VERBAND WOHNEIGENTTIM Siedlerbund Schleswig - Holstein Kreisverband Schleswig - Flensburg Protokoll der Kreisverbandsversammlung am Freitag, den 4. Mai 2012

Beginn der Versammlung: 19:10 Uhr Tagesordnung wie vorliegend. Teilnehmer: s. Anwesenheitsliste ( Anlage 1)

TOP I Eröffnung der Vercammlung und Begrüßung durch den stv. Kreisverbandsvorcitzen- den Dietmar Dollase eröffnet die Kreisverbandsversammlung. Er begrüßt alle Delegierten, Gastdele- gierten, sowie alle Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes. Besonders begrüßt er vom Landesver- band Herrn Hausschild und von den Schleswiger Nachrichten Frau Heidi Heinzel. Er berichtet, dass die Kreisfrauenreferentin lngrid Jaeckel nicht an der Sitzung teilnimmt.

TOP 2a Feststellung der Beschlussfähigkeit Es wird festgestellt, dass zur Kreisverbandsversammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Es nehmen 44 Siedlerinnen und Siedler an der Versammlung teil. Aus 17 Siedlergemeinschaften sind 28 Delegierte anwesend. Die Kreisverbandsversammlung ist somit beschlussfähig.

TOP 2b Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.

TOP 3 Totenehrung ln einer Schweigeminute gedenken die Anwesenden der verstorbenen Siedlerinnen und Siedler. Dabei würdigt D. Dollase noch einmal ausführlich die Verdienste des verstorbenen l.Vorsitzenden des Kreisverbandes, Peter Jaeckel.

TOP 4 Grußworte Als Vertreter des Landesverbandes begrüßt Herr Hausschildt die Versammlungsteilnehmerlnnen und bedankt sich für die Einladung. Auch er venrveist auf die außerordentlichen Verdienste von Peter Jaeckelfür den Verband Wohneigentum. Aus dem Landesverband berichtet er, dass es eine Nega- tiventwicklung bei den Mitgliedezahlen gegeben hat. Das hing auch mit der Abwerbung von Mitglie- dern durch andere Organisationen zusammen. Umso wichtiger sei es, bei der Mitgliederwerbung die Stärken des Verbandes herauszustellen. ln der Geschäftsstelle hat sein Nachfolger, Herr Ohl, die Arbeit aufgenommen. Zur Orga-Untersuchung des Landesverbandes merkt er an, dass man sich Gedanken darüber machen müsse, wie die vielfältigen Aufgaben optimal erledigt werden können. Die Finanzlage im Landesverband bezeichnet Herr Hausschild als gut. Auf der Landesverbandsver- sammlung wird er zur Wahl des Landesschatzmeisters kandidieren. Der Kreisverbandsversamm- lung wünscht er einen guten Verlauf.

TOP 5 Ehrungen D. Dollase bedankt sich bei Marlis u. Frank Kuhles sowie bei Helma Lilienthal für die gute Zusam- menarbeit im Vorstand des Kreisverbandes.

Die §itzung wird um 19.20 Uhr unterbrochen. Es wird ein lmbiss serviert.

TOP 6 Genehmigung des Protokolls der Kreisverbandsvercammlung 20{t Das Protokollwird in der vorliegenden Fassung einstimmig genehmigt.

-2- -2-

TOP 7 Bericht des geschäftsführenden Vorstandes tiber das Jahr 2011 Dietmar Dollase berichtet: Der Kreisverband hatte am 01.03.2012 insges.1065 Mitgliedsfamilien in 22 Siedlergemeinschaften. Die Sgm. Süderbrarup hat sich aufgelöst. Die Auflösung der Sgm. Am- selstraße ist formell noch nicht vollzogen. 2011 wurden 4 Verspielen durchgeführt. Der Erlös von ca. 1000€ wurde als Zuschüsse an die Siedlergemeinschaften wieder ausgezahlt. Der Wettbewerb ,, Die beste Eigenheimsiedlung" wurde durchgeführt. Neben zahlreichen anderen Veranstaltungen habe ich das Jubiläum ,, 10 Jahre Schulwald Tetenhusen" und das ,, OpenAir " besucht. Der ge- schäftsführende Vorstand hat 14 Jahreshauptversammlungen in den Siedlergemeinschaften be- sucht. lm November fand ein Treffen der Siedlergemeinschaften statt. Das Kreispokalkegeln, die Fahrt zum Musical ,,Sister Act", die Schleifahrt und die Fahrt in den Westerwald konnten erfolgreich durchgeführt werden. 2012 führte eine Fahrt nach Hamburg in die Miniatunnrunderwelt. Das Kreis- pokalkegeln wurde in den Herbst verschoben. Die Fahrt nach Bückeburg musste mangels Teilneh- mer abgesagt werden. Die Rechtsberatung wurde neu geregelt. Bei Beratungsbedarf muss eine Anmeldung erfolgen. Sonst fällt der angekündigte Termin aus. Die Bauberatung im LV wurde neu eingerichtet. Sie kann aber nur bei kleineren Maßnahmen Hilfe bieten. Hier muss der Landesver- band noch nachbessern. Der lnternetauftritt des Kreisverbandes ist fertig gestellt und wird von Mi- chael Müller betreut.

TOP 8 Bericht der Kreisfrauenreferentin Die stellvertretende Kreisfrauenreferentin Frauke Wessling verliest den Bericht von Kreisfrauenre- ferentin lngrid Jaeckel. Er umfasst den Zeitraum 16 April 2011 bis 04. Mai 2A12. Danach existieren 12 Frauengruppen, die sehr aktiv sind und gute Arbeit leisten. Zahlreiche Treffen, Veranstaltungen u. Ausflugsfahrten wurden unternommen. Alle Unternehmungen waren gut organisiert, gut besucht und haben allen Teilnehmerinnen einige schöne Stunden und Tage bereitet. Aufgrund der Erkran- kung ihres Mannes hat L Jaeckelseit Febr. 2012ihre Arbeit im Kreisverband ruhen lassen. Der aus- führliche Bericht der Kreisfrauenreferentin ist auf der Homepage des Kreisverbandes nachzulesen.

TOP I Bericht des Kreisjugendreferenten Dietmar Dollase berichtet: Jugendarbeit vom Kreisverband aus zu organisieren ist schwierig, da die Nähe zu den einzelnen Siedlergemeinschaften fehlt. lm LV fand das letäe Treffen des,, Arbeitskrei- ses Jugend" 2010 mit mäßigem Erfolg staü. Zuzeit leistet der Spielmannszug SG sehr gute Jugendarbeit. Feste Jugendgruppen existieren zwar nicht, aber in den Siedlergemeinschaften , , Vosskuhl, Tetenhusen und Schuby, werden zahlreiche Prqekte durchgeführt. Der Schulwald in Tetenhusen zieht ständig Kinder- u. Jugendgruppen an. ln Schuby sind seit 3 Jahren 2 Jugendli- che/ junge Erwachsene als Beisitzer im Vorstand, die eine hervorragende Arbeit leisten. Der Vor- stand im Kreisverband hat sich darauf verständigt die Sgm. zu unterstützen in denen Jugendarbeit geleistet wird. Unsere Aufgabe sollte darin bestehen alle die Jugendarbeit machen an einen Tisch zu bringen, damit man sich kennen lernt und so neue lmpulse setzt.

TOP10 Bericht des Kreisreferenten Garten Dietmar Dollase berichtet: Zurzeit ist dieser Posten nicht besetzt.20ll wurde der Wettbewerb ,,Die beste Eigenheimsiedlung" durchgeführt. 10 Sgm. haben sich an diesem Wettbewerb beteiligt. Die Preisübergabe im ,,Lütt Theatef'fand allgemeine Zustimmung. 4 Sgm. des Kreisverbandes haben am Landeswettbewerb erfolgreich teilgenommen. ln verschiedenen Sgm. wurde eine Gartenfachbe- ratung von Herrn Balster durchgeführt.

TOP {1 Bericht des Kreisreferenten Bau D. Dollase berichtet dass zu Zeit keine baulichen Aktivitäten in Kreisverband stattfinden. Neue Pro- jekte zu starten scheitern oft an der mangelnden Bereitschaft der Bewerber auf der Baustelle selbst Hand anzulegen. Muskelhypothek ist auch im Landesverband nicht angesagt.

TOP 12 Kassenbericht Der Kassenbericht liegt allen Delegierten vor. Kreisschatzmeisterin Marlis Kuhles erläutert die ein- zelnen Positionen. - 3- 3-

TOP 13 Bericht der Kassenprüfer/in Kassenprüferin Corinna Rusch berichtet von der Kassenprüfung. Sie hat am 13.03.2012 stattge- funden. C. Rusch bescheinigt der Kreisschatzmeisterin eine Übersichtliche und einwandfreie Kas- senführung. Es gab keine Beanstandungen.

TOP 14 Entlastung des Vorstandes Dem Vorstand wird auf Vorschlag der Kassenprüferin einstimmig Entlastung erteilt.

TOP1 5 Wah I einer Mandats-u nd Stimmenzählkommission Auf Vorschlag der Delegierten werden Detlef Scherer, Elke Harderc und Manfred Butenhoff ge- wählt.

,16 TOP Wahlen lt. SaEung ( Wahl eines Wahlleiterc / einer Wahlleiterin ) Siedlerfreund Karl-Heinz Geppert wird einstimmig zum Wahlleiter gewählt. Er nimmt die Wahl an und übernimmt vorübergehend die Leitung der Sitzung.

I 6 a KreisverbandsvorsiEende/r Auf Vorschlag des Kreisverbandes wird Dietmar Dollase (Sgm. Schuby) zum Kreisverbandsvorsit- zenden gewählt. Der Beschluss ergeht bei einer Stimmenthaltung. Er nimmt die Wahl an und über- nimmt dann wieder die Leitung der Sitzung.

1 6 b Stv. Kreisverbandsvorsitzendelr Kreisschatzmeisterin Marlis Kuhles wird einstimmig zur stellvertretenden Kreisverbandvorsitzenden gewählt.

16 c 3 Beisitzerlnnen für 2 Jahre Auf Vorschlag des Kreisverbandes werden die Siedlerfreunde Rainer Kloth, Dieter Peinicke u. Hans-George Bock einstimmig gewählt.

{6 d 1 Beisitzerln für I Jahr Siedlerfreud Günther Markert wird einstimmig für 1 Jahr als Beisitzer gewählt.

16 e Stv. Kassenprüfer Auf Vorschlag der Delegierten wird Siedlerfreund Siegfried Kopplin einstimmig zum stellvertreten- den Kassenprüfer gewählt.

16f 4 Delegierte zur Landesverbandsversammlung am {6.06.2012. Als Delegierte zur Landesverbandsversammlung werden die Siedlerfreunde Siegfried Pieper, Hans George Bock, Manfred Butenhoff und Dennis Johannsen entsandt.

Alle Gewählten nehmen die Wahlan.

TOP 17 Beratung und Genehmigung des Haushaltsplanentwurfs Der Entwurf für den Haushaltsplan 2Q12liegt den Delegierten vor. Kreisschatzmeisterin Marlis Kuh- les erläutert eingehend die einzelnen Haushaltsstellen. Der Haushaltsplan 2Q12 wird einstimmig genehmigt.

TOP t8 Veranstaltungen / Vorhaben des Kreisverbandes 2012/, 2013 D.Dollase berichtet: 2012 sind wieder 4 Verspielen geplant. Noch ausstehende Termine sind der 19. Mai,27. Okt. U. 24. Nov. Die Schleifahrt findet am 16. Juni statt. Das Kreispokalkegeln wird im Herbst nachgeholt. Die Durchführung aller Veranstaltungen hängt von der Zahl der Teilnehmer ab. Die Frauengruppen werden auch wieder ihre Veranstaltungen durchführen. -4- -4-

Über alle künftigen Veranstaltungen wird der neue Vorstand beraten. lm lnternet wird künftig ein Terminkalender gepflegt. Einladungen zu Veranstaltungen und Sitzungen wird es auch künftig ge- ben. Entweder per Email oder per Post. lm Kreisverband gibt es zurzeit folgende Probleme: Die Sgm. Husumer Str., Galgenredder l, und Amselstr. haben keinen Vorstand. Über eine Neuorganisa- tion muss nachgedacht werden. Dabei solhe der frühere Plan, alle Schleswiger Sgm. zu vereinen, nicht weiter verfolgt werden. Sinnvoller ist es Sgm. auf Grund ihrer geografischen Lage zusammen zufassen. Der Gesamtvorstand wird sich auf seiner Sitzung am 25.05.2012 mit dem Thema befas- sen.

TOP 19 Anträge / Beschlüsse D. Dollase stellt fest, dass der Entwurf der ,,Stellungnahme des Kreisverbandes Schleswig- Flensburg zum Abschlussbericht der Kommission zur Organisationsuntersuchung des Verbandes Wohneigentum, Siedlerbund S.-H. e.V." allen Delegierten vorliegt. Auf der Landesverbandsver- sammlung wird darüber abgestimmt, ob die Reformen der Orga-Untersuchung so umgesetzt werden sollen. Da dies aber ein erheblicher Eingriff in die augenblickliche Struktur unseres Verbandes dar- stellt, sind wir gezwungen Stellung zu beziehen. Bei zwei Enthaltungen stimmen die Delegierten der Stellungnahme des Kreisverbandes zu. Weitere Anträge liegen nicht vor.

TOP 20 Verschiedenes Auf Nachfrage teilt der 1. Vorsitzende mit, dass über die eventuelle Zusammenlegung von Siedler- gemeinschaften im Gesamtvorstand des Kreisverbandes beraten wird. Dazu werden die Vorstände der betroffen Siedlergemeinschaften zu Gesprächen ein geladen.

Top 21 Schlusswort Dietmar Dollase bedankt sich beiden Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit. Er bittet weiterhin um eine gute Zusammenarbeit um die Zukunft positiv zu gestalten. Allen Teilnehmern wünscht er einen guten Heimweg.

Ende der Kreisverbandsversammlung : 21:45 Uhr

Schleswig, den 22.05.2012

Helma Lilienthal Protokollführerin Verband Wohneigentum Siedlerbund Schleswig-Holstein e.V. Kreisverbandsversammlung 2012 Kreisverband Schleswig-Flensbu rg 4. Mai 2012 248s0 §cnuby, He tt Anz. Siedlergemeinschaft Delegierte/r Ansprechperson --1 1 SG Am Runenstein L.-a t/,: .i t"r u. p llse Köttino

2 SG Ellenberq {,- ,.,//w- - .,q itr Q , i,,.ti;u. Johannes Laedke ,,j u 3 SG Ellenbero

4 SG Erfde P irl J":,.r*-'"": Rolf Jöns 5 SG Erfde : trfU {,$u,*,.^ V--.--t 6 SG Erfde F/='!k"' ,:i'7-'5' 7{'(> q 7 SG '_g d lt lV Ua t+ Gh+is+affisohn

8 SG Galqenredder I X- ,/rforAl Horst Nische I §G Galoenredder ll ü**-§ *i*tl-* Frank Kuhles tW)nry '10 SG Großenwiehe Karl-Heinz Geppert

11 SG Husumer Straße/Moorkatenweo Martina Jaeckel

12 SG Jaqel Rosemarie Pehle

13 SG Jaoel -+-- 14 SG Kaooeln .iJ §# --;§' Rainer Kloth 15 SG ',,/\ 16 SG Kiebitzreihe t Lro'.'\ Stefanie Koß 17 SG Krono /*A , Sieofried Pieoer 18 SG Krooo t'"&*r*X ,d"Uiu& 19 SG Kropp . lr' ,' trt'i.i t:""ij ,-r,; g_/Js; tli',t 2A SG Kroop

21 SG Maasbüll Wolf Hetzer

22 SG Satrup Hans R. Ginzel

23 SG Schubv Dietmar Dollase 24 SG Schubv ,/./ L fbrL- lrl*,**. tl-rr*, t^ 25 SG Schubv w{.,. .4 7"11,:/ Sr l,*n, 26 SG Altstädter Schützenkoppeln rfe,.r,t" /{!d&* Karl Petersen 27 SG Sörup Herbert Zimmer

28 SG Tetenhusen 4 ,- Hans-Georoe Bock 29 SG Tetenhusen ,i'lnLri u,z < p..1. beq,,),. ,g 14a1 {4 30 SG Tetenhusen 'Yi*l-ffiu*L jidr,,,*o 31 SG Thvraweo { Wffi Wolfoano Knuth "K/.*, 32 SG Vossbero ll ./ Gero Clausen 33 §G Vosskuhl -42-ß/ffi Manfred Butenhoff Verband Wohneigentum Siedlerbund Schleswig-Holstein e.V. Kreisverbandsversammlung 2A12 Kreisverband Sch leswig-Flensbu rg 4. Mai 2012 24850 Schu ll Anz. Weitere Teilnehmer Siedlergemeinschaft 1 ä*ut* ttlr,<*Li)., r* .1_ 2 V,lüh**q -{cr@ fu*/+a,r.rr 0 -.eLilit{y: (f,,q- 3 f I t \{,t i* !j '(*,,,: tLA,, 4 T'e e' h ,' r tl I ,r., i-i r.t l"i /tltuLi' I '!ß 5 ) 6 { Rt, qrl *v{ 7 ,,fi.")^! Ä.., A /?,r *_z-<_- I Z st/,^1, *{t)v,{vrv t I .ci 7u trC, ) 10 ,-' /( W=, r.4r-/g.z//L>L (" tv 11 frr,r*],. (,f,^t-u P.* Arn-rro, l,u

12 13 t*"-*- ß. ,&*/L-( 'qrrui*r- *r*1,- 14 15 ti* ,rl'lrr, l-f u,x,t r"y' /{-am ;l ./ 16

17

18

19

2A

21

22

23

24

25

zo

27

28

29

30