BEI Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee Sankt Gilgen UNS Abersee · Ried · Winkl · Burgau

Februar – April 2020 © J. Grill© J.

Unser wunderbarer Skiberg … Zwölferhorn Gemeinde Jahresvoranschlag 2020 40 Jahre Jubiläum Heimatkundliches Museum

BEI UNS Amtliche Mitteilung Sankt | ZugestelltGilgen BEI durch UNS |die 01 österreichische | 2020| 1 Post BEI UNS. zukunft St. Gilgen

Stimm-Gabel der weg Zu Fuß unterwegs

Ein Sprichwort besagt: „Der Weg ten. Also verbirgt sich am Weg ein von uns hat Termine, oft abends und ist das Ziel.“ Ein interessanter Satz, Ziel, nämlich Austausch und Pflege nicht allzu weit entfernt. Mit etwas macht man sich doch auf den Weg, der Kameradschaft. Überwindung findet man die Zeit, um sein Ziel zu erreichen. um rechtzeitig wegzugehen und Manchmal gehe ich ohne wirk- sein Ziel zu Fuß anzupeilen. Man Morgenstimmung im Ort. Alles ist liches Ziel einfach drauf los, mal benötigt vielleicht 30 Minuten oder ruhig, nur einzelne Fahrzeuge sind sehen, wohin mich meine Beine tra- 1 Stunde im Vorfeld. Doch was ist unterwegs. Doch plötzlich kommt gen. Einmal abschalten, dem Alltag mit dem Heimweg zu später Stunde? Bewegung ins Spiel. Junge Men- entfliehen, der Natur lauschen, fri- Mit Überwindung geht auch das zu schen in Schuluniformen machen sche Luft atmen, sich bewegen, mit Fuß, aber meistens gibt es eine Mit- sich nahezu gleichzeitig auf den dem Ziel sich wohlzufühlen und fahrgelegenheit. Weg. Alle gehen zu Fuß, denn es ist zufrieden nach Hause zu kommen. nicht weit. Wenn auch das Ziel die- Wenn es nur nicht so schwierig Ich habe es mir für das Jahr 2020 ses Weges eindeutig die Schule ist, wäre, dafür zwei bis drei Mal die vorgenommen. Ob ich es durch- so gibt es beim Gehen Gespräche Woche Zeit zu finden. halte? unter den Fußgängern, die den Tag vorbereiten, die das Erlebte reflek- Dabei ist es ganz einfach, und das Gottfried Stockinger tieren und das Zukünftige vorberei- ist ein konkreter Vorschlag. Jeder Aus dem 100-jährigen Kalender: Wo ist der Winter geblieben? Eine Folge des Klimawandels oder eine Laune der Natur? Wir haben für sie im 100-jährigen Kalender (Föger) nachgeschaut.

Der Februar zeigt sich anfangs Der März beginnt mit grimmiger Die erste Aprildekade ist trüb, mild und recht trüb, ab dem 4. wird Kälte, die sich um den 4. abschwächt, windig und regnerisch. Es folgen es deutlich kälter, aber auch freundli- dann beginnt es zu regnen. Der Regen schöne warme Tage, dann regnet es cher. Schon nach wenigen Tagen setzt geht dann bald in Schnee über, und wieder. Vom 15. bis 20. April ist es dann Regen ein, und der Wind frischt bis zum 20. herrscht dann wieder rau und kalt, dann gibt es eine Woche stark auf. Noch vor Monatsmitte starker Frost. Die anschließende Mil- freundliches aber windiges Wet- schneit es zu, und es kommt große derung bringt bis zum Monatsende ter. Bis zum Monatsende ist es dann Kälte auf. raues, windiges Wetter. wechselhaft.

2 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 editorial Liebe BEI UNS. Inhalt St. Gilgenerinnen und St. Gilgener!

Der vergangene Advent und der darauf folgende Jahreswechsel waren wie- der einmal der Beweis für die kulturelle Vielfalt in un- serem schönen Ort St. Gilgen. In dieser Zeit gibt es eine Vielzahl von Bräu- chen und festlichen Veranstaltungen. Herausragend das Weihnachtskonzert unse- rer Bürgermusik. Mit dem einmaligen Silves- ter-Nachmittagskonzert im Mozarthaus konn- te dann das Jahr beschwingt zu Ende gehen. Es waren beide Konzerte beeindruckend, die beiden Soli mit Flügelhorn und Klarinette auf der einen Seite und die launischen Intermezzi auf der anderen Seite werden noch lange in Er- © W. Trautner© W. innerung bleiben. Aber auch die Festgottesdienste, untermalt von Liedertafel und dem Kirchenchor sorgen 2 BEI UNS. Zukunft St. Gilgen immer wieder für stimmungsvolle Höhepunkte. Stimmgabel | Begegnungen | Galerie eigenART | Der Jahreswechsel hat wieder gezeigt, welch Orden für Wolfgang Moosgassner | Wochenmarkt Potential an Kreativität in St. Gilgen vorhanden ist. St. Gilgen ist in der Lage, die Spanne zwi- 8 BEI UNS. Gemeinde St. Gilgen schen Brauchtum und Klassik zu überwinden Jahresvoranschlag 2020 | Tag der Lehre | und zusammen zu führen. Mobiles Hospiz Flachgau |Freiwilliges soziales Jahr | Dazu braucht es aber immer wieder Men- Via Nova | Eltern-Kind-Zentrum | Vereinsakademie schen mit Begeisterung und Freude an der Sa- che. St. Gilgenerinnen und St. Gilgener, die ihre 15 BEI UNS. In der Wirtschaft Freizeit nicht verstreichen lassen, sondern die- Brigitte Reiff se nutzen, um für den Ort da zu sein und Neues zu schaffen. Im Handy-Zeitalter ist dieses Ge- ben und Nehmen nicht mehr selbstverständ- 16 BEI UNS. Pfarre St. Gilgen lich. Man könnte es sich vor dem Fernseher be- Sternsingeraktion 2020 | Bibliothek Abersee| Termine | quem machen und sich mehr oder weniger von 70 Jahre Bibliothek St. Gilgen | Kath. Bildungswerk sehr oft belanglosen Serien berieseln lassen. Für so viel Engagement und Ausdauer jedes 20 BEI UNS. Zu Gast im Mozartdorf Einzelnen gemeinsam mit den Verantwortli- Postalm | Veranstaltungen 2020 | Saisonauftakt 2020 chen kann man gar nicht genug Dank sagen. Das schönste Dankeschön für alle Gruppen, 22 BEI UNS. Kultur Musiker und Akteure ist ein begeistertes Pub- likum, das sich mitreißen lässt und nach Zuga- 40-Jahre-Jubiläum Heimatkundliches Museum | ben ruft. Es war einmal …: Geschichtlicher Rückblick| Aber gerade das Gemeinsame – Spielen und Mozarthaus Programm | Zinkenbacher Malerkolonie Zuhören – macht jede Veranstaltung zu einem Erlebnis. 28 BEI UNS. Kinder und Jugend Auch 2020 sind wieder viele Vereine und Kindergarten | Kinderperchten sammeln Spenden Gruppen aktiv und üben bereits jetzt, um uns im Laufe des Jahres wieder die unterschied- 29 BEI UNS. gesund lichsten Vorführungen, Konzerte und Veran- staltungen näher zu bringen. Husten und was dahinter steckt Als Einleitung ins neue Jahr das fulminante Feuerwerk am Mozartplatz, dann die Glöckler 30 BEI UNS. Information klein und groß, die Heiligen Drei Könige, ge- Weihnachtslauf | Legend of Ox | 22 Künstler S. 14 | folgt von den Narreteien der Faschingsgilde, usw. Kleinanzeigen S. 38 Nicht zu vergessen die Traditionsvereine mit ihren Ausrückungen, die vielen sozialen Diens- 32 BEI UNS. Daheim in St. Gilgen te und Sportvereine. Vereinspräsentationen | Berichte | Vorschau Unterstützen Sie die Aktivitäten durch Ihre Anwesenheit oder Ihre Bereitschaft aktiv mit zu tun. 39 BEI UNS. Termine Egal ob einheimisch oder „zuagroast“. Veranstaltungen in St. Gilgen Das sind wir, das ist Sankt Gilgen. Wenn wir diese, unsere Wurzeln pflegen, nicht nur um Profit daraus zu schlagen, son- dern aus Freude an der Sache, stärken wir un- ser Fundament für die Zukunft unserer Region. DI Anton Eigenstuhler Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 3 Obmann Zukunft St. Gilgen zukunft st. gilgen. BEI UNS. begegnungen mit St. Gilgen ALE Arbeiten und Lernen in Europa

Celine kommt aus Villingen- das Gasthaus zur Post. Beide haben Schwenningen und macht eine ein gemütliches Ambiente, das zum Lehre in der dortigen Stadt- Verweilen einlädt. verwaltung mit mehr als 1000 Bediensteten. Ein kleines Resumée: Wie würden Sie das Praktikum als Celine Füssenich, Sie haben als Gesamtes beurteilen? Können erste Erasmus+ Praktikantin in Sie den Erasmus+ Aufenthalt der St. Gilgener Gemeindever- auch jetzt noch weiterempfeh- waltung fast 4 Wochen unse- len? Warum vor allem? re Gemeindestruktur erleben Das Praktikum im Rathaus hat mir dürfen. In welchen Bereichen wirklich gut gefallen. Dank den Kol- haben Sie „hineinschnuppern“ legen, die sehr freundlich und immer dürfen? gut drauf sind, wurde mir die Umge- Ich konnte in der Zeit fast überall wöhnung sehr einfach gemacht. Ich „reinschnuppern“. In das Meldewe- habe mich seit dem ersten Tag richtig sen, Standesamt, Kassa, Sekretariat wohl gefühlt. Am liebsten wäre ich und das Aufgabengebiet des Wasser- gleich hier geblieben! meisters mit Führung kennenlernen. Unsere Erasmus+/Xchange-Praktikantin Erasmus+ empfehle ich auf jeden Celine Füssenich gemeinsam mit Amtslei- ter Andreas Jocher (li) und Franz Heffeter fall weiter! Durch finanzielle Förde- Wenn Sie Vergleiche mit Villin- (Verein ALE, re) vor dem Gemeindeamt rung wird jedem Azubi ein Auslands- gen-Schwenningen ziehen, St. Gilgen. praktikum in einem Land und Betrieb so sind das dort ganz andere Unter der Woche und vor allem an der Wahl ermöglicht. Das alles ohne Strukturen. Hat es dennoch den Wochenenden, habe ich die um- Stress. Denn die Organisation und die auch fachlich neue Erfahrungen liegenden Gemeinden , St. Wolf- Planung übernehmen je nach Zielland gebracht? gang, natürlich auch St. Gilgen, sowie die zuständigen Koordinatoren. Wäh- Ja, auf jeden Fall. Vor meinem Aus- die kleinen und größeren Städte rend des Aufenthaltes kann man sich landspraktikum war ich fast durch- Gmunden, Bad Ischl und jederzeit beim Team von X-Change gehend für ein halbes Jahr bei der erkundet. Die Sehenswürdikeiten wur- und der Organisation Arbeiten und Kämmerei eingesetzt. Da ich bei uns den mir von lieben Freunden gezeigt. Lernen in Europa, melden. in der Verwaltung nicht die Mög- Da ich sehr gerne in der Natur bin, lichkeit hatte, auch mal in die Kassa durfte ich es mir nicht entgehen las- Vielen Dank für das Gespräch. zu wechseln, war es in sofern toll, sen, in dieser wunderschönen Gegend, Werden wir Sie noch einmal in dass ich die fehlenden Kenntnisse wandern zu gehen. Nach der Arbeit St. Gilgen begrüßen dürfen? und Fertigkeiten aufarbeiten und die bin ich des öfteren an der Seeprome- Ja, ich habe mir fest vorgenommen, ‚fehlende Lücke‘ schließen konnte. nade spazieren gegangen und konnte noch diesen Dezember wieder zukom- Wenn ich die Arbeitsweisen mitein- den Blick zu den überragend hohen men. Und wer weiß, vielleicht auch ander vergleiche, so ist doch einiges Bergen schweifen lassen. Eines steht meine zukünftigen Urlaube hier zu anders. Das mag wohl daran liegen, fest: Ich habe in so kurzer Zeit noch verbringen. dass Villingen-Schwenningen mit ca. nie so viel gesehen und erlebt! 1500 Mitarbeitern organisiert und einheitlich arbeiten muss, damit alles Das Dorfleben in St. Gilgen ha- richtig gehandhabt werden kann und ben Sie auch erlebt? Haben Sie Aus und vorbei! man zu den gewünschten Ergebnissen ein besonderes „Schmankerl“ kommt. für unsere Leser? Mit Ende des Jahres 2019 fuhr die In St. Gilgen ist alles sehenswert und nostalgische Zwölferhorn-Seilbahn Wir haben in einem früheren lädt zum buchstäblichen Genießen nach 62 Jahren das letzte Mal auf Gespräch schon den Eindruck ein. Isst man gerne wie ich, leckeren das Zwölferhorn. Wenn alles gut geht, gehabt, dass Sie sehr aktiv die Apfelstrudel, dann empfehle ich das wird die neue Seilbahn schon im Gegend erkunden. Wo waren Café Nannerl und nach österreichi- Herbst fertig gestellt sein und kann Sie denn überall? scher Art gemachten Kaiserschmarrn, den Betrieb wieder aufnehmen.

4 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. zuknft St. Gilgen

Galerie eigenART

Zu Gast in der kleinen Galerie am Wolfgangsee – eigenART – sind im Jänner und Februar 2020 Heinrich Reindl und Heribert Pfeiffer Die beiden Künstler freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen schöne Momente beim Betrachten der ausge- stellten Werke. Geöffnet am Donnerstag 16:00 bis 19:00 und Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

NEU: Seit November 2019 Heinrich Reindl Anton Eigenstuhler VOLLMONDGALERIE von 19:00 bis 22:00 Uhr. Nächster Vollmond Sonntag 09.02.2020 Schauen Sie vorbei auf ein Glaserl, zum Austausch von Gedanken, zum Plaudern, lassen Sie sich inspirieren. eigenART Galerie am Wolfgangsee Brunettiplatz, St. Gilgen Tel. 0664 152 13 81 [email protected] www.eigenart-galerie.com Heribert Pfeiffer Vollmondgalerie

Entschuldigung Dr. med. dent.

Unsere deutschen Gäste, die unsere Zeitschrift erhalten, Lorenz Kohnhauser mussten bei der letzten Ausgabe leider Strafporto bezah- len. Wir möchten uns dafür entschuldigen und dürfen da- für einen Capuccino bei Nina anbieten. Die Zeitschriften für Deutschland werden gebündelt bei Schwarzenbrunnerstr. 3, der deutschen Post aufgegeben. Die letzte Sendung sollte 5340 St. Gilgen in München zur Post, nur streikte genau an diesem Mitt- woch die Post in München und die Zeitschriften wurden in der Not der DHL übergeben. Tel.: 06227 / 27063 Leider wurde dabei das Porto um 10 cent zu niedrig an- gesetzt, was die deutsche Post nicht davon abhielt, je Brief 2,– € als Strafporto zu berechnen. Auch möchten wir uns bei der Elke Haslinger, die die Wir haben jetzt alle Briefe freundlicherweise mit nach München schleppte, für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. KASSEN !

Zukunft St. Gilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 5 zukunft st. gilgen. BEI UNS.

Rupert- und Virgil Orden für Wolfgang Moosgassner

Auf Antrag des Pfarrgemeinderates Seit nun bereits fünf Jahrzehn- von St. Gilgen hat der Erzbischof von ten wirkt er als Organist und Sänger Salzburg, Dr. Franz Lackner, unseren bei den Sonntagsgottesdiensten bei Organisten Wolfgang „Biwi“ Moos- Begräbnissen, Hochzeiten, Festen und gassner im Dezember 2019 mit dem Feiertagen. Rupert- und Virgil Orden, der höchs- Er organisiert und leitet Kirchen- ten Auszeichnung der Erzdiözese konzerte und ist auch regelmäßig in Salzburg, ausgezeichnet. der Franziskanerkirche in Salzburg Der St. Gilgener Wolfgang Moosgass- als Bass-Solist tätig. die neue Orgel nicht zustande gekom- ner wurde am 16. April 1952 geboren. Von 1985–2008 war er Chorleiter men! Er lernte schon früh das Klavier- der Liedertafel St. Gilgen, mit der er Auch heute betreut er die Orgel nicht spielen und wurde vom damaligen auch aktiv im Kirchengeschehen mit- nur als Organist, er repariert, stimmt St. Gilgner Organisten und Kirchen- wirkte, zuvor diente er dieser schon und wartet sie auch ehrenamtlich. chorleiter Fritz Gastberger auch für lange als Sänger und Chorleiter-Stell- Seit 2009 leitet Wolfgang Moosgass- die Kirchenmusik gewonnen. vertreter. ner zudem den Kirchenchor, in wel- Bereits mit 15 Jahren trat er als Sän- Besondere Verdienste erwarb sich chem er schon vorher als Sänger und ger dem Kirchenchor bei und erlernte Wolfgang Moosgassner beim Bau Solist tätig war. selbstständig das Orgelspiel. unserer Mozartorgel, die 1991 geweiht Über 50 Jahre ist Wolfgang Moos- Während seiner Lehramtsausbil- wurde. Er gründete bereits 1987 gassner nun bereits ehrenamtlich für dung studierte er auch am Mozarteum einen Orgelbauverein. Nicht nur bei die Kirchenmusik und das Pfarrleben in Salzburg. der Planung der neuen Orgel war er im Ort in seiner freundschaftlichen, Seit seinem 17. Lebensjahr ist Wolf- maßgeblich beteiligt, er trug auch in professionellen und wertschätzenden gang Moosgassner als Organist in der zahlreichen Handwerksstunden zur Art tätig, wofür wir ihm auf das herz- Pfarre tätig und aus dem kirchenmu- Demontage der alten Orgel und zum lichste danken möchten. sikalischen Geschehen in unserem Aufbau der neuen bei. Ohne sein gro- Ort nicht wegzudenken. ßes persönliches Engagement wäre Gudrun Mamoser/Petra Lesiak Wochenmarkt St. Gilgen

Eine Bereicherung unseres St. Gil- Da der Gemüsebauer Frank nur und vierten Samstag im Monat am gener Wochenmarktes ist Christiane selbstangebautes Gemüse anbietet, Wochenmarkt vertreten. Held mit Ihrem Crepes-Retroliner müssen wir auch hier bis zum Früh- Die Kräuterhexe kommt ab Februar „Clou&Crepes“. Ob süß oder Lachs jahresbeginn warten, bis die ersten wieder. – immer eine Sünde wert. Dazu pas- Radieschen frisch auf den Tisch kom- Der erste Kunde im Morgengrauen send schenkt Christiane verschiedene men können. beim Metzgerstand Kriechbaum ist Kaffeevariationen aus. Obst Muttenthaler wird wieder da natürlich Kater Felix. Die Bäckerei Obauer kann ihre sein, sobald die ersten Marillen aus Alle Bemühungen, endlich wie- Backwaren winterbedingt erst wieder der Wachau reif zum Essen sind. der einen Fischstand zu bekommen, mit Beginn der wärmeren Jahreszeit Antje mit ihrem Gewürzstand scheiterten leider bisher. am Markt anbieten. ist, wie immer, jeweils am zweiten

6 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 7

Bitte wenden. Der Bürgermeister informiert

Liebe St. Gilgenerinnen jahresvor- und St. Gilgener!

Ein neues Jahr hat begonnen und in unserer Gemeinde ste- anschlag hen wieder neue Aufgaben und größere Projekte an. Das Budget 2020 wurde in der Ge- für das Rechnungsjahr 2020 meindevertretungssitzung vom 30. Jän- ner beschlossen und ist in dieser Aus- gabe wieder einsehbar. Am 23. Oktober 2019 wurde in der Gemeinde St. Gilgen gemäß den Bestimmungen der Salzburger Gemein- deordnung eine aufsichtsbehördliche Einschau durchgeführt und eine Fi- nanzanalyse erstellt. Anhand der beschlossenen Jahres- rechnung 2018 und in Abstimmung mit der Finanzverwaltung wurde für das Jahr 2018 eine Budgetspitze in Höhe von EUR 1.879.100 ermittelt und kann in dieser Höhe auch 2019 für erwartet werden. Die Budgetspitze ist die Differenz zwi- schen den laufenden Einnahmen und den laufenden Ausgaben des ordentli- chen Haushaltes. Aus der Budgetspitze ist der frei verfügbare Budgetspielraum ersichtlich, die die Basis für die Abstim- mung der Wirtschaftsführung auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde darstellt. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 30. Jänner 2020 wurde das Bud- Die Gemeindeaufsicht stellt in ihrem get für das Jahr 2020 einstimmig beschlossen. Bericht fest, dass im Beobachtungs- zeitraum der letzten fünf Jahre sich die Die Tarife, Abgaben und Gebühren wurden um 1,5 % erhöht. Budgetspitze sehr positiv entwickelt hat. Die Tarifliste ist auf der Homepage der Gemeinde – www.gemgilgen.at – Ich bin sehr stolz, dass unsere sowie an der Anschlagtafel im Rathaus veröffentlicht. Gemeinde finanziell sehr gut aufgestellt ist, damit wir die geplanten Projekte Der Voranschlag 2020, der erstmalig in seiner neuen Form gemäß den umsetzen und neue Herausforderungen Grundsätzen der VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussveror- annehmen können. dung) erstellt wurde, weist folgende Beträge aus: An dieser Stelle möchte ich mich für die hervorragende Leistung der Finanz- Finanzierungshaushalt Ergebnishaushalt verwaltung unter der Leitung von Frau Dagmar Wallner bedanken, die Mittelaufbringung € 19.574.100 Mittelaufbringung € 16.586.700 den enormen Mehraufwand durch die Mittelverwendung € 21.794.100 Mittelverwendung € 15.126.300 Umstellung von Kameralistik auf die Ergebnis – € 2.220.000 Ergebnis + € 1.460.400 Doppelte Buchhaltung perfekt gemeis- tert hat. Ein ausgeglichenes Ergebnis im Finanzierungshaushalt ist mit dem neuen Abschließend wünsche ich Ihnen System nicht mehr so einfach möglich. noch einen guten Start ins Jahr 2020 mit viel Gesundheit, Erfolg und schö- Das Ergebnis ist zwar 2020 negativ, kann aber durch investive Projekte – für nen Stunden im Kreis Ihrer Familien die ein Darlehen benötigt wird – erklärt werden. Auch kann die Auflösung von und Freunde. Rücklagen zur Finanzierung dieser Projekte nicht mehr als Mittelaufbringung Ihr Bürgermeister Otto Kloiber 8 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 bei uns. gemeinde st. gilgen

(= Einnahme) dargestellt werden. Aufgrund einer Neben- Mit einer Kommunalsteuer in Höhe von € 1,265.000 rechnung wird jedoch nachgewiesen, dass die Gemeinde wird gerechnet. St. Gilgen über liquide Mittel in Höhe von € 3,4 Mio ver- fügt. Die Gemeinde St. Gilgen muss aber auch Zahlungen an das Land Salzburg leisten, wie z.B. Im Ergebnishaushalt finden sich Großteile des Finanzie- rungshaushaltes, erweitert um die Abschreibungen, Rück- • € 606.700 für Krankenanstalten stellungen und sonstige Aufwendungen und Erträge. • € 428.900 für Landesumlage Einige Vorhaben / Projekte konnten aus verschie- • € 310.100 für Sozialhilfe und Mindestsicherung denen Gründen im Jahr 2019 nicht realisiert werden und • € 322.000 für Behindertenhilfe sind daher im Voranschlag 2020 nochmals enthalten. • € 110.000 für Jugendwohlfahrt Folgende Vorhaben sollen heuer verwirklicht werden: Der Voranschlag liegt jeweils eine Woche vor Beschluss- fassung in der Gemeindekasse zur Einsicht auf. • Feuerwehrneubau und -sanierung Hier können Sie sich informieren und erhalten gerne • Sanierung des Wohnhauses Sonnenburggasse Auskünfte und Erklärungen zu eventuellen Fragen Ihrer- • Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges für die Feuerwehr seits.

St. Gilgen Die Sitzung der Gemeindevertretung ist öffentlich und • Ankauf eines Mannschaftstransporters für den jeder interessierte Zuhörer ist willkommen. Löschzug Winkl • Neubau Krottenseebachbrücke in Winkl • Neubau Parkplatz Winkl mit WC-Gebäude • Sanierung Gemeindestraßen

• Sanierung Volksschule in Abersee / Altbestand Dagmar Wallner • Sanierung Neue Mittelschule und Volksschule Leitung • Parkplatz Mühlradl Finanzverwaltung • Busbahnhof • Kanalsanierung

Die Finanzierung erfolgt teilweise mit Darlehen, mit Fördermitteln aus dem Gemeindeausgleichsfond und mit bereits in den Vorjahren gebildeten Rücklagen.

An Subventionen und Zuschüssen an diverse Vereine und Institutionen sind € 477.800 vorgesehen.

Verschuldung: Der Darlehensstand zu Beginn des Finanzjahres 2020 beträgt € 8.130.800. Die voraussicht- liche Darlehensaufnahme ist mit € 2,9 Mio. veranschlagt. Die Zahlung der von der Gemeinde übernommenen Haftungen beträgt € 355.900. Die Leasingraten sind mit € 347.800 im Voranschlag enthalten.

Von den bestehenden, in den Vorjahren gebildeten Rücklagen von € 3.084.300 werden im Jahr 2020 € 2.534.600 für anstehende, geplante Projekte verwendet.

Die vom Bund zu erwartenden Ertragsanteile betra- gen voraussichtlich € 4.062.900 und hängen unter ande- rem von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab, d.h. von den Ergebnissen von der Lohn-, der Umsatz- und der Grunderwerbsteuer.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 9 bei uns. gemeinde st. gilgen

veranstaltet ersten Tag der Lehre im Flachgau

Am 28. Februar 2020 veranstal- seits fehlen aber auch 571 Jugendliche, tet das Berufsinformationszentrum um die offenen Lehrstellen zu beset- des AMS Salzburg im Sportzentrum zen“, stellt die Landesgeschäftsfüh- von 9 bis 18 Uhr den ersten rerin des Arbeitsmarktservice Salz- Tag der Lehre im Flachgau für Jugend burg, Jacqueline Beyer, fest. und lehrstellensuchende Erwachse- ne. Natürlich auch für interessierte Platz für über 70 Firmen- Eltern. Damit will das AMS dem Messestände immer größer werdenden Missver- hältnis zwischen Lehrstellenangebot Das AMS bietet damit über 70 Fir- und Lehrstellensuchenden entge- men die Möglichkeit ihr Angebot genwirken und über das vielfältige Lehrstellensuchenden direkt zu prä- Angebot informieren. Denn die rich- sentieren und Gespräche mit mögli- tige Berufswahl ist wichtig für die chen BewerberInnen zu führen. „Wir Lebenszufriedenheit. wollen den Betrieben – abseits ihrer Lehrstellenmeldungen – mit dem Tag Aktuelle Lage für der Lehre eine einfache und resour- Lehrstellensuchende censchonende Möglichkeit bieten, vor Ort persönliche Gespräche zu füh- Wer aktuell eine Lehre beginnen stellenangebot die Tausendermarke ren.“, so die Leiterin Manuela Seidl, möchte, kann unter einem Angebot übersteigt. Die Zahl der Lehrstellen- AMS Salzburg Stadt und Flachgau. von 1.032 offenen Lehrstellen (+1,3%) suchenden ist um 7,0 Prozent auf 461 Weitere Informationen und Anmel- wählen. Damit ist Salzburg eines von gestiegen. „Damit kann einerseits ein demöglichkeit für Firmen unter nur drei Bundesländern (plus Oberös- Jugendlicher bzw. eine Jugendliche www.ams-topline.at/tag-der- terreich und Tirol), bei dem das Lehr- unter 2,2 Lehrstellen wählen, anderer- lehre-flachgau Caritas Haussammlung 2020 Im März gehen die Caritas HaussammlerInnen wieder von Tür zu Tür und bitten um Spenden für Menschen in Not in der Region.

der Gelder bleiben in der Heimat- 40 % pfarre für die direkte Nothilfe kommen Menschen und Projekten in 60 % der gesamten Erzdiözese Salzburg

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen aus Ihrer direkten Umgebung: • in fi nanziellen oder persönlichen Krisen • Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund erhalten in den Lerncafés Unterstützung beim Lernen • schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen werden von unseren mobilen Palliativ-Teams begleitet • Menschen mit Behinderung werden durch individuelle Therapieangebote gefördert

Wir bitten Sie, die Sammlerinnen und Sammler gut aufzunehmen und danken herzlich für Ihre Spende!

10 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 bei uns. gemeinde st. gilgen

„Wenn ich das gewusst hätte, …

… dann wäre ich früher zu Euch chen Menschen mit einer fortschrei- Die oben angeführten Angebote gekommen und hätte das Angebot tenden Erkrankung und begrenzter sind kostenlos. Die ehrenamtlichen der mobilen Hospizbegleitung eher Lebenserwartung zu Hause, in Kran- Mitarbeiterinnen unterliegen der genutzt“, sagt eine Angehörige eines kenhäusern und in Senioren- und Schweigepflicht. Flachgauer Patienten zu mir. Und sie Pflegeheimen. Da ist Zeit für Gesprä- fügt hinzu: „Seit Sie meinen Mann che, wenn möglich auch für Spazier- begleiten, habe ich wieder mehr Mut gänge oder andere Unternehmungen. geschöpft und habe wieder mehr Begleitung kann auch bedeuten, den Freude am Leben.“ Gefühlen der Kranken oder des Kran- ken, die mit dem drohenden Abschied Mobile Hospizbegleitung am verbunden sind, wie Trauer und Zorn Ende des Lebens oder auch Schuldgefühlen nicht aus- Eine lebensbedrohliche Erkrankung zuweichen, sich aber auch mit der verändert das Leben von einem Tag Sterbenden oder dem Sterbenden zu auf den anderen grundlegend, für die freuen und mit ihr oder ihm herzhaft Betroffenen selbst wie auch für ihre zu lachen. Angehörigen. Viele Gedanken stürzen auf sie ein, viele Gefühle und Fragen Leben ist Begegnung und Hospiz-Initiative Flachgau tauchen auf: Angst vor der Zukunft Begegnung ist bis zum Ende Salzburger Straße 5 und davor, alleingelassen zu werden, eines Lebens möglich. 5202 Neumarkt am Wallersee Angst vor Schmerzen und den belas- Wenn die Sterbende oder der Ster- Einsatzleitung: Elfriede Reischl tenden Nebenwirkungen von Behand- bende nicht mehr sprechen kann oder Telefon 0676/848210-555 lungen, Angst vor dem Gefühl des möchte, ist jemand da, der die oft E-Mail: [email protected] Ausgeliefertseins, Unsicherheit über schwierige Situation mit ihr oder ihm www.hospiz-sbg.at die eigene Zukunft und die der Fami- aushält, der da ist, wenn sie oder er es lie, bohrende Fragen nach dem Sinn wünscht. Dieses Angebot gilt auch für Sprechstunde: jeden ersten Montag des Lebens und des Sterbens. die Angehörigen. im Monat im Ärztezentrum Neumarkt von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr oder Ehrenamtlich tätige Hospiz- In der Zeit der Trauer nach telefonischer Vereinbarung Begleiterinnen des mobilen können sich betroffene Menschen Wenn Sie unsere Arbeit finanziell Hospizteams Flachgau jederzeit an uns wenden und erfahren unterstützen möchten: sind sorgfältig ausgebildet. Sie besu- Unterstützung und Begleitung. IBAN AT36 2040 4019 0019 5362

Freiwilliges Soziales Jahr – junge Menschen lernen die Altenpflege kennen ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine orenwohnhauses hinein zu schnup- Oktober, kann aber auch zu einem Jugendbildungsmaßnahme, wobei pern, um einen guten Gesamteindruck späteren Zeitpunkt begonnen werden. Jugendliche die Möglichkeit erhalten über die Strukturen und Abläufe zu Interessierte können sich entweder ,sich sozial zu engagieren und die Auf- bekommen. Bei allen Tätigkeiten ste- direkt an unsere Seniorenwohnhäu- gabengebiete sozialer Organisationen hen unsere Mitarbeiterinnen und ser oder an das Regionalbüro Frei- zu entdecken. Das Angebot richtet Mitarbeiter den jungen Erwachsenen williges Soziales Jahr wenden. Detail- sich an junge Menschen im Alter zwi- unterstützend und begleitend zur lierte Informationen zum Freiwilligen schen 18 und 24 Jahren. Seite und dies während der gesamten Sozialen Jahr findet man auch auf der Ab sofort bieten die Seniorenwohn- Einsatzzeit. Neben der Erweiterung Homepage www.fsj.at häuser des Roten Kreuzes Plätze für der Erfahrungen im sozialen Bereich das Freiwillige Soziale Jahr an! Die bietet das Freiwillige Soziale Jahr Wir freuen uns über alle junge, inte- Aufgaben der Freiwilligen, mit Fokus weitere Vorteile, wie eine Jugendnetz- ressierte Erwachsene die ihre Erfah- auf die soziale Betreuung unserer karte für das öffentliche Verkehrs- rungen in einem unserer Senioren- älteren Bewohner, sind vielfältig und netz, Weiterbildungstage im Rahmen wohnhäuser erweitern möchten und individuell gestaltbar. Die jungen des FSJ, ein monatliches Taschengeld uns für ein paar Monate begleiten Erwachsenen erhalten zusätzlich die und vieles mehr. Das FSJ startet in möchten. Chance in alle Bereiche unseres Seni- der Regel zwischen September und Silvia Steinwender, BA

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 11 bei uns. gemeinde st. gilgen

VIA NOVA – vorösterliche Pilgerwanderungen Bilder: Europäischer Pilgerweg - VIA NOVA VIA NOVA – Vorösterliche Pilger- am See. Die Pilgerwanderung wird berg in der Gemeinde St. Gilgen führt wanderungen im Salzburger Seen- organsiert und begleitet von Bgm.a.D. über den Falkenstein nach St. Wolf- land und über den Falkenstein nach Dr. Josef Guggenberger und Pilger- gang. Die PilgerInnen treffen sich um St. Wolfgang wegbegleiterin Mag. Ursula Fink aus 8:30 Uhr beim Europakloster Gut Aich. Zur Entschleunigung, Einstimmung Berndorf. Diese zwei Bundesländer verbin- und Besinnung auf das Osterfest bie- Die Teilnahmegebühr für Orga- dende Pilgerwanderung wird organ- tet der Verein VIA NOVA heuer zwei nisation und Pilgersuppe zu Mittag siert von Pilgerwegbegleiter Franz eintägige vorösterliche Pilgerwande- beträgt 10,– €. Nachdem ein Postbus Muhr und Dr. Peter Pfarl rungen in der Karwoche am Dienstag, alle 30 Minuten zwischen Berndorf Die Teilnahmegebühr beträgt 25,– € den 7. April 2020, an. und in beide Richtungen für Organisation, spirituelle Beglei- Die Pilgerwanderung im Salzbur- verkehrt, braucht es kein zusätzliches tung, Pilgersuppe und Pilgeranhänger ger Seenland startet um 8:30 Uhr in Transportangebot. Ebenso ist keine Anmeldung bei Franz Muhr Berndorf vor dem VIA NOVA-Brun- Anmeldung erforderlich. eMail: [email protected] nen beim Gasthof Neuwirt. Die Rou- Die bereits schon traditionelle vor- Telefon: +43 (0) 664 7670135 te führt über den Drei-Seen-Blick am österliche Pilgerwanderung auf der Für beide Pilgerwanderungen wird Seehamer Haunsberg und der Teu- VIA NOVA und dem Wolfgangweg festes Schuhwerk empfohlen. felsgrabenschlucht nach Obertrum vom Europakloster Gut Aich in Für- Josef Guggenberger e.h., Obmann

Der Weihrauchnebel ist verflogen, Zeit für etwas aus England, wie zum Beispiel den prickelnden Frisches in unseren Räumen. Duft Prosecco. L’Occitane hat 4 neue Düfte herausgebracht als Duft- Als kleines Geschenk sind Nesti dante Seifen oder die kerze und Raumparfum, die Sie jetzt in Geschenksets von L’Occitane immer willkommen. unserer Apotheke probieren können. Der Osterhase hat zwar noch Zeit, aber auch er Neues gibt es auch von True Grace und Pintail wird wieder kleine Überaschungen bringen.

12 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 bei uns. gemeinde st. gilgen

Veranstaltungen von Februar – April 2020

Vereinsakademie 25. März 2020, St. Georgen: Risiko Ehrenamt Die Vereinsakademie des Salzburger Bildungswerkes 18. April 2020, Salzburg: Mitglieder gewinnen – aktivieren – bietet kostenlose Weiterbildungen für alle Freiwilligen und integrieren Vereine. 22. April 2020, Strobl: Risiko Ehrenamt ExpertInnen vermitteln vor Ort in kompakten Abend- Bitte unbedingt anmelden! Wir freuen uns auf Ihr Kom- veranstaltungen wichtiges Basiswissen für die lokale Ver- men! Alexander Glas einsarbeit. Gemeindeentwicklung Salzburger Bildungswerk Strubergasse 18/3 • 5020 Salzburg • Tel: 0662-872691-13 18. Februar 2020, Henndorf: Wie fotografiere ich medien- [email protected] • www.gemeindeentwick- tauglich? lung.at • www.salzburgerbildungswerk.at 9. März 2020, Neumarkt: Newsletter, Facebook & Co im Einsatz Weitere kostenfreie Fortbildungen finden Sie laufend hier: 9. März 2020, Hallein: Vereinsveranstaltungen durchführen www.gemeindeentwicklung.at/projekte/vereinsakademie/

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 13 information. bei uns

Ausstellung 22 Künstler 44 Tage Wie in der letzten Ausgabe BEI UNS angekündigt, werden die Künstler vom Wolfgangsee, überwiegend aus St. Gil- gen, im Frühjahr zum 3. Mal eine Ausstellung ausrichten. Das diesjährige Motto ist unserer schönen Gegend gewidmet. Gemeinsam haben wir uns auf das Thema – rund um den See – fest- gelegt. Ein Thema mit lokalem Bezug. Architektur, Handwerk, Landwirt- schaft und Tourismus bieten gemein- sam mit unserer schönen Landschaft und dem Wolfgangsee eine Fülle von interessanten Motiven aus Flora und Fauna, mit reizvollen landschaftli- chen Ausblicken und herrlichen Stim- mungen. Freuen Sie sich auf die Werke der bunt gemischten Künstlergruppe von eventuell ein Bild zu erwerben oder am Freitag, Samstag und Sonn- und bekannten Malerinnen und Malern, sich der Künstlergruppe anzuschlie- Feiertagen. bis hin zu Akteuren, die die Malerei ßen. Die genauen Öffnungszeiten ent- als Hobby und Ausgleich betreiben. Das Museum Zinkenbacher Maler- nehmen Sie bitte den begleitenden Jeder auf seine eigene Art, von realis- kolonie stellt auch dieses Jahr wieder Aussendungen und Plakaten. tisch bis abstrakt, kritisch oder in die seine Räumlichkeiten für die Ausstel- Lassen Sie sich überraschen, kom- Zukunft schauend. lung zur Verfügung. men Sie vorbei und genießen Sie schö- Durch das gewählte Thema kann Die Ausstellung wird am 3. April ne Momente beim Betrachten der aus- es durchaus sein, dass Sie einen der 2020 um 19.00 Uhr im Kulturhaus in gestellten Werke. KünstlerInnen in der nächsten Zeit St. Gilgen eröffnet. Die Künstler freuen sich auf Ihren beim Malen im Freien antreffen. Zu besichtigen sind die Bilder jedes Besuch! (eiga) Vielleicht wird dadurch Ihre Neugier Wochenende, vom 4. April 2020 bis geweckt, die Ausstellung zu besuchen, Pfingstmontag 1. Juni 2020 jeweils

14 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. in der wirtschaft

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 15 Liebe Leserin, lieber Leser

Die Flamme er- lischt niemals! Sternsinger- Es ist Adventzeit und ich entdecke in einem österreichi- schen Discounter ein Bier der belgischen Abtei Grimber- aktion 2020 gen mit dem aufgedruckten Bild des aus der Asche aufsteigenden Vogels Phönix. Ich erinnere mich in diesem Moment an die Werbekampagne einer Pariser Agentur für das Bier der Marke Grim- bergen mit großformatigen Plakaten in ganz Paris, auf denen zu lesen stand: „La flamme ne s’éteint jamais!“ – „Die Flamme erlischt niemals!“ Seit ihrer Errichtung im Jahr 1128 ist die flämische Prämonstratenser- abtei Grimbergen, die nördlich von Brüssel liegt, in den Jahren 1142, 1566 und 1798 niedergebrannt und dreimal wieder aufgebaut worden. Der Phönix wurde so zum Symbol für die dreifa- che Wiedergeburt der Abtei Grimber- gen. Auch ihre Klosterbiere haben bis heute überlebt. Interessanterweise werden die Mit- brüder der Abtei Grimbergen – neben Es ist ein „guter, alter Brauch“ und unterwegs, dabei wurden sie von 23 dem Bier mit ihrem Namen, das ein ein Fixpunkt im Weihnachtsfestkreis Begleitpersonen unterstützt. großer Bierkonzern mit ihrem Segen – die Sternsingeraktion der katholi- braut – ab Herbst 2020 auch ein neues schen Jungschar. Auch heuer waren Die Spendengelder der österreich- Grimbergen Bier auf den Markt zu kurz nach Neujahr die Sternsinger weiten Dreikönigsaktion gehen an bringen, das – nach über 200 Jahren in unserem Pfarrgebiet in St. Gil- Projekte und die Direkthilfe im Pause – in der Abtei Grimbergen sel- gen, Winkl und Abersee unterwegs. Mukuru-Slum in Nairobi. Gerade ber wieder gebraut werden wird. Die Flamme erlischt niemals! Für mich sind das zugleich Worte, die mich innerlich tief berühren und gerade Kraft geben in schlechten Zeiten. Denn im Leben eines jeden Menschen gibt es auch Krisenzeiten. Zeiten, an denen vieles schief läuft oder anders läuft, als ich es geplant habe. Es gibt Zeiten, an denen ich an meine Grenzen stoße. Und in solchen Momenten höre ich dann die Stimme, die mir zuruft: Die Flamme erlischt niemals! Auch wenn ich scheinbar am Ende bin. Es gibt immer wieder einen Neuanfang, auf den ich mich freuen darf. Letzt- lich ist das auch ein ganz österlicher Gedanke. Am Ende siegt das Leben über den Tod! Sie sind singend von Haus zu Haus dort leben Kinder und Jugendliche Das Leben geht weiter – auch hier gezogen, um Spenden für die Drei- in ärmsten Verhältnissen und haben am Wolfgangsee. Freuen wir uns auf königsaktion zu sammeln. Insgesamt kaum Aussicht auf Schul- oder eine eine schöne Zeit des Frühlings, in der waren 80 Kinder und Jugendliche andere Ausbildung. Die Dreikönigs- die Natur wieder zum Leben erwacht in 20 Gruppen am 2. und 4. Jänner aktion möchte genau dort helfen und und alles zum Blühen anfängt! 16 |Ihr Sankt und Gilgen Euer BEI UNS | 01 | 2020 Joachim O.Praem. BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

unterstützen, damit die vielen Kinder und Jugendlichen und deren Eltern ein menschenwürdiges Leben führen können.

Die Spendenbereitschaft in St. Gil- gen und Abersee war heuer großartig und es konnte die stolze Summe von 15.958,85 € ersungen werden. Ein Ein ganz großes Dankeschön an alle Freizeit und Engagement in die Stern- herzliches Vergelt’s Gott an alle, die Kinder und Jugendlichen, Begleitper- singeraktion gesteckt haben! Ihr habt ihren Beitrag zu diesem Ergebnis sonen, Organisatoren, Helferinnen die Aktion möglich gemacht! geleistet haben! und Helfer im Hintergrund, die ihre DANKE!

Öffentliche Bibliothek Abersee

entweder mit Büchern oder als Lese- paten. So wollen wir auch auf diesem Wege die Lust am Lesen wecken oder vertiefen! Es macht uns große Freude in den neuen, gemütlichen Räumen zu arbei- ten und für Euch da zu sein. Überzeugt Euch selbst davon und besucht uns zu den Öffnungszeiten!

Termine Spieleabende für Jugendliche und Erwachsene: Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19 Uhr 11. Februar, 10. März, 14. April, Das Jahr 2019 war für uns ein sehr Die Mitarbeiterinnen absolvierten 12. Mai arbeitsreiches aber auch erfolgreiches 115 Fortbildungsstunden. 475 Stun- und positives Jahr. den war die Bibliothek geöffnet - 980 Mit dem Umbau und dem Umzug neue Medien wurden eingearbeitet. Öffnungszeiten Bibliothek: in die neue Bibliothek sind wir nach Rund 50 Veranstaltungen und Schul- So 09.00–10.00 | Di 8.30–11.30 Uhr außen hin sichtbarer geworden. besuche waren Teil unserer Arbeit – Mi 14.00–18.00 | Do 18.30–20.00 Uhr Vielleicht hat auch das dazu beige- und dies alles ehrenamtlich! Öffentliche Bibliothek Abersee tragen, dass von unseren 410 akti- Auch im neuen Jahr haben wir Seestraße 90 | 5342 Abersee ven Lesern 63(!) neu dazugekommen wieder viel vor: neben Spieleaben- Tel.+43 (0) 6227 27152 sind und dass wir unsere rund 7900 den, Buchausstellung, Flohmarkt [email protected] Medien über 21.000 Mal verliehen usw. kommen wir weiterhin 14-tägig www.biblio-abersee.bvoe.at haben. zu den Kindern in die VS Abersee –

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 17 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

Termine der Pfarre St. Gilgen mit St. Konrad Abersee Fr 14.02.2020 19.00 Valentinstag: Wortgottesfeier – Segnungsfeier Pfarrkirche St. Gilgen D. + M. Pejcic + Liedertafel St. Gilgen anschließend Agape im Pfarrsaal Mi 26.02.2020 07.00 Eucharistiefeier mit Aschenkreuz, P. Joachim St. Konrad-Kirche Aschermittwoch 19.00 Eucharistiefeier mit Aschenkreuz, P. Joachim Pfarrkirche St. Gilgen Sa 07.03.2020 19.00 Weltgebetstag der Frauen, Wortgottesfeier, M. Pejcic u. Team Pfarrkirche St. Gilgen So 22.03.2020 08.00 Eucharistiefeier anschl. Fastensuppenaktion im Pfarrsaal Abersee mit den Firmlingen 10.30 Eucharistiefeier anschl. Fastensuppenaktion im Pfarrsaal St. Gilgen mit den Firmlingen Sa 18.04.2020 18.00 Firmung mit Pf. Harald Mattel Pfarrkirche St. Gilgen So 19.04.2020 08.00 Vereinssonntag, Patrozinium Abersee, Sonntag der Barmherzigkeit St. Konrad-Kirche So 26.04.2020 10.30 Eucharistiefeier, Sonntag der Ehejubilare, P. Joachim, D. Pejcic Pfarrkirche St. Gilgen Gottesdienste für Ostern 2020 in St. Gilgen So 05.04.2020 10.30 Palmsonntag, Mozartplatz: Wortgottesfeier, Segnung der Palmbuschen, Einzug in die Kirche, Eucharistiefeier mit Pater Joachim, musik. Gestaltung Kirchenchor St. Gilgen Do 09.04.2020 14.00 Gründonnerstag, Eucharistiefeier, Speisensegnung, P. Joachim Seniorenhaus Maria 19.00 Abendmahlfeier – musik. Gestaltung Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen 20.00–21.00 Anbetung und Beichtgelegenheit Pfarrkirche St. Gilgen Fr 10.04.2020 15.00 Karfreitag, Kinderkreuzweg Pfarrkirche St. Gilgen 19.00 Karfreitagsliturgie u. Kreuzverehrung, D. Pejcic u. Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen Sa 11.04.2020 21.00 Karsamstag, Feier der Osternacht m. Speisensegnung Pfarrkirche St. Gilgen musik. Gestaltung Ägidiuschor So 12.04.2020 10.30 Ostersonntag, Eucharistief. m. Speisensegnung, Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen Mo 13.04.2020 10.30 Ostermontag, Familiengottesdienst Wortgottesfeier Pfarrkirche St. Gilgen Familienteam u. Fam. Pejcic, Fahrzeugsegnung u. Besuch des Osterhasen Gottesdienste für Ostern 2020 in St. Konrad-Abersee Sa 04.04.2020 14.00 Palmsamstag, Parkplatz Hotel Huber: Segnung der Palmbuschen, Einzug in die Kirche Eucharistiefeier mit Pater Joachim – musikalische Gestaltung St. Konrad-Chor Fr 10.04.2020 15.00 Karfreitag, Kreuzwegandacht St. Konrad-Kirche Sa 11.04.2020 20.30 Karsamstag, Feier der Osternacht m. Speisensegnung St. Konrad-Kirche musikalische Gestaltung Aberseer StimmMix So 12.04.2020 08.00 Ostersonntag, Eucharistiefeier mit Speisensegnung, St. Konrad-Chor St. Konrad-Kirche Mo 13.04.2020 10.30 Eucharistiefeier mit Pater Joachim + Emmausgang von Strobl St. Konrad-Kirche Gottesdienste für Ostern 2020 im Europakloster Gut Aich So 05.04.2020 09.00 Palmsonntag, Palmzweigsegnung: Paradiesgarten beim Klosterhof, Prozession, Eucharistiefeier Do 09.04.2020 19.00 Gründonnerstag, Abendmahlmesse mit Fußwaschung/Entblößung der Altäre Fr 10.04.2020 15.00 Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa 11.04.2020 07.00 Karsamstag, Trauermette – Klagelieder – 11.30 Mittagsmeditation So 12.04.2020 01.00 Ostersonntag Nachtwallfahrt 04.30 Feier der Osternacht, Ostertanz 17.30 Ostervesper Mo 13.04.2020 09.00 Ostermontag Kindergottesdienst, anschließend Puppentheater mit Osternest suchen So 19.04.2020 09.00 Weißer Sonntag, Sonntagsgottesdienst mit Braunauer Dreigesang

18 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

Öffentliche Bibliothek St. Gilgen

70 Jahre Öffentliche Bibliothek der Pfarre gen, Spieleabende, Vorträge, die viel Freude und Interesse bei den Besu- Unsere Bibliothek wurde 1950, chern geweckt haben, stattgefunden. durch die engagierte Volksschulleh- Bibliotheken wandeln sich im rerin Agnes Herbst ins Leben geru- Lauf der Zeit, heute legt man beson- fen. deren Wert auf die Ausrichtung als In St. Gilgen gab Aufenthalts- und Begegnungsort und es um diese Zeit im da beginnt das Problem, es ist ein- Pfarrhof Bücher- fach zu wenig Platz da, um einerseits spenden von Pri- gemütliche Lesebereiche zu gestalten vatpersonen. Aus und ebenso auch alle Medien adäquat diesem Bestand die Zusammenarbeit mit der Volks- unterzubringen bzw. zu präsentieren. hat Frau Herbst schule, auch Veranstaltungen für Wir haben zurzeit ca. 5500 Medien angefangen, eine Kinder finden nun verstärkt statt. Im zur Auswahl. Für die Zukunft der Bib- Bücherei zu orga- April 2002 erfolgt die Wiedereröff- liothek wäre also eine Vergrößerung nisieren. Es war nung als Öffentliche Bibliothek. der Räumlichkeiten dringend not- sehr schwierig, der wendig! Platz im Pfarrhof beschränkt. Man konnte am Sonntag und Mittwoch zu bestimmten Zei- ten seine Wunschlektüre ausleihen. Damals war es üblich, Bücher über eine Theke auszuwählen – vor Ort schmökern war nicht möglich. Die Gebühren betrugen damals 1–2 Schilling wöchentlich. Frau Herbst betrieb und leitete die Bücherei über Spieleabende für Erwachsene: 50 Jahre lang. Bei der Übergabe im Seit 2005 hat Frau Christa Schör- 12. Februar, 3. April, 12. Mai von Jahr 2001 an Frau Sabine Rehrl genhofer die Leitung der Bibliothek 19:00–21:00 Uhr war der Bestand auf ca. 3000 Bücher inne. Im Team arbeiten zurzeit sieben angewachsen. ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, vier Bilderbuchkino jeden ersten Don- 2001 bekam die Bücherei neue davon sind seit der Wiedereröffnung nerstag im Monat um 16:00 Uhr Räume, es wurde modernisiert und dabei. Christa Schörgenhofer, Herta reorganisiert. Die Ausleihe und die Ferstl und Eva Woppel sind geprüfte Öffnungszeiten Bibliothek: Verwaltung erfolgen nun über EDV, ea. Bibliothekarinnen. Di 10–12 Uhr | 15–17.30 Uhr außer Büchern gibt es nun eine Viel- Im Laufe der Jahre haben in der Bib- Do 17–19.30 Uhr | Fr 16–18 Uhr zahl an Medien: Spiele, Hörbücher, liothek verschiedenste Veranstaltun- Pfarrgasse 2 | 5340 St. Gilgen Kinder CDs, DVDs die so für ein viel- gen, wie Lesungen, Bilderbuchkinos, Tel. 06227 20 398 fältiges Angebot sorgen. Es begann Buchpräsentationen, Buchausstellun- eMail: [email protected]

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerks St. Gilgen

15.2., 9:30 Uhr Erwachsenenbildnerin, Mentorin für Armenien und Berg Karabach, Praxis des Obstbaumschnitts/ Personale Pädagogik. ein Reisebericht von Paul Ellmauer, Öschbergschnitts mit Erwin Palns- pens. Lehrer, Diplomsozialarbeiter torfer (geprüfter Baumwart, Euro- 25.3, 19:00 Uhr, Pfaarsaal St. Gilgen, pean treeworker). Anmeldung erfor- Lebenselexier: Gehen mit Dr. 22.4., 19:30 Uhr, Pfarrsaal St. Gilgen, derlich! (bei Paul Ellmauer Petra Gürtner und Dr. Astrid Takacs- Lauter Bunte Vögel – was uns 0699/11 83 85 47) Tolnai, Fachärztinnen für Neurochi- Eva, Maria und Judas über das rurgie Menschsein verraten, mit Mag. 11.3., 19:00 Uhr, Pfarrsaal St. Gilgen, Josef Bruckmoser, Religionsjourna- Gut, dass es Oma und Opa gibt 15.4, 19:30 Uhr, Pfarrsaal St. Gilgen, list bei den Salzburger Nachrichten, mit Erika Ramsauer, MTD, Dipl. Svanetien (Bergregion in Georgien), Theologe (Bibliothek Mitveranstalter)

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 19 Der Tourismusobmann informiert Die Postalm boomt und biked

Liebe Leserinnen, und Leser,

Wir dürfen uns über 382.500 Nächtigungen freuen!

Unser nachhaltiges Tourismusge- schehen trägt immer wieder Früchte: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Übernachtungen rund um den Wolf- gangsee wieder gestiegen: 382.500 waren es allein in St. Gilgen! Wenn das lang ersehnte Fünf-Sterne-Hotel in Strobl realisiert sein wird, dürfen postalm.skiFoto: wir uns über eine weitere Steigerung „Juchee im Schnee“, unter diesem reichs lädt mit seinen 5 Liftanla- freuen. Parallel wird 2020 mit Milli- Motto laden die Postalm und der gen, den 12 Pistenkilometern, 12 km onenaufwand durch den Neubau der neu gegründete Verein Radsportclub Wanderwegen und 22 km gespurten Zwölferhorn-Seilbahn inklusiv Neu- Wolfgangsee ein; Samstag, 15. Feb- Loipen die Wintersportler ein. Darü- bau der Talstation samt Parkhaus mit ruar von 10 bis 13 Uhr können alle ber hinaus ist die Region der Postalm 84 Stellplätzen in die Region inves- Radsportler und Interessenten von als begehrtes Skitouren-/Schneeschuh- tiert. jung bis alt auf einer extra präparier- wanderparadies bekannt. Der Ge- Die Frage, warum sich die Wolfgang- ten Piste abfahren. Stattfinden wird schäftsführer Linus Pilar schwärmt: see-Tourismus-Gesellschaft sowie das Ganze bei jedem Wetter. Vor Ort „Nach einer ausgiebigen Tour, einem die Gemeinden nicht am Projekt „Kul- kann man sich Fatbikes vom Radhaus Skitag oder einer Wanderung kann man turhauptstadt Bad Ischl 2024“ betei- Wolfgangsee ausleihen und natür- in einer unserer zahlreichen Hütten ein- ligen, ist leicht erklärt: Die geplan- lich darf oder soll man auch mit dem kehren, in der Sonne verweilen und die ten Projekte passen einfach nicht zu eigenen Bike kommen. Helm, Hand- dortige Küche genießen.“ unserer Vorstellung von einem nach- schuhe, Schützer und Protecktoren Zusätzlich neu in der Wintersaison haltigen Tourismusgeschehen, abge- müssen getragen werden. 2019/20 ist die beleuchtete Teilrodel- sehen davon erschrecken die enor- Mit rund 70 cm Naturschnee steht strecke vom Parkplatz 3 zur Strobler- men Kosten und die Unklarheit, wer dem klassischen Wintererlebnis nichts hütte. Jeden Freitag und Samstag ab letztendlich dafür aufkommt. im Wege. Das größte Almgebiet Öster- 16 Uhr. Ungeachtet dessen arbeiten wir der- zeit an den Planungen für die zahlrei- Der Veranstaltungskalender 2020 ist wieder sehr chen Veranstaltungen im Jahr 2020 und haben das im Frühjahr 2018 vielfältig – hier eine Übersicht für die Sommermonate: gestartete Projekt „Mehr Seeh’n geht 2.–3. Mai Trachtig kulinarisch bei uns am Wolfgangsee nicht“ überarbeitet und neu gestaltet. 30. u. 31. Mai Legend of Ox – Stand Up Paddle Race im Strandbad Mit „Bike the lake“ soll das Genuss- 6. Juni Dorffest (Ausweichtermin 13. Juni) radln am Wolfgangsee das Frühjahr 20. Juni „Mozart 100“ u. „Mozart Marathon“ u. „Mozart Ultra“ – Start beleben. Die Kick-off-Veranstaltung beim Strandbad St. Gilgen startet am 18. April. Schwerpunkte 20.–21. Juni Sommerfest der Feuerwehr Abersee dieses Programms sind die Genuss- 8.–12. Juli 15. Quattrolegende Radwochen von April bis Juni sowie 11.–12. Juli Feuerwehrfest in Winkl zwölf Genuss-Radtouren ausgehend 17.–19. Juli Italienischer Markt im Seepark vom Wolfgangsee bis in das weitere 24. u. 26. Juli Nannerlfest Salzkammergut. Informationen dazu 24.–26. Juli 39. Aberseer Zeltfest in Abersee erhalten Sie im Info-Haus. Wir freuen 1. August Tag der Feuerwehr St. Gilgen uns mit Ihnen auf einen angenehmen 5.–7. August Kindermusikfestival im Mozarthaus Winterausklang und einen guten 18. August Kaiserfest am Mozartplatz Start in die Saison 2020. 6. September Patroziniumsfest im Seepark 26.–27. Sept. 12. Kunsthandwerksmarkt im Seepark Herzlichst Ihr 18. Oktober 49. Internationaler Wolfgangseelauf Franz Mayrhofer, Die Veranstalter und wir freuen sich auf Ihren Besuch! Vorstand WTG, Weitere Infos www.wolfgangsee.at Obmann TVB St.Gilgen 20 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. zu gast im mozartdorf Trachtig kulinarisch bei uns am Wolfgangsee, 2. und 3. Mai 2020

Am Wolfgangsee wird die Saison in kleinen Portionen angeboten, so- mit den Aberseer Musikanten und der wieder mit einem musikalisch-kuli- dass Sie sich lustvoll durchkosten St. Gilgener Tanzlmusi. Die Kinder narischen Fest eröffnet! können. Musikalisch umrahmt wird und jungen Trachtler der Stoaklüflta Im Seepark vor dem Musikpavillon das Fest von Volksmusikgruppen aus werden uns mit traditionellen Tänzen werden kulinarische „Gustostückerl“ dem Salzkammergut, unter anderem schwungvoll begleiten. E-Bikes von Husqvarna stehen kostenlos für eine Testrunde zur Verfügung. Ein lustiges, unterhaltsa- mes Kinderprogramm be- geistert am Sonntag alle kleinen Gäste! Die Wolfgangsee-Schiff- fahrt bringt Sie gemüt- lich zu den anderen Orten St. Wolfgang und Strobl.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 21 BEI UNS. Kultur

Heimatkundliches Museum und Ortsarchiv von Augustin Kloiber

Werte Leser und Leserinnen der Kulturseite!

Wünsche noch alles Liebe und Gute zum heurigen Jahr 2020! Das Museum feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Nur durch die große Initiative des damaligen Standesbeamten, Georg Hödlmoser (1925–2013), konnte das Projekt eines Museums für St. Gilgen verwirklicht werden.

tätig waren, habe ich schon in der 8. Juni 1980 unter Bgm. Franz Leit- Ausgabe von „BEI UNS“ vom Februar ner und Landeshauptmann Dr. Wil- – April 2019 erwähnt. fried Haslauer sen. feierlich eröffnet Durch den großen Einsatz der Ge- werden konnte. meindearbeiter und der finanziellen Hilfe des Landes Salzburg wurde das Haus in kürzester Zeit saniert und von Georg Hödlmoser und Prof. Dr. h. c. Leopold Ziller (1913–2003) ein- gerichtet.

Georg Hödlmoser, auch unter „Bachtl-Schurl“ bekannt, der am 1. März 2013 im 89. Lebensjahr verstarb, ist es zu verdanken, dass St. Gilgen eines der interessantesten Museen des Landes Salzburg besitzt. Durch seinen unermüdlichen Einsatz beim Sammeln und Planen konnte er Herrn Josef Lacina (1907–1978) über- Viele St. Gilgener/innen halfen bei zeugen, dass dieser sein historisches Pfarrer Mag. Georg Hager zelebrierte die dieser großen Feierlichkeit mit, bei Messe Haus aus dem Jahre 1655 am Pichler- der auch ein historischer Festzug zu- platz Nr. 6 der Gemeinde vermachte, Besonders erwähnt sei Ewald Feit- sammengestellt wurde. um darin das ersehnte Heimatmuse- zinger, der als Tischler und Gemein- um errichten zu können. Schnell hat- debediensteter bis zu seiner Pensio- te er mit Marianne Bachofner (1925– nierung alle baulichen Arbeiten im 2011) eine Mitkämpferin, ohne deren Museum mit einer unglaublichen Prä- Einsatz dieses Projekt nicht zustande zision und Liebe zum Detail ausführ- gekommen wäre. te. Die ersten Museumsdienste an der So wurde 1979 unter Obmann Bgm. Kassa leisteten die unvergesslichen Bernd Schwarzenbrunner und Kustos Herren Fritz Berger (1914–1997) und und Geschäftsführer Georg Hödlmo- O. A. Hans Schmatelka (1913–1998). ser der St. Gilgener Museumsverein Auch Katharina Feitzinger (1912– gegründet. Alle, die damals im Vor- 1992), die Mutter von Ewald, half un- Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer stand und Arbeitskreis des Vereines ermüdlich mit, dass dieses Haus am mit Gattin in der Ehrenkutsche

22 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. Kultur

Jahr werden wir, so wie damals, einen Arbeitskreis bilden, zu dem wir alle, die uns mit Rat und Tat oder auch fi- nanziell unterstützen möchten, herz- lich einladen, mitzuhelfen. Dies ist die große Chance für St. Gil- gen ein Zentrum der Geschichte und lebendigen Kultur- und Geschichts- vermittlung für uns und die nächsten Generationen zu schaffen. Denn ohne Geschichte sind wir ohne Zeit und Raum. Wir definieren uns durch die Geschichte! Apropos Geschichte: Ein Aufruf an die Bevölkerung! In Zusammenarbeit mit der Uni- Historische Persönlichkeiten versität Salzburg und dem Archiv für Ortsgeschichte St. Gilgen wird nun die St. Gilgener Zeit von ca. 1935 bis ca. 1945 aufgearbeitet. Prof. Dr. h. c. Leopold Ziller schrieb 1973 in seiner Heimatchronik Teil 2, dass es noch zu früh sei, diese Zeit zu bearbeiten und daher andere das Kapitel der Kriegs- zeit bzw. des Nationalsozialismus auf- arbeiten sollten. Die Nachbargemein- den haben in den letzten Jahren die- Festzug mit Liedertafel Festzug mit Trachtenverein se Zeit schon sehr gut dokumentiert. Unter den Ehrengästen wurden seumsgebäude vererbt. So wird in den Durch die Universität Salzburg haben auch Theodor Billroth (Jakob Ram- nächsten Jahren ein großer Umbau wir kompetente Fachleute gefunden, sauer), die Dichterin Marie von Ebner- stattfinden, der die beiden Häuser, die dieses Kapitel unserer Ortsge- Eschenbach (Gertrude Ziller), SM. welche ab 1652 getrennt wurden, wie- schichte aufarbeiten werden. Finan- Kaiser Franz Josef I. (Franz Rieder), der vereint, um so eine Vergrößerung ziert wird dieses Projekt durch das Adjutant (Josef Kendler sen.) und vie- des Museum zu erreichen. Land Salzburg – Abteilung für Wis- le andere Persönlichkeiten aus der Ge- Dadurch haben wir endlich die senschaft, Erwachsenenbildung und schichte St. Gilgens begrüßt. Möglichkeit, unsere kostbaren Objek- öffentliche Bibliotheken, der Gemein- Nach nun vierzig Jahren wird ein te, die im Depot und Archiv schlum- de St. Gilgen und privaten Spenden. weiterer, lang ersehnter Wunsch wahr. mern, durch Ausstellungen zu den Der Aufruf an Sie ist nun: Sollten Auf Anregung – schon vor 25 Jahren verschiedensten Themen der Bevölke- Sie aus der Zeit von 1935 bis 1945 – des Ehepaares MMag. Rudolf und rung und den Gästen zu zeigen. Denn Schrift-, Film- oder Bildmaterial im Maria Hönl wurde nun deren Haus nur ein Bruchteil davon konnte in den Zusammenhang mit St. Gilgen oder am Pichlerplatz Nr. 4 der Gemeinde letzten 40 Jahren durch Dauer- und St. GilgnerInnen haben, so bitten St. Gilgen als zweckgebundenes Mu- jährliche Sonderausstellungen prä- wir Sie, sich bei uns zu melden und sentiert werden. Das neue Museum uns dieses Material zur Verfügung zu muss auch nach den neuesten Vor- stellen, um diese Jahre breitgefächert schriften behindertengerecht einge- aufarbeiten zu können. Falls es noch richtet werden. Größere Räumlichkei- Zeitzeugen gibt, sind wir dankbar, ten werden entstehen, um Vorträge, wenn sich diese für Befragungen zur Sonderausstellungen und verschiede- Verfügung stellen. Nach Abschluss ne Veranstaltungen durchführen zu der Forschungsarbeiten wird eine Pu- können. blikation erscheinen. Den Damen und Herren der Bitte nehmen Sie mit uns Kon- St. Gilgener Gemeindevertretung sei takt auf! für ihre Weitsicht gedankt, dass sie Ihr Augustin Kloiber nach langem Hin und Her, das Erbe Archiv für Ortsgeschichte St. Gilgen angenommen haben. Noch in diesem Tel.: 0043/ 664/ 88 61 45 60

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 23 BEI UNS. Kultur es war einmal … Geschichtliche Serie über St. Gilgen von Augustin Kloiber | Teil 23

Geschichtlicher Rückblick

Auch heuer zum Jahresbeginn gibt es Welt. Ihre Eltern waren der Rechts- bringt von 1889 bis 1898 ihre Urlaube wieder einen geschichtlichen Rück- pfleger Wolfgang Nikolaus und seine in St. Gilgen, wo einige ihrer Werke blick! Frau Eva Rosina Pertl. 1747 heiratet entstanden sind. • Vor 720 Jahren / 1300: Bau der sie den Augsburger Musiker Leo- ersten gemauerten Kirche zum Hl. pold Mozart und wird die Mutter von Ägydius. „Nannerl“ und Wolfgang Amadeus. Am 3. Juli 1778 stirbt sie in Paris.

• Vor 610 Jahren / 1410: Erste ur- Ankunft der Postkutsche aus Salzburg kundliche Erwähnung der Brauerei zu Lueg am Abersee, der ältesten Land- • Vor 215 Jahren / 1805: wird beim bierbrauerei des Erzbistums Salzburg. Gasthof zur Post die erste reguläre • Vor 375 Jahren / 1645: Beginn der Poststation eröffnet. Eine Kutschen- • Vor 185 Jahren / 1835: Der ame- Spitzenklöppelei in St. Gilgen. Dieses fahrt von St. Gilgen in die Residenz- rikanische Dichter Henry W. Longfel- für Salzburg bedeutende Handwerk stadt Salzburg dauerte bei gutem Wet- lows trifft in St. Gilgen ein, steigt im entwickelte sich hier zu einer Hausin- ter sieben Stunden. Gasthof zur Post ab und schreibt hier dustrie im Verlagssystem und bestand • Vor 215 Jahren / 1805: Errich- seinen Roman „Hyperion“ zu Ende. bis in die erste Hälfte des 19. Jhdt. Das tung des ersten Schul- und Mesner- Heimatkundliche Museum ist eines hauses am Postplatz, heute Mozart- der letzten Spitzenklöppler-Häuser in platz Nr. 4 (Raiffeisenbank). Zuvor St. Gilgen. waren die Schulklassen in verschiede- nen Häusern untergebracht.

• Vor 175 Jahren / 1845: An der Mündung des Dittelbaches lässt der Wiener Großhändler Adolf Grohmann ein burgartiges Badehaus, welches im Volksmund „Leuchtturm“ genannt wird, errichten. Da die Schäden am Gebäude im Laufe der Jahre immer größer werden, muss der „Leucht- • Vor 190 Jahren / 1830: Geburt der turm“ 1962 leider abgetragen werden. • Vor 300 Jahren / 1720: Maria Dichterin Marie von Ebner-Eschen- • Vor 170 Jahren / 1850: Wahl des Anna Pertl kommt am 25. Dezember bach, geborene Gräfin von Dubsky. ersten Ortsvorstehers von St. Gilgen, im Gerichtsgebäude des Gerichts- Geboren am 13. 9. 1830 in Zdislawitz dem Gemeindearzt Karl Stühlinger sprengels Hüttenstein, St. Gilgen, zur bei Kremsier CZ. Die Dichterin ver- (1817–1875). Seit Inkrafttreten des

24 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. Kultur

Gemeindepatentes vom 17. 3. 1849 Hofmann (1889–1970) kommt zur werden die Gemeindevorsteher (Bür- Welt. Besonders verdient, macht sie germeister) offiziell gewählt. sich beim Trachtenverein St. Gilgen, wo sie auch die Funktion der „Alt- trachtenmutter“ innehat. Stets be- schenkt sie Ministranten, Vereinsleu- te und alte Menschen. Während des Krieges versteckt sie jüdische Flücht- linge in ihrem Haus. Sie verstirbt am 23. Jänner 1986. Frau Nehru, Tochter Indira u. Pandit Nehru • Vor 65 Jahren / 1955: Der Solo- oboist und Präsident der Wiener Phil- harmoniker Prof. Alexander Wunde- rer verstirbt im Alter von 78 Jahren in seinem Haus in Zinkenbach und • Vor 150 Jahren / 1870: Der Kom- wird am Friedhof von St. Gilgen be- ponist August Brunetti kommt am erdigt. Prof. Wunderer förderte die 24. Oktober im Haus Kirchenplatz Nr. 1 musikalische Jugend von Abersee zur Welt. Da die Familie ursprünglich und unterrichtete sie während seiner aus Pisa kam, wählt er später Brunet- • Vor 115 Jahren / 1905: Nachdem Urlaubsaufenthalte am Wolfgangsee ti-Pisano als Künstlernamen. Sein 1896 der Kienbergwandtunnel eröffnet kostenlos. Vater Josef pflanzte bei der Geburt und 1910 für den Autoverkehr zugelas- den Lindenbaum, der heute unter Kir- sen wurde, lässt Max Rössler das Hotel chen- und Brunetti-Linde bekannt ist. „Kreuzstein“ in Scharfling/St. Gilgen bauen, welches zu den nobelsten Ho- telanlagen unserer Gemeinde zählte.

Prof. Alexander Wunderer • Vor 65 Jahren / 1955: Bundesprä- • Vor 140 Jahren / 1880: In dem sident Theodor Körner (1873–1957) von der Gemeinde 1873 errichte- wird am 25. Juli von Bürgermeister ten Notspital und Altersheim in der Konrad Lesiak und Vize-Bürgermeis- Ischlerstraße wird durch großzügige • Vor 100 Jahren / 1920: Durch die ter Franz Gotthalmseder empfangen. Unterstützung der im Schloss Hüt- große Teuerungswelle nach dem Ers- • Vor 55 Jahren / 1965: Eröffnung tenstein residierenden Fürstin von ten Weltkrieg und der damit verbun- der Neuen Volksschule in der Ebner- Wrede eine „Kinderaufbewahrungs- denen Inflation wird als Absicherung Eschenbachstraße unter Dir. Rudolf anstalt“ eingerichtet und von den Hal- Notgeld für die Gemeinden gedruckt. Mayr. leiner Schulschwestern geleitet. So gibt es auch eine Serie von St. Gil- • Vor 35 Jahren / 1985: Verlei- gener Notgeld, (10, 20 und 50 Heller), hung der Ehrenbürgerschaft an den das 1920 produziert wird, jedoch nie Deutschen Bundeskanzler und großen zum Einsatz kommt. Freund von St. Gilgen, Dr. Helmut • Vor 80 Jahren / 1940: Todesjahr Kohl (1930–2017). der K. u. K. Hofschauspielerin Katha- • Vor 10 Jahren / 2010: Verleihung rina Schratt, die einige Sommer in der der Ehrenbürgerschaft an Altbürger- Villa Frauenstein in Ried/St. Gilgen meister Wolfgang Planberger, dem wir verbringt. heuer zu seinem 80. Geburtstag herz- • Vor 65 Jahren / 1955: Staatsbe- lich gratulieren! such des indischen Ministerpräsiden- • Vor 10 Jahren / 2010: Verleihung ten Jawaharlal Nehru (genannt Pan- des Filmpreises „Der goldene Hecht • Vor 125 Jahren / 1895: Barbara dit Nehru 1889–1964) mit Gattin und am Wolfgangsee“ an den Schauspieler Schmidt-Hofmann, die Ehefrau von Tochter Indira Gandhi am 28. Juni. Prof. Peter Weck. Generalstabsarzt und praktischem Empfang im Hotel Exzelsior durch Arzt von St. Gilgen, Dr. Hans Schmid- Bürgermeister Konrad Lesiak. (© alle Bilder Ortsarchiv St. Gilgen)

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 25 kultur. BEI UNS

Sonnstag „Sachen zum Lachen“ Mit Philine Passin 16. Februar (Gesang), 17:00 Uhr Humoristisch-Musikalisches Brigitte Engelhard zum Fasching (Klavier), Eintritt: € 20,– Augustin Kloiber (Rezitation)

Freitag Jugend musiziert 28. Februar 18:30 Uhr Junge Nachwuchstalente zeigen ihr Können. Im Anschluss: Eintritt: € 15,– Ausschank, kleiner Imbiss und freies Musizieren in den Fürstenräumen des Mozarthauses

Sonntag Osterkonzert Der mexikanische Gitarrist 12. April Cecilio Perera verspricht 20:00 Uhr leidenschaftliche Saiten- klänge von Klassik bis Eintritt: € 20,– Flamenco.

Neues Schulungsangebot für

BETREUENDENeues Schulungsangebot für & PFLEGENDE ANGEHÖRIGEBETREUENDE & PFLEGENDE

ANGEHÖRIGE Mit Tipps, Anregungen und praktischen Übungen helfen wir Ihnen dabei, den Betreuungsalltag gut zu meistern!

n MitBasismodul Tipps, Anregungen „Betreuung und praktischen & Pflege Übungenzuhause“ helfen wir04. Ihnen März dabei, 2020, den 18 -Betreuungsalltag 20 Uhr gut zu meistern!

n n„Stolperfallen Basismodul „Betreuungerkennen – &Stürze Pflege vermeiden“ zuhause“ 20.04. März März 2020, 2020, 16 18 - 19- 20 Uhr Uhr

n n„Hilfsmittel „Stolperfallen die den erkennen Alltag –erleichtern“ Stürze vermeiden“ 03.20. April März 2020, 2020, 16 16 - 19 - 19 Uhr Uhr

n n„Demenz „Hilfsmittel verstehen die den – Alltag Beziehung erleichtern“ gestalten“ 24.03. April April 2020, 2020, 16 16 - 19- 19 Uhr Uhr

n n„Stützen, „Demenz begleiten verstehen und – Beziehung mobilisieren“ gestalten“ 15.24. Mai April 2020, 2020, 16 16- 19 - 19 Uhr Uhr

n n „Essen, „Stützen, trinken begleiten und ausscheiden“ und mobilisieren“ 05.15. Juni Mai 2020, 2020, 16 16 - -19 19 Uhr Uhr

n n „Loslassen„Essen, trinken und Kraft und schöpfen“ausscheiden“ 05. Juni 2020, 16 - 19 Uhr 19. Juli 2020, 16 - 19 Uhr n „Loslassen und Kraft schöpfen“ Schulungsort: Hilfswerk Bildungszentrum im Wissenspark Urstein (Puch bei Hallein) 19. Juli 2020, 16 - 19 Uhr

Die TrainingsmoduleSchulungsort: können Hilfswerk auch Bildungszentrum einzeln besucht im werden. Wissenspark Das BasismodulUrstein (Puch ist bei kostenlos. Hallein) Kosten je weiteres Trainingsmodul: 25 € Bei Bedarf kann für Ihren Workshop-Besuch ein Fahrtendienst und/oder eine Betreuung Ihres Angehörigen organisiert werden. Die Trainingsmodule können auch einzeln besucht werden. Das Basismodul ist kostenlos. Kosten je weiteres Trainingsmodul: 25 € Jetzt unverbindlichBei Bedarf kann informierenfür Ihren Workshop-Besuch oder gleich anmeldenein Fahrtendienst unter: und/oder 0662 434702 eine Betreuung oder [email protected]. Ihres Angehörigen organisiert werden.

Jetzt unverbindlich informieren oder gleich anmelden unter: 0662 434702 oder [email protected]. 26 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. Kultur Museum Zinkenbacher Malerkolonie MAKING OF ... das Entstehen einer Ausstellung Claudia Baumann im wissenschaftlichen und kunsthistorischen Kontext, aber auch um die Präsentation inter- essant für die Besuche- rInnen zu gestalten. Ein weiterer gro- ßer Aufgabenbereich ist die Gestaltung des Ausstellungskatalogs. Zahlreiche Fragestel- lungen sind diesbe- züglich im Vorfeld abzuklären, wie etwa: Ernst Huber, Zinkenbachbauer, 1933 Josef Dobrowsky, Lisel Salzer, ca. 1933 „Welche Autoren und Texte passen zum Die Vorbereitungen für die Ausstel- verfasste einige Texte über die Künst- Konzept?“, „Gibt es lung 2020 des Museums Zinkenba- lerInnen der Zinkenbacher Malerko- ausreichend druckfähige Abbildun- cher Malerkolonie laufen bereits auf lonie und hat bereits für das Museum gen der gezeigten Werke?“, „Wer be- Hochtouren. Interessant ist es einmal zwei Ausstellungen kuratiert. Haupt- sitzt die Rechte an Originalen bzw. hinter die Kulissen zu blicken, wie beruflich in der Artothek des Bundes an deren Photos?“. Zudem erfolgt die eine Ausstellung entsteht, welche Vor- tätig sowie seit 2019 Leiterin des wis- Texteinreichung ins Lektorat sowie arbeiten zu leisten bzw. welche Punk- senschaftlichen Beirats des Museums eine Endkorrektur des gesamten Ka- te in diesem Prozess zu beachten sind. in St. Gilgen. talogentwurfs vor Drucklegung. Die Die KünstlerInnen der Zinkenba- Nach Festlegung des Themas und Entstehung des Katalogs erfordert cher Malerkolonie, deren Leben und Inhalts wird ein Großteil der Vorbe- daher eine langfristige Planung sowie Werke, aber auch die Künstlerkolonie reitungen mit der Suche und Anfragen Vorlaufzeit. an sich oder der Zeitraum, in welchem nach geeigneten Werken verbracht. Ein extrem wichtiger Aspekt ist sie tätig waren, bieten eine Vielzahl Welche Arbeiten haben welche Künst- auch die Frage der Präsentation der an Themen für zukünftige Ausstel- ler zu welcher Zeit geschaffen. Sind Werke, d.h. die Ausstellungsarchitek- lungen. diese Arbeiten noch verfügbar, sei es tur. Wie soll das Bild, die Skulptur, So ist die erste und wichtigste Fra- als Leihgabe von Museen, privaten eventuelle Dokumentationen hierzu ge, welcher Künstlerin bzw. welchem Sammlern oder dem Kunsthandel. gezeigt werden, sowohl in der indivi- Künstler oder welchem Thema wid- Aufgrund des umfangreichen Eigen- duellen, singulären Präsentation als met man sich und wie geht der jewei- bestands des Museums an Bildern, auch im inhaltlichen und optischen lige Kurator an die Thematik heran. werden auch diese immer wieder in Gesamtkontext. Die diesjährige Ausstellung wird die Ausstellungen integriert und den So ist die Arbeit im ersten Halbjahr von MMag. Claudia Baumann ku- BesucherInnen präsentiert. sowohl für Kuratoren als auch für ratiert. Die Kunsthistorikerin und Die jeweiligen Kuratoren müssen Mitglieder des Museumsvorstandes Juristin hat vor Jahren im Zuge der sich einerseits fragen warum möchte eine sehr intensive, interessante, er- Betreuung einer der Ausstellungen ich genau dieses oder jenes Kunst- füllende, um den BesucherInnen des im Sommer ihr Interesse und ihren werk zeigen, wie genau passt es in das Museums alljährlich von Mitte Juni Zugang zur Zinkenbacher Malerkolo- Ausstellungskonzept, andererseits bis Anfang Oktober eine sehenswerte nie und dem Museum gefunden. Sie wie präsentiere ich das Werk, sei es Ausstellung präsentieren zu können.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 27 Kinder und jugend. BEI UNS

Kindergarten St. Gilgen Kekse backen für einen guten Zweck!

Der Reinerlös der freiwilligen Spen- die Reparatur des Schulbusses oder den ergab € 225,40. einfach nur das frisch gekochte Essen, Ein herzliches Danke an den Eltern- das jedes der knapp 800 Kinder täg- beirat für die Organisation und Dan- lich bekommt, zu bezahlen. ke den vielen Kekseinkäufern für die Unsere kleine Spende ist zwar nur Spenden. ein Tropfen auf den heißen Stein, aber viele Tropfen können gemeinsam et- Mit dieser kleinen Weihnachtsga- was bewirken und erreichen. be möchten wir das Sozialprojekt Wir freuen uns schon, wenn wir Sorinatu unterstützen. von Eva einige Fotos aus Ghana be-

Anfang Dezember organisierte der Elternbeirat des Kindergartens das Kekse backen in den einzelnen Grup- pen. Einige Eltern waren für die Zu- bereitung der Teige eingeteilt, andere halfen in der Backstube den eifrigen Kindern. In der Woche vor Weihnachten wurden die Kekse bei einem „Advent- standl“ den Eltern angeboten.

Info zum Projekt: Eva, die Tochter kommen und wir sie dann nach ihrer unserer Kindergartenpädagogin Bar- Rückkehr zu uns in den Kindergarten bara Reitsamer, verbringt ein freiwil- einladen können. Sie wird uns sicher- liges, soziales halbes Jahr in Ghana lich einige spannende Erlebnisse aus und arbeitet in Nsoatre in der „Sori- Afrika berichten. NaTu School“. Das Ziel des Projektes ist, dass kei- Wer unterstützen möchte, ne Kinder mehr auf der Straße leben hier weitere Informationen: müssen. Jedes Kind soll ein Zuhause www.sorinatu.org/helfen.htmI und eine Chance auf Schule und Aus- Spendenkonto: bildung haben. SoriNaTu – Verein für Kinder- Die Kinder der „SoriNatTu School“ hilfe in Ghana müssen kein Schulgeld bezahlen. Salzburger Sparkasse Leider fehlt aber oft das Geld für die IBAN AT79 2040 4000 4065 3081 Fertigstellung des Schulgebäudes, für BIC: SBGSAT2SXXX

Kinderperchtengruppe „Saubachteufel“ sammelt Die Kinderperchtengruppe „Sau- bachteufel“ hat bei ihrer Veran- staltung in St. Gilgen für den Verein „Kinder haben Zukunft“ Spenden gesammelt und unserem Obmann Dr. Markus Mayrhofer einen Scheck in der Höhe von € 800,– übergeben. Eine unglaubliche Leistung der Kin- dertruppe! Wir bedanken uns bei den jungen Unterstützern und allen Spendern sehr herzlich für ihre Hilfe. Scheckübergabe an Dr. Mayerhofer – Obmann des Vereins „Kinder haben Zukunft“

28 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. gesund Husten und was dahinter steckt …

Gerade um diese Zeit plagt der Hus- ten besonders. Er tritt derzeit vor allem im Zusammenhang mit Infek- tionskrankheiten, wie bei Grippe und auch bei Schnupfen auf.

Warum hustet man eigentlich In der Luftröhre, in der Lunge, im Zwerchfell, in der Speiseröhre und sogar im Gehörgang gibt es soge- nannte Hustenrezeptoren (Aufneh- mer), die, wenn sie gereizt werden, die Atemmuskulatur, das Zwerchfell und auch die Bronchien aktivieren. Das kann außerordentlich lästig sein. Des- halb kann der Husten hinter vielen gesundheitlichen Störungen stecken. Allerdings ist der Husten nur in

sehr seltenen Fällen das Zeichen einer © shutterstock/Josep Suria gefährlichen Erkrankung. Gott sei Dank wird Husten fast Wie lange kann man warten, immer auch von selber gut. bevor man zum Arzt geht Bei längerem Husten sollte man Wenn der Husten nicht allzu störend aber unbedingt immer zum ist und das Fieber (38° oder mehr) Arzt gehen. nicht länger als drei Tage dauert, kann Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen man ruhig 1–2 Wochen warten. für den restlichen Winter, dass Sie der Ist der Husten aber sehr lästig, Husten verschont! schmerzhaft und in der Nacht den Schlaf raubend oder man fühlt sich Ein neues Gesicht in der besonders erschöpft, dann sollte man Seenpraxis zum Hausarzt gehen. Wir freuen uns sehr, dass Brigitte Von einem chronischen Husten Binder mit Anfang dieses Jahres das spricht man erst bei einer Dauer von Team der Seenpraxis erweitert und 8 Wochen. verstärkt! Sie hat über 7 Jahre lang Fähigkeiten, ihrer Empathie und posi- Wer raucht, ist besonders gefähr- im Seniorenheim St. Gilgen als Pfle- tiven Ausstrahlung, passt sie sehr gut det und lang andauerndes Husten gehelferin gezeigt, dass ihr Wohl in unser Team und wir freuen uns auf könnten das ersten Anzeichen einer und Gesundheit Anderer am Herzen die Zusammenarbeit. chronischen Lungenerkrankung sein. liegen. Mit ihren dort erworbenen Peter Kowatsch & Tamme Casjens Auch Sodbrennen, Herzschwäche, Asthma, Allergien und vielleicht auch Medikamente können einen chroni- schen Husten verursachen.

Was soll man tun Es gibt für den klassischen infek- tiösen Husten leider nicht sehr viele Medikamente, die helfen. Die meisten davon müssen vom Arzt verschrieben werden. Hausmittel oder einen Hus- tensaft kann man versuchen.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 29 information. bei uns

3. St. Gilgener weihnachtslauf 2019

Auch am 24.12.2019 veranstalteten men wird. Wir konnten unsere Teil- die Jungs von Pro Sports STG, einer nehmerzahl nun Jahr für Jahr um neu gegründeten Organisation, die 100% steigern und denken, dass wir nachtslauf zu einem erneuten Erfolg aus der Trainings-Gruppe-St.Gilgen immer noch erst am Anfang stehen“, werden zu lassen. entstanden ist, wieder den St. Gilge- so die Jungs von Pro Sports STG, die Auch heuer wurde von regionalen ner Weihnachtslauf. Ein gesellschaft- anfügten: „Wir wollen der Welt zei- Betrieben wieder 1 € pro Teilnehmer lich, gemeinschaftlicher Charity Lauf, gen, was in unserer Region und unse- in den Spendentopf einbezahlt. ohne Zeitmessung, vom Rathaus rer Gesellschaft steckt. Wir können Am Ende waren es unglaubliche 29 St. Gilgen nach Fürberg und wieder mehr als Mozart – wir können auch Betriebe, die 1 € oder mehr spende- zurück. Sport – und wir können Sport, Life- ten! Der Erlöse von mehr als 7.500,00 € ging heuer an Andreas Gerhart, ein Mitglied des St. Gilgener Alpenvereins, der an Multipler Sklerose erkrankt ist. Andreas, der mit einer teuren Stamm- zellentherapie in den USA, den Ver- lauf seiner Krankheit stoppen oder sogar verbessern könnte, kann nun mit dieser finanziellen Unterstützung seine Behandlung in Angriff nehmen! „Ich war überwältigt, wie ich am frühen Morgen des 24.12. auf dem St. Gilgener Hauptplatz angekommen bin. So viele Menschen, die gemein- sam etwas bewegen, ist einfach nur unfassbar und rührt mich zu Tränen! Ich danke euch allen!“, so ein ergriffe- ner Andreas Gerhart. Die Veranstaltung brach auch 2019 style und gesellschaftliches Mitein- Die Jungs von Pro Sports STG sagen wieder alle Rekorde und so fanden ander in Einklang bringen – das ist danke an alle Freunde, Läufer, Spon- sich, um 08:30Uhr, 182 Läufer vor unsere Vision!” soren, Partner und Unterstützer – Ihr dem Rathaus ein! Kinder bis Pensionisten, Nordic seid Weltklasse! „Es ist einfach unglaublich, wie Walker bis Rennläufer, alle trugen positiv der Weihnachtslauf angenom- ihren Teil dazu bei, den 3. Weih- #STGWEIHNACHTSLAUF

30 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 bei uns. information legend of ox

Liebe St. Gilgner*innen, nachdem wir letztes Jahr erfolgreich die ersten österrei- chischen Staatsmeisterschaften im SUP-Sport veranstaltet haben, lautet der Schwerpunkt für das LOX 2020 „Erleben und Miterleben!“ Am heurigen Pfingstwochenende ist für jeden etwas dabei. Informieren Sie sich gleich beim Betreten des Event- geländes in unserer Expo-Area uber die neuesten Trends im sportlichen Ausrüstungsbereich und versorgen Sie sich beim Durchschreiten der Party-Zone mit dem ersten küh- len Drink. Der Samstag steht, wie letztes Jahr schon angekündigt, Wem diese Herausforderung noch nicht ausreicht hat ganz im Zeichen von die Möglichkeit sich beim Technical-Race mit den Profis „Teamspirit, Geschicklichkeit und Action!“ zu messen und sich eine der heißbegehrten LOX-Medaillen zu sichern. Für die neu entwickelte LOX-Team-Challange ist jedes Nun aber zu unserem Actionhighlight des Unternehmen und jeder Verein eingeladen, mitzumachen. In Teams zu je 3 Startern ist ein Parcour, welcher sich am heurigen Samstag, dem LOX-Battle! Hier Wasser und an Land befindet, in einer möglichst kurzen heißt die Devise: „Nicht ins Wasser fallen!“ Zeit zu absolvieren. Zwei auf jeweils einem eigenen SUP-Board befindlichen Kontrahenten sollen auf eine möglichst effektive Art ver-

UNION SPORT CLUB suchen den anderen ins Wasser zu befördern. Um dies zu ABERSEE Sektion Stocksport erreichen, darf lediglich eine mit Schaumgummi überzo- Einladung gene Seite des Paddels verwendet werden. Für ausreichend zum Körperschutz wird gesorgt!

38. Die in der Vorrunde siegreichen LOX-Ritter treffen sich Aberseea wieder zum großen Finale in unserer nächtlichen Kampf- ikantentreffen arena. - & Mus Sänger „Es wird schnell! Es wird laut! Es wird nass!“ Neben den bekannten Rennbewerben wie Sprint- und Mitwirkende Long-Distance-Race ist natürlich unser Klassiker das Schuasterl Dreig´sang „Legend of Ox“-Fun-Race wieder der Höhepunkt der St. Johanner Goaßlschnalzer Susnseitn Musi Bewerbe am Sonntag. Bei diesem gibt es, wie letztes Jahr, Strobler Fotzhoblmusi auch wieder eine eigene St. Gilgen Wertung und wir sind Wolfgangsee Musi Bläserquartett der Bauernmusik St. Wolfgang gespannt wer heuer zu den schnellsten St. Gilgner*innen Aberseea Musikanten & Pascher gehört! d‘ Jugend auf da Zugin

Durch das Programm führt Renate Pöllmann „Nicht vergessen!“ Für alle, die es lieber ruhig angehen, steht unsere Chill- Weitere Auskunft bei Josef Laimer 06137 / 75 28 out-, Party-Zone sowie der Zuschauerbereich am See zur Verfügung. Es gibt unter den Getränken und Snacks am SAMSTAG, den 21. März 2020 selbstverständlich die Klassiker, aber auch speziell für das LOX entwickelte Kreationen, welche für das leibliche Wohl in der Turnhalle Strobl, Einlass 18:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr sorgen.

Tourismusverband Strobl: 06137 / 7855 Vorverkauf: 12 € Anmeldungen sind ab 01.02.2020 auf der LOX-Home- Raiffeisenbank Strobl: 06137 / 7252 Abendkasse: 15 € page möglich! Hagebaumarkt Eisl: 06132 / 25 00 1 Raiffeisenbank St. Gilgen & Fuschl: 06227 / 22 6 90 Auf ein tolles Event für alle St. Gilgner*innen freut sich Sparkasse Salzkammergut: 05 01 00 / 49 510 Sparkasse St. Gilgen: 05 01 00 / 41 00 8 Euer LOX-Team Raiffeisenbank Bad Ischl: 06132 / 26 181 ONLINE: #legendofox Facebook: Legend of OX Instagram: legendofox www.legendofox.com Alle Eintrittskarten nehmen an einer Verlosung mit tollen Preisen teil. Kontakt: Die Sektion Stocksport des USC Abersee und das VolksLiedWerk freuen sich auf Ihren Besuch! ZVR:353706215 Wolfgang Moosgassner Mobil: +43 680 326 39 08 Mail: [email protected] LEGEND OF OX Mondseestraße 12, 5340 St. Gilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 31 daheim in st. gilgen. BEI UNS

wasserretung Die Wasserrettung – st. gilgen Ein Einsatz, der sich lohnt!

Zur Durchführung unserer Aufga- sinken wird, starten wir zum auf der kann dem alarmierten Notarzt über- ben sind wir auf die Hilfe der Bevölke- Wasseroberfläche treibenden Flug- geben werden. rung angewiesen. zeug. „Wie bringen wir die Kanzel Die jährlich tausenden Stunden der auf?“ fragt mich einer unserer Tau- Sport am Wolfgangsee Retter sind kostenlos – nicht aber die cher. „Keine Ahnung, aber sie geht Anschaffung, Instandhaltung oder gerade auf.“ Unser Erstaunen ist groß Erneuerung von Rettungsgeräten. als der Pilot sie selber öffnet, auf die Dafür brauchen wir Förderer, die uns Tragflächen klettert und auf unser bei unserer Arbeit – ein kleiner Abriss Eintreffen wartet. Rasch ziehen wir davon im Folgenden – unterstützen! ihn auf unser Boot. Sei es durch einen finanziellen Beitrag Von der Scalaria kommt uns ein oder gar durch aktive Mitarbeit! Motorboot zu Hilfe und gemeinsam sichern wir das Flugzeug vor dem Kunstflugzeug stürzt bei Untergehen. Währenddessen hören wir die Sire- Scalaria in Wolfgangsee ne der Feuerwehr und ehe sie ver- stummt sind die Kollegen der Feu- erwehr St. Wolfgang mit ihrem Ein- satzboot ebenfalls zur Absturzstelle unterwegs. Ihre restlichen Kollegen bereiten am Ufer die Bergung des Flug- Sportveranstaltungen am Wolf- zeugs mittels eines Kranwagens vor. gangsee erfreuen sich großer Beliebt- heit. Den Auftakt machen die Rude- Notsignale über dem rer mit ihrer Langstreckenregatta im Wolfgangsee April. Gefolgt von der Legend of Ox – einem Stand-Up-Paddel-Rennen – St. Gilgen, kurz nach 23 Uhr. Plötz- und der mittlerweile legendären Wolf- lich Notsignale über dem Wolfgang- gangsee Challenge – einem Triathlon see. Sofort machen wir uns mit unse- – im Juni. rem Einsatzboot auf den Weg um die Lage zu sondieren. Unsere Aus- rückemeldung an die Leitstelle wird Living Legends of Avation von den Kollegen fehlinterpretiert, die Polizei, das Rote Kreuz, die Feu- erwehr werden alarmiert. Gemein- sam suchen wir eine Stunde nach dem Urheber der Notsignale. Nichts oder niemand ist zu finden.

Badeunfall im Strandbad St. Gilgen Es ist kurz nach Dienstschluss und Frei nach dem Schriftsteller Wolf die Dienstmannschaft ist noch mit Haas (Komm süßer Tod) – jetzt ist den Aufräumarbeiten beschäftigt. schon wieder was passiert: Plötzlich werden sie von einem Bade- Wir versehen den Überwachungs- gast ins benachbarte Strandbad geru- dienst bei einer Flugshow vor der Sca- fen. Ein Badegast ist nahe des Stegs laria in St. Wolfgang und als ob uns untergegangen. Einer unserer Ret- unsere Vorahnung nicht schon genug tungsschwimmer kann ihn am Grund Adrenalin in die Adern treibt, muss lokalisieren, zur Oberfläche und auch noch das Flugzeug auf der Was- unter Mithilfe anderer Badegäste auf Die Legenden der Fliegerei sind seroberfläche aufschlagen. den Steg bringen. Sofort beginnt die Ende Juli zu Gast am Wolfgang- Das Schlimmste befürchtend, näm- Dienstmannschaft mit den Wiederbe- see und können bewundert wer- lich dass es in den nächsten Sekunden lebungsmaßnahmen und der Patient den. Gemeinsam mit den Kollegen

32 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. daheim in st. gilgen

serrettung bundesweit durchgeführt. Danke an die Gemeinde St. Gilgen Dank gilt allen aktiven Mitgliedern für die großartige Unterstützung. für die geleistete Arbeit im vergangen Ebenso danke der Zottl-Pass für die Jahr: Spende von EUR 500,00, die uns der Nikolaus mit seinen Krampussen bei einem Besuch in unserer Dienststelle übergibt.

der Ortsstellen Wallersee, Loibichl, St. Johann, und Strobl sind wir für die Sicherheit am Wasser ver- antwortlich. Für die Teilnahme an der „Aktion sauberes St. Gilgen“, bei der wir die Tag der offenen Tür Bereiche des Strandbades sowie des Sonnplatzes von Müll befreien.

Wir sind für jeden kleineren oder Heuer wird erstmals salzburgweit Danke dafür, dass sich vier Mit- größeren Betrag dankbar (AT13 3505 der Tag der offenen Tür der Wasser- glieder an vier Wochenenden die Zeit 6000 0001 9877) und wünschen Euch rettung begangen. Diesem Beispiel nehmen, um die Ausbildung zum eine schöne, erholsame und vor allem folgend wird 2020 der Tag der Was- Schiffsführer zu absolvieren. unfallfreie Sommersaison 2020!

Die schwarze hand Faschingsgilde St. gilgen

Termine 2020

Kinderball Sa, 15.02. 2020 ab 13 Uhr Mozarthaus St. Gilgen

Faschings-Umzug und Bühnen- fasching: Sa, 22.2.2020, 14:00 Uhr Mozartplatz St. Gilgen

Nach dem Umzug beginnt der „Hin und Her Ball“ Motto „Best of 20 years“ beim Wirt am Gries und Hotel Post

Faschings-Gaudi für Jung & Alt: • Ab ca. 16 Uhr Eisstockschießen für Die gesamte Faschingsgilde freut Faschingsdienstag, 25.02.2020 die Großen (Eisstock mitnehmen) sich jetzt schon, mit ihren Aufführun- • Wirtshausroas: Treffpunkt 13 Uhr Für Speis und Trank ist im Feuer- gen und Veranstaltungen der Bevölke- Hotel Kendler wehrdepot gesorgt! rung wieder einen lustigen Fasching • Ab 14 Uhr Feuerwehrdepot St. Gil- Anschließend Faschingskehraus mit bereiten zu können. gen Spielestationen mit Preisen, Musik Kinderdisco am Eislaufplatz Gilli Gilli

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 33 daheim in st. gilgen. BEI UNS

fotoclub Fotograf des Jahres 2019 st. gilgen

Im Jahr 2015 durften wir Phil Rees als neues Fotoclubmitglied in unserer Runde begrüßen. Er überzeugte uns von erster Stun- de an von seinem scharfsinnigen Blick und seinem fotografischen Können.

Umso mehr freut es uns, dass wir ihm zu seinem ersten „Fotografen des Jahres“ gratulieren dürfen, mit dem innerlichen Wissen, dass es wahr- Wolken scheinlich nicht der letzte bleiben wird.

Pelikan

Frost

Dach des Konzertsaals

Zapfen Wütender Vogel

Steg am Meer

34 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. daheim in st. gilgen

bergrettung st. gilgen Neujahrsfeier der Bergrettung St. Gilgen 2020

Am Freitag dem 06.01.2020 hatte • FF Hauptbrandinspektor ​Sigi Lesiak die 2019 ihre Grundausbildung zum die Bergrettung St. Gilgen ihre jährli- • ÖWR OL ​Peter Greschner Bergretter abgeschlossen haben! che Neujahrsfeier mit: • ÖWR OL StV Rudi​ Pichler • ÖBRD Strobl OL ​Manfred Grabner als Ehrengäste und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019.

Natürlich auch unser • Bürgermeister von St. Gilgen ​Otto • OL Stephen Matthey Kloiber • AL Manfred Schnitzhofer • Leiter Alpinpolizei / Alpinen Ein- • EL Josef Edlinger, satzgruppe ​Hans Leitner ohne deren Einsatz, wir nicht die • Dienststellenleiter der Polizeiinspek- Zu diesem Anlass ehrten wir ein paar notwendigen Ressourcen hätten und tion Strobl ​Robert Ratzinger ganz besondere Kameraden: auf ihre Erfahrungen zurück greifen • FF Abteilungsbrandinspektor ​Karl • Andreas Peer könnten! Paul • Mathias Kürsten, Danke, weiter so!

liedertafel st. gilgen Jahreshauptversammlung der Liedertafel St. Gilgen

Am Donnerstag, 23. Jänner 2020 Weiters wurde unsere ehemalige fand beim Wirt am Gries die Jahres- Chorleiterin Maria-Rose Lind zur hauptversammlung der Liedertafel „Ehrenchorleiterin“ ernannt. St. Gilgen statt. Zahlreiche aktive und Unsere neue Chorleiterin ist seit unterstützende Mitglieder sind der dem September 2019 Philine Passin. Einladung gefolgt, wie auch Vertreter Änderungen hat es auch im Vor- anderer Vereine und der Gemeinde stand gegeben: Mag. Wolfgang Lind- anwesend waren. ner ist jetzt Obfrau Stellvertreter; Im Tätigkeitsbericht wurden in sein bisheriges Amt als Schriftführer Wort und Bild die Höhepunkte des übernimmt nun Karolin Diwoky. Ehrung von Dr. Josef Rettenwender und vergangenen Jahres dargebracht. Maritta Laimer durch Obfrau Henni Auch wurden besondere Ehrungen Eine kurze Vorschau auf das Lukesch und Vzbgm. Norbert Laimer durchgeführt: Sängerjahr 2020: 20 Jahre Mitgliedschaft Liedertafel • Segensfeier für Liebende: Valen- St. Gilgen: Johanna Gotthalmseder tinstag, 14.2.2020, 19 Uhr in der 25 Jahre Mitgliedschaft Liedertafel Pfarrkirche St. Gilgen St. Gilgen: Ursula Bergthal, Maritta • Wolfgangsee Dreiklang in Laimer und Friederike Rönfeld Strobl: 20.5.2020. Eine ganz besondere Ehrung wurde • Letzte Maiandacht in der Pfarr- Dr. Josef Rettenwender zuteil: kirche St. Gilgen: 28. 5.2020 50 Jahre Mitgliedschaft Liedertafel Wir proben jeden Donnerstag um St. Gilgen. Für diese jahrelange Treue 19 Uhr 30 im Pfarrsaal St. Gilgen, wurde Dr. Josef Rettenwender mit der Interessierte sind jederzeit herzlich Ehrung von Ehrenchorleiterin Maria-Rose Lind und unserer neuen Chorleiterin Verleihung der goldenen Nadel des eingeladen, mitzusingen! Philine Passin durch Obfrau Henni Landeschorverbandes ausgezeichnet! Mag. Wolfgang Lindner Lukesch und Vzbgm. Norbert Laimer

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 35 daheim in st. gilgen. BEI UNS

Österr. Alpenverein Sektion St. Gilgen Teamstärkung und -fortbildung

In einem Jahr der Alpenvereinsju- geräten (z.B.: GriGri) beachtet, wird gend ist immer auch das Teambuil- dies dann zur Routine und erhöht die ding Teil unserer Veranstaltungen! In Sicherheit. Gosau verbrachten wir ein Wochen- ende miteinander – an einem Spie- Rudi Leitner-Serre, Jugend- leabend lernt man einander einfach teambetreuer und Vater noch viel besser kennen. Der Tag danach, an dem wir uns an Kletter- Es hat mich so sehr gefreut, an steigen austoben durften, war mit der Kletterausbildung mit all den Sonnenschein, sportlichen Heraus- erfahrenen TeamkollegInnen teilzu- forderungen und einem humorvollen nehmen. Ich habe wieder viel über Miteinander ein Highlight des Jahres Klettertechnik und Bouldertechnik fürs Team, natürlich neben den Klet- gelernt. Außerdem waren viele Ideen tertreffen mit unserer lieben Kletter- für kreative Kletterspiele dabei. Mein gruppe! Lieblingsspiel war das Schwingen inklusive dem ‚High 5‘ geben! Zum zweiten Highlight, das Ausbil- dungswochenende im Dezember dür- fen die Teilnehmer selbst berichten. Mein Dank gilt an das ganze Team Stefanie Mayrhauser, Jugend- und dass der Urlaub hier der Ausbil- leiterin dung gewidmet wurde. Weiters dan- ken wir natürlich dem Alpenverein Beim Sturztraining wurde für Klet- St. Gilgen für die Unterstützung! terer und Sicherer der Ernstfall vor- getäuscht um dann besser reagieren Vera Kadletz, Jugendteamleite- zu können. Jeder Teilnehmer durfte rin das Klettern und Sichern ausprobie- ren. So wurde allen die Angst vor dem Eines der Highlights der diesjähri- Vorstieg genommen. Auch wenn sich gen Weihnachtsfeiertage war sicher- nicht jeder stürzen getraut hat war es lich der Auffrischungskurs vom für alle eine gute Erfahrung. Alpenverein, eingebettet zwischen Heiligabend und Neujahr. Neben Valentin 12, Nachwuchstalent ;) einem neuerlichen Briefing im Seil- klettern und wertvollen Tipps und Im Zuge unserer 2-tägigen Weiter- Tricks für das Kinderklettern bein- bildung haben wir die Handhabung haltete er auch viel Spaß und Team- der verschiedenen Sicherungsgeräte Wiwi Gross, Jugendteambe- building. wiederholt bzw. neue Sicherungs- treuerin und Mama Der zweite Tag wird wohl allein geräte kennen gelernt. Wir konnten schon wegen der Adrenalinschübe diese auch alle praktisch ausprobie- Ich habe unsere Weiterbildung für beim Sturztraining lange in Erinne- ren. So lernten wir die unterschied- unser Jugendteam in den Weihnachts- rung bleiben. Auch coole Boulderrou- lichen Handhabungen, sowohl beim ferien sehr genossen: Sicherheit steht ten und gemeinsames Planen standen Seil einziehen als auch beim Seil aus- wie immer ganz oben auf der Liste am Programm. Zwischendurch gabs geben, kennen. unserer Prioritäten, daher begannen immer Späßchen vom Jüngsten unter Ein wichtiger Grundsatz ist, dass wir mit dem Sichern mit verschiede- uns, der die Mannschaft mit seinem wir alle Sicherungsgeräte gleich nen Geräten, auch beim Klettern im frohen Gemüt und seinen kreativen bedienen müssen, d.h. die Siche- Vorstieg. Spannend waren die Übun- Ideen stets motivierte – Klettertalent rungshand bleibt immer am Seil und gen zum Thema „Vertrauen“. Hier und Sturzprofi Valentin Posch zieht nach unten. Denn nur so erreicht haben wir an der Wand verschiedene man die Blockadewirkung des Siche- Körperpositionen im Seil hängend rungsgeräts. Wenn man dies auch bei probiert, sind zur Nachbarseilschaft den halbautomatischen Sicherungs- gependelt und haben uns gegenseitig

36 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. daheim in st. gilgen

in die Hände geklatscht, oder sind um immer daran zu denken, dass ich Möglichkeit geben, das Klettern zu wie ein Jojo zu zweit abwechselnd mich bei einer Übung immer nur auf erlernen. Ich bedanke mich bei allen, geklettert oder heruntergekommen. ein einziges Ziel konzentriere! Danke die uns unterstützen, besonders aber Beim Sturztraining über einem Über- an den AV für die tolle Fortbildung dem Alpenverein St. Gilgen für das hang brauchten manche viel Mut. Für mit Eva Schider. Wir hatten wieder Vertrauen in uns und die Möglichkeit unsere Klettertermine mit den Kin- viel Spaß beim selber Klettern. uns weiterbilden zu können und dür- dern und Jugendlichen nehme ich mir fen. wieder viele neue Spielideen sowie Carol Serre, Jugendteambe- das Motto „Weniger ist mehr“ mit, treuerin und Mama Jürgen Geist, Jugendteambe- treuer und Vater Um die Kinder der AV Jugend noch besser schulen zu können, haben Vielen Dank für die Beiträge an das wir in den Weihnachtsferien 2 Tage Jugendteam ! Auffrischung und Weiterbildung ge- nossen. Themen unserer Schulung Im neuen Semester gibt es wieder waren: das Kennenlernen der ver- ein paar wenige Plätze in unserer schiedensten Sicherungsgeräte, sowie Klettergruppe von 6–14. Die Termine Sturztraining, diverse Techniken und bekommst du auf Anfrage. Spiele, wie man die Kinder spiele- Wenn du gerne bei uns teilnehmen risch zu guter Klettertechnik führt. mochtest oder dich gerne auch bei Schön ist, dass wir dabei sehr gut vom uns engagieren möchtest, z.B. bei Alpenverein St. Gilgen und durch unserer Kinderklettergruppe oder bestens geschulten Alpenverein-Aka- auch bei einem Angebot für Jugend- demie Mitarbeitern unterstützt wer- liche, melde dich bei uns. ​ den. Es macht richtig Freude mit den Kindern zu trainieren und ihnen das [email protected]​ Klettern beizubringen. Danke auch oder 06503730277 an die Eltern, die ihren Kindern diese

Projekt Sportanlage NEU des usc abersee USC Abersee gestartet

Nach vielen Besprechungen, Termi- nen, Begehungen und Diskussionen hat nun der USC Abersee einen gro- ßen Schritt in die Verwirklichung des größten Bauprojektes in der 60-jähri- gen Vereinsgeschichte geschafft. Dank der großartigen Unterstüt- zung der Gemeinden St. Gilgen und Strobl konnte kurz vor Weihnachten mit den ersten Arbeiten begonnen werden. Die bestehenden, desolaten Sport- flächen sollen um- und ausgebaut werden. Durch die Errichtung einer neuen Zufahrtsstrasse und Parkflä- chen soll die Verkehrssituation we- sentlich verbessert werden. Weiters wird die bestehende Beleuchtungs- Aufgrund der klimatechnischen anlage verlegt und modernisiert. Die Ausmaßen von 65 x 100 m errichtet. Veränderung ist eine professionelle derzeitigen Sportplätze werden nivel- Zwischen den beiden Fußballfeldern Bewässerungsanlage unbedingt er- liert und durch einen neuen, kleineren ist die Schaffung einer überdachten forderlich und entspricht dann dem Trainingsplatz ergänzt. Die beiden Zuschauertribüne mit ca. 150 Sitz- heutigen Stand der Technik. Geplant großen Fußballplätze werden mit den plätzen in einer 2. Bauphase geplant. ist eine 2-jährige Bauphase.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020| 37 information. BEI UNS

Kleinanzeigen

mozarthaus st. gilgen am wolfgangsee Sie haben die Möglichkeit, Ihre privaten Kleinanzeigen KOSTEN- Zur Unterstützung unseres Teams LOS zu schalten, und können suchen wir ab April einen so Angebote und Wünsche an alle Hausmeister BürgerInnen von St. Gilgen wei- tergeben. Schicken Sie Ihre Anzei- auf geringfügiger Basis. gen bitte an info@zukunft-stgil- Bei Interesse bitte melden unter gen.at. Bitte haben Sie Verständnis [email protected] oder dafür, dass wir nur private Kleinan- Tel. 06227/20242 zeigen schalten. Für gewerbliche An- zeigen nehmen Sie bitte mit uns Kon- takt auf. Ihr Team von St. Gilgen BEI UNS

ALE Arbeiten und Lernen in Europa

Büromitarbeiter/in

geringfügig beschäftigt, ca 5 Stunden in der Woche regelmäßig, 8 Stunden 2 grüne Wochenmarkt- nach Vereinbarung. schürzen, Wir bieten: Home Office als Option, wie im Schaukasten zu sehen, Flexibilität in den Arbeitszeiten. stehen zum Verkauf an. Kriterien: Buchhaltungskenntnisse, Klavier abzugeben! Der Reinerlös kommt dem Verein Englisch schriftlich Niveau B2 Zukunft St. Gilgen zu gute. Bewerbungen auf dem Postweg oder Es handelt sich um Preis € 30,–. per Mail mit den üblichen Unterlagen einen Stutzflügel 170 x 145 cm an: der Marke Franz Wirth mit Wiener Mechanik. Tel. 0664 2200088 Dr. Franz Heffeter [email protected] Das Instrument ist Verein ALE – Arbeiten und Lernen ca. 70 Jahre alt. in Europa 5340 St. Gilgen, Gschwandnerweg 16 Info 0676-9214844 impressum Herausgeber: Die Zeitung „St. Gilgen BEI UNS“ erscheint Zukunft St. Gilgen – Förderverein zur Ort- kostenlos 4 x jährlich / quartalsweise. sentwicklung | ZVR – Zahl 060978904 Alle Vereine sind herzlich eingeladen, interes- 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee, Wenglstraße 7 sante Berichte und Informationen einzusenden. Alle Leser und BürgerInnen von St. Gilgen bit- Für den Inhalt verantwortlich: ten wir um Rückmeldungen, Verbesserungs- Das Amt, der Verein bzw. der Autor des jeweili- vorschläge, Leserbriefe oder sonstige interes- gen Beitrages. Die Beiträge drücken die Meinung sante Beiträge an: der Autoren aus. Der Herausgeber übernimmt [email protected] oder Zukunft keine inhaltliche oder sachliche Verantwortung St. Gilgen, Wenglstraße 7, 5340 St. Gilgen Ihre Meinung ist uns wichtig! für die Beiträge. Eingesandte Artikel werden ohne zusätzliche Druckfreigabe veröffentlicht. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Hier haben Sie die Möglichkeit, per Gestaltung: Grafik-Studio Kitt Donnerstag 23. April 2020 Online-Formular Ihre Wünsche, An- Mag. Konstanze Kitt | St. Gilgen | Tel. 06227 210 35 [email protected] | www.grafik-studio-kitt.at Nächster Erscheinungstermin: regungen, Lob oder Kritik an uns zu Mai 2020 richten: Druck: www.zukunft-stgilgen.at EISL&Friends | St. Gilgen | Tel. 06227 74 19 Auflage: 2.200 Stück [email protected] | www.eisl.co.at Ausgabe: 01 | 2020 | Nummer 28

38 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020 BEI UNS. termine

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Fr 14.02.20 19:00 Valentinstag Segnungsfeier für Liebende, musik. Gest. Liedertafel St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen Sa 15.02.20 13:00 Kinder-Faschingsball Schwarze Hand Mozarthaus St. Gilgen Sa 15.02.20 19:00 Haus- und Feuerwehrball des Löschzug Winkl Batzenhäusl | Winkl So 16.02.20 17:00 Faschingslesung mit Augustin Kloiber, Philine Passin, Brigitte Engelhard Mozarthaus St. Gilgen Mo 17.02.20 20:00 Salsa-Tanzkreis mit Gloria Cavet aus Venezuela; jeden 2. Montag Restaurant Brunnwind Sa 22.02.20 14:00 Bühnenfasching u. Faschingsumzug Schwarze Hand Mozartplatz St. Gilgen Sa 22.02.20 17:00 20. Hin-& Her-Ball zum Motto „Best of 20 years“ Gasthof zur Post & Wirt am Gries Mo 24.02.20 19:00 Rosenmontag Faschingsgaudi mit Werner Restaurant Brunnwind Di 25.02.20 13:00 Faschingsdienstag Kinderfasching Abarena | Abersee Di 25.02.20 14:00 Faschingsdienstagsgaudi, Kinderstationen, Kinderdisco am Eislaufplatz Feuerwehrdepot Mi 26.02.20 07:00 Aschermittwoch Frühmesse mit Aschenkreuzauflegung Kirche St. Konrad Abersee Mi 26.02.20 19:00 Aschermittwoch Frühmesse mit Aschenkreuzauflegung Pfarrkirche St. Gilgen Fr 28.02.20 18:00 Jugend musiziert – Volksmusikabend Mozarthaus St. Gilgen

Do 05.03.20 18:30 „Stammtisch“ der Genussgeiger Restaurant Brunnwind Fr 06.03.20 20:00 „Homs an Hunger?“ Aufführung Theatergruppe Abersee u. Sa u. So 14 h Pfarrsaal St. Konrad Abersee Fr 13.03.20 20:00 „Homs an Hunger?“ Aufführung der Theatergruppe Abersee, u. Sa 20 h Pfarrsaal St. Konrad Abersee Sa 14.03.20 20:00 Hoamattonz mit dem Heimatverein D‘Aberseea und Michael Leitner Abarena Abersee So 22.03.20 09:00 Fastenfrühstück- und Fastensuppenaktion Pfarrsaal St. Konrad Abersee So 22.03.20 11:30 Fastenfrühstück- und Fastensuppenaktion Pfarrsaal St. Gilgen

Fr 03.04.20 19:00 Ausstellungseröffnung 22 Künstler – 44 Tage Mus. Zinkenbacher Malerkolonie Sa 04.04.20 08:00 Palmstand des Trachtenvereins „D’Stoaklüftla“ bis 12 Uhr Kirchenplatz Sa 04.04.20 14:00 Palmweihe, anschließend Einzug in die Kirche zur Eucharistiefeier Parkplatz Seehotel Huber | Kirche Sa 04.04.20 15:30 Palmwürstlessen u. Kaffeejause Pfarrsaal St. Konrad Abersee So 05.04.20 09:00 Palmstand des Trachtenvereins „D’Stoaklüftla“ bis 12 Uhr Kirchenplatz So 05.04.20 10:30 Palmweihe u. feierlicher Einzug in Pfarrkirche, Kirchenchor St. Gilgen Mozartplatz/Pfarrkirche Di 07.04.20 09:00 Vorösterliche Pilgerwanderung über den Falkenstein nach St. Wolfgang Treffpunkt: Pfarrkirche Do 09.04.20 19:00 Gründonnerstag-Abendmahlfeier, anschl. Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfarrkirche St. Gilgen Fr 10.04.20 15:00 Kreuzwegandacht für Kinder Pfarrkirche St. Gilgen Fr 10.04.20 15:00 Kreuzwegandacht Kirche St. Konrad Abersee Fr 10.04.20 19:00 Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung Pfarrkirche St. Gilgen Sa 11.04.20 20:30 Feier der Osternacht mit Speisensegnung mit Aberseer StimmMix Kirche St. Konrad Abersee Sa 11.04.20 21:00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung mit Ägidiuschor Pfarrkirche St. Gilgen So 12.04.20 01:00 Nachtwallfahrt auf den Falkenstein mit Gebetsstationen in den Kapellen Kloster Gut Aich So 12.04.20 08:00 Hochfest der Auferstehung des Herrn, Mitgestaltung: St. Konrad-Chor Kirche St. Konrad Abersee So 12.04.20 10:30 Hochfest der Auferstehung des Herrn, mit Kirchenchor St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen So 12.04.20 20:00 Osterkonzert mit Cecilio Perera Mozarthaus St. Gilgen Mo 13.04.20 08:00 Ostermontag-Festgottesdienst Kirche St. Konrad Abersee Mo 13.04.20 10:30 Familiengottesdienst, Fahrzeugsegnung und Besuch des Osterhasen| Pfarrkirche St. Gilgen Sa 18.04.20 18:00 Firmung Pfarrkirche St. Gilgen So 19.04.20 08:00 Eucharistiefeier zum Patrozinium Abersee – Vereinssonntag Kirche St. Konrad Abersee So 19.04.20 09:00 Frühjahrsschießen – Kleinkaliber der Privilegierten Schützen Fürberg Fr 24.04.20 15:15 Toihaus – Familientheater „Zwischen Apfel und Baum“ Seniorenwohnhaus „Haus Maria“ Sa 25.04.20 08:30 4. Wolfgangsee Pilgertag „Auf den Spuren des Hl. Wolfgang“ Start: Kloster Gut Aich So 26.04.20 10:30 Festmesse der Ehejubilare, Mitgestaltung: Kirchenchor St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen Do 30.04.20 17:30 Maibaumaufstellen Sportplatz Abersee Do 30.04.20 18:00 Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein „D’Stoaklüftla“ Seepark St. Gilgen Do 30.04.20 18:00 Maibaumaufstellen mit dem Löschzug Winkl Feuerwehrhaus Winkl Alle Angaben ohne Gewähr. Jeden Samstag 08:00–12:00 Uhr Wochenmarkt St. Gilgen (ab Mitte März – 13 Uhr) Sankt Gilgen BEIBrunettiplatz/Aberseestraße UNS | 01 | 2020| 39 Jeden Samstag 8 bis 12 Uhr am Brunettiplatz Ortszentrum St. Gilgen ab Mitte März bis 13 Uhr 40 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2020