GESCHÄFTSFELD MOBILITÄT AUF DER RICHTIGEN SPUR Das Geschäftsfeld Mobilität erreichte 2019 eindrückliche Wachs- tumsraten. Der Ertrag stieg um 8.5% auf CHF 68.0 Mio. Die Strecke Brig− verzeichnete mit einem Plus von 12.2% wie schon im Vorjahr eine überdurchschnittliche Zunahme.

Die Nachfrage im Regionalverkehr, bei entspricht nicht mehr dem Bundesgesetz über die den Autotransporten und im Güterver- Personenbeförderung. Dieses verlangt die Gleich- kehr entwickelte sich im Berichtsjahr behandlung aller Reisenden und musste nach der erfreulich. Der Ertrag erhöhte sich auf CHF 68.0 Mio., Aufforderung des Bundesamts für Verkehr (BAV) was einer Steigerung von CHF 5.3 Mio. oder 8.5% aufgehoben werden. Auf der Strecke –Zermatt entspricht. Ein besonders positiver Ausreisser nach hat die Gotthard Bahn stattdessen eine oben war wie schon 2018 auf der Linie Brig−Zer- personalisierte Mehrfahrtenkarte eingeführt. Diese matt zu verzeichnen. Bei dieser steigerte sich der steht allen Reisenden unabhängig von ihrem Wohn- Ertrag um nicht weniger als 12.2%. Die Zahl der Rei- ort zur Verfügung. senden erhöhte sich um 7.1% auf 2.3 Mio. Passend dazu vermeldete Zermatt Tourismus im Sommer , AUTOTRANSPORTE den August mit der höchsten Besucherzahl aller UND GÜTERVERKEHR 15 Zeiten. Insgesamt nahmen die Frequenzen aller Re- 2019 reisten insgesamt 258 000 Gäste mit dem Gla- gionalverkehrslinien um 3.9% auf 7.7 Mio. zu. cier Express, 10.5% mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis Das erfreuliche Wachstum der BVZ Gruppe stieg um 89.2% auf CHF 3.4 Mio. Seit März 2019 war- mit Mobilitätsleistungen deckt sich mit der gestie- tet der Glacier Express mit der neue Massstäbe set- genen Beliebtheit der Bahnen in der Schweiz. Noch zenden Excellence Class auf. Das Premiumangebot MOBILITÄT nie wurde so viel Zug gefahren wie im Jahr 2019. umfasst unter anderem einen Empfang mit rotem

Ende 2019 waren in der Schweiz rekordhohe Teppich, einen Concierge-Service, ein Infotainment- GESCHÄFTSFELD 500 000 Generalabonnemente und 2.7 Mio. Halb- System, saisonal und regional hochwertige Speisen taxabonnemente im Umlauf. Die massive Erhöhung sowie garantierte Fensterplätze. Nach den Investiti- des Kontingents an Sparbilletten auf dem Netz der onen in die Excellence Class in der Höhe von CHF 4.6 SBB löste im Regionalverkehr der Matterhorn Gott- Mio. ist eine klassenübergreifende Modernisierung hard Bahn deutliche Mehrfrequenzen aus. des Rollmaterials für insgesamt CHF 25.9 Mio. einge- Für eine Belebung des Regionalverkehrs leitet worden. Für das weltweit bekannte Tourismus- sorgten zudem die ausländischen Individualgäste, produkt ist die 2017 gegründete Glacier Express AG die mit einem Swiss Travel Pass durch die Schweiz verantwortlich. Sie gehört je zur Hälfte der Rhäti- reisen und so auch den Regionalverkehr der Matter- schen Bahn und der Matterhorn Gotthard Bahn. horn Gotthard Bahn nutzen. Das prozentual und ab- Der Glacier Express verfügt mit solut höchste Wachstum beim Swiss-Travel-System- über eine Drehscheibe, von der aus nachmittags Umsatz stammt von Gästen aus Greater China. Reisen nach St. Moritz oder Zermatt möglich sind. Starke Zunahmen waren auch aus den USA, Malay- Solche Erlebnisfahrten sprechen vermehrt auch Ta- sia und Singapur zu verzeichnen. gesausflügler an. Mit dem neuen Bahnhof in bester Als stimulierend für die Nachfrage erwies Zentrumslage in Andermatt wird das Angebot des sich die Tatsache, dass die bei Europareisenden be- Glacier Express nachhaltig aufgewertet. liebten Inter- und Eurail-Tickets neu auch zu Fahr- Der Gesamtertrag der Autotransporte Furka ten auf dem Streckennetz der Matterhorn Gotthard und Oberalp stieg um 3.9% auf CHF 6.2 Mio. Im Ge- Bahn berechtigen. Die Strecke Visp−Zermatt belegt schäftsjahr 2019 wurden 233 047 Fahrzeuge trans- im Ranking der am meisten genutzten Strecken portiert, was einem Zuwachs von 2.7% und einem einen Spitzenplatz. Rund 19% der Passinhaber nut- neuen Rekordwert entspricht. Von den verladenen zen die Matterhorn Gotthard Bahn. Fahrzeugen entfielen 230 828 auf den Furka und Die Walliser mussten sich im Dezember 2 219 auf den Oberalp. Das Wachstum am Furka ist 2019 vom Einheimischentarif für das ver- auf die späte Passöffnung im Juni und die hohen abschieden. Der seit 1959 geltende Vorzugstarif Frequenzen an den Festtagen zurückzuführen. Das Transportvolumen im Güterverkehr der für die Beschaffung der Züge wurde erteilt. Ein be- Matterhorn Gotthard Bahn blieb mit knapp 1.4 Mio. achtlicher Teil der Fahrzeugflotte der Matterhorn Nettotonnenkilometern in etwa auf Vorjahresniveau. Gotthard Bahn besteht aktuell noch aus dem Roll- Der Ertrag lag unverändert bei rund CHF 1.8 Mio. Wie material der BVZ Zermatt-Bahn und der Furka- in den vergangenen Jahren konzentrierte sich der Oberalp-Bahn, die sich 2003 zur heutigen Matter- Verkehr auf die Strecke zwischen Visp und Zermatt, horn Gotthard Bahn zusammenschlossen. wobei hauptsächlich Nahrungsmittel, Baumateria- Um die die Leistungskapazität der Bereiche lien und Heizöl befördert werden. Der Transport Glacier Express, Autoverlad und Güterverkehr lang- von flüssigen Brennstoffen machte rund einen Vier- fristig sicherstellen zu können, werden 9 HGe-4/4- tel des Transportvolumens aus. Einziges Transport- II-Lokomotiven einer umfassenden Erneuerung un- gut, welches mit der Bahn talwärts geführt wurde, terzogen. Die Arbeiten dauern bis 2023 und sind war der Siedlungsabfall von Zermatt. Im Berichts- mit einem Investitionsaufwand von CHF 35.2 Mio. jahr haben die Matterhorn Gotthard Bahn und der verbunden. Logistikpartner AlpinCargo ein neues Güterver- Für den Autoverlad Furka wurden die kehrskonzept erarbeitet. Mit dem Güterterminal Planungsarbeiten zur Ausstattung der Verladesta- Bockbart kann die Matterhorn Gotthard Bahn eine tionen in und Oberwald mit einem zeitgemäs- Drehscheibe nutzen, welche die Gütertransporte sen Vertriebs- und Zutrittssystem vorangetrieben. von der Normalspur (SBB) oder von LKWs effizient Nach Abschluss der Arbeiten können Billette auf die eigenen Güterzüge verlagert. vorgängig im Internet oder per Smartphone-App gekauft werden. Beim Online-Kauf wird das Fahr- INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT zeugkennzeichen abgefragt. Bei der Zufahrt erfasst Als Höhepunkt im Streckennetz der Matterhorn eine Kamera das Kennzeichen. Nach einer elektro- Gotthard Bahn erwies sich die festliche Eröffnung nischen Überprüfung des Billetts wird die Zufahrts- des ÖV-Drehkreuzes in im Dezember 2019. barriere automatisch geöffnet. Zusammen mit Das erfolgreich abgeschlossene Infrastrukturpro- der Modernisierung der Verladestation wird der jekt führt Bahn, Postauto und Seilbahn zusammen Wartebereich erweitert und für die Befüllung und erhöht so den Benutzerkomfort für Gäste. Win- eines gesamten Autozuges von 43 Personenwagen tersportler reisen seit Mitte Dezember mit der Bahn ausgelegt. zur Talstation der Aletsch Bahnen in Fiesch. Die Attraktivität der Region Andermatt-Ur- AUSBLICK 16 serental und die Erlebnisqualität der Gäste sollen Die hohe Fahrplandichte, die Zuverlässigkeit der weiter ausgebaut werden. Mit diesem Ziel haben Transportleistungen und die generell steigende im Juni 2019 die SBB, der Kanton Uri, die Gemein- Beliebtheit von öffentlichen Verkehrsmitteln dürf- den Göschenen und Andermatt, die Andermatt- ten die Entwicklung des Geschäftsfelds Mobilität Urserntal Tourismus GmbH, die Andermatt-Sedrun im laufenden Jahr begünstigen. Die sorgfältig ge-

MOBILITÄT Sport AG, Andermatt AG und die Matter- pflegte Nähe zu Kunden aus nah und fern sowie die horn Gotthard Bahn ihre Interessen in die «Desti- immer wieder unter Beweis gestellte Innovations-

GESCHÄFTSFELD GESCHÄFTSFELD nationsperspektive Göschenen-Andermatt 2030» bereitschaft schaffen gute Voraussetzungen für eingebracht. Die Partner streben Verbesserungen weiteres Wachstum − quantitativ und qualitativ. im Verkehrssystem, in der Servicequalität und in Auch die positiven Aussichten im Tourismus der Nachhaltigkeit der touristischen Entwicklung deuten auf ein anhaltend erfolgreiches Regional- der Ferienregion Andermatt an. Dazu sind Investi- verkehrsgeschäft hin. Mitentscheidend wird sein, tionen in der Höhe von CHF 100 Mio. vorgesehen. wie der neue Verteilschlüssel nach der Erhebung Herzstück dieser Initiative ist der Ausbau des Bahn- der Swiss Travel System (STS) AG im Jahr 2019 aus- hofs Göschenen zu einem Tourismus-Hub. Er soll fallen wird. Eine Veränderung dieses Schlüssels künftig als Drehscheibe für den öffentlichen Ver- kann den Ertragsanteil der BVZ Gruppe stark beein- kehr und für den motorisierten Individualverkehr flussen. funktionieren und das Umsteigen bequemer, Ein derzeitiger Unsicherheitsfaktor ist der schneller und sicherer machen. Verlauf des internationalen Tourismusgeschäfts Die Umsetzung der Flottenstrategie 2030 unter dem Einfluss des Coronavirus, das im Januar kam im Berichtsjahr planmässig voran. Für den re- 2020 in der Volksrepublik China ausgebrochen ist. gionalen Personenverkehr der Matterhorn Gott- Wie lange die von der Regierung verordneten Ver- hard Bahn sollen bis 2029 über zwei Etappen 27 bote und Einschränkungen im Reiseverkehr anhal- neue Zahnrad-Triebzüge bestellt werden. Die erste ten werden und wie stark sie sich auf den Schwei- Phase umfasst die Beschaffung von 12 dreiteiligen zer Tourismus auswirken, kann nicht abgeschätzt Zahnrad-Triebzügen bis 2023 für insgesamt CHF werden. 158 Mio. Sie werden die lokbespannten Züge der ältesten Generation am Oberalppass und sowie eine Serie der Deh-4/4-Gepäcktriebwagen ablösen. Damit werden ab 2023 die Vorgaben des Behinder- tengleichstellungsgesetz auf dem gesamten Netz der Matterhorn Gotthard Bahn erfüllt. Die formelle Genehmigung des Bundesamts für Verkehr (BAV)