Kulturleben Regensburg September 2019 – März 2020 Titelbild: Michael Süss, Regensburg Popkultur Festival push 2018/ Kulturzentrum Alte Mälzerei INHALT JAHRESTHEMA 2019: „STADT UND GESELLSCHAFT“ S. 6

JAHRESTHEMA 2020: „PROVINZ – STADT – METROPOLE“ S. 28

ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN S. 32

FESTE & KULTUREREIGNISSE S. 42

KONZERTE S. 50

THEATER, KABARETT, TANZ S. 78

AUSSTELLUNGEN S. 92

VORTRÄGE & LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES S. 108

VERANSTALTUNGSKALENDER S. 124

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation KONZERTE S. 50 Jazzclub Regensburg e. V. S. 52 INHALT Sperger Trio S. 54 Cantemus Chor S. 55 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT S. 6 Höflinger Schlosskonzerte S. 55 Sudetendeutsches Musikinstitut S. 56 JAHRESTHEMA 2020: Stadtbücherei S. 57 PROVINZ – STADT – METROPOLE S. 28 Kulturförderverein Regensburg-Sallern e. V. S. 58 Musikverein Regensburg e. V. S. 59 ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN S. 32 Chor St. Anton Regensburg S. 60 Das Degginger S. 34 Hochschule für katholische Kirchenmusik S. 60 EU-Projekt kultur|kontakt|kreativ S. 35 Odeon Concerte Regensburg S. 62 Kulturzentrum Alte Mälzerei S. 36 Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. S. 63 Kulturmontag im Degginger S. 37 Chorphilharmonie Regensburg e. V. S. 64 Queer-Streifen Filmfestival S. 37 Kulturagentur Alex Bolland S. 64 W1 – Zentrum für junge Kultur S. 37 Junior Classic Orchester S. 65 Hard:Line Film Festival S. 39 AD Astra Events S. 66 DillyDally Designmarkt S. 39 Die Orchester der Universität Regensburg S. 66 Regensburger Tanztage 2019 S. 40 Heart Chor S. 69 Filmfest Heimspiel im Transit S. 41 Naturkundemuseum Ostbayern S. 69 Internationale Kurzfilmwoche S. 41 Zitherklub Regensburg 1884 e. V. S. 70 Haus der Musik S. 70 FESTE & KULTUREREIGNISSE S. 42 Pfarreiengemeinschaft Reinhausen – Sallern S. 71 Domkapitel Regensburg S. 71 Interkulturelle Woche(n) 2019 in Regensburg S. 44 Regensburger Kammerchor e. V. S. 72 Illumination der Domtürme – „La cathédrale S. 45 magique“ Oberpfälzer Volksmusikfreunde S. 72 Amici al cinema S. 45 Regensburger Domspatzen S. 73 Tag der Regensburger Trachtenjugend S. 46 Regensburger Volksmusikkreis S. 73 Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss S. 46 Kammerorchester Regensburg S. 74 Thurn und Taxis Ensemble ... sed vivam! S. 74 Christkindlmarkt am Neupfarrplatz S. 46 Vokalensemble Stimmgold S. 75 Adventsmarkt im St. Katharinenspital S. 47 Silvesterkonzert 2019 S. 75 Lucrezia-Markt S. 47 Cantabile Regensburg S. 75 Traumfabrik S. 48 Collegium musicum Regensburg e. V. S. 76 KinderKulturFestival 2020 S. 48 Orchester am Singrün S. 76 Internationales Kleinkunstfestival Regensburg S. 49 Vorschau: Die Rathauskonzerte 2020 S. 76 Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

THEATER, KABARETT, TANZ S. 78 Theater Regensburg S. 80 Akademie für Darstellende Kunst S. 82 Impro-Theater Chamäleon S. 83 Theater Larifari S. 84 Kleinkunstbühne Statt-Theater S. 85 Theater im Mehrgenerationenhaus S. 88 Volkshochschule Regensburg S. 88 Turmtheater Regensburg S. 89 Kulturagentur Alex Bolland S. 90 VarieTäter S. 91 Ovigo Theater S. 91 VORTRÄGE & LESUNGEN, S. 108 DISKURS & WISSENSWERTES AUSSTELLUNGEN S. 92 Hotel Luis S. 110 Galerie St. Klara S. 94 Volkshochschule Regensburg S. 110 Staatliche Bibliothek S. 94 Naturkundemuseum Ostbayern S. 111 Kunstraum Sigismundkapelle S. 95 Schriftstellerverband VS Ostbayern S. 112 Institut für Bildende Kunst und Ästhetische S. 96 Stadtbücherei S. 113 Erziehung Akademisches Forum Albertus Magnus S. 113 Artspace Erdel S. 98 Staatliche Bibliothek S. 114 TechBase Regensburg S. 98 Bezirk Oberpfalz S. 115 Neuer Kunstverein Regensburg e. V. S. 99 Buchhandlung Dombrowsky S. 116 Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. S. 99 Stadt Regensburg, Welterbekoordination S. 120 Historisches Museum S. 101 Atelier für Kalligrafie S. 120 Kunstkontor Westnerwacht S. 102 Bohemicum – Center for Czech Studies S. 121 Kunstforum Ostdeutsche Galerie S. 102 Amt für Archiv und Denkmalpflege S. 121 Donau-Einkaufszentrum (DEZ) S. 103 Deutsch-französische Gesellschaft Regensburg S. 121 Haus der Bayerischen Geschichte S. 104 e. V. Städtische Galerie im Leeren Beutel S. 105 Amici d’Italia e. V. S. 122 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neupfarrkirche S. 106 Evangelisches Bildungswerk e. V. S. 123 Gewerbepark Regensburg S. 106 Archive in der Stadt und im Landkreis Regensburg S. 123 Stadtbücherei S. 107 Naturkundemuseum Ostbayern S. 107 VERANSTALTUNGSKALENDER S. 124 6

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 7

KULTURELLES JAHRESTHEMA STADT UND GESELLSCHAFT 2019 Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 8 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

Das Jahr 2019 steht im Zeichen des Geden- gensburger Kulturakteure und Institutionen kens an ein dunkles Kapitel der Regensbur- wurden aufgerufen, das Thema aus heuti- ger Geschichte: die Auslöschung der jüdischen Gemein- ger Sicht zu bearbeiten: Was ist das überhaupt, die „Stadt- de des Mittelalters 1519. Sie hatte über Jahrhunderte das gesellschaft“? Wer lebt in Regensburg? Wer sind die hellen wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der Köpfe, die sich mit der Zukunft unserer Städte auseinan- Stadt entscheidend mitgeprägt. Im Vorfeld des Gedenk- dersetzen? Wie wollen wir zukünftig leben? Regensburg jahres ist das Thema intensiv wissenschaftlich aufgearbei- ist bekannt für sein besonderes Lebensgefühl, das von den tet worden. Über das ganze Jahr 2019 verteilt wird auf ver- Menschen in ihrer Stadt bestimmt wird – diese und weitere schiedene Weise an die Ereignisse von 1519 erinnert, zum Themen stehen dieses Jahr im Mittelpunkt. Beispiel durch Vortragsreihen, Veröffentlichungen, Aus- Das Ergebnis dieser künstlerischen Auseinandersetzung ist stellungen und Konzerte. Noch bis November läuft unter ein facettenreiches Programm, bei dem für jeden etwas da- dem Titel „Jüdische Geschichte und Kultur Regensburgs bei ist. Noch bis Ende des Jahres sind unter anderem Füh- vom Mittelalter bis zur Moderne“ eine große Vortragsreihe, rungen, Lesungen, Diskussionsabende, Konzerte oder Aus- die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten der wech- stellungen geboten. Im Oktober und November erfahren selvollen jüdischen Stadtgeschichte beschäftigt. Was sonst wir außerdem die Ergebnisse von drei Wettbewerben, die noch zum Schwerpunkt „Jüdisches Regensburg“ geboten sich von dem Jahresthema inspirieren ließen: Wir können ist, können Sie dem ersten Teil dieses Kapitels entnehmen. uns auf neue Kompositionen zu „Stadt und Gesellschaft“, Es soll aber nicht nur um Erinnerung gehen, das Kulturre- fotografische Arbeiten zum Thema „Miteinander“ sowie ferat möchte sich auch mit der Gegenwart auseinanderset- Schreibbeiträge zum Motto „Kumpfmühl ist überall“ freu- zen und in die Zukunft schauen. Deshalb lautet der Titel en. Informationen zu all diesen und vielen weiteren Kul- des Jahresthemas 2019 „Stadt und Gesellschaft“. Die Re- tur-Angeboten finden Sie im zweiten Teil des Kapitels. JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 9

JÜDISCHES REGENSBURG

JÜDISCHES REGENSBURG Judenheit im ganzen Reich ernannt, war Josel von Rosheim unermüdlich unterwegs, um in den Wirren des Re- Ausstellung formationsjahrhunderts die Rechte Josel von Rosheim (1478 bis 1554) zwischen der Juden zu verteidigen. Franziska dem Einzigartigen und Universellen. Grünauer liest in der Ausstellung „Jo- Ein engagierter Jude im Europa seiner Zeit sel von Rosheim“ aus der Biographie. Die Veranstaltung ist eine Kooperati- und im Europa unserer Zeit on der Jüdischen Gemeinde Regens- 16.09. – 06.10.2019 burg, der Gemeinde Neupfarrkirche Eröffnung: 15.09.2019, 17 Uhr und des Evangelischen Bildungswerks Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 Regensburg. Eine deutsch-französische Wanderausstellung über Josel www.jg-regensburg.de Neues Lexikon des Judentums ben Gerschom von Rosheim, der eine wichtige, bislang aber wenig bekannte Persönlichkeit des deutschen Judentums in der beginnenden Frühen Neuzeit ist. Josel stammte aus Vortrag dem elsässischen Hagenau und zog später in die benach- Was die jüdischen barte Reichsstadt Rosheim. Er fungierte als anerkannter Grabsteine erzählen Fürsprecher seiner Glaubensgenossen im gesamten Reich. 17.09.2019, 19 Uhr Josel ist eine Persönlichkeit des Judentums zu Beginn der Jüdisches Gemeindezentrum, Neuzeit, in den ersten Jahrzehnten der Reformation. Wäh- Am Brixener Hof 2 rend wir über das mittelalterliche Judentum in Mitteleu- Referent: Prof. Dr. Michael Brocke, ropa viel wissen und viele Forschungen stattfinden, ist die Direktor des Ludwig Salomon Stein- Geschichte der deutschen Juden bis zur Zeit der Französi- Foto: Privat heim-Instituts, Essen schen Revolution noch oft „terra incognita“. Dem will die In der Altstadt sind vermauerte und frei stehende hebräi- eindrucksvolle und gut präsentierte Schau abhelfen. sche Grabsteine als Trophäen zu sehen – eine Regensbur- ger Besonderheit nach der Vertreibung der jüdischen Be- Begleitprogramm: völkerung 1519. Im Laufe der Jahrhunderte sind von einst Lesung mehreren Tausenden solcher Stelen des jüdischen Fried- Rabbi Joselmann von Rosheim hofs vor der Stadt, nahe dem heutigen Hauptbahnhof, im- merhin gut Hundert solcher Denkmäler ganz und in Frag- 19.09.2019, 19 Uhr menten aufgefunden worden. Sie berichten über 300 Jahre Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 jüdischen Lebens vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. Der Vor- Ende des 19. Jahrhunderts verfasste der Mainzer Rabbiner trag will sie zum Sprechen bringen und auch personelle Marcus Lehmann eine Romanbiographie des Josel von Ros- Verknüpfungen mit anderen Quellen und Funden sichtbar heim. Der Zeitgenosse Luthers war ein herausragend gebil- und fasslich werden lassen. deter Rabbiner, der sich mit großem diplomatischem Ge- schick für die Belange der jüdischen Gemeinden einsetzte. www.regensburg.de/kultur Von Kaiser Maximilian und Kaiser Karl V. zum Sprecher der 10 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

JÜDISCHES REGENSBURG

Vortrag schwangere Jüdin Mona, die einfach nur hofft, die bevor- In der Gegenwart stehende Geburt zu überle- mit der Erinnerung ben. Ähnlich ergeht es Mo- leben – ein nas Bruder Samson, der mit Zeitzeugenbericht aller Macht versucht, seine Gedanken von der wachsen- von Ernst Grube den Bedrohung für die jüdi- 26.09.2019, 19 Uhr sche Gemeinde abzulenken. Foto: Jüdisches Gemeindezentrum, Foto: Paul Huf Und dann ist da noch dieser Julia Schruff Am Brixener Hof 2 verkopfte Maler Albrecht Referent: Ernst Grube Altdorfer, der sich hin und hergerissen fühlt zwischen sei- Ernst Grube, 86 Jahre alt, ist einer der letzten Überlebenden ner politischen Verantwortung und seinem Drang nach der Shoah. Als jüdisches Kind wurde er mit seiner Familie künstlerischer Entfaltung. Doch unweigerlich werden sie in München ausgegrenzt und verfolgt. Er musste mitten alle in die Geschehnisse hineingezogen und müssen erle- in München in Lagern leben, den gelben Stern tragen und ben, wie ihre heile Welt zerbricht. wurde schließlich mit der jüdischen Mutter und beiden www.mähnenwind.de Geschwistern nach Theresienstadt deportiert. Ernst Grube lebt mittlerweile auch in Regensburg. Für sein lebenslanges Engagement zeichnete ihn die Landes- Buchpräsentation mit Musik hauptstadt München 2017 mit dem Georg-Elser-Preis aus. Joseph Opatoshu: Ein „Ernst Grube hat sich aufgrund seiner persönlichen Ver- Tag in Regensburg folgungserfahrung Zeit seines Lebens gegen Ausgrenzung

und Unterdrückung engagiert“ (aus der Begründung der 10.10.2019, 19 Uhr Jury). Er ist Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Jüdisches Gemeindezentrum, Naziregimes (VVN/BdA), Präsident der Lagergemeinschaft Am Brixener Hof 2 Dachau und engagiert sich in der Stiftung Bayerischer Referenten: Prof. Dr. Sabine Gedenkstätten ebenso wie im politischen Beirat des NS-Do- Koller, Institut für Slavistik, kumentationszentrums München. Slavisch-Jüdische Studien, Universität Regensburg, und www.regensburg.de/kultur Verlag Friedrich Pustet Re- gensburg Der jiddisch schreibende Theater Undzer moment, 24.3.1947, S. 3 Autor und Freund Marc Cha- Der Maler und die Synagoge galls Joseph Opatoshu (1886–1954) veröffentlicht 1933 die 03.10.2019, 17 Uhr Erzählung „A tog in Regensburg“ (Ein Tag in Regensburg): Innenhof, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 Fahrende Sänger, lustiges Bettlervolk und eine Tänzerin Niemand will wirklich sehen, was sich da zusammenbraut, kommen in die Stadt, eine jüdische Hochzeit soll gefeiert in Regensburg im Jahr 1519. Weder die ehrgeizige Hebamme werden. Doch mitten in dieses pralle Leben tritt das Unheil, Winfrieda, die nur ihre Arbeit im Kopf hat, noch die hoch- die Vertreibung der Juden aus Regensburg im Jahr 1519. JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 11

JÜDISCHES REGENSBURG

Die Neuauflage der Erzählung erscheint im Oktober 2019 hilft, die Wohnung des eigensinnigen im Verlag Friedrich Pustet. Die Buchpräsentation ist als alten Mannes zu renovieren. Mit der zweisprachige szenische Lesung in Jiddisch und Deutsch Zeit freunden sich die zwei unglei- gestaltet und wird vom Multi-Instrumentalisten Heinz chen Nachbarn an, ohne sich durch Grobmeier umrahmt. das spannungsgeladene Umfeld da- www.jg-regensburg.de von abhalten zu lassen. Eine Freund- schaft über alle religiösen Dogmen und Kulturunterschiede hinweg, die Vortrag das vorurteilsbelastete Denken ver- Beziehungen zwischen Juden und Christen gegenwärtigt, mit dem sich Men- in Regensburg im Spiegel der Kunst schen tagtäglich begegnen. 21.10.2019, 19.30 Uhr www.keb-regensburg-stadt.de Weinschenk-Villa, Hoppestraße 6 Abbildung: SimaFilm Referent: Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid Lesung Die Zusammengehörigkeit von Juden und Christen ist Desintegriert euch! Abbildung: mehrfach – für die christliche Bevölkerung ein Grund zur Carl Hanser Verlag Scham – sehr ernsthaft gestört gewesen. Sie hatte aber im- 05.11.2019, 20 Uhr mer wieder auch Bestand und zeigt sich nicht zuletzt auch Buchhandlung Dombrowsky, St.- im „Spiegel“ der Kunst. Schwerpunkte der Betrachtung ei- Kassians-Platz 6 ner etwa tausendjährigen Geschichte liegen auf der alten Max Czollek ist dreißig, jüdisch und Synode, der Wallfahrtskirche „Zur schönen Maria“, der Neu- wütend. Denn hierzulande herr- pfarrkirche und der Stiftspfarrkirche St. Kassian; desglei- schen seltsame Regeln: Ein guter Mi- chen auf der Buchmalerei sowie auf den Künstlern Alb- grant ist, wer aufgeklärt über Frau- recht Altdorfer und Michael Ostendorfer. enunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein gu- www.albertus-magnus-forum.de ter Jude, wer stets zu Antisemitis- mus, Holocaust und Israel Auskunft Filmgespräch gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer Kaddisch für einen Freund – Filmgespräch in geläuterten Gesellschaft – während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czolleks Streitschrift entwirft eine Stra- der Reihe „Mensch im Fokus“ tegie, das Theater zu beenden: Desintegration. „Desinteg- 23.10.2019, 19.30 Uhr riert euch!“ ist ein Schlachtruf der neuen jüdischen Szene Regina Kino, Holzgartenstraße 22 und zugleich eine Attacke gegen die Vision einer alleinse- Berlin. Der 14-jährige Ali (Neil Belakhdar) lebt mit seiner ligmachenden Leitkultur. Dieses furios streitbare Buch ist palästinensischen Familie in Deutschland, sie werden al- die Polemik der Stunde. lerdings nur geduldet. Als Ali bei seinem 84 Jahre alten Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Katholischen Nachbarn Alexander (Ryszard Ronczewski) einbricht und Erwachsenenbildung mit CampusAsyl e. V., der Buchhand- erwischt wird, steht die Katastrophe bevor: Eine Abschie- lung Dombrowsky und der Katholischen Hochschulge- bung. Um dem entgegenzuwirken, soll Ali sich bei dem meinde (KHG) Regensburg. Juden russischer Abstammung entschuldigen, indem er www.keb-regensburg-stadt.de 12 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

JÜDISCHES REGENSBURG Vortrag den Anfängen judenfeind- liche Theologie, ohne die Die Pogromnacht von die Vernichtung der euro- 1938 und was zuvor päischen Juden nicht mög- geschah lich gewesen wäre, hat sich 07.11.2019, 19 Uhr in ein positives Verhält- Foto: Pixabay Jüdisches nis gewandelt. Gleichwohl Gemeindezentrum, hat es noch 20 Jahre gedauert, dass das Erschrecken über Am Brixener Hof 2 das Versagen der Kirche(n) zu dieser Umkehr geführt hat. Aber reicht es aus, freundlich zu Juden zu sein, statt ihnen Referentin: Waltraud Bier- Feindschaft und Hass entgegenzubringen? wirth, Journalistin und Au- Der christlich-jüdische Dialog verändert Theologie und torin aus Regensburg Kirche und das zu deren eigenem Nutzen. In diesem un- Abgrundtiefer Hass auf alles umgänglichen Dialog soll bewusst werden, dass „Jesus Jude Jüdische war dem Angriff in war und es immer geblieben ist“ und auch Paulus nicht der Nacht vom 9. November zum Christentum konvertiert ist, was Folgen für den christ- 1938 zu eigen. Der SS-Ober- lichen Glauben hat. bürgermeister von Regens- burg sah zu, als die Synago- www.keb-regensburg-stadt.de ge brannte. Dann zerstörten und plünderten Nazi-Ter- Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation Konzert rorkommandos jüdische Geschäfte und Wohnungen. Mir gejen zusamen – Jiddische Lieder & Die Täter misshandelten Männer, Frauen und Kinder. Die Klezmer Polizei schützte nicht, die Feuerwehr löschte nicht, „brave“ 10.11.2019, 17 Uhr Bürger standen Spalier. Im Vortrag wird auch dargestellt, Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 was ein halbes Jahr zuvor geschah, als die Welt die Juden Besetzung: Valeriya Shishkova (Gesang), Sergey Trembitskiy verriet. (Piano, Flöte) und Gennadi Nepomnischi (Klarinette). Verlag Grünewald www.regensburg.de/kultur Valeriya Shishkova & Di Vanderer spielen sowohl traditio-

Vortrag „Jesus war Jude und ist es immer geblieben.“ Preisgabe des eigentlich Christlichen oder unumgängliche Re-Vision? 07.11.2019, 19 Uhr Pfarrsaal Herz Jesu, Kreuzgasse 24 Referent: Prof. i.R. Dr. Heinz-Günther Schöttler Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Kirche ihr Verhältnis zum Judentum grundlegend geändert: Eine seit

Foto: Yury Shishkov JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 13

JÜDISCHES REGENSBURG den Anfängen judenfeind- liche Theologie, ohne die nelle jiddische Lieder und Klezmer als auch zeitgenössische Konzert Kompositionen nach Texten klassischer und moderner jid- die Vernichtung der euro- „Seiltänzerin ohne Netz“ – Konzert mit päischen Juden nicht mög- discher Autoren. Zu ihrem Repertoire gehören auch eige- lich gewesen wäre, hat sich ne Kompositionen nach Gedichten der israelischen Dich- jüdischer Musik in ein positives Verhält- ter Lev Berinsky und Michael Felsenbaum, die beide zu den 17.11.2019, 17 Uhr nis gewandelt. Gleichwohl wenigen und möglicherweise letzten Autoren gehören, die Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 hat es noch 20 Jahre gedauert, dass das Erschrecken über nicht in Hebräisch, sondern in ihrer jiddischen Mutterspra- Für ihr Programm „Seiltänzerin ohne Netz“ tauchen die das Versagen der Kirche(n) zu dieser Umkehr geführt hat. che schreiben. Valeriya Shishkova besitzt die Gabe, Lieder Dresdner Musikerinnen „Youkalí“ mit ihren heiter-melan- Aber reicht es aus, freundlich zu Juden zu sein, statt ihnen mit einer großen und ergreifenden Emotionalität so spür- cholischen Kompositionen in die Poesie einer anderen Zeit Feindschaft und Hass entgegenzubringen? bar und mit Herzblut zu gestalten, dass sich wohl niemand ein. Dazu verführte sie die Lyrikerin Mascha Kaléko, de- Der christlich-jüdische Dialog verändert Theologie und diesem besonderen Zauber entziehen kann. ren Gedichte mit rettender Ironie von Alltag, Sehnsucht Kirche und das zu deren eigenem Nutzen. In diesem un- www.regensburg.de/kultur, www.valeriya-shishkova.info und dem Wahnsinn der Welt erzählen. Mit nur 22 Jahren umgänglichen Dialog soll bewusst werden, dass „Jesus Jude schreibt sich die jüdische Autorin im Berlin der Weimarer war und es immer geblieben ist“ und auch Paulus nicht Vortrag Republik in die Herzen ihrer Zeit. Diese stets aktuellen Zei- zum Christentum konvertiert ist, was Folgen für den christ- len erwecken „Youkalí“ mit eigenen Klängen zu neuem Le- lichen Glauben hat. Ein Jude und ein Jesuit – ben. Sie bringen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zum La- chen und Weinen und laden dazu ein, zeitlosen Fragen www.keb-regensburg-stadt.de im Gespräch über nachzuspüren. Religion in turbulenter Zeit Besetzung: Marie Hänsel (Gesang), Tatjana Davis (Klarinet- Konzert te, Percussion, Melodika, Piano, Gesang), Laura Härtel (Cel- Mir gejen zusamen – Jiddische Lieder & 14.11.2019, 18.30 Uhr lo, Percussion, Gesang), Elena Schoychet (Piano, Gesang). Klezmer Hörsaal 13, Universität Das Konzert wird durch den Zentralrat der Juden in Regensburg, Universitätsstraße Deutschland gefördert.

10.11.2019, 17 Uhr 31 Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 www.jg-regensburg.de Referenten: Dr. Christian Rutis- www.youkali-band.de Besetzung: Valeriya Shishkova (Gesang), Sergey Trembitskiy hauser, Lic. phil. Michel Bollag (Piano, Flöte) und Gennadi Nepomnischi (Klarinette). Das Zweite Vatikanische Konzil Verlag Grünewald Valeriya Shishkova & Di Vanderer spielen sowohl traditio- hat vor 50 Jahren das Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum theologisch neu bestimmt: Dialog ist nö- tig, um den Anderen und im Anderen sich selber zu verste- hen. Michel Bollag und Christian Rutishauser nehmen als Jude und als Christ diesen Auftrag zum Dialog ernst. In ih- rem intensiven Gespräch geht es einerseits um klassische, bis heute wirkende Fragen wie Alter und Neuer Bund, Got- tesverständnis und Offenbarung. Andererseits greifen sie aktuelle, politisch höchst brisante Probleme auf wie Evan- gelisierung und Judenmission, Landverheißung und Staat Israel, Dialog mit dem Islam und mit der postsäkularen Ge- sellschaft. www.keb-regensburg-stadt.de

Foto: Julie Schoenewolf Fotografie 14 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

JÜDISCHES REGENSBURG Vortrag vestitur in der Synagoge Pestalozzistraße (Berlin). Sie wirkt als Kantorin in der Jüdischen Gemeinde in Braunschweig PEGIDA und neuer und ist damit die erste Frau, die in Niedersachsen dieses Antisemitismus – der Amt ausübt. Sie wird zunächst erläutern, was die Aufgaben Landesrabbiner von einer Kantorin in der jüdischen Liturgie sind und wie eine Thüringen erzählt Ausbildung zur Kantorin heute aussieht. Dann wird sie den jüdischen Lebenszyklus zusammen mit Patrick Farrell an- 20.11.2019, 19 Uhr hand musikalischer Beispiele aus der jüdischen Liturgie Jüdisches Gemeindezentrum, Foto: Paul-Philipp Braun der Festtage veranschaulichen. Am Brixener Hof 2 Alexander Nachama ist ein junger, moderner und gut aus- www.keb-regensburg-stadt.de gebildeter Rabbiner, der gesellschaftlich und religiös Ver- antwortung übernimmt. Er entstammt einer traditions- Konzert reichen jüdischen Familie. Von 2012 bis 2018 war er der Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Dresden. New Yiddish Song – mit Kantorin Sveta Dies war auch die Zeit, in der Pegida entstand und neuer Kundish und Patrick Farrell Antisemitismus sich in Deutschland ausbreitete. 27.11.2019, 19 Uhr Wie geht ein gläubiger Jude damit um, wenn Menschen- Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 mengen voller Hass die Rettung eines christlichen Abend- Sich auf neue Versformen nordamerikanischer, israeli- landes einfordern? Was machte Pegida mit seiner ehe- scher und europäischer Dichterinnen des 20. und 21. Jahr- maligen Gemeinde in Dresden? Was muss angesichts hunderts fokussierend, bebildern die Lieder dieses Kon- spaltender, rassistischer und antisemitischer Tendenzen zerts ein intimes und emotionales Reich der Liebe, der in unserer Gesellschaft getan werden? Können Religionen Hoffnungen, Freuden und der Mutterschaft wie auch des hierbei einen wichtigen Beitrag zum Dialog und zum Mit- persönlichen Schreckens. einander leisten? Diesen und weiteren Fragen wird Alexan- Kundish und Farrell lassen das Publikum in eine Welt der der Nachama nachgehen. Poesie und Musik eintauchen, die sie gemeinsam seit 2013 Referent: Landesrabbiner Alexander Nachama erschaffen. Patrick Farrell ist Akkordeon-Künstler, Kompo- www.keb-regensburg-stadt.de nist, Band-Leader und ein aktiver Teil der internationalen Klezmer-Community. Svetlana Kundish, Mitglied und Leh- rerin des „Yiddish Summer Weimar“, absolvierte 2017 eine Vortrag Kantorenausbildung am Abraham Geiger Kolleg in Pots- Jüdische Feiertage und dam und erhielt 2018 ihre Investitur als Kantorin. jüdischer Lebenszyklus www.keb-regensburg-stadt.de 26.11.2019, 18 Uhr Hörsaal 13, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31 Referentin: Svetlana Kundish Svetlana Kundish ist eine der ersten Kantorinnen, die in Deutschland aus- gebildet wurden. 2018 erhielt sie die In-

Foto: Tobias Barniske

Foto: Manuel Miethe Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 15

JÜDISCHES REGENSBURG

Führung Albrecht Altdorfer in seiner Zeit (1480 – 1538). Wo und wie ist der Maler, Grafiker, Baumeister, Politiker heute noch fassbar? 20.09.2019, 16 Uhr Treffpunkt: Karavan-Relief, Neupfarrplatz Referent: Joachim Buck, Vorstand Arbeitskreis Kultur Re- gensburger Bürger Zur Person Albrecht Altdorfer ist weniger bekannt als zu seinen Werken als Maler, Grafiker, Baumeister – und Kom- Führungen und Exkursionen munalpolitiker. Seit 1505 war er Regensburger Bürger und seit 1517 Mitglied des Äußeren Rates. In dieser Funktion ge- Führung hörte er zu der Delegation, die der jüdischen Gemeinde am „Zachor – Erinnere Dich!“ 21. Februar 1519 den Ratsbeschluss zur Ausweisung der Ju- Das Jüdische Regensburg den aus Regensburg überbrachte. Die Ausweisung gipfelte in der kompletten Zerstörung der jüdischen Wohnhäuser

17.09.2019, 18.30 Uhr sowie der gotischen Synagoge. Treffpunkt: Besucherzentrum Welterbe, Der Arbeitskreis Kultur Regensburger Bürger lädt alle Inte- Weiße-Lamm-Gasse 1 ressierten ein, während eines Spaziergangs durch die Alt- Seit dem frühen Mittelalter, etwa seit dem Jahr 1000, wa- stadt 500 Jahre später sich Albrecht Altdorfer in seiner Zeit ren in Regensburg, der damaligen Groß- und Weltstadt, zu nähern. Die Führung beginnt beim Relief am Neupfarr- auch Juden ansässig und aktiv am wirtschaftlichen Gedei- platz, das Dani Karavan als künstlerische Umsetzung der hen der Stadt beteiligt. Zeitweise existierte hier eine der Zerstörung – und der Wiederentdeckung – der Synagoge größten und bedeutendsten jüdischen Gemeinden in ganz geschaffen hat. Deutschland. Das jüdische Viertel lag mitten in der Stadt, doch wurde es nach der Vertreibung der Juden 1519 kom- www.regensburg.de/kultur plett zerstört. Heute befindet sich an diesem Ort der Neup- www.akku-regensburg.de farrplatz. Archäologische Ausgrabungen in den 1990 er Jahren brachten im Untergrund eine Fülle außergewöhn- lich gut erhaltener baulicher Überreste zu Tage. Ein Teil da- von, eindrucksvoll präsentiert, ist im „document Neupfarr- platz“ zu sehen. Doch auch an vielen anderen Stellen in der Stadt ist das jüdische Regensburg mit seinem Spuren in Vergangenheit und Gegenwart lebendig. Einzelbesucherinnen und -besucher (ohne Besuch im „do- cument Neupfarrplatz“): Karten bei der Tourist Informati- on im Alten Rathaus und im Besucherzentrum Welterbe; Gruppen: Termine nach Vereinbarung unter 0941/507- 3413 und -3417 oder [email protected] Foto: Stadtarchiv Regensburg 16 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

JÜDISCHES REGENSBURG

Führung Tachles & Geschichte – Jüdische Anekdoten und Witze gepaart mit einer historischen Spurensuche Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl jüdischen Lebens durch aus unterirdischen Schauräumen, deren Kern drei gut er- Regensburgs Altstadt haltene Keller jüdischer Häuser bilden, die nach dem Pog- 21.09.2019, 15 Uhr rom von 1519 zerstört worden waren. Angegliedert ist ein Treffpunkt: Karavan-Relief, Neupfarrplatz Teil der Bunkeranlage, die seit 1940 dort im Boden liegt. Referenten: Ulrike Unger, Oliver Machander Anhand der Bausubstanz selbst, aber auch durch einen op- Foto: Regina Machander Der Oberpfälzer Märchenerzähler Oliver Ma- tional zu sehenden Filmbeitrag, kann die Geschichte der chander und die Gästeführerin und Historikerin Ulrike Un- Juden in Regensburg und ihrer Verfolgung im Spätmittel- ger laden Alt und Jung ein, bei einem humorvollen und alter und während des Naziregimes vermittelt werden. Zu- geistreichen Spaziergang durch die Regensburger Altstadt dem gewinnt man einen Eindruck über die städtebauliche dabei zu sein. Im Rahmen des Jahresthemas der Stadt Re- Entwicklung Regensburgs als mittelalterliche Großstadt. gensburg, das die Vertreibung und Auslöschung der jüdi- www.keb-regensburg-stadt.de schen Gemeinde des Mittelalters im Jahre 1519 zum Anlass hat, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine historische Spurensuche durch die Altstadt von Regens- Führung burg mitgenommen, die mit jüdischen Tachles (Geschich- Die neue Regensburger Synagoge ten) gewürzt wird. 24.10.2019, 16 Uhr Der Verlust jüdischen Lebens in Regensburg bedeutete Treffpunkt: Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2 nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen kul- Seit der Zerstörung 1938 gab es in Regensburg keine Syn- turellen Schaden für die Stadt. Denn die jüdischen An- agoge mehr. Dass nach dem Völkermord an der jüdischen ekdoten, Witze, Märchen und Legenden waren und sind Bevölkerung dennoch wieder Jüdinnen und Juden in Re- bekannt für ihren Scharfsinn, gepaart mit ihrem unwider- gensburg ansässig wurden und sich ein jüdisches Leben stehlichen Charme. entwickelte, kann die Bürgerinnen und Bürger in Regens- www.regensburg.de/kultur burg nur mit Dankbarkeit erfüllen. Im neuen Bau mit heller Klinkerstein-Fassade befindet sich Führung ebenerdig der Gemeindesaal für bis zu 200 Besucherinnen Das document Neupfarrplatz 11.10.2019, 16 – 17.30 Uhr Treffpunkt: document Neupfarrplatz, Neupfarrplatz 1 Referent: Dr. Lutz-Michael Dallmeier Das document Neupfarrplatz befindet sich unter dem Plat- tenbelag des nördlichen Neupfarrplatzes und wurde nach den aufsehenerregenden Ausgrabungen 1995-97 im mit- telalterlichen Judenviertel geschaffen. Die Anlage besteht

Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 17

JÜDISCHES REGENSBURG

und Besucher. Gebetet wird im ersten Stock. Viele weitere das mittelalterliche jüdische Viertel samt Synagoge bis Räume dienen dem Gemeindeleben – das Haus verdient zu einem Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. die Bezeichnung „Jüdisches Gemeindezentrum mit Syna- Ein Teil des Grabungsareals wurde dauerhaft zugänglich goge“ in vollem Umfang. gemacht. Die Räumlichkeiten, ergänzt durch Fundstücke Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über EBW Regensburg und eine multimediale Präsentation, dokumentieren ein- unter 0941 / 59 215-0. drucksvoll die Geschichte des Platzes und der Stadt. www.ebw-regensburg.de Einzelbesucherinnen und -besucher: Karten bei Tabak Götz, Residenzstraße/Domplatz 6 Gruppen: nach Vereinbarung unter 0941/507-3442 oder Führung [email protected] Besichtigung einer Mikwe Führung 25.10.2019, 16 Uhr Ein Haus für die Ewigkeit – Regensburgs MIKWE, Holzländestraße 5 jüdischer Friedhof Referentin: M. A. Sylvia Seifert Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte sich in Regensburg – Wichtiger Bestandteil jeder lange nach der Vertreibung der Juden im Jahr 1519 – wie- jüdischen Gemeinde ist ein der eine „richtige“ jüdische Gemeinde gebildet. Sie erwarb rituelles Tauchbad, das auf einen Teil des „Gemeindeplatzes hinter der Schießstätte Abbildung: Sylvia Seifert Hebräisch Mikwe heißt. vor dem Jakobstor“, hinter dem heutigen Stadtpark, um Bei Sanierungsarbeiten eines mittelalterlichen Privathau- dort einen eigenen Friedhof anzulegen. Als „Haus für die ses wurde eine Mikwe freigelegt, die in der ersten Hälfte Ewigkeit“ hat der Friedhof in der jüdischen Tradition einen des 19. Jahrhunderts von der Jüdischen Gemeinde einge- besonderen Stellenwert. Im Friedhof am Stadtpark finden richtet worden war und auf einen mittelalterlichen Haus- sich einfache Grabsteine, aber auch solche von hohem kul- brunnen zurückreicht. turhistorischen Wert. Sie halten die Erinnerung an man- Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung erforderlich unter fami- chen bekannten Namen wach. Außerdem ist der Friedhof [email protected]. insgesamt ein ganz besonderer Ort der Stille mitten in ei- www.keb-regensburg-stadt.de nem belebten Wohngebiet. Allein schon die Atmosphäre, die einen dort umgibt, lohnt den Besuch. Termine nur für Gruppen und nach Vereinbarung unter Führung 0941/507-3413 und -3417 oder [email protected] document Neupfarrplatz

Do – Sa, jeweils 14.30 Uhr Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl Treffpunkt: Neupfarrplatz, nördliche Längsseite der Neupfarrkirche Am Neupfarrplatz fand von 1995 bis 1998 die bisher größte archäologische Grabung in Regensburgs Innenstadt statt. In geradezu idealtypischer Weise traten dabei die Schich- tungen der Stadtentwicklung zutage. Der Längsschnitt reicht zeitlich von römischen Offizierswohnungen über 18 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

JÜDISCHES REGENSBURG

Foto: Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser

Projekt REDISCOVER In den vergangen Monaten wurde eng mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen gearbeitet. In einer Workshop-Se- Seit dem 1. Juni 2018 ist die Welterbekoordination des rie wurden eine kategorisierte Übersicht des jüdischen Kulturreferats der Stadt Regensburg Projektpartner des Kulturerbes in Regensburg erstellt, Kooperationen und EU-Projektes Rediscover. Ziel des Projektes ist die Wieder- Netzwerke zwischen verschiedenen Akteuren der Stadtge- entdeckung und zeitgemäße Darstellung und Vermitt- sellschaft geschaffen und potenzielle Projekte und Ange- lung des lokalen jüdischen Kulturerbes in den beteiligten bote diskutiert. Städten. Dabei werden auf der jeweiligen lokalen Ebene öf- Das gesamte EU-Projekt läuft noch bis Juni 2021. Hiermit fentliche und private Akteure eingebunden. Ergebnis des ist auch die lokale Bevölkerung aufgerufen, sich an dem Projektes soll sein, das jüdische Kulturerbe noch besser zu Projekt mit Ideen und Anregungen zu beteiligen. kommunizieren, es zugänglich zu machen und damit auch wirtschaftliche Möglichkeiten für den Tourismussektor zu www.regensburg.de/welterbe schaffen. Das EU-Projekt Rediscover bietet eine gute Gele- www.interreg-danube.eu/approved-projects/rediscover genheit, die vorhandenen Aktivitäten zur Vermittlung des jüdischen Kulturerbes mit lokalen Interessengruppen und vor allem in enger Zusammenarbeit mit der Jüdischen Ge- meinde zu verstärken. JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 19

STADT UND GESELLSCHAFT

Veranstaltungsreihe REGENSBURG für Regensburger Einmal im Monat haben Interessierte, ob Einheimische oder Neu-Regensburgerinnen und Neu-Regensburger, re- Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl gelmäßig die Gelegenheit, sich verschiedene Einrichtun- gen der Stadt anzuschauen, Sehenswürdigkeiten in Re- Die Regensburger „Schnupfe“ gensburg zu besichtigen und Blicke hinter die Kulissen 08.11.2019, 16 – 17.30 Uhr besonderer Institutionen zu werfen. Treffpunkt: Schnupftabakfabrik, Gesandtenstraße 3 Anmeldung zu allen Veranstaltungen erforderlich un- Referent: Lilo Weese ter 0941/597-2253, [email protected] oder www.keb-regensburg-stadt.de. Karmelitenkloster St. Joseph Regensburger Kirchturmspitz – 17.01.2019, 17 – 18.30 Uhr Eine musikalische Stadtführung mit dem Treffpunkt: Vor der BlechBläserConsort Regensburg Karmelitenkirche, Alter Kornmarkt 7 20.09.2019, 16 – 18 Uhr Referent: Pater OCD Robert Treffpunkt: Schmidbauer Historische Wurstkuchl, Das Stadtarchiv – Thundorferstraße 3 Gedächtnis der Referent: Stadtgesellschaft Dr. Bernhard Mitko Foto: Pixabay 07.02.2020, 16 – 17.30 Uhr Treffpunkt: Runtingerhaus, Regensburger Keplerstraße 1 Foto: Steffen Schmitz (Carschten) / Wik5 Straßennamen Referent: Lorenz Baibl 27.09.2019, 16 – 17.30 Uhr www.keb-regensburg-stadt.de Treffpunkt: Adlerbrunnen, Domplatz 1 Referent: M. A. Matthias Freitag

Foto: Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser

Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl 20 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

Festival Ausstellung Reverb – 2. Internationales Festival für Hall, Schau hin! Ein Blick in das Leben Raum und Musik geflüchteter Schüler 21.09.2019, 5 – 24 Uhr 21.09. – 05.10.2019 Minoritenkirche, Historisches Museum, Dachauplatz 2-4 Foyer im 1. und 2. OG, Evangelisches Bildungswerk So wie die erste Ausgabe dieses einzigartigen Festivals im Regensburg e. V., Am Ölberg 2 Jahr 2017 geht „Reverb“ auch 2019 von dem Gedanken aus, 13 Berufsintegrationsschülerinnen und -schüler berichten dass jede Musik erst durch Hall und Raum vollendet mu- in der Ausstellung blitzlichtartig über ihr neues Leben in siziert wird. Die Minoritenkirche bietet für die Trias von Deutschland. Sie erzählen von der Notwendigkeit des frü- Hall, Raum und Musik außergewöhnliche Bedingungen. hen Erwachsenwerdens, von zerbrochenen Träumen, neu- „Reverb“ greift die Dynamik des klösterlichen Chorgebets en Hoffnungen und Wegen. Dabei spielen ihre Erfahrun- auf. Im Tagesverlauf verwandelt der Wechsel zwischen Hall, gen im Herkunftsland, kulturelle und familiäre Prägungen Raum und Musik den Kirchenraum in einen Resonanzkör- sowie die Flucht eine große Rolle. Jede Schülerin und jeder per und gleichsam in ein Instrument von Klang, Kunst und Schüler zeigt sich auf drei Ebenen: mit einem selbst verfass- Musik. ten Erfahrungsbericht, einem persönlichen Erinnerungs- „Reverb“ errichtet eine Kathedrale des Klangs, ein gegenstand sowie einer lebensgroßen Portraitaufnahme. Raum-Zeit-Kontinuum mit faszinierenden Beiträgen aus Die Ausstellung lädt dazu ein, den jungen Menschen bei Klanginstallation und neuer Musik von fünf Uhr morgens Ihren Erinnerungen und Erkenntnissen zuzuhören. bis Mitternacht. Kooperationspartner dieser Ausstellung sind: Evangeli- www.reverb-festival.com sches Bildungswerk (EBW), Initiative Ausbildung statt Ab- schiebung (ASA), Marianne-Rosenbaum-Schule, Staatl. Berufsschule III Straubing, Deutsches Erwachsenen-Bil- dungswerk gGmbH, Außenstelle Straubing. Die Ausstellung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt – siehe S. 44. www.ebw-regensburg.de

Ausstellung Tel Aviv – Menschen im Bauhaus 24.09. – 02.11.2019 Eröffnung: 23.09.2019, 18.30 Uhr Säulenhalle, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 Der Regensburger Journalist und Fotograf Wolf-Dietrich Nahr hat im Mai 2019 im weltgrößten Bauhaus-Ensem- ble Tel Aviv Menschen in ihrem alltäglichen Wohn- und Arbeitsumfeld in Gebäuden und Räumen der klassischen

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation Moderne mit der Kamera begleitet – kein fotografischer Vo- yeurismus, sondern eine respektvolle und distanzierte An- JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 21

Foto: Wolfgang-Dietrich Nahr Foto: Marion Bührle näherung an die Frage: Folgt die Form des Bauhauses den ler über Nacht bekannt. Ewald Palmetshofer überschreibt Lebens-Funktionen der Menschen, die die Architektur be- den Klassiker mit moderner Sprache und transportiert ihn nutzen. Mit Hilfe einer analogen Mittelformat-Kamera und erfolgreich in unsere Gegenwart. Indem Palmetshofer zum schwarzweißem Film werden sie beobachtet: Handwerker Kern des Stückes durchdringt und die Grundsituation der beim Sanieren eines Bauhaus-Gebäudes, Restaurantbesu- Familie Krause in die Gegenwart holt, bringt er den Stoff cher, Nachtschwärmer, Bewohner einer Stadt-Kommune, den heutigen Zuschauerinnen und Zuschauern nahe. Teenager auf dem International-Style-Balkon, Büroange- www.theater-regensburg.de stellte in der Mittagspause. Unter den 30 Exponaten sind zwei historische Aufnahmen aus dem Archiv des großen is- raelischen Kult-Fotografen Rudi Weissenstein. Führung Stadtrundgang im Süd-Ost-Viertel www.regensburg.de/kultur 11.10.2019, 16 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Humboldtstraße Theater Referent: Johann Brandl, Vorstand Bürgerverein Süd-Ost e. V. Vor Sonnenaufgang Das Süd-Ost-Viertel (Kasernen-Galgenberg) zwischen der Wiederaufnahme: 03.10.2019, 19.30 Uhr; Eisenbahn im Norden und der A3 im Süden erlebt in den Weitere Vorstellungen: 11.10., 02.11., jeweils 19.30 Uhr letzten Jahren große Veränderungen, an denen sich der Theater am Bismarckplatz, Bismarckplatz 7 Bürgerverein Süd-Ost e. V. (BÜSO) aktiv beteiligt. In der Familie Krause scheint alles bestens. Die Geschäfte Erleben Sie auf einem Spaziergang durch das Viertel vor boomen und die Geburt des Nachwuchses steht bevor. Da Ort die Entwicklung vom früheren „Kasernenviertel“ zum kommt überraschender Besuch und langsam werden die Wohn- und Bildungs-Stadtteil. Welche Ziele verfolgt die Risse im Familienidyll spürbar, denn unter dem Tarnman- Stadt Regensburg mit den aktuellen Planungskonzepten tel der glücklichen und finanziell gesegneten Familie lau- zur Neu-Nutzung von ehemaligen Militär- und Industrie- ern Depression und emotionale Verwahrlosung. Gerhart flächen? Welche Potenziale ergeben sich durch die Nähe zu Hauptmanns soziales Drama provozierte 1889 einen veri- Universität und OTH? Wo gibt es noch Verbesserungsmög- tablen Theaterskandal und machte den jungen Schriftstel- lichkeiten in der Entwicklung? 22 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

Foto: Johann Brandl Foto: Stadt Regensburg, Peter Ferstl

Engagierte BÜSO-Mitglieder erläutern Ihnen dabei auch Ausstellung ihre eigenen Erfahrungen und ihre persönlichen Anregun- gen und Wünsche als Bürgerinnen und Bürger dieses Stadt- Miteinander – viertels „im Umbruch“. Ausstellung zum www.regensburg.de/kultur Fotowettbewerb www.bueso-regensburg.de 15. – 26.10.2019 Eröffnung: 14.10.2019, 19 Uhr Führung Donau-Einkaufszentrum, Weichser Weg 5 Verwunschene Alleen und versteckte Der vom Kulturamt aus- Denkmäler – Von Fürsten, Philosophen und gerufene Fotowettbewerb der Pest. Eine historisch-literarische Führung zum Jahresthema 2019 13.10.2019, 11 Uhr stand unter dem Motto Treffpunkt: Obelisk in der Bahnhofsallee (beim „Miteinander“. Das Thema Milchschwammerl) bot verschiedene Interpre- tationsmöglichkeiten, die Mit dem Alleengürtel um die Altstadt verfügt die Regens- Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation burger Stadtgesellschaft über einen kostbaren Erholungs- von den teilnehmenden Fo- raum. Zudem sind die Alleen aber auch ein Erinnerungs- tografinnen und Fotografen auf vielfältige Weise realisiert und Kunstraum mit ihren Denkmälern, Plastiken und wurden: Die Bilder handeln oft von zwischenmenschlicher Skulpturen. Freundschaft und Koexistenz trotz bestehender Diversi- Schriftstellerinnen und Schriftsteller und ihre Gäste er- tät. Ein weiterer Schwerpunkt der Einreichungen bewegt kunden an diesem Vormittag den westlichen Teil des Al- sich im „Miteinander“ von Mensch und Tier beziehungs- leengürtels (ausgehend von der Bahnhofsallee) und rufen weise zwischen verschiedenen Tieren. Andere hingegen in- dabei mit historischen Erläuterungen (Dr. Marita A. Pan- terpretierten das Thema im übertragenen Sinn in Verbin- zer) und literarischen Texten den reichen Schatz an dorti- dung mit Gegenständen, Architektur oder der Natur. Die gen Denkmälern neu ins Bewusstsein. Jury wählte aus den zahlreichen Einsendungen die besten Dauer ca. 2 Stunden, Teilnahme frei, eine Anmeldung ist Bilder aus, die nun im Rahmen einer Ausstellung im Do- nicht erforderlich. nau-Einkaufszentrum gezeigt werden. www.schriftsteller-ostbayern.de www.regensburg.de/kultur JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 23

Lesung Das Rennplatz Geheimnis 17.10.2019, 19 Uhr Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V., Am Ölberg 2 In seinem jüngsten Roman schlägt der Regensburger Au- Foto:Vincent Schmucker tor Rolf Stemmle eine Brücke zwischen der Gegenwart des Foto: Stefan Pusch Veranstaltet wird der Abend vom „Verein zur Förderung heutigen Regensburg und zeitgenössischer Musik Regensburg – Unternehmen Ge- der dunklen Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs, deren genwart“, unterstützt von der REWAG AG & Co KG sowie der Schatten der Kriegserinnerungen auch noch auf die folgen- Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpäd- den Generationen fällt. Dieser Roman ist nicht einfach nur agogik Regensburg. ein weiterer Weltkriegsroman, sondern eine Spurensuche www.unternehmengegenwart.com/kompositionswettbe- in der Vergangenheit. Hier geht es um Liebe und Verluste, werb, www.stimmgold-vokalensemble.de Konflikte und Familie. Alte und junge Generation suchen gemeinsam nach ihrer Geschichte und Vergangenheit und setzen sich damit intensiv mit den dunklen Seiten des Re- Fotoprojekt gensburger Westens auseinander. 15•20•19 – Ein www.ebw-regensburg.de Fotoprojekt zur Gegenüberstellung Konzert der Lebenswelten Preisträgerkonzert des 2. Regensburger von 1519 und 2019 Kompositionswettbewerbs 2019 22.10. – 02.11.2019 19.10.2019, 19.30 Uhr Eröffnung: 21.10.2019, Konzertsaal, Hochschule für katholische Kirchenmusik und 19 Uhr Musikpädagogik, Andreasstraße 9 Große Ausstellungsfläche, Nach dem großen Erfolg mit über 85 Einsendungen im Donau-Einkaufszentrum, Jahr 2018 waren Komponistinnen und Komponisten je- Weichser Weg 5 den Alters im Zuge der zweiten Auflage des Regensburger War Dürers Selbstport- Kompositionswettbewerbes eingeladen, ihre Adaption des rait von 1500 das erste Jahresthemas „Stadt und Gesellschaft“ in Form einer A-ca- Selfie – anmaßend, -über pella-Komposition einzureichen. Beim Preisträgerkonzert heblich und ein bisschen können Zuhörerinnen und Zuhörer der Uraufführung der protzig? Waren die vielen ausgewählten Werke durch das Regensburger Vokalensem- Luther-Bildnisse von Lu- cas Cranach d. Ä. die erste ble StimmGold beiwohnen. Foto: Martin Rosner Social-Media-Kampagne? Foto: Katharina Tenberge-Holzer 24 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

War Albrecht Altdorfer mit seinem Landschaftsbild von Schloss Wörth der erste Influencer? In einem aufwändigen Fotoprojekt hat sich der Regens- burger Fotokünstler Martin Rosner über ein Jahr lang auf Spurensuche begeben und an einer Gegenüberstellung der Lebenswelten von 1519 und 2019 gearbeitet. Anhand von Gemälden und Druckgrafiken aus dieser Epoche und- ei gens angefertigten zeitgenössischen Fotografien zeigt er dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus 500 Jahren Kultur- und Gesellschaftsgeschichte auf. So entsteht ein neuer, ungewöhnlicher Blick auf die Zeit des Auf- und Um- bruchs des frühen 16. Jahrhunderts und es erschließen sich erstaunliche Parallelen zu unserer heutigen Zeit. www.regensburg.de/kultur www.martinrosner.com

Vortragsreihe Ausstellung Theologie am Puls der Zeit In der Nacht 15.11.19 – 12.01.2020 Seit einigen Jahren besteht die Vortragsreihe, in der Philo- sophen und Theologen zu aktuellen Fragen Stellung neh- Eröffnung: 14.11.2019, 18 Uhr men. In diesem Herbst werden PD Dr. Wolfgang Baum Naturkundemuseum Ostbayern, Am Prebrunntor 4 (Universität Regensburg), Prof. Dr. Holm Tetens (Freie Uni- Über 7 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in der versität Berlin) und Prof. Hans Rott (Universität Regens- Nacht. Die Regensburger Künstlerin und Fotografin Katha- burg) zu Wort kommen. Die Veranstaltungen werden vom rina Tenberge-Holzer begleitet seit zwei Jahren mit ihrer Gitarristen Andreas Dombert musikalisch umrahmt. Kamera Menschen, die nachts aktiv sind. Bei dem Langzeit-Projekt verschwimmen bewusst die Mensch und Gesellschaft Grenzen zwischen Journalismus und freier künstlerischer 07.11.2019, 19 Uhr Fotografie. In ihren Arbeiten stehen Porträts und Reporta- ge-Fotografien neben poetischen Architekturportraits und Referent: PD Dr. Wolfgang Baum, Universität Regensburg fragmentarischen Stillleben. Die Fotografin arbeitet dabei mit vorhandenen Lichtquellen, bei einem Rundgang durch Mensch und Gott das Naturhistorische Museum in Wien sind beispielswei- 14.11.2019, 19 Uhr se alle Fotografien mit dem Licht der Taschenlampe des Referent: Prof. Dr. Holm Tetens, Freie Universität Berlin Nachtwächters entstanden. Katharina Tenberge-Holzer führt zudem Interviews und Mensch und Freiheit sammelt in kurzen Mitschnitten Geräusche an nächtlichen 21.11.2019, 19 Uhr Orten in Regensburg und anderen Regionen Deutschlands, Referent: Prof. Dr. Hans Rott, Universität Regensburg Österreichs und Tschechiens. www.neupfarrkirche.de www.regensburg.de/kultur, www.katharinatenberge.de Foto: Katharina Tenberge-Holzer JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 25

Lesung Auf Durchreise – Berühmtheiten zu Gast in Regensburg. Eine literarische Begegnung 21.11.2019, 19 Uhr Runtingersaal, Keplerstraße 1 Autorinnen und Au- toren des VS Ostbay- ern lesen neue Texte

zu Persönlichkeiten, Foto: Archiv GKVR die für kurze Zeit in Regensburg weilten, gerschaft anzuregen, sich aktiv mit ihrem Stadtteil, ihrer zu Besuch oder auf Stadt auseinanderzusetzen. Gerade in einer Zeit, in der po- der Durchreise wa- litisches Engagement erfreulicherweise immer mehr ak- ren. Zuhörerinnen zeptiert und praktiziert wird, lud der Wettbewerb dazu ein, und Zuhörer erfah- Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation einmal innezuhalten und sich auf sprachlich-ästhetischer ren in unterhaltsa- Ebene schriftlich mit der Realität (zum Beispiel Natur, Kul- men Geschichten, tur, Architektur, Sprache / Dialekt usw.) der jeweils näheren was die prominenten Gäste in unserer Stadt erlebt haben oder weiteren Umgebung zu befassen. Der beste Beitrag bzw. was sie hier erlebt haben könnten. Es wird dabei bei- des Wettbewerbs wird bei der Prämierung vom Schauspie- spielsweise um Kaiser Karl V., den Astronomen Kepler, Ge- ler Peter Nüesch vorgetragen. Darüber hinaus warten at- heimrat Goethe, den Dichter Eduard Mörike, Kaiserin Elisa- traktive Buchpreise in Form von Büchergutscheinen auf beth (Sissi), die Schauspielerin Clara Ziegler, Papst Benedikt die ersten drei Siegerinnen und Sieger. XVI., den Schriftsteller G. B. Shaw u.v.m. gehen. Die Lesung wird musikalisch umrahmt. www.gkvr-kumpfmuehl.de www.schriftsteller-ostbayern.de Ausstellung Preisverleihung Der andere Italiener – Jenseits von Pizza und Prämierung der Preisträger des Pasta Schreibwettbewerbs „Kumpfmühl ist 03.12.2019 – 31.01.2020 Stadtbücherei, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 überall ...“ Italiener haben von jeher einen wichtigen Anteil an der Ge- 28.11.2019, 20 Uhr schichte Regensburgs: Angefangen von den Römern, die Pfarrsaal, Pfarrkirche St. Wolfgang, Bischof-Wittmann- das Legionslager gründeten, über Bauleute aus der Gegend Straße 24a von Como, die hier Hauptwerke romanischer Architektur In Kooperation mit dem bekannten Autor Benno Hurt schufen und die Hofmusiker der Fürsten von Thurn und hat der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpf- Taxis bis hin zu den Erbauern der Eisenbahn. mühl e. V. (GKVR) einen Schreibwettbewerb mit dem Titel Heutzutage werden Italiener fast ausschließlich dank ih- „Kumpfmühl ist überall ...“ ausgeschrieben, um die Bür- rer vielfältigen Rolle in der Gastronomie wahrgenom- 26 JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT

men, sei es in Pizze- rien und Restaurants, sei es in Eisdielen und Bars. Die Gastrono- men sind die „sicht- baren“ Italiener. Nur wenige haben eine Vorstellung von all den anderen Italiene- rinnen und Italienern, den „unsichtbaren“, die unterschiedliche und bisweilen überra- schende Berufe in un- Foto: Stadt Regensburg, serer Stadt ausüben. Bilddokumen- Ihnen ist diese Aus- tation stellung gewidmet. Foto: In Zusammenarbeit Stadt Regensburg, Bilddokumentation mit Amici d’Italia e. V. Stadtarchivs als Gedächtnis Regensburgs. www.regensburg.de/ Dauer ca. 2 Stunden, Teilnahme frei, Anmeldung erforder- stadtbuecherei lich unter [email protected].

www.regensburg.de/stadtarchiv Führung Lebensspuren – Bekannte und unbekannte Ausstellung Regensburgerinnen und Regensburger in „Wildwuchs“ – 24. Kunstausstellung den Beständen des Stadtarchivs Gemeinschaftsausstellung im Rahmen des 05.12.2019, 17 Uhr Lucrezia-Marktes 2019 Treffpunkt: Lesesaal im 1. OG, Stadtarchiv, Keplerstraße 1 (Runtingerhaus) 06. – 20.12.2019 Eröffnung: 05.12.2019, 20 Uhr Referent: Lorenz Baibl, Stadtarchivar Kunstraum Sigismundkapelle und Innenhof, Thon-Dittmer- Was bleibt von der Stadtgesellschaft vergangener Zeiten? Palais, Haidplatz 8 Anhand von unterschiedlichen Schriftquellen wird im Rahmen einer Führung im Stadtarchiv den Lebensläufen Bei der 24. Kunstausstellung richten 13 Künstlerinnen und früherer Einwohnerinnen und Einwohner Regensburgs Künstler ihre Aufmerksamkeit auf wildwüchsige Phänome- nachgespürt. Dabei geht es quer durch alle gesellschaftli- ne und Erscheinungen aller Art, die im alltäglichen Leben chen Schichten: Vom Ratsherrn und Bürgermeister bis hin und Miteinander in einer Stadt zu beobachten sind. Die zu den „einfachen“ Leuten. Neben der Präsentation von Kunstausstellung nimmt Bezug auf das kulturelle Jahres- ausgewählten Dokumenten gibt die Veranstaltung auch thema 2019 „Stadt und Gesellschaft“. Einblick in die Aufgaben und Nutzungsmöglichkeiten des www.lucrezia-markt.de JAHRESTHEMA 2019: STADT UND GESELLSCHAFT 27

Foto: Hans-Jürgen Zanella Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Musical VORSCHAU Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies Premiere: 07.12.2019, 19.30 Uhr Theaterperformance Weitere Vorstellungen: 10.12., 13.12., 16.12.2019 sowie 18.01., Eine Frage – viele Antworten 29.01., 01.03.2020, jeweils 19.30 Uhr Theater am Bismarckplatz, Bismarckplatz 7 Termine und Orte werden noch bekanntgegeben Bis heute ranken sich Legenden um Leben und Tod des bay- „Eine Frage – viele Antworten“ ist eine Theaterperformance erischen Märchenkönigs. „Ludwig II.“ erzählt die Geschich- von und mit fünf darstellenden Künstlerinnen aus Regens- te eines unverstandenen Herrschers. Zum Missfallen seiner burg. Die Bühne ist ein Raum, in dem Begegnungen statt- Minister will er nicht Millionen in den Krieg gegen Preu- finden, Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. ßen, sondern in die „holde Kunst“ und exzentrische Bau- Wie viele Antworten gibt es auf eine Frage? vorhaben investieren. Seine Obsession für die Person und Die Künstlerinnen entwickeln unter der Leitung von Doro- Musik Wagners schürt weiteren Argwohn. Selbst seiner ge- thea Endfellner Fragen, die sie verschiedensten Menschen liebten Cousine Sissi gelingt es nicht, den obsessiven Träu- in Regensburg stellen. Menschen, die nichts miteinander mer davor zu bewahren, an der Wirklichkeit zu zerbrechen. zu tun haben. Die Fragen thematisieren unter anderem das 2000 – 2003 haben mehr als 1,5 Millionen Zuschauerinnen Leben in Regensburg sowie die Bereiche in unserem Leben und Zuschauer das Musical über die schillernde bayerische und unserer Gesellschaft, denen wir wenig bis keine Auf- Identifikationsfigur im Theater in Füssen gesehen. Anläss- merksamkeit schenken. Aus den Antworten entstehen Dia- lich von Franz Hummels 80. Geburtstag bringt das Theater loge, die zu einem Stück zusammengefasst werden. Regensburg das Stück in einer für Stadttheater überarbei- www.regensburg.de/kultur teten Fassung heraus. www.theater-regensburg.de 28

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 29

PROVINZ STADT KULTURELLES METROPOLE JAHRESTHEMA 2020 30 JAHRESTHEMA 2020: PROVINZ – STADT – METROPOLE

PROVINZ STADT METROPOLE Regensburg im Jahr 2019: Das ist eine ter Hauptstadt von Bayern. Im weiteren Verlauf der Jahr- Stadt mit vielen interessanten Fa- hunderte residierten dann zeitweise immer wieder sogar cetten und Prädikaten, UNESCO-Weltkulturerbe, Sitz von Kaiser und Könige in der Stadt, Regensburg war eines der drei Hochschulen, Standort moderner Unternehmen aus bedeutendsten politischen Zentren in Deutschland. Die dem Bereich Zukunftstechnologien und vieles mehr. Aber wirtschaftliche Blüte Regensburgs ging mit dem Mittel- eine richtige Großstadt, eine Metropole gar? Mit seinen alter zu Ende. Was aber für weitere dreihundert Jahre an- 160.000 Einwohnern und seinem Image wird Regensburg dauerte, war die internationale Bedeutung der Stadt im Be- manchmal noch als Provinzstadt wahrgenommen. Oder reich der Politik als Treffpunkt der Reichstage und, ab 1663, doch nicht? Alles ist eine Frage der Perspektive und damit des Immerwährenden Reichstags. ein guter Anlass, sich ein Jahr lang mit den verschiedensten Erst im 19. Jahrhundert versank Regensburg in einen Aspekten dieses besonderen Spannungsverhältnisses zwi- „Dornröschenschlaf“ und wurde zu einer unbedeutenden schen Provinz und Metropole zu beschäftigen. und abseits gelegenen bayerischen „Provinzstadt“. Wenn In der Vergangenheit konnte diese Frage relativ eindeu- man aber die gesamte Geschichte überblickt und zudem in tig beantwortet werden, denn über lange Zeiträume hin- Rechnung stellt, wie erfolgreich Regensburg aktuell dabei weg hat Regensburg eher in der Champions League als in ist, an seine große Vergangenheit anzuknüpfen, dann stellt der Regionalliga mitgespielt. Nach seiner Gründung in rö- sich die Frage „Provinz oder Metropole“ in einem ganz neu- mischer Zeit war Regensburg schon im frühesten Mittelal- en Licht. JAHRESTHEMA 2020: PROVINZ – STADT – METROPOLE 31

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation Foto: Stadt Regensburg, Kulturamt

Vortragsreihe zum Jahresthema 2020 Ideenwerkstatt zum kulturellen „Provinz – Stadt – Metropole“ Jahresthema 2020 Auch 2020 wird das kulturelle Jahresthema wieder von ei- 25.09.2019, 16 bis ca. 18 Uhr ner Vortragsreihe begleitet werden, die vom Kulturrefe- W1 – Zentrum für junge Kultur, Weingasse 1 rat (Kulturamt, Amt für Archiv und Denkmalpflege) in Ko- Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen bei operation mit der Universität Regensburg konzipiert und den letzten Jahresthemen lädt das Kulturamt wieder Kul- veranstaltet wird. Lokale Expertinnen und Experten sowie turakteure, Vereine, Institutionen und weitere Interessier- auswärtige Referentinnen und Referenten werden wichti- te ein, sich mit Ideen und Projekten am neuen Kultur-Jah- ge Wegmarken der historischen Entwicklung Regensburgs resthema zu beteiligen und so ein abwechslungsreiches beleuchten – von der Spätantike bis hin zur Gegenwart. Zu kulturelles Programm unter dem Motto „Provinz – Stadt – dieser unterhaltsamen und informativen Reise durch die Metropole“ auf die Beine zu stellen. Höhen und Tiefen der Stadtgeschichte wird rechtzeitig ein Dazu wird Ende September eine Ideenwerkstatt angeboten, eigener Flyer erscheinen. Aktuelle Informationen können bei der das Jahresthema vorgestellt wird und bei der Ideen ebenso unter www.regensburg.de/kultur abgerufen wer- gesammelt beziehungsweise erste konkrete Ideen disku- den. tiert und weiterentwickelt werden können. Weitere Informationen sowie Anmeldung: Kulturamt der Stadt Regensburg, Hana Bejlková, Tel. 0941/507-2412, E-Mail: [email protected] 32

Foto: Michael Süss 33

ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN 34 ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN

vorträgen und Diskussionsforen, Coachings, Workshops Das Degginger und Seminaren bis hin zu temporären Ateliers, Shops und Wahlenstraße 17 Werkstätten. Kooperationen und Veranstaltungen mit In- dustrie und Wissenschaft können das Potential der Krea- Das Degginger ist ein Projekt für die Kreativwirtschaft. Auf tiven aufzeigen. 250 m² bietet sich in der Wahlenstraße 17 ein Raum für neuartige Nutzungskonzepte und Vermarktungsideen, für Regelmäßige Veranstaltungsreihen: Austausch in Netzwerken sowie inspirierende Veranstal- Netzwerkabend der Kreativen – Input, Austausch, Vernet- tungen mit Kaffeebar und Abendgastronomie. Studieren- zung und Livemusik. de, Gründerinnen und Gründer, Start-Ups sowie etablierte Pitarren-Jam – Spontanes Musizieren für Berufs- und Hob- Unternehmen der Kreativwirtschaft finden hier zusam- bymusiker mit Pizza aus dem Pizzaofen. men. UJO jams the Degginger – Musizieren mit Vertretern des In den drei Räumen des Degginger zeigt sich die bunte Unijazzorchesters. Vielfalt der Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg Vortragsreihe des Architekturkreises – Architekturvorträge von Architektur, Kunst, Buch, Presse, Rundfunk, Musik zu wechselnden Themen (24.09., 29.10.,19.11., 26.11.) über Film, Werbung, Design, Kunsthandwerk bis darstellen- Funkstation mit The Electric Panthers – Funk, Soul & Blues de Kunst und Software/Games. Das vielfältige Programm (Konzertreihe – 21.09., 30.11., 18.01., 14.03.) reicht von Präsentationen, Messen, Ausstellungen, Fach- www.degginger.info

Foto: Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN 35

kultur|kontakt|kreativ

Das neue EU-Projekt für Regensburg und Pilsen ist da! Seit kon|temporary – Ein bayerisch-böhmisches Residenzpro- 1. Juli 2019 wird erstmals grenzüberschreitend die Brücke gramm zwischen der freien Kunst- und Kulturszene und der Kul- Die Residenzen aus allen Kunst- und Kultursparten sind tur- und Kreativwirtschaft geschlagen. Projektpartner auf im Zeitraum von Januar 2020 bis September 2020 und der deutschen Seite sind das Kulturamt und das Cluster- zwischen zwei und vier Wochen Laufzeit frei wählbar. Ein management für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Matching-Programm im jeweiligen Nachbarland sorgt für Regensburg sowie das Centrum Bavaria Bohemia in Schön- fachlichen und persönlichen Austausch zwischen tsche- see. Pilsen 2015 ist Leadpartner auf der tschechischen Sei- chischen und bayerischen Akteuren. Neben einem Be- te. Das zweieinhalbjährige Projekt untergliedert sich in gleitprogramm während der Residenz haben die Nach- vier Programmbereiche: Ein neuartiges bayerisch-böhmi- wuchskünstlerinnen und -künstler bei den Festivals der sches Residenzprogramm und das grenzüberschreitende Kultur|Kreativ|Tage die Möglichkeit, ihr künstlerisches „Projektlabor“ greifen zeitgenössische, künstlerische The- Schaffen zu präsentieren. Bewerbungsschluss ist Novem- men auf. Symposien, Workshops und ein Kooperationspro- ber 2019. gramm zur Pilsen Design Week fördern nachhaltige Netz- Das Projekt „kulturlkontaktlkreativ“ wird von der Europäi- werkstrukturen. Als Inkubator der räumlichen Vernetzung schen Union im Rahmen von Ziel ETZ 2014-2020 unter- dienen die Entwicklung und Gestaltung von Kreativarea- stützt. len und mobilen CreativHubs in den beiden Städten. Die Mehr Informationen zum Projekt, den einzelnen Pro- Kultur|Kreativ|Tage, die abwechselnd in Regensburg und in grammbereichen und Ansprechpartner finden Sie unter: Pilsen stattfinden werden, verstehen sich als Präsentations- www.regensburg.de/kultur/eu-kulturprojekte plattformen der einzelnen Projekte und künstlerischen Ar- beiten.

Foto: Katharina Tenberge-Holzer 36 ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

mäßig Menschen in den unterschiedlichen Sparten aktiv. Kulturzentrum Alte Mälzerei Als ein wichtiger Ort der Kommunikation und Begegnung Galgenbergstraße 20 ist das Haus zu einem Identitätspunkt für den gesamten Stadtteil geworden. Das Kulturzentrum Alte Mälzerei steht in Regensburg für Das Kulturzentrum Alte Mälzerei wurde vom Bundesbe- ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten. Das Fun- auftragten für Kultur und Medien mit dem Spielstätten- dament bildet ein Mehrspartenprogramm aus Konzerten, programmpreis Applaus 2017 ausgezeichnet. Kabarett, Theater, Lesungen und Tanz. Neben dem laufen- den Programm mit jährlich rund 150 Live-Veranstaltungen Programmvorschau: konzipiert und realisiert die Alte Mälzerei aber auch regel- 04.10. Poetry Slam (Dichterwettstreit) • 05.10. Fastfood mäßig neue Projekte, Veranstaltungsreihen und Festivals (Improtheater) • 10.10. Birth Control (Rock-Legende) • 16.10. – vom Kleinkunstfestival über die Regensburger Tanztage Danju (Rap) • 17.10. Mälze Song Slam (Singer-Songwriting) • bis zum Regensburg Popkultur Festival. 18.10. Slime (Punk) • 24.10. Tito & Tarantula (Tex-Mex-Rock) Das Programm ist national und international ausgerichtet. • 09.11. Wladimir Kaminer (Lesung) • 12.11. Jan-Philipp Zym- Ein wichtiges Anliegen ist auch die Förderung der regiona- ny (Kabarett) • 15.11. Heinz Strunk Show (Lesung & Musik) len Szene in allen Bereichen – von der Heimspiel-Reihe für • 21.11. Ami & Band (Soul-Reggae-Folk) • 26.11. Waving The regionale Bands über den U20-Poetry Slam und die Som- Guns (Rap) • 01.12. Die Höchste Eisenbahn (Indie) • 14.12. mertanztage bis zum Kabarett-Nachwuchs-Preis. Die Alte Constanze Lindner (Kabarett) • 17.01. Christine Prayon (Ka- Mälzerei ist Veranstaltungs- aber auch Produktionsstätte barett) • 02.02. Die Feisten (2 Mann Song-Comedy) • 05.02. und kreatives Zentrum mit einem umfangreichen Kurs- Patrick Salmen (Lese-Kabarett) und Fortbildungsangebot. Auf vier Etagen und in mehr als 20 dafür zur Verfügung stehenden Räumen sind regel- www.alte-maelzerei.de ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN 37

Grafik: klein.laut

Kulturmontag im Degginger 07.10., 04.11., 02.12.2019; 03.02., 04.03. (jeden ersten Montag im Monat), jeweils 19 Uhr Queer-Streifen Filmfestival Regensburg Degginger, Wahlenstraße 17

Seit dem Jahr 2016 etabliert sich mit der Kulturmontag-Rei- 8. Queer-Streifen Filmfestival he im Regensburger Kultur- und Kreativraum Degginger ein buntes und spartenübergreifendes Programm: Witzi- Regensburg ges und Skurriles, Melancholisches und Herzerwärmendes, 17. – 23.10.2019 Ausgeflipptes und Intellektuelles – der Kulturmontag bie- Filmgalerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9 tet jeden ersten Montag im Monat einen runden und kurz- weiligen Abend, den es so noch nie gab. Denn die Künstle- Hinter Queer-Streifen verbirgt sich ein lesbisch-schwul- rinnen und Künstler nutzen die Bühne des Deggingers als bi-trans-queer-thematisiertes Filmfestival für alle, die gern Experimentierfeld; als Spielplatz für neue Ideen und lang ins Kino gehen um mal „etwas andere“ Filme zu sehen. Das gehegte Träume; als Resonanzkörper für kluge Gedanken queere Kino-Highlight Ostbayerns findet dieses Jahr zum und ungewöhnliche Ansichten; als Raum für leise Töne achten Mal statt. Es werden deutsche und internationale und große Gesten. Dazu werden – ebenfalls monatlich – Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme gezeigt.- Ne Künstlerinnen und Künstler eingeladen, den knapp 7m2 ben der Vergabe von vier Publikumspreisen bestimmt eine kleinen Ausstellungsraum im Degginger zu bespielen: die Jury den Gewinnerfilm des Kurzfilmwettbewerbs. Eingela- „Kleinste Galerie“. Die Ausstellungen sind nach Eröffnung dene Filmschaffende stellen ihre Filme persönlich im Rah- am Kulturmontag dann jeweils für zwei Wochen geöffnet. men von Filmgesprächen vor. Allseits beliebt ist die Flim- Eintritt frei. merkastenfete am Samstagabend im Foyer der Filmgalerie. www.regensburg.de/kultur www.queer-streifen.de Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 38 ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN

Ausstattung und Materialien sowie professionelle Unter- W1 – Zentrum für junge Kultur stützung in all ihren kulturellen Belangen. Weingasse 1 2019 feiert das W1 nach zahlreichen Jahren voller Konzer- ten, Tanz- und Theaterprojekten, Lesungen, Ausstellungen, Junge Kultur hat ein Zuhause. Das W1. Diesem Leitsatz fol- Kursen, Workshops, Großevents und reichlichen Koopera- gend dient das städtische Zentrum für Junge Kultur jungen tionsprojekten sein zehnjähriges Jubiläum und blickt mit Menschen als Plattform für das Erleben, Schaffen, Lernen verschiedenen Angeboten sowohl zurück, vor allem aber und Vernetzen von Kultur. Als Einrichtung der offenen Ju- auch nach vorne in die Zukunft der jungen Kultur in Re- gendarbeit bzw. kulturellen Bildung bietet das W1 Jugend- gensburg. lichen und jungen Erwachsenen Infrastruktur, Räume, www.regensburg.de/w1

Foto: Melanie Schindler Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Handmademesse – Handmade in Regensburg 2019 10 Jahre W1 – Jubiläumsfeier und offenes Haus 20.10.2019, 14 – 18 Uhr 15.11.2019 Nach langer Tradition lädt das W1 wieder zu einer Messe Das W1 feiert sein zehnjähriges Bestehen und die Vielfalt für DIY, Nachhaltigkeit, Recycling, Umgestalten, Design, der jungen Kultur Regensburgs! Über das ganze Jahr ver- Kunst, Handwerk, Wiederverwerten und vielem mehr ein. teilt gibt es Aktionen und Veranstaltungen unter dem Mot- Regionale Ausstellerinnen und Aussteller verkaufen Selbst- to „Erreichtes würdigen – Gegenwärtiges feiern – Zukunft und Handgemachtes und ermöglichen den Besuchenden gestalten“. Als offenes Haus heißt das W1 bei der zentralen einen Einblick in die bunte Handmade-Szene in Regens- Feier am 15. November alle jungen Kulturbegeisterten und burg. Auch 2019 möchte das W1 seine Gäste wieder mit anderen Interessierten willkommen. Nahezu alle Räume diversen Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren können besichtigt werden und es gibt die Chance, Blicke überraschen, die von Kunstschaffenden und erfahrenem hinter die Kulissen zu werfen oder mit den Macherinnen Personal angeleitet werden. Neben den Verkaufsflächen und Machern ins Gespräch zu kommen. Die Gäste können und Workshops wird auch Raum für inspirierende Vorträ- sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben oder ge geboten, während das Kulturcafé mit Kaffee und Kuchen Visionen für die Zukunft der jungen Kultur Regensburgs zum gemütlichen Beisammensein einlädt. formulieren, sich ausprobieren und selbst aktiv werden, Der Eintritt und die Teilnahme an den Workshops sind frei das eine oder andere Gimmick ergattern oder einfach nur und bedürfen keiner Anmeldung. mitfeiern. www.regensburg.de/w1 ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN 39

Foto: Werner Damboeck Foto: lineupmedia

Hard:Line Film Festival DillyDally Designmarkt 25. – 29.09.2019 02.& 03.11.2019, Sa 12 – 21 Uhr, So 10 – 18 Uhr Ostentor-Kino und Kinokneipe, Adolf-Schmetzer-Str. 5 RT Halle, Schopperplatz 6

Einmal im Jahr präsentiert das internationale Hard:Line Großstädtisch, inspirierend und ungewöhnlich – die Film Festival Schranken und Perspektiven des extremen Pop Up-Messe für frisches Design! Knapp 100 junge La- Kinos und verwandelt Regensburg zu einer Hauptstadt des bels, Start-Ups und Kreative aus Deutschland und Euro- Genres und der Subkultur. An fünf Tagen werden rund 30 pa präsentieren schöne Dinge auf 1.500m2: Kunst, Grafik Lang- und Kurzfilme aus den Genres Horror, Thriller und und Illustration, Fotografie, Mode, Schmuck und Produkt- Science-Fiction gezeigt, zumeist als Deutschlandpremiere. design. Über 5.000 Besucherinnen und Besucher kom- Dazu lädt das Festival namhafte Gäste aus der ganzen Welt men zum Geschenke-Finden, Sich-Inspirieren-Lassen und ein, die ihre Arbeiten in Regensburg vorstellen und dem Schlendern in die außergewöhnlichen Räume der 30er Jah- Publikum Rede und Antwort stehen. Hard:Line bietet den re-Sporthalle auf der Donauinsel. Schattenseiten der Kinounterhaltung eine Plattform und Jedes Jahr neu: Das Erscheinungsbild, die Inszenierung der präsentiert Grenzgänger des guten Geschmacks, Irrlich- Location, Live Acts und die Themen zum Zeitgeist. Was ter populärer Genres oder einfach Highlights jenseits des gleich bleibt: das Herzstück des Marktes, die legendäre DE- Mainstreams. Riskieren Sie einen Blick! SIGNKANTINE. Café, Restaurant, Bühne und Bar in Einem. www.hardline-festival.de Von dort liefern DJs den passenden Soundtrack zum Shop- pen. Design für alle! www.dillydally.events 40 ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN

Kibbutz Contemporary Dance Company II (Israel) 360° Regensburger Tanztage 2019 – 11.11.2019, 20 Uhr Festival für zeitgenössischen Velodrom, Arnulfsplatz 4b Die Kcdc II verkörpert all die Qualitäten, die die Welt von Tanz israelischen Tänzerinnen und Tänzern erwartet: geballte 11.11. – 01.12.2019 Energie und Temperament, getoppt von atemberauben- dem artistischen Können. Die Choreografie „360°“ lebt von Die Regensburger Tanztage für zeitgenössischen Tanz ste- der Begegnung der Tänzer mit dem Publikum. hen für eine moderne und lebendige Kulturszene in Re- gensburg. Sie haben sich innerhalb weniger Jahre zu einer Solotanznacht Internationale Preisträger begeisternden Veranstaltungsreihe mit stetig wachsenden 22.& 23.11.2019, 20 Uhr Besucherzahlen und enormer Ausstrahlung entwickelt. Theater an der Universität, Albertus-Magnus-Straße 4 Die Tanztage präsentieren an mehreren Spielstätten in Die Solotanznacht präsentiert die Preisträgerinnen und Regensburg eine Auswahl regionaler, nationaler und in- Preisträger des Solo-Tanz-Theater-Festivals von Stuttgart ternationaler Tanz-Kompanien. Vielversprechende junge 2019. Sie zeigt herausragende junge Tänzerinnen und Tän- Tänzerinnen und Tänzer sowie Choreografinnen und Cho- zer mit ihren prämierten Stücken und bietet gleichzeitig reografen und neue Entwicklungen im Tanz stehen neben einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklun- großen Tanzpersönlichkeiten und international gefeierten gen der internationalen Tanzszene. Zu erleben sind: Shirly Produktionen. Barbie (Israel), Linda Cordero Rijo (Italien), Leïla Ka (Frank- reich), Seth Buckley (Kanada), Loretta Pelosi Oliveira (Brasi- lien) und Nina Plantefève-Castryck (Belgien).

Foto: Eyal Hirsch ZEITGENÖSSISCH, JUNG, MODERN 41

Overhead Project (D) How / My Body is Your Body 01.12.2019, 20 Uhr Internationale Kurzfilmwoche Theater an der Universität, Albertus-Magnus-Straße 4 11.03. – 24.03.2020 Bei den Künstlerinnen und Künstlern des Overhead Pro- Filmgalerie im Leeren Beutel, W1 – Kulturzentrum, ject hat die Poesie Muskeln. Die vielfach international aus- Ostentorkino, Wintergarten im Andreasstadel gezeichnete Kompanie rund um Tim Behren und Florian Patschovsky schreibt seit zehn Jahren tatsächlich Tanzge- Aufgrund seiner zumeist einfachen Produktionsbedingun- schichte. Ihre Kombination aus Zirkus, Akrobatik und zeit- gen hat der Kurzfilm die Chance, aktuellste Tendenzen der genössischer Bewegungssprache ist weltweit einzigartig. Gesellschaft aufzuzeigen – und ihr einen Spiegel vorzuhal- Nie dienen ihre spektakulären Stunts und die virtuosen ten. Aus mehreren tausend Einreichungen zeigt die Kurz- Darbietungen dem reinen Selbstzweck. Stets transportie- filmwoche die spannendsten Kurzfilme aller Gattungen in ren die Akteure eine bildgewaltige, berührende Message. verschiedenen Wettbewerben. Des Weiteren steht das Fes- tival mit seinen umfangreichen kuratierten Programmen, www.regensburger-tanztage.de Workshops, Partys, Vorträgen und Ausstellungen für eine hohe Qualität, die Besucherinnen und Besucher aus aller Welt Wert schätzen und nach Regensburg locken. Im März 2020 setzt sich die Kurzfilmwoche speziell mit Filmfest Heimspiel im Transit dem Thema „Natur“ auseinander und präsentiert hier his- 14. – 20.11.2019 torische, aktuelle Produktionen, Animationen und zeigt in Wintergarten im Andreasstadel und im Ostentor Kino den Midnight Movies die Horrorszenarien der Natur und ihre erotischen Komponenten. Auch an Partys und Net- Jeden November zeigt work-Gelegenheiten wird es nicht mangeln. das Heimspiel Filmfest www.kurzfilmwoche.de in den Regensburger Programmkinos die se- henswertesten, inno- Grafik: Nikolaus Simml vativsten und diskus- sionswürdigsten deutschen und internationalen Filme des Jahres. Daneben widmet sich die diesjährige Sondersektion „Im Transit“ der gesellschaftspolitischen Lage großflächi- ger Transformationen und verarbeitet Beiträge zu Identi- tät, Geschlechtergerechtigkeit & Diversity, Flucht & Integ- ration sowie Revolution & Demokratisierung. Der „Transit“ steht dabei paradigmatisch für Übergänge und Entwick- lungsprozesse, die aus einem neuen, überraschenden Blickwinkel filmisch beobachtet werden. Individuelle Ein- führungen, Podiumsdiskussionen sowie natürlich hoch- klassige Gäste runden das kantige Programm ab. Feiern Sie mit uns Heimspiel im Transit! www.heimspiel-filmfest.de

Grafik: MDKW 42

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 43

FESTE UND KULTUREREIGNISSE 44 FESTE UND KULTUREREIGNISSE Film: Yves’ Versprechen 25.09.2019, 19.30 Uhr Filmgalerie Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 Interkulturelle Woche(n) 2019 Ein Film über Familie, die Verheißung Europa und darüber, nicht scheitern zu dürfen. Die Regisseurin Melanie Gärtner in Regensburg kommt aus Frankfurt und steht nach der Filmvorführung Zusammen leben, für ein Filmgespräch zur Verfügung. Podiumsdiskussion: Situation of refugees in AnkER centre zusammen wachsen Regensburg 26.09.2019, 19 Uhr Ausstellung: Schau hin! Ein Blick in das Leben geflüchteter Evangelisches Bildungswerk, Am Ölberg 2 Schüler Die Diskussion findet in Deutsch und Englisch statt, da 21.09. – 05.10.2019 Schülerinnen und Schüler als Gäste aus fünf europäischen Evangelisches Bildungswerk, Am Ölberg 2 Ländern erwartet werden. 13 Berufsintegrationsschüler berichten in der Ausstellung blitzlichtartig über ihr neues Leben in Deutschland. Weite- Interreligiöse Stadtführung: Grüß Gott, Shalom, Salam… re Informationen finden Sie im Kapitel Jahresthema Seite 27.09.2019, 17 Uhr 20. Treffpunkt: Altes Rathaus Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über: kleinhelmi- HOCHDEUTSCHtürkisch (Alter, was geht ?) [email protected] 22.09.2019, 16 Uhr Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 Ich bin eine Muslima, haben Sie Fragen? Eine Komödie in deutscher Sprache. Selbst bei sensiblen 28.09.2019 Themen wie Diskriminierung, Frauenrechte und Männer- Gesandtenstraße, Optik Matt gesellschaft schafft es das „theater ulüm“ sein Publikum Ziel: Vorurteile abbauen in Bezug auf den Islam, in der wieder zum Lachen zu bringen, und das nicht zu knapp… Hoffnung auf ein friedliches Leben untereinander und miteinander. Dokufilm: Shokofeh 22.09.2019, 19.30 Uhr Theater in italienischer Sprache: Parenti Serpenti Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 29.09.2019, 18 Uhr Filmvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch. Mehrgenerationenhaus, Ostengasse 29 Ab 21 Uhr gibt es die Möglichkeit zu einem offenen Ge- Das Ensemble ProgettoQuindici aus München inszeniert spräch bei internationalen Häppchen. die bittere Komödie von Carmine Amoroso. Siehe auch Sei- Die Dokumentation handelt von einer jungen, persischen te 88. Schauspielerin, die während der islamischen Revolution in Jüdisches Puppentheater bubales „Isaak und der Elefant den 80er Jahren ihre Heimat verlässt, um ihren Traum von Abul Abbas“ einem freien Leben zu verwirklichen. 05.10.2019, 17 Uhr Jahresempfang des Integrationsbeirates Restaurant Amore, Vino & Amici, Hinter der Grieb 8 24.09.2019, 19 Uhr Eine wahre Geschichte von einer ungewöhnlichen Freund- Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 schaft und einer abenteuerlichen Reise von Bagdad nach Mit einem Impulsvortrag von Mitra Sharifi Neystanak, Vor- Deutschland. sitzende von AGABY. Zweisprachiges Stück auf Deutsch und Arabisch mit Musik Anmeldung: [email protected] von Wassim Mukdad. Eintritt frei. www.regensburg.de/interkulturellewoche FESTE UND KULTUREREIGNISSE 45

Durch die Inszenierung werden Skulpturen, Fialen und Architekturdetails in einem neuen, mystischen Licht er- scheinen. Die französische Künstlergruppe „Spectaculai- res“ zeichnet für diese beeindruckende Illumination ver- antwortlich. Untermalt wird das Ganze musikalisch. Dieses einmalige Kunsterlebnis sollte man sich nicht entgehen lassen! Der Eintritt ist frei. www.regensburg.de/kultur

Amici al cinema Kinos Andreasstadel, Andreasstraße 28

Vorführung eines, von Amici d’Italia speziell ausgewählten und präsentierten italienischen Films (mit Untertiteln).

Illumination der Domtürme – „Se Dio Vuole” (Omu) 2015, E. Falcone La cathédrale magique 23.10.2019, 20 Uhr Das scheinbar harmonische, gutbürgerliche Leben von 22. – 27.09.2019, jeweils 19.30, 20.30 & 21.30 Uhr Tommasos Familie droht aus den Fugen zu geraten, als es Dom St. Peter zu einer überraschenden Enthüllung und zur Begegnung mit einer Person kommt, die das Leben aller verändert. 150 Jahre Vollendung der Regensburger Domtürme – in die- sem Sommer wird mit einem umfangreichen Programm „Coas Voglio Di Più“ (Omu) 2010, S. Soldini Jubiläum gefeiert. Eines der Highlights aus dem Programm 12.11.2019, 20 Uhr ist die spektakuläre Licht-Performance, die an der Westfas- Die Geschichte von der Begegnung und der leidenschaft- sade des Doms St. Peter geplant ist. Von 22. bis 27. Septem- lichen Beziehung zwischen Anna und Domenico, zweier ber wird man die Illumination „La cathédrale magique“ Menschen, die sich gegen die Tristesse ihrer Existenz zu immer nach Einbruch der Dunkelheit bestaunen können. behaupten versuchen. Täglich wird es drei Vorführungen geben. „Si Può Fare” (Omu) 2008, G. Manfredonia 29.01.2020, 20 Uhr Nello ist der neue Direktor der Kooperative 180, die in den Achtzigerjahren ins Leben gerufen wurde, um den aus den Irrenhäusern entlassenen Patienten Arbeit zu geben. Die- ser Film behandelt das Thema der Geisteskrankheit mit Leichtigkeit und versteht es, zu unterhalten und gleichzei- tig zum Nachdenken anzuregen. www.amiciditalia.eu

Foto: Spectaculaires, Allumeurs d‘images 46 FESTE UND KULTUREREIGNISSE

Tag der Regensburger Trachtenjugend 27.10.2019, ab 14 Uhr Gaststätte Spitalgarten, St.-Katharinen-Platz 1

Wer ist die Regensburger Trachtenjugend? Die Regensbur- Foto: Uwe Moosburger ger Trachtenjugend – das sind die aktiven Kinder aus den Vereinen Almrausch Stamm e. V., Regensburg Stamm e. V., Alpiner Verein e. V. Die Vereine treffen sich an diesem Tag, um gemeinsam zu musizieren, zu singen und zu tanzen. Regensburger Christkindlmarkt Gäste sind herzlich willkommen. 25.11. – 23.12.2019, täglich von 10 – 20 Uhr, Do., Fr. & Sa. bis 21 Uhr www.almrausch-stamm.de, www.regensburg-stamm.de Neupfarrplatz

In der Vorweihnachtszeit ist die Regensburger Altstadt Romantischer erfüllt vom Lichterglanz des traditionellen Christkindl- marktes auf dem Neupfarrplatz. Der Regensburger Christ- Weihnachtsmarkt auf Schloss kindlmarkt ist einer der schönsten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Seine Tradition reicht Thurn und Taxis bis in das 18. Jahrhundert zurück. Heute findet man hier die 22.11. – 23.12.2019, So – Mi 12 – 22 Uhr, Do – Sa 12 – 23 Uhr gelungene Mischung aus Handwerksmarkt und Treffpunkt Schloss Thurn und Taxis, Emmeramsplatz 5 für Jung und Alt in der Vorweihnachtszeit. Kulinarischer Tipp: Insbesondere regionale Spezialitäten wie Heidelbeer- Nicht ohne Grund zählt der „Romantische Weihnachts- glühwein aus dem Bayerischen Wald oder Apfelglühwein markt auf Schloss Thurn und Taxis zu Regensburg“ zu den von Oberpfälzer Streuobstwiesen finden ebenso großen schönsten Weihnachtsmärkten der Welt. Meisterinnen und Anklang wie die „Original Regensburger Bratwürste“ oder Meister fast vergessener Kunsthandwerke und traditionel- die „Regensburger“ vom Grill. le Handwerkerinnen und Handwerker – vom Drechsler und www.christkindlmarkt-regensburg.de Schmied bis hin zum Kerzenzieher oder dem berühmten „Hutmacher am Dom“ – produzieren in weihnachtlich ge- schmückten Holzhäuschen ihre Waren und Unikate. Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation Überall sorgen in den Budenstraßen offene Feuerstel- len für Wärme und Behaglichkeit. Über ihrer Glut werden Glühweinspezialitäten und andere Schmankerl zubereitet. Abend für Abend erscheint auf dem Prunkbalkon das „Fürstliche Christkind“. Es trägt ein heiter besinnliches Ge- dicht vor und beschenkt die begeisterten Besucherinnen und Besucher mit Glück verheißendem Sternenstaub www.wm-tut.de FESTE UND KULTUREREIGNISSE 47

Foto: Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser Foto: Hans-Jürgen Zanella

Adventsmarkt im Lucrezia- Markt St. Katharinenspital 29.11. – 23.12.2019, So – Do 11 – 20 Uhr, Fr & Sa 11 – 21 Uhr Haidplatz und Kohlenmarkt 25.11. – 23.12.2019, Mo – Fr 16 – 22 Uhr, Sa 11 – 22 Uhr, So 11 – 21 Uhr Es ist der Zauber des Lucrezia-Marktes, der einen weih- Katharinenspital, St.-Katharinen-Platz 1 nachtlichen Bummel über Haidplatz und Kohlenmarkt zu einem besonderen Erlebnis für Kinder und Erwachsene Die einmalig schöne Lage am Fuße der Steinernen Brü- macht. Der Markt präsentiert exklusives Kunsthandwerk in cke mit Domblick bietet den Rahmen für den gemütlichen hoher Qualität, individuell gestaltet und mit unverwech- und familiären Weihnachtsmarkt im Katharinenspital. Ein selbarem Charakter. Die Unikate und Kleinserien der Aus- buntes Musik- und Künstlerprogramm sorgt für richtige steller kommen von der Idee bis zur Ausführung aus einer Unterhaltung, während zahlreiche Gaumenfreuden wie Hand. das Spital-Glühbier, traditionelle Glühweine, heimische Dazu begeistern regionale Künstlerinnen und Künstler mit Wild- und Lammgerichte, heiße Suppen, Tornadokartof- Theater, Pantomime, Zauberei und Livemusik mit über feln und süße Leckereien auf die Besucherinnen und Besu- 60 Auftritten auf zwei Bühnen. Ergänzt wird das kulturel- cher warten. Und wer auf der Suche nach außergewöhnli- le Vergnügen durch ein vielseitiges Angebot an kulinari- chen Weihnachtsgeschenken ist, wird bestimmt fündig: schen Köstlichkeiten in einem magisch leuchtenden Luc- Ob Schmuck vom Silberschmied, Schaffellprodukte oder rezia-Wald. Hexenbesen – die individuellen Stände inspirieren zu so Kunstausstellung „Wildwuchs“ im angrenzenden mancher Geschenkidee. Der Markt wird zu 100% mit Öko- Thon-Dittmer-Palais und Kunstraum Sigismundkapelle: strom versorgt. siehe Kapitel „Jahresthema 2019“, S. 26. www.stadtmaus.de www.lucrezia-markt.de 48 FESTE UND KULTUREREIGNISSE

Foto: Traumfabrik Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Traumfabrik Weihnachts-Gala KinderKulturFestival 2020 – 28.12.2019 – 01.01.2020, immer nachmittags und abends Audimax der Universität, Albertus-Magnus-Straße 2 Bretter, die die Welt bedeuten 13. – 15.03.2020 Jedes Jahr zeigt das Ensemble der Traumfabrik faszinieren- Unterschiedliche Spielorte in der Altstadt und in den de Neu-Inszenierungen, sowie die „Greatest Hits“ und lädt Stadtteilen zudem internationale Gastkünstlerinnen und -künstler ein, die das Traumfabrik-Flair vollenden. Es ist eine einzig- „Theater und Schauspiel“ wird unter der Federführung von artige Mischung aus faszinierender Akrobatik, mitreißen- Kulturreferat und Kulturamt der Stadt Regensburg Schwer- dem Tanz, bezauberndem Schwarzlicht-Theater, Comedy punktthema des zweiten KinderKulturFestivals 2020 sein. vom Feinsten und imposanter Musik voller Phantasie und Das Motto „Bretter, die die Welt bedeuten“ will Kinder und Lebensfreude. Jugendliche in die spannende Welt des Theaters führen. Dieses Jahr steht die größte Tournee der 39-jährigen Geboten sind diverse Theateraufführungen, zahlreiche Traumfabrik-Geschichte mit über 30.000 Zuschauerinnen Workshops, interaktives Theater (auch mit Musik, Tanz & und Zuschauern an und sie startet mit zehn Heimspielen Ballett), der Blick „hinter die Kulissen“, Hintergrundinfor- im Audimax. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer kom- mationen zu Theaterstücken, Lesungen, Diskussionsforen, men seit Jahren in die, mit mehreren Kulturpreisen ausge- Interviews und vieles mehr. Das Festival möchte wieder zeichnete, 2-Stunden-Show, in der man einfach mal seine die Initialzündung, zumindest für einige Kinder, bedeuten, Seele baumeln lassen kann und in eine Traumwelt reist. selbst im Bereich Theater und Theaterspiel künstlerisch ak- tiv werden zu wollen. Ziel des Regensburger KinderKultur- www.traumfabrik.de Festivals ist es, Kinder nachhaltig zur Kultur, im Jahr 2020 zum aktiven Theaterspielen und Verstehen zu bringen. www.regensburg.de/kultur FESTE UND KULTUREREIGNISSE 49

Internationales Kleinkunst- festival Regensburg – United Comedy 2020 14.03. – 04.04.2020

Das Internationale Kleinkunstfestival Regensburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt internationaler Komik auf die Bühne zu bringen – mit Erfolg. Unter dem Titel „United Co- medy“ vereint das Festival jährlich herausragende Künst- lerinnen und Künstler aus mehreren Ländern Europas zu einem einzigartigen Lachprogramm aus Kabarett, Come- dy, Slapstick, Pantomime, Improvisationstheater, Literatur und Musik. Alle zwei Jahre wird im Rahmen des Festivals der bayernweit ausgeschriebene „Kabarettpreis Regens- burg“ vergeben.

Programmvorschau: Foto: Otto Reiter BlöZinger – Kabarett 14.03.2020, 20 Uhr zeichneten Schweizer Duos verspricht urkomische, überra- Alte Mälzerei, Galgenbergstraße 20 schende Dimensionen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Das österreichische Kabarettduo benötigt auch in seinem Kabarettpreis 2015. Best-Of-Programm nur ein Minimum an Requisiten. Trotz- www.alte-maelzerei.de dem öffnet sich vor dem inneren Auge des Publikums eine komplexe, fantasievolle und originelle Welt voller Humor. BlöZinger wurden bereits zweimal mit dem österreichi- schen Kabarettpreis ausgezeichnet. „Etwas Wahnsinnige- res und Schrägeres – und zugleich die Fantasie Anregende- res – gibt es derzeit kaum im heimischen Kabarett-Genre.“ (Kurier)

Ohne Rolf – erlesene Komik 15.03.2020, 20 Uhr Alte Mälzerei, Galgenberstraße 20 Ohne Rolf haben mit der „Erlesenen Komik“ eine komplett neue Kleinkunstform geschaffen. Sprechen heißt bei ih- nen Blättern. Die auf 1.000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das Geschehen zwischen den Zeilen sind witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Auch Foto:Georg Anderhub das neue Programm „Seitenwechsel“ des mehrfach ausge- 50

Foto: Stadt Regensburg, Hana Bejlková 51

KONZERTE 52 KONZERTE

Jazzclub Regensburg e. V. Beginn jeweils um 20 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9 (soweit nichts anderes angegeben) Foto: Alexandre Cabrita

Maria João – A Poesia de Aldir Blanc 10.10.2019 Die Sängerin Maria João in eine musikalische Schublade zu stecken, ist schwer möglich. Mit größter Anmut und explo- siver Emotionalität setzt sie ihre Songs theatralisch um, sie untermalt das Geschehen mit Körpersprache, Gesten und Tanzschritten.

Erika Stucky – Stucky con Carne – Foto: Boris Bojic Eine musikalische Metzgete 16.10.2019 Jo Aldingers Downbeatclub – Psychedelic Jazz Rock Stucky, die Meisterin im Brechen 19.09.2019 von Traditionen und im Zusammen- Der Downbeatclub agiert als Kollektiv. Jazzmusikalische bringen von Menschen und Musik Konventionen werden auf den Kopf gestellt, das Prinzip hat wieder einen Coup gelandet: Wie Solist und Begleitung abgemeldet. Die Musikerinnen und immer geht es um ihr Leben, jetzt Musiker bedienen sich lieber bei den Kollegen der Rockmu- um ihren Vater, der zu Lebzeiten ein sik und lassen eine Musik voller Kraft und Erlebnis entste- Metzger war. Als „Metzgete“ sieht sie hen. denn auch ihr neues Projekt. Foto: Fokke Hoekman

Claus Koch & Boperators – Leo Betzl Trio – Way up in the Blue A Tribute to Blue Note Records 24.10.2019 26.09.2019 Lebendiger Techno. Rein akustisch erzeugt, auf Klavier, Degginger, Wahlenstraße 17 Kontrabass und Schlagzeug, ohne Computer oder Synthe- Claus Koch & The Boperators sizer. Von lyrisch bis minimal, von deep bis industriell: Der präsentieren neben Blue Note Sound von LBT ist facettenreich, dabei stets angetrieben Klassikern auch selten gehör- von einer pulsierenden Kickdrum. te Fundstücke. Claus Koch und seine Mitstreiterinnen und Mit- Foto: Walter Schnabel streiter haben sich dieser Musik mit Leib und Seele verschrieben und bringen mit hierzu- lande selten zu hörender Konsequenz die Energie und den rhythmischen Drive, den Soul und den Swing des amerika- nischen Jazz auf die Bühne.

Foto: Jan Scheffner KONZERTE 53

Youn Sun Nah – Immersion zählt Äl spuid aus dem Leben, Tour 2019 natürlich von der Liebe oder 25.10.2019 auch dem schlechten Wetter an Wer Youn Sun Nah einmal der Donau. erlebt hat, vergisst sie so Manfred Bründl Double Image – schnell nicht wieder. Ihre 40 Years on Stage Jubilee 2019 Stimme fesselt, ihre Lieder 07.11.2019 entfalten hypnotische In- Manfred Bründl hat mit Double tensität, ihre Konzerte be- Image ein Konzertprogramm geistern. Mit ihrem neuen zusammengestellt, das aus Album „Immersion“ geht zwei unabhängigen Teilen sie neue Wege. Foto: Sung Yull Nah besteht und am Ende beide Formationen zusammenführt. Es treffen Grooves seiner aktuellen Kompositionen auf jazzige Weltmusik, bestehend

aus Eigenkompositionen der Foto: Manfred Bründl Sängerin Tasíya.

Foto: Steffi Rettinger

Jazzrausch Bigband – Dancing Wittgenstein 31.10.2019 Bei ihren einzigartigen Live-Auftritten kommt es zu einer musikalischen Kernschmelze, in der die Klanggewalt einer Bigband auf den unwiderstehlichen Groove des Techno trifft.

Äl Spuid auf mit Edwin Kimmler – Blues Foto: Thomas Leidig 03.11.2019 Edwin Kimmler stellt sein Jessy Martens and Band – Tricky Thing, Part 2 brandneues Konzertpro- 12.11.2019 gramm vor und brennt Jessy Martens explodiert auf der Bühne wie eine Natur- ein musikalisches Feu- gewalt und haucht schon im nächsten Moment eine er- erwerk ab. Mit schweren greifende Ballade ins Mikrophon. Die Möglichkeiten ihrer Blues-Balladen, swingen- „Stimme zum Niederknien“ (rocktimes) scheinen unbe- den Grooves und auch ro- grenzt: Mal röhrt sie wie nach einer durchzechten Nacht, Foto: Thomas Ratjen ckig fetzigen Stücken er- mal singt sie mit klarer Stimme einfach „geradeaus“. 54 KONZERTE

Lilo Kraus – Harp & Harp 27.11.2019 Mr. and Mrs. Harp konzertie- ren, rocken und jammen. Zu- sammen ziehen Chris Schmitt und Lilo Kraus seit vielen Jah- Foto: Bolero Berlin ren über die Bühnen des Landes, um ihre Instrumente – die nur in der englischen Namensge- Sperger Trio – „stations d‘un bung einander ähneln – zu einer exotischen Melange zu kombi- voyage – la ville du rêve“ Foto: Lilo Kraus nieren. 21.09.2019, 12.05 Uhr Dompfarrkirche Niedermünster, Niedermünstergasse 6 Nils Wülker & Arne Jansen Duo – „The Art of the Duo“: Trom- pete und Gitarre im spontanen Der Komponist Hans Schanderl hat sich mit seiner indi- Dialog viduellen Tonsprache und unverwechselbaren Ästhetik 01.12.2019 längst weltweit profiliert. Die Uraufführung seines nächs- Die Jazz-Stars Nils Wülker und ten Werkes führt ihn in seine Heimatstadt: In und für Re- Arne Jansen, beide Echo-Preis- gensburg erklingt, interpretiert vom Sperger Trio, eine träger, und zur großen Freu- Tondichtung mit dem Titel „stations d´un voyage – la ville de von Kritik und Publikum als du rêve“. Sie orientiert sich an dem außergewöhnlichen Ins- Bandleader aktiv, kennen und trumentarium des Regensburger Ensembles mit Baryton schätzen sich seit mehr als ei- (Verena Kronseder), Viola d’Amore (Johanna Weighart) und nem Jahrzehnt. Wer sie gemein- Wiener Kontrabass (Frank Wittich) und bezieht die warm sam im Konzert erlebt hat, kennt leuchtenden und resonierenden Klangeigenschaften die- die faszinierende, spielerische ser Instrumentenraritäten ein, um eine Phantasie von vier Ernsthaftigkeit, die von den bei- Traumszenarien auszubreiten: mirage dans l´eau – se ren- den so unterschiedlichen Inst- contrant en cimetière – la nébuleuse sur le fleuve – l´esprit Foto: Alexander Hell rumentalisten ausgeht. entre les murs. In der Reihe „Mittagsmusik in Niedermünster“. Bolero Berlin – Kreuzfahrt durch die Musik Südamerikas www.spergertrio.de 06.12.2019 Bereits zum fünften Mal begrüßen der Jazzclub und das Theater Regensburg die Musikerinnen und Musiker der Berliner Philharmoniker und Freunde zu einer Kreuzfahrt durch die Musik Südamerikas. Diesmal sind mit Franzi Forster und Stephan Holstein zwei Musiker mit im Boot, die dem Regensburger Publikum durch diverse Formatio- nen mit Helmut Nieberle bestens bekannt sind. www.jazzclub-regensburg.de

Foto: Sperger Trio KONZERTE 55

Cantemus Chor Basilika St. Emmeram, Emmeramsplatz 3

Nacht der Musik – „Der Messias“ von Händel 21.09.2019, 19.15 Uhr Das wohl bekannteste geistliche Oratorium von Georg Friedrich Händel wurde 1741 komponiert und vertont Foto: Uwe Moosburger die christliche Geschichte des Messias durch eine Zusammenstellung mehrerer Bibelexte von Charles Jennens. Einer Legende nach soll sogar König George II. Carlos-Falcon (Tenor) und Thomas Laske (Bassbariton) das Erklingen des heute weltberühmten „Halleluja“-Chores Begleitet wird das Oratorium von Mitgliedern des Philhar- vor Ergriffenheit dazu veranlasst haben, aufzustehen – monischen Orchesters Regensburg. diese Tradition ist im englischsprachigen Raum heute www.cantemus-regensburg.de noch verbreitet. Und die Begeisterung für das Stück hat nicht nachgelassen: Die Teilgruppen „C“ und „NEO“ des Cantemus-Chors füllen am 21. September die Basilika St. Emmeram mit Barocken Klängen; in bewährter Zusammenarbeit mit dem „Concerto Stella Matutina“ Höflinger Schlosskonzerte Solisten: Katja Stuber (Sopran), Rebecca Martin (Alt), Juan Schloss Höfling, Höfling 1 Carlos Falcon (Tenor) und Matthias Helm (Bass) In weiteren Konzerten spielt die Brass Band Regensburg unter der Leitung von Stefan Popp. Und in den Kirchen und Krypten von St. Emmeram erklingt Kammermusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

„Elias“ – Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy für Soli und Orchester Foto: Constantin Walderdorff 23.11.2019, 20 Uhr „Elias“ zählt bis heute zu einem der bekanntesten Werke des romantischen Komponisten Felix Mendelssohn Bar- Klaviernachmittag tholdy. Es wurde am 26. August 1846 während des Birming- 22.09.2019, 15 Uhr ham Triennial Music Festival – über 10 Jahre nachdem Darya Dadykina (Klavier) Mendelssohn erste Ideen für das Oratorium vorlegte – ur- Mit Werken von L.v.Beethoven, Franz Schubert u.a. aufgeführt. Dass das während der Zeit des Nationalsozia- lismus in Deutschland – aufgrund Mendelssohns jüdischer Klaviernachmittag Abstammung – verbotene Stück heute wieder zum festen 27.10.2019, 15 Uhr Bestandteil des Musiklebens gehört, ist vor allem den mit- Vasily Gvozdetsky (Klavier) reißenden Chören sowie packenden Soli zu verdanken. Unter anderem mit Werken von Nikolay Medtner (1880 - Solisten: Jutta Böhnert (Sopran), Rebecca Martin (Alt), Juan 1951) 56 KONZERTE

Foto: Constantin Walderdorff Foto: Constantin Walderdorff

Kammermusiknachmittag Petra-Maria Schnitzer, Sara-Maria Saalmann, Lidia Baich, 24.11.2019, 15 Uhr Kristin Okerlund, Sophie Druml und Anja Druml. Das Pu- Das Münchner Gitarrentrio: Alexander Leidolph, Thomas blikum darf sich auf einen abwechslungsreichen musika- Etschmann und Mikhail Antropov lischen Abend mit Highlights aus Oper, Operette, virtuo- Programm: Antonio Vivaldi (1678 – 1741) Concerto D-Dur, se Geigen und Klaviermusik sowie Kammermusik freuen. Enrique Granados (1867 – 1916) Andaluza Oriental Fandan- www.schloss-hoefling.de go, Thomas Etschmann (1959*) Sonate, P.I. Tchaikowsky (1840 – 1893) aus Nussknacker-Suite Op. 71 a, Gabriel Fauré (1845 – 1924) Pavane, Manuel De Falla (1876 – 1946) Danza Española No. 1, Chick Corea (*1941) Spain Sudetendeutsches Gitarrennachmittag 20.01.2020, 15 Uhr Musikinstitut Yevgen Shepta Festsaal des Bezirks Oberpfalz, Ludwig-Thoma-Str. 14

Kammermusiknachmittag 23.02.2020, 15 Uhr Duorecital Jitka Hosprová Javus Quartett: Marie-Therese Schwöllinger (Violine), Ale- (Viola) und Václav Mácha xandra Moser (Violine), Anuschka Cidlinsky (Viola), Oscar (Klavier) Hagen (Violoncello) 27.09.2019, 19 Uhr Von der Romantik Robert Sonderkonzert Schumanns (1810–1856) und Benefizkonzert zu Gunsten der José Carreras Leukämie Johannes Brahms‘ (1833– Stiftung e. V. 1897) ausgehend, spannt 19.10.2019, 19.30 Uhr das Recital einen Bogen Historischer Reichssaal im Alten Rathaus, Rathausplatz 1 über die Moderne des mäh- Schloss Höfling stellt im Jahr 2019 alle Veranstaltungen in rischen Komponisten Egon den Dienst der guten Sache und sammelt dabei Geld für Kornauth (1891–1959) bis die José Carreras Leukämie Stiftung e. V. hin zu Jirˇí Bezdeˇk (1961) und Das Benefizkonzert am 19. Oktober stellt den feierlichen Holmer Becker (1955), zwei Höhepunkt dieser Aktion dar. Das Konzert wird unter ande- Vertretern der zeitgenössi- rem von folgenden Stargästen bereichert: KS Peter Seiffert, schen Musik. www.jitkahosprova.com KONZERTE 57

Klavierrecital Jamina Gerl Junge Musiker begrüßen das 20.10.2019, 17 Uhr neue Jahr Jamina Gerls Klavier- 18.01.2020, 18 Uhr kunst zeichnet sich durch Es musizieren talentierte Nach- künstlerische Tiefe, tech- wuchsmusikerinnen und -mu- nische Souveränität und siker aus Regensburg und der ein besonderes Gespür für Oberpfalz unter Mitwirkung Klangfarben aus. In ihrem tschechischer Gäste aus der Re- Regensburger Recital stellt gion Pilsen. Auf dem Programm sie Werke von Ludwig van stehen Werke vom Barock bis Beethoven und seinem in die Gegenwart in solistischer Foto: Tobias Vollmer böhmischen Zeitgenossen und kammermusikalischer Be- Anton Reicha gegenüber sowie romantische Klaviermusik setzung. Foto: Pixabay Clara und Robert Schumanns. [email protected] Liederrecital Wolfgang Antesberger (Tenor) und Sophie Raynaud (Klavier) 24.10.2019, 19 Uhr Der böhmische Komponist Wenzel Johann Tomaschek gab Stadtbücherei der deutsch-österreichischen Romantik wichtige, kaum Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 zu überschätzende Impulse. Seine attraktiven Klavierlie- der auf Texte von J. W. von Goethe, F. Schiller und anderen Hubert Treml und Franz Schuier: verdienen eine Wiederentdeckung. Wolfgang Antesberger Wohnzimmerkonzert stellt sie vor in Gegenüberstellungen zu Schubert-Verto- 02.10.2019, 20 Uhr nungen auf denselben Vorlagen. Seit Jahren geben die Musikpo- Duorecital Burkhard Maiß (Violine/ Viola) und Ji-Yeoun You eten Hubert Treml und Franz (Klavier) Schuier der heiter-sehnsüchti-

24.11.2019, 17 Uhr Foto: JYYart gen bayerischen Seele eine ganz Das Duo Maiß-You widmet eigene Stimme. Ihre humorvol- sich in gleichem Maße der len und tiefsinnigen Texte klei- Musik für Violine und Kla- den sie in abwechslungsreiche, vier wie auch der Schwes- zeitlose Musik. tergattung Viola und Kla- Es ist inzwischen schon gute vier. Auf dem Programm Tradition geworden, dass die des Regensburger Recitals beiden Regensburger Kult-Mu- steht die Uraufführung siker im Herbst ein besonderes der Sonate für Viola und Gastspiel in der Stadtbücherei Klavier (2018) des aus Böh- geben. Foto: Melanie Flemme men stammenden Kom- ponisten Roland Leistner-Mayer. 58 KONZERTE

Markus Rill & Maik Garthe: Songland Das Kult-Konzert mit b.o.s.s.: Faschingsmuffel mit Musik 14.11.2019, 20 Uhr 25.02.2020, 20 Uhr Auch in seinem neuen Album „Song- In ihrer typisch mitreißenden Art präsentieren Hubert land“ sind herausragende, bewegen- Treml und Franz Schuier, die beiden Musiker des Kultduos de Songs und Variabilität zwischen b.o.s.s., einen musikkabarettistischen Mix ihrer Program- Rock’n’Roll, Country, Folk und Soul das me als Alternative zur Faschingsgaudi. Die beiden Voll- Markenzeichen des SingerSongwriters, blut-Entertainer stehen für Leidenschaft, Wortwitz, Gefühl Markus Rill. Der Sänger mit der einma- und Power – dazu mitreißende Tasten- und Gitarrenkunst. ligen Raspelstimme, der sein Handwerk Wer „as schöine Annamirl“ in der Faschingsmuffelversion in Austin, Texas, studiert hat, tourt in live erleben möchte, sollte sich rechtzeitig Karten sichern. ganz Europa und in Clubs in den USA. www.regensburg.de/stadtbuecherei Er ist Gewinner des Deutschen Count- rypreises für das Album des Jahres und Sänger des Jahres 2016. Foto: Bernhard van Riel

neben jahrelanger Ensemblepraxis und reichhaltiger Chor- Kulturförderverein erfahrung vor allem die Freude am gemeinsamen Singen Regensburg-Sallern e. V. anspruchsvoller Werke, wobei sie mit Ausdrucksstärke und harmonischer Transparenz überzeugen. Das Programm Jeweils 19 Uhr „Goldene Zeiten“ von StimmGold schlägt thematisch ei- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Sallerergasse 4 nen Bogen durch die Musikgeschichte und reicht von Heinrich Schütz (Barock) bis zum britischen Zeitgenossen EosEnsemble „Ave Maris Bob Chilcott. Foto: Günther Kronseder Stella“ Regensburger Vokalensemble StimmGold: Helene Grab- 05.10.2019 itzky, Christina Müller (Sopran), Marlene Kraft (Alt), Chris- Marienlob in der Musik des toph Schäfer (Tenor), Marlo Honselmann (Bariton), Jakob 15. bis 17. Jahrhunderts Steiner (Bass) EosEnsemble Regensburg: [email protected] Marina Szudra (Sopran), Verena Kronseder (Viola da Gamba), Markus Rupp- recht (Orgel)

Stimmgold „Goldene Zeiten“ 16.11.2019 Das junge aufstrebende A-cappella-Ensemble fasziniert seit seiner Gründung 2014 seine Zuhörerinnen und Zuhö- rer mit klanglichem Reichtum und Stilsicherheit. Die sechs

klassisch ausgebildeten Sängerinnen und Sänger verbindet Foto: Vincent Schmucker KONZERTE 59

M.-S. Pollak, I. Aldrian, J. Petryka, M. Walser, A. Fleischer, Musikverein Regensburg e. V. J.Ware Jeweils 19.30 Uhr 15.11.2019 Vielberth-Gebäude, Universität Regensburg, Gesangsensemble und Klavier – Werke von J. Brahms und Universitätsstraße R. Schumann

Der Musikverein Regensburg präsentiert einer 170-jährigen Lucie Horsch und Tradition folgend Kammermusik von höchstem Niveau. Ensemble Ludwig Die Saison 2019/20 bringt wieder zahlreiche Konzerte mit 06.12.2019 etablierten Ensembles der Weltklasse. Die Programmge- Virtuose Blockflöten- staltung umfasst Werke von Bach bis zu Komponisten der musik aus Barock und Gegenwart mit einer Erstaufführung. Moderne

Goldmund Quartett Quatuor Van Kuijk 11.10.2019 18.01.2020 Streichquartette von J. Haydn, D. Schostakowitsch und C. Streichquartette von Foto: Tim Klöcker Debussy L. v. Beethoven und Ch. Rivet (deutsche Britten Oboe Quartet Erstaufführung) 26.10.2019 Oboe, Englisch Horn und Streichtrio – Werke von B. Brit- Fauré Quartett ten, L. Berkeley, J. Françaix, J. S. Bach, W. A. Mozart und O. 09.02.2020 Knussen Klavierquartette von S. Rachmaninow, R. Schumann und J. Brahms

Boris Giltburg Foto: Sasha Gusov 01.03.2020 Klaviersonaten von L. v. Beethoven

Ning Feng 13.03.2020 Violine Solo – Werke von B. Bartók, N. Paga- nini und J. S. Bach

www.musikverein- regensburg.de Foto: Eric Richmond Foto: Felix Broede 60 KONZERTE

Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musik- pädagogik Andreasstraße 9

Konzerte Jeweils 19.30 Uhr Konzertsaal der HfKM, Andreasstraße 9 Preisträgerkonzert, Kompositionswettbewerb 2019 19.10.2019 A rose is a rose – Stefan Baier, Christian Schmidt-Timmer- Foto: Elisabeth Wiesner mann 23.10.2019 Chor St. Anton Regensburg Mario Caroli – Querflöte 29.10.2019 13.10.2019, 16 Uhr Stadtpfarrkirche St. Anton Regensburg, Christine Lindermeier, Sibrand Basa: Brahms – Die schöne Furtmayrstraße 22 Magelone 12.11.2019

Gabriel Fauré: Requiem op. 48 – Felix Mendelssohn-Barthol- Orgelabend der Orgeldozenten dy: Wie der Hirsch schreit (Psalm 42) 21.11.2019 Der Chor St. Anton Regensburg hat sich neben der Gestal- Stefan Baier, Markus Rupprecht, Katja Stuber tung der Liturgie in seiner Heimatgemeinde einen Namen 26.11.2019 als Konzertchor gemacht, der regelmäßig mit A-cappel- la-Programmen und größeren Werken mit Orchester zu Konzert mit Kammermusik hören ist. Das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré ist eines 06.02.2020 der bekanntesten Werke dieses Genres und hat maßgeb- Konzert der Streicherklassen lich die nachfolgenden Komponistengenerationen in ihren 14.02.2020 Requiemvertonungen beeinflusst, obwohl es das einzige große religiöse Werk seines Schöpfers ist. Über die Psalm- Liederabend der Gesangsklassen vertonung „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendels- 18.02.2020 sohn-Bartholdy urteilte Robert Schumann, das Werk sei Öffentliche Matinéen „die höchste Stufe, die er [Mendelssohn] als Kirchenkom- Matinée der Jungstudierenden ponist, ja die neuere Kirchenmusik überhaupt, erreicht Jeweils samstags 26.10., 14.12.2019 & 22.02.2020, 11 Uhr h a t “. Konzertsaal und Foyer der HfKM, Andreasstraße 9 www.sankt-anton-regensburg.de KONZERTE 61

Foto: Michael Vogl

Akademietage Regensburg 2019 Tage Neuer Musik Dirigierkurs mit Prof. Reiner Schuhenn 15. – 22.01.2020 28.10.2019, 10 – 18 Uhr Im elften Jahr in Folge steht der Januar an der Hochschu- le für Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) ganz im Masterclass Querflöte mit Mario Caroli Zeichen der Neuen Musik. 29. & 30.10.2019, 9 – 12 und 14 – 17 Uhr in Kooperation mit Musikhaus Wittl und Miyazawa Flutes Neujahrskonzert der Jungstudierenden Streicher Europe 19.01.2020, 16 Uhr Konzertsaal der HfKM, Andreasstraße 9 Studieren Probieren 30.10.2019, 10 – 16 Uhr Winterkonzert der HfKM Studieninteressenten können einen Tag ein Studium auf 13.02.2020 19.30 Uhr Zeit absolvieren. Konzertsaal der HfKM, Andreasstraße 9 Wie auch in den vergangenen Jahren lädt die HfKM zu ei- Klingender Adventskalender 2019 nem besonderen Konzert zum Semesterausklang ein, in 12.12.2019, 18.30 – ca. 20.30 Uhr Unterschiedliche musikalische Beiträge, gespielt aus den dem die ganze Vielfalt der renommierten Regensburger Innenhoffenstern der Hochschule, stimmen die Gäste in Musikausbildungsstätte zum Klingen kommt. Es musizie- die Adventszeit ein. Ab 18.30 Uhr: Glühweinausschank. ren Dozenten und Studierende der Kirchenmusik, Schul- musik und der künstlerischen und pädagogischen Bache- lor- und Masterstudiengänge. www.hfkm-regensburg.de 62 KONZERTE

Foto: Julia Wesely Foto: Uwe Arens

Odeon Concerte Regensburg Jeweils 20 Uhr Audimax der Universität Regensburg, Albertus- Magnus-Straße 2 (sofern nicht anders angegeben)

Festival String Lucerne, Felix Kieser & Daniel Dodds 19.10.2019 Saisonauftakt mit dem Hornisten Felix Klieser. Dirigent: Daniel Dodds

Sebastian Koch, Eric Schumann & Anna Buchberger Foto: Harald Hoffmann Foto: Simon Fowler 19.11.2019 Kreutzersonate zum Beethoven-Jahr Royal Scottish National Orchestra – Nicola Benedetti & Thomas Søndergård Berliner Barocksolisten – 23.01.2020 Julia Fischer, Nils Mönke- „Außergewöhnlich und Energiegeladen.“ (The Times) meyer & Willi Zimmer- mann Moskauer Philharmoniker – George Li & Yuri Botnari 01.12.2019 30.01.2020 Das musikalische Ein russisches Orchesterfest Gipfeltreffen

Weihnachtskonzert – Camerata Salzburg & Albrecht Mayer 19.12.2019 Weihnachtliche Oboenklänge

Foto: Jonas Holthaus Foto: Simon Fowler KONZERTE 63

Foto: Julia Wesely

Bamberger Symphoniker – Sol Gabetta & Jakub Hru˚sˇa 07.02.2020 Publikumsmagnet Sol Gabetta

Harry Potter – Hofer Symphoniker & Timothy Henty Foto: Gavin Evans Foto: Mary Slepkova 09.02.2020 das Stadtwerk.Donau-Arena, Walhalla-Allee 22 Die Magie des kompletten Films mit Live-Orchester Grigory Sokolov 07.03.2020 Orchestra della Svizzera Italiana – Khatia Buniatishvili & „Klavierspiel als Offenbarung – Sokolov lässt Zeit und Markus Poschner Raum vergessen.“ (WAZ) 15.02.2020 Liebe, Sehnsucht & Zerrissenheit www.odeon-concerte.de

Petercol. Es stellt Frauen in Musik und Religion der abend- Evangelisches ländischen Christentumsgeschichte in den Mittelpunkt. Aufgeführt werden Werke von Komponistinnen unter- Bildungswerk e. V. schiedlicher Epochen. Am Ölberg 2 Die Gregorianischen Gesänge zu Ehren der Heiligen Cäcilia sowie die Antiphonen der bekanntesten deutschen Kom- Virgo gloriosa – Eine Ode an die Frauen in Vergangenheit ponistin und Mystikerin Hildegard von Bingen verbinden und Gegenwart sich in diesem Konzert mit zeitgenössischen Werken und 19.10.2019, 19 Uhr Improvisationen auf dem Akkordeon, von Mirjana Petercol Kirche St. Oswald, Weißgerbergraben 1 sorgfältig ausgewählt, die mit den gregorianischen Gesän- Eine Ode an die Frauen bietet das Programm der nieder- gen eine harmonische wie auch spannungsreiche Einheit ländischen Gregorianik-Frauenschola Voces Caelestes un- bilden. ter der Leitung von Hanneke van der Grinten und der kro- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. atisch-deutschen Konzertakkordeon-Spielerin Mirjana www.ebw-regensburg.de 64 KONZERTE

Chorphilharmonie Kulturagentur Alex Bolland Regensburg e. V. Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstraße 20 20.10.2019, 17 Uhr Bayrisch Irish – mit Na Ciotogi und dem Siegi-Mühlbauer- Pfarrkirche Herz-Jesu, Kreuzgasse 24 Trio 22.10.2019, 20.30 Uhr Die Chorphilharmonie Regensburg gestaltet am 20. Okto- Na Ciotogi kommen wieder mit irischer und bayrischer ber in der Herz-Jesu-Kirche ein großes Konzert mit Werken Musik auf die Bühne. Mit dabei sind Siegi Mühlbau- von Wolfgang Amadeus Mozart – im Mittelpunkt steht sein er (Gründer und ehemaliges Mitglied von „Da Huawa, da berühmtes Requiem in d-Moll, KV 626. Meier und i“), Martin Holzapfel und Bernhard Stahl. Zu- Das „Requiem“ ist ein Kaleidoskop unterschiedlicher Stim- sammen lassen sie den Traum von Timmy „the Brit“ Mc- mungen: Im Angesicht des Todes findet man hier Passagen Carthy weiterleben, die irische Musiktradition mit der bay- voller Trauer, Wut, Hoffnung, Angst und Trost. E. T. A. Hoff- erischen zu verschmelzen. mann hat die Bedeutung des vielleicht berühmtesten Tor- sos der Musikgeschichte früh erkannt: „Mozart hat in ei- nem einzigen Kirchenwerke sein Inneres aufgeschlossen, und wer wird nicht von der glühendsten Andacht, von der heiligsten Verzückung ergriffen, die daraus hervorstrahlt? Sein Requiem ist wohl das Höchste, was die neueste Kunst für den kirchlichen Cultus aufzuweisen hat.“ Abgerundet wird das Konzert durch Mozarts Klavierkon- zert Nr. 23 in A-Dur, KV 488 und die doppelchörige Motette Venite Populi, KV 248a/ 260. Die Gesangssolisten kommen von den Städtischen Büh- nen Regensburgs und dem Münchener Theater am Gärt- nerplatz. Am Flügel ist Polina Danilova aus Regensburg zu hören. Foto: Janine Guldener www.ebw-regensburg.de Michael Fitz – jetz‘ auf gestern 2019 23.10.2019, 20 Uhr Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 Auch in seinem 8. aktuellen Solo-Programm „jetz‘ auf ges- tern 2019“, geht es immer um Erlebtes und Gefühltes. Die Nische, die Schauspieler und Song-Schreiber Michael Fitz als leidenschaftlicher Allein-Gitarrist, -Sänger und -Erzäh- ler mit seiner eigenwilligen Kombination aus Liedern, Ge- schichten und hintersinnigem Humor gefunden hat, ist noch lange nicht voll und ganz erschlossen.

Foto: Berlinski KONZERTE 65

Foto: Simone Cecchetti Foto: Lorenz Jobst

Tommy Emmanuel – Solo Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Das Orchester hat sich der 13.11.2019, 20 Uhr schwierigen Aufführungspraxis von klassischer Musik ver- Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- schrieben. Das Repertoire reicht dabei von Meistern des Straße 2 Barock bis in die Moderne. Die ca. 35 Mitglieder des Orches- Der aus Australien stammende Gitarrist Tommy Emma- ters proben regelmäßig unter der Leitung seines Gründers nuel gehört zu den größten lebenden Akustik-Gitarristen. und Initiators Martin Weikert, Solocellist, Dirigent und Mit seinem hochvirtuosen Fingerstyle zeigt er seinem Pu- Musikpädagoge. Neben seinen Konzerten an den festen blikum, was man alles aus einer Gitarre herausholen kann. Spielstätten in und um Regensburg unternimmt das Or- „Tommy Emmanuel ist der großartigste Gitarrist, den ich chester regelmäßig Konzertreisen, bisher u. a. nach Rom, jemals gesehen habe.“ (Eric Clapton) Venedig, Valencia, Dubrovnik, Bulgarien, Griechenland www.alex-bolland.de und Spanien.

Weihnachtskonzert 21.12.2019, 19 Uhr Junior Classic Orchester Universität Regensburg, H24 Vielberth-Gebäude, Universitätsstraße 31 Mittagsmusik: Orchesterkonzert Auf dem Programm stehen Werke von Arcangelo Corelli, 26.10.2019, 12.05 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Holst. Besonderer Niedermünsterkirche, Niedermünstergasse 6 Höhepunkt wird wieder das „Youngsters Classic“ – Nach- wuchsorchester. Die sieben bis elfjährigen Instrumentalis- Begeisterungsfähigkeit und herausragende musikalische tinnen und Instrumentalisten bringen drei weihnachtliche Begabung. Unter diesem Motto treffen sich im Junior Clas- Weisen alter Meister zu Gehör. Die Leitung hat der Regens- sic Orchester junge und engagierte Instrumentalistin- burger Solocellist und Musikpädagoge Martin Weikert. Das nen und Instrumentalisten im Alter von 12 bis 18 Jahren. Junior Classic Orchester lädt alle Musikinteressierten herz- Die Mitglieder, Schülerinnen und Schüler verschiedener lich zu diesem Konzert ein. Gymnasien, kommen aus allen Teilen der Stadt Regens- Der Eintritt ist frei – es wird um Spenden gebeten. burg. Viele der begabten Musikerinnen und Musiker sind bereits Preisträger verschiedener Wettbewerbe, u. a. des www.juniorclassicorchester.de 66 KONZERTE Illustration: Tatiana Smushchenko

AD Astra Events

5. Regensburger Straßenmusikerwettbewerb „Sternschnuppe(r)nnacht“ 26.10.2019, 19 Uhr Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 Im verregneten Herbst wird Straßenmusikerinnen und -musikern aus bayerischen Großstädten die trockene Büh- ne des Leeren Beutels angeboten, damit sie das Publikum mit ihrer Kunstfertigkeit und ihrer musikalischen Bega- bung begeistern können. An diesem Abend treten vier tung. Außerdem wählt das Publikum seinen Liebling. Im Bands in den Kategorien „Bester Coversong“ und „Bes- Anschluss an den Wettbewerb gibt es eine Jamsession al- ter eigener Song“ gegeneinander an. Über die Gewinnerin ler Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein Konzert des oder den Gewinner entscheiden eine Jury aus der Musik- Gastes (ab 21 Uhr). und Theaterszene Regensburgs und der Gast der Veranstal- www.adastra-events.eu

Die Orchester der Universität Regensburg

Benefizkonzert des Barockorchesters Rubio der Universität Regensburg 03.11.2019, 17 Uhr Kirche St. Oswald, Weißgerbergraben 1 Ein besonderes Barockkonzert erwartet die Besucherin- nen und Besucher zum Ausklang des Kirchenjahres in der evang. Kirche St. Oswald. Das Barockorchester „Rubio“ der Universität Regensburg unter der Leitung von Arn Goerke und Konzertmeisterin Hildegard Senninger hat sich bereit- erklärt, die Sanierung der Dreieinigkeitskirche mit einem Benefizkonzert zu unterstützen. Neben Werken von- Ar cangelo Corelli und Georg Muffat erklingt das Konzert für 2 Cembali und Orchester (BWV 1060) von Johann Sebasti- an Bach. Als Solisten sind der evangelische Kirchenmusik- direktor Roman Emilius und Prof. Stefan Baier, Rektor der

Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpäd- F oto: Michaela Schmid agogik, zu hören. KONZERTE 67

F oto: Lea Swoboda

Benefizkonzert des Vereins Ehemalige Studierende der Uni- versität Regensburg e.V. (ESdUR e.V.) und des Vereins der Freunde der Universität Regensburg e.V. 21.11.2019, 19.30 Uhr Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- Straße 2 Der älteste Alumniverein der Universität Regensburg, ES- dUR (Ehemalige Studierende der Universität Regensburg e. V.), lädt zu seinem traditionellen Benefizkonzert ein, das er gemeinsam mit den Freunden der Universität Regensburg e. V. ausrichtet. Der Erlös des Konzertes kommt den beiden F oto: Michaela Schmid gemeinnützigen Vereinen zugute. Damit werden Projek- te für die Universität unterstützt, wie z. B. die Förderung Daher meiden viele Reisegruppen, aber auch Individualrei- hervorragender Studentinnen und Studenten und die För- sende Regensburg derzeit trotz der hohen touristischen At- derung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nach- traktivität. wuchswissenschaftlern. Es erklingen an diesem Konzertabend Werke von Arcangelo In diesem Konzert erklingt, neben Auszügen aus Engelbert Corelli, Georg Muffat, sowie das Konzert für 2 Cembali und Humperdincks romantischer Märchenoper Hänsel und Orchester (BWV 1060) von Johann Sebastian Bach. Stefan Gretel, die 5. Symphonie Ludwig van Beethovens, die auch Baier und Roman Emilius (Cembalo und Orgel); Dirigent: als „Schicksalssymphonie“ bekannt ist. Es musiziert das Arn Goerke Symphonieorchester der Universität Regensburg unter der Leitung von Arn Goerke. Hänsel und Gretel (konzertante Aufführung der Märchen- oper von Engelbert Humperdinck) Benefizkonzert der Johanniter Subkommende mit dem Ba- 14.12.2019, 19 Uhr rockorchester Rubio der Universität Regensburg Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- 24.11.2019, 19 Uhr Straße 2 Neupfarrkirche, Neupfarrplatz 1 Nach der Aufführung von Gustav Mahlers Auferstehungs- Die Johanniter unterstützen mit diesem Konzert den Bau symphonie im Sommer dieses Jahres, lädt das Symphonie- von Regensburgs erstem Inklusionshotel. Für viele der ca. orchester der Universität Regensburg im neuen Semester 11 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland zu einer konzertanten Aufführung der romantischen Mär- stellen Reisen ein nicht unerhebliches Problem dar. So gibt chenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck, es auch in Regensburg bislang kein Hotel, das eine Reise- am Vorabend des 3. Advent, ins Audimax der Universität gruppe von Menschen mit Behinderung aufnehmen kann. ein. 68 KONZERTE

F oto: Universität Regensburg F oto: Universität Regensburg

Als Solistinnen und Solisten hat sich das Orchester renom- Romantische Streicherserenaden mierte Opernsängerinnen und -sänger eingeladen und es 12.01.2020, 18 Uhr singt die neugegründete Mädchenkantorei der HfKM Re- Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- gensburg. Die Leitung liegt in den Händen von Arn Goerke. Straße 2 Das Kammerorchester der Universität Regensburg (KUR), Kinderkonzert des Symphonieorchesters der Universität Re- unter der Leitung seines Dirigenten Arn Goerke, entführt gensburg die Zuhörerinnen und Zuhörer an diesem Abend in die 15.12.2019, 15 Uhr Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- wunderbare Welt romantischer Streicherorchesterkompo- Straße 2 sitionen. Großer Kammermusikabend von Mitgliedern des Sympho- nieorchesters der Universität Regensburg 26.01.2020, 18 Uhr Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- Straße 2 Mitlieder des Sympho- nieorchesters der Uni- F oto: Hanna Koch versität Regensburg präsentieren sich ich Das Symphonieorchester der Universität Regensburg bie- vielfältigsten Forma- tet Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit die tionen als Solistinnen schönsten Ausschnitte aus Engelbert Humperdincks und Solisten sowie als romantischer Märchenoper Hänsel und Gretel kennenzu- Kammermusikerinnen lernen. Mit den einzigartigen Melodien (von „Ein Männlein und Kammermusiker. steht im Walde ganz still und stumm“ bis hin zum „Hexen- www.die-orchester.de ritt“) und dem großbesetzten Orchester, verspricht dieses Konzert ein unvergesslicher Adventsnachmittag zu werden. Neben dem Symphonieorchester sind in den Rollen von Hänsel, Gretel, Vater, Mutter, der Hexe und dem Sand- und Taumännchen renommierte Opernsängerinnen und -sän- ger zu erleben. Außerdem singt die neugegründete Mäd- chenkantorei der HfKM Regensburg. Es dirigiert und führt das Interview mit der Knusperhexe: Arn Goerke.

F oto: Julia Knorr KONZERTE 69

stop me now“) über Jazz Heart Chor („Words”) bis zu Liedern mit Twist („Erlkönig“) ist abgeSTIMMT. Ein Heart Chor Konzert. alles dabei. Ergänzt wird 09.11.2019, 20 Uhr der Abend unter der Lei- Hörsaal im Krankenhaus Barmherzige Brüder, Prüfeninger tung von Markus Dankes- Straße 86 reiter wie immer mit ei- 17.11.2019, 18 Uhr genen Uraufführungen, Saal der Katholische Hochschulgemeinde, Weiherweg 6a den Heart Chor Origina- Der Heart Chor hat gewählt: Die Sängerinnen und Sän- len („Rise like a phoenix“), und vielen kleinen Überra- ger selbst zeichnen für das Programm verantwortlich und Grafik: Christine Kammhuber haben eine abwechslungsreiche Mischung an moderner schungen. Chormusik zusammengestellt. Von Crowdpleasern („Don’t www.heartchor.de

Naturkundemuseum Ostbayern Historischer Saal des Naturkundemuseums, Am Prebrunntor 4

Solo Due 10.11.2019, 17 Uhr Gitarren-Konzert mit Milorad Romic und Helmut Nieberle F oto: Andy Thurnau

A Celtic Christmas Concert 01.12.2019, 17 Uhr Adventliche Klangreise durch Schottland und Irland mit Andy Lang, Harfe, Gitarre, Gesang

Am Kamin mit Anton Tschechow 02.02.2020, 17 Uhr Tschechows Kurzgeschichten erzählt von Thomas Siener zur Harfe, stimmungsvoll arrangiert mit russischer Musik F oto: Sarah Longo www.nmo-regensburg.de

F oto: Saied Sharifi 70 KONZERTE

F oto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Der Musikpreis ist eine Auszeichnung der Stadt Regens- F oto: Zitherklub Regensburg 1884 e. V. burg für hervorragende musikalische Leistungen junger Musikerinnen und Musiker in Regensburg. Die Stadt Re- gensburg möchte mit diesem Preis die Darstellung der Zitherklub Regensburg musikalischen Erfolge junger Regensburgerinnen und Re- gensburger zum Beispiel bei „Jugend musiziert“ oder der 1884 e. V. „Hildegard Schmalzl Musikstiftung“ bündeln und damit sowohl Anerkennung ausdrücken als auch die Aufmerk- Bayerische Sitzweil samkeit der Öffentlichkeit auf das immense musikalische 16.11.2019, 19.30 Uhr Potential der Musikstadt lenken. Beim Konzert anlässlich Kneitinger Keller, Galgenbergstraße 8 der Verleihung der Musikpreise am 23. November werden In der Bayerischen Sitzweil hat der Zitherklub für Besuche- sämtliche Preisträgerinnen und Preisträger eine Kostprobe rinnen und Besucher Gruppen aus unserer Region eingela- ihres Könnens zeigen. Eintrittskarten sind ab Ende Oktober den, die mit heiteren und besinnlichen Stücken einen un- an der Theaterkasse erhältlich. terhaltsamen Herbstabend gestalten. Es wirken mit: Trio Danube Big Band Regensburg plays the music of Frank Kreizderquer aus Windischeschenbach, die Mallersdorfer Sinatra Saitenspringer, die Pauliner Sängerinnen aus Regensburg, 23.11.2019, 20 Uhr, Einlass 18 Uhr und das Zithertrio des Zitherklubs Regensburg 1884 e. V. Marinaforum, Johanna-Dachs-Straße 46 Durch den Abend führt Richard Gabler aus Regensburg. „Swing and you‘re winning“ – a man and his music featu- Es stehen max. 120 Plätze zur Verfügung. ring Detlef „Det“ Karpfinger. Reservierung möglich: Tel. 0941-91121, oder per E-Mail: Freuen Sie sich auf einen „beswingten“ Abend mit der Mu- [email protected] sik von Frank Sinatra, gespielt von der Danube Big Band der www.zitherklub.de städtischen Sing- und Musikschule Regensburg unter der Leitung von Hans-Heiner Bettinger. Tauchen Sie ein in eine Ära, in der die Big Bands und ihre Sänger Popstars waren... Amt für musische Bildung www.regensburg.de/singundmusikschule Haus der Musik, Bismarckplatz 1

Konzert anlässlich der Verleihung des Musikpreises der Stadt Regensburg 23.11.2019, 19 Uhr Theater Regensburg, Neuhaussaal, Bismarckplatz 7

F oto: Uli Brendel KONZERTE 71

Domkapitel Regensburg Niedermünstergasse 1

Zehn Jahre sind vergangen, seit die F oto: Chor Reinhausen, Grundler Rieger-Orgel im Regensburger Dom am 22. November 2009 gesegnet wurde. Heute kann man sich die gro- Pfarreiengemeinschaft ße Orgel im Dom gar nicht mehr wegdenken, auch wenn der Bau sel- Reinhausen – Sallern ber fast 700 Jahre darauf warten F oto: Michael Vogl musste. Menschen von nah und fern Jubiläumskonzert zum 25. Jahrestag der Orgelweihe staunen über sie und die versteckte und umso faszinieren- 24.11.2019, 15 Uhr dere Aufhängung oberhalb der Gewölbe. Vor allem aber las- Stadtpfarrkirche St. Josef, Donaustaufer Str. 29 sen sie sich vom Klang der 5871 Orgelpfeifen hinreißen, der Am Christkönigsfest vor genau 25 Jahren fand die Weihe vielfältige Gefühle auslöst. Oder, wie es in einem Gedicht der großen Sandtner-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Jo- von Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) heißt: sef Reinhausen statt. Aus diesem Anlass findet am Nach- „Hass und Neid erlöschen, Sorgen fliehn.“ mittag des Christkönigssonntags ein festliches Jubiläums- Mit einem festlichen Konzert am Christkönigssonntag und konzert statt. Andreas Wittmann (Berliner Philharmoniker) vier adventlichen Orgelmusiken feiert das Domkapitel Re- und der Organist der Pfarrei, Ludwig Schmitt, werden zu- gensburg dieses Jubiläum. sammen Werke für Oboe und Orgel musizieren. Festkonzert zum 10. Jahrestag der Segnung der Rieger- Reinhausener Advents- und Weihnachtssingen Orgel 08.12.2019, 15 Uhr 24.11.2019, 17 Uhr Stadtpfarrkirche St. Josef, Donaustaufer Straße 29 Dom St. Peter, Domplatz 1 70 Mitwirkende beim „Reinhausener Advents- und Weih- Domorganist Professor Franz Josef Stoiber spielt Werke von nachtssingen“ lassen am zweiten Adventssonntag mit an- Bach, dem früheren Domorganisten Renner, Reger und Im- rührenden Weisen und festlichen Musiken das Geheim- provisationen. nis der Menschwerdung Christi erahnen. Besucherinnen Orgelmusiken zur Adventszeit und Besucher dürfen den Advent mit dem Blechbläseren- Jeweils 17 Uhr semble St. Josef Reinhausen und dem Organisten Ludwig Dom St. Peter, Domplatz 1 Schmitt feiern. Außerdem kann der Sopranistin Julia Ben- kert, dem Chor St. Josef Reinhausen und dem Reinhausener 29.11.2019 Klemens Schnorr (München) Dreigesang gelauscht werden. Harfen- und Hackbrettklän- 06.12.2019 Peter Planyavsky (Wien) ge des Duos Cordare verzaubern und die Tiefe der christ- 13.12.2019 Junge Organisten der HfKM lichen Botschaft wird in den Texten von Stadtpfarrer Josef 20.12.2019 Franz Josef Stoiber Eichinger erfahrbar. Die Gesamtleitung hat KMD Thomas Der Eintritt für das Festkonzert und die Orgelmusiken ist Löffelmann. frei. www.pfarrei-reinhausen-sallern.de www.domorgel-regensburg.de 72 KONZERTE

Regensburger Kammerchor e. V.

Adventskonzert – Süßer die Glocken nie klingen 30.11.2019, 20 Uhr Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28 „Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit“ heißt es in dem bekannten deutschen Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert. Und es ist wahr. Die Töne der Glocke berühren uns auf eine ganz besondere Weise. Sie beeindru- cken und überwältigen uns bisweilen, mal empfinden wir sie als festlich, mal als sanft, mal als auffordernd, mal als geheimnisvoll. Der Regensburger Kammerchor widmet das neue Adventsprogramm dem Thema „Glockenklang“. Von überall auf der Welt wird das klingende „Ding-Dong“ erschallen – aus Italien, England, Russland, Deutschland – und dabei den ganzen Raum mit freudigen Schwingungen F oto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation erfüllen. www.regensburger-kammerchor.de Oberpfälzer Volksmusikfreunde 55. Regensburger Advent-Singen-Musizieren 55. Adventssingen- und musizieren in St. Emmeram 01.12.2019, 15.30 Uhr Basilika St. Emmeram, Emmeramsplatz 3 Das Oberpfälzer Adventskonzert „Advent-Singen-Musi- zieren“ läutet, wie jedes Jahr, am 1. Advent mit besinnli- chen Liedern die Vorweihnachtszeit ein. In der atemberau- benden Basilika St. Emmeram nehmen das Kulturamt der Stadt Regensburg und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde das Publikum mit auf eine Reise durch die vielfältige Welt der Volksmusik in der Oberpfalz. Unter der Leitung von An- dreas Zwicknagl motivieren die Musikerinnen und Musiker zum Mitsingen und bereiten auf die festliche Adventszeit vor. Das musikalische Programm wird von Pfarrer Paul Urlber- F oto: Regensburger Kammerchor e. V. ger mit besinnlichen und auch lustigen Texten ergänzt. www.regensburg.de/kultur KONZERTE 73

Advent- und Weihnachtskonzerte 2019 Regensburger Domspatzen 03., 05., 10. & 11., 17.12.2019, jeweils 19.30 Uhr; Reichsstraße 22 21.12.2019, 19 Uhr Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- Die weltbekannten Regensburger Domspatzen sind der Str. 2 wahrscheinlich älteste Knabenchor überhaupt. Vor über Man darf gespannt sein, welche Akzente der neue Re- 1.000 Jahren, im Jahr 975, gründete Bischof Wolfgang eine gensburger Domkapellmeister setzen wird. Die sechs Ad- eigene Domschule, die besonderen Wert auf die musikali- vents- und Weihnachtskonzerte im Audimax der Universi- sche Ausbildung legte. Ab September 2019 leitet Christian tät Regensburg haben große Tradition. Die Zuhörerinnen Heiß (* 1967) als neuer Domkapellmeister die Domspatzen. und Zuhörer kommen von weit her, um den Chor mit sei- Zuvor stand Professor Roland Büchner 25 Jahre lang an der nem A-Cappella-Programm zu erleben und sich eine Aus- Spitze dieses Domchors. zeit vom vorweihnachtlichen Trubel zu nehmen. Für viele beginnt erst mit dem Konzert der Domspatzen die so ge- nannte „staade Zeit“. www.domspatzen.de

F oto: Michael Vogl

45. Kumpfmühler Adventsingen – D‘Hirten auf dem Feld Regensburger Volksmusikkreis 22.12.2019, 15 Uhr Am Kumpfmühler Kastell 10 Klosterkirche St. Theresia, Gutenbergstraße 20 Lichter-Rorate – Vigilmesse der Hl. Nacht Nikolaus-Sitzweil – Nikolo bum, bum 24.12.2019, 06.15 Uhr 05.12.2019, 14.30 Uhr Pfarrkirche St. Wolfgang, Bischof-Wittmann-Straße 24 a Bürgerheim Kumpfmühl, Kumpfmühler Str. 52 a 5. Schwabelweiser Weihnachtssingen – Heilig-Drei- Altbayeriches Adventsingen – Seht, da kommen von der Königs-Singen Weiten 06.01.2020, 15 Uhr 20.12.2019, 16 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Schwabelweiser Kirchstraße 4 Pfarrkirche St. Wolfgang, Bischof-Wittmann-Straße 24 a www.rvk-volksmusik.de 74 KONZERTE

Kammerorchester Regensburg

Adventskonzert 06.12.2019 Großer Runtingersaal, Keplerstraße 1 Das Kammerorchester Regensburg bildet seit Jahrzehnten einen festen Bestandteil im Konzertleben der Stadt Regens- burg und des ostbayerischen Raumes. Das Repertoire des Ensembles umfasst Werke unterschiedlicher Stilepochen, vom Barock bis zum 21. Jahrhundert. Erfolgreiche Tour- neen führten das Ensemble über die nationalen Grenzen hinaus, u. a. nach Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Ru- mänien und Israel. www.kammerorchester-regensburg.de F oto: foto graggo

Ensemble ... sed vivam!

„Zwischen Ochs‘ und Eselein“ Vorweihnachtliche Musik aus Mittelalter und Renaissance 07.12.2019, 19.00 Uhr Spitalkirche St. Katharina, Katharinenplatz 1 Unter dem Titel „Zwischen Ochs‘ und Eselein“ beschäftigt sich das traditionelle Adventskonzert des Ensembles „…sed vivam!“ in diesem Jahr mit einem besonders rührenden Aspekt der weihnachtlichen Ikonographie und Musik. Zwar sind Ochs und Esel in keinem der Evangelien erwähnt, aber schon die frühestens bildlichen Darstellungen der Geburt Christi zeigen die beiden Tiere an der Krippe, mit liebe- voll-ehrfürchtigem Blick – und ihr Atem wärmt das nackte Jesuskind. Kein Wunder, dass diese idyllische Szene nicht nur Malerinnen und Maler, Bild- hauerinnen und Bildhauer inspirierte, sondern auch Musikerinnen und Musiker aller Epochen in Frankreich, England und Deutschland. Neben den heiteren, oft von der damaligen Volksmusik geprägten Sätzen rund um die beiden Krippen- tiere erklingen ausgesuchte Werke von Komponisten aus ganz Europa, die ein- mal mehr vor Ohren führen, auf wie vielfältige und abwechslungsreiche Weise die Komponisten des Mittelalters und der Renaissance ihre Freude über die Geburt Christi zum Klingen brachten. www.sedvivam.de

F oto: Hartmut Rohrmann KONZERTE 75

Vokalensemble Stimmgold

Goldene Momente zur Weihnacht 2019 30.12.2019, 19.30 Uhr Basilika St. Emme- ram, Emmerams- platz 3 In der traditionellen F oto: Vincent Schmucker F oto: Marco Borggreve Weihnachtskonzert- reihe des jungen Regensburger Vokalsextetts erwartet die die fünf Leipziger eine ganze Reihe internationaler Preise Zuhörerinnen und Zuhörer ein facettenreiches und viel- und Wettbewerbe gewonnen, und neben 50 bis 60 Kon- fältiges StimmGold-Programm. Anspruchsvolle romanti- zerten im Jahr in ganz Europa ist das Quintett bis zu drei- sche Literatur, u. a. vom Regensburger Komponisten Carl mal jährlich gern gesehener Gast in den USA. Am Silvester- Thiel, und Vertonungen bekannter Melodien wie „Maria abend gastieren sie bei uns in Regensburg. durch ein Dornwald ging“ stehen im Kontrast zu zeitge- www.regensburg.de/kultur nössischen Arrangements wie „Winter Wonderland“, „White Christmas“ oder „Still, still, still“ von Robert Rice, Peter Grit- ton und Alexander l’Estrange. Der traditionelle bayerische Dreigesang – in diesem Jahr der Damen und Herren – ge- Cantabile Regensburg – hört natürlich ebenfalls zu einem gelungenen Weihnachts- konzert. Dreikönigskonzert www.StimmGold-Vokalensemble.de 06.01.2020, 15 Uhr Niedermünsterkirche Regensburg

Am 6. Januar gastiert das renommierte Vokalensemble Silvesterkonzert 2019 mit dem Cantabile Regensburg zu seinem traditionellen Dreikönigs- konzert in der Niedermünsterkirche und präsentiert sei- Vokalensemble Calmus nem Publikum zum Jahresbeginn einen besonderen Kon- 31.12.2019, 17.30 Uhr zertgenuss mit besinnlicher und festlicher Chormusik von Großer Runtingersaal, Keplerstr. 1 der Renaissance bis zur Moderne. Als besonderes Highlight im Konzert wird Frank Martins Messe für zwei vierstimmi- Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz – das zeich- ge Chöre zu hören sein. net das Calmus Ensemble aus und macht das Quintett zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die breite Palette an Klangfarben, die Musizierfreude, die die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne vermitteln, ihre Klangkultur aber auch ihre abwechslungs- und einfallsrei- chen Programme begeistern immer wieder. Damit haben

F oto: Michael Roth 76 KONZERTE

Cantabile Regensburg zählt zu den Aushängeschildern der deutschen Chorszene und überzeugt durch seinen homo- Orchester genen Chorklang, der in Fachkreisen vielfach gelobt wird. am Singrün Mehrere CD-Veröffentlichungen sowie zahlreiche Aus- F oto: Stefan Weinert zeichnungen bei Wettbewerben im In- und Ausland bele- Frühjahrskonzert gen das hohe Niveau des Ensembles. Der Chor steht seit 15.03.2020, 19.30 Uhr 2002 unter der Leitung von Prof. Matthias Beckert. Audimax der Universität, Albertus-Magnus-Straße 2 www.cantabile-regensburg.de Am 15. März lädt das Orchester am Singrün unter der Lei- tung von Michael Falk zum Frühjahrskonzert ins Audimax. Auf dem Programm stehen im ersten Teil Maurice Ravels „Valses Nobles et Sentimentales“ und das Oboenkonzert in Collegium musicum D-Dur von Richard Strauss mit dem Solisten Sebastian Raf- Regensburg e. V. felsberger. Nach der Pause erklingt Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie in F-Dur („Pastorale“) und stimmt das Publikum mit ihren heiteren, der Natur nachempfundenen Klängen, Antonio Vivaldi: Gloria D-Dur und auf den Frühling ein. Psalm „Dixit Dominus“ Solist: Sebastian Raffelsberger; Musikalische Leitung: Mi- 12.01.2020, 16 Uhr chael Falk Kirche St. Albertus Magnus, Schwabenstraße 2 www.singruen.de Der Chor des Collegium musicum Re- gensburg arbeitet seit einiger Zeit er- folgreich mit dem Schwandorfer Ora- torienchor zusammen, wie zuletzt AUSBLICK / VORSCHAU beim „Requiem“ von Wolfgang Ama- deus Mozart. Im Januar 2020 führen beide Chöre gemeinsam das bekann- Rathauskonzerte 2020 te „Gloria“ in D-Dur RV 611 und den Jeweils um 19.30 Uhr doppelchörigen Psalm „Dixit Domi- Historischer Reichssaal des Alten Rathauses, nus“ RV 594 des Venezianers Antonio Rathausplatz 1

F oto: Arthur Schnabl Vivaldi auf. Der Komponist greift da- mit die Tradition der Mehrchörigkeit 1. Rathauskonzert an der Basilika San Marco in Venedig wieder auf. Das Zu- Simon Höfele (Trompete) & Bayerisches Kammerorchester sammenwirken der beiden Chöre lässt die barocke Klang- Bad Brückenau (BKO) fülle dieser Musik lebendig werden. 26.04.2020 Das Collegium musicum wurde 1935 von Dr. Ernst Schwarz- Simon Höfele – einer der spannendsten Trompeter der jun- maier zunächst als Orchester gegründet und beteiligt sich gen Generation. BBC Radio 3 New Generation Artist, Preis- nunmehr als Chor seit vielen Jahrzehnten am Regensbur- träger des Sonderpreises „U21“ des Musikwettbewerbs der ger Kulturleben. ARD, des Deutschen Musikwettbewerbs 2016 sowie „SWR2 www.collegium-musicum-regensburg.de New Talent“. KONZERTE 77

Begleitet wird er vom Sonderkonzert Bayerischen Kammeror- Mitglieder des Philharmonischen chester Bad Brückenau Orchesters (BKO) unter der Leitung 12.05.2020 von Sebastian Tewinkel. Die Musikerinnen und Musi- 2. Rathauskonzert ker des Philharmonischen Or- F oto: Sebastian Heck chesters Regensburg finden sich Daniel Müller-Schott regelmäßig in verschiedenen (Violoncello und Ltg.) & Kammermusikformationen zu- F oto: Tilmann Kay Georgisches Kammeror- sammen. Es gehört zu ihrer Tra- chester Ingolstadt dition vor allem große Werke des 03.05.2020 klassisch-romantischen Reper- Daniel Müller-Schott toires zu präsentieren. zählt zu den weltweit ge- fragtesten Cellisten und 4. Rathauskonzert ist auf allen großen in- Julian Prégardien (Tenor) & ternationalen Konzert- Martin Helmchen (Klavier) bühnen zu hören. Die F oto: Uwe Arens 22.05.2020 New York Times würdigt Was macht ein junger Tenor, der F oto: Marco Borggreve seine „intensive Expressivität“ und beschreibt ihn als „ei- in die Fußstapfen seines weltbe- nen furchtlosen Spieler mit überragender Technik“. Beglei- rühmten Vaters treten möchte? Er lässt sich nicht beirren, tet wird er vom Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. sondern von diesem mächtigen Vorbild allenfalls inspirie- 3. Rathauskonzert ren und sucht sich seinen eigenen Weg. Der führt im Fall von Julian Prégardien ebenfalls zielstrebig in die vokale Helsinki Baroque Orchestra mit Dmitry Sinkovsky (Counter- Spitzenriege. tenor) & Liliya Gaysina (Sopran): Pergolesi – Stabat Mater und mehr … Sonderkonzert 09.05.2020 Preisträgerkonzert „Jugend Das Helsinki Baroque Orchestra und sein künstlerischer musiziert“ Leiter Aapo Häkkinen haben mit ihrem frischen Stil inzwi- 24.05.2020, 11 Uhr schen in ganz Europa ihre Visitenkarte abgegeben. Nicht Das Preisträgerkonzert des Lan- nur die Sunday Times bescheinigt den Finninnen und Fin- deswettbewerbs „Jugend musi- nen, dass sie zu den besten Alte-Musik-Orchestern Europas ziert“ in Bayern ist sowohl im Kon- F oto: altrofoto gehören. zertkalender des Wettbewerbs als auch im Kulturkalender der Stadt mittlerweile zu einer F oto: Marco Borggreve festen Größe geworden. Die musikalische Leistung der Ju- gendlichen, die aus ganz Bayern nach Regensburg anrei- sen, kann mit Recht als „überdurchschnittlich“ und „künst- lerisch reif“ überschrieben werden. Eintritt frei. www.regensburg.de/kultur 78

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 79

THEATER, TANZ, KABARETT 80 THEATER, TANZ, KABARETT

dem spartenübergreifend konzeptionierten Spielplan fin- Theater Regensburg den sich Uraufführungen, deutschsprachige Erstauffüh- Bismarckplatz 7 rungen und Wiederentdeckungen neben neu befragten Klassikern und Publikumslieblingen. In den fünf Spielstät- Das Theater Regensburg ist Bayerns zweitgrößtes kommu- ten, die regelmäßig durch ungewöhnliche Außenorte er- nales Mehrspartenhaus mit eigenen Ensembles für Musik- gänzt werden, begrüßt das Theater Regensburg jährlich ca. theater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater und mit ei- 180.000 Besucherinnen und Besucher. genem Philharmonischen Orchester und Opernchor. Auf www.theaterregensburg.de

Premieren und Wiederaufnahmen: September 2019 21.09. Oslo – Mission für den Frieden (DSE) | J. T. Rogers | Schauspiel | Velodrom 22.09. Am Königsweg | Elfriede Jelinek | Schauspiel | Theater am Haidplatz 28.09. Die Brüder Löwenherz [11+ ] | Astrid Lindgren | Junges Theater | Junges Theater Oktober 2019 03.10. Vor Sonnenaufgang (WA) | Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann | Schauspiel | Theater am Bismarckplatz 17.10. I‘m afraid of what you do in the name of your god (UA|WA) [13+] | Stückentwicklung nach G. E. Lessing | Junges Theater | Junges Theater 22.10. Die letzte Sau (UA|WA) | nach dem Film von Aron Lehmann | Schauspiel | Theater am Haidplatz 26.10. La fida ninfa (Die treue Nymphe) | Antonio Vivaldi | Musiktheater | Theater am Bismarckplatz 30.10. Wer hat Angst vorm weißen Mann (UA|WA) | Dominique Lorenz | Schauspiel | Theater am Bismarckplatz THEATER, TANZ, KABARETT 81

November 2019 01.11. Juke Box Heroes (UA) | Georg Reischl | Tanz | Velodrom 03.11. Das verrückte Wohnzimmer [5+] (WA) | Vincent Lagasse | Junges Theater | Junges Theater 09.11. Sex oder Ex (DSE) | Anthony Neilson | Schauspiel | Theater am Haidplatz 16.11. Tartuffe | Molière | Schauspiel | Theater am Bismarckplatz 24.11. Die kleine Hexe [6+] | Otfried Preußler | Junges Theater | Velodrom

Dezember 2019 07.12. Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies | Franz Hummel | Musiktheater | Theater am Bismarckplatz 12.12. Gold! (WA) [4+] | Leonard Evers | Kinderoper | Junges Theater 21.12. Der Freischütz (WA) | Carl Maria von Weber | Musiktheater | Theater am Bismarckplatz Januar 2020 18.01. The Who and the What | Ayad Akhtar | Schauspiel | Theater am Haidplatz 25.01. Minona (UA) | Jüri Reinvere | Musiktheater | Theater am Bismarckplatz Februar 2020 08.02. Jenseits von St. Emmeram (UA) | Gerwin Eisenhauer und Marc Becker | Schauspiel | Velodrom 15.02. Drum Dancing (UA) | Georg Reischl | Tanz | Theater am Bismarckplatz 29.02. Das schaffen wir! Oder: Einer hat die Absicht eine Mauer zu bauen. [14+] (UA) | Maria Milisavljevic | Junges Theater | Junges Theater

März 2020 14.03. M´Orpheo (UA) | nach Claudio Monteverdi | Musiktheater | Velodrom

WA = Wiederaufnahme | UA = Uraufführung | EA = Erstaufführung

Foto: Jochen Quast 82 THEATER, TANZ, KABARETT

Emil und die Detektive von Erich Kästner Akademie für Darstellende 02.11.2019, 17 Uhr; 03., 09. & 10.11.2019, 15 Uhr; Kunst Bayern 13.12.2019, 17 Uhr; 14. & 15.12.2019, jeweils 15 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Kreuzgasse 5 Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Gene Stone Schwimmen lernen von Marianna Salzmann und Ray Cooney 20. & 21., 27.09.2019, jeweils 19 Uhr 22. & 23.11.2019, 06. & 07.12.2019, jeweils 19 Uhr Theater im alten Malsaal ADKantine Ronja Räubertochter nach Astrid Lindgren Cinderellas Schuhe von Mike Kenny 22.09.2019, 17 Uhr; 28. & 29.09.2019, 15 Uhr 24.11.2019, 14 & 16.30 Uhr; 01., 08.12.2019, 14 & 16.30 Uhr Theater im alten Malsaal Probebühne des Akademietheaters Für Kinder ab 9 Jahren Für Kinder ab 4 Jahren

Nachtasyl von Maxim Gorki Piaf – Schauspiel mit Musik von Pam Gems 04. & 05., 25.10.2019 09. & 10.12.2019, jeweils 19 Uhr Theaterkeller Die Akademietheater Weihnachtsgala Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer nach Michael 17. – 19.12.2019, jeweils 19 Uhr Ende Theater im alten Malsaal 06.10.2019, 15 Uhr; 11.10.2019, 17 Uhr Hubert Treml: Da Rouchl – Charles Dickens in Mundart – Für Kinder ab 5 Jahren eine Lesung mit Musik Eine mit allem – die Würstl-Vroni-Revue 20.12.2019, 19 Uhr 16. & 17., 19. & 20.10.2019, jeweils 19 Uhr www.akademietheater-regensburg.de Geschichten aus Regensburg (weitestgehend frei erfunden)

Rico, Oscar und die Tieferschatten nach Andreas Steinhöfel 26.10.2019, 17 Uhr; 17.11.2019, 15 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren

Foto: Werner Hofbauer Foto: Florian Hammerich THEATER, TANZ, KABARETT 83

Impro-Theater Chamäleon Statt-Theater, Winklergasse 16 Foto: Florian Hammerich

Wikipedia-Show 22.09.2019, 20 Uhr In dieser Show ist es nur den Zuschauerinnen und Zu- schauern erlaubt, Wikipedia zu Rate zu ziehen. Die Chamä- leons wissen (oder behaupten) alles aus ihren Köpfen. Was Krimi – Grabgeflüster steckt hinter „Beerware”? Wie kam es zur „Bielefeld-Ver- 17.11.2019, 19 Uhr schwörung“? Was ist „Brainfuck“? Die Antworten auf diese November: Der Monat der Toten und des Schauderns. Fragen sind Sachkenntnisse, die einen nicht unbedingt auf Kommt da auch in Ihnen ein wenig Gruselgefühl auf? den nächsten Vorstandsposten hieven, aber doch sind sie Auch in diesem Jahr spannen die Impro-Künstlerinnen auf Wikipedia zu finden. und Künstler zur Zeit der Finsternis wieder ihre Nerven wie Drahtseile und entlarven gemeinsam mit Ihnen einen Im Strom der Zeit schier unlösbaren Fall. 20.10.2019, 19 Uhr Steigen Sie mit den Chamäleons in eine virtuelle Zeitma- ReviewPreviewShow 2019-2020 schine und drehen Sie die Zeiger der Uhr. Was wäre, wenn 29. & 30.12.2019, 19 Uhr der Buchdruck nicht erfunden worden wäre? Was wäre, Jahresrückblicke – Witz für Witz anhand des Jahreslaufs. wenn Berlin bis heute durch eine Mauer geteilt wäre? Was Das klingt doch nach einem einfachen Rezept, dachten sich wäre, wenn Sie Ihren Mann oder Ihre Frau nicht getroffen die Chamäleons. So präsentieren sie uns ihren kunterbun- hätten? Gibt es in Zukunft die perfekt geklonte Familie und ten Jahresrückblick, kurz bevor 2019 seine Pforten schließt was passiert mit uns unperfekten Überbleibseln? und das dritte Jahrtausend erwachsen wird.

Foto: Florian Hammerich Foto: Florian Hammerich Foto: Florian Hammerich 84 THEATER, TANZ, KABARETT

Theater Larifari 22.09.2019 – 15.03.2020, jeweils 15, 16 & 17 Uhr Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8

Ausgehend von der alten Tradition des klassischen Kasperltheaters bietet das Foto: Martin Meyer Neues Jahr, neue Vorsätze Theater Larifari Stücke für 19.01.2020, 19 Uhr Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter. Wichtig dabei Gehören Sie auch zu der Sorte Mensch, die sich am Silves- ist die aktive Mitwirkung des Publikums. Die Kinder sollen terabend gerne gute Vorsätze fürs neue Jahr macht? Zum dem Kasperl helfen, ihn warnen und beschützen. Dass es Beispiel im Zimmer einen Fluchtweg freizuräumen? Mal dabei frech und laut zugeht, ist ein zentrales Element der so richtig spät ins Bett gehen? Oder anderen Leuten mehr Vorführungen. Das Selbstvertrauen und die Phantasie der beim Sport zuzuschauen? Kinder soll gestärkt werden und es soll vermittelt werden, dass es auch in der vermeintlich schlimmsten Situation Mittel und Wege gibt, damit doch alles gut ausgeht; dass Das ganze Leben ist ein Spiel Witz und Verstand oft am besten zur Lösung führen. 23.02.2020, 19 Uhr An diesem Abend werden die Chamäleons ihr Szenen- Die Vorstellungen: spiel von Spielformaten verschiedenster Show- und Ge- 22.09. – Kasperl hat Geburtstag, 29.09. – Kasperl und die sellschaftsspiele leiten lassen. Dabei treten zwei Spieler Babysprache, 06.10. – Kasperl und der brave Löwe, 13.10. – im harten Kampf gegeneinander an und müssen sich den Die goldenen Pilze, 20.10. – Kasperl im Glück, 27.10. – Kas- schweren Aufgaben der Moderatorin stellen. perl und der Marmorkuchen, 03.11. – Kasperl lernt Zaubern, 10.11. – Kasperl und der Waldbrunnen, 17.11. – Kasperl und www.impro-theater-chamaeleon.de der Berber, 24.11. – Glückstein und Pechstein, 01.12. – Kas-

Foto: Florian Hammerich perl im Wunderwald, 08.12. – Kasperl und der Plätzchen- dieb, 15.12. – Der entlaufene Weihnachtsbaum, 22.12. – Das Geschenk der Könige, 29.12. – Kasperl legt keiner rein, 05.01. – Hilfe, die Polizei!, 12.01. – Krokodil in Gefahr, 19.01. – Kas- perls Lieblingsstreiche, 26.01. – Der Zauberschmuck des Kö- nigs, 02.02. – Kasperl und der Sumpfgeist, 09.02. – Kasperl und die Räuberfalle, 16.02. – Kasperl und der kalte Kristall, 23.02. – Kasperls Faschingsscherze, 01.03. – Kasperl und der Höhlenschreck, 08.03. – Kasperl und die drei Zauberdosen, 15.03. – Die Lilie der Liebe www.theater-larifari.de THEATER, TANZ, KABARETT 85

Foto: Peters

aufgegeben. Dahinter versteckt sich die Berliner Autorin und Kabarettistin Barbara Friedl-Stocks. Zehn Jahre war sie Büroleiterin von Bundestagsabgeordneten – dann war sie reif für die andere Seite – das Kabarett.

Tobias Ostermeier – So los, Solo! 22. – 26.10.2019, jeweils 20 Uhr

Foto: Matthias Willi Der „Bub” des Statt-Theaters steht nach 15 Jahren Ensem- blekabarett nun ganz alleine auf der Bühne. Er hat beob- achtet, er seziert, er pa- rodiert und er übt sich Foto: Florian Hammerich Kleinkunstbühne Statt-Theater in der Frontalabwehr Winklergasse 16 vor dem gesichert ge- glaubten Meinungsbil- Frank Sauer – Scharf angemacht dungsprozess. Sein Pro- 25. – 28.09.2019, jeweils 20 Uhr gramm “So los, Solo!” Ein gepfeffertes Programm, geschrieben in ratternden Zü- ist dreist abgeschrie- gen, in verruchten Kneipen, in Hotelbars und fremden ben von Gesprächen, Betten, an befreundeten Küchentischen und in stylischen die man zwischen Bar Cocktailbars. Frank Sauer, der Mann mit der ausgefalle- und Bibliothek zwischen nen Frisur, hat sich umgehört und hat alles festgehalten – Bushaltestelle und Busi- und so tänzelt er mit Witz, Intelligenz und ziemlich über- ness-Meeting-Room auf- raschenden Wendungen leichtfüßig durch das Dickicht der schnappen kann. Oster- Paarökonomie. meier bedient sich frech aus dem Supermarkt Helene Mierscheid – Sex, Drugs und Hexenschuss real existierender Cha- 09. – 12.10.2019, jeweils 20 Uhr raktere. Kabarettistische Lebensberatung – Helene Mierscheid war Lebensberaterin von Beruf. Früher war sie Politikberaterin. Den Job hat sie aber wegen nachgewiesener Sinnlosigkeit 86 THEATER, TANZ, KABARETT

Foto: Agentur Well, Heelemann, Foto: Martina Bogdahn Kurz, Waidelich, Collage: Nikisch

Franziska Wanninger – Furchtlos glücklich TBC, Totales Bamberger Kabarett – Wann, wenn nicht wir? 06. – 09.11.2019, jeweils 20 Uhr 13. – 16.11.2019, jeweils 20 Uhr Nein, sie ist alles andere als eine Unbekannte. Franzis- Die Zeit ist reif. Reif für Helden. Reif für die Männer von ka Wanninger schickt ihr drittes Erfolgsprogramm auf TBC – drei Superhelden, gefangen in den Körpern unter- die Kabarettbühnen des Landes. Vom „Talent, geboren im schätzter und überbezahlter Kabarettisten (oder auch an- Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau“ dersherum). Auf ihrer neuesten Mission kämpft Deutsch- schreibt die Süddeutsche Zeitung. „In Sekunden kann Wan- lands dienstältestes Kleinkunsttrio gegen gefakte News, ninger in Bild und Ton vom derben Grantler zum kaput- gefühlte Wahrheiten und gezielte Verwirrung. Denn der ten Manager zur Sinnsucherin zur nassforschen Putzfrau Meeresspiegel steigt, aber die Hemmschwelle sinkt und die oder zur beinahe liebenswürdigen Wiesn-Bedienung um- Medien sind gar nicht so sozial, wie sie immer tun. schalten.”

Sisters of Comedy – nachgelacht 12.11.2019, 20 Uhr Jedes Jahr am 12. November, dem Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts, stehen auf zahlreichen Bühnen in der ganzen Republik nur Frauen auf der Bühne und spie- len, tanzen und singen für ihr Publikum, in dem auch Män- ner sitzen dürfen (und sollen) – um den ultimativen Beweis dessen zu führen, was eigentlich gar nicht mehr bewiesen werden muss: Frauen sind witzig, spritzig, geistreich und originell. Die Regensburger sind Silke Heimann, Ma- ria Peschek, Claudia Pichler und Melanie Rainer. Modera- torin ist Inge Faes. Mit diesem Abend wird das Frauenhaus Regensburg unterstützt.

Foto: Reinhard Haberberger THEATER, TANZ, KABARETT 87

Eva Eiselt – Neuestes Programm 05. – 08.02.2020, jeweils 20 Uhr Auch sie hat Regensburg zum Premierenort ihres neuesten Coups ausgewählt. „Eva Eiselt gelingt es wunderbar, uneitel aber frech in die verschiedenen Rollen zu schlüpfen, ohne sie der Publikums-Häme auszusetzen. Sie kann spielen, ist Foto: Klaus Kurz nicht Comedian, sondern Komödiantin im besten Sinne, und auch Kabarettistin. Wird sie auch als Rohdiamant der Kabarett Statt-Theater – Preziosen aus tiefen Kellern höchs- Kleinkunst-Szene angepriesen, zeigt sie geschliffene Texte ter Kleinkunst mit viel Hintersinn und Charaktere mit Facetten.“ (Minde- 02. – 11.01.2020, außer sonntags und montags, ner Tagblatt) jeweils 20 Uhr Foto: Sandra Stein Nach 35 Jahren Kleinkunstbühne Statt-Theater, nach 40 Programmen des Hausensembles gibt es vieles, was lan- ge in Schubladen und Dateien schlummerte und nun end- lich wieder im Scheinwerferlicht glänzen mag! Das Trio aus der Winklergasse startet das Jahr 2020 mit liebevoll restau- rierten Stücken, ganz nach dem Motto: „Nachhaltigkeit ist angesagt! Gestrige Gags zünden ganzjährig“. Aber, keine Sorge, neue Nummern werden gleichberechtigt aufgelegt – und das Ensemble glänzt ohnehin mit Spiellaune, Esprit und Eloquenz, singt wie noch nie und ist Garant für beste, intelligente Unterhaltung.

Frank Lüdecke – Neues Programm Inge Faes – In Ewigkeit, aber 15. – 17.01.2020, 10. – 14.03.2020, jeweils 20 Uhr jeweils 20 Uhr Das Herz-Solo von einer, die Dem Kabarettisten und viel erlebt, aber zum Glück Autor Frank Lüdecke ge- auch viel wieder vergessen lingt das Kunststück, in- hat. Was soll man tun, wenn tellektuell und trotzdem die Hälfte des Lebens schon höchst unterhaltsam zu um zu sein scheint – denn wer sein. Mit wohlkalkulierter will schon 120 werden? Der de- Präzision philosophiert er zente Rückzug ins Private mit Foto: Klaus Kurz sich hinauf zu den Grund- Foto: Marc Volk lila getöntem Haar und ge- satzfragen menschlichen nügend Vorräten an Sudoku-Heften? Oder doch noch mal Zusammenlebens. Er ist ein Querdenker des politischen durchstarten und die Nase in den Wind halten, allen Wid- Kabaretts der ersten Riege. Die Liste seiner Auszeichnun- rigkeiten zum Trotz? „Die Faes weiß wie‘s geht.“ (Mittelbay- gen ist lang: Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kaba- erische Zeitung) rettpreis, Deutscher Kabarettpreis … www.statt-theater.de Foto: Jochen Quast 88 THEATER, TANZ, KABARETT

Theater im Mehrgenerationenhaus Ostengasse 29

Volkshochschule Regensburg Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8

Theater Intensiv jeweils 19 – 20.30 Uhr Hier können Sie mehr über die Arbeit am Theater, den Ent- stehungsprozess einer Inszenierung, das Regiekonzept Foto: Ulrich Nöbauer oder die Interpretation eines Textes, einer Oper erfahren. An sechs Abenden wird jeweils ein Stück aus dem aktuellen Spielplan vorgestellt. Sie erfahren etwas zum Inhalt, zur In- Parenti Serpenti von Carmine Amoroso szenierungsidee, zu Autoren und Komponisten sowie zum 29.09.2019, 18 Uhr zeitgeschichtlichen Hintergrund. Es ist Weihnachten. Die Geschwister Lina, Milena, Alessan- dro und Alfredo kehren wie üblich mit ihren Familien in Oslo – Mission für den Frieden das Haus ihrer Eltern zurück, um gemeinsam friedliche 07.10.2019 und fröhliche Tage zu verbringen. Niemand von ihnen Juke Box Heroes ahnt annähernd, dass das Fest eine unerwartete Wendung 04.11.2019 nehmen wird, durch die Überraschung, die die Großmutter La fida ninfa (Die treue Nymphe) vorbereitet hat. 18.11.2019 Das Ensemble ProgettoQuindici aus München inszeniert Am Königsweg die bittere Komödie „Parenti Serpenti“ von Carmine Amo- 09.12.2019 roso, die vor allem durch die Kinoadaption von Mario Mo- nicelli bekannt wurde. Feiern Sie dieses Jahr Weihnachten Minona schon im September! 27.01.2020 Veranstaltung im Rahmen der Interkulturelle Woche 2019, Das schaffen wir! Oder: Einer hat die Absicht eine Mauer zu Amici d‘Italia e.V. Regensburg mit dem Ensemble Proget- bauen (14+) toQuindici. 03.02.2020 www.amiciditalia.eu Anmeldung erforderlich! www.quindiciteatro.com www.vhs-regensburg.de Foto: Falchi, Bildbearbeitung: Starke THEATER, TANZ, KABARETT 89

konsequent und vehement aus dem Weg gegangen. Jetzt möchte das Fernsehen an die Glanzzeiten der Komiker er- innern – eine Chance zur Wiedervereinigung oder eine un- ausweichliche Katastrophe?

Maria und die Callas 13. & 14.12.2019, jeweils 19.30 Uhr Maria Callas ist die „Diva asso- Turmtheater Regensburg luta“, die „Göttliche“, die mit ih- Watmarkt 5 rer Schauspielkunst die Oper des 20. Jahrhunderts revolutionier- Die Niere te. Wolfgang Schukraft: „Schon 10. – 13., 15.10.2019, 14. – 16., 19. – 22., 29. & 30.11.2019, 01., bei der ersten Begegnung mit der 04. – 06., 08.12.2019, 12. – 15.02.2020, jeweils 19.30 Uhr Sopranistin Lauren Francis hatte ich die Idee, sie in meinem The- Liebling, was bist Du bereit für mich zu tun? Stefan Vögel ater in der Rolle der Maria Callas hat eine herrliche Komödie geschrieben, die nicht an die zu sehen. Das hat mich dazu ani- Niere, sondern ans Herz geht. Der erfolgreiche Architekt miert, für sie dieses Theaterstück Arnold hat Grund zu feiern, er soll ein Hochhaus mitten zu verfassen.“ in Paris bauen, den Diamond Tower. Seine Ehefrau Kathrin Mit Lauren Francis (Sopran); Re- und er laden Ihre Freunde Diana und Götz ein, diesen Tri- gie: Franz Garlik; Aufführungs- umph zu feiern. Da schockiert Kathrin alle mit der Nach- rechte: Wolfgang Schukraft Foto: Michaela Curtis richt, sie leide an einer Niereninsuffizienz… Monsieur Pierre geht online Sonny Boys 18., 23. – 25., 29. – 31.01.2020, 25. – 27., 29. – 31.10.2019, 01. – 03., 05. – 10.11.2019, 01.& 02., 05. – 08.02.2020, 30. & 31.12.2019, jeweils 19.30 Uhr, 31.12.: 17 & 20 Uhr jeweils 19.30 Uhr Die goldenen Zeiten des Varietés sind längst vorbei, als das Zu zweit allein sein, ist schöner. Traumpaar Al Lewis und Willie Clark mit ihren umwer- Das denkt sich der einsame Rent- fend komischen Sketchen Triumphe gefeiert haben. Zwan- ner Pierre, als er von Alex, der zig Jahre standen die beiden Griesgrame gemeinsam auf von Pierre‘s Tochter Sylvie enga- der Bühne, sind sich dann aber nach einem abrupten Ende giert worden ist, in die Welt des Internets eingeführt wird. Er ent- deckt die Freuden auf einer Da- ting-Plattform. Dort lernt er Flora kennen, die ihn gerne persönlich treffen möchte. Da kommt Pi- erre ins Schwitzen, sein Profilbild Foto: Falchi zeigt nämlich: Alex. www.regensburgerturmtheater.de

Foto: Falchi, Bildbearbeitung: Durmaz 90 THEATER, TANZ, KABARETT

Foto: Guido Werner Foto: Gerald von Foris

In einem kleinen Hotel in Ostfriesland entstand sein 5. Ka- Kulturagentur Alex Bolland barett-Programm. Nach vielen skurrilen Begegnungen am „anderen Ende der Welt“ schwante dem Wahlmünchner et- Uwe Steimle – Heimatstunde was: Die Zeiten ändern sich. Wo sind all die Bienen hin? Wo 13.10.2019, 17 Uhr verstecken sich die guten Schiebertänzer? War früher al- Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstraße 20 les besser? Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort. Doch Der äußerst vielseitige Uwe Steimle (Kino-Held, mit eige- ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Chiemgauer ner TV-Sendung „Steimles Welt“ und Bestseller-Autor) prä- Zinner... sentiert sein neues Kabarett-Programm mit neuen Texten www.alex-bolland.de und viel Spielwitz nach seinem gleichnamigen Buch „Hei- matstunde”. Lakonisch bemerkt er: „Jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird … haben wir in Wirklichkeit keine Zukunft mehr.“

Michael Mittermeier – Lucky Punch, die Todes-Wuchtl schlägt zurück 07.11.2019, 20 Uhr Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus- Straße 2 Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, der bayerische Karate-Kid der Stand-Up-Comedy fightet wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja.

Stephan Zinner – Raritäten 12.11.2019, 20 Uhr Regina Kino, Holzgartenstraße 22

Foto: Olaf Heine THEATER, TANZ, KABARETT 91

OVIGO Theater

A Clockwork Orange von Anthony Burgess (Wiederaufnahme) 06. & 07.12.2019 jeweils 20 Uhr; 08.12.2019, 19 Uhr W1 – Zentrum für junge Kultur, Weingasse 1 „Wenn ein Mensch nicht wählen kann, hört er auf, Mensch zu sein.“ Alex und seine „Droogs“ posen, pöbeln und prü- geln auf alles und jeden ein, schrecken selbst vor Verge- waltigung nicht zurück. Ihr Umfeld ist hilflos. So muss der Staat eingreifen und bedient sich einer radikalen Maßnah- me: Alex soll an einer neuen Therapie teilnehmen, bei der der Kriminelle zu einem guten Bürger konditioniert wer- den soll. Dafür winkt ihm die Freiheit. Das perverse Experi- ment über die Grenzen der Selbstbestimmung nimmt sei- Foto: Markus Freitag nen Lauf. Der Schriftsteller Anthony Burgess schrieb den Roman „A Clockwork Orange“ im Jahr 1962. Weltweit bekannt wur- VarieTäter de 1971 die Verfilmung von Stanley Kubrick. Burgess- ver fasste später die Theaterversion, die das Ovigo Theater auf Kunst – eine Komödie von Yasmina Reza die Bühne bringt. Ultrabrutal! Und mit Live-Band überra- 03. – 06. 02.2020, jeweils 19.30 Uhr schend musikalisch. Theater an der Uni, Albertus-Magnus-Straße 4 www.ovigo-theater.de Die studentische Theatergruppe „VarieTäter“ spielt „Kunst“. Die wortgewandte Komödie erzählt die Geschichte einer fünfzehnjährigen Männerfreundschaft, die auf den Prüf- stand gestellt wird. Der Auslöser dafür ist Serges Kauf eines sehr teuren Gemäldes, das weiße Streifen auf weißem Hin- tergrund zum Ausdruck bringt. Diesen Kauf können und wollen seine Freunde Marc und Yvan nicht verstehen und akzeptieren. Die französische Dramaturgin Yasmina Reza zeichnet sehr fein die innere Welt der drei Männer: ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ja ihr gesamtes bisheriges Da- sein. Und auf einmal wird alles ans Licht gebracht, was die Freunde zuvor höflich unter den Tisch gekehrt hatten: jede Demütigung, jede Verletzung, jeder fauler Kompromiss… www.varietaeter.de

Foto: Florian Wein 92

Goda Plaums Serie „Seestücke“; Foto: Berli Berlinski 93

AUSSTELLUNGEN 94 AUSSTELLUNGEN

Galerie St. Klara Kapuzinergasse 11

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) bereichert mit ihrer Galerie St. Klara seit zwei Jah- ren das Regensburger Kulturleben – mit einem inklusiven Programm, in dem Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung ihren festen Platz haben, ebenso wie Benefizveranstaltungen, Lesungen und Konzerte. Die KJF setzt sich mit ihrem kulturellen Angebot besonders für Menschen mit Behinderung und in schwie- rigen Lebenssituationen ein, sowie für Menschenrechts- themen etwa zu Flucht, Vertreibung und Verfolgung. Be- heimatet ist die Galerie im Refektorium des ehemaligen Klarissenklosters in der Kapuzinergasse in Regensburg. Exponate von Ausstellungen sind zusätzlich in einer On- line-Galerie auf www.galerie-st-klara.de zu sehen. Foto: Uwe Dettmar www.galerie-st-klara.de Staatliche Bibliothek Gesandtenstraße 13

Die schönsten deutschen Bücher bis 28.09.2019 Foyer der Staatlichen Bibliothek Regensburg, Gesandtenstraße 13 Die 25 „Schönsten Deutschen Bücher“ sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Die Auswahl be- rücksichtigt auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion. In jeder der fünf Kategorien „Allgemeine Literatur“, „Fach- bücher, Wissenschaftliche Bücher, Sachbücher, Schulbü- cher“, „Ratgeber“, „Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungs- kataloge“ und „Kinderbücher, Jugendbücher“ gibt es fünf Preisträger. Foto: Juliane Zitzslperger, www.neverflash.photo www.staatliche-bibliothek-regensburg.de AUSSTELLUNGEN 95

Foto: S. Gatzka

Kunstraum Sigismundkapelle Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8

Im Kunstraum Sigismundkapelle, der gotischen Kapelle im Hof des Thon-Dittmer-Palais, zeigt die Volkshochschule der Stadt Regensburg aktuelle Positionen der Gegenwarts- kunst. Mehrere künstlerische Projekte werden hier jedes Jahr durch ein Thema in einen Kontext gestellt.

Tempel – Roland Holzer bis 11.10.2018 Vernissage: 12.09., 19.30 Uhr In der Tempelattrappe wird den Geistern gehuldigt: Erin- nerungsfetzen, ausbleichenden Graphitzeichnungen, ver- hallenden Basslines. Goldlack simuliert Erhabenheit / Im Kunstnebel zeigen sich Chimären.

SPAM. nachricht von ghost – Johannes Steubl 23.10. – 16.11.2019 Vernissage: 22.10.2019, 19.30 Uhr Johannes Steubl Im vorletzten Jahrhundert wurde es geradezu zum Trend, in spiritistischen Sitzungen Kontakte mit Geistern aus dem hen bisweilen Überschneidungen, nicht zuletzt dank der Jenseits aufzunehmen. Ein Echo findet diese Mode in unse- portablen Empfängermedien, welche die digitale Geister- rem digitalen Zeitalter, wenngleich die Kontexte nun etwas welt zum omnipräsenten Begleiter machen. Ein Gemein- andere sind: Moderne User beschwören Nachrichten aus schaftsprojekt der Musiker von Zweifel und Caecilia und dem world wide web, deren physisch abwesende und des- des Zeichners Johannes Steubl verleiht diesem Phänomen halb körperlose Urheber sich nur selten identifizieren las- in der Sigismundkapelle hör- und sichtbaren Ausdruck. sen. Zwischen virtueller und greifbarer Wirklichkeit entste- www.regensburg.de/sigismundkapelle 96 AUSSTELLUNGEN

Margarita Strena Institut für Bildende Kunst und 30.10. – 04.12.2019; Vernissage: 30.10.2019, 18 Uhr Ästhetische Erziehung Nadja Schwarzenegger 11.12.2019 – 22.01.2020; Vernissage: 11.12.2019, 18 Uhr Ausstellungsreihe Art Forum Carolin Augustin Art Forum im Studentenhaus der Universität Regensburg, 29.01. – 01.04.2020; Vernissage: 29.01.2020, 18 Uhr Universitätsstraße 31 www.art-forum.ur.de Das Art Forum im Studentenhaus der Universität Regens- burg bietet Studierenden und Lehrenden des Instituts für kunstpreis Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung die Möglichkeit 14. – 30.10.2019 zur Präsentation eigener künstlerischer Werke im Zentrum Finissage mit Preisverleihung: 31.10.2019, 18 Uhr des Universitätscampus. Das Art Forum ist zentral im Stu- Kunsthalle der Universität Regensburg, Universitätsstr. 31 dentenhaus gelegen, die dort gezeigten Ausstellungen sind Teil der Initiative kultUR campus creativ. Das Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg vergibt 2019 gemeinsam mit Maria Salmanian der Universitätsstiftung Pro Arte, der Eberhard-Dirrigl-Stif- bis 24.10.2019 tung und dem Universitätsverlag Regensburg den kunst- Finissage: 24.10.2019, 18 Uhr preis zum dritten Mal. Dazu wurden im April 2019 alle Ab- solventinnen und Absolventen des Instituts der Jahre 2016, 2017 und 2018 eingeladen, sich bis 1. Juli 2019 zu bewerben. Ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber stellen ihre Werke in der Kunsthalle der Universität Regensburg im Ok- tober aus. In dieser Ausstellung tritt eine Jury zusammen und bestimmt eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Foto: Fanny Jacquier

Holzschnitt: Maria Salmanian; Foto: Lisa Langbein AUSSTELLUNGEN 97

Foto: Matthias Weich kunst.schau 19 07. – 27.11.2019; Vernissage: 06.11.2019, 18 Uhr Kunsthalle der Universität Regensburg, Universitätsstr. 31 Die kunst.schau ist die Jahresausstellung des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg und gewährt einen facettenreichen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden und Lehren- den. Die Exponate sind vor allem im Rahmen von Seminaren, Exkursionen, Projekten und in freier Atelierarbeit entstan- den und zeigen individuelle Anliegen und Formen der Vi- sualisierung.

Ausstellung „Michelangelo und der Laokoon“ 05.12.2019 – 10.01.2020; Vernissage: 04.12.2019, 18 Uhr Kunsthalle der Universität Regensburg, Universitätsstr.31

Die Untersuchung der Metamorphosen, die Michelangelo Synopse aus der Laokoon-Gruppe und Hauptteilen aus Michelangelos Vorzeichnung zu Haman,; bei seiner Jahrzehnte andauernden Auseinandersetzung Bildnachweis: Archiv von Hermann Leber mit der 1506 entdeckten Laokoon-Gruppe hervorgebracht hat, ist das große Thema der in der Kunsthalle der Universi- stellung, die auf der Zusammenarbeit mit dem Institut für tät Regensburg gezeigten Ausstellung. Neben der Präsenta- Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität tion gut reproduzierter Werke Michelangelos erwartet die Regensburg beruht, wird von einem Textband und einem Besucherinnen und Besucher ein „Forschungsbericht“ aus umfangreichen Bildband begleitet. Zeichnungen und Plastiken von Hermann Leber. Die Aus- www.kunst.ur.de 98 AUSSTELLUNGEN

Foto: Wolf Erdel Grafik: Markus Dorfner

Artspace Erdel TechBase Regensburg Fischmarkt 3 Franz-Mayer-Straße 1

Susanne Neumann – In Bewegung Madorchen – Farben der Zukunft bis 31.10.2019 bis 31.12.2019 Susanne Neumann, *1975 in Waldsassen, studierte von 1997 Es ist wieder bunt in der TechBase Regensburg. Unter dem – 2001 Malerei an der Staatlichen Akademie in Florenz bei Titel „Farben der Zukunft“ zeigt der Regensburger Künstler Prof. Gustavo Giulietti. Ab 2000 Assistenz bei Daniel Spo- Markus Dorfner alias Madorchen noch bis zum 31. Dezem- erri und Stiftungsrätin im „Giardino di Daniel Spoerri“, Seg- ber 2019 alte und neue Werke im Innovationszentrum am giano. Ihre Arbeitsbereiche liegen an der Schnittstelle von Galgenberg. Malerei, interaktiven Installationen und der Archivierung „Das dynamische Umfeld der TechBase mit seinen vielen zwischen Forschung und Fiktion. innovativen und kreativen Menschen hat mich zu neuen Im artspace Erdel zeigt Susanne Neumann in einer sehens- Ideen und Motiven inspiriert“, so Dorfner. Der Schöpfer der werten Schau neue Arbeiten rund um das Themenfeld lebensfrohen FaCoB- (Fantasie-Comic-) Bilder geizt dabei der Mobilität. Großformatige Malereien, Fotografien und nicht mit knalliger Farbenvielfalt. Seine Bilder, gemalt mit Objekte setzen Grundmuster des Menschseins in Szene: japanischen COPIC-Stiften, bestechen durch ihre Lebens- Verwurzelung – Entwurzelung, Wanderbewegungen – In- freude und ihre Strahlkraft. tegration, Nomadentum – Vergesellschaftung, Ruhe – Be- Viele von Dorfners Werken beschäftigen sich mit seiner wegung. Heimat oder seiner näheren Umgebung, doch auch nach- www.erdel.de denkliche oder aktuelle Themen werden nicht ausge- spart. Bemerkenswert ist die Fähigkeit des Künstlers, selbst kleinste Details mit ein paar Federstrichen (wieder-) er- kennbar zu machen. www.madorchen.de AUSSTELLUNGEN 99

Foto: Adidal Abou-Chamat Bild: Ryo Kato

Neuer Kunstverein Regensburg Kunst- und Gewerbeverein e. V. Regensburg e. V. Schwanenplatz 4 Ludwigstraße 6

Adidal Abou-Chamat 93. Jahresschau Oberpfälzer und niederbayerischer Künst- bis 06.10.2019 ler/innen und Kunsthandwerker/innen Die Deutsch-syrische Künstlerin Adidal Abou-Chamat setzt bis 20.10.2019 sich seit längerer Zeit in ihren Foto- und Videoarbeiten, so- Malerei und Grafik, Skulptur und Plastik, Video- und Ob- wie in Installationen und großen Collagen / Zeichenserien jektkunst, Installation, Kunsthandwerk und Design: Auch mit geschlechtsspezifischen und westlichen Projektionen, im 93. Jahr gibt die „Jahresschau“ des Kunst- und Gewer- Rollenbildern und Klischees in Bezug auf ethnische, kultu- bevereins wieder einen umfassenden Einblick in das brei- relle Differenz auseinander. te Spektrum des aktuellen Kunstschaffens im nieder- bayerischen und Oberpfälzer Raum. Die großzügigen Ryo Kato: Märchenstunde für Erwachsene Ausstellungsräume im vereinseigenen Gebäude an der 07.11. – 05.12.2019 Ludwigstraße bieten für die bedeutendste „offene“ Ausstel- Ryo Kato sagt zu seiner Malerei: „Märchen sind für Kinder lung Ostbayerns eine attraktive Bühne. nicht nur reine Unterhaltung, sondern sie lernen auch viel von Märchen. Meine Kunst dient zur Unterhaltung von Er- Die vhs bietet in Kooperation mit dem Kunst- und Gewer- wachsenen und vielleicht tauchen sie in die Märchen mei- beverein Führungen zur Ausstellung an: ner Bilder ein um etwas über sich, die Tiere und über die Führung Z50020: 05.10.2019, 11 – 12 Uhr Umwelt zu lernen.“ Führung Z50021: 19.10.2019, 11 – 12 Uhr Schwanen-Seh 12.12.2019 – 12.01.2020 Kunstschaffende des Neuen Kunstvereins zeigen ihre aktu- ellen Werke. www.neuerkunstverein.de 100 AUSSTELLUNGEN

Foto: WS Foto Wolfram Schmidt

Seven Year Itch – 7 Jahre Industriedesign an der OTH Re- hängen, stellen, legen – Claudia Busching, Ute Essig, Ursula gensburg Sax, Pomona Zipser 31.10. – 12.11.2019 23.11. – 22.12.2019 Eröffnung: 30.10.2019, 19 Uhr Eröffnung: 22.11.2019, 19 Uhr Der Studiengang Industriedesign an der Fakultät Architek- Claudia Busching, Ute Essig, Ursula Sax und Pomona Zip- tur der OTH Regensburg plant eine Ausstellung zu seinem ser planen eine Einrichtung der Ausstellungsräume, bei der siebenjährigen Bestehen. Sie stellt die Arbeit der Grün- Objekte aus einer Vielfalt von Konzepten und Formen zuei- dungsjahre des Studiengangs dar, zeigt Erreichtes und Un- nander in Beziehung stehen. erreichtes, schaut zurück und nach vorn. Ausgestellt wer- Entfernungen überbrückend, quer durch die Räume baut den herausragende Studienarbeiten, die in dieser Periode sich eine Spannung auf, die von überraschenden Korre- entstanden sind. Im Wahlfach „Seven Year Itch“ konzipie- spondenzen lebt und die einzelnen Exponate zu einer in ren Studierende unter der Leitung von Prof. Jakob Timpe sich zusammenhängenden Schau verbindet, deren Kom- die gesamte Ausstellung, wählen Exponate aus und be- plexität sich über die Bewegung der Betrachter im Raum stimmen die Ausstellungsarchitektur, geben mit Verfasse- erschließt. rinnen und Verfassern der Arbeiten und Autorinnen und Autoren einen Katalog heraus und setzen die Planung im Die vhs bietet in Kooperation mit dem Kunst- und Gewer- Wintersemester praktisch um. beverein Führungen zur Ausstellung an: Führung Z50022: 30.11., 11 – 12 Uhr Führung Z50023: 14.12., 11 – 12 Uhr AUSSTELLUNGEN 101

nats“ nach. Das ganze Jahr über wird im Historischen Museum jeden Monat ein Objekt, das sich sonst in den Depots befindet, -öf fentlich gezeigt. So stellt die Präsentationsreihe die Bandbreite der kunst- geschichtlichen, kultur- historischen und archäo- logischen Objekte unter Beweis, die sich im Besitz Foto: Stadt Regensburg Bilddokumentation der Museen der Stadt Regensburg befinden.

Bild: WS Foto Wolfram Schmidt Medizinische Instrumente; ein Gewehr von Andreas Ku- chenreuter; eine Schandmaske aus Stadtamhof; eine An- Bild-Findung : Bild-Erfindung – Gisela Griem, Johanna Ober- sichtstasse, die das Kepler-Denkmal zeigt; ein römerzeitli- müller, Wolfram Schmidt cher Fassbrunnen aus Burgweinting; eine Tromba marina; 11.01. – 09.02.2020 keltische Grabfunde; Ergebnisse der Provenienzforschung; Eröffnung: 10.01.2020, 19 Uhr ein zeitgenössisches Objekt der Münchner Gruppe „Co-la- Die vhs bietet in Kooperation mit dem Kunst- und Gewer- borativ“; bronzezeitliche Sauggefäße; eine frühmittelalter- beverein Führungen zur Ausstellung an: liche Schwertklinge; Weihnachtspapier: All diese verschie- denen Objekte werden vorgestellt. Führung Z50024: 18.01.2020, 11 – 12 Uhr Da die Depots der Museen nicht öffentlich zugänglich sind, Führung Y50025: 08.02.2020, 11 – 12 Uhr bietet die Reihe die einmalige Gelegenheit, gewissermaßen Karikaturenausstellung hinter die Kulissen zu blicken und Objekte zu erleben, die 22.02. – 29.03.2020 ansonsten dem Auge des Besuchers entzogen sind. In Zu- Eröffnung: 21.02.2020, 19 Uhr kunft werden sie zusammen mit zahlreichen anderen Ob- www.kunst-und-gewerbeverein.de jekten im geplanten neuen Depot der Museen der Stadt Re- gensburg aufbewahrt werden.

Spuren der Jahrtausende – 25 Jahre archäologische Historisches Museum Großgrabung Burgweinting 21.09.2019 – Juni 2020 Dachauplatz 2 – 4 Seit 1994 fanden im Regensburger Stadtteil Burgweinting alljährlich Ausgrabungen statt. Auf einer zusammenhän- Depotobjekt des Monats genden Fläche von 66 Hektar wurden Siedlungsfunde und bis 06.01.2020 Gräber aus einer Zeitspanne von rund 4.000 Jahren zwi- Seltenes, Wertvolles und Kurioses – welche Schätze schlum- schen Jungsteinzeit und Frühmittelalter geborgen. 25 Jah- mern eigentlich in den Depots der städtischen Museen? re nach Beginn der bislang größten Flächengrabung Süd- Dieser Frage geht die neue Reihe „Depotobjekt des Mo- deutschlands werden die Ergebnisse abgeschlossener und 102 AUSSTELLUNGEN

noch laufender Forschungen zu- sammenfassend dargestellt. Sie ver- Kunstforum Ostdeutsche mitteln einzigartige Einblicke in Galerie die kulturgeschichtliche Entwick- lung einer Kleinregion am heuti- Dr.-Johann-Maier-Straße 5 gen Stadtrand. Die zu allen Zeiten verkehrsgünstige Lage in einer der Alexander Kanoldt: Expertenführung mit Kunsthistoriker bedeutendsten frühen Kulturland- Dr. Michael Koch schaften Bayerns offenbart sich in 22.09.2019, 11 Uhr teilweise spektakulären Fundstü- Jahrelang war Alexander Kanoldt (Karlsruhe 1881–1939 Ber- Foto: Museen der Stadt Regensburg, lin) durch großzügige temporäre Leihgaben anderer Muse- Michael Preischl cken wie einer bronzezeitlichen Zierscheibe aus Gold, einem kom- en in der Schausammlung des Kunstforums Ostdeutsche plett erhaltenen Trinkglas aus dem ostgotischen Italien Galerie vertreten. Nun gelang es endlich, ein Gemälde die- und einer Goldscheibenfibel mit Kreuzmotiv oder Holzfäs- ses bedeutenden Künstlers der Neuen Sachlichkeit für das sern aus römerzeitlichen Brunnen. KOG zu gewinnen. „Stillleben I“ von 1927 ist www.regensburg.de/museen eine zwar realistische und doch zugleich unwirklich erscheinende Darstellung von Alltagsgegenständen. Kanoldt malte es während seiner Professur an der Kunstakademie in Breslau – heute polnisch Wrocław. Dr. Michael Koch, Verfasser des Werkverzeichnisses von Alexander Kanoldt, stellt das Werk vor.

Josef Oberberger Willi Ulfig Zwischen Freiheit und Mo- derne. Die Bildhauerin Kunstkontor Westnerwacht Renée Sintenis 12.10.2019 – 12.01.2020 Weintingergasse 4 Eröffnung: 11.10.2019, 19 Uhr (Be)Sinnliches – Josef Oberberger (1905-1994) Renée Sintenis (Glatz 1888– zum 25. Todestag 1965 Berlin) gehört zur ers- 21.09. – 26.10.2019 ten Generation professio- neller Bildhauerinnen zu Willi Ulfig – Winterbilder Anfang des 20. Jahrhun- 09.11.2019 – 18.01.2020 derts. Geschickt nutzte sie www.westnerwacht.de die Geschäftsbeziehungen Bildnachweis: VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Wolfram Schmidt AUSSTELLUNGEN 103

mit ihrem Galeristen Alfred Flechtheim, der sie mit Samm- lern in Paris, London und New York bekannt machte. Be- Donau-Einkaufszentrum (DEZ) sonders ihre bewegte Kleintierplastik vermarktete sich Weichser Weg 5 überaus lukrativ. Durch ihren „Berliner Bären“, der in klei- ner Fassung seit über 60 Jahren auf den Internationalen Jiri Netik: Dreaming Filmfestspielen in Berlin überreicht wird, erfuhr sie in den 23.09. –12.10.2019 1950er Jahren erneute Popularität. Die Ausstellung führt Die Skulpturen des tschechischen Künstlers Jirí Netík verei- das vielfältige Œuvre der Bildhauerin vor Augen und gibt nen auf spannende Art und Weise die Materialität von Holz Einblick in das Selbstverständnis einer der erfolgreichsten und Bronze. Sie stehen damit in der Tradition der mittel- Künstlerinnen der Weimarer Republik, die durch ihr mon- alterlichen und barocken Werke namhafter Skulpturisten. dänes Auftreten in maßgeschneiderten Herrenanzügen Der kreative Autodidakt Netík ist eigentlich Profimusiker, den Typ „Neue Frau“ verkörperte. der seine Affinität zur darstellenden Kunst aber seit 1988 zu seiner wahren Bestimmung entwickelt hat. Zahlreiche Inklusiver Museumstag: Weihnachtsshow mit der Maus Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland so- und Kunstspaziergang mit Koggi wie das große Interesse bekannter Sammler an Netík’s Wer- 15.12.2019 ken belegen die Professionalität und Kreativität des heuer Die Maus kommt mit ihrer 66-Jährigen. brandneuen Weihnachts- show ins Museum. Sie hat Martin Rosner 15 *20 * 19 ein Spektakel mit Schlitten 21.10. – 02.11.2019 im Schnee, einer großen Kleckerei und einem Krip- penspiel zum Anziehen im Gepäck. Darüber hinaus gibt es einige Kreativstatio- nen. Hier erwartet die Kin- der unter anderem Koggi, das Museumsmaskottchen.

Am liebsten würde er die Bildnachweis: I. Schmitt-Menzel / Maus zu einer Abenteuer- WDR mediagroup GmbH reise in das eine oder andere Bild mitnehmen. Das Fest veranstaltet das KOG in Zusam- menarbeit mit KreBeKi, der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums. Weitere Infos und Anmeldung ab 01.11.2019 unter www.krebeki.de www.kunstforum.net

Skulptur: Jiri Netik 104 AUSSTELLUNGEN

Passend zum Jahresthema 2019 der Stadt Regensburg, Fotografische Gesellschaft Regensburg e. V.: „Stadt und Gesellschaft“, präsentiert Martin Rosner ein Fo- 125 Jahre – ein Rückblick toprojekt zur Gegenüberstellung der Lebenswelten von 04. – 16.11.2019 1519 und 2019. Bei dieser Ausstellung stehen Gemälde und Er ist einer der ältesten Fotoclubs Europas, der Verein „Fo- Druckgrafiken aus dem 16. Jahrhundert zeitgenössischen, tografische Gesellschaft Regensburg e.V.“. Aus diesem- An sich an den Bildsujets orientierenden, Fotografien gegen- lass wird es eine hochinteressante Ausstellung spannender über. Dabei geht es nicht um eine Re-Inszenierung der Ge- Bilder aus den letzten Jahrzehnten des Vereins geben. mälde und Grafiken sondern um den Dialog der beiden www.donaueinkaufszentrum.de Epochen mit all ihren Unterschieden und Gemeinsamkei- ten. Siehe auch Jahresthema Seite 23

Haus der Bayerischen Geschichte Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1

Bayerische Landesausstellung „100 Schätze aus 1000 Jahren“ 27.09.2019 – 08.03.2020 Ab 27. September findet im Donausaal des Hauses der Baye- rischen Geschichte die Bayerische Landesausstellung statt. Sie führt die Besucherinnen und Besucher zurück in die Zeit vom 6. Jahrhundert bis um 1800. Auf etwa 1.000 m² Ausstellungsfläche werden anhand von 100 hochrangigen Exponaten von Museen aus Bayern, Deutschland und Eu- ropa die historischen Entwicklungen aus den bayerischen Regionen erlebbar. Von goldglänzenden Schätzen und ein- maligen Kunstwerken bis hin zum Alltagsobjekt reichen die Exponate. Eine Ergänzung zur 100-Objekte-Schau bil- den die zehn medial inszenierten biografischen Skizzen von Menschen aus den verschiedenen Epochen. www.hdbg.de

© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg / Entwurf: Peter Schmidt Group unter Verwendung von Bayerisches Nationalmuseum München, Foto: Marianne Franke AUSSTELLUNGEN 105

Städtische Galerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9

Wunderkammer Gohl – Rückschausammlung zum 60. Geburtstag 28.09. – 17.11.2019 „Expresso-surreal“: So beschreibt Erich Gohl selbst seine Kunst, die, trotz klaren Bekennt- nisses zum Figural-Ge- genständlichen, oft auch einen höheren Grad der Abstraktion aufweist. Die großan- Bild: Erich Gohl gelegte Retrospektive Bild: Frank Hoppmann zeigt Gemälde, Zeichnungen und Objekte des in Schierling lebenden Künstlers. In Regensburg machte sich Gohl vor al- ses Genres schon früh schätzten. Neben die Politiker gesel- lem seit den 1980 er Jahren als er Mitbegründer der Gruppe len sich weitere Personen des öffentlichen Lebens: Schau- „Kunstwerk“ war, zu der auch Wolfgang Grimm, Raoul Kau- spieler, Musiker, Sportler, Philosophen – selbst der Tod fer und Frank Scholz zählten, einen Namen. Später erhielt hat seinen Platz. Frank Hoppmann macht das Tierische Erich Gohl eine Professur für Malerei und Zeichnung an im Menschen sichtbar, seine Schweine und Fliegen spie- der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Augsburg. geln den Menschen. Dies wirkt in vielen Fällen belustigend, Bis heute ist er zudem offizieller Professor an der Kunstaka- doch oft auch verstörend. demie Dalian/Peking. Zeitgleich zur Ausstellung in der Städtischen Galerie prä- Walter Zacharias zum 100. Geburtstag sentiert das Restaurant Leerer Beutel Arbeiten des Zeich- 14.12.2019 – 01.03.2020 nertrios „Obacht“, zu dem auch Erich Gohl gehört. Der 1919 in Regensburg geborene Künstler Walter Zacharias studierte von 1947 bis 1951 an der Akademie der Bildenden Frank Hoppmann: Allzumenschliches – Satirische Portraits Künste in München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Weiteres und Franz Nagel. 23.11.2019 – 02.02.2020 In der Folgezeit musste er sich vornehmlich um die Füh- Politiker, Fliegen und Schweine: So könnte man knapp das rung des ererbten Familienbetriebs kümmern und kam Werk von Frank Hoppmann zusammenfassen, einem he- lediglich sporadisch zur Ausübung seiner künstlerischen rausragenden Zeichner, Porträtisten und Karikaturisten, Tätigkeit. 1959 kaufte er ein Waldlerhaus im Bayerischen den F. W. Bernstein und Tomi Ungerer als Großmeister die- Wald, das er als Atelier nutzte. Dort trug er auch unter- 106 AUSSTELLUNGEN

schiedlichste Gebrauchs- und All- tagsgegenstände zusammen, die vorwiegend im bäuerlichen Kon- text standen und die Eingang in sein künstlerisches Werk fanden. Erst im Ruhestand, ab 1980, konn- te er sich dann konzentriert seiner Arbeit als freischaffender Künstler

Foto: Museen der Stadt Regensburg, widmen. Josef Dendorfer www.regensburg.de/museen Foto: Seehofer

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gewerbepark Regensburg Neupfarrkirche Im Gewerbepark C30

Pfarrergasse 5 Vision – Künstliche Intelligenz 24.10.2019 bis Mitte März 2020 Sechs Jahrzehnte – zwölf Plakate: 60 Jahre Brot für die Welt Vernissage: 24.10.2019 06.10. – 08.12.2019, jeweils 10 – 18 Uhr Die Rotunde im Gewerbepark Regensburg (C 30) wird zum Eröffnung: 06.10.2019, 11 Uhr Galerie-Turm: Dort ist die Ausstellung des Projektes „Kunst Neupfarrkirche, Neupfarrplatz 1 trifft Technik“ zu sehen, bei dem Kunststudierende der Ein Teller mit ganz wenig Reis drin und der Überschrift: Universität Regensburg seit neun Jahren mit AVL Software „Weniger ist leer.“ So sieht eines der Plakate von Brot & Functions Motive entwickeln. Am 24.Oktober wird zur für die Welt aus. Die Plakate mit den oft verblüffenden Vernissage der öffentlichen Präsentation für 6.200 Arbeit- Wort-Bild-Kombinationen hängen an Litfaßsäulen, an Bus- nehmer am Standort und das interessierte Publikum gela- haltestellen, an Bahnhöfen, in Schaukästen der Kirchen. den. Brot für die Welt, das Hilfswerk der Evangelischen Kirche, 2019 definierten Dr. Georg Schwab (AVL) und Josef Mittl- besteht 2019 seit 60 Jahren. Zwölf Plakate aus dieser Zeit- meier (Universität Regensburg) das Thema „Vision – Künst- spanne dokumentieren in einer Ausstellung, wie zeitge- liche Intelligenz“. Mittlmeier: „Mit der Etablierung der KI schichtliche Ereignisse jeweils unterschiedliche Aktionen steht die Menschheit an einer Schwelle zu einer Phase, in begründeten: Hungerkrisen, Bewahrung der Schöpfung, der die Entwicklung jedes Einzelnen wie der Gesellschaft AIDS, Kriegswirren, Frauenrechte. Am Erntedanksonntag vor völlig neuen Fragen stehen wird.“ Er wird ab 17 Uhr mit eröffnet die Gemeinde der Neupfarrkirche die Ausstellung Gästen Interpretationsansätze diskutieren. mit einem Themengottesdienst. www.avl-regensburg.de www.neupfarrkirche.de www.uni-regensburg.de www.gewerbepark.de AUSSTELLUNGEN 107

Stadtbücherei Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8

Fotoausstellung – #meineoberpfalz 04. – 30.11.2019 Ein Jahr lang wurden 2018 in einem von „Oberpfalz Marketing e. V.“ initiierten Fotowettbewerb die schönsten Bilder aus der Oberpfalz gesucht – jeden Mo- nat unter einem anderen Motto. Tau- sende von grandiosen Bildern gingen ein und sind auf Instagram unter dem Hashtag #meineoberpfalz zu bewun- dern. Die neun besten Fotos eines jeden Monats haben es in eine Ausstellung geschafft, die 2019 durch die Oberpfalz wandert. 108 Bilder auf 12 Tafeln zeigen die Oberpfalz in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit, aber vor allem aus der Sicht der Oberpfälzerinnen und Ober- pfälzer. In Kooperation mit Oberpfalz Marke- ting e. V.

Foto: Stephan Böhm

Naturkundemuseum Ostbayern Am Prebrunntor 4

Malerische Naturschönheiten der Mongolei 26.01. – 08.03.2020 Naturgemälde von Jamyan-Ireesiin Nyamluvsan, Mongolei www.nmo-regensburg.de

Foto: Badamgarav Purevdorj 108 109

VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation 110 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

defekten Nähmaschine. Ein Hotel Luis Einzelgänger, der japanische Landshuter Straße 24 Pflanzen in seinem Garten kul- tiviert und Gefühle auf che- Dorothy und der Parfümeur – Wohnzimmerkonzertlesung mischer Ebene entschlüsselt. 14.09.2019, 19 – 23 Uhr „Dorothy und der Parfümeur“ In der Reihe „From 7 to 11“ liest die Autorin Ruth Frobeen erzählt die Geschichten von aus ihrem Dorothy-Roman. Der Abend wird musikalisch Dorothy und Herrn Kawakami, und thematisch passend durch das Akustik-Duo „Second deren Welten sich erst berüh- Home“ gestaltet. Eine einfallsreiche Chaotin mit einer kri- ren, als sie sich auf einer Weih- minellen Ader, einer kaputten Freundschaft und einer nachtsfeier begegnen. www.hotel-luis.de Ruth Frobeen

Volkshochschule Wort kommen und stellt diese dem Publikum vor. Ihre Ro- manfiguren beschäftigen sich mit dem Frauenwahlrecht Regensburg in der Weimarer Verfassung im Jahr 1919 und den Sorgen der einfachen Bevölkerung in den letzten Kriegstagen 1945. Thon-Dittmer-Palais, Weiter hinein in die Gegenwart geht es in den 1970er Jah- Haidplatz 8 ren mit dem Aufbegehren der Nachkriegsgeneration gegen das schwierige Erbe des Nationalsozialismus. Ganz aktuell Lange Nacht der wird im Jahr 2016 der Umgang mit Migrantinnen und Mi- Volkshochschulen granten behandelt. 20.09.2019, ab 18 Uhr Die Volkshochschule der Stadt Bauhaus (1919 – 1933) – Der Zeit voraus Regensburg beteiligt sich im 21.11.2019, 19.30 – 20.45 Uhr Jubiläumsjahr mit einem bunten Mix an kostenlosen Mit dem im April 1919 veröffentlichten vierseitigen Bau- Schnupper-, Beratungs- und Unterhaltungsangeboten an haus-Manifest nimmt die radikale Ästhetik eines „Weni- der bundesweit vom Deutschen Volkshochschulverband ger-Ist-Mehr“ in Weimar reale Gestalt an. In diesem Vortrag ausgerufenen „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am erfahren Sie, was Walter Gropius, den Begründer des Bau- 20. September, die unter dem Motto „zusammenleben.zu- haus, zu seinem bahnbrechenden Lebenswerk inspirier- sammenhalten“ steht. te und wann die Bauhaus-Geschichte tatsächlich begann. Sie erhalten Antworten auf die Frage, warum Gropius 1928 Frauen im Wandel der letzten einhundert Jahre – seinen Direktorposten niederlegte und das Bauhaus ver- Lesung mit Gerda Stauner ließ und wie er 1937 nach Chicago an die Harvard Universi- 24.10.2019, 19.30 – 21 Uhr ty kam, nachdem er England im Herbst 1934 als „Emigrant“ Starke Frauen und ihre Lebensumstände in der Vergangen- verlassen hatte. Auf umfangreiche Recherchen gestützt er- heit und Gegenwart spielen in der Familiensaga von Ger- halten Sie einen Einblick in das private Leben von Walter da Stauner eine wichtige Rolle. Während der Lesung lässt Gropius: seine Ehe mit Alma Mahler und später dann mit die Regensburger Autorin Protagonistinnen aus ihrer Ro- Ilse Frank und auch über seine Zeit als Husaren-Leutnant man-Trilogie „Grasmond“, „Sauforst“ und „Wolfsgrund“ zu an der Westfront. VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 111

Bayerische Literaturge- schichte – Von Tassilo bis Gerhard Polt 06.02.2020, 19.30 – 21 Uhr An diesem Abend erwartet Sie ein spannender Vor- trag mit anschließendem Foto: Christian Rauscher Gespräch über Wissens- wertes aus 1300 Jahren Literatur auf dem Gebiet des heutigen Bayern. Prof. Dr. Klaus Wolf führt Sie mit seinem Buch „Baye- Foto: Verlag C. H. Beck rische Literaturgeschich- te“ in die Themenvielfalt ein und beantwortet Ihre Fragen. Sie werden Interessantes hören zu religiöser Literatur und mittelalterlicher Helden- dichtung, zum Beispiel zum Hildebrandslied. Ebenso ler- nen Sie Literatur im konfessionellen Zeitalter mit Autoren wie Hans Sachs und Konrad Peutinger kennen und auch Foto: Toni Putz Schöpfungen der jüngeren Geschichte und Gegenwart von Autoren wie Felix Dahn bis hin zu Herbert Achternbusch und Django Asül. Es gilt, viel zu entdecken, vielem wieder Der Nurtschweg zu begegnen und Anregungen für neue Leseerlebnisse zu 01.12.2019, 19.30 Uhr erhalten! Der Deutsche Alpenverein e. V. Sektion Regensburg prä- sentiert einen Vortrag von Toni Putz über den 113 km lan- www.vhs-regensburg.de gen Weg von der Wallfahrtskirche Kappel in der nördli- chen Oberpfalz entlang der deutsch-tschechischen Grenze Naturkundemuseum bis nach Waldmünchen. Ostbayern Wunderding Schmetterling – Historischen Saal, Am Prebrunntor 4 Die Welt der fliegenden Farben 31.01.2020, 19.30 Uhr Kanada, Manitoba – der Süden und Churchill. 4 National- Vortrag von Ralph Sturm über parks, Eisbären, Belugas, Nordlichter, u.v.m. die Sympathieträger unter den 25.09.2019, 20 Uhr Insekten, gemeinsam mit dem Live-Multivision von Christian Rauscher gemeinsam mit LBV Regensburg. Foto: Ralph Sturm dem LBV Regensburg www.nmo-regensburg.de 112 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

Schreibende Frauen hatten und haben es häufig schwerer als ihre männlichen Kollegen. Oftmals kommen sie in ih- rem literarischen Schaffen über wenige Veröffentlichun- gen nicht hinaus, da Unterstützung und Anerkennung feh- len. Schnell geraten sie ins Abseits und in Vergessenheit. In dieser Veranstaltung wird an einige Schriftstellerinnen aus Ostbayern erinnert, von denen heutzutage kaum mehr gesprochen wird. Autorinnen des Schriftstellerverbandes Ostbayern lesen aus den Werken von Emerenz Meier, Anna Wimschneider, M. Herbert, Clara Hackelsberger-Rötzer u.a. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Staatlichen Foto: Rolf Stemmle Bibliothek Regensburg. Der Eintritt ist frei.

Buchpräsentation – Verführerisches Ostbayern Schriftstellerverband VS 28.10.2019, 19 Uhr Ostbayern Bettenfachgeschäft Fennobed, Bruderwöhrdstraße 15b „Verführerische“ Geschich- Neue Bücher 2019: Autorinnen und Autoren des Schrift- ten – wo lässt sich eine solche stellerverbands Ostbayern stellen ihre Neuerscheinungen Neuerscheinung besser seinen vor Leserinnen und Lesern vorstel- 26.09.2018 19.30 Uhr len als in einem Bettenfach- Stadtbücherei Regensburg, Thon-Dittmer-Palais, geschäft? Die Autorinnen und Haidplatz 8 Autoren des Schriftstellerver- Lesestoff gesucht? Die Mitglieder des VS Ostbayern sind bandes Ostbayern haben sich enorm produktiv. In den vergangenen Monaten haben sie für ihre vierte Ostbayern-An- eine ganze Reihe von neuen Büchern veröffentlicht: Ro- thologie von sinnlichen, ja lei- mane, Gedichte und Sachbücher zu den unterschiedlichs- SüdOst-Verlag denschaftlichen Stimmungen ten Themen. In einem sogenannten „Speed-Reading“ stel- inspirieren lassen und etwa 20 Geschichten zu Papier ge- len sie ihre Neuerscheinungen persönlich vor. Genau fünf bracht. An diesem Abend dürfen die Besucherinnen und Minuten haben die Mitwirkenden Zeit, das Publikum von Besucher zum ersten Mal durchs Schlüsselloch lugen und ihren Werken zu überzeugen. Eine ideale Gelegenheit also, einige Geschichten kennenlernen. Erfahren werden sie die Autorinnen und Autoren und Neues aus der Region auch, wer den vorgelagerten Schreibwettbewerb gewonnen kennenzulernen. Gerne werden die Bücher im Anschluss hat. Die Gewinnerin wird ihre Geschichte persönlich vor- auch signiert. Der Eintritt ist frei. stellen. Schreib, Senzl, schreib! – Ostbayerische Literatinnen Kooperationspartner dieser Veranstaltung sind der Batten- entdecken berg Gietl Verlag sowie Fennobed Regensburg. Der Eintritt 07.10.2019, 19 Uhr ist frei. Staatliche Bibliothek Regensburg, Gesandtenstraße 13 www.schriftsteller-ostbayern.de VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 113

Akademisches Forum Albertus Magnus Obermünsterplatz 7

Der behinderte Gott – Zur Theologie der Behinderung bei Nancy L. Eiesland und Deborah Beth Creamer 30.09.2019, 19.30 Uhr

Foto: Dieter Lohr Konferenzraum 1, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 Menschen mit Behinderungen tun sich nicht selten schwer mit dem Glauben. Dieser nennt Gott „gut“, ja „die Liebe“ – Stadtbücherei und doch ist da dieses tägliche Leiden, das den Alltag und die ganze Persönlichkeit prägt. Kann sich der vollkomme- Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 ne Gott überhaupt ein Bild von einem behinderten Leben machen? Neue Literatur aus Ostbayern – Autorinnen und Autoren le- Aber Moment mal! Glauben Christen etwa nicht an den ge- sen aus ihren aktuellen Veröffentlichungen kreuzigten Gott Jesus Christus? Und trägt nicht auch der 26.09.2019, 19.30 Uhr Auferstandene noch deutliche Zeichen körperlicher Ver- Siehe auch vorheriger Beitrag des Schriftstellerverbands sehrtheit an sich? Der Blick auf den sozusagen „behinder- VS Ostbayern, S. 112. ten Gott“ eröffnet Menschen mit Behinderungen die Mög- Sommersprossen lichkeit, sich mit diesem Gott zu identifizieren und im 11.10.2019, 19.30 Uhr Anschluss daran der christlichen Kirche zumindest mit Lesung mit Texten von Sigi Sommer Sympathie zu begegnen. Aber auch Menschen ohne Behin- Rüdiger Hacker geht mit Blasius durch München und die derungen können in diesem Zusammenhang viel lernen: Zeit „Es mag paradox erscheinen, wenn ich sage, dass mich be- Wer den Namen Sigi Sommer hört, denkt zunächst einmal hinderte Menschen gelehrt haben, was Menschsein heißt, an die legendären frechen und amüsanten Kolumnen „Bla- und dass sie mir eine neue Vision dafür eröffnet haben, sius, der Spaziergänger“ über die Welt der kleinen Leute in wie unsere Gesellschaft sein könnte – eine menschlichere“ München von den 1940 er bis 1980 er Jahren. Neben eini- (Jean Vanier, Gründer der Arche-Bewegung). gen der brillantesten Blasius-Geschichten des poetischen Referent: Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler Grantlers und grantelnden Poeten stellt „Sommerspros- Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter aka- sen“ aber auch weniger bekannte Erzählungen aus Som- [email protected] oder 0941 / 597- mers Leben vor. 1612 erforderlich. Alle Veranstaltungen bei Anwesenheit S. Rüdiger Hacker trifft in seiner Lesung den Ton der jeweili- Ex. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. gen Texte genau, mal augenzwinkernd, mal ironisch, aber Gibt es ein Wissen von Gott? Plädoyer für einen rationalen auch einfühlsam und nachdenklich. Gabriele Wahlbrink Gottesbegriff rundet mit dem Saxophon und Musikstücken der jeweili- 25.11.2019, 19.30 Uhr gen Zeit die Stimmungsbilder perfekt ab. Kaisersaal, Café „Goldenes Kreuz“, Haidplatz 7 www.regensburg.de/stadtbuecherei Referent: Prof. Dr. Arbogast Schmitt 114 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

Die Entscheidung im Be- Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg. Vor 25 reich der Religionen und Jahren wurde er als Nachfolger von Georg Ratzinger zum das Für oder Wider in Be- Regensburger Domkapellmeister berufen. In dieser Zeit zug auf den christlichen absolvierte er neben den Domkapellmeister-Tätigkeiten Glauben ist heute für viele nicht nur zahlreiche Konzerte, sondern produzierte auch Menschen „reine Gefühls- zahlreiche CD-Einspielungen mit dem Chor der Regens- sache“. Man scheint, wenn burger Domspatzen. einem der christliche Glau- www.albertus-magnus-forum.de be „etwas gibt“, auch noch die Konfession ebenso frei wählen zu können wie etwa die Automarke. Ganz anders Staatliche Bibliothek Foto: Verlag Blaues Schloss als im Bereich des Glaubens Gesandtenstraße 13 liegen die Dinge, so meint man, im Bereich des Wissens. Dieser steht im Vorzeichen der objektiven Wahrheit und Lesung in der Reihe „R-Lesen“ hier zählen ausschließlich Erfahrungen, Gründe und Argu- „Schreib, Senzl, schreib!“ Ostbayerische Literatinnen mente. entdecken Aber lassen sich „Glaube“ und „Wissen“ tatsächlich sauber 07.10.2019, 19 Uhr in zwei Sparten einteilen und mit den Prädikaten „subjek- Siehe auch Beitrag des Schriftstellerverbandes Ostbayern, tiv“ und „objektiv“ versehen? Gibt es das vielleicht doch, S. 112 was bedeutende Theologen seit vielen Jahrhunderten be- gründen wollten, ein „Wissen von Gott“? Lesung mit dem tschechischen Autor Jirˇí Hajícˇek Im Vortrag wird versucht werden, eine rationale („menta- 23.10.2019, 19 Uhr le“) Wegbeschreibung (ein „Itinerar“) hin zur Einsicht, dass Der 1967 geborene Jirˇí Hajícˇek zählt heute zu den erfolg- es Gott gibt, zu entwickeln und plausibel zu machen. reichsten Prosaautoren der tschechischen Gegenwartsli- teratur. Zwei seiner vier Romane wurden mit dem renom- 25 Jahre Domkapellmeister – ein Rückblick 04.12.2019, 19.30 Uhr Mehrzwecksaal, Andreasstadel, Andreasstraße 28 Referent: Roland Büchner Roland Büchner (Jg. 1954) studier- te an der Regensburger Fachakade- mie für Katholische Kirchenmusik und Musikerziehung und an der Hochschule für Musik und Theater München. An seiner ersten Stel- len leitete er den Konzertchor an Foto: David Konecny Foto: VJonas Wenzel der Fachakademie für Katholische VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 115

mierten Literaturpreis Magnesia Litera ausgezeichnet, seine Werke sind in zahlreiche europäische Sprachen über- Bezirk Oberpfalz setzt, ins Deutsche allerdings seit kurzem (Der Regenstab, Ludwig-Thoma-Straße 14 Roman 2017, dt. 2019). Aufgewachsen auf dem Land und in Cˇeské Budeˇjovice / Immer in Sichtweite. Ein Abecendarium – Böhmisch Budweis ansässig, lotet der Autor immer wieder Lesung von Friedrich Brandl einen großen, gegenwärtig europaweit aktuellen Themen- 11.10.19, 19.30 Uhr kreis aus: das Spannungsfeld Stadt – Land. Chic und mo- Weinschenk-Villa, Hoppe-Straße 6 dern, restauriert, etabliert versus vergessen, verfallen, ver- Im ABC durchs Leben: In kurzen, alphabetisch angeord- armt. neten Episoden berichtet Friedrich Brandl aus seinem Le- ben. Es geht von Amberg nach Prag und Regensburg oder Vortrag: Zwischen Liwanzen, Kolatschen und Krensauce – in den kleinen Ort Dentlein. Er erzählt Anekdoten aus dem die Rolle der Böhmischen Köchin Schriftstellerleben und schreibt von Leidenschaften wie 19.11.2019, 19 Uhr dem Wandern oder dem Marathon. Munter springt man Was verbindet Literatur und die böhmische Küche? Die mit den kurzweiligen Geschichten durch ein ganzes Leben. böhmische Köchin natürlich! Im Kreis der Familie eine Dabei verzichtet er darauf, eine vollständige Autobiogra- hochgeschätzte Person, die den Familienschatz – das Haus- phie auszubreiten. Stattdessen stehen lustige Anekdoten, kochbuch – mit Argusaugen hütete und u. U. auch mitge- interessante Wendepunkte oder ernste Begebenheiten für staltete. Eine Persönlichkeit für sich, die das Hauspersonal einen ganzen Lebensabschnitt. befehligte – und manchmal auch die Familienmitglieder…! Gemeinsam mit Musiker Stefan Huber präsentiert Brandl Sie konnte sich das leisten: eine gute Köchin, die Feines und in einer Lesung sein neues Werk. Derbes – wofür ja die böhmische Küche steht – in eine ein- Diese Lesung ist eine Veranstaltung der Kultur- und Hei- zige Symphonie zu verwandeln versteht, war Gold wert! matpflege des Bezirks Oberpfalz. Was ich schon immer über Nahtoderfahrung wissen wollte www.bezirk-oberpfalz.de – Vortrag von Dieter Becker www.brandl-amberg.de 10.12.2019, 19 Uhr Lesesaal der Staatlichen Bibliothek, Gesandtenstraße 13 Nahtoderfahrungen faszinieren Menschen seit jeher. Die- ter Becker, Jahrgang 1949, machte selbst im April 2013 eine Nahtoderfahrung, gefolgt von einem Nachtodkontakt im April 2015. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit diesen Phänomenen und berichtet in Vorträgen regelmäßig über diese Erfahrungen. www.staatliche-bibliothek-regensburg.de

Foto: privat 116 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

scheidet sie sich für das Neue, Unberechenbare? Lars Mytting, geboren 1968, stammt aus Fåvang im Guld- brandsdalen in Norwegen. 2016 erschien sein Erfolgsro- man „Die Birken wissen‘s noch“. Die Veranstaltung wird moderiert und übersetzt – den deutschen Lesepart über- nimmt Ulrich Dombrowsky. Die Lesung wird im Rahmen des Buchmessenthemas „Nor- wegen“ von NORLA unterstützt.

Ein Abend mit der Arno-Schmidt-Stiftung: Joachim Kersten Foto: [email protected] und Bernd Rauschenbach lesen aus dem Briefwechsel Arno Schmidt - Hans Wollschläger 18.10.2019, 20 Uhr Buchhandlung Dombrowsky Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6 Eine einzigartige Korrespondenz beginnt im September Ein Abend in New York - Past&Present 1957 zwischen Arno Schmidt und dem jungen Mitarbei- (Konzert/Lesung/Bilder) ter des Karl-May-Verlags, Hans Wollschläger. Zu Beginn 15.10.2019, 20 Uhr kreist der Briefwechsel, noch förmlich, um das Spätwerk Degginger, Wahlenstraße 17 Karl Mays und die umstrittenen Bearbeitungen der Texte Tagebuchbriefe eines Deutschen 1928 in New York auf der durch den Verlag. Schmidt akzeptiert ihn als Kollegen und Suche nach einem neuen Leben. 170 Fotos von damals und bemüht sich, ihn als Autor und Übersetzer zu fördern. Er heute. Über 100 Briefe verfasste Theodor Trampler in den vermittelt Aufträge und setzt sich nachdrücklich für sei- 15 Monaten in New York an seine Frau zu Hause in Leipzig. nen Roman Herzgewächse oder der Fall Adams ein. Eine eindrucksvolle Komposition aus alten Briefen, alten Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg gebo- Fotos, modernen Fotos, und einer umwerfenden Musik, die ren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus teilweise eigens für dieses Buch kreiert worden ist. Buch englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, ar- und Ausstellung sind ein sehr sensibles, sehr persönliches beitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Kunstwerk, das viele Facetten der Stadt New York darstellt, Schriftsteller. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. doch sich immer um zwei Achsen dreht: Familiengeschich- te und Musik.

Lars Mytting (Norwegen) liest aus seinem Roman „Die Glo- cke im See“ 16.10.2019, 20 Uhr Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6 Norwegen im Jahr 1880, in einem dunklen und abgeschie- denen Tal: Die junge, wissbegierige Astrid ist anders als die übrigen Mädchen im Dorf. Sie träumt von einem Leben, das aus mehr besteht als Heiraten, Kinderkriegen und am Ende bei der Feldarbeit Sterben. Sehnt sie sich nach einem Foto: Arno-Schmidt-Stiftung Leben mit dem jungen Pastor Kai Schweigaard? Oder ent- VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 117

Max Czollek liest aus „Desintegriert Euch!“ - Eine Polemik Andreas Pflüger liest aus seinem dritten Jenny-Aaron- der Stunde Thriller vor: Geblendet 05.11.2019, 20 Uhr 13.11.2019, 20 Uhr Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6 Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6 Weitere Informationen im Kapitel Jahresthema auf Seite 11. Die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron setzt alle Hoffnun- gen in eine Therapie, die ihr das Augenlicht zurückgeben Christoph Ransmayr liest aus „Cox oder Der Lauf der Zeit“ soll. Doch die Männer, die im letzten Winter für sie starben, 08.11.2019, 20 Uhr lassen sie nicht los. Aaron weiß, was sie ihnen schuldet und Auditorium des Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 muss sich die Frage stellen, was schwerer wiegt: ihr Seelen- Der mächtigste Mann der Welt, Qiánlóng, Kaiser von Chi- heil oder Gerechtigkeit für die Toten. Jenny Aaron musste na, lädt den englischen Automatenbauer und Uhrmacher viele Male über Leben und Tod entscheiden, oft in Sekun- Alister Cox an seinen Hof. Der Meister aus London soll in denbruchteilen. Nie hat sie gezögert. Doch jetzt steht sie an der Verbotenen Stadt Uhren bauen, an denen die unter- einem Scheideweg. Was ist wichtiger: ihr Augenlicht viel- schiedlichen Geschwindigkeiten der Zeiten des Glücks, der leicht wiederzubekommen oder die Abteilung, jene Spezi- Kindheit, der Liebe, auch von Krankheit und Sterben abzu- aleinheit, der sie ihr Leben verschrieben hat, vor ihrer größ- lesen sind. Schließlich verlangt Qiánlóng, der gemäß einem ten Bedrohung zu beschützen? seiner zahllosen Titel auch alleiniger Herr über die Zeit ist, Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er eine Uhr zur Messung der Ewigkeit. Cox weiß, dass er die- wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. sen ungeheuerlichen Auftrag nicht erfüllen kann, aber ver- weigert er sich dem Willen des Gottkaisers, droht ihm der Berni Mayer liest aus Tod… „Ein gemachter Mann“ Christoph Ransmayr wurde 1954 in Wels/Oberösterreich 15.11.2019, 20 Uhr geboren und lebt nach Jahren in Irland und auf Reisen wie- Buchhandlung Dombrowsky, der in Wien. Er ist einer der ganz Großen der deutschspra- St.-Kassians-Platz 6 chigen Gegenwartsliteratur. Darauf hat Robert Bley eine Ewigkeit gewartet: Die Schu- le ist vorbei, endlich kann er weg von zu Hause, raus aus der Gärtnerei seines Va- ters (in Mallersdorf), und das tun, was er schon immer tun wollte. Was auch immer das sein soll. Auf jeden Fall in die Stadt (Regensburg) zie- hen und studieren, eine ei- gene Wohnung finden, neue Freunde, eine neue Band - und vor allem: die richtige

Foto: Magdalena Weyrer Freundin, am besten eine Foto: Lena Fingerle Psychologin. Dabei sind die 118 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

Mädchen aus der Stadt für Robert die reinste Naturgewalt, Fuchs! Doch Blau-Auge zeigt den Tieren, dass er ein ech- der er nicht immer standhalten kann. ter Freund ist, auf den man sich verlassen kann. Ob Füch- Berni Mayer, geboren 1974 in Mallersdorf, Bayern, hat Ger- se oder Kinder - alle brauchen Freunde und Geborgenheit. manistik und Anglistik studiert, war Redaktionsleiter bei Und Kirsten Boie erzählt uns davon. Mit wunderbaren Il- MTV und VIVA Online und hat für das Label Mute Records lustrationen von Barbara Scholz. gearbeitet. Berni Mayer lebt mit seiner Familie in Berlin. In der Reihe „Floh im Ohr im Ostentor“.

Die schönsten deutschen Bücher Rafik Schami erzählt 2019 (Stiftung Buchkunst) „Die geheime Mission des 21.11.2019, 20 Uhr Kardinals“ Buchhandlung Dombrowsky, St.- 28.11.2019, 20 Uhr Kassians-Platz 6 Velodrom, Arnulfsplatz 4b Jahr für Jahr zeichnet eine Jury aus Ein italienischer Kardinal, Buchspezialistinnen und -spezialis- eine geheime Mission, ein ten für die Stiftung Buchkunst die Mord in Damaskus - der schönsten Bücher des Jahrgangs spannende neue Roman aus. Verlage können aus verschie- vom Meistererzähler Ra- densten Genres Vorschläge einsen- fik Schami. Noch herrscht den, die nach bestimmten Kriterien Friede in Syrien. Die ita- begutachtet und bewertet werden. lienische Botschaft in Da- Die ausgezeichneten Bücher des maskus bekommt 2010 Jahres sind von 11. bis 23. Novem- ein Fass mit Olivenöl an- Foto: Arne Wesenberg Foto: Gaby Gerster ber in der Buchhandlung Dombrow- geliefert, darin die Leiche eines Kardinals. Kommissar Bar- sky zu sehen. Die Verlegerin Karin udi will das Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus Schmidt-Friderichs (Hermann Schmidt Verlag, Mainz), de- Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher ge- signierte Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen heimen Mission war der Kardinal unterwegs? Wie stand er Buchhandels und Mitglied der Stiftung-Buchkunst-Ju- zu dem berühmten Bergheiligen, einem Muslim, der sich ry, informiert im Gespräch mit Buchhändler Ulrich Dom- auf das Vorbild Jesu beruft? Bei ihrer Ermittlung fallen die browsky über Kriterien und die dotierte Auswahl. beiden Kommissare in die Hände bewaffneter Islamisten. Rafik Schami stammt aus Syrien und ist mit -seinen Bü Kirsten Boie liest aus „Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte“ chern und Erzählabenden deutschlandweit einer der be- 23.11.2019, 14 Uhr liebtesten Autoren. Ostentor-Kino, Adolf-Schmetzer-Straße 5 Nach dem großen Feuer findet Mama Reh am Rande des David Mayonga alias Roger Rekless liest aus „Ein Neger darf Waldes ein kleines graues Puscheliges: Blau-Auge, einen nicht neben mir sitzen“ jungen Fuchs, der seine Familie verloren hat. Blau-Au- 05.12.2019, 20 Uhr ge darf bei Mama Reh und ihren Kindern bleiben - und er Degginger, Wahlenstraße 17 gibt sich wirklich große Mühe, ein gutes Reh zu sein! Aber Er ist in der bayerischen Provinz groß geworden und als zuerst die dumme kleine Maus verschwindet und kurz spricht Dialekt. David Mayonga sieht sich in erster Linie als darauf das Rehkitz Vielpunkt, glauben alle Waldtiere, dass Bayer. Dennoch wird er aufgrund seiner Hautfarbe schon Blau-Auge dahintersteckt. Ein Fuchs bleibt eben immer ein am ersten Tag im Kindergarten zurückgewiesen: „Nein, VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 119

ein Neger darf nicht neben mir sitzen.“ Bis heute begleiten Reinhard Winter zum Thema „Wie Jungen Schule schaffen“ ihn rassistische Anfeindungen. Die Polizei durchsucht sein 12.02.2020, 20 Uhr Auto, beim Einkaufen wird er mit „Was du wollen?“ begrüßt. Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6 In seinem Buch gibt David Mayonga einen Einblick, warum Null Bock aufs Lernen, schon wieder eine schlechte Note wir Menschen solch eine Angst vor dem Anderssein haben. oder Stress mit der Lehrerin - Jungen geraten in der Schule Warum wir diskriminieren und was wir tun können, um immer mehr ins Abseits. Winter macht Mut: Eltern können dem weniger Raum zu geben. entscheidend mithelfen, dass ihre Jungen in der Schule David Mayonga, geb. 1981, auch bekannt als Roger Rekless, klarkommen, ja, sogar gerne hingehen. Er zeigt, wie Müt- ist als Musiker und Produzent überwiegend in der Hip-Hop ter und Väter Haltung, Motivation und Lernverhalten ihrer Szene unterwegs. Söhne positiv beeinflussen. Ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihrem Bewegungsdrang Raum zu geben ist viel wichti- Katja Brandis liest aus ger als ständiges Vokabeln abhören. Darüber hinaus gibt er „Seawalkers“ zahlreiche Anregungen, wie Eltern sich im Austausch mit (ab 10 Jahren) Lehrern und anderen Eltern dafür einsetzen können, dass 11.01.2020, 14.30 Uhr Ostentor-Kino, Adolf- es ihren Söhnen gut geht. Schmetzer-Straße 5 Dr. Reinhard Winter ist der profilierteste Jungenexperte im deutschsprachigen Raum. Er ist Diplompädagoge im Sozi- Willkommen an der alwissenschaftlichen Institut Tübingen. Blue Reef Highschool: In der pädagogischen Reihe: „Den Kindern ein Nest“. Die Gestaltwandler- Schule für Meerestie- Herbert Renz-Polster zum Thema „Erziehung prägt re öffnet ihre Pforten! Gesinnung“ Für Tiago ist es ein 19.02.2020, 20 Uhr Schock, als er heraus- Leerer Beutel, Bertoldstraße 9 findet, dass er ein- Ge Foto: Petra Haidn Überall in der westlichen Welt macht sich der Rechtspopu- staltwandler ist. Und lismus breit. Wie konnte diese neue, fanatische Kälte nur was für einer: In seiner entstehen? In jedem, der nach Abgrenzung, Härte und zweiten Gestalt als Tigerhai wird er sogar von seinen Mit- neuen Autoritäten schreit, entlarvt Herbert Renz-Polster schülern gefürchtet. Einzig das fröhliche Delfinmädchen ein verunsichertes, in seinem Drang nach menschlicher Shari hat keine Angst vor ihm. Doch ihre Freundschaft wird Anerkennung allein gelassenes Kind. Ein bestimmter au- bereits beim ersten großen Abenteuer, das die an der Blue toritärer Erziehungsstil geht in allen Kulturen einher mit Reef High erwartet, auf die Probe gestellt. Als der 14-jähri- Anfälligkeit für populistische Botschaften. Wer rechte Ten- ge Tiago bei einem Ausflug ins Meer erfährt, dass in ihm denzen verstehen und verhindern will, der muss eben doch ein Tigerhai schlummert, stellt das sein ganzes Leben auf auf die unglückliche Kindheit schauen. Hier liegt unsere den Kopf... gesellschaftliche Verantwortung... Katja Brandis, geb. 1970, studierte Amerikanistik, Anglistik Dr. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und assoziierter und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health seit ihrer Kindheit und hat zahlreiche Romane für junge der Universität Heidelberg. Er gilt als eine der profiliertes- Leserinnen und Leser veröffentlicht. ten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. In der Reihe „Floh im Ohr im Ostentor“. In der pädagogischen Reihe: „Den Kindern ein Nest“. www.dombrolit.de 120 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

Stadt Regensburg, Welterbekoordination Foto: Johann Maierhofer

„Know your food, know your culture“ – Eine europäische Atelier für Kalligrafie Spurensuche nach kulturellen Produktionsprozessen von Lebensmitteln Anglaise – Englische Schreibschrift – Copperplate: drei 19. Oktober 2019, 10 – 18 Uhr Namen eine Schrift Innenhof Thon-Dittmer-Palais 5., 12., 19.11.2019, jeweils 9 – 12 Uhr „Know your food, know your culture“, unter diesem Mot- Bildungshaus St. Emmeram, Emmeramsplatz 3 to machen sich Schülergruppen auf Spurensuche nach Diese Schrift des gebildeten Bürgertums vergangener Jahr- landestypischen Lebensmittelprodukten und deren Her- hunderte mutet leicht, schwungvoll und elegant an. Für die stellungsprozessen. Dabei wird immer die Verbindung Kalligrafie bietet sie durch ihren Variantenreichtum viele zwischen Lebensmitteln und landestypischer Kultur gezo- Möglichkeiten, das jeweilige Können zu erweitern. Druck gen. Unter dem Titel „from nature to product“ sollen dabei und Loslassen stehen im Vordergrund, die rhythmische auch Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Betätigung in Bewegung der Schwellzugfeder erzeugt das einheitliche diesem Feld in das Projekt miteinbezogen werden. Bei den Schriftbild. Projekttreffen werden gemischt-nationale Schülergruppen gebildet, die etwa mit Olivenbauern, Schäfern, Baumwoll- Die Deutschen Schriften – Kulturgut und „Geheimschrift für produzenten, Pferdezüchtern, Fischern oder Weinbauern Jugendliche“ „mitlaufen“ und die Herstellungs- bzw. Produktionsprozes- 07., 14., 21.11.2019, jeweils 15.45 – 18.15 Uhr se kennenlernen. Besonders interessant sind natürlich Be- Raum 220 (Rückgebäude 2. OG), Thon-Dittmer-Palais, triebe, die sich auf diese internationalen Schülerinnen und Haidplatz 8 Schüler freuen, die eine besondere Geschichte haben, und Sie wollen mehr über die Deutschen Schriften wissen? Und die Schülerinnen und Schüler auch für diese Traditionen Sie wollen die Deutschen Schriften lesen und schreiben begeistern. können? In diesem Kurs werden Ihnen die verschiedenen Neben der UNESCO-Projektschule (Interessierte Schule: Formen erklärt und Sie lernen und üben das Lesen. Zusätz- Mitarbeit auf Länderebene) Gymnasium Lappersdorf sind lich erfahren Sie Wissenswertes zu den Unterschieden der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Polen, Ita- verschiedenen Schriftarten Kurrent, Sütterlin und der Of- lien, Griechenland und Frankreich dabei. Am 19. Oktober fenbacher Schreibschrift. stellen sich im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Food www.schriftkunst.de Festival“ die Betriebe in und um Regensburg, in denen die Schülergruppen ihre „Praktika“ absolvieren, vor. Alles wird von den Schülergruppen selbst organisiert und vorbereitet und es gibt Einiges zu Probieren! Kooperation Gymnasium Lappersdorf und Stadt Regens- burg, Welterbekoordination Weitere Informationen: 0941/507-4614 oder welterbe@re- gensburg.de www.regensburg.de/welterbe

Johann Maierhofer VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 121

Das 34. Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Ge- Bohemicum – Center for schichte und Denkmalpflege widmet sich vom 22. bis 24. Czech Studies November dem Thema: Alte Stadt und moderner Verkehr. Wie gewohnt bieten die Veranstalter der interessierten Bür- gerschaft Informationen aus erster Hand und die Gelegen- Herbstlese(n) 2019 heit zum ungezwungenen fachlichen Austausch. Los geht’s 12.11.2019, 19 Uhr am 22. November im Auditorium im Thon-Dittmer-Pa- Staatliche Bibliothek, lais. Die Referenten beschäftigen sich bei der Tagung bei- Gesandtenstraße 13 spielsweise mit der Idee vom autogerechten Mittelalter, In diesem Jahr wird modernen Verkehrskonzepten für die Altstadt, der Ver- als Gast der jährli- kehrsbeschilderung aus denkmalrechtlicher Sicht, mit der chen Kulturveran- Situation deutscher und europäischer Domplätze im Ver- staltung der zur jün- Foto: Pavel Novotny´ gleich oder mit verkehrsbedingten Abbrüchen von histori- geren Generation schen Stadttoren in der Oberpfalz. tschechischer Künstler gehörende Schriftsteller, Überset- Im Rahmen des abendlichen Festakts am 23. November zer und Literaturwissenschaftler Pavel Novotný in Regens- wird Prof. Dr. Udo Steiner in seinem Festvortrag die inner- burg auftreten. Novotný spezialisiert sich auf literarische städtische Mobilität als Rechtsproblem behandeln. Montage, Akustische Literatur und RadioArt. In seinem Am 24. November werden traditionell Führungen angebo- Werk greift er soziale und regionale Aspekte der heutigen ten. Bei einem Rundgang beschäftigen sich die Teilnehme- tschechischen Gesellschaft auf. Vor kurzem ist nach sei- rinnen und Teilnehmer mit modernen Verkehrskonzepten nem Text Tramvestie eine Oper entstanden, die im Natio- für die Altstadt. Pläne und Realitäten stehen bei der Spu- naltheater in Prag uraufgeführt wurde. Nicht nur in Tsche- rensuche vor Ort auf dem Programm. chien, sondern auch im deutschsprachigen Ausland hat er Nur für den Festakt ist eine Anmeldung erforderlich: beer. sich mit seinen radiophonen Kompositionen und experi- [email protected], Tel. 0941 / 507-2455 mentellen Hörspielen einen Namen gemacht. Die Lesung findet in deutscher und tschechischer Sprache www.regensburg.de/herbstsymposion statt. www.uni-regensburg.de/bohemicum/veranstaltungen/ herbstlese/index.html Deutsch-französische Gesellschaft Regensburg e. V. Amt für Archiv und Die Deutsch-französische Gesellschaft Regensburg ist ein Ort der Begegnung zwischen der französischen und deut- Denkmalpflege schen Kultur. Ihr Ziel ist es, die in Regensburg und Umge- bung lebenden Deutschen und Franzosen miteinander in Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Kontakt zu bringen, das Interesse an der jeweils anderen Denkmalpflege – Alte Stadt und moderner Verkehr Sprache, Kultur und Lebensart zu wecken und damit ganz 22. – 24.11.2019 im Sinne des europäischen Gedankens das Verständnis für- Auditorium, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8 einander zu fördern. 122 VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES

Foto: Dreamstime

Foto: Catherine Hummel-Mitrécé Passioni italiane: la seduzione del caffè 18.10.2019 Begegnung und Dialog in französischer Sprache über ein Referent: Avv. Paolo Coppolino Buch Ob im Theater, im Film oder im Lied – Kaffee ist einer der 28.11.2019, 19.30 Uhr großen Protagonisten italienischer Geschichte und Ge- Weinschenkvilla, Hoppestr. 6 schichten. An diesem Abend geht es um das italienische „Einst war Frankreich literarisch eine Weltmacht, doch zu Kaffee-Ritual und historische Kaffeehäuser, den Treffpunk- Beginn des neuen Jahrhunderts legte es eine Sendepause ten berühmter, dem schwarzen Elixier erlegener Persön- ein. Das war der Houellebecq-Schock. Jetzt meldet sich das lichkeiten. Land machtvoll zurück“ (Iris Radisch, Zeit Online). Ti presento casa mia: Il Celio Gemeinsam wird in französischer Sprache über ein vorab 15.11.2019 bekannt gegebenes Buch einer Autorin oder eines Autors Referent: Dr. Luca Haiberger der französischen Gegenwartsliteratur diskutiert. Im römischen Stadtviertel Celio trifft das historische Zen- www.dfg-regensburg.de trum auf die Campagna romana. Dies brachte eine Stadt- landschaft hervor, die das mythische und volkstümliche Wesen Roms in sich vereint. Es ergeht herzliche Einla- dung zu einem Spaziergang durch ein Viertel, wo sich zwi- Amici d’Italia e. V. schen Villen, Gärten und Klöstern auch weniger bekannte Ecken und seine Musik entdecken lassen. Ein unterhaltsa- Veranstaltungsreihe „Piacere, Italia!“ mer Abend, um bekannte und weniger bekannte Orte und Lesehalle der Stadtbücherei (Vordergebäude, 1. OG), Städte Italiens mit jemandem zu entdecken, der von dort Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, jeweils 19.30 Uhr stammt und mit den lokalen Eigenheiten vertraut ist. Authentische Entdeckungstouren in der Kultur und In- Grandi italiani: Le dinastie che hanno reso il “made in Italy” ter-Kultur mit angenehmer Begleitung, für Liebhaberin- famoso nel mondo. nen und Liebhaber der italienischen Sprache. Die Veran- 24.01.2020 staltungsreihe findet in italienischer Sprache statt und Referent: Antonietta Ulivieri Korb, Dott. Univ. Perugia wendet sich an alle Italienfreunde mit guten Grundkennt- Ein Abend, der jenen italienischen Familien gewidmet ist, nissen der Sprache (B1). Alle Vorträge werden mit Bildern die es verstanden haben, aus kleinen Familienbetrieben begleitet. Unternehmen zu machen, deren Markennamen heute Ita- In Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Regens- lien auf der ganzen Welt repräsentieren. burg www.amiciditalia.eu VORTRÄGE, LESUNGEN, DISKURS & WISSENSWERTES 123

Vortrag: Über die Stille Evangelisches Bildungswerk 22.01.2020, 18.30 – 20 Uhr e. V. Vom schalltoten Raum über das Schweigen der Mönche bis zu Lessings Am Ölberg 2 „Antilärm-Verein“ (1908), von der Ent- stehungsgeschichte der Schweigemi- Vortragsreihe: Stille – Klang – Resonanz. Die Spiritualität nute über die Weiße Folter bis zum des Hörens „Die Welt ist Klang“, schrieb Joachim Ernst Berendt, der Mu- Bindestrich bei Heinrich von Kleist: sikjournalist und Jazzexperte. Was aber bedeutet es, den Der Vortrag führt ein in eine kleine Kulturgeschichte der Klängen der Welt, der Religionen und Kulturen aufmerk- Stille. Beleuchtet werden Verdrängung und Verlust der Stil- samer zu lauschen? Aus dem, was die Welt zu hören gibt, le wie auch ihre Notwendigkeit und ihre Gefahren gleicher- kann etwas heraus gehört werden. Über das Ohr werden maßen. Und auch: Was ist Stille? Wie können wir sie ver- Menschen innerlich berührt, angesprochen oder bewegt. stehen lernen und über sie sprechen? Ein spannender, bei Auch Luther schätzte das menschliche Ohr und schrieb aller „ernsten“ Stille aber auch kurzweiliger Streifzug durch dem Hören von Musik transformierende Wirkung zu. Mit Geschichte, Religion, Kunst, Akustische Ökologie und Wis- dem Apostel Paulus waren viele Generationen von der senschaft. Anschauliche Einblicke mit Bildern, Videos und Macht des Hörens spiritueller Texte und Reden überzeugt: Hörbeispielen paaren sich mit einer berührenden Expedi- Der Glaube kommt aus dem Hören. tion zu Menschen, Orten und Geheimnissen der „Stille“. www.ebw-regensburg.de Vortrag: Klangrede – Musik als Sprache 16.01.2020, 18 – 20 Uhr Musik kann sprechen. Sie ist mehr als Ge- Tag der Archive in Stadt und räusch, Ton oder Klang. Wir stellen manchmal Landkreis Regensburg Foto: fest, ein Stück habe uns 07.03.2020 Jochen Arnold etwas zu sagen. Diese Vorstellung, dass Mu- Alle zwei Jahre ruft der Verband Deutscher Archivarinnen sik eine Sprache sei, also und Archivare (VdA) den bundesweiten „Tag der Archive mit ihren eigenen Mitteln Botschaften übermittle, hat sich aus“ – so auch 2020. Wie bereits 2018 nehmen auch wieder im Wesentlichen im Barockzeitalter ausgeformt. Manche die verschiedenen Archive in Stadt und Landkreis Regens- der damals entwickelten Grundsätze haben ihre Wirksam- burg am Aktionstag teil und präsentieren sich und ihre Be- keit bis heute nicht verloren. Der Theologe und Musiker Jo- stände der Öffentlichkeit. chen Arnold zeigt die vielfältigen Beziehungen von Musik Genauere Informationen zum Programm finden Sie recht- und Sprache im Feld der christlichen Theologie und kirch- zeitig auf entsprechenden Plakaten und Flyern sowie den lichen Praxis auf. Inwiefern ist Musik ein göttliches Ge- Internet- und Social-Media-Auftritten der teilnehmenden schenk (Gabe) und inwiefern eine menschliche Kunst? Wie Archive. Veranstalter: Archive in der Stadt und im Land- lässt sich das Resonanzgeschehen beim Musizieren zu ei- kreis Regensburg ner christlichen Ästhetik in Beziehung setzen? www.tagderarchive.de 124 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020 Veranstaltungen zum Jahresthema 2019 TERMINE STADT UND GESELLSCHAFT „STADT UND GESELLSCHAFT“

Veranstaltungen zum 2019/2020 PROVINZ Jahresthema 2020 STADT „Provinz – Stadt – Metropole“ LAUFENDE VERANSTALTUNGEN METROPOLE

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG bis 28.09. 94 Ausstellung Die schönsten deutschen Bücher bis 06.10. 99 Ausstellung Adidal Abou-Chamat bis 11.10. 95 Ausstellung Tempel – Roland Holzer bis 20.10. 99 Ausstellung 93. Jahresschau Oberpfälzer und niederbayerischer Künstler/innen und Kunsthand- werker/innen bis 24.10. 96 Ausstellung Maria Salmanian bis 31.10 98 Ausstellung Susanne Neumann – In Bewegung bis 31.12. 98 Ausstellung Farben der Zukunft bis 06.01. 101 Ausstellung Depotobjekt des Monats

SEPTEMBER 2019

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

14.09. 110 Lesung Dorothy und der Parfümeur – 20.09. 19 Führung Regensburger Kirchturmspitz Wohnzimmerkonzertlesung – Eine musikalische Stadtfüh- rung 16.09.– 9 Ausstellung Josel von Rosheim (1478 bis 06.10. 1554) 21.09. 54 Konzert Sperger Trio – „stations d´un voyage – la ville du rêve“ 17.09. 9 Vortrag Was die jüdischen Grabsteine erzählen 21.09. 34 Konzert Funkstation mit The Electric Panthers im Degginger 17.09. 15 Führung „Zachor – Erinnere Dich!“ Das Jüdische Regensburg 21.09. 16 Führung Tachles & Geschichte – Jüdi- sche Anekdoten und Witze 19.09. 52 Konzert Jo Aldingers Downbeatclub – Psychedelic Jazz Rock 21.09. 80 Theater Oslo – Mission für den Frieden 19.09. 9 Lesung Rabbi Joselmann von Rosheim 21.09. 20 Festival Reverb – 2. Internationales Festival für Hall, Raum und 20. & 82 Theater Schwimmen lernen Musik 21.09. Schau hin! Ein Blick in das Le- 20.09. 110 Infoabend Lange Nacht der Volkshoch- 21.09.– 20 Ausstellung schulen 05.10. ben geflüchteter Schüler (Be)Sinnliches – Josef Ober- 20.09. 15 Führung Albrecht Altdorfer in seiner 21.09.– 102 Ausstellung Zeit (1480 – 1538) 26.10. berger VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020 125

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

21.09. 55 Konzert „Der Messias“ von Händel 26.09. 44 Diskussion Situation of refugees in AnkER centre Regensburg 21.09.– 101 Ausstellung Spuren der Jahrtausende – Juni 25 Jahre archäologische Groß- 26.09. 52 Konzert Claus Koch & Boperators – grabung Burgweinting A Tribute to Blue Note Records 22.09. 80 Theater Am Königsweg 27.09. 44 Führung Interreligiöse Stadtführung: Grüß Gott, Shalom, Salam 22.09. 83 Theater Wikipedia-Show Regensburger Straßennamen 22.09. 82 Theater Ronja Räubertochter 27.09. 19 Führung Duorecital Jitka Hosprová (Vi- 22.09. 44 Theater HOCHDEUTSCHtürkisch 27.09. 56 Konzert (Alter, was geht ?) ola) und Václav Mácha (Klavier) 22.09. 44 Film Dokufilm: Shokofeh 27.09 82 Theater Schwimmen lernen 22.09. 55 Konzert Klaviernachmittag 27.09.– 104 Ausstellung Bayerische Landesausstellung 22.09. 102 Führung Expertenführung zu Alexan- 08.03. der Kanoldt 28.09. 44 Informa- Ich bin eine Muslima, haben 22.09. 84 Theater Kasperl hat Geburtstag tionsveran- Sie Fragen? 22.–27.09. 45 Lichtfest Illumination der Domtürme – staltung La cathédrale magique 28.09. 80 Theater Die Brüder Löwenherz [11+ ] 23.09.– 103 Ausstellung Jiri Netik: Dreaming 28. & 82 Theater Ronja Räubertochter 12.10. 29.09. 24.09. 34 Vortrag Vortragsreihe des Architektur- 28.09.– 105 Ausstellung Wunderkammer Gohl – kreises im Degginger 17.11. Rückschausammlung zum 60. 24.09. 44 Empfang Jahresempfang des Integra- Geburtstag tionsbeirates 29.09. 88 Theater Parenti Serpenti von Carmine 24.09.– 20 Ausstellung Tel Aviv – Menschen im Amoroso 02.11. Bauhaus 29.09. 84 Theater Kasperl und die Babysprache 25.09. 31 Workshop Ideenwerkstatt zum Jahres- 30.09. 113 Vortrag Der behinderte Gott thema 2020 25.09. 44 Film Yves’ Versprechen 25.09. 111 Vortrag Kanada, Manitoba – der OKTOBER 2019 Süden und Churchill. 4 Natio- TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG nalparks, Eisbären, Belugas, 02.10. 57 Konzert Hubert Treml und Franz Nordlichter, u.v.m. Schuier: Wohnzimmerkonzert Theater Frank Sauer: „Scharf ange- 25.–28.09. 85 03.10. 21 Theater Vor Sonnenaufgang macht“ 03.10. 10 Theater Der Maler und die Synagoge 25.–29.09. 39 Festival Hard:Line Film Festival 04. & 82 Theater Nachtasyl Lesung Neue Bücher 2019 26.09. 112 05.10. Ein Zeitzeugenbericht von 26.09. 10 Vortrag 04.10. 36 Poetry Slam Poetry Slam Ernst Grube 05.10. 58 Konzert EosEnsemble: Ave Maris Stella 126 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

05.10. 36 Theater Improtheater: Fastfood 12.10.– 102 Ausstellung „Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Re- 05.10. 44 Theater Jüdisches Puppentheater 12.01. „Isaak und der Elefant Abul née Sintenis“ Abbas" 13.10. 84 Theater Die goldenen Pilze 05.10. 99 Führung Zur 93. Jahresschau Oberpfäl- 13.10. 60 Konzert Chor St. Anton: Gabriel Fauré: zer und niederbayerischer Requiem op. 48 Künstler 13.10. 90 Kabarett Uwe Steimle – Heimatstunde Jim Knopf und Lukas, der 06.10. 82 Theater 13.10. 22 Führung Verwunschene Alleen und Lokomotivführer versteckte Denkmäler Kasperl und der brave Löwe 06.10. 84 Theater 14.–26.10. 22 Ausstellung Miteinander – Ausstellung 06.10.– 106 Ausstellung Sechs Jahrzehnte – zwölf Pla- zum Fotowettbewerb kate: 60 Jahre Brot für die Welt 08.12. 14.–30.10. 96 Ausstellung kunstpreis „Schreib, Senzl, schreib!“ 07.10. 112 Lesung 15.10. 116 Konzert/ Ein Abend in New York Ostbayerische Literatinnen Lesung entdecken 15.10. 89 Theater Die Niere 07.10. 88 Theater Theater intensiv – Oslo – Mission für den Frieden 16.10. 116 Lesung „Die Glocke im See" 07.10. 37 Event Kulturmontag 16.10. 36 Konzert Danju (Rap) 09.–12.10. 85 Theater Helene Mierscheid: „Sex, 16.10. 52 Konzert Erika Stucky – Stucky con Drugs und Hexenschuss“ Carne – Eine musikalische Metzgete 10.10. 36 Konzert Birth Control 16. & 17.10. 82 Theater Eine mit allem – die 10.10. 52 Konzert Maria João – A Poesia de Aldir Würstl-Vroni-Revue Blanc 17.10. 80 Theater I‘m afraid of what you do in 10.10. 10 Buchvor- Joseph Opatoshu: Ein Tag in the name of your god stellung Regensburg 17.10. 36 Konzert Mälze Song Slam 10.–13.10. 89 Theater Die Niere 17.10. 23 Lesung Das Rennplatz Geheimnis 11.10. 59 Konzert Goldmund Quartett 17.–23.10. 37 Festival 8. Queer-Streifen Filmfestival 11.10. 82 Theater Jim Knopf und Lukas, der Lo- komotivführer 18.10. 122 Vortrag Passioni italiane: la seduzione del caffè 11.10. 16 Führung Das document Neupfarrplatz 18.10. 116 Lesung Briefwechsel Arno Schmidt - 11.10. 21 Führung Stadtrundgang im Süd-Ost- Hans Wollschläger Viertel 18.10. 36 Konzert Slime (Punk) 11.10. 21 Theater Vor Sonnenaufgang 19.10. 23 Konzert Preisträgerkonzert, Komposi- 11.10. 115 Lesung Immer in Sichtweite. Ein Abe- tionswettbewerb 2019 cendarium – Friedrich Brandl 19.10. 56 Konzert Benefizkonzert zu Gunsten 11.10. 113 Lesung Sommersprossen der José Carreras Leukämie Stiftung e. V. VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020 127

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

19.10. 62 Konzert Festival String Lucerne, Felix 23.10. 64 Konzert Michael Fitz – jetz‘ auf gestern Kieser & Daniel Dodds 2019 19.10. 120 Food Festival „Know your food, know your 23.10.– 95 Ausstellung SPAM. nachricht von ghost – culture" 16.11. Johannes Steubl 19.10. 99 Führung Zur 93. Jahresschau Oberpfäl- 24.10. 36 Konzert Tito & Tarantula (Tex-Mex- zer und niederbayerischer Rock) Künstler 24.10. 16 Führung Die neue Regensburger 19.10. 63 Konzert Virgo gloriosa – Eine Ode an Synagoge die Frauen in Vergangenheit 24.10. 57 Konzert Liederrecital Wolfgang und Gegenwart Antesberger (Tenor) und 19. & 20.10. 82 Theater Eine mit allem – die Sophie Raynaud (Klavier) Würstl-Vroni-Revue 24.10.– 106 Ausstellung Vision – Künstliche Intelligenz 20.10. 83 Theater Im Strom der Zeit Mitte März 20.10. 84 Theater Kasperl im Glück 2020 Leo Betzl Trio – Way up in the 20.10. 64 Konzert Chorphilharmonie Regens- 24.10. 52 Konzert burg – Werke von W. A. Mozart Blue Frauen im Wandel der letzten 20.10. 57 Konzert Klavierrecital Jamina Gerl 24.10. 110 Lesung einhundert Jahre – Stauner 20.10. 38 Messe Handmademesse 25.10. 82 Theater Nachtasyl 21.10. 11 Vortrag Beziehungen zwischen Juden und Christen in Regensburg 25.10. 17 Führung Besichtigung einer Mikwe im Spiegel der Kunst 25.10. 53 Konzert Youn Sun Nah – Immersion Tour 2019 22.10.– 23 Ausstellung Martin Rosner 15 *20 * 19 02.11. 25.–27.10. 89 Theater Sonny Boys 22.10. 80 Theater Die letzte Sau 26.10 59 Konzert Britten Oboe Quartet 22.10. 64 Konzert Bayrisch Irish – mit Na Ciotogi 26.10. 80 Musik- La fida ninfa (Die treue und dem Siegi-Mühlbauer- theater Nymphe) Trio 26.10. 82 Theater Rico, Oscar und die Tiefer- 22.–26.10. 85 Theater Tobias Ostermeier „So los, schatten Solo!“ 26.10 65 Konzert Mittagsmusik: Junior Classic 23.10. 45 Film „Se Dio Vuole” (Omu) 2015, Orchester E. Falcone 26.10. 66 Konzert 5. Regensburger Straßenmusi- 23.10. 11 Film- Kaddisch für einen Freund kerwettbewerb „Sternschnup- gespräch pe(r)nnacht“ 23.10. 114 Lesung Lesung mit dem tschechi- 26.10. 60 Konzert Matinée der Jungstudierenden schen Autor Jirˇí Hajícˇek 27.10. 46 Musiktreffen Tag der Regensburger Trach- 23.10. 60 Konzert „A rose is a rose“ – Stefan tenjugend Baier, Christian Schmidt- 27.10. 84 Theater Kasperl und der Marmorku- Timmermann chen 27.10. 55 Konzert Klaviernachmittag 128 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

28.10. 112 Buchpräsen- „Verführerisches Ostbayern“ 04.11. 37 Event Kulturmontag tation 04.–30.11. 107 Ausstellung #meineoberpfalz Dirigierkurs mit Prof. Reiner 28.10. 61 Kurs 04.–16.11. 104 Ausstellung Fotografische Gesellschaft Schuhenn Regensburg e.V.: 125 Jahre – ein 29.10. 34 Vortrag Vortragsreihe des Architektur- Rückblick kreises im Degginger 05.11. 11 Lesung „Desintegriert Euch!" Mario Caroli – Querflöte 29.10. 60 Konzert 05.11. 120 Vortrag Anglaise – Englische Schreib- 29. & 61 Workshop Masterclass Querflöte mit schrift – Copperplate: drei 30.10. Mario Caroli Namen eine Schrift 29.–31.10. 89 Theater Sonny Boys 05.–10.11. 89 Theater Sonny Boys 30.10. 80 Theater Wer hat Angst vorm weißen 06.–09.11. 86 Theater Franziska Wanninger: „Furcht- Mann los glücklich“ 30.10.– 96 Ausstellung Margarita Strena 07.11. 53 Konzert Manfred Bründl Double Image 04.12. – 40 Years on Stage Jubilee 2019 30.10. 61 Schnupper- Studieren Probieren tag 07.11. 90 Kabarett Michael Mittermeier – Lu- cky Punch, die Todes-Wuchtl 31.10. 53 Konzert Jazzrausch Bigband – Dancing Wittgenstein schlägt zurück „Jesus war Jude und ist es im- 31.10.– 100 Ausstellung Seven Year Itch 07.11. 12 Vortrag mer geblieben.“ 12.11. 07.11. 12 Vortrag Die Pogromnacht von 1938 und was zuvor geschah NOVEMBER 2019 07.11. 24 Vortrag Mensch und Gesellschaft TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG 07.–27.11. 97 Ausstellung kunst.schau 19 01.11. 81 Theater Juke Box Heroes 07.11.– 99 Ausstellung Märchenstunde für Erwach- 01.–03.11. 89 Theater Sonny Boys 05.12. sene 02.11. 21 Theater Vor Sonnenaufgang 07.11. 120 Vortrag Die Deutschen Schriften – Kulturgut und „Geheimschrift Emil und die Detektive 02. & 03.11. 82 Theater für Jugendliche“ 02. & 03.11. 39 Markt DillyDally Designmarkt 08.11. 117 Lesung „Cox oder Der Lauf der Zeit" Das verrückte Wohnzimmer 03.11. 81 Theater Die Regensburger „Schnupfe“ [5+] 08.11. 19 Führung 09.11. 81 Theater Sex oder Ex (DSE) 03.11. 66 Konzert Barockorchesters RUBIO der Universität Regensburg 09.11. 69 Konzert abgeSTIMMT. Ein Heart Chor Konzert. 03.11. 84 Theater Kasperl lernt Zaubern 09.11. 36 Lesung Wladimir Kaminer 03.11. 53 Konzert Äl Spuid auf mit Edwin Kimmler – Blues 09. & 10.11. 82 Theater Emil und die Detektive 04.11. 88 Theater Theater intensiv – Juke Box 09.11.19 – 102 Ausstellung Willi Ulfig – Winterbilder Heroes 18.01.20 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020 129

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

10.11. 84 Theater Kasperl und der Waldbrunnen 15.11. 36 Lesung Heinz Strunk Show 10.11. 69 Konzert Solo Due 15.11. 117 Lesung „Ein gemachter Mann" 10.11. 12 Konzert Mir gejen zusamen – Jiddische 15.11. – 24 Ausstellung In der Nacht Lieder & Klezmer 12.01. 11.11.– 40 Tanzfestival Regensburger Tanztage 2019 16.11. 81 Theater Tartuffe 01.12. 16.11. 58 Konzert Stimmgold: Goldene Zeiten Kibbutz Contemporary Dance 11.11. 40 Tanzvorstel- 16.11. 70 Konzert Zitherklub Regensburg: Baye- lung Company II rische Sitzweil Sisters of Comedy – nachge- 12.11. 86 Theater 17.11. 69 Konzert abgeSTIMMT. Ein Heart Chor lacht Konzert. „Coas Voglio Di Più“ (Omu) 12.11. 45 Film 17.11. 13 Konzert Konzert mit jüdischer Musik 2010, S. Soldini 17.11. 83 Theater Krimi – Grabgeflüster 12.11. 121 Lesung Herbstlese(n) 2019 17.11. 82 Theater Rico, Oscar und die Tiefer- 12.11. 36 Kabarett Jan-Philipp Zymny schatten Christine Lindermeier, Si- 12.11. 60 Konzert 17.11. 84 Theater Kasperl und der Berber brand Basa: Brahms – Die schöne Magelone 18.11. 88 Theater Theater intensiv – La fida ninfa (Die treue Nymphe) 12.11. 53 Konzert Jessy Martens and Band – Tricky Thing, Part 2 19.11. 34 Vortrag Vortragsreihe des Architektur- kreises im Degginger 12.11. 90 Kabarett Stephan Zinner – Raritäten 19.11. 115 Vortrag Vortrag: Zwischen Liwanzen, 13.11. 117 Lesung „Geblendet" Kolatschen und Krensauce – 13.11. 65 Konzert Tommy Emmanuel – Solo die Rolle der Böhmischen Kö- chin 13.–16.11. 86 Theater TBC – Totales Bamberger Kabarett: „Wann, wenn nicht 19.11. 62 Konzert Sebastian Koch, Eric Schu- wir?“ mann & Anna Buchberger 14.11. 58 Konzert Markus Rill & Maik Garthe: 19.–22.11. 89 Theater Die Niere Songland 20.11. 14 Vortrag PEGIDA und neuer Antisemi- 14.11. 13 Vortrag Ein Jude und ein Jesuit – im tismus Gespräch über Religion in 21.11. 36 Konzert Ami & Band (Soul-Reggae- turbulenter Zeit Folk) Mensch und Gott 14.11. 24 Vortrag 21.11. 67 Konzert Benefizkonzert des Vereins 14.–16.11. 89 Theater Die Niere Ehemalige Studierende… 14.–20.11. 41 Filmfest Heimspiel Filmfest 21.11. 118 Vortrag Die schönsten deutschen Bücher 2019 (Stiftung Buch- 15.11. 59 Konzert M.-S. Pollak, I. Aldrian, J. Pe- tryka, M. Walser, A. Fleischer, kunst) J.Ware 21.11. 24 Vortrag Mensch und Freiheit 15.11. 122 Vortrag Ti presento casa mia: Il Celio 21.11. 25 Lesung Auf Durchreise – Berühmt- heiten zu Gast in Regensburg. 15.11. 38 Feier 10 Jahre W1 130 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

21.11. 60 Konzert Orgelabend der Orgeldozen- 24.11. 71 Konzert Jubiläumskonzert zum 25. ten Jahrestag der Orgelweihe in St. Josef 21.11. 110 Vortrag Bauhaus (1919 – 1933) – Der Zeit voraus 24.11. 71 Konzert Festkonzert zum 10. Jahrestag der Segnung der Rieger-Orgel 22.11.– 46 Markt Weihnachtsmarkt auf Schloss 23.12. Thurn und Taxis 25.11. 113 Vortrag Gibt es ein Wissen von Gott? 22. & 23.11. 40 Tanzvorstel- Solotanznacht 25.11.– 47 Markt Adventsmarkt im St. Kathari- lung 23.12. nenspital 22. & 23.11. 82 Theater Bleib doch zum Frühstück 25.11– 46 Markt Regensburger Christkindl- markt 22.–24.11. 121 Symposion Regensburger Herbstsymposi- 23.12. on für Kunst, Geschichte und 26.11. 34 Vortrag Vortragsreihe des Architektur- Denkmalpflege – Alte Stadt kreises im Degginger und moderner Verkehr 26.11. 36 Konzert Waving The Guns (Rap) Konzert anlässlich der Ver- 23.11. 70 Konzert 26.11. 60 Konzert Stefan Baier, Markus Rup- leihung des Musikpreises der precht, Katja Stuber Stadt Regensburg 26.11. 14 Vortrag Jüdische Feiertage und 23.11. 70 Konzert Danube Big Band Regensburg jüdischer Lebenszyklus plays the music of Frank Sinatra 27.11. 54 Konzert Lilo Kraus – Harp & harp 23.11. 118 Lesung „Vom Fuchs, der ein Reh sein 27.11. 14 Konzert New Yiddish Song wollte“ 28.11. 122 Diskussion Begegnung und Dialog in 23.11. 55 Konzert „Elias“ – Oratorium von Felix französischer Sprache über Mendelssohn Bartholdy für ein Buch Soli und Orchester 28.11. 118 Erzählung Die geheime Mission des 23.11.– 100 Ausstellung „hängen, stellen, legen“ Kardinals 22.12. 28.11. 25 Preisverlei- Prämierung der Preisträger 23.11.– 105 Ausstellung Frank Hoppmann: Allzu- hung des Schreibwettbewerbs 02.02. menschliches – Satirische „Kumpfmühl ist überall“ Portraits und Weiteres 29.11.– 47 Markt Lucrezia-Markt 24.11. 81 Theater Die kleine Hexe [6+] 23.12. 24.11. 82 Theater Cinderellas Schuhe 29.11. 71 Konzert Orgelmusiken zur Adventszeit 24.11. 56 Konzert Kammermusiknachmittag 29. & 30.11. 89 Theater Die Niere 24.11. 67 Konzert Benefizkonzert der Johanniter 30.11. 34 Konzert Funkstation mit The Electric Subkommende… Panthers im Degginger 24.11. 84 Theater Glückstein und Pechstein 30.11. 72 Konzert Adventskonzert – Süßer die Glocken nie klingen 24.11. 57 Konzert Duorecital Burkhard Maiß (Violine/ Viola) und Ji-Yeoun 30.11. 100 Führung Zur Ausstellung „hängen, You (Klavier) stellen, legen“ VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020 131

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG DEZEMBER 2019 06.12. 59 Konzert Lucie Horsch und Ensemble TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG Ludwig 55. Regensburger Advent- 01.12. 72 Konzert 06.12. 74 Konzert Kammerorchester Regensburg Singen-Musizieren – Adventskonzert Cinderellas Schuhe 01.12. 82 Theater 06.12. 54 Konzert Bolero Berlin – Kreuzfahrt 01.12. 84 Theater Kasperl im Wunderwald durch die Musik Südamerikas 01.12. 36 Konzert Die höchste Eisenbahn (Indie) 06.12. 71 Konzert Orgelmusiken zur Adventszeit 01.12. 41 Tanzvorstel- Overhead Project 06. & 82 Theater Bleib doch zum Frühstück lung 07.12. 01.12. 54 Konzert Nils Wülker & Arne Jansen 06.–08.12. 91 Theater A Clockwork Orange Duo – „The Art of the Duo“: 06.–20.12. 26 Ausstellung Wildwuchs – Gemeinschafts- Trompete und Gitarre im ausstellung zum Lucrezia- spontanen Dialog Markt 2019 Berliner Barocksolisten – Julia 01.12. 62 Konzert 07.12. 27 Musical Ludwig II. – Sehnsucht nach Fischer, Nils Mönkemeyer & dem Paradies Willi Zimmermann 07.12. 74 Konzert Ensemble „... sed vivam!" 01.12. 69 Konzert A Celtic Christmas Concert 08.12. 82 Theater Cinderellas Schuhe 01.12. 111 Vortrag Der Nurtschweg 08.12. 84 Theater Kasperl und der Plätzchendieb 01.12. 89 Theater Die Niere 08.12. 71 Konzert Reinhausener Advents- und 02.12. 37 Event Kulturmontag Weihnachtssingen Adventskonzert der Regens- 03.12. 73 Konzert 08.12. 89 Theater Die Niere burger Domspatzen Theater intensiv – Am Königs- Der andere Italiener – Jenseits 09.12. 88 Theater 03.12.– 25 Ausstellung weg 31.01.2020 von Pizza und Pasta 09. & 82 Theater Piaf 04.12. 114 Vortrag 25 Jahre Domkapellmeister – ein Rückblick 10.12. Was ich schon immer über Die Niere 10.12. 115 Vortrag 04.–06.12. 89 Theater Nahtoderfahrung wissen 05.12. 118 Lesung „Ein Neger darf nicht neben wollte mir sitzen" 10.12. 27 Musical Ludwig II. – Sehnsucht nach 05.12. 73 Konzert Nikolaus-Sitzweil – Nikolo dem Paradies bum, bum 10. & 11.12. 73 Konzert Adventskonzert der Regens- 05.12. 26 Führung Lebensspuren – Bekannte Re- burger Domspatzen gensburgerinnen und Regens- Nadja Schwarzenegger burger in den Beständen des 11.12.– 96 Ausstellung Stadtarchivs 22.01. 12.12. 81 Theater Gold! [4+] 05.12. 73 Konzert Adventskonzert der Regens- burger Domspatzen 12.12.– 99 Ausstellung Schwanen-Seh 12.01. 05.12.– 97 Ausstellung „Michelangelo und der 10.01. Laokoon“ 132 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

12.12. 61 Konzert Klingender Adventskalender 21.12. 73 Konzert Adventskonzert der Regens- 2019 burger Domspatzen 13.12. 71 Konzert Orgelmusiken zur Adventszeit 22.12. 84 Theater Das Geschenk der Könige 13.12. 27 Musical Ludwig II. – Sehnsucht nach 22.12. 73 Konzert 45. Kumpfmühler Adventsin- dem Paradies gen – D‘Hirten auf dem Feld 13.–15.12. 82 Theater Emil und die Detektive 24.12. 73 Konzert Lichter-Rorate – Vigilmesse der Hl. Nacht 13. & 14.12. 89 Theater Maria und die Callas Traumfabrik Weihnachts-Gala 14.12. 36 Kabarett Konstanze Lindner 28.12.– 48 Theater 01.01. 14.12. 60 Konzert Matinée der Jungstudierenden 29.12. 84 Theater Kasperl legt keiner rein 14.12. 67 Konzert Hänsel und Gretel 29. & 83 Theater ReviewPreviewShow 2019- 14.12. 100 Führung Zur Ausstellung „hängen, 30.12. 2020 stellen, legen“ 30.12. 75 Konzert Goldene Momente zur Weih- 14.12.– 105 Ausstellung Walter Zacharias zum 100. nacht 2019 01.03. Geburtstag 30. & 31.12. 89 Theater Sonny Boys 15.12. 84 Theater Der entlaufene Weihnachts- baum 31.12. 75 Konzert Silvesterkonzert 2019 mit dem Vokalensemble Calmus 15.12. 68 Kinder- Hänsel und Gretel konzert 15.12. 103 Inklusiver Weihnachtsshow mit der JANUAR 2020 Maus und Kunstspaziergang Museums- TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG tag mit Koggi 02.–11.01. 87 Theater Kabarett Statt-Theater: Prezio- Ludwig II. – Sehnsucht nach 16.12. 27 Musical sen aus tiefen Kellern höchs- dem Paradies ter Kleinkunst 17.12. 73 Konzert Adventskonzert der Regens- 05.01. 84 Theater Hilfe, die Polizei! burger Domspatzen 06.01. 75 Konzert Cantabile Regensburg – Drei- Die Akademietheater Weih- 17.–19.12. 82 Gala königskonzert nachtsgala 06.01. 73 Konzert 5. Schwabelweiser Weih- Weihnachtskonzert – Camera- 19.12. 62 Konzert nachtssingen – Heilig-Drei-Kö- ta Salzburg & Albrecht Mayer nigs-Singen 20.12. 82 Lesung Hubert Treml: Da Rouchl 11.01. 119 Lesung Seawalkers 20.12. 73 Konzert Altbayeriches Adventsingen 11.01.– 101 Ausstellung „Bild-Findung : Bild-Erfin- – Seht, da kommen von der 09.02. dung“ Weiten 12.01. 84 Theater Krokodil in Gefahr 20.12. 71 Konzert Orgelmusiken zur Adventszeit 12.01. 76 Konzert Collegium musicum Regens- Der Freischütz 21.12. 81 Musikt- burg – Antonio Vivaldi: Gloria heater D-Dur und Psalm „Dixit Do- 21.12. 65 Konzert Weihnachtskonzert Junior minus“ Classic Orchester VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020 133

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

12.01. 68 Konzert Romantische Streichersere- 26.01.– 107 Ausstellung Malerische Naturschönheiten naden 08.03. der Mongolei 15.–17.01. 87 Theater Frank Lüdecke: „Neues Pro- 27.01. 88 Theater Theater intensiv – Minona gramm“ 29.01. 45 Film „Si Può Fare” (Omu) 2008, 15.–22.01. 61 Festival Tage Neuer Musik G. Manfredonia 16.01. 123 Vortrag Klangrede – Musik als Sprache 29.01. 27 Musical Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies 17.01. 36 Kabarett Christine Prayon Carolin Augustin 17.01. 19 Führung Karmelitenkloster St. Joseph 29.01.– 96 Ausstellung 01.04. 18.01. 27 Musical Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies 29.–31.01. 89 Theater Monsieur Pierre geht online Moskauer Philharmoniker – 18.01. 59 Konzert Quatuor Van Kuijk 30.01. 62 Konzert George Li & Yuri Botnari 18.01. 34 Konzert Funkstation mit The Electric Panthers im Degginger 31.01. 111 Vortrag Wunderding Schmetterling – Die Welt der fliegenden Farben 18.01. 81 Theater The Who and the What 18.01. 57 Konzert Junge Musiker begrüßen das neue Jahr FEBRUAR 2020 18.01. 89 Theater Monsieur Pierre geht online TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG 18.01. 101 Führung Zur Ausstellung „Bild-Findung 01. & 89 Theater Monsieur Pierre geht online : Bild-Erfindung“ 02.02. 19.01. 84 Theater Kasperls Lieblingsstreiche 02.02. 84 Theater Kasperl und der Sumpfgeist 19.01. 61 Konzert Neujahrskonzert der Jung- 02.02. 36 Comedy Die Feisten studierenden – Streicher 02.02. 69 Konzert Am Kamin mit Anton Tsche- 19.01. 84 Theater Neues Jahr, neue Vorsätze chow 20.01. 56 Konzert Gitarrennachmittag 03.02. 88 Theater Theater intensiv – Das schaf- fen wir! Oder: Einer hat die 22.01. 123 Vortrag Über die Stille Absicht eine Mauer zu bauen 23.01. 62 Konzert Royal Scottish National [14+] Orchestra – Nicola Benedetti & Thomas Søndergård 03.02. 37 Event Kulturmontag Kunst – eine Komödie von 23.–25.01. 89 Theater Monsieur Pierre geht online 03.–06.02. 91 Theater Yasmina Reza 24.01. 122 Vortrag Grandi italiani: Le dinastie che hanno reso il „made in Italy” 05.02. 36 Lese- Patrick Salmen famoso nel mondo Kabarett Eva Eiselt: „Neuestes 25.01. 81 Musik- Minona 05.–08.02. 89 Theater Programm“ theater Monsieur Pierre geht online 26.01. 84 Theater Der Zauberschmuck des 05.–08.02. 87 Theater Königs 06.02. 60 Konzert Konzert mit Kammermusik 26.01. 68 Konzert Großer Kammermusikabend 134 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019/2020

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG

06.02. 111 Vortrag Bayerische Literaturgeschich- MÄRZ 2020 te – Von Tassilo bis Gerhard TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG Polt 01.03. 59 Konzert Boris Giltburg Bamberger Symphoniker – Sol 07.02. 63 Konzert 01.03. 27 Musical Ludwig II. – Sehnsucht nach Gabetta & Jakub Hru˚ša dem Paradies Das Stadtarchiv – Gedächtnis 07.02. 19 Führung 01.03. 84 Theater Kasperl und der Höhlen- der Stadtgesellschaft schreck Jenseits von St. Emmeram 08.02. 81 Theater 04.03. 37 Event Kulturmontag Zur Ausstellung „Bild-Findung 08.02. 101 Führung 07.03. 63 Konzert Grigory Sokolov : Bild-Erfindung“ 07.03. 123 Aktionstag Tag der Archive in Stadt und 09.02. 59 Konzert Fauré Quartett Landkreis Regensburg Kasperl und die Räuberfalle 09.02. 84 Theater 08.03. 84 Theater Kasperl und die drei Zauber- 09.02. 63 Konzert Harry Potter – Hofer Sympho- dosen niker & Timothy Henty 10.–14.03. 87 Theater Inge Faes: „In Ewigkeit, aber“ „Wie Jungen Schule schaffen" 12.02. 119 Lesung 11.–24.03. 41 Festival 26. Internationale Kurzfilm- 12.–15.02. 89 Theater Die Niere woche 13.02. 61 Konzert Winterkonzert der HfKM 13.03. 59 Konzert Ning Feng 14.02. 60 Konzert Konzert der Streicherklassen 13.–15.03. 48 Festival KinderKulturFestival 2020 15.02. 81 Theater Drum Dancing 14.03. 34 Konzert Funkstation mit The Electric Panthers im Degginger 15.02. 63 Konzert Orchestra della Svizzera Ita- liana – Khatia Buniatishvili & 14.03. 81 Musik- M‘Orpheo Markus Poschner theater 16.02. 84 Theater Kasperl und der kalte Kristall 14.03.– 49 Festival Internationales Kleinkunst- 04.04. festival Regensburg 18.02. 60 Konzert Liederabend der Gesangs- klassen 14.03. 49 Kabarett BlöZinger 19.02. 119 Lesung „Erziehung prägt Gesinnung" 15.03. 76 Konzert Frühjahrskonzert Orchester am Singrün 22.02. 60 Konzert Matinée der Jungstudierenden 15.03. 84 Theater Die Lilie der Liebe 22.02.– 101 Ausstellung Karikaturen im Kunst- und 29.03. Gewerbeverein 15.03. 49 Komik Ohne Rolf 23.02. 84 Theater Kasperls Faschingsscherze 23.02. 56 Konzert Kammermusiknachmittag 23.02. 84 Theater Das ganze Leben ist ein Spiel 25.02. 58 Konzert Das Kult-Konzert mit b.o.s.s.: Faschingsmuffel mit Musik 29.02. 81 Theater Das schaffen wir! Oder: Einer hat die Absicht eine Mauer zu bauen. [14+] AUSBLICK/VORSCHAU

TERMIN SEITE GENRE VERANSTALTUNG 26.04 76 Konzert 1. Rathauskonzert: Simon Höfele (Trompete) & Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau (BKO) 03.05. 77 Konzert 2. Rathauskonzert: Daniel Müller-Schott (Violoncello und Ltg.) & Georgisches Kammerorchester Ingolstadt 09.05. 77 Konzert 3. Rathauskonzert: Helsinki Baroque Orchestra mit Dmitry Sinkovsky (Countertenor) & Liliya Gaysina (Sopran): Pergolesi - Stabat Mater und mehr … 12.05. 77 Konzert Sonderkonzert im Rahmen der Rathauskonzerte: Mitglieder des Philharmonischen Orchesters 22.05. 77 Konzert 4. Rathauskonzert: Julian Prégardien (Tenor) & Martin Helmchen (Klavier) 24.05. 77 Konzert Sonderkonzert im Rahmen der Rathauskonzerte: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Impressum

Herausgeber, Redaktion: Stadt Regensburg, Kulturreferat | Kulturamt Haidplatz 8, Thon-Dittmer-Palais, 93047 Regensburg, E-Mail: [email protected] Druck: Erhardi Druck GmbH Gedruckt auf Recycling-Papier Konzeption, Layout und Grafik: Heike Jörss Redaktion, Lektorat: Kristina Hödl, Christiana Schmidbauer, Reiner Schedl, Hana Bejlková, Stefan Reisser, Miriam Hasenkampf Verantwortlich: Christiana Schmidbauer

Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Die Stadt Regensburg ist als Herausgeber dieser Broschüre für die Inhalte und Konzepte der aufgeführten Veranstaltungen nicht verantwortlich, sondern der jeweilige Veranstalter.

© Stadt Regensburg 2019 / 1. Auflage EIN KLICK LOHNT SICH!

Immer aktuelle Informationen zum Kulturleben in Regensburg finden Sie unter:www.regensburg.de/kultur

Noch mehr Kultur gibt es hier: www.facebook.de/kulturlebenregensburg www.instagram.com/kultur.leben.regensburg