AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Jahr 2011 Freitag, den 16. Dezember 2011 Ausgabe 13

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Den Feuerwehren, allen Vereinen, Einrichtungen und auch Privatpersonen, welche uns im abgelaufenen Jahr unterstützt haben, sage ich im Namen der Verwaltung, des Gemeindera- das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu. Dies nehme ich zum tes, des Bauhofes und aller anderen für uns tätigen Personen Anlass, Ihnen einen kleinen Überblick über das Erreichte zu herzlichen Dank dafür. geben. Wir wünschen Ihnen allen ein ruhiges, gesundes und harmo- Über das Konjunkturprogramm II konnten die energetischen nisches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr Sanierungsarbeiten in unserer Turnhalle durchgeführt werden. 2012. Gemeinsam können wir auch im kommenden Jahr Die Dämmung des Daches, die teilweise Erneuerung der wieder viel erreichen und unsere Gemeinde ein gutes Stück Fenster in der Halle, sowie die Heizung mit Tankanlage gehör- weiter nach vorne bringen. ten hier dazu. Ab Mitte September 2012 bis Mitte 2013 müssen wir die Turnhalle für alle Veranstaltungen sperren, Ihr damit die Arbeiten für die Generalsanierung zügig und koordi- Klaus Miosga niert ablaufen können. Dafür darf ich mich bereits im Voraus 1. Bürgermeister für Ihr Verständnis bedanken.

Die Baumaßnahme des neuen Feuerwehrhauses in Ammel- bruch konnte größtenteils mit der Unterstützung der Feuerwehr fertiggestellt werden. Für die Sicherheit unseres gesamten Feuerwehrpersonals in der Gemeinde haben wir mit dem Landratsamt, den Märkten Dürrwangen und Schopfloch gemeinsam eine Wärmebildkamera angeschafft.

Unser neuer Flächennutzungsplan nimmt immer mehr Kontu- ren an. Nach verschiedenen Informationsveranstaltungen über

Erneuerbare Energien sind noch diverse Änderungen einzuar- beiten.

Die Unterstützung seitens der Gemeinde für unsere Kinder in der Schule und den beiden Kindergärten ist ungebrochen. Wir übernehmen weiterhin die Buchungskosten für das letzte Amtliche Bekanntmachungen Kindergartenjahr und in der Schule konnten wir eine Mittags- betreuung, die sehr gut angenommen wird, ins Leben rufen. Gemeinde Langfurth Langfurth ,den 15.12.2011 Der Ausbau unserer Internetversorgung wurde abgeschlossen. Az.: 632 Nun sind wir in diesem Bereich gut aufgestellt und es hat jeder Bürger die Möglichkeit das schnelle Internet zu nutzen. Unser B e k a n n t m a c h u n g Dank gilt der Regierung von Mittelfranken für die finanzielle Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Unterstützung und der Fa. Eifel-Net für ihr Engagement. Es ist Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungs- aber auch nicht zu vergessen, dass sich die Gemeinde auch verfahrensgesetzes (BayVwVfG); mit einem großen Eigenanteil an den Kosten beteiligt hat. Antrag auf Ausweisung eines Trinkwasserschutzgebietes für die Brunnen Haslach H1, H3-H9 und Matzmannsdorf Die Baumaßnahmen in der Streitgasse, im Schulfeldweg und M1-M5 für die öffentliche Wasserversorgung der Fern- der Unteren Dorfstraße wurden nun abgeschlossen. Ich be- wasserversorgung Franken (FWF), Fernwasserstr. 2, danke mich bei den Anwohnern für die Unterstützung und das 97215 Uffenheim in der Gemeinde Burk, dem Markt Dent- Verständnis während der Bauzeit. Weiter gilt mein Dank der lein a. Forst, dem Markt Dürrwangen, der Gemeinde Teilnehmergemeinschaft, dem Amt für Ländliche Entwicklung, Langfurth, dem Markt Schopfloch, der Gemeinde Ehin- dem Ing. Büro Oley und den ausführenden Firmen für ihre gen, der Stadt und der Gr. Kreisstadt konstruktive Zusammenarbeit. Dinkelsbühl hier: erneute Auslegung aufgrund ergänzter Antragsun- Unser Jubiläum 700 Jahre Dorfkemmathen hat uns das ganze terlagen Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen begleitet. Es gab tolle Feste und es bleiben viele schöne Erinnerungen daran bei Das Einzugsgebiet der Brunnen Haslach und Matzmannsdorf jedem einzelnen. der Fernwasserversorgung Franken (FWF) wird durch Sied-

Langfurth - 2 - Ausgabe 13

lungsflächen, Verkehrswege und Land- bzw. Forstwirtschaft Jeder, dessen Belange durch die geplante Rechtsverordnung vielfältig genutzt. Zum Schutz des Grundwasservorkommens berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ab- der öffentlichen Wasserversorgung der FWF (Brunnen lauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum 01.03.2012 bei der Haslach H1, H3-H9 und Matzmannsdorf M1-M5) ist aus Gemeinde Langfurth oder beim Landratsamt - Sach- Gründen des Wohls der Allgemeinheit die Ausweisung eines gebiet Wasserrecht -, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, neuen Wasserschutzgebietes, das an das Einzugsgebiet der schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen ge- Brunnen angepasst ist, beabsichtigt, da das bestehende gen die geplante Rechtsverordnung erheben. Wasserschutzgebiet aus dem Jahr 1968 zu klein bemessen ist und nicht mehr den heutigen Anforderungen und Erkennt- Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen aus- nissen entspricht und somit ersetzt werden muss. geschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Festsetzung des Wasserschutzgebietes erfolgt durch Rechtsverordnung gemäß § 51 und § 52 Wasserhaushaltsge- In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- setz (WHG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter Art. 31, 63 und 73 Bayer. Wassergesetz (BayWG). gleichlautender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeich- ner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Das Wasserschutzgebiet betrifft die Gemeinde Burk, die Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er Marktgemeinde am Forst, die Marktgemeinde Dürr- nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Anga- wangen, die Gemeinde Langfurth, den Markt Schopfloch, die ben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift Gemeinde Ehingen, die Stadt Feuchtwangen und die Gr. versehenen Seite enthalten sein. Kreisstadt Dinkelsbühl. Werden gegen die geplante Rechtsverordnung rechtzeitig Das Schutzgebiet besteht aus Einwendungen erhoben, werden diese in einem Termin erör- tert, der noch mindestens eine Woche vorher ortsüblich 1 Fassungsbereich (Zone WI) bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen erho- 1 engeren Schutzzone (Zone WII) ben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert 1 weiteren Schutzzone (Zone WIII A) benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. 1 weiteren Schutzzone (Zone WIII B) notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhan-

Dem Schutzgebiet und seiner Unterteilung liegen die Lage- delt werden. pläne in Anlage 7.1 (M.: 1:50.000), Anlage 7.2 (M.: 1:25.000) Ferner wird darauf hingewiesen, dass sowie 7.3.1 bis 7.3.17 (M.: 1:2.500) der Antragsunterlagen des Büros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, Koblenz, a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von vom Mai 2009 zu Grunde. dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, Die Grenzen des Schutzgebietes sind in den bei der Gemein- de Burk, bei der Marktgemeinde Dentlein am Forst, bei der b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen Marktgemeinde Dürrwangen, bei der Gemeinde Langfurth, bei durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, der Marktgemeinde Schopfloch und bei der Gemeinde Ehin- gen aufliegenden Lageplänen in Anlage 7.1 (M.: 1:50.000 – wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen Übersichtslageplan Wasserschutzgebiet), Anlage 7.2 (M.: vorzunehmen sind.

1:25.000 – Lageplan Wasserschutzgebiet mit Lage der De- Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhe- tailpläne) sowie 7.3.1 bis 7.3.17 (M.: 1:2.500 - Detailpläne) der bung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Antragsunterlagen eingetragen. Erörterungstermin oder Vertreterbestellung (Bevollmächtigter)

Die genaue Grenze der Schutzzonen verläuft auf der jeweils entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. gekennzeichneten Grundstücksgrenze oder (wenn die Hinweis : Die im Rahmen der Auslegung im Jahr 2010 Schutzzonengrenze ein Grundstück schneidet) auf der Fas- vorgebrachten Einwendungen sind weiterhin gültig und sung näheren Kante der gezeichneten Linie. müssen nicht erneut erhoben werden.

Der beabsichtigte Erlass der Rechtsverordnung wird hiermit Anlage: 1 Auszug aus dem Schutzgebiets-Lageplan (ver- nach Art. 73 Abs. 5 und Abs. 8 BayVwVfG i.V.m. Art. 73 kleinert ) BayWG bekannt gemacht und es wird eine ergänzende Aus- legung durchgeführt, da die bereits ausgelegten gez. Miosga, 1. Bürgermeister Antragsunterlagen des Datenstandes vom 31.12.2007, ausge- fertigt am 29.06.2009 (roter Ordner), um die noch gültigen

Unterlagen aus dem Antrag vom 05.02.1999, der dem Grunde nach aufrecht erhalten bleibt, ergänzt wurden (dies ist der Erläuterungsbericht Anlage 3.1 in der Version vom 21.09.2000). Des Weiteren wurden die Unterlagen um den Anhang 2 – Risikozonierung für das Einzugsgebiet der Gewinnung Haslach / Matzmannsdorf – vom April 2011 ergänzt.

Der Entwurf der Schutzgebietsverordnung mit dem dazugehö- rigen Lageplan sowie den ergänzten Unterlagen liegt einen

Monat vom 16.01.2012 bis 16.02.2012 (einschließlich der genannten Tage) bei der Gemeinde Langfurth, Hauptstr. 38, 91731 Langfurth, Zimmer 1, während der Dienststunden, das ist Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag bis Mittwoch von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr zur Einsicht auf. Langfurth - 3 - Ausgabe 13

Aus dem Rathaus ausgetauscht wurden, abgeholt. Also bitte unbedingt alle „alten“ Papiertonnen bereitstellen und stehen lassen.

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 10.01.2012 um 19.00 Uhr statt. Die Abfallratgeber 2012: Landrat freut sich über Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig in den Aushänge- verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe kästen bekannt gegeben. und Informationen zur Biotonne

Ablesen der Wasseruhren bzw. Abrechnung Der neue Abfallratgeber für das Jahr der Wasser- u. Abwassergebühren 2011 2012 liegt diesem Rundbrief bei. Land- rat Rudolf Schwemmbauer freut sich Die Ablesung der Wasseruhren erfolgt in diesem Jahr über den neuen Ratgeber: „Wir möchten wieder eigenverantwortlich. Mit dem heutigen Mitteilungs- unsere Bürgerinnen und Bürger mit so blatt werden die Ableseformulare verteilt. Bitte lesen Sie die viel Service wie möglich bei der korrek- Zählerstände, wenn möglich erst in der letzten Dezemberwo- ten Trennung ihres Abfalls unterstützen. che ab. Der Abgabetermin ist der 2. Januar 2012. Bei Der neue Abfallratgeber des Landkrei- Nichtabgabe wird der Stand geschätzt! ses, der die verlängerten Öffnungszei-

ten der Wertstoffhöfe sowie viele hilfrei-

chen Tipps zum Umgang mit der Bio- Wasseruhren vor Frost schützen tonne enthält, ist ein gutes Beispiel Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen dafür.“ Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen Auf mehr als 40 Seiten erhalten die Bürgerinnen und Bürger in vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden. bewährter Form die Abfuhrtermine für Restmüll, Papiertonne, Gelben Sack und Biotonne sowie ein Abfall ABC. Zudem weist der Abfallratgeber darauf hin, dass sich das korrekte Räum- und Streupflicht im Winter Trennen des Abfalls lohnen kann. Denn wer seinen Restmüll Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. besser trennt und damit reduziert, kann auf bis zu 14 Leerun- Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis gen pro Jahr verzichten und so beispielsweise bei einer 60- und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist Liter-Tonne rund 40 Euro sparen. der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen Sollte der Ratgeber bei einem Haushalt leider nicht ankom- und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr men, steht die Abfallberatung des Landkreises unter der und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Telefonnummer 0981-468 3535 gerne mit Rat und Tat zur Seite. Der neue Abfallratgeber ist auch online auf der Inter- netseite des Landkreises www.landkreis-ansbach.de unter der Wertstoffhof Rubrik Bürgerservice zu finden. Die Entleerung der Papiertonnen und die Abholung der Gelben Säcke erfolgt am Montag, 19. Dezember 2011. Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feierta- Abfallkalender gen) von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Mit dieser Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes erhalten Für den Wertstoffhof haben sich folgende Änderungen erge- Sie wieder die Abfallbroschüre für 2012 vom Landkreis Ans- ben: bach. Diese enthält umfangreiche Informationen rund um den - Heraklithplatten müssen ab sofort auf der Müllumladesta- Abfall sowie auch die Abholtermine fürRestmülltonne, Papier- tion „Im Dienstfeld“ 91589 Aurach angeliefert werden. tonne, Gelber Sack sowie Biotonne. - Altfenster und Alttüren mit Glaseinsätzen, sowie Glasab- fälle (hauptsächlich Flachglas) werden ab 01.01.2012 nicht mehr am Wertstoffhof angenommen. Probealarm im Jahre 2012 - Wickel- und Unterziehfolien werden ab 01.01.2012 nicht Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung finden im Jahr mehr am Wertstoffhof angenommen. 2012 in der Gesamtgemeinde an folgenden Samstagen satt: Anlieferer, mit o. g. Wertstoffen werden zurückgewiesen und 14.01., 11.02., 10.03., 14.04., 12.05., 09.06., 14.07., 11.08., auf den gewerblichen Entsorgungsweg verwiesen.. 08.09., 13.10., 10.11. und 08.12.2012. Näheres zum Wertstoffhof finden Sie auch auf der Internetsei- Der Probealarm wird jeweils zwischen 11.00 Uhr und 12.00 te www.landratsamt-ansbach.de. Uhr ausgelöst.

Der Wertstoffhof bleibt am 24.12.2011 Öffnungszeiten des Rathauses: und 31.12.2011 geschlossen. Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wir sind für Sie erreichbar unter: Abholtermine Biotonne im Dezember Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77, Email: [email protected] Die nächsten Abholtermine für die Biotonne sind am

Dienstag, 27.12.2011 !! (Verlegung wegen Feiertag!)

Montag, 09.01.2012

Das Amts und Mitteilungsblatt für den M o

nat Januar 2012 erscheint erst am Freitag, Bitte beachten: Austausch der Papiertonnen den 13. Januar 2012. Unterlagen können bis Nutzen Sie weiter die alte Tonne, wenn Ihnen noch keine Mittwoch, 04. Januar 2012, 9.00 Uhr , bei der neue zur Verfügung gestellt wurde. Bei der nächsten Entleerung der Papiertonnen am Montag, Gemeinde abgegeben werden. den 19.12.2011 werden die restlichen Tonnen, die noch nicht ,

Langfurth - 4 - Ausgabe 13

Nachrichten anderer Freitag, 06.01.2012 Stellen und Behörden Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Sonnen-Apotheke, , Tel. 07950/577

Samstag, 07.01.2012 Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 und Soziales – Region Mittelfranken im Land- Sonntag, 08.01.2012 Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 kreis Ansbach Samstag, 14.01.2012 Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familien- Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 förderung Nürnberg: Dienstag, 10.01.2012 von 9.00 Uhr bis Sonntag, 15.01.2012 14.00 Uhr im Landratsamt 91522 Ansbach, Crailsheimstr. 1. Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Das Amt ist zuständig für: Feststellungsverfahren nach dem Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel. 07950/577 Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Bundes- und Landes- erziehungsgeld und Familienbeihilfe, Gewährung von Blindengeld, Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts. Ärztlicher Notdienst Hinweis: Orthopädischer Sprechtag beim Gesundheitsamt Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel. 91522 Ansbach, Kronacher Str. 8, Donnerstag, den 01805/191212 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen 12.01.2012, jeweils von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle unter Tel. 09851/19222 zuständig.

Achtung Landwirte – Feldstücke überprüfen Zahnärztlicher Notdienst Für die Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberfranken und 17./18.12.2011 Dr. Franz Bschorer, Dinkelsbühl Unterfranken sind aufgrund einer Befliegung im Mai 2011 Tel. 09851/7522 neue Luftbilder vorhanden. Anhand dieser aktuellen Orthofo- 24./25.12.2011 Dr. Claus-Jörg Harnisch, tos sollten Landwirte ihre, für flächenbezogene Tel. 09822/1433 Fördermaßnahmen, beantragten Flächen überprüfen. Diese 26./27.12.2011 ZA Christian Münich, Überprüfung erfolgt im BayernViewer-agrar. Über den Mehr- Tel. 09823/8180 fachantrag-Online ( www.agrarfoerderung.bayern.de ) – 28. - 31.12.2011 ZÄ Birgit Klara Schidzik, Rothenburg Auswahl „Flächen- und Nutzungsnachweis“ - gelangt man in Tel. 09861/3063 den BayernViewer-agrar, indem unter den Feldstückdaten auf 01./02.01.2012 Dr. Alexander Eberlein, Langfurth Tel. 09856/9595 den FID geklickt wird. 06.01.2012 Dr. Michaela Cheregi, Feuchtwangen Sind Flächenanpassungen notwendig, dann sollten diese dem Tel. 09852/9141 zuständigen Sachbearbeiter am Amt für Ernährung, Landwirt- 07./08.01.2012 ZA Wilhelm Carlan, Wassertrüdingen schaft und Forsten Ansbach umgehend bis 13.01.2012 Tel. 09832/271 mitgeteilt werden. 14./15.01.2012 ZÄ Susanne Bogner, Wörnitz Tel. 09868/959510

Info-Abend der drei Ansbacher Gymnasien Wir gratulieren Am Dienstag, den 24. Januar 2012, um 19.00 Uhr findet in der Sporthalle des Theresien-Gymnasiums, Schreibmül- lerstr. 10, 91522 Ansbach, der gemeinsame Unsere herzlichsten Glückwünsche: Informationsabend der drei Ansbacher Gymnasien statt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in die Frau Hedwig Beyer, Oberkemmathen 5. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Ansbach übertreten zum 80. Geburtstag am 29. Dezember 2011 wollen. Frau Karolina Lehr, Dorfkemmathen zum 80. Geburtstag am 8. Januar 2012

Bereitschaftsdienste Vereine und Verbände

Apotheken-Notdienst Samstag, 17.12.2011 Weihnachtsfeier in der Schmiede Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Am 18. Dezember um 18 Uhr findet die Weihnachtsfeier der St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Liebenzeller Gemeinschaft in Ammelbruch in der Schmiede Sonntag, 18.12.2011 (Fa. Hasselt) statt. farma-plus Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Kinder und Jugendliche tragen Spiele vor, der Posaunenchor Samstag, 24.12.2011 umrahmt die Feier. Adler-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/9522 Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Stadt-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/9161 Sonntag, 25.12.2011 St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen e.V. Montag, 26.12.2011 Alle Freunde und Gönner des Vereines laden wir herzlich am Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Mittwoch, den 28.12.2011 um 19 Uhr ins Gasthaus Schäfer St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 zu unserem weihnachtlichen Familienabend ein. Für eine Samstag, 31.12.2011 reichhaltige Tombola und Unterhaltungsmusik ist bestens St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel. 09856/221 gesorgt. Sonntag, 01.01.2012 Auf zahlreichen Besuch der beiden Veranstaltungen freut sich Adler-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/9522 der Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen e.V. Langfurth - 5 - Ausgabe 13

Weihnachtsfeier des TSV Dorfkemmathen FFW Langfurth Am 26. Dezember findet die Weihnachtsfeier des TSV Dorf- Einladung zur Generalversammlung kemmathen statt. Hierzu wird die ganze Bevölkerung herzlich Am Samstag, den 14. Januar 2012 findet ab 19.30 Uhr die eingeladen. Generalversammlung der FFW Langfurth im Vereinslokal Beginn ist um 19.30 Uhr im Sportheim Dorfkemmathen. „Grüner Baum“ in Langfurth statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder der Feuerwehr sind hier- zu herzlich eingeladen. Preisschafkopfen im Gasthaus „Zweite Heimat“ Tagesordnung: Der FC Bayern Fanclub „Forever Number One“ Langfurth trägt 1. Begrüßung am Donnerstag, 5. Januar 2012 , sein 16. Schafkopfturnier 2. Bericht des 1. Vorstands aus. Beginn im Gasthaus „Zweite Heimat“ ist um 20.00 Uhr . 3. Jahresbericht des 1. Kdt. Von einer Vielzahl an Gönnern und Spendern zur Verfügung 4. Bericht des Jugendwarts gestellt, kann wieder eine ganze Reihe attraktiver Sachpreise 5. Kassenbericht (u.a. Flachbildfernseher, Notebook, Dentalset, Navi, ½ 6. Bericht des Schriftführers Schwein, 2 Rehe, …..) dargeboten werden. 7. Entlastung der Vorstandschaft An alle Kartler ergeht herzliche Einladung! 8. Neuwahlen gez. 9. Ehrungen Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge FNO Langfurth 11. Schlusswort des 2. Vorstands Aktive erscheinen bitte in Uniform. gez. Die Vorstandschaft

Jahreshauptversammlung des TSV Dorfkem- mathen Voranzeige ! Traditionelle Winterwanderung Der TSV Dorfkemmathen lädt alle Mitglieder am 6. Januar Am Samstag, 14. Januar 2012 , findet die Winterwanderung 2012 um 13.30 Uhr ins Sportheim zur Jahreshauptversamm- des Bayern-Fanclubs „Forever Number One“ statt. Abmarsch lung ein. ist um 14.00 Uhr an der Turnhalle. Weitere Einzelheiten ent- Tagesordnung: nehmen Sie bitte dem Gemeindebrief Januar. 1. Begrüßung gez. 2. Bericht des 1. Vorstandes Vorstandschaft 3. Bericht des Schriftführers FNO Langfurth 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung Vorstand und Kassier 6. Berichte der einzelnen Spartenleiter Voranzeige: Theatergruppe Langfurth e.V. 7. Ehrungen Im Januar starten wir unsere 8. Aufführung mit dem Einakter 8. Neuwahlen „Eine märchenhafte Vereinsfeier“ und dem Dreiakter „Bi- 9. Grußworte xawurst und rote Strapse“ in der Aula der Volksschule 10. Wünsche und Anträge Langfurth. Kartenvorverkauf ab sofort bei Metzgerei Däubler

und Bäckerei Dammer Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der TSV. Datum: Einlass: Beginn: gez. Stefan Ziegelmeier, 1. Vorstand Freitag, 13. Januar 2012 18.00 Uhr 19.00 Uhr

Samstag, 14. Januar 2012 18.00 Uhr 19.00 Uhr Freitag, 20. Januar 2012 18.00 Uhr 19.00 Uhr 23.Tischtennisturnier der Kirchengemeinde- Sonntag, 22. Januar 2012 14.00 Uhr 15.00 Uhr Ammelbruch/TT-Abteilung Langfurth Auf euer Kommen freut sich die Theatergruppe Langfurth e.V. Am Samstag, den 7. Januar 2012 findet das 23. Tischten- nisturnier für Hobby- u. Mannschaftsspieler statt. Um 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr spielen die Kinder u. Jugendli- Wintergrillen der FFW Langfurth chen der Jahrgänge 2004 bis 1997 Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich zum 5. und ab 15.00 Uhr Damen und Herren, jeweils nach Hobby- Wintergrillen in das Feuerwehrgerätehaus in Langfurth ein. und Mannschaftsspieler/-innen in verschieden Gruppen Wann: Samstag, den 28.01.2012 eingeteilt um die Meisterschaften 2012. Beginn: ab 17.00 Uhr Übungsgelegenheiten in der Turnhalle Langfurth sind Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Barbetrieb ab dienstags 13.12.11; 20.12.11 u. 03.01.12, sowie freitags 21.00 Uhr. 23.12.11 u. 30.12.11, Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Langfurth. jeweils von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr (Kinder) und 19.15 bis gez. Die Vorstandschaft 21.00 Uhr (Jugend/Erwachsene) . Wichtig: Ihr braucht bei keinem Verein sein; die Übungsein- heiten sind kostenlos; Schläger und Bälle werden von der VORANZEIGE TT-Abteilung bereitgestellt. Die zweieinhalbtägige Skifahrt des TSV Dorfkemmathen Die Teilnahme ist nur in Sportbekleidung möglich. Weiße findet nächstes Jahr vom 03. – 05.02.2012 statt. Näheres bei Turnschuhsohlen sind Pflicht! Robert Ebert oder unter www.tsv-dorfkemmathen.de . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sigi Rogner Anmeldungen ab sofort bei Robert Ebert 09854/1381 möglich. (Tel. 09856/976071). Langfurth - 6 - Ausgabe 13

Impressum

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Eben- falls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich.

- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt

- Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl

Veranstaltungen:

17.12 .2011 1. FC Langfurth 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Sportheim Langfurth 18. 12.2011 Liebenzeller Gemeinschaft 18.00 Uhr Weihnachtsfeier in der Schmiede Fa. Hasselt 26.12 .2011 TSV Dorfkemmathen 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Sportheim Dorfkemmathen 27.12 .2011 Förderverein des 1. FC Langfurth 20.00 Uhr Rockfete Turnhalle Langfurth 28. 12 .2011 Sportfreunde Ammelbruch 18 .00 Uhr Weihnachtswanderung Treffpunkt Sportplatz Ammelbr. 28.12 .2011 Gesangverein „Liederkranz“ Dorfk. 19 .00 Uhr Weihnachtliche Familienfeier Gasthaus Schäfer, Dorfk. 31.12 .2011 Café Däubler Silvesterparty Café Däubler 05.01.2012 FC Bayern Fanclub 20.00 Uhr Preisschafkopfen Gasthaus „Zweite Heimat“ Langf. 06.01.2012 TSV Dorfkemmathen 13.30 Uhr Jahreshauptversammlung Sportheim Dorfkemmathen Kirchengemeinde Ammelbruch u. 07.01.2012 TTAbteilung Langfurth ab 12.00 Uhr 23. Tischtennisturnier Turnhalle Langfurth 14.01.2012 FF Langfurth 19.30 Uhr Generalversammlung Gasthaus „Grüner Baum“ 14.01.2012 FC Bayern Fanclub 14.00 Uhr Winterwanderung Treffpunkt Turnhalle 03. 05.02.2012 TSV Dorfkemmathen Skifahrt