02/19 FaN 3,75 € Fußball am Niederrhein Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V.

Verbandstag in Duisburg: Einstimmig! ...... Unser Leben. Peter Frymuth führt den FVN Unser Sport. als Präsident auch in die ...... nächsten drei Jahre

S.16 Verbandsjugendtag S.25 Frauenpower S.58 Das fairste Team Michael Kurtz bleibt Yvonne Cremer und Sandra Jung Bezirksligist SC Teutonia Vorsitzender, Ehrenplakette haben in M’gladbach/Viersen und Kleinenbroich gewinnt den für Klaus Koglin Kleve/Geldern viel vor Oddset Fair-Play-Pokal Inhalt

Verbandstag ARAG Niederrheinpokal der Frauen Einstimmig! 1. FC Mönchengladbach Ausgabe: 02_2019 Peter Frymuth führt den FVN als triumphiert im Finale um den Präsident auch in die nächsten drei Jahre ARAG Niederrheinpokal

04 36 ...... ! Verbandsjugendtag Länderpokal Michael Kurtz bleibt Vorsitzender des Silber für die U 15-Junioren, gute Verbandsjugendausschusses Platzierungen für Melbaum-Mädels

16 40 Sepp-Herberger-Stiftung ...... Inklusions-Beauftragter Axel Müller Verbandsschiedsrichtertag , , Landesligen, nimmt Preis an historischem Ort entgegen Vorsitzender Andreas Thiemann Bezirksligen einstimmig wiedergewählt RWO verpasst Aufstieg knapp, 70 WSV-Spieler werden sich „zerreißen“ 20 ...... 48 Vereinsdialog ...... „Wir wissen die Arbeit ...... Schiedsrichter-Aufsteiger des Verbandes zu schätzen“ Sieben auf einen Streich: Gleich mehrere Schiedsrichter- Im Konzert der Großen: VfB Homberg 72 Aufsteiger im FVN vor erster Regionalliga-Saison ...... 22 54 Breitenfußball Ü 32-Altherren: SuS Niederbonsfeld ist ...... erster Pokalsieger auf Verbandsebene Neue Schiedsrichter Oddset Fair-Play-Pokal Neulingslehrgang ein voller Erfolg: Der SC Teutonia Kleinenbroich gewinnt 76 136 neue Schiedsrichter den Oddset Fair-Play-Pokal 2018/2019 ...... 24 58 Breitenfußball Walking Football: Rennen und ...... Grätschen sind verboten! Neu im Amt Frauenfußball-Rückblick Frauenpower am Niederrhein: Borussia Bocholt nach starker Saison Yvonne Cremer und Sandra Jung Vizemeister – GSV Moers wieder 78 Regionalligist sorgen für Premieren ...... 60 Newsletter 25 Jetzt für den FVN-Newsletter anmelden! ......

RevierSport-Niederrheinpokal Regelwerk Osawe sei Dank: Seit dem 1. Juli sind vier Wechsel 80 KFC Uerdingen gewinnt den im Spiel möglich ...... RevierSport-Niederrheinpokal 64 Aus den Kreisen 28 Leuchtende Kinderaugen bei ...... Integrationsveranstaltung beim DSV 1900 ...... Sepp-Herberger-Tag RevierSport-Niederrheinpokal 2019/2020 Ex-Nationalspieler Jens Nowotny in 81 1. Runde mit dem MSV, Haan: „Wir wollen die Brücke schlagen“ ...... Titelverteidiger Uerdingen – und acht Kreisligisten 66 Termine | Impressum ADIDAS.DE/NEMEZIZ 34 82 02 / 03

+162291_SP_FA_DFB_H22162_Re-direct_FW19_Nemeziz_P0_Anz_210x297.indd 1 18.04.19 13:51 Verbandstag

218 Delegierte stimmten beim FVN-Verbandstag Einstimmig! in der Mercatorhalle im CityPalais ab.

Peter Frymuth führt den FVN als Präsident auch in die nächsten drei Jahre

Harmonischer Verbandstag des Fußballverbandes Niederrhein in der Duisburger Mercatorhalle. Boris Guzijan und Edgar Borgmann

Das neue Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein nach dem Verbandstag 2019 wurden neu ins Präsidium in Duisburg (von links): Peter Waldinger, Michael Kurtz, Manfred Abrahams, Ralf Gawlack, Peter Frymuth, Jürgen Kreyer (vorne), Wolfgang Jades (hinten), Andreas Thiemann, Edgar Borgmann und Boris Guzijan. gewählt.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 044 / /5 05 Verbandstag

Peter Frymuth bleibt drei weitere Jahre Präsident des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Der 62-Jähri- ge wurde beim Ordentlichen Verbandstag des FVN am 15. Juni in der Mercatorhalle im CityPalais in Duisburg von 218 Delegierten einstimmig wiedergewählt. Erst- mals war Frymuth 2013 an die Spitze des Verbandes gewählt worden. Nun geht der Düsseldorfer in seine dritte Amtszeit.

„Vielen Dank für das Vertrauen“, sagte Frymuth. „Es ist deutlich geworden, dass wir eine offene Kommunika- Volker Mosblech, Bürgermeister tionskultur fördern und auch fordern. Ich denke, dass der Stadt Duisburg. wir auf einem sehr guten Weg sind. Dr. Rainer Koch, aktuell Hermann Korfmacher, Präsident Um die Herausforderungen in den kommenden drei DFB-Interimspräsident, sprach ein Grußwort. des Westdeutschen Fußballverbandes. Jahren anzugehen, benötigen wir die Unterstützung aller. Ich sehe uns als eine große Familie und freue Dafür müssen Spielerinnen und Spieler gewonnen mich auf die nächsten drei Jahre.“ werden - und dann erhalten bleiben. „Wir wollen dafür die geeigneten Angebote für alle Altersgruppen Ebenfalls wiedergewählt wurden Vizepräsident bereitstellen“, erklärte Frymuth. „Es muss aber auch Jürgen Kreyer (Wassenberg), Schatzmeister Man- Menschen geben, die sich dann um die Mannschaften fred Abrahams (Mönchengladbach), Wolfgang Jades kümmern. Ein ganz zentraler Punkt ist der Schiedsrich- (Moers/Vorsitzender des Fußballausschusses), Andreas terbereich. Alle müssen mit anpacken, damit Schieds- Thiemann (Moers/Vorsitzender des Verbandsschieds- richterinnen und Schiedsrichter erhalten bleiben. Es richterausschusses) und Peter Waldinger (Hilden/Vor- nützt wenig, wenn pro Jahr mehr Schiedsrichter auf- sitzender des Qualifizierungsausschusses). Bereits auf hören als wir ausbilden. Wir müssen uns alle noch dem Verbandsjugendtag war Michael Kurtz (Wupper- mehr zu unseren Schiedsrichtern bekennen.“ tal) für drei weitere Jahre gewählt worden. Im Präsidi- um sitzt außerdem FVN-Geschäftsführer Ralf Gawlack Eine Herausforderung sieht Frymuth auch bei der Er- (Düsseldorf). haltung der Ehrenamtler. „Dabei sitzen wir alle in ei- nem Boot. Es gilt, die Voraussetzungen zu schaffen, um Es gab aber auch einige Veränderungen im Präsidium, das Ehrenamt noch mehr zu unterstützen, damit die das mit großer Mehrheit (bei einer Enthaltung) ent- Arbeit im Verein einfacher wird. Das ist freilich nicht lastet wurde. Die Beisitzer Thorsten Flügel (Essen) und von heute auf morgen zu schaffen. Es ist darüber hi- Franz-Josef Vos (Mönchengladbach) stellten sich nicht naus entscheidend, dass Vereine auch entsprechende mehr zur Wahl. Neu gewählt wurden Boris Guzijan Infrastruktur bereitstellen können. Auch daran wollen (Duisburg/Beisitzer für die Bereiche Vereins- und Ver- und werden wir in Zusammenspielmit den Kommunen bandsberatung und besondere Aufgaben) sowie Edgar arbeiten. Der Verband soll bei infrastrukturellen Fragen Borgmann (Goch/Beisitzer für Kreisangelegenheiten). stets als Ratgeber zur Seite stehen.“

Keine großen Überraschungen gab es bei den Wahlen Zu den Gästen des FVN-Verbandstages, der alle drei zum Fußballausschuss, zum Schiedsrichterausschuss, Jahre stattfindet, gehörten unter anderem Dr. Rai- zum Verbandssportgericht, zum Bezirkssportgericht (1 ner Koch, 1. Vizepräsident und Interimspräsident des und 2) sowie zu den Kassenprüfern. Die Delegierten Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Hermann Korfma- folgten hier den Vorschlägen mit jeweils großer Mehr- cher (Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes/ heit (Übersicht auf Seite 15). WDFV), Walter Schneeloch (Präsident des Landessport- bundes NRW) sowie Volker Mosblech, Bürgermeister der In seinem Bericht zum Verbandstag machte Peter Fry- Stadt Duisburg. Sie richteten Grußworte an die Dele- muth deutlich, dass es ganz entscheidend ist, das Ver- gierten. einsleben zu erhalten. Rainer Koch betonte dabei, dass der deutsche Fußball Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 066 / /7 07 Verbandstag

Drei weitere Jahre FVN-Präsident: Peter Frymuth.

insgesamt eine „Frischzellenkur“ benötige. „Spätes- Westfalen/FLVW) und Andreas Terhaag (FDP-Landtags- tens 2024, wenn Fußball-Europa zur Europameister- fraktion, Sprecher für Sport) sowie die Ehrenmitglieder schaft in Deutschland zu Gast ist, wollen wir wieder Peter Hermanns, Theodor Hoffmann, Dieter Hügel, Wil- quicklebendig sein“, sagte Koch, der als Geschenk für fried Masuch und Heinz Geurts. Peter Frymuth ein Trikot der deutschen Nationalmann- schaft mitgebracht hatte. „Es ist aber gleichzeitig auch Unter großem Beifall wurde beim FVN-Verbandstag an der Zeit, wieder ganz deutlich zu machen, dass die einem Quartett eine ganz besondere Ehre zuteil: Willi rund 25.000 Amateurvereine, die wir in Deutschland Wittmann (SuS Schaag 1916/Kreisvorsitzender Kem- haben, das Fundament unseres Fußballs bilden“, so pen-Krefeld von 1989 bis 2019), Franz-Josef Vos (1. FC Koch weiter. „Ohne den Amateurfußball würde es kei- Mönchengladbach/Präsidiumsmitglied 2013 bis 2019), Walter Schneeloch, Präsident nen Spitzenfußball geben. Allerdings benötigen umge- Hans-Dieter Wichert (TuS Baerl/Kreisvorsitzender Moers des Landessportbundes NRW. kehrt die Amateure die Strahlkraft des Profibereichs.“ 2004 bis 2016) sowie Friedrich-Wilhelms Stelkens (SV Weitere Gäste waren Franz-Josef Kuckelkorn (WDFV- Thomasstadt Kempen/unter anderem von 1969 bis Schatzmeister), Christoph Schäfer (WDFV-Geschäfts- 2019 und damit 50 Jahre in der Sportgerichtsbarkeit führer), Dirk Brennecke (Geschäftsführer des Fußball- engagiert) wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern verbandes Mittelrhein/FVM), Carsten Busch (Geschäfts- gewählt. Vizepräsident Jürgen Kreyer lobte ihr außer- führer des Fußball- und Leichtathletikverbandes gewöhnliches Engagement im Ehrenamt für Vereine und Verband. L

Jürgen Kreyer bleibt Die Ehrenplakette des Verbandes wurde Georg Lörcks, FVN-Vizepräsident. Manfred Neufeld und Werner Gatz verliehen. Verab- schiedet wurden Thorsten Flügel, Peter Koch, Franz-Pe- ter Mölders, Marcel Donath, Jürgen Hagendorn, Andreas Mohn, Jürgen Dirnberger, Gisela Schmitz, Andreas Bali- cki, Klaus Heilen, Ulrich Schäfer, Boris Walitza, Andreas Gunkel, Imke Clever und Dr. Jörg Lehnsdorf (nicht alle von ihnen waren anwesend). L

Text: Thomas Palapies-Ziehn, Fotos: Daniel Matic

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 8 / 9 Verbandstag

Mehrere Mitarbeiter der FVN-Geschäftsstelle halfen tatkräftig bei der Organisation des Verbandstages mit. Links FVN-Geschäftsführer Ralf Gawlack, rechts Robert Baues, Leiter der Sportschule Wedau.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 01010 / /11 011 Verbandstag

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 12 / 13 Verbandstag Die FVN-Gremien für die Legislaturperiode 2019 – 2022:

Präsidium Schiedsrichterausschuss (auf dem Verbands-Schiedsrichtertag Peter Frymuth (Präsident) vorgeschlagen, am Verbandstag gewählt) Jürgen Kreyer (Vizepräsident) Manfred Abrahams (Schatzmeister) Andreas Thiemann (Vorsitzender) Wolfgang Jades (Vorsitzender Fußballausschuss) Boris Guzijan Klaus Plettenberg Michael Kurtz (Vorsitzender Verbandsjugendausschuss) Florian Kötter Andreas Thiemann Ralph van Hoof (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss) Martin Bur am Orde Peter Waldinger ...... (Vorsitzender Qualifizierungsausschuss) Boris Guzijan Verbandssportgericht (Beisitzer für die Bereiche Vereins- und Verbandsberatung und besondere Aufgaben) Johannes Daners (Vorsitzender) Nils Wille Edgar Borgmann (Beisitzer für Kreisangelegenheiten) Leo Kentsch Ralf Gawlack (Geschäftsführer des FVN) Heinz Kremers ...... Ulrich Pütz ...... Fußballausschuss Wolfgang Jades (Vorsitzender) Bezirkssportgericht 1 Stefanie Weide (stellvertretende Vorsitzende) Guido Sonnenschein (Vorsitzender) Jürgen Hendricks (stellvertretender Vorsitzender) Günther Stratmann Norbert Kluge Klaus Jend Thomas Klingen Adam Schneider Clemens Lüning Dieter Drenker ...... Gerd Kirchhoff Dustin Dawirs Verbandsjugendausschuss ...... (auf dem Verbandsjugendtag gewählt) Michael Kurtz (Vorsitzender) Bezirkssportgericht 2 Laura Hayen (stellvertretende Vorsitzende) Hans-Günter Drießen (Vorsitzender) Roland Bürger Dieter Wieckhorst Dirk Bimbach Ralf Vogels Kerstin Neumann Hans-Joachim Terwiel Jörg Reineke Jürgen Klump Phil Priem Thomas Weiz ...... Verbandsjugendsportgericht Kassenprüfer (auf dem Verbandsjugendtag gewählt) Christopher Sommer Andreas Buchartz (Vorsitzender) Ralf Trögel Thomas Bluhmki Norbert Müller Andreas Scheller Werner Gatz Rainer Kloke Helmut Nelskamp Mario Vossen (Vertreter des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer)

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 14 / 15 Verbandsjugendtag

Michael Kurtz nach seiner Wiederwahl: „Ich bewerte das höher als meine erste Wahl 2013 und freue mich über das Vertrauen.“

Michael Kurtz bleibt Vorsitzender des

Der Verbandsausschuss Verbandsjugendausschusses für die Jahre 2019 bis 2022: (v.l.) Phil Priem, Michael Kurtz, Jörg Reineke, Laura Hayen, Kerstin Neumann, Roland Bürger und Dirk Bimbach. Verbandsjugendtag: FVN-Ehrenplakette für Klaus Koglin, Silberne Ehrennadel für Roland Bürger

Mit welchem Personal geht der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) die Aufgaben in den kommenden drei Jahren an?

Diese Frage wurde am Mittwochabend, 8. Mai, auf dem zender des Schiedsrichterausschusses), Geschäftsführer Verbandsjugendtag 2019 im „Haus der Unternehmer“ Ralf Gawlack und FVN-Ehrenmitglied Rolf Lüpertz. in Duisburg beantwortet. Michael Kurtz wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Sein Team veränderte In seinem Grußwort nahm FVN-Präsident Peter sich dagegen auf einigen Positionen. Frymuth den Versammlungsort, das „Haus der Unter- nehmer“, auf. „Unternehmer kommt von Unterneh- Zu den Ehrengästen beim Verbandsjugendtag gehör- men. Die Vereine erwarten, dass wir etwas unterneh- ten FVN-Präsident Peter Frymuth, Vizepräsident Jürgen men, um ihnen zu helfen“, so Frymuth. „Der Raum ist Kreyer, Schatzmeister Manfred Abrahams, Präsidiums- zwar ein wenig kleiner als in den vergangenen Jahren. mitglied Franz-Josef Vos, Andreas Thiemann (Vorsit- Doch so sind wir auch enger zusammengerückt.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 16 / 17 Verbandsjugendtag

Und nur gemeinsam als Einheit können wir die Her- „Ich bewerte diese Wiederwahl höher als meine erste ausforderungen der nächsten drei Jahre annehmen.“ Wahl 2013 und freue mich über das Vertrauen“, sagte Eine ganz besondere Ehrung stand danach auf dem Kurtz. Programm. Klaus Koglin erhielt für seine herausra- genden Leistungen die Ehrenplakette des FVN. Unter Den Verbandsjugendausschuss der Legislaturperiode anderem war Koglin Mitglied des FVN-Jugendbei- 2019 bis 2022 bilden neben Michael Kurtz: Roland rates, Beisitzer im FVN-Verbandsjugendausschuss Bürger (Vorsitzender der Kommission Schule und Kita), und WDFV-Jugendausschuss sowie Mitglied im DFB- Phil Priem (Kommission Jugendbildung), Dirk Bimbach Jugendbeirat. (Kommission Jugendspielbetrieb), Laura Hayen (Kom- „Ich verlasse jetzt ein Stück weit die große FVN-Fa- mission Mädchenfußball), Jörg Reineke (Mitglied für milie, der ich immer gerne angehört habe, und fühle Jugendrechtsfragen) und Kerstin Neumann (Mitglied mich sehr geehrt“, so Koglin, der nun nicht mehr im als Vertreterin der jungen Generation). Verbandsjugendausschuss sitzt. Eine größere Veränderung gab es im Verbandsjugend- Außerdem wurde Roland Bürger für bisher 15 Jahre sportgericht. Der bisherige Vorsitzende Friedrich-Wil- Verbandsarbeit mit der „Silbernen Ehrennadel“ ausge- helm Stelkens trat nach jahrelanger Tätigkeit nicht zeichnet. Unter anderem war er seit 2016 Vorsitzender mehr zur Wahl an. Nicht weniger als 40 Jahre saß Stel- des FVN- und WDFV-Schulfußballausschusses, Mitglied kens dem Rechtsorgan vor. der DFB-Schulfußballkommission, des Verbandsju- gendausschusses (FVN/WDFV) und des FVN-Qualifizie- In die Fußstapfen von Stelkens tritt Andreas Buchartz. rungsausschusses. Zu Beisitzern wurden Helmut Nelskamp, Rainer Kloke, Thomas Bluhmki sowie Andreas Scheller gewählt. Ver- Michael Kurtz ging in seinem Bericht des Verbandsju- treter des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) ist gendausschusses besonders auf den DFB-Masterplan Mario Vossen. ein, dessen Ziele erneut übererfüllt wurden, sowie auf die steigende Bedeutung des Futsal-Sports. Eine der Verabschiedet wurden neben Klaus Koglin und Fried- Kernaufgaben für die Zukunft: „Die Vereine bei den rich-Wilhelms Stelkens auch Helmut Röder, Alfred Her- anstehenden Aufgaben und Veränderungen stets mit- bers, Werner Küppers, Lothar Arndt, Dirk Thielmann, zunehmen.“ Norbert Schulze-Thüsing, Walter Böse, Frank Thoma und Ellen Klein (alle FVN-Jugendbeirat). L Bei der Wahl zum künftigen Vorsitzenden des Ver- bandsjugendausschusses wurde Michael Kurtz mit großer Mehrheit für drei weitere Jahre wiedergewählt. Text: Thomas Palapies-Ziehn Fotos: Daniel Matic Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 18 / 19 Verbandsschiedsrichtertag Verbandsschiedsrichtertag: Vorsitzender Andreas Thiemann einstimmig wiedergewählt

Florian Kötter neu im Schiedsrichterausschuss, Andreas Mohn verabschiedet Im „Haus der Unternehmer“ in Duisburg standen am Donnerstagabend, 2. Mai, die Schiedsrichter im Mittelpunkt.

Beim Verbandsschiedsrichtertag des Fußballverbandes Das Tandem-Projekt, bei dem ein erfahrener Schieds- Niederrhein (FVN) wurde Florian Kötter als neuer Bei- richter und ein Neuling gemeinsam auf dem Feld ste- Florian Kötter (links) wurde sitzer in den Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) ge- hen, sollte noch mehr genutzt werden. als Beisitzer in den Verbands- wählt. Der 47-jährige Verwaltungsmitarbeiter aus dem schiedsrichter-Ausschuss Kreis Wuppertal-Niederberg ersetzt Andreas Mohn, der Bisher setzen es nur einige Kreise ein. Die Abbre- gewählt, dem zudem (v.l.) aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Wahl- cher-Quote bei Schiedsrichtern aus den Tandem-Pro- Andreas Thiemann, Boris periode zur Verfügung stand. jekten ist aber deutlich geringer.“ Guzijan, Ralph van Hoof und Martin Bur am Orde sowie Klaus Plettenberg (nicht auf Es ist die einzige Änderung an der Spitze der Schieds- Thiemann weiter: „Wir müssen auch daran arbeiten, dem Foto) angehören. richter vom Niederrhein. Der Vorsitzende Andreas die Rahmenbedingungen für Schiedsrichter zu verbes- Thiemann wurde einstimmig für drei weitere Jah- sern. Sie müssen noch mehr in das Vereinsleben inte- re gewählt. Gleiches gilt für die Beisitzer Boris Guzi- griert werden.“ Positiv hob Thiemann hervor, dass sich jan (stellvertretender Vorsitzender), Klaus Plettenberg die Öffentlichkeitsarbeit der Schiedsrichter - unter an- (fehlte urlaubsbedingt entschuldigt), Martin Bur am derem durch die Social Media-Kanäle - deutlich ver- Orde und Ralph van Hoof. bessert habe. „Insgesamt schaue ich voller Zuversicht nach vorne“, so Thiemann. Kötter, seit 1998 im Schiedsrichter-Bereich dabei, fie- bert der neuen Herausforderung entgegen. „Es wird Neben Andreas Mohn (sieben Jahre Beisitzer im VSA) interessant sein, die Schiedsrichter einmal aus einem wurden auch Heribert Lang, Werner Gatz, Holger Hahn anderen Blickwinkel zu betrachten. Meine Kollegen und Christian Sorgatz für ihre Verdienste in den letzten kenne ich ja mittlerweile seit vielen Jahren. Ich freue Jahren geehrt. L Bild rechts: Andreas Mohn (re.) mich darauf, mit ihnen nun in anderer Funktion zu- wurde von Andreas Thiemann (li.) und Boris Guzijan verabschiedet. sammenarbeiten.“ Text und Fotos: Thomas Palapies-Ziehn In seinem Grußwort ging FVN-Vizepräsident Jürgen Kreyer unter anderem auf die Themen Gewaltpräventi- on, die Verdoppelung der „Ausgleichsabgabe fehlende Bild links: FVN-Vizepräsident und Schiedsrichter“ ab dem zweiten Jahr sowie die Bedeu- Ex-Zweitliga-Schiedsrichter Jürgen tung guter Kommunikation ein. Kreyer sprach bei der Veranstaltung ein Grußwort. Andreas Thiemann sagte: „Die Gewinnung neuer Schiedsrichter ist nicht das Problem. Eher ist es die Er- haltung.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 20 / 21 Schiedsrichter-Aufsteiger

Sieben auf einen Streich: Neu in der Oberliga: Gleich mehrere Jennifer Groß Weege. (Foto: Boris Guzijan) Schiedsrichter-Aufsteiger im FVN Sven Schreiber Thibaut Scheer (Foto: privat) (Foto: privat)

Text: Matthias Dransfeld

Jonah Besong, Robin Braun, Jennifer Groß

Weege, Fasihullah Habibi, Thibaut Scheer, Jonah Besong aus Duisburg wird künftig in der B-Junioren-Bundes- Sven Schreiber und Marvin Szlapa konnten liga pfeifen. (Foto: Imago) sich jüngst für höhere Aufgaben in der neuen Saison 2019/2020 empfehlen.

Wie bei den Vereinen gibt es auch bei den Schiedsrich- Der Sprung aus der Oberliga in die Regionalliga gelang tern im Fußballverband Niederrhein (FVN) am Ende ei- Fasihullah Habibi (Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken). ner jeden Saison Auf- und Absteiger. Die Schiedsrichter der oberen Klassen werden über die gesamte Spielzeit Für die neue Saison in der Oberliga Niederrhein quali- hinweg in acht Spielen beobachtet und gecoacht. fizierten sich fünf Schiedsrichter: Jennifer Groß Weege Marvin Szlapa Fasihullah Habibi (Foto: privat) (Foto: privat) (Kreis Rees/Bocholt), Thibaut Scheer (Kreis Essen), Sven Ausschlaggebend für Auf- oder Abstieg sind neben der Schreiber (Kreis Düsseldorf), Jonah Besong (Kreis Du- von den Beobachtern vergebenen Noten auch weitere isburg/Mülheim/Dinslaken) und Marvin Szlapa (Kreis Parameter wie die Zuverlässigkeit über die Saison so- Remscheid) dürfen künftig in der höchsten Verbands- wie das Abschneiden in den Lauf- und Regeltests bei spielklasse Partien leiten. den regelmäßigen Kader-Lehrgängen und dem Quali- Jonah Besong, der bei „Zeiglers wunderbare Welt des fikations-Lehrgang am Ende der Saison. Fußballs“ sein Ziel formulierte, irgendwann einmal im Profifußball zu pfeifen, ließ mit dem Aufstieg seinen Die abgelaufene Spielzeit verlief für die Schiedsrich- Worten („Mein Traum ist es, mit dem DFB-Logo auf der ter im FVN sehr erfolgreich. -Schiedsrichter Brust Spiele zu leiten“) auch Taten folgen. Er wird zu- Guido Winkmann sowie die beiden Zweitliga-Schieds- sätzlich in der kommenden Spielzeit auch Begegnun- richter Dr. Martin Thomsen und Sven Waschitzki konn- gen in der B-Junioren-Bundesliga leiten. ten Ihre Plätze verteidigen. Im Alter von 23 Jahren in der 3. Liga: Robin Braun (Mitte). Ebenfalls erfreulich: In Jennifer Groß Weege und Isabell (Foto: Imago) Erfreulicherweise schaffte der 23-jährige Robin Braun Steinke sind in der kommenden Saison zwei Schieds- (Kreis Wuppertal/Niederberg) dank hervorragender richterinnen in der Oberliga aktiv. Leistungen in der Regionalliga den Sprung in den DFB-Bereich und darf ab der kommenden Saison Spie- Der FVN wünscht den sieben Aufsteigern für die kom- le der 3. Liga pfeifen. Außerdem wird er als Assistent in mende Saison in den neuen Spielklassen viel Erflog der 2. Bundesliga eingesetzt. und „Gut Pfiff!“ L

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 22 / 23 SchiedsrichterNeue Schiedsrichter Neu im Amt Neulingslehrgang ein voller Erfolg: 136 neue Schiedsrichter Frauenpower am Niederrhein:

Text und Fotos: Yvonne Cremer und Sandra Thomas Palapies-Ziehn Nach einem dreitägigen, kostenlosen und lern- Jung sorgen für Premieren

intensiven Aufenthalt in der Sportschule Wedau ...... in Duisburg kann der FVN viele neue Schieds- richter im Alter von 13 bis 63 Jahren begrüßen. Die neue Kreisvorsitzende aus

Der fünfte zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgang Die 136 neuen Schiedsrichter im Alter von 13 bis 63 Mönchengladbach/Viersen und des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) in der Sport- Jahren wurden nach dem Lehrgang auf Ihre jeweiligen schule Wedau Mitte April war erneut ein voller Erfolg. Kreise aufgeteilt, wo sie nach einer kurzen Einweisung die neue Kreisschiedsrichterobfrau aus Nach drei Tagen intensiver Ausbildung durch die Lehr- bereits begannen, erste Spiele zu leiten. warte Rolf Camps (Kreis Kleve-Geldern), Hassan Belka- Der kostenlose Schiedsrichter-Neulingslehrgang stellt Kleve/Geldern haben viel vor. di und Ralf Wermelinghoff (beide VSA-Lehrstab) konnte eine der wichtigsten Maßnahmen gegen den Schieds- der FVN 136 neue Schiedsrichterinnen und Schieds- richterschwund in unserem Verband dar. Finanziert richter begrüßen. wird der Lehrgang aus der Ausgleichsabgabe für feh- Die Teilnehmer wurden in diesem Jahr zum ersten Mal lende Schiedsrichter. L in drei Gruppen aufgeteilt. Dies führte zu einer deut- lich besseren Lernatmosphäre und auch zu besserer Neben dem zentralen Schiedsrichter-Neulingslehr- Stimmung unter den Teilnehmern. Der Mehraufwand gang bietet jeder Kreis einmal pro Jahr einen eige- konnte durch viele engagierte Helfer an allen drei Ta- nen dezentralen Neulingslehrgang an. Alle Informa- gen aus allen 13 FVN-Kreisen und durch den gesamten tionen zur Schiedsrichterausbildung im FVN sowie die Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) gestemmt wer- aktuellen Ausbildungstermine finden Sie immer auf: den. Nicht zuletzt auch die gute Lernatmosphäre sorg- www.werdeschiedsrichter.de te dafür, dass von 140 Prüflingen lediglich vier nicht bestanden. Die nächsten Lehrgänge bei uns im Verband: Kempen/Krefeld 04.09.-21.09., Moers 11.10.-13.10. und Kleve/Geldern 07.09.-16.09.

links: Vor der schriftlichen Prüfung stellten sich die Schiedsrichter-AnwärterInnen zum Gruppenfoto auf. rechts: Auch ein Lauftest gehörte zum Neulingslehrgang.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 24 / 25 Neu im Amt

Präsident Peter Frymuth (rechts), Sandra Jung ist die erste Vizepräsident Jürgen Kreyer (links) und das (mittlerweile Kreisschiedsrichterobfrau im FVN und ehemalige) Präsidiumsmitglied Franz Josef Vos steht an der Spitze des gratulierten Yvonne Cremer zu ihrer Wahl. (Foto: privat) Kreises Kleve/Geldern. (Foto: privat)

Ehrlich gesagt stört es mich auch ein wenig, dass sich „Holger war über viele Jahre mein Förderer. Er hatte nun viele darauf fokussieren, dass ich eine Frau bin. schon einmal gefragt, ob ich mir das Amt vorstellen könnte. Nun hat es gepasst und ich bin froh über mei- Unter dem Strich ist doch nur entscheidend, ob man ne Wahl“, sagt Jung, die im Hauptberuf als Kauffrau in gute Arbeit macht.“ einem Bau-Unternehmen arbeitet und sich vor allem um Rechtliches kümmert. Weit oben auf der Agenda von Cremer, die 46 Vereine repräsentiert, steht die Verbesserung der Kommunika- Zur Schiedsrichterei war Sandra Jung über ihren Mann tion zwischen Kreis und Vereinen sowie zwischen den Christian Fischer gekommen. „Ich hatte mich nach un- Klubs untereinander. „Da wollen wir noch transparen- serem Kennenlernen gewundert, dass er sonntags so ter werden“, sagt die Anhängerin von Borussia Mön- gut wie nie Zeit hatte. Ich habe dann bei seinen Eltern chengladbach. „Außerdem möchte ich die Unterstüt- recherchiert - und bin dann zur Platzanlage mitge- Sie sind am Niederrhein die Ersten: Yvonne Cremer hat zung für Vorstände, die neu im Amt sind, ausbauen. In fahren, auf der er als Schiedsrichter eingesetzt war. Ab Gleichzeitig geht es darum, vor allem die jungen als erste Frau den Vorsitz über einen Fußballkreis im diesem Bereich gibt es meiner Meinung nach noch zu diesem Zeitpunkt hat es mich gepackt“, erklärt Jung. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu erhalten. Fußballverband Niederrhein (FVN) übernommen. Die wenige Arbeitshilfen.“ Das steht noch vor der Gewinnung.“ 37-Jährige steht an der Spitze des Kreises Mönchen- Zu den Höhepunkten ihrer aktiven Zeit gehören für gladbach/Viersen. Ebenfalls für eine Premiere sorgte Yvonne Cremer, viele Jahre Geschäftsführerin des 1. FC Jung - neben den Spielleitungen in der Frauen-Bun- Dass sie als erste Kreisschiedsrichterobfrau in den Mit- Sandra Jung. Die 38-Jährige ist die erste Frau, die zur Mönchengladbach, sieht sich durchaus auch als Vor- desliga und Herren- - unter anderem der telpunkt gerückt ist, ist Sandra Jung fast ein wenig Vorsitzenden eines Kreisschiedsrichter-Ausschusses reiterin: „Vielleicht habe ich am Niederrhein die Tür Einsatz als Schiedsrichterin beim Endspiel um die Deut- unangenehm: „Das Hauptaugenmerk müsste auf den gewählt wurde. Jung steht als Kreisschiedsrichterob- aufgestoßen, damit in Zukunft auch weitere Kreise von sche B-Juniorinnen-Meisterschaft 2008 (Sieger: 1. FFC Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern liegen, wel- frau an der Spitze des Kreises Kleve/Geldern. weiblichen Vorständen angeführt werden.“ Turbine Potsdam) sowie als Schiedsrichter-Assistentin che Woche für Woche, manchmal auch mehrfach, auf beim Freundschaftsspiel der deutschen Frauen-Nati- dem Platz stehen, um den Spielbetrieb am Laufen zu onalmannschaft im Bochumer Stadion gegen Russland halten.“ Cremer will „Kommunikation noch Sandra Jung: (3:1 für die deutsche Auswahl). „Die Herausforderun- gen, sich ständig auf neue Charaktere einzustellen und Eine Premiere erlebt zudem nun auch Stefanie Wei- transparenter machen“ „Schiedsrichter auch nach der gute Spielleitungen abzuliefern, haben mich immer de aus dem Verbandsfußballausschuss: Die Solingerin aktiven Laufbahn einbinden“ motiviert“, so Jung über ihre Zeit auf dem Platz. übernimmt zur neuen Saison 2019/2020 die Spiellei- Vor ihrer Wahl zur Kreisvorsitzenden war Yvonne Cre- tung der Herren-, Gruppe 2 - und ist somit mer sechs Jahre lang Kreisgeschäftsführerin. Einstim- Im Jahr 2012 folgte für Jung der Einstieg in die Förde- die erste Staffelleiterin einer höheren Männer-Spiel- mig wurde sie zur Nachfolgerin des ausgeschiedenen Das Datum ihrer erfolgreichen Schiedsrichter-Prüfung rung und Beobachtung von talentierten Kreis-Schieds- klasse (ab Bezirksliga aufwärts) im FVN. L Franz-Josef Vos gewählt. Beim Kreistag mit rund 120 wird Sandra Jung, Kreisschiedsrichterobfrau des Kreises richterinnen und Schiedsrichtern. Heute gibt sie ihr Teilnehmern in einer Mönchengladbacher Gaststätte Kleve/Geldern, nie vergessen. „Das war der 11. Sep- Wissen als Beobachterin bei Spielen bis zur Frau- war auch FVN-Präsident Peter Frymuth dabei. „Dass tember 2000“, erinnert sich die erste weibliche Kreis- en-Bundesliga und Herren-Oberliga an die jüngeren nun erstmals eine Frau einen Fußballkreis anführt, schiedsrichterobfrau am Niederrhein, die vor wenigen Schiedsrichter-Kollegen weiter. Text: Thomas Palapies-Ziehn ist ein wichtiges Zeichen. Das muss allerdings künftig Tagen ihren 38. Geburtstag feierte. Normalität werden“, so Frymuth. „Exakt ein Jahr nach meiner Prüfung gab es die An- Beisitzerin im Kreisschiedsrichterausschuss (für För- schläge in den Vereinigten Staaten, bei denen die derung, Betreuung der Spitzenschiedsrichter auf Ver- Cremer, im Hauptberuf Assistentin der Geschäftsfüh- Zwillingstürme einstürzten. Das blieb selbstverständ- bandsebene und Coaching) wurde Jung 2013. Nun hat rung einer Medienagentur, freut sich über das Vertrau- lich haften.“ sie als Kreisschiedsrichterobfrau noch mehr Verantwor- en ihres Kreises. „Ich hatte gar nicht auf dem Zettel, tung. „Ich finde es wichtig, Anreize zu schaffen, un- dass ich die erste weibliche Vorsitzende am Nieder- „Haften“ bleibt bei Sandra Jung auch ihre Wahl zur sere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auch nach rhein bin“, so Cremer. „Beispielsweise in Süddeutsch- Vorsitzenden des Kreisschiedsrichter-Ausschusses Kle- der aktiven Laufbahn einzubinden. Ihre Erfahrung darf land gibt es das schon häufiger. ve/Geldern als Nachfolgerin von Holger Hahn. nicht verloren gehen.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 26 / 27 RevierSport-Niederrheinpokal

Der KFC Uerdingen 05 hat das Endspiel um den RevierSport-Niederrheinpokal 2019 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) gewonnen. Vor rund 10.000 Zuschauern im Wuppertaler Stadion am Zoo bezwangen die Krefelder den Osawe sei Dank: Wuppertaler SV am Samstag, 25. Mai, mit 2:1 (1:1).

KFC UerdingenRevierSport- gewinnt den Niederrheinpokal Damit sicherte sich Uerdingen am bundesweit von der ARD übertragenen „Finaltag der Amateu- Text: Thomas Palapies-Ziehn re“ nicht nur die begehrte Trophäe. Der KFC qua- Fotos: Stefan Rittershaus, Henrik Lerch lifizierte sich auch für die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal 2019/2020.

Die Uerdinger Tore im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten erzielten Roberto Rodriguez (19.) und Osyamen Osawe (72.). Für Wuppertal trug sich Silvio Pagano (8.) in die Torschützenliste ein. Der KFC gewann den Pokal zum dritten Mal nach 1982 (zweite Mannschaft) und 2001. Im Vorjahr hatte Rot-Weiß Oberhausen das Endspiel für sich entschieden (2:1 gegen Rot-Weiss Essen).

FVN-Vizepräsident Jürgen Kreyer zog nach dem Finale 2019 ein positives Fazit: „Es war ein tol- les Duell, im Stadion herrschte eine hervorra- gende Atmosphäre. Der WSV hat eine hohe Zwei- Es war eine umkämpfte Partie. Die kampfintensität und einen großen Willen an den Uerdinger um Kevin Großkreutz Tag gelegt. Der höherklassige KFC Uerdingen hat (vorne) hatten jede Menge Arbeit mit So sehen Sieger aus: sich aber durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch Regionalligist Wuppertal. Die Spieler des Drittligisten an den KFC zum Sieg im Niederrheinpokal und KFC Uerdingen jubeln über den Sieg viel Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde. Einen im Niederrheinpokal-Endspiel. besonderen Dank an den WSV, dass er zu einem Ex-Profi , sportlicher Leiter und Trainer solch emotionalen Spiel beigetragen hat.“ des Wuppertaler SV, feuerte sein Team kraftvoll an. FVN-Pokalspielleiter Wolfgang Jades sah das ähn- lich: „Der Wuppertaler SV hat dazu beigetragen, Der Drittligist aus Krefeld setzt sich dass wir ein spannendes Endspiel erlebt haben. Ich habe zwischen Regionalliga und 3. Liga kaum einen Unterschied gesehen. Die Veranstaltung vor rund 10.000 Zuschauern im war sehr gut organisiert. Der WSV hat alles dafür Wuppertaler Zoo-Stadion mit 2:1 gegen getan, dass das Endspiel ein Fußballfest wurde.“ Den besseren Start in das von Schiedsrichter Kevin Domnick (Mülheim an der Ruhr) geleitete End- den aufopferungsvoll kämpfenden spiel im Zoo-Stadion vor prächtiger Kulisse und bei bestem Fußball-Wetter hatten die komplett in Regionalligisten Wuppertaler SV Rot gekleideten Wuppertaler erwischt. Semir Saric (4.) prüfte Kevin Vollath mit einem Distanzschuss. Der Uerdinger Schlussmann hatte den Ball erst im durch. Nachfassen.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 28 / 29 RevierSport-Niederrheinpokal

Der Weg des KFC Uerdingen ins Endspiel: 1. Runde: SSV Berghausen - KFC Uerdingen 1:8 2. Runde: ASV Süchteln - KFC Uerdingen 1:2 n.V. Achtelfinale: - KFC Uerdingen 2:3 n.V. Viertelfinale: ETB SW Essen - KFC Uerdingen 1:4 Halbfinale: Rot-Weiss Essen - KFC Uerdingen 0:2

Der Weg des Wuppertaler SV ins Endspiel: 1. Runde: Wuppertaler SV - RWS Lohberg 13:0 2. Runde: Die KFC-Fans erinnerten Wuppertaler SV - SV Rees 8:0 an frühere, glorreiche Zeiten mit den Funkel-Brüdern. Achtelfinale: 1. FC Bocholt - Wuppertaler SV 0:2 Viertelfinale: VfB Homberg - Wuppertaler SV 0:1 Halbfinale: Wuppertaler SV - 1. FC Monheim 3:1

Wenn in der Gäste-Kabine eines Regionalligisten plötzlich das Trikot eines Weltmeisters hängt…

Nur vier Minuten später bebte das WSV-Stadion. Silvio Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte der KFC. Pagano nutzte einen Fehler des KFC im Spielaufbau, lief Wuppertals Verteidiger Dennis Malura (59.) klärte nach allein auf Vollath zu und behielt die Nerven - 1:0 für einer Uerdinger Ecke auf der Linie. Keine Chance zur den WSV! Auf der anderen Seite probierte es Osaymen Abwehr blieb der WSV-Defensive in Spielminute 72. Osawe (13.) aus der Distanz. Sein Schuss ging aber über Osayamen Osawe trat an, dribbelte in Richtung Straf- das Tor. Wenige Sekunden musste der KFC verletzungs- raum und schloss zur erstmaligen Führung der Krefel- bedingt umstellen. Maurice Litka ersetzte Johannes der ab. Dörfler (14.). Wuppertal versuchte danach noch einmal alles. Unter Uerdingen benötigte nur wenig Zeit, um sich neu ein- anderem scheiterte Jan-Steffen Meier (87.) mit einem zustellen. Die von Heiko Vogel trainierten Krefelder Kopfball aus kurzer Distanz an Vollath. In der Nach- wurden stärker und setzten die Wuppertaler unter spielzeit belagerte Wuppertal das Uerdinger Tor pha- Druck. Lohn: Das 1:1 in der 19. Spielminute. Roberto senweise. Semir Saric und zweimal Kevin Hagemann Rodriguez vollendete einen schnellen Angriff aus kur- vergaben hochkarätige Chancen. Kurz danach war zer Distanz. Auch danach blieb Uerdingen am Drücker. Schluss. Hochkarätige Chancen blieben aber zunächst aus. Bis zur Hälfte änderte sich daran nichts. Und Jürgen Kreyer, Vizepräsident des Fußballverbandes Uerdingens Assani Lukimya Niederrhein (FVN), konnte den Uerdinger Spielern um (rechts) schnappt Wuppertals Kurz nach Beginn von Halbzeit zwei musste Schieds- Weltmeister Kevin Großkreutz, Ex-Bundesligaprofi Do- Kevin Hagemann den Ball weg. richter Domnick das Spiel wegen des Abbrennens von minic Maroh, Siegtorschütze Osaymen Osawe & Co. vor Pyrotechnik im Uerdinger Block für wenige Minuten den jubelnden KFC-Fans den Niederrheinpokal über- unterbrechen. reichen. L

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 30 / 31 RevierSport-Niederrheinpokal

Interview mit Heiko Vogel!

Was haben Sie sich für die neue Saison Uerdingens Trainer Heiko Vogel (früher bei Bayern München, FC Basel, vorgenommen? Sturm Graz, FC Ingolstadt) stand kurz nach dem Pokalsieg in Wuppertal für Vogel: Hinter dem KFC liegen in der 3. Liga zwei ganz unterschiedliche Saisonhälften. In der Hinrunde ging ein Gespräch zur Verfügung. es um den Aufstieg, die Rückrunde verlief dann mit nur elf Punkten alles andere als optimal. Fakt ist, dass die Mannschaft ihr Potenzial angedeutet hat. Jetzt müssen wir dahinkommen, konstanter zu werden. Auf uns wartet in der kommenden Saison die für mich attraktivste 3. Liga aller Zeiten. Dafür sorgen schon die Absteiger FC Ingolstadt, 1. FC Magdeburg und MSV Duisburg. Für uns geht es darum, eine gute Rolle zu spielen. FaN: Wie bewerten Sie das Endspiel Wie fanden Sie die Stimmung um den RevierSport-Niederrheinpokal? im Wuppertaler Stadion? Heiko Vogel: Es war für mich ein typisches Endspiel. Vogel: Großartig. Die Kulisse war schon beeindru- Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe. Ein großes ckend. Das war eine glatte „1“ mit Sternchen. Unsere Kompliment an den WSV, der sich mutig präsentiert Anhänger haben uns während des gesamten Spiels Der Pokalsieg gibt sicher Rückenwind. hat und ein würdiger Finalgegner war. Wir sind froh, exzellent unterstützt. Vogel: Ganz klar! Wir haben uns für den DFB-Pokal dass die Partie für uns ein positives Ende genommen Uerdingen ist Ihre erste Station im Fußball-Westen. und damit für einen extrem reizvollen Wettbewerb hat und wir den Pokal für den Verein und für unsere Wie wohl fühlen Sie sich am Niederrhein? Uerdingens Trainer qualifiziert. Der Erfolg im Niederrheinpokal war mehr Fans gewinnen konnten. Unter dem Strich sehe ich das Vogel: Es wurde mir leicht gemacht, beim KFC und am Heiko Vogel (links) als nur ein versöhnlicher Saisonabschluss. L Endspiel als Werbung für den Fußball. Niederrhein anzukommen. Ich bin zwar erst einige war nach dem Wochen hier. Man merkt aber sofort, dass der Fuß- erfolgreichen Endspiel ball hier einen ganz anderen, fast schon religiösen, ein gefragter Mann – hier bei der ARD. Stellenwert hat. Fährt man auf die Autobahn, sieht Was hat unter dem Strich den Ausschlag man schon an den Straßenschildern, wie viele Traditi- für den Finalsieg gegeben? onsvereine sich hier auf engstem Raum befinden. Ich Vogel: Das Duell hatte für uns mit dem frühen denke da nur an Borussia Mönchengladbach, Fortuna Rückstand und dem verletzungsbedingten Ausfall von Düsseldorf, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Johannes Dörfler denkbar schlecht begonnen. Aber Borussia Dortmund und Schalke 04. wir haben das weggesteckt und nach dem 0:1 nicht mehr viel zugelassen. Dass es am Ende noch einmal eng wurde, war mir klar. Wuppertal hat mit Macht Der FVN hatte zur Pressekonferenz nach Wuppertal geladen: Bereits vor dem Niederrheinpokalfinale versucht, noch das 2:2 zu erzielen. In einigen Szenen stand Heiko Vogel (links) den Journalisten Rede hatten wir nicht zuletzt das notwendige Glück. und Antwort.

Das Wuppertaler Zoo-Stadion war gut gefüllt, es herrschte überwiegend eine wunderbare Atmosphäre.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 32 / 33 Niederrheinpokal 2019/2020

1. Runde im Niederrheinpokal: Mit dem MSV, Titelverteidiger Uerdingen – und acht Kreisligisten ...... Krefeld sind sowohl mit ihren Frauen- als auch mit zende des Verbandsfußballausschusses sowie Spiellei- Text: Henrik Lerch ihren Männer-Teams im Niederrheinpokal 2019/2020 terin des ARAG Niederrheinpokals, und Holger Tripp aus Das Teilnehmerfeld im vertreten. der FVN-Kommission Spielbetrieb. Tripp ist der neue Spielleiter des RevierSport-Niederrheinpokals. Er löst RevierSport-Niederrheinpokal der Männer Verantwortlich für die beiden Pokalwettbewerbe sind Wolfgang Jades ab, der nun für die seitens des FVN Stefanie Weide, stellvertretende Vorsit- verantwortlich ist. L und im ARAG Niederrheinpokal der Frauen

Ungewohnte Situation für den MSV Duisburg: Der Absteiger ist (fast) komplett. Eine Besonderheit aus der 2. Bundesliga spielt in der Saison 2019/2020 sowohl im DFB-Pokal (im Bild: Auslosung der 1. Runde im Deutschen bieten der SV Budberg, der GSV Moers, der Fußballmuseum in Dortmund) als auch im Niederrheinpokal. (Foto: Getty Images) TSV Kaldenkirchen und Union Nettetal. Weltmeister Kevin Groß- kreutz ließ sich im Mai im Wuppertaler Stadion am Zoo Vor wenigen Wochen erst wurden die Finalspiele im Einen Nachzügler gibt es im Kreis Düsseldorf: Hier er- als Niederrheinpokal-Sieger RevierSport-Niederrheinpokal und im ARAG Nieder- mitteln der DSC 99 und der TSV Unterbach noch in ei- 2018/2019 feiern. rheinpokal der Frauen der Saison 2018/2019 aus- nem Qualifikationsspiel den dritten Kreis-Vertreter und (Foto: Henrik Lerch) getragen, da geht es direkt schon mit dem Pokal für 32. Teilnehmer im ARAG Niederrheinpokal der Frauen. die Spielzeit 2019/2020 weiter: Am Dienstag, 2. Juli, Bei den Männern wird reichlich Prominenz aufgebo- wurden vom Fußballverband Niederrhein (FVN) in der ten, Erinnerungen an ruhmreiche Bundesliga- und Sportschule Wedau in Duisburg die 1. Runde im ARAG Europapokal-Zeiten werden wieder präsent: Der MSV Niederrheinpokal der Frauen (32 Mannschaften) und Duisburg, Absteiger aus der 2. Bundesliga, und Titel- die 1. Runde im RevierSport-Niederrheinpokal (64 verteidiger KFC Uerdingen (2:1 gegen den Wuppertaler Mannschaften) ausgelost (Anm. d. Redaktion: Auslo- SV) aus der 3. Liga sind mit dabei im RevierSport-Nie- sung fand nach Redaktionsschluss statt). Gespielt wird derrheinpokal. Dazu die ambitionierten Regionalligis- die 1. Runde am Sonntag, 4. August (Männer), bzw. am ten Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Wupper- Sonntag, 25. August (Frauen). taler SV sowie der VfB Homberg, souveräner Aufsteiger Bei den Frauen sind drei Klubs aus der Regionalliga aus der Oberliga Niederrhein. Zudem sind alle 16 (Borussia Bocholt, SV Budberg, GSV Moers) dabei so- Oberliga-Klubs qualifiziert. Auch hier gilt: Diese hö- wie zehn Klubs aus der Niederrheinliga, unter ande- herklassigen Teams können in der 1. Runde nicht auf- rem Titelverteidiger 1. FC Mönchengladbach, der durch einandertreffen und spielen auswärts bei einem der einen furiosen 5:1-Erfolg gegen den SV Heißen den 42 unterklassigen Vereine aus der , Bezirks- Pokal gewinnen konnte. Die Teams aus Regional- und liga und A. Niederrheinliga können in der 1. Runde nicht aufein- Mit einer Besonderheit können gleich vier Vereine in andertreffen und spielen auswärts bei einem der 19 der Saison 2019/2020 aufwarten: Der SV Budberg und unterklassigen Vereine (Landesliga, Bezirksliga, Kreis- der GSV Moers aus dem Kreis Moers sowie Union Nette- liga A). tal und der TSV Kaldenkirchen aus dem Kreis Kempen/

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 34 / 35 ARAG Niederrheinpokal der Frauen

Der 1. FC Mönchengladbach hat zum ersten Mal den Die erste Großchance ließ die Mönchengladbacherin- 1. FC Mönchengladbach ARAG Niederrheinpokal der Frauen des Fußballverban nen dann gleich jubeln. Lidia Nduka (13.) wurde am des Niederrhein (FVN) gewonnen. Im Endspiel 2019 an Strafraum freigespielt - und schob nach sehenswerter Christi Himmelfahrt behauptete sich der FCM mit 5:1 Ballannahme und anschließender Drehung zum 1:0 triumphiert im Finale um den (1:0) gegen den SV Heißen. Durch den Finalerfolg qua- ein. lifizierte sich Mönchengladbach auch für den DFB-Po- kal 2019/2020. Wenige Minuten später tauchte Nduka (20.) erneut ARAG Niederrheinpokal allein vor dem Heißener Tor auf. Diesmal blieb aber Die Partie vor rund 400 Zuschauern auf der Ernst-Reu- Torhüterin Kira Hellenkamp die Siegerin. Das Gesche- ter-Sportanlage in Mönchengladbach hatte mit einer hen verlagerte sich im Anschluss in das Mittelfeld. Schrecksekunde begonnen. Kristina Kirscht (4.) verletz- Torraumszenen waren Mangelware - bis zur 34. Mi- te sich am Fuß, musste behandelt und ausgewechselt nute: Heißens Nummer 7, Silvia Mrotzek, zwang Ka- Die Gladbacherinnen bezwingen werden. Erst nach einigen Minuten konnte Schieds- rolina Schleeberger zur ersten Parade. Die Torhüterin richterin Lana Nuth (Kreis Mönchengladbach-Viersen) des FCM behielt auch Sekunden später im Gewühl die im Frauen-Endspiel den das Spiel wieder freigeben. Übersicht. Niederrheinliga-Rivalen SV Heißen aus Mülheim an der Ruhr

Text: Thomas Palapies-Ziehn Fotos: Henrik Lerch

Einen ganz besonders guten Riesenjubel bei Spielerinnen und Trainer: Tag erwischte Der 1. FC Mönchengladbach hat den Niederrheinpokal Lidia Nduka (links): gewonnen und darf am DFB-Pokal teilnehmen. Die Stürmerin erzielte drei der fünf FCM-Tore.

Lange Zeit war es eine enge und umkämpfte Partie zwischen Gastgeber 1. FC Mönchengladbach (blaue Trikots) und dem SV Heißen.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 36 / 37 ARAG Niederrheinpokal der Frauen

Der 1. FC Mönchengladbach war ein guter Gastgeber des Niederrheinpokal-Endspiels der Frauen.

Auf der anderen Seite war es wieder Nduka (36.), die gefährlich vor dem Gehäuse der Gäste aus Mülheim an der Ruhr auftauchte. Kurz vor der Pause wäre Heißen fast noch ein Eigentor unterlaufen. Es blieb aber zur Halbzeit bei der knappen Gladbacher Führung.

In der zweiten Halbzeit setzte Mönchengladbach das erste Ausrufezeichen. Nach einem Angriff über die Au- ßenbahn kam der Ball zur eingewechselten Patricia Sous (62.). Die gelernte Defensivspielerin markierte das 2:0. Gladbach hatte das Geschehen danach weit- gehend im Griff. Besonders Sarah Schmitz übte auf der rechte Angriffsseite des FCM immer wieder Druck aus. Heißen kam kaum gefährlich in Schussposition. Rund 400 Zuschauer waren auf die Ernst-Reuter-Sportanlage gekommen. Das 3:0 für Gladbach erzielte dann ausgerechnet die Heißerin Nina Kremer, die den Ball nach einer Herein- gabe von Christina Franken (74.) bei einem Klärungs- versuch unglücklich in das eigene Tor lenkte. Auch bei der Siegerehrung war erfreulicherweise noch gut was los beim 1. FC Mönchengladbach. Der Anschlusstreffer ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Meike Lustgart (76.) traf aus kurzer Distanz zum 1:3 aus Sicht der Mülheimerinnen. Die Pokalsiegerinnen Lange freuen konnten sie sich nicht. Erneut die gut mit Stefanie Weide (hintere Reihe, 4. von rechts), aufgelegte Nduka (82.) jubelte nach einem Alleingang Ulrike Schneider - 4:1 für Mönchengladbach. Den Schlusspunkt und (mittlere Reihe, links) und den 5:1-Endstand setzte die gut aufgelegte Nduka Stephan Kahse (hintere Reihe, (90.) mit ihrem dritten Treffer des Tages. links) aus dem FVN-Fachaus- schuss Frauenfußball. „Herzlichen Glückwunsch an den 1. FC Mönchenglad- bach. Das war ein tolles, spannendes Finale, das am Ende dann doch etwas deutlicher ausging“, sagte Ste- fanie Weide aus dem FVN-Fachausschuss Frauenfuß- ball, die bei der Siegerehrung beide Teams beglück- wünschte und den Mönchengladbacherinnen unter großem Jubel den begehrten Pokal übergab. L

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 38 / 39 Länderpokal Silber für die U 15-Junioren, gute Platzierungen für Melbaum-Mädels Text und Fotos: Rüdiger Zinsel ...... Die Toptalente vom Niederrhein setzten sich im April, Mai und Juni bei vier DFB-Sichtungsturnieren in Duisburg prächtig in Szene. Stolz mit Silber: die erfolgreichen FVN-U 15-Junioren.

Dank zweier später Tore der beiden Düsseldorfer Fortu- gust eingeladen: Lennard Wagemann und Jubes Mba nen Lennard Wagemann und Eray Isik besiegte die Tibah Ticha von Fortuna Düsseldorf können sich dann FVN-Auswahl die Mannschaft vom Mittelrhein in ei- ebenso für internationale Aufgaben empfehlen wie ner umkämpften Partie mit 2:0 und legte die Basis für die Mönchengladbacher Luis Werrmann und Moustafa einen spannenden Finaltag. Denn in der Partie gegen Moustafa. die stark eingeschätzte Hessen-Auswahl war nun der Sprung aufs Siegertreppchen möglich. Während sich im Parallelspiel die Mannschaft aus den Turniersieg Kader der FVN-U 15-Junioren-Auswahl: Über starke Leistungen und gute Platzierungen freuten in der Sportschule Wedau über die Bühne. Die Turnier- sicherte (Bronze ging an Württemberg), erfüllten sich Moritz Krenc, Daniel Bunk, Luis Giesen, sich die Verantwortlichen der Niederrhein-Auswahl- spiele der männlichen Nachwuchsteams werden dabei die Jungs vom Niederrhein ihren Silbermedaillentraum Emmanuel Gyamfi, Eray Isik, Maurice Röttgen, teams bei den ersten vier DFB-Länderpokal/-Sich- jeweils in drei Abschnitten ausgetragen, um dem Sich- und fegten die jungen Hessen mit einem deutlichen Jubes Mba Tibah, Lennard Wagemann tungsturnieren des Jahres: Erfolgreichstes Team des tungsgedanken verstärkt Rechnung zu tragen. 4:1 vom Wedau-Rasen. Eray Isik brachte das Team des (alle Fortuna Düsseldorf), Philipp Groß, Leo Arndt, Fußballverbandes Niederrhein (FVN) war die von Ver- FVN Mitte des ersten Drittels mit einem schönen He- Moustafa Moustafa, Timo Piel, Luis Werrmann bandssportlehrer Gerd Bode betreute U 15-Junioren- ber über Hessens Keeper mit 1:0 in Führung. Nachdem (alle Borussia Mönchengladbach), Baran Mogultay mannschaft, die sich beim Kräftemessen der besten 4:1-Abschlusserfolg gegen Hessen Lennard Wagemann zu Beginn des zweiten Abschnitts (MSV Duisburg), Frank Munu (SG Essen-Schönebeck), Nachwuchskicker des Jahrgangs 2004 die Silberme- bescherte der U 15 den auf 2:0 erhöht hatte, glückte den Hessen zwar der An- Kerem Yalcin (Rot-Weiß Oberhausen); nachnominiert daille sicherte. Nur ganz knapp verpassten die von Ver- schlusstreffer, doch mit dem Abpfiff des zweiten Drit- wurde Luca Grillemeier (Bor. Mönchengladbach). bandstrainerin Wiltrud Melbaum betreuten U 14- und zweiten Platz tels erhöhte der nachnominierte Luca Grillemeier auf Trainer: U 16-Juniorinnen einen Platz auf dem Siegertrepp- 3:1. Den Schlusspunkt setzte erneut Eray Isik, der mit Gerd Bode, Co-Trainer: Michael Frohwerk, chen, während die U 16-Jungs um Trainer Udo Hain Beim DFB-Sichtungsturnier der U 15-Junioren (7. bis seinem vierten Turniertor für den 4:1-Endstand sorgte. Physio: Anna Bode. das Turnier ihrer Altersklasse mit einer ausgeglichenen 11. Juni) machte die von Verbandssportlehrer Gerd Bilanz abschlossen. Bode, Co-Trainer Michael Frohwerk und Physio Anna „Die Silbermedaillen sind eine schöne Belohnung für Die Spiele der FVN-U 15-Junioren: Bode betreute Niederrheinauswahl den umjubelten die guten Leistungen, die unsere Jungs gezeigt ha- Niederrhein - Brandenburg 2:1 (0:0, 1:0, 1:1); Steht bei den DFB-Sichtungsturnieren um den Länder- zweiten Platz mit zwei ganz starken Auftritten in der ben. Sie haben sich im Turnierverlauf immer besser Tore: Daniel Bunk und ein Brandenburger Eigentor. pokal auch die Bewerbung der besten deutschen Nach- zweiten Turnierhälfte perfekt. Waren die FVN-Talente als Team gefunden. Die beiden letzten Spiele waren Niederrhein - Württemberg 1:2 (0:0, 1:0, 0:2); wuchsfußballer und -fußballerinnen für einen Platz in mit einem 2:1-Auftaktsieg über Brandenburg ins Tur- richtig stark”, freute sich Trainer Gerd Bode nach der Tor: Eray Isik. der jeweiligen U-Nationalmannschaft im Mittelpunkt, nier gestartet und durch eine 1:2-Niederlage in der Siegerehrung mit seiner Truppe. Individuelle Erfolge Niederrhein - Mittelrhein 2:0 (0:0, 0:0, 2:0); so geht es für jede Mannschaft aber natürlich auch da- zweiten Partie gegen Württemberg ins Mittelfeld des rundeten das Turnier für ein FVN-Quintett noch ab: Tore: Lennard Wagemann, Eray Isik. rum, eine gute Platzierung mit dem Team zu erreichen. Zwischenklassements zurückgefallen, fanden die Bo- Während sich Stürmer Daniel Bunk, der bereits im Niederrhein - Hessen 4:1 (1:0, 2:1, 1:0); Traditionell gehen die Wettbewerbe, bei denen die de-Schützlinge im dritten Match in die Erfolgsspur zu- Kader der U 15-Nationalmannschaft stand, direkt für Tore: Eray Isik (2), Lennard Wagemann, Auswahlteams aller 21 Landesverbände des Deutschen rück. weitere Auftritte im DFB-Dress empfohlen hat, werden Luca Grillemeier. Fußball-Bundes antreten, unter besten Bedingungen vier FVN-Talente zum DFB-Sichtungslehrgang Ende Au-

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 40 / 41 Länderpokal

baum-Mädels auf Rang fünf des Endklassements ab. Die besten Torchancen im „Finale” gegen den Hinter der DFB-U 14-Auswahl belegten die Teams aus späteren Turniersieger hatte Laura Pucks auf dem Württemberg und Berlin die Plätze zwei und drei. Fuß. Zweimal hatte die Angreiferin aber kein Schuss- glück. „Halbzeit eins war ausgeglichen, in der zwei- „Dass unsere Spielerinnen am Ende schwer enttäuscht ten Hälfte hat sich die DFB-Auswahl den Sieg ver- waren, hat gezeigt, wie sehr sie sich hier reingehängt dient”, urteilte Trainerin Melbaum, die sich über ein haben. Sie wollten das letzte Spiel unbedingt ge- ‚starkes Sichtungsergebnis freute: (Jahrgang 2003:) winnen”, fühlte Wiltrud Melbaum mit ihren Schütz- Emily Tichelkamp und Katharina Piljic gehörten zum lingen, denen sie gleichwohl ein Top-Zeugnis aus- Kader der beiden 3:0 und 1:0 gewonnenen U 16-Län- stellte: „Unsere Mannschaft hat über das komplette derspiele im Mai in Clairefontaine in Frankreich (Pil- Das macht Spaß: Eray Isik (Nr.12) wurde Turnier eine hervorragende Leistung gezeigt, modernen jic stand in beiden Partien in der Startelf; Tichelkamp viermal als Torschütze gefeiert. Tempofußball geboten und mich voll überzeugt musste verletzungsbedingt passen). Linette Hintzen und Laureta Elmari konnten sich bei einem Lehrgang ”So wie beim fulminanten 7:2-Auftaktsieg gegen die Ende April ebenfalls noch für internationale Aufgabe Rheinland-Auswahl, bei dem Emily Tichelkamp (3), empfehlen. Felicitas Kockmann (2), Clara Fröhlich und Julia Lipic für einen Start nach Maß sorgten. Einem torlosen Unent- Bei den 4:0- und 3:0-Länderspielsiegen der U 15-Na- schieden gegen Baden hatten die FVN-Mädels einen tionalmannschaft (Jahrgang 2004) in Prestitz und 1:0-Sieg über Thüringen durch einen Treffer von Nicole Domaslize in Tschechien Ende April standen Felicitas Schulz vom ETB SW Essen folgen lassen. Kockmann und Clara Fröhlich in der Auswahl von Trai-

02

01

Kapitän Daniel Bunk führte die U 15-Auswahl auf Platz zwei.

03

Für starke Leistungen nicht ganz sich dank zweier Siege und eines Unentschiedens in 01: Felicitas Fee Kockmann wurde für die belohnt: U 16-Juniorinnen erst im den ersten drei Partien sogar eine hervorragende Aus- gangsposition auf den Turniersieg erspielt hatten. Doch Tschechien-Länderspiele der DFB-U 15 nominiert. letzten Spiel gestoppt gegen das als 22. Mannschaft am Turnier teilnehmen- de DFB-U 14-Perspektivteam zog die FVN-Auswahl im 02: Niederrheinischer Zweikampf: Laura Pucks Den Auftakt in die Länderpokal-Saison bestritten die „Finale” mit 0:2 (0:1) den Kürzeren - und am Ende (FVN-U 16, rechts) traf auf Sandra Walbeck von Verbandssportlehrerin Wiltrud Melbaum, Co-Trai- flossen sogar ein paar Tränen der Enttäuschung. Da (DFB-U 14). nerin Wilma Veelmann und Physio Jessica Schmied die Turniere traditionell nach dem Hammes-Modell betreuten U 16-Juniorinnen (11. bis 14. April). Das ausgetragen werden, bei dem eine Tabelle über die 03: Gegen die Rheinland-Auswahl feierten machten die Melbaum-Schützlinge so stark, dass sie Abschlussplatzierung entscheidet, rutschten die Mel- die FVN-U 16-Juniorinnen einen 7:2-Kanter- sieg.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 42 / 43 Länderpokal

nerin Bettina Wiegmann; beide gehörten außerdem Sandra Walbeck vom TSV Meerbusch gehörte zum er- die FVN-Auswahl einen 2:0-Erfolg gegen Sachsen und U 16-Junioren: Zweite Niederlage zur Startelf bei der 0:1-Niederlage Ende Mai in Ven- folgreichen DFB-U 14-Perspektivteam, das das Län- ein 1:1-Unentschieden gegen den späteren Silberme- ray in den Niederlanden. Beim DFB-Lehrgang im Au- derpokalturnier der U 16-Juniorinnen gewann. Die daillengewinner Baden folgen lassen. „Ich freue mich kostet möglichen Medaillenrang gust kann sich Laura Pucks für die neue U 16-Nati- zweikampfstarke Linksverteidigerin mit der Nummer über die überragende mentale Einstellung meiner onalmannschaft empfehlen. Außerdem waren beide 13 kam in der DFB-Auswahl von Trainerin Bettina Truppe. Alle haben den nötigen Willen gezeigt, sich mit Mit einer ausgeglichenen Bilanz beendeten die von FVN-Torhüterinnen im Einsatz: Sophia Winkler (Jahr- Wiegmann in allen vier Turnierspielen zum Einsatz, den Besten zu messen”, lobte Wiltrud Melbaum und Verbandstrainer Udo Hain, Co-Trainer Bernd Hoffmann gang 2003) beim Kaderlehrgang der DFB-U 16 in Hen- stand dabei zweimal in der Startformation und hatte gesteht: „Dass wir ungeschlagen bleiben und eine so und Physio Torben Ochs betreuten U 16-Junioren ihr nef Ende April; Jil Frehse (Jahrgang 2004) gehörte bei entsprechend großen Anteil am überraschenden Erfolg gute Platzierung schaffen, war nicht zu erwarten.” DFB-Sichtungsturnier (10. bis 14. Mai). Dabei hätte der Tschechien-Reise der U 15-Nationalmannschaft der jüngsten Mannschaft im Turnier. der Niederrheinauswahl ein Sieg zum Abschluss sogar ebenfalls zum DFB-Kader und stand beim 4:0-Sieg Den Turniersieg sicherte sich die Auswahl Württem- Bronze beschert. Doch die zweite Niederlage im vierten zwischen den Pfosten. Im September bewirbt sie sich bergs, hinter Baden belegte Hessen Platz drei. Im Turnierspiel kostete den möglichen Medaillenrang. dann in einem Kaderlehrgang für die kommende U U 14-Juniorinnen machten Spaß größten Sichtungsturnier des Deutschen Fußball-Bun- 16-Nationalmannschaft. und belegten ungeschlagen den des nahmen die DFB-Verantwortlichen die besten Mit einer enttäuschenden 0:3-Pleite gegen die Saar- Spielerinnen der Jahrgänge 2005 und 2006 genau un- land-Auswahl verabschiedete sich das FVN-Team aus vierten Platz ter die Lupe. Ein niederrheinisches Quartett verbuchte dem Turnier. Während die Jungs aus dem Saarland Kader der FVN-U 16-Juniorinnen-Auswahl: auch unter diesem Aspekt individuellen Erfolg: Neben den Hain-Schützlingen die Bronzemedaille vor der Jil Frehse, Julia Lipic, Gina Ebels (alle Bor. Ein bemerkenswertes Turnier spielte auch die eben- Sandra Walbeck und Torhüterin Anna Moll, die bereits Nase wegschnappten, nahm die Südwest-Auswahl den Mönchengladbach), Meret Günster (MSV Duisburg), falls von Trainerin Wiltrud Melbaum, Co-Trainerin Wil- DFB-Erfahrungen sammeln konnten und ihre Ambitio- Siegerwimpel mit nach Hause, Silber ging an Hessen. Katharina Piljic, Nicole Schulz (beide ETB SW Essen), ma Veelmann und Physio Jessica Schmied betreute U nen unterstrichen, wurden Innenverteidigerin Johan- Der finale Tabellenführer, ein das 22er-Teilnehmerfeld Melina Koffler, Linette Hintzen, Emily Tichelkamp, 14-Juniorinnenauswahl (30. Mai bis 2. Juni). In allen na Nauels und Stürmerin Sophie Grzywacki erstmals für komplettierendes DFB-U 17-Perspektivteam, spielte Sina Kreuz, Juliette Gier, Sophia Winkler vier Spielen ungeschlagen, beendeten die jüngsten einen DFB-Sichtungslehrgang (Ende Juni) nominiert. das Turnier außer Wertung. „Das war eine verdien- (alle SGS Essen), Clara Fröhlich (SSV Bergisch Born), FVN-Talente ihr erstes Länderpokalturnier mit zwei Sie- te Niederlage zum Abschluss, wir hatten keine echte Laureta Elmazi (FC Tannenhof), Laura Pucks gen und zwei Unentschieden auf dem starken vierten Torchance”, urteilte Udo Hain und erklärte: „Das war (RSV Germania Ratingen 04/19), Felicitas Fee Platz und schnupperten sogar an den Medaillenrän- Kader der FVN-U 14-Juniorinnen-Auswahl: ein typisches Beispiel für ,Mentalität schlägt Qualität‘: Kockmann (DJK Lowick). gen. Svea Resing (DJK Rhede), Anne Moll (TuS 1860 Wir haben sicherlich die besseren Einzelspieler, der Trainerin: Wiltrud Melbaum, Betreuerin: Wickrath), Angyeck Mengot (SGS Essen Junioren), Gegner hat aber bedingungslos gefightet und die nöti- Wilma Veelmann, Physio: Jessica Schmied. Am Ende genossen die Melbaum-Schützlinge auch Mara Koch (SC Werden Heidhausen), Chiara Kaiser ge Leidenschaft gezeigt.” das Glück des Tüchtigen: „Der Punktgewinn im letz- (VfB Hilden), Johanna Nauels, Sophie Grzywacki Die Spiele der FVN-U 16-Juniorinnen: ten Match war schon sehr schmeichelhaft für uns”, (beide Thomasstadt Kempen), Sophia Scuderi, Nach einem knappen 1:0-Auftaktsieg gegen die Rhein- Niederrhein - Rheinland 7:2 (5:1); gestand die FVN-Trainerin nach dem 1:1 (0:1) im Ab- Jule Jäger (beide Alemannia Pfalzdorf), land-Auswahl durch einen Last-Minute-Treffer von Tore: Emily Tichelkamp (3), Felicitas Kockmann (2), schlussspiel gegen die starke Hamburger Auswahl, die Eva Hilsenberg (SV Budberg), Lilly Fröhlic Jan-Niklas Forger vom MSV Duisburg hatten sich die Clara Fröhlich, Julia Lipic. früh mit 1:0 in Front gegangen war und das Spiel dik- (SSV Bergisch Born), Sandra Walbeck FVN-Talente dank eines souveränen 4:0-Erfolgs gegen Niederrhein - Baden 0:0; Tore: Fehlanzeige. tierte. Ein 16-Meter-Flachschuss von Sandra Walbeck (TSV Meerbusch), Teresa Buonarroti (SSV Strümp), Mecklenburg-Vorpommern eine hervorragende Aus- Niederrhein - Thüringen 1:0 (0:0); Tor: Nicole Schulz. vom TSV Meerbusch bescherte den Mädels vom Nieder- Ella Wilke (SGS Essen), Phoebe Engelmann gangsposition für die zweite Turnierhälfte erspielt. Es Niederrhein - DFB-U 14-Perspektivteam 0:2 (0:1); rhein Mitte der zweiten Halbzeit den umjubelten Aus- (SC Viktoria Rott), Sejla Popara (TuS Fichte Lintfort). folgte eine 0:4-Niederlage gegen das DFB-U 17-Team. Tore: Fehlanzeige. gleich. Dem 2:1-Auftaktsieg gegen Brandenburg hatte Trainerin: Wiltrud Melbaum, Betreuerin: „Die erste Niederlage gegen die herausragende DFB-Elf Wilma Veelmann, Physio: Jessica Schmied. war zu erwarten, beim 0:3 zum Abschluss haben wir die einzige wirklich enttäuschende Leistung im Turnier Die Spiele der FVN-U 14-Juniorinnen: geboten. Insgesamt muss man wohl eingestehen, dass Niederrhein - Brandenburg 2:1 (2:1); Tore: Sophie die beiden ersten Siege gegen vermeintlich schwächere Grzywacki, Eva Hilsenberg. Gegner über unser wahres Leistungsvermögen hinweg- Niederrhein - Sachsen 2:0 (0:0); Tore: Sophie getäuscht haben”, bilanzierte der FVN-Trainer. Grzywacki, Lilly Fröhlich. Niederrhein - Baden 1:1 (1:1); Tor: Johanna Nauels. Entsprechend fiel das Sichtungsergebnis für die nie- Niederrhein - Hamburg 1:1 (0:1); Tor: Sandra derrheinischen Talente aus: Mit U 16-Nationalspie- Walbeck. ler Luca Barata von Borussia Mönchengladbach ge- hörte ein FVN-Akteur zum erweiterten Kader für das Sandra Walbeck gewann Schüler-Länderspiel, das die DFB-Elite mit 3:0 gegen mit dem DFB-U 14-Perspektivteam Frankreich Ende Mai in Berlin gewann. den Länderpokal.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 44 / 45 Länderpokal

Fortgesetzt wird der Reigen der DFB-Sichtungsturnie- Kader der FVN-U 16-Junioren-Auswahl: re um den Länderpokal in der Sportschule Wedau im Max Schreiber, Luca Nicolai, Ben Büschgens, Donatus Herbst: Vom 2. bis 6. Oktober messen sich die U 18-Ju- Nweke, Cameron Arnold, Luca Barata, Leon Schütz, niorinnen, und im Anschluss geht es mit den U 18-Ju- Nicolas Kiebel, Jonas Simon (alle Borussia Mönchen- nioren (10. bis 15. Oktober) weiter. L gladbach), Simon Ludwig, Luca Thissen, Nils Gatzke (alle Fortuna Düsseldorf), Jan-Niklas Forger, Julian Hettwer (beide MSV Duisburg), Jakob Schnitzler (SG Unterrath), Ben Zich (Wuppertaler SV). Luca Barata erzielt das 2:0 der FVN-U 16 gegen Trainer: Udo Hain, Co-Trainer: Bernd Hoffmann, Phy- die Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern. sio: Torben Ochs.

Die Spiele der FVN-U 16-Junioren: Niederrhein - Rheinland 1:0 (0:0, 0:0, 1:0); Tor: Jan- Niklas Forger. Niederrhein - Mecklenburg-Vorpommern 4:0 (1:0, Die FVN-U 14-Juniorinnen blieben 1:0, 2:0); Tore: Julian Hettwer, Luca Barata (2), Leon ungeschlagen und schafften Platz vier. Schütz. Niederrhein - DFB-U 17-Perspektivteam 0:4 (0:0, 0:2, 0:2); Tore: Fehlanzeige. Niederrhein - Saarland 0:3 (0:2, 0:1, 0:0); Tore: Fehlanzeige.

Eva Hilsenberg erzielte gegen Brandenburg das Siegtor für die U 14-Juniorinnen.

Lilly Fröhlich traf zum 2:0 gegen Sachsen.

U 16-Kapitän Ben Büschgens im Vorwärtsgang.

Rumms! Nicolas Kiebel versucht‘s gegen die Rheinland-Auswahl.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 46 / 47 Regionalliga, Oberliga, Landesligen, Bezirksligen

sentiert. Dieser gibt sich kämpferisch: „Dass der WSV Als Assistent erweitert Jens Wissing das Trainerteam um keine so schöne Zeit hinter sich ist, weiß ich natürlich. van Lent. Co Alexander Ende gehört zum Kreis der Ab- Das ist aber Vergangenheit. Wir wollen den nächsten solventen des Fußballlehrer-Lehrgangs in Hennef. Schritt machen. Dafür benötigen wir viel Zeit, harte Ar- beit und Engagement. Die Spieler, die für die nächste Bei Fortuna Düsseldorfs zweiter Mannschaft ist der RWO verpasst Aufstieg Saison im Kader stehen, werden sich für den WSV zer- Spagat zwischen Ausbildung und sportlichem Erfolg reißen.“ durchaus gelungen. Die Mannschaft von Trainer Nico Michaty konnte sich zwar erst am vorletzten Spieltag Die Wuppertaler Mannschaft, die vor wenigen Wo- vor dem Abstieg retten. Einige Spieler haben aber auf knapp, WSV-Spieler werden chen noch im Niederrheinpokalfinale (1:2 gegen den sich aufmerksam gemacht. So wechselt Joshua Endres KFC Uerdingen) wurde runderneuert. Leistungsträger zum Liga-Konkurrenten Rot-Weiss Essen, Nick Galle sich „zerreißen“ Jan-Steffen Meier oder Dennis Malura haben den Ver- (Hallescher FC) und Leroy Kwadwo (Würzburger Kickers) ein verlassen, in Zukunft setzen die Rot-Blauen ver- haben sogar neue Vereine in der 3. Liga gefunden. mehrt auf Spieler aus der Region. Einer, der diese Ge- Torwart Jannik Theißen rückt in den Bundesliga-Kader legenheit in der Regionalliga West nutzen möchte, ist der Fortuna-Profis auf. der Monheimer Flügelspieler Ufumwen Osawe. Er hatte beim starken Auftreten im Pokal-Halbfinale im Stadion Eine völlig verkorkste Rückrunde erlebte der SV Künftig spielen drei am Zoo (3:1-Sieg des WSV gegen den 1. FC Monheim) Straelen. Nur 17 Punkte in der Rückrunde bedeute- die Verantwortlichen der Bergischen überzeugt. ten für den Verein von der niederländischen Grenze Velberter Vereine in der Oberliga. den direkten Wiederabstieg in die Oberliga Nieder- Nicht zu unterschätzen dürfte auch die U 23 von Borus- rhein. Und dass trotz der ehrgeizigen Ziele an der Rö- In den Bezirksligen gab es sia Mönchengladbach sein. Die Mannschaft von Trainer merstraße: Noch im Winter war ein Platz unter den setzt in der kommenden Saison auf ein ersten sechs Teams in der kommenden Regionalli- Text: Stefan Loyda reichlich Spannung. Dutzend Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Externe ga-Saison angepeilt worden. Doch im Abstiegskampf Zugänge sind unter andere der Australier Jacob Italiano der vergangenen Spielzeit konnte dann auch der Trai- (Perth Glory), Jan-Niklas Pia (MSV Duisburg U19), Lukas nerwechsel im Endspurt nicht mehr helfen. Der Ver- Müller (FSV Mainz 05) und Jonas Kersken (Rot-Weiss Es- ein hatte für die letzten Spiele die Weltmeisterin Inka sen U 19). Letzterer hat damit innerhalb von nur einem Grings nach Straelen geholt. Sie wurde damit die in derborn) oder Marco Kehl-Gomez (1. FC Saarbrücken) sind Regionalliga West Jahr den Sprung aus der A-Jugend-Niederrheinliga - der höchsten Liga als Cheftrainerin arbeitende Frau im deutliche Ausrufezeichen Richtung Konkurrenz. damals noch bei den Sportfreunden Baumberg - bis in Männerfußball. Was für ein dramatisches Finale! Bis zum Schluss hat die 4. Liga geschafft. Rot-Weiß Oberhausen den Aufstiegskampf in der Re- 14 Spieler mussten in der Sommerpause die Hafenstra- gionalliga West offenhalten können, in der Blitztabel- ße verlassen, darunter auch der langjährige Kapitän le des letzten Spieltags lag die Mannschaft von Trainer Benjamin Baier, der zurück in seine Heimat zu Vikto- Mike Terranova sogar kurzzeitig vor dem namhaften ria Aschaffenburg geht, oder Publikumsliebling Timo Team von Viktoria Köln. Doch die Domstädter setz- Brauer. ten sich unter dem Strich mit drei Punkten Vorsprung Die RWO-Spieler um Tarik Kurt (li.) durch. Oberhausens Präsident Hajo Sommers lässt sich Für die größten Schlagzeilen sorgte jedoch der Trai- und Cihan Özkara nicht unterkriegen und plant bereits den nächsten An- nerwechsel in der Pause. Die Essener stellten haben die 3. Liga knapp verpasst. In der kommenden Saison griff auf die Spitze. Schließlich konnten die Kleeblätter Karsten Neitzel frei und präsentierten Christian Titz soll der Aufstieg bejubelt werden. ihren Kader weitgehend beisammenhalten: Sommers: als neuen Cheftrainer. Der ehemalige HSV-Coach hat (Foto: Imago) „Wir glauben fest daran, dass RWO auch in der nächs- bei seinem alten Verein immer noch einen hervor- ten Saison eine gewichtige Rolle in der Regionalliga ragenden Ruf. Doch wie groß ist die Sorge um den West spielen wird.“ dadurch steigenden Druck? Der neue Sportchef Nowak gibt sich diesbezüglich recht lässig: „Wir sind Leis- Zu den Hauptkontrahenten dürfte Rot-Weiss Essen tungssportler. Wir wollen ohnehin das Optimale aus gehören. Die Bergeborbecker fahren - auch dank der unseren Leistungen holen. Zumindest habe ich das so Finanzspritze von Naketano-Gründer Sascha Peljhan - als Aktiver gehandhabt. Diesen Druck legen wir uns in der kommenden Saison groß auf. In Dennis Grote selbst auf.“ kam unter anderem ein bundesligaerfahrener Sech- Neu aufgestellt hat sich auch der Wuppertaler SV. Die ser, der in der abgelaufenen Saison den Chemnitzer Bergischen, die in der Winterpause aufgrund finanzi- FC als Kapitän zum Aufstieg in die 3. Liga führte. eller Probleme durch ein Crowdfunding-Projekt Hilfe Die weiteren Einkäufe des Deutschen Meisters von 1955, von außen in Anspruch nehmen mussten, haben in wie beispielsweise Oguzhan Kefkir (KFC Uerdingen), Al- Andreas Zimmermann (auch schon bei RW Oberhausen exander Hahn (FC Homburg), Felix Herzenbruch (SC Pa- an der Seitenlinie) ebenfalls einen neuen Trainer prä-

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 48 / 49 Regionalliga, Oberliga, Landesligen, Bezirksligen

Da ist die Schale! Der FC Kray bejubelt die Oberliga-Rückkehr. (Foto: Michael Gohl)

stelle der recht kostspieligen Aufstiegself auf Talente aus der eigenen Region. So hat sich der ehemalige Re- gionalligist auch beim Stadtrivalen RWE bedient: Der 19-jährige Abwehrspieler Duc Anh Nguyen Nhu (19) wurde zeitweise auch für die Regionalliga-Mannschaft der Rot-Weissen gehandelt, Yunus Emre Cakir, der von Westfalia Herne an die Buderusstraße wechselt, spielte bereits in der A-Jugend für die Krayer.

Hüzeyfe Dogan führte den TVD Velbert von der Bezirks- bis Beim Regionalliga-Aufstieg des VfB Homberg Laut ging es beim Aufstieg der Sportfreunde Nieder- in die Oberliga. Dort warten nun Stadtduelle gegen die SSVg durfte die Humba nicht fehlen. und den SC Velbert. (Foto: Carsten Klein) (Foto: Oleksandr Voskresenskyi) Landesliga wenigern zu! Der Verein um Trainer Jürgen Margref hatte während der laufenden Saison seine Treffer Der TVD Velbert hat in der Landesliga (Gruppe 1) den bei Heimspielen mit der wohl ungewöhnlichsten Der Neuaufbau in Straelen wird mit Inka Grings statt- Die Mannschaft von Trainer Dennis Ruess, die vor Durchmarsch aus der Bezirksliga als Meister perfekt ge- Anzeigetafel der Welt gefeiert. Anstelle von Metall- finden. Sie wird dabei vermehrt auf junge Spieler set- drei Jahren aus der Bezirksliga aufgestiegen war, macht und ist künftig der dritte Verein aus Velbert in schildern wurden zwei Baumstämme aufgehängt, auf zen. Aus Ratingen kommt der 21-jährige Ole Päffgen, belegte hinter dem 1. FC Bocholt den vierten Tabel- der Oberliga Niederrhein. Und: Zum ersten Mal spielen die dann die erzielten Tore gesprüht wurden. Fiel ein von TuRU Düsseldorf der 19-jährige Maximilian Funk. lenrang. Auch für den Baumberger Stadtrivalen ein die SSVg, der SC und der TVD Velbert in einer Spielklas- weiterer Treffer, musste zunächst ein Stück des Baum- Hinzu kommen Talente aus Japan: Kaito Mizuta und historischer Erfolg, zumal der FCM im RevierSport-Nie- se - passend zum 150-jährigen Vereinsjubiläum 2020 stammes abgesägt werden. Beim entscheidenden Tatsuya Fukushige weckten beim Osterturnier des BV derrheinpokal auch noch das Halbfinale (1:3 beim des TVD um Trainer und Ex-Profi Hüzeyfe Dogan. „Wir 5:0-Heimsieg am letzten Spieltag gegen Kray kam die 04 Düsseldorf das Interesse der Straelener Verantwort- Wuppertaler SV) erreichte. Ruess: „Wir sind uns be- wollen die Liga richtig aufmischen“, kündigt Abtei- Motor-Säge gleich fünfmal zum Einsatz. Dass DFB-U lichen und konnten im Probetraining überzeugen. wusst, dass wir uns immer wieder beweisen müssen, lungsleiter Werner Matyssek an. 21-Trainer , der seine Treffer häufig mit um die angestrebte Etablierung voranzutreiben. Wir der Sägen-Pantomime gefeiert hatte, vorher den „We- wissen, wo wir herkommen, machen uns dennoch Oberliga Niederrhein Der zweite Aufsteiger aus der Gruppe 1 ist der Cro- nischern“ viel Glück gewünscht hatte, schien geholfen nicht kleiner als wir sind. Wir werden alle zusammen nenberger SC um die Ex-WSV-Leute Peter Radojewski zu haben. Ex-Profi Margref feierte den Erfolg als „his- Eine beeindruckende Saison endete für den VfB Hom- fleißig bleiben.“ (Trainer) und Stürmer-Routinier Ercan Aydogmus, der torisch“. berg mit dem erstmaligen Sprung in die Regionalli- mit 42 (!) Treffern Torschützenkönig der Liga wurde. ga West! Mit beachtlichen 83 Punkten und exakt 100 Hinter dem Spitzenquartett waren in der abgelaufe- Der mittlerweile 39-jährige Ex-Profi dürfte sich auch Toren haben die Duisburger den Aufstieg in die nen Saison die SSVg Velbert, Ratingen 04/19 und der Bezirksligen in der kommenden Saison noch einmal in der Oberliga Regionalliga gepackt. Bemerkenswert: Seit anderthalb TSV Meerbusch zu finden: Drei ambitionierte Klubs, die beweisen wollen. Die Bezirksliga, Gruppe 1, lieferte ein Ereignis, das Jahren sind die Homberger im eigenen PCC-Stadion in der kommenden Spielzeit ein ernstes Wörtchen um gut und gerne als „Geschichte, die nur der Fußball unbesiegt. Diese Serie wollen die Duisburger in der den Aufstieg mitreden könnten. In der Gruppe 2 hat sich der FC Kray als Meister durch- schreibt“ bezeichnet werden kann. Rückblick: Im Ok- Regionalliga so lange wie möglich fortsetzen. gesetzt. Allerdings ist die Finanz-Situation ange- tober war das Vereinsheim des SC Schwarz-Weiß 06 Nicht mehr in der Oberliga dabei sind in der kom- spannt. Bei ihrer Rückkehr in die Oberliga Niederrhein Düsseldorf niedergebrannt. Ein neues Vereinsheim soll Der ärgste Verfolger des VfB Homberg waren die menden Saison der SC Düsseldorf-West, der TV Jahn setzen die Krayer um Trainer Michele Lepore nun an- so schnell wie möglich gebaut werden. Sportfreunde Baumberg, die mit Platz zwei ebenfalls Hiesfeld sowie die bereits lange als Absteiger festste- die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte hin- henden VfB Speldorf und FSV Duisburg. Speldorf und ter sich haben. Dennoch bauen die Monheimer um. Duisburg haben die Rückserie genutzt, um sich voll- Trainer Francisco Carrasco wechselt zur TuRU Düssel- kommen neuaufzustellen - ein Prozess, den nun auch dorf und beerbt dort Samir Sisic, der sich in Zukunft Düsseldorf-West und Hiesfeld durchlaufen dürften. zeitlich mehr seiner Familie widmen wird. Redouan Yotla, zuletzt im Trainerteam um Carrasco, soll sich als Bei der Trainer-Personalie hat Hiesfeld schon einmal Dieses Kopf-an-Kopf-Rennen hat Fußballobmann verstärkt um die Strukturen küm- für Schlagzeilen gesorgt. Schließlich hatte sich Trai- die Bezirksliga spannend gehalten: mern, damit die Sportfreunde eventuell den Hom- ner Markus Kay beim letzten Heimspiel gegen den TSV Hamborn gegen Dingden. bergern in die Regionalliga folgen können. Das neue Meerbusch im Angleroutfit an die Linie gesetzt. Es war (Foto: Gerd Hermann) Führungs-Duo auf sportlicher Ebene bilden Trainer ein Protest gegen die Trennung per WhatsApp und eine Salah El Halimi, der ein drittes Mal das Traineramt in Aussage von Präsident Dietrich Hülsemann, der die Ab- Baumberg übernimmt, und der neue Sportliche Leiter setzung von Kay und Teamchef Thomas Drottboom in Frank Zilles. der NRZ mit den Worten begründete: „Unsere Trainer Zu den positiven Überraschungen der Saison 2018/2019 sitzen regungslos auf ihren Campingstühlen. Ich wollte gehörte auch der 1. FC Monheim. denen schon eine Angel in die Hand drücken.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 50 / 51 Regionalliga, Oberliga, Landesligen, Bezirksligen

Die Mülheimer galten jahrelang als „ewiger Zweiter“. So stark die Mannschaft von Trainer Marco Guglielmi in den vergangenen Jahren auch aufgetreten war, am Ende reichte es nie für den Aufstieg. Nun setzten sich die Blau-Weißen endlich als Meister durch und fei- erten mit 80 Punkten und einem beeindruckenden 9:1-Erfolg am letzten Spieltag gegen Schonnebeck II den Titel. Somit wird es in der kommenden Saison in der Landesliga ein Mülheimer Derby geben - dann nämlich, wenn die Mintarder gegen den Oberliga-Ab- steiger VfB Speldorf antreten.

Der letzte Aufsteiger im Bunde ist die SpVgg Steele. Die Das neue Führungstrio von Rot-Weiss Essen: Zwei stolze Aufsteiger: Steele-Trainer Der größte Erfolg der Stadt ist perfekt! Essener setzten sich in der zweiten Relegationsgruppe Sportdirektor Jörn Nowak, Trainer Christian Titz und Dirk Möllensiep (l.) kam eigens aus Mallorca angereist. Die Sportfreunde Niederwenigern haben den Aufstieg gegen den TSV Ronsdorf und Victoria Mennrath durch. Vorsitzender Marcus Uhlig (v.l.). (Foto: Michael Gohl) (Foto: Thorsten Tillmann) gepackt. (Foto: Biene Hagel) Erst in der 80. Minute der letzten Partie konnte Dani- el Schröder mit seinem Treffer zum 2:0 endgültig alles Vorerst müssen sich die Spieler des Klubs in einer Con- zeitlich auch leicht absetzen konnte, hat den ersten Hamborn als Meister, Dingden setzte sich mit zwei Sie- klar machen. Dabei waren er und Trainer Dirk Möllen- tainer-Anlage umziehen, die auf dem Parkplatz des Platz noch auf der Zielgeraden abgeben müssen. Ein gen in der Relegation gegen die zweite Mannschaft siep erst am Tag des Relegationsduells von einem Mal- Klubs installiert wurde. Dort wird auch das Material ähnliches Szenario sah am Ende auch Gruppe 3, in der das VfB Hilden und gegen den TuB Bocholt durch. Die lorca-Kurztrip nachhause gekommen. „Ich war mor- gelagert. Und was passierte sportlich? Der Klub feiert die DJK/VfL Giesenkirchen den VfL Repelen hinter sich Bocholter waren in der Gruppe 5 der SGE Bedburg-Hau gens noch an der Playa“, so der Trainer hinterher mit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte - den Auf- lassen konnten. unterlegen, die vorzeitig den Titel und somit auch den einem breiten Grinsen. L stieg in die Landesliga. Wie positiv der Klub mit dem Aufstieg feiern konnten. schlimmen Ereignis umgegangen sind, zeigen auch die In der Tabelle der Gruppe 4 gab es ein Kopf-an-Kopf- Aufstiegsshirts: „One Team, One Dream - gemeinsam Rennen der ganz besonderes Art. Die Sportfreun- Vorzeitig Meister wurde auch die DJK Blau-Weiß Min- durchs Feuer gegangen.“ de Hamborn und Blau-Weiß Dingden marschierten tard in der Gruppe 6. wochenlang punktgleich durch die Liga. Am Ende In der Gruppe 2 gab es am Ende der Saison noch ein- trennten beide nur das Torverhältnis. Über den Auf- mal einen Führungswechsel. Der TSV Ronsdorf, der lan- stieg konnten sich am Saisonende jedoch beide Klubs Regionalliga West Bezirksliga Niederrhein ge an der Spitze gestanden hatte und sich zwischen- freuen.

Aufsteiger: Viktoria Köln* Aufsteiger: SC Schwarz-Weiß 06 Düsseldorf, SV 09/35 Wermelskirchen, DJK/VfL Giesenkirchen, Absteiger: SV Straelen, 1. FC Kaan-Marienborn*, Sportfreunde Hamborn, SGE Bedburg-Hau, SC Wiedenbrück*, TV Herkenrath* DJK Blau-Weiß Mintard, Blau-Weiß Dingden, (* Vereine sind nicht aus dem FVN-Gebiet) SpVgg Steele

Oberliga Niederrhein Absteiger: TuS Grevenbroich, SV Bedburdyck/Gierath, VdS Nievenheim, SC Sonnborn, 1. Spvg Solingen-Wald, Auch hier ist die SV Jägerhaus Linde, SSV Strümp, VfB Uerdingen, Aufsteiger: VfB Homberg Schale im Einsatz: Dülkener FC, Spvgg Meiderich 06/95, Blau-Weiß Mintard hat TuS Mündelheim, RWS Lohberg, SV Rindern, endlich den Schritt in Absteiger: SC Düsseldorf-West, TV Jahn Hiesfeld, GSV Geldern, VfB Essen-Nord, DJK St. Winfried-Kray, die Landesliga VfB Speldorf, FSV Duisburg geschafft. Spvg Schonnebeck II, FC SF Delhoven, Kevelaerer SV, (Foto: Michael Dahlke) DJK Arminia Lirich.

Aufsteiger: TVD Velbert, FC Kray, Cronenberger SC, Sportfreunde Niederwenigern.

Absteiger: SpVgg Odenkirchen, SSVg Heiligenhaus, FSV Vohwinkel, VfL Jüchen-Garzweiler, Düsseldorfer SC 99, GSV Moers, Arminia Klosterhardt, Blau-Gelb Überruhr, Sportfreunde Königshardt.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 52 / 53 Oberliga Niederrhein

Der Jubel über den Aufstieg kannte beim VfB Homberg 25 Siege, acht Unentschieden und nur eine Niederlage keine Grenzen. bei 83 Punkten und einem Torverhältnis von 100:34. „Wir wollen auch Wer die letzte Saison des VfB Homberg in der Oberliga Niederrhein allein an der Statistik ablesen möchte, hat in der Regionalliga ehrlichen schon gut zu tun, die Erfolge des Meisters und Aufstei- Ruhrgebietsfußball bieten!“ gers in die Regionalliga West zu bestaunen. Doch weit über das nackte Zahlenwerk hinaus haben die Duis- (Trainer Stefan Janßen) burger außergewöhnliches geleistet, was viel mit Zu- sammenhalt, Gemeinschaftsgeist und Leidenschaft zu tun hat - eben jenen Grundtugenden, die im Fußball so wichtig sind, um Großes zu erreichen. „Erfolg ist das Produkt harter und kontinuierlicher Ar- beit“ steht in seinem WhatsApp-Status: Dieses Leit- motiv sagt viel über Stefan Janßen aus. Seit dem 1. Juli 2015 ist der gebürtige Duisburger Cheftrainer am de Baumberg, der dem Ligaprimus gut eine Woche vor Rheindeich - und seitdem geht es bergauf. Zunächst Weihnachten auch die einzige Niederlage (1:2) in der von der Landes- in die Oberliga und nun, nach drei gesamten Spielzeit beifügte, angewachsen. Jahren in der fünften Spielklasse mit den Abschluss- Machte zunächst der Aufsteiger SC Velbert oben von sich rängen 7, 3 und 1 noch einmal eine Etage höher. „Das reden, kristallisierten sich bis zur Halbserie dann schon Text: Heiko Buschmann, ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte und eigent- die beiden Mannschaften als Verfolger des VfB Hom- Fotos: Volker Nagraszus lich kaum zu begreifen“, schätzt Janßen den Aufstieg berg heraus, die schließlich am Ende der Saison die in die Regionalliga ein. Plätze zwei und drei belegten: Die Sportfreunde aus Als erster Anwärter auf den Sprung in die Regionalli- Baumberg sowie der 1. FC Bocholt. „Das hat viel mit ga sahen sich die Schwarz-Gelben trotz einer bereits Selbstvertrauen zu tun. Wenn du saisonübergreifend so Im Konzert der guten Vorsaison nämlich nicht. „Selbstverständlich viele Spiele gewinnst beziehungsweise nur einmal als wussten wir, dass wir eine gute Mannschaft beisam- Verlierer vom Platz gehst, dann trittst du auf dem Platz Großen: VfB Homberg menhaben. ja auch dementsprechend auf“, meint Janßen. Nicht umsonst waren wir in der Rückrunde der Vorsai- Den Platz an der Sonne wollten die Homberger also son in 17 Begegnungen hintereinander ohne Niederla- freiwillig nicht mehr hergeben. „Es gibt für einen Fuß- vor erster ge geblieben. Im Sommer haben wir uns noch einmal baller schließlich kaum etwas Schöneres, als Tabellen- verstärkt“, sagt Janßen: „Dass es aber so gut läuft, war führer zu sein. nicht vorherzusehen.“ Die Kunst und die schwierigere Herausforderung ist es, Regionalliga-Saison Mit einem Superstart und sieben Siegen aus den ers- auch oben zu bleiben“, fügt Janßen an. ten sieben Partien hatte der Vorjahresdritte aber dann Gesagt, getan! Im neuen Fußballjahr ließ der Oberli- gleich zu Beginn der Serie klargemacht, dass mit ihm ga-Souverän keinen Deut nach und marschierte un- wieder oben zu rechnen ist. Bis zur Winterpause war beirrt Richtung Regionalliga. Bereits am 30. Spieltag der Vorsprung auf die Konkurrenz schon auf acht war es soweit: Mit einem 3:1-Sieg gegen TuRU Düs- Punkte gegenüber dem Tabellenzweiten Sportfreun- seldorf feierte der VfB schon am 5. Mai den Aufstieg.

Der Duisburger Klub schaffte den Premieren-Aufstieg mit exakt 100 Toren

Die Meisterehrung für den und einem Riesenvorsprung. VfB Homberg mit Wolfgang Jades (rechts), Vorsitzender des FVN-Verbandsfußballaus- schusses, und Oberliga-Spielleiter Clemens Lüning (links). Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 54 / 55 Oberliga Niederrhein

VfB-Trainer Als erste Zugänge standen der ehemalige iranische und in die benachbarte große Arena des Drittligisten Stefan Janßen war Profi Ahmed Jafari vom SV Straelen und Phil Britscho MSV ausweichen. „Wir würden gerne in der Rückrunde nach dem Aufstieg seiner aus der Jugend des Wuppertaler SV fest. auch die großen Spiele bei uns austragen, aber dafür Mannschaft Das erste Training fand am 30. Juni statt. „Da die Sai- müssten dort dann weitere Baumaßnahmen erfolgen“, sichtlich bewegt. son in der Oberliga bis zum 2. Juni gedauert hat, ha- erklärt Graf. „Wir sind mit der Stadt Duisburg darüber ben wir zwei Wochen weniger Pause als die Regional- in guten Gesprächen und schauen mal, ob das recht- ligisten, aber das können wir ja auch nicht ändern“, zeitig zu realisieren ist.“ meint Janßen. Wichtig ist jetzt jedoch erst einmal, bis zum Ende Juli Während der Vorbereitung wird nahezu täglich trai- fertig zu werden. „Die Ausschreibungen an verschie- niert. Doch wenn die Saison läuft, muss Janßen das dene Handwerksbetriebe sind erfolgt“, so Graf. „Leider Programm zwangsläufig drosseln. „Die Spieler gehen bleibt auch die Stadt Duisburg nicht davon verschont, alle arbeiten oder studieren. Daher können wir nicht, dass der Markt an Handwerkern zurzeit leergefegt ist. wie viele andere Teams in der Regionalliga, morgens Wir haben aber die Zusage, dass alles rechtzeitig steht.“ oder mittags trainieren. Es läuft vielmehr auf viermal Für Graf als guten Geist hinter der Truppe hat der Auf- in der Woche um 18.30 Uhr hinaus“, verrät der A-Li- stieg viele schöne Emotionen und die Bestätigung auch zenzinhaber, der selbst im Außendienst für die Stadt seiner Arbeit beim VfB Homberg mit sich gebracht, aber Duisburg tätig ist. auch eine Menge Stress. Typisch für Janßen und seine Truppe: Gefeiert wurde Gut für den VfB Homberg ist allerdings, dass bis zum Während andere Vereine in der Liga, in der nun auch der Triumph ohne Ende, aber schließlich waren noch Start der neuen Saison noch etwas Zeit ist. Los geht der Underdog aus dem Duisburger Westen mitkickt, auf fünf Spiele zu absolvieren und die Homberger ließen es mit dem ersten Spieltag am letzten Juli-Wochen- der Position des Fußball-Abteilungsleiters oder Sport- sich nicht gehen: Auch nachdem das große Ziel längst ende und bis dahin müssen im PCC-Stadion noch ei- lichen Leiters bezahlte hauptamtliche Leute beschäfti- erreicht war, holten Torjäger Danny Rankl und Co. noch nige Umbaumaßnahmen erledigt werden. „Die Dinge gen, macht Graf das alles quasi nebenbei. „Manchmal 13 von 15 möglichen Punkten. sind planerisch auf den Weg gebracht, aber noch steht ist es ein schon recht viel, aber es macht natürlich auch Nun ist der 1969 aus einer Fusion zwischen dem Hom- kein Zaun“, berichtet Wolfgang Graf. Der Fußball-Ab- eine Menge Spaß“, sagt der Funktionär mit Leiden- berger SV und der SpVgg Hochheide gegründete Klub teilungsleiter ist seit 1998 für den VfB Homberg eh- schaft. Wie der Trainer und die Spieler freut sich Graf erstmals in der viertklassigen Regionalliga am Ball. renamtlich in dieser Funktion tätig. Auch für ihn ist auf die Regionalliga und die großen Gegner, mit denen Statt gegen Baumberg, Nettetal und Co. geht es nun die Regionalliga Neuland. „Vierte Liga hatten wir hier es der VfB Homberg nun zu tun hat. gegen fünf ehemalige Bundesligisten: Rot-Weiss Es- schon“, erinnert er sich zwar an die Zeit, als die Ober- „Eine derartige Ballung an attraktiven Traditionsverei- sen, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen, Wup- liga (Nordrhein) noch die vierte Spielklasse war. Aller- nen gibt es nur in der Regionalliga West“, schwärmt pertaler SV und Wattenscheid 09, hinzu kommen bei- dings sind die Vorschriften für die Regionalliga heute Graf. Sportlich, da hält er es mit Janßen, wird es da spielsweise U 23-Vertretungen von Borussia Dortmund Nach dem Aufstieg geht es für strenger. ganz schwer, Schritt zu halten. „Wir haben eine gute und Schalke 04. „Wir sind stolz darauf, dass wir uns Homberg erstmals in der Regionalliga rund. So muss für die Trennung der Fans jetzt ein Zaun und Mannschaft mit Spielern, die einen feinen Charakter künftig mit solchen Gegnern messen dürfen und freu- ein zweiter Eingang her – auch wenn natürlich auch in und die richtige Einstellung mitbringen. Wer weiß, ob en uns sehr auf diese Vergleiche“, strahlt Janßen, gibt der Oberliga die Gastvereine Anhänger mit nach Hom- wir mit unseren Eigenschaften nicht auch da etwas be- aber gleichzeitig zu bedenken: „Uns ist klar, dass wir berg brachten. So viele, wie es bei Rot-Weiss Essen wegen können. Von vornherein aufgeben werden wir nur die kleinste Kerze auf der Torte sind - aber auch oder Rot-Weiß Oberhausen der Fall sein werden, aber garantiert nicht.“ die kann ja lange brennen.“ natürlich nicht. Für die sogenannten Sicherheitsspiele Das Abenteuer Regionalliga – es kann für den VfB In dem neuen, prominent besetzten Umfeld ist und müssen die Homberger ohnehin ihre Heimat verlassen Homberg kommen... L bleibt der VfB Homberg schließlich ein kleiner Ama- teurverein. Die Infrastruktur und vor allem die finanziellen Mög- „Eine derartige Ballung lichkeiten sind im Duisburger Westen nicht vergleich- an attraktiven bar mit denen bei den „Großen“ in Liga vier. Während unter anderem RWE oder Dortmunds Zweitvertretung Traditionsvereinen gibt es nur mit siebenstelligen Etats hantieren, muss der Aufstei- in der Regionalliga West“ ger eine Etage höher mit den gleichen bescheidenen Mitteln auskommen wie in der Oberliga. „Wir werden Geschafft! Mit 25 Siegen, (Abteilungsleiter Wolfgang Graf) keine verrückten Sachen machen, um da mithalten zu acht Unentschieden und nur einer Niederlage bei 83 Punkten und einem Torverhältnis von können. Wir wollen auch in der Regionalliga ehrlichen 100:34 stieg der VfB Homberg auf. Ruhrgebietsfußball bieten und dann sehen wir mal, wie weit wir damit kommen“, kündigt Janßen an. Sieben Spieler haben den VfB Homberg verlassen, da- runter Jonas Haub, Jeroma Manca (beide Fichte Lint- fort), Tevfik Kücükarslan (SpVg Schonnebeck) und Felix Clever (Ratingen 04/19).

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 56 / 57 Oddset Fair-Play-Pokal

sich durch die besonders faire Spielweise und das faire ten TuS Grevenbroich (0.40/Gruppe 1), TSV Ronsdorf Der SC Teutonia Kleinenbroich Auftreten eine Siegerprämie in Höhe von 2.200 Euro (0.59/Gruppe 2) und die Sportfreunde Broekhuysen verdient. Überreicht wird diese samt Urkunde und Po- (0.31/Gruppe 5) bekommen für den Sieg in ihrer Staf- kal bei einer Siegerehrung des FVN im Laufe der Hin- fel-Wertung jeweils eine Prämie in Höhe von 350 Euro. gewinnt den runde in der kommenden Saison. Bei den fünf anderen Staffelsiegern (SC Teutonia Kleinenbroich, Sportfreunde Niederwenigern, 1. FC Auf Platz 2 des Gesamtrankings 2018/2019 landeten Bocholt, SV Hamminkeln, DJK BW Mintard) sind die Prä- Oddset Fair-Play-Pokal die Sportfreunde Niederwenigern (Kreis Essen, Quoti- mien für den Staffelsieg in die o.g. Geldprämien be- ent 0.24), die sich zur Landesliga-Vizemeisterschaft in reits eingerechnet. der Gruppe 2 und dem damit verbundenen Aufstieg in 2018/2019 die Oberliga auch die Geldprämie in Höhe von 1.700 Eine besondere Erwähnung für ihr neuerlich vorbild- Euro sichern konnten. liches Verhalten haben an dieser Stelle die Spieler der Text: Henrik Lerch Sportfreunde Broekhuysen und der DJK Blau-Weiß Den dritten Platz in der Gesamtwertung des Oddset Mintard verdient: Beide Teams konnten den Bezirks- Fair-Play-Pokals ergatterten sich gleich drei Mann- ligastaffel-Sieg aus dem Vorjahr wiederholen und schaften mit dem Quotienten 0.29: Oberligist 1. FC ihre Maluspunktzahl dabei sogar noch verbessern Bocholt sowie die beiden Bezirksligisten SV Hammin- (Broekhuysen von 0.38 auf 0.31, Mintard von 0.41 auf keln (Gruppe 4) und DJK Blau-Weiß Mintard (Gruppe 0.29). L 6) bekommen jeweils 700 Euro.

Alle Infos zum Oddset Fair-Play-Pokal und Desweiteren werden auch vier weitere Teams von die Ergebnisse der neun einzelnen Staffeln gibt es WestLotto und FVN belohnt: Landesligist 1. FC Mön- unter www.bit.ly/FVNFairplay2019 Die Akteure chengladbach (0.67/Gruppe 1) sowie die Bezirksligis- des SC Teutonia Kleinenbroich (weiße Trikots) spielten besonders fair und werden dafür belohnt. (Foto: FUSSBALL.DE)

Der vorbildliche Bezirksligist aus dem Kreis Mönchengladbach/Viersen bekommt eine Siegprämie in Höhe von 2.200 Euro. Überaus positiv machen im FVN auch die Sportfreunde Broekhuysen und die DJK Blau-Weiß Mintard von sich reden.

Exakt 159 Mannschaften aus neun Staffeln waren in Das Team aus dem Fußballkreis Mönchengladbach/ der Wertung, sie kämpften in der Saison 2018/2019 Viersen, das unter Trainer Norbert Müller die Bezirks- um Tore, Punkte - und die gemeinsame Fair-Play- liga-Gruppe 3 auf Platz sieben abschloss, war in der Wertung von Fußballverband Niederrhein (FVN) und soeben beendeten Spielzeit mit lediglich sechs Malus- Partner WestLotto: Der neue Gesamtsieger des Oddset punkten in 34 Partien (Quotient: 0.18) das fairste Team Fair-Play-Pokals aller Staffeln (Oberliga, zwei Landes- im FVN. ligen, sechs Bezirksligen) heißt SC Teutonia Kleinenb- Der SC Teutonia, der somit logischerweise auch die roich! Wertung in der eigenen Staffel gewinnen konnte, hat

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 58 / 59 Frauenfußball-Rückblick Borussia Bocholt nach Regionalliga West Die Abstände in der Regionalliga West waren groß. Vi- zemeister Borussia Bocholt hat eine starke Saison ab- starker Saison Vizemeister – solviert, aus 26 Spielen 59 Punkte geholt und damit 14 mehr als der Tabellendritte Spoho Köln. Meister Armi- nia Bielefeld war allerdings mit 70 Punkten eine Klasse GSV Moers wieder Regionalligist für sich. Für Bocholt bedeutete Rang zwei Relegation. Nach einer 1:3-Niederlage im Hinspiel und einem 0:2 im Rückspiel gegen den FC Ingolstadt sollte jedoch auch hier der Aufstieg nicht gelingen. „Es waren aufregende Demonstration des SV Viktoria Wochen“, berichten die Borussia-Frauen auf ihrer Fa- cebook-Seite und zeigten sich trotz aller Enttäuschung Borussia Bocholt hatte für die Relegationsspiele gegen Ingolstadt groß aufgefahren. über den Nichtaufstieg auch stolz: „Es überwiegt die (Foto: Facebook Borussia Bocholt Frauen) Winnekendonk, auch SSVg Velbert, Freude, die Möglichkeit gehabt zu haben, so etwas DJK TuSA 06 Düsseldorf steigen auf Schönes miterlebt haben zu dürfen.“ Den ambitionierten Zielen macht das Scheitern gegen Ingolstadt keinen Strich durch die Rechnung. Bis 2025 will sich die Borussia in der zweiten Frauen-Bundesli- ga etablieren. Beim Relegationsheimspiel waren knapp 1.000 Zuschauer im Stadion. „Auf dieser Euphorie und dem Vertrauen der Bocholter wollen wir aufbauen.“ Text: Stefan Loyda Der SV Budberg war diesmal im Mittelfeld zu finden. Nach dem Meistertitel in der vergangenen Saison si- cherte sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Raab am Ende einen sehr ordentlichen sechsten Platz. Die zwei- te Mannschaft von Borussia Mönchengladbach schloss Der GSV Moers durfte den sofortigen Wiederaufstieg in die die Spielzeit 2018/2019 auf dem zehnten Rang ab. Regionalliga feiern. (Foto: Oleksandr Voskresenskyi)

Niederrheinliga

Dem GSV Moers ist die direkte Rückkehr in die Regio- anderen Partie hätten wir schon mehr holen können“, nalliga gelungen. Mit der Bilanz von 60 Punkten aus ärgerte sich Links-Trainerin Elisa Wilson in seiner Sai- 26 Spielen geht es nach lediglich einem Jahr in der sonanalyse gegenüber der WZ. „Die Mannschaft hat Niederrheinliga direkt wieder hoch. aber immer gut gearbeitet und angesichts der Perso- nalsituation bin ich insgesamt nicht unzufrieden.“ Wie auch der SV Budberg in der Regionalliga, machten in der Niederrheinliga-Saison die Aufsteiger eine gute Als Absteiger standen derweil (früh) die Sportfreunde Figur. Die SpVgg Steele erreichte auf Anhieb einen fünf- Baumberg und TURA Brüggen fest, die mit sechs, be- ten Platz, der VfR Warbeyen wurde Achter. Das Stee- ziehungsweise fünf Punkten den Weg in die Landesliga ler Abschneiden war auch ein Verdienst von Torjägerin antreten müssen. Caroline Hamann. Die Angreiferin markierte 24 Treffer. Mehr Tore erzielte nur die Mönchengladbacherin Lidia Landesliga Nduka (28 Tore). Beachtlich war auch die Leistung von Britta Gahr. Die bereits 40-jährige Stürmerin des SV Eintracht Solingen markierte 23 Treffer! Was für eine Demonstration des SV Viktoria Winneken- donk! Mit 71 von 78 möglichen Punkten sicherte sich Nach dem Abstieg aus der Regionalliga West und einem die Mannschaft aus Kevelaer souverän den Aufstieg. schwierigen Saisonstart fing sich der CfR Links wieder Am Ende betrug der Vorsprung auf den Zweitplatzier- und kam auf den sechsten Platz. „In der einen oder ten SV Rees nicht weniger als 24 Zähler - bei der Offen-

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 60 / 61 Frauenfußball-Rückblick

feiern. Seit 2008 sind die Fleherinnen durchgehend in Bezirksliga der Landesliga angetreten und haben nun zum sechs- ten Mal den zweiten Platz belegt. In diesem Jahr war In der Bezirksliga, Gruppe 1, hat sich der PSV We-

Auch auf Asche waren die dieser jedoch erstmals aufstiegsberechtigt. „Ich bin sel-Lackhausen durchgesetzt. Die Weselerinnen feier- Frauen des Duisburger FV 08 einfach sprachlos“, kommentierte Trainer Younes Tba, ten eine souveräne Meisterschaft mit einem Vorsprung nicht aufzuhalten. dem dieser Erfolg in seiner ersten vollständigen Saison von 13 Punkten vor dem SV Bedburg-Hau. In der (Foto: Lars Heidrich) als Cheftrainer der Damen gelungen ist, als er von dem Gruppe 2 konnte sich der Duisburger FV 08 nach einem „nachträglichen“ Aufstieg erfuhr. Dreikampf um die Spitze durchsetzen. „Wir freuen uns wahnsinnig, sind uns aber auch be- wusst, dass viel Arbeit auf uns wartet.“ Mettmann-Sport und Blau-Weiß Mintard sind knapp mit drei beziehungsweise vier Punkten Rückstand ge- Für den Frauenfußball in Essen stand die Landesli- scheitert. Ebenfalls den Aufstieg brachte die Spielverei- ga-Saison unter keinem guten Stern. Neben dem Tu- nigung Gustorf-Gindorf unter Dach und Fach, die sich SEM Essen musste auch Rot-Weiss Essen seine erste gegen den Mitaufsteiger Thomasstadt Kempen in der Mannschaft vom Spielbetrieb zurückziehen. „Aufgrund Gruppe 3 behauptete. Der Düsseldorfer SC 99 in Gruppe der knappen Besetzung der ersten Frauenmannschaft 4 hat sich nach dem Abstieg in der vergangenen Saison konnte der Spielbetrieb nicht mehr sichergestellt wer- gleich wieder gefangen und kehrt nach einem Jahr Ab- den“, begründete Yves Callenberg, Koordinator Brei- stinenz wieder in die Landesliga zurück. L siv-Power kein Wunder: Exakt 106 Tore erzielten die tensport bei RWE, die Entscheidung. Ähnlich äußerte Viktoria-Spielerinnen. Mit Samira Berns (25 Tore), Se- sich auch Frank Rafalski, Sportlicher Leiter beim TuSEM: lina Berns (19), Paulina Heilen (19), Vivian Tepaß (18) „Wir bedauern diesen Schritt sehr. Weil wir jedoch zu und Jette Bentzel (14) stehen gleich fünf Viktorianerin- wenige Spielerinnen hatten, sahen wir am Ende keine nen in der Torjägerliste oben. „Wir sind am Ziel unse- andere Möglichkeit, als die Mannschaft abzumelden.“ rer Träume angekommen“, brachte es Winnekendonks Trainer Uli Berns auf den Punkt.

Einen klaren Favoriten auf den Aufstieg in der kom- menden Saison ist kaum auszumachen. Neben dem SV Regionalliga West Bezirksliga Rees, der zweiten Mannschaft von Borussia Bocholt, Union Nettetal und der DJK Barlo dürfte sich auch Ein- Aufsteiger: Arminia Bielefeld* Aufsteiger: PSV Wesel-Lackhausen, Duisburger FV 08, tracht Emmerich Chancen ausrechnen. Der Aufsteiger Spvg Gustorf-Gindorf 24/27, Düsseldorfer SC 99 hatte seine erste Landesliga-Saison auf dem dritten Absteiger: Fortuna Köln*, Warendorfer SU*, Platz abgeschlossen - genauso wie Winnekendonk ein SV Germania Hauenhorst* Absteiger: SV 1913 Walbeck II, TSV Weeze 10/19, Viktoria Winnekendonks geballte Offensivpower - kaum vom Jahr zuvor. Abgestiegen sind hingegen der GSV Moers II Ball zu trennen. (Foto: Gerd Hermann) (* Vereine sind nicht im FVN-Gebiet) TS Rahm, Sportfreunde Niederwenigern, und der SV Haldern. OSC Rheinhausen, GSV Moers III, Polizei SV Neuss, VfL Repelen, SV Jägerhaus Linde II, FC Tannenhof, Velbert und TuSA lieferten sich einen harten Zweikampf um die In der Gruppe 2 gab es lange Zeit ein Hauen und Ste- Niederrheinliga FSV Vohwinkel. Meisterschaft. Hoch durften am Ende beide. (Foto: Uwe Möller) chen um die Spitzenposition. Am Ende erwies sich jedoch die SSVg Velbert als konstanteste Mannschaft Aufsteiger: GSV Moers und sicherte sich die Meisterschaft. Da aus der Regi- onalliga West kein FVN-Verein abgestiegen ist, sollte Absteiger: Sportfreunde Baumberg, eigentlich auch ein Aufstiegsrelegationsspiel der bei- TURA Brüggen den Landesliga-Zweitplatzierten stattfinden. Da der SV Rees darauf jedoch verzichtete, durfte auch die DJK Landesliga TuSA 06 Düsseldorf den Aufstieg in die Niederrheinliga

Aufsteiger: Viktoria Winnekendonk, SSVg Velbert, DJK TuSA 06 Düsseldorf

Absteiger: SV Haldern, Rot-Weiss Essen, Tusem Essen

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 62 / 63 Regelwerk Anzeige „Unvergessliches Erlebnis WDFV-Regelanpassung: für die gesamte Mannschaft,

Text: WDFV/FVN Eltern und Betreuer!“

An den Turnieren nehmen Mannschaften aus mehreren Nationen teil.

Seit dem 1. Juli sind vier Wechsel Gemeinschaft wird großgeschrieben. Text und Fotos: im Spiel möglich Euro-Sportring Internationale Fußballturniere über Zur neuen Spielzeit 2019/20 wurde troffene Mannschaft in der folgenden Spielzeit führt. zudem beschlossen: Mannschaften, die in Maximal ist ein Abzug von neun Punkten pro Saison Euro-Sportring sind in ganz Europa buchbar. der Saisonendphase nicht mehr antreten, möglich. werden mit Punktabzug bestraft. Bislang wurden Mannschaften, die nicht angetreten Dirk Otten, Cheftrainer der Jugendabteilung des SV Straelen, „Natürlich ist die Erfahrung nicht zu vergessen. Euro-Spor- sind, nur mit einer negativen Spielwertung und einem ist ein gut gelaunter Sportsfreund und ein großer Fan von tring weiß, wie man Turniere zu einem Erfolg macht. An je- Amateurfußballvereine, die in der Schlussphase einer Ordnungsgeld in Höhe von 100 Euro bestraft. Auch internationalen Fußballturnieren. Der engagierte Trainer und des Detail wird gedacht. Mir als Hauptkoordinator der Reise Saison nicht mehr zu ihren Pflichtspielen antreten, dieses Strafmaß hat weiterhin Bestand. Die Änderung Jugendleiter hat mit seiner B-Jugend bereits in diesem Jahr wurde von Euro-Sportring die Planung super leicht gemacht. werden künftig mit Punktabzug bestraft. Der Beirat in der WDFV-Spielordnung trat zum 1. Juli 2019 in an dem Euro-Sportring Turnier „Copa Costa Brava“ in Spanien Alles ist gut vorbereitet, vom ersten Kontakt über das Turnier des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) mit Sitz Kraft und gilt in NRW für den gesamten Ligenbetrieb teilgenommen. Seiner Meinung nach sollten alle Fußballver- selbst bis zu dem Moment, an dem man wieder nach Hau- in Duisburg hatte im April für seine Spielordnung ver- im Seniorenfußball inklusive der Regionalliga abwärts. eine aus Europa sich diesem Abenteuer stellen, denn „neue se fährt und das Turnier noch einmal bespricht. Nach dem abschiedet, die für den Fußballverband Niederrhein Zudem wurde für die WDFV-Spielordnung ab 1. Juli Gegner und Nationen im Spiel kennenlernen, das hat schon Turnier hatten wir einen super Zulauf in unserer Region, da (FVN), den Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) und den 2019 festgelegt, dass in allen Pflichtspielen im Ama- was!“ sich solche Aktivitäten herumsprechen und auf uns als Verein Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) teurbereich, ab Regionalliga abwärts bis zur Kreisliga C, Schon jetzt freut sich Otten auf das nächste Frühjahr. Eu- aufmerksam machen.“ gültig ist, dass Spielverzicht oder Nichtantreten nach während der gesamten Spieldauer vier Spieler ausge- ro-Sportring hat wieder eine Vielzahl von Turnieren im An- Der SV Straelen zählt mit 20 Jugend-Mannschaften von den U dem 1. Mai eines jeden Spieljahres zum Abzug von drei wechselt werden dürfen. Dieser Austausch ist an keine gebot, bei denen die Mannschaften des SV Straelen sehr viel 7-Bambini bis zur U 19 zu einer der wichtigsten Anlaufstellen Punkten pro nicht durchgeführtem Spiel für die be- Voraussetzung gebunden. L Spaß haben können. Noch hat Otten keine endgültige Wahl im Grenzland, wenn es um den Bereich Kinder- und Jugend- getroffen. Er hat positive Berichte über das Turnier „Holland fußball geht. Der Klub wird auch 2020 an einigen Turnieren Cup“ erhalten, aber auch die verschiedenen Turniere an der des Euro-Sportring teilnehmen. Dirk Otten selbst war dieses Diese Regelanpassungen werden in der WDFV-Spielordnung (SpO) vorgenommen (Inkrafttreten 1. Juli 2019): Costa Brava in Spanien sind wieder unter den Favoriten. Er Jahr mit von der Partie. „Was uns besonders gefällt, ist, dass sucht auf jeden Fall ein Turnier mit einer guten Mischung es bei den Turnieren viele verschiedene Altersklassen gibt, § 37 Teilnahme an Pflichtspielen aus Leistungsvergleich und Teambildung durch gemeinsame so dass der Verein theoretisch mit allen Mannschaften (1) Jeder Verein hat das Recht, an Pflichtspielen mit einer beliebigen Anzahl von Mannschaften teilzunehmen. Mit Freizeitgestaltung vor Ort. „Da werden unsere Jungs richtig zusammen an einem Turnier teilnehmen kann. Das ist ein seiner Meldung, die zu dem von der Spielleitenden Stelle vorgeschriebenen Termin erfolgen muss, verpflichtet er gefordert, lernen aber auch Spieler aus anderen Ländern und großer Vorteil. Wenn sich die Spieler auf Turniere in ganz sich zur regelmäßigen Teilnahme an den für seine Mannschaften angesetzten Spielen. Spielverzicht oder Nicht- Kulturen in den gemeinsamen Unterkünften kennen. Das Europa verteilen würden, hat man als Verein sehr viel zu antreten nach dem 01.05. eines jeden Spieljahres führt (neben der Spielwertung des nicht ausgetragenen Spiels macht den Reiz aus.“ organisieren. So bleibt es übersichtlich.“ L gemäß § 43 Abs. 2 Nr. 3) zum Abzug von drei Punkten für die betroffene Mannschaft in der folgenden Spielzeit. Die Anordnung trifft die für das nicht ausgetragene Spiel zuständige Verwaltungsstelle. Der SV Straelen reist bereits seit einigen Jahren mit www.eu- (2) – (5) unverändert Weitere ro-sportring.com/de/uber-uns/uber-euro-sportring. Vor al- Informationen zu § 45 Spielerwechsel lem die Turniere an der spanischen Küste „Costa Brava“ sind Euro-Sportring-Turnieren Bei allen Pflichtspielen dürfen während der gesamten Spieldauer vier Spieler ausgewechselt werden. Dieser bei dem Verein vom Niederrhein sehr beliebt. gibt es unter www.euro-sportring.de Austausch ist an keine Voraussetzung gebunden. Ein bereits ausgewechselter Spieler darf nicht mehr ins Spiel oder direkt bei Oliver Thoben: zurückkehren. Die eingewechselten Spieler sind nach dem Spiel ordnungsgemäß in das Spielberichtsformular „Der Preis, die vielen Angebote und die große Auswahl an [email protected], einzutragen. Ein des Feldes verwiesener Spieler darf nicht ersetzt werden. Im FVN ist in der Kreisliga C ein wieder- Unterkunftsmöglichkeiten sind positive Aspekte“, findet Ot- Tel. 0171-9186229. holtes Ein- und Auswechseln von Spielern zugelassen, ab dem 1. Juli dann von maximal 15 Spielern (bisher 14). ten.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 64 / 65 Sepp-Herberger-Tag Ex-Nationalspieler Jens Nowotny in Haan: „Wir wollen die Brücke schlagen“

Beim Sepp-Herberger-Tag in Haan feierten rund 180 Kinder ein „Fußballfest“. Leuchtende Kinderaugen beim Sepp-Herberger-Tag des DFB mit der GSG Bollenberg.

Text und Fotos: Thomas Palapies-Ziehn

Ex-Nationalspieler Jens Nowotny stand Medien und Kindern Rede und Antwort.

Haans Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke und DFB-Maskottchen Paule.

So ein großes Medieninteresse hatte der B-Kreisligist Die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fuß- SSVg Haan 06 noch nie erlebt. Drei Kamerateams so- ball-Bundes (DFB), der Fußballverband Niederrhein wie mehrere Fotografen und Journalisten waren ge- (FVN), Grundschule und Verein hatten gemeinsam mit kommen, um bei strahlendem Sonnenschein den vielen fleißigen Helfern ein Fußballfest organisiert, an Sepp-Herberger-Tag mit rund 180 Kindern der Ge- das alle Teilnehmer wohl noch lange zurückdenken meinschaftsgrundschule Bollenberg zu begleiten. werden.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 66 / 67 Sepp-Herberger-Tag

FVN-Präsident Peter Frymuth bei der Begrüßung.

Für den Verein erhoffen wir uns durch die Berichter- stattung einen Imagegewinn. Wenn wir es dadurch schaffen, neben jungen Spielern auch noch einige qualifizierte Trainer für unsere Jugendmannschaften zu gewinnen, wäre das hervorragend.“ Dafür sorgten neben Spiel und Spaß bei den vielen Sta- tionen auf dem Platz unter anderem auch DFB-Mas- Zufriedene Gesichter sah man auch bei den FVN-Ver- kottchen „Paule“, Ex-Nationalspieler Jens Nowotny antwortlichen. Roland Bürger nahm das Lob für die ex- (Schirmherr der Veranstaltung) sowie Fußball-Free- zellente Organisation als Vorsitzender des FVN-Schul- styler Adrian aus Hamburg, der mit seiner artistischen fußballausschusses gerne an. „Der Sepp-Herberger-Tag Darbietung den einen oder anderen Mund vor Staunen ist ohne Frage eine Highlight-Veranstaltung, von der offen zurückließ. alle profitieren können.“ Mirko Schweikhard (Abtei- lung Schulfußball beim FVN) ergänzt: „Unser Ziel ist es, FVN-Präsident Peter Frymuth hatte es sich am Vor- die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein zu mittag nicht nehmen lassen, die Kinder zu begrüßen stärken. Ich denke, dass wir dazu in Haan mit einer und viel Spaß zu wünschen. Das ließen sich die 180 rundum gelungenen Veranstaltung beitragen konn- Kids aus den Klassen 1 bis 4 nicht zweimal sagen. Sie ten.“ Für Nico Kempf von der Sepp-Herberger-Stiftung stürmten sogleich zu den Stationen wie Staffellauf, war der Tag genau das, was er auch sein sollte: „Ein Elfmeterschießen, dem freien Fußballspiel auf zwei Fußballfest!“ Tore sowie den vielen Mitmachangeboten (Malen und Geschicklichkeitsspiele). Der achtjährige Corvin war - Ein Höhepunkt des Sepp-Herberger-Tages in Haan war wie alle seine Mitschüler – begeistert: „Jede Station der Auftritt von Ex-Profi Jens Nowotny, der unter an- hat Spaß gemacht. Aber das Fußballspiel auf zwei Tore derem auf 334 Bundesligaspiele für Bayer Leverkusen fand ich am besten.“ und den Karlsruher SC sowie auf 48 Länderspiele für Deutschland zurückblicken kann. Bei den Ausführun- Zu den Gästen auf der Platzanlage der SSVg Haan gen des 45-Jährigen hörten die Kinder, die auch ei- 06 gehörte auch Haans Bürgermeisterin Dr. Bettina gene Fragen stellen durften, ganz besonders gut zu. Warnecke. „Wir sind stolz, dass ein Verein aus unserer „Auch ich habe als kleiner Junge einen Sepp-Herber- Stadt für dieses herrliche Fest ausgewählt wurde“, so ger-Tag erlebt“, erinnerte sich Nowotny. „Wichtig ist Warnecke. „Es ist schön, in so viele begeisterte Gesich- in erster Linie, dass Bewegung Spaß macht. Wir wollen ter blicken zu dürfen.“ die Brücke schlagen zwischen Schule, Sport, Fußball und Verein. Was ich ganz besonders aus Haan mitneh- Das sah Edith Schlaack, Rektorin der GSG Bollenberg, me, ist der riesige Enthusiasmus, den ich bei allen Sta- ähnlich. „Ich habe niemanden gefunden, der lieber tionen erlebt habe.“ normalen Unterricht gemacht hätte“, lachte Schlaack. „Bei uns an der Schule steht neben dem normalen Aus den Händen Nowotnys bekamen die „Mann- Lernen der Sport ganz oben auf der Schwerpunktliste. schaftskapitäne“ im Anschluss die Medaillen über- Bewegung gehört dazu. Deshalb ist die Freude über die reicht. Das größte Lob an alle Organisatoren, Helfer und Zusammenarbeit mit dem DFB sowie mit dem Verein Teilnehmer kam dann von Schulrektorin Edith Schlaack: Haan 06 groß.“ „Ich hatte zuvor ja nicht so viel für Fußball übrig. Ich bin mir aber sicher, dass es der Sepp-Herberger-Tag Gemeinsam mit Steffen Behnke, seit Jahren im Nach- in Haan locker mit jeder Weltmeisterschaft aufnehmen wuchsbereich der SSVg Haan 06 engagiert, unterzeich- kann. Ich bin sehr stolz auf unsere Schülerinnen und nete Edith Schlaack am Sepp-erberger-Tag eine Ko- Schüler“, so Schlaack, die augenzwinkernd nachschob: operationsvereinbarung. Behnke: „Für die Kinder war „Ab sofort schaue ich mir jedes Fußballspiel im Fern- dieser Tag etwas ganz Großes. sehen an.“ L

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 68 / 69 Sepp-Herberger-Stiftung

Diesen Tag wird Axel Müller wohl nie mehr vergessen. Fußballs zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu Der Inklusions-Beauftragte des FVN nahm für den Ver- kommen. Unter anderem konnte ich mit Uwe Seeler band den zweiten Preis der Sepp-Herberger-Stiftung über den HSV sowie mit Ottmar Hitzfeld über das Titel- in der Kategorie „Behindertenfußball“ entgegen. Her- rennen in der Bundesliga sprechen. Er hat ja schließ- mann Korfmacher, Präsident des Westdeutschen Fuß- lich sowohl Borussia Dortmund als auch Bayern Mün- ballverbandes (WDFV), sowie Ex-Nationalspieler Jens chen erfolgreich trainiert.“ Nowotny überreichten dem 55-Jährigen aus Krefeld die Urkunde. Moderator Norbert König sorgte bei Müller noch zu- sätzlich für Gänsehaut. „Wir saßen schon bei der An- Die Verleihung fand in diesem Jahr nicht in Mannheim, reise mit dem Zug gemeinsam in einem Abteil und er sondern im schweizerischen Spiez in der Nähe von Bern hatte mitbekommen, dass ich am Tag der Preisverlei- statt - und das gutem Grund: 65 Jahre, nachdem die hung 55 Jahre wurde. Das hat er Abend noch einmal deutsche Nationalmannschaft am Ufer des Thuner Sees aufgenommen und es erwähnt. Und plötzlich hat der logiert hatte und später sensationell die Weltmeister- gesamte Saal ein Ständchen angestimmt.“ schaft gewann, wurden die Preisträger im Ballsaal des Strandhotels Belvédère ausgezeichnet. Müller, selbstständiger Projekt-Sekretär, engagiert sich seit vielen Jahren im Behindertenfußball. Im Jahr 2013 Deutschlands älteste Fußballstiftung prämierte mit startete - auch dank seines Engagements - am Nieder- ihren begehrten Urkunden in Anwesenheit von Horst rhein die bundesweit erste Inklusionsliga unter dem Eckel, dem letzten lebenden „Helden von Bern“, sowie Mantel des DFB. Mittlerweile haben viele andere Lan- von DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler 13 Preisträger. desverbände nachgezogen. „Immer mehr Klubs öffnen „13 leuchtende Beispiele für die integrative Kraft des sich“, freut sich Müller, seit 2006 Vorsitzender des SV Axel Müller (Mitte) mit Fußballs und bemerkenswertes Engagement“, heißt es Oppum in Krefeld. „Und so werden immer mehr Men- WDFV-Präsident Hermann Korfmacher von Stiftungsseite. Platz eins in der Kategorie „Behin- schen mit Handicap Teil der Fußball-Familie.“ Das sah (links) und Ex-Nationalspieler Jens Nowotny. dertenfußball“ ging an den hessischen Klub SV Teuto- auch die Sepp-Herberger-Jury als preiswürdig an. nia Köppern, Dritter wurde der SV Altensittenbach aus Mittelfranken. Für die Zukunft wünscht sich Müller, der einst in Mön- chengladbach nur rund 500 Meter vom legendären „Die Atmosphäre war sehr besonders“, sagt Müller Bökelberg entfernt geboren wurde, vor allem eines: Inklusions-Beauftragter mit leuchtenden Augen. „Wir befanden uns sozusa- „Dass die weißen Flecken auf der Landkarte des Be- gen auf den Spuren der Weltmeister von 1954. Ich hindertenfußballs, die es immer noch gibt, nach und Axel Müller nimmt Preis an habe mich gefreut, einige Legenden des deutschen nach verschwinden.“ L historischem Ort entgegen

...... Zweiter Platz der Sepp-Herberger-Stiftung für den FVN in der Kategorie „Behindertenfußball“.

Alle Preisträger 2019 der Sepp-Herberger-Stiftung Text: Thomas Palapies-Ziehn bei der Verleihung im Fotos: Carsten Kobow schweizerischen Spiez.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 70 / 71 Vereinsdialog !

Dülkens Geschäftsführer Jürgen Krienen (links) und FVN-Präsident Peter Frymuth „Wir wissen die Arbeit blicken auf den Ascheplatz. des Verbandes zu schätzen“

...... Die beachtliche Anzahl von vier Herrenmannschaften, einer Frauenmannschaft und zwei Ü 32-Mannschaften Der FVN-Vereinsdialog kommt im Senioren-/-innen-Bereich – neben den 14 Jugend- mannschaften - spricht dabei für sich. Die Vereinsar- bei den Verantwortlichen des beit beim Dülkener FC aus dem Kreis Kempen-Krefeld funktioniert. Dülkener FC 1912 gut an. Vorangegangen war eine kritische Hinterfragung des Das Team des Dülkener FC zog nach dem Besuch von Rahmenterminkalenders FVN-Präsident Peter Frymuth (Vierter von links), Hubert des Verbandes. Hinrichs (Zweiter von links) und Reinhold Dohmen (rechts) ein positives Fazit.

Text und Fotos: Aljoscha Franzen

Trotzdem freute sich eine Delegation des DFC um den ersten Vorsitzenden Bernd Caspers über die Gelegen- heit, im Rahmen eines Vereinsdialogs mit Vertretern der Verbands- und Kreisebene über den Fußball am Niederrhein konstruktiv zu diskutieren. Vorangegangen „Hier gibt es Menschlichkeit und Zusammenhalt. war eine kritische Hinterfragung des Rahmentermin- kalenders des Verbandes. und was wir für die Vereine tun können - offene Ge- Darum bleiben die Spieler auch so lange im Verein“, spräche ohne Schutzschild“, wünschte sich FVN-Präsi- erklärte Sebastian Debock, verantwortlich für die Turnierorganisation Deshalb war es auch dem Präsidium des FVN wichtig, dent Peter Frymuth zu Beginn des Abends. zeitnah zu reagieren und mit den Vereinsvertretern in beim Dülkener FC, den Gästen des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) einen offenen Dialog zu treten. Begleitet wurde er von Reinhold Dohmen, der als Ver- beim Rundgang über die Platzanlage zu Beginn des Vereinsdialogs treter des Verbandsfußballausschusses teilnahm, und „Der Vereinsdialog ist ein wichtiger Bestandteil unserer vom Kreisfußballausschuss-Vorsitzenden Hubert Hin- des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Dialogkultur. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt richs (Kempen-Krefeld).

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 72 / 73 Vereinsdialog

Die insgesamt 21 Mannschaften des Dülkener FC Hallenmasters (bereits 28. Auflage) des Vereins, das können theoretisch auf drei verschiedene Fußball- regelmäßig in der dritten Januarwoche stattfindet. plätze zurückgreifen. Der 2017 neu gebaute Hybrid- rasenplatz konnte allerdings die Platzsorgen nicht Beim Thema „Rahmenterminkalender“, das für viel wie erhofft lösen. Vor allem das fehlende Flutlicht Gesprächsstoff sorgte, konnten die Vertreter der verhindert große Teile des Spielbetriebs auf zwei Fußballausschüsse die Hintergründe und Faktoren, Plätzen der Sportanlage. die bei der Erstellung der Termine zu beachten sind, erläutern. Hier richtet sich der Verband nach den Eine große, aber einfache Rasenfläche, und ein bereits Wünschen der Vereine, die auf den Staffeltagungen in die Jahre gekommene Aschenplatz (mit Flutlicht) die Ansetzung besprechen können. Die ebenfalls be- sind die beiden Ausweichmöglichkeiten: Rahmenbe- sprochene Flexibilisierung des Spielbetriebs stieß bei dingungen, die den Verein besonders in den Winter- den Vereinsvertretern auf große Zustimmung. monaten häufig vor Probleme stellen. Die nicht immer einfache Kommunikation mit der kommunalen Ebene Ab der Saison 2019/2020 besteht im Jugendbereich kann bei der ehrenamtlichen Arbeit der Vereinsvertre- die Möglichkeit, Spiele bei Zustimmung der beteiligten ter ein zusätzlich erschwerender Faktor sein. Mannschaften auch nach hinten zu verlegen. Platzbegehung und informativer Austausch Die Infrastruktur und die Unterstützung bei der Gute Anregungen konnte der Verband zu den Themen beim Dülkener FC. Kommunikation mit der Stadt waren deshalb auch DFBnet, FUSSBALL.DE oder auch für den Schiedsrich- die ersten wichtigen Themengebieten eines intensiven terbereich mitnehmen. Insgesamt war es ein offener Vereinsdialogs. Andreas Debock (zweiter Vorsitzen- Austausch mit der Basis, bei dem die Grundidee des der des Vereins) begleitet den Dülkener FC bereits seit Vereinsdialogs erfolgreich umgesetzt wurden. mehr als 30 Jahren und ist besonders mit der frü- „Beim Vereinsdialog wurde deutlich, hen Ansetzung der Pflichtspiele nach Jahresbeginn Obwohl der Dülkener FC seit dieser Saison mit acht dass der Verband für die Vereine da ist nicht einverstanden. Hintergrund ist das traditionelle Schiedsrichtern die geforderte Mindestanzahl erfüllen und nicht die Vereine für den Verband“, so die Verantwortlichen des Dülkener FC.

// ACHTUNG // AUFGEPASST // INFO: Ihr möchtet auch, dass der Fußballverband Niederrhein zu einem Vereinsdialog auf Eure Anlage kommt?

Dann bewerbt Euch dafür hier bei uns: konnte, möchte sich der Klub künftig weiterhin um Un- Selbstverständlich wird gerne gemeckert. Aber wir bit.ly/vereinsdialog_fvn parteiische bemühen. Beim Werben um Schiedsrichter wissen die Arbeit des Verbandes trotzdem zu schätzen. erhoffen sich die Vereinsvertreter stärkere Unterstüt- Beim Vereinsdialog wurde deutlich, dass der Verband Ansprechpartner beim FVN: zung durch die zuständigen Gremien. Auf die verschie- für die Vereine da ist und nicht die Vereine für den Aljoscha Franzen denen Projekte des Verbandes - unter anderem das Verband.“ L DFB-Masterplan- Patensystem für Schiedsrichter - möchte der DFC zur Koordinator Erhaltung der Schiedsrichter im Verein zurückgreifen. Tel. 0203-7780-203 E-Mail: [email protected] Zum Abschluss bedankte sich Andreas Debock für den Besuch und zog ein positives Fazit: „Vielen Dank für den ausführlichen Abend. Es ist schön, wie viel Mühe sich der Verband macht.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 74 / 75 Breitenfußball

Niederbonsfeld stand jedoch in der Abwehr recht sicher Dort spielten dann 16 Teams um den Einzug ins Po- und verwaltete das Ergebnis clever bis zum Schluss. kalfinale. Gut gefüllt waren die Tribünen beim Pokalendspiel. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Francisco Dorado Staffelleiter Georg Lörcks bewertet die Maßnahme und seinen Assistenten souverän geleitet. Neben ei- positiv: „Insgesamt nahmen an unserem erfolgreich nem Wanderpokal, Urkunden und Bällen gab es für durchgeführten ‚Piloten‘ rund 150 Großfeldmann- beide Finalisten auch Trikotsätze. Fachausschuss-Vor- schaften teil. Der Fachausschuss ‚Breitenfußball‘ wird sitzender Georg Lörcks und seine beiden Mitstreiter diese Runde weiterführen. Schon jetzt sind in den lau- Norbert Kluge sowie Jürgen Löppenberg hatten wie fenden Kreispokalrunden 2018/2019 zirka 190 Alther- gewohnt alles im Griff und führten direkt nach Spiel- ren-Teams mit dabei, um sich einen Startplatz für un- schluss die Siegerehrung durch. Ein Lob ging auch an sere Niederrheinrunde 2019/2020 zu ergattern!“. den Ausrichter, der die zahlreichen Zuschauer mit Speis und Trank versorgte. Da von einigen Teams der Wunsch geäußert wurde, zukünftig auch einmal auf WDFV-Ebene gegen Mittel- Bei der erstmalig durchgeführten Pokalrunde hatten rhein- und Westfalen-Mannschaften einen westdeut- sich die Niederbonsfeld und Klosterhardt im Rahmen schen Sieger auszuspielen, werden die FVN-Vertreter in von Kreispokalrunden (2017/2018) für die Altherren-Ü den Gremien einen entsprechenden Vorschlag unter- 32-Runde 2018/2019 auf Niederrheinebene qualifi- breiten. L Text und Fotos: zieren müssen. Rainer Lemm

Ü 32-Altherren: SuS Niederbonsfeld ist erster Pokalsieger auf Verbandsebene Die Altherren-Spieler kamen in Niederbonsfeld ...... ganz schön ins Schwitzen. Staffelleiter Georg Lörcks zufrieden: „Wir werden diese Runde weiterführen.“

Dicke Regenwolken zogen glücklicherweise weiter und te sich damit den erstmals ausgespielten FVN-AH-Ü Die Objekte der Begierde. sorgten so für ein trockenes Premieren-Endspiel auf 32-Niederrheinpokal auf dem Großfeld. Kunstrasen im Fußballkreis Essen. Niederbonsfeld war im Endspiel bereits mit einem 4:0 Das Hattinger Altherren-Team von SuS Niederbonsfeld in die Pause gegangen. Klosterhardt gestaltete die Das Unparteiischen-Trio um Francisco Dorado gewann auf eigener Platzanlage mit 4:0 gegen die zweite Halbzeit zwar offen und war um Ergebniskor- hatte alles im Griff. Mannschaft der DJK Arminia Klosterhardt und sicher- rektur bemüht.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 76 / 77 Breitenfußball ...... Jede Menge Spaß ist beim Walking Football garantiert. (Foto: FVM) Ü 50 Walking Rennen und Grätschen sind verboten! Anlässlich des „Festivals des Breitenfußballs“ Ende Juni fand in der Sportschule Wedau ein Demonstrati- Football onsspiel im Walking Football zwischen der Mannschaft von Schalke 04 und der Trainingsgruppe aus dem Fuß- ballkreis 5 Grevenbroich/Neuss, bestehend aus den Vereinen TSV Norf und Fusseberg Kickers Helpenstein, Text: Winfried Titze statt (Spiel fand nach Redaktionsschluss statt). Diese beiden Teams trainieren inzwischen einmal wöchent- lich und vergrößern damit kontinuierlich ihre Trai- ningsgruppe im Kreis Grevenbroich/Neuss: Ein Beispiel, das der FVN gerne auch in weiteren Kreisen mit vielen Vereinen umsetzen möchte. Walking Football eignet sich grundsätzlich für alle Al- tersklassen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Den In Deutschland gehört Schalke 04 neben Bayer Lever- Schwerpunkt bilden jedoch die Legenden jedes Ver- kusen, Werder und dem VfL Wolfsburg zu den eins, also diejenigen, die noch immer den Ball lieben, deutschen Erstligateams, die schon eine eigene Wal-

Rennen und Grätschen aber das Spiel heute eher strategisch angehen. Daher king Football-Abteilung unterhalten. Damit sind wir sind beim Walking achten die meisten Vereine darauf, dass die Mitspieler in Deutschland noch rückständig gegenüber unseren Football nicht erlaubt. nicht unter 50 Jahre sind. westlichen Nachbarn. (Foto: ) Doch Walking Football können auch Fußballliebhaber Die Schalker Mannschaft wird übrigens vom ehemali- mit 70 Jahren noch spielen. Walking Football ist also gen Bundesliga-Torschützenkönig trainiert. eine Alternative für alle ehemaligen Fußballer, die al- Doch auch dort, wie auch beim FVN, steht der Brei- ters- oder gesundheitsbedingt mit dem Fußball schon tensport im Vordergrund.L abgeschlossen hatten – und Walking Football kann je- In Großbritannien Trendsport, ist die Variante des klassischen Fußballs in derzeit auch mit gemischten Teams mit Männern und Frauen gespielt werden. Deutschland auf dem Vormarsch. Die meisten Vereine achten darauf, dass die Mitspieler nicht jünger als 50 Jahre sind. Spieler können sich beim Walking Football mit dem Ball gesundheitsfördernd bewegen, ohne gegen körperlich überlegene Gegner spielen zu müssen. An dieser Stelle ist Walking Football die geeignete Alternative zum tra- ditionellen Fußball und darüber hinaus eine hervorra- Der moderne Fußball hat in England seinen Ursprung. Das Spielfeld misst 42 x 21 Meter, ist also etwas größer gende Idee zur Unterstützung einer gesundheitlichen Es verwundert daher nicht, dass eine weitere Form des als der Strafraum. Laufen oder gar Rennen sind gene- Präventionsmaßnahme. Insbesondere für ältere Spieler Fußballs ebenfalls in Großbritannien ihren Anfang ge- rell untersagt, ein Fuß muss stets Bodenkontakt ha- spielt auch der entstehende soziale Kontakt zu Gleich- nommen hat. 2011 wurde im englischen Chesterfield ben. Die Tore sind drei Meter breit und einen Meter gesinnten eine wichtige Rolle. erstmals „Walking Football“ gespielt. hoch. Der Ball darf maximal auf Höhe der Tore gespielt werden. Kopfbälle sind ebenfalls nicht erwünscht, das Ausgangspunkt der weiteren Entwicklung beim Wal- Inzwischen ist die Variante des klassischen Fußballs Abseits ist aufgehoben. king Football war in unserem Verbandsgebiet der Tag in Großbritannien ein weit verbreiteter Breitensport. des Breitenfußballs Anfang Oktober 2018 in Neuss- Jeden Sonntag finden inzwischen im ganzen Land Gespielt wird mit sechs Spielern pro Team und ohne Norf im Fußballkreis Grevenbroich/Neuss. Erstmals Walking Football – In Großbritannien Turniere statt. Alle Profimannschaften der ersten vier Torwart. Jede Mannschaft hat bis zu vier Auswechsel- spielten dort vier Teams unter Einbeziehung nahezu Trendsport, in Deutschland auf dem englischen Ligen unterhalten eine Walking Foot- spieler. Grätschen und Tacklings sind strikt untersagt. des gesamten Kreisvorstands Walking Football. Vormarsch. (Foto: Bayer 04 Leverkusen) ball-Abteilung. Über die Niederlande schwappte der Dadurch ist die Gefahr, sich zu verletzen, dem Alter der Trend auch nach Deutschland. Spieler entsprechend nahezu ausgeschlossen.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 78 / 79 Newsletter Aus den Kreisen Neuigkeiten per Mail: Leuchtende Kinderaugen Jetzt für den FVN-Newsletter bei Integrationsveranstaltung anmelden! beim DSV 1900

...... Rund 100 Kinder waren bei der Umsetzung Einfach die eigene Mailadresse angeben von zwei städtischen Projekten am Ball. und die wichtigsten Informationen des Der Duisburger Klub profitiert gleich Verbandes abonnieren. mehrfach. Text: Thomas Palapies-Ziehn

Im Mittelpunkt standen aber die rund 100 Kinder vom „Alle haben sich riesig gefreut“, sagt der Kreisvorsitzende Peter Steinbart-Gymnasium, dem Landfermann-Gymnasium, Thomas. (Foto: Daniel Matic) dem Mercator-Gymnasium, der Hauptschule Beim Kne- • Die neue Runde im RevierSport-Niederrheinpokal velshof und der Globus-Gesamtschule. wurde ausgelost... Horst Nelles als Beauftragter der Schulbehörde leitete vor- und nachmittags zwei schweißtreibende Einheiten. „Es • Der Ticketvorverkauf für das nächste DFB-Länderspiel hat allen großen Spaß gemacht“, berichtet Peter Thomas. im FVN-Gebiet ist gestartet... Auch für den DSV hat sich der Tag gelohnt. Einige der Kin- • Beim zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang sind Für leuchtende Kinderaugen sorgte der FVN-Kreis Duis- der haben sich mittlerweile dem Verein angeschlossen. kurz vor Anmeldeschluss noch ein paar Plätze frei... burg/Mülheim/Dinslaken auf der Platzanlage des Duis- Und Horst Nelles berät die „1900er“ im Juniorenbereich. burger SV 1900. Peter Thomas hatte als Kreisvorsitzender „Es ist in mehrfacher Hinsicht positiv, Zulauf beim Nach- • FVN-Partner Euro-Sportring hat den neuen Katalog Bälle und Taschen für rund 100 Kinder und Jugendliche wuchs zu haben“, sagt Thomas. „Ehrenamtliche Mitarbei- mit zahlreichen Turnieren für den kommenden mit Migrationshintergrund zur großen Integrationsver- ter lassen sich am ehesten über die Jugend gewinnen. Sommer veröffentlicht... anstaltung in Zusammenarbeit zwischen Verein und dem Häufig ist es so, dass die Eltern der Kinder früher oder Duisburger Stadtsportbund mitgebracht. „Alle haben sich später mit anpacken und so in das Vereinsleben einbezo- riesig darüber gefreut“, so Thomas. gen werden. Bei Familien mit Migrationshintergrund sorgt Gleich zwei städtische Projekte wurden auf dem Platz das für einen Integrationseffekt.“ des DSV 1900 umgesetzt: „Integration durch Sport“ sowie Geht es nach Peter Thomas, war die Veranstaltung beim Diese beispielhaften News und viele weitere Informa- „Schule trifft Verein - Verein trifft Schule“. Gastgeber wa- DSV 1900 nicht die letzte ihrer Art im Kreis. „Ich habe un- tionen (z.B. auch Gewinnspiele) vermeldet der Fuß- ren Verein und der Kreis. Unter den Gästen waren neben seren Klubs empfohlen, sich auch um einen solchen Tag ballverband Niederrhein (FVN) auch künftig weiter Peter Thomas auch der ehemalige Stadtsportbund-Chef zu bemühen. Am Beispiel des DSV sieht man, dass es sich über seine bekannten Kanäle – Homepage fvn.de, Franz Hering. doppelt lohnen kann.“ L Facebook-Seite (facebook.com/fvn.de) und Insta- gram-Kanal (instagram.com/fvn_fussball) -, zudem

werden wir nun auch einen Newsletter per Mail Rund 100 Kinder mit Migrationshin- starten. tergrund hatten bei Trainingseinhei- Wer Interesse am Newsletter des Fußballverbandes ten auf der Platzanlage des DSV 1900 Wer uns seine Mailadresse angibt und die Anmeldung Niederrhein hat, kann ab sofort unter dem folgenden großen Spaß. (Foto: Kreis Duisburg/ bestätigt, dem schicken wir regelmäßig und kostenlos Link die eigene Mailadresse eintragen, um künftig die Mülheim/Dinslaken) wichtige Informationen zu: News, Termine, Angebote, Neuigkeiten ins Postfach geschickt zu bekommen: Infos von Partnern etc. http://bit.ly/fvn-newsletter L Text: FVN

Hinweis: Eine Abmeldung vom FVN-Newsletter ist jederzeit wieder möglich.

Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. 80 / 81 SIE KAUFEN EIN TRAININGSTOR ODER EIN PAAR JUGENDTORE -

WIR SCHENKEN IHNEN EIN MINITOR IM WERT VON 199 EURO! 199,- € * *Pro bei uns gekauftes Trainingstor (Größe 7,32 x 2,44 m) oder pro Paar Jugendtore (Größe 5,00 x 2,00 m) erhalten Sie ein Minitor in der Größe 1,20 x 0,80 m im Wert von 199 Euro gratis als GRATIS Termine Zugabe. Solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Ihr gratis Tor erhalten Sie unter der Bestellnummer: BRDHI191. Bitte fügen Sie dieses Ihrer Bestellung hinzu.

...... AKTIONSTORE „All inclusive“, TÜV geprüft*

1239,- € Jugend- und Trainingstore aus hochwertigen Aluprofilen. Vorderrahmen aus Oval- profil (100 x 120 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil (50 x 75 mm). Netzbügel aus ab 1.139 € Termine im dritten Quartal 2019 inkl. Netz! Rundrohr (60 mm). Ecken durch innenliegende Eckverbinder verstärkt! Wichtig für einen Preisvergleich: Vollverschweißt, inklusive Tornetz, Griffen, ange- schweißten Lufträdern (pannensicher ausgeschäumt), innenliegenden Eckverbindern und integrierten Gewichten! Lieferung frei Haus!

Tortyp U. Tiefe Int. Gewicht Artikel-Nummer Preis / Stück Trainingstor 150 cm 170 kg 26GS2032 1.829,00 € 08. - 11.07. 25.08. Trainingstor 200 cm 100 kg 26GS2031 1.619,00 € DFB-Lehrgang für U 19-Frauen 1. Runde im Jugendtor 150 cm 125 kg 27GS1072 1.179,00 € Jugendtor 200 cm 100 kg 27GS1073 1.139,00 € ARAG Niederrheinpokal der Frauen * JAHRE 09. - 12.07. 8 VDV-Proficamp 25. - 26.08. DFB-Lehrgang der 12. - 14.07. + + + + Futsal-Nationalmannschaft FVN-Sichtungsturniere für U 12-Stützpunktmannschaften 25. - 28.08. DFB-Lehrgang für U 15-Junioren 04.08. 2279,- € 888,- € 1. Runde im 02. - 10.09. ab 2199 € ab 779 € TOP Qualität inkl. Räder! RevierSport-Niederrheinpokal DFB-Vier-Nationen-Turnier für U 17-Junioren

04. - 07.08. 15. - 19.09. DFB-Stützpunkt-Lehrgang DFB-Meisterschaft für Torhüterinnen der deutschen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (Frauen und Männer) 06. - 14.08. + GFL-Soccer-Jugendakademie 22. - 25.09. U 15/U 16/U 17 DFB-Lehrgang für U 15-Junioren * * Spieler- und Betreuerkabine, Aluminium vollverschweißt.* C Einfaches Trainings- oder Jugendtor "Pure", TÜV geprüft* D 11. - 14.08. ca. 30.09. Die Spieler- und Betreuerkabine besticht durch eine robuste Bauweise und leichte Jugend- und Trainingstore aus hochwertigen Aluprofilen. Vorderrahmen aus Oval- DFB-Lehrgang für U 16-Junioren Das Verbandsmagazin FaN 03/19 Handhabbarkeit. Die Seitenteile und die Rückwand dieser Kabine bestehen komplett profil (100 x 120 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil (50 x 75 mm). Netzbügel aus aus Polycarbonat (Lexan, 3 mm), die gesamte Konstruktion ist vollverschweißt. TÜV Rundrohr (60 mm). Ecken durch innenliegende Eckverbinder verstärkt! Inkl. innen- erscheint geprüft. Standardmaße: Höhe: 235 cm / Dachüberstand: 15 cm / untere Tiefe: 103 cm liegende Netzbefestigung. 18. - 19.08. Wichtig für einen Qualitätsvergleich: Vollverschweißte Konstruktion, Rückwand Wichtig für einen Qualitätsvergleich: Inklusive angeschweißte Lufträder, innenlie- eingeschoben und versiegelt, vorgerichtet für eine Erdverankerung! Lieferung frei genden Eckverbindern und 2 Spiralankern! Tore (27SAM1R2 / 26SAM1R3) TÜV- DFB-Lehrgang der Haus! geprüft*! Lieferung frei Haus! Futsal-Nationalmannschaft Spieler-/ Betreuerkabine, 3 m 06NLTR13 2.199,00 € Spieler-/ Betreuerkabine, 4 m 06NLTR14 2.499,00 € Trainingstor 7,32 x 2,44 m Tiefe 2,0 m 26SAM1P3 1.269,00 €

Spieler-/ Betreuerkabine, 5 m 06NLTR15 2.779,00 € Jugendtor 5,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 27SAM1P2 779,00 €

Spieler-/ Betreuerkabine, 6 m 06NLTR16 3.199,00 € Weitere Angebote finden Sie auch in unserem Shop unter: Impressum www.sportschaeper.de/shop

Für unverlangte Manuskripte, Fotos 269,- € Mini-Fußballtor, TÜV geprüft*, Herausgeber: Fußballverband Niederrhein e. V. • Friedrich-Alfred-Straße 10 • 47055 Duisburg ab 254,- € Mini-Fußballtore aus Aluminium, vollverschweißt oder klappbar. Bei den klapp- usw. übernehmen wir keine Haftung. Tel.: 0203/7780-0 • Fax: 0203/7780-207 • E-mail: [email protected] • www.fvn.de inkl. Netz! baren Varianten ist der Vorderrahmen vollverschweißt. Bodenrahmen und Netzbü- Namentlich gekennzeichnete Artikel Kooperationspartner (Verlag): RevierSport, PROKOM Medienberatungs- und Verlags-Gesellschaft mbH gel können eingeklappt werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein schwarzes Netz geben nicht unbedingt die Meinung aus 2,3 mm PP (Materialstärke). Friedrichstraße 34—38 • 45128 Essen • Tel.: 0201/804 8262 • Fax: 0201/804 6810 des Herausgebers wieder. Beiträge und Mintor 1,20 x 0,80 m E-Mail: [email protected] • www.reviersport.de vollverschweißt, TÜV 26SAM281 254,00 € vom Herausgeber gestaltete Anzeigen klappbar, TÜV 26SAM208 269,00 € Redaktionsleitung (FVN): sind urheberrechtlich geschützt. Der Mintor 1,80 x 1,20 m Ralf Gawlack (verantwortlich), Henrik Lerch (Koordination/Konzeption/Redaktion) Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vollverschweißt, TÜV 26SAM381 279,00 € Redaktion: Thomas Palapies-Ziehn einer schriftlichen Genehmigung des klappbar, TÜV 26SAM308 299,00 € Mitarbeiter: Stefan Loyda (RevierSport), Heiko Buschmann, Matthias Dransfeld, Rainer Lemm, Herausgebers gestattet. Mintor 2,40 x 1,60 m Daniel Matic, Volker Nagraszus, Winfried Titze, Rüdiger Zinsel * vollverschweißt 26SAM324 549,00 € Agenturen: Funke Foto Services, Getty Images, Imago Layout/Grafik/Satz: Volker Pecher (Essen), Silke Margowski (Gelsenkirchen) Grafiken (S. 6, 22, 32, 36, 37, 38, 39, Anzeigen: Werner Kluger (PROKOM), Mediadaten unter [email protected] 47, 54, 56, 57, 59, 60): Designed by *Alle Preise inkl. MwSt, Vereinsrabatt und Fracht (deutsches Festland). Druckfehler vorbehalten. Gültig bis 08/2019.

HRE A Druck: Griebsch & Rochol Druck GmbH & Co. KG • Gabelsbergerstraße 1 • 59069 Hamm Freepik Für alle Tore und Kabinen gilt: TÜV-geprüft nur in Verbindung mit einer entsprechenden Antikipp-Sicherung. Spi- Inkl. Netz Inkl. Spiralanker Frachtfrei 8J 8 Jahre Garantie ralanker dienen unserer Meinung nach der Rutschhemmung und erfüllen nicht die Anforderungen des TÜVs an eine auf vollverschweißte Teile. Antikipp-Sicherung - beachten Sie dies und lassen Sie sich von uns beraten! Garantiebedingungen beachten.

Die nächste FaN erscheint Ende September 2019. FaN erscheint viermal im Jahr: im März, Juni/Juli, September und Dezember. Schäper Sportgerätebau GmbH Telefon: +49 (0)2534 6217-10 E-Mail: [email protected] Nottulner Landweg 107, 48161 Münster Telefax: +49 (0)2534 6217-20 Web: www.sportschaeper.de Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. ARAG. Auf ins Leben.

Gute Reise? Aber sicher!

Reisen stärken den Teamgeist. Mit unserer Reiseversicherung sind Ihr organisierender Verein und die Teilnehmer der Reise geschützt. Durch die Verbindung aus Insolvenzversicherung und Veranstalter-Haft- pflicht – für nur  Cent pro Teilnehmer, zzgl. Teilnehmerversicherung. Sporttasche schon gepackt?

Mehr Infos unter www.ARAG.de

01-600 Anzeige Reise-Sportversicherung-A4-442017-J.indd 1 04.04.17 12:37