Gemeindebrief

Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und

September | Oktober | November 2017

Inhalt Nachgedacht 2 Kirche ausgeräumt 10 Stellenangebot 22 Gastbeitrag 4 Hinweis zum Friedhof 12 Kinderseite 24-25 Friedenswoche 6 Gottesdienste 14 Freude und Leid 26 Besuch aus Burg 8 Gruppen, Veranstaltungen 15 Wir sagen danke 27 Kleidersammlung 9 Aus dem Kindergarten 16 Kontakt, Telefon 28 Nachgedacht

Dies ist auch eine geistliche Frage – geht es doch um nichts weniger, als unser Verhalten gegenüber der Schöpfung, unserer Mit- und Umwelt zu Liebe Kirchengemeinde, überdenken und ggf. zu korrigieren, einen respektvolleren Umgang mit unserer Welt und unserem Leben zu üben, sich dem Rausch des „Immer- Der VW Skandal um manipulierte Steuerungsteile am Motor zieht weitere weiter-so“ im Konsum und Lebensstil zu verweigern und zu neuen Hal- Kreise, aus der VW-Vertrauens-Krise ist nun eine Diesel-Krise mit unge- tungen zu finden, gegenüber uns selbst, unseren Mitmenschen, gegenü- ahnten Ausmaßen geworden, in die nicht nur der VW-Konzern verwickelt ber der ganzen Schöpfung und ihrem göttlichen Urheber. ist; die Energiewende, der Ausstieg aus der Atomenergie vor einigen Jahren wurde nicht zuletzt durch eine Umweltkatastrophe im für uns fer- „Wir wollen gut verwalten, was Gott uns anvertraut, verantwortlich ge- nen Japan ausgelöst; jetzt, mitten im Dieselskandal mit vielen noch nicht stalten, was unsre Zukunft baut. Herr, lass uns nur nicht fallen in Blindheit übersehbaren Folgen für die Industrie, Politik und Gesellschaft bis hin und Gericht. Erhalte uns und allen des Lebens Gleichgewicht“ – lautet zum Endverbraucher, liegt der Auslöser quasi „vor unserer Haustür“ – der Text in der vierten Strophe im Kirchenlied „Nun steht in Laub und die Luftverschmutzung durch das Auto, nicht allein durch privat genutzte Blüte“ von Detlev Block. PKW – auch durch den öffentlichen Nahverkehr und den allgemeinen Güterverkehr sind nicht mehr zu leugnen und nicht länger hinzunehmen. Nicht nur durch den Autoverkehr sind wir längst auf eine schiefe Bahn geraten, auf der nottut, was uns der Monatsspruch für November zuruft: Es geht um die fortgesetzte Gesundheitsgefährdung durch Stickoxide und „Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße andere Emissionen, um Verkaufsentscheidungen der Autohersteller, um tut“. Lukas 15,10 unsere auf den Individualverkehr gestützte Mobilität; es geht auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland, der durch die Krise im Autobau Wie diese Buße aussehen könnte, welche Schritte wir als Mitglieder der viel Vertrauen verspielt hat, um die Erhaltung von Arbeitsplätzen, um den Christenheit, in unserer Kirchengemeinde dabei gehen können, wollen Einfluss der Autoindustrie auf die Politik u.v.m. wir gemeinsam an einem Themenabend überlegen:

Eine sehr komplexe Fragestellung- und was sagt die Kirche dazu? „Die Schöpfung sehnt sich nach einer Wende“ Ich habe Timo Essner gefragt, der in seinem Textbeitrag sehr klar Stellung bezieht. Ich finde seine Analyse nicht nur lesenswert, sondern auch sehr Termin und Ort sowie Podiumsteilnehmer*innen aus zutreffend. Ich möchte hier lediglich ergänzen, dass wir als Kirche und der Kirche, der Gemeinde und aus der weiteren Gemeinde sozusagen „mit im Boot sitzen“ und es nicht darum gehen soll, Öffentlichkeit werden noch bekannt gegeben. in moralischer Entrüstung auf Schuldige zu zeigen. Timo Essner wird dabei sein!

Was können wir lernen in und aus der Krise? Wo können wir durch Auf das Gespräch mit ihm und hoffentlich unser Verhalten und unsere Entscheidungen etwas dazu beitragen, aus vielen anderen freue ich mich! den Irrwegen und Sackgassen unserer Zeit herauszukommen und Pro- bleme und Schwierigkeiten anzugehen, die wir als Verbraucher*in mit verschuldet haben – welche Lösungen gibt es, an welchen wollen wir uns beteiligen? Wie sieht die Heilung der immer größeren Schäden aus, die Mit freundlichen Grüßen, wir der Schöpfung zufügen? Ihr Pastor Detlef Tauscher

2 Schreiben, Gestalten, Kommentieren oder Fotografieren macht Ihnen Spaß? Bereichern Sie die Diskussion: [email protected] 3 Gastbeitrag: Timo Essner zur Dieselaffäre

Was viele Autofahrer schon lange ahnten, wenn sie an der Tankstelle In einem eindeutigen Betrugsskandal wurden in den Mühlen aus Ver- den realen Verbrauch mit den Angaben der Hersteller verglichen, wurde kehrsministerium, KBA und Autoindustrie das Verursacherprinzip sowie inzwischen durch hartnäckige Pressearbeit bestätigt: die Nacherfüllungspflicht verdreht und das Problem dem Endkunden aufgebürdet. Die angeblich sparsamen Pkw schlucken in Wirklichkeit mehr als im Fahr- Erschwerend hinzu kommt, dass zeugbrief steht, was folgerichtig bedeutet, dass auch die Papierwerte für man Sie mit einem Produkt alleine den Ausstoß von giftigen Abgasen und Feinstaub nicht stimmen konnten. lässt, das auch durch ein „Soft- ware-Update“ nicht gesetzeskon- Vorne mehr rein = hinten mehr raus form wird. Eines muss am Anfang festgehalten werden: Die Autofahrer im Lande sind sich übrigens darüber im Klaren, dass nicht die Händler und Zwi- Indem man die Verantwortung an schenhändler die Betrüger im Dieselskandal sind. Fest steht allerdings Sie, den Autobesitzer, abwälzt, ent- auch, dass ein großangelegter Betrug in der deutschen Autoindustrie ledigt man sich seitens der Industrie schwelen konnte – über Jahre hinweg, bis hin zur Bildung eines firmen- und der Politik auch der rechtlichen übergreifenden Kartells, dem beinah alle Vertreter der Branche ange- Verantwortung. hörten. Raten Sie mal, wer diese am Ende unverschuldet tragen muss? Offenes Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit Cartoon: www.timoessner.de Mit dem Dieselgipfel wurde deutlich: Das angeblich offene Gespräch Zeit für die Verkehrswende! zwischen allen Beteiligten wurde unter Ausschluss der Betroffenen ge- Es ist dringend an der Zeit, dass sich die deutsche Autoindustrie den führt; Vertreter der Autoindustrie trafen sich mit Spitzenpolitikern zum Zukunftstechnologien zuwendet. Das Elektroauto ist längst keine spinnerte Tête-à-Tête, während Umweltverbände, Bürgerrechtsvertreter und sogar Träumerei mehr, sondern marktfähige Realität. Wer jetzt mit dem Tot- die Presse ausgeschlossen blieben. schlagargument „Arbeitsplätze“ winkt: Brisant ist, dass zwischen dem Verkehrsministerium und den Aufsichts- Das wurde schon eindrucksvoll von der Energiewende widerlegt. Neue räten der Autoindustrie regelrecht eine Drehtür besteht; der ehemalige Technologien ersetzen alte Arbeitsplätze, doch es entstehen dabei stets Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (1993-98), heute Präsident viele neue – nicht zuletzt in neuen Zuliefererbetrieben. des Verbandes der Autoindustrie (VDA), ist nur ein prominentes Beispiel. So werden aus Kontrolleuren die eifrigsten Fürsprecher der Kontrollierten. Es geht nicht darum, eine Industrie schlechtzumachen – das hat sie schon Ein Schuft, wer Böses dabei denkt. ganz allein geschafft; der Skandal ist hausgemacht. Hier geht es auch nicht darum, Arbeitsplätze kaputtzureden; davon hat niemand etwas und Das Spiel um die Verantwortung daran ist keiner interessiert. Das Kraftfahrtbundesamt hat ebenso wie das Verkehrsministerium eine Es geht um die Einhaltung von Gesetzen und darum, sich seiner Verant- sehr unrühmliche Rolle in der Affäre eingenommen. Ausgerechnet jene wortung zu stellen – vom kleinen Bürger bis zum Industrieboss. Es geht Behörde, die jeden Autofahrer beim geringsten Anlass aufs Korn nimmt, um Mut zu ehrlichem Unternehmertum, statt Investitionen und Ressourcen ausgerechnet das KBA, das für die Einhaltung der Gesetze zur Ver- in Betrug umzuwandeln. Deutschland hat als Land und Industriestandort kehrstauglichkeit der Fahrzeuge zuständig ist, hat sich schützend vor die schon ganz andere Probleme bewältigt. Wagen wir den Fortschritt! Autoindustrie gestellt und ihre Berichte auf Wunsch bis ins letzte Detail zurechtgebogen.

4 Möchten Sie mitdiskutieren? Schreiben Sie uns mit dem Vermerk „Gastbeitrag“ an: [email protected] 5 Friedenswoche 12.10.-22.10.2017; Themenschwerpunkt: „STREIT“ Viele sind erschrocken über die Entwicklungen in den letzten Jahren: gemeinsame Gespräch in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung In der öffentlichen politischen Debatte und im Internet werden Menschen instrumentalisieren, menschenfeindliche Positionen zu verbreiten und die verunglimpft. Wer sich für Geflüchtete und Migrant/innen einsetzt, wird Demokratie zu schwächen. Hierzu passt die zweite biblische Bezugsstelle verunglimpft, manchmal auch persönlich bedroht. Es werden Lügen zum Dekade-Motto 2017, die Ermutigung Jesu an seine Freundinnen und verbreitet und gut recherchierende Medien als „Lügenpresse“ beschimpft. Freunde: „Wer bei Euch groß sein will, der soll euer Diener sein.“ Rechtsradikale und Islamisten schrecken nicht vor Anschlägen gegen Matthäus 20, 27 Menschen zurück. Kurz: Die Würde und Unverletzbarkeit von Menschen, von bestimmten Menschengruppen, wird offen in Frage gestellt. Dies geht Wer angesichts der gesellschaftlichen Lage weg- oder zuschaut, macht an den Kern unserer Demokratie. sich schuldig. Das Motto der Friedensdekade 2017 fordert heraus, nicht passiv zu sein, sondern für Demokratie und Menschenwürde konstruktiv, (Nicht nur) Christinnen und Christen mahnt uns angesichts dieser Situa- entschieden und gewaltfrei zu streiten. Wir müssen unsere Argumente tion der Ruf des Propheten Jeremia folgen, Recht und Gerechtigkeit zu verständlich vermitteln, ohne die Komplexität der Realität zu vernachläs- schaffen: „Schafft Recht und Gerechtigkeit und errettet den Unterdrückten sigen und unzulässig zu vereinfachen. Die Bedenken und Ängste von von des Frevlers Hand und bedrängt nicht die Fremdlinge, Waisen und Menschen müssen ernst genommen werden. Wir brauchen eine kreative Witwen und tut niemand Gewalt an und vergießt nicht unschuldiges Blut Lösungssuche für die existierenden gesellschaftspolitischen Probleme. an dieser Stätte [...]“ Jer. 22, 3. Die Friedensbildungsarbeit muss massiv ausgebaut und auf eine breitere Basis gestellt werden. Es braucht neben vielem anderen persönliche Be- Es gilt klar Position zu beziehen, Partei zu ergreifen für die Opfer, die gegnungen, sei es durch internationale Freiwilligendienste, Workcamps, Schwächeren und die Menschenrechte. Und zugleich sollten wir uns fra- Jugendbegegnungen oder schlicht im Alltag. Erzählungen von Menschen gen, was wir selbst dazu beitragen, dass Rechtspopulismus und Gewalt mit anderem kulturellen und religiösen Hintergrund fördern, dass wir solchen Einfluss in Deutschland gewinnen konnten: Wann haben wir beispielsweise Geflüchtete nicht als Zahl, sondern als Menschen wahr- geschwiegen, wenn andere zu Unrecht beschimpft, herabgewürdigt wur- nehmen und ihnen gegenüber barmherzig werden. den? Wann haben wir denen die öffentliche „Bühne“ überlassen, die zu Gewalt gegenüber Fremden auffordern? Wann haben wir weggeschaut, Der Beitrag ist ein gekürzter Text zum Thema der diesjährigen Friedens- wenn das Asylrecht erneut verschärft oder der militärische Schutz der EU- woche „STREIT“ von Jan Gildemeister, Geschäftsführer der Arbeitsge- Außengrenzen verstärkt wurde? meinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)

Das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, „Streit!“, Unser Beitrag auch in diesem Jahr u.a.: fordert auf, meinungsbildend in die öffentliche Debatte einzugreifen. Es Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt gilt – in Nachfolge Jesu Christi –, sich klar und offensiv vor bzw. auf die So, 12.11.2017 in der Kirche zu Fahrenstedt um 10.30 Uhr Seite der Schwachen zu stellen, Unrecht anzuprangern, Lügen aufzude- cken und gegen den Abbau von Menschenrechten in Deutschland zu weitere Bausteine der Friedensdekade auch in den protestieren. Gottesdiensten zum Volkstrauertag So 19.11.2017 um 09.15 Uhr in Uels- by (Pavillon-Kirche) und 10.30 Uhr in Böklund, Kirche zu Fahrenstedt Zugleich stehen wir vor der großen Herausforderung, in unserer Ge- sowie in der sellschaft Gräben zu überwinden, Bedingungen für eine demokratische Abschlussfeier zur Friedensdekade am Buß- und Bettag 22.11.2017 um Streitkultur zu schaffen, die niemanden abhängt und ausgrenzt, und bei 19 Uhr in Böklund, Kirche zu Fahrenstedt. der es um eine konstruktive Lösung der vor uns stehenden Probleme geht. Notwendig ist eine inklusive, demokratische, gewaltfreie Debattenkultur, Weitere Informationen über das für dieses Jahr von uns Geplante hinaus in der alle Meinungen ernst genommen werden, solange sie nicht das finden Sie im Internet unter www.friedensdekade.de

6 7 Besuch aus Burg: Gäste aus der Partnergemeinde Kleidersammlung für Bethel

Wochenende mit Gästen aus unserer Partnergemeinde Burg: Vom Montag, 18. September bis Samstag, 23. September 2017 führen Freitag, 15.09., bis Sonntag, 17.09.2017 wir wieder eine Altkleidersammlung zugunsten der Stiftung Bethel durch.

Fr., 17.09., wird im Evangelischen Gemeindehaus ein Empfang für die In der sogenannten „Brockensammlung“ werden gute, gebrauchte Gäste aus Burg (Sachsen-Anhalt) bereitet, mit einem kleinen Imbiss zur Sachen gesammelt, die nicht mehr benutzt werden. Stärkung. Mitglieder der Gemeinden Böklund/Uelsby sind herzlich dazu eingeladen! Etwa 4.500 Kirchengemeinden im gesamt- en Bundesgebiet unterstützen uns in partner- Sa., 18.09.: gemeinsame Fahrt nach Schleswig schaftlicher Kooperation durch die Kleider- Abfahrt 9 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus in Böklund sammlungen mit den bekannten weißen Kleidersäcken. Diese Sammlungen werden Führung durch das Johanneskloster und Bibelzentrum überwiegend an ausgewählte Fachbetriebe zum Thema „500 Jahre Reformation“ weitergeleitet und dort sortiert. Mittagessen in Schleswig, Schleifahrt nach und zurück mit Kaffeetrinken, Rund 10.000 Tonnen kommen auf diesen Grillen ab 19 Uhr im Pastoratsgarten, Schulstr. 7, Böklund Wegen derzeit jährlich zusammen und werden – im Gegensatz zu den vielen nur So., 19.09.: gemeinsamer Gottesdienst, anschließend Mittagessen im vermeintlich gemeinnützigen Kleidersamm- Evangelischen Gemeindehaus und Reisesegen. lungen – einer sinnvollen Weiterverwertung nach den Kriterien des Dachverbandes Wir benötigen für das Wochenende mit der Begegnung der Gemeinden FairWertung e. V. zugeführt – sozial, Böklund/Uelsby und Burg noch Privatquartiere für die Unterbringung ökologisch, fair. unserer Gäste! Sammeltüten sind im Kirchenbüro erhältlich; Interessenten und freundliche Helfer melden sich bitte bei Britta Miesner gepackte Tüten bitte in die Garage der Lassen: Tel. 04623/1300 oder im Kirchenbüro: Tel. 04623/387. Kirchengemeinde in der Schulstraße 7 in Böklund abstellen. Die Garage wird in den oben genannten Tagen von 8.00 bis 18.00 geöffnet sein.

Sammelstelle: Kirchenbüro in Böklund Garage (beim Gemeindehaus) Schulstr. 7, 24860 Böklund

Abgabe vom 18.09. bis 23.09. jeweils im Zeitraum 8.00-18.00 Uhr

Weitere Informationen unter: www.fairewertung.de

8 9 Kirche ausgeräumt! Am 25.07., dem Gedenktag des Namensheiligen der Jakobuskirche in und Dankbarkeit für die breite Uelsby – was nicht geplant war! – verabredete sich eine größere Gruppe Unterstützung aus der Uelsbyer von Männern und eine Frau aus der Dorf- und aus der Kirchengemeinde Bevölkerung. Ziel ist die umfäng- zu einem ungewöhnlichen Arbeitseinsatz in der Jakobuskirche Uelsby: liche Dachsanierung, u.a. des „Die Kirche muss ausgeräumt werden“ hieß das Motto. historischen Dachstuhls, dessen älteste Teile in das elfte Jahrhun- dert zurückreichen. Ein Bauvor- haben, für das Kosten in Höhe von 476.000 EUR veranschlagt Polsterauflagen und Bänke werden auf dem wurden. Hänger von Arne Lorenzen verladen

In diesem Zusammenhang teilt der Pastor und Vorsitzende des Kirchen- gemeinderates Uelsby mit, dass noch dringend Spendenwillige gesucht werden, auch außerhalb der Kirchengemeinde, die helfen wollen, eine Deckungslücke von ca. 50.000 EUR zu schließen.

Spendenkonto der Kirchengemeinde: DE49 2175 0000 0000 0688 88 (BIC: NOLADE21NOS) Verwendungszweck: „Jakobuskirche Uelsby“ Die Brüder Rolf (links) und Hans Mangelsen (rechts) beim Bergen der Taufe In diesen Tagen wird ein Spendenaufruf in alle Haushalte und die Region ausgehen; geplant ist darüber hinaus im Herbst eine Zukunftswerkstatt für Es galt, in der Kirche die letzten Teile der Einrichtung – alle Kirchenbänke Uelsby namens „Kirche und Dorf“ und die Gründung eines Fördervereins mit Polster-Auflagen, die historische Taufe mit Taufdeckel aus dem 19. für die Uelsbyer Jakobuskirche. Detlef Tauscher Jahrhundert, verbliebene Teile der Orgel und andere Teile mehr – zu bergen und an einen sicheren Ort zu bringen, damit in den nächsten Tagen die Bauarbeiten nach der Einrüstung der Kirche losgehen können.

Die Orgel ist bereits durch einen Fachbetrieb ausgebaut und an einem sicheren Ort in Uelsby fachgerecht gelagert worden; Altar, Kanzel und Gemälde, die in der Kirche verbleiben, haben bereits ihre „Einhausung“ erhalten, damit bei den bevorstehenden Arbeiten an und in der Kirche Beschädigungen vermieden werden.

Dorf- und Kirchengemeinde treten hier gemeinsam an: Am 25.07. betei- ligten sich Freiwillige aus dem Kirchengemeinderat und der Freiwilligen Feuerwehr Uelsby – siehe Foto – „auch nur für eine Kiste Bier“, und ein weiteres Uelsbyer Gemeindeglied, das für die Lagerung des Kirchengutes eine Ferienwohnung und Teile seiner Scheune zur Verfügung gestellt hat. Die Gruppe der Arbeitswilligen aus Dorf- und Kirchengemeinde Pastor Detlef Tauscher äußerte in diesem Zusammenhang große Freude

10 11 Friedhof in Böklund „Musik, die Flügel verleiht“

Bitte und Einladung an die Grabnutzungsberechtigten in Böklund: Konzert mit dem Gesangs- und Instrumentensemble NEVA am Dienstag, 05. September 2017, um 19 Uhr, in der Kirche zu Fahrenstedt: Bei einem Rundgang über den Friedhof in Böklund fiel uns, den mit Olga Romanovskaja (Leitung, Alt/Piano) und anderen Mitgliedern des Kirchengemeinderates, auf, dass viele Grabstellen, deren u.a. Marina Tchernousova (Sopran) und Boris Kozin (Bariton/Violine) Nutzung und Pflege den Nutzungsberechtigten obliegt, mit Steinen abge- deckt sind. Das ist nach § 25.2 der Friedhofssatzung nicht gestattet: Die St.Petersburger Künstler eröffnen das Konzert mit orthodoxen liturgischen Gesängen, unter anderem „Die Grabstätten müssen eine die gesamte Fläche bedeckende Bepflan- Stücke aus der Göttlichen Liturgie des Heiligen zung erhalten und sollen durch die besondere gärtnerische Gestaltung zu Vaters Johannes Chrysostomus. einem ausgewogenen Bild des Friedhofes beitragen.“ Einen Kontrast zu den geistlichen Klängen gibt Aus diesem Grund wollen wir uns gerne einmal mit den betroffenen Nut- es mit klassischen Werken russischer Kompo- zern zusammensetzen und versuchen, gemeinsam nach einer alternativen nisten, mit zu Herzen gehenden russischen Gestaltungsmöglichkeit zu suchen. Vorschläge zur kostengünstigen und Volksliedern, unter anderem „Der Kranich“, pflegeleichten Bepflanzung machen wir auf Wunsch gerne. „Bei mir zu Hause“, „Im dunklen Wald“, „Ach du weite, ach du breite Steppe“, Wir laden daher ganz herzlich zu einer Gesprächsrunde ein: „Abendglocken“ und „Kalinka“

am Mittwoch, den 6. September, um 19.30 Uhr, Als Geschenk haben die Musiker auch lustige russische Volkslieder dabei. Evangelisches Gemeindehaus Schulstr. 7 in Böklund Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten.

Wir freuen uns darauf, in einem persönlichen Gespräch die Angelegen- heit besprechen zu können; bei Verhinderung kann ein Einzelgespräch Die Welt zu Gast bei Freunden im Pastorat vereinbart werden unter Tel. 04623/387 . Foto vom Grillabend am Samstag, 12. August im Böklunder Gemeindehaus Magdalena Essner, Kirchengemeinderat Böklund Die Kirchengemeinde Böklund und die örtliche Flüchtlings-Helfergruppe beim gemeinsamen Grillen im Pastoratsgarten/Gemeindehaus Böklund Treffen und Begegnung der alten Nachbarn (Einheimische) und der neuen Nachbarn (Geflüchtete), 17 Uhr Ev. Gemeindehaus Schulstr. 7 Böklund.

Dies ist leider nicht zulässig. Vorbildlich: Bepflanzung ohne Steine

12 Foto: W.Behrendt, Böklund 13 Gottesdienste in unseren Kirchengemeinden Gruppen und Veranstaltungen Sonntag Böklund Uelsby, Pavillon Was Wo / Hinweise Wann Kirche zu Fahrenstedt Sanatorium Dr. Schulze, Dorfstr. 17 03. Sep Seniorengruppe Gasthof „Zum Langsee“, 09:15 Uhr jeden ersten Montag 12. n. Trinitatis Süderfahrenstedt Süderfahrenstedt 04.09., 02.10., 06.11.; 10. Sep Seniorenachmittag mit 10:30 Uhr 14:30 Uhr 13. n. Trinitatis Kaffeetrinken und Spielen 17. Sep 10:30 Uhr Kinderkirche für Kinder ab 3 J. Ev. Gemeindehaus Böklund jeden zweiten Montag 14. n. Trinitatis Bibelgeschichten + mehr Bitte etwas Essen mitbringen! 11.09; 15-17 Uhr 24. Sep 10:30 Uhr Seniorengruppe Böklund Ev. Gemeindehaus Böklund jeden dritten Montag 15. n. Trinitatis mit Heiligem Abendmahl Seniorennachmittag in Böklund 18.09., 16.10., 20.11. 01. Okt 10:30 Uhr; mit Ernte-Dank 17:00 Uhr im Dorfhaus mit Ernte-Dank, mit Kaffeetrinken und Spielen 14:30 Uhr Erntedankfest im Anschluss Imbiss und Vortragsstücke in der geschmückten Kirche zum Ernte-Dank-Fest Seniorengruppe Dorfhaus „Paleg“ jeden letzten Montag Seniorennachmittag in Stolk 25.09., 30.10., 27.11. 08. Okt 10:30 Uhr mit Kaffeetrinken und Spielen 14:30 Uhr 17. n. Trinitatis Mini-Club Ev. Gemeindehaus Böklund 15. Okt dienstags 10:30 Uhr 09:15 Uhr Für Kinder ab der Geburt, 18. n. Trinitatis 08:45 bis ca. 10:30 Uhr in Begleitung (Elternteil/Eltern) 22. Okt 10:30 Uhr Konfirmandengruppen Ev. Gemeindehaus Böklund 19. n. Trinitatis dienstags Treffen zum Basteln und 29. Okt 10:30 Uhr 15-16, 16-17, 20 Uhr 20. n. Trinitatis mit Heiligem Abendmahl Klönen mit Ute und Dörte Di., 31. Okt Planung für die Feier und Veranstaltung zum Offenes Frühstück der Ev. Gemeindehaus Böklund mittwochs Reformationstag 500. Reformationsjubiläum ist noch nicht abgeschlossen Konfirmandengruppen ab 07:45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Böklunder Kirche donnerstags 05. Nov 10:30 Uhr 21. n. Trinitatis für Kinder bis 8 Jahre ab 02.11. 12. Nov 10:30 Uhr 17:30 bis 18:00 Uhr drittletzter So. Beginn der ökumenischen Friedensdekade zum Thema „STREIT“ Pfadfindergruppe „Waldeulen“ Ev. Gemeindehaus Böklund mit Patrick Wohlgehagen und Anmeldung für Interessierte freitags 19. Nov 10:30 Uhr 09:15 Uhr vorletzter So./ Gottesdienst zum Volkstrauertag Gottesdienst zum Volkstrauertag Tobias Hand oder neue Mitglieder: NEU: ab 15:30 Uhr Volkstrauertag Telefon: 0151 72426595 im Anschluss Kranzniederlegung und Gedenken der Gefallenen Stammtisch Adipositas Ev. Gemeindehaus Böklund jeden ersten Freitag am Mahnmal auf dem Friedhof Uelsby und Böklund (Ess-Störungen) Anmeldung: 04623/7457 oder nach Vereinba- Mi., 22. Nov 19:00 Uhr mit Angela Hansen oder 0151 53141340 rung; 19:00 Uhr Buß- und Bettag Abschluss der Friedensdekade mit Bußakt/Beichte und Hlg. Abendmahl Gemeinsames Kaffeetrinken für Ev. Gemeindehaus Böklund jeden zweiten Samstag 26. Nov die „alten und neuen Nach- 10:30 Uhr 09:15 Uhr 09.09., 14.10., 11.11. Ewigkeitssonntag barn und ihre Freunde“, mit 15 bis 17 Uhr mit Heiligem Abendmahl und Gedenken der Enschlafenen Spielen für Kinder/Jugendliche des zu Ende gehenden Kirchenjahres Mittagessen für Senioren: Ev. Gemeindehaus Böklund 03. Dez 10:30 Uhr Zwei Kochgruppen unserer Kosten pro Person: 3,50 EUR jeden letzten Sonntag 1. So. im Advent mit Geschichten und Betrachtungen zum Advent Kirchengemeinde bereiten sehr 24.09., 29.10., 26.11. schmackhafte Gerichte zu. 12 Uhr 10. Dez Esel-/Tierwanderung (Hunde u.a.) von Uelsby nach Böklund 2. So. im Advent 09:30 Uhr: Kurze Feier in Uelsby, dann Gang von Uelsby nach Böklund 12:00 Uhr: Abschluss in der Böklunder Kirche, anschließend Imbiss im geselligen Rahmen im Evangelischen Gemeindehaus in Böklund Alle Angaben und Termine zum Stand 28. Aug. Änderungen oder Fehler vorbehalten. Aus dem Kindergarten

In diesem Jahr gab es für unsere Wir hoffen, dass die Bau- und Re- Die Kinderzahlen zeigen wieder Und dann gab es bei uns auch Kinder einen ganz ungewohnten novierungsarbeiten nun weiter gut einmal mehr, dass junge Familien etwas zu Feiern: Am ersten August Start in das neue Kita-Jahr, da vorangehen und wir bald wieder in sich in Böklund, Süderfahrenstedt, war Maike Obenauff 25 Jahre in ein lang geplanter Umbau in die eine helle Kita einziehen können. , und Stolk wohl- unserer Kita beschäftigt! Tat umgesetzt wurde. Unsere Kita fühlen. bekommt ein neues Dach! Im Krippenhaus werden wir in den Da wir an diesem Tag im Urlaub nächsten Wochen einige neue In unserem Hochbeet im Garten waren, wurde am 23. August Sicher haben viele von ihnen die Kinder und ihre Eltern begrüßen. des Krippenhauses wächst und kräftig gefeiert. Schon bei ihrer Bautätigkeiten während der Ferien In diesem Jahr gibt es eine große gedeiht das erste Gemüse ganz Ankunft hießen Plakate und Deko- beobachten können. Während Kin- Nachfrage nach Plätzen für Kin- prächtig. Durch Gucklöcher kön- rationen an der Tür der Sporthalle der und Mitarbeiterinnen ihre Fe- der, die unter drei Jahre alt sind. nen Kinder und Erwachsene das sie herzlich willkommen. Im Mor- rien genossen, ging es in der Kita Aus diesem Grunde wird es auch Wachstum der Pflanzen auch genkreis ließen wir sie hochleben los mit Abbrucharbeiten und dem in der „großen“ Kita wieder unter der Erde beobachten. und es gab natürlich auch einige Aufbau eines neuen Daches, das eine altersgemischte Gruppe Geschenke. Höhepunkt des Tages durch viele Fenster und Glasele- geben, in der wir weitere ist bei uns immer ein Büffet, zu mente unseren dunklen Fluren mehr unter Dreijährige be- dem alle Kolleginnen beitragen, Licht schenken wird. Leider machte treuen können. und das alle dann gemeinsam der viele Regen dem guten Voran- genießen. schreiten der Arbeiten oftmals einen Strich durch die Rechnung, Wir danken Maike für die tolle und manch ein Wassereinbruch Zusammenarbeit mit Kolleginnen, richtete Schäden an. Kindern und Eltern, für die verant- wortungsbewusste Übernahme der An dieser Stelle geht ein dickes Aufgaben als stellvertretende Lei- DANKESCHÖN an unseren Haus- tung und wünschen ihr noch viele meister, der dann immer zur Stelle spannende und fröhliche Jahre in war und oftmals noch Schlimmeres unserer Kita. verhinderte. Nachdem nun Kinder und Mitarbeiterinnen wieder da Klaudia Schulte sind, genießt er seinen wohlver- dienten Urlaub.

Wir sind sehr froh, dass wir die Turnhalle bei der Kirche jetzt erst einmal nutzen dürfen und so die Betreuung der Kinder gewährlei- sten können. Viele Eltern haben ihren Kindern in diesem Jahr aber auch längere Ferien gegönnt. Fotos: K. Schulte, Böklund

16 17 Pfadfindertag der „Waldeulen“

Auch in diesem Jahr haben die Waldeulen am Pfadfindertag teilgenom- In den nächsten Gruppenstunden werden wir nun unser Material kon- men. Am 01. Juli fand dieser auf dem Museumsgelände in Unewatt statt. trollieren und aus alten Dosen und Kerzenwachs Grillanzünder bauen, Abenteuer im Wald erleben und Kleinigkeiten basteln. Neben Köstlichkeiten und Bastelangeboten rund um die Themen Ökolo- gie und Nachhaltigkeit, wurden auch Museumstouren angeboten. Die Die Pfadfindergruppe der Waldeulen Böklund empfängt gerne neue Kinder konnten an den verschiedenen Stationen filzen, Windräder aus Gruppenmitglieder in ihrer Mitte, um weitere Abenteuer zu erleben! PET-Flaschen bauen oder ihr Können im Niedrigseilgarten zeigen. Wer? Alle interessierten Kinder ab 7 Jahren Ebenso gab es an jeder Station kleine und auch große Köstlichkeiten. Wann? Jeden Freitag um 15.30 Uhr (Ende um ca. 17:00 Uhr) Wo? Gemeindehaus Böklund, Schulstraße 7, 24860 Böklund Aber damit nicht genug. Gerade einmal 3 Wochen später reisten wir zusam - Für Fragen steht Ihnen Stammesleiter Patrik Wohlgehagen gerne men mit den vertrauten Stämmen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung! Angeln Süd, Ascheberg, Friedrich- Telefon: 0151 72426595 E-Mail: pfadfi[email protected] stadt, , und Oldenswort nach Give (DK) zum Spejdercenter Kuslö. Das Thema des Sommerlagers hieß dieses Jahr „Ansgar und die Wikinger“. Es gab Wasserschlachten, Wikingermärkte, Feste, Gottesdienste am See und vieles mehr. Auch die Pfadfinder aus kamen nicht ungeschoren da- von. Eines Abends haben sich die großen Pfadfinder vom Platz geschlichen, Tarnschminke aufgetragen, Naschi eingekauft, um anschließend die Harrisleer Pfadfinder nach alter Tradition auf dem 90 km entfernten Knivsberg zu „überfallen“. Letztendlich waren wir nach 0.00 Uhr am Knivsberg angekommen, haben das Naschi verteilt, ein paar Lagerfeuer- späße getrieben und sind kurz darauf wieder abgereist. Wir haben alle zusammen eine schöne Zeit erlebt und auch das schlechte Wetter konnte niemandem den Spaß verderben.

Auch unsere alljährliche Wanderung durfte nicht fehlen. Nachdem wir 2015 nach 15 Minuten komplett durchnässt waren, letztes Jahr auch „abgesoffen“ sind, sind wir dieses Jahr natürlich auch in alter Tradition nass geworden. Vielleicht bessert es sich ja im nächsten Jahr. Trotzdem hat es den Kindern viel Spaß bereitet und das Feuer war am Ende noch viel schöner. Gruppenbild der „Waldeulen“ unter der Leitung von Patrik Wohlgehagen

18 19 Stille und Meditation Meditationsgruppe: „Wege zur inneren Quelle“ Wir laden herzlich ein am Sonntag, 01. Oktober 2017: monatlich jeweils donnerstags, 18 bis 19:15 Uhr; ohne Voranmeldung Böklund, 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Ernte-Dank, Kirche zu Fahrenstedt Zu sich kommen und achtsamer werden. Sich in Gottes Gegenwart verankern. 28.09., 19.10., 23.11.; Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Uelsby, 17.00 Uhr: Gottesdienst mit Ernte-Dank, Dorfhaus Uelsby anschließend Ernte-Imbiss und Programm mit Liedern und Vortragsstücken TAIZÉ-Andachten, monatlich jeweils freitags, 20 Uhr Zur Ruhe kommen. Sich nach innen wenden. Ablegen, was anstrengt. Mit meditativen Gesängen aus Taizé und stiller Zeit (Dauer: ca. 1 Std.) 01.09., 06.10.; St. Georgs-Kirche, Dorfstraße 2,

Taizé-Nacht der Lichter in der St. Georgs-Kirche, Struxdorf „Ganz und gar lebendig sein“: Meditative Gesänge, Stille und Gebet 10.11., 20 bis 22 Uhr; St.-Georgs-Kirche, Dorfstraße 2, Struxdorf Die Kirche wird umgestaltet und mit vielen Kerzen beleuchtet sein, zum Teil werden Matten und Teppiche ausgelegt. Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene.

Gemeinschaftsabende in Neukirchen Meditation, gemeinsames Essen (jedeR bringt einen Buffet-Beitrag mit), Impuls und Austausch, Hlg. Abendmahlsfeier 05.09. und 10.10., jeweils 18 bis 21 Uhr, Haus Neukirchen 84, Neukirchen Veronika Grumbkow-Landbeck, Dietrich Waack, Christoph Tischmeyer

Gesprächskreis zu theologischen und spirituellen Themen monatliche Treffen donnerstags, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr; ohne Voranmeldung 28.09.: Mein persönliches Glaubensbekenntnis schreiben; 23.11.: Wege durch die Trauer – Was hilft im Umgang mit Sterben und Tod? Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby

Oase-Tag in Schnarup-Thumby „Das Vermögen des menschlichen Herzens, heimzufinden.“ David Steindl-Rast Wir sammeln Gaben, wir selbst versammeln uns; Aufatmen, zu sich und zu Gott kommen in Stille und Meditation, wir feiern Gott in unseren mit vielen Gaben dazu inhaltliche Impulse, Austausch, Lieder und Bewegung. des Danks geschmückten Kirchen 14.11., 10 bis 17 Uhr; Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 als Schöpfer, Quelle, Grund, Erhalter Kosten: 10,00 EUR für Mittagessen und Kaffeetrinken und Vollender allen Lebens. Infos + Anmeldung: bis 07.11. bei Pastor Tischmeyer unter 04623/380 Gott teilt Fülle aus – aus seiner Hand kommt alles Leben. Gott teilt Fülle aus – seine Güte erhält unser Leben. Information zu allen Angeboten und Anmeldung bei Pastor Christoph Gott teilt Fülle aus – Tischmeyer, Am Pastorat 1, 24891 Schnarup-Thumby, Tel. 04623/380 sein guter Geist öffne unsere Hände, dass wir loslassen und teilen; [email protected]; Internet: www.stille-und-meditation.de sein guter Geist öffne unseren Mund und unsere Lippen, 20 dass wir Gott danken und Ihm alle Ehre geben. 21 Stellenangebot: Mitarbeiter/in im Frühstückskreis Lebendiger Adventskalender

Bald ist es wieder soweit: In unserer Kirchengemeinde suchen Ehrenamtliche Mitarbeit mit vollem Was wir bieten der Lebendige Adventskalender öffnet seine Türen! wir für unseren Frühstückskreis eine Versicherungsschutz für den freundliche Unterstützung beim Arbeitsweg und Einsatz vor Ort; Ab dem 01. Dezember soll es auch dieses Jahr wieder los gehen mit Anrichten der Mahlzeit (Wurst- und Sie lernen andere ehrenamtliche dem lebendigen Adventskalender in den Kirchengemeinden Uelsby und Käseteller, Kaffee und Kakao, Brot- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Böklund – bis 23.12.2017! Der Ablauf gestaltet sich wie in den und Brötchenkorb, Brotaufstrich der Kirchengemeinde kennen; vergangenen Jahren: Wen wir suchen wir Wen und Beilagen), beim Servieren und vielleicht haben Sie Freude daran, Um 18:30 Uhr treffen wir uns vor Abräumen. in dem vorgegebenen Rahmen dem geschmückten Fenster und kreativ zu werden mit eigenen singen ein Lied. Danach geht es ins Der Frühstückskreis findet jede neuen Ideen? Macht es Ihnen Haus, in den Carport, den Garten Woche am Donnerstag in Böklund Freude, andere Menschen kennen- oder an einen anderen geschützten statt: zulernen, Gemeindeglieder und Ort, wo die gastgebende Familie Mitarbeiter*innen der Kirchenge- den Kalenderbesucher*innen Evangelisches Gemeindehaus meinde? Plätzchen und Getränke anbietet. Schulstraße 7, 24860 Böklund Beginn 07.45 Uhr, Ende ca. 9 Uhr Als Mitarbeiter*in erhalten Sie eine Mit Geschichten, Gedichten, vollständige und fachliche Unter- Gesprächen, weiteren Liedern und dem Advents-Segen wird der Abend Zur Zeit kommen ca. 10 Personen weisung für das Aufgabengebiet, kurzweilig gestaltet und endet gegen 20:00 Uhr. in unterschiedlichem Alter, von der das Sie erwartet, mit allen Rechten Um einen „richtigen“ Adventskalender-Eindruck zu schaffen wäre es Mutter mit Baby über Erwachsene und Pflichten für den kirchlichen schön, wenn die Fenster schon vor dem Termin, der mit der Familie in der Lebensmitte bis zum fortge- Dienst. abgemacht ist, mit der entsprechenden Tageszahl geschmückt sind, gut schrittenen Alter über 80. sichtbar am Fenster oder an der Wand! Einfach mal ausprobieren Die jeweils aktuellen Termine werden in der Tagespresse und auch im Haben Sie Lust, einfach mal he- nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben. reinzuschauen, zu frühstücken und sich ein Bild zu machen? Vielleicht Wenn Sie gerne ein Fenster dekorieren und einen Abend mitgestalten können Sie, je nach Ihren zeitlichen möchten, melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig im Kirchenbüro unter Möglichkeiten, erst einmal auch nur Tel. 04623/387 oder bei Inge Carstens unter 357. einen Donnerstag übernehmen? Sie gehen keine Verpflichtung ein Gottesdienst zum Schulanfang und können jederzeit aufhalten! Herzliche Einladung an alle Schulanfänger*innen, an Schüler, für die Bei Interesse melden Sie sich bitte nach den Ferien die Schulzeit wieder beginnt, und ihre Familien: im Kirchenbüro unter 04623/387 Gottesdienst zum Schulanfang am Mittwoch, 06.09.2017, um 8.30 Uhr oder bei Herrn Pastor Tauscher in der Kirche zu Fahrenstedt, mit Handpuppen aus der Puppenkiste der unter 04623/18 93 05 Böklunder Schule und dem Pfarrhaus Übrigens: der Kreis steht prinzipiell jedem offen, auch Mitwirkende: Schulleiterin Daniela Juhász (Auenwald-Grundschule) und Besucher*innen aus anderen Orten und Kirchengemeinden! Pastor Detlef Tauscher 22 23 Kinderbibelwoche: 16.10.-19.10. in Böklund

Von Montag, 16.10., bis Donnerstag, 19.10.2017, laden der Evangelische Kindergarten Böklund und die Kirchen- gemeinde Böklund wieder zur Kinderbibelwoche ein:

„Martin Luther entdeckt den Schatz der Bibel neu“

Für Kinder ab 5 Jahren im Evangelischen Gemeindehaus; unter 6 Jahren: eigene Gruppe im Kindergarten Am Toft, in Böklund.

Kinderbibelwoche in Böklund in der ersten Herbstferienwoche Erste Zusammenkunft im Evangelischen Kindergarten, Toft 7, in Böklund (Bewegungsraum), 16. Oktober, 8.45 Uhr. Beginn an den weiteren Tagen jeweils um 9.00 Uhr mit einem Morgenkreis im Evangelischen Gemeindehaus, Schulstr. 7., in Böklund.

Jeder Kinderbibel-Tag endet um 11.30 Uhr. Bitte für einen kleinen Imbiss etwas zu essen von zuhause mitnehmen. Auch Kinder aus den umliegenden Kirchengemeinden und Dörfern sind willkommen!

Gemeinsame Abschlussfeier für alle Gruppen am Donnerstag, 19.10.2017 von 11 bis 12 Uhr in der Kirche zu Fahrenstedt, Böklund

Auf zahlreiche kleine und große Gäste freuen sich: Die Vorbereitungsgruppe Kinderbibelwoche und Pastor Detlef Tauscher

Kindergottesdienst und Gute-Nacht-Geschichte

für Kinder bis ca. 8 Jahren Letzter Kinderkirchen-Nachmittag mit biblischer Geschichte und mehr am Mo., 11.09.2017, 15-17.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Böklund

Ab November nach den Herbstferien dann wieder Einladung zur Gute-Nacht-Geschichte (ca. 30 Min.) in der Kirche zu Fahrenstedt, erstes Mal am Do., 02.11.2017, 17.30-18 Uhr, und dann weiter jeden Donnerstag bis 08.02.2018: Singen, Kirchenmaus Frederic, Finger- und Bewegungs-Spiele, Gute-Nacht- Geschichte, Überraschungen – nicht nur für Kinder!

24 Freude und Leid Wir sagen danke! Wir freuen uns über Ihre Spenden am Ausgang vieler Gottesdienste Wir blicken auf die Amtshandlungen der Kirchengemeinden und Feiern und sagen DANKE für alle Spendengelder aus den Böklund und Uelsby zurück, teilen Dank und Freude und Kirchengemeinden Uelsby und Böklund. Schmerzen der Familien und Angehörigen. Nicht alle Spenden*innen möchten namentlich genannt werden.

Taufen Namentlich danken wir Familie Ortrud Jürgensen aus Lindeberg und Maxim Heske bei Susanne und Stefan Plagge aus Böklund für ihre Gaben. Eltern Sabrina Heske und Alexis Krause, Süderfahrenstedt Jonathan Henrik Klein Spendenkonto der Kirchengemeinden Böklund und Uelsby Eltern Maren und Christoph Klein, Böklund Bitte verwenden Sie für Einzahlungen die Kontoverbindung Yoris Wulfes DE49 2175 0000 0000 0688 88 (BIC: NOLADE21NOS) Eltern Daniela und Christian Wulfes, Stolk und geben Sie im Verwendungszweck an, für welche Kirche Sie Daniel und Dennis Zitzmann spenden möchten: „Jakobuskirche Uelsby“ oder „Kirche Böklund“ Eltern Olessia Steinlicht und Alexander Zitzmann, Böklund Aktuell wird in den Kirchengemeinden für die Renovierung der Jakobus- Kirche in Uelsby gesammelt. Den Gesamtkosten von schätzungsweise Silberne Hochzeit 476.000 EUR steht eine Deckungslücke von 50.000 EUR gegenüber, Susanne Plagge, geb. Marchel, welcher von der Gemeinde getragen werden muss. und Stefan Plagge; Böklund Die übrigen Mittel werden bereitgestellt aus Eigenmitteln der Kirchenge- meinden Böklund und Uelsby und Gemeinschaftsmitteln der Nordkirche.

Ihre Spende trägt so für den Erhalt des kulturellen und historischen Erbes Bestattungen unserer Dörfergemeinschaft und die Lebensqualität in der Gemeinde bei. Harro Horn, 82 Jahre, Stolk Bildnachweise Impressum Werner Böhmer, 74 Jahre, Böklund Titelbild: „Chestnut Leaves“ Hrsg.: Kirchengemeinde Böklund, Michael Josef Kieper, 53 Jahre, Flensburg Bildnr. 228072; pixabay.com Schulstr. 7, 24860 Böklund Logo „FairWertung“, fairwertung.de Heinrich Clausen, Süderfahrenstedt 64 Jahre Redaktion: Detlef Tauscher (V.i.S.d.P.), Foto „Grillfest“: W. Behrendt Jürgen Heinz Frischmuth, 78 Jahre, Süderfahrenstedt Magdalena Essner, Klaudia Schulte, Fotos „Kindergarten“: K. Schulte Patrik Wohlgehagen, Timo Essner Annemarie Nissen geb. Thiesen, 99 Jahre, Stolkerfeld Fotos „Pfadfinder“: P. Wohlgehagen Auflage: 1500 Exemplare Miriam Witte, 53 Jahre, Engelbrechtsche Wildnis/Uelsby Soweit nicht anders vermerkt, stammen Satz&Layout: Timo Essner Bilder und Grafiken von Pastor Detlef Hanna Alwine Zubel, geb. Grotian, 81 Jahre, /Böklund Druck: Gemeindebriefdruckerei, Tauscher oder dem Gemeinschaftswerk Reimar Manfred Karl Jurthe Heinrichs, 83 Jahre, Berlin/Uelsby Martin-Luther-Weg 1, für Evangelische Publizistik (GEP) und 29393 Groß Oesingen Margaretha Auguste Hansen, geb. Andersen, 82 Jahre, Stolk müssen im Rahmen einer Nutzung In dankenswerter Weise verteilt durch Christel Paula Auguste Marquardt, geb. Schulz, 81 Jahre, Böklund im Gemeindebrief nicht ausdrücklich Gemeindemitglieder! Ursula Mathilde Henningsen, geb. Petersen, 77 Jahre, Jübek/Böklund gekennzeichnet werden

26 27 Wir sind für Sie da! Hilfe und Seelsorge, Informationen und Kontakt

Kirchenbüro für Uelsby und Böklund Förderverein des Ev.-luth. Öffnungszeiten (nicht regelmäßig) Kindergartens Böklund e.V. Di. 9-12 Uhr, Do. 9-11 Uhr IBAN: DE57217500000096023278 Tel. 04623/387 BIC: NOLADE21NOS E-Mail: buero.ev.luth.boeklund@ Wanessa Kuhaupt , Tel. 28 18 989 t-online.de Marielies Schulte , Tel. 28 18 873 Lisa Andresen , Tel. 18 98 486 Pastor für Uelsby und Böklund [email protected] Detlef Tauscher Schulstr. 7, 24860 Böklund APA Ambulante Pflege Angeln Tel. 04623/387 Tel. 04633/96 72 9-0 E-Mail: boeklund.uelsby.kirche@ t-online.de Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebens- Kirchengemeinderat Uelsby fragen, Schwangerenkonfliktberatung Martina Ostrowski , Tel. 18 97 14 Süderbrarup Tel. 04641/92 92-23 Hans Peter Ohlsen , Tel. 16 16 Schleswig Tel. 04621/38 11-22

Kirchengemeinderat Böklund Süderbraruper Tafel Pastor Detlef Tauscher , Tel. 387 Ev. Gemeindezentrum Süderbrarup Ingeborg Carstens , Tel. 357 Tel. 04641/92 92-11 Holmer Str. 3 Küsterdienst für die Di. 17.00 bis 18.00 Uhr Kirchengemeinde Uelsby Fr. 14.00 bis 15.00 Uhr Hans Heinrich Wohlbehagen Schlüssel für Kirchenbesichtigung: Schleswiger Tafel Tel. 18 94 49 Tel. 04621/99 15 25 Friedrichsberg: Küsterdienst und Friedhof Böklund Mo. 14.45 bis 18.00 Uhr Dieter Brandes , Tel. 13 89 Moltkestr. 25: Do. 10.30 bis 12.30 Uhr Hausmeisterdienst Ev. Gemeindehaus Böklund Krisen-Telefon Susanne Jacobsen , Tel. 17 21 04621/98 84 04 Mo.-Fr. 19.00-07.00 Uhr Kirchenmusik Am Wochenende sowie an Marita Trottnow-Knoch , Feiertagen rund um die Uhr! Tel. 04621/29 09 65 Telefon-Seelsorge Evangelischer Kindergarten 0800/111 0 111 oder Klaudia Schulte , Tel. 70 83 0800/111 0 222

Falls nicht anders vermerkt, gilt die Vorwahl 04623