MdB

Innenminister Thomas de Maizière in Bad Saarow

v. links: Hans-Georg von der Marwitz, MdB, Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Ingo Senftleben, Fraktionsvorsitzender der CDU , Christian Schroeder, Vorsitzender der CDU Bad-Saarow Am Donnerstag hat mich Viele Probleme, die aus brauchen Gespräche zwi- Bundesinnenminister dem föderalistischen Sys- schen Politikern und Bür- Thomas de Maizière in tem resultierten, seien in- gern. Ohne solche Dialoge, meinem Wahlkampf un- zwischen abgestellt, indem mit denen wir Politiker auch terstützt. Die Veranstal- es gelungen sei, die unter- Ängste in der Bevölkerung tung im großen Saal des schiedlichen Systeme der abbauen wollen, wäre unser Bahnhofhotels „Die Büh- Bundes- und Landesbehör- demokratisches System ne“, die ich zusammen den miteinander zu vernet- bald am Ende. Aber die In- mit meinem Bundestags- zen, so dass alle beteilig- nere Sicherheit ist nicht nur kollegen Hans-Georg von ten Zugriffe auf die Daten eine Aufgabe des Staates. der Marwitz organisiert erhielten. Wir alle müssen bereit sein, habe, war bis auf den Im Anschluss nutzten zahl- ein Stück unserer Freiheit letzten Platz gefüllt. reiche Bürger die Gelegen- dafür preis zu geben. Nur heit, dem Minister direkt dann können wir uns unsere Der Innenminister erläu- Fragen zu stellen. Freiheit bewahren. Nr. 86/18. WP terte in seinem Vortrag 25. August 2017 die aktuellen Probleme in Begegnungen wie diese der Sicherheitspolitik. sind notwendig, denn wir Seite 2 25. August 2017

Erster agrarpolitischer Stammtisch in Neuzelle

Podiumsdiskussion mit (SPD), (FDP) und Mode- rator Marco Seiffert

Bei der Agrargenossenschaft wendigkeit, dass man sich in lienbetriebe, aus. Zu diesen Neuzelle lebt man als größerer Zukunft stärker mit den Nicht- zählt sich die Agrargenossen- Beschäftigungsgeber die Ver- Agrarexperten austauschen schaft Neuzelle, wie uns deren pflichtung für die gute fachli- muss. Zu den Problemen zäh- stellvertretende Vorsitzende che Praxis im ländlichen Raum. len u.a. das Wassergesetz und Heidi Wittgen erläuterte. Die komplette Wertschöp- der Tierschutzplan. fungskette ist vor Ort. Natur- Es war für alle sehr interes- schutz durch Nutzung ist Zu- Zur Sprache kam auch das sant zu erfahren, wie nachhal- kunftsversicherung. Diese Ein- Thema Diebstahl von Jungbul- tige Landwirtschaft vor Ort in blicke ermöglichte der erste len und landwirtschaftlichen regionalen Kreisläufen funktio- agrarpolitische Stammtisch der Maschinen, die schnell einen nieren kann. Für mich hat sich CDU-Fraktion des Landtags Wert von 200.000 Euro errei- bestätigt, dass kein ortsansäs- Brandenburg am Mittwoch, der chen. Ein Problem stellt das siger Landwirt zum Schaden erfreulicherweise in meinem außerlandwirtschaftliche Kapi- der Natur arbeiten wird. Denn Wahlkreis stattfand. So bin ich tal („Heuschrecken“) dar. Ge- er ist auf eine intakte Umwelt gerne der Einladung gefolgt meint sind Großbetriebe, wel- angewiesen. So leisten unsere und habe die Moderation des che Arbeitskräfte vor Ort über- Landwirte nicht nur ihren Bei- Gesprächsabends übernom- flüssig machen. Andreas Glie- trag zur Ernährungssicherheit, men. se, der Sprecher für Landwirt- sondern auch zur Erhaltung schaft, ist ein engagierter und unserer Landschaft. Daher Nach der thematischen Hinfüh- bissiger Kämpfer gegen sol- wird die CDU auch weiterhin rung durch CDU-Landes- und ches Ungemach, und die CDU- keine ideologische, sondern Fraktionschef Ingo Senftleben Landesgruppe bereitet geeig- eine pragmatische Politik un- sowie die Landtagsabgeordne- nete Regularien vor. Der Präsi- ter Einbeziehung der landwirt- ten Andreas Gliese und Henryk dent des Landesbauernver- schaftlichen Erfahrungen be- Wichmann folgte ein State- bandes Henrik Wendorff treiben. ment von Henrik Wendorff, sprach sich für eine Berück- dem Präsidenten des branden- sichtigung der besonderen burgischen Landesbauernver- Strukturen in den neuen Bun- bandes. Er verwies auf die Not- desländern, z.B. die Mehrfami- Seite 3 25. August 2017

Meine Fahrradtour zum Bundestagswahlkampf

Auch vor dieser Bundestags- Di, 19.9. / 8:30 Uhr wahl begebe ich mich wieder Brieskow-Finkenheerd, beim zusammen mit meinen Unter- Fischer Schneider stützern auf eine Fahrradtour  Ziltendorf durch meinen Wahlkreis. Sie  Vogelsang alle sind herzlich eingeladen  Eisenhüttenstadt mich auf einem kürzeren oder längeren Stück des Weges zu Mi, 20.9. / 9 Uhr Eisenhütten- begleiten. Sie können auch stadt, Parkanlage an der gerne auf halber Strecke im Diehlower Str., nahe Amtsge- Laufe des Tages zu meinem richt Fahrrad-Team dazu stoßen. In  Möbiskruge diesem Falle möchte ich Sie  Neuzelle allerdings bitten, sich vorher  Wellmitz unter [email protected]  Göhlen anzumelden.  Treppeln

Do, 14.9. / 9 Uhr Do, 21.9. / 8 Uhr Schloss- Briesen, Edeka Bomsdorf  Steinhöfel Auch in diesem Jahr führt mich meine  Fünfeichen Radtour zur Bundestagswahl wieder  Fürstenwalde  Grunow nach Fünfeichen.  Hangelsberg  Mixdorf  Spreeau  Schneeberg  Spreenhagen  Reudnitz

Fr, 15.9. / 9 Uhr So, 17.9. / 12:15 Uhr Fr, 22.9. / 9 Uhr Reudnitz am Spreenhagen, Gasthaus Storkow Hubertushöhe, „Dorfkrug“ Paesch Bahnhof  Weichensdorf  Spreenhagen  Wendisch Rietz  Friedland  Markgrafpieske  Tauche  Fürstenwalde  Groß Rietz  Neubrück Sa, 16.9. / 7 Uhr  Müllrose Fürstenwalde, Soziales Zent- rum „Haltestelle“, Hauffstr. 3, Mo, 18.9. /8.30 Uhr Zum Abschluss werden wir ein  Bad Saarow Müllrose, Seeallee, gegen- öffentliches Singen in Friedland  Lindenberg über Hand in Hand Station veranstalten.  Beeskow  Markendorf  Storkow  Brieskow-Finkenheerd

Eigentlich ein Kompliment…

Volksverräter waren in der Na- zizeit Menschen, die gegen Terror und Gewalt für Mensch- lichkeit und Freiheit kämpften und sogar mit ihrem Leben bezahlen mussten. Insofern ist der Begriff, wenn ihn faschis- tisch denkende Chaoten und Vandalen öffentlich verteilen, sogar noch ein Kompliment für mich. Seite 4 25. August 2017

Martin Patzelt, MdB Gesprächsrunde in Fürstenwalde Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engegement

Büro Berlin Katja Frenkel Dr. Maria Blömer Helmut Uwer

Deutscher Platz der Republik 1 "Deutschland vor der 23.08.2017. Diskutiert Afrika machten den Dia- 11011 Berlin Wahl" mit seinen vielen wurden ausgesprochen log interessant. Obwohl Tel. 030/227 71440 offenen Fragen war das viele Bereiche wie die nichts offen blieb, waren Fax 030/227 76439 Anliegen einer Ge- soziale Gerechtigkeit, die Teilnehmer so poli- [email protected] sprächsrunde aktiver Renten und Löhne, tisch interessiert, dass Kolpingmitglieder und Familien und Kinderar- wir noch Stunden hätten Wahlkreisbüro Frankfurt (Oder) Senioren der katholi- mut und Bildung. Aber diskutieren können. Eine Anna Fabisch schen Pfarrgemeinde auch Infrastruktur, Um- wunderbare Runde. Dan- Sophienstr. 41/42 St. Johannes Baptist in weltpolitik, Dieselgate, ke. 15230 Frankfurt (Oder) Fürstenwalde am Asylbewerber und Ent- Tel. 0335/276 294 36 Mittwoch, dem wicklungspolitik für Fax 0335/276 294 37 [email protected] Besuchergruppe im Bundestag geöffnet: Die + Do 11-18 Uhr, Mi 9-16 Uhr Bereits zum 19. Mal tra- zow, Kadima-Zoran, sowie selbst konkret für Fairness fen sich die Teilnehmer selbstverständlich aus tun können, z.B. in sportli- Wahlkreisbüro aus den Partnerstädten, Frankfurt(Oder) und chen Wettkämpfen. Orga- Eisenhüttenstadt um gemeinsam über Euro- Słubice unter dem Motto nisiert wird das Sommer- Dr. Markus Zaplata pa zu diskutieren, sich „Fair Play – Fair Life – Fair camp der Frankfurter Part- Saarlouiser Str. 35 auszutauschen, sowie mit- World“. In vielfältigen nerstädte im Auftrag der 15890 Eisenhüttenstadt und voneinander zu ler- Tel. 0335/276 294 36 Workshops und Ausflügen Stadt Frankfurt (Oder) nen. In diesem Jahr waren Fax 0335/276 294 37 überlegten die Jugendli- durch die pewobe g GmbH es 100 junge Menschen geöffnet: Do 16-18 Uhr chen wie eine bessere, und dem Deutsch- aus Witebsk, Heilbronn, fairere Welt aussehen Polnischen Kompetenz- Sumy, Vratza, Nîmes, Gor- kann, aber auch was sie team.

Um diesen Newsletter zu abonnieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected]

www.martin-patzelt.de