#ZEITfuerStuttgart

Idylle meets Metropole: Wie geht’s Dir, ?

Exklusiver Veranstalter: STUTTGART, Partner: 25. JULI 2019 WAGENHALLEN #ZEITfuerStuttgart

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE GÄSTE,

Intelligente, nachhaltige Stadt­ Stuttgarterinnen und Stuttgartern entwicklung, Wohnungsknappheit, wollen wir über die Herausforde­ steigendes Verkehrsaufkommen, rungen der Kesselstadt diskutie­ erhöhte Um­ ren. Neben den großen Fachfra­ weltbelastung gen zu Mobilität, Wohnraum und und Integration Integration werden wir mit kreati­ sind die Fokus­ ven Köpfen über den besonderen themen unserer Charme der Schwabenmetropole Zeit. Wie stellen sprechen und erörtern, was Kunst sich Expertinnen und Experten aus und Kultur für die Weiterentwick­ Wirtschaft, Wissenschaft, Politik lung der Stadt leisten können. und Zivilgesellschaft die Zukunft ihrer Stadt vor? Welche kreativen Bei »ZEIT FÜR DEINE STADT« geht Lösungen gibt es für knapper wer­ es aber nicht nur um Expertenwis­ denden Wohnraum und steigende sen, sondern auch um innovative Mieten in urbanen Zentren, die Projekte und Initiativen aus der zunehmende Feinstaub-Belastung Mitte der Gesellschaft. Deshalb sowie die Überlastung unserer rufen wir Sie dazu auf, sich beim Verkehrswege? »Ideenwettbewerb« für eine bes­ sere Zukunft Stuttgarts zu enga­ Gemeinsam mit unserem Partner gieren. Die beste Idee wird am SEAT haben wir im Jahr 2018 die Veranstaltungstag auf der Bühne Initiative »ZEIT FÜR DEINE STADT« prämiert. ins Leben gerufen, um mit allen Beteiligten – insbesondere im Dia­ Nehmen Sie sich am 25. Juli Zeit log mit Bürgerinnen und Bürgern für Ihre Stadt und lassen Sie uns vor Ort - über das Leben in der gemeinsam darüber sprechen, Stadt der Zukunft zu diskutieren. wie wir zukünftig zusammenleben wollen! Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Mit herzlichen Grüßen Frankfurt am Main heißt es nun am 25. Juli in den Stuttgarter Wagenhallen #ZEITfuerStuttgart. Gemeinsam mit ZEIT-Redakteurin­ nen und Redakteuren, Expertinnen

und Experten aus den genannten Dr. Mark Schiffhauer 2 Bereichen sowie insbesondere Chief Creative Officer, ZEIT Verlagsgruppe 25. Juli 2019, Stuttgart

ÜBERSICHT

09.30 UHR BEGRÜSSUNG 4

SESSION 1 STADTENTWICKLUNG & MOBILITÄT

09.40 UHR ERÖFFNUNG 4

10.00 UHR ONE-ON-ONE: MOBILITY SOLUTIONS FOR THE FUTURE 4

10.20 UHR DISKUSSION: INFRASTRUKTUR UND MOBILITÄT: WELCHE LÖS U N G E N 6 BRAUCHT STUTTGART? STÄDTEBAU UND VERKEHR IN ZEITEN VON GROSSINFRASTRUKTURPROJEKTEN UND FAHRVERBOTEN

10.50 UHR KAFFEEPAUSE

SESSION 2 ARBEIT & BILDUNG

11.20 UHR KEYNOTE: ZUKUNFTS(T)RÄUME — WIE SEHEN DIE ORTE DER 9 ARBEIT IN DER STADT VON MORGEN AUS

11.40 UHR ONE-ON-ONE: JUNGE GRÜNDERSZENE STUTTGART — 9 WIE LAUFEN DIE GESCHÄFTE, HERR VONARX?

12.00 UHR IMPULS: EXPERIMENT WEISSENHOF — 90 JAHRE ALT UND NOCH 9 IMMER AKTUELL?

12.20 UHR IMPULS: WELCOME TO THE STUTTGART REGION! 10 ÜBER GELUNGENE INTEGRATION VON NEUBÜRGERN AUS 140 NATIONEN IN DIE LEBENS- UND ARBEITSWELT STUTTGARTS

12.35 UHR GESPRÄCH: BILDUNG UND INTEGRATION – DIE INTELLIGENTE 10 KOMBINATION FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

13.00 UHR MITTAGSPAUSE

14.00 UHR IDEENWETTBEWERB — VORSTELLUNG DER PROJEKTE UND ABSTIMMUNG 12

SESSION 3 KULTUR & IDENTITÄT

14.30 UHR GESPRÄCH: »DIE SCHAULUSTIGEN« LIVE — SOPHIE PASSMANN UND 12 MATTHIAS KALLE SPRECHEN ÜBER FERNSEHEN

15.00 UHR ONE-ON-ONE: WIE VIEL SCHWÄBISCHES STECKT IN IHRER KUNST, 12 HERR NIEMANN?

15.25 UHR GESPRÄCH: WIE VIEL »STUTTGARTER JUNG'« STECKT NOCH IN 13 IHNEN, AFROB?

15.50 UHR IDEENWETTBEWERB — PREISVERLEIHUNG 14

16.00 UHR AUSKLANG DER KONFERENZ 3 #ZEITfuerStuttgart

REGISTRIERUNG · 08.30 UHR BEGRÜSSUNG · 09.30 UHR

DR. MARK SCHIFFHAUER

Chief Creative Officer, ZEIT Verlagsgruppe

ERÖFFNUNG · 09.40 UHR

FRITZ KUHN Oberbürgermeister, Landeshauptstadt Stuttgart

Fritz Kuhn wurde am 21. Oktober 2012 für acht Jahre zum Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stutt­ gart gewählt. Sein Amt trat er am 7. Januar 2013 an. Politische Stationen waren zuvor der Landtag von Baden-Württemberg und der Deutsche Bundestag sowie der Bundesvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen.

ONE-ON-ONE: MOBILITY SOLUTIONS FOR THE FUTURE 10.00 UHR

ARANTXA ALONSO Executive Director, XMOBA SEAT

Arantxa Alonso’s educational background is in engineering and marketing and she has over 15 years’ experience in the automotive industry. After more than 13 years in several different positions of responsibil­ ity at SEAT, in 2018 she was appointed Executive Director of XMOBA, the company’s subsidiary that is in charge of researching and developing new mobility solutions.

im Gespräch mit KERSTIN BUND

Wirtschaftsredakteurin, 4 DIE ZEIT 25. Juli 2019, Stuttgart

SESSION 1 STADT- ENTWICK­LUNG & MOBILITÄT

5 #ZEITfuerStuttgart

DISKUSSION: INFRASTRUKTUR UND MOBILITÄT: WELCHE LÖSUNGEN BRAUCHT STUTTGART? STÄDTEBAU UND VERKEHR IN ZEITEN VON GROSSINFRASTRUKTURPROJEKTEN UND FAHRVERBOTEN 10.20 UHR

ALEXANDER SCHMIDT CEO/Founder BABLE Direktor (interim) EIT Urban Mobility

Alex ist Mitbegründer und CEO von BABLE Smart Cities, einer Fraunhofer Ausgründung, die im Rahmen der »Morgenstadt-Initiative« entwickelt wurde. Er leitet die Smart Society Academy Initiative und ist ehemaliger Leiter der Valorisierung im internationalen Morgenstadt- Innovationsnetzwerk der Fraunhofer Research Society.

PROF. DR. WOLFGANG GRUEL Mobilitätsforscher; Professor, Hochschule der Medien Stuttgart

Wolfgang Gruel ist Professor und Co-Director am Institu­ te for Mobility and Digital Innovation an der Hochschule der Medien und entwickelt für Daimler Mobility Services Mobilitätsangebote mit autonomen Fahrzeugen. Er hat die Mobilitätsapp »moovel« mit ins Leben gerufen und am Massachusetts Institute of Technology Mobility- as-a-Service-Lösungen und Smart Cities erforscht.

6 25. Juli 2019, Stuttgart

DR. MEIKE NIEDBAL Leiterin Smart Cities, Deutsche Bahn AG

Meike Niedbal ist Leiterin des Konzernprogramms Smart City | DB der Deutschen Bahn und erstellt in ihrer Position als Leiterin der Geschäftsentwicklung für die DB Station & Service AG strategische Konzepte für Bahnhöfe. Zuvor hat sie als Expertin für nachhalti­ ge Innovationen Projekte in Bereichen wie E-Mobilität, autonomes Fahren und ländliche Mobilität geleitet.

Moderation KERSTIN BUND

Wirtschaftsredakteurin, DIE ZEIT

KAFFEEPAUSE · 10.50 UHR

7 SESSION 2 ARBEIT & BILDUNG#ZEITfuerStuttgart

8 25. Juli 2019, Stuttgart

KEYNOTE: ZUKUNFTS(T)RÄUME — WIE SEHEN DIE ORTE DER ARBEIT IN DER STADT VON MORGEN AUS 11.20 UHR

RAPHAEL GIELGEN Trendscout Future of Work, Vitra GmbH

Raphael Gielgen besucht mehr als 100 Unternehmen im Jahr, die Welt ist sein Arbeitsplatz, die Zukunft sein Forschungsgebiet. Er ist auf der Suche nach dem »Quell­ code« der Arbeitswelt. Die Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentiert er auf einem »Panorama«. Dies ist eine Landkarte der Trends und Muster einer neuen Welt.

ONE-ON-ONE: JUNGE GRÜNDERSZENE STUTTGART — WIE LAUFEN DIE GESCHÄFTE, HERR VONARX? 11.40 UHR

EMANUEL VONARX Gründer und Geschäftsführer, earlybird coffee GmbH

Emanuel Vonarx, Jahrgang 1986, folgte bereits wäh­ rend seines internationalen Wirtschaftsstudiums seinem Drang den Fragen nach einem besseren und fairen Le­ ben für alle nachzugehen. Nach dem Berufsstart in der Unternehmensberatung verließ er den vorgezeichneten Karriereweg und gründete 2015 in Stuttgart die early­ bird coffee GmbH.

im Gespräch mit

MARTINA KIX

Chefredakteurin, ZEIT CAMPUS

IMPULS: EXPERIMENT WEISSENHOF — 90 JAHRE ALT UND NOCH IMMER AKTUELL? 12.00 UHR

ANJA KRÄMER Leiterin, Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier

Anja Krämer leitet seit 2006 das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier. Sie hat Kunstgeschichte, Germa­ nistik und Denkmalpflege studiert, an der Universität Stuttgart unterrichtet und lange Zeit als Bauhistorikerin 9 gearbeitet, bevor sie ans Weissenhofmuseum kam. #ZEITfuerStuttgart

IMPULS: WELCOME TO THE STUTTGART REGION! ÜBER GELUNGENE INTEGRATION VON NEUBÜRGERN AUS 140 NATIONEN IN DIE LEBENS- UND ARBEITSWELT STUTTGARTS 12.20 UHR

DR. VERENA ANDREI Leiterin Welcome Service Region Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Verena Andrei ist seit Februar 2014 Projektleiterin des Welcome Service Region Stuttgart bei der Wirtschafts­ förderung Region Stuttgart GmbH. Die promovierte Politikwissenschaftlerin war zuvor bei der Universität Tübingen, der Baden-Württemberg Stiftung sowie dem IQ Netzwerk der Region Stuttgart tätig.

GESPRÄCH: BILDUNG UND INTEGRATION – DIE INTELLIGENTE KOMBINATION FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT 12.35 UHR

DR. VERENA ANDREI Leiterin Welcome Service Region Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

PROF. DR. SANDRA RICHTER Direktorin, Deutsches Literaturarchiv Marbach

Sandra Richter ist seit 2019 Direktorin des Deutschen Li­ teraturarchivs Marbach. Am King’s College London ist sie Professorin für Deutsch und seit 2008 an der Universität­ Stuttgart Professorin für Neuere deutsche Literatur. »Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur« (2017) gehört zu ihren letzten Veröffentlichungen.

Moderation

MANUEL J. HARTUNG

Ressortleiter Chancen, DIE ZEIT

10 MITTAGSPAUSE · 13.00 UHR 25. Juli 2019, Stuttgart

SESSIONSESSION 33 KULTUR & IDENTITÄT

DR. VERENA ANDREI Leiterin Welcome Service Region Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Partner:

11 #ZEITfuerStuttgart

IDEENWETTBEWERB — VORSTELLUNG DER PROJEKTE UND ABSTIMMUNG (NÄHERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF SEITE 14) 14.00 UHR

GESPRÄCH: »DIE SCHAULUSTIGEN« LIVE — SOPHIE PASSMANN UND MATTHIAS KALLE SPRECHEN ÜBER FERNSEHEN 14.30 UHR

SOPHIE PASSMANN Autorin und Radiomoderatorin

Sophie Passmann ist Moderatorin und Autorin. Ihr Buch »Alte Weiße Männer« war ein Bestseller, sie ist Ensemble-Mitglied des Neo Magazin Royale mit Jan Böhmermann und Modera­ torin bei 1LIVE. Für das ZEITMagazin schreibt sie monatlich die Kolumne »Alles oder Nichts«, mit Matthias Kalle moderiert sie den Fernseh-Podcast »Die Schaulustigen«. In Ihrer übrigen Zeit schreibt sie auf Instagram und Twitter über Politik.

MATTHIAS KALLE Stellvertretender Chefredakteur, ZEITmagazin

Matthias Kalle ist stellvertretender Chefredakteur des ZEIT­ magazins. Davor war er Chefredakteur des Hauptstadtma­ gazins »zitty«. Kalle begann seine journalistische Laufbahn 1997 beim »jetzt«-Magazin der »Süddeutschen Zeitung« und gehörte zur Entwicklungsredaktion von »Neon«. 2001 wurde er mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet.

12 25. Juli 2019, Stuttgart

ONE-ON-ONE: WIE VIEL SCHWÄBISCHES STECKT IN IHRER KUNST, HERR NIEMANN? 15.00 UHR

CHRISTOPH NIEMANN Grafiker, Illustrator und Autor

Christoph Niemann ist Künstler, Illustrator und Autor. Seine Arbeiten erscheinen in allen großen Magazinen und Zeitun­ gen. Für The New Yorker entwickelte er das erste Augmented Reality-Cover und mit Jon Huang die Kinder-Apps »PETTING ZOO« und »CHOMP«. Er wurde von AIGA sowie The Lead Awards ausgezeichnet und zum Mitglied der »Hall of Fame« des Art Director’s Club ernannt. Seine Arbeiten sind aktuell in der Netflix-Serie »ABSTRACT« zu sehen. im Gespräch mit

CHRISTOPH AMEND

Chefredakteur, ZEITmagazin

GESPRÄCH: WIE VIEL »STUTTGARTER JUNG' « STECKT NOCH IN IHNEN, AFROB? 15.25 UHR

AFROB Rapper

Afrob ist ein deutscher Rapper eritreischer Herkunft. Seine Karriere begann innerhalb der Stuttgarter Posse »Kolchose«, bei den »FK Allstars« (mit , , Gentle­ man und Sékou) und bei den »«. 2015 veröf­ fentlichte er gemeinsam mit das zweite ASD- Album und 2017 erschien sein achtes Solo-Album.

Moderation

MARTINA KIX

Chefredakteurin, ZEIT CAMPUS 13 #ZEITfuerStuttgart

IDEENWETTBEWERB — PREISVERLEIHUNG 15.50 UHR

ZEIT FÜR DEINE STADT – DER IDEENWETTBEWERB

#ZEITfuerStuttgart

Welche Ideen können Städte positiv verändern?

Bei »ZEIT für Deine Stadt« geht es nicht nur um Expertenwissen auf der Bühne, sondern in gleicher Weise um Ideen und Meinungen aus der Mitte der Gesellschaft. Wir sammeln spannende Projekte und Initiativen aus Stuttgart in den Kategorien »Leben & Wohnen«, »Bildung & Integration« sowie »Stadtentwicklung & Mobilität«. Die drei besten Ideen werden den Teilnehmerinnen und Teilneh- mern auf der Konferenz zur Abstimmung präsentiert.

Jeder, der sich für eine bessere Zukunft Stuttgarts engagieren möchte, kann mitmachen.

Dem Sieger winkt ein attraktives Preisgeld von 5.000 Euro.

14 25. Juli 2019, Stuttgart

IDEEN GESUCHT FÜR DIE STADT VON MORGEN

15 Veranstaltungsort: Wagenhallen Innerer Nordbahnhof 1 70191 Stuttgart

Ansprechpartner für Rückfragen: Jan Heißler, Teilnehmer-Management Telefon 069 79 40 95-65 [email protected]

Anmeldung: www.convent.de/stadt

Credits: Sophie Passmann © Asja Caspari Ⅰ Prof. Dr. Sandra Richter © Chris Kor­ner / DLA Ⅰ Manuel J. Hartung © Beatrice Jansen Ⅰ Dr. Meike Niedbal © DB AG/Oliver Lang Ⅰ Christoph Amend © Eckardt Ⅰ Dr. Mark Schiffhauer © Farideh Diehl Ⅰ Arantxa Alonso © Frederic Camallonga Ⅰ Kerstin Bund © Jacob Boerner Ⅰ Afrob © Katja Kuhl Ⅰ Dr. Verena Andrei © Martinlorenz.net Ⅰ © stock.adobe.com

Exklusiver In Kooperation Veranstalter: Partner: mit: