„Freundeskreise“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dj 5.Ton Presseinfo 1
Presseinfo - DJ 5.Ton Biographie Fünfter Ton Alexander Scheffel, Sohn eines Beat-Musikers, geb. 1973 in Stuttgart stieß über Beat, Rock, 70ies sowie die Neue Deutsche Welle um `83/84 auf die damalige Breakdance Welle. Der ältere Bruder eines Freundes hatte schon damals eine Plattensammlung die in Sachen Black-Music immer auf dem neuesten Stand war. So waren auch die Jungs & der Kassettenrecorder stets mit dem freshesten Sound versorgt. Dabei lernte man auch die Originale wie James Brown, Roger Troutman & Herbie Hancock etc. zu schätzen. Es entstanden Tapes, die aufgenommen & mit der Pausetaste nach erster Mixtapemanier zusammen geschnitten wurden. In den Jahren `86/87 bildete sich mit „RAP“ (Rhythm Attack Posse) die erste Breakdance- Clique im Stadtteil Botnang. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich für Alex aufgrund seiner umfangreichen Vinylkollektion immer mehr das DJing heraus. 1988 wurden die ersten Schallplattenspieler & ein Billigmixer vom hart erarbeiteten Ferienjob gekauft. Es waren zwar noch keine Technics 1210er, aber eigene Turntables – der Grundstein war gelegt. Mit einer Mischung aus Run DMC, Beastie Boys, Grandmaster Flash, Africa Bambaataa & den damaligen Hits, wurden die ersten Parties in kleinem Stil gerockt. Mit DJ Hank entstand `89 die DJ Gruppe im Jugendhaus West, welche allwöchentlich freitags auflegte. Eine neue Clique, die Unlimited Style Posse bestehend aus Breakern, Graffitiartisten & selbstverständlich DJ s, etablierte sich. Die ersten Jams in Deutschland und in der Schweiz wurden besucht, um sich auch ein Bild der Szene außerhalb Stuttgarts zu verschaffen. 1990 - im Gründungsjahr der Kolchose - verlagerte sich die DJ Aktion mit Alex und DJ Hank ins Jugendhaus Mitte. Mittwochs im Rahmen des Writercorners drehten die Jungs weiterhin Ihre Platten. -
Chronik Seit 2004 2004-2005 /
Die CHRONIK 2004-2005 / 1 seit 2004 August 2004 Ankündigung des Starts der Kampagne „Laut gegen Nazis“. September 2004 Peter Lohmeyer wird Partner der Kampagne / erste redaktionelle Beiträge. Oktober 2004 Smudo (Die Fantastischen Vier) und Johannes B. Kerner werden Partner der Kampagne. Spiegel Online und bundesweite Medien berichten. Planung und Ankündigung einer bundesweiten Konzerttournee und einer Hörbuchreihe zum Thema. Januar 2005: Hilferuf aus dem bayrischen Städtchen Wunsiedel – Planung des Auftaktes der Konzerttournee (im August 2005) als Zeichen gegen den von Neonazis geplanten Aufmarsch zu Ehren von Rudolf Hess. Der Ex-Chefsprecher der Tagesschau Jo Brauner wird Partner der Kampagne. April 2005: Der Fuball-Bundesliga Profi Sergej Barbarez wird Partner der Kampagne. Die Edgar Medien AG sponsert mit 550.000 Postkarten bundesweit die geplante Tournee und wird Präsentator. Die CHRONIK 2005 / seit 2004 Mai 2005: Claudia Roth als Privatperson und Extrabreit werden Partner der Kampagne. ©Malzkorn Juni 2005: MTV, VIVA, VIVA Plus steigen als Präsentator der Tournee in die Kampagne ein und stellen ein Mediavolumen von ca. 400.000,-- Euro zur Tournee (Spots,Trailer). Hilferuf aus Pößneck. Silbermond und Revolverheld werden Partner der Kampagne. ¤ Juli 2005: Jeanette Biedermann und Afrob werden Partner der Kampagne. August 2005: Veröffentlichung der ersten Hörbuch-Edition (bei membran international), gelesen von Peter Lohmeyer, Smudo, Jo Brauner, Eva Herman, Sergej Barbarez. 1.offizielle Pressekonferenz der Kampagne im Side Hotel Hamburg. Auf dem Podium: Jeanette, Smudo, Peter Lohmeyer, Johannes B. Kerner, Marek Erhardt, Anetta Kahane, Olaf P. Beck (Side Hamburg), Andrea Heussner (Wunsiedel), Stefan Meister (NDK Wurzen), Uli Grießhammer (Jugendinitiative Wunsiedel), Sebastian Kauder (ABC Pößneck) Leitung: Jörn Menge Die CHRONIK 2005-2006 / 3 seit 2004 September 2005: Relaunch der ersten Homepage. -
Die „Fantas“: Väter Des Deutschen Hip-Hops
Deutsch Aktuell Top-Thema – Manuskript Die „Fantas“: Väter des deutschen Hip-Hops Rap auf Deutsch? Vor 30 Jahren gab es das kaum. „Die Fantastischen Vier“ machten es trotzdem – auf ihre ganz eigene Art. Das gefiel nicht jedem. Doch heute sind sie die bekannteste Hip-Hop-Band Deutschlands. Sie haben deutschen Rap populär gemacht: Andreas Rieke, Michael Bernd Schmidt, Thomas Dürr und Michael Beck, besser bekannt als And.Ypsilon, Smudo, Thomas D. und Michi Beck. Zusammen sind sie „Die Fantastischen Vier“ oder – wie ihre Fans sie nennen – die „Fantas“. Für die „Weiterentwicklung und Pflege des Deutschen als Kultursprache“ haben sie sogar den Jacob-Grimm-Preis bekommen. Seit 30 Jahren machen „Die Fantastischen Vier“ gemeinsam Musik. Angefangen hat alles mit einem Konzert am 7. Juli 1989. Damals spielten sie noch vor 50 Leuten in einem Kindergarten. Heute sind ihre Konzerte regelmäßig ausverkauft. Ihren ersten großen Erfolg hatte die Band aus Stuttgart mit der Hitsingle „Die da?!“ und dem Album „4 gewinnt“. Von Anfang an entwickelten „Die Fantastischen Vier“ ihren eigenen Stil, der nicht immer zum „typischen“ Hip-Hop passte. Manche ihrer Songs waren lustig, die Musiker trugen bunte Kleidung und hüpften über die Bühne. Das sorgte bei anderen Hip- Hoppern für Kritik. Sie fanden die Musik der „Fantas“ zu kommerziell und nicht sozialkritisch genug. Über die Bühne hüpfen sie immer noch, aber die bunte Kleidung ist inzwischen Vergangenheit. Auch Musik und Texte haben sich mit jedem Album verändert. 18 Alben haben „Die Fantastischen Vier“ inzwischen herausgebracht. Außerdem haben sie zahlreiche Musikpreise gewonnen. Heute zweifelt niemand mehr daran, dass die „Fantas“ zu den großen deutschen Bands gehören. -
Idylle Meets Metropole: Wie Geht's Dir, Stuttgart?
#ZEITfuerStuttgart Idylle meets Metropole: Wie geht’s Dir, Stuttgart? Exklusiver Veranstalter: STUTTGART, Partner: 25. JULI 2019 WAGENHALLEN #ZEITfuerStuttgart SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE GÄSTE, Intelligente, nachhaltige Stadt Stuttgarterinnen und Stuttgartern entwicklung, Wohnungsknappheit, wollen wir über die Herausforde steigendes Verkehrsaufkommen, rungen der Kesselstadt diskutie erhöhte Um ren. Neben den großen Fachfra weltbelastung gen zu Mobilität, Wohnraum und und Integration Integration werden wir mit kreati sind die Fokus ven Köpfen über den besonderen themen unserer Charme der Schwabenmetropole Zeit. Wie stellen sprechen und erörtern, was Kunst sich Expertinnen und Experten aus und Kultur für die Weiterentwick Wirtschaft, Wissenschaft, Politik lung der Stadt leisten können. und Zivilgesellschaft die Zukunft ihrer Stadt vor? Welche kreativen Bei »ZEIT FÜR DEINE STADT« geht Lösungen gibt es für knapper wer es aber nicht nur um Expertenwis denden Wohnraum und steigende sen, sondern auch um innovative Mieten in urbanen Zentren, die Projekte und Initiativen aus der zunehmende FeinstaubBelastung Mitte der Gesellschaft. Deshalb sowie die Überlastung unserer rufen wir Sie dazu auf, sich beim Verkehrswege? »Ideenwettbewerb« für eine bes sere Zukunft Stuttgarts zu enga Gemeinsam mit unserem Partner gieren. Die beste Idee wird am SEAT haben wir im Jahr 2018 die Veranstaltungstag auf der Bühne Initiative »ZEIT FÜR DEINE STADT« prämiert. ins Leben gerufen, um mit allen Beteiligten – insbesondere im Dia Nehmen Sie sich am 25. Juli Zeit log mit Bürgerinnen und Bürgern für Ihre Stadt und lassen Sie uns vor Ort über das Leben in der gemeinsam darüber sprechen, Stadt der Zukunft zu diskutieren. wie wir zukünftig zusammenleben wollen! Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Mit herzlichen Grüßen Frankfurt am Main heißt es nun am 25. -
Der Club Zeleb- Riert Die Stuttgarter Hip-Hop-Kultur
THE Ghettoblaster an der Wand: Der Club zeleb- riert die Stuttgarter OF Hip-Hop-Kultur. PHOTOGRAPHERS_1 74 SOUND Im Stuttgarter „No Sé”-Tonstudio entstanden Anfang der 2000er prägende Alben der deut- schen Rap-Geschichte. Heute kann man im ehemaligen Aufnahmeraum die Nächte durch- feiern. Besuch in der Hip-Hop-Herzkammer. Text: Andreas Rottenschlager Samstagnacht im Club Tonstudio: In den ehe- maligen Aufnahmeraum passen 300 Gäste. STUTTGART Die Gäste feiern, wo früher Stars ihre Platten aufnahmen. DJ in Aktion: Originale Studio-Verschalung sorgt für Top-Sound. er die legendären Räume des Club Tonstudio in Stuttgart be- Wtreten will, muss drei Stockwer- ke tief in die Erde hinabsteigen. Direkt unter dem Gewimmel der Stuttgarter Innenstadt versteckt sich eine der Keim- zellen des deutschen Hip-Hop. the red bulletin: Herr Hausch, Sie Aufnahmeraum, top Akustik. Von dieser Von 2000 bis 2007 nahmen leiten einen Club, in dessen Räumen Infrastruktur profitieren wir noch heute. die Stars der Stuttgarter Hip-Hop- Zunächst wurde aus dem christlichen Acts wie Freundeskreis, Max Szene ihre Alben produziert haben. Tonstudio aber ein Studio der Stuttgar- Herre und Joy Denalane im Dabei wurde das Tonstudio ursprüng- ter Hip-Hop-Szene. Wie kam es dazu? damaligen „No Sé“-Tonstudio lich gebaut, um christliche Popmusik Zwei neue Produzenten haben den Laden ihre Alben auf. Heute ist das aufzunehmen. 2000 übernommen. Philippe Kayser, der gunther hausch: Ja, eine interessante mit Max Herre und Freundeskreis unter- historische Studio ein Live- Geschichte. Die Evangelische Gesellschaft wegs war, und Tommy Wittinger, der die Club, in dem bis zu 300 Gäste hat das Studio 1967 eröffnet, als christli- Massiven Töne und Afrob produziert hat. -
Liedtexte Herunterladen
HALLO WELT! Hallo Welt, ich wünsch dir ‘nen schönen Morgen Hallo Deutschland, vom Süden bis in den Norden Hallo du, du, du, wo immer du auch bist Schönen guten Abend MTV Unplugged, KAHEDI Radio Show Max Herre ist am Platz, alle Hände gehen hoch Der Moment, wenn du aufwachst, bevor du die Augen aufmachst Wenn du einen Fuß schon im Tag, einen noch im Traum hast Und dir ausmalst, was der neue Morgen bringt Wo geht‘s hin, Kind der Sonne oder Sorgenkind Hallo Welt! Dieser Weg ist nicht vorbestimmt Und auch wenn das jetzt nicht katholisch klingt Glaub ich nicht weniger an das ewige Leben Eher im Sinn, indem wir Kindern unsere Gene mitgeben Oder hier in dieser Welt schon nach dem Ewigen streben Und deshalb mach ich Musik, hoff, dass ich Seelen bewege Hallo Welt! Und ich begrüß den neuen Tag, da wo gestern noch morgen heute war Also mit heut der neue Morgen kam, ich will Nicht länger hadern, will mein neues Leben atmen Wenn ich was gelernt hab, dann, dass wer erwartet, wartet Hallo Welt! Und jetzt ist meine Zeit gekommen So was wie das zweite Kommen, bin so weit gekommen Das Erbe von FK auf meinen Schultern Alles kommt zurück, heißt es, man muss nur Geduld haben Und es fühlt sich an wie mein letzter Schultag 15 Jahre hinter mir und jetzt folg ich dem Ruf nach: Hallo Welt! Ich lass mich treiben, lass mein Unbewusstes das hier schreiben Versuch zu träumen und dabei wach zu bleiben Setz ein Schritt ins Nichts, denn hier ist alles Neuland Hallo Welt! Hallo Deutschland! AUFRUHR (FREEDOM TIME) FEAT. -
Stuttgart Kultur
REGION 2019 STUTTGART KULTUR Platz da! Warum Kunst nicht nur Raum, sondern Raum auch Kunst braucht Fanta-4-Urgestein Fantastisches Ländle Smudo im Interview 18 TEXT Gordon Detels ICH SAG'S DIR GANZ KONKRET Seit dem 9. Juli feiert eine Ausstellung im StadtPalais die Fantastischen Vier. Die 30 Jahre vorher, am 7. Juli 1989, ihren ersten Bühnenauftritt hatten. Ein Gespräch mit Rapper Smudo über die kulturelle Petrischale Stuttgart und das Musikgeschäft von heute 30 Jahre Die Fantastischen Vier. Wenn Sie das hören, freu- lich nur bedingt. Aber ich liebe auch die subversive Energie, en Sie sich oder zucken Sie zusammen ob der großen Zahl? die sich heute wie damals in der Musik fi ndet, und gerade dem Gerade noch 25 Jahre, davor 20 Jahre: Manchmal kommt es Bruch mit Gewohntem kann ich immer viel abgewinnen. Das mir vor, als hangeln wir uns von Jubiläum zu Jubiläum. Mich dann und wann auftretende Alt-Gefühl hat weniger mit dem selbst schockt die Zahl nicht, aber mir fällt auf, dass Umste- Hören der Musik als mit den Ritualen der Hip-Hop-Kultur hende immer staunend die Braue heben, wenn ich erwähne, zu tun. Im Alltag heißt das für mich: Bordeaux vor Blunt. dass wir dieses Jahr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Ist das Musikgeschäft heute anders als damals? Fühlt sich das „Auf der Bühne stehen“ noch gut an Heute ist man als Künstler mit seiner Vermarktung sehr viel oder kommen Sie sich manchmal alt vor? Hip-Hop gilt näher und direkter an seinen Fans. Das ist gut. Weniger immerhin als Jugendkultur. schön ist, dass die Umsätze deutlich geringer sind und es für Es gibt natürlich meine Betrachtung über aktuellen jungen Marketingpartner wie Plattenfirmen und Verlage immer Hip-Hop und dessen Perspektiven von blinder Partywut und schwieriger wird, den langfristigen Talentauf au zu fi nan- solventem Über-die-Stränge-Schlagen. -
Joy Denalane Finden Wollte, Kaum Eines Jazmine Sullivan-Songwriter Anthony Bell
VeröffentlichungEN 2Ø.Ø5.2Ø11 Album »Maureen« 13.Ø5.2Ø11 Single »Niemand (Was Wir Nicht Tun)« wicklung und ihren unbändigen Spaß an neuen Herausforderungen, denen sie inzwischen unter anderem mit einem kurzzeitigen Studium der Literaturwissenschaften gefrönt hat: „Ich bin grundsätzlich ein nach vorne gerichteter Mensch, ertrage keinen Stillstand, ich muss immer in Bewegung sein.“ Und auch dazu gibt es einen passenden Liedtext: „Träume werden nur wahr, wenn wir uns bewegen“. „MAUREEN“ ist eine fortgeschrittene Kombination aus all den Qualitäten, die schon die beiden Vorgängeralben „Mamani“ und „Born & Raised“ so außergewöhnlich machten: die klaren, unmiss- verständlichen und doch vielschichtigen Texte aus der Schnittmenge zwischen lyrisch und lässig, die starken Songs und die brillante Produktion zwischen modernem Soul, druckvollem Funk und beeindruckenden HipHop - Beats. Dass diese aktuellen Klassiker zwischen Philadelphia und Berlin entstanden sind, ist ein wichtiger Teil der Geschichte hinter dieser Produktion. Geschrieben hat Joy unter anderem mit ihrem alten Weggefährten aus Freundeskreis Tagen, Sékou Neblett in Berlin, während ein großer Teil der Musik ursprünglich von den amerikanischen Beatmakern und Produzenten stammt, mit denen Joy zum Teil bereits auf ihrem letzten Album gearbeitet hat. So zum Beispiel dem Jill Scott-Bilal-Produzenten Steve McKie, dem Bilal-Bassisten Tony „Niemand wird tun, was wir nicht tun“ – wenn man ein Motto Whitfield, dem Ghostface - und T.I. - Produzenten Jake One und dem für das neue Album von Joy Denalane finden wollte, kaum eines Jazmine Sullivan-Songwriter Anthony Bell. Allesamt profitieren würde näher liegen, als diese Anfangszeile des ersten Stücks. die Kompositionen wieder von den Streicher-Arrangements der Aber auch diese Zeile aus „Der Tag Ist Nah“ wäre geeignet: „Es Philly Soul & Salsoul-Orchestra-Legende Larry Gold, genannt wird nie wieder, wie es war / Doch ich weiß, dass es wieder wird.“ ‚Don Cello’. -
Austrian Rap Music and Sonic Reproducibility by Edward
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by ETD - Electronic Theses & Dissertations The Poetic Loop: Austrian Rap Music and Sonic Reproducibility By Edward C. Dawson Dissertation Submitted to the Faculty of the Graduate School of Vanderbilt University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in German May 11, 2018 Nashville, Tennessee Approved: Christoph M. Zeller, Ph.D. Lutz P. Koepnick, Ph.D. Philip J. McFarland, Ph.D. Joy H. Calico, Ph.D. Copyright © 2018 by Edward Clark Dawson All Rights Reserved ii For Abby, who has loved “the old boom bap” from birth, and whose favorite song is discussed on pages 109-121, and For Margaret, who will surely express a similar appreciation once she learns to speak. iii ACKNOWLEDGEMENTS This work would not have been possible without an Ernst Mach Fellowship from the Austrian Exchange Service (OeAD), which allowed me to spend the 2015-16 year conducting research in Vienna. I would like to thank Annagret Pelz for her support, as well as all the participants in the 2015-2016 Franz Werfel Seminar, whose feedback and suggestions were invaluable, especially Caroline Kita and organizers Michael Rohrwasser and Constanze Fliedl. During my time in Vienna, I had the opportunity to learn about Austrian rap from a number of artists and practitioners, and would like to thank Flip and Huckey of Texta, Millionen Keys, and DJ Taekwondo. A special thank you to Tibor Valyi-Nagy for attending shows with me and drawing my attention to connections I otherwise would have missed. -
Download Projects As
COMMERZBANK FRANKFURT SINCE 2000 KALI & SALZ AG, KASSEL SINCE 2002 OPENING CEREMONY TRAINSTATION LUDWIGSHAFEN 2006 SKYARENA FRANKFURT QIPCO TORNADO TOWER DOHA SINCE 2009 VISIT OF THE POPE FREIBURG VW PHAETON BUILDING WOLFSBURG AMADEUS AWARD CRO UNPLUGGED LIVE TOUR DAVID GARRETT EXPLOSIVE TOUR DIE ÄRZTE DAS COMBACK TOUR DIE FANTASTISCHEN VIER VIER UND JETZT TOUR DIE FANTASTISCHEN VIER REKORD TOUR DIE FANTASTISCHEN VIER FÜR DICH IMMER NOCH FANTA SIE DIE FANTASTISCHEN VIER VIEL TOUR DIE FANTASTISCHEN VIER *20TH ANNIVERSARY* HEIMSPIEL DIE FANTASTISCHEN VIER FORNIKA TOUR HELENE FISCHER SO WIE ICH BIN TOUR HERBERT GRÖNEMEYER DAUERND JETZT TOUR NENA WILLST DU MIT MIR GEHEN TOUR ROSENSTOLZ BIST DU DABEI TOUR SÖHNE MANNHEIMS CASINO BRD TOUR SÖHNE MANNHEIMS / XAVIER NAIDOO IZ ON TOUR SÖHNE MANNHEIMS & XAVIER NAIDOO MTV UNPLUGGED TOKIO HOTEL ROOM 483 TOUR XAVIER NAIDOO NICHT VON DIESER WELT TOUR XAVIER NAIDOO WIR HABEN ALLES GUTE VOR UNS TOUR ARCHITECTURE FILM / TV Culcha Candela Festivals 2009 Schönhauser Arcades Berlin since 2000 Die Fantastischen Vier MTV unplugged 2000 Die Ärzte „Kein Bock auf Jazz“ Festivaltour 2009 Commerzbank Tower Frankfurt since 2000 MTV European Music Award Tokio Hotel 2007 Digitalism Melt Festival 2009 Kali & Salz Kassel since 2002 Tobias Mann DVD 2009 Die Fantastischen Vier *20th anniversary* Heimspiel 2009 Sky Arena Frankfurt 2006 BuViSoCo 2011 Andreas Bourani Culcha Candela „Schöne neue Welt“ Tour 2009 QIPCO Tornado Tower Doha since 2009 Die Fantastischen Vier MTV unplugged 2012 Die Ärzte „Linz Open Air“ 2009 SESSION -
Fanta 4! – Die Da
Kapitel 8 • Lieder & Musik Fanta 4! – Die da Die Fantastischen Vier, die man auch als Fanta 4 kennt, ist eine deutsche Hip-Hop-Gruppe aus Stuttgart. Finden Sie das Lied auf YouTube und machen Sie die Aktivitäten! 1. Vor dem Hören/Lesen a. Scannen Sie den Text des Songs zuerst, und unterstreichen Sie Wörter, die mehrmals vorkommen oder die wichtig sind. Das Thema ist, natürlich, die Liebe, Beziehungen und eine mysteriöse Frau... SMUDO THOMAS Hallo, Thomas! Hallo! Alles klar? Klar! Es ist schon wieder Freitag, es ist wieder diese Bar! 1 Ich muss dir jetzt erzählen, was mir widerfahren ist! Jetzt seh' ich die Zukunft positiv, denn ich bin Optimist! Moment! Was geht? 1 happened Ich sag's dir ganz konkret! Aha? Am Wochenende hab' ich mir den Kopf verdreht! 2 2 turned one’s head Ich traf eine junge Frau, die hat mir ganz gut gefallen, und am Samstag in der Diskothek ließ ich die Korken knallen! 3 3 pulled out all the stops Sie stand dann so dabei, und wir hab'n uns unterhalten, und ich hab' sie eingeladen, denn sie hat sich so verhalten. 4 4 behaved Wir hab'n viel Spaß gehabt, viel gelacht und was ausgemacht. hab'n uns noch mal getroffen und den Nachmittag zusamm'n verbracht! 5 5 spent Wir gingen mal ins Kino, hatten noch ein Rendevous, Und, hast du sie ausgeführt? 6 6 taken out, paid for He, gehört ja wohl dazu! Sie ist so elegant, sie hat auch allerhand! Du solltest sie wirklich mal treffen, denn ich find' sie sehr charmant! Hej, ist es die da, die da am Eingang7 steht? 7 entrance Oder die da -- die dir den Kopf verdreht? Nein! Ist es die -
Die Fantastischen 4 © PPVMEDIEN 2010
INTERVIEINTERVIEW: DIE FANTASTIscHEN 4 © PPVMEDIEN 2010 Die Fantastischen 4 Alles läuft rund Sie gelten als Pioniere des deutschsprachigen HipHop. Und auch wenn es um ihre Live- H O P P E R T shows geht, sind die 1989 in Stuttgart gegründeten Fantastischen Vier nie um eine tech- I nische Innovation verlegen. Nach drei Jahren Pause gibt es endlich wieder eine Hallentour der Sprachkünstler. Mit der „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“-Tour – benannt nach ihrem aktuellen Studioalbum – warten die Rap-Veteranen mit völlig neuen Perspektiven auf. FOTO: IMAGO, UL 26 SOUNDCHECK 01|11 WWW.SOUNDCHECK.DE © PPVMEDIEN 2010 4 n Auch im 21. Jahr ihrer Bandgeschichte haben Die Fantastischen Vier noch nichts von ihrem Feuer verloren und schaffen es wieder sich sowohl neu zu erfinden als auch unverkenn- bar 100 Prozent nach sich zu klingen. In der Qualität von „Für dich immer noch Fanta Sie“ werden Smudo, Michi Beck, And. Ypsilon und Thomas D ihr Fans noch lange verzaubern. das Album SC: Das erinnert an die 360°-Bühne von U2. Smudo: U2 haben eine so schwere Bühne bauen lassen, dass sie sie nicht in allen Stadien in die Mitte der Halle setzen konnten, sondern schon mal auf den Rand ausweichen mussten – was ja nicht der Sinn einer 360-Grad-Bühne ist. So eine Bühne wie U2 sie hat, kostet um die 20 Millionen Euro. Ohne den BlackBerry-Deal, den sie abge- schlossen haben, hätten sie das nach zweiein- halb Jahren Welttournee wohl immer noch nicht bezahlt. Das ist also selbst für eine Band wie U2 ein ziemliches Manöver. Und Die Fantastischen Vier spielen nun mal nicht weltweit.