Jahresprogramm 2018

NaturFreunde Giengen/ e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Postfach 1403 89529 Giengen/Brenz www.naturfreunde-giengen.de

Vereinsheim „Hasenloch“ Öffnungszeiten Mittwoch 14 – 18 Uhr Samstag ab 14 Uhr Sonn- und Feiertag 10 – 19 Uhr bzw. in den Wintermonaten November bis Februar 13 -19 Uhr Tel. 07322 / 7638 NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

NaturFreunde Deutschland e.V. Die NaturFreunde sind eine internationale Umwelt-, Kultur-, Freizeit- und Touristikorganisation. Von österreichischen Sozialisten 1895 in Wien gegründet, gehören heute zur NaturFreunde-Bewegung etwa 500.000 Mitglieder in 21 Ländern. Die NaturFreunde Internationale (NFI) als Dachverband hat ihren Sitz in Wien und 24 Mitgliedsorganisationen weltweit. Über 70.000 NaturFreundinnen und NaturFreunde gibt es in Deutschland. Sie koordinieren Arbeit und Projekte auf regionaler bzw. örtlicher Ebene. An der Basis arbeiten allein in Deutschland über 600 Ortsgruppen, die in den meisten Fällen auch die rund 400 NaturFreundehäuser be- wirtschaften. Von Anfang an haben die NaturFreunde es als ihre Aufgabe angesehen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten - nicht in spektakulären Aktionen, sondern durch engagierte Arbeit vor Ort. Traditionell orientieren sich die NaturFreunde am Leitbild der Nachhaltigkeit und setzen dies in ihrer Pro- jektarbeit, in Kultur, Sport, Reisen und Erholung in den NaturFreundehäusern um. Dazu kooperieren sie mit Partnerorganisationen und beteiligen sich durch Mitgliedschaften, beispielsweise im Deutschen Natur- schutzring, dem Dachverband der Umweltverbände.

So ist die Ortsgruppe Giengen/Brenz über die Zugehörigkeit zum Landesverband Württemberg auch Mit- glied im Landesnaturschutzverband (LNV) Baden-Württemberg.

Vor Ort sind viele unserer Mitglieder in Agendagruppen der Stadt Giengen und anderen Vereinen engagiert.

Ein Insektenhotel findet sich auch beim NaturFreundehaus Hasenloch

- 1 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Unsere Ziele Natur- und Umweltschutz fördern und selbst praktizieren Aktiver Einsatz für die Erhaltung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen; z.B. Natur- Freundehäuser nach ökologischen Gesichtspunkten umgestalten Sport vielseitig, gemeinschaftlich und umweltverträglich: sportliche Betätigung, z.B. Wandern, Reisen, Cam- ping, Bergsteigen, Wintersport, Wassersport und Rad fahren Kultur erleben - erkennen - handeln: Förderung der musischen, kulturellen und heimatkundlichen Betäti- gung auf den Gebieten bildender Kunst, Literatur, Theater, Film, Foto, Musik, Sprachen und Tanz unterwegs auf die sanfte Tour Veranstaltung von umwelt- und sozialverträglichen Reisen in Form von Freizeiten, Bildungs- und Stu- dienaufenthalten, internationalen Begegnungen und Sozialtourismus; Aktivitäten zur Kinder- und Ju- genderholung naturkundliches und ökologisches Wissen vermitteln Anlage und Unterhaltung von Sammlungen und Büchereien, Herausgabe von Zeitschriften und Druck- werken, Veranstaltung von Vorträgen, Seminaren, Ausstellungen oder ähnlichem NaturFreundehäuser für alle offen Erwerb, Bau, Verwaltung und Betreuung von NaturFreundehäusern als Wanderheime, Ferienheime, Familienferienstätten, Bildungsstätten, Jugendherbergen, Zeltplätze, Kultur- und Jugendheime Demokratisches Miteinander über Grenzen hinweg in Begegnung und Gespräch mit anderen das Gemeinsame suchen und finden; für das friedliche Mit- einander in der Einen Welt eintreten. Es macht Spaß und es lohnt sich bei uns mitzumachen!

Informationen und Ansprechpartner Die aktuellsten Informationen zu Ansprechpartnern finden sich im Internetauftritt der Ortsgruppe Giengen Brenz:

www.naturfreunde-giengen.de

- 2 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Vereinsheim Hasenloch

Auch im Winter eine Einkehrmöglichkeit Der Gastraum bietet Platz für ca. 40 Personen. Die Öffnungszeiten sind samstags ab 1400 Uhr und an Sonn- und Feiertagen 1000 – 1900 Uhr. In den Wintermonaten November bis Februar ist das Haus an Sonn- und Feiertagen erst ab 1300 geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Vereinsheim für private Veranstal- tungen angemietet werden.

Unser Vereinsheim bietet 16 Übernachtungsplätze in einem 6-, zwei 4- Bettzimmern und einem 2-Bettzim- mer.

Ansprechpartner für die Zimmerbelegung und Terminvergabe und für Auskünfte über die Nutzungsbedin- gungen und -entgelte ist Wolfgang Junginger 07322 / 21398 [email protected] Übernachtungspreise pro Nacht (Stand 1.1.2017) bis 2 bzw. ab 3 Übernachtungen NaturFreunde-Mitglieder Erwachsene 11,00 € 10,00 € Jugendliche (16-18) 9,50 € 9,00 € Kinder (bis 15) 9,00 € 8,00 € Nichtmitglieder Erwachsene 14,00 € 13,00 € Jugendliche (16-18) 11,00 € 10,00 € Kinder (bis 15) 10,00 € 9,00 €

- 3 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Unser Ferienheim Hellengerst

Adresse: Helingerstr. 23, 87480 Weitnau-Hellengerst Koordinaten für das Navi: N 47°39’45.9 E 10°12’38.2

Das Ferienhaus Hellengerst wurde 1985 von 60 fleißigen Helfern in ca. 2.500 Arbeitsstunden ausgebaut, zwischenzeitlich erweitert, modernisiert und etliche Male renoviert. Dieses Haus steht allen Giengener NaturFreunden und deren Freunden zur Verfügung. Benachbarte Orts- gruppen haben ebenfalls die Möglichkeit zu günstigen Preisen das Haus zu nutzen. Das Haus liegt im Allgäu zwischen Kempten und Isny auf einer Höhe von ca. 950 m am Rande eines natur- und landschaftsgeschützten Hochmoors unweit des Niedersonthofener Sees. Ein Erlebnis ist bei klarem Wetter die Aussicht vom Haus auf die Allgäuer Bergwelt. Ausflugsziele: Bergbauernmuseum, Diepolz Käserei, Diepolz Schütten/Eistobel, Ebratshofen Sommerrodelbahnen, Oberstaufen und Oberstdorf Breitachklamm, Oberstdorf Skiflugschanze, Oberstdorf Skaterbahn, Oberstdorf Carl-Hinbein-Weg, Weitnau/Missen Kräuterhof, Wengen Puppenstube, Wengen - 4 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Allgäu-Museum, Kempten Kletterhalle, Seltmanns Bademöglichkeiten am Großen Alpsee und am Niedersonthofener See und in den Hallen- u. Freibädern in Kempten, Immenstadt, Missen, Wiggensbach Übernachtung Die Übernachtungspreise staffeln sich nach Mitgliedern der OG Giengen/Brenz, Mitgliedern anderer NF-OG und Nichtmitgliedern sowie nach Erwachsenen und Kindern (3 – 16 Jahre, Kinder unter 3 Jahren sind frei).

Die aktuell gültigen Übernachtungspreise werden am Aushang im Vereinsheim Hasenloch veröffentlicht.

Das Ferienheim kann nur in Begleitung von mindestens einem Mitglied der NaturFreunde Giengen/Brenz belegt werden.

Terminvergabe Das Haus ist insbesondere an den Wochenenden sehr gut belegt. Die Übernachtungswünsche für das fol- gende Jahr werden zwischen 1.11. u. 30.11. per Anmeldekarte bei Manuela Winkler angemeldet. Bei Über- schneidungen wird im Losverfahren entschieden, wer das Haus belegen kann. Bei Terminreservierung muss ein Anzahlung von 50 € entrichtet werden.

Unterjährig können freie Termine erfragt werden. Manuela Winkler 07322 / 21517 (gerade Kalenderwochen nachmittags, ungerade vormittags) [email protected]

Übernachtungspreise (Stand 1.1.2017) Mitglieder Ortsgruppe Giengen Mitglieder anderer Ortsgruppen Nichtmitglieder Erwachsene 8,00 € Erwachsene 10,00 € Erwachsene 12 € Kinder (3-16) 4,50 € Kinder (3-16) 6,50 € Kinder (3-16) 8 €

Die angegebenen Preise gelten pro Nacht und enthalten die Kurtaxe der Gemeinde Weitnau.

- 5 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Schon seit über 60 Jahren wird am 1. Mai mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Stadtkapelle rund um das Hasenloch gefeiert. Hier das Maifest 2017.

Weißwurstfrühschoppen mit dem Felsenexpress im August 2017

- 6 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Jahresprogramm 2018 In diesem Programm haben wir vermehrt Termine umliegender Ortsgruppen aufgenommen, um so unseren Mitgliedern ein reichhaltigeres Angebot auch für Zielgruppen anbieten zu können, für die wir bisher nichts im Programm hatten (z.B. Mountainbike- oder Schneeschuhtouren). Wir werden nicht für alle dieser Veran- staltungen seitens der Vereinsleitung die Anfahrt im Voraus organisieren können und setzen darauf, dass sich die Mitglieder bei Interesse auch untereinander verabreden oder beim Vorstand wegen Fahrgemein- schaften nachfragen.

So, 04.03. Besuch des Stadt- und Hochstiftsmuseums in 13:00 Uhr, Realschul- Dillingen parkplatz Wanderleiter Erich Römer Fr, 16.03. Bezirksfotogruppe Hasenloch Mi, 21.03. Bezirksausschusssitzung 19:30 Uhr, Langenau Sa, 24.03. Frühlingsimpressionen Kroatien 20:00 Uhr, NFH am Willy Theilacker Sturz, Schnaitheim So, 25.03. Märzenbecherwanderung bei Hörvelsingen 13:00 Uhr, Realschul- Wanderleiter Helmut Bamberger parkplatz Di, 03.04. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch Fr, 06.04. „Verborgenen Schätze aus Wien“ in der Kunsthalle NaturFreunde Würth in Schwäbisch Hall – Anreise mit der Bahn Organisation Heiner Jestrabek siehe Presse 06.-08.04. Bezirksfrauenausfahrt Freiburg Organisation Birgit Junginger, Langenau Sa, 07.04. Hausputz in Hellengerst Di, 10.04. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Fotoraum Sa, 14.04. Blattminen und Blattgallen – auffällige Kinderstuben 19:00 Uhr, Hasenloch von Kleininsekten Vortrag von Dr. Karl-Heinz Müller in Ergänzung zur Exkursion ums Hasenloch im Oktober 2017 So, 15.04. Wanderung zum Kraterblick im Steinheimer Becken 13:00 Uhr, Realschul- Wanderleiter Wolfgang Junginger parkplatz Sa, 21.04. Montainbiketour Schnaitheim – NaturFreunde Schnait- Leitung Jens Hofele heim siehe Presse Sa, 28.04. Bezirksfotowanderung Sa, 28.04. Schwäbisch und Hochdeutsch in trauter Harmonie 20:00 Uhr, Hasenloch Jörg Ehrlinger liest vergnügliche Texte von Thaddäus Troll und Erich Kästner Di, 01.05. Maifest rund ums Hasenloch 10:30 Uhr, Hasenloch mit dem Musikverein Stadtkapelle

- 7 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

So, 06.05. Härtsfeldwanderung mit Besuch einer Köhlerei 09:30 Uhr, NFH Am Wegstrecke ca. 16 km. (Gehzeit: ca. 5–6 Std.) Keine Sturz, Schnaitheim großen Höhenunterschiede. Rucksackvesper. Wanderleiter Hans-Peter Theilacker So, 13.05. Wanderung Dattenhauser Ried 13:00 Uhr, Realschul- 10 km, Gehzeit 4 Stunden, Rucksackvesper parkplatz Wanderleiter Erich Römer Di, 15.05. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Hasenloch Di, 05.06. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch Sa, 09.06. Senegal – ein Reisebericht mit Film 20:00 Uhr, Hasenloch Elisabeth und Michael Benz So, 10.06. Führung durch den Apothekergarten 14:00 Uhr, Uni Die Veranstaltung ist das Bezirksseminar 2018 Organisation Karl-Heinz Müller, Abfahrt am Realschul- parkplatz um 13:00 Uhr Abschluss im NaturFreundehaus Langenau So, 17.06. Hausdienst- und Helferausflug siehe Einladung Hausverwaltungsverein Sa, 23.06. Sonnwendfeier NF-Haus am Nauursprung Langenau, siehe Presse So, 24.06. Von der Albhöhe zum Brenzursprung 10:00 Uhr, Realschul- Wanderleiter Helmut Bamberger parkplatz So, 24.06. Geocashingtour Petra Britz, Schnaitheim Sa, 30.06. Bouleturnier NF Mergelstetten Sa, 30.06. Wanderwoche mit den Köflacher NaturFreunden in Maria Alm (Salzburger Land) bis Samstag, 7. Juli So, 08.07. Wanderung am Albtrauf bei Bad Urach 09:00 Uhr, Realschul- Einkehr im Seltbachhaus ca. 12 km, 4 Stunden parkplatz Wanderleiter Jürgen Häußler Di, 10.07. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Hasenloch Sa, 14.07. Sommerfest Schnaitheim So, 22.07. Planwagenfahrt im Donaumoos bei Bächingen näheres siehe Presse Wanderleiter Wigand Ostrowski Mi, 25.07. Bezirksseniorentreffen in Blaubeuren siehe Presse Di, 31.07. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch Sa, 11.08. Canyoning NF Langenau So. 12.08. Radtour Brenztalradweg Start in Königsbronn und Endpunkt in Lauingen. siehe Presse Fahrzeit ca. 5 Std., ca. 65 km und 170 Hm. Tourenrad

- 8 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

mit Gangschaltung und Fahrradhelm erforderlich, Proviant und Getränke, Einkehrmöglichkeit. Leitung: Wolfgang Zerb, NaturFreunde Ulm So, 26.08. Musikalischer Weißwurstfrühschoppen 11:00 Uhr, Hasenloch mit dem Felsenexpress Hausverwaltungsverein Sa, 08.09. Lichtbildervortrag im Freien über Sizilien 21:00 Uhr, Schnaitheim Hans-Peter Theilacker NFH Am Sturz So, 09.09. Besichtigung Kaltenburg und Mühle in Burgberg siehe Presse am Tag des offenen Denkmals Di, 11.09. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Hasenloch So, 16.09. Montainbiketour Allgäu NaturFreunde Schnait- Jens Hofele heim siehe Presse So, 16.09. Wanderung Oberkochen, Langerttal, Aalbäumle, 10:00 Uhr Realschul- Wolfertstal parkplatz Mittagseinkehr Wanderleiter Helmut Bamberger Mi, 26.09. Bezirksausschusssitzung 19:30 Uhr, Langenau So, 29.09. Alternativer Stadtrundgang Heidenheim 14:00 Uhr Heiner Jestrabek siehe Presse So, 30.09. Wanderung auf dem Naturatrail Dossinger Tal, 10:00 Uhr Realschul- Ameisenstadt Dellenhäule parkplatz 12 km, 4 Stunden,. Rucksackvesper, Einkehr im NaturFreundehaus Härtsfeldhäusle Wanderleiter Hans Mack Di, 02.10. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch Di, 09.10. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Fotoraum Fr, 12.10. Bezirksfotogruppe Hasenloch So, 14.10. Tageswanderung Immenstadt Mittag NF Langenau Sa, 20.10. Bezirkskonferenz Schnaitheim So, 21.10. Wanderung auf dem Albschäferweg siehe Presse Wanderleiter Hans Mack

So, 28.10. Führung durch das Wasserwerk Langenau 09:15 Uhr Realschul- mit Erlebniswelt Grundwasser Die Führung wird knapp parkplatz 2 Std. dauern. Beginn 10.00 Uhr. Anmeldung bis 12.10. erforderlich. Leitung Jutta Kolb, NaturFreunde Ulm

- 9 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

So, 04.11. Wanderung Bartholomä, Wental – Felsenmeer... 13:00 Uhr Realschul- Wanderleiter Helmut Bamberger parkplatz Sa, 17.11. Jahresprogrammplanung 15:00 Uhr, Hasenloch Sa, 17.11. Konzertle der Mandolinengruppe 19:00 Uhr, siehe Presse (Veranstaltungsort wird noch festgelegt) Sa, 24.11. Hausdienstzusammenkunft mit Vesper 18:00 Uhr, Hasenloch Hausverwaltungsverein Di, 27.11. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Fotoraum Di, 04.12. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch Do, 06.12. Sing- und Erzählabend 17:00 Uhr, NFH Am Dieter Kässmeyer und Peter Jezek Hahnenschnabel HDH

2019 So, 06.01. Traditionswanderung zur Ballhauser Hütte 13:00 Uhr, SC-Heim Wanderleiter Wigand Ostrowski Giengen Di, 08.01. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch Di, 15.01. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Fotoraum Fr, 18.01. Jahreshauptversammlung Hausverwaltungsverein 19:00 Uhr, Hasenloch mit Wahlen Sa, 26.01. Jahreshauptversammlung mit Wahlen 19:00 Uhr, Hasenloch

Di, 05.02. Ausschusssitzung Hausverwaltungsverein 20:00 Uhr, Hasenloch So,10.02. Winterwanderung im Tannheimer Tal 09:00 Uhr, Realschul- Wanderleiter Jürgen Häussler parkplatz So, 17.02 Schneeschuhtour von Obermaiselstein über Bolgental siehe Presse zum Hörnerhaus, ca. 800 Hm Winterausrüstung, feste Bergschuhe, Wanderstöcke und Schneeschuhe erforder- lich. Gehzeit: ca. 5–6 Std. Rucksackvesper. Leitung Hans Palmer, NaturFreunde Ulm Di, 13.02. Ausschusssitzung 20:00 Uhr, Fotoraum

Hinweise zu Veranstaltungen und Wanderungen: Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Verein und die Wanderführer übernehmen keine Haftung. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist – soweit nicht anders angegeben – kostenlos.

- 10 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Bei Fahrten mit dem PKW können die Fahrtkosten auf die Teilnehmer umgelegt werden. Eintritts- gelder und Gebühren werden in der Regel von der Ortsgruppe übernommen. Wir behalten uns je- doch vor, Nichtmitglieder an den Kosten zu beteiligen.

Wir bieten Mitgliedern, die keine eigene Möglichkeit haben mit einem Kraftfahrzeug Veranstaltun- gen im Hasenloch zu besuchen, einen Fahrdienst an. Bitte hierzu die Mitglieder des Vorstandes an- sprechen, die in diesem Programmheft mit ihren Kontaktdaten zu finden sind.

Führung durch die Brenzrenaturierungmaßnahmen von Dr. Karl-Heinz Müller am 12.03.17

- 11 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Vorstand der NaturFreunde Ortsgruppe Giengen

von links: Werner Gohle, Hans Mack, Ernst Manet

Seit 2017 wird der Verein von einem Dreierteam geführt. Der Schwerpunkt der Arbeit von Ernst Manet liegt im Bereich der Finanzen. Werner Gohle kümmert sich um den Internet-Auftritt und veröffentlicht Vorankündigungen und Presseberichte. Außerdem leitet Werner die Ausschusssit- zungen, lädt ein und führt auch die Offene-Punkte-Liste, die regelmäßig in den Ausschusssitzungen durchgegangen wird. Für das Jahresprogramm und das Info-Blättle ist Hans Mack neben dem Amt des Wanderleiters zuständig.

Werner Gohle Fünfkirchener Str. 13 89537 Giengen 07322/6281 [email protected] Ernst Manet Bolzstr. 7 89537 Giengen 07322/23238 Hans Mack Feldbergweg 14 89537 Giengen 07322/5317 [email protected]

Schriftführer ist Helmut Bamberger, stellvertretender Kassierer ist Roland Brazda. Weitere Beisit- zer im Vorstand sind Wolfgang Junginger, Jörg Jäger und Günther Ruoß. Dem Vorstand gehören darüber hinaus die Mitglieder nachfolgender Fachgruppen an.

- 12 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Unsere Fachgruppen Fotogruppe Die Fotogruppe besteht aktuell aus 11 Personen und trifft sich regelmäßig an ungeraden Wochen. In der Regel finden die Gruppenabende montags, ab 1930 im Fotoraum statt (Kellergeschoss der Garagen bei der Stadtkasse - neben der Schranne). Dabei werden Lichtbildervorträge von den Mitgliedern gehalten, diese besprochen und diskutiert. Ergänzend oder alternativ werden Fotospaziergänge durch Städte und in der freien Natur unternommen. Besuche von Museen werden diskutiert und entschieden. Die Teilnahme an den Fotowettbewerben der Bezirksfotogruppe gehört ebenso zu unseren Aktivitäten, wie die Präsentation der Ergebnisse unserer Arbeit in Lichtbildervorträgen und Ausstellungen. Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: Helmut Bamberger, 07322 / 5430 [email protected] Frauengruppe Die Frauengruppe trifft sich monatlich und hat ein eigenes Jahresprogramm aufgestellt. Kontakt: Inge Ostrowski, 07322 / 7945 [email protected] Seniorengruppe Die Senioren treffen sich in der Regel jeden Dienstag zu einer Wanderung in der näheren Umgebung. Infor- mationen werden in der Presse bekannt gegeben. Kontakt: Hermann Eberhard, 07322 / 7307 [email protected] Mandolinen-Gruppe Die Mandolinen-Gruppe hat derzeit 12 Mitglieder, aufgegliedert in 5 Mandolinen 1. und 2. Stimme, 2 Mandolen und 5 Gitarren. Weitere Mandolinen-Spieler sind immer willkommen. Violinespieler können meist recht schnell auf Mandoline umlernen und mitmachen. Ein Übungswochenende findet regelmäßig in Hellengerst statt. Wir beteiligen uns auch im Bezirks- und Landesorchester der NaturFreunde. Übungsabend ist mittwochs um 20:00 Uhr im Hasenloch. Kontakt: Christine Mack, 07322 / 5317 [email protected] Umweltgruppe Interessenten, die sich an unseren Umweltaktivitäten beteiligen wollen, können sich im Hasenloch, bei der Vorstandschaft oder beim Fachgruppenleiter melden. Kontakt: Dr. Karl-Heinz Müller, 07322 / 23866 [email protected] Wandern Wandertermine siehe Jahresübersicht (jeweils März bis Februar Folgejahr). Die Wanderungen und Veran- staltungen werden in der Presse veröffentlicht. Kontakt: Hans Mack, 07322 / 5317 [email protected]

- 13 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Telefon- und E-Mailliste der Wanderleiter Helmut Bamberger 07322 / 5430 [email protected] Uli Budenz 07325 / 92 24 291 [email protected] Jürgen Häussler 07325 / 92 24 291 [email protected] Wolfgang Junginger 07322 / 21398 mobil 0160 90662111 [email protected] Hans Mack 07322 / 5317 mobil 0171 7624492 [email protected] Dr. Karl-Heinz Müller 07322 / 23866 [email protected] Wigand Ostrowski 07322 / 7945 [email protected] Erich Römer 09077 / 1071 [email protected]

Hasenloch und Spielplatz beschäftigen viele fleißige Helfer

- 14 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Aufnahmeantrag Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich meinen Beitritt zu den NaturFreunden Giengen Brenz e.V. Name...... Vorname...... geb. am......

Straße...... Wohnort...... E-Mail-Adresse...... Telefon......

Ich interessiere mich besonders für:  Foto  Stadtführungen  Bergwandern  Ausstellungsbesuche  Wandern  naturkundliche Exkursionen  Radfahren  historische Exkursionen  Umwelt  Musik sonstige Themen:...... Ort, Datum...... Unterschrift......

Ergänzungen zum Aufnahmeantrag Bitte hier weitere Personen (Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht), besondere Interessen oder Anmerkungen eintragen......

......

......

......

......

- 15 - NaturFreunde Giengen/Brenz e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

SEPA Lastschriftverfahren Ich ermächtige die NaturFreunde Giengen/Brenz widerruflich, die von mir zu entrichtenden Jahresbeiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos IBAN...... bei der...... einzuziehen. Ort, Datum...... Unterschrift......

Jahresbeiträge Die Beiträge staffeln sich in den folgenden Gruppen: E Einzelmitglied mit/ohne Kinder, die im selben Haushalt leben F Familien, Lebensgemeinschaften mit 2 Erwachsenen und mit/ohne Kinder, die im selben Haushalt leben K/J Kinder und Jugendliche als Einzelmitglieder Die Regelungen für beitragsfreie Mitgliedschaft gelten für Kinder und Jugendliche, die im selben Haushalt leben und für die im Berechnungszeitraum Kindergeld bezogen wird. Für Inhaber der Giengener Einhornkarte gewähren wir einen Nachlass von 50% auf die Mitgliedsbeiträge. Die aktuellen Beitragssätze finden Sie am Aushang im Vereinsheim Hasenloch, bei einer der angegebenen Kontaktadressen und auf unserer Internetseite www.naturfreunde-giengen.de aktuelle Beiträge 2018: Einzelmitglied 70 € Familien 100 € Kinder/Jugendliche 18 €

- 16 -