„Bleistiftstriche und Motorsäge“

Ausstellung – Künstler aus Weiterstadt, der Region und aus zeigen im Schloss Braunshardt ihre Werke

Aus einem Buchenstamm hat Paul Hirsch eine spannungsreiche Holz-Plastik gefertigt. Sie war bei der Kunstausstellung zu sehen, die deutsche und italienische Künstler im Schloss Braunshardt gestaltet haben. Foto: André Hirtz

WEITERSTADT. Bagno a Ripoli ist die italienische Partnerstadt Weiterstadts, dort leben mit rund 25 000 Einwohner ähnlich viele Menschen wie in Weiterstadt, zudem liegt es ähnlich nah an einer Großstadt. Nur ist das sieben Kilometer entfernte Florenz über 1000 Jahre älter und mit über 366 000 Einwohnern doch deutlich größer als ...... Paul Hirsch aus Gräfenhausen hat mit der Motorsäge einen Buchenstamm bearbeitet und so eine spannungsreiche und offene Skulptur erzeugt. Der etwa 40 mal 70 Zentimeter große Block sieht von jeder Seite anders aus. „Mir ging es darum, aus dem schweren Material etwas Leichtes zu machen“, erklärt er. Skulptur stammt aus einem Stück Die Skulptur habe er aus einem Stück und in einem Durchlauf gestaltet. Einige Elemente scheinen nach oben zu streben, andere nach unten. „Wenn es eindeutig wird, wird es langweilig“, findet er. Und um die kantigen Elemente, die vom Stamm noch übrig sind, optisch zu trennen, hatte er sie etwas eingesägt. Einen Namen hat die Skulptur noch nicht. „Da muss ich ein paar Tage darüber schlafen“, sagt Paul Hirsch. „Ich schaue das irgendwann an, und dann weiß ich, wie es heißt.“ Der Leiter der italienischen Delegation, Angelo Antonio Falmi, der Kunst an der Universität Breda in Mailand lehrt, kündigte eine Künstlerkooperation für den Platz Bagno a Ripoli an (so heißt offiziell der Platz vor dem Braunshardter Schloss). „Dort soll eine Statue aufgestellt werden, die deutsche und italienische Künstler gemeinsam schaffen.“

Darmstädter Echo, 28.07.2014 (Auszug aus dem Artikel wiedergegeben) http://www.echo-online.de/region/darmstadt-/weiterstadt/Bleistiftstriche-und-Motorsaege;art1302,5267872