Gemeinde Selters 1 Geschichte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
GESCHICHTE Selters (Taunus) Selters – dieser Name steht für eine lange Geschichte, und stolz darf man sicherlich darüber sein, daß der mit den Ortsteilen Niederselters Gattungsbegriff für alle Selterswasser als Ursprungsort Eisenbach Münster Haintchen unwidersprochen Selters- Niederselters hat, was mehr als 200 historisch wertvolle Schriften beweisen. J. A. Demian konnte deshalb 1823 schreiben, daß sich Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! in unserer Gemarkung „der berühmteste Gesund- brunnen Deutschlands“ befindet, von dem aus das Selterswasser „in alle Weltgegenden“ verkauft wurde. Viele Zeugnisse dieser reichhaltigen Geschichte existie- ren noch, und sie werden dem bewußten Betrachter sicherlich auffallen. Doch diese Broschüre soll Sie nicht allein über die umfangreiche Geschichte von Niederselters, Eisen- bach, Münster und Haintchen informieren, sie soll Ihnen eine Hilfe sein, damit Sie sich schnell zurechtfinden in der innergemeindlichen Infrastruktur, im Vereinsleben, in der Kirchen- und Zivilgemeinde, in den Versorgungs- einrichtungen. Wir hoffen, Ihnen allein damit einen kleinen Dienst GEMEINDE SELTERS erwiesen zu haben. Mit freundlichen Grüßen Dr. Norbert Zabel Willi Hamm Bürgermeister Vorsitzender der Gemeindevertretung 1 GESCHICHTE Die Gemeinde Selters (Taunus), im Goldenen Grund zwi- Kraft und Eigenschaft zu trocknen, zu eröffnen, zu trei- schen der Kreisstadt Limburg an der Lahn und Bad ben, dünn zu machen, abzulösen, mittelmäßig zu erwär- Camberg gelegen, wird 772 n. Chr. erstmals urkundlich men, zu säubern und zu purgieren... Er öffnet die erwähnt. Der heutige Ortsteil Niederselters wurde Verstopfungen der Leber, der Milz, der Brust, der damals „Saltrise“ genannt und ist die Urheimat des Lungen, Nieren und Blasen. Er verzehrt und trocknet Selterswassers. aus die Flüsse und die bösen Feuchtigkeiten des Für das Jahr 1194 ist der Ortsteil Münster urkundlich Haupts und Hirns, der Augen und aller anderen belegt. Zwar kann davon ausgegangen werden, daß Glieder... Er mehret den männlichen Samen... hilft zu der auch schon Eisenbach und Haintchen existierten, Empfangnis... und behütet vor dem Aussatz und jedoch werden diese erst später urkundlich genannt, Malatzey und sonst vor allen anderen Krankheiten.“ Eisenbach 1234 und Haintchen 1388. Alle drei Dörfer Im Jahr 1609 berichtet der Limburger Chronist erlangten schon im Mittelalter wegen des Erzbergbaus Johannes Mechtel in seiner „Limburger Chronik“ von größere wirtschaftliche Bedeutung. Eisenschmelzhütten der Neufassung des „Sauerborns zu Niederselters“; im sind in Eisenbach schon um 1380 und in Münster um gleichen Jahr erscheint in Gießen die erste der heute in 1400 urkundlich nachweisbar. die Hunderte gehenden gänzlich dem Niederselterser Die über 1200jährige Geschichte des Verwaltungs- Brunnen gewidmeten Druckschriften aus der Feder von hauptortes Niederselters ist geprägt durch die Ent- Johann Wilhelm Mogen. wicklung der Wasserheilkur und des Mineralwasser- Kurtrier schützte den an der Grenze zu Nassau-Diez versandes. Im Jahr 1536 wird erstmals ausdrücklich die gelegenen Brunnen, der durch den hohen Selters- GEMEINDE SELTERS Selters-Quelle erwähnt, und die ältesten bildlichen wasserumsatz zu einer bedeutenden Finanzquelle Brunnenansichten stammen aus dem 18. Jahrhundert. geworden war, durch die Errichtung einer Kaserne im Unter den Kurfürsten von Trier, an welche die Jahr 1789, in der ein 25 Mann starkes Jägerkorps unter- Landeshoheit über Niederselters im Diezer Vertrag im gebracht war. Jahr 1564 übergegangen war, erlangte der Selterser Nach dem Frieden von Nymwegen im Jahr 1678 begann Sauerbrunnen unter dem in viele Fremdsprachen über- die kurtrierische Verwaltung mit der Anlage von nommenen Namen „Selterswasser“ Weltruf. Pavillons und Parks rund um den Brunnen, wovon noch Im Jahr 1581 widmete der „Arznei Doctor und Stadtarzt ein Rest in Form der heutigen Allee in der Brunnenstraße der freien Reichsstadt Wormbs“ Jakob Theodor vorhanden ist. Tabernaemontanus dem Selterser Sauerbrunnen zehn Neben der eher unbedeutenden Trinkkur betrieb Kurtrier Seiten in seiner Brunnenchronik „Neuw Wasserschatz“ - zunächst pachtweise und ab 1754 in eigener Regie - und eröffnete damit die lange Reihe umfassender einen rasch sich ausdehnenden Wasserversand in Schriften über das Selterswasser aus Niederselters. Steinkrügen aus dem Kannenbäckerland bis nach Tabernaemontanus nennt die gefaßte Quelle „einen sehr Skandinavien, Rußland, Nordamerika, Afrika und sogar, großen schönen, herrlichen Sauerbrunnen zwischen wie für das Jahr 1791 bezeugt, bis nach Batavia in dem Ackerfeld und Wiesental (heute gegenüber dem Ostindien. Der den Gefäßen nebst dem Landeswappen Bahnhof Niederselters), fein lustig in die Runde gefaßt aufgeprägte Ortsname „Selters“ schuf dann auch als- und oben zugewölbt. Er wirft zwei große dicke Brodel bald den Namen „Selters-Wasser“ als einen Marken- oder Quellen über sich, einem siedenden Kessel gleich, namen für Mineralwasser von Weltruf. Wasserver- hat auch einen großen starken Auslauf, einen Arm dick, sandmagazine wurden in Diez, Ehrenbreitstein, Koblenz ist sehr hell, durchsichtig und klar wie Kristall, und hat und Trier errichtet, zu denen hin sich ein bedeutendes einen über die Maßen lieblichen, anmutig sauren Fuhrgeschäftswesen von Niederselters aus entwickelte, Geschmack und räse weinechtige Schärfe auf der wo jährlich schon im 18. Jahrhundert über eine Million Zunge. Der wird von den Leuten der umliegenden Orte Krüge gefüllt und versandfertig gemacht wurden. heftig und in großer Menge zum täglichen Trunk geholt, Im Jahr 1791 brachte das Wasserexportgeschäft bei da er auch von dem gemeinen Mann anstatt des Weines Versand von einer Million Krügen der Trierer Stadtkasse getrunken wird.“ schon einen Reingewinn von 53463 Reichstalern ein. Im Über die Wirkung des Selterswassers sagte der bedeu- gleichen Jahr beschrieb der zuständige Trierer tende Arzt des 16. Jahrhunderts wahre Wunderdinge in Amtmann Lamboy mit Amtssitz in Limburg an der Lahn einer nicht enden wollenden Lobpreisung: „Er hat eine den Seltersbrunnen wie folgt: „In einer kleinen 2 GESCHICHTE Entfernung von dem Ort liegt die Weltberühmte Quelle Hohenfeld. Diesen folgten bis 1803 die Freiherrn von des Selters-Mineral-Wassers, umringt von kleinen aber Schütz zu Holzhausen. Im gleichen Jahr kam die prächtigen Gebäuden und Spaziergängen“. Den Ort Ortschaft Eisenbach samt dem Domanialhof Hausen an selbst charakterisiert er als versehen „mit den schön- das Fürstentum Nassau-Weilburg. sten geräumigen Gebäuden, ansehnlichen Wirts- Noch im 19. Jahrhundert wird in Eisenbach Bergbau häusern, breiten gepflegten Straßen und allem gleich betrieben, und in Niederselters befürchtet man, daß einer Stadt geziert.“ dadurch die Mineralquelle gefährdet werden könnte. In 1803 verschwindet der Kurstaat von der politischen herzoglicher Zeit gehört Eisenbach wie Niederselters Landkarte, und der neue Eigentümer der Quellen, das zum Amt Idstein, 1867 kamen beide zum Unter- Herzogtum Nassau, stellte nach 1806 den Kurbetrieb taunuskreis mit dem Kreissitz Bad Schwalbach. In der ein und entfernte den größten Teil der Parkanlagen. Ziel preußischen Kreisreform 1886 werden Eisenbach und der Kureinstellung war die Intensivierung des Niederselters dem neugebildeten Kreis Limburg zuge- Versandgeschäftes. Die nassauische Domänenverwal- ordnet. tung machte die Niederselterser Wasserexport- Der Ortsteil Haintchen - erstmals nachweisbar 1388 einnahmen zum größten Einnahmeposten der herzogli- erwähnt - kam ähnlich wie Eisenbach von Nassau-Diez chen Privatschatulle. Reingewinne von mehr als 100000 an Nassau-Weilnau und später je zur Hälfte an Nassau- Gulden waren keine Seltenheit. Dillenburg und das Kurfürstentum Trier, ehe er 1803 an Nach 1866 vertrieb das Königreich Preußen das Wasser Nassau-Weilburg fiel. Das Fürstentum Nassau-Weilburg als „Königlich-Selters“ und errichtete im Jahre 1907 das wurde 1806 Bestandteil des Herzogtums Nassau. In heutige Brunnenhaus. Im Jahr 1918 erhielt der Brunnen nassauischer Zeit (1806 bis 1866) gehörte Haintchen GEMEINDE SELTERS die Bezeichnung „Staatsquelle Niederselters“. Das Land zum Amt Usingen, erst 1932 kamen Haintchen und Hessen verkaufte als Rechtsnachfolger Preußens Hasselbach zum Kreis Limburg. Seine verkehrswirt- Anfang der siebziger Jahre den Brunnen an die Firma schaftliche Knotenpunktlage an den uralten Lehnig. Handelswegen „Hessenstraße“ und „Rennstraße“ 1976 erwarb die Brauerei Herrenhausen in Hannover erklärt die Wahl des Heiligen Nikolauses zum den Selterser Mineralbrunnen und sorgte dafür, daß auf- Kirchenpatron der sehr alten Pfarrei, da dieser der grund bedeutender Investitionen der Umsatz stark Beschützer der reisenden Kauf- und Fuhrleute seit dem gesteigert wurde. Zum Versand kamen das „Staatlich Mittelalter ist. Selters Heilwasser“ und das mit Kohlensäure künstlich Der Ortsteil Münster fiel - vermutlich - schon im Jahr angereicherte „Urselters Mineralwasser“. 993 n. Chr. als Bestandteil der Konradiner Erbmasse Nach 1990 kaufte die Selters Mineralquelle Augusta Kaiser Otto III. an das Domstift Worms, welches im Jahr Victoria die historische Seltersquelle und verlagerte 1194 die Grundherrschaft und Pfarrei Münster an das zudem ihre Limonaden- und Pepsi-Cola-Produktion Prämonstratenserkloster Arnstein an der Lahn ver- nach Niederselters. schenkte. Dieses erhob Münster zum Verwaltungs- Die Bürger der Gemeinde Selters (Taunus) sowie die mittelpunkt für seinen weltlichen und geistlichen Besitz Feriengäste genießen zusätzlich den freien Haustrunk im Laubusbachtal. Im Jahr 1596 ertauschte