Mittwoch, Mitteilungsblatt für und die Schurwaldgemeinde Aichwald 29. Juli 2020 KW 31 Jahrgang 37

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de

Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 im Traumgarten [email protected] www.dmz-weinstadt.de "MusikIn der „Grünen Mitte“ zwischen Beutelsbachzur und KaffeestEnders- Kinder und Jugendliche zeigten unde" als angehende Geige- Satz und Druck: bach gab es am Sonntagnachmittag eine Premiere: „Mu- rinnen und Geiger virtuos ihr Können. Der westliche Druck- & Medienzentrum Weinstadt GmbH sik zur Kaffeestunde“ in den Deitwiesländern im Rosen- Sommerwind nahm dem Sommernachmittag etwas von Wolfgang Veicht park von Marianne Walendy. „Mein Lieblingsplatz“ steht seiner Schwüle. An der Rems 10, 71384 Weinstadt über dem Holzhäuschen, an dem die Besucher mit Kaffee, Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Frau Walendy hatte schon vor dem Umzug ihres Gartens Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 Kuchen und Erfrischungsgetränken bewirtet wurden. 52 vom Bach zum Durchgangsweg im Bürgerpark viele Ideen [email protected] verschiedene Rosen stehen in ihrem Garten und die sechs www.dmz-weinstadt.de für musikalische Begegnungen. Sie hat vor, unterschied- verschiedenen Weinreben am Eingang sind ebenfalls um- lichsten Musikgruppen eine Bühne im Rosenmeer zu bie- Redaktionsschluss Anzeigen und Texte: rankt von Rosen. ten. Etwas aufgeregt war die Gartenbesitzerin dann schon montags, 17.00 Uhr Vor dem Häuschen zwischen Rosenbüschen und auf bei der Premiere, doch das begeisterte Publikum lobte (Änderungen wegen Feiertagen, Ferien, dem gepflegten Rasen traten die „RemStrings“ (Mu- den Rahmen, das Programm und die Atmosphäre. Auch usw. nach Ankündigung) sikschule Unteres Remstal, Leitung Mike Hoover) in Sonntagsspaziergänger konnten sich am Musikangebot Auflage: ca. 17.600 verschiedenen Zusammensetzungen und solistisch auf. erfreuen.

Alle Angaben ohne Gewähr Notfalldienste Apotheken 30.7. 31.7.

5.8. 4.8. 3.8. 2.8. 1.8. Homepage fürApothekennotdienste:www.aponet.de Festnetz kostenfreieRufnummer0800/0022833 Beginn undEndedesNotdienstestäglich8.30Uhrmorgens Tierärztlicher Notdienst H.N.O.-Arzt Augenarzt Zahnarzt Tierschutzverein Waiblingen&Umgebunge.V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 116117 Tierarztpraxis Aichwald:Dr. Schmid,Tel.0171/3694125 1 Bitte wendenSiesichanIhren Haustierarzt,ansonstenan: von BacknangbisFellbachundRemshalden Tel. 116117 HNO-Notdienst fürdenRems-Murr-Kreis Augenärztlicher NotfalldienstRems-Murr-Kreis: Tel. 0711/7877744 Notfalldienst fürdenRems-Murr-Kreis: Rufnummer 0180-5pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. Rufnummer 0180-6pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. ÄrztlicherBereitschaftsdienst 8.00 –23.00Uhr, Mo – Fr18.0022.00Uhr. Stuttgarter Str. 107,71522 Backnang.Sa,SoundFeiertage Notfallpraxis ohnevorherigeAnmeldungaufgesuchtwerden! Kinder- undJugendarztbesetzt.Während dieserZeitenkanndie Feiertagen von8.00–20.00Uhrdurch einenniedergelassenen Wochentagen von18.00–22.00UhrundamWochenende sowie Tel. 01806/073614.DiekinderärztlicheNotfallpraxisistan Murr-Klinikum Winnenden.AmJakobsweg1,71364Winnenden, Notfallpraxis Onlinefinden Weitere AllgemeineNotfalldienste im Rems-Murr-Kreis Notfalldienst derKinder-/Jugendärzte Ärzte www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Rufnummer 116117 Feiertagen undaußerhalbderSprechstundenzeiten: Kostenfreie 07 11/96589700oderdocdirekt.de und Kinderärzten,nurfürgesetzlichVersicherte unter: Onlinesprechstunde vonnie-dergelassenen Haus- www.notfallpraxis-winnenden.de Sa, SoundFeiertage8.00–0.00Uhr. Mo, DiundDo18.00–0.00Uhr, MiundFr14.00–0.00Uhr, Am Jakobsweg1,71364Winnenden. im HauptgebäudedesRems-Murr-Klinikum, MontagbisFreitag919Uhr: Ärztl. NotfallpraxisBacknangGbRamGeZeBacknang, Sa, SoundFeiertage8.00–23.00Uhr. Mo-Fr18.00–23.00Uhr,73614 Schorndorf. Die kinderärztlicheNotfallpraxisbefindetsichimneuenRems- Gemeinsamer Empfangstresen mitderNotaufnahme, Ärztliche NotfallpraxisWinnenden Allgemeiner Notfalldienst:116117 Rems-Murr-Klinik Schorndorf,SchlichtenerStr. 105 .8. –2.8.:

Salierstraße 7/2,Tel.288 70 Buhlstraße 32,Tel.999180 Alter Postplatz2(Querspange),Tel.53113 Seestraße 4,Tel.37011 Ulrichstraße 43,Tel.909580 Berliner Platz2,Tel.0711/5782900 Heinrich-Küderli-Straße 2,Tel.59226 Apotheke Korber Höhe,Waiblingen, Rathaus-Apotheke, Beutelsbach, Central-Apotheke, Dr. Pfeifer, Waiblingen, Brunnen-Apotheke, Korb, Stifts-Apotheke, Beutelsbach, Kappelberg-Apotheke Fellbach Staufen-Apotheke, Waiblingen, Haustierarzt! KeinDienst,bittewendenSiesichdirekt anIhren Woche 31/2020 an denWochenenden und docdirekt -Kostenfreie Tel. 07151/9947256

Tel.-Nr. 2002-23M o (MSD) des DRK Mobile Soziale Dienste Pflegenotruf: 0173/3486630 (mobil),rundumdieUhr. Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Stiftstraße 21,Beutelsbach,Tel. 995000 Weinstadt e.V. Sozial- undDiakoniestation uich ufgau’s Herzond’s Gmüat. TAXI –MARIA,Tel.606244 Taxi-Zentrale, Tel.65055 Krankenfahrten Telefonseelsorge 0800/11101oder0222 Rettungsdienst Polizeiposten Weinstadt65061, Feuerwehr 112,Polizei110, Notrufe send schauemRemstalz’Haus. ond wann’rleerhent,schenket drom nutzetreachtdiaStonde, Drom sengetfestwiaBrüader, Mr hentnozemmlichdonte, Beim Remstalwei Leut, hocketnaondtrenket Dr Wei ondschöneLiader Teant uichnoverlustiere, no wurdsichällesweise, ond guckettiafensGlas. ond trenketfleißichaus! ond brauchetleereFass, mir gernuichwiederei. bloß zomeschöneLiad, Teant uierMaulufreiße von onsremguate Wei, ond reachtverlabedra, bloß ois:politisiere– des paßtfeidoetna. 112, Kurt Dobler Krankentransport

– Fr8.00 –12.00Uhr 19 222 Große Kreisstadt WEINSTADT KW 31 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Satzung zur Änderung der Friedhofsordnung der f) Absatz 10 wird zu Absatz 12. Der neue Absatz 10 wird wie folgt gefasst Stadt Weinstadt „(10) Bei den Urnengärten sind Grabmale anzubringen. Es gelten folgende Vom 23. Juli 2020 Regelungen: Aufgrund der §§ 12 Abs. 2, 13 Abs. 1, 15 Abs. 1, 39 Abs. 2 und 49 Abs. 3 Nr. 2 des 1. Als Material für die Grabmale ist gelber Jurakalkstein mit Naturkruste zu Bestattungsgesetzes in Verbindung mit den §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung von verwenden. Die Steine sind optisch eben zu verlegen, mit einer leichten Nei- Baden-Württemberg sowie den §§ 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für gung zum Betrachter. Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 23. Juli 2020 folgende Änderungssat- 2. Die Steine müssen eine Größe von 0,3 m x 0,3 m und eine Stärke von 0,15 zung beschlossen: m haben. 3. Als Schriftart ist Charles Baudelaire vorgeschrieben. Die Eingravierungen Artikel 1 der Verstorbenen in den Jurakalkstein sind in der Schriftgröße von 30 Millime- Änderung der Friedhofsordnung tern vorzunehmen, bei den Zahlen beträgt die Zeichenhöhe zwischen 21 – 25 Die Friedhofsordnung vom 17. Mai 2018 wird wie folgt geändert: Millimetern.“ 1. Bei § 12 wird der Absatz 6 wie folgt geändert 6. § 25 Absatz 4 wird wie folgt geändert „(6) Die Umbettung erfolgt durch ein geeignetes und leistungsfähiges Unterneh- (4) Die Genehmigung erlischt, wenn das Grabmal oder die sonstige Grabausstat- men im Bereich der Friedhofstätigkeiten. Die Genehmigung zur Umbettung muss tung nicht innerhalb von einem Jahr nach Erteilung der Genehmigung errichtet bei der Friedhofsverwaltung eingeholt werden, sie bestimmt den Zeitpunkt der worden ist. Umbettung. § 7 (1) gilt entsprechend.“ Artikel 2 2. Nach § 13 Absatz 2 Nummer 11 wird die Nummer 12 eingefügt Inkrafttreten „12. Urnengartengräber (Wahlgrab)“ Diese Änderungssatzung tritt am 01. August 2020 in Kraft 3. § 19 Absatz 4 wird wie folgt geändert Weinstadt den 23. Juli 2020 „(4) In Baumgräbern sind nur verrottbare (Bio-) Urnen mit einem Durchmesser von Michael Scharmann, Oberbürgermeister bis zu 24 Zentimeter zulässig.“ Hinweis: 4. Nach § 22 werden folgende §§ 22 a und 22 b eingefügt Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung „§ 22 a (oder von Verfahrens- oder Formvorschriften, die auf Grund der Gemeindeordnung Urnengemeinschaftsfeld erlassen wurden) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 (1) Das Urnengemeinschaftsfeld ist eine Grabstätte für Urnenbestattungen. Die Reihen- der GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der folge der Bestattungen wird von der Friedhofsverwaltung bestimmt. Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. (2) In einer Grabstätte des Urnengemeinschaftsfeldes kann nur eine Urne beigesetzt Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, werden (Urnenreihengrab). wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die (3) Soweit sich aus der Friedhofsordnung nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. für Reihengräber entsprechend für das Urnengemeinschaftsfeld. § 22b Satzung über die Erhebung von Gebühren im Urnengartengräber Bestattungswesen (1) Die Urnengartengräber sind Grabstätten für Urnenbestattungen. Die Reihenfolge der - Bestattungsgebührenordnung - Bestattungen wird von der Friedhofsverwaltung bestimmt. Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 11 (2) In einer Grabstätte der Urnengartengräber dürfen zwei Urnen beigesetzt werden und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat (Urnenwahlgrab). am 23.07.2020 folgende Satzung beschlossen: (3) Der Durchmesser der Urnen darf nicht größer als 24 Zentimeter sein. § 1 (4) Soweit sich aus der Friedhofsordnung nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften Erhebungsgrundsatz für Wahlgräber entsprechend für die Urnengartengräber.“ Für die Benutzung der städtischen Bestattungseinrichtungen und für Amtshandlungen 5. § 24 wird wie folgt geändert auf dem Gebiet des Friedhofs- und Bestattungswesens werden Gebühren nach den a) Absatz 5 Nummer 1 wird wie folgt geändert folgenden Bestimmungen erhoben: „1. auf einstelligen Grabstätten bis zu 0,50 qm Ansichtsfläche. Die Höhe darf § 2 aus bestattungstechnischen Gründen 1,20 m nicht überschreiten. Mindestab- Gebührenschuldner stand von Grabkante 0,05 m,“ (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet: b) Absatz 6 fällt weg 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interesse sie vorgenommen c) Absatz 7 wird wie folgt verändert wird; „(7) Auf Urnenreihen-, Urnenwahlgrabstätten und Kindergräbern sind Grabma- 2. wer die Gebührenschuld der Stadt gegenüber durch schriftliche Erklärung le bis zu folgenden Größen zulässig: übernommen hat oder für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes 1. auf einstelligen Urnengräbern bei liegenden und oder stehenden Grabmalen haftet. bis zu 0,30 qm Ansichtsfläche, (2) Zur Zahlung der Benutzungsgebühren ist verpflichtet: 2. die Höhe der Grabmale soll 0,60 m nicht überschreiten. 1. wer die Benutzung der Bestattungseinrichtungen beantragt, Für Baumgräber, das Urnengemeinschaftsfeld und die Urnengärten gelten 2. die bestattungspflichtigen Angehörigen der verstorbenen Person (Ehegatte separate Regelungen.“ oder Ehegattin, Lebenspartner oder Lebenspartnerin, volljährige Kinder, Eltern, d) Absatz 8 wird wie folgt verändert Großeltern, volljährige Geschwister und Enkelkinder). „(8) Bei den bereits bestehenden Baumgräbern auf dem Friedhof Groß- (3) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. heppach dürfen lediglich Grabmale in der Größe 0,20 m x 0,20 m ebenerdig § 3 (übermähbar) aufgelegt werden. Es darf keine Unterfütterung vorgenommen Entstehung und Fälligkeit der Gebühren werden. Die Schrift auf dem Grabmal darf nicht erhaben sein; als Beschriftung sind bei dieser Grabart lediglich Name, Vorname, Geburtsdatum und Ster- (1) Die Gebührenschuld entsteht: bedatum zugelassen. Grabschmuck jeglicher Art und Bepflanzungen sowie 1. bei Verwaltungsgebühren mit der Beendigung der Amtshandlung, Grabeinfassungen sind nicht statthaft. Baumgräber dieser Art werden auf den 2. bei Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der Bestattungseinrich- Friedhöfen nicht mehr umgesetzt. Die Baumgräber in Großheppach werden tungen und bei Grabnutzungsgebühren mit der Verleihung des Nutzungs- weiter wie bisher belegt.“ rechts. Alle zukünftig geplanten Baumgräber werden nicht mehr mit einzelnen (2) Die Verwaltungsgebühren werden mit der Bekanntgabe der Gebührenfestsetzung an Grabmalen ausgestattet. Die Namen der Verstorbenen werden von der Stadt den Gebührenschuldner, die Grabnutzungsgebühren und die übrigen Benutzungsge- Weinstadt auf einem extra dafür vorgesehenen Grabmal angebracht.“ bühren werden einen Monat nach Bekanntgabe der Gebührenfestsetzung fällig. e) Absatz 9 wird zu Absatz 11. Der neue Absatz 9 wird wie folgt gefasst § 4 „(9) Auf dem Urnengemeinschaftsfeld sind keine einzelnen Grabmale zugelas- Verwaltungsgebühren sen. Die Namen der Verstorbenen werden von der Stadt Weinstadt auf einem (1) Die Gebühren betragen: extra dafür vorgesehenen Grabmal angebracht.“ 1. Für die Zustimmung zur Aufstellung und Veränderung eines Grabmals 35 EUR Große Kreisstadt WEINSTADT KW 31 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

2. Für die Genehmigung zur Ausgrabung von Leichen und Gebeinen 70 EUR § 6 3. Für die Zulassung von gewerbsmäßigen Grabmalaufstellern Sonstige Benutzungsgebühren 3.1 Für einen Einzelfall 28 EUR (1) Grundgebühr 3.2 Für eine befristete Zulassung 144 EUR 1. für die Tätigkeit der Verwaltung, die Durchführung der Bestattung (2) Ergänzend findet die Satzung der Stadt über die Erhebung von Verwaltungsgebüh- und die Benutzung der Aussegnungshalle 755 EUR ren entsprechende Anwendung. 2. für die Tätigkeit der Verwaltung und die Benutzung der § 5 Friedhofseinrichtungen (auswärtige Bestattung) 409 EUR 3. Zuschlag für Bestattungen an Samstagen 138 EUR Benutzungsgebühren für Gräber 4. Zuschlag für Bestattungen an Sonn- und Feiertagen 276 EUR (1) Es werden erhoben für die Verleihung von besonderen Grabnutzungsrechten: 5. Abschlag von der Grundgebühr nach Ziffer 1 bei Nichtbenutzung 1. Für ein Reihengrab, je Einzelgrabfläche auf die der Aussegnungshalle 366 EUR Dauer einer Nutzungsperiode von 20 Jahren 2.560 EUR (2) Grabherstellungsgebühr 2. für ein Wahlgrab, je Einzelgrabfläche auf die 1. bei Erdgräbern für das Ausheben und Schließen eines Grabes Dauer einer Nutzungsperiode von 20 Jahren 3.440 EUR 1.1 beim Kindergrab (Personen bis zu 10 Jahren) 224 EUR 3. für eine doppeltbreite Wahlgrabstätte auf die 1.2 bei Tot- und Fehlgeburten 201 EUR Dauer einer Nutzungsperiode von 20 Jahren 6.330 EUR 1.3 beim Erwachsenengrab bis zu einer Tiefe von 1,80 m (Normalgrab) 762 EUR 4. für ein Urnenreihengrab, je Einzelgrabfläche auf die 1.4 beim Erwachsenengrab bis zu einer Tiefe von 2,40 m (Tiefgrab) 896 EUR 1.5 beim Urnengrab 220 EUR Dauer einer Nutzungsperiode von 15 Jahren 1.060 EUR 1.6 bei Bestattungen in einem Urnensammelgrab oder Baumgrab 122 EUR 5. für eine Grabstätte im anonymen Urnensammelgrab 2 bei Bestattungen in einer Urnenwand für das Öffnen und Schließen auf die Dauer einer Nutzungsperiode von 15 Jahren 820 EUR der Urnennische 128 EUR 6. für ein Urnenwahlgrab, je Einzelgrabfläche auf die 3. bei einer Bestattung an Samstagen werden 40%, an Sonn- und Feiertagen Dauer einer Nutzungsperiode von 15 Jahren 2.280 EUR 80% Zuschläge erhoben 7. für eine Urnennische in einer Urnenwand, je Nische (3) Sonstige Leistungen auf die Dauer einer Nutzungsperiode von 15 Jahren 2.590 EUR Benutzung einer Leichen-/Kühlzelle pro angefangenem Tag 55 EUR 8. für ein Kindergrab, je Einzelgrabfläche auf die § 7 Dauer einer Nutzungsperiode von 12 Jahren 990 EUR Inkrafttreten 9. Für ein Baumgrab (zur Bestattung von Urnen) je 1.640 EUR Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig Einzelgrabfläche auf die Dauer einer Nutzungsperiode tritt die Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen -Bestattungs- von 15 Jahren (kein Wahlgrab) gebührenordnung- vom 19.05.1988 mit allen späteren Änderungen außer Kraft. 10. Für eine Grabstätte im Urnengemeinschaftsfeld auf die Weinstadt, den 24.07.2020 Dauer einer Nutzungsperiode von 15 Jahren 1.240 EUR Michael Scharmann Oberbürgermeister 11. Für eine Grabstätte im Urnengarten auf die Hinweis: Dauer einer Nutzungsperiode von 15 Jahren 1.870 EUR Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung In den Grabnutzungsgebühren sind die Trittplatten zwischen den Gräbern enthalten. (oder von Verfahrens- oder Formvorschriften, die auf Grund der Gemeindeordnung (2) Es werden erhoben für die Verlängerung eines Nutzungsrechts: erlassen wurden) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 1. für die Dauer einer Nutzungsperiode: wie Absatz 1 Ziffer 2, Ziffer 3, Ziffer 5, der GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Ziffer 6, Ziffer 7 und Ziffer 11 Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. 2. für eine davon abweichende Nutzungsdauer: anteilig nach dem Verhältnis der Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, erneuten Nutzungsdauer zur Nutzungsperiode, angefangene Monate werden wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die voll gerechnet. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

VERANSTALTUNGEN DER WOCHE WANN WAS WO WER Sonderausstellung: „Denn ein heißes Württemberg-Haus Beutelsbach, 31.7., 14 - 18 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen Bügeleisen …“ Stiftsstraße 11 Medienangebot „Frauen im Hause Württemberg-Haus Beutelsbach, 31.7., 14 - 18 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen Württemberg“ Stiftsstraße 11 Sommerkonzert „Duo Kayu“ 31.7., 20 Uhr Harmonische Klangbilder mit Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzcub Armer Konrad e. V. Saxophon und Kontrabass Sonderausstellung: „Denn ein heißes Württemberg-Haus Beutelsbach, 1.8., 14 - 18 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen Bügeleisen …“ Stiftsstraße 11 1.8., 16 Uhr Familienmusik Althaus in Kuhnles Weingut Kuhnle, Hauptstr. 49 Weingüter Kuhnle und Wilhelm (Reservierung erwünscht) Weingarten Strümpfelbach 2.8., 12 Uhr Familienmusik Althaus in Kuhnles Weingut Kuhnle, Hauptstr. 49 Weingüter Kuhnle und Wilhelm (Reservierung erwünscht) Weingarten Strümpfelbach Sonderausstellung: „Denn ein heißes Württemberg-Haus Beutelsbach, 2.8., 13 - 17 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen Bügeleisen …“ Stiftsstraße 11 Heimatmuseum Pflaster 14 2.8., 14 - 17 Uhr Endersbacher Museen geöffnet Stadt Weinstadt - Archiv und Museen Heimatstube, Schulstr. 12 „Salzkuchen to go“ am Backhaus Schnait Frisch gebackener Salzkuchen aus dem Backhaus ist etwas ganz Besonderes und Begehrtes, auch oder gerade in Zeiten der beschränkten Kontakte wegen der Corona-Pandemie. In den Wochen und Monaten, in denen die örtlichen Vereine keine Festle veranstalten dürfen, kommen eingeschränkte Angebote mit gewohnten und bewährten kulinarischen Ange- boten in das Wochenendprogramm. Der Musikverein Schnait hatte mit seinem Backhausfest immer kurz vor den Ferien einen festen Platz und sorgte für Musik am Backhaus an der Beethovenstraße. Wegen der in- fektionsverhütenden Einschränkungen war das Fest dieses Jahr gestrichen, aber „Salzkuchen to go“ darf angeboten werden. Bestellungen konnten für einen bestimmten Zeit- punkt festgelegt werden, die Teams heizten die beiden Öfen mit Baum- und Rebenholz an und das Salzkuchenbacken ging wie am Schnürle; dazu gab es auch Rote im Weckle und Er- frischungsgetränke. Mit etwas Glück konnte man auch noch spontan ein Stück vom herrlich duftenden Salzkuchen am Backhaus kaufen. In die Schnaiter Häuser wurde der frische Salzkuchen auch ausgeliefert.

Erster Kurs „Sicher E-Biken“ Die Zahl derer, die sich auf ein Fahrrad setzen, das mit elekt- rischer Unterstützung das Radfahren und vor allem das Berg- fahren leichter macht, steigt täglich. Doch selbst jahrzehn- telanges begeistertes und unfallfreies Radfahren ist keine Garantie dafür, ein solches Fahrrad auch gut zu beherrschen. Aus diesem Grund werden zunächst in vier baden-württem- bergischen Pilot-Landkreisen kostenlose Fahrsicherheits- trainings (radspaß – sicher e-biken) angeboten. Neben dem Rems-Murr-Kreis besteht das Angebot in den Landkreisen Tübingen, Böblingen und Konstanz. Der Württembergische Radsportverband (WRSV) und der Allgemeine Deutsche Fahr- radclub Baden-Württemberg (ADFC) haben zusammen mit dem Verkehrsministerium ein mehrstündiges Programm er- stellt, in dem erfahrene Trainer ihr Wissen an diejenigen wei- tergeben, die bereits auf solche Fahrräder umgestiegen sind. Anfangs formulieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erwartungen und da hört man, dass der Wunsch nach siche- rem Fahren wichtig ist. Die Räder haben ja ein ganz anderes Gewicht und verhalten sich in Kurven anders als ein einfaches Fahrrad. Doch zu Beginn wird auch das Auf- und Absteigen, das Rollern, die richtige Gang-Wahl, die Kontrolle des Luft- drucks, die richtige Sitzposition, oder die Kettenpflege geübt auf dem Parkplatz der Prinz-Eugen-Halle zu den Übungen senken, die mit den Pedelecs passieren und deren Ursache und behandelt. und die Erfahrungen des Trainers überzeugten auch Radler oft in ungeübten Grenzsituationen liegt. Die Pilotphase soll Karl-Heinz Nagel (Vizepräsident Breitensport und Trainer im mit vielen Tausend Kilometern Zweirad-Erfahrung. Das Ziel bis 2021 dauern und danach eine Fortsetzung haben. WRSV) motivierte die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Trainingsangebote ist ja auch, die Zahl der Unfälle zu

Trio im „Natur-Kino“ Die Ideen für bisher unbekannte oder nicht genutzte künstle- rische Möglichkeiten sprudeln und haben eine hohe Attrakti- vität. Einer der Plätze für besondere musikalische Erlebnisse ist der Bereich des „Remstalkino‘„ bei den „Drei Riesen“ auf dem Höhenzug der Weinberge zwischen Beutelsbach und Endersbach. Am Samstagabend, dem 18. Juli spielten An- nette Schütz (Oboe), Dirk Altmann (Klarinette) und Eduardo Calzada (Fagott), und auch für dieses Trio war es ein beson- deres Erlebnis, in den Abend und in die Sonnenuntergangs- stimmung hinein zu spielen. Die Zahl der Zuhörerinnen und Zuhörer war auf 70 begrenzt. Man konnte den Himmel über Weinstadt und den Fernblick gen Westen auf den Kinositzen auf sich wirken lassen, ein- fach nur zuhören, oder auf der Picknickdecke das mitge- brachte Glas Sekt oder Sprudel mitsamt Snack genießen. Weinstadt kurz notiert Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt Kommunales Kino Kleine Highlights im Schulalltag Weinstadt Innerhalb des Literaturprojekts „Weltenschreiber“ in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart und der Robert Bosch Stiftung entwarf die Klasse 7b mit dem Autor Martin Schäuble Das KoKi bleibt weiterhin geschlossen Comics. Diese wurden noch vor dem Lockdown fertiggestellt. Jetzt konnte dazu eine kleine Ausstellung an der Schule eröffnet werden. Aufgrund der geringen Größe und der schlechten Belüftung des Kinosaals dürfen wir dort bis Thema der Comics: „Superkräfte“ voraussichtlich Ende des Jahres keine Veranstaltungen durchführen. Das Kino kann in dieser Zeit auch nicht für private Vorführungen gemietet werden. Aber ein bisschen Kino wird nach den Sommerferien ab Mitte September möglich sein. Wir können mit unserem regulären Programm ein- bis zweimal im Monat in den Stiftskeller ziehen. Nähere Infos hierzu folgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund und munter! Ihr KoKi-Team Deutsches Rotes Kreuz Weinstadt DRK Bewegungsprogramme Unsere Angebote in Corona Zeiten: Seniorengymnastik: Dienstag 14.30 Uhr im Stiftshof/Beutelsbach, ab 30. Juli Ferien Dienstag 10.00 Uhr in Großheppach. Letzte Übungsstunde vor den Ferien ist am 11,08.2020. Da der Saal der Katholischen Kirche vorübergehend noch belegt ist findet der Kurs in der Im Rahmen der Coronamaßnahmen kann man die Ausstellung z.Zt. leider nur im Vorbeigehen besuchen... Steinscheuer statt. Donnerstag 9.00 Uhr im Columbus Haus/Beutelsbach, Ferien von 30.07.-08.09.2020 Montag: Die Seniorengymnastik in der Jahnhalle/Endersbach kann leider wegen den Corona- Bestimmungen noch nicht stattfinden. Montag ab 16.00 Uhr Gedächtnistraining in der Steinscheuer, von 30.07. bis 11.09.2020 Ferien. Dienstag um 16.00 Uhr Yoga Kurs in der Steinscheuer, letzter Termin vor den Ferien 28.07.2020. Mit der Wassergymnastik müssen wir leider immer noch etwas warten da das Bädle noch nicht freigegeben ist. Wir bitten Sie zu den Terminen Ihren Mund-Nasenschutz mitzubringen. Bitte achten sie auch auf die Hygienevor- schriften und halten Sie Abstand. Neue Teilnehmer sind herzlich willkom- men. Infos erhalten sie unter Tel. 6 81 80 und 6 26 36 Bereitschaft Unsere Bereitschaftsabende (Übungsstunden) finden voraussichtlich ab 14.09.2020 wieder statt. Wir bedanken uns bei allen aktiven Bereitschaftsmitglieder für Ihre 24 stündige erhöhte Remstal-Gymnasium Einsatzbereitschaft in Corona Zeiten. Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit. Weinstadt Integrationsverein Weinstadt e.V. YE@RGW Nach 2018 und 2019 wird auch 2020 young_ Freundeskreis Asyl Weinstadt entrepreneurs am Remstal-Gymnasi- um (YE@RGW) stattfinden. Zum 3. Mal bie- Ausflug in der Kleingruppe tet der Gründer-Workshop Schüler*innen der Klassen 7 bis J2 die Möglichkeit eigene oder Ideen anderer Teilnehmer umzusetzen bzw. diese dabei zu unterstützen. Sie lernen, wie man innovative Ideen mit modernen Startup-Methoden erfolgreich zum Leben erweckt. Dabei erleben sie das Gefühl, wie aus einer Idee ein echtes Produkt oder ein Service entsteht, welches auf dem Markt angeboten werden kann. Sie werden von Mentoren vorbereitet und trainiert auf welche Probleme man stoßen wird, wie man mit ihnen umgeht und wie man diese heute löst. YE@RGW wird so wieder zu einer spannenden und anregenden Ergänzung des Schulunterrichts. Es werden zum Beispiel Webseiten gebaut, Prototypen entworfen und Businessmodelle entwickelt. Auch dieses Jahr konnten wir mit der Unterstützung vom Freundeskreis Asyl Weinstadt einen Das Elternteam hatte sich für dieses Jahr mit der projektbetreuenden Lehrerin Catherina schönen Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES in der Laufenmühle bei Welz- Hügle viele neue Impulse für die Schüler*innen ausgedacht. Jetzt wird zwangsläufig sogar heim machen. Am Samstag, 18.Juli, erlebten 3 Kindern und 5 Erwachsene Spaß und Spannung das gesamte Format neu gestaltet: YE@RGW geht virtuell! Vom 2. bis 9. Oktober im Freizeitpark EINS + ALLES. Am Sonntag, 19.Juli, konnten 7 Kinder und 3 Erwachsene eben haben die teilnehmenden Schüler*innen Zeit in Teams ein Projekt zu realisieren und dieses am soviel Freude an diesem Ausflug erleben. Das sonnige Wetter und Begeisterung der Besucher Ende in einem Online-Pitch zu präsentieren. Mit big blue button, mit moodle und mit weiteren schaffen ein Gefühl von Freude und Vitalität im Herzen. Schön war auch das gemeinsame Tools, die die Schüler*innen vom Homeschooling kennen, werden die Schüler*innen arbeiten. Picknick mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Nach den durch Corona auferlegten Während der Woche stehen ca. 10 Mentoren für Rückfragen und umfassenden Austausch per Einschränkungen war diese Unternehmung für uns eine willkommene Abwechslung. Die Kinder Web-Meeting, per E-Mail, per Whatsapp und gerne auch am Telefon zur Verfügung. und Erwachsene konnten an den verschiedenen Stationen viel Neues entdecken und interes- Über www.remstalgymnasium.de können die Schüler*innen ab sofort Probleme aus ihrem sante Abenteuer erleben. Im Sommer im Wald spazieren zu gehen ist etwas, das jeder gerne Lebensumfeld, aus der Gesellschaft oder von irgendwo auf dieser Welt benennen und Ideen für macht. Momena Masumi, Gisela Härle ihr Start-up aufzeigen. Dort können sie sich dann auch direkt anmelden. Aus der Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schulleitung sind in drei Jahren mehrere Aktivitäten rund um das Thema „Begabungen und Talente“ am RGW entstanden. In einem Newsletter werden interessierten Eltern nützliche Informationen für außerschulische Seniorenmobil Weinstadt e.V. Angebote zur Verfügung gestellt. Im neuen Schuljahr wird auch dieser Newsletter wieder ver- schickt. Weitere Informationen: https://www.remstalgymnasium.de/portfolio/talente/ Fahrzeug bestellt – Fahrer gesucht Nachdem uns Weinstädter Firmen mit Spenden unterstützt haben, können wir in der kommen- Clemens Schule den Woche unser Fahrzeug, einen VW Caddy maxi, bestellen. Wir freuen uns, dass wir trotz der Corona-Krise so schnell genügend finanzielle Mittel erhalten haben und möchten uns auch – Christliche Privatschulen Weinstadt auf diesem Wege schon mal ganz herzlich bei den Spendern bedanken. Im nächsten Schritt benötigen wir noch weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Vermutlich ab September/ Der erste erfolgreiche Realschulabschluss Oktober soll unser Fahrbetrieb starten. Geplant ist Mo-Fr Vormittags und evtl. an einem Nach- der Clemens Schule mittag. Zuvor erhalten die Fahrer noch eine ordentliche Einweisung und einen Erste-Hilfe Kurs. Bitte melden Sie sich bei uns mit Ihren Kontaktdaten per Mail an seniorenmobil-weinstadt@ Die Realschule begann den Unterricht im Jahr 2015 mit 18 Schülern und ihrem Klassen- web.de oder per Brief an Seniorenmobil Weinstadt e.V., Luitgardstr. 20, 71384 Weinstadt lehrer Rainer Härer. Eine erste 5. Klasse in Pionierstimmung! Da gab es jetzt viel Grund zum Staunen und Danken am 23. Juli 2020 bei der Abschlussfeier der inzwischen 10. Klasse Realschule. 23 Schüler hatten ihren Abschluss erfolgreich zu Ende gebracht. Davon bekamen viele Schüler eine Belobigung für gute Noten. Linus Bürkle erhielt einen extra Preis für seinen sehr guten Notendurchschnitt von 1,4. Der Klassenlehrer Frieder Seibold meinte leicht wehmü- tig, dass solch wichtige Feiern in der Vergangenheit einmal anders gestaltet werden konnten. ’s Blättle brengt‘s Aber wegen der besonderen Hygienemaßnahmen konnte dieser Tag nur in abgespeckter Form durchgeführt werden. Die besonders feierliche Stimmung wurde dadurch nicht beeinträchtigt. bietet Beratungsgespräche und kostenlose Schnupperstunden für alle Fächer an. Wir gratulieren allen Schülern und Schülerinnen, sowie allen Lehrern und Anmeldungen zu allen Instrumentalfächern, Gesang, Ballett und Tanz sowie zur Rhythmik Lehrerinnen der Realschule zu diesem erfolgreichen ersten Realschulab- richten Sie bitte an die Musikschule Unteres Remstal e.V, Christofstraße 21, 71332 Waiblingen, schluss! Tel. 0 71 51 / 1 56 54 und 15611, mit Fax 0 71 51 / 56 23 15, per E-Mail: [email protected]. Unter www.msur.de können Sie außerdem die Onlineanmeldung nutzen. Kunstschule Unteres Remstal Kreative Zukunftswerkstatt für Kinder startet in Waiblin- gen, Korb, Kernen und Weinstadt in den Sommerferien Kinder können in den Sommerferien in allen Partnerkommunen der Kunstschule Unteres Remstal wieder kreativ durchstarten: Unter dem Motto WERTVOLL entwerfen die Kinder gemeinsam ein künstlerisches Bild der Zukunft und denken darüber nach, was ihnen im Leben Realschule bei Schulgründung 2015 Realschülerinnen 2020 wichtig ist. Die Kunstschule Unteres Remstal bietet das Projekt als kostenfreies Ferienangebot für sechs- bis zehnjährige Kinder an, gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württem- Gute Bildung – Gute Werte – Gute Atmosphäre berg und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Über die jeweilige Projektwoche schaffen die Kinder CLEMENS SCHULE Christliche Privatschulen Weinstadt unterschiedliche Werke. Sie werden gebeten, ihre Beiträge vor Ort zu lassen, damit eine viel- Ziegeleistr. 39, 71384 Weinstadt fältige, bunte Gemeinschaftsarbeit, die die Wünsche, Hoffnungen und Träume der beteiligten Tel. 0 71 51 / 1 65 23 87, Fax 0 71 51 / 1 65 23 86 Kinder widerspiegelt, entstehen kann. Diese Installation soll im öffentlichen Raum ausgestellt Email:[email protected], Homepage: www.clemens.schule für die Stadtgesellschaft sichtbar sein und über den Sommer stehen bleiben. Bei gutem Wetter Presse: Barbara Rebmann wird in Open Air Ateliers, bei Regen im Innenraum gearbeitet. Eine Anmeldung zum kostenfreien Projekt ist erforderlich und verbindlich (Stornogebühr Musikschule 15,- €), kann jedoch flexibel gebucht werden. Die Termine sind montags bis freitags jeweils vormittags von 9.00 – 13.00 Uhr und nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr. Unteres Remstal Mo, 10.8. bis Fr, 14.8.20 in Waiblingen in der Kunstschule Mo, 17.8. bis Fr, 21.8.20 in Korb in der Gemeinschaftsschule,Brucknerstr. Fit für die Schule durch Musik und Bewegung! Mo, 24.8. bis Fr, 28.8.20 in Kernen Rommelshausen im Bürgergarten Mo, 31.8. bis Fr, 04.9.20 in Weinstadt im Stiftshof In unseren Rhythmik-Gruppen in Weinstadt für 5-6jährige Kinder gibt es genügend Für ganztägige Buchungen steht eine Pausenbetreuung zur Verfügung. Bei hoher Anmeldezahl freie Plätze, um im September 2020 noch werden die teilnehmenden Kinder in zwei Gruppen geteilt, um den erforderlichen Hygieneab- einzusteigen. Wir bieten eine spielerische stand gewährleisten zu können. Einführung in die Musik mit viel Bewegung. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „FOLLOW M.E. –Marion Die Kinder lernen, auf Stabspielen und Eichmann“ in der Galerie Stihl Waiblingen: Da aufgrund der aktuellen Corona Situation Percussion-Instrumenten zu spielen, und unsere beliebten Kunstvermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene leider sie probieren auch einige Instrumente aus, nur eingeschränkt möglich sind, gibt es digitale altersentsprechende Vermittlungsangebote. die man an der Musikschule erlernen kann. Unter www.kunstschule-rems.de/de/kunstvermittlung oder www.galerie-stihl-waiblingen.de/ kunstvermittlung findet man kleine Führungssequenzen sowie künstlerische Challenges, die Unsere Unterrichtsmethode, die Rhythmik, Projekt „Theo, der Papierpanther“ 2018. Foto: Daniela Döhring wirkt sich positiv aus auf Konzentration, im Wochenrhythmus ergänzt werden und dazu einladen, zuhause kreativ zu werden. Dabei Sprache und sprechen und das soziale Lernen. können beispielsweise aus bunten Papierschnipseln lustige Wimmelbilder, aus Verpackungs- Folgende Gruppen bieten wir für diese Altersgruppe an: material fantasievolle Automaten oder aus farbigen Klebebändern ganze Stadtlandschaften Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1: Mittwoch 14.30 Uhr. Leitung: Annete entstehen. Schulz. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 16. September. Darüber hinaus sind auch Führungen in der Galerie möglich: Jeweils donners- Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle: Donnerstag, 16.10 Uhr. Leitung: Birgit Does. tags um 18.00 Uhr sowie sonn- und feiertags um 11.30 Uhr und um 15.00 Uhr gibt es Füh- Die erste Stunde nach den Ferien ist am 17. September. rungen. Ebenso sind private Führungen buchbar. Anmeldung unter Tel. 0 71 51 / 50 01-17 01. Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: Montag, 14.30 Uhr. Leitung: Birgit Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst- Does. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 14. September. schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel. 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@ Rhythmisch-Musikalische Erziehung: neue Kurse waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 – 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 7 Werk- beginnen im September 2020 tage vor Workshopbeginn. Im Rhythmik-Unterricht führen wir Kinder ab 4 Jahren in die Welt der Musik ein: Durch die Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen Tageselternverein Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung Waiblingen e.V. der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden zum anschließenden Instrumentalunterricht. Der Unterricht findet – außer in den Schulferi- en – wöchentlich statt. Wir nehmen für die Rhythmik 1 die Kinder auf, die im Jahr 2020 vier Die nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am Jahre alt sind oder werden. Eine Rhythmik-Gruppe besteht mindestens aus 8 und maximal Mittwoch, 05.08.2020 von 8.30 – 10.00 Uhr statt. Die Sprechstunde in Beutelsbach, Poststra- aus 12 Kindern. Leider müssen in diesem Jahr unsere Schnupperstunden wegen der Corona- ße 15/1, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Zimmer 1.10 findet immer Donnerstags, von Pandemie ausfallen. Jedoch ist eine Abmeldung innerhalb der Probezeit (Ende Sept. bzw. 16.00 – 17.00 Uhr statt (auch in den Ferien). Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten Ende Okt.) möglich. Falls Sie die Lehrkräfte der Grundstufe kennenlernen wollen, folgen Sie unter Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: info@ bitte dem Youtube-Link auf unserer Homepage. Dort steht unser Video in Kürze zur Verfügung. tageselternverein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. Folgende Kurse beginnen im September in Weinstadt: Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1: VHS Kursbeginn ist am Mittwoch, 16.09.2020, 16.45 Uhr. Leitung: Annete Schulz Unteres Remstal Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle: Kursbeginn ist am Donnerstag, 17.09.2020, 15.00 Uhr. Leitung: Birgit Does English can be fun! Englisch-Camp für Schüler/-innen Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: Kursbeginn ist am Montag, 14.09.2020, 15.40 Uhr. Leitung: Birgit Does der kommenden Klassen 6 und 7 Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule Tel. 0 71 51 / 1 56 11 oder In diesem Sommer bietet die vhs Unteres Remstal wieder einige Englischkurse an, so wie die- 15654, online unter www.msur.de oder per Mail: [email protected] ses Camp: Mit viel Spaß, Bewegungsspielen und kurzweiligen Aufgaben wird bei Schülern der kommenden Kl. 6 und 7 die englische Sprache wieder flüssiger. Frau Drago ist eine erfahrene Musikschule bietet Instrumentenkarussell an Kursleiterin, die sich ganz auf den Kenntnisstand der Schüler einlässt – also keine Angst vor Ab Oktober 2020 bietet die Musikschule Unteres Remstal wieder ein Instrumen- möglichen Lücken! Dieser Kurs hat die Nummer 20F18709ZZ und geht von Montag, 7.9. bis tenkarussell an. Dieses richtet sich an Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren. Freitag, 11.9.2020, jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr in der vhs Waiblingen, Bürgermühlenweg 4. Die Anzahl der Plätze im Karussell ist auf 21 beschränkt. Der Karussellunterricht Informationen und Anmeldung unter 07151 95880 0 oder unter www.vhs-unteres-remstal.de findet in 2er und 3er Gruppen dienstags zwischen 15.15 und 16 Uhr in der Comeniusschule in Waiblingen statt. Die Kinder lernen über ein ganzes Schuljahr Pilates, Zumba®, Yoga, Aqua-Fitness: Viele neue Kurse! 7 verschiedene Instrumente kennen. Das Instrumentenkarussell ist mehr als Wir freuen uns, Ihnen viele neue Kurse in den Bereichen Pilates, Zumba®, Yoga und Aqua- nur ein Schnupperkurs zur Instrumentenwahl. Es werden zusätzlich Kenntnisse Fitness präsentieren zu können! In unserem vielfältigen Angebot findet jeder was Passendes: in Notenschrift, Musiklehre und Gehörbildung vermittelt. Die Anmeldung ist ob Power-Fitness oder Meditation, Sturzprävention oder Waldbaden, Angebote für junge online unter www.msur.de oder unter [email protected] bzw. telefonisch unter Tel. Erwachsene und Senioren. Schauen Sie rein, lassen Sie sich anstecken! Informationen und 0 71 51 / 1 56 11möglich. Anmeldung unter 07151 95880 0 oder unter www.vhs-unteres-remstal.de Am 14. September beginnt das neue Musikschuljahr vhs-Herbstsemester 2020: Die neuen Programmhefte An der Musikschule Unteres Remstal beginnt am 14. September 2020 das sind da! neue Musikschuljahr. In allen Fächern wie Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, Der frühe Vogel fängt den Kurs: Das neue Programmheft der vhs Unteres Remstal für das Jazz/Rock/Pop Klavier, klassische Gitarre, den Blas- und Streichinstru- Herbstsemester 2020 wurde an über 200 Auslagestellen in Waiblingen, Fellbach, menten, sowie im Schlagzeug, Klavier, Harfe, Gesang, Ballett und in der Weinstadt, Kernen und Korb verteilt. Online kann man sich schon jetzt auf der Website Rhythmik gibt es noch freie Unterrichtsplätze. Unser Angebot richtet sich www.vhs-unteres-remstal.de anmelden. Gleich reinschauen! Der Semesterschwerpunkt lautet neben Kindern und Jugendlichen auch an Erwachsene. Die Musikschule #halbjahrhundertfest. Die vhs Unteres Remstal wurde 1970 gegründet und feiert in 2020 ihren 50. Geburtstag. Kommen Sie mit auf unsere kompakte Zeitreise durch die 70er, 80er, Biodiversität“ wurde es nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. Naturschutzverbände und 90er, 00er und 10er Jahre! Kinder, Jugendliche und Familien finden ihr Angebot wie gewohnt Landwirtschaftsverbände haben zusammen mit den Umwelt- und Landwirtschaftsministerium im Extraheft „junge vhs“, das dem Programmheft beiliegt. So finden diese ihren Wunschkurs Lösungen erarbeitet, die eine rechtliche Stärkung der Biodiversität auf den Weg gebracht noch schneller und übersichtlicher. Alle Informationen gibt es auch online unter www.vhs-unte- haben. Bei der Biodiversität geht es um die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten, res-remstal.de, mobil über die vhsApp oder beim Service-Team unter Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0. also auch um die genetische Vielfalt innerhalb einer Art und um die biologische Vielfalt der Worauf noch warten? Schnell reinblättern und Plätze sichern! Und zum Online-Schmökern: Lebensräume (Ökosysteme). Der neue Blätterkatalog zum entspannten Entdecken toller Kurse! Durchgehend verlinkt und Die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes: mit direkter Anmeldemöglichkeit: https://www.vhs-unteres-remstal.de/info/blaetterkataloge/ –– Ausbau der Ökologischen Landwirtschaft auf 30-40% bis 2030 –– Reduktion der chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel um 40-50% bis 2030 –– Verbot von Pestiziden in ausgewiesenen Naturschutzgebieten Sanitas Kräutergarten e.V. –– Einhaltung der Vorgaben des Integrierten Pflanzenschutzes in den übrigen Schutzgebieten –– Erhalt von Streuobstbeständen und Garten der Sinne e.V. –– Verbot von Schottergärten auf Privatgrundstücken –– Ausbau des landesweiten Biotopverbundes auf 15% der Landesfläche bis 2030 2. Kunsthandwerker – Markt –– Minimierung der Lichtverschmutzung Sonntag. 23. August 2020, 10 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit! –– Schaffung von Refugialflächen auf 10% der landwirtschaftlichen Flächen Freuen Sie sich auf eine besondere Veranstaltung im Freien in unserem Kleinod „Garten Der Erhalt der Biologischen Vielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufga- der Sinne“. 12 Aussteller haben wir eingeladen, außergewöhnliche Kunstwerke möchten sie be. Daher werden neben der Landwirtschaft auch die Kommunen und Privatpersonen in die präsentieren, Sie dürfen staunen! Plakate hängen in allen Stadtteilen, auch Flyer verteilen wir. Pflicht genommen. In Gesprächen mit der Stadt Weinstadt, der Landwirtschaft und Privatper- Zur Unterhaltung spielt Ralph Gaukel mit seinen Handpans, eigentlich wollte er mit seinem sonen will der BUND-Weinstadt eine erfolgreiche Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsge- Didgeridoo (Blasinstrument) spielen?!? Christoph Layer ist bekannt mit seiner Akrobatik und setz erreichen. [email protected] www.bund-weinstadt.de Patricia Günther aus Mundelsheim liest aus ihrem Buch „Mein Opa ist Imker“ mit Bienen durch das Jahr. Ein Buch, das wir in unserem Holzhaus auch anbieten. Zur Mittagszeit bereiten wir Gemüse – Dip mit oder ohne geräuchertem Lachs im Glas und unseren beliebten Salatteller, Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart dazu Brot. Zum Trinken: Sommerdrink mit Früchten und frischer, echter Minze, Beutelsbacher Fruchtsäfte. Später gibt‘s Kaffee und Kuchen unserer Freunde, Sie dürfen gerne einen Kuchen Bezirksgruppe Remstal – Stetten spenden! Laden Sie ein, wir freuen uns auf viele Besucher. Sie bleiben in den Ferien daheim? Kommen Sie in unser, vom Bundesministerium in Sommeraktivitäten Berlin als „sehr vorbildliches Objekt“ gelobtes Kleinod in der „Grünen Mitte – Weinstadt“. Ein Sa, 8.8. Radtour rund um Weil der Stadt (ca. 62 km) Picknick mit Kindern? Geburtstag feiern? Weinstadt Puzzle und Mikado spielen? Die Geschich- Treffpunkt um 9.30 Uhr am Bahnhof Weil der Stadt, Anmeldung bei Carola Baur Tel. 01 71 / te „Suche nach dem Sonnenstein“ mit einer Gruppe spielen? Ralley durch den Garten? Wir 7 17 96 03 haben viele Ferien-Angebote, mit einer Spende sind Sie / seid ihr dabei. Auch Ältere lieben die So, 9.8. Durch Schluchten und Klingen rund um Welzheim Ruhe, das Vogelgezwitscher, die vielen Objekte mit den erzählenden Tafeln. Studenten sitzen Wanderung mit ca. 18 km, Treffpunkt: 10 Uhr am Viadukt-Parkplatz Laufenmühle, Anmeldung auf den schattigen Bänken und lernen mit / aus ihren Manuskripten. Am Bienenschaukasten bei Cornelia Strienz 07163-7771 ist das neue Poster mit dem „Hausstand der Bienen“ angebracht. Bienen sind schon immer ein Mo, 10.8. Stuttgart von oben – Teil 5 (Plus-Minus-Gruppe) Schwerpunkt in unserem Garten der Sinne, 19 Bienenbeuten stehen ganz hinten am Gebüsch, Vom Landtagsgebäude geht es über die Eugenstaffel zum Eugensplatz mit einem wunderbaren hier kann man Bienenstockluft inhalieren, wenn man nicht allergisch ist, der Honig unserer Blick auf die Stadt. Anschließend Einkehr im Biergarten „Amadeus“. Imker Eckard und Moritz Berlin ist ein Genuss. Über 80 Objekte laden zum Lesen und Spielen Treffpunkt 17.45 Uhr am Landtag (oder 17:00 mit S2 ab Beutelsbach) ein, den Barfußweg ertasten und auf der Naturwiese spazieren ist Erholung pur. Anmeldung bis 7.8. bei Carola Baur Tel. 01 71 / 7 17 96 03 Bis bald! Mit herzlichen Grüßen verbleiben wir als Team unserer Gärten. Für Anfragen: So, 16.8. Radtour ins Bottwartal Tel. 0 71 51 / 6 13 42 Die Tour führt von Waiblingen zum Neckar bis Marbach und dann ins Bottwartal, hinauf zur Burg Lichtenberg (schöner Ausblick), über Altersberg und die Hohe Straße bis nach Schiffrain, Von dort über Oppenweiler nach Backnang. Wahlweise Heimfahrt mit der S-Bahn oder mit dem Naturschutzbund Rad. Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Bahnhof Waiblingen Anmeldung bei Edwin Bez, Tel. 0 71 51 / 5 89 59 oder [email protected] Weinstadt So, 30.8. Wanderung am Reußenstein Sehr schöne und ereignisreiche Wanderung rund um den Reußenstein, zur Schertelshöhle und „Renovierung“ unseres Steinhaufens für Zauneidechsen zurück zum Filsursprung auf überwiegend Wald- und Forstwegen (Länge ca. 22km) Im Rahmen der Remstal-Gartenschau hatte der NABU Weinstadt im Winter 2018/19 mit eini- Treffpunkt um 9.30 Uhr am Parkplatz Papiermühle, Wiesensteig gen Helfern ein Steinhaufen-Refugium für Reptilien auf der Hochzeitswiese an der Rems in Anmeldung bei Andreas Czak Tel. 01 72 / 7 31 35 05 oder [email protected]. Großheppach angelegt (auf der Wiese oberhalb des Wildbienenhauses). Wie erwartet, wurde Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Daher ist eine das Refugium sehr schnell von den Zauneidechsen, die entsprechend des Bundes-Natur- Anmeldung beim jeweiligen Tourenleiter unbedingt erforderlich. schutzgesetzes als streng geschützte Art definiert sind, angenommen. Der Drahtkäfig war notwendig, um die Eidechsen vor streunenden Katzen zu schützen. Der für die Eiablage der Eidechsen so notwendige Sand war innerhalb eines Jahres schon stark mit Gras zugewachsen Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben und der Drahtkäfig der ersten Bauweise erwies sich in der Praxis als nicht gerade pflegeleicht. Wir waren uns alle einig... „so kann des ned bleiba!“ Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen Am ersten Samstag im Juli um 9.30 Uhr trafen sich Claus, Günther, Martin und Jürgen am oberen Rückblick Ende der Hochzeitswiese. Der Steinhaufen für die Hochtour Matterhorn-Trek-Wallis vom Eidechsen sollte so umgestaltet werden, dass er 19.-22.7. mit vier Teilnehmer, Kurzfassung: Von nicht mehr zuwächst. Die Renovierung musste zügig Zermatt 1600 m Aufstieg zur Schönbielhütte erfolgen, damit die Eidechsen den neuen Sand noch 2700 m, 4 h, Klettertour auf das Schönbiel- für ihre diesjährige Eiablage, die noch bis Anfang horn 3450 m II T5, Gletschertour über den August erfolgt, nutzen können. Schönbielgletscher bis unterhalb des Col de Nach modernster agiler Projekt-Management- vorher Zinal 3300 m (Eisschmelze-Steinschlag). Methode wurden die Aufgaben verteilt: „I glaub, mir Anmerkung:Vorbildlicher Corona-Schutz auf der machet des jetzt so... ond des isch in zwoi Stond familiär geführten Hütte des SAC.Traumblicke gmacht“. Claus zeigte, was er beim Sensen-Kurs auf das „andere“ Matterhorn Zmutttgrat – Nord- gelernt hat, Martin präparierte die Zugangsstaffel. wand-Liongrat; Organisation: Hermann Ritter Klettern am Schönbielhorn Der Rest schleppte Werkzeug, Platten, Polygonst- eine, Split und Sand zur „Großbaustelle“. Der alte Käfig wurde abgebaut, der Steinhaufen vom Grün- Jazzclub Armer Konrad zeug befreit, Erde ausgehoben, Split und Sand rein, Weinstadt Platten drauf und neue Vierkantpfosten (gestiftet von Martin) an jedem Eck versenkt,... Die Eidechsen nachher, noch ohne Grasbewuchs schauten ganz gespannt auf das Geschehen und JAK SOMMER – Live im Stiftshof hofften wohl, dass es zu keiner Mieterhöhung kommt. Um 13:30 waren die „zwei Stunden“ Liebe Freunde des Jazzclubs, rum und alle schauten unverletzt, durstig und zufrieden auf die runderneuerte 5-Sterne- in dieser Woche erklingt im Stiftshof ein fein-ziseliertes Zusam- Behausung. Wo die Weinstädter NABU Jungs hinlangen, wächst halt kein Gras mehr. Also... menspiel in vorwiegend meditativer Stimmung und filigranem Flair, Auftrag ausgeführt! Ein paar Tage später wurde noch ein neuer und jetzt demontierbarer unterbrochen durch einzelne flamenco-spanische Sequenzen. Wir Logo: MWK BW Drahtkäfig angebracht. Während der Renovierung waren die Zauneidechsen in den nahegele- haben die Bassistin Karoline Höfler dazu noch um ein paar persön- genen Altholzstoß umgezogen, inzwischen wurde der Steinhaufen aber schon wieder bezogen. liche Worte gebeten, ihre Botschaft geben wir hier gerne weiter. Solange das Konzert auf Und wenn jetzt noch der Regen kommt, dann wächst auch das Gras wieder, ohne die im Sand unserer Homepage nicht aus ausverkauft markiert ist, gibt es selbstverständlich auch Karten vergrabenen Eier der Zauneidechsen zu beschatten. an der Abendkasse. Diese Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch dasMiniste - rium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen des Sonderprogramms „Kultur Sommer 2020“. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Bund für Umwelt- und Stadtmarketing Weinstadt. Naturschutz Weinstadt Duo Kayu – Harmonische Klangbilder Fr, 31.07.2020, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, Online-VVK: 22,29 € (inkl. Gebühr), AK: 20 €, für jeweils zwei Plätze! Ein besonderer Tag für den Naturschutz und Das in vielen gemeinsamen Jahren eng verwachsene und bestens aufeinander eingespielte die Landwirtschaft DUO KAYU schafft ein organisches Klangbild besonderer Art. So ist der Name denn auch Pro- Mit dem Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“, das auch vom BUND- gramm: „Kayu“ steht im Indonesischen für Holz. Nicht nur, dass Karoline Höfler einen traditi- Weinstadt unterstützt wurde, hat es begonnen. Mit dem Gesetzespaket „Stärkung der onellen Kontrabass aus Holz spielt und Jochen Feucht diverse Holzblasinstrumente, auch die musikalische Zielsetzung ist hiermit klar definiert – akustisch, warm und natürlich. Als Aus- Bei Gesprächsbedarf oder Fragen zu den Themen im SäuglingsCafé wenden gangsbasis für sensible und melodische Improvisationen die- Sie sich bitte an eine der drei Hebammen. Mirjam Esau: Tel. 0 71 51 / 36 88 nen Eigen- und Fremdkompositionen sowie – je nach Konzert- 09, Elke Rölle: Tel. 0 71 51 / 99 66 34, Monika Romail: Tel. 0 71 51 / 60 31 16. rahmen – auch neu arrangierte Jazz Standards. Dass beide Wichtige Information! – SäuglngsCafé in anderen Räumen- Duopartner natürlich auch zupackend spielen können, bewei- Das SäuglingsCafé findet ab 17. September von 10 bis 11.30 Uhr wegen sen sie immer wieder im kreativen Interplay. Aber eben immer „Corona“ im Gemeindehaus der Missionsgemeinde in Endersbach statt. In mit sehr viel KAYU. Musiker: Karoline Höfler, Kontrabass; diesen Räumen gibt es mehr Platz für die Mütter/Väter mit ihren Säuglingen. An diesem Vor- Jochen Feucht, Saxophon. mittag gibt es ein gemeinsames Frühstück. Bitte Tasse, Teller und Glas mitbringen. Gesamtprogramm und VVK unter www.jak-weinstadt.de. Kulinarische Beiträge sind herzlich willkommen. Die genaue Adresse: Stiftshof • Stiftstraße 32 • 71384 Weinstadt-Beutelsbach Missionsgemeinde Weinstadt e.V., Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt Foto: Helmut Schönecker Tel. 0 71 51 / 60 98 51 Persönliche Worte von Karoline Höfler: Bitte mit email Adresse bei ‚Mirjam Esau‘ [email protected] anmelden. „Mein letztes Konzert war am 7.3.20, in einer Phase, Der offene Treff „Mein Kind ist besonders“ findet wieder am 25. September in der ich sehr viel gespielt habe, richtig „gebrannt von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Dazu sind alle Mütter und Väter, mit einem „besonderen“ habe für die Musik“ und viele von langer Hand geplante Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich Konzerte vor mir lagen mit verschiedenen mir sehr am wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. Herzen liegenden Projekten. Das war natürlich erstmal Bitte melden sie sich bei Monika Romail an. Tel. 0 71 51 / 60 31 16 oder ein Schock, die vielen Konzert-Absagen und die viele [email protected]. Bitte rufen Sie einfach an oder schreiben eine Vorbereitung Arbeit, alles für die Katz! Allmählich habe E-Mail! ich mich aber mehr oder weniger damit abgefunden, Die Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm schliesslich sind wir alle irgendwie betroffen. Natürlich STÄRKE finanziert! ist es für uns Musiker*innen schwer ohne Konzerte, Sie können das Geschenke Regal unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen vor allem da die Improvisation doch wesentlich vom wieder nutzen und schauen, ob sie was Schönes und Nützliches finden. kommunikativen Austausch in der Band und mit dem GESCHENKE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann Publikum lebt. Da kann ein Solo Streaming Konzert funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ kein Ersatz sein und so bin ich sehr froh, wieder ab und oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Falls sie Fragen haben, bitte einfach bei mir melden oder vorbei kommen! Foto: Helvi Hertner zu Konzerte spielen zu dürfen! Zum Glück finzanziere ich mein Leben teilweise auch durch Kontrabassun- Margret Mack Tel. 0 71 51 / 2 05 09 97 oder Email: [email protected] terricht und mit Hilfe der Ba-Wü Soforthilfe für Selbstständige geht es mir – trotz finanzieller Familienzentrum Weinstadt Einbußen – doch noch gut im Vergleich zu anderen, die alles verloren haben durch kompletten Der Leseclub vom Familienzentrum Weinstadt informiert.. Geschäftsausfall. (...) Aber ich kann momentan nicht nur meine eigene Situation betrachten, Das Bücherrätsel ist gelöst. Die Gewinner stehen fest und haben ihre Buchpreise abgeholt. das ist eine Krise von grösserem Ausmaß. Wir leben in einem der reichsten Länder und uns Passend zum aktuellen Anlass lautete das Lösungswort „Bleib gesund“. Das Rätsel aus Zitaten kann hier in Deutschland eigentlich wenig passieren. Aber Menschen in Ländern, wo viele im bekannter Kinderbücher, wie zum Beispiel „Hallo kleine Maus, wohin geht die Reise? Bei mir im informellen Sektor arbeiten, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben oder die vielen Bau gibt‘s Götterspeise“ (Der Grüffelo) mussten anhand von drei Vorschlägen erraten werden. Flüchtlinge, die jetzt irgendwo festsitzen bei schlimmsten Bedingungen, die Situation dieser Lachende Kinderaugen gab es bei der Übergabe der Preise. vielen Menschen schmerzt mich sehr, dazu noch Klimawandel, Umweltzerstörung und zuneh- mender Hass, Konkurrenzkampf und rechte Gewalt.“ Karoline Höfler Evangelische Gesellschaft Familienzentrum Weinstadt Das Familienzentrum Weinstadt hat wieder geöffnet! In den Sommerferien sind veränderte Öffnungszeiten. Informationen dazu lesen sie im Mitteilungs Blättle und auf der Homepage www.familienzentrum-weinstadt.de Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle Valentin, Dorothea, Ludwig Schachert von links nach rechts Isabel, Lisa (Mutter), David Braun von links nach rechts Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit Jehovas Zeugen Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. Nach den Sommerferien finden unter den Vor- Weinstadt schriften des Sozialministeriums Baden Württemberg, den Abstandsregeln und der Einhaltung der Hygienestandards folgende Kurse wieder statt. Weltweiter Sommerkongress erstmals digital Der Nähtreff findet wieder am 14. September von 9 bis 11.30 Uhr statt (immer montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphäre nähen ausländische Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue ihre örtliche Gemeinde in Weinstadt. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Reli- bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Näh- gionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen kenntnisse. DANN, machen Sie einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Bitte melden sie sich bei Yumiko Michelbach an, damit Sie die Zahl der Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Kursteilnehmer*Innen steuern kann. Tel. 0 71 51 / 6 69 83. Programmteile werden nach und nach in den Monaten Juli und August veröffentlicht. Der Inhalt Nach den Sommerferien am 21. September findet der Deutschkurs für ist komplett einheitlich und wird lediglich in die jeweiligen Landessprachen übersetzt. Das bereits geflüchtete Frauen und Migrantinnen statt. Wir unterstützen alle interessierten Frau- seit Längerem feststehende Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts der aktuellen en ihr Deutsch in Schrift und Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, Krise kaum passender sein. Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos und Filmen soll amtliche Schreiben oder Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfrei praktisch vermittelt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren Umständen abhän- und findet wieder wöchentlichmontags von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Dann findet gig sind, sondern vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der Interesse hat, kann der Kurs wieder mit Kinderbetreuung statt. Bitte melden Sie sich bei Gaby sich die Gottesdienste entweder online in seiner Muttersprache ansehen oder downloaden. Mehr Heidrich an. Tel. 0 71 51 / 6 77 20. Informationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit findet man auf jw.org. Wenn Sie Am Montag 14. September findet nach den Sommerferien das nächste Treffen der Interesse haben, daran teilzunehmen melden Sie sich bitte kurz unter der Tel. 0 71 51 / 90 91 Selbsthilfegruppe „AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal“ statt. Sie trifft sich 10. Gerne werden wir Ihnen dann die Zugangsdaten zur Einwahl übermitteln. im Familienzentrum Weinstadt (Bahnhofstraße 19, Weinstadt-Endersbach) um 19.30 Uhr. Auch interessant Jeder, der mit betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Lehrer, Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche unter sachkundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. Missionstätigkeit verzichtet und sich auf Brief-, Email- und Telefonkontakte beschränkt, um Informationen unter der Tel. 0 71 81 / 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@ sich selbst und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz staatlicher adhs-deutschland.de Lockerungen zum Versammlungsverbot finden ihre Gottesdienste jedoch weiterhin per Videokon- Am 7. September von 9.30 bis 11 Uhr findet wieder Amiki- Alltag mit Kind ferenz statt. Außerdem bieten sie vermehrt biblische und praxisorientierte Tipps und Videos zu wieder statt. Ein Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Unter aktuellen Themen wie Homeschooling und Rassismus auf ihrer offiziellen Website an. Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sind Sie herzlich eingeladen, bei einer Tasse Gottesdienste per ZOOM Videokonferenz: Jehovas Zeugen halten virtuelle Gottes- Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie einfach vorbei! Bitte dienste ab, die trotz der aktuellen Einschränkungen als Videokonferenz gemeinsam erlebt melden Sie sich per Email an bei Marlis Bautz [email protected] Der Kurs wird über werden können. Wöchentlich finden unsere Gottesdienste jeden Donnerstag um 19.15 den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten. Uhr sowie jeden Sonntag um 9.30 Uhr statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und Dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr findet die offeneFamiliensprechstunde statt. ihre Teilnahme daran ist unverbindlich. Weitere Hinweise und Informationen sowie das kom- Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereins findet am5. August 2020 von 8.30 plette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website www. bis 10 Uhr statt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 9 82 jw.org in über 1.000 verschiedenen Sprachen. 24 89 60. NEU! SHG Borreliose unteres Remstal, für Borreliose, Co-Infektionen & Folgeerkrankungen, für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Monatliche Treffen am ersten Dienstag im Monat. SG Weinstadt Zweites Treffen am 4. August um 18.30 Uhr. Interessierte können sich gern unter borreliose- [email protected] melden. „Wer an Borreliose erkrankt ist hat damit eine Verant- Sportabzeichen wortung, die man an niemanden, auch keinen Arzt abgeben kann.“ Immer mittwochs von 10 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuldnerbe- Termine Sportabzeichentraining ratung. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder Email: w.gerke@ Wir sind bis zum 02. Oktober 2020 freitags ab 18.00 Uhr im Stadion zum Sportabzei- kdv-rmk.de. chentraining. Ausnahme: am Freitag 21.08.ist kein Sportabzeichentraining. Dabei halten wir uns an die Ver- dieser über zahlreiche in 2019 durchgeführte Veranstaltungen, wie z.B. das Dreikönigsturnier, ordnungen der Behörden sowie die Empfehlungen des Württembergischen Landessportbundes den Matchday mit dem TVB Stuttgart, die Ausrichtung des Final-Four-Turniers, das Jugend- (WLSB). Demnach darf eine Trainingsgruppe inklusive Leitung maximal 20 Personen umfassen Sommercamp, den Bewirtungen bei verschiedenen Veranstaltungen und dem Grundschul- und der Abstand von min. 1,5 m soll während des Trainings eingehalten werden. Zudem müs- Aktionstag. Im sportlichen Bereich sind der Aufstieg der Männer 1 in die Württembergliga und sen sich alle Teilnehmer in Listen eintragen (Name und Telefonnummer). der Männer 2 in die Landesliga 2020 sowie der Klassenerhalt der Frauen 1 in der Landesliga Weitere Termine: zu erwähnen. Gemeinsam mit der Unterstützung durch zahlreiche Helfer und Eltern konnten etliche Spieltage in 2 Sporthallen organisiert werden. Die Jugendleitung berichtete über die Walking findet statt am Sonntag 09.08.2020 um 10.00 Uhr im Stadion. Telefonische Teilnahme von 3 Jugend-Mannschaften auf HVW-Ebene und diversen Bezirksmeisterschaften. Voranmeldung bei Ursula Hägele Tel. 60 69 94 Zur Unterstützung im gesamten Jugendbereich wird zusammen mit dem Hauptverein zum Rad fahren findet statt am Montag 17.08.2020 um 18.00 Uhr Langstrecke, um 19.00 Uhr 01.09.20 eine FSJ-Stelle geschaffen. Der Jugendausschuss wurde umstrukturiert, um auch in Sprint. Telefonische Voranmeldung bei Moni Wondratscheck Tel. 60 90 31 diesem Bereich zukünftig noch besser organisiert zu sein. Der Jahresbericht der Finanzleitung Weitere Informationen gibt es bei: Ursula Hägele Tel. 60 69 94 für 2019 fiel erwartungsgemäß positiv aus. Allerdings wird durch die Pandemie-Situation, Geschäftsstelle der SG Weinstadt, Tel. 60 63 32 den Saisonabbruch im März und den daraus bedingten Einschränkungen im Veranstaltungs- bereich das laufende Jahr finanziell eine große Herausforderung werden. Abteilungsleitung SG Weinstadt und Ausschuss konnten einstimmig entlastet werden und die zu wählenden Ämter wurden allesamt besetzt. Aus dem Abteilungsausschuss ausgeschieden sind Bea Franke und Martin Turnen Fuchs, nochmals herzlichen Dank für Euren Einsatz. Beide werden aber weiterhin in anderen Funktionen die Abteilung unterstützen. Markus Winkler, der Leiter des SG Cube, stellte die Sport im Park – jeden Mittwoch um 18.30 Uhr dortigen Trainingsmöglichkeiten vor und sieht dem geplanten Start im Januar 2021 mit Freu- Liebe Sportler, de entgegen. Nach aktuellem Stand wird der Spielbetrieb auf HVW-Ebene am 10./11.10.20 wir halten Euch auch in den Sommerferien fit – Sport im Park findetimmer Mittwochs von starten, der Bezirk voraussichtlich eine Woche später. In welcher Form dies stattfinden wird, 18.30 – 19.30 Uhr auf dem Sportplatz in Endersbach neben der Jahnhalle statt. kann im Moment noch nicht gesagt werden, aber die Handballabteilung wird alles dafür tun, Damit wir die Hygienebedingungen einhalten können, bitten wir Euch eine eigene Matte und ihren Sport im Rahmen der zulässigen Möglichkeiten umzusetzen und zu präsentieren – Wir einen Kugelschreiber mitzubringen. Bitte achtet auch auf den ausreichenden Mindesabstand. sind Weinstadt! Herzliche Grüße Eure Turnabteilung Verabschiedung von Anita Steinbacher SG Weinstadt aus dem Vorschulturnbereich Fußball Anita hat im Herbst 1975 mit der Frau- engymnastik in der alten Turnhalle in Beutelsbach in der Metzenwiesenstra- Fußball-Jugend ße begonnen. Das reichte ihr ab 1980 nicht mehr und sie hatte die Idee, Letzte Ergebnisse: Eltern-Kind-Gruppen und Vorschultur- B-Junioren-Testspiele: SG Weinstadt 1 – SV Fellbach 1 0:5. TSG Hofherrnweiler- nen im Turnverein zu etablieren. Sie Unterrombach 1 – SG Weinstadt 1 6:6. SG Weinstadt 2 – TSV Mühlhausen/Stuttgart 1 1:4. selbst setzte diese Idee mit großer Tat- Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern- kraft um und ist seither jeden Mittwoch bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5): mit vielen Kindern in der Turnhalle. Die Sonntag, 09.08.2020: Herren-Testspiel, 14.00 Uhr: SV Breuningsweiler 3 – SG Wein- Gruppen wurden immer größer, so dass sie das Eltern-Kind-Turnen auf Donnerstag morgen stadt 2. Herren-Testspiel, 14.00 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 1 – SG Untertürkheim 1. ausgeweitet hat. Seit nunmehr über 30 Jahren werden diese zwei Gruppen von Kindern und Sonntag, 23.08.2020: Herren-Testspiel, 16.00 Uhr: TB Beinstein 1 – SG Weinstadt 1. Eltern begeistert angenommen. Inzwischen sind nach diesen vielen Jahren schon die Kinder Weitere Infos unter: sgweinstadt-fussball.de der ehemaligen Kinder dabei. So hat Anita das Kinderturnen in Beutelsbach zunächst beim TSV Beutelsbach, dann SV Weinstadt und jetzt SG Weinstadt stets optimiert und so unzählige Kinder über all die Jahre glücklich und beweglich gemacht. Mit schwerem Herzen verkündete Anita Steinbacher Anfang des Jahres ihren Ausstieg Beutelsbach kurz notiert aus dem Mittwochsturnen. Über 40 Jahre hat sie Woche für Woche die Kinder fürs Turnen begeistert, mit Ihnen Quatsch gemacht und tolle Stationen aufgebaut. Nun war es Zeit sie gebührend zu verabschieden. Aktuelle und auch viele ehemalige Turner haben mitgeholfen Freiwillige Feuerwehr Weinstadt einen Ordner voller bunter Erinnerungen zu gestalten. Die Überwältigung bei der Übergabe in kleinem Kreis zeigt, wie sehr sie Ihre Aufgabe geliebt hat und wie sie sich auch noch an Kinder Abteilung Beutelsbach von vor 40 Jahren erinnert, inklusive richtiger Namen. Ein riesiges Dankeschön geht auch an ihre Helferinnen, Gabi Bodenhöfer, Kirsten Kuhlmann Blecher und Doris Groß, die ihr fleißig zur Einsatzübung Gruppe 3 Seite standen. Wir sagen alle DANKE und wünschen ihr und ihren Helferinnen eine gute Zeit. Freitag 31.7.; 19.00 Uhr Anita Steinbachers Herz schlägt aber noch etwas weiter für das Eltern-Kind-Turnen am Don- Einsatzübung Gruppe 4 nerstagmorgen. Dafür sind wir sehr dankbar. Samstag 1.8.; 18.00 Uhr Maschinistenübung Gruppe 3 SG Weinstadt Dienstag 4.8.; 19.00 Uhr Skizunft Endersbach Maschinistenübung Gruppe 5 Mittwoch 5.8.; 19.00 Uhr Abteilungsversammlung Skizunft Endersbach Aus Infektionsschutzgründen darf ausschließlich innerhalb der zugeteilten Gruppe geübt Mit 25 Mitgliedern fand am 21. Juli die wegen Corona verschobene Abteilungsversammlung werden. der Skizunft Endersbach im Gasthof Rössle in Endersbach statt. Neben den Berichten aus den einzelnen Bereichen, wurden auch Wahlen durchgeführt. Zwei Posten, die des Kassiers Musikverein und des stellvertretenden Abteilungsleiters, mussten neu besetzt werden. Es konnten in der Versammlung zwei neue Mitglieder gewonnen werden, so dass Vorstandsschaft und Ausschuß Beutelsbach e.V. weiterhin komplett besetzt sind. Vielen Dank für die Bereitschaft Aller. Allen bisherigen Amts- inhabern, die teilweise sehr lange im Amt waren, wurden mit Blumenstrauß und Wein gedankt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Trotz Corona wurde unser neues Programm für den Winter 2020/21 vorgestellt. Alle Planun- Am Freitag, 31. Juli 2020 feiert unser Ehrenmitglied, Herr Adolf Dippon, seinen 85. gen sind natürlich aufgrund Corona vorläufig. Wir hoffen aber sehr, dass wir unsere Termine Geburtstag. ​Wir gratulieren Adolf Dippon herzlich und danken ihm für seine Treue zu unse- durchführen können. Um 22.15 Uhr endete die Abteilungsversammlung. rem Musikverein. Für das neue Lebensjahr wünschen wir alles Gute, Glück und Gesundheit. Vorankündigungen Termine Die Mittwochs-Skigymnastik startet nach den Sommerferien am Mittwoch den 16. Fr. 31. Jul. 20 Uhr Orchesterprobe September wieder. Auch mit dem Zunftabend beginnen wir wieder im September. Am 3. Fr. 07. Aug. 20 Uhr Orchesterprobe September treffen wir uns wie gewohnt wieder im Nebenzimmer der Weinstube Muz. Zu beiden Fr. 14. Aug. 20 Uhr Orchesterprobe Terminen kommen rechtzeitig nähere Angaben im Internet unter www.skizunft-endersbach.de und im gelben Blättle. Übungsleiter ab September gesucht Sozialverband Ortsverband Ab September suchen wir einen Übungsleiter für unsere freitags Skigymnastik von 20 Uhr bis Beutelsbach 21 Uhr in der Grundschule Halle in Endersbach. Das Training ist für eine gemischte Gruppe Erwachsener, die Spaß am Fitnesstraining haben. Wünschenswert ist ein Trainings-Mix aus Koordination, Kräftigung, Beweglichkeit und Ausdauer. Klein- und Großgeräte sind vorhanden. Brutto für Netto bei Ferienjobbern Wer sich angesprochen fühlt oder Fragen hat meldet sich bitte bei Gerd Knödel Tel. (0 71 51) (DRV BW) In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen 6 65 87 oder per E-Mail unter [email protected]. die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjobber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu kassieren. Das teilte die Deutsche SG Weinstadt Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten Handball 450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Minijob der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Nachbericht Mitgliederversammlung 2020 Hier ist aber die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. März und dem Am 22.07.20 konnte die im März abgesagte Abteilungsversammlung zum Berichtsjahr 2019 31. Oktober eine im Voraus befristete kurzfristige Beschäftigung ausübt, kann bis zu fünf nachgeholt werden. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Roland Klass informierte Monate oder 115 Arbeitstage arbeiten – und der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Werden Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Hohe Beteiligung beim Stadtradeln: Genuss, Kultur und Wein: Informationen Weinstadt sammelt 51.875 Kilometer „Ab auf die Insel“ in Großheppach Nummern für Terminvereinbarung KONZERT Die Aktion „Stadtradeln 2020“ war Zum zweiten Mal hat sich nun die Das Betreten der Gebäude der Stadtverwaltung JAK-Sommer 2020 - live im Stiftshof. Jeden in Weinstadt ein großer Erfolg: Ins- Stadt an der Aktion „Stadtradeln“ be- ist nur mit Mund-Nasen-Maske nach vorheriger Freitag 20-22 Uhr im Stiftshof Beutelsbach: gesamt wurden 51.875 Kilometer in teiligt. In diesem Jahr radelten in Wein- telefonischer Terminvereinbarung möglich. Musik und Bewirtung durch den Jazzclub Ar- Zentrale: )(07151)693-0 mer Konrad in Kooperation mit dem Kulturamt drei Wochen gefahren. stadt 151 Personen. Das ist ein Zuwachs Bürgerbüro: )(07151)693-109 Weinstadt. Programm, Infos und Tickets: www. Damit haben die Teilnehmer aus von 40 Prozent gegenüber dem Start Ausländeramt: )(07151)693-208 jak-weinstadt.de. Weinstadt 7,6 Tonnen Kohlendioxid 2019. Auch bei den Kilometern gab Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 eingespart. „Diese herausragende es einen erheblichen Zuwachs: Die Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 STADTBÜCHEREI Leistung zeigt das breite Interesse Radelnden waren dieses Jahr noch Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Integrationsmanagement: )(07151)693-357 Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + am Radfahren. Die Bevölkerung in viel aktiver, denn die gefahrenen Baurechtsamt: )(07151)693-250 Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter unserer Stadt ist offensichtlich auf- Radkilometer lagen 70 Prozent über Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 Mund- und Nasenbedeckung. geschlossen für diese nachhaltige und dem Wert des Vorjahres. 2019 waren Weitere Infos: )(07151) 693-322, 8stadt- [email protected]. Jeden Mittwoch, 15 gesunde Mobilitätsform des Fahrrad- 108 Radelnde rund 30.500 Kilometer Tafel wieder an drei Tagen offen Uhr: Vorlesezeit für Kinder ab fünf Jahren. fahrens – und das im Alltag und in der für die Stadt gefahren. Weitere Infos Die Tafel Weinstadt ist wieder montags, mitt- wochs und freitags für ihre Kunden da. Die Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter ) Freizeit“, sagt OB Michael Scharmann. unter www.stadtradeln.de/weinstadt. (07151) 693-322. Mund-/Nasenschutz sind neuen Abläufe und die Hygieneschutzmaßnah- beim Zutritt erforderlich. men haben sich mittlerweile fest eingespielt, Laue Sommerabende bei Wein und Sonnenschirme. Bewirtet wird jeweils die Kundschaft kann nun auch wieder im Laden Buchempfehlung der Integrationsbeirat: Wechsel an der Spitze Musik – und das direkt an der Rems: freitags bis sonntags. Die genauen Be- „herumstöbern“. Dank der zahlreichen Spenden Woche: Daniela Krien das verspricht die Stadt Weinstadt wirtungszeiten werden noch von den des Lebensmitteleinzelhandels ist das Waren- - Die Liebe im Ernst- Zum Start in die zweite Amtsperiode tionskursen der angebot – Obst, Gemüse, Backwaren, Milch- von Freitag, 7. August, bis Sonntag, jeweiligen Bewirtern festgelegt und im produkte und vieles mehr – vielfältig und sehr fall. Paula, Buchhänd- des 2017 gegründeten Integrations- lerin; Judith, Ärztin; Volkshochschule. 6. September, mit dem Kulturprojekt Online-Veranstaltungskalender unter preiswert. Pro Öffnungstag sind mehr als zehn Brida, Schriftstellerin; beirats vergangene Woche hat es per- Oberbürgermeis- „Ab auf die Insel“ auf www.weinstadt.de veröffent- Ehrenamtliche im Einsatz. Die neuen Öffnungs- Malika, Musiklehrerin; sonelle Veränderungen gegeben. ter Michael Schar- zeiten sind: montags und freitags von 11 bis dem ehemaligen Garten- licht. 13 Uhr und mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr. Jorinde, Schauspie- Prominent dabei ist der Wechsel an mann dankte Rai- lerin. Jede der fünf schau-Gelände Mühlwie- Mit dabei sind: Musikver- Frauen um die Vierzig steht im Mittelpunkt der Spitze: Der bisherige Vorsitzen- ner Bliesener (69) sen im Stadtteil Groß- eine Beutelsbach und En- Sperrungen eines Romankapitels. Die Geschichten werden de Rainer Bliesener hat sein Amt an bei seiner Verab- heppach. Der Eintritt zu dersbach, Musikvereinigung kunstvoll verknüpft Daniela Kriens Sprache fas- Hans-Joachim Strauss, den ehemaligen schiedung: „Sie ziniert, da sie jeder Erzählstimme ihren eige- allen Veranstaltungen ist Großheppach, Großheppacher Beutelsbach: Schurwaldstraße bis Schnait bis nen Klang und Rhythmus verleiht. Schulleiter des Remstalgymnasiums, haben eine enorm wichtige Position im frei. Weinfreunde, Kirbefreunde 12. September halbseitig mit Ampelregelung, übergeben. Der integrationspolitischen Geschehen in Fußgänger- und Radweg voll gesperrt Die Stadt bietet die Infra- Weinstadt, Neckar-Remstal- Endersbach: Justinus-Kerner-Straße bis Ende MUSEEN 70-Jährige aus Weinstadt eingenommen.“ struktur wie Absperrungen, Touristik, OGV Schnait, House August Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Strümpfelbach Zudem sind in dem Gremium einige Bewirtungscontainer, Deko und Sitzin- of Murphy, Weingut Wissman-Stilz, Großheppach: Remsbrücke bis 12. August 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- engagierte sich Mitglieder verabschiedet und fünf neue Strümpfelbach: Im Oberdorf, Nonnengasse, seln. Verschiedene Vereine, Weingüter Evangelische Kirchengemeinden Beu- Kelterstraße, Hintere Straße, Herzenklingen- tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum lange im Kir- begrüßt worden. Als stellvertretende Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- und Kirchengemeinden bewirten die telsbach und Großheppach, Posaunen- weg bis Ende August, landwirtschaftliche Weg ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei, chengemeinderat Vorsitzende des Weinstädter Integrati- Gäste, dazu gibt’s kulturelle Unterhal- chor Großheppach sowie Neuapostoli- von Seemühle 2 bis auf Höhe Lehenweg 16/ Mund-und Nasenschutz ist erforderlich. Strümpfelbach onsbeirats wurde Hülya Seckin wieder tung. Die Gäste sitzen auf fest zuge- sche Kirche Weinstadt. Ritterstraße bis 31. Juli zeitweise voll bzw. und in Integra- gewählt. halbseitig Museumsexponat der Woche: Die einzig im wiesenen „Inseln“ auf der Wiese an Die Parkmöglichkeiten beim Gelände Überörtlich: Ortsdurchfahrt in Aichwald-Ai- Original erhaltene Flugschrift des Aufstands der Rems mit Klappstühlen um kleine sind beschränkt. Die Gäste werden ge- chelberg bis voraussichtlich Ende September, des „Armen Konrad“. Mit der Erfindung des Tischchen aus Weinkisten und Stroh- beten, möglichst mit den öffentlichen weiträumige Umleitung über Beutelsbach, En- Noch freie Plätze Stillfreundliche Orte dersbach und Stetten ist ausgeschildert. Buchdrucks war das Zeitalter der Massenme- ballen. So können die Abstands- und Verkehrsmitteln anzureisen. Von der S- dien angebrochen. Diese technische Neuerung Beim Sommerferienprogramm „Nix wie Mit Stillkind unterwegs? Kein Problem. haben sich die Aufständischen zunutze ge- Hygienevorschriften der Corona-Ver- Bahn-Haltestelle Beutelsbach sind es macht. Das Original hin!“ sind noch einige Restplätze frei. Der neuer Flyer „Stillfreundliche Orte in ordnung eingehalten werden. Für einen nur wenige Gehminuten zu den Mühl- Haus der Jugendarbeit der Schrift „Wer wis- Dabei handelt es sich unter anderem Weinstadt“ erleichtert die Suche nach stilvollen Sonnenschutz sorgen bunte wiesen. sen wöll wie die sach um folgende Angebote: Bastelspaß einem geeigneten Platz. Insgesamt 19 stand“ ist heute in What‘s up? Programm vom 29.7. bis 31.8. mit Seife gießen (12.8.), Kompaktkurs Örtlichkeiten - verteilt auf alle Ortsteile der Staatsbibliothek Mittwoch, 29.7., 15-18 Uhr Kidsclub. Kinder- Berlin zu sehen, im Einradfahren (27.8.), Mitmachzirkus - bieten Müttern einen Platz zum Stillen Kreative Zukunftswerkstatt für Kinder nachmittag für alle von 6-12 Jahren: Ferien- Württemberg-Haus (12.8.) und Shabby-Holzschild gestal- an. Ein grüner Aufkleber signalisiert vor überraschung; 18-21 Uhr Jugendcafé ab 12 Beutelsbach ist ein ten (18.8.). Anmelden können sich alle Ort: Hier sind stillende Mütter mit ihren Eine kreative Zukunftswerkstatt für kostenlos, Anmeldung bis 14. August Donnerstag,30.7.,16-21Uhr Jugendcafé ab 12 Faksimile ausgestellt. Freitag, 31.7., 18-21 Uhr Jugendcafé ab 12 Kinder aus Weinstadt, Waiblingen, Fell- Babys willkommen. Der Flyer ist eine Sechs- bis Zehnjährige bieten die erforderlich. Weitere Infos und An- Kunstschule Unteres Remstal und die meldung unter )(07151) 5001-1705, IMPRESSUM bach, Winnenden, Kernen und Korb. Initiative des Familien- Montag, 3.8., bis Montag, 31.8., Jugendcafé V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- Anmeldungen sind möglich unter ) zentrums in Kooperation Stadt Weinstadt von 31. August bis [email protected]. Das An- und Kidsclub geschlossen - Stadtranderho- stadt, KW31/2020, )(07151) 6930. 4. September an. Die Kinder werden gebot wird gefördert von der Stiftung lung und Sommerpause Fotos: Stadt Weinstadt, pixabay, B. Breyvogel, C. Leihen- (07151) 693-130, per 8ferien@wein- mit der Stadt Weinstadt seder, J. Michelbach, J. Finkbeiner, J. Kyofsky stadt.de oder online unter www.wein- und wird von der Bür- während der Teilnahme halbtags oder Kinderland Baden-Württemberg und Stiftstraße 32, Beutelsbach, )(07151) 990304 [email protected] stadt.de. gerstiftung gefördert. ganztags verlässlich betreut. Teilnahme dem Deutschen Kinderhilfswerk. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Hohe Beteiligung beim Stadtradeln: Genuss, Kultur und Wein: Informationen Weinstadt sammelt 51.875 Kilometer „Ab auf die Insel“ in Großheppach Nummern für Terminvereinbarung KONZERT Die Aktion „Stadtradeln 2020“ war Zum zweiten Mal hat sich nun die Das Betreten der Gebäude der Stadtverwaltung JAK-Sommer 2020 - live im Stiftshof. Jeden in Weinstadt ein großer Erfolg: Ins- Stadt an der Aktion „Stadtradeln“ be- ist nur mit Mund-Nasen-Maske nach vorheriger Freitag 20-22 Uhr im Stiftshof Beutelsbach: gesamt wurden 51.875 Kilometer in teiligt. In diesem Jahr radelten in Wein- telefonischer Terminvereinbarung möglich. Musik und Bewirtung durch den Jazzclub Ar- Zentrale: )(07151)693-0 mer Konrad in Kooperation mit dem Kulturamt drei Wochen gefahren. stadt 151 Personen. Das ist ein Zuwachs Bürgerbüro: )(07151)693-109 Weinstadt. Programm, Infos und Tickets: www. Damit haben die Teilnehmer aus von 40 Prozent gegenüber dem Start Ausländeramt: )(07151)693-208 jak-weinstadt.de. Weinstadt 7,6 Tonnen Kohlendioxid 2019. Auch bei den Kilometern gab Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 eingespart. „Diese herausragende es einen erheblichen Zuwachs: Die Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 STADTBÜCHEREI Leistung zeigt das breite Interesse Radelnden waren dieses Jahr noch Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Integrationsmanagement: )(07151)693-357 Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + am Radfahren. Die Bevölkerung in viel aktiver, denn die gefahrenen Baurechtsamt: )(07151)693-250 Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter unserer Stadt ist offensichtlich auf- Radkilometer lagen 70 Prozent über Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 Mund- und Nasenbedeckung. geschlossen für diese nachhaltige und dem Wert des Vorjahres. 2019 waren Weitere Infos: )(07151) 693-322, 8stadt- [email protected]. Jeden Mittwoch, 15 gesunde Mobilitätsform des Fahrrad- 108 Radelnde rund 30.500 Kilometer Tafel wieder an drei Tagen offen Uhr: Vorlesezeit für Kinder ab fünf Jahren. fahrens – und das im Alltag und in der für die Stadt gefahren. Weitere Infos Die Tafel Weinstadt ist wieder montags, mitt- wochs und freitags für ihre Kunden da. Die Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter ) Freizeit“, sagt OB Michael Scharmann. unter www.stadtradeln.de/weinstadt. (07151) 693-322. Mund-/Nasenschutz sind neuen Abläufe und die Hygieneschutzmaßnah- beim Zutritt erforderlich. men haben sich mittlerweile fest eingespielt, Laue Sommerabende bei Wein und Sonnenschirme. Bewirtet wird jeweils die Kundschaft kann nun auch wieder im Laden Buchempfehlung der Integrationsbeirat: Wechsel an der Spitze Musik – und das direkt an der Rems: freitags bis sonntags. Die genauen Be- „herumstöbern“. Dank der zahlreichen Spenden Woche: Daniela Krien das verspricht die Stadt Weinstadt wirtungszeiten werden noch von den des Lebensmitteleinzelhandels ist das Waren- - Die Liebe im Ernst- Zum Start in die zweite Amtsperiode tionskursen der angebot – Obst, Gemüse, Backwaren, Milch- von Freitag, 7. August, bis Sonntag, jeweiligen Bewirtern festgelegt und im produkte und vieles mehr – vielfältig und sehr fall. Paula, Buchhänd- des 2017 gegründeten Integrations- lerin; Judith, Ärztin; Volkshochschule. 6. September, mit dem Kulturprojekt Online-Veranstaltungskalender unter preiswert. Pro Öffnungstag sind mehr als zehn Brida, Schriftstellerin; beirats vergangene Woche hat es per- Oberbürgermeis- „Ab auf die Insel“ auf www.weinstadt.de veröffent- Ehrenamtliche im Einsatz. Die neuen Öffnungs- Malika, Musiklehrerin; sonelle Veränderungen gegeben. ter Michael Schar- zeiten sind: montags und freitags von 11 bis dem ehemaligen Garten- licht. 13 Uhr und mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr. Jorinde, Schauspie- Prominent dabei ist der Wechsel an mann dankte Rai- lerin. Jede der fünf schau-Gelände Mühlwie- Mit dabei sind: Musikver- Frauen um die Vierzig steht im Mittelpunkt der Spitze: Der bisherige Vorsitzen- ner Bliesener (69) sen im Stadtteil Groß- eine Beutelsbach und En- Sperrungen eines Romankapitels. Die Geschichten werden de Rainer Bliesener hat sein Amt an bei seiner Verab- heppach. Der Eintritt zu dersbach, Musikvereinigung kunstvoll verknüpft Daniela Kriens Sprache fas- Hans-Joachim Strauss, den ehemaligen schiedung: „Sie ziniert, da sie jeder Erzählstimme ihren eige- allen Veranstaltungen ist Großheppach, Großheppacher Beutelsbach: Schurwaldstraße bis Schnait bis nen Klang und Rhythmus verleiht. Schulleiter des Remstalgymnasiums, haben eine enorm wichtige Position im frei. Weinfreunde, Kirbefreunde 12. September halbseitig mit Ampelregelung, übergeben. Der integrationspolitischen Geschehen in Fußgänger- und Radweg voll gesperrt Die Stadt bietet die Infra- Weinstadt, Neckar-Remstal- Endersbach: Justinus-Kerner-Straße bis Ende MUSEEN 70-Jährige aus Weinstadt eingenommen.“ struktur wie Absperrungen, Touristik, OGV Schnait, House August Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Strümpfelbach Zudem sind in dem Gremium einige Bewirtungscontainer, Deko und Sitzin- of Murphy, Weingut Wissman-Stilz, Großheppach: Remsbrücke bis 12. August 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- engagierte sich Mitglieder verabschiedet und fünf neue Strümpfelbach: Im Oberdorf, Nonnengasse, seln. Verschiedene Vereine, Weingüter Evangelische Kirchengemeinden Beu- Kelterstraße, Hintere Straße, Herzenklingen- tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum lange im Kir- begrüßt worden. Als stellvertretende Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- und Kirchengemeinden bewirten die telsbach und Großheppach, Posaunen- weg bis Ende August, landwirtschaftliche Weg ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei, chengemeinderat Vorsitzende des Weinstädter Integrati- Gäste, dazu gibt’s kulturelle Unterhal- chor Großheppach sowie Neuapostoli- von Seemühle 2 bis auf Höhe Lehenweg 16/ Mund-und Nasenschutz ist erforderlich. Strümpfelbach onsbeirats wurde Hülya Seckin wieder tung. Die Gäste sitzen auf fest zuge- sche Kirche Weinstadt. Ritterstraße bis 31. Juli zeitweise voll bzw. und in Integra- gewählt. halbseitig Museumsexponat der Woche: Die einzig im wiesenen „Inseln“ auf der Wiese an Die Parkmöglichkeiten beim Gelände Überörtlich: Ortsdurchfahrt in Aichwald-Ai- Original erhaltene Flugschrift des Aufstands der Rems mit Klappstühlen um kleine sind beschränkt. Die Gäste werden ge- chelberg bis voraussichtlich Ende September, des „Armen Konrad“. Mit der Erfindung des Tischchen aus Weinkisten und Stroh- beten, möglichst mit den öffentlichen weiträumige Umleitung über Beutelsbach, En- Noch freie Plätze Stillfreundliche Orte dersbach und Stetten ist ausgeschildert. Buchdrucks war das Zeitalter der Massenme- ballen. So können die Abstands- und Verkehrsmitteln anzureisen. Von der S- dien angebrochen. Diese technische Neuerung Beim Sommerferienprogramm „Nix wie Mit Stillkind unterwegs? Kein Problem. haben sich die Aufständischen zunutze ge- Hygienevorschriften der Corona-Ver- Bahn-Haltestelle Beutelsbach sind es macht. Das Original hin!“ sind noch einige Restplätze frei. Der neuer Flyer „Stillfreundliche Orte in ordnung eingehalten werden. Für einen nur wenige Gehminuten zu den Mühl- Haus der Jugendarbeit der Schrift „Wer wis- Dabei handelt es sich unter anderem Weinstadt“ erleichtert die Suche nach stilvollen Sonnenschutz sorgen bunte wiesen. sen wöll wie die sach um folgende Angebote: Bastelspaß einem geeigneten Platz. Insgesamt 19 stand“ ist heute in What‘s up? Programm vom 29.7. bis 31.8. mit Seife gießen (12.8.), Kompaktkurs Örtlichkeiten - verteilt auf alle Ortsteile der Staatsbibliothek Mittwoch, 29.7., 15-18 Uhr Kidsclub. Kinder- Berlin zu sehen, im Einradfahren (27.8.), Mitmachzirkus - bieten Müttern einen Platz zum Stillen Kreative Zukunftswerkstatt für Kinder nachmittag für alle von 6-12 Jahren: Ferien- Württemberg-Haus (12.8.) und Shabby-Holzschild gestal- an. Ein grüner Aufkleber signalisiert vor überraschung; 18-21 Uhr Jugendcafé ab 12 Beutelsbach ist ein ten (18.8.). Anmelden können sich alle Ort: Hier sind stillende Mütter mit ihren Eine kreative Zukunftswerkstatt für kostenlos, Anmeldung bis 14. August Donnerstag,30.7.,16-21Uhr Jugendcafé ab 12 Faksimile ausgestellt. Freitag, 31.7., 18-21 Uhr Jugendcafé ab 12 Kinder aus Weinstadt, Waiblingen, Fell- Babys willkommen. Der Flyer ist eine Sechs- bis Zehnjährige bieten die erforderlich. Weitere Infos und An- Kunstschule Unteres Remstal und die meldung unter )(07151) 5001-1705, IMPRESSUM bach, Winnenden, Kernen und Korb. Initiative des Familien- Montag, 3.8., bis Montag, 31.8., Jugendcafé V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- Anmeldungen sind möglich unter ) zentrums in Kooperation Stadt Weinstadt von 31. August bis [email protected]. Das An- und Kidsclub geschlossen - Stadtranderho- stadt, KW31/2020, )(07151) 6930. 4. September an. Die Kinder werden gebot wird gefördert von der Stiftung lung und Sommerpause Fotos: Stadt Weinstadt, pixabay, B. Breyvogel, C. Leihen- (07151) 693-130, per 8ferien@wein- mit der Stadt Weinstadt seder, J. Michelbach, J. Finkbeiner, J. Kyofsky stadt.de oder online unter www.wein- und wird von der Bür- während der Teilnahme halbtags oder Kinderland Baden-Württemberg und Stiftstraße 32, Beutelsbach, )(07151) 990304 [email protected] stadt.de. gerstiftung gefördert. ganztags verlässlich betreut. Teilnahme dem Deutschen Kinderhilfswerk. diese Zeiträume auch bei mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des hoher Temperaturen viel Spaß und Freude bereitet. Es wurden neben Polken auch Walzer und Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. Alle Fragen rund um das Thema Minijob moderne Titel dargeboten. Zahlreiche Zuschauer kamen und verweilten, um den schönen beantwortet die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Klängen zu lauschen. Für die Bewirtung danken wir Sandra, Franziska und Ulrich. unter der Tel. 03 55 / 29 02-7 07 99 und im Internet unter www.minijob-zentrale.de. Bitte um Beachtung: Der Sozialverband VdK, Kreisverband Waiblingen, bietet erst- mals wieder unter Einhaltung aller hygienischen Maßnahmen am 03. August 2020 Sozialberatung für alle Bürger*innen an. Besuchen Sie uns im Büro des StadtSeniorenRat Weinstadt, Luitgardstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach von 15.00 bis 17.00 Uhr. CVJM Beutelsbach Jugend – Open – Air – Probe Letzten Freitag hat unser Jugendorchester auf Rückblick Bläserserenade dem Hof der Gärtnerei von Familie Hayler open Die Bläserserenade konnte in diesem Jahr nicht in ihrer gewohnten Form stattfinden, den- air geprobt. Eltern, Geschwister und Bläserklas- noch konnten sich Musikbegeisterte am vergangenen Sonntag über ein kurzes Konzert des senkinder konnten von weitem den Stücken lau- kleinen Chors des Posaunenchors freuen. Verschiedene Stücke aus dem Programm des schen. Die Kids haben super gespielt und hatten Landesposaunentages, welcher dieses Jahr nicht stattfinden konnte, sorgten für ein tolles und richtig viel Spaß. Es war es ein toller Abschluss abwechslungreiches Musikerlebnis auf der CVJM Bachwiese. Wir danken allen Helferinnen vor den Sommerferien. Zur Abkühlung gab es und Helfern und allen voran natürlich den Musizierenden, die uns relativ spontan diese kleine am Ende für Alle ein Eis. Serenade ermöglicht haben! Lieben Dank nochmals an Katrin und Simon Hayler, dass wir bei euch proben durften und an Alle, die uns organisatorisch dabei unterstützt Schützenkameradschaft haben! Beutelsbach 1873 e.V. Gesangverein Schrot-Schießen „Liederkranz“ Endersbach 1898 e.V. In der Kalenderwoche 32 bieten wir allen Mitgliedern an, auf unser Bahn 2 das Schrot- Schießen zu trainieren. Am Dienstag, 04.08.2020 und Freitag, 07.08.2020 wird dabei zu Akutelle Informationen den üblichen Trainingszeiten geschossen. Sollte die Nachfrage so hoch sein, dass wir die Liebe Mitglieder, es gibt immer noch virusbedingte Einschränkungen und dadurch Auswirkun- Zeitfenster verringern müssen, so bieten wir situativ auch für Samstag, 08.08.2020 weitere gen auf unser Chor- und Vereinsleben. Die Bestimmungen erlauben noch keine Chorproben im Trainingsmöglichkeiten an. Die genauen Zeiten werden wir dann kurzfristig bekannt geben. Feuerwehrgerätehaus. Unseren Jahresausflug, der im September geplant war, verschieben wir Das Training für alle anderen 25-Meter-Disziplinen findet ausschließlich auf Bahn 1 statt. Dies auf das kommende Jahr und werden rechtzeitig einen neuen möglichen Termin bekannt geben. gilt es in der individuellen Trainingsplanung zu berücksichtigen. Wir bitten um Verständnis, Warten wir auf den September, ob Einschränkungen aufgehoben, Chorproben möglich sind dass wir leider noch keine Gastschützen zulassen können. Die Abstandsregeln verhindern die und das Vereinsleben wieder belebt werden kann. Allen Mitgliedern, Sängerinnen und Sängern erforderliche Betreuung. Allen Schützinnen und Schützen wünschen wir „Gut Schuss“! wünschen wir eine schöne Sommerzeit und bleibt gesund. Tennisclub Rems CVJM Beutelsbach Endersbach Nachlese Mitgliederversammlung Sommerferien AKTION – Am 21.07.2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Nebenzimmer des Gasthauses Geh aus mein Herz und such Freud... „Löwen“ mit 40 Mitgliedern statt. Die ersten drei Wochen der Sommerferien Der 1. Vorsitzende Peter Baltzer hatte bieten wir dieses Jahr eine Ferienbetreu- seinen Bericht über das abgelaufene ung für Grundschulkinder an (03.-07.08; Geschäftsjahr, sowie seine Abschiedsrede, 10.08-14.08; 17-21.08). Man kann sich vorab allen Mitgliedern per E-Mail versen- leider nur für eine dieser Woche anmelden, det. Nach 7 Jahren Sportwart, 6 Jahren da die Plätze aufgrund von Corona auf 18 2. Vorsitzender und 5 Jahre als 1. Vorsit- Personen beschränkt sind. Die Anmeldung zender stellt er sein Amt zur Verfügung. Er und weitere Informationen finden Sie auf dankte besonders Eva Heibel, die 30 Jahre unserer Homepage. Jeweils von 8.30 – unseren Wirtschaftsdienst und die Club- 12.30 Uhr gehen die Kinder auf eine Entde- hausorganisation gemanagt hat., mit einem ckungsreise durch die Schöpfung Gottes. tollen Blumenstrauß. Der Bericht von Kas- Ein großes engagiertes Team um Amelie sier Peter Riehle war informativ und auch Warth freut sich auf die Kinder. Kosten: 15 € pro Kind für Material. er stellt sein Amt nach 25 Jahren zum Ende von links: Dieter Goll, Eva Heile, Peter Riehle, Peter Baltzer, des Geschäftsjahres 2020 zur Verfügung. Sandra Schulz, Moritz Bernadzik Sommerfreizeit Der Bericht der Kassenprüfer Helga Baltzer und Walter Bachmann über die Kassenführung Die Pfingstfreizeit, die abgesagt werden musste, findet nun als Sommerfreizeit vom Montag, war sehr positiv, die Vereinsbuchführung ordnungsgemäß und sehr detailliert. Der 1. Vorstand 3. August bis Freitag, 7. August 2020 statt. Es sind noch wenige Plätze frei! Die Anmeldung und der Kassier wurden einstimmig entlastet. Die Sportwartin Jeanette Hellmig berichtet, dass erfolgt über das Gemeindebüro oder Diakon Ranz. unsere Damen 40 die Oberliga und unsere Herren 70 die Württembergliga auf Verbandsebene jeweils die Klasse halten konnten! Auch die Aktiven konnten ihre Klassen halten. Die neu gegründete Hobby-Mixed Mannschaft hat viel Spaß und Freude am Spiel. Der Jugendwart Han- nes Scheller berichtet, dass insgesamt 60 Kinder im Training sind, 18 Jugendmannschaften unter SPG Weinstadt spielen, und die TennisAG an der Grundschule Beutelsbach auch wieder gut angenommen wurde. In der Saison 2019 konnten 6 Meisterschaften und Aufstiege der Jugendmannschaften erzielt werden. Die Neuwahlen verliefen problemlos und alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt: Moritz Bernadzik 1. Vorsitzender, Thorsten Zimmer 2. Vorsitzender, Reiner Lassas Kassier ab 01.01.2021, Sandra Schulz Schriftführerin, Jeanette Hellmig Sportwart und Hannes Scheller Jugendwart. Dem Antrag eines Mitglieds, die Arbeitsstunden für Mitglieder über 80 Jahre abzuschaffen, wurde einstimmig zugestimmt.

Endersbach kurz notiert NIX WIE HIN Sommerferienspaß Musikverein Mit der Aktion „Seifen gießen“ erwartet Grundschulkinder am 12. August ab von 15 – 17 Uhr ein spannender Nachmittag in und um unser Vereinsheim. Neben dem Seifen gießen gibt es Endersbach noch eine Bastelaktion, eine Biblische Geschichte und eine kleine Stärkung. Weitere Information und Anmeldung beim Onlineportal der Stadt Weinstadt: Termine https://www.unser-ferienprogramm.de/weinstadt/index.php 31.07.: keine Jugendprobe, 18 – 19 Uhr Orchesterprobe in der Jahnhalle, ab 19 Uhr Proben der Ensembles im Vereinsheim Tennisclub 06.09.: „Ab auf die Insel“ auf den Mühlwiesen schon vormerken Wir wünschen allen Schülern und Ausbildern schöne Ferien, erholt Euch gut! Weinstadt-Endersbach Musik am Maibaumplatz Am Samstag, den 25. Juli 2020 trat die „Pea Brass“ Besetzung des Musikvereins Enders- Gruppensieg der Juniorinnen U18 in der Staffelliga bach in der Einkaufsstrasse beim Maibaum auf. Das Musizieren hat allen Beteiligten trotz Nach den Juniorinnen U15 haben auch die Juniorinnen U18 den Gruppensieg erreicht. Im Stammtisch am Freitag, 31.07.2020 ab 19.30 Uhr Anschluss an zwei Siege gegen den TEV R.W. Fellbach 1 und den TC Winnenden 1 kam es am vergangenen Samstag gegen die TA TV Oeffingen 1 zum entscheidenden Spiel um Platz 1. Hier Da wir ja nun alle in den letzten Wochen und Monaten überwiegend zu Hause waren, freuen spielten die Endersbacherinnen im Einzel stark auf und gingen mit 3:1 in Führung. Allerdings wir uns jetzt umso mehr, dass wir uns nun wieder zu einem gemütlichen Stammtisch-Abend machten sie es dann im Doppel spannend, indem beide Doppel verloren gingen. Da jedoch das treffen können. Dieser findet amFreitag, den 31.07.2020 ab 19.30 Uhr in unserer OGV-Hütte erste Doppel einen Satz gewinnen konnte und zwei klare Siege im Einzel gelungen waren, konn- statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen gemeinsamen schönen Abend. te das Spiel aufgrund des besseren Spielverhältnisses mit 3:3 (7:7 Sätze und 58:40 Spiele) Um nicht gegen irgendwelche Auflagen zu verstoßen bitten wir um Beachtung und Einhaltung gewonnen werden. Es spielten Maja Jarzabek, Lisa Jäger, Jana Jäger, Julia Seichter, Larissa der Hygiene- und Abstandsregelung. Wernert, Laura Sattler und Anna Schuppert. CVJM vlnt: Laura Sattler, Lisa Jäger, Jana Jäger, Larissa Wernert, Maja Jarzabek Schnait Großheppach kurz notiert 2. Mitgliederversammlung Kreis der Älteren und Zur Erinnerung – Am Freitag 31.Juli 2020 findet unsere 2. Mitgliederversammlung um19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Schnait statt. Die Einladungen mit Tagesordnung und genaueren Alleinstehenden Großheppach Informationen habt ihr bereits erhalten. Sommerferien Stammtisch Aufgrund der Coronaverordnungen fanden seit März keine Gruppenangebote mehr statt. Dienstag, 4.Aug., 10 Uhr: Seniorengymnastik (DRK-Gebäude, Brückenstr.7). Nach der Som- Die Jungbläser und der Posaunenchor begannen schrittweise wieder mit der Probenarbeit, merpause beginnen wir wieder mit dem Gymnastikangebot am Dienstag, 8. September. so es die Verordnungen zulassen. Wir planen auch nach den Sommerferien wieder unsere Send guat zu anand Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche zu beginnen. Genauere Informationen dann im Send guat zu anand, machats anand net so schwer! A bissla nohgeha ka sui ond ka er. September. Wir wünschen unseren Jungscharlern und allen Jugendkreisteilnehmern eine tolle No wurd dr Dag leichter ond d‘Arbat macht Freid. Zom grübla ond händla hänt ihr no koi Zeit. Sommerzeit, bleibt gesund und behütet. Eure Mitarbeiter /innen des CVJM Schnait e.V. Wie Recht hat doch die schwäb. Mundartdichterin Hilde Schill (entnommen dem Gedichtsbänd- chen „Moosrösle“, 1982) Ihr Hans Hrazdira Mitten im Leben am 14. September 2020 Terminvorschau – Jahrgang Herzliche Einladung zu einem weiteren Abend von „Mitten im Leben“ am Montag, 14. September 2020 zum Thema „Dietrich Bonhoeffer – der Unvollendete“ mit dem 1937 Großheppach Referenten Martin Hinderer, (Schuldekan für die Kirchenbezirke Schorndorf und Waib- lingen). Bereits mit 39 Jahren musste Dietrich Bonhoeffer noch in den letzten Kriegstagen sein Jahrgangstreffen Leben lassen. 75 Jahre ist das her, aber sein theologisches Denken ist heute aktueller denn je! Auf mehrfachen Wunsch wollen wir unseren Stammtisch wieder aufleben lassen und treffen Er war ein brillanter Theologe und hat noch im Gefängnis an seinem großen Werk einer „Christ- uns am Freitag, 31.7.2020 um 19,00 Uhr im Gasthaus „Zum Trollinger“. lichen Ethik“ geschrieben. Er konnte es nicht vollenden, aber die Fragmente der Ethik sind ein Schlüssel zu seinem Denken. Sie geben Anstöße für ethische Fragen, die uns heute wie vor 75 Jahren beschäftigen. Diese Veranstaltung findet aufgrund der bestehenden Hygiene- und Tennisclub Abstandsregelungen in der Evang. Kirche in Weinstadt-Schnait statt. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. Beginn 20.00 Uhr, offizielles Ende gegen 21.30 Uhr. Großheppach Die Parkmöglichkeiten rund um Kirche und Gemeindehaus sind begrenzt, weitere Parkplätze finden Sie nach dem Ortseingang bei der Schnaiter Kelter. Sommerfitness für alle auf der Wiese Kontakt: Doris und Gerd Rühle, Tel. 6 87 02 / Petra und Bernd Hermann, Tel. 69 01 11 Ein Fitnessworkout mit Gabi Hofbauer findet in den Sommerferien ab dem 30. Juli jeweils donnerstags um 19.30 Uhr auf der Wiese des Tennisclubs Großheppach (Zügernbergstraße) statt. Neben den Vereinsmitgliedern und Freunden des TCG sind auch alle anderen Weinstädter Tennisclub herzlich willkommen. Mitzubringen sind Matte oder Handtuch. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird vor Ort eingesammelt. Den Workout hatten sich die jungen Vereinsmitglieder als Sommerferi- Schnait e.V. enprogramm gewünscht, er ersetzt nicht das bereits bestehende Dienstagsangebot. Herren 50 wieder erfolgreich Tenniscamp 2020 Spielfreude und beste Laune kennzeichneten die Verbandsspiele der Bezirksstaffel 2 am Das diesjährige Tenniscamp findet statt von Montag 03.08. bis Freitag 07.08.2020 von 9.00 Samstag, 25. Juli, auf der Anlage des TC Großheppach. Dabei schlugen sich die Herren 50 bis 18.00 Uhr, jeweils in Halbtages-Schichten. 3 Plätze sind dafür reserviert. Die Einteilung mit des TC Großheppach erfolgeich gegen den unterlegenen TC Fachsenfeld. Im Einzel gewannen den Uhrzeiten hängt am Clubhaus aus. Kurt Klinsmann mit 6:1 und 6:2 sowie Dirk Schlegel mit 6:1 und 6:1. Die Spiele im Doppel Spielergebnisse entschieden Frank Janle und Kurt Klinsmann mit 7:6 und 6:2 für sich sowie Dirk Schlegel und 20.07.2020 U8 Kleinfeld – TC Endersbach 7:3 Manfred Kneifel mit 6:4 und 6:0. Der sympathische Gegner war an diesem Abend noch lange 26.07.2020 Herren 2 – SpG Althütte/Welzheim 4:5 Gast auf der traumhaft schönen Terrasse des Weinstädter Vereins. (nach Rückstand von 1:5 immerhin noch alle drei Doppel gewonnen!) 26.07.2020 Herren 1 – TEV Fellbach 4:5 Am 02.08.2020 haben die Herren 1 noch ein Heimspiel gegen den TC Niederstotzingen. Anfeu- Schnait ernde Zuschauer sind herzlich willkommen. Auch Hüttendienst ist vorgesehen. kurz notiert Am 01.08.2020 findet nochmals ein Grillabend statt. Einfach vorbeischauen und dazuset- zen (in die Listen eintragen nicht vergessen). Die letzten Grillabende wurden gut angenommen Musikverein und waren angesichts der aktuellen Situation eine der wenigen Möglichkeiten in dieser Saison, sich zu treffen. Schnait e.V. Salzkuchen am Backhaus Turn- und Herzlichen Dank allen Bestellern und Abholern von Salzkuchen und Würsten am Backhaus. Sportverein Schnait e.V. Wir sind überwältigt und freuen uns, dass dieses Angebot einen solchen Anklang gefunden hat. Ein herzliches Dankeschön auch an die Anwohner Rund ums Backhäusle und an unsere Erfolgreicher Neustart Helfer für die Unterstützung. Im Zuge der Lockerungen nach der Corona-Pause konnten wir in den vergangenen Wochen mit nahezu allen Sportgruppen wieder starten – wenn auch mit diversen Auflagen. Ein herzliches Dorfladen-Verein Dankeschön an alle, die den Sportbetrieb unter diesen Bedingungen möglich gemacht haben, insbesondere an unsere Übungsleiter*innen für Ihre Unterstützung und Mitarbeit. Danken Schnait wollen wir aber auch allen Sportler*innen für Ihr Verständnis und die Einhaltung der Vorgaben. Trotz aller Auflagen: es hat einfach wieder Spaß gemacht, gemeinsam Sport zu treiben! s‘Lädle im Sommer-Modus Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und freuen uns auf einen „normalen“ Wiederbe- Es ist schon lange Tradition im Lädle. Wenn in den Sommerferien Schnait ginn nach den Schulferien. wie leergefegt ist und auch im Lädle Personalknappheit herrscht, redu- zieren wir vorübergehend die Öffnungszeiten des Dorfladens. Die Stall- Mitgliederversammlung am 26.09.2020 wache darf dann morgens eine Stunde länger schlafen und nachmittags Im März dieses Jahres mussten wir unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2020 Corona- die Füße ins kalte Wasser hängen lassen. Außer freitags, da reißen wir bedingt kurzfristig absagen. Wir wollen diese nach den Sommerferien nachholen und zwar am uns zusammen und öffnen am Spätnachmittag für zwei Stunden unsere Samstag, dem 26.09.2020, um 20.00 Uhr in der Schnaiter Halle. Bitte merkt Euch den Pforten, damit Sie sich für Ihre Wochenendradtour noch ein Vesper Termin vor – die offizielle Einladung folgt noch. besorgen können. Vom Montag 3. August bis Samstag 12. September gelten folgende Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8.00 – 12.30 Uhr, Fr 16.30 – 18.30 Uhr ’s Äpple für Android und iOS

Obst- und Gartenbauverein

Schnait e.V. Strümpfelbach kurz notiert Musikverein Aichschieß e.V. Musikverein Endlich wieder Prob „Frisch Auf“ Strümpfelbach Nach der coronabedingten Zwangspause von knapp 4 Monaten konnte man in den letzten bei- den Wochen wieder in freudige Gesichter unserer Musiker blicken, denn es hieß endlich wie- Abschied von Emil Ritter der: „Am Mittwoch isch Prob“. Dank einem eigens ausgearbeiteten Hygienekonzepts bekamen Am 21. Juli ist unser Ehrenmitglied Emil Ritter verstorben. Emil war 72 Jahre Mitglied im wir die Möglichkeit in der Schurwaldhalle zu proben. Hier gab es ausreichend Platz um den Musikverein, davon 18 Jahre als Beisitzer im Ausschuss. Auch darüber hinaus hat er den Verein Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern zwischen den einzelnen Musikern einzuhalten. lange tatkräftig unterstützt und gehörte fest zum Senioren-Stammtisch. Seine Beerdigung Auch die weiteren Regeln konnten hier problemlos umgesetzt werden. Nun werden wir uns mit findet am kommenden Samstag um 11 Uhr auf dem Strümpfelbacher Friedhof statt. Beginn der Sommerferien in die alljährliche Sommerpause verabschieden. Noch eine Information zum Schluss: Die im März aufgrund von Corona abgesagte Hauptver- Altpapiersammlung sammlung werden wir am 17.10.2020 nachholen. An diesem Datum hätte eigentlich unsere Herzlichen Dank an alle Strümpfelbacher, die uns am vergangenen Samstag mit ihrem Altpa- Herbstunterhaltung stattgefunden, welche wir aufgrund der aktuellen Situation aber bereits pier unterstützt haben! absagen mussten. S.W. Weinfreunde Café Begegnungsstätte im Senioren- Strümpfelbach e.V. zentrum Aichwald, Im Lutzen 1 Weinfreunde wieder zurück in der Markthalle Kelter Kontaktdaten Ab kommenden Samstag, 1. August, bieten die Weinfreunde Strümpfelbach wieder ihre Weine Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald in der Markthalle Kelter an. Im Angebot sind mehrere Sonderfüllungen und eine kleine Auswahl Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr an Weinen und Sekt der Remstalkellerei. Aktueller Hinweis Aufgrund vorbeugender Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bezüglich der Jahrgang Corona-Krise muss das Café in der Begegnungsstätte leider bis auf Wei- teres geschlossen bleiben! Wir teilen Ihnen über das Amtsblatt, im s‘Blättle und der 1937 „ond ebbes 36er“ Strümpfelbach Gemeindehomepage an dieser Stelle mit, ab wann der Betrieb wieder aufgenommen wird. VIELEN DANK für Verständnis! Passen Sie gut auf sich auf und halten Sie Abstand. Vor Ausfall Stammtisch im August 2020 allem: Bleiben Sie gesund!...Wir freuen uns, Sie bald wieder zu sehen! Ihr TEAM vom Café BegegnungsStätte Aichwald, Wegen der Corona Krise müssen wir den für Montag, 03. August 2020 vorgesehenen Beste Grüße: Elke und Albert Kamm, Irmgard und Rolf Fröschle, sowie alle Stammtisch im Gasthaus „Waldhorn“ in Lobenrot leider nochmals absagen. Wir ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. können diesen immer noch nicht, wegen der bestehenden Auflagen, in der gewohnten Weise durchführen. Wann unser nächster Stammtisch stattfindet wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bleibt weiterhin gesund. Seniorenrat Aichwald Schützenvereinigung Endersbach- Kontakt zum Seniorenrat Strümpfelbach 1879 e.V. Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat, E-Mail: [email protected] Der Seniorenrat ist telefonisch täglich für Sie erreichbar! Neues aus der Bogenabteilung: Tel. 07 11 / 16 03 24 59. Entsprechend den Corona-Verordnungen Unsere Angebote in der kommenden Woche ist es uns wieder möglich, Events auf Montag, den 03.08. Nordic walking 60+ 9.00 Uhr Schanbach Ende Jägerhausweg, Dauer dem Bogenplatz anzubieten. Vergangenen ca 1 Stunde Samstag konnten wir einen Kindergeburts- Montag, den 03.08., B.U.S. 10.00 – 11.00 Uhr vor der Schurwaldhalle tag gestalten und die 10 Kids waren nach Mittwoch, den 05.08., „Radeltreff“ für Seniorinnen und Senioren 9.30 Uhr vor der drei Stunden völlig begeistert! Wer seinen Schurwaldhalle. Geburtstag oder einen anderen Anlass so Alle anderen Veranstaltungen müssen leider aufgrund der derzeitigen Situation weiterhin feiern möchte, nimmt gerne einfach Kontakt ausfallen; dies gilt auch für die Gelegentlichen Fahrdienste. mit uns auf: [email protected] RAT und TAT entfällt bis auf Weiteres An dieser Stelle möchten wir auch auf unse- Die RAT und TAT – Sprechstunde des Seniorenrates (Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr) im Aichwal- re Teilnahme am Sommerferienprogramm der Rathaus muss leider bis auf Weiteres entfallen. der Stadt Weinstadt aufmerksam machen: Am 08.08.20 können insgesamt 20 Kinder Bogenschießen oder sich mit dem Luftge- BBA wehr erproben. Wir freuen uns, auch in BürgerBusverein Aichwald e.V. diesem Jahr einen Beitrag zum Sommerfe- ... und hier noch ein paar Impressionen vom Kindergeburtstag rienprogramm leisten zu können. Danke und Anerkennung verdienter BBA-Fahrer In diesem Jahr müssen wir uns leider von zwei langjährigen Turn- und Fahrern des BürgerBusses verabschieden.Im Februar 2020 endete die aktive Zeit von Michael Sobek aus Aichelberg Sportverein Strümpfelbach und im Mai 2020 die aktive Zeit von Manfred Merkle aus Krummhardt. Michael Sobek (Bild 1) war ein Fahrer des Abteilung Kinder und Jugendturnen ersten Stunde und verstärkte unser Fahrer-TEAM zuverläs- sig und ohne Ausfälle. Neue Infos im Blättle nachlesen Manfred Merkle (Bild 2) war außer der regelmäßigen Wir wünschen euch ganz tolle und erholsame Sommerferien! Genießt das tolle Wetter und Fahrertätigkeit auch für die Organisation der Technik und bleibt gesund! Bitte schaut in der letzten Sommerferienwoche ins Blättle wie es mit Betreuung des BBA bei unserer Mercedes-Benz Garantie- den Turnstunden weiter geht. Wir hoffen natürlich, dass wir mit allen Gruppen wieder starten Werkstatt Autohaus Jesinger in Esslingen zuständig. können. Liebe Grüße euer Turnteam Ohne die beiden Kollegen, die bei den Fahrerinnen und Fahrern genauso beliebt und anerkannt waren, wie bei unseren Fahrgästen wird es eine große Herausforderung Michael Sobek mit A. Kamm werden, den Fahrbetrieb so aufrecht zu erhalten, wie wir Aichwald das die letzten 10 Jahre gewohnt waren. Sie haben eine kurz notiert große Lücke hinterlassen. Nun gilt es, diese Lücke wieder zu schließen. Männergesangverein Albert Kamm, unser 1. Vorsitzender des BBA wird in den kommenden Tagen an beide Kollegen eine von BM Jaro- Liederkranz Schanbach lim unterzeichnete Ehrenamtsurkunde und je eine Flasche Rose‘ Sekt feierlich übergeben. Der Vorstand, die Beisitzer*innen in Vertretung des Gemein- Wir machen weiter derates und die Fahrgäste wünschen Michael Sobek und Kaum hatten sich die Sänger mit den ersten „Probesingstunden“ an das Singen unter Hygiene Manfred Merkle alles Gute für die Zukunft. DANKE! Bedingungen in der Schurwaldhalle gewöhnt, ist schon wieder Schluss. Die Schurwaldhalle Mit dankbaren Grüßen macht Sommerpause. Aber wir machen trotzdem weiter. Wir treffen uns vor dem Eingangs- Albert H. Kamm bereich der Schurwaldhalle bei schönem Wetter, und zwar donnerstags um 19 Uhr die Tenöre 1. Vorsitzender BBA und um 20 Uhr die Bässe. Dass dabei die Abstands- und sonstigen Regeln ebenfalls gelten im Juni 2020 ist selbstverständlich. Zuschauer und Zuhörer in begrenzter Anzahl sind gerne willkommen. Bilder: Albert Kamm Manfred Merkle mit A. Kamm lieferant im Einzel wie auch im Doppel. Auch haben die Herren einen weiteren Mitspieler mit Bücherei Gerhard Baumeister bekommen, der sicher auch eine Verstärkung für das Team gewesen wäre, wenn er sich nicht kurz vor Beginn der Saison verletzt hätte. Unser englischer Mitspieler Aichwald David Jacobsen hat leider den Brexit zu ernst genommen und hat die Mannschaft etwas im Stich gelassen und sich ins schöne Allgäu abgesetzt, wo er nochmals einen beruflichen Neu- HEISS AUF LESEN (c) – die Leseclubaktion wird super anfang gestartet hat. Viel Erfolg an dieser Stelle von allen. Nun haben die 60er am Sonntag, angenommen! den 2. August das schwerste Spiel gegen Birkenfeld, wo es auch noch um den Aufstieg in die Erstmals ist die Bücherei Aichwald bei „HEISS AUF LESEN Regionalliga geht. Das wäre der größte Erfolg in der Geschichte des kleinen Vereins auf dem (c)“ der vom Regierungspräsidium Stuttgart – Fachstelle Schurwald. Gez. Helmut Lorenz für das öffentliche Bibliothekswesen koordinierten Leseclu- Juniorinnen U15 und Herren 60 weiter auf Erfolgskurs baktion dabei und hat schon so viele Anmeldungen, dass Nach dem erneuten 6:3 Sieg gegen den TC Sulzbach a. d. Murr stehen die Herren 60 unge- Material nachgeordert werden musste! schlagen auf Platz 2 der Württembergliga. Am letzten Spieltag kommt es zu einem echten Mitmachen ist kinderleicht und kostenlos: jedes Kind, das Endspiel um die Württembergische Meisterschaft gegen den TC Birkenfeld. Der ebenfalls einen Büchereiausweis hat oder sich einen ausstellen lässt, ungeschlagene TC Birkenfeld nimmt aufgrund von mehr gewonnenen Matches im Moment kann Clubmitglied bei HEISS AUF LESEN (c) werden. Anmel- den Platz 1 ein. Das Spiel findet am kommenden Sonntag um 11 Uhr auf unserer Tennisanlage dekarten, ein Logbuch und eine kleine Überraschung gibt es statt. Die Juniorinnen U15 waren mit einem 4:2 gegen die Spielvereinigung Denkendorf/TC weiterhin in der Bücherei Aichwald. Neuhausen ebenso erfolgreich. Sie sind damit weiter ungeschlagen und stehen bereits einen Dann heißt es möglichst viele Bücher ausleihen und lesen. Bei der Rückgabe der gelesenen Spieltag vor Ende der Saison als Gruppensiegerinnen fest. Super gemacht! Die Herren konnten Bücher füllen die Clubmitglieder eine der Bewertungskarten im Logbuch aus und unterhalten ihre bisherige Siegesserie nach der dreiwöchigen Spielpause leider nicht fortsetzen. Gegen den sich, wenn möglich, kurz mit jemandem aus dem Bücherei-Team über das Buch. Danach wird TA TSV Bad Überkingen stand die Niederlage schon nach den Einzeln fest – 0:4 für den Geg- ein Losabschnitt in die Lostrommel geworfen, so dass bereits ab dem ersten gelesenen Buch ner. Da konnte auch ein gewonnenes Doppel zum Endstand von 1:5 nichts mehr ändern. Die die Chance besteht, bei der Verlosung nach den Ferien einen Preis zu gewinnen. Für das Chance auf den Gruppensieg ist weiterhin da, dazu muss nächste Woche ein Sieg im letzten erste gelesene Buch gibt es bereits einen Gutschein für eine Kugel Eis in den Saisonspiel gegen den TA WSV Mehrstetten her! Filialen Schanbach und Aichelberg von Bäckerei Stolle. Als Hauptpreis bei der Verlosung winkt eine Familienkarte für 4 Personen für den Erlebnispark Tripsdrill. Maximal für 5 gelesene Bücher können Losabschnitte in die Lostrommel geworfen ASV werden. Zum Abschluss der Aktion am 26. September 2020 erhält jedes Clubmitglied eine Urkunde – wie diese überreicht wird steht noch nicht fest. Aichwald VHS Abteilung Judo Aikido – Training während der Sommerferien Aichwald Weil die Hallen während der Sommerferien geschlossen sind, ist ein reguläres Training in der Zeit vom 30.07. bis 12.08. leider nicht möglich. Der Vorstand des ASV hat uns jedoch die Semesterende I/2020 Möglichkeit gegeben, bei gutem Wetter ein Waffentraining auf dem Rasenplatz anzubieten. Liebe Kundinnen und Kunden unserer VHS, Wer Interesse hat, darf sich gerne telefonisch (Tel. 01 62 / 4 17 77 28) oder per Email (martin. Ihre Volkshochschule verabschiedet sich in die Sommerpause! Wir bedanken uns herzlich [email protected]) melden. bei unseren Dozentinnen und Dozenten für Ihr Engagement und bei unseren Teilnehmerinnen Achtung: Wegen einer Weiterbildung des Trainers in der KW 32 muss das Training am und Teilnehmern für Ihr Interesse und Ihr Verständnis für die derzeitige Lage! Die neuen 05.08.2020 ganz ausfalllen. Martin Gehrke Semesterprogramme werden Anfang September zusammen mit dem „gelben Blättle“ verteilt und an den bekannten Auslagestellen zur Mitnahme bereit gestellt. Natürlich finden Sie das neue Semesterprogramm ab Anfang September auch im Internet unter www.aichwald.de. Hier können Sie sich bequem online anmelden. Parteien kurz notiert Das neue Semester beginnt am 28.September 2020 Ab Montag 14. September 2020 sind wir zu unseren Bürozeiten persönlich zu erreichen: Montag: 10.00 – 11.30 Uhr und Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr. Ansonsten freut sich unser CDU Anrufbeantworter über Ihre Nachricht oder Sie schreiben uns eine E-Mail: [email protected] Weinstadt Wir wünschen Ihnen allen einen wunderschönen Sommer und freuen uns auf das neue Semes- ter mit Ihnen, bleiben Sie gesund! Post von Paal, unser Landtagsabgeordneter (CDU) Ihr VHS-Team aus Aichwald: Delia Badilatti und Cornelia Lao VHS Aichwald – Kontakt aus Weinstadt Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin wieder regelmäßig im Ausland unterwegs und erlebe, wie Geschäftsstelle der VHS Aichwald: sich die Welt durch Corona verändert hat: Menschen, die immer noch unter Schock stehen, Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald, 2. Stock, Raum 2.11 Familien, die Angehörige verloren haben, und Viele, die freiwillig Masken tragen, da sie erlebt Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: haben, wie sehr die Maske hilft, um wieder einen „normalen“ Alltag zu erleben. Immer wieder Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. habe ich derzeit auch Telefon- und Videokonferenzen, zuletzt mit Jens Spahn und Peter Alt- Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Postfach über maier, um die neuesten Erkenntnisse zu Corona zu erfahren. Neben einer Stabilisierung der Ihre Nachricht: Tel. 07 11 / 36 57 00 89, E-mail: [email protected] Wirtschaft ist es enorm wichtig, die Infektionswege besser zu verstehen. Und hier zeigt sich eben immer deutlicher, dass die Maske das Allerwichtigste ist. Ich treffe häufig Menschen, die das bestreiten, und die behaupten, am Maskentragen zu ersticken. Sofern nicht tatsächlich medizinische Gründe dagegen sprechen, schützen wir mit dem Tragen von Masken unsere Royal Rangers Aichwald Mitmenschen. Verweigerer sind nach meiner festen Überzeugung egoistisch unterwegs, denn sie gefährden andere Menschen. Deutschland hat so viel richtig gemacht; so viel Leid ging Royal Rangers Aichwald = Vereinshelden 2020 an uns vorüber. Ich sehe kein anderes Land, das so erfolgreich mit seinen Methoden war. Die Royal Rangers haben beim diesjährigen „Vereinshelden“- Freilich kann man hinterher einiges anders sehen und diskutieren. Aber Fakt ist: Trotz aller Wettbewerb der Stadtwerke Esslingen mitgemacht. negativen Folgen haben wir die Krise insgesamt gut bewältigt. Lassen Sie uns alles dafür tun, dass es im Herbst zu keiner zweiten Welle kommt. Schwerpunkt meiner Arbeit ist weiterhin Schon in der Vorrunde war es ein Kopf- an Kopfrennen mit 48 die Unterstützung der Wirtschaft. Nach der Soforthilfe I laufen jetzt Unterstützungen durch anderen Vereinen der Region Esslingen. Doch wir konnten viele die Überbrückungshilfe, für die Hotellerie und Gastronomie sowie für die Bustouristik. Weiter Leute zum mitmachen und stimmen motivieren und kamen erarbeiten wir Hilfsmaßnahmen für die Schausteller und das Taxigewerbe, immer als Ergän- letzte Woche ins Finale. Dann hieß es nochmal alle Rangers, zung zum Bundesprogramm der Überbrückungshilfe. Ich wünsche Ihnen eine gute, gesunde Freunde, Tanten, Omas und Opas zu aktivieren für unsere Arbeit Sommerzeit. Ihr Claus Paal MdL zu stimmen.... und es hat geklappt. Mit 1066 Stimmen sind wir auf den 5. Platz gekommen und haben 800 € für unsere Ran- gerkasse gewonnen. Wir freuen uns riesig und sagen all denen SPD ein herzliches DANKESCHÖN, die uns so tatkräftig unterstützt haben, damit wir für all unsere Outdooraktivitäten Material Ortsverein Weinstadt anschaffen können....vom Klettergut, über Seile, Kanus, neue Herzlichen Dank an alle Unter- Feuerkörbe, Zelte, Kochutensilien...Wir investieren in Kinder und stützer Mitgliedertreff am 5. August im Biergarten Jugendliche, damit sie in der Natur Abenteuer erleben können und Gott näher kennenlernen. Der nächste Mitgliedertreff findet am Mittwoch, 5. August um 19.00 Uhr, bei gutem Nächster Stammtreff erst wieder nach den Ferien!!! Wir wünschen allen Familien schöne und Wetter im Biergarten, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich erholsame Ferien.... bis eine Stunde vorher per E-Mail an [email protected] an. Per Infos unter Tel. 07 11 / 3 05 18 10 E-Mail teilen wir kurzfristig den Ort oder den Link mit. Themen gibt es genug, die wir diskutie- ren wollen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag eine Sanie- rungssatzung für Endersbach beschlossen, die einen Teil der Strümpfelbacher TVA Straße und des historischen Ortskerns bis zum Alten Rathaus in der Traubenstraße betrifft. In diesem Gebiet können auch private Erneuerungsmaßnahmen gefördert werden. Tennisverein Aichwald Ziel der Sanierung ist unter anderem, das historische Ortszentrum um das Alte Rathaus und das Heimatmuseum zu erhalten sowie die Strümpfelbacher Straße als verkehrsberuhigten Herren 60 spielen um den 1. Platz in der Württembergliga Geschäftsbereich mit Gleichberechtigung für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer attraktiver Bei den Herren 60 Württemberliga geht es in die Endphase. Noch sind 2 Spiele in der soge- und sicherer zu gestalten. Dazu sollen auch Radwegverbindungen entlang der Strümpfelbacher nannten Coronarunde zu absolvieren. Es wurden bisher 3 Siege nach Hause gebracht, die Straße bis zur Rems, in die Waiblinger Straße und in die Beutelsbacher Straße beitragen. Die auch teilweise sehr deutlich ausgefallen sind. Mit Ferenc Cepai hat die Mannschaft eine super Maßnahme wird aus einem Bund-Länder-Programm mit 900.000 Euro gefördert. Die Ent- Verstärkung bekommen. Der ehemalige Daviscupspieler aus Ungarn ist ein sicherer Punkte- wurfsplanung für die Neugestaltung der Strümpfelbacher Straße kann jetzt beauftragt werden. Die Strümpfelbacher Straße ist in diesem Bereich als verkehrsberuhigter Bereich mit einer Reaktion auf die Krise. „Gerade jetzt in der starken Wirtschaftsflaute braucht es die öffentli- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h für Kraftfahrzeuge und Fahrräder vorgesehen. chen Aufträge der Kommunen zur Unterstützung der lokalen und regionalen Handwerks- und Der Gemeinderat hat der Richtlinie zur Außenbewirtschaftung zugestimmt. Die Richt- Gewerbebetriebe“, betonte der GOL-Fraktionsvorsitzende in der Gemeinderatssitzung am 23. linie soll dafür sorgen, dass die Außengastronomie auf öffentlichen Flächen, die einer Sonder- Juli. Deshalb sollten auch die Planungen zur Ortskernsanierung in Endersbach, verbunden mit nutzungserlaubnis bedarf, nach einheitlichen Kriterien erfolgt und dass die Antragsteller der Umgestaltung der Strümpfelbacher Straße, unvermindert vorangetrieben werden. Manfred gleich behandelt werden. Die Außenbewirtschaftung soll in der Regel bis 23.00 Uhr Siglinger genehmigt werden, Speisen und Getränke dürfen nicht in Einweggeschirr ausgegeben werden. Mehr dazu finden Sie auch auf spd-weinstadt.de und facebook.com/SPDweinstadt. Die SPD trauert um Hans-Jochen Vogel, der am Sonntag im Alter von 94 Jahren in AfD München gestorben ist. Hans-Jochen Vogel war von 1987 bis 1991 Vorsitzender der SPD und von 1983 bis 1991 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Schon als Münchener Ober- Ortsverband Weinstadt bürgermeister von 1960 bis 1972 und später als Bundesminister für Städtebau war ihm die Boden- und Wohnungspolitik ein besonders wichtiges Thema, dem er sich bis zuletzt offensiv Sommerferien! gewidmet hat. In seinem vor kurzem erschienenen Buch „Mehr Gerechtigkeit!“ hat er eine Diese Woche starten die Sommerferien! Wir wünschen allen neue Bodenordnung angemahnt, in der das Gemeinwohl über die Regeln des Marktes gestellt Familien eine glückliche und erholsame Urlaubszeit! Lassen werden muss. Schon lange warnte er vor der wachsende soziale Kluft zwischen denen, deren Sie es sich bitte gut gehen! Wir wünschen allen Kindern einen Wohlstand wuchs, und denen, die in prekären Verhältnissen leben müssen. Auch als Bundes- wundervollen Sommer mit viel Spaß und Freude! Wir wünschen justizminister behielt er Kurs und blieb immer der SPD treu. Hans-Jochen Vogel war eine über- Ihnen eine glückliche Zeit, Ihr Ortsverband der Alternative für ragende integre politische Persönlichkeit. Wir wollen die Erinnerung an ihn immer bewahren. Deutschland. www.afd-rems-murr.de Wolfgang Münz und Volkmar Webersinke-Matejka Hilfe für unsere Nachbarn in Weinstadt Wir wünschen Ihnen eine glückliche Zeit! Nach und nach wurden die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zurückge- nommen. Die Zahl der Neuinfizierten ist seit mehreren Wochen deutlich gesunken. Aktuelle Nachrichten über lokal wieder ansteigende Neuinfektionen und die Gefahr, dass es nach der Kirchen kurz notiert Urlaubszeit wieder zu einem flächendeckenden Anstieg kommt, geben Anlass zu besonderer Aufmerksamkeit. Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Damit wir keinen weiteren Anstieg riskieren, beachten wir weiter die Hygiene-Regeln, halten Abstand und schützen uns und GEMEINSAM UNENDLICH GLAUBEN GEMEINSAM andere. Eine Entwarnung kann noch nicht gegeben werden. Wer daheim bleiben sollte und UNENDLICH nicht einkaufen gehen kann oder anderweitig Hilfe benötigt, dem helfen wir. Damit tragen wir in Weinstadt GLAUBEN dazu bei, dass es nicht zu einer zweiten Pandemie-Welle kommt. Sie wollen mithelfen oder brauchen Hilfe? Schicken Sie eine Nachricht an Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht [email protected] oder rufen Sie die 01 57 / 57 57 81 83an oder schicken Sie eine das Herz an. SMS. Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie unterhttps://www.71384hilfe. Über jedem Jahr steht eine besondere Bibelstelle als Jahreslosung. Es ist sehr interessant und de. Wir unterstützen diese Initiative. Ihr Ortsverein Weinstadt inspirirend, sich die Losungen früherer Jahre in Erinnerung zu rufen. So wurde das Jahr 2003 mit folgendem Bibelvers aus 1. Samuel 16,7 begleitet und geleitet: Ein Mensch sieht, was vor Bündnis 90/Die Grünen Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. Im Jahr 2019 durften wir Christen in Weinstadt und im Remstal (auch im Rahmen der Gartenschau) Unendlich Glauben. Es ist etwas mehr als Weinstadt ein halbes Jahr her, da durften wir in der Beutelsbacher Halle (noch) Gemeinsam unseren Weinstadt-Gottesdienst feiern. Corona – Ein große Cäsur. Zwischenzeitlich gibt es erfreulicher- Artenschutz hat in Baden-Württemberg weise Lockerungen und somit auch ein Mehr an „Präsenz“-Gottesdiensten und persönlichen jetzt Gesetzesrang Kontakten. Uns als evangelischen, katholischen und freien Kirchen und Gemeinden ist es sehr wichtig, dass wir in der Liebe Gottes verbunden und den Menschen nahe sind. Am 22. Juli hat der Landtag dem Gesetzentwurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und Auf dem Weg zu Gott, zu sich selbst, durch unsere schöne Heimat – Pilgern des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes zugestimmt. „Heute ist ein besonderer Tag im Remstal. Konfessions-, gemeinde- und dekanatsübergreifend laden wir Sie herzlich für unser Land – und zwar im doppelten Sinne. Nämlich für den Schutz unserer Natur und für zu einer Pilgertour zwischen Remsquelle und -mündung ein. Weitere Infos finden Sie unter unsere Demokratische Kultur“, hob Ministerpräsident Winfried Kretschmann die anderem unter: www.pilgern-im-Remstal.de oder www.outdooractive.com. In den nächsten besondere Bedeutung der Gesetze hervor. Denn diese sind nicht in der stillen Amtsstube ent- Wochen soll es in den Mühlwiesen in Groß- heppach (letztjähriges Gartenschaugelände), standen, sondern in einem so noch nie dagewesenen Prozess aus gesellschaftlicher Initiative auch mit freundlicher Unterstützung der Stadt Weinstadt, „Insel- erlebnisse“ geben. Kirchliche und Beteiligung. Den Anstoß gab das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Am Gesetzentwurf Gemeinden sind hier dabei und laden ein.. haben aber nicht nur Regierung und Parlament gearbeitet, sondern als echte Gemeinschafts- leistung auch Naturschützer, Bauernschaft und weitere Interessensvertreter mitgewirkt. „Die Probleme stehen uns heute deutlich vor Augen“, begründete Ministerpräsident Kretsch- VereinigungEvang. Kirchengemeinde der mann die Notwendigkeit des Gesetzespakets zum Artenschutz. 39 Wildbienenarten sind in Deutschland ausgestorben. Die Biomasse von Fluginsekten ist im Offenland um bis zu 80 WeinstädterBeutelsbach Unternehmer e.V. % zurückgegangen und im Gefolge der Nahrungskette ist etwa die Hälfte der Vogelarten in Deutschland vom Aussterben bedroht. „Experten sprechen inzwischen vom größten globalen Kirchliche Mitteilungen Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier.“ Mittwoch, 29.7.: 20.00 Uhr Redaktionssitzung für die nächste Turmuhr Das sind die wesentlichen Gesetzesänderungen für mehr Artenschutz: Ausbau der ökologi- Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und schen Landwirtschaft auf 30 bis 40 % bis zum Jahr 2030; Reduktion chemisch-synthe- Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 tischer Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 % bis 2030; Pestizidverbot in Naturschutzge- 8. Sonntag nach Trinitatis, den 2.8.2020: 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf bieten; Landesweites Biotopverbundsystem auf 15 % der Landesfläche bis 2030; Erhalt der Bachwiese (Pfarrer Köpf); 10.00 Uhr Videogottesdienst mit Pfarrer Rainer Köpf; von Streuobstbeständen; Verbot von Schottergärten auf Privatgrundstücken; Minimierung 11.00 Uhr Singen vor dem Luitgardheim mit Pfarrer Köpf (vorerst letztes Mal); der Lichtverschmutzung; Refugialflächen als Rückzugs- und Lebensräume für Tiere und 18.00 Uhr Gemeindebibelabend im Gemeindehaus Pflanzen auf 10 % der landwirtschaftlichen Flächen Manfred Siglinger Gottesdienste im Luitgardheim beginnen wieder Am 7. August beginnen wieder die regelmäßigen Gottesdienste freitags um 10.30 Uhr im VereinigungGrüne Offene der Liste Luitgardheim. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde wechseln sich dabei jede Woche ab. WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Singen vor dem Luitgardheim nur noch unregelmäßig 2,88 Milliarden Euro Hilfspaket des Landes Da seit März die Türen des Luitgardheims für Besuche und Gottesdienste coronabedingt verschlossen waren, hat Pfarrer Köpf sonntags um 11 Uhr vor dem Luitgardheim gesungen für die Kommunen und eine kleine Andacht gehalten. Da nun beides wieder möglich ist, wird das Singen vor Die grüngeführte Landesregierung hat sich mit den kommunalen Landesverbänden auf ein dem Luitgardheim vorerst wieder ausgesetzt. Es ist geplant, dass dieses immer wieder Mal einzigartiges Unterstützungspaket für die Städte, Gemeinden und Landkreise geeinigt. Damit zu bestimmten Kirchenjahreszeiten durchgeführt wird (z.B. an den Adventssonntagen). Danke sollen die durch die Corona-Pandemie verursachten Einnahmeausfälle abgefedert und die allen denjenigen, die dieses Singen mit ihrer Anwesenheit auf Abstand unterstützt haben. Handlungsfähigkeit der Kommunen gesichert werden. Nach dem aktuell vorgestellten Finanz- Geburtstags- und Seelsorgebesuche zwischenbericht von Stadtkämmerer Ralf Weingärtner belaufen sich die für Weinstadt zu erwartenden Ertragsausfälle in diesem Jahr auf insgesamt rund 6,9 Mio. €, denen verminderte Pfarrer Köpf und Pfarrer Rölle machen jetzt auch wieder regelmäßig Seelsorge- und Geburts- Aufwendungen von rund 1 Mio. € gegenüber stehen. Saldiert ergibt dies zum jetzigen Stand tagsbesuche. Wenn Sie keinen persönlichen Besuch haben möchten, dürfen Sie dies gerne ein Finanzloch von 5,9 Mio. €, wodurch der städtische Haushalt erheblich ins Minus rutschen übers Telefon oder an der Haustüre signalisieren. würde. „Wir wollen und wir brauchen starke Kommunen“, begründet der Fraktionsvorsitzende Beutelsbacher Männervesper auf den Großheppacher von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Andreas Schwarz, das nun geschnürte Hilfspaket. Mühlwiesen am 7. August Dessen wesentliche Komponenten sind: 1,04 Mrd. € als Ausgleich für die Gewerbesteuer- Bei der Veranstaltungsreihe „Ab auf die Insel“ darf unser Beutelsbacher Männervesper den Ausfälle (vom Bund soll eine vergleichbare Hilfe fließen); 1,016 Mrd. € um die Verluste beim Auftaktabend gestalten. Wir laden ein zu Wein und (abgepacktem!) Vesper. Es gibt auch Musik. kommunalen Finanzausgleich auszugleichen; Die bereits geleisteten Soforthilfen von 200 Den thematischen Schwerpunkt bildet eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Staat und Mio. € werden um weitere 50 Mio. € aufgestockt, um z.B. den Verzicht auf Elternbeiträge Gesellschaft unter dem Thema: „Corona – was nun?“. Wir freuen uns sehr, dass das nun bei geschlossenen Kitas zu kompensieren. Derzeit ist noch nicht abschließend geklärt, nach möglich ist. Bis zu 250 Personen können kommen. Herzliche Einladung. welchem Schlüssel diese Hilfsgelder auf die Kommunen verteilt werden sollen. Nach Schät- zung der GOL könnte sich die Landes-Unterstützung für Weinstadt auf 3 bis 4 Mio. € belaufen. Gottesdienste im Grünen bis zum Ende der Sommerferien Wegen der zu erwartenden Einnahmeausfälle hat der Gemeinderat im Mai beschlossen, solche Die sonntäglichen Gottesdienste im Grünen um 10.00 Uhr finden bis zum Ende der Sommerfe- Investitionsmaßnahmen ins Folgejahr zu verschieben, die realistisch betrachtet in 2020 nicht rien auf der Bachwiese statt. Mittlerweile gibt es dort auch Sitzgelegenheiten. Auch eigene oder nicht im geplanten Umfang umgesetzt werden können (Gesamtvolumen rund 6,4 Mio. €). Campingstühle kann man gerne mitbringen. Bitte auf 2 m Abstand achten. Der Gottes- Dies war richtig zur Sicherung der Liquidität und somit der Handlungsfähigkeit der Stadt. Nun dienst dauert in der Regel eine halbe Stunde und wird von Musizierenden aus dem Posaunen- aber generell auf die Sparbremse zu treten, wäre aus Sicht der GOL kurzsichtig und die falsche chor begleitet. Wir hoffen, dass wir ab Oktober wenigstens das Kirchenschiff der Stiftskirche wieder benutzen können. Gottesdienste können technisch dann auch per Livestream in die Freitag, 07.08./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Häuser übermittelt werden. Anbetung Singen im Gottesdienst mit Mundschutz erlaubt Wir sind für Sie da: Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße 83 Im Gottesdienst darf wieder gesungen werden. Allerdings müssen sie dabei einen Mund- Frau Dippon, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 10, Fax 0 71 51 / 2 50 01 14; E-Mail: stanna.beu- Nasen-Schutz tragen. Das hat das Kollegium des Oberkirchenrats jetzt so beschlossen. Am [email protected], Homepage: www.se-remstaltor.de; Diakon: Dieter Krbecek, Kernen, Abstandsgebot von mindestens zwei Metern hält die Landeskirche fest. Bei Gottesdienst im Tel. 0 71 51 / 4 55 21; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, E-Mail: Grünen gibt es jetzt auch keine Teilnehmerbeschränkung mehr. Mit der Feier des Abendmahls [email protected], Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. 0 71 51 / 7 müssen sich Württembergs Evangelische noch gedulden. Hier sei das Risiko einer Übertragung 39 38, E-Mail: [email protected] des Virus zu groß. Derzeit wird den Angaben zufolge gemeinsam mit der Evangelischen Lan- deskirche in Baden an einer Lösung gearbeitet, bei der es voraussichtlich Einzelkelche gebe Sommerferien und in einer sogenannten Wandelkommunion das Brot einzeln von den Gottesdienstbesuchern Die Sommerferien beginnen in dieser Woche. Wir wünschen Ihnen allen, egal ob zu Hause oder entgegengenommen werde. auf Reisen, fröhliche und entspannte Urlaubstage. Bleiben Sie gesund und erholen Sie sich gut. Kirche im Internet erleben Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien vom Gottesdienste aus Beutelsbach zu allen Sonn- und Feiertagen finden Sie über video.kirchenge- 30. Juli – 13. August: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr. meinde-beutelsbach.de und auch über den Youtube-Kanal der Kirchengemeinde Beutelsbach Allgemeines unter dem Titel „Stiftskirchen TV“. Auf der Website finden Sie auch verschiedene Informatio- Eine Anmeldung zu den Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden ist nicht mehr nen und Links, die weiterhelfen. Kontakt: video.kirchengemeinde-beutelsbach.de erforderlich. Aufgrund der Abstandsregelung sind die Sitzplätze jedoch weiterhin begrenzt. Das Unsere Gottesdienste am Telefon hören Tragen einer Maske ist nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig getragen werden. Deutsche Rufnummer wählen: 02 21 / 98 88 21 20, nach englischer Begrüßungsansage: Youtube – Livestream 223344#, Nach englischer PIN-Abfrage: #, dann erfolgt in Englisch ein Bedienhinweis und Unsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Diese sind direkt auf danach die Gottesdienst-Aufnahme aus Beutelsbach. Auch wenn Sie das englisch nicht verste- unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: hen. Einfach immer warten, bis es vorbei ist und dann das nächste drücken und warten... se_remstaltor Sommerferien Gottesdienst per Telefon Bis einschließlich 13. September sind Sommerferien. In dieser Auch wenn wir die Gottesdienste mittlerweile live senden, gibt es das Telefonangebot weiter- Zeit sind die beiden Pfarrämter und das Pfarrbüro zeitenweise hin. Allerdings zeitversetzt erst ab Sonntagmittag. Wir bitten um Beachtung! Ganzer Gottes- nicht besetzt. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf dem dienst: 0 71 51 / 2 79 84 50, Predigt: 0 71 51 / 2 79 84 51 Anrufbeantworter und am Aushang. Kraftwerk So erreichen Sie uns: Das Kraftwerk macht im August Sommerpause. Pfarrbüro – Frau Randler: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 – 11.00 Uhr, Gottesdienst im Freien Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr. Das Am Sonntag, 2. August um 10.45 Uhr laden wir zum Beginn der Sommerferien zum Pfarrbüro ist wegen Urlaubs von Frau Randler bis 10. August nicht besetzt. Gottesdienst im Freien vor der Hl. Kreuz Kirche in Schnait herzlich ein. Bei Gottesdiensten im Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: Rainer.Koepf@ Freien ist Gesang möglich, wenn der Rundum-Mindestabstand von zwei Metern eingehalten elkw.de, Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Tel. 6 65 24 (Bezirk Ost), E-Mail: wird. Da dies bei der Bestuhlung beachtet wird, ist bei diesem Gottesdienst Gemeindegesang [email protected]. Im Internet: www.stiftskirche-beutelsbach.de möglich. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob selbst mit. QiGong Kurse VereinigungDie Apis Evangelische der Gemeinschaft Die QiGong-Gruppe trifft sich dienstags um 10.00 Uhr (auch in den Sommerferien). Wo: Gemeindehaus St. Anna (OG), Annastraße 5 in Weinstadt-Beutelsbach, Kursgebühr: Keine. WeinstädterBeutelsbach Unternehmere.V. e.V. Spenden sind willkommen. Spielkreis > La Vita < Herzliche Einladung zum Gemeindebibelabend: Der Spielkreis trifft sich am Donnerstag, 6. August um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Am Sonntag, den 2. August um 18.00 Uhr im Gemeindehaus bei den APIs. Der Nachmittag ist ein geselliges Treffen zum Spielen, Plaudern und Kaffee trinken für Jeder- Wir wollen den 2. Korintherbrief in den nächsten Wochen betrachten. Pfarrer Köpf wird uns mann. Anmeldung notwendig bei Frau Kauffmann, Tel. 99 78 08. in den Korintherbrief einführen; 2.Korinther 1.1-11 „Die Herausforderungen, die Bedrängnisse Gottesdienste im Luitgardheim beginnen wieder und das Leiden der Christen. Dem gegenüber der Trost der Christen.“ Parallel bieten wir Kinderprogramm dazu an. Am 7. August beginnen wieder die regelmäßigen Gottesdienste freitags um 10.30 Uhr im Wir bitten folgendes zu beachten: Unter den gegebenen Corona Beschränkungen und Luitgardheim. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde wechseln sich dabei unseres Hygienekonzeptes, versuchen wir einen möglichst normalen Ablauf zu gewährleisten. jede Woche ab. Wir werden zu unseren Räumen auch das Foyer des Evang. Gemeindehauses mitbenutzen. Es wird der vorgegebene Abstand zwischen den Stühlen eingehalten. Bitte benutzt als Eingang, VereinigungEvangelische der die Türe Richtung Eberhardstrasse. Die Anderen Türen werden als Ausgang genutzt. Das Kinderprogramm startet direkt in den Jugendräumen. Wir bitten darum den gegebenen Sicher- WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Endersbach e.V. heitsabstand von 1.5 m zu beachten. Am Ein- und Ausgang stehen Handdesinfektionsspender. Die Plätze werden zugewiesen. In einem Haushalt zusammenlebende Personen, dürfen ohne Traktorkirche startet wieder im August. Abstand zusammensitzen. Ansonsten müssen die 1.5 m Sitzabstand eingehalten werden. Im August werden wir wieder mit Traktor und Anhänger den Gottesdienst ins Dorf bringen. Singen ist mit Maske erlaubt. Wir werden unseren Abend unter 1 Stunde Zeitdauer halten. Pfarrer Schneider gestalten den Gottesdienst am 02.08. Dieses Mal allerdings nur an zwei Am Ende bitten wir, mit Wahrung des Sicherheitsabstandes, die Räume zu verlassen. Orten: Um 9.30 Uhr im Trappeler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben Weitere Veranstaltungen: Api Gebetskreis jeweils Montags um 19.00 Uhr im der Jahnhalle. Bitte beachten Sie: Die Andacht geht jeweils ca. 25 Min., bringen Sie gerne Gemeindehaus im Matthäus- Bührer Saal; Kinder und Jugendarbeit einen Campingstuhl mit, wenn Sie nicht stehen wollen. Halten Sie den geforderten Mindest- Mo 17-18.30 Jungs- u. Mädchenjungschar; 7 bis 12 Jahre, 19- 21.00 Jugendkreis Hotline. abstand von 2 Metern ein und tragen Sie möglichst eine Nase-Mund-Maske. Wenn Sie wollen, Ab 18 + Do 16.30-17.45 Kindertreff, 3 bis 6 Jahre hat schon Sommerpause! Fr 19-21.00 bringen Sie Ihr Gesangbuch mit. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt! Herzliche Tennkreis Connect,13 bis 17 Jahre. Alle Gruppen treffen sich im Gemeindehaus. Kontakt u.Info: Einladung! Im Pfarrgarten finden im August keine Gottesdienste statt. Jugendreferent David Schneckenburger Tel. 1 69 59 62 Musikschule Hoffnungsland: Block- und Querflötenunterricht –Flötenlehrerin Gottesdienste im August Johanna Hermann (Tel. 0 71 95 / 7 12 75); Sonntag, 2. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider, um 9.30 Uhr im Trappe- Stimmbildung mit Kathrin Koch: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde verein- ler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle baren: Tel. 0 71 51 / 9 94 76 55. Sonntag, 9. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider. Um 9.30 Uhr im Trappe- Geigenunterricht mit Dominique Selz: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde ler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle vereinbaren: Tel. 0 71 51 / 2 74 77 84. Sonntag, 16. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider. Um 9.30 Uhr im Trap- Inklusion + Integration Wo es möglich ist fördern wir gerne die Inklusion und das gene- peler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle. Um 14.00 Uhr rationsübergreifende Miteinander. Musikunterricht für Menschen mit Behinderung Taufgottesdienst von Niklas Milke in der Kirche auf Anfrage. Sonntag, 23. August: Traktorkirche mit Prädikant Helmut Dietz. Um 9.30 Uhr im Trappeler Veeh-Harfen-Ensemble Leitung und Kontakt [email protected] beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle Musizieren mit der Veeh-Harfe Leitung und Kontakt margarete.romberg@gemeinde- Sonntag, 30. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider. Um 9.30 Uhr im Trap- musikschule.de peler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle –– Spieleabend nächster Abend findet am 28.8. um 20.00 Uhr statt. Herzliche Einladung Sommerfreizeit von Montag, 3. August zu allen Veranstaltungen. –– Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel. 66 08 90 oder mathias.kilburger@ bis Freitag, 7. August 2020 gmx.de oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de Nur noch wenige Plätze frei: Jetzt noch anmelden! Ziel: Fornsbach am Waldsee bei Murrhardt, Kosten: 190,00 €, (Im Freizeitpreis sind Verpfle- gung, Busfahrten, Versicherung, Bastelmaterialien ggf. Eintritte sowie die Unterkunft enthal- VereinigungKath. Kirchengemeinde der St. Anna ten). Wir freuen uns schon! Diakon Ranz & Team WeinstädterBeutelsbach Unternehmermit Heilig Kreuz e.V. Schnait Sommerferien AKTION – Geh aus mein Herz und such Freud... Gottesdienste und Veranstaltungen Die ersten drei Wochen der Sommerferien bieten wir dieses Jahr eine Ferienbetreuung für Beutelsbach = B, Schnait = S Grundschulkinder an (03.-07.08; 10.08-14.08; 17-21.08). Man kann sich leider nur für eine Freitag, 31.07./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier dieser Woche anmelden, da die Plätze aufgrund von Corona auf 18 Personen beschränkt sind. Samstag, 01.08./B 11.00 Uhr Taufe von Luana Giuliano, 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Jeweils von Eucharistiefeier 8.30 – 12.30 Uhr gehen die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch die Schöpfung Gottes. Sonntag, 02.08./S 10.45 Uhr Eucharistiefeier im Freien vor der Kirche Ein großes engagiertes Team um Amelie Warth freut sich auf die Kinder. Kosten: 15€ pro Kind Dienstag, 04.08./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier für Material. Neue Krabbelgruppe nach den Sommerferien, Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. Pfarrvikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79. Diakon Dieter Krbecek, Tel. 0 71 51 / 4 55 21.Gemeindereferent Frank voraussichtlich im Herbst Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: [email protected]. Gemeindereferentin Sonja Wir (Ich, die Kristina und mein kleiner Mihailo) möchten gerne eine neue Hergert, Tel. 0 71 51 / 46 05 48, Handy: 01 57 / 34 67 87 75, e-mail: [email protected] Krabbelgruppe gründen. Hierfür suchen wir noch Unterstützung. Anspre- chen möchte ich Mamas und Papas, mit Kindern, die im Juli – Dezem- ber 2019 geboren sind. Bitte meldet Euch bei Kristina Vasovic, E-Mail: VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde [email protected]. Ich freue mich auf Eure Rückmeldung! „Hausandacht“ WeinstädterGroßheppach Unternehmer e.V. Mit dem Juli beenden wir die Hausandacht. Sie sind eingeladen an der Traktorkirche teilzu- Gottesdienste und Veranstaltungen nehmen. Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, „Offene Kirche“ Hören, Sagen, mein Triumphieren und Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit. Was macht, Auch weiterhin ist die Kirche täglich von 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie bei einem dass ich so fröhlich bin In meinem kleinen Reich? Ich sing und tanze her und hin Vom Kindbett Spaziergang vorbei und nutzen Sie den Raum für Stille und Gebet. bis zur Leich. Was macht, dass ich so furchtlos bin An vielen dunklen Tagen? Es kommt ein Weiterhin gilt: Wir sind für Sie da! Geist in meinen Sinn, will mich durchs Leben tragen. Was macht, dass ich so unbeschwert Und mich kein Trübsinn hält? Weil mich mein Gott das Lachen lehrt Wohl über alle Welt. Wichtige Hinweise, downloads und Predigten finden Sie auf unserer Homepage: https:// Hanns Dieter Hüsch www.kirche-endersbach.de. Pfarrer Michael Schneider und Pfarrerin Ursula Fink sind Gottesdienste Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag, 2. August mit Prädi- telefonisch und per Mail erreichbar. Besuche sind zurzeit rechtlich nicht möglich, wir versuchen kant Maaß um 10.00 Uhr in der Kirche und auf dem Kirchplatz. Den Gottesdienst am 9. Jubilare telefonisch zu erreichen, sofern wir die Nummer herausfinden. August wird Jugendreferent Tobias Hermann vom Bezirksjugendwerk mit uns in der Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Es ist dabei unbedingt auf Kirche feiern, am 16. August sind wir zum Gottesdienst im Grünen auf den Mühl- die nötigen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu achten. Wir bitten Besucherinnen und wiesen, gemeinsam mit der Beutelsbacher Gemeinde, einem Bläserchor und Pfarrer Köpf. Besucher einen Mundschutz tragen. Zu den Bürozeiten sind wir zudem per Telefon und Mail Unser Kindergarten „Sonnenblume“ Wir suchen nach Vertretungskräften für unseren zu erreichen. Das Gemeindehaus ist noch geschlossen, die Pause für alle Veranstaltungen, Kindergarten. Das müssen nicht pädagogische Fachkräfte sein. Im Fall der Erkrankung einer Gruppen und Kreise besteht weiter. Erzieherin oder wenn eine von ihnen auf Fortbildung oder im Urlaub ist, würde diese Vertre- Gerne können Sie uns ansprechen: tungskraft stundenweise/ tageweise gegen Bezahlung im Kindergarten aushelfen. Bei Interes- Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, Susanne Maier, Tel. 6 12 16, Gemeindebu- se wenden Sie sich bitte an Frau Bauer im Sekretariat, um nähere Informationen zu bekommen [email protected] (Tel. 96 77 22, immer vormittags außer mittwochs). Kontakt Frau Bauer ist zu den üblichen Kontaktzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 – Bürozeiten unter 96 77 22 erreichbar. Das Pfarrbüro kann wieder besucht werden. Wir bitten 19.00 Uhr; Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Sie aber, alles, was telefonisch oder per Mail angefragt und erledigt werden kann, lieber auf Pfarramt I, Pfarrer Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, [email protected] diesem Weg zu machen. Pfarrer Schnürle hat vom 1. – 15 August Urlaub. Die Ver- Pfarramt II, Pfarrerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, [email protected] tretung übernehmen Pfarrer Schneider (Endersbach) und Pfarrer Kaschler (Strümpfelbach). Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92, [email protected] Homepage Bitte schauen Sie auch immer wieder auf unserer Homepage www.aegi- Diakonat, Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84 dius.de vorbei. Da finden Sie die neuesten Informationen und einenPodcast (Tonaufzeich- Mesnerin und Hausmeisterin Martina Milke, Schulstr. 10, Tel. 6 48 76 nung) der Gottesdienste 2. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Tel. 01 60 / 8 62 93 17 Auf dem Weg durchs Remstal, zu sich selbst, zu Gott – Pilgern im Remstal Das Weitere Informationen finden Sie in unserer Homepage: www.kirche- Projekt der Kirchen im Remstal heißt in diesem Jahr „Pilgern im Remstal“. Was während der endersbach.de Remstal Gartenschau 2019 nur an bestimmten Sonntagen mit geschulten Pilgerführer*innen möglich war, soll ab Ende Juli – pünktlich zu den Sommerferien – ein individuelles, spiri- tuelles Angebot für alle sein, das auch zu Pandemiezeiten genutzt werden kann: VereinigungWürttembergischer der Christusbund Ein Pilgerführer (36 Seiten, DinA5) mit Karte, einer Wegbeschreibung und einem kurzen spirituellen Impuls führt die Pilger in sieben Etappen von Essingen (Rems Ursprung) WeinstädterEndersbach Unternehmer e.V. bis Remseck (Rems Mündung in den Neckar). Die Homepage www.pilgern-im-Remstal. de wird digitales Kartenmaterial bieten, Infos zu den Start- und Zielkirchen, weitere spirituelle Gottesdienste und Veranstaltungen Impulse... Die Pilger werden eingeladen, ihre Etappe sonntags mit einem Pilgersegen nach dem Mittwoch, 29. Juli 17.30 Uhr Jungschar JuEnders zusammen mit der Bubenjungschar Gottesdienst zu beginnen und erhalten einen Pilgerpass, der am Ende jeder Etappe abge- in Geradstetten (Leiter: Simon Hamalega, Jugendreferent im Christusbund Remstal e.V., mit stempelt werden kann. Es ist ein ökumenisches Projekt, bei dem sich die kath. Dekanate Team), Abfahrt um 17.15 Uhr am Gemeinschaftshaus Endersbach, Rückkehr nach Endersbach Rems-Murr und Ostalb, die evangelischen KBZ Waiblingen, Schorndorf und GD beteiligen. gegen 19.30 Uhr | 18.30 Uhr Teenagerkreis Auch auf der ganz „profanen“ Plattform www.outdooractive.com werden unsere Pilge- Sonntag, 2. August 10.30 Uhr Gottesdienst (Martin Plieninger) mit Kindergottesdienst retappen im Remstal zu finden sein. Pünktlich zu den Sommerferien wird die Homepage online Montag, 3. August 16.30 Uhr Kinderstunde Bibelwürmer für Kinder von 4 bis 8 Jahren gehen und die Pilgerführer sind über die Dekanate und Touristeninformationen zu erhalten. Dienstag, 4. August 20 Uhr Gebetsabend (Ernst) Mittwoch, 5. August 20 Uhr Gebetsabend Sahel Life Neuer Ausbildungskurs der Ökumenischen Zu den Gottesdiensten bitten wir um Anmeldung (telefonisch oder per E-Mail, s. Kontakte Telefonseelsorge Heilbronn unten), auch um vorab über unser Hygienekonzept informiert zu werden. Lernen, mit allen Sinnen gut zuzuhören Predigten auch unter www.christusbund.de/predigtportal. Kurs für ein interessantes Ehrenamt bei der Evangelischen TelefonSeelsorge Stuttgart Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Weitere Info bei Familie Wie hört man mit allen Sinnen gut zu? Wie hilft man dem Gegenüber, den Kern eines Problems Friedrich, Tel. 61 01 74, [email protected] oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17. zu erfassen? Wie kann man selber ohne Angst auch mit schwierigen Themen umgehen? Wer bei der Telefonseelsorge arbeitet, hat das gelernt – und sieht es häufig als großen persön- Kath. Kirchengem. St. Andreas Endersbach lichen Gewinn an. Im Herbst beginnt ein neuer Ausbildungs-Kurs für künftige Vereinigung der ehrenamtliche Mitarbeitende. Bei einem Info-Abend können sich Interessierte über WeinstädterSt. Stephan Großheppach, Unternehmer Strümpfelbach e.V. die Ausbildung für den Dienst am Telefon und in der Online-Beratung informieren. Die Tele- fonSeelsorge Stuttgart lädt dazu am 24. September 2020 um 18.00 Uhr ins Haus der Diakonie der Evangelischen Gesellschaft (eva), Büchsenstr. 34/36, ein. Gottesdienste und Veranstaltungen Junge Mädchen, die sich selbst verletzen; junge Männer, die unter einem enormen Leistungs- E = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach. druck schier zerbrechen; Frauen und Männer, die depressiv und einsam sind und mit niemand Donnerstag, 30.07., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. über ihre Not sprechen können: Das sind nur einige der Themen, mit denen sich Menschen Sonntag, 02.08., 18. Sonntag im Jahreskreis (Ev: Mt 14,1-21) E 9.15 Uhr Eucha- an die TelefonSeelsorge Stuttgart wenden. Wer am Telefon solche Menschen seelsorgerlich ristiefeier. (S Taxi 9.00 Uhr ab Rathaus und Traube und zurück ca. 10.15 Uhr) G 10.45 Uhr begleitet, wird dafür zwei Jahre lang qualifiziert. Interessenten an dieser Arbeit brau- Wort-Gottes-Feier. chen dafür keine spezielle berufliche Voraussetzung. Wichtig ist ihre Bereitschaft, Dienstag, 04.08., E 18.00 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr Eucharistiefeier. sich weiterzubilden und sich nach der Ausbildung drei Jahre lang für den Dienst zur Verfügung Donnerstag, 06.08., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Eucha- zu stellen – am Tag und auch nachts. ristische Anbetung. Weitere Informationen gibt es unter www.telefonseelsorge-stuttgart.de. Öffentliche Gottesdienste: So können Sie uns erreichen: Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: Aufgrund der Abstandsregelung ist die Zahl der Sitzplätze begrenzt. Eine Anmeldung zu den Pfarramt.@elkw.de; Homepage: www.aegidius.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Tel. Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden ist nicht mehr erforderlich. Das Tragen 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected]; Gemeindebüro Annerose Bauer, einer Maske ist nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig getragen werden. Tel. 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Montag, Diens- Livestream-Gottesdienste tag, Donnerstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, sowie Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr Unsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. am Sonntag, 2. August um 9.15 Uhr aus Endersbach. Die Gottesdienste sind direkt auf VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: se_remstaltor WeinstädterSchnait Unternehmer e.V. Gottesdienst per Telefon Gottesdienste und Veranstaltungen auch wenn wir die Gottesdienste mittlerweile live senden, gibt es das Telefonangebot weiter- hin. Allerdings zeitversetzt erst ab Sonntagmittag. Wir bitten um Beachtung! Gottesdienst im Baacher Tal am Sonntag, 2. August um ganzer Gottesdienst: 0 71 51 / 2 79 84 50. Predigt: 0 71 51 / 2 79 84 51 11.00 Uhr So erreichen Sie uns: Den Gottesdienst am 2. August feiern wir wieder als „Kirche im Grünen“ oberhalb des Wan- Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: Vom 27.07. bis 09.08. ist derparkplatzes zwischen Schnait und Baach direkt am Wanderweg. Er ist also von Schnait aus das Pfarrbüro nur dienstags und freitags von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet! Ab Montag, 10.08. auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichbar. Bläser aus unserem Posaunenchor werden wieder: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Tel. uns musikalisch begleiten. Singen, allerdings mit Mund- und Nasenschutz, ist 0 71 51 / 96 77 77. Fax 0 71 51 / 96 77 78. E-mail: [email protected] wieder erlaubt. Wir werden Liedblätter bereithalten. In diesem Gottesdienst wer- Homepage: www.se-remstaltor.de den zwei Kinder die Heilige Taufe empfangen. Beginn ist um 11.00 Uhr. Denken Sie daran, Sitzgelegenheiten, Decke oder Klappstuhl, selbst mitzubringen. Bitte folgen Sie gelisch.de, tägliche von uns Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Kirchenbezirk Waiblingen der Platzzuweisung durch unsere Ordner. Eine anschließende Bewirtung ist leider auch dieses unter www.evangelisch-in-waiblingen.de/angebote-in-zeiten-von-corona/ Mal noch nicht möglich. Wir laden Sie herzlich ein. tagesimpulse/. Schnaiter Gottesdienst im Internet Gesprächsangebot und Seelsorge Nach den guten Erfahrungen und zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unseren Online- Wer ein Gespräch wünscht, eine Sorge mit sich herumträgt oder einfach Trost, Ermutigung, Gottesdiensten wollen wir nun auch weiterhin unsere öffentlichen Sonntagsgottesdienste ins Glaubenszuversicht und Gottes Segen zugesprochen bekommen will, melde sich bitte bei Ute Netz stellen, damit diejenigen, die nicht live dabei sein können oder wollen, auf diese Weise Mödinger, die als ehrenamtliche Seelsorgerin ausgebildet und gern für Sie da ist (60 34 54). mitfeiern und zuhören können. Der Gottesdienst dauert zwischen 35 und 40 Minuten und ist Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17; spätestens ab Dienstagnachmittag auf unserer Homepage abrufbar. Sie kön- Pfarrer Kaschler ist bis Ende Juli in München. nen uns auch gerne im Pfarramt anrufen, dann werfen wir Ihnen einen Stick ein, mit dem Sie Die Kasualvertretung übernimmt: den Gottesdienst in ihrem Fernsehgerät anschauen können. Auch unsere „Gottesdiens- te im Grünen“ aus dem Baacher Tal können Sie online anschauen. Letztes Mal KW 31 vom 27.07.-02.08.2020 Pfarrer Schneider, Endersbach, Tel. 9 84 62 42 sogar mit Bildern von oben, die einer unserer Konfirmanden mit einer Drohne vor und nach dem Pfarrbüro, Heidi Schmid – Kontaktzeiten: Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr und Donners- Gottesdienst aufgenommen hat. tag, 16.00 – 18.00 Uhr; unter Tel. 6 20 17 oder eMail: [email protected] Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: Tel. 6 15 14 Kirchliche Trauung am 1. August Alle bisher geplanten Trauungen sind in diesem Jahr ausgefallen bzw. sind auf 2021 verscho- ben worden. Umso mehr freuen wir uns, dass nun wieder Hochzeiten in der Kirche stattfinden VereinigungEvangelisch-Freikirchliche der Gemeinde können, wenn auch mit Abstandsregeln und Singen mit Maske. Am Samstag, 1. August um 13.00 Uhr feiern Julia Würz und Alexander Gold ihre kirchliche Trauung. Wir wünschen dem WeinstädterWeinstadt-Endersbach Unternehmer e.V. Brautpaar ein fröhliches Fest und Gottes Segen für ihre Ehe. Kinderkirche startet nach den Sommerferien wieder Herzlich Willkommen zu unseren Gemeinde-Angeboten: Nach einer sehr langen Corona-bedingten Zwangspause startet die Kinderkirche wieder am Gottesdienst letzten Tag der Sommerferien, also am Sonntag, 13. September 2020. Unsere Mitarbeiter Sonntag um 10.00 Uhr unter vorgegebenen Schutzmaßnahmen und Abstandsregelungen; Alle freuen sich darauf, euch wiederzusehen. Wir beginnen um 10.00 Uhr in der Kirche und gehen Gottesdienste gibt es im Livestream online auf YouTube sowie gleichzeitig auf unser Website dann ins Gemeindehaus. zu sehen oder zu hören. Sprachförderkräfte für Schule und Kindergarten gesucht CHECKPOINT Auch für das kommende Schuljahr 2020/21 sucht die Sprachhilfe Weinstadt wieder Sprach- (Jugendliche ab 14 Jahren) – Sommerferienprogramm – Alle Infos auf www.efg-weinstadt.de förderkräfte, die mit Spaß und Engagement Kindern im Kindergarten und in der Schule beim oder beim Jugendreferenten (s.u.) Erlernen der deutschen Sprache und bei den Hausaufgaben helfen. Gesucht sind Personen, Gebetstreffen die Freude am Umgang mit Kindern sowie möglichst pädagogische Vorerfahrungen haben und 1-2x wöchentlich am Vor- oder Nachmittag Zeit haben. Die Sprachhilfe Weinstadt bietet viel- Montag um 20.00 Uhr fältige Einsatzmöglichkeiten. Die ehrenamtlichen Sprachförderkräfte erhalten eine Aufwands- Gesprächsgruppen/Hauskreise entschädigung und werden von Mentorinnen begleitet und ausgebildet. Wer Interesse hat, Donnerstag um 20.00 Uhr (U30). Donnerstag um 19.30 Uhr (Kernen). Dienstag um 19.30 Uhr Teil eines solchen Sprachhilfe-Teams zu werden, meldet sich bei Andrea Paasch (Geschäfts- (Fellbach) führung Sprachhilfe Weinstadt). Kontakt: T. 693-199, [email protected].(Wird auf Wunsch auch digital an Sie verschickt!) Themenabend „Meine Herkunftsfamilie – Segen oder Last?“ mit Diana Fischer, Individualpsycholo- Seelsorge gische Beraterin und Trauma-Beraterin, Praxis Winnenden Freitag, 7.8., 19.30 Uhr Unser Besuchsdienst macht im Moment noch keine Geburtstagsbesuche. Wir hoffen, im Sep- „Eine Voraussetzung, um mit mir in Freundschaft und Frieden leben zu können, ist die Versöh- tember wieder beginnen zu können. Pfarrer Schleuning kommt zu runden Geburtstagen oder nung mit der Familie, in der ich aufgewachsen bin. Denn ich selbst bin meine Familie.“ – Dieser zum seelsorgerlichen Gespräch zu Ihnen nach Hause, allerdings nur wenn Sie es ausdrücklich Vortrag soll helfen, sich seiner Ressourcen aus der Herkunftsfamilie bewusst zu werden und wollen. Wir rufen Sie vorher an und fragen nach bzw. Sie melden sich im Pfarramt, wenn Sie auch die dunklen Seiten der eigenen Lebensgeschichte als zu sich gehörig anzunehmen. – einen Besuch wünschen. Unkostenbeitrag 5 €, rechtzeitige Anmeldung bei Ana Kadira, s.u. Evangelisches Pfarramt Schnait Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 Weinstadt / 6 62 73 – FAX 0 71 51 / 66 02 39, Mail: [email protected], Internet: www. ev-kirche-schnait.de Endersbach, Eichenstr. 57, Kontakt: Pastorin Ana Kadira; [email protected]; Sprechstunde des Pfarrers ist mittwochs von 17.30 – 18.30 Uhr. Gemeindeleiter Claudius Scheu, Tel. 0 71 51 / 4 70 87; Jugendreferent Daniel Knoll, Tel. 0 71 Pfarrbüro, Frau Bronner, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 51 / 2 57 90 01, www.efg-weinstadt.de Unsere Pfarramtssekretärin ist mittwochs bis freitags jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarramt zu erreichen. Für einzelne Besucher ist das Pfarrbüro ab sofort VereinigungMissionsgemeinde der wieder geöffnet. WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen WeinstädterStrümpfelbach Unternehmer e.V. Im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten und Richtlinien finden nun wieder Veranstaltungen, i.d.R. mit vorheriger Anmeldung, in der Missionsgemeinde statt. Bei Interesse an unseren Gottesdienste und Veranstaltungen Veranstaltungen oder auch bei Fragen zum Glauben oder zu der Missionsge- Sonntag, 2. August 2020: meinde können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien mit Pfarrer Kaschler und Elise Scharly + Praise-Team. Royal Rangers Liebe Gemeindeglieder, liebe Strümpfelbacherinnen und Strümpfelbacher, Treffen fallen in den Ferien aus! ein bewegtes halbes Jahr liegt hinter uns, immer wieder ein Wechsel, nichts war auf Dauer. Gute und schlechte Nachrichten, Einschränkungen und Lockerungen, nichts war wirklich ver- Jugendkreis „Lighthouse“ lässlich, das ist mühsam, weckt Ängste. Was hilft da, die Hoffnung zu bewahren? fällt in den Ferien aus! Mir fällt ein Text aus Prediger 3 ein, der mir Zuversicht gibt, dass etwas wieder gut werden Gottesdienst kann. Erinnert er mich doch daran, dass das Leben immer im Wechsel ist. Ich finde, er passt Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Parallel dazu fin- in unsere Zeit und ich übertrage ihn mal ins Heute: Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat det Kindergottesdienst statt. Bitte beachten: Teilnahme nur nach seine Zeit: sich frei bewegen können hat seine Zeit, zu Hause bleiben hat seine Zeit. Freunde vorheriger Anmeldung möglich! Unser Gemeindebüro ist treffen hat seine Zeit, mit Freunden übers Handy kommunizieren hat seine Zeit. Hände schüt- zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: Dienstag, teln hat seine Zeit, „Social distancing“ hat seine Zeit. Mit Enkel kuscheln hat seine Zeit, mit Donnerstag und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 60 98 Enkelkindern skypen können hat seine Zeit. Home-Office hat seine Zeit, ins Büro gehen hat 51, E-Mail: [email protected]. seine Zeit. In die Schule gehen hat seine Zeit, nicht in die Schule müssen hat seine Zeit. Den Kontakt: Pastor Matthias Vogt, (E-Mail siehe oben), Online-Gottesdienst ansehen hat seine Zeit, sonntags in die Kirche gehen hat seine Zeit. Die Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt- alte Nachbarin kaum kennen hat seine Zeit, für die Nachbarin Besorgungen machen hat seine Endersbach, www.missionsgemeinde.de. Zeit. Überstunden machen hat seine Zeit, Kurzarbeit hat seine Zeit. Kein Impfstoff zu haben hat seine Zeit, Impfstoff für alle zu haben hat seine Zeit. Eine Welt mit Pandemie hat seine Zeit, eine Welt ohne Pandemie hat seine Zeit. Alles hat seine Zeit, es lohnt durchzuhalten, denn es wird VereinigungChristus-Zentrum der auch wieder anders. Und die Erinnerung, schon einmal schwere Zeiten erlebt und durchgestan- den zu haben, macht Mut, die aktuelle Situation auszuhalten. Da unsere Zeit in Gottes Händen WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. steht, vertraue ich darauf, dass er sowohl in den schönen wie auch in den schweren Zeiten bei mir ist. Alles hat seine Zeit: Arbeit hat seine Zeit, Ferien haben hat seine Zeit. Allen, für Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen die diese Zeit nun ansteht, wünsche ich einen erholsamen Urlaub. Gott segne und behüte Sie. Die Zukunft ist Gottes Sache. Gott gehört die Zukunft und er sagt uns in seinem Wort: „Ich will In herzlicher Verbundenheit, Ihre Gabi von Butler euch Zukunft und Hoffnung geben.“ „Mein Plan mit euch steht fest: Ich will euer Glück und Abendliches Trompeten/Posaunen und Singen nicht euer Unglück. Ich habe im Sinn, euch eine Zukunft zu schenken, wie ihr sie erhofft. Das Ein lieb gewordenes Ritual ist das gemeinsame Singen und Musizieren an verschiedenen sage ich, der Herr.“ Jeremia 29, 11 – Gute Nachricht Bibel Orten. Es verbindet Menschen und hat einen festen Platz zwar nicht mehr im Tages-, doch Gottesdienst aber im Wochenablauf. Wir feiern Gottesdienst im CZW am Sonntag, den 02.08.2020 um 10.00 Uhr. Unter Berück- In der Waldstraße wird jeden Sonntag um 19.00 Uhr geblasen und gesungen. sichtigung der Abstandsregelung ist unser Platzangebot beschränkt. Auf unserem youtube- Abendgebet täglich um 19.30 Uhr zum Glockenläuten Channel https://www.youtube.com/channel/UCnuDWMyNOadgJ-2QPeC8727Q könnt ihr den Jeden Abend rufen die Glocken aller Kirchengemeinden zum Gebet. Abendgebete und Gottesdienst im Livestream ab 10.00 Uhr mitverfolgen. Danach ist der Stream als Video Geistliche Impulse finden Sie auf unserer Homepagewww.struempfelbach-evan - verfügbar. Open Air Abendgebet Mittwoch, 5. August: Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranz; Aichschieß 17.30 Uhr Dienstags, 18.00 – 18.30 Uhr, Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Rosenkranz, 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 6. August – Verklärung des Herrn: Baltmannsweiler 17.30 Uhr Vesper Christus-Zentrum Weinstadt 18.00 Uhr Hl. Messe (für † Stefan Jekal) Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 0 71 51 / 9 95 14-0, Fax 0 71 Freitag, 7. August: Baltmannsweiler 9.30 Uhr Herz Jesu-Amt, 18.00 Uhr Komplet 51 / 9 95 14-19, E-Mail: [email protected], www.czw.de Samstag, 8. August: Baltmannsweiler 18.00 Uhr Vorabendmesse (für † Elisabeth Peitz) Sonntag, 9. August: Aichelberg 10:00 Uhr Hl. Messe Vorsichtshalber bitten wir um telefonische Anmeldung zu den Samstag/Sonntag-Gottes- VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde diensten im Pfarramt. Wir wünschen allen, Familien und Singles, Jungen und Älteren eine gute WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. und erholsame Sommer-, Ferien- und Urlaubszeit. Wo auch immer Sie in diesem Jahr den Sommer verbringen, ob auf Reisen, zuhause oder im Garten, der Segen Gottes begleite Sie http://www.aichwald-evangelische.de, http://www.aichwald-evangelische.de auf allen Ihren Wegen und in den für Sie wohltuenden Vorhaben. PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß, Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, [email protected] VereinigungNeuapostolische der Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: Pfarramt. [email protected], Petra Gröschl: Mo., Mi., Do., 9.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 Uhr WeinstädterKirche Unternehmer e.V. PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel. 07 11 / 36 19 68, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.nak-sued.de/ Gemeindebüro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr Weinstadt – Beutelsbach, Buhlstr. 58 Tel. 07 11 / 36 19 68, E-Mail: [email protected] Sonntag, 9.30 Uhr Der Gottesdienst ist unter bestimmten Auflagen der Corona-VO Gemeindediakon Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, und Einhaltung der Hygienevorschriften möglich, daher können nur angemeldete Kir- Mobil 01 57 / 85 66 85 89, E-Mail: [email protected] chen-Gemeindemitglieder teilnehmen. Zentrale Videogottesdienste finden in der Evangelische Kirchenpflege Gebietskirche Süddeutschland bis auf Weiteres jeden Sonntag um 10.00 Uhr statt. Die Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel. 07 11 / 3 63 03 90 Videogottesdienste können per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche (www. E-Mail: [email protected] youtube.com/c/NAKSueddeutschland) oder als Telefonübertragung (0 69 / 2 01 74 42 99) Eine-Welt-Verkaufsstelle miterlebt werden. Weitere Informationen unter www.nak-sued.de Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax 07 11 / 36 40 46 Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.V. (eja) Anke Walliser, Lindenstr. 20, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: eja@schur- wald.info. Die Gemeindebüros in Schanbach und Aichelberg sind wieder geöffnet. Einlass nur Wissenswertes mit geeignetem Mund- und Nasenschutz. kurz notiert Das Gemeindebüro in Aichelberg ist vom 16.07. – 04.08. nicht besetzt. Das Gemeindebüro in Schanbach ist vom 03.08. – 14.08. nicht besetzt. Abfallwirtschaft Für Gemeindehausbuchungen wenden Sie sich bis 30.07. bitte an das Gemeindebüro in Schan- bach (Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: [email protected]) Rems-Murr AöR Gottesdienste und Andachten Die Gottesdienste im Seniorenzentrum entfallen bis auf Weiteres. Öffnungszeiten der stationären Problemmüllsammelstel- Sonntag, 02.08.: Kollekte: Diakonie und Entwicklung (Zweckopfer OKR); 10.40 Uhr Aichel- berg, Gottesdienst, Pfr. Keltsch; 09.30 Uhr Schanbach, Gottesdienst, Pfr. Keltsch len Backnang und Urbach im August 2020 Auch im August haben die Problemmüllsammelstellen in Backnang und Urbach am zweiten Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8+9) und vierten Wochenende des Monats geöffnet. Öffnungstage sind also Freitag, 14. August und Samstag, 15. August sowie Freitag, 28. August und Samstag, 29. August 2020. Wenn möglich, feiern wir unsere Gottesdienste im Freien. Im Freien müssen wir niemanden Die Sammelstelle in Backnang hat freitags von 13 Uhr - 16.30 Uhr geöffnet, samstags von 8.30 abweisen, können singen, müssen keinen Aufwand mit Desinfizieren betreiben und die Anste - Uhr bis 12.30 Uhr. In Urbach werden freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr ckungsgefahr ist wesentlich geringer. Bei sehr schlechtem Wetter feiern wir in den Kirchen Problemabfälle angenommen. unter Beachtung unseres Infektionsschutzkonzeptes. Dabei müssen Sie vor allen Dingen wissen, dass die Besucherzahlen folgendermaßen begrenzt sind: Ev. Kirche Aichschieß: 28 Leider hat sich im aktuellen Infoheft AWRM Kompakt 2020 der Fehlerteufel eingeschlichen, Plätze; Ev. Kirche Aichelberg: 22 Plätze; Ev. Kirche Schanbach: 36 Plätze; In der Ev. Kirche so dass dort die Öffnungstage für August nicht korrekt abgedruckt wurden. Die AWRM bittet in Krummhardt werden keine Gottesdienste stattfinden können. Unser ausführliches Infekti- hierfür um Verständnis und um Beachtung der oben genannten Termine. Auf der Internetseite onsschutzkonzept finden Sie auf unserer Homepage: https://www.aichwald-evangelisch.de/ der AWRM sowie in der Abfall-App sind die Öffnungszeiten korrekt aufgeführt. coronavirus/ An den Problemmüllsammelstellen nehmen fachkundige Mitarbeiter unter anderem Altlacke und -farben, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Experimentierkästen, Veranstaltungen der Woche Düngemittel, Pflanzen-schutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Rost- und Frostschutz- Der Kirchengemeinderat hat ein Infektionsschutzkonzept für die Nutzung der Gemeindehäuser mittel, Lösungsmittel und lösungsmit-telhaltige Produkte, Klebstoffe, Energiesparlampen und erarbeitet. Dieses finden Sie auf unserer Homepage. Unter Einhaltung dieses Infektionsschutz- Leuchtstofflampen an. konzeptes können bestimmte Veranstaltungen wieder stattfinden.Der Jugendkreis hat Auch an den stationären Problemmüllsammelstellen werden, so wie am Umweltmobil, nur Sommerpause bis 18.09., erstes Treffen nach den Ferien ist wieder am 25.09. haushaltsübli-che Mengen angenommen. Wer größere Mengen Problemabfall zu entsorgen Sommerferien 30.07. – 11.09.2020 hat kann sich an die AWRM wenden. Besondere Hinweise Die AWRM-Abfallberatung ist telefonisch unter 0 71 51 / 5 01-95 35 und per E-Mail unter Inzwischen können unsere Gemeindehäuser unter strengen Infektionsschutzvorkehrungen [email protected] zu erreichen. auch wieder geöffnet werden. Der Kirchengemeinderat und verschiedene Ausschüsse haben bereits darin getagt. Und Konfirmandenunterricht ist mit gebotenem Abstand auch wieder ADAC möglich. Aichwalder Familien–Foto-Rallye Württemberg e. V. Wir planen nach dem Familien-GeoCache in den Osterferien nun für die Herbstferien eine zwei- te Aktion für Aichwalder Familien: In den Herbstferien soll es eine Foto-Rallye zur Geschichte Nachhaltig mobil im Urlaub von Noah und den Tieren in der Arche geben. Willst Du dabei sein und unsere Herbstaktion mit Stuttgart, 23. Juli 2020 – ADAC untersuchte Mobilitätsdienstleistungen in vorbereiten? Das IGeL-Team lädt alle Interessierten zum Projektteam-Treffen ein: Mittwoch, beliebten Tourismusorten, darunter zwei aus Baden-Württemberg. Bad 23. September 2020, um 19.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Aichschieß, Veranstalter: Ev. Mergentheim überzeugt mit umfangreichem Angebot, Baiersbronn hat Ver- Kirchengemeinde Aichwald Impulse für Gemeinsames Leben besserungsbedarf Urlaub auf dem Land verbringen und ohne eigenes Auto mobil sein, passt das zusammen? Der VereinigungNachbarschaftskirche der nachbar ADAC hat 20 beliebte Tourismusorte in Deutschland abseits der Großstädte und Ballungsräume schafts auf das Angebot nachhaltiger Mobilität überprüft. Die dabei erhobenen Daten hat der Mobili- WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. kirche tätsclub nach insgesamt elf Prüfbereichen in den drei Kategorien „An- und Abreise“, „Mobilität vor Ort“ und „Information und Kommunikation“ ausgewertet. In Baden-Württemberg zählten Noch keine Gottesdienste Bad Mergentheim und Baiersbronn zu den untersuchten Städten. Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg Fast perfektes Ergebnis in Bad Mergentheim Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 07 11 / 37 47 92, Pastor Nathanael Over, Tel. 01 77 / 5 96 Bad Mergentheim überzeugt mit einem umfangreichen Mobilitätsangebot. Die größte Stadt 55 77, Bernhard Gaßmann, Tel. 0 71 83 / 75 31 des Main-Tauber-Kreises hat die Grundanforderungen in zehn von elf Prüfbereichen erfüllt. www.nachbarschaftskirche.de Besonderheit: Eine Mobilitätsstelle im Bahnhof berät die Gäste, wie sie die letzten Meter zum Gottesdienste und Veranstaltungen Quartier mit Bus, Taxi oder Abholdiensten zurücklegen können. Vor Ort lassen sich mit E-Autos und E-Bikes zudem besonders klimafreundliche Verkehrsmittel ausleihen. Zur Erfüllung aller Leider können wir noch keine öffentlichen Gottesdienste im Gemeindesaal abhalten. Wir wün- Basisanforderungen fehlt Bad Mergentheim lediglich ein Shuttlebus im Bedarfsverkehr. schen Ihnen eine gute Woche unter Gottes Schutz. „Die ADAC Untersuchung zeigt: Urlaub im ländlichen Raum kann nicht nur erholsam, sondern auch nachhaltig sein“, sagt Carl-Eugen Metz, Vorstand Verkehr und Umwelt beim ADAC Würt- VereinigungKatholische derKirchengemeinde temberg. „Es freut uns, dass beliebte Ferienorte in Baden-Württemberg hier eine Vorreiterrolle einnehmen und gezielt neue Mobilitätsformen anbieten.“ WeinstädterBaltmannsweiler Unternehmer / Aichwald e.V. Als zweite in Baden-Württemberg untersuchte Stadt erfüllte Baiersbronn die Grundanforde- rungen in sieben Prüfbereichen. Negativ wirkten sich für die Schwarzwaldstadt eine fehlende 18. Sonntag im Jahreskreis Fernbushaltestelle sowie das mangelnde Mietangebot für E-Autos aus. Zudem gab es Infor- Samstag, 1. August: Baltmannsweiler 18:00 Uhr Vorabendmesse mationen zur Mobilität vor Ort nicht durchgängig über alle Kanäle, hier fehlten Infostelen. Eine Sonntag, 2. August: Aichschieß 10.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag †Rudolf Wallner) Besonderheit ist, dass Urlauber Segways als Alternative zum Auto buchen können. Wie in Bad Dienstag, 4. August: Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Hl. Messe Mergentheim fahren auch in Baiersbronn elektrisch betriebene Busse. Im Gesamtvergleich musste sich Bad Mergentheim nur knapp dem Klassenbesten Wernigero- Neu: „ADAC Sicherheitspäckle“ de (Sachsen-Anhalt) mit elf von elf Prüfbereichen geschlagen geben. Endlich wieder ab in den Urlaub nach Österreich – aber sicher. Bis Mitte August ist das „ADAC Schlusslicht der ADAC Untersuchung mit nur vier erfüllten Prüfbereichen ist Haren (Ems) in Sicherheitspäckle“ in allen württembergischen ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros für Niedersachsen. 17,99 Euro erhältlich. Es besteht aus drei Mund-Nasen-Masken, Händedesinfektion, ADAC Noch viel Raum für Verbesserungen Zeckenset und Toilettenauflagen. Zusätzlich gibt es als Inspiration das Reisemagazin ADAC Generell sieht der ADAC in vielen Fällen Optimierungsbedarf bei der An- und Abreise und dem Urlaub sowie für Mitglieder die ADAC Motorwelt und das passende ADAC Tourset. Auf Wunsch Mobilitätsangebot vor Ort. Zudem gingen die Angebote an nachhaltiger Mobilität leider nur kann die Vignette für Österreich noch dazu erworben werden – sie ist im Aktionspaket nicht selten über das – in der ADAC Untersuchung – als Pflichtangebot definierte Grundprogramm enthalten. hinaus. Neue klimafreundliche Mobilitätsformen, die noch nicht als verpflichtend bewertet ADAC erweitert Leistungen für sorgenfreies Reisen wurden, gab es nur in wenigen Fällen oder gar nicht. Der ADAC hat für alle Plus- und Premium-Mitglieder seine Leistungen erweitert und übernimmt Aus Sicht des ADAC bietet die Verfügbarkeit nachhaltiger Mobilitätsangebote die Chance, zusätzlich anfallende Übernachtungs- und Heimreisekosten, sollte während einer Reise eine Urlaube ohne eigenes Auto gerade in ländlichen Tourismusorten deutlich attraktiver zu coronabedingte Quarantäne von den Behörden angeordnet werden. Zudem bezahlt der ADAC machen. Dabei sind nach Überzeugung des ADAC Länder, Kommunen und Aufgabenträger einen Covid-19-Test, wenn dadurch eine schadenmindernde Wirkung zu erwarten ist – bei- gefragt, bestehende Angebote besser zu vernetzen und Lücken in den Reiseketten zu schlie- spielsweise, weil so eine frühere Heimreise möglich würde. Die Leistung gilt grundsätzlich ßen. Außerdem sollte das Angebot für die Mobilität vor Ort auf Basis alternativer Antriebe und weltweit. Ausnahme: Bereits vor der Abreise lag eine Reisewarnung für das betroffene Land neuer Technologien möglichst klimafreundlich gestaltet werden. Fördergelder für den Ausbau oder den spezifischen Ort vor. des öffentlichen Personennahverkehrs und der touristischen Mobilität sollten sich an der Staugefährdete Strecken in Süddeutschland: Nachhaltigkeit der jeweiligen Angebote orientieren. • A5 Karlsruhe – Basel • A6 Mannheim – Nürnberg Ferienbeginn mit Staugefahr • A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte Stuttgart, 27. Juli 2020 – ADAC Stauprognose für Baden-Württemberg: Weni- • A8 Stuttgart – München – Salzburg ger Reiseverkehr durch Corona, Baustellen auf A5 und A6 sorgen für längere • A9 Nürnberg – München Staus. Staurisiko am Sonntag am höchsten • A81 Stuttgart – Singen Der ADAC Württemberg rechnet am ersten Ferienwochenende vom 31. Juli bis 2. August • A93 Inntaldreieck – Kufstein mit einem im Vergleich zum Vorjahr insgesamt geringeren Verkehrsaufkommen auf den • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen Autobahnen. Die Ursache ist das geänderte Urlaubsverhalten aufgrund der Corona-Pandemie. • A96 München – Lindau „Autofahrer in Baden-Württemberg müssen sich dennoch an den bekannten Nadelöhren auf • A99 Umfahrung München zähfließenden Verkehr einstellen“, sagt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim Baustellen in Baden-Württemberg mit Staugefahr (in beiden Richtungen): ADAC Württemberg. „Gerade an Baustellen könnte es teilweise zu längeren Staus kommen.“ • A5 Karlsruhe – Basel zwischen Rastatt-Nord und Raststätte Baden-Baden In Baden-Württemberg beginnen am 30. Juli die Sommerferien. Bayern startet in das zweite • A5 Heidelberg – Karlsruhe zwischen Kreuz Walldorf und Kronau sowie zwischen Bruchsal Ferienwochenende, in vielen norddeutschen Bundesländern endet in Kürze die schulfreie Zeit. und Karlsruhe Nord Sonntag mit größter Staubelastung • A6 Heilbronn – Nürnberg zwischen Heilbronn/Neckarsulm und Kreuz Weinsberg Die Reisewelle für den Sommerurlaub setzt ab Freitagmittag auf den Autobahnen in Baden- • A6 Heilbronn – Mannheim zwischen Heilbronn/Untereisesheim und Bad Rappenau sowie Württemberg ein. Für alle, die an das Wochenende gebunden sind, gibt es am Freitag vor 10 zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg Uhr oder nach 18 Uhr sowie am Samstag vor 8 Uhr oder nach 16 Uhr die besten Chancen, • A7 Ulm – Würzburg zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau (Baustelle Virngrund- zumindest den größten Staus zu entgehen. Der Sonntag dürfte durch Kurzurlauber und zahlrei- tunnel) che Autofahrer, die zu Tagesausflügen unterwegs sind, der stauträchtigste Tag des Wochenen- • A8 Stuttgart – München zwischen Wendlingen und Esslingen des werden. Ab 11 Uhr steigt die Belastung auf den Straßen und wird auch am Abend aufgrund • A8 Karlsruhe – Stuttgart zwischen Karlsruhe und Karlsbad des Rückreiseverkehrs erst ab 19 Uhr geringer. „Zeitlich flexible Urlauber sollten am Montag oder Dienstag in der ersten Ferienwoche starten“, empfiehlt Verkehrsexperte Bach. „Hier rechnen wir mit mehr Ruhe auf den Autobahnen.“ Ab Mittwoch wird bereits die zweite Reisewelle beginnen, die deutlich stärker ausfallen könnte Remstal Tourismus e.V. als am ersten Ferienwochenende. Corona verändert das Reiseverhalten Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich auch auf den Straßen. Nach einer Wirtshausmusikanten in Kuhnles Weingarten Auswertung der ADAC Verkehrsdatenbank ist der Reiseverkehr an den vergangenen Ferienwo- am 1. und 2. August 2020 chenenden deutlich unter dem Niveau des Vorjahres geblieben. Hier gab es 20 bis 30 Prozent Mit kühlen Getränken und selbstgemachten Maultaschen der Weingüter weniger Staus auf den Autobahnen als 2019. „Dieses Jahr ist durch Corona die Verkehrslage Kuhnle und Wilhelm auf den Straßen enorm schwer einzuschätzen“, sagt Bach. Die Familie Althaus gehört zu den renommiertesten Gruppen der traditionellen Volksmusik. Der ADAC Württemberg rechnet jedoch mit einer deutlichen Zunahme des Verkehrs auf den Ihr mitreißendes und von höchster Qualität geprägtes Spiel hat ihnen bereits einige Preise, Zufahrten der Erholungsgebiete, vor allem auf den Bundes- und Landstraßen. Die Fahrt an Rundfunk- und Fernsehauftritte eingebracht, unter anderem bei den «Wirtshausmusikanten» den Bodensee oder zum Wandern in den Schwarzwald kann deshalb langwieriger werden. von Traudi Siferlinger. „Heimat mit Herz und Humor. Schön, dass es zwischen globalisiertem „Viele Deutsche verzichten in der Corona-Krise auf Fernreisen mit dem Flugzeug und weite Einheits-Sound und verlogenem Touristen-Kitsch noch solche Klänge mitten aus dem Leben Autofahrten“, sagt ADAC Experte Bach. „Sie wollen den Urlaub lieber in der Heimat verbringen gibt“ (Allgäuer Anzeigeblatt). oder beschränken sich auf Tagesausflüge.“ Deutschland steht 2020 als Reiseziel hoch im Kurs: Mit zahlreichen Instrumenten und Sing- Rund 38 Prozent der Routenanfragen an die touristische Beratung des ADAC in diesem Jahr stimmen, darunter Geigen, Bratsche, bezogen sich auf Ziele in Deutschland. Harfe, Hackbrett, Akkordeon, Schweizer Eine weitere Folge der Corona-Pandemie ist die Verlagerung der Hauptreiserichtung: Die Örgele, Kontrabass und Gitarre, spielen Lage auf den beliebten Nord-Süd-Strecken ist entspannter als sonst. Reisende wählen nicht sie lebendige Allgäuer und Schweizer unbedingt ihre Standardrouten und Urlaubsorte, sondern nutzen auch Ost-West-Straßenver- Volksmusik, singen oder jodeln in Klein- bindungen. „Urlauber fahren zum Beispiel von Heilbronn in den Bayerischen Wald oder von gruppen oder im ganzen Chor, geben Regensburg an den Bodensee“, erklärt Bach. selbstgeschriebene Stücke oder auch Baustellen sorgen für Staus klassische Ensemblewerke und Harfen- Die A6 zwischen Kreuz Walldorf und Kreuz Weinsberg zählt zu den besonders staugefährdeten musik zum Besten. Aber nicht nur ihre Autobahnabschnitten in Baden-Württemberg zu Beginn der Sommerferien. Mehrere Baustellen instrumentale Vielfalt, sondern vor allem mit gesperrten Fahrstreifen könnten dort für größere Verzögerungen sorgen. Rückstaus bei der starke musikalische Ausdruck sind hohem Verkehrsaufkommen drohen auf der A5 an den Autobahnkreuzen Karlsruhe und Wall- das Markenzeichen der Musikerfamilie. dorf sowie an den dazwischen liegenden Baustellen. Seit den Lockerungen im Reiseverkehr Die Bewirtung mit kühlen Getränken Mitte Juni war die Strecke in nördlicher Richtung zwischen Karlsruhe und dem Walldorfer durch das Weingut Kuhnle und dem Kreuz mittwochs und freitags mehrfach mit langen Staus von 14 bis 18 Kilometer Länge belas- Weingut Wilhelm mit selbstgemachten tet. Hier bremsen drei Baustellen – bei Bruchsal, Kronau und St. Leon-Rot – den Verkehr aus. Maultaschen findet am Samstag, 1. Die A 7 ist zwischen Dinkelsbühl/ Fichtenau und Ellwangen von Sanierungsarbeiten am Virn- August ab 16 Uhr und am Sonntag, 2. grundtunnel betroffen. Die Weströhre soll erst im Oktober 2020 fertiggestellt sein. Autofahrer August ab 12 Uhr statt. Der Eintritt ist müssen auf die bereits sanierte Oströhre des Tunnels ausweichen, wo nur ein Fahrstreifen je frei! Jedoch ist eine Reservierung unter [email protected] oder Tel. 0 71 51 / 6 12 Fahrtrichtung zur Verfügung steht. Auf der A8 sollten sich Reisende zwischen Dreieck Karlsru- 93 erwünscht. he und Dreieck Leonberg auf Staus einstellen. Weingut Kuhnle, Hauptstraße 49, 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Lkw-Fahrverbot und Lage im Ausland Tel. 0 71 51 / 6 12 93, www.weingut-kuhnle.de In Baden-Württemberg wurde dieses Jahr das übliche Ferienfahrverbot für Lkw an den Sams- tagen im Juli und August aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Wieder in Kraft ist seit dem 1. Juli aber das Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 22 Uhr. www.dmz-weinstadt.de Die Fahrt durchs Ausland wird ebenfalls störungsfreier verlaufen als in den Vorjahren. Deutlich weniger Urlauber besuchen dieses Jahr Ziele im Ausland. Trotzdem herrscht auf den klassischen Urlauberrouten nicht immer freie Fahrt. Dazu zählen die Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route. Zudem sind die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten betroffen. ’s Blättle ADAC Stauberater helfen auf den Autobahnen Um staugeplagte Autofahrer zu unterstützen, sind die ADAC Stauberater mit ihren Motor- rädern auf den Autobahnen in Baden-Württemberg unterwegs. Sie beruhigen genervte Urlauber, helfen bei der Routenplanung, erklären die Rettungsgasse und verteilen Getränke jetzt online lesen und Spielsachen für Kinder, um die Wartezeit erträglicher zu machen. Bis zum Ende der baden- württembergischen Sommerferien werden sie schwerpunktmäßig an Wochenenden auf den Fernstraßen im Einsatz sein.