Mittwoch, Mitteilungsblatt für und die Schurwaldgemeinde Aichwald 3. Juni 2020 KW 23 Jahrgang 37

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de

Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht KULTUR DRIVE-IN Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht Vielfältiges Programm auf dem Birkel-Areal An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 Es ist für alle Beteiligten und Besucher Neuland: „Drive-in“ ermöglicht Die Autos schunkelten zur Musik, textsicher wurde mitgesungen, Feu- [email protected] www.dmz-weinstadt.de durch die Lockerung der Corona-Beschränkungen den Besuch von kul- erzeuge und Handyleuchten geschwenkt und auch dieses Experiment turellen und weiteren Veranstaltungen mit dem Auto und auf dem Platz mit viel Applaus belohnt. Zugegeben, wenn man das Autofenster öff- Satz und Druck: vor den Fahrzeugen steht eine Live-Bühne. nete, war das Musikerlebnis intensiver. Ein paar Autos brauchten nach Druck- & Medienzentrum der intensiven Nutzung der eigenen Sound-Bar Starthilfe. Weinstadt GmbH Am Wochenende gab es die ersten Erlebnisse auf dem geschotterten Wolfgang Veicht Parkplatz auf dem Birkel-Areal in Endersbach: „Helge und das Udo“ er- Am Pfingstsonntag klang ein sommerlicher Tag mit einem eleganten An der Rems 10, 71384 Weinstadt öffneten am Freitagabend mit Kurzvorstellungen und dem ihnen eigenen Musikprogramm aus: das Streicher-Quartett „Bravis Quartett‘„ und Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Wortwitz das „Kultur Drive-in“, zu dem man sich online Karten beim ‚„Herr und Davis“ spielten virtuos und vielfältig auf der Bühne und be- Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 haupteten sich im abendlichen und warmen Sommerwind. [email protected] Kulturamt der Stadt Weinstadt besorgen kann. Das Prinzip kennt man www.dmz-weinstadt.de vom Autokino, doch man ist live dabei; man macht es sich im eigenen Am Pfingstmontag kam das Kinder-Improtheater „WildWechsel“ auf Auto bequem und der Klang wird einfach mit dem Autoradio empfan- die Drive-in-Bühne und spielten nach Wünschen des Publikums schnell Redaktionsschluss wechselnde Szenen. Anzeigen und Texte: gen. Die vorgegebenen Abstände zwischen den Besuchern zur Infek- montags, 17.00 Uhr tionsvorbeugung sind gewährleistet und werden überwacht. Lachen in Viele Menschen freuen sich, dass es wieder kulturelle Veranstaltungen (Änderungen wegen kleiner Runde bei Popcorn und Chips, Applaus mit der Lichthupe und gibt und diese mit viel Mut und Aufwand vom Weinstädter Kulturamt Feiertagen, Ferien, dabei die Kulturszene unterstützen. Der Samstagabend war geprägt von und ehrenamtlichen Helfern organisiert wurden. usw. nach Ankündigung) ABBA-Musik, denn mit drei Aufführungen trat die legendäre schwedi- Vom 4. bis 7. Juni und vom 11. bis 13. Juni gibt es nochmals Kabarett, Auflage: ca. 17.600 sche Gruppe als „ABBA 99“ in typisch weißem Outfit in die Gegenwart. Theater und Konzerte auf dem Birkel-Areal bim Drive-in.

Alle Angaben ohne Gewähr Notfalldienste Apotheken

Homepage fürApothekennotdienste:www.aponet.de Festnetz kostenfreie Rufnummer0800/0022833 Beginn undEndedesNotdienstestäglich8.30Uhrmorgens Tierärztlicher Notdienst H.N.O.-Arzt Augenarzt Zahnarzt Tierschutzverein Waiblingen &Umgebunge.V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 116117 Tierarztpraxis Aichwald:Dr. Schmid,Tel. 0171/3694125 13.6. –14.6.: Bitte wendenSiesichanIhren Haustierarzt,ansonstenan: von BacknangbisFellbachundRemshalden Tel. 116117 HNO-Notdienst fürdenRems-Murr-Kreis Augenärztlicher NotfalldienstRems-Murr-Kreis: Tel. 0711/7877744 Notfalldienst fürdenRems-Murr-Kreis: Rufnummer 0180-5pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. Rufnummer 0180-6pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. ÄrztlicherBereitschaftsdienst 8.00 –23.00Uhr, Mo – Fr18.0022.00Uhr. Stuttgarter Str. 107,71522 Backnang.Sa,SoundFeiertage Notfallpraxis ohnevorherigeAnmeldungaufgesuchtwerden! Kinder- undJugendarztbesetzt.Während dieserZeitenkanndie Feiertagen von8.00–20.00Uhrdurch einenniedergelassenen Wochentagen von18.00–22.00UhrundamWochenende sowie Tel. 01806/073614.DiekinderärztlicheNotfallpraxisistan Murr-Klinikum Winnenden.AmJakobsweg1,71364Winnenden, Notfallpraxis Onlinefinden Weitere AllgemeineNotfalldienste im Rems-Murr-Kreis Notfalldienst derKinder- /Jugendärzte Ärzte www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Rufnummer 116117 Feiertagen undaußerhalbderSprechstundenzeiten: Kostenfreie www.notfallpraxis-winnenden.de Sa, SoundFeiertage8.00–0.00Uhr. Mo, DiundDo18.00–0.00Uhr, MiundFr14.00–0.00Uhr, Am Jakobsweg1,71364Winnenden. im HauptgebäudedesRems-Murr-Klinikum, MontagbisFreitag 9bis19Uhr: Ärztl. NotfallpraxisBacknangGbRamGeZeBacknang, Sa, SoundFeiertage8.00–23.00Uhr. Mo-Fr18.00–23.00Uhr,73614 Schorndorf. Die kinderärztlicheNotfallpraxisbefindetsichimneuenRems- Gemeinsamer Empfangstresen mitderNotaufnahme, Ärztliche NotfallpraxisWinnenden Allgemeiner Notfalldienst:116117 Rems-Murr-Klinik SchlichtenerStr. Schorndorf, 105 07 11/96589700oderdocdirekt.de und Kinderärzten,nurfürgesetzlichVersicherte unter: Onlinesprechstunde vonnie-dergelassenen Haus- 10.6. 4.6. 9.6. 7.6. 5.6. 6 8.6. .6.

Heinrich-Küderli-Straße 2,Tel. 59226 Staufen-Apotheke, Waiblingen, Klosterstraße 17, Tel. 42449 Apotheke Stetten, Kernen-Stetten, Ruhrstraße 5,Tel. 56 56 Remspark-Apotheke, Waiblingen, Buhlstraße 32,Tel. 9991 80 Fellbacher Straße1,Tel. 415 56 Adler-Apotheke, Kernen-Rommelshausen, Prinz-Eugen-Platz 3,Tel. 603362 Schloss-Apotheke, Großheppach, Rathaus-Apotheke, Beutelsbach, Seestr. 16,Tel. 0711/364344 Aichwald Apotheke,Schanbach, Ihren Haustierarzt! an direkt sich Sie wenden bitte Dienst, Kein Woche 23/2020 an denWochenenden und docdirekt -Kostenfreie Tel. 07151/99472 56

doo kaaschdochbeimbeschda Willa koiZuawendongmaivrlanga Schduggr dreißg Schualrkendr machad d Bildong billichr sechzich Schduggr dreißgSchualrkendrmachaddBildongbillichrsechzich faifazwanzg Schualrkendr send gnuag zwoiasibzich Send en dr faifazwanzg SchualrkendrsendgnuagzwoiasibzichSendendr bei desagamrmootvorgschriebane viarzichSchdondäabaso a Schualläahrr vrdeanad ogfäahr dreidausadzwoihondrd Eiro a SchualläahrrvrdeanadogfäahrdreidausadzwoihondrdEiro Agzio humaneSchual Tel.-Nr. 2002-23 Mo (MSD) des DRK Mobile Soziale Dienste Pflegenotruf: 0173/3486630 (mobil),rundumdieUhr. Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Stiftstraße 21,Beutelsbach,Tel. 995000 Weinstadt e.V. Sozial- undDiakoniestation TAXI –MARIA,Tel. 606244 Taxi-Zentrale, Tel. 65055 Krankenfahrten Telefonseelsorge 0800/11101oder0222 Rettungsdienst Polizeiposten Weinstadt 65061, Feuerwehr 112,Polizei110, Notrufe „Gscheids, DommsondabissleäbbasBolidischs“ Send pro Schdond ond Schualrkend Send proSchdondondSchualrkend gradaus achzeah Eiro Schdondalao gradaus achzeahEiroSchdondalao hondrdachzg Schdond em Maonad hondrdachzg SchdondemMaonad s isch wäagam oifacha Rächna s ischwäagamoifachaRächna Also nemma mr mool aa Also nemmamrmoolaa www.Verlag-iris-foerster.de koi Wondr saidGEW näddo em Maonad näddo emMaonad Schdond firajeds Eberhard Gröneraus no vrdeanaddr 112, Krankentransport

– Fr8.00–12.00 Uhr

19 222

Große Kreisstadt WEINSTADT KW 23 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von am 12.12.2019 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten Der Haushaltsplan wird festgesetzt (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 9.230.000 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 72.755.600 § 4 Kassenkredite 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 72.681.800 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000.000 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis § 5 Steuersätze (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 73.800 Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1. für die Grundsteuer 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 375 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 450 v.H. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 der Steuermessbeträge; 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis 2. für die Gewerbesteuer auf 385 v.H. (Summe aus 1.3 und 1.6) von 73.800 der Steuermessbeträge 2. im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom 16.04.2020 die Gesetzmä- 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender ßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt und die vorgesehenen Kreditaufnahmen und Verwaltungstätigkeit von 71.522.300 Verpflichtungsermächtigungen genehmigt. Ferner hat das Regierungspräsidium die Gesetzmäßigkeit der in derselben Sitzung 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender beschlossenen Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Stadtwerke Weinstadt SWW und Verwaltungstätigkeit von 68.691.300 Stadtentwässerung Weinstadt SEW bestätigt und die darin jeweils festgesetzten 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf Kreditaufnahmen, Verpflichtungsermächtigungen sowie den Höchstbetrag der Kassen- des Ergebnishaushaltes kredite genehmigt. (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.831.000 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 und die 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 23.406.000 Wirtschaftspläne 2020 der Eigenbetriebe liegen von 08.06. bis 26.06.2020 -je ein- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 31.269.800 schließlich- im Dienstgebäude Poststraße 15/1 in Beutelsbach im Zimmer 1.02 im 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss ersten Stock (Besprechungsraum Amt für Familie, Bildung und Soziales) öffentlich aus. / -bedarf aus Investitionstätigkeit Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen des Infektionsschutzes nur einzelnen Per- (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -7.863.800 sonen Zutritt gewähren können und deshalb die Einsichtnahme nur nach vorheriger 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss Terminvereinbarung möglich ist. Hierzu erreichen Sie uns unter 693-281 oder 693-230. / -bedarf Der Zugang und die Einsichtnahme sind nur mit Schutzmaske möglich (wird bei Bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -5.032.800 zur Verfügung gestellt). Alternativ können Sie unter https://www.weinstadt.de/de/Verwaltung-Politik/Haushalt 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 5.919.800 den Haushaltsplan im Internet einsehen - während der öffentlichen Auslegung sind wir 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätig- bei etwaigen Fragen unter den genannten Rufnummern gerne für Sie da. keit von 887.000 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss Hinweis: / -bedarf aus Finanzierungstätigkeit Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 5.032.800 (oder von Verfahrens- oder Formvorschriften, die auf Grund der Gemeindeordnung erlassen wurden) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- der GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der mittelbestandes, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) 0 Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, § 2 Kreditermächtigung wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) Weinstadt, den 27.05.2020 wird festgesetzt auf 5.919.300 Michael Scharmann davon für die Ablösung von inneren Darlehen auf 0 Oberbürgermeister

Besondere Gottesdienste in Weinstadt

An Pfingsten konnten wieder mehr Gottesdienste gefeiert werden als in den Wochen zuvor. Die Gemeinden hatten sich überlegt, wo und wie man in der Öffentlichkeit, im Freien und an besonderen Plätzen die Lockerungen der Corona- Beschränkungen nutzen kann, damit das Gemeinschaftser- lebnis im Gottesdienst wieder zurückkommt. Die Stadt Weinstadt bot den Gemeinden an, die Drive-in- Bühne zu nutzen, und damit wurden am Pfingstsonntag und Pfingstmontag je drei Gemeindegottesdienste abgehalten. Außerdem gab es für die jungen Menschen einen Jugend- gottesdienst mit Band. Am nächsten Sonntag werden noch einmal drei Gottesdienste angeboten. Am Pfingstsonntag konnten die Bewohner des „Wilhelmine- Canz-Zentrum“ in Großheppach mit vier Kurz-Gottesdiensten das Gemeinschaftliche mit Liedern, Texten, Gebeten und Ansprache erleben. Gerade in den Heimen wurde und wird die Isolation wegen der Hygienebestimmungen und zur Infek- tionsvermeidung als sehr belastend empfunden. Wenn dann wieder in der Kapelle und auf den Stockwerksfluren Gottes- dienstliches erklingt, merkt man den Menschen an, dass sie froh sind, Gewohntes wieder erleben zu können. NaturFreunde Weinstadt kurz notiert Weinstadt e.V. Kommunales Kino 10 Jahre KulturLandschaftsPfad (KLP), Weinstadt NaturFreundehaus wieder offen „Der gebildete Mensch macht sich die Natur zum Freund“, (Friedrich Schiller) Das KoKi bleibt auch im Mai geschlossen Unter diesem Motto laden die NaturFreunde Weinstadt seit zehn Jahren (Naturerlebnistag Aufgrund des Corona-Virus bleibt das KoKi auch im Mai geschlossen. Somit verabschieden wir uns in 2010 ) die Öffentlichkeit zur Erkundung des Strümpfelbacher Rundwanderwegs die vorzeitige Sommerpause. Bis auf Weiteres kann das Kino leider auch nicht für private Veranstal- KulturLandschaftsPfad (KLP) ein, insbesondere auch nach den Coronabeschränkungen tungen gemietet werden. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass wir uns nach der Sommerpause, mit der offiziellenWiedereröffnung der Gastronomie des NaturFreundehauses am 15. September, alle gesund wieder sehen. Bis dahin, alles Gute! Ihr KoKi-Team Strümpfelbach (nach einem Probelauf über Pfingsten) amSonntag, 7. Juni 2020. Mit diesem vielseitigen Rundwanderweg wollen wir NaturFreunde unsere Kulturlandschaft entlang dem Keuperstufenrand und dem Schurwald unter Einbeziehung aller Integrationsverein Weinstadt e.V. Elemente dieser Landschaft erschließen und das Interesse an Natur und Umwelt fördern und dabei naturkundliches, ökologisches und historisches Wissen, sowie praktische Maßnah- Freundeskreis Asyl Weinstadt men vermitteln. Der Kulturlandschaftspfad Strümpfelbach ist der abwechslungsreichste Rundwanderweg Weinstadts. Mit ihm können, bei einem Höhenunterschied von 170 m Vorstellung des neuen Sozialarbeiters im Heuweg (275m bis 447 m NN) alle Elemente unserer Kulturlandschaft entlang dem Keuperstufenrand Mein Name ist Christoph Krenzlin, ich bin Sozialarbeiter und arbeite seit März 2018 beim Kreis erlebt werden: Weinberge, Streuobstwiesen, Bäche, mehrere Brunnen, geologische Aufschlüsse, Diakonie Verband. Bis Ende 2019 arbeitete ich im Jugendmigrationsdienst in Schorndorf. Dort kulturhistorische Zusammenhänge, die Skulpturenallee von Prof. Karl Ulrich Nuss beim Natur- durfte ich unter anderem junge Menschen aus vielen Ländern kennenlernen und sie bei alltäglichen Freundehaus Strümpfelbach mit dem einmaligen Blick über die Waiblinger Bucht. Nach einer Herausforderungen unterstützen und begleiten. Seit Januar 2020 arbeite ich in der Flüchtlingsar- Einkehr (Sonn- und feiertags) in der Gaststätte Waldheim des NaturFreundehauses geht es dann beit in Weinstadt. Dort betreue ich zusammen mit meiner Kollegin Stefanie Luz die Gemeinschafts- hinunter durch den Schurwald ins Strümpfelbachtal zum Schachen und schließlich durch den unterkunft im Heuweg. Frau Luz ist Sozialpädagogin und bereits seit einem Jahr immer montags historischen Ortskern mit seinen geschichtsträchtigen Fachwerkhäusern zum Ausgangspunkt im Heuweg und unterstützt dort mit großem Einsatz die Bewohner. Die Arbeit in der Gemeinschafts- zurück. Die Gesamtstrecke beträgt 8 km. Bis zum NFH sind es 3,5 km, hinunter durchs Strümp- unterkunft macht uns Freude und wir möchte gerne eine gute Verbindung zur schönen Gemeinde felbachtal bis zum Ortseingang ebenfalls 3,5 km und durchs Dorf ein weiterer Kilometer. Weinstadt herstellen. An diese Stelle auch vielen herzlichen Dank an all die Ehrenamtlichen, die die Start ist beim Steinwiesenparkplatz (Gemeindehalle Strümpfelbach) im Flüchtlingsarbeit in Weinstadt so tatkräftig unterstützen, toll, dass es Euch gibt! Kirschblütenweg oder für Seiteneinsteiger bei drei weiteren Parkplatzalternativen entlang der Strecke (Freibad, Lutherbaum, NaturFreundehaus). Dort befindet sich jeweils eine Orien- tierungstafel. Besondere Höhepunkte der Wanderung bis zum NFH sind Info-Tafeln über StadtSeniorenRat Mittelsteinzeit (letzte Jäger und Sammler vor 8000 Jahren), geologischer Schnitt und Aufbau der Strümpfelbacher Kulturlandschaft, das Wildbienenhäusle Weinstadt mit Info-Tafel über Wildbienen an der Streuobstwiese der NaturFreunde, als Impuls zum Nachmachen und die Skulpturenallee „Variationen mit Paaren“ von Prof. Karl Überraschungskonzert Ulrich Nuss. Der KLP will Kultur und Natur zur Erlebnislandschaft verknüpfen, am Otto-Mühlschlegel-Haus ein Beitrag zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsförderung sein und als Beitrag gegen die „Wissen- Mit Trompete, Flügelhorn, Oboe und Keyboard überraschten serosion“ in Sachen Natur und Kultur wirken. Sabine Buch, Elisabeth Wieland und Nadine Hartung am Daher unser Appell vor allem an Eltern und Großeltern wieder mehr rauszugehen und unsere vergangenen Donnerstag die Bewohner des OMH. Mit viel Natur- und Kulturlandschaft als unsere Lebensgrundlagen zu erleben und schon früh gerade Beifall belohnten die Bewohner und auch Anwohner in der Kinder und Jugendliche an die Natur heran zu führen. Dies fördert die Identifikation der Men- Strümpfelbacher Straße die musikalischen Darbietungen wie schen mit ihrer Heimat und der sie umgebenden Landschaft. Je nach Finanzlage (für Spenden sind wir dankbar) ist der KLP thematisch noch weiter ausbaubar. z. B. Baccarole, Roddy MC Corley, Sally Garden. Der StadtSe- H. Mayer niorenRat bedankt sich ganz herzlich für dieses soziale Engagement der drei Musikantinnen. Wie durch die Panoramatafel mit Ausblick-Plattform beim NaturFreundehaus im Remstalgartenschaujahr, die am 19. Mai 2019 eingeweiht wurde. Oder durch die Pflanzung von kleinwüchsigen Bäumen im Winter 2019/20 zur Förderung der Biodiversität entlang den Tageselternverein Weinbergen im Bereich Hüttentobel, wie Mandel, Aprikose, Weinbergpfirsich oder Mispel. (Mehr über den KLP, sowie Links zu den Schautafeln: www.naturfreunde-weinstadt.de; für Neugierige: Waiblingen e.V. natur-bad-weinstadt.de), Wolf Dieter Forster, Ehrenvorsitzender Aktuelle Information Bund für Umwelt- und Aus aktuellem Anlass finden Sprechstunden nur nach telefonischer Voranmeldung für einen Bera- tungstermin statt! Wir bitten Sie, uns Ihr Anliegen weiterhin per E-Mail an info@tageselternverein- Naturschutz Weinstadt wn.de zu senden. Eine regelmäßige Abfrage dieser E-Mailadresse ist gewährleistet. Dies betrifft auch dringende Fälle am Wochenende. Wir werden Sie kontaktieren. In Beutelsbach im Rathaus Schottergärten – Gärten des Grauens II ist die erste Sprechstunde für Donnerstag, den 18.06.2020 von 16.00 – 17.00 Uhr geplant. Wir bitten um Terminvereinbarung unter Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 In den letzten Jahren hat sich auch in Weinstadt eine Unart ausgebreitet: Statt Stauden, 82 24-89 60; Mail: [email protected]; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. Gehölzen und Grasflächen findet man immer mehr Schotterflächen. Daran können auch einzelne Zwergsträucher zwischen den Gratisbrocken nichts ändern. Schottergärten (nicht zu verwechseln mit Steingärten) sind großflächig mit Steinmaterial bedeckt. Für die Anlage Naturschutzbund eines Schottergartens wird der Boden bis zu einem halben Meter abgetragen und wird über einem Flies oder einer Folie mit Gestein aufgefüllt. Schottergärten sind nur kurzfristig pfle- Weinstadt geleichter als „grüne Vorgärten“. Durch Vögel und Wind verbreitete Samen wächst auch in Schottergärten Unkraut, das aufwändig oder gar mit Gift entfernt wird. Sammelbestellung von Jungbäumen durch die Wein- Negative Auswirkungen von Schottergärten: städter Obstbauvereine Biodiversität: Auf kahlen Flächen finden Vögel und Insekten keine Nahrung. Boden: Das Die Obst- und Gartenbauvereine (OGV) und die Naturschutzvereine Weinstadts setzen sich Bodengefüge wird vernichtet, zumindest aber stark beeinträchtigt. Stadtklima: Schotterflä- gemeinsam mit der Stadt Weinstadt für die Verjüngung bzw. gegen die Überalterung des chen wärmen sich im Sonnenschein enorm auf und halten die Wärme auch über Nacht. Was- Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein. Sie bieten deshalb ihren Mitgliedern und serhaushalt: Schottergärten sind versiegelte Flächen, wenn bei der Anlage wasserundurch- allen Weinstädtern, die eine Streuobstwiese auf Weinstädter Gemarkung haben, eine Sammel- lässige Folie oder Beton verwendet wurde. Das Wasser wird nicht dem Grundwasser zugefügt. bestellung für junge Obstbäume an und planen, auch in den kommenden Jahren Sammelbe- Nach Ansicht der Naturschutzverbände sind Schottergärten illegal. Und laufen den Zielen des stellungen durchzuführen. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion mit einem großzügigen Umwelt und Naturschutzes zuwider. Die Landesbauordnung sieht vor, dass unbebaute Flächen Zuschuss, außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonderpreis. Für einen Hoch- als „Grünflächen“ oder anderweitig zu begrünen sind. Alternativen zu Schottergärten sind stamm bezahlen Sie daher nur 15 € und für einen Halbstamm nur 10 €. Eine naturnahe Gärten mit ausschließlich einheimischen Gehölzen (kein Kirschlorbeer). Aber Ausnahme ist ein Walnuss-Jungbaum: dieser kostet 20 €. Außerdem können Sie auch Steingärten, welche mit dem Boden verbunden sind, können Wildpflanzen, Insekten, zusätzlich die Baumpfähle und Wühlmauskörbe zu einem günstigen Preis mitbestellen. Spinnen und Eidechsen Lebensraum bieten. Weitere Informationen über die Arbeit der BUND- Alle Bäume bezieht der OGV von Bio-Baumschulen, weshalb die Jungbäume die Voraussetzun- Ortsgruppe finden Sie unterwww.bund-weinstadt.de. gen für zertifizierte Obstwiesen erfüllen. Um die Sammelbestellung organisatorisch bewältigen Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: [email protected] zu können, können pro Jahr nur eine beschränkte Anzahl von Obstsorten angeboten werden und zwar solche, die sich im Streuobstbau in unserer Region bewährt haben. Eine Liste mit Jazzclub Armer Konrad Beschreibung und den Eigenschaften der angebotenen Obstsorten können Sie bei Ihrem Ansprechpartner anfragen. Weinstadt Im Einzelnen gilt folgende Regelung: –– Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 26. Juli 2020. Liebe Freunde des Jazzclubs, – Wie bestellen Sie? Sie fordern beim Ansprechpartner Ihres Vereins den Bestellschein an oder la- – während unserer Sommerpause berichten wir weiter über Besonderheiten und Eigenarten des den ihn von der Internetseite https://www.ogv-beutelsbach.de/ herunter. Auch die Abholung Clubs und stellen Leute vor, die den JAK hinter den Kulissen organisieren. an der Feldscheuer des OGV Schnait ist möglich. Sie übergeben den ausgefüllten und unterzeichneten Bestellschein dem Ansprechpartner Ihres Vereins. Ansprechpartner für die NABU-Mitglie- Heute: Alexander Schlesinger – der Personalbeauftragte der: Claus Hainbuch, Tel. 0151 2885 6825 oder Mail: [email protected] Er repräsentiert die Arbeitnehmervertretung im Vorstand. Alexander verwaltet den Pool von ca. –– Pro Mitglied/Person können maximal 5 Obstbäume bestellt werden. 70 ehrenamtlich Engagierten und führt sie, bei Bedarf und in individueller Absprache, den –– Abgeholt werden können die Bäume Anfang November 2020; den genauen Termin und den jeweils anstehenden Tätigkeitsprofilen im JAK zu. Dabei verlässt er sich auf seine empirisch Ort wird durch Veröffentlichung in den hiesigen Wochenblättern rechtzeitig bekannt gege- fundierten Fachkenntnisse der Personalführung. „Jeder soll so mitmachen, wie er mag und ben. Die Bezahlung der Bäume erfolgt bei der Ausgabe beim jeweiligen Vereinsvertreter. kann“, lautet sein Credo. Mit dieser Parole und einem scheinbar spontan kredenzten Glas Sekt überzeugt er gerne Neugierige, gleich im Aktivmodus dem Verein beizutreten. Zur Organisation der Thekendienste während der Kellerkonzerte kommuniziert er zunächst die Dienstpläne an SG Weinstadt alle als „willig“ Registrierten. Er gleicht die Rückläufe ab, formiert harmonisierende Arbeitsteams, stellt Neuzugän- Sportabzeichen gen erfahrene Mentoren an die Seite und versucht jeden mit seinen persönlichen Qualitäten in das soziale Gefüge Informationen zum Sportabzeichentraining einzubinden. Bei Großveranstaltungen außerhalb des Kellers ist Liebe Sportabzeichenfreunde, meist das ganze Aufgebot gefordert, plus einem Kreis temporä- CORONA hat auch uns ausgebremst. Auf Grund der derzeit bestehenden Distanz- und Hygie- rer Einsatzkräfte. Hierfür sondiert Alexander den Personalbe- neregelungen, können wir noch kein Sportabzeichentraining anbieten. Wir werden euch an darf, avisiert frühzeitig eine charmant verfasste „Urlaubssper- dieser Stelle darüber informieren, ab wann wir starten. Und dann wieder freitags re“ reihum, schafft so Vorfreude auf das anstehende Ereignis Alex Schlesinger, Foto: Gottfried Stoppel zum Training und zur Abnahme der einzelnen Disziplinen im Stadion sind. und hält die Spannung durch einen gesteigerten Informationsaustausch aufrecht. Zur Erweiterung des Sportliche Grüße, auf hoffentlich bald und bleibt gesund! Euer Sportabzeichenteam JAK-Portfolios hat er außerdem aus purem Eigennutz mit gleichgesinnten, tanzfreudigen Kolleginnen die Idee der JAK-Disco wiederbelebt, die aktuell vor ihrer 10. Auflage allerdings seuchenpräventiv pausieren muss. So, wer nach der Portraitabfolge der vergangenen Wochen nun Lust bekommen hat, SG Weinstadt ebenfalls aktiv beim JAK mitzumischen, darf sich gerne an den Human Resource Manager Alexander wenden: [email protected] Bleibt wohlauf, euer JAK-Team Reha und Kurse „Fit in den Sommer“ Evangelische „Fit in den Sommer“ mit Angelika Schmidt Die Sportgemeinschaft Weinstadt e.V. bietet am Dienstag, den 02.06.2020 und Dienstag, den Gesellschaft 09.06.2020 auf dem Kunstrasenplatz in Beutelsbach ein Fitness-Mix mit Angelika Schmidt an. Jeweils von 8.30 – 9.30 Uhr und 9.30 – 10.30 Uhr. Bitte mitbringen: Teilnahmegebühr 5,00 €/ Familienzentrum Weinstadt Einheit (passend), eine eigene Trainingsmatte und den ausgefüllten Trainingsnachweis (gibt es Das Familienzentrum Weinstadt hat wieder geöffnet! Die Angebote aus unse- als Download unter www.sgweinstadt.de). Viel Spaß. rem Wochenplan finden nur teilweise statt. Informationen dazu lesen sie im Mitteilungs Blättle und auf der Homepage www.familienzentrum-weinstadt.de Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen SG Weinstadt Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle Turnen Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit Fit bleiben mit unserem Online- Gymnastikangebot Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an Wir wünschen Euch auch diese Woche viel Spass mit unserem Online-Gymnastikangebot. Alle den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. Bei Gesprächsbedarf oder Fragen zu den Themen im SäuglingsCafé wenden Kurse sowie den aktuellen Stundenplan findet Ihr auf Homepage des SG Cube. Schnuppert Sie sich bitte an eine der drei Hebammen. Mirjam Esau: Tel. 0 71 51 / 36 88 einfach mal rein und haltet Euch fit. Die Kurse sind für alle (Mitglieder und Nichtmitglieder) 09, Elke Rölle: Tel. 0 71 51 / 99 66 34, Monika Romail: Tel. 0 71 51 / 60 31 16. kostenlos und öffentlich zugängig. Eure Turnabteilung der SG Weinstadt Das SäuglingsCafé informiert über das Online Portal jtisi in Form einer Videokonferenz über die geplanten Themen. Das nächste Thema am 18. Juni ist „allgemeiner Austausch“. SG Weinstadt Mit E-Mail-Adresse bei Mirjam Esau anmelden. Für den Offenen Treff „Besonderes Kind“ bietet Monika Romail Kontakt- und Jedermänner Großheppach Gesprächsmöglichkeiten für Austausch und Fragen in Alltagssituationen unter Tel. 0 71 51 / 60 31 16 oder per email: [email protected]. der Ausflug muß abgesagt werden Bitte rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail! Der Leseclub lädt ein zum Bücher Rätsel von Kinderbüchern. Unter diesem Link finden Sie das Unsere Jubiläumsausfahrt nach Lauffen am Neckar kann leider nicht stattfinden. Vielleicht vollständige Rätsel. Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder beim rätseln. können wir diese im nächsten Jahr nachholen. Am Freitag, 5. Juni, beginnt unsere Gymnas- https://www.eva-stuttgart.de/ueber-uns/familienzentrum-weinstadt. tik um 20.00 Uhr auf dem Sportplatz unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Die Familiensprechstunde findet wieder statt. Sie können persönliche Einzeltermine Umkleide und Duschen stehen uns noch nicht zur Verfügung. Weitere Informationen auf im vereinbaren. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, bei denen ich Sie Internet unter www.sgweinstadt.de/Sportangebote/Jedermänner unterstützen kann. Sport macht fit – Sport hält fit! Immer mittwochs von 10.00 bis 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuld- nerberatung. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder E-Mail: [email protected]. Beutelsbach kurz notiert Sie können das Geschenke Regal unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen wieder nutzen und schauen, ob sie was Schönes und Nützliches finden. GESCHENKE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann Musikverein funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Beutelsbach e.V. In den Pfingstferien hat das Familienzentrum veränderte Öffnungszeiten! Nach den Ferien können die Selbsthilfegruppen wieder stattfinden. Termine Von Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 15.00 Uhr Freitag, 5. Juni Jugendorchester entfällt, Orchesterprobe entfällt Margret Mack Tel. 0 71 51 / 2 05 09 97 oder E-Mail: [email protected] Freitag, 12. Juni Jugendorchester entfällt, Orchesterprobe entfällt Freitag, 19. Juni Jugendorchester entfällt, Orchesterprobe entfällt Jehovas Zeugen Liederkranz Weinstadt Beutelsbach Virtuelle Gottesdienste in der Corona-Krise Gottesdienste per ZOOM Videokonferenz: Bereits seit 2013 bietet die Gemeinde von Absage der Hocketse Jehovas Zeugen in Weinstadt kranken Personen, die kurzzeitig oder langfristig keine Gottesdienste im und um‘s Sängerheim am 27./28. Juni 2020 besuchen können, die Möglichkeit an, diese per Telefonkonferenz mitzuverfolgen. Aufgrund der aktuel- len Pandemie streamen wir unsere Gottesdienste nun zusätzlich auch noch per ZOOM Videokonferenz. Wegen der anhaltenden Corona-Beschränkungen muss die Hocketse im und um‘s Sängerheim Jehovas Zeugen halten virtuelle Gottesdienste ab, die trotz der aktuellen Einschränkun- am 27. und 28. Juni 2020 leider entfallen. gen als Videokonferenz gemeinsam erlebt werden können. Wöchentlich finden unsere Gottes- dienste jeden Donnerstag um 19.15 Uhr sowie jeden Sonntag um 10.00 Uhr statt. Obst- und Gartenbauverein Wenn Sie Interesse daran haben, selbst einmal einen solchen Gottesdienst mitzuerleben, melden Sie sich bitte kurz unter der Tel. 0 71 51 / 90 91 10. Gerne werden wir Ihnen dann Beutelsbach die Zugangsdaten zur Einwahl übermitteln. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ihre Teilnahme daran ist unverbindlich. Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Sammelbestellung von Jungbäumen durch die Wein- Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf derWebsite www.jw.org in über 1.000 verschiedene Sprachen. städter Obstbauvereine Gegenseitige Motivation und positive Gespräche: Dank moderner Apps können alle Liebe Mitglieder der Obstbauvereine Beutelsbach, Endersbach, Großheppach und Schnait, Mitglieder so wie gewohnt an den Gottesdiensten teilnehmen. Durch Audio- und Videoüber- des Nabu, des BUND und der Naturfreunde, liebe Gütlesbesitzer – gemeinsam mit der Stadt tragung bieten diese Konferenzen außerdem die Möglichkeit zum Austausch; das stärkt und Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung bzw. gegen die Überalterung des Baumbestands ermuntert alle Gemeindemitglieder sehr. Vor allem den Älteren wurde mit viel Geduld die neue auf unseren Streuobstwiesen ein. Wir bieten deshalb unseren Mitgliedern und allen Weinstäd- Technik näher gebracht. So fühlen auch die derzeit besonders betroffenen älteren Personen, tern, die eine Streuobstwiese auf Weinstädter Gemarkung haben eine Sammelbestellung für dass sie in der Krise nicht allein sind. Jehovas Zeugen ist sehr daran gelegen, – trotz der junge Obstbäume an und wir planen, auch in den kommenden Jahren Sammelbestellungen momentan für alle herausfordernden Situation – weiterhin ihre engen sozialen Kontakte zu durchzuführen. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion mit einem großzügigen Zuschuss, Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und ihnen auch durch dieschöne Hoff- außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonderpreis. Für einen Hochstamm bezahlen nung, die Gott uns für die Zukunft in der Bibel gibt, Mut zu machen. Sie daher nur fünfzehn Euro (15 €), für einen Halbstamm nur 10 Euro (10 €). Eine Ausnah- Vielen herzlichen Dank an die unzähligen fleißigen Helfer in der Pflege sowie in Senioren- me ist ein Walnuss-Jungbaum: Für ihn müssen wir 20 € verlangen. Außerdem können Sie heimen, die sich in dieser Zeit so aufopferungsvoll und motiviert um die Bewohner kümmern, zusätzlich die Baumpfähle und Wühlmauskörbe zu einem günstigen Preis mit bestellen. Alle zu denen auch einige unserer lieben Gemeindemitglieder gehören. Ebenfalls allen Mitarbeitern Bäume beziehen wir von Bio-Baumschulen, weshalb die Jungbäume die Voraussetzungen für in der Dienstleistungsbranche und dem öffentlichen Dienst möchten wir von ganzem Herzen zertifizierte Obstwiesen erfüllen. Um die Sammelbestellung organisatorisch zu bewältigen, danken. Ihre Arbeit ist sehr wertvoll für uns alle! können wir pro Jahr nur eine beschränkte Anzahl von Obstsorten anbieten und zwar solche, die sich im Streuobstbau in unserer Region bewährt haben. Eine Liste mit Beschreibung und den Eigenschaften der angebotenen Obstsorten können Sie bei Ihrem Ansprechpartner anfragen bzw. herunterladen. Endersbach kurz notiert Im Einzelnen gilt folgende Regelung: –– Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 26. Juli 2020. –– Wie bestellen Sie? Sie fordern beim Ansprechpartner eines Vereins den Bestellschein und Musikverein die Sortenbeschreibung an oder laden sie von der Internetseite https://www.ogv-beutels- bach.de zur besseren Übersicht direkt herunter. Auch die Abholung an der Feldscheuer Endersbach des OGV Schnait ist möglich, sie übergeben den ausgefüllten und unterzeichneten Be- stellschein dem Ansprechpartner des Vereins Süßer Gruß für unsere Jugend –– Pro Mitglied/Person können maximal 5 Obstbäume bestellt werden. Die Corona Lage hat auch unser Jugendprogramm schwer –– Abgeholt werden können die Bäume Anfang November 2020; den genauen Termin und durcheinander gewürfelt. Trotzdem wollten wir unseren Kids den Ort werden wir durch Veröffentlichung in den hiesigen Wochenblättern rechtzeitig eine kleine Freude machen und haben für Jeden einen süßen bekannt geben. Bezahlung der Bäume bei der Ausgabe beim jeweiligen Vereinsvertreter. Gruß zusammengepackt. Die Ansprechpartner der Vereine sind: Die Überraschung ist gelungen und so erreichten uns viele OGV Beutelsbach: Klaus Hotz; Mühlstraße 20; 71384 Weinstadt; Tel. 6 66 60; OGV Enders- Dankeschöns! bach: Heiderose Mayer; Steinackerweg 4; 71384 Weinstadt, Tel. 60 39 42; OGV Großheppach: Wir hoffen, dass wir ganz bald wieder mit euch tolle Dinge Albert Sigle; Fürstengäßle 27; 71384 Weinstadt, Mail: [email protected] oder Martin Stilz, Tel. 01 unternehmen können und wir endlich zusammen proben dür- 51 / 11 68 77 82; OGV Schnait: Peter Rühle, Seestr. 2, 71384 Weinstadt, Formulare sind an der fen. Bleibt gesund!! Fleißig am Päckchen packen Feldscheuer hinterlegt. NABU: Dr. Hermann Spiess; Strümpfelbacher Straße 29 71384 Weinstadt, Tel. 6 15 85; BUND: Thoman Wagenhoff; Schlehenweg 3; 71404 Korb. Tel. 61 01 22, Mail: thomwagen@ gmx.de; Naturfreunde: Wolf-Dieter Forster; Quellenweg 8; 71384 Weinstadt, Tel. 01 70 / 9 35 66 40 Obstbauverein Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Ansprechpartner Endersbach e.V. Sozialverband Ortsverband Sammelbestellung von Jungbäumen durch die Wein- Beutelsbach städter Obstbauvereine Liebe Mitglieder des Obstbauvereins Endersbach, liebe Gütlesbesitzer, Gesetzliche Unfallversicherung und Homeoffice gemeinsam mit der Stadt Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung bzw. gegen die Über- Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird vermehrt im sogenannten Homeoffice gearbeitet. alterung des Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein. Wir bieten deshalb unseren Auch dort kann ein Unfall unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen, wie Mitgliedern und allen Weinstädtern, die eine Streuobstwiese pflegen, wieder eine kürzlich die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gegenüber den Medien betonte. Aller- Sammelbestellung für junge Obstbäume an. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion dings gebe es bei Unfällen im Homeoffice schwierigere Abgrenzungsfälle. Maßgeblich für die mit einem großzügigen Zuschuss; außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonder- preis. Für einen Hochstamm bezahlen Sie nur 15 Euro, für einen Halbstamm 10 Euro. Einen Frage, ob der gesetzliche Versicherungsschutz greife oder nicht, sei nicht unbedingt der Ort € der Tätigkeit, sprich das Homeoffice zuhause, sondern die Frage, ob die Tätigkeit im engen Walnuss-Jungbaum können Sie für 20 erwerben. Außerdem können Sie Baumpfähle und Zusammenhang mit den beruflichen Aufgaben steht. So sei beispielsweise der Sturz über ein Wühlmauskörbe zu einem günstigen Preis bestellen. Alle Bäume beziehen wir von Bio-Baum- PC-Kabel versichert. Dagegen werde der Gang zur Toilette oder in die Küche, während der schulen, weshalb die Jungbäume die Voraussetzungen für zertifizierte Obstwiesen Homeoffice-Pause, dem privaten Bereich zugeordnet.Der VdK Kreisverband Waib- erfüllen. Um die Sammelbestellung organisatorisch zu bewältigen, können wir pro Jahr nur lingen ist auch während der Corona-Krise telefonisch für alle Menschen zu eine beschränkte Anzahl von Obstsorten, die sich im Streuobstbau in unserer Region bewährt sprechen und hält Formulare für die Beantragung von Schwerbehinderten- haben, anbieten. Eine Liste mit Beschreibung und den Eigenschaften der angebotenen Obst- Anträgen, Widerspruch, Anträge zur Stundung der Sozialabgaben der Kran- sorten können Sie über Frau Heiderose Mayer erhalten. kenkassen und vieles mehr für Sie bereit. Tel. 0 71 51 / 69 02 76. Für Ihre Bestellung sollten Sie in Endersbach folgendes beachten: Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 26. Juli 2020. Pro Person können maximal 5 Obstbäume bestellt werden. Wie bestellen Sie? Sie fordern bei Frau Heiderose Mayer Schützenkameradschaft einen Bestellschein an; Sie übergeben den ausgefüllten und unterzeichneten Bestellschein an Frau Mayer zurück. Abgeholt werden können die Bäume Anfang November 2020; den genauen Beutelsbach 1873 e.V. Termin und den Ort werden wir durch Veröffentlichung in den hiesigen Wochenblättern recht- zeitig bekannt geben. Bezahlung der Bäume bei der Ausgabe beim jeweiligen Vereinsvertreter. Renovierungsarbeiten vollständig abgeschlossen – Termin Ihre Ansprechpartnerin in Endersbach ist: Frau Heiderose Mayer; Steinackerweg 4; für die Wiederaufnahme des Schießbetriebes noch offen 71384 Weinstadt, Tel. 0 71 51 / 60 39 42, E-Mail: [email protected] Bereits seit Februar dieses Jahres liegt uns die Freigabe zum Weiterbetreiben unserer Schießbahnen vor. Trotzdem gab es noch eine Vielzahl von Feinarbeiten – unabhängig von den CVJM behördlichen Auflagen – zu leisten. Auch diese Maßnahmen sind mittlerweile abgeschlossen. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür bei unserem 1. Vorsitzenden Peter Rößler und allen Endersbach die ihm (vor der Coronakrise!) dabei geholfen haben. Kurz danach mussten wir auf Grund der aktuellen Situation den Schießbetrieb wieder einstellen. Auch wenn die politischen Rah- Familien-Abenteuertage menbedingungen für eine Freigabe mittlerweile geschaffen wurden, so liegt uns zum Stand WAS? Ein Spiel, bei dem ihr in eurem ganzen Ort unter- 30.05.2020 noch keine behördliche Freigabe vor. Die Zwischenzeit haben wir genutzt, um ein schiedlichsten Helden begegnet. FÜR WEN? Für Familien Hygienekonzept zu erarbeiten und uns optimal auf den künftigen Trainingsbetrieb bei höchster mit Kindern im Grundschulalter. WO? Ihr werdet von den Sicherheit vorzubereiten. Wir hoffen, dass wir baldmöglichst wieder trainieren dürfen. Helden durch den Ort geleitet! Start- und Endpunkt ist die Evangelische Kirche Endersbach.Scannt den QR-Code, der Tennisclub Rems dort deponiert ist, mit Hilfe der App und los geht´s! WANN? Die Familien-Abenteuertage finden vom 4. Juni 2020 bis zum Beutelsbach 6. Juni statt.Wann ihr teilnehmt, entscheidet ihr selbst.Plant für die Aktion ca. 2-3- Stunden ein. WAS MÜSSEN WIR Verbandsspiele der Mannschaften MITBRINFEN? Dem Wetter angepasste Kleidung, ausreichend Trinken für 2-3 Stunden. Einen Stift, ein paar Zettel, eine Bibel (oder Bibel-App), ein Smartphone, auf dem ihr die App Die normale Verbandsrunde wurde ja abgesagt, alternativ bietet der WTB eine sogenannte „Actionbound“ kostenlos installiert. ANMELDUNG: Ihr braucht für diese Aktion vom EJW Corona-Wettspiel-Runde an. Nachdem alle Spieler abgefragt wurden, können wir 16 Jugend- Waiblingen und CVJM Endersbach keine Anmeldung, sondern könnt einfach loslegen! Viel und 2 Aktiven-Mannschaften melden. Im Moment ist für diese Spiele nur Einzel möglich, der Spaß! Infos auch auf unserer Homepage: www.cvjm-endersbach.de WTB ist aber guter Dinge, dass bald auch wieder Doppel gespielt werden darf. Wir wünschen allen Mannschaftsspielern auch unter diesen etwas eingeschränkten Möglichkeiten eine tolle und erfolgreiche Saison. Großheppach kurz notiert Feriencamps Eine tolle Resonanz gibt es bei den Feriencamps für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter. Fast alle Camp-Plätze wurden belegt, Clubtrainer Hannes Scheller und sein Team sind seit Dienstag Obst- und Gartenbauverein voll im Einsatz. Durch einen Wellenstart vermeiden wir größere Ansammlungen und so können jeweils max. 4 Kinder mit ihrem jeweiligen Trainer auf den Platz gehen. Großheppach e.V. Training für unsere Jüngsten Sammelbestellung von Jungbäumen durch die Wein- Auch dieses Training ist toll angelaufen, Tatjana Scheller und ihr Team, welches aus älteren Jugendlichen besteht, führen hier über 3 Plätze verteilt 3 bis 6-jährige Kinder an den Ten- städter Obstbauvereine nissport heran. Da ist viel Leben auf der Anlage und alle sind mit sehr viel Spaß dabei. Gerne Liebe Mitglieder der Obstbauvereine Beutelsbach, Endersbach, Großheppach und Schnait, des können immer wieder noch neue Kinder dazukommen, donnerstags um 16.30-17.30. Anmel- Nabu, des BUND und der Naturfreunde, liebe Gütlesbesitzer, dung ist erforderlich unter [email protected]. gemeinsam mit der Stadt Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung bzw. gegen die Überalterung Schnuppertraining des Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein. Wir bieten deshalb unseren Mitgliedern und allen Weinstädtern, die eine Streuobstwiese auf Weinstädter Gemarkung haben eine Sammelbestel- Junge Familien, Wiedereinsteiger, neu Zugezogene etc. sind herzlich willkommen beim TCR lung für junge Obstbäume an und wir planen, auch in den kommenden Jahren Sammelbestellungen Beutelsbach. Wir bieten Schnuppertraining in allen Formen an, eine Mitgliedschaft ist dafür durchzuführen. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion mit einem großzügigen Zuschuss, erstmal nicht nötig, einfach nachfragen unter [email protected]. außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonderpreis. Für einen Hochstamm bezahlen Sie daher nur fünfzehn Euro (15 €), für einen Halbstamm nur 10 Euro (10 €). Eine Ausnahme ist ein Walnuss-Jungbaum: Für ihn müssen wir 20 € verlangen. Außerdem können Sie zusätzlich die Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden Baumpfähle und Wühlmauskörbe zu einem günstigen Preis mit bestellen. Alle Bäume beziehen wir von Bio-Baumschulen, weshalb die Jungbäume die Voraussetzungen für zertifizierte Obstwiesen Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Wie Weinstadt die Coronakrise meistert: Stadtradeln 2020 - Weinstadt ist dabei Informationen Kontakt halten zu Kindern und Jugendlichen In der Zeit von Sonntag 21. Juni bis stadtradeln.de registrieren. Die Aktion Termine im Rathaus per Telefon STADTBÜCHEREI Samstag, 11. Juli 2020 können wie- richtet sich an Unternehmen mit ihren Das Stadtjugendreferat hält für Kin- nach Hause zu gehen, wich schnell ei- der alle Fahrten, egal ob zur Arbeit, Beschäftigten, Schulen und Vereine so- Die Rathäuser sind wieder geöffnet. Um die Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + ner zunehmenden Ernsthaftigkeit und nötige Sicherheit zu gewährleisten, ist das Be- Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter der und junge Erwachsene mit dem zur Schule, in der Freizeit zum Ein- wie an alle Bürgerinnen und Bürgern. treten aller Gebäude der Stadtverwaltung nur Mund- und Nasenbedeckung. Weitere Infos: Haus der Jugendarbeit und der Schul- der klaren Erkenntnis: „Das ist hier kaufen oder beim sportlichen Radeln Weitere Infos dazu gibt´s unter www. mit einer einfachen Mund-Nasen-Maske nach )(07151) 693-344, 8stadtbuecherei@wein- sozialarbeit ein breites Spektrum an wirklich richtig ernst, oder? Muss ich im Internet eingetragen werden. Da- stadtradeln.de/weinstadt. Dort gibt es stadt.de. vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Freizeitaktivitäten und Hilfs- und Angst haben?“ bei zählen alle Radkilometer! auch ein offenes Team, in das sich Ein- erlaubt. Buchtipp der Woche: Sarah Vaughan – Ana- Unterstützungsangeboten vor. Die zentrale Aufgabe des Stadtju- zelteilnehmer eintragen können. Wer Zentrale: )(07151)693-0 tomie eines Skandals. Sophie ist glückliche Mit dem Corona-Shutdown brachen gendreferats seit Beginn der Krise ist letztes Jahr schon dabei war, kann den Bürgerbüro: )(07151)693-109 Ausländeramt: )(07151)693-208 Ehefrau des charismatischen Parlamentspoli- all diese Angebote für junge Menschen nun: Kontakt zu Kindern und Jugend- gleichen Account wieder nutzen. tikers James. Bis er ihr eine Affäre mit seiner Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 von einem Tag zum anderen weg. lichen zu halten und ihnen nach wie Teilnehmen kann jeder, der im Rems- Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 Assistentin gesteht, die ihn wiederum wegen „Nichts von dem, was die kommunale vor als Ansprechpartner zur Seite zu Vergewaltigung verklagt. Ein spannender Murr-Kreis wohnt, arbeitet, zur Schule Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Thriller mit überraschenden Wendungen. geht oder einem Verein angehört. Ra- Integrationsmanagement: )(07151)693-357 Baurechtsamt: )(07151)693-250 deln ist nicht nur gut für die Gesundheit, Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 MUSEEN sondern auch in Corona-Zeiten, eine ausgezeichnete Mobilitätsform im All- Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Neue Zeiten bei der Rentenstelle 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- Schon wenige Kilometer tragen insge- tag und in der Freizeit, die Spaß macht. tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum samt zu einer nachhaltigen Mobilität Die Ansprechpartnerin für Radverkehr Rentenanträge können momentan ausschließ- Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- bei. Wer teilnehmen möchte, kann mit in Weinstadt, Rita Banzhaf, ist unter ) lich telefonisch unter )(07151) 693-280 bzw. ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei. per E-Mail an [email protected] In den Museen ist ein geeigneter Mund- und weiteren Interessierten ein Team bilden (07151)693-262 oder r.banzhaf@wein- gestellt werden. Rentenberatungstermin Mo, Nasenschutz erforderlich. und dieses dann im Internet unter www. stadt.de erreichbar. Di, Mi 8 – 12 Uhr, Do 15 – 19 Uhr, Fr 8 – 12 Exponat der Woche: Der Wappenstein des Uhr nach telefonischer Anmeldung. Stiftshofs im Württemberg-Haus Beutels- bach. Vermutlich wissen nur wenige Bürger, Jungbäume bestellen dass der heutige Wappenstein am Stiftshof Bauarbeiten „nur“ eine Kopie aus den frühen 1990er Jah- Die Stadt, die örtlichen Obstbauver- gibt die Baumschule einen Sonderpreis. ren ist, als der Stifts- eine, der Nabu, der BUND und die Na- Ein Hochstamm kostet 15 Euro, ein Die Remsbrücke in Großheppach ist noch hof saniert wurde. turfreunde setzen sich für eine Ver- Halbstamm zehn Euro, Walnussbäume bis Juli für PKW, Fußgänger und Radfahrer Das Original befindet Kinder- und Jugendarbeit ausmacht, stehen. Über Social Media und Plakat- gesperrt. Bis Ende Mai kommt es in Beutels- sich im Württemberg- jüngung des Baumbestands ein. 20 Euro. wegen Kanalsanierungen zu wechseln- Haus Beutelsbach. war mehr möglich“, sagt Stadtjugend- aushänge wurden die Kontaktdaten Aus diesem Grund gibt es auch in Bestellen kann man die Bäume bis 26. bach Der farbig gefasste referent Kurt Meyer. Und dennoch habe aller Mitarbeiter veröffentlicht. Und diesem Jahr wieder eine gemeinsame Juli bei den Vereinen oder per Formular den Straßensperrungen. Seit Dienstag, 2. Juni Stein wurde 1686 man die jungen Menschen unterstüt- tatsächlich haben sich einige Jugend- werden zwischen Beutelsbach und Schnait Bestellaktion für junge Obstbäume. unter www.ogv-beutelsbach.de. Weite- Bestandsleitungen eingemessen und ausge- zum Abschluss des liche mit ihren Anliegen gemeldet. Wiederaufbaus der zen wollen, da sie ein ungleich höhe- Vereinsmitglieder sowie alle Streuobst- re Infos und Anfragen unter )(07151) pflockt. Dies kann zu Behinderungen führen. Anlage nach dem 30-jährigen Krieg angefer- res Bedürfnis nach Kontakt und Aus- Das Team ist mit dem Kleinbus des wiesenbesitzer können mitmachen. Die 603942. Die Bäume können Anfang No- In Endersbach ist bis 10. Juli die Justinus- tigt. tausch hätten, als Erwachsene. Stadtjugendreferats unterwegs, den Stadt unterstützt dies finanziell, zudem vember abgeholt werden. Kerner-Straße wegen Sanierungs- und Umbau- Am Anfang, als alles noch neu und viele der Jugendlichen auch von ver- maßnahmen voll gesperrt. Die Strümpfelba- KONZERTE cher Straße in Endersbach ist auf Höhe der ungewohnt war, haben die Mitarbeiter gangenen Aktionen her kennen. Ein Gebäude 29, 51 und 53 wegen der Erneuerung Das für Juli geplante Remsufer Open Air wurde vom Haus der Jugendarbeit und der kleines „Schmankerl“ dabei: Wer dem Kultur Drive-in mit Kultcharakter von Hausanschlüssen voraussichtlich bis 17. auf 2022 verschoben. Mit den vom Land vorge- Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Haus der Jugendarbeit auf Instagram Am Nachmittag unter- Juni teils voll gesperrt. Derweil verlängern gebenen, maximal zulässigen Besucherzahlen Nach einem erfolgreichen Auftaktwo- sich aufgrund von Kanalarbeiten die zeit- und den Abstandsregeln sind die beiden Live- in Endersbach in regelmäßigen Ab- folgt und dort ein Bild mit Bus, Ort chenende geht das Programm beim hält die Kleine Welt- Musikwochenenden auf den Mühlwiesen weder ständen beim Jugendfreizeitgelände des Treffens unter dem Hashtag #Wein- bühne die Besucher mit weisen Vollsperrungen in Strümpfelbach bis Kultur Drive-in am Donnerstag, 4. voraussichtlich 10. Juli. In Schnait ist die praktikabel noch wirt- am Stadion und bei den Sportanlagen stadtjugendreferatistfüreuchda postet, dem Familienprogramm schaftlich darstellbar. Juni, mit Konzerten von The Two und Silcherstraße im Zeitraum vom 2. bis 12. Juni Gleichzeitig ist es am Bildungszentrum vorbeigeschaut, bekommt eine kleine Aufmerksamkeit. Chain of Fools in die zweite Woche. „Prof. Knöddeldaddel“. wegen der Behebung eines Wasserrohrbruchs erfreulich, dass der um mit den jungen Menschen ins Ge- Hinter den Kulissen ist ebenfalls viel Am Freitag, 5. Juni, gastiert das Beim Kultur Drive-in spielen Künstler gesperrt. Headliner der Konzer- spräch zu kommen. „Wir haben die jun- passiert. „Im Haus der Jugendarbeit Kabarett-Duo Die Buschtrommel auf live auf der Bühne, während das Pub- treihe, Star-Geiger Ni- gel Kennedy, bereits gen Leute dann freundlich nach Hause wurde viel umgeräumt“, berichtet Kurt der Live-Bühne im Birkel-Areal. Gon- likum im eigenen Auto sitzt. Der Ton Haus der Jugendarbeit jetzt für das Open Air geschickt“, berichtet Kurt Meyer und Meyer. Auch konnte eine geplante Re- zos Jam bringen klassische Rock- und wird über eine Radiofrequenz übertra- 2022 zugesagt hat. stellt fest: „Bei unseren Gesprächen novierung vorgezogen werden. So er- Popstücke zu Gehör (Samstag, 6. Juni). gen. Der Kultur Drive-in wird von den Das Haus der Jugendarbeit nimmt im Laufe die- Gekaufte Eintrittskarten für 2020 werden von strahlen die Gruppenräume im ersten ser Woche den Betreib in eingeschränkter Form der jeweiligen Vorverkaufsstelle erstattet. kam zum Teil eine Ahnungslosigkeit Der Sonntag, 7. Juni, beginnt mit drei Stadtwerken Weinstadt unterstützt. wieder auf. Infos, Programm, Erreichbarkeit und zu Tage, was der Shutdown tatsächlich Obergeschoss in frischem Glanz. Das Gottesdiensten mit Pastor Matthias Tickets gibt‘s nur im Vorverkauf für mehr unter )(07151) 990 304 bzw. 8hausder- IMPRESSUM für jeden Einzelnen bedeutet.“ Team freut sich schon sehr auf die jun- Vogt (Missionsgemeinde), Ralf Wagner 12 bzw. 20 Euro pro Fahrzeug und [email protected] oder weinstadt.de/ V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- Eindrucksvoll war die Reaktion eines gen Besucher, wenn das Haus in Kürze (Christuszentrum) und Pastorin Ana Show. Tickets für Gottesdienste sind we4u. stadt, KW23/2020, )(07151) 6930, 15-jährigen Mädchens. Die anfängliche den eingeschränkten Betrieb mit Hygie- Kadira (Evangelisch-Freikirchliche Ge- kostenlos erhältlich. Weitere Infos und Ab 15. Juni wird auch die Schulsozialarbeit wie- Fotos: J. Beglau, Ian Rankin, C. Leihenseder, Holger der auf den bekannten Wegen erreichbar sein. Niederberger, Stadt Weinstadt, Stadtradeln Renitenz bezüglich der Aufforderung neschutzkonzept wieder aufnimmt. meinde). Tickets: weinstadt.de/kultur-drive-in. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Wie Weinstadt die Coronakrise meistert: Stadtradeln 2020 - Weinstadt ist dabei Informationen Kontakt halten zu Kindern und Jugendlichen In der Zeit von Sonntag 21. Juni bis stadtradeln.de registrieren. Die Aktion Termine im Rathaus per Telefon STADTBÜCHEREI Samstag, 11. Juli 2020 können wie- richtet sich an Unternehmen mit ihren Das Stadtjugendreferat hält für Kin- nach Hause zu gehen, wich schnell ei- der alle Fahrten, egal ob zur Arbeit, Beschäftigten, Schulen und Vereine so- Die Rathäuser sind wieder geöffnet. Um die Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + ner zunehmenden Ernsthaftigkeit und nötige Sicherheit zu gewährleisten, ist das Be- Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter der und junge Erwachsene mit dem zur Schule, in der Freizeit zum Ein- wie an alle Bürgerinnen und Bürgern. treten aller Gebäude der Stadtverwaltung nur Mund- und Nasenbedeckung. Weitere Infos: Haus der Jugendarbeit und der Schul- der klaren Erkenntnis: „Das ist hier kaufen oder beim sportlichen Radeln Weitere Infos dazu gibt´s unter www. mit einer einfachen Mund-Nasen-Maske nach )(07151) 693-344, 8stadtbuecherei@wein- sozialarbeit ein breites Spektrum an wirklich richtig ernst, oder? Muss ich im Internet eingetragen werden. Da- stadtradeln.de/weinstadt. Dort gibt es stadt.de. vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Freizeitaktivitäten und Hilfs- und Angst haben?“ bei zählen alle Radkilometer! auch ein offenes Team, in das sich Ein- erlaubt. Buchtipp der Woche: Sarah Vaughan – Ana- Unterstützungsangeboten vor. Die zentrale Aufgabe des Stadtju- zelteilnehmer eintragen können. Wer Zentrale: )(07151)693-0 tomie eines Skandals. Sophie ist glückliche Mit dem Corona-Shutdown brachen gendreferats seit Beginn der Krise ist letztes Jahr schon dabei war, kann den Bürgerbüro: )(07151)693-109 Ausländeramt: )(07151)693-208 Ehefrau des charismatischen Parlamentspoli- all diese Angebote für junge Menschen nun: Kontakt zu Kindern und Jugend- gleichen Account wieder nutzen. tikers James. Bis er ihr eine Affäre mit seiner Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 von einem Tag zum anderen weg. lichen zu halten und ihnen nach wie Teilnehmen kann jeder, der im Rems- Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 Assistentin gesteht, die ihn wiederum wegen „Nichts von dem, was die kommunale vor als Ansprechpartner zur Seite zu Vergewaltigung verklagt. Ein spannender Murr-Kreis wohnt, arbeitet, zur Schule Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Thriller mit überraschenden Wendungen. geht oder einem Verein angehört. Ra- Integrationsmanagement: )(07151)693-357 Baurechtsamt: )(07151)693-250 deln ist nicht nur gut für die Gesundheit, Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 MUSEEN sondern auch in Corona-Zeiten, eine ausgezeichnete Mobilitätsform im All- Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Neue Zeiten bei der Rentenstelle 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- Schon wenige Kilometer tragen insge- tag und in der Freizeit, die Spaß macht. tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum samt zu einer nachhaltigen Mobilität Die Ansprechpartnerin für Radverkehr Rentenanträge können momentan ausschließ- Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- bei. Wer teilnehmen möchte, kann mit in Weinstadt, Rita Banzhaf, ist unter ) lich telefonisch unter )(07151) 693-280 bzw. ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei. per E-Mail an [email protected] In den Museen ist ein geeigneter Mund- und weiteren Interessierten ein Team bilden (07151)693-262 oder r.banzhaf@wein- gestellt werden. Rentenberatungstermin Mo, Nasenschutz erforderlich. und dieses dann im Internet unter www. stadt.de erreichbar. Di, Mi 8 – 12 Uhr, Do 15 – 19 Uhr, Fr 8 – 12 Exponat der Woche: Der Wappenstein des Uhr nach telefonischer Anmeldung. Stiftshofs im Württemberg-Haus Beutels- bach. Vermutlich wissen nur wenige Bürger, Jungbäume bestellen dass der heutige Wappenstein am Stiftshof Bauarbeiten „nur“ eine Kopie aus den frühen 1990er Jah- Die Stadt, die örtlichen Obstbauver- gibt die Baumschule einen Sonderpreis. ren ist, als der Stifts- eine, der Nabu, der BUND und die Na- Ein Hochstamm kostet 15 Euro, ein Die Remsbrücke in Großheppach ist noch hof saniert wurde. turfreunde setzen sich für eine Ver- Halbstamm zehn Euro, Walnussbäume bis Juli für PKW, Fußgänger und Radfahrer Das Original befindet Kinder- und Jugendarbeit ausmacht, stehen. Über Social Media und Plakat- gesperrt. Bis Ende Mai kommt es in Beutels- sich im Württemberg- jüngung des Baumbestands ein. 20 Euro. wegen Kanalsanierungen zu wechseln- Haus Beutelsbach. war mehr möglich“, sagt Stadtjugend- aushänge wurden die Kontaktdaten Aus diesem Grund gibt es auch in Bestellen kann man die Bäume bis 26. bach Der farbig gefasste referent Kurt Meyer. Und dennoch habe aller Mitarbeiter veröffentlicht. Und diesem Jahr wieder eine gemeinsame Juli bei den Vereinen oder per Formular den Straßensperrungen. Seit Dienstag, 2. Juni Stein wurde 1686 man die jungen Menschen unterstüt- tatsächlich haben sich einige Jugend- werden zwischen Beutelsbach und Schnait Bestellaktion für junge Obstbäume. unter www.ogv-beutelsbach.de. Weite- Bestandsleitungen eingemessen und ausge- zum Abschluss des liche mit ihren Anliegen gemeldet. Wiederaufbaus der zen wollen, da sie ein ungleich höhe- Vereinsmitglieder sowie alle Streuobst- re Infos und Anfragen unter )(07151) pflockt. Dies kann zu Behinderungen führen. Anlage nach dem 30-jährigen Krieg angefer- res Bedürfnis nach Kontakt und Aus- Das Team ist mit dem Kleinbus des wiesenbesitzer können mitmachen. Die 603942. Die Bäume können Anfang No- In Endersbach ist bis 10. Juli die Justinus- tigt. tausch hätten, als Erwachsene. Stadtjugendreferats unterwegs, den Stadt unterstützt dies finanziell, zudem vember abgeholt werden. Kerner-Straße wegen Sanierungs- und Umbau- Am Anfang, als alles noch neu und viele der Jugendlichen auch von ver- maßnahmen voll gesperrt. Die Strümpfelba- KONZERTE cher Straße in Endersbach ist auf Höhe der ungewohnt war, haben die Mitarbeiter gangenen Aktionen her kennen. Ein Gebäude 29, 51 und 53 wegen der Erneuerung Das für Juli geplante Remsufer Open Air wurde vom Haus der Jugendarbeit und der kleines „Schmankerl“ dabei: Wer dem Kultur Drive-in mit Kultcharakter von Hausanschlüssen voraussichtlich bis 17. auf 2022 verschoben. Mit den vom Land vorge- Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Haus der Jugendarbeit auf Instagram Am Nachmittag unter- Juni teils voll gesperrt. Derweil verlängern gebenen, maximal zulässigen Besucherzahlen Nach einem erfolgreichen Auftaktwo- sich aufgrund von Kanalarbeiten die zeit- und den Abstandsregeln sind die beiden Live- in Endersbach in regelmäßigen Ab- folgt und dort ein Bild mit Bus, Ort chenende geht das Programm beim hält die Kleine Welt- Musikwochenenden auf den Mühlwiesen weder ständen beim Jugendfreizeitgelände des Treffens unter dem Hashtag #Wein- bühne die Besucher mit weisen Vollsperrungen in Strümpfelbach bis Kultur Drive-in am Donnerstag, 4. voraussichtlich 10. Juli. In Schnait ist die praktikabel noch wirt- am Stadion und bei den Sportanlagen stadtjugendreferatistfüreuchda postet, dem Familienprogramm schaftlich darstellbar. Juni, mit Konzerten von The Two und Silcherstraße im Zeitraum vom 2. bis 12. Juni Gleichzeitig ist es am Bildungszentrum vorbeigeschaut, bekommt eine kleine Aufmerksamkeit. Chain of Fools in die zweite Woche. „Prof. Knöddeldaddel“. wegen der Behebung eines Wasserrohrbruchs erfreulich, dass der um mit den jungen Menschen ins Ge- Hinter den Kulissen ist ebenfalls viel Am Freitag, 5. Juni, gastiert das Beim Kultur Drive-in spielen Künstler gesperrt. Headliner der Konzer- spräch zu kommen. „Wir haben die jun- passiert. „Im Haus der Jugendarbeit Kabarett-Duo Die Buschtrommel auf live auf der Bühne, während das Pub- treihe, Star-Geiger Ni- gel Kennedy, bereits gen Leute dann freundlich nach Hause wurde viel umgeräumt“, berichtet Kurt der Live-Bühne im Birkel-Areal. Gon- likum im eigenen Auto sitzt. Der Ton Haus der Jugendarbeit jetzt für das Open Air geschickt“, berichtet Kurt Meyer und Meyer. Auch konnte eine geplante Re- zos Jam bringen klassische Rock- und wird über eine Radiofrequenz übertra- 2022 zugesagt hat. stellt fest: „Bei unseren Gesprächen novierung vorgezogen werden. So er- Popstücke zu Gehör (Samstag, 6. Juni). gen. Der Kultur Drive-in wird von den Das Haus der Jugendarbeit nimmt im Laufe die- Gekaufte Eintrittskarten für 2020 werden von strahlen die Gruppenräume im ersten ser Woche den Betreib in eingeschränkter Form der jeweiligen Vorverkaufsstelle erstattet. kam zum Teil eine Ahnungslosigkeit Der Sonntag, 7. Juni, beginnt mit drei Stadtwerken Weinstadt unterstützt. wieder auf. Infos, Programm, Erreichbarkeit und zu Tage, was der Shutdown tatsächlich Obergeschoss in frischem Glanz. Das Gottesdiensten mit Pastor Matthias Tickets gibt‘s nur im Vorverkauf für mehr unter )(07151) 990 304 bzw. 8hausder- IMPRESSUM für jeden Einzelnen bedeutet.“ Team freut sich schon sehr auf die jun- Vogt (Missionsgemeinde), Ralf Wagner 12 bzw. 20 Euro pro Fahrzeug und [email protected] oder weinstadt.de/ V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- Eindrucksvoll war die Reaktion eines gen Besucher, wenn das Haus in Kürze (Christuszentrum) und Pastorin Ana Show. Tickets für Gottesdienste sind we4u. stadt, KW23/2020, )(07151) 6930, 15-jährigen Mädchens. Die anfängliche den eingeschränkten Betrieb mit Hygie- Kadira (Evangelisch-Freikirchliche Ge- kostenlos erhältlich. Weitere Infos und Ab 15. Juni wird auch die Schulsozialarbeit wie- Fotos: J. Beglau, Ian Rankin, C. Leihenseder, Holger der auf den bekannten Wegen erreichbar sein. Niederberger, Stadt Weinstadt, Stadtradeln Renitenz bezüglich der Aufforderung neschutzkonzept wieder aufnimmt. meinde). Tickets: weinstadt.de/kultur-drive-in. erfüllen. Um die Sammelbestellung organisatorisch zu bewältigen, können wir pro Jahr nur eine Fürstengäßle 27, Weinstadt Mail: [email protected] oder Martin Stilz, Tel. 01 51 / 11 68 beschränkte Anzahl von Obstsorten anbieten und zwar solche, die sich im Streuobstbau in unserer 77 82; NABU: Dr. Herman Spiess; Strümpfelbacher Str. 29, Weinstadt, Tel. 6 15 85; BUND: Region bewährt haben. Eine Liste mit Beschreibung und den Eigenschaften der angebotenen Obst- Thoman Wagenhoff, Schlehenweg 3, 71404 Korb, Tel. 61 01 22, Mail: [email protected]; sorten können Sie bei Ihrem Ansprechpartner anfragen. Naturfreunde: Wolf-Dieter Forster; Quellenweg 8, Weinstadt, Tel. 01 70 / 9 35 66 40 Im Einzelnen gilt folgende Regelung: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Ansprechpartner –– Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 26. Juli 2020. –– Wie bestellen Sie? Sie fordern beim Ansprechpartner eines Vereins den Bestellschein und die Sortenbeschreibung an oder laden sie von der Internetseite https://www.ogv-beutels- Turn- und bach.de zur besseren Übersicht direkt herunter. Auch die Abholung an der Feldscheuer Sportverein Schnait e.V. des OGV Schnait ist möglich, sie übergeben den ausgefüllten und unterzeichneten Be- stellschein dem Ansprechpartner des Vereins –– Pro Mitglied/Person können maximal 5 Obstbäume bestellt werden. Abteilung Turnen –– Abgeholt werden können die Bäume Anfang November 2020; den genauen Termin und den Ort werden wir durch Veröffentlichung in den hiesigen Wochenblättern rechtzeitig Suchen ab September Übungsleiter/in für unsere bekannt geben. Bezahlung der Bäume bei der Ausgabe beim jeweiligen Vereinsvertreter. Frauen-Fitness-Gruppe am Donnerstagabend Die Ansprechpartner der Vereine sind: Wenn du den Frauen mit Spaß und Freude donnerstags von 20.00 bis 21.00 Uhr das Fitness-Training OGV Beutelsbach: Klaus Hotz; Mühlstraße 20; 71384 Weinstadt; Tel. 6 66 60; OGV Enders- übermittelst, ist das perfekt. Inhalte der Stunde sind bisher Koordinationstraining, Kräftigung, Beweg- bach: Heiderose Mayer; Steinackerweg 4; 71384 Weinstadt, Tel. 60 39 42; OGV Großheppach: lichkeit, Ausdauer... Klein- und Großgeräte sind in der Halle vorhanden, so dass eine abwechslungsrei- Albert Sigle; Fürstengäßle 27; 71384 Weinstadt, Mail: [email protected] oder Martin Stilz, Tel. 01 che Übungsstunde gestaltet werden kann. Wenn DU die Frauen fit halten möchtest, melde dich unter 51 / 11 68 77 82; OGV Schnait: Peter Rühle, Seestr. 2, 71384 Weinstadt, Formulare sind an der [email protected] oder bei Geli Metzger, Tel. 0 71 51 / 99 01 39. Weitere Informationen über Feldscheuer hinterlegt. NABU: Dr. Hermann Spiess; Strümpfelbacher Straße 29 71384 Weinstadt, Tel. den TSV Schnait erhältst du auf unserer Homepage www.tsv-schnait.net. 6 15 85; BUND: Thoman Wagenhoff; Schlehenweg 3; 71404 Korb. Tel. 61 01 22, Mail: thomwagen@ gmx.de; Naturfreunde: Wolf-Dieter Forster; Quellenweg 8; 71384 Weinstadt, Tel. 01 70 / 9 35 66 40 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Ansprechpartner Strümpfelbach kurz notiert Kreis der Älteren und Evangelische Kirche Strümpfelbach Alleinstehenden Großheppach Männer im Dialog Stammtisch Gottesdienste und Veranstaltungen In Coronazeiten und bei Arztbesuchen sollte man sich derweilen an Robert Lembkes hinter- Evang. Kirchengemeinde Strümpfelbach gründigem Hinweis erinnern: „Solange uns unser Arzt etwas verbietet, ist alles in Ordnung. Liebe Gemeindeglieder, liebe Strümpfelbacherinnen und Strümpfelbacher, Ernst wird die Lage, wenn er uns plötzlich alles erlaubt!“ Und der deutsche Lyriker und Päda- Pfingsten war für die Jünger damals das Gemeinschaftserlebnis schlechthin, Tausende hatten goge Hermann Wischnat (1936-2018) meint zu einem ärztlichen Befund: sich versammelt – Zahlen, die wir uns unter den derzeitigen Versammlungsregeln gar nicht Erleichtert über den Befund erklärt der Arzt dem Patiunt: „Sie sind, mein Lieber, kerngesund!“ mehr vorstellen können. Wenn wir uns die damalige Situation vor Augen halten, erahnen wir Der Patient nicht recht verstund: Seit Jahren im Verwandtenrund tat er, auch bei Bekannten, schnell, dass die Jünger in einer ganz anderen, viel bedrohlicheren Lage waren. Sie wussten kund, wie schlecht ihm die Gesundheit stund. Er spricht zu sich in seinem Sinn: „Zu dem geh ich wirklich nicht, wie es weitergehen sollte, wurden verfolgt und hatten Angst um ihr nacktes nicht wieder hin!“ Wie man es auch nimmt – bleiben Sie einfach gesund! Ihr Hans Hrazdira Überleben. Damit ist unsere heutige Situation nicht vergleichbar und dennoch macht sie uns Sorgen, lässt uns unruhig sein und sorgenvoll in die Zukunft schauen. Was hat nun aus den ängstlichen Jüngern die mutigen Männer gemacht, die sich furchtlos vor eine große Men- Tennisclub schenmenge stellten und überzeugend von Jesus erzählten? Was hat sie verändert? Die Bibel erzählt uns: Sie erhielten den Heiligen Geist und konnten seine umgestaltende Wirkung spüren Großheppach und es war so überzeugend, dass Tausende zum Glauben kamen. Dieser verwandelnde Geist war zum Glück nicht nur ein Exklusivangebot für die Jünger damals, sondern Jesus hat seinen Trainingswochenende für Erwachsene Geist allen, die an ihn glauben, zugesagt. Also auch wir dürfen an dieser Kraftquelle teilhaben. Zu einem Trainingswochenende lädt der Tennisclub Großheppach von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, Im 2.Timotheus 1,7 wird über diesen Geist gesagt: „Gott hat uns nicht gegeben den 7. Juni. Das Angebot richtet sich an Erwachsene aller Spielklassen, an Mitglieder wie auch an Nicht- Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ mitglieder. Trainiert wird auf der Tennisanlage des TCG in Weinstadt-Großheppach am Freitag von Besonders in herausfordernden Zeiten, wie sie die Corona-Krise darstellt, bin ich um diesen 18.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Geist sehr froh, denn ohne Furcht können wir einen klaren, ruhigen Kopf behalten und unsere Das Wochenende kostet für Mitglieder 75 Euro und für Externe 100 Euro. Informationen dazu sowie Zuversicht bewahren. Kraft, Liebe und Besonnenheit helfen uns, mit Geduld Entwicklungen Anmeldung bei der Tennisschule Csaba Horvath unter [email protected] bzw. mobile 0172 713 04 abzuwarten und Einschränkungen auszuhalten und trotz allem Abstand den Nächsten nicht 66. Da die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt ist, wird um baldige Anmeldung gebeten. aus dem Blick zu verlieren. Lassen wir diesen Geist Gottes in uns wirken und uns beflügeln und dann ohne Furcht, aber mit Kraft, Liebe und Besonnenheit in die Zukunft schauen und sie mitgestalten. Ich grüße Sie mit dem Zuspruch aus Römer 15,13: „Der Gott der Hoffnung Schnait aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer kurz notiert reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Gott segne und behüte Sie. In herzlicher Verbundenheit, Ihre Gabi von Butler

Obst- und Gartenbauverein GOTTESDIENST unter strengen Vorgaben

Sonntag, 7. Juni: 10.00 Uhr Kurz-Gottesdienst in der Kirche mit Gottfried Heubach und Schnait e.V. Rose Wilhelm. Sie freuen sich auf Ihr Kommen. Wir bitten alle, einen Mundschutz zu tragen und auf die nötigen Abstände zu achten. Sammelbestellung von Familien-Abenteuer-Tage in den Pfingstferien Jungbäumen durch die Weinstädter Obstbauvereine In den Pfingstferien bietet der CVJM Strümpfelbach in Kooperation mit dem Evang. Jugendwerk Liebe Mitglieder, der Obstbauvereine Beutelsbach, Endersbach, Großheppach und Schnait, des (EJW) Bezirk Waiblingen vom 2.-9. Juni ein Dorfspiel für Familien an. Das Dorfspiel kann in dem Nabu, des BUND und der Naturfreunde, liebe Gütlesbesitzer. genannten Zeitraum von Familien zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt werden und richtet Gemeinsam mit der Stadt Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung bzw. gegen die Überal- sich insbesondere an Kinder im Grundschulalter. Weitere Informationen dazu gibt es unter den terung des Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein. Wir bieten deshalb unseren Mit- Vereinsnachrichten des CVJM oder auf dessen Homepage www.cvjm-struempfelbach.de. gliedern und allen Weinstädtern, die eine Streuobstwiese auf Weinstädter Gemarkung haben –– Abendliches Trompeten/Posaunen und Singen nicht mehr wegzudenken. eine Sammelbestellung für junge Obstbäume an und wir planen, auch in den kommenden Seit Wochen wird an verschiedenen Stellen jeden Abend gesungen und musiziert. Dieses nicht Jahren Sammelbestellungen durchzuführen. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion mit mehr wegzudenkende Ritual verbindet Menschen und hat einen festen Platz im Tagesablauf. einem großzügigen Zuschuss, außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonderpreis. Liedwünsche für die Waldstraße dürfen Sie gern in den Briefkasten von Thomas Heubach wer- Für einen Hochstamm bezahlen Sie daher nur 15,00 Euro, für einen Halbstamm nur 10,00 Euro. fen. – Abendgebet täglich um 19.30 Uhr zum Glockenläuten: Jeden Abend rufen Eine Ausnahme ist ein Walnuss-Jungbaum: Für ihn müssen wir 20,00 Euro verlangen. Außer- die Glocken aller Kirchengemeinden zum Gebet. Abendgebete und Geistliche Impulse dem können Sie zusätzlich die Baumpfähle und Wühlmauskörbe zu einem günstigen Preis mit finden Sie auf unserer Homepagewww.struempfelbach-evangelisch.de , tägliche bestellen. Alle Bäume beziehen wir von Bio-Baumschulen, weshalb die Jungbäume die Vor- von uns Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Kirchenbezirk Waiblingen unter www.evange- aussetzungen für zertifizierte Obstwiesen erfüllen. Um die Sammelbestellung organisatorisch lisch-in-waiblingen.de/angebote-in-zeiten-von-corona/tagesimpulse/. – Projekt „Verbunden bleiben“: Ab jetzt wöchentlich immer freitags finden zu bewältigen, können wir pro Jahr nur eine beschränkte Anzahl von Obstsorten anbieten und Sie ein neues Kurzvideo auf unserer Homepage. 3-4 Minuten lässt jemand zwar solche, die sich in Streuobstbau in unserer Region bewährt haben. aus unserer Gemeinde uns hinter die Kulissen schauen und nimmt uns Im Einzelnen gilt folgende Regelung: Bestellt werden kann ab sofort bis spätestens mit hinein, was sie/ihn gerade in dieser Zeit bewegt, was Hoffnung, Halt und zum 26. Juli 2020. Wie wird bestellt? In unserer OGV-Hütte liegen Bestellformulare und Trost gibt oder vielleicht auch zum Umdenken anregt. Als Gemeinde wollen wir auf diese Art eine Liste mit der Sortenbeschreibung aus. Die Formulare können auch von Internetseite miteinander verbunden bleiben und uns gegenseitig bereichern, Zuversicht geben und Impulse https://www.ogv-beutelsbach.de heruntergeladen werden. Der ausgefüllte und unterschrie- setzen. Wer sich beteiligen will, melde sich bitte bei Thomas Heubach (t.c.heubach@ar- bene Bestellschein wird an den Ansprechpartner des Vereins übergeben, gerne auch per Mail cor.de). Wir freuen uns über jede Beteiligung. – Gesprächsangebot und Seelsorge: an [email protected] oder kann bei Peter Rühle, Seestr. 2 in Schnait Wer ein Gespräch wünscht, eine Sorge mit sich herumträgt oder einfach Trost, Ermutigung, eingeworfen werden. Pro Mitglied/Person können maximal 5 Obstbäume bestellt werden. Glaubenszuversicht und Gottes Segen zugesprochen bekommen will, melde sich bitte bei Ute Bei Nichtmitgliedern ist unbedingt wichtig, dass die Flurstücks-Nr. angegeben wird und beim Mödinger, die als ehrenamtliche Seelsorgerin ausgebildet und gern für Sie da ist (60 34 54). jeweiligen OGV abgegeben wird. Abgeholt werden können die Bäume Anfang November 2020; –– Nachbarschaftshilfe „Strümpfelbach hilft!“: Unsere Initiative steht für Sie bereit. den genauen Termin und den Ort werden wir durch Veröffentlichung noch rechtzeitig bekannt Handzettel liegen im Café Schmid aus. Genaues finden Sie auf unserer Homepage. geben. Bezahlung der Bäume bei der Ausgabe beim jeweiligen Vereinsvertreter. Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17; Ansprechpartner für OGV-Schnait: Tilo Reiber, Tel. 01 70 / 9 14 06 41Mailad- Pfarrer Kaschler ist bis Ende Juli in München. Die Kasualvertretung übernehmen: resse: [email protected] KW 23/24 vom 01.-14.06.2020: Pfarrer Schnürle, Großheppach, Tel. 96 77 20 Nachfolgend die Ansprechpartner der Vereine: Pfarrbüro, Heidi Schmid – Kontaktzeiten: Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr und Donners- OGV Beutelsbach: Klaus Hotz; Mühlstr. 20; Weinstadt; Tel. 6 66 60; OGV Endersbach: Hei- tag, 16.00 – 18.00 Uhr; unter Tel. 6 20 17 oder eMail: [email protected] derose Mayer; Steinackerweg 4, Weinstadt: Tel. 60 39 42; OGV Großheppach: Albert Sigle; Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: Tel. 6 15 14 G 4107 Französisch A1 (Anfänger mit geringen Vorkenntnissen); Cornelia Hägele; Donners- Jahrgang tags, ab 04.06.2020 – 30.07.2020, 18.00 – 19.30 Uhr; Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 G 4064 Advanced English Conversation; Ulrike Mensing; Montags, ab 08.06.2020 – 1937 „ond ebbes 36er“ Strümpfelbach 27.07.2020, 17.45 – 19.15 Uhr; Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 G 4065 Easy talking and reading; Ulrike Mensing; Montags, ab 08.06.2020 – Ausfall Stammtisch im Juni 2020 27.07.2020, 19.25 – 20.55 Uhr; Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Wegen der „Corona Pandemie“ fällt unser am 8. Juni 2020 vorgesehener Stammtisch wieder G 4062 Englisch Mittelstufe – Intermediate; Ulrike Mensing; Mittwochs, ab aus. Wann unser nächster Stammtisch stattfindet wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bleibt 10.06.2020 – 29.07.2020, 17.10 – 18.40 Uhr gesund und munter bis zum nächsten Stammtisch! Treff VHS Bitte beachten Sie bei den Kursen G4062-G4065 die jeweils geänderten CVJM Uhrzeiten und den Raum! G 4221 Spanisch A2 (mit Vorkenntnissen); Claudia Costarrosa; Donnerstags ab 18.06.2020 Strümpfelbach (findet online statt) G 4222 Spanisch A1 (mit Vorkenntnissen); Claudia Costarrosa; Donnerstags, ab Jungschar 18.06.2020 – 30.07.2020, 19.45 – 21.15 Uhr; Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Familien-Abenteur-Tage in den Pfingstferien (bis zum 9. Juni) G 4223 Spanisch für Anfänger A1 (mit geringen Vorkenntnissen); Claudia Costarrosa, Diens- Die Superhelden haben ihre Superkraft verloren und sind nun ratlos darüber, wie sie ihre beson- tags, ab 16.06.2020 – 28.07.2020, 18.30 – 20.00 Uhr; Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 deren Fähigkeiten zurückbekommen können. Sie bekommen einen heißen Tipp: In der Schatztruhe Bitte beachten Sie bei den Kursen G4221-G4223 die jeweils geänderten Uhr- verbirgt sich die Lösung für ihr Problem. Doch was ist der Code, um das Zahlenschloss zu knacken? zeiten und den Raum! Gemeinsam können Kinder mit ihren Eltern in den Pfingstferien in Strümpfelbach auf die Suche nach G 1030 Deine wöchentliche Kraft-Tank-Stunde; Joe Orszulik (Hypnotiseur, Autor, dem Zahlencode gehen, um das Schloss zu knacken. An verschiedenen Punkten werden sie per Redner); Freitags, ab 19.06.2020, 19.00 – 20.00 Uhr, fortlaufend (außer in den Schulferien) Videobotschaft Hinweise zur nächsten Station bekommen. Während des Dorfspiels werden die Fami- EUR 55,00 (5-er Karte); Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 lien einigen „Helden“ begegnen. Das Dorfspiel kann noch bis zum 9. Juni von den Familien einzeln G 1018 Silver Surfer – Sicher online im Alter, Teil 1; Christa Rahner-Göhring durchgeführt werden. Es wird lediglich ein Smartphone mit GPS-Funktion und die App ‚Actionbound‘ (Diplom-Pädagogin, Infobrokerin und Social Media Managerin); Mittwochs, ab 17.06.2020, benötigt. Starten kann man individuell, indem man an der Kirche den bereitgestellten QR-Code mit 9.30 – 12.00 Uhr, 3-mal; EUR 68,00; Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 dem Smartphone aus der gestarteten App heraus scannt. Das Dorfspiel richtet sich insbesondere an Über 60 Prozent der 60 bis 69-jährigen sind mittlerweile im Internet unterwegs. In zahlreichen Familien mit Kindern im Grundschulalter, steht aber jedem offen. Da keine detaillierten Ortskenntnisse Situationen fühlen sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell erforderlich sind, kann es auch von Familien, die nicht in Strümpfelbach wohnen durchgeführt werden. geschädigt zu werden. Unter dem Titel „Silver Surfer – Sicher online im Alter“ bieten wir in Der Startpunkt (Evang. Kirche) befindet sich an der Durchgangsstraße und ist deutlich sichtbar. Für die Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Verbrau- aktuellsten Informationen und Tipps empfehlen wir, kurz bevor Ihr mit dem Spiel startet nochmals auf cherzentrale Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg eine unserer Homepage vorbeizuschauen. Wir wünschen Euch viel Spaß bei den Familien-Abenteuer-Tagen Seminarreihe an, um der Generation 60+ Sicherheit im Internet zu vermitteln. Teilnehmerinnen Homepage: und Teilnehmer, die den Computer und das Internet bereits nutzen und gerne mehr zu beiden Themen wissen möchten, lernen, welche Möglichkeiten das Internet bietet, wie man gezielt Infor- Gerne wollen wir Euch/Sie aber auf interessante Impulse und Aktionen im Internet hinweisen. mationen findet und Kontakte pflegt und wie man sich vor Gefahren schützen kann. Praktische Deshalb versuchen wir regelmäßig auf unserer Homepage zeitnah solche Angebote vorzusel- len. Ein Besuch lohnt sich also unter www.cvjm-struempfelbach.de. Übungen runden die Veranstaltungen ab. Sie erhalten ein begleitendes Lernbuch, das die wich- tigsten Kursinhalte noch einmal zusammenfasst, Übungen anbietet und hilfreiche Tipps enthält. Nachbarschaftshilfe „Strümpfelbach hilft“: Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kursräume einen Mund- Dem CVJM Strümpfelbach ist es ein Anliegen, dass in der aktuellen Situation niemand sich Nase Schutz, während des Unterrichtes darf dieser bei Einhaltung des hilflos oder einsam fühlen muss. Deshalb unterstützen wir die Aktion ‚Nachbarschaftshilfe Mindestabstandes von 1,5 m abgenommen werden. Zur Händedesinfektion Strümpfelbach‘, damit alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Wer Hilfe benötigt kann sich steht im Eingangsbereich des Notariats ein WC zur Verfügung, vor dem Treff bei einer der Kontaktpersonen melden und sein Anliegen vorbringen. Auch über mögliche Hel- VHS Desinfektionsmittel, bitte beachten Sie im Treff VHS den getrennten fer freut sich das Team. Weitere Informationen gibt es in einem Flyer, den wir auch auf unserer Ein- und Ausgang! Homepage bereit stellen. Dann melden Sie sich unter einer der folgenden Telefonnummern: Wir freuen uns über Ihren Anruf und bemühen uns um eine schnelle, unbürokratische Vermittlung. VHS Aichwald – Kontakt Pfarramt Strümpfelbach: Tel. 62 017, Andrea Jähne: Tel. 16 93 600, Elfriede Heubach: Tel. 60 37 Geschäftsstelle der VHS Aichwald: 14, Monika Knauss: Tel. 61 02 32, Silke Würtele: Tel. 66 02 17. Bleiben Sie behütet und gesund. Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald, 2. Stock, Raum 2.11 Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. Aichwald kurz notiert Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Postfach über Ihre Nachricht: Tel. 07 11 / 36 57 00 89, Fax 07 11 / 36 57 00 90, E-Mail: [email protected] Café Begegnungsstätte im Senioren- Parteien zentrum Aichwald, Im Lutzen 1 kurz notiert

Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald CDU Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr Weinstadt Aktueller Hinweis Aufgrund vorbeugender Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bezüglich der Unser Landtagsabgeordneter Claus Paal CDU: Corona-Krise muss das Café in der Begegnungsstätte bis auf Weiteres geschlos- sen bleiben! Wir teilen Ihnen über das Amtsblatt, im s‘Blättle und der Gemein- Extrapost zum Klimaschutz! dehomepage an dieser Stelle mit, ab wann der Betrieb wieder aufgenommen Liebe Leserin, lieber Leser, wird. VIELEN DANK für Verständnis! Passen Sie gut auf sich auf und halten Sie ich freue mich sehr, dass meine Idee einer Klimaschutzstiftung für Baden-Württem- Abstand. Vor allem: Bleiben Sie gesund!...Wir freuen uns, Sie bald wieder zu berg ab 2021 Wirklichkeit wird. Vor gut eineinhalb Jahren – im Januar 2019 – habe ich sehen! Ihr TEAM vom Café BegegnungsStätte Aichwald. Elke und Albert Kamm, ein erstes Konzept dafür erarbeitet. Die Grünen haben sich bis zuletzt gegen diesen völlig Irmgard und Rolf Fröschle sowie allen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen neuen Ansatz gewehrt. Der Umweltminister hat sich – so höre ich – sogar zu der Aussage „Nur über meine Leiche!“ hinreißen lassen. Jetzt kommt sie zum 1. Januar 2021. Für mich per- Seniorenrat sönlich ist die Einrichtung der Klimaschutzstiftung nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein sehr wichtiger Beitrag zu echtem Klimaschutz, zudem mit einer wirtschaftspolitischen Komponente. Aichwald In dieser Extrapost möchte ich Ihnen die Hintergründe und das Konzept der Stiftung näher erläutern. Ich freue mich über Ihr Feedback. Ihr Claus Paal MdL (06/2020) Kontakt zum Seniorenrat Die Idee Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat, E-Mail: [email protected]. Der Senio- Klimaschutz darf keine abstrakte Symbolpolitik sein – er muss auch konkret sein. Anstatt renrat ist jetzt telefonisch täglich für Sie erreichbar! Tel. 07 11 / 16 03 24 59. Panik zu schüren, müssen wir den Menschen Lösungen anbieten. Im April 2019 hatte ich im Plenum zum Thema Klimaschutz gesprochen, konkrete Vorschläge angekündigt und dann Unser Angebot in der kommenden Woche wenige Stunden später die Klimaschutzstiftung für Baden-Württemberg vorgeschlagen. Die Bis auf Weiteres müssen wir, aufgrund der aktuellen Situation, unsere Angebote leider ausset- Idee der Stiftung: Das Land soll entsprechend seiner CO2-Emissionen seiner landeseigenen zen. Dies betrifft auch die Gelegentlichen Fahrdienste. Gebäude, der Dienstreisen und der landeseigenen Unternehmen Geld in die Stiftung einzahlen. RAT und TAT entfällt bis auf Weiteres Mit eigenen Projekten zur Kompensation unterstützt die Stiftung dann wiederum das Ziel, die Landesverwaltung mit den landeseigenen Unternehmen, dem Fuhrpark und den Dienstreisen Die RAT und TAT – Sprechstunde des Seniorenrates (Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr) im Aichwal- bis 2025 klimaneutral werden zu lassen. Über die Landesverwaltung hinaus können auch der Rathaus muss leider bis auf Weiteres entfallen. Kommunen, Landkreise, Unternehmen, Privatpersonen und sonstige Einrichtungen durch Zah-

lungen an die Stiftung ihren CO2-Ausstoß kompensieren – auf freiwilliger Basis. Selbst unsere VHS demonstrationsfreudige Jugend kann ihren Worten Taten folgen lassen und für wenige Euro jährlich ihre Smartphones und PCs klimaneutral betreiben. Organisatorisch wird die Klima- Aichwald schutzstiftung als Treuhandstiftung der Baden-Württemberg Stiftung eingerichtet. Damit kön- nen wir auf bewährte Strukturen zurückgreifen und sparen erheblich Verwaltungskosten ein. Start Sprachkurse CO2-Kompensation: Was ist das? Liebe Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen, wie letzte Woche angekündigt können Bereits heute kann jeder freiwillig seinen CO2-Ausstoß ausgleichen. Dabei wird die CO2- Belas- einige unserer Kurse unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in unseren Kursräumen wieder starten: tung, die z.B. durch eine Flugreise entsteht, berechnet und mit Bezahlung eines entsprechen- G 1010 Schreibkunst für Anfänger (Handlettering) den Betrags für Klimaschutzprojekte kompensiert. Ein Hin- und Rückflug von Stuttgart nach

Stefanie Plath; Montags, ab 15.06.2020 – 06.07.2020, 19.00 – 20.30 Uhr; Notariat Schan- Palma de Mallorca setzt pro Person ca. 562 kg CO2 frei. Dafür kann ein Ausgleichszertifikat bach, Raum 7 bereits für 13 € erworben werden. Die vorhandenen Anbieter von Kompensationen investieren allerdings weltweit in Klimaschutzmaßnahmen und ihre Tätigkeiten sind zum Teil nur schwer Rems-Murr-Kreis, eine Anfrage zur Kriminalitätsstatistik von Weinstadt an das Innenministeri- nachprüfbar. um. Aus der Antwort auf diese Anfrage geht hervor, dass 2019 Aufgaben der Klimaschutzstiftung die Anzahl der insgesamt verübten Straftaten in Weinstadt um 9% gegenüber dem Vorjahr angestiegen ist und die Gewaltkri- Hier setzt die Tätigkeit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg an: Sie investiert bei minalität sogar um 40% zugenommen hat. Dem steht eine um uns im Land in die Reduzierung, Verhinderung und Kompensation von CO . Denkbar sind 2 13% geringere Aufklärungsquote als 2018 gegenüber. dabei etwa Wiederaufforstungen, Moor-Renaturierungen oder Humusaufbau auf landwirt- Die Ant- schaftlichen Flächen, aber auch die Förderung energetischer Sanierungen von Landesliegen- wort auf die Anfrage mit Zahlen und Tabellen kann schaften, die Umstellung des Landesfuhrparks auf Elektromobilität oder auch Investitionen in hier eingesehen werden: www.kurzelinks.de/pgrx die erneuerbare Energieerzeugung. Zusätzlich kann die Stiftung die Forschung und Entwick- Diese Entwicklung hat unser Landtagskandidat Stephan lung von Klimaschutztechnologie fördern – vorzugsweise unter Mitarbeit von Einrichtungen Schwarz bereits vor einem Jahr vorausgeahnt, als er die und Unternehmen aus Baden-Württemberg. Umsetzung der versprochenen „Einstellungsoffensive“ bei der Polizei anmahnte. „Die Freiheit und Sicherheit der Bürger Finanzierung und Kosten der Klimaschutzstiftung zu garantieren ist eine Staatspflicht, auf die der Bürger ein

Eine CO2-neutrale Landesverwaltung ist machbar und auch bezahlbar. Der Betrieb der landeseige- Anrecht hat“, so Stephan Schwarz. Laut Aussage der Polizei- nen Gebäude und Fahrzeuge sowie die Dienstreisen der Landesbediensteten haben im Jahr 2015 gewerkschaft gibt es in Baden-Württemberg bundesweit die Klaus Dürr MdL einen CO2-Ausstoß von 512 000 Tonnen verursacht. Würde man die Tonne mit 5 Euro bewerten, wenigsten Polizisten pro Einwohner. kämen 2,6 Millionen Euro in die Kasse der Stiftung. Bei 23 Euro pro Tonne wären es schon fast Schwarz will, dass sich diese Situation mit der Besetzung bestehender und der Schaffung 12 Millionen Euro. Durch Klimaschutzmaßnahmen bei der Landesverwaltung würden diese Kos- neuer Planstellen bei der Polizei ändert. Gleichzeitig spricht er gemeinsam mit Klaus Dürr ten – nicht zuletzt durch Investitionen der Stiftung selbst – jedes Jahr kontinuierlich sinken. Im den Polizeibeamten Baden-Württembergs seinen aufrichtigen Dank für die Erfüllung ihrer Landeshaushalt 2020/2021 ist die Klimaschutzstiftung bereits mit 50 Millionen Euro eingeplant. wichtigen Pflicht aus. Mit entsprechender Ausrüstung und Personalstärke, davon ist Schwarz Ausblick und Chancen überzeugt, wird unsere Polizei sicherstellen können, dass die Bürger in Weinstadt „gut und Die Klimaschutzstiftung wird dem Klimaschutz in Baden-Württemberg starken Auftrieb geben gerne leben.“ Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! – ökologisch wie ökonomisch. Denn es werden konkrete, nachhaltige Maßnahmen in Baden- Herzliche Grüße! Ihr Ortsverband der Alternative für Deutschland

Württemberg geschaffen, die die CO2-Emissionen dauerhaft reduzieren. Baden-Württemberg nimmt dadurch eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz ein – initiiert und durchgesetzt von der CDU! Klimaschutz ist auch Wirtschaftspolitik. 13 Milliarden Euro Umsatz macht die baden- Kirchen kurz notiert württembergische Wirtschaft mit Umweltschutztechnik – Tendenz steigend. Wir brauchen daher Technologien, die wir weltweit verkaufen können. Aber auch Großunternehmen werden GEMEINSAM UNENDLICH GLAUBEN GEMEINSAM in Zukunft von ihren kleinen und mittelständischen Zulieferern Klimaneutralität verlangen. Hier UNENDLICH kommt die Stiftung genau zur richtigen Zeit. Als konkreter nächster Schritt wird nun die Sat- in Weinstadt GLAUBEN zung der Stiftung ausgearbeitet. Ziel ist es, dass zum 1. Januar 2021 die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ihre Arbeit aufnehmen kann. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, Haben Sie Fragen oder Anregungen? sondern überwinde das Böse mit Gutem. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. Tel. 0 71 81 / 20 72 90 oder 07 11 / 2 06 38 76, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen und Jahrelosungen-Rückblick 2011 aus Römer 12,21: Lass dich nicht vom Bösen überwin- Pressemitteilungen finden Sie auf meiner Homepage: www.claus-paal.de den, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Am Sonntag, 07.06.2020 (Trinitatis) gibt es nach Pfingsten weitere Drive-In- („Autokino live“) – Gottesdienste auf dem „Birkel-Areal“ in Weinstadt-Endersbach. SPD Folgende gottesdienstliche Veranstaltungen sind vorgesehen (Änderungen vorbehalten): Sonntag Trinitatis, den 7.6.2020 – 9.30 Uhr: Gottesdienst (Missionsgemeinde Weinstadt mit Ortsverein Weinstadt Pastor Matthias Vogt); Sonntag Trinitatis, den 7.6.2020 – 10.35 Uhr: Gottesdienst (Christus- zentrum Weinstadt mit Pastor Ralf Wagner); Sonntag Trinitatis, den 7.6.2020 – 11.40 Uhr: Nächster Mitgliedertreff am 24. Juni 2020 Gottesdienst (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Weinstadt mit Pastorin Ana Kadira). In bewährter Weise trafen wir uns am Freitag zum Online-Mitgliedertreff. Der nächste Mit- Die Zahl der teilnehmenden Autos ist pro Gottesdienst auf 30 begrenzt. In einem Fahrzeug gliedertreff findet – voraussichtlich wieder persönlich – amMittwoch, dem 24. Juni um können sich auch (unter Beach-tung von Corona-Vorschriften) mehrere Personen befinden... 19.00 Uhr statt. Mehr dazu rechtzeitig auf spd-weinstadt.de und facebook.com/ „Drive-In“ ist öffentlich und somit ist Jederman herzlich willkommen. Dennoch ist wegen der SPDweinstadt. Wolfgang Münz und Volkmar Webersinke-Matejka beschränkten Stellplatz-Zahl eine Vorabanmeldung erforderlich. Bitte richten Sie Ihre Autoki- Hilfe für unsere Nachbarn in Weinstadt no-Stellplatz-Reservierung(en) für den/die von Ihnen gewünschte(n) Gottesdienst(e) an die Gemeindebüros des jeweils Veranstaltenden. Die Stadt Weinstadt informiert über „KULTUR Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die von der Corona-Krise betroffenen Menschen DRIVE-IN“ und somit auch über die Gottesdienste (sowie jeweiligen Ein-fahrzeiten) https:// helfen. Und Danke auch denen, die sich helfen lassen oder sich bereithalten. Machen Sie bitte www.weinstadt.de/de/Freizeit-Kultur/Kultur/Kultur-Drive-in oder im Online-Veranstaltungska- ältere oder kranke Menschen in Ihrer Umgebung auf diese Initiative aufmerksam! lender Weinstadt https://www.facebook.com/StadtWeinstadt/ Sie wollen mithelfen oder brauchen Hilfe? Schicken Sie eine Nachricht an Wir freuen uns auf Sie und wollen Gemeinsam Unendlich Glauben. [email protected] oder rufen Sie die 01 57 / 57 57 81 83 an oder schicken Sie eine SMS. Weitere Informationen finden Sie unterhttps://www.71384hilfe.de . Wir unterstützen diese Initiative. Ihr Ortsverein Weinstadt VereinigungEvang. Kirchengemeinde der FDP WeinstädterBeutelsbach Unternehmer e.V. Schurwald Jungschartag@home 2020 – Sei dabei! Hallo Du! Der Jungschartag kann dieses Jahr nicht in seiner gewohnten Aktuelle Themen in der Video-Konferenz am 9. Juni 2020 Form stattfinden, stattdessen kannst du dir aber den Jungschartag Der traditionelle Themen-Stammtisch der Schurwald-FDP nach Hause holen! Dafür hat das ejw-Schorndorf eine bunte Jung- ist in Corona-Zeiten mit Hilfe des Programms „gotomeeting“ schartag-Kiste voller Ideen, Spiele und Überraschungen zusam- von der Schurwaldhalle ins Internet umgezogen und wird so mengestellt. Du hast Langeweile zuhause und brauchst Abwechslung? lange virtuell stattfinden, bis die persönlich wahrzunehmen- Dann mach mit beim Jungschartag@home und hol dir schnell eine de Versammlungsfreiheit in geschlossenen Räumen wieder dieser Überraschungskisten! erlaubt wird. Die nächste öffentliche Video-Konferenz des Melde dich dazu einfach bei deinen Jungscharmitarbeitern: FDP-Ortsverbands Schurwald beginnt am Dienstag, Mädchenjungschar (2. – 4.Klasse) Kontakt: Katja Koch, Tel. 66 02 42 den 9. Juni 2020 um 19.00 Uhr und befasst sich Mädchenjungschar (5.– 7. Klasse) Kontakt: Carolin Helmschmidt, Tel. 66 03 02; mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Grund- und Jungschar Jungen (3. – 7. Klasse), Kontakt: Lukas Weber,Tel. 66 09 94; Freiheitsrechte. Erörtert und diskutiert werden soll auch Gemeinderat Niko Seifried Auch wenn du noch nicht bei uns in der Jungschar bist, darfst du dich sehr gerne melden und Aktuelles aus Aichwald. Dazu steht der auf der FDP-Liste gewählte Aichwalder bei dieser Aktion mitmachen! Gemeinderat Niko Seifried Rede und Antwort. Einzelheiten werden in den nächsten Tagen auf unserer Homepage www.fdp-schurwald.de/aktuell veröffentlicht. Dort steht Kirchliche Mitteilungen auch der Bericht über den ersten digitalen Themen-Stammtisch, an dem am 20. Mai 2020 Wochenspruch: rund zwei Dutzend Interessierte die vom FDP-Ortsvorsitzenden Dr. Josef Dornbach Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Hei- moderierte Video-Konferenz zwischen dem leitenden Oberarzt der Klinik für Gefäß- und ligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13,13 Thorax-Chirurgie am Klinikum Esslingen, Dr. med. Rainer Sätzler (Aichwald), dem Sonntag Trinitatis, 7. Juni 2020: 10.00 Uhr Video-Gottesdienst zum Pfingst- stellvertretenden Vorsitzenden und gesundheitspolitischen Sprecher der FDP/DVP-Land- fest (Pfarrer Köpf); 10.00 Uhr Gottesdienst auf der Bachwiese (Pfarrer Köpf); tagsfraktion, Jochen Haußmann, MdL, (Kernen) und dem Journalisten Wolfgang 11.00 Uhr Singen vor dem Luitgardheim mit Pfarrer Köpf; 14.00 Uhr Tauf- Heinzel (Biberach) vom Landesvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands(DJV) gottesdienst für Karl Schaal auf der Bachwiese (nur Familien begrenzter Baden-Württemberg verfolgt hatten. Wer an der öffentlichen Video-Konferenz am 9. Juni Teilnahmekreis) teilnehmen möchte, kann den Teilnahme-Link auf [email protected] anfordern. Kirche im Internet erleben Lothar Mahling Medienbeauftragter des FDP-Ortsverbands Schurwald Gottesdienste aus Beutelsbach zu allen Sonn- und Feiertagen finden Sie über video.kirchenge- meinde-beutelsbach.de und auch über den Youtube-Kanal der Kirchengemeinde Beutelsbach AfD unter dem Titel „Stiftskirchen-TV“. Auf der Website finden Sie auch verschiedene Informatio- nen und Links, die weiterhelfen. Kontakt: video.kirchengemeinde-beutelsbach.de Ortsverband Weinstadt Unsere Gottesdienste am Telefon hören Deutsche Rufnummer wählen: 02 21 / 98 88 21 20, nach englischer Begrüßungsansage: Sicherheit in Weinstadt: Zahlen aus dem 223344#, Nach englischer PIN-Abfrage: #, dann erfolgt in Englisch ein Bedienhinweis und Innenministerium liegen vor danach die Gottesdienst-Aufnahme aus Beutelsbach. Auch wenn Sie das englisch nicht ver- Vor Kurzem richtete unser Landtagsabgeordnete Klaus Dürr, Betreuungsabgeordneter für den stehen. Einfach immer warten, bis es vorbei ist und dann das nächste drücken und warten... „Mit Worten an Orten“ wieder nach den Pfingstferien Sonntag, 07.06./S 10.45 Uhr Eucharistiefeier Das Video-Format mit „Worten an Orten“ macht jetzt zwei Wochen Pfingstferien. Danach wird Dienstag, 09.06./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Köpf uns am 18.6. ab 17.00 Uhr etwas erzählen zum Thema: „Ein Zurückgelassener: Donnerstag/Fronleichnam, 11.06./S 10.00 Uhr Festgottesdienst vor der Kirche Der Württemberger Stein in der Stiftskirche“. Freitag, 12.06./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 20.00 Uhr Kraftwerk in St. Anna Pfarrbüro wieder geöffnet Unser evangelisches Pfarrbüro ist nun wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Wir bitten die Wir sind für Sie da: entsprechenden Schutzvorkehrungen zu beachten (Maske, Abstand, möglichst kurze Aufenthalte). Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße 83 Frau Dippon, Öffnungs- Gemeindehaus für Leitungsgremien geöffnet zeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr, Tel. Die übliche Arbeit von Gruppen und Kreise ruht immer noch. Lediglich Gruppen unter 5 Per- 0 71 51 / 2 50 01 10, Fax 0 71 51 / 2 50 01 14; E-Mail: [email protected], sonen können sich im Gemeindehaus im entsprechenden Sicherheitsabstand treffen sowie Homepage: www.se-remstaltor.de; Diakon: Dieter Krbecek, Kernen, Tel. 0 71 51 / 4 55 Gremien, die kirchenleitende Funktionen ausüben. Inwiefern weitere Öffnungen möglich sind, 21; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, E-Mail: Frank.Schien@ wird der KGR auf dem Hintergrund der landeskirchlichen Verordnungen entscheiden. drs.de, Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. 0 71 51 / 7 39 38, E-Mail: Pfingstferien [email protected] Bis einschließlich 14.6. sind Pfingstferien. In dieser Zeit sind die beiden Pfarrämter und das Das Pfarrbüro ist bis Freitag, 5. Juni geschlossen. Für Anmeldungen zu den Pfarrbüro zeitenweise nicht besetzt. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf dem Anruf- Wochenendgottesdiensten 6./7. Juni und in dringenden Angelegenheiten beantworter und am Aushang. wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Endersbach (Tel. 0 71 51 / 96 77 77). Haushaltsplan und Rechnungsabschluss Allgemeines Der Haushaltsplan 2020 und der Rechnungsabschluss 2019 der Evang. Kirchengemeinde Alle Gottesdienste an den Sonn- und Wochentagen sind nun wieder öffentlich. Aufgrund der Beutelsbach liegt von 9. – 24. Juni während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros für Abstandsregelung ist die Zahl der Sitzplätze begrenzt. Deshalb müssen wir Sie derzeit leider Gemeindeglieder zur Einsichtnahme auf. bitten, sich für den Gottesdienstbesuch an den Sonntagen anzumelden. Dies ist jeweils bis Freitag 12 h telefonisch, schriftlich bzw. per E-Mail in unseren Pfarrämtern möglich. „Wer bin ich?“ – Biblische Personen erraten mit der Das Tragen einer Maske ist nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig getragen werden. Kinderkirche am Computer Youtube – Livestream Da wir immer noch keine Kindergottesdienste feiern können, möchte das Kinderkirchteam allen Unsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Diese sind direkt auf Kindern eine Freude nach Hause bringen. Wir werden ab Pfingstsonntag immer wieder Personen unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: aus der Bibel vorstellen, die erraten werden müssen. Manchmal gibt es ein se_remstaltor Video mit verkleideter Person zu sehen, manchmal einen Lückentext zu hören, manchmal eine andere Darstellung – das wird noch nicht verraten. Mit dem Gottesdienst per Telefon erratenen Personennamen kann eine Lücke in einem Lösungstext gefüllt wer- auch wenn wir die Gottesdienste mittlerweile live senden, gibt es das Telefonangebot weiter- den. Der Lückentext wird dann bereitgestellt. Wer am Ende die fertige Lösung hin. Allerdings zeitversetzt erst ab Sonntagmittag. Wir bitten um Beachtung! Ganzer Gottes- abgibt, bekommt natürlich einen Preis. Wer mitmachen möchte, schicke bitte dienst: 0 71 51 / 2 79 84 50, Predigt: 0 71 51 / 2 79 84 51 eine Mail an Pfarrer Rölle ([email protected]). Über Mail gibt es dann Mini-Cache – Schatzsuche der Ministranten den Zugriff auf eine Dropbox mit den jeweiligen Rätseln. Das wird eine spannende Reise durch die biblischen Zeiten. Es gibt zusätzlich auch die Möglichkeit selbst kreativ zu werden – das wird dann An fünf unserer Kirchen starten fünf verschiedene Schatzsuchen: Rommelshausen, Enders- per Mail erklärt. Als Kinderkirchteam freuen wir uns, wenn viele mitmachen. bach, Beutelsbach, Schnait, Grunbach. In den dortigen Schaukästen gibt es die weiteren Informationen. „Gibt es noch Fragen?“ – In diesen Tagen denken Menschen vielleicht etwas mehr über ihr Leben und auch über den Glauben nach. Über manche Frage hat man möglicherweise schon Klopapier-Challenge länger nachgedacht. Vielleicht sind sie beim Bibellesen, beim Kirchenbesuch, beim Hören einer Diese Aktion hat auch den Weg zu uns gefunden. Erste Minigruppen haben schon einen Film Predigt oder im Gespräch mit anderen Christen aufgetaucht. Gut ist es, wenn Fragen wirklich gedreht. Zu finden auf unserer Homepage. gestellt werden und sich jemand um eine Antwort bemüht. Wenn es um Fragen des Glaubens, Fronleichnam/Donnerstag, 11. Juni der biblischen Texte oder der Theologie geht, sind Pfarrer die richtigen Ansprechpartner. Sie haben auch eine (Glaubens-)Frage, die Sie bewegt? Wären neugierig, was Pfarrer Timotheus Wie es seit langem Tradition ist, feiern wir auch dieses Jahr wieder das Fronleichnamsfest mit einem Gottes- Rölle dazu zu sagen hat? Dann nur zu: stellen Sie sie! Fragen die bis Freitagabend bei uns ein- dienst unter freiem Himmel vor der Heilig-Kreuz-Kirche in Schnait. Der Posaunenchor Großheppach wird die gehen, werden wir versuchen, am nächsten Dienstag auf video.kirchengemeinde-beutelsbach. musikalische Begleitung übernehmen. Aufgrund der momentanen Situation wird es keine Prozession de für alle zu beantworten. Pfarrer Rölle ist erreichbar per Tel. 0 71 51 / 6 65 24), per E-Mail und auch kein Gartenfest geben. Die Anzahl der Sitzplätze ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Eine [email protected]. Oder Sie werfen Ihre Frage im Pfarramt Ost, Nordhaldenstraße 28 ein. Anmeldeliste liegt ab Pfingstsonntag in der St. Anna Kirche aus.Ab Montag, 8. Juni ist die Anmel- Egal wie uns die Frage erreicht – wir werden sie natürlich anonym behandeln. dung dann über das Pfarrbüro Beutelsbach. Herzlich Willkommen zur stillen Andacht und zum Gebet Im Evang. Gemeindehaus Beutelsbach, Foyer, Barrierefreier Eingang, Eber- VereinigungEvangelische der hardstraße Bitte beachten Sie folgende Regeln: Der Raum ist montags bis frei- WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Endersbach e.V. tags von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet und wird regelmäßig desinfi- ziert. Treten Sie nur allein oder als Paar ein. Wenn der Raum belegt Gottesdienst an Trinitatis Sonntag, 7. Juni 2020, um ist, warten Sie bitte im Freien. Verlassen Sie den Raum so, wie Sie 9.30 Uhr und 10.30 Uhr im Pfarrgarten bei der Kirche ihn vorgefunden haben. Bleiben Sie behütet! Schrittweise kehren wir zu einer neuen Normalität zurück. Da die Infektionsgefahr im Freien Ihre evangelische Kirchengemeinde Beutelsbach wesentlich geringer ist, als in geschlossenen Räumen und wir in der Kirche nur mit 18 Per- So erreichen Sie uns: Pfarrbüro – Frau Randler: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04, sonen feiern könnten, werden wir ab 07.06 die Gottesdienste im Pfarrgarten abhalten (bei E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 – 11.00 Uhr, jedem Wetter). Bitte nutzen Sie als Eingang den Zugang vom Gemeindehausparkplatz und Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr. Das verlassen Sie das Gottesdienstgelände über die Einfahrt des Pfarrhauses. Auf dem Anhänger Pfarrbüro ist wegen Urlaubs von Frau Randler bis 8. Juni nicht besetzt. Pfar- der Traktorkirche wird Pfarrer Schneider um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr zu uns predigen. Musik rer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: Rainer.Koepf@elkw. macht Herr Schneider Senior (Keyboard) und Pfr. Schneider (Schlagzeug). Falls um 9.30 Uhr de, Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Tel. 6 65 24 (Bezirk Ost), E-Mail: mehr als die zulässigen 100 Gottesdienstbesucher kommen, werden wir Sie bitten, einen [email protected]. Im Internet: www.stiftskirche-beutelsbach.de Spaziergang durch unser schönes Endersbach zu machen und zum zweiten Gottesdienst zu kommen. Langschläfer können natürlich von vornherein zum familienfreundlichen 10.30 Uhr- VereinigungDie Apis Evangelische der Gemeinschaft Gottesdienst kommen. Weiterhin gilt: Wir sind für Sie da! WeinstädterBeutelsbach Unternehmere.V. e.V. Wichtige Hinweise, downloads und Predigten finden Sie auf unserer Homepage: https:// www.kirche-endersbach.de. Pfarrer Michael Schneider und Pfarrerin Ursula Fink sind Aktuelles zu unserer Arbeit telefonisch und per Mail erreichbar. Besuche sind zurzeit rechtlich nicht möglich, wir versuchen Wegen den momentan noch bestehenden Kontaktbeschränkungen und eingeschränkten alle Jubilare telefonisch zu erreichen. Auch das Gemeindebüro ist bis auf weiteres für den Versammlungsmöglichkeiten, ist es aktuell noch nicht absehbar, ab wann unsere Gruppen und Publikumsverkehr geschlossen. Kreise und unser Gemeinschaftsabend am Sonntag wieder stattfinden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis. Über mögliche Veränderungen was unsere Arbeit betrifft, werden wir sie auf dem „Hausandacht“ laufenden halten.Ausserdem bieten wir eine Videobotschaften an.Den aktuellen Link dazu, Auch wenn wir mit dem Gottesdienst im Ort präsent sind, werden Sie weiterhin mit der finden Sie: Auf unsere Homepage:www.beutelsbach.die-Apis.de Hausandacht versorgt. Die Vorlage finden Sie entweder auf unserer Homepage, oder wenn sie oder: Mit dieser Botschaft grüßen wir sie ganz herzlich und möchten Ihnen Gottes reichen wollen, bei Ihnen im Briefkasten. Rufen Sie an, wenn Sie auf den Verteiler wollen. Segen wünschen. Haben sie ein Gebetsanliegen,dürfen sie es unter der email Adresse „Offene Kirche“ [email protected] mitteilen. Auch weiterhin ist die Kirche täglich von 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie bei einem –– Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel. 66 08 90 oder mathias.kilburger@ Spaziergang vorbei und nutzen Sie den Raum für Stille und Gebet. gmx.de oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de „Turmblasen“ Das Turmblasen findet noch reduziert am Freitag bis Sonntag statt, da das VereinigungKath. Kirchengemeinde der St. Anna Gerüst teilweise abgebaut wurde! 19.00 Uhr nach dem Läuten. WeinstädterBeutelsbach Unternehmermit Heilig Kreuz e.V. Schnait Gerne können Sie uns ansprechen: Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, Susanne Maier, Tel. 6 12 16, Gemeinde- Gottesdienste und Veranstaltungen [email protected], Kontaktzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 Beutelsbach = B, Schnait = S – 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr; Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Freitag, 05.06./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Pfarramt I, Pfarrer Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, [email protected] Anbetung, 20.00 Uhr Kraftwerk in St. Anna Pfarramt II, Pfarrerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, [email protected] Samstag, 06.06./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92, [email protected] Diakonat, Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84 elkw.de Bescheid, damit wir Ihnen die nötigen Infos zuschicken können. Mesnerin und Hausmeisterin Martina Milke, Schulstr. 10, Tel. 6 48 76 Abendgebet 2. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Tel. 01 60 / 8 62 93 17 Weitere Informationen finden Sie in unserer Homepage: Jeden Abend läuten um 19.30 Uhr die Kirchenglocken und laden zum Gebet www.kirche-endersbach.de ein. Dem letzten Gemeindebrief lag eine Anleitung zum Gebet bei. Die dürfen Sie gerne noch- mals anfordern, entweder telefonisch unter 96 77 20 oder per Mail an Heinz.Schnuerle@elkw. de. „Das Gebet ersetzt keine Tat, aber es ist eine Tat, die durch nichts ersetzt werden kann.“ VereinigungWürttembergischer der Christusbund Kontakt WeinstädterEndersbach Unternehmer e.V. Auch wenn wir nicht direkt mit Ihnen in Kontakt kommen können, sind wir für Sie da: Pfar- rer Schnürle ist unter der Tel. 96 77 20 zu erreichen, Frau Bauer zu den üblichen Gottesdienste und Veranstaltungen Bürozeiten unter 96 77 22. Es gibt auch eine extra Corona-Hotline des Kirchenbezirks, die seelsorgerliche Hilfestellung anbietet, unter 01 51 / 15 87 49 70(von 9.00 – 13.00 Uhr und Sonntag, 7. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst (Thomas Spriegel) von 16.00 – 20.00 Uhr). Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Info bei Familie Friedrich, Tel. 61 01 74 oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17. Homepage Bitte schauen Sie auch immer wieder auf unserer Homepage www.aegidius.de vorbei. Kath. Kirchengem. St. Andreas Endersbach Da finden Sie die neuesten Informationen und manche interessante Anregung. Vereinigung der Gott segne und behüte uns alle! Ihr Pfarrer Heinz Schnürle WeinstädterSt. Stephan Großheppach, Unternehmer Strümpfelbach e.V. So können Sie uns erreichen: Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: Pfarramt.@elkw.de; Homepage: www.aegidius.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Tel. Gottesdienste und Veranstaltungen 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected]; Gemeindebüro Annerose Bauer, E = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach. Tel. 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Montag, Diens- Donnerstag, 04.06., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. tag, Donnerstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, sowie Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 07.06., Dreifaltigkeitssonntag (Ev: Joh 3,16-18) E 9.15 Uhr Eucharis- tiefeier (S Taxi: 9.00 Uhr ab Rathaus und Traube und zurück ca. 10.30 Uhr). G 10.45 Uhr VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Eucharistiefeier. Dienstag, 09.06., E 18.00 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr Eucharistiefeier. WeinstädterSchnait Unternehmer e.V. Donnerstag, 11.06., Fronleichnam (Ev: Joh 6,51-58) G 18.00 Uhr entfällt. 18.30 Uhr entfällt. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Rommelhausen und in Schnait. Gottesdienste und Veranstaltungen Woche 23 Mesner St. Stephan Großheppach Seit rd. 17 Jahren hat Herr Hans Kieweg den Mesnerdienst in unserer Großheppacher Kirche Gottesdienst in der Wendelinskirche gewissenhaft, engagiert und mit Liebe erbracht; dafür sind wir ihm sehr dankbar und wün- Am Pfingstfest haben wir unseren ersten gemeinsamen Gottesdienst in der Wendelinskirche fei- schen ihm Gottes Segen. Nun ist es an der Zeit die Nachfolge zu regeln. Falls wir keine Person ern können. Herzlichen Dank allen Kirchengemeinderäten, die Ordnerdienste versehen haben und finden, die den kompletten Dienst abdecken will oder kann, werden wir eine Teamlösung allen Gottesdienstbesuchern für ihr Verständnis für die Einhaltung der Auflagen zur Infektions- suchen, die die Belastungen der einzelnen Personen begrenzen und eine Planung ermöglichen. vermeidung. Auch am kommenden Sonntag, 7. Juni, dem Fest der Heiligen Dreifaltigkeit Wer sich für diesen Dienst interessiert, gleich in welchem Umfang, möge sich bitte im Pfarr- (Trinitatis), laden wir herzlich ein zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in unserer Kirche. büro melden. Pfr. Lukaschek und der Kirchengemeinderat Gottesdienst auf der Treppe Öffentliche Gottesdienste: Am Sonntag, 14. Juni um 10.00 Uhr möchten wir einen weiteren Gottesdienst im Freien Aufgrund der Abstandsregelung ist die Zahl der Sitzplätze begrenzt. Deshalb müssen wir Sie feiern auf der Freitreppe neben der Kirche. Er wird von Bläsern des Schnaiter Posaunenchores bitten, sich weiterhin für den Gottesdienstbesuch an den Sonntagen anzumel- musikalisch gestaltet. Bitte folgen Sie den Regelungen und Hinweisen der Ordner, damit der den. Dies ist jeweils bis Freitag 12 Uhr telefonisch, schriftlich oder per E-Mail in unseren Pfarr- geforderte Abstand eingehalten werden kann. Der Gottesdienst dauert 35-40 Minuten. Gerne ämtern möglich. Auf die Abstände ist zu achten. Es gibt markierte Sitzplätze und Bodenlini- dürfen Sie einen Klappstuhl mitbringen, den Sie an bestimmten Stellen aufstellen können. en. Das Tragen einer Maske ist nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig getragen werden. Kindergarten Arche Noah Youtube – Livestream In unserem evangelischen Kindergarten läuft seit 25. Mai der sogenannte „eingeschränkte Unsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Diese sind direkt auf Regelbetrieb“. Das heißt neben der Notbetreuungsgruppe dürfen an zwei Vormittagen die unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: Vorschulkinder und an je einem Vormittag die übrigen Kinder der Gruppe Gelb bzw. Grün in se_remstaltor den Kindergarten kommen. Auch hier gelten besondere Regeln. Herzlichen Dank unserem Gottesdienst per Telefon Erzieherinnen-Team für die sorgfältige und kreative Planung und Umsetzung der Kinderbe- auch wenn wir die Gottesdienste mittlerweile live senden, gibt es das Telefonangebot weiter- treuung in dieser schwierigen Zeit. Die Kultusministerin des Landes hat für Ende Juni die hin. Allerdings zeitversetzt erst ab Sonntagmittag. Wir bitten um Beachtung! Wiedereinführung des Regelbetriebs im Kindergarten angekündigt. Wie dies unter Wahrung Ganzer Gottesdienst: 0 71 51 / 2 79 84 50– Predigt: 0 71 51 / 2 79 84 51 der Abstandsgebote und bei einem Ausfall des Personals, das zur Risikogruppe zählt, erfolgen soll, ist völlig unklar und wird von uns in enger Absprache mit der Stadt Weinstadt zunächst Mini-Cache – Schatzsuche der Ministranten nur schrittweise überlegt und umgesetzt werden können. An fünf unserer Kirchen starten fünf verschiedene Schatzsuchen: Rommelshausen, Enders- bach, Beutelsbach, Schnait, Grunbach. In den dortigen Schaukästen gibt es die weiteren Seelsorge Informationen. Leider dürfen wir zurzeit weder Geburtstagsbesuche machen noch Besuche oder Gottesdiens- te in den Schnaiter Pflegeheimen durchführen. Wenn Sie ein Gespräch mit einem Seelsorger Klopapier-Challenge wünschen, rufen Sie bitte im Pfarramt an. Diese Aktion hat auch den Weg zu uns gefunden. Erste Minigruppen haben schon einen Film gedreht. Zu finden auf unserer Homepage. Evangelisches Pfarramt Schnait Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Johannes Schleuning So erreichen Sie uns: Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 – FAX 0 71 51 / 66 02 39 Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Tel. 0 71 51 / 96 77 77. Fax 0 71 51 Mail: [email protected], Internet: www.ev-kirche-schnait.de / 96 77 78. E-mail: [email protected] Homepage: www.se-remstaltor.de Pfarrer Schleuning hat Urlaub vom 8. bis 11. Juni. Die Kasualvertretung hat Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. Pfarrvikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 Pfarrer Keltsch in Aichwald, Tel. 07 11 / 36 47 09. 71 51 / 96 77 79. Diakon Dieter Krbecek, Tel. 0 71 51 / 4 55 21.Gemeindereferent Frank Pfarrbüro, Frau Bronner, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: [email protected]. Gemeindereferentin Sonja Unsere Pfarramtssekretärin ist jetzt wieder wie früher mittwochs bis frei- Hergert, Tel. 0 71 51 / 46 05 48, Handy: 01 57 / 34 67 87 75, e-mail: [email protected] tags jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarramt zu erreichen. Für einzelne Besucher ist das Pfarrbüro ab sofort wieder geöffnet. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde VereinigungEvangelisch-Freikirchliche der Gemeinde WeinstädterGroßheppach Unternehmer e.V. WeinstädterWeinstadt-Endersbach Unternehmer e.V. Gottesdienste und Veranstaltungen „Ich bekenne, dass ich, nachdem ich 60 Jahre Erde und Menschen stu- Herzlich Willkommen diert habe, keinen anderen Ausweg aus dem Elend der Welt sehe als den zu unseren Gemeindeangeboten: von Christus gewiesenen Weg. Es ist unmöglich, dass die Erde ohne Gott Gottesdienst auskommt.“ George Bernard Shaw Statt unseres Gottesdienstes findet am 7.6. im Rahmen des Kulturprogramms Weinstadt eine Gottesdienst Drive-In-Veranstaltung auf dem Birkelareal statt von 11.40 – 12.25 Uhr statt. Predigt: Wir laden ein zum Gottesdienst an Trinitatis (dem Dreieinigkeitsfest) am Sonn- Ana Kadira sowie unser Musikteam. – Hierzu ist pro Auto eine Einfahrtsberechtigung notwen- tag, 7. Juni um 10 Uhr in der Kirche. Da wir auf den nötigen Sicherheitsabstand achten dig, erhältlich bei Vera Paetzold (Tel. 6 72 00). Alle Gottesdienste sind auch als online auf müssen, sind nur 38 Gäste in der Kirche erlaubt. Wir werden aber den Gottesdienst auf den YouTube zu erleben sowie auf unserer Website zum Hören und Sehen. Platz neben der Kirche übertragen – es muss also keiner zuhause bleiben. Gemeindegruppen Auf unserer Homepage www.aegidius.de halten wir Sie auf dem Laufenden. Dort finden Sie ab Alle sonstigen Gruppenangebote im Gemeindezentrum fallen aus und finden zum Teil per jetzt auch einen Podcast (eine Tonaufzeichnung) der Gottesdienste. Skype oder Zoom statt. Familien – Abenteuertage Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Vom 8.-14. Juni, also in der zweiten Woche der Pfingstferien, sind Sie als Familie mit Kindern eingeladen, an einem Abenteuerspiel quer durchs Dorf mitzumachen. Sie können innerhalb Weinstadt dieses Zeitraums starten, wann Sie wollen. Es geht um Superhelden, die ihre Kraft verloren Kontakt: Pastorin Ana Kadira; [email protected]; Gemeindeleiter Claudius Scheu, haben – und dringend unsere Unterstützung brauchen, um sie wieder zu erlangen. Wenn Sie Tel. 0 71 51 / 4 70 87; Jugendreferent Daniel Knoll, Tel. 0 71 51 / 2 57 90 01 Interesse haben, daran teilzunehmen, dann geben Sie doch per Mail an Heinz.Schnuerle@ www.efg-weinstadt.de und damit der Aufwand der Desinfektion möglichst gering gehalten werden kann. Bei zu schlechtem VereinigungMissionsgemeinde der Wetter wird in die Kirche ausgewichen. Darüber entscheiden der verantwortliche Pfarrer und die KGR-Beauftragten spätestens eine Stunde vor Gottesdienstbeginn. Zu diesen Gottesdiensten in den WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Kirchen sollen insbesondere die Gemeindeglieder eingeladen werden, die keine Möglichkeit haben, Gottesdienste über das Internet zu bekommen. Das vom Kirchengemeinderat zur Durchführung der Unsere Veranstaltungen Gottesdienste beschlossene Infektionsschutzkonzept beruht auf der Grundlage der Vorgaben des Im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten und Richtlinien finden teilweise wieder Veranstaltun- Evang. Oberkirchenrates Stuttgart und ist wie folgt zu beachten: gen, u.a. mit vorheriger Anmeldung, in der Missionsgemeinde statt. Mehr Infos dazu fin- A) Gottesdienste im Freien den Sie unter www.missionsgemeinde.de. Bei Interesse daran oder auch bei Fragen Bei den Gottesdiensten im Freien werden möglichst Verstärkeranlagen benützt. Gottesdienst- zum Glauben oder zu der Missionsgemeinde können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. teilnehmer*innen, die nicht in einem Haushalt zusammenleben werden gebeten, einen Abstand von In den Pfingstferien fallen die regelmäßigen Gruppentreffen aus. mindestens zwei Metern einzuhalten. In einem Haushalt zusammenlebende Personen sind von den Unser Gemeindebüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: Diens- Mindestabständen sowohl in, als auch vor der Kirche ausgenommen. Gottesdienstteilnehmer*innen tag, Donnerstag und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 60 98 51, E-Mail: buero@ können sich für die Gottesdienste im Freien Sitzgelegenheiten mitbringen. Für ältere oder gehbe- missionsgemeinde.de. hinderte Gottesdienstteilnehmer*innen werden Stühle bereitgehalten. Kontakt: Pastor Matthias Vogt, (E-Mail siehe oben), Gemeindezentrum MGW, Bahnhof- straße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach B) Gottesdienste in den Kirchen Für die Gottesdienste in den Kirchen gelten folgende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen: Der Kirchengemeinderat hat als maximale Sitzplatzzahl für die Kirchen in Aichwald folgendes VereinigungChristus-Zentrum der festgelegt: Ev. Kirche Aichschieß: 28 Plätze; Ev. Kirche Aichelberg: 22 Plätze; Ev. Kirche Schan- bach 36 Plätze; In der Ev. Kirche in Krummhardt werden keine Gottesdienste stattfinden können. WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Die vom KGR festgelegte Obergrenze darf nicht überschritten werden. Die Emporen bleiben geschlossen. Die Türen werden nur von den vom KGR-beauftragten MitarbeiterInnen berührt. Information zu unseren Veranstaltungen Alle Gottesdienstteilnehmer*innen werden gebeten ihren Mundschutz mitzubringen und zu Nähre deinen Glauben und deine Zweifel werden verhungern. tragen. Die Kirchengemeinde stellt bei Nichtvorhandensein solche zur Verfügung. Die vom Verfasser unbekannt Herzliche Einladung zum Gottesdienst. Aufgrund der aktuellen Situ- KGR beauftragten Mitarbeiter*innen weisen den Gottesdienstteilnehmer*innen die Plätze zu. ation kommen wir zu Ihnen nach Hause. In unseren Sonntagsgottesdienst können Sie direkt Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen ihren Namen, Adresse und Telefonnummer, sowie die auf unserem Youtube-Kanal unter „Christus-Zentrum Weinstadt“ oder über unsere Homepage Nummer ihres Sitzplatzes angeben und erklären sich damit einverstanden sein, dass diese Daten www.czw.de reinklicken. vier Wochen in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden. Ein gemeinsames Singen Open Air Abendgebet wird nicht möglich sein. Gesangbücher werden nicht ausgegeben. Eigene Gesangbücher können mitgebracht werden. Der Einsatz von Blasinstrumenten unterbleibt in den Kirchen. Der Einsatz Dienstags, 18.00 – 18.30 Uhr. Bitte eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Auch hier gelten die eines Solisten ist mit einem Abstand von mindestens 5 Metern möglich. Der Ausgang erfolgt Abstandsregelung von 1,50 – 2,00 m, kein Handschlag, keine Umarmung, keine persönliche auf Anweisung des Pfarrers oder einer vom KGR beauftragten MitarbeiterIn durch bankweises Berührung, kein gemeinsames Singen und einen getrennten Ein- und Ausgang. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz erfordern es zusätzlich, dass wir von allen Teilnehmenden Namen und Kon- Verlassen, beginnend mit der Bankreihe auf der Taufsteinseite, die dem Ausgang am nächsten taktdaten (Telefonnummer) erfassen und für einen festgelegten Zeitraum aufbewahren müssen. ist. Die Kirche, in der Gottesdienst gefeiert wurde, wird für eine Woche geschlossen. KULTUR DRIVE-IN Veranstaltungen der Woche 7. Juni um 10.35 Uhr | Autogottesdienst auf dem Birkelareal; Einlass: 10.00 – 10.15 Uhr Alle für diese Woche geplanten Veranstaltungen entfallen. Bitte bleiben Sie zuhause. Schützen Sie Anmeldung bitte per Mail bei [email protected], wir haben 30 Plätze zu vergeben. Pro Fahrzeug sich und andere. So können Sie mithelfen, dass wir uns alle bald wieder fröhlich begegnen können. sind Personen aus höchstens 2 getrennten Hausständen zugelassen. Auf Nachfrage müssen Besondere Hinweise sich die Besucher ausweisen können. Der Gottesdienst wird über eine Radiofrequenz übertra- gen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Bei Anruf Milch Sind Sie über 65 Jahre alt, dann machen Sie doch von unserer Aktion „Bei Anruf Milch“ ONLINE-SEMINAR Gebrauch. Ein großes, engagiertes Team von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen übernimmt Wir freuen uns, ein weiteres Online-Seminar anzubieten zu können. Marcel Locher, Lehrer am gerne Einkäufe für Sie, damit sie sich und andere in diesen Zeiten bestmöglich schützen kön- theologischen Seminar in BERÖA, liebt es, Gottes lebendiges Wort zu predigen. Er wird uns in nen. Bitte bleiben Sie zu Hause. Bitte lassen Sie sich helfen! Bitte rufen Sie 2 Einheiten mit hineinnehmen in das Thema: „Der Heilige Geist – sein Wesen und Wirken“ und dazu bei den Pfarrämtern an! Gerne nehmen wir Sie auch in einen E-Mail-Verteiler auf, „Die Frucht des Geistes und seine Gaben“. Termine: Mittwoch 17.06. und 24.06., von 18.30 – mit dem wir Ihnen die aktuellen Gebete und Predigten zukommen lassen. Bei Mail – Predigt! 19.30 Uhr. Anmeldung per Mail unter unter kontakt @czw.de. Anmeldung zum Konfirmandeunterricht Christus-Zentrum Weinstadt in diesen Tagen verschicken wir die Einladungen zum Konfirmandenunterricht für den nächs- Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach ten Konfirmationsjahrgang 2021. Falls sie keine persönliche Einladung bekommen haben, Tel. 0 71 51 / 9 95 14-0, Fax 0 71 51 / 9 95 14-19, E-Mail: [email protected], www.czw.de ihre Tochter oder ihren Sohn aber gerne zum Unterricht und zur Konfirmation nächstes Jahr anmelden möchten, oder wenn sei irgendwelche Fragen zum Konfirmandenunterricht haben, dann schreiben sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]. Oder rufen sie gerne VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde an. Wir freuen uns über ihre Anfragen. WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. VereinigungKatholische derKirchengemeinde http://www.aichwald-evangelische.de PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß WeinstädterBaltmannsweiler Unternehmer / Aichwald e.V. Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, [email protected] Gemein- Dreifaltigkeitssonntag debüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: Pfarramt.Aichwald@elkw. de. Das Gemeindebüro bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Inzwischen haben wir mit der schrittweisen Öffnung der sonntäglichen Gottesdienste begonnen. Dabei sind wir jeweils an die von der Diözese vorgeschriebenen Schutz- und Präventionsmaßnah- PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt men gebunden. Sie sehen für die Teilnahme bislang eine namentliche Anmeldung vor. In diesem Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel. 07 11 / 36 19 68, Fax 07 11 / 36 32 13, E-Mail: Pfarramt.Aich- Zusammenhang bitten wir um Verständnis für die organisatorischen Beschwernisse und für [email protected] Gemeindebüro Aichelberg: E-Mail: Tanja.Junginger@elkw. eine damit verbundene Begrenzung der Anzahl von Gottesdienstteilnehmer*Innen. Für den Got- de. Das Gemeindebüro bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Gemeindediakon Tobias Schulz, tesdienstbesuch ist eine Schutzmaske mitzubringen. Telefonische Anmeldung im Pfarramt: Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Mobil 01 57 / 85 66 85 89, E-Mail: tobias.schulz@dia- jeweils Donnerstag 9:00–12:00 und 14.00 – 17.00 Uhr konat-esslingen.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schan- Samstag, 6. Juni: Aichelberg 18.00 Uhr Vorabendmesse bach, Tel. 07 11 / 3 63 03 90, E-Mail: [email protected] Evangelisches Sonntag, 7. Juni – Dreifaltigkeitssonntag: Aichschieß 10.00 Uhr Hl. Messe Jugendwerk Aichwald e.V. (eja) Anke Walliser, Lindenstr. 20, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / Dienstag, 9. Juni: Aichelberg 18.00 Uhr Rosenkranz 50 87 86 19, E-Mail: [email protected] Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. Mittwoch, 10. Juni: Aichschieß 18.00 Uhr Vorabendmesse 7, Aichschieß, Tel./Fax 07 11 / 36 40 46. Pfr. Mohl hat Urlaub vom 02.06. – 12.06., Vertretung Donnerstag 11. Juni – Fronleichnam: Baltmannsweiler 10.00 Uhr Festgottesdienst (keine übernimmt Pfr. Keltsch. Das Gemeindebüro in Aichelberg ist vom 02.06. – 04.06. nicht besetzt. Prozession) Samstag, 13. Juni: Baltmannsweiler 18.00 Uhr Vorabendmesse (Jahrtag †Ernst Schneider) Gottesdienste und Andachten Sonntag, 14. Juni – 11. Sonntag i.J.: Aichelberg 10.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag †Doris Die Gottesdienste im Seniorenzentrum entfallen bis auf Weiteres. Maria Stolpp) Mit der Wiederaufnahmen unserer Gottesdienste an Pfingstsonntag haben wir das ökumeni- Leider können wir zurzeit noch keine gemeinsamen Feste feiern. So entfällt das für 7. Juni sche Glockenläuten zur Corona-Krise jeden Abend um 19.30 Uhr wieder eingestellt. vorgesehene Bonifatiusfest wie auch das Gemeindefest in Baltmannsweiler an Fronleichnam. Sonntag, 07.06.: 10.40 Uhr Aichelberg (vor der Ev. Kirche), Gottesdienst, Pfr. Keltsch; 9.30 Vielleicht können Sie in Dankbarkeit für Leben und Glauben diese Tage für sich persönlich festlich Uhr Schanbach (vor der Ev. Kirche), Gottesdienst, Pfr. Keltsch begehen. Auch der geplante Seniorennachmittag in Aichelberg am 09.06.2020 kann leider Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer nicht stattfinden. UnsereKirche Mariä Himmelfahrt in Baltmannsweiler ist inzwischen neu euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16) gestrichen und darf in neuem Glanz erstrahlen. Da die Arbeiten für die Innenrenovierung einigen Staub aufgewirbelt haben, laden wir herzlich dazu ein, sich vor der Wiedereröffnung an einer Gottesdienst und Infektionsschutzkonzept Grundreinigung zu beteiligen. Dazu treffen wir uns am Dienstag, 09.06.2020 ab 9.00 Uhr. der Ev. Kirchengemeinde Aichwald Jeden Sonntag werden zwei Gottesdienste – in der Regel im Freien – in jeweils zwei Ortsteilen gefeiert: Am So. 14. Juni, um 9.30 Uhr in Aichschieß (vor der Ev. Kirch) und um 10.40 Uhr in VereinigungNeuapostolische der Krummhardt (vor der Ev. Kirche). Allgemein gilt: Die Gottesdienste werden nach einer vom Oberkirchenrat vorgegeben verkürzten Liturgie gestaltet. Nicht notwendige liturgische Berührun- WeinstädterKirche Unternehmer e.V. gen (Handauflegen, Friedensgruß, Begrüßung, Abschied) unterbleiben. Für jeden Sonntag werden weiterhin Predigt und Liturgie auf der Homepage veröffentlicht und über einen E-Mail-Verteiler ver- Internet: http://www.nak-sued.de/ sendet. Vom Kirchengemeinderat werden für jeden Gottesdienst mindestens zwei Mitarbeiter*innen Leider bleiben unsere Kirchengebäude noch geschlossen. Wir freuen uns schon auf unseren aus den Mesnerteams und dem Kirchengemeinderat beauftragt, die dafür sorgen, dass die Gottes- ersten Präsenzgottesdienst. Voraussichtlich am 7. Juni, aber mit vielen Auflagen, deshalb nur dienste stattfinden können und dass die beschlossenen Maßnahmen eingehalten werden. Die Kir- mit vorheriger Anmeldung. Vorerst werden weiterhin Video-Gottesdienste durchgeführt und chengemeinde beauftragt dazu die Mitarbeiter*innen das Hausrecht auszuüben. Die Gottesdienste können als YouTube-Livestream oder als Telefonübertragung empfangen werden. werden bis auf weiteres in der Regel im Freien gefeiert, damit niemand abgewiesen werden muss Weitere Informationen dazu unter www.nak-sued.de