Zugestellt durch Post.at

5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

10. Ausgabe, Dez. 2011

Frohe Weihnachten

 Veranstaltungen 2012  Standesnachrichten  Aus der Gemeinde / Pfarre  M o s a i k 2 Über - Blick Seite des Bürgermeisters

 

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend! Wie schnell die Zeit vergeht! 2011 Hurra!! Hurra!!! 3. Bezirksfeuerwehrtag in der ckeln, um zu lernen und um Marktgemeinde Mettersdorf eine unbeschwerte Kindheit Bereits die 10. Ausgabe des Auch Mettersdorf ist AUDIT- zeigt, dass auf die Sicherheit zu erleben. Deshalb freue ich „Mettersdorfer Überblicks“ familienfreundliche Ge- der Bevölkerung sehr viel mich, dass es gelungen ist, halten Sie in den Händen. meinde. Wert gelegt wird. Die KG-Met- dieses Projekt mit Sponsoren Ein kleines Jubiläum, das uns Im Rahmen eines Festaktes tersdorf übergab am Bezirks- der heimischen Wirtschaft sehr stolz macht, weil wir lau- auf Schloss Grafenegg in feuerwehrtag das neue Rüst- und dem Land Steiermark fend sehr viele positive Rück- NÖ wurde Hr. GR. Ing. Karl haus an die FF-Mettersdorf. umzusetzen. meldungen bekommen, die Fischer als Projektleiter das Herzlichen Dank an allen Ge- uns anspornen noch besser Grundzertifikat „Familien- werken und Sponsoren, die zu werden. Ich danke auch freundliche Gemeinde“ über- zum Gelingen dieser Spiel- meinem Redaktionsteam für reicht. Ab nun sind wir auch plätze beigetragen haben. die hervorragende Arbeit und berechtigt dieses Logo zu Ich wünsche den Kindern der den Einsatz. Allen Spendern Marktgemeinde viel Spaß mit und allen Firmen, die mit ih- den neuen Geräten. ren Werbeeinschaltungen diese Zeitung mitfinanzieren, Ich danke als Kommanditist 2011 Es werde Licht herzlichen Dank! der FF-Mettersdorf für ihren großen Einsatz und die Mitfi- Für die nächsten 25 Jahre Wir werden auch weiterhin führen. Ich danke unserem nanzierung und wünsche viel wurde die Straßenbeleuch- bestrebt sein, dass diese Ge- Projektleiter und seinem Freude mit dem neuen Haus, tung mit Led-Beleuchtung auf meindezeitung niveauvoll und Team für die hervorragende unfallfreie Einsätze und wei- den neuesten Stand der Tech- unabhängig bleiben wird. Zusammenarbeit und Ko- terhin gute Zusammenarbeit! nik umgesetzt. „Ganz gleich, wie beschwer- ordinierung. Es hat sich bei lich das Gestern war, stets den Workshops herausge- 2011 Kinderspielplatz Als erste südsteirische Ge- kannst du im Heute von Neu- stellt, dass die Marktgemein- meinde hat die Marktgemein- em beginnen.“ de schon sehr viele attraktive für den Kindergarten, die de Mettersdorf sich für die Einrichtungen in dieser Form Volksschule und in der Wohn- umweltfreundliche Led- Stra- Der Jahreswechsel ist eine hat. Weitere Maßnahmen sol- siedlung. ßenbeleuchtung entschlos- Zeit, die uns einerseits über len in den nächsten drei Jah- Kinder brauchen Platz zum sen. Finanziert wird dieses Vergangenes nachdenken, ren umgesetzt werden, dazu Spielen, um sich zu entwi- Projekt bei nahezu leeren Ge- andererseits in die Zukunft gibt es auch einen Gemeinde- meindekassen durch die Ein- blicken lässt und uns für das ratsbeschluss. sparung von Energiekosten. kommende Jahr ermuntern Es ist ein wegweisendes Pro- soll gute Vorsätze zu fassen. 2011 Bezirksfeuerwehrtag jekt im Sinne der Energieeffizi- enz und des Umweltschutzes. Das Jahr 2011 hat der Markt- und Übergabe des Rüsthau- Das weiße Licht lockt keine gemeinde Mettersdorf viel Po- ses Mettersdorf. Insekten an und wir sparen sitives beschert: Innerhalb von vier Jahren der 18 Tonnen Kohlendioxid pro Seite des Bürgermeisters Über - Blick 

dem Sportverein zu dieser Kommune steigende Verwal- mehr kann mit dem vorhande- hervorragenden Leistung. tungskosten, aber auch Bür- nen Finanzrahmen investiert Auch kommt der Umbau des gerwünsche, die am höchsten werden. Ich hoffe auf die Mit- Sportzentrums genau im rich- Niveau ansetzen und somit arbeit von Jung und Alt, denn tigen Zeitpunkt, da in dieser zur Erhöhung führen. Das Er- es soll nach Fertigstellung ein Liga höhere Standards gefor- gebnis soll keine Verschlech- Zentrum für alle sein! dert sind. Ich wünsche eine terung für die BürgerInnen ruhige erholsame Winter- nach sich ziehen! 2012 Bezirksweites Altstoff- pause, damit im Frühjahr mit sammelzentrum vollem Elan durchgestartet 2012 Kultur- und werden kann. Sportzentrum Im August 2012 ist die Eröff- Jahr. Weiteres sparen wir 75 nung des Bezirks- ASZ in der Prozent Energie und die War- 2012 Strukturreform Es ist gelungen eine Finanzie- Gemeinde Ratschendorf gep- tungskosten sind bis auf ein rung für den Zu- und Umbau lant. Ab diesen Zeitpunkt kann Minimum beschränkt . Mehr Die Gemeindestrukturreform der Veranstaltungshalle und jeder Bürger tagtäglich in die- Licht für weniger Geld! wird nach den Bgm-Konfe- der Sportanlage aufzustellen. sem Zentrum seinen Müll ab- renzen in vier Phasen abge- Die Marktgemeinde Metters- liefern. Dadurch ergibt sich die 2011 Jahr der Freiwilligen wickelt. Vorschlagsphase bis dorf und das Land Steiermark Möglichkeit die Wertstoffe des 31. Jänner 2012, Verhand- mit unserem Gemeindere- Mülls zentral zu sammeln und Dank an alle ehrenamtlichen lungsphase bis 30. September ferenten LH-Stv. Hermann höhere Erlöse zu erwirtschaf- FunktionärInnen. Erst durch 2012, Entscheidungsphase Schützenhöfer stellen dem ten. Durch diese Möglichkeit FunktionärInnen funktioniert bis 31. Jänner 2013, Umset- Sportverein für die Sanierung wird auch das heimische ASZ eine Organisation oder ein zungsphase bis 2015. des Kultur-und Sportzentrums ab August nur mehr zwei Mal Verein. Ohne sie könnten viele Wie weit die Marktgemeinde im Monat geöffnet sein. unserer Bürger nicht ihren In- Mettersdorf dahingehend be- teressen nachgehen und das troffen ist, steht zum jetzigen Zum Jahresabschluss Gemeindeleben wäre nicht so Zeitpunkt noch nicht fest. möchte ich mich bei allen bunt und vielfältig. Dass wir eine leistungsfähige politischen Mitarbeitern, Ich möchte als Bürgermeister Gemeindeeinheit sind, ha- den Gemeindebediensteten die Gelegenheit wahrnehmen, ben wir in den letzten Jahren sowie bei der gesamten den ehrenamtlichen Funkti- gezeigt. Auch dank unserer Bevölkerung für die im ab- onärInnen und HelferInnen Wirtschafts- und Gewerbebe- die nötigen Gelder zur Verfü- gelaufenen Jahr erbrachten ganz persönlich zu danken. triebe sind wir eine finanzstar- gung. Nach Umbau sollen ein Arbeitsleistungen, Bemü- Es ist nicht selbstverständ- ke Gemeinde. Veranstaltungsraum mit Kü- hungen und ihre Unterstüt- lich, dass sie in ihrer Freizeit Es gilt jetzt die verschiedenen che, Bühne und Sanitäranla- zung während des ganzen ehrenamtlich tätig sind, um Möglichkeiten auszuloten und gen für die Vereine, ein Raum Jahres herzlich bedanken. anderen Menschen zu helfen aufzuzeigen und in die Vor- für die Tische und Bänke, und oder ihnen eine Möglichkeit schlagsphase einzubringen. für den Sportverein eine neue Der gesamten Gemeinde- zu geben, ihre Freizeit sinn- Praktische Erfahrungen und Sitzplatztribüne sowie neue bevölkerung möchte ich voll und abwechslungsreich Kabinen, Sanitäranlagen und für die Adventzeit etwas zu gestalten. eine Kantine entstehen. Mit Ruhe und Besinnlichkeit, Eigenleistung und Eigenmit- ein gesegnetes, friedvolles 2011 Die Kampfmannschaft tel ist die Restfinanzierung Weihnachtsfest und viel Er- gesichert. Die komplette Ab- folg sowie Gesundheit für des Sportvereins ist erstma- wicklung, auch der Veranstal- das neue Jahr wünschen. liger Herbstmeister der UL- tungshalle, wird der Sportver- Süd! Studien zeigen, dass Fusi- ein übernehmen. Euer Bürgermeister: Nach dem Aufstieg im Som- onen in der Regel zu Verteu- mer in die Unterliga Süd ist erungen führen. Neben den Ein weiteres Projekt, das nur auch der Sportverein weiter- Kosten der Fusion sind es gemeinsam gelingen kann. hin erfolgreich. Ich gratuliere oftmals mit der Größe der Je mehr Eigenleistung desto Johann Schweigler  Über - Blick Aus dem Bezrik

Ab Herbst 2012: Regionales Abfallwirtschaftszentrum in Ratschendorf im Auftrag der Gemeinden be- bar mit einem Supermarkt. 30 treiben. Somit wird auch der ge- bis 40 Stunden pro Woche wird setzliche Auftrag optimal wahrge- es für alle Kundinnen und Kun- nommen und eine bestmögliche den geöffnet haben. So werden Vermarktung der Abfälle garan- zukünftig lange Warteschlangen tiert. In Zusammenarbeit mit am Öffnungstag und Anstehen allen Gemeinden des Bezirkes bei der Abfallübergabe der Ver- werden über 80 verschiedene gangenheit angehören. Freund- Alt- und Problemstoffe sortenrein liche und geschulte Mitarbeiter übernommen und verwertet. Das werden Ihnen bei der richtigen ermöglicht eine hohe und ge- Zuordnung der Abfälle bei Bedarf zielte Verwertung! helfen. Genügend Kundenpark- Mit der Eröffnung des regio- plätze und ein geordnetes Ver- Gruppenbild von der Vertragsunterzeichnung Grundstücksankauf nalen Abfallwirtschaftszentrums kehrskonzept minimieren gegen- Vieles wurde bereits darüber be- und Verwerten von A – Z“ ge- im nächsten Herbst startet eine seitige Behinderungen. Mittels richtet: Im ersten Halbjahr 2012 schaffen. Das Knowhow kommt gänzlich neue Abfallkultur im bereitgestellter „Einkaufswägen“ entsteht in Ratschendorf das von langjährig bestehenden Bezirk Radkersburg! Anders als kann Ihr Abfall leicht in die große neue regionale Altstoffsammel- Einrichtungen, wie zum Beispiel die bestehenden kleinen Alt- Annahmehalle und in die rich- zentrum des Bezirkes! Es wird aus Oberösterreich. Der Abfall- stoffsammelzentren ist das neue tigen Sammelbehälter befördert damit eine einzigartige Einrich- wirtschaftsverband Radkersburg Sammelzentrum im Herzen des werden. Ihr großer Vorteil: Die tung zum „Getrennt Sammeln plant und wird die neue Anlage Bezirkes am besten vergleich- Entsorgung im regionalen Abfall- wirtschaftszentrum wird bis auf wenige Ausnahmen kostenlos erfolgen! Der so sortenrein ge- sammelte Abfall wird gebündelt und als Rohstoff an die Industrie vermarktet. Dadurch entsteht ein Gleichgewicht zwischen schonendem Umgang mit natür- lichen Ressourcen und kosten- günstiger, sicherer Verwertung! Viele meinen, es sollte deswegen richtigerweise WERTstoffsam- melzentrum heißen, aber das ist eine andere Geschichte… Schematische Darstellung des zukünftigen ASZ Machen wir alle mit! Wasserverband Saßbachregulierung Bei der letzten ordentlichen Gosdorf. Der neue Obmann Mitgliederversammlung des dankte in seiner Laudatio dem Wasserverbandes Saßbachre- zurückgetretenen Obmann für gulierung legte Bgm. ÖKR Jo- seine Arbeit im Wasserverband hann POCK die Funktion des seit Anbeginn, - seit 1995 Ob- Obmanns zurück. mann-Stellvertreter, seit 2009 Neugewählter Vorstand (sie- Obmann - und überreichte als he Bild) Obmann Bgm. Johann Dank und Anerkennung einen Schweigler, Mettersdorf, Obm- Korb „Genuss am Fluss“. Stv. Vzbgm. Klaus Strein, Eich- „Eine gute Zusammenarbeit mit feld, Kassier Bgm. Susanne dem neuen Vorstand und mit der Stehend: Bgm. Johann Pock, DI Tanja Schriebl, WM Thomas Fröhlich, Mag. Lucchesi-Palli, Weinburg und Landesregierung“, wünscht sich Verena Widmann, OBR DI Adolf Haluschan Sitzend: Bgm. Susanne Lucche- Schriftführer Bgm. Anton Vukan, Bgm. Obm. Johann Schweigler. si-Palli, Neuer Obmann: Bgm. Johann Schweigler, Vzbgm. Klaus Strein Redaktion Über - Blick 

JUBILÄUM: Bereits die 10. Ausgabe des Mettersdorfer Über-Blicks In eigener Sache Im Herbst 2008 konnte der „Met- tersdorfer Über-Blick“ per Ge- meinderatsbeschluss aus der Taufe gehoben werden. Er sollte die Verbindung zwischen Ge- meinde und Bevölkerung herstel- len mit dem Ziel, die BürgerInnen der Marktgemeinde über Ge- schehnisse und Wissenswertes zu informieren und Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Mit der zehnten Ausgabe in Ihren Händen können wir mit Genugtu- ung feststellen, dass dank der ak- tiven Mitarbeit vieler Menschen, unser Über-Blick ein lebendiges Das Redaktionsteam vor der neuen LED-Weihnachtsbeleuchtung in Rannersdorf Zeugnis einer funktionierenden v.l.: Christa Trummer, Gerhard Kupfer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl, Gemeinschaft ablegt. Die Aktivi- Herbert Kaufmann, Bgm. Johann Schweigler täten der Vereine sind ebenso do- kumentiert, wie Entscheidungen Wenn das Herz warm wird liebenden Freunden, wenn Krankheit dich meidet, des Gemeinderates, wichtige Spiel und Arbeit, einem Lied die Schultern breit genug sind, sportliche Ereignisse oder einfach Unser Herz werde warm, auf den Lippen. damit du die Last tragen auch Familiäres. wenn das Licht und die Sonne kannst. Jede Ausgabe ist somit auch eine unsere Begleiter sind. Unser Herz werde warm, umfassende Chronik des Ge- Der Wind uns sanft streichelt, wenn Gott unsere Hand hält, Wenn du Sorgen verscheuchst schehens in der Gemeinde. die Sterne die Nacht erhellen. Kummer uns fremd bleibt, und zufrieden bist, dann, ja Besonders stolz ist die Redaktion das Glück zum Freund wird. dann wird es warm ums Herz. Unser Herz werde warm auch darauf, dass sie Bindeglied bei freudigem Lachen, Unser Herz werde warm, Hilde Raggam zu vielen MettersdorferInnen in der Ferne sein kann und dreimal im Jahr Grüße aus der Heimat schicken darf. Heimat wird oft erst dann als Heimat erkannt, wenn sie fern ist, weshalb wir gerade Frohe Weihnachten und ein in der kalten Jahreszeit einladen, gesundes und erfolgreiches bewusst auf Dinge zu achten die neues Jahr wünscht uns in dieser schnelllebigen Zeit OPO Bgm. Johann Schweigler verlorengehen. für die O r t s p a r t e i l e i t u n g Für viele ist die Weihnachtszeit Mettersdorf am Saßbach die schönste Zeit, in der auch wir als Redaktionsteam einladen, mit den Bünden Weihnachten im Herzen zu tra- Frauenbewegung - gen und versuchen, es das ganze Junge ÖVP - Wirtschaftsbund Jahr über zu bewahren. - Bauernbund - Seniorenbund In diesem Sinne wünschen wir al- len LeserInnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Redaktionsteam  Über - Blick Seinerzeit Wia´s früha frühawoar woar denn alle Fremdarbeiter beka- bin ich froh, dass ich das nicht seit 30 Jahren Witwer. Wenn men schon von ihren Herren gemacht habe. Ich habe gehört, mir damals einer gesagt hätte, etwas zu essen. Ich nicht. Doch dass man in Amerika ein Stück dass ich keine Frau mehr finden bald darauf wusste ich auch war- vom Urwald als Land bekommen würde, hätte ich es ihm nicht ge- um. Mein Herr hatte bereits ein hatte, dieses musste man erst glaubt! Motorrad, mit dem er mich abhol- roden und dann bebauen. te. Ich hatte bis dahin noch nie Ich habe meine Landwirtschaft so eine Maschine gesehen. Alle Mit meinem Kollegen ging ich mit eben allein aufgebaut. Es war anderen waren noch zu Fuß un- nach Oberrosenberg. Dort lern- mitunter recht lustig, weil viele terwegs und hatten deshalb auch te ich auch meine Frau kennen Leute zusammengekommen die Verpflegung mitgebracht. Ich und wir übernahmen 1947 die sind, wenn wir mehr Arbeit hat- Herr Johann Fedynczuk, 88 setzte mich mutig auf die Ma- Landwirtschaft ihrer Eltern. Ich ten. Später -und auch heute Jahre, aus Mettersdorfberg schine und bald waren wir in Te- bin stolz darauf sagen zu kön- noch- arbeitete man viel maschi- erzählt … chensdorf, wo ich schließlich bis nen, dass wir sehr viel erreicht nell und man benötigte immer Mai 1945 blieb. haben. Zuerst hatten wir Mutter- weniger die Hilfe der anderen. Ich komme ursprünglich aus Ga- sauen und Stiere, danach auch lizien, das heute Teile von Polen Als der Krieg schon zu Ende Mästferkel. Die Stallungen und Bis 1944 habe ich immer wieder und der Ukraine bedecken. Im ging, kamen die Russen und Wirtschaftsgebäude mussten Briefe zu meinen Eltern und Ge- Alter von 19 Jahren herrschte meinten zu uns Fremdarbeitern, alle saniert werden. Die Decken schwistern nach Hause geschrie- bei uns Krieg. Ich musste zur wir müssten nicht mehr arbeiten, waren großteils aus morschem ben. Mein Neffe war auch schon Zwangsarbeit einrücken. wir könnten mit ihren Wägen Holz und schon bruchgefährdet. zwei Mal in Österreich. Jetzt habe mit nach Hause fahren und 200 Wir bebauten unsere Felder und ich noch telefonischen Kontakt So kam ich auch nach Öster- kg an Waren von den Bauern hatten auch Einnahmen, in dem zu meiner Familie, die in der heu- reich in ein Lager in Kärnten. Wir mitnehmen, was später an der wir Most und Wein erzeugten und tigen Ukraine lebt. Erst heuer im wurden mit Viehwägen transpor- ungarischen Grenzen dann von diese dann verkauften. Ich habe Sommer habe ich eine Einladung tiert und waren froh, als wir von den Russen wieder gestohlen mir beim Gady auch eine Fergu- zur Hochzeit vom Enkerl meiner Kärnten nach Graz transportiert und abgenommen wurde. son 135 gekauft, zu dieser Zeit Schwester bekommen! wurden. Dort mussten wir un- gab es noch seren Beruf bekannt geben. Ich „Ich traute jedoch keinem so weit und breit war Landwirt und wurde deshalb recht und versteckte mich mit keinen solchen nirgends in der Stadt unterge- einem anderen Arbeiter im Traktor. Zum bracht. Viele Landwirte, darunter Wald.“ Schluss haben auch ich, kamen nach Leibnitz wir unser Haus zum Arbeitsamt. Dort trafen wir noch auf viele an- saniert, wir dere Arbeiter, die auch nicht mehr begannen mit „Dort mussten wir uns zurück wollten und sich deshalb dem Dachstuhl. aufstellen und wurden wie bis zum Abzug der Russen in Die Fenster bei einer Versteigerung von den Wäldern versteckt hielten. und das Verput- den Landwirten, die Arbeiter Viele von uns hatten dann die zen musste ich suchten, begutachtet.“ Möglichkeit nach Amerika zu bereits alleine gehen. So hatte auch ich schon machen, denn Ein Landwirt aus Techensdorf Papiere für Amerika. Doch ein meine Frau ist nahm mich schließlich mit. Freund überredete mich, doch verstorben. So Zuerst war ich etwas enttäuscht, mit ihm hier zu bleiben. Heute bin ich schon kurz gefragt Über - Blick 

„Advent, die stillste Zeit im Jahr“ Die Adventzeit wird auch die „stillste Zeit im Jahr“ genannt. Ist es für Sie/dich auch eine stille Zeit? Wie verbringen Sie / verbringst du diese Zeit vor Weihnachten?

Lisa Schuster und Tobias Jahr- Anna Gsell. Rannersdorf Grete Strahlhofer, Zehensdorf Alois Zelzer, Rohrbach bacher, Mettersdorf und Landorf

Vor Weihnachten helfe ich im- Wenn ich so nachdenke, muss Die Adventzeit ist keine stille Zeit Für mich ist das ganze Jahr eine mer das Haus zu schmücken. ich sagen, dass ich merke, dass für mich, ich habe viel Arbeit, weil stille Zeit, denn ich bin gerne al- Wir hängen dann Lichterketten es rundherum hektisch wird. ich oft beim Jöbstl aushelfe, denn leine im Wald unterwegs. am Balkon und auf den Bäumen jetzt finden viele Weihnachtsfei- auf. Ich selber mache mir wenig ern statt. Auch wenn ich zuhause Ich genieße die Ruhe, beob- Stress. Ich genieße die Ruhe. bin, finde ich selten Ruhe, denn achte die Natur und die Tiere. Es gefällt mir sehr gut, wenn es Manchmal kommt es mir schon dann denke ich schon an den am Abend dann so schön leuch- viel später vor als es tatsächlich Weihnachtsputz oder daran, wel- Die Veränderungen im Wald we- tet und funkelt. ist. che Besorgungen ich für Weih- cken mein Interesse. Ich schaue, Es ist auch so heimelig, wenn Ich bin auch schon viel früher nachten noch machen sollte, ob der Wald gesund ist, ob die die Kerzen am Adventskranz an- müde, das merke ich oft beim welches Menü es zu Weihnach- Bäume auch nicht vom Borken- gezündet werden. Lernen. Dann ist alles viel an- ten gibt, denn jede Hausfrau will käfer befallen sind. Im Gegensatz strengender. Deshalb ist es mir ja sehr gut kochen. Ich habe die zu früher gibt es im Wald große In dieser Zeit helfe ich auch auch lieber, wenn es länger hell Sonne und die Wärme im Som- Veränderungen. Durch die ande- meiner Mama beim Kekseba- ist. mer lieber, auch weil ich weniger re Bewirtschaftung waren früher cken. Dann duftet das ganze Arbeit habe und weniger Klei- das Springkraut oder ähnliches Haus so gut. Ich habe prinzipiell den Som- dung tragen muss. kaum im Wald zu finden. Ende mer lieber, weil man sich im Außerdem gibt es nicht ständig Oktober beginnt die Wildfütte- Doch manchmal kommt auch ein Winter mehr anziehen muss. den Nebel, so wie jetzt. Doch rung und als Jäger ist der Herbst mulmiges Gefühl auf, wenn es so wenn es früher dunkel wird, fin- für mich auch die Abschusszeit. früh finster wird, besonders aber Ich freue mich aber, wenn es de ich es faszinierend, wenn die Dann sitze ich im Wald und ge- in der Zeit um den Nikolaus- und schneit, was ja heuer noch nicht Weihnachtsbeleuchtung rund- nieße die Ruhe. Krampustag. Da habe ich dann der Fall ist. Bei mir ist es so, dass herum zu sehen ist. schon ein bisschen Angst. ich mich im Winter auf den Som- Ich bin bei jedem Wetter im Wald, mer, und umgekehrt, im Sommer Ich zünde dann auch zuhause suche gerne Schwammerl und Ich bastle auch Fensterbilder auf den Winter freue. Kerzen an, setze mich ins genieße einfach die gute Luft in oder Geschenke für meine El- Wohnzimmer, genieße einen der Natur. Am liebsten habe ich tern. Die verstecke ich dann In der Adventzeit genieße ich Tee und sehe gerne fern. aber das Frühjahr, wenn alles zu gut. Diese Zeit ist für mich keine aber die Zeremonie zuhause, wachsen und sprießen beginnt. andere und auch nicht immer wenn wir Tee und Lebkuchen Dazu habe ich im Winter mehr In dieser Zeit ist der Wald am die stillste Zeit im Jahr, denn genießen und noch dazu viele Zeit als im Sommer! schönsten! ich streite schon manchmal mit Kerzen im Wohnzimmer eine Anmerkung der Redaktion: meinem Bruder. heimelige Stimmung verbreiten. Die Meinung der Interviewpartner ist eine persönliche Meinung und muss sich in keiner Weise mit der Meinung des Redaktionsteams decken. 8 Über - Blick Aus der Pfarre

Seite des Pfarrers dass Liebe gelebt und Friede Ich lade die ganze Pfarrbevölkerung zur Mitfeier der Mes- getan wird unter uns Menschen. sen in den Weihnachtstagen herzlich ein: Der ganzen Pfarrbevölkerung Gottes Segen zum heurigen SAMSTAG, 24.12.: 21 Uhr: feierliches METTENAMT Weihnachtsfest und für das SONNTAG, 25.12.: 9.15 Uhr: HOCHAMT zum HOHEN CHRIST- neue Jahr 2012! FEST Euer Pfarrer und Dechant Mag. MONTAG, 26.12.: 9.15 Uhr: Hl. Messe zum Stefanitag mit Salz- und Wolfgang KOSCHAT Wasserweihe und Segnung des Johannesweines, anschließend Sternsingerprobe Am Ende des Jahres gilt es Dechant KR Mag. Koschat DONNERSTAG, 29.12.: 19 Uhr: Hl. Messe auch wieder DANKE zu sagen: SONNTAG, 1.1.2012: 9.15 Uhr: Hochamt zum Neujahrstag mit Te WEIHNACHTEN 2011 den Pfarrgemeinderäten, den Deum und Statistik Organisten, Sängern, Lektoren, DONNERSTAG, 5.1.: STERNSINGERAKTION in Mettersdorf „Gott ist mit uns“ steht über Ministranten, den Kirchen- und FREITAG, 6.1.: 9.15 Uhr: Hl. Messe zum Dreikönigsfest mir allen dem Fest der Geschenke, über Pfarrhofputzern, einfach allen, Sternsingern, die nochmals ihre Lieder und Sprüche aufsagen wer- Weihnachten. Das ist der Grund die glauben, „dass es gut ist, den. unseres Feierns zu Weihnachten, dass es die Pfarre gibt“ (= Motto SAMSTAG, 7.1.: Alle Kinder und Begleiter, die bei der Sternsingerak- der Grund auch des Schenkens. der nächstjährigen Pfarrgemein- tion mitgetan haben, sind in die Kirchbacher Halle zum STERNSIN- Deshalb ist Weihnachten das deratswahl am 18.3.2012). Der GERTREFFEN eingeladen, Beginn 10 Uhr Messe mit WB Lackner, Fest der Liebe und des Friedens. Pfarrer allein kann natürlich gar 9 Uhr: Einlass Und weil Gott mit uns ist und er nichts ausrichten. Und so bitte SONNTAG, 8.1.: 9.15 Uhr: Hl. Messe zum Fest der Taufe Jesu uns in seiner Treue nicht aufgibt, ich alle auch bereit zu sein und haben wir Grund zum Feiern und sich als Pfarrgemeinderäte zur WEITERE TERMINE 2012: auch uns neu anzustrengen, Verfügung zu stellen. SONNTAG, 11.3.: ANBETUNGSTAG: 8.30 -9.15 Uhr Anbetungsstun- de für die ganze Pfarre, 9.15 Uhr: Hl. Messe mit Te Deum und feier- lichem Segen WEIHNACHTS- SAMSTAG, 28.4.: 10 Uhr: FEIER der FIRMUNG in Mettersdorf (mit ALTGV Mag. Helmut Burkhard/ Graz), Firmprobe dazu am 21.4. AKTIONEN DONNERSTAG, 17.5.: 9.15 Uhr: Feier der ERSTKOMMUNION MONTAG, 21.5. – FREITAG, 26.5.: PFARRVERBANDSWALL- BEI FA. SUPPAN FAHRT (Maria Plain, Chiemsee, Altötting, Schloss Neuschwanstein, Attnang- CS 2152 Puchheim (Heimat unserer Missionare), Reichraming (Fa. Helopal) "ESCHLEUNIGUNGSSTARKE0RO¹SiGE Inkl. Jonsered Schutzhelm & SONNTAG, 17.6.: HERZJESUPFARRFEST Mettersdorf mit Hl. Mes- Oregon Feilsettasche F~R&iLLARBEITENMIT%NTASTEN kostenlos! se, Prozession und Pfarrsommerfest 51.7 cm3, 3.3 PS/2.4 kW, 5.0 kg, Spin Start™. SONNTAG, 15.7.: PFARRSOMMERFEST in SONNTAG, 22.7.: PFARRSOMMERFEST in ST. NIKOLAI/DR. EINTAUSCHPREIS SAMSTAG, 8.9.: 11 Uhr: Hl. Messe mit BISCHOF KAPELLARI in JA- ab € 589,-* GERBERG aus Anlass der Landeskolpingwallfahrt Fa. Suppan wünscht ein frohes Fest SONNTAG, 16.9.: NOTBURGASONNTAG JAGERBERG & Prosit 2012 SONNTAG, 14.10.: ERNTEDANKFEST

*Eintauschpreis nur gültig bei Rückgabe einer alten Motorsäge! Beigabenaktion gültig solange der Vorrat reicht. Abbildung Säge Symbolfoto. Aus der Pfarre Über - Blick 

Kirchliche JAHRESSTATISTIK 2011: Ein herzliches TODESFÄLLE: „Vergelt´s Gott“ Allen Verstorbenen schenke Gott die ewige Freude bei ihm! 4.2.: Rosa GROLLEGG Mettersdorf 31 20.2.: Irene GIRTLER Mettersdorf 67 21.3.: Franz SCHANTL Landorf 17 4.4.: Anna GRÖSS Landorf 7 17.5.: Karl PECHTIGAM Zehensdorf 8 28.5.: Vinzenz WOLF Mettersdorf 20 1.6.: Julianne SALZINGER Zehensdorf 25 13.6.: Gottfried SCHANTL Mettersdorf 47 16.7.: Anna PUCHLEITNER Rannersdorf 35 27.7.: Josef RAGGAM Landorf 29 13.8.: Paul MÜHLICH Mettersdorf 81 16.10.: Otmar ROTH Mettersdorf 59 TAUFEN: vorher Allen Neugetauften Gottes Segen für ihren Lebensweg! 12.2.: Katja (Johanna Regina) BRENNER Rannersdorf 92 12.3.: Alexander Alois JÖBSTL Rannersdorf 45 7.5.: Sandro TRUMMER Mettersdorf 113 21.5.: Matthias Johannes AMTMANN Rannersdorf 68 9.7.: Marie ROSSMANN Rannersdorf 41 26.11.: Johannes Matthias GROF Mettersdorf 10 TRAUUNGEN: Den Brautleuten Gottes Segen für viele schöne gemeinsame Ehejahre! 4.6.: Edmund SORKO - Jasmina MARX 18.6.: Manfred GSELL - Anita Edith REISACHER Rannersdorf 33

nachher

Das Friedhofkreuz in Mettersdorf erstrahlt wieder in neuem Glanz! Wind und Wetter ausgesetzt, kam vor allem die Christusfigur sichtlich in die Jahre, sodass sich Malermeister Günther Hackl mit der Familie Pucher in Rohr-  bach ein Herz nahm, und das  Friedhofkreuz einer Generalsa-  nierung unterzog. „Gratis!“ So- wohl die vielen Arbeitsstunden  wie auch Materialkosten wurden  unentgeltlich, ja ehrenamtlich ge-  tragen. Vielen herzlichen Dank!     10 Über - Blick Volksschule

Dance aerobic in der Schule 1x1 des Streitens Bewegung soll in diesem Schul- die an einem Schulvormittag mit Konflikte erkennen, Gesprächs- jahr groß geschrieben werden. jeder Klasse eine Schnupper- regeln einhalten, aktiv zuhören Wir Schülerinnen und Schüler stunde in Dance Aerobic abge- und Freundschaftsbrücken bau- in der Volksschule wollen neue halten hat! en – all das lernen die Schüler Sportarten kennen lernen und Einige Mädchen treffen sich nun der Volksschule in einem Projekt uns bewegen! Deshalb sagen auch regelmäßig am Nachmittag von vitalis, wo es um das wir auch ganz herzlich DANKE- und tanzen sehr fleißig mit Frau 1x1 des Streitens geht. Die Kin- SCHÖN zu Frau Claudia Rauch, Rauch. der werden vom kleinen Ego er- mutigt, bei Bedarf Nein zu sagen und sich ohne den Gebrauch von Schimpfwörtern und Drohungen abzugrenzen. An vier Vormitta- gen lernen sie respektvoll mitein- ander umzugehen und gemein- stützung des Elternvereins, der sam Streitlösungen zu finden. Raiffeisenbank Mettersdorf und Dieses Projekt wird unseren Kin- der Eltern ermöglicht. Ein herz- dern durch die finanzielle Unter- liches Dankeschön dafür!

KIDS SPEAK in der Volksschule Auch heuer ist es uns wieder gelungen, mit dem Projekt KIDS SPEAK einen zusätzlichen Englischun- terricht in der Volksschule für interessierte Kinder zu organisieren. 18 Kinder, aufgeteilt auf 2 Gruppen, nehmen an die- sem Projekt teil und erlernen die Sprache über alle Sinne mit vielen Spielen, Liedern und verschiedenen Aktivitäten. Mit Native Speaker Julia Schlögl, ursprünglich be- heimatet in Durking, Surrey – eine Stadt in Süd-Ost- England, soll die Freude am Erlernen einer Fremd- sprache geweckt werden. In 26 Unterrichtseinheiten wird es den Kindern er- möglicht, andere Kulturen und Gebräuche kennenzu- lernen und Toleranz und Weltoffenheit zu entwickeln. Ein Dank gebührt der Gemeinde Mettersdorf für die finanzielle Unterstützung des Englischunterrichtes.

Rosi Kainersdorfer Volksschule Über - Blick 11

Christa TRUMMER - Neue Schulleiterin der Volksschule Mettersdorf Seit September 2011 bin ich mit der Schulleitung der Volksschule Mettersdorf betraut. Viele von Ihnen kennen mich schon seit Kindheit an. Ich darf mich trotz- dem kurz vorstellen.

Mein Name ist Christa Trummer, ich bin verheiratet, habe einen Sohn und wohne mit meiner Familie in Rannersdorf. Von mei- nen 20 Dienstjahren als Volks- schullehrerin unterrichtete ich in Trautmannsdorf, Gossendorf, Jagerberg und St. Stefan i.R. und diese Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Freude.

Schule ist für mich weit mehr als nur ein Ort der Wissensvermitt- lung. Das Erlernen von Lesen, Rechnen und Schreiben und das Erwecken des Interesses für Vorgänge rund um uns – sei es in der Natur, in der Technik oder auch in der Weltgeschichte – hat in der Schule oberste Priorität. Doch auch die Freude und das Wohlfühlen sollen bei unseren von links: Maria Eibel, Barbara Obendrauf, Bürgermeister Johann Schweigler, Kindern nicht zu kurz kommen. Christa Trummer, Renate Hubmann, Ernst Neubauer Denn jedes Kind ist wertvoll, ge- nau so wie es ist.

Dafür möchten mein Lehrerteam und ich sorgen, wir wollen, dass sich die Kinder zu neugierigen, offenen und lebenslustigen Per- sönlichkeiten entwickeln und Freude an der Schule und am Lernen haben.

Nun bin ich schon drei Monate an der Volksschule Mettersdorf und habe wirklich das Gefühl „nach Hause gekommen zu sein“!

Für die bevorstehenden Weih- nachtsfeiertage wünsche ich Ihnen Zeit, die Sie mit Ihren Kin- dern verbringen und auch genie- ßen können und sollen! Christa Trummer 12 Über - Blick Elternverein

Buchausstellung Schulforum Die Buchausstellung am 27. in einer Klasse zu basteln. Bei Bei der Schulforumssitzung Elternverein begrüßen darf: November 2011 war wieder weihnachtlicher Musik wurden und Jahreshauptversamm- Christine Brabec, Karin Frei- ein großer Erfolg. wunderschöne Bastelarbeiten lung des Elternvereins und tag, Ursula Hlina, Michaela hergestellt. der Schule am 12. Oktober Kern (Kassier) und Alexandra Nach dem Gottesdienst be- 2011 bedankte sich die Obfrau Beraus. suchten viele Leute die Aus- Außerdem herrschte bereits Erika Schantl bei folgenden stellung in der Schule, be- Adventstimmung beim Glüh- Mitgliedern, die nun aus dem Außerdem freut sie sich auf sorgten ein Buch oder Spiel weinstand und dem kleinen Elternverein ausscheiden: die gute Zusammenarbeit mit für Weihnachten, labten sich Christkindlmarkt am Parkplatz, der neuen Schulleiterin. an den vorbereiteten Ge- wo heimische Künstler ihre Ingrid Roth, Claudia Le- tränken oder an der guten Waren (Taschen, Schmuck, pereneg, Gabi Wagnes, Dipl.- Mehlspeise. Kerzen, Glücksbringer,…) Päd. Romana Herbst-Fischer. Einige Jugendliche haben sich zum Verkauf anboten. Sie freut sich auch, dass sie bereit erklärt mit den Kindern folgende Mitglieder neu im Kindergarten Über - Blick 13

Regionale Firmen haben ein Herz für Kinder

Firmenchefs und Gemeinderäte inmitten der Kinder bei einem Spielgerät auf der neuen Kindergartenfreispielfläche Obwohl den steirischen Gemein- ner Bestimmung. Frei nach dem den vom Land Steiermark gewis- Motto „Kinder brauchen einen sermaßen ein Investitionsstopp Platz, wo sie ungehindert und auferlegt wurde, schaffte es die gefahrlos spielen können“, Marktgemeinde Mettersdorf am stürmten die Kleinen kurz danach Saßbach dennoch, hinter der bereits das Gelände und ließen Volksschule einen neuen Kinder- ihrem Spieltrieb freien Lauf. spielplatz für die 31 Kindergar- tenkinder zu errichten. Die Segnung der Anlage nahm Dechant KR Mag. Wolfgang Maßgeblichen Anteil an der Koschat vor. Bgm. Johann Realisierung des 60.000-Euro- Schweigler freute sich, dass so Projektes hatten dabei am Bau viele Firmen aus der Region zur beteiligte Firmen, die insge- Im Beisein zahlreicher Eltern und zügige Unterstützung von allen Realisierung des Projektes bei- samt über 17.000 Euro spen- Firmenvertreter dankte Bgm. Seiten und übergab die neue getragen haben. deten. Johann Schweigler für die groß- Kindergartenfreispielfläche sei-

„Kinder wollen sich bewegen,Kindern macht Bewegung Spaß,weil sie so die Welt erleben, Menschen, Tiere, Blumen, Gras. Kinder wollen laufen, springen, kullern, klettern und sich drehn, wollen tanzen, lärmen, singen, mutig mal ganz oben stehn, ihren Körper so entdecken und ihm immer mehr vertraun, wollen hutschen, rutschen, klettern und manchmal nur den Wolken zuschaun. Wollen fühlen, wach mit allen Sinnen, innere Bewegung, Glück. Lasst die Kinder dies genießen,und erleben Stück für Stück.“ In diesem Text wurde alles gesagt über die Bedeutung des Spieles im Freien. Genau deshalb stellt der Garten einen wichtigen Bildungsbe- reich in der Bildungsarbeit des Kindergartens dar, denn die Kinder brauchen genau dieses Angebot an Bewegung um sich gesund entwickeln zu können und genau deshalb kann es nie umsonst sein, in unsere Kinder zu investieren, in welcher Form auch immer. In diesem Sinne möchte ich mich im Namen des Kindergartens und besonders im Namen der Kindergartenkinder bei allen herzlichst bedanken, die zur Entstehung dieses Spielplatzes beigetragen haben. Monika Gsell, Leiterin 14 Über - Blick Kindergarten

Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen Unser heuriges Jahresthema lautet: „ICH – DU – WIR - Wir gehören zusammen“

Am Foto: Monika Löffler, Moni- ka Gsell, Christine Scheucher, Christine Roßmann, Jonas Raf- falt, Lena Grabin, Lea Prezelj, Adrian Hadler, David Payer, Karl Fischer, Christoph Scheucher, Alexander Sterf, Lorenz Zach, Hubert Fuchs, Valentina Gsell, Sophie Wurzer, Sandro Neubau- er, Marie Löffler, Luca Valentan, Tobias Reisinger, Sarah Freitag, Lena Miessl, Christin Kargl, Le- nonie Hütter, Marc Weber, Dani- el Freitag, Julia Leperneg, Lukas Mußbacher, Anna Wagnes, Eva Wolf, Kerstin Hlina Nicht am Bild: Lorena Beraus, Stephanie Freitag Laternenfest Wir feierten wieder ein stim- mungsvolles Martinsfest mitein- ander. Heuer wurde das Bilder- buch „Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?“ von den Kindern einfach, aber sehr beeindruckend dargestellt, (siehe Foto unten). Frauenbewegung Über - Blick 15

Sportlich unterwegs Wie alljährlich finden sich wieder dia Rauch zusammen. Mit vollem zahlreiche Frauen zu unserer Elan ist auch die Aerobic-Gruppe schwungvollen Turngruppe unter im Einsatz. Es macht allen sehr der bewährten Leitung von Clau- viel Spaß.

Besinnliches zur Weihnachtszeit

Wenn die Nacht leuchtet Ausflug ins Burgenland Jemand hat im Haus gegenüber eine Kerze ins Fenster ge- Unser diesjähriger Ausflug führte uns heuer ins Burgenland. stellt. In Eisenstadt besuchten wir das Schloss Esterhazy und die Ausstel- lung „Glanzlichter des Schlosses Esterhazy“. Damals, als die Männer oben im Norden monatelang auf See Zur Entspannung gab es am Nachmittag eine Schifffahrt waren, stellten die Frauen in kalten Winternächten auch Ker- auf dem Neusiedlersee ! zen in die Fenster. Damit die Männer den Weg nach Hause fänden. Jemand wartet auf dich. Komm heim.

Jemand hat im Haus gegenüber eine Kerze ins Fenster ge- stellt. Die Vorhänge sind nicht zugezogen. Ein warmer Raum, Ses- sel und Tisch. Vielleicht wartet jemand. Auf Mann oder Frau, bald von der Arbeit kommend. Auf Freund, Freundin, Kind. Auf eine Liebe, die bleibt. Auf ein Wunder in langen Nächten ersehnt. Auf eine andere Welt, die etwas leiser ist, etwas weniger grell, in der niemand atemlos nach dem nächsten Tag greifen muss.

Jemand hat eine Kerze ins Fenster gestellt. Jemand sagt: „Mir ist die Welt nicht egal. Ich glaube daran, dass eine Flamme heller sein kann als tausend Lichterket- ten. Vielleicht schaut sie hinüber ins Nachbarhaus und findet jemand der Trost braucht.“

Jemand hat im Haus gegenüber eine Kerze ins Fenster ge- stellt. Und die Nacht leuchtet wie der Tag.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

Frauenbewegung Mettersdorf 16 Über - Blick M o s a i k

SAMSTAG 28. JÄNNER SAßTALERHOF JÖBSTL METTERSDORF A/S BEGINN: 20.00 Uhr Musik: „ALPenTRAUM“ LANDJUGEND-POLOGNAISE GEWINNSPIEL JVP--BARBETRIEB 4"• "-- EINTRITT: VORVERKAUF € 4.- /ABENDKASSE € 5.-

sandglass®

sandglass.at Mineralwerkstoffe aus Quarzsand oder Glaskorn Industrieparkstrasse 6-8, 8480 Mureck Landjugend Über - Blick 17

Mettersdorf-Siebing war „Foyer“ & Flamme! Mehr als 600 Besucher lassen den Bezirksball der Landjugend Radkersburg als Erfolg in die Geschichte gehen. Im harten Geschäft der Ballsaison konnte sich „In Tracht oder nackt“ gut behaupten und kann sehrwohl auf ein beachtliches Stammpublikum zurückgreifen. Mitveranwtortlich für die durchwegs begeisterten Rückmeldungen war freilich auch die Ortsgruppe Mettersdorf-Siebing. Über 30 Helfer waren wieder einmal der Höchstwert unter den 3 mitwirkenden Orts- gruppen. Die Saßtaler Landjugendlichen „schupften“ Weinbar, Foyerbar und einen Teil der Hauptbar mit links! Den Gästen gefiel’s. Eine Neuauflage 2012 gilt als sehr wahr- scheinlich.

Frohe Weihnachten und Prosit 2012 wünscht das Team der Dorfstube Fauland

   Auf Euer kommen beim  Silvesterpunschstand 2010  freuen sich Renate & Katja   Renate & Monika

Auf Euer Kommen beim

Silvesterpunschstand 2011 freuen sich

Renate & Katja Renate & Monika [email protected] www.hiebaum.com 18 Über - Blick

Unser herzliches Dankeschön für Ihre Kundentreue verbinden wir mit den Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches „Neues Jahr 2012”! Ihr WURZINGER-TEAM

Wurzinger Installationsges.m.b.H. 8092 Mettersdorf a. Saßbach, Zehensdorf 18 T. 0664 / 22 32 650 oder 0664 / 22 32 660 [email protected], www.wurzinger.at Familienfreundliche Gemeinde Über - Blick 19

Mettersdorf erhielt Zertifikat als familienfreundliche Gemeinde

Die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach wurde im wunder- schönen Ambiente von Schloss Grafenegg in NÖ mit dem Zer- tifikat „Familienfreundliche Ge- meinde“ ausgezeichnet.

Gemeindebund-Präsident Bgm. Helmut Mödlhammer, Niederös- terreichs Familienlandesrätin Mag Barbara Schwarz, Sekti- onschefin Dr. Ingrid Nemec aus dem Bundesministerium für Wirt- Foto: v.l.: Bürgermeister Johann Schweigler, Irene Slama, Dr. Ingrid Nemec, Projektleiter GR Ing. Karl schaft, Jugend und Familie und Fischer, GR Renate Marx, Vzbgm. Josef Schweigler, Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer Geschäftsführerin Irene Slama von der Familie & Beruf Manage- *581'=(57,),.$7 0$5.7*(0(,1'(0(77(56'25)$06$‰%$&+ ment GmbH übergaben feierlich die Zertifikate im Rahmen eines Festaktes.

Als eine der ersten drei Gemein- 0DUNWJHPHLQGH den des Bezirkes Bad Radkers- 0HWWHUVGRUIDP6D‰EDFK 0HWWHUVGRUI burg hat sich Mettersdorf diesem 0HWWHUVGRUIDP6D‰EDFK

Audit-Prozess angeschlossen. 7HO   (0DLO  JGH#PHWWHUVGRUIFRP :HEVHLWH ZZZPHWWHUVGRUIFRP 67(,(50$5. Projektleiter Gemeinderat Ing. %UJHUPHLVWHU -RKDQQ6FKZHLJOHU Karl Fischer und seine Mitarbei- 3URMHNWOHLWHU *5,QJ.DUO)LVFKHU terInnen sind äußerst motiviert. '$7(1 =$+/(1 )$0,/,(1)5(81'/,&+(0$661$+0(1

Die Erfassung der Bedürfnisse (LQZRKQHULQQHQ]DKO    ‡ %HNDQQWPDFKXQJ GHU 7HUPLQH IU GDV %DE\WUHIIHQ *HVDPWÀlFKH    KD  DXIGHU*HPHLQGHKRPHSDJH der Bürgerinnen und Bürger ei- 6HHK|KH    P ‡ 2UJDQLVDWLRQHLQHV0lGFKHQWUHIIV ‡ (UULFKWXQJHLQHV|IIHQWOLFKHQ6SLHOSODW]HV ner Gemeinde in einer fundierten +DQGHOVXQG*HZHUEHXQWHUQHKPHQ  ‡ hEHUDUEHLWXQJ *HPHLQGHKRPHSDJH +HUVWHOOXQJ *DVWURQRPLHEHWULHEH     YRQ EHUVLFKWOLFKHQ 9HUOLQNXQJHQ VR]LDOH (LQULFKW Ist-Situation und die Ausarbei- 6FKXOH     96  XQJHQ$PWVKHOIHULQQHQ+LOIVRUJDQLVDWLRQHQ .LQGHUJDUWHQ     ‡ 7D[LJXWVFKHLQHIU-XJHQGOLFKH tung eines Maßnahmenkatalogs ‡ (UULFKWXQJHLQHV6HQLRUHQZRKQKHLPHV war der erste Schritt (siehe Maß- $Q]DKOGHU.LQGHUYRQ-DKUHQ  ‡ %HUHLWVWHOOXQJ(UULFKWXQJ HLQHV EDUULHUHIUHLHQ :DKO $Q]DKOGHU-XJHQGOLFKHQYRQ-DKUHQ   ORNDOV nahmenkatalog rechts). ‡ 7DJHVPWWHU 027,9()h5',(7(,/1$+0( ‡ %DE\WUHIIÄ0LQLElUFKHQ³ ‡ (OWHUQELOGXQJ ‡ 6FKOHUDXVWDXVFKPLW3DUWQHUJHPHLQGHLQ8QJDUQ 9HUEHVVHUXQJ GHV $QJHERWHV VSH]LHOO IU .LQGHU XQG ‡ (QJOLVFKPLW1DWLYHVSHDNHU -XJHQGOLFKHXQGGHUHQ(OWHUQ ‡ )|UGHUXQJHQYRQ%HWULHEHQ /HKUVWHOOHQ.RPPXQDO  VWHXHUEHIUHLXQJ ‡ %HUDWXQJVDQJHERWH LP *HPHLQGHDPW .ULVHQIlOOH  6XFKWSUlYHQWLRQ*HVXQGKHLWVIUDJHQ ‡ 2UJDQLVLHUWH:DQGHUXQJHQ ‡ :LUEHOVlXOHQJ\PQDVWLNIU6HQLRUHQLQQHQ ‡ $UEHLWVSODW] LQ GHU *HPHLQGH IU 0HQVFKHQ PLW  EHVRQGHUHQ%HGUIQLVVHQ

 20 Über - Blick Blindtext

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest

Wir wünschen und ein gesundes, Ihnen und Ihrer Familie erfolgreiches neues Jahr ! Frohe Weihnachten!

059 800 www.saubermacher.at

Wir bieten das Komplettangebot Beratung - Planung und Montage aus einer Hand

kaminsanierung und kaminbau oberstorcha 87 :: 8341 paldau :: tel. 03150 - 2188 :: fax 03150 - 2188 - 4 [email protected] :: www.baumgartnerbau.at ofenstudio burgfried 127 :: 8342 gnas :: tel. 03151 - 301 62 :: fax 03151 - 301 75 [email protected] :: www.baumgartnerbau.at Blindtext Über - Blick 21

    

     Wir bieten das Komplettangebot  Beratung - Planung und Montage aus einer Hand   Holen Sie sich  Ihre Gratis-Vignette.  Jetzt Raiffeisenfonds und Raiffeisen-Fondssparen  in Kombination mit einjähriger kaminsanierung und kaminbau Bestzins-Anlage und oberstorcha 87 :: 8341 paldau :: tel. 03150 - 2188 :: fax 03150 - 2188 - 4 Gratis-Jahresvignette oder Gegenwert.* [email protected] :: www.baumgartnerbau.at 3% www.raiffeisen.at/steiermark ofenstudio  burgfried 127 :: 8342 gnas :: tel. 03151 - 301 62 :: fax 03151 - 301 75 * Die veröffentlichten Prospekte der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH in ihrer aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung stehen dem Interessenten unter www.rcm.at zur Verfügung. Die einjährige „3% Bestzins-Anlage“ ist eine Eigenemission der [email protected] :: www.baumgartnerbau.at Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG. Die Zeichnungsbedingungen sowie alle weiteren Bedingungen und Konditionen erhalten Sie in jeder  steirischen Raiffeisenbank. Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark gemäß WAG.              22 Über - Blick VeranstaltungskalenderBlindtextInserateVeranstaltungskalender 2009 2012Blindtext Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Dezember 2011 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 31. Silvester 31. Glühweinstand FF Zehensdorf, 13 - 18 Uhr Jänner 2012 1. Hochamt zum Neujahrsfest, Neujahrspredigt und Statistik, 9.15 Uhr 5. Sternsingeraktion in allen Orten 6. Sternsingergottesdienst (Hl. 3 Könige) 9.15 Uhr 7. Geschenkskorbschnapsen FF Rannersdorf 17. Vortrag „Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg“ von Ernst Gordisch, GH Jöbstl, 19.00 Uhr 28. SaßBall der ÖVP Mettersdorf mit LJ Eröffnungspolonaise, Musik: ALPenTRAUM, GH Jöbstl Februar 2012 19. Kinderfasching für Groß und Klein, GH Jöbstl 20. - 24. Semesterferien März 2012 11. Anbetungstag 18. Pfarrgemeinderatswahl April 2012 1. Osterkonzert, Musikverein Saßtal-Siebing, GH Jöbstl, 14.00 Uhr 7. Osterfeuer, LJ Mettersdorf-Siebing in Siebing (Prutsch-Wiese) 8. Heilige Messe mit Auferstehungsprozession 8. Ostereisuchen f. Kinder, SPÖ Mettersdorf, nach der Hl. Messe 8. Osterdisco, Sportverein Mettersdorf 15. Kunst-Kultur-Kulinarik, GH Jöbstl 15. Eröffnung Johannisweg in Jagerberg 21. Firmprobe 28. Firmung in Mettersdorf mit Altgeneralvikar Mag. Helmut Burkhard, 10.00 Uhr 30. Maibaumaufstellen, FF Mettersdorf Mai 2012 1. Radausflug, ÖVP Mettersdorf 6. Florianimesse in Mettersdorf 13. Muttertag 17. Erstkommunion, 9.15 Uhr in der Pfarrkirche 19.-20. Fetzenmarkt, FF Mettersdorf 21.-25. Pfarrwallfahrt des Pfarrverbandes 26. Beat Attack, JVP Metterdorf in der Faßwaldhalle Juni 2012 2. Wildschmaußgaudi, Jagdschutzverein Mettersdorf 15. Sommerfest Kindergarten und Volksschule Mettersdorf 17. Pfarrfest Mettersdorf 23. 25jähriges Firmenjubiläum Fliesen-Sanitär-Kachelöfen Preglau mit Andreas Gabalier 30. Trachten Sommerfest, FF Zehensdorf Juli 2012 6. Schulschluss 15. Pfarrfest Jagerberg 22. Pfarrfest St. Nikolai ob Draßling August 2012 29.7. - 3.8. Jungscharlager 5. Hoffest, GH Jöbstl 26. Frühschoppen FF Mettersdorf September 2012 8. 11 Uhr: Hl. Messe mit BISCHOF KAPELLARI in JAGERBERG aus Anlass der Landeskolpingwallfahrt 8. JVP Maxiplaybackshow 10. Schulbeginn 16. Notburgasonntag 30. Michaelisonntag, ÖKB Mettersdorf BlindtextVeranstaltungskalender 2012BlindtextInserate Über - Blick 23 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Oktober 2012 14. Erntedank und Herbstfest der ÖVP Frauenbewegung 26. Familienwandertag, SPÖ Mettersdorf 29.-31. Sparwoche RB Mettersdorf November 2012 8. Laternenfest, Kindergarten Mettersdorf 9. Kathrein-Kränzchen, Seniorenbund Mettersdorf 17. Tausch- und Verkaufsbazar für Kinder im Rüsthaus Mettersdorf 17. Bockbieranstich, Sportverein Mettersdorf Dezember 2012 2. Buch- und Spieleausstellung, Elternverein Mettersdorf 8. Saßtal-Cup, ESV Scheucher Holz Zehensdorf 8. Senioren-Adventfeier 9. Sparvereinsauszahlung, GH Jöbstl 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt, 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 31. Glühweinstand, FF Zehensdorf, 13 - 18 Uhr Terminänderungen vorbehalten 24 Über - Blick

Fröhliche Weihnachten wünscht das Team vom ie essen den ganzen Tag fast nichts und andere essen den ganzen Tag fast zunehmen, haben einen Stoffwechsel, er Stoffwechsel wird angekur- deren Bewegungsformen wie Nor- in nur 44 Minuten das Training. INJOY-Leibnitz und nehmen trotzdem nicht ab? Das nichts und nehmen trotzdem nicht ab, der zu wenige Kalorien verbrennt. belt und die Fettverbrennung dic-Walking, Radfahren, Schwim- INJOY- S D So einfach war Fettverbrennung Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz könnte an Ihrem Stoffwechsel liegen… sondern werden von Jahr zu Jahr dicker. Würde dieser Stoffwechsel angekurbelt, um ein Vielfaches gesteigert! men oder Ähnlichem. noch nie! Das INJOY-Stoffwechseltraining ist Warum ist das so? Weil diejenigen, die wäre Abnehmen auch für diese Perso- Tel.03452.71987 Trainingszirkel so viel essen können ohne zuzuneh- nen leicht möglich. das effektive Training, das Ihnen hilft, Die Chipkarte erleichtert durch- schlank zu werden, auch wenn Sie al- men, einen Stoffwechsel besitzen, der ie verbrennen Fett auch im INJOY-Fürstenfeld INJOY-Deutschlandsberg mehr Kalorien verbrennt, als sie zu sich Und genau hier setzt das Stoff- Schlaf, weil der Fettstoffwechsel automatische Sitzeinstellung, hocheffektives les essen, was Ihnen schmeckt! Es gibt S Burgenlandstraße 15b, 8280 FF Menschen, die ihr ganzes Leben lang nehmen. Diejenigen, die trotz normaler wechseltraining im INJOY Trai- auf angenehme Weise drei bis fünf programmierte Belastungsdaten Radlpassstraße 22, 8530 DL Stoffwechseltraining alles essen können ohne zuzunehmen, oder sogar eingeschränkter Ernährung ningszirkel an: Mal stärker funktioniert als mit an- und einfachste Übungsabläufe Tel.03382.51585 Tel.03462.34770

Saßtalerblatt_12.´11.indd 1 22.11.11 09:14 Über - Blick 25

Fröhliche Weihnachten wünscht das Team vom ie essen den ganzen Tag fast nichts und andere essen den ganzen Tag fast zunehmen, haben einen Stoffwechsel, er Stoffwechsel wird angekur- deren Bewegungsformen wie Nor- in nur 44 Minuten das Training. INJOY-Leibnitz und nehmen trotzdem nicht ab? Das nichts und nehmen trotzdem nicht ab, der zu wenige Kalorien verbrennt. belt und die Fettverbrennung dic-Walking, Radfahren, Schwim- INJOY- S D So einfach war Fettverbrennung Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz könnte an Ihrem Stoffwechsel liegen… sondern werden von Jahr zu Jahr dicker. Würde dieser Stoffwechsel angekurbelt, um ein Vielfaches gesteigert! men oder Ähnlichem. noch nie! Das INJOY-Stoffwechseltraining ist Warum ist das so? Weil diejenigen, die wäre Abnehmen auch für diese Perso- Tel.03452.71987 Trainingszirkel so viel essen können ohne zuzuneh- nen leicht möglich. das effektive Training, das Ihnen hilft, Die Chipkarte erleichtert durch- schlank zu werden, auch wenn Sie al- men, einen Stoffwechsel besitzen, der ie verbrennen Fett auch im INJOY-Fürstenfeld INJOY-Deutschlandsberg mehr Kalorien verbrennt, als sie zu sich Und genau hier setzt das Stoff- Schlaf, weil der Fettstoffwechsel automatische Sitzeinstellung, hocheffektives les essen, was Ihnen schmeckt! Es gibt S Burgenlandstraße 15b, 8280 FF Menschen, die ihr ganzes Leben lang nehmen. Diejenigen, die trotz normaler wechseltraining im INJOY Trai- auf angenehme Weise drei bis fünf programmierte Belastungsdaten Radlpassstraße 22, 8530 DL Stoffwechseltraining alles essen können ohne zuzunehmen, oder sogar eingeschränkter Ernährung ningszirkel an: Mal stärker funktioniert als mit an- und einfachste Übungsabläufe Tel.03382.51585 Tel.03462.34770

Saßtalerblatt_12.´11.indd 1 22.11.11 09:14 2 Über - Blick Inserate

Ing. Georg Kainersdorfer Garten-, Landschafts-, Erdbau & Pflastermeisterbetrieb Technisches Büro

Rohrbach 52 8092 Mettersdorf Tel.: 034 77/27 98, Fax DW 4 e-mail: [email protected] www.kainersdorfer.at KAINERSDORFER

FROHE WEIHNACHTEN WÜNSCHEN

Gewerbe – Industrie – Freie Berufe Objektversicherungen Internationale Programme

BROMBAUER & PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GESMBH 8018 Graz // Conrad von Hötzendorf Strasse 37a T 0316 / 71 62 02 // F 0316 / 71 62 02-75 [email protected] // www.brombauer-partner.at

B&P_Weihnachtsinserat.indd 1 20.11.2007 15:25:53 Uhr Inserate Über - Blick 2



8042 Graz, Scheigergasse 126 Tel. 0316/475567 – Fax: 475567-5 8092 Mettersdorf am Saßbach 83 Telefon: 03477/4026 – Fax: 4026-5 Ing. Georg Kainersdorfer  [email protected] – www.spaetauf.com Garten-, Landschafts-, Erdbau & Pflastermeisterbetrieb Beratung • Planung • Bauüberwachung Technisches Büro Abrechnungsprüfung von

Stark- und Schwachstromanlagen Beleuchtungstechnik/Straßenbeleuchtung Erdungs- und Blitzschutzanlagen Rohrbach 52 Energieoptimierungsanlagen 8092 Mettersdorf Beschallung- und Lichtregelungsanlagen Tel.: 034 77/27 98, Fax DW 4 Bühnentechnik e-mail: [email protected] Gebäudemanagementsystemen www.kainersdorfer.at Sicherheitsanlagen und Zutrittssystemen Schrankenanlagen/Personenaufzugsanlagen KAINERSDORFER Photovoltaikanlagen 

FROHE WEIHNACHTEN WÜNSCHEN

Trachten-Vielfalt schenken Die schönste Trachtenmode für die Weihnachtszeit und die Ballsaison!

Mehr als 20 Jahre Gewerbe – Industrie – Freie Berufe Objektversicherungen Internationale Programme Schenken Sie edle Mode – Trachtenmode BROMBAUER & PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GESMBH mit den beliebten Gutscheinen 8018 Graz // Conrad von Hötzendorf Strasse 37a von Trachten-Trummer! nach Maß! Symbolfotos T 0316 / 71 62 02 // F 0316 / 71 62 02-75 [email protected] // www.brombauer-partner.at Samstag von 8-17 Uhr, Heiligabend und Silvester von 8-13 Uhr geöffnet.

B&P_Weihnachtsinserat.indd 1 20.11.2007 15:25:53 Uhr 28 Über - Blick M o s a i k

Aktuelles vom Musikverein Saßtal-Siebing

90er und 50er Nachwuchs gesucht ... Nachruf Sepp Altenburger Der MV Saßtal-Siebing wurde und immer gerne mit offenen im heurigen Jahr 2011 zu vielen Armen aufgenommen. Eine traurige Pflicht erfüllte vor privaten und öffenlichen Feier- kurzem der MV Saßtal Siebing in lichkeiten gerufen, entsprechend Der Musikverein Saßtal Sie- St. Nikolai / Dr. Galt es doch von musikalisch umrahmt wurden die bing freut sich sehr über jede(n) einem wahren >Urgestein< der runden Geburtstage zweier Per- musikbegeisterte(n) KameradIn, Musikkapelle Abschied zu neh- sönlichkeiten aus der Metters- die (der) den Weg zu uns fin- men. dorfer Gemeinde: det. Der Musikverein unterstützt Unser Sepp Altenburger hatte auch gerne die Ausbildung der sein geliebtes Instrument für im- Altbürgermeister Alois Neubauer angehenden Blasmusiker durch mer aus seinen Händen gelegt. feierte seinen 90. und Bürger- die kostenlose Leihgabe der In- Ehrenobmann OSR Zitek würdigte in seinem Nachruf den musika- meister Johann Schweigler sei- strumente. Auch stellen sich die lischen Lebensweg des verstorbenen Musikkameraden, der seit nen 50. Geburtstag. KameradInnen wenn möglich 1935 eng mit dem MV Saßtal Siebing verbunden war. Es gab in Herzliche Gratulation nochmals gerne zur Verfügung um bereits den letzten Jahrzehnten kaum ein Ereignis in unserem Vereins- von den MusikerInnen! Gelerntes aufzufrischen oder leben, wo er nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich in noch Fehlendes zu erlernen. vorderster Reihe gestanden ist. Für Fragen hat der Verein Seine Verdienste wurden vom Bezirk, vom Land mit der Verlei- stets ein offenes Ohr unter: hung aller zu vergebenden Ehrenzeichen, bis hin zur erstmals 0664/3667528 verliehenen Bezirksmusikbrosche belohnt. Der Abschied von unserem Sepp , vom >Altenburger< , ist nun für uns leider bereits Beginn der Erinnerung - der Erinnerung an einen wertvollen Menschen und begnadeten Musiker ! Sein Name wird untrennbar mit unserem Musikverein verbunden bleiben!

Texte von Hildegard Raggam zugunsten der Hospizbewegung Am Abend des 7. Dez. 2011 fand Veranstaltungen mit einem der- lös dem Hospiz-Team Radkers- alog über im Gasthof Jöbstl in Mettersdorf artigen Zulauf erinnern. burg zur Verfügung zu stellen. die EU, eine Veranstaltung statt, die von Angekündigt war ein adventlicher Der bekannte ORF-Moderator der allge- allen Besuchern als sehr gut ge- Abend mit CD-Präsentation. Dieter Dorner stellte sich eben- m e i n e n lungen bezeichnet wurde. Der so in den Dienst dieser Sache B e i f a l l große Saal des Saßtaler Hofes Hilde Raggam aus Landorf hatte wie Christine Brunnsteiner, die fand. war bis auf den letzten Platz die Idee, ihre eigenen Gedichte, die Texte sprach und die Leibnit- Als musi- gefüllt und selbst der Wirt Peter umrahmt von Musik, auf eine CD zer Hochzeitsmusi gab den mu- kalische Jöbstl konnte sich nur an wenige zu brennen und den Verkaufser- sikalischen Rahmen dazu, alles Begleiterin fungierte Frau Hödl ohne Gage. Diese mit ihrer Zither , moderiert wurde CD wurde nun in der Abend von Herbert Raggam Ausschnitten vor- in bekannt professioneller Wei- gestellt. Dazu gab se. es Lesungen von Marianne Scha- Frau Monika Benigni vom Hos- den und Karl piz Radkersburg informierte die Reiter, der Mund- Anwesenden darüber, was die artgedichte aus Hospiz-Bewegung ist und wie eigener Feder vor- sie arbeitet. Bereits am Ende trug. Zusammen der Veranstaltung wurden ca. 70 mit Frau Schaden CD`s verkauft, ein schöner Erfolg brachte er noch für alle Beteiligten und ein große einen launigen Di- Hilfe für den Hospiz-Verein. Feuerwehr Über - Blick 29

Rüsthaussegnung beim Bezirksfeuerwehrtag Anlässlich des zweiten Radkers- des Neubaus und übergab sym- burger Bezirksfeuerwehrtages bolisch den Schlüssel zur neuen wurde in Mettersdorf am Saß- Heimstätte der Mettersdorfer bach auch das neue Rüsthaus Wehr, LBD Albert Kern ließ die offiziell in Betrieb genommen und Institution Feuerwehr hochleben, von Dechant KR Mag. Wolfgang sprach aber auch vom Sparen Koschat gesegnet. und von effizienteren Maßnah- Nach dem Empfang der Wehren men. vor der Mettersdorfer Sporthalle Hauptredner war LH-Stv. Her- marschierte die Abordnung ver- mann Schützenhöfer. Er lobte schiedenster Wehren zum neuen nicht nur den Einsatzwillen und Rüsthaus, vorbei an den Ehren- die immerwährende Bereit- gästen und durch das Ortszent- schaft der Feuerwehrleute, sich rum zurück zum Festgelände. für das Hab & Gut und oft auch Der Bezirksfeuerwehrtag war das Leben anderer einzusetzen,

Bgm. Johann Schweigler, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, HBI Rudolf Radl, LBD Albert Kern

�������� geprägt von der Delegiertensit- sondern machte auch aus seiner zung und zahlreichen Ehrungen Leidenschaft für regionale Mehl- verdienter Feuerwehrmitglieder. speisen kein Hehl, vor allem die ��������� HBI Rudolf Radl lieferte einen seiner Schwiegermutter. ������������������������������������������ Baubericht über das neue Rüst- Denn Schützenhöfers Frau ist haus ab, das 420.000 Euro netto eine Mettersdorferin und so war gekostet hat und Platz für zwei ein Besuch dieses Festes für ihn Einsatzfahrzeuge sowie Umklei- eine Selbstverständlichkeit. de- und Sanitärräume für die Die Freiwillige Feuerwehr Met- Mannschaft bietet. 120.000 Euro tersdorf wünscht allen Lesern ����������������������������������� und ca. 1.500 Stunden freiwillige ein frohes und besinnliches ������������������ Arbeitsleistung hat die Ortsfeu- Weihnachtsfest, viel Glück und ��������������� erwehr selbst beigesteuert, das Zufriedenheit für das kommen- ��������������� restliche Geld kommt vom Land de Jahr, und bedankt sich bei Steiermark und von der Gemein- allen freiwilligen Helfern, die ���������������������������� de. Bgm. Johann Schweigler so zahlreich am Bezirksfeuer- ������������������ unterstrich die Notwendigkeit wehrtag mitgewirkt haben. ���������������������������� Frohe Weihnachten und ������������������ ein gesegnetes Neues Jahr 2012 ��������������� �������� wünscht Ihr SPAR Kaufmann ��������������������������� Othmar Roth samt Familie und Belegschaft 30 Über - Blick S P O R T

RIESENJUBEL über den HERBSTMEISTERTITEL in der Unterliga Süd 1 Mettersdorf 13 10 2 1 26 32 2 TUS SMB St.Stefan i/R. 13 10 1 2 39 31 3 Usv Siebing 13 7 4 2 10 25 4 Feldbach 13 6 3 4 10 21 5 13 6 1 6 -5 19 6 Pircha 13 5 2 6 -3 17 7 Hof 13 4 4 5 -8 16 8 Söchau 13 4 3 6 -9 15 9 TUS Raiffeisen Paldau 13 3 5 5 -2 14 10 Eichkögl 13 4 2 7 -16 14 11 Klöch 13 2 7 4 -10 13 12 Nestelbach 13 3 4 6 -12 13 13 Bairisch Kölldorf 13 2 5 6 -5 11 14 FC Gleisdorf 09 KM II 13 2 3 8 -15 9 „Wir wollten unbedingt die drei Punkte und den Herbstmeistertitel!“ Diese klare Parole gab Trainer Gerhard Kaufmann im letzten Saisonspiel aus. Dies gelang auch souverän - der Startschuss erfolgte mit einem Blitztor von Rucker sogar nach nur 37 Sekunden - und Kaufmann führte sein Aufsteiger-Team - nach dem souveränen Meistertitel im Vorjahr (elf Punkte vor dem Zweiten, St. Marein bei Graz) in der Gebietsliga Süd - auch in der Unterliga Süd auf Platz Eins und strebt gleich weiter den direkten Vormarsch in die Oberliga an! Mettersdorf stand im gesamten Herbstdurchgang defensiv sehr stabil, bekam nur 13 Gegentore und legte seinen Spielstil mit viel Ballbesitz und Kombinationsfußball an. Nur einen Umfaller leisteten sie sich im kompletten Meisterschaftsdurchlauf - in der fünften Runde in Klöch, ehe sie am Schluss eine Siegesserie von sechs Siegen in Folge feierten. Der wichtigste war der Triumph im direkten Duell gegen den gefähr- lichsten Kontrahenten – St. Stefan im Rosental. Mit dem 2:1-Heimerfolg in der vorletzten Runde kehrten sie von dem Verfolgerdasein in den Anführer über. Der Meistertitel war dann nur noch „Formsache“, den die begeisterte Fangemeinde auch gebührend feierte. Umbau in ein neues KULTUR- und SPORTZENTRUM Nach Beendigung der erfolg- tersdorf. Da die derzeitige Ver- dernisieren. gemacht die Finanzierung für di- reichen Herbstmeisterschaft als anstaltungs- und Sporthalle sehr Die Marktgemeinde Mettersdorf ese Sanierung aufzubringen. Tabellenführer in der Unterliga veraltert und sanierunsbedürftig am Saßbach unter Bgm. Jo- Süd beginnen nun endlich die ist sowie den derzeitig geltenden hann Schweigler und das Land Die Kostenschätzung für dieses Um- und Zubauarbeiten für das Richtlinien nicht entspricht, ist es Steiermark mit LH-Stv. Hermann Projekt, das 2012 fertigstellt wird, Kultur- und Sportzentrum in Met- notwendig diese Anlage zu mo- Schützenhöfer haben es möglich beträgt 350.000,- Euro.

Nach dem Zu- und Umbau wer- den eine neue Küche, neue WC- Anlagen, ein Veranstaltungsraum mit einer Bühne sowie ein Lager- raum für die heimischen Vereine entstehen. Für den Sportverein eine neue überdachte Sitzplatztribüne so- wie neue Kabinen, Sanitäranla- gen und eine Kantine. Mit großer Eigenleistung der Ver- einsmitglieder soll der Kosten- rahmen unterschritten werden. Die komplette Abwicklung, auch für die Veranstaltungshalle wird der Sportverein gemeinsam mit der Marktgemeinde überneh- men. S P O R T Über - Blick 31

Im Casino Graz zum TEAM der Runde gekürt Neue Dressen wurden im Ca- sino Graz an die Kicker des USV Wurzinger-Installationen Mettersdorf übergeben. Für die ausgezeichneten Leistungen in der laufenden Saison wird von der Kronenzeitung das Team der Runde gekürt. Eine große Schar an Kickern, Vorstandsmitgliedern und Vereinsfreunden nahm dar- an teil (siehe Foto rechts).

Bockbieranstich Nach Beendigung der erfolg- reichen Herbstmeisterschaft als Tabellenführer in der Unterliga Süd fand am 19.11. der traditio- nelle BOCKBIERANSTICH des Sportvereins Mettersdorf zum letzten Mal in der alten Veran- staltungshalle statt. Alle Plätze waren bereits um 20 Uhr besetzt, und die Besucher warteten schon auf das erste Bockbier und das tolle und aus- gezeichnete warme Buffet un- seres Direktvermarkters PECH- TIGAM. Präsident Helmut Raggam wür- digte die überaus gute Zusam- menarbeit mit Bgm. Johann Schweigler und die hervorra- gende Leistung der Kampfmann- schaft in der Herbstsaison als Meister! Das Schätzspiel, wie viele Ziegel man bereits für das neue KULTUR- und SPORT- ZENTRUM verbaut hat, gewann Heribert LEITNER aus Deutsch- landsberg, der ein Fitnessgerät nun sein Eigen nennen kann. Bei bester Laune aller anwesen- den Gäste wurde bis in die Mor- genstunden gefeiert. 2 Über - Blick M o s a i k

SPÖ Wandertag Landessieger Heinz HAMMER

Trotz des schlechten Wetters war es auch heuer wieder beim Herr HAMMER Heinz aus Rohrbach wurde bei der steirischen Wandertag der SPÖ am Nationalfeiertag sehr lustig. Honigprämierung 2011 mit einem Honig in der Kategorie Nach der Wanderung entlang des Sarossa-Krenwanderweges „Blütenhonig würzig“ Landessieger. konnte man sich am Schulparkplatz stärken. Herr Hammer ist Mitglied des BZV St. Peter a. O.

ESV Saßtal-Cup Neues von den Minibärchen Der Herbst bei den Minibärchen Äpfel und Mettersdorf war sehr ereignis- Nüssen, wel- reich. ches gleich n e u g i e r i g Bei einem Besuch der Zahn- geöffnet und putztante konnten schon unsere weggenascht Kleinsten spielerisch lernen, die wurde. Sterzkeller Cafe Neptun richtige Technik beim Zähne- Wie in jedem Jahr fand auch heu- Bei der Siegerehrung konnte putzen anzuwenden. Die Eltern Wir wün- er wieder der traditionelle Saßtal- Obmann Franz Leitner auch den bekamen wertvolle Tipps wie die schen allen cup für AsphaltschützInnen in der gesamten Gemeindevorstand Zahnhygiene umzusetzen ist. ein besinnliches Weihnachts- Veranstaltungshalle Zehensdorf begrüßen. Der ESV wünscht fest und freuen uns auf ein statt. Acht Mannschaften ritterten ein frohes und gesegnetes Auch der Nikolaus besuchte die Wiedersehen im neuen Jahr um den begehrten Wanderpokal. Weihnachtsfest und freut sich Minibärchen und brachte für je- 2012. Auch eine Damenmannschaft, schon auf den Cup 2012. den der Kleinen ein Sackerl mit Heike und GR Karl Fischer gesponsert vom Cafe Neptun, schlug sich wacker gegen die Ergebnis Saßtalcup 8.12. 1. Sterzkeller männlichen Kollegen und er- 2. Wetzelsdorf reichte den 5. Platz. Bis zur letz- 3. Preglau Siebing ten Kehre wurde um jeden Punkt 4. Landorf gekämpft und es setzte sich 5. Cafe Neptun schlussendlich die Mannschaft 6. Grasdorf vom Sterzkeller als die nerven- 7. Mettersdorf stärkste Mannschaft durch. 8. Rannersdorf

Gravuren - Stempel - Schilder Autobeschriftung - Fahnen G m b H Transparente - Wimpel - Pokale STEMPEL-POKALE-SCHILDER Medaillen - Auszeichnungen 8200 Gleisdorf - Ludersdorf 148 Tel. 03112/2494 Fax 03112 / 5300 Ordensspangen - Digitaldruck o f f i c e @ p u c h m a n n . a t Vereinsbedarf - Geschenskartikel M o s a i k Über - Blick 33

SASSTALSTADL mit den Edlseern und Franky Leitner mer gut besucht war und bei den Besuchern auch sehr gut ankam. Nebenbei gab es auch noch ein Schätzspiel, bei dem die Besu- cher das Gesamt- körpergewicht der vier Edlseer erraten mussten. Es wurde fleißig nachgedacht und gerätselt und Fest gefeiert und einen gelungen die drei besten Schätzer wurden Abend verbracht haben. mit Gutscheinen von Unterneh- Am Freitag, dem 9. September Stimmung war großartig und das men aus unserer Gemeinde be- VORANKÜNDIGUNG: startete die JVP-Mettersdorf Tanzbein wurde natürlich auch schenkt. Kindernachmittag am erstmals den Versuch einer fleißig geschwungen. Hiermit möchte sich die JVP – 24.12.2011 von 14 bis Schlagernacht mit den Edlseern Als Abwechslung gab es auch Mettersdorf bei allen Besuchern und Franky Leitner. eine kleine Stadl-Disco, die im 16 Uhr im Turnsaal der bedanken, die mit uns ein tolles Franky Leitner, ein junger auf- Verlauf der Veranstaltung im- Volksschule Mettersdorf strebender Musiker aus Öster- reich, betrat als Erster die Bühne und zeigte gleich, was er auf der Ziehharmonika so alles zu bieten hat. Er heizte die Stimmung im Sasstalstadl so richtig ein und war eine tolle Unterstützung für den Hauptact, die Edlseer, an diesem Abend. Die Edlseer, natürlich längst be- kannt für ihre tollen Live – Auf- tritte, wurden ihrem Namen als eine der erfolgreichsten und besten Bands im volkstümlichen Raum auf alle Fälle gerecht. Sie boten einen super Auftritt, die 34 Über - Blick M o s a i k

40-jähriges Klassentreffen Rückblick – Juli 1971: Weit mehr Gasthaus Jöbstl, wo das Abend- ein Holzstab, an den eine Blume einig – das nächste Klassentref- als dreißig Schüler der 4. Klasse essen eingenommen wurde und gebunden wurde. fen sollte nicht erst in 40 Jahren der VS Mettersdorf erhalten ihre die „Preisverleihung“ stattfand. Es wurde viel gelacht, gescherzt, stattfinden. Zeugnisse und freuen sich auf Ein solcher Preis war zum Bei- getratscht und gegessen an die Ferien – die Volksschulzeit spiel ein Blumenstock - das war diesem Tag und man war sich VOL Dipl-Päd. Ernst Neubauer ist für sie zu Ende…..

Juli 2011: Nach 40 Jahren trifft man sich wieder. Gastronom Peter Jöbstl und Bürgermeister Johann Schweigler laden zum 40-jährigen Klassentreffen. Mit dabei die ehemalige Lehrerin der ersten und zweiten Klasse, Frau Dir i.R. Erna Ackerl und der da- malige Direktor und Lehrer der dritten und vierten Klasse, OSR Leopold Ackerl.

Nach der Besichtigung aller Räumlichkeiten der Volksschule gab es vom ehemaligen Klas- senlehrer Leopold Ackerl eine „spezielle Schulstunde“. Er berichtete von einigen Anek- doten aus seinem Schulleben und gab den ehemaligen Schü- lern viele lustige Rätsel zu lö- sen.

Erna Ackerl meinte, dass sie sich noch oft und gerne an diese Klas- se erinnern würde, es wäre eine ihrer leistungsstärksten Klassen gewesen….

Nach diesen wohltuenden Wor- ten ging es zu Fuß weiter nach Landorf zum Weinbau Trummer. Unterwegs mussten in „Partner- arbeit“ Geschicklichkeitsspiele absolviert und Fragen beantwor- tet werden.

Am Ende des Tages sollten näm- lich an alle Teilnehmer „ganz be- sondere Preise“ von Peter Jöbstl vergeben werden.

Nach der Weinverkostung und einer kleinen Jause beim Wein- bau Trummer ging es zurück zum M o s a i k Über - Blick 35

Holzindustrie Scheucher - Feuerwehrfreundlichster Arbeitgeber Einsatzbereitschaft zu gewähr- antragstellende Feuerwehr nicht leisten. Bis zum heutigen Tag nur in finanzieller Hinsicht durch hat es weder Probleme noch Sponsoring, sehr großzügig sind Schwierigkeiten anlässlich der vor allem die Materialspenden, Abwesenheit von Mitarbeitern wenn Bedarf besteht. gegeben, die im Feuerwehrein- satz gestanden sind oder – wie erwähnt - kurzfristig in den Ein- satz mussten. Seitens des Unter- nehmens wird die Zugehörigkeit zu Einsatzorganisationen, ins- besondere jene zur Feuerwehr, begrüßt und gefördert. Überdies unterstützt die Firmenleitung die

Bereits zum vierten Mal wurden im Weißen Saal der Grazer Burg diese Woche feuer- wehrfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet.  Auch aus dem Bezirk Radkersburg konnten                                                                                       

     wiederum zwei Unternehmer diese Anerken-  nung aus den Händen von LH Mag. Franz  Voves, LBD Albert Kern und WK-Präsident  Josef Herk entgegennehmen.   Große Einsatzbereitschaft herrscht im Un-  ternehmen „Scheucher Holzindustrie GmbH“  aus Zehensdorf. Die Belegschaft besteht   aus rund 170 Mitarbeitern – davon sind 38  Mitglieder bei einer der umliegenden Feuer-  wehren, insbesonders bei der FF Zehens-

dorf. Wenn die Sirene zum Einsatz ruft,    sind bereits die ersten auf dem Weg, um die  36 Über - Blick Geburtstags-Statistik

Geburtstag-Statistik

100. Geburtstag 70. Geburtstag Maria Meichenitsch Mettersdorf 3a Ludmilla Macher Mettersdorf 51 90. Geburtstag Rosalia Brabec Landorf 24 Anna Fink Rannersdorf 7 Hubert Kupfer Zehensdorf 22 Josefa Zelzer Rohrbach 73 Gerda Maria Feigl Mettersdorf 50 Theresia Hernath Zehensdorf 30 Rosemarie Fink Rannersdorf 53 Othmar Roth + Mettersdorf 59 Anton Harb Rannersdorf 60 Alois Neubauer Rannersdorf 27 Franz Tomberger Zehensdorf 15 Florian Freitag Zehensdorf 41 Paula Bittermann Mettersdorf 32 85. Geburtstag Marianne Roßmann Landorf 15 Aloisia Sturz Mettersdorf 39 Margarethe Neubauer Gaberling 57 Karl Dirnböck Zehensdorf 34 65. Geburtstag Theresia Pfleger Gaberling 47 Otto Fischer Landorf 34 80. Geburtstag Juliana Sudy Mettersdorf 84 Alois Kaufmann Mettersdorf 65 Karoline Gsöll Landorf 21 Josefa Raggam Mettersdorf 72 Rupert Lückl Mettersdorf 77 Anna Maria Nöst Zehensdorf 20 Maria Weber Landorf 8 Josef Schober Zehensdorf 9 Herbert Zselezem Rohrbach 38 Franz Lückl Zehensdorf 13 Josef Treichler Landorf 33 Rosa Voit Mettersdorf 35 Othmar Kurnik Zehensdorf 53 Emmerich Raggam Rohrbach 21 Maria Zelzer Rannersdorf 5 Franziska Raggam Landorf 29 Eleonore Beraus Mettersdorf 44 75. Geburtstag Johann Hofmüller Mettersdorf 75 Maria Konrad Landorf 36 Johann Tursa Zehensdorf 3 Karl Trummer Mettersdorf 10 60. Geburtstag Juliana Trummer Landorf 18 Mathilde Trummer Gaberling 79 Paul Mühlich + Mettersdorf 81 Rosa Graßmugg Landorf 23 Martha Roßmann Rannersdorf 41 Karl Weber Landorf 1 Johann Roßmann Landorf 15 Christine Haiden Rannersdorf 14 70. Geburtstag Rosa Boden Zehensdorf 21 Josefine Kaufmann Mettersdorf 19 Manfred Dirnberger Rohrbach 73 Rosa Prutsch Gaberling 70 Karl Fischer Mettersdorf 25 Hochzeiten Über - Blick 37

Wir gratulieren allen Jubelpaaren!

Jasmin Marx - Eduard Sorko, 4. Juni, Mettersdorf

Elena Preblagina - Thomas Krückl, 28. Mai, Rannersdorf Anita Reisacher - Manfred Gsell, 18. Juni, Rannersdorf

Katharina Pätz - Michael Rappold, 22. Oktober, Wildon Renate Stoisser- Rene Schaller, 6. August, Rohrbach 38 Über - Blick Hochzeiten

Wir gratulieren den Jubelpaaren!

Cordula Wimmer - Günther Wurzer Sarah-Maria Neuhold - Thomas Schmidt 5. November, Unterrosenberg 28. Juni, Mettersdorf

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Valentin Fuchs, 16. Oktober, Zehensdorf, Valentina Renee Taschner, 3. Juni, Mettersdorf, mit seinem stolzen Bruder Hubert. Verstärkung für Bruder Jonas! Geburten Über - Blick 39

Eliana Puntigam, 11. Juli, Mettersdorf, Theres Marx, 14. November, Rannersdorf, herzlich Willkommen! die Eltern freuen sich riesig!

Nico Apaunik, 8. November, Mettersdorf, Johannes Matthias Grof, 6. August, Mettersdorf, mit seiner großen Schwester Lia Marie. die Eltern freuen sich sehr über den neuen Erdenbürger.

Lösungen von Seite 43: Kreuzworträtsel WAAGRECHT: 2 Kathrein, 4 VS, 5 Herz, 6 Ruesthaus, 7 Ratschen- dorf, 10 Kindergarten, 11 Elternverein, 14 zehn, 15 Zertifikat, 16 Ego, 17 Altbgm, 19 Unterliga, 21USV, SENKRECHT: 1 ASZ, 3 Neubauer, 4 vierzig, 5 Hackl, 8 Dance Ae- robic, 9 Edlseer, 12 Esterhazy, 13 Saßball, 18 MV, 20 ESV

Knobelaufgabe:

Michaela Puchleitner, 23. November, Rannersdorf, die Freude über die Ankunft ist riesig! 40 Über - Blick Ehrungen

Stefanie und Adolf Schalk, Diamantene Hochzeit, Rohrbach Anna und Adolf Burda, Goldene Hochzeit, Mettersdorf

Herma und Franz Gepp Bgm a.D., Goldene Hochzeit, Rannersdorf Florian Freitag, 90. Geburtstag, Zehensdorf

Josef Schober, 80. Geburtstag, Zehensdorf Emmerich Raggam, 80. Geburtstag, Rohrbach Ehrungen Über - Blick 41

Franz Lückl, 80. Geburtstag, Zehensdorf Rosa Voit, 80. Geburtstag, Mettersdorf

90. Geburtstag und Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbgm. Alois Neubauer Asphaltierungen - geordnete Müllbeseitigung - Gründer des Schachvereines (noch immer aktiver Spieler) - Amtshausbau uvm.

Für diese und viele weitere Verdienste wurde Altbgm. Alois Neubauer mit dem gol- denen Verdienstzeichen der Republik Österreich und am 12.09.1991 mit dem Gol- denen Ehrenring ausgezeich- net.

Als Dank und Anerkennung für sein vielfältiges Engage- Foto v.l.: Kassier Thomas Kaufmann, Vzbgm. Josef Schweigler, Frau Margarete Neubauer, ment hat die Marktgemeinde Ehrenbürger Alois Neubauer, Bgm. Johann Schweigler, Dechant KR Mag. Wolfgang Koschat Mettersdorf Herrn Altbgm. Alois Neubauer anlässlich Wer sich in den 70er Jah- zusammenlegung im Jahre jekte umgesetzt: seines 90. Geburtstags zum ren mit dem Werdegang der 1968, die jetzt auch bei uns - Errichtung von Hochwasser- Großgemeinde Mettersdorf wieder ein aktuelles Thema rückhaltebecken (die ersten Ehrenbürger der befasst, wird rasch feststellen, und Diskussion darstellt, wa- solcher Art in der Steiermark) Marktgemeinde Mettersdorf dass der Name eines Mannes ren die wartenden Aufgaben -Zubau des Schulgebäudes damit untrennbar verbunden enorm und stellten natürlich - Gründung des Saßbach- ernannt. Auch gilt Frau Mar- ist, nämlich mit Alois Neubau- große Anforderungen. Regulierungsverbandes garete Neubauer ein großer er. Während seiner mehr als - Gründung des Dank, die den Einsatz, das zehnjährigen Amtszeit als Fremdenverkehrsvereines Handeln für die Gemeinschaft Aus der schwierigen Aus- Bürgermeister der Großge- - Kindergarteneröffnung stets mitgetragen und unter- gangslage der Gemeinden- meinde wurden folgende Pro- -Wegnetzerweiterung und stützt hat. 2 Über - Blick Redaktion

Spenden von Juli bis November 2011

ACKERL Leopold, OSR, Mettersdorf; ASPÄCK Anton, Graz; ASPECK Ursula, Bärnbach; BENEBURGER Erika, Deutschland; BERAUS Reinhard, Met- tersdorf; BRABEC Josef u. Elfriede, Rannersdorf; DEBLING Waltraud, Erzhausen, Deutschland; DIRNBERGER Manfred, Rohrbach; EDELSBRUNNER Ingrid, Italien; EDELSBRUNNER Juliane, Zehensdorf; EDER Kurt, OSR, Mettersdorf; ENDERLE Emil, Neutillmitsch; FALK Anton, Rohrbach; FASSWALD Maria, Rannersdorf; FAßWALD Rudolf u. Margarete, Seiersberg; FEDYNCZUK Johann, Mettersdorfberg; FEIGL Franz, Leibnitz; FEIGL Rudolf, Metters- dorf; FELLINGER Anna, Deutschfeistritz; FISCHER Stefanie, Feldbach; FRAß Ludmilla, Neutersdorf; FREITAG/SATTLER, Zehensdorf; FRUHWIRTH Apollonia, Landorf; FRÜHWIRTH Josef, Rannersdorf; FRÜHWIRTH Karl, Landorf; FÜRBASS Rudolf, Matzelsdorf; GASSNER Kurt u. Erika, Graz; GEI- SERSBERGER Ingeborg, Graz-Seiersberg; GEISSLER Marianne, Pichla; GEISSLER Reinhard, Graz; GEISSLER Sophie, Rannersdorf; GEPP Walter u. Sieglinde, Altheim; GRAßMUGG Rosa, Landorf; GRAUPP Rosa, Rannerdorf; GROß Johann, Bgm. a.D., Wetzelsdorf; GRUBER Franz u. Rosa, Ran- nersdorf; GRUBER Sabine, Perbersdorf; GSÖLL Erika, Gleisdorf; GSÖLL Jakob, Feldkirchen/Graz; HAAS Elfriede, Lannach; HAMMER Josef u. Melitta, Wildon; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; HOFER Johann, Graz; HÖFLING Maria, Siebing; HÖLZL Rosi, Lustenau; HUGERI Margarete, Rohrbach; HÜTTER Josef, Landorf; JANISCH Johann, Mettersdorf; JOST August, ÖRat. Unterschwarza; KAHR Daniel, Mettersdorf; KAINERSDORFER Georg Ing. u. Rosi Ing., Rohrbach; KAMMER der gewerbl. Wirtschaft, Leibnitz; KAUFMANN Alois, Landorf; KAUFMANN Johann u. Maria, Leibnitz; KAUFMANN Johann, Liezen; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KAUFMANN Manfred, Zehensdorf; KERN Irmgard, Rannersdorf; KINDLHOFER Herbert, Mag., Kirchberg in Tirol; KLAMPFER Maria, Unterpurkla; KODOLITSCH Rosa, Köflach; KOLAR Felix, Graz; KONRAD Franz, Deutschland; KRANICH Konrad, Dr., St. Peter a. O.; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf b. Graz; KRAUS Silvia, Elsbethen; KREITER Ludmilla, Graz; KRISPL Erich u. Helga, Gaberling; KUMPAN Mathilde, Lavamünd; KUPFER Franz, Siebing; KURZWEIL Johann, Mettersdorf; LAMPEL-PÖLZL Maria, Vogau; LAPPI Juliana, Gabersdorf; LECHNER Adalbert, Pyhrn; LIPP Margareta, St. Veit a.V.; LORBER Franz u. Martha, Mettersdorf; MARIC Roswitha, Ungerdorf; MARX Inge, Metters- dorf; MATL Engelbert, Oberrosenberg; MOEDRITSCHER Dagmar, Spielfeld; MÖSL Brigitte, Innsbruck; MÜHLICH Paul +, Mettersdorf; MUHRER Maria, Zehensdorf; NEUBAUER Alois, Rannersdorf; NEUBAUER Franz u. Rosemarie, Rannersdorf; NEUHOLD Ernst u. Anna, Pessaberg; NIEDERDORFER Claudia, Tiefgrabe; NIEDERDORFER Josefa, Salzburg; PAIL Wilhelm, Oberrosenberg; PETSCHE Josefine, Graz; PICHLER Petra, Mag. Wien; PRE- DOTA Georg, Landorf; PREGLAU Sandra, Mag., Lebring; PRUTSCH Alfred, LAbg. a. D., Hainsdorf; PRUTSCH Karl, Mettersdorf; PUCHER Elfriede, Rohrbach; RADL Rudolf, Mettersdorf; RAGGAM Emmerich u. Victoria, Rohrbach; RAGGAM Hannes, Dr. DI, Mettersdorf; RAGGAM Hildegard, Landorf; RAGGAM Johanna, Siebing; REBENE Rosa, Kirchbach; REISS Alfred, Mettersdorf; RIEDL Franziska, Leutschach; ROßMANN Johann u. Marianne, Lan- dorf; SCHADEN Wilhelm, Jagerberg; SCHANTL Franz, Mettersdorf; SCHANTL Margret, Wien; SCHANTL Valentin, Mettersdorf; SCHERÜBL Franz, Trog; SCHOBER Josef, Zehensdorf; SCHWARZ Karl, Liezen; SCHWEIGLER Johann, Gratwein; SEIDL Michaela, Seibersdorf; SERSEN Elisabeth, Kaindorf; SIEGL Balthasar sen., Oberrosenberg; SIXT Hubert sen., Siebing; SOMMER Alois, Oberrosenberg; SPÄTAUF Daniel, Ing., Mettersdorf; SPIELHOFER Antonia, Rannersdorf; STADLER Elfriede, Graz; STRADNER Gerti, Stattegg; STRAHLHOFER Herbert, Zehensdorf; STUBER-HAMM Alois, Bierbaum; SUDY Adolf u. Anna, Gaberling; SUDY Juliana, Mettersdorf; THUSWOHL Franz, Bgm. a. D., Perbersdorf; TOM- "Holen Sie sich Ihr Geld zurück!" BERGER Rene, Graz; TREICHLER Aloisia, Zehensdorf; TROPPER El-  Lohnsteuerausgleich* – leicht gemacht friede, Rannersdorf; TRUMMER Karl  Rückwirkend für 5 Jahre möglich sen., Mettersdorf; TRUMMER Karl, Bgm., Glojach; TRUMMER Rosa,  Rückerstattung durchschnittlich Mettersdorf; VOIT Alois u. Erika, Ran- € 380/Antrag durch das Finanzamt nersdorf; WALCH Wilhelm, Eichfeld; WEBER Maria, Landorf; WURZINGER Einfach anrufen und Termin vereinbaren: Friedrich, St. Michael; WURZINGER Theresia, Siebing; WUTZL Rupert, 0664/49 71 422 Marchtring; ZELZER Johann u. Maria, *Buchhaltung/Einnahmen-Ausgaben-Rechnung/Bilanzierung Altenhof a. H.; ZIRKL Ludmilla, Rann- SCHWEIGLER Christian nach Vereinbarung möglich. ersdorf; ZÖHRER Stefanie, Ranners- (European Management Accountant) dorf;

Foto: Reichmann Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected], http://www.mettersdorf.com Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Vzbgm. Josef Schweigler, Christa Trummer, Martina Fastl, Gerhard Kupfer Layout: Herbert Kaufmann Druck: Druck-Thaler KHD Druck- und Verlagsges.m.b.H, Graz Bankverbindung: 8.000.077, BLZ 38370, Raiffeisenbank Mettersdorf. Unterhaltung für Jung und Alt Über - Blick 43

Kreuzworträtsel Knobelaufgabe Setze für jeden Buchstaben eine Zif- fer von 0 bis 9 so ein, dass richtige Additionen entstehen:

WAAGRECHT: 2 Der Seniorenbund feiert am 09.11.2012 das … -Kränzchen. 4 Abkürzung für Volksschule 5 Regionale Firmen haben ein … für Kinder 6 Die FF Mettersdorf bekam eine neues …? (ü=ue) 7 Wo entsteht 2012 ein regionales Abfallsammelzentrum? 10 Wer bekam einen neuen Spielplatz? 11 Wer organisierte die Buchausstellung am 1. Adventsonntag? 14 Wie viele Ausgaben des Mettersdorfer Über-Blicks gibt es bereits? 15 Mettersdorf erhielt das … als familienfreundliche Gemeinde. 16 Die VS-Kinder lernen Konflikte mit dem kleinen …zu lösen. 17 Abkürzung für Altbürgermeister 19 In welcher Liga wurde die Kampfmannschaft des Sportvereins Herbstmeister? 21 Abkürzung für Union Sportverein SENKRECHT: 1 Abkürzung für Abfallsammelzentrum 3 Wer erhielt die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde? Alois … 4 Nach wie vielen Jahren trafen sich die Klassenkameraden in Mettersdorf wieder? 5 Welcher Malermeister renovierte das Kreuz am Friedhof? Günther … 8 Wie heißt die Bewegungsform, die die VS-Kinder ausprobierten (2 Wörter)? 9 Welche Musiker begeisterten beim Saßtalstadl der JVP Mettersdorf? 12 Welches Schloss besuchte die Frauenbewegung bei ihrem Ausflug? 13 Welcher Ball findet am 28.Jänner 2012 statt? (ß) 18 Abkürzung für Musikverein Lösungen auf Seite 39 20 Wer veranstaltete den Saßtal-Cup? 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Versand an Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

10.7. Ausgabe, Dez. 20102011