Bild: Angelika Koch-Schmidt/pixelio Evangelischen Dezember Brandshagen G

emeindebrief der 2020 , Januar/Februar 2021 , Januar/Februar

Kirchengemeinden

und Reinbergund

Inhaltsverzeichnis Andacht 3 Regelmäßige Termine 6 Advents- und Weihnachtszeit 2020 7 Weitere Termine und Veranstaltungen in der Kirchenregion am Sund 9 Bilderrätsel im Advent 10 Tannenbaumschmücken in Reinberg 11 Hund - Katze – Schaf… 12 Unsere Region ist online! 13 Gottesdienste in der Kirchenregion am Sund 14 Hinweise auf Foto- und Videoaufnahmen 18 Corona und die Jugendarbeit 19 Abschied 21 Rückblicke 22 Besondere Gottesdienste in der Kirche zu Reinberg 24 Gemeindekirchgeld 2020 in Reinberg 26 Impressum 26 Im Kerzenschein 27 Pfarrhaus Brandshagen: Beinahe fertig…. 28 Freude und Leid 30 Winterrätsel 31 Ansprechpersonen und Kontakt in den Kirchengemeinden 31 Jahreslosung 2021 32 **************************************************************************** Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

2 Weg-Gedanken zum Jahresthema 2020: Vertraut den neuen Wegen

Liebe Gemeinde, liebe Leser und Leserinnen, Am 1. Januar 2020 sind wir in unserem regionalen Neujahrs-Gottesdienst in der Kapelle zu Stahlbrode mit einem wunderbaren geistlichen Thema gestartet: „Vertraut den neuen Wegen“. 1. Vertraut den neuen Wegen, / auf die der Herr uns weist, / weil Leben heißt: sich regen, / weil Leben wandern heißt. / Seit leuchtend Gottes Bogen / am hohen Himmel stand, / sind Menschen ausgezogen / in das gelobte Land. (EG 395) So froh und verheißungsvoll klingt das Lied von Klaus-Peter Hertzsch (1930- 2015). Und mit eben dieser Aufbruchsstimmung machten auch wir uns auf den Weg: als 5 Kirchengemeinden sollten und wollten wir zusammenwachsen zu einer Kirchenregion „Kirchen am Sund“. Viel Schönes und einiges Neue wollten wir gemeinsam im vor uns liegenden Jahr 2020 miteinander gestalten und erleben. Und dass mit Kristina Pitschke am 01.02.2020 eine neue Pastorin in unsere Kirchenregion kam, war ein großer Segen! Kurze Zeit später mussten wir alle – nicht nur in unserer Kirchenregion, sondern im ganzen Land und mittlerweile auch weltweit – sehr spürbar erfahren, dass wir Menschen nicht alle Dinge des Lebens in unserer Hand haben. Ein neues Virus – klein und unsichtbar – stellte unseren Lebensalltag auf den Kopf. Wir erfuhren, dass wir begrenzt sind und dass unser Leben letztlich allein in Gottes Händen sicher liegt. Ich denke da an die Weg-Worte aus dem Propheten Jesaja: Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR, sondern so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. (Jesaja 55, 8f)

3 Wie also umgehen mit dieser unerwarteten Wegkreuzung? Na, wenn ein Weg durchkreuzt ist und so nicht mehr weiter gegangen werden kann, ja, dann lasst uns doch nach neuen Wegen suchen… Und plötzlich wurde ein Wort aus unserem Jahresthema ganz bedeutungsvoll: Vertraut! VERTRAUT! Ja, genau, jetzt lasst uns darauf konzentrieren: Vertrauen! Und so wurde in unserer Kirchenregion ganz bewusst an jedem Abend alles Vertrauen auf Gott gerichtet. Die Glocken unserer Kirchen und Kapellen läuteten über Monate jeden Abend. Es wurden Kerzen angezündet: in unseren Kirchen und in unseren heimischen Fenstern. An einigen Orten fanden sich Menschen, die zusammen das Vaterunser beteten. In der Kirche Elmenhorst trafen sich regelmäßig Familien und Kinder zum abendlichen Glockengeläut und Beten und Singen vor der Kirche. Manche Lieder entwickelten sich zu regelrechten Lieblingsliedern und klingen mir heute noch im Ohr: Sei gepriesen denn du Herr schufst den Menschen. Sei gepriesen er ist dein Bild der Liebe Sei gepriesen für jedes Volk der Erde Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr! Laudato si, o-mi Signore, laudato si, o-mi Signore, laudato si, o-mi Signore, laudato si, o-mi Signor Fast am Ende des Jahres sind wir nun angekommen. Wir schauen auf die Wegspuren, die hinter uns liegen, und wir blicken auf den Weg, der sich vor uns erstreckt. In die Liedzeilen unseres Jahresthemas mischen sich in diesen Tagen die Worte der Hirten: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. (Lk 2, 15) Der Weg zur Krippe, die Advents- und Weihnachtszeit, wird in diesem Jahr eine besondere sein. Noch immer sind wir begrenzt und wieder neu den Gegebenheiten unterworfen: der Entwicklung der Virusausbreitung, den Begrenzungen der sich ständig ändernden Corona-Verordnungen, unserer eigenen Sorge und Angst. Auch jetzt, oder vielleicht gerade jetzt ist es das erste Wort unseres Jahresthemas, das Kraft schenkt und bewegt: Vertraut!

4 Vertrauen, Hoffen, einen guten Ausgang erbitten. Sich vertrauensvoll bergen in die schützende Hand Gottes. Sich sehnsuchtsvoll ausstrecken nach DEM, der uns da entgegenkommt. DER genannt wird Wunderrat, Friedefürst und Gott-Held. DER da Gott selbst ist. Vielleicht werden wir die Zeichen der Vorfreude, den Lichterglanz der baldigen Ankunft in diesem Advent anders, neuer, deutlicher spüren. Und dann wird es uns vielleicht so ergehen wie den drei Weisen: Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut und gingen. (Mt 2, 10)

Und das Vertrauen wird uns tragen, dass Gottes Licht diese Welt umhüllt und gerade auch auf unseren dunklen Wegen Bild: Marco Barnebeck/pixelio eine Gewissheit aufleuch- ten lässt, so wie sie die Liedstrophe eines Adventsliedes formuliert: Noch manche Nacht wird fallen / auf Menschenleid und -schuld. Doch wandert nun mit allen / der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte, / hält euch kein Dunkel mehr, von Gottes Angesichte / kam euch die Rettung her. (EG 16, 5) Ihnen allen wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Bleiben Sie in allen Dingen behütet, bewahrt und beschützt. Möge Gott Sie sicher geleiten in das Neue Jahr 2021. Auch im Namen der Kirchengemeinderäte grüßt Sie herzlich

Ihre Pastorin Viviane Schulz

5 Regelmäßige Termine In Reinberg

Posaunenchor donnerstags 19:00 Uhr Posaunenanfänger- samstags 10:30 Uhr (nur nach Kreis Vereinbarung. E-Mail-Kontakt: [email protected]) Seniorenkreis Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Seniorenkreis voraussichtlich bis zum Frühjahr ausgesetzt Christenlehre donnerstags 14:45 – 15:30 Uhr für Schulkinder der 1. bis 2. Klasse Teenykreis donnerstags 16:15 – 17:30 Uhr für Schulkinder der 5. bis 6. Klasse

In Brandshagen Chor donnerstags 19:00 Uhr in der Kirche Kinderchor im Kutschbock (außer in den Schulferien) Posaunenchor freitags 19:00 Uhr in der Kirche Senioren- Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Nachmittag Seniorenkreis voraussichtlich bis zum Frühjahr ausgesetzt Christenlehre dienstags 14:00 – 15:30 Uhr für Schulkinder der 1.-4. Klasse

Bitte beachten:

Alle Termine und Veranstaltungen können wir wegen der Corona- Pandemie nur vorläufig ankündigen. Die Durchführung findet unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Bestimmungen der Nordkirche bzw. der Landes- bzw. Bundesregierung statt. Die Kirchengemeinden haben für alle Veranstaltungen und Veranstaltungsorte Sicherheits- und Hygienekonzepte beschlossen. Bitte informieren Sie sich bei Interesse kurzfristig, die Kontakte und Ansprechpartner:innen finden Sie auf Seite 31.

6 Advents- und Weihnachtszeit 2020 in den Wochen der Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie erwartet uns eine Advents- und Weihnachtszeit, die so ganz anders sein wird, als wir es uns wünschen. Wie können wir Gemeinschaft in dieser Zeit erleben? Wie können wir das Kommen Gottes zu uns erwarten? Wie kann Weihnachtsfreude in unseren Herzen entzündet werden und zu leuchten beginnen? In unserem Pfarrsprengel „Kirchen am Sund“ wird es verschiedene Angebote geben, die einladen und miteinander verbinden wollen: #Hoffnungsleuchten Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, so dass ihr Hoffnung habt durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13 Mit diesem Wunsch lädt uns die Nordkirche ein, in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie die Sehnsucht nach dem Kommen Gottes zu uns in der Advents- und Weihnachtzeit zu wecken und wach zu halten. Wie kann Gottes Hoffnung und Licht in diesen Wochen in unserer Mitte leuchten? Wie können wir selbst für andere Menschen zum Licht werden? Bleiben Sie gespannt, wo Ihnen #hoffnungsleuchten entgegenstrahlen wird. Ja, und vielleicht entdecken Sie ja selbst neue Wege, wie SIE zum Hoffnungsstern für andere werden können. Adventskirchen Einige Kirchen in unsere Kirchenregion werden in diesen Wochen für Sie täglich geöffnet sein. Kommen Sie rein und lassen Sie sich einladen, inne zu halten, zur Ruhe zu kommen, Weihnachtsfreude zu entdecken und spüren. Geöffnet werden sein: die Kirche Abtshagen, Kirche Elmenhorst, Kirche Reinberg und die Kirche in Horst. Weihnachtswünsche In den Offenen Kirchen werden Sie eingeladen, einen Weihnachtswunsch aufzuschreiben und aufzuhängen. Die bereits 7 aufgestellten Weihnachtsbäume duften und bieten Raum für Ihre Herzen, Glocken und Sterne (diese liegen dort vorbereitet für Sie). Was wünschen Sie sich für sich selbst oder für einen anderen Menschen? Welche Bitte haben Sie in dieser Zeit? Gerne können die vorbereiteten Anhänger auch bemalt werden! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf Weihnachtsbäume gefüllt mit Ihren Wünschen! Gemeinsames Tannenbaum-Schmücken in Reinberg Vor der Pfarrscheune in Reinberg steht ein Tannenbaum, der geschmückt werden möchte. Siehe Artikel auf Seite 11. Offene Adventsmusiken Je nach der aktuellen Coronaverordnung und Hygienekonzeption wird es Offene Adventsmusiken geben. In Brandshagen und in Reinberg werden der Bläserchor zum offenen Adventslieder-Singen einladen (20-30 Minuten) oder alternativ wird Orgelmusik in der jeweiligen Kirche angeboten. In Elmenhorst wird es vor der Kirche ein Offenes Singen geben oder auch alternativ Orgelmusik erklingen: ▪ Elmenhorst: montags um 18:00 vor der Kirche ▪ Reinberg: donnerstags um 19:00 vor der Pfarrscheune ▪ Brandshagen freitags um 19:00 vor dem Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Mitsingen, Mitklingen und Mitschwingen! Adventsüberraschungen im Internet auf www.kirche-am-sund.de Auf unserer Internetseite wird es in diesen Wochen einige Überraschungen geben. Schauen Sie einfach regelmäßig einmal nach und lassen Sie sich überraschen!

********************************************** Monatsspruch Dezember Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Jesaja 58,7

8 Weitere Termine und Veranstaltungen in der Kirchenregion am Sund Katholisches Pfarramt St. Joseph

Heilige Messe in der Brandshäger Kirche Am Sonntag, dem 27.12., wird die katholische Festmesse zu Weihnachten in der evangelischen Dorfkirche in Brandshagen gefeiert. Freitag, 26. Februar: Vorbereitungskreis für den Weltgebetstag Wir werden am Sonntag, dem 7.3.2021, um 10 Uhr zum Weltgebetstag mit anschließendem Essen aus Vanuata ins Pfarrhaus Reinberg einladen. Zum Vorbereitungskreis laden wir am Freitag, dem 26.02.2021 um 19 Uhr ins Pfarrhaus Reinberg ein. Mittwoch: Passionsandachten In der Passionszeit wird es jeden Mittwoch um 19 Uhr in einer anderen Kirche in unserer Kirchenregion eine Andacht geben. Hier die Orte und Termine: ▪ 17. Februar: Kirche Reinberg ▪ 24. Februar: Kirche Brandshagen ▪ 03. März: Kirche Elmenhorst ▪ 10. März: Kirche Kirchdorf ▪ 17. März: Kirche Abtshagen ▪ 24. März: Kirche Reinkenhagen ▪ 1. April (Gründonnerstag) Kirche Horst mit Tischabendmahl

Liebe Gemeinde, wir haben eine Bitte an Sie:

Sie helfen uns, wenn Sie zu den Andachten und

Gottesdiensten in der Weihnachtszeit, besonders am Heilig Abend, einen kleinen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mitbringen. Denken Sie bitte auch an Ihren Mund-Nasen- Schutz. Und wir freuen uns, wenn Sie zu den Gottesdiensten unter freiem Himmel ein Licht mitbringen, z.B. ein Teelicht in einem Marmeladenglas.

9 Liebe Eltern, liebe Leser und Leserinnen,

auch wenn die aktuellen Entwicklungen verhalten aussehen und wir uns derzeit wieder auf mehr Einschränkungen einstellen müssen, so war die Freude bei den Kindern und mir nach den Herbstferien sehr groß: seit dem Beginn der Corona-Pandemie konnten wir uns endlich wieder zur Christenlehre und dem Teeny-Kreis treffen. Mit viel guter Laune und bei herrlichem Wetter haben die Kinder eine kleine Geschichte aus der Bibel nachgestellt. Und da die Kinder alle so toll mitgemacht hatten und so viel Spaß hatten, haben wir das bunte Treiben mit einer Vielzahl von Fotos dokumentiert. Gerne möchten wir Sie als Eltern und Leser an unserem Erlebten teilhaben lassen und haben uns überlegt, hierzu ein kleines Bilderrätsel zu veröffentlichen. Beginnend ab dem 2. Advent werden wir 3 Wochen lang, jeden Sonntag ein Foto des Schauspiels auf unserer Internetseite veröffentlichen und Sie raten lassen, um was für eine Geschichte es sich handelt? Sie sind neugierig und wollen mitraten? Dann schauen Sie auf unsere Internetseite www.Kirchen-am-Sund.de und schreiben uns gerne Ihre Ideen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Ihre Petra Bohl und alle beteiligten Kinder der Christenlehre in Reinberg

10 Liebe Kinder und liebe Eltern, die Adventszeit hat begonnen, und auch in diesem Jahr ist wieder vor der Pfarrscheune in Reinberg ein großer Tannenbaum aufgestellt und darüber erstrahlt der große Stern. Wir haben uns gedacht, hier könnten doch Eltern und Kinder aktiv werden und den Baum schmücken? Die Kinder haben sicher Lust dazu! Dann bastelt doch aus wetterfestem Material einen Baumanhänger und fragt eure Eltern, ob sie das mit euch Der Tannenbaum in Reinberg wartet auf Ihren zusammen befestigen können. So und euren Schmuck! haben wir einen bunt geschmückten Baum zum Fest, und viele Menschen können sich darüber freuen. Denn Weihnachten ist das Fest, an dem Gottes Sohn in die dunkle Welt kam, und diese Freude wollen wir weitergeben.

Da wir keinen großen Gottesdienst in der Kirche feiern dürfen, werden wir vor dieser schönen Kulisse der Pfarrscheune den Heilig Abend-Gottesdienst mit einem kleinen Krippenspiel am 24.12.2020 um 17 Uhr feiern. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder und auch Erwachsene unsere Tanne schmücken, sodass sich viele Leute daran erfreuen können.

Liebe Grüße, Eure Petra Bohl

11 "Hund - Katze - Schaf – Kuh“ – „Meerschweinchen – Katze, Meerschweinchen – Lamm“

Nein liebe Leser, wir befinden uns nicht im Stralsunder Zoo und streicheln und füttern die dort herumlaufenden Tiere. Sondern es ist samstags um 09:00 Uhr und wir sind bei der Jungbläser-Probe in der Reinberger Dorfkirche. Sieben Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, sowie 4 erwachsene Jungbläser werden derzeit von Fr. Dr. Sandra Blome unterrichtet. Beharrlich werden die Grundlagen der Musiktheorie, wie zum Beispiel die Notennamen, Notenwerte und Griffe, sowie ersten kleineren Musikstücke zum bevorstehenden Martinstag geübt. Und wie lernt es sich am Besten: natürlich mit großer Freude, viel Spaß und Eselsbrücken. Warum also den Notenwerten nicht Tiernamen geben und diese durch gemeinsame Klatsch- und Rhythmusübungen einprägen?

Probieren Sie es doch gerne einmal aus! Haben Sie eine Idee, welcher Notenwert sich hinter dem Hund, der Katze, dem Schaf und der Kuh verbergen? Ein kleiner

Tipp: Sagen Sie sich die Tiere mehrmals hinter- einander laut vor und klatschen dazu! Sie haben eine Lösung? Dann schreiben Sie uns gerne an Redaktion@Kirchen-am- Sund.de . Für fortgeschrittene Tierliebhaber hätten wir noch ein weiteres Rätsel anzubieten! Es handelt sich um ein bekanntes Weihnachtslied!

12 www.kirchen-am-sund.de Unsere Region ist online!

Liebe Leserinnen und Leser, am 26. September 2020 haben wir Ihnen, beim regionalen Erntedankgottesdienst in Reinberg, unsere neue Internetseite http://www.Kirchen-am-Sund.de vorgestellt. Mittlerweile sind 37 Tage (Stand: 02.11.2020) vergangen, und seitdem hat sich einiges getan – Zeit also, ein erstes kleines Fazit zu ziehen: • bisher wurde unsere Internetseite von insgesamt 106 eindeutigen Nutzern besucht • (Eindeutige Nutzer? Ja, Sie lesen richtig! Eindeutig bedeutet in diesem Fall, dass jeder Besucher, egal wie oft dieser unsere Internetseite aufgerufen hat, statistisch nur einmal als Nutzer erfasst wurde.), • jeder dieser Nutzer war im Durchschnitt bisher fast 2-mal auf unserer Internetseite • insgesamt wurden bisher 197 Sitzungen gezählt • je Sitzung wurden ungefähr 8 Beiträge gelesen(insgesamt wurden unsere Beiträge bisher 1590-mal gelesen) • jeder Nutzer verbrachte im Durchschnitt 3 Minuten und 18 Sekunden auf unserer Internetseite und • die meisten Benutzer rufen unsere Internetseite vom Computer oder vom Smartphone auf, und nur ein kleiner Anteil unserer Benutzer benutzt ein Tablet.

Wir sind begeistert über Ihr bisheriges Interesse und freuen uns sehr, wenn Sie auch weiterhin regelmäßig unsere Internetseite besuchen: neben aktuellen Informationen und Veranstaltungen in unserer Region finden Sie hier auch – gerade in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie – immer die aktuellen Hinweise, welche Veranstaltungen ggfs. nicht wie geplant durchgeführt werden können oder welche neuen Maßnahmen zu beachten sind. Schauen Sie vorbei – es lohnt sich – und nehmen Sie gerne aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Internetseite teil! Vielen herzlichen Dank. Christian Moestchen

13 Gottesdienste im Pfarrsprengel „Kirchenregion am Sund“ Datum Zeit Ort Bemerkungen So. 29. Nov. Kirche Gottesdienst 9:00 1. Advent Reinkenhagen Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:00 Kirche Elmenhorst Pastorin Schulz Gottesdienst 10:30 Kirche Horst Pastorin Pitschke Gottesdienst 14:00 Kirche Reinberg Pastorin Schulz und Katechetin Bohl Sa. 5. Dez. Gottesdienst 18:00 Kirche Kirchdorf Pastorin Schulz So. 6. Dez. Kirche Gottesdienst 9:00 2. Advent Reinkenhagen Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:00 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Gottesdienst 10:30 Kirche Horst Pastorin Pitschke So. 13. Dez. Gottesdienst 10:00 Kirche Reinberg 3. Advent Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:00 Kirche Abtshagen Pastorin Schulz 15:00 Kirche Horst Andacht zum Advent So. 20. Dez. Kirche Gottesdienst 9:00 4. Advent Reinkenhagen Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Horst Pastorin Pitschke Gottesdienst Im Freien vor der 10:30 Kirche Brandshagen mit Krippenspiel Pastorin Schulz Do. 24. Dez Christvesper 14:00 Kirche Abtshagen Heilig Abend Pastorin Schulz Im Freien vor der Christvesper 17:00 Pfarrscheune Reinberg Pastorin Pitschke Im Freien vor der Christvesper 17:00 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Kapelle Christvesper 17:00 Willerswalde Pastor Krummacher Christvesper 15:30 Kirche Horst Pastorin Pitschke Kirche Christnacht 22:00 Reinkenhagen Pastorin Pitschke Christvesper 22:00 Kirche Horst P. Boysen 14 Gottesdienste im Pfarrsprengel „Kirchenregion am Sund“ Datum Zeit Ort Bemerkungen Do. 24. Dez Christvesper 22:00 Kirche Elmenhorst Heilig Abend Pastorin Schulz Fr. 25. Dez. Gottesdienst 1. Weihnachts- 10:00 Kirche Horst feiertag Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:00 Kirche Abtshagen Pastorin Schulz Sa. 26. Dez. Kirche Gottesdienst 2. Weihnachts- 10:00 feiertag Reinkenhagen Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:00 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz So. 27. Dez Gottesdienst 1. So. nach dem 10:00 Kirche Reinberg Christfest Pastorin Pitschke 15:00 Kirche Brandshagen Katholische Festmesse Do. 31. Dez. Andacht 15:00 Kirche Elmenhorst Altjahresabend Pastorin Schulz Andacht 17:00 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Kirche Gottesdienst 17:00 Reinkenhagen Pastorin Schulz Andacht 19:00 Kirche Horst Pastorin Pitschke Fr. 1. Jan. Neujahr 18:00 Kirche Abtshagen Regionaler Gottesdienst So. 3. Jan. Kirche Gottesdienst 2. So. nach dem 9:00 Christfest Reinkenhagen Pastorin Schulz Gottesdienst 10:30 Kirche Horst Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Mi. 06. Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Horst Epiphaniasfest Pastorin Pitschke Fr. 8. Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Sa. 9. Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Kirchdorf Pastorin Schulz So. 10. Jan. Kirche Gottesdienst 9:00 1. So. nach Reinkenhagen Pastorin Pitschke Epiphanias Gottesdienst 10:00 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Elmenhorst Pastorin Schulz Mi. 13. Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke

15 Gottesdienste im Pfarrsprengel „Kirchenregion am Sund“ Datum Zeit Ort Bemerkungen Fr. 15. Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Abtshagen Pastorin Schulz So. 17. Jan. Kirche Gottesdienst 9:00 2. So. nach Reinkenhagen Pastorin Schulz Epiphanias Gottesdienst 10:30 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Mi. 20. Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Horst Pastorin Pitschke Fr. 22. Jan. Kirche Gottesdienst 18:00 Brandshagen. Pastorin Schulz Sa. 23. Jan. Gottesdienst 18:00 Kapelle Stahlbrode Pastorin Pitschke So. 24. Jan. Kirche Gottesdienst 9:00 3. So. nach Reinkenhagen Pastorin Pitschke Epiphanias Gottesdienst 10:30 Kirche Abtshagen Pastorin Schulz Gottesdienst 10:30 Kirche Horst Pastorin Pitschke Andachtshaus Gottesdienst 14:30 Zarrendorf Pastorin Schulz Mi. 27. Jan. Taizé-Andacht 18:00 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Fr. 29.Jan. Gottesdienst 18:00 Kirche Elmenhorst Pastorin Schulz So. 31. Jan. Kirche Gottesdienst 9:00 Letzter . So. nach Reinkenhagen Pastorin Pitschke Epiphanias Gottesdienst 10:30 Kirche Brandshagen Pastorin Pitschke Mi. 3. Feb. Taizé-Andacht 19:00 Kirche Horst Pastorin Pitschke Fr. 5. Feb. Gottesdienst 18:00 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz So. 7. Feb. Gottesdienst 9:00 Kirche Horst Sexagesimae Pastorin Schulz Mi. 10. Feb. Taizé-Andacht 19:00 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Sa. 12. Feb. Andacht 18:00 Kirche Abtshagen Pastorin Schulz So. 14. Feb. Gottesdienst Kirche Estomihi 9:00 Pastorin Schulz Reinkenhagen

16 Gottesdienste im Pfarrsprengel „Kirchenregion am Sund“ Datum Zeit Ort Bemerkungen So. 14. Feb. Gottesdienst 10:30 Kirche Reinberg Estomihi Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Mi. 17. Feb. Passionsandacht Aschermittwoch 19:00 Kirche Reinberg Pastorin Schulz und Pastorin Pitschke So. 21. Feb. Kirche Gottesdienst 9:00 Invokavit Reinkenhagen Pastorin ? Gottesdienst 10:30 Kirche Elmenhorst Pastorin Schulz Mi. 24. Feb. Andacht 19:00 Kirche Brandshagen Pastorin Pitschke So. 28. Feb. Kirche Gottesdienst 9:00 Reminiszere Reinkenhagen Pastorin Schulz Gottesdienst 10:30 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Brandshagen Pastorin Schulz Mi. 3. März Andacht 19:00 Kirche Elmenhorst Pastorin Pitschke So. 7. März Kirche Gottesdienst 9:00 Okuli Reinkenhagen Pastorin Pitschke Weltgebetstag Gottesdienst 10:30 Kirche Reinberg Pastorin Pitschke Gottesdienst 10:30 Kirche Abtshagen Pastorin Schulz

Bitte beachten Sie, dass der Gottesdienstplan sich aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig ändern kann. Wir werden in den Schaukästen darüber informieren, aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet unter https://kirchen-am-sund.de/

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene- und Sicherheitskonzepte, denken Sie zu allen Gottesdiensten an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie Abstand.

17 Hinweise auf Foto- und Videoaufnahmen

Bei der Gestaltung unserer Internetseite stellt sich zugleich immer wieder die Frage nach der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, um diese für Sie als Leser ansprechend und gleichermaßen aussagekräftig gestalten zu können. Hierbei liegt uns der Schutz Ihrer Daten, zu denen auch Fotos und Videos zählen, besonders am Herzen, und wir weisen Sie in diesem Zusammenhang auf Folgendes hin: ▪ im Rahmen unserer Veranstaltungen, wie z.B. bei Gottesdiensten, bei Angeboten der Kinder-/Jugend-/Seniorenarbeit oder den Angeboten unserer Kirchenmusik besteht die Möglichkeit, dass Bildaufnahmen (Fotografien und/oder Videoaufnahmen) erstellt werden, ▪ die Aufnahmen dienen unter anderem dem Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und ▪ erfolgen zur Information der Öffentlichkeit als kirchliches Interesse gemäß §6 Nr. 4 DSG-EKD (in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus bitten wir Sie, als Besucher unserer Veranstaltungen, besondere Rücksicht auf minderjährige Personen zu nehmen und diese nicht oder nur mit der Einwilligung der Erziehungsberechtigten bzw. bei Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr mit deren Einwilligung abzulichten. Sollten Sie mit der Veröffentlichung von Ihnen erstellter Foto-/ Videoaufnahmen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, sich an uns zu wenden! Die ausführlichen Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen auf unserer Internetseite oder den jeweiligen Aushängen (z.B. in den Schaukästen oder unseren Kirchen).

Christian Moestchen

18 Corona und die Jugendarbeit in der Region von Brandshagen bis Tribsees

Bis Ende November sind leider alle Jungen-Gemeinden, Konfisamstage, Krippenspielproben und weitere Aktionen abgesagt. Auch wir fahren „auf Sicht“ und hoffen, alle Angebote bald wieder hochfahren zu können. Ausschlaggebend dafür sind die Bestimmungen des Landes, der Nordkirche und unser gesunder Menschenverstand. Die Jungen-Gemeinden in Abtshagen und Reinkenhagen treffen sich momentan zu den gewohnten Zeit online via Zoom. „Ups-die kleine Alltagslügen“ - ein Filmprojekt Im Programm eines norddeutschen Radiosenders gibt es einen täglichen Beitrag unter dem Titel „die kleinen Lügen des Alltags“. Häufig muss ich schmunzeln, wenn ich mich bei den Aussagen wieder erkenne: „Steht dir gut, die neue Brille“ oder „das mache ich morgen“. Im Februar 2021 (08.02-12.02.2021) werden wir uns auf vielfältige Weise mit dem Thema beschäftigen. Wir fragen uns: wie viel Ehrlichkeit verträgt eine Freundschaft? Was sagt die Bibel zu diesem Thema? Auf der praktischen Seite gestalten wir eine Umfrage und führen ein Experteninterview. Wir wer den Menschen besuchen, die mit der Summe der Konsequenzen unserer Alltags lügen umgehen müssen. Unsere Erlebnisse halten wir mit der Kamera fest und schneiden einen Film. Dabei erhalten wie professionelle Unterstützung. Die Premiere

Beim Jugendgottesdienst in Reinberg am 19. September ist auf dem Kirchentag in wurde im Freien musiziert Frankfurt im Mai 2021 geplant. Weitere Infos und Anmel- dungen bei Albrecht Stegen und Lars Engelbrecht (Kontakt siehe Seite 31).

19 Epiphaniasspiel der Jungen Gemeinden Am 10. Januar 2021 feiern wie das Epiphaniasfest. Den Gottesdienst in der Kirchengemeinde Franzburg-Richtenberg-Steinhagen werden die Jungen Gemeinden mit einem Epiphaniasspiel begleiten. Seien Sie herzlich eingeladen. Neuer Konfikurs Im Neuen Schuljahr startete ein neuer Konfirmandenkurs mit rund 30 Konfirmanden aus der Region SüdOst. Einmal im Monat treffen sich die Konfirmanden im Pfarrhaus Abtshagen (nach dem geltenden Hygienekonzept). Im November musste der Konfirmanden- Samstag leider entfallen. Die aktuellen Termine und die Form der Zusammenkunft (nach geltenden Corona-Verordnungen und Hygienekonzept) werden den Konfirmandenfamilien kurzfristig auf dem vertrauten Weg bekannt gegeben.

Hier treffen sich die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen in der Kirchenregion

20 Abschied Bis bald und vielen Dank für deinen Liebe Gemeinde, Einsatz. leider endet meine Am 16. Dezember 2020 endet das Praktikumszeit schon im Praxis-Semester von Julia Strohkirch. Dezember. Die Zeit lief viel zu Seit September hat Julia auf vielfältige schnell, und es hat sich einiges Weise in der Arbeit mit den jungen anders gestaltet als geplant und Menschen gewirkt. Wir sagen ganz erhofft. herzlich DANKE für deinen Einsatz, Dennoch habe ich vielseitige dein Engagement, deine offene und Einblicke in die Jugendarbeit freundliche Weise, auf Menschen zu bekommen. So etwa in Stunden zugehen. Und wir hoffen, dich nach mit der Jungen Gemeinde, deinem Studium als Mitarbeiterin in Konfirmandensamstagen oder der Arbeit mit Kinder & Jugendlichen auch beim Planen von größeren bei uns in Pommern willkommen zu Aktionen. Mir wurde viel heißen. Die Verabschiedung von Julia Vertrauen geschenkt, um selbst Strohkirch findet am 13. Dezember in an meinen Aufgaben zu wachsen. Abtshagen um 10 Uhr statt. Seien Sie So beispielsweise die Eigen- herzlich dazu eingeladen. verantwortung für den Konfirmandenunterricht in Tribsees. In besonderer Erinnerung wird mir der Jugendgottesdienst W:LAND im September bleiben, der von den Jugendlichen großartig gestaltet wurde. Für meine berufliche Zukunft habe ich viele Eindrücke gesammelt und freue mich schon jetzt, diese in der Praxis selbst anwenden zu können. Ich kann nur Danke sagen für die schöne Zeit hier. Die Jugendlichen und die Kollegen haben einen Platz in meinem Herzen sicher.

21 Rückblicke

Friedhofseinsätze in Brandshagen Am 22. Oktober und am 5. November wurde auf unserem Friedhof Brandshagen wieder fleißig gearbeitet. Diesmal waren wir wieder ein großes und tatkräftiges Team. Peter Schultz aus Middelhagen brachte zu beiden Einsätzen neben seiner großen Technik Verwilderte Ecken auf dem Friedhof Brandshagen wurden (Bagger, Radlader, Hänger) in zwei Arbeitseinsätzen aufgeräumt auch seine Frau Christina Schultz und seine Mitarbeiter Bastian Meissner (22.10.) und Andreas Neumann (5.11.) mit. Auch unser Kirchenältester Silvio

Fleißige Helfer beim Friedhofseinsatz: Peter und Christina Schulz, Angela und Tom Brose, Michael Münkwitz, Silvio Nagel, Willi Schulz, Bastian Meißner

Nagel war mit seiner Technik (Häcksler) und seinem Mitarbeiter Jürgen Schneider (5.11.) vor Ort. Beim Harken, Beräumen, Mähen und Sammeln arbeiteten viele fleißig mit: Ehepaar Brose (22.10. und 5.11.), Willi Schulz aus

Die Sakristei hat ein neues Elmenhorst (22.10. und 5.11.), Michael Dachfenster bekommen. Nun kann es Münkwitz (22.10) und Anna Wilde (5.11.). nicht mehr hineinregnen Dankbar und geschafft schauten wir

22 anschließend unseren geschätzten Friedhof an und freuten uns! Viel hat sich verändert, neuer Raum und Licht wurde gewonnen. Nun können wir beim nächsten Einsatz im Frühjahr 2021 Neues gestalten und auch wieder etwas pflanzen. Wir freuen uns schon darauf! Im Namen der Kirchengemeinde danken wir allen fleißigen Helfern sehr herzlich! Gott segne Euch! Eure Pastorin Viviane Schulz

Erntedankfest Brandshagen 2020 – Die Kinder der Grundschule Neue Erntekrone Brandshagen brachten viele Erntekörbchen, um die Stufen des Zum Erntedankfest in Brandshagen am Altars zu schmücken 11.10.2020 wurde aus Klockenhagen unsere neue Erntekrone geholt. Chorsängerin Diana Federmann hat die Erntekronen- Ausstellung besucht und die schönste Krone für Brandshagen ausgesucht. Die Kirchenälteste Elke Lück kümmerte sich um die Kontaktvermittlung zwischen dem Museumsdorf KLockenhagen, Verkäufer und Kirchengemeinde. Abgeholt wurde unsere neue Erntekrone schließlich von unserem Kirchenältesten Silvio Elke Lück und Silvio Nagel bringen unterstützt von Nagel. Schön und prachtvoll sieht Gabriel-Dietrich Schulz die neue Erntekrone in die Kirche sie aus! Kein Wunder! Bei der Ausstellung hatte sie am Ende den 1. Platz belegt. Möge sie uns lange erhalten bleiben und uns zum Erntedankfest erfreuen. Danke an alle Helfer und für alle Unterstützung! 23 Besondere Gottesdienste in der Kirche zu Reinberg In unserer Kirche zu Reinberg war in diesen Monaten viel los! Nach dem Schulanfangs-Gottesdienst am 23.8., für den Gemeindepädagogin Petra Bohl trotz Coronabedingungen einen eindrucksvollen Tanz mit ihren Christenlehre- Kindern gestaltete, wurde am Samstag, den 5.9., Johanna Maria Mechel aus Falkenhagen konfirmiert. Als langjährig engagierte Jugendliche gestaltete sie ihre Konfirmation aktiv mit: erstellte die Liedblätter, formulierte eigene Gedan- Die Kircheältesten der Region lesen die Fürbitten ken zu ihrem Konfir- mationsspruch und schmückte mit ihren Eltern und Petra Bohl zusammen die Kirche. Trotz aller derzeitigen Einschränkungen war es ein sehr festlicher Gottesdienst! Am 19.09. war in der Kirche zu Reinberg der Regionale Jugendgottesdienst WLAN:D zu Gast. Das Team um Jugendwart Albrecht Stegen und Praktikantin Julia Strohkirch feierte mit uns unter dem Thema „Be loved – sei geliebt“ einen fröhlich-bunten, peppi- gen und nachdenkens- Schwung und Farbe brachten die Kinder zusammen mit Petra werten Gottesdienst, der Bohl beim Schulanfangsgottesdienst in der Reinberger Kirche von insgesamt 20 24 Jugendlichen vorbereitet und gestaltet wurde. Wie bei allen anderen besonderen Gottesdiensten wirkte auch hier der Bläserchor unter Leitung von Dr. Sandra Blome mit, so dass das Singen vor der Kirche eine große Freude war. Zum Start unseres Pfarrsprengels „Kirchen am Sund“ feierten wir am Samstag, 26.09.2020, einen Regionalgottesdienst mit Erntedankfest in der Kirche zu Reinberg. Pröpstin Helga Ruch segnete uns als Gemeinschaft der Kirchenältesten und Mitarbeitenden, ein schöner und berührender Moment. Am Ende des Gottesdienstes stellte unser Kirchenältester Christian Moestchen die neue Internetseite www.kirchen-am-sund.de vor, die er selbst sehr ansprechend und interessant gestaltet hat. Die Gottesdienstgemein- schaft hat uns in diesen Coronazeiten sehr gestärkt und ermutigt.

Herzlich grüßen Sie Pastorin Kristina Pitschke und Pastorin Viviane Schulz

Die Christenlehrekinder gestalten im Erntedankgottesdienst ein Anspiel, das sie mit Petra Bohl eingeübt haben

********************************************************* Monatsspruch Januar Gott ist treu. 1.Kor 1,9 (L)

25 Gemeindekirchgeld 2020 in Reinberg Auch in diesem Herbst erbitten wir wieder das Gemeindekirchgeld von Ihnen. Zuvor möchten wir aber allen herzlich danken, die im vergangenen Jahr mit ihren Spenden die Arbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt haben!

Das Gemeindekirchgeld in diesem Jahr soll für die Anschaffung weiterer Sitzbankheizungen für die Reinberger Kirche sein. Im letzten Jahr konnten wir durch die großzügige Spende von Christoph Stiba die ersten zwei Bankreihen mit einer Sitzbankheizung versehen. Nun wollen wir diese erweitern und auch noch weitere beheizbare Sitzbankkissen dazu kaufen. Wir hoffen, dass wir mit Bankverbindung für Ihre Spende Ihrer Hilfe in Zukunft noch einige weitere Bankreihen Reinberg beheizen können. Kontoinhaber: Kirchengemeinde Reinberg IBAN: DE05 5206 0410 2705 4227 44 Für Ihre Unterstützung sei Verwendungszweck: Ihnen an dieser Stelle schon Gemeindekirchgeld Sitzbankheizung jetzt herzlich gedankt!

Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden Brandshagen und Reinberg, Postanschrift: Dorfallee 34a, 18519 Redaktion: Viviane Schulz, Nora Nübel Mitarbeit: Petra Bohl, Gudrun Haseloh, Sabine Teubner- Schoebel Fotos: Petra Bohl, Michael Münkwitz, Nora Nübel, Viviane Schulz, Diverse by www.pixelio.de Anschrift der Redaktion: Dorfallee 34a, 18519 Sundhagen. Email: [email protected] Gestaltung, Layout: Nora Nübel Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de Der Gemeindebrief für Reinberg und Brandshagen erscheint viermal im Jahr. Wenn Sie den Gemeindebrief per Email zugeschickt haben möchten, dann schreiben Sie bitte an: [email protected]. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 31.1.2021

26 Im Kerzenschein

Viele von Ihnen kommen Jahr für Jahr zu den Adventsmusiken und Weihnachtsgottesdiensten Bankverbindung für Ihre Spende im Kerzenschein. Die Brandshagen Brandshäger Kirche wird Kontoinhaber: Kirchengemeinde erhellt durch mehr als 200 Brandshagen Kerzen, die allerdings – um IBAN: DE52 1309 1054 0002 5512 33 die alten Holzbänke vor Verwendungszweck: herabtropfendem Wachs zu Keramik-Kerzenhalter schützen – bisher in kleinen Plastiknäpfen standen. Einerseits möchten wir zukünftig Plastik vermeiden und auch in unserer Kirche ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Andererseits sieht es einfach viel schöner aus, wenn die Kerzen in eigens gefertigten Keramiktöpfen stehen. Die Keramikerin Regine Spillner aus Ahrendsee hat begonnen, für alle Kerzen Schälchen herzustellen. Kosten pro Stück: 5-6€. Die ersten Exemplare sind fertig, nun können Sie, liebe Gemeinde, sich mit Ihrer Spende beteiligen und mithelfen, dass im kommenden Jahr, wenn wir hoffentlich alle wieder Weihnachten im Kerzenschein in unserer Kirche feiern können, die mehr als 200 Kerzen in schönen Haltern in allen Bänken leuchten.

Vorne einer der neuen Kerzenhalter, die bald die Plastikschälchen (dahinter) in der Brandshäger Kirche ersetzen sollen

27 Pfarrhaus Brandshagen: Beinahe fertig….

Fast genau ein Jahr lang waren die Möbel und Kartons bei der Spedition eingelagert, um Baufreiheit für die Sanierung des Alten Pfarrhauses Brandshagen zu schaffen. Anfang Oktober dann war es endlich soweit: obwohl noch diverse Restarbeiten zu erledigen Im Gemeinderaum stapeln sich noch viele Kartons, die sind, kann das große ausgepackt werden müssen. Und nicht nur alle Türen müssen Wiedereinräumen vom Baustellenstaub befreit werden beginnen. Zuvor hatten Barbara Krüger und Ute Fiske-Blohm schon die Fenster geputzt. Zwei große Container mit Stühlen, Tischen, über hundert Kartons und sonstigem Inventar fuhren auf den Hof und wurden entladen. Nach und nach wird nun alles wieder eingeräumt. Viviane Schulz, Elke Lück, Silvio Nagel, Petra Bohl, Susanne Stollenwerk, Albrecht Filitz, Nora Nübel und Gudrun Haseloh packten mit an. Nach und nach werden auch die letzten Montagearbeiten erledigt: neue Leuchten im Gemeinderaum, hier und da noch fehlende Leisten und Karton für Karton wird wieder ausgepackt, sortiert Regalböden, Kleinigkeiten wie und eingeräumt

28 Handtuchhalter. Ende des Jahres sollte alles fertig sein. Nur die große Einweihung muss noch warten. Corona macht uns auch hier einen Strich durch die Rechnung: ein Tag der offenen Tür ist derzeit leider nicht möglich. Wir hoffen auf das Frühjahr und freuen uns auf ein großes Fest mit Gottesdienst und Tag der offenen Tür, um die neuen Räume im Alten Pfarrhaus Brandshagen mit Ihnen, liebe Gemeinde, einweihen zu können

Der Kirchengemeinderat Brandshagen

************************************************** Monatsspruch Februar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1.Kor 7,23 (L)

29 Freude und Leid in unseren Gemeinden Konfirmation Konfirmiert wurde Johanna Mechel am 05. September 2020 in der Kirche zu Reinberg.

Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. (Joh 1, 3)

Konfimandin Johanna Mechel erhält einen dreifachen Segen von den Pastorinnen Pitschke und Schulz und von Katechetin Bohl

Beerdigungen Kirchlich beerdigt wurde Dora Klara Elfriede Riedel, geb. Raguse im Alter von 91 Jahren am 23.10.2020 auf dem Friedhof zu Reinberg.

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar. (Psalm 23,6) ******************************************************* Am 23.11. wurde in der Reinberger Kirche in einer hinteren Sitzbank ein Hörgerät gefunden. Leider konnte bisher der Besitzer bzw. die Besitzerin nicht ausfindig gemacht werden. Bitte melden bei Petra Bohl, An der Kirche 7, 18519 Sundhagen; Tel.: 038328/80244

30 Winterrätsel: Welche Sportarten verstecken sich in diesem Buchstabensalat? Borpbost Lerndonner Glurcin Massenrollie Keyiochse Halbtoni Fulussitanke Wandsobor Flachserntenhit - Ledorn ********************************************* Auflösung des Erntedankrätsels aus der letzten Ausgabe: Heidetürmeleg - Getreidemühle Seesportamten - Tomatenpresse Fkkeselspure - Kupferkessel Echsenkistentriner - Kirschenentsteiner Totoleftelt – Flotte Lotte Solivertüchteln - Olivenschüttler Winkelagcse - Einweckglas Charadentrimmelter - Marmeladentrichter Ahiumackenotto – Einkochautomat Fettrasen – Entsafter

Kontakte und Ansprechpartner in den Kirchengemeinden Reinberg-und Brandshagen Kirchengemeinde Brandshagen Kirchengemeinde Reinberg Postanschrift: Dorfallee 34a Zum Pfarrhof 3 (Sozialstation) 18519 Sundhagen 18519 Sundhagen Pastorin Viviane Schulz Pastorin Kristina Pitschke Tel.: 038327 259 Tel.: 038333 244 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ute Fiske-Blohm Pfarramtsassistenz Brandshagen Petra Bohl mittwochs 17-18 Uhr Katechetin, Friedhofsangelegenheiten Tel.: 038328-659 748 (Reinberg, Stahlbrode u. Kirchdorf ) E-Mail: [email protected] An der Kirche 7 in Reinberg Diana Weltzien Tel.: 03 83 28-8 02 44 Friedhofsverwaltung Brandshagen E-Mail: [email protected] Tel : 03831-264120 E-Mail: [email protected] Kirchenmusik Kinderchor und Marienchor: Dorothea Laack, E-Mail: [email protected] Posaunenchor: Jörg Kadow (Brandshagen), Kontakt: [email protected] Dr. Sandra Blome (Reinberg+Jungbläser), Kontakt: [email protected] Kantorin: Valerie Hundt, Tel.: 038327/259; E-Mail: [email protected] Jugendarbeit Jugenddiakon Albrecht Stegen Kontakt: Tel.: 0157/87 300 428 Diakonie - Sozialstation Brandshagen Pflegedienstleitung: Schwester Rosi Wellnitz Dorfallee 34a, 18519 Sundhagen; Tel.: 038328 – 800 20 31 Jahreslosung 2021:

32 Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de