2. Jahresprogramm 2019 30. März – 30. Dezember 1 — Inhalt

2 Grußworte 4 Orte

6 Programmsäulen

6 fontane.200/Autor – Die Leitausstellung 8 fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten 10 fontane.200/Spuren – Kulturland Brandenburg 2019 12 fontane.200/Kongress – Fontanes Medien (1819 – 2019) 14 fontane.200/Jugendprojekte 16 fontane.200/Neuruppin – Das Programm 18 Veranstaltungen

18 Neuruppin und Ruppiner Land 34 Havelland und 42 Spreewald und Cottbus 48 Oderland 54 Weitere Orte in Brandenburg und 61 Weitere Veranstaltungs-Tipps im Fontanejahr 62 Veranstaltungskalender

78 Partner und Förderer 80 Impressum 2 — Grußwort 3 — Grußwort

Liebe Brandenburgerinnen und fontane.200 Brandenburger, sehr geehrte Gäste, Das Jahresprogramm 2019

Theodor Fontane und Brandenburg – das gehört zusammen! 2019 jährt sich Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Unter Die intensive Auseinandersetzung mit seiner Heimat prägt das dem Titel fontane.200 würdigen zahlreiche Programmpartner Bild Brandenburgs bis heute. Sein umfangreiches Werk ent- aus Kultur, Bildung und Wissenschaft den großen Autor. stand aus Begegnungen mit den Menschen, der Landschaft, der Das Fontanejahr betrachtet den uns vermeintlich bekann- Kultur und den Geschichten der Regionen. Mit seinem schrift- ten Schriftsteller über das vertraute Bild hinaus: Welche stellerischen Werk und seiner journalistischen Arbeit mischte Themen durchziehen Fontanes Werk? Wie hat er an seinen er sich in die gesellschaftlichen Debatten seiner Zeit ein. Texten gearbeitet? Welche Medien hat er genutzt? Das Fontanejahr 2019 greift diese Gedanken auf und fontane.200 besteht aus sechs Programmsäulen mit einer präsentiert unter dem Dach fontane.200 ein sehr abwechs- Vielzahl an Veranstaltungen. Neuruppin – die Geburtsstadt lungsreiches kulturelles Programm im ganzen Land. Viele Fontanes – mit der Leitausstellung im Museum Neuruppin, ideenreiche Menschen, darunter auch ehrenamtlich Engagierte, interaktiven Jugendprojekten sowie einem umfangreichen aus den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Literatur, Kulturprogramm, u. a. mit den Fontane-Festspielen, steht Musik, Film, Wissenschaft, Kulturelle Bildung und Tourismus während des gesamten Programmzeitraums im Zentrum des laden ein, den märkischen Dichter auch jenseits bekannter Jubiläums. Lesarten zu erleben. Zudem laden eine Sonderausstellung im Haus der Branden- Die Landesregierung unterstützt das Jubiläumsjahr burgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam, das Themenjahr fontane.200 auf vielfältige Weise. Anlässlich seines 200. Kulturland Brandenburg mit über 40 Partnerprojekten im Geburtstages lade ich Sie herzlich ein, das Land Brandenburg­ ganzen Land sowie das Theodor-Fontane-Archiv der Universität in seiner ganzen Lebendigkeit und Schönheit auf den Spuren Potsdam dazu ein, den Autor neu zu erleben. Entdecken Sie Theodor Fontanes neu zu entdecken! mit uns auf neuen Wegen Fontanes facettenreiches­ Werk und Wirken!

Projektleitung fontane.200

Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Brigitte Faber-Schmidt Dr. Kurt Winkler Geschäftsführung Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH

Hajo Cornel Universität Potsdam, fontane.200/Büro 4 — Orte 5 — Orte

Orte 2019

Altlandsberg ▯ Seite 58 Angermünde ▯ 59 Wittstock / Dosse Bad Freienwalde ▯ 49, 50 Templin Berlin ▯ 57, 59, 60 /61 Rheinsberg Beeskow ▯ 58 Angermünde Brandenburg an der Havel ▯ 35, 38, 58 Fontanestadt Neuruppin Buskow ▯ 32 Netzeband / Kyritz Chorin Caputh ▯ 36 Eberswalde Wusterhausen / Dosse Alt Ruppin / Eberswalde Cottbus ▯ 38, 43, 44, 46 Buskow / Karwe / Wustrau Bad Freienwalde Ganzer Buskow Gransee / Karwe / Löwenberger / Land Doberlug-Kirchhain ▯ 56 NeuwerderKleßen Wustrau Eberswalde ▯ 50, 52 Elsterwerda ▯ 55 Ribbeck Neuhardenberg Ferch ▯ 36 Nennhausen Falkensee AltlandsbergStrausberg / Paretz Berlin Finsterwalde ▯ 56 Strausberg Fontanestadt Neuruppin ▯ 6 /7, 14 – 33, 58 Potsdam / Marquardt / Kleinmachnow (Oder) ▯ 38, 51 Brandenburg Caputh / Ferch / Fürstenwalde Caputh / Ferch / Fürstenwalde ▯ 55 an der Havel Werder (Havel) Werder (Havel) Königs Bad Saarow Frankfurt Ganzer ▯ 25 Frankfurt Siethen Wusterhausen (Oder) Gransee ▯ 22, 59 (Oder) Karwe ▯ 23 Beeskow Kleinmachnow ▯ 37 Kleßen ▯ 35 Kyritz ▯ 58 Königs Wusterhausen ▯ 61 Lübben Lehde ▯ 43 Lübbenau / Lehde Lübbenau / Spreewald ▯ 46 Cottbus Lübben (Spreewald) ▯ 45 Marquardt ▯ 57 Nennhausen ▯ 35 Finsterwalde Doberlug-Kirchhain Netzeband ▯ 28 Neuhardenberg ▯ 60 Löwenberger Land ▯ 61 Elsterwerda Paretz ▯ 39 Potsdam ▯ 8 / 9, 12 / 13, 24, 37 / 38, 57, 60 Rheinsberg ▯ 19, 27, 60 / 61 Ribbeck ▯ 35, 40 Siethen ▯ 57 Strausberg ▯ 61 Templin ▯ 38 Werder (Havel) ▯ 36 Wittstock / Dosse ▯ 22, 26 Wusterhausen / Dosse ▯ 21, 58 Informationen zur Anreise auf: Wustrau ▯ 21, 26 www.bahn.de/reiseauskunft 6 — Programmsäulen 7 — Programmsäulen fontane.200/Autor – Die Leitausstellung

Die Leitausstellung fontane.200/Autor stellt die Besucher Höhepunkte des Rahmenprogramms zur Leitausstellung mitten hinein in Theodor Fontanes Schreib- und Textwelten: fontane.200/Autor im Museum Neuruppin: Woher hat er seine Ideen? Wie erfindet er seine Figuren? Warum tauchen in seinen Romanen manche Dinge immer Leibhaftig wieder auf, warum werden andere verschwiegen? Wie entsteht Fontane gelesen, geflüstert, getastet und gebärdet der ›Realismus-Effekt‹ und wie der besondere Fontane-›Sound‹? Mit dem Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Ottmar Ette und fontane.200/Autor stellt in den drei Kapiteln »Schreiben. dem Künstler Wolfgang Georgsdorf geht es um einen Fontane Fontanes Kopf«, »Texten.Fontanes Erfindungen« und »Mixen. für die Ohren und Augen, die Finger, die Hände und den Mund. Fontanes Wörter« den Schriftsteller auf unterhaltsame und Termin 15. September 2019, 12 Uhr ungewöhnliche Weise vor. Sie zeigt Fontane als Wortsampler, Schreibdenker und Textprogrammierer. Ein Allesnotierer und Der Stechlin – Ein getanztes Naturdrama Vielkorrigierer, der mit der Feder in der Hand auf dem Papier Fontane berichtet in seinem Roman »Der Stechlin«: Wenn dachte und dem Text die Führung überließ. es irgendwo auf der Welt brodelt, steigt ein roter Hahn aus Das Leitmotiv der Ausstellung fontane.200/Autor sind dem See auf und zeigt an, wie es um die Natur steht, ob Fontanes Wort(er)findungen, die in Neuruppin das Museum ihr Atem – der Wind – gerade ruhig geht oder in Aufruhr ist. und die ganze Stadt bespielen: Zweihundertmal, von der Aus der Idee, diesen »Wind« auszudrücken, entstand eine »Abschreckungstheorie« und den »Menschheits-Beglückungs- Performance für ein optisches Windkonzert. Spekulationen« bis zur »Weltverbesserungsleidenschaft« und Termin 18. + 19. Oktober 2019, 18 Uhr den »Zärtlichkeitsallüren«. Kuratorin der Ausstellung ist die Literaturwissenschaftlerin Streittag 2 Prof. Dr. Heike Gfrereis. Fontane unter Schriftstellern Warum lohnt es sich (oder auch nicht), Fontane zu lesen? Ihre wissenschaftlichen Grundlagen verdankt die Leitausstellung u. a. Dr. Gabriele Radecke, Leiterin der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen, die Darüber diskutieren die Schriftstellerin Julia Franck (Die Fontanes Notizbücher erstmals entziffert und in einer digitalen Edition kommentiert Mittagsfrau, Lagerfeuer) und der Autor, Journalist und hat sowie Prof. Dr. Peer Trilcke, Leiter des Theodor-Fontane-Archivs der Universität Theaterkritiker Simon Strauß (Sieben Nächte) mit Andreas Potsdam, der Fontanes literarische Texte im Rahmen des »Netzwerk Digitale Geistes­ wissenschaften« der Universität Potsdam digital analysiert. Platthaus, dem Literaturchef der FAZ. Termin 17. November 2019, 14 Uhr Laufzeit 30. März – 30. Dezember 2019 Öffnungszeiten Mo, Do – So, Feiertag 10 – 18 Uhr, Fontaneske Mi 10 – 19 Uhr, Di geschlossen Einmal so schreiben, so reisen: als ginge es um nichts. Eintritt 8,50 Euro, erm. 6 Euro, freier Eintritt bis 18 Jahre; Angestiftet durch den Unruhegeist Theodor Fontanes haben Mi 17 – 19 Uhr freier Eintritt / Kombikarte Leitausstellung sich die Schriftstellerin Julia Schoch und der Fotograf Frank Neuruppin und Sonderausstellung im HBPG Potsdam: Gaudlitz auf eine poetische Reise durch das Land Brandenburg 12 Euro, erm. 8 Euro begeben. Entstanden ist eine schmuckvolle Publikation, die im Ort Museum Neuruppin, August-Bebel-Straße 14 / 15, Museum Neuruppin in Anwesenheit der Schriftstellerin und 16816 Fontanestadt Neuruppin des Fotografen vorgestellt wird. Termin 30. November 2019, 18.30 Uhr Telefon 03391 355 51 00 E-Mail [email protected] Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: Web www.museum-neuruppin.de www.fontane-200.de und www.museum-neuruppin.de 8 — Programmsäulen 9 — Programmsäulen fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten

Begleiten Sie Fontane in märkische Landschaften und Orte. Gesprächsreihe »Schloss Wiepersdorf trifft Fontane« Begegnen Sie gemeinsam mit ihm eigenwilligen Charakteren im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: und spannenden Geschichten. Folgen Sie dem Autor in das Arbeitszimmer, in dem er die »Wanderungen durch die Mark »Pfaueninsel« – Das künstliche Paradies Brandenburg« geschrieben hat. Erfahren Sie, wie Fontane Thomas Hettche im Gespräch mit Jens Bisky reiste, wie er sich auf seine Fahrten vorbereitete, mit wem er Termin 18. September 2019, 19 Uhr sprach, wer ihn begleitete, was er gesehen und gelesen hat. Noch nie öffentlich gezeigte Exponate geben einen »Der Nebelfürst« – Eine Reise ins Blaue Einblick in Fontanes Arbeitsweise. An seinem Schreibtisch Martin Mosebach im Gespräch mit Denis Scheck beginnt die Reise durch die märkische Kulturlandschaft mit Termin 25. September 2019, 19 Uhr ihren »Fontaneorten«, Textwelten, Bildern und Geschichten. Erleben Sie, wie der Autor aus seinen Begegnungen mit »Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg« Menschen, aus Landschaftseindrücken, aus der Betrachtung Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Tilmann Krause von Kunstsammlungen und Kulturdenkmälern, aus Memoiren, Termin 30. Oktober 2019, 19 Uhr Anekdoten, Sagen, Kirchenbüchern und Adelschroniken ein Bild von Brandenburg zusammensetzt, das noch heute Eintritt jeweils 3 Euro lebendig ist. Kuratorin der Ausstellung ist die Literaturwissenschaftlerin Weitere Veranstaltungen des Rahmenprogramms zu und freie Kuratorin Dr. Christiane Barz. Die textgenetischen fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten: und editionsgeschichtlichen Aspekte der Ausstellung sind der Kooperation mit Dr. Gabriele Radecke, Leiterin der Fontane- »Gerade dadurch sind sie mir lieb – Arbeitsstelle der Universität Göttingen, verpflichtet, die die Theodor Fontanes Frauen« Digitalisate, Transkriptionen und Kommentare der Notizbü- Lesung mit Christine von Brühl cher bereitstellte, sowie dem Austausch mit den Sachverstän­ Termin 4. September 2019, 19 Uhr digen für Fontanes Nachlass am Theodor-Fontane-Archiv der Eintritt 3 Euro Universität Potsdam und dem Stadtmuseum Berlin. Havel Slam meets Fontane Laufzeit 7. Juni – 30. Dezember 2019 Havel-Slammer und Fontanefans treffen sich zum ersten Öffnungszeiten Di – Do 10 – 17 Uhr, und einzigen Fontane-Slam in der »Fontane Lounge« des Fr – So + feiertags 10 – 18 Uhr Kutschstalls. Kreative Texter kämpfen um die Gunst des Eintritt 7 Euro, erm. 5 Euro / Kombikarte Leitausstellung Publikums, das die besten Akteure ins Finale applaudiert. Neuruppin und Sonder­ausstellung HBPG Potsdam: Poesie trifft auf Kurzgeschichten, Vortrag auf Performance. 12 Euro, erm. 8 Euro Literarische Hochgenüsse sind garantiert. Ort Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Termin 13. November 2019, 20 Uhr Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam Eintritt frei

Telefon 0331 620 85 50 Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: E-Mail [email protected] www.hbpg.de und www.fontane-200.de 10 — Programmsäulen 11 — Programmsäulen fontane.200/Spuren – Kulturland Brandenburg 2019

Das Werk Theodor Fontanes ist untrennbar mit der branden- Kurz außerhalb der Stadt Neuruppin lädt das Gut Knesebeck in burgischen Landschaft, ihrer Geschichte und Kultur, mit Karwe zu einer Entdeckungstour ein. Sachzeugen der Besuche der Mentalität ihrer Bewohner verbunden. In den unterschied- Fontanes veranschaulichen seine Recherchemethoden und lichsten Regionen hat der Dichter und Schriftsteller nach zeigen die enge Verbindung der Familie von dem Knesebeck Spuren gesucht und er hat Spuren hinterlassen. Dem dezen­ zu Fontanes Werk, für das diese vielfach als Vorbild diente. tralen Konzept der Themenjahre folgend, lädt »fontane.200/ In der Stadt Neuruppin selber zeigt der Tempelgarten-Verein Spuren – Kulturland Brandenburg 2019« ein, das kulturelle Erbe Pflanzen, die in Leben und Werk Fontanes von Bedeutung und die kulturelle Vielfalt in den verschiedenen Regionen waren und schafft somit einen Übergang zum Garten des Brandenburgs zu entdecken. Museums Neuruppin und der dortigen Leitausstellung. Im Havelland lädt das event-theater zu einem kurzweiligen Ein weiteres Glanzlicht des Themenjahres bietet szenischen Theaterspaziergang auf Fontanes Spuren ein. Die »Reinhardt Repkes Club der toten Dichter«. »So und nicht Biennale LAND(SCHAFFT)KUNST VII zeigt namhafte bildende anders. Theodor Fontane neu vertont mit Katharina Franck« Künstler, die sich intensiv mit dem Werk Fontanes und seiner feierte im Kornspeicher Neumühle Premiere und wird u. a. Aktualität auseinandergesetzt haben. Auch der Ort Paretz am 20. September im Waschhaus in Potsdam zu erleben sein. widmet sich 2019 ganz dem märkischen Dichter und bietet über das ganze Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Fontaneske Die Stadt Cottbus widmet sich dem Leben und Werk Einmal so schreiben, so reisen: als ginge es um nichts. Theodor Fontanes unter verschiedenen Aspekten. Das Bran- Angestiftet vom Unruhegeist Theodor Fontanes haben sich die denburgische Apothekenmuseum zeigt in einer Sonderausstel- Schriftstellerin Julia Schoch und der Fotograf Frank Gaudlitz lung die Entwicklung des Apothekerberufs, insbesondere im auf eine poetische Reise durch das Land Brandenburg begeben. 19. Jahrhundert. Auf Schloss Branitz spürt man der Bewunde- Mit Text und Bild erschaffen sie einen Strom, der die innere rung Fontanes für den romantischen Landschaftsmaler Carl Biografie eines schöpferischen Menschen erzählt. Blechen nach und eine Ausstellung im Stadtmuseum Cottbus Begleitend zum Themenjahr »fontane.200/Spuren – Kultur- zeigt Fontanes intensive Beschäftigung mit Sprache, Kultur land Brandenburg 2019« ist eine besonders gestaltete Publika- und Geschichte der Sorben und Wenden im Spreewald. tion erschienen, in der die Schriftstellerin und der Fotograf der Im Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) treffen sich zwei Biografie, den Texten und der Arbeitsweise Theodor Fontanes »Männer der Mark«: Theodor Fontane und Heinrich von Kleist, frei assoziierend und künstlerisch begegnen. deren Einfluss auf die Schaffung einer spezifisch brandenbur- Julia Schoch ist freie Autorin, Frank Gaudlitz freier Fotograf. gischen Identität untersucht wird. Das »Theo-Caching« lädt Beide leben in Potsdam. zu literarischen Stadterkundungen als moderne Schatzsuche Die Publikation ist im vacat verlag Potsdam erschienen und für Jugendliche in der Doppelstadt Frankfurt – Słubice ein. kostet 16 Euro. Schiffmühle im Oderbruch, heute Stadtteil von Bad Freienwalde, war der letzte Wohnort Louis Henri Fontanes, Kontakt Brandenburgische Gesellschaft für Kultur dessen Sohn Theodor in seinem autobiografischen Roman und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg, »Meine Kinderjahre« eindrücklich die Besuche beim Vater Christian Müller-Lorenz beschreibt. Eine neue Dauerausstellung lässt die Begegnung Telefon 0331 620 85 83 lebendig werden. In ganz anderer Weise beschäftigt sich das E-Mail [email protected] Kanaltheater Eberswalde mit Fontanes Werk. Als Ergebnis der Auseinandersetzung Jugendlicher mit gesellschaftlichem Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: Zwang und Rollenbildern soll das Theaterstück »Steffi Biest« www.kulturland-brandenburg.de entstehen. 12 — Programmsäulen 13 — Programmsäulen fontane.200/Kongress – Fontanes Medien (1819 – 2019)

Mit innovativen Projekten, neuen digitalen Angeboten und Veranstaltungshöhepunkte des Theodor-Fontane-Archivs: einem internationalen Kongress zum Thema Fontanes Medien (1819 – 2019) richtet das Theodor-Fontane-Archiv die Aufmerk- Der politische Fontane: Wahl-Spezial samkeit im Jubiläumsjahr fontane.200 sowohl auf die Moderni- »Hinter einer Volkswahl muss eine Volksmacht stehen, fehlt tät des Medienarbeiters Fontane als auch auf die Potenziale der die, so ist alles wurscht«, sah Fontane gegen Ende seines Digitalisierung für Kulturerbe-Einrichtungen. Ein vielfältiges Lebens ein. Was steckt hinter dieser resignativen Erkenntnis? kulturelles Angebot in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingst- Wenige Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg diskutieren berg lädt darüber hinaus dazu ein, in Lesungen, Gesprächen, die Historikerin und Demokratieforscherin Hedwig Richter Führungen und Diskussionen neue Facetten Theodor Fontanes mit dem Fontane-Biographen Iwan-Michelangelo D’Aprile. zu entdecken. Termin 29. August 2019, 19 Uhr Mit dem Launch einer eigenen Portal-Website stellt das Eintritt 5 Euro Theodor-Fontane-Archiv im Jubiläumsjahr Wissenschaftler*in- Ort Theodor-Fontane-Archiv, Villa Quandt nen wie Interessierten ein erweiteres Online-Angebot zu Große Weinmeisterstraße 46 / 47, 14469 Potsdam Fontane zur Verfügung. Die neue Website präsentiert sukzessi- ve die bereits jetzt vollständig digitalisierten Handschriften­ Jüngstes Gericht über Tangermünde bestände des Archivs. Als Spezial-Sammlung von besonderer In Fontanes »Grete Minde« entdeckt Richard Faber eine Bedeutung wird die gesamte überlieferte Handbibliothek beunruhigend aktuelle Geschichte, in der besorgte Bürger ein Fontanes in Form einer interaktiven Visualisierung bereitge- »Kopftuchmädel« in einen infernalischen Amoklauf treiben. stellt, die in einem Forschungsprojekt mit der Fachhochschule Der Schauspieler Christian Klischat rezitiert ausgewählte Potsdam geschaffen worden ist. Mit der vom Archiv seit 1965 Passagen aus der Novelle. herausgegebenen wissenschaftlichen Halbjahresschrift Termin 17. September 2019, 19 Uhr »Fontane Blätter« und der 2006 erschienenen Theodor Fontane Eintritt 5 Euro Bibliographie von Wolfgang Rasch werden das wichtigste Ort Theodor-Fontane-Archiv, Villa Quandt Publikationsorgan und ein essentielles Hilfs- und Recherche- Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam mittel der Fontane-Forschung künftig digital und zudem kostenfrei zugänglich sein. Wandern und Plaudern mit Fontane Als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms von Zwölf zeitgenössische Autor*innen haben sich auf Fontanes fontane.200 hat das Theodor-Fontane-Archiv vom 13. – 16. Spuren begeben und sich von seinen Plaudereien inspirieren Juni 2019 den internationalen Kongress »Fontanes Medien lassen. Ihre Antworten auf die »Wanderungen durch die (1819 – 2019)« veranstaltet. In über 50 Vorträgen haben Mark Brandenburg« – ob Entgegnung oder Fortführung seiner Wissenschaftler*innen die Bedeutung der Medien für das Gedanken, ob Einspruch oder spielerische Variation – präsen- literarische wie publizistische Schaffen Theodor Fontanes tieren die Herausgeber*innen Gisela Holfter und Godela diskutiert und jene (digitalen) Medien reflektiert, in denen Weiss-Sussex. Eine Kooperationsveranstaltung des Theodor- uns Fontane heute begegnet. Fontane-Archivs mit dem Haus der Brandenburgisch-Preuß­ ischen Geschichte. Kontakt Theodor-Fontane-Archiv Termin 25. Oktober 2019, 19 Uhr Telefon 0331 201 396 Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro E-Mail [email protected] Ort Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: www.fontanearchiv.de 14 — Programmsäulen 15 — Programmsäulen fontane.200/Jugendprojekte – fontane.200/Jugendprojekte – Dem Wort auf der Spur WORD&PLAY! #GameCamps & #GameFestival Fontane sammelte unermüdlich Schreibstoff. Er schrieb auf, was er sah, las und hörte. Er arbeitete kreativ mit seinen Eingebettet in das Jubiläums-Angebot der Fontanestadt Sammlungen: schnitt aus, ordnete um, schrieb ab, klebte ein, Neuruppin hat sich WORD&PLAY! zum Ziel gesetzt, mit der dekonstruierte und konstruierte, erfand, zerschnitt und spann Literatur Fontanes als Impulsgeber Computerspiele zu Fäden. Daraus entstanden seine Romane und Texte. entwickeln und diese im Kontext der aktuellen Pädagogik- Der kreative Umgang Theodor Fontanes mit Sprache, Wort Debatte um digitale Vermittlung zu beleuchten. und Geschichten steht im Zentrum des landesweiten Bildungs- Medienpädagog*innen und Spieleentwickler*innen leiten und Vermittlungsprogramms. Schülerinnen und Schüler der die teilnehmenden Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren 1. bis 12. Klasse werden mit Hilfe von drei Programmbaustei- aus dem gesamten Bundesgebiet in zwei Workshops in den nen Schreibstoff sammeln, suchen und selbst zusammenfüh- Sommerferien an und geben ihnen das nötige Handwerk, ren. Neben dem Besuch der Leitausstellung fontane.200/Autor um auf Basis ihrer eigenen Ideen und Fähigkeiten ein eigenes im Museum Neuruppin werden sie den Worten Fontanes in Fontane-Game zu entwickeln. einer Stadtrallye durch die Innenstadt folgen und in einem Vorgestellt und multiperspektivisch beleuchtet wird dieses Live-Escape-Game ein Rätsel um die Person des Autors lösen. Projekt während eines dreitägigen Festivals, das sich auch an Pädagog*innen und Eltern richtet. Laufzeit 29. April – 20. Dezember 2019 Die Ziele des Projektes sind breit aufgestellt und gleich­ Teilnahmegebühr Der Eigenanteil der Schülerinnen zeitig wohl definiert und umrissen: So soll der Blick darauf und Schüler liegt bei 7 Euro (nur für Schulen des Landes geworfen werden, wie klassische Literatur modern vermittelt Brandenburg). Darin enthalten sind: werden kann, um ein junges Zielpublikum zu erreichen und ▯ An- & Rückreise per Charterbus / öffentliche Verkehrsmittel zu begeistern. Kreativität ist dabei der Schlüssel! ▯ Arbeitsmaterialien und Führungsgebühr ▯ Mittagessen Laufzeit #GameCamps: 1. – 10. Juli 2019 + 5. – 14. August 2019; ▯ Stadtrallye und Live-Escape-Game #GameFestival: 1. – 3. August 2019 Ort Fontanestadt Neuruppin, Museum Neuruppin Teilnahmegebühr Die #GameCamps und das #GameFestival sind kostenfrei. Anmeldung Um Anmeldung wird gebeten. Ort JFZ Jugendclub e. V., Telefon 0160 648 29 05 Fehrbelliner Straße 135, 16816 Fontanestadt Neuruppin E-Mail [email protected] Web www.demwortaufderspur.de Kontakt WORD&PLAY! Telefon 0170 677 15 03 E-Mail [email protected] Web www.word-and-play.de 16 — Programmsäulen 17 — Programmsäulen fontane.200/Neuruppin – Das Programm

Ideal gelegen am Ruppiner See wird Neuruppin – 70 km von Berlin entfernt – von Kultur- und Naturliebhabern geschätzt. Als Geburtsstadt Theodor Fontanes ist Neuruppin der authen­ tische Ort, um den Autor zu erleben. Seit 1998, dem 100. Todes­tag, trägt Neuruppin den Beinamen »Fontanestadt« und bekennt sich damit zu ihrer kulturellen Identität. Die Stadt ist zentraler Veranstaltungsort des Fontanejahres. Hier wurde das Jubiläumsjahr am 30. März eröffnet und wird am 30. Dezember beendet. Neben Höhepunkten wie der Leitausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin, dem fontane.200/Jugendprojekt WORD&PLAY! sowie dem brandenburgischen Bildungs- und Vermittlungsprogramm »Dem Wort auf der Spur« und den Fontane-Festspielen beteiligen sich über den gesamten Zeitraum des Fontanejahres zahlreiche weitere Akteure am vielfältigen Programm. Das ausführliche Programm der Fontanestadt Neuruppin und des Landkreises Ostprignitz-Ruppin finden Sie ab Seite 18.

Laufzeit 30. März – 30. Dezember 2019 Ort Kulturkirche Neuruppin, Virchowstraße 41, 16816 Fontanestadt Neuruppin

Kontakt Projektbüro fontane.200/Neuruppin, Karl-Liebknecht-Straße 33 – 34, 16816 Fontanestadt Neuruppin Telefon 03391 355 686 E-Mail [email protected] Web www.fontanestadt.de Neuruppin und Ruppiner Land 19 — Neuruppin und Ruppiner Land Unausstehlich und reizend zugleich: Die Brandenburger

Ausstellung Wie hat sich das Klischee des »Wer in typischen Brandenburgers entwickelt? In welchem Verhältnis stehen die Stereotype zur Realität und wie prägen sie das histori- sche Bild der Region? Die Ausstellung geht der Mark dieser Frage nach. Sind Sie ein typischer Brandenburger? Schauen Sie selbst auf: www.brandomat.de

Laufzeit 24. März – 18. August 2019 reisen will, Öffnungszeiten Di – So 10 – 17.30 Uhr Eintritt 4 Euro, erm. 3 Euro Ort Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, der muß Schloss Rheinsberg 1, 16831 Rheinsberg Telefon 033931 390 07 E-Mail [email protected] zunächst Web www.tucholsky-museum.de Liebe zu Fontane en passant Installation En passant – im Vorbeigehen: Inspiriert durch eine Inschrift auf dem ›Land und Pflaster der Stadt Montolieu, entstand die Idee für eine temporäre Kunstinstallation in Neuruppin. Aus verschiedenen Richtungen kommend, erlaufen Passanten auf das Pflaster gesprühte Orte, Leuten‹ die Fontane in seinen Werken beschrieben hat. Laufzeit 30. März – 30. Dezember 2019 Öffnungszeiten durchgehend mitbringen.« Eintritt frei Ort Schulplatz, 16816 Fontanestadt Neuruppin

Kontakt Galerie am Bollwerk Telefon 01577 416 78 29 E-Mail [email protected] Web www.galerie-am-bollwerk.de 20 — Neuruppin und Ruppiner Land 21 — Neuruppin und Ruppiner Land

Das Örtchen Wanderin durch die Mark Brandenburg Installation Eine unerwartete Begegnung mit Fontane- Texten. Illustrationen im Stil der Kritzeleien an Türen von Ausstellung Als erste Fotojournalistin Europas entdeckte öffentlichen WCs, inspiriert durch Beschreibungen der Marie Goslich im 19. Jahrhundert die Poesie der Brandenbur- »Örtchen«, die Fontane während seiner Reisen aufsuchte. ger Landstraße mit der Plattenkamera und schrieb Artikel und Aufsätze zu ihren Bildern. Eindrücklich und mit viel Gefühl für Laufzeit 30. März – 30. Dezember 2019 Details zeigte sie die Alltagskultur Brandenburgs und . Ort öffentliche WCs in der Fontanestadt Neuruppin Laufzeit 14. April – 8. Dezember 2019 Kontakt com+ Büro für Kommunikation und Kunst Öffnungszeiten April – Oktober: Di – So 10 – 18 Uhr, Telefon 01577 416 78 29 November – März: Di – So 10 – 16 Uhr E-Mail [email protected] Eintritt 5 Euro, erm. 2 Euro Ort Brandenburg-Preußen Museum, Eichenallee 7a, 16818 Wustrau

Theodor Fontane – eine fotografische Telefon 033925 707 98 Spurensuche im Ruppiner Land E-Mail [email protected] Web www.brandenburg-preussen-museum.de Ausstellung Die Ausstellung stellt Texte aus den »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« mit heutigen Fotografien der beschriebenen Objekte gegenüber. So kann sich der heutige Besucher des Ruppiner Landes auf Fontanes Spuren bewegen Fontanes Wanderschuh und selbst erfahren, wie aktuell Fontanes Schilderungen sein können. Installation Der Künstler Reinhard Zapka alias Richard von Gigantikow inszeniert im Laufzeit 8. April – 30. Dezember 2019 Wegemuseum Fontanes Reise durch die Öffnungszeiten täglich 10 – 18 Uhr Gemeinde Wusterhausen in einer raumfüllen- Eintritt frei den Installation aus Licht, Klang und Kunst. Ort Siechenhaus-Kapelle, Fakt und Fiktion treten in einen kreativen Dialog. Siechenstraße 4, 16816 Fontanestadt Neuruppin Laufzeit 16. April – 14. September 2019 Telefon 03391 398 844 Öffnungszeiten Di 13 – 18 Uhr, Do – Sa 10 – 16 Uhr E-Mail [email protected] Eintritt 4 Euro, erm. 2 Euro Web www.ruppiner-reiseland.de Ort Wegemuseum Wusterhausen, Am Markt 3, 16868 Wusterhausen / Dosse

Telefon 033979 877 60 E-Mail [email protected] Web www.wegemuseum.de 22 — Neuruppin und Ruppiner Land 23 — Neuruppin und Ruppiner Land

99 Worte Fontanes Pflanzen Fontane – Ein Blätterwald Ausstellung Der Tempelgarten Neuruppin Installation 99 Wortobjekte von Fontane, die in seinem zeigt Pflanzen, die in Leben und Werk des Werk beschrieben oder verortet sind, werden in drei Bäumen Autors und Apothekers Fontane eine Rolle wichtige Orte der Neuruppiner Kulturachse thematisieren gespielt haben und sich vielfach in seinen und sichtbar machen. Die Installation wird bei der Landes­ Schriften wiederfinden. Der ganze Garten gartenschau sowie im Anschluss in der Neuruppiner Innen- lädt ein zu einem literarisch informativen Rundgang. stadt gezeigt. Laufzeit 27. April – 27. Oktober 2019 Laufzeit 19. April – 6. Oktober 2019 Öffnungszeiten täglich 9 – 20 Uhr Ort Gelände der Landesgartenschau Wittstock / Dosse Eintritt frei Im Anschluss wird die Installation in der Fontanestadt Ort Tempelgarten Neuruppin, Neuruppin zu sehen sein. Präsidentenstraße 64, 16816 Fontanestadt Neuruppin

Kontakt Galerie am Bollwerk, Telefon 0152 020 189 68 An der Seepromenade 10, 16816 Fontanestadt Neuruppin E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Web www.tempelgarten.de

KlatschMOHN trifft KornBLUME Fontane trifft Knesebeck Eine Entdeckungsreise in Karwe Ausstellung Unterschiedlicher könnten Blumen kaum sein. Die Eine im emotionalen Rot, die Andere kommt in distanziert Ausstellung Die märkische Adelsfamilie von sterilem Blau daher. So beschrieb Fontane sie. Von jeher spielen dem Knesebeck diente Fontane als Vorbild Symbolgehalt und Farbwert in den Künsten eine Rolle. für die Schilderungen der preußischen Adels- welt. Die Ausstellung auf dem historischen Laufzeit 26. April – 14. Juli 2019 Gut präsentiert Alltägliches und Besonderes Ort NATUR KUNST WERK, Lindenstraße 28, 16775 Gransee aus dem Familienbesitz, das Fontane gesehen und in den »Wanderungen« beschrieben hat. Kontakt Uschi Jung, offenes Atelier in Neuruppin, Karl-Marx-Straße 33 / 34, 16816 Fontanestadt Neuruppin Laufzeit 11. Mai – 15. Oktober 2019 Öffnungszeiten Sa + So 12 – 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung Eintritt frei Ort Galerie im Pferdestall des Gutes Karwe, Am Alten Gutshof, 16818 Fontanestadt Neuruppin OT Karwe

Kontakt Krafft Freiherr von dem Knesebeck Telefon 033925 703 11 E-Mail kontakt@parkverein-karwe Web www.parkverein-karwe.de 24 — Neuruppin und Ruppiner Land 25 — Neuruppin und Ruppiner Land

Warum eigentlich Fontane? Im Tweed – eine Kunstreise Literatur visualisieren und vermitteln mit Theodor Fontane

Ausstellung Wir können uns die Jubiläen Ausstellung Fontanes Schottlandreise gab nicht aussuchen, auch nicht das von Theodor die Inspiration zu einer Kunstreise, die Fontane. Die Fachhochschule Potsdam trat sich mit dem Kreislauf von Fortgehen und die Flucht nach vorne an und eröffnete Wieder­kommen beschäftigt. Die Ausstellung bereits ein Jahr vor seinem 200. Geburtstag interpretiert das Abschiednehmen wie die eine Werkschau zu einem interdisziplinär forschenden Lehr- Rückkehr aus der Ferne. Ihren künstlerischen Impuls erhält projekt von Studierenden des Studiengangs Kulturarbeit und sie von den Mustern des textilen Tweed, des berühmten Stoffs des Fachbereichs Design. aus Schottland. Zwei Semester lang sind sie der Frage nachgegangen, was eigentlich für die Generation der Studierenden an Fontane Laufzeit 1. Juni – September 2019 heute noch interessant ist. Die Ergebnisse und ästhetischen Öffnungszeiten täglich 10 – 20 Uhr Antworten werden in einer Ausstellung im Fontanejahr in Eintritt frei Neuruppin und Potsdam präsentiert. Ort Fontane-Therme im Resort Mark Brandenburg, An der Seepromenade 20, 16816 Fontanestadt Neuruppin Neuruppin Laufzeit 12. Mai – 7. Juli 2019 Kontakt Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e. V. Eintritt frei Telefon 033931 376 31 Ort Der Fontane-Kiosk, Ecke Schinkelstraße / Karl-Marx-Straße, E-Mail [email protected] 16816 Fontanestadt Neuruppin Web www.akbb.de

Telefon 03391 355 686 E-Mail [email protected] Web www.fontane-200.de Glücklich unterwegs und frei … Ein Fontane-Kunstprojekt Potsdam Eröffnung 11. Juli 2019, 18 Uhr Ausstellung Wie selten ist es geworden, dass Laufzeit 12. Juli – 30. September 2019 wir unterwegs sein, frei durchatmen und die Eintritt frei Eindrücke genießen können? Fontane lebte Ort Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, uns vor, wozu die Kunstakademie Gutshof Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam Ganzer einlädt. Student*innen der Kunsthoch- schule Weißensee erschaffen dazu vor Ort skulpturale Bauten, Telefon 0331 620 85 50 Interventionen, Partizipationen, Performances und Projektio- E-Mail [email protected] nen, die in der Kirchenruine Ganzer gezeigt werden. Web www.hbpg.de Laufzeit 23. Juni – 31. Oktober 2019 Öffnungszeiten Die Ausstellung ist frei zugänglich. Eintritt frei Ort Gutshof Ganzer, Dorfstraße 20, 16845 Ganzer

Telefon 033974 500 88 E-Mail [email protected] Web www.kunstakademie-ganzer.de 26 — Neuruppin und Ruppiner Land 27 — Neuruppin und Ruppiner Land pappel witt. Papierkunst in Wittstock Zeitgeist – Zeitbild – Zeitklang: »Effi Briest« Ausstellung Bei der 1. Sommerakademie Papier zeichnen Künstler*innen den Weg des Papiers nach, fragen nach den Film Im Auftrag der DEFA-Studios arbeitete der Filmproduzent Beziehungen zwischen Kunst, Politik und Wirtschaft der Alfried Nehring 1968 mit einem Star-Aufgebot unter der Regie Region im 19. Jahrhundert und präsentieren ihre Ergebnisse von Wolfgang Luderer am Film »Effi Briest«. Alfried Nehring in einer Ausstellung. führt in den Film ein und schlägt den Bogen zur Lebens­zeit Fontanes und seinem Musiker-Zeitgenossen Ferdinand Möhring. Laufzeit 30. Juni – 4. August 2019 Öffnungszeiten Do – So 11 – 17 Uhr Termin 13. Juli 2019, 20 Uhr Eintritt 3,50 Euro Ort Tanz & Art Rheinsberg e.V., Seestraße 8, 16831 Rheinsberg Ort Kunsthaus Dosse in Wittstock, Rosa-Luxemburg-Straße 38, 16909 Wittstock / Dosse Telefon 0170 538 4001 E-Mail [email protected] Kontakt paho. Zentrum für Papier UG, Web www.tanzundart-rheinsberg.de Neustädter Straße 25, 16845 Sieversdorf-Hohenofen Telefon 0151 535 793 04 E-Mail [email protected] Web www.zentrumfuerpapier.de Hereinspaziert! Neuruppiner öffnen ihre Gärten und Höfe

Festival Ob klassisch oder experimentell – Seefestival Wustrau seien Sie nach dem gelungenen Auftakt am 18. Mai gespannt auf weitere Ideen und Theater In der Inszenierung »Was ihr wollt« von William Leidenschaften der Neuruppiner Haus- und Shakespeare wird anstelle der Figur des Narren nun Fontane Hof-Gastgeber. So kann sich ein Gemüse­ betrachtend und kommentierend mit Weitsicht agieren. Die garten zum Dichter­ort, ein alter Ziegenstall zum Hörspiel- weisen Texte des Narren und Fontanes Kommentare stellen raum, der Platz an der Feuerschale­ zur Geschichtenwerkstatt Assoziationen zu seiner und der heutigen Zeit her. Lesungen verwandeln. am Sonntag und literarische Veranstaltungen runden das Seefestivalprogramm ab. Termine 20. Juli, 14. September 2019 Öffnungszeiten jeweils 14 – 19 Uhr Premiere 12. Juli 2019, 20.30 Uhr Eintritt frei Termine 13. / 19. / 20. / 26. / 27. Juli + 2. / 3. August 2019, Ort Neuruppiner Hinterhöfe und Gärten 20.30 Uhr; 14. Juli + 4. August 2019, 19 Uhr Eintritt ab 26 Euro Kontakt Fontane-Festspiele gUG Ort Bühne am Ruppiner See / Zietenschlosshof Wustrau, Telefon 03391 659 81 98 Hohes Ende 20, 16818 Wustrau E-Mail [email protected] Web www.fontane-festspiele.com Telefon 033925 901 91 E-Mail [email protected] Web www.seefestival.com 28 — Neuruppin und Ruppiner Land 29 — Neuruppin und Ruppiner Land

Theatersommer Netzeband Zeitgeist – Zeitbild – Zeitklang: »Ellernklipp« Ferdinand Möhring und Theodor Fontane Theater Fontanes Familiendrama – der Widerstreit von Gut und Böse, von Gesetz und Gnade, das Ineinanderfließen von Theater In Neuruppin gibt es eine Möhring-Straße, ein Mythischem und Psychologischem wird zu einer fesselnden Möhring-Denkmal und einen Möhring-Chor. Wer war Kriminalgeschichte. Der mystische Netzebander Gutspark als Ferdinand Möhring? Welche Verbindung gibt es zwischen perfekte Naturkulisse und das prägende Maskenspiel des Syn- ihm und Fontane? Er komponierte über 120 Motetten, chrontheaters garantieren ein einzigartiges Theatererlebnis. Lieder, Männerchöre und dirigierte seine Chöre. Da findet sich Lyrisches, Romantisches und Patriotisches. Premiere 2. August 2019, 20.30 Uhr Termine 3. / 9. / 10. / 16. / 17. / 30. / 31. August 2019, 20.30 Uhr Termin 23. August 2019, 19 Uhr Eintritt ab 28,50 Euro Ort Siechenhauskapelle, Siechenstraße 4, Ort Theatersommer Netzeband, 16816 Fontanestadt Neuruppin Dorfstraße 6, 16818 Netzeband Kontakt Möhring-Chor Alt Ruppin e.V., Kontakt Förderverein Temnitzkirche e. V. Zu den Gärten 53, 16816 Fontanestadt Neuruppin E-Mail [email protected] Telefon 03391 651 765 Web www.theatersommer-netzeband.de E-Mail [email protected]

Alles Fontane! »Effi in der Unterwelt« Fontane Theater Open-Air Installation Ein Überseecontainer inmitten der Neuruppiner Innenstadt überrascht die Besucher*innen in ihrem Alltag und Theater Pünktlich zu seinem 200. Geburtstag erobert der Geist lässt sie in die Zeit Fontanes eintauchen. Schüler*innen der Fontanes von neuem die Mark Brandenburg. Und mit ihm Evangelischen Schule Neuruppin präsentieren eine Raum­ erwachen all seine Figuren – von Effi bis zu Schach von inszenierung zu Fontanes Leben und Werk. Wuthenow – zu neuem Leben. Neuruppin lädt zum Fontane- Gipfeltreffen ein, einer großen, aberwitzigen Theater-Show, Laufzeit 2. August – 12. September 2019 die in freier Assoziation mit den Figuren aus den Fontane- Eintritt frei Romanen spielt. Ort Bernhard-Brasch-Platz, 16816 Fontanestadt Neuruppin Termine 23. / 24. August 2019, 19.30 Uhr Kontakt Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V., 25. August 2019, 18.30 Uhr Regattastraße 9, 16816 Fontanestadt Neuruppin Ort Schulplatz, 16816 Fontanestadt Neuruppin Telefon 03391 506 822 Web www.foerderverein-evangelische-schule.de Kontakt Fontane-Festspiele gUG Telefon 03391 659 81 98 E-Mail [email protected] Web www.fontane-festspiele.com 30 — Neuruppin und Ruppiner Land 31 — Neuruppin und Ruppiner Land eff.i19 – Ein Fortsetzungsroman Theodor Fontane Gesellschaft

Jugendprojekt Ausgehend von Theodor Fontane-Akademie und 29. Jahrestagung Fontanes Roman »Effi Briest« entwickeln der Theodor Fontane Gesellschaft Brandenburger Schüler*innen der Klassen­ Termine 19. – 21. September 2019 stufen 9 und 10 ihre eigene Fassung, orien- Ort Fontanestadt Neuruppin tiert an modernen Geschlechterrollen und dem Aspekt des Erwachsenwerdens der heutigen Schüler­ Weitere Veranstaltungen der Theodor Fontane Gesellschaft: generation. Wie es vorangeht, können Sie schon jetzt auf dem Projektblog verfolgen. Theodor Fontane (1819 – 2019): Grenzüberschreitungen zwischen Sprache, Literatur und Medien Präsentation 1. September 2019, 17 Uhr Tagung an der Universität Siena Orte Klosterkirche Neuruppin, Termine 18. – 19. November 2019 Niemöllerplatz, 16816 Fontanestadt Neuruppin Ort Università per Stranieri di Siena, Piazza Carlo Rosselli 27 – 28, 53100 Siena, Italien Kontakt Pressenetzwerk für Jugendthemen e. V. E-Mail [email protected] Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen Projektblog www.effi19.org der Theodor Fontane Gesellschaft im Jubiläumsjahr auf: www.fontane-gesellschaft.de

Effi Briest – Die Schönheit des Romans in Farbe »Die Lady schritt zum Schloss hinan …« Ausstellung Die toskanische Künstlerin Cinzia Fiaschi präsentiert in einer Ausstellung Theater Wie aus der Zeit gefallen, treten künstlerische Arbeiten, die mit der unmittel- weiße Gestalten mit langen Gewändern in baren, dynamischen Technik des »action einen stillen Dialog mit der Landschaft und painting« zu Fontanes Roman »Effi Briest« ent- der Architektur. Begleitet von Chören spürt standen sind. Als Ergänzung und Höhepunkt der Ausstellung die schottische Performance-Gruppe Duden- entsteht in einer Live-Performance ein weiteres Bild. dance Theatre gemeinsam mit Tänzern, Sängern und Laien aus der Region der schottischen Kultur in Fontanes Werk nach. Termin 15. September 2019, 14 Uhr Laufzeit 16. September – 20. Oktober 2019 Premiere 20. September 2019 Eintritt frei Termine 21. + 22. September 2019 Ort Altes Gymnasium Neuruppin, Eintritt frei Am Alten Gymnasium 1 – 3, 16816 Fontanestadt Neuruppin Ort Klosterkirche Neuruppin, Niemöllerplatz, 16816 Fontanestadt Neuruppin Kontakt Fontanestadt Neuruppin Telefon 03391 355 52 00 Kontakt fabrik Potsdam E-Mail [email protected] Telefon 0331 240 923 Web www.cinziafiaschi.com E-Mail [email protected] Web www.fabrikpotsdam.de 32 — Neuruppin und Ruppiner Land 33 — Neuruppin und Ruppiner Land

Fontane und die Stadt Poesie als Weltgespräch? Festival der deutschsprachigen Poesie Ausstellung Mit Fotos, Skizzen, historischen Plänen und literarischen Beschreibungen Festival Was wäre eine Welt ohne Poesie, stellt die Galerie am Bollwerk die Wohn­ ohne Lyrik, ohne Gedichte? Die Fontane- standorte und Lebensverhältnisse Theodor Festspiele laden 2019 erstmals Hip-Hopper, Fontanes der heutigen Situation gegenüber. Slam-Poeten und Lyriker zu einem Lyrik­ Die Ausstellung korrespondiert mit dem Hinweissystem der festival ein. Der Titel ist Programm: Poesie Leitausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin. als Weltgespräch. Als virtuoser Lebenskünstler mit Blick und Sinn für »das Besondere, das Verborgene, das Unalltägliche« Eröffnung 26. September 2019, 19 Uhr dient Theodor Fontane dem Festival als Leitstern und spieleri- Laufzeit 27. September – 3. November 2019 sche Herausforderung.­ Öffnungszeiten Mi – So 13 – 17 Uhr Eintritt frei Eröffnung 1. November 2019 Ort Galerie am Bollwerk, Laufzeit 1. – 3. November 2019 An der Seepromenade 10, 16816 Fontanestadt Neuruppin Ort Fontanestadt Neuruppin

Telefon 0170 831 64 70 Kontakt Fontane-Festspiele gUG E-Mail [email protected] Telefon 03391 659 81 98 Web www.galerie-am-bollwerk.de E-Mail [email protected] Web www.fontane-festspiele.com

Fontane-Textmappe LANDgang Ausstellung In einer der ältesten Buchdrucke- reien Brandenburgs gestalten Jugendliche Ausstellung Grenzen, Gräben, Schluchten sind deutliche aus Neuruppin großformatige Textblätter im Zeichen von Trennung und Teilung. Doch Gräben zu schließen Bleisatz, im Museum Neuruppin entstehen gelingt nur mit großer Anstrengung. So haben sich immer dazu Lithographien. Ausgewählte Textzitate wieder Poeten auf den Weg gemacht Ursachen zu ergründen. Fontanes werden typographisch und lithographisch umgesetzt. Doch was gilt uns dieses heute? Eine Untersuchung mit Die fertigen Arbeiten werden im Bodoni-Museum in Buskow künstlerischen Mitteln. präsentiert. Laufzeit 17. November – 20. Dezember 2019 Eröffnung 2. Oktober 2019, 17 Uhr Öffnungszeiten Di + Do 10 – 19 Uhr Laufzeit 3. Oktober – 30. November 2019 Ort Uschi Jung, offenes Atelier in Neuruppin, Öffnungszeiten Mi 9 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Karl-Marx-Straße 33 / 34, 16816 Fontanestadt Neuruppin Eintritt frei Ort Bodoni Museum, Buskower Dorfstraße 22, 16816 Fontanestadt Neuruppin OT Buskow

Telefon 03391 510 90 95 E-Mail [email protected] Web www.bodoni.org 34Havelland — Neuruppin und und Ruppiner Potsdam Land 35 — Havelland und Potsdam Follies für Fontane

Installation In drei Parkanlagen im Havelland – Ribbeck, Kleßen und Nennhausen – stehen im »Und an Fontanejahr fünf »Follies«, kleine Spielereien, bekannt aus der englischen Gartenkunst. Mit Klanginstallationen entführen sie die Besucher*innen zu einer Wanderung im Geist durch Zeit und deinen Raum. Eine Installation von Frank Becker.

Laufzeit 28. April – 31. Oktober 2019 Öffnungszeiten täglich bis Sonnenuntergang Ufern und Eintritt frei Ort Am Birnbaum, 14641 Nauen OT Ribbeck Schloss Kleßen, Lindenplatz 1, 14729 Kleßen Schloss Nennhausen, Fouquè-Platz, 14715 Nennhausen an deinen Kontakt Tourismusverband Havelland e. V. Telefon 033237 859 030 Seen …« E-Mail [email protected] Web www.fontane-havelland.de

KreuzfahrtMITFontane Eine Theaterwanderung

Theater »Leinen los!« ruft Theodor Fontane. Mit seinen Gästen geht es über den Wendsee und den Plauer See bis nach Plaue. Hier beginnt eine Reise durch das Leben des berühmten märkischen Dichters. Zwischen Bäumen oder auf dem Wasser begegnen dem Publikum Szenen und Bilder aus dem Leben des Gastgebers.

Premiere 3. August 2019, 14.30 Uhr Termine 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. + 25. August 2019 Eintritt ab 25 Euro pro Person Treffpunkt Am Seegarten, 14774 Brandenburg an der Havel OT Kirchmöser

Kontakt event-theater e. V. Telefon 03381 793 277 E-Mail [email protected] 36 — Havelland und Potsdam 37 — Havelland und Potsdam

Fontane am Schwielow LAND(SCHAFFT)KUNST VII

Fontane so nah zu sein, seinen Beschrei­ Kunstbiennale Anlässlich Theodor Fontanes bungen mit den eigenen Augen zu folgen, 200. Geburtstages zeigen regionale und seine Wege abzuschreiten, das alles ist am über­regionale Künstler*innen Bilder, Skulp­ »Schwielow« wie kaum irgendwo sonst erleb- turen, Videos und Druckgrafiken, die seine bar. Für das Fontane­jahr 2019 bieten auf Werke in neuem Licht zeigen. Dabei bewegen Initiative des Landkreises Potsdam-Mittelmark zahlreiche sich die zeitgenössischen künstlerischen Kommentare Partner aus Caputh, Ferch, Petzow und Werder (Havel) ein auf- in einem Spannungsfeld aus Zeitlosigkeit und Wandel. einander abgestimmtes Programm von 40 Veranstaltungen an. Sie vergegen­wärtigen die Aktualität und Wirkung Fontanes, indem sie ihn benennen, kommentieren und verwandeln. Fontane+ Eine Ausstellung zu Fontane am Schwielow Die Ausstellung findet im Rahmen der 7. Biennale Laufzeit 1. Juli – 22. September 2019 LAND(SCHAFFT)KUNST statt. Öffnungszeiten Sa + So 11 – 18 Uhr Eintritt frei Eröffnung 19. September 2019, 19 Uhr Ort Kirche Petzow, Fercher Straße 52, 14542 Werder (Havel) Laufzeit 20. September – 20. Oktober 2019 Ort Galerie M, Brandenburgischer Verein Bildender Weitere Veranstaltungen (Auswahl): Künstlerinnen und Künstler, Charlottenstraße 122, 14467 Potsdam Lauschtour »Fontane am Ohr« – Eine Entdeckungsreise mit der Lauschtour-App um den Schwielowsee Eröffnung 22. September 2019, 17 Uhr Laufzeit 1. Juli – 31. Oktober 2019 Laufzeit 23. September – 20. Oktober 2019 Ort Kultur- und Tourismusamt Schwielowsee, Ort Landarbeiterhaus Kleinmachnow, Straße der Einheit 3, 14548 Schwielowsee OT Caputh Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow Telefon 033841 914 42 E-Mail [email protected] Eintritt Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei. Kontakt LAND(SCHAFFT)KUNST e. V. Fontane zwischen Himbeeren und Stachelbeeren Telefon 0157 741 678 29 Familienkonzert in der Fercher Obstkistenbühne E-Mail [email protected] Termin 18. August 2019, 15.30 Uhr Web www.galerie-am-bollwerk.de Ort Dorfstraße 4, 14548 Schwielowsee OT Ferch Telefon 033209 714 40 E-Mail [email protected]

Wir kochen Fontanes Lieblingsgerichte – Kochwerkstatt mit Theodor Fontane Termin 19. Oktober 2019, 11 Uhr Eintritt 29,90 – 49,90 Euro Ort Die Kräuterwerkstatt, Kammeroder Weg 4, 14548 Schwielowsee OT Ferch

Weitere Konzerte, Stadtrundgänge, Ausstellungen und Informationen auf: www.potsdam-mittelmark.de 38 — Havelland und Potsdam 39 — Havelland und Potsdam

»So und nicht anders« PARETZ. Fontane war hier Theodor Fontane neu vertont mit Katharina Franck Unter diesem Motto beteiligt sich der Verein Historisches Paretz am Fontanejahr 2019, Konzert Fontane wird 200! – und »Reinhardt denn was wäre Paretz ohne Theodor Fontane, Repkes Club der toten Dichter« geht im der den Ort mehrfach besuchte und aus­ Jubiläumsjahr 2019 mit Neuvertonungen des führlich in seinen »Wanderungen durch die Dichters und Schöpfers berühmter Frauen­ Mark Brandenburg« beschreibt. figuren, wie Effi Briest, Jenny Treibel, Grete Minde auf Tournee. Das berühmte Gedicht »John Maynard« Historisches Paretzer Erntefest wird als »Maynard – Suite« dabei sein und auch »Herr von Ausführlich beschrieb Theodor Fontane das Paretzer Erntefest, Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«. welches das Königspaar jährlich veranstaltete. Seit 1999 findet es wieder in Paretz statt. Konzert 20. September 2019, 20 Uhr Termin 28. + 29. September 2019 Eintritt ab 28 Euro Eintritt frei Ort Waschhaus Potsdam, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam Ort Paretzer Scheune und im gesamten Ort, 14669 Ketzin / Havel OT Paretz Konzert 28. September, 2019, 19.30 Eintritt 25 Euro Weitere Veranstaltungen (Auswahl): Ort Staatstheater Cottbus, Lausitzer Straße 33, 03046 Cottbus „Ein Sommer in London“ Fontanes Reise nach England Konzert 18. Oktober 2019 Lesung mit Live-Musik Ort Kleist Forum Frankfurt (Oder), Termin 10. August 2019, 13 Uhr Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Eintritt 10 Euro, erm. 6 Euro

Konzert 19. Oktober 2019, 20 Uhr Fontane-Exkursion – Abschlussfest und Ort Multikulturelles Centrum e.V., Führung auf Fontanes Spuren in Paretz Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin Termin 12. Oktober 2019, 9.30 Uhr Eintritt 40 Euro, erm. 35 Euro inkl. Eintritt + Führungen Konzert 20. Oktober 2019 Ort Brandenburger Theater, Fontane wird 200 – Geburtstagsfeier und fröhlicher Grabenstraße 4, 14776 Brandenburg an der Havel Abschluss des Fontanejahres in Paretz Fest und Führung Weitere Konzerte und Informationen auf: Termin 29. Dezember 2019, 13 Uhr www.club-der-toten-dichter.de Eintritt 12 Euro, erm. 10 Euro

Kontakt Verein Historisches Paretz e. V., c/o Schloss Paretz, Parkring 1, 14669 Ketzin / Havel OT Paretz Telefon 033233 807 47 E-Mail [email protected]

Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: www.paretz-verein.de 40 — Havelland und Potsdam 41 — Havelland und Potsdam

Schloss Ribbeck

Obwohl der Aufenthalt Fontanes im Ort nicht nachgewiesen ist, nimmt er in seinem berühmten Gedicht »Herr von Ribbeck auf Ribbeck« Bezug zum Schloss auf und ist bis heute durch das Bild des Birnbaums mit Ribbeck verbunden.

Schlossfestspiele Ribbeck – »Effi Briest« Termine 12. – 14. Juli 2019, 19. – 21. Juli 2019 Beginn Fr + Sa jeweils 19 Uhr, So jeweils 15 Uhr

Die Schlossfestspiele Ribbeck gastieren im Fontanejahr 2019 auch in Neuruppin, im Jagdschloss Grunewald Berlin, in Neustadt (Dosse), auf der Burg Beeskow und bei der Landes­ gartenschau in Wittstock / Dosse.

Weitere Veranstaltungen (Auswahl):

Havelländer Puppenbühne – »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland« Termine 2. Juli, 29. September + 1. Dezember 2019 Eintritt 6 Euro, erm. 5 Euro

Ort Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck Telefon 033237 859 00 E-Mail [email protected] Web www.schlossribbeck.de

Alle Termine und weitere Informationen auf: www.schlossribbeck.de Spreewald und Cottbus 43 — Spreewald und Cottbus Der Apotheker im Wandel der Zeit

Ausstellung Theodor Fontane war, bevor er den Beruf 1849 aufgab, Apotheker. Wie sah »Alles in dieser Beruf im 19. Jahrhundert aus? Die Ausstellung erzählt spannende Geschichten aus der Zeit Fontanes. einem Laufzeit 15. Januar – 30. Dezember 2019 Führungen Di – Fr 11 + 14 Uhr, Sa + So 14 + 15 Uhr Das Museum kann nur mit einer Führung besichtigt werden. Eintritt 5 Euro, erm. 2,50 Euro wunder- Ort Brandenburgisches Apothekenmuseum in Cottbus e. V., Altmarkt 24, 03046 Cottbus

Telefon 0355 239 97 baren Licht.« E-Mail [email protected] Web www.brandenburgisches-apothekenmuseum.de

Fontane Erlesen

Ausstellung Vor 200 Jahren wurde der Literat Theodor Fontane geboren. Fontanes »Wanderungen durch die Mark Branden- burg« und den Spreewald sind vielen Lesern ein Begriff, aber nur selten hat man die Gelegenheit, Fontanes Eindrücken am authentischen Ort zu begegnen. Die Ausstellung lädt ein, Text- fragmente und Zitate Fontanes im Kontext seiner Lebenswelt im 19. Jahrhundert zu erlesen.

Laufzeit 30. März – 31. Oktober 2019 Öffnungszeiten 30. März – 30. September 2019: täglich 10 – 18 Uhr, 1. – 31.Oktober 2019: täglich 10 – 17 Uhr Ort Freilandmuseum Lehde, An der Giglitza 1a, 03222 Lübbenau OT Lehde

Telefon 03573 870 2440 E-Mail [email protected] Web www.museums-entdecker.de 44 — Spreewald und Cottbus 45 — Spreewald und Cottbus

»Am größten und genialsten Durch die wendische Walachei ist er wohl in seinen Skizzen« Lübben und der Spreewald in der Zeit Fontanes Ausstellung Theodor Fontane und Carl Blechen – zwei Brandenburger Künstler, die Ausstellung Im Altkreis Lübben zwischen sich mit ihren Werken ihrer Heimat wid- Spree und Schlaubetal entwickelte sich zur meten. Im Zuge der Arbeiten zu den »Wan- Zeit Fontanes ein regelrechter Spreewald­ derungen« plante Fontane eine Biographie tourismus. Was zog die Berliner in den des Malers Carl Blechen. Die Ausstellung folgt dem Drang Brandenburger Süden? Die Ausstellung des Dichters und stellt seine Notizen den Gemälden Blechens entwirft ein authentisches Bild jenseits der bekannten gegenüber und zeigt, Fontanes Blick ist unverzichtbar. Spreewaldklischees.

Laufzeit 5. April – 31. Oktober 2019 Eröffnung 4. Juli 2019, 17 Uhr Öffnungszeiten täglich 10 – 18 Uhr Laufzeit 5. Juli – 3. November 2019 Eintritt 4,50 Euro, erm. 3,50 Euro Öffnungszeiten Mi – So 10 – 17 Uhr Ort Stiftung Fürst-Pückler-Museum, Eintritt 4,50 Euro, erm. 2,50 Euro Park und Schloss Branitz, Robinienweg 5, 03042 Cottbus Ort Stadt- und Regionalmuseum Lübben, Ernst-von-Houwald Damm 14, 15907 Lübben (Spreewald) Telefon 0355 751 50 Web www.pueckler-museum.de Telefon 03546 187 478 Web www.museum-luebben.de

Der Spreewald … Weiteres Veranstaltungs-Highlight im Museum Lübben: ein landschaftliches Kabinettstück Theodor Fontanes Notizbücher Vortrag von Dr. Gabriele Radecke Ausstellung Die Traditionen, Sagen und Mythen des Spreewaldes und insbesondere Termin 15. August, 17 Uhr der Sorben und Wenden spielen im Werk Ort Wappensaal im Museum Schloss Lübben, Fontanes eine wichtige Rolle und sollen Ernst-von-Houwald-Damm 14, 15907 Lübben Thema dieser Ausstellung sein. Im Fokus steht dabei auch die Lausitzer Reiseliteratur dieser Zeit. Telefon 03546 187 478 E-Mail [email protected] Laufzeit 8. Mai – 28. Juli 2019 Web www.museum-luebben.de Öffnungszeiten Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 13 – 17 Uhr Eintritt 4 Euro, erm. 3 Euro Ort Stadtmuseum Cottbus, Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus

Telefon 0355 612 24 60 E-Mail [email protected] Web www.stadtmuseum-cottbus.de 46 — Spreewald und Cottbus 47 — Spreewald und Cottbus

Weitere Veranstaltungs-Tipps für Spreewald und Cottbus

Cottbus

Fontane-Oper »Effi Briest« Premiere 19. Oktober 2019 Ort Staatstheater Cottbus Telefon 0355 782 41 00 E-Mail [email protected] Web www.staatstheater-cottbus.de

Lübbenau

Spreewaldkonzerte Termine 8. September 2019, 18 Uhr Ort Lübbenau / Spreewald Kontakt Tourist-Information Lübbenau Telefon 03542 887 040 Web www.luebbenau-spreewald.de

Bildhauer & Karikaturisten Open Air Termin 14. – 21. September 2019 Ort Spreewaldatelier, Güterbahnhofstraße 57, 03222 Lübbenau / Spreewald Telefon 03542 887 040 Web www.kunstraum-spreewald.com

Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: www.spreewald.de Oderland 49 — Oderland Hübsches Wort für hübschen Ort

Ausstellung Das Oderlandmuseum Bad Freienwalde beschreibt in seiner Ausstellung die Begegnungen Theodor Fontanes mit »Von all der Stadt Freienwalde, in der zwischen 1855 und 1867 sein Vater Louis Henry Fontane lebte.

Laufzeit 27. April – 31. Dezember 2019 diesen Ort Oderlandmuseum Bad Freienwalde, Uchtenhagenstraße 2, 16259 Bad Freienwalde

Telefon 03344 20 56 Punkten (…) E-Mail [email protected] ermöglicht Web www.albert-heyde-stiftung.de Besuch beim Vater sich ein Louis Henri Fontane in Schiffmühle Ausstellung Louis Henri Fontane, Vater des berühmten Dichters, verbrachte die letzten Lebensjahre in einem Fachwerkhaus in Blick in Schiffmühle an der Oder. Eine neue Daueraus- stellung beschreibt die Begegnungen vor Ort. In der Intimität des bescheidenen Hauses wird die Beziehung zwischen Vater und Sohn erlebbar. die frucht­ An den Wochenenden lädt der idyllische Ort mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.

Laufzeit 18. Mai – 31. Oktober 2019 bare Tiefe.« Öffnungszeiten Do + Fr 11 – 16 Uhr, Sa + So 11 – 17 Uhr Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Ort Fontanehaus Schiffmühle, Schiffmühle 3, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Telefon 03344 150 890 E-Mail [email protected] Web www.bad-freienwalde.de/fontanehaus-schiffmuehle 50 — Oderland 51 — Oderland

Von Wegen – Auf der Suche »Himmlischer Regen auf die Erde« nach Fontanes Brandenburg Kleist bei Fontane

Theater Im 21. Jahrhundert fallen Wohn- und Ausstellung Fast beiläufig berichtet Theodor Arbeitsort gerade im ländlichen Raum längst Fontane in den »Wanderungen« vom Sterbeort nicht mehr zusammen. Im historischen Heinrich von Kleists, seine Dichtungen spie- Doppelstockbus spürt das Theaterstück den len an dieser Stelle allerdings keine Rolle. Und Ideen Fontanes von Heimat und Mobilität doch hat sich Fontane im Zuge der wachsen- nach und fragt: Was ist Heimat? Wie lebt und arbeitet es sich den Kleist-Renaissance ausführlich und durchaus kritisch mit in Brandenburg? Wie funktionieren soziale Netzwerke? dem Werk auseinandergesetzt: Kleists außerordentliches Ta- lent sei viel zu sehr »poetisch-romantisch«, z.B. weil der Prinz Premiere 2. August 2019, 18 Uhr von Homburg in einem unhistorisch aufgefassten Stück nicht weitere Termine 3. / 4. / 10. + 11. August 2019, 16 Uhr; als Held, sondern als »Waschlappen« auftrete. Die Erzählungen 9. August 2019, 18 Uhr dagegen seien spannend und meisterhaft entwickelt, sogar in Eintritt 25 Euro, erm. 12 Euro ihren schrecklichsten Momenten, so Fontane. Die Ausstellung Treffpunkt Bahnhof Eberswalde, 16225 Eberswalde fasst Fontanes Texte in ein Kleist-Bild, das zwischen aufrichti- ger Bewunderung und verständnisloser Ablehnung schwankt. Kontakt Uniater e. V. Telefon 0331 585 50 69 Eröffnung 19. Oktober 2019, 17 Uhr E-Mail [email protected] Laufzeit 20. Oktober 2019 – 26. Januar 2020 Web www.fritzahoi.de Öffnungszeiten Di – So 10 – 18 Uhr Eintritt 5 Euro, erm. 3 Euro Ort Kleist-Museum, Faberstraße 6 – 7, 15230 Frankfurt (Oder) Wanderungen durch die Mark Weitere Veranstaltungen im Kleist-Museum: Brandenburg – Ein Highmatabend Kahnfahrt mit Fontane nach Theodor Fontane Von Frankfurt (Oder) über Küstrin / Kostrzyn und Tamsel / Dąbroszyn bis nach Zorndorf / Sarbinowo schauen und hören Theater Vier Zeitreisende gehen mit Fontane die Besucher*innen, was Theodor Fontane in seinen »Wande- im Gepäck und ohne Kompass durch die rungen« durch das Oderland berichtenswert fand. Geschichte: stranden, entdecken, verirren Termin 17. August 2019, 10 – 19 Uhr sich und kommen doch ans Ziel. Sie folgen Fontane, dem einstigen Chronisten, durch Vor dem Sturm – Die Frankfurter Bürgerschaft liest Fontane die Mark Brandenburg. Ein Projekt des »Theater des Lachens« In seinem ersten Roman »Vor dem Sturm« hat Theodor Frankfurt (Oder). Fontane der Stadt Frankfurt (Oder) ein literarisches Denkmal gesetzt. Frankfurter*innen lesen aus dem 900-Seiten Roman. Termin 14. September 2019, 19.30 Uhr Termin 27. Oktober 2019 Ort Film-Theater, Königsstraße 11, 16259 Bad Freienwalde Telefon 0335 387 22 10 Telefon 0355 680 16 95 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Web www.kleist-museum.de Web www.theaterdeslachens.de 52 — Oderland 53 — Oderland

Steffi Biest – Aus mir macht ihr keine Primel in eurem Vorgarten

Theater Steffi Biest will wild und frei leben, oft im Widerspruch zu den Erwartungen in Familie, Schule und bei sonstigen Besser­ wissern. Wozu braucht es all diese Normen? Das Kanaltheater forscht mit Jugendlichen, wie sie zu gesellschaftlichen Normen stehen und sich an deren Grenzen verhalten. Daraus entsteht eine Inszenierung für Jugendliche und Erwachsene, die aktuelle Fragen an unsere Gesellschaft richtet.

Premiere 26. Oktober 2019, 19 Uhr weitere Termine 27. Oktober 2019, 17 Uhr, 2. November 2019, 19 Uhr + 3. November, 17 Uhr Eintritt 8 Euro Ort Theaterzentrale, Fritz-Weineckstraße 10 (Ecke Schönholzerstraße), 16227 Eberswalde

Telefon 0178 455 45 79 E-Mail [email protected] Web www.kanaltheater.de Weitere Orte in Brandenburg & Berlin 55 — Weitere Orte in Brandenburg & Berlin Wandern auf den Spuren Fontanes

Führung Von Fürstenwalde über Rauen, am Scharmützelsee entlang, bis nach Bad Saarow »Ich bin bietet der Tourismusverein 2019 geführte Wanderungen auf Fontanes Spuren.

Laufzeit 11. Mai – 31. Oktober 2019 die Mark Öffnungszeiten Mo – Sa 10 – 16 Uhr Eintritt 1 Euro Orte Startpunkte Tourist-Information Fürstenwalde durchzogen und Tourist-Information Bad Saarow Kontakt Tourist-Information Fürstenwalde, Mühlenstraße 1, 15517 Fürstenwalde Telefon 03361 760 600 und habe E-Mail [email protected] sie reicher Web www.fuerstenwalde-tourismus.de Picknick à la Fontane gefunden, Picknick Neben Fontanes Schreibkunst gilt es 2019 auch die Lebenskunst des Autors zu entdecken. Dieser Gedanke steht hinter den drei Fontane-Picknicks, die im bevorstehenden Sommer vom Landkreis Elbe-Elster gemeinsam mit Herzberg, als ich zu Elsterwerda und Mühlberg veranstaltet werden. Termin 20. + 21. Juli 2019 Weitere Termine 11. August 2019, 16 Uhr hoffen ge- Ort Gärtnerhaus Elsterwerda, Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda

Kontakt Kulturamt Landkreis Elbe-Elster wagt hatte.« E-Mail [email protected] Telefon 03535 465 100 56 — Weitere Orte in Brandenburg & Berlin 57 — Weitere Orte in Brandenburg & Berlin

Fontanes Illustrator Fontane.on location

Ausstellung Zwischen 1857 und 1883 ver- Filmreihe »Fontane.on location« zeigt aus- öffentlichte der Verleger und Herausgeber gewählte Roman-Verfilmungen an ihren Alexander Duncker sein Hauptwerk, eine Drehorten im Land Brandenburg und in Grafiksammlung zu preußischen Herrenhäu- Berlin-Mahlsdorf. sern. Die farbigen Abbildungen geben einen tiefen Einblick in die Lebenswelt und die kulturelle Bedeutung Termin 7. Juli 2019, 15 Uhr des brandenburgischen Adels, ähnlich wie bei Fontane. Die Film Unterm Birnbaum (DDR 1973, R: Ralf Kirsten) Doppelausstellung im Schloss Doberlug und im Sänger- und Ort Dorfkirche Siethen, Siethener Dorfstraße 6, Kaufmannsmuseum Finsterwalde zeigt 60 Duncker-Ansichten 14974 Ludwigsfelde OT Siethen aus dem Süden Brandenburgs und heutigen polnischen Gebie- ten. Aktuelle fotografische und zeichnerische Ansichten ausge- Termin 4. August 2019, 18 Uhr wählter Orte ergänzen die historischen Werke. Dabei werden Film Die Poggenpuhls (DDR 1984, R: Karin Hercher) auch Orte, die Duncker nicht in seine Sammlung aufnahm, Ort Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, illustriert – darunter Schloss Doberlug. Ein rekonstruierter Hultschiner Damm 333, 12623 Berlin-Mahlsdorf historischer Blickwinkel, der den direkten Vergleich zwischen gestern und heute ermöglicht, zeigt das Spannungsfeld vom Termin 29. August 2019, 19 Uhr / Gartenrundgang, 18 Uhr restaurierten Schloss bis hin zur Leerstelle. Film Franziska (DDR 1985, R: Christa Mühl) Ort Botanischer Garten der Universität Potsdam, Eröffnung 7. Juli 2019, 11.30 Uhr Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam Die Eröffnung der Doppelausstellung findet im Schloss Doberlug statt. Termin 28. September 2019, 19 Uhr Laufzeit 8. Juli – 24. November 2019 Film Effi Briest (D 2008, R Hermine Huntgeburth) Öffnungszeiten Di – So 10 – 18 Uhr, ab Oktober 10 – 17 Uhr Ort Schloss Marquardt, Eintritt 4 Euro, erm. 2 Euro (Finsterwalde) Hauptstraße 14, 14476 Potsdam OT Marquardt 6 Euro, erm. 4 Euro (Doberlug) Ort Museum Schloß Doberlug, Schlossplatz 1, Kontakt Filmmuseum Potsdam 03253 Doberlug-Kirchhain; Telefon 0331 271 810 Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Web www.filmmuseum-potsdam.de/fontane-200.html Lange Straße 6 / 8, 03253 Finsterwalde

Kontakt Museumsverbund Landkreis Elbe-Elster Telefon 035322 688 85 20 E-Mail [email protected] Web www.museumsverbund-lkee.de 58 — Weitere Orte in Brandenburg & Berlin 59 — Weitere Orte in Brandenburg & Berlin

Stadtwärts! In der Mark zu Gast

Das Land Brandenburg feiert seinen Dichter Fontane in Gransee und Stechlin (inkl. Audio-Guide) Theodor Fontane. Unter dem Titel »Stadt- Laufzeit 24. August – 30. Dezember 2019 wärts! Zu Gast in der Mark« begibt sich die Ort Ruppiner Tor, 16775 Gransee Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg auf Angermünde entdecken Fontanes Spuren, um die Anfänge und Traditionslinien des Laufzeit 9. September – 30. Dezember 2019 Tourismus und des Reisens aufzuzeigen. Acht Altstädte laden Ort vor dem Rathaus, 16278 Angermünde zu Ausstellungen im öffentlichen Stadtraum und / oder zu individuellen akustischen Stadtrundgängen via Smartphone Die Ausstellungen der Arbeitsgemeinschaft Städte mit ein. Die Besucher*innen werden an Orte der Gastfreundschaft, historischen Stadtkerne sind im öffentlichen Raum frei Orte der Mobilität und Orte der Kommunikation in den und durchgehend zugänglich. historischen Stadtkernen geführt. Kontakt AG Historische Stadtkerne Beeskow und der frühe Tourismus E-Mail [email protected] Laufzeit 28. April – 30. Dezember 2019 Telefon 0331 201 51 20 Ort Kirchplatz, 15848 Beeskow Web www.ag-historische-stadtkerne.de

(Neu)Ruppin ist eine Reise wert! (inkl. Audio-Guide) Laufzeit 19. Mai – 30. Dezember 2019 Ort Up-Hus, Siechenhauskapelle, Fontanes Berlin 16816 Fontanestadt Neuruppin Ausstellung Theodor Fontane hat wie kein anderer die Stadt, Die Post in Kyritz in der er etwa 60 Jahre lebte, in seinen Werken beschrieben. Laufzeit 26. Mai – 30. Dezember 2019 Pioniere der Stadtbildfotografie von Leopold Ahrendts bis Ort Maxim-Gorki-Straße 26, 16866 Kyritz F. Albert Schwartz beschrieben zeitgleich mit Fontane Berlin mittels des damals jungen Mediums Fotografie. Den Bogen Wusterhausen/Dosse: in die Gegenwart spannen die Bilder des Berliner Fotografen Sommerfrische am Klempowsee (inkl. Audio-Guide) Lorenz Kienzle, der im Rahmen seines Langzeitprojekts Laufzeit 3. Juni – 30. Dezember 2019 »Tatort Fontane« Schauplätze aus Fontanes Romanen aufsuchte. Ort Uferweg, 16868 Wusterhausen / Dosse Laufzeit 20. September 2019 – 5. Januar 2020 Brandenburg an der Havel: Öffnungszeiten Di – So 10 – 18 Uhr Reisen und Rasten zu Kaisers Zeiten Eintritt 7 Euro, erm. 4 Euro; Laufzeit 15. Juni – 30. Dezember 2019 jeden 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei Ort Neustädtischer Markt, an der Postmeilensäule, Ort Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin 14776 Brandenburg a. d. Havel Telefon 030 240 021 62 Altlandsberg: Speis und Trank für Effi Briest E-Mail [email protected] (inkl. Audio-Guide) Web www.stadtmuseum.de Laufzeit 27. Juli – 30. Dezember 2019 Ort Domänenhof Schlossgut, 15345 Altlandsberg 60 — Weitere Orte in Brandenburg & Berlin 61 — Weitere Veranstaltungs-Tipps im Fontanejahr

Wanderungen – Literarische Weitere Veranstaltungs-Tipps Erkundungen auf den Spuren im Fontanejahr Fontanes Von aller Welt Enden Lesung Theodor Fontane hat das Bild des Eine Jahresausstellung des kunst projekte e. V. Landes Brandenburg mit seinen »Wanderun- Laufzeit 23. Januar – 12. Dezember 2019 gen« geprägt. Was würde Theodor Fontane Öffnungszeiten Mo / Fr 8.30 – 15.30 Uhr, heute beschreiben, wohin würde er heute Di / Do 8.30 – 18.30 Uhr, Mi 8.30 – 13 Uhr reisen? Die Schriftsteller*innen Thomas Eintritt frei Hettche, Ingo Schulze und Judith Zander wandern über Ort Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Märkisch-Oderland, mehrere Wochen in einem Residenzprojekt auf den Wegen Große Straße 2 – 3, 15344 Strausberg Fontanes und beschreiben das Land neu. Web www.kunstprojekte-ev.de

Lesung mit Ingo Schulze Fontane im Dahmeland Termin 16. August 2019, 19.30 Uhr Ausstellung des Theodor-Fontane-Kreis Zeuthen Ort Heilandskirche Sacrow, Fährstraße, 14469 Potsdam Laufzeit 1. März – 30. Dezember 2019 Ort Dahmelandmuseum Königs Wusterhausen, Lesung mit Judith Zander Schlossplatz 7, 15711 Königs Wusterhausen Termin 22. August 2019, 18 Uhr Web www.heimatverein-kw.de Ort Schinkel-Kirche Neuhardenberg, Karl-Marx-Allee 26, 15320 Neuhardenberg Theodor Fontane auf Schloss & Gut Liebenberg Eine Ausstellung und Installationen zu Fontanes Texten Lesung mit Thomas Hettche und dem Bezug zum Schloss Liebenberg. Termin 28. September 2019, 16 Uhr Laufzeit 18. Mai – 31. Dezember 2019 Ort St. Laurentius Kirche Rheinsberg, Ort Schloss & Gut Liebenberg, Kirchstraße 1, 16831 Rheinsberg Parkweg 1, 16775 Löwenberger Land Web www.schloss-liebenberg.de Lesung mit Ingo Schulze, Judith Zander und Thomas Hettche Auf Fontanes Spuren – Termin 2. Oktober 2019, 18 Uhr Führungen durch das Schloss Rheinsberg Ort St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin Termine jeden Samstag von Mai – Oktober 2019, 11 Uhr Ort Schloß Rheinsberg 2, 16831 Rheinsberg Kontakt Stiftung St. Matthäus Web www.spsg.de Telefon 030 283 952 83 E-Mail [email protected] Theodor Fontane und Karl May Web www.stiftung-stmatthaeus.de Ausstellung im Gotischen Haus Laufzeit 14. Juni – 24. November 2019 Ort Gotisches Haus Berlin-Spandau, Breite Straße 32, 13597 Berlin Telefon 030 333 93 88 Web www.gotischeshaus.de 62Veranstaltungskalender — Veranstaltungskalender 63 — Veranstaltungskalender

Januar April

Der Apotheker im Wandel »Am größten und genialsten der Zeit ▯ Ausstellung ist er wohl in seinen Skizzen« »Vielleicht. 15. Januar – 30. Dezember ▯ Ausstellung 2019, Cottbus, Seite 43 5. April – 31. Oktober 2019, Cottbus, S. 44 Von aller Welt Enden Vielleicht ▯ Ausstellung Theodor Fontane – eine foto- 24. Januar – 12. Dezember grafische Spurensuche im 2019, Strausberg, S. 61 Ruppiner Land ▯ Ausstellung 8. April – 30. Dezember 2019, auch nicht.« März Neuruppin, S. 20

Fontane im Dahmeland Wanderin durch die ▯ Ausstellung Mark Brandenburg 1. März – 30. Dezember 2019, ▯ Ausstellung Königs Wusterhausen, S. 61 14. April – 8. Dezember 2019, Wustrau, S. 21 Unausstehlich und reizend zugleich ▯ Ausstellung Fontanes Wanderschuh 24. März – 18. August 2019, ▯ Ausstellung Rheinsberg, S. 19 16. April – 14. September 2019, Wusterhausen / Dosse, S. 21 Fontane Erlesen ▯ Ausstellung 99 Worte Fontane – 30. März – 31. Oktober 2019, Ein Blätterwald ▯ Installation Lehde, S. 43 19. April – 6. Oktober 2019, Wittstock / Dosse, S. 22 fontane.200/Autor – Die Leitausstellung KlatschMOHN trifft 30. März – 30. Dezember 2019, KornBLUME ▯ Ausstellung Neuruppin, S. 6 26. April – 14. Juli 2019, Neuruppin, S. 22 Fontane en passant ▯ Installation »Hübsches Wort für 30. März – 30. Dezember 2019, hübschen Ort« ▯ Ausstellung Neuruppin, S. 19 27. April – 31. Dezember 2019, Bad Freienwalde, S. 49 Das Örtchen ▯ Installation 30. März – 30. Dezember 2019, Fontanes Pflanzen Neuruppin, S. 20 ▯ Ausstellung 27. April – 27. Oktober 2019, Neuruppin, S. 23 64 — Veranstaltungskalender 65 — Veranstaltungskalender

Follies für Fontane Besuch beim Vater Reisen und Rasten zu Fontanes Illustrator ▯ Installation ▯ Ausstellung Kaisers Zeiten ▯ Ausstellung ▯ Ausstellung 28. April – 31. Oktober 2019, 18. Mai – 31. Oktober, 15. Juni – 30. Dezember 2019, 8. Juli – 24. November 2019, Ribbeck, S. 35 Bad Freienwalde, S. 49 Brandenburg a. d. Havel, S. 58 Doberlug-Kirchhain + Finsterwalde, S. 56 Beeskow und der frühe Theodor Fontane auf Glücklich unterwegs und frei Tourismus ▯ Ausstellung Schloss und Gut Liebenberg ▯ Ausstellung Seefestival Wustrau 28. April – 30. Dezember 2019, ▯ Ausstellung 23. Juni – 31. Oktober 2019, ▯ Theater Beeskow, S. 58 18. Mai – 31. Dezember 2019, Ganzer, S. 25 12. Juli – 4. August 2019, Löwenberger Land, S. 61 Wustrau, S. 26 Dem Wort auf der Spur pappel witt. Papierkunst ▯ Bildungsprogramm (Neu)Ruppin ist eine in Wittstock ▯ Ausstellung Schlossfestspiele Ribbeck 29. April – 20. Dezember 2019, Reise wert! ▯ Ausstellung 30. Juni – 4. August 2019, 12. / 13. / 14. + 19. / 20. / 21. Juli Neuruppin, S. 14 19. Mai – 30. Dezember 2019, Wittstock / Dosse, S. 26 2019, Ribbeck, S. 40 Neuruppin, S. 58 Mai Juli Warum eigentlich Fontane? Die Post in Kyritz ▯ Ausstellung Auf Fontanes Spuren ▯ Ausstellung Fontane + ▯ Ausstellung 12. Juli – 30. September 2019, ▯ Führung 26. Mai – 30. Dezember 2019, 1. Juli – 22. September 2019, Potsdam, S. 24 Mai – Oktober 2019, Kyritz, S. 58 Werder (Havel), S. 36 Rheinsberg, S. 61 Zeitgeist – Zeitbild – Juni WORD&PLAY! #GameCamp Zeitklang: »Effi Briest« ▯ Film Der Spreewald – ein land- ▯ Jugendprojekt 13. Juli 2019, Rheinsberg, S. 27 schaftliches Kabinettstück Im Tweed – eine Kunstreise 1. – 10. Juli 2019, ▯ Ausstellung mit Theodor Fontane Neuruppin, S. 15 Hereinspaziert! Offene Höfe 8. Mai – 28. Juli 2019, ▯ Ausstellung & Gärten ▯ Festival Cottbus, S. 44 1. Juni – September 2019, Lauschtour 20. Juli 2019, Neuruppin, S. 27 Neuruppin, S. 25 »Fontane am Ohr« Fontane trifft Knesebeck 1. Juli – 31. Oktober 2019, Picknick à la Fontane ▯ Ausstellung Sommerfrische am Caputh, S. 36 20. + 21. Juli 2019, 11. Mai – 15. Oktober 2019, Klempowsee ▯ Ausstellung Elsterwerda, S. 55 Karwe, S. 23 3. Juni – 30. Dezember 2019, Havelländer Puppenbühne Wusterhausen / Dosse, S. 58 2. Juli 2019, Ribbeck, S. 40 Speis und Trank für Effi Wandern auf den Briest ▯ Ausstellung Spuren Fontanes fontane.200/Brandenburg – Durch die wendische 27. Juli – 30. Dezember 2019, 11. Mai – 31. Oktober 2019, Bilder und Geschichten Walachei ▯ Ausstellung Altlandsberg, S. 58 Fürstenwalde + Bad Saarow, ▯ Ausstellung 5. Juli – 3. November 2019, S. 55 7. Juni – 30. Dezember 2019, Lübben (Spreewald), S. 45 Potsdam, S. 8 Warum eigentlich Fontane? Fontane.on location ▯ Ausstellung Theodor Fontane und »Unterm Birnbaum« ▯ Film 12. Mai – 7. Juli 2019, Karl May ▯ Ausstellung 7. Juli 2019, Siethen, S. 57 Neuruppin, S. 24 14. Juni – 24. November 2019, Berlin, S. 61 66 — Veranstaltungskalender 67 — Veranstaltungskalender

August Literarische Erkundungen September Leibhaftig – Fontane gelesen, ▯ Lesung geflüstert, getastet und WORD&PLAY! 16. August 2019, Potsdam, S. 60 eff.i19 – Ein Fortsetzungs­ gebärdet ▯ Matinee #GameFestival roman ▯ Jugendprojekt 15. September 2019, ▯ Jugendprojekt Kahnfahrt mit Fontane 1. September 2019, Neuruppin, S. 7 1. – 3. August 2019, ▯ Exkursion Neuruppin, S. 30 Neuruppin, S. 15 17. August 2019, Jüngstes Gericht über Frankfurt (Oder), S. 51 Gerade dadurch sind sie Tangermünde ▯ Lesung Von Wegen – Auf der Suche mir lieb – Theodor Fontanes 17. September 2019, nach Fontanes Brandenburg Fontane zwischen Himbeeren Frauen ▯ Lesung Potsdam, S. 13 ▯ Theater und Stachel­beeren ▯ Konzert 4. September 2019, 2. / 3. / 4. / 9. / 10. + 11. August 18. August 2019, Ferch, S. 36 Potsdam, S. 9 »Pfaueninsel« – Das künstli- 2019, Eberswalde, S. 50 che Paradies ▯ Gespräch Literarische Erkundungen Spreewaldkonzerte 18. September 2019, »Ellernklipp« ▯ Theater ▯ Lesung 8. September 2019, Potsdam, S. 9 2. / 3. / 9. / 10. / 16. / 17. / 30. + 22. August 2019, Lübbenau, S. 46 31. August 2019, Neuhardenberg, S. 60 Fontane-Akademie und 29. Rheinsberg, S. 28 Angermünde entdecken Jahrestagung der Theodor Zeitgeist – Zeitbild – Zeit- ▯ Ausstellung Fontane Gesellschaft Alles Fontane! ▯ Installation klang: Ferdinand Möhring 9. September – 30. Dezember 19. – 21. September 2019, 2. August – 12. September und Theodor Fontane 2019, Angermünde, S. 59 Neuruppin, S. 31 2019, Neuruppin, S. 28 ▯ Theater 23. August 2019, Ein Highmatabend nach »Die Lady schritt zum KreuzfahrtMITFontane Neuruppin, S. 29 Theodor Fontane ▯ Theater Schloss hinan …« ▯ Theater ▯ Theater 14. September 2019, 20. – 22. September 2019, 3. / 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. + Effi in der Unterwelt Bad Freienwalde, S. 50 Neuruppin, S. 31 25. August 2019, ▯ Open Air-Theater Brandenburg a. d. Havel, S. 35 23. – 25. August 2019, Spreewaldatelier – Bildhauer Fontanes Berlin Neuruppin, S. 29 und Karikaturisten ▯ Open Air ▯ Ausstellung Fontane.on location 14. – 21. September 2019, 20. September 2019 – »Die Poggenpuhls« ▯ Film Fontane in Gransee und Lübbenau, S. 46 5. Januar 2020, Berlin, S. 59 4. August 2019, Berlin, S. 57 Stechlin ▯ Ausstellung 24. August – 30. Dezember Hereinspaziert! Offene Höfe LAND(SCHAFFT)KUNST WORD&PLAY! #GameCamp 2019, Gransee, S. 59 & Gärten ▯ Festival VII ▯ Kunstbiennale ▯ Jugendprojekt 14. September 2019, 20. September – 20. Oktober 5. – 14. August 2019, Der politische Fontane: Neuruppin, S. 27 2019, Potsdam, S. 37 Neuruppin, S. 15 Wahl-Spezial ▯ Diskussion 29. August 2019, Effi Briest – die Schönheit »So und nicht anders« »Ein Sommer in London« Potsdam, S. 13 des Romans in Farbe ▯ Konzert ▯ Lesung ▯ Performance 20. September 2019, 10. August 2019, Paretz, S. 39 Fontane.on location 16. September – 20. Oktober Potsdam, S. 38 »Franziska« ▯ Film 2019, Neuruppin, S. 30 »Theodor Fontanes 29. August 2019, Notizbücher« ▯ Lesung Potsdam, S. 57 15. August 2019, Lübben, S. 45 68 — Veranstaltungskalender 69 — Veranstaltungskalender

LAND(SCHAFFT)KUNST Oktober Wandern & Plaudern Dezember VII ▯ Kunstbiennale mit Fontane ▯ Gespräch 23. September – 20. Oktober Literarische Erkundungen 25. Oktober 2019, Havelländer Puppenbühne 2019, Kleinmachnow, S. 37 ▯ Lesung Potsdam, S. 13 1. Dezember 2019, 2. Oktober 2019, Berlin, S. 60 Ribbeck, S. 40 »Der Nebelfürst« – Eine Reise Steffi Biest ▯ Theater ins Blaue ▯ Gespräch Fontane Textmappe 26. / 27. Oktober + Fontane wird 200 ▯ Führung 25. September 2019, ▯ Ausstellung 2. / 3. November 2019, 29. Dezember 2019, Potsdam, S. 9 3. Oktober – 30. November Eberswalde, S. 52 Paretz, S. 39 2019, Buskow, S. 32 Fontane und die Stadt Vor dem Sturm ▯ Lesung fontane.200 ▯ Abschlussfeier ▯ Ausstellung Fontane-Exkursion ▯ Führung 27. Oktober 2019, 30. Dezember 2019, 27. September – 3. November 12. Oktober 2019, Paretz, S. 39 Frankfurt (Oder), S. 51 Neuruppin 2019, Neuruppin, S. 32 »So und nicht anders« »Gebrauchsanweisung für »So und nicht anders« ▯ Konzert Potsdam und Brandenburg« ▯ Konzert 18. Oktober 2019, ▯ Gespräch 28. September 2019, Frankfurt (Oder), S. 38 30. Oktober 2019, Cottbus, S. 38 Potsdam, S. 9 Der Stechlin – Ein getanztes Paretzer Erntefest Naturdrama ▯ Performance November 28. + 29. September 2019, 18. + 19. Oktober 2019, Paretz, S. 39 Neuruppin, S. 7 Poesie als Weltgespräch ▯ Festival Fontane.on location »So und nicht anders« 1. – 3. November 2019, »Effi Briest« ▯ Film ▯ Konzert Neuruppin, S. 33 28. September 2019, 19. Oktober 2019, Marquardt, S. 57 Templin, S. 38 Havel Slam meets Fontane ▯ Poetry Slam Literarische Erkundungen Wir kochen Fontanes 13. November 2019, ▯ Lesung Lieblingsgerichte ▯ Kulinarik Potsdam, S. 9 28. September 2019, 19. Oktober 2019, Ferch, S. 36 Rheinsberg, S. 60 Streittag 2 – Fontane unter Fontane-Oper »Effi Briest« Schriftstellern ▯ Matinee Havelländer Puppenbühne 19. Oktober 2019, Cottbus, S. 46 17. November 2019, 29. September 2019, Neuruppin, S. 7 Schloss Ribbeck, S. 40 »So und nicht anders« ▯ Konzert LANDgang ▯ Ausstellung 20. Oktober 2019, 17. November – 20. Dezember Brandenburg a. d. Havel, S. 38 2019, Neuruppin, S. 33

»Himmlischer Regen auf Fontaneske ▯ Lesung die Erde« ▯ Ausstellung 30. November 2019, 20. Oktober 2019 – 26. Januar Neuruppin, S. 7 2020, Frankfurt (Oder), S. 51 CHICAGO AM SCHWIELOWSEE MIT FONTANE NACH BERLIN & BRANDENBURG. JETZT IM APP STORE. JETZT EINSCHALTEN!

www.laga.wittstock.de

ANTENNE_18-15_AZ_Frau_BrandenburgTag_105x210+3_ICv2.indd 1 LAGA_W_PH18.05.18 fontane200_Anz_105x210mm.indd18:12 1 20.11.18 11:06 www.aufbau-verlag.de www.aufbau-verlag.de fontane fontane HIER STEHT HIER STEHT EINE KURZE HEADLINE EINE KURZE HEADLINE ZUM BUCH THEODOR ZUM BUCH THEODOR Das alte Ehepaar Delcroix wird grausam Das alte Ehepaar Delcroix wird grausam für alle für alle erschlagen aufgefunden. Zuerst sieht alles nach FO NTAN E

FO NTAN E

erschlagen aufgefunden. Zuerst sieht alles nach einem Raubüberfall aus. Doch warum wurden einem Raubüberfall aus. Doch warum wurden einige wertvolle Gegenstände im Haus zurück einige wertvolle Gegenstände im Haus zurück gelassen? Philippe Lagarde soll der Sache auf den MEINE gelassen? Philippe Lagarde soll der Sache auf den MEINE Grund gehen. Diesmal betrifft ihn der Todesfall Grund gehen. Diesmal betrifft ihn der Todesfall auch persönlich, denn das Mordopfer war jahre- auch persönlich, denn das Mordopfer war jahre- lang ein Mentor für ihn, und sie standen sich lang ein Mentor für ihn, und sie standen sich KINDER- KINDER- nahe. Hat Bertrand Delcroix etwas beobachtet, nahe. Hat Bertrand Delcroix etwas beobachtet, wofür er sterben musste? wofür er sterben musste? JAHRE www.aufbau-verlag.de JAHRE Bei seinen Ermittlungen stößt Philippe Bei seinen Ermittlungen stößt Philippe Lagarde auf ungeahnte Abgründe – und bald Lagarde auf ungeahnte Abgründe – und bald gibt es eine weitere Leiche. gibt es eine weitere Leiche. THEODOR FONTANE THEODOR MEINE KINDERJAHRE MEINE THEODOR FONTANE THEODOR fontane KINDERJAHRE MEINE HIER STEHT EINE KURZE HEADLINE Originalausgabe Originalausgabe Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book erhältlich ZUM BUCH THEODOR ISBN 978-3-7466-3408-1 € 9,99 [D] ISBN 978-3-7466-3408-1 € 9,99 [D] ÖSTERREICH € 10,30 [A] AUTOBIOGRAPHISCHER ÖSTERREICH € 10,30 [A] AUTOBIOGRAPHISCHER Das alte Ehepaar Delcroix wird grausam www.aufbau-verlag.de ROMAN fürwww.aufbau-verlag.de alle ROMAN erschlagen aufgefunden. Zuerst sieht alles nach FO NTAN E 1234

1234 einem Raubüberfall aus. Doch warum wurden einige wertvolle Gegenstände im Haus zurück gelassen? Philippe Lagarde soll der Sache auf den MEINE Grund gehen. Diesmal betrifft ihn der Todesfall auch persönlich, denn das Mordopfer war jahre- Aufbaulang ein Mentor für ihn, und sie standen sich KINDER- feiert Aufbau feiert nahe. Hat Bertrand Delcroix etwas beobachtet, wofür er sterben musste? JAHRE Bei seinen Ermittlungen stößt Philippe Lagarde auf ungeahnte Abgründe – und bald gibt es eine weitere Leiche. THEODOR FONTANE THEODOR MEINE KINDERJAHRE MEINE

Originalausgabe Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-7466-3408-1 € 9,99 [D] 200 Jahre ÖSTERREICH € 10,30 [A] 200AUTOBIOGRAPHISCHER Jahre www.aufbau-verlag.de ROMAN FontaneAufbau feiertFontane 1234 200 Jahre Fontane

THEODOR THEODOR FO NTAN E FO NTAN E WIE MAN IN WIE MAN IN BERLIN SO BERLIN SO LEBT LEBT

THEODOR THEODOR THEODORFO NTAN E WIE MAN IN FOBERLIN NTAN SO E FO NTAN E LEBT THEODOR EFFI BRIEST THEODOR EFFI BRIEST FO NTAN E FO NTAN E

DER

DER STECHLIN THEODORSTECHLIN DER STECHLIN

DER STECHLIN FO NTAN E THEODOR FONTANE THEODOR THEODOR FONTANE THEODOR THEODORROMAN EFFI BRIEST ROMAN FO NTAN E ROMAN ROMAN

1234 1234

DER STECHLIN DER STECHLIN THEODOR FONTANE THEODOR ROMAN feiert ROMAN feiert 1234

feiert www.aufbau-verlag.de fontane HIER STEHT EINE KURZE HEADLINE ZUM BUCH THEODOR für alle Das alte Ehepaar Delcroix wird grausam erschlagen aufgefunden. Zuerst sieht alles nach FO NTAN E

einem Raubüberfall aus. Doch warum wurden einige wertvolle Gegenstände im Haus zurück gelassen? Philippe Lagarde soll der Sache auf den MEINE Grund gehen. Diesmal betrifft ihn der Todesfall auch persönlich, denn das Mordopfer war jahre- lang ein Mentor für ihn, und sie standen sich KINDER- nahe. Hat Bertrand Delcroix etwas beobachtet, wofür er sterben musste? JAHRE Bei seinen Ermittlungen stößt Philippe Lagarde auf ungeahnte Abgründe – und bald gibt es eine weitere Leiche. THEODOR FONTANE THEODOR MEINE KINDERJAHRE MEINE

Originalausgabe Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-7466-3408-1 € 9,99 [D] ÖSTERREICH € 10,30 [A] AUTOBIOGRAPHISCHER www.aufbau-verlag.de ROMAN Aufbau feiert 1234 200 Jahre Fontane

THEODOR FO NTAN E WIE MAN IN BERLIN SO LEBT

THEODOR FO NTAN E THEODOR EFFI BRIEST FO NTAN E

DER STECHLIN DER STECHLIN THEODOR FONTANE THEODOR ROMAN

ROMAN

1234 feiert ©TMB/P.Hahn ©TMB/P.Hahn

Fontane Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket unterwegs für nur 29 Euro ohne und bis zu 5 Personen. Worte Kauf, Ausflugstipps und weitere Infos unter bahn.de/brandenburg

Jetzt kaufen und gleich losfahren.

andenburg und Berlin. Brandenburg auf den Spuren Fontanes 1 Tag ganz Br Sieben Tourenvorschläge, vom Tagesausflug bis zur Radtour. Mit „Fontane-Klassikern“ wie Ribbeck oder dem Stechlinsee, Gilt im VBB in: aber auch Geheimtipps wie Plaue im Havelland.

Alle sieben Touren im handlichen Format kostenlos zum Bestellen und zum Nachlesen unter: reiseland-brandenburg.de/fontane200

Brandenburg liegt so nah. Stand: 11/2018 78 — Förderer und Partner fontane.200 79 — Förderer unserer Programmsäulen

fontane.200 ist ein Projekt der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur fontane.200/Autor und Geschichte gGmbH in Kooperation mit der Universität Potsdam

fontane.200/Neuruppin fontane.200 wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Kooperationspartner

fontane.200/Jugendprojekte – WORD&PLAY!

fontane.200/Jugendprojekte – Dem Wort auf der Spur Medienpartner

fontane.200/Spuren – Kulturland Brandenburg 2019 Touristische Partner

fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten Mobilitätspartner

Weitere Partner

fontane.200/Kongress – Fontanes Medien (1819 – 2019) 80 — Impressum

Impressum

Herausgeber Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH Schloßstraße 12, 14467 Potsdam Telefon: 0331 620 85 80

Brigitte Faber-Schmidt E-Mail: [email protected] Telefon: 0331 620 85 80 fontane.200 / Büro Dortustraße 46, 14467 Potsdam

Redaktion Paulina Wielinski E-Mail: [email protected]

Christian Müller-Lorenz osv-online.de E-Mail: [email protected]

Bildnachweise 2. Umschlagseite: Fontane, Aufzeichnungsheft mit Gedichten © Theodor-Fontane-Archiv; 17. Seite: Fontane, Stechlin Schlusskapitel © Theodor-Fontane-Archiv; 41. Seite: Friedrich Entdecken & Emilie Fontane, Gedichtabschriften © Theodor-Fontane- Archiv; 47. Seite: Fontane, Tagebuch © Theodor-Fontane- Archiv; 53. Seite: Fontane, Die Witwe von Bow-Church © Theodor-Fontane-Archiv ist einfach. Konzept und Gestaltung Ta-Trung, Berlin Druck G&S Druck und Medien GmbH, Potsdam Mit einem Partner, dessen Engagement für Stand Juni 2019, Änderungen vorbehalten die Kultur so vielfältg ist, wie das Land selbst. Entdecken Sie mit uns Brandenburg – Ausflugstipps und vieles mehr finden Sie fontane200 in unserer App. fontane200 #fontane200 [email protected] www.fontane-200.de

RZ_647_GE_Kulturland_Brandenburg_105x210_20161110.indd 1 10.11.16 17:21 www.fontane-200.de