Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

15. Jahrgang Sonntag, 01. Dezember 2013 Ausgabe Nr. 12

Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad, die Mitarbeiter der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad und die Redaktion des Gemeindeboten wünschen allen Einwohnern und Lesern ein frohes, friedvolles und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten, Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Rufnummern Gemeinde Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seite 7 – 9 Die Bürgermeisterin informiert Seite 3 Allgemeine Informationen Seite 9 Amtliche Mitteilungen Seite 4 Stadtwerke Annaberg Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung, Aus dem Gemeinderat, Aus den Ortsteilen Seite 9 – 11 Sprechstunde Friedensrichter Kindergarten Sonnenblume Wiesa, Grundschule, Kurgesellschaft Freiwillige Feuerwehr, Sirenenprobelauf Seite 4/5 Anzeigen Seite 11 – 14 Gratulationen Seite 5 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 13 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - Dezember 2013

Sprechzeiten Hebammenbereitschaft

Dipl.-Stom. Ellen Dreßler (Zahnärztin) Telefon 03733 57547 Schwangerschaftsbeschwerden, Probleme in Wochenbett & Am Sonnenhang 26, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld Stillzeit, Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Telefon-Seelsorge Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr rund um die Uhr erreichbar, Freitag 13:00 – 18:00 Uhr kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad 03733 53164 in Neundorfer Praxis Not- und Sorgentelefon im Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an 03733 19222 Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Telefon 03733 672691 Erzgebirgsklinikum: 800 Sprechzeiten: Montag, Donnerstag 12:00 – 15:00 Uhr Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst sowie nach telefonischer Vereinbarung Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Öffnungszeiten Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle unter Telefon 03733 19222 erfragen. Erzgebirgssparkasse Filiale Wiesa, Telefon 03733 1395422 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag 08:30 – 12:30 Uhr 25.11. – 01.12.2013 Frau DVM Gabriele Schnelle / OT Dörfel Haushaltsmarkt mit Postagentur Telefon 03733 26837 oder 0171 2336710, Kleintierpraxis Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 Herr TA Alexander Armbrecht / Schlettau, Telefon 0162 3280467 Landwirtschaftliche Nutztiere Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr 02.12. – 08.12.2013 Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz / , Telefon 037297 765649 oder 0174 3160020 Kleintierpraxis / Pferde / Landwirtschaftliche Nutztiere (nur bedingt) Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 09.12. – 15.12.2013 montags von 14:00 bis 17:00 Uhr, Herr TA Stanley Geisler / Annaberg- Buchholz, Telefon 0160 96246798, Kleintierpraxis mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Herr TA Lindner / OT Herold, Telefon 037297 476312 oder 0162 3794419 Wegen Weiterbildung bleibt die Pfarramtskanzlei am Donnerstag, dem Kleintierpraxis / Landwirtschaftliche Nutztiere 16.12. – 22.12.2013 05. und 12. Dezember geschlossen. Frau DVM Gabriele Schnelle / Schlettau OT Dörfel Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf Telefon 03733 26837 oder 0171 2336710, Kleintierpraxis Herr TA Denny Beck / Gelenau, Telefon 0173 9173384 Donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Heidrun Kleintierpraxis / Landwirtschaftliche Nutztiere Wohlgemuth im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. 23.12. – 29.12.2013 Telefon: 03733 53168 Herr TA Stanley Geisler / Annaberg-Buchholz, Telefon 0160 96246798 Kleintierpraxis Keine Sprechzeit am 05. Dezember Herr TA Alexander Armbrecht / Schlettau, Telefon 0162 3280467 Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Landwirtschaftliche Nutztiere 30.12.2013 – 05.01.2014 Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz / Gelenau, Telefon 037297 765649 oder 0174 3160020 Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Kleintierpraxis / Pferde / Landwirtschaftliche Nutztiere (nur bedingt) Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag Sprechzeiten der Bürgermeisterin 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Dienstags von 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Anspruch zu nehmen und sich vom dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Rufnummern Gemeinde Telefon 03733 5041488 E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Sekretariat Bürgermeister – Frau Wohlgemuth 560412 Öffnungszeiten Bürgerzentrum Annaberg E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiter – Herr Burkert Montag bis Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 560413 Freitag und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Fax Hauptamt 560416 Samstag nach einem Feiertag geschlossen. Kasse – Frau Mann E-Mail: [email protected] 560422 Kämmerei – Frau Wasner Grundschule Wiesa E-Mail: [email protected] 560423 Finanzverwaltung – Frau Spindler Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa 560421 E-Mail: [email protected] Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] Steuern – Frau Frömel Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de E-Mail: [email protected] 560427 Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag Personalverwaltung – Frau Kölpin Sprechstunde Schulleiterin Grit Lindenborn: E-Mail: [email protected] 560415 Nach telefonischer Anmeldung: Montag bis Freitag ab 07:15 Uhr, Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Schulleitersprechstunden nach Plan Fax Kasse 560426 Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Bauamt – Frau Kunze Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] 560434 Wohnungswesen – Frau Mann 560422 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Fax Bauamt 560436 Meldeamt / Standesamt Telefon 03733 18190 bzw. 0171 2378123 4250 Nur für Wartungskunden! Bürgerbüro Annaberg-Buchholz Dezember 2013 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

der Heinzebank hierher kommt. Wir werden uns zukünftig als Die Bürgermeisterin informiert Thermenregion Erzgebirge sehen. Und damit meine ich die Region und nicht nur den Ortsteil Thermalbad Wiesenbad. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir müssen größer denken. Ein erster Schritt ist bereits getan und schon bald kann der Besucher an der Autobahn 72 ein „100 Tage im Amt“ sind geschafft. Ich habe diese Zeit genutzt, typisches Schild mit der Aufschrift „Thermenregion Erzgebirge“ um mich mit den Abläufen des Alltages weitestgehend vertraut und den Symbolen von Warmbad und Thermalbad Wiesenbad zu machen und vielleicht auch schon erste Maßnahmen auf den sehen. Unsere Zukunft ist zunehmend touristisch orientiert und Weg zu bringen. Bereits nach kurzer Zeit konnte ich feststellen, dabei ist es vorerst grundsätzlich egal, welche Gemeinde sich dass dieser Alltag sehr komplex ist und auch Entscheidungen der potenzielle Gast aussucht. Wiederkommen muss er und einen gewissen Vorlauf benötigen. Deshalb kann der Erfinder Werbung machen muss er. der „100-Tage-Frist“ meiner Meinung nach niemals selbst Liebe Bürgerinnen und Bürger, vieles ist in den letzten Monaten Bürgermeister gewesen sein. Für mich ist immer noch jeder passiert. Im Ortsteil Schönfeld ist die Gewerbestraße erneuert Tag ein Montag, eine Art Neubeginn mit vielen Unbekannten worden, der Alleeweg wurde fertiggestellt, die Untere Tan- und Herausforderungen. Bürgermeister(in) ist niemand allei- nenberger Straße winterdiensttauglich gemacht, bevor sie im ne. Um diese Vielfalt an Aufgaben und Entscheidungen zu nächsten Jahr erneuert wird und die Aufhübschung der Fassade bewältigen, bedarf es vieler Helfer. Diese stehen in Form der am Feuerwehrdepot ist in Planung und wird noch in diesem Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und der Ge- realisiert. Im Ortsteil Thermalbad Wiesenbad haben fleißige und meinderätinnen und Gemeinderäte hinter mir. Ich habe in den geschickte Bauhofmitarbeiter im Kindergarten einen Spielplatz ersten Monaten Offenheit, Hilfsbereitschaft, Kooperation und für die Kleinsten gebaut. Die Verlegung der Gasleitung entlang Engagement erfahren. Ich hoffe, dass wir auf dieser Ebene der Freiberger Straße in Richtung steht kurz vor weitermachen und die Gemeinde damit zukunftstauglich halten. dem Abschluss. Mit dem Eigentümer der Fabrik in der Him- Bei zahlreichen Treffen mit den Vertretern der verschiedenen melmühle habe ich Kontakt aufgenommen, jedoch leider noch Kirchgemeinden und Vereine, aber auch im Rahmen des Über- keine Reaktion erhalten, außer einer Verkaufsanzeige für das bringens der persönlichen Glückwünsche zu Geburtstagen Objekt im „Blick“. Diese Antwort ist auch eine Antwort. Diese und Ehejubiläen bin ich sehr freundlich empfangen worden ganzen Schandflecke in unserer Gemeinde treten wieder zu und konnte viel Wissenswertes und Neues erfahren. Darüber Tage, wenn das fehlende Laub an den Bäumen die Sicht darauf freue ich mich ganz besonders. Sind es doch die kleinen Din- erleichtert. Wenn ich das Schloss Hohenwendel sehe, welches ge und Zusammenhänge, die das Leben in dieser Gemeinde zunehmend dem Verfall preisgegeben ist, bin ich zutiefst traurig. ausmachen und nach außen als Ganzes erscheinen lassen. Im Ortsteil Wiesa wurde der Schulberg wieder so hergerichtet, Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich danke Ihnen allen von Herzen dass die Kinder gefahrlos laufen können, ohne sich die Oh- für das Entgegenkommen und die offene Kommunikation. Ich ren zu brechen. Die beiden Wohnungen im Feuerwehrdepot kann mich vollumfänglich mit unserer Gemeinde identifizieren, wurden fertiggestellt und an junge Neu- und Wiedereinwohner ich bin gerne hier und werde nach Kräften für unser aller Wohl vermietet. Die Bauarbeiten an der Abwasserentsorgung in kämpfen, egal welche Front sich auch noch öffnet. Natürlich der Erbgerichtsstraße sind abgeschlossen. Bereits seit vielen bedeutet das für uns alle, dass wir in manchen Dingen enger Monaten laufen die Vorbereitungen der 625-Jahr-Feier des zusammenrücken müssen. Wir sind eine Gemeinde, die zwar Ortsteiles im nächsten Jahr vom 04. – 06.07.2014. Hoffen wir aus vier Ortsteilen besteht, aber trotzdem ein Ganzes ist. Die auf schönes Wetter und zahlreiche Besucher. Am Sportplatz ist neue Haushaltsführung bedeutet ein Umdenken im Umgang die Ballfanganlage errichtet worden und es wurde begonnen, mit Ressourcen und im Einsatz der vorhandenen Mittel. Das die Pappeln abzutragen. heißt vereinfacht, dass wir als Kommune zukünftig ähnlich wie Im Ortsteil Neundorf haben wir einen Teil des maroden Ge- ein Unternehmen arbeiten müssen. Damit rückt die Wirtschaft- länders am Bachlauf im Oberdorf erneuert. Der andere Teil an lichkeit verstärkt in den Vordergrund. Nun können wir uns mit der oberen Bushaltestelle wird im nächsten Jahr realisiert. Der Meckern und Klagen beschäftigen, oder aber es als Chance Fußweg im Bereich des Gasthofes wird aktuell instandgesetzt. begreifen. Ich stehe für Letzteres. Die Terrasse am Sportlerheim erstrahlt im neuen Glanz und Am 05.11.2013 wurde es offiziell bekannt gegeben. Unsere lässt nun kein Wasser mehr ins Gebäude eindringen. Zukünf- letzte verbliebene Filiale der Erzgebirgssparkasse im Ortsteil tig können die Räumlichkeiten des Sportlerheimes für private Wiesa wird „integriert“ nach Annaberg-Buchholz. Auf Deutsch Feierlichkeiten angemietet werden. Damit ist eine gewerbliche gesagt, geschlossen. Bereits vorher wurden die Bürgermeister Nutzung Geschichte und wenn wir ehrlich sind, auch nicht re- über diese Pläne informiert. In einem intensiven Gespräch mit alistisch. Der Fördermittelantrag zum grundhaften Ausbau der Mitgliedern des Vorstandes der Erzgebirgssparkasse habe ich Alten Dorfstraße ist binnen kürzester Zeit eingereicht worden. zahlreiche Argumente gegen eine Schließung unserer Filiale Wenn alles klappt, können wir gegen Ende nächsten Jahres di- vorgebracht, die jedoch allesamt verworfen wurden. Es wurde ese Gefahrenquelle endlich beseitigen. Leider gibt es in Sachen eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen, um den Vorstand Löschwasserentnahmestelle Unterdorf noch nichts Neues. Ich noch einmal zum Nachdenken zu bewegen. Die Unterschriftsli- bin jedoch optimistisch, auch hier zu einer Lösung zu kommen. sten liegen bei uns in der Verwaltung, in unseren Kindertages- Die Weihnachtszeit steht bevor und damit eine Zeit, um zur stätten und verschiedenen Geschäften aus. Bevor jedoch der Ruhe zu kommen, zurück zu schauen, aber auch auf Neues Unmut über diese Schließung laut wird, sollte jeder von uns sich zu blicken. Zeit, um nachzudenken und um mit Familie und selbst fragen, ob er die vorhandenen Angebote der Infrastruktur Freunden gemeinsam über die Märkte zu schlendern und die unseres Ortes auch selbst nutzt. Sonst ist das Meckern über Lichter zu bestaunen, die unsere Erzgebirgsregion einzigartig den Umstand, dass alles schließt, in meinen Augen nur heiße machen. Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürgern, Luft. Und das gilt nicht nur für die Angebote der Sparkasse. eine ruhige, friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit. Stürmisch war es Ende Oktober, als ich auf Einladung des Wolkensteiner Bürgermeisters Wolfram Liebing selbst zum Herzlichst Spaten greifen durfte, um damit symbolisch den Beginn der Ortsumfahrung Falkenbach zu zelebrieren. In einem kurzen Redebeitrag habe ich auf die Einzigartigkeit und Schönheit unserer Region verwiesen, die sich jedem in Form des Pa- noramas präsentiert, egal, ob man vom Kalten Muff oder von Ihre Berit Schiefer Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - Dezember 2013

Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung

Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung zu Gruppenauskünften vor Wahlen – Widerspruchsrecht Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag dem 27.12.2013 auch telefonisch nicht erreichbar. Gemäß § 33 Abs. 1 des Sächsischen Meldegesetzes (SächsMG) darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang Aus dem Gemeinderat mit Wahlen zu parlamentarischen oder kommunalen Vertre- tungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangegangenen Die 50. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Monaten auf Antrag Gruppenauskunft über Wahlberechtigte Thermalbad Wiesenbad fand am 05.11.2013 aus dem Melderegister erteilen, für deren Zusammensetzung im Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Mühle 1, das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Thermalbad Wiesenbad, statt. Mitgeteilt werden dürfen: Familiennamen, Vornamen unter Beschluss Nr. GR/087/13 Kennzeichnung des Rufnamens, Doktorgrad, Anschriften. einstimmig Der Gemeinderat beschließt die Feststellung der Jahresrech- Eine Übermittlung erfolgt nicht, nung für das Haushaltsjahr 2012. • wenn der Betroffene für eine Justizvollzugsanstalt, eine Krankenhaus, Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne des § 20 Abs. 1 des Sächsischen Meldegesetzes Beschluss Nr. GR/088/13 gemeldet ist. einstimmig • eine Auskunftssperre besteht oder, Der Gemeinderat hebt den Satzungsbeschluss GR/045/13 vom • der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat 14.05.2013 zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Bräuer bzw. widerspricht. Systemtechnik GmbH“ auf. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz, Bürgerbüro, Beschluss Nr. GR/089/13 Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz. einstimmig Der Gemeinderat ändert den Abwägungsbeschluss GR/013/11 Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen Auskünfte vor vom 15.02.2011 zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wahlen gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl „Bräuer Systemtechnik GmbH“. gebunden waren.

Thermalbad Wiesenbad, 01.12.2013 Beschluss Nr. GR/090/13 einstimmig gez. Der Gemeinderat beschließt den überarbeiteten Entwurf des Berit Schiefer Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Bräuer Systemtechnik Bürgermeisterin GmbH“ als Satzung. Sprechstunde Friedensrichter Beschluss Nr. GR/091/13 einstimmig Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- Der Gemeinderat bestätigt die Rahmenvereinbarung über den malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, Betrieb einer Kindertageseinrichtung zwischen der Gemeinde finden nach telefonischer Absprache statt. Thermalbad Wiesenbad und dem CJD Chemnitz. Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung. Beschluss Nr. GR/092/13 einstimmig Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag zum Neubau eines Freiwillige Feuerwehr Carports im OT Wiesa das Einvernehmen. Sirenenprobelauf Beschluss Nr. GR/093/13 einstimmig Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Der Gemeinderat erteilt dem Vorhaben Voranfrage zum Anbau Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sirenen- eines geschlossenen DG-Balkons an ein Mehrfamilienhaus im signal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im Dezember OT Thermalbad Wiesenbad das Einvernehmen. am Samstag, dem 07.12.2013, um 11:00 Uhr statt.

Beschluss Nr. GR/094/13 einstimmig FFw Neundorf Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Befreiung und Bauan- • Mittwoch, 11.12.2013 um 19:00 Uhr, Gerätehaus trag zur Errichtung eines Carports sowie Errichtung von Stütz- Unterweisung Sicherheit im Feuerwehrdienst wänden im OT Thermalbad Wiesenbad das Einver-nehmen. • Freitag, 13.12.2013 um 19:00 Uhr, Weihnachtsfeier Dezember 2013 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Eine Zentralausbildung mit allen 4 Ortsteilfeuerwehren fand im Mai 2013 zur Wasserführung über lange Wegestrecken in Thermalbad Wiesenbad zum Schloss Hohen Wendel statt. Die Wehrleiter führten drei Wehrleiterberatungen durch. In allen Ortsteilen der Gemeinde waren die Feuerwehrmitglieder aktiv, bei der Ausgestaltung von Jubiläen, Ortsfesten und bei der Ralley im Gemeindegebiet im August 2013. Um auch weiterhin die Einsatzbereitschaft in den Feuerwehren (besonders am Tag) zu gewährleisten, werden immer Jugend- liche zur Mitwirkung gesucht. In der Jugendfeuerwehr der Ge- meinde erhalten sie dafür eine gute und abwechslungsreiche Ausbildung. Für die geleistete Arbeit und für die stetige Einsatzbereitschaft aller Feuerwehrangehörigen im Jahr 2013 möchte ich mich im Namen der Wehrleitung recht herzlich bedanken. Dank gilt auch den verantwortlichen der Gemeindejugendfeuerwehr für die gute Ausbildung und Betreuung des Nachwuchses in den Ortsteilfeuerwehren. Lagerhaltung Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich allen Feuerwehrmitgliedern, den Familien und den Bürgern frohe Die Fa. Mey aus Neundorf hat eine Lagerhalle von der Ge- Feiertage und ein gutes Jahr 2014. meinde Thermalbad Wiesenbad erstanden. Bisher waren dort Kommunaltechnik und Gegenstände der Feuerwehr gelagert. Klaus Schmidt Nun musste die Technik des Bauhofes ausziehen. Dem gemein- Gemeindewehrleiter schaftlichen Denken des Firmeninhabers ist es zu verdanken, dass die Sachen der Feuerwehr weiterhin ihren Platz behalten dürfen. Fehlende Lagerkapazitäten am ohnehin engen Geräteh- aus hätten unsere Kameraden vor ein Problem gestellt. Unser Gratulationen Dank gilt also der Fa. Mey die zugunsten der Allgemeinheit auf ein gutes Stück ihres Eigentums verzichtet. Allen unseren Jubilaren die Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neundorf wünschen herzlichsten Glückwünsche und allen Bürgern der Gemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest vor allem recht viel Gesundheit! und alles Gute im Jahr 2014. Altersjubiläen Dezember 2013 www.ffw-neundorf.de Thermalbad Wiesenbad OT Neundorf

FFw Schönfeld Frau Roswitha Fleischer am 02.12.2013 zum 86. Geburtstag • Samstag, 07.12.2013 um 18:00 Uhr, Jahreshauptversammlung Frau Regina Weber am 11.12.2013 zum 79. Geburtstag www.ffw-schoenfeld.de Herr Christoph Günther am 13.12.2013 zum 76. Geburtstag Frau Ruth Habermann am 14.12.2013 zum 76. Geburtstag Frau Leone Drummer am 16.12.2013 zum 80. Geburtstag FFw Wiesa Herr Roland Melzer am 21.12.2013 zum 76. Geburtstag • Freitag, 13.12.2013 um 19:30 Uhr, Wissenstest Herr Kurt Rieß am 22.12.2013 zum 90. Geburtstag • Samstag, 14.12.2013 um 17:00 Uhr, Lichtlomd Frau Dorette Groß am 23.12.2013 zum 79. Geburtstag Frau Hannchen Fiedler am 25.12.2013 zum 86. Geburtstag Frau Leone Lindner am 31.12.2013 zum 82. Geburtstag FFw Thermalbad Wiesenbad • Dienstag, 10.12.2013 um 18:00 Uhr, Technische Hilfeleistung (Theorie) Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld • Freitag, 13.12.2013 um 18:00 Uhr, Lichtlomd • Freitag, 27.12.2013 um 18:00 Uhr, Freier Dienst Herr Karl Fiedler am 04.12.2013 zum 79. Geburtstag Frau Irma Sprenger am 10.12.2013 zum 76. Geburtstag Frau Ruth Müller am 11.12.2013 zum 81. Geburtstag Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad Frau Christa Wagner am 18.12.2013 zum 79. Geburtstag Auch im Jahr 2013 leisteten die Kameradinnen und Kame- Frau Edith Hoffmann am 19.12.2013 zum 85. Geburtstag raden in den 4 Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Thermalbad Frau Elsbeth Meyer am 24.12.2013 zum 89. Geburtstag Wiesenbad, sowie der Jugendfeuerwehr wieder viele Stunden ehrenamtlicher Feuerwehrarbeit. Insgesamt waren die Ortsfeuerwehren 2013 zu 24 Hilfelei- Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa stungen unterwegs. Hauptsächlich wurden Brände bekämpft, Ölspuren beseitigt, Baumschäden beseitigt und zu Verkehrs- Frau Lissa Mittag am 04.12.2013 zum 84. Geburtstag unfällen ausgerückt. Zum Hochwasser im Juni 2013 waren Frau Regina Peuker am 05.12.2013 zum 82. Geburtstag alle Ortsfeuerwehren im Einsatz, besonders im betroffenen Frau Marianne Kern am 07.12.2013 zum 80. Geburtstag Ortsteil Wiesa. Frau Erika Mauersberger am 10.12.2013 zum 92. Geburtstag Ebenfalls wurden in den Ortsteilen theoretische und praktische Herr Berthold Fiedler am 19.12.2013 zum 75. Geburtstag Ausbildungen und Übungen im laufenden Ausbildungsjahr Frau Irmgard Meischner am 27.12.2013 zum 87. Geburtstag durchgeführt. Frau Annemarie Vodel am 28.12.2013 zum 81. Geburtstag Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - Dezember 2013

Thermalbad Wiesenbad Für die Einsatzbereitschaft und die gezeigten musikalischen Leistungen möchte ich mich im Namen des Orchestervorstandes Herr Heinz Krause am 06.12.2013 zum 85. Geburtstag recht herzlich bedanken. Frau Regina Mey am 07.12.2013 zum 83. Geburtstag Frau Helga Hähnchen am 08.12.2013 zum 82. Geburtstag Neben den Auftritten absolvierten die Orchestermitglieder 2013 Herr Peter Sprunk am 09.12.2013 zum 75. Geburtstag noch 42 Proben freitags im Modellbahnland Schönfeld. Herr Gottfried Gester am 12.12.2013 zum 87. Geburtstag Herr Günter Rummel am 13.12.2013 zum 79. Geburtstag Auch weiterhin sucht das Orchester musikinteressierte Jugend- Frau Christine Lauber am 14.12.2013 zum 80. Geburtstag liche aus der Gemeinde und Umgebung zur Verstärkung des Frau Waltraud Reglin am 14.12.2013 zum 80. Geburtstag Orchesters oder zur Ausbildung an einem Instrument. Frau Isolde Hegewald am 17.12.2013 zum 79. Geburtstag Am Sonnabend, dem 21.12.2013, Beginn ist 13:00 Uhr an der Herr Horst Lang am 22.12.2013 zum 80. Geburtstag Talstraße, werden die Musiker das jährliche Adventsblasen in Frau Ilse Hahn am 29.12.2013 zum 93. Geburtstag Schönfeld durchführen und die Einwohner mit weihnachtlicher Musik auf das bevorstehende Fest einstimmen. Spruch: Für das Weihnachtsfest 2013 wünsche ich allen Fans, Bürger- innen und Bürger der Gemeinde und Umgebung im Namen des Blasorchesters der FFw Schönfeld frohe Feiertage und ein Hab Sonne im Herzen, ob´s stürmt oder schneit, gutes Jahr 2014. ob der Himmel voll Wolken oder die Erde voll Streit. Klaus Schmidt, Orchesterleiter Hab Sonne im Herzen, dann komme, was mag, es leuchte voll Licht dir der dunkelste Tag.

Cäsar Flaischlen Spielvereinigung Neundorf / Thermalbad Wiesenbad

Vereinsnachrichten Trainingsbetrieb

Montag: 16:30 Uhr Fußball E-Jugend in Neundorf Klöppeln 17:30 Uhr Nordic Walking 19:00 Uhr Tischtennis Damen und Herren Dienstag: 19:00 Uhr Fußball Herren Klöppelverein Neundorf Mittwoch: 17:30 Uhr Lauf Wir treffen uns immer montags von 19:15 bis 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen 21:00 Uhr im Schulungsraum der FFW Neundorf. Donnerstag: 20:00 Uhr Volleyball Damen und Herren Freitag: 19:00 Uhr Fußball Herren Klöppelverein Schönfeld 19:00 Uhr Fußball Senioren in der Turnhalle Der Klöppelzirkel Schönfeld trifft sich am Montag, dem 02.12.2013 und 16.12.2013, um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen der Übungsleiter. Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am Montag, dem 09.12.2013 und 23.12.2013, von 19:00 – 21:00 Uhr Ergebnisse im Oktober / November im Kaffee Wettin. 20.10.2013 ATSV Gebirge/Gelobtland I – SpVgg I 3:1 Klöppelverein Wiesa ATSV Gebirge/Gelobtland II – SpVgg/ZT II 0:2 Wir treffen uns am Dienstag, den 03.12.2013 und 17.12.2013 um 27.10.2013 SpVgg I – SV Einheit Börnichen I 2:0 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa. SpVgg/ZT II – SV Einheit Börnichen II 3:0 03.11.2013 SV I – SpVgg I 6:1 SV Olbernhau II – SpVgg/ZT II 3:0 Blasorchester der FFW Schönfeld 10.11.2013 FSV Motor Marienberg II – SpVgg I 1:2 21.12.2013 13:00 Uhr Adventsblasen in Schönfeld Termine im Dezember

Proben jeweils Freitag, 19:30 Uhr im Modellbahnland in Schönfeld 21.12.2013 19:00 Uhr Weihnachtsfeier der Abteilung Fußball im Jugendclub Die Mitglieder des Blasorchesters der FFw Schönfeld absolvierten Neundorf im Jahr 2013 insgesamt 17 Auftritte. Die SpVgg beglückwünscht herzlich unser Vereinsmitglied So zum Beispiel: Margitta Vierig, die am 2. Dezember ihren 65. Geburtstag - Frühlingsfest im Modellbahnland in Schönfeld, feiert, zu seinem Jubiläum! - Frühlingsfest bei Dach-Maler-Baustoffe in Schönfeld, - Tag der Feuerwehr u. Grubenrettung in Oelsnitz, Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergebnisse - Musikantentreffen in der Musikhalle in Langenberg, sind auch im Internet zu finden: Einfach auf www.spvgg- - Feuerwehrveranstaltungen in Arnsfeld, neundorf-wiesenbad.de surfen und stöbern! Gelenau und Breitenbrunn und vieles mehr. Dezember 2013 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

SV „Eintracht Wiesa“ e. V. Gartenverein „Sonneneck“ Thermalbad Wiesenbad“ Trainingszeiten: Weihnachtsgrüße an unsere Gartenmitglieder Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball Wieder ist ein Jahr vergangen und der Winter gibt uns Zeit Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr Gymnastik Frauen und Jugend um zurück zu schauen. Was haben wir wieder geschafft und Übungsleiterin: Schwanhild Richter was müssen wir liegen lassen für ein neues Gartenjahr. Viele Schäden waren im Sommer zu beklagen als ein Hagelschauer Mittwoch 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe unsere Anlage verwüstete. So mancher Garten war betroffen, (3 + 4 Jahre) Gewächshäuser gingen zu Bruch und Obst und Gemüse war 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe auch zerschlagen. Doch es wurde fleißig gewerkelt und wieder (5 + 6 Jahre) aufgebaut und im neuen Jahr wird wieder frisch gesät. Doch Übungsleiterinnen: Irmgard Spindler, Dagmar Meyer nun wünschen wir unseren Mitgliedern 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball erst einmal eine ruhige und besinn- 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen liche Weihnachtszeit und einen guten über 40 Jahre, Übungsleiterin: Diana Wehner Rutsch ins neue Jahr und bedanken und für die gute Zusammenarbeit.

Es grüßt der SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Vorstand vom Sektion Tischtennis Gartenverein „Sonneneck“ e. V.

Die Hinrunde der Spielsaison 2013 / 14 liegt schon fast hinter uns. Die Situation beider Mannschaften ist leider unverändert. Durch die schon erwähnten Ausfälle konnten beide Teams in ihren Ligen keinen Boden gutmachen.

Ständig motivieren wir uns, doch im Moment springt nichts Kirchliche Nachrichten Zählbares dabei heraus. Zu deutlich ist der Unterschied zu den Gegnern. Doch eins gibt es nicht: Den Kopf in den Sand Gottesdienste in der stecken. Dafür ist der Zusammenhalt unter uns viel zu groß. Evangelisch-Lutherischen Kirche Wir werden weiter hart trainieren, dann klappt es auch mit dem Gewinnen wieder. Der Monatsspruch für Dezember: In ihm war das Leben, und das Leben war Im Dezember steht noch ein Spieltag an, danach werden wir das Licht der Menschen. Johannes 1,4 unsere internen Ortsmeisterschaften austragen. Termin ist Donnerstag, der 19.12.2013 in der Wiesaer Turnhalle. Gottesdienste in Wiesa

Allen Lesern frohe Feiertage Sonntag, 01. Dezember – 1. Advent mit viel Ruhe und Gesundheit. 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Sonntag, 08. Dezember – 2. Advent 10:00 Uhr Familiengottesdienst Hier noch die nächsten Ansetzungen: Freitag, 13. Dezember, Spielorte: 1. Mannschaft Turnhalle Wiesa, 19:00 Uhr Konzert in der St.-Trinitatis-Kirche in Wiesa: 2. Mannschaft Kurklinik Wiesenbad „Jedes Kind braucht einen Engel“ mit Annett Illig (Gesang) Tag, Datum, Zeit und Torald Vogel (Klavier) Heimmannschaft Gastmannschaft Karten: Kinder bis 16 Jahre frei und Erwachsene 8,00 € Samstag, den 02.11.2013 um 14:00 Uhr SV BW Wiesa/Wiesenbad 1 TSG Sehma 2 Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent Samstag, den 07.12.2013 um 14:00 Uhr 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst SV BW Wiesa/Wiesenbad 1 TTV RW 2 Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent Samstag, den 07.12.2013 um 14:00 Uhr 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst TTSV Hw Tannenberg 3 SV BW Wiesa/Wiesenbad 2 Dienstag, 24. Dezember – Heiliger Abend Weitere interessante Details wie immer unter: 19:30 Uhr Wiesaer Christvesper www.tischtennis-wiesenbad.de/ E-Mail: [email protected] Mittwoch, 25. Dezember – 1. Christtag 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - Dezember 2013

Donnerstag, 26. Dezember – 2. Christtag Dienstag, 24. Dezember – Heiliger Abend 08:30 Uhr Festgottesdienst und Kindergottesdienst 20:00 Uhr Christvesper

Sonntag, 29. Dezember – 1. Sonntag nach dem Christfest Mittwoch, 25. Dezember – 1. Christtag 17:00 Uhr Gottesdienst gestaltet von der Jungen Gemeinde 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Dienstag, 31. Dezember – Silvester 19:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Donnerstag, 26. Dezember – 2. Christtag 09:00 Uhr Festgottesdienst und Kindergottesdienst

Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Sonntag, 29. Dezember – 1. Sonntag nach dem Christfest 17:00 Uhr Krippenspiel-Wiederholung Sonntag, 01. Dezember – 1. Advent 10:00 Uhr Familiengottesdienst Dienstag, 31. Dezember – Silvester 14:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, 08. Dezember – 2. Advent 09:00 Uhr Gottesdienst Herzlich grüßt und lädt ein

Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent Ihr Pfarrer Brand 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst

Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent Kirchgemeinde Schönfeld 09:00 Uhr Gottesdienst Kapelle in Schönfeld

Dienstag, 24. Dezember – Heiliger Abend Monatsspruch: 14:30 Uhr Christvesper in der Klinik In ihm war das Leben, und das Leben war das 16:00 Uhr Christvesper in der Kapelle Licht der Menschen. Joh. 1,4

Mittwoch, 25. Dezember – 1. Christtag Sonntag, den 1. Dezember – 1. Advent in Wiesenbad kein Gottesdienst 08:30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer i. R. Wagner

Donnerstag, 26. Dezember – 2. Christtag Freitag, den 13. Dezember 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl 15:00 Uhr Helferadventsfeier

Sonntag, 29. Dezember – 1. Sonntag nach dem Christfest Sonntag, den 15. Dezember – 3. Advent 09:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert, gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag, 31. Dezember – Silvester 16:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Dienstag, den 24. Dezember – Heiliger Abend: 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrerin Neubert

Kirche in der Rehabilitationsklinik Donnerstag, den 26. Dezember – 2. Christtag: Thermalbad Wiesenbad 08:30 Uhr Festgottesdienst als Evangelische Messe, Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Pfarrerin Neubert, gleichzeitig Kindergottesdienst Arnoldhaus, Ebene 3 Dienstag, den 31. Dezember – Silvester: Donnerstag, 05. und 19. Dezember 15:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst als Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- Übungsstunden der Kantorei: den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet Kirchenchor Schönfeld jeden Montag 19:30 Uhr oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Gottesdienste in Neundorf Ihre Pfarrerin Neubert Sonntag, 01. Dezember – 1. Advent 08:30 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst im Anschluss Kirchkaffee Evangelisch-lutherische Freikirche Emmausgemeinde Schönfeld Sonntag, 08. Dezember – 2. Advent 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst Monatsspruch: In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. (Johannes 1,4) Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 10:00 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 01.12. (1. Advent) 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 08.12. (2. Advent) 08:45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Dezember 2013 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Sonntag, 15.12. (3. Advent) Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Sachsen / Thüringen

Sonntag, 22.12. (4. Advent) OT Neundorf, Hilliggasse 5 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 01.12.) jeden Mittwoch 19:30 Uhr (außer 25.12.) Dienstag, 24.12. (Heilig Abend) Weihnachtsgottesdienst, 25.12., 09:30 Uhr 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Jahresabschlussgottesdienst, 31.12., 17:00 Uhr

Mittwoch, 25.12. (1. Christtag) OT Schönfeld, Annaberger Straße 34 08:45 Uhr Festgottesdienst mit heiligem Abendmahl Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 01.12.) jeden Mittwoch mit gerader KW 19:30 Uhr Donnerstag, 26.12. (2. Christtag) (außer 25.12.) 08:45 Uhr Festgottesdienst Weihnachtsgottesdienst, 25.12., 09:30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, 31.12., 17:00 Uhr Sonntag, 29.12. (1. Sonntag nach dem Christfest) 08:45 Uhr Predigtgottesdienst OT Wiesa, Talstraße 37 Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 01.12.) Dienstag, 31.12. (Altjahresabend) jeden Mittwoch 19:30 Uhr (außer 25.12.) 16:00 Uhr Predigtgottesdienst Weihnachtsgottesdienst, 25.12., 09:30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, 31.12., 17:00 Uhr Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Ihr Pfarrer Holger Weiß Zentraler Festgottesdienst für alle drei Gemeinden Sonntag, 01.12., 10:00 Uhr Übertragung aus Chemnitz, Bezirksapostel Klingler Gottesdienste in der Evangelisch-Methodistischen Kirche Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Neuapostolische Kirche Sachsen/ Thüringen Monatsspruch Dezember: In ihm war das Leben, und das i.A. Arnd Melzer Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4

Sonntag, 01. Dezember – 1. Advent Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa 08:30 Uhr musikalischer Gottesdienst und Sonntagsschule „Klemm-Mühle“ Talstraße 10

Sonntag, 08. Dezember – 2. Advent Denn so hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule eingeborenen Sohn gab, damit jeder der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent Johannes 3.16 10:00 Uhr Kinderweihnachtsfeier mit der Gemeinde und Freunden – anschließend gemeinsames Essen Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Jeder ist herzlich willkommen! mit Krippenspiel

am Sonntag, den 22.12.2013 – 4. Advent 09:00 Uhr Evangelisch- Methodistische Kirche Wiesa, Allgemeine Informationen Erbgerichtsstraße 22 Stadtwerke Annaberg-Buchholz Mittwoch, 25. Dezember – 1. Christtag 07:00 Uhr Der Posaunenchor spielt vor der Kapelle. Sportbus in neuem Design 07:30 Uhr Festgottesdienst mit Weihnachtspredigt Stadtwerke Annaberg-Buchholz leisten Beitrag Sonntag, 29. Dezember für Breitensport 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Annaberg-Buchholz (MP). Mit neuer Werbung für den Sport, für Dienstag, 31. Dezember – Altjahrsabend die Sponsoren des Stadtsportbundes und für unsere Region rollt 10:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Ziehung ab sofort der Kleinbus des Stadtspotbundes. In diesem sind 35 der persönlichen Jahreslosung Vereine zusammengeschlossen, in welchen rund 3.700 sport- liche Annaberg-Buchholzer organisiert sind. Viele der Vereine Im Anschluss an die Gottesdienste wird zum Kirchenkaffee sind klein und können sich selbst kein eigenes Fahrzeug leisten. eingeladen. Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. Lothar Huß, Vorsitzender des Stadtsportbundes, freut sich über Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- die neue Gestaltung: „Mit diesem Bus fahren beispielsweise die tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? Kegler zur Bundesliga, ebenso die Mitglieder der Sportgrup- Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon pe der Förderschule zu Freizeiten. Die Vereine zahlen einen 03733 672849 melden. kleinen Beitrag und müssen ihren Bedarf natürlich rechtzeitig anmelden. So ist der Bus vor allem an den Wochenenden Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. ständig unterwegs. Mit der neuen Beschriftung wird für den Diethelm Schimpf, Pastor Sport in hervorragender Weise geworben.“ Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - Dezember 2013

Den Startschuss bekam der Sportbus vor dem Firmengebäude Figuren. Vom Piratenschiff über einen feuerspeienden Drachen der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Schon seit über 15 Jah- bis hin zu einer gefährlich aussehenden Fledermaus war alles ren sponsert der kommunale Energiedienstleister den Stadt- vertreten. Auch die Klassiker unter den Lampions, Sonne und sportbund Annaberg-Buchholz. Mond waren mit dabei.

Unser Weg führte uns von der Wiesaer Feuerwache über die Erbgerichtsstraße hinauf zu unserem Kindergarten. Dabei erklang das schöne Laternen-Lied durch die eisige Abendluft. Lothar Huß, Vorsitzender des Stadtsportbundes, mit den Im Außengelände der Kita angekommen wurden so gleich Vertretern der Sponsoren des Verbandes Frank Buschmann zwei knisternde Lagerfeuer entzündet, die wohlige Wärme (Autohaus Buschmann), Jens Römling (Erzgebirgssparkasse) spendeten. Viele Muttis und Omas hatten leckere Martinshörn- und Christin Pannek (Stadtwerke Annaberg-Buchholz Ener- chen und Rosinenbrötchen gebacken mit denen wir uns nach gie AG, von rechts). Foto: Stadtwerke Päßler unserer Wanderschaft ausgiebig stärken konnten. Wir ließen den Abend im gemütlichen Beisammensein gemeinsam am Feuer ausklingen. Ganz herzlich bedanken möchte sich das Aus den Ortsteilen Team der Kindertagesstätte „Wiesenkinder“ bei allen Helfern, vor allem bei der Freiwilligen Feuerwehr für ihre Unterstützung sowie den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern die uns mit vielen Kindergarten Wiesenkinder Leckereien versorgt haben! Und natürlich bei allen Kindern, die mit ihren Lampions und Laternen unseren Umzug in hellem Martinsumzug der „Wiesenkinder“ 2013 Glanz erstrahlen ließen!

Im grauen und tristen Nebelmonat November steht in jedem Ihr Team der Kita „Wiesenkinder“ Jahr ein besonderes Ereignis an, auf das Jung und Alt sich freuen. Wenn die vielen Lichter der Lampions und Laternen erstrahlen und es in so mancher heimischer Küche nach knusprigen Gänsebraten riecht, dann ist es wieder so weit: Kindergarten Sonnenblume Wiesa Das Fest des Heiligen Martin, kurz Martinstag steht auf dem Dank der Hilfe von zahlreichen Eltern erstrahlt Kalenderblatt. unser Kindergarten wieder in neuem Glanz

Um das Kindergartenleben so wenig wie möglich zu beeinträch- tigen, bot uns die Firma Treuth die Schließzeit am Brückentag zum Verlegen von neuen Fußbodenbelag in 4 Räumen an. Dies konnte aber nur mit Hilfe unserer Eltern geschehen. Un- kompliziert, mit großem Engagement räumte ein Teil unserer Eltern am Mittwochnachmittag alle Zimmer aus.

Auch die „Wiesenkinder“ der gleichnamigen CJD-Kindertages- stätte im schönen Wiesa, machten sich auf den Weg um die Straßen des Ortes bei hereinbrechender Dunkelheit in hellem Lichterglanz erstrahlen zu lassen. Unter den zahlreichen La- ternen und Leuchten fanden sich die schönsten und lustigsten Dezember 2013 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Mit großer Freude betraten wir am Sonntagvormittag die schö-

nen, hellen Zimmer und schon begann ein reges Treiben. Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad undAusgabe Wiesa Nr. 12 Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Viele Vati´s kamen mit ihren Werkzeugen, um uns zu unterstüt- für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01 Der nächste Gemeindebote Spielvereinigung Neundorf / zen. An jeder Ecke werkelte es anders. Thermalbad Wiesenbad – F-Jugend

Kinder helfen Kindern

erscheint am Mittwoch, Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Sirenenprobelauf, DRK Blutspendedienst Sachsen, Seite 2 / 3 Seite 12 – 14 Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der GemeindeVolksbund DeutscheThermalbad Kriegsgräberfürsorge e. V.Wiesenbad Seite 3 – 5 Sprechstunden, Öffnungszeiten Aus den Ortsteilen für die Ortsteile Neundorf,Seite 5 / Schönfeld,6 Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Der Bürgermeister informiert AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Wiesa, Amtliche Mitteilungen Seite 6 / 7 Hort Wiesa, Kindergarten „Weberteichzwerge“, Kindergarten Seite 7 Seite 16 / 18 Informationen Gemeindeverwaltung „Starennest“, Arbeitsgruppe Ortspyramide 13. Jahrgang Seite 8 Freiwillige Feuerwehr Anzeigen Seite 17 Seite 8 / 9 Gratulationen Dienstag,Veranstaltungsplan 01. Februar 2011 der Reha-Klinik Seite 10 / 11 Vereinsnachrichten dem 01. Januar 2014. Ausgabe Nr. 02 Ein herzliches Dankeschön an die Firma Treuth, den vielen Kirchliche Nachrichten

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 / 3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seite 9 / 10 Amtliche Mitteilungen Seite 4 / 5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 fleißigen Eltern und Erzieherinnen. Kirchliche Nachrichten Seite 7 / 8 Anzeigen Seite 12 Redaktionsschluss ist Montag,

Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die über die Ufer trat. Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging.

Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Die Kinder des Kindergartens „Sonnenblume“ der 09. Dezember 2013 Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, Seite 3 Seite Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg 6/7 Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. V., Grundschule Wiesa, Seite 4 Seite 7-10 Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“ Schönfeld Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 und Frau Vötzsch Seite 12

Grundschule

Unser Ausflug nach Dresden

Am 17. Oktober 2013 fuhren die Klassen 3 und 4 in unsere Landeshauptstadt. Im Rahmen einer Stadtführung begaben wir uns auf Entdeckertour durch die Altstadt und erfuhren dabei viel Spannendes und Wissenswertes. Dabei sahen wir uns u. a. die Frauenkirche, den Stallhof, den Theaterplatz und den Zwinger an. Nach dem Mittagessen besuchte jeweils eine Gruppe im Residenzschloss das „Grüne Gewölbe“, die „Rüstkammer“ sowie die „Türkische Kammer“. Für uns alle war dies ein sehr erleb- nisreicher und spannender Tag. Klasse 3 und 4 der GS Wiesa

Das Polizeitheater aus Chemnitz zu Gast in der Turnhalle Wiesa bei den Schülern der 1. und 2. Klassen. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - Dezember 2013

Ich freue mich auf Ih- Thermalbad Wiesenbad Kurgesellschaft ren Besuch im schö- nen Kurort Thermalbad 2013 das erste Jahr an der Spitze der Kurgesellschaft – Wiesenbad im Herzen die Geschäftsführerin blickt zurück des Erzgebirges! An dieser Stelle allen Heute schreiben wir nun bereits Anfang Dezember des Jahres Lesern des Gemeinde- 2013 und wenn ich die letzten Monate zurückblicke, stelle ich boten eine besinnliche mit Erschrecken fest, dass mein erstes Jahr als Geschäfts- Zeit zum Jahresende, führerin schon bald geschafft sein wird. Dabei möchte ich schöne Stunden im bemerken, dass diese Formulierung keinesfalls einen nega- Kreise Ihrer Familien tiven Touch haben soll. Sie zeigt nur meine Verwunderung und alles erdenklich über die Schnelllebigkeit des vergangenen Jahres! Gute für das neue Jahr verbunden mit bester Ich kann mich noch genau an den Jahreswechsel 2012 auf Gesundheit. 2013 erinnern. Für mich waren diese Tage geprägt durch Spannung, Hektik aber auch Herausforderung und Respekt Ihre vor der neuen Aufgabe. Nunmehr konnte ich die „ersten Ricarda Fiedler Schritte“ in der neuen Position – ganz vorn an der Spitze des Unternehmens – gehen, musste eigene Entscheidungen treffen und Gedanken für die Zukunft der Rehaklinik Miriquidi entwickeln. Ich registriere aber auch Tag für Tag die Verbun- denheit mit dem Kurort Thermalbad Wiesenbad, welche ich mir in den vergangenen 11 Jahren erarbeitet habe. Für Ihre Schon heute kann ich sagen, dass es der richtige Schritt für mich gewesen ist, die Arbeit macht großen Spaß, hält tag- täglich neue Herausforderungen für mich bereit und fordert meine Kreativität. Besonders wichtig ist die Arbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen – jeder Mensch hat seine eigene Art und Weise, die es zu fordern und fördern gilt. An dieser Nichts Attraktives Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an das gesamte Team der Kurgesellschaft & der Miriquidi Service GmbH für für Ihr Geld das entgegengebrachte Vertrauen und die geleistete Unter- auf dem Markt? stützung. Nur gemeinsam konnte uns dieser Generationen- wechsel reibungslos gelingen! Ein Dankeschön aber auch an den früheren Geschäftsführer Herrn Leibiger, der stets gern mit seiner über 15-jährigen Branchenerfahrung mit Rat und Tat zur Seite steht. Allianz Schatzbrief Klassik

Für Thermalbad Wiesenbad war das Jahr 2013 nicht das Zinsen ab ca. 3,0 % aufwärts Jahr der großen Investitionen und Neuerungen sondern ein Jahr der Teamfindung und Realisierung von kleineren Kein Risiko, Keine Fonds oder Aktien Maßnahmen. So konnten wir 2013 z. B. neue Geräte im Zuzahlungen + Entnahmen Therapiebereich anschaffen – genannt sei hier besonders immer möglich das neue Lasertherapiegerät. Außerdem haben wir einen wichtigen Schritt in der Instandhaltung unseres Thermal- bades der Therme Miriquidi umgesetzt – im August haben Wo finden Sie etwas wir das komplette Außenbecken neu verfugt. Der Balkon des Kurhauses freut sich über eine Sanierung und im an- Vergleichbares? grenzenden Musikzimmer oder auch Internetcafé laufen die Arbeiten auf Hochtouren um für die Patienten & Gäste einen Individuelles Angebot in Ihrer Allianz modernen und gemütlichen Aufenthaltsraum zu schaffen. Ich könnte noch eine Vielzahl von Kleinprojekten hier benennen, Agentur Nicole Porrmann würde jedoch den Umfang dieses Rückblickes sprengen, sodass ich es damit belassen möchte. In den vergangenen Telefon: 03733 672350 Wochen haben wir alle mit Hochdruck an der Planung für das nahende Jahr 2014 gearbeitet – die Aufgaben reichen von WLAN-Ausstattung in Patienten- & Gästezimmern bis hin zur Anschaffung von E-Bikes oder Erneuerungen in der Montag Badetechnik des Thermalbades. Ich bin überzeugt, dass wir auch 2014 eine Vielzahl von Projekten realisieren werden. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr Dies kann uns jedoch nur gelingen, wenn wir unsere Qualität Mittwoch, Freitag in der Behandlung und Betreuung von Patienten & Gästen im 09:00 – 12:00 Uhr Auge behalten, ausreichend Nachfrage an Rehabilitations- Dienstag und Donnerstag maßnahmen besteht und auch unsere vielen langjährigen 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Stammgäste und Neuinteressenten den Weg nach Thermal- bad Wiesenbad finden! sowie nach Vereinbarung Dezember 2013 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Beste Aussicht WElHNACHTSGRÜßE unterm Dach AUS DER ROSENAUE Vermiete 44 m² modernisierte Wir möchten uns bei allen Gästen, Freunden 2-Zimmer-Wohnung + Einbauküche und Bekannten für das erwiesene Vertrauen im Jahr 2013 auf das Herzlichste bedanken. inklusive Geschirrspüler sowie Wir alle aus der Rosenaue wünschen Bad/WC mit Badewanne Ihnen und Ihrer Familie eine ruhige in Neundorf incl. Autostellplatz, und besinnliche Weihnachtszeit. Keller und Bodenkammer Bleiben und werden Sie wieder gesund, haben Sie Freude am Mietpreis VB Leben und blicken Sie zuversichtlich ins Jahr 2014. Telefon 03733 596616 Mögen all Ihre persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen.

Das gesamte Team der Druckerei Restaurant & *** Hotel Zur Rosenaue Gebrüder Schütze GbR aus Wolkenstein Schulstraße 7 · Thermalbad Wiesenbad wünscht allen Lesern des Gemeindeboten Telefon 03733 56480 · [email protected] ein frohes Weihnachtsfest und ein www.rosenaue.de gesundes neues Jahr. Restaurant Zur Rosenaue: Montag bis Sonntag von 11:00 – 14:00 Uhr & ab 17:00 Uhr Café Rosenaue in der Himmelmühle: Wir haben vom 23.12.2013 bis 03.01.2013 Betriebferien. Montag / Dienstag geschlossen; Mittwoch bis Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr

www.druckerei-schuetze.de Weihnachten ist nicht mehr weit. Hier einige Geschenk-Vorschläge aus eigener Herstellung. Kammerflimmern am Kalkberg Bannmeile Abenteuerlicher spannender Kriminalroman NEU! Ein historischer Kriminalroman von Schatzsuchern Anfang der 90er Jahre aus den Wäldern des Erzgebirges, im sächsischen Erzgebirge insgesamt 312 Seiten, Format A5, recherchiert und erzählt von Jens Hahn Softcover, geschrieben von Jens Hahn insgesamt 312 Seiten, Format A5, aus Zwönitz, Preis 15,40 Euro Softcover, Preis: 17,50 Euro.

Text- und Bildbände Novalis | Spurensuche NEU! Orte und Städte Romantisches Erzgebirge | Gelenau im Wandel der Zeiten Joseph von Eichendorff | Spurensuche Orte und Städte geschrieben und illustriert von Dr. Bernd Bräuer, Leipzig Format 205 x 157 mm, 72 Seiten, Festeinband, Preis je 13,95 Euro

Druckerei Gebrüder Schütze GbR · Inhaber: Jörn und Sven Schütze · Turnerstraße 2 · 09429 Wolkenstein · Telefon 037369 9444 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - Dezember 2013 Dezember 2013 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im Dezember 2013 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge

Datum Zeit Veranstaltung Ort Do. 05.12. 19:30 Uhr Wenn Sie Gospelsongs, Folksongs und internationale Lieder mögen, dann sind Wandelhalle Sie hier genau richtig. Herr Wischott unternimmt mit Ihnen eine musikalische Reise mit Banjo und Gitarre nach Amerika. Fr. 06.12. 15:30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei – erlernen unter professioneller Anleitung mit Wandelhalle Herrn Kahl aus Sa. 07.12. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Martino Neumann Kursaal So. 08.12. 15:00 Uhr Lieder zum Advent auf Akkordeon mit Jörg Heinecke Kurparkhalle Mi. 11.12. 19:30 Uhr „Tour durch Spanien“ Kursaal Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Do. 12.12. 19:30 Uhr „Vom Altpapier zur Glückwunschkarte“ Seminarraum Kreative Vorführung des Handschöpfens von Papier- mit Verkauf Sa. 14.12. 15:00 Uhr Hutzenabend im Kurparkrestaurant – mit Musik, Stollen, Preis: 12,90 € Oma`s selbstgebackenen Keksen, Lebkuchen, erzgebirgisches Brauchtum Anmeldung erforderlich unter 03733 504 1604 So. 15.12. 14:30 Uhr Adventblasen mit dem Posaunenchor aus Wiesa Kurhausbalkon Mi. 18.12. 18:30 Uhr Professionelle Schminktipps von und mit Kosmetikmeisterin Karen Hartisch Seminarraum 19:30 Uhr „Weihnachtsland Erzgebirge“ Kursaal Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Fr. 20.12. 19:30 Uhr Glühweinabend mit Live-Musik von Gunter Jähne Café „Sophie“ Sa. 21.12. 19:30 Uhr Unter dem Motto: „Von Patienten für Patienten“ laden Jörg und Elisabeth Bentke Kursaal zu einem Benefizkonzert zur Sanierung des Flügels recht herzlich ein. „Sind die Lichter angezündet“ heiteres zur Weihnachtszeit – Lieder, Gedichte und bekannte Vortragsstücke auf dem Klavier So. 22.12. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Ivan Marinov Kurparkhalle Di. 24.12. Heiliger Abend 14:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel von der evangelischen Kirchgemeinde Wiesa Kursaal 19:00 Uhr Weihnachtliche Weisen zum Heiligen Abend mit dem Böhmischen Saitenduo Kursaal Mi. 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag 15:00 Uhr Weihnachtliches zum Kaffee mit dem Sachsenländer Gerhard Hopp Wandelhalle Do. 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag 19:30 Uhr Wiesenbader Weihnachtstanz für Jung und Alt mit Onkel Hannes Kursaal Fr. 27.12. 19:30 Uhr Christmas Blues – Alle Jahre wieder mit Kerstin & Wolfgang aus Chemnitz Kursaal Ein hintersinniges Programm rund ums Weihnachtsfest, mit feinem Humor und sanfter Ironie. So. 29.12. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Reinhold Oettel Kurparkhalle Mo. 30.12. 15:00 Uhr Hutzennachmittag mit musikalischer Unterhaltung, Glühwein und Stollen Wandelhalle – Änderungen vorbehalten –

Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - Dezember 2013

Hell erleuchtet sind die Fenster, Veranstaltungen im Haus des Gastes Haus und Hof sind zugeschneit, „Volkshaus Thum“ für Dezember 2013 und ein Jeder fühlt im Herzen Kabarett Sachsen-Gaudi Samstag, 07.12. aus Chemnitz mit Ruhe und Besinnlichkeit 20:00 Uhr „Oerschwerbleede“ Ich möchte mich, auch im Namen meiner Mitarbeiter, Samstag, 14.12. bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen im Hangover-Party letzten Jahr recht herzlich bedanken und wünsche 21:00 Uhr eine ruhige besinnlichliche Advents- und Weih- Die Kindertheatergruppe nachtszeit sowie alles Gute für das neue Jahr. Dienstag, 17.12. & des Freizeit- und Familien- Freitag, 20.12. Gleichzeitig möchte ich mich für die Glückwünsche zentrum zeigt jeweils 10:00 Uhr und Geschenke zum 15-jährigen Praxisjubiläum „Dornröschen“ recht herzlich bedanken. Mittwoch, 18.12. Tanztee für alle Praxis für Physiotherapie 14:00 Uhr Junggebliebenen Anke Beine und Team Silvestertanz Dienstag, 31.12. inkl. Buffet, Getränke, Musik 19:00 Uhr und Feuerwerk

Bald ist Weihnachten! Jetzt kostenlos Weihnachtskarten-Katalog anfordern bei Wir wünschen allen Gästen des Volkshauses in Thum Druckerei Gebrüder Schütze GbR eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. 09429 Wolkenstein · Telefon 037369 9444 oder im Internet auswählen unter Neumarkt 4, 09419 Thum www.druckerei-schuetze.de Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 E-Mail: [email protected]

Dach – Maler – Baustoffe e.G. Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile BAUSTOFFE - BAUMARKT Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint Dach – Maler – Baustoffe e.G.monatlich. BAUSTOFFE - BAUMARKT Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Wir danken unseren Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Mitgliedern, Kunden und Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes WirGeschäftspartnern danken unseren Mitgliedern, für Kunden und GeschäftspartnernZuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 dasfür entgegengebrachtedas entgegengebrachte Vertrauen und Abgabenadressewünschen ein für die redaktionellen Beiträge Vertrauen und wünschen ein Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundesE-Mail: neues [email protected] Jahr. frohes Weihnachtsfest sowie Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, ein gesundes neues Jahr. 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Schönfeld – Steinbach – OberwiesenthalE-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Telefon: 03733 - 5620-0 Telefon: 037343 - 88451 FürTelefon: Anzeigenveröffentlichungen 037348 - 23113 und Fremdbeilagen gelten unsere Schönfeld - Steinbach - Oberwiesenthal allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzei- Gewerbestraße 1, OT Schönfeld Bahnhofstraße 4, OT Steinbach Annaberger Straße 87E genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt 09488 Thermalbad Wiesenbad 09477 Jöhstadt 09484 Oberwiesenthal oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- Telefon 03733 5620-0 Telefon 037348 23113 Telefon 037343 88451 exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere www.dach-maler-baustoffe.de · [email protected] aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bestattungshaus „PIETÄT“, Inh. Heiko Martin Ab 11. März 2013 in neuen Geschäftsräumen , Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Ansprechpartner Frau Katrin Hoffmüller Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth Durchführung aller Bestattungsdienst- im Büro  037297 4105 leistungen und Bestattungsvorsorge privat Alte Dorfstraße 2 in Neundorf  03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche -