Ausgabe 01/18

Meinung Oops, they did it again!

Thema Friedenslogik statt Sicherheitslogik

Reportage Bangsamoro Jetzt: Stimmen für den Frieden

Im Gespräch Stephen Apkon Während des Drehs flogen die Raketen 2 Inhalt und Impressum Editorial 3

Was Sie in diesem Heft erwartet Über das forumZFD

Wir im forumZFD unterstützen Menschen

04 Nachrichten kietzmann© Liebe Leserin, lieber Leser, in gewaltsamen Konflikten auf dem 05 Meinung Weg zum Frieden. Unsere Organisation wurde im Jahre 1996 von Friedens- und Oliver Knabe: Menschenrechtsgruppen gegründet – als die Friedenslogik inspiriert immer mehr Menschen, Oops, they did it again! Reaktion auf die Balkankriege. Seitdem auch uns im forumZFD. Das Konzept bietet Orientie- setzen wir uns für die Überwindung von rung für unser Handeln in Konflikten. Darum haben Krieg und Gewalt ein. wir uns am Projekt „Friedenslogik weiterdenken“ Heute arbeiten wir zusammen mit Zum Titel beteiligt und stellen Ihnen die Friedenslogik in dieser 06 Thema Friedensberaterinnen und -beratern in Ausgabe vor. Deutschland und zehn weiteren Ländern 6. September 2014. 100 Jahre Friedenslogik in Europa, dem Nahen Osten und Südost- nach Beginn des ersten Welt- statt Sicherheitslogik asien. Ohne eine gute Ausbildung wäre kriegs rief das forumZFD zu ei- Ein wenig mehr friedenslogisches Denken hätten unsere professionelle Arbeit in Konflik- ner Demonstration für Friedens- wir uns von der Großen Koalition gewünscht. Allen ten nicht möglich. Diese bietet unsere politik statt Militäreinsätzen auf. voran die Rüstungsexportpolitik lässt zweifeln, dass Akademie für Konflikttransformation für Mehrere hundert Menschen Menschen in der internationalen Frie- bildeten ein Friedensband von in der Bundesregierung tatsächlich ‚vom Frieden her‘ 10 Reportage densarbeit an. Mit Kampagnen, Lobby- der Berliner Siegessäule bis zum gedacht wird. und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns Bundeskanzlerinamt. Das Titel- Bangsamoro Jetzt: aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein. bild entstand an diesem Tag. Stimmen für den Frieden Genau darum bemühen wir uns in unseren Projekten. Die Bundesregierung hat uns als Träger- Die damalige Aktion hatte Davon lesen Sie in der Geschichte der Radiosendung organisation des Zivilen Friedensdienstes einen aktuellen Anlass: Bun- „Bangsamoro Jetzt: Stimmen für den Frieden“ auf den anerkannt. Wir sind Unterzeichner der despräsident Gauck hatte im Philippinen. Einer, der Geschichten vom Frieden meis- Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Februar 2014 zu mehr Engage- terhaft erzählen kann, ist der amerikanische Filme- 14 Im Fokus Unsere Arbeit finanzieren wir über öffent- ment Deutschlands in der Welt liche und private Zuschüsse, Spenden aufgerufen und meinte damit macher Stephen Apkon. Mit ihm haben wir über die 16 Im Gespräch und Mitgliedsbeiträge. auch mehr Militäreinsätze. Die- Dreharbeiten zu seinem Film „Disturbing the Peace“ Stephen Apkon ser Aufruf löste breite Empö- Das forumZFD erhielt 1997 den rung aus. Allen Protesten zum gesprochen. Während des Drehs Gustav-Heinemann-Bürgerpreis, 2005 Trotz stiegen die deutschen flogen die Raketen den Göttinger Friedenspreis und im Jahr Militärausgaben seitdem um Was können wir tun angesichts aggressiver Werbung 2014 den Friedenspreis Sievershäuser mehrere Milliarden Euro. der Bundeswehr unter Jugendlichen? Mein Tipp: Ver- Ermutigung. Im Jahr 2018 erinnern wir an schenken Sie an Ihre Kinder oder Enkel den wohl be- 20 Rätsel & Rezept das Ende des Ersten Weltkriegs kanntesten deutschen Anti-Kriegs-Roman „Im Westen Impressum vor 100 Jahren. Dabei schwingt 22 Kurznachrichten nichts Neues“ – erstmals erschienen vor fast 90 Jahren der Gedanke an die folgen- und heute so aktuell wie damals. 23 Friedenspolitik Herausgeber: de kurze Zwischenkriegszeit Forum Ziviler Friedensdienst e. V. mit – damals gelang es nicht, 24 Spenden Am Kölner Brett 8, 50825 Köln einen dauerhaften Frieden und Es grüßt Sie herzlich Ihr 26 Stiftung E-Mail: [email protected] Versöhnung zu erreichen. Internet: www.forumZFD.de Telefon: 0221 – 91 27 32-0 Auch heute ist der Frieden vielerorts in Gefahr, und Redaktion: Christoph Bongard (V.i.S.d.P.), Deutschland mischt kräftig Spendenkonto des forumZFD: Kristin Kretschmann, Thomas Oelerich mit bei vielen Kriegen in der Bank für Sozialwirtschaft (BfS) Layout und Gestaltung: Sonja Kleffner Welt – mit eigenen Soldatin- Christoph Bongard IBAN DE37 3702 0500 0008 2401 01 Lektorat: www.lektorat.koeln nen und Soldaten, mehr noch Leiter Kommunikation BIC BFSWDE33XXX mit deutschen Waffenexpor- Auflage: 5.000 Stück ten. Zeit für eine neue Aktion Sie möchten das forumZFD unterstützen? Darüber freuen wir Papier: 100 % Recyclingpapier Friedensband? uns sehr! Bitte lesen Sie hierzu auch Seite 27 in diesem Heft. Fotos ohne Angaben: © forumZFD 4 Nachrichten Meinung 5

Neues Jahr – Oops, they did it again! neuer Vorstand von Oliver Knabe im forumZFD Oliver Knabe ist Vorsitzender des Vorstands des forumZFD.

Seit Januar 2018 besteht der Vorstand des forumZFD aus drei Personen: Sonja Wiekenberg-Mlalandle hat nach ihrer Elternzeit den Bereich Finanzen und Verwaltung übernom- men. Sie war zuvor Leiterin der gleichnamigen Abteilung. Zweimal hat sich der deutsche Staat in den vergan- Stolze 6,5 Mio. € Steuergelder ließ man sich allein im genen zwölf Monaten persönlich an meine 17-jäh- letzten Jahr eine Werbekampagne für die Bundeswehr Ebenfalls zum Jahresbeginn hat Alexander Mauz die Ver- rige Tochter Dunja gewandt. „Mach, was wirklich kosten. Eine Youtube-Serie warb unter Jugendlichen für antwortung für Programme und Akademie für Kon- zählt“, heißt es auf dem Umschlag. Ausgezeichnet, das „Abenteuer Bundeswehr“. flikttransformation übernommen. Er kommt vom Arbeiter- Der Vorstand des forumZFD (v. l. n. r.): denke ich, eine Einladung zum politischen und Samariter-Bund, wo er langjährig unter anderem als Pro- Oliver Knabe (Vorsitz), Sonja Wiekenberg-Mlalandle, gesellschaftlichen Engagement. Ich bin wütend über diese vertane Chance, Steuergelder jektleiter Zentralamerika/Karibik und als stellvertretender Alexander Mauz sinnvoll einzusetzen. Zum Beispiel, um auf die Möglich- Leiter der Abteilung Auslandshilfe tätig war. Doch Fehlanzeige: „FLECKTARN HAUTNAH“ heißt keiten aufmerksam zu machen, wie sich junge Menschen es in großen Lettern. Auf zur „Bundeswehr-Challenge!“ für eine gerechte, eine friedliche Gesellschaft einsetzen Absender ist das können. Beim forumZFD Bundes amt für das wie in vielen anderen Personalmanagement gemeinnützigen Organi- der Bundeswehr, das in sationen können junge Am Runden Tisch flotter Sprache meine Menschen einen Frei- minderjährige Toch- willigendienst machen ter für den freiwilligen und sich ein Jahr für den in Verden Wehrdienst anwirbt. Frieden engagieren. Eine „prima Möglichkeit, Beratungsteam startet neues Projekt einen Zeitraum sinn- Während ich meine Mei- voll zu überbrücken“, nung zu Papier bringe, ist heißt es weiter. Dazu meine Tochter zusammen strahlt eine junge Frau in mit einer Freundin am Seit September 2017 unterstützen Annelie Tattenberg und Flecktarn-Uniform auf Rande der Landwirt- Tannas Michel, Beraterinnen des forumZFD, die Stadt Hochglanzpapier meiner schaftsmesse in Berlin auf Verden im Rahmen des von EU und Land Niedersach- Tochter entgegen. einer Demonstration für sen geförderten Kooperationsprojekts „Vielfalt leben – Für die Nachwuchswerbung hat die Bundeswehr in nur drei nachhaltige, ökologische Integrationsleitfaden für die Stadt Verden“. In Zusam- Mit welchem Gesicht Jahren sagenhafte 26,9 Mio. € ausgegeben: 2015 für die Kam- Landwirtschaftspolitik. menarbeit mit der Koordinierungsstelle Inklusion, Inte- präsentiert sich hier pagne „Mach, was wirklich zählt“ (12,5 Mio. €), 2016 für „Die „Landgrabbing ist Ursa- gration und Prävention der Stadt nehmen die Beraterin- unser Staat den Jugend- Rekruten“ (7,9 Mio. €) und im Jahr 2017 für „Mali“ (6,5 Mio. €). che für viele Konflikte“, nen im ersten Schritt eine Analyse der Situation und aller lichen? Ausgerechnet die erklärt sie mir. „Mach beteiligten Akteure vor. Bundeswehr erhält das die Welt sicherer!“, lädt Vorrecht, alle Minderjährigen in unserem Land persön- die Bundeswehr zum Soldatenberuf ein. Meine Tochter Zuletzt hatte es in Verden vermehrt Auseinandersetzun- lich anzuschreiben. ist schon längst dabei, an weitaus sinnvollerer Stelle. gen zwischen Gruppen unterschiedlicher Nationalitäten gegeben. „Wir möchten mit vielen unterschiedlichen Ak- 2.128 Soldaten und Soldatinnen waren im vergangenen PS: „Wir haben es satt!“ hieß Dunjas Demo. Stimmt genau. teuren, Geflüchteten und Vertretern der Verdener Stadt- Jahr bei Dienstantritt noch nicht volljährig, darunter © Stadt Verden gesellschaft ins Gespräch kommen und uns ein möglichst 448 junge Frauen. Das sind mehr minderjährige Rekru- Tannas Michel (2. v. l.) und Annelie Tattenberg (2. v. r.) umfassendes Bild machen“, sagt Annelie Tattenberg. „Uns tinnen und Rekruten als je zuvor. Ein beschämender Wir haben uns die Adresse www.mach-was-wirklich- mit dem Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann (Mitte) geht es nicht nur darum, mögliche Stolpersteine aufzude- Rekord. Das kritisieren auch der Evangelische Militär- zaehlt.eu in Anlehnung an den Slogan der Bundeswehr- und den Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle cken, sondern auch zu untersuchen, welche Ressourcen es bischof Sigurd Rink und unsere Mitgliedsorganisation, kampagne gesichert. Sie verlinkt jetzt auf unsere Birte Ruprecht und Saskia Beck-van Düllen. in Verden bereits gibt und wie sie besser genutzt werden die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienst- Kampagne für eine Politik der Vernunft. Diesen Link können“, ergänzt Tannas Michel. verweigerung und Frieden (EAK). können Sie mit gutem Gewissen verbreiten. 6 Thema Thema 7

© forumZFD, Sandra Konold angestrebt. Als Basis dient eine wechselseitige Anerken- Diese Palästinenserinnen müssen tagtäglich auf dem Weg zu nung und eine daraus folgende gemeinsame Werteorien- ihren Häusern in der Altstadt von Hebron einen Checkpoint tierung – etwa an den Menschenrechten. der israelischen Armee passieren. Friedenslogik will Schutz vor Gewalt erreichen, allerdings nicht auf paradoxe Weise durch Androhung oder An- Die Spannung zwischen Sicherheitspolitik und Frie- wendung von Gegengewalt, sondern durch kooperative denspolitik ist hochaktuell. Während in Äußerun- Beziehungen und den Abbau von Feindbildern. gen der Bundesregierung Sicherheit und Frieden oft nebeneinanderstehen, gibt es einen wesentlichen Friedenslogik in Rohstoffkonflikten Unterschied zwischen einer politischen Logik, die im Kern auf Sicherheit setzt, und einer solchen, die Am Beispiel Konfliktursache Rohstoffe wird der Gegen- auf Frieden baut. satz von Sicherheits- und Friedenslogik deutlich. Aus sicherheitslogischer Perspektive geht es um die Gefähr- Frieden ist per definitionem immer nur miteinander dung der Versorgung unserer Wirtschaft mit wichtigen möglich. Es handelt sich um ein inklusives Konzept, Rohstoffen. Kriege, Piraten und uns nicht wohlgesonnene um soziale Beziehungen mit möglichst wenig Gewalt. Regierungen gefährden unseren Rohstoffzugang. Gegen Sicherheit als menschliches Grundbedürfnis definiert diese Bedrohung müssen wir uns wehren. Wenn der freie sich dagegen als Sicherheit vor etwas, ist also ein exklu- Handel nicht auf diplomatischem Weg und mit internati- sives Konzept, das auf die Abwehr von Bedrohungen onalen Vereinbarungen gesichert werden kann, erhöhen ausgerichtet ist. wir den Druck und sichern zum Beispiel die Seewege militärisch. Diese klare Unterscheidung zwischen Frieden und Sicher heit liegt dem Konzept der Friedenslogik zugrun- Friedenslogik hat eine andere Perspektive. Es geht um die de. Es geht zum einen auf die Lehren aus der Politik der Gewalt, die mit der Ausbeutung von Rohstoffen verbun- Abschreckung mit Atomwaffen während des Kalten den ist: Der Rohstoffhunger der globalen Wirtschaftszen- Kriegs zurück. Die damalige Logik der Abschreckung tren heizt die Konflikte um die Kontrolle über Bergwerke hat die Menschheit der eigenen Vernichtung nahe und Handelswege an; rohstoffreiche Staaten werden oft gebracht. Zum anderen bezieht sie sich auf das ökumeni- autoritär regiert; die rücksichtslose Ausbeutung zerstört sche Leitbild vom gerechten Frieden. Friedenslogik fragt die Umwelt. Friedenslogik fragt nach unserer Rolle: danach, wie Frieden entwickelt werden kann. Daraus Unsere Exportwirtschaft hat eine hohe Nachfrage nach leitet sich auch ein alternatives politisches Programm ab Rohstoffen, unsere Banken finanzieren den Rohstoff- – friedenslogische Politik. markt, als mächtiger Staat gestalten wir die Rahmen- bedingungen der globalen Wirtschaft mit. Schließlich Abschreckung und Aufrüstung ... sucht Friedenslogik nach global verträglichen Lösungen:

Sicherheits- und Friedensperspektive folgen unterschied- lichen Handlungslogiken: Ist der Ausgangspunkt die Friedenslogik Abwehr einer Bedrohung, sind das Problem und seine Ursache auf der Gegenseite, der Quelle des Problems ver- ortet. Um sich selbst zu schützen, muss man sich wapp- statt Sicherheitslogik nen. Aufrüstung, Abschreckung, Drohungen und notfalls Gewalt können notwendig werden, um die eigene Sicher- heit zu verteidigen. Reicht dies nicht aus, hilft nur weitere Eskalation. Dieses Vorgehen verfestigt Feindbilder.

von Martin Quack ... oder Kooperation und gemeinsame Werte

„Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Wenn umgekehrt der Ausgangspunkt die Überwin- Sicherheit. Denn Friede muss gewagt werden, ist das dung von Gewalt in den sozialen Beziehungen ist, dann eine große Wagnis, und lässt sich nie und nimmer orientieren sich die Handlungen an der Prävention und sichern. Friede ist das Gegenteil von Sicherung. Gewaltminderung. Das Problem der Gewalt kann zu- Sicherheiten fordern heißt Misstrauen haben, und meist nicht klar auf einer Seite verortet werden, sondern Arbeiter in einer Coltan-Mine in der Demokratischen dieses Misstrauen gebiert wiederum Krieg.“ erfordert eine Analyse, die auch die eigene Rolle und Ver- Republik Kongo. Der Kampf um Rohstoffe ist der wichtigste antwortung in den Blick nimmt. Auf dieser Grundlage Konflikttreiber in der Region. Dietrich Bonhoeffer wird eine kooperative Problemlösung mit den Beteiligten © Responsible Sourcing Network, Lizenz CC BY-NC 2.0 8 Thema Thema 9

Sicherheitslogik Friedenslogik Erforderlich sind demnach Aushandlungsprozesse über die Bedingungen des Rohstoffabbaus mit allen Beteiligten Mehr Informationen zum Thema: Bedrohung, Gefahr, Unsicherheit Gewalt, die bevorsteht oder bereits stattfindet auf Basis der Menschenrechte. Die Übertragung der Um- Was ist das Problem? Handlungen orientieren sich an: Handlungen orientieren sich an: weltkosten auf die Unternehmen hilft, eine übermäßige Gefahrenabwehr und Verteidigung Gewaltprävention und Gewaltabbau Ausbeutung zu überwinden. Projekt „Friedenslogik weiterdenken“ Durch andere / von außen Komplexe Konflikte Wie ist das Eine Politik, die sicherheitslogisch vorgeht, bindet un- Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung setzt sich für Problem Handlungen orientieren sich an: Handlungen orientieren sich an: geheure Ressourcen, fördert die Sicherheitslogik bei an- die Entwicklung der Friedenslogik ein. Das Projekt entstanden? Schuldzuschreibung / eigene Abgrenzung / Konfliktanalyse unter Einbeziehung deren, kann das zugrundeliegende Problem verschärfen „Friedenslogik weiterdenken – Dialoge in Friedensar- Selbstbestätigung eigener Verantwortung und zu gewaltsamen Eskalationen führen. Damit wird beit und Politik“ diskutiert Alternativen zu einer Politik Kooperative Problemlösung mit eine friedenslogische Entwicklung erschwert. der Drohung, Abschottung und des „Weiter so“. Es geht Wie wird das Selbstschutz und Abwendung den am Konflikt Beteiligten um einen Paradigmenwechsel von der Sicherheitslogik Problem Handlungsansatz ist: Handlungsansatz ist: Wege aus der Sicherheitslogik zur Friedenslogik. Im Rahmen des Projekts sind meh- bearbeitet? Abschreckung / Drohung / Aufrüstung / Deeskalation und Konfliktbearbeitung, dabei rere Publikationen zur Friedenslogik entstanden, die Einsatz von Gewaltmitteln Beachtung von Dialog- und Prozessorientierung Mehr Friedenslogik, weniger Sicherheitslogik über die Website abrufbar sind. Anwendung von Menschenrechten Je mehr und je früher Friedenslogik verwirklicht wird, www.konfliktbearbeitung.net/friedenslogik Wodurch Vorrecht eigener (nationaler) Interessen und Völkerrecht desto geringer wird der Bedarf an Sicherheitslogik. So wird eigenes Rechtfertigung führt zu: Rechtfertigung führt zu: könnten ohne weiteres bestehende wirksame Institutio- Handeln gerechtfertigt? Unterordnung und Anpassung von Werteorientierter Überprüfung eigener nen der zivilen Konfliktbearbeitung gestärkt und ausge- Wissenschaft und Frieden. Dossier Nr. 75. Normen an die Interessen Interessen und ggf. Korrektur / Modifikation baut werden. Umgekehrt gilt: Je mehr die Sicherheitslogik Keine Selbstkritik Offene Reflexion des bisherigen Vorgehens vorherrscht, umso geringer sind die Aussichten auf einen Friedenslogik statt Sicherheitslogik. Theoretische Wie wird auf gerechten Frieden. Grundlagen und friedenspolitische Realisierung Scheitern und Handlungsfolge ist: Handlungsfolge ist: www.wissenschaft-und-frieden.de (s. Dossier Archiv Nr. 75) Misserfolg Verschärfung des eigenen Mitteleinsatzes / Einräumung von Problemen bzw. Fehlern / reagiert? Eskalation oder Rückzug und Passivität Suche nach gewaltfreien Alternativen Sicherheitsbedürfnis berücksichtigen Die Grafik „Friedenslogik auf einen Blick“ ist dem Faltblatt „Friedenslogik weiterdenken“ Konfliktbearbeitung Plattformder Zivile entnommen. Das menschliche Grundbedürfnis nach Sicherheit darf nicht ignoriert werden, sondern muss auch von einer friedenslogischen Politik ernst genommen werden. Das Streben nach Sicherheit wird andauern, und Gewalt in Eine Reihe solcher kleiner Schritte hat die Gruppe tatsächlich Doch sie lassen nicht nach: Für die Konferenz im Februar der Politik wird in absehbarer Zeit nicht überwunden Friedenslogik schon geschafft, sagt der Vorsitzende Thomas Mohr.: „Seit 2018 schlugen sie Konferenzleiter Ischinger vor, Vertreter werden. Der Sicherheitsdiskurs sollte allerdings begrenzt mehreren Jahren führen wir einen Dialog mit dem Konfe- der USA und Nordkoreas an einen Tisch zu bringen, um werden, etwa auf Fragen, wie bei Krieg und Völkermord auf der Münchner renzleiter Wolfgang Ischinger. Sein Vorgänger hatte unsere den Atomkonflikt beizulegen. Es bleibt zu hoffen, dass die noch mehr Gewalt verhindert werden kann. Gesprächsangebote regelmäßig abgewiesen.“ Außerdem Konferenz auch in Zukunft solche Vorschläge der Gruppe Sicherheitskonferenz nehmen inzwischen zwei von der Gruppe entsandte Be- aufnimmt. Friedensverträgliche Sicherheitspolitik obachter oder Beobachterinnen an der Konferenz teil. Ihre Eine friedensverträgliche Sicherheitspolitik muss der Berichte ergänzen die offizielle Presseberichterstattung zur Weitere Informationen: www.mskveraendern.de Friedenslogik untergeordnet werden. In diesem Sinne ist Ein besonders ambitioniertes Projekt zur Verbreitung Konferenz um Perspektiven aus der Friedensbewegung. eine „friedenslogische Sicherheit“ denkbar, ein „sicher- der Friedenslogik hat im Jahr 2004 eine Gruppe aus der heitslogischer Frieden“ jedoch nicht. Hier sind insbe- Münchner Friedensbewegung gestartet. Sie setzt sich „Gemeinsam mit dem forumZFD konnten wir auf der Sicher- sondere das internationale Recht und eine Stärkung der dafür ein, dass aus der Münchner Sicherheitskonferenz eine heitskonferenz mit eigenen sogenannten Side-Events frie- Vereinten Nationen zu nennen. Sicherheit sollte nicht Konferenz für Friedenspolitik wird. Die Gruppe nennt sich denslogische Alternativen vorstellen, zum Beispiel die Arbeit nur national gedacht werden, sondern als menschliche programmatisch ‚Münchner Sicherheitskonferenz verän- des forumZFD oder das zivile Peacekeeping der Nonviolent Sicherheit, in deren Zentrum der einzelne Mensch steht, dern‘. Sie will Form und Inhalte der Münchner Sicherheits- Peaceforce“, erklärt Thomas Mohr. und zugleich regional und global im Sinne gemeinsamer konferenz so verändern, dass von ihr ein gewaltfreies politi- Sicherheit. sches Denken und Handeln ausgeht, das von der Sorge für Trotz der kleinen Fortschritte, die die Gruppe erreicht hat, Frieden, Gerechtigkeit, sozialen Ausgleich und ökologische bleibt Mohr kritisch. „Wir beobachten eine Doppelgesichtig- Nachhaltigkeit für alle Menschen und Völker geprägt ist. keit der Münchner Sicherheitskonferenz: Einerseits bietet sie Dr. Martin Quack ist Mitglied des forumZFD und war drei Jahre tatsächlich mehr Begegnungen jenseits der NATO-Staaten für das forumZFD als Friedensfachkraft im Kosovo tätig. Heute Die Münchner Sicherheitskonferenz startete 1963 als mit afrikanischen und asiatischen Politikern und Nichtre- arbeitet er als freier Berater für humanitäre Hilfe und Zivile Internationale Wehrkunde-Begegnung und ist bei allen gierungsorganisationen. Andererseits bleibt sie eine, wenn Konfliktbearbeitung. Veränderungen bis heute in erster Linie ein Forum, das von auch subtilere, Propagandaveranstaltung für militärische Sicherheitspolitikern, Rüstungslobbyisten und Militärs – es Sicherheit.“ Unvergessen ist auch für Thomas Mohr und seine Der Beitrag ist eine überarbeitete Fassung eines Artikels, sind tatsächlich wenige Frauen unter den Gästen – der Gruppe die Empörung über Bundespräsident Gauck, der Aktivisten inszenieren eine Begegnung des nordkoreani- der erstmals in SYM 4/2017, dem Magazin der Evangelischen NATO-Staaten dominiert wird. Alljährlich wird sie von 2014 die Bühne der Münchner Sicherheitskonferenz nutzte, schen Staatsoberhaupts Kim Jong-un mit US-Präsident Akademie Bad Boll, erschienen ist. Er greift auf Publikationen Protesten und Demonstrationen gegen die Kriegs- und um die Deutschen von mehr militärischem Engagement in Donald Trump auf einer Anti-Atomwaffen-Demo in Berlin.

zur Friedenslogik von Hanne-Margret Birckenbach und Rüstungspolitik der NATO-Staaten begleitet. © IPPNW Deutschland Reiser, 2.0) Lizenz 2.0 T. Generic BY-NC-SA (CC der Welt zu überzeugen. Sabine Jaberg zurück. 10 Reportage Reportage 11

Kampagne ihrer Organisation gegen geschlechtsspezifische Gewalt einge- Bangsamoro Jetzt: laden. Sie interessierte sich gleich für das Radioprojekt und freundete sich mit Sophia Paguital und Jehan Usop Stimmen für den Frieden an. Seitdem arbeitet sie freiwillig als redaktionelle Mitarbeiterin, Reporte- Das Kutawato Multimedia Network rin und Moderatorin mit. (KuMuNet) wurde 2011 gegründet. Es entstand aus einer Reihe multi- © Hansme333 CC BY-SA 3.0 BY-SA © Hansme333 CC medialer Workshops und Dialog- Blick über Marawi City am Ufer des foren, die der Zivile Friedensdienst Von Emmalyn L. Kotte und Kristin Kretschmann Sees Lanao. (ZFD) für seine Partnerorganisatio- nen in Zentral-Mindanao organisiert hatte. KuMuNet beantwortet das Bei einer Versammlung philippini- Bedürfnis zivilgesellschaftlicher scher Abgeordneter am 13. Dezem- Organisationen auf Mindanao, eine Es ist Donnerstag, früher Abend in ihrer Heimat, die seit mehr als Als Sophia Paguital ihre Tätigkeit für ber 2017 wurde entschieden, das gemeinsame Kommunikations- auf Mindanao, der großen Insel 40 Jahren Schauplatz eines Bür- das Friedensradio aufnahm, war sie Kriegsrecht bis Ende des Jahres 2018 strategie zu entwickeln. Die elf Mit- im Süden der Philippinen. Zeit, gerkriegs ist. „Was wir Journalis- bei der Nichtregierungsorganisation zu verlängern. Samira Gutoc-To- gliedsorganisationen betreiben Lob- das Radio einzuschalten. Sophia ten sagen oder schreiben, kann International Children’s Action Net- Von dem kleinen Radiostudio in mawis nahm an der Versammlung byarbeit für den Frieden im Land. Paguital rutscht auf ihrem Stuhl Konflikte verstärken, wenn wir work (ICAN) angestellt. Außerdem Cotabato aus senden Sophia teil, durfte dort aber nicht sprechen. Sie fördern den gesellschaftlichen nach vorn und schiebt das Mikro- nicht darüber nachdenken. Wir bringt sie zehn Jahre Erfahrung aus Paguital und ihre Kollegen und Deshalb ist sie dankbar für das Dialog und setzen sich für einen fon in die richtige Position. Das können sie aber auch entschär- ihrer Zeit beim Landwirtschaftsmi- Kolleginnen jeden Donnerstag in Radiointerview. „Es erlaubt mir, sensiblen Umgang mit Konflikten Studio im Oblate Media Center in fen“, weiß sie aus eigener Erfah- nisterium in Zentral-Mindanao mit. alle Ecken Mindanaos. meine Meinung auszudrücken und ein. KuMuNet steht in engem Aus- Cotabato City ist vergleichsweise rung. Und das macht ihren Job Dort leitete sie die Informationsar- zu erklären, warum ich gegen das tausch mit lokalen Medienschaffen- spärlich eingerichtet. Vor ihr auf als Radiomoderatorin so wichtig. beit der Behörde und sammelte erste Kriegsrecht bin. Ich kann berichten, den. Ziel ist es, eine ausgewogene dem Studiotisch liegt ein unge- Erfahrungen als Moderatorin. wie die Militär- und Polizeikräfte in Berichterstattung über die Konflikte ordneter Stapel Papier. Seit 2013 wird die Sendung Bang- meiner Stadt vorgehen. Es ist gut zu in Mindanao zu erreichen und so samoro Ngayon: Tinig ng Kapaya- Ihre Kollegin, Jehan Usop, ist wissen, dass meine Kritik an dem zum Friedens prozess beizutragen. Sophia Paguital ist 37 Jahre alt paan (Bangsamoro Jetzt: Stimmen Gründungsmitglied des Netzwerks Vorgehen gehört wird“, erzählt sie Neben der Radio sendung Bang- und Journalistin. Sie kennt die für den Frieden) live ausgestrahlt. KuMuNet, das die Sendung Bang- nach dem Interview. samoro Ngayon bietet KuMuNet Region wie ihre Westentasche Jeden Donnerstagabend, zur besten samoro Ngayon initiiert hat. Jehan Weiterbildungen, Gemeindetreffen und weiß um die große Verant- Sendezeit um 19 Uhr. Mit einem Usop arbeitet für die Stadtverwal- In dem Gespräch mit Sophia und Dialogforen an. wortung von Medienschaffenden 30-minütigen Programm startete tung in Cotabato City. Außerdem Paguital beschreibt Samira Gutoc- die Radiosendung, heute dauert sie engagiert sie sich beim Moro Tomawis, was die Verlängerung des eine Stunde. Es gibt Kurznachrichten Women Development and Cultural © George Parilla, 2.0 BY Flickr, CC Kriegsrechts in Mindanao für die Sophia Paguital (links) mit ihrer über wichtige lokale und nationale Center (MOWDECC): Die Frau- Hinter dem Rathaus von Cotabato Menschen bedeutet. „Das Kriegs- Kollegin Jehan Usop (rechts) und Ereignisse und Radiospots über enorganisation kümmert sich um geht die Sonne unter. recht schränkt unser Recht auf freie forumZFD-Mitarbeiter Umweltschutz, Menschenhandel die Bedürfnisse von Muslimas in Meinungsäußerung ein, weil die Mohaledin „Bobet“ und gesundheitlicheg Probleme. „Wir Regionen Mindanaos, die besonders Leute Angst haben, missbräuchliches DDimaukomimaukom informiereninformieren uunserenser Hörerinnen und vom Bürgerkrieg betroffen sind. Das Ein Sprachrohr für Kritik Vorgehen seitens der Regierung zu (Mitte)(Mitte) Hörer aucauchh üüberber died Auswirkungen wichtigste Anliegen für Jehan Usop Sophia Paguital fischt ein paar No- kritisieren. In Marawi sind Hunderte von bewaffnetenbewaffnete Auseinander- ist hierbei, die aktive Beteiligung tizen und einen Lebenslauf aus dem von Häusern ausgeraubt worden. setzungensetzungen aaufu die Zivilge- der Frauen an der sozioökonomi- Papierstapel vor sich. „Ich bin immer Aber niemand geht zur Polizei oder sellschaft“,sellschaft“, erklärt Sophia schen und kulturellen Entwicklung gut vorbereitet, auch wenn es manch- reicht Missbrauchsklagen ein, aus Paguital.Paguital. SSiei ist eine von drei des Landes zu fördern. mal chaotisch aussieht“, grinst sie. Angst, verhaftet zu werden. Wir kön-

© Emmalyn L. Kotte ehrenamtlichenehrenamtli Moderato- Sie telefoniert heute live mit Samira nen uns nicht frei bewegen, weil wir rinnenrinne aus Cotabato, Auch die dritte Moderatorin im Gutoc-Tomawis, ehemalige Abgeord- an Checkpoints kontrolliert werden diedie abwechselnd am Team engagiert sich vielfältig. nete von Marawi City. Islamistische könnten. Wer keinen Ausweis hat, MikrofonM sitzen und Nasserudin Dunding ist Jurastuden- Terrormilizen hatten die Stadt auf wird inhaftiert.“ died Sendung mode- tin. Sie arbeitet als Referentin bei Mindanao im Mai 2017 angegriffen. rieren.r Sie investiert der Stadt Cotabato und ist Mitglied Kurz danach verhängte der philippi- „Was wir brauchen, ist eine starke gerneg ihre Freizeit der United Youth of the Philippi- nische Präsident Rodrigo Duterte das Kommunalverwaltung, eine starke – trotz zahlreicher nes-Women (UnYPhil-Women). Im Kriegsrecht über die ganze Region Polizei, eine starke Armee. Kein Kumunet Filmworkshop beruflicher Ver- Jahr 2015 wurde sie von KuMuNet Mindanao – erst für 60 Tage, danach Kriegsrecht, das von korrupten pflichtungen. zu einem Radiointerview über die bis Ende Dezember 2017. Soldaten und Polizisten missbraucht 12 Reportage Reportage 13

werden kann“, schließt Samira ausräumen, bevor Gewalt ins Spiel indigene Volksstämme, die als Gutoc-Tomawis. Direkt nachdem sie kommt. „Uns ist wichtig, dass wirk- Lumad bezeichnet werden. Diese aufgelegt hat, klingeln im Studio die lich alle Seiten gehört werden, damit häufig marginalisierten Völker Mindanao Telefone. Sophia Paguital freut sich unsere Hörer und Hörerinnen sich leben überall in Mindanao, werden Stimmen für den Frieden über das rege Interesse ihrer Höre- selbst ein umfassendes Bild machen aber bei wichtigen Verhandlungen Während die philippinischen Me- Philippinen rinnen und Hörer: „Die Menschen können. In anderen Medien werden zwischen der philippinischen Regie- dien hauptsächlich über bewaffnete finden sich in unseren Themen manchmal nur einseitige, vorgefer- rung und muslimischen Rebellen oft Auseinandersetzungen in Minda- wieder und wollen mitdiskutieren. tigte Meinungen verbreitet.“ vergessen. „Über die Radiosendung nao berichten, konzentriert sich die Und wir geben ihnen so gern diese informiere ich die Öffentlichkeit, Radiosendung Bangsamoro Ngayon Möglichkeit.“ Das ist auch für Nassir Binasing der wie wir uns organisiert haben, um auf die Themen, die die Zivilbevölke- Grund, das Programm einzuschal- bei den laufenden Friedensver- rung in Konfliktgebieten der Region Mindanao ten, wenn er in Cotabato City ist. handlungen als unabhängige und Das Interview mit Samira Gutoc- Nassir Binasing arbeitet als Pro- gleichwertige Partner aufzutreten. Tomawis wurde am 14. Dezember gramm-Koordinator bei der Nicht- Ich spreche über unsere Rechte als 2017 in der Radiosendung Bangsa- regierungsorganisation Tiyakap Völker mit eigenen Identitäten und moro Ngayon: Tinig ng Kapayapaan Kalilintad (Care for Peace). Da er Territorien und erkläre, worum wir (Bangsamoro Jetzt: Stimmen für die Einhaltung der Friedensabkom- kämpfen“, sagt Leticio Datuwata. © Philippines by FreeVectorMaps.com den Frieden) live übertragen. Das men und die Menschenrechtslage „Deshalb freue ich mich jedes Mal, © armm CC BY-SA 3.0 vollständige Interview (englisch) in mehreren Provinzen in Minda- wenn ich als Interview partner ein- können Sie hier nachlesen: nao überwacht, besucht er häufig geladen werde.“ isolierte Dörfer, die wenig Zugang http://philippines.forumzfd.org/en/ zu Informationen haben. news/kumunet-interviews-maranao- Das Bangsamoro Basic Law (BBL) ist Die elf Mitgliedsorganisationen des cso-leader-marawi-crisis „Die Einwohner in diesen länd- ein Gesetz, durch dessen Inkraft- KuMuNet fördern den zivilgesell- Eine Chance zum Dialog Jetzt wechseln die Moderatorinnen lichen Dörfern lesen kaum Zei- treten eine neue autonome Region schaftlichen Dialog, unter anderem Sophia Paguital gegenüber sitzen in die jeweilige Sprache, sobald tungen. Die meisten haben keine Bangsamoro (Bangsamoro Autono- durch Foren und Workshops. zwei Kolleginnen, die eingehende jemand in der Sendung anruft, um Elektrizität und kein Fernsehen. mous Region) innerhalb der Philip- Nachrichten sortieren und Telefon- über komplizierte Themen zu reden. Hier ist das Radio eine der wichtigs- pinen entstehen soll. Der Gesetzes- anrufe durchstellen. „Das Friedens- Häufig ist es zum Beispiel notwen- ten Informationsquellen. Die Sen- entwurf entstand infolge mehrerer betreffen. „Wir wollen den Menschen radio ist eine Chance zum Dialog“, dig, Fragen über den Gesetzent- dung Bangsamoro Ngayon hat hier Friedensabkommen, die zwischen hier eine Stimme geben, um die sagt Sophia Paguital. Hörerinnen wurf des Bangsamoro Basic Law deshalb viele Zuhörer“, sagt Nassir der philippinischen Regierung und Vermehrung von Frust und Gewalt und Hörer können die Radiomo- in der Maguindanao-Sprache zu Binasing. Besonders geschätzt sind der Rebellengruppe Moro Islamic zu verhindern“, sagt ZFD-Fachkraft deratorinnen anrufen und Fragen beantworten. „Wir müssen immer die Hintergrundinformationen über Liberation Front (MILF) unterzeich- und Projektmanager Daniel Ong. stellen oder Anmerkungen als erklären, dass mehrere Fassungen aktuelle Themen wie die Friedens- net wurden. Dem Kongress liegen Themen wie Bergbau und Landraub, Textnachrichten über das Handy dieses Gesetzentwurfs existieren Das Telefoninterview von Soph- verhandlungen im Autonomie- sechs Versionen dieses Gesetzes die häufig bewaffnete Konflikte schicken. Die meisten Meldungen und dass wir noch nicht wissen, ia Paguital (rechts) und Samira konflikt und die Verlängerung des vor, die Verabschiedung wird seit verursachen, werden angesprochen. kommen aus Maguindanao und wann genau das Gesetz verabschie- Gutoc-Tomawis (links) wurde Kriegsrechts in der Region. Jahren vertagt. Die Probleme von Flüchtlingen in Cotabato in Zentral-Mindanao, aber det werden soll“, sagt Nasserudin live im Radio übertragen. Konfliktzonen werden dargestellt; auch aus den etwas weiter entfernten Dunding. Sie freut sich immer sehr, Als Sprecher seiner Organisation Lieferungen über Hilfsgüter oder Provinzen Lanao, Basilan, Tawi- wenn Zuhörer anrufen, um sich kommt Nassir Binasing hin und staatliche Maßnahmen mitgeteilt. Tawi und Sulu. für ihre Erklärungen zu bedanken. wieder als Interviewpartner in „Dann wissen wir, dass wir gehört „Bei uns kommen alle zu Wort“ die Sendung. Dann berichtet er „Wir diskutieren auch Möglichkei- Sophia Paguital nimmt die Kopf- und verstanden werden.“ Zufrieden lehnt Sophia Paguital sich von Menschenrechtsverletzungen ten, um gewalttätigem Extremismus hörer ab und schaltet das Mikrofon zurück. „Das hat gut geklappt“, sagt und Militäreinsätzen in Dörfern, – besonders unter Jugendlichen – aus. Gleich wird sie mit den Kolle- Für Jehan Usop hat die Tätigkeit als sie und legt ihre Notizen beiseite. in denen unbewaffnete Zivilisten vorzubeugen. Junge Menschen sind ginnen noch die Sendung auswerten. Radiomoderatorin noch eine weitere „Wir führen jede Woche Hinter- leben. Oder er spricht über die eine wichtige Zielgruppe für uns“, er- „Am Anfang haben wir nur auf Dimension. Sie will Traditionen grundgespräche oder Interviews Lebens situation der indigenen Völ- gänzt Sophia Paguital. „Uns beschäf- Tagalog (die Amts- und Natio- loswerden, die dazu führen, dass mit Experten.“ Für etwa 30 Minuten ker – Themen, die von den Main- tigt die Frage, warum gewalttätige nalsprache der Philippinen) und Frauen nicht gefördert werden. „Mit kommen Vertreterinnen und Ver- stream-Medien keine Beachtung extremistische Gruppierungen in Englisch gesprochen“, erinnert sie unserer Arbeit schaffen wir ein gutes treter aus der Zivilgesellschaft, von erfahren. der Lage sind, immer neue Mitglie- sich. „Dann haben wir festgestellt, Vorbild für muslimische Frauen. Rebellengruppen, Verantwortliche der in Mindanao zu rekrutieren.“ dass wir auch andere regionale Spra- Wir werden in abgelegenen Dörfern aus der Politik und vom Militär zu Ein ähnliches Anliegen hat Leticio In entlegeneren Dörfern Min- Dazu hat das KuMuNet kürzlich chen – z. B. Maguindanao und Ce- gehört, wenn wir über Frieden und Wort. Sie können frei Informatio- Datuwata. Als stellvertretender danaos ist das Radio häufig die in Cotabato ein Diskussionsforum buano – anwenden müssen, um von Menschenrechte mit wichtigen Ent- nen und Meinungen austauschen. Generalsekretär der Bewegung wichtigste Informationsquelle. organisiert. Kurz danach wurde ein den Einheimischen besser verstan- scheidungsträgerinnen und -trägern Und manchmal sogar Probleme Mindanao Peoples‘ Bericht darüber in der Radiosendung den zu werden. Ohne Verständigung reden. Das hat Auswirkungen auf oder Missverständnisse direkt vertritt er 21 nicht-muslimische übertragen. funktioniert der Dialog nicht.“ unsere Gesellschaft.“ 14 Im Fokus Im Fokus 15

Die Philippinen ziehen Jahr für Jahr Millionen von Urlaubern an, ein Paradies von mehr als 7.000 Inseln. Ganz anders Minderheit – Mindanao ist aufgrund seiner Naturschätze wirtschaftlich hochinteressant. Doch der Löwenanteil der sieht es auf der zweitgrößten Insel Mindanao im Süden der Philippinen aus. Seit mehr als 40 Jahren gibt es blutige Gewinne aus Bergbau und industrieller Landwirtschaft geht an wenige Unternehmen, nicht selten mit Sitz im Ausland. Auseinandersetzungen zwischen Rebellen, Separatisten und der Regierung. 2014 machte ein Abkommen Hoffnung auf Große, insbesondere muslimische und indigene Teile der Bevölkerung sind gegenüber der katholischen Mehrheit Frieden. Doch dann geriet der Friedensprozess ins Stocken. In den Konflikten geht es nicht nur um Autonomie für eine benachteiligt. Zu viele leben unterhalb der Armutsgrenze in einfachen Verhältnissen. © forumZFD/Richard Klasen 16 Im Gespräch Im Gespräch 17

Menschen, die Verantwortung für ihre eigene Schöpfung übernehmen.“ Das faszinierte mich. Der Palästinenser Während des Drehs Sulaiman Khatib, der über zehn Jahre in einem israeli- schen Gefängnis gesessen hatte, sagte: „Wir durchbre- chen den Kreislauf der Gewalt, indem wir erkennen, flogen die Raketen dass wir alle unsere eigene Opferrolle aufgeben müssen.“ Es war die Kraft dieser beiden Ideen, die unseren Film entstehen ließ.

Auf welche Schwierigkeiten sind Sie während der Im Gespräch mit Filmemacher Stephen Apkon Filmproduktion gestoßen? Stephen Apkon: Die Produktion fiel mit dem Gaza- Krieg zusammen. Die Mitglieder der Combatants for Pea- ce hatten enorme Schwierigkeiten, sich zu treffen und ihre Aktivitäten durchzuführen. Wie sie diese Herausforde- rungen gemeistert haben, hat uns sehr beeindruckt. Unser „Ich will eine neue Geschichte über den Konflikt im Film war eine Co-Produktion, Israelis und Palästinenser Nahen Osten erzählen.“ Mit diesem Vorsatz reis- haben die ganze Zeit über gemeinsam daran gearbeitet. te der US-amerikanische Filmproduzent Stephen Es war eine extrem positive Erfahrung für uns. Es gab ©Stephen Apkon Apkon vor einigen Jahren nach und Palästina. ein paar Situationen, in denen israelische Teammitglieder 1.500 Menschen sehen 2016 den Film „Disturbing the Mit dem Dokumentarfilm „Disturbing the Peace“ ist nicht ins Westjordanland kommen konnten. Zum Beispiel Peace“ beim Roger Ebert Film Festival (USA). ihmihm ddasa auf beeindruckende Weise gelungen. Er haben wir in einem Gefängnis mit palästinensischen erzählterzä die Geschichte der Friedensbewegung Häftlingen in gedreht. Zu diesem Dreh konnten CombatantsC for Peace. Das forumZFD ging wir unsere israelischen Kolleginnen und Kollegen nicht im Oktober 2017 mit dem Film auf Deutsch- mitnehmen. Darüber hinaus wurden wir ständig mit Stephen Apkon: Ja! Wir hatten Vorpremiere beim landtour, in Begleitung von Apkon und unseren eigenen Narrativen und Vorurteilen konfrontiert, Ebertfest (Roger Ebert Film Festival) in den USA, ein Co-Produzentin Marcina Hale sowie zum Teil auch ohne uns darüber bewusst zu sein. Mekka für Filmliebhaber. Das Festival zeigt jedes Jahr zwei Aktivistinnen der Combatants for nur zwölf Filme, und alle Besucher schauen alle Filme Peace-Frauengruppe. Hatten Sie Probleme, von offizieller Seite zum Beispiel gemeinsam. Es kamen also 1.500 Menschen in den Kino- die Filmerlaubnis zu erhalten? saal, ohne zu wissen, was sie gleich sehen würden. Und Stephen Apkon: Nein. Wir haben nie um Erlaubnis ge- wir hatten keine Ahnung, wie ein Publikum auf unseren beten. Ich habe mich oft gefragt, ob man uns irgendwann Film reagieren würde. Menschen ohne besondere Verbin- stoppen würde, aber das ist nie passiert. Die Menschen dung zum Thema Nahost. Ich erinnere mich, dass nach Ihr Film „Disturbing the Peace“ (Den um uns herum haben sich für das Projekt wirklich ins dem Abspann 1.500 Menschen gleichzeitig aufstanden Frieden stören) über die israe- Zeug gelegt. Natürlich haben wir auch Momente von Wut und nicht aufhörten zu applaudieren. Als sie herausfan- lisch-palästinensische Bewegung und Zorn – zum Beispiel während der Demonstrationen den, dass zwei Mitglieder der Combatants for Peace aus Combatants for Peace hatte 2016 – erlebt, aber das hat unsere Produktion nicht aufgehal- dem Film ebenfalls anwesend waren, sind sie komplett Premiere. Warum haben Sie dieses ten. Ich könnte Details erzählen, um zu dramatisieren, ausgeflippt! Wir sprachen noch eine Stunde lang mit Thema und diese Organisation für etwa dass bei einer Demonstration eine Kamera zu Bruch den Gästen im Kino darüber, was alles möglich war. Die Ihren Film gewählt? ging. Aber oft tun wir das nur, um etwas sensationeller Stimmung breitete sich auf das gesamte Festival aus. Stephen Apkon: Als ich eingeladen und schwieriger scheinen zu lassen, als es eigentlich war. wurde, einen Film über die Region und Man sagte mir, dass in der ganzen Geschichte des den Konflikt zu machen, hatte ich das Ge- In Wirklichkeit ist die größte Herausforderung, den Festivals noch nie ein Film eine solch starke Reaktion fühl, es gebe nichts darüber zu berichten, was Glauben an die Kraft von Gewaltlosigkeit und Versöh- ausgelöst hat. „Disturbing the Peace“ wurde mit dem nicht bereits gesagt wurde. Trotzdem stimmte nung nicht zu verlieren. Mitten im Gaza-Krieg war das First Ebert Humanitarian Award ausgezeichnet. In dem ichic zu, in den Nahen Osten zu reisen und Leute für die Combatants for Peace besonders schwierig, vor Moment verstanden wir, dass unser Film tatsächlich eine alleraller politischen Spektren beider Seiten zu treffen. allem in ihren eigenen Gesellschaften. Das ist Helden- Verbindung zum Publikum herstellen konnte. Und nicht Ich warwar noch immer überzeugt, nichts Neues sagen zu tum. Wahres Heldentum, über das man nicht unbedingt nur eine Verbindung zu der Lebenswirklichkeit im Nahen können, bbis ich Mitglieder der Combatants for Peace traf. in den Nachrichten liest. Auch für uns war das die größte Osten, sondern zu all unseren eigenen Gesellschaften. Vom erstenerst Moment an wusste ich, dass sie eine neue Schwierigkeit: Wir mussten weitermachen mit unserem GeschichteGeschich erzählen konnten. Eine Geschichte, die ver- Film über Gewaltfreiheit – während in Tel Aviv Raketen Wann kam der Film in die Heimat der Combatants bindet. UndU die ganz universelle Themen in sich vereint, über unsere Köpfe flogen, ganz zu schweigen von der for Peace? die für unsun alle wichtig sind. Ich erinnere mich an meine katastrophalen Situation in Gaza. Stephen Apkon: Die internationale Premiere war beim Frage,Frage, umum was es bei den Combatants for Peace wirklich Film Festival. Das Publikum war gemischt gehe.gehe. ChChen Alon, ehemaliger Offizier der israelischen Der Film ist äußerst erfolgreich, auch international. israelisch-palästinensisch. Die Reaktion auf den Film war Armee,Armee, aantwortete: „Wir sind eine Gemeinschaft von Erinnern Sie sich an die erste Vorführung? beeindruckend. Leider konnten viele Menschen aus dem 18 Im Gespräch Im Gespräch 19

Mehr zum Thema

Für die erste Filmvorführung im Westjordanland kamen Stephen Apkon (Mitte) mit Aktivisten der Combatants for Michael Moore (links) und Stephen Apkon (2. v. l.) mit DVD Hunderte Menschen aus Palästina und Israel an der Peace bei der Premiere von Disturbing the Peace auf dem Darstellern der Combatants for Peace und Co-Produzentin Trennmauer zusammen. Jerusalem Film Festival 2016. Marcina Hale (rechts) beim Traverse City Film Festival Die DVD des Films mit deutschen und englischen Untertiteln

©Stephen Apkon ©Stephen Apkon ©Stephen Apkon (USA). Disturbing the Peace gewann hier die „Beste ist erhältlich unter www.forumZFD.de/DVD_Disturbing_the_Peace. Dokumentation“ und den Zuschauerpreis. Weitere Informationen sowie einen Trailer zum Film (englisch) Westjordanland nicht nach Jerusalem kommen. Inner- können die Dualität zwischen uns und „den Anderen“ finden Sie unter www.disturbingthepeacefilm.com. halb einer Woche organisierten wir daher eine zweite überwinden. Unsere gemeinsame Menschlichkeit aner- Vorführung im Westjordanland, an der Trennmauer. Es kennen. wir anfangen, die Verantwortung für unser Schaffen in kamen Hunderte Palästinenserinnen und Palästinen- der Welt zu übernehmen. Es ist vor allem eine Einladung, Combatants for Peace ser aus dem gesamten Westjordanland, und Hunderte Das führt mich zurück zu meinem ersten Treffen mit dieses Schaffen bewusster zu tun. Israelis gesellten sich dazu. Seite an Seite schauten sie Chen Alon: die Anerkennung, dass wir eine Gemein- Die Combatants for Peace sind seit vielen Jahren Partnerorgani- den Film, teilten ihre Leidensgeschichten, aber auch die schaft von Menschen sein können, die Verantwortung Reconsider interessiert sich für alle Konflikte und für sation des forumZFD in Israel und Palästina. Die Mitglieder der Vision einer neuen Zukunft. Dort draußen zu sein, unter für ihr Handeln übernehmen. Dass wir den Kreislauf der Fragestellungen der Umwelt und sozialer Gerechtigkeit. 2006 gegründeten israelisch-palästinensischen Bewegung setzen einem Vollmond-Himmel voller Sterne, und zu sehen Gewalt, des Feindbilds „der Anderen“ und der eigenen All diese Probleme, die uns nachts wachhalten und unser sich für die gewaltfreie Beilegung des Konflikts zwischen den wie diese Bilder an eine Mauer projiziert wurden, die Wahrnehmung als Opfer durchbrechen können; dass Überleben bedrohen. Wir Menschen tendieren dazu, beiden Nationen ein. Als ehemals verfeindete Kämpferinnen und zwei Völker trennt, war überaus bewegend. Es war eine Gewaltfreiheit der einzige Weg ist. solche Fragen wie Krankheiten zu betrachten. Bei Re- Kämpfer haben sie sich von der Gewalt abgewandt und enga- sehr, sehr besondere Filmvorführung. consider glauben wir, dass sie nur die Symptome einer gieren sich heute gemeinsam für Versöhnung und ein friedliches In „Disturbing the Peace“ geht es nicht nur um den tiefliegenderen Krankheit sind. Diese Krankheit ist unsere Zusammenleben. 2017 wurden die Combatants for Peace für den Sie haben den Film auch Politikern und Soldatinnen Konflikt im Nahen Osten. Was können wir in Bezug Abkopplung von uns selbst, voneinander, von der natürli- Friedensnobelpreis nominiert. in Israel und Palästina gezeigt. Wie haben sie auf andere – und unsere eigenen, persönlichen – chen Welt. Und vom bewussten Erleben des Lebens selbst. reagiert? Konflikte aus dieser Geschichte lernen? Darauf fokussieren wir unsere Arbeit. Einige persönliche Zeugnisse von Mitgliedern der Combatants for Stephen Apkon: Der Film fordert alle Zuschauerinnen Stephen Apkon: Stellen Sie sich vor, Sie sind im Nahen Peace können Sie in der Broschüre „Der andere Weg zum Frieden“ und Zuschauer heraus. Sie könnten anhand der Fragen, Osten aufgewachsen, nur wenige Kilometer voneinan- Wie sieht Ihr nächstes Filmprojekt aus? nachlesen, die auch bei uns bestellt werden kann. der geäußerten Ängste, Hoffnungen und Wünsche nicht der entfernt. Abhängig davon, in welchen Haushalt sie Stephen Apkon: Wir recherchieren gerade mehrere www.forumZFD.de/CfP_Lesebuch unterscheiden, ob der Film gerade in Israel oder Paläs- geboren wurden, haben Sie eine vollkommen andere Sicht Projekte für mögliche Filme, die alle mit den genannten tina gezeigt wurde. In vielen Fällen gleichen sich die auf die Realität. Darauf, wer der Gute und wer der Böse Themen zusammenhängen. Eines der Projekte befasst Reaktionen sogar aufs Wort. Und alle laufen auf dieselbe ist. Wer der Held ist und wer der Schurke. Ganz ähnlich sich mit der Natur und der Frage, wie wir die menschliche Frage hinaus: Gibt es wirklich Menschen auf der anderen verhalten wir uns selbst! Wir wachen morgens auf und Existenz wieder in Balance bringen können. Wohin möch- Seite, die sich für uns interessieren? Gibt es dort wirklich wissen genau, dass wir die Helden in unserer Geschichte ten wir von hier aus gehen? Wir wollen aber nicht nur aus Menschen, mit denen wir Frieden schließen können? Es sind. Wir suchen nach dem Bösewicht. Wir wissen auch, einer trostlosen und dunklen Perspektive darauf schauen, entsteht ein Gefühl, dass es möglich ist, sich zu engagie- wer das Opfer ist, und suchen den Täter. Dieses Mus- sondern die Möglichkeiten aufzeigen, die wir haben. ren und selbst etwas zu ändern. Natürlich muss dieses ter müssen wir aufbrechen. Wir müssen unsere Augen Gefühl dann auch in die Tat umgesetzt werden. Das ist dafür öffnen, wie unsere Narrative und Sichtweisen für Wir freuen uns, mehr davon zu erfahren. wichtig für die Aussage des Films und für die Arbeit der „die Anderen“ aussehen. „Die Anderen“, die wir selbst Herzlichen Dank für das Gespräch. Combatants for Peace. geschaffen haben.

Was ist für Sie persönlich die wichtigste Botschaft Beschreibt dies das Programm Ihrer Produktionsfirma Stephen Apkon ist Filmemacher, Unternehmernternehmer des Films? Reconsider? und Buchautor („The Age of the Image“,age“, 2013). Stephen Apkon: Ich finde es am wichtigsten, dass wir Stephen Apkon: Im Kern geht es uns bei Reconsider Im Jahr 2001 gründete er das Jacob Burns verstehen, dass die Narrative, die uns sagen, wie es war, um die Anerkennung des Lebens als kreative, schaffende Film Center in New York. Das wie es ist und wie es immer sein wird, nur Geschichten Erfahrung. Es gibt nichts, das wir tun müssen. Jede von gemeinnützige Film- und Ausbil- sind. Es ist unsere Entscheidung, unsere Verantwortung, uns geschaffene Kultur und die von uns kreierte Gesell- dungszentrum wurde zu einem der © Christoph Bongard welche Realität wir erschaffen. Wir müssen nicht in den schaft basieren auf Narrativen, auf einer Geschichte, auf führenden US-amerikanischen Filmzent-mzentt- Die Frauengruppe der Combatants for Peace führt eine Narrativen stecken bleiben, die unsere Gesellschaft und Vereinbarungen. Wenn wir einen Schritt zurücktreten ren. Mit „Disturbing the Peace“ feiertrrt er gewaltfreie Demonstration der Bewegung an. wir selbst uns vorgeben. Wir können sie überwinden, und unser Leben als kreativen Prozess erkennen, können sein Debut als Regisseur. 20 Rätsel Rezept 21

Senden Sie uns bis zum 9. März das Zutaten: Lösungswort und gewinnen Sie ein Paket unseres kolumbianischen Friedens- • 1 kg Fleisch ((RindRind oder ScSchwein)hweie n)n 6 • 500 g Kartoffelnffeln 19 kaffees. Unter allen Einsendenden des Lösungswortes losen wir drei glückliche • 300 g Kohl • 400 g Rote Beteete Gewinnerinnen oder Gewinner aus. • 200 g Karottenen • 200 g Zwiebelneln

12 7 • 3 TL Tomatenmarknmark • 3 Zehen Knoblauchblaauch 4 6 4 • Lorbeerblatt • Salz • Pfeffer 1 9 DerD Legende nach ist Borscht ein wahrer 13 8 9 • Pflanzenöl 17 Lebensretter,Le entstand die Suppe doch wäh- rendre einer Belagerungszeit und bewahrte die • Kräuter (z. B. Petersilie/Petersilie/Dill)Dill) 2 Informationen 20 EEingeschlossenenin vor dem Verhungern. In ihrer Zubereitung: zu unserem fair 16 18 NotNot sammelten die Menschen alles essbare Ge- 17 gehandelten müse und kochten es in Fleischbrühe. Das daraus 1 Für die Fleischbrühe dass FFleischleisch caca. 2 Friedenskaffee entstandene Gericht war so lecker und nahrhaft, dass Stunden in 3-4 Litern Wasser kochen. Anschließend das Fleisch in Würfel finden Sie auf: es sich schnell in weiten Teilen Zentral- und Osteuropas verbreitete. Heute ist schneiden und wieder zur Brühe www.forumZFD.de/ Borscht in der Ukraine ein beliebtes Gericht, das von den meisten Menschen hinzugeben. (Für die vegetarische Va- kaffeegemahlen mit einem Geschmack nach Heimat verbunden wird. Das liegt daran, dass riante einfach 3-4 Liter Wasser nehmen die Zubereitung nicht nur von Region zu Region variiert, sondern auch viele und direkt mit Schritt 2 beginnen.) 5 Familien ihr ganz persönliches Rezept haben. Besonders beliebt ist die Suppe 2 Das Gemüse klein schneiden. 21 dank ihrer Vielfalt, denn Borscht schmeckt nicht nur als heiße und als kalte 3 Öl in einer Pfanne erhitzen und die 13 12 Variante, auch in der Zusammensetzung der Zutaten gibt es kaum Grenzen. Rote Bete anbraten. Anschließend Tomatenmark hinzufügen und 14 Dieses Rezept stammt von unserem Kollegen 5-7 Min. kochen. 5 4 In einer sauberen Pfanne die Zwiebeln Oleksa Stasevych aus Kiew, der viel Spaß beim in etwas Öl anbraten. Wenn die Zwie- Ausprobieren wünscht. beln glasig sind, die Karotten hinzuge- ben und das Ganze unter gelegentli- chem Rühren für 2-3 Min. kochen. 3 2 5 Kartoffelwürfel in die kochende 11 Fleischbrühe geben und salzen. 6 Nach einigen Minuten den Kohl hinzu- Die Rätselfragen: fügen und für ca. 5 Min. mitkochen. 7 Anschließend die Rote Bete mit Toma- tenmark in die Suppe geben und für 1. Auslandsvertretung eines Staates 20 7 14 weitere 10 Min. kochen lassen. 2. Projektland des forumZFD 8 Zum Schluss die Zwiebeln mit den 3. Teil des Rads 19 Karotten, das Lorbeerblatt, den ge- 11 Schüssel oben: © flickr/Tanja BY 2.0 !, CC Lizenz Bas ZugMejer/Lizenz unten:BY © flickr/2017 2.0CC 4. Internationales Friedenssymbol hackten Knoblauch, Pfeffer und Kräu- 5. Hast, überstürztes Drängen ter hinzufügen und kurz mitkochen. 6. Streit 15 10 10 Topf vom Herd nehmen und das 7. Abnehmen (musikalisch) Gericht ca. 15-20 Min. ziehen lassen. 1 8. Friedensnobelpreisträgerin aus Pakistan Tipp 9. Stadt in der Ukraine 8 10. Auf der Stelle 16 10 3 In der Ukraine wird Borscht gerne mit 11. Gespräch, Austausch 18 Schmand oder Frühlingszwiebeln abge- rundet. Außerdem essen die Ukrainerin- 12. Friedenslaufstadt des forumZFD 15 13. Grundrecht nen und Ukrainer gerne Roggenbrot zu 14. Vielfalt ihrem Borscht. 15. Gebirge in der Mongolei 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 16. Film über die Combatants for Peace 17. Abend (frz.) 18. Verkauf von Waffen ins Ausland Die Auflösung des Rätsels finden Marktszene in der Stadt Wynohradiw in 19. Konfliktrohstoff Sie ab dem 9. März unter der Grenzregion zu Ungarn und Rumänien. 20. Offenbar www.forumZFD.de/raetsel. 22 Kurznachrichten Friedenspolitik 23

Visionen für die Zukunft Unsere Forderungen an Angela Merkel, Wenig glaubhaft – Horst Seehofer und Martin Schulz: Unter dem Titel „Politik der Frie- densbildung in der Region: Hin- Deutschlands 1. Stoppen Sie umgehend alle Rüstungs exporte in dernisse aus der Vergangenheit und Krisengebiete und an Staaten, die an Kriegen betei- Visionen für die Zukunft“ luden ligt sind. Vereinbaren Sie außerdem, ein restrikti- forumZFD, die Südosteuropa-Ge- Engagement ves Rüstungs exportkontrollgesetz auf den Weg zu sellschaft und die Fakultät für bringen.

© ISAF Public Affairs Politikwissenschaften der Universität für den Frieden Sarajevo zur Diskussion. An der 2. Stärken Sie zivile Friedensförderung, insbesonde- Deutschlands viertägigen Tagung nahmen über Zweiter re durch zivilgesellschaftliche Organisationen wie Rüstungsexporte steigen 50 internationale Podiumsgäste und Nachhaltigkeitstalk im Zivilen Friedensdienst sowie durch die Verein- mehrere hundert Vertreterinnen in Köln forumZFD stellte ten Nationen. Zusätzliche Investitionen müssen in Laut Bundeswirtschaftsministe- und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Forderungen an nachhaltige Entwicklung und zivile Friedensförde- rium wurden im 3. Quartal 2017 Medien und Wissenschaft teil. Im Am 24. Januar fand der zweite Köl- rung fließen und nicht in den Verteidigungsetat. Rüstungsexporte im Wert von etwa Mittelpunkt der Veranstaltung stand ner Nachhaltigkeitstalk zum Thema Koalitionsverhandlungen 1,27 Mrd. € genehmigt, und das die Frage nach Vergangenheitsbe- „Großbaustelle Nachhaltigkeit – Wo 3. Bauen Sie Programme zur Förderung der Zivil- überwiegend in Länder außerhalb arbeitung und Friedensbildung in die neue Bundesregierung anpacken gesellschaft und Demokratie in Deutschland aus, von EU und Nato. Vorher habe Bosnien und Herzegowina. Einen muss“ statt. Mit den Podiumsgästen Wenige Tage vor Beginn der Koalitionsverhand- um Rassismus, gewaltbereitem Extremismus und Deutschland mit 7,9 Mrd. € (2015) Konferenzbericht finden Sie unter: Karsten Möring (CDU), Katharina lungen von Union und SPD stand die Glaubwür- der wachsenden Spaltung unserer Gesellschaft und 6,8 Mrd. € (2016) sogar die www.forumZFD.de/KonferenzFrie- Dröge (SPD), Marie-Luise Abshagen digkeit der Großen Koalition infrage: Die letzte entgegenzuwirken. höchsten Umsätze der letzten 20 densbildungSarajevo2017 (Forum Umwelt und Entwicklung) Bundesregierung hatte versprochen, die Aus- Jahre erreicht, so der Rüstungs- und Wolfgang Obenland (Global fuhr von Kriegswaffen zu reduzieren. Stattdes- 4. Die in den Sondierungen vereinbarte Unterbrin- exportbericht der Gemeinsamen Policy Forum) diskutierten die 80 sen kam heraus, dass sie so viele Rüstungsex- gung von Asylsuchenden in sogenannten AnkER- Konferenz Kirche und Entwicklung Gäste über ihre Erwartungen für die porte genehmigt hat wie keine Regierung zuvor. Zentren sollte zurückgenommen werden. Eine sol- (GKKE). www3.gkke.org Nachhaltigkeitspolitik des neuen Als wäre das nicht genug, rückten zugleich türki- che längerfristige Kasernierung ist menschenrecht- Bundestages und der nächsten sche Soldaten im Norden Syriens mit deutschen lich bedenklich und steht einer guten Integration Bundesregierung. Der Nachhal- Panzern gegen die kurdische YPG vor. von Geflüchteten entgegen. tigkeitstalk wird gemeinsam von forumZFD, dem Bündnis Kommu- Das forumZFD nahm dies zum Anlass nale Nachhaltigkeit Köln und der für eine Briefaktion an die Spitzen von Mehr Informationen: KölnAgenda veranstaltet. Union und SPD mit der Forderung, „Deutschland muss sich glaub- www.2030report.de im Koalitionsvertrag drei Vorha- haft für den Frieden einsetzen. ben für eine glaubwürdige Politik Forderungen zu den Koalitions- für den Frieden zu vereinbaren. verhandlungen von Union und Die Aktion fand mehrere hundert SPD“ unter: Unter stützerinnen und Unterstützer, www.forumzfd.de/ und Angela Merkel, Horst Seehofer forumZFDzuGroKo- und Martin Schulz fanden unsere Koalitionsverhandlungen Premiere beim Mindanao Forderungen hundertfach in ihren Film Festival Postfächern.

Am 10. November 2017 feierte der

Film „Pawas“ Premiere auf dem Min- kietzmann© danao Film Festival in Davao, Philip-

pinen. Der Film wurde von KuMuNet © oxfam produziert (Kutawato Multimedia Network), einem Netzwerk von Ra- Konfliktpotenzial ein neuer Dollar-Milliardär hinzu. diojournalisten, das vom forumZFD Inzwischen seien es mehr als 2000. unterstützt wird. „Pawas“ erzählt von Kurz vor dem Weltwirtschaftsforum Eine Näherin in Bangladesch müsse einer ländlichen Gemeinde in Minda- in Davos sorgt die Organisation ihr ganzes Leben arbeiten, um so viel nao, die trotz aller Widrigkeiten die Oxfam für Aufregung. Sie legte zu verdienen wie der Chef eines füh- Hoffnung auf Frieden nicht aufgibt. neue Zahlen vor, die auf ein zuneh- renden Modekonzerns in vier Tagen. Für ihre anhaltende Widerstandskraft mendes Konfliktpotenzial aufmerk- Und allein 42 Menschen besäßen spielt das Gefühl von Zugehörigkeit sam machen. Laut Oxfam kommt zusammen so viel wie die gesamte eine wichtige Rolle. alle zwei Tage irgendwo auf der Welt ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. 24 Spenden Spenden 25

Kritik bis heute der erfolgreichste nen unter Druck gesetzt fühlen, eine Weg der Ansprache ist. Vergleichs- Spende zu tätigen. Warum tragen nicht Auch für gute Taten weise kostengünstigere Spendenauf- alle Organisationen ein rufe per E-Mail sorgen bislang nur für Transparenz ist eine wichtige Spendensiegel? einen sehr geringen Anteil (deutlich Währung für Spendenorgani- muss man werben unter 10 %) an den Gesamtspenden. sationen Ein Antrag auf ein Spendensiegel So auch beim wie das des Deutschen Zentral- forumZFD. Vor allem für Menschen, die institut für soziale Fragen (DZI) Warum regelmäßige Spendenaufrufe notwendig sind erstmals einer Organisation spen- ist mit erheblichem personellen, Viele Orga- den, ist Transparenz besonders administrativen und finanziellen nisationen wichtig. Auch dem forumZFD Aufwand verbunden. Gerade für berichten, wird gelegentlich die Frage gestellt, kleinere Organisationen ist das dass auch die wie viel von der Spende im Pro- oft schlicht nicht leistbar. Viele von Thomas Oelerich Spendenwer- jekt ankommt, wie hoch also die Nichtregierungsorganisationen bung auf der Verwaltungskosten ausfallen. Diese (NGOs) unterwerfen sich stattdes- Straße und die Haustürwerbung – Ausgaben sind von Organisation zu sen einer Selbstverpflichtung wie das sogenannte Face-to-Face-Marke- Organisation sehr unterschiedlich. den Ethikregeln des Deutschen Ohne Spenden könnte das forumZFD weder seine Friedensprojekte ting – erfolgreiche Methoden sind, Nach den Vorgaben des Deutschen Fundraising Verbands oder den weltweit umsetzen noch seine politische Arbeit für eine zivile Sind Spenden über das neue Spenderinnen und Spender zu Zentralinstituts für soziale Fragen Vorgaben der Initiative Transpa- Friedens politik in Deutschland finanzieren. Darum wirbt auch das Internet sicher? gewinnen. Auch das Anrufen von (DZI), allgemeinhin als ‚Spen- rente Zivilgesellschaft. forumZFD regelmäßig um Spenden für seine Arbeit. Immer wieder Spenderinnen und Spendern (Tele- den-TÜV‘ bezeichnet, sollten sie www.transparency.de/mitmachen/ stößt dieses Werben um Spenden vereinzelt auf Kritik. Das Geld für Es gibt heutzutage sehr gute fonmarketing) gilt als ein effektives bei maximal 35 % der Gesamtaus- initiative-transparente- diese Werbemaßnahmen – so die Annahme – könnte doch besser in Möglichkeiten für sichere Spen- Mittel, die Spendeneinnahmen zu gaben einer Organisation liegen. zivilgesellschaft die Projektarbeit fließefließen.n. den im Internet: Achten Sie bei erhöhen. Das forumZFD geht mit Seriöse Organisationen machen ihre Online-Spenden darauf, dass die diesen Wegen der Spendenwerbung Kostenstruktur in Jahresberichten Spendenseite über ein SSL-Zerti- eher zurückhaltend um. Denn diese transparent und geben auch auf An- fältige Begleitung und Auswertung fikat verfügt. SSL steht für Secure Methoden unterliegen der Gefahr, frage selbstverständlich Auskunft. eines Projektes ist das Spendengeld Spenden erhält, wer aufauf sich Socket Layer und ist ein Verfah- dass sich die angesprochenen Perso- So auch das forumZFD. Im letzten möglicherweise sehr schnell sinnlos aufmerksamaufmerksam macht ren zur Verschlüsselung von im Jahresbericht 2016 ist nachzulesen, verschleudert, weil eine nachhaltige Internet übermittelten Daten. Mit dass der Verwaltungskostenanteil in Wirkung nicht sichergestellt ist. JährlichJährlich werwerdenden in DeutschlandDeutschland diesem Verfahren, das auch das Wie ist das Verhältnis Anlehnung an die Berechnungsvor- zwischenzwischen 5 undund 6 Mrd.Mrd. € von forumZFD nutzt, wird verhindert, von Spendenwerbung zu gaben des DZI bei knapp unter 12 % Vorsicht ist geboten bei Organisa- PrivatpersonenPrivatpersonen an gemein-gemein- dass unberechtigte Dritte die Da- Spendeneinnahmen im liegt. Diese und weitere Informa- tionen, die behaupten, 100 % einer nützigenützige OrganisationenOrganisationen ten im Internet mitlesen können. forumZFD? tionen zur Finanzierungsstruktur jeden Spende fließe in die konkrete gespendet.gespendet. Die seiner Arbeit veröffentlicht das Projektarbeit. Denn die Bitte um meisten der Das forumZFD hatte für Werbe- forumZFD als Mitglied der Initia- Spenden und die effiziente Verwal- SpenderinnenSpenderinnen bung weniger Geld in den Projekten maßnahmen zur Spendengewin- tive Transparente Zivilgesellschaft, tung einer Non-Profit-Organisation undund SpenderSpender ankomme, letztlich unbegründet. nung im Jahr 2017 knapp die im Jahr 2009 von Transparency ist immer auch mit Kosten verbun- „Spendenwerbung ist sindsind dabedabeii Eigentlich gilt das genaue Gegenteil: 90.000 € vorgesehen. Den Ausga- International gegründet wurde, auf den. Organisationen, die damit wer- notwendig, richtig und vvoror ihrerihrer Spen-Spen- Ohne gezielte und regelmäßige An- ben stehen insgesamt für den seiner Website. ben, keinerlei Verwaltungskosten zu wichtig“, schreibt Arne ded überüber virtuelle, postalischepostalische sprache würde auch das forumZFD gleichen Zeitraum über 475.000 € haben, stellen ihre Einnahmen und Peper. Als Geschäftsfüh- oododerdere ppersönlicheersönliche AAnsprachensprache aufauf deutlich weniger Spenden erhalten. an Einzelspenden, an Förde- „Wichtig ist ja nicht nur, dass ein Ausgaben oftmals nicht korrekt dar, rer des Deutschen Fundraising ddidiee OrOrganisationrggaanisatiiono uundndn iihrehre PrProjekteojo ekte Und in der Konsequenz würde das rerspenden und an Mitglieds- möglichst großer Anteil einer Spende und es lohnt ein genaueres Hinsehen. Verbandes (DFRV) weiß er, dass in auaufmerksamfmerksam ggemachtemachht wworden.orden.. Auch bedeuten, dass auch das forumZFD beiträgen gegenüber. Anders in die Projekte fließt, sondern dass der Medienwelt von heute nur beach- ddieie ErfahrungErfahrung deddess foforumZFDruumZFD unterunter-- vvieler seiner Friedensprojekte und ausgedrückt: Aus jedem Euro das uns anvertraute Geld auch effek- Wünsche der Spenderinnen und tet wird, wer auf sich aufmerksam mauert diese Einschätzung.Einschätzung. In der Bildungsmaßnahmen gar nicht oder für Werbemaßnahmen konnten tiv und sinnvoll eingesetzt wird“, Spender ernst nehmen macht. Deshalb müsse auch für die RegelbedarfeseinesRegel bedarf es eines unmittelbaren nmittelbaren nur in deutlich geringerem Umfang wir etwa 5 € als Spendenein- betont Oliver Knabe, Vorstands- gute Sache geworben werden. „Nur Anstoßes, um einen Spendenim- realisieren könnte. nahme machen. Darüber hinaus vorsitzender des forumZFD. Ganz Im forumZFD bemühen wir uns wenige Menschen wachen morgens puls bei den Menschen auszulösen. waren die Spendenmittel die offensichtlich ist es zielführender, 88 so gut als möglich darum, den auf und sagen: Für dieses Projekt „Ein Werben für Spenden bedeutet In der Spendenwerbung ist weiterhin Voraussetzung dafür, öffentliche von 100 € verantwortungsvoll in Pro- Wünschen unserer Spenderinnen spende ich jetzt“, erläutert er auf letztlich auch immer ein Werben für der postalisch versandte Spendenbrief Projektmittel für unsere weltwei- jekte und satzungsgemäße Bildungs- und Spender zu entsprechen. Wenn der Homepage des Verbandes. Im Empathie und Solidarität in unserer für einen Großteil der Organisationen ten Friedensprojekte und unsere und Öffentlichkeitsarbeit zu inves- sich zum Beispiel jemand darüber Umfeld herkömmlicher Konsumwer- Gesellschaft“, so Arne Peper. von zentraler Bedeutung. Erhebungen Bildungs- und Öffentlichkeitsar- tieren und 12 € für die Verwaltung beklagt, von uns zu häufig Spenden- bung würde „die gute Sache“ ohne der Gesellschaft für Konsumfor- beit zu beantragen und umsetzen einzusetzen, als 100 € für ein Projekt aufrufe zu erhalten, obwohl er oder Briefe und Kampagnen schlichtweg Dabei ist die oftmals geäußerte schung zeigen, dass der persönlich zu können (über 5 Mio. €). auszugeben, das keine nachvollzieh- sie doch bereits spendet, bieten wir untergehen. Annahme, dass durch Spendenwer- adressierte Spendenbrief trotz aller baren Wirkungen erzielt. Ohne sorg- als eine Möglichkeit an, nur noch 26 Stiftung Spenden 27

Grundsätzlich bleibt festzuhalten: Wenn Sie Fragen zu diesem Thema Wie erkennt eine Spenderin Nur wer auf seine „guten Taten“ haben, sich unsicher fühlen oder Wie Sie das forumZFD oder ein Spender seriöse Orga- aufmerksam macht und darüber eine konkrete Information benöti- nisationen? berichtet, wird neue Spenderinnen gen, so stehen wir Ihnen jederzeit und Spender gewinnen und seine gerne zur Verfügung. unterstützen können Seriöse Spendenorganisationen bisherigen Unterstützer zu einer informieren regelmäßig über ihre erneuten Spende anregen. Tue Gutes Scheuen Sie sich nicht, uns zu kon- Arbeit, üben keinen Druck bei ihrer und rede darüber und mache deut- taktieren. Wir freuen uns auf den Spendenwerbung aus und berich- lich, wie eine Spende dabei helfen persönlichen Kontakt mit Ihnen. Online-Banking / Ihre Spende übers Internet ten transparent über die Verwen- kann: Nichts anderes ist es, was Spendenbarometer Viele unserer Spenderinnen und Spender nutzen das On- dung ihrer Spendengelder auf ihrer Werbung für die gute Sache beab- line-Banking, um uns eine Spende zukommen zu lassen. Webseite und im Jahresbericht. sichtigt. Dass die Werbung dabei Thomas Oelerich Unsere Bitte: Geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse immer verhältnismäßig sein muss ist Referent für Zielsetzung 2018: vollständig an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestä- 446.150 € und bestenfalls in steter Kommu- Fund raising und 400.000 € tigung schicken können. Nähere Informationen finden unser viermal jährlich erscheinendes nikation, also im Dialog mit den Kommunikation Sie unter www.forumZFD.de/spenden. Spendenergebnis MAGAZIN per Post zu versenden Spenderinnen und Spendern passie- 300.000 € und auf weitere Spendenaufrufe zu ren sollte, an diesem Grundsatz hält 31.12.2017: Regelmäßige Spenden verzichten. Oder wir machen das das forumZFD fest. 475.265 € Mit einer regelmäßigen Spende (Einzugsermächtigung 200.000 € Angebot, Informationen per E-Mail oder Dauerauftrag) helfen Sie, unsere Friedensprojekte statt per Post zuzusenden. Nicht im- Positive wie kritische Rückmeldun- und die Öffentlichkeitsarbeit langfristig planbarer zu mer können wir allen Bitten gerecht gen helfen dabei, das bestehende 100.000 € Spendenstand machen. Einen Überweisungsträger bzw. ein Formular werden, aber in den meisten Fällen Vertrauensverhältnis, das in einer je- 02.02.2018: für eine regelmäßige Förderung finden Sie im Anschrei- konnten wir bei Anfragen oder Kritik den Spende zum Ausdruck kommt, 48.500 € ben zu diesem MAGAZIN. eine einvernehmliche Lösung finden. zu pflegen und auszubauen. Mitglied werden Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder. Der Beitrag liegt bei 180,00 € im Jahr / ermäßigt 90,00 €.

Spendenbescheinigung ab 50 € Wir stellen für Spenden ab 50 € mit Beginn des folgenden Spendenkonto des forumZFD Jahres automatisch eine Spendenbescheinigung für Sie aus. Dafür benötigen wir unbedingt Ihre vollständige Unsere Stiftung Bank für Sozialwirtschaft (BfS) Anschrift. Sollten Sie mehr als einmal im Jahr gespendet IBAN DE37 3702 0500 0008 2401 01 haben, erhalten Sie eine sogenannte „Sammelbestäti- Im Dezember 2014 wurde die Stiftung Forum BIC BFSWDE33XXX gung“ über alle Spendenbeträge. Ziviler Friedensdienst mit einem Gründungs- kapital von 63.000 € gegründet. Seither erhöhte Adress- und Namensänderungen mitteilen! sich ihr Kapital über Zustiftungen und zinsfreie Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, bitten wir Sie um Darlehen auf 266.000 €. In den vergangenen drei Transparenz eine kurze Information per Telefon 0221 – 91 27 32-0 Jahren konnte die Stiftung die Friedensarbeit des Das forumZFD ist Unterzeichner der oder per E-Mail an [email protected]. „Was du weggibst, forumZFD über Zinserträge und Spendenzuwen- „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“: dungen mit insgesamt 20.500 € fördern. www.forumZFD.de/transparenzinitiative ist das Einzige, Ihr Ansprechpartner Eine kleine Broschüre, die Sie kostenlos beim forumZFD anfordern können, informiert über Bei Fragen zu Spenden oder zur Stiftung das dir verbleibt.“ Ziele, Selbstverständnis und Anlagekriterien der wenden Sie sich bitte an Thomas Oelerich aus Indien Stiftung sowie über die Möglichkeiten, die Stiftung per Telefon 0221 – 91 27 32-32 oder per zu fördern. Damit verpflichten wir uns offenzulegen, welche Ziele E-Mail [email protected]. wir als Organisation verfolgen, woher unsere Mittel Ihr Ansprechpartner ist Thomas Oelerich stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber Stiftung Forum Ziviler Friedensdienst Referent für Kommunika tion und Fundraising entscheidet. Jedes Jahr prüft eine externe Wirtschafts- Am Kölner Brett 8, 50825 Köln prüfungsgesellschaft unseren Jahresabschluss. Das Allen Spenderinnen und Spendern www.stiftung-forumZFD.de Telefon: 0221 – 91 27 32-32 Kölner Finanzamt prüft zudem alle drei Jahre die E-Mail: [email protected] Steuerbefreiung und damit die Berechtigung zur Aus- gilt unser herzlicher Dank! Spendenkonto Stiftung: stellung von Spendenbescheinigungen. IBAN DE30 3702 0500 0001 4123 00 „Streiten ist das halbe Leben. Schlichten das Ganze.“ Lisz Hirn (*1984), österreichische Philosophin und Künstlerin mit freundlicher Genehmigung von Kostas Koufogiorgos

Entschieden für Frieden

Forum Ziviler Friedensdienst e. V. Telefon 0221 – 91 27 32-0 Spendenkonto: (forumZFD) Fax 0221 – 91 27 32-99 Bank für Sozialwirtschaft Am Kölner Brett 8 E-Mail [email protected] IBAN DE37 3702 0500 0008 2401 01 50825 Köln www.forumZFD.de BIC BFSWDE33XXX