Nummer 6 | 16.12.2007 ……………………………...... Was war. Was kommt. Lesen Sie über die Perspektiven für 2008 aus Sicht der ÖLV-Trainer Statements ab Seite 5

Rankings & Rekorde EDITORIAL

Robert Katzenbeisser ÖLV Nachrichten

Saisonrückblick 2007 Am Jahresende ist es üblich, auf die abgelaufene Saison zurück zu blicken. Wir haben uns heuer entschlossen, ein umfassendes Statistik-Special mit den Bestenlisten, allen Meistern, Rekorden und Cup-Ergebnissen als pdf-Download anzubieten. Trotz des Online-Zeitalters gibt es noch immer viele Freunde des archivierbaren Papiers. Ich selbst zähle nicht dazu. Es

gibt gerade bei den Bestenlisten immer Korrekturen, die zu spät für die gedruckte Version kommen, und daher

nur online nachgezogen werden können.

Günther Weidlinger und Veronika Watzek: Zwei von 15 Rekordbrechern im Jahr 2007. Mir gefällt das Statistik-Special aber in Fotos: Mosshammer, Katzenbeisser seiner fertigen Form. Ich denke es war den Aufwand wert. 2007 war eine recht turbulente Saison,

Titelstory: Rekorde 2007 2 Mit dem Statistik-Special und sportlich und auch für das ÖLV Saisonhighlights 3 einer Bilanzausgabe der ÖLV- Medienteam. Mit nur 1½ Monaten Vorbereitungszeit haben wir nach Ende Die Bilanz der Trainer 5 Nachrichten liefern wir Ihnen der Magazin-Kooperation im Sommer Mixed Zone 9 eine Fülle von Lesestoff. mit den ÖLV Nachrichten ein neues Ultralauf 10 Online-Medium gestartet. Umso mehr Tipps, Termine, Impressum 11 Man kann das Leichtathletikjahr 2007 freut es mich, dass wir uns mittlerweile bekanntlich nicht gerade zu den sehr bei einer Auflage (Downloadzahl) von ______erfolgreichen Saisonen zählen. Dazu über 6.000 pro Ausgabe befinden, was schadet aktuell die Dopingthematik dem meine Prognose für das erste Jahr um ÖLV STATISTIK SPECIAL 2007 Sport schwer. Hier wird der ÖLV eine ganz das Doppelte übertrifft. klare Linie gehen müssen. Lässt man die Auch sonst war 2007 ein arbeitsreiches Rekorde Highlights des Jahres jedoch Revue Jahr für das ÖLV Medienteam: 77 Meister passieren, ist rasch klar, dass das wahre Presseaussendungen wurden an die Bestenlisten Bild der österreichischen Leichtathletik ein Medien verschickt und 400 Cup-Ergebnisse anderes ist: von der Begeisterung z.B. bei Newsmeldungen wurden auf die ÖLV über 100 Seiten der Kinderzehnkampf-Tour bis zu Rekorden Website gestellt – mehr als je zuvor.

www.oelv.at und Erfolgen in allen Altersklassen. Mehr auf Seite 2 Robert Katzenbeisser

ÖLV Nachrichten | Nummer 6 | www.oelv.at Bestellung kostenlos auf www.oelv.at/newsletter/register.php ÖLV NACHRICHTEN

Rekordbrecher 2007

Von 3,52 Meter bis 1:12:32 Stunden

Fortsetzung von Seite 1:

Selbst wenn man nur an die Spitzenleistungen vom Nachwuchs bis zu Neue ÖLV -Rekorde und Bestleistungen 2007 den Masters denkt, ist die Bilanz besser als meist behauptet wird. Ein Blick auf das Name Klasse Disziplin Leistung Datum Ort Leichtathletikgeschehen des abgelaufenen Pauer Elisabeth AK Speer 48,21m 10.6.07 Judenburg Jahres, wie wir ihn auf den nächsten Seiten Pauer Elisabeth AK Speer 48,55m 23.6.07 Odense/DEN unternehmen, ruft die Erfolge in Erinnerung. Eberl Elisabeth AK Speer 49,40m 23.6.07 Innsbruck

Allein die Zusammenstellung der Rekorde Pauer Elisabeth AK Speer 50,13m 30.6.07 Feldkirch und Bestleistungen aus dem Jahr 2007 Mayr Andrea AK 3.000m Hi 9:48,87min 6.6.07 Regensburg/GER (rechts) zeigt, dass an vielen Orten mit viel Weidlinger Günther AK Halbm. 1:01:42 Std. 14.10.07 Udine/ITA Einsatz und in die richtige Richtung gearbeitet wird. Schwächen und strukturelle Pumper Susanne AK Halbm. 1:12:32 Std. 28.10.07 Wien Defizite, wie sie auch die ÖLV-Trainer in den Watzek Veronika U23 Diskus 58,32m 7.6.07 St.Pölten Interviews ab Seite 5 ansprechen, sollen Watzek Veronika U23 Diskus 58,77m 1.7.07 Feldkirch dabei nicht ausgeblendet werden. Eberl Elisabeth U23 Speer 49,40m 23.6.07 Innsbruck Der Leistungsaspekt ist jedoch nur ein Teil. Eberl Elisabeth U23 Speer 49,50m 28.7.07 Wolfsberg Als Grundsportart schlechthin hat die Pirmann Christian U20 Kugel 16,82m (i) 11.2.07 Schielleiten Leichtathletik das Potenzial, über das Spektrum aller Sportarten hinweg eine Pirmann Christian U20 Kugel 17,83m (i) 21.2.07 Linz Bewegungs- und Know-How-Basis zu Pirmann Christian U20 Kugel 18,20m 11.5.07 Feldkirchen liefern. Für die vielfältige körperliche und Pirmann Christian U20 Kugel 18,29m 19.5.07 Halle/GER soziale Entwicklung von Jugendlichen Pirmann Christian U20 Kugel 18,66m 23.6.07 Innsbruck leisten die Vereine und Veranstalter Enormes. Und nur als Anmerkung: Haben Eberhart Tanja U20 3.000m Hi 11:19,42min 23.6.07 Innsbruck Sie schon einmal von Gewalt und Krawallen Eberhart Tanja U20 3.000m Hi 11:08,68min 30.6.07 Feldkirch in einem Leichtathletikstadion gehört? Eberl Elisabeth U20 Speer 49,40m 23.6.07 Innsbruck Andreas Maier Eberl Elisabeth U20 Speer 49,50m 28.7.07 Wolfsberg

Baierl Anita U20 10.000m 36:29,24min 5.10.07 Neuhofen

Distelberger Dominik U18 110m Hü 13,84sec 27.5.07 Maribor/SLO Distelberger Dominik U18 Achtkampf 5.987 P. 26./27.5. Maribor/SLO Distelberger Dominik U18 60m Hü 7,92sec (i) 3.2.07 Wien

Anderson Junel U18 100m Hü 13,85sec 25.7.07 Belgrad/SER

Scheriau Claudia U18 60m Hü 8,67sec (i) 2.3.07 Feldkirchen Weisshaidinger Lukas U16 Hammer 66,14m 19.9.07 Hainfeld Grünberg Kira U16 Stabhoch 3,52m 16.6.07 Pinkafeld

Dominik Distelberger , Junel Anderson (ganz oben) Rekorde in den Altersklassen U20, U23 und AK. Bestleistungen in den Altersklassen U18 u. U16

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 2 ÖLV NACHRICHTEN

2007 – Das Leichtathletikjahr reloaded

Österreichs Leichtathletik- MÄRZ JUNI Geschehen Jänner bis Juli 2.-4.3.: Hallen-EM Birmingham. 3.6.: Berglauftitel für Markus Kröll und 2007 im Rückblick Sensationeller 6. Platz für Clemens Zeller Petra Summer am Hochkar. über 400m, 7. Platz für Günther Weidlinger 7.6.: Austrian Top4-Meeting in St. Pölten. JÄNNER über 3.000m. Veronika Watzek glänzt mit U23-Rekord. 30.1.: Elmar Lichtenegger (60m Hürden in 18.3.: Andrea Mayr, Günther Weidlinger 7.6.: WM-Limit und ÖLV-Rekord von 7,77) und Martin Steinbauer (3.000m in (Männer lang) und Martin Pröll (Männer kurz) 9:48,87 für Andrea Mayr über 3.000m 7:56,47) knacken in Wien als erste ÖLV- gewinnen die Staatsmeistertitel im Crosslauf. Hindernis in Regensburg. Athleten das Hallen-EM-Limit. 29.3.: Start zur ÖLV-Aktion „Österreich läuft“ 10.6.: Zweites ÖLV-Steeple-Limit: Günther in Bad Tatzmannsdorf. Weidlinger knackt mit 8:19,27 die WM- FEBRUAR Norm für Osaka. 4.2.: Clemens Zeller (400m in 47,11) APRIL 16.6.: Austrian Top4-Meeting in Villach: schafft das Hallen-EM-Limit. Fabian 7.4.: Zweiter Platz für Günther Weidlinger Clemens Zeller unterbietet mit 45,83 Mayrhofer (4.936P.) und Elisabeth Plazotta beim 10.000-m-Europacup in Ferrara Sekunden über 400m das WM-Limit. (3.824 P.) gewinnen die Hallen- (28:19,11 min). 19.6.: „Schön war’s“: Sprintqueen Karin Mehrkampfmeisterschaften. 15.4.: Susanne Pumper und Martin Pröll Mayr-Krifka erwartet ein zweites Kind und 6.2.: Günther Weidlinger (3.000m in siegen bei 10-km-Straßenlaufmeisterschaft. beendet ihre Karriere. 7:51,47) qualifiziert sich in Düsseldorf für 29.4.: City mit 23.6.: Zwei Speerwurfrekorde an einem die Hallen-EM. Teilnehmerrekord, dem späteren Weltmeister Tag: Zuerst Elisabeth Pauer mit 48,55m 9.2.: Bettina Müller-Weissina (60m in 7,34) Luke Kibet als Sieger, Platz 3 für Susanne beim EC in Odense, dann Elisabeth Eberl in Leipzig mit Limit für die Hallen-EM. Pumper und Platz 14 für Roman Weger. mit 49,40m bei den U20-Meisterschaften in 11.2.: Dritter Platz für Günther Weidlinger Innsbruck. Christian Pirmann stößt U20- beim IAAF-Cross in Diekirch. MAI Rekord von 18,66m mit der Kugel. 17./18.2.: Andreas Rapatz (800m in 5.5.: Günther Weidlinger und Andrea Mayr 23./24.6.: Europacup in Odense: Die 1:49,19) wird nach den Hallen- siegen bei 10.000-m-Staatsmeisterschaften. Männer steigen als Gruppensieger in die 1. Staatsmeisterschaften mit knapp 13.5.: Markus Hohenwarter und Eva Maria Liga auf, die Frauen bleiben in der 2. Liga. verfehltem Limit ins EM-Team berufen. Gradwohl holen in Salzburg die 27.6.: Günther Weidlinger setzt sich in Goldener Emil für Veronika Watzek und Staatsmeistertitel im Marathon. Ostrava mit 8:15,35 über 3.000m Hi. an die Günther Weidlinger als Leichtathleten des 27.5.: hypo Meeting in Götzis mit Weltstar Spitze der europäischen Jahresbestenliste. Jahres 2006. Carolina Klüft und Newcomer Andrej 30.6.: ÖSTM in Feldkirch: Benjamin Grill Krauchanka als Sieger. überrascht mit 10,41 über 100m. Elisabeth Pauer wirft ÖLV-Speer-Rekord von 50,13m

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 3

ÖLV NACHRICHTEN

Das Geschehen Juli – Dezember 2007

JULI 11.8.: Universiade Bangkok - Gerhard Mayer 30.9.: Marathon-PB von 2:36:21 und Platz 1.7.: ÖSTM Feldkirch: Veronika Watzek triumphiert sensationell mit Diskus-Gold. 10 für Eva Maria Gradwohl in Berlin. glückt mit ÖLV U23-Diskusrekord von 58,77m. Zehnkampf-Ass Klaus Ambrosch OKTOBER beendet seine Karriere mit Gold im Speer. 7.10.: Zweiter Platz in 2:33:27 beim Köln 7./8.7.: Jeweils Platz 4 für Männer- und Marathon für Susanne Pumper. Frauenteams beim Mehrkampf-EC der 2. 7.10.: Viera Toporek (20 km) und Johann Liga in Maribor. Siegele (50 km) gewinnen die Staats- 8.7.: Platz 4 für Anita Baierl und Platz 6 für 25.8.: WM Osaka – Andrea Mayr im meisterschaften im Straßengehen. Tanja Eberhart im inoffiziellen U20-Bewerb Hindernisvorlauf mit 10:14,22 an 41. Stelle. der Berg-EM in Cauterets (FRA). 26.8.: WM Osaka – Horrorsturz von Günther 12.7.: Armin Beham und Dominik Weidlinger im Hindernisvorlauf. Er bleibt 30 Distelberger erreichen die Plätze 8 und 10 Minuten bewusstlos. im Achtkampf der U18-WM in Ostrava. 26.8.: Markus Walser und Marion Obermayr 13.7.: Veronika Watzek gewinnt Bronze im gewinnen die Öst. Mehrkampfmeisterschaften Diskuswurf der U23-EM. 27.8.: Günther Weidlinger verlässt mit 14.10.: Günther Weidlinger läuft bei der genähter Unterlippe und einem Halbmarathon-WM in Udine als Stauchungstrauma das Spital und gibt bereits zweitschnellster Europäer mit 1:01:42 Fernseh-Interviews. neuen ÖLV-Rekord. Das Team mit 28.8.: WM Osaka – Clemens Zeller kommt Weidlinger, Martin Pröll, Markus mit seiner bisher zweitbesten Marke von Hohenwarter und Christian Pflügl erreicht 46,06 über 400m auf den 38. Platz. als zweitbeste europäische Nation Rang 15.7.: 12. Platz für Junel Anderson im zwölf. Weitsprungfinale der U18-WM. SEPTEMBER 15.10.: Silber für Bettina Müller-Weissina 21.7.: Eva Burtscher überrascht mit 7. 11.9.: 20. Auflage des Gugl Meetings in Linz über 100m bei den Militär-Weltspielen in Platz (200m) bei der U20-EM in Hengelo. bei Kälte und Regen. Platz 2 für Clemens Hyderabad (Indien). Christian Kurz Achter über 400m Hürden. Zeller, Platz 4 für Günther Weidlinger beim 24.7.: Silbermedaille für Dominik Comeback nach dem Sturz von Osaka. Distelberger über 110m Hürden beim Zukunft der Veranstaltung ist fraglich. EYOF in Belgrad. Platz 4 für Junel 15.9.: Bilanz der Masters-WM in Riccione: 9 Anderson ebenfalls im Hürdensprint. Gold, 12 Silber, 16 Bronze für Österreich. 28.7.: Austrian Top-4 in Ried: Starker 15.9.: Andrea Mayr gewinnt Silber bei der Saisoneinstieg von Bettina Müller- Berglauf World Trophy in der Schweiz. Weissina mit 11,49 über 100m. Roland 28.10.: Nur drei Wochen nach dem Köln Kwitt glänzt mit Salzburger Landesrekord Marathon läuft Susanne Pumper mit von 10,47 über 100m. 1:12:32 ÖLV-Rekord im Halbmarathon. 30.7.: Roland Schwarzl und Martin Pröll sagen verletzungsbedingt für die WM ab. NOVEMBER / DEZEMBER 13.12.: Elmar Lichtenegger gibt eine AUGUST positive A-Probe bekannt und tritt als 11.8.: Austrian Top-4 Meeting Kapfenberg: 16.9.: Martin Pröll (Debüt) und Eva Maria aktiver Leistungssportler und ÖLV- Elmar Lichtenegger gelingt mit 13,68 Gradwohl siegen bei den Halbmarathon- Eventdirektor zurück. Saisonbestleistung über 110m Hürden, er Staatsmeisterschaften in Krems. bleibt aber wie alle übrigen Kandidaten 23.9.: Platz 10 für Günther Weidlinger über über dem WM-Limit für Osaka. 3.000m Hindernis beim Weltfinale in Stuttgart.

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 4 ÖLV NACHRICHTEN

Was war. Was kommt.

Die Bilanz der Trainer

Was war 2007? Wie wird 2008? Die Mit 46,08 lief Zeller unter schwierigen vielleicht noch für den einen oder anderen ÖLV Nachrichten haben einige klimatischen Bedingungen in Osaka seine machbar sein.“ Im Hürdensprint ist eine Statements von ÖLV Trainern dazu bisher zweitbeste Zeit. Ein ausgezeichnetes verletzungsfreie Marie-Elisabeth Maurer eingeholt. Rennen zeigten Plattner, Beham, Hegny und die erste Kandidatin für Peking. Lesen Sie auch deren Zeller beim Europacup über 4x400m. Mit Jahresberichte auf www.oelv.at >> ihrem Sieg in 3:09,06 sicherten sie den DIE LÄUFER Ausbildung knappen Aufstieg des Männerteams.“ Über ÖLV Nationaltrainer Hubert Millonig zur die Hürden gab es im Nachwuchs mehrere Saison 2007 : „Der Mittel- und DIE SPRINTER starke internationale Auftritte von Dominik Langstreckenlauf umfasst den größten ÖLV Sprinttrainer Edi Holzer zur Saison Distelberger, Junel Anderson, Christian Kurz, Kader und hat die meisten Athleten mit 2007 : „Bei den Männern gab es heuer eine Harald Modl und Beate Schrott. internationaler Erfahrung. Andreas Rapatz erfreuliche Zunahme der Leistungsdichte und Mathias Kalkgruber konnten sich über über 100 Meter. Benjamin Grill mit seinen Chancen 2008: Holzer: „Am ehesten ist 800m erfreulich steigern. Leider gab es bei 10,41 Sekunden und Roland Kwitt waren Bettina Müller-Weissina eine Kandidatin für den Frauen in diesem Bereich keine die Stärksten. Es drängen auch einige die Halle und Peking. Nora Ivanova- Leistungsentwicklung. Über 1.500m hat Sprinter nach, was für nächstes Jahr auf Edletzberger und Doris Röser liefen zwar Daniel Spitzl nach längerer eine Zeit unter 10,4s hoffen lässt. Im gute Zeiten über 200 Meter, mit 23,00 Verletzungspause wieder an seine Stärke Nachwuchs schaut es auch sehr gut aus, Sekunden ist das Limit für Peking aber noch angeschlossen. Positiv: Im Nachwuchs da gibt es gute Sprinter im ein Stück weit weg. Eva Burtscher konnte waren mit Felix Kernbichler und Raphael Juniorenbereich. Bei den Frauen zeigten sich sehr gut verbessern. Für sie ist die U23 Pallitsch zwei Läufer bei der U20-EM Bettina Müller-Weissina und Doris Röser EM 2009 das nächste greifbare Ziel. Bei den vertreten. Über 5.000m / 10.000m haben nach Verletzungspausen zum Saisonende Männern könnte Roland Kwitt mit einem Günther Weidlinger, Martin Pröll und noch starke Leistungen.“ idealen Rennen das Hallen-WM Limit über 60 Martin Steinbauer ihr Leistungspotenzial Gert Weinhandl , der Technische Direktor Meter schaffen, vielleicht gelingt auch Martin sicher noch nicht ausgeschöpft. Im des ÖLV, über die langen Sprintstrecken: Lachkovics noch mal ein Comeback.“ Hindernislauf zeigte Günther Weidlinger „Mit Clemens Zeller stellte der ÖLV zum Weinhandl: „Für Zeller wird es möglich sein, eine wirklich gute Saison, leider war bei zweiten Mal einen 400-m-Läufer für ein die Limits für die Hallen WM und die der WM das Glück einmal mehr nicht auf Einzelrennen bei einer Weltmeisterschaft. Olympischen Spiele zu erreichen. Das seiner Seite. Andrea Mayr konnte sich mit Hallen-WM Limit über 400m von 47,10 sollte ÖLV-Rekord für die WM qualifizieren, bei schwierigen Bedingungen konnte sie in

Edi Holzer Gert Weinhandl Hubert Millonig

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 5 ÖLV NACHRICHTEN

Was war. Was kommt. Die Bilanz der Trainer

Fortsetzung „Lauf“ (Hubert Millonig): Daniel Spitzl wird sich für Olympia sehr Volkslauf-Bewegung zurückkommt, denn steigern müssen und in seinem gesamten die meisten jungen Athleten haben Osaka ihre Leistung nicht wiederholen. Leistungsverhalten auch auf den „laufende“ Eltern. Martin Pröll war verletzt, hat aber mit Nebenstrecken 800m und 3.000m besser Großartige Erfolge gab es im Berglauf seinen Halbmarathonversuchen gezeigt, werden. Eine kleine Chance sehe ich bei durch Anita Baierl und Tanja Eberhart. dass mit ihm 2008 sicher zu rechnen ist. Martin Steinbauer, auch er muss sich noch Diese beiden Läuferinnen bestätigten ihre Erfreulich waren die Halbmarathon- komplexer entwickeln. Für Eva Maria Leistungen durch große Leistungssprünge leistungen bei der WM in Udine, allen Gradwohl und Roman Weger ist die auf der Bahn. voran natürlich der ÖLV-Rekord von Qualifikation im Marathon nicht utopisch, die Lisa-Maria Leutner war zum Günther Weidlinger. Im Marathon sorgten nötige Steigerung aber sehr groß. Andreas Saisonhöhepunkt bei den EYOF Spielen in Susanne Pumper mit dem zweiten Rang in Rapatz ist über 800m für die Hallen-WM ein Höchstform und zeigte mit einem 7. Platz Köln und Eva Maria Gradwohl mit Thema, das wäre eine Bewährungsprobe. Im über 1500m wieder, dass sie zu den persönlicher Bestleistung von 2:36:21 in U23-Bereich haben Felix Kernbichler und besten europäischen Läuferinnen ihres Berlin für gute Leistungen. Pumper hat das Matthias Kalkgruber erst 2009 wieder eine Alters gehört. mit dem ÖLV- Halbmarathonrekord von internationale Meisterschaft. Man kann nur Leider wurde heuer keine Nachwuchs- 1:12:32 danach nochmals unterstrichen.“ wünschen, dass sie sich gut weiterentwickeln. Mannschaft zur Cross-EM geschickt. Das Für die U20-WM hat Tanja Eberhart über ist schade, denn speziell hier können die Schwächen: „Junge Athleten sind zum 3.000m Hindernis gute Aussichten, auch jungen Läufer gute Erfahrungen sammeln. Teil nicht für langfristiges Denken bereit. Lisa-Maria Leutner kann die Teilnahme In Österreich hat der Crosslauf aus meiner Die Entwicklung als Läufer dauert aber schaffen. Bei den Burschen ist Raphael Sicht einen zu geringen Stellenwert, es Jahre! Manche trainieren auch im falschen Pallitsch ein Kandidat, mit einer geringeren fehlt auch eine Leitveranstaltung.“ Bewerb, wenn z.B. die Schnelligkeit über Chance auch Philipp Frehsner. 400 Meter nicht da ist, kann man über die Mittelstrecken nicht viel erwarten. Durch Lauf Nachwuchs weiblich: DIE SPRINGER Defizite im Schulsport, beschränkte ÖLV Spartentrainer ÖLV Nationaltrainer Möglichkeiten der Vereine und fehlende Willy Lilge zur Sprung Christian Trainer kommen weniger Talente zum Saison 2007: „Es Röhrling zur Laufsport.“ hat sich wirklich Saison 2007 : „Der Gewaltiges getan Weitsprung ist Chancen 2008: „Mehrere Athleten haben in diesem Bereich. innerhalb der Chancen für die Olympischen Spiele, allen Noch nie gab es Sprungdisziplinen voran natürlich Günther Weidlinger, egal gleich vier der stärkste Bewerb. ob auf den 10.000m oder auf der Athletinnen, die Hier stehen wir Hindernisdistanz. Martin Pröll kann über auch im mitten in einem 3.000m Hindernis, wenn er gesund ist, den internationalen Vergleich sehr gut da stehen. Generationswechsel. Das Durchschnitts- Finaleinzug schaffen. Andrea Mayr hat das Jennifer Wenth, Anita Baierl und Tanja alter der Top-10 bei den Männern beträgt Potenzial, unter 9:40 min zu laufen. Für Eberhart haben die Lücke hinter Lisa-Maria 20,5 Jahre, bei den Frauen 21,1 Jahre! Susanne Pumper gibt es im Marathon Leutner geschlossen. Auch von den noch International sind wir in der Allgemeinen noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten. jüngeren Jahrgängen drängen Läuferinnen Klasse in einem Wellental. Es gab nur fünf Bei guten Bedingungen könnte sie bereits wie Franziska Schwarzmüller nach. Ich habe 7-Meter-Springer, ein statistischer im Frühjahr unter 2:30 Stunden laufen. den Eindruck, dass langsam einiges von der Minusrekord.

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 6 ÖLV NACHRICHTEN

Was war. Was kommt. Die Bilanz der Trainer DIE WERFER Fortsetzung „Sprung“ (Christian Röhrling) ÖLV Nationaltrainer Kandidatin für Peking, wenn sie sich weiter Georg Frank zur technisch verbessert. Für Christian Im Stabhochsprung passiert durch Trainer Saison 2007 : Pirmann ist die U20-WM das Saisonziel, Wolfgang Adler einiges. Positiv war, dass „Highlights waren die ich traue ihm mit der 6kg Kugel eine sich die jungen Weitspringer weiter konstant guten Steigerung auf deutlich über 19 Meter zu.“ entwickelt haben, was nicht Leistungen von selbstverständlich ist. Junel Anderson Gerhard Mayer, auch DIE MEHRKÄMPFER (U18-WM) und Julian Kellerer (U20-EM) beim Europacup und ÖLV Nationaltrainer konnten auch international auftreten. Gut, der Universiade. Herwig Grünsteidl dass Michael Mölschl wieder aktiv und Auch Veronika Watzek konnte bei der U23 zur Saison 2007 : motiviert ist. Bei den Frauen hat Victoria EM eine gute Leistung zeigen und eine „Erfreulich war die Schreibeis mit 6,42m überrascht. Im Medaille gewinnen. Das WM-Limit verpassten Entwicklung im U18 Stabhochsprung hat sich Thomas Ager auf beide Diskuswerfer leider knapp. Im Bereich. Armin 5,20m gesteigert. Doris Auer hat nochmals Nachwuchs stach U16-Athlet Lukas Beham und Dominik aufgezeigt. Daniela Höllwarth konnte im Weisshaidinger hervor. Christian Primann Distelberger Freien nach Verletzung und konnte bereits in seinem ersten U20-Jahr den schafftenTop-10 Plätze bei der U18-WM. Stabumstellung leider ihre Leistung nicht Kugelrekord mehrmals verbessern. Auch der Marina Schneider lieferte ebenfalls einen bringen. Speerwurf der Frauen entwickelt sich gut.. Im guten WM-Mehrkampf ab. Lisa Egarter Kugelstoß der Männer hat sich Martin Gratzer musste leider wegen eines Chancen 2008: „Ich hoffe, dass Isi mit der Drehstoßtechnik sehr gut technisch Ermüdungsbruchs aufgeben. Im U20- Peychär nach Verletzungen die Rückkehr verbessert, mit Gerhard Zillner gibt es einen Bereich fiel Rainer Koloszar mit einem gelingt, Weitsprung wird er erst in der zweiten starken Athleten, der hoffentlich starken Leistungssprung auf. Seine Freiluftsaison wieder bestreiten. Bianca nächste Saison wieder fit ist. Im Hammerwurf mittelfristige Perspektive ist die U23 EM Dürr ist eine kleine Hoffnung auf das schaffte Benjamin Siart heuer jeweils Platz 10 2009. Fabian Mayrhofer übertraf in seinem Olympialimit von 6,60m. Es bleibt zwar bei der Universiade und den Militär ersten U23-Jahr 7.000 Punkte, auch er hat nicht mehr viel Zeit, aber sie ist schnell und Weltspielen.“ eine gute Chance auf die U23 EM 2009. hat noch viele Reserven. Für die U20-WM In der Allgemeinen Klasse schaute es nicht erwarte ich zwei Qualifikationen, Junel Schwächen: „Im Hammerwurf und Speerwurf gut aus. Bei den Frauen schaffte keine Anderson und Julian Kellerer sind die der Männer nimmt die Leistungsdichte Athletin die 5.000 Punkte. Bei den aussichtsreichsten Kandidaten. Michael erschreckend ab, auch im Nachwuchs schaut Männern fiel Roland Schwarzl die gesamte Mölsch soll ein gutes Jahr hinlegen, 2009 es bis auf ein paar Ausnahmen nicht so gut Saison aus, beim Europacup auch noch ist die U23-EM ein Thema für ihn. Im aus. Viele Athleten, die technisch gut sind, die beiden Walser-Brüder. Somit gab es Stabhochsprung gilt das in gleicher Weise haben zu schwache Zubringerleistungen. keine Chance auf den Aufstieg.“ für Daniela Höllwarth. Im Hochsprung und Generell müssen wir speziell im Nachwuchs Dreisprung sehe ich wenig internationales technisch einen Schwerpunkt setzen, hier Chancen 2008: „Roland Schwarzl ist die Potenzial. Es fehlen auch die Trainer. habe ich grundlegende Defizite gesehen.“ Olympiaqualifikation zuzutrauen. Mit ihm, Vielleicht kann Alberto Manzano etwas den Walsers und Fabian Mayrhofer könnte bewegen. Derzeit ist eine Konzentration Chancen 2008: „Gerhard Mayer traue ich auch der Aufstieg in die 1. EC-Liga auf den Weitsprung viel versprechender.“ einen Leistungssprung auf 63 bis 64 Meter gelingen. Armin Beham und Dominik zu, wenn er verletzungsfrei durch den Winter Distelberger werden die Qualifikation für kommt. Veronika Watzek ist auch eine die U20-WM in Angriff nehmen. Bei den Frauen ist Flora-Maria Egger Kandidatin.“

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 7 ÖLV NACHRICHTEN

Anzeige

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 8 ÖLV NACHRICHTEN

Ehre II: Empfang in der Hofburg Pressespiegel: Die österreichischen Erfolge bei den 4. Dusika-Stadion bleibt – zu! Ehre I: Glanz der „Cristalle“ Military World Games in Indien wurden auch vom Oberbefehlshaber des Österreichischen Bundesheeres, Bundespräsident Heinz Fischer gewürdigt. Bei einem Treffen in der Wiener Hofburg lernten die Medaillen- gewinner von Hyderabad, darunter die 100- m-Silberne Bettina Müller-Weissina (LCC Wien), einen lockeren, sportinteressierten Gastgeber kennen. Aus für das Dusika-Stadion? Diese Frage stellten zuletzt einige Medien, u.a. Bei der jährlichen Verleihung der „Sport- am Bild das Bezirksjournal in seiner Cristalle“ durch die BSO war die Ausgabe von Woche 49. Dabei geht es um Leichtathletik diesmal extrastark vertreten. Pläne der Wien-Holding, 2010 eine riesige Am 17. November konnten im Haus der Mehrzweckhalle statt des Dusika-Stadions Lotterien in Wien gleich mehrere LA- zu errichten. Für den Bahnradsport und die Freunde eine Auszeichnung entgegen Leichtathletik hätte dies eine Katastrophe nehmen. Ilse Dippmann und Andreas bedeutet. Im Wiener Dusika-Stadion Schnabl erhielten, eingereicht vom ÖLV, Von zwölf rot-weiß-roten Medaillen gab es trainieren im Winter ja nicht nur die WLV- den „Frauen Power Award“ für den zwei Goldene durch Schwimmer Maxim Athleten regelmäßig, sondern auch ein Österreichischen Frauenlauf. Podoprigora (am Bild ganz rechts) und Großteil der NÖLV-Athleten sowie die in Judoka Sabrina Filzmoser. Bettina Müller- Wien stationierten HSZ-Athleten. Hallen Weissina (links) glückte die einzige Leichtathletik-Meetings sind in Wien an Silbermedaille, dazu gab es neun Mal keinem anderen Ort durchführbar. Bronze. (Foto: HBF/Tadic) Die gute Nachricht: Das Dusika-Stadion bleibt, weil der Standort für die geplante Hochsprung-Hochburg Völs Halle nicht geeignet ist. Die schlechte Nachricht unabhängig davon: Das Dusika-Stadion bleibt in diesem Winter über ein Monat lang für die Die vielfache Kugel- und Diskus- Leichtathletik geschlossen, nämlich von Staatsmeisterin Sonja Spendelhofer (am 19. Dezember bis 4. Jänner und von 30. Bild mit „Top Sport-Botschafter“ Armin Jänner bis 14. Februar. Assinger ) wurde als „Funktionärin des Beispielsweise Clemens Zeller, Sechster Jahres“ für ihr ehrenamtliches der Hallen-Europarangliste über 400 Engagement als Vizepräsidentin der Meter, muss seine Hallentrainings in Linz ASKÖ-NÖ, als Generalsekretärin des Exakt 5,62 km² Fläche nimmt die kleine oder Bratislava absolvieren. Umso mehr ist Panathlon Clubs sowie in der Leichtathletik Tiroler Gemeinde Völs nahe Innsbruck ein. zu hoffen, dass das Projekt der geehrt. Arnold Grabner , in seinen Weniger als 7.000 Menschen leben dort. Trainingshalle in der Südstadt umgesetzt zahlreichen Aktivitäten u.a. ÖOC- Dass darunter gleich zwei Nachwuchsmeister werden kann. Eine uneingeschränkt Vizepräsident und Präsident des ÖLV VIP- im Hochsprung sind, nämlich Daniel Hosp nutzbare Trainingshalle ohne riesiger Clubs, wurde für sein Lebenswerk geehrt. (SK Völs) und U18 WM-Teilnehmerin Marina Zuschauerränge wäre für den (Fotos: Baudis, BSO) Schneider (mittlerweile IAC Pharmador), Leichtathletikbetrieb ohnedies sinnvoller spricht für die dort geleistete Jugendarbeit. als eine Mehrzweckhalle wir es auch das Beide sind bekanntlich auch in anderen Dusika-Stadion ist. Disziplinen und im Mehrkampf top. RK (Fotos: Schneider / privat)

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 9 ÖLV NACHRICHTEN

Feedback waren sehr erfreulich. Danke hiefür Absurd: Marokkaner führt in an den stellvertretenden Ultralaufreferenten Europas Bestenliste Ultralauf: Bilanz und neue Reini Strasser, der damit wichtige Impulse Meisterschaft über 100 km gesetzt hat. Nach dem Beitritts des Österreichischen Zum Abschluss möchte ich mich auch noch Leichtathletik-Verbandes zur IAU – bei Pascal Le Bail bedanken, der seit vielen International Association of Ultrarunners im Jahren vorbildlich die Homepage Jahr 2006 (Danke für die www.ultramarathon.at betreut, die eine Vorbereitungsarbeiten an Mag. Bruno wichtige Informationsquelle für jeden Bromberger!) und den sportlichen Erfolgen Ultraläufer ist, und allen Athleten und der letzten Jahre durch Österreichs Funktionären für den sportlichen und Ultraläufer im In- und Ausland, konnte organisatorischen Erfolg 2007 gratulieren. 2007 ein weiterer wichtiger Schritt für den Alexander Kovács Günther Weidlinger hat mit seinem ÖLV- österreichischen Ultralauf gesetzt werden. ÖLV-Ultralaufreferent Rekord von 61:42 Minuten bei der Halbmarathon-WM in Udine ein Glanzlicht Beim erweiterten Vorstand des ÖLV am gesetzt. Aus Europa war bei der WM Samstag den 1. Dezember in Wien, gab es lediglich der Franzose Pierre Joncheray durch die Delegierten die Zustimmung, Lebid im siebten Himmel mit 61:36 einen Tick schneller. In der dass 2008 die ersten offiziellen Bei der Cross-EM in Toro (ESP) am 9. europäischen Jahresbestenliste gibt es nur österreichischen Meisterschaften im 100- Dezember hat Sergey Lebid seine zwei weitere Franzosen, die vor Weidlinger km-Lauf stattfinden können. Ende einzigartige Bilanz weiter verbessert und zum liegen. James Theury mit 61:36, bis März Dezember wird der Termin fixiert sein. In siebten Mal den EM-Titel gewonnen. Der 2006 war er Kenianer, und Brahim Lahlafi Abstimmung mit der Sportkommission des Ukrainer ist zudem der einzige Athlet, der bei mit 61:00. Lahlafi hat für Marokko über ÖLV wurde dieser wichtige Schritt für allen 14 bisherigen Auflagen dieser 5.000m Olympiabronze in geholt. Österreichs Ultralaufszene gut vorbereitet. Meisterschaften am Start war. Mustafa Am 6. März 2006 hat er das Recht Deshalb wurde auch die 100-km-Distanz, Mohammed (SWE) und Rui Silva (POR) erhalten, für Frankreich zu starten. Am 11. in Anlehnung an internationale holten Silber und Bronze. März 2007 ist er in besagte 61:00 Gegebenheiten und im Hinblick auf Bei den Frauen konnten die Gastgeber über gelaufen. Nur vier Tage danach, am 15. Teilnahmen an internationalen einen Sieg von Marta Dominguez jubeln, die März 2007, ist Lahlafi wieder zu Marokko Veranstaltungen, gezielt gewählt, um zwar eine bekannt starke Bahnläuferin ist, gewechselt! Völlig unverständlich, warum bewusst auf die spezielle Ausprägung von aber zuvor noch kein internationales Cross- solches Nationen-Hopping möglich und ein Ultralaufveranstaltungen und dem Rennen gelaufen war. Marokkaner Europas Nummer 1 sein kann. Gesichtspunkt der Regeneration Österreich war diesmal nicht vertreten. Rechnung zu tragen. Nun sind alle Niemand aus dem Kreis der Qualifizierten – Outing II: Marion Jones organisatorischen Voraussetzungen für Günther Weidlinger, Martin Pröll, Martin Marion Jones (USA), fünffache Olympia- einen geregelten Wettkampfbetrieb im Steinbauer, Andrea Mayr – wollte im Aufbau Medaillengewinnerin von Sydney 2000, hat Bereich des Ultralaufes getan. zur Olympiasaison einen Wettkampf laufen. eingestanden, in den BALCO-Skandal 2007 wurde viel erreicht: Mit der Interessant: Eine Verlegung des EM-Termins verwickelt zu sein und u.a. die Veranstaltung in Mank gelang es, einen ins Frühjahr ist wieder ein Thema. Designerdroge THG aus dem Labor von ersten österreichischen Vertreter in den Victor Conte verwendet zu haben. AIPS- 50-km-Cup der IAU zu bringen. Die Outing I: Yvonne Buschbaum Präsident Gianni Merlo kommentierte: „All sportlichen Erfolge von Bernhard Yvonne Buschbaum , EM-Dritte von 1998 the truth has not come out yet. Marion told Sandtner und Sabine Hofer krönten diese und 2002 im Stabhochsprung, hat ihre some half-truths and half-lies.“ Ihre Bemühungen. sportliche Karriere beendet und dies mit ihrer Medaillen hat Jones bereits Auch der Zusammenschluss von Transsexualität begründet. „Seit vielen zurückgegeben. Ob hinter Jones platzierte Veranstaltungen im „Österreichischen Jahren befinde ich mich gefühlsmäßig im Athletinnen, u.a. Ekaterini Thanou , Ultralaufcup“ , war ein weiterer wichtiger falschen Körper“, erklärte die 27-Jährige nachrücken, hat das IOC mit der organisatorischer Schritt in die richtige Deutsche. „Ich fühle mich als Mann und muss Begründung vertagt, dass noch weitere Richtung. Die Teilnehmerzahlen und das mein Leben im Körper einer Frau leben.“ Enthüllungen zu erwarten seien.

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 10 ÖLV NACHRICHTEN

1. Leichtathletik-Stammtisch ÖLV Statistik Special 2007

2008 29.1.: Indoor Classic Vienna, Wien 31.1.: gugl.indoor Meeting, Linz 9.2.: ÖM Halle U18, Linz 9./10.2.: ÖSTM Mehrkampf Halle, Linz 16.2.: ASVÖ Indoor Gala, Wien 23./24.2.: ÖSTM Halle, Wien 7.-9.3.: Hallen-WM, Valencia (ESP)

9.3.: ÖSTM Crosslauf, Innsbruck

Gut 70 Leichtathletik-Interessierte sind bei 17.-22.3.: Masters Hallen-WM, Clermont- lockerer und anregender Atmosphäre am Ferrand (FRA) 19. November dem Ruf von Gottfried 30.3.: Crosslauf-WM, Edinburgh (GBR) Gassenbauer zum 1. Leichtathletik- Das Leichtathletikjahr in Zahlen: Alle 27.4.: Vienna City Marathon, Wien Stammtisch gefolgt. Unter den Besuchern Rekorde, Meister, Bestenlisten und 31.5./1.6.: hypo Mehrkampf-Meeting, waren u.a. ÖLV-Präsident Hans Cupergebnisse des Jahres 2007 finden Sie Götzis 8.-13.7.: U20-WM, Bydgoszcz (POL) Gloggnitzer und der Vorstandsdirektor der im „ÖLV Statistik Special 2007“ . Die über 12.7.: Berglauf-EM, Zell (GER) Volksbank Wien, Wolfgang Layr . Anfang 100 Seiten starke Zusammenstellung können 19./20.7.: ÖSTM Allg.Klasse, Kapfenberg 2008, nach den nächsten Wahlen, könnte Sie kostenlos als pdf-Datei von diesem 15.-24.8.: LA bei Olympischen Spielen, Layr auf Roland Herzog nachfolgen und Direktlink herunterladen: Peking (CHN) neuer Präsident des Wiener http://www.oelv.at/static/statistik/statistik2007.pdf 12.10.: Halbmarathon-WM, Rio de Janeiro Landesverbands werden. ______Nächster Leichtathletik-Stammtisch: BUCHTIPPS Dienstag, 22. Jänner 2008 , Sportcenter Was sind die Donaucity (Arbeiterstrandbadstraße 128, ÖLV Nachrichten?

1220 Wien). Das Sportcenter ist leicht mit Die ÖLV Nachrichten erscheinen als der U1 (Station Alte Donau) erreichbar. Für Online-Newsletter und sind eine PKWs ist ein eigener Parkplatz vorhanden. Ergänzung zu den aktuellen Leichtathletik-News auf der Website des ÖLV. Was ist Ihre Meinung zu den ÖLV Beziehen können Sie die ÖLV Nachrichten gratis per E-Mail oder als Nachrichten oder zu aktuellen Themen pdf-Download über www.oelv.at . der österreichischen und internationalen Leichtathletik? Schicken

Sie uns ein E-Mail an [email protected] Impressum ______Combined Events Annual

Das jährliche Combined Events Annual des Herausgeber Leichtathletik-Vereine stellen sich vor Mehrkampf-Statistikers Hans van Kuijen Pressereferat des ÖLV Die ÖLV Nachrichten wollen wird ab Jänner 2008 für 25,- Euro erhältlich Inhaber österreichischen Leichtathletik-Vereinen sein. Auf ca. 200 Seiten ist eine Fülle von Österreichischer Leichtathletik-Verband, die Möglichkeit bieten, ihre Aktivitäten, Informationen und statistischem Material rund Prinz-Eugen-Str. 12, A-1040 Wien Erfolge und Angebote ins „Rampenlicht“ zu um den Mehrkampf enthalten. Redaktion stellen. Andreas Maier Schicken Sie uns ein paar Zeilen über Vom gleichen Autor erhältlich: Robert Katzenbeisser Ihren Verein, wir wählen für jede Ausgabe Mehrkampfmeeting Götzis 1975 - 2007 Internet eine Einsendung aus: Wer seid ihr? Wo Alle Ergebnisse, Highlights und www.oelv.at trainiert ihr? Was bietet ihr? Teilnehmerstatistiken. 100 Seiten, Preis: E-Mail Infos per E-Mail an: [email protected] 17,50 Euro [email protected] Zusendungen mit Fotos werden bevorzugt. Bestellungen: [email protected]

ÖLV Nachrichten | Nr. 6 | www.oelv.at 11