KliMacht CliMatters

Eine AUSSTELLUNG zum KLIMAWANDEL An EXHIBITION on CLIMATE CHANGE Kurator/Curator & Redaktion/Editorial staff Lukas Meyer, Barbara Reiter, Bettina C. Lackner

AutorInnen/Authors Matthias Damert (MD), Sajeev Erangu Purath Mohankumar (SM), Bettina C. Lackner (BL), Silke Carmen Lutzmann (SL), Arijit Paul (AP), Daniel Petz (DP), Katharina Schröer (KS), Christian Unterberger (CU)

Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Recherche der einzelnen Beiträge. The editorial staff accept no responsibility for the completeness and research of the content.

Lektorat/Copy-editing Regina Brunnhofer, Amelie Stuart, Lukas Meyer, Kian Mintz-Woo

Design, Satz & Layout Thomas Knapp

Artwork, Graphik & Design der Ausstellung Roman Klug, Press + Communication Office, University of Graz

Ausstellungsbauten & Aufbau/Construction of exhibits and setup Jakob Pock

Fotografien der Ausstellung Ruperta M. Steinwender

Bildrechte/Image rights Wenn nicht anders angegeben, sind die Bildrechte bei der jeweiligen Autorin/beim jeweiligen Autor If not stated explicitly, the image rights belong to the authors.

Druck/Print Servicecebetrieb ÖH-Uni Graz GmbH Inhalt

KliMacht, eine Einführung in die Ausstellung zum Klimawandel CliMatters, an introduction to the exhibition on climate change �������������������������������������������������������.7

Grundlagen des Klimawandels Basics on climate change ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� .13 Ausstellungsstück 1: Die Temperatur in Österreich und die Klimageschichte seit 1850 Exhibit 1: The temperature in Austria and climate history since 1850 ��������������������������������������������������������������������������������� ..14 Ausstellungsstück 2: Klima Globus – Unsere Erde, unser Klima Exhibit 2: Climate Globe–Our Earth, our Climate �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..26 Ausstellungsstück 3: Wissen, Nichtwissen, Unsicherheit? Exhibit 3: Knowledge, ignorance, uncertainty? ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..40 Ausstellungsstück 4: Klima Dart – Glücksspiel Wetter? Exhibit 4: Climate Darts–A Gambling Game? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..44 Ausstellungsstück 5: Klimawandel und Meeresspiegelanstieg Exhibit 5: Climate change and sea level rise ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..48

Ausstellungsstück 6: CO2Emissionen & Wohlstand Exhibit 6: CO2 emissions & wealth ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..52 Ausstellungsstück 7: Was kann man sich unter 1 Tonne CO2 vorstellen? Exhibit 7: One ton of CO2–what is that? ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..59 Ausstellungsstück 8: Choice Game Exhibit 8: Choice Game �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..60

Eine mögliche Zukunft: Der „blaue Raum“ A possible future: the “blue room” ������������������������������������������������������������������������������������������������������� .65 Ausstellungsstück 9: Der blaue Raum Exhibit 9: The blue room ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ..66

Eine mögliche Zukunft: Der „rote Raum“ A possible future: the “red room” ����������������������������������������������������������������������������������������������������������.77 Ausstellungsstück 10: Der rote Raum Exhibit 10: The red room �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������..78 Ausstellungsstück 11: Naturgefahren – Im Schlepptau des Klimawandels Exhibit 11: Natural Hazards–In the wake of Climate Change ������������������������������������������������������������������������������������������������ ..82

Folgen des Klimawandels Impacts of climate change �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� .87 Ausstellungsstück 12: Es wird heiß! Unsere Ökosysteme im Klimawandel Exhibit 12: It’s getting hot in here! Ecosystems undergoing Climate Change ���������������������������������������������������������������������� ..88

Aktionen zur Eindämmung des Klimawandels und Mythen zum Klimawandel Action for climate change mitigation and climate change myths �������������������������������������������������� .93 Ausstellungsstück 13: Globale Klimapolitik Exhibit 13: Global climate politics �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..94 Ausstellungsstück 14: Klimaaktivismus – Sowohl kleine als auch große Schritte machen einen Unterschied Exhibit 14: Climactivism–big steps matter, small steps too �����������������������������������������������������������������������������������������������..104 Ausstellungsstück 15: Klimaaktivismus – Kurzfilme Exhibit 15: Climactivism–Activism Videos �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������..106 Ausstellungsstück 16: Ich bin einE KlimaaktivistIn Exhibit 16: I, Climactivist ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ..107 Ausstellungsstück 17: Stabilisierungsspiel Ausstellungsstück 17: Stabilisierungsspiel ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������..108 Ausstellungsstück 18: Fakten zum Klimawandel Exhibit 18: Climate change facts ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������..111

Literatur References ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������.114

KliMacht, eine Einführung in die Ausstellung zum Klimawandel

CliMatters, an introduction to the exhibition on climate change „Das ist das wärmste Monat/Jahr seit Aufzeich- “This is the warmest month/year since record”. By nungen“. Inzwischen haben wir uns an solche Mel- now, we have become accustomed to news like this. dungen gewöhnen müssen. Und tatsächlich ist das And actually, it is the truth. 2015 was the warmest auch der Fall. 2015 war weltweit das wärmste Jahr year ever. Global mean temperature has risen by seit Beginn der Aufzeichnungen. Seit der 2. Hälf- about 1 °C since the “preindustrial” age (1850– te des 19. Jahrhunderts ist die durchschnittliche 1899).[1] The temperature has risen in Austria as Temperatur auf der Erdoberfläche um circa 1 °C well: 2014 was the warmest year recorded in the gestiegen.[1] Österreich ist ebenso betroffen: Das 247 years since temperature measurements are Jahr 2014 war das wärmste Jahr in der 247-jähri- available and ousted 1994 from the top position. gen Messgeschichte und verdrängte damit 1994 [2] Several records were also broken in 2015: July vom bisherigen Spitzenplatz.[2] Auch 2015 wurden was the warmest month ever recorded in Austria.[3] mehrere Rekorde gebrochen: Juli war der wärmste On the 8th of November, a temperature of 24.4 °C Monat der Messgeschich- was observed in Fürsten- te Österreichs.[3] Am 8. Was ist eigentlich Klima, was ist feld, Styria, which was November 2015 wurden Wetter? Warum ändert sich das the highest temperature in Fürstenfeld in der Stei- Klima? Wie hat sich die Temperatur ever measured there in ermark 24,4 °C gemes- in den letzten 150 Jahren entwickelt? November.[4] The warm- sen, der höchste Novem- ing is caused by humans, berwert seit Beginn der Wie könnte unsere Zukunft in due to the greenhouse Messungen.[4] Die Ursa- Österreich und in Graz aussehen? gases, emitted into the che für die Erwärmung ist Was trage ich zum Klimawandel bei? atmosphere, particular-

der Mensch und die von Habe ich überhaupt einen Einfluss? ly carbon dioxide (CO2). ihm in die Atmosphäre Wer engagiert sich? Ist es schon zu By now, an atmospher- emittierten Treibhausga- ic CO2 concentration of se, allen voran Kohlendio- spät? 400 ppm was repeated- [5] xid (CO2). Inzwischen wur- ly exceeded. 400 ppm

de auch die CO2 Konzentration von 400 ppm in is significant as this value is often considered as a der Atmosphäre mehrfach überschritten.[5] Dieser “magical” threshold, which should not be crossed Wert wird oft als „magische“ Grenze angesehen, in order to limit the impacts of climate change to die nicht überschritten werden sollte, um die Aus- a “tolerable” level. In this context, the frequently wirkungen des Klimawandels auf ein „erträgliches“ discussed 2 °C target, to restrict climate warming

Maß einzuschränken. Das in diesem Zusammen- to 2 °C, depends on keeping the CO2 level in the hang oft genannte 2 °C Ziel, d.h. in der Zukunft atmosphere below 400 ppm. global maximal eine Temperaturerhöhung von 2 °C Although all of this receives ample media cover-

zuzulassen, setzt eine langfristige CO2 Konzentrati- age and attention, many basic questions remain on von nicht mehr als 400 ppm voraus. unanswered: What is climate, what is weather? Why does climate change? How has temperature

8 Wir haben aber oft Zweifel über die Meldungen in evolved during the last 150 years? How could the den Medien und viele Fragen bleiben offen: Was future look like in Austria and in Graz? Do I have ist eigentlich Klima, was ist Wetter? Warum än- a stake? Who is campaigning against climate dert sich das Klima? Wie hat sich die Temperatur change? Is it too late? in den letzten 150 Jahren entwickelt? Wie könnte The exhibition is a product of the work of research- unsere Zukunft in Österreich und in Graz ausse- ers of the “FWF Doctoral Programme Climate hen? Was trage ich zum Klimawandel bei? Habe Change” at the University of Graz. It aims to tack- ich überhaupt einen Einfluss? Wer engagiert sich? le these very questions and to answer them from Ist es schon zu spät? the perspective of diverse scientific fields through interactive games, exhibits and posters. ForscherInnen des „FWF-Doktoratskolleg Kli- mawandel“ der Karl-Franzens-Universität Graz The structure of this catalogue is largely along the haben sich diesen Fragen gestellt und geben in lines of the exhibition set-up. It begins with an in- der Ausstellung aus Sicht ihrer unterschiedlichen sight on the basics of climate change (exhibits 1 Wissenschaftsdiszipli- to 5). The temperature nen Antworten in Form What is climate, what is weather? profile of the past and im- von interaktiven Spielen, Why does climate change? How has portant events and find- Ausstellungsstücken und temperature evolved during the last ings of climate research Postern. Die Struktur die- 150 years? How could the future look are presented. Two plau- ses Katalogs folgt dem like in Austria and in Graz? Do I have sible future climate sce- räumlichen Verlauf der narios until 2100 along Ausstellung. Diese be- a stake? Who is campaigning against with important events ginnt mit einem Einblick climate change? Is it too late? and findings in climate in die Grundlagen des change research are pre- Klimawandels (Ausstellungsstücke 1 bis 5). Der sented. They form the basis for how our world Temperaturverlauf der Vergangenheit und wichtige could evolve depending on the choices we make Ereignisse und Erkenntnisse der Klimaforschung today. The following exhibition section explains the werden präsentiert. Zwei plausible zukünftige Tem- cause of climate change, worldwide emissions and peraturszenarien bis 2100 werden vorgestellt. Sie emissions of different countries (exhibits 6 to 8). bilden die Basis für Überlegungen, wie unsere Who contributes what amount of emissions? Since Welt sich abhängig von unseren Entscheidungen when? Which countries, which people? Every sin- entwickeln könnte. Den Ursachen des Klimawan- gle one? The contribution of individual responsi- dels, den Emissionen weltweit und verschiedener bility to climate change should be made clear in a Staaten, widmet sich der nachfolgende Teil (Aus- simple game, the climate choice game, and leads, stellungsstücke 6 bis 8). Wer trägt was an Emis- depending on the visitor’s choices, in one of the sionen bei? Seit wann? Welche Staaten, welche two rooms, which represent a possible future: the Menschen? JedeR Einzelne von uns? Der individu- “blue room” (exhibit 9) represents a future, in which

9 elle Beitrag zur Erderwärmung wird anhand eines green and climate friendly life-styles and technol- einfachen Spiels deutlich und führt, je nach ge- ogies are established and distributed quickly; the troffener Wahl, in einen der zwei Räume, welche “red room” (exhibits 10 to 11) represents a future eine mögliche Zukunft abbilden: Der „blaue Raum“ we have to expect if we don’t change our behavior. (Ausstellungsstück 9) steht dabei für eine Zukunft, The impacts of climate change can already be ob- in der sich umwelt- und klimafreundliche Lebens- served today and are illustrated through one exam- weisen und Technologien rasch durchsetzen und ple (exhibit 12). The last section of the exhibition verbreiten, der „rote Raum“ (Ausstellungsstücke (exhibits 13 to 18) discusses climate change myths 10 bis 11) für eine wie sie zu erwarten ist, wenn and introduces groups and people who are already wir weitermachen wie bisher. Folgen des Klimawan- taking various actions to mitigate climate change dels in der Natur sind aber auch schon heute wahr- and its impacts. nehmbar, ein Beispiel dafür wird vorgestellt (Aus- stellungsstück 12). Der letzte Teil der Ausstellung The question of responsibilities and steps that can (Ausstellungsstücke 13 bis 18) beschäftigt sich mit be taken from a personal and community level to Mythen zum Thema Klimawandel und mit Gruppen guarantee a future world worth living runs like a und Menschen, die bereits aktiv wurden und auf common thread throughout the exhibition. In this unterschiedlichste Weise versuchen, den Klima- regard, CliMatters stands for the attentiveness wandel bzw. seine Auswirkungen einzudämmen. we need to take on for this challenging matter.

Als roter Faden zieht sich also die Frage nach der Verantwortlichkeit durch die Ausstellung und was von unterschiedlichster Seite her unternommen werden kann, dass unsere Welt auch in der Zukunft lebenswert bleibt. KliMacht steht dabei für jene Achtsamkeit, die wir diesem global so herausfor- dernden Thema entgegenbringen sollten.

Bettina C. Lackner

10 11

Grundlagen des Klimawandels

Basics on climate change Ausstellungsstück 1: Die Exhibit 1: The temperature in Temperatur in Österreich und Austria and climate history die Klimageschichte seit 1850 since 1850 Das erste Ausstellungsstück, die „Temperatur- The first exhibit, the “temperature wall”, enables wand“, macht den Verlauf der Temperatur in Ös- visitors to experience the temporal development of terreich in Vergangenheit und Zukunft erfahrbar. Es temperature in Austria in the past and possible fu- gibt den Temperaturverlauf von 1850 bis 2015 und tures. It depicts the temperature course from 1850 von 2016 bis 2100 (basierend auf zwei Szenarien) to 2015 and from 2016 to 2100 (based on two sce- wieder. Die Daten dafür stammen von vier aktuel- narios). The data originate from four state-of-the- len Klimamodellen und wurden von Forschungsein- art climate models and were provided by research richtungen in Deutschland, Großbritannien, Japan institutes from Germany, Great Britain, Japan and und den USA zur Verfügung gestellt.[6–11] the USA.[6–11]

14 15 Vergangenheit und Gegenwart Past and present Während das Wetter schon immer gerne disku- People have always liked to discuss the weather, tiert wurde – hat es doch einen wesentlichen Ein- as it plays an important role for our life on Earth. fluss auf unser Leben auf der Erde –, begann die However, the research history of climate and cli- Forschungsgeschichte des Klimas und des Klima- mate change started towards the end of the 19th wandels erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. century. In the following, important events, findings Im Folgenden wird ein Überblick über wesentliche and milestones of climate research from 1850 un- Ereignisse, Erkenntnisse und Stationen für die til today are presented. In the exhibition, the sin- Klimaforschung von 1850 bis heute gegeben. In gle events were presented on small flags, which der Ausstellung wurden die einzelnen Ereignisse were fixed to the temperature wall at the respec- in Form von kleinen Fähnchen zum entsprechen- tive times. den Zeitpunkt an der Temperaturwand angebracht.

1850 1850

Der Kohlendioxidgehalt (CO2) der Atmosphäre be- The atmospheric carbon dioxide concentration (CO2) trägt circa 290 ppm (parts per million, Teile pro Mil- amounts to about 290 ppm (parts per million).[12] lion).[12] Das 19. Jahrhundert ist die Zeit der indus- The 19th century is the era of the industrial rev- triellen Revolution. Durch wissenschaftlichen und olution. Scientific and technical progress, the in- technischen Fortschritt, den zunehmenden Einsatz creased use of machinery and the expansion of the von Maschinen und den Ausbau von Verkehrsmit- road network and transportation lead to an intensi- teln und Verkehrswegen, kommt es zur verstärkten fied use of fossil fuels, in particular coal. These de- Nutzung von fossilen Energieträgern, v.a. Kohle. Zu- velopments, together with the growth of the world sammen mit dem Bevölkerungswachstum führt dies population, result in increasing emissions of green- zu zunehmenden Emissionen von Treibhausgasen. house gases.

1851 In 1851 wird in Wien als weltweit erster eigenständiger Wet- the worldwide first, independent meteorological terdienst die Central-Anstalt für Meteorologie und service, the Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus (später ZAMG) gegründet. Seit Erdmagnetismus (later called ZAMG) is founded in 1851 gibt es weltweit Messnetze zur regelmäßigen Vienna. Since 1851, a worldwide network to regu- Temperaturmessung. Sie bilden die Grundlage für larly measure temperature is in existence. These Klimareihen und damit für die moderne Klimafor- temperature measurements are the basis for cli- schung. Die längste ununterbrochene Temperatur- mate series and thus for modern climate research. messreihe Österreichs stammt übrigens schon aus The longest continuous Austrian temperature re- dem Jahr 1767, da begannen Mönche im oberös- cord dates back to the year 1767, when friars of the terreichischen Stift Kremsmünster mit ihren Auf- Upper-Austrian monastery Kremsmünster started zeichnungen.[13] their records.[13]

16 1859 1859 Der Ire John Tyndall erforscht Gletscher in den Alpen The Irishman John Tyndall researches Alpine gla- und ist fasziniert von den erst kürzlich entdeckten ciers and is fascinated by the recently discovered Eiszeiten. Er stellt fest, dass einige Gase (Wasser- ice ages. He discovers that some gases (water va- dampf, Methan, Kohlendioxid) infrarote Strahlung por, methane, carbon dioxide) can “trap” (absorb) (Wärmestrahlung) “einfangen” (absorbieren) und infrared radiation (thermic radiation) and assumes vermutet, dass Konzentrationsänderungen dieser that changes in concentrations of these gases can Gase zu Klimaänderungen führen können.[12] result in changes of the climate.[12]

1886 1886 Carl Benz meldet seinen neu entwickelten Motor- Carl Benz files a patent for his newly developed wagen zum Patent an. Damit startet das Zeitalter motor vehicle. Thereby, the era of cars powered by der Autos, welche mit einem Verbrennungsmotor combustion engines starts.[14] angetrieben werden.[14]

1896 1896 löst Svante August Arrhenius das populäre Rätsel, Svante August Arrhenius solves the popular rid- warum die Erde in Eiszeiten abkühlt. Er studiert dle why the Earth cools in ice ages. He studies re- Arbeiten von Joseph Fourier, der 1824 die wesent- search by Joseph Fourier, who described the main lichen Mechanismen des Treibhauseffekts auf der mechanisms of the Earth’s greenhouse effect in Erde beschrieb, und von Tyndall (1859). Arrhenius 1824 and by Tyndall (1859). Arrhenius discovers erkennt den Zusammenhang zwischen sinkendem the connection between decreasing atmospher-

CO2-Gehalt und sinkender Temperatur. 1908 be- ic CO2 concentration and falling temperature. In rechnet er, dass sich bei einer Verdoppelung des 1908, he calculates a temperature rise of about

CO2-Gehaltes der Atmosphäre durch verstärkte 6 °C based on a doubling of the atmospheric CO2 Treibhausgasemissionen die Temperatur um rund concentration due to increased greenhouse gas 6 °C erhöhen würde.[15] emissions.[15]

1918 In 1918 ist der Erste Weltkrieg, der erste motorisierte Krieg, World War I, the first motorized war, is over. The zu Ende. Öl zum Betreiben von LKWs, Fluggeräten availability of oil to operate motor trucks and tanks und Panzern spielte bei den Entente-Mächten eine played a crucial role for the Entente. Based on durchaus wichtige Rolle. Durch diese Erfahrungen these experiences, oil becomes strategically im- erhält Öl in der Folge für viele Staaten eine strate- portant for many countries. From the 1920s on- gische Bedeutung. Ab den 1920er Jahren werden wards, oil drilling started in the Near East, America, verstärkt Ölfelder im Nahen Osten, Amerika, aber in Venezuela and Mexico.[16] auch in Venezuela und Mexiko erschlossen.[16]

17 1938 1938 In den 1930er Jahren greifen mehrere Zeitungen In the 1930s, various newspapers publish articles die Wahrnehmung auf, dass die Winter nicht mehr on the popular notation at the time that winters so kalt „wie zu Großvaters Zeiten“ sind. 1938 ver- are not so cold “as back in grandfather’s time”. In öffentlicht der Brite Guy Stewart Callendar eine 1938, the Briton Guy Stewart Callendar publishes statistische Analyse des Temperaturanstiegs von a statistical analysis of the temperature increase den 1880ern bis in die 1930er Jahre. Er begründet between the 1880s and the 1930s. The reason he den Temperaturanstieg damit, dass die Mensch- gives for the temperature increase is that human-

heit während der vergangenen 50 Jahre 150 000 kind released 150 000 million tons of CO2 into the 12,17,18] Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre emittiert atmosphere over the past 50 years.[ hat.[12,17,18]

1940er 1940er Ab den 1940er und bis in die 1960er Jahre neh- From the 1940s until the 1960s, global mean tem- men die Durchschnittstemperaturen global ab, peratures decrease, which leads to doubts about was zu Zweifeln an der Theorie einer menschen- the theory of a man-made atmospheric warming,

gemachten Erwärmung führt, denn die CO2-Kon- especially because the CO2 concentrations are still zentrationen steigen weiter an. Die Ursache für die rising. The cause for the cooling is found in the Abkühlung wird in den 1980er Jahren gefunden: 1980s. It is the air pollution by small particles (so die Luftverschmutzung mit kleinen Partikeln (soge- called aero-sols), especially produced by heating nannte Aerosole), v.a. durch Heizen mit Kohle. Die with coal. These particles, emerging from sulfuric aus Schwefelgasen entstehenden Partikel werfen gases, reflect the sunlight into space and thus have nämlich das Sonnenlicht ins All zurück und wirken a cooling effect.[12] somit abkühlend.[12]

1956 entwickelt der amerikanische Meteorologe Norman In 1956 A. Phillips ein mathematisches Modell, das die glo- the American meteorologist Norman A. Phillips de- balen Strömungen in der Atmosphäre realistisch velops a mathematical model that succeeds to re- berechnen kann. Damit ist das erste Klimamodell produce realistic flows in the atmospheric weath- geboren. Im Laufe der Jahre werden die Modelle er layer. The first climate model is thus created. komplexer und fügen der Atmosphäre weitere Be- Over the years, the models get more complex and reiche hinzu, wie Ozeane, Boden oder die Vegeta- add further domains to the atmosphere, such as tion.[12] oceans, soils or vegetation.[12]

18 1957/58 1957/58 Das Internationale Geophysikalische Jahr verbes- The International Geophysical Year improves the sert den – auch durch den Kalten Krieg gedämpf- international exchange of geophysical (and also ten – internationalen Austausch geophysikalischer climate) data which was attenuated by the Cold (auch klimatologischer) Daten. Die ersten (For- War. The first (research) satellites, Sputnik 1 (So- schungs-) Satelliten, Sputnik 1 (Sowjetunion) und viet Union) and Explorer (USA) are launched into Explorer (USA) werden in den Weltraum geschickt space. This marks the start of the remote sensing und setzen den Beginn des Zeitalters der Ferner- era in which the Earth is observed and monitored kundung der Erde aus dem All fest. from space.

1960 In 1960 zeigt der amerikanische Chemiker Charles D. Kee- the American chemist Charles D. Keeling demon- ling anhand von Messdaten aus 2 Jahren, dass der strates by means of 2 years of measurements, that

CO2-Gehalt der Atmosphäre merkbar gestiegen ist. the atmospheric CO2 concentration has significant- Trotz Widerstände gelingt es Keeling, die Finan- ly increased. Despite all opposition Keeling man- zierung für kontinuierliche Messungen von CO2 zu ages to line up a continuous funding for the CO2 garantieren. Die Messungen von Mauna Loa/Ha- measurements. The measurements of Mauna Loa/ waii zeigen den steten Anstieg von CO2 und gehen Hawaii show a steady increase of CO2 and have be- als Keeling-Kurve in die Geschichte der Klimafor- come known as the Keeling-curve in the history of schung ein.[12] climate science.[12]

Ab Mitte der 1960er Jahre From the mid-1960s werden Erdbeobachtungssatelliten für die Klima- Earth-observation satellites are deployed for cli- forschung eingesetzt und die bemannte Raum- mate research and crewed spaceflight is in its fahrt steckt in den Kinderschuhen. Astronauten infancy. Astronauts of the “Apollo program” take des „Apollo Programms“ nehmen die ersten Bilder the first pictures of Earth from space. The picture der Erde vom Weltraum aus gesehen auf. Das Bild called “Earth-rise” raises awareness of the fragility „Erdaufgang“ macht die Zerbrechlichkeit der Erde of the Earth and strengthens the emerging ecolog- bewusst und stärkt damit die gerade erwachen- ical movements. For example, the first den Umweltbewegungen. So findet z.B. der erste takes place on March 22, 1970. It is supposed to „Tag der Erde“ am 22. März 1970 statt. Er soll auf call attention to problems connected to environ- Probleme der Umweltverschmutzung aufmerksam mental pollution.[19] machen.[19]

19 1977 1977 Die Mehrheit der WissenschaftlerInnen sind der Most of climate scientists agree that global warm- Meinung, dass eine globale Erwärmung und nicht ing and not global cooling (see 1940s) is the main eine Abkühlung (siehe 1940er) das Hauptrisiko des risk in the next century. Until 1977, press articles kommenden Jahrhunderts ist. Auch in den Medien about global warming and cooling are more or less konnte man bis 1977 mehr oder weniger gleich oft bal-anced, but later articles about global warming Artikel zur globalen Erwärmung und Abkühlung fin- clearly prevail.[12] den, danach überwiegen eindeutig Berichte über die globale Erwärmung.[12]

Beginn der 1980er Beginning of the 1980s Der amerikanische Klimaforscher James Hansen The American climate scientist James Hansen zeigt, dass Sulfat-Aerosole (z.B. aus der Verbren- shows that sulfate aerosols (e.g., from burning of nung fossiler Energieträger in der Industrie) das fossil energy sources in industry) can cool climate

Klima signifikant abkühlen können: während CO2 significantly: While CO2 warms the atmosphere, sul-

die Atmosphäre erwärmt, kühlt sie durch Sulfat-Ae- fate aerosols cool it. The impact of CO2 prevails.

rosole ab. Der Einfluss von CO2 überwiegt. From the mid-1970s, a strong global warming sig- Seit der Mitte der 1970er Jahre zeigt sich ein star- nal begins to show and 1981 is the warmest year kes globales Erwärmungssignal, 1981 ist das bis- since the beginning of measurements.[12] her wärmste aufgezeichnete Jahr.[12]

1987 In 1987 tritt das -Protokoll zur Reduzierung der the Helsinki protocol to reduce sulfur emissions by Schwefelemissionen um mindestens 30 Prozent in at least 30 % comes into effect. Thus, the pollution Kraft. Dadurch gingen die Schadstoffbelastungen burden declines worldwide and the cooling effect weltweit zurück und der Abkühlungseffekt (bedingt (due to sulfate aerosols in the atmosphere) was durch Sulfat-Aerosole in der Atmosphäre) wurde strongly extenuated. stark abgeschwächt.

1988 In 1988 wird das Intergovernmental Panel on Climate Ch- the Intergovernmental Panel on Climate Change, ange (Weltklimarat), kurz IPCC, gegründet. Die Auf- in short IPCC, is founded. This cross-national in- gabe dieser zwischenstaatlichen Institution ist es, stitution is assigned to summarize the state-of- den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Klima- the-art of climate research in so-called assess- forschung in sogenannten Sachstandsberichten für ment reports for policy and decision makers. In politische EntscheidungsträgerInnen zusammen- 1990 the first assessment report was released, in zufassen. 1990 wurde der erste Bericht heraus- 2013/2014 the fifth. In 2007 the IPCC was award-

20 gebracht, 2013/2014 der fünfte. 2007 erhielt das ed the Nobel Prize for Peace together with the for- IPCC gemeinsam mit dem ehemaligen US-Vizeprä- mer US Vice President Al Gore.[20] sidenten Al Gore den Friedensnobelpreis.[20]

1992 In 1992 wird in Rio de Janeiro im Rahmen der Konferenz der the United Nations Framework Convention on Cli- Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung mate Change is declared in the framework of the die Klimarahmenkonvention (UNFCCC) vereinbart. United Nations Conference on Environment and De- Die Konvention verankert völkerrechtlich verbind- velopment in Rio de Janeiro. The convention, which lich das Ziel, einen gefährlichen und menschlich is binding under international law, has the goal to verursachten Eingriff in das Klimasystem zu verhin- prevent dangerous anthropogenic interventions in dern. Das Vorsorgeprinzip spielt dabei eine wich- the climate system. Within this context, the precau- tige Rolle. Es besagt, auch dann konkrete Klima- tionary principle plays an important role. It requires schutzmaßnahmen zu setzen, wenn es noch keine to undertake climate protection measures even if absolute wissenschaftliche Sicherheit über den Kli- we lack scientific certainty about climate change mawandel gibt. and its effects.

1997 1997 Die 1992 in der Klimakonvention von Rio verein- The goals for greenhouse gas reductions were not barten Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemis- yet quantitatively defined at the climate conven- sionen waren mengenmäßig noch nicht festgelegt. tion from Rio in 1992. This is achieved in 1997 by Dies erfolgt erst 1997 durch das Protokoll von Kyō- the Kyōto protocol. The industrial countries commit to. Die Industriestaaten verpflichten sich darin zur themselves to a reduction of at least 5 % of emis- Reduktion von mindestens 5 % der Emissionen für sions from 2008 to 2012 relative to the emissions den Zeitraum 2008 bis 2012 gegenüber dem Emis- in 1990. Austria commits itself to greenhouse gas sionslevel von 1990. Österreich verpflichtet sich zu reductions of 13 %.[21,22] Treibhausgaseinsparungen von 13 %.[21,22]

2002 2002 WissenschaftlerInnen finden heraus, dass ein Scientists discover that a surprisingly strong “glob- überraschend starkes „globales Verdunkeln“ (glo- al dimming” due to air pollution, e.g. smog, damps bal dimming) durch regionale Luftverschmutzun- the warming of the atmosphere. Air protection mea- gen, z.B. Smog, die Erwärmung der Atmosphäre sures in many industrialized countries (mainly in abschwächt. Durch Luftschutzmaßnahmen in vie- with strict laws concerning the emission of len industrialisierten Ländern (v.a. in Europa mit sulfates) lead to a “re-brightening” of the sunlight. strengen Gesetzen bezüglich Sulfat-Emissionen) China and several developing countries still work wurde das Sonnenlicht wieder „heller“ wahrnehm- on improving their air quality.[12]

21 bar (brightning) und die Erwärmung nimmt wieder zu. China und mehrere Entwicklungsländer arbei- ten noch an der Luftverbesserung.[12]

2006 2006 Die schon lange andauernden Meinungsverschie- The long-standing disagreement among opinions denheiten von WissenschaftlerInnen zum “Hockey- of researchers about the “hockey stick” (which is schläger“ (benannt nach der langjährigen Tempera- the name given to the long-term temperature curve, turkurve, die ab den 1980er Jahren stark ansteigt showing a strong rise since the 1990s and thus und die Form eines liegenden Hockeyschlägers hat) mirroring the shape of a lying hockey stick) is dis- finden ein Ende: WissenschaftlerInnen stimmen solved: scientists agree that the global warming überein, dass die globale Erwärmung nach 1980 observed since 1980 is unprecedented for many beispiellos für viele Jahrhunderte ist. Der Tempe- centuries. The temperature cannot be attributed raturanstieg kann auch nicht auf Änderungen der to changes in solar activity, either. Sonnenaktivität zurückgeführt werden.

2013 In 2013 wird eine Pause und Abschwächung in der globalen a break and decline in the global warming of the Erwärmung der Atmosphäre seit 1998, genannt atmosphere since 1998, the so called “hiatus”, is “hiatus”, heftig diskutiert und schließlich erklärt: heavily discussed. However, it can be explained: sowohl Vulkanausbrüche, industrielle Emissionen volcanic eruptions as well as industrial emissions (Aerosole), die Ozeane und die Sonne spielen eine (aerosols), the oceans and the sun play a part. The Rolle. Die dominante Rolle haben aber die Ozeane greatest share is due to the oceans, which feature inne mit ihren mehrjährigen Schwankungszyklen. multi-year oscillations. Nevertheless, the warming Dennoch setzt sich die Erwärmung der Atmosphä- of the atmosphere continues and sea surface tem- re fort, und auch die Meerestemperaturen steigen peratures still rise strongly, too.[12,23] weiterhin stark an.[12,23]

2015 2015 Die mittlere globale Temperatur ist 14,9 °C. Das The mean global temperature amounts to 14.9 °C. ist der höchste (wärmste) Wert seit tausenden von This is the highest value since thousands of years.

Jahren. The CO2 concentration of the atmosphere is above

Die CO2 Konzentration in der Atmosphäre beträgt 400 ppm. This is the highest value since more than über 400 ppm. Das ist der höchste Wert seit mehr a million of years.[24–27] als einer Million Jahren.[24–27]

22 Gegenwart und Zukunft: Klimamodelle Present and future: Climate models Wie schaut das Klima unserer Zukunft aus? Klima- What will the future climate look like? Climate mod- modelle liefern dafür mögliche Antworten. Diese els can provide possible answers to this question. Computermodelle berechnen, was wir in der Zu- Climate models are computer models that calcu- kunft erwarten können. Dabei wird davon ausge- late what we can expect in the future. It is assumed gangen, dass sich die natürlichen Einflussfakto- that natural drivers of the climate system (e.g., ac- ren auf das Klima (z.B. die Sonnenaktivität) in den tivity of the sun) will barely change in the next hun- nächsten hunderten von Jahren kaum ändern, was dreds of years. Based on past observations, this is Beobachtungen der Vergangenheit nahelegen. Der a reasonable assumption. The assessment of the Einfluss des Menschen auf das zukünftige Klima human impact on future climate is much more dif- ist schwieriger abzuschätzen und von vielen Fakto- ficult and depends on a variety of factors: how will ren abhängig: wie entwickelt sich die Weltbevölke- the world population develop, how the consumer rung, das Konsumverhalten, der Energieverbrauch, behavior, energy consumption, new technologies? neue Technologien? WissenschaftlerInnen versu- Scientists try to depict these various development chen diese verschiedenen Entwicklungsmöglich- potentialities in scenarios. The goal of scenarios keiten in Szenarien abzubilden. Diese sollen nicht is not to predict the future, but to depict plausible die Zukunft vorhersagen, sondern plausible Ent- paths for future developments. wicklungspfade abbilden. The exhibition shows two possible future paths, so Die Ausstellung zeigt zwei mögliche Entwicklungs- called “representative concentration pathways”. pfade, genannt „Repräsentative Konzentrations- “Representative” means that they stand for a large pfade“ (Representative Concentration Pathways, variety of scenarios. The “concentration pathways” kurz RCPs). „Repräsentativ“ sind die Pfade, weil delineate possible future greenhouse gas concen- sie für eine große Anzahl von Szenarien stehen. Die trations. They are the basis to calculate climatic „Konzentrationspfade“ beschreiben mögliche zu- changes, called “climate projections”. These go künftige Treibhausgaskonzentrationen. Mit diesen together with different socio-economic scenarios können Klimaänderungen, sogenannte „Klimapro- which can lead to respective greenhouse gas con- jektionen“, berechnet werden. Diese gehen einher centrations: changes in the world population, ener- mit verschiedenen sozio-ökonomische Szenarien, gy consumption, gross national product and so on. die zu solchen Treibhausgaskonzentrationen füh- ren können: Bevölkerungsentwicklung, Änderungen des Energieverbrauchs und der Bruttosozialpro- dukte und vieles mehr.

23 Eine mögliche Zukunft: Das blaue Szenario A possible future: The blue scenario ist das ambitionierte Szenario. Es führt die Besu- is the ambitious scenario. It guides visitors of the cherInnen der Ausstellung in den „blauen Raum“. exhibition into the “blue room”. In reality, this would In der Realität erfordert es, dass es die Menschen require that humankind succeeds to strongly cut schaffen, die Nutzung von Energie aus fossilen down the use of energy from fossil energy sourc- Energieträgern stark einzuschränken. Im Szena- es. This scenario assumes a world population of 9 rio wird im Jahr 2100 eine Weltbevölkerung von billion people in 2100 (currently, about 7.3 billion

9 Milliarden angenommen (derzeit leben circa 7,3 humans live on Earth). The CO2 emissions would

Milliarden Menschen auf der Erde). CO2-Emissio- need to remain constant from now on until 2020 nen müssen ab sofort bis 2020 konstant bleiben, and have to strongly decrease afterwards until they danach stark abnehmen und am Ende des 21. become “negative” by the end of the 21th centu-

Jahrhunderts „negativ“ sein. Das heißt, es wird ry. “Negative” emissions mean that more CO2 is

mehr CO2 durch technische (Speicherungs-) Maß- removed from the atmosphere due to technical nahmen aus der Atmosphäre entfernt als hineine- (storage) measures than is emitted into the atmo-

mittiert. Die Konzentration von CO2 in der Atmo- sphere. The atmospheric CO2 concentration is high- sphäre ist um 2050 am stärksten und nimmt dann est around 2050 and decreases later to about 400 wieder auf 400 ppm ab, was dem heutigen Wert ppm which corresponds to today’s value.[28,29] entspricht.[28,29]

Eine mögliche Zukunft: Das rote Szenario A possible future: The red scenario ist das „wir-machen-weiter-wie-bisher“ Szenario, is the “we don’t change our behavior” scenario. d.h. wir ändern den Umgang mit dem Klima nicht. This results in an increase of greenhouse gas emis- Das führt zu einer Zunahme der Treibhausgasemis- sions and–over time–to very high greenhouse gas

sionen und mit der Zeit zu sehr hohen Treibhaus- concentrations (e.g., a three times higher CO2 con- gaskonzentrationen (z.B. einem dreimal so hohen centrations compared to today, i.e., around 1200

CO2 Gehalt wie heute, d.h. circa 1200 ppm). Die- ppm). This scenario assumes that no climate strat- ses Szenario nimmt an, dass keine Klimastrategien egies are implemented; that the dependency on umgesetzt werden, die Abhängigkeit von fossilen fossil energies (above all oil and coal) is preserved; Energien (v.a. Öl und Kohle) erhalten bleibt und sich and that new, climate friendly technologies are not neue, klimafreundliche Technologien kaum verbrei- spread. The world population strongly increases to ten. Die Weltbevölkerung steigt bis 2100 auf 12 12 billion until 2100. Milliarden stark an. The “red room” of the exhibition provides insight Der „rote Raum“ der Ausstellung gibt einen Ein- into how life could look like in 2100 under such blick, wie unser Leben im Jahr 2100 unter solch developments.[28,29] einer Entwicklung aussehen könnte.[28,29]

Bettina C. Lackner

24 25 Ausstellungsstück 2: Klima Exhibit 2: Climate Globe–Our Globus – Unsere Erde, unser Earth, our Climate Klima Der Globus zeigt uns die Erdoberfläche. Wir kön- The globe shows us the earth’s surface. We see nen Gebirge, Ozeane und Inseln ausmachen. Wir mountains, oceans and islands. We can also see sehen auch, wie die über sieben Milliarden Men- how the over 7 billion people living on this earth schen, die hier zu Hause sind, die Erdoberfläche change the appearance of the surface. We live in verändern. Wir leben in Städten, bestellen Äcker, cities, grow crops, set borders, dig artificial lakes, errichten Grenzen, baggern künstliche Seen, bau- build roads, and much more. If we zoomed in, we en Straßen und vieles mehr. Würden wir hineinzoo- could observe many more of these human traces. men, könnten wir noch viel mehr dieser menschli- In the same way we humans alter the earth’s sur- chen Spuren beobachten. face, we have an impact on the atmosphere, the Genauso, wie wir vielen Menschen die Erdoberflä- mantle of air around the earth without which we che verändern, so beeinflussen wir mit unseren Ak- couldn’t breathe. Unfortunately the influence we tivitäten auch die Atmosphäre, das ist die Lufthülle, have on the atmosphere is less apparent to the eye. die die Erde umhüllt und ohne die wir nicht atmen Because of this, some people refuse to believe that könnten. Leider kann man die Veränderungen in we cause damage by emitting greenhouse gases der Luft meistens nicht so gut sehen, weshalb man- into the air. che Menschen nicht glauben, dass wir mit unseren The Climate Globe intends to add this layer to the Treibhausgas-Emissionen Schaden anrichten. classical view of the earth’s surface and shows el- Der KlimaGlobus will die klassische Ansicht der Er- ements and processes of the atmosphere which doberfläche um diese Schicht erweitern und zeigt are essential for our weather and climate. Some of Elemente und Vorgänge der Atmosphäre, die für the physical processes are described in more detail unser Wetter und Klima wesentlich sind. Einige der and the observer is invited to explore both the vis- physikalischen Prozesse werden genauer beschrie- ible and invisible ways in which humans influence ben und die BetrachterInnen sind eingeladen, die the various spheres of the Earth. sichtbaren und unsichtbaren Einflüsse des Men- schen auf die verschiedenen Sphären der Erde in ihrem Alltag zu erkunden.

26 27 Strahlung Radiation Wenn die Sonnenstrahlen die Erde When the sun rays arrive at the earth, erreichen, erwärmt sich deren Ober- they warm the surface. The short- fläche. Weil die kurzwellige Sonnen- wave irradiation of the sun is swift strahlung sehr flink ist, passiert sie and passes through the atmosphere die Atmosphäre fast ungehindert. almost undisturbed. The earth’s sur- Die Erde erwärmt sich und sendet face warms and sends longwave langwellige Wärmestrahlung zurück thermal radiation back to space. ins All. Diese kann nicht mehr so ein- This kind of radiation cannot escape fach durch die Atmosphäre entkom- through the atmosphere as easily as men, wie die kurzwellige Strahlung the shortwave radiation came in. Ev- hereingekommen ist. Überall begegnet sie kleinen erywhere it encounters little barriers, greenhouse Hindernissen, den Treibhausgasen. Sie „fangen“ gases. They “catch” the thermal radiation and then die Wärmestrahlung auf und schicken sie dann in send it back in all directions, partly also back to the alle Richtungen wieder weg, auch zurück zur Erd- earth’s surface. We can consider ourselves lucky oberfläche. Das ist unser Glück, denn ohne diese because without this additional amount of radia- zusätzliche Portion an Strahlung wäre es auf der tion it would be a bitterly cold -18 °C on Earth. Erde bitterliche -18 °C kalt. Because the regions around the equator receive Weil die Erde um den Äquator am meisten Sonnen- the highest amounts of radiation, it is much warm- strahlung abbekommt, ist es dort viel heißer als bei er there compared to where we are in Central Eu- uns in Mitteleuropa. Am Nord- und Südpol dagegen rope. At the North and South Pole it is always cold. ist es immer kalt, hier geht die Sonne sogar fast ein The sun doesn’t even show for almost half a year! halbes Jahr gar nicht auf! Too much energy in the tropics and not enough Zu viel Energie in den Tropen und ein Mangel an energy at the poles–the earth doesn’t like that. den Polen, das gefällt der Erde nicht. Sie schickt die Thus she sends energy from the regions with sur- Energie von den Orten mit Überschuss in Richtung plus towards regions that lack energy from the sun. der Gegenden, die zu wenig Energie abbekommen. Various atmospheric and oceanic processes serve Die Beschreibungen der anderen Klimaelemente as messengers to transport her energy. zeigen, auf welche Energie-Boten die Erde dabei zählen kann.

28 Ozeane Oceans Das Meer ist ein Klimaelement? The oceans as climate elements? Of Aber ja, und zwar ein sehr wichti- course, and very important ones in- ges. Wasser kann viel besser Wärme deed! Water can store energy much speichern als Luft. Wo zu viel Ener- better than air can. Where there’s gie ist, kann die Sonne also nicht nur an energy surplus, the sun does not die Luft, sondern auch das Wasser only heat up the air, but also the wa- erwärmen. Die Meeresströmungen ter. Ocean currents then act as con- sind dann wie Förderbänder, die die veyor belts, transporting the energy Energie in Form von Wärme über over long distances. The warm Gulf weite Strecken transportieren kön- Stream for example is responsible nen. Dem warmen Golfstrom zum Beispiel haben for the fact that our Central European climate is wir es zu verdanken, dass es bei uns in Mitteleu- considerably warmer than in other regions, which ropa nicht so kalt ist wie in anderen Regionen, die lie at a similar distance to the polar region. ähnlich weit von der Polarregion entfernt liegen. Besides measuring the land surface temperatures, Neben den Lufttemperaturen an Land werden übri- also the water temperatures of the oceans are tak- gens auch die Wassertemperaturen auf dem Meer en by ships, buoys and satellites. They as well show von Schiffen, Bojen und Satelliten gemessen. Auch an unambiguous trend of warming.[25,30] sie zeigen uns unmissverständlich, dass die Erde In addition, the oceans take up a large share of the 25,30] wärmer wird.[ additional CO2 emitted by humans. Außerdem schlucken die Ozeane einen Großteil des von den Menschen ausgestoßenen CO2.

29 Luft Air Die Luft ist ein Gasgemisch. Die The air is a mixture of gases with Hauptanteile sind Stickstoff und the main shares nitrogen and oxy- Sauerstoff. Zusammen machen sie gen adding up to about 99 % of the ungefähr 99 % der Luftmasse aus. mass of air. Additional gases are ar-

Weitere Gase sind Argon, Kohlen- gon, carbon dioxide (CO2) and the so-

stoffdioxid (CO2) und die sogenann- called trace gases. The latter have ten Spurengase. Sie sind nur in very low concentrations, but can Spuren enthalten, können aber im have large effects interacting with Zusammenspiel mit der Strahlung radiation (see greenhouse gases). eine große Wirkung haben (siehe Furthermore, the air contains aero- Treibhausgase). Auch Aerosole, also Staub-, Pol- sols, i.e., dust, pollen or salt particles. These par- len- oder Salzteilchen können in der Luft liegen. ticles are necessary for growing droplets and pro- Diese Teilchen sind wichtig, damit sich Tropfen bil- duce precipitation. den können und Niederschlag entsteht. If the air wasn’t transparent, we could see that it be- Wäre die Luft nicht durchsichtig, könnten wir se- haves similar like water. There are currents, swirls, hen, dass sie sich ähnlich wie Wasser verhält. Sie and rising and sinking movements. strömt, wirbelt, steigt auf oder sinkt ab.

30 Treibhausgase Greenhouse gases Als Treibhausgase bezeichnet man We call the gases that are able to die Gase, deren Teilchen die Strah- catch Earth’s outgoing longwave lung auffangen und anschließend thermal radiation and re-emit it back wieder aussenden können. in all directions greenhouse gases. Es gibt natürliche Treibhausgase wie Greenhouse gases include the natu- Wasserdampf (H2O), Kohlenstoffdio- ral gases water vapor (H2O), carbon xid (CO2), Methan (CH4), troposphä- dioxide (CO2), methane (CH4), tro- risches Ozon (O3), Lachgas (N2O) pospheric ozone(O3), nitrous oxide und synthetische, die allein vom (N2O), and synthetic, entirely man- Menschen erfunden wurden, wie made gases such as chloro-fluoro- die Fluorkohlenwasserstoffe (CFCs), teilfluorierten carbons (CFCs), hydrofluorocarbons (HFCs) and Kohlenwasserstoffen (HFKW) und vollfluorierten Perfluorocarbons (PFCs), and sulphur hexafluoride Kohlenwasserstoffen (FKW) und Schwefelhexaflu- (SF6).[31] orid (SF6).[31] Not all greenhouse gases are equally effective. For Nicht alle Treibhausgase sind gleich effektiv. Jedem each gas can be attributed a so-called global warm- der Gase wird ein sogenanntes Treibhausgaspoten- ing potential (GWP). It describes how much this gas tial zugeschrieben. Es beschreibt, wie viel jedes can contribute to global warming over a defined Gas über eine bestimmte Zeitspanne zur globalen time span. The GWP depends on the geometry of Erwärmung betragen kann. Das Treibhausgaspo- the molecule, the concentration and the residence tential ist abhängig von der Molekülgeometrie, der time in the atmosphere.[32] This implies that some Konzentration und der Verweilzeit in der Atmosphä- gases can be more damaging than others, even at re.[32] Das bedeutet, dass manche Gase schädli- much lower concentrations. cher für das Klima sein können als andere, obwohl sie eine geringere Konzentration haben.

31 Kohlenstoffdioxid (CO2) Carbon dioxide

Das bekannteste Treibhausgas ist Carbon dioxide (CO2) is the most

das Kohlenstoffdioxid (CO2). Ein ge- famous gas among all greenhouse

wisser Anteil an CO2 in der Luft ist na- gases. A certain amount of CO2 nat- türlich und nicht besorgniserregend. urally occurs in the atmosphere and Bei einigen Vorgängen gelangt das about that part we needn’t worry.

Gas in die Luft, zum Beispiel, wenn Some processes add CO2 to the at- wir ausatmen. Andere entfernen das mosphere, one of them is exhaled

Gas wieder aus der Luft, wachsende air. Other processes remove CO2 Bäume zum Beispiel. Weil die Wäl- from the air, such as growing trees. der sehr viel Kohlenstoff speichern, Because forests can store a lot of

ist die Abholzung von großen Waldflächen gar nicht CO2, cutting large amounts of trees will accelerate gut für unser Klima. climate change. Unsere Fabriken, Autos oder Heizungen sorgen da- Our factories, cars and heating are amongst the

für, dass viel mehr CO2-Teilchen in der Atmosphäre sources that led to a CO2 concentration in the at- sind, als dort von Natur aus sein sollten. Wenn wir mosphere that is now much higher than it were fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl verbren- for natural reasons. In burning fossil fuels such as

nen, jagen wir CO2 in die Luft, das ansonsten tief coal and oil, we add tons and tons of CO2 to the unter der Erde gespeichert würde, wo es vor Jahr- atmosphere that would otherwise be safely stored millionen gebunden wurde. underground where it was buried some millions of years ago.

32 Methan Methane Auch Kühe und Rinder stoßen Cows and cattle emit green- Treibhausgase aus! Wenn sie house gases. They pass winds verdauen, entsteht Methan, ein of methane, a very effective sehr wirksames Treibhausgas. greenhouse gas. Cows have of Das haben die Kühe natürlich course ever done that. But be- schon immer gemacht. Aber cause there are so many people weil heute so viele Menschen on Earth that like to drink milk auf der Erde leben, die Milch and eat meat, the number of trinken und Fleisch essen wollen, ist die Anzahl cows and cattle is higher than ever. The about 1.5 der Rinder und Kühe so hoch wie noch nie. Auf der billion animals that exist today weigh more than all Welt gibt es ungefähr 1,5 Milliarden Tiere, die zu- of the world’s population! sammen mehr wiegen als alle Menschen auf der In addition, there are other activities that emit Erde zusammen! methane, such as growing rice. Aber auch andere Aktivitäten stoßen Methan aus, wie zum Beispiel der Reisanbau.

33 Wasserdampf Water vapor Auch der Wasserdampf stellt einen Water vapor is yet another energy großartigen Energietransporter für conveyor belt for the Earth’s ener- die Erde dar. Es braucht sehr viel gy budget. It takes much energy Energie, um flüssiges Wasser oder to make liquid water or solid ice to festes Eis in Wasserdampf zu ver- become gaseous water vapor. This wandeln. Diese Energie wird wieder energy is set free when the water freigesetzt, wenn der Wasserdampf vapor condensates back to liquid or wieder fest oder flüssig wird. solid state. Außerdem ist auch der unsichtbare Besides, invisible water vapor is an Wasserdampf in der Luft ein wichti- important natural greenhouse gas. ges Treibhausgas. Er fängt am meisten langwellige It is most effective at catching the outgoing long- Wärmestrahlung von allen natürlichen Treibhausga- wave radiation and re-emitting it. Water in the at- sen. Aber Wasserdampf ist um einiges schneller in mosphere is much more variable than the other der Atmosphäre unterwegs als die anderen Treib- greenhouse gases. Natural processes make the hausgase. Die Natur treibt das Wasser vom Was- water travel in circles from water vapor to clouds to serdampf über Wolken und Regentropfen hinab auf raindrops to soils and rivers, to deep underground, den Erdboden, durch Boden und Flüsse in Seen to lakes and the oceans, and back in the air. und Ozeane, und wieder zurück in die Atmosphäre. We cannot blame water vapor for climate warming Für den Klimawandel können wir den Wasserdampf because it is responding to air temperature. When nicht verantwortlich machen, weil dieser auf die temperatures go up, the air can hold more water va- Temperatur reagiert. Wenn die Temperaturen stei- por and more heat is trapped. When temperatures gen, kann die Luft mehr Wasserdampf halten, der go down, the air can hold less water vapor and the wiederum mehr Wärmestrahlung einfangen kann. temperatures drop further. Wenn die Temperaturen fallen, kann die Luft we- niger Wasserdampf halten, und die Temperaturen fallen weiter.

34 Wolken Clouds Warme Luft kann mehr Wasser- Warm air can hold much more wa- dampf halten als kalte. Wenn die ter vapor than cold air can. When Luft sich abkühlt, zieht sie sich the temperature drops, the air zusammen und hat keinen Platz becomes denser and there’s no mehr für Wasserdampf: er wird room left for the water vapor: it zu kleinen Tröpfchen (er konden- turns (condensates) to tiny drop- siert) oder Eisteilchen und wird lets or ice particles: a cloud ap- für uns sichtbar: Eine Wolke er- pears. scheint. Clouds are also important for Wolken sind auch wichtig für the radiation processes. White die Strahlung. Die weiße Oberfläche der Wolken cloud tops send shortwave radiation from the sun schickt einen Teil der Sonnenstrahlen direkt zurück straight back to space. We say the radiation is re- ins All. Die Strahlung wird reflektiert und kann die flected and cannot warm the surface. Erde nicht erwärmen. But clouds can also have the opposite effect! Espe- Wolken können aber auch den gegenteiligen Effekt cially at night time they can act like a blanket, when haben. Das ist dann der Fall, wenn sie die Wär- the thermal radiation send out from the earth’s mestrahlung davon abhalten, von der Erdoberflä- surface cannot escape out to space. This is why che zurück ins All zu entweichen. Vor allen Dingen overcast winter nights are often warmer than starlit nachts kann eine Wolkendecke dann die Erdober- nights, which can get ice-cold. fläche wärmen. Deshalb sind bewölkte Nächte im Winter oft wärmer, als sternklare Nächte, die bit- terkalt sein können.

35 Niederschlag Precipitation Eine Wolke besteht aus vielen win- A cloud is an assembly of many tiny zig kleinen Tröpfchen und da es droplets and far up in the air, where weiter oben in der Atmosphäre it is very cold, of ice particles. When sehr kalt ist, auch aus Eisteilchen. many droplets and ice particles Wenn mehrere Tröpfchen und Teil- club together, they become heavi- chen sich zusammentun, werden er and eventually fall down to Earth, sie irgendwann so schwer, dass die because they cannot be held up by Luft sie nicht mehr halten kann und the air anymore. Depending on the sie auf uns herunterfallen – je nach temperature, we can then see the Temperatur als Regen, Schnee oder end of this process as rain, snow Hagel. or hail.

36 Temperatur Temperature Die Temperatur sagt uns, wie warm The temperature tells us how warm es ist. Manchmal kann es sehr wich- the air is. This can sometimes be a tig sein zu wissen, wie hoch und tief very important thing to know. die Temperaturen steigen oder sin- On a pleasant spring day we usually ken werden. won’t notice a difference between An einem schönen warmen Früh- 22 °C or 24 °C, both are nice! But lingstag macht es uns wohl herzlich the same difference in degrees tem- wenig aus, ob es 22 °C oder 24 °C perature can have disastrous con- hat. Der gleiche Unterschied von nur sequences, when we have tempera- zwei Grad kann jedoch um den Ge- tures just above the freezing point frierpunkt herum verheerende Folgen haben. Wenn where snow melts to liquid water. Then the precip- es dem Schnee nur ein Grad zu warm wird, fällt er itation doesn’t fall as snow anymore which would als Regen, und die Schneedecke, in der die Natur naturally store the water in a solid snow cover, but so gut Wasser speichern kann, schmilzt. Das kann as rain which runs off to the rivers directly. This can zum Beispiel zu gefährlichen Überschwemmungen for example lead to dangerous flooding. führen.

37 Aerosole (Staubteilchen) Aerosols (dust particles) Aerosole sind kleinste Staubteil- Aerosols are tiny dust particles in chen in der Atmosphäre. Staubteil- the atmosphere. Volcanoes, sand chen gelangen zum Beispiel über storms and exhaust gases increase– Vulkanausbrüche, Sandstürme among other things–the number of oder Abgase in die Luft. Anders als dust particles in the air. In contrast die Treibhausgase nehmen sie nicht to the greenhouse gases, dust par- die Strahlung auf, um sie dann wie- ticles cannot trap and re-emit radi- der in alle Richtungen abzugeben, ation in all directions. Instead, they sondern sie reflektieren sie zurück reflect the radiation back to where it in die Richtung, aus der sie gekom- came from. High up in the air, aero- men ist. Hoch in der Atmosphäre können sie die sols can reflect incoming radiation from the sun Strahlung der Sonne ohne Umschweife zurück ins back to space. This is why volcanic eruptions can All reflektieren. Deshalb kann das Klima nach ei- have a temporary cooling effect on the climate. nem Vulkanausbruch für einige Zeit kälter werden. Aerosols are also important for building cloud drop- Staubteilchen sind aber auch wichtig, damit Re- lets and rain. This is why they are usually washed gentropfen entstehen können. Sie werden daher out of the air after a few days to months. meistens nach einigen Tagen bis Wochen wieder A large number of aerosols close to the earth’s sur- aus der Luft ausgewaschen. face, such as over large cities with many cars and Eine große Anzahl an Aerosolen in der Luft nahe der factories is called smog and can be bad for the Oberfläche, wie zum Beispiel über großen Städten lungs and health of the people who have to breathe mit vielen Autos und Fabriken, wird Smog genannt. the polluted air. Smog stellt eine Gesundheitsgefahr für die Men- schen dar, welche die verschmutzte Luft atmen müssen.

Katharina Schröer

38 39 Ausstellungsstück 3: Wissen, Exhibit 3: Knowledge, Nichtwissen, Unsicherheit? ignorance, uncertainty? Unsere Zukunft ist „unsicher“, weil wir nicht 100 Our future is “uncertain”. In everyday life, the term %-ig sicher sein können, was in der Zukunft passie- “uncertainty” is often understood as “not know- ren wird. Im alltäglichen Leben wird „Unsicherheit“ ing for certain”. There is also “uncertainty” in re- oft mit „nicht genau wissen“ verbunden. Auch in search and science. But researching means to der Forschung gibt es „Unsicherheiten“. Forschen pose questions and to answer them and has the heißt Fragen stellen und sie beantworten und hat goal to achieve an understanding and to replace zum Ziel, Dinge zu verstehen und Unwissen durch ignorance by knowledge. With respect to climate (mehr) Wissen zu ersetzen. Was den Klimawandel change we already know a lot: betrifft, ist bereits vieles geklärt:

Was wissen wir? What do we know? Die Erde erwärmt sich und der Großteil der Er- The Earth is warming and the greatest part of this wärmung entsteht durch menschliche Aktivitäten warming is due to human activities (emission of (Emission von Treibhausgasen). Die natürlichen greenhouse gases). Natural variability cannot ex- Schwankungen im Klimasystem können den lang- plain the long-term warming trend. Further impli- jährigen Erwärmungstrend nicht erklären. Mit der cations go hand in hand with global warming, e.g., Erderwärmung gehen andere Effekte einher, z.B. the raise of the mean sea level or changes in the der Anstieg des Meeresspiegels oder Änderungen distribution and intensity of precipitation. in der Verteilung und Stärke von Niederschlag. How to deal with uncertainty? Wie mit Unsicherheit umgehen? Scientists should always state exactly how much WissenschaftlerInnen sollen immer genau ange- they know or don’t know. Research should always ben, was sie wissen und was nicht. Forschung soll be traceable.[33] When it comes to uncertainties, transparent sein.[33] WissenschaftlerInnen können scientists can also come up with and justify valid auch mit Blick auf Unsicherheiten gültige Aussagen state-ments. Various future developments can be treffen und begründen. Verschiedene zukünftige illustrated by scenarios (as with the red and blue Entwicklungen können durch Szenarien abgebildet scenario in the exhibition). Mathematics and sta- werden (wie hier mittels rotem und blauem Szena- tistics also help to determine values which can be rio). Auch Mathematik und Statistik helfen bei der expected with high probability. Bestimmung von Werten die wir mit Wahrschein- lichkeit erwarten. An experiment on “uncertainty” Versuch zum Thema „Unsicherheit“ The exhibit “temperature wall” (see Exhibit 1) pres- Der durch das Exponat „Temperaturwand“ (siehe ents the temperature course calculated as the Ausstellungsstück 1) dargestellte Temperaturver- mean value of four climate models. Mean values

40 lauf ist der mittlere Wert von vier Klimamodellen. are commonly used to obtain a plausible value out Mittlere Werte werden verwendet, um einen mög- of multiple possible values. It is really simple to do lichst plausiblen Wert für mehrere mögliche Werte this and visitors are invited to give it a try. There- anzugeben. Dass dies ganz einfach ist, wird an- fore, they are asked to drop a marble several times hand eines Versuchs illustriert. Dazu werden die through a vertically mounted tube and measure BesucherInnen aufgefordert, eine Murmel mehr- the time it needs to fall to the ground. The values mals durch eine vertikal angebrachte Röhre fal- can be jotted down on a blackboard. The sum of all len zu lassen und die Zeit für den Fall zu stoppen. values divided by the number of tries leads then to Die Werte können auf einer Tafel notiert werden. the mean value for the time of the fall. Die Summe der einzelnen Werte dividiert durch die Based on the assumption that the measured times Anzahl der Fallversuche ergibt dann den mittleren of the fall experiments only differ randomly, the Wert für die Fallzeit. mean value gives a plausible value for the fall time Unter der Annahme, dass die gestoppten Zeiten der of the marble. Therefore, we assume that the visi- Fallversuche nur zufällig voneinander abweichen, tors took pains that the experiments were conduct- erhält man mit dem mittleren Wert einen plausib- ed under almost identical conditions. That is, e.g., len Wert für die Fallzeit der Murmel. Das setzt aber that they did not give momentum to the marble das Bemühen voraus, dass jeder Fallversuch mög- when dropping it or that they tried to time the start lichst gleich abläuft. Das heißt, dass die Kugel zum and end of the falling as exact by possible. Beispiel nicht mit Schwung in die Röhre geworfen wird oder dass versucht wird, den Start- und End- zeitpunkt des Fallens der Kugel möglichst exakt zu stoppen.

Bettina C. Lackner

41 Ausstellungsstück 4: Klima Exhibit 4: Climate Darts–A Dart – Glücksspiel Wetter? Gambling Game?

Alle reden davon, dass es auf der Erde immer hei- Everywhere we hear people stating that the earth is ßer wird. Aber erst letzten Winter sind wir durch heating up. But only last winter, we trudged through dichtes, bitterkaltes Schneetreiben gestapft! Und snow flurries, so dense and cold! And just recently vor kurzem wurden wir patschnass, weil die Re- we got dripping wet because we had left our rain genjacke zu Hause lag. Der Wetterbericht hat doch coats at home. The weather forecast said it would Sonnenschein angesagt! Wer soll sich da ausken- be sunny! This is confusing! nen? To understand why these things happen and will Um zu verstehen, warum so etwas passiert und continue to happen in the future, it is important to auch in Zukunft vorkommen wird, ist es wichtig, distinguish between weather and climate. zwi-schen Klima und Wetter zu unterscheiden. Weather happens every day outside our windows. Das Wetter spielt sich jeden Tag vor unserer Haus- One day it can be stormy and grey, the wind carry- tür ab. Es kann an einem Tag so windig sein, dass ing our kites, while another day might bring bright wir Drachen steigen lassen, und an einem anderen sunshine and we can go for a swim in the pool. so warm, dass wir baden gehen. Wer an manchen Watching the clouds pass by on a windy day, we can Tagen vorüberziehende Wolken am Himmel beob- well imagine that the atmosphere, the mantle of achtet, kann sich gut vorstellen, dass die Atmo- air around our Earth, is very chaotic! This makes it sphäre, die Lufthülle um unsere Erde, ganz schön tricky for the meteorologists to forecast the weath- chaotisch ist! Deshalb ist es für die MeteorologIn- er. Even though weather forecasts become better nen manchmal verzwickt, das Wetter richtig vorher- and better, the weather usually becomes unpredict- zusagen. Obwohl die Wetterberichte immer besser able for more than one or two days into the future. werden, ist es meistens fast unmöglich zu wissen, But even if it rains one day, and the sun comes out wie es nach ein paar Tagen genau weitergeht mit the next day, we can say with confidence that it will dem Wetter. not get as cold as at the North Pole and not as hot Aber auch wenn es an einem Tag regnet und am as in the desert during the day. But why? Although nächsten wieder die Sonne scheint, können wir uns temperature, rain and wind like to frolic around, sicher sein, dass es bei uns nicht so kalt wie am there are boundaries which depend on the location Nordpol wird und nicht so heiß wie tagsüber in der of the region and the season. These boundaries Wüste. Warum ist das so? Die Temperatur, der Re- become apparent when the weather is observed gen und der Wind toben sich zwar gerne aus, aber over a longer time span. Then we can see that on sie haben Grenzen, die von der Lage auf der Erde average the weather is quite similar over the years, und der Jahreszeit abhängen. Die Grenzen zeigen even though it shows us a different face each day. sich, wenn man das Wetter über einen längeren This average weather over several years is the cli- Zeitraum beobachtet. Dann sieht man, dass das mate of a region. Wetter im Durchschnitt immer ziemlich ähnlich ist, To make statements about the climate, we there-

42 43 auch wenn es uns jeden Tag ein anderes Gesicht fore have to observe the weather carefully over zeigt. Dieses durchschnittliche Wetter über viele a long period of time. It was determined that we Jahre ist das Klima einer Region. need to collect 30 years of measured and observed Um etwas über das Klima zu sagen, muss man weather data to describe the climate. Of course we also über eine lange Zeit das Wetter genau beob- cannot yet take measurements of future weather. achten. Es wurde festgelegt, dass man 30 Jahre To understand what the future climate might look Wetterdaten sammeln muss, um das Klima zu be- like, data from powerful climate models can help schreiben. Natürlich können wir das Wetter der Zu- us. You can imagine a climate model as a compli- kunft heute noch nicht messen. Um zu verstehen, cated “toy earth” that was built to behave just as wie das Klima der Zukunft aussehen wird, können our real Earth, but on which time passes by much uns Daten von mächtigen Klimamodellen helfen. faster. This allows researchers to test what will Du kannst dir ein Klimamodell als eine Art kompli- happen, if we continue to emit greenhouse gas- zierte „Spielzeug-Erde“ vorstellen, die so gebaut es from our cars, houses and factories into the wurde, dass sie so funktioniert wie unsere „rich- atmosphere. tige“ Erde, auf der aber die Zeit viel schneller ver- The longer we collect and analyze data, the more geht. Das erlaubt es den ForscherInnen zu testen, certain we can be to detect and understand chang- was passiert, wenn wir weiterhin Treibhausgase es. This is why weather services, researchers and aus unseren Autos, Häusern und Fabriken in die many volunteers observe the weather every day; at Atmosphäre schicken. some places in Austria they have done so for more Je länger wir Wetterdaten sammeln und analy- than 100 years! sieren, desto sicherer können wir Veränderungen Because a lot of data are collected everywhere entdecken und verstehen. Daher beobachten Wet- across the world, we are sure that the climate is terdienste, ForscherInnen und viele freiwillige Be- changing. For the chaotic weather this means the obachterInnen jeden Tag das Wetter, in Österreich space for cold weather becomes narrow, and more an manchen Orten sogar seit über 100 Jahren! space is available in the warm zone. Da nicht nur bei uns, sondern auf der ganzen Welt The visitors can experience what this is supposed viele, viele Daten gesammelt werden, sind wir heu- to mean in the dart game. One of the dart boards te sicher, dass sich das Klima erwärmt. Für das represents the climate we know today, the other chaotische Wetter heißt das, dass es in der kalten one a significantly warmer climate, just as we ex- Ecke eng wird, während in der warmen Ecke nun pect it in the future. The fields show how often cer- mehr Platz ist. tain weather phenomena, such as a hot summer Was das bedeutet, veranschaulichen zwei Wet- or heavy snowfall, occur in such a climate. Even ter-Dartscheiben. Die eine Dartscheibe steht für though we know the frequencies of phenomena, das Klima, wie wir es heute kennen, die andere für we cannot predict how exactly the weather will look ein deutlich wärmeres Klima, wie wir es in der Zu- like in a specific year. This is because our models kunft erwarten. Die Felder stellen dar, wie oft zum aren't perfect and because the weather is chaotic Beispiel Hitzewellen oder Schneefälle im jeweiligen by nature.

44 Klima vorkommen. Doch auch wenn wir diese Häu- What might the weather look like in a random year figkeiten kennen, können wir nicht genau vorher- in either of the two climates? For one year, the sagen, was ein bestimmtes Jahr an Wetter bringen weather-forecast balls are thrown onto the climate wird. Das liegt daran, dass das Wetter chaotisch dartboards, and the hits on the specific fields are ist und auch daran, dass unsere Wettermodelle counted. nicht perfekt sind. How can we interpret the results of the Climate Wie könnte das Wetter in irgendeinem Jahr im heu- Darts? What does climate change mean for our tigen und in einem zukünftigen, wärmeren Klima weather? While we regularly encounter snowy win- aussehen? Für ein Jahr werden die Wetter-Bällchen ters today, our children will likely have to wait much geworfen und gezählt, wie oft bestimmte Wetter- longer for a winter where they want to rummage for lagen auftreten. their toboggan. On the other side, they will proba- Wie interpretieren wir die Ergebnisse des Kli- bly spend more days at outdoor swimming pools, ma-Darts? Was bedeutet der Klimawandel für un- while the heat will be uncomfortable for todays’ ser Wetter? Während wir heute regelmäßig auf adults, who will be grandmothers and grandfathers schneereiche Winter treffen, müssen unsere Kin- by then.[34,35] der wahrscheinlich schon länger warten, bis ein Winter kommt, der genug Schnee zum Rodeln bringt. Dafür werden sie vielleicht im Sommer öf- ter im Freibad anzutreffen sein, während die Hitze den heute Erwachsenen, die dann Omas und Opas sein werden, zu schaffen machen wird.[34,35]

Katharina Schröer

45 Ausstellungsstück Exhibit 5: Climate change and 5: Klimawandel und sea level rise Meeresspiegelanstieg The sea level is the height of the ocean surface Als Meeresspiegel bezeichnen wir die Höhe der relative to land. Usually its mean height is quoted, Meeresoberfläche im Bezug zum Land. Meist wird which is determined via observations over several seine mittlere Höhe angegeben, die durch mehr- years. The sea level is subject to changes, in the jährige Beobachtungen ermittelt wird. Der Meer- short and in the long term. In the short term the esspiegel unterliegt kurzfristigen und längerfristi- sea level changes due to tides, wind or ocean cur- gen Änderungen. Kurzfristige Änderungen sind z.B. rents. In the long term climate and its changes play durch Gezeiten, Wind oder Strömungen bedingt. an important role, too. Längerfristig spielt auch das Klima und seine Än- Global warming is not limited to the atmosphere; derung eine bedeutende Rolle. oceans are also getting warmer and warmer. Since Die Erderwärmung betrifft nicht nur die Atmo- the 1970s, oceans absorbed the major share of sphäre, auch die Ozeane werden immer wärmer. the excess heat of global warming (see Figure 1). Sie haben seit den 1970er Jahren den Großteil der überschüssigen Energie der Erderwärmung aufge- When water warms, it expands. This expansion nommen (sieheAbbildung 1). Wenn sich Wasser er- plays the most important part in sea level rise. It wärmt, dehnt es sich aus. Diese Ausdehnung spielt added 2/3 to the rise during the last 100 years. die wichtigste Rolle im Meeresspiegelanstieg. Sie Another part comes from the influx of water from trug 2/3 zum Anstieg während der letzten 100 Jah- the melting of glaciers and ice caps. Between 1901 re bei. Ein weiterer Teil stammt vom Zufluss von and 2010, the sea level rose worldwide by 19 cm. Schmelzwasser der Gletscher und Eisschilde. Zwi- This may strike you as negligible compared to the schen 1901 und 2010 ist der Meeresspiegel glo- tides, but this trend will continue over many years. bal um 19 cm gestiegen. Dies mag im Vergleich Thus, it will have serious consequences above all in zu den Gezeiten gering erscheinen, allerdings wird densely populated coastal areas (e.g. Bangladesh sich dieser Trend über viele Jahre fortsetzen und and the Netherlands). It is expected that during schwerwiegende Konsequenzen, v.a. in dicht be- the following century and beyond the speed of sea siedelten und niedrig liegenden Küstengebieten level rise will increase. Climate models project for (z.B. Bangladesch und den Niederlanden) haben. the red scenario a sea level rise of an additional Für das kommende Jahrhundert und darüber hin- 3/4 meter by 2100 (relative to the period 1986 to aus ist zu erwarten, dass sich die Geschwindigkeit 2005).[36] des Meeresspiegelanstiegs erhöht. Klimamodelle projektieren für das Jahr 2100 unter dem roten Szenario einen Meeresspiegelanstieg von einem weiteren 3/4 Meter (bezogen auf die Periode 1986 bis 2005).[36]

Bettina C. Lackner

46 Schmelzen von Eis 3 % Ice melting (glaciers, Arctic sea ice, Erwärmung der Ozeane 93 % ice-caps such as Antarctica, Green- Ocean warming land) Erwärmung der Landmassen 3 % Warming of continents Erwärmung der Atmosphäre 1 % Warming of atmosphere

Abbildung 1: Die Erde absorbiert derzeit aufgrund ver- Figure 1: Due to increasing greenhouse gas emissions mehrter Treibhausgasemissionen mehr Energie als zu- the earth currently absorbs more energy than it emits rück in den Weltraum abgegeben wird. Das Bild zeigt wo- into space. This figure shows where the excess energy is hin diese überschüssige Energie geht (Quelle: from IPCC going (data from IPCC (2013), Climate Change 2013: The (2013), Climate Change 2013: The Physical Science Ba- Physical Science Basis. Contribution of Working Group I sis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assess- to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental ment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Panel on Climate Change, 1535 pp., Cambridge Universi- Change, 1535 pp., Cambridge University Press, Cambrid- ty Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, ge, United Kingdom and New York, NY, USA, pp. 264-265: USA, pp. 264-265: Changes in Global Energy Inventory Changes in Global Energy Inventory 1971 to 2010). 1971 to 2010).

47

Ursachen des Klimawandels

Causes of climate change Ausstellungsstück 6: Exhibit 6: CO2 emissions &

CO2Emissionen & Wohlstand wealth

CO2-Emissionen und wirtschaftlicher Wohlstand CO2 emissions and economic wealth are interre- sind miteinander verknüpft. Abbildung 2[37] zeigt lated. Figure 2[37] shows a positive correlation einen positiven Zusammenhang zwischen dem between the wealth of a country (represented by Wohlstand eines Landes (dargestellt anhand des Gross Domestic Product-per capita) and its per

Bruttoinlandproduktes) und seiner CO2-Emissio- capita CO2 emissions. This implies that wealthier nen pro Kopf. Das bedeutet, dass wohlhabendere countries release a higher amount of per capita

Länder meist auch einen höheren CO2-Ausstoß pro GHG emissions due to a higher amount of fossil Kopf aufweisen, vor allem aufgrund eines höheren fuel consumption. Verbrauchs an fossilen Brennstoffen. Countries which are in the lower ends of the figure Im Vergleich zu Ländern in der oberen rechten Ecke have a lower total energy consumption or a com- der Abbildung, sind die Länder in der linken unteren bination of higher energy efficiency with a higher Ecke durch einen geringeren absoluten Energiever- share of renewable energy consumption compared brauch oder eine Kombination aus einer höheren to those countries which are in the upper end of Energieeffizienz und einem größeren Anteil an er- the figure. neuerbaren Energien charakterisiert.

Arijit Paul deutsche Übersetzung von Matthias Damert

50 1 0,1 0 10 Qatar Luxembourg Kuwait Canada Brunei Norway Singapore

Australia Switzerland

United Arab Emirates 50.000 Oman Netherlands Bahrain Denmark Ireland Austria Saudi Arabia United States Sweden Iceland Germany Belgium Italy France emissions wealth. & Taiwan 2 Equ. Guinea Finland Cyprus United Kingdom New Zealand Spain Japan Greece Israel Libya Malta Portugal Slovenia Figure CO 2: Slovak Republic Hungary Lithuania Poland Russia Lebanon Estonia Latvia Cuba Romania Croatia Azerbaijan Malaysia Venezuela Chile Turkey Brazil Kazakhstan Uruguay Argentina Bulgaria Iran Gabon Mexico Belarus Panama Serbia Algeria South Iraq Costa Rica Montenegro Botswana Jordan Thailand Colombia Maldives Macedonia Egypt Tunisia Albania Peru Ecuador Namibia Angola Guatemala Sri Lanka Jamaica Bosnia and Herzegovina and Bosnia Indonesia China Ukraine Bhutan El Salvador Syria Mongolia Armenia -Emissionen wirtschaftlicher und Wohlstand.

Rep. Congo

Paraguay Morocco 2 Georgia 5.000 Bolivia Philippines Pakistan Nigeria Uzbekistan India Honduras Abbildung CO 2: Nicaragua Sudan Vietnam Zambia Moldova Ghana Cote d'Ivoire Djibouti Myanmar Cameroon Cambodia Senegal Kenya Bangladesh Nepal Chad Tanzania Papua New Guinea Tajikistan Haiti Mali Uganda Benin Madagascar Gambia Afghanistan Sierra Leone Zimbabwe Rwanda Togo Burkina Faso Guinea Eritrea Niger Mozambique 51 Burundi Malawi

Liberia Somalia 500 Congo DR Wohlstand & Emissionen – eine interaktive Wealth & Emissions–an interactive canvas Leinwand

In internationalen Verhandlungen über Klimapolitik In international negotiations about climate policies geht es oft um die Frage, welches Land welchen the distribution of responsibilities for climate pro- Beitrag zum Klimaschutz leisten und auf welcher tection among countries and the basis for deci- Grundlage dies bestimmt werden sollte. Abseits sion-making is an enduring theme. Apart from the

der Debatte über historische CO2-Emissionen wird debate on historical CO2 emissions, discussions häufig darüber diskutiert, ob hierbei absolute oder frequently involve the question whether absolute or pro-Kopf-Emissionen von Ländern als Ausgangs- per capita emissions should be used as a starting punkt für Festlegungen dienen sollten. point for determining responsibilities.

Die interaktive Leinwand „CO2-Emissionen und The interactive canvas “CO2 emissions and wealth” Wohlstand“ bietet die Möglichkeit zur Reflexion provides the visitor with the possibility to reflect und Meinungsbildung über diese Problematik. Es and form opinions about this set of problems. Guid- wird durch gezielte Fragen dazu eingeladen, die ing questions invite to compare countries based on Länder der Erde anhand ihres Wohlstands und their wealth and per capita or absolute emissions der absoluten bzw. pro-Kopf-Emissionen zu ver- respectively. In specific, the following questions are gleichen. Konkret soll über folgende Fragen nach- supposed to stimulate critical thinking: gedacht werden:

■■ Welche 3 Länder emittieren absolut gesehen ■■ Which are the 3 largest emitters of CO2 in ab-

am meisten CO2 und welche 3 am wenigsten? solute terms and which 3 have the least CO2 ■■ Welche 3 Länder emittieren pro Kopf am meis- emissions in absolute terms?

ten CO2 und welche 3 am wenigsten? ■■ Which are the 3 largest emitters of CO2 per cap-

■■ Wie unterscheiden sich die Länder hinsichtlich ita and which 3 have the least CO2 emissions in ihres Wohlstands? per capita term? ■■ Wie verändert sich die Rangfolge der Länder, ■■ How do the countries differ in terms of wealth? wenn du anstelle von absoluten Emissionen die ■■ How does the ranking of countries change if you pro-Kopf-Emissionen vergleichst? consider per capita emissions instead of abso- ■■ Wo befindet sich Österreich in der Darstellung? lute emissions? Wie unterscheidet es sich von den anderen Län- ■■ Where is Austria in the chart? How does it com- dern? pare to the other countries?

Die Beantwortung der Fragen erfolgt interaktiv, denn die Antworten werden nach und nach auf The questions are answered in an interactive way die interaktive Leinwand geklebt. Damit erarbei- because the answers are stuck into the interactive ten sich die BesucherInnen ihre eigene Darstellung, canvas one by one. Thus, the visitors can create

52 die abschließend mit den korrekten Antworten ab- their own illustration. The answers can eventually geglichen werden kann. be compared with the correct answers.

Die korrekten Antworten sind: The correct answers are:

Das sind die 3 Länder mit den höchsten absoluten These are the 3 countries with the highest absolute

CO2-Emissionen: CO2 emissions:

1. China (7.700.000.000 Tonnen CO2) 1. China (7,700,000,000 tonnes CO2)

2. USA (5.300.000.000 Tonnen CO2) 2. USA (5,300,000,000 tonnes CO2)

3. Indien (2.000.000.000 Tonnen CO2) 3. India (2,000,000,000 tonnes CO2)

Das sind die 3 Länder mit den niedrigsten absolu- These are the 3 countries with the lowest absolute ten CO2-Emissionen: CO2 emissions:

1. Burundi (191.000 Tonnen CO2) 1. Burundi (191,000 tonnes CO2)

2. Tschad (414.000 Tonnen CO2) 2. Chad (414,000 tonnes CO2)

3. Butan (422.000 Tonnen CO2) 3. Bhutan (422,000 tonnes CO2)

Das sind die 3 Länder mit den höchsten These are the 3 countries with the highest

CO2-Emissionen pro Kopf: CO2emissions per capita:

1. Katar (41 Tonnen CO2 pro Kopf) 1. Qatar (41 tonnes CO2 per capita)

2. Kuwait (31 Tonnen CO2 pro Kopf) 2. Kuwait (31 tonnes CO2 per capita) 3. Vereinigte Arabische Emirate 3. United Arab Emirates

(23 Tonnen CO2 pro Kopf) (23 tonnes CO2 per capita)

Das sind die 3 Länder mit den niedrigsten These are the 3 countries with the lowest

CO2-Emissionen pro Kopf: CO2emissions per capita:

1. Burundi (0,02 Tonnen CO2 pro Kopf) 1. Burundi (0.02 tonnes CO2 per capita)

2. Tschad (0,04 Tonnen CO2 pro Kopf) 2. Chad (0.04 tonnes CO2 per capita)

3. Mali (0,04 Tonnen CO2 pro Kopf) 3. Mali (0.04 tonnes CO2 per capita)

53 So unterscheiden sich die Länder hinsichtlich Ihres That is how the countries compare in terms of Wohlstands (in absteigender Reihenfolge): wealth (in descending order):

1. Katar (123.000 US$ pro Kopf) 1. Qatar (123,000 US$ per capita) 2. Kuwait (81.000 US$ pro Kopf) 2. Kuwait (81,000 US$ per capita) 3. Vereinigte Arabische Emirate (61.000 US$ pro 3. United Arab Emirates (61,000 US$ per capita) Kopf) 4. USA (49,000 US$ per capita) 4. USA (49.000 US$ pro Kopf) 5. China (8,600 US$ per capita) 5. China (8.600 US$ pro Kopf) 6. Bhutan (6,000 US$ per capita) 6. Bhutan (6.000 US$ pro Kopf) 7. India (4,200 US$ per capita) 7. Indien (4.200 US$ pro Kopf) 8. Chad (1,800 US$ per capita) 8. Tschad (1.800 US$ pro Kopf) 9. Mali (1,600 US$ per capita) 9. Mali (1.600 US$ pro Kopf) 10. Burundi (700 US$ per capita) 10. Burundi (700 US$ pro Kopf)

Wenn man die 3 Länder mit den höchsten absoluten If you order the countries with the highest absolute

CO2-Emissionen hinsichtlich ihrer pro-Kopf-Emissi- CO2 emissions according to their per capita emis- onen ordnet, sieht die Reihenfolge wie folgt aus: sions, the ranking looks like this:

1.USA (17 Tonnen CO2 pro Kopf) 1.USA (17 tonnes CO2 per capita)

2.China (6 Tonnen CO2 pro Kopf) 2.China (6 tonnes CO2 per capita)

3.Indien (1,6 Tonnen CO2 pro Kopf) 3.India (1.6 tonnes CO2 per capita)

Das sind die Daten von Österreich: Data on Austria:

■■ Absolute CO2-Emissionen: ■■ Absolute CO2 emissions:

62.000.000 Tonnen CO2 62,000,000 tonnes CO2

■■ CO2-Emissionen pro Kopf: ■■ CO2 emissions per capita:

7,4 Tonnen CO2 pro Kopf 7.4 tonnes CO2 per capita ■■ Wohlstand (BIP): 42.000 US$ pro Kopf ■■ Wealth (GDP): 42,000 US$ per capita

Matthias Damert

54 Der Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen CO2 emissions and its correspondence with und atmosphärischen CO2-Konzentrationen atmospheric CO2 concentrations

CO2-Emissionen beziehen sich auf die Menge von CO2 emissions refer to the quantities in million met-

CO2, die auf menschliche Aktivitäten zurückgeht, ric tons, resulting from anthropogenic activities. gemessen in Millionen metrischer Tonnen. Die CO2 concentrations represent the relative abun-

CO2-Konzentration gibt die relative Menge an CO2 dance of CO2 in parts per million volume (ppmv) of in der Atmosphäre wieder, gemessen in parts per the atmospheric space. million volume („Teile von einer Million Volumen“, Figure 3[38] shows the changes in anthropogenic [38] ppmv). Abbildung 3 zeigt die Veränderungen der CO2 emissions (the blue line) and atmospheric CO2 menschgemachten CO2-Emissionen (die blaue Li- concentrations (the purple line) between 1750 and nie) und atmosphärischen CO2-Konzentrationen 2000. It was around the year 1750 when the first (die violette Linie) zwischen 1750 und 2000. Das industrial revolution started.[39] Two other import- Jahr 1750 kennzeichnet den Beginn der ersten ant years to note in the chart are 1850 and 1950. industriellen Revolution.[39] Zwei weitere wichti- Since 1850 the anthropogenic emissions started ge Jahre, die erwähnt werden sollten, sind 1850 to rise rapidly. In the same year breakthrough has und 1950. Ab 1850 nahmen die menschgemach- been made in industrial scale steel production.[40] ten Emissionen stark zu. Im selben Jahr gelang After the world war II and beginning from 1950, der Durchbruch in der industriellen Fertigung von the world has experienced a rapid global economic [40] [41] Stahl. Nach dem Zweiten Weltkrieg und ab Be- growth. CO2 emissions can also be seen to be ginn der 1950er Jahre hat die Welt ein rasantes rising at a faster rate than before 1950. CO2 con- weltweites Wirtschaftswachstum erlebt.[41] Ähnlich centrations can be seen to be steadily increasing verhält es sich mit den CO2-Emissionen, die seit since 1750, but the rise is steeper since 1950. 1950 mit einer nie dagewesenen Geschwindigkeit ansteigen. Die CO2-Konzentration hat zwar schon ab 1750 stetig zugenommen, ab 1950 jedoch mit steigendem Tempo.

Arijit Paul deutsche Übersetzug von Matthias Damert

55 Abbildung 3: Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen Figure 3: CO2 emissions and its correspondence with

und atmosphärischen CO2-Konzentrationen. atmospheric CO2 concentrations.

56 Eine Momentaufnahme jährlicher CO2-Emis- A snapshot of annual GHG emissions by eco- sionen, aufgeteilt nach Wirtschaftssektoren nomic sectors and types of GHG gases und Art der Treibhausgase The anthropogenic GHG emissions are the result Vom Menschen verursachte Treibhausgas-Emis- of various types of economic activities. The left sionen sind das Resultat verschiedenster Aktivi- side of Figure 4 provides an overview of economic täten. Die linke Darstellung in Abbildung 4 zeigt sector wise contributions to the total annual GHG den Beitrag verschiedener Wirtschaftssektoren emissions corresponding to the year of 2010. The zu den globalen Treibhausgas-Emissionen im Jahr right side of the figure shows the global GHG emis- 2010. Die rechte Darstellung illustriert die Anteile sions segregated across GHG types for the same verschiedener Treibhausgase an den Emissionen year. It follows from the figure that CO2 is the domi- des Jahres 2010. Die Darstellungen verdeutlichen, nant GHG gas (the right side of the figure) and that dass Fabriken, die Landwirtschaft und der Verkehr industries, agriculture and transport are the major einen bedeutenden Anteil an den menschgemach- contributors to anthropogenic GHG emissions (the ten Treibhausgasen haben und dass CO2 das do- left side of the figure). The charts were prepared minante Treibhausgas ist. Die Darstellungen wur- from data reported in the IPCC 2014 report.[42]) den auf Basis von Daten des IPCC-Reports 2014. [42] erstellt.

Arijit Paul deutsche Übersetzug von Matthias Damert

57 25% Elektrizität und Heizungen 65% CO2 aus fossilen Brennstoffen und industriellen Prozessen Electricity & heat production Carbon dioxide (fossil fuels and industrial processes)

24% Forstwirtschaft und andere agrarische Bodennutzung Agriculture, forestry & other land use

11% CO2 aus Forstwirtschaft und Flächenverbrauch Carbon dioxide (forestry and other land use)

6% Gebäude 14% Mobiltät & Transportwesen Buildings Transportation 16% Methan/Methane

21% Industrie 10% Andere Energieformen Industry Other Energy

6% Lachgas/Nitrous oxide

1 Zeichen ≈ 6% 2% Fluorierte Gase/Fluorinated gases

1 Zeichen ≈ 2%

Abbildung 4: Jährlicher CO2-Emissionen aufgeteilt nach Figure 4: A snapshot of annual GHG emissions by eco- Wirtschaftssektoren und Art der Treibhausgase. nomic sectors and types of GHG gases.

58 Ausstellungsstück 7: Was kann Exhibit 7: One ton of CO2–what man sich unter 1 Tonne CO2 is that? vorstellen?

Der jährliche Ausstoß von CO2, den wir Menschen The annual CO2 emissions that human activities durch unsere Aktivitäten wie der Produktion von like producing food, industrial goods as well as by Lebensmitteln und Industriegütern, durch Autofah- driving cars, heating etc. cause are measured in ren, Heizen etc. verursachen, wird in Tonnen ange- tons. But how can one envisage a ton of CO2? To geben. Aber was kann man sich unter einer Tonne illustrate this quantity three-dimensionally, one has

CO2 vorstellen? Will man diese Menge räumlich dar- to find a corpus that contains 556.200 liters. This stellen, muss man ein Gefäß finden, das 556 200 can for example be achieved by means of 55.620 Liter fasst. Dies wäre zum Beispiel mit 55 620 han- customary 10 liter buckets. Also a cube with an delsüblichen 10-Liter-Kübeln möglich, oder mittels edge length of more than 8 meters could do the job. eines Würfels mit gut 8 Meter Kantenlänge. Due to our lifestyles, however, one ton of CO2 is

Nun ist es aber so, dass wir Menschen durch un- nowhere near the actual yearly per capita CO2 seren Lebensstil pro Jahr bei weitem mehr als eine emissions currently observed in developed coun-

Tonne CO2 pro Kopf emittieren. Daher ist es wich- tries. Therefore it is important to find ways that tig darüber nachzudenken, wie wir die Erde für un- allow us to compensate the environment for our sere CO2 Emissionen entschädigen können. Eine CO2 emissions. One possibility is to plant trees. But Möglichkeit wäre es Bäume zu pflanzen. Aber wie how many trees would be needed? All the goods viele? Für die in Österreich im Jahr 2011 pro Kopf consumed per capita in Austria in the year 2011 konsumierten Güter waren CO2 Emissionen im Aus- caused emissions of 22 tons of CO2. One beech on maß von 22 Tonnen notwendig. Eine Buche, zum the other hand can absorb 12.5 kilogram of CO2 per

Beispiel, kann jährlich 12,5 kg CO2 absorbieren. year. This would mean that in order to compensate

Um Österreichs pro Kopf CO2 Emissionen aus dem Austria's 2011 CO2 emissions we would have to Jahr 2011 zu kompensieren, müssten wir also pro plant 1760 trees per person.[43] EinwohnerIn 1760 Buchen pflanzen.[43] To further visualize this concept, one video is pre- Zur weiteren Visualisierung wird im Rahmen der sented, in which ’s greenhouse gas Ausstellung ein Video gezeigt, in dem die Treib- emissions are depicted as spheres each containing [44] hausgas Emissionen der Stadt New York mittels one ton of CO2. Kugeln dargestellt werden, die jeweils eine Tonne [44] CO2 fassen.

Christian Unterberger

59 Ausstellungsstück 8: Choice Exhibit 8: Choice Game Game Our world is constantly changing. We have experi- Unsere Welt verändert sich ständig. Wir haben enced some of these changes, such as the chang- auch einige dieser Änderungen miterlebt, z.B. die ing seasons, daily weather changes etc. But, there Jahreszeiten, tägliche Wetterumschwünge usw. is one change which is hard to recognize and un- Aber es gibt eine Veränderung, die schwer zu erken- derstand–climate change! However, scientists and nen und zu verstehen ist – der Klimawandel. For- experts from all over the world have confirmed this scherInnen und ExpertInnen aus der ganzen Welt and attribute the change in temperature to man- haben die Erderwärmung bereits bestätigt und made greenhouse gas emissions. Our excessive schreiben es den menschgemachten Treibhaus- use of fossil fuels like coal, oil and natural gas has gasemissionen zu. Unser übermäßiger Verbrauch led to the accumulation of greenhouse gases in the von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas atmosphere. The heating of the earth affects peo- hat zu einer Ansammlung von Treibhausgasen in ple, animals and ecosystems. Glaciers are melting, der Atmosphäre geführt. Die Erwärmung der Erde rain patterns are changing, the frequency of floods, wirkt sich auf Menschen, Tiere und Ökosysteme droughts and storms is increasing. It is becoming aus. Gletscher schmelzen, Niederschlagsmuster increasingly hard to live in such an altered world verändern sich, die Häufigkeit von Fluten, Dürren with climate uncertainties and catastrophes. To und Stürmen nimmt zu. Es wird zunehmend schwe- reduce these harmful effects of climate change, rer, in solch einer veränderten Welt voller Klima-Un- we need to limit the greenhouse gases we will emit. sicherheiten und Katastrophen zu leben. Um diese But, is it possible to reduce our carbon footprint? schadhaften Auswirkungen des Klimawandels ein- If so, how can we do it? zudämmen, müssen wir unsere zukünftigen Treib- Global climate change is complicated and long term hausgasemissionen limitieren. Aber ist es möglich solutions are assumed to require profound chang-

unseren CO2-Fußabdruck zu verkleinern? Wenn ja, es. Sustainable solutions to avoid severe damages wie können wir das tun? from climate change would require fundamental Der globale Klimawandel ist kompliziert und lang- changes in our energy system through the willing- fristige Lösungen setzen tiefgreifende Veränderun- ness, support and cooperation between industry, gen voraus. Und es ist wahr: Nachhaltige Lösungen government and society. However, cultural and für die Vermeidung ernsthafter Schäden durch den behavioral changes also play an important role in Klimawandel würden fundamentale Änderungen averting a drastic change in our climate. Simple unserer Energieversorgung erfordern und die Be- choices in our lives can go a far way in reducing reitschaft, Unterstützung und Zusammenarbeit von our personal contribution to a warming planet. By Unternehmen, Regierungen und der Gesellschaft. understanding which areas of our life generate the Kulturelle und Verhaltensänderungen spielen je- most carbon emissions and trying to change, we doch auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen den can reduce our carbon footprint. Everyday choices, Klimawandel. Einfache Entscheidungen im Alltag like the food we eat, way of transportation, amount

60 61 können insgesamt einen großen Beitrag zum Kli- of water we use, the lights we turn on and off, use

maschutz leisten. Wir können unseren CO2-Abdruck of heaters and coolers in our apartments, reduc- reduzieren, indem wir verstehen, welche Lebens- ing waste, recycling etc. can have huge impacts on

bereiche die meisten CO2-Emissionen verursachen our carbon footprint and subsequently the climate. und uns dementsprechend anders verhalten. All- Changing our lifestyle and behavior not only reduc- tagsentscheidungen hinsichtlich unserer Ernäh- es greenhouse gas emissions but will also often rungsweise, unserer Verkehrsmittelwahl, unseres save us a lot of money as well. Wasser- und Stromverbrauchs, unseres Heizbe- So what we do matters. The choices we make ev- darfs, Recycling, usw. können große Auswirkun- ery day have a huge impact on the climate. With

gen auf unseren CO2-Fußabdruck und damit auch simple changes in our everyday life, it is possible to auf das Klima haben. Die Veränderung unseres Le- contribute to a climate friendly future for us and the bensstils und Verhaltens verringert nicht nur Treib- coming generations. The choice game allows the hausgas-Emissionen, sondern schont häufig auch visitors to understand the impact of some of the den Geldbeutel. everyday choices in life and how individual choices Was wir tun ist also sehr wichtig. Die Entscheidun- can affect the climate. The choices are categorized gen, die wir tagtäglich treffen, haben einen großen based on different sectors like food, transporta- Einfluss auf das Klima. Mit einfachen Veränderun- tion, use of household appliances etc. Within each gen im Alltag ist es möglich, eine klimafreundliche sector, the player can choose between five options Zukunft zu schaffen – für uns und zukünftige Gene- which represent his/her everyday behavior. In the rationen. Dieses Ausstellungsstück ermöglicht es, end, the player’s choices – understood as being Alltagsentscheidungen und deren Auswirkungen representative of the choices all people make – auf das Klima nachzuvollziehen. Die Entscheidun- determine whether we can enter the safe, sustain- gen sind in Bereiche unterteilt, wie z.B. Ernährung, able and climate friendly blue room or whether we Verkehr, Nutzung von Haushaltsgeräten, usw. In have to enter the dreaded red room with severe jedem Bereich können BesucherInnen zwischen climate impacts. 5 Optionen wählen. Diese bilden das Verhalten im Alltag ab. Je nach der Wahl der Entscheidungen, die als repräsentativ für die Entscheidungen aller Menschen genommen werden, gehen die Besuche- rInnen am Ende des Spiels in den sicheren, nach- haltigen und klimafreundlichen blauen Raum oder in den gefürchteten roten Raum, der schwere Kli- mafolgen bereithält.

Sajeev Erangu Purath Mohankumar deutsche Übersetzung von Matthias Damert

62 63

Eine mögliche Zukunft: Der „blaue Raum“

A possible future: the “blue room” Ausstellungsstück 9: Der Exhibit 9: The blue room blaue Raum It is impossible to stop or revert climate change, Selbst wenn wir unser Handeln nachhaltig verän- even if we successfully manage to change our dern, ist es nicht mehr möglich den Klimawandel means of production and consumption. The rea- aufzuhalten. Die bereits emittierten Treibhausga- son for this is that once emitted, greenhouse gas- se verweilen lange in der Atmosphäre. In 30 Jah- es remain in the atmosphere for a very long time.

ren wird nur die Hälfte einer heute ausgestoße- Within 30 years only half of an amount of CO2 that

nen Menge an CO2 aus der Atmosphäre entfernt. is emitted today will be dissolved from the atmo- Vom Rest bleiben 30 % mehrere Jahrhunderte in sphere. 30 % will stay in the atmosphere for further der Atmosphäre und bei 20 % dauert der Abbau hundreds of years and 20 % will even stay there gar viele tausend Jahre. Es gilt daher den Ausstoß for several thousands of years. Therefore it is vital von Treibhausgasen drastisch zu reduzieren, um to drastically reduce today’s emissions so as to deren Anhäufung in unserer Atmosphäre entge- counter the accumulation of greenhouse gases.[45] genzuwirken.[45] Figure 5 shows the forecasts of the climate mod- Abbildung 5 zeigt die Projektionen der Klimamo- els for Southeast Austria for the case we success- delle für den südösterreichischen Raum für den fully manage to reduce our emissions (ambitious Fall, dass wir es schaffen, unsere Emissionen zu scenario). As already described in exhibit 4, the senken (ambitioniertes Szenario). Wie bereits in Climate Darts, we need 30 years of measured and Ausstellungsstück 4, dem Klima Dart, beschrie- observed weather data in order to describe the cli- ben, sammelt man, um das Klima zu beschreiben, mate. Hence, Figure 5 shows the climate of South- Wetterdaten für jeweils 30 Jahre. Abbildung 5 zeigt east Austria in four different periods. The further uns also das Klima für den südostösterreichischen we go into the future, the larger the temperature Raum für vier verschiedene Zeiträume. Je weiter circles become. This means that winters as well wir in die Zukunft blicken, desto größer werden die as summers are still expected to become warmer. Temperaturkreise. Das bedeutet, dass sowohl für The severest increases will occur during the sum- die Wintermonate, als auch für die Sommermona- mer months. te weiterhin mit Temperaturanstiegen zu rechnen Between 1961 and 1990 the average summer ist. Am heftigsten fallen diese in den Sommermo- temperature amounted to 17.5 °C. Until 2100 it is naten aus. projected to reach 20 °C. Also the average winter Während die durchschnittliche Sommertemperatur temperature is expected to increase; from 0.8 °C zwischen 1961 und 1990 17,5 °C betrug, klettert in the period 1961–1990 to 2.5 °C by 2100. These sie in einem durchschnittlichen Sommer zwischen temperature changes are by far smaller than the 2021 und 2100 auf 20 °C. Auch die durchschnitt- ones that we would experience in case we do not liche Wintertemperatur nimmt zu. Von 0,8 °C auf manage to reduce our emissions. In the “we do not 2,5 °C. Dieser Temperaturanstieg ist um einiges change our behavior scenario” the average summer geringer als jener, den wir erwarten können, falls temperature in 2100 is projected to amount to 25

66 67 Jänner/January

Dezember/December Februar/February

November, März/March

Oktober/October April

September Mai/May

August Juni/June

Juli/July

Abbildung 5: Klimamodellprojektionen für den südöster- Figure 5: Climate model projections for southern Austria reichischen Raum im ambitionierten Szenario. in the ambitious scenario.

68 wir weiterhin in gewohnter Art und Weise produzie- °C. On an average winter day we will experience ren und konsumieren. Im „wir machen weiter wie 5.4 °C by then. bisher Szenario“ steigt die durchschnittliche Som- Exact observers will have recognized that the tem- mertemperatur bis 2100 auf 25 °C und an einem perature lines for the periods 2021–2050 and durchschnittlichen Wintertag hat es dann 5.4 °C. 2071–2100 are nearly congruent. This highlights Genauen BeobachterInnen ist vielleicht aufgefal- that even when we take drastic measures now, len, dass sich die Temperaturkreise der Perioden temperatures still are projected to rise until 2050. 2021–2050 und 2071–2100 nahezu decken. Das Henceforth, however, our efforts start to noticeably zeigt, dass trotz unserer heutigen Bemühungen pay off and trigger a levelling out of temperature die Temperatur bis 2050 ansteigen wird. Dann al- increases. lerdings werden wir für unsere Anstrengungen be- To achieve this future payoff it is important to start lohnt und der Temperaturanstieg beginnt sich ein- using the resources we have available as efficient- zupegeln. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die ly as possible right now. This implies that we have uns heute zur Verfügung stehenden Ressourcen to find new ways of operation and production in so effizient wie möglich zu nutzen. Dies bedeutet, the fields of energy, transport, agriculture and con- dass wir vor allem in der Energieerzeugung, beim struction. Transport, in der Landwirtschaft und im Baugewer- be neue Wege finden müssen. Energy sector There are various energy sources we can tap. In the Energie Sektor context of fossil fuels one typically speaks about Es gibt verschiedenste Energiequellen, auf die wir the total global reserves. As for renewable energy zurückgreifen können. Während man bei fossi- a more suitable capture is the yearly annual po- len Brennstoffen von den insgesamt verfügbaren tential. The difference between available reserves Reserven spricht, ist bei den erneuerbaren Ener- and annual potentials is represented by 10 real giequellen vom jährlichen Potential die Rede. Der life cubes. Reserves and annual potential of the Unterschied zwischen verfügbaren Reserven und different energy sources can be compared and con- jährlichem Potential wird mittels 10 Würfeln dar- trasted to the global annual energy consumption. gestellt. Hierbei können Vorrat und Potential der The colors of the cubes correspond to the energy einzelnen Energiequellen miteinander verglichen sources cited in the key.[46] und dem jährlichen weltweiten Energieverbrauch Foto von Ausstellungsstück einfügen und Bildbes- gegenübergestellt werden. Die Farbe der Würfel chriftung entspricht den verschiedenen Energiequellen.[46] Construction sector Baugewerbe Do buildings really have an effect on our climate? Gebäude beeinflussen unser Klima? Schwer vor- Actually, they are responsible for one third of all stellbar, aber tatsächlich ist der Gebäudebestand the CO2 emissions of the European Union. The cen- etwa für ein Drittel aller CO2 Emissionen der Eu- tral role of the existing building stock in emitting

69 ropäischen Union verantwortlich. Dieser große CO2 comes with its 40 % share of energy consump- Anteil ist darauf zurückzuführen, dass 40 % des tion within the European Union. Hence, the exist- Energiebedarfs in der Europäischen Union auf den ing building stock has a substantial energy sav-

Gebäudebestand entfallen. Der Gebäudebestand ing- and CO2 reduction potential. On these grounds hat somit ein erhebliches Energieeinspar- und energy-related retrofitting of the existing building

CO2-Minderungspotential. Die energetische Ge- stock is a very promising way to modernize the bäudesanierung ist daher ein vielversprechender energy supply and to attain the targeted climate Weg, die Energieversorgung zu modernisieren und goals.[47] At the same time, however, it is clear that angestrebte Klimaziele zu erreichen.[47] Gleichzei- new buildings have to be built as energy efficient tig müssen natürlich auch die neu gebauten Häu- as possible. Table 1 shows the variation in energy ser so energieeffizient wie möglich gebaut werden. consumption according to construction date and Tabelle 1 zeigt, wie der Energieverbrauch variiert, building standard. je nachdem wann ein Gebäude gebaut wurde bzw. In Austria there is a huge number of residential welche Standards es erfüllt. Viele Gebäude aus der buildings from the Post-War Era, which because of Nachkriegszeit verbrauchen aufgrund ihrer Bauwei- their structure need way to much energy. One such se viel zu viel Energie. Bis vor kurzem stand solch building was located in Kapfenberg (Styria). There ein Gebäude in Kapfenberg (Steiermark). Das im an apartment building from the 1961 was retrofit-

Jahr 1961 erbaute Wohnhaus wurde aber zwischen ted to achieve 80 % reduction of CO2 emission, 80 2012–2014 renoviert. Durch bessere Gebäudeiso- % reduction of required heating energy and 80 % lierung, Sonnenkollektoren zur Grundwärmeversor- energy self-sufficiency with energy being produced gung und einer 700 m² großen Photovoltaikanlage on-site. This was achieved by a combination of bet-

wurde eine Reduktion der CO2 Emissionen um 80 ter isolation, pedestals for the heat supply and a % erreicht. Darüber hinaus konnte der Heizener- 700 m² photovoltaic power plant mounted at the gieverbrauch um 80 % gesenkt werden und der flat roof.[48] Einsatz erneuerbarer Energie wurde auf 80 % des The different construction steps are depicted in Bedarfes erhöht.[48] Figure 6. Die einzelnen Bauschritte sind in Abbildung 6 dar- gestellt. Christian Unterberger

Verkehr Transportation

Knapp 3/4 aller durch den Transportsektor verur- Today, almost 3/4 of the CO2 emissions from the [49] sachten CO2-Emissionen entfallen heutzutage auf transportation sector are caused by road traffic.­ den Straßenverkehr.[49] Obwohl die Effizienz von Although the efficiency of automobiles has con- Fahrzeugen in den letzten Jahrzehnten stetig ver- stantly been improved in the last decades, emis- bessert wurde, steigen die Emissionen des Ver- sions from this sector are increasing from year to kehrssektors von Jahr zu Jahr weiter an. Dies hat year. This has two major reasons. On the one hand,

70 Hartholz (z.B. Buche, Eiche, Esche) Restfeuchte Holz-Briketts Energieverbrauch Heizöl pro m²/Jahr 15 % (rm/Jahr) (t/Jahr) Haustyp (kWh/m²/Jahr) (Liter/Jahr) Hardwood (e.g. Beech, oak, Wood House type Energy consumption Fuel per m²/year ash) Residual moisturee briquette (kWh/m²/year) (Liter/year) 15 % (stacked cubic meter/ (tons/year) year)

errichtet in den 70er Jahren 200 20 16,7 5 Built in 70‘s

errichtet in den 80er Jahren 100 10 8,3 2,5 Built in 80‘s

Niedrigenergiehaus 45 4 3,3 1 Low Energy House

Passivhaus < 15 1,5 1,3 0,4 Passiv house

Nullenergiehaus Benötigt rechnerisch keine Energie Zero energy building does not need energy

Plusenergiehaus Erzeugt mehr als es verbraucht Plus energy building produces more energy than it needs

Tabelle 1: Energieverbrauch einzelner Haustypen (Quelle: http://www.science-at-home.de/wiki/index.php/Energieverbrauch_verschiedener_Haustypen). Table 1: Energy consumption of different building types (source: http://www.science-at-home.de/wiki/index.php/Energieverbrauch_verschiedener_ Haustypen).

71 1 2 3 6 4 9 L

7

5 8 Bestand – Johann Böhm Straße

S 1 P

F

Sanierung – Schritt 1 Sanierung – Schritt 2 1 Dach entfernen 6 Neue Erschließung Laubengang (=Bufferraum) Remove the roof Expanding the walkway (buffer room) 2 Dämmung neues Flachdach 7 Anpassungen der Wohnungen an Bedarf (Interne Umorganisation) Insulating new flat roof Adapting the apartments to demands (internal reorganization) 3 Haustechnikschacht 8 Laubengang Building equipment bay Walkway 4 Dämmung Ostfassade 9 Treppenhaus Insulating the east side Staircase 5 Dämmung Kellerdecke L Lift Insulating basement ceiling Elevator

Sanierung – Schritt 3 Sanierung – Schritt 4 P PV Elemente auf Flachdach F Fassadenelement mit integrierten solarthermischen Kollektorene PV elements at the flat roof Facade elements with integrated solar-thermic collectors S Solarsegel an Südfassade Solar sail at the south side Werner Nussmüller (2015), Sanierung Johann Böhm

Abbildung 6: Sanierungsschritte Johann Böhm Straße Figure 6: Steps for retrofitting Johann Böhm Straße Kap- Kapfenberg (Quelle: Nussmüller Architekten ZT GmbH). fenberg (source: Nussmüller Architekten ZT GmbH).

72 vor allem zwei Gründe: Zum einen können sich im- more and more people in developing countries can mer mehr Menschen in ärmeren Ländern aufgrund afford buying a car. On the other hand, the ongoing des wachsenden Wohlstands ein Auto leisten und growth of the global population causes a growing zum anderen verursacht das weltweite Bevölke- demand for mobility.[50] rungswachstum eine steigende Nachfrage nach Possible solutions to this problem are already avail- Mobilität.[50] able today. Electric vehicles, for example, do not Mögliche Lösungen für dieses Problem sind schon emit any pollutants while driving and can thus be heute verfügbar. Zum Beispiel können Elektroau- an emission-free alternative to conventional cars. tos dafür sorgen, dass wir uns in Zukunft nahezu One thing should be kept in mind, however: Electric emissionsfrei fortbewegen, weil sie beim Fahren vehicles do only offer environmental benefits if the keinerlei Schadstoffe ausstoßen. Elektroautos be- electricity used stems from clean, i.e. renewable sitzen allerdings nur Vorteile für die Umwelt, wenn energy sources. der für das Fahren benötigte Strom auch aus sau- Car sharing is another possibility for a more cli- beren, d.h. erneuerbaren Energiequellen stammt. mate-friendly mobility. The idea behind car shar- Einen großen Beitrag zur Reduktion von Emissio- ing is that several people share a car instead of nen im Straßenverkehr kann auch das Carsharing owning it. As a consequence, fewer cars are need- leisten. Beim Carsharing geht es darum, dass sich ed and they can be used more efficiently. In an mehrere Leute ein Auto teilen anstatt es zu besit- ideal case, electric vehicles are used for car shar- zen. Dadurch werden insgesamt weniger Autos be- ing. Combined with the improvement of the public nötigt und die vorhandenen Autos können besser transport network we would be on the right track ausgelastet werden. Idealerweise werden Elekt- to a more climate-friendly transportation sector. roautos fürs Carsharing benutzt. In Kombination mit dem Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln wären wir damit auf einem guten Weg hin zu einer klimafreundlichen Mobilität. Matthias Damert

Vertikale Landwirtschaft Vertical farming Das Zusammenspiel von fortschreitender Urbani- Increases in population coupled with rapid urban- sierung, Bevölkerungswachstum und Wohlstands- ization are going to be major problems in the near zunahme ist eine der großen Herausforderung der future. Studies indicate that by 2050 around 80 % Zukunft. Studien zeigen, dass bis 2050 80 % der of the world’s population will live in cities.[51] Com- Weltbevölkerung in Städten leben werden.[51] Die bined with increased welfare, the demand for food fortschreitende Urbanisierung kombiniert mit welt- would have to be met by bringing more land under weit steigendem Wohlstand bedeutet, dass mehr agriculture and the use of increased fertilizers and und mehr Nahrungsmittel nachgefragt werden. resources. Traditional farming methods will not be Um die steigende Nachfrage zu stillen muss einer- able to handle this demand without increased GHG

73 seits mehr und mehr Land bewirtschaftet werden, emissions and thus contributing to climate change. gleichzeitig müssen aber auch vermehrt Düngemit- Hence we need innovative methods in food produc- tel und damit weitere Ressourcen eingesetzt wer- tion to combat this impending danger. den. Fruchtbares Land ist allerdings knapp und tra- Some of the innovations in modern agriculture are ditionelle Landwirtschaftsmethoden können eine the incorporation of cutting edge technology and zusätzliche Bewirtschaftung nicht ohne weitere innovative designs that use resources efficiently. Treibhausgasemissionen erreichen. Wir brauchen One such innovation is vertical farming. The use daher auch in der Nahrungsmittelindustrie inno- of walls of skyscrapers and farming on terraces of vative Methoden, die es erlauben, mehr Nahrung houses substantially reduces the pressure on land zu produzieren, ohne dabei den Ausstoß an Treib- to produce food. The ability to recycle water and hausgasen zu erhöhen. nutrients through the system ensures higher pro- Um dies zu erreichen braucht man in der moder- ductivity and fewer environmental damages. The nen Landwirtschaft innovative Technologien und extension of this technology to staple crops would Produktionsprozesse um die verfügbaren Ressour- also help in dealing with hunger. cen effizient einsetzen. Eine Möglichkeit, dem mit der Urbanisierung einhergehenden Platzproblem zu entgegnen, ist die vertikale Landwirtschaft. Dabei werden Gebäudefassaden, sowie Häuserterras- sen und -dächer verwendet, um Nahrungsmittel anzubauen. Dies entlastet einerseits bestehende Anbauflächen, andererseits können Wasser und Nährstoffe innerhalb des Systems recycelt werden. Dies führt zu höherer Produktivität und geringeren Umweltschäden. Erweitert man diese Technologie auf Grundnahrungsmittel wäre dies ein vielverspre- chender Ansatz zur Hungerbekämpfung.

Sajeev Erangu Purath Mohankumar deutsche Übersetzung von Christian Unterberger

74 75

Eine mögliche Zukunft: Der „rote Raum“

A possible future: the “red room” Ausstellungsstück 10: Exhibit 10: The red room Der rote Raum It is getting warmer and warmer. Climate Change Bei uns wird es immer wärmer. Durch den Klima- causes a worldwide increase in temperatures, wandel steigen die Temperaturen weltweit, Nie- changes precipitation patterns and increases the derschlagsmuster ändern sich und Extremwet- number of weather- and climate-related extreme terereignisse treten häufiger auf. Wir Menschen events. This process is exacerbated by our life- beschleunigen durch unseren Lebenswandel die- styles. If we continue to produce and consume in sen Prozess. Sollten wir weiterhin in gewohnter Ma- the way we currently do, without reducing our com- nier produzieren und konsumieren und unseren mon ecological footprint (the “we do not change our ökologischen Fußabdruck nicht verkleinern (das behavior” scenario) the impacts will be felt soon. „wir machen weiter wie bisher“ Szenario), werden It is important to note, however, that the eventual wir die Auswirkungen bald zu spüren bekommen. impacts vary from region to region. Diese können sich allerdings von Region zu Region Climate models are used to assess how possible unterscheiden. future temperature changes could evolve. These Um einen Eindruck über zukünftigen Temperver- models make use of socioeconomic data, physical änderungen in verschiedenen Regionen zu erhal- and meteorological data as well as assumptions re- ten, benutzen WissenschaftlerInnen Klimamodel- garding their future pathways. Based on this data le. Diese Modelle verwenden sozioökonomische, they model temperature changes. meteorologische und physikalische Daten, sowie As already described in exhibit 4, the Climate Dart, Annahmen zu derer zukünftigen Entwicklung. Mit we need 30 years of measured and observed Hilfe dieser Informationen werden Temperaturver- weather data in order to describe the climate. änderungen modelliert. Hence, Figure 7 shows us the climate of South- Wie bereits in Ausstellungsstück 4, dem Klima east Austria in four different periods. The further Dart, beschrieben, sammelt man, um das Klima we go into the future, the larger the temperature cir- zu beschreiben, Wetterdaten für jeweils 30 Jah- cles become. This implies that the average month- re. Abbildung 7 zeigt uns also das Klima für den ly temperatures constantly increase compared to südostösterreichischen Raum für vier verschiede- the reference period (1961–1990). For 2100 the ne Zeiträume. Je weiter wir in die Zukunft blicken, model projects the average summer temperature desto größer werden die Temperaturkreise. Das to be 25 °C. This is about the average summer bedeutet, dass verglichen zum Referenzzeitraum temperature currently experienced in Marrakesh (1961–1990) die durchschnittlichen Monatstem- (Morocco). During winters the average temperature peraturen ständig ansteigen. Bis 2100 würde die is expected to amount to 5.4 °C, as compared to durchschnittliche Sommertemperatur bei 25 °C the 1.5 °C experienced within the current period. liegen. Das ist in etwa die Durchschnittstempera- We will experience the impacts of these tempera- tur, die momentan im Sommer in Marrakesch (Ma- ture changes differently, dependent on our age. rokko) herrscht. Im Winter sinkt die Temperatur le- Anyway, it is clear that our everyday life will undergo

78 79 diglich auf durchschnittlich 5,4 °C. Verglichen mit changes as climate change proceeds. den durchschnittlichen 1,5 °C die momentan herr- With this outlook in mind, answering some of the schen, ist dies ein beachtlicher Anstieg. following question may be interesting: Wir werden die Auswirkungen dieser Tempera- turanstiege unterschiedlich wahrnehmen, abhän- ■■ How old will I be in 2020, 2060, 2100? gig davon, wie alt wir sind. Klar ist, dass sich unsere ■■ How will the temperature changes affect my ev- Lebensweise mit fortschreitendem Klimawandel eryday life and the one of my family and friends? ändern wird. ■■ How will my favorite holiday destination be af- Angesichts dieser Aussichten ist es interessant fected? sich folgende Fragen zu stellen: ■■ Will skiing still be possible? ■■ What will happen to flora and fauna? ■■ Wie alt werde ich in den Jahren 2020, 2060 und ■■ Do I want to live in such a world? 2100 sein? ■■ Wie würde sich das alltägliche Leben von mir, meiner Familie, meinen FreundInnen durch den Temperaturanstieg ändern? ■■ Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Orte, an denen wir oft Urlaub machen, aus? ■■ Werden wir im Winter noch Skifahren können? ■■ Wie wird sich die Pflanzen- und Tierwelt verän- dern? ■■ Will ich in so einer Welt leben?

Christian Unterberger

80 Jänner/January

Dezember/December Februar/February

November, März/March

Oktober/October April

September Mai/May

August Juni/June

Juli/July

Abbildung 7: Klimamodellprojektionen für den südös- Figure 7: Climate model projections for Southeast Austria terreichischen Raum im „wir machen weiter wie bisher“ in the “we don’t change our behavior” scenario. Szenario.

81 Ausstellungsstück 11: Exhibit 11: Natural Hazards–In Naturgefahren – Im Schlepptau the wake of Climate Change des Klimawandels The summer 2003 was unusually hot in central Der Sommer 2003 war in Mitteleuropa ungewöhn- Europe and the long-lasting heat wave claimed lich heiß und die lang andauernde Hitzewelle hat many victims. Assuming an increase of the aver- etliche Todesopfer gefordert. Schon bei einem An- age summer temperature by 0.5 °C, such a sum- stieg der durchschnittlichen Sommertemperatur mer season won’t be an exceptional phenomenon um 0,5 °C wird 2040 ein solcher Sommer nichts anymore in 2040.[52] An increase of summer heat Ungewöhnliches mehr sein.[52] Sommerliche Tro- waves is expected in mid-latitudes of the northern ckenheit ist in den mittleren Breiten (z.B. in Teilen hemisphere (e.g., in parts of Europe). Droughts will Europas) zu erwarten. In ohnehin schon trockenen further increase in already affected regions (e.g., Regionen (z.B. in Teilen Afrikas, Amerikas, Aust- parts of Africa, America and Australia). This will en- raliens) nehmen Dürreperioden zu. Sie gefährden danger crops and may cause disastrous famines to Ernteerträge und lösen verheerende Hungersnöte break out.[53] In addition, wildfires can be triggered aus.[53] Außerdem werden Waldbrände begünstigt. more easily. Im Alpenraum – dem Wasserschloss Europas – The rise in temperature increases the risk poten- steigt mit den Temperaturen auch das Gefahren- tial in the Alpine region–the water tower of Europe. potential. In den Bergen fällt viel Regen, der mit Rainfall, snow and glaciers from the mountains den Wandlungsformen Schnee und Eis die großen feed big rivers such as the Rhine or Rhône River. A Flüsse wie Rhein und Rhone speist. Eine Zunahme rise of rainfall in winter as well as dry summer sea- der Winterniederschläge sowie trockenere Som- sons are expected to take place.[54,55] Extremely mer werden erwartet.[54,55] Starke bis extreme heavy rainfall may increasingly occur due to higher Niederschläge nehmen bei höheren Temperatu- temperatures.[54] At the same time, the snow pe- ren möglicherweise zu.[54] Gleichzeitig fällt Nieder- riod shortens and glacier ice is melting rapidly.[55] schlag seltener in Form von Schnee, die Schnee- This causes a higher risk of heavy and more fre- dauer verkürzt sich und das Gletschereis schmilzt quent floods.[55,56] Moreover, floods occur earlier rasant.[55] Dies birgt die Gefahr stärkerer und häu- in the year with shifting seasons of snowmelt and figerer Hochwasserereignisse.[55,56] Außerdem ver- rainfall.[57,58] Steep mountain rivers transport not schiebt sich ihr jahreszeitliches Auftreten mit der only water but a large amount of debris, the so- Schneeschmelze und der Regenjahreszeit.[57,58] called bed load. In steep alpine valleys, bed load Steile Gebirgsflüsse transportieren nicht nur Was- has a disastrous effect on human beings and infra- ser sondern auch große Mengen an Steinen – das structure during a flood event.[59] But also periods sogenannte Geschiebe. In steilen Alpentälern hat of extremely low water levels are to be expected das Geschiebe bei Hochwasser eine besonders during the increase of dry summer periods in the zerstörerische Wirkung für Mensch und Infrastruk- Alps.[54,55] tur.[59] Doch auch Perioden extremer Niedrigwas-

82 83 serstände sind bei regional zunehmender Trocken- Due to global warming, the Alp glaciers melt at heit im Sommer in den Alpen zu erwarten.[54,55] an alarmingly fast rate. Alpine glaciers have been Die Gletscher der Alpen tauen durch die Erwär- losing a quarter of their coverage and a third of mung mit erschreckender Geschwindigkeit ab. Seit their volume since the 1970s.[60] In Austria, the Ende der 1970er Jahre hat sich die Fläche der Al- front of the largest glacier Pasterze beneath the pengletscher um ein Viertel und das Volumen um Großglockner summit has retreated 53.6 meters ein Drittel reduziert.[60] In Österreich zog sich die from 2013 to 2014. The Gepatschferner glacier in Gletscherzunge der Pasterze am Großglockner von Kauner Valley has even receded 91 meters.[61] In 2013 bis 2014 um 53,6 Meter zurück und die Zun- the long run, retreating glaciers will result in water ge des Gepatschferner im Kaunertal um 91 Meter shortage. Without any glaciers, there won’t be any zurück.[61] Langfristig führt das Abschmelzen der of their melting water compensating for summers Gletscher zu einer Wasserverknappung. Ist kein with little rain. The supply of water for drinking as Gletscher mehr da, kann auch kein Schmelzwasser well as for agriculture is already now facing mas- mehr regenarme Sommer überbrücken. In ohne- sive challenges in dry mountain regions such as hin schon trockenen Gebirgen wie den Anden oder the Andes or the Himalayas.[62] dem Himalaya führt dies schon jetzt zu massiven There is a large amount of debris found underneath Problemen in der Trinkwasserversorgung und der glaciers–the so-called moraines–that are exposed Landwirtschaft.[62] by receding glaciers. They compose the glacier fore Unter den Gletschern befinden sich große Schutt- field. Heavy rainfall can cause loose rocks to bury mengen, die sogenannten Moränen, die beim Glet- human settlements through debris flows and floods scherrückzug freigelegt werden. Sie bilden das in steep alpine valleys.[63] A debris flow is a mix of Gletschervorfeld. Das lockere Gestein kann bei coarse debris, rock dust and water, which flows Starkregen als Murgang oder Geschiebe in steilen downhill at catastrophic speed. A high amount of Gebirgstälern ganze Siedlungen unter sich begra- debris as well as increasingly heavy rainfall will ben.[63] Ein Murgang ist ein Gemisch aus Schutt, gradually strain protection structures like debris Gesteinsmehl und Wasser, das mit katastropha- flow barriers and retention basins.[59] ler Geschwindigkeit talwärts fließt. Eine erhöhte Ice is present in bedrock gluing the rock face to- Schuttmenge und erhöhte Starkniederschläge kön- gether. It’s the permafrost. When ice melts and sup- nen zu verstärkter Beanspruchung von Schutzbau- porting glaciers are missing, mountain slopes may ten wie Murgangsperren und Rückhaltebecken füh- start to move.[63,64] They sometimes move down- ren.[59] hill at a very slow rate. Nevertheless, catastrophic In den Felswänden befindet sich ebenfalls Eis, rock avalanches, rock fall and landslides can also das den Fels zusammenhält – wie ein Klebstoff. be triggered.[59] The most spectacular incident in Es ist der Permafrost. Taut dieses Eis und fehlen 2006 was a rock fall on the Eastern slope of the die stützenden Gletscher, kommen die Berghänge Eiger Mountain. Two million cubic meters of rock in Bewegung.[63,64] Manchmal gleiten sie äußerst fell on the Lower Grindelwald Glacier. It is assumed langsam bergab. Es treten aber auch plötzliche ka- that the shrinkage of the Lower Grindelwald Glacier

84 tastrophale Felsstürze, Steinschlag und Rutschun- was the main cause of this event. Supporting pres- gen auf.[59] Das spektakulärste Ereignis 2006 war sure on the rock face was therefore missing.[65] der Felssturz an der Ostflanke des Eiger. Zwei Milli- The climate change impact on frequency and in- onen Kubikmeter Gestein stürzten auf den Unteren tensity of alpine natural hazards is still subject to Grindelwaldgletscher. Als Hauptursache wird das considerable uncertainty.[55,56,59] The knowledge Schrumpfen des Unteren Grindelwaldgletschers about our future climate alone is to a certain de- vermutet. Dadurch fehlt der stützende Druck auf gree unknown.[56] On the earth surface many more die Felspartie.[65] interacting processes need to be understood (in riv- Aussagen über die Auswirkungen des Klimawan- ers, rocks and glaciers) apart from the atmospheric dels auf die Häufigkeit und das Ausmaß alpiner influences. We want to find out how our “patient” Naturgefahren sind mit sehr großen Unsicherhei- Planet Earth handles the changing climate and if ten verbunden.[55,56,59] Das Wissen über unser it reacts respectively. In general, trends of extreme zukünftiges Klima ist schon unsicher.[56] Auf der events are very uncertain and difficult to predict in Erdoberfläche müssen wir noch viele weitere, eng terms of size and frequency. verwobene Prozesse verstehen (in Flüssen, Felsen und Gletschern) neben den atmosphärischen Ein- flüssen. Wir wollen wissen wie unser „Patient Erde“ ein verändertes Klima verarbeitet und ob er eine Reaktion zeigt. Im Allgemeinen ist die Entwicklung extremer Ereignisse in Ausmaß und Häufigkeit sehr schwer und mit großen Unsicherheiten zu prognos- tizieren.

Silke Lutzmann

85

Folgen des Klimawandels

Impacts of climate change Ausstellungsstück 12: Es wird Exhibit 12: It’s getting hot in heiß! Unsere Ökosysteme im here! Ecosystems undergoing Klimawandel Climate Change

Eine anhaltende Erwärmung durch den Klimawandel A warming climate affects ecosystems on our plan- verändert unsere Ökosysteme tiefgreifend.[66,67] et profoundly.[66,67] Plants and animals are adapt- Pflanzen und Tiere sind angepasst an Temperatu- ed to temperatures, water, snow and ice in their ren, Wasser, Schnee und Eis in ihrer Umgebung. environment. These factors determine where they Diese klimatisch bedingten Faktoren entscheiden, can live.[66,68] Additional factors like soils, food sup- wo sie leben können.[66,68] Andere Bedingungen ply, solar radiation and competition are important. wie der Boden, das Nahrungsangebot, Licht und As earth warms, species have to shift their hab- der Konkurrenzdruck spielen ebenfalls eine Rolle. itats to colder regions. They migrate poleward or Wird die Erde wärmer, müssen Pflanzen- und upward the mountains.[66–70] Or they adapt their Tierarten ihre Lebensräume in kältere Regionen behavior.[66,71] Those species that do not react fast verschieben. Sie wandern polwärts oder steigen enough are threatened by climate change. Species bergauf.[66–70] Oder sie passen ihre Lebensweise already living on mountain summits or in polar re- an.[66,71] Arten, die nicht schnell genug reagieren gions are left with no place to go. können, sind durch den Klimawandel bedroht. Sind Few, highly specialized species are adapted to and die Berggipfel und die Polarregionen erreicht, gibt can survive the extreme living conditions in very es keine Ausweichmöglichkeiten mehr. cold environments (so-called specialists). A se- Wenige, hochgradig spezialisierte Arten sind an die vere loss of those species is expected.[67,69,70,72] extremen Lebensbedingungen in sehr kühlen Le- As sea ice shrinks so do habitats of polar bears. bensräumen angepasst und können dort überle- Widespread species adapted to warm conditions ben (sogenannte Spezialisten). Diese besonderen and species tolerating changes in environmental Arten werden in ihrem Bestand drastisch zurück- conditions (so-called generalists) expand into new gehen.[67,69,70,72] Mit dem schmelzenden Meereis areas.[70,72] schwindet der Eisbär. Wärmeliebende und weit ver- In the Alps, for example, the capercailzie lives in breitete Arten, die Veränderungen leichter tolerie- the light forests with scattered trees beyond the ren können (sogenannte Generalisten), breiten sich timberline of dense forests. As temperatures rise, aus und dringen in neue Lebensräume vor.[70,72] these forests become denser and shift upward. Hier in den Alpen zum Beispiel lebt der Auerhahn an Thus, the capercailzie is forced to migrate higher den locker mit Bäumen bestandenen Berghängen up the mountain, too. Mountaintops are smaller jenseits der geschlossenen Walddecke. Bei stei- than the foot of a mountain. As a consequence, genden Temperaturen verdichten sich die Wälder the capercailzie’s habitat shrinks and might vanish und die Waldgrenze steigt bergauf. Der Auerhahn entirely. Likewise, the black grouse in the Lower ist also gezwungen ebenfalls höher hinauf zu wan- Tauern may completely lose its habitat at a tem-

88 89 dern. Berge werden aber zum Gipfel hin schmäler. perature rise of 2 °C and become extinct. Here, Deswegen schrumpft bergauf der Lebensraum des the timberline potentially climbs by 450 meters on Auerhahns bis er ganz verschwindet. Ebenso kann 2400 meters.[70] Such scenarios are uncertain be- für das Birkhuhn in den Niederen Tauern ein Tem- cause they rely on many, simplifying assumptions. peraturanstieg von 2 °C zum vollständigen Verlust The fragile ecosystems on high altitude summits des Lebensraums und zum lokalen Aussterben füh- in the Alps–the so-called high-alpine and nival ren. Die Waldgrenze steigt hier potentiell um 450 zones–are particularly endangered by climate Höhenmeter auf 2400 Meter. Solche Szenarien change. The highly specialized flora and fauna is sind mit großen Unsicherheiten verbunden. Sie be- disrupted and replaced by advancing species from ruhen auf vielen, vereinfachenden Annahmen.[70] lower altitudes. Before, it was too cold for the new- In den Alpen sind die fragilen Ökosysteme der hoch- comer species up here.[68,69,72] Some of the spe- gelegenen Gipfelregionen – die sogenannte hoch- cialists in summit regions are native peculiarities alpine und nivale Höhenstufe – besonders gefähr- that only occur here as so-called endemic species. det durch den Klimawandel. Die hochspezialisierte Their extinction means an irreversible loss. The net- Flora und Fauna wird von nachdrängenden, konkur- work GLORIA monitors the biodiversity at moun- renzstarken Arten aus tieferen Lagen verdrängt, für tain summit sites worldwide for vascular plants. die es hier früher noch zu kalt war.[68,69,72] Zum It detects changes and serves as an early warn- Teil sind die Spezialisten der Gipfelregionen hei- ing system.[68,69] For example, the alpine rock-jas- mische Besonderheiten, die nur hier vorkommen mine (Androsace alpine), an endemic species of – sogenannte Endemiten. Ihr Aussterben bedeutet the silicate Alps, diminishes while pioneers of al- einen unwiederbringlichen Verlust. Das Netzwerk pine grasslands like Oreochloa disticha expand.[68] GLORIA führt weltweit Langzeitbeobachtungen der A temporary increase of biodiversity on mountain Artenvielfalt an Gipfelstandorten für Gefäßpflanzen summits through new flourishing species is now durch. Damit sollen Veränderungen frühzeitig er- followed by a significant decrease of nival plants kannt werden.[68,69] Das nivale Alpen-Mannsschild since two decades.[68,69] (Androsace alpine), ein Endemit der Silikatalpen, ist In a warming climate plants and animals also deutlich zurückgegangen während Pioniere alpiner change the timing of their seasonal activities.[66,67] Rasengesellschaften wie das zweizeilige Blaugras Trees are budding and blooming earlier. The Aus- (Oreochloa disticha) vorstoßen.[68] Nachdem zu- trian Meteorological Service collects such data on nächst eine Zunahme der Biodiversität in Gipfelbe- seasonal biological events. Not all species shift reichen durch zuwandernde, wärmeliebende Arten their rhythm in the same way leading to disturbanc- zu beobachten war, wird seit zwei Jahrzehnten ein es in the web of ecological dependencies.[66] For signifikanter Rückgang der nivalen Pflanzen fest- example, the European pied flycatcher, a black and gestellt.[68,69] white singing bird, feeds its offspring on caterpillars Bei einer dauerhaften Erwärmung passen Tiere that are emerging earlier in the year when the Euro- und Pflanzen auch ihre jahreszeitlichen Aktivitä- pean pied flycatchers still lingers in Africa. The bird ten an.[66,67] Bäume knospen und blühen früher and its young miss the peak mealtime. Moreover,

90 im Jahr. Der Österreichische Wetterdienst sammelt the fat dormouse moves into its breeding burrows solche Beobachtungen und wertet die jahreszeitli- up to seven weeks earlier. Here it finds the flycatch- chen Veränderungen aus. Da nicht alle Arten ihre er’s offspring and plunders its nest more frequent- Aktivitäten gleichermaßen verschieben, kann dies ly. The flycatcher population decreases.[72] zu Störungen im Geflecht der ökologischen Abhän- gigkeiten führen.[66] Die Raupen, mit denen der Trauerschnäpper, ein schwarz-weißer Singvogel, seine Küken füttert, schlüpfen in Mitteleuropa im- mer früher während der Singvogel noch in Afrika weilt. Die Hauptmahlzeit verpassen der Vogel und seine Jungen. Außerdem bezieht der Siebenschlä- fer seine Bruthöhlen bis zu sieben Wochen frü- her und trifft hier auf die Brut des Trauerschnäp- pers. Die Brut wird immer häufiger geplündert und der Bestand des Trauerschnäppers nimmt rapide ab.[72]

Silke Lutzmann

91

Aktionen zur Eindämmung des Klimawandels und Mythen zum Klimawandel

Action for climate change mitigation and climate change myths Ausstellungsstück 13: Globale Exhibit 13: Global climate Klimapolitik politics

Die Bedeutung des Klimaschutzes und die Verant- The importance to protect the climate and the re- wortung der Politik ist weltweit anerkannt, auch sponsibility of politics is acknowledged worldwide, wenn die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter although the willingness for international coopera- den Staaten sehr unterschiedlich ausfällt. Die Mei- tion differs profoundly among nations. Milestones lensteine der globalen Klimapolitik von ihren An- of global climate politics from its beginning till today fängen in den 1990er Jahren bis heute werden im are presented below. Folgenden dargestellt.

Konferenz der Vereinten Nationen über Um- United Nations Conference on Environment welt und Entwicklung (“Erdgipfel”) and Development (“Earth Summit”) Rio de Janeiro, 1992 Rio de Janeiro, 1992 Der "Erdgipfel" 1992 in Rio de Janeiro war die The “Earth Summit” in Rio de Janeiro in 1992 erste große internationale Konferenz, auf der was one of the first big international conferences Umweltprobleme auf globaler Ebene debattiert discussing environmental issues in a global wurden.[73] Der Gipfel spielte außerdem eine Vor- context.[73] It allowed outstanding civil participa- reiterrolle aufgrund der herausragenden Bürger- tion. 2,400 representatives of non-governmental beteiligung. 2 400 VertreterInnen nichtstaatlicher organizations attended the negotiations with con- Organisationen waren als BeraterInnen bei den Ver- sultative status.[73] handlungen anwesend.[73] The conference resulted in three conventions, Die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz waren which are essential for environmental policy till drei Abkommen, die bis heute in der Umweltpolitik this day. One of these conventions is the Frame- eine zentrale Rolle spielen. Eines dieser Abkommen work Convention on Climate Change UNFCCC. It ist die Klimarahmenkonvention der Vereinten Na- aims at “stabilizing greenhouse gas concentrations tionen UNFCCC. Sie ist ein internationales Klima- in the atmosphere at a level that would prevent schutzabkommen mit dem Ziel Treibhausgaskon- dangerous human interference with the climate zentrationen zu stabilisieren und eine gefährliche, system”.[74,75] vom Menschen verursachte Störung des Klimasys- Signatory nations committed to establish national tems zu verhindern.[74,75] greenhouse gas inventories of emissions and re- Die 195 Vertragsstaaten verpflichten sich ihre movals. These first emission budgets (“1990 lev- Treibhausgasemissionen zu ermitteln und darüber els”) were taken as references for the Kyoto Proto- Bericht zu erstatten. Diese nationalen Emissions- col negotiations in 1997.[75] bilanzen werden in den Verhandlungen zum Kyoto Protokoll 1997 als Referenz („1990er Niveau“) he- rangezogen.[75]

94 95 Die Klimakonferenzen der Vereinten Nationen: United Nations Climate Change Conferences: Vertragsstaatenkonferenzen (COP) Conferences of the Parties (COP) Jährlich, 1995 – heute Annual, 1995–today Die sogenannten Vertragsstaatenkonferenzen The parties to the Framework Convention on Cli- (Conferences of the Parties, COP) sind das höchs- mate Change UNFCCC (1992) have met annually te Gremium der Klimarahmenkonvention UNFCCC. from 1995 onwards in so-called Conferences of Hier treffen sich die Vertragsstaaten der Konven- the Parties (COP) to assess the progress in dealing tion jährlich um über Fortschritte im Umgang mit with climate change.[76] dem Klimawandel zu diskutieren.[76] They prepared the negotiations on the Kyoto Pro- Hier wurden auch die Verhandlungen für das Kyoto tocol to establish legally binding obligations for in- Protokoll, welches Industrieländern völkerrechtlich dustrial countries to reduce their greenhouse gas bindende Verpflichtungen zur Reduktion von Treib- emissions.[21,77] From 2005, when the Kyoto Pro- hausgasen auferlegt, vorbereitet.[21,77] Mit dem tocol entered into force, the Conferences have also Inkrafttreten des Kyoto Protokolls im Jahr 2005 served as the Meeting of the Parties to the Kyoto dienten die Konferenzen auch als Treffen der Ver- Protocol (CMP). tragsstaaten des Kyoto Protokolls (Meeting of the Parties to the Convention that are not parties to the Parties to the Kyoto Protocol, CMP). Protocol can participate in Protocol-related meet- Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention, die ings as observers.[77] The first UN Climate Change nicht das Kyoto Protokoll unterzeichnet haben, kön- Conference was held in 1995 in . nen an den Protokoll Treffen dennoch als Beobach- ter teilnehmen.[77] Der erste Weltklimagipfel fand 1995 in Berlin statt.

96 Dritte Vertragsstaatenkonferenz (COP 3) 3rd Conference of the Parties (COP 3) Kyoto, Japan, 1997 Kyoto, Japan, 1997 Das Kyoto Protokoll wurde 1997 auf der dritten Ver- The Kyoto Protocol was adopted in 1997 at the tragsstaatenkonferenz in Kyoto angenommen. Erst- Conference of the Parties COP3 in Kyoto. For the malig verpflichteten sich Länder zu völkerrechtlich first time, it commits its Parties by setting legally verbindlichen Zielen in der Reduzierung von Treib- binding targets for greenhouse gas emission re- hausgasen.[21] Man einigte sich darauf, von 2008 ductions.[21] It was agreed on cutting emissions by bis 2012 („erste Verpflichtungsperiode“) den Treib- an average of 5 % against 1990 levels over the hausgasausstoß um durchschnittlich 5 % gegen- period 2008–2012 (“first commitment period”). über 1990 zu senken. Österreich verpflichtete sich Austria committed to reduce emissions by 13 %, zu einer Reduzierung um 13 %, Deutschland um 21 Germany by 21 %.[78] The detailed rules for the im- %.[78] Die Details zur genauen Ausgestaltung und plementation of the Protocol were adopted 2001 Umsetzung des Protokolls wurden auf der siebten at COP 7 in Marrakesh ("Kyoto mechanisms").[78] Vertragsstaatenkonferenz (COP 7) in Marrakesch The treaty entered into force in 2005. Currently, ausgearbeitet („Kyoto Mechanismen”).[78] Der Ver- 192 parties have signed it.[79] Under the Protocol trag trat 2005 in Kraft. Bis heute haben ihn 192 countries' actual emissions have to be monitored Mitglieder unterzeichnet.[79] Unterzeichnende müs- and emission trades have to be reported. Violators sen ihre nationalen Ausstoßmengen bestimmen are prosecuted.[80] Thus, the Kyoto Protocol is con- und vorlegen. Verstöße werden bestraft.[80] Das sidered to be a great success and gained significant Kyoto Protokoll gewann damit enorm an Bedeutung importance for climate protection. No binding com- und gilt als ein großer Erfolg der Weltklimakonferen- mitments were imposed on developing countries, zen. Entwicklungsländer hatten keine Verpflichtun- taking into account the major historic responsibili- gen, weil man anerkannte, dass entwickelte Länder ty of developed countries contributing greenhouse nach 150 Jahren der Industrialisierung historisch gases to the atmosphere in 150 years of industrial die Hauptverantwortung für die Treibhausgase tra- ­activity.[21] The USA, the world’s largest greenhouse gen.[21] Die USA, der weltweit größte Treibhausga- gas emitter, didn’t join the Protocol.[79] Canada with- semittent, schloss sich dem Protokoll nicht an.[79] drew from the Protocol in 2011. Canada was com- Kanada stieg 2011 aus dem Protokoll aus, nach- mitted to cutting its greenhouse gas emissions to dem seine Emissionen anstatt um 6 % gegenüber 6 % below 1990 levels by 2012, but in 2011 emis- 1990 zu sinken, um über 30 % gestiegen waren.[81] sions were about 30 % higher than in 1990.[81] Da ausschließlich entwickelte Länder Verpflichtun- By solely committing developed countries and af- gen eingehen und nur ein Bruchteil der globalen fecting only parts of global emissions the Proto- Treibhausgasausstöße vom Protokoll betroffen ist, col’s effectiveness is limited despite its fundamen- ist die Wirkung des Protokolls begrenzt ungeachtet tal success in legally recognizing responsibility and seines grundlegenden Erfolges in der Anerkennung commitment on an international level. von rechtlicher Verantwortung und Verpflichtung auf internationaler Ebene.

97 13. Vertragsstaatenkonferenz (COP 13) – Drit- 13th Conference of the Parties (COP 13)–3rd tes Treffen der Vertragsstaaten des Kyoto Pro- Meeting of the Parties to the Kyoto Protocol tokolls (CMP 3) (CMP 3) Bali, Indonesien, 2007 Bali, Indonesia, 2007 Auf der Vertragsstaatenkonferenz 2007 in Bali wur- On the Conference of the Parties in Bali in 2007 de über die Nachfolge des Kyoto Protokolls für die (COP 13), a second round of the Kyoto Protocol Zeit nach dem Ende der ersten Verpflichtungsperi- was discussed for the time after the end of the first ode 2012 diskutiert.[82] 5-years commitment period in 2012.[82] Die teilnehmenden Staaten entwarfen einen Fahr- The parties outlined a timeline for a second com- plan (Bali Road Map) für eine zweite Verpflichtungs- mitment period (Bali Road Map) and prepared the periode und bereiteten die Verhandlungen hierfür negotiations. The successor treaty was supposed vor. Der entsprechende Vertrag sollte 2009 auf der to be negotiated in 2009 at the 15th Conference of Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) in Kopenhagen the Parties in (COP15).[82,83] verhandelt und beschlossen werden.[82,83]

98 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) – 15th Conference of the Parties (COP 15)–5th Fünftes Treffen der Vertragsstaaten des Kyoto Meeting of the Parties to the Kyoto Protocol Protokolls (CMP 5) (CMP 5) Kopenhagen, Dänemark, 2009 Copenhagen, Denmark, 2009 Auf dem Kopenhagener Klimagipfel 2009 sollten The Copenhagen Conference in 2009 was intended neue verbindliche Ziele und Maßnahmen für die to determine new binding targets and measures for Zeit nach der erste Verpflichtungsperiode des Kyo- the time beyond 2012, when the Kyoto Protocol's to Protokolls 2012 beschlossen werden.[84] Der first commitment period ends.[84] But it failed in Gipfel scheiterte jedoch am fehlenden, politischen doing so due to a lack of political will.[85,86] Willen.[85,86] Instead it ended with delegates taking note of a Stattdessen nahmen die Delegierten ein unver- US-led, non-binding agreement–the Copenhagen bindliches Abkommen zur Kenntnis – die Kopenha- Accord. It was drafted behind the scenes by a small gener Vereinbarung. Es war von wenigen Ländern group of countries (USA, China, India, Brazil, South hinter verschlossener Tür entworfen worden (USA, Africa) holding the summit to ransom. It didn’t con- China, Indien, Brasilien, Südafrika) und enthielt tain any concrete targets.[85,87] Kyoto’s spirit was keinerlei konkrete Ziele.[85,87] Der Geist von Kyoto dead.[85] Developing countries particularly affected war damit begraben.[85] Entwicklungsländer, die by climate change felt their interests omitted and am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, sa- protested against the Accord (e.g. Sudan). hen ihre Interessen missachtet und protestierten The deadlock between USA and China played a big (z.B. Sudan). role.[88–90] The USA, fearing economic disadvan- Die Blockadetaktik der USA und China spielte tages, refused to sign on to a deal unless lead- eine entscheidende Rolle.[88–90] Die USA, die wirt- ing developing countries like China commit to any schaftliche Nachteile befürchteten, verweigerten action. China that has surpassed the USA as the die Unterzeichnung eines Vertrages, in dem füh- top emitter and whose economic growth is mainly rende Entwicklungsländer wie China sich zu nichts based on carbon insisted on its developing country verpflichten müssen. China, das mittlerweile einer status and didn’t make any commitments.[89,90] der größten Treibhausemittenten ist, nutzte seinen The failure at Copenhagen illustrated longstand- Status als Entwicklungsland um keinerlei konkrete ing weaknesses in global climate policy where 194 Zusagen zu machen.[88,89] Parties with very different interests have to agree Das Scheitern des Klimagipfels zeigt seit Langem unanimously.[88,91] Climate policies on national and bestehende Schwächen in der globalen Klimapoli- regional levels gained steadily significance. tik, bei der sich 194 Staaten mit sehr unterschiedli- chen Interessen einstimmig einigen müssen.[90,91] Eine Klimapolitik auf nationaler und regionaler Ebe- ne gewann daher rasant an Bedeutung.

99 17. Vertragsstaatenkonferenz (COP 17) – 17th Conference of the Parties (COP 17)–7th Siebtes Treffen der Vertragsstaaten des Kyoto Meeting of the Parties to the Kyoto Protocol Protokolls (CMP 7) (CMP 7) Durban, Südafrika, 2011 Durban, South Africa, 2011 Die 17. Vertragsstaatenkonferenz 2011 in Durban The Conference of the Parties COP 17in Durban entwarf einen Fahrplan für längerfristige Maßnah- in 2011 out-lined a roadmap on how to address men zum Klimaschutz nach 2012, wenn die erste climate challenges on a longer time frame beyond Verpflichtungsperiode des Kyoto Protokolls aus- 2012, after the end of the first commitment period läuft.[92] Die Konferenz ließ das Prinzip internatio- of the Kyoto Protocol.[92] It revitalized the principle naler Gesetze statt freiwilliger staatlicher Zusagen of international law instead of national voluntarism nach dem Scheitern der Kopenhagener Klimakon- after the failure at the Copenhagen Conference ferenz COP 15, 2009 wieder aufleben.[93] COP 15 in 2009.[93] Das Ergebnis war das Durban Programm. Unter- The outcome was an action plan called the Durban zeichnerInnen erklärten ihre Bereitschaft einem Platform of Enhanced Action. First, Parties de- neuen, rechtsverbindlichen Klimaschutzabkom- clared their intention to establish and be part of a men beizutreten, das die Emissionen aller Länder, new legally-binding treaty, covering emissions from einschließlich der Entwicklungsländer, umfasst.[92] all countries including developing countries, to be Das Abkommen soll bis 2015 zur 21. Vertragsstaa- negotiated by 2015 on the Conference of the Par- tenkonferenz verhandelt werden und 2020 in Kraft ties COP 21 and entering into force in 2020.[92] The treten. Die Einigung ist bemerkenswert, da erst- agreement is remarkable because, for the first mals Entwicklungsländer wie China und Indien Bei- time, developing countries like China and India träge zusagen.[94] pledged to contribute.[94] Außerdem einigten sich die Staatschefs darauf, Second, governments agreed to continue the le- das Rechtsinstrument des Kyoto Protokolls unter gal instrument of the Kyoto Protocol, under which dem sich entwickelte Staaten rechtlich zu Treib- developed countries commit to greenhouse gas hausgaseinsparungen verpflichten, mit einer zwei- reductions, through a second commitment period ten Verpflichtungsperiode ab 2013 fortzusetzen. starting in 2013. Thus, a gap in reduction com- Damit wird eine Lücke zwischen dem Auslaufen mitments is avoided between the expiration of the der ersten Verpflichtungsperiode 2013 und dem first commitment period in 2012 and the entry into Inkrafttreten eines neuen Klimavertrags 2020 ver- force of a new treaty in 2020.[92] hindert.[92] A Green Climate Fund was initiated for climate Ein Grüner Fond zur finanziellen Unterstützung von protection and adaption measures of developing Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in be- countries and opportunities were debated to ease troffenen Entwicklungsländern wurde ins Leben ge- access to green technologies.[92] rufen sowie Optionen für den vereinfachten Zugang zu grünen Technologien debattiert.[92]

100 18. Vertragsstaatenkonferenz (COP 18) – Ach- 18th Conference of the Parties (COP 18)–8th tes Treffen der Vertragsstaaten des Kyoto Pro- Meeting of the Parties to the Kyoto Protocol tokolls (CMP 8) (CMP 8) Doha, Katar, 2012 Doha, Qatar, 2012 Die Doha Änderung ist eine Verlängerung des Kyo- The Doha Amendment is an amendment to the to Protokolls, unter dem sich entwickelte Länder Kyoto Protocol, under which developed countries rechtlich zu Treibhausgaseinsparungen verpflich- commit to legally-binding greenhouse gas emission ten. Sie wurde auf der 18. Vertragsstaatenkonfe- reduction targets. It was adopted by the Confer- renz 2012 in Doha verabschiedet und ist die zwei- ence of the Parties COP 18 in 2012 in Doha. The te Verpflichtungsperiode des Kyoto Protokolls von Amendment is the second commitment period of 2013 bis 2020.[95] Sie knüpft an die auslaufende the Kyoto Protocol from 2013 to 2020.[95] It replac- erste Verpflichtungsperiode (2008–2012) an und es the Protocol’s expiring first commitment period soll die Zeit bis 2020 überbrücken, wenn ein neu- (2008–2012). After 2020 a new legal treaty will es, rechtsverbindliches Klimaschutzabkommen in enter into force that will be formalized by 2015 on Kraft treten soll, das bis 2015 zur Pariser Vertrags- the Conference of the Parties COP 21.[95] staatenkonferenz fertig gestellt sein muss.[95] Only 38 Parties–EU, its member states, other Eu- Lediglich 38 Mitglieder – die EU, die EU Mitglieds- ropean countries and Australia–signed up to a sec- staaten, andere europäische Länder und Australien ond commitment period.[96] The Doha Amendment – verpflichteten sich für eine zweite Phase.[96] Die hence only affects 14 % of global emissions, se- Doha Änderung betrifft somit nur 14 % der globa- riously limiting its effectiveness.[97] The USA (who len Emissionen und ist nur begrenzt effektiv.[97] Die have never ratified the Kyoto Protocol), Canada USA (die das Kyoto Protokoll nie ratifizierten), Ka- (who withdrew from the Protocol in the first period), nada (das in der ersten Verpflichtungsperiode aus Japan and Russia didn’t join a second round.[96,97] dem Protokoll austrat), Japan und Russland traten In addition, developing countries like China, Brazil einer zweiten Verpflichtungsperiode nicht bei.[96,97] or India, who produce high emissions today, have Entwicklungsländer wie China, Indien oder Brasili- no commitments under the Kyoto Protocol. The 38 en haben keine Verpflichtungen im Kyoto Protokoll. Parties committed to cut greenhouse gas emis- Die 38 Staaten verpflichteten sich ihre Emissionen sions by 20 % compared to 1990 by 2020.[95,97] um 20 % im Vergleich zu 1990 zu senken.[96,97] The Doha Amendment requires the acceptance of Damit die Doha Änderung in Kraft treten kann, 144 Parties to the Kyoto Protocol to become ef- muss sie von 144 Mitgliedern des Kyoto Protokolls fective. By February 2016, 59 countries had rat- ratifiziert werden. Bis Februar 2016 hatten sie 59 ified it. Of the 38 parties with binding targets, 7 Staaten ratifiziert. Von den 38 Staaten mit rechts- had ratified. New Zealand unexpectedly joined the verbindlichen Zielen haben sie 7 Staaten ratifiziert. Amendment end of 2015.[96] Neuseeland trat Ende 2015 überraschend einer zweiten Verpflichtungsperiode bei.[96]

101 21. Vertragsstaatenkonferenz (COP 21) – 11. 21st Conference of the Parties (COP 21)–11th Treffen der Unterzeichnerstaaten des Kyoto Meeting of the Parties to the Kyoto Protocol Protokolls (CMP 11) (CMP 11) , Frankreich, 2015 Paris, France, 2015 Die Pariser Klimakonferenz COP 21, 2015 feierte The Paris Conference of the Parties COP 21in 2015 einen Triumph nachdem sich am 12. Dezember die celebrated a triumph when on December 12th the 195 Nationen einstimmig auf ein neues rechtsver- community of 195 nations agreed to a new legal- bindliches Klimaschutzabkommen einigten – das ly-binding climate treaty–the .[98] Pariser Abkommen.[98] Es schließt Entwicklungs- It includes developing countries and replaces the länder mit ein und löst das Kyoto Protokoll ab.[99] Kyoto Protocol.[99] Das Abkommen wird 2020 in Kraft treten mit dem The agreement is due to enter into force in 2020 Ziel den globalen Temperaturanstieg auf 2 °C im and aims at holding the global temperature in- Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Die crease well below 2 °C to the pre-industrial levels. Mitglieder wollen sich bemühen den Temperaturan- Parties will pursue efforts to keep temperature rise stieg sogar unter 1,5 °C zu halten.[98] even below the lower limit of 1.5 °C.[98] Im Gegensatz zum Kyoto Protokoll sind keine völ- In contrast to the Kyoto Protocol emission reduc- kerrechtlich verpflichtenden Ziele zur Minderung tion targets are not legally binding but are voluntary des Treibhausgasausstoßes festgelegt. Statt- pledges of countries with actions that they are will- dessen legen Staaten freiwillige Selbstverpflich- ing and able to take.[100] These so-called Intend- tungen vor, die sie bereit und in der Lage sind ed Nationally Determined Contributions will be re- umzusetzen.[100] Diese staatlichen Klimaschutz- viewed and enhanced every 5 years.[98] However, in zusagen werden alle 5 Jahre überprüft und ver- a marked contrast to the Copenhagen Conference schärft.[98] Im Gegensatz zur Kopenhagener Konfe- COP15 in 2009 when just 27 countries had drafted renz COP 15, 2009, zu deren Verhandlungen nur 27 climate action plans heading into the negotiations, Länder Klimaschutzpläne im Vorfeld ausgearbeitet this time 186 nations have assessed their domes- hatten, hatten jetzt 186 Länder ihre nationalen Ka- tic capacities for climate protection and submit- pazitäten abgeschätzt und vorgestellt.[101] Das ist ted them prior to the conference.[101] This marks a ein Wendepunkt, da Staaten nicht mehr nur bereit turning point because states have near universally sind an den Verhandlungen teilzunehmen, sondern agreed to not only participate in the negotiations in großer Mehrheit Verantwortung beim Treibhaus- but to each take on responsibility in addressing gasausstoß zu übernehmen.[101,102] greenhouse gas emissions.[101,102] Die EU und ihre Mitgliedsstaaten gaben am 6. März The EU and its member states announced on March 2015 ihr verbindliches Ziel bekannt, ihre Treibhaus- 6th, 2015, their binding target of an at least 40 % gasemissionen bis 2030 um mindestens 40 % domestic reduction in greenhouse gas emissions gegenüber 1990 zu reduzieren. Sie waren damit by 2030 compared to 1990. It was the first party die erste große Wirtschaftsmacht, die ihre Klima- to release its intended contributions.[103] schutzzusage vorlegte.[103]

Silke Lutzmann

102 103 Ausstellungsstück 14: Exhibit 14: Climactivism–big Klimaaktivismus – Sowohl steps matter, small steps too kleine als auch große Schritte machen einen Unterschied All over the world, children, women, and men are taking actions toward climate change adaptation and mitigation. Some of them make personal com- Überall auf der Welt sind Frauen, Männer und Kin- mitments to reduce their carbon footprint. Others der aktiv, um für Klimawandelmitigation und -ad- have come together with friends or strangers to aptation zu arbeiten. Einige tun das in ihrem per- raise awareness among families, communities, sönlichen Leben, reduzieren ihren ökologischen companies and politicians about climate change Fußabdruck (versuchen weniger Klimagase zu ver- and/or to stop practices that damage our planet. ursachen und die Umwelt weniger zu schädigen). The exhibit “climactivism” introduces individuals, Andere haben sich mit Freuden oder Fremden zu- groups of people and organization that engage in sammengetan, um ihre Familien, Gemeinschaften, climate activism. They range from individual com- Firmen, PolitikerInnen usw. darauf aufmerksam zu mitments to for example eating vegan or avoiding machen, dass etwas gegen den Klimawandel getan to produce trash, to those who campaign globally werden muss, und wir damit aufhören müssen, un- to transform the fossil fuel economy. In total, the sere Erde zu zerstören. exhibit introduces 19 individuals/groups from 12 Das Exponat „Klimaaktivismus“ stellt Individuen, countries. Aside from introducing some information Gruppen und Organisationen vor, die sich aktiv ge- about the work of climate activists, it also actively gen den Klimawandel engagieren. Die vorgestellten engages the visitors to reflect on their own efforts Aktivitäten reichen von individuellen Vorsätzen, wie to minimize climate change and should motivate nur mehr vegan zu essen oder Müll zu reduzieren, visitors to engage more actively in climate activism zu globalen Kampagnen zur Transformation der activities, no matter on which level. Wirtschaft weg von fossilen Brennstoffen zu er- The following persons/groups are part of the ex- neuerbaren Energieformen. Im Ganzen stellt das hibit: Exponat 19 Personen/Gruppen/Organisationen aus 12 Ländern vor. Neben der Information über die Tätigkeiten der AktivistInnen soll das Exponat auch die BesucherInnen aktiv ansprechen, damit diese über ihre eigenen klimarelevanten Vorsät- ze reflektieren (oder das Fehlen solcher Vorsätze). Das Exponat soll BesucherInnen motivieren, sich aktiver für den Klimaschutz zu engagieren, egal auf welcher Stufe. Die folgenden Personen/Gruppen/Organisationen sind Teil des Exponats:

104 1. ShellNo Movement[104] 1. ShellNo Movement[104] 2. Fossil Free[105] 2. Fossil Free[105] 3. Solarize Greece Movement[106] 3. Solarize Greece Movement[106] 4. Urgenda[107] 4. Urgenda[107] 5. David Kroodsma[108] 5. David Kroodsma[108] 6. Anastasia Raditya Ležaić[109] 6. Anastasia Raditya Ležaić[109] 7. Xiuhtezcatl Martinez[110] 7. Xiuhtezcatl Martinez[110] 8. Sanda Flegar[111] 8. Sanda Flegar[111] 9. Globale Allianz für Saubere Kochherde[112] 9. Global Alliance for Clean Cookstoves[112] 10. Wangari Maathai[113] 10. Wangari Maathai[113] 11. Aleta Baun[114] 11. Aleta Baun[114] 12. Oscar Olivera[115] 12. Oscar Olivera[115] 13. Fatima Jibrell[116] 13. Fatima Jibrell[116] 14. Lauren Singer[117] 14. Lauren Singer[117] 15. Naomi Klein[118] 15. Naomi Klein[118] 16. Global Climate March[119] 16. Global Climate March[119] 17. Avaaz: Klimaverbrecher[120] 17. Avaaz: Climate Criminals[120] 18. Globaler „Sit-Down“ der 18. Globaler „Sit-Down“[121] KlimawissenschaftlerInnen[121] 19. Brandalism [122] 19. Brandalism[122]

Diah Kusumaningrum & Daniel Petz

105 Ausstellungsstück 15: Exhibit 15: Climactivism– Klimaaktivismus – Kurzfilme Activism Videos

Dieses Exponat besteht aus der Vorführung einer This exhibit consists of the screening of three short Reihe von drei Kurzfilmen zum Thema Klima-Akti- movies on climate change with a particular focus vismus. Im ersten Kurzfilm sprechen Kinder aus on activism and becoming active to combat climate aller Welt über ihre Ängste und Hoffnungen in Be- change. In the first video, from UNICEF United King- zug auf den Klimawandel.[123] Der zweite Kurzfilm dom, children explain their worries, knowledge, ob- stammt von den Earth Guardians, einer Jugendor- servations and hopes about climate change.[123] ganisation, die sich gegen den Klimawandel und The second video is from Earth Guardians, a global Umweltzerstörung engagiert.[124] Der Film zeigt collective of young activists and artists that engage eine Reihe von Kindern und Jugendlichen, die an- with climate change.[124] In the movie, children and dere Menschen und vor allem Jugendliche dazu young adults from various backgrounds make the animieren wollen, in diesen Bereichen aktiv zu case for getting active against climate change and werden, um die Zukunft positiv zu gestalten und environmental destruction and introduce an activ- weist auf einen „activist toolkit“, also Werkzeug- ist toolkit. The video aims at arousing interest in kasten für AktivistInnen hin. Der dritte Film ist ein becoming actively engaged in dealing with climate Zeichentrickfilm, der vom Pacific Institute for Cli- change and environmental destruction. The third mate Solutions produziert wurde.[125] In ihm wird movie is a cartoon, in which the producers from zuerst ein Überblick über Treibhausgase und den the Pacific Institute for Climate Solutions start by Treibhauseffekt gegeben. Danach zeigt der Film, providing an overview of some of the main climate wie man in verschiedenen Bereichen des Alltags, gases and their effects on the climate.[125] It then vom eigenen Haus, über den Transportsektor bis continues by providing a range of steps and sugges- hin zu Konsumentscheidungen etwas gegen den tions on what every individual can do about climate Klimawandel tun kann. change, looking at a number of sectors, such as ag- riculture and food consumption, in the household, transportation, and others.

Daniel Petz

106 Ausstellungsstück 16: Ich bin Exhibit 16: I, Climactivist einE KlimaaktivistIn This exhibit allows visitors to reflect on being a cli- Dieses Exponat erlaubt BesucherInnen sich vorzu- mactivist and to come up with their own climate stellen, selbst einE KlimaaktivistIn zu sein und ani- commitment. Posing with their face as a climac- miert, darüber zu reflektieren, welche Aktivitäten tivist, the visitors can take a selfie behind a board die BesucherInnen setzen könnten, um die negati- featuring the exhibitions slogans. Then they are ven Folgen des Klimawandels zu minimieren. Hinter asked to share this photo together with their cli- einem Poster stehend, auf dem das Ausstellungs- mate commitment online using the hashtags #Kli- motto dargestellt ist, können BesucherInnen ein mAcht or #CliMatters. Foto von sich selbst als KlimaaktivistIn machen. Sie werden dann gebeten, dieses Foto auf Face- book, Instagram oder Twitter unter den Hashtags #KlimAcht oder #CliMatters zusammen mit ihrem Klimaversprechen online zu teilen.

Daniel Petz

107 Ausstellungsstück 17: Ausstellungsstück 17: Stabilisierungsspiel Stabilisierungsspiel

Das Stabilisierungsspiel hilft, mögliche Optionen The stabilization game helps identify feasible miti- zur Abschwächung der Gefahren des Klimawandels gation options available to avert the dangers of cli- zu erkennen. Eine Abschwächung der Auswirkun- mate change. Mitigation is relevant, since climate gen des Klimawandels ist wesentlich, da Klimasze- scenarios project an increase of greenhouse gas narien einen Anstieg von Treibhausgasemissionen emissions in the next 50 years. This accumula- für die nächsten 50 Jahre projektieren. Es wird er- tion of greenhouse gases (expressed as carbon wartet, dass die Ansammlung von Treibhausgasen equivalents) is expected to lead to increased tem-

(ausgedrückt durch CO2-Äquivalente) zu steigen- peratures and extreme weather events, which are den Temperaturen und extremen Wettereignissen detrimental to human health, food production and führen wird, was sich nachteilig auf die mensch- energy security. Humankind has been pumping liche Gesundheit, die Nahrungsmittelproduktion more and more carbon into the atmosphere since und die Energiesicherheit auswirkt. Der Mensch the industrial revolution. This is reflected in the hat im Laufe der Industriellen Revolution damit be- temperature observations, which indicate a warm-

gonnen, mehr und mehr CO2 in die Atmosphäre zu ing of 1 °C now compared to the 19th century. If pumpen. Das spiegelt sich in den Temperaturmes- we go down this path of industrialization and over- sungen wider. Diese zeigen heute eine Erwärmung use of resources, paying no heed to our environ- von 1 °C im Vergleich zum 19. Jahrhundert. Wenn ment and climate, the results could be disastrous. wir dem Weg der Industrialisierung, des übermä- We need to take a different path, a smarter path. ßigen Ressourcenverbrauchs und der Umweltver- A path that reduces greenhouse gas emissions. schmutzung weiter folgen, könnten die Konsequen- It is generally assumed that reducing greenhouse zen desaströs sein. Wir müssen einen anderen Weg gas emissions would require cutting edge technol- einschlagen, einen klügeren Weg. Einen Weg, der ogy and huge investments. However, there are a die Treibhausgas-Emission senkt. host of available options which can help us reduce Es wird allgemein angenommen, dass Treibhaus- our emissions. According to the concept of stabili- gas-Reduktionen Spitzentechnologien und enorme zation wedges developed by Princeton University, Investitionen erfordern. Es gibt jedoch eine Menge USA[126], there are various abatement strategies verfügbarer Optionen, die uns dabei helfen können, to avoid an increase in greenhouse gas emissions. unsere Emissionen zu reduzieren. Laut dem Kon- The wedges are categorized according to different zept der „stabilization wedges“ („Stabilisierungs- sectors like improvement in efficiency, decarbon- keile“) der Universität Princeton (USA)[126] gibt es ization of power or resource conservation and best mehrere Strategien um einen Anstieg der Treib- management practices. Within the sectors, there hausgasemissionen zu verhindern. Die „wedges“ are various emission abatement strategies like im- werden in unterschiedliche Sektoren unterteilt, wie proving the fuel efficiency of vehicles, driving less z.B. Effizienzverbesserungen, Dekarbonisierung or climate smart. All these strategies can reduce

108 109 der Energieversorgung, bestmögliche Managemen- our carbon footprint and mitigate the dangers of tansätze, Landwirtschaft usw. In jedem Sektor gibt climate change. However, each strategy has differ- es verschiedene Emissionsvermeidungsstrategien, ent emission reduction numbers, based on certain wie z.B. die Senkung des Kraftstoffverbrauchs von assumptions, given the projected feasibility, adop- Fahrzeugen, weniger Auto fahren, klimafreundliche tion rate and technical potential of the abatement Landwirtschaft usw. All diese Strategien können strategy. So we see, we have no lack of options on

unseren CO2-Fußabdruck verringern und die Ge- how to reduce greenhouse gas emissions. The chal- fahren des Klimawandels abschwächen. Also ha- lenge is to get the mix of solutions right. ben wir nicht nur eine sondern viele Optionen, um The stabilization game presented in the exhibition Treibhausgasemissionen zu senken. Die Heraus- is supposed to help understand some of these forderung besteht darin, die beste Mischung an strategies and their potential to reduce emissions. Problemlösungen zu finden. It should also illustrate the challenge of determin- Das in der Ausstellung verwendete Spiel soll da- ing which mix of abatement strategies can have the bei helfen, einige dieser Strategien und deren Po- maximum impact on emission reductions. tential für Emissionsreduktionen zu verstehen. Es konfrontiert BesucherInnen auch mit der Heraus- forderung, den Mix an Strategien zu finden, der den größten Beitrag zu Emissionseinsparungen leisten kann.

Sajeev Erangu Purath Mohankumar deutsche Übersetzung von Matthias Damert

110 Ausstellungsstück 18: Fakten Exhibit 18: Climate change zum Klimawandel facts

Oft werden wir mit unterschiedlichen, sich durch- We are often confronted with different, often in- aus widersprechenden, Aussagen zum Thema Kli- consistent, statements concerning climate change. mawandel konfrontiert. Doch was ist wahr, was ist But, what is the truth, what a myth? A couple of ein Mythos? Ein paar oft diskutierte Punkte wer- frequently discussed points are presented below den untenstehend stellvertretend für viele andere in place of many others. More detailed information vorgestellt. Mehr Information findet man bei Inter- can be found on many web pages (see e.g., [127]). esse auf vielen Seiten im Internet (siehe zum Bei- spiel [127]). Climate reacts to whatever forces it to change at the time; humans are now the dominant Das Klima reagiert auf viele Einflussfaktoren. influence. Die Menschen nehmen derzeit am stärksten In the history of the earth, climate has undergone Einfluss. almost constant change due to changing environ- Im Laufe der Erdgeschichte hat sich das Klima mental conditions. These changes slowly took öfters aufgrund von Änderungen der Umweltbe- place over thousands of years. Warmer periods dingungen gewandelt. Die Änderungen erfolgten went hand in hand with higher CO2 concentrations, sehr langsam über mehrere tausend Jahre. Wär- cooler ones with lower CO2. Today, humans influ- mere Zeiten standen im Zusammenhang mit mehr ence this change. Climate change deniers mistak-

CO2, kühlere mit weniger CO2. Heute beeinflussen enly disclaim the human impact. They claim that Menschen das Klima. KlimawandelleugnerInnen “climate has always changed”. But what they ig- bestreiten fälschlicherweise den menschlichen nore is that at present, humans emit enormous

Einfluss. Sie argumentieren, dass sich „das Klima amounts of CO2. schon immer geändert hat“. Dabei ignorieren sie, dass die Menschen heute ungeheure Mengen an Does the sun cause climate change? No!

CO2 emittieren. During the last decades, temperature rose while the solar activity has been decreasing slightly Verursacht die Sonne den Klimawandel? Nein! since around 1960. This proves that the sun can- In den letzten Jahrzehnten stieg die Temperatur not be the cause for current climate change. Be- an. Die Sonnenaktivität hat seit circa 1960 eher fore the 1960s, solar activity and climate change leicht abgenommen. Dies belegt, dass die Sonne went in the same direction, which led to the er- nicht Grund für den aktuellen Klimawandel sein roneous assumption that the sun alone caused kann. Vor den 1960ern gingen Sonnenaktivität climate change. Today, we know that the strong und Klimawandel Hand in Hand. Das führte zu der increase in greenhouse gases is responsible for falschen Annahme, dass die Sonne allein für den climate change. Klimawandel verantwortlich ist. Heute wissen wir,

111 dass dafür der starke Anstieg der Treibhausgase 97 % of climate researchers agree that hu- verantwortlich ist. mankind caused the global warming. A worldwide project could prove the statement “sci- 97 % der KlimawissenschaftlerInnen stimmen entists do not agree on climate change” wrong. The darin überein, dass der Mensch die globale Er- study yielded that almost all climate researchers wärmung verursacht. agree that the currently observed changes in cli- In einem weltweiten Projekt wurde 2013 die Aussa- mate are due to human actions. ge „WissenschaftlerInnen stimmen nicht überein“ widerlegt. Die Studie ergab, dass so gut wie alle Even a global warming of less than 2 °C has KlimaforscherInnen der Meinung sind, der Mensch serious consequences for life on Earth. verursache den derzeitigen Klimawandel. The impacts of climate change are already observ- able today and can only be abated in future but Bereits eine globale Erwärmung unter 2 °C not prevented. Already below the often conjured “2 hat ernste Konsequenzen für unser Leben auf °C target”, adverse effects must be expected and der Erde. it is wrong that “it isn’t half bad”. To name a few Die Auswirkungen des Klimawandels sind heute effects: hundreds of million people are confront- schon zu spüren und können in Zukunft nur abge- ed with water shortage, at the mid-latitudes (i.e., schwächt, nicht aber verhindert werden. Bereits un- also in Austria) there is an increased risk for more terhalb des oft genannten „2 °C Zieles“ sind widri- droughts, for mortality increases due to more fre- ge Auswirkungen zu erwarten und es stimmt nicht, quent and pronounced heat waves, for ocean acidi- dass „es gar nicht so schlimm ist“: viele Millionen fication or for damages in coastal areas because of Menschen sind mit Wasserknappheit konfrontiert, storms and flooding. The intensity of the effects will in den mittleren Breiten (also auch in Österreich) rise with increasing warming and negative effects steigt das Risiko für Dürren, die Todesrate durch will predominate over potentially positive ones. häufigere und stärkere Hitzeperioden nimmt zu, Meere versauern, Küstengebiete leiden unter ver- stärkten Schäden durch Stürme und Überschwem- mungen, u.v.m. Die Intensität dieser Effekte steigt bei zunehmender Erwärmung an und negative Ef- fekte werden voraussichtlich eventuelle positive überwiegen.

112 Klimamodelle können die Vergangenheit er- Climate models succeed to reproduce the folgreich reproduzieren und sie haben auch past and they also provided forecasts that Vorhersagen getroffen, die später durch Beob- were verified later via observations. achtungen bestätigt wurden. Climate change deniers argue that “models do a KlimawandelleugnerInnen argumentieren, dass bad job and that researchers cheat in order to get „Modelle schlechte Arbeit leisten und dass ge- the model and observed data in an agreement”. schummelt wird, damit sie mit beobachteten Da- This is not the case. Climate models enable us to ten übereinstimmen“. Das ist nicht der Fall. Klima- estimate the potential impact of strategies for cli- modelle ermöglichen die Abschätzung potentieller mate mitigation. Thus, they can be seen as valu- Auswirkungen von Strategien zur Abschwächung able orientation guides. des Klimawandels. Somit bieten sie eine wertvolle Orientierungshilfe.

Bettina C. Lackner

113 Literatur/References

[1] World Meteorological Organization (2015). 2015 likely to be Warmest on Record, 2011-2015 Warmest Five Year Period: Press Release No 13. Genf, Schweiz. https://www.wmo.int/media/content/wmo-2015-likely-be-warmest- record-2011-2015-warmest-five-year-period. [2] Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (2015). Wetterrückblick für 2014. Wien. https://www.zamg.ac.at/ cms/de/klima/klima-aktuell/jahresrueckblick/wetterrueckblick?monat=GJ&jahr=2014. [3] Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (2015). Wetterrückblick für Juli 2015. Wien. https://www.zamg. ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/monatsrueckblick/wetterrueckblick?monat=07&x=1&y=7&jahr=2015. [4] Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (2015). Wetterrückblick für November 2015. Wien. https://www. zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/monatsrueckblick/wetterrueckblick?monat=12&jahr=2015. [5] World Meteorological Organization (2015). Greenhouse Gas Concentrations Hit Yet Another Record: Press Relea- se No 11. and Schweiz. http://www.wmo.int/media/content/greenhouse-gas-concentrations-hit-yet-ano- ther-record. [6] Gent, P. R., Danabasoglu, G., Donner, L. J., Holland, M. M., Hunke, E. C., Jayne, S. R., Lawrence, D. M., Neale, R. B., Rasch, P. J., Vertenstein, M., Worley, P. H., Yang, Z.-L., Zhang, M. (2011). The Community Climate System Model Version 4. Journal of Climate 24/19, 4973–4991. [7] Giorgetta, M. A., Jungclaus, J., Reick, C. H., Legutke, S., Bader, J., Böttinger, M., Brovkin, V., Crueger, T., Esch, M., Fieg, K., Glushak, K., Gayler, V., Haak, H., Hollweg, H.-D., Ilyina, T., Kinne, S., Kornblueh, L., Matei, D., Mauritsen, T., Mikolajewicz, U., Mueller, W., Notz, D., Pithan, F., Raddatz, T., Rast, S., Redler, R., Roeckner, E., Schmidt, H., Schnur, R., Segschneider, J., Six, K. D., Stockhause, M., Timmreck, C., Wegner, J., Widmann, H., Wieners, K.-H., Claussen, M., Marotzke, J., Stevens, B. (2013). Climate and carbon cycle changes from 1850 to 2100 in MPI-ESM simulations for the Coupled Model Intercomparison Project phase 5. Journal of Advances in Modeling Earth Systems 5/3, 572–597. [8] Collins, W.J., N. Bellouin, M. Doutriaux-Boucher, N. Gedney, T. Hinton, C. D. Jones, S. Liddicoat, G. Martin, F. O’Con- nor, J. Rae, C. Senior, I. Totterdell, S. Woodward, T. Reichler, J. Kim (2008). Evaluation of the HadGEM2 model. http:// www.metoffice.gov.uk/publications/HCTN/index.html. [9] Jones, C. D., Hughes, J. K., Bellouin, N., Hardiman, S. C., Jones, G. S., Knight, J., Liddicoat, S., O’Connor, F. M., Andres, R. J., Bell, C., Boo, K.-O., Bozzo, A., Butchart, N., Cadule, P., Corbin, K. D., Doutriaux-Boucher, M., Friedlingstein, P., Gornall, J., Gray, L., Halloran, P. R., Hurtt, G., Ingram, W. J., Lamarque, J.-F., Law, R. M., Meinshausen, M., Osprey, S., Palin, E. J., Parsons Chini, L., Raddatz, T., Sanderson, M. G., Sellar, A. A., Schurer, A., Valdes, P., Wood, N., Woodward, S., Yoshioka, M., Zerroukat, M. (2011). The HadGEM2-ES implementation of CMIP5 centennial simulations. Geos- cientific Model Development 4/3, 543–570. [10] Stevens, B., Giorgetta, M., Esch, M., Mauritsen, T., Crueger, T., Rast, S., Salzmann, M., Schmidt, H., Bader, J., Block, K., Brokopf, R., Fast, I., Kinne, S., Kornblueh, L., Lohmann, U., Pincus, R., Reichler, T., Roeckner, E. (2013). Atmo- spheric component of the MPI-M Earth System Model: ECHAM6. Journal of Advances in Modeling Earth Systems 5/2, 146–172. [11] Watanabe, S., Hajima, T., Sudo, K., Nagashima, T., Takemura, T., Okajima, H., Nozawa, T., Kawase, H., Abe, M., Yoko- hata, T., Ise, T., Sato, H., Kato, E., Takata, K., Emori, S., Kawamiya, M. (2011). MIROC-ESM 2010: model description and basic results of CMIP5-20c3m experiments. Geoscientific Model Development 4/4, 845–872.

114 [12] Weart, S. R. (2009). The Discovery of Global Warming. Harvard University Press. [13] Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (2015). Geschichte, Klimamessung von Galilei bis Meteosat. Wien. https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimaforschung/klimamessung/ geschichte. [14] Wikipedia, Die freie Enzyklopädie (2015). Geschichte des Automobils: Date of last edit: November 24, 2015. htt- ps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte\_des\_Automobils&oldid=148336383. [15] Farrar, A. (2010). Global Warming. Abdo Publishing Company, Edina and Minnesota and USA. [16] Jürgen Paeger (2015). Das Zeitalter der Industrie, Eine kleine Geschichte des Erdöls. Bochum and Deutschland. http://www.oekosystem-erde.de/html/geschichte\_erdoel.html. [17] Cook, J. (2015). The History of Climate Science. http://www.skepticalscience.com/cshistory.php. [18] Wikipedia, Die freie Enzyklopädie (2015). Guy Stewart Callendar: Date of last edit: November 11, 2015. https:// de.wikipedia.org/w/index.php?title=Guy\_Stewart\_Callendar&oldid=147922206. [19] Poole, R. (2008). Earthrise: How man first saw the Earth. Yale University Press, New Haven.[Conn.] [20] IPCC (2015). Intergovernmental Panel on Climate Change: Organization. http://www.ipcc.ch/organization/organiza- tion.shtml. [21] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Kyoto Protocol. http://unfccc.int/kyoto_protocol/ items/2830.php. [22] Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2015). Das Kyoto-Protokoll. htt- ps://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/100/Seite.1000320.html. [23] Rajaratnam, B., Romano, J., Tsiang, M., Diffenbaugh, N. (2015). Debunking the climate hiatus. Climatic Change 133/2, 129–140. [24] GISTEMP Team (2015). GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP): NASA Goddard Institute for Space Studies. Dataset accessed 2015-12-16. http://data.giss.nasa.gov/gistemp/. [25] Hansen, J., Ruedy, R., Sato, M., Lo, K. (2010). Global surface temperature change. Reviews of Geophysics 48/4.

[26] Keeling, C., Piper, S., Bacastow, R., Wahlen, M., Whorf, T., Heimann, M., Meijer, H. (2005). Atmospheric CO2 and CO2 Exchange with the Terrestrial Biosphere and Oceans from 1978 to 2000: Observations and Carbon Cycle Implica-

tions. In: A History of Atmospheric CO2 and Its Effects on Plants, Animals, and Ecosystems. Baldwin, I. T., Caldwell, M. M., Heldmaier, G., Jackson, R., Lange, O. L., Mooney, H. A., Schulze, E.-D., Sommer, U., Ehleringer, J., Denise Dearing, M., Cerling, T. (Hrsg.). Springer New York, 83–113.

[27] Keeling, R. F., Walker, S. J., Piper, S. C., Bollenbacher, A. F. (2015). Atmospheric CO2 concentrations (ppm) derived from in situ air measurements at Mauna Loa, Observatory, Hawaii: Latitude 19.5°N, Longitude 155.6°W, Elevation

3397m: Scripps CO2 Program. http://scrippsco2.ucsd.edu/data/atmospheric\_co2. [28] Moss, R. H., Edmonds, J. A., Hibbard, K. A., Manning, M. R., Rose, S. K., van Vuuren, Detlef P., Carter, T. R., Emori, S., Kainuma, M., Kram, T., Meehl, G. A., Mitchell, John F. B., Nakicenovic, N., Riahi, K., Smith, S. J., Stouffer, R. J., Thomson, A. M., Weyant, J. P., Wilbanks, T. J. (2010). The next generation of scenarios for climate change research and assessment. Nature 463/7282, 747–756.

115 [29] van Vuuren, D., Edmonds, J., Kainuma, M., Riahi, K., Thomson, A., Hibbard, K., Hurtt, G., Kram, T., Krey, V., Lamar- que, J.-F., Masui, T., Meinshausen, M., Nakicenovic, N., Smith, S., Rose, S. (2011). The representative concentration pathways: an overview. Climatic Change 109/1-2, 5–31. [30] United States Environmental Protection Agency (2015). Climate Change Indicators in the United States. Sea Surfa- ce Temperature. http://www3.epa.gov/climatechange/science/indicators/oceans/sea-surface-temp.html. [31] NOAA National Centers for Environmental Information (2016). Greenhouse Gases. https://www.ncdc.noaa.gov/mo- nitoring-references/faq/greenhouse-gases.php. [32] United Nations Framework Convention on Climate Change (2016). Global Warming Potentials. http://unfccc.int/ ghg_data/items/3825.php. [33] Union of Concerned Scientists (2015). Certainty vs. Uncertainty: Understanding Scientific Terms About Climate Ch- ange. http://www.ucsusa.org/global\_warming/science\_and\_impacts/science/certainty-vs-uncertainty.html#. VlXfxL83SXu. [34] Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (2016). Klimadaten von Österreich 1971-2000. http://www.zamg. ac.at/fix/klima/oe71-00/klima2000/klimadaten_oesterreich_1971_frame1.htm. [35] Gobiet, A., Kotlarski, S., Beniston, M., Heinrich, G., Rajczak, J., Stoffel, M. (2014). 21st century climate change in the European Alps—A review. Science of The Total Environment 493, 1138–1151. [36] IPCC (2013). Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assess- ment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge and United Kingdom and New York and NY and USA.

[37] United Nations Environment Programme (2016). CO2 Emissions & Wealth. http://geodata.grid.unep.ch/extras/pos- ters.php. [38] Oak Ridge National Library (2016). Climate Change Directory. http://murov.info/climatechange.htm. [39] Toynbee, A., & Milner, A. M. (1908). Lectures on the industrial revolution of the eighteenth century in England: popu- lar addresses, notes and other fragments. Longmans, Green, and Company, . [40] Wagner, D. B. (2008). Science and Civilisation in China. Chemistry and Chemical Technology Chemistry and Chemi- cal Technology. Part 11: Ferrous Metallurgy. Cambridge University Press. [41] Jones, G. G. (2005). Multinationals and global capitalism. Oxford University press, Oxford, New York. [42] IPCC (2014). Climate Change 2014: Mitigation of Climate Change. Contribution of Working Group III to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA.

[43] Klein, D. (2016). Wie viele Bäume sind nötig, um eine Tonne CO2 zu binden? Veröffentlicht: 18.06.2009, Handels- blatt. http://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/klima-orakel-wie-viele-baeume-sind-noetig-um-eine- tonne-CO2-zu-binden/3201340.html. [44] CarbonVisuals (2012). New York City's greenhouse gas emissions as one-ton spheres of carbon dioxide gas. verfüg- bar unter: https://www.youtube.com/watch?v=DtqSIplGXOA. [45] IPCC (2007). Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth

116 Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA. [46] Greepeace (2011). Solar Generation 6. Solar Photovoltaic Electricity Empowering the World. http://www.green- peace.org/international/Global/international/publications/climate/2011/Final%20SolarGeneration%20VI%20 full%20report%20lr.pdf. [47] ZEIT ONLINE (2016). Energiewende – aber richtig. http://www.zeit.de/angebote/zukunftswerkstatt/erdgas/klima- schutzziele/index. [48] Nussmüller, W. (2016). Sanierung Wohnbau Kapfenberg. Wohnhausanlage Johann Böhm. http://www.nussmueller. at/projekte/sanierung-wohnbau-kapfenberg/.

[49] International Energy Agency (2013). CO2 Emissions From Fuel Combustion. Highlights. http://www.indiaenviron- mentportal.org.in/files/file/CO2EmissionsFromFuelCombustionHighlights2013.pdf. [50] IPCC (2014). Climate Change 2014: Synthesis Report. Contribution of Working Groups I, II and III to the Fifth Assess- ment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Genf, Schweiz. [51] United Nations Population Fund (2016). State of world population 2007. Unleashing the Potential of Urban Growth. Erschienen 2007. https://www.unfpa.org/sites/default/files/pub-pdf/695_filename_sowp2007_eng.pdf. [52] Stott, P. A., Stone, D. A., Allen, M. R. (2004). Human contribution to the European heatwave of 2003. Nature 432/7017, 610–614. [53] Van Aalst, Maarten K. (2006). The impacts of climate change on the risk of natural disasters. Disasters 30/1, 5–18. [54] Ahrens, B. (2014). Kapitel 4: Zukünftige Klimaentwicklung. In: Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014. Kromp-Kolb, H., Nakicenovic, N., Steininger, K., Gobiet, A., Formayer, H., Köppl, A., Prettenthaler, F., Stötter, J., Schneider, J. (Hrsg.). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 301–346. [55] Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2013). Naturkatastrophen und Klimawandel. Steigt das Risiko durch alpine Naturkatastrophen an? http://www.naturgefahren.at/karten/chronik/ ereignisdoku/Naturkatastophen.html. [56] Blöschl, G., Gaál, L., Hall, J., Kiss, A., Komma, J., Nester, T., Parajka, J., Perdigão, Rui A. P., Plavcová, L., Rogger, M., Salinas, J. L., Viglione, A. (2015). Increasing river floods: fiction or reality? WIREs Water 2/4, 329–344. [57] Parajka, J., Kohnová, S., Bálint, G., Barbuc, M., Borga, M., Claps, P., Cheval, S., Dumitrescu, A., Gaume, E., Hlavčová, K., Merz, R., Pfaundler, M., Stancalie, G., Szolgay, J., Blöschl, G. (2010). Seasonal characteristics of flood regimes across the Alpine–Carpathian range. Journal of Hydrology 394/1-2, 78–89. [58] Vormoor, K., Lawrence, D., Heistermann, M., Bronstert, A. (2015). Climate change impacts on the seasonality and generation processes of floods – projections and uncertainties for catchments with mixed snowmelt/rainfall regi- mes. Hydrol. Earth Syst. Sci. 19/2, 913–931. [59] Glade, T. (2014). Kapitel 4: Der Einfluss des Klimawandels auf die Reliefsphäre. In: Österreichischer Sachstands- bericht Klimawandel 2014. Kromp-Kolb, H., Nakicenovic, N., Steininger, K., Gobiet, A., Formayer, H., Köppl, A., Pret- tenthaler, F., Stötter, J., Schneider, J. (Hrsg.). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 557–600. [60] Zängl, W., Hamberger, S. (2004). Gletscher im Treibhaus. Eine fotografische Zeitreise in die alpine Eiswelt, 1. Aufl.

117 Tecklenborg Verlag, Steinfurt. [61] Fischer, A. (2015). Gletscherbericht 2013/2014. Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreichi- schen Alpenvereins im Jahre 2014. Bergauf 70/02, 26–33. [62] Häusler, T. (2014). Wassermangel im Gletscher-Paradies. http://www.srf.ch/wissen/natur-umwelt/wasserman- gel-im-gletscher-paradies. [63] Gesellschaft für ökologische Forschung e.V. (2016). Was bedeuten die Klimaänderung und das Abschmelzen der Gletscher für die Alpen? http://www.gletscherarchiv.de/die_folgen#fn__2. [64] Ballantyne, C. K. (2003). Paraglacial landform succession and sediment storage in deglaciated mountain valleys: theory and approaches to calibration. Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementbände 132, 1–18. [65] Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT (2016). Felssturz Eiger (2006). http://www.planat.ch/de/bilder-detail- ansicht/datum/2010/10/28/felssturz-eiger-2006/. [66] Committee on Ecological Impacts of Climate Change (2009). Ecological Impacts of Climate Change. [67] Walther, G.-R., Post, E., Convey, P., Menzel, A., Parmesan, C., Beebee, Trevor J. C., Fromentin, J.-M., Hoegh-Guldberg, O., Bairlein, F. (2002). Ecological responses to recent climate change. Nature 416/6879, 389–395. [68] Pauli, H., M. Gottfried & G. Grabherr (2011). Nemorale und mediterrane Hochgebirge: Klima, Vegetationsstufen, Artenvielfalt und Klimawandel am Beispiel der Alpen und der spanischen Sierra Nevada. In: Ökozonen im Wandel. Anhuf, D. (Hrsg.). Selbstverl. Fach Geographie der Univ. Passau, Passau, 145–158. [69] Pauli, H., Gottfried, M., Dullinger, S., Abdaladze, O., Akhalkatsi, M., Alonso, J. L. B., Coldea, G., Dick, J., Erschbamer, B., Calzado, R. F., Ghosn, D., Holten, J. I., Kanka, R., Kazakis, G., Kollar, J., Larsson, P., Moiseev, P., Moiseev, D., Molau, U., Mesa, J. M., Nagy, L., Pelino, G., Puscas, M., Rossi, G., Stanisci, A., Syverhuset, A. O., Theurillat, J.-P., Tomaselli, M., Unterluggauer, P., Villar, L., Vittoz, P., Grabherr, G. (2012). Recent Plant Diversity Changes on Europe's Mountain Summits. Science 336/6079, 353–355. [70] Schaumberger, J., Schardt, M., Guggenberger, T., Gallaun, H., Schaumberger, A., Deutz, A., Greßmann, G., Gasteiner, J. (2006). GIS-gestützte Ermittlung der Veränderung des Lebensraumes alpiner Wildtierarten (Birkhuhn, Schnee- huhn, Gamswild, Steinwild) bei Anstieg der Waldgrenze aufgrund Klimaveränderung. StartClim2005. Joanneum Research, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Gesellschaft für Wildtier und Lebensraum – Greßmann & Deutz OEG, Wien. [71] Meister, M. (2016). Klimawandel – Ein Vogel mit Verspätung. Veröffentlicht in: GEO Magazin 09/2013. http://www. geo.de/GEO/natur/oekologie/klimawandel-ein-vogel-mit-verspaetung-76406.html. [72] ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung (2012). Klimawandel und sein Einfluss auf die Biodiver- sität. Grundlagen für ein Monitoring ausgewählter Indikatorarten. Endbericht zum Projekt Nr A760674 des Klima- und Energiefonds des Bundes. [73] United Nations (2016). UNCED Conference on Environment and Development (1992). veröffentlich: 23.05.1997. http://www.un.org/geninfo/bp/enviro.html. [74] United Nations (1992). United Nations Framework Convention on Climate Change. [75] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). First steps to a safer future: Introducing The United Nations Framework Convention on Climate Change. http://unfccc.int/essential_background/convention/

118 items/6036.php. [76] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Conference of the Parties (COP). http://unfccc. int/bodies/body/6383.php. [77] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol (CMP). http://unfccc.int/bodies/body/6397.php. [78] United Nations Framework Convention on Climate Change (2011). Fact sheet: The Kyoto Protocol. https://unfccc. int/files/press/backgrounders/application/pdf/fact_sheet_the_kyoto_protocol.pdf. [79] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Status of Ratification of the Kyoto Protocol. http://unfccc.int/kyoto_protocol/status_of_ratification/items/2613.php. [80] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). An Introduction to the Kyoto Protocol Compliance Mechanism. http://unfccc.int/kyoto_protocol/compliance/items/3024.php. [81] Vaughan, A. (2016). What does Canada's withdrawal from Kyoto protocol mean? Veröffentlicht im the guardian online: 12.12.2011. http://www.theguardian.com/environment/2011/dec/13/canada-withdrawal-kyoto-protocol. [82] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Bali Climate Change Conference – December 2007. http://unfccc.int/meetings/bali_dec_2007/meeting/6319.php. [83] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Now, up to and beyond 2012: The Bali Road Map. http://unfccc.int/key_steps/bali_road_map/items/6072.php. [84] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Copenhagen Climate Change Conference – December 2009. http://unfccc.int/meetings/copenhagen_dec_2009/meeting/6295.php. [85] n-tv (2016). Kein politischer Wille in Bonn. Ergebnislose Klimakonferenz. http://www.n-tv.de/politik/Ergebnislo- se-Klimakonferenz-article364379.html. [86] Becker, M. (2016). Failure in Copenhagen: Gunning Full Throttle into the Greenhouse. Veröffentlicht: 19.12.2009, Spiegel Online. http://www.spiegel.de/international/world/failure-in-copenhagen-gunning-full-throttle-in- to-the-greenhouse-a-668111.html. [87] Torney, D. (2015). European climate leadership in question. Policies toward China and India. Mit Press Ltd, Cambrid- ge, Massachussets and London, England. [88] Walsh, B. U.S. vs. China: Working Together on Global Warming? Veröffentlicht: 17.11.2009, Time. http://content. time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1929071_1929070_1940013,00.html. [89] Felker, E. (2016). U.S., China deadlock in Copenhagen. Veröffentlicht: 17.12.2009, The Washington Times. http:// www.washingtontimes.com/news/2009/dec/17/us-china-deadlock-copenhagen/?page=all. [90] Christoff, P. (2010). Cold climate in Copenhagen: China and the United States at COP15. Environmental Politics 19/4, 637–656. [91] Dimitrov, R. S. (2010). Inside Copenhagen: The State of Climate Governance. Global Environmental Politics 10/2, 18–24. [92] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Durban: Towards full implementation of the UN Climate Change Convention. http://unfccc.int/key_steps/durban_outcomes/items/6825.php.

119 [93] Black, R. (2016). UN climate talks end with late deal. Veröffentlicht: 11.12.2011, BBC News. http://www.bbc.co.uk/ news/mobile/science-environment-16124670. [94] Seligsohn, D. China At Durban: First Steps Toward a New Climate Agreement. Veröffentlicht: 16.12.2011, World Resources Institute. http://www.wri.org/blog/2011/12/china-durban-first-steps-toward-new-climate-agreement. [95] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). The Doha Climate Gateway. http://unfccc.int/ key_steps/doha_climate_gateway/items/7389.php. [96] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Status of the Doha Amendment. http://unfccc. int/kyoto_protocol/doha_amendment/items/7362.php. [97] Erbach, G. (2015). Die Doha-Änderung des Protokolls von Kyoto. Auf einen Blick, Plenum – 4/6/2015. [98] European Commission (2016). Paris Agreement. http://ec.europa.eu/clima/policies/international/negotiations/ paris/index_en.htm. [99] Davenport, C. Nations Approve Landmark Climate Accord in Paris. Veröffentlicht: 12.12.2015, New York Times. http://www.nytimes.com/2015/12/13/world/europe/climate-change-accord-paris.html?_r=0. [100] United Nations Framework Convention on Climate Change (2014). Intended Nationally Determined Contributions (INDCs). http://unfccc.int/focus/indc_portal/items/8766.php. [101] Purvis, N., Keohane, N., Kelly, A., Morgan, J., Waskow, D., Diringer, E. Intended Nationally Determined Contributions (INDCs). Veröffentlicht: 01.12.2015, climatenexus. http://www.theroadthroughparis.org/negotiation-issues/inten- ded-nationally-determined-contributions-indcs. [102] Arvinth, K. (2016). COP21: Obama hails Paris climate pact as 'turning point' for the world. Veröffentlicht: 14.12.2015, International Business Times. http://www.ibtimes.co.uk/cop21-obama-hails-paris-climate-pact-turning-point-wor- ld-1533169. [103] Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union (2016). Internationale Klimaschutzabkommen. http://www.consili- um.europa.eu/de/policies/climate-change/international-agreements-climate-action/. [104] sHELLNO.org (2016). http://shellnodotorg.tumblr.com/. [105] 350.org (2016). About Fossil Free. http://gofossilfree.org/about-fossil-free/. [106] Naidoo, K. (2016). Solarizing Greece is a way out of the crisis. Veröffentlicht: 31.07.2015. http://www.greenpeace. org/international/en/news/Blogs/makingwaves/Solarizing-Greece/blog/53662/. [107] Nelsen, A. (2016). Dutch government ordered to cut carbon emissions in landmark ruling. Veröffentlicht: 24.06.2015, The Guardian. http://www.theguardian.com/environment/2015/jun/24/dutch-government-orde- red-cut-carbon-emissions-landmark-ruling. [108] Ride for Climate (2016). Bicycle Journeys to Educate, Gain Perspective , and Promote Action. http://rideforclimate. com/about.php. [109] Kusumaningrum, D. (2015). Transkript des Skype Interviews mit Anastasia Raditya Ležaić vom 4. November 2015. [110] Earth Guardinans (2016). Xiuhtezcatl Tonatiuh. http://www.earthguardians.org/xiuhtezcatl/. [111] Kusumaningrum, D. (2015). Transkript des Skype Interviews mit Sanda Flegar vom 2. November 2015.

120 [112] Global Alliance for Clean Cookstoves (2016). Five Years of Impact: 2010-2015. http://cleancookstoves.org/resour- ces/reports/fiveyears.html?utm_campaign=homehero. [113] The Green Belt Movement (2016). Tree Planting and Water Harvesting. http://www.greenbeltmovement.org/what- we-do/tree-planting-for-watersheds. [114] Afrida, N. (2016). Aleta Baun: Environmental heroine from Molo. Veröffentlicht: 18.04.2013, The Jakarta Post. http://www.thejakartapost.com/news/2013/04/18/aleta-baun-environmental-heroine-molo.html. [115] Finnegan, W. (2016). Leasing the Rain. Veröffentlicht: 08.04.2002, The New Yorker. http://www.newyorker.com/ magazine/2002/04/08/leasing-the-rain. [116] Goldman Environmental Foundation (2016). The Goldman Environmental Prize, Fatima Jibrell. http://www.goldman- prize.org/recipient/fatima-jibrell/. [117] Singer, L. (2014). I Haven't Made Any Trash In 2 Years. Here's What My Life Is Like. http://www.mindbodygreen. com/0-16168/i-havent-made-any-trash-in-2-years-heres-what-my-life-is-like.html. [118] Klein, N. (2016). About Naomi Klein. http://www.naomiklein.org/meet-naomi. [119] the guardian online (2016). Global climate march 2015: hundreds of thousands march around the world – as it happened. veröffentlicht: 29.11.2015. http://www.theguardian.com/environment/live/2015/nov/29/global-peo- ples-climate-change-march-2015-day-of-action-live. [120] AVAAZ.org (2016). Climate Criminals. The Dirtiest Fossil Fuel Lobbyists behind the doors of #COP21. https://secure. avaaz.org/en/climate_criminals/?pv=245&rc=fb. [121] COP21 Global Sit-Down (2016). COP21 Global Sit-Down. https://www.facebook.com/COP21-Global-Sit- Down-1004080602987301/info?tab=page_info. [122] Nelsen, A., Howard, E. (2016). Paris climate summit: Survey reveals 'greenwash' of corporate sponsors. Veröf- fentlicht: 1.12.2015, The Guardian. http://www.theguardian.com/environment/2015/dec/01/paris-climate-sum- mit-survey-reveals-greenwash-of-corporate-sponsors. [123] UnicefUK (2016). Children from around the world answer 'what does climate change mean to you? [124] Earth Guardians (2016). Introduction to Climate Activist Toolkit. [125] Pacific Institute for Climate Solutions, University of Victoria. What YOU Can Do About Climate Change. 2016. [126] Pacala, S. (2004). Stabilization Wedges: Solving the Climate Problem for the Next 50 Years with Current Technolo- gies. Science 305/5686, 968–972. [127] Cook, J. (2015). Global Warming & Climate Change Myths. http://www.skepticalscience.com/argument.php.

121

Was ist eigentlich Klima, was ist Wetter? What is climate, what is weather? Why does Warum ändert sich das Klima? Wie hat sich climate change? How has temperature evolved die Temperatur in den letzten 150 Jahren during the last 150 years? How could the future entwickelt? Wie könnte unsere Zukunft in look like in Austria and in Graz? Do I have a Österreich und in Graz aussehen? Was trage stake? Who is campaigning against climate ich zum Klimawandel bei? Habe ich überhaupt change? Is it too late? einen Einfluss? Wer engagiert sich? Ist es schon zu spät?

Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsmuseen / UniGraz@Museum Katalog No. 2016-01