Gemeinde Prosselsheim Mitteilungsblatt

Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 5 Mai 2017 28. April 2017

MAIBAUMAUFSTELLUNG MAIBAUMAUFSTELLUNG

Die Maibaumaufstellung findet in Püssensheim in Prosselsheim am am Montag, 1. Mai 2017 Sonntag, um 14:00 Uhr 30. April 2017 findet die Maibaumaufstellung durch die Freiwillige Feuer- statt. wehr Püssensheim statt. Der Festbetrieb beginnt ab 17:30 Uhr. Die Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim Danach ist gemütliches Bei- lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Ge- sammensein am Gemeinde- meinde hierzu zum Rathaus nach Prossels- haus. heim ein. Für das leibliche Wohl ist bes- Die gesamte Bevölkerung aus Püssensheim, tens gesorgt. Prosselsheim und Seligenstadt ist hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Prosselsheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Ihr PSC e. V. 

2 H A U S H A L T S S A T Z U N G GEMEINDE PROSSELSHEIM der Gemeinde Prosselsheim für das Haushaltsjahr 2017 Birgit Börger, 1. Bürgermeisterin Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung er- lässt die Gemeinde Prosselsheim folgende Haus- Die Haushaltssatzung der Gemeinde Prosselsheim haltssatzung: für das Jahr 2017 wurde am 19.04.2017 in der Ver- waltungsgemeinschaft zur Einsichtnahme §1 niedergelegt. Gleichzeitig lag der Haushaltsplan für die Dauer einer Woche öffentlich auf. Hierauf wur- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das de durch Anschlag an allen Amtstafeln hingewie- Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er sen. Die Anschläge wurden am 20.04.2017 angehef- schließt im Verwaltungshaushalt in den tet und am 05.05.2017 wieder abgenommen. Einnahmen und Ausgaben mit 2.462.424 EUR und im Vermögenshaushalt in den Prosselsheim, 8. Mai 2017 Einnahmen und Ausgaben mit 1.639.635 EUR ab. GEMEINDE PROSSELSHEIM

§ 2 Birgit Börger, Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- 1. Bürgermeisterin förderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- genshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirt- schaftlichen Betriebe (A) 350 v.H. b) für die Grundstücke (B) 330 v.H.

2. Gewerbesteuer 300 v.H.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 410.000 EUR festge- setzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt am 1.1.2017 in Kraft.

Prosselsheim, 19. April 2017

3

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg

Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informations- Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr tag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgrün- der aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei Weitere Infos erhalten Sie beim team orange, dieser ersten Orientierung wird mit dem interessier- Tel. 0931/6156400, oder www.team-orange.info ten Betrieb individuell und vertraulich eine Strate- gie für Möglichkeiten und Wege von Problemlö- sungen entwickelt (z. B. Planungs- und Finanzie- rungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswe- A C H T U N G sen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Öffnungszeiten im Rathaus Estenfeld Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 10. Mai Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Bri- Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr gitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisent- Montag Nachmittag geschlossen wicklung, Tel. 0931 8003-852. Mittwoch Nachmittag geschlossen

Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeab- meldungen ist eine vorherige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-50) von Vorteil.

Bei Beratung zu Bauanträgen ist ebenfalls eine vor- herige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-17) notwendig.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen.

Abholung der Gelben Säcke

Bedingt durch Baustellen wird die Tour am Sammeltag umgestellt und Prosselsheim schon ab 6.00 Uhr angefahren. Es wird deshalb gebeten, die Säcke bereits ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen. Wir bitten ausdrücklich um Beachtung.

4 An alle Hundebesitzer! Auskunft über Rentenangelegenheiten

Trotz ständiger Aufforderungen im Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld weist da- Mitteilungsblatt, darauf zu achten, rauf hin, dass aufgrund langfristigem Personalaus- dass die Hunde die Gehwege, Straßen fall keine Auskunftserteilung bei Rentenangelegen- und Grünflächen nicht verunreinigen dürfen, wird heiten mehr erfolgen kann. dies nicht beachtet. Die Beschwerden aus der Bevölke- Dies wurde bereits der Deutschen Rentenversiche- rung nehmen immer mehr zu. rung mitgeteilt. Bitte achten Sie darauf, dass die Hinterlassenschaf- Bitte wenden Sie sich künftig direkt an die Deut- ten Ihres Hundes entfernt werden! sche Rentenversicherung, Friedenstraße 12/14, Vielen Dank für Ihr Verständnis! 97072 Würzburg, Tel. 0931/802-3030. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Be- achtung.

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin ------im Rathaus Prosselsheim Tel. 09386/220 Die Gemeinde Prosselsheim

Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr wünscht allen Geburtstags- Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr kindern und

Aufgrund terminlicher Überschneidungen kön- Jubilaren alles Gute, nen Sprechstunden entfallen! Gesundheit und Gerne kann auch telefonisch ein Termin verein- bart werden. Gottes Segen.

------

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Altpapiersammlung Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung des TSV Prosselsheim Alexander Tepper

Riedweg 20, 97273 Kürnach Es wird bereits heute darauf Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 hinwiesen, dass die nächste Fax: 09367/9863514 Altpapiersammlung durch e-mail: [email protected] den TSV Prosselsheim am Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Samstag, 20. Mai 2017, stattfindet. Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung Wir dürfen die Bevölkerung bitten, ihr Altpapier

wieder in gewohnter Weise (am besten in Pappkar- tons ohne Schnürung verpackt) am Straßenrand bis 9.00 Uhr bereitzustellen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117. Gelbe Säcke und Hundekotbeutel Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feu- sind im Bauhof erhältlich erwehr erreichen Sie unter Tel. 112. (Tel. 0 93 86 / 97 96 10).

5

Geänderte Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Das APG-ServiceTaxi – Sellenberg in Kirchheim Für Nachtschwärmer im Landkreis Würzburg Ab sofort ist die Bauschuttdeponie wie folgt geöffnet: Der letzte Bus ist schon weg? Kein Problem für alle Montag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Kunden mit einer gültigen VVM-Monats- oder Jah- Mittwoch 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr reskarte. Das APG-ServiceTaxi bringt Sie sicher und direkt zwischen 0 und 5 Uhr nach Hause! Freitag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Das Kommunalunternehmen leistet einen Zuschuss zur Taxifahrt für Ihre Fahrstrecke von Würzburg nach Prosselsheim von 11,- Euro von Würzburg nach Püssensheim von 11,- Euro von Würzburg nach Seligenstadt von 10,- Euro. Öffnungszeiten der Kompostieranlage Und so funktioniert das APG-ServiceTaxi: Montag 09.00 – 18.00 Uhr  APG-ServiceTaxi unter 19410 bestellen Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr  Vor Fahrtantritt dem Taxifahrer die gültige Freitag 10.00 – 18.00 Uhr VVM-Zeitkarte zeigen Samstag 09.00 – 15.00 Uhr  Beim Bezahlen 10,- Euro bzw. 11,- Euro vom Fahrpreis abziehen.  Weitere Personen (Freunde, Familie und Bekannte) die keine ÖPNV-Zeitkarte besitzen mitnehmen! Herausgegeben von der Weitere Informationen unter: www.apg-info.de Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld

Telefon 09305/888-0

Verantwortlich: Bürgermeisterin Birgit Börger

Druck: Rosis Offsetdruck, Erbshausen

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26. Mai 2017 Anzeigenschluss: Freitag, 12. Mai 2017

Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim

Am Dienstag, 9. Mai und 23. Mai 2017, findet im Gemeindehaus Püssensheim der nächste „Dorfstammtisch“ statt. Beginn: 19.00 Uhr

Es sind Alle herzlich eingeladen.

6 Einladung zur Informationsveranstaltung „Dorferneuerung Prosselsheim“ am Freitag, 5. Mai 2017, um 19.00 Uhr, im TSV-Sportheim

Hiermit sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Infor- mationsveranstaltung „Dorferneuerung Prosselsheim“ eingeladen. Herr Eisentraut vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken wird über das Projekt Dorferneue- rung/Dorfentwicklung Prosselsheim (Ortsteil Pros- selsheim) informieren. Desweiteren stellen sich die beauftragten Planer der Büros arc.grün, Kitzingen und perleth, Schweinfurt vor. Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Bürgermeisterin Börger, Gemeinderat und Amt für Ländliche Entwicklung



Jagdgenossenschaft Prosselsheim/Püssensheim

Einweisung neues Mulchgerät

Am Freitag, 12. Mai 2017, findet um 18.00 Uhr am Bauhof in Prosselsheim die Einweisung am neuen Mulchgerät statt. Für Landwirte, die das Mulchgerät benutzen, ist die Einweisung zwingend erforderlich. Um verbindliche Teilnahme wird gebeten!

7 Wegrain-Appell Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde: Teilnehmer einer Fachtagung „Wege in der Land- schaft – Feld und Wegraine erhalten und wieder beleben“ bitten die Kommunen, die Landwirte, Im- Information über den ker, Jäger und alle, die an der Artenvielfalt der Rai- Kartierungsbeginn des ne interessiert und für diese verantwortlich sind, die SPA 6027-471 „Maintal Revitalisierung von Feld- und Wegrainen als wich- zwischen Schweinfurt und Dettelbach“ tigen Beitrag zur Umsetzung der Biodiversitätsstra- tegien in der Agrarlandschaft zu fördern und schla- „Natura 2000“ ist ein europaweites Schutzgebiets- gen vor: netz für besonders wertvolle Lebensräume und Ar- ten. Dieses Netz besteht aus Fauna-Flora-Habitat-  Feld- und Wegraine als empfindliche Lebens- Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA). räume, als unverzichtbare Refugien für Flora Das SPA 6027-471 „Maintal zwischen Schweinfurt und Fauna zu schützen. und Dettelbach“ ist Teil dieses Netzes. In Manage- mentplänen werden die notwendigen Maßnahmen  Feld- und Wegrandpflege nach ökologischen zur Erhaltung dieser wertvollen Ausschnitte unseres Kriterien auszurichten, z. B. nur abschnittswei- europäischen Naturerbes dargestellt. se nach der Brutzeit zu mähen/mulchen und Zur Erstellung des Managementplans für das oben das Mähgut möglichst abzuräumen. genannte Gebiet werden vom Büro für ökologische Studien (Christian Strätz) in diesem Jahr Kartierar-  Pflanzenschutzmittel (PSM) dürfen u. a. nicht beiten zu vorkommenden Arten und Lebensräumen auf sonstigen Freiflächen, die weder landwirt- im Offenland durchgeführt. schaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtne- Diese Grunddatenerhebungen wurden bei der Auf- risch genutzt werden, angewendet werden. taktveranstaltung am 28.03.2017 in Volkach ange- Der Einsatz von PSM auf Feld- und Wegrainen kündigt und werden demnächst beginnen. ist daher grundsätzlich untersagt. Nach Abschluss der Kartierarbeiten werden für die vorhandenen Schutzgüter Maßnahmen vorgeschla-  Rasenschnittgut darf nicht entlang von Gräben gen, die zusammen mit den Eigentümern und Be- abgelagert werden. wirtschaftern, Kommunen, Verbänden, Behörden und der interessierten Öffentlichkeit im kommenden Festgestellte Verstöße werden geahndet! Jahr am Runden Tisch besprochen werden. Über den entsprechenden Termin werden die Gemeinden und die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert. Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grundstückseigentümer und Flächennutzer ist die Umsetzung der Maßnahmen jedoch freiwil- lig. Besonders wertvolle Flächen sollen im Rahmen Biotopbäume im Wald vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern bzw. Bewirtschaftern naturverträglich gepflegt und Im Gemeindewald Prosselsheim somit langfristig erhalten werden. Wir bitten die wurden Höhlenbäume und Tot- holzbäume vom Amt für Ernäh- Kartierarbeiten soweit möglich zu unterstützen und rung, Landwirtschaft und Forsten bedanken uns für Ihre Kooperation. registriert. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Stö- cker, Mail: [email protected] oder Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Tel. 0931/380-1082 oder an Frau Rechtenwald, diese Bäume nicht entfernt werden dürfen! Mail: [email protected] oder Tel. 0931/380-1084, Höhere Naturschutzbehörde an der Regierung von Unterfranken.

8

9

Richtig schlafen im Alter

Vortrag im Rahmen der Seniorenwochen 2017

Wie kann man auch im Alter am Morgen ausgeruht

und frisch erwachen? Um das Thema „Richtig schla- fen im Alter“ dreht sich alles bei einem Vortrag am Veranstaltungen Dienstag, 9. Mai 2017, den das Gesundheitsamt der Senioren Prosselsheim Würzburg Stadt und Landkreis im Rahmen der dies- jährigen Seniorenwochen um 17 Uhr im Landrats- Freitag, 12. Mai 2017 amt Würzburg für alle Interessierte anbietet. Wirtshaussingen im Sportheim Untereisenheim Entspannte Nachtruhe: Gerade ältere Menschen kla- Abfahrt 13:30 Uhr am Kindergarten gen immer wieder über Schlafprobleme. Unser Schlafverhalten ändert sich im Laufe des Lebens, Samstag, 13. Mai 2017 insbesondere im Alter. Der Schlaf wird insgesamt Fahrt nach Aschenroth zur Kirche Patrona mit leichter, der Anteil des Tiefschlafs verringert sich. Herrn Pfarrer Ninh. Nach dem Gottesdienst und Mit- Da aber der Tiefschlaf der wichtigste Bestandteil für tagessen hält er eine Maiandacht in Maria Buchen. die Erholung von Körper und Geist ist, sorgt die nächtliche Einbuße für eine verstärkte Müdigkeit am Mittwoch, 21. Juni 2017 Tage und hat somit eine geringere Lebensqualität Fahrt nach Dettelbach, Führung durch die Stadtkirche zur Folge. und kurzer Stadtrundgang. Dr. med. Stefan Baron, Leiter der Sektion für Beat- Anschließend gehen wir ins Cafe Achtmann zu mungs- und Schlafmedizin an der Missionsärztli- Elfriede chen Klinik in Würzburg, greift dieses Thema in seinem Vortrag "Schlafen im Alter" auf. Dabei legt er seinen Schwerpunkt auf folgende Inhalte: Verän- derungen des Schlafens im Alter im Allgemeinen, Schlafstörungen, krankhafte Störungen des Schlafes durch Schlafapnoe, Beinzuckungen und Krämpfe sowie eine gesunde Schlafhygiene. D A N K E Der Vortrag findet allen, die meinen Bruder am Dienstag, 9. Mai 2017, Hans von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr mit Worten, Blumen und Geldspenden auf sei- im Landratsamt Würzburg, nem letzten Weg begleitet haben. Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Haus 2, 2. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Ninh für seine Stock, Sitzungssaal 2, statt. netten Worte.

Walter Bauer und Isabella Anmeldung erforderlich bis zum 2. Mai 2017 bei Tonia Ebner, Tel. 0931/8003-664, Prosselsheim, 24.03.2017 Mail: [email protected]

10 T e r m i n e Preise für echte Freunde der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Freundschaft ist bunt Obereisenheim Die Schüler der Grundschule Kürnach tauchten ab in Sonntag, 30. April 2017 ihre Phantasie und ließen dann Stifte, Pinsel und Far- ben sprechen. 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Was unternimmst du am liebsten mit deinem besten Freund oder deiner besten Freundin? Sonntag, 7. Mai 2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Da schweben Freundinnen gemeinsam auf einer 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung des Schaukel durch phantastische Landschaften, andere zelten gemeinsam oder spielen miteinander Fußball. neuen Konfirmandenjahrgangs 2018 anschl. Kirchenkaffee Bergtheim Jeder kann ein Freund sein – ob in der Familie, beim Sport oder in der Schule. Sonntag, 14. Mai 2017 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Größte Probleme bei der Fülle an ausdrucksstarken Darstellungen hatte die Jury bei der Auswahl der bes- ten Bilder. Sonntag, 21. Mai 2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Edgar Bauer, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim Estenfeld-Bergtheim eG überreichte mit den zwei Bürgermeisterinnen der Gemeinden Kürnach und Donnerstag, 25. Mai 2017 Prosselsheim, Frau Sieeglinde Bayerl und Frau Birgit Kein Gottesdienst! Börger unterstützt durch die Konrektorin Kathrin Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Werneck – Borgmann, die Urkunden und Preise an die 3 Sieger Pfarrgarten Werneck aus den jeweiligen Klassen. Außerdem bekam jeder Teilnehmer einen Leuchtstift. Umrahmt wurde die Sonntag, 28. Mai 2017 Veranstaltung von einem Frühlingslied, der Klassen 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem 2a und 2c und einem Begrüßungstanz der Tanz AG. Kirchenkaffee Obereisenheim Das Bild des Gruppensiegers in der ersten und zwei- ten Klasse, Ben Feser und das Bild des Gruppensie- Sonntag, 4. Juni 2017 gers der dritten und vierten Klassen, Rosalie Büttner, 09.00 Uhr Pfingstgottesdienst Obereisenheim stellen sich in München noch einmal zur Wahl. 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Bergtheim

Montag, 5. Juni 2017 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Feier der Jubelkonfirmation mit Abendmahl Obereisenheim

11 Termine Mai/Juni 2017 Müllabfuhrtermine

28.04. Jahreshauptversammlung 02.05. Restmüllabfuhr TSV Prosselsheim 03.05. Papiertonne 30.04. Erstkommunion in Prosselsheim 05.05. Gelbe Säcke 30.04. Maibaumaufstellung in Prosselsheim

01.05. Maibaumaufstellung in Püssensheim 08.05. Biomüllabfuhr

01.05. Hammelessen der AH-Abteilung 15.05. Restmüllabfuhr

07.05. Wallfahrt nach Dettelbach 18.05. Gelbe Säcke

21.05. Tag der offenen Tür der 22.05. Biomüllabfuhr Freiwilligen Feuerwehr Püssensheim

15.06. Fronleichnamsprozession 29.05. Restmüllabfuhr

17.06. Musikverein Püssensheim:              Brunnenkonzert

18.06. Pfarrfest

23.06. TSV Prosselsheim: Sonnwendfeuer

24.06. TSV Prosselsheim: Fischfestlauf

25.06. TSV Prosselsheim: Spielenachmittag

            

TURN- UND SPORTVEREIN PROSSELSHEIM ------

Einladung der TSV-Altherrenabteilung

Einladung an alle AH-Mitglieder und deren Familien zum traditionellen Hammelessen mit Klößen am Montag, 1. Mai 2017 ab 11.30 Uhr in`s Sportheim des TSV Prosselsheim.

Um die Salattheke wieder vielfältig zu gestalten, wäre es schön, wenn ihr euch wieder die Mühe macht und einen leckeren Salat mitbringt. Auch der ein oder andere Kuchen ist erwünscht. Für Nichtmitglieder, Anmeldung bitte bis spätestens 28.04.2017 (Preis 9,50 Euro) bei Bernhard Wehner, Tel. 837 oder Volker Flockerzi, Tel. 903297

12 An alle Hundehalter, Jogger, Wer die freie Landschaft betritt, ist verpflichtet, von Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger ihm abgelegte Abfälle oder die Hinterlassenschaften seines Hundes wiederaufzunehmen und zu entfer- Mit dem Frühlingsanfang und den warmen Tempe- nen. raturen beginnt die Vegetation auf Feldern, Wiesen Knigge für Feld und Flur: Die Organisation Infor- und Weinbergen. Auf den Äckern wachsen heute mation. Medien. Agrar (i.m.a.) hat vergangenes Jahr die Lebensmittel von morgen heran. Die hohen die Publikation „Knigge für Feld und Flur“ veröf- Qualitätsansprüche an die Rohstoffe können Land- fentlich. wirte nur mit Unterstützung der Freizeitsuchenden Diese kann kostenlos auf www.ima-agrar.de herun- tergeladen oder bestellt werden. und Hundehalter erfüllen. Der Bauernverband bittet daher Alle in Feld und BBV-Obmann, Josef Kretz Flur, die landwirtschaftlichen Flächen möglichst nicht zu betreten, Hunde anzuleinen und Abfälle dort nicht zu entsorgen.  Auf heimischen Äckern produzieren Bauern neben Getreide, Mais und Zuckerrüben frische Produkte wie Trauben und Gemüse, das direkt vom Feld in Umgang mit Biberdämmen die Ladentheke kommt. Wie überall in Bayern breiten sich auch im Land- Die Bauern im Land bitten alle Hundehalter, ihre kreis Würzburg die Biber aus. Sie besiedeln die Tiere von diesen Flächen fern zu halten und Hun- Mainufer, kleine Flüsse und Bachläufe. Dies ist im dekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist ge- Prinzip sehr erfreulich, da das einst ausgerottete sundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbrau- Tier in seinen Lebensraum zurückfindet. cher wie Bauern gleichermaßen, betont der Bauern- Durch die Tätigkeiten des Bibers können aber auch verband. Probleme auftreten: der Aufstau von Gewässern Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre kann Grundstücke überfluten, Ufer können unter- Rinder. Die Verunreinigung von Grünland mit höhlt werden und gewässernahe Gehölze sind durch Hundekot kann eine große Gefahr für die Gesund- Annagen oder Fällung gefährdet. Dies veranlasst heit von Nutztieren darstellen. Vor allem für träch- Eigentümer von Grundstücken und Gewässer- tige Rinder kann die Aufnahme von verunreinigtem Unterhaltspflichtige immer wieder eigenmächtig zu Futter zu Fehlgeburten führen. Maßnahmen, die mit dem Naturschutzgesetz nicht Abfälle wie beispielsweise Dosen oder Flaschen im Einklang stehen. können Nutztiere verletzen und vergiften. Zudem Das Umweltamt weist darauf hin, dass Biber streng kann ein solcher Müll auch teure Schäden an Ma- geschützte Tiere sind, die weder gefangen, verletzt schinen verursachen. oder getötet werden dürfen. Der Schutz bezieht Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger sich auch auf Biberdämme, wenn sie zum Schutz nutzen gerne Wege und Flächen, die auch landwirt- von Fortpflanzungs- und Ruhestätten angelegt schaftlichen Zwecken dienen. Während der Vegeta- wurden. Sie dürfen dann weder entnommen, tion (Frühjahr bis Herbst) sind aufgrund von Feld- beschädigt oder zerstört werden. arbeiten die Landwirte ebenfalls verstärkt auf ihren Nach dem Bundesnaturschutzgesetz sind solche Äckern und Wiesen. Der Bauernverband bittet alle Handlungen Straftaten, die Freiheitsstrafen bis zu Beteiligten um gegenseitige Rücksichtnahme und fünf Jahren oder Geldstrafen zur Folge haben kön- ein tolerantes Miteinander. nen. Um nicht in Konflikt mit dem Naturschutzge- Nach den Vorschriften des Landesnaturschutzge- setz zu geraten, empfiehlt das Umweltamt, Biber- setzes dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen dämme auf keinen Fall ohne Rücksprache mit der während der Nutzzeit nicht betreten werden. Nutz- Behörde abzutragen oder zu entfernen. zeit ist der Zeitraum zwischen Saat und Ernte, bei Informationen zum Biber bekommt man von Dr. Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Bewei- Ulrich Gauer, Tel. 0931/8003-183, dung, also der Zeitraum zwischen Anfang März und E-Mail [email protected] und unter Ende Oktober. Dieses Betretungsverbot gilt auch www.landkreis-wuerzburg.de, für die Hunde. Bürgerservice von A-Z.

13 Soldaten- und Kameradschaftsverein Weiterhin wurden zu Revisoren gewählt Püssensheim e.V. - Markus Pregitzer - Werner Maierhöfer

Nach dem die letzte Generalver- Die Verpflichtung der neuen Vorstandschaft, die sammlung am 11.11.2016 leider kein Ergebnis ge- gemäß den Bestimmungen des Bayerischen Solda- bracht hatte und unser Traditionsverein bis dato tenbundes vorgeschrieben ist, führte der bei dieser ohne Vorstand war, ist es nun doch bei der zweiten Veranstaltung anwesende Vizepräsident des BSB Wahlversammlung am 10.04.2017 gelungen eine und Bezirksvorsitzende Franz Sennefelder und der funktionierende Vorstandschaft zu wählen. Kreisvorsitzende des BSB Würzburg/Main-spessart Rainer Schmitt durch. Es war auch schon von der Auflösung des SKV die Somit kann festgestellt werden, dass einer der ältes- Rede, wenn sich kein neuer Vorsitzender findet. ten Vereine in der Region weiterhin Bestand hat. Sogar Rücksprachen mit dem zuständigen Notariat Aber ohne Mitglieder kann kein Verein existieren. und dem Präsidium des BSB in München fanden Trotz eines für einen kleinen Ort wie Püssensheim schon statt. Aber dieses Problem ist nun gemeistert, guten Mitgliederbestandes wäre es wünschenswert, nach dem sich der bisherige langjährige Vorsitzen- dass sich interessierte Bürger für eine Mitglied- der Manfred Kuhn noch einmal bereit erklärt hat für schaft bewerben würden. Vor allem für Neubürger weitere drei Jahre den Vorsitz eines der ältesten ist dies eine sehr gute Gelegenheit mit den sehr auf- Soldatenkameradschaften Bayerns zu übernehmen. geschlossenen Bürgern hier in Kontakt zu kommen. Der SKV Püssensheim e.V. wurde am Interessierte Bürger können sich gerne beim Vorsit- 01.10.1887 als Veteranen-, Krieger- und zenden Manfred Kuhn nähere Informationen holen. Kampfgenossenverein gegründet und wird dieses Jahr 130 Jahre alt. Die Fahnenweihe der wertvollen und noch im Originalzustand be- findlichen Fahne war am 03.08.1893. Soviel in Kurzform zu unserem Kameradschaftsverein. Unter der bewährten Leitung von Gemeinderat Christian Bach und im Beisein von Bürger- meisterin Birgit Börger wurde, bedingt durch gute Vorplanung, die neue Vorstandschaft zügig gewählt.

Hier das Ergebnis der Wahlen vom 10.04.2017: Es wurden gewählt zum

- Vorsitzenden Manfred Kuhn - Stv. Vorsitzenden Volker Böhm - Kassier Edmund Markert - Schriftführer Norbert Brand

Zu stimmberechtigten Beisitzern wurden erstmals gewählt Das Bild zeigt von links: Franz Sennefelder, Rainer - Hugo Grob Schmitt, Roland Hartlieb, Burkhard Ströbert, Hugo - Roland Hartlieb Grob, Burkhard Schwind, Norbert Brand, Eduard - Eduard Haub Haub, Edmund Markert, Manfred Kuhn, Volker - Burkhard Schwind Böhm. - Burkhard Ströbert

14 Kinder suchen Pflegeeltern „Pflegekinder machen das Leben bunter“

„Jedes Kind hat ein Recht auf Erziehung und Förde- rung seiner Entwicklung und somit auch das Recht auf einen Platz in einer Familie“, erklärt Hermann Bewerbungsmappen-Check Gabel, Leiter des Amtes für Jugend und Familie, Fachbereich Sozialpädagogische Dienste, im Land- Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Würz- ratsamt Würzburg. Wenn dies nach intensiver Prü- burg bietet Jugendlichen, die sich um Ausbildungs- fung nicht mehr in der eigenen Herkunftsfamilie stellen bewerben, einen Check von mitgebrachten möglich ist, sucht das Jugendamt nach einer ver- Bewerbungsunterlagen an. Die Bewerbungen kön- antwortungsvollen und verlässlichen Pflegefamilie. nen in Papierform oder digital vorgelegt werden. Es „Wir suchen Familien aus dem Landkreis Würz- werden Tipps und Hinweise zu Deckblatt, An- burg, die Freude am Zusammenleben mit Kindern schreiben und Lebenslauf sowie beigefügten Be- haben und ihnen Zuneigung, Aufmerksamkeit und scheinigungen gegeben. Anteilnahme entgegenbringen können“, wünscht Interessierte können hierfür am Donnerstag, den sich Petra Fleischmann, Sozialpädagogin vom Pfle- 18. Mai 2017, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr gekinderdienst des Jugendamtes, die für die Aus- im Berufsinformationszentrum der Agentur für wahl und Begleitung der Pflegeeltern und Pflege- Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, vorbeikom- kinder zuständig ist. men. Wie wird man Pflegeeltern? Notwendige Rahmen- Eine vorherige Terminvereinbarung ist unter der bedingungen für die Aufnahme eines Pflegekindes Tel. Nr. 0931/7949-202 erforderlich. sind u.a. Gesundheit, eine stabile Partnerbeziehung, geregeltes Einkommen und ausreichend Wohnraum. ------Weitere wichtige Voraussetzungen sind pädagogi- sches Geschick, eine wohlwollende Erziehungshal- Tipps für Wiedereinstieg in den Beruf tung den Problemen des Kindes gegenüber und die Fähigkeit, die eigene Erziehung immer wieder neu Frauen und Männer, die nach einer Familienpause zu überprüfen. Auch der Umgang mit der Her- oder der Pflege eines Angehörigen den beruflichen kunftsfamilie stellt für alle Beteiligten eine große Wiedereinstieg planen, können sich in einem Seminar Herausforderung dar. Ein Vorbereitungskurs für darauf vorbereiten. werdende Pflegeeltern, in dem das entsprechende  Wie vereinbare ich Familie und Beruf? fachliche Rüstzeug vermittelt wird, ist verpflich-  Welche Arbeitszeitmodelle kommen für mich tend. in Frage?  Wie sieht der regionale Arbeitsmarkt für mich Kontakt und weitere Informationen: aus? Wer Interesse an einer Pflegeelternschaft hat, aus  Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? dem Landkreis Würzburg kommt, kinderlos ist oder Antworten hierauf gibt Barbara Brückner. Die Beauf- eigene Kinder hat, die mindestens zwei bis drei tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt thema- Jahre alt sind, meldet sich beim Pflegekinderdienst tisiert wichtige Fragestellungen, damit die Rückkehr in den Beruf gelingt. des Amtes für Jugend und Familie, Zeppelinstraße Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. Mai 2017, 15, Tel. 0931/8003-564 oder 0931/8003-844 oder von 9.00 bis 11.00 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus 0931/8003-565 oder unter E-Mail: Würzburg, Kolpingstraße 11, statt. [email protected] oder Eine Anmeldung ist unter 0931/7949-202 er- [email protected] oder wünscht. [email protected].

15 Bürgerversammlung in Prosselsheim Tagesordnungspunkte: Montag, 6. März 2017, um 19:30, im Sportheim 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Zahlen, Daten & Fakten Liebe Prosselsheimer, Püssensheimer und Seligen- 3. Abgeschlossene Projekte in 2016 städter BürgerInnen, Gäste, Presse. 4. Laufende Projekte 5. Entwicklungsprojekte Am Anfang ein ganz herzliches Dankeschön an den 6. Sonstiges TSV, die Vorstandschaft, allen Helferinnen und Helfern und den Organisatoren. 1. Begrüßung Die Bürgerversammlung ist eine Versammlung für die BürgerInnen. Sie stellt eine wichtige Möglich- 2. Zahlen keit zur Beteiligung dar. Sie dient der Information und der Erörterung der gemeindlichen Angelegen- 3. abgeschlossene Projekte heiten. -Breitbandaus Es ist schön, dass wir so viele BürgerInnen heute -Gaskonzession Abend begrüßen dürfen. -Grundstückserwerb In Bayern ist es die Pflicht eines jeden Bürgermeis- -BPlanÄ ters, gemäß BayGO, § 18, eine Bürgerversammlung -Rathaus Ausbesserungsarbeiten einzuberufen. Dort ist jeder Bürger berechtigt zu -Feldgeschworenentag 2016 DANKE erscheinen und hat Anspruch auf Redezeit. Also ein gutes Instrument um Gedanken, Wünsche und An- 4. laufende Projekte regungen, aber auch Kritik zu äußern. -Friedhöfe Pro + Pü In den nächsten Jahren liegen vielfältige Aufgaben -Kiga Neu-/Anbau vor uns. Einiges wurde bereits angestoßen, aller- -Bündelausschreibung STROM dings gibt es noch Vieles, was entwickelt werden -FlnpÄ + Aufstellung eines BPlan (Sonnenweg) muss. -iLE / iLEK Schön und lobenswert zu erwähnen ist, dass Bür- -ÖPNV germeisterin und Gemeinderat konstruktiv, vertrau- -Ortsumgehung ensvoll und zielorientiert miteinander arbeiten. Die -BV Seligenstadt Kanal/Wasser/Strom/Telefon etc. Diskussionen sind sachlich (zumindest meistens) -SuedLink und sind zum Wohle ALLER. -Funkmasterweiterung Ein ganz besonderer, herzlicher Dank an Richard, unseren 2. Bürgermeister. Wir arbeiten eng und 5. Entwicklungsprojekte vertrauensvoll miteinander. Ebenfalls ein dickes -Dorferneuerung DANKE an alle Gemeinderäte und Gemeinderätin- -vorhabensbezogene Flurneuordnung nen. Unser gutes Miteinander möchte ich lobend -Seniorenarbeit erwähnen. -Feuerwehren Die Aufgaben einer Kommune werden immer viel- fältiger. Die Bürokratie immer größer. Allen An- 6. Sonstiges sprüchen und Herausforderungen einer Kommune -Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld im 21. JH gerecht zu werden, ist eine Herausforde- -Jubiläen von Kiga-Mitarbeiterinnen rung, gerade bei so kleinen Gemeinden wie wir es -FRAGEN Anwesender BürgerInnen sind. Vieles ist auf das Engagement der Bürgerin- nen und Bürger geschuldert. Es gäbe noch vieles. Der Gemeinderat hat bisher Viele Themen „treiben“ mich durch das Jahr – und gute Arbeit geleistet. Viele spannende Gemeinde- das sind nur kleine Auszüge: rats-Sitzungen haben wir abgehalten.

Der GR hat sich im Jahr 2016 zu ca. 25 Sitzungen, Besprechungen, Begehungen, Info-Veranstaltung etc. getroffen.

16 EWO-Statistik zum 31.12.2016 Kanal- und Wassergebühren: 1133 (2016 – 1135) Einwohner davon Pro 695, Pü 361, Sel. 107 (erfreuliche Entwicklung) Abwasserbeseitigung:  Einnahmen im Jahr 2016 insgesamt voraus- Sterbefälle: 7 (2015 – 11) sichtlich 159.519 Euro Geburten: 13 Kinder wurden geboren (2015 – 10)  Ausgaben 159.492 Euro Eheschließungen: 8 (2015 – 5)  Das Ergebnis geht somit voraussichtlich +/-0 Verpartnerungen: 1 (-) aus.  Kanalgebühr 2,12 Euro/cbm im Jahr 2015 Finanzen: (ca. Zahlen)  Niederschlagswasser 0,28 Euro/qm  Die Kanalgebühren ab 2016: Verwaltungshaushalt Erhöhung von 2,12 Euro/cbm auf 2,88 Eu- ro/cbm für Schmutzwasser. Zunächst die Einnahmen: Die Niederschlagsgebühr ist gleich bei 0,28 Eu-  An Grundsteuer A erzielten wir im letzten ro/qm geblieben. Jahr 83.500 Euro.  Die Einnahmen aus der Grundsteuer B, also Wasserversorgung: für bebaute Grundstücke, betrugen 78.000 Eu-  Nettoeinnahmen 86.400 Euro ro.  Nettoausgaben 85.600 Euro  Der Gemeindeanteil an der Einkommensteu- Der Überschuss 2016 beträgt also 818 Euro. Netto er für die Gemeinde Prosselsheim betrug deshalb, da die Gemeinde bei der Wasserversor- 601.900 Euro im Jahre 2015. Das sind 18.571 gung vorsteuerabzugsberechtigt ist und für die Kal- Euro mehr als im Jahr 2015. kulation daher Nettozahlen, d.h. ohne Mehrwert-  Einnahmen aus der Gewerbesteuer beliefen steuer herangezogen werden. Die Wassergebühren sich auf 136.119 Euro. Das sind 45.640 Euro wurden zum 01.01.2016 von bisher 1,35 Euro/cbm mehr als letztes Jahr. auf 1,88 Euro/cbm erhöht  Hundesteuer 2.556 Euro (keine Berechtigung zum Beschmutzen der Gehsteige und Straßen  Gewerbesteuerumlage 30.700 Euro (Ausgabe) in der Gemeinde!) Von den vereinnahmten Gewerbesteuerein-  Einkommensteuerersatzleistungen 48.491 Euro nahmen muss die Gemeinde 23 % an den Staat  Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer: 6.116 abgeben. Euro  Kreisumlage 395.692 Euro (an LRA)  Gemeindeanteil an der Grunderwerbssteuer:  Verwaltungsumlage: 177.900,- € (150,- 8.233 Euro €/Einw.)

Als weitere große Einnahmequelle der Gemeinde ist  Zahlungen an die Schulen: die Schlüsselzuweisung anzusehen, die wir vom  Estenfeld: 25.630,- € Staat erhalten. Die Schlüsselzuweisung ist der Fi-  Kürnach: 35.300,- € nanzausgleich der Kommunen. Ärmere Kommunen  Unfallversicherung: 6.000,- € erhalten mehr, reichere weniger oder gar nichts. Sie betrug für Prosselsheim im Jahre 2016: Kindergarten:

 315.196 €, das sind 27.744 Euro mehr als im  Einnahmen insgesamt 210.000 Euro Jahr 2015. Hiervon Kindergartengebühren ca. 40.000,- € und Einnahmen aus BayKiBiG 170.000 Euro (Im Jahre 2017 erhalten wir 349.696 Euro, das sind  Ausgaben: 390.000 Euro inklusive Ausgaben 34.500 Euro mehr als 2016.) für BayKiBiG 55.000 €

(Die Ausgaben sind für Gastkinder-/-

schülerbeiträge.)

17 Insgesamt konnte 2016 voraussichtlich im Verwal- An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders tungshaushalt eine Zuführung in den Vermögens- bei der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld mit haushalt in Höhe von ca. 300.784 Euro erwirtschaf- ihrer 1. Vorsitzenden, Frau Rosi Schraud, meinem tet werden. Dies ist erfreulich, denn geplant wa- Bürgermeisterkollegen aus , Andreas ren 127.223 Euro! Hoßmann, für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Wir sind ein gutes Vermögenshaushalt Team!

 Für die Spielplätze ca. 125.000,- € Gerade im vergangen Jahr hatten wir viele Bürger- Prosselsheim: 90.456,- € meister-Jour-Fix, Vorstellungsgespräche und Orga- Püssensheim: 16.637,- € nisationsbesprechungen. Auch hier sind die Anfor- Seligenstadt: 18.909,- € derungen und die Aufgaben ein Vieles mehr gewor- den.  Vom Land haben wir eine Zuweisung für den Umbau der 14 Krippenplätze aus der Kinderbe- Die Verwaltung befindet sich im Umbruch auf eine treuungsfinanzierung erhalten. 64.000,- € moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Verwaltung, die den Anforderungen der heutigen  Für das Hochgeschwindigkeitsbreitband- Zeit entsprechen soll. So eine Umstellung verlangt Förderprogramm haben wir 2016 einen Betrag allen vieles ab. Vieles haben wir in den letzten 3 in Höhe von 38.092 Euro ausgegeben. Die För- Jahren erreicht – vieles liegt noch vor uns. derung hierzu erhalten wir voraussichtlich 2017. Auch da möchte ich mit bei allen MitarbeiterInnen Ca. 126.000,- € Fördermittel der Verwaltung auf das Herzlichste bedanken. Es wurde viel geleistet.  Für Grundstückserwerb wurden insgesamt ca. 650.000,- € investiert. Danke möchte ich mich im Namen der Gemeinde bei allen Vorständen, Vorstandgremien und uner-  Die Investitionspauschale betrug 2016 wie müdlich Tätigen in den Vereinen. Mit ihrer Arbeit im letzten Jahr 126.500 Euro. (vom Land und ihrem Wirken leisten sie einen hohen Beitrag Bayern) für unser Zusammenleben.

Vorher wurde diese in den letzten Jahren erfreuli- Danke an alle Beschäftigten der Gemeinde. cherweise stark erhöht. Beim Bauhof – für die Mitarbeiter ist das keine 2011: 29.900 Euro leichte Aufgabe, bei so vielen Chef’s oder Chefin- 2012: 78.200 Euro nen. Wir sind ein gutes Team. 2013: 103.500 Euro 2014: 120.750 Euro Die Mitarbeiter die im Wald und in der Flur tätig 2015: 126.500 Euro sind. Auch hier wird vieles kritisch beäugt. Für die- se schwere Arbeit ein ganz großes Dankeschön.  Die Rücklage beträgt zum 31.12.2016 - 1.279.000 Euro. Das Team im Kindergarten, hier werden die An- forderung ständig mehr, und die Aufgaben sind Die Verwaltung und die Aufgaben einer Gemeinde vielseitig. Danke, dass alle ALLES mittragen – und sind vielfältig und mit erheblichen Aufwand ver- 2017 wird uns allen viel abverlangt werden. bunden – und wie bereits eingangs erwähnt – wird die Bürokratie nicht weniger – sie wird mehr. An Im Rathaus: Danke an Helga Hauck, die das Ge- eine kleine Kommune, wie wir es sind, werden täg- bäude hegt und pflegt und auf alles gut aufpasst. lich die gleichen Anforderungen gestellt, wie an die GROSSEN.

18 Besonders bedanken möchte ich mich bei allen eh- Frau Renate Garrecht aus Seligenstadt moniert, renamtlichen Helfern. Viel geleistet wird nach wie dass in letzter Zeit so viele Bäume, besonders in vor vom Helferkreis. Seligenstadt, entfernt wurden. Weiterhin bemängelt sie den Heckenrückschnitt am DANKE an alle Einwohner, die ihren bürgerlichen Binsbachgraben (Gewendergraben). Pflichten nachkommen; egal ob Straße kehren, den

Müll nicht einfach auf die Straße werfen (oder in die Flur), sich um den Friedhof oder um andere Frau Nina Röding erkundigt sich nach dem Fertig- Dinge in unserer Gemeinde ohne große Worte stellungstermin des Spielplatzes in Prosselsheim. kümmern. Frau Kerstin Friedrich fragt an, ob der Pendler- Denn: „GEMEINDE“ sind WIR ALLE !!! parkplatz am Bahnhof in Seligenstadt in Richtung Gutshof erweitert werden könnte.

Nach einer kurzen Pause fährt die Bürgermeisterin Frau Ulrike Elflein bemängelt, dass die Kanalde- mit dem Vorstellen der vielen Themen fort, und ckel in der Würzburger Straße nach wie vor schla- zwar in der Form einer Power-Point-Präsention. gen.

Nach einer erneuten kleinen Pause konnten die Herr Josef Kretz wollte wissen, wann und wie es BürgerInnen Fragen stellen: mit der Kanalsanierung in der Gemeinde Prossels- heim weitergeht. Herr Patrick Bachelart aus Püssensheim moniert folgende Punkte: Desweiteren wollte er Auskünfte, bis wann mit dem  mangelhafte Busanbindung Bahnhof Seligen- Baubeginn der Umgehungsstraße zu rechnen ist. stadt – Püssensheim  Radwegverbindung von Seligenstadt nach Püs- Abschließend bedankt sich die Bürgermeisterin für sensheim die rege Teilnahme an der Bürgerversammlung. Er fragt an, ob ein Lückenschluss in der Oberpleich- felder Straße möglich ist.

Herr Gerhard Maierhöfer moniert ebenfalls die Veränderungen des ÖPNV.

Frau Gerti Aloe fragt an, warum das Unternehmen Hüttendorf der Danzberger für einzelne Busverbindungen zustän- Gemeinde Kürnach dig sei. Sie moniert die Mängel in der Busverbin- dung, insbesondere die fehlende Busanbindung an den Bahnhof Seligenstadt. Das Hüttendorf der Gemeinde Kürnach findet heuer in der Zeit vom 31. Juli bis 11. August 2017 statt. Weitere Informationen sowie die Frau Johanna Gärtner bemängelt ebenfalls die Anmeldeformulare erhalten Sie in der Busverbindung Bahnhof Seligenstadt. Sie schlägt Gemeindeverwaltung Kürnach, vor, dass sich die Eltern evtl. über die Schulen an Tel. 09367/9069-0 oder auf der das Landratsamt wenden sollten. Homepage der Gemeinde Kürnach unter www.kuernach.de Frau Margarete Schmitt wollte wissen, warum das Anwesen Würzburger Straße 21 gekauft wurde und ob es zu weiteren Verwendungen schon Pläne gibt.

19 WARUM DER WERTSTOFFHOF NICHT MÜLLHOF HEISST … TEAM ORANGE ENGAGIERT SICH IN DER UMWELTBILDUNG

Spielerisch den richtigen Umgang mit Abfällen Neu seit diesem Jahr: Abfalltrennung und -wiederver- lernen – das ist das Ziel des Pädagogischen wertung steht nicht mehr in der 4., sondern bereits in Konzepts, welches das team orange seit vielen der 2. Klasse auf dem Lehrplan. Die kleinen Besucher Jahren für die Grundschüler des Landkreises haben regelmäßig viele Fragen, zum Beispiel: Würzburg anbietet. Die Kinder besuchen den Wertstoffhof Wachtelberg in Kürnach und die b) Wie viele a) Warum heißt c) Wie lange dauert es, bis Kompostieranlage Oberpleichfeld und erfahren Menschen der Wertstoffhof aus Ästen, Blättern und dabei hautnah, warum es so wichtig ist, arbeiten beim nicht Müllhof? Gras Kompost wird? Abfälle gut zu sortieren und damit für das team orange? Recycling verwendbar zu machen.

Hätten Sie es gewusst? ± a) Was am Wertstoffhof angenommen wird, wird soweit möglich wiederverwertet und Mitarbeiterb) Rund ist 120 deshalb kein | c) InnerhalbMüll. Wochen von 12 wird Grüngut auf der Kompostieranlage zu Kompost.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] Ihr Abfall – unsere Aufgabe www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Das bieten wir Ihnen: Service-Wohnen Dauer- & Kurzzeitpflege Anschlusspflege nach einem Krankenhausaufenthalt Tagespflege (in Würzburg und in )

für alle Pflegegrade

Sie finden uns in: Würzburg (Hubland) | Kürnach | Estenfeld | | | Aub

»Wir können den Wind nicht ändern, Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg aber wir können die Segel richtig setzen.« Zeppelinstraße 67 | 97074 Würzburg | Telefon 0931 8009-0 Aristoteles www.senioreneinrichtungen.info