Amtliche Bekanntmachung

Der Rat der Gemeinde Engelschoff hat in seiner Sitzung am 23.02.2016 beschlossen, den geänderten und ergänzten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 8 „Sondergebiet Windkraftanlagen Engelschoff“ gemäß § 4a Abs. 3 erneut öffentlich auszulegen. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen wurde der Entwurf des Bebauungsplanes nach dem Verfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB geändert und ergänzt.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in dem beigefügten Lageplan dargestellt. Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus dem Planentwurf, der Begründung mit Abwägung, dem Umweltbericht und den dazugehörigen fachlichen Planungsgrundlagen.

Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) liegt der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 8 „Sondergebiet Windkraftanlagen Engelschoff“ mit Begründung und Abwägung, Umweltbericht sowie den folgenden dazugehörigen fachlichen Planungsgrundlagen

- Lageplan zur Errichtung von fünf Windenergieanlagen im Windpark Engelschoff, UmaAG (Stand 05.02.2016) - „Schalltechnisches Gutachten für die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen im Windpark Engelschoff“ von T&H Ingenieure (05.05.2015) - „Schattenwurfgutachten für die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen im Windpark Engelschoff“ von T&H Ingenieure (10.02.2015) - „Windpark Engelschoff. Standortbetrachtung zum denkmalgeschützten Hof Ruffel“ von Architekturbüro Prell und Partner (14.11.2012) - „Kurzbericht der faunistisch-ökologischen Voruntersuchungen über Fledermäuse, Brutvögel und Rastvögel“ von ökologis Umweltanalyse & Landschaftsplanung GmbH (03.03.2015) - „Errichtung und Betrieb von fünf Windenergieanlagen im geplanten Windpark „Engelschoff“ in der Gemeinde Engelschoff, Landkreis , Niedersachsen. - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)“ von SCHMAL + RATZBOR Ingenieurbüro für Umweltplanung (15.02.2016) - „Errichtung und Betrieb von fünf Windenergieanlagen im geplanten Windpark „Engelschoff“ in der Gemeinde Engelschoff, Landkreis Stade, Niedersachsen. Fachliche Grundlagen für die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung“ von SCHMAL + RATZBOR Ingenieurbüro für Umweltplanung (01.07.2015) - „Errichtung und Betrieb von fünf Windenergieanlagen im geplanten Windpark „Engelschoff“ in der Gemeinde Engelschoff, Landkreis Stade, Niedersachsen. Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)“ von SCHMAL + RATZBOR Ingenieurbüro für Umweltplanung (12.06.2015) - „Errichtung und Betrieb von fünf Windenergieanlagen im geplanten Windpark „Engelschoff“ in der Gemeinde Engelschoff, Landkreis Stade, Niedersachsen. FFH Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP)“ von SCHMAL + RATZBOR Ingenieurbüro für Umweltplanung (12.06.2015) in der Zeit vom 06.07.2016 bis 10.08.2016 bei der Samtgemeinde Oldendorf- im Bürgerhaus, Schützenstraße 5, 21726 Oldendorf, während der Öffnungszeiten (Montag-Freitag 08:30 – 12:00 Uhr, Montag und Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr und Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Hilfsweise können die Unterlagen auch über die Internetseite der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten http://www.oldendorf-himmelpforten.de/rathaus- buergerinfo/amtliche-bekanntmachungen/gemeinde-engelschoff.php eingesehen werden. Bedenken und Anregungen können während der Auslegungsfrist vorgebracht werden. Sie können schriftlich eingereicht oder bei der Samtgemeindeverwaltung zu Protokoll gegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden.

Übersicht über die relevanten umweltbezogenen Themen:

Schutzgut Auswirkungen auf das Schutzgut Art der Information

Mensch & Wohnen/ Wohnumfeld: Umweltbericht, Siedlung - anlagen- und betriebsbedingte Beeinträchtigungen Schattenwurfgutachten, durch Schattenwurf und Lichtimmissionen Schallgutachten, Landschaftspflegerischer Erholung: Begleitplan - keine besondere Funktion für wohnortnahe Erholung, Vorbelastung durch Hochspannungsleitung, erhebliche Beeinträchtigung in nicht sichtverstellten Bereichen mit geringer Nutzungsintensität

Tiere Brut-, Zug- und Rastvögel: Umweltbericht, - keine erheblichen Beeinträchtigungen vorhandener Landschaftspflegerischer Fortpflanzungs- und Ruhestätten Begleitplan, FFH- - geringfügiges Meideverhalten von Arten des Verträglichkeitsvorprüfung, Offenlandes Kurzbericht der faunistisch- - Gefahr von Kollision von Weißstörchen mit den ökologischen geplanten Anlagen nicht auszuschließen Voruntersuchungen über Fledermäuse, Brutvögel Fledermäuse: und Rastvögel, - keine erheblich nachteiligen Auswirkungen Umweltverträglichkeits- auf Lebensräume und auf die Leistungsfähigkeit des Vorprüfung, spezielle Naturhaushaltes zu erwarten artenschutzrechtliche Prüfung

Sonstige Tiere (Knoblauchkröte): - Knoblauchkröte wird nicht erheblich beeinträchtigt bei ggf. erforderlicher Umsetzung der Vermeidungsmaßnahmen

Pflanzen Biotopflächen: Umweltbericht, - Verlust von Biotopflächen mit allgemeiner Bedeutung Landschaftspflegerischer (ca. 12.950 m²) Begleitplan - temporäre nachteilige Auswirkungen in den Umgebungszonen der Anlagen, werden im Anschluss renaturiert

Boden Versiegelung: Umweltbericht, - Verlust von Bodenfunktionen durch Vollversiegelung Landschaftspflegerischer (ca. 1.570 m²) Begleitplan - Überprägung des Bodens durch Teilversiegelung (ca. 13.463 m²) - zeitweise Verdichtung der Randbereiche, ohne erhebliche Auswirkungen

Wasser Erhöhter Oberflächenabfluss: - geringfügige Erhöhung durch Fundamente & Zuwegungen

Grüppen: - Ggf. Überbauung, bzw. Verlust von Grüppen

Klima/ Luft - Keine erheblichen Auswirkungen und Beeinträchtigungen zu erwarten

Landschaftsbild Landschaftsbild/ Kulturlandschaft: Umweltbericht, - Überprägung/ Beeinträchtigung durch weithin sichtbare Landschaftspflegerischer Windkraftanlagen (fünf 150 m hohe Anlagen) in zum Teil Begleitplan nicht vorbelasteten Bereichen

Kultur- & Denkmäler in der Umgebung: Umweltbericht, Sachgüter - generelle Beeinträchtigung unwahrscheinlich Landschaftspflegerischer Begleitplan, Einzelgehöfte: Standortbetrachtung zum - relevante Standorte im Nordwesten und Südosten in ca. denkmalgeschützten Hof Ruffel 800 m Entfernung werden nicht erheblich beeinträchtigt - Hof Ruffel im Nordwesten wird nicht, bzw. nicht wesentlich beeinträchtigt

Gemeinde Engelschoff, 22.06.2016

Der Bürgermeister Heinz Düe

ausgehängt am: abgenommen am: