1 März - April - Mai 2018 Gemeindebrief

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kummerfeld mit der Osterkirche für Borstel-Hohenraden, Kummerfeld und

Wir haben Gottes Spuren festgestellt auf unseren Menschenstraßen ... (Psalm 31,9b)

März - April - Mai 2018

März - April - Mai 2018 2 AnGedacht Wie ein Schnappschuss wirkt diese Szene. Zwei Füße und zwei Fußabdrücke. Vor kurzem noch in eins. Vor kurzem stan- den die Füße noch fest auf dem Erdboden. Nun entschweben sie und mit ihnen der dazugehörige Körper. Jesus fährt von den Seinen in den Himmel. Wie auf dem Bild haben das Menschen über Jahrhunderte auf einem Taufbecken in der Rostocker Marienkirche gesehen und verinnerlicht. So könnte die Szene - auch vom Material her - gut auf unserem Altarkreuz abgebildet sein. Wie ein Schnappschuss wirkt diese Szene - und sie spricht so manche Gedan- ken und Vorstellungen an. Es war anregend zu erleben, wie zielsicher sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Szene hineindachten. „Jesus lässt was zurück.“ - „Etwas von ihm bleibt, wenn er geht.“ - „Dann sind die anderen nicht so allein.“ - „Seine Fußstapfen bleiben.“ - „Vielleicht will er, dass andere da hineintreten.“ - „Ob die Abdrücke wohl für immer bleiben?“ Gute Beobachtungen, mitnehmende Gedanken, offene Fragen. Einladung zu mehr. Das Kirchenjahr gibt in den nächsten Monaten reichlich Gelegenheit dazu. Vor allem aber möchte ich Sie einladen, weiteren Ge- danken und Fragen der jungen Leute zu folgen. In vier Passionsandachten werden Szenen aus der Passions- geschichte erzählt und nachempfunden. Dazu helfen Darstellungen des Brüggemannaltars aus dem Schleswiger Dom. Auch da wie Schnappschüsse, die lebendig halten, was da geschah - uns zugute.

Ihr Pastor 3 März - April - Mai 2018

- ein Gottesdienst in der Osterkirche am Freitag, 2. März 2018, 18:30 Uhr mit Liedern, Gebeten und Texten aus Surinam

Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden. Rund 90 Prozent Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Mit seinen rund 540.000 Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. Die Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Wir würden uns freuen, viele Besucher im Gottesdienst und auch zum anschließenden gemeinsamen landestypischen Essen im Gemeindesaal begrüßen zu können. Das Vorbereitungsteam März - April - Mai 2018 4 Evangelische Jugend Beeke Bauer Langenbargen 2, 25495 Kummerfeld, Tel. 793375 [email protected]

 Kindergruppe am Montag - 16:00-18:00 Uhr Für Kinder von 6-10 Jahren Die Kirchenmäuse freuen sich sehr über starken Zuwachs! Aktuell kommen etwa 14 Mädchen und Jungen jeden Montag in unsere Kirche, um gemeinsam zu spielen, zu basteln, zu kochen und zu backen und Geschichten zu hören. Es hat sich bewährt, für einen bestimmten Zeitraum ein Programm festzulegen und die Informationen über unsere Grundschulen zu verteilen. Fragen Sie gerne nach.

 Jugendliche im Jugendraum Di + Do, 18:30 - 20:00 Uhr - immer nach dem Konfirmandenunterricht

Freitag, 9. März, 17:00 Uhr Dazu sind Eltern, Großeltern und Geschwister herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch und Sie Das Krabbelgottesdienstteam

Mit überzeugenden Konzepten, innovativen Ideen und Verköstigung in höchster Qualität sorgen wir für die Zufriedenheit Ihrer Gäste.

Ob Catering oder Eventmanagement – wir setzen Ihre Veranstaltungswünsche in die Tat um. 5 März - April - Mai 2018

Die Osternacht - ein Highlight für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden vom Karsamstag (31.03.) auf Ostersonntag (01.04.) Für alle Jugendlichen, die in diesem Jahr in unserer Kirche konfirmiert werden, gibt es auch in diesem Jahr wieder das Angebot, an der Osternacht teilzuneh- men. Dazu wird es in unserer Kirche ein buntes Programm geben, welches uns durch die gemeinsamen Stunden führt. Am Ostermorgen feiern wir zum Ab- schluss einen Jugendgottesdienst, zu dem wir Sie herzlich einladen: Jugendgottesdienst am Ostermorgen - 1. April, 6 Uhr anschließend gemeinsames Frühstück

Passionsandachten mit Konfirmanden mittwochs, 28. Februar + 7. +14. + 21. März je um 19 Uhr Die jüngeren Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich mit einigen Stationen der Passion Jesu beschäftigt und laden uns zu Andachten ein, die sie mit ihren Gedanken und Gebeten zu alten Darstellungen gestalten. [siehe S. 2 - AnGedacht]

 Zwischen den Zeilen - biblische Gesprächsrunde mit Pastor Dr. Andresen Manche Wahrheiten, manche Erfahrungen, manche Verheißungen verbergen sich zwischen den Zeilen. Was liegt obenauf? Was ist den Zeitläuften verhaftet? Was schlägt Brücken zu uns? Treffen jeweils Mittwoch, 19:30 Uhr im Gemeindehaus im März - Passionsandachten 25. April: Blütezeiten… 16. Mai: Wartezeiten ...

März - April - Mai 2018 6

Kirchenmusik Samstag, 3. März 2018, 17:00 Uhr

"Jean-Marie Leclair Virtuose et Compositeur" Violinsonaten dieses brillanten und eleganten Geigers

LA PORTA MUSICALE Gabriele Steinfeld - Barockvioline Anke Dennert - Cembalo Eintritt frei, Spende erbeten

Bitte schon jetzt vormerken: Mittwoch, 5. September 2018, 19:00 Uhr Celebrating Teleman

Konzerte für Blockflöte, Viola da gamba, Trompete, Violine und Orchester mit der Hamburger Ratsmusik

SÄNGERINNEN UND SÄNGER GESUCHT!!!

Im Juni 2018 führen wir mit dem Jugendchor das Musical “Lydia, die Purpurhändlerin“ auf. Der Jugendchor braucht dafür dringend Verstärkung und freut sich über neue Chorsängerinnen und Chorsänger ab der 4. Klasse, die Lust haben, bei diesem Projekt mitzumachen. Wir proben immer am Mittwoch von 17:45 bis 18:45 Uhr im Gemeindesaal. 7 März - April - Mai 2018

Konfirmationen 2018

Samstag, 21. April 2018, 12:00 Uhr Tom Bahrs Lucy Heise, Prisdorf Maya Kauntz, Kummerfeld Hannah Liebermann, Kummerfeld Lennard Stolz, Kummerfeld Levy Tempelmann, Kummerfeld Luca Tietjens, Kummerfeld Jannik Timm, Kummerfeld Finja Tschorn, Kummerfeld März - April - Mai 2018 8

Samstag, 21. April 2018, 14:00 Uhr Benedikt Bell, Borstel-Hohenraden Zoe Eichhorn Jan-Niklas Kriehn, Borstel-Hohenraden Michelle Lindemann, Borstel-Hohenraden Sonja Lindemann, Borstel-Hohenraden Janina Michelsen, Borstel-Hohenraden Lukas Neureiter, Borstel-Hohenraden Tom Warnecke, Borstel-Hohenraden

Steffen Iwe Am Sportplatz 12 25495 Kummerfeld Telefon 04101/3980018 mobil 0177/5052584 Dachreparatur / Dachsanierung / Dacheindeckung Innenausbau / Fenstereinbau / Gauben email [email protected] Carports web www.zimmerei-iwe.de 9 März - April - Mai 2018

Samstag, 28. April 2018, 12:00 Uhr Lisa Gundlach, Prisdorf Annika Johns, Janne Schaumburg, Prisdorf Merle Schwarck, Prisdorf Marit Steuck, Prisdorf Luca Voth, Kummerfeld Lisa Wichers, Prisdorf Eyleen Wyczynski, Prisdorf März - April - Mai 2018 10

Samstag, 28. April 2018, 14:00 Uhr Melissa Dettmer, Borstel-Hohenraden Janine Ernst, Borstel-Hohenraden Constantin Genz, Borstel-Hohenraden Johanna Hachmann-Thießen, Borstel-Hohenraden Lotta Kruse, Borstel-Hohenraden Laurence Leser, Borstel-Hohenraden Lennard Leser, Borstel-Hohenraden Leonie Pallasch, Borstel-Hohenraden Jerrit Schomerus, Borstel-Hohenraden Elias Tramm, Borstel-Hohenraden

11 März - April - Mai 2018

Sonntag, 29. April 2018, 11:00 Uhr Julia Ahrens, Kummerfeld Katharina Angermann, Borstel-Hohenraden Mika Bornemann, Pinneberg Tobias Heidler, Kummerfeld Nina Klostermeier, Kummerfeld Finn Köhler, Borstel-Hohenraden Noah Lüneburg, Pinneberg Lena Singenstrüh, Kummerfeld Fabian Stein, Kummerfeld März - April - Mai 2018 12

Abschied nach 22 Jahren als Leitung - Danke, Elfie Rohde-Borowski! Seit der Eröffnung des damals zweigruppigen Hauses 1996 mit 4 Erzieherinnen kennt der Kindergarten St. Martin keine andere Leitung. Kein Wunder, dass die Leiterin die Entwicklung bis in dieses Jahr hinein ganz genau nachzeichnen kann. Die Erweite- rung um eine Elementargruppe. Den Ausbau um eine Krippen- und Familiengruppe. Die nicht ganz einfache ‚Aussiedlung‘ einer Gruppe, um eine weitere Krippengruppe anbieten zu können. Fast 20 pädagogische Kräfte sind in den Gruppen im Einsatz - und mit ‚Stundenplänen‘ zu versehen. Die Anforderungen und die vorgegebenen Rahmenbedingungen sind andere geworden in den zwei Jahrzehnten: Professionalisierung, Dokumentationen, Bildungsleitlinien und Qualitätsmanagement. Nicht alles lief reibungslos, aber die Zertifikate sprechen letztlich für das Engagement von Team und Leitung. Die Konzeption der Einrichtung spricht genau da Bände und verrät die besonde- ren Augenmerke von Elfie Rohde-Borowski. Die meisten Kinder würde sie noch mit Namen ansprechen können. Und die meisten ehemaligen Kinder würden sich wohl noch an so manche Kinderkirchenaktionen erinnern, die Elfie Rohde-Borowski gestaltet hat. Akkordeon, Gitarre und Flöte (fast) immer griffbreit und Vertrauensgeschichten im Gepäck. Das biblische Motto, das den Abschiedsgottesdienst am 10. Februar leiten soll, ist Programm für ihre pädagogische Arbeit im Beziehungsgeflecht mit den Kindern: Du, Gott, stellst meine Füße auf weiten Raum (Ps 31,9b). Wir wünschen Gottes Segen in der Weite der Welt - mit Zeit!

13 März - April - Mai 2018

Neue Kindergartenleiterin - Herzlich Willkommen, Tina Diekwisch! Mit dem Februar startet Tina Diekwisch als neue Leiterin des Kindergartens St. Martin - in den ersten zwei Monaten an zwei Tagen die Woche, damit der Übergang auf eine andere Leitung auch am bisherigen Kindergarten am Oster- mannweg erleichtert wird. Wiebke Lohse-Leowald wird die Stellvertretung in Kummerfeld in der Zeit intensivieren. Die gebürtige Berlinerin Tina Diekwisch freut sich auf die neue Aufgabe im dörfli- cheren Bereich. Aus der Nachbarschaft und aus den Leitungsrunden des Kita- werkes weiß sie um die Geschichte(n) des Hauses und um die aktuellen Erfor- dernisse. Erste Gespräche mit dem Team, Eltern, Kirchengemeinde und Kommune halfen, die vielen neuen Gesichter kennenzulernen. Schule fertig – und dann? Vielleicht hast du Lust, dich ein Jahr lang zu orientieren und dabei sozial in einer lebendigen Einrichtung zu engagieren? Wir suchen zum 01. August eine/n neuen Bufdi (Bundesfreiwilligendienstler) für unseren Kindergarten. Wenn dir das Zusammensein mit Kindern Spaß macht und du Lust hast, Teil eines fröhlichen und bunten Teams zu werden, melde dich gerne bei uns. Für Fragen und Informationen steht unsere stellvertretende Leitung Wiebke Lohse-Leowald gerne zur Verfügung. Ev. Kindergarten St. Martin Langenbargen 4a , 25495 Kummerfeld [email protected] , Tel. 04101 / 74688

Wir freuen uns auf dich

März - April - Mai 2018 14

„Sing my song“ – Mein Lieblingskirchenlied [von Brinja Bauer] The same procedure as every sunday: Nach der Begrüßung durch den Pastor oder die Pastorin folgt das erste Lied – und die erfahrenen Gottesdienstbesucher wissen: Es wird nicht das letzte sein! Der Gemeindegesang ist ein unverzichtba- rer Teil des Gottesdienstes und während einige laut mitsingen, bewegen andere nur die Lippen und fragen sich, warum das eigentlich sein muss. Nun, Martin Luther hat es auf den Punkt gebracht: Denn Gott hat unser Herz und Mut fröhlich gemacht durch seinen lieben Sohn, welchen er für uns gegeben hat zur Erlösung von Sünden, Tod und Teufel. Wer mit Ernst daran glaubt, der kann’s nicht lassen, er muss fröhlich und mit Lust davon singen und sagen, dass es andere auch hören und herkommen. (Vorrede zum sogenannten Babst’schen Gesangbuch, 1545) Wir fröhlichen Christinnen und Christen müssen also singen! Aber was? Die Auswahl ist groß: Unser rotes Gesangbuch (Das Evangelische Gesangbuch. Ausgabe für die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche [EG]) beinhaltet mehr als 600 Lieder – klar, dass es darunter Lieder gibt, die man gerne singt und Lieder, die man nicht mehr hören kann. Über bekannte Lieder kann man leicht ins Gespräch kommen, denn jede/r hat seinen Favoriten: Matthias Möller, Friedhofsverwalter „Am liebsten höre ich in unserer Kirche das Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ (EG 503). Das Lied klingt einfach fröhlich und schwungvoll – nicht so getragen wie andere Kir- chenlieder. Außerdem ist die Melodie mitreißend und dadurch fällt es leicht, mitzusingen. Wenn dieses Lied im Gottesdienst gesungen wird, dann freue ich mich immer!“ 15 März - April - Mai 2018

Die Kirche ist noch vor Ort ! 41 Austritten in 2017 standen 5 Eintritte gegenüber. Bei etwa 6.600 Einwohnern in unseren drei Dörfern gehören 2.900 Menschen unserer Kirchengemeinde zu. An diesen Zahlen bemisst sich die Kirchensteuerzuweisung und damit die Personalausstattung für unsere Kirchengemeinde. Herzlichen Dank für die oft unausgesprochene Treue! Wenn Sie nicht der Kirchengemeinde zugehören, unsere Arbeit aber unterstützen wollen, können Sie das über das Freiwillige Kirchgeld tun. Wir möchten Sie aber - mit allen kritischen Fragen und anregenden Anstößen - auch ermutigen, wieder in die Kirche einzutreten. Haben Sie Fragen, sind wir gerne zu einem Gespräch bereit. Pastor Dr. Bernd Andresen (796013) ------Wiederaufnahmeerklärung in die Evangelisch-Lutherische Kirche Zuname/Vorname: ………………………………………………………………. geboren am: ………………………... in: ……………………………………….. getauft am: ………………………….. in: ………………………………………. konfirmiert am:……………………… in: ……………………………………….

Adresse: …………………………………………………………………………... Hiermit erkläre ich, dass ich in die Ev. - Luth. Kirche wieder eintreten möchte.

……………………………………………………………………….. (Datum / Unterschrift) März - April - Mai 2018 16

Thomas Voß Bau- und Möbeltischlerei Meisterbetrieb Innenausbau - Fenster - Türen - Einbauschränke Einbruchsicherung - Reparaturen

Kummerfelder Str. 12a Telefon 04101 / 7 67 82 25494 Borstel-Hohenraden Mobil 0172 / 423 86 14 Fax 04101 / 808397 tischlerei-thomas-voss.de [email protected] 17 März - April - Mai 2018 Kirchenmusik Gruppen & Gemeindekreise Kinderchor ist leider bis auf weiteres eingestellt Senioren Jugendchor (Meike Ruhe) Mittwoch 17:45- 18:45 Uhr Spielen & Klönen jeden Mittwoch 14:30 - 16:30 Uhr Kantorei (Meike Ruhe) (Gudrun Pranz o. Ingrid Lange) Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr

Posaunen (Tural Ismayilov) Seniorennachmittag Montag 18:30 - 19:30 Uhr jeden 3. Samstag im Monat; 14:30 - 16:30 Uhr (Gudrun Pranz, Irma Siemssen, Ingrid Lange und Birgit Stein) Kinder und Jugend 17. März Mutter- und Kindgruppen 14. April über die ev. Familienbildungsstätte 19. Mai (Büro /Fr. Twele Tel. 8450-150/-153) Gesprächsrunden Kindergruppe (Mara Hansen + Beeke Bauer) Zwischen den Zeilen (s. Seite 5) Kinder ab 6 Jahren bis 10 Jahren Mittwochabend, 19:30 Uhr Montag 16:00 - 18:00 Uhr im März Passionsandachten 25. April

16. Mai Jugendraum Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr Literaturkreis (Ingrid Lange) Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr nach Absprache monatlich an Dienstagabenden Termine und Themen finden Sie in den Fragen zu Angeboten 04101/79600 Schaukästen.

Hartmut Stuhr Schmiedemeister 50 Jahre Landtechnik  Reparatur von Landmaschinen Dorfstr. 76, 25495 Kummerfeld  Reparatur von Gartengeräten Telefon (04101) 7 22 96  Metallbau / Sonderanfertigungen Telefax (04101) 7 29 16 Mobil (0173) 9 07 68 54  Palettenbau [email protected]  Husquarna-Motorgeräte metallbau-stuhr.de März - April - Mai 2018 18 Gottesdienste Mittwoch, 28. Februar, 19 Uhr Sonntag, 25. März, 11 Uhr Passionsandacht - 1. Teil Predigtgottesdienst gestaltet von Konfirmanden Prädikantin Silke Bürger Freitag, 2. März, 18:30 Uhr Gründonnerstag, 29. März, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Andacht mit Abendmahl anschl. gemeinsames Essen Sabine Denecke + Bernd Andresen Sonntag, 4. März, 11 Uhr Freitag, 30. März, 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gottesdienst zum Karfreitag Pastorin Sabine Denecke mit Kantorei im Anschluss Kirchenkaffee Pastor Dr. Bernd Andresen Mittwoch, 7. März, 19 Uhr Sonntag, 1. April, 6:00 Uhr Passionsandacht - 2. Teil Osterfrühgottesdienst gestaltet von Konfirmanden Beeke Bauer und Jugendteam Freitag, 9. März, 17 Uhr im Anschluss Frühstück Krabbelgottesdienst / B.Bauer + Team Sonntag, 1 April, 11 Uhr Sonntag, 11. März, 11 Uhr Ostergottesdienst m. Abendmahl Gottesdienst mit Taufen + Posaunenchor Pastor Dr. Bernd Andresen Pastor Dr. Bernd Andresen Mittwoch, 14. März, 19 Uhr Montag, 2. April, 11 Uhr Passionsandacht - 3. Teil Taufen am Ostermontag gestaltet von Konfirmanden Pastor Dr. Bernd Andresen Sonntag, 18. März, 11 Uhr Sonntag, 8. April, 11 Uhr Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst Pastor Dr. Bernd Andresen Pastorin Sabine Denecke Mittwoch, 21. März, 19 Uhr Sonntag, 15. April, 11 Uhr Passionsandacht - 4. Teil Predigtgottesdienst gestaltet von Konfirmanden Pastor Dr. Bernd Andresen im Anschluss Kirchenkaffee 19 März - April - Mai 2018 Freitag, 20. April, 19 Uhr Konfirmandenabendmahl Sonntag, 6. Mai, 11 Uhr Beeke Bauer / Bernd Andresen Predigtgottesdienst Pastor i.R. Helmut Gwiasda Samstag, 21. April, 12 + 14 Uhr Konfirmationen I + II Donnerstag, 10. Mai , 11 Uhr mit Jugendchor Himmelfahrtsgottesdienst Pastor Dr. Bernd Andresen mit Taufen / Pastor Dr. Andresen Sonntag, 22. April, 11 Uhr Sonntag, 13. Mai, 11 Uhr Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst Prädikantin Silke Bürger Pastorin Sabine Denecke Freitag, 27. April, 19 Uhr Sonntag, 20. Mai, 11 Uhr Konfirmandenabendmahl Pfingstsonntag mit Abendmahl Beeke Bauer / Bernd Andresen Pastor Dr. Bernd Andresen Samstag, 28. April, 12 + 14 Uhr Pingstmondag, 21. Mai, Klock 10:00 Konfirmationen III + IV Plattdüütsche Goddesdeenst mit Kantorei Dreikönigskirche Pastor Dr. Bernd Andresen Pn. Ruwoldt, P. Nagel, P. Andresen Sonntag, 29. April, 11 Uhr Sonntag, 27. Mai, 11 Uhr Konfirmationen V (mit Posaunenchor) Predigtgottesdienst Pastor Dr. Bernd Andresen Prädikantin Silke Bürger

Taufen Anmeldungen zur Taufe bitte bis 14 Tage vorher im Kirchenbüro

Sonntag, 11. März, 11 Uhr Ostermontag, 2. April, 11 Uhr Himmelfahrt, 10. Mai, 11 Uhr Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr März - April - Mai 2018 20 Hier erreichen Sie uns Kirchenbüro Diakoniestation Ruth Gläser Jutta Bornholdt (Ltg.) Langenbargen 2, 25495 Kummerfeld Langenbargen 6, 25495 Kummerfeld Tel.: 04101/79600 / Fax: 04101/74685 Tel.: 04101/8565550 email: [email protected] Fax: 04101/8565560 www.kirche-kummerfeld.de Öffnungszeiten: Friedhof Di. und Fr. 9:00 -11:00 Uhr Matthias Möller (Verw.) Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Langenbargen 2, 25495 Kummerfeld VR Bank Pinneberg- eG Tel.: 04101/844321 (BIC: GENODEF1PIN) Fax: 04101/844322 Kirchengemeinde Kummerfeld email: [email protected] IBAN: DE38 2219 1405 0050 3974 60 Evangelische Jugend Pastoren Beeke Bauer Dr. Bernd Andresen Langenbargen 2, 25495 Kummerfeld Langenbargen 2, 25495 Kummerfeld Tel.: 04101/793375 Tel.: 04101/796013 Kindergarten St. Martin Sabine Denecke (mit Predigtauftrag) Tel.: 04101 / 852091 Tina Diekwisch (Ltg.) - Beratungsstelle für kirchliche Arbeit - Wiebke Lohse-Leowald (Stellv.) Langenbargen 4a, 25495 Kummerfeld Tel.: 04101/74688 Kirchengemeinderat Fax.: 04101/845613 Pastor Dr. Andresen (Vorsitzender) Impressum: Silke Bürger (stellv. Vorsitzende) Auflage 3.200 Tel.: 04101/72358 hg. i.A. des Kirchengemeinderates v.i.S.d.P. u. Gestaltung: Kirchenmusik Bernd Andresen Meike Ruhe Redaktionsschluss für den Tel.: 04122/4086410 nächsten Gemeindebrief: 30. April 2018

Fleisch– und Wurstwaren vom Lande Landschlachterei Schmidt Inh. Barbara Schmidt Spezialität: der milde, der zarte Kummerfelder Katenschinken Bundesstraße 34 * 25495 Kummerfeld Montags geschlossen! Telefon 04101-73669