Rad- und Wanderwege

inkl. Karte und Gastronomie- und Hotel- verzeichnis

Stand September 2017

www.germersheim.eu Wissen wohin der Weg führt – Germersheim entdecken und erleben Radeln

Längst ist die Stadt Germersheim, direkt am Rhein zwischen und , ein echter Geheim-Tipp für Ausflüge – Der Rheinradweg/ Véloroute Rhin sei es per Rad oder zu Fuß. Der Rhein, der vier verschiedene Länder durchfließt, spielte Schon während der Römerzeit und im Mittelalter berührten schon immer eine wichtige Rolle für die Menschen, was sich in die großen Handelswege Germersheim und prägten die Stadt. großen Bauwerken, wie der Germersheimer Festung, entlang Spätestens im 2. Jahrhundert n.Chr. befand sich am Hochufer des Rheines zeigt. Als Teil des europäischen Routennetzes von des Rheins, in vorgeschobener Position ein Römerlager. Bereits EuroVelo ist der Rheinradweg einer der bedeutendsten euro- in der Regierungszeit von Kaiser Konrad II. (1024 – 1039) soll päischen Radfernwege mit einer Gesamtlänge von 1.233 km. in Germersheim eine Burg errichtet worden sein, die oft Auf- Auf dem Gebiet von Germersheim führt der Rheinradweg enthaltsort deutscher Kaiser und Könige war. So verlieh 1276 die längste Strecke direkt am Ufer des Rheines entlang. Ohne König Rudolf von Habsburg Germersheim die Stadtrechte. Der Anstiege und auf asphaltierter Wegstrecke ist die Tour auch Festungsbau 1834 – 1861 war nicht nur von großer Bedeutung für Kinder und Anhänger geeignet und ermöglicht Ihnen nach für die Stadt, sondern bestimmt noch bis heute das Stadtbild. Norden und Süden hin besondere Ausflüge. Rastplätze und Gasthäuser laden zum Verweilen ein Mit seinen kulturhistorischen und baugeschichtlichen Sehens- würdigkeiten, den vielen schönen Gassen, Plätzen und reizvollen Länge: Germersheim – Speyer 18 km Winkeln, der Vielzahl kultureller und touristischer Angebote, Germersheim – 38 km den gut ausgebauten Radwegen, der reizvollen Rheinauen- Landschaft sowie spannenden Museen und zahlreichen, zu Fuß oder mit dem Rad erreichbare Sehenswürdigkeiten machen Die Rheinland-Pfalz-Radroute Lust, die Stadt, mit ihrer beeindruckenden Festung und die umgebende Natur zu entdecken. Mit einer Länge von rund 1,04 km ist die Rheinland-Pfalz Rad- route ein Rundweg einmal um das Land Rheinland-Pfalz. Machen Sie sich ein eigenes Bild und lernen Sie die unter- Sie nutzen überwiegend vorhandene Themenrouten mit schiedlichen Facetten, die wechselvolle Geschichte dieser beein- besonderer touristischer Bedeutung als Streckenführung. druckenden Stadt und ihrer Umgebung kennen und kommen Der Oberrhein-Abschnitt der Rheinland-Pfalz Radroute verläuft Sie auf einen Besuch vorbei. auf 167 km von Mainz aus am linken Rheinufer über den Rheinradweg rheinaufwärts Richtung Süden nach Neuburg am Wir freuen uns auf Sie! Rhein.

Länge: Germersheim - Mainz 129 km Germersheim – Neuburg am Rhein 38 km

2 3 Radeln

Entdecke die : Fahrradverleih:

Der Queichtal-Radweg Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor Paradeplatz 10, Germersheim, Tel. 07274-960-301, -302 und -303 Von der Quelle der Queich bei Hauenstein in der Südpfalz führt Ausleihzeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr (ganzjährig), der Radweg vorbei an vielen kleineren und größeren Dörfern Sa. 10-14 Uhr / Sonn- u. Feiertage 10 - 15 Uhr (April bis Oktober) und Städten bis zur Mündung an den Rhein bei Germersheim. Immer am Wasser entlang besticht diese Tour durch ihren Germersheimer Hof Abwechslungsreichtum. Vom großen Rheinstrom, vorbei an Josef-Probst-Str. 15a, Germersheim, Tel. 07274-50 50 [email protected], www.germersheimer-hof.de malerischen Weinbergen, durch die Rheinebene und durch das waldige Queichtal. Ausleihzeiten: Mo.-So. 6-24 Uhr Bis auf wenige Kilometer Waldwege und mit Kfz-Verkehr auf Germersheimer Radhaus Landstraßen verläuft der leichte und auch für Kinder und An- Eugen-Sauer-Str. 2, Kirchenplatz, Germersheim, hänger geeignete Queichtal-Radweg überwiegend auf auto- Tel. 07274-31 00, [email protected] freien asphaltierten/ betonierten Wegen. www.germersheimer-radhaus.de Länge: Germersheim – Hauenstein 58 km Ausleihzeiten: Mo.-Fr. 9:30-12:30 Uhr, Mo.-Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Der Queichbegleitende Weg Der Queich- Der Queichbegleitende Weg ist eine Servicestation: begleitende Weg Germersheims »grüner Weg« Stadt Germersheim attraktive und fußläufi ge Weg- durch die Stadt Neben dem Rhein war die Queich sicher einer der ausschlag- Germersheimer Radhaus gebenden Gründe für die Ansiedelung der Römer. Im Lauf der strecke quer durch die Stadt. Entlang Jahrhunderte entwickelte sich die kleine Ansiedlung zur Burg, dann zum Schloss und schließlich zur Festungsstadt Ger- Kontakt siehe oben mersheim. War ursprünglich das Militär maßgebend für die Ansiedlung, überwog später eher der wirtschaftliche Nutzen. So finden Sie uns: der Queich, der heutigen „grüne Lunge“

Heute ist die Queich die »grüne Lunge« von Germersheim und Richtung eine attraktive, schnelle fußläufige Verbindung quer durch die Richtung Essen / Duisburg Richtung Köln / Bonn Kassel / Hannover Stadt. Koblenz von Germersheim, laden viele lauschige Frankfurt Rhein z Haasies Radschlag Main Richtung Würzburg / Nürnberg Plätze zum Verweilen und Erholen ein. Richtung Saarbrücken Ludwigshafen Marktstr. 22, Germersheim, Tel. 07274-48 63, Mobil: 0152-044-698-11 Weg durch Germersheim Heidelberg Das Prospekt zum Weg und weitere Richtung Heilbronn / Nürnberg [email protected], www.haasies-radschlag.de Viele lauschige Plätze laden zum Verweilen und Erholen ein. Karlsruhe Genießen Sie einen einmaligen Spazierweg und machen Informationen erhalten Sie Sie gleichzeitig einen Streifzug durch unsere wechselvolle Richtung Geschichte. Viel Vergnügen! München / Stuttgart Entdecken Sie diese grüne Oase Eine Sandsteinwand entlang des Weges Frankreich Ausleihzeiten: Di.-Fr. 14:30-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr / vormittags wurde mit Quadern des früheren Richtung im Herzen von Germersheim! Basel »Landauer Tores« errichtet und ein Stein im Tourismusbüro der Stadt. offenbart noch Fragmente einer Inschrift:

Sum Porta et Carcer, Decus uni, Terror et altri. Hoff B. und Müller G. Fotos: I Müller Gert Redaktion: I www.meischner-design.de Gestaltung: nach Vereinbarung © Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim e.V. · 1. Vorsitzender Marcus Schaile A Urbs! Tibi sum Splendor, sum tibi, Praedo, Timor. Si sis sincerus, pia sum tibi Porta, Viator! Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum An dieser Inschrift Si Fur seu Latro, tunc tibi Carcer ero. Weißenburger Tor: ist zu erkennen, Ich bin Pforte und Gefängnis, dass das Stadttor Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim Zierde dem einen und Schrecken dem anderen. früher gleichzeitig Telefon 0 72 74-9 73 81-72 und -73 Stadt, dir bin ich eine Zierde, das Gefängnis war. Fax 0 72 74-9 73 81-99 dir Räuber ein Schrecken! www.germersheim.eu Mail: [email protected] Bist du ehrlich, Wanderer, bin ich für dich eine liebe Pforte, www.germersheim.eu bist du ein Dieb oder Räuber, dann werde ich für dich ein Gefängnis sein. 4 5 Der Jakobsweg – die Pfälzer Süd-Route

Seit rund eintausend Jahren machen sich Menschen auf den Weg nach Santiago de Compostela. Das Ziel ungezählter Pilger Wandern war und ist das Grab des Apostels Jakobus des Älteren. Ausge- hend von Speyer führen zwei Routen zum Kloster Hornbach, von wo aus die Reise über Frankreich weiter bis nach Spanien geht. Die südliche Route führt über Germersheim nach Klingen- Der Festungs-Rundweg münster, von dort über Busenberg zum Kloster Hornbach. Einst im Auftrag des bayerischen Königs Ludwigs I. als „Bollwerk Der Jakobsweg verläuft auf dem Rhein-Radweg hinein in die gegen Frankreich“ in den Jahren 1834 bis 1861 erbaut, wird Stadt, vorbei an der gotischen Pfarrkirche St. Jakobus wieder das Stadtbild Germersheims noch heute maßgeblich durch zurück auf den Rhein-Radweg. Die sehenswerte Pfarrkirche die geschichtsträchtigen, massiven Mauern der historischen St. Jakobus war eine typische Bettelordenskirche der Serviten. Festungsanlage geprägt. Auf dem Kirchplatz erinnert der Jakobsbrunnen an den ehemals Im polygonalen Kaponniersystem errichtet, gliederte sich die durch Germersheim verlaufenden Pilgerweg nach Santiago de Gesamtanlage in die „Stadtumwallung“, womit der innere, die Compostela. bürgerliche Siedlung umschließende Befestigungsring bezeich- Länge: Germersheim – Speyer 22 km net wurde, und das Vorgelände. Bereits während der Bauphase Germersheim – Kloster Hornbach 119 km führte die Entwicklung der Waffentechnik dazu, dass die Befestigungsanlage schon bald veraltet war. Dennoch spielte die Festung Germersheim als Garnisonsstadt auch weiterhin eine wichtige Rolle. Musste die Anlage zwar nach dem 1. Weltkrieg Rundwanderweg in Sondernheim: nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages geschleift wer- Zwischen Hochufer und Rheinauen den, konnte ein Großteil der eindrucksvollen Anlage erhalten werden, die auf dem Rundweg zu besichtigen ist. Dieser Wanderweg „Rheinaue und Hochgestade“ zeigt die Situation entlang des Rheines in der Oberrheinischen Tiefebene Länge: etwa 4 km in ihrer ursprünglichen Art. Der Altrheinarm, die urwaldähnlichen Auwälder mit den ihnen eigenen Pflanzen und Tieren führen uns in eine mittlerweile Der Rundweg: Festung und Natur fremde Ursprungswelt. Der Aufstieg zu den Hochgestaden zeigt uns den Rand des Bettes des ungezügelten Rheines. Dieser Rundweg bietet die Möglichkeit, das Zusammenwirken Das trockengefallene Bachbett der Sollach ist ein weiteres von Festungsbauten und der freien Natur zu entdecken. Ergebnis menschlichen Eingreifens. Inmitten dieses Szenarios In den erhaltenen Teilen der Festungsanlage hat sich ein ist Sondernheim gelegen und es ist nachvollziehbar, wieso es Grüngürtel gebildet, der teilweise naturbelassen und in anderen Fischer- und Schifferdorf war. Teilen parkähnlich angelegt ist. Der Rundwanderweg zeigt die historischen Gebäude, die Wälder und Parkanlagen. Länge: ca. 8,5 km Länge: ca. 6 km

6 7 Germersheim hat viel zu bieten ...

Rad- und Wanderkarte einfach aufklappen

... lernen Sie unsere schöne Stadt besser kennen – einfach die Germersheim-APP GRATIS auf das Smartphone laden – fertig!

8 9 Gastronomie Gastronomie

Rhenania Griechisches Restaurant „Akropolis“ Werftstraße 1, 76726 Germersheim Hauptstraße 18, 76726 Germersheim Tel.: 07274 - 2522 Tel.: 07274 - 2730 www.rhenania-germersheim.de www.akropolis-germersheim.de Öffnungszeiten: 10 Uhr – 23 Uhr Öffnungszeiten: Ruhetag: Dienstag Täglich ab 17:30 Uhr

Stadtgarten Restaurant Ristorante Pizzeria “Il Colosseo” Tournuser Platz 3, 76726 Germersheim Marktstraße 11, 76726 Germersheim Tel.: 07274 – 709746 Tel.: 07274 - 9491662 www.stadtgarten-restaurant.de www.il-colosseo-germersheim.de Öffnungszeiten: 11:30 - 14 Uhr ab 17:30 Uhr Öffnungszeiten: Di-So 11:30 – 14:30 Uhr Ruhetage: Mo/Di, Sonn- u. Feiertage abends und 17:30 – 22:30 Uhr, Ruhetag: Montag

Berggaststätte Sängerheim Ristorante „Il Gambero“ An Fronte Beckers 5, 76726 Germersheim Klosterstraße 2, 76726 Germersheim Tel.: 0172 - 5 906 299 Tel.: 07274 - 703493 oder 07274-9191401 www.berggaststaette-saengerheim.de www.ristorantegambero.de Öffnungszeiten: Sonntags ab 12 Uhr und Öffnungszeiten: 12 – 14 Uhr / 18 – 23 Uhr nach Absprache (gerne für Reisegruppen) Sa nur 18 – 23 Uhr, Ruhetag: Mittwoch

Wanderheim Germersheim Trattoria-Pizzeria „Da Lorena“ An Fronte Beckers 1, 76726 Germersheim Josef-Probst-Straße 15 a, 76726 Germersheim Tel.: 07274–5004200 und 07274– 961155 Tel.: 07274 - 9491789 www.wanderheim-germersheim.de [email protected] Öffnungszeiten: Fr u. Sa 14 -23 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Sa 11:30 - 14:30 Uhr / So + Feiertag ab 10 – 23 Uhr 17:30 – 23:00 Uhr, Ruhetag: Mittwoch

Gaststätte „Unkenfunk“ Ristorante „Dal Pozzo“ de Michele Am Unkenfunk 1, 76726 Germersheim Jakobstr. 14, 76726 Germersheim Tel.: 07274 – 7052655 Tel.: 07274 - 777703 Öffnungszeiten: Mo - Sa 11 – 22 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 11:30 – 14:30 Uhr / Sonn- und Feiertage: 11 – 21 Uhr 17:30-23:00 Uhr, Sa 17:30 – 23:00 Uhr, Küchenschluss: 21 Uhr So 11 - 14:00 Uhr / 17:30 – 22 Uhr

Spanisches Restaurant „Las Tapas“ „Zum Fröhlichen Hecht“ Mittelstraße 2, 76726 Germersheim Heilbronnerstraße 5, 76726 Germersheim Tel.: 07274 - 770112, www.lastapas.de Tel.: 07274 - 2592 Öffnungszeiten: Mo - Fr 12 – 14 Uhr Öffnungszeiten: Di - So 11 – 22 Uhr. Täglich: 17 – 22 Uhr Ruhetag: Montag

10 11 Gastronomie Eisdielen/ Bistros

Pizzeria / Pizzaheimservice “Milano” Gelateria / Café „Amtsstüb`l“ August-Keiler-Str. 13, 76726 Germersheim Fischerstraße 24, 76726 Germersheim Tel.: 07274 – 9498488 oder 07274 - 7093270 Tel.: 07274-2329, www.cafe-amtsstuebl.de www.milano-restaurant.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 – 22 Uhr Öffnungszeiten: 11:00 - 14:30 / 17 - 23 Uhr, Sa 9 – 22 Uhr, So 10 – 22 Uhr Sonn- und Feiertage 11 – 23 Uhr Von November bis Februar Winterpause

Motoryachtclub Germersheim Südufer am Industriehafen, Zone 3 Eis-Café „Dolce-Vita“ (Tipp für NAVI: Heilbronnerstr.1), Marktstraße 13, 76726 Germersheim 76726 Germersheim, Tel.: 07274 -2504 Tel. : 0176-39051275 www.myc-germersheim.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di – Fr 11 - 22 Uhr täglich 09:00 – 21:30 Uhr Sa 9:30 - 22 Uhr, So 8:30 – 22 Uhr

Restaurant „Kurfürst“ Konditorei „Café zum Elefant“ Oberamtsstraße 1, 76726 Germersheim Hauptstraße 17, 76726 Germersheim Tel.: 07274-9510 Tel.: 07274-9491517 www.hotel-kurfuerst-germersheim.de www.cafe-zum-elefanten.de Öffnungszeiten: Do - Sa 17 – 22 Uhr/ Öffnungszeiten: Di- So 09 – 18 Uhr So 11:30 -14:00 Uhr Ruhetag: Montag Ruhetage: Montag - Mittwoch

Pfälzer Gasthaus „Zum Schwanen“ Hördter-Straße 6 Café „Allegro“ 76726 Germersheim-Sondernheim Konigsplatz 11, 76726 Germersheim Tel.: 07274 - 3754 Tel. 07274-777969 Öffnungszeiten: Do, Fr, So ab 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9-23 Uhr und nach Vereinbarung Sa./So. 10 – 23 Uhr

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim „Schleusenhaus“, 76726 Germ.-Sondernheim Café an der Ziegelei Tel.: 07274 - 4185 Rheindamm, 76726 Germersheim Öffnungszeiten: April - September: Öffnungszeiten: Mi 12 – 20 Uhr, So 11 – 20 Uhr täglich ab 11 Uhr Oktober: Mi 12 – 19 Uhr, So 11 – 19 Uhr November – März: So 11 – 19 Uhr

Weinstube „PAN“ - Die Vinothek Rasthaus „Zur Ziegelei“ Klosterstraße 2, 76726 Germersheim Rheindamm, 76726 Germersheim Tel.: 0176 - 38175780 ab 17.30 Uhr 76726 Germersheim www.pan-vinothek.de/ Tel.: 0172-6106835 Öffnungszeiten: Di - Sa 18 – 24 Uhr Öffnungszeiten: Sommer: tägl. 11–20 Uhr Ruhetag : Montag, Sonntag Winter: täglich 12 – 18 Uhr

12 13 Hotels und Gästezimmer Ferienwohnungen

Hotel „Germersheimer Hof“ Ferienwohnung Jäger Josef-Probst-Str. 15a, 76726 Germersheim Ulmenstraße 17, 76726 Germ.-Sondernheim Tel.: 07274-505 0 Tel.: 07274-18 35, [email protected] www.hotel-germersheimer-hof.de Wohnung mit 4 Zimmern, EZ inkl. Frühstück ab 59 bis 65,– Euro 80 m² ( 50,– Euro / 2 Personen) DZ inkl. Frühstück ab 80,– Euro Kleinere Wohnung (42,– Euro / 2 Personen) Studio inkl. Frühstück 2 Pers. ab 85,– Euro Max. 4 Personen - Belegung möglich, 4 Betten

Hotel Restaurant „Kurfürst“ Oberamtsstraße 1, 76726 Germersheim Ferienwohnung Jäger Tel.: 07274-95 10 Oberamtsstr. 10 ( Zentrum), 76726 Germersheim www.hotel-kurfuerst-germersheim.de Tel.: 07274-703774 EZ inkl. Frühstück ab 50,– Euro 2 Wohnungen 2 2 DZ inkl. Frühstück ab 80,– Euro 70 m max. 4 Personen | 55 m max. 3 Personen Apartment inkl. Frühstück 3 Bettzi. ab 100,– Euro Ab 2 Nächten

Hotel „Die Kleine Festung“ Ferienhaus Orchidee Hauptstraße 18, 76726 Germersheim Frau Traxel, Langgewannstraße 30 Tel.: 07274-700 150 8 76726 Germersheim-Sondernheim www.hotel-kleine-festung.de Tel.: 07274- 77 85 64, [email protected] EZ inkl. Frühstück 65,– / 70,– / 75,– /85,– Euro Wohnung mit 2 Zimmern mit Doppelbett DZ inkl. Frühstück 85,– / 88,– 2 Personen 65,– Euro + Zustellbett 85,– Euro Junior Suite 115,– Euro Ab 2 Nächten

Gästezimmer „Café zum Elefant“ Ferienwohnung Heinrich Hauptstr. 17, 76726 Germersheim Christian Klock, Rosenstraße 3 Tel.: 07274-94 91517 76726 Germersheim –Sondernheim [email protected] Tel.: 07274-42 51 76 4, [email protected] EZ inkl. Frühstück 43,– Euro 2 Zimmer Küche Bad Wohnung mit Schlafcouch DZ inkl. Frühstück 68,– Euro 2 Personen 69,– Euro, 3 Personen 89,– Euro

Gästehaus Jochem PAN, die Villa! Bed & Breakfast Großes Ferienhaus oder Seminarhaus Fischerstraße 21, 76726 Germersheim Klosterstraße 6 ( Zentrum), 76726 Germersheim Tel.: 07274-500 970 Tel.: 07274-41 14 89, [email protected] Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 35,– Euro 4 DZ, 4 EZ,3 Bäder, Küche, Esszimmer, Partykeller, Doppelzimmer inkl. Frühstück ab 51,– Euro YOGA Raum,Treppenlift, Terrasse, Schwimmbad, Boule Bahn, Garagen & Stellplätze Preise im Internet unter www.VillaPan.de See You Appartement Herr Beihofer, Hauptstraße 14 ( Zentrum) 76726 Germersheim , Tel.: 0174-9291232 [email protected] Zimmer 35 m², Küche, alles inklusiv Bis zu 2 Personen 65,– Euro + 15,– Euro Endreinigung,

14 15 < Informieren Sie sich über die neue Germersheim-App!

So fi nden Sie uns:

Richtung Richtung Köln / Bonn Essen / Duisburg Richtung Kassel / Hannover Koblenz

Rhein Frankfurt

Mainz Richtung Richtung Würzburg / Nürnberg Saarbrücken

Ludwigshafen Mannheim

Heidelberg

Richtung Landau Heilbronn / Nürnberg

Bruchsal Karlsruhe

Richtung Frankreich München / Stuttgart

Richtung Für Druckfehler wird keine Basel Haftung übernommen.

Informationen: Pietruska · Druck: Steimer Medien e: Britta Hoff · Karte: · Fotografi Gestaltung: www.meischner-design.de Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim Telefon 0 72 74-960-301, -302 und -303 Mail: [email protected] www.germersheim.eu