Überschrift

Neubulach Leben · Wohnen · Wohlfühlen

Informationen für Bürgerinnen und Bürger Überschrift Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, als Bürgermeisterin freue ich mich Ihnen die Broschüre Wissenswertes über das Freizeit- und Kulturangebot von Neubulach zu entdecken. Ebenso wo Sie etwas Bestimmtes oder Besonderes im Handel und Gewerbe einkaufen können. Fündig werden Sie auch „Neubulach – welche Veranstaltungen regelmäßig stattfinden oder die vielen Vereine, die sich immer über neue Mitglieder und Besucher freuen. Leben · Wohnen · Wohlfühlen“ Ich möchte Sie einladen, Neubulach zu entdecken und mich bei den präsentieren zu können. zahlreichen Neubulacher Unternehmen und Betriebe bedanken, die mit ihren ansprechenden Werbeanzeigen die Erstellung dieser Mit der nun vorliegenden Broschüre ist ein ausführliches und Bürgerbroschüre ermöglicht haben. informatives Heft für Einheimische und Gäste, vor allem aber auch für Neubürger unserer Stadt, entstanden. Als Neubürger und Gäste Ihre heiße ich Sie herzlich willkommen und hoffe, dass Sie bei uns einen angenehmen Aufenthalt haben und sich wohl bei uns fühlen.

Es ist immer was los in Neubulach. Besonderen Wert legen die Neubulach Bürger auf das vielfältige Angebot in ihrer Stadt. In der Neuauflage der Broschüre haben Sie die Möglichkeit, darin Ihre Petra Schupp Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung, viel Interessantes und – Bürgermeisterin –

1 Inhaltsverzeichnis

1 Grußwort der Bürgermeisterin 31 In Neubulach

3 Neubulach stellt sich vor 31 Unternehmen 31 Einkaufen & Neubulach Gutschein 4 Neubulach und der Bergbau 31 Direktvermarkter 5 Wappen der Stadt 33 Gastronomie 5 Neubulach in Zahlen 33 Banken & Post 6 Sehenswürdigkeiten der 34 Ärzte für Allgemeinmedizin Stadt Neubulach 34 Zahnärzte 11 Ihre Stadtverwaltung 34 Physiotherapie & Krankengymnastik 13 Gemeinderat der Stadt Neubulach 35 Heilpraktiker 35 Apotheken 14 Öffentliche Einrichtungen in Neubulach 35 Tierärzte & Tierkliniken 37 Pflege 14 Kindertagesbetreuung 38 Öffentlicher Nahverkehr 16 Gemeinschaftsschule Neubulach 39 Abfallbeseitigung 16 Jugendhaus Neubulach 17 Stadtbücherei 17 Volkshochschule 40 Branchenverzeichnis 18 Bürgerschaftliches Engagement 19 Älter werden in Neubulach 20 Stadtplan 41 Notruftafel 22 Aktiv in Neubulach 24 Märkte und Feste 25 Vereine in Neubulach 41 Impressum 29 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

SOFT-WASH WAGEN- WÄSCHE - KFZ-ELEKTRIK /-ELEKTRONIK - INSPEKTION - TÜV & AU - MOTORDIAGNOSE - KLIMA-SERVICE - RAD & REIFEN - UNFALLINSTANDSETZUNG - STANDHEIZUNG EINBAU & REPARATUR

2 Blick auf Neubulach Neubulach stellt sich vor

Herzlich willkommen in Neubulach.

Auf einem sonnigen und nebelarmen Hochplateau zwischen den Heutzutage befindet sich die vorwiegende Anzahl der Arbeitsplätze Tälern der , und , mitten im Naturpark Nördli- hauptsächlich in mittelständischen Betrieben von Handwerk und cher Schwarzwald, liegt auf 600 m Höhe die Stadt Neubulach mit Dienstleistung, wobei allerdings nach wie vor an Feierabend und den Ortsteilen Altbulach mit den Talorten Kohlerstal und Seit- Freizeit unermüdlich auf Obstwiesen, Äckern und im Wald gearbei- zental, Liebelsberg, Oberhaugstett und Martinsmoos. Die hervor- tet wird. Zusammen mit den Vollerwerbsbauern und den im Forst ragende Luftqualität in einer wunderschönen Naturlandschaft Beschäftigten wird so die Kulturlandschaft gepflegt und auf diese zeichnet ­Neubulach seit 1996 ununterbrochen als Luftkurort mit Weise, auch für unsere Gäste, dauerhaft in Ihrer natürlichen Erho- Heilstollenkur­betrieb aus und lässt es zu einem Zentrum für Er­ lungsfunktion erhalten. holung und Gesundheit werden. Gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, das historische Besu- Bodenständige Menschen prägen das Land seit alters her und sind cherbergwerk mit Erlebnisstollen, der Kurpark, Fußfühlpfad mit in Natur und Wirtschaft der Region beruflich wie traditionell fest Kneipp-Anlage, Minigolf und die historische Altstadt mit Stadt­ verwurzelt. So werden Ihnen oft Leute begegnen, die vom Leben auf mauer, Stadttor und wunderschönen Fachwerkhäusern laden Jung dem Lande zu erzählen wissen. Viele alte Berufe und Gewerbe haben und Alt zu einem spannenden und erholsamen Wohlfühlurlaub hier in den vergangenen Jahrhunderten unverwechselbare Spuren ein. Dank der hohen Luftreinheit im Bergwerk „Hella Glück“ können hinterlassen. Neben der vom Holzreichtum begünstigten Forstwirt- Sie mit Ihrer Familie nicht nur einen tollen Ausflug in die unterirdi- schaft (einst mit Lieferung des nachwachsenden Rohstoffes mittels sche Welt des Bergwerks machen, sondern nach einem Besuch in Flößen bis nach Holland), sind es vor allem die Landwirtschaft, die unserem prädikatisierten Heilstollen wieder befreit durchatmen. Die Viehweiden, der ehemalige Bergbau, die Imkerei und die Obstver- tiefenreine Luft wirkt wohltuend und heilend auf Atemwege und wertung in Mostereien und Schnapsbrennereien, die mit ihrem Bronchien. Wirken das Gesicht dieser reizvollen Landschaft geprägt haben.

3 Bergwerk Waldarbeiter

Neubulach und der Bergbau im Teinachtal auch von der Liebelsberger Seite her aufnehmen. Die Arbeiten wurden jedoch aufgrund der geringen Ausbeute rasch „Unter denen würtenbergischen Bergwercken ist wohl Bulach das abgebrochen. allerälteste, maßen selbiges schon in dem 13. Jh. Florieret und hieselbst eine schöne Bergstadt gestanden“ ¹ Anno 1601 wurde der Bergbau endgültig aufgegeben. In den nachfolgenden Jahrhunderten wurden immer wieder Anstrengun- Neubulach blickt auf eine lange Bergbaugeschichte zurück und es ist gen mit dem Ziel der kommerziellen Erzgewinnung unternommen, davon auszugehen, dass die Stadtgründung im engen Zusammen- der geringe Ertrag führte jedoch stets zur schnellen Einstellung der hang mit dem Bergbau mit Silber und Kupfer steht. Bergbautätigkeiten.

So wird der Beginn des Bulacher Bergbaus für 11. Jahrhundert ange- Trotz der Fehlschläge des 16. und 17. Jahrhunderts wurden auch nommen, auch wenn er erstmals urkundlich 1286 erwähnt ist. Der in den folgenden Jahrhunderten erneute und zum Teil äußerst auf- Reichsadler, den Neubulach von jeher im Wappen führt, deutet auf wendige Versuche seitens der württembergischen Herzöge und ver- die ursprüngliche Reichsunmittelbarkeit hin und legt nahe, dass die schiedener Gewerkschaften im Bulacher Bergrevier unternommen. Stadt noch unter der staufischen Herrschaft um 1245/46 gegründet So wurde im 18. Jahrhundert der Maria-Stollen erneut auf gewältigt wurde. Darüber hinaus war es ein königliches Recht, ein Bergwerk und vom Himmelsfahrtsschacht aus die „Lange Strecke“ unter der zu gründen und dieses erhielten die späteren Herren der Stadt, die Stadt hindurch vorgetrieben. 1820 schließlich bildete sich eine neue Grafen von Hohenberg, erst 1322. Die älteste Erwähnung Neubu- Gewerkschaft, die unter anderem den Wilhelmstollen anlegte, der lachs als Stadt stammt aus dem Jahr 1300, als Friedrich Löthe, Vogt heute als Besucherbergwerk Hella-Glück-Stollen bekannt ist. ² von Bulach, einen Vertrag mit dem Stadtsiegel siegelt. Schließlich wurde mit dem Versuch des Wismut Abbaus in den Der Abbau von Silber und Kupfer erfolgte ursprünglich im Tagebau, 1920er Jahren der Bergbau komplett eingestellt. Die Anlagen zur so dass es relativ leicht war, an die Schätze zu gelangen. Ab dem Aufbereitung der Halden demontierte man nach 1945. 13. Jahrhundert waren die oberirdisch erreichbaren Vorkommen erschöpft und es wurde zum technisch schwierigeren und aufwän- Das Silberbergwerk wurde 1970 erschlossen. Zur Behandlung von digeren Untertagebau übergegangen. Atemwegserkrankungen wurde 1972 ein Seitenarm des Silberberg- werkes als Therapiestation ausgebaut. Der Erfolg dieser Heilmetho- Dem Grafen von Hohenberg gelang es nur wenige Zeit später, den de führte dazu, dass Neubulach 1996 als erster Ort in Deutschland Besitz am Stadtgebiet inklusive des Silberbergwerks zu erwerben. das Kurprädikat „Luftkurort mit Heilstollenkurbetrieb“ erhielt. Es Anno 1364 kaufte ihm der Kurfürst von der Pfalz die Gegend ab. folgten weitere Arbeiten. 2005 wurde schließlich die Eröffnung des ­Weniger als hundert Jahre später, im Jahr 1440, wurde die Stadt Erlebnisstollens, eines noch tiefer liegenden Teils des Silberberg­ unter die Grafschaft Württembergs gestellt. werkes gefeiert.

1450 wurde die Stadt zum Sitz einer Bergvogtei mit eigener Berg- Folglich kommt dem Stollen heute eine ganz neue Bedeutung zu. Er baubehörde. ist als Besucherbergwerk mit Erlebnisstollen und dem Heilstollen ein begehrtes Ausflugs- und Erholungsziel, das für seine Besucher im- Als nach dem großen Stadtbrand von 1505 die Häuser wieder aufge- mer wieder aufs Neue die alten Bergmannszeiten lebendig werden baut worden waren, wurde Neu-Bulach umbenannt, auch um es von lässt. dem ursprünglichen „Alten-Bulach“ zu unterscheiden. ¹ Beschreibung einiger Wirtenbergischen Bergwerke: Bulach, Physikalisch- 1558 warb Herzog Christoph von Württemberg schließlich dem Ökonomische Wochenschrift Bd. 2 (1757), S. 684-706, zitiert auch in Metz, Kloster Hirsau die restlichen Teile von Altbulach und Liebelsberg ab Rudolf: Mineralogisch-landeskundliche Wanderungen im Nordschwarzwald, und förderte die Stadt. Er erteilte ihr und den Bergleuten besondere besonders in dessen alten Bergbaurevieren, 2. Aufl., Lahr 1977, S. 2018 Freiheiten. Er bestimmte einen Bergrichter nach Neubulach, verlieh ² Neubulach eine Stadt im Silberglanz, Markstein Verlag, Seite 290 Bergbau die Rechte für einen Jahr- und Wochenmarkt und ließ den Bergbau in Neubulach (1534 bis 1700) von Uwe Meyerdirks 4 Wappen der Stadt

Neubulach Am 19. November 1976 wurde Neubulach das Wappen und die schwarz-gelbe Fahne verliehen. Das Wappen trägt von altersher einen schwarzen Reichsadler mit roter Krone. Auf seiner Brust trägt er ein silbernes Brustschild mit rotem Schlägel und Hammer, welches auf den Abbau von Silber im Mittelalter hinweist.

Altbulach Das Wappen, welches Altbulach seit 1935 führt, zeigt eine goldene Hirschstange auf blauem Hintergrund. Geliehen wurde die Hirschstange vom Wappen Helfrieds von Neustadt, damals Ortsherr der Gemeinde Altbulach. Das Wappen Altbulachs zeigte vor 1935 drei Blätter und zwei Eicheln.

Liebelsberg Das Wappen trägt auf grünem Hintergrund einen goldenen Dreiberg, zwei große Ähren, einen goldenen Tannenzapfen mit liegenden goldenen Ästchen. Am 10. Februar 1949 wurde das Wappen an Liebelsberg verliehen. Der Dreiberg unten im Wappen steht für den Reutterberg und den Teinacher Berg. Die Ähren links und rechts symbolisieren die Landwirt- schaft, den damaligen Haupterwerb. Der goldene Tannenzapfen ist als Symbol für den Schwarzwald zu verstehen.

Martinsmoos Auf dem Wappen wird auf grünem Boden eine schwarze Tanne gezeigt. Die Tanne in der Mitte symbolisiert die Waldlage von Martinsmoos und den damaligen Haupterwerb Holz. Schon vor dem Jahr 1930 führte Martinsmoos das Wappen, die Farbgebung wurde aber erst im Jahr 1956 festgelegt.

Oberhaugstett Seit 1926 führt Oberhaugstett das Wappen. Auf rotem Hintergrund eine silberne Pflugschar und darüber zwei silberne Pflugmesser, welche Zeichen der bäuerlichen Einwohnerschaft Oberhaugstetts sind. Die Farben sind an das Wappen des Grafen von Hohenberg angelehnt.

Wanderwege Neubulach in Zahlen

5.631 Einwohner (Stand 31.01.2019) Die Gemarkungsfläche beträgt 2.469 ha.

Davon sind: 1.080 ha Waldanteil ca. 350 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche ca. 192 ha Gebäude- und Freifläche ca. 20 ha Erholungsfläche ca. 130 ha Verkehrsfläche ca. 6 ha Betriebliche Fläche ohne Abbauland ca. 2 ha Friedhof ca. 669 ha Landwirtschaftsfläche ca. 10 ha Wasserfläche ca. 10 ha Übrige Nutzarten (Abbauland und Flächen anderer Nutzung)

5 BURNOUT ANMELDUNG UND DER HEILSTOLLEN KONTAKTDATENBURNOUT ANMELDUNG UND NEUBULACH DER HEILSTOLLEN EMPFINDLICHKEIT AUF IM HELLA-GLÜCK-STOLLEN NEUBULACH ELEKTROMAGNETISCHE KONTAKTDATEN NEUBULACH STRAHLUNG EMPFINDLICHKEIT AUF IM HELLA-GLÜCK-STOLLEN NEUBULACH ELEKTROMAGNETISCHE BURNOUT ANMELDUNG UND DER HEILSTOLLEN STRAHLUNG KONTAKTDATEN NEUBULACH EMPFINDLICHKEIT AUF IM HELLA-GLÜCK-STOLLEN NEUBULACH ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG

HEUSCHNUPFEN ATEMGYMNASTIK Die Entdeckung der wohltuenden Wirkung HEUSCHNUPFEN ATEMGYMNASTIKHEUSCHNUPFEN ATEMGYMNASTIK Die Entdeckung der Diewohltuenden Entdeckung der wohltuenden Wirkung Wirkung Eingang Besucherbergwerk und HeilstollenHaus der Gesundheit Heilstollen reiner Höhlenluft verdanken wirHaus der einem Gesundheit reiner Höhlenluft verdanken wir einem Haus der Gesundheit Schillerstraße 13 reiner Höhlenluft verdankenZufall. wir einem Schillerstraße 13 Zufall. ANMELDUNG UND 75387 Neubulach Schillerstraße 13 INFORMATIONEN Tel. 0 70 53 71 46 Zufall. Während des zweiten Weltkrieges erfuhren Lungen- ANMELDUNG UND 75387 Neubulach ANMELDUNG UND 75387 NeubulachASTHMA BRONCHIALE Stadt– und Kurverwaltung kranke eine deutliche Besserung ihrer Atembeschwer- Neubulach nur zu den Öffnungs- den während sie in einer Höhle in Ennepetal Schutz vor INFORMATIONEN Tel. 0 70 53 71 46 INFORMATIONEN Tel. 0 70 53 71 46 Während des zweiten WeltkriegesMarktplatz 3 zeiten inerfuhren der laufenden Lungen- Während des zweitenden BombenangriffenWeltkrieges suchten. erfuhren Diese Linderung Lungen- war so Stadt– und Kurverwaltung kranke eine deutliche 75387Besserung Neubulach Saison ihrer Atembeschwer- kranke eine deutlichedeutlich, Besserung dass der ortansässige ihrer ArztAtembeschwer- das erste deutsche ASTHMA BRONCHIALE SehenswürdigkeitenStadt– und Kurverwaltung derASTHMA Stadt BRONCHIALE Neubulach Tel. 0 70 53 96 95 10 Therapiezentrum für die Heilstollentherapie gründete. Neubulach nur zu den Öffnungs-CHRONISCHE Fax 0 70 53 64 16 den während sie in einer Höhle in Ennepetal Schutz vor Neubulach nur zu den Öffnungs- BRONCHITIS den während sie in [email protected] Höhle inKURARZT Ennepetal Schutz vor Inzwischen wurde die Wirkweise in verschiedenen Studien Marktplatz 3 zeiten in der laufenden Marktplatz 3 zeiten in der laufenden den Bombenangriffen suchten. HausDiese der GesundheitLinderung war so den Bombenangriffenbelegt suchten. und vom Deutschen Diese Heilbäderverband Linderung anerkannt. war so 75387 Neubulach Saison Schillerstraße 13 deutlich, dass der ortansässige Arzt das erste deutsche 75387 Neubulach Saison deutlich, dass der ortansässige Arzt75387 dasNeubulach erste deutsche In Neubulach wird diese Speläotherapie bereits seit 1972 Besucherbergwerke Neubulach Tel. 0 70 53 96 95 10 Tel. 0 70 53 71 46 oder Therapiezentrum fürin die einem Heilstollentherapie Bereich des stillgelegten, mittelalterlichen gründete. Berg - SCHLAFSTÖRUNG Tel. 0 70 53 9 67 60 0 werkes angeboten. Tel. 0 70 53 96 95 10 Fax 0 70 53 64 16 Therapiezentrum für die Heilstollentherapie gründete. CHRONISCHE Sprechzeiten: Neubulach war der erste anerkannte Kurort mit Heil- CHRONISCHE Fax 0 70 53 64 16 BRONCHITIS [email protected] KURARZT nach Vereinbarung Inzwischen wurde diestollenbetrieb Wirkweise in Deutschland. in verschiedenen Studien oder Donnerstag BRONCHITIS Im Hella Glü[email protected] Stollen erlebenKURARZT Sie Bergbaugeschichte „zum Anfas- Haus der GesundheitLUNGENEMPHYSEM Inzwischen wurde die Wirkweise invon verschiedenen 9:00 – 11:30 Uhr Studien belegt und vom Deutschen HeilbäderverbandTheodor Fontane anerkannt. sen“. Auf den gut ausgebautenHaus Wegen der Gesundheit mit großen Abbauhöhlen, Schillerstraße 13 belegt und vom Deutschen Heilbäderverband anerkannt. Schillerstraße 13 75387 Neubulach COPD In Neubulach wird diese Speläotherapie bereits seit 1972 Tel. 0 70 53 71 46 oder THERAPIEGEBÄUDE in einem Bereich des stillgelegten, mittelalterlichen Berg - Stollen- und Erzgängen tauchen75387 Sie Neubulach bei einer Führung für ca. 45 In Neubulach wird diese SpeläotherapieHeilstollen Neubulach bereits seit 1972 ES IST UND BLEIBT Tel. 0 70 53 9 67 60 0 Ziegelbach 1 werkes angeboten. Tel. 0 70 53 71 46 oder SCHLAFSTÖRUNG in einem Bereich des stillgelegten,75387 mittelalterlichen Neubulach Berg - EIN GLÜCK, VIELLEICHT Minuten ein in die ehemalige Arbeitswelt eines mittelalterlichen STRESS Tel. 0 70 53 30 49 45 [email protected] DAS HÖCHSTE, SCHLAFSTÖRUNG Tel. 0 70 53 9 67 60 0 Sprechzeiten: werkes angeboten. Neubulach war der ersteFREI anerkannte ATMEN ZU Kurort KÖNNEN. mit Heil- Bergwerks. nur zu den Öffnungszeiten nach Vereinbarung in der laufenden Saison stollenbetrieb in Deutschland. PHYSISCHE & PSYCHISCHE Sprechzeiten: oder DonnerstagERSCHÖPFUNG Neubulach war der erste anerkannte Kurort mit Heil- LUNGENEMPHYSEM Es ist als spräche Theodor Fontane nach Vereinbarung von 9:00 – 11:30 Uhr stollenbetrieb in Deutschland. Theodorall denen Fontaneaus dem Herzen, die unter Atemwegs- www.neubulach.de/heilstollen erkrankungen leiden. Seit dem 18.04.2004 ist es nunoder möglich Donnerstag neben dem „Hella-Glück- LUNGENEMPHYSEM Stollen“, die Anlage „Untere Stollen“von 9:00 im – 11:30 ursprünglichen Uhr Abbau- Theodor Fontane COPD zustand zu besichtigen. Dort „fahren“ Sie durch die ehemalige THERAPIEGEBÄUDE Heilstollen Neubulach ES IST UND BLEIBT COPD Brunnenstube der Wasserversorgung in den Wasserstollen ein und Ziegelbach 1 75387 Neubulach EIN GLÜCK, VIELLEICHT erleben auf einer StreckeTHERAPIEGEBÄUDE von über 2 km die alten Stollen und Erz- Öffnungszeiten: Heilstollen Neubulach STRESS Tel. 0 70 53 30 49 45 ES IST UND BLEIBT DAS HÖCHSTE, gänge mit Abbauen und Förderschächten.Ziegelbach 1 Über eine Fahrt (Leiter) [email protected] 75387 Neubulach FREI ATMEN ZU KÖNNEN. mit ca. 20 Metern Höhe erreichen Sie den Maria Stollen, über eine Hella-Glück-Stollen nur zu den Öffnungszeiten EIN GLÜCK, VIELLEICHT STRESS Tel. 0 70 53 30 49 45 in der laufenden Saison weitere [email protected] von ca. 10 Metern den OberenPHYSISCHE Stollen. & PSYCHISCHE vom 31. März bis 3. November 2019 DAS HÖCHSTE, ERSCHÖPFUNG FREI ATMEN ZU KÖNNEN. Es ist als spräche Theodor Fontane nur zu den Öffnungszeiten all denen aus dem Herzen, die unter Atemwegs- Lassen Sie sich auf inder der etwa laufenden 3-stündigen Saison Befahrung von zahlreichen Tägliche Öffnungs- undwww.neubulach.de/heilstollen Führungszeiten: erkrankungen leiden. PHYSISCHE & PSYCHISCHE schönen und außergewöhnlichen geologischen und mineralogi- Die Führungen finden ab 2 Personen statt, es ist keine Anmeldung ERSCHÖPFUNG erforderlich. Es ist als spräche Theodor Fontane schen Besonderheiten (Stalaktiten, Bergperlen und fluoreszierende all denen aus dem Herzen, die unter Atemwegs- Wände) unter www.neubulach.de/heilstollenTage begeistern. erkrankungen leiden. Montag Ruhetag Wer am schönsten Tag im Leben etwas Außergewöhnliches erleben Dienstag bis Freitag 14 Uhr und 15 Uhr möchte, der darf sich hier in einer der Außenstelle des Standesamts sogar das Ja-Wort geben. Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 Uhr bis 16 Uhr. Es werden laufend Führungen angeboten und die Stollenklause ist ebenfalls ge- öffnet. Führungen für Gruppen ab 10 Personen sind in der Saison nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Besucherbergwerke sind nicht Besucherbergwerke barrierefrei. Tiere dürfen nicht ins Bergwerk mitgenommen werden. Fledermauslehrpfad Die Besichtigung des Bergwerkes ist nur mit Führung möglich. Bergbau- und Geologie-Lehrpfade Pochwerk und Widderpumpe Stollenklause Neubulach Erlebnisstollen „Untere Stollen“ vom 1. Mai bis zum 15. Oktober

Führungen sind in der Saison für Kleingruppen ab 5 Personen (Mindestalter 12 Jahre) nach Voranmeldung möglich.

Hella-Glück-Stollen 1. April – 1. November Weitere Informationen erhalten Sie unter Erlebnisbergwerk 1. Mai – 15. Oktober Telefon: 07053 7346 oder 7899. 07053 7346 www.bergwerk-neubulach.de [email protected] www.bergwerk-neubulach.de

6 Bergvogtei

Bergvogtei Neubulach

Die ehemalige Bergvogtei repräsentiert noch immer den mittelalter- Im Untergeschoss befindet sich der originale Sandsteingewölbekel- lichen Bergbau in Neubulach, welcher charakteristisch und letztlich ler aus dem Mittelalter, der teilweise in den massiven Fels gehauen verantwortlich für das Stadtrecht von Neubulach ist. Zusammen ist. Dieser Keller ist älter als das heute darüber errichtete Gebäude. mit dem Alten Rathaus hat die Bergvogtei über Jahrhunderte das Hier ist die Barbarakapelle beheimatet, die der Schutzpatronin der historische Stadtbild Neubulachs geprägt. Bergleute gewidmet ist. In der Barbara-Kapelle finden regelmäßig standesamtliche Trauungen statt. Es ist nachgewiesen, dass der Kernbau des Gebäudes aus dem Jahr 1394 stammt und die Vogtei damit zu den wenigen Gebäuden zählt, Im Erdgeschoss ist die Touristeninformation untergebracht, die die den Stadtbrand von 1505 überstanden haben. Dass in Neubu- Anlaufpunkt für touristische Fragen ist und Informationen zur lach um 1450 eine Bergvogtei eingerichtet wurde, spricht für große Stadtgeschichte bietet. Hier ist man auch gerne bei der Suche nach Bedeutung des Bergbaus in Neubulach und die Bedeutung des Neu- Unterkünften behilflich und erteilt Freizeittipps für Neubulach und bulacher Bergbaus für die Region. In der Bergvogtei war die damali- die Region. ge Bergbaubehörde untergebracht und sie war Sitz des Bergvogtes. Dieser hatte die oberste Aufsicht über den Bergbau in den Gruben Im 1. OG erlebt der Besucher wechselnde und fungierte als Bergrichter. Als solcher stand er an der Spitze der Ausstellungen, die jeweils für einige Monate Stadt und hatte das Recht zu strafen und Recht zu sprechen. Das in Schwerpunkte setzen und zahlreiche Besucher Neubulach abgebaute Silber war im Mittelalter von unschätzbarem anziehen. Wert und so gelangte Neubulach um diese Zeit zu großes Reichtum und einigen Privilegien, so wird unter anderem das Recht auf einen Im 2.OG und im Dachgeschoss finden die Jahrmarkt und einen Wochenmarkt verliehen. Besucher die Dauerausstellung „Kristallwelten“, sowie zahlreiche Exponate aus der Neubu- Ausstellung Bergvogtei Als die Bedeutung des Bergbaus nachließ wurde die Bergvogtei für lacher Geschichte. Die Mineralien stammen vielfältige öffentliche Zwecke genutzt. So beheimatete sie unter an- aus der ganzen Welt und wurden durch den Verein der Freunde der derem die erste Lateinschule, befand sich viele Jahre im Eigentum Mineralogie zusammengetragen und zu einer bedeutenden und der Kirche und wurde später von der Stadt zurück erworben. Bis 1954 sehenswerten Dauerausstellung zusammengefügt. wurde das Gebäude dann als Schulhaus und Lehrerwohnung genutzt. Öffnungszeiten der Bergvogtei: Die Bergvogtei wurde zuletzt 2012/2013 mithilfe von europäischen Montag Ruhetag Fördergeldern umgebaut und steht seit dem allen Interessierten Dienstag bis Freitag 10 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17 Uhr auch barrierefrei zur Verfügung. Sa., So., Feiertage 14 Uhr bis 17:00 Uhr

7 Calwer Torturm Diebsturm mit „Bennes-Törle“ Stadtkirche

Calwer Torturm Stadtkirche

Aussichtspunkt am Calwer Tor (Silbertor) Die Stadtkirche trug ursprünglich die Namen „Marienkirche“ und „Jodokuskirche“. Sie wurde in den vergangenen Jahrhunderten Das Calwer Tor ist wohl das herausragendste Wahrzeichen Neu- immer wieder erneuert und bis in unsere Zeit erhalten. Die wich- bulachs. Lange Zeit war es der Öffentlichkeit nicht zugänglich. tigsten Abschnitte der Baugeschichte kann man beim Blick auf das Engagierte Bürgerinnen und Bürger richteten die Torstube ehren- äußere Erscheinungsbild der Kirche gut erkennen: Der gedrungene amtlich wieder her. Sie betreuen heute über die Sommerzeit hinweg Turm, der hohe Chor und das lange, niedrige Schiff stehen in einer Touristen, welche vom Turmzimmer aus einen wunderbaren Rund- deutlichen Spannung zueinander und bilden doch ein gewachsenes umblick über Neubulach genießen. Vom Turmzimmer, das 1907 auf Gesamtbauwerk. Den ältesten Teil bildet der 36 m hohe romanische Anregung des Ehrenbürgers Julius Heuß als Lesezimmer eingerichtet Turm. Er wurde kurz nach 1200 erbaut. Einige Schießscharten und wurde, hat man eine Fernsicht bis zur Schwäbischen Alb, ins Gäu, in eine Türe mit Rundbogen sechs Meter über dem Boden, die nur mit das Nagoldtal und den Schwarzwald. einer Leiter erreicht werden konnte, weisen darauf hin, dass er nahe bei der Stadtmauer in die Befestigung des Bergwerkstädtchens ein- Öffnungszeiten des Calwer Torturms: bezogen war. Das gotische Tor zu ebener Erde wurde erst Jahrhun- von Mai bis September Samstag und Sonntag derte später in den Turm gebrochen. Um 1430, also 200 Jahre später, Gerne auch auf Nachfrage bei der Stadtverwaltung Neubulach. entstand anstelle der zu dem alten Turm gehörenden kleineren romanischen Kirche ein großes, im gotischen Stil gebautes Gottes- Diebsturm mit „Bennes-Törle“ haus, das dem seitherigen Turm angefügt wurde. Um 1583 wurde es im heutigen Stil aufgebaut. Es ist viel einfacher und niedriger als Der Diebsturm steht an der höchsten Stelle der Stadtmauer. Es ist der zerstörte Kirchenraum. Bei einer gründlichen Innenerneuerung anzunehmen, dass er als Zeughaus zur Lagerung von Waffen ge- um das Jahr 1950 erhielt das Tonnengewölbe eine Holzverkleidung, dient hat. Sein Name ist wohl auf die Verwendung als Gefängnis die sehr gut in unsere Schwarzwaldgegend passt und der Kirche zurückzuführen. eine warme Atmosphäre verleiht. Anlässlich dieser Erneuerung schuf der heimische Bildhauer Albert Volz aus Altbulach (†1994) den Im Bauernaufstand 1525 diente der Turm als Gefängnis. Die Anführer eindrucksvollen Altar. Die Engelwesen an seinen vier Ecken mit ihren wurden hier wochenlang gefangen gehalten. himmlisch verklärten Gesichtern bilden einen krassen Gegensatz zu den verzerrten und verdrücken Köpfen, die als Konsolen das Heiraten im Torturm Chorgewölbe tragen müssen. Sie stellen böse Laster wie Neid, Hass und Eitelkeit dar.

Ehemalige Burg

Die Burg steht an der höchsten Stelle in der Stadt. Erhalten ist noch das romanische Eingangstor und die Grundmauern der beiden Gebäude. Nach dem Merianstich von 1643 war die jetzige Scheuer das eigentliche Schloss. Das heutige Fachwerkgebäude wurde nach einem Brand 1792 wieder aufgebaut. Von 1562 bis 1570 lebte Johan- nes Brenz, der württembergische Reformator in der Burg. Die Burg ist heute in Privatbesitz.

8 Altes Rathaus

Altes Rathaus Stadtgraben und Stadtmauer

Das Alte Rathaus wurde 1604 erbaut und bis 2005 als Rathaus Die Stadtmauer wurde um 1220/30 errichtet und hatte eine Länge genutzt. Seit 2006 ist im oberen Teil die Stadtbücherei beheimatet. von 700 Metern. Rund um das Städtle Neubulach ist noch ein großer Im Erdgeschoss befindet sich das Kultur-Café „Altes Rathaus“, das Teil dieser Stadtmauer, teilweise auch mit dem dazugehörigen vom Verein Altes Rathaus e. V. ausschließlich von ehrenamtlichen Stadtgraben, sichtbar und begehbar. Mitarbeitern betrieben wird. Einheimische, Auswärtige, jüngere und ältere Menschen nutzen diesen Treffpunkt sehr gerne. Wech- Deutsche Fachwerkstraße selnde Ausstellungen von Künstlern der Region, musikalische und literarische Veranstaltungen runden das mehrfach ausgezeichnete Die historische Innenstadt von Neubulach gehört seit 2018 zur Deut- Angebot ab. schen Fachwerkstraße. Das älteste datiere Fachwerkhaus stammt im Kern von 1364/65 und ist heute im Besitz der Familie Auer. Es gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Wohnbauten im ganzen Nordschwarzwald. Stadtmauer Fachwerk mit Blumenschmuck

9 Nothacker beraten planen handeln Engineering

Gebäude Konzept I Planung I Bauüberwachung Trützschler Card Clothing stellt seit vielen Instandsetzung, Sanierung, Modernisierung Jahren erfolgreich Hochleistungsgarnituren für Karden und Krempeln her. Jahrzehnte- lange Erfahrung in der Kardiertechnologie Nothacker Engineering & Partner mbB machen uns zu einem gefragten Gesprächs- www.ne-team.net partner überall dort, wo textile Rohstoffe verarbeitet werden.

Rosenstraße 7– 9 · D - 75387 Neubulach/ [email protected] · www.cardclothing.de

Spezialisten für die industrielle Bauteilreinigung!

  Alles aus einer Hand: Wir bilden aus: • ŶůĂŐĞŶďĂƵ • DĞĐŚĂƚƌŽŶŝŬĞƌͬŝŶ • dĞŝůĞƌĞŝŶŝŐƵŶŐƐĐĞŶƚĞƌ • dĞĐŚŶŝƐĐŚĞͬƌWƌŽĚƵŬƚĚĞƐŝŐŶĞƌͬŝŶ  • ZĞŝŶŝŐƵŶŐƐŵĞĚŝĞŶ • <ŽŶƐƚƌƵŬƚŝŽŶƐŵĞĐŚĂŶŝŬĞƌͬŝŶ

ǀĂƉŝĐ'ŵď, KONSEQUENT SAUBER. ,ĂƌƌLJătĞŶŐĞŶ^ƚƌ͘ϲ͕ϳϱϯϴϳEĞƵďƵůĂĐŚ  ǁǁǁ͘ǀĂƉŝĐ͘ĚĞͮDĂŝů͗ŝŶĨŽΛǀĂƉŝĐ͘ĚĞͮdĞů͘ϬϳϬϱϯͲϵϲϴϭϯͲϬ

10 Stadtverwaltung

Ihre Stadtverwaltung

In vielen Lebenslagen ist die Stadtverwaltung die erste Anlaufstelle So erreichen Sie uns: für Sie. Hier können Sie Personalausweise, Reisepässe oder Füh- rungszeugnisse beantragen. Die Mitarbeiterinnen des Bürger- und Stadtverwaltung Neubulach Gästebüros stehen Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Marktplatz 3, 75387 Neubulach Falls ein Anliegen einmal nicht in ihren Zuständigkeitsbereich, Telefon: 07053 9695-0 sondern in den des Landratsamtes, des Regierungspräsidiums oder Telefax: 07053 6416 des Landes Baden-Württemberg fällt, können sie sicher die richtige E-Mail: [email protected] Behörde nennen. Öffnungszeiten: Überdies hat die Stadtverwaltung auf ihrer Website Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr www.neubulach.de einen Bürgerservice eingerichtet. Hier sind Dienstag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr von A wie Abfallbeseitigung bis Z wie Zweitpass alle Dienstleistun- und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr gen der öffentlichen Verwaltung aufgelistet und die zuständigen Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Behörden benannt. Außerdem stehen viele Formulare zum und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Download bereit. Das Bauamt hat montags und mittwochs keine Sprechstunde. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.neubulach.de. Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin

Altbulach: 1. Dienstag im Monat 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Liebelsberg: 2. Dienstag im Monat 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Oberhaugstett: 3. Dienstag im Monat 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Martinsmoos: 4. Dienstag im Monat 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Neubulach: 1. Montag im Monat 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

11 RASPE - Management für Umwelthygiene und professionelle Schädlingsbekämpfung

BEKÄMPFUNG von: SOWIE: • INSEKTEN (aller Art) • PROPHYLAXE • SCHADNAGER (Mäuse u. Ratten) • MONITORING • MARDER • DESINFEKTION • WÜHLMÄUSE • ENTRÜMPELUNG (Messie- u. Totenwohnungen) • SIEBENSCHLÄFER • UND WEITERES ... • WESPEN (inkl. Notdienst) • HOLZSCHÄDLINGE (Bock- u. Nagekäfer) PRIVAT – INDUSTRIE – BEHÖRDEN – GEWERBE – ÄMTER • VÖGELN und TAUBENABWEHR STÄDTE – GASTRONOMIE – LEBENSMITTELVERTRIEBE

Wir lösen Ihr Problem!!! Diskret – Schnell – Mehliskopfweg 6 Effektiv – Zuverlässig – 75387 Neubulach Modernste Technologie – Telefon 07053/2992305 Mobil 0175/5223322 Höchstes Niveau E-Mail [email protected] Die Nr. 1 im Ländle www.schaedlingsbekaempfung-raspe.de

12 Gemeinderat Gemeinderat der Stadt Neubulach

Der Gemeinderat wird in Baden-Württem- Regina Dürr Stefan Pfrommer berg alle fünf Jahre ge­wählt. Seit der letzten Hohlohstraße 16, 75387 Neubulach Im Wiesengrund 14, 75387 Neubulach Kommunalwahl am 26. Mai 2019 sind 18 [email protected] OT Oberhaugstett Stadträte/innen im Gemeinderat der Stadt [email protected] Neubulach vertreten. Unter dem Vorsitz der Dieter Heselschwerdt Bürgermeisterin beraten und entscheiden Hohlohstraße 3, 75387 Neubulach Hans-Georg Ruß sie in allen kommunalen Angelegenheiten. [email protected] Kornstraße 43, 75387 Neubulach So legen sie die Höhe von Gebühren und OT Martinsmoos kommunalen Steuern fest und erlassen Ver- Dr. Alois Jerges [email protected] ordnungen für die Benutzung öffentlicher Schillerstraße 1, 75387 Neubulach Einrichtungen. Im Rahmen der kommunalen [email protected] Norman Schroth Selbstverwaltung verfügt der Gemeinderat Grabenweg 9, 75387 Neubulach auch über die Planungshoheit in der Kom- Lothar Kallfaß [email protected] mune und ist für Stadtentwicklungspläne Im Seitzental 8, 75387 Neubulach zuständig. Umgesetzt werden die Beschlüs- OT Seitzental Bernd Schwarz se von der Gemeindeverwaltung, die dem [email protected] Am Graben 13, 75387 Neubulach Gemeinderat gegenüber verantwortlich ist OT Liebelsberg und von ihm kontrolliert wird. Andreas Kubesch [email protected] Brenzstraße 10, 75387 Neubulach Ihre aktuellen Vertreter: [email protected] Reinhold Schwenker Glück-auf-Straße 2, 75387 Neubulach Björn Ahsbahs Peter Moers [email protected] Fliederstraße 8, 75387 Neubulach Am Dürrbach 21, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett OT Liebelsberg Reiner Stoll [email protected] [email protected] Theodor-Heuss-Straße 19, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett Andreas Blaurock Jonas Nothacker [email protected] Hauptstraße 10, 75387 Neubulach Querweg 11, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett OT Liebelsberg Andreas Volz [email protected] [email protected] Auf der Höhe 5, 75387 Neubulach OT Altbulach Lars Dannenmann Achim Pfrommer [email protected] Schreineräckerweg 21, 75387 Neubulach Grundweg 4, 75387 Neubulach OT Altbulach OT Liebelsberg [email protected] [email protected]

13 Kinder beim Backen Öffentliche Einrichtungen in Neubulach

Kindertagesbetreuung Kindergarten Liebelsberg Betreuungsangebot: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat in Neubulach einen sehr 1 Regelgruppe, 1 VÖ- Gruppe, 1 Kleinkindgruppe hohen Stellenwert. Die Stadt betreibt in Kooperation mit der evan- Öffnungszeiten: gelischen Kirche insgesamt fünf Kindergärten im Stadtgebiet. Die Die Kleinkindgruppe ist täglich von 7:15 Uhr bis 13:15 Uhr geöffnet Bildungseinrichtungen verfügen über unterschiedliche Öffnungs- Die Verlängerte Öffnungszeiten Gruppe des Kindergartens ist täglich zeiten, Betreuungsformen und -konzepte. Familien, die bereits eine von 7:15 Uhr bis 13:15 Uhr geöffnet. Die Regelgruppe von Montag Betreuung ihres Kindes zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr bis Donnerstag von 7:45 Uhr bis 12:30 Uhr, Freitag von 7:45 Uhr bis benötigen oder wünschen, wird zudem die Möglichkeit geboten, 12:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr diese in der Kleinkindbetreuung im Kindergarten Neubulach, geöffnet. Liebels­berg oder Oberhaugstett anzumelden. Allmandweg 6, 75387 Neubulach Telefon: 07053 6351 [email protected] Wir gratulieren zur gelungenen Erweiterung! Wir gratulieren zum gelungenen Um- und Anbau und bedanken uns recht herzlich für den Auftrag! HeizungsanlagenHeizungsanlagenWir gratulieren Kundendienst zum - Notdienst Sanitärinstallation gelungenen Sanitärinstallation Pellets ·Um-PelletszloH · ·und HolzlÖ·saG · GasAnbau · Öl und Wohlfühlbäder bedanken · WellnessoasenflhoW ühlbäder uns · Wellnessoasen nepmupemräW nepmupressawnegeR Wärmepumpenrecht herzlich für den Regenwasserpumpen Auftrag! Solaranlagen HeizungsanlagenAmselweg Kundendienst 7 - 75387 Neubulach - Notdienst - Tel. (0 70 53)Solaranlagen 75 Sanitärinstallation 55 Badsanierung Solar-Regenwassernutzung Pellets75385 · zloH · Bad Teinach-KentheimlÖ·saG - Tel. (0 70 51) 1 20 61 - FaxflhoW üh (0lbä 70der 51) · We 7 03llne 52ssoasen nepmupemräW www.schlaggmbh.de,Kundendienst [email protected] nepmupressawnegeR Blechbearbeitung Holz-Heizsysteme Solaranlagen Amselweg 7 · 75387 Neubulach Harry-à-Wengen-Str. 9, 75387 Neubulach, Tel. 0 70 53/79 82 Tel. (07053) 9 29 99-0 Fax (07053) 9 29 99-29 post @ hartmann-shf.de, www.hartmann-shf.de www.schlaggmbh.de [email protected]

14 Kindergarten Neubulach Kindergarten Oberhaugstett Betreuungsangebot: Betreuungsangebot: 1 Regelgruppe, 1,5 Ganztagesgruppen, 1 Ganztageskleinkindgruppe 1 Regelgruppe, 1 VÖ-Gruppe, 1 Kleinkindgruppe Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Regelbetreuung Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Kleinkindgruppe täglich 7:15 Uhr bis 13:15 Uhr, verlängerte Montag bis Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Ganztagesbe- Öffnungszeit täglich 7:15 Uhr bis 13:15 Uhr, Regelgruppe Mon­ treuung Montag – Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr (inklusive tag bis Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag Mittagessen) und Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inklusive 13:45 Uhr bis 16:15 Uhr Mittagessen), Ganztageskleinkindgruppe Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Schulstraße 11, 75387 Neubulach verlängerte Vormittagsbetreuung Montag bis Freitag von 7:00 Uhr Telefon: 07053 6352 bis 14:00 Uhr [email protected]

Mathildenstraße 5/1, 75387 Neubulach Naturkindergarten Martinsmoos Telefon: 07053 6224 Betreuungsangebot: [email protected] 1 VÖ-Gruppe Öffnungszeiten: Kindergarten Altbulach Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr Betreuungsangebot: 1,5 Regelgruppen Wildbader Straße 36, 75387 Neubulach Öffnungszeiten: Telefon: 07055 1227 Montag bis Freitag 7:45 Uhr bis 12:30 Uhr und Dienstag bis Don- [email protected] nerstag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sofern die Betreuungsmöglichkeiten durch die städtischen Kinder­ Brunnenstraße 6, 75387 Neubulach gärten nicht den individuellen Wünschen für die Betreuung Telefon: 07053 6060 entsprechen, stehen den Eltern zusätzlich private Tagesmütter zur [email protected] Verfügung. Weitere Informationen unter: www.kreis-calw.de/kindertagespflege

15 © Robert Knesche · adobestock.com

lichen Aktivitäten. Die Schule wurde im Oktober 2018 als digitale Schule ausgezeichnet.

Mitarbeiterinnen für die Kernzeitbetreuung, eine Schulsozialarbeite- rin, Jugendbegleiter und Jugendbegleiterinnen sowie Mitarbeiterin- nen in der Essensausgabe und zur Betreuung während des Mittag- essens werden von der Stadt beschäftigt, um die Kinder auch in der unterrichtsfreien Zeit optimal zu betreuen.

Nähere Informationen zur Schule erhalten Sie auf der Homepage der Schule unter www.gms-neubulach.de

Gemeinschaftsschule Neubulach Friedrich-Duss-Straße 8, 75387 Neubulach Telefon: 07053 9686-0 Die Stadt Neubulach ist Träger der Gemeinschaftsschule Neubulach Telefax: 07053 9686-99 und trägt damit eine große Verantwortung für die Zukunft. [email protected]

Unsere Schule ist seit 2012/2013 Gemeinschaftsschule für die Klassen 1 bis 10. Als eine der „Starterschulen“ Baden-Württembergs überneh- Jugendhaus Neubulach men wir eine Vorreiterrolle für andere Gemeinschaftsschulen. Unser Anspruch: Wir möchten Schüler über einen langen Zeitraum Ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. bestmöglich auf ihrem individuellen Niveau fördern. Mädchen Zusammen mit der Leiterin Frau Jäger darf gespielt, gebastelt und und Jungen erfahren an der GMS Neubulach Wertschätzung ohne gechillt werden. permanenten Leistungsdruck. Dies ist die Basis für erfolgreiche, lebenslange Bildung – davon sind wir fest überzeugt. Kinder lernen Jugendhaus Neubulach bei uns mit Begeisterung, denn wir bemühen uns um ein Klima in Auf der Strazel 7, 75387 Neubulach dem man sich wohlfühlen und gut arbeiten kann. Unsere Schule punktet durch motivierte Lehrer, hervorragende Ausstattung und Öffnungszeiten: kindgerecht strukturierte Schultage: Zeiten des konzentrierten Montag, Dienstag, Donnerstag 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Arbeitens wechseln sich ab mit kreativen Schaffenszeiten und sport- Jeden ersten und dritten Freitag im Monat 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Gemeinschaftsschule

16 Stadtbücherei

Stadtbücherei Volkshochschule Calw

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, Weitere Angebote zur persönlichen Weiterbildung bietet die Volks- ist die der Bücher die Gewaltigste“ hochschule Calw. Heinrich Heine (1797-1856) Kirchplatz 3, 75365 Calw In der Stadtbücherei finden Sie eine Vielzahl interessanter Bücher Telefon: 07051 9365-0 und Zeitschriften. Eine Onlineausleihe kann ebenfalls genutzt wer- [email protected] den unter: www.eopac.net/BGX429941 www.vhs-calw.de Reinschauen lohnt sich. Kursangebote, die direkt in Neubulach stattfinden, werden regel- Öffnungszeiten: mäßig im Amtsblatt der Stadt Neubulach vorgestellt. Montag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Mittwoch 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Marktplatz 13, 75387 Neubulach Telefon: 07053 969528 [email protected]

Öffnungszeiten:

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Ī Bücher Ī CD´s Sa 9.00 - 13.00 Ī Karten Ī Geschenke Ī Kalender Ī viele Kinderartikel Erika & Renate Schweizer Wir freuen uns auf Sie! Obere Torstraße 7 Tel.: 07053/932510 Öffnungszeiten: Mo. und Di.: 9-12 Uhr 75387 Neubulach Fax: 07053/932520 Do. und Fr.: 9-12 und 14.30-18 Uhr · Sa.: 9.30-12.30 Uhr

www.bulicher-buecherkiste.de Marktplatz 9 · Neubulach · Telefon: 07053-3931222

17 Bürgerschaftliches Engagement Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Lebensqualität durch Nähe in Neubulach Gartenstraße 10, 75387 Neubulach Telefon: 07053 9697010 Im Jahr 2010 begann in Neubulach das von der EU geförderte Pro- [email protected] jekt „Lebensqualität durch Nähe“, kurz LQN genannt. 52 Bürger der www.begn.de Stadt fanden sich am ersten Tag zusammen, um sich in sieben unter- schiedlich thematisch orientierten Gruppen ehrenamtlich einzu- Klappstuhlkino im Stadtgraben bringen. Die Arbeitskreise mit zwei bis acht Mitgliedern gaben sich aussagekräftige Namen: Nahversorgung, Alt werden in Neubulach, Einmal im Jahr wandern zahlreiche Neubulacher mit Klappstühlen Mobilität, Energie, Offene Jugendarbeit, Kunst, Kultur und Touris- und Decken ausgerüstet zum Stadtgraben vor dem Calwer Tor. Das mus, Öffentlichkeitsarbeit. Über die Dauer von drei Jahren hinweg Zusammenkommen und Miteinander ist ebenso wichtig wie der traf man sich monatlich, um Vorschläge einzubringen, zu diskutieren Spielfilm, der hier gezeigt wird. Den jährlichen Termin findet man im und an ihrer Umsetzung zu arbeiten. Amtsblatt der Stadt Neubulach.

Dieses außergewöhnliche Engagement von Bürgerinnen und Bür- Altes Rathaus e. V. gern zeichnet die Stadt Neubulach aus und sorgt für echte Lebens- qualität in vielen Bereichen. Mit dem Bau des neuen Rathauses stellte sich die Frage, was aus dem schmucken Fachwerkhaus, mitten auf dem historischen Markt- Es entstanden ein Seniorenmittagstisch und eine sog. Zeitbank. Der platz werden soll. Von Seiten der Verwaltung wurde beschlossen, die Arbeitskreis Mobilität trägt heute mit seinen ehrenamtlichen Fah- Stadtbücherei in den Obergeschossen des Hauses unterzubringen. rern das Bürgerauto. Es entstand eine Bürgerenergiegenossenschaft. Immer mehr konkretisierte sich die Idee, einen Treffpunkt für Men- Der Arbeitskreis für Jugendarbeit wirkte über Jahre darauf hin, dass schen aller Altersklassen zu schaffen und so das historische Städtle Neubulach ein neues, zentral gelegenes Jugendhaus bekam. Dank mit Leben zu füllen. Dieses pragmatische Umsetzen einer guten Idee der Arbeit des Arbeitskreises für Kunst, Kultur und Tourismus ist ist die Hauptaufgabe des Vereins „Altes Rathaus Neubulach e. V.“ im Sommer der Calwer Torturm geöffnet und es findet jährlich ein Dabei ist es ein besonderes Anliegen des Vereins, den Menschen in Kinoabend im Stadtgraben statt. Neubulach, also Bürgern, Tagesbesuchern und Kurgästen, einen Ort der Begegnung, der Gespräche und des Miteinanders zu bieten. Bürgerauto Ganz „nebenbei“ sollen regionale Händler unterstützt, der Tourismus Obwohl in Neubulach gute Einkaufsbedingungen wie auch gefördert und das kulturelle Angebot der Stadt Neubulach berei- Nahverkehrs-Strukturen vorhanden sind, wurde der Bedarf für ältere chert werden, um es noch liebenswerter zu machen. Veranstaltun- und gehandicapte Mitbürger und Mitbürgerinnen erkannt und nach gen mit Künstlern und Kulturschaffenden der Region, Ausstellungen, dem Vorbild eines Vereines in Österreich wurde das Bürgerauto ins Konzerte, Lesungen, Spiel, Spaß und Kreativität, für all das bietet der Leben gerufen. Das Bürgerauto für unsere Bürger ist in Neubulach Verein eine Plattform. Der Verein hat seit Jahren eine Kooperation und den Ortsteilen unterwegs und wird insbesondere von unse- mit der Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Sommenhardt, die es ren älteren, nicht mehr mobilen Mitbürgern geschätzt und gerne geistig und körperlich behinderten Jugendlichen ermöglicht, prakti- genutzt. Spätestens ein Tag vor Fahrwunsch können Fahrten unter sche Arbeiten im Bereich Gastronomie zu erleben. der Telefonnummer: 07053 9695-94 (Montag – Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) angemeldet werden. Die aktuellen Tarife sind unter Altes Rathaus Neubulach e. V. www.neubulach.de/buergerauto abrufbar. Ute Bihler-Wick Am Dürrbach 18, 75387 Neubulach Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eG (BEGN eG) Telefon: 07053 393926 oder 07053 3684 [email protected] Die Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eG wurde am 11. www.altesrathaus-neubulach.de Oktober 2012 von 30 Gründungsmitgliedern offiziell gegründet und am 26.02.2015 in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Bürgerpatenschaft Neubulach „Menschen helfen Menschen“ Stuttgart eingetragen. Das bürgerschaftliche Projekt „Menschen helfen Menschen“ befasst Die BEGN eG verfolgt den Zweck, Einwohner, Unternehmen oder sich mit der Betreuung und Integration von Flüchtlingen und Asyl- öffentliche Institutionen in Sachen regenerativer Energien (Son- bewerbern in Neubulach. Neben der Begleitung bei Behördengän- ne, Wind, Wärme, Speichermöglichkeiten etc.) zu beraten, ihnen gen sowie der Unterstützung bei Anträgen und Formularen, bietet Produkte zu vermitteln oder zu verkaufen und diese zu installieren, die Bürgerpatenschaft auch Deutschkurse und Hausaufgabenbe- insbesondere für alle (Privathaushalte oder Gemeinschaften, auch treuung. Die engagierten Bürger helfen zudem bei den alltäglichen ganze Gemeinden) individuelle Lösungen auszuarbeiten und in der Aufgaben und Herausforderungen einer anderen Kultur. Umsetzung zu begleiten. [email protected]

18 Älter werden in Neubulach

Die Arbeitsgruppe „Alt werden in Neubulach“ des Projektes Lebens- qualität durch Nähe in Neubulach, hat sich zum Ziel gesetzt, in einer älter werdenden Gesellschaft ältere Menschen zusammenzuführen, gegenseitige Kontakte zu knüpfen und bestehende aufrecht zu er- halten. Lebensqualität für ältere Menschen bedeutet, ein attraktives und lebenswertes Umfeld zu erhalten bzw. zu schaffen. Spazierwege in Neubulach Gemeinsames Mittagessen ZEITBANKplus Neubulach e. V.

Der Arbeitskreis „Alt werden in Neubulach“ lädt daher regelmäßig Ebenfalls aus dem Arbeitskreis „Alt werden in Neubulach“ her- einmal im Monat Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsa- vorgegangen ist die Zeitbank plus, eine Art Nachbarschaftshilfe­ men Mittagessen in verschiedenen Gaststätten in Neubulach ein. Organisation. Hilfreiche Dienstleistungen von Gartenarbeit bis Treffen Sie sich mit älteren Mitbürgern unserer Stadt, genießen Sie Vorlesen können hier getauscht werden. Geleistete Stunden werden ein gemeinsames Essen, kommen Sie miteinander ins Gespräch einem persönlichen Konto gutgeschrieben und können zu einem und singen Sie vertraute Lieder miteinander. Sollten Sie nicht mobil späteren Zeitpunkt von anderen Zeit Bank-Mitgliedern sozusagen sein, werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Die Termine und im Gegenzug erstattet werden. Ansprechpartner werden regelmäßig im Amtsblatt der Stadt Neubu- lach bekannt gegeben. ZEITBANKplus Neubulach e. V. Postfach 11 09, 75386 Neubulach Telefon: 0151 72002179 [email protected] www.zb.zeitbankplus.net/website.php?mdt=Neubulach

75387 Neubulach Liebelsberger Weg 6 Tel.: 07053-7855 · Fax: 3177 Mail: [email protected] www.holzbau-rivinius.de

Asbestsanierungen • Dachdeckungen • Dachsanierungen Neubauten • Verschalungen • Wärmedämmungen

19 nach Calw nach Calw K . D

A B C D E F o w ink G H J K

rn r eläc s e k

tr er k w . eg H

c Bahnhof Kur-Camping Moo

Erbenwald e ä

s l s w Bad Teinach

Erbenwald e Spielwiese s . k K 4306 Neubulach Höhe a Bau m n g - g i L 347 Nagoldtalbahn ß arten D ü Alte Steige

Knappen- Teinachtal

M K

nach Oberhaugstett, o wäldle r Dürrbach

zu den Häuseren Teinachtal enwal Erbenwald n 1 rb d . 1

E Marmorwerk r Bolzplatz s

THW t t

r Wasserturm S Martinsmoos L 348 . Tein ac r B 463 G Neubulach h la e s h

H c m bula ü A e L 348 eu h m i N l l e e g ig w W s e L 347 Elektrizitätswerk w e e a s b g s V a u n Teinach s g a ö w e ß L K r l t l ü o i u e e Auchten N . Station Teinach r r. M r r m t r s s g e n t K 4371

e s u s a en r n

t w t

r s r K 4372

a e . . GO s il hle tr Höhenweg n e e Bu S nach Schönbronn, Wildberg b te r . er Nagold T s ar tr. W Str d Wolfsacker Bergwaldweg K 4304 Waldbr e t g s ba Tannen i rg e H d tr. n u g il s T a b er W l d n e n e c e a K a b rt u

t h d d n W a l ir G c i c

e n Neubulach nach Liebelsberg,

h e i h Bergwaldweg

u h

e A r

c n n H W s

l e

i S a

w - l t

h m l r

n . w t

. i e a r se Brechgass n . e s e chga r d g T e g Br n w ehem. Georgstollen e a L 348 HaldeK s ab . . r r n e ir 2 e Lautenbachhof G t s c 2 r . s Am s se r e . h e n t s Bödemlesberg r s Wa- e ie H Bartholomäuskirche us t Kirc b t S B h t senw. r w - s str r M s - r m K 4371 g . .

O a h r. A n ü G ic le Grund a h r F i w W r. ls l e e ildb r St e Reutenbergklinge lr g ade g a U w o i r. V n eu t w N s . g r T u e Liebelsberg uss Höhenweg Straßenverzeichnis: Steigerstraße G5-6 Glas b i B m n m ü n A S Stollengässle h a le e o zur Ruine Waldeck Steigwiesenweg E5-6 w d c n Vogelsang n h eg i n Neubulach: Turmstraße E4 H e e g r n nach Zwerenberg e h Metzgergrund Uhlandstraße F5 D w S a nach Gaugenwald, Scheckenberg r tr . ld A r e . w m e . u e S Ahnengartenweg EF5 Untere Torstraße EF5 s -K s F Q c s le hn a D a i c h Altbulacher Straße F5 Waldweg DE5 G n u e s ü - H n a r i F . e e H w - tr rb nach Teinachtal, Calw g ß Am Brechgraben E5 Wenzlerweg FG5 n . s a La S n r

tr he c a r.

. e h i Dürrbach t n fs Am Golfplatz F5-6 Wiesenweg E4-5 LD dho a Frie Amselweg D4 Wildberger Steige F5-6 er c d S h . f c tr K 4304 Waldeck u s m h- g r S er Str. Azuritweg G6 Zeisigweg E5 A h w - A e ke l e ic h ec Talberg i e E c w ld K 4305 p d s d a l e Spielplatz

g u l nn ra

Badgasse E5 Ziegelbach F6 f a O W

r. S e

3 a b r c

t W S B k Wasen

w c e 3

h tolle r h w S

g S h

Belchenweg F5-6 Zollernblick F4 c e

n r r g r a e e e

b ng i e n n

Bergwerkstraße FG6 n rr L 348 B h le ässle e

ü r c So r- r D e ie ä . Breite Straße F5 Altbulach: Mähderweg C4-D3 Oberhaugstett: k T tle nw D a . är c iese c k H r in m tr g edw Brenzstraße E5 Mühlrainweg B2 . A ä e - S s B l e Te Waage r K w l r a S u nstr. a Auf der Höhe FG4 Müßgasse D1 Am Dorfbrunnen C6-7 i I r Schmi nne t

Burgstraße E4 n e m t rggartenweg ru

G i e B s

e . r

- lw G g r

g e S ö t Calwer Straße D3-E5 Birkenweg G4Gasse Oberes Teinachtal A2 Am Schleifberg B5-C6 a m l g t tz I e

r C e l s h e . s n r Feldbergstraße F5 Brennerackerweg H3 Obstgarten C2 Blumenstraße C6 g w o w r H e H a H g K m le Bolzplatz b e we k Lange H g a

Finkenweg DE4 Brunnenstraße G4-H3 Querweg C2 Dorfwiesenweg C6-D7 e i c Kohlerstal A ld n r u - H s en m ä s af ä I c Mauritius- r Friedhofstraße D4 Buchenstraße G4 Schießrain D3 Fichtenwaldstraße BC6 W er H Im - G n d h K ö r. Im A e g kirche st lo ng oh

h n el H

Friedrich-Duss-Straße D4 Burggartenweg H3-4 Sonnenhalde D2-3 Fliederstraße D6 . - s A e

e n r t Im

der- f . e e An h n l

Mä B r e gel u F u u r H t r Gewerbestraße E5 Grafenweg H3-4 Teinacher Straße´C2-D3 Harry à Wengen-Straße B7 s

ühlstr. r L B b f A I i s m e i e S e An l h S Müh g d d e NEUBULACH ö l- H ä el Hausackerweg H3-4 Teuchelweg C2 Hauptstraße B7-D6 a Glück-Auf-StraßeHalde G5 h b H r s t c t W r g e o Auf de r. s e e a r f bergstr. h r Goethestraße G5 Hirschgasse G3-4 Ulrichswiesen C2 Herdweg B7 s l n k c e t s e ö l Gemeinschafts- r b h k Entenweiher n . o . h Gemeinde r e Hohenäckerstraße H3-4 Völlergasse C1-D2 Im Wiesengrund CD7 DRK er H Grabenweg E4-5 t o schule r s w K Gottes S g Im Angel HJ4 Waldbrunnenweg C2 Jahnstraße BC6-7 e g b M

Grubenstraße G5 p m b r Waldec e I Turn- und e e r r 4 C . B g 4 u S r r r o ü Im Götzengraben G3-4 Wasenweg B2 Ligusterweg D6 w - a W t u Handwerkstraße DE5 h t Festhalle B n r . lw L 348 s c . l Schwarzwald- a Birkenw.n . g h s tr e r S B 463 Im Grasäckerle G3 Weihergasse C2 Martinsmooser Straße B7 z -S e ch Hardtstraße F5-G6 e tr äf s T e Sportzentrum e usL F r e rweg D n r r.- e i S u ferweg . l ed A n b - ä i t S h r r r Hauerstraße G5 Im Kloster H4 Nelkenstraße CD6 F k r n c m c H . m S e t h e Tu n rm r . s s . r s

Oberdorfstraße C6-7 st e h tr. Hauffstraße F5 Im Kohlerstal K3-4 Martinsmoos: Dürrbach hl w B rn- e e ü n t oll

B o Z str.

w . r Nagold l ur b . w H S l

Hohenbergstr aße E4 Im Seitzental K5, JK6 Rebenstraße BC6 . ch i H g il . c

Schwarzwald- . W lerst r Ärzte- - Hohlohstraße EF5 Mühlstraße G4-H5 Baumgarten F1 Römerstraße C7-D6 enst J r. k d i u -

Tierklinik in e L haus . Altbulach

a s l

Rosenstraße CD6 i r w Buhlerstraße G1-2 M e C Hölderlinstraße F5 Neubulacher Straße K1 u a s G n g. s l t e w n r. r. K 4304 i e t Im Kreuzgarten E5 Schäferweg G4-J5 Dinkeläckerweg FG1 Salerstraße D6-7 s n - e e ts w - r b rk e S d Ma e n u p S n - R

Schmiedwiesenweg H3 Heiligenwiesen G1-2 Schlehenweg D6 H e t J kt l Im Luckbiegel E5 g A r w r a kr t . c a . . M M d tr a

l s . h n e i m str rrg. S

b af . d O . M r Industriestraße D5-6 Schönbronner Straße G4-5 Kirchstraße FG2 Schulstraße C7 g h T ü Wolfsmähder ä Geringshalde t t c w a or P s . h f eg M tr s h w Im e e e i Ha l g I Judengasse E4-5 Schreineräckerweg H3 Kornstraße F1-G2 Theodor-Heuss-Straße BC6 Kirchpl. k l s r m Luck- i l w e t Z Mathilden- T r . E U Uhland- r u r r . i S o S e Julius-Heuß-Straße E4-5 Stiegelsweg G3-H4 Moosweg F1 Tulpenstraße CD6 e biegel n ö s t f c - B r schule f g h e ld i ad s t M str. t s c s B g. . t i a H t r r S b t i r . r h z Stollengässle G3 Weg F1-2 Wacholderweg D6 W . u Kandelstraße F6 neuap. g r . e ö e . e e H A h s w tr. c lt G c n s n u z H Kirche w Bren h M - c h t Tiergärtle H3 Vogelsang G2 Weinbergstraße B6-7 g W t Kirchplatz EF5 . g i a ö h o b w a is ß r. ü H l e S I u k- Ze h b it l l e e l n r t . r e e - . i l e i d r dw r l s r n r t s - o g Kniebisweg F5 Waldecker Straße G4-J3 Vogelsangstraße F2 d . d an t t H s e s r. H e a B a t st n - r r l u tr. S ig d t - m r. e Müh . 5 s Im - e ts r. ra ff n lstr 5 Lerchenfeld E6 Webergässle H4 Wildbader Straße E-G2 s r n t no e K e r. Pa h e t A n Z ga e h g c r r r t g e

r e t S S i e

Lerchenweg D4 Wolfsacker H2 t w e t

e a s u e n m r.

t rte o r t

i S

e r

s m s

s ef . n h fe z g e Sc lstr. G ch t i S r l Liebelsberger Weg E4 Liebelsberg: S e . i - b g r g u l r - r ü a s - S . t r c . t h t t r w r r s M k t e . r s e g H e n Lindenstraße DE4 . - b . . b H r ü i e a r A l h u g e b o e r t

CVJM R O o S ls d u ru c a w r b h h t t s G Lochsägmühle F7 Allmandweg C2 Reppel- h g liff- e s f r. d t rbestr. e . t - s e s H Gew l k i r i - e op g r. S e Talmühle e fs p t tr. w ig A r e e e Am Buss CD2 m r s t t Marktplatz EF5 s dein i S p . r S F . . c e hle e b w ifb n a r

Marktstraße E5-F4 Am Dürrbach D3 erg l Gärtnerei Sch uin e

In s i w e . d land- . zl str n r Oberhaugstett B st W n r e e

Mathildenstraße E5 Am Eichbusch D3 d e A e

i K g e g u n m i H l l e s - t a a Am Graben B2 r t Mehliskopfweg F6 S - S t andel G d K henM w. ri c B t n t o s e str.

e e t e e Meisenweg D4-E5 Am Wäldle D3-4 R l H r nstr. uhe- l f . e s i z ulp h c p T g t it

l st h ein .

w. l r e i Am Wasserturm C1-2 a r e Mörikestraße F5 B w . s e t t i

t r e S - n l z u Muckensturm s Mü u g Muckensturm E6 Auf der Schlipf CD3 w z k A m m enstr. Mühlberg I Nelk kopfw. . r h eg A l w Mühlsteige F5-G6 Auf der Strazel D4 e e s nd

m t a n

. R w R F r eu e

s te i t s rg ge Seitzental Obere Torstraße E5 Brechgasse BC2 l tr.

S t e i s Lerchenfeld e r R B c tr. . os e d

nwalR dstr. ns n n Im Oberhaugstetter Straße E5 Bühlstraße CD4 Fichte h ose st L 348 Sei r e t W . zen

e l R e tal

e r s Silberbergwerk s o Panoramastraße FG5 Dachsweg D3 e if R

6 b b t Im 6 i en Hella-Glück-Stollen n s e r t S . Im Seitzen al eit Pfarrgasse F5 Dr.-Klein-Straße CD3 - t r zen r g ta . r. Heilstollen H fad l Reppeldein E5-6 Erbenwald DE1 D st H Fledermausp Zie ss- o H pt gel Heu O r au ba S H fwi H S ch Reutestraße F6 Fasanenweg D3 or- tr. b . heod r. tr a - T e e s l le Schulzenhof r W e h Ruhesteinweg F6 Fr.-Neuweiler-Straße C2 r s e c . Ziegelbach d e r S w m a s n o n ö e c t h H J auptst derw. Schauinslandstraße F5 Fuchsweg D3 r w R - r. H f s h E F s . u Ziegelbach- o t ig . Scheffelstraße FG5 Gartenstraße B2-C1 b r L w l . . r - Wasserfall e Bartholomäus- r e t t Schillerstraße F4-5 HummelbergGlasmühleweg BC2 r m D - S A o B 463 Nagoldtalbahn g s Zeichenerklärung: kirche rfb . g c Turnhalle . r str . s str ler r r s h un a t t i Grundweg CD2 t Schliffkopfstraße F5 u nen S . r l r Jahn - s . le . r . B nach Wildberg, Nagold chulstr e Rathaus Bauhof ehem. Bergwerk w r-

Hindenburgstraße CD2 nach Martinsmoos Schulzenhof E6 S O m W D n Haus der ö ies R I e Stadtver- ooser Str. b e m o ehem. Burg . Gesundheit Silcherstraße G5 Lange Gasse BC3 nsm n r b rti e g Ma fw Kirche Tankstelle Sportplatz waltung a r g Lochsägmühle n r B d r e u Sommerbergstraße F5 LautenbachhofK 4371 A2 i r e G g o u d Hoher Fels n s s r d Schule Schutzhütte Tennisplatz u t Sperberweg D4 Lehenstraße D3 f e r s J . t n tr. r Ziegelbachhütte ts . . ark r w Kindergarten Naturdenkmal Friedhof C Calwer Tor M t . a platz ts lw Silbertor t eg e str. k g.

Herdw p r e Markt r Pfarr a Sporthalle Turm Campingplatz A S

u tr. Ob re Altes m 7 a © 2019 To M Rathaus 7 H Museum Reitanlage H Bushaltestelle rstr. Gemeinde- Nagold Ziegelbach . tr. Lechstraße 2 . Kirch- haus r en-S Im Luck- g t eng B d pl. s à W 86415 Mering Bücherei Freibad Parkplatz biegel a e ry r B U k Maßstab ca. 1: 18.300 Har e c n L 348 evang. Uh Feuerwehr Spielplatz Aussichtspunktlbach h t lan Ziege g . d- 0 100 200 300 400 500m B T Stadtkirche r a i- str. a d o b ga r Postagentur Minigolfplatz sse r ö e s la- n t tbu M r Al A B C D Kläranlage Grillplatz G Pflegeheim . er H Str. K nach Wart, Altensteig Brenzstr. ch 20 M nach Calw nach Calw K . D

A B C D E F o w ink G H J K

rn r eläc s e k

tr er k w . eg H

c Bahnhof Kur-Camping Moo

Erbenwald e ä

s l s w Bad Teinach

Erbenwald e Spielwiese s . k K 4306 Neubulach Höhe a Bau m n g - g i L 347 Nagoldtalbahn ß arten D ü Alte Steige

Knappen- Teinachtal

M K

nach Oberhaugstett, o wäldle r Dürrbach

zu den Häuseren Teinachtal enwal Erbenwald n 1 rb d . 1

E Marmorwerk r Bolzplatz s

THW t t

r Wasserturm S Martinsmoos L 348 . Tein ac r B 463 G Neubulach h la e s h

H c m bula ü A e L 348 eu h m i N l l e e g ig w W s e L 347 Elektrizitätswerk w e e a s b g s V a u n Teinach s g a ö w e ß L K r l t l ü o i u e e Auchten N . Station Teinach r r. M r r m t r s s g e n t K 4371

e s u s a en r n t w t r s r K 4372 a e . . GO s il hle tr Höhenweg n e e Bu S nach Schönbronn, Wildberg b te r . er Nagold T s ar tr. W Str d Wolfsacker Bergwaldweg K 4304 Waldbr e t g s ba Tannen i rg e H d tr. n u g il s T a b er W l d n e n e c e a K a b rt u

t h d d n W a l ir G c i c e n Neubulach nach Liebelsberg, h e i h Bergwaldweg

u h e A r c n n H W s

l e

i S a

w - l t h m l r

n . w t

. i e a r se Brech n . e s e chga r d g T e g Br n gass w ehem. Georgstollen e a L 348 HaldeK s ab . . r r n e ir 2 e Lautenbachhof G t s c 2 r . s Am s se r e . h e n t s Bödemlesberg r s Wa- e ie H Bartholomäuskirche us t Kirc b t S B h t senw. r w - s str r M s - r m K 4371 g . .

O a h r. A n ü G ic le Grund a h r F i w W r. ls l e e ildb r St e Reutenbergklinge lr g ade g a U w o i r. V n eu t w N s . g r T u e Liebelsberg uss Höhenweg Straßenverzeichnis: Steigerstraße G5-6 Glas b i B m n m ü n A S Stollengässle h a le e o zur Ruine Waldeck Steigwiesenweg E5-6 w d c n Vogelsang n h eg i n Neubulach: Turmstraße E4 H e e g r n nach Zwerenberg e h Metzgergrund Uhlandstraße F5 D w S a nach Gaugenwald, Altensteig Scheckenberg r tr . ld A r e . w m e . u e S Ahnengartenweg EF5 Untere Torstraße EF5 s -K s F Q c s le hn a D a i c h Altbulacher Straße F5 Waldweg DE5 G n u e s ü - H n a r i F . e e H w - tr rb nach Teinachtal, Calw g ß Am Brechgraben E5 Wenzlerweg FG5 n . s a La S n r

tr he c a r.

. e h i Dürrbach t n fs Am Golfplatz F5-6 Wiesenweg E4-5 LD dho a Frie Amselweg D4 Wildberger Steige F5-6 er c d S h . f c tr K 4304 Waldeck u s m h- g r S er Str. Azuritweg G6 Zeisigweg E5 A h w - A e ke l e ic h ec Talberg i e E c w ld K 4305 p d s d a l e Spielplatz g u l nn ra

Badgasse E5 Ziegelbach F6 f a O W r. S e

3 a b r c

t W S B k Wasen

w c e 3

h tolle r h w S

g S h

Belchenweg F5-6 Zollernblick F4 c e n r r g r a e e e

b ng i e n n

Bergwerkstraße FG6 n rr L 348 B h le ässle e

ü r c So r- r D e ie ä . Breite Straße F5 Altbulach: Mähderweg C4-D3 Oberhaugstett: k T tle nw D a . är c iese c k H r in m tr g edw Brenzstraße E5 Mühlrainweg B2 . A ä e - S s B l e Te Waage r K w l r a S u nstr. a Auf der Höhe FG4 Müßgasse D1 Am Dorfbrunnen C6-7 i I r Schmi nne t

Burgstraße E4 n e m t rggartenweg ru

G i e B s

e . r

- lw G g r

g e S ö t Calwer Straße D3-E5 Birkenweg G4Gasse Oberes Teinachtal A2 Am Schleifberg B5-C6 a m l g t tz I e r C e l s h e . s n r Feldbergstraße F5 Brennerackerweg H3 Obstgarten C2 Blumenstraße C6 g w o w r H e H a H g K m le Bolzplatz b e we k Lange H g a

Finkenweg DE4 Brunnenstraße G4-H3 Querweg C2 Dorfwiesenweg C6-D7 e i c Kohlerstal A ld n r u - H s en m ä s af ä I c Mauritius- r Friedhofstraße D4 Buchenstraße G4 Schießrain D3 Fichtenwaldstraße BC6 W er H Im - G n d h K ö r. Im A e g kirche st lo ng oh

h n el H

Friedrich-Duss-Straße D4 Burggartenweg H3-4 Sonnenhalde D2-3 Fliederstraße D6 . - s A e

e n r t Im der- f . e e An h n l

Mä B r e gel u F u u r H t r Gewerbestraße E5 Grafenweg H3-4 Teinacher Straße´C2-D3 Harry à Wengen-Straße B7 s

ühlstr. r L B b f A I i s m e i e S e An l h S Müh g d d e NEUBULACH ö l- H ä el Hausackerweg H3-4 Teuchelweg C2 Hauptstraße B7-D6 a Glück-Auf-StraßeHalde G5 h b H r s t c t W r g e o Auf de r. s e e a r f bergstr. h r Goethestraße G5 Hirschgasse G3-4 Ulrichswiesen C2 Herdweg B7 s l n k c e t s e ö l Gemeinschafts- r b h k Entenweiher n . o . h Gemeinde r e Hohenäckerstraße H3-4 Völlergasse C1-D2 Im Wiesengrund CD7 DRK er H Grabenweg E4-5 t o schule r s w K Gottes S g Im Angel HJ4 Waldbrunnenweg C2 Jahnstraße BC6-7 e g b M

Grubenstraße G5 p m b r Waldec e I Turn- und e e r r 4 C . B g 4 u S r r r o ü Im Götzengraben G3-4 Wasenweg B2 Ligusterweg D6 w - a W t u Handwerkstraße DE5 h t Festhalle B n r . lw L 348 s c . l Schwarzwald- a Birkenw.n . g h s tr e r S B 463 Im Grasäckerle G3 Weihergasse C2 Martinsmooser Straße B7 z -S e ch Hardtstraße F5-G6 e tr äf s T e Sportzentrum e usL F r e rweg D n r r.- e i S u ferweg . l ed A n b - ä i t S h r r r Hauerstraße G5 Im Kloster H4 Nelkenstraße CD6 F k r n c m c H . m S e t h e Tu n rm r . s s . r s

Oberdorfstraße C6-7 st e h tr. Hauffstraße F5 Im Kohlerstal K3-4 Martinsmoos: Dürrbach hl w B rn- e e ü n t oll

B o Z str. w . r Nagold l ur b . w H S l

Hohenbergstr aße E4 Im Seitzental K5, JK6 Rebenstraße BC6 . ch i H g il . c

Schwarzwald- . W lerst r Ärzte- - Hohlohstraße EF5 Mühlstraße G4-H5 Baumgarten F1 Römerstraße C7-D6 enst J r. k d i u -

Tierklinik in e L haus . Altbulach

a s l

Rosenstraße CD6 i r w Buhlerstraße G1-2 M e C Hölderlinstraße F5 Neubulacher Straße K1 u a s G n g. s l t e w n r. r. K 4304 i e t Im Kreuzgarten E5 Schäferweg G4-J5 Dinkeläckerweg FG1 Salerstraße D6-7 s n - e e ts w - r b rk e S d Ma e n u p S n - R

Schmiedwiesenweg H3 Heiligenwiesen G1-2 Schlehenweg D6 H e t J kt l Im Luckbiegel E5 g A r w r a kr t . c a . . M M d tr a

l s . h n e i m str rrg. S

b af . d O . M r Industriestraße D5-6 Schönbronner Straße G4-5 Kirchstraße FG2 Schulstraße C7 g h T ü Wolfsmähder ä Geringshalde t t c w a or P s . h f eg M tr s h w Im e e e i Ha l g I Judengasse E4-5 Schreineräckerweg H3 Kornstraße F1-G2 Theodor-Heuss-Straße BC6 Kirchpl. k l s r m Luck- i l w e t Z Mathilden- T r . E U Uhland- r u r r . i S o S e Julius-Heuß-Straße E4-5 Stiegelsweg G3-H4 Moosweg F1 Tulpenstraße CD6 e biegel n ö s t f c - B r schule f g h e ld i ad s t M str. t s c s B g. . t i a H t r r S b t i r . r h z Stollengässle G3 Neuweiler Weg F1-2 Wacholderweg D6 W . u Kandelstraße F6 neuap. g r . e ö e . e e H A h s w tr. c lt G c n s n u z H Kirche w Bren h M - c h t Tiergärtle H3 Vogelsang G2 Weinbergstraße B6-7 g W t Kirchplatz EF5 . g i a ö h o b w a is ß r. ü H l e S I u k- Ze h b it l l e e l n r t . r e e - . i l e i d r dw r l s r n r t s - o g Kniebisweg F5 Waldecker Straße G4-J3 Vogelsangstraße F2 d . d an t t H s e s r. H e a B a t st n - r r l u tr. S ig d t - m r. e Müh . 5 s Im - e ts r. ra ff n lstr 5 Lerchenfeld E6 Webergässle H4 Wildbader Straße E-G2 s r n t no e K e r. Pa h e t A n Z ga e h g c r r r t g e r e t S S i e

Lerchenweg D4 Wolfsacker H2 t w e t

e a s u e n m r. t rte o r t

i S

e r s m s

s ef . n h fe z g e Sc lstr. G ch t i S r l Liebelsberger Weg E4 Liebelsberg: S e . i - b g r g u l r - r ü a s - S . t r c . t h t t r w r r s M k t e . r s e g H e n Lindenstraße DE4 . - b . . b H r ü i e a r A lo h u g e b e r t

CVJM R O o S ls d u ru c a w r b h h t t s G Lochsägmühle F7 Allmandweg C2 Reppel- h g liff- e s f r. d t rbestr. e . t - s e s H Gew l k i r i - e op g r. S e Talmühle e fs p t tr. w ig A r e e e Am Buss CD2 m r s t t Marktplatz EF5 s dein i S p . r S F . . c e hle e b w ifb n a r

Marktstraße E5-F4 Am Dürrbach D3 erg l Gärtnerei Sch uin e

In s i w e . d land- . zl str n r Oberhaugstett B st W n r e e

Mathildenstraße E5 Am Eichbusch D3 d e A e i K g e g u n m i H l l e s - t a a Am Graben B2 r t Mehliskopfweg F6 S - S t andel G d K henM w. ri c B t n t o s e str.

e e t e e Meisenweg D4-E5 Am Wäldle D3-4 R l H r nstr. uhe- l f . e s i z ulp h c p T g t it

l st h ein .

w. l r e i Am Wasserturm C1-2 a r e Mörikestraße F5 B w . s e t t i

t r e S - n l z u Muckensturm s Mü u g Muckensturm E6 Auf der Schlipf CD3 w z k A m m enstr. Mühlberg I Nelk kopfw. . r h eg A l w Mühlsteige F5-G6 Auf der Strazel D4 e e s nd

m t a n

. R w R F r eu e

s te i t s rg ge Seitzental Obere Torstraße E5 Brechgasse BC2 l tr.

S t e i s Lerchenfeld e r R B c tr. . os s e d

nwalR dstr. n n n Im Oberhaugstetter Straße E5 Bühlstraße CD4 Fichte h ose st L 348 Sei r e t W . zen e l R e tal

e r s Silberbergwerk s o Panoramastraße FG5 Dachsweg D3 e if R

6 b b t Im 6 i en Hella-Glück-Stollen n s e r t S . Im Seitzen al eit Pfarrgasse F5 Dr.-Klein-Straße CD3 - t r zen r g ta . r. Heilstollen H fad l Reppeldein E5-6 Erbenwald DE1 D st H Fledermausp Zie ss- o H pt gel Heu O r au ba S H fwi H S ch Reutestraße F6 Fasanenweg D3 or- tr. b . heod r. tr a - T e e s l le Schulzenhof r W e h Ruhesteinweg F6 Fr.-Neuweiler-Straße C2 r s e c . Ziegelbach d e r S w m a s n o n ö e c t h H J auptst derw. Schauinslandstraße F5 Fuchsweg D3 r w R - r. H f s h E F s . u Ziegelbach- o t ig . Scheffelstraße FG5 Gartenstraße B2-C1 b r L w l . . r - Wasserfall e Bartholomäus- r e t t Schillerstraße F4-5 HummelbergGlasmühleweg BC2 r m D - S A o B 463 Nagoldtalbahn g s Zeichenerklärung: kirche rfb . g c Turnhalle . r str . s str ler r r s h un a t t i Grundweg CD2 t Schliffkopfstraße F5 u nen S . r l r Jahn - s . le . r . B nach Wildberg, Nagold chulstr e Rathaus Bauhof ehem. Bergwerk w r-

Hindenburgstraße CD2 nach Martinsmoos Schulzenhof E6 S O m W D n Haus der ö ies R I e Stadtver- ooser Str. b e m o ehem. Burg . Gesundheit Silcherstraße G5 Lange Gasse BC3 nsm n r b rti e g Ma fw Kirche Tankstelle Sportplatz waltung a r g Lochsägmühle n r B d r e u Sommerbergstraße F5 LautenbachhofK 4371 A2 i r e G g o u d Hoher Fels n s s r d Schule Schutzhütte Tennisplatz u t Sperberweg D4 Lehenstraße D3 f e r s J . t n tr. r Ziegelbachhütte ts . . ark r w Kindergarten Naturdenkmal Friedhof C Calwer Tor M t . a platz ts lw Silbertor t eg e str. k g.

Herdw p r e Markt r Pfarr a Sporthalle Turm Campingplatz A S

u tr. Ob re Altes m 7 a © 2019 To M Rathaus 7 H Museum Reitanlage H Bushaltestelle rstr. Gemeinde- Nagold Ziegelbach . tr. Lechstraße 2 . Kirch- haus r en-S Im Luck- g t eng B d pl. s à W 86415 Mering Bücherei Freibad Parkplatz biegel a e ry r B U k Maßstab ca. 1: 18.300 Har e c n L 348 evang. Uh Feuerwehr Spielplatz Aussichtspunktlbach h t lan Ziege g . d- 0 100 200 300 400 500m B T Stadtkirche r a i- str. a d o b ga r Postagentur Minigolfplatz sse r ö e s la- n t tbu M r Al A B C D Kläranlage Grillplatz G Pflegeheim . er H Str. K nach Wart, Altensteig Brenzstr. ch M 21 Wanderweg Wolfsgrube Wanderweg Wolfsgrube

Aktiv in Neubulach Tipps

Die Stadt Neubulach ist Mitglied der Teinachtal-Touristik, diese Kooperation präsentiert das Teinachtal gemeinsam als Region und Urlaubsziel. Auf der gemeinsamen Internetseite www.teinachtal.de Kilian Erzweg finden Sie ausführliche Informationen zu Ausflugszielen, Veranstal- tungen und Aktionen. Der „Kilian Erzweg“ führt Klein und Groß auf einem bergmänni- schen Themenpfad durch Neubulach bis zum Besucherbergwerk. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Teinachtal-Touristik An verschiedenen Thementafeln erzählt der Knappe Kilian über Neu­bulach wenden: die Geschichte des Bergbaus in Neubulach. Die erste Thementafel „Neuer Schacht“ finden Sie am Parkplatz vor der Firma Duss. Die Teinachtal-Touristik Neubulach Thementafeln führen Sie durch das Neubulacher Stadttor in das Marktplatz 3, 75387 Neubulach Neubulacher Städtle, und weiter über den Minigolfplatz an das Telefon: 07053 9695-10 oder -26 Besucherbergwerk. [email protected] Fledermauspfad

Direkt am Bergwerk entlang eines alten Arbeitsweges finden Sie Lehrtafeln zu den Vampiren der Nacht – den Fledermäusen. Lernen Sie die faszinierenden Tiere kennen und erleben Sie dabei die wunderschöne Natur rund um das Bergwerk. Auch das Poch- werk kann besichtigt werden.

Mehr Informationen zu diesen Themenwegen erhalten Sie auf der Internetseite der Stollengemeinschaft Neubulach e. V. unter www.bergwerk-neubulach.de

Wandern – Premiumwanderweg Wolfsgrube

Wanderweg Wolfsgrube Die Ortsteile Liebelsberg und Oberhaugstett liegen am Ostweg, einem Fernwanderweg, der an vielen Sehenswürdigkeiten vor- beiführt. Neubulach verfügt über drei ausgeschilderte Terrain- kurwege und wunderschöne Wanderwege über Feldwege und Wälder. Der neue Premiumwanderweg Wolfsgrube verläuft an den Ab- hängen der Teinach, idyllisch durch Laub- und Nadelwälder mit tollen Aussichten. Namensgebend für die 7,2 km lange Rundtour ist die rundgemauerte Wolfsgrube, die früher, mit Reisig bedeckt, als Fallgrube genutzt wurde. Heute gilt es, die Namensgeber rund um die Grube zu entdecken. Auf verwunschenen Pfaden gelangt der Wanderer zur Feenwiese, wo die Himmelsschaukel zum Ver- weilen und Träumen einlädt. Über den mächtigen, aus Buntsand- stein bestehenden Beilfelsen, wandert man am Campingplatz Marktplatz 5 · 75387 Neubulach Erbenwald vorbei zurück zum Ausgangspunkt am Friedhof in Tel. 07053 / 7910 · Fax 07053 / 6041 Liebelsberg. www.sport-auer.de

22 Gasthaus Krone Altbulach Familien Geigle & Kapp Mühlstraße 12 75387 Neubulach-Altbulach Telefon: (0 70 53) 71 56 [email protected] www.krone-altbulach.de

Gutbürgerliche Küche · Schwarzwälder Spezialitäten · hauseigene Schlachtung · Partyservice Familien- oder Betriebsfeiern bis zu 120 Personen · großer Biergarten mit separatem Backhaus · Mittwoch Ruhetag

Radfahren und E-Biking

Die Anbindung an den Radweg Heidelberg-Schwarzwald-Boden­ see + 17 weitere Fahrradrouten im Nordschwarzwald bieten Ihnen vielseitige Ausflugsmöglichkeiten. Der Nagoldtalradweg z. B. führt durch das Seitzental und bringt Sie bis Pforzheim oder Altensteig.

Auf der Internetseite der Teinachtal-Touristik stehen Touren mit dem E-Bike als Download bereit. Dort finden Sie auch alle E-Bike Tankstellen und Ausleihmöglichkeiten.

Kutschfahrten

Erleben Sie Neubulach und Umgebung ganz entspannt und romantisch bei einer Kutschfahrt.

Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Familie Rometsch unter www.rometsch-kutschfahrten.de

Schwimmen

Das 30 m x 11 m große, beheizte Schwimmbecken mit angren- zendem Planschbecken, einer Liegewiese und einem mit vielen Geräten verschönerten Spielplatz erfreut „Groß und Klein“ auf dem Campingplatz Erbenwald in Liebelsberg.

Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Camping­ platzes unter www.camping-erbenwald.de

Minigolfanlage am Seerosenteich

Unmittelbar neben der Kurparkanlage an der Mühlsteige in Neu- bulach liegt der Minigolfplatz am Seerosenteich mit zahlreichen Minigolfbahnen.

Familie Predl Telefon: 07053 6165 [email protected] www.minigolf-neubulach.de

23 Naturpark-Markt

Märkte und Feste

Neubulachs Krämermärkte, die immer am Ostermontag und am Vereine, Verbände und die freiwillige Feuerwehr sind nicht nur mit letzten Samstag im Oktober stattfinden, haben sich zu richtigen Infoständen vertreten, sondern sorgen auch für das leibliche Wohl Volksfesten entwickelt. Angefangen bei landwirtschaftlichen Erzeug- der vielen Besucher aus nah und fern. nissen und kulinarische Spezialitäten der Region über Bekleidung, Haushaltswaren und Spielzeug bis hin zu erlesenem Kunsthandwerk. Alle zwei Jahre findet ein Naturpark-Markt statt.

Der Naturpark Südschwarzwald fördert die nachhaltige Entwicklung IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII von Natur, Kultur und Landwirtschaft und erhält so die einzigartige IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Pizza nach Tradition gebacken IIIIII Vielfalt im Südschwarzwald. Auf den Naturpark-Märkten können Sie diese Vielfalt hautnah erleben. Durch den Einkauf von landwirt- schaftlichen Produkten aus unserer Heimat tragen Sie dazu bei, die charakteristische Schwarzwälder Kulturlandschaft zu erhalten. Damit betreiben Sie aktiv „Landschaftspflege mit Messer und Gabel“. Zusätzlich zu den kulinarischen Genüssen bieten Ihnen die Natur- park-Märkte ein farbenfrohes Programm: Erleben Sie altes Kunst- 30 00 handwerk, musikalische Unterhaltung und Schwarzwälder Tradition. 30 30

30 00 Informieren Sie sich über Wildtiere, Wildkräuter und vieles mehr im Südschwarzwald. Auf die Kleinen warten ebenfalls vielfältige Sie finden uns im Angebote. Erholung Tagung Zur Städtles Weihnacht am 3. Adventswochenende empfängt eine und Sport festlich geschmückte Stadt ihre Besucher. Rund um den historischen

im Naturpark Marktplatz schimmert der Glanz vieler Lichter, der auf sattes Tannen- Nordschwarzwald grün und auf glitzernden Schnee fällt. Ein umfangreiches Rahmen- Bühlstraße 11 programm für Jung und Alt sowie ein großes kulinarisches Angebot www.schwarzwald-sportzentrum.de 75387 Neubulach laden zu einem Bummel über den Markt ein.

24 Vereine in Neubulach

Neben herausragenden Bürgerschaftlichen Engagement verfügt Neubulach über eine Vielzahl von Vereinen, die eine hohe Qualität an Freizeitgestaltung und insbesondere Jugendarbeit bieten. In den Bereichen Sport, Musik, Kultur, Technik und sonstigen aktiven Freizeitgestaltungen wird für Jeden etwas geboten.

Dieselfreunde Schwarzwald e. V. Hartmut Walz Hauptstraße 46, 75387 Neubulach

DRK Ortsverein Neubulach e. V. Jörg Pfrommer Hausackerweg 10, 75387 Neubulach [email protected] www.drk-ov-neubulach.de

Förderverein Altes Rathaus e. V. Ute Bihler-Wick Am Dürrbach 18, 75387 Neubulach [email protected] www.altesrathaus-neubulach.de

Förderverein der Schule Neubulach e. V. Ulrike von Altrock Schillerstraße 15, 75387 Neubulach [email protected]

Fotoclub Neubulach focus 83 Thomas Braun Salerstraße 8, 75387 Neubulach [email protected] Gemischter Chor Altbulach www.focus83.de Gerhild Rominger-Hill Waldecker Straße 30, 75387 Neubulach

Gemischter Chor Martinsmoos Heidrun Waidelich Kirchstraße 17, 75387 Neubulach

Gemischter Chor Oberhaugstett Ute Wahl Tulpenstraße 17, 75387 Neubulach

Kaninhop Neubulach e. V. Dr. Gunhild Fritz Sonnenhalde 3, 75387 Neubulach

Liebelsberger Sängerfreunde e. V. Eberhard Schanz Lange Gasse 2, 75387 Neubulach [email protected] www.liebelsberger-saengerfreunde.de

Männergesangverein Neubulach e. V. Rüdiger Wolny Silcherstraße 12, 75387 Neubulach

25 Harald Bach Garten- und Landschaftspflege

• Neuanlagen von • Hecken- und Rasenflächen Sträucherschnitt • Baumpflege • Mäharbeiten • Spezialfällungen • Winterdienst

Blumenstraße 10, 75387 Neubulach Telefon: 01 52 - 219 628 74 E-Mail: [email protected] www.harald-bach.de

Waldbrunnenweg 5 • 75387 Liebelsberg Telefon: 07053 6547 [email protected] • www.kfz-volz.de

• TÜV/AU • Inspektionen für alle Marken • Reifenservice + Einlagerung • Klimaanlagenservice • Motordiagnose + Fehlerbehebung • Scheibenreparatur + Austausch • Abschleppdienst Firma: Rainer Schroth, Hindenburgstr. 42, Neubulach-Liebelsberg Telefon: 07053/6310, E-Mail: [email protected] • Karosseriearbeiten + Unfallinstandsetzung

Hiller Haustechnik GmbH Industriestr. 16, 75387 Neubulach Sie wollen Energie sparen? Wir haben Ihre Lösung! • Heizungsinstallation • Sanitärinstallation • Gasinstallation • Solarinstallation • Regenwassernutzung

CO2-neutral heizen ist möglich!

…unserer Umwelt zuliebe.

Kostengünstig Energie & Ressourcen sparen? Dank staatlicher Förderung ist das möglich! Hardtstraße 22 · Neubulach www.holzbau-benjamin-roller.de www.hiller-haustechnik.com

26 Musikverein Neubulach Bergmannskapelle

Musikverein Neubulach e. V. Square Miners e. V. Neubulach 1. Vorsitzender Marcel Bohnet 1. Vorstand Kristina Linderich Turmstraße 18, 75387 Neubulach Lerchenstraße 48, 72213 Altensteig [email protected] [email protected] www.mv-neubulach.de www.squareminers.de

Narrenzunft Neubulach e. V. Stollengemeinschaft der historischen Bergwerke René Nestle Neubulach e. V. Am Dürrbach 23, 75387 Neubulach Vorsitzender Christian Proß [email protected] Waldecker Straße 55, 75387 Neubulach www.nz-neubulach.de [email protected] www.bergwerk-neubulach.de Posaunenchor Neubulach Klaus Rometsch SV Breitenberg/Martinsmoos e. V. Querweg 13, 75387 Neubulach André Lux Wildbader Straße 43, 75387 Neubulach Reit- und Fahrverein Neubulach und Umgebung e. V. [email protected] Sandra Mauch www.sv-bm.de Friedrich-Neuweiler-Straße 11, 75387 Neubulach [email protected] TV Oberhaugstett 1923 e. V. www.reitverein-neubulach.de 1. Vorsitzender Rainer Mehlhorn Tulpenstraße 7, 75387 Neubulach SC Neubulach 1920 e. V. [email protected] 1. Vorsitzender Markus Steiner www.tv-oberhaugstett.de Schießrain 10, 75387 Neubulach [email protected] Voltigier- und Pferdesportfreunde Neubulach e. V. www.sc-neubulach.de 1. Vorsitzende Barbara Schweitzer Sonnenhalde 39, 75387 Neubulach Schwarzwaldverein Ortsgruppe Neubulach e. V. [email protected] 1. Vorsitzende Sabine Hettich www.vops-neubulach.de Schauinslandstraße 13, 75387 Neubulach [email protected] ZEITBANKplus Neubulach e. V. www.schwarzwaldverein-neubulach.de 1. Vorsitzender Rainer Kniep Postfach 1109, 75386 Neubulach Silver Mine Liners e. V. [email protected] Claus Kaebel www.zeitbankplus.net Fliederweg 8, 72213 Altensteig

27 Handwerkstr. 6, 75387 Neubulach, Tel. 07053 - 96 76 81 • Elektrotechnik E-Mail: [email protected], www.kaercher-galabau.de • Netzwerktechnik • Telekommunikation • TV – Video – Hifi • Hausgeräte und Kundendienst

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 9 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr Mittwoch und Samstag 9 – 12 Uhr

Julius-Heuss-Str. 19 · 75387 Neubulach Telefon: (0 70 53) 79 61 Telefax: (0 70 53) 31 93 Internet: www.elektro-ruehle.de E-Mail: [email protected]

Präzisionsdrehteile

Daniel Moers

Calwer Straße 31 · 75387 Neubulach Tel.: 07053 / 7102 · Fax: 07053 / 3174 E-Mail: [email protected]

Dr.-Klein-Straße 3 75387 Neubulach Tel. 0176-24 94 17 61 [email protected] www.nothacker.org

• Spezialfällungen mit Seilklettertechnik, Kran oder Hebebühne • Durchforstungen • Transporte • landwirtschaftliche Dienstleistungen • Brennholz

28 Kirche in Oberhaugstett

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Glaubensgemeinschaften:

Evangelische Kirchengemeinde Neubulach Liebenzeller Gemeinschaft Neubulach Pfarrgasse 4, 75387 Neubulach Auf der Höhe 15, 75387 Neubulach OT Altbulach Telefon: 07053 3931200 Telefon: 07053 7108 Telefax: 07053 3931201 www.neubulach.lgv.org.de [email protected] www.kirche-neubulach.de EC Altbulach Auf der Höhe 15, 75387 Neubulach OT Altbulach CVJM Neubulach e. V. Telefon: 07053 2994563 Völlergasse 6, 75387 Neubulach www.ec-altbulach.de Telefon: 07053 7745 [email protected] Der EC Altbulach ist eine örtliche Jugendarbeit des Südwestdeut- www.cvjm-neubulach.de schen Jugendverbandes „Entschieden für Christus“ (EC) e. V.

Katholische Kirchengemeinde Neuapostolische Kirche Pfarramt St. Josef in Calw Gemeinde Neubulach Telefon: 07051 16399-0 Zeisigweg 15, 75387 Neubulach www.st-josef-calw.de Telefon: 07053 3251 www.nak-calw.de/neubulach

Gemeinde Gottes Auf der Strazel 6, 75387 Neubulach Telefon: 07053 967687

29 Sabine Drechsel - Obere Torstraße 5 75387 Neubulach - Tel.: 07053 7876 KATJA TÖDHEIDE Mail: [email protected]

Mittwoch, Samstag, Sonntag: 12:00 – 20:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 12:00 – 22:00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag!

WOLLE und GESCHENKE Freitag ab 18:00 Uhr Handarbeitstreff Feine Fleisch- und Wurstwaren Schwarzwälder Schinken · Partyservice Finkenweg 7 · 75387 Neubulach Spezialitäten aus eigener Schlachtung Telefon: 07053 / 299 4304 · Fax: 07053 / 299 4303 Oberhaugstett · Altburg · Neuweiler · Wart E-Mail: [email protected] Hauptstr. 38 · 75387 Oberhaugstett · Tel. 07053 / 7907 www.eisundcafe.de www.sonne-oberhaugstett.de

Einkaufen in Neubulach – hier werden Sie gut bedient

Neubulach Wir sagen -lich Unsere ♥ Öffnungszeiten: willkommen zur großen Montag bis Samstag: Regionalität und Frische! 8:00 bis 21:00 Uhr Auf der Strazel 2 • 75387 Neubulach Backshop auch am Sonntag Telefon: 0 70 53 92 59 27 - 0 geöffnet von 8:00 bis 11:00 Uhr

Verbrauchergenossenschaft Calw eG • Calwer Str. 7 • 75395 Tel.: 0 70 33 4 66 67-0 • Internet: www.vgc-calw.de

neubulach_anzeige_Bürgerbroschüre_180_x_80_mm_quer.indd 1 08.05.2015 13:20:41 30 Direktvermarkter

Hofladen Rentschler Walter und Ingrid Rentschler Brunnenstraße 17, 75387 Neubulach OT Altbulach Telefon: 07053 7336

Imkerei Horst Huber Glasmühleweg 1, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Telefon: 07053 6071 [email protected]

Geflügelhof Nothacker Dr.-Klein-Straße 3, 75387 Neubulach OT Liebelsberg [email protected] www.nothacker.org

Dürr Fruchtsaftkellerei Kirchstraße 15, 75387 Neubulach OT Martinsmoos Telefon: 07055 929029 info@schneewittchen-säfte.de www.schneewittchen-cidre.de

Eierhof Liebelsberg In Neubulach Karlheinz Schwämmle Hindenburgstraße 8, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Telefon: 07053 6051 [email protected] Unternehmen www.eierhof-liebelsberg.de

Neubulach liegt geografisch fast genau in der Mitte zwischen den Albrecht und Jens Gammel beiden Oberzentren Pforzheim und Freudenstadt sowie zwischen Julius-Heuss-Straße 33, 75387 Neubulach den Mittelzentren Calw und Nagold. In Neubulach sind nicht Telefon: 07053 7144 störende Industrie- und Produktionsbetriebe ebenso vertreten, wie Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Demeterhof Silberberg Spektrum an Produkt- und Leistungsangeboten. Mühlstraße 6, 75387 Neubulach OT Altbulach Mehr Informationen unter www.neubulach.de. Telefon: 07053 2996559 [email protected] www.biohof-silberberg.de Einkaufen & Neubulach Gutschein

Nutzen Sie das breitgefächerte Angebot des örtlichen Einzelhandels in Neubulach und seinen Teilorten. Hier in Neubulach scheint die Zeit etwas stehen geblieben zu sein, denn es erwarten Sie keine großen Filialen oder Ketten, sondern originelle, kreative, innovative und außergewöhnliche Läden. Kurze Wege, eine freundliche und fundierte Beratung runden den Einkaufsbummel ab.

Die Geschenkidee ist der Neubulach eubulac N h Gutschein. Einer für über 45 Einkaufs- möglichkeiten sowie Gastronomiebe- triebe und Gesundheit. Erhältlich ist der Neubulach Gutschein im Bürgerbüro der Stadtverwaltung. Der Betrag kann G utschein individuell (in 5 Euro-Schritten) aufge- druckt werden.

31 Dipl. Finanzwirtin (FH) Andrea Seibert Steuerberaterin – Steuerliche Beratung – Finanzbuchhaltung – Jahresabschlüsse – Lohnbuchhaltung – Steuererklärungen Mühlsteige 43 · 75387 Neubulach Telefon 07053 / 3317 [email protected]

Nähe ist uns wichtig.

Als kompetenter Ansprech- partner bei allen Finanzfragen sind wir gerne für Sie da: Sparkasse in Neubulach Marktplatz 10 – 11 Telefon 07053 9321-7600 Sparkasse in Neuweiler Marktstraße 5 Telefon 07055 9321-7650

Sparkasse in Wildberg Gartenstraße 1 Telefon 07054 9321-7930 Sparkasse in Zavelstein Marktplatz 5 Telefon 07053 9321-7640 SB-Service vor Ort und Online- Banking rund um die Uhr. UND IHRE KOMMUNE MOBIL ERLEBEN

sparkasse-pfcw.de/filialfinder www.total-lokal.de

Anzeige_Image_Service_Neubulach_182x88_1218_AM.indd32 1 03.01.2019 10:09:06 Gastronomie Restaurant Taverne Olympia – griechische Spezialitäten Camping Erbenwald, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Die Neubulacher Gastronomie hat viel kulinarische Abwechslung Telefon: 07053 9673667 zu bieten. Einige der Gasthäuser haben eine lange Tradition und www.camping-erbenwald.de/de/unser-platz/restaurant bieten eine gutbürgerliche Küche mit traditionellen schwäbischen Gerichten an. Nachfolgend finden Sie einen Überblick der Gastro­ Der Lautenbachhof nomiebetriebe (Hinweis: Die Angebote können sich verändern.) Lautenbachhof 1, 75385 Bad Teinach-Zavelstein Telefon: 07053 92990 Gasthaus Adler [email protected] Calwer Straße 4, 75387 Neubulach www.lautenbachhof.de Telefon: 07053 7093 Kulturcafé Altes Rathaus Gasthaus Krone Marktplatz 13, 75387 Neubulach (Auszeichnung als Naturpark Wirt Schwarzwald Mitte/Nord) Telefon: 07053 393926 Mühlstraße 12, 75387 Neubulach OT Altbulach [email protected] Telefon: 07053 7156 www.altesrathaus-neubulach.de [email protected] www.krone-altbulach.de Eis + Café Finkenweg 7, 75387 Neubulach Landgasthof Zum Löwen Telefon: 07053 2994304 (Auszeichnung als Naturpark Wirt Schwarzwald Mitte/Nord [email protected] und Schmeck den Süden) www.eisundcafe.de Hauptstraße 21, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett Telefon: 07053 96930 Stollenklause am Hella-Glück-Stollen [email protected] Bergwerk, 75387 Neubulach www.schwarzwald-landgasthof-loewen.de Telefon: 07053 7899 www.bergwerk-neubulach.de Brauhaus Rössle Obere Torstraße 8, 75387 Neubulach Telefon: 07053 7766 [email protected] www.roessle-neubulach.de Banken & Post

Gaststätte Sonne Sparkasse Pforzheim-Calw Hauptstraße 38, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett Filiale Neubulach Telefon: 07053 7907 Marktplatz 10-11, 75387 Neubulach [email protected] Telefon: 07053 9321-7600 www.sonne-oberhaugstett.de Telefax: 07053 9321-7619 [email protected] Gasthof Zum Hirsch www.sparkasse-pforzheim-calw.de Teinacher Straße 67, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Telefon: 07053 7193 Raiffeisenbank im Kreis Calw eG [email protected] Geschäftsstelle Neubulach www.hirsch-liebelsberg.de Untere Torstraße 5, 75387 Neubulach Telefon: 07053 301-0 Ristorante Pizzeria Il Cavallino Telefax: 07053 301-80 Bühlstraße 11, 75387 Neubulach [email protected] Telefon: 07053 295094 www.raibacalw.de www.ristorante-il-cavallino.business.site Deutsche Post Filiale Dächle – Pilsstüble Christi´s Beauty Box, Marktstraße 4, 75387 Neubulach Obere Torstraße 3, 75387 Neubulach Telefon: 07053 9381019 Telefon: 0152 59804416 [email protected]

33 Ärzte für Allgemeinmedizin

Praxis am Weiher Dr. med. Dr. Dipl. Psych. Helmuth Krieg & Susanne Schön Weihergasse 13, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Telefon: 07053 184 999 3 www.praxisamweiher.de

Praxis für Allgemeinmedizin Hindenburgstraße 23 Dr. med. Otakar Zoufaly & Anke Pütz – Rathaus Liebelsberg – Wir sind gerne für Sie da Brenzstraße 2, 75387 Neubulach Tel.: 0 70 53/96 20-0 Telefon: 07053 9687-0 Fax: 0 70 53/39 31 368 Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Telefax: 07053 9687-40 [email protected] Montag – Donnerstag 14.00 – 16.30 Uhr [email protected] www.praxis-zoufaly.de

Neubulach Dr. med. Uwe Pfrommer Praktischer Arzt Tel.: 07053 7900 Teinacher Straße 52, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Telefon: 07053 7226 www.schuhhaus-claus.de Dr. med. Alois Jerges Der Spezialist für: Arzt für Allgemeinmedizin, Sport- und Betriebsmedizin, Kurarzt ✔ Einlagen nach Maß in vielen Ausführungen Haus der Gesundheit, Schillerstraße 3, 75387 Neubulach ✔ Orthopädische Schuhe nach Maß Telefon: 07053 7146 ✔ Kompressionsstrümpfe/Bandagen [email protected] ✔ Schuhzurichtungen Zahnärzte Damit Sie immer gut zu Fuß sind! Zahnärzte Neubulach Dr. Franziska Marie Rechtsteiner & Dr. Markus Rechtsteiner Calwer Straße 22, 75387 Neubulach Telefon: 07053 9678640 Telefax: 07053 9678642 [email protected] www.zahnarzt-neubulach.de GESUNDHEIT IN DEN BESTEN HÄNDEN Physiotherapie & Krankengymnastik

Krankengymnastik Pro Physio Praxis für Physiotherapie und Physikalische Therapie Mathias Fahrner und Thomas Braun Julius-Heuß-Straße 15, 75387 Neubulach Telefon: 07053 967666 www.prophysio.net

Christina Roller Krankengymnastik-Praxis Jahnstraße 10, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett PHYSIOTHERAPIE Telefon: 07053 7515 OSTEOPATHIE Monika Kögler Zusätzliches Therapieangebot: Krankengymnastik-Praxis mit dem E-Bike unterwegs Schmiedwiesenweg 9, 75387 Neubulach OT Altbulach Beginn April bis Oktober – Zeiten, Touren und Preise auf Anfrage. Telefon: 07053 7896 Auch wenig Geübte oder Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Ingrid Marquardt Ingrid Marquardt BSc.D.O. Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Waldweg 9 · 75387 Neubulach · Fon 0 70 53/96 76 83 · Fax 96 76 84 Waldweg 9, 75387 Neubulach [email protected] Telefon: 07053 967683

34 Heilpraktiker Tierärzte & Tierkliniken

Naturheilpraxis Ursula und Ines Brockmüller Praxis für Integrative Tiermedizin Heilpraktikerinnen Dr. med. vet. Cornelia Ehreiser-Schmidt Obere Torstraße 11, 75387 Neubulach Lindenstraße 6, 75387 Neubulach Telefon: 07053 39225 Telefon: 07053 6699 [email protected] Mobil: 0171 3380938 www.naturheilpraxisbrockmueller.de [email protected] www.dr-ehreiser-schmidt.de Naturheilpraxis Iris Roob Heilpraktikerin Schwarzwald-Tierklinik GmbH Fichtenwaldstraße 8, 75387 Neubulach OT Oberhaugstett Bühlstraße 5-7, 75387 Neubulach Telefon: 07053 967070 Telefon: 07053 9691-0 Telefax: 07053 967070 Telefax: 07053 9691-20 [email protected] [email protected] www.roob.de www.schwarzwald-tierklinik.de

Apotheken

Stadtapotheke Neubulach Peter Tränka Calwer Straße 22, 75387 Neubulach Telefon: 07053 6000

© photl.com 35 Frühstück Kaffee & Kuchen Mit unseren Brot & brötchen leckeren warmen & BACKERSNACKS, kalten SALAT- unserem vielfältigen BUFFET und unseren täglich MITTAGESSEN wechselnden starten Sie gut gestärkt in die zweite Tageshälfte. Alle Angebote auch TO-GO. GUTEN APPETIT! Speiseplan Unser aktueller www.baeckerei-raisch.de

BÄCKEREI & KONDITOREI RAISCH GmbH & Co. KG Calwer Straße 22, 75387 Neubulach, Tel. 07053 9694900 www.baeckerei-raisch.de

Das Pfl egestift Neubulach ist ein Unser neues Pfl egestift bietet den Pfl egeheim für pfl egebedürftige, ältere Bewohnern ein Zuhause mit fachgerechter Menschen mit 42 Einzelzimmern auf Pfl ege und Betreuung. Die Ausstattung drei Wohnetagen. der Einzelzimmer kann durch eigene Möbel ergänzt werden.

Hilfsangebote: Die pfl egerische Betreuung orientiert sich ț Vollstationäre Pfl ege in allen an den individuellen Bedürfnissen. Pfl ege graden ț Kurzzeit- und Verhinderungspfl ege Zu jedem Zimmer gehört eine: ț Drei Tagespfl egeplätze und einen ț behindertengerechte Dusche, Nachtpfl egeplatz ț WC und Waschbecken. ț Wohnen als pfl egebedürftiges Paar ț Tagesgestaltung, Freizeitaktivitäten ț Auf jeder Etage erhalten unsere Bewoh- ț Soziale Betreuung über die ner täglich frisch zubereitete Mahl zeiten, Verwaltung und Heimleitung bei deren Herstellung sie jederzeit gerne ț 12 Plätze für mobile demenzerkrankte mitwirken dürfen. Bewohner/innen, die in einer speziell ț Die Sonnenterrasse bzw. der Balkon ein gerichteten Wohngruppe betreut und die hauseigene Caféteria laden zum werden. Entspannen und Genießen ein.

Das Pfl egestift Neubulach ist eine Einrichtung der Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg. Die Stiftung ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

36 © WavebreakMediaMicro · adobestock.com Pflege

Diakoniestation Teinachtal ambulanter Pflegedienst, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege Hindenburgstraße 23, 75387 Neubulach OT Liebelsberg Telefon: 07053 96200 Telefax: 07053 3931368 [email protected] www.diakonie-teinachtal.de

Pflegestift Neubulach Untere Torstraße 4, 75387 Neubulach

Kontakt: Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg Am Spießtor 14, 72218 Wildberg www.pflegeheim-wildberg.de

Hinweis: Alle Angaben der Arztpraxen und medizinischen Einrich- tungen können sich ständig ändern und sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.

37 Wasserturm Liebelsberg

Öffentlicher Nahverkehr Taxidienst

Busverbindung Die Firma Teinachtal-Reisen G. Maier GmbH & Co bietet einen Taxi-/ Mietwagendienst inklusive Arztfahrten und Krankentransporten Seit über 100 Jahren betreibt die Firma Teinachtal-Reisen G. Maier sitzend, Flughafen- und Bahnhoftransfer, Fahrten zum Einkaufen GmbH & Co den ÖPNV und die Schülerbeförderung in der Region usw. an. Teinachtal mit fahrplanmäßigen Bussen. Die wesentlichen Zielorte sind Calw mit Bus- und Bahnanschluss, Bahnhof Bad Teinach- Taxibestellungen und Infos zum ÖPNV: Neubulach, sowie Bad Teinach-Zavelstein, Neuweiler und Altensteig. Telefon: 07053 9696-0 Fahrpläne, Haltestellennetzkarten sowie Auskünfte zum ÖPNV und www.teinachtal-reisen.de Taxi erhalten Sie im Busbüro in der Gewerbestraße 10 in Neubulach. Fahrplanauskünfte rund um die Uhr: Mit dem Angebot VGC Plus sind Sie im Liniennetz der VGC von Telefon: 01805 779966 montags bis samstags zwischen 8 und 18 Uhr stündlich flexibel. www.efa-bw.de Mindestens 60 Minuten vor der Fahrt rufen Sie an unter Telefon 07051 968855 und teilen Ihren Fahrtwunsch mit. Bahnverbindung Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vgc-online.de Der Bahnhof Bad Teinach/Neubulach liegt an der Nagoldtalbahn Bahnhof (Kulturbahn), diese verläuft von Pforzheim nach Horb. Auf der Bahnstrecke fahren im Halbestundentakt Züge mit Anschluss an das Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in . Durch den Linienbusverkehr nach Neubulach können Sie nach Ankunft an der Station Bad Teinach/Neubulach mit dem Bus weiterfahren, so ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bietet Leistungen wie Online­ Kartenbestellung und Platzreservierungen.

38 Abfallbeseitigung es Ihnen bequem und holen das Meiste vor Ihrer Haustüre ab. Für Haushalte stehen Behälter für Restabfall, Bioabfall, Glas sowie Papier, Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Pappe und Kartonage zur Verfügung. Verpackungen aus Metall, Kunst- und Verbundstoffen werden im Gelben Sack oder in der Abfallberatung – Freundlich und kompetent Gelben Tonne gesammelt. Gewerbebetriebe oder Hausverwaltun- Das Team der Abfallberatung berät Sie gerne: gen können für Restabfälle auch 660 l – und 1100 l – Großcontainer Telefon: 0800 30 30 839 (kostenfrei) bestellen. E-Mail: [email protected] Telefax: 07452 6006-7777 Verschenk- und Tauschbörse – Internet: www.awg-info.de Gut erhaltene Schätze suchen und finden Ob Bettwäsche, Holzvitrine oder Fahrrad – was für den einen nutzlos Adresse: Gäuallee 5, 72202 Nagold erscheint, kann ein anderer vielleicht noch gebrauchen. Und so bieten wir Ihnen über unsere Homepage eine Verschenk- und Sprechzeiten: Tauschbörse an. Natürlich kostenlos. Mo. – Mi. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr; Do. 8:00 – 18:30 Uhr; Fr. 8:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Recyclinghöfe – Sauber, übersichtlich, bequem Im Landkreis Calw gibt es fünf Recyclinghöfe und drei Entsor- Abfallkalender – Termine und mehr gungsanlagen, z. B. in Oberhaugstett. Dort werden mehr als dreißig Im Abfallkalender sind Ihre Abfuhrtermine übersichtlich zusammen- unterschiedliche Wertstoffe angenommen. Vieles kann kostenlos gestellt. Außerdem enthält er eine Übersicht zur Abfallentsorgung abgegeben werden. Die aktuellen Annahmegebühren und Mengen- sowie Abrufkarten für Sperrmüll und Altholz. Ende des Jahres wird er begrenzungen sowie die Öffnungszeiten können bei der Abfall- in Ihren Briefkasten eingeworfen. Außerdem ist er bei der Abfallwirt- beratung erfragt werden und sind auf der Homepage unter schaft in Nagold oder bei Ihrem Bürgermeisteramt erhältlich. Zudem www.awg-info.de zu finden. kann er im PDF-Format unter www.awg-info.de herunter geladen werden. BioAbfallVergärungsAnlage – moderne Energiegewinnung Strom und Wärme aus Bioabfällen zu gewinnen, das ist das Prinzip, Terminerinnerung – Per APP oder E-Mail nach dem die Bioabfallvergärungsanlage Neubulach funktioniert. Die kostenlose „AbfallinfoCW“-App für iOS, Android und Windows Über Gas aus Bioabfällen Strom zu erzeugen hat viele Vorteile, denn Phone bietet einen bequemen Erinnerungs-Service für Smartphone- Bioabfälle fallen das ganze Jahr über an. Noch dazu werden sie in nutzer an. Wer kein Smartphone nutzt, der kann sich auch per E-Mail der Vergärungsanlage doppelt genutzt: Zuerst wird die Energie an die Termine erinnern lassen. Der Service ist über die Homepage für Strom und Wärme gewonnen, dann wird ein großer Teil der www.awg-info.de verfügbar. Gärprodukte zum Düngen verwendet. Ein weiterer Vorteil: Die Blockheizkraftwerke produzieren den Strom dann, wenn besonders Abfall – Trennen ist Trend viel benötigt wird, nämlich tagsüber. Die Stromerzeugung ist also an Abfalltrennung ist gelebter Umweltschutz. Da sind Sie als Partner den Bedarf angepasst und nicht abhängig von äußeren Faktoren wie gefragt. Bitte trennen Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe. Wir machen Windstärke oder Sonnenschein.

39 Peter Moers ® Ihr Schornsteinfeger Ihr Sicherheits-, Umwelt- und Energie-Experte gepr. Fachkraft für Rauchwarnmelder; Beratung und Verkauf

Schornstein-/Abgasleitung Abgaswegeüberprüfung Immissionsschutz- Reinigung/Überprüfung CO-Messung Messung Am Dürrbach 21 · 75387 Neubulach · Telefon: 0 70 53 / 71 47 · Telefax: 0 70 53 / 39 33 34 E-Mail: [email protected]

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabe- tische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abfallwirtschaft 39 Geschenkartikel 30 Pflegeheim 36 Bäckerei 36 Heizungsanlagen 14 Physiotherapie 34 Banken 32 Holzbau 12, 19, 26 Reiseunternehmen 25 Bergwerk 6 Ingenieurbüros 10 Restaurants 23, 24 Bestattungen 40 Innenausbau 26 Sanitär 14, 26 Blumenfachgeschäft 30 Kfz-Handel und Technik 26 Schädlingsbekämpfung 12 Buchhandlungen 17 Kfz-Werkstätten 2, 26 Schornsteinfeger 40 Buchläden 17 Konditorei 36 Schreinerei 40 Busunternehmen 25 Landschaftspflege 26, 28 Schuhfachgeschäft 34 CNC-Bearbeitung 26, 28 Landwirtschaft 28 Spedition 42 Diakoniestation 34 Lebensmittelgeschäft 30 Sportgeschäft 22 Eiscafé 30 Logistik U2 Sportzentrum 24 Elektrotechnik 28, U4 Maschinenbau 10 Steuerberatung 32 Floristik 30 Metzgerei 30 Textilmaschinenfabrik 10 Forstbetrieb 28 Möbel 26 Trachtenmode 31 Gartenpflege 26, 28 Mode 31 Transporte U2, 28 Gasthaus 23 Osteopathie 34 Wirtschaftsprüfer 32 Gaststätten 23, 24 Pflege 34, 36 Zimmerei 12 U = Umschlagseite

Marktplatz 5 · 75387 Neubulach Telefon (07053) 7910 GmbH & Co.KG Marktplatz 5 · 75387 Neubulach www.bestattungen-auer.de Telefon (07053) 7910 · Fax (07053) 6041 www.schreinerei-auer.com Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen

40 Notdienste

NOTRUFNUMMERN

Telefon Telefon

Polizei 110 Bereitschaftsdienste

Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderärztlicher Notfalldienst 01805 19292-160 Augenärztlicher Notfalldienst 01805 19292-123 HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180 6070711 Versorgung und Entsorgung Ärztliche Notfallpraxis im Klinikum Calw 07051 116117 (Wochenende Samstag 8:00 Uhr bis Strom Montag 8:00 Uhr, sowie an Feiertagen EnBW Bereitschaftsdienst Strom 0800 3629477 von 8:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr) EnBW Regional AG Bezirksstelle Calw 07051 7903-12 EnBW Bereitschaftsdienst Gas Betriebsstelle Calw 07051 7903-12 Apothekennotdienst www.lak-bw.de/notdienstportal Giftnotruf 0761 19240 Wasser & Abwasser Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung 07081 9396-11 Die zahn- und tierärztlichen Bereitschaftsdienste werden recht- zeitig im Amtsblatt der Stadt Neubulach bekannt gegeben. Polizeidirektion und Feuerwehr Polizeiposten Neuweiler 07055 7377 Hermann-Löns-Straße 25, 75389 Neuweiler Polizeidirektion Calw 07051 161-0 Schlossberg 3, 75365 Calw Fax: 07051 161-118 Freiwillige Feuerwehr Neubulach 07053 3515 Gesamtwehr Neubulach – Kommandant Cetin Karanci

© photl.com

In Zusammenarbeit mit: 75387050/2. Auflage/2019 Stadt Neubulach, Marktplatz 3, 75387 Neubulach Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Neubulach, Marktplatz 3, 75387 Neubulach Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 IMPRESSUM Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: USt-IdNr.: DE 118515205 Stadt Neubulach Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Bildern. und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

41 Überschrift

Wir, die Firma Sieber IT & Elektrotechnik GmbH, sind eine Firma, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2012 auf Informationstechnik, Elektroinstallationen, Gebäude- automation und Beleuchtungstechnik spezialisiert hat. Als Fachbetrieb erledigen wir Elektroinstallationen für mittelgroße und große Bauvorhaben in Industrie und Handel bei Privatkunden sowie in öffentlichen und sonstigen Einrichtungen.

Unser Erfolgsrezept ist ein vertrauensvolles Miteinander. Um auch bei umfassenden Bauvorhaben Qualität, Termine und Kosten sicherzustellen, braucht es Fachkompetenz, gestalterischen Ideenreichtum und viel Engagement. Mit Freude kann Sieber IT & Elektrotechnik GmbH im Großraum Calw, Friolzheim, Sulz am Neckar, Reutlingen und Stuttgart auf zahlreiche interessante Projekte zurück blicken, die wir mit unseren Kundinnen und Kunden zum Erfolg geführt haben. Darunter auch Berufsfachschulen und eine besondere Villa, wo Multimedia und Smarthome das A und O des Gebäudes war. Wir sind immer dabei, wenn es darum geht, Außergewöhnliches zu erreichen.

www.sieber-it-u-elektro.de

Sieber IT & Elektrotechnik GmbH, Am Dürrbach 16, 75387 Neubulach, Tel.: 0174 143 44 77 [email protected]