MÜLLHEIM MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der MARKGRÄFLERLAND HALLOStadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen

Donnerstag, 1. August 2019

JAZZ – WEIN – KULTUR Die Museumsnacht Freitag, 09. August 2019, ab 18 Uhr - Markgrä!er Museum / Blankenhorn-Palais und Frick-Mühle

JAZZ - WEIN – KULTUR. Die Museumsnacht die zwischen den beiden Gebäuden hin und Sonderausstellungen sind zu besichtigen: hat eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen her pendeln. die Ausstellung „Vom Wert der Sammlung“ sucht. Das Konzept - die Kombination von im Obergeschoss und die Kunst-Aus- Kultur und Jazz mit kulinarischen Genüssen Das Markgrä!er Museum im Blanken- stellung von Asta Kunstek-Virtanen und im Museumsinnenhof, der eine ganz beson- horn-Palais ist am 9. August 2019 bis Mit- Matthieu Taglang im Foyer. dere Atmosphäre verströmt sowie das „Gar- ternacht hell erleuchtet und lädt mit Aus- tenfest-Feeling“ rund um die Frick-Mühle stellungen zu Kunst und Geschichte auf - lockt jedes Jahr große Besucherströme an, allen fünf Etagen zum Rundgang ein. Zwei Fortsetzung Seite 3 HALLO MÜLLHEIM 2 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

TERMINE & NOTRUFE

Holzwärme Müllheim GmbH IMPRESSUM STADTVERWALTUNG Fernwärme 0151 2524 2375 Kabel BW 0800 1222000 Das Mitteilungsblatt „Hallo Müllheim“ mit den Amtlichen Bekannt- machungen der Stadt Müllheim erscheint wöchentlich donnerstags Bergwacht 0761 493333 und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Müllheim mit Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederwei- Techn. Hilfswerk 07631/13231 od. 2220 ler, Vögisheim und Zunzingen kostenlos verteilt. SOS werdende Mütter e.V. - Kontaktperson Herausgeber, Anzeigen- Redaktionelle Leitung: teil, Druck und Verlag: amtlicher Teil + WIR SIND ERREICHBAR für Müllheim u. Umlandgemeinden: Primo-Verlag Anton Müllheim aktuell Telefon 07631-801-0, Silvia Giesin Tel. 07631/13278 Stähle GmbH & Co. KG Gabriele Kawlath Telefax 801-126 Meßkircher Straße 45, Tel. 07631 801-182 Beratungsstelle für ältere Menschen und 78333 Stockach redaktioneller Teil: E-Mail: [email protected] Primo-Redaktionsbüro Internet: www.muellheim.de deren Angehörigen Terminvereinbarungen 07631 177728 (AB) Verantwortlich für den Tel. 07771 9317-900 amtlichen Teil: redaktion-muellheim@ Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungs- Bürgermeisterin Astrid primo-stockach.de verband Müllheim-: Siemes-Knoblich oder ihr Für den Anzeigenteil/ Vertreter im Amt Mo bis Fr 08.00 - 12.00 Uhr ÄRZTE Druck: Primo-Verlag Verantwortlich für den Anton Stähle GmbH & Co. Mo bis Mi 14.00 - 16.00 Uhr KG, Meßkircher Straße 45, Rettungsdienst 112 redaktionellen Teil: 78333 Stockach Do 14.00 - 18.00 Uhr Primo-Verlag Anton Stähle Tel. 07771 9317-11 Krankentransport 0761 19222 GmbH & Co. KG Fax 07771 9317-40 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Verantwortlich für die anzeigen@ Fraktionsmitteilungen: primo-stockach.de Kinderärztl. Notfalldienst 0180 6076111 Die jeweilige Fraktion www.primo-stockach.de bzw. der/ die Vorsitzende Anzeigenschluss Landratsamt - Außenstelle Müllheim Augenärztl. Notfalldienst 0180 6075311 der jeweiligen Fraktion. (für kostenp! ichtige Anzeigen: dienstags Verantwortlich für Mo und Mi 08.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste 12 Uhr im Verlag. Kirchen- und Do 14.00 - 16.00 Uhr für Zahnärzte 01803/22255540 Durch Feiertage bedingte Än- Vereinsnachrichten: derungen werden gesondert Tierärztlicher Notdienst Die jeweilige Kirche bzw. mitgeteilt. der/ die Vorsitzende des Kfz.-Zulassungsstelle 0761 2187-6333 Anzeigenberater: Markgrä! erland 07631/36536 jeweiligen Vereins. Mo bis Fr 08.00 - 11.30 Uhr Markus Rappenecker, Di 08.00 - 13.30 Uhr DRK Kreisverband Verantwortlich für die Im Quellengrund 5, Do 14.00 - 17.30 Uhr Müllheim e.V. 07631 1805-0 Verteilung: 79238 Primo-Verlag Anton Tel. 07633 933 36-50 HELIOS-Klinik Müllheim 88-0 Stähle GmbH & Co. KG Fax 07633 933 36-59 Gesundheitsamt 0761 2187-3121 o. Meßkircher Straße 45, primo@verlagsbuero- 2187-3122/ o. 2187-3123 Vergiftungs-Informations- 78333 Stockach rappenecker.de Donnerstags nur nach tel. Vereinbarung Zentrale Universitäts-Kinderklinik Tel. 07771 9317-48 Die Redaktion behält sich im Fax 07771 9317-108, Rahmen des Heftumfanges 0761 19240 vertrieb@ vor, eingereichte Manuskripte Beratungsstelle für Eltern, Kinder primo-stockach.de zu kürzen. und Jugendliche 0761/2187-2411 APOTHEKENBEREITSCHAFT Redaktionsschluss: montags, 9 Uhr Sprechz. nach telef. Vereinbarung [email protected] Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Bei Eingabe über das Redaktionssystem: dienstags, 7 Uhr Vermessung und Geoinformation 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darau" olgenden 0761/2187-4802 Tag. Mittwochnachmittag haben die Apotheken in Mo bis Fr 08.30 - 12.00 Uhr Müllheim geö" net. Das Redaktionsstatut der Stadt Müllheim für den amtlichen Teil # nden Sie unter Freitag, 02.08.2019: Do 14.00 - 16.00 Uhr www.muellheim.de/Mitteilungsblatt und nach Vereinbarung Schwarzwald-Apotheke, St.- Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633 - 41 05 Samstag, 03.08.2019: NOTRUFE Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Polizei Müllheim 1788-0 Werderstr. 23, Tel.: 07631 - 1 27 75 Überfall, Verkehrsunfall 110 Sonntag, 04.08.2019: Bad Apotheke, Bad Krozingen Feuer 112 Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633 - 9 28 40 Info Weinbauberater 01805 197197-21 Montag, 05.08.2019: Werder-Apotheke, Müllheim KOBRA Werderstr. 57, Tel.: 07631 - 74 06 00 Drogenberatung 07631 5017 Alkoholberatung 07631 5015 Dienstag, 06.08.2019: Stadt-Apotheke, Staufen Hospizgruppe Markgrä! erland Hauptstr. 15, Tel.: 07633 - 62 63 07631 172682 Werder-Apotheke, Müllheim Werderstr. 5, Tel.: 07631 - 74 06 00 STÖRUNG/NOTDIENST zusätzlich bis 19.30 Uhr geö" net Stadtwerke Müllheim-Staufen Wasser 0800/588 9690 Mittwoch, 07.08.2019: Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen badenova Netze GmbH Freiburger Str. 20, Tel.: 07633 - 15 01 50 Strom 0800/2767767 Donnerstag, 08.08.2019: badenova Netze GmbH Fridolin-Apotheke, Neuenburg Gas 0800/2767767 Müllheimer Str. 23, Tel.: 07631 - 79 37 00 HALLO MÜLLHEIM 3 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

MÜLLHEIM AKTUELL

Im historischen Weinkeller ist die Dauer- ausstellung zur Küferei und Weinbau zu sehen. Dort lädt Küfermeister Eugen Bürgin zu Führungen in alemannischer Mundart ein. In der Archäologieabteilung bieten Mitglieder des Arbeitskreises interessante Informationen und mit der Archäologin Maren Siegmann spannende Mitmachakti- onen an. Die o"ene, anregende Atmosphä- re im großen Haus ist unbeschreiblich. In der Museumsscheune bietet der Bücher- !ohmarkt des Partnerschafts-Förderver- eins Müllheim-Vevey antiquarische Kost- barkeiten und lässt die Besucher blättern und stöbern.

Der Innenhof mit der klassizistischen Haus- fassade und seinem mächtigen Kastanien- baum, die große Jazzbühne mit einer For- mation um Tilmann Günther, die Bewirtung durch das Weingut Dör!inger und das Hotel „Alte Post“ sind Garanten für einen unver- gesslichen Sommerabend.

Mit archaischen Elementen, Feuerfackeln Angebot kommt vom Restaurant „Messer & und Wasser, das das Mühlrad in Bewegung Gradel“, die beide, wie die Jazzmusiker um INFO: Kulturdezernat und setzt, wird die Frick-Mühle inszeniert. En- Wolfgang Minarik, nicht mehr wegzuden- Markgrä!er Museum Müllheim, gagierte Mitglieder des Markgrä!er Muse- ken sind. Eine spontane großzügige Spen- Wilhelmstr. 7, 79379 Müllheim/Baden, umsvereins erläutern die jahrhundertealte de der Sparkasse Markgrä!erland macht Tel. 07631/801-504 oder Mühlen-Geschichte und die faszinierende die Museumsnacht in diesem Jahr möglich. Tel. 07631/801-520, Mühlentechnik. Weine und Sekte kredenzt Sie beginnt um 18.00 Uhr. email: [email protected] das Weingut Engler, das gastronomische Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Hochwasserschutz - Planungen schreiten voran Mit einem optimierten Hochwasser- Die Hügelheimer Runs wurde in den 1930er Bereich von 2,3 Millionen Euro bewegen, kün- schutz an der Hügelheimer Runs sollen Jahren als Hochwasserentlastungskanal digte der Planer an. die Voraussetzungen für die Erweiterung gebaut. Obwohl sie als Gewässer zweiter des Industrie- und Gewerbegebiets zwi- Ordnung geführt wird, gilt sie dennoch in Für die Planung sei der Gesamtabschnitt schen dem bestehenden Industriegebiet erster Linie als technische Anlage. Darin wa- der Hügelheimer Runs im Stadtbereich an West und der Richtbergspange geschaf- ren sich die Planungsbehörden wie auch die der Alten Poststraße in einen südlichen fen werden. Deshalb beschloss nun der Naturschutzbehörde und die Wasserbehör- mit 210 Metern und in einen nördlichen Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor de einig. Eine entsprechende Einordnung Abschnitt mit 220 Metern aufgeteilt wor- der Sommerpause, ein entsprechendes ist deshalb von Bedeutung, da es bei den den. Grundlage sei zuerst das Resultat der Planfeststellungsverfahren einzuleiten. nun anstehenden Planungen zur Sanierung Berechnungen der Überschwemmungs- Zur Optimierung der Leistungsfähigkeit auch um Aspekte wie Renaturierungsmaß- gebiete gewesen, die in den Hochwasser- braucht es Dammkronenerhöhungen nahmen geht, die bei einer technischen An- gefahrenkarten des Landes aus dem Jahr und den Einbau von Spundwänden. lage nicht zum Tragen kommen. 2015 ausgewiesen waren und – statistisch betrachtet – ein sogenanntes 100-jähri- „Das Planfeststellungs- ges Hochwasserereignis berücksichtigen. verfahren ist der erste Mittlerweile seien die Rahmenbedingungen Schritt auf dem Weg ei- mit einem Ab!uss von 31 Kubikmeter pro nes e$zienteren Hoch- Sekunde angesichts der Klimaveränderung wasserschutzes“, erklär- auf einen Wert von 34 Kubikmeter pro Se- te Bürgermeisterin Astrid kunde fortgeschrieben und damit deutlich Siemes-Knoblich in der verschärft worden, erklärte Krämer. Das be- Sitzung des Gemeinde- deutet für die Hügelheimer Runs, dass das rates. Die erforderliche sogenannte Freibordmaß nicht ausreichend Dammertüchtigung ist, sei und im Ernstfall überschritten würde. Die das machten die Bürger- Auswirkung: Im potenziellen Überschwem- meisterin und auch Planer mungsgebiet besteht Planungs - und Bau- Stefan Krämer vom Büro verbot, so besonders im zukünftig neuen Zink Ingenieure deutlich, Industrie- und Gewerbegebiet Renkenruns/ wichtig für den Hoch- Wässerefeld. In der Konsequenz müssen nun wasserschutz zwischen die Dammkronen erhöht und bei Bedarf zu- Klemmbach und Runs. sätzliche Spundwände eingebaut werden. Nach ersten Schätzungen Allerdings hatte die Stadt bei den Ingenieu- werden sich die Kosten im ren des Fachbüros Fichtner, Water and Trans- HALLO MÜLLHEIM 4 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019 portation (FWT) die Erarbeitung eines opti- Absenkung des Geländes für einen beglei- mierten hydraulischen Modells in Auftrag tenden Betriebsweg und die Anhebung des Wasserentnahme aus gegeben, das nun zu konkreteren Aussagen Erdwalls im nördlichen Abschnitt. Im südli- zur Hochwassergefahr anhand der örtlichen chen Abschnitt sieht die Variante vier teils oberirdischen Gewässern Bescha" enheit komme. Im südlichen Be- beidseitige Spundwände vor. Weil bei den reich, so Ingenieur Krämer weiter, müssten kommenden Bauarbeiten mit Erschütte- wird untersagt – die Dammkronen deutlich erhöht werden. rungen und Lärm zu rechnen sei, werde ein Beweissicherungsverfahren vorgeschaltet, Hitze und geringe Ein Bodengutachten erbrachte im Ergebnis so Stefan Krämer weiter. Dabei werden be- die notwendige Sanierung der Dämme we- stehende Schäden an den Nachbarhäusern Niederschläge sorgen für gen der fehlenden Standfestigkeit und die aufgenommen. Sicherung des Ab! ussquerschnitts, hieß es niedrige Pegelstände weiter. Keinen Handlungsbedarf sieht der In- Zu den bisher geschätzten Baukosten von genieur bei den unter dem Kanal verlaufen- etwa 2,3 Millionen Euro kämen noch die Sommerliche Temperaturen, verbunden den Versorgungs- und Entsorgungsleitungen. Aufwendungen für notwendige Ausgleichs- mit geringen Niederschlägen, haben zur maßnahmen hinzu. Mit Blick auf den Zeit- Folge, dass viele Gewässer im Landkreis Als Ziele formulierte das Büro Zink die Be- plan nannte der Ingenieur das Jahresende Breisgau-Hochschwarzwald extrem wenig seitigung der De# zite, Vermeidung von als Ziel, in das Genehmigungsverfahren Wasser führen, trotz einzelner Schauer und Grunderwerb und entsprechende Ersatz- einzutreten. Mit der Bearbeitung der Detail- Gewitter. Dadurch droht die Gewässerbio- p! anzungen für die zu fällenden Bäume. planung konkretisiere sich auch die Kosten- zönose nachhaltig zerstört zu werden. Die Von vier entwickelten Varianten für die er- berechnung. Betont wurde, dass keinesfalls Entnahme von Wasser aus Ober! ächenge- forderlichen Arbeiten habe man sich letzt- private Grundstücke einbezogen werden wässer mittels Pumpen verstärkt diese Ge- endlich nach Prüfung aller Vorzüge und sollen. Im Zuge des weiteren Verfahrens fahr erheblich. Dies gilt selbst dann, wenn Nachteile für die Variante vier entschieden. werde auch die Ö" entlichkeit beteiligt. an einzelnen Entnahmestellen noch eine Sie beinhaltet Spundwände mit einer Tiefe Gefördert wird das Projekt mit dem Maxi- ausreichende Wasserführung beobachtbar von sechs Metern zur Ufersicherung, eine malfördersatz in Höhe von 70 Prozent. sein sollte. Aufgrund dieser Situation weist das Land- ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald aktuell auf die geltende Allgemeinverfügung hin, die die Entnahme von Wasser mithilfe von Pumpen, insbesondere zur Bewässerung von Grundstücken, aus ö" entlichen ober- irdischen Gewässern untersagt. Diese All- gemeinverfügung gilt mit Ausnahme des Rheins und der Baggerseen für sämtliche ö" entliche Gewässer in den Gemeinden , , Badenweiler, Bad Krozingen, Ball- rechten-Dottingen, Bötzingen, , am Rhein, , Buggin- gen, , Ehrenkirchen, Eichstetten, Eschbach, , , Gundel- # ngen, Hartheim, , , , , , March, Mer- dingen, , Müllheim, Münstertal/ Schwarzwald, , Oberr- ried, Pfa" enweiler, , Sölden, Stau- fen im Breisgau, , St. Peter, , , und Wittnau.

Die vorliegende Allgemeinverfügung ist pegel-, wasserstands- und einzugsgebiets- bezogen. Damit wird den hydrologischen Besonderheiten der jeweiligen Gewässer besser Rechnung getragen. Sie teilt den be- tro" enen Gemeinden außerdem detailliert die Werte für die Referenzwerte an den aus- schlaggebenden Pegeln mit.

Der ebenfalls in der Allgemeinverfügung von 2011 noch geregelte „Anlieger- und Hinterliegergebrauch“, das heißt die bisher bei ausreichender Wasserführung mögliche erlaubnisfreie Wasserentnahme durch die Anlieger oder Hinterlieger, ist seit Januar 2014 mit der Neuregelung des Wasserge- setzes Baden-Württemberg im ganzen Land dauerhaft ausgeschlossen worden.

Die Allgemeinverfügung ist auf der Home- page des Landratsamtes unter www. breisgau-hochschwarzwald.de unter „Ser- vice und Verwaltung - Bekanntmachungen - Natur und Umwelt“ abrufbar. HALLO MÜLLHEIM 5 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

Jubilare Es erreichten ein Alter von:

80 Jahren Trude Krieg 70 Jahren Hans Bäuerle

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen.

STANDESAMT Geburten 18.07.2019 Lukas Schlese, männlich Jessica Schlese, geb. Fröse und Johannes Schlese

Sterbefälle 17.07.2019 Annemarie Weichert, geb. Engler

Kein Hallo Müllheim erhalten? Sie haben Ihr Amts- und Mitteilungs- blatt nicht erhalten oder es wurde nicht korrekt zugestellt? Dafür möchten wir uns entschuldigen. Bitte lassen Sie uns die hierfür notwendigen Informationen an [email protected] zukommen.

INFO ZUR WASSERHÄRTE Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz, in folgende Bereiche, unterteilt: Härtebereich weich 0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l Härtebereich mittel 8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l Härtebereich hart 14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr mmol/l = Millimol Calciumcarbonat je Liter Wasser Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt, insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird gebeten.

Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH Tel. 07631 93608 55 Marktstraße 1-3, 79379 Müllheim Fax 07631 93608 68 Aktuelle Wasserhärte der Versorgungsbereiche www.alemannenenergie.de Nieder- Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif? Messung vom 29.07.19 Müllheim Feldberg Rheintal weiler Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim. Tel. 07631 93608 0 Gesamthärte °dH 12 8 12 12 Ö" nungszeiten Kundenbüro: Mo.-Mi. 9.00 Uhr-16.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr-17.00 Uhr, Fr. 8.00 Uhr-13.00 Uhr Die Müllheimer Wasserhärte gilt auch für die Stadtteile: Vögisheim, Zunzingen, Dattingen, Britzingen, Muggardt, Güttigheim, Hügelheim und das Industriegebiet Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH Marktstraße 1-3 Müllheim. 79379 Müllheim Tel. 07631 93608-55 HALLO MÜLLHEIM 6 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung des Entwurfes der Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zum Schutz der Erzeugung von Hybridsaatmais in geschlossenen Anbaugebieten im Jahr 2020 Auf der Grundlage des Antrages 20-06 der ZG Rai"eisen eG, Maiswerk Heitersheim vom 28.06.2019 zur Bildung einer Produktionsinsel zur Hybridsaatmais-Vermehrung wird Folgendes bekannt gegeben: Durch den angehängten Verordnungsentwurf sind für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut folgende Gewanne vorgesehen: Gemeinde Gemarkung Gewann LN Fläche ha Müllheim Müllheim Fischerpfad 8,85 Müllheim Müllheim Hundsrücken 3,23 Neuenburg Neuenburg Am Freiburger Sträßle 7,15 Neuenburg Neuenburg Große Hurst 9,01 Neuenburg Neuenburg Mittlere Rieße 4,42 Neuenburg Neuenburg Untere Rieße 3,71 gesamt Anbaugebiet Neuenburg-Müllheim 8 36,37 Mindestanteil 25 % 33,02

Verordnung (Entwurf) des Regierungspräsidiums Freiburgzum Schutz der Erzeugung von Hybridsaatmais in geschlossenen Anbaugebieten im Jahr 2020 vom XX. XXXXXXX 2019 Auf Grund von §§ 1 und 2 des Gesetzes zum Schutz der Erzeugung von Saatgut in geschlossenen Anbaugebieten vom 13. Mai 1969 (GBl. S. 80) wird verordnet: § 1 (1) In den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen in den Gemeinden Auggen, Bad Krozingen, Eschbach, Kenzingen, Mer- dingen, Müllheim, Neuenburg, Riegel, Sasbach a.K., Vogtsburg, Weisweil und Wyhl werden Teil!ächen der nachstehend aufgeführten Gemarkun- gen im Jahr 2019 zu geschlossenen Anbaugebieten für die Erzeugung von sortenechtem und sortenreinem Hybridmaissaatgut erklärt.

Produktionsinsel Tunsel-Bad Krozingen 1 Antrag Nr. 20-01 Karte 1 Produktionsinsel Tunsel-Schlatt 2 Antrag Nr. 20-02 Karte 2 Produktionsinsel Tunsel-Eschbach 3 Antrag Nr. 20-03 Karte 3 Produktionsinsel Tunsel-Bad Krozingen-Schlatt 5 Antrag Nr. 20-04 Karte 4 Produktionsinsel Neuenburg-Auggen 7 Antrag Nr. 20-05 Karte 5 Produktionsinsel Neuenburg-Müllheim 8 Antrag Nr. 20-06 Karte 6 Produktionsinsel 60 Antrag Nr. 20-07 Karte 7 Produktionsinsel Jechtingen Antrag Nr. 20-08 Karte 8 Produktionsinsel Wyhl Antrag Nr. 20-09 Karte 9 Produktionsinsel Kenzingen-Riegel Antrag Nr. 20-10 Karte 10 Produktionsinsel Weisweil Antrag Nr. 20-11 Karte 11 Produktionsinsel Burkheim Antrag Nr. 20-12 Karte 12

(2) Die Grenzen der Flächen nach Absatz 1 sind in den Karten 1-12, die Bestandteil dieser Verordnung sind mit einer Linie gekennzeichnet. Die Fläche innerhalb dieser Kennzeichnung umfasst sowohl die Vermehrungs!äche als auch die Fläche, die zur Einhaltung der vorgeschrie- benen Mindestentfernung von Konsummais zu den Vermehrungen erforderlich ist. § 2 (1) Die Verordnung mit den dazugehörigen Karten kann beim Regierungspräsidium Freiburg für die Dauer von zwei Wochen, beginnend mit dem Tag ihrer Verkündung im Gesetzblatt, kostenlos durch jedermann während der Sprechzeiten eingesehen werden. In gleicher Weise ist die Verordnung mit den Karten beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald für die Gemeinden Auggen, Bad Krozingen, Eschbach, Merdingen, Müllheim, Neuenburg und Vogtsburg sowie beim Landratsamt Emmendingen für die Gemeinden Kenzingen, Riegel, Sasbach, Weisweil und Wyhl ö"entlich ausgelegt. (2) Die Verordnung einschließlich der Karten kann im gesamten Zeitraum ihrer Rechtsgültigkeit kostenlos durch jedermann während der Sprech- zeiten bei den in Absatz 1 genannten Behörden eingesehen werden. § 3 Innerhalb der geschlossenen Anbaugebiete darf nur die für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut vorgesehene Maissorte angebaut werden. Ausgenommen hiervon ist die Verwendung von Saatgut der Vaterkomponente der zur Vermehrung bestimmten Sorte oder die Verwendung von Saatgut pollensteriler Sorten. HALLO MÜLLHEIM 7 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

§ 4 Im Schutzgebiet ist die zur Vermehrung angebaute Sorte von den Saatgutvermehrern durch Aufstellung von Tafeln zu kennzeichnen. § 5 Zuwiderhandlungen gegen die §§ 3 und 4 dieser Verordnung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 5 des Gesetzes zum Schutz der Erzeugung von Saatgut in geschlossenen Anbaugebieten und können mit einer Geldbuße geahndet werden. § 6 Diese Verordnung tritt am Tage nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß § 2 Abs. 1 in Kraft. Sie tritt am 31. Dezember 2020 außer Kraft.

79098 Freiburg i. Br., den XX. XXXXXXX 2019

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Regierungspräsidium Freiburg Kaiser-Joseph-Strasse 167 79098 Freiburg

AUS DEM GEMEINDERAT Der Gemeinderat hat in ö!entlicher Sitzung am 24.07.2019 beschlossen, Bewerbungsverfahren zeitnah einzuleiten und den Wettbewerb im September 2019 auszuloben; o Sachpreisrichter: Herr Mathias Wineberger, o stellvertretende Sachpreisrichterin und Gast Frau Myriam Egel, o Gäste der Preisgerichtssitzung: Herr Thomas Kreth und Herr Dr. Eckhard Philipps; empfohlenen Lösung zur Deichertüchtigung zuzustimmen; zuzustimmen und die Durchführung der Beteiligung der Ö"entlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden und Träger ö"entlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB, im beschleunigten Verfahren unter Einbeziehung von Außen!ächen gemäß § 13b BauGB, durchzuführen; vorzunehmen und die Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan in der vorliegenden Fassung unter Einbezug der geplanten Zuwendung zu beschließen; Für weitere Informationen können Sie die Beratungsunterlagen auf der Homepage der Stadt Müllheim (www.muellheim.de) im Ratsin- formationssystem unter Sitzungstermine – Gemeinderatssitzung 24.07.2019 einsehen. Die vollständigen Protokolle können Sie demnächst ebenfalls im Ratsinformationssystem nachlesen.

GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND MÜLLHEIM!BADENWEILER Gemeindeverwaltungsverband Müllheim – Badenweiler Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Bekanntmachung Ermittlung von Bodenrichtwerten zum Stichtag 31.12.2018 Der Gutachterausschuss beim Gemeindeverwaltungsverband Müllheim - Badenweiler hat die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 für das Verbandsgebiet mit den Gemeinden Müllheim, Auggen, Badenweiler, und Sulzburg neu festgelegt. Die neuen Bodenrichtwerte, sowie die Richtwertkarten für das gesamte Verbandsgebiet liegen bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschus- ses, Rathaus Müllheim, Bismarckstr. 3, Zimmer 302 (Herr Arlt), ö"entlich aus und können zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Ferner #nden Sie die Informationen auch auf der Homepage der Stadt Müllheim.

Die Verbandsvorsitzende Leitung Geschäftsstelle gez. Astrid Siemes-Knoblich gez. Franz-Josef Arlt

ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aktuelles aus der Stadtverwaltung, Amtliche Bekanntmachungen, Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, Aus dem Gemeinderat“ Verantwortlich Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich HALLO MÜLLHEIM 8 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

KULTUR & TOURISMUS

Sie möchten im „Hallo Müllheim“ MARKGRÄFLER MUSEUM IM etwas BLANKENHORN!PALAIS MEDIATHEK MÜLLHEIM ! ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK verö"entlichen? Wilhelmstraße 7 - 79379 Müllheim, Nußbaumallee 7, Telefon: 07631-74 77 60, Tel. 07631-801520 [email protected] Schicken Sie uns Ihren Beitrag, www.markgrae!er-museum.de www.webopac-muellheim.de Ihre Spielankündigung, Ihre Museumsö"nungszeiten: Probetermine oder ähnliches an Täglich außer montags von 14 - 18 Uhr Ö"nungszeiten: redaktion-muellheim@ Dienstag: 10 – 18 Uhr primo-stockach.de. FRICK!MÜHLE MÜLLHEIM Mittwoch: 15 – 20 Uhr Gerbergasse 74/76 Donnerstag: 10 – 14 Uhr Freitag: 10 – 13 und 15-18 Ö"nungszeiten von April bis Oktober Redaktionsschluss: jeden 1. Samstag und Uhr dienstags, 7 Uhr 3. Sonntag im Monat von 15-17 Uhr. Samstag: 10 – 13 Uhr

WANN WAS WO

01.08.2019 Winzerdorf Britzingen "par excellence" Anmeldung: 0178 29 59 158, Rundwanderung mit Armin Imgraben und Hans-Peter Stoll. Geschichten, Schnai- Tre"punkt: Dor!aden Britzingen 11:00 gerle zum sattwerden + kühle Getränke + Verrisserle. 04.08.2019 Waldfest mit Waldgottesdienst An der Grillhütte Vögisheim Es laden ein: Weiherstampfer, Chorgemeinschaft, Füürhexen Vögisheim. 10:30 06.08.2019 "Sagenwanderung durch Müllheim" mit Karla Krauß Tre"punkt: Sparkasse MGL, Entdeckertour durch Müllheim. Dauer ca. 2 h. Anmeldung und Infos: Tel. Werderstraße 42-44, Müllheim 17:00 07631/4154. 7,50 Euro/Person

ABFALLKALENDER MÜLLABFUHR In der nächsten Woche (32. Kalenderwoche) #ndet die Leerung In der 32. Kalenderwoche werden die „Papiertonnen“ in Müll- der „Restmülltonnen“ und „Biomülltonnen“ statt: heim am Dienstag, den 06. August und in allen Stadtteilen am Mittwoch, den 07. August geleert. Dienstag, 06. August in Feldberg – Niederweiler – Vögisheim – Zizingen – Zunzingen Am Montag, den 05. August werden die „Gelben Säcke“ in Hü- gelheim, am Dienstag, den 06. August in Müllheim und am Mitt- Donnerstag, 08. August woch, den 07. August in allen anderen Stadtteilen abgeholt! in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße, Britzingen, Dattingen und Hügelheim

Freitag, 09. August Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird in der Oberstadt gebeten, da die Abfuhr ab 06.00 Uhr beginnt.

SPRUCH DER WOCHE:

MAN MUSS IMMER ETWAS HABEN, WORAUF MAN SICH FREUT, HINTERLIEß UNS DER DEUTSCHE LYRIKER UND EVANGELISCHE PFARRER EDUARD MÖRIKE. DER BRITISCHE NATURFORSCHER UND BEKENNENDE TIERFREUND CHARLES DARWIN WIEDERUM BETONTE EINST: DIE TIERE EMPFINDEN WIE DER MENSCH FREUDE UND SCHMERZ, GLÜCK UND UNGLÜCK. HALLO MÜLLHEIM 9 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

KINDER JUGEND BILDUNG

Berufs- und Stadtjugendreferat Volkshochschule Studienberatung - Müllheim Stadtjugendreferat Müllheim Markgrä!erland

„Geht da noch was?“ OFFENE & MOBILE JUGENDARBEIT, Volkshochschule Markgrä!erland/ Goethestr. 20 Jugendkunstschule Markgrä!erland Für Abiturienten, die im Herbst mit ei- www.stadtjugendreferat.com Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, ner Ausbildung oder mit einem Studium facebook: Juze Müllheim Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 starten wollen, gibt es am Montag, 12. E-Mail: info@vhs-markgrae!erland.de, August, und Dienstag, 13. August, jeweils Bernd Jahn, Tel. 12813 Internet: www.vhs-markgrae!erland.de von 8.00 bis 15:00 Uhr einen speziellen Mail: [email protected] Beratungsservice im Berufsinformati- Bürozeiten: onszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lisa Holzheimer, Tel. 1749057 Montag 9.00 – 12.00 Uhr Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnah- Mail: [email protected] Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr me ist kostenlos, eine Anmeldung nicht 14.00 – 16.00 Uhr Praveen Pulendran, Tel. 01622524106 erforderlich. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr In Einzelgesprächen, für die jeweils 60 Minu- Bürosprechstunden für Jugendliche ten reserviert werden, gibt es Informationen (Beratung, Bewerbungen usw.): rund um die Themen Berufs- und Studien- Mo 13.00 - 15.00 Uhr Die VHS Geschäftsstelle bleibt in den wahl, Bewerbung und Ausbildungsmarkt. Do 14.00 - 16.00 Uhr Sommerferien vom 05.08. – 16.08.2019 Angesprochen sind junge Frauen und Män- wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. ner mit Abitur oder Fachhochschulreife, die Ö!nungszeiten Jugendclub „Bunga-Low“ Das neue Programm mit einer Vielzahl nach Beendigung der Schule, eines Freiwilli- Di & Do 17.00 - 20.00 Uhr Fr 19.00 - 22.00 Uhr attraktiver Angebote ist ab 07.08.2019 gendienstes, eines Auslandsaufenthalts oder NEU JUZ for Kids, für alle bis 12 Jahre online abrufbar. Anmeldungen sind je- nach Abbruch einer Ausbildung oder eines Mi 15.30 - 17.00 Uhr derzeit möglich. Die Verteilung des Pro- Studiums weitere Impulse benötigen, damit Fussball in der Sporthalle Schokibunker grammheftes in allen Mitgliedsgemein- es nach den Sommerferien doch noch mit ei- Fr 17-18.30 Uhr den #ndet ab 28.08.2019 statt. ner Ausbildung oder einem Studium klappt.

AUS DEN ORTSTEILEN

ORTSVERWALTUNG BRITZINGEN Sprechzeiten von Ortsvorsteher Zehntweg 3, 79379 Müllheim Bürgelin Tel. 2235, Fax 2756 Di: 17.00 bis 19.00 Uhr Bürgerservice in den E-Mail: [email protected] Mi: 07.30 bis 09.30 Uhr Ortsverwaltungen Ö"nungszeiten: und nach Vereinbarung Mo, Di und Do: 09.00 bis 12.00 Uhr Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage Dienstleistungen wie Anmeldung Di: 14.30 bis 18.00 Uhr erfolgen: Di, 18.30 Uhr, Fr 12.00 Uhr von Wohnsitzen, Meldebestäti- Sprechzeiten von Ortsvorsteher Ries: gungen, die Beantragung und Ab- Di: 08.30 bis 10.00 Uhr ORTSVERWALTUNG NIEDERWEILER holung von Pass- und Ausweisdo- Do: 19.00 bis 20.00 Uhr Weilertalstraße 20, 79379 Müllheim kumenten, Führungszeugnissen, Tel. 8183, Fax 175475 Führerscheinen oder Beglaubigun- VERWALTUNGSSTELLE DATTINGEN E-Mail: [email protected] gen von Unterlagen gibt es für Ein- Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte Ö"nungszeiten: wohner der Müllheimer Ortsteile mit Voranmeldung unter Tel. 2235. Mo, Mi und Fr: 09.30 bis 12.00 Uhr auch vor Ort in den Ortsverwaltun- ORTSVERWALTUNG FELDBERG Do: 15.30 bis 18.00 Uhr gen von Britzingen, Feldberg, Hü- Bürgelnstraße 28, 79379 Müllheim Sprechzeiten von Ortsvorsteher gelheim und Niederweiler. Tel. 2620, Fax 174175 Schneider E-Mail: [email protected] Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr Die Einwohner aus allen Stadttei- Do: 17.00 bis 18.00 Uhr Ö"nungszeiten: len können die Bürgerdienste aller städtischen Verwaltungsstellen zu Mo: 16.00 bis 19.30 Uhr VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM Mi: 9.00 bis 12.00 Uhr den jeweiligen Ö"nungszeiten in Brunnenstraße 40, 79379 Müllheim Sprechzeiten von Ortsvorsteher Anspruch nehmen, unabhängig Tel. 2645 vom Wohnortsteil. Waldkirch E-Mail: [email protected] Mo: 18.00 - 19.00 Uhr Mi: 10.30 - 11.30 Uhr Ö"nungszeiten: Mi: 14.00 bis 15.30 Uhr ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM Fr: 7.30 bis 9.30 Uhr Basler Straße 15, 79379 Müllheim Sprechzeiten des Ortsbeauftragten Tel. 2239, Fax 175035 Deiß E-Mail: [email protected] telefonisch oder nach Vereinbarung Ö"nungszeiten: Tel. 07631 179063 Mo: 08.00 bis 12.00 Uhr Di: 08.00 bis 12.00 Uhr VERWALTUNGSSTELLE ZUNZINGEN 17.00 bis 19.00 Uhr Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr Bitte mit Voranmeldung unter Tel. 2235. HALLO MÜLLHEIM 10 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

Musical „Aladdin“ Am Sonntag, 20.10.2019, bieten die Land- frauen Buggingen-Seefelden eine Busfahrt zum Musical „Aladdin“ an. Selbstverständ- lich können sich auch Nichtmitglieder und Amtlich VEREINE Ehepartner anmelden. Abfahrt wird um ca. 8.30 Uhr sein. Kosten für Kat. II, Open Bar, AK Moscht und mehr Backstageführung und Busfahrt 152 Euro p.P. (bitte auf das Konto Landfrauen Buggin- gen-Seefelden, IBAN DE66 6809 1900 0006 Bekanntmachung 0148 01 überweisen). Info und Anmeldung Der neue Ortschaftsrat von Britzingen, Apfelsaftverkauf in Hügelheim bei Martina Reinert, Tel. 07634/506682 (ab17 Dattingen, Muggardt und Güttigheim Uhr) oder [email protected]. lädt die Bürger aller Teilgemeinden sehr Am Dienstag, 06. August 2019, #ndet der herzlich zu einem Umtrunk ein. Apfelsaftverkauf des Arbeitskreises „Moscht un mehr“ im Hof der Winzergenossenschaft Dieses kleine Fest soll Ihnen Anlass bie- Hügelheim von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. ten, uns in entspannter Atmosphäre per- Der Apfelsaft in hervorragender Bio-Qualität sönlich kennenzulernen. ist im 5-Liter-Karton zum Preis von € 7,00 in- Am Dienstag, den 06. August 2019 la- klusive Pfand erhältlich. Leere Kartons, die den wir ab 19.00 Uhr zur Begegnung auf nicht beschädigt sind, können gegen Pfan- dem Britzinger Sportplatz ein. drückerstattung abgegeben werden. Amtlich Christoph Ries AK Moscht un mehr Ortsvorsteher Monika Eitel Geänderte Ö"nungszeiten

Seit dem 01. Juni 2019 ist die Ortsver- Sportfreunde Frauenvereinwaltung Niederweiler Hügelheim e.V. Niederweilerdienstags e.V. nicht mehr geö!net. Die übrigen Ö"nungszeiten bleiben Amtlich unverändert bestehen. Am Donnerstag, 12.09.2019 #ndet ab 20:30 Uhr im Clubheim der Sportfreunde Hügelheim e.V., Zienkener Str. 5 in 79379 Müllheim unsere diesjährige ordentliche VEREINE Bekanntmachung Mitgliederversammlung statt. Der neue Ortschaftsrat von Britzingen, Auf der Tagesordnung stehen unter ande- Frauenverein rem Tätigkeitsberichte, der Kassenbericht, Dattingen, Muggardt und Güttigheim Niederweiler e.V. lädt die Bürger aller Teilgemeinden sehr Wahlen im Vorstand sowie die Erhöhung der herzlich zu einem Umtrunk ein. Mitgliedsbeiträge. Die vollständige Tages- ordnung und die entsprechenden Anträge Dieses kleine Fest soll Ihnen Anlass bie- können dem Aushang im Clubheim ent- ten, uns in entspannter Atmosphäre per- nommen bzw. auf unserer Homepage www. Sommerzeit sönlich kennenzulernen. sf-huegelheim.de nachgelesen werden. An- !! Wir machen Ferien !! Aus diesem Am Dienstag, den 06. August 2019 la- träge an die Mitgliederversammlung sind Grund ist die Bücherannahme mittwochs den wir ab 19.00 Uhr zur Begegnung auf bis spätestens 05.09.2019 schriftlich an den im Alten Schulhaus im ganzen Monat Au- dem Britzinger Sportplatz ein. Vorstand zu richten. Wir freuen uns auf ein gust nicht besetzt, ebenso #ndet der Bü- zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Christoph Ries cher!ohmarkt am 2. Sonntag im August nicht statt. Ortsvorsteher Die ordentliche Jugendversammlung #n- det vorab am Mittwoch 11.09.2019 um Ab September sind wir erholt und wie 19:30 Uhr an gleicher Stelle statt. Die voll- gewohnt gerne wieder für Sie da. ständige Tagesordnung hierzu kann auch Das Team der Bücherstube Frauenverein dem Aushang im Clubheim entnommen Niederweiler e.V. werden. Die Jugendabteilung freut sich auf rege Teilnahme durch die Eltern und unsere Jugendlichen.

Ortsverwaltung geschlossen

Die Ortsverwaltung Feldberg ist Landfrauen Buggingen- vom 01.08.2019 bis einschließlich 20.08.2019 urlaubsbedingt geschlos- Seefelden mit Grißheim, sen. Heitersheim u. Hügelheim Die Sprechstunden von Ortsvorsteher Amtlich Waldkirch #nden bis zum 14.08.2019 zu Seefelder Straßenfest den gewohnten Zeiten statt. Über Kuchenspenden am Seefelder Stra- Vom 19.08.2019 bis einschließlich ßenfest vom 10.08.19 - 12.08.19 würden Die Verwaltungsstelle bleibt am 28.08.2019 fallen die Sprechstunden von wir uns sehr freuen. Mittwoch, den 7.8.19 Ortsvorsteher Waldkirch aus. urlaubsbedingt geschlossen. Euer LandFrauen Vorstandsteam HALLO MÜLLHEIM 11 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

mit 4.Aug.2019 Waldgottesdienst So!erpause an der Grillhütte Mi"eilungsbla" 2019 Vögisheim In den Wochen 34 und 35 hat das „Hallo Müllheim“ Sommerpause.

Gottesdienst: 10.30 Uhr Das letzte Mitteilungsblatt vor der Sommerpause erscheint am 15. August 2019. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 13. August 2019 um 7.00 Uhr. Es laden ein: Das erste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint am 5. Sep- Weiherstampfer, tember 2019 (Redaktionsschluss: 3. September 2019, 7.00 Uhr).

Chorgemeinschaft , Füürhexen Vögisheim Wir bitten um Beachtung! Gegrilltes mit Kartoffelsalat Kaffee und Kuchen Getränke und Weinbrunnen Ihre Redaktion

VEREINE BERICHTEN

ElternKind Initiative

O"ener Tre" - Kontaktcafé immer donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr in der EKI Eltern Kind-Initiative e.V., Friedrich- straße 6, Müllheim

Kein Kontaktcafé in den Schulferien.

Markgrä!er Bezirkskantorei Markgrä!er Südlicher Breisgau Symphonieorchester e.V.

Klänge & Worte mit Orgelmu- sik und Solisten in der Paulus- kirche Badenweiler Im Rahmen der Konzertreihe „Klänge & Wor- te“ des Evang. Regionalkantorats #ndet am Sonntag, den 04.08.2019, um 20.15 Uhr in der Evang. Pauluskirche Badenweiler ein Abend statt mit Werken für Orgel und Inst- rumente, Kammermusik sowie Orgelmusik. Es erklingen Kompositionen aus Barock, Klassik und Romantik, u.a. von Johann Chris- tian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Xaver Brixi, Christian Heinrich Rinck, Franz Xaver Schnizer.

Die Ausführenden sind Horst K. Nonnenma- cher als Solist an der Orgel, Regionalkantor im Evang. Kirchenbezirk Breisgau-Hoch- schwarzwald, sowie die Instrumentalisten Christof Klos, Violine, und Maria Wicht, Quer- !öte. Texte und Gedanken werden gelesen von Pfarrerin und Kurseelsorgerin Telse Jungjohann-Bader zum Thema „Sommer“. Der Eintritt ist frei. HALLO MÜLLHEIM 12 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

mit dem Deutschen Roten Kreuz den Bewe- Eck u. Taubenklangfelsen. Am Steilabruch gungstre" durch. Das Programm orientiert entlang zurück zum Lac Blanc. Bücher-helfen e.V. sich an den „fünf Esslingern“ nach Dr. Run- ge, ein wissenschaftlich anerkanntes Bewe- Wegstrecke: 12 km - 5 Std. - 385 HM hoch u. gungsprogramm zum Erhalt der körperli- runter - festes Schuhwerk u. Wanderstöcke chen Fitness für Seniorinnen und Senioren. empfehlenswert Bücherstube Werderstr. 35 Unter Leitung von Ursula Müller und weite- ren Anleitern machen die zahlreichen Teil- Tre"punkt: Müllheim, Verkehrsamt, 9.30 Uhr, Sommer - Zeit zum Lesen! nehmenden leichte körperliche Übungen in zur Bildung von Fahrgemeinschaften Die Ferien haben begonnen! Für jeden Ge- lockerer Atmosphäre. Neu bietet Frau Müller Anmeldung und Info bis 02.08.2019 bei A. schmack #nden Sie bei uns das passende den Bewegungstre" im August zusätzlich im Ho"mann u. L. Sinclair - 07635/821480 Buch. Krimis, Thriller und Romane, leichte Hebelpark an, am Mittwoch, den 7.8. und Lektüre und Humorvolles für den Liege- am Mittwoch, den 21.8. von 17.00 bis 17.30 stuhl, spannende Reisebeschreibungen Uhr. Der übliche Montagstermin im Bürger- und Reiseführer für Ihr Urlaubsziel. hauspark von 10.00 bis 10.30 Uhr bleibt wie Friedensrat Müllheim Grüne Damen an der Helios-Klinik Kommen Sie einfach einmal vorbei ... gehabt. Der Bewegungstre" ist o"en für alle Interessierten, eine Mitgliedschaft im Gene- Di bis inkl. Sa 10.00 - 12.30 Uhr rationen Netz ist nicht erforderlich. Mo - Di und Do - Fr 15.30 - 17.30 Uhr Kundgebung www.buecher-helfen.de Schwimmclub Schwarzwaldverein für eine Welt in Frieden ohne Atomwa"en, Badenweiler-Dienstag, 6. August 2019 um 18 Uhr vor Müllheim-Badenweiler e.V. der Evang. Kirche in der Werderstraße in Müllheim-Neuenburg GenerationenNetz Müllheim. Müllheim http://www.friedensrat.org/pages/ Seen-, Wald- und aktionen/2019/hiroshima-tag-2019.php Kammwanderung Bewegungstre" Am 04.08.2019 wandert der Schwarzwald- Seit nunmehr fünf Jahren führt das Gene- verein Müllheim-Badenweiler vom Lac Blanc rationen Netz Müllheim e.V. in Kooperation zum Lac Noir und aufwärts zum Soultzeren

PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN

SPD Markgrä!erland

Der SPD Ortsverein Markgrä!erland infor- miert über das Sommerferienprogramm im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Die SPD im Breisgau-Hochschwarzwald bie- tet erstmalig ein Sommerferienprogramm an, unter dem Motto „Wir machen den Kreis #t“! Vom 27. Juli bis 8. September gibt es fast jeden Tag tolle Angebote, wobei man unseren Kreis besser kennenlernen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun kann.

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Som- mer mit Euch.

Hier kann man den Flyer mit allen Angebo- ten herunterladen: https:// www.spd-breisgau-hochschwarzwald.de/ meldungen/wir-machen-den-kreis-#t/

PRIMO!GRUSSANZEIGEN Grüß mal wieder Überraschen Sie Ihre Lieben mit netten Grußanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 [email protected] HALLO MÜLLHEIM 13 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

KIRCHENNACHRICHTEN

Wie jeder Gottesdienst ist auch dieser öf- Adventgemeinde fentlich - die Gemeindeglieder beider Kir- Evangelische Kirche Niederweiler chengemeinden sind herzlich eingeladen, Müllheim den Traugottesdienst mitzufeiern. Sonntag, 4.8. Blauenstraße 3 79410 Badenweiler 10.10 Uhr, St. Georgs-Kirche Buggingen: Mit- Protestantische Freikirche der Siebenten- Tel. 07632 / 387 Fax 07632 / 823511 Tags-Adventisten, Weiler Str. 1 telpunktgottesdienst (Pfr. B. Zeller) [email protected] www.muellheim.adventist.eu KinderBibelWoche 2019: „Mensch, Petrus!“ Bürozeiten: Gottesdienst jeden Samstag um 09:30 Uhr Kinder ab 4 Jahren sind eingeladen zur dies- Di, Do und Fr 10.00 - 12.00 Uhr Teil 1 Gemeinsames Bibelgespräch, jährigen KinderBibelWoche der Kirchenge- Mi 15.00 - 17.00 Uhr Teil 2 Predigt meinden Britzingen-Dattingen und Hügel- Mo geschlossen heim. Die KiBiWo #ndet von Di., 03.09. - Do., 05.09. in der Pfarrschiire Britzingen statt. Sonntag, 04.08.2019 Für Kinder aus Hügelheim, Dattingen, Güt- Badenweiler, 09:30 Uhr, Gottesdienst, Pfrin Evangelische tigheim, Muggardt besteht ein Fahrdienst. Jungjohann-Bader Wir beginnen um 9.15 Uhr und enden um Badenweiler, 20.15 Uhr, Klänge und Worte, Kirchengemeinde 13.00 Uhr nach dem Mittagessen. In diesem Werke für Orgel und Instrumente, Kammer- Müllheim Jahr lautet das Thema: „Mensch, Petrus!“. An- musik und Orgelmusik, Kantor Horst K. Non- meldungen bitte unter Tel. 07631-35 04 bzw. nenmacher, Instrumentalisten, Pfrin Jungjo- Mail an [email protected]. Wilhelmstr. 17 79379 Müllheim hann-Bader (Texte) Tel. 07631 / 366220 Fax 07631 / 3662266 Aus!ug nach St. Märgen [email protected] Dienstag, 10.09., 8.45 Uhr: Bushaltestelle www.evang-muellheim.de Britzingen, 8.50 Uhr: Brunnenplatz Dattin- Evang. Gemeinschaftsverband Bürozeiten: gen, 9.00 Uhr: WG Hügelheim (bei Bedarf): Mo., Di., Fr. 9.00 - 12.00 UIhr Start nach St. Märgen, dort Führung durchs AB Bezirk Müllheim Do. 9.00-14.00 Uhr Klostermuseum mit Einblicken ins Schwarz- Mi. geschlossen wälder Uhrmacherhandwerk (mit Sitzgele- genheiten), Einkehr zum Mittagessen, Wei- Hauptstr. 71a, 79379 Müllheim, Samstag, 3.8.19 terfahrt nach Titisee, Einkehr zu Ka"ee und Mail: [email protected] 17.00 Uhr Wochenschlussandacht im Kuchen, Rückkehr gegen 18.00 Uhr, Kosten Nähere Informationen unter Gevita / Siehl für Busfahrt und Museum ca. 30 Euro. Die Telefon 9361287 (Gemeinschaftspastor 18.00 Uhr Evang.-Luth. Gemeinde – Kirchengemeinde Britzingen-Dattingen J. Sche!er) und im Internet unter: www.ab-muellheim.jimdo.com. Gottesdienst in Vögisheim organisiert den Aus!ug, Hügelheimer Ge- Sonntag, 4.8.19 meindeglieder sind ebenfalls herzlich ein- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Müll- geladen teilzunehmen. Anmeldungen bitte Sonntag, 4.8. heim / Pfarrer Jobst bis 5.9. unter Tel. 07631-35 04 bzw. Mail an 19.00 Uhr Gottesdienst mit Herzliche Einladung zum Kirchenka!ee! [email protected]. Kinderprogramm 10.30 Uhr Gottesdienst an der Grillhütte in Vögisheim mit der Chorgemeinschaft / Siehl Montag, 5.8. 18.00 Uhr Bibelstunde in Vögisheim Evangelische Mittwoch, 7.8. Kirchengemeinde 14.00 Uhr Sommer-Garten-Tre" Evang. Kirchengemeinden Eggenertal-Feldberg (bei geeignetem Wetter) Britzingen-Dattingen & Hügelheim 19.00 Uhr Gebetskreis

Rheintalstraße 6 Gäste sind bei unseren Veranstaltungen 79379 Müllheim-Feldberg Ev. Kirchengemeinde Britzingen-Dattingen herzlich willkommen! Zehntweg 4, 79379 Müllheim-Britzingen, Tel. 07635 / 409 Telefon: 07631 / 3504, [email protected] E-Mail: [email protected] www.kirchehochdrei.de britzingen.ekbh.de Bürozeiten: Pfarrsekretariat Niedereggenen Freie Christengemeinde Mittwoch 14-16 Uhr. Donnerstag 13-15 Uhr. Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Müllheim

Ev. Kirchengemeinde Hügelheim Höllbergstr. 25, 79379 Müllheim-Hügelheim, Auf der Breite 5 79379 Müllheim Telefon: 07631 / 13499, Tel. 07631 3373 Fax: 07631 6005 E-Mail: [email protected], Gottesdienst [email protected] www.fcgm.de huegelheim.ekbh.de Sonntag, 4. August Bürozeiten: 10:30 Uhr Obereggenen, Pfr. Otterbach Freitag, 02.08.19 Dienstag und Donnerstag 15 - 17.30 Uhr Gottesdienst beim Dor"est 19.30 Uhr Gebetsabend Gruppen und Kreise Sonntag, 04.08.19 Samstag, 3.8. 10.00 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr, Johanneskirche Britzingen: Kirch- Donnerstags, 18:00 Uhr, Lauftre" „MIT“, (Übersetzung englisch und russisch) liche Trauung von Britta u. Oliver Goers Tre"punkt Parkplatz Blauenhalle durch Dekan Rainer Heimburger. Obereggenen HALLO MÜLLHEIM 14 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

Wallfahrt 2019 Kath. Kirchengemeinde Die kath. Pfarrgemeinde St. Peter Baden- Liebenzeller Gemeinde Müllheim weiler wird die diesjährige Wallfahrt zur Müllheim Wallfahrtskirche„Verklärung Jesu Christi“ auf dem Feldberg durchführen. Es ist die Werderstr. 54, Müllheim höchstgelegene Pfarrkirche in Deutschland. Müllheim, Zunzingerstr. 1 Tel: 07631/18140, Fax: 07631/181411 Die Wallfahrt unter der Leitung von Pfar- Tel.: 07631 / 9318304 E-Mail: pfarramt-muellheim@ rer Dieter Maier #ndet am Samstag, den E-Mail: [email protected] se-markgrae!erland.de 21.09.2019 statt. www.muellheim.lgv.org Weitere Informationen, Beschreibung, An- Freitag, 02. August 2019 Sonntag, 4.08. meldeformulare werden in den Kirchen der 17:45 Uhr Gebet um geistliche Berufe 10.30 Uhr Gottesdienst mit Mittagessen Seelsorgeeinheit Markgrä!erland ab Ende 18:30 Uhr Heilige Messe Juli ausgelegt. Die Anmeldungen bitte in Samstag, 03. August 2019 den zuständigen Pfarrämtern abgeben. 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Mitglieder der Pfarrgemeinden, Freun- Neuapostolische Kirche 17:45 Uhr Rosenkranzgebet für Verstorbene de und Gäste sind herzlich willkommen. 18:30 Uhr Heilige Messe zum Sonntag Über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse freu- Müllheim en sich Pfarrer Dieter Maier und der Begeg- Sonntag, 04. August 2019 nungskreis der Pfarrgemeinde St. Peter, Ba- Neue Parkstr. 11 | Am Viehmarktplatz 11:00 Uhr Heilige Messe denweiler. 79379 Müllheim

Gez. Horst Böckling Gottesdienste: Sonntag: 09:30 Uhr Mittwoch: 20:00 Uhr DRK KREISVERBAND MÜLLHEIM

„Man kennt sich – man tri!t sich“ Müllheimer Bewegungstre" im Freien ist auch ein Begeg- nungsort Vor über fünf Jahren gegründet, entwickel- te sich der Müllheimer Bewegungstre" im Freien zu einer Erfolgsgeschichte. Rund 40 Teilnehmer trafen sich Anfang Juli im Müll- heimer Blankenhornpark, um gemeinsam mit der Bewegungsbegleiterin Ursula Müller ihre wöchentlichen Bewegungsübungen, durch die eine bessere Balance, eine Stär- kung der Muskulatur und eine insgesamt bessere Beweglichkeit erreicht werden sol- liegt vor allem am Engagement von fünf eh- der „5 Esslinger“, einem Konzept für die „Ge- len, einzuüben und in netter Gesellschaft renamtlichen Helferinnen und Helfern. Seit neration 50plus“, das von Herrn Dr. Martin durchzuführen. Regelmäßig besuchen den gut drei Jahren wird Ursula Müller als Miti- Runge aus Esslingen eigens und gezielt für Bewegungstre" dreißig bis vierzig Perso- nitiatorin des Bewegungstre"s unterstützt ältere Menschen entwickelt wurde. Der Be- nen - an besonders guten Terminen konn- durch vier weitere Bewegungsbegleiter*in- wegungstre" #ndet immer montags um 10 ten sogar schon bis zu fünfzig Teilnehmer nen: Rita Danner, Helga Karcher, Hannelore Uhr im Müllheimer Bürgerhauspark beim gezählt werden. Die positive Resonanz über Müller und Miquel Solbes. Die Bewegungs- Adolf-Blankenhorn-Denkmal statt - im- viele Jahre hinweg war für alle Verantwort- begleiter*innen absolvierten eine eintägi- mer im Freien, zu jeder Jahreszeit und bei lichen rund um den Bewegungstre", den ge Ausbildung beim Gesundheitsamt des jedem Wetter. Das Bewegungsprogramm das Generationen Netz Müllheim in Zu- Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. stellt keine besonderen Anforderungen und sammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Frank Schamberger, Abteilungsleiter Soziale eine Sportkleidung ist nicht erforderlich. Müllheim e.V. Ende Juni 2014 ins Leben ge- Dienste beim DRK-Kreisverband, dankte den Die Übungen dauern ca. 30 Minuten, wer rufen hatten, auch ein Anlass zum Feiern. Bewegungsbegleiter*innen im Namen des dann noch möchte, kann noch bei einem Im Anschluss an die Übungen wurde im Re- DRK mit einem Blumen- bzw. Weinpräsent. anschließenden zügigen Spaziergang von staurant Café „La dolce Vita“ bei Bruschetta „Es ist wichtig auch im Alter in Bewegung zu nochmals 30 Minuten mitmachen. Die Teil- und Antipasti mit Wasser und Fruchtsäften bleiben - Sie leisten einen wichtigen Beitrag nahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht angestoßen. Der Müllheimer Bewegungs- zum Wohlbe#nden der Generation 60plus erforderlich. Ursula Müller vom Generatio- tre" entwickelte sich im Laufe der Jahre in Müllheim“, betonte Frank Schamberger nen Netz Müllheim, Telefon 07631/9362756, auch zu einem Begegnungsort. „Man kennt in seinen kurzen Dankesworten. Bernd Jahn sowie Lucia Hagen und Frank Schamberger sich und man tri"t sich – und freut sich über als Vertreter vom Generationen Netz und von der DRK-Servicestelle Seniorenarbeit, ein kurzes Schwätzchen bei spontanen Be- Lisa Holzheimer vom Stadtjugendreferat Telefon 07631/1805-15, E-Mail servicestelle gegnungen in der Stadt“, berichtete eine wohnten der Jubiläumsveranstaltung eben- @drk-muellheim.de, stehen bei Fragen und Teilnehmerin während der Jubiläumsfeier. falls bei. Die Bewegungsbegleiter*innen für weitere Informationen gerne zur Verfü- Dass diese Begegnungen möglich werden, im Landkreis arbeiteten nach dem Konzept gung. HALLO MÜLLHEIM 15 | DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019

DRK-Unterhaltungsnachmittage in Müllheim DRK-Seniorenaus"üge Rotkreuzhaus Müllheim, immer dienstags von 14.30 bis 17.00 Uhr Rasthaus Lenzenberg in Ihringen am Kaiserstuhl 20. August – DRK-Spielenachmittag Samstag, 24. August; Abholung von zu Hause ab 15.15 Uhr 27. August – DRK-Spielenachmittag Anmeldung: 07631/1805-0 (DRK-Servicezentrale)

FÜR SIE NOTIERT

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Verantwortlich für die Rubrik Verantwortlich für die Primoverlagsdruck Die jeweilige Fraktion „Aus den Ortsteilen – Amtlich“: Kirchen- & Vereinsmitteilungen: Anton Stähle GmbH & Co. KG bzw. der/ die Vorsitzende Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. oder Ihr Vertreter im Amt. des jeweiligen Vereins.

Warum dehnen sich Wüstengebiete immer mehr aus? Große Teile der Erde sind für Lebewesen unbewohnbar – sie bestehen aus Wüste. Diese extrem trock- enen Gebiete breiten sich mit der Zeit immer weiter aus. Ein Grund dafür ist die Bewirtschaftung der angrenzenden Gegenden. In der Nähe von Wüsten liegen oft ähnlich bescha!ene Regionen wie Steppen oder Halbwüsten, in denen Ackerbau und Viehzucht möglich sind. Allmählich zerstört diese Nutzung aber die ohnehin schon kärgliche Vegetation in den Randzonen und macht auch sie zu Ödland. Zusätzlich steigen durch den Klimawandel die durchschnittlichen Temperaturen an und in den heißen Gebieten wird es noch wärmer. Brückner/DEIKE

UNSER BUCHTIPP DER WOCHE! Gelassenheit WAS WIR GEWINNEN, WENN WIR ÄLTER WERDEN Gelassenheit ist in jeder Lebensphase ein Gewinn, insbesondere aber beim Älterwerden. Dieses Buch zeigt in zehn Schritten den Weg zu ihr auf. Es scheint an ihr zu fehlen: Die fortschreitende Moderne wühlt die Menschen dermaßen auf und wirbelt ihr Leben so sehr durcheinander, dass die Sehnsucht nach Gelassenheit wächst. Sie war ein großer Begriff seit der Antike. In der Moderne aber geriet sie in Vergessenheit. Sie wurde zum Opfer des modernen Aktivismus, des wissenschaftlich-technischen Optimismus. Die Zurückhaltung, die sie verkörperte, galt nicht als Tugend. Eine bestimmte Lebenszeit schien lange wie geschaffen für die Gelassenheit: Das Älterwerden. Aber auch daraus ist eine stürmische Zeit geworden, die Gelassenheit will nicht mehr so ohne Weiteres gelingen. Wie ist sie wiederzugewinnen? Kann die älter werdende Gesellschaft eine gelassenere sein?

Wilhelm Schmid | Gelassenheit | Was wir gewinnen, wenn wir älter werden Gebundene Ausgabe: 118 Seiten | Insel Verlag | ISBN-10: 3458176004 | IISBN-13: 978-3458176008 | EUR 10,00