Hamburg ist schön – Sonneninsel aber waren Sie schon mal auf der ? sedom ist eine Insel in der Ostsee, die im Westen vom , im Osten von der Swine, im Süden vom Stettiner Haff und im Norden von der Ostsee (Pommersche Bucht) begrenzt wird. Nordwest- Ulich von Usedom liegt Rügen, östlich Wollin. Vorgelagert sind die Inseln Ruden und Greifswalder Oie. Der deutsche Teil der Insel gehört zum Landkreis Vorpommern- im Land Mecklenburg-Vorpommern. Der polnische Teil gehört zur Woiwodschaft Westpommern.

Usedom ist eine von Hügeln, Wäldern und Binnenseen geprägte Insel. Ihre dem Festland zugewandte Seite ist durch das Achterwasser, eine große Lagune der Ostsee, stark gegliedert.

Mit (durchschnittlich) 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Use- dom die sonnenscheinreichste Gegend Deutschlands und die sonnigste Insel der Ostsee. Bei der Ortschaft nahe der polnischen Grenze befin- Die Auffahrt auf den deutschen Teil der Insel ist im Norden det sich der Flughafen Heringsdorf, auf dem Flugzeuge bis zur auf der Bundesstraße 111 von der Anschlussstelle Gützkow der Größe eines Airbus A320 landen können. Bundesautobahn 20 über die Peenebrücke möglich. Im Süden erfolgt die Auffahrt auf der Bundesstraße 110 von der Von der Hauptbahn Berlin– ist Usedom über die Anschlussstelle der BAB 20 über die Zecheriner Brücke. Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen und die Peenebrücke Wol- Beide Brücken sind Klappbrücken und als solche zeitweise nicht gast an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen. Die Seebäder passierbar. Die Bundesstraßen fungieren auch im Binnenverkehr werden über die Strecke Wolgaster Fähre–Heringsdorf von der der Insel als Hauptverkehrsachsen. Den öffentlichen Personen- Usedomer Bäderbahn erschlossen. Seit September 2008 fährt die nahverkehr auf der Straße betreibt im deutschen Teil die Ostsee- Usedomer Bäderbahn grenzüberschreitend bis in das Zentrum Bus GmbH. Über zwei Grenzübergänge bei Ahlbeck und Garz von Swinemünde. Von zweigt eine Stichbahn über bestehen Verbindungen ins polnische Swinemünde. Der polni- eine ehemalige Werkbahnstrecke nach Peenemünde ab. Bis 1945 sche Teil Usedoms ist von der polnischen Insel für den war Usedom über die Strecke Ducherow–Swinemünde zweiglei- Straßenverkehr nur über Autofähren erreichbar. sig an das Eisenbahnnetz angebunden. Die Strecke querte den Peenestrom zuletzt mit der Hubbrücke Karnin. 46 47 eim Stichwort Usedom denkt wohl Die Zeit als gekrönte Häupter und Künst- und sie gilt auch als eine der prächtigs- fast jeder zuerst an Strandurlaub ler wie Thomas Mann in den Kaiserbädern ten überhaupt. Filmruhm erlangte das und Badefreuden. Viele Urlauber zur Kur zur Sommerfrische weilten, schneeweiße Kleinod übrigens durch Lori- SEDOM, die Stadt, die der zwischen ländlicher Abgeschiedenheit im vinziell zu sein. Der Name stammt von Breisen natürlich auch speziell der Gesund- ist längst Vergangenheit. Doch auf eine selt- ots Komödie „Pappa ante Portas". Ein wei- Inel den Namen gibt, wurde Lieper Winkel oder im Usedomer Winkel „Achtern", dem niederdeutschen Begriff heit wegen an die Ostsee. Das Klima ist same Art scheint noch ein wenig vom dama- teres Schmuckstück ist auf dem Brücken- im 13. Jahrhundert gegründet. und Betriebsamkeit in den Ostseebädern, für „hinten" und bedeutet schlicht „Land milder und etwas reizarmer als an der ligen Glanz in der Gegenwart spürbar. Selbst vorplatz zu bewundern. Die historische UKlein und geschichtsträchtig, so präsen- sollte das Achterland besuchen. hinter der Küste". Tatsächlich gilt die Nordsee, was Allergikern und Menschen die Jugendherberge residiert hier in einer Jugendstiluhr aus dem Jahr 1911 befindet tiert sie sich an einer Landenge im Süd- Region als Hinterland der Dreikaiserbä- mit Asthma Linderung bringt. Schließ- malerischen Villa. Das Kaiserbad Herings- sich direkt neben dem Konzertpavillon. osten der Insel. Der „Usedomer Winkel“ bildet den der Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, ist lich hat das Kur- und Badewesen hier eine dorf wirkt eben noch eine Spur eleganter, Unweit davon lädt die Strandpromenade Südwestzipfel der Insel Usedom zwischen von dort aus jedoch leicht zu erreichen. lange Tradition. So galt Deutschlands son- als seine beiden schönen Nachbarinnen und zum Flanieren ein. Entlang der Dünen- Die Kleinstadt Usedom liegt zwischen der Stadt Usedom, der und dem nenreichste Insel bereits zu Zeiten Kaiser galt lange Zeit als Nizza des Ostens. straße findet man eine Reihe sehenswerter Peenestrom, Achterwasser, Usedomer See Haff. Geschichte und Entwicklung des Dörfer wie Sellin, Benz und Wilhelms II als die Badewanne Berlins. Villen im Stil der Bäderarchitektur, die im und kleinem Haff. Zur Gemeinde Usedom früher schwer zugänglichen „Winkels“ ist liegen malerisch am Schmollensee. Das HERINGSDORF besitzt die die längste Rahmen der Städtebauförderung umfas- gehören die Orte Gellenthin, Gneventhin, eng mit der Stadt Usedom und dem Klos- macht sie, wie Reetzow und Korswandt Im Nordosten der Insel Usedom liegen Seebrücke Westeuropas. So manchen Nacht- send saniert wurden. Darüber hinaus Karnin, Kölpin, Mönchow, Ostklüne, ter „Grobe“ verbunden. am Gothensee, zum idealen Ausflugs- die sogenannten Dreikaiserbäder Ahl- schwärmer dürfte die prachtvoll beleuch- laden zahlreiche Hotels, wie zum Beispiel Paske, Vossberg, Welzin, Westklüne, Wil- ziel für Naturfreunde und Wanderer. Ein beck, Bansin und Heringsdorf direkt am tete Pyramidenkonstruktion des Brücken- DAS AHLBECK Hotel & Spa, Restaurants helmsfelde, Wilhelmshof und Zecherin. Zum Usedomer Winkel gehören die besonderes Highlight ist die landschaft- Meer. Allen dreien gemeinsam ist die gebäudes erfreuen, worin verschiedene und Gasthäuser zum Verweilen ein. Orte: Amtswiek (seit 1934 nach Usedom lich abwechslungsreiche Region, des als prächtige Bäderarchitektur. Wohl nir- Restaurants und Geschäfte, ein Kino sowie Die meisten Besucher verbringen ihren eingemeindet), Gellenthin, Gneventhin, Usedomer Schweiz bezeichneten Teils des gendwo sonst kann man von der Strand- das Muschelmuseum untergebracht sind. Besucher, die es sportlicher mögen, kön- Urlaub auf der Insel direkt an der Ostsee- Karnin, Kölpin (mit Hufe und Regezow), Achterlandes. promenade aus so viele liebevoll restau- Freunde der Astronomie können in kla- nen auf dem Radweg, der direkt neben der küste. Ob Kur, Wellnessaufenthalt, Som- Mönchow, Paske, Voßberg, Westklüne, rierte Villen bewundern. Umgeben von ren Sommernächten in der nahegelegenen Promenade verläuft, das idyllische Ostsee- merferien oder Wochenendtrip – die See- Wilhelmsfelde, Wilhelmshof und Zecherin. Erkunden sie die Gegend als Wan- gepflegten Gärten und ausgedehnten Sternwarte den Himmel beobachten oder bad erkunden. bäder bieten für jeden Zweck die perfekte Weiterhin gehören zur Stadt Usedom das derer oder Fahrradfahrer. Nur so Park­anlagen, versetzen diese Jugendstil- Fachvorträge besuchen. Wer sein Glück her- Infrastruktur und sind bequem mit der Dorf Welzin und das frühere Gut Ostklüne. lässt sich diese einzigartige Natur bauten den Betrachter zurück ins 19. Jahr- ausfordern möchte, kann dies in der einzi- Neben sommerlichen Badefreuden am Usedomer Bäderbahn erreichbar. Außerdem ist die Wüstung Grobe erwähnt, und die zahlreichen Impressionen hundert. In der Villa Staudt war Kaiser gen Spielbank Usedoms tun, dem Casino im breiten, feinen Sandstrand lohnt sich ganz- als Ursprungssitz des Klosters Grobe. einer reichen Vergangenheit wirklich Wilhelm tatsächlich öfter zum Tee. Die Forum an der Strandpromenade. jährig auch der Besuch der OstseeTherme. Versteckter liegen die stillen Winkel erleben. Ausgeschilderte Rad- und schneeweiße Villa Oppenheim wurde Sehens- und erlebenswert ist auch der Usedoms. Man benötigt ein Auto oder Zwischen Achterwasser und Stettiner Wanderwege sowie Naturlehrpfade 1883 erbaut und inspirierte den AHLBECK hingegen besitzt die Besuch des alten Ahlbeck mit seinen gute Kondition für längere Radtouren. Haff hat man sich eine angenehme Ruhe erleichtern die Orientierung und Maler Lyonel Feininger zu älteste Seebrücke auf dem europäi- reetgedeckten Fischerkaten. Hier Wer jedoch den goldenen Mittelweg sucht und Beschaulichkeit bewahrt, ohne pro- geben Hinweise zu Sehenswertem. einigen Zeichnungen. schen Festland steht auch das älteste Haus des Ortes, in dem sich heute eine Galerie befindet.

48 49 ANZEIGE

50 51 Nordöstlich der Stadt Usedom, liegt der Usedo- orgenitz mit seinen etwa 50 Am Rande der Mellenthiner Heide, Urkundlich erwähnt wurde die mer Forst, der gemeinsam mit der Mellenthiner Einwohnern wurde 2005 ein nordöstlich der Stadt Usedom, begrenzt Gegend erstmals 1187, als Pommernher- Heide eines der größten, zusammenhängenden Ortsteil der Gemeinde Mel- von Peenestrom und Achterwasser, liegt zogin Anastasia diesen Landstrich dem Mlenthin. Die erste Besiedlung reicht bis die Landzunge „Lieper Winkel“. Wälder, Kloster Grobe schenkte. Dessen Mönche Waldgebiete auf der Insel Usedom bildet. in die Steinzeit um 4500 vor Christus Feuchtwiesen, Weiden und Felder prägen rodeten die undurchdringlichen Wälder Schloss Mellenthin zurück, was prähistorische Grabfunde die Landschaft. Man lebt vom Fischfang und trotzdem gab es bis ins 19. Jahrhun- ie Mellenthiner Heide liegt südlich der gleichnami- ©Foto: Usedom Tourismus GmbH dokumentieren. und der Landwirtschaft. Davon zeugen dert keine Straßen. Die kleinen Wei- gen Gemeinde, gehört zum Naturpark Usedom und Dörfer wie Reestow, Grüssow und Qui- ler waren nur per Boot vom Achterwas- erstreckt sich bis zum Stettiner Haff. Der Name darf Jünger sind die Mahlsteine aus der litz mit reetgedeckten Fischerkaten und ser aus erreichbar. Heute liegt die stark Dnicht wörtlich genommen werden. Es handelt sich keineswegs Bronzezeit, die man auf dem Kirchhof bäuerlichen Fachwerkhäusern. Im klei- befahrene B110 keine fünf Kilometer von um eine Heidelandschaft sondern um Kiefern- und Tannenwäl- besichtigen kann. Urkundlich doku- nen Hafen von Rankwitz liegen Fischkut- Krienke entfernt. Der Seebadrennweg der. Diese bilden gemeinsam mit dem angrenzenden Usedomer mentiert ist der Ort unter seinem sla- ter und Boote, deren Fang man frisch oder verbindet die Stadt Usedom mit den Kai- Stadtforst und den Suckower Tannen die größte Waldfläche der wischen Namen Murignevitz erstmals geräuchert in der Fischräucherei mit ange- serbädern an der Küste. Und selbst im Ostseeinsel. In deren Zentrum bauten die Nationalsozialisten 1270, als das Dorf in den Besitz des Klos- schlossenem Restaurant verspeisen kann. winzigen Weiler Quilitz gibt es mittler- ein Munitionslager, dessen Bunker nach Kriegsende gesprengt ters Grobe kam, dessen Sitz 1309 nach Wer mag, macht einen Abstecher zum weile eine Feriensiedlung. wurden. Doch wegen der Munitionsüberreste blieb das Kern- PUDAGLA verlegt wurde. Von der 1318 nahe gelegenen Jungfernberg und genießt Dennoch konnte sich dieser ruhige gebiet, in dem bis heute eine Firma für Munitionszerlegung Golfhotel am Balmer See gebauten Kapelle ist heute leider nichts die schöne Aussicht über das Achterwasser Winkel seinen ländlichen Charme auch betrieben wird, für die Öffentlichkeit gesperrt. ©Foto: Hotel Balmer See GmbH mehr erhalten. Die jetzige Backsteinkir- bis zur Halbinsel Gnitz, oder man spaziert im Zeichen des wachsenden Ostseetou- che stammt aus der Zeit um 1500. Beein- in den 500 Meter entfernten Ortskern und rismus bewahren. Das macht ihn zum Außerhalb dieser Sperrzone verläuft ein weitläufiges Netz von druckend sind der Westgiebel und der besucht den Heimathof Rankwitz. Dieses idealen Urlaubsort für Naturliebha- Rad- und Wanderwegen, die man aus vorgenannten Sicherheits- große Hünengrabstein auf dem Vorplatz. kleine Museum zeigt allerlei Gerätschaften ber und all jene gestressten Großstadt- gründen nach Möglichkeit nicht verlassen sollte. Die unfreiwil- Unweit der Kirche befindet sich eine des traditionellen Fischfangs und Kunst- menschen, die bewusst den Kontrast lige Abgeschiedenheit des Gebietes hat jedoch auch seine posi- reetgedeckte Keramikwerkstatt. Deren handwerkliches. So hat die Herstellung zum quirligen Strandleben der Seebä- tiven Seiten, so konnte sich hier ein ungestörtes Biotop für die Inhaber veranstalten jeden Sommer von Webwaren eine lange Tradition im der suchen. Wanderer und Radler, die Tierwelt entwickeln. So findet man hier noch den anderswo Ende Juli einen großen Töpfermarkt, der Lieper Winkel. Die Bewohner pflegen wei- ihr Hobby abseits der Hauptwege pfle- äußerst selten gewordenen Seeadler. Und seit Juli 2004 leben mittlerweile Besucher aus ganz Deutsch- terhin ihre Bräuche, die, wie das Stroha- gen möchten, sind zum Beispiel in den Wisente im Reservat bei Prätenow am Stettiner Haff. land anzieht. blegen bei Beerdigungen, bis in slawische Suckower Tannen an der richtigen Stelle. Zeiten zurückdatieren. Etwa 5 Kilometer südlich des Balmer Sees am Nordrand der Mellenthiner Heide befindet sich das Dorf Mellenthin, das Mellenthiner Os ©Foto: kreis-vg.de zusammen mit dem Ortsteil Dewichow und dem Nachbarort Morgenitz die Gesamtgemeinde Mellenthin bildet. Das Wasser- schloss im Renaissancestil stammt aus dem Jahr 1577 und ist seit Dewichow liegt 5 Kilome- 2001 in Privatbesitz. Nach der Renovierung wurde im ehemali- ter entfernt von Mellenthin am Krienker See, einem gen Gutshof ein Restaurant mit Café eröffnet. Dort kann man an Ausläufer des Achterwassers. Erstmals urkundlich verzeichnet mittelalterlichen Ritterbuffets teilnehmen und die Räumlichkei- wurde es 1319 als Diwachow. Anfang des 19. Jahrhunderts ent- ten im Obergeschoss für Festlichkeiten mieten. Die benachbarte stand auf dem ehemaligen Rittergut ein Gutshof, um den sich Backsteinkirche mit ihrem mittelalterlichen Kreuzrippenge- heute eine Reihe von Ferienwohnungen gruppiert. Reizvoll ist wölbe zählt zu den schönsten Dorfkirchen auf Usedom. Sehens- der Urlaub in dem 80-Seelen-Dorf vor allem für Naturfreunde, wert ist auch der slawische Ringwall im Eichenwald des knapp die zum Naturschutzgebiet der Halbinsel Cosim am Balmer See zwei Kilometer entfernten Naturschutzgebietes Mellenthiner Os. wandern oder den nahen Schmollensee erkunden möchten.

52 53 ahrzeichen des kleines Ortes Seebädern auf der Insel Usedom gehört. Abzweig nach Süden zum Achterwasser Suckow ist jedoch die über Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstan- führt. Nachbargemeinden sind im Uhr- 800 Jahre alte Sockeleiche den Hotels und Pensionen in beeindru- zeigersinn , Lütow, Krummin, W(Höhe 20 Meter, Kronendurchmesser von ckender Bäderarchitektur. Die großzü- Mölschow und Trassenheide. fast 30 Metern), die am Ortsausgang auf gig angelegte Promenade und die 315 einem Hügelgrab steht. Dieser idyllische Meter lange „Vineta-Brücke“ mit der An der Nordspitze der Ostsee-Insel Platz bietet sich an für eine Ruhepause Tauchgondel, die sich am Kopf der Brü- Usedom („Peenemünder Haken“), nord- bei der Erkundung des beschaulichen cke befindet, sind bereits seit der frühen westlich des Seebades Karlshagen und Lieper Winkels. Dessen Bezeichnung Geschichte von Zinnowitz ein Anzie- am Übergang des Peenestromes in die geht übrigens auf eine Linde zurück, die hungspunkt für Besucher. Ostsee, liegt die kleine Gemeinde Peene- auf slawisch Lipa heißt. Sie gab auch dem münde, Sie ist vom Festland aus direkt Hauptort ihren Namen. Liepe zählt rund Im Juni 2006 ging die weltweit erste durch den Personen-Fährbetrieb von 150 Einwohner, und die hier befindli- Tauchgondel in Betrieb. Sie bietet 24 Freest und Kröslin oder über die Bahn- Kontakt: che St-Johannis-Kirche, ein malerischer Besuchern Platz, die mit dieser einmali- strecke Zinnowitz–Peenemünde mit Backsteinbau aus dem Jahre 1216, ist die gen Tauch- und Bildungseinrichtung tro- Zügen der Usedomer Bäderbahn (UBB, Usedom Tourismus GmbH älteste Dorfkirche auf Usedom. Von hier ckenen Fußes auf den Grund der Ostsee zu erreichen. Ganz Peenemünde ist ein Tel.: +49 (0) 38375 244 140 aus kann man nach Grüssow spazieren reisen können. Museumsdorf: Das Maritim Museum Fax: +49 (0) 38375 244 145 und am Ufer des Achterwassers entlang (U-Boot „Juliett U-461") am Haupthafen, weiter wandern bis Warthe, wo nicht nur Zinnowitz ist umgeben von Buchen-, das Museum Spielzeug (en), Kinder- und Mail: [email protected] der Weg endet, sondern auch die Zeit still Eichen- und Nadelwald sowie einem wei- Märchenwelten und das HTM - Histo- Web: www.usedom.de zu stehen scheint. Diese Abgeschieden- ßen, flach abfallenden Sandstrand. Das risch-Technische-Museum im Kraftwerk. Hier erhalten Sie auch das aktuelle heit inspirierte angeblich den Wolgaster vielfältige Angebot für Beauty und Well- Gastgebermagazin Dichter Phillip Otto Runge zum Mär- ness, Kultur und Sport machen den Auf- Das einzigartige Windwatt am Peene- chen vom „Fischer und syner Frau“, das enthalt in Zinnowitz das ganze Jahr über münder Haken betrachtet man am bes- jener für die Sammlung der Gebrüder zu einem kurzweiligen Erlebnis. ten aus der Luft, denn es ist ein gesperr- Grimm verfasste. tes Vogelschutzgebiet. Gelegenheit zu Die Umgebung ist gekennzeich- Rundflügen bietet der Flugplatz Peene- net von den ausgedehnten Küstendü- münde in unmittelbarer Nachbarschaft. nen in Richtung Westen bis Trassen- Der Flachwasserbereich zieht sich bis Am nördlichen Ende, an einer etwa heide und im Osten bis Zempin, zwischen die Ostseebäder Karlshagen ein bis zwei Kilometer breiten Land- in deren Mitte ein und Trassenheide. Der Strand bietet zunge zwischen Achterwasser und Pom- hier ideale Bedingungen für Fami- merscher Bucht, liegt das über 700 Jahre lien mit Kindern mit seinem großen alte ZINNOWITZ, das zu den schönsten „Nichtschwimmerbereich“.

54 55