Ausgabe: 10.11. - 17.11.2010 PrimA .kommunal .bunt .informativ Hauptstraße 90 78549 Spaichingen Telefon 074 24 -94 93 17 [email protected]

Immer aktuell. Immer kostenlos. In alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint am: 17. November 2010

Leut’ im Städtle Daniela Wedam: Trainerin der Prinzengarde der Narrenzunft Spaichingen

Prımtal Auto-Expert Ihr leistungsstarker Partner Timo Gessler Top Gebrauchte an der Prim Liebigstraße 2 · 78549 Spaichingen Tel./Fax: 0 74 24 - 9 81 82 40 Mobil: 01 60 - 94 90 13 30 Spezialisiert auf E-Mail: [email protected] Suzuki-Pkw 2 PrimA Spaichingen Inhalt / Impressum

Evangelische Kirchengemeinde – Projektchor

Projektchor: „Sängerprobe“ im November Ohne Stress, aber mit voller Konzentration verlaufen die Proben des Projektchores der evangelischen Kirchengemeinde. Man trifft sich vier bis sechs Mal im Jahr, um sich auf die Mitwirkung bei Got- tesdiensten vorzubereiten. Dazu finden in der Regel vorher vier Proben im Martin-Luther-Haus statt. Den Chor leitet Almut Christ. Sie hat sich schon auf das adventliche Singen vorbereitet, denn am Samstag, 27. November, um 18.30 Uhr steht dieses im Terminkalender unter den kirchlichen Veranstaltungen. Zu den Proben hierzu wird eingeladen am Donnerstag, 18. November, und Freitag, 19. November, wie auch am Donnerstag, 25. November, und Freitag, 26 November. Willkommen ist jeder, der gerne herzhaft singt, egal welcher Konfession er angehört. FOTO: EVANG. KIRCHE

Auf einen Blick 12 TV Spaichingen – Sorge um solidarisches Impressum Erfolg beim Frankfurter Marathon Gesundheitssystem 03 Service / Termine der Woche / PrimA Spaichingen Mitteilungen Aus den Schulen 04 Termine der Woche / Mitteilungen 13 Gymnasium Naturprodukte Herausgeber: Schüleraustausch mit China J.F. Bofinger KG 05 Termine der Woche 20 Mensch und Natur im Einklang – Hauptstraße 90 Naturprodukte ermöglichen ein 78549 Spaichingen Aus den Kindergärten Leut’ im Städtle gesünderes Leben Verantwortlich 14 Evangelischer Kindergarten – für den redaktionellen Teil: 06 Daniela Wedam – Eltern wählen ihre Vertreter Ralf Geisenhanslüke Die Familie macht das Ehrenamt möglich Herbst- und Wintermode Aus den Kirchen Verantwortlich 21 Starkes Angebot – für den Anzeigenteil: 15 Katholisches Pfarramt Fachgeschäfte bieten viel Tarkan Tekin Buntes aus dem Städtle 07 Martinimarkt – 16 Evangelische Kirche / Anzeigen-Annahme: Bericht + Bilder Neuapostolische Kirche / Freikirche Tel.: 0 74 24 / 94 93 20 ETG Spaichingen Aus den Parteien Fax: 0 74 24 / 94 93 19 08 Martinimarkt – E-Mail: Bilder 17 Katholische Kirchengemeinde 22 CDU – [email protected] Archiv kehrt zurück 09 Martinimarkt – Spielplatz-Tour Bilder Redaktion: Tel.: 0 74 24 / 94 93 17 Gesundheit Fax: 0 74 24 / 94 93 29 Heilpraktiker Helmuth Gruner E-Mail: Aus den Vereinen 18 Nachklapp / Unterhaltung über den Hopfen [email protected] 10 Volleyball – 23 Neuapostolische Kirche – Interview und Ausblick 19 Apotheker Martin Berner – Kürbisschnitzen Druck: Gemüse kann Diabetes-Risiko Ökumene – Druckhaus Ulm-Oberschwaben 11 SV Spaichingen – senken Bus- und Bettag GmbH & Co. in Weingarten Spielberichte Rat der Evangelischen Kirche – Rätsel, Witze der Woche... Termine der Woche / Im Notfall / Amtliche Mitteilungen PrimA Spaichingen 3

Termine der Woche Im Notfall & Service Feuer / Rettungsdienst 112 15.11. Werttonne (240 Liter und 1100 Liter) Künstlerinnen stellen aus Polizei 110 Liegt Ihr Auto besser in der Revier Spaichingen 93180 Müllabfuhr Hausen: 15.11. Papier Die vier Künstlerinnen und ihre Bilder Kurve als Ihre Wirbelsäule kommen nicht erst in der Ausstellung im Krankentransport19222 Müllabfuhr Mahlstetten: 15.11. Werttonne im Bett ??? Gewerbemuseum zusammen: Silvia (1100 Liter), 16.11. Papier Jung, Irene Merkt, Aleksandra Rzeznicki Notfall-/Nachtdienste Arzt Telefon 01805 / 19 29 23 70 Praxis für interdiszipl. Frühförderung, Tel. und Bruni Schwörer sind in ihrer Freizeit 0 74 24 / 95 83 13 Kolleginnen, ihre Bilder unterscheiden Zahnarzt 01803 / 222 555 20 0 74 24 / 958 313 sich jedoch entsprechend ihrer Persön- Apotheken: 10.11. Bahnhof Tro / Marien Böt, Trauergruppe E. Bühler Tel. 0 74 24 / 4774 oder lichkeit und ihres künstlerischen Werde- 11.11. Kaplanei Denk, 12.11. Paracelsus Spa, A. Buchholz Tel. 0 74 24 / 502 167 Psychologische Beratungsstelle gangs. Zu sehen sind ihre Werke bis Sonn- 13.11. Frittlingen, 14.11. Central Tro / Lemberg Tel. 0 74 61 / 60 47 tag, 14. November, im Gewerbemuseum. Gos, 15.11. Engel Tro / Heuberg Weh, 16.11. En- AMSEL-Kontaktgruppe Tel. 0 74 24 / 501 018 gel Spa, 17.11. Schiller Ald oder 5632 Regenbogengruppe Selbsthilegruppe bei De- Kabarett bei Senioren pressionen, Angst- und Panikattacken, 0 74 61 / Tierärztlicher Notdienst: 13./14.11. Witting, Fachstelle Sucht Tel. 0 74 61 / 96 64 80 Dr. Uhl hat zudem jedes Wochenende Groß- und 68 00 Der Katholische Seniorenkreis Spaichin- Kleintierdienst gen veranstaltet am Mittwoch, 10. No- Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Kon- takt: L. und M. Krüger Tel. 0 74 24 / 81 11 vember, den Seniorennachmittag. Be- Verein Phönix gegen sexuellen Sozialstation Tel. 0 74 24 / 48 58 ginn ist um 14 Uhr im Edith-Stein-Haus. Missbrauch: 0 74 61 / 77 05 50 Beim Kabarett mit Sebastian R. Schnitzler Hospizgruppe Spaichingen Tel. 0160 / 271 Kinderschutzbund: 0 74 61 / 141 15 Stadtjugendreferat Tel. 0 74 24 / 949026 werden die Lachmuskeln einiges zu tun 86 30 Schulen: Gymnasium: 0 74 24 / 95 89 56, Beruf- bekommen. liche Schulen: 0 74 24 / 98 24 80, Realschule: 0 74 Bauschuttdeponie mit Wertstoffhof Hospizgruppe Heuberg Tel. 0175 / 118 16 52 : Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 24 / 958 50, Förderschule: 0 74 24 / 29 24, Martinsfeier in der Kirche und 13.00 bis 17.30 Uhr, Samstag 9.00 bis 13.00 Schillerschule Grund- und Hauptschule: 0 74 24 / 95 83 10, Rupert-Mayer-Schule: 0 74 24 / 958 26 Uhr (nur Wertstoffhof geöffnet) Klumpfußinitiative 0 74 24 / 709 759 Zur Martinsfeier lädt das katholische 60 Pfarramt St. Peter und Paul am Donners- Wertstoffhof Wehingen: Dienstag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr tag, 11. November, ein. Beginn ist um 18 Kinderschutzbund e. V. 0176 / 87 25 24 67 Tierschutzverein Menschen für Tiere e.V.: Uhr in der Stadtpfarrkirche. oder 0 74 24 / 69 79 Grünguthof Spaichingen: beim 0 74 24 / 65 17 Schützenhaus, Mittwoch und Freitag 17.00 bis Zunft eröffnet Fasnet 20.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr Kreuzbund e.V. Selbsthilfe u. Weißer Ring e. V. Kriminalitätsopferhilfe, Tele- Helfergemeinschaft f. Suchtkranke erreicbar mo- Die Narrenzunft Deichelmaus 1445 eröff- Grünguthof Königsheim: in Königsheim „Vor fon und Fax 0 74 29 / 91 66 80 bil unter 0171 / 52 75 442 net am Donnerstag, 11. November, die der Höhe“, werktags bis 14.30 Uhr Fasnet mit der Bekanntgabe des Prinzen- Müllabfuhr Spaichingen: 16.11. Restmüll Telefonseelsorge 080 001 110 111 und 080 paares und des Mottos. Anschließend ist Mieterberatung Mietverein Rottweil: 001 110 222 Tanz. Beginn ist um 18.30 Uhr auf dem Müllabfuhr Aldingen: 12.11. Biomüll, 12.11. Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag 18.00 Marktplatz. Weiter geht es im Hotel Restmülltonnen (1100 Liter, wöchentliche bis 20.00 Uhr, 0741 / 412 41 Rössle. Abfuhr), (60 bis 360 Liter), 16.11. Werttonnen Trauergruppe E. Bühler 0 74 24 / 47 74 oder A. (1100 Liter) Buchholz 0 74 24 / 502 167 Mieterverein und Umgebung: Wettkampf beim DAV Müllabfuhr : 10.11. Restmüll, 17.11. 0 74 61 / 774 54 Biomüll Öffnungszeiten städtische Einrichtungen: Die Bergsteigergruppe Spaichingen in der Museum: Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr, Sektion Oberer des DAV veran- Müllabfuhr Böttingen: 12.11. Restmüll, Mobiler sozialer Dienst des DRK Eintritt frei; staltet am Samstag, 13. November, einen 15.11. Werttonne (1100 Liter) Telefonnummer 0 74 24 / 501 019, 9.00 bis 12.00 Kletterwettkampf. Veranstaltungsort ist Uhr die alte Turnhalle. Müllabfuhr Denkingen: 15.11. Werttonne Bücherei: Montag: 14 - 18 Uhr, Dienstag: 9 - (1100 Liter), 16.11. Biomüll 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr, Mittwoch: 14 - 18 Uhr, Multiplesklerose Treff Tuttlingen- Donnerstag: 9 - 12.30 Uhr und 15 - 19 Uhr, Volleyball in Spaichingen Müllabfuhr Dürbheim: 10.11. Restmüll, Rottweil 0 74 24 / 56 32 Freitag: 14 - 18 Uhr, Samstag: 10 - 12 Uhr. 17.11. Biomüll Die Landesliga-Volleyballer des TV Spai- chingen treten am Samstag, 13. Novem- Müllabfuhr Frittlingen: 12.11. Biomüll, Nachbarschaftshilfeverein Mikado Volkshochschule: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr ber, gegen den TV Villingen I und den SV Balgheim: 0 74 24 / 940 009 13; Denkingen und 15.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag 9.00 bis 12.00 Litzelstetten an. Beginn ist um 14 Uhr in Container-Dienst 0 74 24 / 70 06 85; Frittlingen: 0 74 26 / 96 24 31) Uhr, Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis der Sporthalle der Schillerschule. für: Bauschutt, Schrott, Holz, Grünschnitt, Erdaushub, Hausmüll 17.00 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr, Frei- tag 9.00 bis 12.00 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Margarete Keplerstraße 20 Handball in Spaichingen SPAICHINGEN Machill 0 74 24 / 49 09 Tel.: 07424/7137 Praxis für interdisziplinäre Frühförderung Rathaus: 0 74 24 / 957 10 Die Handballer des TV Spaichingen sind www.schumacher-tiefbau.de am Wochenende, 13./14. November, ak- tiv. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonn- tag ab 10 Uhr gibt es in der Sporthalle Termine der Woche Agentur für Arbeit – Berufe in Uniform „Unterbach“ spannende Begegnungen.

Albverein feiert Abschluss Berufe in Uniform – Krankentag mit Gesang mitteilung informiert. Der Albverein feiert am Samstag, 13. No- Polizei und Bundeswehr Der Krankentag der Seelsorgeeinheit be- vember, den Wanderabschluss. Beginn Wer sich in unserer Gesellschaft für Je ein Mitarbeiter des Zentrums für ginnt am Samstag, 13. November, um ist um 20 Uhr im Hotel „Engel“. alle Bürger unseres Staates beruf- Nachwuchsgewinnung der Bundes- 14.30 Uhr im Edith-Stein-Haus. Für die lich engagieren will, sollte nicht ver- wehr und der Bundespolizei, erklären musikalische Unterhaltung sorgt der Lie- Feier zum Volkstrauertag säumen, sich über Berufe bei der Ausbildungswege und die Zugangsvo- derkranz Balgheim. Bundespolizei und bei der Bundes- raussetzungen, sowie Aufstiegsmög- Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag fin- wehr ein Bild zu machen. Dazu bie- lichkeiten. Selbstverständlich werden det am Sonntag, 14. November, statt. Be- tet die Informationsreihe „Donners- auch die Fragen der Teilnehmer an die- Teuflische Krawalla-Nacht ginn ist um 11.30 Uhr auf dem Friedhof. tag im BIZ“ der Agentur für Arbeit sen Infoveranstaltungen zu diesen Rottweil eine gute Gelegenheit. Themen beantwortet. Die fünfte Teuflische Krawalla-Nacht Heimatverein trifft sich steigt am Samstag, 13. November. Be- Am Donnerstag,18. November, geht Beginn ist um 16 Uhr im Berufsinfor- ginn ist um 18 Uhr in der Stadthalle. Ver- Der Heimatverein lädt am Dienstag, 16. es um das Thema „Berufe in Uniform – mationszentrum (BIZ) der Arbeitsagen- anstalter sind die Krawalla Guggis und November, zur Hauptversammlung ein. Bundespolizei und Bundeswehr“, wie tur, in der Neckarstr. 100 in Rottweil. die Primtalteufel. Beginn ist um 20 Uhr im Hotel „Kreuz“. die Agentur für Arbeit in einer Presse- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 4 PrimA Spaichingen Termine der Woche

Seniorennachmittag – Musikkabarett

Senioren freuen sich auf Musikkabarett Für den nächsten Seniorennach- mittag, 10. November, haben sich die Organisatoren des katholischen Seniorenkreises Spaichingen etwas Besonderes einfallen lassen. Es gas- tiert im Edith-Stein-Haus Sebastian R. Schnitzer, ein Musikkabarettist aus Villingen.

Sebastian R. Schnitzer ist Berufsmusi- ker und trat schon auf den verschie- densten Bühnen Deutschlands auf. Sebastian R. Schnitzer zeigt mit sei- ner ungezwungenen Art, dass Musik mehr sein kann, als nur Musik. Mit ei- ner Symbiose aus verrückter Mimik, mit Liedern aus dem Leben und mit versiertem Klavier- und Akkordeon- spiel entführt Sebastian Schnitzer sein Publikum in eine stimmungsvolle Welt aus Schlager und Kabarett.

Einzigartige Situationskomik

Sein Programm zeichnet sich vor al- lem durch eine einzigartige Situati- onskomik aus, freuen sich die Orga- nisatoren über diesen erwarteten Genuss. „Es ist Nonsens vom feinsten – nix Politisches, nur Menschliches. Dieser Nachmittag wird für uns zu ei- nem tollen Erlebnis der besonderen Art. Und dies, wie immer, ohne Ein- tritt“, so die Ankündigung des Senio- renkreises.

„Herzlich eingeladen sind alle ab 60, Fahrdienste, die die Senioren zum betont. Bitte anmelden bei Gaby Für interessierte PC-Besitzer: Ei- es lohnt sich wirklich zu kommen,“ Edith-Stein-Haus und/oder von dort Kemmler, Telefon 07424 / 2940, nen kleinen Einblick in das Wirken schreiben die Veranstalter. Beginn ist wieder nach Hause bringen, stehen oder bei Arthur Knöpfle, Telefon von S. R. Schnitzer gibt es unter: um 14 Uhr. zur Verfügung, wie der Seniorenkreis 07424 / 3135. www.mannsingtdeutsch.de

Anzeige Primtalmusikschule – Workshops TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE Primtalmusikschule nen. Die Bluesharp ist nicht nur im Blues, TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE bietet Workshops an sondern auch in Rock und Pop ein mar- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE Aufgrund der großen Nachfrage kantes und nicht zu unterschätzendes TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE bietet die Primtalmusikschule ab Melodie- und Klanginstrument. TippTipp derder WocheWoche Freitag, 12. November, wieder wei- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE tere Workshops für Cajon und Die Mindestteilnehmerzahl ist fünf Per- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE Mundharmonika an. An sechs Frei- sonen. Die Kursgebühr beträgt jeweils TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE tagsterminen wird von 18 bis 19 59 Euro plus Noten- und Arbeitsmate- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE Uhr ein Cajon-Spieltechnik-Work- rial. Die Mundharmonikas (Bluesharps TIPP ZumDER WOCHE TIPPTop-Preis: DER WOCHE TIPP DER WOCHE shop stattfinden. oder ähnliches) und Cajons müssen mit- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE gebracht werden. Mit dem Cajon (zu deutsch „Kiste“) ei- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE nem aus Südamerika stammenden Per- Für Fragen hierzu steht der Kurslei- TIPP nurDER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE cussioninstrument ist eine Begleitung in ter Herr Huss unter Telefon 0171 / TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE akustischen Ensembles sowie auch der 2 65 21 60 oder die Primtalmusik- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE Einsatz im Therapiebereich möglich. Die schule zur Verfügung. Anmeldun- Teilnehmer lernen im Workshop Stan- gen und Informationen bei der TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE dard-Grooves, aber auch Hip Hop und Primtalmusikschule unter 07424 / TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE zzgl.TIPP DERMwSt. WOCHE moderne Rhythmen. Musikinteres- 90 59 41 oder www.primtalmusik- TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE sierte, die bereits in einem vorangegan- schule.de TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE genen Bausatz-Workshop ihr eigenes *Festgröße 2spaltig/70mm, vierfarbig, Cajon hergestellt haben können die Ge-

3.- 31.3.2010 TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHEAusgabe: 24. CHC 1 x pro Woche buchbar gen legenheit wahrnehmen und unter An- in 7 h 9 4 9 3 1 - ic n 0 7 4 2 4 a T e l e f o p h i n g e n S S p a i c A 5 4 9 7 8 a ß e 9 0 rim H a u p t s t r P mativ for l .bunt .in TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPP.kommuna DER WOCHECHC

0 leitung einen Einstieg ins Cajonspiel fin-

1

0

2

z

r

ä

M

.

1

3

m

a

t

n

i

e

h

c

s

r

e

e

b

a

g

s den.

u

TIPP DER WOCHE TIPP DER WOCHE TIPPA DER WOCHECHC

e

t

s

h

c

ä

n

e i TIPP DERERR WWOCHEOOCWirHE informieren TITIPPPP DDERER WWOCHEO TITIPPI D PPP DER WOCWWOCHEOCCH Sie gerne: Von 19 bis 20 Uhr und von 20 bis 21 Uhr TIPP DERERR WWOCHEOCTel.HE 07424/9493-20 TITIPPPP DER WWOCHEO TITIPPIPPP DER WWOCHEOCCH gibt es dann jeweils einen Workshop für Ralf Münzer tädtle TIPP DERERR WWOCHEOCHE TITTIPPIPP DDEREER WWOCHEO TITIPPPPP DER’ imWWOCHE S OCspür CH t it Ge Leu Hahn sorgt m agte: Nagihan ulturen Anfänger und Fortgeschrittene Mund- r K ändebeauft ändigung der Ausl t für die Verst d Leidenschaf un m Städtle Buntes aus’ islücke“ ie Gedächtn „D Aufführung gruppe: tolle dergärten Theater Aus den Kin andertal Reise ins Ne harmonikaspieler. Die Teilnehmer kön- TIPP DERER WWOCHEOCCHEE TITTIPPPP DER WOWOCHE TITIPPPPP e DER WWOCHE f Spurensuch St. Michael au nen Begleit- und Spieltechniken erler- PrimA Spaichingen Termine der Woche PrimA Spaichingen 5

Maulbronner Kammerchor – Konzert

A capella Konzert mit dem Maulbronner Kammerchor Der preisgekrönte Maulbronner Kammerchor unter der Leitung von Jürgen Budday singt am Sonntag, 14. November, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Spaichingen ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Lechner, Mendelssohn, Hauptmann, Nysted, Sandström und G. Maler. Eine Besonderheit: In diesem Chor singen unsere langjäh- rigen Solisten Ute und Andreas Ger- teis mit.

Das Motto des Programms ist Psalm 139, 12 entnommen, so wie ihn Sven- David Sandström in seiner Motette „O Lord, you have searched me“ vertont hat. Diese endet mit der zentralen Aus- sage „Denn Finsternis ist bei dir wie das Licht und die Nacht leuchtet wie der Tag“. In der Programm-Zusammenstel- lung spielt dieser Antagonismus Nacht/ Tag beziehungsweise Finsternis/Licht in seinem wörtlichen Sinn eine wichtige Rolle. in historischer Aufführungspraxis auf. Tschenstochau/ Polen mit Bachs h-Moll- gend“). Beim Internationalen Chor- Dieser Händel-Zyklus befindet sich nun- Messe. wettbewerb auf Malta wurde der Chor Zum Chor: mehr im 14. Jahr. als zweifacher Kategoriesieger und bes- Der Maulbronner Kammerchor gewann ter Chor des Wettbewerbs ausgezeich- Der Maulbronner Kammerchor wurde Im bundesdeutschen Raum erhielt der den fünften Deutschen Chorwettbe- net. Dem Chor wurden in den vergan- 1983 von seinem Leiter Jürgen Budday Chor unter anderem Einladungen. Rei- werb in Regensburg im Mai 1998. (Ka- genen Jahren mehrere Uraufführungen anlässlich einer Einladung für eine USA- sen führten das Ensemble in mehrere tegorie „Erwachsenenchöre“). Im No- anvertraut. Tournee gegründet. Das vornehmliche europäische Länder, in die USA, nach vember 1998 gewann der Chor den Interesse des Maulbronner Kammer- Argentinien und Uruguay. Eine beson- Wettbewerb in Prag im Rahmen der Karten: Im Vorverkauf bei allen Sän- chores ist der Interpretation von a cap- dere Ehre erfuhr der Chor durch die Ein- zwölften Internationalen Chortage und gerinnen und Sängern des katholi- pella-Literatur gewidmet, wobei der ladung zur Zimriya in Israel als offizieller wurde als bester Chor des ganzen Festi- schen Kirchenchores und im katholi- Schwerpunkt auf der Musik des 19. und Vertreter der Bundesrepublik Deutsch- vals („Laureat des Prager Festivals“) aus- schen Pfarrbüro für neu Euro. Schü- 20. Jahrhunderts liegt. Parallel dazu land (1992). 2001 und 2007 folgte der gezeichnet. 2009 errang das Ensemble ler und Studenten bezahlen vier führt der Chor im Rahmen der Maul- Chor Einladungen zu Namibia-Süd- beim Internationalen Kammerchor- Euro und an der Abendkasse ab 16 bronner Klosterkonzerte jährlich ein afrika-Tourneen. 2008 eröffnete der wettbewerb in Marktoberdorf den Uhr elf Euro. Schüler und Studenten Oratorium von Georg Friedrich Händel Chor das „Gaude-Mater“-Festival in zweiten Preis („international herausra- zahlen dort fünf Euro.

Stadtkapelle Spaichingen – Herbstkonzert

Stadtkapelle Spaichingen lädt zum Herbstkonzert Das Herbstkonzert der Stadtkapelle Spaichingen findet am Samstag, 20. November, statt. Beginn ist um 20 Uhr in der Stadthalle der Primstadt Spaichingen. Einlass ist ab 19 Uhr.

Seit 15 Jahren arbeitet Musikdirektor Thomas Uttenweiler erfolgreich mit der Stadtkapelle Spaichingen zusammen, was zahlreiche Wertungsspiele und Konzerte des Höchststufenorchesters im In- und Ausland während dieses Zeit- raumes bewiesen haben.

Anlässlich des diesjährigen Partner- schaftsjubiläums mit Sallanches steht das Herbstkonzert unter dem Motto „Französische Nacht – Soirée Fran- çaise“.

Im ersten Konzertteil wird aufgeführt: Krönungsmarsch aus der grand opéra „Le Prophète“ (Giacomo Meyerbeer), No. 2“ (Georges Bizet). Im zweiten Teil chingen wieder einige programmbe- Fax: 07424 / 95 82 99, info@multi- Die schöne Helena – La Belle Hélène - ist zu hören: Euro – Theme (Marc-An- gleitende Überraschungen ausgedacht. media-kuhn.de. Overture zur opéra bouffe (Jacques Of- toine Charpentier), I love Paris (Cole Por- fenbach), Marche Militaire Française aus ter), Milord (Marguerite Monnot), Petite Karten gibt es im Vorverkauf bei: der „Suite Algérienne“ (Camille Saint- Fleur (Sidney Bechet), Mélange Classi- MK Multimedia GbR, Michael Weitere Informationen zur Stadtka- Saëns), Bolero (Maurice Ravel), Faran- que (Arr. Markus Wissmann). Selbstver- Kuhn, Hauptstr. 97, 78549 Spai- pelle Spaichingen auch unter: dole - IV. Satz der „L’Arlésienne Suite ständlich hat sich die Stadtkapelle Spai- chingen, Tel.: 07424 / 95 82 98, www.stadtkapelle-spaichingen.de 6 PrimA Spaichingen Leut’ im Städtle

Familie macht Ehrenamt möglich Daniela Wedam trainiert die Prinzengarde » Familie, Beruf und Ehrenamt passen unter einen Hut und machen Spaß

Bei der Prinzengarde der Narrenzunft Spaichingen jagt ein Erfolg den anderen. Unser Foto zeigt Trainerin Daniela Wedam mit den erfolgreichen Mädels- FOTOS: NARRENZUNFT

VON MIRKO WITKOWSKI der Tanzmeisterin angeboten wurde. tetten gewonnen und durften den Wan- beim Schwäbischen Turnerbund. Der „Ich wurde gefragt, ob ich mir das vor- derpokal nun endgültig mitnehmen. Kurs umfasst insgesamt 13 Tage, die sich utter von zwei Kindern im Al- stellen kann und ich habe zugesagt. Nun Damit die Prinzengarde auch künftig über das ganze Jahr verteilen. Verpflich- ter von sieben und zwei Jah- trainiert sie seit rund 20 Jahren im Bereich so erfolgreich ist, engagiert sich Daniela tend ist der Kurs für Daniela Wedam Mren, Leiterin der Betriebs- Marsch. Das Amt hatte sie damals von Wedam nicht nur als Trainerin. Vielmehr nicht, aber sie möchte einfach der Prin- wirtschaft im Autohaus Wedam und Dagmar Bertsche übernommen. Seit fünf bildet sie sich auch fort. So macht sie der- zengarde ein möglichst optimales Trai- dann noch im Ehrenamt bei der Nar- Jahren wird sie von Nicole Schmid unter- zeit die Trainerlizenz C für Gardetanz ning anbieten. renzunft Trainerin der Gardemädels stützt. Daneben trainiert sie die Garde Die insgesamt 31 Jungs und Mädchen und der Showtanzgruppe: Es ist auch im Showtanz, wobei sie seit sechs der Prinzengarde teilen sich in 17 Mäd- schon eine ganze Menge, was Da- Jahren von Carina Oberist unterstützt chen im Marsch und 15 Mädchen sowie niela Wedam so alles schultert. wird. zwei Jungs in der Showtanzgruppe. Hier Während bei ihr in der Prinzengarde liegt kein Rechenfehler vor, vielmehr sind Doch auch wenn der Terminkalender bei alle ab 14/15 Jahren mittrainieren, gibt es einzelne Aktive in beiden Bereichen da- Daniela Wedam ganz schön voll ist, einen für die acht- bis 13/14-Jährigen die Jung- bei. Bei der Junggarde gibt es sogar eine gestressten Eindruck macht sie keines- garde. Der Wechsel zu den Älteren läuft lange Warteliste. wegs. Vielmehr erweckt sie den Eindruck nach Jahrgängen. Trainiert wird bei der Bis heute hat Daniela Wedam insge- einer gut gelaunten Powerfrau, die ein- Prinzengarde das ganze Jahr und zwar samt 138 Gardemädels und -jungs trai- fach Spaß an dem hat, was sie in Familie, zwei Mal in der Woche. Dennoch gilt niert. Eine Zeit lang hatte sie parallel so- Beruf und Ehrenamt meistert. trotz des karnevalistischen Einschlags ein gar noch weitere Gruppen, was dann Zur Narrenzunft kam die heute 39- eiserner Grundsatz der schwäbisch-alle- aber irgendwann nicht mehr machbar Jährige im Altern von neun Jahren. Da- manischen Fasnet: Das Narrenkleid – und war. mals hatten ihre Eltern das erreicht, wo- dazu gehört auch das Gardekostüm – Gefragt, wie sie denn das alles unter von ein echter Spaichinger Narr träumt: darf nur vom 6. Januar bis Aschermitt- einen Hut bringt, strahlt Daniela Wedam: Sie wurden 1980/81 als Prinzenpaar aus- woch getragen werden. „Oma Margret hilft bei der Bertreuung erkoren und die neunjährige Daniela Wie gut die Gruppe ist, zeigte sich erst unserer Kinder Anna und Marius. Das ist wurde Page. Damit war klar, dass die Fas- zu Beginn der Sommerferien wieder. Da- alles nur machbar, weil die Familie mit- net für sie künftig eine ganz wichtige mals wurde der Auftritt bei Radio 7 mit hilft.“ Dass auch ihr Mann Wolfgang mit- Rolle spielen wird. Schnell gab es das dem Titel Superverein 2010 belohnt. spielt, hat einen ganz einfachen Grund: erste Häs und 1986/87 stieß sie selber zur Doch auch davor gab es schon unzählige Nicht nur, dass auch er im Autohaus We- Garde. Gerade einmal drei Jahre war sie Erfolge. So haben die Mädels sechs Wett- dam arbeitet. Er ist auch Tintenmeister dabei, als Daniela Wedam 1990 das Amt bewerbe in Folge in Frittlingen und Heins- Daniela Wedam mit Tochter Anna. der Narrenzunft. Buntes aus dem Städtle PrimA Spaichingen 7 Martinimarkt lockt tausende Besucher Trotz Regen » Gäste und Händler kommen aus dem ganzen Land nach Spaichingen

VON ENRICO BECKER waren die Spiel- und Süßwarenstände. Däuble aus der Hauptstraße. Carmen für das leibliche Wohl der Marktbesu- Bei einem Kaffee schaute sich der ein Kirchmaier, die seit 2002 Vorstand der cher. Egal ob man sich die legendären er Duft von frischen Waffeln, oder andere Vater bei der Neueröffnung Funk Däuble Aktiengesellschaft ist, hat Schupfnudeln der Bächles-Hupfer, den Bratwürsten und Glühwein hat des neuen „Kirchmaier“ die neuste Tech- sich jetzt Selbstständig gemacht. Glühwein der Drachenflieger oder die Dauch in diesem Jahr wieder nik in der Unterhaltungselektronik an. Durch den einsetzenden Regen wur- riesen Grillwurst vom Keglerverein Gol- tausende Besucher auf den traditio- Kirchmaier hat ein ähnliches Sortiment den auch die zahlreichen Stände der ört- dene 7 schmecken ließ, es war für jeden nellen Martinimarkt nach Spaichin- wie das Insolvente Unternehmen Funk lichen Vereine gut besucht, diese sorgten das richtige dabei. gen gelockt. Jede Menge Abwechs- lung boten über 250 Händler.

Egal ob Bratpfannen, Uhren, Winterklei- dung oder Kindermode, das Angebot der zahlreichen Händler war auch dieses Jahr wieder vielfältig. Auch hier konnten sich die Besucher schon frühzeitig mit ver- schieden Weihnachtsgeschenken einde- cken. Nachdem es am Vormittag noch recht angenehm war, über den Markt zu schlendern, wurde der Besuch am Nach- mittag doch sehr verregnet. Doch auch das hielt kaum ein Besucher davon ab sich vom Angebot der Händler zum Kau- fen animieren zu lassen. Vor allem Händler die Regenschirme im Angebot hatten dürften sich über mangelnden Umsatz nicht beschweren können. Auch auf dem Flohmarkt fand man das eine oder andere Schnäppchen. Wie immer bei den Kindern heiß begehrt, 8 PrimA Spaichingen Buntes aus dem Städtle Buntes aus dem Städtle PrimA Spaichingen 9 10 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen

Volleyball – Interview

TV Spaichingen Volleyball – ckeln und zu verbessern. Dazu mög- jungen Spieler müssen hier eine noch Herren II (Bezirksliga) lichst viele Nachwuchsspieler an das bessere Konstanz erreichen. In der Sai- Das Volleyball-Trainerteam Helmut Spielniveau der Stammmannschaft he- sonvorbereitung hat sich aber schon ge- Wunderlich und Fritz Bruns vor dem ranzubringen. zeigt, dass über dem Einzelspieler im- dritten Spieltag der Spaichinger mer das Team steht. Hier sind wir schon Volleyballer im Interview. Die Her- Wie groß ist daran der Anteil des neuen sehr weit und wir merken durch den re- ren II Mannschaft liegen auf dem 3. Trainerteams? gen Trainingsbesuch, dass das an- Platz der Bezirksliga, mit 8:0 (Punkt- kommt. Doch müssen wir lernen damit gleich mit Schwenningen II und Natürlich haben wir einen erheblichen auch umzugehen. Mit 15 Trainingsteil- Lauchringen). Anteil an der inzwischen sichtbaren nehmern muss man anders trainieren Leistungssteigerung. Mit Fritz Bruns als nur mit neun. Herr Wunderlich, Gratulation zum tol- habe ich einen erfahrenen Trainerkolle- len Saisonstart. Haben Sie das erwartet? gen an meiner Seite. Gemeinsam analy- Wenn sich das so weiter entwickelt sieren wir ständig Schwachpunkte und müssen wir uns überlegen, ob hier eine Ja, auf jedem Fall. Wir haben viele junge Stärken des Teams und stimmen unse- dritte Mannschaft gebildet werden Talente und einen guten Stamm an er- ren Trainingsplan darauf ab. kann, damit vor allem neuen Spieler, die fahrenen und noch sehr leistungsstar- mit ihrer Leistung noch nicht ganz an die ken Spielern. An einem guten Tag kön- In welchen Bereichen hat sich das Team erfahreneren Spieler heranreichen sich nen wir sogar unserer ersten Mann- durch Ihre Arbeit weiterentwickelt und im Spielbetrieb entwickeln können. Wir schaft Probleme bereiten. wo sind die Stärken der jungen Mann- haben junge aufstrebende Trainer die schaft? hier noch eingesetzt werden können. Nach vier Siegen in vier Spielen haben die Spaichinger plötzlich die Favoriten- Unser Spielsystem hat sich grundlegend Herr Wunderlich, wie zufrieden sind sie rolle. Wie gehen Sie und das Team mit verändert. Zudem haben Abwehr und mit der Neuzugängen und wer sind der neuen Situation um? Annahme durch unseren Libero Thibaut heute die Leistungsträger im Team? Pierron deutlich an Qualität gewonnen. Unsere größten Stärken liegen vor allem Unsere reaktivierten Spieler Ortwin Zeck im großen und ausgeglichenen Mann- und Sascha Merkel sind ein inzwischen schaftskader, der in allen wichtigen Be- nicht mehr wegzudenkender Teil unse- reichen noch viel Leistungspotential res Teams. Mit ihrer Erfahrung und hat. Technik sind sie wichtige Vorbilder für unsere Nachwuchsspieler. Mit Markus Herr Bruns, Aldingen-Tuningen und Vil- Paul steht ein sehr interessanter Neuzu- lingen IV sind die nächste Gegner, was gang bereit, um Thomas Wehinger und ist möglich und wie schätzen sie die Trainer Fritz Bruns. Sascha Keller im Mittelblock zu verstär- Gegner ein? ken. Spielübersicht resultiert sein gutes Stel- Gerade am Anfang der Saison, ist es lungsspiel in der Abwehr. Auf der ande- Einige Leistungsträger herauszuheben schwierig alleine anhand des Tabellen- ren Seite können sich unsere Angreifer ist derzeit schwer möglich. Zu ausgegli- platzes eine Aussage über die Stärke ei- immer wieder eine Ruhepause gönnen chen ist das Team und es wäre jedem ner Mannschaft zu machen. Doch mit und sich voll und ganz auf ihre Angrei- nicht genannten Spieler gegenüber einer konzentrierten Leistung sollten ferqualitäten konzentrieren. nicht fair. beide Gegner zu schlagen sein. Was können / wollen Sie als Trainer noch Der Eindruck entsteht, dass mit diesem Auch in Spaichingen ist gute Abwehrar- verbessern? Team noch einiges möglich ist. Was ist beit gefragt. Mit Thibaut Pierron spielt daher das Saisonziel? erstmals ein Volleyball-Team in Spai- Wir stehen als Trainerteam mit dieser chingen mit Libero. Was versprechen Sie Mannschaft noch am Anfang. Es steckt Mein Saisonziel hat sich nicht verändert. sich davon? sehr viel Potential darin und das bedeu- Wir streben einen Platz im vorderen Ta- Trainer Helmut Wunderlich. FOTO: VOLLEYBALL tet für uns als Trainer dieses Potential zu bellendrittel der Bezirksliga Schwarz- Das ist für uns eine absolute Bereiche- wecken. wald an. rung. Thibaut ist in der Abwehr ehrgei- Für uns ändert sich dadurch nicht viel. zig und schnell. Durch seine gute An- Es gilt, nachdem wir einen guten An- Vielen Dank das sie sich die Zeit genom- Unser Ziel bleibt, die Mannschaft und je- nahme bildet er mit die Grundlage für fang hatten, diese Leistung zu stabilisie- men haben. Wir wünschen Ihnen viel Er- den einzelnen Spieler weiterzuentwi- einen guten Spielaufbau. Mit seiner ren und weiter zu steigern. Vor allem die folg und eine erfolgreiche Saison.

Volleyball – Ausblick

Damen und Herren II wollen nen weiteren Schritt in Richtung Auf- die Herren II (3. mit 8:0) ihre Serie von TV Villingen IV - TV Spaichingen auch weiter unbesiegt bleiben stieg gemacht. vier Auswärtssiegen auf sechs erwei- TV Neustadt II - TV Spaichingen Die Spaichinger Volleyballer hoffen tern. Gegner sind Aldingen-Tuningen auch am kommenden Ende darauf, Die I. Herren-Mannschaft (vierter in (6. mit 2:2) und Villingen IV (9. mit 0:8). Herren I ihre Erfolgsserie fortsetzen zu kön- der Landesliga Ost mit 4:4) ist seit der Die Möglichkeit besteht, den zweiten (4. Spieltag Landesliga Ost / Platz 4 mit nen. Hier ein Ausblick auf die bevor- Saison 2009/2010 unbesiegt in der ei- Platz zu erreichen, da beide Tabellen- 4:4). Samstag, 13. November, in Spai- stehenden Begegnungen. genen Halle. Die Spaichinger werden führer Lauchringen (2. mit 8:0) und chingen, Schillerschulhalle, ab 14 Uhr: versuchen, die Serie zu verlängern, ge- Schwenningen III (1. mit 8:0) gegenei- TV Spaichingen I - TV Villingen I Die Damenmannschaft (1. in der Be- gen Villingen I (7. mit 2:6) und Litzelstet- nander spielen. TV Spaichingen I - SV Litzelstetten zirksklasse Schwarzwald mit 8:0) spielt ten (9. mit 2:6). am Samstag, 13. November, gegen Vil- Herren II lingen IV (3. mit 2:2) und Neustadt II (5. Die Spiele finden am Samstag, 13. No- Spiele am Wochenende, 13/14.11.: (3. Spieltag Bezirksliga Schwarzwald / mit 2:2) mit dem Ziel, den Vorsprung vor vember, ab 14 Uhr in der Schillerschule- Platz 3 mit 8:0). Sonntag, 14. Novem- der Konkurrenz aufzubauen. halle statt. Die Spieler freuen sich über Damen ber, in Tuningen, Neue Sporthalle, ab die Unterstützung des (3. Spieltag Bezirksklasse Schwarzwald / 11Uhr: Nach diesem Spieltag wird die Hälfte der Publikums. Platz 1 mit 8:0). Samstag, 13. Novem- SG Aldingen-Tuningen - TV Villingen IV Saison erreicht, und wenn es das Team ber, in Villingen, ab 15 Uhr: SG Aldingen-Tuningen - TV Spaichingen II gelingt, zwei Siege zu erreichen, wird ei- In der Bezirksliga Schwarzwald wollen TV Villingen IV - TV Neustadt II TV Villingen IV - TV Spaichingen II Aus den Vereinen PrimA Spaichingen 11

SV Spaichingen – Spielberichte

SVS bleibt in der Tabelle weiter ganz oben Die erste Mannschaft des SVS be- hauptet ihren Platz an der Tabellen- spitze der Kreisliga A. Durch einen verdienten Sieg am Sonntag gegen den VfL Nendingen bleibt der SVS ei- nen Zähler vor dem SV Gosheim. Die zweite Mannschaft kletterte auf den dritten Platz. Lediglich die Da- men halten nach wie vor die „rote Laterne“. Am Wochenende spielen: SVS I am Sonntag um 14.30 Uhr beim SV Böttingen, SVS II um 12.30 Uhr zu Hause gegen Türkgücü Tuttlingen. Die Damen müssen am Samstag um 15.30 Uhr in Unterdigisheim ran.

Aktive SG Deißlingen - SVS 0:1 Auf einem schlecht bespielbaren Platz tat sich der SVS schwer. Deißlingen zeigte sich verbessert und bot dem Ta- bellenführer die Stirn. Der spielentschei- dende Treffer, aus abseitsverdächtiger Position, fiel in eine Deißlinger Drangpe- Wurmlingen1: Die Bambini des SV Spaichingen mit ihren Trainern Bernd Krucker und Ralf Wibiral. riode. Tor: 0:1 (78. Minute) Michael Merkt. - Schiedsrichter: Antonio Lo sieg. Pech dagegen für die Gäste, bei de- fen. Nach der Halbzeitpausekämpfte die nou das 4:1. Nach einigem hin und her Buono (Trossingen). – Zuschauer: 120. – nen Trainer Bernd Biendara fehlte und SGM Spaichingen stark weiter. Leider trafen die Gäste dennoch in der 88. Mi- Besondere Vorkommnisse: gelbrot ge- Sabine Ittermann das Team betreute. gab es eine längere Unterbrechung, nute zum 4:2. gen Deißlingen (78.). Die SG steckte zunächst einen frühen weil sich ein Spieler der SGM Winzeln Rückstand gut weg und schaffte vor der eine schlimmere Verletzung zugezogen Nächstes Spiel: Samstag, 13. Novem- SVS - VfL Nendingen 5:1 Pause zwei Mal die Führung. Nach dem hatte. Danach dauerte es ein wenig bis ber, SGM Spaichingen - SGM Tuningen Der SVS begann engagiert und kam Wechsel jedoch zeigte Hardt eine kämp- die Mannschaften wieder ins Spiel fan- 15.30 Uhr nach rund einer Viertelstunde zum 1:0 ferisch tolle Moral und bog das Duell der den. Doch in der 60. Minute traf Justin durch Michael Merkt. Nach dem überra- bis dato sieglosen Teams mit zwei Tref- Christel zum 1:3, gefolgt von Marcel E I – Junioren schenden 1:1 durch einen Sonntags- fern noch einmal um. Ohne Punkte hat John in der 77. Minute zum 1:4. Durch E I – Junioren sind Herbstmeister schuss kam der VfL Nendingen etwas Spaichingen/Seitingen nun die rote La- einen Freistoß in der 77. Minute erhöhte Die E I-Junioren des SV Spaichingen besser ins Spiel. Erst nach der erneuten terne fest in den Händen. Tore: 1:0, 1:1 die SGM Winzeln auf 2:4. Doch in der (Jahrgang 2000) haben die Hinrunde Führung durch Richard Waal war der Eigentor, 1:2 Katharina King, 2:2, 2:3 91. Minute nutzte die SGM Spaichingen der WFV-Feldmeisterschaft in ihrer Staf- Knoten beim SVS geplatzt, und die Gast- Steffi Zeiske, 3:3, 4:3. nochmal ihre Chance und traf zum 2:5. fel ungeschlagen als Herbstmeister und geber kamen zu einem verdienten Sieg. mit einer Tordifferenz von 21:8 been- Tore: 1:0 (17. Minute) Michael Merkt, SVS Damen - TSV Stetten/Hechin- SGM Spaichingen - SGM Dietingen 4:2 det. Lediglich im letzten Gruppenspiel 1:1 (25.) Daniel Milkau, 2:1 (62.) Richard gen 0:3 Anfangs etwas schwach startete die beim FC 08 Tuttlingen mussten die von Waal, 3:1 (73.), 4:1 (75.) beide Marc Leider gelang den SVS-Damen auch ge- SGM Spaichingen das Spiel gegen die Bernd Geiger und Arne Wank trainier- Klingenstein, 5:1 (83.) Fabian Schnell. – gen Stetten/Hechingen kein Punktge- SGM Dietingen. In der 12. Minute er- ten Fußballer beim 4:4 Punkte lassen. Schiedsrichter: Wolfgang Reinhardt winn. wachte die Mannschaft mit dem 1:0 Für Spaichingen waren im Einsatz: Tim (Veringenstadt). – Zuschauer: 80. durch einen Kopfballtreffer von Raphael Wenzler, Ayasha Cholis (beide Tor), A-Jugend Merkt. Gleich in der 13. Minute erzielte Christian Geiger, Jan Blaudischek, Alex SV Fridingen II - SVS II 0:2 SGM Winzeln - SGM Spaichingen 2:5 Robin Kielack das 2:0. Danach dauerte Dreher, Selim Ayhan, Theo Grawe, Anel Fridingen II erwischte einen schwachen Sehr dominant begann die SGM Spai- es viele Torchancen bis widerrum Robin Hegic, David Wissmann, Levin Hielscher, Tag und so siegte der Gast verdient. Tor- chingen in Winzeln am vorvergangene Kielack in der 38. Minute zum 3:0 traf. Stefanie Geiger, Adrian Wank, Fabian chancen gab es auf beiden Seiten. Der Wochenende. Schon nach 30 Sekunden Mit diesem Stand ging es dann auch in Tanase, Rouven Koller Auch in die Hal- SVS vergab einen Elfmeter und hätte gingen die Gäste durch Simon Kirch- die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit lensaison sind die Kicker erfolgreich ge- schon früh in Führung gehen können. maier mit 0:1 in Führung. Nach einigen zeigten sich die Gäste etwas selbstbe- startet. Beim ersten Hallenturnier in Doch erst Edi Pekarik konnte 20 Minu- missglückten Versuchen der Gastgeber wusster und trafen in der 47. Minute Dornstetten am Samstag, 30. Oktober, ten vor Schluss das erste SVS-Tor nach traf widerrum Simon Kirchmaier in der zum 3:1. In der 56. Minute verschoss haben sie sich, ohne vorher eine einzige schönem Zuspiel erzielen. Mit einem di- 29. Minute zum 0:2. In der 45. Minute Marcel John einen Elfmeter. Doch in der Trainingseinheit in der Halle absolviert rekt verwandelten Freistoß aus 20 Me- gelang es den Gastgebern zum 1:2 tref- 27. Minute erzielte Philippe Gnassou- zu haben, einen erfreulichen dritten tern erhöhte Tobias Schumacher kurz Platz erkämpft. vor Spielende auf 2:0. Tore: 0:1 Eduard Pekarik (71.), 0:2 Tobias Schumacher (89.). – Besondere Vorkommnisse: Fri- F II-Junioren dingens Torhüter Julian Kern hält Foul- Gemeinsamer Erfolg elfmeter (21.). Die Bambinis und die F II-Junioren waren gemeinsam erfolgreich beim Turnier in SVS II - SV Renquishausen II 3:1 Wurmlingen. Bereits zum zweiten Mal Aufgrund der ersten Halbzeit siegte die beteiligte sich der SV Spaichingen beim SVS-Reserve verdient. Allerdings wurden Mixed-Turnier der Bambini und F-Junio- während des gesamten Spiels zahlreiche ren beim SV Wurmlingen. Und auch die- hochkarätige Torchancen vergeben. ses Jahr zeigte sich, dass sich „Alt“ und Tore: 1:0 Andreas Mildenberger (12., „Jung“ beim SVS perfekt ergänzen. Bei Foulelfmeter), 1:1 (30.), 2:1 Patric Kollmar diesem Turnier spielen die Bambini die (40.), 3:1 Andreas Mildenberger (65.). erste Halbzeit, dann übernehmen die F- Junioren das Ergebnis und spielen die Damen zweite Halbzeit. So gewannen drei von vier Spielen und ein Spiel ging Unent- FC Hardt - SVS Damen 4:3 schieden aus. Alle Trainer waren sehr Dem Team von Trainer Wolfgang Käfer stolz über das gute Abschneiden der gelang im Kellerderby der erste Saison- Wurmlingen2: Die F II-Junioren des SV Spaichingen (Trainer Hakan Dönmez und Volker Hielscher). Spaichinger Nachwuchskicker. 12 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen

TV Spaichingen – Marathon

Die Läufer des TV Spaichingen stellten sich vor der Startnummerausgabe in der Messehalle in Frankfurt zum Foto: Robert Dressler (von links), Ulrike Dressler und Lorenz Dressler. FOTO: TV SPAICHINGEN

Der Böttinger Lorenz Dressler Bestzeit und erreichte damit den 239. 3:54:42 Std. den 491. Platz (Altersklasse steckte noch der schwierige 3-Länder- lief persönliche Bestzeit Platz bei 12 475 Läufern aus 76 Natio- W 40 Platz 131). Schnellste Läuferin war Marathon in Bregenz vom 3. Oktober nen. In der Altersklasse M 45 belegte die Kenianerin Caroline Kilel in 2:23:25 mit größeren Höhenunterschieden Die drei für den TV Spaichingen star- er den 22. Platz. Schnellster Läufer Stunden für die sie noch eine Prämie von (2:44:37 Stunden) in den Knochen, so tenden Böttinger Läufer Ulrike war der Kenianer Wilson Kipsang mit 40 000 Euro erhielt. Die Laufbedingun- dass es ihm für eine Bestzeit dieses Mal Dressler, Lorenz Dressler und Robert der weltweit zehntschnellsten gelau- gen waren perfekt, sodass bei den Män- nicht reichte. Dressler haben am 31. Oktober zum fenen Zeit in 2:04:57 Stunden. Er er- nern und Frauen jeweils Streckenre- wiederholten Male am Frankfurter hielt eine Prämie von 95 000Euro. Da- korde erzielt wurde. Alle Läufer haben in diesem Jahr viel- Marathon teilgenommen. Der mit ist der Frankfurter Marathon zu fach miteinander trainiert und damit Frankfurter Marathon ist der älteste den weltweit vier schnellsten Läufen Schnellster des Böttinger Trios war wie- die diesjährige Laufsaison erfolgreich Deutsche Marathon und fand zum neben Berlin, Rotterdam und Dubai der einmal Robert Dressler (Bruder von beendet. Für sie geht es nun darum, 29. Mal statt. aufgestiegen. Lorenz Dressler), der in einer Zeit von über den Winter die Form hinüberzu- 2:43:03 Stunden das Ziel erreichte und bringen, damit es im nächsten Jahr Dabei lief Lorenz Dressler in einer Zeit Seine Frau Ulrike lief ebenfalls sehr gut Rang 151 im Gesamtklassement (Rang möglichst wieder erfolgreich weiterge- von 2:49:19 Stunden persönliche und erreichte in Jahresbestzeit von 22 in der Altersklasse M 40) belegte. Ihm hen kann. Aus den Schulen PrimA Spaichingen 13

Gymnasium – Schüleraustausch in Nanjing

Schüler lerne laken bestünden. Aber die Offenherzig- seum der 80 Jahre alten Schule mit Mu- von Schülern gebastelte Experimente modernes China kennen keit und die Fürsorge der Familien domi- sik- und Sportprofil, wo Bilder des Kolle- aufgebaut und freute sich riesig, als wir nierten über diese Erfahrung. Am Wo- giums mit über 200 Lehrern und vor al- uns dafür interessierten. Wer nach China fährt mit der Vor- chenende zeigten sie ihren Gästen die lem Lehrerinnen ausgestellt waren, Por- stellung aus alten Filmen, dort ver- Sehenswürdigkeiten ihrer Hauptstadt trätbüsten verdienter Schulleiter, Fotos Der frontal vom Lehrer gesteuerte Un- witterte alte Männer mit kreisrun- von zehn Dynastien, stolz auf deren rei- von Schülern, die eine glänzende Kar- terrichtsverlauf sei unglaublich gleich- den Strohhüten anzutreffen, die auf che historische und kulturelle Tradition. riere hingelegt haben, der Kollegen, die förmig, da wäre es in der eigenen Schule unendlich vielen Fahrrädern über ein Buch geschrieben hatten, mit jeweils – man höre und staune – tausendmal Kreuzungen wälzen oder edel in be- Am Montagmorgen sahen sich die Spai- einem Exemplar in Glasvitrinen. besser, meinten mitgereiste Schüler. stickter Seide gewandete Damen chinger Gymnasiasten endlich wieder Abgelenkt wurden sie nur einmal von ei- auf Rikschas, die sich durch die Stra- und hatten viel zu erzählen. Fast jeder Wie und unter welchen Rahmenbedin- nem knatternden Feuerwerk im Ein- ßen kutschieren lassen, an denen Satz begann mit „Mein Chinese …“. gungen diese Leistungen erreicht wer- gang des Nachbarhauses, wo man auf abgerissene Kinder betteln, wird Doch zunächst musste man erst einmal den, schauten wir uns bei der Schulfüh- diese Art eines Verstorbenen gedachte. überrascht von einem modernen leise sein bei der Fahnenzeremonie, mit rung an. Es gibt zum Beispiel drei Me- Eine Abwechslung bot der Scheren- China mit einem sauberen, geordne- welcher die Woche eines chinesischen dienräume mit jeweils 56 PCs(!). Ein schnittunterricht bei der Kunstlehrerin ten Stadtbild voller Grün, das ein ge- Schülers beginnt. Bei diesem Appell ste- Lehrer zeigt vorn am Beamer kleinschrit- Frau Fe. Sie zeigte uns per Beamer zuerst lungene Symbiose mit seiner kultu- hen die über 1000 Schülerinnen und tig, was gemacht werden soll, und die sehr filigrane Beispiele berühmter Sche- rellen Vergangenheit eingeht. Schüler der Middleschool Number 4 in große Klasse sitzt absolut diszipliniert in renschnittmeister, die diese chinesische uniformen Trainingsanzügen, die sie die vier Reihen mit jeweils 16 Computern. Volkskunst beherrschen, um dann Die 26 Schülerinnen und Schüler des ganze Woche über tragen, in 30 Reihen Daneben gab es einen Filmraum mit bunte Tonkartons und Cuttermesser zu Gymnasiums Spaichingen sind über- klassenweise perfekt ausgerichtet auf professioneller Kamera und Bluescreen- verteilen, mit denen wir vorgezeichnete rascht von einem so modernen China. dem Sportplatz, die Lehrer im Straf- Technik ausgerüstet. Im Bio-Anschau- Tiger, Pferde, Fische, Hasen oder Dra- Sie sind mit ihren Lehrern Annegret Ed- raum. ungssaal konnte man Modelle, Skelette chen ausschnitten. Einen eigenen Ge- dahbi, Frank Banzhaf, Rainer und Chris- und präparierte Tiere und Embryos be- staltungswillen brauchte man für diese tel Eyrich und zwei Begleitern des Regie- Bei einer Schulführung zeigte die Eng- staunen. Im Physikraum hatte ein weiß- vorgedachte Aufgabe nicht zu entwi- rungspräsidiums Freiburg, Gisela Die- lischlehrerin Chen Hong das Schulmu- bekittelter Naturwissenschaftler stolz ckeln. Auch die an den im Kunstraum terle und Karl Friedmann, im Rahmen ausgestellten Schülerarbeiten, auf de- des Schüleraustausches nach Nanjing nen Superman, Mickey Mouse oder di- gekommen, um eine Woche bei Gastfa- verse Mangafiguren zu sehen waren, milien zu leben, deren Kinder an die waren Zeugnis dafür, dass der Kunstun- Middleschool Number 4 gehen. terricht keinen so hohen Stellenwert in der chinesischen Schule einnimmt. Auf Auch alle Nachteile, die das Leben in der die Frage, ob auch andere Techniken au- Acht-Millionenstadt mit sich bringt, sind ßer Bleistiftzeichnungen und Tusche- für die deutschen Schüler deutlich spür- malerei angeboten würden, erfuhren bar. Als Fußgänger muss man vorsichtig wir, dass dafür keinerlei finanzielle Mit- sein, denn der Verkehr nimmt nur wenig tel bereitgestellt würden. Rücksicht auf den Einzelnen. Die normale durchschnittliche Klassen- Alle unsere Jugendlichen wurden mit stärke von bis zu 40 Kindern und der 45- enormer Gastfreundschaft und großer Minutentakt mache es kaum möglich, Freundlichkeit in den Familien empfan- aufwändigere Drucktechniken durch- gen und großzügig bewirtet. Einige der zuführen oder gar plastisch zu arbeiten. Kinder wohnten in luxuriösen, teuer Insofern waren wir ganz froh, als uns der ausgestatteten Wohnungen. Pausengong mit der „Hänschen klein“ – Melodie erlöste. Neun Schüler klagten nur über zu harte Betten, die nur aus einem Brett mit Bett- A. Eddahbi 14 PrimA Spaichingen Aus den Kindergärten

Evangelischer Kindergarten – Elternabend

Die neuen Elternbeiräte im evangelischen Kindergarten in Spaichingen von links : Silvia Horn, Uwe Lodahl, Ruth Schierding, Kamilla Nelipowitz, Miriam Ledwig und Cornelia Wenzler-Sin- dele. FOTOS: EVANGELISCHER KINDERGARTEN

Evangelischer Kindergarten: Unter „Gut und Bewährt“ fallen Aktivi- damit verbundenen Förderbereiche. verlief die Wahl unproblematisch, dank Eltern wählen ihre Vertreter täten und Projekte, die auch im neuen engagierter Eltern, die sich zur Wahl Kindergartenjahr weitergeführt wer- Wichtig für das Team um Kindergarten- stellten. Traditionell beginnt das Kindergar- den. Die Sprachförderung, genannt leiterin Ellen Schweser ist neben dem tenjahr auch im Evangelischen Kin- Finki-Treff, bietet weiterhin Sigrid Götz geplanten Jahresprogramm auch Raum Der Elternbeirat: dergarten mit dem Info-Abend für an. Waldprojekt, Kreativnachmittag und Zeit für „Interessantes Ungeplan- Vorsitzender: Uwe Lodahl interessierte Eltern der Kindergar- und Forschen mit Fred werden auch tes“. Nur so könne den Bedürfnissen Stellvertreterin: Silvia Horn ten- und Krippenkinder. Auch dieses wieder ihren Platz finden. und Themen der Kinder Rechnung ge- Protokollantin: Ruth Schierding Jahr fanden wieder zahlreiche Müt- tragen werden. Gesamtelternbeirat: Cornelia Wenz- ter und Väter den Weg zu unge- „Ich bin, ich will, ich werde“ lautet das ler-Sindele wohnt später Stunde in den Kinder- Jahresthema. Die Erzieherinnen erläu- Zum Ende des Abends stand die Wahl Eltern-Cafe: Miriam Ledwig, Kamilla garten in der Angerstraße. terten den Eltern die Zielsetzung und die der Elternvertreter an. Erfreulicherweise Nelipowitz

Nach einer Kennenlernrunde begrüßte Diakonin Gritli Lücking die Eltern im Na- men der Evangelischen Kirchenge- meinde Spaichingen und dankte Erzie- herinnen und Eltern für die gute Zusam- menarbeit im vergangenen Jahr. Aus Trägersicht war es ein ereignisreiches Baujahr. Das gesamte Gebäude wurde von außen rundum saniert, Wärme- dämmungsmaßnahmen wurden durch- geführt, der Kindergarten erhielt ein neues, zeitgemäßes Outfit vom Dach hin bis zu den Grundmauern.

Unter der Rubrik „Kindi-News“ stellten die Erzieherinnen Angela Wiederhold und Nadine Bleier das neue, gruppen- übergreifende Wahlsystem für die Kin- dergartenkinder vor. Mit Hilfe einer Magnetwand und Erkennungsschildern werden die Kinder motiviert selbststän- dig, unter Einhaltung genau definierter Regeln, ihre Spielart und ihren Spielort zu gewissen Zeiten frei zu wählen. So sollen vorhandenen Ressourcen effekti- ver genutzt werden und Kinder ein Stück weit mehr Selbstbestimmt agie- ren. Aus den Kirchen PrimA Spaichingen 15

Katholisches Pfarramt Spaichingen

Gottesdienstordnung Krankenhauskapelle St. Peter und Paul Mittwoch, 10.11.: Donnerstag, 11.11.: Martin 6.30 Uhr Werktagsmesse 8.00 bis 18.45 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 11.11.: 18.45 Werktagsmesse 18.00 Uhr Rosenkranz +Frida Bühler 18.30 Uhr Werktagsmesse Freitag, 12.11.: Josaphat Sonntag, 14.11.: 8.15 Werktagsmesse 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier +Arme Seelen Montag, 15.11.: Samstag, 13.11.: 6.30 Uhr Werktagsmesse 14.15 Beichtgelegenheit, anschließend um Mittwoch, 17.11.: 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Edith-Stein-Haus (Krankentag), 6.30 Uhr Werktagsmesse Musikalische Gestaltung: Liederkranz Balgheim Donnerstag, 18.11.: 3. Opfer für Anna Schäfer 18.00 Uhr Rosenkranz 3. Opfer für Magdalena Schneck 18.30 Uhr Werktagsmesse 3. Opfer für Paulina Rudrich, +Helene Maier (gJt) Sonntag, 14.11.: Kapelle im Altenzentrum St. Josef 10.15 Sonntagsmesse Samstag, 13.11: 10.15 Kinderkirche, beginnend in der Stadtpfarrkirche die Sonntagvorabendmesse ist ins Edith-Stein-Haus verlegt worden 17.00 Konzert - Kammerchor Maulbronn Dienstag, 16.11.: Dienstag, 16.11.: 10.00 Uhr Werktagsmesse 18.00 Rosenkranz Donnerstag, 18.11.: 18.30 Werktagsmesse 9.00 Uhr Werktagsmesse mit Schülern der RMS, Klassen 9a und 9b +Bernhard Schwörer, +Klara Müller Samstag, 20.11.: Mittwoch, 17.11.: Buß- und Bettag 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 16.00 Eucharistiefeier zum Abschluss des Einkehrtages (ESH) Pfarrbüro - Öffnungszeiten: Kirche St. Josef Tel.: 95840-10, Fax: 95840-20 Mittwoch, 10.11.: vormittags Montag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr 18.30 Werktagsmesse Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr +Klara und Alois Bauser (Jt) nachmittags Montag + Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 12.11.: Josaphat Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr 18.30 Abendgebet Sonntag, 14.11.: Gebets- und Bibelkreis: 7.45 Sonntagsmesse 10.30 Sonntagsmesse der Kroaten Jeden Montag 20 Uhr im Altenzentrum St. Josef. Dienstag, 16.11.: 14.00 bis 17.00 Uhr Anbetung, beginnend mit dem Rosenkranz „Fußball um Fünf“ Mittwoch, 17.11.: Buß- und Bettag 18.30 Werktagsmesse Jeden Freitag: 17 Uhr in der Turnhalle der Rupert-Mayer-Schule (außer den Schul- +Arme Seelen ferien)

KJG-Gruppe „Die Löwenjäger“: Ökumenischer Schülergottesdienst: Mittwoch: 7.30 Uhr im Musiksaal der Schillerschule - Jeden Freitag: 15.00 Uhr im Edith - Stein - Haus Klasse 1 - 4 Krankentag der Seelsorgeeinheit Erreichbarkeit der Seelsorger: Der Krankentag der Seeelsorgeeinheit findet am Samstag, 13. November, im Edit- vormittags über das Pfarrbüro: Tel.: 958400 Stein-Haus statt. Eingeladen sind alle Hauskranken und ihre Angehörige. Diesen außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie in dringenden Fällen Tag der Begegnung mit Christus gestaltet der Liederkrankz Balgheim unter der Pater Matthäus unter Tel.: 98835-26 oder 01520 2883506 Leitung von Karthrin Schuldt mit. Ab 14.15 Uhr besteht Gelegenheit zum Emp- Thomas Blessing, unter Tel. 95840-13 oder 0177 7229500 fang des Bußsakramentes. Es wird um telefonische Anmeldung bis Montag, 8. November, (Telefon: 07424 / 95 84 00) im Pfarrbüro in Spaichingen gebeten. Wer den Fahrdienst und die Betreuung durch das DRK Spaichingen in Anspruch neh- Dreifaltigkeitsberg men möchte, soll dies bitte ebenfalls mitteilen. Tel.: 07424 / 95835-0 Fax: 95835-29 Veranstaltungen im Edith - Stein – Haus Sonntag, 14.11.: 7.00 Sonntagsmesse Montag, 15. November 8.00 Sonntagsmesse Gymnastik für Ältere: Gruppe 1 um 8.30 Uhr, 9.30 Amt Gruppe 2 um 9.30 Uhr, Gruppe 3 um 10.30 Uhr 15.00 Andacht Jungkolping: 19.00 Uhr Treff Familienkreise: 20.00 Uhr Gesprächsabend mit Diakon Dr. Paulus zum Thema: Werktags: „Ich wollte doch noch Abschied nehmen – Bedeutung und Formen des Ab- 8.00 Werktagsmesse schieds“. Dienstag, 16. November Hl. Messe an Werktagen: Gymnastik für Frauen: Gruppe 1 um 9 bis 10 Uhr, Gruppe 2 um 10.15 – 11.15 Uhr 8.00 Uhr Gesellige Tänze: 16.00 Uhr Mittwoch, 17. November Beichtgelegenheit: Einkehrtag der Frauen: 9.30 Uhr bis 16 Uhr an Werktagen: 8.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr Frauentreff: 9.30 Uhr Teilnahme am Einkehrtag an Sonntagen: vor den Gottesdiensten und vor der Andacht . Frauenrunde: 9.30 Uhr Teilnahme am Einkehrtag Beichtgespräch nach Vereinbarung. (wir legen unseren Termin um einen Tag vor). Mutter-Kind-Gruppe I: 14 bis 15.30 Uhr Gebet um geistliche Berufe: Kinderkantorei: 14 Uhr für Kinder der Klassen 3 und 4 Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Berufe. Vorschola: 15 Uhr für Kinder der Klasse 2 Herzliche Einladung. Jugendkantorei: 16 Uhr für Kinder der Klassen 5 und 6 16 PrimA Spaichingen Aus den Kirchen

Evangelische Kirche Spaichingen Evangelische Freikirche ETG Spaichingen

Veranstaltungen: Ev. Freikirche ETG-Spaichingen | Gunninger Str. 25 Die Kirche ohne Kirchturm dafür mit Kinderspielplatz Mittwoch, 10.11. und Trampolin, Rutsche, Wippe, Schaukeln, Kletter- 7.30 Uhr Ökum. Schülergottesdienst, Kl. 1-4, Schillerschule turm; mit Teenie-, Mutter/Kind- und Jugendraum, 14.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe 1 Tischfußball sowie einem Wintergarten und einer Ca- 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe 2 fèteria. 15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, M.u.L. Krüger Sonntag um 10 ETG ein Ort der Verkündigung, ein Ort der Anbe- tung, ein Ort der Begegnung mit Gott durch das Donnerstag, 11.11. Wort, durch Lieder, Gebet und Predigt. ETG ein Ort 9.15 Uhr Seniorengymnastik der Begegnung mit Dir, ein Ort der Gemeinschaft. 17 bis 18.30 Uhr Verkauf ökum. Kleiderkammer, Hofwies 2 Mitten im Leben, nahe bei den Menschen am Sonn- 19 Uhr Bibelkreis tag um 10 im Gottesdienst. Parallel treffen sich die Kleinkinder und Teenies separat. Sonntag um 10.

Freitag, 12.11. Faszination Bibel 15.30 Uhr Jungbläser-Einzelprobe Das Buch der Bücher kennen lernen, sich von Ih- 16.30 Uhr Ökum. Gedenkfeier für die Verstorbenen, AltenzentrumSt. Josef rer Aktualität überraschen lassen. Antworten auf die 17.00 Uhr Kindergruppe „Pumuckel“, 5-7 Jahre Fragen des Lebens suchen und finden. Gemeinsam 18.30 Uhr Posaunenchorprobe die Bibel verstehen lernen und zwar im offenen Ge- 20.00 Uhr Familienkreis: Programmbesprechung sprächskreis am Donnerstag um 20 Uhr.

Teenie-Club: Sonntag, 14.11. Spiel+Spaß+Spannung: 3x S und das 2x im Monat für 8.30 Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst mit Abendmahl Teenies im Alter von 13-15 Jahren. He, komm mit 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Leibold dazu. Informiere Dich bei Ines, Tel. 703901. 10.00 Uhr Kinderkirche

Exit: Montag, 15.11. „for girl`s over 16 years, every fourteen days“ 17 bis 18.30 Uhr Annahme ökum. Kleiderkammer, Hofwies 2 Gemeinsam chillen, was unternehmen, gegenseitig 18.30 Uhr Posaunenchorprobe ermutigen, aufbauen, anspornen. Infos by Ines, Handy: 0176 / 96 99 50.

Dienstag, 16.11. Praystation: 9 Uhr und 10 Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Auftanken-Gemeinschaft-Lobpreis-Mehr von Gott 9.30 bis 11 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr Verkauf ökum. Kleiderk. erfahren-Begegnungen-Erfrischung-Ermutigung-In- 14.30 Uhr Seniorenkreis put-Musik- Austausch-Zeit für Persönliches-Ruhe- 20.00 Uhr Kirchengemeinderats-Sitzung Gas geben-Gestärkt in die Woche gehen. Alle Jungs (ab 16) sind freitags eingeladen. Fabian Klauser hat weitere Infos 0176 / 22 71 84 88. Mittwoch, 17.11. 7.30 Uhr Ökum. Schülergottesdienst, Kl. 1-4, Schillerschule 15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 19.00 Uhr Evang. Kirche: Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag, Pfr. Thie- Leben und Glauben gehören für uns zusammen: mann/Diakon Dr. Paulus, anschließend Hockete im Edith-Stein-Haus 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, M.u.L. Krüger - Sonntag um 10 der Gottesdienst für Dich und die ganze Familie

- Gemeindecafè Sonntag nach dem Gottesdienst

Alle Veranstaltungen finden – soweit nicht anders angegeben – im MLH - Faszination Bibel Gesprächsrunde / Donnerstag 20Uhr statt. - Jugendprogrammm Teenieclub, Exit, Praystation

- 60+ der Kreis mit weitem Horizont

Neuapostolische Kirche - Mittendrin der Frauengesprächskreis (jeden 1. Freitag i.Mo.) - 180° Abendgottesdienst (die Jugend lädt ein)

Veranstaltungen: - Frauenfrühstück mal ganz ohne Männer Mittwoch, 10.11.2010 Gottesdienst 20.00 Uhr - Büchertisch Bibeln-Bücher-CD`s-Karten-Literatur

Sonntag, 14.11.2010 - Toskana "....mehr als eine Cafèteria" Gottesdienst 9.30 Uhr - Fahrdienst Angebot zur Mitfahrgelegenheit, Telefon 8377 Dienstag, 16.11.2010 Chorprobe 20.00 Uhr - Neue Homepage: www.ETG-Spaichingen.de

Mittwoch, 17.11.2010, Buß- und Bettag Gottesdienst 20.00 Uhr Ev. Freikirche ETG-Spaichingen, Gunninger Str. 25, 78549 Spaichingen

Neuapostolische Kirche Spaichingen Kontakt: Christian und Monika Haas, Denkingen, Telefon 501152 Sudetenstraße 35

Sie sind bei uns immer herzlich willkommen! Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de Aus den Kirchen PrimA Spaichingen 17

Katholisches Pfarrarchiv – Rückkehr nach Spaichingen

Geschafft! Werner Reichmann, Fritz Mattes und Heimatverein-Vorstizender Peter Schuhmacher (von links) haben die Kartons mit Archivalien aus sechs Jahrhunderten ins neue Pfarrarchiv im ers- ten Stock des Franziskus-Kindergartens geschleppt. Fritz Mattes präsentiert eines der historischen Familienbücher. FOTO: CZILWA

Historische Schätze ges die „Kirchenbücher“ ein Raub der Es war klar, dass der Raum im Kellerbe- der Kindertagesstätte im Kindergarten kehren zurück Flammen geworden, so dass die Ahnen- reich des Kindergartens St. Raffael als St. Franziskus eine Lösung fand, die al- forschung nicht über die Zeit vom Ende Archivraum nicht mehr zu halten war. lerseits gutgeheißen wurde. Für das Ar- Nach gut zweijährigem „Exil“ in Rot- dieses Krieges im Jahre 1648 hinaus- Um die Archivalien vor dem weiteren chiv konnte er einen 30 Quadratmeter tenburg ist das katholische Pfarrar- reicht. Verfall zu bewahren, veranlasste Dr. großen Raum nebst einem kleinen Ar- chiv wieder nach Spaichingen zu- Aderbauer die Räumung des Archivs. beitsraum einplanen. Ehe man mit dem rückgekehrt. Pfarrarchivar Fritz Dieser Schatz wäre unserer Gemeinde Am 18. März 2008 kam der ganze Ar- Ausbau begann, kam Ende Oktober Mattes erzählt, warum das histo- im Laufe der Zeit verloren gegangen, chivbestand nach Stuttgart in eine 2009 Dr. Aderbauer erneut in unsere risch wertvolle Archiv ausziehen wäre uns nicht Diözesanarchivar Dr. Firma, die sich auf die Trocknung von Gemeinde, um sich über die Planung vor musste, um dem Schimmel zu entge- Aderbauer mit Rat und Tat beigestan- Archivgut spezialisiert hat. Ort zu informieren. hen, und wie es zurückgekommen den. In den Jahren 2001 bis 2007 veran- ist. lasste er immer wieder Luftfeuchtig- In unserer Gemeinde suchten in der Fol- Eine Luftfeuchtigkeitsmessung im keitsmessungen. Die Werte lagen mit gezeit alle Verantwortlichen nach einem neuen Raum zeigte ein tolerables Ergeb- Das Jahrhunderte alte Archiv birgt für 75 Prozent weit über dem zulässigen geeigneten Archivraum. Er sollte, so der nis. Dr. Aderbauer gab grünes Licht für unsere Gemeinde, ja für die ganze Stadt Höchstwert für ein Archiv. Man instal- Rat von Dr. Aderbauer, am besten im den Ausbau des neuen Archivraumes. Spaichingen, wertvolle Dokumente. lierte ein Entfeuchtungsgerät. Im Ver- ersten Stock eines kircheneigenen Ge- Im September dieses Jahres war das Das älteste Schriftstück datiert auf das laufe weniger Monate wurden dem bäudes platziert sein. Man erwog, not- neue Archiv fertig gestellt. Dr. Ader- Jahr 1453 und gilt wohl als das älteste Raum mit dem Archivgut über 60 Liter falls eine Wohnung im Kindergarten St. bauer veranlasste sodann eine erneute Dokument in unserer Stadt. In ihm wird Wasser entzogen. Daraufhin besserte Raffael aufzugeben und zum Pfarrarchiv Messung im neuen Raum. Sie fiel zu sei- mitgeteilt, wie die Gemeinde im Tal und sich der Luftfeuchtigkeitswert erheblich umzugestalten. Diese Wohnung sollte ner Zufriedenheit aus. Er kam 26. Okto- die Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg und man glaubte, das Problem gelöst zu jedoch für zeitweilig Angestellte in un- ber erneut in unsere Gemeinde, um die die in der Wallfahrtskirche anfallenden haben. serer Gemeinde frei gehalten werden. neuen Räumlichkeiten im Beisein von Opfergaben aufzuteilen haben. Unser Pfarrer Maurer, Architekt Hermann Ai- Archiv ist „das Gedächtnis“ unserer Ge- Doch neue Messungen kurze Zeit da- Die Zeit verging, ohne eine Lösung zu cher und Peter Schuhmacher vom Hei- meinde. nach zeigten eine deutlich steigende finden. Inzwischen musste das sanierte matverein zu inspizieren. Tendenz. Dr. Aderbauer besuchte un- Archivgut in Stuttgart abgeholt werden. Die Pfarrchroniken aus den Jahren 1815 sere Gemeinde und nahm unser Archiv Da kam Dr. Aderbauer der Gemeinde Dem Heimatverein war es stets ein gro- und 1840 sind eine wahre Fundgrube in Augenschein. „Zeigen Sie mir mal ein entgegen und ließ unser Archivgut im ßes Anliegen, dass das Pfarrarchiv wie- für alle, die wissen wollen, wie es früher älteres Dokument!“ Ich reichte ihm ein Diözesanarchiv zwischenlagern. Pfarrer der nach Spaichingen kommt. So orga- gewesen ist in unserer Stadt. Nicht nur Bündel mit Kirchenpflege-Rechnungen Maurer und der Pfarrgemeinderat wa- nisierte Peter Schuhmacher den Rück- kirchliche Ereignisse, sondern ebenso aus dem Jahre 1727. „Sehen Sie den ren sich einig, dass unser Archiv wieder transport des Archivs von Rottenburg auch die Vorkommnisse in der bürgerli- Blauschimmel am Rand der Doku- in unsere Gemeinde zurückgeholt wer- nach Spaichingen. Gestern wurde es in chen Gemeinde sind hier von den jewei- mente?“ In der Tat, die bläuliche Fär- den muss. Dr. Aderbauer versicherte, den neuen Raum im Kindergarten St. ligen Pfarrern festgehalten. Das Famili- bung war unverkennbar. „In wenigen dass eine Gemeinde unserer Größe ihr Franziskus gebracht, wo es wohl nun enregister, die Tauf-, Ehe- und Sterbere- Jahren hat der Blauschimmel das ganze Archiv vor Ort haben sollte. verbleiben wird für alle, die nach uns gister geben Auskunft über die Vorfah- Dokument erfasst, Sie können es dann kommen. ren unserer Stadt. Leider sind im Jahre nicht mehr lesen.“, so Dr. Aderbauer. Im Jahre 2009 geschah es dann, dass Ar- 1633 während des Dreißigjährigen Krie- Was nun tun? chitekt Hermann Aicher bei der Planung Fritz Mattes 18 PrimA Spaichingen Gesundheit Hopfen: Bier ist gesündestes Schlafmittel Mittel gegen schlechte Laune und Nervosität » ...Heilpraktiker Helmuth Gruner erklärt die Wirkung des Hopfens

VON HELMUTH GRUNER bildlichen Salat, aus den jungen Hopfen- sprossen kann man spargelähnliches Ge- eine Namen sind je nach Land- müse kochen. Die langen Ranken des schaft verschieden: Hopf, Hop- Hopfens sind fest genug, um daraus halt- Spen, Hupfen, Zaunhopfen, Bier- bare Seile zu flechten. Ein Hopfenkissen hopfen. Diese Namen stammen aus fördert den guten, gesunden Schlaf. Man dem ursprünglich germanischen benötigt etwa 100 g getrockneten Hop- Wortstamm „hupp“ (= Quaste) und fen, den man in einen 15 Zentimeter gro- dem alten Wort „hummeln“ für he- ßen Kissenbezug aus Naturmaterial ein- rumtasten, weil sich die Pflanze mit näht. Gegen Koliken bei Babys hilft ein ihren herumtastenden Ranken über- warmes Hopfenbad. In der Homöopathie all fest hält. Die Volksmedizin setzt verwenden wir den Humlus lupulus in der den Hopfen schon immer gegen Potenz C6 und nehmen dabei bis drei Mal schlechte Laune und Nervosität ein. täglich fünf Globuli ein. Dies wirkt bei Nervosität und nächtlichen Schlafstörun- Die Volksmeinung ist richtig. Eine Flasche gen, macht aber tagsüber nicht müde. Bier am Abend ist das preiswerteste, na- Als Tee empfehle ich: zwei gehäufte türlichste und gesündeste Schlafmittel. Teelöffel Blüten mit einem halben Liter Auch an Stammtischen soll sich das he- kochendem Wasser aufgießen, zehn Mi- rumgesprochen haben. Dazu muss je- nuten ziehen lassen. Zwei Tassen pro Tag doch bemerkt werden, dass es bei über- sind ausreichend. mäßigem Genuss dieser Arznei dann un- Selbst in der traditionell chinesischen ter Umständen ins Gegenteil umschlagen Medizin ist der Hopfen nicht unbekannt, kann. wie viele andere Heilkräuter, die wir in Im Volksglauben und der Mythologie der chinesischen und europäischen Me- galt Hopfen als Symbol der Fruchtbarkeit. dizin verwenden, nur mit anderen Ge- Schnee in der Christnacht verhieß eine sichtspunkten dienen sie dem gleichen gute Hopfenernte. Viel Hopfen bedeutet Zweck. Leiden zu heilen oder zu lindern. eine reiche Kornernte im nächsten Jahr. Bei den Chinesen gilt die thermische Wir- Im Sternbild des Krebses sollte man die kung als kühl, die zugeordneten Organe wilden Triebe des Hopfens nicht ab- Helmuth Gruner ist Heilpraktiker und Dozent an der Guangxi Universität China. FOTO: WERNER sind Herz, Magen, Niere, Blase und Leber. schneiden, sonst hörte er auf zu wach- Hopfen nährt das Nieren- und das Herz- sen. Wenn Frauen lange Haare haben die Rolle des Klärmittels, in dem sie die Ei- und Hopfen besitzen einander unterstüt- Yin und aktiviert das Leber-Chi. Es wirkt wollten, dann mussten sie in der Jugend weißstoffe der Bierwürze ausfüllen. Die zende Inhaltsstoffe. Deshalb schätzten auf der Shaoyin-Achse (Herz-Nieren), etwas von ihren Haaren abschneiden und therapeutisch wichtigen Gerbstoffe bil- die Germanen auch ihren Met so sehr, klärt Hitze und macht den Geist ruhig. mit Hopfenranken in die Erde legen. den die sogenannten Prozynanidine. Sie waren sich der Wirkung sicher, aber Als Dozent muss ich meinen chinesi- Verbreitet war der Glaube, dass der erweitern die Blutgefäße. Dadurch kann wussten nicht warum. schen Studierenden oft erklären: die tra- Hopfen in der Christnacht zwischen 11 bei regelmäßiger Einnahme auch der Hopfentee hilft bei Verdauungs- ditionelle chinesische Medizin und die und 12 Uhr selbst unter dem tiefsten Blutdruck gesenkt werden. schwäche, Leberleiden, Gelbsucht, Gal- europäische Naturheilkunde haben vie- Schnee frische Sprossen trieb. Um Mitter- lenleiden, Harnverhalten, Nierenleiden, les gemeinsam, nur der Blickwinkel ist oft nacht verschwanden sie wieder. Viel- Polysaccharide: Man vermutet, dass sie Bleichsucht, Appetitlosigkeit, Krämpfen anders und das sollte bei einem gegen- leicht ging dies auf die germanischen ähnlich wie die weiblichen Hormone, die im Verdauungstrakt, Wassersucht, vor- seitigen Studium der Anwendung zum Götter zurück, die zu diesen Zeiten durch Östrogene, wirken. Sie unterstützen da- zeitigem Altern, vorzeitigem Samener- Wohle des Patienten eingesetzt werden. den Wald stürmten und als Zaumzeug die durch die Wirkungen des Hopfens bei se- guss und bei überreizter Sexualität. Er Bei den jungen Medizinern Chinas Hopfenranken brauchten. Schon die al- xuellen Funktionsstörungen wie etwa wird aber auch als Aphrodisiakum einge- wächst auch die Anerkennung für unsere ten Germanen schätzten den Hopfen un- Wechseljahresbeschwerden bei Frauen. setzt und wirkt besonders gut bei depres- jahrhundertealte Naturmedizin. gemein, auch vergoren als Beimischung Hitzewallungen, Schweißausbrüche und siven Verstimmungen und nervösen Ma- zum Met (Honigwein). Darin erschöpft andere klimakterische Beschwerden genverstimmungen. Jugendliche in der Hopfensalbe: sich bei weitem nicht seine Wirksamkeit. können durch die Polysaccharide des Pubertät, besonders sehr nervöse Mäd- Hopfenblüten werden mit 100 mg Hopfens gelindert werden. chen, erhalten durch die östrogene Wir- Olivenöl und 30 Gramm Bienenwachs Als Wirkstoffe finden wir: kung des beruhigenden Hopfentees ihr auf kleiner Flamme erhitzt, dann zehn Selbstverständlich können Sie den inneres Gleichgewicht. Auch Hopfen- Minuten ziehen lassen. Anschließend Bitterstoffe: Ist der Hauptwirkstoff des Hopfen selber sammeln. Er wächst in der tinktur ist denkbar oder Bäder mit Hop- vom Feuer nehmen und etwa eine Hopfens. Lupulon und Humulon wirken Regel in angebauten Kulturen, ist aber fen und Hopfenkissen. Stunde stehen lassen. Die Blüten entfer- beruhigend und schlaffördernd. Außer- auch häufig unerkannt in Hecken, an Bitte fragen Sie ihren Apotheker, der nen und durch neue ersetzen. Den Topf dem können sie die negativen Effekte des Waldrändern, bei feuchten Gebüschen Ihnen zu den naturheilkundlichen Mit- wieder auf das Feuer setzen und erhitzen. Nikotins auf unsere Nerven dämpfen. sowie an Bach- und Teichufern zu finden. teln genaue Informationen liefern kann. Die Prozedur wiederholen, so lange Hop- In der Homöopathie finden wir Humu- Sie werden sich wundern, in wie viel Arz- fenblüten da sind, dann durch ein Sieb Ätherische Öle: Sie sorgen nicht nur für lus lupulus als Beruhigungsmittel und oft neimitteln Hopfen wegen seiner Vielfalt gießen und in die Gefäße füllen. Diese den typischen Geruch des Hopfenzap- mit anderen Arzneien kombiniert, weil er verwendet wird. Es ist auch deshalb zu Creme verleiht den Gesichtskonturen fens, sondern beinhalten das Methylbu- aus diesem Bereich kaum weg zu denken empfehlen, auf diese Fertigarzneimittel Festigkeit und ist ein Mittel gegen Falten. tenol, das auf unser zentrales Nervensys- ist. Für unsere Freunde der Edelsteinthe- zurückzugreifen, weil hier eine gleich- Für die Freunde, scharfer Getränke tem beruhigend wirkt. Dies schlägt sich rapie würden sich hier ergänzend Ama- bleibende Güte gewährleistet ist und da- empfehle ich eine Hopfentinktur: Zwei besonders bei Anwendung von Bädern zonit, Amethyst, Chalzedon, Hämatit durch einen sicheren Erfolg garantiert. Teelöffel Hopfen werden mit 100 ml und Kissen aus Hopfenzapfen nieder. und Silberauge eignen. Hopfen ist ideal mit anderen Heilkräu- hochprozentigem Kornschnaps übergos- In diesen grauen Novembertagen tern zu mischen. Bei Altersbeschwerden sen und zehn Tage in der Wärme stehen Flavonoide: Unter diesen ist von allen mag so manchem Leser mit dem uralten mischt man mit Weißdorn (für das Herz), gelassen. Man nimmt einen Teelöffel vor Dingen das Xanthohumol wichtig. Es äh- Rezept eines Liebestrankes geholfen Baldrian (zur Beruhigung), Mistel (ent- dem Schlafengehen. Dies sichert eine an- nelt dem weiblichen Hormon Östrogen, sein. Man nehme: etwa drei gehäufte zündungshemmend) oder Knoblauch genehme Nachtruhe und süße Träume. deshalb ist der Hopfen auch bei Wechsel- Teelöffel Hopfen mit einem halben Liter (blutdruckregulierend). In einem Blutrei- jahrbeschwerden hilfreich. kochendem Wasser überbrühen, dann nigungstee wird er mit Brennessel, Lö- eine viertel Stunde ziehen lassen und ab- wenzahn, Birke oder Brombeerblätter Helmuth Gruner sucht laufend alte, Gerbstoffe: Sind im Hopfen in einer Kon- seihen. Jeweils ein Gläschen Hopfenwas- gemischt. medizinische Schriften und Bücher zentration von zwei bis vier Prozent ent- ser vermischt mit einem Teelöffel Honig Alles im Hopfen ist verwendbar. Die gegen Entgelt zur wissenschaftli- halten. Beim Bierbrauen übernehmen sie trinken, das wirkt aphrodisierend. Honig jungen Triebspitzen ergeben einen vor- chen Auswertung. Gesundheit PrimA Spaichingen 19 Gemüse kann Diabetes-Risiko senken Obst und Gemüse sind gesund » Dr. Martin Berner erklärt in welcher Situation welches Obst und welches Gemüse besonders gesundheitsfördernd wirken

VON MARTIN BERNER kürzlich im „British Medical Journal“ er- einen Apfel als eine Portion Blumenkohl schienenen Forschungsarbeit. oder Spinat essen? ass Obst und Gemüse gesund Die Wissenschaftler analysierten rund Eine sehr sinnvolle Versorgung mit sind, klingt schon fast ein we- 220 000 Datensätze aus sechs verschie- Vitaminen, Mineralstoffen und sekun- Dnig „banal“. Allerdings gibt es denen Studien zum Thema Obst- und Ge- dären Pflanzenstoffen bekommen wir, durchaus Unterschiede, was die In- müseverzehr. Mehr Obst und Gemüse wenn wir uns an die schon öfter er- haltsstoffe betrifft – und damit war aber nicht generell gleichbedeutend wähnte allgemeine Empfehlung der auch, welches Obst oder welche Ge- mit einem geringeren Diabetes-Risiko. Deutschen Gesellschaft für Ernährung müsesorte in welcher Situation be- Nur grünes Blattgemüse zeigte diese ein- e. V. (DGE) halten: Sie fordert täglich sonders gesundheitsfördernd wir- deutige positive Wirkung. fünf Portionen Obst und Gemüse („fünf ken. Jeder, der von Diabetes betroffen ist, am Tag“). (Eine Portion bedeutet in kann durch ausreichende Bewegung, etwa eine Handvoll, das heißt täglich Ein aktuelles Beispiel zum Thema Obst Gewichtsreduktion und eine ausgewo- 400 Gramm Gemüse und 250 Gramm und Gemüse bei Diabetes: Grünes Blatt- gene Ernährung den Krankheitsverlauf Obst.) gemüse – wie Brokkoli, Blumenkohl oder positiv beeinflussen. Den Ergebnissen der Spinat – kann das Risiko einer Diabetes- jetzigen Studie zu Folge bietet der Ver- Erkrankung senken. Anderes Gemüse zehr von grünem Blattgemüse eine zu- Info Quelle: "Fruit and vegetable in- und Obst haben diese Wirkung nicht. sätzliche Handlungsmöglichkeit, um take and incidence of type 2 diabetes Schon eineinhalb Portionen grünes Blatt- Typ-2-Diabetes entgegenzuwirken. mellitus: systematic review and meta- gemüse pro Tag (106 g) reduzieren das Aber was tun, wenn Sie nicht an Dia- analysis; British Medical Journal Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, betes leiden? Oder wenn es Ihnen ein- Dr. Martin Berner, Marktplatz Apotheke, Spai- 2010;341:c4229; doi:10.1136/bmj. um 14 Prozent – so das Ergebnis einer fach so geht wie mir selbst und Sie lieber chingen FOTO: ARCHIV c4229

Rat der Evangelischen Kirche – Solidarität steht auf dem Spiel

Sorge um das solidarische tigen Kostendämpfungsmaßnahmen, Gesundheitssystem die zu weiteren Personaleinsparungen Unter dem Titel „Das Prinzip der So- führen werden, so Dabrock, sehe die lidarität steht auf dem Spiel“ hat der EKD kritisch. Auch wenn die vorgesehe- Rat der Evangelischen Kirche in nen Reformschritte eher zaghaft er- Deutschland (EKD) am Mittwoch, 3. scheinen, bedeuten sie doch eine „stille November, eine Orientierungshilfe Revolution für das Gesundheitswesen“. zur geplanten Gesundheitsreform Deshalb halte der Rat der EKD eine öf- der Bundesregierung veröffent- fentliche Debatte über Zukunftskon- licht. zepte für dringend geboten.

Der Vorsitzende des Rates der EKD, Prä- Dabei sei der Rat davon überzeugt, dass ses Nikolaus Schneider, schreibt im Vor- eine gerechte und gute Gesundheitspo- wort des 32-seitigen Textes: „Die Evan- litik wesentliche Impulse aus religiösen gelische Kirche in Deutschland (EKD) Überzeugungen gewinnen kann. Denn nimmt mit der hier vorgelegten Orien- es gehe um mehr als Kostenmanage- tierungshilfe des Rates zu diesem Re- ment und Versicherungstechnik: „Ver- formvorhaben Stellung, weil es ihr um sicherte brauchen Vertrauen in eine die grundlegenden Fragen der Gemein- gute Gesundheitsversorgung, Leis- wohlentwicklung in Deutschland geht. tungserbringer Planungssicherheit und Gestaltungsmöglichkeiten und Kosten- Angesichts des enormen gesellschaftli- träger eine auskömmliche Finanzie- chen und demographischen Wandels rung, die allerdings die Gesamtgesell- geht es heute darum, eine nachhaltige schaft nicht überlasten Finanzierung und eine eigenverant- darf“, so Präses Schneider in seinem wortliche Inanspruchnahme von Ge- Vorwort. sundheitsleistungen zu fördern, zu- gleich aber sicherzustellen, dass Ge- Auf Grund ihrer Sorge um ein zukunfts- rechtigkeit und Solidarität erhalten oder fähiges und solidarisches Gesundheits- – wo nötig – überzeugend neu gestaltet Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, system in Deutschland hat die EKD im werden.“ Dabei könne auch der Wett- sorgt sich um das solidarische Gesundheitssystem. FOTO: DPA Februar dieses Jahres eine ad-hoc-Kom- bewerb dazu dienen, Anreize für mission zu den zukünftigen Herausfor- fachliche Innovationen zu schaffen. Vor schen Erkrankungen und Behinderun- der Bundesregierung die einkommens- derungen des Gesundheitswesens ein- allem aber, so Schneider weiter, müss- gen oder geringem Einkommen. Eine relative Beitragsfinanzierung zugunsten berufen. Diese Kommission wird bis ten Fachkräfte aus Medizin und Pflege solche Lastenverteilung ist schwer ver- einer im Prinzip nach oben hin offenen zum Frühjahr 2011 eine Schrift erarbei- und auch aus anderen therapeutischen einbar mit dem christlichen Grundsatz einkommensunabhängigen Zusatzleis- ten, die Vorschläge für notwendige Berufen gewonnen und zur Mitarbeit der vorrangigen Option für die Schwa- tung ergänzt werden soll. Dagegen solle Schritte zum Erhalt und zur Neugestal- ermutigt werden. chen und Benachteiligten. Sie ist die paritätische Finanzierung zwischen tung des Gesundheitssystems machen auch politisch unklug, weil das Leben in Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die wird und dabei auch die Fragen der Die Orientierungshilfe wurde von einer einer Gesellschaft, die die Kluft zwi- schon in der letzten Gesundheitsreform Pflege nicht ausklammert. Angesichts Ad-hoc-Kommission unter Vorsitz des schen Arm und Reich weiter wachsen unterminiert wurde, mittelfristig noch der Erlanger Theologen Prof. Dr. Dabrock lässt, für fast alle, Arme wie viele Reiche, weiter zurück genommen werden. aktuellen Diskussion um das GKV-Fi- erarbeitet. Dabrock stellte anlässlich der nachteilige Konsequenzen hat.“ Auch die nanzgesetz hielt es der Rat der EKD je- Veröffentlichung des Textes fest: „Die geplante Erleichterung des Wechsels doch für geboten, kurzfristig eine Orien- geplante Gesundheitsreform belastet Einer der Hauptkritikpunkte des Papiers zwischen gesetzlicher und privater tierungshilfe vorzulegen, die auf das ak- überproportional Menschen mit chroni- ist die Tatsache, dass nach den Plänen Krankenversicherung sowie die kurzfris- tuelle Reformvorhaben reagiert. 20 PrimA Spaichingen Naturprodukte Mensch und Natur im Einklang Naturprodukte ermöglichen ein gesünderes Leben » Die Produkte reichen heute von Lebensmittel über Brennstoffe bis hin zu Pflegeprodukten

VON MIRKO WITKOWSKI aturprodukte liegen im Trend. Immer mehr Verbraucher wäh- Nlen ganz bewusst Produkte aus, die im Einklang mit der Natur stehen und für die ganze Familie ge- sünder sind. Dabei reicht das Spek- trum vom Bio-Rindfleisch über Na- turkost und Naturkosmetik bis zum Brennholz.

Bio-Rindfleisch aus der Mutterkuhhal- tung bietet beispielsweise der Rieger-Hof in Mahlstetten an. Dieses Rindfleisch ist nicht nur sehr lecker, sondern gibt den Verbrauchern auch die Gewissheit, dass sie auf gesunde Produkte setzen. Dabei weiß man auch, woher das Fleisch kommt. „Die Insel“ heißt ein Fachgeschäft für Naturkost und Naturwaren in Spaichin- gen. Dort gibt es eine breite Auswahl an Produkten, die besonderen Anforderun- gen entsprechen. Dabei handelt es sich um ein kontrolliertes Fachgeschäft, das wachsenden Rohstoff Holz für behagli- schließlicher Verwendung von naturbe- und unterliegen den Bestimmungen des sich den besonderen Anforderung der che Wärme. lassenen, nicht synthetisch produzierten österreichischen Lebensmittelrechts, der Naturkost und der Naturwaren unter- Mit den konsequent ökologischen Stoffen, ohne tierische oder pflanzliche weltweit strengsten Norm für höchst- wirft. Haar- und Hautpflegeprodukten wirbt Hormone, ohne Paraffine und Paraffin- wertige Naturkosmetik, wie Columna- Doch nicht nur beim Essen, kann der der Friseursalon „Natürlich schön“ in derivate, chemische Desinfektionsmittel, tura für seine Produkte wirbt. Dabei ist Verbraucher durch sein Kaufverhalten Denkingen. Damit beschreitet das Team chemische Schäum- und Quellmittel so- die Rede von 300 Friseursalons in Öster- mitbestimmen, was angeboten wird. einen Weg der Schönheit und Gesund- wie chemische Farb- und Duftstoffe wird reich, Deutschland, der Schweiz und Lu- Auch beim Thema Wärme kann man eine heit vereint. Eingesetzt werden Produkte eine komplette Haar- und Hautpflege- xemburg die seit Jahren und täglich aufs ganze Menge bewirken. So gibt es bei bei deren Herstellung der Mensch als Teil produktreihe für den Fachbetrieb herge- Neue beweisen, dass wahre Schönheit Daniela Rauch in Rosenfeld den nach- der Natur gesehen wird. Unter aus- stellt. Alle Erzeugnisse sind volldeklariert nur aus Gesundheit entstehen kann. Anzeigen

In Jahrzehnten gewachsene Das Fachgeschäft Handelsbeziehungen zu Erzeugern mit dem großen und Großhändlern garantieren Frischeangebot natürlichschön echte Bioqualität! brigitte neumeier Regionale Produkte sind 1. Wahl NATUR KOST&WAREN haut_und haarprak ker kontrolliertes Fachgeschäft Dienstag Naturtag Hauptstraße 126-128 Spaichingen Am Marktplatz • Konsequent natürlich nächster Verkauf: Freitag, 10. Dezember • Individuelle Beratung • Haut- und Haar- analyse • Gesichts-Bürsten- Massage • Kopf-Bürsten- Massage • Pfl anzenfarben • Naturprodukte Öko-Anzünder und Anzündsticks zu Alfons-Debler-Weg 4, günstigen Preisen! 78588 Denkingen Leser werben lohnt sich! Fon 0 74 24 / 8 49 46 www.SZOn.de/praemien Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung www.SZOn.de Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Herbst- und Wintermode PrimA Spaichingen 21 Starkes Angebot Fachgeschäfte bieten viel » Große Auswahl VON MIRKO WITKOWSKI Richtige. Da gibt es das gut sortierte Mode-Fachgeschäft ebenso, wie die ge- ie Mode-Fachgeschäfte bieten lernte Damen-Schneiderin. Das Angebot auch für Herbst und Winter für alle Altersgruppen von den ganz Klei- D2010/11 wieder für jeden Ge- nen bis zu den Senioren ist enorm. Nicht schmack das Passende. Egal, ob man zu vergessen die Trachtenmode, Fest- nun mit der Mode gehen will oder tagsmode, Sport- und Outdoorbeklei- seinen ganz eigenen Stil pflegt, die dung für die gesamte Familie. fachlich versierten Mitarbeiter ge- Neben Kleidung gibt es auch die pas- ben gerne die passende Unterstüt- senden Handtaschen und Accessoires, zung. Reise- und Businessgepäck und vieles mehr. Ein Besuch bei den Fachgeschäften Die Auswahl an Geschäften in Spaichin- in Spaichingen und den Nachbarorten in gen und Umgebung ist groß. Für jeden der Umgebung lohnt sich allemal für die Stil und jeden Geldbeutel findet sich das ganze Familie.

Anzeigen KINDER SECOND-HAND Die größte Mangelstube und Kinder Second-Hand Bundel Schmutterstr. 15 · 78647 Trossingen · Tel. 07425-8323 Jackenaus-

sportlich, elegante wahl in der Damenmode von: Region !!

Marktplatz 8 Spaichingen

Mo-Fr: 09.30 - 12.30 14.00 - 18.00 Sa: 09.00 - 13.00

mehr als 1000 Veranstaltungen

¥0751 - 5691 557

www. .de JUNGE MODE schwaebischer-verlag Angerstraße 34 · 78549 Spaichingen Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr – Mode als positives Immer das passende Outfi t Lebensgefühl – Tfürr oIhrens persönlichensingen Auftritt!! Sportive, tragbare Mode in der »neuen Einfachheit« … das ist unser Konzept. Alles – außer gewöhnlich. Schauen Sie mal rein. 78532 Tuttlingen 78549 Spaichingen Inh. Doris Kokott · Hauptstraße 42 · 78647 Trossingen Wilhelmstraße 10 Hauptstraße 106 Tel. 0 74 25 - 2 29 46 30 www.szon.de Tel. 0 74 61 / 9 10 05 45 Tel. 0 74 24 / 90 52 33 22 PrimA Spaichingen Aus den Parteien

CDU – Spielplatz-Tour

Besichtigung des Spielplatzes im Stadtgarten. Hier sind erhebliche Modernisierungen notwendig. FOTOS: CDU

CDU auf „Unser Ziel ist es, dass alle Spaichinger bar sei eine Mischung aus fünf oder einen „Spielplatz-Führer“ zu erstellen, Spielplatz-Tour Stadtteile auch in Zukunft für junge Fa- sechs größeren Spielplätzen und weite- um Familien das vielfältige Angebot in milien attraktiv bleiben“, so der CDU- rer kleinerer Plätze, so sein Ansatz. An- der Stadt Spaichingen näherzubringen, Der CDU-Stadtverband Spaichingen Vorsitzende Tobias Schumacher. Denk- gedacht ist seitens der CDU außerdem, wie die CDU schreibt. unternahm vor kurzem eine Besich- tigungstour zu mehreren Spaichin- ger Spielplätzen. Der Leiter des städtischen Bauhofs, Herbert Mar- quardt, führte dabei Vertreter des CDU-Vorstands, der CDU-Gemein- deratsfraktion sowie Bürgermeister Hans Georg Schuhmacher zu den städtischen Spielplätzen im Stadt- garten, am Marienplatz, in der Lach- straße, in der Trossinger Straße, in der Lupfenstraße sowie im Hinteren Grund.

Ziel der Tour war es, einen Eindruck vom Zustand und der Nutzung der Spiel- plätze zu erhalten, um auch Informatio- nen für die anstehenden Haushaltsbera- tungen zu bekommen, welche Mittel für die Instandsetzung und Erhaltung im städtischen Haushalt bereitgestellt wer- den müssen oder ob Spielplätze, die nur noch wenig genutzt werden, mögli- cherweise anderweitig verwertet wer- den können.

Die Spaichinger CDU wird sich in Kürze mit den gewonnenen Erkenntnissen auseinander setzen und ein Spielplatz- Konzept erarbeiten. Dabei wird auch der Erfolg des neuen großen Spielplat- zes am Heidengraben ein Maßstab sein. Früher „der“ Spielplatz in Spaichingen überhaupt, heute eher ein Sorgenkind: Der Spielplatz am Hofener Wäldle. Nachklapp / Unterhaltung PrimA Spaichingen 23

Neuapostolische Kirche – Kürbisschnitzen Ökumene – Buß- und Bettag

Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Ein ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchor findet am Mittwoch, 17. November, (Buß- und Bettag) statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Evangelischen Kir- che.

Anschließend lädt der Ökumene- Ausschuss zu einem ökumenischen Vespermahl in das Edith-Stein-Haus ein. Bei einem einfachen Abendes- sen wollen wir miteinander ins Ge- spräch kommen.

Hospizarbeit im Blick

Ein kleines Impulsreferat zum Thema „Hospizarbeit und die Idee des Spai- chinger Hospizes“ hält Dr. Engelbert Paulus. Für das „Hospiz am Dreifal- Kinder sind vom Kürbisschnitzen begeistert tigkeitsberg“ war der Erlös des öku- Das traditionelle Kürbisschnitzen hat am Freitag, 29. Oktober, in der Neuapostolischen Kirche stattgefunden. Die 15 Kinder und ihre Helfer waren menischen Gemeindefestes be- mit großer Begeisterung und Ausdauer bei der Sache. Nach einer Stärkung mit selbstgemachter Kürbissuppe, Saitenwürsten und Wecken ging es stimmt. auf die anschließende Fackelwanderung. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und freuen sich auf das Kürbisschnitzen 2011. FOTO: NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE

ital. zu ge- Künst- Titelfigur mit Mode- in der genießen, schickte Balkan- reich- Vater scharfe Atom- Kfz-Z. ler- e. Aben- Witze der Woche von der designer Nähe nicht Täu- bewohner betagt lich, und Kante meiler Ägypten werk- teuerfilms Partie (Giorgio) von verdorben schung üppig Mutter statt (... Croft) Gerät wirklich, zum tat- Teppich- sächlich Das Team kann sich nicht beherrschen säubern und beginnt im Flieger mit dem Trai- Amts-, Haupt- Ge- stadt d. Christ- ning. Die Maschine fängt zu wackeln schäfts- Steier- baum- bereich 6 mark schmuck an, der Pilot ruft die Stewardess: „Sor- persön- gen Sie mal bitte dort hinten für Ord- Stall- Misch- Teil liches dung farbe rutschig eines Für- nung!“ Nach zwei Minuten ist alles Gedichts wort still. Der Pilot fragt die Stewardess wie Zeichen Maßein- sie das geschafft habe, da antwortete Hinreise einst; Trage- für teilung eher gestell Titan an Mess- die: „Ich sagte: Jung's, heute ist so geräten schönes Wetter, wollt Ihr nicht drau- Beginn ameri- Held bei ßen weiter spielen?“ eines kanischer Shakes- Dienstes Krapfen peare Medi- Cowboy- Nach der erneuten Niederlage macht zinerin fest, der Trainer mit seiner Mannschaft ei- Furnier- Reiter- holz 3 schau nen Stadion-Rundgang: „So, Jungs“, unge- Bezah- AUFLÖSUNG DES RÄTSELS sagt er, „wo die Fotografen und die ordnet, lung in Zeichen Be- ver- freien für trüger, ■ S ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ A ■ U ■ ■ ■ W ■ ■ Fernsehkameras sind, wisst ihr ja – und worren Berufen Lutetium 5 Ganove O P E R E T T E N K O M P O N I S T ■ R ■ E T W A S ■ K ■ S E H E R ■ A nun zeige ich euch noch wo die Tore Speise- C O M I C ■ L ■ Z U V O R ■ G ■ T N äußerer Tele- Männer- stehen.“ fisch ■ T ■ F ■ L A G E R ■ N ■ R A P I D Stadt- fonat sing- S T R E U E R ■ H A N S E A T ■ T ■ teil stimme M E I N ■ H ■ U N T A T ■ D I A E T Ausruf unnötig Musik: Kopf- der ■ ■ L ■ B A U ■ K O L L I Eine Schulklasse besucht ein Pferde- Über- längere mäßig ■ A L B E R N B A N A N E bede- raschung Strecke langsam ■ G E ■ G ■ S ■ P ■ D ■ R ckung rennen. Die Lehrerin erklärt gerade

fertig- ■ G ■ V A T I ■ P R I M A den Kindern wie so ein Pferd gebaut ist gestell- E R H A B E N N E U N E R tes Ge- B E R S T E N ■ ■ H ■ M Z als der kleine Max entdeckt, dass ei- bäude 2 ■ G ■ A ■ G I ■ E ■ ■ ■ ■ G E B O T nem Pferd da was zwischen den Bei- ■ A N L I E G E N ■ B A D E N ■ R ■ die Land- ■ ■ ■ ■ nen baumelt. Max will natürlich wis- S T I L B I D E A L H T Y P geistig wirtsch. Kfz-Z. ■ ■ V ■ S A H N E ■ L ■ R O B E ■ L betref- Libanon sen was das denn nun sei,und fragt die ■ M E N U E ■ Z ■ A L L E E ■ I L A fend franz.: von ■ T A ■ S C H E L L E ■ G R A N A T aufs Hören Lehrerin. Darauf meint diese sichtlich Mann- ■ ■ ■ bezogen schafts- Wohnsitz Ess- A U R I K E L U N T E N T X T errötend: „Ooooooch... das? Das ist sportler geräte- ugs.: sehr satz Tirade (1-6) sauber nichts...... “ Ein Mann der gerade vor- Augen- Abk.: beikommt meint daraufhin: „Mein lie- Storch flüssig- röm.- Fana- Abk.: Tier- Land- in der gegebe- kreis- schaft, ber Mann, Sie müssen ja ganz schön Fabel keits- katho- tiker nenfalls zeichen Gebiet tropfen lisch 1 verwöhnt sein....“ Sport- eng- übungs- lisch: dichter Im Unterricht fragt die Lehrerin: Was leiter Nebel stür- ist weiß und hat zwei Beine? Schülerin: Rausch- Zeitge- Mittel- zende „Ein Huhn.“ Lehrerin: „Richtig, es gift schmack kräftig europäer Schnee- (Mz.) masse könnte aber auch eine Gans sein. Und in was ist schwarz und hat vier Beine?“ Münzen Zaren- hin Wohnzins und name Ausruf und ... Schüler: „Ein Hund.“ Lehrerin: „Sehr Scheinen gut, es könnte aber auch eine Katze Abk.: eher, Zeichen häufiger sein.“ Fritzchen: „Frau Lehrerin, was Oktan- Abk.: früher für Fluss- Sonntag name in ist hart und trocken wenn man es rein- zahl als Barium Bayern trag- steckt, und klein und glitschig wenn barer Honig- man es rausnimmt?“ Da haut die Leh- CD- gebäck Player 4 ® rerin ihm eine runter. Fritzchen: „Rich- Zugma- tig Frau Lehrerin, es könnte aber auch schine Sach- Koch- a. Schie- vortrag stelle ein Kaugummi sein.“ nen/Kw. s1820.82-400 www.kanzlit.de Lagerverkauf an Privat • Restauration von jeden Samstag, 9.00 - 13.00 Uhr alten und neuen immer ca. 200 Geräte zur Auswahl mit Ga- Massivholzmöbeln rantie, Waschmaschinen, Trockner, Kühl-Ge- • Möbelverkauf friergeräte, Spülmaschinen, Herdsets, etc. bis zu 50 % unter UVP, fachkundige Beratung • Beschläge und auf Wunsch, Kundendienst/Service im Haus Zubehör KOS Spaichingen, Hauptstr. 150, • Möbelentlackung 07424/501717 (ehem. 7-Winde-Saal) www.kos-handelsagentur.de Übernehme Ihre Hauptstr. 79 • 78554 Aldingen HHaus-aus- undund WWohnungsräumungenohnungsräumungen Tel./Fax 0 74 24/84 04 8 SIGI‘S NÄHTREFF Paradies der Stoffe – zuverlässig – sauber – problemlos Aldingen - Hauptstr. 18 Hans Lierheimer Happy Flower’s Tel. 0 74 24 / 8 60 51 Dauchinger Str. 43 · Niedereschach · Tel. 07728/1340 Inh. Ramona Sauter Marktplatz 18, 78549 Spaichingen, Tel.: 07424/981360 Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Tagesessen unter Adventsausstellung www.Kreuz-Spaiingen.de am Sonntag, den 14. November 2010 IhrIhr von 11-17 Uhr ein. Mit Beratung und Verkauf - Ihre Ramona Sauter mit Team. ✽ Moderne Floristik ✽ Hochzeitsfloristik ✽ Trauerfloristik ✽ Wohnaccessoires TraumzielTraumziel Kfz-Sachverständiger Hauptstr. 156 78549 Spaichingen Service-Telefonnummer ingenieurbüro:regele findenfinden SieSie Kostenlos anrufen 0800 7724244 Fax 07424/9332-20 Kfz-Gutachten e-mail: [email protected] www.klinger-biberach.de Dr.-Ing. Markus Regele unter:unter: Sachverständiger für Kfz-Schäden und Unfallrekonstruktion Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr

Friedrich-Ebert-Str. 66 Besichtigung und 78166 Donaueschingen Erstellung von Kfz- Telefon 07719294800 [email protected] Gutachten i.d.R.

Telefax 07719294822 www.regele-ing.de innerhalb von 24 h 5324909 Mobil 0171 Wir sind ab sofort zentral in Spaichingen für Sie da!

Die Klavierwerkstatt gebrauchte, renovierte Klaviere, Stimmservice. SZ-Tickethotline Spaichingen, Frittlinger Straße 5 Telefon 01 76 / 21 90 94 21 0751-5691557

www.SZOn.de/ Leserreisen

Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung