Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 13.September 2017 Nummer 37

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

-Anzeige - BesteQualität aus eigener Schlachtung -vom Bauern um die Ecke

SONDERANGEBOTE vom: 11.09. –16.09.17 UnserRindfleisch kommt diese im Imbiss: Hausmacher Blutwurst (1kg=5,90) 500g 2,95 Täglich Woche vonLandwirt Reichert aus ost frisch Bauerncervelatwurst (1kg=11,90)... 500g 5,95 Hausmannsk Rüdingshausen. für Sie zubereitet! Kasseler Rolle (1kg=7,90)...... 500g 3,95 KommenSie vorbei,wir freuen uns auf Sie. MMETZETZGEREGEREI Über (im Ohmcenter) · 06633-233 | im Tegut · 06635-919291 150 Jahren Nieder-Gemünden im Tegut ·06634-918726 | www.lieblingsmetzgerei.de Qualität! Ohmtal-Bote -2- Nr.37/2017 Veranstaltungen Erlebnis2017·Kultur ·Genuss &vieles mehr… VeranstaltungeninHomberg ()

Datum,Ort,Veranstaltung 17.09.2017 15.09.2017 17:00Uhr 18:00Uhr Trio Festivo, Ohmsweet Ohm Sommerbiergarten StadtHomberg (Ohm) Schlosspatrioten an derOhm Ev.Stadtkirche SchlossHomberg 17.09.2017 16.09.2017 14:00Uhr bis 17:00Uhr Helferfest Ausstellung UteRingwald Schlosspatrioten an derOhm Acrylbilder „PralleHessenlust“ Schlosspatrioten an derOhm 16.09.2017 SchlossHomberg 15:00Uhr Obstbaumversteigerung 17.09.2017 Obst-und GartenbauvereinNieder-Ofleiden 14:00Uhr bis 18:00Uhr Aufden Mortwiesen,Abzweig zu denDickenSteinen Familienwaldtag Forstamt 16.09.2017 in Deckenbach (Homberg/Ohm)bei derGrillhütte am 09:00Uhr bis 13:00Uhr „Schwarzen Meer“ Bauernmarkt StadtHomberg (Ohm) unterhalbdes Rathauses 16.09.2017 10:00Uhr bis 14:30Uhr Schächerbachtour -GeführteWanderung StadtHomberg (Ohm) Treffpunkt: Stadthallenparkplatz 7,-Euroinkl. kleinem ImbissamSchwarzen Meer Anmeldung erforderlich:Tel.: 06633-7106 VeranstaltungeninAmöneburg

Datum,Ort,Veranstaltung 16.09., 15.09., Oktoberfest EinweihungSpielplatz „ImWeimer“ in Erfurtshausen, Katholische SeelsorgeeinheitAmöneburg, PfarrheimAmö- Arbeitskreis Dorferneuerung undStadt Amöneburg, 16.00 neburg,ab19.30 Uhr Uhr 17.09., 16.09., Wohltätigkeitskonzert zugunstender Renovierung der Kartoffelfest Kellmarkkapelle, Blasorchester derFFMardorf,ander MännergesangvereinMardorf,Grillhütte Mardorf, ab 17.00 Kellmarkkapelle, ab 11.00Uhr Uhr VeranstaltungeninGemünden

15.09.2017 17.09.2017 19:30Lesung mit Friede Westerholt 13:00Wanderung durchdie „KurzenHessen“ zum Theatersaalder Ehringshäuser „Kreylingskreuz“ Lainespielgruppe Sportplatz Burg-Gemünden Kulturring Kulturring 16.09.2017 17.09.2017 20:00Jazzmit demMicheleAlberti Trio 19:00Taizé-Abend Ev.GemeindehausNieder-Gemünden Kath.KircheNieder-Gemünden Kulturring Kulturring 16.09.2017 Altkleidersammlung Gemünden DRK Ohmtal-Bote -3- Nr.37/2017 Ohmtal-Bote -4- Nr.37/2017 Ohmtal-Bote -5- Nr.37/2017 Bauverwaltung Amtsleiter,Tiefbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung Herr Rühl 184-32 Hochbau, Baurechtl. Stellungnahme: Herr Döhler184-38 Friedhofswesen,Verwaltungstädtischer Gebäude: Herr Strauch, Herr Tost 184-31/301 Liegenschaften: Frau Seibert/ Frau Kraft 184-46/44 Bauhof9110455 Mo.-Do07.00 -16.00 Uhr Fr.07.00 -12.00 Uhr BereitschaftsdienstWasserversorgung 0162/8279451 Kindergärten KindertagesstätteHochstraße 5551 Krabbelhaus Friedrichstraße5537 KindertagesstätteBüßfeld 5586 KindertagesstätteNieder-Ofleiden06429/7126 Ev.KindergartenMaulbach1568 Koordinationsstelle Kindertagespflege06641/977-420 Sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil212 StadtHomberg Kläranlage 06429/495 Schwimmbad 9110040 WichtigeTelefonnummernfür Sie! Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda06400/959949-0 Notruf Familienzentrum3959805 Notruf/Polizei 110 Ortsvorsteher/innen Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung 112 Appenrod-HerrFleischhauer5577 Rettungsdienst06641/19222 Bleidenrod -HerrBuch06634/917446 Polizeistation 06631/9740 Büßfeld-HerrBeyer7456 Dannenrod-HerrWagner0173/8625086 Achtung! Deckenbach -HerrReiß5372 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung Erbenhausen -HerrÖsterreich06635/961016 fürStadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Gontershausen -KeinOrtsbeirat Publikumszeitender Stadtverwaltung Haarhausen -HerrReinhardt 7149 Montag -Freitag von08.30bis 12.00Uhr Höingen-HerrGemmer7122 Montag von14.00 bis 18.00Uhr Homberg-HerrChrist1634 sowie nach Vereinbarung Maulbach -HerrJustus3959715 Nieder-Ofleiden -HerrdeHaan06429/921752 Sprechstundender Bürgermeisterin Ober-Ofleiden -FrauFeyh5234 nach Vereinbarung Schadenbach-HerrLenhart5536 Internet Schulen Homepage www.homberg.de GrundschuleHomberg 814 zentrale E-mail [email protected] Gesamtschule Ohmtal 5075 Telefonanschlüsse Obstversteigerung Homberg Stadtverwaltung,Zentrale184-0 DieStadt Homberg(Ohm) verändertderzeit dieVerfahrensweisezur TelefaxHauptverwaltung184-50 Obstbaumpflegeund -ernte in derGemarkung Homberg. TelefaxBau-/Finanzverwaltung 184-49 DiePflegeder städtischen Obstanlagen im StadtteilHomberg soll dem- TelefaxZulassungsstelle184-47 nächst ähnlich wie in denOrtsteilen Bleidenrod,Gontershausen,Haar- TelefaxBauhof911 04 56 hausen undNieder-Ofleidenverpachtetwerden. DieVerpachtung der TelefaxFeuerwehr 64149 Obstbaumflächen wird in nächster Zeit ausgeschrieben werden,Inter- TelefaxKläranlage 06429/8290909 essentenwerdendaher gebeten, sich nach Ausschreibung derFlächen TelefaxKiTaHochstraße 5558 zu bewerben. TelefaxSchwimmbad642305 Ausdiesem Grundfindet ab demJahr2017keine Versteigerung der DieBürgermeisterin Obstbäume mehrstatt. Frau BürgermeisterinClaudiaBlum Sekretariat: Frau Deeg 184-21 Änderung im Vorstand desSeniorenbeirates Frau Heidt-Kobek 184-23 Kultur,Tourismus,Öffentlichkeitsarbeit, Marktwesen,Ohmtal-Bote: vonHomberg (Ohm) Frau Dr.Bick184-22 Herr ManfredVogel wurdeinder Sitzung vom16. August2017als 1. Vor- E-Mail:[email protected] sitzender desSeniorenbeiratesvon Homberg (Ohm)gewählt,nachdem TouristInformation Herr WillySchäfer auspersönlichen Gründensein Amtniedergelegt hat. [email protected] Frau Charlotte Pohl nimmt dasAmt derStellvertreterinwahr. Hauptverwaltung Amtsleiter,Ordnungsamt: Herr Haumann 184-24 Gewerbe- undStandesamt: Herr Dluzenski184-25 Pass-, Meldewesen,Fundbüro: Herr Böcher/FrauKlaper184-29/26 Personalwesen: Frau Bobek 184-27 Sprechzeiten Frau Jarkow 184-28 Erreichender Stadtverwaltung fürbehinderte Verwalt.Kindertagesstätten: Frau Myska 184-51 Mitbürger Zulassungsstelle: Für(geh-)behinderteMitbürger istlinks neben derRathaustreppeeine Frau Claar 184-48 Behindertenklingeleingerichtet.Gegebenenfallsist eine vorherigetele- Finanzverwaltung fonische Anmeldung unter06633/184-0vorteilhaft. Amtsleiterin: Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang Frau Hisserich184-34 vonder Straße Grot sowie einBehindertenparkplatzeingerichtet. Stadtkasse: Frau Weber/ Frau Helfenbein184-39/35 Steueramt: Öffnungszeitender Zulassungsstelle Herr Schmitt184-36 Montag: 08.30Uhr -11.30 Uhr Rechnungswesen: 14.00Uhr -17.30 Uhr Frau Reiß 184-33 Dienstag bisFreitag: 08.30Uhr -11.30 Uhr Ohmtal-Bote -6- Nr.37/2017 Ortsgerichte/Schiedsmann Öffnungszeitender Stadt- und OrtsgerichtHombergI Schulbibliothek OG-VorsteherHolgerWolf, (Gesamtschule, Hochstraße): Homberg, BöhmerWeg 39110400 Dienstags von14:30 Uhrbis 17:30Uhr zuständigfür Homberg(Ohm) Mittwochsvon 10:00Uhr bis 11:30Uhr OrtsgerichtII Freitagsvon 14:30Uhr bis 17:30Uhr OG-VorsteherWalter Maiß, In denSchulferien geschlossen Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 496070 zuständigfür dieStadtteile: Maulbach,Appenrod, Erbenhausen,Dannenrod OrtsgerichtIII OG-VorsteherWillySchäfer Homberg-Büßfeld, BleidenröderStraße157522 zuständigfür dieStadtteile: Beratungsangebote Deckenbach,Höingen,Schadenbach,Büßfeld,Bleidenrod Gerade in besonderenLebenssituationen istesmanchmalschwierig, OrtsgerichtIV ganz alleinezurechtzukommen.Wir bieten Ihnen deshalbunsere Beglei- OG-VorsteherGerhard Kuntz tung füralle Fragen rund um dieFamilie,Kinderund Erziehung sowie Homberg/Ober-Ofleiden,Tannenweg175146 beimUmgangmit Ämtern an.Gerne nehmen wiruns auch Zeit, mit Ihnen zuständigfür dieStadtteile: gemeinsamnachUnterstützungsmöglichkeiten zu suchen. Ober-Ofleiden,Gontershausen,Haarhausen,Nieder-Ofleiden Wirbietenanund vermitteln: Schiedsmann -die familienrechtlicheErstberatung (kostenpflichtigdurchei- nen Anwalt) Schiedsmann -die Sozialberatung KlausKirbach,Marktstraße 23, -die Familien-und Erziehungsberatung (imVerwaltungsgebäudegegenüberdem Rathaus) -die Schwangerenkonfliktberatung Terminenur nach tel. Vereinbarung unter: 06633/7849 Öffnungszeiten vonCafé, Öffnungszeiten „MuseumimAltenBrauhaus“ Tauschbibliothek und Brauhausgasse Lesezimmer Sonntags 15.00bis 17.00Uhr odernachVereinbarung unterTel.: 06633/184-31 oder7505 Mo,Di, Mi undDovon 8.30 -12.00 Uhr sowie Di undDovon 13.30-16.30 Uhr Themennachmittage: Öffnungszeiten JedenDienstag von14.30 -16.30 Uhroffenes Strickcafé derSpiel-und LernstubeHomberg JedenDonnerstag von14.30 -16.30 UhrgeselligerSpiele-Nach- mittag fürKindervon 6bis 12 Jahren GernedürfenSie beiuns mitgebrachte Speisenverzehren oder Dienstagund Donnerstag15.00 bis 17.30Uhr Kaffeespezialitätenvor Ortgenießen. StadtteilOber-Ofleiden,Welckerstr. 1 DieMitarbeiterdes Familienzentrums freuen sich aufSie! (inden Ferien und an Feiertagen geschlossen) FürNachfragen: 0151/46757054 Rentenberatung Sprechtage desVersichertenältesten derDeutschen Rentenversiche- rung,JürgenKlein: Jeden ersten unddritten MittwochimMonat von13:00 Uhrbis 17:00 UhrimFamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315Homberg (Ohm) Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oderkleinmeiches@ web.de Ständiger Sprechtagder Deutschen Rentenversicherung in Mar- burg,Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Terminvereinbarung unter(06421) 8041000

Öffnungszeitender Kleiderkammer im Familienzentrum dienstags von 9.30 Uhrbis 11.30Uhr (ausgenommen bleiben ge- setzlicheFeiertage). Neben Kleidung,Schuhen,Rucksäcken,Koffern undSporttaschen finden sich dort auch noch viele andere Gebrauchsgegenstände (Spielsachen,Geschirr …).Die Kleiderkammerlebtvon Spenden, dieherzlichstangenommen werden.EineAuflistung derbenötigen Dingefindet sich aufder Homepage desFamilienzentrums (www. familienzentrum-homberg-ohm.de).Wir freuen uns,Sie während derÖffnungszeiten begrüßen zu dürfen. Strickcafé im FamilienzentrumHomberg Abgabe bittenur nach vorheriger Absprache. DieGarderobe ist (Ohm) jedoch fürNehmernicht völligkostenlos,eswirdumeine geringe Im FamilienzentrumHomberg (Ohm), Frankfurter Str. 1, können Neuan- Spende gebeten. fänger undGeübtesichimmer dienstags in lockerer Rundevon 14.30 Rückfragen bitteunter E-Mail:[email protected].: Uhrbis 16.30Uhr zusammensetzten,umgemeinsamzustricken, hä- 06633 -184 42 keln,sichauszutauschen odereinfach nur, um in angenehmerAtmo- sphäre einen Kaffee zu trinken. Information unterwww.familienzentrum-homberg-ohm.deoderE-Mail: [email protected] Seniorenbeirat derStadt Homberg(Ohm) Beratung desVdK im Familienzentrum Sie habenFragen, Anregungen undWünsche? Homberg(Ohm) DieMitgliederdes Seniorenbeiratesstehen Ihnen unter Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00Uhr bietetder VDK-Kreis- folgendenTelefonnummern zurVerfügung: verbandAlsfeld-durch Frau HelmaSchnell-Kretschmerdie Möglichkeit, Vorsitzender ManfredVogel Tel.:06633 -392 sich in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.Schwerbehinder- stv. VorsitzendeCharlotte Pohl Tel.:06633 -7557 ten-,Bundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,Kriegsopferver- Sieglinde Seibert-ViehlTel.: 06633 -6391 sorgung sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken-,Pflege- undUnfall- Ingrid Swoboda Tel.:06633 -7446 versicherung)imFamilienzentrumberatenzulassen. E-Mail:[email protected] Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 Ohmtal-Bote -7- Nr.37/2017 Begegnungscaféfür Frauen Comicserzählen aufsehranschaulicheWeise eine Geschichte. In die- sem Kurs werdet Ihr Schrittfür Schrittlernen eigene Comicszuzeichnen. Frauen allerNationensindmittwochsvon 9.30 Bildsprache, Figurendarstellung und Aufbau eines Comicswerdenmit bis 11.30Uhr in dasCafédes Familienzen- Hilfevon gezielten Übungen vermittelt. trumsHomberg (Ohm)eingeladen, um sich Ihr könnteigene Figurenund Geschichten darstellen undbekannte bei einemgemeinsamen Frühstückauszu- Comic-Heldendienen zurOrientierung. tauschen und kennen zu lernen. Du bekommstviele Tipps undGestaltungsanregungenumDeinen eige- Sollte einFahrdienstbenötigtwerden, bitten nenZeichenstil(weiter)zuentwickeln. wirdies vorab im Familienzentrumunter Tel. Mitzubringen sind: Federmäppchen,Fineliner, Bleistiftetc. und, falls 06633-184 42 [email protected] vorhanden, Skizzen,Zeichnungen und Comic-Hefte. anzumelden. Beginn: Donnerstag 21.09.2017 bis16.11.2017(7Termine) Uhrzeit: jeweilsvon 16:30-18:30Uhr HotSpot Gesamtkostenbeitragfür denKurs: 50,00€p.P. FamilienzentrumHomberg (Ohm)/HotSpot Öffnungszeitendes Jugendzentrums„HotSpot“ Frankfurter Str. 1in35315 HombergOhm (imFamilienzentrum) Kursleitung:Christine Bork -Kunstpädagogin Dienstag von15.00 -18.00 Uhr (für Schülerabder 5. Klasse) Jetzt NEU: Einladung zurKrabbelgruppe Mittwochs von15.00 -17.00 Uhr gibt es eine „Outdoor-AG“.Teilneh- merbeitrag1,50 EURp.P.und Teilnahme.Für Kinder undJugendlicheab KeineLust mehr nurzuHause zu sein? 10 Jahren.Treffpunktist derParkplatz derBuchholzbrücke. Anmeldung WirbietenEucheineoffene Gruppe,die zumgemeinsamen Spielen bitteunter: einlädt.Hierkönnt IhrErfahrungen austauschen und erleben,wie sich Tel.:06633 [email protected] Euer Kind in derGruppe entwickelt. Freitags von14.00 -17.00 Uhr findetdie „Mädelszeit“ im HotSpotstatt. Herzlich Willkommen sind Mamas,Papas,Schwangere, Großeltern und Dasheißt:Zeit gemeinsambeimSpielen, Tanzen und Quatschen zu Kinder von0bis 3Jahren. verbringen.Die Teilnahme istkostenlos und keineVoranmeldung nötig. Wann:Immerdienstags von9.30-11.00 Uhr Wo:Saaldes Familienzentrums Homberg (Ohm), Frankfurter Str.1 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Ansprechpartner: Carmen Mahr Tel.:06633 -7803 FamilienzentrumHomberg (Ohm) Fahrtzum Märchenweihnachtsmarktnach Kassel DerMärchenweihnachtsmarktauf demKönigs- undFriedrichplatz mit derweltgrößtenMär- chenpyramideverzaubert mit himmlischer Stimmung in derStadt an derMärchenstraße. Hierlässt ein mystischer Märchen- undZau- berwaldund dergroße freistehendenAd- ventskalendernicht nurKinderaugen strahlen. Tauchen Sie mit uns einindie Märchenwelt derBrüderGrimm undlassen sie sich verzau- bern vonweihnachtlicher, märchenhafter At- mosphäre.Der diesjährigeWeihnachtsmarkt stehtimZeichen desBrüder GrimmMärchens„Hänsel und Gretel“. Um 14.30Uhr wird eine Stadtführung (ca. 1,5Stunden)angeboten, die im Reisepreis eingeschlossen ist. Termin:7.Dezember2017 Abfahrt:11.00 UhrStadthalle Homberg(Ohm) Comics zeichnen ab 10 Jahren -14.30 UhrStadtführung - Rückfahrt: ca.19.00 Uhr Reisepreis: 20,00EUR Anmeldungen [email protected] milienzentrumHomberg (Ohm)bis 30.10.2017. Zahlungdes Reisepreises an: VR Bank HessenLandeGIBAN: DE53 5309 3200 0006 9205 19 Bittebei Anmeldungangeben, ob an derStadtführung teilgenommen wird. Lesung mitAstridRuppert DasFamilienzentrum HombergOhm lädtein zu einer Lesung mit Astrid Ruppertaus“Tee mitAyman-ImDialog mitGeflüchteten“ Termin:27. September2017 Uhrzeit:20.00Uhr Ort: Saal desFamilienzentrums,Frankfurter Str.1 Deutschland.Flüchtlingssommer2015. In einer kleinen GemeindeimVogelsberg findenzwan- zigGeflüchtete eine Unterkunft.Hierbegegnet dieAutorin demSyrer Aymanbei ihrerehren- amtlichen Arbeit: Kämpfegegen dieWindmüh- len derBürokratie,berührendezwischen- menschliche Momente,CultureClash zwischen Orientund Okzident,zum Lachen und zum Weinen.Und zu allemgibtesTee. Teetrinken mit Aymanist süßund bitter zugleich: „Zwischenden Teegläsern und demverschüt- tetenZuckerund vielen durcheinanderwirbeln- denEmotionen warteten Geschichten darauf, erzähltzuwerden.“ DieAutorin istseit 2015 alsehrenamtliche Helferin in derFlüchtlingshilfe in Hombergaktiv undreflektiert in diesem Buch überihreErfahrungen. Menschen,die ebenfallsmit Flüchtlingenzutun haben,werdenvieles vondem,was sie schreibt, wiedererkennen,Menschen,die wenigoder garnichtsdamit zu tunhaben,bekommen eineninformativen undzu- gleich unterhaltsamenEinblick: Helfen,was heißtdas eigentlich? Dazu gibt es Teeund kleine orientalische Süßigkeiten.Der Eintritt istfrei. www.familienzentrum-homberg-ohm.de,www.astridruppert.de Ohmtal-Bote - 8 - Nr. 37/2017 Spielen und Basteln im Familienzentrum Für Kinder ab Lauflernalter bis 4 Jahre mit einer Begleitperson Wann: Immer montags von 15.30 - 17.00 Uhr Wo: Saal des Familienzentrums Homberg (Ohm), Frankfurter Str. 1 Kostenbeitrag : 1,00 EUR zuzüglich anfallendem Bastelmaterial Ansprechpartner: Informationen zur Müllentsorgung: Carmen Mahr Tel.: 06633-7803 Jasmin Haas Tel.: 06633 —3959436 Nichtentleerung Müllgefäße Bei Nichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Entsorger wenden: Herbstfrühstück Hausmülltonnen: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Gelbe Tonne: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Biomülltonnen: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Am Sonntag, den 24.09.2017, Papiertonnen: lädt das Familienzentrum Homberg (Ohm) Firma Veolia Umweltservice, Tel.: (06641) 9180-10; zum gemütlichen Frühstück ein. Sperrmüllabfuhr: Uhrzeit: 9.30 - 11.30 Uhr Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Erwachsene 8,00 € und Kinder bis 6 Jahre 3,00 €. Anmeldungen unter E-Mail: [email protected] oder Tel: 06633-184 42 Neubestellung oder Rückgabe Wir freuen uns über Ihren Besuch. von „Gelben Tonnen“ Die Auslieferung und Abholung von „Gelben Tonnen“ findet durch die Flüchtlingsberatung durch das Diakonische Entsorgungsfirma Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH statt. Bitte mel- den Sie sich unter der Tel.: (06659) 9788-88. Werk Im Familienzentrum Homberg (Ohm) finden durch Frau Fischer-McAteer Sperrmüllanmeldung vom Diakonischen Werk Vogelsberg an folgenden Terminen jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr Beratungen statt: Auch per Kurzbrief an: 19. September 2017 Zweckverband Abfallwirtschaft Beratung und Unterstützung erfolgt: Am Graben 96 36341 Lauterbach · im Asylverfahren, Per Fax (06641/9671-20) · im Dublinverfahren, Per E-Mail: info[at]zav-online.de · bei der Familienzusammenführung, Per Online-Formular · beim Thema Bildung, Ausbildung, Arbeit, oder per Telefon über die Sperrmüllhotline (06641/9671-22), welche im- · bei ausgesetzter Abschiebung (Duldung) und mer von Montags - Donnerstags von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von · bei der Prüfung der Möglichkeit einer „Legalisierung“ des Aufent- 14.00 Uhr - 15.30 Uhr sowie Freitags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Ihre halts. Sperrmüllanmeldung persönlich entgegen nimmt. Ansprechpartner: Die Terminbenachrichtigung geht Ihnen per Post oder auf Wunsch per Frau Fischer McAteer Tel. 06631 72031 oder Telefon oder E-Mail zu. 0160 9629 5774 Mo Di Do www.familienzentrum-homberg-ohm.de Annahmestelle für die Entsorgung Vhs- Kurse im Familienzentrum Homberg von Elektro-Kleingeräten aus privater Herkunft Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises hat ihr Angebot an Kursen Am Feuerwehrstützpunkt, Güntersteiner Weg 2 in 35315 Homberg und Seminaren für das 2. Halbjahr 2017 fertig gestellt. Die Angebote (Ohm) werden sind im Internet unter www.vhs-vogelsberg.de verfügbar. Dort gibt es jeden ersten Montag im Monat nur zwischen 16.00 Uhr und 18.00 auch weitere Informationen zu allen diesen Kursen, und eine direkte Uhr Anmeldung ist ebenfalls möglich. Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kostenlos zur Entsorgung entge- Folgende Kurse finden im Familienzentrum Homberg (Ohm) statt: gen genommen. -„Fit für die Schule“ mal anders: 1 Treffen, Mo, 19.30-21.00 Uhr, Sollte dieser Montag ein Feiertag sein, so ist der Termin am dar- 27.11.2017 Kosten: 9,50€, Anmeldung bis 23.11.2017 auffolgenden Montag. -Bienen und deren Lebensraum erhalten – eine Aufgabe an uns Bitte beachten Sie, dass hier nur Kleingeräte abgegeben werden können, alle“: 1 Treffen, 19.00-21.00 Uhr, 12.09.2017, Kosten 8€, Anmeldung die mindestens zwei Kanten von weniger als 50 Zentimeter Kantenlänge bis 07.09.2017 haben. Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und -Liedbegleitung mit der Gitarre: 6 Treffen ab Di, 24.10.2017 19:00- dürfen nicht in zerlegtem und zerfleddertem Zustand sein. Es werden 20:30 Uhr Kosten: 60€ Anmeldung bis 17.10.2017 ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nicht von Gewerbetrei- -Grundkurs Fotografie (digital): 2 Treffen Sa, 13.00-16.45 Uhr, benden entgegen genommen. 16.09.2017, So, 13.00-16.45 Uhr, 17.09.2017 Kosten. 47€ Anmeldung Nachfolgend aufgeführte Elektrogeräte werden nicht angenommen: z.B. bis 10.09.2017 - Leuchtstoffröhren, -Einführung in die Nah- und Makrofotographie: 1 Treffen, Sa, 13.00- - Gasentladungslampen, 16.45 Uhr, 30.09.2017 Kosten: 23,30€, Anmeldung bis 17.09.2017 - Monitore aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) -Schulter und Nacken: 1 Treffen, Sa, 10.00-17.00 Uhr, 18.11.2017 Ko- - Bildschirme aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) sten: 43,50€, Anmeldung bis 10.11.2017 - Batterien / Akkus -Der Darm „Schaltzentrale für Leib und Seele“: 1 Treffen, Fr, 19.30- Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde, Spülmaschi- 21.15 Uhr, 15.09.2017, Kosten 8€, Anmeldung bis 11.09.2017 nen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) -English for 50+ (A2): 10 Treffen ab Di, 29.08.2017 10:00-11:30 Uhr eingesammelt. Kosten: 93,30€ -Französisch A1.1: 10 Treffen, Do, 19.30-21.00 Uhr, 26.10.2017, Kosten 93,30€ -Android – Smartphone + Tablet für Einsteiger/innen: 3 Treffen, DI, 08.30-11.45Uhr, 07.11.2017, Kosten 65,90€, Anmeldung bis 21.10.2017 -Smartphone/Tablet – App-Workshop: 1 Treffen, Di, 09.00-11.15 Uhr, 28.11.2017, Kosten: 14€, Anmeldung: 21.11.2017 Frauenselbsthilfe nach Krebs Treffen im Familienzentrum Homberg (Ohm) Sie möchten sich ungezwungen informieren, austauschen und gesellige Stunden verbringen? Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich in lockerer Atmosphäre an jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Familienzentrum Hom- berg (Ohm). Gäste sind herzlich willkommen. Ohmtal-Bote - 9 - Nr. 37/2017 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle „Vogelsberger Lebensräume“ Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen, Termine nach Vereinbarung unter Alsfeld, Am Ringofen 24, Tel.: (06631) 91 18 315, mit Frau van den Berg. Neue Arbeit Vogelsberg Wir holen ab: Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631 / 96 41 70 Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631 / 96 41 19 Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis Der Pflegestützpunkt ist eine gemeinsame Einrichtung des Vogelsberg- kreises und den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Wir bieten neutrale, unabhängige und kostenlose Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. Unsere Beratung steht pflegenden Angehörigen sowie pflege- oder hilfs- bedürftigen Menschen zur Verfügung. Sie finden uns in Lauterbach, Goldhelg 20, im Gebäude des Landrat- Foto: Die beiden Honigvarianten „Homberger Frühling“ und „Homberger samtes. Sommer“ in den Gläsern, © Bick / Stadt Homberg (Ohm) Ansprechpartnerinnen Monique Abel, Tel: 06641 977-2091, [email protected] Fortsetzung Live-Malerei Sabine Leskien, Tel: 06641 977-2092, am 15.-17. September 2017 [email protected] Die Live-Bemalung leerstehender Schaufenster geht weiter: Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de Die Künstlerinnen Benedetta von Collenberg und Georgina Theiss wen- den sich nach den ehemaligen Schaufenstern der Metzgerei Christ und Schutzmann vor Ort des Schlecker-Markts nun dem ehemaligen Schaufenster Geibel in Verantwortlicher Schutzmann vor Ort in Homberg (Ohm) ist Polizeiober- der Frankfurter Straße 39 zu. kommissar Udo Klar von der Polizeistation Alsfeld. Er wird von Poli- Dieses Mal wird das Fenster mit eigenen spannenden Motiven bemalt. zeioberkommissarin Alexandra Jöckel unterstützt, um so eine noch grö- Die Bemalung beginnt am 15., 16. und 17. September jeweils um 12:00 ßere Erreichbarkeit für die Bürger zu ermöglichen. Uhr. Die Schutzleute bieten bei Bedarf für die Bürgerinnen und Bürger Sprechstunden im Familienzentrum in der Frankfurter Str. 1 an. Kontakt: E-Mail: svo-homberg.ppoh(@)polizei.hessen.de, Tel.: 06631/974-0 Homberger Blühwiesenhonig im Verkauf Ab jetzt können Hombergs Bürgerinnen und Bürger den Honig, den die Bienenvölker an den Blühwiesen der Stadt gesammelt haben, im Edeka- Markt Pietsch, im REWE-Markt Fricke und in den Bäckereien Dickel und Wolf erwerben. Die beiden Honigvarianten mit Namen „Homberger Frühling“ und „Hom- berger Sommer“ werden in 250 Gramm- und 500 Gramm-Gläsern mit eigens entworfenen Etiketten in den Farben der Stadt angeboten. Zum Start des Verkaufs traf sich Bürgermeisterin Claudia Blum mit Im- ker Hartmut Schley und Michael Fricke vom REWE-Markt als Vertreter der Verkaufsstellen an der prächtigen Blühwiese am Garten Thouaré. Die Blütenpracht wird von den Bienen noch 4-5 Wochen besucht, dann werden die Tage zu kalt und die Bienen bereiten sich auf den Winter vor. „Ich freue mich, dass das Projekt nun soweit ist und die Hombergerinnen und Homberger, die Möglichkeit haben, den Honig von den Blühwiesen für den Frühstückstisch zu erwerben.“, so Bürgermeisterin Blum. „Ich danke allen vier Verkaufsstellen, dass sie uns so unkompliziert unter- stützen.“ Barocker Glanz und Irische Lebensfreude Ein besonderes Konzert mit Orgel und zwei Trompeten Einzeln geht jeder seinen musikalischen Weg, aber zum zweiten Male nun bereits in Homberg sind die Drei von Trio Festivo. Ihr fulminanter Auftritt, ihre Darbietung barocker Klänge und auch die einfühlsame Präsentation moderner, zeitgenössischer Werke - alles zusammen genommen war es das, was bereits 2014 beim Abschlus- skonzert der Homberger Kulturwochen Ohm sweet Ohm das Publikum in seinen Bann zog - Trio Festivo. Trio Festivo, das sind die Blechbläser Marion Kutscher und Michael Frangen (Trompeten und Corno da Caccia) zusammen mit dem Organisten und Komponisten Hans-André Stamm. Wenn die Blechbläser des Trios in das Zusammenspiel mit der Orgel eintreten, dann erklingt das wie ein musikalischer Dialog, wie Rede und Antwort, harmonisch und einvernehmend. Das Konzert bietet Hörgenuss aus barocken Originalwerken (J. S. Bach, G. F. Händel, T. Albinoni und G.-Ph. Telemann) und wirkungsvollen ei- genen Bearbeitungenimmer im Wechsel mit modernen Werken aus der Feder von Hans-André Stamm. Dessen raffinierte Kompositionen sind sehr melodienreich, tänzerisch-fröhlich, romantisch, mitreißend und er- greifend. So auch die Resonanz des Publikums vor drei Jahren. Daher entschloss sich das Organisationsteam von Ohm sweet Ohm anlässlich der 10-jährigen Jubiläumskulturwochen in Homberg, zum Abschluss erneut Trio Festivo als festliches Abschlusskonzert zu präsentieren. Foto: Michael Fricke, REWE-Markt, Bürgermeisterin Blum und Imker Hart- Das Konzert findet am 17. September 2017 um 17 Uhr in der evangeli- mut Schley (v.l.) freuen sich, dass der Blühwiesenhonig nun im Verkauf schen Stadtkirche Homberg statt. Karten gibt es an der Abendkasse für ist. Auf dem Bild fehlend sind die Vertreter der weiteren Verkaufsstellen, 15 Euro sowie im Vorverkauf für 12 Euro in der Buchhandlung und im Edeka-Markt Pietsch und Bäckereien Dickel und Wolf. Schuhhaus Seibert. Ohmtal-Bote -10- Nr.37/2017 Ortsbeirat Ober-Ofleiden Nach dergelungenen Präsentation heißtesfür beideOrtsteile Daumen drücken.AmMontag, 11.September 2017 wird dieEntscheidung der Einweihung desMehrgenerationenhausesam Jury bekanntgegeben. Fotos: Jury undAppenröderbeimRundgang durchden Ort,©Richard 15.September 2017 Fleischhauer Am Freitag den15. Septemberwirddas Mehrgenerationenhaus mit einer Einweihungsfeiereröffnet. DieFeierbeginntum16Uhr mit einem kleinen Sektempfang.Neben einigen Grußworten,u.a.durch dieBürgermei- sterin ClaudiaBlum, derOrtsvorsteherinFriedrike Feyh unddem Archi- tekten Herbot Gans,wirddie Feierlichkeit durchmusikalische Beiträge begleitet.Anschließendbesteht dieMöglichkeitfür einen gemeinsamen Imbissund fürgeselliges Beisammensein. Öffnungszeitender Kompostierungsanlage „RoteKuh“ DieKompostierungsanlage„RoteKuh“ist jeweilsmittwochsvon 17:00 bis 19:00Uhr undsamstagsvon 10:00bis 12:00Uhr zurAnlieferung von kompostierbarem Pflanzen- undGrünabfall geöffnet. DieAnnahme erfolgtkostenfrei. Appenrod undNieder-Ofleidenpräsentierten sich beim Wettbewerb „Unser Dorf hatZukunft“ Am Dienstag, 5. September2017besuchtedie Bewertungskommission desRegionalentscheids Vogelsberg-Wetteraudie HombergerOrtsteile Nieder-Ofleidenund Appenrod. Teilnahmeberechtigt am 36.Hessischen Wettbewerb „Unser Dorf hatZukunft“waren alle Orts-und Stadtteilebis 3000 Einwohner. Neun weitereOrteaus demVogelsbergkreishatten sich außerden beiden HombergerOrtsteilen ebenfallsbeworben.Die fünf Erstplatziertendes Regionalentscheideserhalten Prämien von4000 Euro (Platz 1) bis 500Euro(Platz5). Dieerstenbeidennehmen weiterhin im kommenden Jahr am Landesentscheid„UnserDorfhat Zukunft“teil. Beider Bereisung wurden vonder Jury unteranderem wirtschaftliche Initiativen,bürgerschaftliches Engagement, kulturelle Aktivitätensowie Siedlungsentwicklung undGrüngestaltung im Dorf bewertet. Nieder-Ofleiden Am Morgen stelltesichzuerstNieder-Ofleiden dersechsköpfigen Kom- mission. BürgermeisterinClaudiaBlumund OrtsvorsteherJacob de Haanbegrüßten dieJury, bevordie Bewertungskommission perFahr- radNieder-Ofleiden erkundete.Der Ortpräsentierte sich alsguter Wirt- schaftsstandortetwamit demBesuchdes Werksgeländes derINO oder demHinweis aufdie Steinexpo,die gerade mehrals 53.000 Besucher in denNieder-Ofleidener Basaltsteinbruchzog.Gleichzeitig strichdie Präsentation auch dieIntegrationskraft desOrtes heraus,der seit zwei Jahren Flüchtlinge beheimatet. DieKindertagesstätte,der Familiengar- tenamGemeinschaftshausund auch KünstlerinBenedettavon Collen- berg wurden besucht.Zum Abschlussder Bereisung bekochte Martin Jantosca in der„Halle 17“die Jury. Appenrod, einDorfmittenimGrünen Am Dienstagnachmittagdannfolgtedie Fortsetzung derBereisungin Appenrod. Miteinem Vortragund einem Rundgang durchden Ortstellte sich Appenrod, alsein Dorf mittenimGrünenvor.Präsentiertwurden neben Unternehmen und Handwerksbetrieben desOrtes,wie derSei- fenmanufaktur Glatthaar, Wagner Modellbau, Gebr.Maiß OHGHolzbau undBedachung undJustus Engineering GmbH &Co. KG,auchdie große VielfaltanVereinen,die dassoziale undkulturelle LebeninAppenrod prägen.Daneben wurden Initiativen zurHerstellungvon regionalen Pro- dukten wie Kartoffelernte,Obstbaumgrundstückeund derheimische Wirgratulieren: Honig präsentiert. MitStolz stellten dieAppenröderder Kommission zum80. Geburtstagam14. September2017 ebenfallsdie im Sportberühmtgewordenen Söhne Appenrods vor, den Frau Regina Ogrodnik SportschützenJulian Justus,der zweimal bereitsanOlympiateilnahm, Homberg(Ohm) undFelipeLevin,den VizeweltmeisterimSegelfliegen.Die Jury zeigte Lessingstr.16 sich sehrangetan vonder Unterstützung durchdie Dorfbewohner, diein großerZahl an derBereisungteilnahmen undzum Schlussdas Richtfest zum85. Geburtstagam17. September2017 fürdie Grillhütte am Dorfplatzfeierten. Frau Erika Parma Homberg(Ohm) OT Nieder-Ofleiden Hochrainstr. 2A zum90. Geburtstagam20. September2017 Frau GiselaBambey Homberg (Ohm) Schillerstr.31 Homberg (Ohm), den 13.09.2017

Denken Sie DankDankssaagunggung rechtzeitiganIhre: Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 Ohmtal-Bote -11- Nr.37/2017

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu Besuch beiBaggern undBohrern kostenlosbundesweitgültige Rufnummer Wenn derSteinbruchder MHIdurch dieSteinexpo alle drei Jahrezum Tel.:116 117 Treffpunkt fürRoh-und Baustoffexpertenwird, wecken diegroßenBagger, Kipper undanderen schwerenMaschinen,die im Vorfeldüberdie Straße rollen,auchdas Interesse derjüngsten Anwohner. DieKindergartengruppe Apotheken-Notdienst ausNieder-Ofleidenunternahm deswegentraditionellwiedereinen Aus- Apotheken-Notrufnummer:01801/555 777 9317 flug zurSteinexpo.Von Ober-Ofleiden ausfuhrensie mit einem Shuttlebus Mittwoch, 13.09.2017 zumSteinbruch, wobei allein dieBesuchermengen,die mit denBussen BahnhofApotheke, Bahnhofstraße12½,35274Kirchhain,Tel.(06422) unterwegswaren,schon beeindruckend wirkten. JedesKindhatte einen 1050 Fahrradhelmmitgebracht,umdas Messegelände betreten zu dürfen.Zu- fälligtrafdie Gruppe beider Kinderführung wieder aufMartinWeil, dersie Donnerstag,14.09.2017 auch 2014 und2011schon durchden Steinbruch geführthatte.Mit einem Felsen Apotheke, Frankfurter Straße 56,35315 Homberg(Ohm), Tel. kleineren Shuttlebus ging es aufdie obereEbene,woein Bohrer vorgeführt (06633)1770 wurde. Zur Freude derKinderdurften sieauchselbst in derMaschine Platz AlteApotheke, Bahnhofstraße 22,35279Neustadt, Tel.:(06692) 919130 nehmen.Nacheiner Frühstückspause liefdie Gruppe zu Fußauf diemittlere Freitag, 15.09.2017 Ebene,wosie sich große Baggeranschaute.Zum Abschlussbestauntendie DieThorApotheke, Rathausgasse 4, 35260Stadtallendorf,Tel.(06428) Kinder noch eine beeindruckende Baggervorstellungauf derunteren Ebene, 921892 bevorder Shuttlebus sie wiederzurücknachOber-Ofleidenbrachte.Die Samstag, 16.09.2017 Gruppe bedanktsichganzherzlichbei Martin Weil unddem Geoplan-Team Storchen Apotheke, Mühlgasse 11,35274Kirchhain,Tel.(06422) füreinen erlebnisreichen Tag. 8992760 Sonntag,17.09.2017 Haupt-Apotheke, Neustadt 9, 35260Schweinsberg, Tel. (06429)391 Montag,18.09.2017 Born-Apotheke, Hofackerstraße 11,35274Kirchhain,Tel.: (06422)1885 OhmApotheke, Bahnhofstraße14, 35329Gemünden/Felda, Tel. (06634) 917590 Dienstag,19.09.2017 St.-Martin-Apotheke, Ringstraße 2-6,35279Neustadt, Tel. (06692) 919045 Rathaus-Apotheke, Frankfurter Straße 25, 35315Homberg (Ohm), Tel. (06633)325 Mittwoch, 20.09.2017 Albert-Schweitzer-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 26, 35260Stadtal- lendorf,Tel.: (06428)92480 Zahnärztlicher Notdienst DerzahnärztlicheNotdienstist unterder folgenden zentralenNotrufnum- merdurch Telefonische Ansage zu erfahren: Telefon: 0180 5607011 Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr.G.Schäfer undDr. J. Kräuter Im Froschwasser 8, Vhs-Kurse 35260Stadtallendorf-Schweinsberg Großtiere 06429/829105 Anmeldungen undFragenzuden Kursenbitte direkt an dieVHS Kleintiere 06429/1484 in Alsfeld, Im Klaggarten 6,Tel.:06631792-7700oder www.vhs- TierärztinA.Sebald vogelsberg.de,richten. BüßfelderStraße11 Mexikanische-Küche 35315Homberg (Ohm), StadtteilBleidenrod Groß-und Kleintiere 0172/3642969 Kursnummer: P3724 Titel:Mexikanische-Küche -HerbstErntedank Menü Fleischloses Menü,geeignet fürVegetarier SchutzambulanzFulda Info: DieMexikanischeKüche gehört zweifellos Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vonGe- zu dengroßenund köstlichen Küchen der waltfolgen -unabhängig voneiner Strafanzeige. Vermittlung vonindivi- Welt undseit dem16.11.2010als erstezum duellerUnterstützung.Montagbis Freitag von8-16Uhr unter06616006 „Kulinarischen Weltkulturerbe“. Manfindet in 1200.Zentrum Vital, GerloserWeg 20,Fulda. Deutschlandselten dierichtigen klassischen www.schutzambulanz-fulda.de mexikanischen Spezialitäten. Besuchen und kosten Sie einechtesmexikani- sches „Erntedank“5-Gang-Menü mit typischen Getränken. -Anzeige - DieKostenumlageinHöhevon 10,00Euro wird direkt mit derKursleiterin abgerechnet. Sanfte Medizin ohne Bittebringen Sie eine Schürze, einGeschirr- Nebenwirkungen tuch undeineDose fürReste mit. Mindestteil- Mesotherapie nehmerzahl:8Personen Dozent(en):Georgina Theiß Knie-Hüftarthrose, Veranstaltungsort:Homberg (Ohm), Gesamtschule,Altbau, Küche

Lehrpraxis Sportverletzungen, Migräne, Veranstaltungstag:Samstag Rücken-, Schulterschmerzen, Termin:Sa. 30.09.2017 Dauer: 1Treffen Tennisellenbogen, Fersensporn, Uhrzeit:10:00-13:00 Haarausfall Kosten:14,00 Akademische zusätzlicheKosten: Dr. med. Michael Dörge Max. Schlitzer Straße 25 Teilnehmeranzahl:12 36272 Niederaula Zielgruppe:Erwachsene allgemein Tel.: 06675/1666 Anmeldeschluss:25.09.2017 Ohmtal-Bote -12- Nr.37/2017 Einführung in dieNah-und Makrofotographie Schon damals habe sie diesofortige undfreudige Bereitwilligkeit der Gespann-und Motorradfahrer,ansolch einem Eventteilzunehmen,an- Kursnummer: P2703 genehm überrascht. Diese Resonanz, so sagt sie,sei bis heuteunge- Titel:Einführung in dieNah-und Makrofotographie brochen.„Ichbekommeimmerschon frühzeitig Nachfragen,obdie Fahrt Info: Vielen Fotobegeisterten mit einerKamerableibt denn wiederstatt finde“.Gefragt, wie sie dieBiker erreiche,meint sie, derBereich desKleinen verschlossen,weilihre dass dies zumeinen telefonischoderauchsehrgut einfachvon Mund- Kameraohne Zubehörfür diesen Zweck nicht zu-Mund-Information laufe. „ImInternetbin ichnicht so viel unterwegs optimiertist.Geradeaberdie kleinen Dinge, die unddassesauchohne geht,siehtman ja“, sagt EloHerrmannlachend. auch unserAugeohne Hilfsmittelnur unzurei- „Schön,dassdudabist“,begrüßt sie im Einzelnen dieGespannfahrer, chendwahrnehmen kann,sindbesondersinter- diealle,wie auch sie selber, ehrenamtlichander Tour teilnehmen. essant,wenn siegroßodergar riesig dargestellt Wie auch schoninden letzten Jahren warenunter anderemFahrermit werden. ihrenGespannenextra ausSiegen oderEchzell ebenso angereist, wie DerNachmittagskurs vermittelt Ihnen zumeinen Mitgliederdes AMCGrünbergund zahlreiche Bikeraus dernäheren dietechnischen Grundkenntnisse fürdie Nahfo- undweiteren Vogelsbergregion. Inzwischen,soElo Herrmann,seien tografieund bietet Ihnen einen Ratgeber fürden zwischen denBikernund teilweise auch mit Mitarbeiternder Schottener Kauf vonZubehör, damit Sie sich diesen faszi- SozialeDienste Freundschaften entstandenund es warzusehen,dass nierendenTeilbereichder Fotografieerschließen auch einigeBewohnersofortauf dieBiker zugingen und sich wie alte können.Dabei spielt es keineRolle,obSie Ihren Bekannte begrüßten. Schmuck fürVersicherungszwecke, Gegenstän- Freudige Aufregungherrschte bis alle,die gernemitfahren wolltennach de fürdie Einstellung aufeiner Verkaufsplattform einigem Probesitzen in denBeiwagen, aufdie Gespanne verteilt unddie im Internetoderdie kleinen Dingeinder Natur vonden Bikern mitgebrachten Helmeangepasst waren. ablichten wollen. DieGefühle schlugen hoch,egal, ob bei denHeimbewohnern,den Bi- Mitder Fotoausstattung desKursleiterserstellen kern oderden Zaungästen,als sich kurz nach 13 Uhr, derTrossmit 17 wiruns beispielhaft Bilder,die wirmittels Bea- Gespannenund einigen Begleiternauf Solomaschinen,die dieFahrt meranschließend betrachten.GernkönnenSie absichern, indemsie bei jedemabbiegen dafürsorgen, dass dieGruppe aberauchIhreeigene Kameramitbringen, so- zusammenbleiben kann,inBewegung setzte. fern Sie bereitsübereineentsprechende Ausrü- „Das verursacht Gänsehautpur“, oder„dashat mich jetzt mehrberührt, stungverfügen. Grundkenntnisse derFotografie alsich bei einemTandemsprung empfundenhabe,den ichkürzlichim sind fürdiesen Kurs Voraussetzung. Urlaub gemachthabe“, warennur einige Aussagen derZuschauer,die Mindestteil- beim Startdabei waren. nehmerzahl:6Personen Ziel derdiesjährigen HombergerJumbofahrt, warder „Kaiser-Wilhelm- Dozent(en):VolkerGnau Turm“, oderbesserbekanntals der„Spiegelslustturm“ aufden Marburger Veranstaltungsort:Homberg (Ohm), Familienzentrum, Saal Lahnbergen,indessenTurm-Café dieJumbo-Tour-Teilnehmer undauch Veranstaltungstag:Samstag noch weitereHeimbewohner, dieinKleinbussen an demAusflug teilnah- Termin:Sa. 30.09.2017 men,zum Kaffeetrinken mit „riesigem“Kuchenbuffet, erwartet wurden. Dauer: 1Treffen Währendauf derHinfahrtnachMarburg ein kräftiger Regenschauer in Uhrzeit:13:00 -16:45 Kauf genommen werden musste,klartesichder Himmel zumGlück auf, Kosten:23,30 sodass dieGruppe vonweiterem Regenverschont, am Spätnachmittag zusätzlicheKosten: wohlbehalten wiederander Wohnanlage in Hombergeintraf. Max. Miteinem gemeinsamem vonder Heimleitung veranstalteten Grilla- Teilnehmeranzahl:10 bend,gab es dann noch genügend Gelegenheit neue Bekanntschaften Zielgruppe:Erwachsene allgemein zu schließen,überdie spannendenErlebnisse zu redenund denTag Anmeldeschluss:17.09.2017 gemeinsamingemütlicher Rundeausklingenzulassen.

Freundeskreis Vogelsberg e.V. Selbsthilfegruppefür Suchtabhängige und -gefährdete, sowiederen Angehörige,inder Gemeinde Homberg DieGruppenabendefinden freitags(außeranFeiertagen)um20.00Uhr im evang.Gemeindehaus an derStadtkirche in Hombergstatt. DieAngehörigengruppefindet jedenerstenFreitag im Monatzuden gleichen Zeiten statt. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unterden Tel.-Nr.: 06633-5876 „Wer fährtmit wem“, Elo Herrmann beim Einteilen der Tour Partner. 06401/21308 06634-1449 (für Angehörige) Bikerluden Bewohner derSchottener SozialeDienstezur Jumbofahrt Homberg(eva). Einmal im Jahr sorgtMotorenlärm aufdem sonsteher beschaulichen Geländeder Wohnanlage fürMenschen mit Behinde- rungen derSchottenerSoziale Dienste in Homberg, füreinen erhöhten Geräuschpegel.Denn dann istwiederJumbo-Fahrt angesagt,eine Fahrt zu derBiker,Menschen mit Behinderungen in ihren Gespanneneinladen. Diesogenannten Jumbofahrtenentstandenvor über55JahreninEng- land.Seitherveranstalten Motorradfahrer undnatürlich auch Fahrerin- nen,mit ihrenMotorrädernmit Beiwagen,zusammen mit behinderten Menschen Ausflüge, um mit ihnenein paar schöne Stundenzuver- bringen. Mittlerweile findendie Jumbofahrteninvieleneuropäischen Ländernstatt. Am letzten Samstagwar es auch in Hombergwiedersoweit.Denn Eleonore (Elo)Herrmannhatte wiederBiker ausNah undFernfür die JumbofahrtinHomberg mobilisiert.Mit derJumbo-Fahrt am Samstag istesbereits das11. Mal, dass EloHerrmanndieses außergewöhnliche Freizeitangebotfür Menschen mit Behinderungen organisiert undinzwi- schen hatsichdie jährlicheAktion zu einem willkommenen Highlightfür dieBewohnerentwickelt. Anstatt einen rundenGeburtstaggroßzufeiern,habe siesichvor elf Jahren entschlossen eine solche Jumbofahrt, vonder sie schonaus dem Raum Frankfurt gehört hatte, aufdie Beinezustellen. „Passt der Helm?“ Ohmtal-Bote -13- Nr.37/2017 MSCOhmtalHomberg NeuauflageBildersuch- u. Orientierungsfahrt am So.1.Okt.Homberg (Ohm) 2. GAUDI-RALLYE am Sonntag,1.Oktober -Ein Riesenspaß für ALLE! Im letztenJahrveranstaltete derMSC Ohmtal erstmals die„GAU- DI-Rallye“ -einekombinierte Bildersuch-und Orientierungsfahrt fürALLE,die Spaßaneinem Nach-mittagfernvon PC,Facebook, WhatsApp undder ganzeMultimedia-Welthaben. Beider GAUDI-Rallyehandelt es sich um eine Ausfahrt vonrund60KM mit Spiel,Spaß, Unterhaltungund Förderung desAllgemein-Wissensfür dieganze Familie, Freundeund Paare. „Endlich geht es los“, ganz vorne, Elo Herrmann mit Teampartner,der sich Da dieerste GAUDI-Rallyeimletzten Jahr gutangenommen wurdegibt bewusst für eine Frau als Fahrerin entschieden hatte. es in diesem Jahr diezweiteAuflage. Teilnehmen können ALLE,die im Besitz eines gültigen Führerscheins sindund ein eigenes,der StVZO Brieftaubenzuchtverein entsprechendesFahrzeugbesitzen. Sinnvoll istesnatürlich mit mind. zwei Personen alsTeam zu starten, denn der/dieFahrer(in)musssichja „Ohmtalbote“ und„Heimatliebe“ aufden Straßenverkehrkonzentrieren.Die Startgebührbeträgt je Fahr- zeug EUR10,00. Thomas Gies übernimmt Tabellenspitze DieGAUDI-Rallyeist fürJeden geeignet, derLustaneiner spannen- nach Flug ausRastatt denUnternehmung in derUmgebung unsererschönen Heimatstadthat Einen durchaus zufriedenstellen Wettflug,verbundenmit einem erneu- Nachdemwir im letzten Jahr Ohmtal undRabenau bereisthaben,wer- tenWechselander Spitze derEinsatzstellenmeisterschafterlebtendie denwir dieses Jahr eine andere Routeeinschlagen. Es geht darum, auf Brieftaubenzüchterder beiden HombergerVereinen „Ohmtalbote“ und derzuvor festgelegtenStreckemarkante Punkte zu finden,die jeweiligen „Heimatliebe“, diegemeinsaminder Einsatzstelle „Homberger“orga- Kontrollenzupassierenund Fragen zu beantwortenoderauchAufgaben nisiertsind. Auflass desWettfluges im Rahmender laufendenJung- zu erfüllen.Esgehtnicht um Geschwindigkeit, sonderndarum möglichst tiersaisonwar Rastatt, vonwoaus dieJungtiere einen Flugstreckevon viele Aufgaben undFragenrichtig zu erfüllen bzw. zu beantworten. Für durchschnittlich 220Kilometerbis zu ihrenheimatlichen Schlägenzu- jede Aufgabe oderFrage gibt es Punkte -Sieger istdas Team mit den rücklegen mussten. Beidurchausgünstigen Wetterbedingungen erfolgte meistenPunkten. JederTeilnehmer erhält beider Anmeldungein soge- derAuflasserstum11:35 Uhr, so dass dieerstenJungtaubenimVerlaufe nanntes „Bordbuch“,welches diewichtigen Unterlagen,wie z.B. eine derNachmittages ihre Schläge erreichten.Die schnellsteJungtaube er- Übersichtskarte undden Fragebogen,enthält. DieTeilnehmermüssen reichteihren SchlaginLehrbachbei ZüchterThomasGiesum14:20 Uhr, aufSchilder, GebäudeoderÄhnliches am Wegesrandachten, da die damit erzieltesie denerstenSpitzenpreis,dem mit denPlätzen 6.,17. jeweiligenAufgaben, Fragen undKontrollendamit zu tunhabenkönnen. und18. weitereSpitzenpreisefolgensollten.Die schnellsteJungtaube DieFahrzeit beträgtmindestens 2Stunden und höchstens31/2 Stunden kam bei ihremFlugauf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von1.332,65 aufeiner Streckevon zirka60-max.70Kilometern. M/Min, wasguten 79,9 km/h entspricht.Damit wardieserWettflug nicht Gestartet wird am Sonntag, dem1.Oktober ab 13 Uhrander Speedway- derschnellste, wassichauchineiner eher„normalen“Konkurszeit von bahn im Mühltal in Homberg(Ohm).Anmelden kann mansichdirektvor 22 Minutenniederschlug, also jene Zeitspanne innerhalbderer diezu- Ortab11:30 UhroderimVorfeld perE-Mail an [email protected] rückkehrenden TaubenPreise erzielen konnten. Beteiligt an demPreis- derHomepagewww.msc-ohmtal.de stehtein Anmeldeformularbereit. Als flugwaren ausden Reihen derbeiden Vereinediesmal 12 Züchter, die Hilfsmaterial sind einKlemmbrett undStifte sinnvoll.HinweiseinPuncto insgesamt443 Jungtaubenanden Startgebrachthatten. NebenThomas Sicherheit:Flurschäden sind zu vermeidenund derfließendeVerkehr darf Gieserzielten Spitzenpreisedie SG (Schlaggemeinschaft)Willi undKarl- nichtbehindert werden.Die STVO istauf jedenFall einzuhalten. Ludwig Sauer(2.,12.), dieSGPfeil undNispel (4., 5.), dieSGThomas Diedreibesten Teamserhalten einenschönen Pokal undalle Teilnehmer undStefanWeber (3., 7.), Volker Schaaf (8.),MarkusSchlitt(9.,11.), bekommen eine Erinnerungsmedaille,das besteDamen-Team wird ge- AndreasReitz(10., 19., 20.),Lydia Korba(13., 14., 15,),sowie Züchter sondertgeehrt.Der MSCOHMTALsorgt vorOrt natürlich auch fürdas leiblicheWohlder Teilnehmer. Gernold Hamel(16.). DieVeranstalter freuen sich aufdie GAUDI-Rallyeund hoffen aufviele Ergebnisliste desBZV „Ohmtalbote“ Teilnehmer, damit diese Veranstaltung in Zukunft einfester Bestandteil ZüchterTaubengesetzt Preise erzielt in denVereins Aktivitätenwird. SG Alois undDianaGirschek 29 11 SG Willi undKarl-Ludwig Sauer5115 Gernold Hamel3412 PeterAntmansky306 AndreasReitz2911 Ergebnisliste desBZV „Heimatliebe“ ZüchterTaubengesetzt Preise erzielt Reinhard Wolf 20 5 SG Pfeilund Nispel 39 12 Volker Schaaf 52 20 Thomas Gies5115 SG Thomas undStefanWeber 29 17 LydiaKorba 42 18 Markus Schlitt376 Erneut verändertstellt sich nach demdritten Preisflug dieTabelleder Einsatzstellen-Jungtiermeisterschaft dar. Hatten dort nach demWettflug derVorwochenoch neun Züchterdie gleicheAnzahl vonPreisen,sohat sich dasnachdem aktuellen Preisflug deutlich geändert.Nur noch auf denPlätzen 1-3findet sich diegleichePreisanzahl von9,auf dennach- folgenden Plätzenhabendie Züchterzumindest einen Preis weniger. Den Spitzenplatz hataktuellThomas Giesübernommen,der sich damit um 2Plätzeverbessern konnte.Ihm folgtauf Rang zwei LydiaKorba, diedamit dieTabellenspitzeabgeben musste.Schließlich istdie SG Thomas undStefanWeber unverändertauf Rang drei.Esbleibtfolglich in dieserWertung noch äußerstspannend bevordie noch ausstehenden FlügeamEndeKlarheit verschaffenwerden. Aufdem regulärenFlugplan stehtdabei fürdas kommendeWochenende Ettenheimals Auflassort. Bund derPfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ Gruppenstundeninder altenPfadfinderhütte: Freitag Kinder:15.15 bis 16.45Uhr Jugendliche:15.15 bis 16.45Uhr Ansprechpartner: Luis Rieger,Tel.: 0157/54233543 WeitereInformationen unter www.wuestenfuechse.de Lesen Siebitteweiterauf Seite16. Ohmtal-Bote -14- Nr.37/2017 Info für unsere Leser

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag montags, 8.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Ihre persönlichen Ansprechpartner für: Geschäftsanzeigen Beilagen-Werbung Infobroschüren Flyer

Zuständig für Homberg(Ohm) und Gemünden (Felda): Daniel Wandner Mobil: 01 75. 5951098 Tel.: 06643. 96 27 -0 Fax: 06643. 96 27 -78 Mail: anzeigen@wittich-.de

Zuständig für Amöneburg: Hartmut Stamm Mobil: 01 75. 5951099 Tel.: 06643. 96 27 -0 Fax: 06643. 96 27 -78 Mail: [email protected] LINUS WITTICHMedien KG Industriestraße 9-11 ·36358 Herbstein

Einfach mal ein bisschen mehr erleben…

Die Erlebnisregion am Edersee bietet viele tolle Attraktionen für Jung und Alt. Genießen Sie einen unvergesslichen Tag– wir freuen uns auf Sie! …auf zum Edersee! www.Edersee-Ausflug.de Ohmtal-Bote -15- Nr.37/2017

ASA GbR •Partyzelte • Geschirr- und Werkzeugmietservice Am Zollstock 6•35329 Gemünden-Felda •Tel.: 06634-1313 Infoabend Fax 06634-919501 •Internet: http://www.asagbr.de •E-Mail: [email protected] am 28.09.17 Fit Wir bieten unter anderem an: um 19:00 Uhr in den Mehrweggeschirr für Veranstaltungen aller Art sowie Anmeldung telefonisch Faltpavillons bis 3x6Meter. oder via email Herbst Weiterhin Partyzelte in Größen bis zu 6x12Meter Vitalfasten FASTEN Werkzeug- und Maschinenverleih Aktuelle Preis- 04.10.17 Wir vermieten Vertikutierer, Motorsägen, Kapp- und Gehrungs- liste KURS sägen, Bohrhämmer, Schwingschleifer, Tischkreissäge usw. im Internet. -12.10.17 Basenfasten 06.10.17 Kirstin Merz -12.10.17 Korkbeläge •Tapeten •Farben Heilpraktikerin 35315 Homberg (Ohm) Fon 06633-7637 Ein Markt www.naturheilzentrum-merz.de

mit Malerbedarf

Fachberatung • Bedienung • Qualität

Linoleum- Aktionswochen SEHEN WASBEWEGT VC-, •B

•P Alle Infosauf einen adgarnituren (Lasuren &Wetterschutzfarben) Blick,anjedem Ort und zu jeder Zeit. Mitder neuen 10 % ON-Appvor ertigparkett allen anderen auf alle Lagerprodukte •L

•F informiert! äufer 35315 Homberg/Ohm 1 Frankfurter Straße 13A GmbH &Co. KG Parkett Telefon: (0 66 33) 457 Fax: (0 66 33) 76 49 P Teppiche •Brücken Ohmtal-Bote -16- Nr.37/2017 Deutsches Rotes Kreuz Homberg Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ Jeden2.Samstag im Monatab20.00Uhr „Stammtisch.“ Abschlussberichtzum 8-tägigenSanitätsdienst Info: Tel.:06633/5983. aufder 10.Steinexpo in 2017 Eine langeWochegingam3.9.2017für denOrtsvereinHomberg (Ohm) JagdgenossenschaftBleidenrod zu Ende. Ganze8Tagestellte unsere Bereitschaft mit Hilfeaus anderenOrtsver- Grenzgang einen desKreisverbandesAlsfeld unddem KreisverbandMarburg die DerVorstandlädtalle Jagdgenossen mit Anhang ein fürSonntag den medizinische Sicherheit aufder weltweit größtenMesse fürBaustoffe 17.09.2017 zumletzten Teil unseresGrenzgangs, mit anschliessendem undBauindustrie sicher. gemütlichen Ausklang in derGrillhütte. Insgesamtbesuchten dieMesse 53.800 Besucher,was einerneuter Treffpunktist um 10.45Uhr am Dorfbrunnen. Rekord ist. Wernicht mitlaufen möchte darf gerneab13.00 Uhrdirektzur Grillhütte Doch bereitsvor dem8-tägigen Einsatzgingesinunserer Bereitschaft kommen. ordentlich „rund“. Der Jagdvorsteher So übte maninmehrerenBereitschaftsabenden z.B. denZeltaufbau, Volker Lein dieWundversorgung und checkte Fahrzeugeund Material -Denn nur mit gepflegtenMaterial undgeschulten Helfern, können wirimErnstfall fachgerechthelfen. TischtennisgemeinschaftBüßfeld Hiernun einige Eckdatenzum Dienst: -8Tage Sanitätsdienst -2spezielle Übungsabende im Vorfeldzum Thema Steinexpo Einladung -2Meetings derLeitungsgruppe -400 Stunden ehrenamtlichgeleisteteHelferstunden Tischtennis fürAnfänger -15Versorgungen am Sonntag,17. September2017ab14.00 Uhr -1xRettungswagen (RTW)und 1x Notarzt(NEF) nachgefordert EingeladensindalleKinderab6Jahre,die es einmal mit der -1xSanitätsstation in Form eines Zeltes (30qm) aufgebaut schnellstenBallsportartprobieren möchten. -1xSanitätsstation an andere Örtlichkeit verlegt DenSchnupperkurs leitet einerfahrener Trainer -Insgesamt 53.800 Messebesucher mitzubringensindguteLaune undEifer -alle vierFahrzeuge desDRK HombergimDauereinsatz sportgerechteKleidung WeitereFahrzeuge ausden anderenEinheiten warenebenfallsvor Ort (Turnschuhe,TT-Schläger falls vorhanden) im Einsatz. in derTT-HalleBüßfeld Wireinen überwiegendruhigen Dienstund warenmit viel Engagement Bleidenröder Straße undHerzblutimEinsatz. Der Vorstand EinDankgehtandieserStelleganzbesonders an folgende Personen/ Firmen/Hilfseinheiten: -Firma Geoplan Gelungener Saisonstartfür diezweite -Das Team derMesseleitung mit allenHelfern Mannschaft -Die FreiwilligenFeuerwehren derGemeinde Homberg(Ohm) Miteinem Kantersieg startete Büßfelds zweiteMannschaftindie neue -Die DRKOrtsvereine ausdem KV Alsfeld Tischtennissaison. -Die DRKOrtsvereine ausdem KV Marburg -dem RettungsdienstMittelhessen im Vogelsberg Kreisliga1 -MHI Gruppe TTGBüßfeldII-TTC Wettsaasen9:1 Ohne dieUnterstützung,wäreein solchreibungsloserSanitätsdienst Schonnachden Doppelnwar klar,dassfür dieGäste an diesem Tage nichtmöglich gewesen. nichts zu holen gebenwürde.Büßfeld führte mit 3:0. Den Ehrenpunkt So bleibt uns nurzum Schlusszusagen -Wir freuen uns aufdie 11. musste Paul Wendlandzulassen,der gegenMichael Hohl mit 3:0das Steinexpo in 3Jahre Nachsehen hatte. Alle anderenSpiele gingen überwiegendklarandie BüßfelderSpieler, so dass am Ende dasErgebnis auch in dieserHöhe in Ordnung geht. FürBüßfeld spielte: Kraft/Jilg1,Wendland/Höhn,H.1,Krok/Völzing 1 Wendland1,Kraft 1, Krok 1, Höhn 1, Jilg,Völzing 1 Ergebnisdienst 2. Kreisklasse1 TV HelpershainII-TTG BüßfeldV 9:0

Redaktionsschlussvorverlegung

Schlosspatrioten Homberg(Ohm) Bitte unbedingt beachten! Öffnungszeitendes Schlosscafés Sonntags von14:00 Uhrbis 18:00Uhr LiebeLeserinnen undLeser,wegen derFeiertageimOktober TV Homberg sind fürdie Ausgabe 40 und 44 Vorverlegungen notwendig. Abt.Badminton Ausgabe40 Hallo, Freundedes Badmintonsportes, Freitag, 29.09.2017 bis8.00Uhr werhat Lust aufdie schnellsteBallsportart derWelt? Derist bei der Ausgabe44 Badminton- Abteilunginder HombergerGroßsporthalle genaurichtig undkann etwasfür Konzentration undkörperliche Fitness tun- unddas Freitag, 27.10.2017 bis8.00Uhr in jedemAlter:von 7bis 70 Jahreist jedergut aufgehoben! SämtlicheBerichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt UnsereTrainingszeitensind: Montag undMittwoch im Verlagvorliegen,spätereingehende Manuskripte können Jugendliche 18:45–20:15 Uhr leider nichtmehrberücksichtigt werden. Erwachsene20:15 –21:45 Uhr Ihre Redaktion Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Ohmtal-Bote -17- Nr.37/2017 Termine/Übungen Burschen-und Mädchenschaft 25.09.2017 Gefahrgutausbildung mit Hombergund Deckenbach Maulbach in Homberg. 19:30Uhr Dasfür den23.09.2017geplanteSalzekuchenbacken derBurschen- Treffpunktist jeweilsimmer15min.früheramGerätehaus. undMädchenschaftDeckenbach findet ausgegebenem Anlass Der Wehrführer nicht statt. JagdgenossenschaftMaulbach Obst-und GartenbauvereinDeckenbach Grillfest DieJagdpächter derJGMaulbachladen alle Jagdgenossen herzlichst Familientag zu einem Grillfest ein. BeibestemWetterstartetedie Wanderung desObst- undGartenbauver- Wirfreuen uns aufmöglichst zahlreiches Erscheinen am Samstag eins,unter fachkundigerLeitungunsererRevierförsterin Frau Mävers. 30.09.2017 ab 18.00Uhr an derJagscheune in derRülfenröderStraße. Nach dergut besuchten Wanderung konnte mansichmit Würstchen und Fürdas leiblicheWohlist natürlich bestens gesorgt. Steaksvom Grillstärken und dabei beimgemütlichen Beisammensein interessante Gespräche führen.Besondersfreute sich derObst-und SoundhaufenMaulbach Gartenbauvereinüberden Besuch derBürgermeisterinFrauBlum, die auch gleich HerrnFriedrichzuseiner60jährigenMitgliedschaftgratulier- beim HR4-Chorwettbewerb „SingtEuren Song“ te,zuder er vom1Vorsitzenden Werner Margolfund derKassenwartin GroßeFreude beim Soundhaufen ausMaulbach, denn dieSängerinnen Gabi Schäfer-Langohrmit einerschönen Glasschale geehrt wurde. Der undSängeraus demkleinenDörfchen im Vogelsberg sind unterden 15 Höhepunktdes Familientageswar diePreisverleihung desKinderwett- Finalistendes HR4-Chorwettbewerbs. Daswar es keineleichte Aufgabe bewerbes,als Gewinnermit derschwerstenund längsten Zucchini ging fürdie HR-ModeratorenAndrea Ballschuhund Jörg Bombachsowie den Sven Feidengruber hervor,gefolgt vonNilsLemmer undMia Benner. HR4-MusikchefManfred Staiger. Immerhin hatten sich 150Chöre be- DieGewinnerbekamenjeder einÜberwinterungshäuschen fürIgelund alle anderenTeilnehmerein Meisenknödelhäuschen zumselberbema- worben.„Wirwaren vonder Klasse,Leidenschaftund Vielfalt derChöre len. Somit ging eingelungenes Fest,bei leckeren Waffelnund Kaffee, ausganzHessen überwältigt“,sagte ManfredStaiger. gesellig zu ende. Im Finalestellen sich nundie verbliebenen Chöremit Videoclips und einem Radioporträt vorund hoffen beim anschließenden TED-Telefon- voting aufmöglichst viele Anrufe. Auch wenn derVogelsbergkreisflächenmäßig großist,der Soundhaufen zählt mit seinen17Sängerinnen und Sängernzuden kleinerenChor- gruppen. Jährlicher Höhepunktinder Chorarbeitist unumstritten das im Frühjahrstattfindende VB-querKonzert mit durchschnittlich370 Be- suchern. Miteinem so tollen Publikum hofft derSoundhaufen natürlich, dass Fans,Freundeund Bekannte zahlreichanrufen. DemChormit denmeistenAnrufen winktals Gewinn eine Reisezuei- nemgroßeneuropäischen Chorfestival.Das wäre fürden Soundhaufen natürlich eintolles Erlebnis. Am Donnerstag, dem21.09.2017, wird sich derSoundhaufen im HR4 präsentierenund in derZeit von16:05 Uhrbis 16:15Uhr zählen alle Anrufeunter derTelefonnummer0137-1015509für diesen kleinen,aber sehrfeinen Chor ausdem Vogelsberg.

VDKOrtsgruppeMaulbach Ausflug Am 24.September 2017 zumKlosterEberbachmit Rheinschifffahrt. DieTeilnehmergebührbeträgt fürMitglieder20,00 €pro Person undfür Nichtmitglieder 25,00 €pro Person. VereinsgemeinschaftErbenhausen DerPreis beinhaltet Busfahrt, Eintritt,Führung undSchifffahrt. Mittagessen,Kaffeeund Kuchen trägtjeder selbst. Am Samstag,den 16.09.2017 ab 19:30Uhr findet im DGH Erbenhausen DerBus startetum7.30Uhr am PumpenhausinMaulbach. dasHelferfest fürunsere Jubiläumsveranstaltungen im Rahmen der800 Jahr Feierstatt. DieRückkehrist für18.00 Uhrvorgesehen. Allen,die zumGelingen derVeranstaltungen beigetragenhaben,wollen DieTeilnahmegebührwirdbei derAbfahrt im Bus in barkassiert. wirdamit einDankeschönfür Ihre Mithilfe sagen. Anmeldungen bis20.September2017 AußerGegrilltemmit Brötchen und Kartoffelsalatfür denHunger,wird Tel.:06633-7562 /1289/1489 dieTheatergruppe „Labanjer“ ihrTheaterstück zurGeschichte vonEr- E-Mail:[email protected]/[email protected] /ottfried.trapp@ benhausen aufführen. gmx.de Eine Bildpräsentation vonden Festveranstaltungen wird uns denFest- ablaufnochmalinErinnerung rufen. Obst-und GartenbauvereinNieder-Ofleiden Aufein zahlreiches Erscheinen derHelfer freut sich dieVereinsgemein- schaft undder Ortsbeirat Erbenhausen. Obstversteigerung in Nieder-Ofleiden P.S. DasDorfbuch vonErbenhausen kann weiterhin für23,00€bei der Stadtverwaltung Hombergerworben werden. DerObst- undGartenbauverein Nieder-Ofleiden wird am Samstag, den16. September2017 Freiwillige FeuerwehrErbenhausen diegemeindlichen Obstbäumeinder Gemarkung Nieder-Ofleiden zur Ernteversteigern. An alle Aktivender FFWErbenhausen Treffpunktist wie immerum9:00Uhr an denMortwiesen (oberhalbder Abzweigung zu den„DickenSteinen“). Monatsübung im September NutzenSie dieGelegenheit,garantiertunbehandeltes Obst ausunseren Freitag den29.09.201719.00 Uhr Streuobstwiesen zurMostherstellungoderauchzur Einlagerung günstig Gemeinschaftsübung mit Lehrbach in Erbenhausn zu erwerben. DieÜbung wird durchgeführt von: Ew.WittT.Weidener DerVorstandfreutsichauf eine rege Beteiligung. Ohmtal-Bote -18- Nr.37/2017 Posaunenchor Nieder-Ofleiden Jahresrechnung 2016 DieJahresrechnung 2016 derEv. KirchengemeindeHomberg liegtinder Schnupperübungsstunde Zeit vom14.9. bis 21.9.2017imPfarrbürozuden üblichen Öffnungszeiten zurEinsichtnahmefür interessierteGemeindeglieder offen. Um telefoni- DerPosaunenchorNieder-Ofleiden lädt alle Interessierten zur sche Anmeldung wird gebeten. Schnupperübungsstunde am Mittwoch,den 4Oktober um 16 Uhr Öffnungszeitendes Pfarrbüros: im Übungsraum(AltesDGH) Montag undDienstag von8.00Uhr bis12.30 Uhrund in Nieder-Ofleiden Donnerstag von15.00 Uhrbis 18.00Uhr ein. Homberg, An derStadtkirche7,Tel.06633314 Jungund Alt sind herzlich willkommen,umdie verschiedenen Instru- eMail: [email protected] mente kennenzulernen und selbstauszuprobieren. Homepage: www.kirche-homberg.de Wirfreuen uns aufEuch! Nächstes Treffender Informations- undMotivationsgruppe fürAnge- hörige vonSuchtabhängigenund -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 SportvereinOber- Ofleiden Telefonseelsorge Es findet sich immerjemand, mit demman redenkann - Damengymnastik auch bei derTelefonseelsorge 0800 -111 0111 DieÜbungsstunden derDamengymnastikgruppe beginnen wieder: 0800 -111 0222 StartMittwoch,20.09.17,19.30 Uhrinder Sporthalle Nieder-Ofleiden Vertraulich -anonym-Tag undNacht Eckard Schneider 1. Vors. JagdgenossenschaftSchadenbach Evang. Pfarramt Deckenbach Donnerstag,14.9. Feldrundfahrt undGrillfest 20.30Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum in Deckenbach am 17.09.2017 Samstag, 16.9. DieJagdgenossenschaft erinnert alle Jagdgenossen,Ehemaligeund 10.30Uhr KindergottesdienstimGemeinderaum landwirtschaftliche Pächteranunsere traditionelleFeldrundfahrt mit an- 14.Sonntag nachTrinitatis,17. September schließendem geselligen Beisammensein an derGrillhütte. 10.00Uhr GottesdienstinDeckenbach SolltenSie sich noch nichtangemeldet haben würden wiruns fürdie UnsereBürozeiten Essensplanung übereine kurzfristigetelefonische Anmeldungbeim DasPfarrbüroist in derRegel dienstags von15Uhr bis 17.30Uhr und JagdvorsteherKlaus-UlrichBock,Tel.06633/1287freuen donnerstags von9.30Uhr bis 12 Uhrbesetzt.Während derBürozeiten istunsere GemeindesekretärinViola Eulerfür Sie da.(Tel.:06633 7736) Landfrauenverein Schadenbach Jubelkonfirmation in Deckenbach Vorankündigung! Am 20.Augustfeierten Frauen und Männerinder Deckenbacher Kirche LiebeLandfrauen, dasGedächtnisihrer Konfirmation.Nachdem Gottesdienststelltensich herzlich willkommen zumneuen Programm nach derSommerpause. dieJubilarinnen undJubilaremit GemeindepfarrerinBrigitteSchragzum Wirtreffenuns am Donnerstag, dem Erinnerungsfoto.(Fotos: AndreasPurr) 28.09.2017,um19.30 Uhr, im DGH zu einem Vortragmit Verkostung zumThema „Gesund durch richtigeErnährung“. Frau NadjaSteckenreuter,die wirschon vom Kneipp- Abendkennen,referiert überVollwerternährung und wird uns einigeKostproben zubereiten.Die Unkostenfür dieLebensmittelwerden ca.5EUR proPersonbetragen. EinZettelfür dieAnmeldung wird in den nächsten TagendurchsDorfgehen. Sylvia Aubel

Werbung bringt ERFOLG!

-Anzeige -

... zuhören ·beraten ·begleiten ...

Bestattungen Inhaber: Karin Rink Diamantene Konfirmation: Ingeborg Rechenberger geb.Simon, Gertraud Wetral geb.Maus,Ewald Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Schaaf und Gertrud Müller geb.Ludwig FriedWald und RuheForst Abwicklung sämtlicher Formalitäten, komplette Organisation und Dekoration Pfeil &Rühl •Frankfurter Str. 12 •35315 Homberg •Tel. (06633) 7576 •Fax: 642265

Evang. Pfarramt Homberg/Ohm

Freitag,15.9. 20.00Uhr Angebotder Suchthilfe Vogelsberg: Freundeskreis,Selbsthilfegruppe fürSuchtabhängige und-gefährdete im Gemeindehaus Eiserne und Gnadenkonfirmation: 14.Sonntag nachTrinitatis 17.September GertrudMusch geb.Dickel, Gertrud Metz geb.Scholl, Helene Wetral geb. 10.00Uhr Gottesdienstinder Stadtkirche Dörr,Rudolf Löchel, Ilse Löchel geb.Linker,Toni Heid geb.Becker Ohmtal-Bote -19- Nr.37/2017 DieDiamantenen Jubilare wurden vor60Jahren(am 14.April 1957) vonPfarrerSteffek konfirmiert,fernersegnete PfarrerFuhrmanndie Goldenen Konfirmandenvor nunmehr50Jahren(am 07.Mai 1967)ein undSpezialvikar Ehlert diesilbernen Konfirmanden(am 31.Mai 1992). Mitdem Bekenntnis zumdreieinigenGott, welches dieJubelkonfirman- denmit derversammeltenGemeindeerneutablegten,habe mannur ganz wenigzuverlieren,aberunendlichviel, nämlich dasewigeLeben zu gewinnen,soPfarrerHarsch. In seinerPredigt über Markus 3, 31-35 betonteerdie Notwendigkeit sich an Jesus zu halten,Schwellenängste zu überwindenund gerneauf Gottes Wort zu hörenund sich am Tisch desHerrn stärkenzulassen.Nur so gehöre manzur FamilieGottes. Nach derPredigt wurden alle Jubilare eingesegnet, erhielten eine Ur- kunde undfeierten im Anschlussmit derganzenGemeindedas Heilige Abendmahl.Der Festgottesdienstinder festlich geschmückten Kirche wurdemusikalischvon Elisabeth Well an derOrgel begleitet.Ebenso wirkte derProjektchorimRahmen desGottesdienstesmit. (Fotos:ek).

Goldene Konfirmation: Gudrun Gemmer geb.Erb,Brigitte Höll geb.Löchel, Marie Habermehl geb.Pfeil, Manfred Hacke,Anita Phillip geb.Scholl, Reiner Simon, Ursula Müller geb.Wißner,Bernd Reiß, Waltraud Lotz geb.Böttner,Paul Vaupel Evang. Pfarramt Ehringshausen Dienstag,12.09. 15.30Uhr Konfirmandenunterricht in Ehringshausen Donnerstag,14.09. 14.30Uhr Hausbibelkreis in Ehringshausen Samstag, 16.09. Gemeindeausflug nachWorms 08.30Uhr Busabfahrt an derKircheinRülfenrod 08.35Uhr Busabfahrt an derKircheinEhringshausen 08.40Uhr Busabfahrt an derKircheinZeilbach 08.45Uhr Pilgerandachtinder Martin-Luther-Kirche in Ermenrod mit anschl. WeiterfahrtnachWorms Sonntag,17.09.-14. Sonntag nachTrinitatis - 10.00Uhr GottesdienstinErmenrod, Präd.Euler 11.00Uhr GottesdienstinZeilbach,Präd. Euler Dienstag,19.09. kein Konfirmandenunterricht Sonntag,24.09.-15. Sonntag nachTrinitatis - 10.00Uhr GottesdienstinEhringshausen,Lekt. Schlögel Hinweis Aufgrund vonRenovierungsarbeiten an derHeizung in derSt. Mar- tinskirche in Rülfenrod, findet dort zurzeit kein Gottesdienst statt. Die GemeindemitgliedersindindieserZeit herzlich zu denGottesdiensten in Ehringshausen,Ermenrodund Zeilbach eingeladen. Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Ehringshausen,Hauptstr. 29,Tel.06634 360 mittwochsvon 8.30Uhr bis 12.00Uhr Jubelkonfirmation in Ehringshausen Gemünden/Ehringshausen (ek).AmSonntagwurde in derMichaeliskir- cheimRahmen einesfestlichen Gottesdienstesdie Gnaden,Eiserne, Diamantene,Goldene und Silberne Konfirmation gefeiert.PfarrerHarsch Gnadenkonfirmation: v.l.: Heinz Diegel, Pfarrer Thomas Harsch, Herbert erinnerteimRahmen desGottesdienstesandie Einsegnung derGna- Seipp denkonfirmanden vor70Jahren(am 07.April 1947)durch PfarrerKeil, ebenso an dieKonfirmation derEiserenen Konfirmanden, dievor 65 Jahren (am06. April1952) vonPfarrerFischer eingesegnetwurden.

Diamantene Konfirmation v.l.: Elfriede Schubert, geb.: Becker, Pfarrer Eiserne Konfirmation: v.l.: Manfred Jeschin, Oswald Diegel, Elisabeth- Harsch, Helga Stein, geb.: Köhler,Marianne Knahl, geb.: Rühl, Dr.Raban Katharina Diegel, geb.Marker, KarlHeinz Seipp,Gisela Müller geb.Seifert, Freiherr SchenckzuSchweinsberg, Wilfried Weber und Christel Bräuning, Pfarrer Harsch, Helmut Diegel und Wolfgang Maurer geb.: Völker Ohmtal-Bote -20- Nr.37/2017 Einladung zurJahreshauptversammlung desFördervereinSt. Martin Ober-Ofleiden am 1.10.2017 Hiermit werden alle Mitglieder undinteressierten Bürger zurordentlichen Jahreshauptversammlung desFördervereins zurErhaltungder Kirche St. Martin in Ober Ofleidene.V. am So., den1.10.2017 rechtherzlich eingeladen. DieSitzung beginntum11.30 Uhrinder Kirche im Anschlussanden sonntäglichen Gottesdienst(Gottesdienstbeginn: 10.30Uhr). Wirwerdennachdem Gottesdiensteinekurze Pauseeinlegen,sodass selbstverständlichauchalle willkommen sind,die nichtamGottesdienst teilnehmen konnten. Tagesordnung: 1. Eröffnungund Begrüßung 2. Berichtdes Vorsitzenden 3. Berichtdes Kassenwartes 4. Berichtder Kassenprüfer undEntlastung desVorstandes 5. Neuwahlen desVorstandes 6. Wahl neuerKassenprüfer Goldene und Silberne Konfirmation: Goldene Konfirmanden Dietmar Seipp 7. Berichtdes Pfarrers zurDorferneuerung im Kirchenumfeld (3.v.l.), Hans-Otto Semmler (1.v.l.), Heidrun Born, geb.: Harres (sitzend), 8. Aussprache/ Verschiedenes Mechthild Sann, geb.: Völzing (4.v.l.), sowie die silbernen Konfirmanden Anträgevon Mitgliedernfür denPunkt„Verschiedenes“ kann manbis Christiane Oswald, geb.: Sann, Jasmin Choquet, geb.: Rühl, Melanie Luft, spätestens 1Tag vorder Veranstaltung bei einemder Vorstandsmitglie- geb.: Förster,Andreas Pitzer,SvenMöller,Tobias Heinl, Dr.Jörg Müller deroderimPfarrbüroabgeben. undPfarrer Harsch (2.v.r.). ÜbereineregeTeilnahme,auchals Zeichen derUnterstützung unserer Vereinsarbeit, würdesichder Förderverein sehr freuen. Ev.Katharinengemeinde Gemünden Sonntag,17.09.17 Nieder-Gemünden Kath.Pfarrei JohannesPaul II. Kath.Kirche19.00 UhrTaize-Abend mitChor„Adonai“, Liedern, Gebeten, Informationen überTaize, Wanderung fürFrauen Stille, Französischer Wein .Wir ladendazu Am Sonntag, den24. Septembersindalle interessierten Frauen zu einer rechtherzlichein. Wanderung aufder Geotour FelsenmeerinHomberg eingeladen. Treff- Um eine Spende wird gebeten. punktist um 13.30Uhr am Startpunktder Tour,amParkplatz im oberen Montag,18.09.17 Bereichder Straße „Zum Hohen Berg“. DerRundweg ist 6,6kmlang Burg-Gemünden 18.00Uhr „BuNiElOt“inder Wanngasse 9 undist mit wenigenHöhenmeternangenehm zu Laufen.Einige Impulse werden uns aufdem Wegbegleiten.Zum Abschlussbesteht noch die Dienstag,19.09.17 Möglichkeit sich zu Kaffee undKuchen im HombergerSchlosscafé zu Nieder-Gemünden 20.00Uhr Kirchenvorstandssitzung im Ev.Ge- treffen. Anmeldung erwünschtbis zumFreitag,den 22.September bei meindehaus Gemeindereferentin SonjaHiebing. Mittwoch, 20.09.17 Burg-Gemünden 17.00Uhr Begegnungskaffeemit denFlüchtlin- Kinderwortgottesdienst genimDorfgemeinschaftshaus, wirladen dazu LiebeKinder, baldist es wiedersoweit!AmSonntag,den 24.09. feiern rechtherzlichein! wirum10.30 Uhr unserennächstenKinderwortgottesdienstinder Krypta Sammlung fürdas DiakonischeWerkv.18.09.17bis 27.09.17 derkatholischen Kirche St. MatthiasinHomberg.Dazuseidihr herzlich Unsere Konfirmandinnen undKonfirmanden sammelnv.18.09.17bis eingeladen. Wirfreuen uns,gemeinsam mit euch ausder Bibelzuhören, 27.09.17 fürdas Diakonische Werk Vogelsbergkreis. zu singen,zubeten und zu basteln. WirbittenumBeachtung und Unterstützung! Kirche „St. Matthias“Homberg Mittwoch, 13.09. Tobias Evang. Kirchengemeinden 17.30Uhr Rosenkranzgebet Maulbach/Appenrod/Dannenrod 18.00Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Starckbefindet sichvom 11.September biszum 15.Septem- Freitag, 15.09. Dolores berauf einer Fortbildung.Indringenden Angelegenheitenwenden 10.15Uhr Andacht im Haus am Gleenbach Sie sich bitteanPfarrer Passarge, Tel. 06633/258. Sonntag,17.09.24. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag,14. September2017 10.30Uhr Eucharistiefeier 15 Uhr30Jungscharfür die7bis 12 JährigenimEv. Gemeindehaus Kirche „Erscheinung desHerrn“Nieder- 19 Uhr30Ausleihzeit derGemeindebücherei überdem Gemünden Kindergarten (bis 21 Uhr30) Sonntag,17.09.24. Sonntag im Jahreskreis 9.00 UhrEucharistiefeier Sonntag,17. September2017-14.Sonntag nachTrinitatis- 19.00Uhr Taizé-AbendimRahmen derGemündener 9Uhr 30 GottesdienstinMaulbach Kulturwochen.Musikalische Gestaltungdurch 10 Uhr45GottesdienstinDannenrod denChor„Adonai“. Es ladenein:Katholischeund (Kollektenfür dieArbeitder Diakonie Hessen) Evangelische Kirchengemeinde PfarramtMaulbach PfarrerAlexander Starck Kirche „St. Jakobus“ Kirtorf Tel.:06633 /453 Samstag, 16.09. Hl. Korneliusu.hl. Cyprian E-Mail:[email protected] 18.00Uhr Eucharistiefeier Bürozeiten Christina Nau: Dienstag8.30Uhr -10.30 Uhr. UnserPfarrbüroimBurgring49, 35315Homberg (Ohm)erreichen Sie unterder Tel.:(06633) Evangelische Kirchengemeinden 347, demFax (0 66 33)911204oderder E-Mail-Adresse pfarrei.alsfeld- Ober-Ofleiden/Gontershausen, [email protected] Pfarrsekretärinnen sind, jeweilsvon 9.00 -12.00 Uhr, an folgendenTagen erreichbar:Sidonie Lüttebrandt Nieder-Ofleiden undHaarhausen am Montag undMittwoch.UrsulaStiller am Freitag. Sonntag,17. September In allen pfarramtlichen Fällen erreichen Sie 10.00Uhr Gottesdienstmit Feierder Goldenen,Diamantenen PfarrerJerzy Dmytrukunter derTel.Nr. (0 66 31)7765110, und Eisernen Konfirmation in Ober-Ofleiden Kaplan Frank Blumersunter derTel.Nr. (0 66 33)911202, Pfarrvikar PaterJacob Karippai unterder Tel. Nr.(06638) 255, Diakon Jochen Dietzunter derTel.Nr. (0 66 36)1456. Gemeindereferentin SonjaHiebingist unterihrer Tel. Nr.(06633) 911924 zu erreichen unddie Dekanatsreferentin Hedwig Kluthunter (06631) Zeitungsleser wissen MEHR! 7765116. Notrufnummerinseelsorglichen Notfällen(0160)95070432. Informieren Sie sich auch aufunserer Internetseite: www.katholisch-alsfeld-homberg.de Ohmtal-Bote -21- Nr.37/2017 Taizé-Abend Sonntag, 17.September 2017,19Uhr Katholische Kirche „Erscheinung desHerrn“Nieder-Gemünden Waswissen SieüberTaizé?Kennen Sieden kleinen OrtimSüdbur- gund,indem einkonfessionsübergreifenderMännerorden,gegründet vonFrère Roger, seit Jahrzehntenzusammenlebt?WojedesJahrzehn- tausende Besucher zusammenkommen aufder SuchenachFrieden, Vertrauenund Versöhnung? Wemder WegnachFrankreich zu weit ist, derkannsichschon seit vielenJahreninGemünden einBildmachen vomLeben in Taizéund gemeinsammit demChorAdonai zurRuhe kommen undinnehalten… Diekatholischeund evangelischeKirchengemeinde Gemündenladen zumTaizé-Abend ein. Informationen überTaizé,Lieder, Gesänge, Gebete,französischer Rot- wein undWeißbrot… DerTrTraEintritt ist frei, umaueine Spendeueerwird gebeten.raanznzeigeigeenn Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de

Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry

Als der Regenbogen verblasste, da kam der Albatros, und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere. Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich trat hinein und fühlte mich geborgen. Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, meinem lieben Vater, Schwiegervater und meinem lieben Opa Karl-Horst Räbiger *29.08.1926 †10.09.2017

Wirsind froh und dankbar,dass wir ihn hatten. In stiller Trauer Edith Räbiger Horst Räbiger und Eva Wießner Marina Steil geb. Räbiger und Hans-Peter Steil sowie alle Angehörigen

Die Urnenbeisetzung findet auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille im Kreise der Angehörigen statt. Ohmtal-Bote -22- Nr.37/2017 Ohmtal-Bote -23- Nr.37/2017 BürgerhausMardorf Frau Anna Schick,Homberger Straße 11,Mardorf 06429/7399 Mehrzweckhalle Roßdorf Frau Nicole Fuchs-Luzius,Zur Bornwiese 6a,0152/54542201 Treffpunkt Rüdigheim Achim Dörr,Ander Hauptstraße33, 06429/81015 Öffnungszeitender Stadtverwaltung [email protected] BürgerhausErfurtshausen Amöneburg Willi Mann,Hauptstr. 19 06429/829974 DieStadtverwaltungimRathaus istvon Montag bis Freitag in derZeit von „Gemeenshaus Mardorf“ 08.30bis 12.00Uhr zurallgemeinen Sprechstunde geöffnet. MarburgerStr.2 Füreinen Besuch vor08.30Uhr oderamNachmittagwirdeineTerminab- KarinSchweißguth-Linne, spracheerbeten,umsicherzustellen,dassder gewünschte Gesprächs- Kellmarkstraße17, Tel. 06429/576 partnerauchpersönlich anwesendist. Email:[email protected] DieStadtverwaltunghat zusätzlich jedenDonnerstagnachmittagvon Ansprechpartnerin GrillhütteMardorf 15.00bis 18.30Uhr geöffnet. Gertrud Ivo, 06429/6162 Eine Terminanmeldung fürdiesen Dienstleistungsnachmittagist nicht Steingarten2,35287Amöneburg-Mardorf erforderlich. DieStadtverwaltungist unterder Telefonnummer 06422/92950 zu er- Annahmevon Sondermüll reichen. Jeden1.Samstag im Monatzwischen 10.00und 12.00Uhr beimLand- Telefax-Nr.06422/929522. ratsamt Marburg-Cappel (Garagen derKfz-Stelle).Die Sondermüllsamm- lungen innerhalbder GroßgemeindeAmöneburgwerdenrechtzeitig Notdienst nachDienstschluss derStadtverwaltung: bekanntgegeben. Unterder Rufnummer06422/92950 istnachDienstschlussder telefoni- sche Anrufbeantworterder Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet. Altbatterie-Entsorgung In diesen Fällen bitteden Namen,die Rufnummerdes Anrufers undden Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rathaus(Ein- Grunddes Anrufes aufBandsprechen. wurfzeiten vonMontagbis Donnerstag von08.30Uhr bis 15.00Uhr und BittebeachtenSie jedoch,dasserstamdarauffolgenden regulären am Freitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr)sowie in Mardorfimehemaligen ArbeitstageineRückmeldung durchdie Verwaltungerfolgenkann. Schwesternhaus, in Roßdorfinder Mehrzweckhalle,inErfurtshausen im Bürgerhaus undinRüdigheimimTreffpunkt. Einwurfzeiten während Durchwahlnummernder Verwaltung: derAußensprechtage derStadtverwaltung(von15.30 Uhrbis 16.00Uhr). Vorzimmerdes Bürgermeisters 06422/9295-11 Batterien können Sie übrigens auch bei derSondermüll-Kleinmengen- Hauptamt 9295-23 sammlung abgeben. Standesamt 9295-24 Bauamt 9295-26 und-16 Öffnungszeitender KompostierungsanlageStausebach Meldeamt 9295-28 Tel. 06422/7442 Finanzabteilung9295-11 Montag bis Freitag 08.00bis 15.30Uhr Kasse9295-29 jedenletzten SamstagimMonat 09.00bis 12.00Uhr Museum9295-10 Standorte derWertstoff-Container Rufbereitschaftdes städtischen Bauhofes Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie fürWeißblech(Dosen- DieStadt Amöneburghat fürden städtischen Bauhof unterder Tel.- schrott) bestückt. Nr.0174/9207200eineallgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft Amöneburg fürWasserrohrbrücheetc. eingerichtet.Diese beziehtsichauf dieZeit Parkplatz „Gollgarten“,K30 nach Dienstschluss derstädtischen Arbeiterund aufdas Wochenende. Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Kinder-und Jugendtelefon desDeutschen Kinderschutzbundes Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Altkleider Fa.Euro- Seit dem01.11.1998 istdas Kinder-und JugendtelefonMarburg in das cycle) Netz derKinder- undJugendtelefone eingebundenund kann vonje- Bauhof „Nicolaistraße“ demKindbzw.Jugendlichen unterder bundesweit gültigen Rufnummer Mardorf 0800/1110333kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um dieUhr). Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider MalteserHilfsdienst) Dieses Kinder-und JugendtelefonMarburg istmontags bis freitagsvon Hinter demBürgerhaus 15.00bis 19.00Uhr besetzt. Am Grillplatz TelefonseelsorgeMarburg Roßdorf 0800/1110111 oder0800/1110222 -rufbereit rund um dieUhr Beider Mehrzweckhalle In denStadtteilen werden monatlich einmal Sprechstunden Am Sportplatz (Altkleider Fa.Eurocycle) durchgeführt: Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Rüdigheim(Treffpunkt) Rüdigheim am ersten Montag im Monatvon 15.30bis 16.00Uhr Am Schützenhaus,Inden Raingärten, (Altkleider Deutsches Mardorf(SchwesternhausMarburger Straße) RotesKreuz) am ersten DienstagimMonat von15.30 bis 16.00Uhr Roßdorf(Mehrzweckhalle) Erfurtshausen am ersten Mittwoch im Monatvon 15.30bis 16.00Uhr Festplatz Erfurtshausen (Bürgerhaus) AltesFeuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches RotesKreuz) am ersten DonnerstagimMonat von15.30 bis 16.00Uhr Aufgrund erheblicherLärmbelästigung derNachbarnbittenwir dieBe- Ortsvorsteher völkerung,die Einwurfzeiten derGlascontainer zu beachten: AmöneburgSefa Elmaci,Mittelgasse 206422/857472 von07.00 -bis 13.00Uhr MardorfHeinrichBenner, Lindenweg3 06429/7723 und15.00 bis 20.00Uhr RoßdorfStephan Maus Kein EinwurfanSonn- undFeiertagen. Vorderstraße 22 06424/923736 RüdigheimBernhardBecker, Borromäusbücherei Rüdigheim NiederkleinerStraße7,06429/7515 WöchentlicheÖffnungszeiten: Erfurtshausen Wolfgang Rhiel,Ringstraße1 06429/8269250 Sonntagvon 10.15bis 11.15Uhr Schiedsmann Mittwoch von19.30 bis 20.30Uhr NorbertHeiland,Brücker Str. 2, 35287Amöneburg06422/3764 Freitag von15.00 bis 16.00Uhr StellvertretenderSchiedsmann /Schiedsfrau Internetadresse:www.eopac.de Kordula Hof, Kellmarkstraße21, Bücherei St.Johannes Amöneburg 35287Amöneburg-Mardorf06429/7677 (imKindergarten, Steinweg) Ortsgericht Öffnungszeiten: OrtsgerichtsvorsteherKarl-HeinzKräling Donnerstagvon 16.30bis 18.30Uhr Zu denHobern20, Mardorf, 35287Amöneburg06429/405 WichtigeTelefonnummern oder0173/3439794 Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037Marburg SprechstundennachVereinbarung Beratung undInformation zu Selbsthilfeallgemein,Auskunft überSelbst- StellvertretenderOrtsgerichtsvorsteher hilfegruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bereitstellung undVer- Willi Krähling, mittlung vonGruppenräumen,Unterstützung bei derGruppengründung, Gerhart-Hauptmann-Straße7, Beratung zu finanziellen Hilfen. 35287Amöneburg-RoßdorfTel.06424/92060 Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und17699-36(Herr Bürgerhäuser undGemeinschaftseinrichtungen Sander undFrauHilgenbrink) Bürgerstuben Amöneburg E-Mail:[email protected] Sabrina Zecher,Ritterstraße2,Amöneburg0173/5947024 Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Ohmtal-Bote -24- Nr.37/2017 MUSEUM AMÖNEBURG DieStadt Amöneburgliegt „überdem DasMuseumist an jedemerstenund drittenSonntag im Monat(bis November)von 14.00bis 18.00Uhr geöffnet. Schnitt“ –sehrviele jungeMenschen An denWochentagenist einBesuchdes Museums innerhalbder Öffnungs- zeiten derStadtverwaltungAmöneburg(Mo.–Mi. von08.30Uhr bis 12.00 Uhrund 13.30Uhr bis 15.00Uhr,sowie Do.von 08.30Uhr bis 12.00Uhr und15.00 Uhrbis 18.00Uhr,Fr. von08.30Uhr bis 12.00Uhr)möglich. Bitteentsprechendbei derStadtverwaltung(Rathaus, Zimmer6)melden. Pflegestützpunktdes Landkreises Marburg-Biedenkopf DerPflegestützpunktMarburg-Biedenkopfist eine gemeinsame Einrich- tung derPflege- undKrankenkassen sowiedes Landkreises Marburg- Biedenkopf. Er bietet ·Trägerunabhängigeund kostenlose Beratung zu Pflege- undHilfe- angebotensowie derenFinanzierung ·Unterstützung beider Organisation allernotwendigenpflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen. DieHessischeGemeindestatistikunterscheidet4Altersgruppen. Kinder Offene SprechstundenimBeratungszentrum (BIP), Am Grün 16,35037 werden dabeinur bis zumAlter von14Jahren getrennterfasst.Trotz Marburg: diesergroben Einteilung lassen sich zwischen denGemeindenUnter- Mittwoch undFreitag jeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr schiede in derAltersstruktur erkennen.Soliegtineinigen Gemeinden Donnerstagvon 14.00Uhr bis 17.00Uhr derAnteilder älteren Menschen unterdem hessischen Durchschnitt,der WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- Anteil derBevölkerung zwischen 15 und64Jahrendagegen darüber. geheimnachVereinbarung. Dies gilt insbesonderefür dieStadt Marburg, wo derAnteilder Bevöl- Pflegeberatung kerung zwischen 15 und64Jahren bei72,9% liegt(ØHessen66,4%, Herr Dieter Kurth ØLandkreis Marburg-Biedenkopf67,9%), derAnteilder Bevölkerung Sozialberatung über64Jahre dagegennur bei16,1% (Ø Hessen 19,9%, ØLandkreis Frau AstridFichteund Frau Andrea Gockel Marburg-Biedenkopf19,1%). Telefon: 06421405-7401oder405-7402 Montag bis Freitag 10.00Uhr Dieses Phänomenist durchden hohen Anteil an Studierenden, dieteil- bis 16.00Uhr weiseauchinden zurStadt Marburgbenachbarten Gemeindenwohnen E.Mail:[email protected] unddurch dieArbeitsplatzkonzentration erklärbar. Weitere Gemeinden Gesundheits-und PflegestützpunktWest(Biedenkopf) in denen derAnteilder 15 bisunter64-Jährigendeutlich über dem Offene SprechstundenimLandratsamt,Kiesackerstr.12,35216 Bie- Landesdurchschnitt liegtsindAmöneburg(67,2%), Lahntal(67,1%), denkopf Lohra(67,7)und Cölbe (68,2%). Dienstagund Mittwoch jeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr Gemeinden, in denen derAnteilder Bevölkerung über64Jahrenüber Donnerstagvon 13.00Uhr bis 15.00Uhr denLandes- durchschnitt liegtsind Kirchhain (20,8%), Münchhausen WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- (20,8%), Dautphetal (20,8%), Wetter/Hessen (20,8%), Steffenberg geheimnachVereinbarung. (20,8%), Rauschenberg (21,6%),Wohratal(21,6%),Bad Endbach(21,8%), Telefon: 0646179-3118,E-Mail:[email protected] Gladenbach (22,1%), Fronhausen (22,3%) undBiedenkopf(23,6%). Gesundheits-und PflegestützpunktOst (Stadtallendorf) DerAnteilder Kinder im nichtschulpflichtigen Alterunter 6Jahre liegt Offene SprechstundenimRathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr. 2, 35260 zwischen 4,5% (Münchhausen)und 6,3%(Breidenbach).Damit liegt Stadtallendorf derDurchschnittimLandkreis mit 5,0% unterdem Landesdurchschnitt Dienstag13:00 Uhr- 15:00Uhr von5,2%. DeutlicheUnterschiede zwischen denGemeinden gibt es Mittwoch undDonnerstagjeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr beim Bevölkerungsanteilder 6bis unter15-Jährigen. Mit6,5%weist WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- hierdie Universitätsstadt Marburgden geringsten Anteil im Kreis auf, geheimnachVereinbarung. währenderin10von 22 Gemeindenüberdem Landesdurchschnittvon Telefon: 06428447-2161, E-Mail:[email protected] 8,5% liegt. SpitzenreitersindSteffenberg (9,0%),Amöneburg(9,2%), Breidenbach(9,4%), Lahntal (9,5%) undStadtallendorf (9,5%). Defibrillatoren in Amöneburg Quelle:Entwurf desNahverklehrsplan fürden LK MR-BI 2018-20122 In derStiftschuleSt. Johann befindet sich ein Defibril- lator. Währendder Schulstunden istdas Gerätim Dorferneuerung Erfurtshausen Notfall füralle Bürger zugänglich.Der Standort befin- detsichimErdgeschoss(Treppenhaus)des Verwal- Einladung zurEinweihung desSpielplatzes tungsgebäudes(Thomas-Haus), dasist daserste Gebäudelinks, wenn manvom Marktplatz aufdas „ImWeimer“ in Erfurtshausen Schulgeländekommt. Einweiterer Defibrillator befindet sich in Roßdorf, Lindenstraße. Er hängt in derVR-Bank undist Tagund Nachtöffentlichzugänglich. Spendenkontofür die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Viele Amöneburger Bürgerinnen und Bürgerhabensich bereits durchehrenamtliches Engagement undSachspenden in der Flüchtlingshilfe eingebracht. Um sinnvolleProjektezur Integration oder humanitäre Hilfe im Einzelfall zu unterstützen, hat die Stadt Amöneburg und der Arbeitskreis Asyl Amöneburg e.V. Spendenkontenbei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf eingerichtet:

IBAN:DE5653350000 0057 0010 11 (Stadt Amöneburg) BIC: HELADEF1MAR,SparkasseMarburg-Biedenkopf DasDorferneuerungsprogrammhat es möglich gemacht, in Erfurtshau- sen wurdeaus einemalten Spielplatz eine komplett neue Anlage mit tollen Spielgerätenund Wasserspielbereich hergestellt. DerSpielplatz- IBAN:DE4453350000 10576352333,Stichwort arbeitskreis hathiernicht nurinder Planung, sondernvor alleminder Ausführung Immenses geleistet.Und daskann sich sehen lassen. „Flüchtlingshilfe Amöneburg“ (Arbeitskreis Asyl) DieArbeitensindabgeschlossen und BIC: HELADEF1MAR,SparkasseMarburg-Biedenkopf am Freitagden 15.September 2017 um 16.00Uhr findet dieEinweihungstatt. Spendenbescheinigungen für das Finanzamt werden auf Wunsch Hierzu möchtenwir im Namendes Arbeitskreis Dorfereneuerung ausgestellt. und desMagistratsherzlich einladen. Kommen kann jederder Lust zumSpielenoderzum Einweihen hat, oder dereinfach denFleißigen Lobund Anerkennung aussprechen möchte. Vielen Dankfür Ihre Unterstützung! Es gibt Kaffee undKuchen! Ohmtal-Bote - 25 - Nr. 37/2017

NACHRUF Die Stadt Amöneburg trauert um Ortsvorsteher Stephan Maus geb. 28.12.1962 † 10.09.2017

Viel zu früh und für uns völlig unerwartet ist der amtierende Roßdorfer Ortsvorsteher Stephan Maus verstorben. Erfüllt von tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von einem besonderen Menschen, der sich viele Jahre in fast allen wichtigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens seines Heimatortes Roßdorf und seiner Heimatgemeinde mit Fleiß, Geschick und immer einer gehöriger Portion Humor verdient gemacht hat. Stephan Maus gehörte von 2001 bis 2006 der Amöneburger Stadtverordnetenversammlung an. Ebenfalls seit 2001 war er Mitglied im Ortsbeirat Roßdorf, und bekleidete dort seit 2011 das Amt des Ortsvorstehers. Für sein jahrzehntelanges Engagement in Kommunalpolitik und Vereinen wurde Stephan Maus im Juni 2017 der Ehrenrief des Landes Hessen verliehen. Stephan Maus hat auch immer selbst Hand angelegt und Eigenleistungsaktionen geführt, zuletzt den Umbau der Sternstube im Goldenen Stern. Er war damit ein leuchtendes Vorbild für andere. Stephan Maus war langjähriger Vorsitzender des Karnevalsvereins RCC 1983 e.V. und des Verschönerungsvereins Roßdorf, und zugleich seit 2011 Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft Roßdorf. Unbestritten schlug sein Herz besonders für den Roßdorfer Karneval, dessen Aktive maßgeblich durch seine Art und Führung zu einer großen Familie wurden. Besonders sie werden in sehr vermissen. Die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats, die Ortsvorsteherkollegen und die Mitglieder des Ortsbeirats nehmen Abschied von einem Menschen und Freund, der eine große Lücke hinterlassen wird. Seiner Ehefrau und seinen beiden Söhnen sprechen wir unsere tiefe Anteilnahme aus.

Für den Magistrat der Stadt Amöneburg Für die Stadtverordnetenversammlung Amöneburg

Michael Plettenberg, Bürgermeister Dr. Stefan Heck

Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung Ohmtal-Bote -26- Nr.37/2017 „BergerMärchen“zur Nachtder Keller Dieserderzeit einzige Premium-Wanderweg in derRegionMarburg Land bestichtnicht nurdurch tolleAus-und Ansichten, sondernauchdie kul- turhistorischen Hintergründe,die durchInformationstafeln undHinwei- se anschaulich beschrieben werden.Dabei istdie Stadtimmerdarum bemüht denWanderweg stetig weiter zu verbessern.Sokonntebei der Neuzertifizierung im Jahr2016eineSteigerung derQualitätspunkte beim Deutschen Wanderinstitut,das alle drei Jahrenachzertifiziert, erreicht werden. BereitsimHinblickauf dienächste Zertifizierung wurdejetzt einneues Highlight geschaffen.Amalten Kloppwerk naheder ehemaligen Amö- neburger Steinbrüchewurde vomstädtischen BauhofeinealteLore auf- gestellt. Sie stammt zwar nichtaus Amöneburg,ist aberähnlich derer, diefrüherhierihreArbeit im AmöneburgerBalsalttagebau versehen haben. Möglichwurde dasdurch dieBereitstellung einerLore durchdie OldtimerfreundeDannenrod, diedas gute Stückals Dauerleihgabezur Verfügung stellen. Neue Hausmeisterin in derMehrzweckhalleRoßdorf

DerHeimat- undVerkehrsvereinAmöneburge.V. bietet am Samstag, den23. 9. 2017,Kindern,jungen Leuten und selbstverständlichauch denElternimMuseumder Stadt, hinterdem Rathaus einen besonderen Leckerbissenan. Frau Nicole Fuchs-Luzius hatam1.September 2017 dieHausmeister- Diebekannte Märchenerzählerin KarinKirchhainwirdab19.00 Uhram tätigkeit derbisherigen HausmeisterinAngelikaMüller, diewegen des Samstagabend ausIhrem reichhaltigen Programm alte, jungeund mo- Eintrittsinden Ruhestand ausscheidet, übernommen. derneMärchen erzählen. DieStadt Amöneburgist erfreut darüber,mit Frau Fuchs-Luzius eine Mit- DieletzteVeranstaltungin2015war im „Hainer Turm“auf derkleinen arbeiterinaus demStadtteil Roßdorfgewonnen zu haben,welchemit den Mauer, warvom Ambiente sehrschön,hat aberbei derMärchenerzäh- entsprechendenAufgaben, dieimBereich derMehrzweckhalle anfallen, lerinwegen deskühlerenWetters zu einerErkältung geführt. DerHainer vertraut gemachtwirdund freut sich aufeineguteZusammenarbeit. Turm hatimvorigen Jahrhundertdie Amöneburg mitStrom versorgt. Nach Anmeldungund Abschlusseines Benutzungsvertrages bei der Zu derZeit warendie Stromleitungenalle noch aufden Dächern der Stadtverwaltung Amöneburgsindalle mit derBelegung anfallendenAb- Stadtmontiertund beiGewittersehrstark blitzeinschlaggefährdet. Da- sprachen mit Frau Fuchs-Luzius zu treffen. herwurde nach Errichtung eines neuen Generatorenhauses derHainer Sie ist unterder Nummer015254542201 zu erreichen. Turm stillgelegt. Seit dieserZeit sind auch dieStromleitungen aufden Dächernverschwunden. Nachschlagewerk „Studien-und Berufswahl Frau Kirchhain hatuns dahergebeten in einem wärmeren Raum auf- treten zu dürfen. 2017/2018“ druckfrisch erschienen DerHuV hatsichdaher entschlossen, derMärchenerzählerin dasbe- DerStudienführer fürDeutschland istvollständigaktualisiert worden. heizbareMuseumder Stadtanzubieten undgehtdavon aus, dass es Er bieteteineÜbersicht überStudiengänge an Hochschulen und Fach- wiedereinesehrinteressanteVeranstaltungwird. Frau Kirchhain wird hochschulen in Deutschland. Tabellenzeigen auf, welche Bildungsein- im Turnus von30Minuten dieschönsten Märchenzum Besten geben. richtungen dasjeweilige Fach anbieten. Wirhoffenauf schönes Wetter. Damit angehende Studierende auch gleich wissen,was aufsie zukommt, wird jederStudienbereich–von Architektur bis Zahnmedizin–kurzcha- rakterisiertund mit einem Ausblick aufdie Beschäftigungsmöglichkeiten NeuesSchmuckstückamPremium- versehen.Informationenrundums Studieren–von derStudienfinanzie- Wanderweg– rung überdas Wohnen bishin zumVersichernwährend desStudiums –bietendem Leserzusätzliche Hilfen. dieLoreist zurück in Amöneburg Auch fürJugendliche,die noch nichtwissen,wie es nach demAbitur weitergeht,hält „Studien-&Berufswahl“wertvolle Informationen bereit. Im Kapitel„Orientieren!“gibtesTipps,wie maneinen passenden Studi- engangoderAusbildungsberuf findetund welche weiteren Quellen man bei derSelbsterkundung zurate ziehen kann.Diejenigen,die noch eine Auszeit nehmen wollen,finden im DruckwerkÜberbrückungsmöglich- keiten im In-und Ausland. Undwer sich füreineAusbildung interessiert,erfährt,welcheinteres- santen Ausbildungsberufefür Studienberechtigteesinunterschiedlichen Branchen gibt. Aufüber650 Seiten informiert dasHandbuchüberdie Studienmög- lichkeiten undberufliche Ausbildungswege fürAbiturienten/innen in Deutschland.Der „grüne Klassikerder Berufswahl“begleitet Schüler/ innen mit Hochschulreifebereits seit über45Jahren. Er istder offizielle Studienführer fürDeutschland. DerStudienführer istabsofortimBerufsinformationszentrum(BiZ) der Agentur fürArbeit Marburg, Afföllerstr. 25, 35039 Marburg, kostenlos erhältlich. Öffnungszeitendes BiZ: DieStadtverwaltungAmöneburg betreut denvon ihrinitiierten Premium- ·Mo. –Di. 8.00 –16.00 Uhr WanderwegAmanaburch-Tour,der sich seit einigen Jahrenzueinem ·Mi. 8.00 –12.30Uhr Wanderhöhepunktfür Einheimischeaberauchvor allemfür Gäste aus ·Do. 8.00 –18.00 Uhr Nahund Fern entwickelt hat. ·Fr. 08.00–12.30Uhr Ohmtal-Bote -27- Nr.37/2017 schwierigist.Auchdie Rinne desZuflusses mußspätestens hierbei erneuert werden.Zur Gestaltung desVorplatzessollein Termin mit der Achtung: Vereinsförderung Führung derFFW Roßdorfstattfinden,dasichauf demVorplatzdie Löschwasserentnahmestellebefindet.Auchandieser Stelle weistder derStadt Amöneburg Ortsbeirat aufeinemassiveGefährdung derBürgerdurch dasStellen- weiseum15cmangehobene Pflaster(Sturzgefahr) undTotholzimBaum Anträgenichtvergessen!!! hin (Gefahr durchherabfallendes Totholz). DieStadt Amöneburg fördertalle ortsansässigenVereine, Zaun an Bach Konrad AdenauerplatzHöheSchlauturm: dieimRegister derzuförderndenVereine eingetragen sind. DerZaunstellt ebenfallsein massivesSicherheitsrisiko da.Bereits im Um in denGenusseiner Förderung zu kommen,füllen Sie Haushalt 2015 wurden hierfür4000 Euro eingestellt. Zwar hateine„In- bitteeinen entsprechendenAntragaus,bestätigendie Rich- standsetzung“stattgefunden,diese erfolgte aberineiner Artdie durch- tigkeit durchzweiUnterschriftenvon Vorstandsmitgliedern ausals „Pfusch“ bezeichnetwerdendarf. Die4durchgerosteten Pfosten wurden mit Überwurfhülsenmit einerLänge von15cm„geflickt“ Beim undreichen diesen bis 01.10. in derVerwaltungein. Anlehnen an dasGeländer biegt sich diesedurch undhebtsichaus den Verspäteteingegangene Anträgekönnen nichtberücksichtigt Hülsen,das Geländerhängt dann durchbis weit in denBachlauf.Der werden. Ortsbeirat weisst auch an dieser Stelle aufeinemassiveVerkehrsgefähr- Den entsprechendenAntragfinden Sieauf derHomepageder dung hin undfordert denMagistrat auf, unverzüglich Tätig zu werden. StadtAmöneburg, www.amoeneburg.de, unter: Weiterhin fragtsichder Ortsbeirat,wieso einHaushaltsansatzimHaus- Rathaus&Bürgerservice halt 2015 in Höhe von4000Euro gebildet wird undimVollzug eine Maß- Formulare nahmeumgesetzt wird,die mitca. 4Arbeitsstundenund ca 50 Euro Ma- oderSie forderndiesen in derVerwaltungan. terialkostenzuBuche schlägt undbei weitem nichtals „Instandsetzung“ bezeichnetwerdendarf.(Der Ortsbeirat kann nichtnachvollziehen,obdie BeiFragenwendenSie sich gernean: Überwurfhülsen lediglicheineSofortmaßnahmewegen derUnfallgefahr Magistratder StadtAmöneburg warund die Maßnahmedannschlichtweg ausden Augenverlorenwur- FranziskaHetzer de,oderobtatsächlich dieeingestellten Mittel in Höhe von4000Euro für Am Markt1 4Überwurfhülsen verwendetwurden) 35287Amöneburg Friedhof: 064229295-31 DieTreppedes ZugangsAnden Bornwiesen ist in einem Zustandder nicht [email protected] Verkehrssicher ist. Dieser Zustandist unverzüglich herzustellen,daauch hier Gefahr im Verzug ist. Des Weiteren soll dasTürchen vorder Treppe erneuert werden.Dies soll im Haushalt 2018 berücksichtigt werden. Leichenhalle: DieTüren derToiletten müssen dringenderneuertwerden: Müllabfuhrtermine Dies soll im Haushalt 2018 berücksichtigt werden.Die Bestuhlung wurde Abfuhr brauchbarer Sperrgüter(Kein Sperrmüll!) im HH 2015 bereitsinHöhevon 5000 Euro berücksichtigt undbis heute DieAbfuhrbrauchbarer Sperrgüter istbei derPraxis GmbH Marburg, nichtumgesetzt.Grund ist, dass derBGM hier Bänkewünscht. Diese Tel. 06421/87333-0,anzumelden.NächsterAbfuhrtermin: Mittwoch, sind jedoch nichtmit denzur Verfügunggestellten Mittel zu beschaffen. 13.09.2017. DerOBspricht sich fürdie Beschaffung vonStühlen aus! Perspektivischsollen im Haushalt 2018 Planungskosten fürden Bau Restmüll eines Wetterschutzdaches in Form eines Vorbausandie Leichenhalle wird am Montag,18.09.2017, in Amöneburgund Rüdigheim, am Diens- eingestellt werden.Die Größeder Leichenhallespiegelt beiweitem nicht tag, 19.09.2017,inErfurtshausen undMardorf,sowie am Mittwoch, dieGröße desOrtes wieder. In derHalle istgeradeeinmal Platzfür die 20.09.2017,inRoßdorfabgefahren. nächsten Angehörigen. DerGroßteilder Trauergästesteht im Freien. Kompost Hiersollwenigstenein Regenschutzvorhanden sein.Indiesem Zuge wird am Mittwoch,20.09.2017,inRoßdorfabgeholt. soll auch derBaumvor derLeichenhalle gefälltwerden, da dieWurzeln anfangen dasPflaster zu heben und somit Schädenanrichten. Protokolldes Ortsbeirates Rossdorf Vorderstrasse/Kirchhainer Platz: DieBankette gegenüberdes Friedhofes muß abgeschoben werden,da vom16.08.2017 dasWasserwelches in großen Mengen dieStraßeabfließt nichtdem 19 Uhrinder Sternstube Roßdorfmit vorherigem Dorfrundgang Graben zugeführtwerdenkannund somit in dieVorderstrasse einläuft. um 17 Uhr Auch dieEinläufesindmassiv mit Erde zugesetzt undkönnen IhreFunk- Anwesende desOrtsbeirates: Stephan Maus(Ortsvorsteher),Winfried tion nichterfüllen.Esist dadurchinder Vergangenheit zu massiven Bieker,RudolfRhiel,StefanRhiel,Entschuldigt AndreaLuzius, Überschwemmungen gekommen (Bildervorhanden) Stadtverordnete: M. Lecher Lindenstrasse: Anwesende beimDorfrundgang: DieBushaltestelleinder Lindenstrasse soll in Richtung Torgartenstrasse Stephan Maus,RudolfRhiel,StefanRhiel,StadtratB.Riehl (I.V.BGM) verlegtwerden. Hierzuhat bereitsein VorOrt Termin mit demTrägerund denBehörden stattgefunden. TOP1:Feststellung derBeschlussfähigkeit Straße am Mühlrück/NeubaugebietLehmkaute Stephan Maus begrüßtedie Anwesenden, gabeinen kurzen Überblick Da eine Querung derStrasse Am Mühlrück insbesonderefür Kinder aus überdie Tagesordnungspunkte undstellte bei 4anwesendenOrtsbei- derLehmkautekommendein großes Sicherheitsrisiko da stellt,solleine ratsmitgliederndie Beschlussfähigkeit fest. Querungshilfe geschaffen werden.Auchhierzuhat bereitsein VorOrt TOP2:Dorfrundgang Termin mit demTrägerund denBehörden sattgefunden. Unterder Anwesenheit von3Ortsbeiratmitgliedern unddes Ersten Stadt- SpielplatzMehrzweckhalle: ratB.Riehl (i.V. BGM) begannum17Uhr derDorfrundgangamFeuer- DerSpielplatz entspricht nichtden aktuellen Sicherheitsstandards. Ins- löschteich.Ziel dieses Rundgangssollder Abgleich desSollzustandes besondere muß eine Umwehrung desSpielplatzes zumRulfbacherfol- ausden Haushaltsmittelanmeldungen derJahre 2017,2016und 2015 gen. Auch an dieser Stelle weisst derOrtsbeiratandie Verpflichtung der mit demIst Zustandsein. Des Weiteren sollen punktuelldie aktuellen Stadtzur Aufrechterhaltungder allgemeinen Verkehrssicherungspflicht Zustände vonstädtischem Eigentumaufgenommen werden. hin.Aucherinnert derOrtsbeiratandieserStellenochmals an denUm- Feuerlöschteich: baudes Rodell vomehemaligen Spielplatz an derSchillerstrasse. DerOrtsbeiratstelltfest, dass sich derVorplatzdes Feuerlöschteiches in Waldstrasse: einem eklatanten Zustandbefindet.Bereitsmit Anmeldung fürdie Haus- DieVerkehrsinsel sind starkmit Unkraut bewachsen undwerdennicht haltsmittel desHaushaltes 2015 wurdeinder Sitzung desOrtsbeirates gepflegt. DerOBempfiehltdie Flächen zu Räumen,ein Unkrautflies vom08.12.2014auf diese Situation hingewiesen und eine Umsetzung einzubauen und dieFlächemit Basaltschotter zu belegen. zumindestder Instandsetzung derRinne vomMagistrat i. V. BGMin Allgemein: dieserSitzung noch im Jahr 2014 zugesagt. Eine Umsetzung hatnicht In Zuge derletzten Starkregenereignisse und dendamit verbundenen stattgefunden. Dadurchhat derVorplatzweiteren massiven Schaden Überschwemmungen muß festgestellt werden,dasssämtliche Bachläufe genommen (Frostschädendurch fehlenden planmäßigen Wasserablauf). im Ortdringendgeräumt werden müssen.Auchhierhat es im Haushalt Beider VorOrt Besichtigung wurdeaucherneut festgestellt, dass das 2015 einen Ansatz gegeben.EineUmsetzung fehlt. Geländerdes Löschteiches einSicherheitsrisiko undeineallgemeine Auch müssen noch vorWintereinbruchSchlaglöcher an folgendenStra- Verkehrsgefährdung darstellt. DerZustand desZauneshat sich weiter ßen ausgebessert werden: massivverschlechtertund stellt eine Gefahr fürLaibund Leben insbe- MainzerHof,Eulenstrasse ,EinwegHöheSportplatz,SenkkastenLin- sonderefür Kinder da.Der Ortsbeirat weisst denMagistrat derStadt denstrasse Höhe ParkplatzFensterbau Rhiel. Amöneburgausdrücklich aufdiese Gefahrenquelle hinund empfiehlt Top3Stand derangemeldeten Maßnahmen 2017 dringend an dieser Stelle im Rahmen derallgemeinen Gefahrenab- 1. Anbau Feuerwehrgerätehaus:Wegen schlechtem Baugrund verzö- wehr undVerkehrswegesicherungspflichtunverzüglichtätig zu werden. gert sich diese Maßnahme Weiterhin soll im Rahmen derHaushaltmittelanwendungen einBetrag 2. UmbauSternstube:Ist abgeschlossen Berücksichtigung finden, deresermöglicht, denBaumzuFällen,da 3. VorraumMehrzweckhalle:Ist abgeschlossen dieser dasPflaster massiv anhebt.Sodann ist dasPflaster aufzuneh- 4. Zuschuss Kinderspielplatz am Sportplatz:Nachdem eine Umfrageim men,der Unterbau neuherzustellen und dasPflaster erneut einzubau- Ortzum Ergebnis hat, dass derGroßteilder Bürgerschaft denErhalt des en.Der BereichGrünfläche zwischen Teichund Feuerwehrgerätehaus Spielplatzesander Mehrzweckhalle befürwortet, bittetder Ortsbeirat sollebenfallsgepflastertwerden, da diePflegedieses Bereiches sehr dieMittelaus demHaushalt 2017 zurAusführung zu bringen. Ohmtal-Bote -28- Nr.37/2017 5. Bestuhlungder Leichenhalle:Der Ortsbeirat bittet denHaushaltsan- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg satz gemAngaben ausTOP 2zum Vollzugzubringen. ÄrztlicheBereitschaftsdienstzentraleMarburg 6. Waldstrasse.Hierwurde einAnsatzi.H.v.2000 Euro im HH 20147 am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) gebildet derOBbittetumUmsetzung gemTOP 2 Baldingerstraße 7. Beseitigung vonSchlaglöchern: DerOBbittetumUmsetzung gem 35043 Marburg TOP2 Bundesweite Nummer desÄrztlichen Bereitschaftsdienstes Top4Haushaltmittelanmeldungen 2018 (ÄBD): 116117 OrtsvorsteherMauslegtdem Ortsbeirat zu Beginn dieses TOPein Schreiben desBürgermeisters bezüglichder Anforderungen an die Tierärztlicher Notdienstfür Groß-und Kleintiere Haushaltmittelanmeldungen vor. Insbesondereder Passus (Zitat Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 Anfang)“PauschaleWiederholungsanmeldungen nichtumgesetzter Laufende Bestellungen sind bis08.30Uhr anzumelden. Maßnahmen ausVorjahren werden generell nichtberücksichtigt. Sie sind nach denoben beschriebenen Kriterien neuanzumelden“(Zitat Caritas SozialstationAmöneburg Ende)stößt beiden Mitgliedern desOrtsbeiratesauf Unverständnis.Der Ortsbeirat istder Meinung, dass in denmeisten Fällen wederdas Organ Informationund Beratung Ortsbeirat selbstnoch dieBürgerschaftfür dienicht Umsetzung von Grund- undBehandlungspflege,HauswirtschaftlicheVersorgung, angemeldeten und bewilligten Maßnahmen dieVerantwortung zu tragen Unterstützung beider Klärung derKostenübernahme haben.Daher wird nichtdaraufverzichtetwerden, Mittel diebeantragt Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00Uhr -14.00 Uhr undauchgenehmigtabernicht umgesetzt wurden,erneut im Haushalt Tel. 06421/45577Fax:06421/482424 anzumelden,dadie im Vorjahrbereitgestellten Mittel trotzNichtumset- Mobil:0173/6507638 zung im folgenden Haushaltsjahrsonst keine Berücksichtigung mehr Ihr Ansprechpartner: RaphaelGlade,Pflegedienst finden. Auch demWunsch desBürgermeisters,der Ortsbeirat mögedie Anmel- Pflegedienste dungen nach Investiven und Nichtinvestiven Maßnahmen unterscheiden undunter Angabe desProduktes im Haushalt nennen,kann nichtent- Betreuung in derGroßgemeindeAmöneburg sprochen werden,dader Ortsbeirat alsehrenamtliches Wahlgremium PflegeteamCerstinHofmann nichtüberdie notwendigenKenntnisse verfügt. Tel. 06422/6903 oder0173/3043841 DerOrtsbeiratRoßdorfbittetfür folgende Maßnahmen mitteleinzustellen 1. Querungshilfe Straße am Mühlrück/Lehmkaute AurA-Tagespflege 2. Verlegungder BushaltestelleLindenstrasse „GoldenerStern“, 3. Spielplatz Mehrzweckhalle:Beschaffung adäquaterSpielmittel, Si- Kirchstraße3,Amöneburg-Roßdorf, Tel. 06424/964644 cherstellung derVerkehrssicherheit. Fax06424/964643 4. Ergänzung desZaunes am Friedhof SeiteStraßeAnden Bornwiesen DAHEIM –ArbeitsgemeinschaftAmbulanteAlten-und Kranken- undErneuerung desTürchensder Treppe pflegee.V. 5. Planungeines Wetterschutzdaches an derLeichenhalle Alte KasselerStraße43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 6. Fortschreibung dergenehmigtenabernicht umgesetzten Mittelan- Ansprechpartner: Herr Schillgaliesund Frau Höpp meldungenaus denvergangenen Haushaltsjahren WeitereInformationen: Herr Maus beendet dieSitzung um 20.25Uhr Martin Kewald,Amöneburg, Tel. 06422/1883 Stefan Rhiel, Schriftführer Rettungsdienst Feuerwehr/Notruf Tel. 112 Stellenausschreibung KrankentransporteTel.06421/19222 DieStadt Amöneburgbeabsichtigt, zum01.01.2018eine(n) im Rah- Stromversorgung men einesgeringfügigen Arbeitsverhältnisses beschäftigte(n) EAM Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 Mitarbeiter(in)für dieOrtspflege Netz undEinspeisung 0800/32 50532* Entstörungsdienst: vonErfurtshausen Strom0800/34 10134* Erdgas0800/34 20234* *Kostenfreie Rufnummern einzustellen. Vondem/der Bewerber/infür diese Stelle werden selbstständiges Beratungsstellefür dasTrägerübergreifende Arbeiten, Pflicht-und Verantwortungsbewusstsein sowie dieBe- PersönlicheBudget reitschaft,Eigeninitiativezuergreifen,erwartet. Ferner sollte der/ dieBewerber/inortsansässigsein. Persönliches Geld stattSachleistung: DieTätigkeit wird eine wöchentliche Arbeitszeit vonca. 6Stunden Information undBeratung fürallebehinderten Menschen vonder An- erfordern. tragstellung biszur Budgetnutzung. MarburgerVereinfür Selbstbestimmung undBetreuung(S.u.B.)e.V. DieEntlohnung richtet sich nach demTarifvertragfür denÖffentli- Am Grün 16,35037 Marburg chen Dienst(TVöD). Tel.:06421 6200190, Fax: 06421681550 Schwerbehinderte Bewerber(innen)werdenbei gleicher Eignung Internet: www.sub-mr.de,E-Mail:[email protected] undQualifikation im Rahmen dergeltendengesetzlichen Bestim- mungenbevorzugteingestellt. Apotheken- Notdienste Bewerbungen mit denüblichen Unterlagen richten Sie bittebis zum Siehe StadtHomberg/Ohm 30.09.2017 an denMagistrat derStadt Amöneburg, -Personalamt-, Am Markt1,35287Amöneburg. Integrationsfachdienst IFD FürRückfragen stehtIhnen Herr Müglich, Tel. 06422/929523 gerne zurVerfügung. Marburg-Biedenkopf,Biegenstrasse44, 35037 Marburg Berufsbegleitung Beratung und Begleitung bei Problemen und KonfliktenimArbeitsleben fürSchwerbehinderteund ihnen gleichgestellteArbeitnehmer Tel.:06421/68513-13HerrWolff,-14 Frau Knieß,-15 Frau Hering und -32HerrHörwick Telefonische Sprechzeiten:Di. 12:00-13:00 Uhrund Do.15:30 -17:00 Uhr Fachdienst fürHörbehinderteund Gehörlose Ärztlicher Notdienst Beratung und Begleitung hörbehinderter undgehörloserMenschen bei Außerhalbder normalen Praxisöffnungszeiten stehtdie untenaufgeführ- Problemen und KonfliktenimArbeitsleben te Notdienstzentraledienstbereit zurVerfügung.Bitte achten Sie jedoch Tel.:06421/6851328 undFax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe darauf, im Falleeiner lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die Information undBeratung erhalten Sie auch außerhalbunserer Sprech- Notrufnummer 112 anzuwählen! Nursokannder sofortigeEinsatz des zeiten. Rettungsdienstesausgelöst werden. Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April 2012.Patienten,die am Wochenende oderinder Nachtindringenden Fällen einen Arzt verständigen müssen,können die Rufnummer116 117 wählen.Damit wird dieNotruf-Nummerfür denkassenärztlichen Werbung bringt ERFOLG! Bereitschaftsdienstbundesweit vereinheitlicht.InschwerenNotfällen wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die112. Ohmtal-Bote -29- Nr.37/2017 Ohmtal-Bote -30- Nr.37/2017 Donnerstag,21. September2017 Hl. Matthäus,Apostel Fest Roßdorf:19.00 Uhr Hl.Messe fürKatharina Rover(Jtg.)/ Oswald Roverund Sohn Josef/ Wilhelmine Preis/RudolfGropp, Sohn Winfried,lebende und+Ang./Kasimir Kargol/Karlund Helene Kraus/Josefund Ma- riaRausch, Kinder undAng. Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22.September 2017 –Hl. Mauritiusund Gefährten Roßdorf:14.00 UhrTrauung Frankund Franziska Ried geb. Helmert anschließendTaufe vonKonstantinRied Amöneburg: 18.30Uhr Rosenkranzgebet 19.00Uhr Hl.Messe mit sakramentalem Se- gen 2. SterbeamtEmilHenge/ fürFritz Nau(Jtg.) und+Ang./Anneliese Lauer, Eltern,lebende und+Ang. Mardorf: 17.45Uhr Rosenkranzgebet 18.15Uhr stille eucharistischeAnbetung (bis 18.45Uhr) 19.00Uhr Hl.Messe Seelsorgeeinheit Amöneburg fürAnneliese Kräling(Jtg.)und Ehemann/ Samstag, 16.September 2017 HeinrichBenner Erfurtshausen:Kollekte: fürdie Kirchensanierung Samstag, 23. September2017–Hl. PaterPio Rüdigheim:Kollekte: fürdie Kirchengemeinde 17.30Uhr Vorabendmesse mitVorstellung derErstkommunionkin- 19.00Uhr Vorabendmesse der 3. SterbeamtLeo Bieker/für Robert Viertelhau- 2. SterbeamtWolfgangDeiß/für Agnes Rhiel (Jtg.) und+Ang./Alf- sen (Jtg.) und+Ang./Angehörige derFamilien redRhiel,Elternund Schwiegereltern/ Otto und Dörr undTiemann/Piusund Frieda Bieker und MariaSchick/ Heinrichund Regine Schick und +Ang./ Augustund Katharina Schäfer, Kinder TochterElisabeth/Maria Auguste Schick/Ger- undSchwiegersöhne/ Theresia und Wilhelm trud Elisabeth Deiß, Eltern undBrüder/ Aloys Wieber, Eltern undGeschwister/ zu Ehrender undJohanna Fischer, Hildegardund Martin/ Muttergottes fürAloys undWolfgangDörr Aloys undMarianne Föth,Hansund GiselaFi- Erfurtshausen:17.30 Uhrkeine!! Vorabendmesse scherund TochterAngelika/ Sonntag,24. September2017– Amöneburg: 18.00Uhr Taizé-Andacht in derevangeli- 25.Sonntag im Jahreskreis (A) schen Kapelle Kollekte:für dieKirchensanierung (Amöneburg),für Rüdigheim:Kollekte: fürdie Kirchengemeinde dieKirchengemeinde (Erfurtshausen, Roß- 19.00Uhr Vorabendmesse mitVorstellung dorf,Mardorf) derErstkommunionkinder –Eduard Bieker Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe undEhefrau, Schwester Pauline und+Ang./ 3. SterbeamtErnaIvo/für HermannHof/Alois HeinrichBalzer/ NorbertBiecker/PrälatJosef Mengel und Ang./SofieBoland/ Theobald Mönningerund Schwester Maria/ Apollonia Dörr,Elternund Bruder/Elisabeth undKarl Bornträger,Johanna Dörr und+Ang. AntonWeber/Ludwig Riedund +Ang./ Rosalia Sonntag,17. September2017–24. Sonntag im Jahreskreis (A) Weberund Eltern/ Kollekte:für dieKirchensanierung (Amöneburg, Erfurtshausen:10.00Uhr Hl. Messeander Mariengrotte, Roßdorf)/ Kellmark-Kapelle(Mardorf) anlässlich des50jährigenJubiläums fürVeronikaZimmerund Ang./Maria Linne/ Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe dieAng.der Familien Linne und Gebhard/ mitVorstellung derErstkommunionkinder Peterund Justina Diehl/ Hieronymusund Li- fürdie Lebenden und+Mitglieder derKFD- lian Linne/ dieLebenden und+Wohltäterder Mardorf Mariengrotte/Heinrichund Paula Fischergeb. 09.00Uhr Kinderwortgottesdienst im Ge- Schick,Elternund Geschwister meenshaus Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messe Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messemit Vorstellung der fürdie Pfarrgemeinde–für Veronika -Luise Erstkommunionkinder Weberund +Ang./ Agnes und Karl Greib – fürdie Pfarrgemeinde/fürJosefund Anna Roßdorf:10.30 UhrHl. Messe Kappel und +Ang. fürHugoRhiel und +Ang./ Karl undElisabeth Roßdorf:10.30 UhrHl. Messemit Vorstellung der Ried undSohnHelmut/ReinhardRied und Erstkommunionkinder Eltern Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramen- sakramentalem Segen talem Segen Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet Rüdigheim:19.30 UhrLichterprozessionzum Warthügel Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkönig anlässlich desKreuzfestes – mitgestaltet Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKu- vomJungenChor gelkirche Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkö- nig Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKu- Evangelische Kirchengemeinde gelkirche Montag,18. September2017-Hl. Lambert Amöneburg Rüdigheim:14.00 Uhr Rosenkranzgebetander Grotte Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Wirladen einzuden Gottensdienste Dienstag,19. September2017-Hl. Januarius im September Mardorf: 09.00Uhr Hl.Messe 16.September,Samstag, Josefund Elisabeth Hofund +Kinder Amöneburg18.00 Uhr Taizé-Andacht Amöneburg: 18.15Uhr stille eucharistischeAnbetung (bis 18.45Uhr) 17.September 19.00Uhr Hl.Messe - mitgestaltet vomKirchenchor Stadtkirche9.30Uhr mit Taufe 3. SterbeamtFranz Gebhard/ fürFamilieDörrund Thomas Wagner,Ka- Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr tharina undGeorg Döring/Margarete Sprenger Martin-Luther-Kirche 17.00Uhr Jugendgottesdienst und+Ang./Schwester Maria-Illuminata Weber 20.September –Mittwoch Roßdorf:19.00 Uhr Rosenkranzgebetfür denFriedenin Martin-Luther-Kirche 15.00Uhr ökum.Seniorengottesdienst derWelt 24.September Mittwoch, 20.September 2017 Amöneburg11.00 Uhr Erntedankfest Rüdigheim:19.00 Uhr Hl.Messe AmöneburgStiftskirche18.00 Uhr Ökum. Schöpfungsgottesdienst Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr Ohmtal-Bote -31- Nr.37/2017 Einladung zurTaizé-Andacht DieevangelischeKirchengemeinde AmöneburglädtamSamstag,den 16.09.2017 um 18.00Uhr zu einerTaizé-Andacht in dieev. Kapelle in Amöneburgsehrherzlichein. Zwischen denmeditativen Gesängen undGebeten ist genugRaumin derStillezur Ruhe zu finden,neueKraft zu schöpfen und gestärkt in den „Wünscheund Anregungen nehmen wirgerne Alltag zurück zu kehren. entgegen“

Ev.-luth.Kirchengemeinde Seniorenbeirat derStadt Amöneburg Rauischholzhausen mitMardorf Ansprechpartner: HildegardKräling, VorsitzendeTel.06429/405 undRoßdorf Walter Wachtel, stellv.Vorsitzender Tel. 06424/5985 Karl-Heinz Kraus,BeiratsmitgliedTel.06424/2179 Gottesdienst Brigitte Krauskopf,BeiratsmitgliedTel.06422/857485 Sonntag,17.9. 14.Sonntag nachTrinitatis BrunhildeGondrum,BeiratsmitgliedTel.06424/2270 10.00Uhr Gottesdienstm.Präd. Eidam Wochenspruch Lobe denHerrn,meineSeele,und vergissnicht,was er dirGutes getan hat. (Ps103,2) Gemeindeveranstaltungen Dienstag16.30 UhrKonfirmandenunterricht 19.15Uhr Flötenkreis Evangelische Kirchengemeinde Schweinsberg mitNiederklein,Rüdigheim undErfurtshausen Bürgerverein Sonntag,den 17.09. 10.00Uhr Gottesdienst(Sbg) Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. Dienstag,den 19.09. 16.00Uhr Konfirmandenunterricht Bürgerhilfe Stadt Amöneburg Fördervereineder Sankt-Martin-Schule Mardorfund derGrundschuleAmöneburg Bürgerhilfeder Stadt Amöneburg Einladung MarburgerStr.12-35287Amöneburg-Mardorf DieFördervereine derSankt-Martin-SchuleMardorf undder Grundschu- E-Mail: [email protected] le Amöneburgladen hiermit ganz herzlich zu folgendergemeinsamer Veranstaltung ein: Informationsabend„DasLernenlernen“ Öffnungszeiten des Bürgerbüros: 21.09.2017 19.00Uhr (Dauer ca.2Stunden) Dienstagvon 10:00 bis 14 :00 Uhr, BürgerhausMardorf Donnerstag von16:00bis 18 :00Uhr, DerVereinLVB Lernen e.V. zeigtindiesem Vortragu.a.auf,welche Faktorendas Lernen derKinderbeeinflussen und wie Sie IhreKinder und nachVereinbarung. dabei unterstützen können. Konkretbehandelt derVortrag folgende Bereiche: Tel.: 06429 8291541 Lernmethodik: Dierichtigen Techniken und Lernmethodenfür Ihr Kind Motivation: PraktischeTipps zurÜberwindung von„Null-Bock- Phasen“ Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntyp Ihr Kind ent- spricht Kommunikation: Eltern undKind-gemeinsames Lernen ohne Bürgerhilfe Streit Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen können,schnellund Stadt Amöneburg effizientzuarbeiten DerVortrag istkostenlos,die Fördervereine freuen sich übereine Spen- de. Um besserplanen zu können,freuen wiruns übereineformlose Rück- meldungper Mail (siehe unten). Sebastian Kraus DirkSchaber Vorsitzender Förderverein Vorsitzender Förderverein GS Amöneburg Sankt-Martin-Schule ([email protected]) ([email protected]) http://www.buergerverein-mardorf.de/mitglied-werden/

LW-Service auf einen Klick:

[email protected] Ohmtal-Bote -32- Nr.37/2017 Ohmtal-Bote -33- Nr.37/2017

SeniorentreffpunktAmöneburg

Einladung zum musikalischen Frühstück mitRichardSchick

Am Mittwoch, 4. Oktober2017, veranstaltet die StadtAmöneburg in der Zeit von10.00 Uhrbis 12.30Uhr in der MehrzweckhalleRoßdorf das traditionelle Seniorenfrühstück,bei dem alle Gäste zumMitsingen aufgefordertsind.

Aus organisatorischen Gründen bittenwir Sie bis spätestens Donnerstag,28. September 2017, um ihre Anmeldung bei den Seniorenhelferinnen oderbei derStadtverwaltung Amöneburg, Tel. Nr.06422/9295-18 bzw. -28

Kostenbeitrag:5,00 €

Abfahrtszeiten desBusses:

Amöneburg, Ritterstraße9.10Uhr Amöneburg, Kesselgasse 9.15 Uhr Amöneburg, Bahnhof9.20Uhr Rüdigheim,Bushaltestelle 9.25 Uhr Erfurtshausen,Bushaltestelle9.35Uhr Mardorf,Kreuzplatz9.45Uhr

Wirfreuen uns auf IhrKommen! Ohmtal-Bote -34- Nr.37/2017 Bürgerverein Mardorf SternstubenRoßdorf Menüplan fürSeptember 2017 Menüplan fürSeptember 2017 Donnerstag,14.09.: Mittwoch, 13.09.2017 Geschnetzeltes vonder Putenbrust in Kräuterrahm, dazu Spätzleund Bratwurstmit Schmorzwiebeln und Stampfkartoffeln Salat Mittwoch, 20.09.2017 Kartoffeleintopfmit Würstchen,-Schokopudding- Dienstag,19.09.: Mittwoch, 27.09.2017 Zigeunerschnitzel mitKroketten undSalat Putengeschnetzeltes in Rahm, dazu Spätzleund Brocoli Donnerstag,21.09.: DerMittagstisch am Mittwochbeginnt um 11.30Uhr. GebackenesFischfilet mitRemouladensauce,Kartoffelnund Gurkensalat Anmeldungen zumMittagstisch sind montagsbis 16.00Uhr,Ab- Dienstag,26.09.: meldungen sind bis09.00 Uhrdesselben Tagesbei derTagespfle- Wirsingeintopf mitKassler undBrot-Dessert – geeinrichtung AurA,Tel.: 06424/964644,möglich. Donnerstag,28.09.: Schweinesteak mitKäsesauceund Zwiebeln,dazuRösti Seniorenbeirat derStadt Amöneburg Seit dem01. Augustfindet derMittagstisch im Bürgerhaus Mardorfstatt. Telefonische Anmeldung nurdienstags unddonnerstags von lädt einzum OffenenSeniorentreffpunkt 11.30–14.00 Uhrunter 0162 -9198845 in Amöneburg Mittagstisch im Treffpunkt Rüdigheim Menüplan fürSeptember 2017 19.09.2017 Zigeunerschnitzelmit Krokettenund Salat 26.09.2017 WirsingEintopf mit Kasslerund Dessert DerMittagstisch beginnt ab 12.00Uhr. MitBitte um Anmeldung bisMontags 16.00Uhr beiPetra Becker 06429/7515 Bittebeachten: Auch fürdie Teilnahme an der Gymnastik60plus wird um Anmeldung bis Dienstag,20.00Uhr,gebeten, da Stühle gestellt werden undMaterial mitgebracht wird zumSport.

am Donnerstag,14. September2017 um 15:00Uhr in denBürgerstuben Amöneburg, Karlstraße Eingeladensindalle Seniorinnen undSenioren, dieSpaßund Freude daranhaben,einen gemütlichen Nachmittagmit Handarbeiten,Gesell- schaftsspielen,Reden und mehr zu verbringen. Eine Anmeldung ist nichterforderlich. Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, Amöneburg, Tel.: 06422/857485 Mittagstisch fürdie KernstadtAmöneburg DerAufrufimOhmtalboten warerfolgreich! Einladung zum Aufgrund derpositiven Resonanz fährtder Bürgerbus von Spielenachmittag derKernstadt Amöneburg in Roßdorf zumMittagstisch in denTreffpunktRüdigheim DerSeniorenbeiratder StadtAmöneburg lädtein zum SpielenachmittagRoßdorf am Mittwoch, 13.September 2017 von14:30 Uhrbis 17:00Uhr in der Sternstube Roßdorf Eingeladensindalle Seniorinnen undSenioren, dieSpaßund Freude daranhaben, einen gemütlichen Spielenachmittagmit Gesellschafts- spielen oderSkatzuverbringen. Dieehrenamtlichen Helfer bieteningeselliger RundeUnterhaltung, Spiel undSpaß. FürKaffeeund Kuchen und sonstigeGetränkeist natürlich gesorgt. Spie- le können auch vonzuHause mitgebrachtwerden. Eine Anmeldung ist nichterforderlich. DerZugangist barrierefrei!

-Anzeige - BeidauerhaftemInteresse undeiner ausreichendenZahlvon ehrenamtlichen Fahrernist geplant, dass derBürgerbus jeden Dienstag zumMittagstisch fährt. Bitte biszum Montag desVortages, 12.00Uhr,bei Frau Petra Becker (Ortsbeirat Rüdigheim,Tel.: 06429/7515)anmelden. DieGaststätteHofmann liefert dasMittagessen. DerMenüplanwirdimOhmtalbotenveröffentlicht. Jede Mahlzeit kostet 5,00 Euro. DieFahrten im Bürgerbus sind kostenfrei.UmeineSpende wird gebeten. DerBus startetum11.30Uhr vordem Rathaus fürdie Bewohner derAltstadt. Am Steinweghält er dann anschließend dort,woesder Mittags- tischgast wünscht. Nach demEssen bringt derBürgerbus dieGäste selbstverständlichwiedernachHause. Ohmtal-Bote -35- Nr.37/2017 Ohmtal-Bote -36- Nr.37/2017 -Anzeige- 40 Jahre Schmidt Zimmerei Holzbau-Lauterbach Maar Am 17. September 2017 öffnen sich die Türen

MAAR Mit vier Mitarbeitern,einem kleinen Schuppen,ohne Eigen- Häuser der Schmidt Zimmerei Holzbau In 2007/2008 war Spatenstich kapital, einem siebenJahr alter VW-Bus, zwei Maschinen,einem für die Mehrgenerationenhäuser von Katrin und Norbert Wagner und alten Stapler und einem 13 Jahrealten VW-Käfer wagte Zimmer- Karl und Ursula Schmidt welche als Musterhäuser für Bauinteressenten meister Karl Schmidt vor vier Jahrzehnten den Schritt in die Selbst- und Kunden dienen. ständigkeit. Dazu kamen ein ERP-Darlehen in Höhe von 30 000 DM Der Holzhausbau –obNeubau, Umbau, Erweiterung oder Aufsto- als Startkapital und ganz viel Euphorie! ckung ist heute das Haupttätigkeitsfeld des Unternehmens. Jedes Heute hat das mittelständische Holzbau-Unternehmen 30 Mitarbeiter, ZimmerMeisterHaus wirdindividuell nach den Wünschen und dem darunter zwei Auszubildende,und wirdvon Tochter Katrin Schmidt- Budget des Kunden geplant, ohne dabei die Kosten aus den Augen zu Wagner und Ehemann Norbert Wagner geführt. Karl Schmidt, Jahrgang verlieren. 1938, hat das Handwerk von der Pike auf gelernt, 1953 begann er als Ob als Ausbauhaus oder Schlüsselfertig, vor Baubeginn kennt jeder Lehrling bei der Firma Henkel in Lauterbach, wo er später auch sie- Bauherr seine Kosten. Hierbei ist Ehrlichkeit und gegenseitiges Vertrau- ben Jahreals Zimmermeister arbeitete. Wichtige Berufsstationen waren en höchste Priorität und Philosophie des Unternehmens. aber auch die Firma Dickert in Willofs sowie Tätigkeiten in der Schweiz und in Oberbayernund der Besuch der Fachschule in Tübingen. Am Sonntag den 17. September ist Als Karl Schmidt im März 1977 den Sprung in die Selbstständigkeit es dann soweit, die wagte, bestand sein Team aus, Erst Höhl, Willi Schwing und Ernst Funk Feier des 40jährigen drei erfahren Zimmerleuten sowie den Junggesellen ReinhardHöhl, der Jubiläum kann be- damals seine Ausbildung abgeschlossen hatte. Ebenso war Ehefrau Ur- ginnen. Das Holz- sula mit von der Partie, wenn auch sie am Anfang noch ihrer Tätigkeit bauteam Schmidt als Finanzbeamtin nachging und erst später ganz in die Firma einstieg. lädt alle Interessierte Die Auftragslage war von Anfang an gut und in den ersten drei Jahren zum Tagder offen wuchs die Firma von vier auf über zehn Personen. 1985 kam es zu ei- Tür herzlich ein. nem großen Brand am Schloss Phillipsruh in Hanau.Dadas Unterneh- Eine Hausmesse mit Fachhandwerkernund Zulieferernbietet allen Bau- men in der Vergangenheit Schon für die Stadt gearbeitet hatte, riefen interessierten ein breites Spektrum an Informationen. Vertreter von der Stadt, an einem Samstagmorgen nach der Nacht des Brandes bei Karl Schmidt an und baten um Hilfe. Später folgte ein Auf- Die Unterhaltung kommt nicht zu kurz und so wirdfür Jung und Alt eini- trag für den Wiederaufbau der Dachkonstruktion des Schlosses. ges geboten sein und Leckeres Essen rundet den Tagfür jedermann ab.

Das Unternehmen war mit diesem Auftrag 1,5 Jahrebe- schäftigt und es führte dazu, dass die Mitarbeiterzahl weiter anstieg. Es folgten weiteregroße öffentliche Bau- vorhaben in den nächsten Jahren In dieser Zeit kamen ebenso die ersten Anfragen und Aufträge für indivi- duelle Holzhäuser und der Start zum Holzhausbau wurde gemacht. 1987 wurde Karl Schmidt mit sei- nem Unternehmen Gründungsmitglied bei der Verei- nigung ZimmerMeisterHaus. 1989 Wurdedie erste Hundegger P8- Abbund Anlage gekauft, welche zu einer der ersten CNC gesteuerten Abbundmaschinen in Deutschland gehörte Heute ist bereits das dritte Nachfolgemodell K2 IimEinsatz Das Zimmerhandwerk gilt nach wie vor als Männerdomäne, das hinderte Tochter Katrin nicht daran 1988, den Beruf zu lernen und zudem noch ihren Freund Norbert Wagner zum Einstieg in das Zimmererhandwerk zu überzeugen. Beide legten schließlich gemeinsam 1999 ihreMeister- prüfung ab und heiraten im gleichen Jahr.ImJahr 2008 übergab Karl Schmidt die Geschäftsführung an Tochter und Schwiegersohn. Mitte der 90er Jahrewurde klar,dass der handwerk- liche Holzhausbau immer mehr an Bedeutung ge- winnen würde und so entschloss sich Karl Schmidt 1994 eine Fertigungshalle für Holzrahmenbauhäuser und 1995 eine, Lagerhalle zu errichten. Heute hat das Unternehmen vier Hallen mit 4500 QuadratmeternPro- duktionsfläche. 1997 wurde das erste ZimmerMeisterHaus in Maar ge- baut und in den nächsten Jahren folgten immer mehr. Heute stehen in Maar über 20 gebaute ZimmerMeister- Ohmtal-Bote -37- Nr.37/2017 DasSeminar„Große Handpuppen insSpiel bringen“ wurdevom Jugend- rotkreuzMarburg Mitteund demVereinzur Förderung derKinder- und Jugendarbeit unddes EhrenamtesimLandkreis Marburg-Biedenkopf organisiert.SokonnteReinhold Beck vomVorstanddes Fördervereins alsFachreferentin Sabine Schröder-Zobel,Förderschullehrerin,Puppen- spielerinmit theaterpädagogischerAusbildung in denSchwerpunkten Handpuppenspiel und Improvisationstheateraus Wunstorf bei Hannover, Einladung zumEltern-Kind-Treff begrüßen.EineFülle vonSpielenund Übungen sorgtenfür eine Menge in Rüdigheim Spaß undErfahrungen in derKunst desPuppenspiels.Dabei lagder JedenMontagvon 15.00Uhr –18.00 UhrwirdimJugendheim Rüdigheim Schwerpunktauf demSpielmit dengroßenKlappmaulpuppen.Seit et- einEltern-Kind-Treff angeboten. wa 20 Jahren gibtesdiese Klappmaulpuppen. DieGröße,der freche In gemütlicher Atmosphäre können sich Eltern austauschen und Kinder Gesichtsausdruck,der bewegliche Mund unddie bespielbaren Hände miteinanderspielen. lassen siebesonders lebendigwirken. In vielenKindergärten, Schule, BeiNachfragen: PetraBecker, Tel. 06429/7515. in derKinder- undJugendarbeit und im Kindergottesdienstsindsie zu Hause. DieTeilnehmerentdeckten,dasseseinerichtigeKunst ist, die Handpuppezubewegen, sie Emotionen ausdrücken zu lassen,ihr die Sprechstunden richtigeStimme zu schenken. fürehrenamtlicheBetreuerInnen(auch Angehörige) und Bürgerinnen undBürger Zu allen Fragen vonrechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung z.B. -Was passiert,wenn ichmal nichtmehrselbstentscheidenkann? -Was muss ichals Betreuerfür meinenAngehörigen/ Bekanntenbe- achten? -Ich würdegernjemandenbetreuen.Wer unterstützt mich dabei? Wirberaten undinformierenSie alsvom Regierungspräsidiumanerkann- terund vomLandkreis Marburg-Biedenkopfgeförderter Verein. Bürgerhaus Mardorf, Kleiner Roßdorfer Weg1 jeweilsam2.Mittwoch im Monatvon 16:00-18:00Uhr NächsterTermin:13. September2017 oder Marburg, FrankfurterStraße59: Mo.-Fr.9-13:00 Uhr, Di., Mi., Fr.14-15:00Uhr und nachVereinbarung Tel. 06421-6972222 [email protected], www.forumbetreuung-marburg.de „Wichtig ist, dass sowohl derSpielerals auch dasPublikum Spaß beim Spielen haben“, sagt Sabine Schröder-Zobel.AmEndedes Seminar- KinderbasarinMardorf tageswaren alle mit ihrenPuppenschon so befreundet,dassessehr Am Samstag, 23.September 2017 veranstal- schwierigwar,sichvon ihnen zu trennen.Sowurde vonden Teilnehmern tetdie Krabbelgruppe StoppelhopserimBür- derWunsch geäußert einweiteres Seminardurchzuführen. gerhausMardorf von10:30 Uhrbis 13:00Uhr einen Kinderbasar. Schwangere erhalten bereitsum10:00Uhr Einlass.Zum Verkauf stehen guterhaltene Kinderbekleidung,Ba- byausstattung und Umstandsmode,des Weiteren auch Spielsachen Redaktionsschlussvorverlegung undGroßteile.Zudem istein buntesRahmenprogramm mitEselrei- ten, Kinderschminken&Glitzertattoosgeplant.Für dasleibliche Wohl istgesorgt, neben einemgroßenKuchenbuffetgibtesauch mit Bockwurstund Pommes etwasfür denherzhaftenHunger. Bitte unbedingt beachten! Tischreservierungen werden bis zum20. September2017unter [email protected]. Die Standgebührbeträgt wahlweise 8€oder6€pluseinen selbstge- backenen Kuchen. LiebeLeserinnen undLeser,wegen derFeiertageimOktober sind fürdie Ausgabe 40 und 44 Vorverlegungen notwendig. Verein zurFörderung derKinderund Ausgabe40 Jugendarbeitund desEhrenamtesim Freitag, 29.09.2017 bis8.00Uhr Landkreis Marburg-Biedenkopf e.V. Ausgabe44 GroßeHandpuppenins Spielbringen – Freitag, 27.10.2017 bis8.00Uhr Workshopein großer Erfolg SämtlicheBerichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt im Verlagvorliegen,spätereingehende Manuskripte können leider nichtmehrberücksichtigt werden. Ihre Redaktion

AlzheimerGesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V. Gesprächskreis fürAngehörigevon Demenzerkrankten in Mardorf, Kleiner Roßdorfer Weg, Bürgerhaus Viele Angehörige unterschätzendie Belastungen derBetreuung eines Demenzerkrankten. DasRisiko,selbst zu erkranken oderinsoziale Iso- lation zu geraten, isthoch. Nutzen Sie denErfahrungsaustausch,stärken Sie IhreKräfteund Ent- scheidungen mit anderenbetroffenen Angehörigen. Unsere Gruppe bestehtseit März 2011 undkann gutnoch weitereTeil- nehmerinnen und Teilnehmeraufnehmen.Sie sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Montag,18. September2017, 18.00Uhr Amöneburg: EinpädagogischerWorkshopder besonderen Artfandim Anmeldung beiFrauReichard,Tel.: 06421/483130 Rahmen derFortbildungfür Gruppenleiterinnen undGruppenleiterim Johanneshaus Amöneburgstatt. Lesen Siebitteweiterauf Seite40. Ohmtal-BoteDu-38- Nr.37/2017 bist der bringer!

An alle Schülerinnen und Schüler (ab 13 Jahren), Rentnerinnen und Rentner,Hausfrauen und alle, die sich etwas dazu verdienen wollen: Wir suchen zusteller Weitere 1xwöchentlich Infos oder aucH als bekommst Vertretung du hier: Melde dich unter der 06643/962740 oder per Mail unter [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße 9-11·36358 Herbstein Ohmtal-Bote -39- Nr.37/2017 RatenSie mit!!! DasPflegeteam Falk &Hevlik S lädt Herzlichst zum u Spätsommerfestein d fürdas leibliche o Wohl istgesorgt k u Wirfreuenuns aufSie Am 17.09.17 ab 13:00Uhr Am Galgenberg 2, 35329Gemünden

Schw Pflege &WundexpertenFalkund Hevlik

ie BarbaraHevlikund Reinhard Falk rig

ke Tel: 06634/9178633 itsg rad :1 1 Geburtsanzeigen online aufgeben Beilagenhinweis wittich.de/geburt Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt vom Autohaus Hartmann, Alsfeld, bei. Wir bitten um Beachtung! Herbstfest in der BaumschuleEngelhardt Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von EUrONIcS XXL, Lauterbach bei. Wir bitten um Beachtung!

Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von Sehlöwe, Lauterbach, bei. mit tollen Ideen Wir bitten um Beachtung! ntag: für den Herbst am Son Kinderbasteln

Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- Samstag, 16. Sept. 8–16 Uhr machungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Sonntag, 17. Sept. 11 –17Uhr Druckund Verlag:LINUS WITTICHMedien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627- 0, Telefax Redaktion 06643/ 9627-77, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected] Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel ErlebenSie wunderschönePflanz- undDekorationsideen fürden Herbst Verantwortlich fürden amtlichenTeilund dieRubrik„Ausdem Rathaus“:Der Bürgermeister.Verant- wortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den aufunserem Herbstfest.BesuchenSie unsund genießen Sieein tolles Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Wochenende mitIhrer Familie. Bezugspreis: 8,25 €imVierteljahr bei Ortszustellung,imBedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 €(inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolgehöherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. VomKundenvorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden vonuns aus4c-Farben gemischt.Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Am Sonntag sorgen für das leibliche Wohl der AGVLiederkranzHeuchelheim unddas THW Gießen. verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 35398 Gießen Heuchelheimer Straße 132 Tel: 06 41 /9628011 www.baumschule-engelhardt.de Ohmtal-Bote -40- Nr.37/2017

DerBürgerverein „Lebenund Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.“ und der Seniorenbeiratder StadtAmöneburg

ladenein zur Informationsveranstaltung

zum Thema

Rechtliche Vorsorgemöglichkeiten“ durch Vorsorgevollmacht,Betreuungsverfügung&Patientenverfügung

Referentin:SabineKramer-Schwarz;Volljuristin/ VereinsbetreuerinForum Betreuung e.V.,Marburg

am Mittwoch, 13. September2017 um 18.00Uhr Bürgerhaus Mardorf

KleinerRoßdorferWeg 1

Herbstbasaram30.09.und 01.10.2017 in Amöneburg DerFördervereinStiftskircheAmöneburge.V.veranstaltetamletzten September/erstenOktoberwochenende seinentraditionellenHerbstba- sar. Wie schoninden letzten Jahren findet derBasar in denRäumendes Rabanushauses derStiftsschule gegenüberder Kirche stattund bietet neben herbstlichem Schmuckfür Türenund Häuser auch kulinarische Spezialitäten. Selbst Dekorationen fürAdventund Weihnachtensind schonzufinden.Kommen Sieund machen Sie sich selbstein Bild von demvielfältigenAngebot. Geöffnetist derBasar am Samstag,dem 30. Septembervon 14:00–17:30 undamSonntag,dem 1. Oktobervon 11:30 –17:30 Uhr. An beiden Tagenkönnen Sie sich an einem reichhaltigen Kuchenangeboterfreuen. Wirfreuen uns aufIhren Besuch. FrauengemeinschaftAmöneburg 40-jährigesBestehen Am Sonntag,den 27.August, feiertedie FrauengemeinschaftAmöneburg ihr40-jährigesBestehen. Fürunsere Jubiläumsfeierhattenwir dasDatum desKirchweihfestes ausgesucht. Den FestgottesdienstamMorgengestalteten dieFrauenmit. Fürden Nachmittaghatte dieFrauengemeinschaftfür Kaffee und Kuchen ge- sorgt. Am Abendwaren dann für20.00Uhr dieFrauenvom DekanatMarburg/ Amöneburg sowie dieFrauenunserer Seelsorgeeinheit insFestzelt ein- geladen. 100Frauenwaren gekommen,ummit uns diesen Frauenabend zu verbringen.Doris Schlosserbegrüßtedie Frauen und berichtetein Auszügen ausden Protokollen unserer Vereinsgeschichte. Dort warfest- gehalten worden,dassman im Jahr derGründung AmöneburginBezirke aufgeteilt hatte, um alle Frauen Amöneburgsansprechen zu können.Das Werben brachtegroßenZuspruch. DennnachdieserAktion betrug die Mitgliederzahl im Gründungsjahr137 Frauen.Der Jahresbeitrag1977 betrug DM 10,20. Momentanhaben wir122 Mitglieder. Nach diesen ersten Ausführungen kamen erstmals diedreiPersonen derTheatergruppe „fastforward“auf dieBühne. Sie unterhielten uns mit dembekanntlustigen Spontantheater. In ihremerstenTheaterstück bauten sie aufdie ersten Jahre unserer Frauengemeinschaftauf. Beim zweiten Sketchgingensie mehrauf dieZurufevom Publikum ein. Es wurden typischeBegriffevon früher, wie Männerbänkchen,die Waschbachund derGänsborn,eingebaut. Ohmtal-Bote -41- Nr.37/2017 Nach demvierten Sketchwurde eine Pausevom Theatergemachtund Aktiv-GemeinschaftErfurtshausen e.V. es folgte deroffizielle Teil derVeranstaltung. Cornelia Wichtermann, dieVorsitzendedes Dekanats Marburgund Amö- Singkreis Erfurtshausen neburg,beglückwünschte uns zu unseremJubiläumund dankte all den Frauen,die in 40 Jahren dieKFD geleitet haben,und denjenigen,die DerErfurtshäuserSingkreis trifft sich am Freitag,15.9. um 19:30Uhr im gegenwärtig die KFDleiten. Sie bezeichnete diesePersonenals Frauen, Bürgerhaus Erfurtshausen zumgemeinsamen Singen. diebereit sind,ihreVerantwortung in Kirche,Familie,Beruf und Gesell- schaft wahrzunehmen unddamit eine wichtige kirchliche Gemeinschaft schaffen. Sefa Elmaci,Ortsvorsteherund Vorsitzender derVereinsgemeinschaft vonAmöneburg, sprach fürdie städtischen Gremien und gratulierteim Namen allerVereine zu unseremJubiläum. Im Namen derKirchengemeinde gratuliertedie Pfarrgemeinderatsvor- sitzendeGabriele Guldin. Anschließend kamendie Vorstandsmitgliederalleraus demUmkreis anwesendenFrauengemeinschaften aufdie Bühne,umzugratulieren. Diese hatten sich aufein gemeinsames Grußwort,das Anna Schick aus Erfurtshausen vortrug, verständigt. Es folgtenvereinsinterneEhrungen:Clara Lotz, HelgaGraff,IngeSchick, KäthiRausch, Bärbel Brogle, MargretBöhm, HannaKleindopf, Marianne Greib,UrsulaHelfenritter arbeitetenüber10Jahre im Vorstand mit, Liesel Greib Schriftführerinvon 1977 –1987, Roswitha Jokischstellvertretende Schriftführerinvon 1996 –2007ab2007–20111.Schriftführerin,Erika Schlosservon 1983 –1987und von1992–19961.Vorsitzende; 1987 –1992imVorstandmitgearbeitetund 2. Vorsitzendevon 2002 –2011, HellaGrafvon 1996 –2000 2. Vorsitzendeund 1. Vorsitzendevon 2000 –2011, Elisabeth Heilandwurde für30Jahre Kassiererinder Frauenge- meinschaft geehrt. Nach diesen Ehrungen ging es lustig weiter mit demImprovisations Theater. Da dieVeranstalterdes Kirchweihfestes neue Wege gehen wollten, war es eine gute Möglichkeit in einem größerenRahmenunserJubiläum zu feiern.

Heimatverein Erfurtshausen WohltätigkeitskonzertzuGunsten derRenovierung derKellmarkkapelle DieSanierung derMardorfer Kapelle istderzeit in vollem Gangeund soll bis zumMai nächsten Jahres abgeschlossen sein. Seit einpaarJahren kann diese aufgrund verschiedenerSchäden nichtgenutzt werden. Fürdie Sanierung mussdie KatholischeKirchengemeinde Mardorfeinen Betrag von145.000,00€investieren, ca.10% trägtdas Bistum Fulda. Auch dasBlasorchesterder FreiwilligenFeuerwehr Mardorfmöchte die Katholische Kirchengemeinde unterstützten undlädtamSonntag,17. September2017zueinem Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten derüber 100Jahre alten Kellmarkkapelle ein. Unterder Leitung desDirigentenBenjaminKlingelhöfer wird dasBlasor- chesterein abwechslungsreiches Programm bieten. DasOpen AirKonzert in lockerer Atmosphäre beginnt um 11:00Uhr und findet direkt an derKellmarkkapelle im KapellenwegMardorf statt. Für Essen undGetränkeist selbstverständlichgesorgt. Im Anschlussandas Konzertlädtdas Blasorchesterzueinem Früh- schoppen rund um dieKapelle ein. DerEintrittist kostenlos,umeine Spende wird gebeten. DasBlasorchesterder FreiwilligenFeuerwehr Mardorffreutsichauf Ihr Kommen.

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Leitungen heiß. Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor dem Annahmeschluss auf. Telefon: 06643/9627-0 Ohmtal-Bote -42- Nr.37/2017

Das Bild zeigt Eugen Dörr und den 2. Vorsitzenden des SV Mardorf, Andreas Greb,bei der Endmontage einer Bank. Tauzieh-und Wanderfreunde1980 Rüdigheime.V. EVGWandertageinOrtenberg-Gelnhaar Dieses Wochenende,den 16.und 17.September 2017 finden ab dem SportvereinMardorf e. V. Bürgerhaus Ortenberg-GelnhaardieEVG-Wandertagedes Wanderver- eins Gelnhaarstatt.GestartetwirdamSamstag in derZeit von12.00 NächsteModernisierungsmaßnahme bis 16.00Uhr undamSonntag von7.00bis 12.00Uhr.Die markierten am Sportgelände Strecken sind 6, 12 und18kmlang. DieTauzieh-und WanderfreundeRüdigheimladen ihre Mitglieder und Um denZuschauerinnen und Zuschauern bei denHeimspielen desSV Freundezur aktiven Teilnahme ein. Mardorfeinen fürDorfsportplätze angenehmeSitzmöglichkeit bietenzu Weitere Termine: können,wurdendie Bänkerundumdas Sportgeländeinden vergange- nen Monatenerneuert. September2017 VereinsmitgliedEugen Dörr warfederführendmit denanfallenden Ar- Sa,23.09.EVG-Wandertagedes Restaurantes Neumann, beiten beschäftigt undkoordinierte darüber hinaus viele weitereTätig- Usingen/Aussengelände keiten.Zunächst wurden dieveralteten Bänke(Bretterund Betonteile) 10.00bis 15.00Uhr /4,7,12km entfernt.Anschließend wurden fürdie insgesamt33, vonEugen Dörr 29.09.-01.10.IVV/EVG-Wanderung derVSF Fulda/Dt.- angefertigten, neuen BetonteileLöcher ausgehoben unddie Teiledurch Amerik.SportzentrumFulda /6,11,21,42km EugenDörrmit Unterstützung vonweiteren Helferneinbetoniert. Danach Fr:14.00 bis 17.00Uhr /Sa: 7.30 bis 13.00Uhr / wurden an jederBank jeweils6Bretter befestigt, welche durchdie Firma So:7.15bis 13.00Uhr /6,11,21,42km „be.schick-DesigninHolz“ geliefertund vonHelmut Krälingmehrmals gestrichen wurden. Voranzeige: Viele Vereinsmitglieder habensichandieser Maßnahmebeteiligt -ob Europa-Volkswandertage in Rüdigheim bei denanfallenden Arbeitenoderbei derFinanzierung derBänke. Denn DieTauzieh-und WanderfreundeRüdigheimrichten am 7. und jedesMitgliedkonntemit einerSpendeeine Bank stiften. DieseIdee 8. Oktober2017 im Verbandder Europäischen Volkssport-Gemeinschaft desVorstandesfandsofortgroßenAnklang, sodass alle erneuerten Deutschlande.V.(EVG-D),ihreVolkswandertage aus. Bänkedurch Spendengelderfinanziertwerdenkonnten.Die Namender Hierzusindalle Wanderfreunde, Vereine, Gruppenund Familien recht Spenderinnen und Spenderwurdenmit einem Edelstahlschild aufder herzlich einladen. jeweiligenBank angebracht. Gestartet wird ab dem Schützenhaus/JugendheimRüdigheim am DerSVMardorf bedanktsichganzherzlichbei EugenDörrfür dieüber Samstag,den 7. Oktoberinder Zeit von12.00 bis 16.00Uhr,amSonn- Monate geleisteteArbeit. Ebenso bedanktsichder MardorferSportverein tag, den8.Oktober in derZeit von7.00bis 12.00Uhr.Die markierten beiThomas Ivo, derdie Entsorgung deralten Betonsockel übernommen Strecken sind 6und 14 km lang. hatsowie bei MichaelKnauf,der dieinFormdes Vereinswappensher- DieTauzieh-und WanderfreundeRüdigheimwürdensichfreuen,auch gestellten Edelstahlschilderzur Verfügunggestellthat.Ein Dankgeht dieMitbürgerinnen und Mitbürgeraus derUmgebung an diesem Wo- auch an alleHelfer sowie an dieSpenderinnen undSpender für ihre chenende in Rüdigheimbegrüßen zu können. Bereitschaft,eineBank am Sportgeländeihres Vereinszustiften. Mitwandern,den Wandernmacht Spaß!!! Ohmtal-Bote -43- Nr.37/2017

Für ein Sauberhaftes HESSEN

Sauberhafter Herbstputz  :LW[LTILY IPZ  6R[VILY 

>PY ZHTTLSU (IMHSS \T >LY[Z[VɈL ^PLKLYa\]LY^LY[LU \UK \UZLYL,YKLa\LYOHS[LU +H QLKVJO UPJO[ HSSL 9VOZ[VɈL LYUL\LYIHY ZPUK PZ[ KLY ILZ[L >LNM Y LPUL ZH\ILYL

Großeund kleine fleißige Handwerkerhalfen in derPestalozzischule Gemündenden Betreuungsraumder Schule neuzugestalten Bereitschaftsdienste Siehe StadtHomberg!

PestalozzischuleGrundschule „Wer will fleißigeHandwerkerseh’n?“… Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). …musstevor einpaarTagen in denBetreuungsraumder Pestalozzischule GrundschuleinGemünden gehen.

;^cZ ;^cg^X]ijc\ YZg =ZbZ^cYZ =Zb“cYZc d]ahigV›Z -" [“g VaaZ IZc^dg^ccZc jcY IZc^dgZcYZg =ZbZ^cYZ$

VorzweiWochen haben an einem Freitagnachmittagviele Eltern und y[[cjc\hoZ^iZc0 Kinder geholfen,den Betreuungsraumder Schule neuherzurichten.Da wurdegehämmert,gebohrt undverschraubt,was dasZeughielt. Viele @ZYZcZghiZc jcYYg^iiZc :dccZghiV\^bCdcVi Kinder,Papas undaucheinige Mamas warender Bittenachgekommen, _ZlZ^ah ^c YZg PZ^ikdc '*0&& W^h',0&& K]g$ beimAufbauvon Regalen und Schränken zu helfen.Selbst dieKleinsten <~aai Y^ZhZg :dccZghiV\ Vj[ Z^cZc

;h WZhiZ]i Y^Z=ZaZ\Zc]Z^i ojbb^iZ^cVcYZg Ie^ZaZc" Iig^X`Zc" BZhZc"HZYZc jcYbZ]g$

;^\ZcZg AjX]Zc jcYVcYZgZ BZX`ZgZ^Zc Y“g[Zc \ZgcZ b^i\ZWgVX]ilZgYZc DZWZc Z^cZgJZZ`“X]ZhiZ]Zc 8“X]Zg" Y^kZghZ =ZhZaahX]V[ihhe^ZaZ jcYZ^c ?ciZgcZiVchX]ajhh ojg LZg[“\jc\$

Nach gutzweiStunden wasesdannsoweit undder Betreuungsraum :^ZVc\ZWdiZcZc 8“X]ZgY“g[Zc \ZgcZ b^icVX]>VjhZ \ZcdbbZc lZgYZc$ erstrahlteinneuem Glanz. Jetzt istendlichgenügendPlatz zumBauen ;^cZ H“X`\VWZ ^hi" hdaVc\ZYZg LdggVigZ^X]i" c^X]iZg[dgYZga^X]$ mit Holzbausteinen undLego, füreine kuscheligeLeseeckeund zum Basteln, Malen oderfür gemeinsame Spiele. Ohmtal-Bote -49- Nr.37/2017

IHRE EINSATZFREUDE UNDBEGEISTERUNG BRAUCHTUNSER TEAM! Fürunser AltenheiminStadtallendorf suchenwir: RAUMPFLEGER (M/W) in Teilzeit,vorerst 1Jahr befristet mit derChanceauf Übernahme.

Bitte bewerbenSie sichper Mail, telefonisch oderschriftlich* mit Ihren aussage- fähigenBewerbungsunterlagenan: BHVBetriebsgastronomie BHV undHeimversorgungGmbH BETRIEBSGASTRONOMIE UND In denNeuwiesen 1 HEIMVERSORGUNG GMBH 34593Knüllwald E-Mail:[email protected] Telefon: 05681-710-0

*Bitte sendenSie IhreBewerbungsunterlagenper Post immerinKopieund nicht in Mappenmit Originalen. Es erfolgtkeine Rücksendung.Alle überlassenen Datenwerdenunter Beachtungdes Datenschutzes behandelt undgelöschtbzw.vernichtet.

eine/n Wir suchen zuverlässige/n Zeitungs- Zusteller/in

für den „Ohmtal-Boten“ in Amöneburg-Mardorf ab 1. Oktober 2017. Thomas R. Pabst Name: Rechtsanwalt Straße/Nr.: Homberger Str. 16 A 35325 Mücke-Bernsfeld PLZ/Ort/Ortsteil: Tätigkeitsschwerpunkte: Telefon: •Arbeitsrecht •Verkehrsrecht Geb.-Dat.: Beruf: •Allg. Zivilrecht Rufen Sie uns einfach an (Tel. 06643/9627-40) oder senden diesen Coupon an folgende Adresse: Tel.: 06634/918828 LINUS WITTICH Medien KG Fax: 06634/918833 Stichwort »Zusteller« E-Mail: [email protected] Industriestr. 9-11·36358 Herbstein Internet: www.RA-Pabst.de E-Mail: [email protected] Die Instandhaltung Maßnahmen für die Erhaltung des Zustands der Mietwohnung oder des Gebäu- des muss der Mieter grundsätzlich dulden. Ein Restaurantpächter muss sogar StellenAnzeigenannahme06643-9627-0 hinnehmen, wenn er durch die Instandhaltungsmaßnahmen Umsatzeinbußen hat.

[email protected] Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt Ohmtal-Bote -50- Nr.37/2017 –

AusgefallenesBaddesign - nzeige –A Kein Problem Wir suchen für 2018 einen Azubi als Fliesen-Platten-Mosaikleger. BEWIrB DIch jETZT!

Lust auf Entdeckungen? Treten Sie ein in die Welt der Fliesen und erleben Sie tausend Ideen für Ihr Zuhause: Lassen Sie sich inspirieren und von unserem Fachpersonal beraten!

Besuchen Sie unsere Ausstellungen in der Dreihäuser Str. 12, 35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen und Auf der Höll 20, 35435 Wettenberg

Bad- und Balkonmodernisierung Fliesenfachbetrieb ·Trockenbau Beratung ·Planung ·Verkauf ·Service

Auf der Höll 20 ·35435 Wettenberg Tel. 06406-8303281·Fax 06406-72634 Mit eigener Mobil 0179-5215112 Ausstellung www.fliesenleger-wettenberg.de

Heizung

Badplanung

Wärmepumpen Ohmtal-Bote -51- Nr.37/2017 Als eine „Superleistung fürunsere Gemeinde“bezeichnete Bürgermei- ster Lothar Bott dasabwechslungsreiche Kulturwochenprogramm,das im Laufeder Jahregewachsensei undgleichzeitig vonder Mannigfal- tigkeitder GemündenerVereine zeuge. Bott hobdas ehrenamtliche Engagement im Rahmen derVorbereitungen sowie bei denfolgenden Veranstaltungen derKulturtage hervor.Dennim Vergleich zu denStädten,verfüge Gemündennicht überhauptamtliche Beratung desVdK im Familienzentrum Mitarbeiter,die fürdie Kulturprogramme verantwortlich sind.Dement- Homberg(Ohm) sprechendgebühre allen,die bei denKulturwochen mitmachen undins- Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhrbietetder VdK-Kreisver- besondere natürlich demKulturring als„ehrenamtliche Kulturabteilung“ bandAlsfeld -durch Frau HelmaSchnell- Kretschmerdie Möglichkeit, derGemeinde,ganzbesondererDank. sich in allensozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.Schwerbehinder- „Man spricht überunsere Gemeinde“, sagt Bott,denn inzwischen seien ten-,Bundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,Kriegsopferver- dieGemündener Kulturwochen auch überdie Grenzen derGemeinde sorgung sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken-,Pflege- undUnfall- hinaus einThema, wozu unteranderem auch dergelungene Flyermit versicherung)imFamilienzentrumberatenzulassen. demnun schonbekanntenLogobeitrage,durch dasinzwischen ein Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 wichtiger „Wiedererkennungswert“geschaffenwordensei. Sie freuesich, dass dieGemündenerKulturwochen in diesem Jahr in Elpenrodbeginnen,hob OrtsvorsteherinPetra Henkel hervor,die ebenso Durchdie „KurzenHessen“ wie derVorsitzende desElpenröderJugendclubs TimFlorian Henkel zumKreylingskreuz allendankte,die zumGelingender Veranstaltung beigetragen haben. (Bericht überdie weitereVeranstaltung „20Jahre JugendclubElpenrod“ Eine historischeWanderung im Rahmen folgt.) derGemündener Kulturwochen GEMÜNDEN (pm).Einegeführte Wanderung vonBurg-Gemün- denzum Kreylingskreuzfindet am Sonntag, 17.September, statt. Startder fünfstündigen Tour istum13Uhr in Burg-Ge- mündenamSportplatzander Ohm. Seit vielenJahren stehtdas geheimnisvolleKreylingskreuz im Maulbacher Wald.Was ge- schah damals an diesem Ort? Warummussteder Fuhrmann Kreylingsterben?War es ein Unfall odergar einMord? Bei dermittelschwerenRundwan- Vonrechts: Der Vorsitzende des Jugendclubs Elpenrod Tim Florian Hen- derung (14km) wird vondem kel, Kulturringvorsitzender KarlPitzer,Bürgermeister Lothar Bott und Orts- mannshohen Basaltkreuzund vorsteherin PetraHenkel, freuen sich mit den zahlreichen Gästen über die seinerGeschichteberichtet und Eröffnung der Gemündener Kulturwochen. darüber hinaus, wie sich dieTat zugetragen haben könnte.Wet- terangepassteKleidung und fe- FlüchtlingsinitiativeGemünden stes Schuhwerk solltenmitgebracht werden! Harald Lesch kommtnach Gemünden Eine Anmeldungist erforderlich bei Andrea Albert, Geo-und Naturpark- führerin, Tel. 0175 8403536(auch SMS), Mail:[email protected]. DerKostenbeitragbeträgt 5EUR /Erwachsene,2,50EUR /Kinderbis 14 Jahren. 3. Gemündener Kulturwochen in Elpenrod eröffnet Gemünden-Elpenrod (eva). Im Rahmen eines Empfanges wurden mit demBeginnder Veranstaltunganlässlichdes 20-jährigenBestehens des Jugendclubs Elpenrod, am Freitagabend aufdem Jugendraumgelände in Elpenrod, die3.GemündenerKulturwochen,die vom1.September bis 10.Dezemberstattfinden,offizielleröffnet. „Wir alle freuen uns darüber,dassdie Programmgestaltung fürunsere Kulturwochen nunbeendet ist, dass dasFaltblattzuunsererZufrieden- heit gelungen ist und dass wirnun die3.GemündenerKulturwochen eröffnen können“, so Kulturringvorsitzender Karl Pitzer in seinen Begrü- ßungsworten,mit denen er gleichzeitig denVereinen,Verbänden, Kir- chengemeinen undallen weiteren Gremien,die in irgendeinerWeise am Zustandekommen derKulturwochen beteiligt warenodersind, dankte. „Wir können uns freuen,wir können darüber hinaus aberauchstolz auf dieseKulturwochen sein. Denn es ist wahrlich nichtalltäglich,dassesin einerGemeinde vonweniger als3000 Einwohnern einsolches kulturel- les Angebotgibt“,hob Pitzer hervor.Ernanntedie Kulturwochen einen Halald Lesch,bekannt u.a. durchdie ZDF-Sendung „Leschs Kos- Teil dersozialen Infrastruktur derGemeinde, mit denen manhelfe, für mos“, wird im Dezembereinen VortraginGemünden/Felda halten. Gemünden zu werben undsie attraktiv zu machen.Denn es sei nichtnur Dabeierklärt er,wie wirselbstviele derUrsachen schaffen,die Men- wichtig,das Gemünden zwei Bahnhöfe sowie Ärzte, Apotheke, Schule schen in anderenLändern zurFluchttreiben.Esgehtdabei um Klima- und Kindergarten habe,„sondernauch, undjetzt binich ganz vermes- wandel,Handel, Ausbeutung,Politik undvielesmehr. In seinerleicht sen undsage, es ist auch wichtig, dass wirdie Kulturwochen haben“, verständlichen,populärwissenschaftlichen Art, wird Leschden Bogen so Pitzer.DennKultur gebe Raum fürIdentität,schaffe Verständigung, spannen und dieZusammenhänge erläutern, diedazuführen, daßMil- Verbindungen und Verbundenheit, gebe Inspiration,speichereWissen lionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen. undschaffe Unterschiede.Und außerdem sei Kultur einAushängeschild Harald Leschist Astrophysiker,Naturphilosoph,Wissenschaftsjournalist, undKultur macheFreude. Fernsehmoderatorund Hochschullehrer. Er wuchsauf in Nieder-Ohmen Ohne eine Veranstaltung besonders hervorzuheben,unterstrichPitzer undlebtjetzt in München,woerals Professorfür Physik an derLudwig- dieProgrammvielfalt derKulturwochen,von denen,angefangenvon Ju- Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter fürNaturphilo- biläumsfeiern, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen,Theater, Dorfkino, sophie an derHochschule fürPhilosophie München tätig ist. Wanderungen undInformationsveranstaltungen,allesenthalten ist. „Ich DieVeranstaltung findet statt denke, es ist uns gelungen mit unseren Kulturwochen viele Menschen am 14.12.17,um20Uhr, anzusprechen sowohl Junge, alsauchÄltere“,meintePitzerabschlie- im evangelischen Gemeindesaal ßendund dankte denVorstandsmitgliedern desKulturringsund dem derKatharinengemeinde in Nieder-Gemünden. Jugendclub,der dieOrganisation Eröffnungsveranstaltungübernommen Veranstalter istdie FlüchtlingsinitiativeGemünden, diedamit denStart- habe,für ihrEngagement. schuss fürihreneueVeranstaltungsreihegibt, diein2018fortgesetzt wird. Ohmtal-Bote -52- Nr.37/2017 20.Gemündener Begegnungscafé Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt in Gemünden Es istwiedersoweit: In Gemündengibtesjetzt dieerste ehrenamtliche Fahrradwerkstatt. Dasnunmehrbereits 20. JedenDonnerstag von16-18Uhr können alle Gemündener Bürger Gemündener Begegnungscafé mitAnleitung undHilfe ihre Fahrräderreparieren. Ersatzteile werden findet statt -soweit vorhanden- gegenKostenerstattung zurVerfügung gestellt. Die am Mittwoch, den20.09.17, Reparatur wird möglichst selbstdurchgeführt, fachkundige Mitglieder von17-19Uhr, derFlüchtlingsinitiativehelfen dabei.EineGewährleistung kann selbst- im DGH Burg-Gemünden. verständlichnicht übernommen werden. HiertreffensichFlüchtlinge,Einheimische,Zugezogene,Junge undAlte, DieWerkstatt befindet sichindem kleinen Schuppen am Neben- Eltern undKinderbei Kaffee und Kuchen,Spielenund Gesprächen,um eingangdes Rathauses in Nieder-Gemünden. sich besserkennen zu lernen.Miteinander redenstatt übereinander! Bitte vorher beiPeter GabrielunterTel.503 anmelden. Wirfreuen uns übermitgebrachteSnacks, Obst,Kuchen,etc. Haben Sienoch eingut erhaltenes FahrradimKeller, daßnicht mehr DasBegegnungscaféfindet an jedemdritten Mittwoch eines Monats genutzt wird?BesondersKinderräder werden gesucht! Wirfreuen uns statt. überjedeSpendevon Fahrrädern,Ersatzteilen oderWerkzeugen. Bitte Wirfreuen uns aufEuren/Ihren Besuch. melden Sie sich beiPeter Gabriel,Tel.06634-503 oderper Email an Für die FlüchtlingsinitiativeGemünden [email protected]. Rainer Lindner

DRKOrtsvereinigung Gemünden informiert Altkleidersammlung am Samstag, den16. September2017 DerDRK-Ortsvereinweist darauf hin,dassamSamstag,den 16.09.2017, eine Altkleidersammlung in allen GemündenerOrtsteilen,sowie in Blei- denrod undBüßfeld stattfinden wird.Die Bevölkerung wird gebetendie Kleidung in Säcken abgepacktab08.00 UhramStraßenrand abzustel- len.Wegen entsprechenderProbleme in derVergangenheit (Abholung derSäcke durchnicht berechtigte, kommerzielle Firmen)wirddie Be- völkerung gebetendie Säckenicht schonamFreitagabend an dieStra- ße zu stellen,sonderndies erst am Samstagmorgen zu tun. Mitglieder derDRK-BereitschaftGemündenwerdenimVerlaufedes Samstag alle Straßeninden genanntenOrtsteilen abfahren unddie herausgestellten Säckeeinsammeln. DasDRK bedanktsichauf diesem Wege bereitsjetzt fürdie Unterstüt- zung durchdie Bevölkerung.Eswirdausdrücklich darauf hingewiesen, dass Altkleidersäckeindiesen Tagenandie Haushalteverteiltwurden /bzw.werden. Natürlich stehen auch weiterhin dievom DRKaufgestellten Altkleider- Sammelbehälter an denbekanntenStellen innerhalbder Gemeindezur Redaktionsschlussvorverlegung Verfügung. Diesewerdenvon derDRK-Bereitschaftregelmäßig geleert. BeiUnklarheiten wenden sie sich bitteaneines derbekanntenMitglieder im DRK-Vorstand. Bitte unbedingt beachten! Kulturring Gemünden Aufruf an alle „Liebhaber“ GehörenSie zu denkreativen Menschen,die ihre selbstgefertigten Kostbarkeiten gerneder Öffentlichkeit präsentierenmöchten? LiebeLeserinnen undLeser,wegen derFeiertageimOktober DerKulturring plantfür Sonntag, den12. November 2017,imRahmen sind fürdie Ausgabe 40 und 44 Vorverlegungen notwendig. der3.GemündenerKulturwochen,wiedereineAusstellungrundum Ausgabe40 dieLiebhaberei. Es werden Bilder,Schnitzereien,Hand-,Bastel- oder Fotoarbeiten, Freitag, 29.09.2017 bis8.00Uhr Sammlungen odersonstigeDinge, dieselbsthergestellt, bearbeitetund Ausgabe44 gestaltet odergesammelt wurden,ausgestellt. Steckenpferdreiter,die ihre Leidenschaftenund Liebhabereien gerne Freitag, 27.10.2017 bis8.00Uhr derÖffentlichkeit präsentierenmöchten, melden sich ganz einfachbei Karl Pitzer,Telefon06634 788odergerne perE-Mail an karl-pitzer@t- SämtlicheBerichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt online.de. im Verlagvorliegen,spätereingehende Manuskripte können leider nichtmehrberücksichtigt werden. Ihre Redaktion Anzeigenwerbung www.anzeigen.wittich.de Ohmtal-Bote -53- Nr.37/2017 3. Gemündener Kulturwochen Beieiner Ablehnung desAntragesauf Vereinsauflösung 14. Rücktritt des Vorsitzenden Lesung mitFriedeWesterholt 15. Vorstandsneuwahlen 16. Wahl eines weiteren Kassenprüfers Freitag, 15.September 2017,19:30 Uhr 17. Verschiedenes TheatersaalEhringshausen Mitgliederversammlung DiePädagogin, Autorinund Übersetzerin Friede Westerholt liestaus ihremKriminalroman„SechsTageLibeccio“: Dienächste undwahrscheinlich letzteMitgliederversammlung desGe- Leaund Stefanoverbringeneinen Abendwie viele andere zu Hause, sangvereinsEintracht findet am Freitag,den 29.September 2017,statt. doch alsdie Kommissare Zocchi undSantoro nachts zu ihrerWohnung Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.00Uhr gerufenwerden, liegtStefano tot in derTür.Die Nachforschungen drehen in derKegelbahnder Gaststätte„Am Felsenkeller“inBurg-Gemünden. sich wie in einem Strudel anfänglich in langsamen,großenKreisen um DerVorstandbittetumzahlreiches Erscheinen. dieHauptverdächtigen,umdie Beamtenschließlich mitzureißen in ein Gerhard Fleischhauer immerdichter werdendesSpinnennetz ausunausgesprochenen Ängsten 1.Vorsitzender undheimlichen Sehnsüchten,aus Liebe, Wut, Auflehnung und Schuld. Gesangverein EintrachtBurg-Gemünden: DerLibeccio,ein schwüler Herbstwind,macht dieMenschen in deral- tenHafenstadt unruhigund spült ansTageslicht,was langegeschlafen Aus, aus-und vorbei hatte... Eintritt 10 EUR Karten im Vorverkauferhältlichbei „Die Buchhandlung“ in Homberg (Ohm), Telefon 06633-7271(Mo.-Fr.9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr) oderunter 0174-4281631 (Mo.-Fr. 16-19Uhr) Jazz mitdem MicheleAlberti Trio Samstag, 16.September 2017,20Uhr Evangelisches Gemeindehaus Nieder-Gemünden DasMichele AlbertiTrioist einnicht alltägliches Jazz-Triomit Musikern ausHomberg und Umgebung.Die Gruppe um Michele Albertisteht fürmelodischen Jazz,Swing und LatinJazzinklassischerBesetzung. Gerneüberraschen siedas Publikum dabeimit Jazz-Interpretationen bekannterMusikstücke, interessantenWalzern oder entspannender Lounge-Musik. Seit 2014 stellen sie mit Gästen jährlich einneues Mu- sik-Programm zusammen undhaben 2016 daserste HombergerJazz Festival „Blueberry Hill“gestaltet. AUS–AUS –AUS -und vorbei…. Eintritt:7,00EUR Abendkasse. Nach 126Jahrenendet nuninBurg-Gemündeneinelange,langeTra- Durchdie „Kurzen Hessen“zum Kreylingskreuz dition.Der Männerchorstellt dieSangestätigkeit ein.Aktuellwaren es noch dieglorreichen 7, 6Sänger plus Dirigent,die dasFähnlein des Sonntag,17. September2017, Start13Uhr GesangvereinsEintracht hochhielten.Dem seit über25JahrenimAmt befindlichen Vorsitzenden GerhardFleischhauer, wie demgesamten SportplatzBurg-Gemünden Vorstand,ist es letztlich nichtgelungen,das aktive Singen durchdie Alte Geschichtenneu erzählt -einehistorische Wanderung durchdie Gewinnung neuerMitstreiter aufrecht zu erhalten.Wie auch in anderen „KurzenHessen“zum Kreylingskreuz Dörferninder näheren und weiteren Umgebung stirbtnun wieder ein DieTourist 14 km lang unddauertca. fünf Stunden. Männerchor. Anmeldungist erforderlichbei Andrea Albert, Geo- undNaturparkführerin, Chorleiter Erhard Münchhat durcheine fürdie Sänger sehrattraktiveund Telefon 0175 8403536(auch SMS), gutsingbareLiteratur,die zuletzt noch dreistimmig war, allesErdenkliche Mail: [email protected] versucht,das vorhersehbare Ende aufzuhalten.Ohne Chorleiter Erhard Kostenbeitrag: 5EUR/Erwachsene, 2,50 EUR/Kinder bis 14 Jahre Münch,der sage undschreibe35Jahre Chorleiter in Burg-Gemünden Taizé-Abend gewesen ist, wärenschon viel früherdie LichterimChor ausgegangen. Seine umgängliche,freundliche,freundschaftliche, aberauchseinehohe Sonntag,17. September2017, 19 Uhr musikalische Begabungund Qualifizierung hatden Chor überdie Jahre KatholischeKirche„Erscheinung desHerrn“Nieder-Gemünden nichtnur begleitet,sonderngetragen. Er hatsichimmergefreut, nach Waswissen SieüberTaizé?Kennen Sieden kleinen OrtimSüdbur- Burg-Gemündenzukommen.Mit großem Ehrgeizund noch größerer gund,indem einkonfessionsübergreifenderMännerorden,gegründet Disziplin haterüber35Jahre demChordie Stange gehalten und viele vonFrère Roger, seit Jahrzehntenzusammenlebt?WojedesJahrzehn- schöne Momente durfte derChormit Erhard Müncherleben. tausende Besucher zusammenkommen aufder SuchenachFrieden, LangeJahre prägte eine tiefeFreundschaft mit demEvangelischen Sing- Vertrauenund Versöhnung? kreis unterder Leitung vonHelma Reitzdas dörfliche Leben.Man half Wemder WegnachFrankreich zu weit ist, derkannsichschon seit sich gegenseitig,musizierte undfeiertezusammen.Doch dasRad der vielenJahreninGemünden einBildmachen vomLeben in Taizéund Geschichte blieb nichtstehen.Viele aktuellen und ehemaligen Sänger gemeinsammit demChorAdonai zurRuhe kommen undinnehalten… undSängerinnen schauen heutemit Wehmut, aber auch mit Dankbarkeit Diekatholischeund evangelischeKirchengemeinde Gemündenladen aufdieseZeit zurück. Dankbar,dassman dabeisein durfte,teilhaben zumTaizé-Abend ein. durfte. Informationen überTaizé,Lieder, Gesänge, Gebete,französischer Rot- Undsogehen dieSänger heuteauseinander.Nicht mit Groll, abermit wein undWeißbrot… Dankbarkeit fürdas Vergangene,für eine langeund schöne Zeit, in der DerEintritt istfrei, um eine Spendewirdgebeten. mangemeinsammusizieren und feiern durfte. Alleshat seine Zeit, dieZeit desAbschieds istnun gekommen.Vielleicht trauertder einoderanderedem nach,wenn nunbei Beerdigungen,am Gesangverein „Eintracht“Burg-Gemünden Ehrenmal,bei Geburtstagen,bei Hochzeiten odersonstigen Feierlich- keiten nichtmehrvon derEintracht gesungen wird.Vielleicht. Jahreshauptversammlung DasEndedes Männerchoresbedeutet jedoch nichtzwangsläufigvom Gesetz herdas Ende desVereins .... 29.September 2017 (Fortsetzung folgt) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung JagdgenossenschaftBurg-Gemünden 2. Totenehrung 3. Grußworte Werksbesichtigung beiJohnDeere 4. Anträge zur Tagesordnung Am 19.10.2017 besucht dieJagdgenossenschaftBurgGemünden das 5. Beschlussfassung Verpflegungs-Bons und Übernahme der Kosten JohnDeere Werk in Mannheim. der Jahreshauptversammlung Abfahrtist um 07.15Uhr an derBushaltestelleSchloßberg in Burg Ge- 6. Der Verein im letzten und in diesem Jahr münden.Beginn derFührung istum10.00Uhr unddauertbis ca.14.00 7. Bericht des Rechners Uhr. EinMittagessen währendder Besichtigung istinbegriffen. 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Nach einem Zwischenstopp aufder Heimfahrtwerdenwir Burg Ge- 9. Ehrungen (u.a. Sänger des Jahres) mündengegen 19.30. Uhrwiedererreichen.Dawir nurein begrenztes 10. Erläuterung zur Einstellung der aktiven Sängertätigkeit KontingentanPlätzen haben,bittenwir um zügige Anmeldungbei Rein- 11. Antrag auf Auflösung des Vereins zum 31.10.2017 hard Sann Tel. 0172 6718259oderbei Jürgen Schönhals06634 8841. 12. Beschlussfassung über die Verwendung des zum Auflösungstag EinUnkostenbeitragvon 10 Euro proTeilnehmerist bei Anmeldungzu noch vorhandenen Vereinsvermögens entrichten. 13. Schlussworte Der Vorstand Ohmtal-Bote -54- Nr.37/2017 Sportverein1921Ehringshausen e.V. Beidem ungewöhnlichen Glücksspiel konntendie Teilnehmermit einem Einsatzvon einem GetränkechipimWertvon 1,70 Euro,auf zuvormar- C-JuniorinnenSVEhringshausen kierte Felder setzen.Dannkam allesauf CarstenDiehls Esel „Joschi“ an.Dennjustder Spieler, aufdessenFeld„Joschis“ Eselsäpfellandeten, (A-LigaRegion–GI/MR) hattegewonnen. SV Ehringshausen :TSG Reiskirchen 0:8(0:3) Unkalkulierbarund garantiert unbestechlich,entschied „Joschi“ aufdiese WeiseüberGewinnund somit Sieg, oderVerlust.Mit einem„Häufchen Personelle Ausfällewaren nichtzukompensieren! Glück“auf demFeldNummer32gingTim Henkel zunächst alsGewinner DieersatzgeschwächtenC-Juniorinnen desSVEhringshausen konnten desWettbewerbshervor, doch dann sorgte Esel „Joschi“ noch fürweitere am drittenSpieltag dieAusfälle um Emely Hausner(Verletzung), Saskia „Überraschungen“, sodass schließlich derHauptgewinn,ein 20 Euro- Förtsch, LarissaKlee und Enya Czupalla nichtkompensierenund mus- Gutscheinfür dieEisdiele,der Jugendzur Verfügung gestellt wurde. sten diezweiteNiederlageinFolge wegstecken. Spannendwurde es dann auch nochmals am Samstagabend.Denn DerSVE,der mit vielen neuen und jungen Spielerinnen antrat,konnte auch hier hatten sich dieClubmitglieder, nebender Bewirtung mit Essen demGegnerdie ersteViertelstundegut Paroli bieten. Unkonzentriert- undTrinken,inklusiveeinergroßenAuswahl an Cocktails, wiederetwas heiten in derSVE-Abwehrermöglichtender TSGdie ersteGroßchance, Besonderes ausgedacht.Nun hatten dieGäste Gelegenheit selbstinein diekonsequentgenutzt wurde. SVE-TorfrauMichelle Maus hielt ihrTeam Kicker-Matchmit einzusteigen,oderdem Spieltreiben aufder Bühne durchguteParaden langeimSpiel,musstesichaberinder 20.Spielmi- zuzusehen.„Wirwaren mit 21 Teams, also 42 Spielern am Start“,be- nute geschlagengeben,als dieTSG auf0:2 erhöhte. SVE-Spielerinnen schreibtTim Henkel denWettkampf, ausdem nach einem spannenden Lena Neumannund Carolina Birkner spielten sich gute Tormöglichkeiten Finaledas Team Pascal Hoppe undJohanna Graafals Sieger hervor- heraus.IhreAbschlussversuche blieben jedoch wirkungslos.ImGegen- gingen undsichdamit freie Getränkefür denganzenAbend „erspielt“ zugerhöhte dieTSG noch vorder Halbzeit auf0:3. hatten. Nach derHalbzeit drehte dieTSG weiter aufund entschieddas Spiel endgültig fürsich. Ihrer eingewechseltengut postierten TorfrauPaula Gründung desJugendclubElpenrod(JCE) vor20Jahren. Glaubitz hatteesder SVEamEndezuverdanken,dassdas Ergebnis Thomas Tanzer,JensBiesenroth,PatrickBerner, MarcoFröhlich und nichthöher ausfiel. SebastianKrieger warenes, dieden ElpenröderJugendclub 1997 ins SV Ehringshausen:Paula Glaubitz,Michelle Maus,MadleenKäaske, Leben riefen.Inzwischen hatsichder JCEzueinem festen Bestandteil Leonie Schäfer, Isabell Lerch,Carolina Birkner,Lena Neumann, Sandra in derElpenröderDorfgemeinschaft etabliert. Schmidt,Lea-Sophie Gonder. Fürihr vielseitiges Engagement, sei es beimjährlichen Maifeuer,bei Weihnachts-und Sylvesterfeiern,der Organisation desKrippenspiels in C-Juniorinnen derKirche, denAufbauund dasinOrdnung halten desJugendraumes SV Ehringshausen (A-LigaRegion–GI/MR) unddes angrenzenden Geländes,erntendie JCEMitgliedervon den JFVEbsdorfergrund:SVEhringshausen 4:0(2:0) Elpenrödern vielLob undAnerkennung. Bittere Niederlage undVerletzungspech! Bilder zeugen auch voneiner „Schneeparty“ mit echter „Schneebar“, Nach demerfolgreichem Startamvergangenen Wochenende mussten zu derdie Jugendlichen währendeines kurzen Winterintermezzos die Bevölkerung spontaneingeladenhatten. Des Weiteren hatder JCEüber sich dieC-Juniorinnen desSVE im Auswärtsspiel gegendie JFVEbs- mehrere Jahregemeinsammit derElpenröderFeuerwehr Faschingssit- dorfergrundamEndegeschlagengeben. zungen im Dorfgemeinschaftshausorganisiertund ihre jährlichen Som- BereitsvierMinuten nach Anpfiffnutzteder Gastgeber Unaufmerksam- merfeste mit Pizzaund Haxen, frisch ausdem Backhaussindinzwischen keiten in derSVE-Abwehrund traf zurfrühen Führung.Ehe derSVE auch längst überdie Grenzen Elpenrods hinaus bekanntund beliebt. besser insSpielkommen konnte,erhöhte dieJHV konsequentauf 2:0. Interntreffensichdie Clubmitgliederzuverschiedenen Stammtischen, Nach 20 Minutenergaben sich dann auch fürdie Gästeerste Tormöglich- so dieJungszum „Männerstammtisch“und die Mädels zum„Hosse- keiten.Bedientvon EmelyHausner verfehlteCarolina Birkner freistehend Stammtisch“, frei nach Elpenrods Uz-Ortsname: „Hosse“. vorder JFV-Torfraunur knappdas Tor. Kurz vorSchluss hatten Isabell Vorsitzender TimHenkelüberreichte denGründungsmitgliedern Tho- Lerch undLena Neumann denAnschlusstreffer aufdem Fuß. Diegut mas Tanzer undSebastianKrieger,währendder Veranstaltungen am postierteJFV-Torfrau konnte beideTormöglichkeiten aberverhindern. Freitag undSamstag Urkundenund kleine Präsente.Die entsprechen- Nach derPause erhöhteder JFVden Druckund konnte nach 45.Spiel- denUrkundenandie weiteren GründungsmitgliederJensBiesenroth, minuten diePartievorzeitig entscheiden. WenigeMinutenspätermusste PatrickBernerund MarcoFröhlich, werden zu einem späterenZeitpunkt derSVE dann noch aufMannschaftsführerin Emely Hausner verzichten, überreicht. dieaufgrundeinerVerletzung diePartie frühzeitig beendenmusste. Die- sen Schock verarbeiteteder SVEnur schwer. In der64. Spielminute legteder JFVnochmalnachund konnte am Ende diePartie eindeutig fürsichentscheiden. SV Ehringshausen:Paula Glaubitz,SaskiaFörtsch,Emely Hausner, Madleen Käaske, Leonie Schäfer, IsabellLerch,Larissa Klee,Carolina Birkner,LenaNeumann,Sandra Schmidt. JugendclubElpenrod Gemündener Kulturwochen -20Jahre Jugendclub Elpenrod Gemünden-Elpenrod(eva). Am Freitag undSamstag feierteder Jugend- club Elpenrod(JCE),imRahmen derGemündenerKulturwochen,auf demJugendclubgeländemit zahlreichen Gästen sein20-jähriges Be- stehen.Angefangen mit demEmpfang zurEröffnungder Kulturwochen am Freitagnachmittag(wirberichteten darüber), hatten sich dieJugend- Neben weiteren Spezialitäten, stand für die Gäste am Samstagnachmittag lichen,neben einerguten Bewirtung,aucheinigeszur Unterhaltungder auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit. Gäste an denbeiden Tageneinfallenlassen. Neben gemütlichem Beisammenseinwar am Freitagabend ohne Zweifel eine PowerPoint-Karaoke-Showdas absoluteHighlight.Eine Bühne, eine Leinwand,ein Beamer undmutigeFreiwilligewaren derGarantfür eine köstlicheBühnenshow.Rund30unterschiedliche Songs, darunter Klassikerwie „Verdammtlang her“ vonBAP,Peter Maffays„Undeswar Sommer“, „Ich kenne nichts“von XavierNaidoo,„Durchden Monsun“ vonTokio Hotel, oderTim Bendzko„Nurnoch kurz dieWelt retten“und „Tagewie diese“von denToten Hosen,bis hin zu denbekanntenEver- greens„Ganz in Weiß“von RoyBlack,DrafiDeutschers„Marmor Stein undEisen bricht“, Tony Holidays „Tanze Sambamit mir“ odergar Jürgen Drews„EinBettimKornfeld“,standen denInterpretenzur Auswahl. Nach anfänglicher zögerlicherTeilnahme,die ersten vier„Mutigen“ habe manmit Cocktailsgelockt, sei dieBeteiligung an demKaraoke-Spaß schließlich sehrgroßgewesen,soder Vorsitzendedes Jugendclubs TimFlorian Henkel. Auch fürden Samstagnachmittag, beidem auch Kaffee und Kuchen angebotenwurde,hattensichdie Jugendclubmitgliederetwas Beson- deresausgedacht. In Anlehnung an dasbei derFeierzum 10-jährigenBestehen desJu- gendclubsstattgefundene „Kuh-Bingo“,gab es in diesem Jahr ein „Esel- Ein Blickauf die Gäste,unter ihnen auch Ortsvorsteherin PetraHenkel Bingo“. (vorne links), während der Samstagnachmittag Veranstaltung. Ohmtal-Bote -55- Nr.37/2017 So wurdeder Verein 1951 wiederaktiv mitdamals19Mitgliedern.Es folgte einständiger Aufstieg bis zumheutigen Jubiläum,woder Verein übermehrals 140Mitgliederverfügt und, so fügteder Vorsitzendean, vermutlich nach demJubiläum dieMitgliederzahl sogarauf über150 steigernkönne.ImLaufe derJahre wurden dieAktivitätendes Vereins kontinuierlich erweitert, so derVorsitzendeweiter.EskamenInformati- onsveranstaltungen dazu undTagesausflüge wurden organisiert.Weitere Tagesangebote,wie Blütenwanderung undFrühjahrswanderung kamen hinzu,ebenso wieein Glühweinfest.ImLaufe derJahre musstendiese Angebote abermodifiziertund denBedürfnissen angepasstwerden, so dass auch einUmdenken in derVereinsspitzegefordert war. So habe manheute noch einen „Winterkaffee-Nachmittag“ im Angebot, derstets gutbesucht sei.AndereVeranstaltungenhabeman dagegenaus dem Kalenderstreichen müssen.Deutlich zugenommen habe ferner dasKel- tern,welches man auch durchentsprechende Vereinsinvestitionen geför- dert habe,ebenso gebe es seit 2014 einregelmäßiges„Dämmerschop- pen-Angebot“ aufdem vomVereingepachteten Grundstück oberhalb vonNieder-Gemünden.Als „jüngsteIdee“ mit entsprechendemErfolg bezeichnete Stroh dieangebotenen Dorfkino-Abende, dieimmersehr gutbesucht seien.Für Kinder biete manebenfallsvielan, beispielsweise alljährlichein immergut besuchtes Ferienspielangebot, aberauchWett- bewerbeauf Vereinsebene, wie aktuellzum Jubiläum einen Blumenka- stenwettbewerb.Schließlich erinnerte Strohandie Aktivitäten„rund um“ dieObstbaumanlagen, an dieregelmäßigangebotenen Schnittlehrgänge zu verschiedenen Themen.Stroh schlossseine Ausführungen mit einem Dankanall dievielenHelfer undehrenamtlichengagierten Mitglieder, ohne derenEinsatz derVereinnicht existierenkönne. DieGlückwünscheder Gemeinde undder kommunalenGremien über- brachteinVertretung desBürgermeisters dererste BeigeordneteEck- hard Kömpf. Dieser machte beiseinen Ausführungen deutlich,dassder Jubiläumsverein zu densehrregen Vereinen derGemeinde gehöre, dass er einwichtiger undzugleichunverzichtbarer Kulturträger undda- mit einechterAktivposten im Ortsverbundsei.Kömpf nannteindiesem Zusammenhangals aktuelles Beispieldie Spende unddas Aufstellen Der Vorsitzende des JCE Tim Henkel zeichnete Gründungsmitglied einerRuhebank aufdem Spielplatz am DGH, aberauchdie regelmäßi- Thomas Tanzer (links) mit einer Urkunde aus. ge Pflegedes Rathausumfeldes solleandieserStellenicht unerwähnt bleiben. Kömpfdankte demJubiläumsverein fürdessen Engagement. Er sprach voneiner qualitativ hochwertigen Fachkompetenz, dieden Verein weithinbekanntgemacht habe.Gemeint wardamit in erster Linie der Vereinsvorsitzende, derals Baumfachwart vielWissen in unterschiedli- chen Lehrgängen anbietetund sich damit überden Kreis hinaus einen Namen gemachthat. Glückwünsche überbrachteninder FolgeVereinsvertreter undVertre- terder Parlamentsfraktionen,soweit dieGratulationen nichtbereits am Nachmittagerfolgt waren. Ihren Ausklang fanden dieJubiläumsfeierlich- keiten in gemütlicher Rundebei musikalischerUnterhaltungund einer laufendenDiashow, in derBilderaus vielenJahrzehntenObst- undGar- tenbauverein zu sehen warenund die natürlich fürvielGesprächsstoff sorgten. (Foto: ek).

Joschi, die Hauptfigur beim „Eselbingo“, lies sich nicht aus der Ruhe bringen. Obst-und Gartenbauverein Nieder-Gemünden 125-jährigesVereinsjubiläum Gemünden/Nieder-Gemünden (ek).Ineinem stilvollen Rahmen feierte am vergangenen Wochenende derörtlicheObst- undGartenbauverein sein 125-jähriges Vereinsjubiläum.Dabei wurdeerneutdeutlich, dass derJubiläumsvereinzuden wenigen Vereinen gehört,die immerwieder aufgroßenMitgliederzuspruchbauen können,deren Veranstaltungen immerauf eine beachtlicheResonanzstoßen. Eröffnet wurden dieJu- biläumsfeiern bereitsamfrühenNachmittagdurch denVereinsvorsit- Das Foto zeigt die Mitglieder vomaktiven Vorstand des Obst- und Gar- zenden Günter Stroh,der bereitszudiesem Zeitpunktauchzahlreiche tenbauvereins im Jubiläumsjahr (Bildmitte -3.v.r.-der Vorsitzende Günter Gäste ausdem Kreisverbandund vonbenachbarten Vereinen begrüßen Stroh) vordem äußerst ansprechenden Arrangement der geschmückten konnte.Der eigentliche Kommers zumJubiläumfandspäteramAbend Blumenkästen und der Ausstellung vonApfelsorten (rechts) -esfehlt im DGH statt. Dessen ungeachtetgab es aberauchbereits im Rahmen krankheitsbedingt der zweite Vorsitzende Hartmut Paulokat. derNachmittagsveranstaltungenGelegenheit demVereinund denMit- gliedern zu diesem besonderen Jubiläum zu gratulieren. Den Vorraum desDGH hatten viele Helfer ausden Reihendes Jubi- läumsvereins äußerstdekorativ miteiner sehenswerten Apfelsorten- ausstellung dekoriert, darüber hinaus warendortdie Blumenkästen zahlreicherKinderaufgestellt,die an demanlässlichdes Jubiläums ausgetragenen „Blumenkasten-Wettbewerb“teilgenommen hatten und derenPrämierung im Rahmen desNachmittagsprogramms stattfand. Den Festkommers eröffneteVorsitzender GünterStroh,der zunächst die Geschichte desVereins mit wenigenWortenbeleuchtete. DieGründung desVereins 1892 geschah in derKaiserzeit. Leider,soStroh weiter, gibt es ausdieserZeit nursehrwenigeAufzeichnungen,sodassVieles leidernicht überliefert wurde. Im Rahmen seinerweiteren Ausführungen beleuchteteder Vorsitzendedie Geschichte desVereins nach demAuf- schwung im Anschlussandie Kriegswirren. Ohmtal-Bote -56- Nr.37/2017 Wohnung in Stadtmitte Homberg Unfallreparatur Autolackierung 2ZKB u. WC,Balkon, 56 qm, 2. OG, neue EBK, Kabel-TV, Industrielackierung Keller,Waschküche,Trockenplatz, keine Haustiere,Schufa- Autoglasreparatur Auskunft, ruhige ältere Mieter bevorzugt, ab 01.Nov zu Karosserie +Lack vermieten.KM355 €+NK+2MKM Kaution. 35315 Homberg/Ohm Tel. 06633/5077 www.vogel-lackierungen.de Tel.:06633/232 o. 0171/2616598 nach19Uhr

Liebevolle Betreuung Eilige Anzeigen perE-Mail aufgeben:[email protected] und Pflege daheim

www.betreuungswelt-agca-streitt.de 06428 -4454411 [email protected]

Stunden - 24 Betreuung

Norbert Lein ·Kfz-Reparatur aller Fabrikate Kfz-Meister ·Kfz-Inspektion Berliner Straße 12 ·HU/AU 35315 Homberg (Ohm) ·Klimaservice Tel. 06633 911288 ·Reifenservice Leckeres frisch vom Grill Handy 0173 8577718 ·Verkauf von Jahres- und gibt‘s wieder am Freitag, 15.09.2017, in [email protected] Gebrauchtwagen Burg-Gemünden bei Getränkemarkt Luise Müller Vogelsberger Frisch-Hähnchengrill GmbH 35325 Mücke-Atzenhain •Telefon 06401/4600 [email protected]