2015 – III

INHALT 23. Personen-Nachrichten 23. Personen-Nachrichten 24. Urkunden der Standesämter – fortlaufende Zahl A. KLERUSVERÄNDERUNGEN 25. Pfarrverwaltungskurs 26. Leitfaden der Berufsbegleitung in den ersten 5 I. Ernennungen und Bestellungen Dienstjahren - Abänderung in Punkt 2 1. Zentrale Aufgaben 27. Ordnung für den Wirtschaftsrat in den Pfarren der Diözese – Änderung der Statuten mit 1. September 2015: Hörting Msgr. Dr. Gerhard, Msgr, Pfarrer von Gleis- dorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen, Dechantstell- Jurić Mag. Dragan zum Seelsorger in Leoben-St. vertreter des Dekanates Gleisdorf und Gerichtsvikar Xaver, Leoben-Donawitz, Leoben-Göß, Leoben- des Diözesangerichts, zum Stellvertreter des Gene- Hinterberg, Leoben-Lerchenfeld, Leoben-Waasen, ralvikars; Niklasdorf und Proleb; Linhardt Dr. Erich, Diözesanrichter am Diözesan- Kofler Mag. Reinhard CM zum Pfarrer von - gericht, zum Generalvikar; Schmerzhafte Mutter; Neulinger P. Dr. Thomas SJ, Familienseelsorger Krempl Mag. Gerald, Dechantstellvertreter des De- der Diözese Graz-Seckau, zum Spiritual am Bischöf- kanates Voitsberg und Diözesanrichter am Diöze- lichen Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau; sangericht, zum Pfarrer von Voitsberg, Edelschrott, 2. Pfarren Hirschegg, Modriach, Pack und St. Martin am Wöll- mißberg und zum Provisor von Stallhofen und Geisttal; mit 1. August 2015: Lehr Mag. Markus, Dekanatsseelsorger der Jungen Sascau Lic. Ciprian zum Kaplan in Pöls, Bretstein, Kirche für das Dekanat Deutschlandsberg, zum Pfarrer Oberzeiring, , St. Johann am Tauern und von Wies, Pölfing-Brunn und St. Ulrich in Greith; St. Oswald/Möderbrugg; Lewandowski Ireneusz zum Pfarrer von Ratten, mit 1. September 2015: Haustein und Rettenegg; Aichinger P. Dr. Johannes OSB, Pfarrer von Johns- Mărtinaş Lic. Marius zum Kaplan in Gnas und bach, zum Pfarrer von Weng; Trautmannsdorf; Aileni Lic. Adrian zum Kaplan in Voitsberg, Edel- Martirani Mag. Guido zum Pfarrer von Aflenz, schrott, Hirschegg, Modriach, Pack und St. Martin Thörl und Turnau; am Wöllmißberg; Mayer Dr. Florian zum Kaplan in Deutschlandsberg, Białkowski Mag. Sławomir zum Seelsorger in Ju- Frauental an der Laßnitz, Maria Osterwitz, St. Jakob denburg-St. Magdalena und -St. Nikolaus; in Freiland und St. Oswald in Freiland; Edirisinghe Mag. Lynsle Dileepa zum Kaplan in Milas Mag. Dalibor, Seelsorger im Augustinum, zum Gleisdorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen; Seelsorger in Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch Enăşel Lic. Marius zum Provisor in Oberwölz, Schön- und Tieschen; berg-Lachtal und St. Peter am Kammersberg; Mörtl Mag. Thomas, Pfarrer von Murau und Frojach, Fuetsch P. Mag. Maximilian OFM zum Kaplan in zum Pfarrer von St. Georgen ob Murau; Graz-Mariä Himmelfahrt; Monschein Mag. Andreas zum Pfarrer von Kind- Heberle P. Bruno SVD zum Seelsorger in Feldkir- berg; chen; Mussi Mag. Ewald, Diözesanseelsorger für Gehörlose Höller P. Mag. Josef OFM zum Pfarrer von Graz- und Geistlicher Rektor am Landesinstitut für Hörge- Mariä Himmelfahrt; schädigtenbildung, zum Pfarrer von Wildon;

Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau 2015 21 KVBl 2015 III 23.

Novinscak Mag. Anton zum Seelsorger in Graz- Pucher Mag. Johann zum Ständigen Diakon in Groß Straßgang und Graz-St. Elisabeth in Webling; St. Florian und Wettmannstätten; Nwachukwu MMag. Anthony zum Kaplan in Kapfenberg-Hl.­ Familie, Kapfenberg-Schirmitzbühel II. Neu in unserer Diözese und Kapfenberg-St. Oswald; Pesendorfer Mag. Bernhard CM, Kaplan in Graz- mit 28. August 2015: Christkönig und Graz-Hl. Schutzengel, zum Kaplan in Stavnjak Mag. Slaviša, Augustinum (aus Erzdiöze- Graz-Schmerzhafte Mutter; se Sarajevo/Bosnien-Herzegowina); Plöbst Dr. Markus, Msgr., Pfarrer von Leoben-St. Xaver, Niklasdorf und Proleb und Rektor von Leoben- mit 1. September 2015: St. Jakob und Dechantstellvertreter des Dekanates Neumann Dietmar CM, Zentralhaus der Lazaristen Leoben, Hochschulseelsorger der Katholischen Hoch- Graz (bisher Erzdiözese Wien); schulgemeinde Leoben und Geistlicher Assistent der Katholischen Hochschuljugend Leoben und Diöze- III. Entbunden sanrichter am Bischöflichen Diözesangericht, zum mit 31. August 2015: Pfarrer von Leoben-Donawitz, Leoben-Göß, Leoben- Hinterberg, Leoben-Lerchenfeld und Leoben-Waasen Edirisinghe Mag. Lynsle Dileepa als Kaplan in Ju- und zum Moderator der Stadtkirche Leoben; denburg-St. Nikolaus und Judenburg-St. Magdalena; Pytraczyk Mag. Karol zum Kaplan in Bruck an der Enăşel Lic. Marius als Kaplan in Trofaiach, St. Peter- Mur, Pernegg und St. Dionysen-Oberaich; Freienstein und Vordernberg; Sallaberger MMag. Georg zum Kaplan in Ilz, Freitag Mag. Johannes MBA, Pfarrer von Trofaiach, Großwilfersdorf, Hainersdorf und Ottendorf; St. Peter-Freienstein und Vordernberg und Diözesaner Sammt Dr. Franz, Msgr., zum Seelsorger von Leoben- Beauftragter für Rundfunkgottesdienste, als Leiter des Lerchenfeld; Pastoralamtes; Schäfmann Mag. Heimo, Pfarrer von Pöls, Ober- Hagauer P. Mag. Manfred OSB als Seelsorger in zeiring und St. Johann am Tauern und Dekanatsadmi- Ardning; nistrator des Dekanates Judenburg, zum Pfarrer von Heberle P. Bruno SVD als Kaplan in Ilz, Großwil- St. Oswald-Möderbrugg, Bretstein und Pusterwald; fersdorf, Hainersdorf und Ottendorf Schiefermüller P. MMag. Maximilian OSB, Pro- Höller P. Mag. Josef OFM als Kaplan in Graz-Mariä visor von Hall, zum Provisor von Frauenberg an der Himmelfahrt; Enns und Seelsorger in Ardning; Jurić Mag. Dragan als Seelsorger in Ratten, Haustein Schnuderl Dr. Heinrich zum Pfarrer von Graz-Dom und Rettenegg; und zum Bischofsvikar für Gesellschaft, Kultur, Medien Krempl Mag. Gerald, Dechantstellvertreter des De- und Wissenschaft; kanates Voitsberg und Diözesanrichter am Diözesan- Szoltysek Mag. Gregor zum Pfarrer von Ranten gericht, als Pfarrer von Stallhofen und Geisttal; und Schöder; Lehr Mag. Markus, Dekanatsseelsorger der Jungen Zdeb Dr. Władysław, Kaplan in Graz-Herz Jesu und Kirche für das Dekanat Deutschlandsberg, als Kaplan Seelsorger für die Polenseelsorge, zum Seelsorger in in Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Maria Stallhofen und Geisttal; Osterwitz, St. Jakob in Freiland und St. Oswald in Zingl Mag. Lukas CRSA, Pfarrer von Vorau und Deka- Freiland; natsadministrator des Dekanates Vorau, zum Pfarrer Lewandowski Ireneusz als Pfarrer von Wies, von Wenigzell und St. Jakob im Walde; Pölfing-Brunn und St. Ulrich in Greith; 3. Neupriester Linhardt Dr. Erich als Pfarrer von Voitsberg, Edel- mit 1. September 2015: schrott, Hirschegg, Modriach, Pack und St. Martin Schützenhofer Mag. Patrick CRSA zum Kaplan am Wöllmißberg, Dechant des Dekanates Voitsberg in Vorau, Wenigzell und St. Jakob im Walde; und Krankenhausseelsorger am Landeskrankenhaus Voitsberg; mit 15. Oktober 2015: Maier P. Mag. Matthias OFM als Provisor von Graz- Kim Mag. Michael zum Kaplan in Grafendorf, Eichberg Mariä Himmelfahrt; und Rohrbach an der Lafnitz; Martirani Mag. Guido als Provisor von Aflenz, 4. Diakone Thörl und Turnau; mit 1. September 2015: Mayer Dr. Florian als Kaplan in Murau, Frojach, Ran- Karner Mag. Alois, Ständiger Diakon und Pastoraler ten und Schöder; Mitarbeiter in Vorau, zum Ständigen Diakon und Pasto- Mörtl Mag. Thomas, Pfarrer von Murau und Frojach, ralen Mitarbeiter in Wenigzell und St. Jakob im Walde; als Provisor von Ranten und Schöder;

22 Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau 2015 KVBl 2015 III 23.

Monschein Mag. Andreas als Kaplan in Bruck an Ulz Mag. Stefan als Spiritual am Bischöflichen Pries- der Mur, Pernegg und St. Dionysen-Oberaich und terseminar der Diözesen Graz-Seckau und Gurk (Stu- Dekanatsseelsorger der Jungen Kirche im Dekanat dium in Loppiano/Italien); Bruck an der Mur; Mussi Mag. Ewald, Diözesanseelsorger für Gehörlose V. Aus dem Dienst unserer Diözese und Geistlicher Rektor am Landesinstitut für Hörge- ausgeschieden schädigtenbildung, als Pfarrer von Kapfenberg-St. mit 31. Juli 2015: Oswald, Kapfenberg-Hl. Familie und Kapfenberg- Giacomelli Mag. Florian als Kaplan in Voitsberg, Schirmitzbühel; Edelschrott, Hirschegg, Modriach, Pack und St. Martin Neulinger P. Dr. Thomas SJ, Familienseelsorger am Wöllmißberg (nunmehr Diözese Linz); der Diözese Graz-Seckau, als Seelsorger in Eggers- dorf, Kumberg und St. Radegund am Schöckel; mit 31. August 2015: Novinscak Mag. Anton als Pfarrer von Oberwölz, Jernej Mag. Alexander CM, Zentralhaus der Laza- Schönberg-Lachtal und St. Peter am Kammersberg; risten Graz (nunmehr Istanbul/Türkei); Nwachukwu MMag. Anthony als Kaplan in Bad Kim Mag. Bernhard als Kaplan in Grafendorf, Eichberg Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen; und Rohrbach an der Lafnitz (Rückkehr in seine Hei- Pesendorfer Mag. Bernhard CM, Kaplan in Graz- matdiözese Masan); Christkönig und Graz-Hl. Schutzengel, als Seelsorger Miczek Br. Mag. Tomasz OFMCap, Kapuzinerkloster im Dekanat Graz-West; Leibnitz (nunmehr Kapuzinerkloster Feldkirch); Prietl Mag. Johann, Pfarrer von Kapfenberg-St. Os- Parth Mag. Florian CM als Pfarrer von Graz-Schmerz- wald, Kapfenberg-Hl. Familie und Kapfenberg-Schir- hafte Mutter (nunmehr Erzdiözese Wien); mitzbühel und Dechantstellvertreter des Dekanates Parth Mag. Rudolf CM als Kaplan in Graz-Schmerz- Bruck an der Mur, als Moderator dieses Pfarrverban- hafte Mutter (nunmehr Erzdiözese Wien); des; mit 30. September 2015: Pytraczyk Mag. Karol als Kaplan in Gnas und Maier P. Mag. Matthias OFM, Franziskanerkloster Trautmannsdorf und als Dekanatsseelsorger der Jun- Graz; gen Kirche für das Dekanat Feldbach; Sammt Dr. Franz, Msgr., als Provisor von Leoben- VI. In den Ruhestand getreten Lerchenfeld; mit 31. August 2015: Sallaberger MMag. Georg als Kaplan in Gleisdorf, Fussi Johann als Pfarrer von St. Georgen ob Murau; Hartmannsdorf und Sinabelkirchen und als Dekanats- Lafer Gottfried, Apostolischer Protonotar, Diözesaner jugendseelsorger für das Dekanat Gleisdorf; Beauftragter für das Priorat der Benediktinerinnen, Schiefermüller P. MMag. Maximilian OSB, als Pfarrer von Graz-Dom; wohnt nun Burggasse 5, Provisor von Hall, als Dekanatsjugendseelsorger des 8010 Graz; Dekanates Admont; Riegler Peter CRSA als Pfarrer von Wenigzell und Schreiber MMag. Thorsten, Regens im Bischöf- St. Jakob im Walde (nunmehr Stift Vorau); lichen Seminar und Diözesanseelsorger der Jungen Steinkleibl Alois als Pfarrer von Kindberg; wohnt Kirche, als Mitglied im Hausvorstand des Priesterse- nun Hauptstraße 60, 8650 Kindberg; minars; Schwab P. Dipl.-theol. Winfried OSB als Pfarrer von VII. Verstorben Frauenberg an der Enns; Szoltysek Mag. Gregor als Provisor von St. Os- Winkler Mag. Karl, Ständiger Diakon und em. Pas- wald-Möderbrugg, Bretstein und Pusterwald; toralassistent, am 26. Juli 2015 in Altaussee, am 31. Juli 2015 in Graz beigesetzt. Geboren am 20. Juli 1957 in Graz, Diakonatsweihe Diakone: am 7. November 1999, 1986 – 1991 Pastoralassis- mit 31. August 2015: tent in Graz-Ragnitz, 1991 – 2015 Pastoralassistent Pucher Mag. Johann als Ständiger Diakon in Stainz in Altausse bzw. seit 2009 auch in Bad Aussee und und Bad Gams; Grundlsee, seit 23. Mai 2015 emeritiert; 1999 – 2015 Ständiger Diakon in Bad Aussee und Altaussee bzw. IV. Vom Dienst in unserer Diözese freigestellt seit 2009 auch in Grundlsee; wohnhaft Altaussee; mit 1. September 2015: Tieber Alois, Konsistorialrat, am 4. September 2015 Schröcker Dr. Hubert als Kaplan in Graz-Straß- in St. Wolfgang bei , am 9. September 2015 gang und Graz-St. Elisabeth in Webling (Studium in in St. Wolfgang bei Obdach beigesetzt. München/Deutschland); Geboren am 17. Februar 1930 in Heiligenkreuz am

Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau 2015 23 KVBl 2015 III 23.

Waasen, Priesterweihe am 10. Juli 1955, 1956 – 1963 Freitag Andrea als Pastorale Mitarbeiterin in Gleis- Kaplan in St. Veit am Vogau, Eibiswald und Bruck an dorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen; der Mur, 1963 – 1966 Domvikar in Graz, 1966 – 2009 Fritzl Mag. Elisabeth als Pastoralassistentin in Graz- Pfarrverweser bzw. Pfarrer von Neudau, 1973 – 1980 Hl. Schutzengel und Graz-Christkönig (bisher Refe- Dechantstellvertreter und 1980 – 2002 Dechant des rentin im Pastoralamt); Dekanates Hartberg, 1979 – 2009 Mitprovisor bzw. Grabner Monika, Pastoralassistentin in Vorau, als Pfarrer von Wörth; 1998 Provisor von Grafendorf; seit Pastoralassistentin in Wenigzell und St. Jakob im 1. September 2009 emeritiert; wohnhaft St. Wolfgang Walde; bei Obdach; Gratzl Stefanie BEd als Pastorale Mitarbeiterin in Premstätten und Wundschuh (bisher Pastorale Mit- Schuh P. Mag. Paschal OSB, am 13. September 2015 arbeiterin in Graz-Christkönig und Graz-Hl. Schutz- in Graz, am 18. September 2015 in Seckau beigesetzt. engel); Geboren am 27. November 1930 in Puchenstuben, Gruber Michaela als Pastoralassistentin in Mau- Oberösterreich, Priesterweihe am 18. September tern, Kalwang, Kammern, Traboch und Wald am 1957, 1958 – 1995 Religionslehrer am Abteigymna- Schoberpaß (bisher Pastoralassistentin in Leoben- sium Seckau, Aushilfsseelsorger; seit 1. September Lerchenfeld); 1995 emeritiert; wohnhaft Graz; Hacker Elisabeth als Pastoralassistentin in Graz- Straßgang und Graz-St. Elisabeth in Webling (bisher R. i. p. Ordinariat); Hasler Ing. Peter, Pastoraler Mitarbeiter in Murau und Frojach, als Pastoraler Mitarbeiter in St. Georgen ob Murau; Judmaier Simone als Pastorale Mitarbeiterin in B. LAIEN Trofaiach, St. Peter-Freienstein und Vordernberg; Zentrale Aufgaben Knolly Sarah als Pastorale Mitarbeiterin in ; mit 1. September 2015: Krtek MMag. Manuela, Pastoralassistentin in den Altenheimen der Pfarren Bruck an der Mur, Pernegg Feldbaumer Mag. Otto als Diözesankoordinator für und St. Dionysen-Oberaich, als Pastoralassistentin für Pflegeheimseelsorge in der Diözese; die Krankenhausseelsorge am Landeskrankenhaus Veitschegger Mag. Karl als Leiter des Pastoralamtes Hochsteiermark – Standort Bruck an der Mur (bisher (bisher Leiter-Stellvertreter); Pastoralassistentin für die Krankenhausseelsorge im mit 14. September 2015: Landeskrankenhaus Hörgas, Landeskrankenhaus Rauch Mag. Matthias als Vizekanzler des Bischöflichen Enzenbach und an der Klinik Judendorf-Straßengel; Ordinariates; Lienhart Mag. Martin, Pastoralassistent in Murau und Frojach, als Pastoralassistent in St. Georgen ob Pastoraler Dienst Murau; 1. Anstellungen und Versetzungen Löffler Mag. Christian als Pastoralassistent in Feld- bach, Edelsbach und Paldau (bisher Pastoralassistent mit 1. September 2015: in Wildon); Demml Elfriede als Pastoralassistentin in Graz-Hl. Mayerl Gerlinde als Pastoralassistentin in Pöls, Ober- Schutzengel und Graz-Christkönig; zeiring, St. Johann am Tauern, St. Oswald-Möder- Fetz Michaela als Pastoralassistentin in Mürzzu- brugg, Bretstein und Pusterwald (bisher Pastorale schlag, Hönigsberg und Spital am Semmering und Mitarbeiterin in Pöls, Oberzeiring und St. Johann am Pastoralassistentin für die Krankenhausseelsorge im Tauern); Landeskrankenhaus Mürzzuschlag-Mariazell (bisher Neuwirth Elisabeth als Pastoralassistentin für die Pastoralassistentin in Pischelsdorf, St. Johann bei Krankenhausseelsorge im Landeskrankenhaus Hör- Herberstein und Stubenberg); gas, Landeskrankenhaus Enzenbach und an der Klinik Formeier Adelgunde als Pastorale Mitarbeiterin Judendorf-Straßengel (bisher Pastoralassistentin in in Gleinstätten, St. Andrä im Sausal und St. Martin Graz-St. Vinzenz); im Sulmtale; Niederl Gabriele als Pastoralassistentin in Eisenerz, Frauscher Mag. Maria als Pastoralassistentin in Hieflau und Radmer (Rückkehr aus Bildungskarenz); Graz-St. Veit; Reinprecht Mag. Michael als Pastoralassistent in Frei Sabine als Pastoralassistentin in Voitsberg, Edel- Stainz und Bad Gams; schrott, Hirschegg, Modriach, Pack und St. Martin am Salzger Mag. Waltraud als Pastoralassistentin in Wöllmißberg; Graz-Herz Jesu;

24 Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau 2015 KVBl 2015 III 23. 24. 25.

Spreitzhofer Mag. Elisabeth als Regionalrefe- Pagger-Karner Mag. Christine, derzeit Sabba- rentin für die Stadtkirche Graz (bisher Referentin im tical (nunmehr Referentin im Pastoralamt); Amt Junge Kirche); Rapp Angelika, derzeit Bildungskarenz (nunmehr Stadlober Maria als Pastorale Mitarbeiterin in Schuldienst); und Allerheiligen bei Pöls; mit 30. September 2015: Stampfl Regina als Pastoralassistentin in Pischels- dorf, St. Johann bei Herberstein und Stubenberg (bis- Wilhelm Eva-Maria BEd. als Pastorale Mitarbeiterin her Pastoralassistentin in Fürstenfeld, Altenmarkt bei in Hartberg; Fürstenfeld und Söchau); Tiefengrabner Mag. Franz als Pastoralassistent in Graz-St. Vinzenz (bisher Bildungskarenz); Trummer Mag. Michaela als Pastoralassistentin in 24. Graz-Münzgraben und Graz-St. Josef; Urkunden der Standesämter – Weber Mag. Gerhard als Pastoralassistent in Fürs- fortlaufende Zahl tenfeld, Altenmarkt bei Fürstenfeld und Söchau (bisher Referent im Pastoralamt); Das novellierte Personenstandsgesetz regelt, dass die Standesämter nicht mehr getrennte Geburten-, Heirats- mit 15. September 2015: und Sterbebücher führen. Auf Urkunden des Standesam- Steiner Mag. Andreas als Pastoralassistent in Grat- tes werden daher keine Buchnummern mehr verzeichnet. korn und Semriach; Diese werden durch eine Geschäftszahl, die österreich- mit 1. Oktober 2015: weit fortlaufend vergeben wird und nicht mehr personen- Riegler Barbara als Pastorale Mitarbeiterin in Graz- bezogen ist, ersetzt. St. Leonhard, Graz-Kroisbach und Graz-Ragnitz; Für die Matrikulierung und die Ausstellung kirchlicher 2. Entbunden Scheine wird die entsprechende Zahl des Standesamtes mit 31. August 2015: eingetragen. Hasler Ing. Peter, Pastoraler Mitarbeiter in Murau und Frojach, als Pastoraler Mitarbeiter in Ranten und Staatliche Urkunden können nun von jedem beliebigen Schöder; Standesamt über das Zentrale Personenstandsregister Kraxner Mag. Markus als Pastoralassistent in Stainz ausgestellt werden. und Bad Gams (unbezahlter Urlaub, Eintritt ins Augus- tiner Chorherrenstift Vorau); Lienhart Mag. Martin, Pastoralassistent in Murau und Frojach, als Pastoralassistent in Ranten und 25. Schöder; Pfarrverwaltung: Kurs und Prüfung Rajič Mag. Ivan als Pastoralassistent in Graz-Münz- graben und Graz-St. Josef (Schulpraktikum); Der Kurs 2016 findet gemeinsam für Priester, Diakone, Pastoralassistenten und Pastoralassistentinnen, die ihn im mit 13. September 2015: Rahmen der Berufsbegleitung für den pastoralen Dienst Spiegel Mag. Rolf, Leiter der Personalabteilung und besuchen, sowie für Pfarrsekretäre und Pfarrsekretärin- der Bischöflichen Hausverwaltung und Referent des nen in zwei Abschnitten (18.-20. Jänner und 16.-17. März Generalvikars für Laien im Pastoralen Dienst, als Vi- 2016) im Bildungshaus Graz-Mariatrost, Kirchbergstraße zekanzler des Bischöflichen Ordinariates; 18, 8044 Graz, statt. 3. Ausgeschieden aus dem pastoralen Dienst Für neu angestellte Pfarrsekretäre und Pfarrsekretärinnen ist die Teilnahme verpflichtend, für die Teilnehmenden an mit 31. August 2015: der Berufsbegleitung innerhalb der ersten fünf Dienstjahre. Bergmair Mag. Bettina als Pastoralassistentin für Für die Priester ist der Kurs Teil der Pfarrbefähigungs- die Krankenhausseelsorge am Landeskrankenhaus prüfung. Bruck an der Mur; Hartner Gerhild als Pastorale Mitarbeiterin in Fohns- dorf; Prüfung Loibnegger Birgit als Pastorale Mitarbeiterin in Für die Teilnehmenden an der Berufsbegleitung beginnt Eisenerz, Hieflau und Radmer; die Prüfung am Donnerstag, 12. Mai 2016, ab 8.00 Uhr Maderbacher Elisabeth als Pastoralassistentin im Bildungshaus Mariatrost. in Voitsberg, Edelschrott, Hirschegg, Modriach, Pack Für Pfarrsekretäre und Pfarrsekretärinnen findet die Prü- und St. Martin am Wöllmißberg; fung am Mittwoch, dem 4. Mai 2016, ab 8.00 Uhr statt.

Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau 2015 25 KVBl 2015 III 25. 26. 27.

Anmeldung b) Zeichnungsberechtigung Anmeldungen zu Kurs und/oder Prüfung sind von den Pfarrsekretären und Sekretärinnen bis 15. Dezember 2015 Für den Zahlungsverkehr mit Banken an die Ordinariatskanzlei zu richten, die Teilenehmenden an der Berufsbegleitung wenden sich an die Personal- Einzelzeichnung: Ausschließlich bei Einzahlungen entwicklung. Bezüglich Quartier wird ersucht, sich direkt Doppelzeichnung: Unabhängig von der Höhe des Betrags mit dem Bildungshaus (Tel. 0316/39 11 31-0; office@ für den gesamten Zahlungsverkehr (Behebungen, Über- mariatrost.at) in Verbindung zu setzen. weisungen, und Überträge von Girokonten, Sparbüchern, Wertpapieren u.ä.) der Pfarre einschließlich aller Ein- richtungen (Pfründe, Kindergarten, Friedhof, Filialkirche, Betrieb gewerblicher Art etc.). 26. Die Abwicklung des laufenden Geldverkehrs obliegt dem Leitfaden der Berufsbegleitung in Vorsitzenden oder geschäftsführenden Vorsitzenden oder den ersten 5 Dienstjahren im dem stellvertretenden Vorsitzenden und den zeichnungs- pastoralen Dienst berechtigten Mitgliedern des Wirtschaftsrates. Der Pfarrer und ihm gleichgestellte Priester sind als Vorsit- Abänderung in Punkt 2 zende des Wirtschaftsrates immer zeichnungsberechtigt. Der Wirtschaftsrat kann die Zeichnungsberechtigung auch Die Teilnahme am Pflichtseminar „Aufgaben der Pfarrver- Personen zuerkennen, die nicht dem WR angehören (An- waltung“ setzt voraus, dass die Teilnehmer in einer Pfarre gestellte oder Dritte). Wird die Zeichnungsberechtigung oder kategorial bzw. regional pastoral tätig sind. Dienstnehmern des Pfarrers zuerkannt, bedarf dies zur Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen in Zentralstellen Gültigkeit der Zustimmung des Ordinarius. haben bei einem Wechsel in den pfarrlichen oder über- pfarrlichen pastoralen Dienst dieses Seminar und die Ord.Zl.: 5 A 7-15 Prüfung bei nächster Gelegenheit zu absolvieren. + Wilhelm Krautwaschl m.p Bischof Dr. Michael Pregartbauer m.p. 27. Kanzler Ordnung für den Wirtschaftsrat in den Pfarren der Diözese Graz-Seckau

Mit Wirksamkeit 1.1.2016 wird in § 15 b) Wirtschaftsrats- ordnung für die Pfarren der Diözese Graz-Seckau wie folgt abgeändert:

Bischöfliches Ordinariat Graz-Seckau Graz, am 25. September 2015 Dr. Erich Linhardt Dr. Michael Pregartbauer Generalvikar Kanzler

26 Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau 2015 27 Herausgeber: Alleininhaber, Verleger: Bischöfliches Ordinariat Graz-Seckau. – Redaktion: Dr. Michael Pregartbauer, beide: 8010 Graz. Postfach 872. 28 http://www.katholische-kirche-steiermark.at/kvbl – Druck: Khil, Graz. – Das ,,Kirchliche Verordnungsblatt“ ist das offizielle Amtsblatt der Diözese Graz-Seckau.