Nr. 12/31.08.2018 www.amtsblatt..de Amtsblatt der Stadt Bayreuth

Informationen und amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Inhalt

Bekanntmachung der Sitzung des Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Stimmkreisausschusses zur Feststellung der Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahl-

am 14. Oktober 2018 scheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl

Die Sitzung des Stimmkreisausschusses zur Feststellung der am 14. Oktober 2018 ...... 2 Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl findet am Durchführung einer Rattenbekämpfungsaktion im Donnerstag, 18. Oktober 2018, um 9:00 Uhr im Neuen Rathaus, Bayreuth, Luitpoldplatz 13, Stadtgebiet von Bayreuth ...... 3 2. Stock Zi. Nr. 219

Baugenehmigungsverfahren für das Grundstück statt. Der Zutritt zu dieser Sitzung ist jedermann gestattet (Art. 8 Abs. 1 Landeswahlgesetz). Weiter erforderlich werdende Spitzwegstraße 55 in Bayreuth ...... 4 Sitzungen werden rechtzeitig öffentlich bekannt gemacht. Sitzungen des Stadtrates Bayreuth und seiner Aus-

Bayreuth, den 20.08.2018 schüsse in der Zeit vom 03.09.2018 – 23.09.2018 ...... 4

Standesamtliche Nachrichten Umwelt- und Verkehrsreferat sowie Meldewesen: gez. L. Tyll vom 06.08.2018 bis 26.08.2018 ...... 5 Verwaltungsdirektor

Ausschreibung von EDV-Ausstattung für die Alexan-

der-von-Humboldt-Realschule Bayreuth ...... 6

Ausschreibung Beschaffung EDV-Ausstattung für Impressum: die Staatl. Berufsschule II Bayreuth ...... 6 Herausgeber: Stadt Bayreuth, Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation Geschäftsstelle: Neues Rathaus, Luitpoldplatz 13, Zimmer 508, Amtsblatt - nächste Ausgabe Telefon: 0921/25-1483, E-Mail: [email protected] Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Gestaltung: Fröhlich PR GmbH Freitag, 07. September 2018 Weitere Informationen über die Stadt Bayreuth finden Sie auch im Internet unter www.bayreuth.de. Nr. 12/31.08.2018

www.amtsblatt.bayreuth.de

Bekanntmachung

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018

1. Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirks- 5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Landtagswahl und wahl der Stimmbezirke der Stadt Bayreuth wird in der Zeit der Bezirkswahl im Stimmkreis 403 Bayreuth vom Montag, 24., bis Freitag, 28. September 2018 (20. bis 16. - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum Tag vor der Wahl), während der Dienststunden, d. h. (Stimmbezirk) dieses Stimmkreises oder am Montag, 24.09.2018, am Dienstag, 25.09.2018, und am - durch Briefwahl Donnerstag, 27.09.2018, in der Zeit von 07.30 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr; teilnehmen. am Mittwoch, 26.09.2018, in der Zeit von 07.30 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr und 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag am Freitag, 28.09.2018, in der Zeit von 07.30 – 12.00 Uhr, 6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmbe- im Neuen Rathaus, 3. Stock, Zimmer-Nr. 306, Luitpoldplatz rechtigte Person. 13, 95444 Bayreuth (barrierefrei erreichbar), Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 12. Oktober 2018, 15.00 für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimm- Uhr, bei der Stadt Bayreuth, Neues Rathaus, Luitpoldplatz 13, berechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 001, schriftlich, elektronisch oder der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wenn Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufge- Personen können Stimmberechtigte nur überprüfen, wenn sucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine 15.00 Uhr, gestellt werden. Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnis- ses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht 6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimm- hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im berechtigte Person, wenn Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmel- a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- degesetz eingetragen ist. frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum 23. September 2018) oder 2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 19 geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. Abs. 1 der Landeswahlordnung (vgl. Nrn. 1 und 3) versäumt hat, 3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter a) ge- gen ist oder einen Wahlschein hat. nannten Antragsfrist nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlord- Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig nung oder der o.g. Einspruchsfrist nach § 19 Abs. 1 der Lan- hält, kann von Montag, 24. September 2018, bis spätestens deswahlordnung entstanden ist, Freitag, 28. September 2018, 12.00 Uhr, im Neuen Rathaus c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- der Stadt Bayreuth, 3. Stock, Zimmer-Nr. 306, Luitpoldplatz den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Ab- 13, 95444 Bayreuth, Einspruch einlegen. schluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- Diese Stimmberechtigten können bei der in Nr. 6.1 bezeich- derschrift eingelegt werden. neten Stelle den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, schriftlich, elektronisch 4. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- oder mündlich (nicht aber telefonisch) stellen. gen sind, erhalten spätestens am 23. September 2018 eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf 7. Stimmberechtigte mit einer Behinderung können sich bei Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichti- der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. gung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be- nicht ausüben kann. rechtigt ist.

2 Nr. 12/31.08.2018 www.amtsblatt.bayreuth.de

Bekanntmachungen

Durchführung einer Rattenbekämpfungs- 8. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person - je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die aktion im Stadtgebiet von Bayreuth Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Alljährlich mehren sich während der warmen Jahreszeit bei Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), der Stadtverwaltung die Klagen von Bürgerinnen und Bür- - zwei Stimmzettelumschläge (weiß und blau), gern über das vermehrte Auftreten von Ratten. - einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die Es ist daher beabsichtigt, wie in den Vorjahren eine Ratten- der Wahlbrief zu übersenden ist, bekämpfungsaktion im gesamten Stadtgebiet durchzufüh- - ein Merkblatt für die Briefwahl. ren. Im Rahmen dieser Maßnahme wird der Kanaltrupp des Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt Stadtbauhofes in den Monaten oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht September und Oktober 2018 zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 13. Oktober 2018), 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt in der städtischen Kanalisation Rattenköder auslegen. werden. An die Bayreuther Bürger ergeht daher die Bitte, bei dieser 9. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch großangelegten Aktion durch Säuberung der Grundstücke die Stimmberechtigten persönlich abgeholt werden. An an- von Unrat, Abfällen und dergleichen mitzuwirken. dere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Die Maßnahmen gegen den Rattenbefall können auf eige- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen ne Kosten auch durch einen sachkundigen Schädlingsbe- Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Per- kämpfer durchgeführt werden. son nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich Nähere Auskünfte erteilt der Stadtbauhof (Herr Kohlmann, zu versichern. Tel. 25-1860, Fax: 25-1815).

10. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und Bayreuth, den 02.08.2018 die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils STADT BAYREUTH zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahl- briefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Okto- ber 2018 bis 18.00 Uhr eingeht. Referat für Personal, Recht, Öffentliche Sicherheit und Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Ordnung: Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merk- gez. Brigitte Merk-Erbe gez. Ulrich Pfeifer blatt für die Briefwahl. Oberbürgermeisterin Berufsmäßiges Stadtratsmitglied

Bayreuth, den 15.08.2018 STADT BAYREUTH Sanierung, Umbau und Erweiterung der Stadthalle Bayreuth Umwelt- und Verkehrsreferat sowie Meldewesen: Die Veröffentlichung der Ausschreibungen erfolgt zu- gez. Tyll künftig nicht mehr im Amtsblatt der Stadt Bayreuth, Verwaltungsdirektor sondern nur noch im EU-Amtsblatt und Staatsanzeiger sowie auf der städtischen Website unter www.ausschreibungen.bayreuth.de. Ausschreibungen – auch per Newsletter! Sämtliche Vergabeunterlagen werden auf der Vergabe- Städtische Ausschreibungen finden Sie auch online un- plattform www.staatsanzeiger-eservices.de kostenlos ter www.ausschreibungen.bayreuth.de. Dort können Sie elektronisch zur Verfügung gestellt. sich zudem für den Newsletter anmelden, der Sie umge- hend darüber informiert, wenn neue Ausschreibungen Interessierte Firmen werden gebeten, sich dort über lau- der Stadt Bayreuth veröffentlicht sind. fende Ausschreibungen zu informieren.

3 Nr. 12/31.08.2018

www.amtsblatt.bayreuth.de

Bekanntmachungen

Baugenehmigungsverfahren gemäß Art. 55 Bayer. Bauordnung – BayBO – in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.08.2007 (GVBl. S. 588) für das Grundstück Spitzwegstraße 55 in Bayreuth

Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens für das Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth Grundstück an der Spitzwegstraße 55 (Flur-Nr. 3339/4 der in 95444 Bayreuth, Friedrichstr. 16, Gemarkung Bayreuth) in Bayreuth wird gemäß Art. 66 Bay- Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth, BO bekannt gemacht, dass der Bauantrag (Eingangsvermerk vom 07.06.2018) für die Nutzungsänderung (Dialysestation schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für in Tierärztliches Fachzentrum) mit Bescheid vom 15.08.2018 den Schriftformersatz zugelassenen1 Form. im Rahmen eines baurechtlichen Verfahrens gemäß Art. 55 BayBO genehmigt worden ist. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 1Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Das Vorhaben entspricht, soweit dies im bauaufsichtlichen nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Verfahren zu prüfen war, den öffentlich-rechtlichen Vor- Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von schriften, sodass die Baugenehmigung zu erteilen war (Art. Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz 68 Abs. 1 BayBO). der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (http://www.vgh.bayern.de). Es wird darauf hingewiesen, dass ein Rechtsmittel eines Drit- ten gegen diesen Bescheid keine aufschiebende Wirkung Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwal- hat (§ 212 a Baugesetzbuch – BauGB). tungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrens- gebühr fällig. Die Baugenehmigung kann bei der Stadt Bayreuth (Bauord- nungsamt, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth) während der allgemeinen Sprechzeiten oder gesonderter Terminverein- Bayreuth, den 31.08.2018 barung (Tel. 0921/25-1681) eingesehen werden. STADT BAYREUTH

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach gez. Brigitte Merk-Erbe seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden beim Oberbürgermeisterin

Sitzungen des Stadtrates Bayreuth und seiner Ausschüsse in der Zeit vom 03.09.2018 – 23.09.2018

Kulturausschuss findenden öffentlichen Sitzungen werden an den Amts- Freitag, den 14. September 2018, 15.30 Uhr tafeln des Neuen Rathauses und im Rathaus II, Dr.-Franz- Straße 6, öffentlich bekannt gemacht. Bauausschuss Dienstag, den 18. September 2018, 16.00 Uhr Bayreuth, den 22.08.2018 Haupt- und Finanzausschuss STADT BAYREUTH Mittwoch, den 19. September 2018, 16.00 Uhr

Die Tagesordnungen für diese im Großen Sitzungssaal des gez. i.V. Thomas Ebersberger Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz 13, 2. Stock, statt- 2. Bürgermeister

4 Nr. 12/31.08.2018 www.amtsblatt.bayreuth.de

Standesamtliche Nachrichten vom 06.08.2018 bis 26.08.2018

Eheschließungen Oskar Johann Nowak, geb. am 15.08.2018; Eltern: Daniel Gis- bert Nowak und Sabrina Susanne Nowak, geb. Bayer, beide 08.08.2018: Uli Thomas Vogel mit Katharina Kristine Bauer, wohnhaft in Würzburg, Veitshöchheimer Str. 16 beide wohnhaft in Erlangen, Hindenburgstr. 28 A 08.08.2018: Daniel Carsten Binas mit Kristina Haller, beide Sterbefälle wohnhaft in Bayreuth, Ludwig-Thoma-Str. 32 D 08.08.2018: Jens Heiko Slotta mit Doreen Geisler, beide Maria Anna Dora Dittmann geb. Mischke, geb. am 23.10.1930, wohnhaft in Bayreuth, Anton-Bruckner-Str. 23 verst. am 20.07.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Richt- 08.08.2018: Jörg Siegfried Waniek mit Claudia Batram, beide hofenhöhe 67 wohnhaft in Kolkwitz, OT Gulben, An den Eichen 2 Elizabeth Mary Lohmar geb. Galloway, geb. am 19.01.1935, 08.08.2018: Mohammad Akbar Said mit Marielle Ninja Arm- verst. am 22.07.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Cosima- bruster, beide wohnhaft in , OT Preunersfeld, park 5 Am Hutweiher 6 Erna Beser geb. Bruch, geb. am 04.09.1932, verst. am 08.08.2018: Florian Felix Pecher mit Annika Schönfelder, geb. 28.07.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Heinrich- Haupt, beide wohnhaft in Bayreuth, Eichendorffring 94 Fickenscher-Str. 1 08.08.2018: Hans Dieter Schneider-Scheumann mit Iris Hel- Gertraud Hahm geb. Egger, geb. am 25.08.1923, verst. am ma Fick, beide wohnhaft in Bayreuth, Romanstr. 4 01.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Eichelweg 11 08.08.2018: Peter Werner Landgraf mit Hedya Riesop, beide Sieglinde Berta Krueger geb. Vogel, geb. am 29.10.1942, wohnhaft in Weingarten, Im Fischergarten 11 verst. am 02.08.2018, zuletzt wohnhaft in , An der 10.08.2018: Tobias Akira Schickhaus mit Kateryna Oleksan- Pegnitzquelle 1 drìvna Shchurenko, beide wohnhaft in Bayreuth, Neckarstr. 3 Erika Graichen geb. Goldmann, geb. am 26.08.1936, verst. am 17.08.2018: Florian Raß mit Kirsten Anita Hahn, beide wohn- 04.08.2018, zuletzt wohnhaft in Presseck, Alter Sportplatz 6 haft in Hannover, Bessemerstr. 4 Barbara Hofmann geb. Hauenstein, geb. am 17.01.1928, 17.08.2018: Frederik Freitag mit Melissa Barbara Abbott, bei- verst. am 14.07.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Wallstr. 1 de wohnhaft in Bayreuth, von-Platen-Str. 17 Monika Ella Klara Johlke geb. Walter, geb. am 21.08.1941, 18.08.2018: Gerhard Zirkel mit Daniela Monika Popp, geb. verst. am 20.07.2018, zuletzt wohnhaft in Bad Berneck Veit, beide wohnhaft in Bindlach, Beim Kellerhaus 4 i.Fichtelgebirge, Am Main 8 24.08.2018: Amanda Rawlings mit Kim Irene Scherer, beide Franz Oskar Sauer, geb. am 24.10.1922, verst. am 25.07.2018, wohnhaft in Bayreuth, Feustelstr. 8 zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Gotthelfstr. 4 Giesela Gerda Fröhlich, geb. am 27.10.1947, verst. zwischen Geburten 02.08.2018 und 03.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Justus-Liebig-Str. 97 Sophie Friedrich, geb. am 22.07.2018; Eltern: Florian Dieter Karl Werner Strömsdörfer, geb. am 08.09.1949, verst. am Friedrich und Simone Friedrich, geb. Schindler, beide wohn- 03.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Neunkirchner haft in Bayreuth, Friedrich-Puchta-Straße 5 Str. 3 Samuel Oliver Arnold, geb. am 23.07.2018; Eltern: Jens Ar- Hans Norbert Grobauer, geb. am 03.07.1952, verst. am nold und Anna Gerlinde Arnold, geb. Gebhardt, beide wohn- 03.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Bamberger Str. 56 A haft in Pottenstein, Geißenweg 23, OT Kirchenbirkig Rudolf Emil Max Müller, geb. am 16.11.1938, verst. am Emma Pamela Bingart, geb. am 25.07.2018; Eltern: Oliver 09.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Markgrafenallee 16 Marco Bingart und Daniela Delia Bingart, geb. Rösler, beide Erna Anna Seyferth geb. Dillinger, geb. am 02.09.1927, verst. wohnhaft in , Gerd-Baumann-Straße 5 am 09.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Bodenseering 18 Lina Haas, geb. am 27.07.2018; Eltern: Christian Erhard Haas Marianne Kaun geb. Rech, geb. am 07.09.1931, verst. am und Denise Beate Haas, geb. Hattel, beide wohnhaft in Holl- 14.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Geschwister- feld, Karl-Adams-Straße 5 Scholl-Platz 1 Emil Groß, geb. am 01.08.2018; Eltern: Florian Groß, geb. Helmuth Friedrich Mösel, geb. am 16.08.1939, verst. am Kacerovsky, und Sabine Michaela Groß, beide wohnhaft in 28.06.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Moselstr. 32 Ludwigschorgast, St.-Josef-Siedlung 4 Winfried Dieter Giersberg, geb. am 29.09.1939, verst. am Tim Jens Roßner, geb. am 05.08.2018; Eltern: Christian Gün- 04.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Ammerseestr. 10 ther Roßner und Melanie Regina Roßner, geb. Hübner, beide Johann Hans Roder, geb. am 01.05.1938, verst. am 10.08.2018, wohnhaft in , OT Nemmersdorf, Birngasse 7 zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Heinrich-Fickenscher-Str. 1 Leonhard Gold, geb. am 22.07.2018; Eltern: Stephan Joachim Udo Otto Anton Krumpholz, geb. am 09.01.1928, verst. am Fries und Katja Maria Gold, beide wohnhaft in Pottenstein, 20.08.2018, zuletzt wohnhaft in Bayreuth, Wieland-Wagner- Wannberg 29 Str. 24

5 Nr. 12/31.08.2018

www.amtsblatt.bayreuth.de

Bekanntmachungen

Informationsdienst der Deutschen eVergabe Informationsdienst der Deutschen eVergabe

Information gem. § 19 Abs. 5 VOB/A Information gem. § 19 Abs. 5 VOB/A

Name und Anschrift der Vergabestelle Name und Anschrift der Vergabestelle Stadt Bayreuth - Hauptamt - Luitpoldplatz 13, Stadt Bayreuth - Hauptamt - Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth 95444 Bayreuth Telefon: +49 921/25-1206, Telefax: +49 921/25-1207 Telefon: +49 921/25-1306, Telefax: +49 921/25-1207 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen HT/Z UK 045-12/KBS Aktenzeichen HT/Z ND 045-12 AvH

Beschaffung von EDV-Ausstattung für die Staat- Beschaffung von EDV-Ausstattung für die liche Berufsschule II in Bayreuth (Kaufmännische Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth Berufsschule), bestehend aus: PCs, VESA- Beschaffung von EDV-Ausstattung Server- und Halterungen, diverse Software Lizenzen, Netzwerkswitche, NAS-Netzwerk, Software und Installation, Drucker, Visualizer, Beamer Dienstleistungen

Zeitraum und Ort der Ausführung Zeitraum und Ort der Ausführung baldmöglichst Bayreuth baldmöglichst Bayreuth Datum der Information Datum der Information 07.08.2018 - 08:00 Uhr 21.08.2018 - 09:00 Uhr Allgemeine Information Allgemeine Information Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine ex-ante-Veröffentlichung. eine ex-ante-Veröffentlichung. Durch sie soll die Transparenz bei beschränkten Durch sie soll die Transparenz bei beschränkten Ausschreibungen erhöht werden. Interessierte Ausschreibungen erhöht werden. Firmen haben die Möglichkeit, ihr Interesse an die- Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, ihr ser Ausschreibung bei der o.g. Vergabestelle zu be- Interesse an dieser Ausschreibung bei der o.g. Ver- kunden. gabestelle zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf Für Ausschreibungen, mit einem Auftragswert eine Beteiligung an der Beschränkten Ausschrei- über 75.000 Euro (ohne MwSt.) ist dafür in Bayern bung besteht nicht. ein Zeitraum zwischen der ex-ante-Veröffent- lichung und der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten von min. 7 Tagen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an der Beschränkten Ausschreibung besteht nicht.

6