Informationen für Senioren

www.rheinhunsrueck.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd u1u1 222.07.112.07.11 12:3012:30 SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd u2u2 222.07.112.07.11 12:3012:30 1 Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unter dem Motto „Rhein-Hunsrück-Kreis – Hier Bedanken möchte ich mich bei den Unternehmen, leb’ ich gern!“ haben wir im Jahr 2009 unser die durch ihre Inserate die kostenlose Bereitstel- 40-jähriges Kreisjubiläum gefeiert. lung der Broschüre gewährleistet haben und da- durch neben ihrem wirtschaftlichen Engagement Dies ist aber nicht nur das Jubiläumsmotto, son- auch soziale Verantwortung für den Rhein-Huns- dern zugleich unser gemeinsamer Auftrag: Den rück-Kreis zeigen. Rhein-Hunsrück-Kreis weiterhin so zu gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger hier gerne le- Ich wünsche mir, dass Sie und Ihre Familien auch ben und auch gut älter werden können. Dazu tra- weiterhin gerne im Rhein-Hunsrück-Kreis leben gen die umfassenden Angebots-, Beratungs- und und dass Ihnen die Informationen auf den nächs- Unterstützungsstrukturen zur Sicherung der Le- ten Seiten eine gute Hilfe dafür sind. Nur mit Ih- bensqualität für Seniorinnen und Senioren in un- nen gemeinsam können wir unsere lebendigen serem Landkreis bei. und generationenübergreifenden Gemeinwesen in den Dörfern und Städten und unseren Land- Damit Sie über alle diese Möglichkeiten gut infor- kreis lebenswert und zukunftsfähig erhalten. miert sind, liegt Ihnen hier die aktualisierte zwei- te Aufl age unserer Broschüre „Informationen für Senioren“ vor. Sie fi nden die aktuelle Ausgabe ebenfalls auf unserer Internet-Seite www.rhein- Bertram Fleck hunsrueck.de. Landrat

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:1Abs1:1 222.07.112.07.11 12:3012:30 Wichtige Telefonnummern 2

Wichtige Telefonnummern

Polizei 110

Feuerwehr 112

Rettungsdienst Notarzt 112

Telefonseelsorge 0800/1110111 0800/1110222

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE CITYAPP

Herausgegeben in Zusammenar- Umschlaggestaltung sowie Art und mediaprint infoverlag gmbh beit mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Anordnung des Inhalts sind zuguns- Lechstraße 2, D-86415 Mering Änderungswünsche, Anregungen ten des jeweiligen Inhabers dieser Tel. +49 (0) 8233 384-0 und Ergänzungen für die nächste Rechte urheberrechtlich geschützt. Quellennachweis: Fax +49 (0) 8233 384-103 Aufl age dieser Broschüre nimmt Nachdruck und Übersetzungen Bilder Innenteil: [email protected] der Rhein-Hunsrück-Kreis oder das in Print und Online sind – auch mediaprint infoverlag gmbh www.mediaprint.info zuständige Amt entgegen. Titel, auszugsweise – nicht gestattet. Bilder Titel: Volker Braun www.alles-deutschland.de 55469057 / 2. Aufl age / 2011

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:2Abs1:2 222.07.112.07.11 12:3012:30 3 Inhaltsverzeichnis

Grusswort ...... 1 Wichtige Telefonnummern ...... 2 Branchenverzeichnis ...... 5 Beratung und Hilfe ...... 6 Pfl egestützpunkte – Rundum-Beratung ...... 6 Selbsthilfegruppen – Hilfe von Betroffenen für Betroffene ...... 8 Telefonseelsorge – Trost und Beratung ...... 8 Betreuungsvereine und Betreuungsbehörden – Hilfe und Vertretung im Rahmen der gesetzlichen Betreuung . . . . . 8 Seniorensicherheitsberater – Sicherheit im Alter ...... 10 Gesellschaft und Freizeit ...... 11 Gremien für Senioren – Interessensvertretung ...... 11 Im Alter zu Hause leben – Kontakte im Wohnort ...... 13 Volkshochschulen – Weiterbildung für Senioren ...... 16 Gruppenangebote und Helferkreise – Freizeit gemeinsam verbringen ...... 18 Versorgung und Pfl ege ...... 19

Lassen Sie sich ausführlich beraten, denn oft ist ein wöchentlicher Besuch unserer Mitarbeiter eine große Hilfe mit kleinen Kosten!

Ihre Ansprechpartnerin: Anja Schmitt • Hauswirtschaftliche Versorgung Am Wellberg 1 56291 Steinbach • Zubereitung von Mahlzeiten • Familienpflege Telefon: 06766 669 Unsere Kooperationspartner: • Seniorenbetreuung Mobil: 0151 10454682 DRK Sozialstation Telefon: 06761 905090 Telefax: 06766 960199 • Seniorenbegleitung • 24-Stunden-Betreuung E-Mail. [email protected] Pflegestützpunkt Simmern www.mobiler-dienst-schmitt.de • Nachtwache Telefon: 06761 9650877

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:3Abs1:3 222.07.112.07.11 12:3012:30 Inhaltsverzeichnis 4

Essen auf Rädern – Versorgung zu Hause ...... 19 Mittagstisch – Gemeinsame Mahlzeiten ...... 20 Sozialstationen und Pfl egedienste – Pfl ege zu Hause ...... 22 Hausnotruf – Sicherheit zu Hause ...... 24 Tages-, Nacht- und Kurzzeitpfl ege – teils zu Hause, teils im Heim ...... 24 Betreutes Wohnen – selbständig und betreut ...... 30 Krankenhaussozialdienste – Beratung im Krankenhaus ...... 32 Ambulante Rehabilitation – Therapie für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit ...... 34 Stationäre Pfl egeeinrichtung – Pfl ege im Heim ...... 34 Sterbebegleitung – Sterben in Würde ...... 36 Ämter und Behörden ...... 37 Rentenversicherung – Rentenfragen ...... 37 Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises – Sozialhilfe/Wohnraumanpassung/Sozialplanung ...... 39 Kranken- und Pfl egekassen – Versicherungsleistungen ...... 40 VdK Kreisverbände – Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen ...... 41

Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:4Abs1:4 222.07.112.07.11 12:3012:30 5 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel und Gewerbe, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Altenheim ...... 31 Kreissparkasse ...... 37 Altenzentrum ...... 13 Lachyoga ...... 18 Altersgerechtes Wohnen ...... 16 Medizinische Fußpfl ege ...... 24 Ambulante u. stationäre Altenhilfe ...... 17 Natursteine ...... 36 Ambulanter Krankenpfl egedienst ...... 23 Orthopädie-Schuhtechnik ...... 23 Architekt ...... 5 Orthopädietechnik ...... 4 Barrierefreies Bauen und Wohnen ...... 5 Physiotherapie ...... 18 Betreutes Wohnen ...... 26, 27 Podologie ...... 24 Caritas-Sozialstation ...... 21 Psychotherapie ...... 11 Deutsches Rotes Kreuz ...... 24 Reha-Zentrum ...... 34 Diakonie ...... U2 Relax-Bettenstudio ...... 7 Dialysefahrten ...... 9 Sanitätshaus ...... 23 Freizeitbad ...... 11 Schreinerei ...... 7 Gesundheitszentrum ...... 34 Seniorenbetreuung ...... 3 Grabmale ...... 36 Seniorenheime ...... U2, 14, Hauswirtschaftliche Dienste ...... 3 31, U4 Hypnosetherapie ...... 11 Seniorenresidenz ...... 15 Immobilien ...... 12 Seniorenwohnanlage ...... 16 Kliniken ...... 14, 33 Sozialstationen ...... 21, 26, 27 Krankenfahrten ...... 4,9 Steuerberatung ...... 39 Krankenhaus ...... 33 Taxiunternehmen ...... 4, 9 Krankenpfl ege ...... U2 Zahnarztpraxis ...... 6 U = Umschlagseite

ARCHITEKTEN WENDLING PLUS Marktplatz 18 56288 Tel (06762) 93300 Fax (06762) 933020 [email protected] www.architekten-wendling.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:5Abs1:5 222.07.112.07.11 12:3012:30 Beratung und Hilfe 6

Pfl egestützpunkte – Rundum-Beratung

Die Pfl egestützpunkte sind Ansprechpartner für ältere, kranke und behinderte Menschen und de- ren Angehörige. Sie bieten kostenlose Beratung zur Pfl egeversicherung, zu fi nanziellen und so- zialrechtlichen Fragen und zu regionalen Hilfe- angeboten. Die individuelle Beratung ist auch zu Hause möglich. Auf Wunsch vermitteln und ko- ordinieren sie die bedarfsgerechten Hilfen und bieten Unterstützung bei Beschwerden rund um die Pfl ege. Zu den Aufgaben der Pfl egestützpunk- te gehört ebenfalls das Initiieren von Projekten zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Stadt (ohne Hunsrück-Ortsbezirke), pfl egerischen Angebotstruktur. VG : Pfl egestützpunkt Boppard/Emmelshausen Folgende Pfl egestützpunkte sind im Rhein-Huns- Heerstr. 189 – 191, 56154 Boppard rück-Kreis für die regionalen Betreuungsbereiche Monika Vogt-Schmitt, Irmgard Siemen, zuständig: Heidrun Schüler-Papenberg Tel. 06742 8049880 [email protected]

VG Kastellaun, Hunsrück-Ortsbezirke der Stadt Boppard: Pfl egestützpunkt Kastellaun Eifelstr. 7, 56288 Kastellaun Dr. Bernhard Hammer Annette Schwartz, Christine Körber-Martin, Holzgasse 9 Tätigkeitsschwerpunkte Dirk Nickenig 55430 • Ozontherapie Tel. 06762 402914, 402924 Tel.: 06744 94074 • Kiefergelenks Diagnostik pfl [email protected] Fax: 06744 94075 • Laser [email protected] Mail: [email protected] • Bioresonanz-Therapie Barrierefreier Zugang zur Praxis

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:6Abs1:6 222.07.112.07.11 12:3012:30 7 Beratung und Hilfe

VG Kirchberg: Pfl egestützpunkt Kirchberg VG Simmern: Pfl egestützpunkt Simmern Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Poststr. 2, 55469 Simmern Sabine Herfen, Ilona König, Adelheid Binz Albrecht Neumüller, Simone Knichel, Regina Justus Tel. 06763 302964, 302911 Tel. 06761 9650877 [email protected] [email protected]

VG Rheinböllen, VG St. Goar-Oberwesel: Beratungs- und Koordinierungsstelle zur Pfl egestützpunkt Damscheid Förderung des Ehrenamtes: St. Aldegundisstr. 3 a, (ab 2012: Zum Rheintal 17) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. 55432 Damscheid Bahnhofstr. 1, 55469 Simmern Claudia Schneider-Benthe, Andrea Kynast, Jana Morenz Dirk Nickenig Tel. 06761 919670 Tel. 06744 94009 [email protected] [email protected]

Erfahrung in allen Lebenslagen

„Auch als Komfortbett mit Elektromotor erhältlich“

Entspannen im Relax 2000: 45 dreidimensional gelagerte Spezialfeder- körper sorgen für 70 mm Einsinktiefe und damit für beste Körperanpassung. Nur so wird Ihre Wirbelsäule im Schlaf optimal ent- lastet. Relax 2000 passt in jedes bestehen- de Bett. mediaprint

infoverlag gmbh www.alles-deutschland.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:7Abs1:7 222.07.112.07.11 12:3012:30 Beratung und Hilfe 8

Informationen und Termine können Sie ebenfalls dem Amtsblatt oder Mitteilungsblatt Ihrer Verbands- gemeinde oder der Stadt Boppard entnehmen.

Telefonseelsorge – Trost und Beratung

Über ein Problem offen reden zu können ist oft- Selbsthilfegruppen – mals der erste Schritt zu seiner Bewältigung. Hilfe von Betroffenen für Betroffene Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter hören zu, trösten und beraten. Im Rhein-Hunsrück-Kreis haben sich zahlrei- che Selbsthilfegruppen gegründet, zum Beispiel Die Telefonseelsorge ist jederzeit und kostenlos zu für Menschen mit Asthma und Allergien, Ängs- erreichen: Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 ten und Depressionen, Diabetes, Osteoporose, Schlaganfall und zu vielen weiteren Themen. Dort werden Erfahrungen und Tipps mit Betroffenen Betreuungsvereine und Betreuungs- ausgetauscht, die bei der persönlichen Problem- bewältigung helfen können. behörden – Hilfe und Vertretung im Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Rahmen der gesetzlichen Betreuung Rhein-Hunsrück-Kreises vermittelt Kontakte zu den verschiedenen Selbsthilfegruppen. Dort wird Menschen, die ihre Angelegenheiten altersbe- auch regelmäßig eine Beratung durch die Kon- dingt, wegen einer psychischen Erkrankung oder takt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) einer körperlichen, geistigen oder seelischen Be- Mainz angeboten. hinderung nicht mehr allein oder nur teilweise re- geln können, fi nden Hilfestellung und Vertretung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung im Rahmen der gesetzlichen Betreuung. Beratung Rhein-Hunsrück-Kreis und Informationen werden durch die Betreuungs- Hüllstr. 13, 55469 Simmern behörde und die Betreuungsvereine angeboten. Tel. 06761 82-703 [email protected] www.rheinhunsrueck.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:8Abs1:8 222.07.112.07.11 12:3012:30 9 Beratung und Hilfe

Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Betreuungsverein des Sozialdienstes Rhein-Hunsrück-Kreis Katholischer Frauen und Männer im Hüllstr. 13 (im Gesundheitsamt), 55469 Simmern Rhein-Hunsrück-Kreis e. V. Tel. 06761 82-713 Marienberger Str. 1, 56154 Boppard [email protected] Tel. 06742 878650 www.rheinhunsrueck.de [email protected] www.skm-bistum-trier.de Betreuungsverein der Diakonie des Ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach e. V. Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Römerberg 3, 55469 Simmern des ev. Kirchenkreises Koblenz Tel. 06761 9677311 (Außenstelle St. Goar-Bacharach) [email protected] Mainzer Str. 73 a, 56068 Koblenz www.diakoniehilft.de Tel. 0261 9156120 [email protected] Außensprechtage in Kirchberg: www.diakonie-ko.de 1. und 3. Montag im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr, Kreiskirchenamt des ev. Kirchenkreises Simmern- Sprechstunde ev. Kirchengemeinde St. Goar: Trarbach, Am Osterrech 5, 55481 Kirchberg Dienstag 9:30 – 10:30 Uhr

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Hunsrück e. V. Ihr zuverlässiges August Horch Str. 6, 55469 Simmern Tel. 06761 970210 Seniorentaxi [email protected] www.btv-simmern.de

Betreuungsverein der Lebenshilfe im Rhein-Hunsrück-Kreis e. V. Eifelstr. 7, 56288 Kastellaun Tel. 06762 4029-23 [email protected] www.lebenshilfe-rhein-hunsrueck.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:9Abs1:9 222.07.112.07.11 12:3012:30 Beratung und Hilfe 10

Seniorensicherheitsberater – Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Sicherheit im Alter Ludwigstr. 3 – 5, 55469 Simmern Fachbereich 26 (Sozialplanung) Sicherheit für Senioren muss heutzutage groß ge- Tel. 06761 82-447 schrieben werden. Zu zahlreich sind die Trickbe- [email protected] trüger, zu undurchschaubar ihre Methoden. Von www.rheinhunsrueck.de der Kriminaldirektion Koblenz wurden daher auch im Rhein-Hunsrück-Kreis engagierte Ehrenamt- Zentrum Polizeiliche Prävention liche zu Seniorensicherheitsberatern ausgebildet. Moselring 10/12, 56068 Koblenz Sie führen persönliche Gespräche oder gestalten Tel. 0261 103-1 Vortragsveranstaltungen zu den verschiedenen [email protected] Präventionsthemen. Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Durch den regelmäßigen Kontakt zur älteren Ge- Sicherheit ist selbstverständlich auch die örtliche neration werden diese Berater zu wichtigen Part- Polizeiinspektion. Im Notfall erreichen Sie die nern der Polizei, wenn es darum geht, Kriminali- Polizei unter der Notrufnummer 110. tätsformen zu erläutern und vorbeugende Tipps zu vermitteln. Wenn Sie Opfer eines Verbrechens geworden sind, bietet der Verein „Weisser Ring“ kompeten- Die Seniorensicherheitsberater sind aufgrund der te Beratung und Hilfe. ständigen Fortbildungsveranstaltungen durch die Kriminaldirektion oder externe Referenten im- Kontakt „Weisser Ring“: mer bestens informiert und können ihr Ehrenamt Außenstelle Rhein-Hunsrück-Kreis/Cochem-Zell, fachkundig ausüben. Harald Süßenbach Drosselweg 1, 56154 Boppard Namen und Kontaktdaten der Seniorensicher- Tel. 06742 801437 heitsberater in Ihrer Region erhalten Sie bei fol- genden Institutionen: Bundesweites Info-Telefon Tel. 01803 343434 Pfl egestützpunkt Ihrer Region [email protected] (s. Seite 6 und 7) www.weisser-ring.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:10Abs1:10 222.07.112.07.11 12:3012:30 11 Gesellschaft und Freizeit

Gremien für Senioren – Folgende Seniorenbeiräte sind im Rhein-Huns- Interessensvertretung rück-Kreis für Sie Ansprechpartner:

Seniorenbeiräte Seniorenbeirat der Stadt Boppard, Vorsitzende Frau Anita Nick Seniorenbeiräte sind Gremien, die die Interessen Fichtenweg 3, 56154 Boppard von älteren Mitbürgerinnen/Mitbürgern vertreten Tel. 06742 3122 und Politik und Verwaltung in für Senioren wichti- gen Fragen beraten. Arbeits- und Aufgabenberei- Seniorenbeirat der VG Kastellaun, che sind dabei insbesondere: Vorsitzender Herr Fritz Frey Laubacher Str. 40, 56288 Kastellaun Zusammenarbeit mit Gemeinden, Verbands- Tel. 06762 2565 gemeinden, Kreis, Land, Wohlfahrtsverbänden und Pfl egestützpunkten sowie anderen Insti- Seniorenbeirat der VG Simmern, tutionen Vorsitzender Herr Werner Klemm Beteiligung an Gemeindeprojekten Weg 9, 55469 Mitberatungs- und Mitspracherecht bei senio- Tel. 06761 6443 renrelevanten Themen und Thematisierung [email protected] von Problemfeldern in den Kommunen Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Seniorenbeirat der VG St. Goar-Oberwesel, Informationsveranstaltungen Vorsitzende Frau Gerda Brager Sprechstunden für Senioren Niederbachstr. 35, 55430 Oberwesel Tel. 06744 711510

Privat-Praxis für Psychotherapie Günter Stiewe Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Friedrich-Back-Str. 5 56288 Kastellaun Tel. 06762-904520 www.stiewe-psychotherapie.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:11Abs1:11 222.07.112.07.11 12:3012:30 Gesellschaft und Freizeit 12

Auf Landesebene erfolgt Ihre Interessensvertre- Dabei werden folgende Ziele verfolgt: tung durch die Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der pfl egeri- Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz schen Angebotsstruktur Karmeliterplatz 3, 55116 Mainz Herstellung von Transparenz hinsichtlich der Tel. 06131 6279108 oder 9729838 Anbieter und der Angebote rund um die Pfl ege [email protected] Optimierung des Informationsaustausches www.landesseniorenvertretung-rlp.de Förderung neuer Kooperationsformen unter Ein- beziehung des bürgerschaftlichen Engagements Pfl egekonferenz Ansprechpartner für den Bereich Altenhilfe- und Die Regionale Pfl egekonferenz ist ein fachlich be- Pfl egestrukturplanung: ratender Ausschuss des Rhein-Hunsrück-Kreises. Sie unterstützt den Kreis bei seinen Aufgaben im Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Rahmen der Altenhilfe- und Pfl egestrukturplanung. Ludwigstr. 3 – 5, 55469 Simmern Fachbereich 26 (Sozialplanung) Tel. 06761 82-447 Im Alter zu [email protected] Hause leben www.rheinhunsrueck.de

Schneider Geschäftsführer Frank Schneider PROJEKTBAU Dipl.-Ing. FH GmbH & Co.KG Eberhard-Kieser-Straße 11 Das Portal für erstklassige 56288 Kastellaun Wellness-Hotelss in EEuropauroop Barrierefreie Mietwohnungen • Eigentumswohnungen

Telefon: 067 62/95 06 07 Mobil: 01 70/7 71 82 58 www.hotelsbest.eu Telefax: 067 62/95 06 08 E-Mail: [email protected]

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:12Abs1:12 222.07.112.07.11 12:3012:30 13 Gesellschaft und Freizeit Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Boppard Im Alter zu Hause leben – Kontakte im Wohnort Das „Mühlbad“ in Boppard:

Im Rahmen des Programms „Im Alter zu Hause Unsere Angebote: • Dauerpflege leben“ werden Sie durch Information und Vernet- • Tagespflege zung von Hilfeangeboten vor Ort sowie Gemein- • Kurzzeitpflege (Einzelzimmer mit Telefon und Fernseher) • Betreutes Wohnen (Appartements von 30m2 bis 60m2) mit Balkon oder Terrasse schaftsangeboten und Alltagshilfen für ältere Menschen unterstützt. Informationen für Ihren Besonderheiten: Wohnort erhalten Sie hierzu vom zuständigen • Einmalige architektonische Gestaltung und reizvolle Lage direkt am Rhein mit Park- anlage (Innenstadt kann über die Rheinpromenade barrierefrei erreicht werden) Pfl egestützpunkt (s. Seite 6 und 7). In vielen Orts- • Hauseigene Küche mit Hausrestaurant und Aussichtsterrasse • Vielfältige Wochenangebote gemeinden gibt es auch spezielle Seniorenbeauf- • Täglich spezielle Betreuung für Demenzerkrankte tragte oder Kontaktpersonen, die Ansprechpart- Gerne informieren wir Sie auch ausführlicher: ner für Ihre Fragen und Wünsche sind. Namen Evangelisches Altenzentrum Mühlbad und Adressen erhalten Sie ebenfalls vom Pfl ege- Koblenzer Straße 250 stützpunkt oder vor Ort bei der Gemeindeverwal- 56154 Boppard Telefon 06742-896890 tung. Kirchen und Vereine bieten eine wesentliche Telefax 06742-89689119 Grundlage für das soziale Miteinander in unseren Internet: www.muehlbad.de Mail: [email protected] Gemeinden. Arbeitskreise, Feste, sportliche und kulturelle Aktivitäten laden zur Teilnahme, aber auch zur verantwortlichen Mitgestaltung ein. Die Gemeinden bieten auf der einen Seite vielfältige Möglichkeiten der Aktivität für ältere Menschen, andererseits können Sie mit dem Einsatz Ihrer Er- fahrung und Zeit das soziale Miteinander in unse- ren Gemeinden fördern.

Wichtige Kontaktpersonen im Wohnort

Stadtbürgermeister, Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher in den Gemeinden und Mit- glieder der Gemeinde- und Stadträte

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:13Abs1:13 222.07.112.07.11 12:3012:30 14 StiftungsKlinikum Mittelrhein

www.stiftungsklinikum.de

Wohnstift zum Hl. Geist, Belgrano

· Vollstationäre Pflege Das Wohnen in kleinen Gruppen mit integrierten Wohnküchen und vielfältigen Gemeinschaftsräumen schafft eine häusliche, familiäre · Kurzzeitpflege Atmosphäre. Die offenen Strukturen und vielseitigen Veranstaltungs- · Betreutes Wohnen angebote fördern den Kontakt der Bewohner untereinander und bieten Abwechslung. · Tagespflege Überzeugen Sie sich von unserem Angebot und besuchen Sie uns ganz unverbindlich – wir freuen uns auf Sie. Unser Haus in Boppard befindet sich in ruhiger Lage in unmittelba- rer Nähe zur Rheinpromenade, eingebettet in eine großzügige Parkanlage. Wohnstift zum Hl. Geist, Belgrano Rheinallee 55a Wir verfügen über 100 vollstationäre Plätze in persönlich eingerich- 56154 Boppard teten Einzelzimmern, eine separate Kurzzeitpflegeabteilung und Tagespflege. Mit dem Betreuten Wohnen wird unser Angebot kom- plettiert. Tel. 06742 8954-4000 Fax. 06742 8954-4001 Unabhängig von der Pflegebedürftigkeit bieten wir jedem Bewohner eine individuell angepasste Pflege und Betreuung.

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:14Abs1:14 222.07.112.07.11 12:3012:30 15 Gesellschaft und Freizeit Kompetente Pflege Seniorenbeauftragte oder Kontaktpersonen der Ortsgemeinden schafft Seelsorger und Pfarrer in den Kirchenge- meinden und die Mitglieder der kirchlichen Lebensqualität Gremien (Pfarrgemeinderäte/Presbyterien) Vorsitzende der lokalen Vereine und Verbände

Treffpunkte, Veranstaltungstipps, Freizeit-, Kul- tur- und Bildungsangebote fi nden Sie wöchent- lich im Amtsblatt oder Mitteilungsblatt Ihrer Ver- bandsgemeinde oder der Stadt Boppard sowie im Wochenspiegel/Lokalanzeiger, die Sie kostenlos zugestellt bekommen.

Sie suchen einen Pflegeplatz? Wir helfen sofort! Sie möchten Ihr neues Zuhause testen? Wohnen Sie Probe! Ihre Angehörigen fahren in Urlaub? Nutzen Sie für bis zu 4 Wochen unsere Kurzzeitpflege – von der Pflegekasse bezuschusst! Wir informieren Sie gerne.

Residenz Cochem Im Brühl 12–14 · 56812 Cochem-Sehl Telefon 0 26 71/6 07-09 · www.pro-seniore.de Info-Hotline (24 Stunden) 0 18 01/84 85 86 (3,9 ct/min a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min)

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:15Abs1:15 222.07.112.07.11 12:3012:30 Gesellschaft und Freizeit 16

Regelmäßig fi nden auch spezielle Kurse für Senio- ren statt, in denen für ältere Menschen besonders interessante Inhalte vermittelt werden. Zusätzlich zur Weiterbildungsmöglichkeit in einer Gruppe von Gleichaltrigen können Sie hier auch soziale Kontakte knüpfen und Menschen kennenlernen, die Ihre Interessen teilen.

Informationen und Programme erhalten Sie di- rekt bei den Volkshochschulen.

VHS Boppard Volkshochschulen – Oberstr. 141 (Stadthalle), 56154 Boppard Weiterbildung für Senioren Tel. 06742 898866 [email protected] Die Volkshochschulen im Rhein-Hunsrück-Kreis www.vhs-boppard.de bieten ein breites Programm an Bildungsangebo- ten in den verschiedensten Bereichen.

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:16Abs1:16 222.07.112.07.11 12:3012:30 17 Gesellschaft und Freizeit

VHS Emmelshausen Kurse in Kirchberg Rathausstr. 1, 56281 Emmelshausen Tel. 06763 910-155 Tel. 06747 121-21 oder -20 [email protected] [email protected] www.vhs.emmelshausen.de Kurse in Rheinböllen Tel. 06764 39-52 VHS Hunsrück [email protected] Marktplatz 5, 55481 Kirchberg www.vhs-hunsrueck.de Kurse in Simmern Tel. 06761 837-298 Kurse in Kastellaun [email protected] Tel. 06762 40-316 [email protected]

Älter werden neu sehen… GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT FÜR AMBULANTE UND STATIONÄRE ALTENHILFE GFA mbH

SENIORENZENTRUM KASTELLAUN UNSER ANGEBOT FÜR SIE: PARITÄTISCHES PFLEGEZENTRUM Südstrasse 14 • Teilstationäre und stationäre 56288 Kastellaun Pflege Gartenstrasse 10-16 [email protected] • Pflegeplätze für Patienten 56290 Beltheim Tel.: 067 62/89 18 [email protected] im Wachkoma Fax: 0 67 62/10 87 Tel.: 067 62/56 24 • Fahrbarer Mittagstisch Fax: 06762/4290 Wohnen nach eigenen Wünschen

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:17Abs1:17 222.07.112.07.11 12:3012:30 Gesellschaft und Freizeit 18

Gruppenangebote und Helferkreise sie dem Amtsblatt/Mitteilungsblatt Ihrer Ver- – Freizeit gemeinsam verbringen bandsgemeinde oder der Stadt Boppard. Eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung Wenn Sie sich nicht mehr in der Lage fühlen, al- ist die Teilnahme an Gruppenangeboten für Se- leine Ihre Wohnung zu verlassen, bieten in ver- nioren. Diese speziellen Angebote ermöglichen schiedenen Ortsgemeinden Helferkreise einen Ihnen Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen Besuchsdienst an. Durch einen Besuchsdienst über alle Themen rund ums Älterwerden. können Sie gesellschaftliche Kontakte aufrecht er- halten und bei Bedarf auch um kleinere Hilfen zur Informationen und Termine zu Gruppenange- Alltagsbewältigung bitten. boten für Senioren erhalten Sie bei Ihrem Pfl e- gestützpunkt (s. Seite 6 und 7) oder entnehmen Informationen und Ansprechpartner der Helfer- kreise erhalten Sie ebenfalls bei Ihrem Pfl ege- stützpunkt (s. Seite 6 und 7).

Im Sommer 2007 wurde im Paul-Schneider-Haus Praxis für Physiotherapie in Simmern ein Mehrgenerationenhaus/Haus der Georg Vollrath Familie eröffnet. Ziel des Mehrgenerationenhau- ses ist es, Menschen zusammenzubringen und Zeller Straße 51 • 56288 Kastellaun das Miteinander der Generationen zu fördern. Als offener Tagestreffpunkt bietet es die Möglichkeit Telefon 06762 7424 der Begegnung für Alt und Jung. Verschiedenste Angebote und Veranstaltungen laden zur Teilnah- me und zum ehrenamtlichen Engagement ein.

Lachyoga-Zentrum Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie Rhein-Mosel-Hunsrück (im Paul Schneider Haus) Friedrich-Back-Str. 5 - Vorträge - Zeughausstr. 4, 55469 Simmern Tel. 06761 915488 56288 Kastellaun - Seminare - [email protected] www.lachen-macht-laune.de - Trainings - [email protected] www.mehrgenerationenhaus-simmern.de - Lachclubs- (06762)9047013

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:18Abs1:18 222.07.112.07.11 12:3012:30 19 Versorgung und Pflege

Essen auf Rädern – Versorgung zu Hause Seniorenzentrum Kastellaun Südstr. 14, 56288 Kastellaun „Essen auf Rädern“ ist ein mobiler Mahlzeiten- Tel. 06762 8907 dienst. Warmes oder zu erwärmendes Essen wird [email protected] je nach Wunsch in die Wohnung geliefert. www.kl.gfambh.com

An folgende Anbieter dieses Dienstes können Sie Hotel Weber am Markt sich wenden: (nur Raum Kirchberg) Hauptstr. 15, 55481 Kirchberg Caritas-Sozialstation Emmelshausen Tel. 06763 3705 (Stadt Boppard mit Ortsteilen, Verbandsgemein- [email protected] den Emmelshausen und St. Goar-Oberwesel) www.Hotel-Weber-Kirchberg.de Kirchstr. 2 – 4, 56281 Emmelshausen Tel. 06747 93770 [email protected] www.caritas-sozialstation.de

Senioren- und Pfl egeheim „Haus Ursula“ Kreuznacher Str. 7, 55490 Gemünden Tel. 06765 9120 [email protected] www.seniorenheim-ursula.de

Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH Auf Dornbruch 6, 56288 Kastellaun Tel. 06762 93340 [email protected] www.rmw-koblenz.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:19Abs1:19 222.07.112.07.11 12:3012:30 Versorgung und Pflege 20

Arbeitsgemeinschaft „Essen auf Rädern“ Mittagstisch – Gemeinsame Mahlzeiten St.Goar-Oberwesel Frau Brager Das Angebot des Mittagstisches richtet sich an 55430 Oberwesel Personen, die anstatt allein in ihrer Wohnung Tel. 06744 711510 Mahlzeiten gemeinsam mit anderen einnehmen Frau Adam möchten. Folgende Institutionen bieten einen 56329 St. Goar Mittagstisch an: Tel. 06741 7185 Mittagstisch Bad Salzig Alten- und Pfl egeheim Dr. Theodor-Fricke Alter Bahnhof, 56154 Bad Salzig Kirchberger Str. 2, 55469 Simmern jeden letzten Mittwoch im Monat Tel. 06761 9575-0 Anmeldung über Caritas Boppard [email protected] Tel. 06742 87860 www.ev-altenhilfe-nhm.de Hol- und Bringdienst möglich

Deutsches Rotes Kreuz Sozialstation Simmern Mittagstisch Altenzentrum Haus Elisabeth Poststr. 2, 55469 Simmern Antoniusstr. 17, 56154 Boppard Tel. 06761 905090 täglich, Voranmeldung erforderlich unter pfl [email protected] Tel. 06742 8053-23 oder -24 www.rhk.drk.de Mittagstisch Boppard Pfarrer Kurt-Velten-Altenpfl egeheim Stadthalle, Am Marktplatz, 56154 Boppard Niedersohrener Str. 25, 55487 jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat Tel. 06543 98780 Anmeldung über Caritas Boppard [email protected] Tel. 06742 87860 www.ev-altenhilfe-nhm.de Hol- und Bringdienst möglich

Mobiler Sozialer Familiendienst e. V. – Sozial- station der Arbeiterwohlfahrt und der Lebenshilfe Eifelstr. 7, 56288 Kastellaun täglich, Anmeldung erforderlich Tel. 06762 402913

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:20Abs1:20 222.07.112.07.11 12:3012:30 SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:21Abs1:21 222.07.112.07.11 12:3012:30 Versorgung und Pflege 22

Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren selbständigen Lebensführung in der vertrauten in Simmern häuslichen Umgebung an. Angebot durch Caritas-Arbeitskreis der Pfarrgemeinde St. Josef Dabei können folgende Leistungen erbracht wer- Termine nach vorheriger Ankündigung im den: Pfarrbrief Grundpfl ege (Hilfen beim Aufstehen, Anzie- Mittagstisch mit Alt und Jung hen, Lagern, Körperpfl ege, Inkontinenzver- Mehrgenerationshaus Simmern sorgung, etc.) Zeughausstr. 4, 55469 Simmern Behandlungspfl ege (Injektionen, Verbände, Montag bis Donnerstag Wundversorgung, etc.) Anmeldung erforderlich bis 14:00 Uhr des Vortages Haushaltshilfe Tel. 06761915488 Ergänzende Dienste (Einkaufen, Botengänge) Durchführung von Pfl egekursen In verschiedenen Ortsgemeinden werden in Zu- sammenarbeit mit örtlichen Gastronomen eben- Sozialstationen und Pfl egedienste falls Mittagstische angeboten. Ambulanter Pfl egedienst Jörg-Peter Mallmann Informationen darüber erhalten Sie beim Senio- Humperdinckstr. 25, 56154 Boppard renbeauftragten Ihrer Ortsgemeinde (s. Seite 11) Tel. 06742 801552 oder aus dem Amts-/Mitteilungsblatt Ihrer Ver- [email protected] bandsgemeinde oder der Stadt Boppard. www.pfl egedienst-jp-mallmann.de

Ambulanter Krankenpfl egedienst Sozialstationen und Pfl egedienste – Ingbert Ochs GmbH Pfl ege zu Hause St. Aldegundisstr. 3 a (ab 2012: Zum Rheintal 17) 55432 Damscheid Es ist der Wunsch der meisten Menschen, ihren Tel. 06744 94006 Lebensabend in der eigenen Wohnung zu ver- [email protected] bringen. Ambulante Dienste bieten professionel- www.ahz-ochs.de le Hilfen zur Aufrechterhaltung einer möglichst

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:22Abs1:22 222.07.112.07.11 12:3012:30 23 Versorgung und Pflege

Caritas-Sozialstation Emmelshausen Kirchstr. 2 – 4, 56281 Emmelshausen 30 Jahre Tel. 06747 93770 [email protected] www.caritas-sozialstation.de Orthopädie Meisterbetrieb Mobiler Sozialer Familiendienst e. V. – Sozial- Mo, Di, Fr 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Mi 8.00 - 13.00 Uhr, station der Arbeiterwohlfahrt und der Lebenshilfe Do 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr Eifelstr. 7, 56288 Kastellaun Tel. 06762 402913 Orthopädie Schuhtechnik | Sanitätshaus | Schuhfachgeschäft [email protected] Im Altdorf 2a | Rheinböllen | Tel. 06764 2556 | www.raab-orthopaedie.de www.msfd.de

Diakonie-Sozialstation der Ev. Altenhilfe und Krankenpfl ege Nahe-Hunsrück-Mosel GmbH Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Tel. 06763 30110 [email protected] www.ev-altenhilfe-nhm.de

Privater ambulanter Pfl egedienst Dieter Mallmann (PAP)

Kirchweg 22, 56291 Ambulanter KrankenpÀ egedienst VG St. Goar-Oberwesel / Rheinböllen / Viertälergebiet Tel. 06746 8476 24h erreichbar / Hausnotruf / Hauswirtschaft Stundenbetreuung info@privaterambulanterpfl egedienst.de

Deutsches Rotes Kreuz Sozialstation www.ahz-ochs.de Poststr. 2, 55469 Simmern Tel. 06761 905090 pfl [email protected] St. Aldegundisstr. 3a 55432 Damscheid 0 67 44 / 94 00 6 www.rhk.drk.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:23Abs1:23 222.07.112.07.11 12:3012:30 Versorgung und Pflege 24

Diakonie-Sozialstation Tages-, Nacht- und Kurzzeitpfl ege – Hunsgasse 5, 55469 Simmern teils zu Hause, teils im Heim Tel. 06761 970623 [email protected] Teilstationäre Angebote bieten Beratung und www.ev-altenhilfe-nhm.de Pfl ege stundenweise für Pfl egebedürftige und Behinderte, die eine ständige Beaufsichtigung benötigen und ansonsten allein oder bei pfl egen- Hausnotruf – Sicherheit zu Hause den Angehörigen wohnen. Tages-, Nacht- und Kurzzeitpfl ege stabilisieren die häusliche Pfl ege Der Hausnotruf bietet alten Menschen die Mög- und entlasten die pfl egenden Angehörigen, wenn lichkeit, durch ein Zusatzgerät zum Telefon von diese die Pfl ege zum Beispiel wegen Krankheit, jedem Punkt der Wohnung aus Hilfe zu rufen. Urlaub, Überlastung oder Arbeit vorübergehend nicht oder nur teilweise durchführen können. Die Notrufzentrale vermittelt schnelle Hilfe durch Ärzte, Rettungsdienste, Nachbarn oder Angehö- Tagespfl ege rige. Hausnotruf heißt für die Betroffenen ein sicheres Gefühl rund um die Uhr. Beratung zum Paritätisches Pfl egezentrum Beltheim Hausnotruf erhalten Sie bei den Sozialstationen Gartenstr. 10 – 16, 56290 Beltheim (s. Seite 22). Tel. 06762 5624 [email protected] www.bh.gfambh.com

Praxis für Podologie und medizinische Fußpflege Sandra Mohr Staatl. geprüfte Podologin Oberstraße 20 • 55469 Simmern Tel.: 0 67 61 / 9 65 09 51 • Fax 9 65 09 53 Mobil: 01 51 / 12 70 60 56

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:24Abs1:24 222.07.112.07.11 12:3012:30 25 Versorgung und Pflege

Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Koblenzer Str. 250, 56154 Boppard Tel. 06742 896890 [email protected] www.muehlbad.de

Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano Rheinallee 55 a, 56154 Boppard Tel. 06742 8954-4000 [email protected] www.seniorenhaus-boppard.de

Alten- und Pfl egeheim St. Hildegard Rathausstr. 2, 56281 Emmelshausen Seniorenzentrum Kastellaun Tel. 06747 125-0 Südstr. 14, 56288 Kastellaun [email protected] Tel. 06762 8918 www.altenheim-st-hildegard.de [email protected] www.kl.gfambh.com Senioren- und Pfl egeheim Haus Ursula Birkenweg 3, 55490 Gemünden Loreley-Seniorenzentrum Tel. 06765 9120 Hospitalgasse 10, 55430 Oberwesel [email protected] Tel. 06744 712-812 www.seniorenheim-ursula.de [email protected] www.loreley-seniorenzentrum.de Mobiler Sozialer Familiendienst e. V. Eifelstr. 7, 56288 Kastellaun Deutsches Rotes Kreuz Tagespfl ege Tel. 06762 402913 Poststr. 2, 55469 Simmern [email protected] Tel. 06761 905096 www.msfd.de [email protected] www.rhk.drk.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:25Abs1:25 222.07.112.07.11 12:3012:30 SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:26Abs1:26 222.07.112.07.11 12:3012:30 SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:27Abs1:27 222.07.112.07.11 12:3012:30 Versorgung und Pflege 28

Nachtpfl ege Kurzzeitpfl ege

Altenzentrum Haus Elisabeth Paritätisches Pfl egezentrum Beltheim Antoniusstr. 17, 56154 Boppard Gartenstr. 10 – 16, 56290 Beltheim Tel. 06742 805300 Tel. 06762 5624 [email protected] [email protected] www.stiftung-bethesda.de www.bh.gfambh.com

Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano Altenzentrum Haus Elisabeth Rheinallee 55 a, 56154 Boppard Antoniusstr. 17, 56154 Boppard Tel. 06742 8954-4000 Tel. 06742 805300 [email protected] [email protected] www.seniorenhaus-boppard.de www.stiftung-bethesda.de

Paritätisches Pfl egezentrum Beltheim Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Gartenstr. 10 – 16, 56290 Beltheim Koblenzer Str. 250, 56154 Boppard Tel. 06762 5624 Tel. 06742 896890 [email protected] [email protected] www.bh.gfambh.com www.muehlbad.de

Senioren- und Pfl egeheim Haus Ursula Wohnstift zum Heiligen Geist Birkenweg 3, 55490 Gemünden Niederstadtstr. 2, 56154 Boppard Tel. 06765 9120 Tel. 06742 101-4906 [email protected] [email protected] www.seniorenheim-ursula.de www.seniorenhaus-boppard.de

Seniorenzentrum Kastellaun Alten- und Pfl egeheim St. Hildegard Südstr. 14, 56288 Kastellaun Rathausstr. 2, 56281 Emmelshausen Tel. 06762 8918 Tel. 06747 125-0 [email protected] [email protected] www.kl.gfambh.com www.altenheim-st-hildegard.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:28Abs1:28 222.07.112.07.11 12:3112:31 Versorgung und Pflege 29 www.sen-info.de

Senioren- und Pfl egeheim Haus Ursula Birkenweg 3, 55490 Gemünden Tel. 06765 9120 [email protected] www.seniorenheim-ursula.de

Seniorenzentrum Kastellaun Südstr. 14, 56288 Kastellaun Tel. 06762 8918 [email protected] www.kl.gfambh.com

Loreley-Seniorenzentrum Hospitalgasse 10, 55430 Oberwesel Tel. 06744 712-810 Die Internetinformation für Senioren [email protected] www.loreley-seniorenzentrum.de ࡯ Alles rund um die Vorsorge Alten- und Pfl egeheim Dr. Theodor-Fricke ࡯ Kirchberger Str. 2, 55469 Simmern Informieren Sie sich über die Angebote Tel. 06761 9575-0 in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis [email protected] ࡯ www.ev-altenhilfe-nhm.de Umfangreiches Branchenverzeichnis mit Top-Einkaufsadressen Pfarrer Kurt-Velten-Altenpfl egeheim ࡯ Niedersohrener Str. 25, 55487 Sohren Viele Tipps und Infos zu Gesundheit Tel. 06543 98780 und Ernährung [email protected] www.ev-altenhilfe-nhm.de ࡯ Sicherheit im Alltag ...

Besuchen Sie uns doch im Internet!

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:29Abs1:29 222.07.112.07.11 12:3112:31 Versorgung und Pflege 30

Betreutes Wohnen – selbständig Altersgerechtes Wohnen in Kastellaun und betreut Eifelstr. 7, 56288 Kastellaun Tel. 06762 402919 Betreutes Wohnen zu Hause oder in einer alters- [email protected] gerechten Wohnanlage ist für viele alte Menschen www.lebenhilfe-rhein-hunsrueck.de eine Alternative zum Altenheim. Man bleibt wei- ter selbständig und entscheidet selbst über die Seniorenwohnanlage „Hunsrück Höhe“ Hilfe, die man in Anspruch nehmen will. Um dies Gartenstr. 11, 55481 Kirchberg möglichst lange zu gewährleisten, sollte die Woh- Tel. 06763 30110 (Diakonie Sozialstation) nung barrierefrei oder zumindest altersgerecht Tel. 06763 307712 (Belegung – Vermietung) angepasst sein. Kombiniert mit einem Hausnot- [email protected] rufsystem ist im Notfall schnell Hilfe zur Stelle. www.hunsrueck-hoehe.de

Betreutes Wohnen in Wohnanlagen Loreley-Seniorenzentrum Hospitalgasse 10, 55430 Oberwesel Altenzentrum Haus Elisabeth Tel. 06744 712810 Antoniusstr. 17, 56154 Boppard [email protected] Tel. 06742 805300 www.loreley-seniorenzentrum.de [email protected] www.stiftung-bethesda.de Seniorenwohnheim Dr. Hugo und Maria Kaster Klostergasse 4, 55469 Simmern Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Tel. 06761 13180 Koblenzer Str. 250, 56154 Boppard [email protected] Tel. 06742 896890 [email protected] Seniorenwohnpark am Simmerbach www.muehlbad.de Hunsgasse 5, 55469 Simmern Tel. 06761 833231 Wohnstift zum Heiligen Geist Niederstadtstr. 2, 56154 Boppard Seniorenfreundliches Wohnen Sohren Tel. 06742 8954-4000 Deutsch-Amerikanische Str. 74 – 85, 55487 Sohren [email protected] Tel. 06761 916810 www.seniorenhaus-boppard.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:30Abs1:30 222.07.112.07.11 12:3112:31 Wir kümmern uns

Haus Elisabeth Boppard

Haus Elisabeth In unserem im Jahr 1976 errichteten und 1993 erweiterten Altenzentrum erwartet Sie eine moderne Pflegeeinrichtung. Unser Haus Elisabeth Haus verfügt über 103 Heimplätze. Wir bieten 8 Servicewohnungen (1und 2-Zimmerappartements, Bad und Küchenecke) an, in denen auch eine stationäre Pflege möglich ist. Unsere Zimmer sind hell und freundlich möbliert. Gerne können Sie bei vollstationärer Dauerpflege und Servicewohnen zusätzlich Ihre eigenen Möbel und Eine Einrichtung der Erinnerungsstücke mitbringen. Mehrere Außenterrassen, ein Wintergarten sowie weitere Gemeinschaftsflächen bieten Gelegenheit zu Kommunikation und Austausch. Wenn Sie möchten, können Sie den im Haus befindli- chen Frisörsalon und unseren Kiosk besuchen. Entsprechend unseres christlichen Leitbildes möchten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Hauses ein Leben in Würde, Sicherheit und einem größtmöglichen Maß an Selbstbestimmung und Freiheit ermöglichen.

Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtungs- und Besprechungstermin 06742 8053 - 00

Altenzentrum Haus Elisabeth Antoniusstr. 17 56154 Boppard Tel.: 06742 - 80 53 - 00 Fax 06742 - 80 53 - 09 Mail: [email protected] www.stiftung-bethesda.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:31Abs1:31 222.07.112.07.11 12:3112:31 Versorgung und Pflege 32

Krankenhaussozialdienste – Beratung im Krankenhaus

Krankenhausaufenthalte erschweren oft den Weg zurück in die eigene Wohnung. Die Kranken- haussozialdienste helfen bei der Vorbereitung auf das Leben zu Hause. Frühe Kontaktaufnahme mit dem Krankenhaussozialdienst ist wichtig, um Ver- sorgungsmöglichkeiten noch im Krankenhaus in Ruhe planen zu können.

Krankenhaussozialdienste

Hospital zum Heiligen Geist Hospitalgasse 2, 56154 Boppard Tel. 06742 1010 Frau Faller www.stiftungsklinikum.de

Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Hospitalgasse 4, 55430 Oberwesel Tel. 06744 7120 Frau Schuster Tel. 06744 712336

Gründelbach 38, 56329 St. Goar Tel. 06741 8000 [email protected] www.loreley-gesundheitszentrum.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:32Abs1:32 222.07.112.07.11 12:3112:31 33 Versorgung und Pflege

Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie Holzbacher Str. 1, 55469 Simmern Tel. 06761 81-0 Das Puricelli Stift bietet Erwachsenen mit einer psychischen oder geistigen Erkrankung ein www.hunsrueckklinik.de Zuhause in Gemeinschaft. Individuelle Förderung, eine familiäre Atmosphäre und die Betreuung Leitung Frau Ingeborg Georg durch gut geschulte Fachkräfte kennzeichnen Tel. 06761 81-1386 das Haus in Trägerschaft der Franziskaner- [email protected] brüder vom Heiligen Kreuz. Frau Deniz Ünver Informieren Sie sich über unser Angebot.

Tel. 06761 81-1346 t io n är e n De r z e it en ts te h t e i n N eu b a u m i t s ta or e n [email protected] u nd a m bu l a n te n A n g e bo t e n f ü r S e n i Er ö ff n u ng E nd e 20 1 2 Abteilung Psychiatrie Frau Stephanie Ester-Idel Tel. 06761 81-1236 [email protected] Frau Silke Dupont-Grünewald Tel. 06761 81-1241 [email protected] Bacharacher Straße 11 · 55494 Rheinböllen Telefon (06764) 560 · www.puricelli-stift.de

UNSER HERZ HAT 24 STUNDEN FÜR SIE GEÖFFNET.

LORELEY-SENIORENZENTRUM Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen HOSPITALGASSE 10 und in ganz alltäglichen Dingen. Mit 55430 OBERWESEL Dauerpfl ege, Kurzzeitpfl ege, Tagespfl ege Tel. 06744-712 812 (Mo-Fr 8:00-13:00) und Betreutem Wohnen.

[email protected] www.loreley-seniorenzentrum.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:33Abs1:33 222.07.112.07.11 12:3112:31 Versorgung und Pflege 34

Ambulante Rehabilitation – Therapie für Gesundheits-Zentrum Hunsrück Lebensqualität und Leistungsfähigkeit Tagesklinik für ambulante orthopädische und neurologische Rehabilitation Nach der medizinischen Behandlung einer Erkran- Laubacherstr. 44, 56288 Kastellaun kung können verbleibende Beschwerden durch re- Tel. 06762 9337-0 habilitative Maßnahmen reduziert werden. So sol- [email protected] len Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Alltag www.gesundheitszentrum-hunsrueck.de verbessert, größtmögliche Selbständigkeit erhal- ten und Pfl egebedürftigkeit vermieden werden. Stationäre Pfl egeeinrichtung – Im Rhein-Hunsrück-Kreis können umfassende Pfl ege im Heim Rehabilitationsangebote bei folgender Einrich- tung in Anspruch genommen werden: Wenn ein Leben zu Hause wegen hoher Pfl ege- bedürftigkeit nicht mehr möglich ist, bieten Alten- pfl egeheime (nach Einstufung des Pfl egebedarfs durch die zuständige Pfl egekasse) als stationäre Pfl egeeinrichtungen ein umfassendes Angebot an professionellen Versorgungs-, Betreuungs- und Pfl egeleistungen, um die Lebensqualität äl- terer Menschen zu erhalten und zu steigern. Ein „Probewohnen“ ermöglicht den Einblick in den Heimalltag und kann so eine Hilfestellung bei der Entscheidung über die Inanspruchnahme statio- närer Pfl ege sein.

Stationäre Pfl egeeinrichtungen

Paritätisches Pfl egezentrum Beltheim Gartenstr. 10 – 16, 56290 Beltheim Tel. 06762 5624 [email protected] www.bh.gfambh.com

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:34Abs1:34 222.07.112.07.11 12:3112:31 35 Versorgung und Pflege

Altenzentrum Haus Elisabeth Seniorenzentrum Kastellaun Antoniusstr. 17, 56154 Boppard Südstr. 14, 56288 Kastellaun Tel. 06742 805300 Tel. 06762 8918 [email protected] [email protected] www.stiftung-bethesda.de www.kl.gfambh.com

Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Loreley-Seniorenzentrum Koblenzer Str. 250, 56154 Boppard Hospitalgasse 10, 55430 Oberwesel Tel. 06742 896890 Tel. 06744 712-810 [email protected] [email protected] www.muehlbad.de www.loreley-seniorenzentrum.de

Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano Puricelli-Stift Rheinallee 55 a, 56154 Boppard (bisher Einrichtung der Eingliederungshilfe/ Tel. 06742 8954-4000 Altenpfl ege ab 2012) [email protected] Bacharacher Str. 11, 55494 Rheinböllen www.seniorenhaus-boppard.de Tel. 06764 560 [email protected] Alten- und Pfl egeheim St. Hildegard www.puricelli-stift.de Rathausstr. 2, 56281 Emmelshausen Tel. 06747 1250 Alten- und Pfl egeheim Dr. Theodor-Fricke [email protected] Kirchberger Str. 2, 55469 Simmern www.altenheim-st-hildegard.de Tel. 06761 9575-0 [email protected] Senioren- und Pfl egeheim Haus Ursula www.ev-altenhilfe-nhm.de Kreuznacher Str. 7, 55490 Gemünden Tel. 06765 9120 Pfarrer Kurt-Velten-Altenpfl egeheim [email protected] Niedersohrener Str. 25, 55487 Sohren www.seniorenheim-ursula.de Tel. 06543 98780 [email protected] www.ev-altenhilfe-nhm.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:35Abs1:35 222.07.112.07.11 12:3112:31 Versorgung und Pflege 36

Sterbebegleitung – Sterben in Würde wird und dass Schmerzen und andere belastende Begleiterscheinungen so gut wie möglich behan- Die Hospiz-Gruppen möchten jeden Menschen delt werden. Schließlich werden auch Menschen dabei unterstützen, dass er seine letzte Lebens- nach dem Verlust eines Angehörigen in der Zeit phase so angenehm wie möglich erleben kann. ihrer Trauer betreut. Der sterbende Mensch mit seinen Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen steht im Mittelpunkt ihrer Hospizgruppen Begleitung. Dabei werden auch die Angehörigen mit einbezogen, so weit das gewünscht ist. Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e. V. Kuhnengasse 12, 55469 Simmern Die Würde und Selbstbestimmung aller Betroffe- Tel. 06761 915721 nen soll geachtet und unterstützt werden. Ziel ist [email protected] es dafür zu sorgen, dass niemand allein gelassen www.hospiz-hunsrueck.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:36Abs1:36 222.07.112.07.11 12:3112:31 37 Ämter und Behörden www.kskrhein-hunsrueck.de

Hospizgemeinschaft Mittelrhein Steinstr. 13 – 15, 56154 Boppard Tel. 06742 804543 [email protected] www.hospizgemeinschaft-mittelrhein.de

Rentenversicherung – Rentenfragen

Information und Beratung bei Rentenfragen er- halten Sie bei folgenden Ansprechpartnern:

Versichertenältester

Winfried Neihs Taubenweg 1, 56281 Emmelshausen Tel. 06747 7894 [email protected]

Rentensachbearbeiter bei den Verbandsgemeinde- verwaltungen und der Stadtverwaltung Boppard Sorglos in den Ruhestand - mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Stadtverwaltung Boppard Karmeliterstr. 2, 56154 Boppard Tel. 06742 103-0 [email protected] www.boppard.de Rente und Ersparnisse sind bei uns in guten Händen. Wir sorgen für eine sichere Anlage und beraten Sie in allen Geldangelegenheiten. Informationen schwarz auf weiß Darüber hinaus sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fra- gen rund um Vorsorge und Absicherung. Wir helfen Ihnen, Ihren kompetent recherchiert – Lebensstandard zu erhalten - mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. verständlich formuliert – individuell gestaltet Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Mehr zu den Publikationen vom mediaprint infoverlag unter www.mediaprint.info

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:37Abs1:37 222.07.112.07.11 12:3112:31 Ämter und Behörden 38

Verbandsgemeindeverwaltung Emmelshausen Verbandsgemeindeverwaltung Simmern Rathausstr. 1, 56281 Emmelshausen Brühlstr. 2, 55469 Simmern Tel. 06747 121-0 Tel. 06761 837-0 [email protected] [email protected] www.emmelshausen.de www.simmern.de

Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Kirchstraße, 56288 Kastellaun in Boppard und Simmern Tel. 06762 403-0 1. und 3. Donnerstag im Monat [email protected] Stadtverwaltung Boppard www.kastellaun.de 1. und 3. Mittwoch im Monat Verbandsgemeindeverwaltung Simmern Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Marktplatz 5, 55481 Kirchberg Bitte Termin vereinbaren! Tel. 06763 910-0 [email protected] www.kirchberg-hunsrueck.de

Verbandsgemeindeverwaltung Rheinböllen Am Markt 1, 55494 Rheinböllen Tel. 06764 39-0 [email protected] www.rheinboellen.de

Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Rathausstr. 6, 55430 Oberwesel Tel. 06744 911-0 [email protected] www.st.goar-oberwesel.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:38Abs1:38 222.07.112.07.11 12:3112:31 39 Ämter und Behörden

Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück- Informationen und kostenlose Beratung durch Kreises – Sozialhilfe/Wohnraum- Architekten zum Thema barrierefreies Wohnen anpassung/Sozialplanung erhalten Sie bei folgendem Ansprechpartner: Die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises Landesberatungsstelle ist der zuständige Sozialhilfeträger für ältere Men- „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ schen, die fi nanzielle Unterstützung benötigen. Gymnasiumstr. 4, 55116 Mainz Hier werden Sie über die verschiedenen Leistun- Tel. 06131 223078 gen und Angebote beraten und können die ent- [email protected] sprechenden Anträge stellen. Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 10:00 – 13:00 Uhr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ansprechpartner für die Vermittlung von weiteren Ludwigstr. 3 – 5, 55469 Simmern Beratungskontakten zur Wohnraumberatung ist Fachbereiche 22/23 auch Ihr zuständiger Pfl egestützpunkt (s. Seite 6 Grundsicherung Tel. 06761 82-446 und 7). Wohngeld Tel. 06761 82-433 Hilfe zur Pfl ege Tel. 06761 82-427 Eine wichtige Aufgabe der kommunalen Sozial- Eingliederungshilfe Tel. 06761 82-405 planung ist die Altenhilfe- und Pfl egestruktur- [email protected] planung. Auch hierfür ist die Kreisverwaltung Ihr www.rheinhunsrueck.de Ansprechpartner.

Wenn Ihr Wohnraum altersgerecht barrierefrei umgestaltet werden muss, können Sie sich weg- en Fördermitteln ebenfalls an die Kreisverwaltung wenden.

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstr. 3 – 5, 55469 Simmern Fachbereich 34 (Bauen und Umwelt) Tel. 06761 82-624 [email protected] www.rheinhunsrueck.de

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:39Abs1:39 222.07.112.07.11 12:3112:31 Ämter und Behörden 40

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Kranken- und Pfl egekasse der AOK Ludwigstr. 3 – 5, 55469 Simmern Regionaldirektion Rhein-Hunsrück Fachbereich 26 (Sachgebiet Sozialplanung) Oberstr. 171, 56154 Boppard Tel. 06761 82-447 Tel. 06742 80490 [email protected] www.rheinhunsrueck.de Hunsrückhöhenstr. 1, 56281 Emmelshausen Tel. 06747 95070

Kranken- und Pfl egekassen – Allee 3 – 5, 56288 Kastellaun Versicherungsleistungen Tel. 06762 4018-0

Die Kranken- und Pfl egekassen sind neben den Auf der Mauer 6, 55481 Kirchberg Leistungen der Krankenversicherung auch für Tel. 06763 9397-0 Leistungen bei Pfl egebedürftigkeit und Rehabili- tation zuständig. Ansprechpartner für Sie ist die Gartenstr. 3, 55469 Simmern Kranken- und Pfl egekasse, bei der Sie Mitglied Tel. 06761 836-0 sind. Dort erhalten Sie nähere Informationen und können entsprechende Anträge stellen. Kranken- und Pfl egekasse der Barmer Ersatzkasse Heerstr. 189 – 191, 56154 Boppard Nachfolgend fi nden Sie die Adressen der größten Tel. 018500 606250 Kranken und Pfl egekassen im Rhein-Hunsrück- Kreis. Marktstr. 53 A, 55469 Simmern Tel. 018500 606300

Kranken- und Pfl egekasse der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) Oberstr. 145, 56154 Boppard Tel. 06742 8711-20

Schloßstr. 2, 55469 Simmern Tel. 06761 9056-0

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:40Abs1:40 222.07.112.07.11 12:3112:31 41 Ämter und Behörden

VdK Kreisverbände – Unterstützung in Emmelshausen: sozialrechtlichen Fragen 2. Mittwoch im Monat Verbandsgemeindeverwaltung Der VdK ist der größte Sozialverband in Deutsch- Rathausstr. 1, 56281 Emmelshausen land und unterstützt seine Mitglieder in folgen- den Bereichen: Oberwesel: Renten- und Behindertenrecht 2. Donnerstag im Monat Gesetzliche Kranken-, Pfl ege- und Unfall- Rathaus versicherung Rathausstr. 6, 55430 Oberwesel Prävention und Rehabilitation [email protected] Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung www.vdk.de/kv-sankt-goar Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen VdK Kreisverband Simmern Barrierefreie Gestaltung aller Lebensbereiche Auf der Schlicht 3, 55469 Simmern Soziales Entschädigungsrecht Tel. 06761 2106 [email protected] Folgende Kreisverbände sind Ihre regionalen An- www.vdk.de/kv-simmern sprechpartner:

VdK Kreisverband St. Goar Oberstr. 56, 56154 Boppard Tel. 06742 2551

Außensprechtage: Alken/Mosel: 1. Freitag im Monat Café-Kretzer Moselstr. 11, 56332 Alken

SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:41Abs1:41 222.07.112.07.11 12:3112:31 SSeniorenbroschüre_Simmern_2011.inddeniorenbroschüre_Simmern_2011.indd Abs1:42Abs1:42 222.07.112.07.11 12:3112:31