Persönlich erstelltfür:Sparkasse Kulmbach-(823754) Mittendrin Fränkischer Tag vom 31.08.16 „Keine Verlierer, nur Gewinner“

KINDERFEUERWEHRTAG Mit der dritten Veranstaltung dieser Art war für die Kids eine „Olympiade“ verbunden.

VON UNSEREM MITARBEITER ren von zwölf Feuerwehren je- KARL-HEINZ HOFMANN weils acht Stationen mit ver- schiedenen Schwierigkeitsgra- — Mit Begeisterung den meisterten. gingen die Kids bei glühender Bürgermeister Norbert Gräb- Hitze durch Sonneneinstrahlung ner und Landratsstellvertreter im wahrsten Sinne des Wortes Gerhard Wunder freuten sich durch Feuer und Flamme. Der außerordentlich über die große Kinderfeuerwehrtag des Land- Teilnehmerzahl und das damit kreises Kronach wurde am verbundene große Interesse von Sonntag in Marktrodach zum Kindern und Eltern an der Feu- großen Erfolg für den Feuer- erwehr. Sie dankten allen Orga- wehrnachwuchs. nisatoren, von KBM Markus Unter Leitung von Kreis- Wachter über 1. Kommandant brandmeister Markus Wachter André Kestel von der FFW mit einem Feuerwehrteam nah- Marktrodach sowie dem gesam- men 110 Kids am 3. Kinderfeu- ten Feuerwehrteam aus dem Be- erwehrtag des Landkreises Kro- reich des Kreisfeuerwehrver- nach teil. An der Leitung betei- bandes und von der FFW ligten sich auch in besonderer Marktrodach für die Ausgestal- Weise Martin Müller und Mela- tung. Diesen Dankesworten nie Herrmann, die Leiter der schlossen sich auch 2. Bürger- Kinderfeuerwehr der FFW meister Oliver Skall und Kreis- Marktrodach, die sich um die brandrat Joachim Ranzenberger Geschicklichkeit, Balance und Konzentration sowie Ausdauer waren gefragt bei der Kinderfeuerwehr-Olym- Organisation und Durchfüh- an. Kinder, die nicht teilnahmen piade in Marktrodach (oben). Am Ende gab’s Urkunden (Bild unten). Fotos: Karl-Heinz Hofmann rung mit bemerkenswertem En- – und wer nach der Feuerwehr- gagement einsetzten, so Kom- olympiade noch Lust hatte –, den großes Interesse bei den mandant Kestel. Der Kinder- konnten sich mit Hüpfburg und Kids. feuerwehrtag war verbunden Spielmobil vergnügen. Eine Es wurden gute Leistungen mit einer Feuerwehr-Olympia- Fahrzeugschau und der Brand- gezeigt, sagte KBM Wachter. Es de, bei der die Kinderfeuerweh- schutzerziehungsanhänger fan- gab keinen Verlierer, sondern nur Gewinner rief er den über uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu u einhundert Kindern im Zentral-

Wettbewerb Feuerwehrgerätehaus der FFW uuuuuuuu uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu u

u Marktrodach zu. Oliver Skall Teilnehmer Es nahmen teil: als Acht Stationen Die Feuer- durfte mit Markus Wachter und stärkste Gruppe, die Löschtiger wehrkids hatten bei glühender Kommandant André Kestel je- der FFW Marktrodach, die Hitze alle Hände voll zu tun und dem Teilnehmer eine Urkunde Löschdrachen , die zeigten ihr Können an den acht und ein Geschenk (das die FFW Löschwichtel aus , Stationen. Die Übungen bestan- Marktrodach sponserte) über- die Kinderfeuerwehr Nordhal- den teils aus lustigen Wasser- reichen.Über drei Stunden hat- ben, die Feuerteufel aus Stock- übungen. Unter anderem waren ten die Kinder ihren Spaß im heim, die Teuschnitzer Lösch- mit Wasser gefüllte Dosen auf Umgang mit Geräten und Was- öchsla. die Hesselbacher dem Feuerwehrhelm zu tragen, ser. Glücklich zeigten sich alle Löschtiger, die Schauberger hier war besonders Balance und Kinder bei der Überreichung Löschzwerge, die Löschlöwen Konzentration gefragt. der Urkunde und des Geschen- aus Wickendorf, die Kinderfeu- Schlauchkegeln und Spritz- kes nach einer spannungsvollen erwehr Neuses, die Kinderfeu- wand erforderten hingegen gu- und lehrreichen Veranstaltung. sondern freuten sich auch über Euro, die von Ines Deuerling, erwehr Reitsch und die Kinder- tes Auge, Gefühl und Treffsi- Sie alle wurden nicht nur mit Ur- eine Spende derSparkasse zur Förderung der Kinderfeuer- feuerwehr Rothenkirchen. cherheit. eh kunde und Geschenk bedacht, Kulmbach-Kronach über 200 wehren, überreicht wurde. '&&./2 )+ *2%. 49)0  %*4 "2)3

Neue Presse vom 01.09.16 D.AD; '5."/%5/! 5& .&/2$25&/2." 4=*A,(#< . 5/!.& !22 .'&  .#2! *$28  $$0D0'4?1=CB>8 /25& '/&. !3$$0!A F20 18BK +< 4=8BK );8 E);D0'!0 D;) +! 0.* '!0 !; !4?>K&4K H >K&44#8 !#<&#D#4?>K&4K8 #G#,= =A#//#1 #,0 G#*4?&4%> 0< );!5$!;8 G,4?1C=%# 6;0J !+'!;7 2 !; G,//,(#1 #D#4?CKCKC 6!+0J )/+ A78 20 ;.*!+0J 2$/00 =,* :&E< !,# <(1,=A,31 D1! !<)+-.+)-!+A .0! 20J!0A;A+20 D0 D< D!; G;!0 !+ !; +0 !;$!D!;G!);*.I/5+ ! +0 ;-A;2 ) //./ $'// "27"28 !3$$0!A /<* D<*&E*>? 4B##8 GD*=+#AA#<1 !#< ,1!#<&#D# ); 20A' +< ;!+A' 0) !;!+0* 1#< /H06,!# #, !#< !#< * + *3*# #,/1#*0#4?>KB4K8 G#,/= *A AA,31#1 0,A F#<=*,#!#+ !#<1 D1! /A#<1 1 !#< #D#C?4%B#8 !#0 #D#C?114%K8 6<,AIG1! *,1(#(#1 #<&3C?114%4C8 !#< ,*<#1 6) ,0 0(1( 0,A !#1 <A 3*,0 1I#1#<(#< 17 E< A!0 <+) D) $E;!+0! 5!0 ! !; $(**$/ 5$ %"2 &2.&2"'&$. *"2! F#<=*,#!#1#1 #<A#1 D1! !#0 ,1!#< !,# 1 !#< /H06,!# 1,*A +! );8 / );8 0$2 #=?B=%8 !#< ./#,1#1 /3<,1=-E1(#<7 #, !#< I,#*D1(=+1*1(#< &1!#1 ##1&//= .D= *A#<7 = (## .#,1#1 # ); A#1 !,# #=,*A#< !#< ,1!#<7 I#,(A; =(A# <#,=<1!0#,=A#< <+ I#1A</#1 #<A#*D= !#< <#,G,//,+ *A#< D1! 3001!1A 1!<$ =631=#1? ==4KK 2 !; K1C>1?== 4K&8 D1=A =3// 1#D(,#<,(D& <31*0*#1  ".%5/5% 57"//22 +!0B?1=&%&4 2 !; +0$2<)+!$!;/D* !#= E!8 -A2!; 0   % ,1 #=D* !#= <31*#< .#1 ! ); +0 A!+0G+!8&% );8 AD0' $E; !0 E ;E-!0* ;!+=?#4BK #=D*#, .13<<,(#1#,=A#<1 ?J ,1!#< 0*#1 =,* ? (#<,==#1 00,1( #,1# #