Stadion-Porträt

Wolfsburg aus Vogelperspektive: Rechts das alte VfL-Stadion, am linken Bildrand die VW-Autostadt, gegenüber die neue Volkswagen Arena (im Bau) Foto: euroluftbild.de Diesseits und jenseits des Mittellandkanals Der Weg vom VfL-Stadion am Elsterweg in die Volkswagen Arena

s gibt kaum ein Stadion, dem man einen Platz. Man hatte dann in der Folge- 6:3 gegen einen aufoperungsvoll kämp- keine Träne nachweint, wenn es zeit einfach rundherum ein wenig Erde fenden VfL. Das war 1961 und 10.000 Elangsam mit ihm zu Ende geht. aufgeschüttet, um dem Terrain den An- wollten es sehen. So viele zogen regelmä- Das VfL-Stadion am Elsterweg gehört schein eines Stadions zu geben. Erst 1953 ßig sonst eigentlich nur die Feldhandbal- leider dazu. Dabei ist die gesamte Ver- kam ein Bauwerk hinzu: Das wichtige ler des VfL an selber Stelle in ihren Bann. einsgeschichte des VfL unmittelbar mit Vereinsheim. Von einer Tribüne freilich Eine bessere Auslastung hat das Stadion dieser kargen Spielstätte verknüpft. Eine waren die Wolfsburger noch acht Jahre bis heute eigentlich kaum mehr erfahren. andere Heimat hat er – abgesehen von entfernt. Die allerdings hatte es dann in Aber – Zufall oder nicht – mit der Einfüh- seinen ersten zwei Jahren im Werksstadi- sich – nicht überdimensioniert, einfach rung der Fußball- 1963 nahm on – nie gehabt, bevor er im Dezember nur eine Tribüne moderner Bauart für das allgemeine Interesse am Handball 2002 die Volkswagen Arena bezog. Sogar 3.000 Zuschauer, natürlich  nanziert von wieder ab. Da bedurfte es schon ganz an- Geschäftsführer Klaus Fuchs zeigt sich VW. Das gute Stück mag damals als häss- derer Maßnahmen, um das weite Rund bei seinem persönlichen Resümee wenig lich gegolten haben, aus heutiger Sicht zu füllen. 16.000 kamen 1969 ins restlos sentimental und bringt das Verhältnis der versprüht es den ganz besonderen Char- ausverkaufte Stadion am Elsterweg, um Wolfsburger zu ihrer Fußballheimstatt me der Tribünen jener Zeit. (Das Gebäu- Wolfsburgs Quali für Europa zu beju- auf den Punkt: „Mit dem alten Stadion de steht heute zu Recht unter Denkmal- beln. Leider ging es hierbei allerdings verbinde ich vor allem das Bild frieren- schutz und lohnt einen Besuch in jedem nicht um Fußball, sondern um den 70er der Kinder auf der Südtribüne und das Fall.) Jahre-TV-Hype „Spiel ohne Grenzen“, wird keiner vermissen.“ Dann muss es Nun erst wurde das Stadion seiner den die Niedersachsen zu allem Über- schon arg gewesen sein am Elsterweg. Bezeichnung gerecht. Pech nur, dass der  uss später im englischen Blackpool auch Eingeweiht wurde der alte VfL-Platz, VfL rechtzeitig zuvor wieder aus der noch gewannen. wie er damals noch hieß, 1947. Der VfL Oberliga abgestiegen war. Mehr als 2.000 1972 versuchte man dann, eine alte bezwang den SSV Vorfelde mit 5:2. Ein Zuschauer kamen selten, um ein Spiel in Leichtathletik-Tradition wieder au eben guter Beginn unter schlechten Bedin- der Fußballprovinz zu erle- zu lassen, indem man die altertümliche gungen, denn beim VfL-Platz handelte ben. Außer wenn Pelé kam. Der gewann Aschenbahn durch eine aus Kunststoff es sich zu dieser Zeit tatsächlich nur um hier einmal mit seinem FC Santos locker ersetzte. Genützt hat es nichts. Ein wei-

68 Stadionwelt 11/2004

s64-71_Stadion-Porträt.indd 68 21.10.2004 03:47:27 Stadion-Porträt

Kinder auf die Aschenbahn – heute gibt es den Block U-150 Foto: VfL Wolfsburg Fußball-Nostalgie Foto: VfL Wolfsburg

Denkmalgeschützte Tribüne von 1961 Foto: Stadionwelt

terer Weltrekord, als jene 8,12 Meter im Heimspielen. Einige von ihnen durften geber, so trat plötzlich eine strategische Weitsprung von Manfred Steinbach aus sogar Platz nehmen, denn neben den 500 Komponente hinzu. Nachdem auch VW dem Jahre 1959, wollte hier einfach nicht Sitzplätzen der 61er-Tribüne fand sich zu Beginn des Jahrzehnts magere Jahre gelingen. Aber auch der hatte aufgrund nun auf der Gegengeraden eine weitere durchschritten hatte, steigerte das Werk des zu großen Rückenwinds keine Aner- mit 2.100 Sitzgelegenheiten. Wenig spä- seine Absatzzahlen nun wieder. Im auf- kennung gefunden. ter kamen sogar Flutlicht und Anzeigeta- strebenden VfL sah der Konzern jetzt ei- Erst in den neunziger Jahren kam wie- fel hinzu, doch das Stadion am Elsterweg nen Partner mit europäischer Perspektive. der (Bau)Bewegung ins VfL-Stadion. In- blieb ein hässliches Entlein. So rasant wie Diese Parallelität von Erfolg war letztlich zwischen war VW-Manager Peter Pander der VfL in jener Zeit von Erfolg zu Erfolg die Grundlage der bis heute anhaltenden zum VfL gestoßen, um dort „von einem eilte, so schnell konnten die Löcher der Zusammenarbeit. Ein nationales Sponso- Schreibtisch in einer Umkleidekabine ungeliebten Sportstätte überhaupt nicht ring wie bisher war für VW uninteressant aus“ Pro -Fußball zu installieren, wie er ge ickt werden. Besonders deutlich wur- geworden, denn in Deutschland ging die es beschrieb. Schon 1992 stiegen die Wöl- de dies 1999, als abermalig Au agen den Markenbekanntheit von VW ohnehin ge- fe in die 2. Bundesliga auf. Kein Grund VfL Wolfsburg zwangen zu handeln: Die gen die 100 %-Marke. Was lag also näher, zur Panik: Der Zuschauerandrang hielt Europäische Fußballkommission gab von als ein repräsentatives Stadion zu bauen, sich weiterhin hartnäckig in bescheide- den inzwischen 20.400 Plätzen nur 11.000 eines, für das sich Volkswagen bei UEFA- nem Rahmen. Aber der DFB belegte die für das erste UEFA-Cup-Spiel der Wölfe Cup-Auftritten der Wölfe nicht schämen Arena jetzt mit Au agen, woraufhin frei. muss, eines, das im europäischen Ver- sich der VfL entschloss, der Stadt das Spätestens zu diesem Zeitpunkt war gleich gut dasteht und die Marke VW spröde Stück für 2,7 Mio. DM abzukau- klar, dass in der Stadionfrage etwas positiv au ädt, wie es im werberischen fen. Er investierte weitere 5 Mio. (auch Grundlegendes geschehen musste. Seit Fachjargon heißt? von der Stadt geliehen) in die Sanierung 1998 bereits engagierte sich VW stärker Da die Autostadt dort bereits existier- und sorgte so zumindest für einen gere- als zuvor beim VfL. Während das Spon- te, lag ein Umzug vom Elsterweg auf die gelten Spielbetrieb in der zweiten Liga. soring zuvor einfach nur den renommier- Allerwiesen nördlich des Mittelandka- Immerhin, Mitte der Neunziger fanden testen Klub am Ort bedachte, wie man nals nahe. Ein Stadion auf der grünen gut 5.000 Besucher den Weg zu den VfL- das eben so macht als größter Arbeit- Wiese in der Nachbarschaft der Au- �

Stadionwelt 11/2004 69

s64-71_Stadion-Porträt.indd 69 21.10.2004 03:48:01 Stadion-Porträt Stadion-Porträt

Eine VIP-Loge Foto: VfL Wolfsburg

Die Volkswagen Arena bei Nacht Foto: Stadionwelt Daten & Fakten Fan-Eck in der Nordtribüne Foto: VfL Wolfsburg Keine Kulisse für den Profi fußball – das alte VfL-Stadion dient nur noch den Amateuren und der Frauen-Bundesliga als Spielstätte Foto: Stadionwelt Betreibergesellschaft: VfL Wolfsburg GmbH tostadt würde die dortige „Erlebniswelt“ exakt eingehalten, eine Seltenheit bei Pro- bessere Leistung, gleich bessere Spiele. In den Allerwiesen 1 fortführen, so der Gedanke des Konzerns, jekten dieser Größenordnung. Da kann Das gilt auch für den VfL Wolfsburg“, 38446 Wolfsburg und sich bezüglich der Erschließung des nicht nur Schalke-Manager Rudi Assau- prophezeite er im Rahmen der Arena-Er- Telefon: (0 53 61) 89 03 0 Geländes als besonders günstig erwei- er ein Lied von singen. Bei einer anderen öffnungsfeier eloquent. Die jüngsten Er- Fax: (0 53 61) 89 03 150 sen. Und so war es denn auch. Schnell Einschätzung allerdings traf er den Nagel folge und die 20monatige Geschichte der hatten sich alle Beteiligten auf einen Ent- verblüffend genau auf den Kopf: „Neue Wölfe im neuen Stadion geben dem Logi- Kapazität: wurf geeinigt, der mit vergleichsweise Arena gleich bessere Atmosphäre, gleich ker Assauer recht. ��Andreas Schulte 30.000; davon 22.000 Sitzplätze, bescheidenen 53 Millionen Euro zu rea- 8.000 variable Stehplätze, lisieren war. Auch ein Zahlungsmodell umwandelbar in 4.000 Sitzplätze war schnell entworfen. 45 Prozent über- Höhepunkte in den Wolfsburger Stadien nahm die Stadt Wolfsburg, den Rest der 10.10.1947: Einweihung des VfL-Platzes direkten Konkurrenten Mainz 05 steigt Aufbau: Das Hauptportal Foto: Stadionwelt VfL. Als Bauherr trat die Wolfsburg AG 6.06.1954: Durch ein 2:1 gegen den der VfL in die Bundesliga auf. komplett 2-rangig mit umlaufender auf, eine VW-Tochter. Heider SV steigt der VfL in die höchste 22.11.1997: Einweihung der neuen Promenade; Unterteilung in 64 Blöcke Und plötzlich ging alles ganz schnell: deutsche Spielklasse, die Nordtribüne Bei so viel Einigkeit spuren anscheinend auf. 14.09.1999: Erstmals UEFA-Cup: der Außentreppen: sogar die langsamen Mühlen der Demo- 30.10.1954: Rekordbesuch beim Spiel VfL bezwingt den ungarischen Vertreter 12 (10 Rampen, 2 rechteckige kratie: Am 7. März 2001 beschloss der Rat gegen den HSV: 15.260 Zuschauer VCS Debrescen mit 2:0. Treppenhäuser) der Stadt Wolfsburg den Bau einer Fuß- 1958: Mannschaftsmeisterschaften der 23.11.2002: Letztes Bundesligaspiel Flutlichtanlage: ball-Arena im Allerpark, nördlich des Leichtathletik gegen Borussia Dortmund im alten Behindertenplätze: 172 Elemente unter dem Dach Mittellandkanals. Weil alles bestens vor- 1.05.1961: Einweihung der neuen Haupt- VfL-Stadion 80 rollstuhlgerechte Plätze, der West- und Osttribüne bereitet war, verging nicht viel Zeit bis tribüne 13.12.2002: Eröffnungsfeier der sowie zwölf Plätze für Sehbehinderte zum ersten Spatenstich. Bereits im Mai 1970: Der VfL nimmt an der Aufstiegs- Volkswagen Arena mit Fury In The Slaught- ausgestattet mit Kopfhörern Beschallung: 84 Lautsprecher begannen die Bauarbeiten. Im November runde zur Fußballbundesliga teil. erhouse und a-ha 2002 bestritt der VfL Wolfsburg sein letz- 1977: Deutsche Leichtathletikmeister- 15.12.2002: Bei der Bundesliga-Premiere Business Bereich: Monitore: Erschließungsebene mit Kiosken Foto: Stadionwelt tes Bundesligaspiel im alten VfL-Stadion schaften in der neuen Volkswagen Arena verliert 1200 Business-Seats; 145 Monitore und 2 große Videowände am Elsterweg (wo heute die Amateure Saison 1992/93: Der VfL steigt in die der VfL vor 24.000 Zuschauern mit 1:2 32 Logen für je 10 Personen für Stadion-TV und Bundesliga-Frauen zu Hause sind), 2. Bundesliga auf. gegen den VfB Stuttgart. mit Außensitzen vor den Logen bevor nach anderthalb jähriger Bauzeit Dezember 1995: Umfangreiche Sanie- 13.04.2003: Erstmals ausverkauft: Der Kurioses: im Dezember die Einweihung der nagel- rungsarbeiten: Sitzplatztribüne, Gegenge- VfL schlägt im Derby mit 1:0. Ehrengastbereich: 600 Toiletten für 30.000 Fans: neuen Volkswagen Arena bevorstand. rade, Beschallungsanlage, Anzeigentafel 1.06.2003: Länderspiel Deutschland 180 Personen niemand besitzt in Deutschland Inzwischen hat die noch recht frische 22.03.1996: Erstmals unter Flutlicht: gegen Kanada 4:1 eine größere „Toilettendichte“ Volkswagen Arena eigene Höhepunkte Der VfL schlägt Waldhof Mannheim 2:0. 13.09.2003: Erstmalig Sieg über Bayern Presseplätze: 120 erlebt. Das Länderspiel Deutschland ge- 27.04.1997: Abschiedsspiel für Siggi München – 3:2 Führungen: gen Kanada gehört dazu, ebenso wie der Reich 5.07.2003: Grönemeyer rockt die ausver- Parkplätze: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr 3:2-Sieg des VfL gegen die Bayern aus 11.06.1997: Eines der dramatischsten kaufte Arena 3.500 + 248 als Tiefgarage nach Voranmeldung. Einzelpersonen München. Spiele der deutschen Fußballgeschichte. Oktober 2003: German Bowl Endspiel: ohne Voranmeldung nur freitags Die ursprüngliche Kalkulation der Bau- Dank eines sensationellen 5:4 über den Hamburg Blue Devils – Braunschweig Lions Kioske: 20 15.00 Uhr. Treffpunkt ist das VIP-Foyer kosten von 53 Mio. Euro wurde übrigens Haupttribüne Foto: Stadionwelt

70 Stadionwelt 11/2004 Stadionwelt 11/2004 71

s64-71_Stadion-Porträt.indd 70 21.10.2004 03:48:42 s64-71_Stadion-Porträt.indd 71 21.10.2004 03:49:10