AUTO tralendorfer ASSMANN S Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtsblatt des Amtes mit den Gemeinden Dümmer, , , , , Stralendorf, , Wittenförden, Zülow Tel. 0385 6767170 Nr. 2/25. Jahrgang · 24. Februar 2021 www.autoassmann.de

Vom Bänker zum Bauern

Georg Lemke bietet frisches Gemüse direkt vor Ort. – Mehr dazu ab Seite 8. Foto: Susanne Lemke

Husqvarna ab

Motorsägen 175,-€

Ketten schärfen ab 4,-€

Schweriner Str. 52 • Wittenförden · Tel.: 0385/6470268 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr www.gartentechnik-roepert.de Im Blickpunkt Regional Was für ein spannendes Jahr Amtliche Bekanntmachungen/ 4-7 Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte 2020 Bürgerinformationen Seit 2020 gibt es in Mecklenburg-Vor- ehrenamtlich in den verschiedensten pommern die landesweite Ehrenamts- Bereichen, unter anderem in der FFW, 8 Vom Bänker zum Bauern karte. Mit dieser Karte möchte das Land Kirche, Museum, Senioren, Soziales, Georg Lemke errichtet einen Marktgarten in Holthusen MV Ehrenamtliche zusätzlich würdigen DRK, Sport, Tafeln, Vereinen u.v.a.m. und Danke sagen. Sie ermöglicht ihren Viele Gespräche wurden geführt, um Besitzern Vergünstigungen, z.B. beim Partner für die Ehrenamtskarte zu Eintrittspreis. Nähere Informationen fin- gewinnen. Aktuell konnten 18 Partner den sie unter www.ehrenamtskarte- im Landkreis gewonnen werden. (Im mv.de gesamten Land sind es 115 Partner an Im Juni 2020 sind die ersten Anträge auf 245 Standorten) Erhalt der Ehrenamtskarte bei der Mit- Um die Ehrenamtskarte bekannt zu MachZentrale (MMZ) des Landkreises machen wurde viel Öffentlichkeitsar- unter Trägerschaft des Jugendförderver- beit geleistet, u.a. Artikel in Newslet- eins -Lübz e.V. bzw. der Ehren- tern, in der örtlichen Presse, in einigen amtsstiftung MV eingegangen. Aufgabe Amtsblättern, auf den Homepageseiten der MMZ ist es u.a. die Anträge zu prü- einiger Ämter und Städte, Gespräche in fen. So wurden bis Jahresende 225 Ämtern und Städten, in Vereinen und Anträge in unserem Landkreis geprüft, bei unseren Netzwerkpartnern. Auf der 12 Ein Virus stoppt die Liebe nicht von denen 4 abgelehnt werden muss- Ehrenamtsmesse im Februar in Schwe- Die Stralendorfer Standesbeamtinnen in der Pandemie ten, da die Antragsteller die Vorausset- rin und bei der Blutspendenaktion des zungen nicht erfüllten. 213 Ehrenamts- DRK im September im Parchimer karten wurden per Post versandt und 8 Schwimmbad präsentierten wir uns mit 16-19 Ausbildungs- und Stellenmarkt Karten persönlich übergeben. (Landes- einem Informations- und Beratungs- weit waren es 2152 versandte Ehren- stand. amtskarten). 2021 legen wir den Schwerpunkt auf Eine geplante Großveranstaltung für die die Gewinnung weiterer Partner für die Übergabe von Ehrenamtskarten konnte Ehrenamtskarte. Dabei sind wir für jede 21 Entsorgungstermine auf Grund von Corona-Einschränkungen Unterstützung dankbar. nicht durchgeführt werden. Text / Foto: Angelika Lübcke Die Antragsteller engagieren sich MitMachZentrale -Parchim Das kooperative Bürgerbüro des Amtes Stralendorf bleibt nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder per E-Mail für unsere Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Kontakt für Termine: Tel. 03869 – 76 00 76 per Mail: buergerbuero@-stralendorf.de

Redaktion: Anzeigenberatung: Amt Stralendorf Verlag Detlev Lüth Martin Reiners Reinhard Eschrich Tel. 0 38 69/76 00 29 Tel. 03 85/48 56 325, Fax: 0 38 69/76 00 60 Mobil: 01 71/7 40 65 35 Über 2000 Ehrenamtskarten sind in MV, für ehrenamtlich Engagierte in den [email protected] [email protected] verschiedensten Bereichen, verteilt worden.

Nächste Ausgabe: 31. 3. 2021 Redaktionsschluss: 22. 3. 2021 Anzeigenschluss: 23. 3. 2021

Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte des Impressum Amtes Stralendorf. Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Stralendorf und des Das Amtliche Bekanntmachungsblatt des Amtes Stralendorf ist ein- Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseiti- zeln und im Abbonnement beziehbar. Bezug im Abonnement gung Grevesmühlen, erscheint 1x monatlich. gegen Berechnung des Portos beim Herausgeber. Herausgeber: Amt Stralendorf, Dorfstr. 30, Druck: ODR GmbH, Ostsee Druck 19073 Stralendorf Koppelweg 2, 18107 Rostock E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Amt Stralendorf Verantwortlich für den Inhalt: Auflage: 5.400 Exemplare Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Stralendorf Redaktion: Martin Reiners, Amt Stralendorf Es gilt die Preisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2018. Telefon: 03869/760029 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen Verlag: Wirtschaftsverlag Detlev Lüth wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass Friedrich-Engels-Straße 2c, 19061 Schwerin eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Wir bitten Telefon: 0385/48 56 30 vor der Erarbeitung umfangreicher Texte um Rücksprache mit der Telefax: 0385/48 56 324 Redaktion. Namentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht 03865 35 899 70 E-Mail: [email protected] in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausge- Anzeigen: Reinhard Eschrich ber behält sich das Recht auf Kürzung von Textbeiträge in [email protected] Telefon: 0385 / 48 56 325 Absprache mit dem Autor vor. E-Mail: [email protected] Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Vertrieb: Logistik-Service-Gesellschaft M-V mbH Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschä- Pflege und Instandhaltung Ihrer Immobilien. Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin digungsanspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

2 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Aus den Gemeinden Senioren suchen Zusammenhalt Neue Wege unter Corona-Bedingungen in Stralendorf

Stralendorf. Bekanntlich kann sich die Seniorengruppe schon mehrere Wochen lang nicht treffen. Das veran- lasste die Leiterin der Seniorengruppe, Barbara Ikkes, zu überlegen, was man wohl machen könne, um das Zusam- Appartementhaus SEASIDE mengehörigkeitsgefühl dennoch zu im Hafenquartier Schwerin unterstreichen. Und ihr kam die Idee, 40 attraktive Wohnungen in Traum- wenigstens die Geburtstagskinder an lage, ca. 52 m² bis 140 m², Balkon, ihrem Geburtstag kurz aufzusuchen, hochwertige Ausstattung, Fahrstuhl, um ihnen mit einem Blumenstrauß zu Fertigstellung ca. 05/2022, gratulieren, natürlich unter Beachtung KP: z.B. 92 m² = 369.920 € der Corona-Regeln. Energieausweis nicht erforderlich, Anfang Februar besuchte Frau Ikkes Dr. neu zu errichtendes Gebäude gem. Friedrich Linden, jetzt sind im Februar § 80(1) GEG. noch zwei weitere Geburtstagskinder Keine Käuferprovision. dran. Kürzlich war Waltraud Brohm an der Reihe. Heidi Aurich überreichte ihr Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ssImmobilienservice einen Blumenstrauß sowie ein Glück- in Vertretung der LBS Immobilien GmbH wunschschreiben der Vorsitzenden der Seniorengruppe. So wird es nun weiter- Tel. 0385 5513304 hin praktiziert werden. Wir hoffen, Tel. 0385 5512777 Weitere Informationen und Angebote unter: damit eine Vorgehensweise gefunden www.sparkasse-mecklenburg-schwerin.de zu haben, die vor allem den Geburts- tagskindern etwas Freude bereitet. Text / Foto: Dr. Jürgen Aurich Heidi Aurich (r.) gratuliert Waltraud Brohm zum Geburtstag.

Blitzlicht

Foto: Reiners Die machen Ihre ERDGAS-Rechnung kleiner! MEC-Ko Erdgas!

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 3 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Pampow (3) Gutachten und Untersuchungen (G): Der Bürgermeister 1. Geotechnischer Bericht, Juni 2020 2. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Oktober 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG zu den Themenbereichen: Bauleitplanung der Gemeinde Pampow Tiere: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Satzung über den Bebauungsplan Nr. 17 der Gemeinde Pampow für das Gebiet • EU-Arten – Naturschutzrecht, Vogelschutz, Artenschutzrechtliche Belange, Lebens- „Am Immenhorst 3. Bauabschnitt“ raumpotenzial des Plangebietes für Brut- und Rastvögel sowie für lokale Fledermäuse, Bedeutung des Plangebietes für Fledermäuse Amphibien und Reptilien, Landsäuger, hier: Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs.2 BauGB Fische, biologische Vielfalt (derzeitiger Zustand / Vorbelastung / bau-, anlagen- i.V.m. Plansicherstellungsgesetz vom 20.05.2020 und betriebsbedingte Auswirkungen / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurch- Die Gemeindevertreter der Gemeinde Pampow haben in ihrer öffentlichen Sitzung am führung der Planung / Bewertung/ biologische Vielfalt). (U), (S1), (G2) 11.02.2021 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 17 für das Gebiet „Am Immenhorst, 3. Pflanzen: Bauabschnitt“ bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen und der Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Begründung beschlossen. • Schutzgebiete und Schutzobjekte des Naturschutzes, Flächennutzung und Biotoptypen- Der Geltungsbereich ist dem nachfolgenden Übersichtsplan zu entnehmen. ausstattung im Geltungsbereich, Biotoptypenkartierung, gesetzlich geschützte Biotope, (derzeitiger Zustand / Vorbelastung / bau-, anlagen- und betriebsbedingte Auswirkungen / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurchführung der Planung / Bewertung/ biologische Vielfalt) (U), (S1) (G 2) • Artenanzahl, Artenaustausch, Artenschutzrechtlich notwendige Kompensationsmaß- nahmen, Artenschutzrechtliche Belange, Eingriffsschwere, Kompensationsfaktoren, Zusatzausgleich, CEF-Maßnahmen, FFH-Relevanz, Aufwertbarkeit, Aufwertungsgrad, Gesamtbewertung der Eingriffe, Eingriffsvermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen, Kompensationsmaßnahmen, Kompensationsdefizite, Ersatzlebensräume, Ausgleichs- fläche, Ausgleichsflächenfunktion, Kompensationsmaßnahmen, Ausgleichsmaßnah- men, Artenschutzmaßnahmen, Ausgleichsflächen für den Artenschutz, Maßnahmen- fläche, Ökokonto, Kompensationsbedarf, Pflanzenauswahl, Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (U), (S1), (G2) NATURA 2000: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Schutzgebietssystem, Vogelschutzgebiet, Einflussbereich, Auswirkungen (U) Menschen, menschliche Gesundheit und Bevölkerung: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Siedlungsentwicklung, Wohnumfeld, Erholung, Emissionen (derzeitiger Zustand / Vorbelastung / bau-, anlagen- und betriebsbedingte Auswirkungen / Ver- meidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung und bei Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. Plansicherstellungsgesetz Nichtdurchführung der Planung / Bewertung) (U, G1) vom 20.05.2020 liegt der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 17 für das Gebiet „Am Immen- Verkehr: horst, 3. Bauabschnitt“ mit dem Entwurf der Begründung sowie die wesentlichen, bereits Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit • Verkehrsanbindung, Verkehrsbelastung, Verkehrsentlastung, Verkehrsströme (U), (G1) vom 09.03.2021 bis einschließlich 12.04.2021 Boden und Wasser: während der Dienststunden im Amt Stralendorf, Fachbereich III Baurecht; Bau, Dorfstraße Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: 30, 19073 Stralendorf zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. • Bodenarten, Flächennutzung, Baugrunduntersuchung, Altlasten, Wasserhaltevermö- Zusätzlich können die Planunterlagen während der Auslegungsfrist auch auf den Internet- gen, Grundwasserneubildung, (Prognose über die Entwicklung des Umweltzu- seiten des Amtes Stralendorf unter: http://www.amt-stralendorf.de/bauleitplanung/laufen- standes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurchführung der Pla- de-planverfahren eingesehen werden. nung / Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen / Bewer- tung) (U), (S1) Beachten Sie bitte, dass der Einlass in das Gebäude der Amtsverwaltung aufgrund der Coro- Wasserwirtschaft: na-Krise eingeschränkt ist. Persönliche Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen ist nur Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: nach vorheriger Terminabstimmung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die • EG-Wasserrahmenlinie (EG-WRRL), Abwasserbeseitigung, Entwässerungssystem, Nie- Telefonnummer: 03869 – 7600-55 oder die E-Mail Adresse – knaack@amt-stralen- derschlagwasser, Regenwasserversickerung, Gewässerschutz, Gewässerausbau, Aus- dorf.de. Der Zugang wird nach Terminvergabe ermöglicht. gleichsmaßnahme (U), (S 1) Während der Auslegungsfrist können Sie Stellungnahmen schriftlich oder auf elektroni- Luft / Klima, Landschaft: schem Wege per E-Mail an [email protected] einreichen. Die Abgabe von Stellun- Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: gnahmen während der Dienststunden zur Niederschrift ist ausgeschlossen, weil dies nur mit • Einfluss des Küstenklimas der Ostsee, Luftqualität, Emissionssituation, Landschaftsbe- unverhältnismäßigem Aufwand durchführbar ist. Ihre Stellungnahme kann bei der Beschlus- trachtungsraum, Landschaftsbildelemente (derzeitiger Zustand / biologische Viel- sfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn sie nicht fristgerecht falt / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durch- abgegeben wird. führung der Planung und bei Nichtdurchführung der Planung) (U) Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass auch Kinder und Jugendli- Kulturgüter und sonstige Sachgüter: che Teil der Öffentlichkeit sind. • Es werden Aussagen getroffen zum Bestand: Boden- und Naturdenkmäler, keine Geo- Es liegen folgende Arten der umweltbezogenen Informationen zur Einsichtnahme vor: tope (U), (S1) (1) Umweltbericht (U) gemäß § 2 a Baugesetzbuches (BauGB). Der Umweltbericht prüft die Es wird darauf hingewiesen, Auswirkungen der Festsetzungen des Bebauungsplanes auf die Schutzgüter • dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlus- Mensch/menschliche Gesundheit, Tiere/Pflanzen/Biologische Vielfalt, Boden, Fläche, sfassung über den Bebauungsplan der Gemeinde Pampow gemäß § 4a Abs.6 BauGB Wasser, Klima/Luft, Landschaft, Kultur-/sonstige Sachgüter und ihre Wechselwirkungen unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde Pampow deren Inhalt nicht untereinander nach der Methodik der ökologischen Risikobeurteilung. kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Aufbauend auf einer Darstellung und Bewertung der Schutzgüter unter Berücksichtigung Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist, der Vorbelastung des Raumes und dem geplanten Vorhaben (Festsetzung von sonstigen • dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB Sondergebiet und Gewerbegebiet) wird eine Beurteilung der Wirkungs-/Eingriffsinten- in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sität und eine Risikobeurteilung/Auswirkungsprognose (anlage-, bau- und betriebsbe- und dem Datenschutzgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V). Sofern dingte Wirkfaktoren) im Hinblick auf möglicherweise erheblich nachteilige Umweltaus- Sie Ihre Stellungnahme ohne Absender abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das wirkungen mit Hilfe von Indikatoren bzw. Funktionen erarbeitet. Zudem enthält der Ergebnis der Prüfung. Umweltbericht Aussagen zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (Ermittlung des Ausgleichflächenbedarfs und Maßnahmen) Pampow, den 15.02.2021 (Siegel) (2) die umweltbezogenen Stellungnahmen (S) aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gem. § 4(1) BauGB: gez. Frank Gombert 1. Landkreis Ludwigslust-Parchim, 23.09.2020 Bürgermeister der Gemeinde Pampow

4 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Pampow das Internet unter der Adresse https://www.amt-stralendorf.de/bauleitplanung/ sowie in das Der Bürgermeister zentrale Internetportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Bau- und Planungsportal M- V) Adresse: http://bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene eingestellt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie auf Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Bauleitplanung der Gemeinde Pampow Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich- Satzung über die 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Bahnhofstraße“ neten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- der Gemeinde Pampow im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 BauGB sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung über die 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Bahnhofstraße“ schriftlich gegenüber der Gemeinde Pam- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pampow hat in ihrer Sitzung am 11.02.2021 die Sat- pow unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht zung über die 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Bahnhofstraße“, bestehend aus worden sind. der Planzeichnung (Teil A) und dem Teil B (Text) einschließlich der örtlichen Bauvorschriften, Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße beschlossen und die Begründung gebilligt. Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 8 befindet sich innerhalb der Ortslage Pam- Nutzung und von durch Festsetzungen der 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 pow und erstreckt sich hier östlich der Bahnhofstraße im Bereich zwischen der südlich gele- „Bahnhofstraße“ eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 bis 42 BauGB genen Bundesstraße B321 und der Schweriner Straße im Norden. Die 12. Änderung des bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen Bebauungsplanes Nr. 8 erstreckt sich auf drei Teilflächen im Plangebiet des ursprünglichen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Ein Entschädigungsanspruch B-Plans und umfasst die Flurstücke 239, 248 und teilweise das Flurstück 250/4, Flur 8, erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Gemarkung Pampow. Die Plangeltungsbereichsgrenzen sind dem beigefügten Übersicht- den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit plan zu entnehmen. des Anspruchs herbeigeführt wird. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften der Kommunalverfassung für das Land Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V), die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses gemacht. Gesetzes erlassen worden sind, sind nach § 5 Abs. 5 und 7 KV M-V unbeachtlich, wenn der Entsprechend § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB tritt die Satzung über die 12. Änderung des Bebau- Verstoß nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich unter Bezeich- ungsplanes Nr. 8 „Bahnhofstraße“ der Gemeinde Pampow mit dieser Bekanntmachung in nung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber Kraft. der Gemeinde Pampow geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmi- Jede Person kann die Satzung über die 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Bahnhof- gungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. straße“ sowie die dazugehörige Begründung ab diesem Tag während der Dienststunden im Amt Stralendorf, Dorfstraße 30, 19073 Stralendorf sowie zu anderen Zeiten nach Vereinba- Pampow, den 12.02.2021 (Siegel) rung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die in Kraft getretene Satzung über die 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Bahn- gez. Frank Gombert hofstraße“ der Gemeinde Pampow mit der dazugehörigen Begründung wird ergänzend in Bürgermeister der Gemeinde Pampow Übersichtskarte:

Verband für KEIN AUFTRAG IST UNS ZU KLEIN! Abbruch und Abbruch Asbestentsorgung Entsorgung e.V. Entkernung Schadstoffsanierung Demontagen Brandschadensanierung Entsorgung Wasserschadensanierung

Otto-Weltzien-Str. 20 0385 67 67 96 0 [email protected] 19061 Schwerin

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 5 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Pampow wirkungen mit Hilfe von Indikatoren bzw. Funktionen erarbeitet. Zudem enthält der Der Bürgermeister Umweltbericht Aussagen zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (Ermittlung des Ausgleichflächenbedarfs und Maßnahmen) AMTLICHE BEKANNTMACHUNG (2) die umweltbezogenen Stellungnahmen (S) aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gem. § 4(1) BauGB: Bauleitplanung der Gemeinde Pampow 1. Landkreis Ludwigslust-Parchim, 23.09.2020 (3) Gutachten und Untersuchungen (G): 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pampow für das Gebiet 1. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Oktober 2020 „Am Immenhorst, 3. Bauabschnitt“ zu den Themenbereichen: hier:Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs.2 BauGB Tiere: i.V.m. Plansicherstellungsgesetz vom 20.05.2020 Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • EU-Arten – Naturschutzrecht, Vogelschutz, Artenschutzrechtliche Belange, Lebens- Die Gemeindevertreter der Gemeinde Pampow haben in ihrer öffentlichen Sitzung am raumpotenzial des Plangebietes für Brut- und Rastvögel sowie für lokale Fledermäuse, 11.02.2021 den Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Bedeutung des Plangebietes für Fledermäuse Amphibien und Reptilien, Landsäuger, Die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pampow umfasst ein Ände- Fische, biologische Vielfalt (derzeitiger Zustand / Vorbelastung / bau-, anlagen- rungsbereich. Die Änderungsfläche entspricht in etwa dem Geltungsbereich des Bebauungs- und betriebsbedingte Auswirkungen / Prognose über die Entwicklung des plans Nr. 17 „Am Immenhorst, 3. Bauabschnitt“. Die Lage des Änderungsbereiches ist auf Umweltzustandes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurch- der Übersichtskarte dargestellt. führung der Planung / Bewertung/ biologische Vielfalt). (U), (S1), (G1) Pflanzen: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Schutzgebiete und Schutzobjekte des Naturschutzes, Flächennutzung und Biotoptypen- ausstattung im Geltungsbereich, Biotoptypenkartierung, gesetzlich geschützte Biotope, (derzeitiger Zustand / Vorbelastung / bau-, anlagen- und betriebsbedingte Auswirkungen / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurchführung der Planung / Bewertung/ biologische Vielfalt) (U), • Artenanzahl, Artenaustausch, Artenschutzrechtlich notwendige Kompensationsmaß- nahmen, Artenschutzrechtliche Belange, Eingriffsschwere, Kompensationsfaktoren, Zusatzausgleich, FFH-Relevanz (U), (S1), (G1) NATURA 2000: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Schutzgebietssystem, Vogelschutzgebiet, Einflussbereich, Auswirkungen (U) Menschen, menschliche Gesundheit und Bevölkerung: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Siedlungsentwicklung, Wohnumfeld, Erholung, Emissionen (derzeitiger Zustand / Vorbelastung / bau-, anlagen- und betriebsbedingte Auswirkungen / Ver- meidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen/ / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurchführung der Planung / Bewertung) (U, G1) Verkehr: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Verkehrsanbindung, Verkehrsbelastung, Verkehrsentlastung, Verkehrsströme (U), (G1) Boden und Wasser: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: • Bodenarten, Flächennutzung, Baugrunduntersuchung, Altlasten, Wasserhaltevermö- gen, Grundwasserneubildung, (Prognose über die Entwicklung des Umweltzu- standes bei Durchführung der Planung und bei Nichtdurchführung der Pla- nung / Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen / Bewer- tung) (U), (S1) Wasserwirtschaft: Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. Plansicherstellungsgesetz • EG-Wasserrahmenlinie (EG-WRRL), Abwasserbeseitigung, Entwässerungssystem, Nie- vom 20.05.2020 liegt der Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit dem derschlagwasser, Regenwasserversickerung, Gewässerschutz, Gewässerausbau, Aus- Entwurf der Begründung sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen gleichsmaßnahme (U), (S 1) Stellungnahmen in der Zeit Luft / Klima, Landschaft: vom 09.03.2021 bis einschließlich 12.04.2021 Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: während der Dienststunden im Amt Stralendorf, Fachbereich III Baurecht; Bau, Dorfstraße • Einfluss des Küstenklimas der Ostsee, Luftqualität, Emissionssituation, Landschaftsbe- 30, 19073 Stralendorf zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. trachtungsraum, Landschaftsbildelemente (derzeitiger Zustand / biologische Viel- Zusätzlich können die Planunterlagen während der Auslegungsfrist auch auf den Internet- falt / Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durch- seiten des Amtes Stralendorf unter: http://www.amt-stralendorf.de/bauleitplanung/laufen- führung der Planung und bei Nichtdurchführung der Planung) (U) de-planverfahren eingesehen werden. Kulturgüter und sonstige Sachgüter: Beachten Sie bitte, dass der Einlass in das Gebäude der Amtsverwaltung aufgrund der Coro- • Es werden Aussagen getroffen zum Bestand: Boden- und Naturdenkmäler, keine na-Krise eingeschränkt ist. Persönliche Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen ist nur Geotope (U), (S1) nach vorheriger Terminabstimmung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die Es wird darauf hingewiesen, Telefonnummer: 03869 – 7600-55 oder die E-Mail Adresse – knaack@amt-stralen- • dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlus- dorf.de. Der Zugang wird nach Terminvergabe ermöglicht. sfassung über den Bebauungsplan der Gemeinde Pampow gemäß § 4a Abs.6 BauGB Während der Auslegungsfrist können Sie Stellungnahmen schriftlich oder auf elektroni- unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde Pampow deren Inhalt nicht schem Wege per E-Mail an [email protected] einreichen. Die Abgabe von Stellun- kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des gnahmen während der Dienststunden zur Niederschrift ist ausgeschlossen, weil dies nur mit Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist, unverhältnismäßigem Aufwand durchführbar ist. Ihre Stellungnahme kann bei der Beschlus- • dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB sfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn sie nicht fristgerecht in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgegeben wird. und dem Datenschutzgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V). Sofern Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass auch Kinder und Jugendli- Sie Ihre Stellungnahme ohne Absender abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das che Teil der Öffentlichkeit sind. Ergebnis der Prüfung. Es liegen folgende Arten der umweltbezogenen Informationen zur Einsichtnahme vor: Auf das Verbandsklagerecht von Umweltverbände bezieht sich folgende Hinweis: Eine Ver- (1) Umweltbericht (U) gemäß § 2 a Baugesetzbuches (BauGB). Der Umweltbericht prüft die einigung im Sinne des §4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes ist in einem Auswirkungen der Festsetzungen des Bebauungsplanes auf die Schutzgüter Rechtsbehelfsverfahren nach §7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß §7 Mensch/menschliche Gesundheit, Tiere/Pflanzen/Biologische Vielfalt, Boden, Fläche, Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlos- Wasser, Klima/Luft, Landschaft, Kultur-/sonstige Sachgüter und ihre Wechselwirkungen sen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtszeitig geltend gemacht untereinander nach der Methodik der ökologischen Risikobeurteilung. hat, aber hätte geltend machen können. Aufbauend auf einer Darstellung und Bewertung der Schutzgüter unter Berücksichtigung der Vorbelastung des Raumes und dem geplanten Vorhaben (Festsetzung von sonstigen Pampow, den 15.02.2021 (Siegel) Sondergebiet und Gewerbegebiet) wird eine Beurteilung der Wirkungs-/Eingriffsinten- sität und eine Risikobeurteilung/Auswirkungsprognose (anlage-, bau- und betriebsbe- gez. Frank Gombert dingte Wirkfaktoren) im Hinblick auf möglicherweise erheblich nachteilige Umweltaus- Bürgermeister der Gemeinde Pampow

6 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Wittenförden stralendorf.de oder [email protected] zur Einsichtnahme an. Der Bürgermeister Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist erforderlich. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hinweise zur COVID-19-Pandemie Bauleitplanung der Gemeinde Wittenförden Die Verwaltung bittet die Bürger, als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus - sofern möglich – vorrangig das Angebot der kontaktlosen Einsicht- bzw. Satzung über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Großer Hansberg“ Stellungnahme zu wählen. der Gemeinde Wittenförden im Verfahren nach § 13a BauGB Hinweise zum Datenschutz hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach § 2 Abs. 1 Satz 2 Auf die Datenschutzerklärung der Gemeinde Wittenförden wird ausdrücklich aufmerksam BauGB und der frühzeitigen Unterrichtung/ Äußerung der Öffentlichkeit gemacht: https://amt-stralendorf.de/datenschutz/. nach § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB Wittenförden, den 15.02.2021 (Siegel) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wittenförden hat in ihrer Sitzung am 26.06.2017 den Beschluss zur Aufstellung der Satzung über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 für einen Teilbereich des Bebauungsplanes Nr. 3 „Großer Hansberg“ in Wittenförden gez. Matthias Eberhardt gefasst. Bürgermeister der Gemeinde Wittenförden

Der Geltungsbereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Großer Hansberg“ wird wie folgt begrenzt: nördlich: durch die „Schulstraße“, westlich: durch den Einkaufsmarkt „Netto“, östlich: durch die Grundschule „Dr. Otto Steinfatt“ und durch Grünflächen mit der Zweckbestimmung Parkanlage bzw. den vorhandenen Gehweg „Katersteig“, südlich: durch die Straße „Großer Hansberg“.

Der räumliche Geltungsbereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Großer Hans- berg“, Teilbereich, ist dem nachfolgenden Übersichtsplan zu entnehmen.

Quelle:www.gaia-mv.de

Die Planungsziele bestehen in der Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes anstelle eines bisherigen Mischgebietes bzw. Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Stellplätze für den Einkaufsmarkt. Es ist ein allgemeines Wohngebiet festzusetzen.

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüb- lich bekannt gemacht.

Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Großer Hansberg“ der Gemeinde Wittenför- den wird nach den Bestimmungen des § 13a BauGB aufgestellt. Es wird darauf hingewie- sen, dass gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 3 BauGB von der Umweltprü- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind und von der zusammenfassenden Erklärung abgesehen wird, § 4c ist nicht anzuwenden. Komplett Bad-Sanierung Die Gemeinde Wittenförden gibt hiermit bekannt, dass sich die Öffentlichkeit gemäß § 13a alles aus einer Hand Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- kungen der Planung im Amt Stralendorf, Fachbereich III Baurecht; Bau, Dorfstraße 30, Bauelemente 19073 Stralendorf Verkauf und Montage vom 10.03.2021 bis einschließlich 06.04.2021 Baumontage aller Art während der Dienststunden und darüber hinaus nach vorheriger Terminabstimmung infor- Montage-Service mieren kann. Trockenbau Zusätzlich können die Planunterlagen während der Auslegungsfrist auch auf den Internet- seiten des Amtes Stralendorf unter: http://www.amt-stralendorf.de/bauleitplanung/laufen- de-planverfahren eingesehen werden. Beachten Sie bitte, dass der Einlass in das Gebäude der Amtsverwaltung aufgrund der Corona- RENÉ FACKLAM Krise eingeschränkt ist. Persönliche Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen ist nur nach vor- Buchholzer Weg 22 · 19075 Holthusen heriger Terminabstimmung möglich. Hierzu melden Sie sich bitte telefonisch bei Herrn Knaack BÜRO: Tel. 03865 291850 Funk 0172 3130637 unter Tel. 03869 7600-55, bei der Zentrale unter Tel. 03869 7600-0, im Bürgerbüro unter Fax 03865 291851 E-Mail: [email protected] Tel. 03869 7600-55 oder per E-Mail unter [email protected], amt@amt-

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 7 Titelthema

Vom Bänker zum Bauern

„Lieber Erde unter den Fingernägeln als einen Kugelschreiber in meiner Brusttasche”

© Farmers Friend, USA

Holthusen. Ein freies Stückchen Land schen würden gern einen größeren und dem Auspflanzen neuer Gemüse- außerdem in Handarbeit und ohne den in Holthusen, ein junger Mann, den es Anteil ihrer Lebensmittel selbst anbau- kulturen halfen. „Was in Alaska funktio- Einsatz von Pestiziden und Mineraldün- nach seiner Karriere in Hamburg und en, doch fehlt ihnen dazu häufig der niert, wo die Vegetationsperiode gerade gern angebaut werden, stünde außer einer Weltreise mit seiner Frau wieder Platz, die Zeit oder auch die Kraft nach mal vier Monate lang ist, muss auch bei Frage. Die Kunden erhielten frische Nah- zurück in die Heimat zieht, und eine einem anstrengenden Arbeitstag. uns in Deutschland funktionieren“, sagt rungsmittel, die aufgrund extrem kurzer Geschäftsidee, die die beiden von eben Genau an diesem Punkt wollen wir Lemke. Und tatsächlich stellte sich bei Transportwege beinahe all’ ihre Vitami- dieser Reise mitgebracht haben. Das ansetzen. Unsere Kunden sollen das ihren Recherchen heraus, dass sich das ne behielten. Außerdem unterstützten sind die Zutaten für eine Geschichte, die Gefühl bekommen, dass wir für sie per- System Marktgarten auch hierzulande sie mit ihrem Einkauf direkt die lokale den Titel „Vom Bänker zum Bauern“ sönlich gärtnern“, erklärt Lemke. gerade etabliert, nachdem sich der Landwirtschaft und trügen so ihren Teil trägt. Trend der vergangenen Jahrzehnte eher zu einer krisensicheren Nahrungsmittel- Georg Lemke (33) wuchs als gebürtiger „Wenn Regale im weg bewegte von einer lokalen Nah- versorgung bei. Es gäbe also für alle Schweriner seit seinem 10. Lebensjahr Supermarkt leer bleiben, rungsmittelversorgung. „Auch die Coro- Beteiligten Vorteile. Nebenbei werde in Holthusen auf. Mit Schorsch’s Garten na-Krise hat den Menschen vor Augen durch die verwendeten Anbaumethoden hat er es sich nun zur Aufgabe gemacht, stimmt das geführt, dass eine Globalisierung vom der Boden verbessert und die lokale ein etwa 8000 m² großes Grundstück nachdenklich.” heutigen Ausmaß nicht nur Vorteile mit Artenvielfalt erhöht. „Ich empfinde das am Sportplatz in Holthusen in einen sich bringt. Wenn plötzlich das erste Mal als aktiven Klimaschutz“ sagt er und „Marktgarten“ umzuwandeln und dort Dass solch ein Konzept funktionieren seit Langem wieder einige Regale im fügt lachend an: „außerdem trage ich in Handarbeit Gemüse für die Direktver- kann, davon haben seine Frau und er Supermarkt leer bleiben, dann stimmt inzwischen lieber Erde unter den Fin- marktung anzubauen. Ein solcher Gar- sich in verschiedenen Ländern der Erde das schon nachdenklich“, so Lemke gernägeln als einen Kugelschreiber in ten unterscheide sich prinzipiell nur vom überzeugt. Zum Beispiel im kalten Alas- weiter. meiner Brusttasche“. Ausmaß und den Arbeitsabläufen von ka, wo sie einem Bauernpärchen bei der Der ökologische Aspekt von Nahrungs- Obwohl, oder gerade weil, Lemke in sei- einem kleinen Heimgarten. „Viele Men- täglichen Ernte für ihren Verkaufsstand mitteln aus der Nachbarschaft, die ner Jugend praktisch keinen Bezug zum

Die erste Infrastruktur – der Zaunbau im März 2018. Es gibt auch Misserfolge – der erste Folientunnel hielt keine 24 Stunden.

8 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Titelthema

Wie alles begann: die allerersten Beete im April 2018 wurden angelegt ohne umzugraben.

Gärtnern hatte, genießt er seine neue anbauen, da wir uns nicht an die für Dezember ausweiten können.“ Mit wöchentlichen Abo bei uns abholen Berufung nun umso mehr: „Es fasziniert Traktoren nötigen großen Reihenab- einem Augenzwinkern fügt er an: können. Da sich unser Garten in Holthu- mich außerordentlich, was aus einem stände halten müssen. Außerdem darf „Danach ist dann aber nach einer lan- sen etwas vor Laufkundschaft versteckt, winzigen Samenkorn innerhalb kurzer man nicht vergessen, dass wir durch die gen Saison auch ‘mal Zeit für Ruhe und werden wir außerdem donnerstags von Zeit wachsen kann. Insbesondere Direktvermarktung viele üblicherweise gute Bücher. Denn im Februar starten ja 16 bis 19 Uhr in Pampow vor dem Haar- Fruchtgemüse wie Tomaten oder Kürbis anfallende Kosten einsparen können. auch schon wieder die Vorbereitungen studio 2 neben dem Aldi einen Ver- erzeugen im Laufe der Saison eine solch Unsere Preise sind etwas höher als im für die nächste Saison“. kaufsstand aufbauen und dort die Ern- unglaublich große Menge an Blatt- und Supermarkt und wir brauchen keine Im täglichen Geschäft sei für Lemke der teüberschüsse zum Verkauf anbieten“. Fruchtmasse! Mir gibt das immer das weiten Transportwege, mehrere Zwi- direkte Kundenkontakt besonders wich- Gefühl, dass die Natur für uns alle sor- schenhändler oder Verkaufsräume tig. „Das baut nicht nur Vertrauen beim „Wenn die Kunden ihre gen wird, wenn wir nach ihren Regeln finanzieren. So bleibt von einem Bund Kunden auf, sondern gibt uns auch die leben.“ Außerdem lerne er durch das Möhren dann relativ gesehen viel zur Chance auf ehrliche Kritik“ führt er aus Kiste bei uns abholen, Gärtnern sehr viele neue Dinge: „Noch Bezahlung unserer Arbeitskraft übrig.“ und ergänzt: „Jede Woche, wenn die können Sie uns sagen, vor wenigen Jahren konnte ich die Blät- Kunden ihre Kiste bei uns abholen, kön- ter eines Radieschens nicht von denen „Ich empfinde das als nen Sie uns sagen, wie ihnen der Kohl- wie ihnen der Kohlrabi einer Roten Bete unterscheiden. Doch rabi geschmeckt hat, ob die Tomaten zu geschmeckt hat.” auch durch den Bau eines Wildzaunes, aktiven Klimaschutz.“ reif oder die Rote Bete zu klein waren. eines Unterstandes zum Waschen und Das ist unheimlich wichtiges Feedback, Für die Zukunft hat der junge Gärtner Packen des Gemüses oder einer Bewäs- Über die Herausforderungen im Zusam- mit dem wir stetig an einer Verbesse- auch Pläne, die über den reinen Gemü- serungsanlage lernt man sehr viel neues menhang mit der Saisonalität des rung unserer Sortenauswahl und der seanbau hinaus gehen: „wir wollen Wissen und Fähigkeiten. Das möchte ich Gemüseanbaus sagt er: „Ja, wir müssen betrieblichen Abläufe arbeiten können“. unseren Garten in absehbarer Zeit auch nicht mehr missen.“ in unserer Hauptsaison von April bis Der gelernte Bankkaufmann und stu- um einige Hühner erweitern, die uns Oft werde er gefragt, ob sich ein solches Oktober einen großen Teil unseres dierte Wirtschaftswissenschaftler geht helfen werden Beikräuter und anderes Vorhaben auch finanziell lohnt. „Das Umsatzes erzielen. Vor allem auch, weil für Schorsch’s Garten mit einem guten Pflanzenmaterial in wertvollen Kompost kommt darauf an“, ist dann häufig seine wir keine beheizten Gewächshäuser Gefühl in die neue Saison. Nachdem er zu verwandeln. Aber auch Heckenrei- Antwort und er führt aus: „Mit anderen haben und bisher auch keine Möglich- mithilfe von Familie und Freunden seit hen, Beerensträucher und Obstbäume Unternehmensideen lässt sich sicher keit, Lagergemüse zu bevorraten. Wir 2018 nebenberuflich die Infrastruktur sollen für mehr Vielfalt im Garten sor- schneller, einfacher und auch mehr Geld erkennen aber auch immer mehr, dass für seinen Betrieb aufbaute und das gen“. verdienen. Man braucht also schon ein sich die Saison auch ohne diese Hilfsmit- nötige gärtnerische Knowhow vertiefte, Wer mehr über die in Schorsch’s Garten gewisses Maß an Idealismus, um sich als tel deutlich verlängern lässt. Viele soll es ab diesem Jahr auch wirtschaft- genutzten Anbaumethoden, angebote- Quereinsteiger für einen solchen Beruf Gemüsesorten sind erheblich frostresi- lich sinnhaft werden. Denn „nachhaltig ne Gemüsekisten oder geplante Hof- zu entscheiden. Dennoch ist es möglich stenter als auf den Samentütchen ange- gute Arbeit zu leisten ist nur möglich, führungen erfahren möchte, kann sich mit diesem Konzept ein gesundes Ein- geben. Damit werden wir in Zukunft wenn man auch davon leben kann“ sagt direkt auf der Homepage unter kommen zu erzielen. Ohne große weiter experimentieren und hoffen er. „Unser wichtigster Vertriebsweg www.schorschsgarten.de informieren. Maschinen können wir auf unseren dann, dass wir unsere Hauptsaison viel- wird die begrenzte Zahl an Gemüseki- Text: Georg Lemke Flächen verhältnismäßig viel Gemüse leicht auch noch bis November oder sten sein, die die Kunden mit einem Fotos: Susanne Lemke

Aufbau unseres Carports als Mittelpunkt des Gartens im April 2020. Wir heißen jeden herzlich willkommen.

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 9 Bürgerinformation Widerspruch gegen Datenübermittlung Auszug aus dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Gemäß den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) weist die Meldebehör- § 50 de des Amtes Stralendorf darauf hin, dass jede Person das Recht hat, in den fol- Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen genden Fällen der Weitergabe seiner Meldedaten zu widersprechen. (2) Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus demMeldere- gister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf dieMeldebehörde Aus- Das kooperative Bürgerbüro des Amtes Stralendorf kunft erteilen über bleibt nach vorheriger Terminvereinbarung 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, per Telefon oder per E-Mail für unsere Bürgerinnen und 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Bürger geöffnet. Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Kontakt für Termine: Tel. 03869 – 76 00 76 Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen per Mail: [email protected] sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Bürgerbüro – Amt Stralendorf

Das Tragen des Mund- und Nasenschutzes ist Pflicht!g Ê

10 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021

Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4 Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums.

A

Gesundheit AHA-Regeln bremsen Influenza aus Zahl der Grippefälle in MV während Corona halbiert

In der Corona-Pandemie hat sich die Zahl erforderlichen Kapazitäten blieben den per aufgebaut sei. Doch auch wer er keinen 100-prozentigen Schutz. Insbe- der Krankschreibungen wegen Grippe Krankenhäusern, um Corona-Kranke zu geimpft sei, sollte stets eine gewisse Vor- sondere, weil bei chronisch Kranken und mehr als halbiert. Das geht aus einer versorgen. Nun gelte es, nicht nachzulas- sicht walten lassen. Denn obwohl man älteren Menschen die Immunabwehr Auswertung der BARMER hervor. Dem- sen und die Abstands- und Hygienere- versucht, den Influenza-Impfstoff jedes geschwächt sein kann, bleibt es sehr nach ist die Anzahl der an Influenza geln weiterhin konsequent einzuhalten. Jahr an die wichtigsten aktuell grassie- wichtig, die Virusausbreitung durch Ein- Erkrankten in Mecklenburg-Vorpommern renden Influenzaviren anzupassen, biete haltung der AHA-Regeln zu verhindern. zwischen November und Weihnachten Grippeschutzimpfung auch jetzt PremKa 2020 gegenüber dem gleichen Zeitraum noch sinnvoll der beiden Vorjahre 2018 und 2019 im Ein sehr wichtiger Schutz gegen die Influ- Mittel um 54 Prozent zurückgegangen. enza bleibe nach wie vor die Grippe- Auch nach Angaben des Robert Koch- schutzimpfung. Da sich die Influenza-Sai- Instituts ist die Grippe aktuell kaum spür- son bis in den April oder Mai ziehen bar. „Die Grippe spielt zu Beginn dieses könne, sei eine Immunisierung auch jetzt Jahres bisher eine sehr geringe Rolle. Die noch sinnvoll. „Menschen, die täglich mit Abstand- und Hygieneregeln zum Schutz vielen Personen Kontakt haben, Seniorin- vor Corona senken offensichtlich auch nen und Senioren, chronisch Kranke und Tagespflege das Influenzarisiko“, sagt Henning Kutz- Schwangere sollten die Grippeschutz- Ambulanter Pflegedienst „Haus Pampow” bach, Landesgeschäftsführer der BAR- impfung jetzt noch nachholen. Die BAR- Bahnhofstraße 10 19075 Pampow Eschenweg 72+74 19075 Pampow MER in Mecklenburg-Vorpommern. Dies MER übernimmt die Kosten für alle Versi- * * sei ein positiver und immens wichtiger cherten“, so Kutzbach weiter. Nach der Tel. 03865/29 12 46 Tel. 03865/29 18 414 Effekt. Denn je weniger schwere Grippe- Impfung dauere es etwa zehn bis 14 Funk 0172/65 31 264 Fälle es gebe, desto mehr der dringend Tage, bis der Schutz vollständig im Kör- E-Mail: [email protected]

Telefon: 03865 / 787154, E-Mail: [email protected]

PFLEGEHEIM „Haus am Dümmer See“

Im sehr schönen Landschaftsschutzgebiet Dümmer finden Sie unser hotelähnlich und mit liebevoll familiärem Charakter geführtes Haus. Wir verfügen über 71 Pflegeplätze in 49 Einzelzimmern und 11 Doppelzimmern, teilweise mit Balkon oder Terrasse und eigenem Du-Bad, WC, 1,5 ha Garten bzw. Parkanlagen mit Blick auf den Dümmer See. Die Erweiterung im geschützten Bereich, speziell für demenziell erkrankte Welziner Straße 1 • 19073 Dümmer • Frau Greskamp Menschen, umfasst 25 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer mit 33 Pflege- Telefon: 0 38 69/78 00 11 • [email protected] plätzen und einen angrenzenden großzügigen Aufenthalts- und Parkbereich.

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 11 Aus dem Amt Ein Virus stoppt die Liebe nicht Stralendorfer Standesamt hält am Zauber der Heirat fest

Stralendorf. „Seit Beginn der Corona- weitere Beurkundungen von Personen- Krise ist die Anzahl an Eheschließungen standsfällen zum Tagesgeschäft im Stan- in unserem Jahresplaner gesunken“, desamt. „Auch Sterbefälle müssen wir bedauert Grit Aglaster, als eine von ins- beurkunden. Rund 20 Fälle mehr als gesamt drei Standesbeamtinnen des noch in 2019 schlagen hier zu Buche. In Amtes Stralendorf. Auch Karina Kabbe den ersten 6 Wochen des Jahres 2021 und Julia Schessner verfügen über die sind es schon mehr als 20 Sterbefälle im Lizenz zum Trauen. Stralendorfer Amtsbereich.” „Der Zauber fehlt, ebenso das besondere Seit längerer Zeit schon werden auch im Gefühl an diesem Tag, der normalerwei- hiesigen Standesamt die alten Personen- se ein ganz besonderer Tag im Leben des standsregister digitalisiert. Größere Stan- Hochzeitspaares sein soll“. desämter mit Krankenhäusern beurkun- Die Zusammenschreibung findet auch den zudem auch die Geburten und stellen weiterhin im Trauzimmer des Amtes Julia Schessner, Grit Aglaster und Karina Kabbe (v.l.). die Urkunden der neuen Erdenbürger aus. statt, damit die Zeremonie für das Braut- Die drei charmanten Standesbeamtinnen paar als ein besonderer Moment in der dass die Trauung nur im kleinen Rahmen „Wir müssen zum Beispiel sehr genau im Amt Stralendorf hoffen auf wieder Erinnerung bleibt. stattfinden darf, sondern auch daran, schauen, woher die wenigen Gäste der bessere Zeiten und dass die Trauungen Oft wird die Standesbeamtin auch zur dass es jeden Monat neue pandemische Brautleute anreisen. so wie in den Jahren vor Corona, wieder Fotografin, denn auch diese sind derzeit Vorschriften für die Durchführung gibt. In 2020 erlebte ich eine Hochzeit, bei der ihren vollen Zauber auf das Brautpaar von der Teilnahme an der Eheschließung „Es ist kaum eine Feinabsprache im Stan- kurzfristig das Brautpaar einen neuen und seine Gäste versprühen. ausgeschlossen, um den Pandemievor- desamt mehr möglich, geschweige denn Trauzeugen wählte, weil der ursprüngli- „Wir freuen uns auch wieder auf Trauun- schriften gerecht zu werden. ein Friseurbesuch oder die Ausrichtung che aus Österreich nicht einreisen durfte.” gen am Bootssteg des Dümmer Sees, Das Trauzimmer ist rund 45 Quadratme- einer Hochzeitsfeier in der örtlichen Insgesamt gaben sich im vergangenen welcher unsere Außentraustelle ist“, ter groß und vor Ausbruch der Pandemie Gastronomie“, so die Alltagserfahrungen Jahr im Stralendorfer Standesamt 53 fährt Grit Aglaster in ihren Erzählungen konnten bis 40 Personen dort an der Ehe- im Stralendorfer Standesamt. Brautpaare das Ja-Wort. fort und fügt an: „Die Hochzeiten sind schließung ihres Hochzeitspaares teil- Bislang nur 10 Reservierungen für 2021 Das ist trotz der Pandemie ein guter mit das Schönste an unserem Beruf, ein nehmen. liegen Grit Aglaster gegenwärtig vor. Stand im Vergleich zu den Jahren davor. echter Höhepunkt im Alltagsgeschäft, Bei Betreten des Trauzimmers werden die Hauptsächlich für die Sommermonate „Meist habe ich Paare mittleren Alters weil ich hierdurch einen sehr engen Kon- Hände desinfiziert und Grit Aglaster angemeldet, verbunden mit der Hoff- getraut, aber auch Paare die wegen eines takt zu unseren Bürgern haben kann.” bleibt während der Zeremonie hinter dem nung auf etwas Normalität im gesell- Termins in einer Kinderwunsch-Klinik Und so bleibt den drei Standesbeamtin- Trautisch sitzen, um den nötigen Abstand schaftlichen Leben – und eben auch in nicht warten konnten“, weiß die junge nen und den noch vielen Unentschlosse- zu den Brautleuten zu wahren. der Ausrichtung von Eheschließungen. Standesbeamtin und 3-fache Mutter im nen nur die Hoffnung darauf, dass bald Auch werden keine Hände mehr geschüt- Manche Hochzeitsanwärter erkundigen Rückblick auf das vergangene Jahr zu wieder Trauungen möglich sind bei Ker- telt zur Gratulation an das Brautpaar. sich von Lockdown zu Lockdown, was erzählen. zenschein und romantischer Musik – Sofern die Heiratswilligen ohne die acht dann an Trauungsmöglichkeiten erlaubt Karina Kabbe hat in 2021 bereits ein älte- ohne Maske und ohne Handdesinfektion. erlaubten Gäste kommen, darf die Mund- ist und was verwehrt bleibt. „Viele Paare res Paar verehelicht, der nächste Termin Text: Aglaster / Reiners Nase-Maske abgenommen werden. haben Bedenken in Bezug auf die an- steht für den 12. März im Kalender. Foto: Reiners Viele Eheschließungen wurden seit schließende Hochzeitsfeier und sagen Neben den Eheschließungen zählen auch Beginn der Pandemie verschoben oder dann lieber ab“, so Frau Aglaster im ganz abgesagt. Es liegt nicht nur daran, Gespräch.

MAIK JFliesen JPlatten MICERA JMosaik JNatursteinarbeiten

Ihr Fliesenlegermeister JKomplettbadsanierung

Lindeneck 12 Telefon: 03865 / 78 70 65 19075 Holthusen Telefax: 03865 / 78 70 66 Funk: 0173 / 2 01 49 06 e-mail: [email protected]

esse „Die„Die bestebesse“ AdresseAdr Partner in nachhaltiger Landwirtschaft Kfz-Meisterbetriebinin LüLübesse“ der Kfz-Innung Reparaturen aller Marken · Unfallreparatur HU & AU · Lehrlingsausbildung AgpAgpdirekt-Tankstelle an der B 106

• Kreissägeblätter • Mähmesser • Kettensägen 1a FAHRRADWERKSTATT • Bohrer, Scheren Beratung • Service • Verkauf und Verleih • Heckenscheren für messerscharfe Werkzeuge • Äxte und Beile

Schweriner Str. 1 · 19077 Lübesse Tel.: 03868/588 · www.agp-luebesse.de

12 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Winter adè

Sonnenuntergang bei Wittenförden. Foto: A. Ende

Buchholzer Straße in Holthusen, Ortsteil Buchholz.

Schneemann – gesehen in der Schmiedestraße in Holthusen. Foto: M. Facklam Eine Birke nahe Buchholz einmal anders. Fotos (2): B. Schöne

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 13 Brennpunkt „Narren Hände beschmieren Tisch und Wände“ Prämie für sachdienliche Hinweise angeboten

Dümmer. Wenn ich mir die Beschmie- Diese Schmierfinken stehen für Verspottung rungen und Verschmutzungen in unseren und Ablehnung einer Weltanschauung. Dörfern ansehe, werde ich richtig sauer. Ich denke, dass wir alle verschiedene Vor unserem gemeinsamen Eigentum, ja Glaubensrichtungen haben. Aber bitte, sogar vor dem Spielplatz wird nicht halt- jeder in seiner Stube, denn dazu muss gemacht – Gemeindeeigentum wird keine Straftat begangen werden. beschmutzt, zerstört und missachtet. Sachbeschädigungen können mit bis zu Zum einen, wird Haus- bzw. Sperrmüll in 1.000 € geahndet werden. die Natur verklappt. Ich setze 200 € aus für sachdienliche Zum Zweiten handelt es sich um „soge- Hinweise, die zur Aufklärung aller Ver- nannte“ Fans von Hansa Rostock, die schmutzungen dienen. Aufkleber an Laternen und Stromkäs-ten Bitte helft mit und haltet die Augen backen. Ich bin auch Fan von Blau-Weiß offen, um den gleichgültigen Tätern das Parum-Dümmer e.V., aber zeige meine Handwerk zu legen. Zum Schluss möchte Zugehörigkeit anders. ich noch all’ jenen danken, die unsere Und zum Dritten haben aufmerksame Gemeinde, Gehwege und Plätze ohne ein Anwohner die Aufschriften ebenfalls Wort sauber halten. DANKE! bemerkt. Dazu musste ich mich im Inter- Anke Gräber net erst einmal belesen. Bürgermeisterin Dümmer

Trocken- & Akustikbau \# 4£"30$39H413&ê

Jürgen Hannemann Beratungsstellenleiter Beratungsstelle: QUALITÄT Groß Rogahn, Gartenstr. 4 Telefon: 03 85/6 47 02 89 Fliesenverlegung | Bodenbeläge im Handwerk Holzarbeiten [email protected] Bäckerweg 15 | 19075 Warsow | Fon: 0172/4936236 www.dahl-handwerksleistungen.de | [email protected]

Geschäftsnotiz Grazil und standsicher CE-Zertifikat für Holztreppe mit Geländerfüllung aus Glas

Geländer aus Glas lassen Treppen Holz-Glas-Kombination im Programm, schwerelos wirken und sorgen für Licht die allen erforderten Sicherheitskriteri- im Raum. Doch viele handelsübliche en entspricht. Modelle sind nicht stabil genug. Der Clou dieses Modells: Die Glasschei- "Vor allem Glasgeländer ohne Hand- ben werden zwischen Handlauf und der lauf sind sicherheitstechnisch bedenk- Treppe in einer Nut geführt. Sie kom- lich", warnt Thomas Köcher, men dadurch ohne sichtbare Halterun- Geschäftsführer der Treppenmeister- gen und sogar ohne Geländerstäbe Partnergemeinschaft. „Daher haben aus. Das lässt die Konstruktion beson- wir eine Wangentreppe aus Holz mit ders grazil erscheinen. Passend dazu einem Glasgeländer konstruiert, die besteht die Brüstung im Obergeschoß, das CE-Zertifikat für geprüfte Sicherheit die sonst oft gemauert ist, ebenfalls aus erhalten hat“. Dazu war vor allem der Glas. Für einen harmonischen Gesam- Nachweis der Standsicherheit nötig teindruck sorgen auch die Mauerab- Gefahr, dass etwas splittert. Das acht Kontakt: und eine spezielle Prüfung, ob die Kon- deckungen, die aus dem gleichen Holz Millimeter dicke Einscheiben-Sicher- Derstappen GmbH Treppenmeister struktion stabil genug ist, um "Anprall- wie die Treppe gefertigt sind. heitsglas wird bei der Herstellung ther- Am Galgenberg 11, 19209 Lützow lasten" standzuhalten. Mit dieser misch behandelt und verfügt dadurch Tel.: 038874/2180 Lösung hat Treppenmeister als führen- Sollte die Glasfüllung beim Schleppen über eine höhere Stoß- und Biegebe- Mail: [email protected] der Anbieter von Holztreppen im schwerer Möbel doch einmal einen hef- lastbarkeit. deutschsprachigen Raum jetzt eine tigen Stoß abbekommen, besteht keine Text u. Foto: PM Treppenmeister

14 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Aus den Gemeinden Schönstes Winterwetter Erschließung geht weiter Schlittschuhlaufen auf ausgebaggerten Teichen Kein Zeitverzug für Bauherren in Holthusen

Wittenförden. Bestes Winterwetter Fläche für die Schlittschuhläufer vor- Holthusen. Die Erschließungsarbeiten Im Sommer können die Bauherren auf lockte zahlreiche Wittenfördener nach handen war. Auch wenn das Betreten auf dem Baugebiet gehen auch bei die- ihre Grundstücke und ihren Traum vom draußen. Spaziergänge, Schlittenfahr- auf eigene Gefahr war, so hielt es kaum sem Wetter weiter. Der Frost macht der Eigenheim verwirklichen. ten und Schneeballschlachten ließen jemanden davon ab, doch den ein oder schweren Technik nichts aus. Text & Foto: M. Facklam nicht nur Kinderaugen strahlen. anderen Schritt auf’s Eis zu wagen. Die Was für eine schöne erste Ferienwoche. Freude über diese in den letzten Jahren Für diejenigen, die Urlaub, Homeoffice selten gewordene Gelegenheit war viel oder noch Lockdown-bedingte Freizeit zu groß. hatten, war der Blick aus dem Fenster Hoffentlich konnten auch Sie diese sicher eine gelungene Abwechslung zu Tage genießen. Wer weiß, wann es das den letzten tristen Wochen. nächste Mal wieder so schön wird. Die Ausbaggerarbeiten der Teiche im Bleiben Sie gesund. letzten Jahr sorgten dafür, dass genug Text & Foto: A. Ende

Service Jörn Kruse Wir sind ab 19073 Wittenförden Brüsewitz Hof Wandrumer Str. 13 1.1. 3.3. 20212021 038874 / 41124 Malermeister Tel. 0385/6630308 • Mobil 01575/7688295 www.skodaservice.de [email protected] wieder für Sie da. Bedienung nur nach vorheriger • Maler- und Tapezierarbeiten Terminvereinbarung! • Fassaden- und Holzschutzarbeiten s Sparkasse • Spachtelarbeiten • Lasur- und Wischtechniken Trendsalon Stralendorf Mecklenburg-Schwerin • Schimmelbeseitigungen Telefon: 03869/7434 Ich berate Sie gerne! Bitte rufen Sie mich an. Immobilienservice www.trendsalon-schwerin.de in Vertretung der LBS Immobilien GmbH Hausverkauf ist RainerThormählen Vertrauenssache Dachdecker GmbH & Co KG Ihr Dachdeckermeister seit 1995 Ihre Spezialisten im Bereich Dachdeckerei und Fassaden • Dachdecker • Belichtung • Reparaturservice • Dachklempner • Dämmung & Notdienst • Fassaden • Holzarbeiten • Kranservice Danilo Grewe Ihr Immobilienmakler Rainer Thormählen Dachdecker GmbH & Co. KG • Flachdach T: 0385 551-4750 0173 6085012 Bahnhofstraße 50 • 19075 Holthusen • Abdichtung [email protected] Tel.: 038 65 / 84 41 10• [email protected] • http://rth-dach.de • Gerüstbau  Immobilien  Finanzierung  Service

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 15 Ausbildungs- und Stellenmarkt Da sein für andere Leben und arbeiten im Diakoniewerk sollen Spaß machen Die Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH mern (AVR DW MV). Jetzt im Februar ist evangelischer Träger sozialer Ein- dürfen sich unsere Mitarbeitenden auf richtungen in der Landeshauptstadt eine Gehaltssteigerung freuen. Insge- Schwerin und der Region Westmeck- samt erhöht sich das Gehalt in den lenburg. Kinder, Jugendliche, Auszubil- nächsten zwei Jahren um 12,5 Prozent. dende, Senioren mit und ohne Behinde- Ich denke, das kann sich sehen lassen! rung finden hier professionelle Hilfe Es gibt eine Jahressonderzahlung, die und Begleitung, vielfältige Betreuungs- in zwei Teilen - jeweils im Juni und im angebote und kompetente Ansprech- November – ausgezahlt wird. Daneben partner, die engagiert weiterhelfen. gewähren wir eine betriebliche Alters- Das Neue Ufer bietet dazu eigene Kitas, vorsorge, vermögenswirksame Leistun- Schulen, Ausbildungsplätze, Werkstät- gen und einen Kindergeldzuschuss. ten, pädagogische, sonderpädagogi- Neue Kolleginnen und Kollegen starten sche und therapeutische Angebote mit 30 Urlaubstagen, einen weiteren nach neuesten Erkenntnissen, ein gibt es nach 20-jähriger Betriebszu- sicheres Zuhause in Pflege– und Wohn- gehörigkeit. einrichtungen und vieles mehr. Wenn Wo finden Interessierte Ihre Stel- netseite heißt www.Dein-Beruf- Wir haben uns als familienfreundliches das Diakoniewerk für seine Teams lenangebote? Mensch.de und enthält neben den Unternehmen zertifiziert und bringen Unterstützung sucht, wird Personal- Julia Behn: „Wir inserieren in diversen aktuellen Stellenausschreibungen auch unsere Wertschätzung für Kolleginnen recruiterin Julia Behn aktiv. Wir haben Printprodukten, auf Online-Portalen Informationen zu unserem Unterneh- und Kollegen auf vielfältige Weise zum sie zu den Einzelheiten befragt: und sind auf Berufsmessen vertreten. men: Was uns ausmacht und welche Ausdruck: Dazu zählen in erste Linie Außerdem haben wir für Interessierte Werte wir vermitteln und leben.“ Gesundheitsangebote, wie zum Bei- ein Job Portal eingerichtet. Die Inter- spiel kostenlose Yogakurse, Fußball Was macht das Diakoniewerk aus? oder Drachenboot. Im Salädchen, das Julia Behn: „Der Name sagt es schon: zu unseren Einrichtungen gehört, erhal- Für uns ist der diakonische Gedanke ten Mitarbeitende jährlich einen wichtig: Das Helfen und für den ande- kostenlosen Salat und bei vielen Unter- ren Dasein. Gleichzeitig sollen leben nehmen in der Region haben wir Son- und arbeiten im Diakoniewerk Spaß derkonditionen und Mitarbeiterrabatte Damen- undSalon Herrenfriseur · Kosmetik Vivien + Fußpflege machen - das gehört zu den Unterneh- verhandelt. Wichtig sind uns auch die 19075 Pampow mensleitlinien, dem Ramper Modell. Es umfassenden Fort- und Weiterbil- wird gelebt von unseren Teams, die mit dungsangebote mit möglichen Schweriner Straße 12 · Tel. 03865/3901 unglaublich viel Engagement und Kostenübernahmen. Relativ neu ist das www.salon-vivien.com Empathie ihr Wissen und ihre Unter- Projekt Jobrad, bei welchem ein Fahr- stützung weitergeben. Besonders deut- rad über den Arbeitgeber Diakoniewerk lich wird das auch gerade jetzt, in der geleast werden kann.“ Suche zur Festanstellung ab sofort Pandemiezeit.“ Vielen Dank für das Gespräch Anna Karsten Welche Konditionen gelten im Dia- Foto: Diakoniewerk Friseurin koniewerk? Bewerbungen an: Julia Behn: „Vielleicht zunächst zu den arbeitsvertraglichen Leistungen: Wir Monika Waldow, Schelfstr. 23, 19055 Schwerin zahlen tarifliche Löhne nach den oder telefon. unter 0162/ 7431444 Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakoni- schen Werkes Mecklenburg-Vorpom-

DEIN BERUF MENSCH. Auf zum Neuen Ufer! „EGAL WER DU BIST, Das Diakoniewerk Neues Ufer ist Träger sozialer Einrichtungen in Schwerin und der Region Westmecklenburg. WOHER DU Mit Kitas, Schulen, Wohn- und Pflegeeinrichtungen und dem Ramper Werk für Menschen und Teilhabe sind wir für 750 Mitarbeitende und 290 Beschäftigte einer der größten Arbeitgeber in Mecklenburg. KOMMST, BEI UNS BLEIBST ZUR VERSTÄRKUNG SUCHEN WIR (W/M/D): HIER MENSCH SEIN! DU MENSCH.“ - Erzieher und Heilerziehungspfleger - Raum für fachliche und persönliche Entwicklung - Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte - Möglichkeiten aktiver Mitgestaltung im Arbeitsfeld - Lehrerinnen und Lehrer für unsere allgemeinbildenden - Regelmäßige Fort- und Weiterbildung Schulen und die Evangelische Pflegefachschule - Engagierte Teams in einem freundlichen Umfeld - Sozialpädagogische Fachkräfte - Gesundheitsförderung - Reinigungs- und Hauswirtschaftskräfte - Betriebliche Altersvorsorge - Flexible Arbeitszeitgestaltung Diakoniewerk Auch Praktika und FSJ sind bei uns möglich. - Vergütung nach AVR DW-MV | GRT Neues Ufer gGmbH NEU: Auszubildende können sich um ein Stipendium bewerben. - Wertschätzendes Miteinander www.dein-beruf-mensch.de

16 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Ausbildungs- und Stellenmarkt JobJob mitmit Zukunft?Zukunft? KannstKannst DuDu haben.haben. Wir suchen ab sofort... • Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) • Kundendienstmonteur (m/w/d) • Meister SHK (m/w/d) ... und bieten: überdurchschnittliche Vergütungen sowie Urlaubs-, Oster- und Weihnachtsgeld u.v.m. Jetzt bewerben unter: [email protected]

Ahornstraße 28 l 19075 Pampow Tel.: 03865 78 76 70 l www.haustechnik-langhof.de

Informationsmöglichkeiten zu Berufen

Reinklicken und durchstarten Das Wirtschaftsministerium und die Industrie- und Handelskammern in MV wer- ben gemeinsam für die guten beruflichen Perspektiven in Mecklenburg-Vorpom- mern. Die Fachkräftekampagne Durchstarten in MV www.durchstarten-in-mv.de wird vom Wirtschaftsministerium MV und den Industrie- und Handelskammern im Land finanziert.

Karriereportal der Landesverwaltung Auf den Internetseiten www.karrier-in-mv.de finden Interessierte u.a. Informatio- nen zu offenen und geplanten Ausbildungsplätzen in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern.

Werk- und Objektschutz sowie Empfangsdienste Aufschaltung von Gefahrenmeldeanlagen auf die • Rezeptions-, Telefonvermittlungs- und Botendienste, • hauseigene Alarmempfangsstelle nach DIN EN 50518 • Night Audit in Hotels & Resorts Lieferung, Installation & Wartung von Einbruch-, Interventions-, Revier- und Kontrolldienste • Überfall-, Brandmelde- und Videoüberwachungs- anlagen sowie Zutrittskontrollsystemen mit • Personenschutz und V.I.P.-Sicherung VdS-Zertifikat • Doorman und Veranstaltungsschutz • Individuelle Lösungen im Bereich GPS-Ortung, Gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung • • Flottenmanagement und Überwachung Hausmeisterdienste Konzeptionierung von Sicherheitsanforderungen • Datenträger- und Schlüsselaufbewahrung • • Konzeptionierung, Lieferung und Installation von Eigenes Aus- und Weiterbildungszentrum in • Schließanlagen • fachspezifischen Bereichen Mechanische Sicherungen Sicherheitsberatung und -analyse für Behörden, • IT-Sicherheit • Wirtschaft und Privat • WWW.SCHWERIN-SICHERHEIT.DE

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 17 Ausbildungs- und Stellenmarkt

Johanniter Unfallhilfe Das Leben vieler Menschen besser machen Die Johanniter Unfallhilfe ist einer der Weiterbildungen, leistungsgerechte, großen Dienstleister im Gesundheits- attraktive Vergütung und die Möglich- und Wohlfahrtswesen Deutschlands. keit der Entgeltumwandlung. Außer- Rund 40.000 hauptamtlich und ca. dem dürfen Kolleginnen und Kollegen 50.000 ehrenamtlich Mitarbeitende erwarten: Persönliche Zulage für jedes sorgen dafür, „dass wir das Leben vie- Kind sowie Sonderzahlungen bei ler Menschen Jahr für Jahr besser besonderen Ereignissen, Rabatte in machen können“ sagt Aileen Holm von regionalen Sportstudios oder für ande- der Regionalverbandskommunikation: re Gesundheitsangebote, Tarifsteige- „Aber wir sind nicht nur Arbeitgeber im rung und Vergütungserhöhung auf- Bereich Pflege und Gesundheit und im grund von Betriebszugehörigkeit, Ver- sozialen Bereich. Die Johanniter bilden mögenswirksame Leistungen, Zuschlä- deutschlandweit auch Menschen in ge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen, vielfältigen Berufen aus: z. B. in der Zuschläge für Schicht- und Wechsel- Pädagogik, im Rettungsdienst, aber schicht sowie Zuschläge für Überstun- auch in kaufmännischen und medizini- den.“ schen Berufen sowie im IT-Bereich. Für Vielen Dank für das Gespräch! unsere Mitarbeiter sorgen wir für die Anna Karsten ständige Fort- und Weiterbildung und Erste Hilfe Schulsanitätsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe. bieten Schülern, Studenten und Quer- Foto: JUH Johanniter-Unfall-Hilfe einsteigern Praktika an. Bei uns leisten Stepstone und Soziale Medien wie kümmern. Denn wir sind davon über- Menschen jeden Alters und verschie- Facebook und Instagram.“ zeugt, dass nur, wer sich bei uns wohl- denster Nationen Freiwilligendienste. fühlt, die Arbeitsqualität abliefern An der Johanniter-„Akkon Hochschule Was macht die Johanniter Unfallhil- kann, die der Johanniter-Unfall-Hilfe für Humanwissenschaften“ in Berlin fe aus? e.V. seit fast 70 Jahren leistet und die werden zahlreiche Bachelor- und Aileen Holm: „Bei uns arbeiten Men- Menschen von uns erwarten.“ Masterabschlüsse angeboten“, so schen, die in einem eingeschworenen Aileen Holm weiter. Team mit Gleichgesinnten für ihre Mit- Welche Konditionen gelten für Mit- menschen da sein wollen. Ob als arbeitende? Wo finden Interessierte Ihre Stel- hauptamtlich Mitarbeitende, Auszubil- Aileen Holm: „Wir bieten ein 13. lenangebote? dende, FSJler, Ehrenamtliche, Studie- Monatsgehalt, 29 Urlaubstage bei Aileen Holm: „Wir informieren ganz rende, Schüler oder Schülerinnen, Prak- einer 5-Tage-Woche, einen attraktiven klassisch über die Arbeitsagentur, auf tikanten oder Praktikantinnen: Ihr Wohl Standort in zentraler Lage, betriebliche unserem Karriereportal https:// karrie- liegt uns genauso am Herzen wie das Altersvorsorge, Dienstwagen für die Tel. 0385 551 3304 re.johanniter.de sowie online über der Menschen, um die wir uns täglich Erledigung der Touren, Fort- und

Frischluft-Fanatiker aufgepasst! Für unsere Kieswerke im Raum Schwerin/Wismar suchen wir: • Industrieelektriker (m/w/d) • Entsorgungsfachkräfte (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

OTTO DÖRNER hat sich in den Bereichen Entsorgung, Recycling, Kies und Sand sowie Deponien und Bodensanierung zu einem der führenden privaten Unternehmen in Norddeutschland entwickelt. Werde Teil unserer Bewegung - bewirb dich jetzt!

OTTO DÖRNER Kies und Umwelt Mecklenburg GmbH & Co. KG • 0385 20898 - 68 • doerner.de/karriere

18 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Bürgerinformationen WIR SUCHEN SIE! Werden Sie Teil unseres Teams!

Die Gemeinde Holthusen sucht für die gemeindeeigene Kindertageseinrichtung „Gänseblümchen” ab dem 01.06.2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) Die Stelle ist unbefristet und mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt, gemäß TVöD SuE.

Die Aufgaben umfassen u.a.: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von pädagogischen Angeboten und Projekten - Unterstützung und Förderung der Kleinkinder unter Berücksichtigung individueller Interessen und Lebensumstände - Eltern- und Entwicklungsgespräche, Elternabende - Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen

Die Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14.03.2021 per Mail an [email protected] oder per Post an Amt Stralendorf, Personalstelle, Dorfstraße 30, 19073 Stralendorf. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter www.amt-stralendorf.de.

WIR SUCHEN SIE!

Die Gemeinde Stralendorf sucht für die gemeindeeigene Bibliothek ab dem 01.04.2021 eine/n Bibliothekar/in (m/w/d) Die Stelle ist mit 25 Wochenstunden zu besetzen. Heiko Krause Die Vergütung erfolgt, gemäß TVöD VKA je nach Eignung bis zur Malerfachbetrieb Entgeltgruppe 8.

Die Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14.03.2021 per Mail an Gartenweg 5 Malerarbeiten aller Art [email protected] oder per Post an 19075 Pampow Fußbodenbeläge Amt Stralendorf, Personalstelle, Dorfstraße 30, 19073 Stralendorf. Tel./Fax: 0 38 65/84 42 82 Fassadengestaltung Mobil 01 72/3 9154 04 Verkauf von Farben Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer [email protected] Wasser u. Brandschäden Internetseite unter www.amt-stralendorf.de. www.maler-heiko-krause.de Versicherungsschäden

VORFAHR IMMOBILIEN Verkauf • Finanzierung • Vermietung Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Gern übernehmen wir Jetzt auch mit den Verkauf für Sie! Haushaltsauflösung!

Mobil: 0172 389 79 44 | Telefon: 03863 552 97 89 Jens Vorfahr | 19089 | Parchimer Straße 1 E-Mail: [email protected]

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 19 Recht gut beraten

Ein Unfall mit Folgen

anschloss. „Nur noch über eine Quer- Haftpflichtversicherung „Schaden frei“ solche Schutzmaßnahme das Verletzungs- straße muss ich fahren,“ dachte Helga vor. Sie solle eine Schweigepflichtentbin- risiko mindern kann, rechtfertigt dies noch und blieb auf der Fläche, die zur Überque- dung für die Ärzte unterschreiben, mittei- lange nicht den Schluss, dass ein Radfah- rung der Straße als Radweg gekennzeich- len welche Ärzte sie behandelt haben und rer sich nur dann verkehrsgerecht verhält, net war. Noch nicht einmal die Hälfte der einen Arztbericht gegebenenfalls ebenso wenn er einen Helm trägt. Straße hatte sie überquert, als plötzlich übermitteln. Allerdings wies der Sachbe- Ich schätze Ihren Fall so, dass der PKW- rechtsabbiegend ein Pkw, geführt von arbeiter Sebastian Schädling darauf hin, Fahrer Ihnen die Vorfahrt genommen hat, Jens Jaguar, Helgas Weg durchkreuzte dass man Helga Schadenersatz, insbeson- da die Unfallstelle sich auf einem gekenn- und dabei mit ihr und dem Fahrrad zusam- dere Schmerzensgeld nur mit einer Quote zeichneten Radweg befindet. Er hätte war- menstieß. Auch der Autofahrer Jens Jagu- von 20 % bezahlen wolle. Sie sei schließ- ten müssen, bis Sie die Straße überquert ar erschrak, hatte er doch in der Dämme- lich ohne Helm gefahren und deshalb für hatten. Ich kenne die Stelle auch sehr gut, rung trotz eingeschaltetem Licht am Fahr- die erheblichen Gesundheitsschäden mit- Sie befanden sich auf der Hauptstraße. Aus rad dieses übersehen. Helga schlug mit schuldig. diesem Grund muss die Versicherung dem Kopf so unglücklich auf den Asphalt „Das kannst du dir nicht gefallen lassen!“ wegen der elementaren Pflichtverletzung auf, dass sie bewusstlos wurde. Schnell schimpfte Helgas Freundin Silke Schnecke, des Pkw-Fahrers Ihren erlittenen Schaden waren Passanten herbeigeeilt, und Polizei als sie das Schreiben der Versicherung vollumfänglich ausgleichen.“ Rechtsanwalt Christian Wöhlke und auch ein Rettungswagen zum Unfall gelesen hatte. „Da brauchst du Hilfe und Helga war sehr froh, auf den Rat ihrer gekommen. Da es ein lauer Spätsommer- Rat eines erfahrenen Rechtsanwaltes”, Freundin gehört zu haben und bat den Eine sportliche und liebenswürdige abend war, hatte Helga keinen Fahrrad- war der Tipp der Freundin. Anwalt, sie gegenüber der Versicherung Erscheinung würde man denken, wenn helm aufgesetzt. Ein paar Tage später bekam Helga einen zu vertreten. man Helga Hahn auf ihrem neuen Fahrrad Noch an der Unfallstelle wurde darüber Termin beim Anwalt Gerhard Gerechtig- Nachzulesen:Urteil des Oberlandesgerichtes Nürn- vorbeifahren sieht. diskutiert, ob es nicht besser gewesen keit. Diesem schilderte sie den Sachverhalt berg, Az. 13 U 1187/20 Helga hat schon immer viel Spaß an der wäre, wenn Helga einen Helm getragen und legte das Schreiben der Versicherung Text / Foto: RA Wöhlke frischen Luft, und man könnte sagen, ihr hätte. auf den Schreibtisch des Anwalts. Hobby ist der Freizeitsport. Als Ausgleich Helga wurde ins Krankenhaus verbracht „Sicher wäre es besser gewesen, Sie hät- für eine Schreibtischtätigkeit in einem und konnte dort nach zwei Wochen ent- ten einen Fahrradhelm getragen“ begann Steuerbüro ist Helga auch gut beraten, lassen werden. Bleibende Schäden gab es der Anwalt seine Beratung. Recht gut beraten von der Kanzlei wenn sie nach getaner Arbeit nicht mit nicht, dennoch wurde sie weitere vier „Aber die Rechtsprechung hat auch ihrem Auto, sondern mit dem Fahrrad Wochen arbeitsunfähig- und krankge- bestätigt, dass ein Fahrradfahrer bei nach Hause fährt. schrieben. Sie hatte sich neben Abschür- einem Unfall nicht automatisch mithaftet, Vor drei Wochen ging es jedoch nicht um fungen auch eine, wenngleich schnell hei- nur weil er keinen Helm getragen hat. Es eine Fahrt von ihrer Arbeitsstelle nach lende, Schädelfraktur zugezogen. ist nach wie vor eine allgemeine Verkehrs- Rechtsanwalt und Mediator Hause, sondern Helga hatte vor, die spä- Jens Jaguar besuchte sie im Krankenhaus, auffassung, beim Radfahren auf einen ten Öffnungszeiten der Schwimmhalle zu entschuldigte sich und berichtete darüber, Helm zu verzichten. Erst vor kurzem hat Christian Wöhlke nutzen und sich für zwei Stunden im Was- dass er seiner Haftpflichtversicherung den das Oberlandesgericht Nürnberg ein Urteil Heinrich-Mann-Straße 13 ser zu betätigen. Wäre da nicht dieser Unfall bereits gemeldet hat. Diese würde des BGH aus dem Jahre 2014 bestätigt, 19053 Schwerin fatale Unfall geschehen. auf Helga zukommen. welches sich mit dem Verhalten eines Tel. 0385/5810010 Helga fuhr auf ihrem schmucken Damen- Als Helga dann entlassen aus dem Kran- Radfahrers, der keinen Helm trug, rad den Radweg in Richtung der Parkanla- kenhaus zu Hause ihre Post durchsah, beschäftigt. [email protected] ge, an welche sich die Schwimmhalle fand sich tatsächlich ein Schreiben der Auch wenn wir heute wissen, dass eine

lermeister Selbstständiger Ma rufserfahrung. mit 30-jähriger Be • Maler und Tapezierarbeiten • Wärmedämmarbeiten • Fassaden- und Holzschutzarbeiten • Fußbodenverlegearbeiten

Lindenweg 28 · 19073 Stralendorf · [email protected] Tel.: 03869/780840 · Fax: 03869/780841 · Funk: 0172/3828361

IHRE TREPPE FÜRS LEBEN

www.derstappen.de

20 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Naturnah Was machen eigentlich die Bienen im Winter?

Langanhaltenden Kälteperioden verlan- wie Holunder oder Brombeere als Über- gen den Insekten einiges ab. Die Honig- winterungsplätze. Oft findet man dort ein bienen bilden mehrjährige Völker und Dutzend oder mehr dieser Art, die dicht überwintern gemeinsam im Bienen- gedrängt auf den Frühling warten. stock. In einer sogenannten Winter- Die meisten Wildbienenarten leben nur traube, in der mindestens 25 Grad herr- einjährig. Nachdem die Weibchen, meist scht, schützen sie sich gegenseitig vor im Sommer, in jede Brutzelle des Nestes Kälte. Durch Muskelkontraktion kön- ein Ei abgelegt und die Zelle mit Proviant nen Bienen Wärme erzeugen, sie fah- ausgestattet und verschlossen haben, ren ihren Stoffwechsel herunter und überlassen sie diese anschließend sich ernähren sich im Winter von den einge- selbst. Dabei legen die meisten Arten lagerten Vorräten im Stock. Die Tiere an ihre Brutzellen im Boden an. Manche den Außenseiten der Traube werden bauen ihre Nester in Käferbohrlöcher in regelmäßig von denen aus der wärme- Unterschiedliche Strategien sich ein Winterquartier. Meist ist dies Altholz, Pflanzenstängel oder anderen ren Mitte abgelöst und gefüttert. Ganz anders sieht es bei den Wildbienen unterirdisch in einem Mäusenest bei- oberirdischen Hohlräumen. Nach der Während ein Volk im Sommer aus bis aus, sie benötigen andere Strategien um spielsweise. Im Frühjahr gründen sie Eiablage entwickeln sich dann die Lar- zu 50 000 Bienen bestehen kann, sind im Winter zu überleben. Die Hummeln dann ihr eigenes einjähriges Volk. ven, die sich nach wenigen Tagen in der es in den Wintermonaten nur etwa z.B. leben ähnlich wie die Honigbienen in So ähnlich hält es auch die Blauschwarze Zelle verpuppen und lange Zeit so verhar- 20 000. Die Winterruhe endet allmäh- Nestern, die im Frühjahr von der Königin Holzbiene. Diese auffällig großen Bienen ren. Viel Arten verbringen auf diese lich, wenn die Temperaturen etwas gegründet werden. Im Laufe des Som- suchen sich Baumhöhlen oder andere Weise den Winter in diesem Stadium. Die steigen. Dann machen sie sich wieder mers wächst das Volk auf über hundert oberirdische Hohlräume, in denen Männ- fertige Biene schlüpft dann im Frühjahr auf die Suche nach den ersten Früh- Hummeln an. Allerdings sterben sie im chen und Weibchen gemeinsam über- oder Frühsommer. blühern, um Pollen und Nektar für ihre Spätherbst wieder, nur die begatteten wintern. Die Keulhornbienen suchen sich Text: dabu / nabu Brut zu sammeln. Jungköniginnen überleben und suchen hohle Stängel verschiedener Pflanzen Foto: pixabay

Entsorgungstermine März 2021 (Angaben ohne Gewähr)

Gelber Sack Altpapier Hausmüll Bio-Tonne 1.,15.,29.3. 3.3. 4.,18.3. 9.,23.3. Holthusen, Holthusen, Lehmkuhlen, Wittenförden, Hof Wandrum, Dümmer, Parum, Walsmühlen, Zülow Dümmer, Parum, Walsmühlen, Buchholz, Neu Wandrum 5.,19.3. Holthusen, Holthusen-Bahnhof, 5.,19.3. 10.3. Dümmer, Parum, Klein Rogahn, Lehmkuhlen, Buchholz, Klein Rogahn, Dümmer, Parum Dümmer, Walsmühlen, Klein Rogahn, Groß Rogahn, Pampow, Stralendorf, Groß Rogahn, Pampow, Schossin, 8.,22.3. Groß Rogahn, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Hof Wandrum, Mühlenbeck, Stralendorf, Warsow Pampow, Stralendorf Kothendorf, Krumbeck, Zülow Neu Wandrum Kothendorf, Krumbeck, Wittenförden, 11.,25.3. 15.3. 11.,25.3. Hof Wandrum, Neu Wandrum, Zülow Walsmühlen, Klein Rogahn, Holthusen, Holthusen-Bahnhof, Schossin, Mühlenbeck, Warsow, Groß Rogahn, Schossin, Mühlenbeck, Lehmkuhlen, Buchholz, Pampow Kothendorf, Krumbeck Warsow, Kothendorf, Krumbeck, 17.3. 12.,26.3. Wittenförden, Hof Wandrum, Parum, Schossin, Mühlenbeck Holthusen, Holthusen-Bahnhof, Quelle: Abfallkalender 2021 Neu Wandrum, Zülow Lehmkuhlen, Buchholz des Landkreises Ludwigslust-Parchim

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 21 Kirchenfenster

Gottesdienste der Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Schwerin-Land im März 2021 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Alle Gottesdiensttermine in Februar verstehen sich erstmal als „geplante“ 7. März Okuli 10 Uhr in Warsow Gottesdienste. Bitte informieren Sie sich, ob und in welcher Form die Gottes- Regionaler Gottesdienst zum Weltgebetstag dienste, die Sie besuchen wollen, stattfinden. 14. März Lätare 10 Uhr in Pampow, Parum, Wittenförden 21. März Judika 10 Uhr in Sülstorf, , Stralendorf Bleiben Sie behütet! 28. März Palmarum 10 Uhr in Wittenförden (Familienkirche) Ihre Pastorinnen und Pastoren, sowie die Mitarbeiterinnen

Traueranzeigen / Familienanzeigen

Gudrun Luckmann geb.geb. 8.8. 10.10. 19541954 gest.gest. 31.31. 12.12. 20202020

DANKE

für die herzliche Anteilnahme, die Aufmerksamkeiten und die vielen tröstenden Worte, die Mut machen und uns sehr bewegen. Auch zeigen sie, welch schmerzlichen Verlust nicht nur wir erlitten haben.

Fanny, Katja, Sarah und Joe

Buchholz, im Februar 2021

Westphal Bestattungen Hilfe, die von Herzen kommt. Jederzeit!

Das Ziel unseres Bestattungsunternehmens ist… die Angehörigen einfühlsam und souverän vom ersten gemeinsamen Gespräch an zu begleiten und ihnen in dieser schweren Zeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bestattungsvorsorge entlastet Ihre Familie schon heute. Sprechen Sie mit uns! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern und zeigen Ihnen Wege, wie Sie Ihre Angehörigen entlasten und alles vorher klären können.

2x in Schwerin Crivitz Wittenburger Straße 47 und Dreescher Markt 2 Parchimer Straße 5 Telefon: 0385 20 84 04 34 Telefon: 03863 21 90 055

22 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 1/27. Januar 2021 Kontakte Sprechzeiten Telefonverzeichnis Amtsvorsteher: Helmut Richter Postanschrift: Dorfstraße 30 · 19073 Stralendorf Gesprächstermine nach vorheriger Vereinbarung über Vorwahl/ Einwahl: 03869 76000 die Koordinierungsstelle in der Amtsverwaltung Tel. 03869 - 76 00-0 Fax: 03869 760060 E-Mail: [email protected] Gemeinde Dümmer Gemeinde Holthusen Bürgermeisterin: Anke Gräber Bürgermeisterin: Marianne Facklam Leitender Verwaltungsbeamter [email protected] [email protected] Herr Helterhoff 7600-0 [email protected] jeder 1. u. 3. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat Fachdienst Zentrale Dienste von 17 bis 18 Uhr von 16 - 17 Uhr Fachdienstleiterin: Frau Kohlhaus im Europahaus, im Gemeindehaus, Frau Kohlhaus 760021 [email protected] Dorfstraße 16, 19073 Dümmer Schmiedestraße 5, 19075 Holthusen Sekretariat / Sitzungsdienst Tel. 0173 - 20 93 816 oder Tel. 03865 - 4000 Frau Dannenberg 760018 [email protected] 03869 - 599 99 39 Frau Schessner 760059 [email protected] Personalwesen / Wahlen Herr Tiede 760017 [email protected] Gemeinde Klein Rogahn Gemeinde Pampow Digitalisierung / Arbeitssicherheit Bürgermeister: Michael Vollmerich Bürgermeister: Frank Gombert Frau Kabbe 760041 [email protected] nach Vereinbarung dienstags von 17 – 19 Uhr Tel.: 01522 / 48 71 900 im Gemeindezentrum, Fachdienst Ordnung und Bürgerdienste Schmiedeweg 1, 19075 Pampow, Fachdienstleiterin: Frau Aglaster Tel. 03865 / 245 98 83 Frau Aglaster 760026 [email protected] Standesamt 760044 [email protected] Ordnungsrecht / Brandschutz Gemeinde Schossin Gemeinde Stralendorf Herr Mende 760050 [email protected] Bürgermeister: Erwin Balschuweit Bürgermeister: Helmut Richter Kindertagesstätten / Spielplätze nach Vereinbarung mittwochs von 17 – 18 Uhr Frau Dahl 760031 [email protected] im Dorfgemeinschafshaus Schossin im Gemeindebüro, Schulen Tel. 01 52 / 59 83 22 90 Schulstraße 2 (Sportkomplex) Herr Lübbert 760020 [email protected] Tel. 01 76 / 20833247 Kooperatives Bürgerbüro 760076 [email protected] Frau Stredak 760028 [email protected] Frau Jeske 760024 [email protected] Gemeinde Wittenförden Bürgerbüro / Wohngeld Gemeinde Warsow Frau Post 760034 [email protected] Bürgermeisterin: Renate Lambrecht Bürgermeister: Matthias Eberhardt Frau Schwenkler 760036 [email protected] Jeden 1. Montag im Monat dienstags von 17 Uhr – 18 Uhr von 16 Uhr – 18 Uhr im Gemeindehaus, Zum Weiher 1a Fachdienst Finanzen und Liegenschaften im Dorfgemeinschaftshaus (telefonisch während der Sprechzeiten Fachdienstleiter: Herr Borgwardt in Kothendorf zu erreichen unter Herr Borgwardt 760012 [email protected] Haushalt / Jahresrechnung und per Tel. 03 88 59 / 52 33 Tel.: 03 85 / 6 17 37 87) Frau Müller 760039 [email protected] Controlling / Umsatzsteuer Gemeinde Zülow Frau Roll 760027 [email protected] Bürgermeister: Ingo Büchner Anlagenbuchhaltung / Fördermittelabrechnung nach Vereinbarung Frau Coors-Buchholz 760019 [email protected] Tel. 03869 - 7 67 00 33 Geschäftsbuchhaltung Frau Last 760037 [email protected] Kassenverwaltung Frau Wawrzyniak 760023 [email protected] Polizeistation Stralendorf: 03869 – 760052 Kasse Sprechzeiten entfallen zur Zeit. Frau Hübner 760013 [email protected] Liegenschaften 03883 / 63 10 Polizeirevier : Frau Baalcke 760051 [email protected] Frau Ulrich 760035 [email protected] Steuern / Abgaben / Wasser- und Bodenverband Schiedsmann im Amt: Werner Schusdziarra, Tel. 0151 42411123 Herr Gürcke 760015 [email protected] jeden 1. Donnerstag im Monat von 16-18 Uhr (Gemeindehaus Pampow) Herr Kanter 760016 [email protected] Fachdienst Bauen und Gebäudemanagement Fachdienstleiter: Herr Seiffert Herr Seiffert 760030 [email protected] Bauleitplanung / Bauordnung Herr Knaack 760055 [email protected] Hochbau / Fördermittel Bau Frau Bendsen 760066 [email protected] Hochbau / Technisches Gebäudemanagement Frau Schönrock 760057 [email protected] Frau Schuch 760053 [email protected] Am Sandberg 11 Garagentore Tel. 03861 50 16 70 Kaufmännisches Gebäudemanagement 19086 Peckatel & Antriebe Mobil 0172 43 35 566 Herr Reiners 760029 [email protected] Herr Möller 760058 [email protected] Tiefbau / Verwaltung von Straßen, Wegen, Grünflächen Frau Esemann 760032 [email protected] Herr Oelze 760033 [email protected] Telefon Bürgerbüro: 03869/760076 / Fax: 760070 [email protected] Rechnungsversand auf elektronischem Weg bitte an: www.gunter-mueller.de [email protected]

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 23

Ihr TerminTe – Ihr WaschSalon hSalo WaschSalon Schwerin RUDOLF SIEVERS GmbH HandelsstraßeHandelssstrtraße 6 Ö nungszeitenÖ nungszeiten 19061 SchwerinSchwerin Mo – FrFr 9.00 – 18.00 Uhr Tel.Tel. (0385) 64109 - 26 und nach VereinbarungVereinbarung www.waschsalon.euwwww..waschsalon.eu

24 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021