Donauschlucht Und Nebentäler
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 19: DONAUSCHLUCHT UND NEBENTÄLER Band 19: Donauschlucht und Nebentäler Amt der Oö.Landesregierung, Naturschutzabteilung In Zusammenarbeit mit: Technisches Büro Heberling Bearbeiter: Helga Gamerith Franz Grims Erwin Hauser Oliver Heberling Regina Petz Christian Schröck Oliver Stöhr Michael Strauch Werner Weißmair Franz Zwingler Lochen und Linz, November 2004 überarbeitet: September 2007 Projektleitung: Projektbetreuung: Dipl.-Ing. Helga Gamerith Michael Strauch TECHNISCHES BÜRO HEBERLING / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 1 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 19: DONAUSCHLUCHT UND NEBENTÄLER INHALTSVERZEICHNIS I Natur und Landschaft – Leitbilder für Oberösterreich 4 I.I Wozu Leitbilder für Natur und Landschaft? 4 I.II Ziele und Aufgaben der Leitbilder 4 I.III Projektstruktur 7 I.IV Leitbilder in der Praxis 7 II Donauschlucht und Nebentäler 9 A Charakteristik der Raumeinheit 10 A1 Verwendete Grundlagen / Quellen 10 A2 Lage und Abgrenzungen 10 A2.1 Lage 10 A2.2 Abgrenzung von Untereinheiten 15 A3 Zusammenfassende Charakteristik Raumeinheit 17 A4 Zusammenfassende Charakteristik Untereinheiten 18 A4.1 Charakteristik Untereinheit: Donaustrom und Unterer Inn 18 A4.2 Charakteristik Untereinheit: Talräume und Einhänge 18 A5 Standortfaktoren 19 A5.1 Geologie 19 A5.2 Boden 20 A5.3 Klima 21 A5.4 Gewässersystem 22 A6 Raumnutzung 25 A6.1 Siedlungswesen / Infrastruktur 25 A6.2 Erholung / Tourismus 28 A6.3 Landwirtschaft 29 A6.4 Forstwirtschaft 31 A6.5 Jagd 34 A6.6 Rohstoffgewinnung 36 A6.7 Energiegewinnung 36 A6.8 Trinkwassernutzung 37 A6.9 Fischerei 38 A7 Raum- und Landschaftscharakter 42 A7.1 Lebensraum 42 A7.1.1 Leitstrukturen und Beziehungen zu angrenzenden Raumeinheiten 42 A7.1.2 Lebensraumtypen und Strukturelemente 43 A7.1.3 Tierwelt 49 A7.1.4 Pflanzenwelt 53 A7.1.5 Standortpotenziale 57 A7.2 Landschaftsbild 58 A7.3 Besonderheiten 60 A7.3.1 Kulturhistorische Besonderheiten 60 A7.3.2 Landschaftliche Besonderheiten 65 A7.3.3 Naturkundliche Besonderheiten 65 A7.4 Raum- und Landschaftsgeschichte 66 A8 Naturschutzrechtliche Festlegungen 68 A9 Fachplanungen von Naturschutz und Raumordnung 69 A10 Aktuelle Entwicklungstendenzen 70 A11 Mögliche Konfliktfelder 72 A12 Umsetzungsprojekte 73 B LEITBILD UND ZIELE 75 B1 Leitende Grundsätze 75 Ziele dienen der Orientierung und sind kein starres Korsett 75 TECHNISCHES BÜRO HEBERLING / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 2 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 19: DONAUSCHLUCHT UND NEBENTÄLER B2 Vorbemerkungen 76 B3 Übergeordnete Ziele 76 B3.1 Nutzung des Potenzials zur Entwicklung von Mager- und Halbtrockenstandorten entlang von Bahn-, Straßenböschungen und Kraftwerken 76 B3.2 Sicherung der großräumigen Geschlossenheit der Landschaft aus landschaftlicher und tierökologischer Sicht 77 B3.3 Sicherung oder gegebenenfalls Entwicklung der Wasserqualität aller in der Raumeinheit vorhandenen Gewässer 78 B3.4 Zulassen von Bibervorkommen mit weitgehend ungestörter Entwicklungsdynamik unter Berücksichtigung ökologischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen 79 B4 Ziele in den Untereinheiten 79 B4.1 Ziele in der Untereinheit Donaustrom und Unterer Inn 79 B4.1.1 Sicherung und Entwicklung naturnaher Auwaldbestände im Einflussbereich von Donau und Inn 80 B4.1.1.1 Sicherung und Entwicklung von Schwarzpappelvorkommen 81 B4.1.2 Sicherung und Entwicklung der verbliebenen, natürlichen Altwässer 81 B4.1.3 Nutzung des Potenzials zur Entwicklung naturnaher Uferzonen und Niederwasserbereiche 82 B4.1.4 Sicherung oder Herstellung eines guten beziehungsweise sehr guten morphologischen Zustandes von Donau und Inn 83 B4.1.5 Sicherung und Entwicklung des Fließgewässerkontinuums 84 B4.1.6 Sicherung und Entwicklung einer gewässertypspezifischen Fischfauna 84 B4.1.7 Sicherung und Entwicklung ungestörter Fließgewässerbereiche für Schotterbrüter 85 B4.2 Ziele in der Untereinheit „Talräume und Einhänge“ 85 B4.2.1 Sicherung und Entwicklung des charakteristischen Landschaftsbildes unter Berücksichtigung der Erhaltung von Sichtbeziehungen aus den angrenzenden Raumeinheiten 85 B4.2.1.1 Freihalten von bisher rein bäuerlich besiedelter Landschaften von nicht agrarbezogener und nicht landschafts- und funktionsgerechter Bebauung 86 B4.2.1.2 Offenhalten der Kulturlandschaft und Erhaltung ihrer faunistisch/floristisch wertvollen sowie landschaftsprägenden Elemente 87 B4.2.1.2.1 Sicherung und Entwicklung von Magergrünland und Halbtrockenrasen 88 B4.2.1.2.2 Entwicklung unvermeidlicher Neuaufforstungen zu raumtypischen Waldflächen 89 B4.2.1.2.3 Sicherung und Entwicklung von Feuchtwiesen 90 B4.2.1.2.4 Sicherung und Entwicklung von waldfreien Feuchtstandorten (Hochstaudenfluren, Großseggenfluren, Gräben, etc.) 91 B4.2.1.2.5 Sicherung und Entwicklung eines hohen Anteils an Kulturlandschaftselementen (Einzelbäume, Hecken, etc.) 92 B4.2.1.2.6 Sicherung von künstlichen Terrassen und Böschungen 93 B4.2.1.2.7 Sicherung der Streuobstbestände 94 B4.2.1.3 Sicherung der natürlichen Geländemorphologie 95 B4.2.1.4 Sicherung der natürlichen Dynamik der raumtypischen Blockhalden insbesondere im Bereich der Kaltluftaustritte 95 B4.2.1.5 Sicherung der landschaftstypischen Felsformationen 96 B4.2.1.6 Sicherung und Entwicklung von raumtypischen Lebensräumen als Standorte reliktärer Pflanzenarten 97 B4.2.2 Nutzung des Potenzials von Abbauflächen zur Entwicklung naturnaher Lebensräume 98 B4.2.3 Sicherung und Entwicklung der Ackerunkrautflora und -fauna mittels Ackerrandstreifen und Feldrainen 98 B4.2.4 Sicherung und Entwicklung einer hohen Randliniendichte und -vielfalt an den Waldrändern (naturnahe Waldränder) 100 B4.2.5 Sicherung und Entwicklung des Nistangebotes für Gebäudebrüter und Fledermäuse 100 B4.2.6 Sicherung und Entwicklung der Lebensräume und Brutplätze störungsanfälliger Großvögel 101 B4.2.7 Sicherung und Entwicklung der Haselhuhnbestände 101 TECHNISCHES BÜRO HEBERLING / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 3 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 19: DONAUSCHLUCHT UND NEBENTÄLER B4.2.8 Gewährleistung eines dauerhaften, betriebswirtschaftlich zumutbaren, standortgerechten Alt- und Totholzanteils 102 B4.2.9 Sicherung und Entwicklung naturnaher, strukturreicher Waldgesellschaften mit standortsgerechten Gehölzen und Waldrändern 103 B4.2.9.1 Sicherung und flächige Entwicklung von Buchen- und Fichten-Tannen-Buchenwäldern 105 B4.2.9.2 Sicherung und Entwicklung von Schlucht- und Hangwaldtypen mit hohen Anteilen von Esche, Bergahorn, Linde und Bergulme 105 B4.2.9.3 Sicherung und Entwicklung von Eichen-Hainbuchenwäldern 106 B4.2.9.4 Erhaltung und Entwicklung von bach- und quellbegleitenden Waldtypen (Eschen- Schwarzerlenbestände und Bach-Eschenwälder) 107 B4.2.9.5 Sicherung autochthoner Rotföhren-Eichenwälder 108 B4.2.10 Naturnahe Gestaltung und Extensivierung künstlich geschaffener Stillgewässer 109 B4.2.11 Erhöhung des Anteiles temporärer Kleinstgewässer wie Wegpfützen, Tümpeln usw. 110 B4.2.12 Sicherung oder Herstellung eines guten beziehungsweise sehr guten morphologischen Zustandes aller Fließgewässer 110 B4.2.12.1 Sicherung und Entwicklung des Fließgewässerkontinuums 111 B4.2.12.2 Sicherung der Quellgebiete und quelligen Hangvernässungen als nutzungsarme, naturnahe Biotoptypen 112 B4.2.12.3 Sicherung und Entwicklung einer ökologisch orientierten fischereilichen Bewirtschaftung 112 C LITERATURVERZEICHNIS 114 D FOTODOKUMENTATION 126 E ANHANG 131 I Natur und Landschaft – Leitbilder für Oberösterreich I.I Wozu Leitbilder für Natur und Landschaft? Die immer rascher ablaufenden gesamträumlichen Entwicklungen schaffen Rahmenbedingungen, die auch im Naturschutz neue Strategien und Konzepte erfordern. Wir wollen Wege für eine nachhaltige Entwicklung unseres Landes anbieten, um unseren Beitrag bei der künftigen Gestaltung unserer Heimat zu leisten und damit dem gesellschaftspolitischen Auftrag zum Schutz, zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft gerecht zu werden. Deshalb haben wir Leitbilder für Natur und Landschaft in konkret abgegrenzten Räumen erarbeitet. I.II Ziele und Aufgaben der Leitbilder Mit den naturschutzfachlichen Leitbildern wollen wir: • künftige Entwicklungsmöglichkeiten für Natur und Landschaft in Oberösterreich aufzeigen; TECHNISCHES BÜRO HEBERLING / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 4 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 19: DONAUSCHLUCHT UND NEBENTÄLER • Das Bewusstsein für den Wert von Natur und Landschaft im Allgemeinen wie auch für die Anliegen des Naturschutzes im Besonderen stärken; • Eine Leitlinie und Grundlage für Planungen und konkrete Handlungen am Sektor Natur- und Landschaftsschutz anbieten; • Einen partnerschaftlichen Naturschutz mit Gemeinden, Interessensvertretungen, Regionalpolitikern, Land- und Forstwirten, Tourismus, Planern usw. anstreben; • Die in den Leitbildern aufgezeigten Ziele durch Diskussion und Zusammenarbeit gemeinsam mit den jeweiligen Ansprechpartnern weiter entwickeln; • Den Schritt von den Umsetzungsmöglichkeiten zu konkreten Maßnahmen beratend begleiten; • Nutzungs- und Planungsentscheidungen anderer Fachdienststellen frühzeitig und bestmöglich mit naturschutzfachlichen Interessen abstimmen. Dafür haben wir uns folgende Aufgaben gestellt: • Naturschutzfachliche Leitbilder zur Entwicklung von Natur und Landschaft für ganz Oberösterreich zu erstellen; • Wünschenswerte Entwicklungen konkreter Landschaftsräume auf Basis flächendeckender Grundlagenerhebungen transparent und nachvollziehbar aufzeigen; • Diese Unterlagen allen Nutzergruppen zugänglich machen; •