Gefördert durch die

www.digiporta.net

Der Keramiker Max Krehan

Porträtierte Person: Krehan, Max

Kurzbiografie: Zusammen mit Lehrmeister am Stattlichen in (Schüler u.a. , Gertrud Coja, Lydia Foucar, Johannes Driesch, Theodor Bogler und ). Lebensdaten: 1875 - 1925 Berufsindex: Keramiker Normdaten: DNB: 1027881173 VIAF: 276362733

Quellen: DKA_NLMarcksGerhard_IB11_2f-0011a Deutsche Nationalbibliothek

Beschreibung: Vollfigur im Profil nach rechts gewandt in einer Werkstatt. Max Krehan hat beide Hände auf eine Arbeitsfläche vor sich gelegt und raucht eine Pfeife. Er trägt einen Arbeitskittel und dunkle Hosen. Im Vordergrund stehen diverse Kannen auf einem Arbeitstisch, im Hintergrund sind weitere Keramiken auf Regalen zu sehen. Beschriftung (Rückseite): Meister Max Krehan an Meister Gerhard Marcks durch M. Fr. 10. Nov. 1925 Entstehungsort: Dornburg/Saale Datierung: 10.11.1925 Technik: Silbergelatineabzug Trägermaterial: DKA_NLMarcksGerhard_IB11_2f-0011b Karton Bildformat: 109 x 81 mm (Höhe x Breite) Blattformat: 133 x 89 mm (Höhe x Breite) Porträtart: Einzelporträt Klassifizierung: Foto-Postkarte Vorlage: Fotografie www.digiporta.net Seite 1 von 2 Farbigkeit: monochrom Aus Bestand: Marcks, Gerhard Gehört zu Signatur: Marcks, Gerhard, I,B-11.2 f Bildnummer: DKA_NLMarcksGerhard_IB11_2f-0011a Bildnummer: DKA_NLMarcksGerhard_IB11_2f-0011b Sammlungsbezug: Die Aufnahme gehört zu einem Konvolut von 27 Fotografien von Marcks' Freunden und Kollegen aus den Jahren 1913 bis 1975. Der große Bestand Marcks enthält außerdem Personenstandsdokumente, Unterlagen über Wettbewerbe, Auftragsarbeiten, Ausstellungen und Ehrungen, Korrespondenz unter anderem mit Friedrich Ahlers-Hestermann, Karl Jakob Burckhardt, Lyonel Feininger, Charles Grodel, Walter Gropius, Theodor Heuss, Karl Hofer, Wilhelm Kreis, Heinrich Graf von Luckner, Paul Westheim, Frederick S. Wight, Franz Rudolf, Marguerite Wildenhain und Hans Wimmer, angereichert durch Marcks' Briefe an seine Familie über eine Gesamtlaufzeit von 1885 bis 1981. Archiv: Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum Kornmarkt 1 90402 Nürnberg

Tel.: +49 911 1331-250 archive(at)gnm.de

www.digiporta.net Seite 2 von 2