Ihr Ansprechpartner Medieninformation Jan Meinel Durchwahl Telefon +49 375 428 4006

medien.pd-z@ Polizeidirektion polizei.sachsen.de*

04.06.2021

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 314| 2021 Zwickau, OT Neuplanitz: BMW gestohlen

Verantwortlich: Karolin Hemp

Ausgewählte Meldung

BMW gestohlen Zeit: 01.06.2021, gegen 18:30 Uhr Ort: Zwickau, OT Neuplanitz Die Polizei bittet um Hinweise zum Verbleib eines gestohlenen BMW und sucht Zeugen zu einer damit verbundenen Fahrerucht. Am Dienstagabend entwendeten Unbekannte einen in einem Parkhaus an der Neuplanitzer Straße geparkten BMW 735i. Bei seiner Flucht aus dem Parkhaus fuhr er gegen eine Wand und einen Metallkasten. Der Zeitwert des Hausanschrift: Fahrzeugs wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Polizeidirektion Zwickau Lessingstraße 17 Haben Sie den Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen Z-M 8487 gesehen, 08058 Zwickau als der Fahrzeugführer das Parkhaus verließ oder ist Ihnen der BMW zu https://www.polizei.sachsen.de/ einem späteren Zeitpunkt irgendwo aufgefallen? Dem Tathergang zufolge, de/pdz.htm müssten im vorderen Bereich des Fahrzeugs auffällige Schäden sichtbar sein. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (kh)

* Kein Zugang für verschlüsselte elektronische Dokumente. Zugang für qualiziert elektronisch signierte Vogtlandkreis Dokumente nur unter den auf www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html vermerkten Voraussetzungen. Dreiste Einbrecher Zeit: 03.06.2021, 07:15 Uhr bis 13:45 Uhr

Seite 1 von 5 Ort: Plauen, OT Hofer Vorstadt Fette Beute machten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Plauen. Einbrecher verschafften sich tagsüber gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus an der Straße Nach den drei Bergen. Nachdem sie die Terrassentür aufgehebelt hatten, durchsuchten sie alle Räume in beiden Etagen des Hauses. Neben einem hinterlassenen Sachschaden von zirka 1.000 Euro, erbeuteten die Diebe einen vierstelligen Bargeldbetrag und Schmuck im geschätzten Wert von mehreren Zehntausend Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu der Straftat geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Zwickau unter Telefon 0375 4284480. (kh/hs) Wenn zwei sich streiten … und die Polizei schaut zu Zeit: 03.06.2021, 08:45 Uhr Ort: A 72, Treuen Wenig gut gelaunt zeigten sich zwei Autofahrer am Donnerstag auf der A 72. Am Donnerstagmorgen wurden Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes der Verkehrspolizeiinspektion Zwickau kurz nach der Anschlussstelle Treuen auf der A 72 auf zwei Fahrzeuge aufmerksam, die in Fahrtrichtung Hof unterwegs waren und offensichtlich einen Konikt miteinander ausfochten. Die Beamten folgten den beiden mit einem speziell dafür ausgerüsteten Videofahrzeug und konnten den Hergang aufzeichnen. Dabei kam es zu einer Nötigungshandlung und gegenseitigen nonverbalen Beleidigungen. Sie stoppten daraufhin die beiden Männer und ermittelten die Identitäten des 34-jährigen Polen und des 69-jährigen Deutschen. Im laufenden Verfahren muss nun geklärt werden, was den beiden Fahrern zur Last gelegt wird. (kh) Fahrräder aus Keller gestohlen Zeit: 29.05.2021, 07:00 Uhr bis 03.06.2021, 09:00 Uhr Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt In der Plauener Bahnhofsvorstadt wurden zwei Fahrräder entwendet. Unbekannte brachen innerhalb der vergangene sechs Tage das Vorhängeschloss eines Kellerabteils in einem Mehrfamilienhaus an der Annenstraße auf. Sie entwendeten ein rot-schwarzes und ein blau- grünes Fahrrad sowie einen Fahrradhelm. Der Sachschaden ist gering. Der Stehlschaden jedoch wird auf rund 1.800 Euro geschätzt. Sind Ihnen im genannten Zeitraum verdächtige Personen aufgefallen, die sich in der Umgebung des Wohnhauses aufhielten und möglicherweise die Fahrräder gestohlen haben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh) Diebstahl aus Entsorgungscontainer – drei Tatverdächtige gestellt Zeit: 04.06.2021, 01:45 Uhr

Seite 2 von 5 Ort: Plauen, OT Haselbrunn Ein Zeuge erwischte vier Personen, als sie sich auf der Suche nach Gegenständen für den eigenen Gebrauch an einem Container zu schaffen machten. Zeugen beobachteten in der Nacht zum Freitag, wie sich Unbekannte an einem Entsorgungscontainer eines Möbelhauses an der Allleestraße zu schaffen machten. Sie waren recht auffällig, da sie mit Taschenlampen ausgerüstet waren. Die zum Tatort gerufenen Beamten konnten drei weibliche und eine männliche Person feststellen (16, 34, 38 und 40 Jahre), als sie gerade dabei waren diverse Gegenstände für den eigenen Gebrauch aus den Containern zu holen. Die vier Deutschen müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten. (kh) 42-Jährige gönnt sich Essen in fremder Küche Zeit: 03.06.2021, 15:00 Uhr Ort: Falkenstein In einer fremden Küche war eine 42-Jährige zugange und bereitete sich eine Mahlzeit zu. Eine 42-jährige Deutsche verschaffte sich Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Melanchtonstraße. In der Küche angekommen, kochte sie sich Kaffee und Kartoffeln und nahm sich dazu ein Stück gebratene Lende aus dem Kühlschrank. Auch der Nachtisch durfte nicht fehlen – sie gönnte sich ein Stück Kuchen, welches in der Küche stand. Auch wenn der entstandene Schaden nicht erwähnenswert ist, muss sich die Tatverdächtige nun wegen Einbruchsdiebstahls in Tateinheit mit Hausfriedensbruch verantworten. (kh) Zusammenstoß bei Überholvorgang Zeit: 03.06.2021, 10:00 Uhr Ort: Steinberg, OT Rothenkirchen Eine Schwerverletzte war das Resultat eines Zusammenstoßes auf der B 169. Ein 25-jähriger Bulgare befuhr mit einem Kleintransporter der Marke Mercedes die B 169 in Fahrtrichtung Schneeberg und hielt mit seinem Fahrzeug an. Daraufhin beabsichtigte ein 80-Jähriger mit seinem Mercedes links an ihm vorbei zu fahren. In diesem Moment zog der 25-Jährige ebenfalls nach links, um in einer Zufahrt zu wenden. Die Fahrzeuge stießen daraufhin zusammen. Die 76-jährige Beifahrerin im Pkw wurde durch den Aufprall schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Mit einem Schaden von rund 30.000 Euro waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. (kh)

Landkreis Zwickau

Sparkassenangestellte vereiteln Trickbetrüge Zeit: 03.06.2021

Seite 3 von 5 Ort; Zwickau, Lichtentanne, und Waldenburg Zwei Sparkassenangestellte bewahrten Rentnerinnen am Donnerstag vor Schlimmerem. Als sie eine hohe Bargeldsumme von ihren Konten abheben wollten, reagierten die Mitarbeiterinnen genau richtig. Eine 90-jährige Frau erhielt einen schockierenden Anruf. Eine junge Frau gab sich als Enkeltochter aus und wollte 35.000 Euro, da sie sich nach einem Unfall in einer Notsituation benden würde. Nach dem Telefonat wurde der älteren Dame ein Taxi vorbei geschickt, welches sie zur Sparkasse an der Rathausstraße im Zwickauer Stadtteil Crossen brachte. Eine aufmerksame Sparkassenangestellte glaubte die Geschichte nicht, verweigerte die Auszahlung des Geldbetrages und informierte den Sohn der Frau. So blieb es bei einem Vermögensschaden in Höhe von 18 Euro für die Taxifahrt. Auf dieselbe perde Art und Weise versuchten es Telefonbetrüger bei einer 86-Jährigen. In diesem Fall forderten sie eine Summe von 15.000 Euro. Die Rentnerin gab an, 5.000 Euro zur Verfügung zu haben. Auch sie begab sich auf dem Weg zur Sparkasse, wo sie jedoch nur 2.000 Euro erhielt und anschließend nach Hause zurückkehrte. Eine Angestellte der Sparkasse informierte ihre Tochter, sodass auch in diesem Fall ein Schaden vermieden werden konnte. Gar nicht so weit kam es bei ähnlichen Anrufen in Wildenfels und in Waldenburg. Eine 86- und 91-Jährige ließen die betrügerischen Anrufer direkt am Telefon abblitzen, als sie Geld von ihnen forderten. Sie informierten selbstständig die Polizei. (kh) Einbruch in Einfamilienhaus Zeit: 03.06.2021, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Ort: Langenweißbach, OT Weißbach Über ein gekipptes Fenster stiegen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Weißbach ein. Unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag über ein gekipptes Badfenster Zutritt in ein Einfamilienhaus am Falkenweg. Sie durchwühlten zielgerichtet ein Zimmer. Nach ersten Ermittlungen wurde allerdings nichts aus den Räumlichkeiten entwendet, sodass weder ein Sach- noch ein Stehlschaden zu verzeichnen war. Sind Ihnen an diesem Tag verdächtige Personen in der näheren Umgebung des Wohnhauses aufgefallen? Um Zeugenhinweise bittet das Polizeirevier in unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh) Jägerstand beschädigt Zeit: 29.05.2021, 10:00 Uhr bis 03.06.2021, 07:00 Uhr Ort: Gersdorf In Gersdorf wurde in den vergangenen Tagen ein Jägerstand beschädigt. Unbekannte brachen innerhalb der vergangenen sieben Tage das Schloss eines Jägerbeobachtungsstandes auf und beschädigten den Riegel des

Seite 4 von 5 Schlosses. Anschließend ließen sie beides mitgehen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Haben Sie in diesem Zeitraum jemanden gesehen, der sich an dem Jägerstand zu schaffen machte? Das Polizeirevier in bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03763 640. (kh) Zusammenstoß nach Unaufmerksamkeit Zeit: 03.06.2021, 17:45 Uhr Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Limbach Eine Frau verletzte sich bei einem Auffahrunfall in Limbach leicht. Ein 27-jähriger Deutscher befuhr mit seinem VW am Donnerstagabend die Chemnitzer Straße aus Richtung der Hohensteiner Straße kommend in Fahrtrichtung Stadthalle. Verkehrsbedingt musste eine 31-jährige Ford- Fahrerin vor ihm halten. Das sah der 27-Jährige zu spät und fuhr auf ihr Fahrzeug auf. Die 31-Jährige verletzte sich dabei leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der an den beiden Pkw entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (kh) Einbruch in Wohnung – Geld abgehoben Zeit: 31.05.2021, 23:30 Uhr bis 01.06.2021, 04:00 Uhr Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Limbach Unbekannte hoben Bargeld mit einer entwendeten Geldkarte ab. Auf bisher ungeklärte Art und Weise verschafften sich Unbekannte in der Nacht zum Dienstag Zutritt in eine Wohnung an der Chemnitzer Straße. Sie entwendeten ein Tablet und eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten. Der Stehlschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Noch in derselben Nacht gegen 04:00 Uhr hoben die Unbekannten Bargeld in Höhe von 1.000 Euro ab. Im Rahmen der Ermittlungen wird derzeit geklärt, in welcher Bankliale die Abhebungen getätigt wurden. Haben Sie in der Umgebung des Wohnhauses verdächtige Personen gesehen oder ist Ihnen jemand aufgefallen, der sich in einer Bankliale beim Abheben eines Geldbetrags verdächtig verhielt? Um Zeugenhinweise bittet das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)

Medien: Foto: PD Zwickau Dokument: Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 314| 2021

Seite 5 von 5