Rathaus_kurier_Winter_2016_Vorlage_Layout 1 07.03.2017 11:43 Seite 1

zugestelltzugeste durchllt dur cpost.ath post.at PostgebührPostgebü hbarr b abezahltr bezahlt

Rathaus Kurier Offiz. Informationsblatt der Gemeinde AOffiziellesmtliche M Informationsblattitteilung - Ausgab eder W iGemeindenter 2016 Bad Tatzmannsdorf Amtliche Mitteilung - Ausgabe Winter 2020 F o t : P e r a S i m n

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugendliche! Themen, die bewegen: Inf Wi Ein J BN: Eberhardt Sp Ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das JahrFu 2021 Chr wünschen Ihnen Bgm. Mag. Polster, Vzbgm. Laimer sowie die Termine, Termine, Termine Gemeinderäte und Mitarbeiter des Gemeindeamtes Bad Tatzmannsdorf Ärztedienstplan: In der Winterausgabe informieren wir Sie über1. Quartal 2017

Bau und Infrastruktur • Politik und Verwaltung • Kindergarten, Volksschule und Hort Vereine und Feuerwehren • Gesundheit und Freizeit • Tourismus und Termine Müllabfuhrtermine • Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2

Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: 0Gemeindeamt3353 8278, F aBadx-D WTatzmannsdorf,: 6, post@bad -Josephtatzman Haydn-Platznsdorf.bgld. g1,v. a7431t, ww Badw. b aTatzmannsdorfd-tatzmannsdorf.at Tel.: 03353 8278, Fax-DW: 6, [email protected], www.bad-tatzmannsdorf.at Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Sehr geehrte Bad TatzmannsdorferInnen, JormannsdorferInnen und SulzrieglerInnen! Liebe Jugend! Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Jahr neigt sich nis angehalten unsere Immobilien und Anlagen dem Ende zu. Ein Jahr, in dem wir eigentlich ge- wertzusichern. Durch jährliche Abschreibungen meinsam feiern und verstärkt Gäste zu uns einla- würde das Gemeindevermögen als gesamtes den wollten, stattdessen extreme Einschränkungen schrumpfen. Leider ist die Prognose für nächstes im Veranstaltungsbereich und nunmehr der zweite Jahr nicht viel rosiger. Lock down. Das Corona Virus hält uns nach wie Aber wir schauen optimistisch in die Zukunft. Wir vor in seinem Bann: gesundheitlich, gesellschaft- nehmen uns einiges vor, das wir dann hoffentlich lich, wirtschaftlich. auch so umsetzen können. Lassen sie uns gemein- Vor allem die Gastronomie und die Hotellerie in un- sam gegen die Krise ankämpfen. Nochmal sind wir serem Ort hat schwere Verluste hinzunehmen und alle gefordert, uns zurückzunehmen und Abstand mit ihr der Kurfonds und die Gemeinde. Es heißt zu halten. Umso erfreulicher werden die ersten Fei- den Gürtel enger schnallen im öffentlichen Budget. ern im kommenden Jahr, wenn uns die Blasmusik- Ein Ausdruck dessen ist der jüngst beschlossene jugend aus ganz Österreich besucht oder die Gärt- Nachtragsvoranschlag für das heurige Jahr. Die ner bei uns ihre Bundestagung abhalten! Ausgaben wurden den Mindereinnahmen ange- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne und passt. Einige geplante Infrastrukturprojekte wurden erholsame Feiertage sowie viel Glück, Erfolg und heuer nicht umgesetzt. Gesundheit im kommenden Jahr! Aber dennoch haben wir investiert. Gerade in Zei- ten der Krise ist es wichtig antizyklisch zu investie- Herzlichst Ihr Bürgermeister ren. Dadurch wird die Wirtschaft unterstützt und Ar- beitsplätze abgesichert. Noch dazu sind wir mit der heurigen Umstellung auf das neue Haushaltssys- tem der Doppik mit integriertem Anlagenverzeich- Mag. Gert Polster

BAU- und INFRASTRUKTUR Infrastrukturbaulos 2020 Die Baufirma Swietelsky AG konnte das Baulos Lichtenwaldstraße (Bereich Hofgasse bis Einbin- dung Angergasse) und Spenglergasse bereits Mit- te November 2020 abschließen. In der Batthyany-Allee (Bereich Jormannsdorfer- Straße bis Esterhazy-Straße) und in der Kirchen- straße (im Bereich Hauptplatz bis zur Volksschule) wird die Wasserleitung erneuert.

© Eberhardt © Gurka

2 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER POLITIK und VERWALTUNG - AUS DEM GEMEINDERAT Eröffnungsbilanz 2020 - Beschlussfassung Die Haushaltsführung der Gemeinden wird von Ka- gebnishaushalt, Finanzierungshaushalt sowie meralistik auf Doppik umgestellt. Damit wird eine Vermögenshaushalt (Abbildung von Sach- und vollständige Darstellung der finanziellen Situation Vermögenswerten). Hierfür musste das gesamte einer Gemeinde, ähnlich wie in der Privatwirtschaft Sachanlagenvermögen der Gemeinde, wie z.B. Stra- erzielt. Als Grundlage dafür dient die 2015 erlasse- ßen, Güterwege, Kanalisation, Gebäude, Liegen- ne „Voranschlags- und Rechnungsabschlussverord- schaften detailliert erhoben und bewertet werden. nung (2015)“. Mit der Eröffnungsbilanz zum 1.1.2020 ist zu diesem Die Vorteile der VRV 2015 zeigen sich in der Kos- Stichtag – ähnlich einer Bilanz – das gesamte Ge- tenwahrheit, Transparenz und leichteren Verständ- meinde-Vermögen (Anlage- und Umlaufvermögen) lichkeit. Der Umstellungsprozess in den Gemeinden den Fremdmitteln (Schulden, Rückstellungen, Ver- läuft bereits seit 2017 (Umstellung auf neues Buch- bindlichkeiten) gegenüberzustellen. Die Differenz ist haltungsprogramm – K5 Finanz, Vermögensbewer- das Nettovermögen (Eigenkapital). tung, etc.). In der GR Sitzung vom 29.09.2020 wurde die Eröff- Zukünftig werden drei Haushalte geführt: Er- nungsbilanz in folgender Form beschlossen:

AKTIVA Langfristiges Vermögen – Anfangsstand per 01.01.2020 - € 20.292.072,59 Kurzfristiges Vermögen – Anfangsstand per 01.01.2020 - € 1.501.779,77 Summe AKTIVA: € 21.793.852,36

PASSIVA Nettovermögen € 19.072.891,54 Investitionszuschüsse € 1.412.661,29 Langfristige Fremdmittel € 1.298.265,40 Kurzfristige Fremdmittel € 10.034,13 Summe PASSIVA: € 21.793.852,36

Der Saldo der Eröffnungsbilanz zeigt einen Anfangsbestand per 1.1.2020 in der Höhe von € 18.593.950,32 auf.

Nachtragsvoranschlag Eines war im März klar, der Voranschlag, der im vom Gemeinderat am 09.11.2020 einstimmig ge- Corona und die Auswirkungen auf die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf Dezember beschlossen wurde, kann so nicht um- nehmigt wurde. gesetzt werden.Als im BürgermeisterMärz der Lockdown Polster beauftragteerklärt wurde Summeund die EinnahmenBetriebe in operativer unserer Gemeinde Haushalt: Ende Märzschließen das Budget mussten, auf Einsparungspotential konnte niemand zu vorhersagen, € 5,170.800 wie sich diese Krise auf die überprüfen.Gemeinde Nachdem undbei den im DetailEinnahmen auf die ein Finanzen deut- Summe unserer Ausgaben Gemeinde operativer auswir Haushalt:ken werden. licher RückgangVorab (auseines, der die Kommunalsteuer Maßnahmen, unddie Bdergm. Polster€ 4,754.600 angedacht hat, haben gegriffen und Kurtaxe im Bereich Tourismus und den Bundeser- Im Jahr 2020 wurden keine Darlehen wir haben die Krise dieses Jahr finanziell mehr oder weniger gut überstanden. tragsanteilen aus dem allgemeinen Steuertopf) zu aufgenommen. erwarten war, blieb nur die Ausgabenseite übrig. So wurden mehrere Investitionen den Umständen Corona und die Auswirkungen folgend zurückgestellt.Nachtragsvoranschlag Kurz gesagt – die Maßnahmen haben gegriffen, auf die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf Eines war im März klar, der Voranschlag, der im Dezember beschlossen wurde, kann die Rücklagen mussten bis jetzt nicht angegriffen Als im März der Lockdown erklärt wurde und die so nicht umgesetzt werden. Bürgermeister Polster beauftragte Ende März das werden, obwohl die eine oder andere Investition Betriebe in unserer Gemeinde schließen mussten, (Straßen- Budgetund Wasserleitungssanierung, auf Einsparungspotential Dorfer zu überprüfen.- konnte niemand Nachdem vorhersagen, bei den Einnahmen wie sich diese ein Krise neuerung)deutlicher getätigt wurde. Rückgang (aus der Kommunalsteuerauf die undGemeinde der Kurtaxe und im im Detail Bereich auf die Finanzen Tourismus und den Bundesertragsanteilenunserer aus dem Gemeinde allgemeinen auswirken Steuertopf) werden. zu Vorab ei- Somit konnteerwarten im November war, blieb dem nur Gemeinderat die Ausgabenseite ein nes, übrig. die Maßnahmen,So wurden mehr die Bgm.ere Investitionen Polster angedacht solider (allerdingsden Umständ auchen deutlich folgend abgespeckter)zurückgestellt. hat, haben gegriffen und wir haben die Krise dieses Nachtragsvoranschlag präsentiert werden, der Jahr finanziell mehr oder weniger gut überstanden. Kurz gesagt – die Maßnahmen haben gegriffen, die Rücklagen mussten bis jetzt nicht angegriffen werden, obwohl die eine oder andere Investition (StraßenWinter- und 2020 3 Wasserleitungssanierung, Dorferneuerung) getätigt wurde. Somit konnte im November dem Gemeinderat ein solider (allerdings auch deutlich abgespeckter) Nachtragsvoranschlag präsentiert werden, der vom Gemeinderat am 09.11.2020 einstimmig genehmigt wurde. Summe Einnahmen operativer Haushalt: € 5,170.800 Summe Ausgaben operativer Haushalt: € 4,754.600 Im Jahr 2020 wurden keine Darlehen aufgenommen.

Sanierung Freibad und Freizeitzentrum Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Sanierung Freibad und Freizeitzentrum 12. Änderung des Die aktuelle Situation hat auch Auswirkungen auf Digitalen Flächenwidmungsplanes Großinvestitionen. So musste auch der Startschuss Korrekturbeschluss – Änderungsfall für die Sanierung des Freibades und der Ausbau Die am 13.05.2020 im Gemeinderat beschlosse- des Freizeitzentrums verschoben werden. ne 12. Änderung des Digitalen Flächenwidmungs- Geplant ist jetzt, diese Aktivitäten in mehreren Stu- planes wurde zur aufsichtsbehördlichen Geneh- fen umzusetzen. Als erstes steht die Sanierung migung an die Landesregierung übermittelt. Aus des Kinderbeckens, das 2020 Ende Juli auf Grund raumordnungsrechtlicher Sicht wurde hierzu Stel- eines Rohrbruches und damit verbundenem massi- lung bezogen. ven Wasserverlust geschlossen werden musste, an. Durch den Änderungsfall G12 (dieser beinhaltet in Der Kinderbereich soll im kommenden Sommer be- der KG Bad Tatzmannsdorf die Umwidmung der reits saniert und neu gestaltet zur Verfügung stehen. derzeit als Eisenbahn kenntlichgemachten Fläche Die weiteren Maßnahmen, Sanierung der Bäder- als Vorbehaltsfläche zur Sicherung für die Mu- technik, Rutsche (die Genehmigung läuft 2021 seumsbahn) steht eine Versagensandrohung im aus) und die Erweiterung des Freizeitareals, er- Raum. folgen in Etappen, so wie es die aktuelle finanzielle Situation der Gemeinde zulässt und der Zustand Nach Diskussion in der GR-Sitzung vom der jeweiligen Bereiche notwendig macht. 29.09.2020 erging der Beschluss, dass der Ände- rungsfall G12 von der 12. Änderung des Digitalen Berichte: AK-Leiter Wirtschaft & Tourismus Flächenwidmungsplanes gestrichen wird. Dem- GV Jakob R. Riser, Dipl.Päd. nach bleibt für diesen Änderungsfall die bestehen- de Widmung lt. Stand 11. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes aufrecht. Dies verbunden Aufstockung Kommanditanteil mit der Absichtsbekanntgabe, dass der Änderungs- der Gemeinde fall G12 in der 13. Änderung des Digitalen Flächen- In der GR-Sitzung vom 9.11.2020 erfolgte der widmungsplanes behandelt wird. Beschluss, dass der Kommanditanteil der Ge- meinde an der AVITA Resort GmbH & Co KG auf Die aufsichtsbehördliche Genehmigung wird für € 100.000,-- aufgestockt wird. Die Gemeinde Bad Dezember 2020 erwartet. Tatzmannsdorf setzt somit ein wesentliches Zei- chen, dass sie hinter dem Unternehmen steht und sich weitere 5 Jahre an das Unternehmen bindet. Bausperre für Teilbebauungsgebiete – Verordnung Gemeindeamt - Das Verfahren zur Erlassung der Teilbebauungs- eingeschränkter Parteienverkehr pläne Der Parteienverkehr soll coronabedingt nach Mög- 1 - Zentrum lichkeit eingeschränkt werden. Nehmen Sie mit 2 - Jormannsdorf Ost uns telefonisch (03353 / 8833) oder per E-Mail 3 - Jormannsdorf West ([email protected]) Kontakt 4 - Sulzriegel auf. Für unbedingt notwendige Behördenwege ver- 5 - Bad Tatzmannsdorf Süd und Ost einbaren Sie vorab einen Termin. wurde gemäß § 48 Bgld. Raumplanungsgesetz In den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes ist das 2019 eingeleitet und an der Amtstafel kundge- Tragen eines Mund-Nasenschutzes verpflichtend macht. und der Sicherheitsabstand einzuhalten. Hierzu besteht für den Gemeinderat die Möglich- keit, eine Bausperre für das Gemeindegebiet zu erlassen. TERMIN der nächsten Demzufolge erging in der GR-Sitzung vom Gemeinderatssitzung 29.09.2020 der Beschluss eine befristeten Bau- sperre gemäß § 52 des Bgld. Raumplanungsge- 16.12.2020 – 19.00 Uhr setzes 2019, LGBl. Nr. 49/2019 i.d.g.F. für die vor- Kultursaal Reduce zitierten Bereiche zu erlassen.

4 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Volksschule Gesamtkonzept Gesamtverkehrskonzept - Sanierung und Umbau neue Wege in die Zukunft In der GR-Sitzung vom 29.09.2020 wurde der Trotz der Herausforderungen durch das Coronavi- Grundsatzbeschluss für die Sanierung und rus wurden im Jahr 2020 einige konkrete Verkehrs- den Umbau der Volksschule gefasst. Somit wur- maßnahmen vorbereitet. So sollen in den nächsten de auch die Aufnahme in das Schulbauprogramm Monaten eine Bodenmarkierung in der Begeg- 2021 sichergestellt. Die Planung und Umsetzung nungszone, neue Bushaltestellen, Parkplatz- inkl. der Einbindung von Hort und Kindergarten ist markierungen und ein Parkleitsystem zur Be- im Jahr 2021 vorgesehen. schlussreife geführt und in weiterer Folge umgesetzt werden. Auch zu den Tempolimits, die seit Monaten Statusbericht für Unmut sorgen, wurden weitere Gespräche mit Die Planungen für die Erweiterung der Volksschule der Fachabteilung des Landes geführt, die hoffent- Bad Tatzmannsdorf gehen sehr gut voran. lich bald in einer zweckmäßigen Entscheidung der In der letzten Gemeinderatssitzung konnte man BH münden. einen weiteren wichtigen Beschluss fassen. Nach Besonders hervorzuheben ist aber eine Sitzung, die vielen konstruktiven Gesprächen hat sich der Ge- erstmals unter gemeinsamer Beteiligung des Bau- meinderat darauf geeinigt, dass man auf das be- ausschusses unter der Leitung von GR Helmut stehende Konzept basierende Ideen weiter ver- Böhm und des Verkehrsarbeitskreises stattgefun- folgen wird. den hat. Dabei präsentierten DI Michael Wachter und DI Christian Grubits im Namen der beiden für Stra- Die erarbeiteten Details aller Beteiligten des Ar- ßenbauten bzw. Verkehrsplanung verantwortlichen beitskreises wurden in einem Plan zusammenge- Ingenieurbüros Empfehlungen zu zukünftigen fasst um nun eine Kooperationsvereinbarung Straßenprojekten. Anlass dafür war die Erkennt- mit der Firma PEB vorbereiten zu können. Jür- nis, dass die Straßenzüge in Bad Tatzmannsdorf in gen Ziermann als Vertreter der Projektentwicklung den letzten Jahrzehnten eher anlassbezogen und hat dem Arbeitskreis in einem weiteren damit leider uneinheitlich geplant und gebaut wur- Meeting viele weitere Schritte in Richtung Start der den. Vergleicht man z.B. die Batthyany-Allee, die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Bad zwei Abschnitte der Jormannsdorfer Straße oder die Tatzmannsdorf erklärt. Alle Fragen konnten bis Hauptstraße miteinander, so fehlt eine durchgän- dato sehr fachmännisch und kompetent beantwor- gige Linie. Das hat nicht nur negative Auswirkun- tet werden. Unter anderem wurden erste Rahmen- gen auf das Erscheinungsbild des Ortes, sondern bedingungen bezüglich gesetzlicher Vorgaben, Fi- auch praktische Nachteile für die Verkehrsnutzer: nanzierung und Förderung besprochen. wechselnde Markierungen, ständige Unterbrechun- gen der Radwege, mangelnde Barrierefreiheit, zu Der nächste Schritt für den Gemeinderat ist die schmale Gehsteige usw. führen zu einer Beein- Bestätigung der Kooperationsvereinbarung mit der trächtigung vor allem der umweltfreundlichen Mobi- Firma PEB in der Dezember Sitzung des Gemein- lität. Überdies fehlt ein überörtliches, durchgängiges derates. Wegenetz für den nicht-motorisierten Verkehr. Bevor es zu einem Vertrag und dem damit verbun- Deshalb sollen die ingenieurmäßige Ausführungs- denen Start der tatsächlichen Umsetzung führt, planung und die übergeordnete Verkehrsplanung haben wir im Arbeitskreis noch einige Themen und in Zukunft besser miteinander verschränkt werden. Details zu besprechen. Ziel ist nach wie vor der Dazu werden Bauausschuss und AK Verkehr einen Start der Erweiterung der Volksschule Bad Tatz- einfach verständlichen Leitfaden erarbeiten, der mannsdorf im Juni 2021. eine technische und gestalterische Hilfestellung für die nächsten Jahrzehnte darstellen soll. Dadurch Bedanken darf ich mich zwischendurch bei allen sollen Entscheidungsprozesse im Gemeinderat in Vertreter*innen der Fraktionen und Amtsleiterin Zukunft nicht nur schneller ablaufen, sondern es Silke Kurz, die sehr motiviert und konstruktiv die soll auch die Planungs- und Ausführungsqualität Umsetzung dieses Projektes unterstützen. verbessert werden – ohne die Kosten zu steigern. Auch wenn allen Beteiligten bewusst ist, dass ein Bericht: Arbeitskreisleiter für Ortsdesign, Kinder und solches Projekt sich nur langfristig positiv auswirken Betreuungseinrichtungen Vzbgm. Stefan Laimer kann, lohnt es sich, jetzt damit anzufangen. Bericht: Arbeitskreisleiter DI Dr. Dietrich Wertz

Winter 2020 5 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER AUS DEM GEMEINDEVORSTAND

Wegsanierungen – Kostenbeteiligung Jagdausschuss

In der Sitzung des Gemeindevorstandes am 17.09.2020 wurden die Eingaben der Obmänner der Jagd- ausschüsse Bad Tatzmannsdorf und Jormannsdorf behandelt. Es erging der Beschluss, die beiden Wegsanierungsmaßnahmen • am Begleitweg B50 (neben Bundesstraße beim Rückhaltebecken bis Waldanfang, KG Jormannsdorf) zum Preis von € 6.237,60 (brutto) sowie • am Hotterweg (Hauptstraße 43 bis L376), KG Bad Tatzmannsdorf zum Preis von € 11.690,40 (brutto) an die Firma SOB-Massivbau GesmbH, 7434 Bernstein gem. Angebot zu vergeben. Die Arbeiten wur- den bereits abgeschlossen. Die Kostenbeteiligung durch den Jagdausschuss Jormannsdorf und Bad Tatzmannsdorf ist gegeben.

© Gurka © Gurka

Pavillon Joseph Haydn-Platz – Sanierungsmaßnahmen In der Gemeindevorstandssitzung am 18.08.2020 erfolgte die Vergabe der Sanierungsmaßnahmen am Pavillon an die Firma Holzbau Dachdeckerei Spenglerei Ing. Hans Igler, 7411 zum Preis von € 7.608,–. Der Auftrag umfasste die Sanierung der Rampe, des Belages auf der Nordseite sowie die Stufe und Banklatten. Die Arbeiten wurden Anfang November durchge- führt. © Eberhardt

Mineralwasserentnahmestelle Jormannsdorf Der Holzanstrich an der Mineralwasserentnahme- stelle in Jormannsdorf war bereits in die Jahre ge- kommen und bedurfte einer Rundumerneuerung.

Unser Außendienstmitarbeiter Andreas Hahn hat die Anstricharbeiten am Pavillon zur vollsten Zu- friedenheit und mit viel Liebe zu seinem Malerberuf erledigt. © Gurka

6 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Revitalisierung Biotop Volksbegehren - Eintragungsverfahren Jormannsdorf – Hundebadeteich „Tierschutz“, „Für IMPF-FREIHEIT“ In der Gemeindevorstandssitzung am 18.08.2020 und „Ethik für ALLE“ wurde die Firma RCR GmbH, 7410 Loipersdorf- Im Eintragungszeitraum 18. Jänner bis Kitzladen mit der Errichtung des Hundebadeteichs 25. Jänner 2021 können Sie zu folgenden und somit der Revitalisierung des Biotops in der Jo- Zeiten die drei oben angeführten Volksbegehren sef Hölzel-Allee beauftragt. am Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf unterschrei- Das Projekt wurde unter Mitwirkung der FF Bad ben: Tatzmannsdorf und FF Jormannsdorf erfolg- reich umgesetzt und wird bereits gut angenommen. Montag, 18. Jänner 2021, 7.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 19. Jänner 2021, 7.00 - 20.00 Uhr Mittwoch, 20. Jänner 2021, 7.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 21. Jänner 2021, 7.00 - 20.00 Uhr Freitag, 22. Jänner 2021, 7.00 - 16.00 Uhr Samstag, 23. Jänner 2021, 8.30 - 10.30 Uhr Sonntag, 24. Jänner 2021, geschlossen Montag, 25. Jänner 2021, 7.00 - 16.00 Uhr

Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Ein- tragungszeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollen- dung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 14. Dezember 2020 in © Petra Simon der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist.

Ortsdesign Bad Tatzmannsdorf – Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unter- stützungserklärung für dieses Volksbegehren ab- Umsetzung gegeben haben, können für dieses Volksbegehren Das heimische Unternehmen Floristikcenter keine Eintragung mehr vornehmen, da eine ge- Wallis KG hat in Zusammenarbeit mit der Firma tätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Mayer aus die Neubepflanzung und Eintragung zählt. Neugestaltung der Pflanzbeete in der Glocken- straße und Hauptstraße im September durch- Die Eintragung kann auch online mittels Handysig- geführt. Es wurden Bodendecker, Gräser und natur getätigt werden – bis 25.01.2021, 20.00 Uhr Blühstauden als Dauerbepflanzung verwendet. (www.bmi.gv.at/volksbegehren). Die weitere Projektumsetzung samt Begleitmaß- nahmen ist im Rahmen der budgetären Möglich- keiten für das kommenden Jahr geplant. Heizkostenzuschuss Anträge können noch bis 31.12.2020 am Gemein- deamt abgegeben werden.

Semesterticketförderung Für den Zuschuss zum Semesterticket endet die Antragsfrist für das Wintersemester am 15.02.2021.

TATZ-Taler für Gemeindebürger Jeder Bürger mit Hauptwohnsitz (Stichtag 30.06.2020) erhält TATZ-Taler im Wert von € 20,– Abholfristende: 31.12.2020 © Eberhardt

Winter 2020 7 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Winterdienst – Schneeräumung Umstellung auf digitaler Die Mitarbeiter des Bauhofes sind gemeinsam Wasserzähler - Wasserzählertausch mit dem Maschinenring Pannonia für den Einsatz Ein Wasserzählerzählertausch erfolgt durch die (1. November bis 31. März) bei Schnee und Glätte Außendienstmitarbeiter der Gemeinde im Schnitt gerüstet. alle 15 Jahre. Bereitschaftshandy Bauhof-Mitarbeiter: Bereits seit letztem Jahr werden digitale Wasser- 0664 17 66 660 zähler in den Objekten eingebaut. Sollten Sie zu Hause nicht angetroffen werden, hinterlassen un- Räum- und Streuarbeiten sere Mitarbeiter eine Benachrichtigung mit der Bit- Nach folgenden Gesichtspunkten richtet sich die te um Terminvereinbarung mit dem Bauhofleiter Reihenfolge der Räum- und Streuarbeiten: Mario Gurka (0664 1822906). Straßen, die für Einsatzfahrzeuge der Blaulichtor- ganisation wichtig sind, werden vorrangig behan- Die digitalen Wasserzähler müssen dann nicht delt. Das gleiche gilt für Verkehrspunkte in unserer mehr jährlich von Ihnen abgelesen werden, denn Gemeinde– abhängig von der Fahrzeug-Frequenz ein mobiles Ablesegerät ermöglicht es unseren Au- und der Lage der Straße bzw. Gasse. ßendienstmitarbeitern die Ablesung von der Straße Bei Glatteisgefahr rücken unsere Mitarbeiter be- aus zu erledigen. reits einige Stunden zuvor aus, um präventiv Streu- salz auf den Straßen zu verteilen. Unser Empfehlung wie man das Verkleben der Wir bitten Sie um Verständnis, dass bei Straßen Ventile verhindert: bei denen derzeit kein guter Unterbau vorhan- Drehen Sie die Absperrventile vor und nach dem den ist, keine gute Schneeräumung möglich ist. Wasserzähler des Öfteren auf und zu.

Laut § 93 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung haben die Eigentümer von Liegenschaften (aus- Altkleidercontainer des genommen sind unbebaute, land- und forstwirt- Roten Kreuzes - Standortwechsel schaftlich genutzte Liegenschaften) dafür zu sor- Der wur- gen, dass Gehsteige entlang der Liegenschaft Altkleidercontainer des Roten Kreuzes de von der Altstoffsammelstelle in Jormannsdorf (Entfernung nicht mehr als drei Meter) in der Zeit entfernt und beim von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verun- Feuerwehrhaus in Jormanns- aufgestellt. reinigungen gesäubert sowie bei Schnee und dorf Die Standortverlegung hat den Vorteil, dass der Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist Container jetzt unabhängig von den Öffnungszei- der Straßenrand in der Breite von einem Meter zu ten der Altstoffsammelstelle zur Verfügung steht. säubern und zu bestreuen.

Einige Firmen bieten Dienstleistungen im Bereich Winterdienst für Privathaushalte an. Sollten Sie Unterstützung brauchen, wen- den Sie sich bitte direkt an: Ing. Werner REICHER, Großpetersdorf (0664 9795108) Christian GROSS, Willersdorf (0664 4775866) Maschinenring Pannonia Jürgen Simonovits (0664 2203373) Bezirksstellenleiter Mag. Luipersbeck und Ortsstellenleiterin Dr. Ute Seper © Eberhardt

8 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

SONDERBETRIEB Müllsammelstelle Jormannsdorf

Aufgrund der aktuellen Situation ist die Gemeinde dazu angehalten die notwendigen Vorkehrungen zur Sicherheit und Wohle aller zu treffen. Deshalb wurden die Öffnungszeiten bei der Müllsammelstelle Jormannsdorf im Rahmen eines Sonderbetriebes ausgedehnt. ÖFFNUNGSZEITEN MÜLLSAMMELSTELLE Mittwoch: 13.00 h bis 15.00 h 18.11.2020 / 25.11.2020 / 02.12.2020 / 09.12.2020 16.12.2020 / 23.12.2020 / 30.12.2020 Freitag: 09.00 h bis 15.00 h 20.11.2020 / 27.11.2020 / 04.12.2020 / 11.12.2020 Freitag, 18.12.2020 von 11.00 bis 15.00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen und unter Einhaltung der COVID-19- Schutzmaßnahmenverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Blockabfertigung zur Anwendung gelangt à max. 2 PKW´s auf dem Gelände der Deponie!

HINWEIS: • Bezüglich der Corona-Krise gelten auch auf der Deponie die Sicherheitsvorgaben der Bundesregierung (Mund- und Nasenschutz / Handschuhe / Sicherheitsabstand). • Den Anweisungen des BAUHOF-TEAMS ist Folge zu leisten. • Entgegengenommen werden ausschließlich Haushaltsmengen (3 m³ pro Monat pro Haushalt) • Wir bitten Sie höflich um Einhaltung der Sicherheitsvorgaben und um diszipliniertes Verhalten.

Problemstoffsammelstelle Donnerstag von 14.00 h bis 16.00 h jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 h bis 12.00 h

Altstoffe wie Glas und Leichtmetalle (Dosen etc.) können jederzeit am Gemeindebauhof Hofgasse entsorgt werden. Einen Altkleidercontainer der Firma Humanitas finden Sie am Gemeindebauhof und einen des Roten Kreuzes beim Feuerwehrhaus in Jormannsdorf.

Bibliothek Die Gemeindebibliothek bleibt während des angeordneten Lockdowns geschlossen.

Winter 2020 9 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Feuerwerk: Pyrotechnik im Ortsgebiet verboten sammlungen, egal ob innerhalb oder außerhalb des Ortsgebietes.

Achtung bei der Wahl von Feuerwerkskörpern Wer auf das Feuerwerk (außerhalb des Ortsge- bietes) nicht verzichten möchte, sollte aber bei der Wahl der Produkte sehr vorsichtig sein. Pyrotechni- sche Erzeugnisse aus dem benachbarten Ausland, aus ausländischen Webshops und von unseriösen Händlern müssen nicht immer den geforderten Der Jahreswechsel naht und rund um Silvester Qualitäts- und Zulassungskriterien sowie den Be- kommt es immer wieder zu schweren Unfällen stimmungen des Pyrotechnikgesetzes entsprechen beim Abschießen von Knallkörpern und Raketen. und stellen erhebliche Anwendergefahren dar. Nicht nur, dass das Hantieren mit Pyrotechnik sehr Feuerwerkskörper sollten daher nur im österreichi- gefährlich ist, so ist die Verwendung pyrotechni- schen Fachhandel erworben werden, der gesetz- scher Artikel der Kategorie F2 (Blitzknallkörper, lich zugelassene Qualitätsfeuerwerkskörper, Fach- Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knall- beratung sowie Serviceleistungen anbietet. frösche und andere) laut Pyrotechnikgesetz im Ortsgebiet generell verboten. Innerhalb und in Rücksicht auf Tierwelt unmittelbarer Nähe zu Krankenanstalten, Kinder-, Tiere – egal ob Haus- oder Wildtiere leiden enorm Alters- und Erholungsheimen, Kirchen, Gotteshäu- unter dem ungewöhnlichen Lärm von Silvester- sern sowie Tierheimen und Tiergärten ist die Ver- knallern. Sie befinden sich in einer außergewöhnli- wendung von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern chen Stresssituation und haben den Drang, sofort grundsätzlich immer verboten, auch außerhalb zu flüchten. Deshalb rät der Tierschutzverein Vier des Ortsgebietes. Ebenfalls grundsätzlich verbo- Pfoten: „Wer nicht nur seinen eigenen Tieren, son- ten ist die Verwendung von Silvesterknallern/Feu- dern auch Wildtieren eine möglichst stressfreie Sil- erwerkskörpern der Kategorie F2 innerhalb bzw. vesternacht ermöglichen möchte, verzichtet selbst in unmittelbarer Nähe zu größeren Menschenan- auf Feuerwerk und Raketen.“

Vogelgrippe = Geflügelpest = Aviäre Influenza Seit Anfang November 2020 ist ein Seuchenzug Mit einfachen Schutzmaßnahmen (Fütterung der Vogelgrippe zu beobachten, welcher in Zusam- unter Dach, Trennung von Wasser- und anderem menhang mit der Zugvogelbewegung zu sehen Geflügel, eigene Stallschuhe) kann man auch in ist. Es sind bereits mehrere Europäische Länder kleinen und Kleinstbeständen ein angemessenes betroffen. Vom derzeit am häufigsten festgestellten Schutzniveau erreichen, ohne die Tiere grundsätz- Typ (H5N8) geht nach aktuellen Informationen lich einsperren zu müssen. keine Gefahr für den Menschen und andere Tie- Melden Sie tot aufgefundene Wildwasservögel re aus. und Greifvögel der Veterinärbehörde. Zu den Amtszeiten unter 057600 – DW 4530 … Die Vogelgrippe ist eine Krankheit für die in der Amtstierärztin, DW 4532 … Kanzlei Veterinärabtei- kalten Jahreszeit immer ein höheres Risiko be- lung, DW 4591 … Vermittlung Bezirkshauptmann- steht. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass sie schaft Oberwart. auch tatsächlich auftritt. Erhöhte Aufmerksamkeit Per E-Mail an [email protected] unter An- kann zu einer früheren Erkennung etwaiger Fälle gabe einer Kontakt-Telefonnummer. Sie werden und daher zu einer besseren Bekämpfung führen. dann ehestmöglich von der Veterinärbehörde kon- taktiert. Was können Sie konkret tun? Sollten Sie in Ihrem eigenem Geflügelbestand eine Es besteht eine Meldepflicht für die Haltung von unüblich hohe Sterblichkeit bemerken, melden Sie Geflügel ab dem 1. Tier. Sollten Sie Ihre Haltung sich bei der Behörde! Bewahren Sie in diesem Fall noch nicht gemeldet haben, tun Sie dies bitte! die frischtoten Tiere für die Untersuchung auf.

10 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER KINDERGARTEN und KINDERKRIPPE

Personalangelegenheiten KIGA-Pädagoginnen KIGA-Helferin/Raumpflege Für die Stelle einer KIGA-Pädagogin im KIGA und Der Dienstposten einer Kindergartenhelferin/Rei- in der Kinderkrippe (Karenzvertretung für Elisabeth nigungskraft im Ausmaß von 35 Wochenstunden Orschek) wurden zahlreiche Bewerbungen abge- wurde zur Neubesetzung ausgeschrieben. geben. In der GR Sitzung am 09.11.2020 fiel die In der GR-Sitzung am 09.11.2020 entschied sich Wahl auf Frau Laura Horvath aus Neumarkt im der Gemeinderat für die Aufnahme von Frau Ma- Tauchental. nuela Plattner aus Unterschützen. Die Stellenausschreibung einer pädagogischen Frau Plattner steht bereits in einem Dienstverhält- Fachkraft für den Kindergarten und der Kinder- nis mit der Gemeinde (Raumpflegerin in der Volks- krippe im Ausmaß von 25 Wochenstunden wurde schule und im Hort). Daher wurde ihr bisheriger erforderlich, da ab Jänner 2021 der Bedarf einer Dienstposten neu ausgeschrieben. dritten KIGA-Gruppe besteht. Die Bildung der 3. KIGA-Gruppe bedurfte auch In der GR Sitzung am 09.11.2020 sprach sich der einer weiteren Ausschreibung im Bereich Kinder- Gemeinderat für die Bestellung von Frau Marion gartenhelferin/Reinigungskraft im Ausmaß von 15 Bendel aus aus. Sie wird ab Mitte Wochenstunden. Jänner 2021 als gruppenführende KIGA Pädagogin In der GR Sitzung vom 09.11.2020 fiel die Wahl unser Team im KIGA unterstützen. auf Frau Tanja Semler aus Markt Allhau.

KIGA-Projekte Sonne-Mond und Sternefest Statt dem traditionellen Laternenumzug gab es heuer am 10. November ein „Sonne-Mond und Sternefest“. Mit passenden Spielen, Liedern, Sprüchen, Tänzen und vielen mehr, genossen die Kinder das Fest zum Hl. Martin. Höhepunkt des Festes war eine besondere Jause mit Kinderpunsch, Kakao, Martinskipferl und Kek- sen. Zum Abschluss zogen die Kinder singend mit ihren Laternen durch den Wald und Park. Damit die Familien auch zuhause mit den Laternen einen kleinen Umzug erleben konnten, haben die Pädagoginnen eine KIGA-Post mit Liedern, Finger- © Stabay spielen und Geschichten zusammengestellt

Natur erleben Eine ausgewogene Sinnespflege ist die Grundla- ge für eine gesunde Entwicklung. Dies bedeutet, dem Kind viele positive Reize zu bieten. Der Herbst mit seinen bunten Blättern ist dafür wunderbar ge- eignet.

Hygiene Die Pädagoginnen versuchen das aktuelle Thema „Hygiene“ in den Kindergartenalltag miteinzubau- en. Die Kinder hatten großen Spaß sich die Hände mit verschiedenen Duftseifen zu reinigen.

Bericht: KIGA-Leiterin Parwin Stabay © Stabay © Stabay

Winter 2020 11 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VOLKSSCHULE

Im Wald ... ZAM HALTEN! – Wie geht es dir? – Gerade noch rechtzeitig vor dem zweiten Lock- „An einem Strang ziehen“ down und der damit verbundenen Schulschließung durften alle Klassen der Volksschule Bad Tatz- Aus den Erfahrungen vom Frühjahr sind wir gut mannsdorf noch je einen Vormittag den Wald rund vorbereitet in diese Lernzeit von zu Hause aus um den Waldteich besuchen. (Homeschooling) gestartet. Der Tag begann mit einer kleinen Wanderung zum Die fertigen Lernpakete sind abholbereit, die Über- vereinbarten Treffpunkt beim Waldteich. Gemein- gabe erfolgt natürlich kontaktlos vor der Schule. sam mit der Waldpädagogin DI Daniela Grünauer Jene Kinder, die Lernbegleitung und Betreuung und ihren Lehrerinnen erkundeten die Schülerin- brauchen, kommen in die Schule. nen und Schüler auf spielerische Art und Weise Arbeitspläne für die Kinder (1.-4. Stufe) strukturie- die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes. Die Kinder ren das Lernen, jedes Kind wird dadurch erreicht! suchten einen persönlichen Waldschatz, entdeck- Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist in die- ten und beobachteten einen Feuersalamander, ser Zeit besonders hervorzuheben, wir danken für bauten ein Versteck, ahmten Tiere nach, umrande- viele unterstützende „Heinzelmännchen.“ ten mit Zapfen Körper und führten einander blind Bericht: VS Dir. Marlies Gesslbauer durch den Wald. Mit vielen Eindrücken reicher kamen die Schülerin- nen und Schüler am Ende des Vormittages in die Schule zurück.

© Dir. Gesslbauer

GeKo-Puppentheater © Dir. Gesslbauer Das „GeKo – Gesundheitskompetenz Puppen- theater für Kinder von 3 – 8 Jahren“ wurde am 5.10.2020 in der Volksschule aufgeführt. GeKo ist ein interaktives Stück, das mit PädagogIn- nen, GesundheitswissenschafterInnen und Thea- terexpertInnen entwickelt wurde. Das Puppentheater ermöglicht Kindern auf spiele- rische Art und Weise Gesundheitsthemen zu erle- ben und fassbar zu machen. Es vermittelt Kindern ein positives Selbstbild und fördert außerdem ei- nen gesundheitsbewussten Lebensstil.

Gesundheitsthemen werden vom Hauptdarsteller "GeKo" angesprochen und gemeinsam mit den Kindern erarbeitet. © Eberhardt

12 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER HORT

Herbstaktivitäten Apfelernte Hochbeet-Ernte Der Herbst ist Erntezeit. Die Hortkinder ließen sich Am 07.06.2019 wurde das Hochbeet gemeinsam dieses Erlebnis nicht entgehen und nutzen das mit den Hortkindern gebaut. schöne Herbstwetter am 15.09.2020 um Äpfel zu Bis jetzt konnten wir nur Schnittlauch und Erdbee- pflücken. ren für die Jause aus dem Hochbeet ernten. Motiviert machten wir uns mit Obstpflücker, Obst- Vor den Sommerferien haben die Kinder ein Kür- sammler und Obstkisten auf den Weg zu den Ap- bispflänzchen gepflanzt. Die Kinder waren sehr er- felbäumen der Gemeinde. Die Kinder durften die staunt über die Veränderungen die die Kürbispflan- Werkzeuge ausprobieren und hatten Spaß beim ze über den Sommer gemacht hat. Für sie war es Äpfel Aufsammeln. Insgesamt haben die Kinder faszinierend, dass sie bis in den Schulhof geklettert 80 kg Äpfel vom Schul-Apfelbaum und den Ge- ist. meindebäumen gesammelt und gepflückt. Die Äpfel Am 22.09.2020 war es dann endlich soweit und die wurden zum Pressen nach Stegersbach zu Frucht- Kinder machten ihre erste große Ernte. Gleich drei saft Trummer gebracht. Dort wurden aus den 80 kg „Butternut-Kürbisse“ konnten die Kinder ernten. Äpfel, 7 Liter leckerer Apfelsaft. Stolz ließen sich die Hortkinder den frischen Apfelsaft schmecken. Es ist schön zu sehen, dass die Kinder große Freu- Da es den Kindern so große Freude bereitet hat, de am Gärtnern haben und immer stolz auf ihre wollen wir diese Aktion im nächsten Schuljahr wie- Ernte sind. derholen. Bericht: Hortleiterin Julia Hutter

© J. Hutter © J. Hutter

Kooperation mit Bäckerei Ringhofer bzw. Bäckerei Bayer Kaplan am Kurpark erweitert sein Angebot. Zu- sätzlich zum Gebäcksverkauf am Sonntag gibt es ab 30.11.2020 täglich frisches Ringhofer-Gebäck. Verkauf von Brot und Gebäck: Mo. – Sa. ab 6.00 Uhr, So. ab 8.00 Uhr

Ab 2.12.2020 wird die ehemalige Gradwohl-Filiale von der Bäckerei Bayer aus beliefert. Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 6.00 – 12.00 Uhr So. & Feiertag 7.00 – 10.00 Uhr © Kaplan

Winter 2020 13 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VEREINE

25 Jahre Schiklub Bad Tatzmannsdorf

Der Schiklub Bad Tatzmannsdorf feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier fiel leider, wie dieses Jahr so Vieles, der Corona-Pandemie zum Opfer. Bad Tatzmannsdorf war schon immer eine schibe- geisterte Gemeinde. Viel und lange wurde über die Gründung eines Schiklubs diskutiert. Bis es dann am 07.11.1995 soweit war: die Gründungsmitglieder tra- © zVg fen sich im Café Simon und der SK Bad Tatzmanns- dorf war geboren. Sofort wurde mit der Organisation des ersten Schi- kurses begonnen. Seither wurde dieser Schikurs je- des Jahr vom 02.01. – 04.01. durchgeführt. Die An- zahl der Teilnehmer stieg stetig und wir hoffen, dass wir trotz widriger Umstände auch in diesem Winter die Veranstaltung durchführen können. Sehr viele Kinder aus Bad Tatzmannsdorf und Umgebung lern- ten so das Schifahren. Manche davon stiegen in den Rennlauf ein und so wurde unser Schiklub nicht nur einer der aktivsten im Burgenland, sondern auch der erfolgreichste. Wir sind sowohl im Alpin-Schilauf © zVg als auch im Grasschilauf das ganze Jahr über aktiv. Landesmeister, Österreichische Meister, Junioren- Der Schiklub Bad Tatzmannsdorf möchte sich hier- weltmeister und Weltmeister brachte unser Verein mit auch bei allen ehrenamtlichen Funktionären, Sponsoren und Mitgliedern bedanken, die dazu bei- hervor. Unsere erfolgreichsten Rennläufer waren Patrik Bürger, Lisa Giacobini, Andreas Guttmann, getragen haben, unseren Verein so erfolgreich zu Philipp Gschwandtner und natürlich Lisa Wusits. Sie machen. wurde im Jahr 2013 mit 16 Jahren Slalomweltmeis- terin in Japan. Last but not least bleibt uns nur zu sagen: „Schifoan is des Leiwandste….“ und daher hoffen wir auf regen Ein Fixpunkt in unserem Vereinsleben ist die Schi- Zulauf, damit wir schon unseren Jüngsten diese Be- gymnastik, die leider heuer Corona-bedingt aus- gefallen ist. Ansonsten treffen sich jeden Montag geisterung am Schifahren weitergeben können. um 18:30 Uhr die eifrigen Sportler in der VS Bad Tatzmannsdorf, um sich mit unserer Susanne Peer- Beitrag: Obfrau Sandra Rademacher Schitter fit für den Winter zu machen. Auch unseren beliebten Kindertreff, dieses Jahr un- Kinderschikurs ter der Leitung von Lisa Eichberger und Mara Fink, konnten wir leider nur einmal im Park abhalten. Der Schiklub Bad Tatzmannsdorf organisiert für Die Aktivitäten des Vereins sind vielfältig: wir veran- Kinder ab 4 Jahren vom 2. - 4. Jänner 2021 in stalten Renntrainings, Ortsschimeisterschaften, ein St. Jakob im Walde einen Schikurs. Schitag in einem größeren Schigebiet war geplant, Kursbeitrag: € 155,00 aber solange die Lage dermaßen unsicher ist, wird Teilnahme nur für Mitglieder des Schiklubs möglich auf unbestimmte Zeit verschoben. Auf unser neues - begrenzte Teilnehmerzahl. Teamwear dürfen wir sehr stolz sein. Die Obleute Anmeldungen direkt bei Erich Jeitler: unseres Schiklubs waren: Dr. Johann Gschwandt- [email protected] ner, Gerhard Wenzl, Müllner Michaela. Ehrenob- mann ist Sepp Rehling. Die derzeitig amtierende Ob- Hinweis: Eine Ortsschimeisterschaft findet im frau ist seit 2017 Sandra Rademacher. kommenden Jahr nicht statt. 14 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER FEUERWEHREN

Erfolgreicher Abschluss der Truppmannausbildung

© Markus Rehling

Im Oktober fand im Bezirk Oberwart die Truppman- Das erworbene Wissen konnte schon in den letz- nausbildung statt. Hierbei handelt es sich um die ten Wochen bei diversen Einsätzen angewendet „Grundausbildung“, welche jeder aktive Feuer- werden. wehrmann absolvieren muss. In einem dreistufigem Ausbildungsprogramm (Feuerwehr, Abschnitt und Bezirk) wird hier das Wissen rund um die Themen: Organisation und Verhaltensregeln, der technische Einsatz, Unfall- verhütung/Erste Hilfe, Atem- und Körperschutz und die taktischen Einheiten im Einsatz, vermittelt. Unter der Leitung von OBI Rehling Markus - Aus- bildungsleiter der FF Bad Tatzmannsdorf - konn- ten sich drei Kameraden von der FF Bad Tatz- mannsdorf sowie zwei Kameraden von der FF Jormannsdorf gemeinsam den Abschluss sichern und sind somit für die kommenden Einsätze bes- 09.10.2020 Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung B50 Ortsausfahrt tens gerüstet. Jormannsdorf, © Markus Rehling

12.10.2020 Technischer Einsatz, LKW-Bergung Jormannsdorf, © Markus Rehling

Winter 2020 15 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER GESUNDHEIT und FREIZEIT

© Gertrude Unger

© Gertrude Unger

Die CoV-Massentestung wird im Burgenland im Zeitraum 10. bis 15.12.2020 stattfinden.

Fröhliche Weihnachten & ein gesundes neues Jahr! Ihr Arbeitskreis Gesundes Dorf

16 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Ordinationsübernahme Frau Dr. Dr. med. Schmiedtberger-Harrer Silvia Schmiedberger-Harrer stellt sich vor Dr. med. Harald Brenner ordinierte seit 1987 in Ich komme ursprünglich aus Bad Tatzmannsdorf und verabschiedet sich mit Lackenbach im mittleren Ende des Jahres 2020 in den wohlverdienten Ru- Burgenland. Nach meinem hestand. Studium in Wien und meiner Die ortsansässige Medizinerin Dr. Schmiedtber- Ausbildung zur Ärztin für All- ger-Harrer Silvia wird die Ordination als Allge- gemeinmedizin im Kranken- meinmedizinerin sowie Kurärztin mit 07.01.2021 haus Oberwart und in Wien, übernehmen. war ich mehrere Jahre als © zVg Seitens der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf be- Kurärztin in Bad Schönau tätig. dankte sich Bgm. Polster bei Dr. Brenner und Seit fast 2 Jahren arbeite ich als Vertretungsärztin, überbrachte die besten Wünsche für seinen neuen bei niedergelassenen Hausärzten in den Bezirken Lebensabschnitt und wünscht Frau Dr. Schmied- Oberwart und Oberpullendorf. Meine Tätigkeit als berger-Harrer alles Gute für die Ordinationsüber- Haus- und Kurärztin durfte ich als Dauervertretung nahme. von Dr. Heinz Gyaky im Ort bereits ausüben. Mit meinem Mann, selbst Unfallchirurg und Ortho- päde im Krankenhaus Oberwart, und unseren 2 Kindern lebe ich in unserem Haus in Sulzriegel. Ich freue mich darauf Ihnen in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auf diesem Weg möchte ich mich auch noch bei Dr. Harald Brenner und seiner Frau für die gute Zu- sammenarbeit und Unterstützung im Rahmen der Übergabepraxis bedanken.

© Franz Weber

Die Ordinationsräumlichkeiten im Ärztezent- rum (Am Kurpark 2d) sowie die Festnetznummer 03353/8554 bleiben unverändert.

Ordinationszeiten Montag 8 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr

Leistungen (alle Kassen und Privat) Allgemeinmedizinische Leistungen im Rahmen der Versicherungsträger, Vorsorgeuntersuchungen, Laborleistungen, Marcoumar/ Sintrom Kontrolle, Harnanalyse, EKG, Lungenfunktionstest, Infusi- ons- und Schmerztherapie/ Infiltrationen, Therapie aktiv – Diabetes Beratung/ Blutzuckerkontrolle, Blutdruckeinstellung, Allg. Impfungen/ Reisemedi- zin, Wundmanagement, Ernährungsmedizin, Allg.

Beratungen bezahlte Einschaltung

Winter 2020 17 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Babytreff © zVg Seitens der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf wur- Vzbgm. Laimer überbrachten die besten Glückwün- den am 19.09.2020 die Eltern der Neugebore- sche zur Geburt und überreichten als Geburtengabe nen des 1. Halbjahres 2020 in den Kindergarten einen Kinderrucksack „Fratz in TATZ“ mit Babypro- Bad Tatzmannsdorf eingeladen. Bgm. Polster und dukten sowie TATZ Taler im Wert von € 70,00

Hochzeiten in TATZ Eheschließung am 24.09.2020 Dr. Christine Elisabeth Pribil und Dr. Dr. Hannes Eheschließung am 03.06.2020 Peter Dostal Sabine Elisabeth und Dominik Alexander Köberl aus Rottenmann

© OAF Kurz

© zVg Eheschließung 10.10.2020 Am 10.10.2020 fanden sich Katharina und Ronald Eheschließung 25.07.2020 Mohl mit ihrer Tochter Laura am Standesamt in Mag. Heidrun Gudrun und Dipl. Ing. Mario Kummer Bad Tatzmannsdorf ein.

© zVg © OAF Kurz

18 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER TOURISMUS „Gemma Christbam schaun“ In den letzten Jahren wurde in Bad Tatzmanns- dorf die Vorweihnachtszeit mit dem traditionellen Adventmarkt am Joseph-Haydn-Platz eingeläutet. Heuer ist das leider nicht möglich. Die Unternehmer sowie die Mitarbeiter der Gästeinformation ließen sich daher etwas Besonderes einfallen, um trotz- dem in Bad Tatzmannsdorf den Advent genießen zu können: Der für viele burgenländische Familien bekannte Brauch „Christbam schaun“ wird auf die Bad Tatzmannsdorfer Unternehmen ausgeweitet.

Entdecken Sie beim gemütlichen Spaziergang durch den Ort insgesamt 24 Bäume und lassen © A. Hegedüs Sie sich von der kreativen Dekoration überra- schen. Bei Konsumationen, Einkäufen oder Es- sensabholungen in zumindest vier Bad Tatzmanns- dorfer Betrieben bis 6. Jänner 2021 haben Sie die Möglichkeit bei einem Gewinnspiel teilzunehmen. Darüber hinaus wird unter den teilnehmenden Be- trieben den kreativste „Christbam 2020“ gesucht – Ihre Stimme ist gefragt. Alle Infos zur Aktion, zum Gewinnspiel und zu den beteiligten Betrieben auf www.tatz.at bzw. am Fol- der (mit Übersichtsplan und Gewinnspielkarte) – erhältlich in der Gästeinfo und bei den Betrieben. Hauptpreise: TATZ-Wochenende, Thermenkarten und TATZ-Taler zu gewinnen!

Gästeinformation: Tel. 03353/7015, www.tatz.at © A. Hegedüs

Christkind-Briefkasten Liebe Kinder! Das Christkind hat mit seinen Freunden, den Mit- Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedin- arbeitern der Gästeinformation einen Briefkasten gungen auf https://bad.tatzmannsdorf.at/de/gem- bei der Krippe am Joseph Haydn-Platz aufge- ma-christbam-schaun.html stellt. Dort könnt Ihr Eure Zeichnungen und Briefe bis zum 24.12.2020 einwerfen. Die Mitarbeiter der Gästeinformation werden sie sammeln und auf Facebook (nur mit dem Vorna- Kurbad Tatzmannsdorf AG men) veröffentlichen, damit viele Menschen daran wird GmbH Freude haben können. Was in diesen außerge- Seitens der Kurbad Tatzmannsdorf AG wird mit- wöhnlichen Zeiten für uns alle wichtig ist. geteilt, dass sich die Kurbad Tatzmannsdorf AG in Nach Weihnachten erhalten die Kinder der ersten eine Gesellschaft mit Namen Kurbad Tatzmanns- 100 Poststücke einen Gutschein für eine Gratis- dorf GmbH geändert hat. pizza vom Restaurant Treiber. Deshalb ist es ganz wichtig, dass Ihr Namen, Alter und Eure Adresse - Es handelt sich um eine reine Firmenwortlautände- auf der Rückseite – dazuschreibt. rung und trat mit 01.10.2020 in Kraft. Das Christkind freut sich auf Eure Post!

Winter 2020 19 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Österreichische Gesundheitskasse ( ÖGK) Steinamangerstraße 30 Tel: 05 0766-133500 7400 Oberwart Web: www.gesundheitskasse.at Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 07:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 07:30-12:00 Uhr

BVAEB Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau Neusiedler Straße 10 Tel: 05 0405-23700 7000 Eisenstadt Web: www.bvaeb.sv.at Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 08:00-14:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit (Service Center) Montag – Donnerstag 07:00-16:00 Uhr Freitag 07:00-14:00 Uhr

SVB Sozialversicherungsanstalt für Bauern Siegfried Marcus-Straße 15 Tel: 02682-63116 7000 Eisenstadt Web: www.svb.at Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 08:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Ihr

SVS Sozialversicherungsanstalt für Gewerbetreibende, Neue Selbständige und Freiberufler, Bauern, Angehörige Wirtschaftskammer (WK) Tel: 050 808 808 Raimundgasse 36 Web: www.svs.at 7400 Oberwart

Pv Pensionsversicherungsanstalt Sprechstunden werden in Neusiedel/See und Oberwart nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Serviceline 050303-33170 bzw. nach Vereinbarung per E-Mail [email protected] abgehalten. Web: www.pensionsversicherungsanstalt.at

KOBV Behindertenband Sprechtagstermine in Oberwart jeden 1. Freitag im Monat von 8:30 – 10:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung unter 01/406 15 86-47)

5. Februar, 5. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember

ÖGK, Steinamangererstraße 30, 7400 Oberwart

Oberwart Oberschützen Hannelore KAINZ Karl-Helmut HUTTER Tel.: 0664/4337020 Tel. 0664 /657 44 57

Landwirtschaftliches Bezirksreferat Sprechtag über Rechts- Steuer- und Sozialfragen im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Oberwart.

Prinz Eugenstrasse 7 Tel: 03352/32308 7400 Oberwart Web: www.bgld.lko.at

20 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf Das Weihnachtshaus der Familie Gollnhuber feiert heuer mit seinen Charityevents das 10-jährige Ju- biläum und ist ab 1. Dezember 2020 täglich von 16.30 bis 21 Uhr beleuchtet. Sollten die Maßnahmen der Österreichischen Bundesregierung gelockert werden, können von 7. Dezember bis 10. Jänner 2021 wieder Besu- cher kommen um sich unter Einhaltung der gesetz- lichen Sicherheitsvorkehrungen von dem Weih- nachtsflair verzaubern zu lassen. © Gollnhuber

GOTTESDIENSTE RUND UM WEIHNACHTEN UND SILVESTER EINLADUNG (Änderungen vorbehalten) ZU GESELLIGEN NACHMITTAGEN „FIT FÜR KÖRPER UND GEIST“

IN DER WOHNHAUSANLAGE GLOCKENSTRASSE 2 „BETREUBARES WOHNEN“ 24.12.2020 15.00 Uhr und 16.00 Uhr - evang. Friedenskirche – Veranstalter: die Mitarbeiterinnen des Evangelischen Christvesper (gegen Voranmeldung) Diakonieverein Burgenland 22.00 Uhr - kath. Kirche BT- Mette

Beginn: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Nachmittag 25.12.2020 10:00 Uhr - kath. Kirche BT - Eucharistiefeier

10.00 Uhr - evang. Friedenskirche – Gottesdienst Dienstag, 12.01.2021 Thema: BEWEGUNG Pantomime Dienstag, 19.01.2021 Thema: GEDÄCHTNIS 26.12.2020 Erinnerungen/Fasching/Brauchtum 09:00 Uhr - kath. Filialkirche Jormannsdorf - Dienstag, 26.01.2021 Thema: SPIELE Spaß mit diversen Spielen Eucharistiefeier Dienstag, 02.02.2021 Thema: FASCHINGSFEIER 10.00 Uhr - evang. Friedenskirche - Gottesdienst Dienstag, 09.02.2021 Thema: SINGEN Lustige Volkslieder singen Weihnachtsgottesdienst Dienstag, 16.02.2021 Thema: BEWEGUNG Übungen für die Hand u Fußmotorik Dienstag, 23.02.2021 Thema: GEDÄCHTNIS 31.12.2020 Rätsel und Ratespiele 15:00 Uhr - kath. Kirche BT - Jahresschlussgottesdienst Dienstag, 02.03.2021 Thema: SPIELE Würfelspiele, Kartenspiele 16:00 Uhr - kath. Filialkirche Jormannsdorf - Dienstag, 09.03.2021 Thema: KREATIVITÄT Jahresschlussgottesdienst Duftsäckchen herstellen 16:30 Uhr - evang. Friedenskirche - Altjahresabend Dienstag, 16.03.2021 Thema: SINGEN Frühlingslieder, Frühlingsgedichte Dienstag, 23.03.2021 Thema: BEWEGUNG Arme, Schulter, Nackenübungen 01.01.2021 Dienstag, 30.03.2021 Thema: GEDÄCHTNIS 10:00 Uhr - kath. Kirche BT - Eucharistiefeier Österreichquiz

Christbaumentsorgung Auch die Zeit des schönsten Christbaumes hat einmal ein Ende. Die Außendienstmitarbeiter der Gemeinde werden sich daher auch heuer wie- der nach dem Weihnachtsfest um die Entsorgung Ihrer Christbäume kümmern. Am Donnerstag, 07. Jänner 2021 und Montag, 11. Jänner 2021 werden die Bäume abgeholt.

Wir ersuchen Sie die zu entsorgenden Christbäume um 7.00 Uhr komplett ab- geräumt und gut sichtbar am Straßenrand zu platzieren.

© Eberhardt

Winter 2020 21 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER TERMINE Mi. 27. Jän. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Konzert mit dem Pannonischen Blasorchester Oberschützen Vorbehaltlich Programmänderungen - Ein einzigartiger Ohrenschmaus für Liebhaber guter aufgrund der COVID-19 Maßnahmen Blasmusik. Dirigent: Peter Forcher. Infos: Gästeinformation 03353 7015 Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,- / AK € 12,- oder www.bad.tatzmannsdorf.at Do. 11. Feb. 19:30 Uhr – REDUCE Kultursaal Thomas Strobl – „Jukebox“ Gags, Songs & Do. 10. Dez., Do. 17. Dez. und Di. 29. Dez.2020, Sing - along 15:30 Uhr / Treffpunkt Gästeinformation Strobl ist Vollblutmusiker, Schmähführer und Chor- Fackelwanderung zum Poetenhügel (Gesamtstre- leiter, Liedtexter, Komponist, Unterhalter, Motivator, cke ca. 3 km) Dirigent und wahnsinnig sympathisch obendrein! Leitung: Marlene Harmtodt Rudolf Karten in der Gästeinfo (Anmeldeschluss in der Gästeinfo am Veranstal- tungstag bis 11:30 Uhr) Di. 23. Feb. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal SKANDINAVIEN – Der Weg zum Nordkap. Digitale Reisemultivision mit eindrucksvollen Bildern Mo. 14. Dez. 19:30 Uhr / katholische Kirche und Videos von und mit Sepp Puchinger. „Russische Weihnacht“ Galakonzert mit den Bol- Karten: VVK in der Gästeinfo € 8,-- / AK € 10,- schoi Don Konsaken

Karten: VVK in der Gästeinfo € 13,-- /AK € 15,-- So. 14. März 15:00 Uhr / REDUCE Kultursaal Frühlingskonzert. Freuen Sie sich auf das traditi- Treffpunkt Gästeinformation Fr. 1. Jän. 14:00 Uhr / onelle Frühlingskonzert mit böhmisch-mährischen Neujahrswanderung mit Marlene Harmtodt-Rudolf Klängen der Blasmusik Oberschützen / Bad Tatz- (Anmeldeschluss in der Gästeinfo am Veranstal- mannsdorf. tungstag bis 11:30 Uhr) Musikalischen Leitung: Mag. Ralf Schöck. Eintritt: freie Spende. Fr. 8. Jän. 14:00 Uhr / Treffpunkt Gästeinformation Neujahrswanderung mit Marlene Harmtodt-Rudolf Sa. 20. März 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal (Anmeldeschluss in der Gästeinfo am Veranstal- Kabarett mit PETUTSCHNIG Hons „Ich will ein tungstag bis 11:30 Uhr) Rind von Dir“ Karten in der Gästeinfo und AK Mo. 18. Jän. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal VORMÄRZ SPRICHT – Kabarett mit Rudi Schöller Fr. 9. April 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Es herrscht Aufregung am Österreichischen Hof - VIP VIP HURRRAA!!! Die neue Comedy Show von Vormärz ist nicht aufzufinden. Gernot Haas Karten: VVK in der Gästeinfo € 8,- / AK € 10,- Karten: VVK € 20,- / AK € 24,-

IMPRESSUM Amtliche Mitteilung, Eigentümer, Herausgeber: Gemeinde Bad Tatzmannsdorf 7431 Bad Tatzmannsdorf, Joseph-Haydn Platz 1 Telefon: 03353 82 78 E-Mail: [email protected]

Druck: Der Schmidbauer

Im Rathauskurier veröffentlichte Inhalte sind sorgfältig bereitgestellt und recherchiert. Dennoch kann die Gemeinde keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

22 Winter 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

MÜLLABFUHRTERMINE 2021

2021 kommt es zu einer Neueinteilung bzw. Änderungen des Entsorgungstages. Bitte beachten Sie die neuen Termine (auch im Gemeindekalender vermerkt). Auf der Homepage des BMV unter https://www.bmv.at können Sie die Abfuhrtermine für Ihre Adresse (Einzelanlagen) abrufen. Alternativ können Sie sich die Müllabfuhrtermine auch als App auf Ihr Smart- phone holen (Details auf o.a. Homepage) Mülltelefon zum Nulltarif 08000/806154 für allgemeine Auskünfte.

Restmüll - alle Ortsteile Montag, 25.10.2021 Mittwoch, 20.10.2021 Montag, 08.11.2021 Mittwoch, 01.12.2021 Mittwoch, 20.01.2021 Montag, 22.11.2021 Mittwoch, 17.02.2021 Montag, 06.12.2021 Papier - Am Golfplatz Montag, 15.03.2021 Montag, 20.12.2021 Donnerstag, 14.01.2021 Montag, 12.04.2021 Montag, 10.05.2021 Montag, 07.06.2021 Gelber Sack Papier – alle Ortsteile Montag, 05.07.2021 BT + Am Kurpark + Freitag, 15.01.2021 Montag, 02.08.2021 Elisabeth-Allee Montag, 30.08.2021 Donnerstag, 28.01.2021 Papier (NEUEINTEILUNG!) Montag, 27.09.2021 Mittwoch, 10.03.2021 BT + Am Golfplatz + Am Kur- Montag, 25.10.2021 Mittwoch, 21.04.2021 park + Elisabeth-Allee Montag, 22.11.2021 Mittwoch, 02.06.2021 Montag, 15.03.2021 Montag, 20.12.2021 Mittwoch, 14.07.2021 Montag, 10.05.2021 Mittwoch, 25.08.2021 Montag, 05.07.2021 Mittwoch, 06.10.2021 Biomüll - alle Ortsteile Montag, 30.08.2021 Mittwoch, 17.11.2021 Donnerstag, 07.01.2021 Montag, 25.10.2021 Mittwoch, 29.12.2021 Donnerstag, 21.01.2021 Montag, 20.12.2021 Donnerstag, 04.02.2021 Gelber Sack Jormannsdorf Donnerstag, 18.02.2021 Papier Jormannsdorf 01.03.2021 Donnerstag, 14.01.2021 Montag, Freitag, 15.01.2021 Montag, 15.03.2021 Donnerstag, 25.02.2021 Montag, 01.03.2021 Montag, 29.03.2021 07.04.2021 Mittwoch, Montag, 26.04.2021 Montag, 12.04.2021 Mittwoch, 19.05.2021 Montag, 21.06.2021 Montag, 26.04.2021 Mittwoch, 30.06.2021 Montag, 16.08.2021 Montag, 10.05.2021 Mittwoch, 11.08.2021 Montag, 11.10.2021 Samstag, 22.05.2021 Mittwoch, 22.09.2021 Montag, 06.12.2021 Montag, 07.06.2021 Mittwoch, 03.11.2021 Montag, 21.06.2021 Mittwoch, 15.12.2021 Papier Sulzriegel Montag, 05.07.2021 Montag, 19.07.2021 Gelber Sack Sulzriegel Freitag, 15.01.2021 Montag, 02.08.2021 Donnerstag, 11.02.2021 Samstag, 27.02.2021 Montag, 16.08.2021 Mittwoch, 24.03.2021 Montag, 29.03.2021 Montag, 30.08.2021 Mittwoch, 05.05.2021 Samstag, 22.05.2021 Montag, 13.09.2021 Mittwoch, 16.06.2021 Montag, 19.07.2021 Montag, 27.09.2021 Mittwoch, 28.07.2021 Montag, 13.09.2021 Montag, 11.10.2021 Mittwoch, 08.09.2021 Montag, 08.11.2021

Winter 2020 23 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Funkelnde Funkelnde Weihnachten

MIT GESCHENKEN VON

UHREN JUWELEN WAGNER Bad Tatzmannsdorf - www.uhrenjuwelenwagner.at bezahlte Einschaltung

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Jänner -März 2021 von 08:00 bis 16:00Uhr Jänner Februar März Freitag 01.01.21 Dr. Zalka Samstag 06.02.21 Dr. Zalka Samstag 06.03.21 Dr. Zalka Samstag 02.01.21 Dr. Gyaky Sonntag 07.02.21 Dr. Zalka Sonntag 07.03.21 Dr. Zalka Sonntag 03.01.21 Dr. Gyaky Samstag 13.02.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Samstag 13.03.21 Dr. Gyaky Mittwoch 06.01.21 Dr. Bekto Sonntag 14.02.21 Dr. schmiedtb.-Harrer Sonntag 14.03.21 Dr. Gyaky Samstag 09.01.21 Dr. Zalka Samstag 20.02.21 Dr. Bekto Samstag 20.03.21 Dr. Bekto Sonntag 10.01.21 Dr. Zalka Sonntag 21.02.21 Dr. Bekto Sonntag 21.03.21 Dr. Bekto Samstag 16.01.21 Dr. Bekto Samstag 27.02.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Samstag 27.03.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Sonntag 17.01.21 Dr. Bekto Sonntag 28.02.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Sonntag 28.03.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Samstag 23.01.21 Dr. Gyaky Sonntag 24.01.21 Dr. Gyaky Samstag 30.01.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Sonntag 31.01.21 Dr.Schmiedtb.-Harrer

Dr.Schmiedtberger- Dr. Gyaky Dr. Zalka Dr. Bekto Harrer 03353 / 7000 03353 / 7858 03353/368 99 03353/8554 0664 / 421 44 21 0664 / 411 29 83 0681/84184824 0699/ 15027212 Achtung bei Funkschatten Anruf nach 10 Minutten wiederholen, fallweise Diensttauch möglich Der Bereitschaftsdienst ist ein NOTDIENST und darf nicht mit den Ordinationszeiten verwechselt werden! Es bedeutet auch nicht, dass der diensthabende Arzt in seiner Ordination sein muß! Es handelt sich um eine RUFBEREITSCHAFT BEI NOTFÄLLEN. Urlaub:

Dr. Gyaky 08.02.2021-14.02.2021 und am 27.03.2021 Dr. Zalka 18.01-22.01.2021 Serviczeiten am Montag , Mittwoch und Freitag von 08:00-12:00 Uhr Freitag den 12.02.2021 und Freitag den 26.03.2021

24 Winter 2020