DONNERSTAG, 27. JULI BEGINN 11.00/18.00 DONNERSTAG, 27. JULI BEGINN 20.00 UHR

ERÖFFNUNGSFESTAKT & KONZERT FAUST

Live-Übertragung des Eröffnungsfestakts der Salzburger Festspiele 2017 mit Ferdinand Opéra in fünf Akten von Charles Gounod von Schirach als Redner. Um 18 Uhr folgt Heinrich I. F. Bibers „Missa Salisburgensis“, (Salzburger Festspiele 2016, Großes Festspielhaus – in französischer Sprache). Salzburger Festspiele 2016. Eine Produktion von UNITEL, Ozango und ORF/3sat Eine Produktion von UNITEL in Koproduktion mit ORF/3sat

ie gewohnt wird auch heuer s war die Vertonung von Goe- Wwieder um 11 Uhr vormittags Ethes Faust, die den Weltruhm der Eröffnungsfestakt der Salzburger des 1818 in Paris geborenen Kom- Festspiele live auf die Videowall ponisten begründete. Interessiert am Kapitelplatz übertragen. Die hat ihn daran besonders die Gret- Eröffnungsrede hält der „großartige chentragödie, erklärt Reinhard von Erzähler“ (Spiegel) und Dramatiker der Thannen, der das Werk für die Ferdinand von Schirach, der mit Salzburger Festspiele 2016 insze- Terror eines der erfolgreichsten Thea- niert hat: „Marguerite ist eine junge terstücke der Gegenwart geschrieben Frau, die an die Liebe glaubt und hat. Es geht um existenzielle Fragen die durch ihre Begegnung mit Faust der Macht, der das Recht entgegen- ermutigt wird, die sie umgebenden gesetzt werden muss. Konventionen von gesellschaftlicher Ab 18 Uhr läuft dann die Aufzeich- Moral und religiösem Glauben zu nung des Konzerts von Bibers Missa sprengen. Sie bleibt aber chancen- Salisburgensis und Psalmen von los in einer Gesellschaft, in der an Monteverdi. Dieses Konzert 2016 im das Verhalten von Männern und Salzburger Dom war der 200-jährigen Frauen unterschiedliche Maßstäbe Zugehörigkeit Salzburgs zu Öster- angesetzt werden.“ Auch wenn sie reich gewidmet und lässt mit Bibers, in Gounods Oper als Männerphan- 1682 komponierter Missa eine wahre tasie erscheint, „ist sie gleichzeitig Hoch-Zeit der Salzburger Kirchenmu- eine starke Frauenfigur, die eigen- sik aufleuchten. verantwortlich handelt, wenngleich sie an der Unvereinbarkeit der an sie gestellten Forderungen zu- ∫ PROGRAMM grunde geht“. Claudio Monteverdi Psalmen aus Selva morale e spirituale und Vespro della Beata Vergine ∫ BESETZUNG Heinrich Ignaz Franz Biber Dirigent: Alejo Pérez | Regie: Reinhard Missa Salisburgensis von der Thannen | Orchester: Wiener Dauer: 94 Minuten Philharmoniker | Dauer: 182 Minuten | Dirigent: Václav Luks Mit: Piotr Beczała (Faust), Ildar Abdra- Chor: Collegium Vocale 1704 zakov (Méphistophélès), Maria Agresta Ferdinand von Schirach: Schriftsteller. Orchester: Collegium 1704 (Marguerite), Alexey Markov (Valentin) Maria Agresta als Marguerite in Gounods Faust.

8 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 9 FREITAG, 28. JULI BEGINN 20.00 UHR SAMSTAG, 29. JULI BEGINN 18.00 UHR

★★★ NETREBKO RECITAL JUAN DIEGO FLÓREZ SPECIAL ★★★ Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi Lied-Recital Juan Diego Flórez – Vincenzo Scalera (Salzburger ­Festspiele 2014, Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). (Salzburger Festspiele 2015, Großes Festspielhaus). Eine Koproduktion von UNITEL, ORF und ZDF/ARTE Eine Produktion von UNITEL

s war der bei der Kritik umstrit- Traualtar führen zu können. Doch s war ein umjubeltes Konzert bei Etene Höhepunkt der Salzburger Leonora und Manrico, der durch eine Eden Salzburger Festspielen 2015. Festspiele 2014: Alvis Hermanis’ Reihe dunkler Umstände von der Im Großen Festspielhaus sang Juan Inszenierung von Verdis Il trovatore, Zigeunerin Azucena als Sohn aufge- Diego Flórez mit Vincenzo Scalera die im Museum spielt – mit Anna Ne- zogen worden ist, sind schon längst am Flügel Stücke von Leoncavallo, trebko als Leonora, ein geheimes Paar, es ist die ganz Duparc, Donizetti, Tosti, Gounod als Manrico und Plácido Domingo große Liebe. Doch dann nimmt das und Rossini. Flórez, der führende als Graf Luna. Die zwei Männer, die Schicksal seinen Lauf und im Schloss Repräsentant der ebenso seltenen nicht wissen, dass sie Brüder sind, Lunas bleibt zum Schluss kein Stein wie schwierigen Stimmlage „Tenore und sich erbitterte Kämpfe liefern, auf dem anderen. di grazia“, servierte, wie im Standard sowohl auf dem Schlachtfeld wie zu lesen war, als „Wunder der hohen auch auf dem Kampfplatz der Liebe ∫ BESETZUNG Belcantotöne serienweise akustische zu ein und derselben Frau. Denn Gipfeleroberungen. Leoncavallos Dirigent: Daniele Gatti | Regie: Alvis beide begehren Leonora. Der eine, Aprile gibt zu Beginn die Richtung Hermanis | Orchester: Wiener Philhar- Graf Luna, glaubt sich aufgrund vor. Und wie Flórez schließlich bei moniker | Dauer: 150 Minuten | Mit: seines adeligen Standes gegenüber Donizettis Lucrezia Borgia als Gen- (Leonora), Marie-Nicole dem vermeintlichen Zigeuner- naro (Partir deggio) noch zu immen- Lemieux (Azucena), Francesco Meli spross Manrico selbstverständlich ser Tiefe des Ausdrucks vordringt, (Manrico), Plácido Domingo (Graf Luna) legitimiert, die Gräfin Leonora zum hat er längst alle heiklen Stellen schmetternd besiegt.“ Für die Zu- gabe holte er die Gitarre, entsorgte das Mascherl im Klavier und hauchte Bésame mucho, den Klassiker von Consuelo Velázquez.

∫ BESETZUNG Juan Diego Flórez Il trovatore: singt Arien und Lieder von Anna Ruggero Leoncavallo, Francesco Paolo Netrebko­ Tosti, Gioachino Rossini, Gaetano als Leonora Donizetti, Henri Duparc und Charles und Plácido Gounod Domingo als Graf Luna in Klavier: Vincenzo Scalera Liebeswirren. Dauer: 88 Minuten Juan Diego Flórez bei der Zugabe mit Gitarre.

10 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 11 SONNTAG,SAMSTAG, 23.30. AUGUSTJULI BEGINN 20.00 UHR SONNTAG, 30. JULI BEGINN 22.00 UHR

DIE JEDERMANN-NACHT DIE JEDERMANN-NACHT

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von ­Hofmanns­thal (Salzburger Festspiele 2004, Hugo von ­Hofmanns­thal (Salzburger Festspiele 2013, Domplatz – Domplatz – in deutscher Sprache). Eine Produktion des ORF in deutscher Sprache). Eine Koproduktion von ORF und UNITEL

JEDERMANN 2004 Cornelius Obonya und Brigitte Hob- ofmannsthals „Spiel vom Sterben meier auf dem Hdes reichen Mannes“ vor der Domplatz. prachtvollen Kulisse des Salzburger Doms war und ist die alljährliche ­Publikums-Attraktion der Salzburger Festspiele, in der Weltstars von Curd Jürgens bis Maximilian Schell sich ein Stelldichein gegeben haben. Chris­ tian Stückls Erfolgsinszenierung des Jedermann bestreitet den ersten Teil dieser Jedermann-Nacht mit Peter ­Simonischek als todgeweihter Pras- ser, der vor Gottes Thron geholt­ wird, um Rechenschaft über sein ruchloses Leben abzulegen. Christian Stückls gepriesene Neu- deutung des Jedermann brach mit JEDERMANN 2013 – eine sexy Wildkatze für den reichen einigen Gepflogenheiten der lang- Prasser. Die weitere Besetzung jährigen Salzburger Aufführungstra- s war das heiß diskutierte Ereignis trumpft mit einer Reihe von Filmstars dition und arbeitet den christlichen Peter Simonischek als Jedermann im Eder Salzburger Festspiele 2013: auf wie Peter Lohmeyer als Tod, Grundgedanken des Mysterienspiels Würgegriff von Jens Harzer als Tod. die vom britisch-amerikanischen Simon Schwarz als Teufel, Jürgen prägnant­ heraus: Was ist der Mensch Regieduo Julian Crouch und Brian Tarrach als Mammon und Johannes im Angesicht des Todes? Gott der Nachbar, ein Penner mit Plastiktü- Mertes verantwortete Neuinszenie- Silberschneider als Armer Nachbar. Herr erscheint hier selbst – als armer ten, der Geringste unserer Brüder. rung von Hofmannsthals Jedermann. Gott ist diesmal eine Frau namens Den Tod holt Stückl aus der Sphäre Sie beginnt faszinierend als Einzug Florentina Rucker. einer fernen Allegorie und lässt ihn einer Gauklertruppe mit Live-Musik ∫ BESETZUNG ∫ als realen, ja vitalen Widersacher und allerhand Gruselmasken, die BESETZUNG Regie: Christian Stückl | Dauer: 100 ­Jedermanns auftreten. Als Buhlschaft dann das ,Spiel vom Sterben des Regie: Julian Crouch / Brian Mertes | Minuten | Mit: Peter Simonischek (Je- ist Filmstar Veronica Ferres zu erle- reichen Mannes‘ zeigt mit Cornelius Dauer: 124 Minuten | Mit: Corneli­us dermann), Veronica Ferres (Buhlschaft), ben, und Tobias Moretti als spek- Obonya als neuen Jedermann und Obonya (Jedermann), Brigitte Hobmeier Jens Harzer (Tod), Tobias Moretti takulärer Teufel tritt auch als Guter Brigitte Hobmeier als betörende (Buhlschaft), Florentina Rucker (Gott), (Guter Gesell/Teufel), Rudolf Wessely ­Gesell auf: Freund und Verführer in Buhlschaft. Sie rauscht mit einem ver- Peter Lohmeyer (Tod), Simon Schwarz (Gott), Elisabeth Rath (Gute Werke) einer Person. goldeten Fahrrad auf den Domplatz (Teufel), Sarah Viktoria Frick (Gute Werke)

12 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 13 MONTAG, 31. JULI BEGINN 20.00 UHR DIENSTAG, 1. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

DIE SOLDATEN DIE SACHE MAKROPULOS

Oper in vier Akten von Bernd Alois Zimmermann Oper in drei Akten von Leoš Janácˇek (Salzburger Festspiele 2011, (Salzburger Festspiele 2012, Felsenreitschule – in deutscher Sprache). Großes Festspielhaus – in tschechischer Sprache). Eine Koproduktion von UNITEL und ZDF/3sat Eine Produktion von UNITEL

ine große, bestandene Herausfor- Oper, die die meisten der modernen enn Justitia nach Anhörung aller Angela Denoke­ Ederung für alle Beteiligten bedeu- musiktheatralischen­ Mittel vorweg- WAngeklagten, Zeugen und An- singt in tete 2012 Alvis Hermanis’ Inszenie- nimmt. „Die Geschichte spielt im wälte ihre Waagschalen ins Ungleich- Marthalers rung von Bernd Alois Zimmermanns französischen Flandern. In Lille und gewicht versetzt, so geschieht dies Inszenierung Soldaten unter der musikalischen Armentiers. Zeit: gestern, heute und niemals nach den Gesetzmäßigkeiten der Sache Leitung von Ingo Metzmacher. morgen. So steht es in der Partitur. der moralischen Gravitationslehre. Die Makropulos­ von Leoš Dieses zu Recht als „Jahrhundert- Unweigerlich stolpert man darüber. Sache ist deutlich komplizierter. Und Janácˇek. Oper“ bezeichnete Werk feierte Gestern, heute und morgen. Also so verwundert es auch nicht, wenn nach mehreren Verschiebungen an jedem beliebigen Tag. Sich ewig die Göttin von Zeit zu Zeit hinter schließlich 1965 bei der Uraufführung wiederholend. Unabhängig vom ihrer schwarzen Binde mit den Augen in Köln einen rauschenden Erfolg. geschichtlichen Umfeld. Wie kann rollt, angesichts der überraschenden Die Zuschauer und Kritiker erkannten das sein? Bernd Alois Zimmermann Bewegungen, die die Waage in ihrer das Neue, Zukunftsweisende dieser glaubte an eine Kugelgestalt der Hand auszuführen gezwungen ist. Zeit. Dass alles, was je geschah und In regungsloses Staunen hingegen : Alvis Hermanis’ Insze- noch geschehen wird, gleichzeitig verfällt sie, wenn während eines nierung von Bernd Alois Zimmermanns nebeneinander besteht. Jetzt und für Erbschaftsprozesses auf einmal eine Jahrhundert-Oper. immer. Allein unserer Wahrnehmung berühmte Opernsängerin auftaucht, kommt es so vor, als würden sich die die sich unter falschem Namen in die Dinge nacheinander ereignen“, er- Verhandlung einschleicht und durch zählt der Dirigent Ingo Metzmacher Hinweise auf ein rätselhaftes Doku- in seinem Buch Vorhang auf! über ment das Geschehen eskalieren lässt. das Meisterwerk von Zimmermann, Der Auftritt der unerwarteten Zeugin das er in Salzburg 2012 erstmals verwandelt das Nachlassverfahren dirigiert­ hat. ohne Umschweife in eine im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohliche ∫ BESETZUNG Situation. Welche Person wird den Gerichtssaal durch welche Tür verlas- Dirigent: Ingo Metzmacher | Regie: sen? Die Optionen lauten: Hauptein- ∫ BESETZUNG Alvis Hermanis | Orchester: Wiener gang, Gefängnistür, Notausgang und Dirigent: Esa-Pekka Salonen | Regie:­ Philharmoniker | Dauer: 122 Minuten Himmelspforte. Und nicht Christoph Christoph Marthaler | Orchester: | Mit: Alfred Muff (Wesener), Laura Marthaler und Anna Viebrock, die Wiener Philharmoniker | Dauer: Aikin (Marie, seine Tochter), Tomasz den spektakulären Fall im Salzburger 110 Minuten | Mit: Angela Denoke Konieczny (Stolzius),­ Reinhard Mayr Justizpalast neu aufrollen, verlesen (Emilia Marty), Raymond Very (Albert (Obrist), Daniel Brenna (Desportes), die Urteile über Leben und Tod der Gregor), Peter Hoare (Vítek), Jurgita Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Pirzel) Anwesenden (Malte Ubenauf). ­Adamonyte˙ (Krista, seine Tochter)

14 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 15 MITTWOCH, 2. AUGUST BEGINN 20.00 UHR DONNERSTAG, 3. AUGUST BEGINN 18.00 UHR

ARIADNE AUF NAXOS ORCHESTERKONZERT

Oper in einem Aufzug von Richard Strauss (Salzburger Festspiele Salzburger Festspiele 2016, Haus für Mozart. 2012, Haus für Mozart – in deutscher Sprache). Eine Produktion von UNITEL in Eine Koproduktion von UNITEL und ORF/3sat Koproduktion mit ZDF/3sat

ie Oper war das dritte Gemein- ∫ BESETZUNG schaftswerk von Richard Strauss D Dirigent: Daniel Harding | Regie: Sven- und Hugo von Hofmannsthal und Eric Bechtolf | Orchester: Wiener Phil- ursprünglich als „Divertissement mit harmoniker | Dauer: 190 Minuten | Mit: Yuja Wang kleinem Kammerorchester“ geplant, am Klavier. Emily Magee (Primadonna/Ariadne),­ wuchs sich aber zu einem Großpro- Elena Mo˛suc (Zerbinetta), Jonas Kauf- jekt aus, das Oper, Schauspiel und mann (Tenor/Bacchus), Peter Mati´c Ballett kombinierte – und bei der (Haushofmeister), Cornelius Obonya (M. Uraufführung 1912 durchfiel. Die Jourdain), Thomas Frank (Komponist) Salzburger Festspiele verpflichteten sich „dem immer noch wunder- baren Traum ihrer Schöpfer: die unterschiedlichsten Formen des Theaters, Ballett, Schauspiel, Musik und Gesang, zusammenzuführen“. Sven-Eric Bechtolf führte bei die- ser unkonventionellen Produktion Regie und hat Molières Schauspiel Der Bürger als Edelmann, das der Oper damals vorausging, nicht nur adaptiert, sondern auch die nach- ∫ PROGRAMM komponierten Ballettmusiken wieder eingefügt. „Hundert Jahre“, sagte Maurice Ravel Sven-Eric Bechtolf, „sind vergangen, Ma Mère l’oye, Suite für Orchester seit Hofmannsthal begann, mit dem George Gershwin rabiat praktischen und dramatur- Rhapsody in Blue gisch hochbegabten Strauss an dem Maurice Ravel Stoff zu arbeiten, hundert Jahre seit Konzert für Klavier und Orchester G-Dur der desaströsen Uraufführung der Zoltán Kodály Ariadne auf Naxos. Wir nehmen Galántai táncok (Tänze aus Galánta) dieses ,Jubiläum‘ zum Anlass, uns Dauer: 83 Minuten noch einmal mit der Urfassung zu Dirigent: Lionel Bringuier beschäftigen. Wo anders wäre dies Klavier: Yuja Wang sinnvoller als in Salzburg.“ Jonas Kaufmann als Tenor und Bacchus. Orchester: Camerata Salzburg

16 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 FREITAG, 4. AUGUST BEGINN 20.00 UHR SAMSTAG, 5. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

DIE ZAUBERFLÖTE LA CLEMENZA DI TITO

Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart seria in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburger (Salzburger Festspiele 2006, Großes Festspielhaus – in deutscher Sprache). Festspiele 2017, Felsenreitschule – in italienischer Sprache). Eine ­Produktion von UNITEL und BFMI in Koproduktion mit ORF Eine Produktion von ORF, 3sat und UNITEL

Genia Küh- ls sich am 4. August 2006 der ach seinen umjubelten Inszenie- meier als AVorhang für Pierre Audis Neu- Nrungen wie zuletzt L’amour de Pamina mit inszenierung der Zauberflöte hob, loin (2000) kehrt der Mozart-Spezia- Christian bedeutete dies ein weiteres Jubiläum list Peter Sellars als Regisseur zu den Gerhaher als mitten im Mozartjahr: Es wurde damit Salzburger Festspielen zurück und Papageno die 200. Aufführung dieses Klassikers widmet sich Mozarts Versöhnungs- in Pierre Audis im Rahmen der Salzburger Festspiele oper La clemenza di Tito. Mozart Version der Zauberflöte. gefeiert. wurde 1789 beauftragt, die Oper Die Erfolgsgeschichte der Zauber- anlässlich der Krönung Leopolds II. flöte begann schon mit der Wiener zu schreiben. Sie ist als einmaliges Uraufführung 1791 in Schikaneders Vermächtnis zu sehen, denn sie will Freihaustheater, die Mozart selbst uns, so Peter Sellars, „als großes dirigierte. Im Großen Festspielhaus Werk über Wahrheit und Versöh- dirigierte Maestro Riccardo Muti nung“ eine Vision des friedvollen Zu- das Märchenspiel­ vom Triumph der sammenlebens geben. Das Leading Vernunft und des Humanismus. Paul Team schreibt die Geschichte über Groves singt den edlen Prinz Ta- die Güte und Milde des römischen mino, Genia Kühmeier ist als Pamina Herrschers Titus für ihre Salzburger zu erleben. Die Königin der Nacht Produktion fort. „Wie können wir verkörpert Diana­ Damrau, und ihren in einer Zeit des Konflikts zusam- Gegenspieler, den vermeintlich bösen menleben?“, fragt der Regisseur. Sarastro, der sich als Hüter der wah- „Wie ist es möglich, in einer Zeit, die ren Menschlichkeit entpuppt, singt voller Zorn ist, eine heilende Geste der großartige René Pape. anzubieten?“

∫ BESETZUNG ∫ BESETZUNG Dirigent: Riccardo Muti | Regie: Pierre Dirigent: Teodor Currentzis | Audi | Orchester: Wiener Philharmo- Regie: Peter Sellars | Orchester: niker | Dauer: 180 Minuten | Mit: Paul musicAeterna | Dauer: 160 Minuten Groves (Tamino), Genia Kühmeier | Mit: Russell Thomas (Tito), Golda (Pamina), René Pape (Sarastro), Schultz (Vitellia), Christina Gansch ­Christian Gerhaher (Papageno), (Servilia), Marianne Crebassa (Sesto), Irena Bespalovaite (Papagena), Jeanine De Bique (Annio), Willard Diana ­Damrau (Königin der Nacht) White (Publio) Christina Gansch wird als Servilia zu erleben sein.

18 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 19 SONNTAG, 6. AUGUST BEGINN 20.00 UHR Magdalena Kožená als Idamante in Mozarts IDOMENEO Idomeneo.­ Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburger Festspiele 2006, Haus für Mozart – in italienischer Sprache). Eine Produktion von UNITEL und BFMI

leich zwei Frauenherzen sind ­Poseidon versprochen, den ersten G für Idamante, den Sohn des Sterblichen, dem er an der Meeres- Kreterkönigs Idomeneo, in Liebe küste begegnen würde, zu opfern. entbrannt: Elettra, die an den Alle Versuche, das entsetzliche Ge- kretischen Hof geflüchtete Toch- lübde nicht erfüllen zu müssen, schei- ter des Agamemnon, und die als tern zunächst. Aber schließlich wird Kriegsgefangene dort festgehaltene doch noch alles gut. trojanische Prinzessin Ilia. Der Prinz lebt in großer Sorge um den Vater, da die Griechenflotte auf der Rück- ∫ BESETZUNG fahrt von Troja durch einen Sturm Dirigent: Sir Roger Norrington | ­ fast vollständig zerstört wurde. Auf Regie: Ursel & Karl-Ernst Herrmann | ­ der Suche nach Schiffbrüchigen Orchester: Camerata Salzburg | am Strand stößt Idamante auf den Dauer: 165 Minuten | Mit: Ramón Var- geliebten Vater. Doch statt Wie- gas (Idomeneo), Magdalena Kožená dersehensfreude zu zeigen, ergreift (Idamante), Ekaterina Siurina (Ilia), der König die Flucht. Der Grund: Anja Harteros (Elettra), Jeffrey Francis Idomeneo hatte in höchster Seenot ­(Arbace), Andreas Schlager (Neptun) für seine Rettung dem Meeresgott

Ekaterina Siurina als Ilia (l.) und Magdalena Kožená als Idamante in Mozarts Idomeneo.

20 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 MONTAG, 7. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

Mitridate, re di Ponto: MITRIDATE, RE DI PONTO Bejun Mehta als Farna­ce und Opera seria in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Netta Or als (Salzburger Festspiele 2006, Residenzhof – in italienischer Sprache). Aspasia. Eine Koproduktion­ von UNITEL, BFMI und 3sat

Richard Croft in der Titelrolle und Netta Or als Aspasia in Günter Krämers ­famoser Inszenierung im Residenzhof.

ZUM INHALT in dieser Geschichte des Konflikts der beiden Königssöhne Farnace ozart war 14 Jahre alt, als er und Sifare mit ihrem Vater Mitridate, Mden Auftrag erhielt, zur Eröff- dem Herrscher von Ponto. Beide nung der Theatersaison 1770/71 den Söhne lieben Aspasia, die Verlobte Mitridate für das Mailänder Teatro Mitridates und designierte Königin, Regio Ducale zu schreiben, und man was ihnen schließlich Gefängnis und kann nur staunen, wie es dem Jung- die Verurteilung zum Tod durch den Genie gelang, sich Form und Gehalt eigenen Vater einbringt. Doch es der traditionsreichen Opera seria kommt ganz anders ... anzueignen, denn dieses Werk ist viel mehr als eine perfekte Imitation ∫ BESETZUNG großer Vorbilder. Obwohl Mozart den strengen Rahmen der Gattung Dirigent: Marc Minkowski | Regie: wahrte, durchweht die Partitur ein Günter Krämer | Orchester: Les Musici- Hauch von Sturm und Drang. Mo- ens du Louvre • Grenoble | Dauer: 151 zart begnügte sich nicht damit, die Minuten | Mit: Richard Croft (Mitridate), höfische Konvention der Verherrli- Netta Or (Aspasia), Miah Persson chung der Mächtigen zu bedienen. (Sifare), Bejun Mehta (Farnace), Ingela Seine Figuren haben Blut und Leben Bohlin (Ismene), Pascal Bertin (Arbate)

22 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 DIENSTAG, 8. AUGUST BEGINN 18.00 UHR MITTWOCH, 9. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

ORCHESTERKONZERT DIE LIEBE DER DANAE

Salzburger Festspiele 2012, Großes Festspielhaus. Heitere Mythologie in drei Akten von Richard Strauss (Salzburger Eine Koproduktion von UNITEL, ORF und ZDF/3sat Festspiele 2016, Großes Festspielhaus – in deutscher Sprache). Eine Koproduktion von ORF, NHK und UNITEL

ie Idee zur Liebe der Danae ∫ BESETZUNG Dstammt von Hugo von Hof- Dirigent: Franz Welser-Möst | Regie: mannsthal, der 1920 einen Entwurf Alvis Hermanis | Orchester: Wiener Phil- mit dem Titel Danae oder die harmoniker | Dauer: 159 Minuten | Mit: Vernunftheirat zu Papier brachte. Krassimira Stoyanova (Danae), Tomasz Strauss fing zunächst Feuer, verlor Konieczny (Jupiter), Norbert Ernst (Mer- dann aber das Interesse. 16 Jahre kur), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke später rief ihm sein Biograf Willi (Pollux), Regine Hangler (Xanthe), Ger- Schuh den Stoff wieder in Erinne- hard Siegel (Midas alias Chrysopher) rung. Anstelle des inzwischen ver- storbenen Hofmannsthal verfasste Joseph Gregor das Libretto, das zwei voneinander unabhängige Die Liebe Stoffkreise verbindet: die Ge- der Danae: Krassimira schichte Jupiters, der in Form eines Stoyanova­ in Goldregens Danae, die Tochter des der Titelrolle. von Gläubigern bedrängten Königs Pollux, erobern möchte, und jene von König Midas, dem sich alles, was er berührt, in Gold verwandelt. Diese Gabe ist in der Oper der Lohn dafür, dass sich Jupiter die Gestalt des armen Eseltreibers ∫ PROGRAMM ­Midas „ausleihen“ darf, um Danae Richard Strauss zu umwerben. Doch deren Liebe Don Juan – Tondichtung nach wendet sich dem echten Midas zu, N. Lenau für großes Orchester op. 20 der sich ihr als Königsbote Chry- Richard Wagner sopher nähert. Am Höhepunkt des Wesendonck-Lieder zweiten Akts umarmt der liebes- Johannes Brahms trunkene Midas Danae, die darauf- Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 hin zu Gold erstarrt. Jupiter gibt ihr Dauer: 95 Minuten zwar ihre Gestalt zurück, doch vor Dirigent: Mariss Jansons die Wahl gestellt, entscheidet sich Sopran: Nina Stemme Danae für Midas und ein Leben in Orchester: Wiener Philharmoniker Armut.

Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 25 DONNERSTAG, 10. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

DONIL TROVATORE GIOVANNI

Dramma giocoso inOper zwei in Akten vier Akten von Wolfgang von Giuseppe Amadeus Verdi Mozart (Salzburger (SalzburgerFestspiele Festspiele­ 2006, 2014, Großes Großes Festspielhaus Festspielhaus – in italienischer – in italienischer Sprache). Sprache). EineEine Koproduktion Produktion vonvon UNITELUNITEL undCLASSICA, BFMI in Koproduktion ORF und ZDF/ mit ORFARTE

s war der bei der Kritik umstrit- sowohl auf dem Schlachtfeld wie Etene ie Inszenierung Höhepunkt Martinder Salzburger Kušejs Keinauch Wunder,auf dem Kampfplatzdenn der Regisseur der Liebe DFestspielemit Baritonstar 2014: Alvis Thomas Hermanis’ Hamp - undzu ein der und damalige derselben Dirigent Frau. Denn Nikolaus sonInszenierung als Don Giovanni von Verdis aus Il demtrovatore, Jahr Harnoncourtbeide begehren – die Leonora. Wiederaufnahme Der eine, 2002,die im dieMuseum anlässlich spielt des – mitMozart Anna- Ne- wurdeGraf Luna, von glaubtShooting-Star sich aufgrund Daniel jahrestrebko 2006 als Leonora, wiederaufgenommen Francesco Meli Hardingseines adeligen geleitet Standes – haben gegenüber Mozarts undals Manrico heuer wieder und Plácido bei den Domingo Siemens Drammadem vermeintlichen giocoso fern Zigeuner von einer- hei- Fest>Spielals Graf Luna.­>Nächten Die zwei ausgestrahlt Männer, die terspross gelösten Manrico Studie selbstverständlich über Männer - wird,nicht wissen,wurde sehr dass kontroversiell sie Brüder sind, lust,legitimiert, Liebeswahn die Gräfin und Leonoragesellschaft zum­ aufgenommen.­und sich erbitterte Kämpfe liefern, licheTraualtar Konvention führen zu verortet. können. Doch DieLeonora Geschichte und Manrico, des Don der Giovanni, durch eine einerReihe derdunkler großen, Umstände immer von wieder der

faszinierenden∫ BESETZUNG Mythen der Mensch­ heit,Dirigent: wird hier, Daniele so fasste Gatti |es Regie: die Alvis renommierteHermanis | Orchester: Süddeutsche Wiener Zeitung Philhar - zusammen,moniker | Dauer: als „düstere 150 Minuten Schau |in Mit: eineAnna die Netrebko Frauen verschlingende (Leonora), Marie-Nicole DAS RESTAURANT undLemieux peinigende (Azucena), Männerseele“ Francesco Meliprä- sentiert.(Manrico), Es Plácidoherrscht Domingo eine „brutale (Graf Luna) ­Atmosphäre in dieser Salzburger AM KAPITELPLATZ Abrechnung mit Pop, Postmoderne Der ideale Ort um die Siemens Festspielnächte auch kulinarisch, und deren Lieblingsthema der ★★★ Mode“, deren perfekte Erotik hier mit direktem Blick auf die Leinwand, zu genießen. NETREBKO unmissverständlich als „ChiffreSPECIAL des Todes“ gezeigt wird. ★★★ Von 27. Juli – 30. August 2017

∫ BESETZUNG Dirigent: Daniel Harding | Regie: täglich eine Stunde vor Übertragungsbeginn für Sie geöffnet. Martin Kusˇej | Orchester: Wr. Phil- Wir bitten um Tischreservierung, täglich von 08:00 - 13:00 Uhr. harmoniker | Dauer: 180 Minuten | Mit: Thomas Hampson (Giovanni), Ildebrando D’Arcangelo (Leporello), Christine Schäfer (Donna Anna), Mela- Thomas Hampson: Der Starbariton als nie Diener (Elvira), Isabel Bayrakdarian Mozarts Frauenheld Don Giovanni. (Zerlina), Piotr Beczała (Don Ottavio) Reservierung unter: T. +43 (0) 664 820 24 77 od. +43 (0) 662 88 49 36 E-Mail: [email protected] n 26 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 www.imlauer.com FREITAG, 11. AUGUST BEGINN 20.00 UHR SAMSTAG, 12. AUGUST BEGINN 18.00 UHR

DONIL TROVATORE GIOVANNI ORCHESTERKONZERT

Dramma giocoso in zweiOper Akten in vier von Akten WolfgangAmadeus von Giuseppe Verdi Mozart (Salzburger Fest- Salzburger Festspiele 2011, Großes Festspielhaus. Eine Produktion von spiele(Salzburger 2002, Festspiele­Großes Festspielhaus 2014, Großes – in Festspielhaus italienischer –Sprache). in italienischer Eine Produktion Sprache). ­UNITEL in Koproduktion mit ZDF/ARTE und ORF vonEine UNITEL Koproduktion CLASSICA von UNITEL, und BFMI ORF in Koproduktion und ZDF/ARTE mit ORF

sie war Inszenierung der bei der Martin Kritik umstritKušejs - KeinTraualtar Wunder, führen denn zu können. der Regisseur Doch DEtene mit BaritonstarHöhepunkt Thomas der Salzburger Hamp- undLeonora der damaligeund Manrico, Dirigent der durch Nikolaus eine sonFestspiele als Don 2014: Giovanni Alvis ausHermanis’ dem Jahr HarnoncourtReihe dunkler – Umstände die Wiederaufnahme von der ∫ PROGRAMM 2002,Inszenierung die anlässlich von Verdis des MozartIl trovatore,- wurdeZigeunerin von AzucenaShooting-Star als Sohn Daniel aufge - Joseph Haydn jahresdie im 2006Museum wiederaufgenommen spielt – mit Anna Ne - Hardingzogen worden geleitet ist, – sind haben schon Mozarts längst Symphonie D-Dur Hob. I:104 – undtrebko heuer als Leonora,wieder bei Francesco den Siemens Meli Drammaein geheimes giocoso Paar, fern es istvon die einer ganz hei - 7. Londoner Symphonie Fest>Spielals Manrico­>Nächten und Plácido ausgestrahlt Domingo tergroße gelösten Liebe. StudieDoch dann über nimmt Männer das- Gioachino Rossini wird,als Graf wurde Luna. sehr Die kontroversiell zwei Männer, die lust,Schicksal Liebeswahn seinen Lauf und und gesellschaft im Schloss­ Stabat mater für vier Soli, Chor und aufgenommen.­nicht wissen, dass sie Brüder sind, licheLunas Konvention bleibt zum Schlussverortet. kein Stein Orchester und sich erbitterte Kämpfe liefern, Dieauf demGeschichte anderen. des Don Giovanni, sowohl auf dem Schlachtfeld wie einer der großen, immer wieder Mit: Anna Netrebko (Sopran, Bild) ★★★ Marianna Pizzolato (Mezzosopran) auch auf dem Kampfplatz der Liebe faszinierenden∫ BESETZUNG Mythen der Mensch­ NETREBKOzu ein und derselben Frau. Denn heit, wird hier, so fasste es die Matthew Polenzani (Tenor) SPECIAL Dirigent: Daniele Gatti | Regie: Alvis ★★★beide begehren Leonora. Der eine, renommierte Süddeutsche Zeitung Ildebrando D’Arcangelo (Bass) Hermanis | Orchester: Wiener Philhar- Graf Luna, glaubt sich aufgrund zusammen, als „düstere Schau in Coro dell’Accademia Nazionale di moniker | Dauer: 150 Minuten | Mit: seines adeligen Standes gegenüber eine die Frauen verschlingende Santa Cecilia Anna Netrebko (Leonora), Marie-Nicole dem vermeintlichen Zigeuner- und peinigende Männerseele“ prä- Lemieux (Azucena), Francesco Meli spross Manrico selbstverständlich sentiert. Es herrscht eine „brutale Dauer: 95 Minuten (Manrico), Plácido Domingo (Graf Luna) legitimiert, die Gräfin Leonora zum ­Atmosphäre in dieser Salzburger Abrechnung mit Pop, Postmoderne Dirigent: Antonio Pappano Orchester: Orchestra dell’Accademia und deren Lieblingsthema der ★★★ Anna Netrebko als Mode“, deren perfekte Erotik hier Nazionale di Santa Cecilia Leonora und Plácido NETREBKO unmissverständlich als „ChiffreSPECIAL des ★★★ Domingo­ als Graf Luna ★★★ in Liebeswirren. Todes“ gezeigt wird. NETREBKO SPECIAL ★★★

∫ BESETZUNG Dirigent: Nikolaus Harnoncourt | Regie: Martin Kusˇej | Orchester: Wr. Philharmoniker | Dauer: 180 Minuten | Mit: Thomas Hampson (Giovanni), Ildebrando D’Arcangelo (Leporello), Anna Netrebko (Donna Anna), Melanie Diener (Elvira), Magdalena Kožená Thomas Hampson: Der Starbariton als Frauenheld mit Anna Netrebko als Anna. (Zerlina), Michael Schade (Don Ottavio)

28 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 16 29 SONNTAG, 13. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

★★★ LE NOZZE DI FIGARO NETREBKO SPECIAL ★★★ Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburger Fest- spiele 2006, Haus für Mozart – in italienischer Sprache). Eine Produktion von ­UNITEL und BFMI in Koproduktion mit ORF und BR

Anna Netrebko als Susanna­ und s war das Opern- Christine Schäfer EEvent, das alle als Cherubino in anderen bei den Salz- Mozarts Le nozze burger Festspielen di ­Figaro. 2006 überstrahlte: Claus Guths Insze- nierung von Mozarts Le nozze di Figaro. Sie präsentiert eine Besetzung der Su- perlative: Nikolaus Harnoncourt steht am Pult, Anna ­Netrebko singt die Dorothea Röschmann als Gräfin und Bo Skovhus als Graf, Susanna, Ildebrando der seine Frau stark im Verdacht hat, ihm untreu zu sein. D’Arcangelo den Fi- garo, Christine Schä- fer ist als Cherubino zu erleben, Mädchen, auch auf Susanna, das und als Grafenpaar treten Bo Skov- Kammermädchen der Gräfin, hus und Dorothea Röschmann an. deren Hochzeit mit dem Kammer- Zum Inhalt: Die Liebe des Grafen diener Figaro bevorsteht. Um zu Almaviva zur Gräfin ist nach der seinem Ziel zu kommen, hat er Heirat schnell abgekühlt. Dafür dem jungen Paar als Schlafzimmer macht er umso eifriger Jagd auf einen Raum im Herrschaftstrakt des Schlosses zugeteilt, damit er ­jederzeit in die Arme Susannas ∫ BESETZUNG schlüpfen kann. Dirigent: Nikolaus Harnoncourt | Re- Das ist der Ausgangspunkt eines gie: Claus Guth | Orchester: Wiener ­famosen Karussells von Intrigen Philharmoniker | Dauer: 200 Minuten des schlauen Dieners Figaro, der | Mit: Bo Skovhus (Il Conte Almaviva), die ­unglückliche Gräfin Rosina in Dorothea Röschmann (La Contessa seine Pläne miteinbezieht, um die Almaviva), Anna Netrebko (Susanna), ruch­losen Gelüste des treulosen Ildebrando D’Arcangelo (Figaro), Grafen nach jungen Mädchen ein Christine Schäfer (Cherubino) für alle Mal zu heilen.

Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 31 MONTAG, 14. AUGUST BEGINN 18.00 UHR

LA TRAVIATA

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi ★★★ NETREBKO (Salzburger Festspiele­ 2005, Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). SPECIAL Eine Koproduktion von ORF, NHK, BR und UNITEL ★★★

s war das Opernereignis des der glamourösen Anna Netrebko E Jahres 2005 bei den Salzburger und ihrem berückend dunklen Festspielen: Willy Deckers Version ­Timbre, mit Rolando Villazón und von Verdis La Traviata mit dem seinem unerhört biegsamen, glanz­ Traumpaar Anna Netrebko und vollen Organ und mit dem stimm­ ­Rolando Villazón, die mit einem gewaltigen Thomas Hampson als Medien-Hype sondergleichen ­Moralprediger Germont, der mit ­zelebriert wurde und nun auf dem posaunenhaftem Dröhnen das Kapitelplatz wieder genossen ­Paradies der Liebenden mit einem Anna Netrebko ­werden kann. ­Besuch grausam zerstört. als Violetta und In Verdis Musik ist der Tod anwe- Rolando Villa- zón als Alfredo send vom ersten Ton an. Dement- ∫ BESETZUNG sprechend sitzt in Willy Deckers fa- im Sturm der Dirigent: Carlo Rizzi | Regie: Willy moser Inszenierung der Sensenmann ­Gefühle, der Decker | Orchester: Wiener Philharmo- vom Zauber der von Anfang an im schwarzen Rock niker | Dauer: 200 Minuten | Mit: Anna ­frischen Liebe am Bühnenrand und schaut zu, wie Netrebko (Violetta), Rolando Villazón entfacht wird. ­Violetta mit Alfredo scheinbar dem (Alfredo), Thomas Hampson (Giorgio Glück ihres Lebens begegnet. Germont), Helene Schneiderman (Flora) Es war ein Fest des Belcantos mit

Anna Netrebko als begehrte Lebedame Violetta zu Beginn, als das Leben noch ein rauschendes Fest ist.

32 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 DIENSTAG, 15. AUGUST BEGINN 16.30 UHR DIENSTAG, 15. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

SIEMENS ARTS TALK & AIDA LA BOHÈME

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Salzburger Festspiele 2017, Oper in vier Akten von Giacomo Puccini (Salzburger Festspiele 2012, Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). Eine Koproduktion von Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). ORF, ZDF/Arte, NHK und UNITEL Eine Koproduktion­ von UNITEL, NHK, ORF und ZDF

s beginnt um 16.30 Uhr mit einem ∫ BESETZUNG ine der weltweit meistgespiel­ und „Strahletöne“. Eine Handlung ESiemens Arts Program Talk mit Dirigent: Riccardo Muti | Regie: Shirin Eten Opern, Giacomo Puccinis der Oper im strengen Sinne existiert Künstlern der Salzburger Festspiele. Neshat | Orchester: Wiener Philharmo- La Bohème, war 2012 zum ersten kaum. Wie im Film huschen Sze- Um 17.00 Uhr startet dann der Film niker | Dauer: 150 Minuten | Mit: Anna Mal glanzvoll bei den Salzburger nen, Bilder und Impressionen am der Neuinszenierung von Verdis Aida. Netrebko (Aida), Ekaterina Semenchuk Festspielen zu erleben. Den Glanz Zuschauer vorbei. Schlaglichtartige Nach dem Krieg ist vor dem Krieg. (Amneris), Francesco Meli (Radamès), versprochen und gehalten hat die Momentaufnahmen zeigen den Denn ein Krieg folgt auf den ande- Roberto Tagliavini (König), Dmitry Starbesetzung mit Anna Netrebko als Freundschaftsbund von vier jungen ren: Kriege zwischen Nachbarstaaten, Belosselskiy (Ramfis), Luca Salsi (Amo­ Mimì und Piotr Beczała als Rodolfo Individualisten in der Großstadt Pa- Machteliten oder Potentaten. Das er- nasro), Bror Magnus Tødenes (Bote) unter Dirigent Daniele Gatti. Die Kritik ris: den schreibenden Rodolfo, den fordert natürlich Einsatz und Loyalität konstatierte „ariose Höhepunkte“ philosophierenden Colline, den ma- von den Untertanen. Für individuelle lenden Marcello und den der Musik Lebensentwürfe, eigene Moral oder ★★★ zugewandten Schaunard. In diese gar Gefühle ist da kein Platz. Statt- Künstleridylle führt Rodolfo die fragile NETREBKO dessen wird der Mensch zwischen SPECIAL Mimì. Für den italienischen Regisseur ★★★ den unterschiedlichen Machtinte- Damiano Michieletto geht es in erster ressen der Herrschenden zerrieben. Linie darum, eine zeitgemäße Form Das ist die Geschichte, die in Verdis für die Geschichte zu finden und das Oper Aida, erzählt wird. Dass Aida Lebensgefühl junger Menschen von ihre erfolgreiche Uraufführung 1871 heute einzufangen, die für ihre Lei- am damals neuen Opernhaus in Kairo denschaften einstehen, ihren Visionen erlebt hat, ist hinlänglich bekannt. nachgehen und es wagen, nach neuen Die zäh sich haltende Behauptung, Wegen in der Kunst zu suchen – mö- sie sei zur Eröffnung des Suezkanals gen sie darin auch grandios scheitern. komponiert worden, ist jedoch falsch. Tatsächlich hat sich Verdi während der Vorbereitung über ägyptische ∫ BESETZUNG Geografie, religiöse Traditionen und antike Musikinstrumente erkundigt. Dirigent: Daniele Gatti | ­ Regie: Dami- Wer Verdis Musik aufmerksam hört, ano Michieletto | ­Orchester: Wiener Philharmoniker | Dauer: 124 Minuten weiß aber, dass es dem Komponisten ★★★ nicht um musikalisierte Historie ging, | Mit: Piotr Beczała (Rodolfo), Anna NETREBKO Netrebko (Mimì), Massimo Cavalletti sondern, wie meistens, um Kritik an SPECIAL einer menschenverachtenden Gesell- ★★★ (Marcello), Nino Machaidze (Musetta), schaft, diesmal eben im ägyptischen Alessio Arduini (Schaunard),­ Carlo Gewande.“ Anna Netrebko singt Verdis Aida. Anna Netrebko mit Massimo Cavalletti. Colombara­ (Colline)

34 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 35 DIENSTAG, 15. AUGUST BEGINN 22.00 UHR MITTWOCH, 16. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

ORCHESTERKONZERT FIDELIO

Salzburger Festspiele 2013, Großes Festspielhaus. Oper in zwei Aufzügen von Ludwig van Beethoven Eine Koproduktion von UNITEL und ORF (Salzburger Festspiele 2015, Großes Festspielhaus – in deutscher Sprache). Eine Koproduktion von ORF, 3sat und UNITEL

Jonas Kaufmann als Florestan in Claus Guths Inszenierung.

n den Jahren 1803 und 1804 ∫ BESETZUNG bewohnte Beethoven eine I Dirigent: Franz Welser-Möst | Regie: Dienstwohnung im Theater an der Claus Guth | Orchester: Wiener Phil- Wien, sollte er doch im Auftrag der ∫ PROGRAMM harmoniker | Dauer: 192 Minuten | Mit: Direktion Vestas Feuer, eine Oper ★★★ Jonas Kaufmann (Florestan), Adrianne Benjamin Britten nach einem Libretto von Emanuel NETREBKO Pieczonka (Leonore), Tomasz Konieczny War Requiem op. 66 SPECIAL Schikaneder komponieren, an der er ★★★ (Don Pizarro), Hans-Peter König (Rocco) Dauer: 90 Minuten aber bald das Interesse verlor und Dirigent: Antonio Pappano sich stattdessen dem Fidelio-Stoff Sopran: Anna Netrebko (Bild) widmete, von dessen Handlung er nischen Gouverneur des Staatsge- Tenor: Ian Bostridge als Mensch ebenso betroffen wie als fängnisses beherrschten zweiten Akt Bariton: Thomas Hampson Komponist begeistert war, enthielt steigert sich der dritte Akt zur Feier Chor: Salzburger Festspiele und Thea­ er doch das „Sittliche, Erhebende“, der ehelichen Liebe als Sieg gegen ter Kinderchor, Coro dell’Accademia das er sich von einem Opernstoff er- Willkürherrschaft – ein einzigartiges Nazionale di Santa Cecilia wartete. Von der kleinbürgerlichen Plädoyer für Menschlichkeit und Orchester: Orchestra dell’Accademia Welt des Kerkermeisters Rocco im Gerechtigkeit im Gewand einer Nazionale di Santa Cecilia ersten Akt über den vom tyran- ­Rettungs- und Befreiungsoper.

Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 37 DONNERSTAG, 17. AUGUST BEGINN 20.00 UHR FREITAG, 18. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

FALSTAFF OTELLO

Lyrische Komödie in drei Akten von Giuseppe Verdi Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi (Salzburger Festspiele 2008, (Salzburger Festspiele 2013, Haus für Mozart – in italienischer Sprache). Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). Eine Produktion von Eine Koproduktion von UNITEL und ORF/3sat UNITEL in Koproduktion mit ZDF/3sat

ie Inszenierung des Regisseurs DLangridge wurde von der Kritik Marina Poplavskaya mehr oder weniger verrissen: „Sie in der Gewalt von wird weder der Meisterschaft der ­Aleksandrs Antonenko als grundlos eifer­ Vorlage noch ihrer Modernität ge- süchtigem Otello. recht, dafür bedient sie Erwartungs- haltungen und Klischees“, urteilte die renommierte Neue Zürcher Zeitung kühl. Dementsprechend bekam der Regisseur nach der Premiere auch einige Buhs ab. Bejubelt wurde an diesem Abend vor allem Pultstar Riccardo Muti, der, so die Kritik, mit den Wiener Philharmonikern einen or- chestralen „Sturm der Leidenschaften sowie Klanggewalten von exzessiver Elisabeth Kulman und Ambrogio Maestri brillieren in Verdis Falstaff. Dramatik“ entfesselt hat. Und gefeiert wurde auch die junge Russin Marina egisseur Damiano Michieletto hat Zeit, da ihm die Opernmassen ge- Poplavskaya als Desdemona, die für Rdie Handlung von Verdis Falstaff wogen waren, als er Falstaff war, der Joachim Kaiser von der Süddeutschen von Windsor in das von Verdi gestif- gewitzte Hedonist und Pleitevirtuose. Zeitung zur „Königin des Abends“ tete Künstleraltersheim in Italien ver- Sein Magnetismus ließ die Damenwelt avancierte mit „glockenreinem Gelin- legt. Da lässt er einen ausrangierten knieweich werden, wie schön war das! gen, beglückend schönen Pianofar- Sänger von seinem glorreichen Künst- Also spielt der alte Knabe gleich die ben und Pianissimo-Echoeffekten“. lerleben und einstigem Bühnenglanz ganze Verdi-Oper traumhaft durch.“ träumen. Ambrogio Maestri tut dies ∫ BESETZUNG laut Kritik virtuos: „Was kümmern ihn ∫ die Menüdüfte aus dem Speisesaal BESETZUNG Dirigent: Riccardo Muti | Regie: Ste- mit all den Rollstühlen und Gehwa- Dirigent: Zubin Mehta | Regie: Dami- phen Langridge | Orchester: Wiener gerln. Die Wirklichkeit ist nur ein läs­ ano Michieletto | Orchester:­ Wiener Philharmoniker | Dauer: 130 Minuten tiger Altersheimanzug, zu eng jedoch Philharmoniker | Dauer: 130 Minuten | | Mit: Aleksandrs Antonenko (Otello), für diesen grandiosen, nur leider pen- Mit: Ambrogio Maestri (Falstaff), Marina Poplavskaya (Desdemona), sionierten Künstler. So liegt der alte Fiorenza Cedolins (Mrs. Ford), Carlos Álvarez (Jago), ­Stephen Cos­ Knabe auf dem Sofa und fliegt durch ­Massimo Cavalletti (Mr. Ford), tello (Cassio), Antonello Ceron (Rode- das Reich seiner Träume. Fliegt in jene Elisabeth ­Kulman (Mrs. Quickly) rigo), Mikhail Petrenko (Lodovico)

38 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 39 SAMSTAG, 19. AUGUST BEGINN 20.00 UHR SONNTAG, 20. AUGUST BEGINN 18.00 UHR

AIDA ORCHESTERKONZERT

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Salzburger Festspiele Salzburger Festspiele 2017, Felsenreitschule. 2017, Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). Eine Ko- Eine Koproduktion von ORF, ZDF/3sat, und UNITEL produktion von ORF, ZDF/Arte, NHK und UNITEL

ach dem Krieg ist vor dem ∫ BESETZUNG Krieg. Denn ein Krieg folgt auf N Dirigent: Riccardo Muti | Regie: Shirin den anderen: Kriege zwischen Nach- Neshat | Orchester: Wiener Philharmo- barstaaten, zwischen Machteliten niker | Dauer: 150 Minuten | Mit: Anna oder Potentaten, gern unterstützt Netrebko (Aida), Ekaterina Semenchuk von den jeweiligen geistlichen (Amneris), Francesco Meli (Radamès), Anführern. Das erfordert natürlich Roberto Tagliavini (König), Dmitry Einsatz und Hingabe von den Unter- Belosselskiy (Ramfis), Luca Salsi (Amo­ tanen sowie absolute Loyalität jedes nasro), Bror Magnus Tødenes (Bote) Einzelnen mit den Staatsinteressen. Für individuelle Lebensentwürfe, eigene Moral oder gar Gefühle ist da kein Platz. Stattdessen wird der Mensch zwischen den unter- schiedlichen Machtinteressen der Herrschenden zerrieben. Das ist die Geschichte, die in Verdis Oper Aida, erzählt wird. Dass Aida ihre erfolg- reiche Uraufführung 1871 am damals neuen Opernhaus in Kairo erlebt hat, ist hinlänglich bekannt. Die zäh sich haltende Behauptung, sie sei zur Eröffnung des Suezkanals kom- poniert worden, ist jedoch falsch. Tatsächlich hat sich Verdi während ∫ PROGRAMM der Vorbereitung über ägyptische Wolfgang Amadeus Mozart Geografie, religiöse Traditionen und Reqiem d-Moll für Soli, Chor und antike Musikinstrumente erkundigt. ­Orchester KV 626 Wer Verdis Musik aufmerksam hört, Dauer: 60 Minuten weiß aber, dass es dem Kompo- Dirigent: Teodor Currentzis nisten nicht um musikalisierte Histo- Mit: Anna Prohaska (Sopran), Katha- rie ging, sondern, wie meistens, um rina Magiera (Alt), Mauro Peter Kritik an einer menschenverachten- (Tenor), Tareq Nazmi (Bass) den Gesellschaft, diesmal eben im Chor: musicAeterna Choir ägyptischen Gewande.“ Anna Netrebko singt Verdis Aida. Orchester: musicAeterna

40 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Die Liebe: Nino Machaidze als MONTAG, 21. AUGUST BEGINN 20.00 UHR Juliette und Rolando Villazón als Roméo, das Paar aller Paare. ROMÉO ET JULIETTE

Oper in fünf Akten von Charles Gounod (Salzburger Festspiele 2008, Felsenreitschule – in französischer Sprache). Eine Koproduktion von ORF und UNITEL

ie Kritik war nach der Premiere zu Showeffekten der lukullischen Dim August 2008 großteils schwer Art genutzt und ein faszinierendes begeistert: „Salzburg hat ein neues Breitwand-Spektakel mit einem Meisterstück“, stand da zu lesen, gewaltigen Aufwand an historischen „hinreißende Protagonisten, ein Kostümen, schönen Arrangements toller Dirigent und eine kluge Regie.“ sowie perfekten Kampfszenen Bartlett Sher, der Regisseur, hat die inszeniert. Im Mittelpunkt stehen Riesenbühne der Felsenreitschule natürlich in dieser schönsten aller Liebesgeschichten die junge geor- gische Sopranistin Nino Machaidze Der Tod: Der unaufhaltsame und Star-Tenor Rolando Villazón in Untergang Roméos und Julias. den Titelrollen. Villazón wurde als der „ideale Romeo mit edlem, heißblü- tigem Schmelz“ bejubelt. Und Nino Machaidze bekam bescheinigt, dass sie mit einer „bewundernswerten Leistung“ dem aufgeheizten Erwar- tungsdruck standgehalten habe. Immerhin war sie für die schwangere Anna Netrebko eingesprungen. Ja, mehr noch, der Shootingstar konnte nachher in der Zeitung lesen, dass sie über „einen Sopran von perlendem Glanz“ verfüge.

∫ BESETZUNG Dirigent: Yannick Nézet-Séguin | Regie: Bartlett Sher | Orchester: Mo- zarteumorchester Sbg. | Dauer: 163 Minuten | Mit: Nino Machaidze (Juli- ette), Rolando Villazón (Roméo), Mik- hail Petrenko (Frère Laurent), Russell Braun (Mercutio), Juan Francisco Gatell (Tybalt), Falk Struckmann (Capulet)

42 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 DIENSTAG, 22. AUGUST BEGINN 20.00 UHR Ekaterina Siurina als Zerlina und Christopher Maltman in der DON GIOVANNI Titelrolle von Claus Guths umstrittener Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni- (Salzburger Festspiele 2008, Haus für Mozart – in italienischer Inszenierung. Sprache). Eine Produktion des ORF für UNITEL

er Regisseur Claus Guth über- Inszenierung, denn er streckt zwar Draschte in seinem Mozart-Da- wie immer zu Beginn den Komtur Ponte-Zyklus, der sich durch mutige, nieder, doch der zieht, bevor er riskante Neudeutungen auszeich- verröchelt, noch eine Pistole und nete, das Publikum zunächst einmal revanchiert sich mit einem Bauch- immer mit höchst ungewöhnlichen schuss. Der Rest ist ein spektakulärer Spiel­orten, wie in den ers­ten beiden Wettlauf mit dem Tod. Teilen zu sehen war. Le nozze di Figaro (2006) platzierte er in einem ∫ BESETZUNG Stiegen­haus, und Don Giovanni Dirigent: Bertrand de Billy | Regie: spielt in einem unheimlichen Wald, Claus Guth | Orchester: Wiener Phil- einem Dickicht des Begehrens und harmoniker | Dauer: 225 Minuten | Mit: der verbotenen Sehnsüchte, durch Christopher Maltman (Don Giovanni), das der Titelheld irrt, gefangen in Erwin Schrott (Leporello), Annette einem Kreislauf der Begierden, in Dasch (Anna), Dorothea Röschmann dem er schließlich verglüht. Es läuft (Elvira), Ekaterina Siurina (Zerlina), von Anfang an nicht gut für den Matthew Polenzani (Don Ottavio) legendären Frauenhelden in dieser

Christopher Maltman als Don Giovanni, gefangen im Wald der Begierden.

Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 45 MITTWOCH, 23. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

DER ROSENKAVALIER

Sophie Koch als Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss Octavian und Mojca (Salzburger Festspiele 2014, Großes Festspielhaus – in deutscher Sprache). Erdmann als Sophie Eine Koproduktion von UNITEL, ORF, BR und NHK im Rosenkavalier.

arry Kupfer hat diese Neuinsze- Hnierung des Rosenkavaliers von Richard Strauss und Hugo von Hof- mannsthal besorgt. Die Uraufführung ging 1911 über die Bühne, nur we- nige Jahre bevor der Erste Weltkrieg ausbrach. Doch ganz im Gegenteil zum weitverbreiteten Klischee über das Meisterwerk kann man diese Gesellschaftskomödie weder als rückwärtsgewandt noch als rück- schrittlich abklassifizieren. Trotz des nostalgischen Schauplatzes im Wien des 18. Jahrhunderts geht es hier um eine Reihe tagesaktueller Fragen, etwa um die Rolle und Stellung der Frau oder um den Zusammenbruch der herrschenden Verhältnisse – den moralischen wie den finanziellen. Ein zentrales Thema bildet außerdem die Vergänglichkeit, denn die ganze Oper ist wie durchtränkt von dem Gefühl, dass die Zeit abläuft – zumindest für diese aristokratische Gesellschaft –, was dann auch passiert ist.

∫ BESETZUNG Dirigent: Franz Welser-Möst | Regie: Harry Kupfer | Orchester:­ Wiener Phil- harmoniker | Dauer: 215 Minuten | Mit: Krassimira Stoyanova (Feldmarschallin), Sophie Koch (Octavian), Mojca Erdmann Sophie Koch und Günther Groissböck. (Sophie), Günther Groissböck (Ochs)

46 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 DONNERSTAG, 24. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

FAUST

Opéra in fünf Akten von Charles Gounod (Salzburger Festspiele 2016, Großes Festspielhaus – in französischer Sprache). Eine Produktion von UNITEL in Koproduktion mit ORF/3sat Faust: Ildar Abdrazakov als Méphisto- s war die Vertonung von Goe- phélès und Ethes Faust, die den Weltruhm Piotr Beczała des 1818 in Paris geborenen Kom- als Titelheld. ponisten begründete. Interessiert hat ihn daran besonders die Gret- chentragödie, erklärt Reinhard von der Thannen, der das Werk für die Salzburger Festspiele 2016 insze- niert hat: „Marguerite ist eine junge Frau, die an die Liebe glaubt und die durch ihre Begegnung mit Faust ermutigt wird, die sie umgebenden Konventionen von gesellschaftlicher Moral und religiösem Glauben zu sprengen. Sie bleibt aber chancenlos in einer Gesellschaft, in der an das Verhalten von Männern und Frauen unterschiedliche Maßstäbe angesetzt werden.“ Auch wenn sie in Gounods Oper als Männerphantasie erscheint, „ist sie gleichzeitig eine starke Frauenfigur, die eigenverantwortlich handelt, wenngleich sie an der Un- vereinbarkeit der an sie gestellten Forderungen zugrunde geht“.

∫ BESETZUNG Dirigent: Alejo Pérez | Regie: Reinhard von der Thannen | Orchester: Wiener Philharmoniker | Dauer: 182 Minuten | Mit: Piotr Beczała (Faust), Ildar Abdra- zakov (Méphistophélès), Maria Agresta Maria Agresta als Marguerite in Faust. (Marguerite), Alexey Markov (Valentin)

48 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 FREITAG, 25. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

AIDA

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Salzburger Festspiele 2017, Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). Eine Koproduktion von ORF, ZDF/Arte, NHK und UNITEL

ach dem Krieg ist vor dem ∫ BESETZUNG Krieg. Denn ein Krieg folgt auf N Dirigent: Riccardo Muti | Regie: Shirin den anderen: Kriege zwischen Nach- Neshat | Orchester: Wiener Philharmo- barstaaten, zwischen Machteliten niker | Dauer: 150 Minuten | Mit: Anna oder Potentaten, gern unterstützt Netrebko (Aida), Ekaterina Semenchuk von den jeweiligen geistlichen (Amneris), Francesco Meli (Radamès), Anführern. Das erfordert natürlich Roberto Tagliavini (König), Dmitry Einsatz und Hingabe von den Unter- Belosselskiy (Ramfis), Luca Salsi (Amo­ tanen sowie absolute Loyalität jedes nasro), Bror Magnus Tødenes (Bote) Einzelnen mit den Staatsinteressen. Für individuelle Lebensentwürfe, eigene Moral oder gar Gefühle ist da kein Platz. Stattdessen wird der Mensch zwischen den unter- schiedlichen Machtinteressen der Herrschenden zerrieben. Das ist die Geschichte, die in Verdis Oper Aida, erzählt wird. Dass Aida ihre erfolg- reiche Uraufführung 1871 am damals Anna Netrebko neuen Opernhaus in Kairo erlebt singt Verdis Aida. hat, ist hinlänglich bekannt. Die zäh sich haltende Behauptung, sie sei zur Eröffnung des Suezkanals kom- poniert worden, ist jedoch falsch. Tatsächlich hat sich Verdi während der Vorbereitung über ägyptische Geografie, religiöse Traditionen und antike Musikinstrumente erkundigt. Wer Verdis Musik aufmerksam hört, weiß aber, dass es dem Kompo- nisten nicht um musikalisierte Histo- rie ging, sondern, wie meistens, um Kritik an einer menschenverachten- den Gesellschaft, diesmal eben im ägyptischen Gewande.“ Riccardo Muti dirigiert Verdis Aida.

50 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 SAMSTAG, 26. AUGUST BEGINN 20.00 UHR SONNTAG, 27. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

DON CARLO LA CLEMENZA DI TITO

Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi (Salzburger Festspiele 2013, Opera seria in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Großes Festspielhaus – in italienischer Sprache). Eine Koproduktion von (Salzburger Festspiele 2017, Felsenreitschule – in italienischer Sprache). UNITEL, NHK, ORF und ZDF/ARTE Eine Produktion von ORF, 3sat und UNITEL

s ist eine lange Oper, das ist wahr. jene Passagen zu hören, die noch ach seinen umjubelten Inszenie- EAber sie muss so sein“, rechtfer- vor der Uraufführung 1867 kurzfristig Nrungen wie zuletzt L’amour de tigte Verdi 1871 die Ausmaße seines gestrichen worden waren, etwa das loin (2000) kehrt der Mozart-Spezia- Don Carlo. Trotzdem veranlassten die Oper eröffnende Vorspiel mit dem list Peter Sellars als Regisseur zu den ihn die Zwänge des Theaterbetriebs Chor der Holzfäller und ihrer Familien. Salzburger Festspielen zurück und später, die Oper zu straffen. Für die Die Beibehaltung des Fontainebleau- widmet sich Mozarts Versöhnungs- Salzburger Festspiele 2013 haben Aktes macht die weitere Handlung oper La clemenza di Tito. Mozart Peter Stein und Antonio Pappano und die psychologische Entwicklung wurde 1789 beauftragt, die Oper wieder die Urfassung der Oper erar- von Elisabetta di Valois und Don Carlo anlässlich der Krönung Leopolds II. beitet – allerdings in Italienisch und ungleich schlüssiger. Im Wald von zu schreiben. Sie ist als einmaliges ohne das Ballett. Hingegen sind auch Fontainebleau, wo die französische Vermächtnis zu sehen, denn sie will Königstochter auf den ihr verspro- uns, so Peter Sellars, „als großes chenen spanischen Infanten trifft, ist Werk über Wahrheit und Versöh- den beiden der einzige Augenblick nung“ eine Vision des friedvollen Zu- des Glücks beschert. Mit dem Frie- sammenlebens geben. Das Leading densschluss zwischen Spanien und Team schreibt die Geschichte über Frankreich ist er vorbei: Elisabetta soll die Güte und Milde des römischen jetzt nicht Carlo, sondern den spa- Herrschers Titus für ihre Salzburger nischen König Filippo heiraten. Aus Produktion fort. „Wie können wir Staatsräson willigt sie ein – und Carlos in einer Zeit des Konflikts zusam- Braut wird unversehens zu seiner menleben?“, fragt der Regisseur. Mutter: eine traumatische Erfahrung. „Wie ist es möglich, in einer Zeit, die Von nun an haben wir es mit seelisch voller Zorn ist, eine heilende Geste versehrten Menschen zu tun. anzubieten?“

∫ BESETZUNG ∫ BESETZUNG Dirigent: Antonio Pappano | Regie: Dirigent: Teodor Currentzis | Peter Stein | Orchester: Wiener Phil­ Regie: Peter Sellars | Orchester: harmoniker | Dauer: 240 Minuten | musicAeterna | Dauer: 160 Minuten Mit: Matti Salminen (Filippo II.), Jonas | Mit: Russell Thomas (Tito), Golda Kaufmann (Don Carlo), Anja Harteros Schultz (Vitellia), Christina Gansch (Elisabetta), Thomas Hampson (Rod- (Servilia), Marianne Crebassa (Sesto), rigo), Ekaterina Semenchuk (Eboli), Jeanine De Bique (Annio), Willard White (Publio) Anja Harteros und Jonas Kaufmann. Eric Halfvarson (Il Grande Inquisitore) Christina Gansch wird als Servilia zu erleben sein.

52 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 53 MONTAG, 28. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

EIN SOMMERNACHTSTRAUM Markus Meyer als Kobold Puck und Christian Higer als Alte Elfe. Komödie von William Shakespeare. Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy (Salzburger Festspiele 2013, Residenzhof – in deutscher Sprache). Eine Koproduktion von UNITEL und ZDF/3sat

enry Mason, einer der phan- Tanja Raunig als Her- Htasievollsten und witzigsten mia und Daniel Jeroma jungen Regisseure dieses Landes, als Lysander im Wald hat zu seinem Debüt bei den der Begierden. Salzburger Festspielen eine der schwierigsten Komödien der Lite- raturgeschichte inszeniert: Shake- speares Sommernachts­traum als Gesamtkunstwerk zusammen mit der berühmten Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Theseus hat die Amazonenkönigin Hippolyta auf dem Schlachtfeld besiegt; jetzt steht die Hochzeit der beiden ins Haus. In die Hektik vor dem Fest platzt ein Vater, dessen Tochter den Falschen liebt. Theseus soll die ungehorsame Hermia daher zum Tode verurteilen. Die Tochter aber flieht mit ihrem Liebsten, Lysander, nachts in den Wald, wütend verfolgt von Lysanders Nebenbuhler und dessen Ex-Freun- din. Der Wald der Begierden ist der Ort der unbewussten Alternativen. Hier agieren die Figuren aus, was sie im Alltag nicht leben können.

∫ BESETZUNG Regie: Henry Mason | Dirigent: Ivor Bolton | Orchester: Mozarteumorches­ter Sbg. | Dauer: 170 Minuten | Mit: Michael Rotschopf (Theseus/Oberon), Karoline Eichhorn (Hippolyta/Titania), Markus Meyer (Puck), Tanja Raunig (Hermia)

54 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 DIENSTAG, 29. AUGUST BEGINN 20.00 UHR MITTWOCH, 30. AUGUST BEGINN 20.00 UHR

DIE LIEBE DER DANAE DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG

Heitere Mythologie in drei Akten von Richard Strauss (Salzburger Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner (Salzburger Festspiele 2013, Festspiele 2016, Großes Festspielhaus – in deutscher Sprache). Großes Festspielhaus – in deutscher Sprache). Eine Koproduktion von ORF und UNITEL Eine Koproduktion von UNITEL, ORF und ZDF/3sat

ie Idee zur Liebe der Danae ∫ BESETZUNG ie Entstehung von Wagners stammt von Hugo von Hof- ­ steht im Kontext D Dirigent: Franz Welser-Möst | Regie: DMeistersingern mannsthal, der 1920 einen Entwurf der Wiederentdeckung des Mittelal- Alvis Hermanis | Orchester: Wiener Phil- mit dem Titel ters im 19. Jahrhundert, als man sich Danae oder die harmoniker | Dauer: 159 Minuten | Mit: zu Papier brachte. der großen damaligen Literatur er- Vernunftheirat Krassimira Stoyanova (Danae), Tomasz Strauss fing zunächst Feuer, verlor innerte und die Deutschen hier eine Konieczny (Jupiter), Norbert Ernst (Mer- dann aber das Interesse. 16 Jahre glanzvolle Vergangenheit suchten. kur), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke später rief ihm sein Biograf Willi Schon die Romantiker hatten Nürn- (Pollux), Regine Hangler (Xanthe), Ger- Schuh den Stoff wieder in Erinne- berg als Sehnsuchtsort entdeckt. Da- hard Siegel (Midas alias Chrysopher) rung. Anstelle des inzwischen ver- ran wollte Wagner anknüpfen, doch storbenen Hofmannsthal verfasste die Oper geriet ihm unter der Hand Joseph Gregor das Libretto, das Die Liebe zu etwas sehr anderem: zu einem zwei voneinander unabhängige der Danae: Lehrstück über die Rolle der Kunst Stoffkreise verbindet: die Ge- Krassimira in einem Gemeinwesen. Alle Hand- schichte Jupiters, der in Form eines Stoyanova­ in lungsstränge werden zusammenge- Goldregens Danae, die Tochter des der Titelrolle. halten durch die Kunst. Sie ist das von Gläubigern bedrängten Königs vitale Zentrum des Stückes: Ihre Re- Pollux, erobern möchte, und jene geln sind die Regeln des Lebens, wer von König Midas, dem sich alles, in ihr reüssiert, hat sozialen Erfolg. was er berührt, in Gold verwandelt. Der soziale Rang bemisst sich an der Diese Gabe ist in der Oper der Lohn künstlerischen Leistung.­ Er hoffe auf dafür, dass sich Jupiter die Gestalt eine „ästhetische Weltordnung“, des armen Eseltreibers Midas­ „aus­ hat Wagner 1880 geschrieben. Im leihen“ darf, um Danae zu umwer- Nürnberg der Meistersinger ist sie ben. Doch deren Liebe wendet sich vorweggenommen. dem echten Midas zu, der sich ihr als Königsbote Chrysopher nähert. ∫ Am Höhepunkt des zweiten Akts BESETZUNG umarmt der liebestrunkene Midas Dirigent: Daniele Gatti | Regie: Stefan Danae, die daraufhin zu Gold Herheim | Orches­ter: Wiener Philharmo- erstarrt. Jupiter gibt ihr zwar ihre niker | Dauer: 280 Minuten | Mit: Anna Gestalt zurück, doch vor die Wahl Gabler (Eva), Michael Volle (Sachs), gestellt, entscheidet sich Danae für Roberto Saccà (Stolzing), Markus Werba Midas und ein Leben in Armut. (Beckmesser), Peter Sonn (David) Michael Volle als Meistersinger Hans Sachs.

56 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 57