Pressemitteilung

Ab Juni Sperrung des Prehnsfelder Wegs für rund 7 Monate

 Brücke über die bei Neumünster wird neu gebaut

Via Solutions Nord Quickborn, 03. März 2015. Wegen des Abbruchs der Autobahnbrücke im Verlauf des Prehnsfelder Wegs in Höhe Neumünster muss der Ansprechpartner: Prehnsfelder Weg voraussichtlich ab dem 8. Juni 2015 für die Dauer von Peter Caspar Hamel rund 7 Monaten gesperrt werden. Pascalkehre 1 Im Zuge des Ausbaus der Autobahn A7 auf acht bzw. nördlich des 25451 Quickborn Autobahndreiecks Nordwest auf sechs Fahrstreifen muss auch die Tel.:+ 49 (0)1704465902

Überführung im Zuge des Prehnsfelder Wegs (BW 416) neu errichtet werden. Die für den vorherigen Abriss notwendige Sperrung der Autobahnüberführung Seite 1 des Prehnsfelder Wegs bringt eine leider notwendige Beeinträchtigung der 03.03.2015 Verkehrssituation in diesem Raum mit sich.

Die nächsten Möglichkeiten zur Querung der A7 sind die Brücken im Verlauf der Landstraße 328 (Anschlussstelle Neumünster-Nord) nördlich und im Verlauf der Bundesstraße 430 (Anschlussstelle Neumünster-Mitte, Weststraße) südlich des Prehnsfelder Wegs. Umleitungsstrecken werden nach Verkehrsbehördlicher Anordnung ausgeschildert.

Für den Abriss der Autobahnüberführung muss die A7 in der Nacht von Samstag, den 13. Juni auf Sonntag, den 14. Juni von 22:00 Uhr bis 09:00 Uhr voll gesperrt werden.

Weitere Informationen zum Ausbau der Bundesautobahn A7 und zur Errichtung des Lärmschutzdeckels Schnelsen sind im Internet unter www.via- solutions-nord.de zu finden.

Via Solutions Nord ist die Projektgesellschaft zum Ausbau der Bundesautobahn 7 zwischen den Autobahndreiecken Hamburg-Nordwest und in Schleswig-Holstein und zur Errichtung des Autobahndeckels im Hamburger Stadtteil Schnelsen. Via Solutions Nord wird von den drei Projektpartnern HOCHTIEF PPP Solutions aus Essen, dem großen mittelständischen Bauunternehmen KEMNA BAU aus Pinneberg und der niederländischen Finanzierungsgesellschaft Dutch Infrastructure Fund (DIF) gebildet, die für die Fertigstellung der Bauwerke und deren Erhalt bis ins Jahr 2044 verantwortlich sind.