Chronik 2010

pol. Bezirk / Oberösterreich Feuerwehr-Nr.: 04116 Telefon/Fax: 07248 / 62908 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ff-pollham.at 4710 Pollham 14

31. Dezember 2010

Chronik 2010

Freitag, 08. Jänner 2010 1. Freitagübung im Jänner Übungsleiter war unser Kommandant HBI Mörtenhuber Siegfried, der sich diese Aufgabe mit OLM Zauner Josef teilte. Es war eine Schulung über FMD (Feuerwehrmedizinischer Dienst) und Gesetze! Wir wurden informiert, dass es keinen Feuerwehrsanitäter sondern nur mehr einen Feuerwehr-Ersthelfer (F-EH) gibt! Es waren 15 Kameraden anwesend. Anschließend gab es wie bei jeder Übung üblich eine Jause, diesmal heiße Würstel und natürlich auch „Flüssiges“!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 1 von 230 Chronik 2010

alle folgen angestrengt dem Vortragenden der über FMD berichtet von links: Edlbauer Kurt, Hummer Josef, Hinterberger Manfred, Zauner Josef und unser Kommandant Siegfried Mörtenhuber

links der Schriftführer Obermayr-Lehner Gerhard neben dem Vortragenden Zauner Josef verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 2 von 230 Chronik 2010

Samstag, 16. Jänner 2010 Die Jugendbewerbsgruppe beginnt mit ihrer ersten Übung!

Unsere beiden Jugendbetreuer Hofinger Martin und Spicker Thomas haben sich bei den Eltern unserer Jugendfeuerwehrmitglieder mit diesem Brief vorgestellt!

pol. Bezirk Grieskirchen Oberösterreich Feuerwehr-Nr.: 04116 4710 Pollham 14 Tel. 07248/62908

Liebe Eltern!

Wie sie wahrscheinlich schon von ihrem Kind erfahren haben, bin ich, Martin Hofinger, der neue Jugendbetreuer der freiwilligen Feuerwehr Pollham. Unterstützt werde ich von meinem Kameraden und langjährigen Freund Thomas Spicker, der ebenfalles viele Jahre in der Feuerwehrjugend tätig war und bei dem einen oder anderen Erfolg tatkräftig mitwirkte. Gemeinsam werden wir die Trainings abhalten und da Thomas dieses Jahr den Zivildienst absolviert, wird er so manche Übung ausfallen lassen müssen. Unser Ziel wird sein mit der Jugendgruppe an den Erfolg der vergangen Jahre anzuknüpfen und die überaus starke Arbeit unseres Vorgängers Christoph Hawelka fort zu setzen der, wie ich mir sicher bin, auch in der Zukunft uns noch mit guten Ratschlägen zu Seite stehen wird.

Wir freuen uns auf eine neue und hoffentlich erfolgreiche Saison mit ihrem Kind!!! Für etwaige Fragen, stehen wir jeder Zeit unter den angegebenen Nummern zur Verfügung. Wir, die neuen Jugendbetreuer:

Jugendbetreuer

Name: Martin Hofinger Spitzname: Hofes Geburtsdatum: 19.05.1988 Alter: 21 Jahre Wohnort: Pollham 40 (Scheiben) Ausbildung: Kindergarten- und Hortpädagoge Hobbys: Fußball, Ski fahren, Feuerwehr, Motorrad Tel.: 0664/4081105

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 3 von 230 Chronik 2010

Jugendbetreuer

Name: Thomas Spicker Spitzname: Spickes Geburtsdatum: 10.10.1990 Alter: 19 Jahre Wohnort: Kolbing Ausbildung: KFZ - Mechaniker Hobbys: Feuerwehr, Ski fahren, Sport Tel.: 0680/3021729

Dienstag, 26. Jänner 2010 Abschnittstagung im Kursaal in !

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 4 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 31. Jänner 2010 - 10:00 Uhr 115. Vollversammlung der FF-Pollham im Gasthaus „zur singenden Wirtin“

der Kommandant eröffnet die Vollversammlung

der Kassier spricht über die Finanzen der FF-Pollham

der Schriftführer, der Bürgermeister und der Kommandant bei der Vorbereitung zu ihren Reden

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 5 von 230 Chronik 2010

pol. Bezirk Grieskirchen Oberösterreich Feuerwehr-Nr.: 04116 Telefon/Fax: 07248 / 62908 E-Mail: [email protected] 4710 Pollham 14

16. Jänner 2010

EINLADUNG zur 115. VOLLVERSAMMLUNG

Am Sonntag, den 31. Jänner 2010 um 10:00 Uhr findet im Saal des Gasthauses "Zur singenden Wirtin", Pollham 9, die Vollversammlung der FF-Pollham statt.

TAGESORDNUNG:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten 2. Totengedenken 3. Protokollverlesung und Verlesung des Tätigkeitsberichtes des Jahres 2009 durch den Schriftführer 4. Rechnungslegung durch den Kassenführer 5. Bericht der Rechnungsprüfer und deren Entlastung; Wahl von zwei Rechnungsprüfern 6. Bericht des Gerätewartes, des Atemschutzwartes, des Jugendbetreuers und der Bewerbsgruppe 7. Bericht des Feuerwehrkommandanten 8. Angelobungen und Beförderungen 9. Ehrungen 10. Referat des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten 11. Referat des Bezirks-Feuerwehrkommandanten - entfällt 12. Bericht des Bürgermeisters 13. Allfälliges

Laut Feuerwehrgesetz 1996 müssen für eine Beschlussfähigkeit mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder (Aktive und Reserve) anwesend sein. Es wird daher dringend ersucht, dass alle Feuerwehrkameraden diesen Termin wahrnehmen.

Teilnahme in Uniform, Jungfeuerwehrmänner im Einsatzanzug!

Für das Kommando:

HBI. Siegfried Mörtenhuber eh. Kommandant

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 6 von 230 Chronik 2010

der Schriftführer beim Verlesen des Tätigkeitsberichts 2009

dem Kommandant ist nicht verborgen geblieben, dass der Schriftführer etwas lässig am Pult steht

unsere angelobten Kameradinnen von links: Ortner Jasmin, Kislinger Eva, Kommandant Mörtenhuber Siegfried, Kapsammer Pia, Hofinger Daniela und Em Daniela

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 7 von 230 Chronik 2010

die beförderten Kameraden von links: Sulzer Raphael zum OFM, Kaltenböck Peter zum HFM, Spicker Thomas zum OFM, Dopler Franz zum HFM , Eichelseder Anna zum FM und Kommandant Mörtenhuber Siegfried nicht anwesend: Offenzeller Stefan zum OFM und Lehner Markus zum LM

Strasser Franz wurde für 40-jährige Mitgliedschaft in der FF-Pollham geehrt. von links, Bürgermeister Giglleitner Johann, der Ausgezeichnete Strasser Franz sen, Kommandant Mörtenhuber Siegfried und AFK Wagner Karl In Abwesenheit wurde Rathwallner Franz die Medaille für 60 Jahre Mitgliedschaft in der FF-Pollham verliehen. verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 8 von 230 Chronik 2010

die beiden scheidenden Jugendbetreuer Schiffner Gerald und Hawelka Christoph der Kommandant bedankte sich für die geleistete Arbeit

eine kleine Anerkennung von der FF-Pollham für die beiden Jugendbetreuer

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 9 von 230 Chronik 2010

als Ansporn für die neue Aufgabe gab’s vom Kommandanten für die neuen Jugendbetreuer Hofinger Martin und Spicker Thomas je eine große Tafel Schokolade. Sollte aber weder als Bestechung oder Doping gedacht sein. Kann es sein das Loimayr Gabriel etwas neidisch schaut?

wie man sieht kann unser neuer Jugendbetreuer ganz gut mit den Buben umgehen! verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 10 von 230 Chronik 2010

die Rede des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Ing. Karl Wagner

unser Bürgermeister hielt auch ein Rede ich würde sagen eine typische Politikerrede er hat 14 Minuten gesprochen und nicht wirklich was gesagt

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 11 von 230 Chronik 2010

Allfälliges:

Mader Josef ist Leiter des Komitees über das Fest der Pollheimer, das im Zuge der Landessaustellung 2010 – Schloss Parz/Thema Renaissance und Reformation in Pollham stattfinden wird. Termin ist 29./30. Mai 2010

er ersuchte um aktive Mithilfe der FF-Pollham bei diesem Fest

Verbindungsmann ist unser Kamerad Sulzer Patrick

und immer wieder erwischt man unseren Kassier bei seiner Lieblingsbeschäftigung – beim Geldzählen

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 12 von 230 Chronik 2010

zu Mittag nach der Vollversammlung gab’s Würstel und 2 Getränke

der Kommandant hat sich über die zahlreiche Teilnahme gefreut es waren 61 Kameraden anwesend verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 13 von 230 Chronik 2010

der AFK Karl Wagner und Kapsammer Rudolf sen. beim Gespräch

hoch-dekorierte Feuerwehrmitglieder

Kommandant HBI Mörtenhuber E-HAW Mair AFK BR Wagner E-OBR Kapsammer

im Gespräch:

Kommandant Mörtenhuber AFK Wagner E-OBR Kapsammer sen.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 14 von 230 Chronik 2010

zwei Ehrendienstgradträger E-BI Strasser Franz sen. und E-OBI Zauner Josef

Zauner Gerhard, Dopler Rupert sen. und Hofinger Karl beim Plaudern

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 15 von 230 Chronik 2010

Spicker Thomas zahlte für seine Beförderung einen Doppelliter Bier Kapsammer Paul hatte die Ehre Ihn anzutrinken

Sulzer Patrick - charmant wie immer – schaut auf unsere Feuerwehrmädels und ließ sie nicht verdursten verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 16 von 230 Chronik 2010

die kleinen Freuden des Lebens ………………. unsere beiden Danis – Hofinger Daniela und Em Daniela

haben wir nicht hübsche Feuerwehrmädels? von links: Ortner Jasmin, Kislinger Eva und Kapsammer Pia verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 17 von 230 Chronik 2010

Hofinger Daniela, Em Daniela, Schiffner Gerald und Heidl Markus beim Studieren der Chronik 2009

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 18 von 230 Chronik 2010

Protokoll!

Unser Kommandant HBI Mörtenhuber Siegfried eröffnet um 10:00 Uhr die Vollversammlung 2009! Begrüßung der Ehrengäste – AFK Wagner, Bürgermeister Giglleitner, und unsere Ehrendienstgradträger EOBR Kapsammer Rudolf sen., EHAW Mair Friedrich, EHBI Hinterberger Friedrich, EOBI Zauner Josef und EBI Strasser Franz sen.! EBI Schlosser Johann ließ sich entschuldigen! Der Kommandant freute sich über das zahlreiche Erscheinen!

Die Vollversammlung gedenkt des Todes des im vergangenen Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden EAW Giglleitner Johann mit einer Schweigeminute!

Tätigkeitsbericht des Schriftführers – es gab 2009 elf technische und einen Brandeinsatz. Dabei wurden 341 Einsatzstunden geleistet! Der Mitgliederstand mit 31. 12. 2008 beträgt 95 Aktive, 12 Reserve und 18 Jugend. Weiters wurden 11 Übungen abgehalten, sowie 36 Lehrgänge besucht!

Einen positiven Kassenbericht bringt AW Hinterberger zur Verlesung. Der Kontostand am 31. 12. 2009 betrug € 76.981.25! Die beiden Rechnungsprüfer Hofinger Karl und Kapsammer Paul haben den Kassastand geprüft, für richtig empfunden und die Kameraden haben dem Kassier die Entlastung erteilt. Für das nächste Jahr wurden dieselben Rechnungsprüfer ein zweites Mal bestimmt.

Gerätewart Baumann berichtet, dass unsere Fahrzeuge folgende Kilometerstände haben! KDO = 34.887 km, LF-A = 2.313 km, Fox-Pumpe = 128 Betriebsstunden!

Atemschutzbeauftragter Rupert Dopler jun. bringt den Atemschutzbericht vor und dankt allen Atemschutz-Kameraden für ihre Disziplin und Pünktlichkeit!

Jugendbetreuer Hawelka berichtet, dass im Jahr 2009 am Wissenstest, an 10 Bewerben, sowie am Jugendlager teilgenommen wurde. Er berichtet über die Ereignisse bei den Bewerben. Weiters wurde auf Wunsch der Jugendgruppe 3x pro Woche geübt sowie verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Christoph bedankt sich bei Kapsammer Ralph und Pimingstorfer Roland für die Mitwirkung bei der Jugendzeitung. Christoph gibt heuer den Jugendbetreuer an Hofinger Martin und Spicker Thomas ab. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten 6 Jahren. Es war eine schöne Zeit!

Franz Strasser jun. berichtet von der Bewerbsgruppe. Im Jahr 2009 gab es seit langen wieder 2 Bewerbsgruppen, wobei es mit Pollham 2 erstmals mit unseren Mädels eine gemischte Bewerbsgruppe gibt! Er bedankt sich bei allen, und hofft dass es auch 2010 2 Bewerbsgruppen gibt!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 19 von 230 Chronik 2010

Bericht des Kommandanten:

Kommandant Mörtenhuber bedankt sich bei Schriftführer, Kassier, Atemschutzbeauftragten und Jugendbetreuer für ihre geleistete Arbeit und ihre Berichte!

2009 war einiges los, es gab 12 Einsätze, Danke für die Einsatzbereitschaft! Dank auch an das Kommando für die geleistete Arbeit! Es gab 5 neue Jugendmitglieder – der Kommandant bedankt sich bei der Jugend für die geleistet Freizeit bei den Übungen! Danke auch an die scheidenden Jugendbetreuer Christoph und Gerald, es gab Höhen und Tiefen aber doch gute Leistungen. 7 Jahre sind doch genug und die beiden hinterlassen ein gutes Potential. Beide bekamen vom Kommandanten je ein Geschenk überreicht! Den beiden neuen Betreuern Hofinger Martin und Spicker Thomas sollte mit je einer großen Tafel Schokolade ihre Arbeit versüßt werden. Das sollte aber nicht als Dopingmittel verstanden werden. Der Kommandant wünscht den beiden viel Erfolg! Ein heißes Thema war heuer unsere zweite Bewerbsgruppe Pollham 2 mit 5 Mädels! Nach mäßigem Aufstand der Männer hat sich mittlerweile alles beruhigt und die Mädels werden von den Kameraden voll akzeptiert und das ist gut so! Es überwiegt die Freude über die gemischte Frauengruppe und wir wünschen viel Erfolg! Es wird in Grieskirchen eine Verkehrsreglerschulung angeboten. Diese Schulung berechtigt auch bei Veranstaltungen den Verkehr zu regeln. Der Kommandant erwartet sich rege Teilnahme. Er erwartet sich auch rege Teilnahme an Lehrgängen und möchte beide Jugendbetreuer zum Gruppenkommandantenlehrgang schicken, war eine indirekte Anfrage an AFK Wagner! Im Feuerwehrhaus würde sich der Kommandant über mehr Ordnung und Sauberkeit freuen. Es soll nicht sein das nach jeder Bewerbsübung der Mistkübel und der Aschenbecher voll zurückgelassen werden. Besonders wurde erwähnt, dass für einen Einsatz ausgeliehene Kleidungsstücke oder Stiefeln wieder gereinigt zurückgegeben werden sollten. Sollte diese Kleidung gewaschen werden, wäre es sinnvoll, einen Zettel im Spinnt zu hinterlassen! Insbesondere fehlen immer wieder grüne Gürteln. Bei unserem Kleidungsbeauftragten Eichelseder Hanni bekommt jeder seinen eigenen Gürtel. Sollte etwas ausgehen oder kaputt werden, bitte den Zeugwart verständigen. Danke für die Aufmerksamkeit!

Folgende Kameraden wurden angelobt: PFM Em Daniela, PFM Kapsammer Pia, PFM Kislinger Eva, PFM Ortner Jasmin, PFM Hofinger Daniela

Folgende Kameraden wurden befördert: OFM Kaltenböck Peter zum Hauptfeuerwehrmann FM Offenzeller Stefan zum Oberfeuerwehrmann – in Abwesenheit OFM Dopler Franz zum Hauptfeuerwehrmann FM Sulzer Raphael zum Oberfeuerwehrmann HFM Lehner Markus zum Löschmeister – in Abwesenheit FM Spicker Thomas zum Oberfeuerwehrmann PFM Eichelseder Anna zum Feuerwehrmann

EBI Strasser Franz sen. wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der FF-Pollham ausgezeichnet. OLM Rathwallner wurde in Abwesenheit für 60 Jahre Mitgliedschaft in der FF-Pollham geehrt, der Kommandant wird unserem Kameraden einen Besuch abstatten! verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 20 von 230 Chronik 2010

Referat des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Ing. Karl Wagner:

Begrüßung der Ehrendienstgradträger sowie aller Kameraden. Der Bezirks-Feuerwehrkommandant lässt sich entschuldigen! Dank an die Amtswalter für ihre Berichte. Die FF-Pollham hat viele Lehrgänge besucht, fast schon zu viele, aber es waren auch 18 Kameraden beim 16 stündigen Erste-Hilfe Kurs dabei! Danke für die geleisteten Stunden bei den 12 Einsätzen, ganz besonders für die Einsätze außerhalb unseres Gemeindegebietes! Es stehen bei Bedarf Ölspurtafeln zur Verfügung, sind beim Bauhof Grieskirchen abzuholen. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Feuerwehr aus Haftungsgründen die Tafeln nicht entfernen darf! Bei jedem Einsatz und auch bei Übungen muss immer die komplette Einsatzbekleidung getragen werden. Es sollte von Atemschutzträgern immer der Feuerwehrgurt getragen werden, besonders bei Einsätzen. Dank an die Mitwirkung bei der 24 Stunden-Übung im Bezirk. So eine Übung ist alle 4 Jahre vorgeschrieben. Es sollte bei so einer großen Übung nach Möglichkeit immer aktuelle Rückmeldungen an den Stab erfolgen. Zurzeit gibt es noch eine Baustelle in der Feuerwehrschule in Linz. Diese sollte in 2 Jahren abgeschlossen sein. Es wäre auch wichtig einen Ausfall von Lehrgängen zeitgerecht bekanntzugeben. Karl Wagner gratuliert der Jugendgruppe zum Erfolg in Enzendorf. Es steht ab sofort eine Übungspuppe zur Verfügung. Diese ist in Grieskirchen gelagert! Die Verkehrsreglerschulung wird ½ Tag dauern und entweder im Mai oder im September stattfinden. Der Bezirksfunkrufname ist BWST-Grieskirchen, und nicht wie oft angenommen Florian- Grieskirchen! Bei Veranstaltungen sind nur Lotsen mit Ausbildung berechtigt, den Verkehr zu regeln. Es muss auch immer ein schriftlicher Antrag vorliegen. Bei einem Einsatz – bei Gefahr in Verzug - darf jeder den Verkehr regeln! Am 20. Mai findet in der Wissenstest statt. Wäre mal wieder toll, wenn Wissenstest in Gold abgelegt würde, diese Plakette kann dann auch auf brauner Uniform getragen werden. An den Schriftführer – nur aktuelle Formulare verwenden, die auf der Feuerwehr Homepage zu laden sind. Arbeits-Unfälle müssen spätestens nach 3 Tagen gemeldet werden. Ist daher sinnvoll, die Meldung direkt an das Land zu senden. Dank auch für die Mitwirkung am Dekanatsfest. Dank auch vom BFK Schwarzmannseder für die Mitwirkung an der 24 Stunden Übung Es gibt ein neues Bezirksfeuerwehrhaus im Bauhof Grieskirchen Danke an Christoph und Gerald für die geleistete Arbeit mit der Jugendgruppe Freude über die Damen der zweiten gemischten Bewerbsgruppe, wäre schön würde diese Gruppe nach Südtirol zum Bewerb fahren, aber nur wenn sie eine Zeit unter 40 schaffen! Viel Glück an Martin und Thomas für ihre neue Aufgabe! Danke an den Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit. Das sehnsüchtig erwartete neue Feuerwehrhaus wird schwer und weiter auf sich warten lassen. Danke an Siegi und seinem Kommando für die gute Zusammenarbeit Ing. Wagner wünscht der FF-Pollham wenige aber unfallfreie Einsätze!

Referat des Bezirks-Feuerwehrkommandanten entfällt

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 21 von 230 Chronik 2010

Bericht des Bürgermeisters:

Begrüßung des AKF und der Ehrendienstgradträger Der Bürgermeister betont, das Pollham die meisten Mitglieder – nämlich 125 hat. Er bedankt sich für die freiwillig geleisteten Stunden, ohne die eine Feuerwehr nicht möglich wäre. Die finanzielle Lage ist angespannt. Gratulation an alle ausgezeichneten, angelobten und beförderten Kameraden Ganz besonderer Dank an Strasser Franz für 40 Jahre und Rathwallner Franz für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr. Danke für geleistete Stunden bei den Bewerben sowie beim Besuch von Schulungen und Lehrgängen. Die FF-Pollham hat keine Nachwuchssorgen! Man sollte auch die Pensionisten nicht vergessen, die bei einem Einsatz am Tag einsatzbereit sind! Die Feuerwehr soll sich auch auf die beiden Säulen – Jugend und Reserve - verlassen können Der Bürgermeister wünscht alles Gute für die Zukunft sowie wenig Einsätze dafür umso mehr kameradschaftliche Veranstaltungen.

Allfälliges: Unser Kamerad Mader Josef hat das Wort ergriffen. Er ist Leiter des Komitees über das Fest der Pollheimer, das im Zuge der Landessaustellung 2010 – Schloss Parz/Thema Renaissance und Reformation in Pollham stattfinden wird. Termin ist 29./30. Mai 2010 Sulzer Patrick sitzt in diesem Komitee als Verbindungsperson für die Feuerwehr Es sind 3 Vorträge geplant! Samstagabend gibt es einen Volksmusikabend bis 22:00 Uhr und anschließend spielt eine Brass-Band! Sonntag werden eine Feldmesse sowie ein Frühschoppen im Kröswangstadl abgehalten. Es wird um zahlreiche Mithilfe von Seiten der FF-Pollham ersucht!

Unser Kommandant hatte wie immer jede Menge Termine! Er bedankte sich für die gute Kameradschaft!

Da es keine weitere Wortmeldung gab schloss Kommandant Mörtenhuber um 12:00 Uhr die Vollversammlung 2009

Für das Feuerwehrkommando:

………………………. ………………….. AW Obermayr-Lehner HBI Mörtenhuber Schriftführer Kommandant

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 22 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 23 von 230 Chronik 2010

da unser Kamerad Rathwallner Franz aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Vollversammlung teilnehmen konnte, besuchte ihn unser Kommandant Mörtenhuber Siegfried und überreichte ihm die Medaille für 60 Jahre Mitgliedschaft in der FF-Pollham

Donnerstag, 04. Februar 2010 Die Bewerbsgruppe Pollham 1 beginnt mit ihrer ersten Übung

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 24 von 230 Chronik 2010

Freitag, 05.Februar 2010 1. Freitagübung im Zeughaus unserer Feuerwehr. Übungsleiter war Eichelseder Hanni und er hatte für uns ein Planspiel vorbereitet. Es gab 5 Gruppen, an die je ein Einsatz zum Ausarbeiten übergeben wurde! Es wurden alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit gelöst

Anschließend wurde von einigen Kameraden die Weihnachtsbeleuchtung vom Christbaum vor der Gemeinde entfernt.

Nach den schon üblichen „Terminen“ unseres Kommandanten gab es heiße Würsteln, Getränke und noch ein gemütliches Beisammensein

Eichelseder Anni und Strasser Franz haben ganz nebenbei für den Funklehrgang gelernt, den Anni gerade besuchte und am nächsten Tag die Prüfung anstand! Franz schaut doch sehr interessiert!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 25 von 230 Chronik 2010

Gruppe 1 – Aufgabe: Verkehrsunfall: Mörtenhuber Siegfried, Kapsammer Pia, Kapsammer Paul und Loimayr Gabriel

Gruppe 2 – Aufgabe: Wohnungsbrand: Dopler Franz, Eichelseder Anni, Strasser Franz jun. und nicht auf dem Foto weil hinter der Kamera Obermayr-Lehner Gerhard

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 26 von 230 Chronik 2010

Gruppe 3 – Aufgabe: Garagenbrand: : Zauner Josef, Gruber Johann und Em Daniela

Gruppe 4 – Aufgabe: Heubodenbrand:: Kapsammer Ralph, Spicker Thomas und Ortner Jasmin verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 27 von 230 Chronik 2010

Gruppe 5 – Aufgabe: Verkehrsunfall: Sulzer Raphael, Sulzer Patrick, Baumann Gerald und Mader Elias

29., 30. Jänner + 06. Februar 2010 25. Funklehrgang in . Von unserer Feuerwehr nahmen Kapsammer Paul und Zauner Thomas mit Erfolg teil. Eichelseder Anni, die 2 Tage des ersten Funklehrganges absolvierte und dann krank wurde, nahm nur am letzten Tag und an der Prüfung teil.

ein nicht sehr aufregendes Foto vom Funklehrgang – mehr war nicht zu bekommen

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 28 von 230 Chronik 2010

Donnerstag, 25. Februar 2010 Um 19:30 fand im Gasthof Mauernböck in Rottenbach die Jugendbetreuer-Besprechung statt. Die FF-Pollham nahm mit ihren beiden neuen Jugendbetreuern Hofinger Martin und Spicker Thomas daran teil!

Donnerstag, 25. Februar 2010 Abschnittsfunkübung Gruppe B der FF-. Die FF-Pollham nahm mit 4 Kameraden teil! Eichelseder Anni, Dopler Franz, Schriftführer Obermayr-Lehner Gerhard und unser Funkbeauftragter Em Roland!

Eichelseder Anni nahm kurz nach dem erfolgreichen Abschluss des Funklehrgangs an dieser Funkübung teil. Sie war zwar gesundheitlich etwas angeschlagen (sie feierte am Vortag ihren 24. Geburtstag), aber wie man sieht trotzdem mit viel Eifer sehr professionell bei der Sache. verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 29 von 230 Chronik 2010

Dopler Franz ist immer bei jeder Funkübung dabei. Schon fast ein Fixpunkt beim Funken in der FF-Pollham

Dopler Franz, Em Roland und Eichelseder Anni bei der Schlussbesprechung im Zeughaus der FF-Bad Schallerbach

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 30 von 230 Chronik 2010

Samstag, 27. Februar 2010 Um 11:00 Uhr wurde unser langjähriger Feuerwehrkamerad Alois Aschauer zu Grabe getragen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 31 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 32 von 230 Chronik 2010

Samstag, 06. März 2010, Donnerstag, 22. April 2010, Montag, 26. April 2010 und Dienstag 27. April 2010 Dienstag, 22. Juni 2010 -

Bau von 3 Punschhütten für die FF-Pollham In der Werkstatt von Strasser Franz wurde das Projekt in Angriff genommen. Die FF-Polham bedankt sich ganz herzlich bei Zauner Gerhard, der das Holz für die 3 Hütten gespendet hat. Es war das Holz vom alten Stockinger-Haus in Forsthof, das ja abgerissen wurde. Am Bau der 3 Hütten nahmen folgende Kameraden teil: Em Herbert war eigentlich der Initiator, Strasser Franz jun, der uns seine Werkstatt zur Verfügung stellte, Eichelseder Hanni, der für alle Schweißarbeiten zuständig war, Hawelka Christoph, Spicker Thomas, Heidl Markus, Hinterberger Fred, Hager Karl, Strasser Franz sen. und Obermayr-Lehner Gerhard Unser Kommandant Siegfried Mörtenhuber besuchte uns auch mal mit seinen Sohn Lukas

die Seitenwände der 1. Punschhütte stehen da es an diesem Tag ganz schön kalt war, hatte auch der Fotoapparat seine Probleme, ist aber trotzdem ein ganz brauchbares Foto geworden!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 33 von 230 Chronik 2010

die erste Hütte ist komplett fertig!

Eichelseder Anni wollte uns nicht Eichelseder Jonas, ob da nicht ein helfen, warum auch immer Feuerwehrmitglied heranwächst? verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 34 von 230 Chronik 2010

Em Herbert, denk mal, ein körperlich arbeitender Finanzbeamter sollte es Wert sein, auf einem Foto in der Chronik verewigt zu werden!

Em Herbert und Eichelseder Hanni arbeiten das die Funken sprühen

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 35 von 230 Chronik 2010

so sieht das Ergebnis aus – danke mal sind ganz gut gelungen unser Punschhütten

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 36 von 230 Chronik 2010

Freitag, 05. März 2010 1. Freitagübung der FF-Pollham. Übungsleiter war unser Atemschutzbeauftragter Dopler Rupert. Wir hatten einen Stationsbetrieb-Atemschutz mit 5 Stationen zu durchlaufen! 1. Station: Gerätekunde 2. Station: Wartung und Reinigung 3. Station: richtige Adjustierung (im Feuerwehrauto) 4. Station: Säureschutzanzüge richtig und effizient anlegen 5. Station: Säureschutzanzüge richtig und effizient anlegen

War eine interessante und sehr lehrreiche Übung, denn Säureschutzanzüge werden selten benötigt, daher kann das richtige Anlegen nie zu oft geübt werden

Anschließend lud unser ehemaliger Kommandant E-HBI Friedrich Hinterberger anlässlich seines 70igers zu einer Jause und einen Umtrunk ein!

Aufgrund einer persönlichen Einladung per E-Mail aller Kameraden war diese Übung sehr zahlreich besucht. Es waren 31 Kameraden anwesend, und unser Kommandant bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme, und erwartet sich für alle zukünftigen Übungen ebenfalls so eine große Teilnehmerzahl – können auch mehr sein!

wer verbirgt sich in diesem

Säureschutzanzug?

es ist Jasmin Ortner, bereit für

einen Einsatz

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 37 von 230 Chronik 2010

unser E-HBI Hinterberger Fritz hat eingeladen, und sehr sehr viele sind gekommen

unser Kommandant gratulierte und überreichte das Buch „Hilfe, die ans Limit geht - Feuerwehren im Einsatz“ von Hermann Kollinger“ verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 38 von 230 Chronik 2010

Samstag, 13. März 2010 1. Erprobung für den Wissenstest

Unsere Jugend-Feuerwehrmitglieder waren mit mehr oder auch mal weniger Eifer bei der Sache – hat mir der Jugendbetreuer geflüstert!

Montag, 15. März 2010 Unser E-HAW Mair Fritz feierte in kleinstem Kreis seinen 85.igsten Geburtstag!

Da Fritz gesundheitlich etwas angeschlagen war, war die Feuerwehr mit einer ganz kleinen Abordnung zum Gratulieren angetreten. Es waren nur der Kommandant Mörtenhuber Siegfried und der Schriftführer Obermayr-Lehner Gerhard angetreten. Unser Kommandant überreichte als kleines Geschenk das Buch „Hilfe, die ans Limit geht – Feuerwehren im Einsatz“ von Hermann Kollinger.“

Die gesamte Feuerwehr wünscht dir Fritz alles Gute und bedankt sich für deine sehr großzügige Spende. Wir werden dich bei der nächsten Übung hochleben lassen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 39 von 230 Chronik 2010

Der Bezirksfeuerwehrkommandant Schwarzmannseder Josef war auch unter den Gratulanten. Man beachte, das „Blacki“ in Zivil ist, ich denk, ein Foto mit Seltenheitswert!

Schwarzmannseder Josef, Frau Mair und der Jubilar Mair Fritz verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 40 von 230 Chronik 2010

Montag, 15. März 2010 Im Zeughaus der FF-St. Georgen bei Grieskirchen fand um 19:30 Uhr eine Kommandantendienstbesprechung zum Thema „Alarmplan neu“ statt. Es nahmen der Kommandant und der Schriftführer daran teil!

Mittwoch. 17. März 2010 Bezirkstagung in Grieskirchen in der Mangelburg

Die Besten Gruppen der Bezirkswertung wurden mit der begehrten Bewerbsplakette geehrt:

Jugend Bronze 1. Weeg 2. Pollham 3. Altenhof

Die Blaulichtfamilie hat im Bezirk ein sehr gutes Einvernehmen. Stellvertretend für die gesamte Organisation wurden Bezirksrettungskommmandant Oberrettungsrat Josef Zauner und Bezirksgeschäftsführerin Rettungsrat Martina Doblhofer mit der Bezirksverdienstmedaille 2. Stufe ausgezeichnet. Landesrettungsrat Mag. Günter Haslberger erhielt diese Auszeichnung in 1. Stufe.

Mader Johannes, vierter. von links übernahm die Bewerbsplakette für den 2. Platz in Bronze verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 41 von 230 Chronik 2010

vorne Mitte ist unser E-OBR Kapsammer Rudolf sen. und zwei Stühle weiter unser E-HAW Mair Fritz zu sehen!

Freitag, 19. März 2010

Um 19:00 Uhr fand im Zeughaus der FF-Taufkirchen an der Trattnach ein Atemschutz-Info-Abend bzw. Vorbereitungsabend für die Durchführung der Atemschutz-Leistungsprüfung statt. Von der FF-Pollham nahmen Dopler Rupert, Hofinger Martin und Sulzer Raphael teil!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 42 von 230 Chronik 2010

Samstag, 20. März 2010 Wissenstest in Waizenkirchen

Alle unserer Jugend-Feuerwehrmitglieder haben bestanden. zum Wissenstest in Bronze sind angetreten: Em Michael, Kaltenböck Lukas, Mader Jakob, Aschauer Philipp, Froschauer Benedikt! zum Wissenstest in Silber sind angetreten: Doplbaur Alexander, Hieslmair Thomas, Vierziger Fabian, Greinecker Florian, Forsthuber Christoph, Mader Johannes, Eichelseder Bernhard, Haugsberger Benjamin!

Kaltenböck Lukas beim Erklären der Gerätschaft

Hieslmair Thomas beim Anlegen eines Wundverbandes an die Hand des Jugendbetreuers Hofinger Martin. Unser Kamerad und Rot-Kreuz-Mitglied Dopler Martin überwacht das Geschehen. verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 43 von 230 Chronik 2010

Forsthuber Christoph, der Knotenkönig in unserer Feuerwehr

Mader Jakob und Doplbaur Alex – immer gut aufgelegt

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 44 von 230 Chronik 2010

der BFK Schwarzmannseder bei der Gratulation sowie der Übergabe des Feuerwehrpasses an Kaltenböck Lukas

Wissenstest in Bronze legten mit Erfolg ab: vorne von links: Kaltenböck Lukas, Em Michael, hinten: Aschauer Phillip, Froschauer Benedikt, Mader Jakob und rechts außen der Jugendbetreuer Hofinger Martin, verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 45 von 230 Chronik 2010

Wissenstest in Silber legten mit Erfolg ab: von links: Forsthuber Christoph, Haugsberger Benedikt, Vierziger Fabian, Greinecker Florian, Eichelseder Bernhard, Hieslmair Thomas, Doplbaur Alexander und Mader Johannes

hier ein Gruppenfoto aller Teilnehmer am Wissenstest verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 46 von 230 Chronik 2010

Mittwoch, 24. März 2010 Atemschutzübung des Abschnittes Grieskirchen Gruppe C der FF-Tegernbach bei Familie Greinecker, Tegernbach 6 Die FF-Pollham war für 19:20 Uhr eingeteilt! Unser Atemschutzbeauftragter Dopler Rupert war mit einem Atemschutz-Trupp dort! Mit Atemschutz waren Sulzer Raphael, Kapsammer Ralph und Hofinger Martin im Einsatz

Montag, 29. März 2010 Im Zeughaus der FF-St. Georgen bei Grieskirchen fand um 19:00 Uhr eine Kommandantendienstbesprechung zum Thema „Arbeitsgruppe FW 2030“ statt. Es nahm unser Kommandant daran teil!

Dienstag, 30. März 2010 Im Gasthaus Twiniwirt in St. Thomas findet um 19:30 Uhr eine Bewerbsgruppenbesprechung statt!

Freitag, 02. April 2010 1. Freitagübung findet beim Strasser in Kolbing statt. Es waren 16. Kameraden anwesend. Franz hatte einen Stationsbetrieb mit 2 Stationen vorbereitet: 1. Bergen mit Schere, Spreizer, Hebekissen und Greifzug! 2. Arbeiten mit der TS

Anschließend gab’s im Zeughaus eine „Kas-Jausn“, wie es sich für den Karfreitag gehört! Wobei es bei der Übung von Strasser Franz eigentlich immer eine leckere und ausgiebige „Kas-Jausn“ gibt

Die Getränke wurden von unserem E-HAW Mair Fritz bezahlt – nochmals danke

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 47 von 230 Chronik 2010

1. Station - unser LFB-A1 mit ausgefahrenem Lichtmast

2. Station: von links: Zauner Thomas, Strasser Franz jun., Kaltenböck Peter, Heidl Markus, der diese Station geleitet hat und Hofinger Martin

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 48 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 04. April 2010 1. Einsatz 2010 1. Brandeinsatz klein – Brandverdacht Von Lehner Markus wurde vom Kirchenplatz aus gesehen, wie es aus der Wohnung von Hinterleitner Werner, Pollham 31 (Gemeindeamt) intensiv geraucht hat. Da nach mehrmaligem läuten niemand die Türe öffnete, haben sich unsere Kameraden gewaltsam Eintritt in die Wohnung verschafft, und das um keine Minute zu früh. Auf dem Herd stand der schon stark rauchende Braten, der sich jederzeit zu einem Feuer entwickeln konnte. Die Herdplatte war auf höchster Stufe eingeschaltet und niemand war daheim. Nachdem die Pfanne von der Herdplatte entfernt war und der Herd ausgeschaltet war, wurde die verrauchte Wohnung mit dem Lüfter gereinigt.

der verkohlte Festtagsbraten – schade drum

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 49 von 230 Chronik 2010

Donnerstag, 08. April 2010 2. Einsatz 2010 2. Brand – Brand Gewerbe,Industrie Um 01:32 Uhr wurde die FF-Pollham vom Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand bei der Firma Fröhling, Industriestraße 18, 4710 Grieskirchen gerufen! Es handelte sich um einen Industriebrand. Neben FF-Pollham waren noch FF-Grieskirchen, FF-Schlüßlberg, FF-Tolleterau, FF- Oberwödling, Rotes Kreuz und Polizei im Einsatz! Die FF-Pollham war mit 18 Kameraden bis 06:51 Uhr im Einsatz!

wie zu sehen ist hat es schon heftig gebrannt verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 50 von 230 Chronik 2010

Samstag, 10. April 2010 1. niederbayrische Pokalbewerb in Vilshofen/Niederbayern

vor dem Hindernislauf – Aufstellung zur Meldung

nach dem Hindernislauf - alles wird kontrolliert verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 51 von 230 Chronik 2010

eine Fahrt auf der Hebebühne ist immer ein Erlebnis

es geht aufwärts

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 52 von 230 Chronik 2010

tolles Foto unserer Jugendgruppe von oben

kurz vor der Siegerehrung

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 53 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 54 von 230 Chronik 2010

Doplbaur Alexander nimmt stolz den ersten Pokal in der Saison 2010 in Empfang

Kurze Stellungnahme unseres Jugendbetreuers Hofinger Martin: : Der Bewerb am Samstag in Vilshofen ist mit 2 Gesichtern zu Ende gegangen. Einerseits sind die Jungs nicht schlecht gelaufen, jedoch haben wir 25 sehr unnötige Schlechtpunkte kassiert (Drehung und offene Schlauchkupplung!!!!!), welche uns um den leicht möglich gewesenen Sieg gebracht haben!! Somit erreichten unsere Burschen einen 5 Platz in der Gästewertung. verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 55 von 230 Chronik 2010

Donnerstag, 15. April 2010 Aktion „Hallo Auto – Blick und Klick“ des ÖAMTC!

Die Feuerwehr hat diese Aktion unterstützt!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 56 von 230 Chronik 2010

Freitag, 16. April 2010 Der Atemschutztrupp der FF-Pollham mit den Truppmitgliedern OFM Kapsammer Ralph, OFM Sulzer Raphael und OFM Hofinger Martin hat an der Leistungsprüfung Atemschutz Stufe 1 – Bronze im Zeughaus der FF-Oberwödling mit Erfolg teilgenommen!

die Lesitungsprüfung Atemschutz beginnt

Befehlsempfang in voller Montur verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 57 von 230 Chronik 2010

Schreibkram ist natürlich auch zu erledigen

Bestanden! – Gratulation durch AFK Riedl verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 58 von 230 Chronik 2010

Samstag, 24. April 2010 Kuppelbewerb in Weeg, Bezirk Grieskirchen Pollham 1 belegte den 22. Platz

Samstag, 24. April 2010 Flurreinigungsaktion HUI statt PFUI der Gemeinde Pollham

wie auf dem Foto ersichtlich, war diese Aktion mehr als nötig!

es gibt ein Altstoffsammelzentrum und jede Menge anderer Möglichkeiten Müll zu entsorgen

warum müssen unsere Mitmenschen ihren Müll auf diese Weise entsorgen?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 59 von 230 Chronik 2010

Freitag, 30. April 2010 Die Bewerbsgruppe Pollham 1 nahm am Probebewerb in teil!

so soll eine perfekte Zubringerleitung aussehen

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 60 von 230 Chronik 2010

Freitag, 30. April 2010 1. Freitagübung im Mai Diese Übung wurde um eine Woche vorverlegt, da das Übungsobjekt eine Woche später nicht mehr für eine Übung bereitgestellt werden konnte!

Übungsleiter waren Zauner Thomas und Sulzer Patrick

Brandannahme war ein Wohnungsbrand im 1. Stock der neu errichteten Wohnanlage in Pollham. Es gab eine unbestimmte Anzahl von vermissten Personen!

Daher wurde auch ein Notarztteam sowie 3 Rettungsautos (proforma) angefordert! Zusätzlich zu unserer Feuerwehr, die mit 30 Mann (es waren auch 5 Mädels dabei) war auch Tank mit 9 Mann sowie Pumpe Tegernbach mit 10 Mann eingeladen!

Als Einsatzleiter wurde unser Kommandant Mörtenhuber Siegfried bestimmt! Seine Assistenten waren Strasser Franz jun, Dopler Rupert jun. und Köllerer Markus! Lotsenkommandant war Gruber Hans! Einsatzleitstelle wurde vom Schriftführer Obermayr-Lehner Gerhard besetzt mit Unterstützung von Eichelseder Anni!

Da die Anlage stark vernebelt war musste mit schwerem Atemschutz gearbeitet werden. Alle 3 Feuerwehren stellten einen Atemschutztrupp! Es wurden alle 7 verletzten sowie vermissten Personen gefunden und versorgt! Danke für die 7 Statisten die sich zur Verfügung gestellt haben!

Bei der Schlussbesprechung betonte der Einsatzleiter, dass er mit Absicht von den Atemschutztrupps alles abverlangt hatte, und er sie bewusst an ihre Leistungsgrenze geführt hat. Kann ja im Einsatz auch passieren!

Anschließend gab’s im Zeughaus eine Jause und auch einige Getränke!

Diesmal hatte unser Kommandant keine sonst immer vorhandenen Termine! Oder hat er vielleicht darauf vergessen? Denk mal er wird es am kommenden Sonntag bei der Florianifeier sicher nachholen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 61 von 230 Chronik 2010

das Übungsobjekt – die neu errichteten Wohnungen in Pollham

eingeschlossene Personen, die zu bergen sind verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 62 von 230 Chronik 2010

Atemschutzträger - schwer zu sagen wer da hinter der Atemschutzmaske steckt – mit dem I-Fex-Löschgerät, rechts Em Daniela und links Eichelseder Anni

der Einsatzleiter gibt Befehle an den Atemschutztrupp verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 63 von 230 Chronik 2010

unser Lotsenkommandant Gruber Johann bei der Arbeit

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 64 von 230 Chronik 2010

es herrschte reges Treiben rund um den Tank Michaelnbach

Hofinger Felix, ein besonders realistisch „aufbereiteter“ Verletzter

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 65 von 230 Chronik 2010

der Einsatzleiter war immer vor Ort, auch wenn’s mal etwas verraucht war - es war unser Kommandant HBI Mörtenhuber Siegfried

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 66 von 230 Chronik 2010

die Einsatzleitstelle war charmant besetzt ich (AW Obermayr-Lehner Gerhard) hatte zwar das Kommando, wurde aber von Eichelseder Anni trotz anfänglicher Schüchternheit (so geht’s jeden) was das Funken betrifft, dann doch tatkräftig und mit großer Begeisterung unterstützt!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 67 von 230 Chronik 2010

der Sammelplatz für die Verletzten neben der Einsatzleitstelle

Bergung und Erstversorgung eines Schwerst-Verletzten verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 68 von 230 Chronik 2010

Schlußbesprechung – von links: unser Kommandant Mörtenhuber Siegfried, Bürgermeister Giglleitner und die beiden Übungsleiter – Zauner Thomas und Sulzer Patrick

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 69 von 230 Chronik 2010

anschließend gemütliches Beisammensein im Zeughaus verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 70 von 230 Chronik 2010

auch das muss mal sein, ein Foto von einem lustigen T-Shirt, das Eichelseder Anni unter der Uniform getragen hat – passt doch gut zu ihr – oder?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 71 von 230 Chronik 2010

nach getaner Arbeit darf natürlich auch das Schuheputzen nicht zu kurz kommen. wie man sieht sind alle (fast alle) mit Eifer dabei!

wie wird wohl der Kamerad rechts zu seinem nassen Hinterteil gekommen sein?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 72 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 02. Mai 2010 Florianifeier in der Pfarrkirche Pollham und anschließend im Pollhammerhof!

die Musikkapelle spielte beim Marschieren und auch bei der Messe

die Kameraden auf dem Weg zur Kirche – man beachte die erste „dunkel-goldene“ Reihe verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 73 von 230 Chronik 2010

Gruber Johann und Obermayr-Lehner Gerhard machten Lotsendienst

in der Kirche vom Chor aus gesehen rechts vorne sitzen unsere Kameraden verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 74 von 230 Chronik 2010

am Friedhof beim Kriegerdenkmal wird den Toten der beiden Weltkriege gedacht

Zauner Gerhard und Strasser Franz jun. bei der Kranzniederlegung

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 75 von 230 Chronik 2010

Kommandant Mörtenhuber Siegfried beim Kommandieren

Samstag. 08. Mai 2010 Im Zeughaus der FF-Grieskirchen fand von 08:15 bis 13:00 Uhr eine Verkehrsreglerschulung statt. von der FF-Pollham nahmen folgende 9 Kameraden teil!

Eichelseder Anni, Edlbauer Kurt, Heidl Markus, Baumann Gerald, Lehner Roland, Zauner Norbert, Hinterberger Fred, Kaltenböck Peter und Mair Franz jun. Kapsammer Paul kann nicht zu dieser Schulung!

Jetzt gibt es 9 weitere Kameraden, die einen Lotsendienst durchführen dürfen

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 76 von 230 Chronik 2010

Samstag, 08. Mai 2010 Die Union Pollham veranstaltet ein Asphaltturnier. Die FF-Pollham nahm mit 2 Mannschaften teil!

auch die Haltung wir benotet – Spicker Thomas

gute Haltungsnoten gibt’s auch für Ortner Jasmin verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 77 von 230 Chronik 2010

Loimayr Johanna und Ortner Jasmin nehmen es eher lässig und gelassen

sehr schwungvoll - Sulzer Patrick mit Sonnenbrillen verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 78 von 230 Chronik 2010

Kapsammer Paul mit vollem Einsatz – ob er auch getroffen hat?

Pollham II nach der Siegerehrung, mehr als der 10. Platz war nicht drinnen von links, Union-Obmann Hawelka, der Bürgermeister, Loimayr Johanna, Spicker Thomas, Mader Elias und Zauner Christian verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 79 von 230 Chronik 2010

Pollham 1 nach der Siegerehrung – lief nicht ganz nach Wunsch Platz 11 von 11 teilnehmenden Mannschaften von links: Union-Obmann Hawelka, Kapsammer Ralph, Kapsammer Paul, der Bürgermeister, Hawelka Christoph und Sulzer Patrick

Sonntag, 09. Mai 2010 Lotsendienst bei der Erstkommunion

Mittwoch, 12. Mai 2010 3. Einsatz 2010 1. Technischer Einsatz – Sturmschaden

Um 04:00 Uhr wurde unser Kommandant Mörtenhuber Siegfried von der Gendarmerie aus den Federn geholt. Laut einem Mopedauto-Fahrer liegt in der Nähe vom Wirt in Egg ein Baum über der Straße. Siegi ist natürlich sofort mit unserem LFB-A1 ausgefahren! Es sollte sich aber um einen schlechten Scherz handeln. Unser Kommandant war umsonst ausgefahren – kein Baum weit und breit! Na ja, auch solche Einsätze soll es geben!

Donnerstag, 13. Mai 2010 Nach der Messe um 08:30 Uhr fand um 09:10 Uhr die alljährliche Maiprozession statt. Viele Kameraden waren mit brauner Uniform vertreten. Die Feuerwehr stellte zwei Lotsen! verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 80 von 230 Chronik 2010

Donnerstag, 13. Mai 2010 Die Bewerbsgruppe Pollham 2 übte beim Kommandanten in der Maschinenhalle

was will uns da Hofinger Daniela – zweite von links - sagen?

jetzt sollte aber alles klar sein von links: Kapsammer Pia, Hofinger Daniela, Ortner Jasmin, Kislinger Eva und Em Daniela

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 81 von 230 Chronik 2010

Freitag, 14. Mai 2010 4. Einsatz 2010 2. Technischer Einsatz – Überflutung

Auf Grund der starken Regenfälle wurde um 00:45 unsere Feuerwehr zum Gemeindeamt gerufen. Der Sitzungssaal war überflutet. Nach Pumparbeiten war die Sache erledigt und um 02:15 war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Unsere Feuerwehr war mit 22 Mann im Einsatz!

Samstag, 15. Mai 2010 Die Feuerwehr stelle anlässlich der Hochzeit von Weinbergmair Thomas von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr zwei Lotsen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 82 von 230 Chronik 2010

Samstag. 15. Mai 2010 Abschnitts-Feuerwehr Leistungsbewerb in Altenhof am Hausruck

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bewerbsgruppe Pollham 2 Bronze: 399,57 Punkte Platz 6 Bronze: 348,63 Platz 27 Silber: 374,20 Punkte Platz 14

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 1046,51 Punkte Platz 1 Silber: 1024,36 Punkte Platz 4

die Pokale beim Bewerb in Altenhof am Hausruck

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 83 von 230 Chronik 2010

vor dem Hindernislauf

nach dem Hindernislauf verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 84 von 230 Chronik 2010

unsere Bewerbsgruppe Pollham 1 bei der Meldung

unsere erfolgreiche Jugendbewerbsgruppe: mit dem Jugendbetreuer Hofinger Martin und unserem Ehren-Oberbrandrat Kapsammer Rudolf sen. verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 85 von 230 Chronik 2010

BFK Schwarzmannseder und Jugendfeuerwehrmitglied Em Michael mit einem verschmitzten Lächeln oder hat er da zum ersten Mal vor dem BFK salutiert?

links BFK Schwazmannseder, rechts Hofinger Martin kann es sein, das unser Jugendbetreuer Hofinger wirklich um so viel größer ist als „Blacky“? verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 86 von 230 Chronik 2010

unser ehemaliger Kommandant Mair Franz sen. und Kommandomitglied Em Herbert im Gespräch – was sich die Beiden wohl zu sagen haben?

Kommentar unseres Jugendbetreuers Hofinger Martin

Ein Auftakt nach Maß!

Gleich im ersten Bewerb können wir eine gute Zeit im Hindernis- und im Staffellauf abrufen. Das beide noch dazu fehlerfrei waren, führten gleich zum ersten Sieg, beim Abschnittsbewerb.

Auch in Silber konnten die Jungs mit einer tollen Zeit überzeugen. Leider brachten uns jeweils 10 Schlechtpunkte im Hindernis- und im Staffellauf um den Doppelsieg. Trotzdem standen unsere Burschen auf dem hervorragenden 4 Platz!!

Ein toller Bewerbstag und mein erster Sieg als Jugendbetreuer, der am Abend von Thomas, Diti und mir noch ausgiebig gefeiert wurde.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 87 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 88 von 230 Chronik 2010

Freitag, 21. Mai 2010 Fotos unserer Jugend- sowie Bewerbsgruppen mit den neuen Leibchen, die von LKW-Samhaber und dem Maschinenring gesponsert wurden. Die kurzen Hosen wurden von der Firma Humer gesponsert Die FF-Pollham bedankt sich recht herzlich!

unsere 3 Bewerbsgruppen

von links 3. Reihe: Christoph Hawelka, Franz Dopler, Christian Zauner, Thomas Zauner, Martin Hofinger, Paul Kapsammer, Ralph Kapsammer, Patrick Sulzer, Elias Mader

von links 2. Reihe: Kommandant Siegi Mörtenhuber, Markus Hager, Hieslmair Thomas, Mader Johannes, Haugsberger Benjamin, Froschauer Benedikt, Eva Kislinger, Daniela Em, Daniela Hofinger und Karl Hofinger, der für das Sponsoring des Maschinenring vermittelt hat

von links sitzend: Aschauer Phillip, Edlbauer Manuel, Em Michael, Mader Jakob, Kaltenböck Lukas, Rumersdorfer Dominik, Flixeder Marcel, Vierziger Fabian, Eichelseder Bernhard, Doplbaur Alexander

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 89 von 230 Chronik 2010 Wir sagen DANKE für die gesponserten T-Shirts und Beach-Shorts!

Maschinenring Grieskirchen: Obmann Karl Hofinger

LKW Samhaber: Josef Doppler

Anhängerbau Humer: Rene Doppler

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 90 von 230 Chronik 2010

Pollham 1 und Pollham 2

Jugend-Bewerbsgruppe mit ihrem Jugendbetreuer verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 91 von 230 Chronik 2010

Jugendbewerbsgruppe mit Kommandant, Jugendbetreuer und Kommandantstellvertreter mit gesponsertem T-Shirt und Hosen

Bewerbsgruppen mit neuen T-Shirts und neuen kurzen Hosen

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 92 von 230 Chronik 2010

Montag, 24. Mai 2010 Abschnitts-Bewerb in Kleinzell im Bezirk Rohrbach

Kommentar dazu unseres Jugendbetreuers Hofinger Martin

Leider konnten wir die gute Stimmung und das Selbstvertrauen von Altenhof nicht mitnehmen. Ein sehr durchwachsener Lauf in Bronze mit 5 Schlechtpunkten und ein nicht wirklich guter Staffellauf dazu, brachte unserer Jugendgruppe einen 12ten Platz. Auch die Zeit in Silber brachte keinen unserer Jungs wirklich zum Strahlen, jedoch zumindest fehlerfrei und eine etwas bessere Zeit im Staffellauf, verhalf unseren Jungs noch zu einen 7ten Platz.

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: disqualifiziert Silber: disqualifiziert

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 1030,50 Punkte Platz 12 Silber: 1032,29 Punkte Platz 7

die Ruhe vor dem Sturm, ein Schläfchen bei der Hinfahrt kann nix schaden war vielleicht die vorige Nacht kurz und stark?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 93 von 230 Chronik 2010

Kommandant Thomas meldet die Gruppe zum Bewerb an

Pollham 1 – schon voll konzentriert verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 94 von 230 Chronik 2010

Kapsammer Mario beim Sortieren der Schläuche

die Bewerbsgruppe Pollham 1 bei einem erfrischendem Bad

denk sie haben es sich verdient oder doch nicht

wegen der Disqualifikation

diese Disqualifikation kann aber eher als Willkür des Bewerters ausgelegt werden

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 95 von 230 Chronik 2010

Dienstag, 25. Mai – Donnerstag 27. Mai 2010 Sulzer Patrick und Kapsammer Ralph besuchen mit Erfolg in der Feuerwehrschule den Maschinistenlehrgang!

Mittwoch, 26. Mai 2010 5. Einsatz 2010 3. Technischer Einsatz – Überflutung

Um 20:54 wurde unsere Feuerwehr (unser Kommandant hat die Sirene betätigt) nach heftigen Regenfällen zu einem Einsatz gerufen. Das Ortszentrum von Pollham war durch das viele Wasser und dem mitgeführten Erdreich stark verschmutzt und in Pollham 14 (unser Zeughaus) gab es einen massiven Wassereinbruch! Unsere Feuerwehr war mit 28 Mann, dem KDO, dem LFB-A1, der Tauchpumpe, mit 40 m B- und 75 m C-Schläuchen sowie diversem Schanzwerkzeug im Einsatz! Um 22:26 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 96 von 230 Chronik 2010

Donnerstag, 27. Mai 2010 Funkübung der FF-Grieskirchen. Es war eine etwas andere Funkübung, bei der unsere Feuerwehr die Einsatzleitstelle beim Brand im Lagerhaus Grieskirchen zugeteilt wurde. War ganz schön was los!

Em Roland und an seiner Seite Eichelseder Anni da wir die Einsatzleitstelle waren hatten wir bei dieser Funkübung sehr viel zu tun

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 97 von 230 Chronik 2010

die gesamte Mannschaft der Funkübung von links: Em Roland, unser Funkbeauftragter, Eichelseder Anni, Spicker Thomas, Dopler Franz und hinter der Kamera der Schriftführer. es gab jede Menge zu tun, aber auch Dank Em Roland’s Routine hatten wir alles im Griff

Freitag, 28. Mai 2010 6. Einsatz 2010 4. Technischer Einsatz – Überflutung

Geplant war zwar eine Übung mit der FF-St.Thomas, aber auf Grund von starken Regenfällen hatte sowohl die FF-St.Thomas als auch die FF-Pollham einen Einsatz. In Pollham gab es auf Grund massiver Regenfälle in Kolbing 5 und in Pollham 39 Überschwemmungen. 9 Kameraden waren im Einsatz!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 98 von 230 Chronik 2010

Freitag, 28. Mai 2010 Unsere Bewerbsgruppen Jugend und Pollham 2 übten wie so oft in letzter Zeit. Da ich bezüglich zwei neuer Feuerwehrpässe was zu tun hatte, machte ich gleich einige Fotos!

da einige Kameraden fehlten, konnte nicht wirklich intensiv trainiert werden von links: Ortner Jasmin, Hofinger Daniela, Em Daniela aber ich denk, der Wille wäre absolut dagewesen!

beim Zusammenräumen von links: Saskia Moritz, die heuer noch in den Aktivstand übernommen wird, Em Daniela, Ordner Jasmin und Hofinger Daniela

so ein A-Schlauch kann ganz schön schwer sein?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 99 von 230 Chronik 2010

nach dem Hindernislauf, der Kommandant Rumersdorfer Dominik gibt sich betont lässig

der Jugendbetreuer Hofinger Martin bespricht den Lauf, macht auf Fehler aufmerksam und gibt vor, was noch verbesserungswürdig wäre!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 100 von 230 Chronik 2010

Samstag, 29. Mai 2010

Bewerb in Zeiling, Bezirk Ried im Innkreis

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 1025,64 Punkte Platz 11

Stellungnahme von Hofinger Martin

Wir sind mit einer sehr verjüngten Gruppe, die noch ohne Bewerbserfahrung war, nach Zeiling gefahren. Alle Burschen zeigten großen Kampfgeist und Willen und dies spiegelte sich auch in einer für die Gruppe hervorragenden Zeit nieder. Leider kassierten wir im Hindernis- und im Staffellauf jeweils 10 Schlechtpunkte, welche uns um den 2ten Platz in Bronze brachten!! In Silber traten wir auf Grund der großen Unerfahrenheit nicht an. Am Ende konnten wir trotzdem zufrieden nach Hause fahren, weil niemand mit einem 11ten Platz gerechnet hatte.

alles angetreten

Montag, 31. Mai 2010 - 19:30 Uhr 1. Kommandositzung im Jahr 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 101 von 230 Chronik 2010

Dienstag, 01. Juni 2010

7. Einsatz 2010 5. Technischer Einsatz – Kanal-Freilegung

Beim Hofinger Karl in Egg 24 war der Abfluss seines Fischteiches mehr oder weniger verlegt. 8 Kameraden – es war die Bewerbsgruppe Pollham 1 legten mit der Kanalratte und viel Wasser diesen Abfluss wieder frei!

Mittwoch, 02. Juni 2010

8. Einsatz 2010 6. Technischer Einsatz – Personensuche

In Michaelnbach, Minital 4 wurde unsere Feuerwehr zu einer Personensuche angefordert. Eine Frau war mit ihrem Kind abgängig. Es waren von unserer Feuerwehr 18 Mann im Einsatz. Da 10 Feuerwehren angefordert wurden, waren ca. 100 Mann im Einsatz. Die Personensuche war allerdings erfolglos!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 102 von 230 Chronik 2010

Freitag, 04. Juni 2010 Die FF-Pollham war zur Fahrzeugsegnung nach Michaelnbach eingeladen! Es wurde ein neues Löschfahrzeug gesegnet. Unsere Feuerwehr war mit 19 Mann vertreten! Die an diesem Tag angesetzte 1. Freitagübung ist daher entfallen

Samstag, 05. Juni 2010 Bewerb in Haslau Bezirk Vöclabruck

Bewerbsgruppe Pollham 2 Bronze: 357,30 Punkte Platz 23 Silber: 303,50 Punkte Platz 22

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 1033,00 Punkte Platz 15 Silber: 1044,50 Punkte Platz 3

Vorbereitung für den Satffellauf

das Ziehen der Startnummern verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 103 von 230 Chronik 2010

der Wassertrupp

die Schlußveranstaltung verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 104 von 230 Chronik 2010

Freitag, 11. Juni 2010 Die FF-Pollham wurde von der FF-St.Thomas zu ihrer Übung eingeladen. Wir waren mit 9 Mann vertreten. Es gab einen Verkehrsunfall, bei dem aus beiden verunfallten Autos Verletzte geborgen werden mussten. Es war mal eine etwas andere Übung, denn wenn wir zu einer Übung eingeladen werden, war bisher fast immer unsere Aufgabe, Schläuche auszulegen. Denk aber das können wir mittlerweile schon perfekt. Die FF-St.Thomas und auch wir beschäftigten uns mit je einem Auto! Anschließend gab es im Zeughaus St.Thomas eine Jause und Getränke.

Samstag, 12. Juni 2010 Abschnittsbewerb in Roitham – Bezirk Grieskirchen Jugend: Abschnittssieger in Bronze und in Silber

Jugend: Gruppe 1: Bronze: 1044,51 Punkte Platz 1 Silber 1045,39 Punkte Platz 1

Jugend: Gruppe 2: Bronze 1005,45 Punkte Platz 12 Silber 960,69 Punkte Platz 10

Pollham 1 Bronze: 399,34 Punkte Platz 4 Silber 393,40 Punkte Platz 3

Bericht des Jugendbetreuers

Eine regelrechte Demonstration der Stärke unserer Burschen brachte uns in Roitham den DOPPELSIEG, ein weiterer großer Erfolg für unsere Jugendgruppe!! Eine fehlerfreie Topzeit in Bronze sicherte uns mit Abstand den 1rsten Rang und das obwohl wir im Staffellauf 10 fragwürdige Schlechtpunkte kassierten. Auch in Silber ließen unsere Jungs nichts anbrennen und riefen eine tolle Leistung ab welche uns den Doppelsieg einbrachte.

Zum ersten Mal traten wir in dieser Saison auch mit einer zweiten Truppe an, welche durch drei "Aushelfer" aus Michaelnbach noch verstärkt wurde. Alle bewiesen Kampfgeist und die Zeit war für die Gruppe auch nicht schlecht. In Bronze kamen die noch zum Teil sehr unerfahrenen Jungs auf Rang 12 und in Silber wurde im Abschnitt Rang 10 erreicht.

Ein sehr erfolgreicher Tag für unsere Feuerwehr und da wir in der Bewerbsgruppe 3 in Silber wurden, konnten wir zum Abschluss bei der Wirtin stolz die 3 gewonnen Pokale präsentieren und noch dazu für unsere Jugendgruppe mitfeiern.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 105 von 230 Chronik 2010

Aufstellung der Jugend-Bewerbsgruppen

der Start der Jugendgruppe zu einem sehr erfolgreichen Bewerb

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 106 von 230 Chronik 2010

Vierziger Fabian links gibt Em Michael taktische Anweisungen?

so soll ein richtig aufgerollter Schlauch aussehen verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 107 von 230 Chronik 2010

die Jugendbewerbsgruppe Pollham 2 mit drei „ausgeliehenen“ Jungs aus Michaelnbach Anmeldung zum Silberbewerb – die Haltung ist bei einigen nicht berühmt

als Belohnung für den erfolgreichen Bewerbstag gab’s Pizza und Limo für Jeden man wird nicht jeden Tag Abschnittssieger verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 108 von 230 Chronik 2010

drei Kameraden aus der Bewerbsgruppe Pollham 1 – von links Dopler Franz, Hofinger Martin und Zauner Thomas

das Senioren-Bewerterteam fünfter von links unser ehemaliger Kommandant Mair Franz sen.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 109 von 230 Chronik 2010

totaler Einsatz ist gefragt unsere Jungs sind wie man sieht mit vollem Ehrgeiz dabei so soll es ja auch sein

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 110 von 230 Chronik 2010

Abschnittssieger in Silber – Mader Johannes bekommt von BFK Schwarzmannseder den Pokal überreicht

Abschnittssieger in Bronze – Eichelseder Bernhard bekommt von BFK Schwarzmannseder den Pokal überreicht verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 111 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 112 von 230 Chronik 2010

ein sehr interessantes Foto vom Abschnittsbewerb in Rotham – denk das muss in die Chronik hat Blacky schon gratuliert? hat er schon - muss er noch – will er nicht – wodurch wurde er abgelenkt? vielleicht durch eine fesche Feuerwehrfrau? einige ungeklärte Fragen ich denk aber, es hat sich anschließend alles in Wohlgefallen aufgelöst!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 113 von 230 Chronik 2010

Samstag, 12. Juni 2010 Bewerb in Ort im Innkreis, Bezirk Ried im Innkreis

Pollham 1 Bronze: 392,86 Punkte Platz 13 Silber: 392,37 Punkte Platz 9

Samstag, 12. Juni 2010 Um 18:00 Uhr fand in Pollham die Firmung statt! Die Feuerwehr stellte zwei Lotsen!

Donnerstag, 17. Juni 2010 Begräbnis von Maria Ortmayr. Die Feuerwehr regelte mit zwei Lotsen den Verkehr!

Samstag, 19. Juni 2010 In der Pfarrkirche Pollham fand um 15:00 Uhr die Hochzeit von Christine Haimbuchner und Johann Berghammer statt! Die FF-Pollham stellte zwei Lotsen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 114 von 230 Chronik 2010

Samstag, 26. Juni 2010 7. Abschnittsbewerb in Engelhartszell – Bezirk Schärding

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham Bronze: 1035,60 Punkte Platz 7 Silber 1021,70 Punkte Platz 14

26.06.2010 - Bericht des Betreuer Christoph Am Samstag, 26.06.10, bestritt die Jugendgruppe Pollham 3 Bewerbe. Um 10 Uhr starteten wir in Engelhartszell, Bezirk Schärding. Die Laufzeiten in Bronze und Silber waren hervorragend, leider hatte sich in beiden Wertungsklassen der Fehlerteufel eingeschlichen. In der Wertungsklasse Bronze erreichte die Gruppe den 7.Platz und in Silber den 14.Platz. Nach dem 1.Bewerb fuhren wir zum 2.Bewerb nach Hinzenbach, Bezirk Eferding weiter. Dort konnten wir beide Wertungsklassen mit sehr guten Leistungen fehlerfrei beenden. In Bronze erreichten wir den 2.Platz und in Silber den 5.Platz. Nach den zwei Bewerben stärkten wir uns mit Getränken und Wurstsemmeln für den letzten Bewerb in Spieldorf, Bezirk Wels-Land. Zugskommandant Herbert Em und sein Sohn Mario begleiteten uns nach Spieldorf. Zum letzten Mal wärmten wir uns vorm Start auf und besprachen die taktischen Maßnahmen. In Bronze und Silber erliefen wir wieder gute fehlerfreie Zeiten. Jakob Mader war als Ersatzläufer mitgefahren und lief als Kommandant der Feuerwehr- Jugendgruppe Aichkirchen in Bronze mit. Diese Jugendgruppe bestand aus 5 Feuerwehren! Jakob überzeugte mit einer tollen Leistung. Gestärkt durch das verspätete warme „Mittagsessen“ stellten wir uns zur Siegerehrung auf. Endlich! Doppelsieg in Spieldorf! Neben dem Bewerbsgelände verunfallten eine Radfahrerin und ein Motorradfahrer schwer. 2 Notarzthubschrauber und unzählige Helfer der Blaulichtorganisationen versammelten sich am Unglücksort. Durch dieses traurige Ereignis wurde der Bewerb zur Nebensache. Um 19.30 Uhr, nach über 10 Stunden rückten wir ins Feuerwehrhaus Pollham ein.

alle springen

nacheinander

perfekt

über die

Hindernisse

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 115 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 116 von 230 Chronik 2010

Samstag, 26. Juni 2010

Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb 2010 in Hinzenbach – Bezirk Eferding

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1: Bronze: 1051,40 Punkte Platz 2 Silber 1036,66 Punkte Platz 5

zwischendurch eine kleine Pause muss auch mal sein

ist doch gut gelaufen – oder doch nicht? verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 117 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 118 von 230 Chronik 2010

Samstag, 26. Juni 2010 Bezirks-Jugendbewerb 2010 in Spieldorf – Bezirk Wels-Land

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1: Bronze: 1048,10 Punkte Platz 1 Silber 1040,50 Punkte Platz 1

totaler Einsatz von Mader Jakob – wir haben ihn zwar an die Jugend-Bewerbsgruppe 2 der FF-Aichkirchen – Bezirk Wels Land verliehen, aber der Einsatz stimmt trotzdem

ein Höhepunkt war die Hubschrauberlandung durch den ÖAMTC

war aber ein Einsatz und daher leider bitter nötig

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 119 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 120 von 230 Chronik 2010

die Jugendgruppe 2 der FF-Aichkirchen mit Mader Jakob ganz rechts

Aufstellung zur Abschluss-Parade verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 121 von 230 Chronik 2010

Samstag, 26. Juni 2010 22. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Lana - Südtirol

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 404,71 Punkte Platz 15 Silber 376,45 Punkte Platz 43

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 122 von 230 Chronik 2010

Samstag, 26. Juni 2010 Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb in Mollmannsreith – Bezirk Rohrbach

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 2: Bronze 1011,33 Punkte Platz 2 Silber 1013,00 Punkte Platz 2

27.06.2010 - Bericht des Betreuer Thomas Bewerb in Mollmannsreith, Bezirk Rohrbach: Bei diesem Bewerb durften unsere Jüngsten der Gruppe ihr Können zeigen und erreichten in Bronze und Silber jeweils den 2. Platz.

ein letzter prüfender Blick vom Kommandanten vor der Anmeldung zum Bewerb

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 123 von 230 Chronik 2010

aufgestellt zur Meldung

von links stehend: Aschauer Phillip, Hieslmair Thomas, Eichelseder Bernhard, Moritz Sascha von links hockend: Mader Jakob, Kaltenböck Lukas, Rumersdorfer Dominik, Doplbaur Alexander verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 124 von 230 Chronik 2010

Freitag, 02. Juli 2010 1. Freitagübung im Juli. Übungsleiter war unser Kamerad Gruber Johann. Aufgabe war eine Personensuche. Bei der Polizei in Grieskirchen ist eine Anzeige eingegangen, wonach vom Behindertenheim in Altenhof eine 24 jährige weibliche und geistig verwirrte Person abgängig ist! Es waren 15 Kameraden bei dieser Übung!

Zauner Norbert bei der Suche – wie man sieht sehr gut gelaunt es wurde aber nichts und niemand gefunden von ihm verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 125 von 230 Chronik 2010

zur Suche ausgeschwärmt – die Warnwesten sind gut zu erkennen

die vermisste Person wurde gefunden von links: Kommandant Mörtenhuber Siegfried, Spicker Thomas, Zauner Norbert, Dopler Franz, Hofinger Martin, Hinterberger Manfred, Humer Josef, Gruber Hans, Hofinger Karl und Zauner Gerhard

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 126 von 230 Chronik 2010

Samstag, 03. Juli 2010 36. Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb in Laufenbach – Bezirk Schärding

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 403,20 Punkte Platz 3 Silber 370,50 Punkte Platz 4

Foto von der gesamten Bewerbsanlage in Laufenbach

Bezirk Schädring

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 127 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 128 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 04. Juli 2010

9. Einsatz 2010 3. Brandeinsatz – Brand landwirtschaftliches Objekt

Die FF-Pollham rückte mit 19 Mann zum Brand nach Wallern, zum Bauernhof von Jungmeier Harald vulgo Sporrer nach Hungerberg aus. Wie es sich herausstellte, war es trotz der enormen Rauchentwicklung nicht so schlimm wie es von weiten ausgesehen hat. Unsere Feuerwehr konnte nach 30 Minuten ohne Einsatz wieder einrücken!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 129 von 230 Chronik 2010

Samstag, 03. Juli 2010 Bezirks-Feuerwehr-Leistungsbewerb in – Bezirk Grieskirchen

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1: Bronze: 1050,08 Punkte Platz 4 Silber 1042,26 Punkte Platz 3

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 407,03 Punkte Platz 4 Silber 392,05 Punkte Platz 7

Bewerbsgruppe Pollham 2 Bronze: 349,96 Punkte Platz 18

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 130 von 230 Chronik 2010

Freitag, 09. Juli 2010 Um 10:00 Uhr wurde unser langjähriger und sehr beliebter Kamerad Doppler Hermann zu Grabe getragen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 131 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 132 von 230 Chronik 2010

Samstag, 10. Juli 2010 48. O.Ö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2010 in Attnang-Puchheim

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bewerbsgruppe Pollham 2 Bronze: 409,19 Punkte Platz 28 Bronze: 352,52 Punkte Platz 306 Silber: 374,45 Punkte Platz 126 Silber: 293,45 Punkte dis.

Jugend-Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze 1040,12 Punkte Platz 61 Silber 1024,43 Punkte Platz 108

auf diesem Foto ist zwar kein Kamerad von uns drauf, ich find es trotzdem interessant und sehenswert verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 133 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 134 von 230 Chronik 2010

Samstag, 10. Juli – Sonntag 11. Juli 2010 24 Stunden-Radmarathon Die FF-Pollham veranstaltet schon zum zweiten Mal zur selben Zeit ein 24-Stunden- Fest – mit großem Erfolg!

der Flyer für das

24-Stunden-Fest

Andrea Fischbacher hat für unsere Feuerwehr eine Autogrammkarte geschrieben verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 135 von 230 Chronik 2010

unser Kommandant in Radfahrmontur

unsere Olympiasiegerin Andrea Fischbacher beim Fototermin mit Familie Em verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 136 von 230 Chronik 2010

die beiden Solo-Radfahrer links Hofinger Michael und rechts Doppler Heinz in der Mitte unser Kommandant

Doping für Spicker Thomas – von Mader Elias

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 137 von 230 Chronik 2010

an der Bier - Bar im Weissenecker Zelt von links: Pointner Stefan, Mader Bert, unser Kassier Hinterberger Fred, der so finster schaut, weil vielleicht das Geschäft noch nicht wirklich gut läuft und Kapsammer Pia

unser Schriftführer, wo er sich am wohlsten fühlt zwischen zwei jungen feschen Mädels links Kapsammer Pia und rechts Kapsammer Vera

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 138 von 230 Chronik 2010

angefeuert wurde rund um die Uhr hier ist unser ehemaliger Kamerad Kapsammer Daniel zu sehn, der jedes Jahr wegen unserem Event von Altschwendt zu uns nach Pollham kommt

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 139 von 230 Chronik 2010

an der Bar war immer was los – im Bild Strasser Franz jun.

3 Kameraden vom Puchklub Grieskirchen kamen auch auf ein Bier vorbei

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 140 von 230 Chronik 2010

AFK Wagner Karl stattet uns auch einen Besuch ab – hier im Gespräch mit unserem Kommandanten Mörtenhuber und Em Herbert

die Verpflegungspunschhütte – hier gab’s Leberkäse und Bratwürstel sowie Bosner Chef war rund um die Uhr Dopler Rupert mit charmanter Unterstützung von Eichelseder Anni und Grabmer Edeltraud verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 141 von 230 Chronik 2010

die Bargetränke-Punschhütte hier sehen wir Loimayr Johanna, die uns auch tatkräftig unterstützte, und zu jeder Tages- und Nachtzeit für jeden ein süßes Lächeln übrig hatte! (wie auf dem Foto)

das Weissenecker Zelt wie jedes Jahr das „Hauptgebäude“ beim Fest da steht der Zapfhahn fürs Bier, und da war auch der Schriftführer zu finden verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 142 von 230 Chronik 2010

Wie man sieht, hatten wir auch heuer wieder ganz prominenten Besuch Von links: Maria Pachner, die Bürgermeisterin von Grieskirchen, unseren Landeshauptmann Josef Pühringer und Altbürgermeister Großruck

an der Bier - Bar hinten ist Stoana Manfred schon am „beten“ – warum denn? sein Glas ist doch noch ganz voll rechts daneben Hofinger Josef mit Sohn Felix verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 143 von 230 Chronik 2010

wir hatten heuer erstmals eine Bühne, auf der das WM-Fußballspiel um den dritten Platz zwischen Uruguay und Deutschland life übertragen wurde (Deutschland hat 3:2 gewonnen) und dann spielte die Nachwuchs-Band „Planet“

und wieder hat Johanna

ein Lächeln für uns

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 144 von 230 Chronik 2010

es war rund um die Uhr immer und überall was los

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 145 von 230 Chronik 2010

ein Schläfchen zwischendurch hat noch nie geschadet

hier ist Sulzer Patrick im Liegesessel zu sehn

denk mal er hat sich das Schläfchen verdient

es wurde rund um die Uhr angefeuert, auch nachts verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 146 von 230 Chronik 2010

dieselbe Stelle am morgen innerhalb von 10 Minuten – so schnell wird’s hell!

und am Morgen ging es wieder weiter

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 147 von 230 Chronik 2010

Dopler Rupert hielt 24 Stunden die Stellung in der Verpflegungshütte

Pointner Stefan sucht Rest-Wärme am Griller verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 148 von 230 Chronik 2010

die Sonne ist aufgegangen und es geht mit neuer Kraft und viel Schwung wieder weiter

Ergebnis unserer Radler

32. FF Pollham 22 Laps (473,0 km) 18:01:09

028 HOFINGER Michael m 22 ( 473,0) 1 49:08 34:10 1:41:03 18:01:09

17. FF Pollham 25 Laps (537,5 km) 24:01:46

605a HUMER Franz m 6 ( 129,0) 1 58:05 47:16 1:29:47 5:48:30

605b POINTNER Stefan m 1 ( 21,5) 1 43:07 43:07 43:07 43:07

605c KAPSAMMER Ralph m 1 ( 21,5) 1 1:34:34 1:34:34 1:34:34 1:34:34

605d KAPSAMMER Paul m 1 ( 21,5) 1 44:41 44:41 44:41 44:41

605f SULZER Raphael m 7 ( 150,5) 2 1:03:43 42:08 1:51:24 7:26:02

605g HAGER Markus m 1 ( 21,5) 1 47:44 47:44 47:44 47:44

605h ZAUNER Thomas m 2 ( 43,0) 2 42:24 41:41 43:07 1:24:48

605i ZAUNER Christian m 2 ( 43,0) 2 43:19 40:46 45:53 1:26:39

605j HOFINGER Martin m 1 ( 21,5) 1 44:54 44:54 44:54 44:54

605k SPICKER Thomas m 1 ( 21,5) 1 1:14:38 1:14:38 1:14:38 1:14:38

605l HOFINGER Felix m 2 ( 43,0) 2 1:03:02 42:05 1:23:58 2:06:04

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 149 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 150 von 230 Chronik 2010

Kapsammer Paul versucht Mario am frühen Morgen zu wecken – hat nicht wirklich gefruchtet

als Mario dann doch wach wurde, hat er hier weitergeschlafen – war einfach müde

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 151 von 230 Chronik 2010

Dienstag, 13. Juli 2010 10. Einsatz 2010 7. Technischer Einsatz – Einsatz klein

Am Spielplatz in Pollham wurde ein Wespennest entfernt! Es waren 3 Kameraden im Einsatz

Dienstag, 13. Juli 2010 11. Einsatz 2010 8. Technischer Einsatz – Einsatz klein

Bei der Familie Pimingsdorfer in Pollham wurde ein Wespennest entfernt! Es waren 3 Kameraden im Einsatz

Dienstag, 13. Juli 2010 12. Einsatz 2010 9. Technischer Einsatz – Einsatz klein

Bei der Familie Kieslinger in Aigen Gemeinde Pollham wurde ein Wespennest entfernt! Es waren 3 Kameraden im Einsatz!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 152 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 18. Juli – Mittwoch 21. Juli 2010 37. Feuerwehr-Jugendlager in Waldzell, Bezirk Ried im Innkreis

Ansicht des ganzen Lagers verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 153 von 230 Chronik 2010

Doplbaur Alexander –

er wird doch nicht Heimweh

haben?

nein nein, er hat nur was im

Auge!

Gruppenfoto unserer Burschen vor dem Zelt verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 154 von 230 Chronik 2010

unsere Jungs bei der Morgengymnastik?

mal schauen ob sie heute beißen?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 155 von 230 Chronik 2010

mit dem richtigen Köder sicher

sieht aus, als ob Em Michael das Gewehr doch etwas zu schwer wäre!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 156 von 230 Chronik 2010

schau genau Dominik – und die Tarnfarbe gibt auch was her

Minus bekommt einen Tarnanstrich

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 157 von 230 Chronik 2010

und wer verbirgt sich da im

Tarnanzug?

es ist Em Michael

fast nicht zu erkennen

Edlbauer Manuel in voller Montur

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 158 von 230 Chronik 2010

Moritz Sascha

am Maschinengewehr

es kann losgehen

Feuer frei

schaut cool aus

und wer schaut das aus dem Panzer raus – gerade halt - Rumerstorfer Dominik

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 159 von 230 Chronik 2010

das Bundesheer präsentiert einige Funkgeräte

Hawelka Christoph ist eigentlich immer gut drauf

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 160 von 230 Chronik 2010

unverkennbar Minus – macht grad Pause im Schatten

Treffer - oder doch daneben?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 161 von 230 Chronik 2010

auch die Haltung wird benotet - Hieslmair Thomas sieht sehr elegant aus

na na, wer wird denn, du sollt doch ein Vorbild sein Christoph

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 162 von 230 Chronik 2010

es darf fest gepustet werden - links Hieslmair Thomas, rechts Greinecker Florian

Abkühlung im See war auch kein Fehler, Wetter war ja optimal dafür verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 163 von 230 Chronik 2010

Christoph kann auch mal grantig werden – zwar sehr selten – aber doch wie man sieht

Gruppenfoto mit Christoph verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 164 von 230 Chronik 2010

Remus – du wirst doch nicht auf Alex einschlagen?

Gruppenfoto mit Betreuern, Siegi und Sohn Lukas

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 165 von 230 Chronik 2010

bei der Lagerolympiade es gab jede Menge Spiele und auch viel Spaß

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 166 von 230 Chronik 2010

kann es sein, das da ein kleiner „Rambo“ heranwächst

gute Ansätze sind bei Manuel schon vorhanden

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 167 von 230 Chronik 2010

Bericht von Hawelka Christoph

Jugendlager in Waldzell Von 18.-21.07.2010 fand das 37. Feuerwehr Jugendlager in Waldzell, Bezirk Ried in Innkreis, statt. Insgesamt waren bei diesem zweiten Turnus rund 1100 Jugendliche und ihre Betreuer Gäste in der Gemeinde Waldzell. Unsere Feuerwehr war mit 12 Jugendlichen und den 5 Betreuern Christoph, Christian, Rene, Raphael und Mario von Sonntag bis Mittwoch mit 2 Zelten vertreten. Am Sonntag den 18.07.2010 wurde um 19.30 Uhr der zweite Turnus des 37. Sechs- Bezirke-Jugendlagers in Waldzell eröffnet. Die Höhenrettergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ried im Innkreis seilte die Jugendfahne aus 35 Meter Höhe ab und übergab diese an die Feuerwehrjugend.

Am zweiten Lagertag folgte ein Highlight dem Anderen! Am Vormittag fand der Lager-Triathlon statt. Die Jugendgruppen wanderten rund um Waldzell. Geschick und Schnelligkeit waren bei den Stationen des Lager-Triathlons gefragt. Der Besuch in der Kaserne Ried begeisterte die Kids. Neben einer umfangreichen Geräteschau wurden Selbstverteidigung, Exerzieren und vieles mehr gezeigt. KTM stellte sich mit spektakulären Motocross-Stunts vor und gab den Kids Einblicke in die Berufswelt rund um KTM. Als Höhepunkt des Tages fand am Abend die Mini-Playback-Show statt. Unsere Jugendgruppe wurde auf Wunsch von Benedikt Froschauer zur Mini-Playback-Show angemeldet. Leider bekamen die anderen 11 Jugendlichen Angst und die kurzfristig gelernte aber spektakuläre Bühnenshow wurde zum Leid der extra aus Pollham angereisten Fans abgesagt.

Der dritte Lagertag fing wieder mit dem Lager-Triathlon an und am Nachmittag fuhren wir bei herrlichen Sonnenschein zum Prameter Stausee baden. Das Abendprogramm beinhaltete einen Besuch der SVR Spieler Martin Stocklasa, Peter Hackmair samt Manager Rudi Zauner. Nach dem Luftballonstart folgte als Abschluss- Highlight ein großes Feuerwerk.

Am letzten Tag bauten wir ab 8.00 Uhr unsere Zelte ab und nach der Schlussveranstaltung fuhren wir zurück in die Heimat. Zuhause angekommen reinigten wir noch die Zelte. Für alle mitgereisten Jugendlichen und Betreuern war das Jugendlager ein tolles Ereignis und ein schöner Abschluss des erfolgreichen aber anstrengenden Bewerb-Jahres.

Mittwoch, 28. Juli 2010 14. Einsatz 2010 11. Technischer Einsatz – Einsatz klein Pollhamer Gemeindestrasse, in der Furchgasse auf Höhe Fischerhütte wurde mit der Kanalratte der Kanal gespült und freigelegt. Es waren 5 Kameraden im Einsatz!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 168 von 230 Chronik 2010

Samstag, 31. Juli 2010

Nassbewerb in Tolleterau/Grieskirchen

Bewerbsgruppe Pollham 1 Bronze: 388,34 Punkte Platz 25 Silber: 371,31 Punkte Platz 31

Bewerbsgruppe Pollham 2 Bronze 388,10 Punkte Platz 15 Silber 317,48 Punkte Platz 26

Pollham 1 ist bereit

jeder weiß was zu tun ist – der Bewerb beginnt verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 169 von 230 Chronik 2010

es wird doch keine Probleme beim Kuppeln geben?

Wasser marsch – alles in Ordnung

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 170 von 230 Chronik 2010

sind das schon meine Handschuhe? scheint sich hier Eva zu fragen

Helm passt perfekt – oder Dani? verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 171 von 230 Chronik 2010

Pollham 2: von links: Spicker Thomas, Mader Elias, Dopler Rupert, Kapsammer Paul, Kapsammer Pia, Kislinger Eva, Hofinger Daniela, Ortner Jasmin und Em Daniela

Pollham 2 in Aktion verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 172 von 230 Chronik 2010

denk da stimmt was nicht – wo kommt denn das viele Wasser her? 1 + 2 (Kapsammer Pia und Paul) haben da ihre Probleme

bei 3 + 4 (Hofinger Daniela und Kislinger Eva) klappt es hervorragend, denn das Wasser kommt von der anderen Seite verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 173 von 230 Chronik 2010

Pollham 2 von links: Kislinger Eva, Kapsammer Pia, Mader Elias, Hofinger Daniela, Ortner Jasmin, Em Daniela, Kapsammer Paul und Spicker Thomas

Pollham 1 von links: Kommandant Mörtenhuber Siegfried, Strasser Franz, Kapsammer Ralph, Hofinger Martin, Sulzer Raphael, Strasser Franz, Kapsammer Mario, Sulzer Patrick und Hager Markus

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 174 von 230 Chronik 2010

Samstag, 31. Juli 2010 13. Einsatz 2010 10. Technischer Einsatz – Einsatz klein Bei der Familie Mader in Forsthof 4, Gemeinde Pollham wurde am Dachboden ein Wespennest entfernt!

Sonntag. 01. August 2010

Eröffnung des neuen Beachvolleyballplatzes in Pollham Zu diesem Anlass gab es ein Turnier, bei dem natürlich auch die FF-Pollham eine Mannschaft stellte.

unser Team von links: Zauner Thomas, Kapsammer Paul, Kapsammer Mario und Hofinger Martin

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 175 von 230 Chronik 2010

Freitag, 06. August 2010 Unser Kommandant Siegfried Mörtenhuber lud auf Grund seiner bevorstehenden Hochzeit zu einem Polterabend ein.

Er ergriff die Möglichkeit, das Umfeld (Zelt und Ausschank sowie Grillstation) für das Hitnfest zu nutzen. Es waren seine Arbeitskollegen, Feuerwehrkameraden und Freunde eingeladen. Es wurde wie man sich vorstellen kann eine feuchtfröhliche Angelegenheit!

da ging es noch total gesittet zu – war ja noch ganz am Anfang

von links: Offenzeller Stefan, Pimingstorfer Patrick,

der „noch-Junggeselle“ Mörtenhuber Siegfried,

Loimayr Gabriel, Kapsammer Paul und Hawelka Christoph

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 176 von 230 Chronik 2010

unser Kommandant wird dekoriert – ganz passend als Häuptling mit Kriegsbemalung

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 177 von 230 Chronik 2010

ein flotter Regentanz durfte natürlich auch nicht fehlen man beachte, rechte Hand - Schnaps, linke Hand - Bier, und im Mund die Zigarre

schaut da schon wer etwas fertig aus? auch kein Wunder

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 178 von 230 Chronik 2010

was gibt’s es denn da zu sehen?

unser Häuptling hat

alles fest im Griff, ganz

besonders den Doppler

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 179 von 230 Chronik 2010

der Doppler mit Saufmaschine war voll – bereit zum Entleeren - möchte sagen fast schon leer

das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz – es gab Bratwürstel und Käsekrainer wir bedanken uns ganz herzlich beim Koch Mader Elias verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 180 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 08. August 2010

In Forsthof fand das alljährliche Hitnfest satt Die Jugend nahm auch mit einer Mannschaft teil

so sehen Sieger aus (hat dann doch nicht ganz gereicht) – Florian und Benedikt

Sonntag, 15. August 2010 Zu Maria Himmelfahrt stellte die FF-Pollham 2 Lotsen!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 181 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 22. August 2010 Der Musikverein Pollham veranstaltet ein Fußballturnier, an dem auch 2 Mannschaften der FF-Pollham teilgenommen haben. Der Erfolg war nicht berauschend!

hier ist die Mannschaft der Jugendgruppe zu sehn

Montag, 23. August 2010 15. Einsatz 2010 12. Technischer Einsatz – Einsatz klein Bei der Familie Loimayr in Kaltenbach 14, Gemeinde Pollham wurde am Dachboden ein Wespennest entfernt! Es waren 3 Kameraden im Einsatz!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 182 von 230 Chronik 2010

Freitag, 03. September 2010 1. Freitagübung im September Diese Übung war speziell für die Teilnehmer am heurigen Grundlehrgang mehr oder weniger als Abschlusstest gedacht. Da zur selben Zeit in Grieskirchen eine Fahrzeugsegnung stattfand, waren 15 Kameraden in braun bei der Segnung und 15 Kameraden bei der Übung

Nachtaufnahme unseres LFB-A1

Lagebesprechung verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 183 von 230 Chronik 2010

und wem gehören wohl

diese gestiefelten Beine?

alles liegt bereit – TS, B-Schlauch, Schaummittel, Verteiler, Schaumrohr verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 184 von 230 Chronik 2010

Übung macht den Meister

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 185 von 230 Chronik 2010

abschließend gab es im Zeughaus noch ein gemütliches Beisammensein mit Kameraden sowohl von der Segnung als auch von der Übung! verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 186 von 230 Chronik 2010

Samstag, 04. September 2010 Hochzeit unseres Kommandanten Siegfried Mörtenhuber

Um 12:00. Uhr fand in der Gemeinde die standesamtliche und um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche Pollham die kirchliche Trauung statt! Doris Huemer und Siegfried Mörtenhuber gaben sich einander das Ja-Wort!

anschließend gab es im Krösswang-Stadl für alle Anwesenden eine Agape die FF-Pollham war mit 60 Kameradinnen und Kameraden sehr stark vertreten! sollte doch so sein, ist ja unser Kommandant der da geheiratet hat!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 187 von 230 Chronik 2010

Doris und Siegi verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 188 von 230 Chronik 2010

das Brautpaar kommt aus der Kirche – die Feuerwehr steht Spalier

E-HAW Mair Fritz gratuliert recht herzlich verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 189 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 190 von 230 Chronik 2010

Samstag, 18. September 2010 Einstiegstest bei der FF-Pötting für den Grundlehrgang! Em Daniela, Kapsammer Pia, Kislinger Eva, Ortner Jasmin, Hofinger Daniela und Zauner Christian nahmen daran teil!

theoretische Prüfung - Kislinger Eva und Kapsammer Pia voll konzentriert

Gruppe mit unseren Kameradinnen verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 191 von 230 Chronik 2010

Lotse Kislinger Eva

unsere Kameraden - angetreten hinter unserem LFB-A1 verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 192 von 230 Chronik 2010

Samstag, 25. September 2010 Einstiegstest bei der FF-Waizenkirchen für den Grundlehrgang! Mader Elias nahm daran teil!

Sonntag, 26. September 2010

Beim Erntedankfest stellte die FF-Pollham 2 Lotsen.

Mittwoch, 29. September 2010

Atemschutzübung der Gruppe C der FF-Schnölzenberg

von links: Dopler Franz (ehrgeizig wie immer), Hofinger Martin, Loimayr Gabriel

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 193 von 230 Chronik 2010

Freitag, 01. Oktober 2010 1. Freitagübung

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 194 von 230 Chronik 2010

Samstag, 02. Oktober 2010

Ausflug der FF-Pollham Ich möchte hier unserem Kameraden Gruber Johann dafür danken, das er diesen Ausflug mehr oder weniger organisiert hat und auch kostenlos den Bus gelenkt hat! Danke Hans

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 195 von 230 Chronik 2010

toller Hintergrund im Feuerwehrmuseum St. Florian

hier stellt sich eindeutig die Frage, ist jetzt Em Herbert oder doch das Fahrzeug älter?

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 196 von 230 Chronik 2010

Em Irmi mit interessantem Hintergrund

Gruppenfoto auf einem Oldtimer von links: Zauner Thomas, Mader Elias, Hofinger Martin, Spicker Thomas, Sulzer Patrick und Kapsammer Ralph verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 197 von 230 Chronik 2010

ein Auge kann man schon riskieren – oder?

flüssige Stärkung ist angesagt

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 198 von 230 Chronik 2010

irgendwas passt da Patrick nicht – wird doch hoffentlich nix mit Jasmin zu tun haben?

Gruppenfoto bei der Berufsfeuerwehr in Linz

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 199 von 230 Chronik 2010

für die Führung bei der Berufsfeuerwehr in Linz gab es eine kleine Anerkennung aus unserer Heimat

wie es aussieht, hat sich der Kamerad sehr gefreut darüber – lasst es euch schmecken

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 200 von 230 Chronik 2010

zwei Gruppenfotos vor der Berufsfeuerwehr in Linz verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 201 von 230 Chronik 2010

Freitag, 08. - Samstag, 09. Oktober 2010

Grundlehrgang bei der FF-Grieskirchen

Gruppenfoto – ganz rechts: Em Daniela und dahinter Hofinger Daniela

von links: vorne Ortner Jasmin, Hofinger Daniela, Em Daniela hinten: Kislinger Eva, Mader Elias, war der Hahn im Korb, Kapsammer Pia – alle haben bestanden - und unser Kommandant Siegi Mörtenhuber mit Sohn Lukas

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 202 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 10. Oktober 2010

Mader Engelbert feiert seinen 75. Geburtstag Die FF-Pollham gratulierte mit einer kleinen Abordnung!

von links: Kommandant-Stellvertreter Eichelseder Johannes, unser Kommandant Mörtenhuber Siegfried, der Jubilar Mader Engelbert und unser Ehren-Oberbrandrat Kapsammer Rudolf

Freitag, 22. Oktober 2010 16. Einsatz 2010 4. Brand – Brand Baum,- Flur,- Böschung

Bei der Familie Miniberger in Kolbing 12 brannte ein Holzstoß. Mit unserem Löschgerät hatten wir die Situation bald im Griff! Nach 15 Minuten war „Brand aus“ Es waren 13 Kameraden im Einsatz

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 203 von 230 Chronik 2010

Irgendwann im Herbst 2010

Ich habe fast das Gefühl, das unser LFB-A1 zu wenig bewegt wird! Es wollte sich ein Mäusepaar im Motorraum häuslich einrichten und wahrscheinlich eine Familie gründen! Wurde aber bald genug bemerkt!

dass Mäuse soviel Mist machen können!

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Im unserem Zeughaus fand um 20:00 Uhr die 2. Kommandositzung 2010 statt!

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Die FF-Wallern führte die Abschnitts-Funkübung der Gruppe B Grieskirchen durch. Die FF-Pollham nahm mit 4 Kameraden daran teil! Em Roland, Lehner Markus, Strasser Franz jun. und Dopler Franz! Nur alte Hasen, da sich laut Em Roland die Jugend keine Zeit nimmt!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 204 von 230 Chronik 2010

Sonntag, 31. Oktober 2010

Unser Kommandant lud anlässlich seiner Hochzeit die gesamte FF-Pollham zu einem Brat’l in der Rein sowie einem Umtrunk und Kaffee und Kuchen zum Turmkeller Moar am Berg ein.

Eichelseder Hanni überreichte im Namen der Feuerwehr Blumen an Doris

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 205 von 230 Chronik 2010

die „Süchtigen“ im Raucherraum

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 206 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 207 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 208 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 209 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 210 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 211 von 230 Chronik 2010

Ich habe einfach von jedem Tisch ein Foto gemacht. Ich hoffe, die meisten Kameraden, die anwesend waren sind auch drauf!

Liebe Doris, lieber Siegi!

Die Kameraden der FF-Pollham bedanken sich ganz herzlich bei euch für die

Einladung sowie die großzügige Verköstigung.

Wir wünschen euch viel Glück und Gesundheit für eure Zukunft und uns, das du lieber Siegi, noch lange unser Kommandant sein kannst und auch willst!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 212 von 230 Chronik 2010

Freitag, 05. November 2010

1. Freitagübung der FF-Pollham Übungsleiter war unser Zeugwart Baumann Gerald und es war wie jedes Jahr „einwintern“ angesagt. Es waren nur 10 Kameraden anwesend, da zu selben Zeit der ÖVP-Ausflug nach Vodnany/Budweis/Krumau war und da auch einige Feuerwehrkameraden daran teilnahmen. Es wurde trotzdem alles ordnungsgemäß erledigt - denk ich mal!

Montag, 08. – Freitag, 12. November 2010

Hofinger Martin und Spicker Thomas besuchten mit Erfolg in der Feuerwehrschule Linz den Gruppenkommandantenlehrgang!

Freitag, 12. November 2010

Die FF-Pollham stellte beim Martinifest 2 Lotsen.

Mittwoch, 22. – Donnerstag, 23. November 2010

Hofinger Karl besucht in der Feuerwehrschule in Linz den Lehrgang Technisch II!

Samstag, 27. November 2010

Der Atemschutztrupp der FF-Pollham mit den Truppmitgliedern HFM Sulzer Patrick, HFM Zauner Thomas und FM Kapsammer Paul hat an der Leistungsprüfung Atemschutz Stufe 2 – Silber mit Erfolg teilgenommen!

Samstag. 27. November 2010

Die Feuerwehrjugend besuchte im Rieder Stadium das Fußballspiel SV JOSKO-Ried gegen FC Wacker Innsbruck!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 213 von 230 Chronik 2010

Freitag, 03. Dezember 2010

1. Freitagübung

Übungsleiter war Em Roland, da wir aber unsere 3 Punschhütten aufgestellt haben und auch den Tannenbaum vor der Gemeinde dekoriert haben, hatte er sich „nur“ um die Würstel zu kümmern, die es nachher gab. Wir hatten vom 24 Stunden-Fest noch ein kleiner Fass Bier über, das aber schon einen eigenen Nachgeschmack hatte. Wurde aber trotzdem vernichtet. Siegi hatte wie immer Termine! Es waren 20 Kameraden anwesend. verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 214 von 230 Chronik 2010

Denk mal unser Punsch-Hütten-Dorf kann sich sehen lassen!

Samstag, 04. Dezember 2010

Weihnachtsfeier beim Wirt in Egg!

Viele Kameraden sind dieser Einladung gefolgt.

Der Kommandant freute sich über 66 anwesende Kameraden (einige mit Partner)

Es gab Schnitzel oder Schweinsbraten sowie 2 Getränke für jeden.

Die Partner bekamen wie üblich Kaffee und Kuchen!

Die Pollhamer Bläsergruppe umrahmte unsere Weihnachtsfeier, die erst am Sonntag früh zu Ende ging.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 215 von 230

Chronik 2010

Einladung zur Weihnachtsfeier

der freiwilligen Feuerwehr Pollham

am Samstag, den 04. Dezember 2010 um 20:00 Uhr im Gasthaus "Wirt in Egg"!

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Kommando und auch deine Partnerin ist dazu wieder herzlich eingeladen.

für das Kommando

HBI Siegfried Mörtenhuber

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 216 von 230 Chronik 2010

Dienstag, 07. Dezember 2010

1. Termin - Punschstand am Parkplatz in Pollham

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 217 von 230 Chronik 2010

wie zu sehen ist, war ganz schön was los verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 218 von 230 Chronik 2010

da kann man ohne Übertreibung sagen, das war die hübscheste Haube - noch dazu mit Glöckchen - bei den Punschhütten, die Gattin unseres Kommandanten-Stellvertreters Daniela hatte sie auf ihren Kopf

ich möchte hinzufügen, war ein großer Erfolg, diese beiden Puschstandln. der Umsatz hat alle Erwartungen übertroffen und der Bevölkerung hat’s auch Spaß gemacht!

danke an alle, die so tatkräftig mitgeholfen haben

denk mal, es sollte diese Aktion kommendes Jahr auch wieder geben

Donnerstag, 09. Dezember 2010

Um 19:00 Uhr besuchten der Kommandant Siegfried Mörtenhuber und der Schriftführer Gerhard Obermayr-Lehner im Zeughaus der FF-Roitham – Gemeinde die Kommandantendienstbesprechung! Es wird in punkto EDV einiges neues auf die Feuerwehr und den Schriftführer zukommen! FIS sollte 2012 ausgedient haben!

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 219 von 230 Chronik 2010

Samstag, 18. Dezember 2010

2. Termin - Punschstand am Parkplatz in Pollham es war zwar ganz schön kalt, und es waren weniger Gäste da als beim 1. Termin, aber der Umsatz hat trotzdem gepasst (wenn es kalt ist wird vielleicht schneller getrunken?)

so beginnt ein Punschstand – beim Kochen ca. 2 Stunden vorher – Em Herbert war bei beiden Punschstandl unser „Ober-Punschkoch“ - danke Herbert

ein kleiner Teil unseres Teams von links: Obermayr-Lehner Gerhard, der Schriftführer, Dopler Franz, Zauner Gerhard und der Kommandant Mörtenhuber Siegfried verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 220 von 230 Chronik 2010

wir hatten auch hohen Besuch – von Links: BFK Schwarzmannseder, Schriftführer Obermayr-Lehner und Kassier Hinterberger

von links: BFK Schwarzmannseder, AFK Wagner (die Beiden hatten schon einiges hinter sich und noch einiges vor sich) und Kommandant Mörtenhuber verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 221 von 230 Chronik 2010

es war trotz eisiger Kälte – es hatte immerhin – 10°C - ganz schön was los verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 222 von 230 Chronik 2010

Bewerbsergebnisse der Feuerwehr Pollham 2010 Jugend- und Bewerbsgruppen

Die Jugendgruppe Pollham bestritt im Jahr 2010 in den Wertungsklassen Bronze und Silber 12 Bewerbe in Oberösterreich und einen in Bayern.

Die Feuerwehrjugend erreichte 13mal die Top Fünf!!! 5x 1.Platz 3x 2.Platz 2x 3.Platz 2x 4.Platz 1x 5.Platz

Die Bewerbsgruppe 1 nahm in der Wertungsklasse 1, Bronze und Silber, an 9 Bewerbe in Oberösterreich und beim Landesbewerb in Südtirol, Italien teil.

Mit den schnellsten Zeiten in der Geschichte der Bewerbsgrupppe Pollham erreichten sie 5x die Top 5!!! 2x 3.Patz 3x 4.Platz

Die Bewerbsgruppe 2 nahm in der Wertungsklasse 1, Bronze und Silber, an 5 Bewerbe in Oberösterreich teil.

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 223 von 230 Chronik 2010

Jugendgruppe Pollham

Jugendbetreuer: Hofinger Martin Spicker Thomas Jugendhelfer: Hawelka Christoph

Mitglieder der Jugendgruppe: Aschauer Philipp Gruber Marcel Doplbaur Alexander Haugsberger Benjamin Edlbauer Manuel Hieslmair Thomas Eichelseder Bernhard Kaltenböck Lukas Em Michael Mader Johannes Flixeder Marcel Mader Jakob Forsthuber Christoph Moritz Sascha Froschauer Benedikt Rummerstorfer Dominik Greinecker Florian Vierziger Fabian

Bewerbsgruppe Pollham

Bewerbsgruppe 1: Bewerbsgruppe 2: Kdt Strasser Franz Kdt Mader Elias Ma Kapsammer Ralph Ma Spicker Thomas Me Dopler Franz Me Kapsammer Pia 1 Kapsammer Mario 1 Hawelka Christoph 2 Hofinger Martin 2 Kapsammer Paul 3 Zauner Thomas 3 Hofinger Daniela 4 Zauner Christian 4 Kislinger Eva 5 Sulzer Patrick 5 Ortner Jasmin 6 Hager Markus 6 Em Daniela

Weitere Mitglieder/Aushilfen der Bewerbsgruppen: Loimayr Gabriel Hager Günter Mader Philipp Sulzer Raphael

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 224 von 230 Chronik 2010

heuer gibt’s erstmals bei der Jugend Knotenkönige

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s s

s

20,99

19,41

14,25

32,00

32,00

32,00

32,00

24,65

21,97

16,42

16,00

14,60

13,93

13,70

13,39

13,02

12,97

12,89

12,39

11,79

11,51

11,51

Gesamt

Rekord

Martin H. Martin

ThomasS.

Christoph H. Christoph

Saskia

Sascha

Richard

Pascal

Lukas

Michael

Philipp

Sollzeit

Jakob

Christoph

Bernhard

Benedikt

Florian

Benjamin

Fabian

Johannes

Thomas

Alexander

3

2

1

9

8

7

6

5

4

3

2

1

18

17

16

15

14

13

12

11

10

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

4,38

3,50

2,72

6,00

6,00

6,00

6,00

3,16

3,01

3,00

2,92

2,56

2,49

2,40

2,34

2,14

2,10

2,10

2,00

1,99

1,78

1,78

Rekord

Martin H. Martin

ThomasS.

Christoph H. Christoph

Saskia

Sascha

Richard

Pascal

Lukas

Michael

Sollzeit

Philipp

Jakob

Johannes

Florian

Benedikt

Thomas

Bernhard

Benjamin

Fabian

Christoph

Alexander

Zimmermannsstich

3

2

1

9

8

7

6

5

4

3

2

1

18

17

16

15

14

13

12

11

10

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

1,23

0,88

0,87

3,00

3,00

3,00

3,00

2,00

1,23

0,94

0,92

0,89

0,88

0,84

0,80

0,80

0,80

0,80

0,72

0,68

0,56

0,56

Mastwurf

Rekord

Martin H. Martin

ThomasS.

Christoph H. Christoph

Saskia

Sascha

Richard

Pascal

Sollzeit

Michael

Lukas

Jakob

Bernhard

Fabian

Benedikt

Philipp

Florian

Christoph

Benjamin

Johannes

Thomas

Alexander

3

2

1

9

8

7

6

5

4

3

2

1

18

17

16

15

14

13

12

11

10

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

Knotenkönig 2010 Knotenkönig

3,38

3,03

2,75

6,00

6,00

6,00

6,00

3,67

3,60

3,00

2,90

2,74

2,71

2,63

2,62

2,60

2,53

2,48

2,38

2,34

2,27

2,27

Rekord

Kreuzknoten

Martin H. Martin

ThomasS.

Christoph H. Christoph

Saskia

Sascha

Richard

Pascal

Michael

Lukas

Sollzeit

Philipp

Christoph

Fabian

Jakob

Florian

Bernhard

Benedikt

Benjamin

Johannes

Thomas

Alexander

3

2

1

9

8

7

6

5

4

3

2

1

18

17

16

15

14

13

12

11

10

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

7,91

9,80

8,49

8,40

8,11

8,00

7,68

7,59

7,30

7,20

6,90

6,80

6,60

12,00

12,00

17,00

17,00

17,00

17,00

16,95

14,06

6,60

Rekord

ThomasS.

Martin H. Martin

Christoph H. Christoph

Saskia

Sascha

Richard

Pascal

Lukas

Michael

Philipp

Jakob

Christoph

Bernhard

Sollzeit

Benedikt

Benjamin

Fabian

Florian

Alexander

Johannes

Thomas

3

2

1

9

8

7

6

5

4

3

2

1

18

17

16

15

14

13

12

11

10 Schlag übers Strahlrohr übers Schlag verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 225 von 230 Chronik 2010

Bezirkswertung 2010 (Gesamtrang der 3 Bewerbe in Grieskirchen):

Jugendgruppen: Bronze: Gruppe1: 2.Platz von 46 Gruppen Gruppe2: 42.Platz

Silber: Gruppe1: 2.Platz von 33 Gruppen Gruppe2: 31.Platz

Bewerbsgruppen: Bronze/WK1: Gruppe 1: 4.Platz von 20 Gruppen Gruppe 2: 15.Platz

Silber/WK1: Gruppe 1: 7.Platz von 17 Gruppen

auch heuer gab’s wieder für jeden Haushalt diesen Kalender der FF-Pollham

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 226 von 230 Chronik 2010

FRIEDENSLICHT 2010

Bereits traditionell bringt auch heuer wieder die Jugendgruppe

das Friedenslicht am 24. Dezember in unsere Häuser!!

von links: Em Daniela, Em Michael und Edlbauer Manuel

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 227 von 230 Chronik 2010

FF Pollham Aktion

Die FF-Pollham wünscht allen ein gesegnetes

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

2011

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 228 von 230 Chronik 2010

Zum Jahresabschluss eine kurze Zusammenfassung: 2010

4 Brandeinsätze - geleistete Stunden 130

12 technische Einsätze - geleistete Stunden 417

Im Berichtsjahr wurden 2 Kommandositzungen abgehalten!

24 Lehrgänge wurden von 19 Kameraden besucht es wurden 8 Übungen und 3 Schulungen abgehalten

Stand der Leistungsabzeichen am 31.Dezember 2010

FW-Gold 8 FW-Silber 71 FW-Bronze 83

Jugend-Gold 1 Jugend-Silber 38 Jugend-Bronze 67

Funk-Gold 1 Funk-Silber 2 Funk-Bronze 9

Wasserwehr-Bronze 2 Strahlenmeß-Bronze 1

AsLA-Gold 2 AsLA-Silber 3 AsLA-Bronze 6

Wissenstest-Gold 29 Wissenstest-Silber 42 Wissenstest-Bronze 53

Sonstiges-Gold 0 Sonstiges-Silber 15 Sonstiges-Bronze 20

Mitgliederstand am : 31.Dezember 2011 125 Mann

Mannschaftsstärke: 93 Aktive

12 Reserve

20 Jugend

Ende des Jahresberichtes

Für das Kommando:

………………………………. …………………………… AW. Obermayr-Lehner HBI Mörtenhuber Schriftführer Kommandant

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 229 von 230 Chronik 2010

verfasst von AW Obermayr-Lehner Gerhard Seite 230 von 230