...aktuellaktuell

49. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2019 Nummer 30 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Amtszeit als Bürgermeister neigt sich in we- Wegbegleiter. Meine Familie, insbesondere meine nigen Tagen am 31. Juli dem Ende zu. Anlass, mich Frau Andrea, hat mir für mein Engagement stets den ganz herzlich für Ihr großes Vertrauen bei vier Wah- Rücken freigehalten und wir freuen uns jetzt als len und über drei Jahrzehnte zu bedanken. Mit „Königsfamilie“ auf ein normales Dasein in ihrer Ihrem Rückhalt konnten wir gemeinsam viel bewe- Mitte. gen, entwickeln und auf den Weg bringen. Die far- Herzlich danken möchte ich auch für die vielen bige Doppelseite in diesem Mitteilungsblatt zeigt schönen Gesten der Dankbarkeit und Wertschätzung einen Auszug der realisierten Projekte, mit denen in den letzten Wochen des Abschiednehmens und wir die Lebensqualität in unserer Gemeinde verbes- beim Bürgerfest. Vielen Dank auch für die „Spenden sern konnten. Den engagierten Mitstreitern, Ge- statt Geschenken“ anlässlich meines Abschieds für meinderäten und meinem Mitarbeiter-Team bin ich unsere Bürgerstiftung Rosengarten. besonders dankbar. Sie haben mich stets als Vor- Ihnen und Ihren Familien wünsche ich, auch im und Querdenker und Moderator getragen. Dankbar Namen meiner Frau, alles Gute und weiterhin ein bin ich auch für die vielen Begegnungen, Gesprä- gutes Miteinander. che, sachliche Kritik und Anregungen, die uns vor- wärtsgebracht haben. Die Gemeinschaft in unseren Der Gemeinde Rosengarten gelten die besten Wün- Vereinen, Gruppen und Kirchen und die ehrenamt- sche für die Zukunft. lich engagierten Bürger prägen unser Zusammen- Ihr Jürgen König leben. Sie waren für mich stets besonders wichtige mit Familie Seite 2 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

Eindrücke Verabschiedung Bürgerme ter Jürgen König FOTOS: MANFRED LÖFFLER

Beim offi ziellen Teil der Verabschie- dung in der Feuerwache waren 250 Gäste aus allen Bereichen zugegen. Vertreten waren Politik, Gemeinde- rat, Nachbarkollegen, Unternehmer, Mitarbeiter, Behörden, Kirchen und Vereine sowie die Familie.

Martin Melber, Gemeinderat und Heide Schab dankte für das Rat- stellvertretender Bürgermeister, haus-Team und die Mitarbeiter bei seiner Laudatio. und Mitarbeiterinnen.

Andrea und Jürgen König, im Hintergrund in der Mitte seine 84-jährige Mutter Johanna und Von den Bürgermeisterkollegen rechts Sohn Martin. gab es Einkaufsgutscheine.

Wolfgang Binnig, Bürgermeister aus , Vorsitzender der Biber- wasserversorgungsgruppe und Stell- vertretender Vorsitzender des Kreis- verbandes Gemeindetag Baden- Württemberg bei seiner Ansprache, der auch die Bürgermeisterkollegen vertrat. Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 30/2019

Eindrücke Verabschiedung Bürgerme ter Jürgen König

Erinnerungsstücke zum Mitnehmen

Pfarrer Heinrich Hauerstein, Pfarrer Evangelische Kirchen- gemeinde Rieden, übernahm den Gruß für die Kirchenge- Hans-Georg Reutter spielte zwei meinden, Feuerwehrkomman- Klavierstücke mit Wunschtiteln dant Alexander Hofmann den von Jürgen König: „Wenn du gehst“ von Udo Lindenberg und „Freiheit“ Part für die Vereine. von Marius Müller-Westernhagen.

Völlig überrascht wurde Bürgermeister Jürgen König mit der Verleihung des Eh- renbürgerrechts, die Martin Melber, stell- Alle Chöre aus Rosengarten traten im Anschluss an den offi ziel- vertretender Bürgermeister im Namen des len Teil gemeinsam auf. Auch der Musikverein spielte beim Bür- Gemeinderates überreichte. gerfest.

Jona Aron Steinmeyer, 16 Jahre, aus Ro- sengarten begeisterte mit seiner Gitarre und zwei Musikbeiträgen die Gäste. 2017, 2018 und 2019 hat er einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musi- Rund 500 Bürgerinnen und Bürger feierten beim Bürgerfest vor ziert“ erhalten. der Feuerwache mit. Seite 4 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

Bei Schreibwaren Dunz erhältlich: Buch „Eine tadellose Bilanz“ 30 Jahre Kommunalpolitik 1988 bis 2018 „Eine tadellose Bilanz“ ti telte das Haller Tagblatt am 9. Mai 2018 anlässlich der Laudati o von Gemeinderat Marti n Melber vor dem Gemeinderat und Sitzungsgästen Wasserspaß mitten im Naturpark über die 30-jährige Amtszeit von Bürgermeister Jürgen König. Zum Abschied hat die Gemeinde Rosengarten nun ein kleines 95-seiti ges Buch herausgegeben, das für 5,99 Euro bei Schreibwaren Dunz in Westheim erhältlich ist. Der Erlös kommt der Bürgersti ft ung Rosengarten zugute. Jürgen König hat punktuell aus der Fülle der Veränderungen in den letzten drei Jahrzehnten in- Öffnungszeiten teressante Aspekte ausgewählt, ohne dabei den An- Juli, August, September spruch auf Vollständigkeit zu erheben. Seine per- 13.00 bis 20.00 Uhr sönlichen Erfahrungen und kleine Anekdoten tragen Samstag, Sonntag, Feiertag und in den Ferien zur Aufl ockerung bei. (Pfi ngstferien/Sommerferien) 12.00 bis 20.00 Uhr

VorverkaufFreibad der Saison-Chip-Karten wegen Krankheit (Jahreskarten) vom 02.04. bis 31.05.2007 geschlossen Verabschiedung Bürgermeister im BürgerbüroBedauerlicherweise des Rathauses haben uns und die bei Stadtwerke den erst ei- Stadtwerkennen Tag zuvor Schwäbisch mitgeteilt, dassHall das Freibad Rieden krank- Spenden für Bürgerstiftung Bitteheitsbedingt ein Passfoto am mitbringen. Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Juli Für Familienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. geschlossen bleibt. Die Stadtwerke haben alles Mögli- Zur Verabschiedung hat sich Bürger- Die Jahreskarteninhaber des vergangenen Jahres che versucht umzuplanen, leider ohne Erfolg. meister Jürgen König statt Geschenken werden automatisch von den Stadtwerken Spenden für die Bürgerstiftung Rosen- angeschriebenDie Kunden und mit braucheneiner Saisonkarte nichts zu Rieden unternehmen. können an Wennbeiden Sie InteresseTagen das haben Freibad erfolgt Hall besuchen. eine erneute Bürgermeister garten gewünscht. Aufladung Ihrer Jahreskarte König hat sich bei allem Verständnis schon bei der Bis 24. Juli sind 6.140 Euro eingegangen. VorverkaufsbonusGeschäftsleitung beibeschwert Neuausstellung: und geht von einer Ein- Herzlichen Dank. Sie maligkeitsparen 3 aus.Euro pro Chip-Karte, bei Familienkarten 3 Euro pro Familienmitglied!

Saison-Chip-Karten: Wir sind im Bürgerbüro Weisheiten Hoffnung ist der Motor und Im- Unser keiner lebt sich selber,für Sie und da: keiner stirbt sich sel- und Gedanken puls, mit dem langen AtemFamilien der ber. Leben 52 wir,Euro so leben Mo wir bis dem Fr Herrn; 8 – sterben 12 Uhr wir, so Zuversicht an der Arbeit blei-Erwachsenesterben wir33 Eurodem Herrn. Mo Darum: bis Mi wir leben 14 – oder16 Uhr sterben, zum Alltag ben. Peter HahneJugendlicheso sind 26wir desEuro Herrn. Do 14 – Römer19 Uhr 14, 7 + 8

Achtung! Bitt e vormerken! Betriebsurlaub des Verlags in den Kalenderwochen 32 und 33/2019 Der Betriebsurlaub des Verlags erstreckt sich in diesem Jahr auf die Kalenderwochen 32 und 33 vom 5. bis 16. August 2019. Wir bitt en Sie deshalb um Vormerkung, dass die letzte Ausgabe vor den Betriebsferien in der Kalenderwoche 31 und die erste Ausgabe der Mitt eilungsblätt er nach den Be- triebsferien in der Kalenderwoche 34 herausgegeben wird. Bitt e teilen Sie uns deshalb für die Ausgabe in der 31. Woche – vom 29.7. bis 2.8.2019 – alle Bekanntmachungen, Termine, Veranstaltungen und Anzeigen bis einschließlich 23.8.2019 mit. Krieger-Verlag, Bild: © Raphael Reischuk, pixelio.de Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 30/2019

Kinder- Ameisengruppe pflückt Kirschen tagesstätte Westheim

Die Ameisengruppe aus der Kita Westheim hat einen wunderschönen Vormittag mit Kirschen pfl ücken bei Monika Reutter und Beate Ringling verbracht. Es hat uns allen super viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Ein großes DANKESCHÖN.

✮ Aus der Kinderbibliothek Ein Bach im Wald „STERNCHEN“ ✮ Naturpark  Warum hat der Schwäbisch-Fränkischer im ehemaligen Ladenzentrum Westheim erzählt! Wald so viele neben dem Jugendhaus ✮ ✮ tief eingeschnittene Die Kinderbibliothek „Sternchen“ Bäche und Klingen? lädt euch ♥lich ein! Haben Sie gewusst, dass es drei verschiedene Unsere Öff nungszeiten✮ (in der Schulzeit): Quelltypen gibt? Woher kommt das Wasser, das • Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr sie speist? Welche Bedeutung hat der Wald für • Freitag ✮15.00 - 17.00 Uhr unser Trinkwasser und für den ganzen Wasser- Bei uns könnt ihr lesen, Spiele spielen haushalt der Erde? Auf gemütlichem Weg am und basteln. Schaut doch mal rein! Bach entlang gibt es viel zu entdecken und Außerdem suchen wir noch Fragen klären sich auf. gut erhaltene Brett spiele und CDs. Diese 3-stündige Wanderung mit Naturparkführerin Euer Sternchen Wiebke Wengertsmann, Jutta Ehrle beginnt am Sonntag, 18. August um 14.30 Tel. 0791-94079617 Uhr in -Schönberg am Wochenendhaussied- lung Sonnenhalde. Die Kosten betragen sechs Euro pro Kekse, Kaffee, Person. Um eine Anmeldung wird bis 18. August ge- Tee gegen beten. eine kleine Spende Weitere Infos unter 0 79 71/97 79 79 oder [email protected]. MTBkw30_Nachruf

Seite 6 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

NACHRUF NACHRUF Neues vom Mädchentreff Die Gemeinde Rosengarten und die Freiwillige Feuerwehr Die Gemeinde Rosengarten trauern um ihren langjährigen Ortschaftsrat und Feuerwehr- und die Freiwillige Feuerwehr **für Mädchen ab 10 Jahren!** manntrauern um ihren langjährigen Samstag, 27. Juli 2019: Ortschaftsrat und Feuerwehrmann Der Jakobimarkt ruft, deshalb bleibt der Mädchentreff heute ge- schlossen! Friedrich Häfner Freitag, 2. August 2019: Friedrich Häfner *SOMMERFERIENAUSFLUG* TullauTullau Dank der Schulfestspende vom Elternbeirat der Grundschule der am vergangenen Sonntag Rosengarten besuchen wir gemeinsam den Tierpark in Bad Mer- der am vergangenen Sonntag im Alter von 85 Jahren verstorbengentheim ist. und feiern anschließend Jacquelines Abschied!! im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Abfahrt: 13.30 Uhr Parkplatz vor dem Jugendhaus, Westheim Alle weiteren Infos Von 1975 bis 1989 gehörte der Verstorbene dem Ortschaftsrat siehe Anmeldezettel. Von 1975 bis 1989 gehörte der Verstorbene dem Ort- Anmeldeschluss: 26. Juli 2019! Uttenhofen an und bereits ab 1959 war er rund drei Jahrzehnte schaftsrat Uttenhofen an und bereits ab 1959 war er rund Montag, 12. August 2019: drei Jahrzehnte MitgliedMitglied der der Freiwilligen Freiwilligen Feuerwehr. Feuerwehr. Der Ver- VerstorbeneFahrradtour hat sich in zum Starkholzbacher See dieser Zeit immer in den Dienst für die Allgemeinhe(in Kooperationit gestellt mit der Jugendarbeit ) storbene hat sich in dieser Zeit immer in den Dienst für die Am Seestrand erholen, sich in die Fluten stürzen, Würstchen Allgemeinheit gestelltund und wurde wurde bereits bereits 1978 mit1978 dem mit Feuerwehr-Ehrenzeich dem grillen oderen in die ersten Stehversuche auf dem Stand-up-paddle- Feuerwehr-EhrenzeichenSilber ausgezeichnet. in Silber ausgezeichnet. In der Flurneuordnung In der Tullauboard war eraustesten... von Flurneuordnung Tullau2004 war bis er 2012 von als 2004 stellvertretendes bis 2012 als Vorstandsmitgli stell- Spaßmomenteed aktiv. werden garantiert! vertretendes Vorstandsmitglied aktiv. Bitte mitbringen: Fahrradhelm und Grillgut Anmeldungen bitte per WhatsApp oder Anruf! Die Gemeinde RosengartenDie Gemeinde und Rosengartendie Freiwillige und Feuerwehr die Freiwillige FeuWirerwehr freuen uns auf euch!! werden dem Verstorbenenwerden ein dem ehrendes Verstorbenen Andenken ein ehrendes bewahren. AndenkenJacqueline Poß, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498 Unser Mitgefühl giltbewahren. seiner Frau Sieglinde mit Familie.

Jürgen König UnserAl Mitgefühlexander giltHofmann seiner Frau Sieglinde mit Familie. Bürgermeister Kommandant Das Rathaus informiert Jürgen König Alexander Hofmann Bürgermeister Kommandant Obstertrag der gemeindeeigenen Obstbäume wird verkauft Aus dem Jugendhaus Die gemeindeeigenen Obstbäume versprechen teilweise einen guten Ertrag an Mostäpfeln und Mostbirnen. Interes- senten für den Obstertrag wollen sich bitte ab 15. August bei der Gemeindekasse, Frau Maaß-Buder, Tel. 95017-32, melden und dort ihr Gebot abgeben.

SOMMERFERIENPAUSE: Von Dienstag, 30. Juli bis Freitag, 9. August 2019 (1. und 2. Sommerferienwoche) bleibt das Jugendhaus im Zentrum Eltern können GESCHLOSSEN!! finanzielle Unterstützung beantragen Ab Dienstag, 13. August 2019, ist das Jugendhaus wieder GEÖFFNET! Das Jugendamt kann Eltern bei den Teilnahmebeiträgen für die Kinderbetreuung unterstützen. Das Gute-Kita-Gesetz ÖFFNUNGSZEITEN IM JUGENDHAUS im Zentrum wirkt sich auf die Finanzierung von Elternbeiträgen in der (Flurstr. 6, Westheim): Kindertagesbetreuung aus. *für Kids ab 10 Jahren!* Eltern können beim Jugendamt einen Antrag auf Übernahme der DIENSTAG: 16.00 – 19.00 Uhr Teilnahmebeiträge stellen. Dies können sie tun, wenn sich die DONNERSTAG: 16.00 – 19.00 Uhr Finanzierung der Kosten der Kinderbetreuung (Kindertagesein- FREITAG: 15.00 – 20.00 Uhr richtungen, Kindertagespflege) als eine unzumutbare Belastung *Übrigens:* darstellt. Für die Ferienprogrammpunkte Die etwas andere Schnitzel- Zu diesem Personenkreis gehören beispielsweise Eltern oder jagd 2.0 und Minigolfspielen in SHA... kannst du dich bei Kinder, die Arbeitslosengeld II, Leistungen nach dem 3. und Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498 oder per E-Mail: ju- 4. Kapitel des Sozialgesetzbuch XII oder Leistungen nach dem [email protected] anmelden.** Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. S O M M E R F E R I E N – A K T I O N Durch das Gute-Kita-Gesetz wird dieser Personenkreis nunmehr (in Kooperation mit der Jugendarbeit Vellberg): erweitert. Ab 01. August 2019 können auch Eltern, denen von der Montag, 12. August 2019 Familienkasse ein Kinderzuschlag gewährt wird oder die Wohn- Fahrradtour zum Starkholzbacher See geld nach dem Wohngeldgesetz erhalten, diese Kostenübernah- Chillen, grillen oder Stand-up-paddleboarden? me durch das Jugendamt in Anspruch nehmen. Dann komm mit! Das Antragsformular erhalten Sie direkt beim Landratsamt Schwä- Fahrradhelm und Grillgut nicht vergessen! bisch Hall, bei den Bürgermeisterämtern oder Sie können dieses Anmeldungen bitte per WhatsApp oder Anruf! online abrufen unter: Jacqueline Poß, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498, https://www.lrasha.de/de/buergerservice/elektronische-dienste/ E-Mail: [email protected] formulare-a-z-infoblaetter/verzeichnis-formulare-a-z-infoblatter/ jugendamt/ > Kostenübernahme Kindergartenbeiträge Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 30/2019

Das Umweltmobil kommt Trotz des hohen Aufwands der Kartenanbieter und da das Stra- ßennetz ständigen Änderungen unterworfen ist, fehlen in den Vom 26. August bis 18. September 2019 ist das Umweltmobil Karten immer wieder Straßen. Die Kartenhersteller setzen des- wieder im Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs. halb darauf, dass die Kunden „Kartenfehler“ direkt melden. Nach Für Rosengarten gilt der folgende Zeitplan: einer eingehenden Prüfung der Hinweise korrigieren die Anbieter Datum Zeit Ort Haltestelle dann ihre Karten. Donnerstag, 10.00 - Rosengarten- Hartplatz hinter Die Kartenanbieter können über deren Homepage kontaktiert 5. September 11.00 Uhr Westheim der Rosengartenhalle werden, z. B. https://mapcreator.here.com oder https://www.tom- 11.30 - Rosengarten- Bauhof, Höhweg tom.com. 12.30 Uhr Uttenhofen Die Gemeinde Rosengarten nutzt diese zusätzliche Möglichkeit Alle Haltestellen und Termine für den Landkreis Schwäbisch der Übermittlung von „Kartenfehlern“ bei diesen beiden vorstehend Hall stehen auch im Internet unter www.abfall-sha.de in der genannten Kartenanbietern. Sie teilt im halbjährlichen Rhythmus Rubrik Umweltmobil, Termine 2019. z. B. Neubaugebiete, neue Straßenbezeichnungen und Gebäude Beim Umweltmobil werden Farben, Lacke, Kleber, Lösungsmittel, sowie allgemeine Änderungen im Straßennetz mit, um damit Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (nicht aus der schnellstmögliche Änderungen für den Anwender zu erreichen. Landwirtschaft), Holzschutzmittel, Säuren und Laugen, Verdün- Bis jedoch ein „Kartenfehler“ letztendlich in die zukünftigen Karten- nung, Reinigungsmittel, Foto- und Laborchemikalien, ölverunrei- bestände aufgenommen ist, kann nicht genau bestimmt werden. nigte Betriebsmittel, Spraydosen und quecksilberhaltige Teile (Thermometer, Messgeräte, Schalter) aus Haushalten angenom- men. Die maximale Menge beträgt 100 Liter pro Anlieferer. Die Sprechstunde Integrationsmanager Annahme ist kostenfrei. im Rathaus Folgende Problemstoffe werden beim Umweltmobil nicht an- genommen: Jeden ersten Donnerstag im Monat führt Elmar Volkert, Integra- tionsmanager für Flüchtlinge, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Problemstoff Entsorgungsweg Kosten im Zimmer 1.2 neben dem Bürgerbüro eine Sprechstunde durch. Altöl a) Rücknahme durch den kostenfrei bei Vor- Herr Volkert ist werktags unter der E-Mail-Adresse elmar.vol- Fachhandel lage der Rechnung [email protected] oder Mobil-Nr. 0176/29172982 erreichbar. Er b) Problemstoffsammelstelle 0,50 € pro Liter steuert und fördert die Integration von Flüchtlingen in der Gemein- Hasenbühl de Rosengarten. Er wirkt insbesondere auf die Stärkung der Selbst- Leuchtstoffröhren, alle Wertstoffhöfe kostenfrei ständigkeit und Verantwortung der geflüchteten Menschen hin. Energiesparlampen Dabei wird er vom Freundeskreis Integration Rosengarten unter- Problemstoffe aus Problemstoff- nach Gebühren- stützt. Schulen, Gewerbe sammelstelle tabelle der Problem- Das Land Baden-Württemberg hat einen Pakt für Integration mit und landwirtschaft- Hasenbühl stoffsammelstelle den Kommunen geschlossen. Kernstück des Paktes ist die Fi- lichen Betrieben bis 2 t pro Jahr nanzierung von rund 1.000 Integrationsmanagern in den Städten Altmedikamente Restmülltonne und Gemeinden in Baden-Württemberg. In der Gemeinde Rosen- garten wird die Aufgabe durch die Arbeiterwohlfahrt Schwäbisch Auto- und Rücknahme bei allen kostenfrei Hall (AWO), bei der Herr Volkert angestellt ist, realisiert. Trockenbatterien Verkaufsstellen (Haushaltsbatterien) und allen Wertstoffhöfen Weitere Auskünfte zum Umgang mit Problemstoffen und zur Wichtige Mitteilung für Vermieter fachgerechten Entsorgung erteilt im Landratsamt Schwä- bisch Hall Andrea Bogdan unter Tel. 0791/755-7321. (Wohnungsgeber) Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes zum 1. November Wie kommen die Karten und Straßen 2015 wurde wieder die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bei der Anmeldung einer Wohnung eingeführt, um „Scheinan- ins Navigationsgerät? meldungen“ zu verhindern. Immer wieder erreichen unser Rathaus Anfragen von Bürgern, Wohnungsgeber ist in der Regel der Eigentümer, der die wer eigentlich zuständig ist, dass z. B. die Daten von Neubauge- Wohnung vermietet. Wohnungsgeber kann aber auch eine vom bieten, neue Straßenbezeichnungen, neue Gebäude usw. in das Eigentümer mit der Vermietung der Wohnung beauftragte Person Navigationsgerät, bei Google, bei den Krankenkassen usw. ein- oder Stelle sein. So können zum Beispiel Wohnungsbaugesell- gepflegt werden. schaften Eigentümer sein und durch vertretungsberechtigte Mit- Straßennamen und Hausnummern werden von den Gemeinden arbeiter die Wohnungsgeberbestätigung abgeben. Auch Haus- erhoben. verwaltungen können als Beauftragte für die Eigentümer tätig Anschließend werden vom Amt für Flurneuordnung und Vermes- werden. sung alle „Neuaufnahmen, Änderungen, usw.“ katastertechnisch Für Personen, die zur Untermiete wohnen, ist der Hauptmieter aufgenommen und in deren System eingepflegt. Wohnungsgeber. Diese Daten stehen anschließend beim Landesamt für Geoinfor- mation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) zur Ver- Unsere Bitte deshalb an den Vermieter bzw. Wohnungsge- fügung. ber!!! Die Vermessungsverwaltungen der Bundesländer vertreiben Da die Wohnungsgeberbestätigung stets sofort bei der Anmel- bundesweit über eine zentrale Vertriebsstelle diese Hauskoordina- dung der Meldebehörde vorzulegen ist, bitten wir den Vermieter, ten, die einmal im Jahr zum 1. April in Kooperation mit der Deut- die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung dem Mieter schen Post aktualisiert werden. schon beim Abschluss des Mietvertrages auszuhändigen, Die Bereitstellung der Hauskoordinaten bei der LGL kann gegen damit unnötige Zeitverzögerungen bei der Anmeldung vermieden ein Entgelt erfolgen, wenn z. B. andere Stellen (Navigationsgerä- werden. tehersteller, Krankenkassen usw.) dort diese Hauskoordinaten erwerben möchten. Der Vordruck hierzu kann auf unserer homepage www.rosengar- In Deutschland gibt es verschiedene Kartenhersteller, wie z. B. ten.de – Stichwort: Rathaus/Service/FormulareRathaus/Mel- „Here“ oder „Tom Tom“, die ständig mit Messfahrzeugen auf derecht/Wohnungsgebermeldung ausgedruckt werden; der Deutschlands Straßen unterwegs sind, um „Daten zu sammeln“. Vordruck ist auch im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Diese Daten werden dann eingehend geprüft und in den Karten Bei Fragen steht Ihnen auch das Bürgerbüro Rosengarten, Tel. aktualisiert. 0791/95017-11/12/13/15, zur Verfügung. Seite 8 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

Landkreis Schwäbisch Hall Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Jubilare Bevölkerung am 31. März 2019

Gemeinde insgesamt männlich weiblich Wir gratulieren herzlich Schwäbisch Hall, Stadt 40472 19633 20839 , Stadt 34506 17452 17054 Gaildorf, Stadt 12025 5910 6115 , Stadt 6590 3358 3232 Den Bund fürs Leben schlossen 6025 2983 3042 , Stadt 5766 2978 2788 5563 2835 2728 5401 2746 2655 Blaufelden 5291 2751 2540 5114 2620 2494 Rosengarten 5103 2511 2592 4872 2489 2383 4584 2338 2246 Vellberg, Stadt 4456 2227 2229 Kirchberg an der , Stadt 4417 2373 2044 , Stadt 4297 2166 2131 Kreßberg 3967 2014 1953 Geboren wurde Michelfeld 3783 1911 1872 Wallhausen 3706 1880 1826 3612 1827 1785 3392 1670 1722 3151 1662 1489 Untermünkheim 3027 1520 1507 Bühlertann 3014 1520 1494 Fichtenberg 2937 1474 1463 2505 1274 1231 Sulzbach-Laufen 2498 1265 1233 2256 1175 1081 Bühlerzell 2031 1028 1003 , Stadt 1850 952 898 Kreissumme 196211 98542 97669

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Information, Beratung und Auskunft über Zusatzversorgung für Arbeitnehmer • Renten • Medizinische Rehabilitation in der Land- und Forstwirtschaft • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Anträge bis 30. September stellen • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und • Versicherungsfragen Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung bei Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung in der Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 28, 7 4523 Schwäbisch Hall Forstwirtschaft beantragen. jeden Montag und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Anspruch hierauf hat, wer eine Rente aus der gesetzlichen Renten- jeden Dienstag und Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr versicherung bezieht, am 1. Juli 2010 das 50. Lebensjahr vollendet jeden Freitag 8.00 - 12.00 Uhr hat und für die letzten 25 Jahre vor Rentenbeginn eine rentenver- Termine für das Regionalzentrum in Schwäbisch Hall sind nicht sicherungspflichtige Beschäftigungszeit von 180 Kalen-dermonaten erforderlich, können aber auf Wunsch telefonisch vereinbart oder (15 Jahren) in der Land- und Forstwirtschaft nachweist. über unseren Webauftritt http://www.deutsche-rentenversiche- Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außerdem rung-bw.de unter „Beratung in meiner Nähe“ gebucht werden. nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Monate in Wir erteilen in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb rentenversiche- Auskünfte und führen Beratungen durch. rungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, Terminvereinbarung erforderlich unter: 0791/97130-0. die keinen Anspruch mehr auf die tarifvertragliche Beihilfe des Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Zusatzversorgungswerkes haben, können einen Antrag auf die Für einfache Beratungen und Rentenanträge sowie Anträge auf Ausgleichsleistung stellen. Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe steht Ihnen wie bisher die Die maximale Leistungshöhe beträgt zurzeit monatlich 80 Euro Ortsbehörde Ihres Wohnortes zur Verfügung! für Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige. Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 30/2019

Anträge auf eine Ausgleichsleistung sind bis zum 30. September Befahren von Feldwegen verboten 2019 zu stellen. Dies ist aber nur dann maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2019 Aus aktuellem Anlass weist das Bürgermeisteramt darauf hin, bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen nur die Leis- dass das Befahren von Feldwegen gemäß den Vorschriften des tungsansprüche vor dem 1. Juli 2019 verloren. Straßengesetzes für Baden-Württemberg nicht für den allgemei- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau nen Verkehr zulässig ist. Bei Feldwegen handelt es sich um so- Weißensteinstraße 70 - 72, 34131 Kassel, Telefon: 0561/785-0 genannte beschränkt öffentliche Wege, die nur von bestimmten Internet: www.svlfg.de, E-Mail: [email protected] Verkehrsteilnehmern benutzt werden dürfen und nicht für den all- gemeinen Verkehr freigegeben sind. Insbesondere ist bekannt, dass Feldwege zwischen Uttenhofen und Rieden verstärkt genutzt Waldbauverein Schwäbisch Hall werden. Das Bürgermeisteramt weist hiermit ausdrücklich auf die Der Waldbauverein Schwäbisch Hall e.V. lädt am 02.08.2019 Bestimmung hin. Der gemeindliche Vollzugsbedienstete wird ver- um 19.00 Uhr seine Mitglieder und alle Interessierten zu seiner stärkt die Einhaltung der Vorschrift gewährleisten. Sommerveranstaltung in den Einkornwald ein. Bei Nichtbeachtung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, Schadhafte und geschädigte Bäume (Fichte; Tanne) frühzeitig die geahndet wird. erkennen lautet das diesjährige Thema. Frischen Sie Ihr Wissen auf und/oder lernen Sie Neues hinzu. Wasserentnahmen aus Gewässern Treffpunkt ist der „Kohlenstraßenparkplatz“ beim Einkorn. Im Anschluss lädt Sie der Waldbauverein noch zu einem Feier- sind erlaubnispflichtig! abendbier ein. Aus aktuellem Anlass möchten wir Hinweis: Ohne Forsthelm und Warnweste wird kein Zugang zur darauf hinweisen, dass die Entnah- Veranstaltung gewährt. me von Wasser aus Gewässern mittels Pumpen grundsätzlich erlaub- nispflichtig ist. Besonders in der warmen Jahreszeit erscheint es geradezu naheliegend: Für unsere Landwirte Aus so manchem Fluss, Bach, Gra- ben oder auch Teich wird zur Bewässerung des Gartens, zum Vorsicht bei Mäharbeiten! Befüllen des Gartenteiches oder zu anderen Zwecken mal so eben ein „bisschen“ Wasser gepumpt. Leider wird oftmals nicht bedacht, Bitte der Jagdpächter an die örtlichen Landwirte dass nicht nur die garteneigenen Blumen und Gemüsepflanzen Nehmen Sie bitte ein bis zwei Tage vor Beginn der Mäharbeiten vom Austrocknen bedroht sind, sondern auch die Tiere und Pflan- (Grünland und Ernte) Kontakt mit dem zuständigen Jagdpächter auf, zen, die im oder am Gewässer leben. Diese Bedrohung nimmt damit noch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zur Rettung der besonders dann zu, wenn zu massiv von dieser Art der Bewässe- Rehkitze getroffen werden können, die sich jetzt wieder vermehrt in rung Gebrauch gemacht wird. Für eine Wasserentnahme mittels den heimischen Wiesen niederlassen werden. Das Wild und die Motor- oder auch Elektropumpe ist deshalb eine wasserrechtliche Jäger danken es ihnen. Jagdpächtergemeinschaft Rosengarten Erlaubnis notwendig (kostenpflichtig), die bei der unteren Wasser- behörde (Landratsamt Schwäbisch Hall) beantragt werden kann. Abmähen von Banketten und Grundsätzlich darf aus oberirdischen Gewässern (Flüssen, Bächen, Gräben, usw.) nur mit Handgefäßen (Eimern, Gießkannen, etc.) Ausmähen von Wegseitengräben Wasser zum sogenannten „Gemeingebrauch“ geschöpft werden. Mit entsprechender Rücksichtnahme können wir dazu beitragen, Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei den Grundstücks- dass unsere Gewässer ihren ökologischen Wert behalten. eigentümern, die Bankette entlang von Straßen und Feldwegen Wir bitten um Beachtung. unentgeltlich abmähen und die Wegseitengräben ausmähen. Mit dieser Arbeit leisten die Grundstückseigentümer und Pächter ei- nen sehr wichtigen Beitrag zur Pflege der Landschaft und damit Hinweis an die Hundehalter für die Allgemeinheit. Aber nicht nur in Bezug auf die Erhaltung Hundekot und Leinenpflicht des Landschaftsbildes, sondern auch im Hinblick auf die finan- ziellen Möglichkeiten und Einsparungen profitiert die Allgemein- Aufgrund mehrerer Vorfälle durch Hundekot an Hecken, Wegen heit von der Arbeit dieser Landwirte. Deshalb an dieser Stelle und landwirtschaftlichen Nutzflächen, wird auf § 12 Abs. 3 und nochmals ein ganz herzliches Dankeschön. § 13 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Gleichzeitig möchten wir an all diejenigen Grundstückseigentümer Rosengarten hingewiesen, die deklarierten Verpflichtungen der appellieren, die bisher noch nicht die Zeit hatten oder die sich genannten Paragrafen einzuhalten. bisher noch nicht dazu entschließen konnten, auch dieses Jahr Auszug aus den vorgenannten Paragrafen: wieder die Bankette entlang von Feldwegen und die Wegseiten- § 12 Abs. 3 – Gefahren durch Tiere gräben ab- bzw. auszumähen. Im Innenbereich (§§ 30 - 34 BauGB) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie generell im Wald und in Naturschutzgebie- ten Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf sicher auf das Tier ein- wirken kann, nicht frei umher laufen. Amtliche Bekanntmachungen Hinweis: Hunde, die an der Leine geführt werden, müssen sicher kontrolliert werden können. Dies gilt auch für Hunde, die mit dem Autowaschen auf der Straße ist nicht erlaubt! Fahrrad an der Leine geführt werden! Immer wieder werden Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen ge- § 13 – Verunreinigung durch Hunde waschen. Dadurch werden neben dem Waschwasser u. a. auch Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass die- Reinigungsmittel, Ölrückstände, Fette u.v.m. über die Straßenein- ser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanla- laufschächte in die gemeindlichen Oberflächenwasserkanäle ge- gen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter schwemmt. Von dort gelangen sie dann in oberirdische Gewässer. Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Nach Gesprächen mit Land- Diese Belastung der Gewässer ist nicht zulässig und schädigt die wirten werden vermehrt, speziell in hohen Wiesen, Gegenstände Umwelt. Selbst im privaten Bereich ist das Autowaschen nur er- gefunden, die vermutlich zum Apportieren der Hunde dienen sollten. laubt, wenn in die Grundstücksentwässerungsanlage Abscheider Diese Verunreinigungen der Wiesen haben Schäden (Futter, Mäh- eingebaut sind, die Leichtflüssigkeiten wie z. B. Benzin, Benzol, werk etc.) zur Folge. Es wird als selbstverständlich angesehen, dass Öle und Fette zurückhalten. Wiesen vor der Mahd grundsätzlich nicht betreten werden sollten. Bitte beachten Sie die vorgenannten Ausführungen und waschen Die Gemeinde rechnet mit Ihrem Verständnis – Natur dient uns allen! Sie Ihre Fahrzeuge nur dort, wo entsprechende Vorrichtungen für Thomas Herkle eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung gegeben sind. Gemeindevollzugsbediensteter (GVD)/Umweltwart/Wildtierschützer

Seite 12 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

Inkrafttreten der Abrundungs- und Ergänzungssatzung gemäß § 34 (4) Nr. 3 BauGB und der örtlichen Bauvorschriften „Obstgarten Raibach“ Der Gemeinderat der Gemeinde „Obstgarten Raibach“ Rosengarten hat am 15. Juli 2019 in nach § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss öffentlicher Sitzung die Abrundungs- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. und Ergänzungssatzung gemäß Im Einzelnen gilt der Entwurf vom 29.04.2019/08.05.2019 des Büros Käser Ingenieure § 34 (4) Nr. 3 BauGB und die örtli- aus Untergruppenbach. Der Planbereich ist aus dem beigefügten Kartenausschnitt er- chen Bauvorschriften sichtlich.

Die Abrundungs- und Ergänzungssatzung und die örtlichen rundungs- und Ergänzungssatzung schriftlich gegenüber der Bauvorschriften „Obstgarten Raibach“ treten mit dieser Be- Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden kanntmachung am Tage der Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Sachverhalts geltend gemacht worden sind (§ 215 Absatz 2 Absatz 3 BauGB). BauGB). Das Original der Satzung und der örtlichen Bauvorschriften, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- bestehend aus einem zeichnerischen und textlichen Teil und schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) die Planbegründung mit den Zielen, Zwecken und wesentli- oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gel- chen Auswirkung (§ 9 Absatz 8 BauGB), werden während der ten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Öffnungszeiten (Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. zustande gekommen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Vorschrif- 14.00 bis 16.00 Uhr und Do. 14.00 bis 19.00 Uhr) zu jeder- ten über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder manns Einsicht beim Bürgermeisteramt Rosengarten, Haupt- die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der straße 39, 74538 Rosengarten, Zimmer 2.5 OG, bereitgehal- Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetz- ten. Es wird während der Öffnungszeiten auf Verlangen widrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist Auskunft über den Inhalt der Satzung gegeben. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- sowie Absatz 4 BauGB über die Fälligkeit und das Erlöschen über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht wor- den ist (§ 4 GemO). Planerhaltung: Eine Verletzung der im § 215 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 Rosengarten, 26.07.2019 BauGB bezeichneten Vorschriften ist nur beachtlich, wenn sie gez. innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Ab- Jürgen König, Bürgermeister Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 30/2019

Das Programm wird folgendermaßen aussehen: Donnerstag, 15.08.2019 14.30 Uhr Beginn des Zeltlagers Freiwillige Feuerwehr Die Kinder werden von ihren Eltern zum Zeltplatz gebracht. Hochzeit unseres Kameraden danach Wasserspiele 18.00 Uhr Abendessen Armin Waldvogel und seiner Frau Patrizia Lagerleben am Lagerfeuer Zu einem besonderen Dienst trafen sich einige Kameradinnen Freitag, 16.08.2019 und Kameraden der Einsatzabteilung am Samstag, 22. Juni 2019. 08.00 Uhr Frühstück Unser Kamerad Armin Waldvogel und seine Frau Patrizia heirate- 12.00 Uhr Mittagessen ten kirchlich in der evangelischen Kirche in Bibersfeld. Über den Tag verteilt werden wir etwas basteln. Traditionell schritt das Brautpaar nach dem Gottesdienst durch ein 18.00 Uhr Abendessen Spalier aus Schläuchen und durfte sich anschließend im Feuer- Samstag, 17.08.2019 löschen beweisen. 08.00 Uhr Frühstück 10.00 Uhr Lagerolympiade Teil 1 - Schnitzeljagd 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Lagerolympiade Teil 2 18.00 Uhr Abendessen Nach Einbruch der Dunkelheit Open-Air-Kino, Lagerleben am La- gerfeuer. Sonntag, 18.08.2019 08.00 Uhr Frühstück 10.00 Uhr Siegerehrung der Olympiade Zeltabbau 11.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Abholung der Kinder von den Eltern am Zeltplatz in Vohenstein!! Feldbetten werden von der Feuerwehr gestellt. Mitzubringen sind: genügend Kleider, Schlafsack, Waschzeug, Badesachen, Teller, Besteck, Becher oder Tasse. Jegliche Art von Musikboxen sind nicht erlaubt. Das Zeltlager findet bei jedem Wetter statt! 20 € Unkostenbeitrag bitte bei der Anmeldung mit abgeben!! Anmeldung bis 10. August 2019 bei: Leonie Bär Tel. 95 61 01 06 Roland Scholl Tel. 5 47 35 Michael Eyer Tel. 9 45 20 05

Anmeldung: _ $ ______

Die Feuerwehr Rosengarten wünscht dem Brautpaar für die ge- Mein Kind ______meinsame Zukunft alles Gute! Alter ______

nimmt am Zeltlager teil.

Adresse ______

______

Telefon ______

Zeltlager Handy ______Im Rahmen des Ferienprogram- mes veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Rosengarten vom 15. August 2019 bis 18. August 2019 ein Zeltlager in Vohenstein. ______Mitmachen können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Unterschrift Erziehungsberechtigter Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kind 20 € und beinhaltet Voll- ______pension für 4 Tage. $ Seite 14 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

HEBAMME (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Betreuung nach der Geburt Sa., 27.7. und So., 28.7.2019, 8.00 bis 20.00 Uhr, 20 Jahre Ferienprogramm Christa Autenrieth, Tel. 07976/8282 ZAHNARZT der Feuerwehr Rosengarten Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , Tel. 0711/7877799 Anlässlich des 20. Zeltlagers im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms möchten wir, die Feuerwehr Rosengar- TIERARZT ten, ALLE ehemaligen Teilnehmer über 18 Jahre zu einem Sa., 27.7., 8.00 Uhr bis So., 28.7.2019, 8.00 Uhr gemütlichen Abend einladen. Herr Gündogan, Michelfeld, Tel. 07 91/5 99 19 Wir beginnen am Mittwoch, den 14. August KRANKENTRANSPORT Tel. 0791/19222 ab 20 Uhr in Vohenstein auf dem Zeltplatz. RETTUNGSDIENST 112 Essen und Trinken kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. PFLEGEDIENST Diakonie daheim: Tel. 0791/59094 Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 10. August unter [email protected]. PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Bei Rückfragen stehen euch Roland Scholl (Tel. 54735) und Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im Michael Eyer (Tel. 9452005) gerne zur Verfügung. Alltag. Neutral und kostenfrei. Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitag- vormittag in Crailsheim; Telefon 0791/755-7888, www.psp-sha.de

Kirchliche Nachrichten

Der Notfalldienst kann auch samstags Evang. Kirchengemeinde dem Haller Tagblatt entnommen werden! Westheim-Uttenhofen Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 0791/19222 (DRK-Leit- Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von stelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8.00 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 bis 8.00 Uhr Uhr. Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen ZENTRALE NOTFALLPRAXIS und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL gerne zurück. Diakoniestraße 10, Tel. 0791/7534567 Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Ihr Pfarrer Matthias Bilger Voranmeldung empfehlenswert Freitag, 26. Juli 2019 ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM 17.00 Uhr gemischte Jungschar (Kl. 5 - 7), Gartenstraße 21, Tel. 07951/45454 Gemeindehaus Westheim Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr 17.00 Uhr „Hobbits“ - Bubenjungschar (Kl. 1 - 4), Voranmeldung empfehlenswert Gemeindehaus Westheim 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim APOTHEKEN 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Sa., 27.7., 8.30 Uhr bis So., 28.7.2019, 8.30 Uhr (bei schönem Wetter auf dem Beachfeld) Apotheke im Rosengarten, Rosengarten-Westheim, Der Wochenspruch: Ruppertswasen 2, Tel. 0791/951250 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich So., 28.7., 8.30 Uhr bis Mo., 29.7.2019, 8.30 Uhr nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Kochertal-Apotheke, Sulzbach-Laufen, Hauptstraße 50, Namen gerufen, du bist mein. (Jes. 43, 1) Tel. 07976/400 und Sonntag, 28. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis Vitalwelt-Apotheke im Kerz, Michelfeld (Kerz), 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Daimlerstraße 70, Tel. 0791/971604 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Grillen (bitte bringen Sie Ihr Grillgut selbst mit), Martinskirche Westheim KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST (Gemeinschaftspastor T. O. Uhr) Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim; Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr anschließend Grillen In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Montag, 29. Juli 2019 Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. 19.30 Uhr Glaubenskurs: „Gott begegnet uns in Jesu Leben“, Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 0180/3112001 Gemeindehaus Westheim AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Mittwoch, 31. Juli 2019 Tel. 0180/6020785 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis: Bibel lesen, singen und beten, Gemeindehaus Westheim HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, Donnerstag, 1. August 2019 SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN 10.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr, Kontakt: Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418, Spielplatz in Tel. 0180/5120112 Uttenhofen Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt Posaunenchor: Sommerpause Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 30/2019

Vorschau: Sonntag, 25. August 2019 Freitag, 2. August 2019 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinbach – keine Predigtreihe! 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Rieden; Männerabend Gottesdienst zum Israelsonntag Sonntag, 4. August 2019 (Dekanin Anne-Kathrin Kruse) 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Sakristei Sonntag, 1. September 2019 – Sommer-Predigtreihe 10.00 Uhr Gottesdienst, Martinskirche Westheim 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau „Wer ist wirklich verloren: der (Diakon i. R. Irmscher) verlorene Sohn oder sein Bruder? Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind (Pfarrerin Vinh An Vu) barrierefrei. Sonntag, 8. September 2019 – Sommer-Predigtreihe 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinbach „Was ist evangelisch?“ (Pfarrer Wolfgang Bayer) Glaubenskurs Die Evangelische Kirchengemeinde Westheim-Uttenhofen bietet im Juli einen Glaubenskurs an. An fünf Abenden geht es um folgendes Thema (4 fanden bereits statt): Evang. Kirchengemeinde 5. Gott begegnet uns im Heiligen Geist (29.7.2019) Bibersfeld-Raibach In kleiner (oder auch größerer) Runde wollen wir uns Ge- Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 danken über zentrale Aspekte des christlichen Glaubens machen. Als Material dient der Emmaus-Glaubenskurs. Treff- Donnerstag, 25. Juli 2019 punkt ist jeweils das Evangelische Gemeindehaus Westheim 10.00 Uhr Schulschluss-Gottesdienst an allen Montagabenden im Juli um jeweils 19.30 Uhr. Um 17.30 Uhr Bubenjungschar besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung im 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Pfarramt, Tel. 0791/59510. 20.00 Uhr offener Gesprächskreis, Thema: 1. Petrus 2, 2-10 Wochenspruch: So spricht der Herr, dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du Evang. Kirchengemeinde Rieden bist mein! Sonntag, 28. Juli – 6. So. nach Trinitatis Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Karla Kränzlein Internet: www.evangelisch-in-.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Sommerferien Sonntag, 28. Juli 2019 nach Vereinbarung. So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich Pfarrer Horrer hat Urlaub vom 26. Juli bis 15. August 2019. nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Die Vertretung hat bis 10. August das Pfarramt Michelfeld Namen gerufen; du bist mein! (Jes. 43, 1) (Tel. 6839) und vom 11. bis 15. August das Pfarramt in Westheim 9.30 Uhr Gottesdienst in Rieden. Das Opfer erbitten wir für die (Tel. 59510). Arbeit von Gerhard Tauberschmidt bei Wycliff. Montag, 29. Juli 2019 Die Seniorengymnastik macht Sommerpause! Wir treffen uns wieder am 2. September 2019 im Gemeindehaus Rieden. Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Hinweise: mit St. Peter und Paul, Rosengarten Kreise und Chorproben finden in den Sommerferien nach Abspra- Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 che statt. Riedener Beitrag 17. Sonntag im Jahreskreis Wir freuen uns, dass im ersten Halbjahr 2019 bereits 1.625,00 Sonntag, 28. Juli 2019 Euro gespendet wurden. Unsere Projekte sind: 1. Barrierefreier 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Zugang zum Gemeindehaus; 2. Jugendarbeit; 3. PC für die Kir- Dienstag, 30. Juli 2019 chenpflege. Das sind drei wichtige Aufgaben, für die wir Ihre Unter- 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus stützung brauchen. Donnerstag, 1. August 2019 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie Gemeindehaus St. Peter und Paul im Internet unter www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemein- Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 den/Rieden. (nicht in den Sommerferien) Eine Woche unter Gottes Segen wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Hein- ab 19.30 Uhr rich Hauerstein. St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter und Paul Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 (nicht in den Sommerferien). Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde können Evang. Kirchengemeinde Tullau Sie im FORUM und auf der Homepage „Katholisch-in-Hall.de“ Pfarramt Steinbach finden. Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892

SOMMER-PREDIGTREIHE 2019 Neuapostolische Kirche Sonntag, 28. Juli 2019 – Sommer-Predigtreihe 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau „Gott heute erleben“ Rosengarten (Pfarrer Feldmeyer) Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 Sonntag, 4. August 2019 – Sommer-Predigtreihe Gottesdienste: 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinbach „Was ist heilig? Geduld Pfarrer Klaus Anthes Donnerstag, 25.07.2019, 20.00 Uhr in Michelfeld Sonntag, 11. August 2019 – Sommer-Predigtreihe 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau „Im Angesicht meiner Feinde“- Die Zukunft der Gotteskinder Darf man im Gottesdienst gegen Feinde beten? Sonntag, 28.07.2019, 9.30 Uhr in Sanzenbach (Pfarrer Holger Stähle) Sonntag, 28.07.2019, 9.30 Uhr in Michelfeld Sonntag, 18. August 2019 – Sommer-Predigtreihe Ringen um Einheit 10.30 Uhr zentraler Gottesdienst St. Michael Mittwoch, 31.07.2019, 20.00 Uhr in Sanzenbach „Allmacht“ (Pfarrer Andreas Oelze) Donnerstag, 01.08.2019, 20.00 Uhr in Michelfeld Seite 16 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

Für die Kinder: • 20.00 – 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen Am Sonntag findet in Sanzenbach parallel zum Gottesdienst SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Mary Noller, Tel.-Nr. 59303 Sonntagsschule statt. Ab 9.00 Uhr singen die Kinder Gott zur Ehre. • 20.00 – 22.00 Uhr Badminton, SVW/Rosengartenhalle Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel.-Nr. 56552 Impuls für den Glauben: Wer an das Evangelium Christi glaubt, kann Begegnungen mit Freitag: dem Auferstandenen haben. Wo können wir dem Auferstandenen • 8.45 - 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß begegnen? Vor allem im Gottesdienst, da ist Jesus Christus an- SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Karin Schukraft, Tel.-Nr. 53030 wesend. Dann fühlt man: Das ist mein Meister, der zu mir spricht, • 15.15 – 16.15 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre der kennt mich, der weiß alles von mir, der liebt mich. SVW/Rosengartenhalle, (Stammapostel Jean-Luc Schneider) ÜL: Michaela Gwinner, Tel.-Nr. 51924, Janina Kobald Wir heißen Sie herzlich willkommen Ansprechpartner: in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 0791/56552 sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19. SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 Weitere Informationen über Aktivitäten finden Sie im Internet unter SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 0176/ 19507802 https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld Bitte vormerken: Wochenseminar Taiji und Qigong mit Meister Jiang ab Freitag, 27.07.2019, 16.00 Uhr, bis Mittwoch, 31.08.2019 Gesundheit kann man lernen: Erfahrungen mit Chan Mi Qigong und Taijiquan Vereinsmitteilungen Die Gruppe von Chan Mi Qigong hört aufmerksam den Worten von Meister Jiang zu und versucht, diese Weisheiten im Praxisteil in einfachen Bewegungen umzusetzen. Hoppla, so einfach sind Fitness in Rosengarten die ja gar nicht. Langsam schon, aber je genauer die Ausführung, Turnabteilungen SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden desto besser die Wirkung. „Ich hab‘s halt öfter im Kreuz “, sagt ein Teilnehmer. Ein anderer, der schon das vierte Mal dabei ist, sagt: BLEIB FIT – TURN MIT „Dann bist du hier goldrichtig.“ Meister Jiang erklärt die Zusam- Montag: menhänge von Wirbelsäule und dem restlichen Körper samt in- • 15.30 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen neren Organen. Man staunt, was die Wirbelsäule so alles an- SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Brigitte Zürn, Tel.-Nr. 53295 richten kann. In der traditionellen chinesischen Medizin kennt man • 15.00 – 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen diese Zusammenhänge schon seit vielen tsd. Jahren. Meister Ji- SVU/Dorfgemeinschaftshaus ang schüttelt unabsichtlich den Kopf: „Oh, diese kopfgesteuerten • 16.00 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Westler“! Seine Bewegungen sind weich und leicht und trotzdem SVU/Dorfgemeinschaftshaus, ÜL: Eva Hoppe, Tel.-Nr. 9460833 voller Dynamik. Erstaunlich, wie sich ein Endsechziger so ge- • 17.00 – 18.30 Uhr Turnen für Kids im Grundschulalter schmeidig bewegen kann. SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Felix Munz, Gordon Ruff Nach der Pause geht es mit Taijiquan weiter. Mein Lieber, der hat`s • 18.00 – 19.30 Uhr Jazztanz, SVU/Dorfgemeinschaftshaus in sich - aber toll - super schöne Bewegungen, weich und ent- ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 55227 spannt, langsam (zum Glück) und viel Arbeit für den Kopf. Wo • 18.30 – 19.45 Uhr Walking, SVR/Sportheim Rieden muss der Fuß hin, was macht gleichzeitig die linke Hand - und die Ansprechpartnerin: Waltraud Kandula, Tel.-Nr. 52903 rechte? Die Anweisungen und Hilfen sind so gut, dass sich in • 19.00 – 20.00 Uhr Volleyball Jugend, SVW/ Rosengartenhalle kurzer Zeit ein völlig neues Körpergefühl entwickelt. • 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball-Mannschaftstraining, Interessiert? ÜL: Michaela Durst, Nähere Info und Anmeldung unter Tel.-Nr. 9597697, Hans Hubert, Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel.-Nr. 56406 E-Mail: [email protected] Dienstag: Berichtigung • 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre Beim Ferienprogramm der Gemeinde Rosengarten nimmt der SV SVU/Dorfgemeinschaftshaus, Westheim wieder mit einer Fackelwanderung mit dem Förster teil. ÜL: Andrea Flemming: Tel.-Nr. 56670 Der Termin ist nicht wie angekündigt, sondern am Do., 5.9.2019. • 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen im Grundschulalter Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Schützenhaus des SV Westheim. SVU/Dorfgemeinschaftshaus, ÜL: Egbert Schröder, Tel.-Nr. 51248 Bitte melden Sie sich an bei Michaela Gwinner, Tel. 519 24, oder • ab 18.30 Uhr Lauf-und Walkingtreff/Treffpunkt Kelterbuckel Caroline Opitz, Tel. 5 65 52. Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 59138 • 18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen SVU/Dorfgemeinschaftshaus, ÜL: Helga Langhof, Tel.-Nr. 59059 • 19.15 – 20.15 Uhr Gym Mix, SVW/Rosengartenhalle SV Westheim ÜL: Heidrun Hubert, Tel.-Nr. 9597697 Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de • 20.00 – 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Ursula Kleiner, Tel.-Nr. 51248 Abteilung Tennis Mittwoch: • 18.30 – 19.30 Uhr Mittwochsturnen, gemischt SVR/Sportheim Rieden, ÜL: Sybille Kircher, Tel.-Nr. 0152/01026827 • 18.45 – 20.00 Uhr Kondition und Fitness, gemischt Kaffeetreff SVW/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Dana Wawrzetzka, Tel.-Nr. 55868 Wie im Flug vergeht die Zeit und es ist schon • 20.00 – 21.45 Uhr Fitnesstraining für Männer wieder ein Monat um. Am Mittwoch, den SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 55227 31.7.2019 findet um15.00 Uhr wieder der Donnerstag: Kaffeetreff mit leckeren Kuchen und bei hei- • 8.00 – 9.30 Uhr Walking am Vormittag ßem Wetter auch wieder mit Eiskaffee statt. SVU/Dorfgemeinschaftshaus, ÜL: Lucie Gwinner, Tel.-Nr. 59767 Ein dickes Dankeschön noch an die Kuchenbäckerinnen vom • ab 18.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff/Treffpunkt Kelterbuckel letzten Mal, die uns mit super leckeren Sommertorten ver- Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 59138 wöhnt haben. • 18.30 – 19.30 Uhr Fitness Mix, SVR/Sportheim Rieden Auch an die treuen Besucher/Innen, die es sich bei der Hitze ÜL: Alessandra Lang, Tel.-Nr. 0157/56612020 nicht nehmen ließen, einen geselligen Nachmittag zu ver- • 19.30 – 20.30 Uhr Rückengymnastik, SVR/Sportheim Rieden bringen. ÜL: Werner Sabasch Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 17 / Nr. 30/2019

bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien mit einem bunten TTC Westheim Programm zur Unterhaltung der Gäste und Bewohner gespielt. Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de Und da aller guten Dinge drei sind, machte sich der Musikverein auch am Montag, 15.07.2019 bereit, um die feierliche Begrüßung TTC-Ausflug 2019 in den Holiday-Park und Verabschiedung der Gemeinderatsmitglieder sowie die Ein- Dieses Jahr geht es für den TTC Westheim in den Holiday-Park setzung unseres neuen Bürgermeisters Julian Tausch und den nach Haßloch (Pfalz). Der Freizeitpark zählt zu den größten Un- Abschied von Bürgermeister Jürgen König musikalisch zu be- terhaltungs- und Erlebnisparks Europas. Dort erwarten uns zahl- gleiten. reiche Attraktionen wie z. B. Achterbahnen, Wildwasserrutschen und Free Fall Tower. Auch die Kleineren unter uns kommen ganz bestimmt auf ihre Kosten. Der Freizeitpark befindet sich in der Nähe von Mannheim. Das heißt, wir werden mit dem Reisebus ca. 2 Stunden fahren. Ab einem Alter von 6 Jahren dürft ihr gerne mit, ab 14 Jahren dürft ihr euch dann selbstständig ohne Betreuer (in Kleingruppen) im Freizeitpark aufhalten. Die wichtigsten Informationen im Überblick: Termin: Samstag, den 7.9.2019 Treffpunkt: 7.45 Uhr am Hartplatz Rückkehr: Wir werden gegen 17.00 Uhr am Holiday-Park los- fahren und etwa gegen 19.00 Uhr wieder in West- heim am Hartplatz sein. Kosten: 20 Euro Eintritt pro Person (Busfahrt wird vom Ver- ein übernommen) Mitzubringen: Essen und Trinken evtl. Sonnen- oder Regenschutz Taschengeld (für ein Eis, Snack usw.) Bei Fragen können Sie sich gerne an Kim Metzger (Jugendaus- BRT-Info Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de schussvorsitzende) unter Tel. 0160/96708580 wenden. Wir freuen uns auf einen spaßigen Tag mit möglichst vielen von euch! 02.08.2019: Schuppenabend Euer Jugendausschuss Einfach vorbeischauen und das Wochenende auf unserer schö- nen Terrasse bei ein paar kühlen Getränken einläuten. Der Schup- Bitte hier abtrennen und den ausgefüllten Zettel mit den 20 Euro pen öffnet um 18.00 Uhr. bis spätestens 26.7.2019 im Training abgeben oder bis spätestens 31.7.2019 bei Kim Metzger abgeben. 03. - 04.08.2019: Ausfahrt nach Tierhaupten Alle, die Interesse haben, melden sich bitte bei Mela oder Tina. – – – – – ✄ – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Am besten auch gleich mit welchem Fahrzeugtyp (Motorrad, Hiermit erlaube ich meinem Kind ...... 50erle, etc.) die Ausfahrt geplant ist, sodass entsprechend Touren geplant bzw. Fahrgruppen zusammengestellt werden können. Ge- (Alter des Kindes ...... ) zeltet wird auf dem Campingplatz Rehnenmühle. Die Übernach- tungskosten inkl. Frühstück liegen bei ca. 25 €/Nacht. Getränke ❏ an diesem Ausflug teilzunehmen kann man in der Kneipe oben beziehen. Wer mag, kann dort auch ❏ sich in Kleingruppen ohne Betreuer im Freizeitpark aufzuhal- eine Kleinigkeit essen. ten (ab 14 Jahre) ❏ sich mit einem Betreuer im Freizeitpark aufzuhalten LandFrauen Westheim ...... Silvia Hübner, Tel. 5 99 03 Ort, Datum

...... Unterschrift des Erziehungsberechtigten Die Landfrauen Westheim suchen eine neue Vor- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – ✄– – – – – – standschaft. Wer hat Lust und könnte sich vorstellen Wie steht es ums Training? ! mitzumachen? Fr., 26. Juli: Bei Interesse würden wir uns über einen Anruf Wer möchte > Aktiventraining (Schlüssel bitte selbst organisieren!) Mi., 31. Juli: unter Tel. 59903 freuen. Wer möchte > Aktiventraining (Schlüssel bitte selbst organisieren!) ! Musikverein Westheim LandFrauen Uttenhofen Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected] Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78

Powerwochenende für den Musikverein Am 13.07.2019 startete der Musikverein in sein Powerwochen- Noch können sich Interessierte zu der Lehr- und Besichtigungs- ende in diesem Jahr. fahrt zu Stark-Hosen Obersontheim anmelden. Startschuss war das Gassenfest in Tullau, zu dem der Musikverein Am 7.8.2019, Abfahrt der Fahrgemeinschaften: vom Gesangverein Frohsinn Tullau eingeladen wurde, um musika- 14.00 Uhr am Rathaus in Uttenhofen lische Beiträge zum Konzert im Schlosshof zu leisten. Werksführung (Wie entsteht eine Damenhose?) Am Sonntag, 14.07.2019 spielte der Musikverein dann beim Som- mit anschließendem „Exklusiv-Shopping“. merfest im Pflegestift in Vohenstein auf. Neben der musikalischen Ausklang ist im Weilerbachstüble in Unterfischach. Umrahmung des Gottesdienstes wurde im Anschluss an diesen Bitte meldet euch bei Bärbel Rumi-Ilg an, Tel. 55031. Seite 18 / Nr. 30/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 26. Juli 2019

ler. Im Doppel 1 wurde der Ehrenpunkt knapp verpasst, indem LandFrauen Raibach – Hohenholz – man einen Matchball nicht nutzen konnte. Insgesamt muss kon- Sanzenbach Andrea Rüger, Tel. 5 96 99 statiert werden, dass man in dieser Saison in einer starken Grup- pe nicht gut genug war und nicht gegen alle Widrigkeiten an- Am Freitag, 2. August 2019, von 14.00 - 17.00 Uhr findet wieder kommen konnte. Der Abstieg in die Bezirksliga steht nun nach unser Ferienprogramm rund ums Backhaus statt. Wir werden vielen vielen höherklassigen Jahren an. Gartenlaternen herstellen und backen Stockbrot. Dazu brauchen wir noch Helfer/innen. Wer Zeit und Lust hat uns zu unterstützen, SPG Höfen/Baach – Herren 50 8:1 meldet sich bitte bei Andrea Rüger, Tel. 0791/59699. Erstmals in der Historie haben die Herren 50 ein Spiel abgebro- Für die Kinder: einen Hammer nicht vergessen! chen. Wegen eines geringen Regelverstoßes trotz Mitteilung an den Gegner haben sich diese als sture Paragrafenreiter erwiesen Seniorencafé in Raibach und wollten den sportlichen Wettkampf auf dem Platz nicht wirk- LandFrauen R.H.S. und Lokale Agenda Rosengarten 21 lich annehmen. Da wir in unteren Klassen eigentlich zum Spaß Am Sonntag, 4. August 2019, findet wieder das Seniorencafé im Tennis spielen und seither nahezu immer mit Rivalen ordentlich Dorfheim in Raibach von 14.30 - 17.00 Uhr statt. Es sind herzlich kommunizieren konnten, war es der Mannschaft diesmal nicht alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen, bei Kaffee und möglich, das Spiel fortzusetzen. Schlussendlich steht am Ende Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. der Saison ein 2. Tabellenplatz. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten- SPG Auenwald/Lippoldsweiler – Damen 40 4:2 Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Klassenerhalt für die Damen 40! Dank einer beherzten kämpferi- LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. schen Moral konnte man ein Ergebnis erzielen, das den Verbleib in der Bezirksstaffel 1 sichert. Im 2. Doppel gewann man den Satz, den man in der Endabrechnung mehr hat gegenüber TC Alfdorf. Gut gemacht Barbara Ley, die für die verletzte Carla Reutter ein- SV Rieden sprang, Uschi Kugel, Heike Bieg, Heike Max! Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 0151/44345333 TC Winnenden – Herren 30 4:2 Abteilung Herrenfußball Man beendet die Runde als Tabellenletzter und muss nun die positiven Momente, die es dennoch gegeben hat, mitnehmen in das nächste Jahr. Aufstellung: Michael Frickinger, Benjamin Lang, Vorbereitungsspiel SV Rieden Thomas Rohrweck, Marco Kramer. – TSV Braunsbach 2:4 Die Sommerrunde ist nun zu Ende gegangen, nach einer Pause Im ersten Vorbereitungsspiel von 5 Wochen geht es dann Ende August mit zwei Mannschaften verliert unser SVR gegen den Mixed 40+ weiter. Wir freuen uns, nun viele von Euch/Ihnen beim Absteiger aus der Bezirksliga. Sommerfestle ums Clubheim am Freitag, 26.07. ab 19.30 Uhr be- Torschützen: Simon Pflugfelder, grüßen zu können! Bleiben Sie sportlich und nur kein Stress! Michael Burucker Weitere Spiele: Mi., 31.07.2019 um 18.30 Uhr Lasst uns den Sommer und das Leben feiern! Lasst uns über gemeinsame Erlebnisse reden und lachen… Vorbereitungsspiel gegen SpVgg Unterrot in Rieden

So., 04.08.2019 Vorbereitungs- Herzliche Einladung spiel gegen TSV Untersteinbach zum Sommerfest rund um unser Clubheim in Rieden. am Freitag, den 26. Juli 2019 Erste Mannschaft 13.00 Uhr, Reservemannschaft 11.00 Uhr 19.30 Uhr

Mi., 07.08.2019 um 19.00 Uhr Zusammen einen fröhlichen Abend genießen, bei leckerem Vorbereitungsspiel gegen Phoenix Nagelsberg in Nagelsberg Essen, Cocktails, Salatbar, guter Laune….uuunnd… Sa., 10.08.2019 um 18.00 Uhr erste Pokalrunde gegen ASV Scheppach-Adolzfurt in Scheppach Wir freuen uns über eine große Gästeschar und bitten, wenn möglich, um eine Mi., 14.08.2019 um 19.00 Uhr kurze Rückmeldung zur optimalen Planung des Essens – DANKE. Vorbereitungsspiel gegen TSV in Rieden Rückmeldung an: Barbara Abel Tel. 0791/53045 oder E-Mail: [email protected]

TC Rosengarten Barbara Abel, [email protected]

Rückblick 6. Spieltag Sommerrunde 2019: Damen 50 I – TEV Nürtingen 5:1 Toller Saisonabschluss für die Damen 50 I in der Oberligastaffel. Am Ende wurden nochmals alle eingesetzt und in der Schluss- tabelle belegen Maria Anna Krüger, Anita Noller, Sabine Hägele, Chorprojekt Rosengarten Erika Schwinghammer und Kornelia Böckle einen hervorragenden Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de 2. Platz. Das war wirklich klasse! Junioren – SPG Sulzdorf/Vellberg 3:3 Die nächste Chorprobe findet am kommenden Sonntag, 28.07.2019, gewonnen nach Sätzen um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Westheim statt. Erneut knapper Erfolg für die Junioren zum Saisonende. Gut Aktueller Terminkalender gekämpft und verdient gewonnen. Das Team Robert Ruff, Maxi- Mo., 29.07.2019 Besuch Jakobimarkt milian Storz, Lukas Storz, Marvin Kröner, Fynn Hilsenbeck, Mar- So., 04.08.2019 Chorprobe im Bürgersaal kus Kern, Valentin Becker, Ondra Ruff, Marius Salm wird hinter So., 18.08.2019 Chorprobe im Bürgersaal Langenburg Zweiter in dieser Spielzeit. So., 01.09.2019 Chorprobe im Bürgersaal TA TSG Giengen – Herren 60 9:0 Sa., 19.10.2019 Jubiläumsfeier LK Rieden Im Einsatz waren Rainer Noller, Walter Grün, Heinrich Brehm, Sa., 09.11.2019 Jahreskonzert Klaus Krüger, Rainer Schock, Hugo Scherer und Wolfgang Kapp- Sa., 30.11.2019 Benefizkonzert Freitag, den 26. Juli 2019 Rosengarten aktuell Seite 19 / Nr. 30/2019

Pferdefreunde Wilhelmsglück Martina Fechter-Bauer, Tel. 07 91/4 99 43 93, www.pf-wilhelmsglueck.de Was sonst noch interessiert Inka Bauer und Innocence Veranstaltungen Landfrauen erreichten beim Reitturnier in Bad Friedrichshall am Kreisverband Schwäbisch Hall 21. Juli 2019 mit der Wert- Zu unseren Veranstaltungen und Kursen laden wir alle interes- note von 7,3 den 2. Platz in sierten Frauen ganz herzlich ein: der Dressurreiterprüfung 09. - 19.02.2020: 11-tägige Flugreise nach Vietnam Klasse M. Kultur und Landwirtschaft im Land des aufsteigenden Drachens Tauchen Sie ein in eine Welt voller Exotik, geschäftigem Treiben, herzlicher Gastfreundschaft und Genuss im Land des aufsteigenden Drachens. Lernen Sie dabei Land und Leute, die faszinierendsten Herzlichen Glückwunsch! Naturlandschaften und die aufregendsten Metropolen des Landes kennen. Vietnam spricht alle Sinne an, sei es in den Großstädten oder auf dem Land inmitten von Reisfeldern, Obst-, Gemüse- und Teeplan- tagen. Ausgesuchte Unterkünfte, kulinarische Genüsse, zuverlässige erein r iaonie und Seelore Organisation und eine professionelle deutschsprachige Reiseleitung naern arrer enr aeren, Tel. 5 6 schaffen angenehme Reisebedingungen. Nach einer eindrucksvollen Rundreise durch Nord- und Südvietnam können Sie die Reise ent- Wir haben ein offenes Ohr spannt am herrlichen Traumstrand von Mui Ne ausklingen lassen. für Sie… Hätten Sie Lust daran teilzunehmen? Mehr dazu erfahren Sie bei Krank und zu oft allein. Ämteranträ- Anita Haag (Tel. 0791/43793, E-Mail: anitahaag@ t-online.de) oder ge, die zu kompliziert werden, Ein- auf der Kreisgeschäftsstelle. Anmeldeschluss: 15.08.2019. käufe, die zu erledigen sind... Die Termine für 2019/2020 fi nden Sie auf unserer Homepage Wie gut wäre es, in solchen Situationen jemanden zu haben, der unter: www.kreislandfrauen.de sagt: „Ich komm vorbei, ich unterstütze dich, ich habe Zeit für dich, ich nehme dir einen Teil der Last ab.“ Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Das möchte der Verein für Diakonie und Seelsorge im Bereich der I Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 Evangelischen Kirchengemeinden Rieden und Westheim-Utten- E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de M Wir sind für Sie da: hofen leisten. Für alle Bürger, die hier wohnen, damit menschliche Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Nähe sichtbar und erlebbar wird. Wenn Sie jemanden zum Reden P Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr oder praktische Hilfe brauchen, wir hören zu und unterstützen Sie. Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Bitte wenden Sie sich an: R Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Heidi Hauerstein, Rieden Tel. 54681 Bürgermeister König oder Vertreter im Amt E Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verantwortung der Hildegard Müller, Sanzenbach Tel. 59803 Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Beiträge stellen dessen Günter Immel, Westheim Tel. 20494731 S eigene Meinung dar und fallen unter dessen Verantwortung. Sind Sie noch fi t und möchten uns gerne bei unserer Arbeit unter- Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 stützen, so freuen wir uns auf Ihre Meldung. S E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] Kontakt: Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr U Erscheinungstag: Freitag Ev. Kirchengemeinde Rieden, Herr Pfarrer Hauerstein Aufl age: 1200 Exemplare Herrengasse 4, 74538 Rosengarten, Tel. 0791/54681 M Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr [email protected]

Anzeigen

www.metzgerei-wieland.de Angebot gültig vom 25.7. bis 31.7.2019 Service- kompetentKfz-Meisterbetrieb & bezahlbar ... Solange Vorrat reicht ... für Auto + Motorrad KKS PERFORMANCE Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE Kfz-Reparaturen/ Reifen/Montage Fahrzeugtechnik Fertig eingelegter Fleischkäse Service/Wartung/Inspektionen Inh. Thomas Kugele Sauerbraten je 100 g Fleisch 1,25 H auch zum Backen 100 g –,90 H Achsvermessung & - einstellung Dorfstraße 23/1 T Saftiger Bierschinken Haupt- & Abgasuntersuchung 74538 Rosengarten- Rindergulasch 100 g 1,15 H und Bierwurst 100 g 1,15 H Klimaservice Raibach Bei uns prüft Tel. (07 91) 2 04 9745-0 Marinierte Schweine- Gerauchte Bauernbratwürste INGENIEURBÜRO Fax (07 91) 2 04 9745-9 bauchscheiben 100 g –,69 H und Paprikawürste 100 g 1,19 H H. MAYER [email protected] Saftige Schwarze im Ring und SchaschlikspießeT 100 g –,95 H hausmacher T H Gekochter Schinken 100 g 1,59 H Schwartenmagen 100 g –,86 Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 KÜNDIGEN SIE RECHTZEITIG GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41 IHRE PlatzierungswünscheT BETRIEBSFERIEN werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider AN! nicht immer berücksichtigt werden. Der VerlagT T T Seite 2000 / Nr. 30/2019 RosengartenRosengarten aktuell aktuell – - AnzeigenAnzeigen Freitag, denden 26. Juli 20192019

Wir bilden aus! Party- Angebot gültig Tief- und straßenbau service ab Do., 25.7.2019 bis Mi., 31.7.2019: Ansprechpartner: Walter Betz (staatlich geprüfter Polier) Haller Straße 37 Telefon Am Bahnhof 45 – 47 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 74638 Waldenburg Westheim Fax 07 91/5 30 59 Telefon: 0172/ 7428699 Schweinehals/-steaks E-Mail: [email protected] natur, für Grill oder Pfanne mariniert 1 kg 8,99 E Hackfl eisch gemischt 1 kg 6,99 E Gekochter Hinterschinken 100 g 1,58 E Fleischkäse fein/grob, auch in der Form zum Selberbacken, auch in Streifen zu Wurstsalat geschnitten 100 g 0,85 E Schweizer Rolle 100 g 1,05 E Krakauer im Ring 100 g 0,99 E Salami ungarische Art 100 g 1,65 E Schwäbischer Wurstsalat 100 g 0,85 E Katrin‘s Hofcafé Sonntag, 28. Juli 2019 Öffnungszeit: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Katrin Heiner, Rosengarten-Renkenbühl (Dendelbach) Tel. 07 91/9 54 01 17, E-Mail: [email protected]

Besondere, schöne Grabmale fi nden Sie unter: www.haas-grabmale.de Braunsbach 07906 277 Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in GRABMALE Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof!

WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Gemeinde Wir sind Hersteller von Fensterelementen, Fassaden und Haustü- ren in Holz, Holz-Aluminium, Aluminium sowie Kunststoff und suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Vorarbeiter/-in für die Abteilung Holzlager Ihre Aufgaben: Ihr Profi l: Die Gemeinde Rosengarten sucht ab 16. September 2019 – eigenverantwortliche – abgeschlossene Berufs- Überwachung und Leitung des ausbildung im Holzhandwerk eine zuverlässige Reinigungskraft. gesamten Holzlagers – mindestens 2-jährige Berufs- – Hölzer nach Fertigungslisten erfahrung Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle. zusammenstellen sowie Massiv- – Staplerschein Der Reinigungsaufwand beträgt wöchentlich ca. 25 Stun- hölzer optimiert zuschneiden den/Woche. Die Bereitschaft, im Bedarfsfall andere Reini- und verleimen gungskräfte zu vertreten, setzen wir voraus. – Anleitung von ein bis zwei Mitarbeitern Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit den im öffentli- chen Dienst üblichen Sozialleistungen. Facharbeiter/-in im Wareneingang/Versand Haben Sie Interesse, dann bewerben Sie sich mit den üb- Ihre Aufgaben: Ihr Profi l: lichen Unterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail bis spä- – sämtliche Tätigkeiten im – abgeschlossene Berufsausbil- testens 02. August 2019. Wareneingang/Versand dung – Staplerschein, Pkw-Anhänger- Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Fachbereichsleiter führerschein Andreas Anninger (Telefon 0791/95017-30) oder Frau Me- lanie Poser (Durchwahl: -31), gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per E-Mail oder Post an: Gemeinde Rosengarten, Andreas Anninger, Hauptstraße 39, TREFZ GmbH Fenster- u. Fassadenbau 74538 Rosengarten Markus Trefz, Weidäcker 1, 71543 Wüstenrot

E-Mail: [email protected] Tel. 0 79 45/91 00-0, [email protected] Internet: www.rosengarten.de www.trefz-fenster.de