470er.de

Startseite Alte Nachrichten Der 470er Das Archiv von "Aktuelles" Die KV Termine Berichte 04.07.2010 Ergebnisse Training zur TaWo Sport Technik Das angekündigte Training vor der Travemünder Woche fällt aus. Es hat sich nur ein Team Masters angemeldet. (jw) Interaktiv Impressum 29.06.2010 Matchrace in Zülpich * Die ersten Meldungen zum Matchrace trudeln ein. Die Ausschreibung dazu, und auch für den Tolbiacum Cup ist beim RSCZ hinterlegt. Anmeldung und Informationen gibt auch der Pressewart gerne weiter. Je nach Wind und Wetter können die Halbfinale am See oder beim nahegelegenen Rudelgucken genossen werden. Ihr helft uns sehr, wenn Ihr die Meldungen für beide Veranstaltungen möglichst bald abgebt. auf zwei schöne Sommerwochenenden in Zülpich! Max Pleger 24.06.2010 Gutes Abschneiden bei der Kieler Woche Drei Damenteams im Medals Race, mit den Plätzen 4 für Kathrin Kadelbach/ Friederike Belcher, 8 Annina Wagner/Marlene Steinherr und 9 Tina Lutz/Susann Beucke. Bei den Herren belegten unter 81 Teilnehmern Morten Bogacki/Jens Steinborn (12), Lukas Zellmer/Heiko Seelig (14), Daniel Zepuntke/Dustin Baldewein (17) und Denny Naujok/Nils Schröder (18) vordere Plätze. Die Regatta litt unter Flaute, so dass nur vier Fleet-Races ohne Streicher mit anschließendem Medals-Race zu Stande kamen. (jw) 22.06.2010 Warnemünder Woche Per email erhielten wir heute am Morgen die Mitteilung, dass die Warnemünder Woche plane, für die 470er die Teilnahme in diesem Jahr abzusagen, wenn nicht die Mindestteilnehmerzahl von 15 Booten erreicht ist. Es fehlt noch genau ein Boot. Da bisher nur vier deutsche Crews gemeldet sind, besteht sicher noch die Chance, dass eine Mannschaft nachmeldet. (jw) 21.06.2010 Der Masters Sprecher der internationalen KV teilt mit: Dear Masters, Liebe Masters, Cari Master, Chers masters,

Please register (and pay) to the 2010 470 Master's Cup and French Open before June 30th to benefit from the lower entry fee ! Bitte schreibt Euch für den 470er Masters Cup und French Open ein (und bezahlt) vor dem 30. Juni, es kostet weniger. Veuillez vous inscrire (et payer) pour la Coupe Master 470 et l'Open de France avant le 30. Juin, pour bénéficier des tarifs plus réduits. Si prega di registrarsi (e pagare) per la Masters Cup 470 e l'Open di Francia entro il 30. Giugno, per beneficiare di tariffe più basse. Registrense (y paguen) para la Copa Master 470 y el Open de Francia antes del 30. de junio, para aprovechar de la tarifa mas bassa.

See you soon ! Ci vediamo presto, Bis bald, hasta luego, à bientôt. Hubert Kirrmann 470 International Master's Chairman

17.06.2010 Die AS 470 International bietet ein Training unmittelbar vor der EM an. Einzelheiten auf der Seite Sport. Wer Interesse hat muss jetzt schnell reagieren, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt (jw) 15.06.2010 Die Regatta am Bostalsee findet statt, es liegen ausreichend Meldungen vor. (kd)

14.06.2010 Was ist nur mit der Regattaaktivität los ? Gerade ist Hamburg mangels Masse ausgefallen, am Bostalsee macht man sich auch Gedanken über das bisherige Meldeergebnis und nun Warnemünde. Am Samstag ist dort Meldeschluss. Bisher sind 9 Teams gemeldet, darunter eine einzige deutsche Mannschaft (jw)

10.06.2010 Der HSC teilt uns mit, daß die Alsterregatta in Hamburg am kommenden Wochenende wegen zu weniger Meldungen abgesagt wird. (kd)

08.06.2010 Claus Schrick vom SC Saar schreibt uns: Liebe Seglerinnen und Segler, es ist bald wieder soweit: Der SC-Saar lädt zu seiner Sommer-Regatta am Bostalsee am 19. und 20. Juni dieses Jahres recht herzlich ein. Wir freuen uns sehr, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen können und bitten Sie um Ihre Anmeldung (per eMail info (a) sc-saar.de oder Telefax (0681/41620088)). Danke. Wie in jedem Jahr bieten wir ein Abendessen sowie das Frühstück am Sonntag morgen im Regattahaus an. Ihre Anreise kann bereits ab Freitag nachmittag erfolgen. Mit sportlichen Grüßen, Claus Schrick

02.06.2010 Erst drei Meldungen für den Frühjahrspokal an der Alster. Gefährdung für den Masters-Cup. Freitag ist Meldeschluss (jw) Update: Heute (Dienstag) sind es schon 8, es lohnt also noch zu melden. (mp) 31.05.2010 Die Endergebnisse von Medemblik und Sorpe sind da . (kd)

27.05.2010 Die Delta - Lloyd - Regatta in Medemblik hat begonnen. Viele gute Bilder findet man hier. (kd)

20.05.2010 Informationen zur Junioren WM 2010: Die internationale Klasse hat eine Pressmitteilung zur Junioren WM herausgegeben. Mit Informationen zur Bootscharter und Organisation des Events. Die Mitteilung kann hier heruntergeladen werden RSh

19.05.2010 Gute Ergebnisse am Gardasee Bei der Regatta Expert OLympic Garda erreichten Ferninand Gerz/Tobias Bolduan den fünften und Morten Bogacki/Jens Steinborn den achten Platz. Beide Teams konnten sich mit vorderen Plätzen im Medals Race noch nach vorne schieben. Glückwunsch (jw) 14.05.2010 Die DJoM der 470er in Travemünde kann man hier beim LYC verfolgen. Nach den ersten drei Wettfahrten führen Tim Elsner / Oliver Szymanski knapp vor Daniel Zepuntke / Dustin Baldewein. (Nachtrag 17.05.2010: Schließlich ist das Endergebnis umgekehrt. Es gewinnen Daniel Zepuntke / Dustin Baldewein vor Tim Elsner / Oliver Szymanski und Annika Bochmann / Anika Lorenz), Siehe auch Berichte . (kd)

14.05.2010 Der Spiegel schreibt über den deutschen Segelsport: Die großen Erfolge deutscher Segler bei Olympischen Spielen sind mehr als 30 Jahre her. Nun will Oliver Schwall mit seiner Crew der Team GmbH ein neues goldenes Zeitalter einläuten. (kd)

11.05.2010 Der KYC teilt mir gerade mit, dass der Pfingstbusch (Young Europeans Sailing - YES) für die 470er abgesagt ist, da zum Meldeschluß nur 14 Meldungen vorliegen. (kd)

09.05.2010 Neues vom Masters World Cup 2010, siehe Masters-Seite

08.05.2010 Es haben bisher erst sieben Mannschaften zum Pfingstbusch gemeldet. Achtung: die "Early Entry"-Phase endet am 11. Mai.

06.05.2010 Zwischenfazit zur bisherigen Saison Der Saisonverlauf zeigt bisher ein recht gemischtes Bild. Die deutschen Regatten leiden etwas unter Teilnehmermangel. In Schwerin kamen nicht genügend Teams zusammen um eine Wertung zur Rangliste zu bringen und Radolfszell hat für das kommende Wochenende bei nur drei Meldung abgesagt. Auch bei den anderen kamen fast durchweg weniger Mannschaften als im letzten Jahr. 17 Juniorenmannschaften kommen zur IDJoM nach Travemünde, das sind auch wieder ein paar weniger als in den Vorjahren. Die internationalen Regatten wurden allerdings recht gut besucht von unseren Mitgliedern. Nach nur mäßigen Erfolgen in Palma und Marseille wurde es bei der sehr gut besuchten Regatta in Hyeres besser und mit Jan-Jasper Wagner/Lennart Scheufler sowie Victoria Jurczok/Josephine Bach schafften es zwei Teams in die Finale. Herzlichen Glückwunsch (jw) 02.05.2010 Die Krombachtalsperre hatte viel zu bieten dieses Jahr: Sonne, Flaute, Wolkenbruch und Winddreher. Trotzdem sind 3 spannende Rennen zustande gekommen. Es gewinnen Simon/Heitzig vor Hipp/Tang. (kd) 29.04.2010

Juniorenmeisterschaft findet statt : Gestern Abend waren 17 Teams zur Meisterschaft gemeldet, damit ist eine genügend große Anzahl von Teilnehmer zusammengekommen. (jw)

29.04.2010 Aktuelle Meldeliste zur IDJoM unter Sport (jw)

27.04.2010 Dumm gelaufen : Acht Segler (von 31) haben die Junioren-Teamkleidung des Jahres 2009 rechtzeitig bezahlt. Nach zahllosen öffentlichen und individuellen Mahnungen sind heute immer noch von fünf Seglern die Zahlungen offen. Wir werden daher im Jahr 2010 nichts Neues auflegen. Wer die gleiche Teamkleidung wie im letzten Jahr zu den internationalen Juniorenmeisterschaften haben will, kann sie bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im Mai in Travemünde gegen sofortige Bezahlung bestellen. (jw)

26.04.2010 Die Blütenregatta in Bad Zwischenahn konnten Julian Hipp und FLorian Tang mit vier Siegen in fünf Wettfahrten für sich entscheiden. Trotz Startverschiebung bis Samstag 18 Uhr konnte der Wettfahrtleiter noch 2 Läufe bis in die Dämmerung hinein durchziehen, so dass am Sonntag die fünf Wettfahrten voll gemacht werden konnten. Wegen Krankheit in Darmstadt sind gleich zwei Boote ausgefallen. Die verbliebenen elf Mannschaften lieferten sich spannende Mittelfeldduelle. Gute Besserung nach Hessen und Glückwunsch an die Sieger! (mp)

19.04.2010 Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Krombachtalsperre: Hallo liebe Segler, am 01./02. Mai 2010 findet der Krombachkringel wieder statt. Die Regatta geht in folgende Wertungen ein: Deutsche 470er Rangliste Faktor 1.15, Masterswertung, Hessenmeisterschaft (1. Serie). (Auschreibung beim SCWw ) (kd)

19.04.2010 Christian Hafer schickt uns folgende Anfrage: Charterboot für WM 2010 gesucht! Das australische Team sucht für die WM 2010 in NL noch ein wettbewerbsfähiges Charterboot. Angebote bitte an: Belinda Stowell; email: bstowell (a) wais.org.au (kd)

19.04.2010 Nur magere 10 Mannschaften waren bei der Trapezregatta in Steinhude, alle anderen haben einen wunderbaren Sommer-Sonntag verpasst. Es gewinnen Wibke Wriggers / Geeske Genrich vor Uti und Frank Thieme. Siehe auch Berichte . (kd)

18.04.2010 Neele & Catrin erinnern an die Regatta in Bad Zwischenahn: Hallo liebe Segler. Die Frühjahrsregatta in Zwischenahn am 24./25. April steht vor der Tür ( Ausschreibung PDF ). Es sind fünf schöne Wettfahrten geplant bei hoffentlich guten Segelverhältnissen. Die Ausschreibung umfasst dieses Mal leider kein Essen. Verhungern müsst ihr natürlich trotzdem nicht, Essen wird privat organisiert (gegen einen kleinen Obolus können sich alle sattessen...) Wir hoffen auf zahlreiche Meldungen und freuen uns auf euch!

12.04.2010 25 Boote beim Konstanzer Auftakt segeln 5 spannende Rennen. Der Gewinner kommt mal wieder aus der Schweiz. Siehe Berichte . (kd)

10.04.2010 Juniorenversammlung 2010 in Travemünde Die Juniorenversammlung findet dieses Jahr wieder im Rahmen der IDJoM in Travemünde auf dem Gelände "Möwenstein" des Lübecker Yacht Clubs statt. Wir treffen uns am Freitag den 14.Mai 2010 um 19:30 nach den Tageswettfahrten. Die Einladung zum Download findest Du hier.

31.03.2010 Planung Masters World Cup 2011 (ks) mehr ...

24.03.2010 Seit diesem Jahr mit eigener Homepage: Team Annina Wagner / Marlene Steinherr (kd) 23.03.2010 Die erste Rangliste des Jahres 2010 ist jetzt auf dieser Homepage zu finden. Wie einmal im Jahr üblich sind alle Segler aufgeführt, gleichgültig ob sie der KV angehören oder auch nicht. So kann jeder seinen Stand überprüfen. Ab der nächsten Ranglistenausgabe werden wieder nur diejenigen gelistet sein, die KV-Mitglieder sind. jw 22.03.2010 Jens Kath, Wettfahrtleiter der IDJoM in Travemünde, schreibt, dass die Ausschreibung für die Juniorenmeisterschaft jetzt Online ist Ausschreibung Online . Die Online Meldung wird Ende der Woche möglich sein. RSh

21.03.2010 Schneeschmelze Uti und Frank Thieme gewinnen den Saisonauftakt in Essen vor Julian Hipp und Florian Tang. Gleichzeitig setzen sich die beiden damit an die Spitze der Masterwertung. Weiter geht es nach Ostern in Konstanz - bitte zahlreich melden.

15.03.2010 Schneeschmelze Schon 20 Meldungen sind für die Saisoneröffnung in Essen eingegangen. Nachmelden könnt Ihr hier . Wetter, Wasserstand und Erfahrung lassen auf einen famosen Auftakt schließen. (mp)

13.03.2010 Training in Essen Frühling in der europäischen Kulturhauptstadt. Zehn 470er trainieren mit Blick auf die Saisoneröffnung nächstes Wochenende bei 2-3 Bft. auf dem Baldeneysee. Quasi subtropische Temperaturen knapp unter 10°C und ein eisfreier See sind Premiere dieses Jahr.

12.03.2010 Liebe Mitglieder der Klassenvereinigung: Der Versand der INFO hat sehr viele Rückläufer in diesem Jahr. Bitte meldet Euch beim Pressewart mit Eurer aktuellen Adresse wenn Ihr keine INFO bekommen habt. (mp)

09.03.2010 Die aktuellen Klassenregeln von 2010 sind nun auch auf deutsch erhältlich, siehe Technik- Seite . (kd)

06.03.10 Training Zülpich Bei Eiskalten Temperaturen trainieren heute vier Teams auf dem Wassersportsee Zülpich. im Anschluss dann noch ein kleiner Workshop zu Themen aus den Wettfahrtregeln. Nach dem hervorragenden Abendessen noch sportliche Aktivitäten im warmen Clubhaus des RSCZ. Bericht RSh

04.03.2010 Die internationale Klassenvereinigung hat Ihre Website komplett überarbeitet. Ab heute steht die neue Seite im Netz ( www.470.org ) . RSh

03.03.2010 Auftakt zum Masters Cup 2010 ... weiter

02.03.2010 Die Saison kann beginnen - Zülpich meldet "eisfrei"! Am kommenden Wochenende startet das erste KV Training. Unter der Leitung von Julian Hipp und Florian Tang werden 10 Mannschaften Ihre 470er aus dem Winterschlaf erwecken. Ein Platz ist wieder frei geworden. Bei Interesse bitte schnell beim Pressewart melden. (MP)

13.02.2010 Achtung, Terminkorrektur: Das Training in Zülpich findet am 6./7. März statt! Das Datum war bisher in unseren Terminen falsch angegeben. (kd)

06.02.2010 Ausschreibung Masters WM 2010 Die Ausschreibung zur Masters WM 2010 ist im Internet veröffentlicht. Mehr auf der Masters Seite.

27.01.2010 Halbzeit bei der BOOT Zur Halbzeit der BOOT in Düsseldorf können wir einen positiven Zwischenbericht geben. Am Wochenende besuchten einige sehr Interessierte unseren Stand in Halle 17. Konkrete Anmeldungen und weitere Kontaktaufnahme außerhalb des Messebetriebes lassen für die neue Saison auf neue Crews hoffen. Segler, die eine Mitsegelgelegenheit suchen, könnten dies zum Anlass nehmen unsere Crewbörse mit frischem Leben zu füllen. (MP) 21.01.2010 "Schmankerl" in Bayern Zur Deutschen Meisterschaft am Chiemsee hat die KV jetzt ein besonderes Angebot zusammengestellt. Am Wochenende vor der IDM findet der Oktoberfestpreis statt, anschließend bieten wir zwei Tage Training mit qualifiziertem Trainer und nach einem Ruhetag beginnt die Meisterschaft. Alles läuft von Prien aus beim Chiemsee Yacht Club. Mehr unter der Seite: Sport (jw)

11.01.2010 Bernd Schälte schreibt: Vom 23. bis 31. Januar wird die Klassenvereinigung wieder auf der BOOT in Düsseldorf mit einem Stand vertreten sein. Gesucht werden wie in den vergangenen Jahren wieder fleißige Helfer für Aufbau oder Standbesetzung. Bitte meldet Euch bei mir per Email (b.schaelte (a) 470er.org ) oder Telefon ( siehe ) (kd)

04.01.2010 Die E-Times der int. KV vom Dezember 2009 kann man dort als PDF herunterladen: Klick (kd)

24.12.2009 Schöne Feiertage und alles Gute für 2010 wünscht euch euer Webmaster. (kd)

16.12.2009 Nach der Saison ist vor der Saison. Bei der Imperia Winter Regatta lagen die deutschen Teilnehmer ganz vorn. Bei den Frauen haben Annika Bochmann und Anika Lorenz gewonnen. Fünf deutsche Teams landeten bei den Männern unter den ersten 10, darunter auf den Plätzen 2, 3 und 4 Jan-Jasper Wagner/Lennart Scheufler, Morten Bogacki/Jens Steinborn und Daniel Reichart/Friedrich Gebert. Glückwunsch zum geglückten Einstieg in die neue Ranglistensaison (jw) 15.12.2009 Die Regattatermine 2010 sind da, wenn auch erst einmal als vorläufige Version. Es kann sich immer noch was ändern. Wenn ihr Ungereimtheiten entdeckt, meldet dies bitte dem Sportwart. Es sind übrigens auch einige Trainingstermine mit aufgeführt. Höhepunkt des Jahres ist natürlich die IDM am Chiemsee Anfang Oktober. (kd)

12.12.2009 Ab sofort findet man die aktuellen Mitteilung direkt hier auf der Startseite. Die Seite "Aktuelles" entfällt. Ältere Nachrichten werden im Archiv gesammelt.(kd)

10.12.2009 Hannes Hubert-Reh, unser neuer Regionalobmann für Bayern stellt sich vor und schreibt: Gemeinsam bin ich mit meiner Frau vor 20 Jahren eher mit "Breitensportansatz" 470er Regatten gesegelt. Zwischenzeitlich sind meine beiden Töchter Sophia und Magdalena nach Opti und 420er im 470er unterwegs - GER 53 -, Maximilian ist noch im 420er aktiv. Rüdiger hat mich letztes Jahr auf der Kieler Woche auf den verwaisten Posten des Regionalobmanns Bayern angesprochen und gebeten diesen zu übernehmen. Ich sehe in der 470er Klasse einerseits Aktive, die bereits im oder aber kurz vor dem Berufsleben stehen und teilweise Familie haben. Andererseits sind aus dem Jugendbereich sehr engagierte Nachwuchssegler gerade vorhanden, die den 470er ähnlich intensiv wie zuvor den Opti oder 420 segeln wollen. Um in Bayern etwas auf die Beine zu stellen möchte ich gerne beide "Arten" von 470er Seglern motivieren. Da in 2010 im Herbst bei uns am Chiemsee Yacht Club die Deutsche Meisterschaft stattfindet, versuche ich am Wochenende vor der Meisterschaft eine Ranglistenregatta zu organisieren. In der Woche vor der Deutschen Meisterschaft sollte dann dank der finanziellen Unterstützung an zwei Tagen ein Training mit einem sehr qualifizierten Trainer angeboten werden, zu dem gerne beide "Arten" von 470er Seglern willkommen sind. Damit sollte für alle die Möglichkeit geschaffen werden sich auf unserem Chiemsee einzusegeln, und nach Lust und Laune noch an Boot und eigener Technik zu feilen. Da der Chiemsee zwischen Salzburg und München touristisch schön gelegen ist, bietet sich das Programm dann vielleicht auch für einen kombinierten Regatta-/ Familienurlaub an.

10.12.2009 Neue DSV Ordnungsvorschriften Die Ordnungsvorschriften des DSV sind grundlegend überarbeitet und verschlankt worden. Sie liegen jetzt in gedruckter Form vor und kann auch im Internet heruntergeladen werden. Neu ist unter Anderem: Eine Mindestwindgeschwindigkeit beim Start, eine maximale Wettfagrtzeit pro Tag, nur noch eine Meisterschaftsordnung... RSh

06.12.2009 Ab sofort gibt es hier eine Seite für die Masters . Ihr findet dort Informationen über den Masters-Cup und andere Meldungen von eurem "Masters-Beauftragten". (kd)

04.12.2009 Ergebnis NRW Pokal: Nach 5 Regatten gewinnen Julian Hipp und Florian Tang den NRW-Pokal 2009. Den zweiten Platz belegen Frank Neuroth und Stephan Jung, gefolgt von Sebastian Konrad und Stefan Brambosch auf dem dritten Platz. Die Sonderwertung IRON BOAT 2009 gewinnen Sebastian Konrad und Stefan Brambosch. Insgesamt 50 Mannschaften haben in diesem Jahr am NRW Pokal teilgenommen. Herzlichen Dank an die Ausrichter der fünf Regatten, die wie in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet haben, so dass wir schöne Wochenenden mit tollen Wettfahrten verbringen konnten.

04.12.2009 Bernd Schälte schreibt: Die Firma Crewsaver, Hersteller von hochwertigen Spraytops,Trapezhosen, Schwimmwesten, Trockenanzügen usw. bietet allen 470er-Seglern in der Klassenvereinigung einen Rabatt von 10 Prozent auf ihr Sortiment. Darüber hinaus bieten sie uns einen Testevent für Trapezhosen während eines Trainings oder einer Regatta im Frühjahr an. Verschiedene Modelle und Größen könnten von euch in der Praxis erprobt werden. Keine schlechte Idee, wie ich finde, um den berühmten Kauf der "Katze im Sack" zu vermeiden. Am besten ist, ihr bildet euch während eines Trainings oder einer Regatta euer eigenes Urteil. Mailt mir mal, wenn ihr an einem Testevent interessiert seid. Das Angebot ist befriste

23.09.2009 Achtung, Terminkorrektur: Die "Lebkuchenregatta Oberhofen (SUI)" findet am 31.10./01.11. statt.

15.09.2009 Teamkleidung Junioren ( nochmals ) Jetzt wird es langsam ärgerlich. 30 Junioren haben Teamkleidung geordert und Ende Juni in Kiel erhalten. Genau 9 haben diese Kleidung bisher bezahlt. Die Aufforderung Ende August, diese Zahlung nun endlich zu leisten, ist von überhaupt niemandem ernst genommen worden. Die Klassenvereinigung erwartet jetzt Zahlung in dieser Woche. 11.09.2009 Miriam van den Hout erinnert an die Regatta in Steinhude: Am 26./27. September 2009 findet die alljährliche Kehraus-Regatta in Steinhude statt. Eine Gute Möglichkeit ein Wochenende vor der Deutschen zu trainieren... . Ausrichtender Verein ist der SLSV neben der Badeinsel. Faktor 1,1, Start zur ersten Wettahrt um 11:00 Uhr. Der Link zur Ausschreibung und Anmeldung: www.wvstm.de

Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung beim Plauer Wassersportverein im Rahmen der IDM am 02. Oktober ein. Die Einladung steht hier als Download bereit. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Rüdiger

01.09.2009 Klaus Eiermann erinnert an die Regatta an der Reichenau: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch nochmals auf diesem Wege zum Unterseepokal am 12. - 13.9. auf der Insel Reichenau bei den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Da sich dieses Jahr die Regatta evtl. mit der Landesjugendmeisterschaft überschneidet ist es voraussichtlich etwas enger auf der Campingwiese und dem Gelände. Der Start zur 1. Wettfahrt ist für Samstag 13h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung, Meldeformular und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553)

31.08.2009 Teamkleidung 2009 für Juniorenmannschaften Alle internationalen Meisterschaften sind inzwischen beendet. Die dafür georderte Teamkleidung ist allerdings noch nicht einmal von der Hälfte der Mannschaften bezahlt worden. Bitte jetzt dringend nachholen. Zur Erinnerung: pro Artikel 19,- € auf unser KV-Konto einzahlen. 31.08.2009 Die am 25. Augst veröffentlichte Zwischenwertung zum Masters Cuo war leider falsch. Neue Liste zu finden unter "Sport" 27.08.2009 Marcus Wörz schreibt uns: Hallo ihr 470er, wir möchten euch gerne wieder zu unserer Lahntalregatta am 5./6. September einladen. Ausgeschrieben sind 4 Wettfahrten mit einem Streicher und dem 1. Start am Samstag um 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl und den gemütlichen Samstag Abend ist auch schon gesorgt. Melden könnt ihr wie immer bei uns: Marcus.Woerz (a) t-online.de , Infos findet ihr unter www.SCG84.de . Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Bärbel und Marcus Wörz, Segelclub Gießen

25.08.2009 German Masters Cup 2009 In diesem Jahr ist der Masters Cup nicht so richtig in die Gänge gekommen. Nur fünf Mannschaften sind bisher in der Wertung, jede von ihnen kann den Cup noch gewinnen. Um so wichtiger ist die letzte Regatta für diese Sonderwertung am 12. und 13. September bei den Jollensegler Reichenau. Also auf ihr Master ! Zwischenwertung ist unter Sport zu finden 16.08.2009 Gold, Silber und Bronze bei der Junioren-Europameisterschaft Ferdinand Gerz und Tobias Bolduan werden Zweite. Mit einem Platz im Medals-Race als einziges Frauen-Team gewinnen Viktoria Jurczok und Josephine Bach die Goldmedaille in der Frauenwertung und Annika Bochmann/Annika Lorenz die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch. Viktoria Jurczok und Josephine Bach Die Ergebnisse .

20.07.2009 Silber und Bronze bei der Junioren-Weltmeisterschaft Ferdinand Gerz und Tobias Bolduan belegen bei der JoWM den zweiten Platz, mit Platz 9 im Finale der Besten vertreten auch Denny Naujock und Lennart Scheufler. Bei den Frauen konnten die Plätze 3 bis 5 erreicht werden. Bronze gewannen Annika Bochmann und Anika Lorenz, ihnen folgten Victoria Jurczok mit Josephine Bach und Tina Lutz mit Susann Beuke. Herzlichen Glückwunsch 29.06.2009 Im Anschluss an die Masters WM findet am Zülpicher See vom 08.08. bis zum 09.08. der erste 470er Matchrace-Cup statt. Wenn Ihr Euch Boot gegen Boot miteinander messen und ein seglerisches Sommerwochenende in Zülpich verbringen wollt, meldet Euch bitte formlos beim Pressewart an. Ausschreibung folgt in Kürze!

26.06.2009 Claus Schrick vom Segel-Club Saar erinnert an die Regatta am Bostalsee: Liebe Freunde des Wassersports. Der Segel-Club lädt Sie und Mitglieder Ihrer Vereine gerne zu seiner Sommer-Regatta (RR 420 und 470) am 11. und 12. Juli 2009 auf dem Bostalsee ein. Diese Regatta ist auch gleichzeitig Saarland-Meisterschaft 2009 der Klasse 420 bzw. 470. Wir freuen uns sehr, wenn es Ihnen möglich sein sollte, an dieser Regatta teilnehmen zu können Melden Sie sich bitte -ganz formlos- per eMail oder Telefax mit den notwendigen Daten an. Segel-Club Saar e.V., Geschaftsstelle Rheinstraße 80, 66113 Saarbrücken, Telefon: 0681/41620042, Telefax: 0681/41620088 Internet: www.sc-saar.de

23.06.2009 Teamkleidung der Junioren Die Teamkleidung wurde bei der Kieler Woche ausgeteilt, bzw. inzwischen versandt an diejenigen, die nicht in Kiel sein konnten. Da nun Nachfragen zur Bezahlung gekommen sind, hier noch einmal die Mitteilung, dass jeder Artikel 19,00 € kostet und das Geld auf unser KV- Konto eingezahlt werden soll. 14.06.2009 Glückwunsch an Lukas Zellmer und Heiko Seelig Die Beiden sind zurück in der Weltspitze. Bei schwierigen Bedingungen am Traunsee in Östreich holten sie die Silbermedaille bei der Europameisterschaft. Zwischen Sturm, Flaute und drehenden Winden war alles geboten. Nur den neuen Europameister Sime Fantela/Igor Marenic aus Kroatien mussten sie den Vortritt lassen 03.06.2009 Mike Justen lädt zur Regatta nach Biblis ein: Am 13./14. Juni kann in Hessen um Ranglistenpunkte gesegelt werden. Die beiden Biblisser Hafenbecken laden zu spannenden Wettfahrten ein. Abends gibt es im Zentrum des Regattagebiets wie von früher gewohnt beste Verpflegung vom Grill und wer erinnert sich nicht an die schönen Kaminabende? Genießt ein Sommerwochenende in Hessen und meldet bitte rechtzeitig über unsere Homepage wo Ihr auch die Ausschreibung und den aktuellen Meldestand findet. Natürlich seid Ihr auch eingeladen das lange Wochenende komplett am See zu verbringen, dann bitte dem Veranstalter oder Mike Justen Bescheid geben. 29.05.2009 Alsterpokal mit Masters-Wertung Heute zum Meldeschluss bisher schwache 6 Meldungen. Meldeschluss wurde - ohne Nachmeldegebühr - auf Mittwoch 3. 6. verlegt. Boote, die vom Pfingstbusch in Kiel kommen, können bis zur Regatta auf dem Vereinsgelände des HSC geparkt werden. Wo bleiben die Masters-Meldungen ? Wollt ihr kampflos aufgeben ? 25.05.2009 Teamkleidung zu den internationalen Junioren-Meisterschaften Bei der Jugendversammlung wurde die neue Teamkleidung vorgestellt. Sie sieht ähnlich aus wie im vergangenen Jahr mit blauem Poloshirt und weißem Longsleeve. Fast alle Segler haben gleich vor Ort geordert zu 19 € je Stück. Wer jetzt noch bestellen möchte hat noch bis Donnerstag Zeit per email an den Sportwart. Die Ausgabe erfolgt während der Kieler Woche 25.05.2009

Deutsche Juniorenmeisterschaft Die IDJoM 2009 ist mit dem Sieg von Ferdinand Gerz/Tobias Bolduan am Sonntag zu Ende gegangen. Zweite wurde Daniel Zepuntke/Dustin Baldewein vor Annika Bochmann/Anika Lorenz.. Nach 8 guten Läufen war alles entschieden, dann fiel leider das Medals Race der Flaute zum Opfer. Gesamtwertung unter Ergebnisse. Am Freitagabend fand auch die Jugendversammlung statt, mit Magdalene Hubert-Reh haben wir eine neue Jugendwartin 13.05.2009 Die Klassenvereinigung bietet vor der Travemünder Woche ein zweitägiges Training auf der Lübecker Bucht an ( 16./17. Juli ) Trainer wird Florian Tang sein, voraussichtlich zusammen mit Julian Hipp. Kosten pro Person und Tag 10 €. Interessenten wenden sich bitte ab sofort an den Sportwart. 12.05.2009 Young Europea Sailing Zum Pfingstbusch sind zur Zeit nur 23 Teams gemeldet, vorgesehene Mindestteilnehmerzahl laut NoR ist 25. Der verlängerte Meldeschluss ist jetzt Sonntag, der 17. Mai. Die zwei Teams sollte es doch noch geben. 05.05.2009 Catrin Janssen erinnert an die Regatta am Zwischenahner Meer: Hallo liebe Segler, in knapp zwei Wochen steht die 470er-Regatta in Zwischenahn wieder an. Die Ausschreibung findet ihr auf www.ZSKlub.de . Melden könnt ihr per Meldeformular oder formlos per e-mail an zskregatta (a) gmx.de . Meldeschluss ist nächsten Montag. Am Samstag Abend wird im Klub gegrillt, wofür wir 470er-Segler Essensmarken pro Team bekommen. (Lasst euch da bitte nicht von dem entsprechenden Absatz in der Ausschreibung irritieren!) Somit ist für eine warme Mahlzeit am Samstag gesorgt. Wir hoffen möglichst viele von euch in Zwischenahn zu sehen.

28.04.2009 Meldestand zur IDJoM heute sind 11 Meldungen. Das reicht nicht einmal, um die Meisterschaft durchzuführen, dazu müssen mindestens 15 Meldungen abgegeben werden. In einer Woche ist Meldeschluss ! 27.04.2009 4 Läufe samstags an der Möhne reichen, sonntags war kein Wind mehr. Es gewinnen Neuroth/Jung vor Doffing/Kamiski und Hubert-Reh/Hubert-Reh. ( Bericht )

23.04.2009 Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Krombachtalsperre: Hallo liebe Segelfreunde, es ist wieder soweit, die Regatta an der Krombach steht wieder an. Anbei erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Krombachkringel. Nähre Informationen und Onlinemeldungen findet Ihr unter www.scww.de . Am Freitag dem 01. Mai 2009 kann schon fleißig gesegelt und das Revier erkundet werden. Für gutes Essen ist mit Steak und Forelle wieder gesorgt. Ich hoffe möglichst viele von Euch an der "Krom" wieder zu sehen.

16.04.2009 Zur Juniorenmeisterschaft in Travemünde liegt bis heute nur eine Meldung vor. Meldeschluss ( ohnen Nachmeldemöglichkeit ) ist der 6. Mai. Jetzt also los. 07.04.2009

Die Regatta in Rastatt fällt leider aus. (KD)

02.04.2009 Felix Müller erinnert an die Regatta in Rastatt: Am 11./12. April neu im Programm ist dieses Jahr die Regatta am Goldkanal in Rastatt. Ausgeschrieben sind 5 Wettfahrten. Am Freitag besteht die Möglichkeit, schonmal mit ein paar anderen 470ern gemeinsam zu Trainieren (Manöverdreieck etc.). Für diejenigen, die das Wochenende darauf nach Konstanz fahren, besteht zudem das Angebot, die Boote die Woche über in Rastatt auf dem Vereinsgelände unterzustellen. Weitere Infos und Meldungen online unter www.ruderclub-rastatt.de .

31.03.2009 Nach vielen Jahren Pause findet am 25./26. April wieder eine Regatta zusammen mit den 420ern am Möhnsee statt. 8 Wettfahrten sind ausgeschrieben und Samstagabend gibt es großes Buffet auf dem Möhne-Fahrgastschiff. Alle Infos unter www.wyd.de 22.03.2009 Den deutschen Regattaauftakt in Essen konnten Morten Bogacki und Jens Steinborn in 5 Wettfahrten deutlich für sich entscheiden. Nach schwachen und drehenden Winden am Samstag konnten heute weitere drei Wettfahrten gesegelt werden. Bei spürbaren Böen konnten reichlich Kenterungen und spannende Spigänge unter den 26 Teilnehmern beobachtet werden. 18.03.2009 Wannseepokal ohne 470er Nachdem im Berliner Wettfahrtkalender für das letzte Aprilwochenende vom VSaW diese Regatta auch für uns ausgeschrieben war, ist sie in unseren Ranglistenplan wieder aufgenommen worden. Jetzt erfahren wir, dass unsere Bootsklasse doch nicht vorgesehen ist 17.03.2009 Unter Leitung von Frank Thieme fand am vergangenen Wochenende das 2. Wintertraining in NRW statt. VErstärkt von einer weiteren Trainingsgruppe segelten 15 470er auf dem Baldeneysee um das Manöverdreieck. Viele Spaziergänger blieben am Ufer stehen um sich das bunte Treiben zu begucken. Gut vorbereitet können die Teilnehmer nun am kommenden Wochenende bei der Schneeschmelze mit 26 gemeldeten Schiffen an den Start gehen.

09.03.2009 Ohne Fernsehen, dafür bei Sonnenschein und guten Winden, sind die ersten Teams in NRW aus der Winterpause gekommen. Unter der Leitung von Florian Tang und Julian Hipp wurde Manöver an Manöver gereiht um fit zur Schneeschmelze zu sein.

01.03.2009 Die 470er im WDR : Zum Trainingslager in Zülpich hat sich die WDR Lokalzeit Bonn angesagt. Am 07.03. können ab 19:30 unsere Trainingseinheiten von denen begutachtet werden, die es nicht zum Training schaffen. Zwei Plätze sind aber kurzfristig noch zu vergeben. Bei Interesse bitte an den Pressewart wenden.

20.02.2009 Änderungen der Klassenregeln : Die ISAF hat drei Änderungen an den Klassenregeln genehmigt und veröffentlicht

Anpassung des Textes der "Pumpregel" an die neuen WR Korrekturgewichte am Mast Material von Trapezen

Der Text kann von der ISAF Website heruntergeladen heruntergeladen werden

09.02.2009 Das Wintertraining in Zülpich wird auf das Wochenende 7./8. März verlegt. Interessenten bitte bei Max melden. 05.02.2009 Der Zülpicher See ist noch immer zugefroren. Deshalb muss das Training in Zülpich verschoben werden. Der neue Termin wird möglichst bald bekannt gegeben. 01.02.2009 In einer Woche startet das Wintertraining in Zülpich unter Leitung von Julian und Florian. Ein Platz ist wieder frei geworden. Bei Interesse bitte bei Max melden. 28.01.2009 Für Materialsponsoring durch die Firma Sprenger sind für 2009 noch Mittel frei. Wer interessiert ist, sollte sich - ganz kurzfristig - unter www.sprenger.de melden und bewerben 25.01.2009 Qualifikationsnormen zu deutschen und internationalen Meisterschaften sind neu eingestellt auf der Seite SPORT 22.01.2009 Ab heute liegt die INFO bei uns auf der BOOT in Halle 1 aus, der Versand von Poster und INFO startet umgehend. 19.01.2009 An den ersten Messetagen wurde der 470er Stand nicht überrannt, aber eine erste positive Bilanz kann gezogen werden:

1. Die Poster sind da und können am Stand gerollt in Empfang genommen werden. 2. Zur Travemünder Woche werden wir wieder auf dem Priwall slippen und campen dürfen. 3. Die ersten Meldungen von neuen Crews zum Wintertraining sind eingegangen.

17.01.2009 Grüße von der BOOT: Die 470er sind auf der Messe in Düsseldorf in Halle 1 zu finden auf einem schönen, offen gestalteten Stand. Natürlich auch mit einem voll aufgeriggten Boot, einem nagelneuen Ziegelmayer. Nebenan bei "Bootservice Eiermann" gibt es außerdem den neuen 470er der Werft Baranowski aus Polen zu sehen.

15.01.2009 Die Wettfahrtregeln 2009-2012 sind nun auch auf Deutsch erhältlich ( siehe DSV ). Interessant sind evtl. auch die Erläuterungen von Uli Finckh dazu: PDF

14.01.2009

AS 470 Deutschland auf der BOOT Düsseldorf. NEU - in Halle 1 Wie in den vergangenen Jahren präsentiert sich die Klassenvereinigung der olympischen 470er vom 17. bis 25. Januar 2009 auf der weltgrößten Wassersportmesse in Düsseldorf. Informationen, Ausschreibungen, Kontakte und nützliche Tipps sind im Angebot. Wir würden uns freuen, Euch auf dem Stand (NEU, diesmal in Halle 1!) zu begrüßen, die Saison mit einem Treffen in Düsseldorf zu beginnen. Wir sehen uns auf der BOOT 2009

09.01.2009 Die Regatta-Termine für 2009 sind raus, wie immer zunächst mit Vorsicht zu geniessen. Wer Ungereimtheiten entdeckt, möge sie gern dem Sportwart oder dem Webmaster melden.

29.12.2008 Die Ergebnisse aus Palamos: Männer , Frauen 15.12.2008 Weihnachtsgeschenk von der AS 470 Deutschland: Wer als Mitglied der 470er Klassenvereinigung im Januar zur BOOT 2009 fahren will hat jetzt die Chance eine Freikarte zu ergattern. Insgesamt 40 Ehrenkarten können wir an unsere Mitglieder abgeben. Vergeben werden die Karten nach dem Windhundsystem, die ersten 40 Mitglieder, die eine E-Mail mit Ihrer Postadresse und dem Betreff BOOT 2009 Ehrenkarte an den Präsidenten senden (president (a) 470er.org ), können eine der Karten bekommen. Dieses Angebot gilt nur für eingetragene Mitglieder der AS 470 Deutschland. Pro Mitglied wird nur eine Karte vergeben. Für die Vergabe zählt das Datum/Zeit auf der Mail. Ein Anspruch auf eine Karte besteht nicht. RSh

15.12.2008 Bei der " Imperia Winter Regatta" in Italien waren die deutschen 470er erfolgreich vertreten. Bei den Männern gingen die Plätze zwei bis vier an Bogacki / Steinborn, Gerz / Bolduan und Wagner / Scheufler. Bei den Frauen gewannen Wagner/ Steinherr vor Bochmann/ Lorenz. Mehr ...

25.11.2008: Neue E-Times Die internationale Klassenvereinigung hat inen neue Ausgabe der E-Times veröffentlicht die hier heruntergeladen werden kann. (PDF, ca 2 MB) RSh

15.11.2008: Der 470er bleibt olympische Klasse Das ISAF Council hat gestern beschlossen, dass auch bei den olympischen Spielen 2012 der 470er in den Disziplinen "Double Handed Dinghy Woman" und "Double Handed Dinghy Man" wieder antritt. Gerade bei den Frauen war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem 29er XL, der plötzlich zu Jolle mutierte, nachdem es kein HIgh Performance Boot für die Frauen geben sollte. (RSh)

30.10.2008 Letzte Chance für 470er-Grabbelkisten-Artikel Lieferservice in 2008: Für alle, die noch überlegen, sich etwas aus der 470er-Grabbelkiste zu bestellen, bietet sich am Wochenende in Duisburg noch einmal eine gute Gelegenheit, den kostenfreien Lieferservice zur Martinsregatta zu nutzen. Bitte kurze Mail, für welche Artikel ihr euch interessiert, bis Freitag Mittag an grabbelkiste (a) 470er.org .

28.10.2008 Der DSV schreibt: In Vorbereitung auf die Olympischen Segelwettbewerbe 2012 werden die Trainingsmaßnahmen des Deutschen Segler-Verbandes weiter konzentriert. (...) Alle olympischen Disziplinen werden künftig in Kiel trainieren. Warnemünde wird zentraler Trainingsstandort für den Nachwuchs. Mehr ...

21.10.2008 Bernd Schälte erinnert an die letzte Regatta im Jahr: Das Saisonende naht....die Kultregatta in Duisburg steht vor der Tür. Letzte Chance, Ranglistenpunkte und Punkte zum NRW-Pokal zu sammeln! Martinsregatta Duisburg am 1. und 2. November 2009 , Meldeschluss: 26. Oktober 2009, Erster Start, Samstag, 1. November 13.00 Uhr

10.10.2008 Entschieden ist der Masters-Pokal, der über vier Regatten im Jahr 2008 ausgeschrieben war. Gewonnen haben Karlo Schmiedel/Frank Holm vor Stefan Schneider/Frank Thieme und ( mit nur einer Regatta ) Lukas Zellmer/Heiko Seelig. Insgesamt haben 21 Teams an dieser Serie teilgenommen. 06.10.2008 Bei zum Teil recht ruppigen Winden in werden Daniel Zepuntke und Dustin Baldewein neue Deutsche Meister im 470er vor Zellmer / Seelig und Wagner / Scheufler. Die ganzen Ergebnisse beim PYC.

25.09.2008 Susanne Posny lädt zur Kehraus Regatta am 11./12. Oktober nach Haltern ein: Am 11./12.10.08 findet die Kehraus-Regatta Haltern am See wie im vergangenen Jahr am Clubgelände des SCST statt. Der erste Start für die 470er erfolgt am Samstag um 14 Uhr. Für Samstagabend ist wieder die traditionelle Kehraus-Party angesagt und wir arbeiten auch wieder daran noch eine Liveband zu organisieren. Dass Ihr Sonntags erst nach Hause dürft wenn das Kuchenbuffet leergefegt ist, versteht sich von selber. Ein Meldeformular gibt es auf unserer Homepage: www.scst-Haltern.de (Termine/Regatten).

23.09.2008 Seit unbestimmter Zeit ist der Pokal für die Apprentice-Masters-Wertung verschollen. Wer hat ihn oder wer weiss, wo er ist. Hinweise bitte an Frank Thieme ( f.thieme (a) 470er.org ) oder Kristof Doffing ( web (a) 470er.de ).

18.09.2008 IMiriam, GER 4940, schreibt uns: Ich erinnere an die Kehraus Regatta in Steinhude am 27. /28. September 2008. Die Startlinie ist groß genug, es sind noch Plätze frei... Gastgebender Verein ist der SLSV neben der Badeinsel, erster Start am Samstag um 11:00 Uhr. Geplant sind 5 Wettfahrten. Nähere Infos und nline-Meldung unter www.wvstm.de

LG, Miriam, 17.09.2008 Dirk Kaiser vom Schweriner Segler-Verein schreibt uns: Absage der Regatta in Schwerin am 20./21.09. Für uns vollkommen unverständlich, haben leider zu wenig Mannschaften gemeldet. Somit müssen wir die tolle Regatta mit Preisgeldern für die 470er-Klasse absagen. Sehr schade, da sich andere olympische Klassen für die Teilnahme an diese Regatta beworben haben und wir sie absagen mussten. Dirk Kaiser, 1. Vorsitzender Schweriner Segler-Verein v. 1894 e.V.,

13.09.2008 Gold in Qingdao: Nach einem spannenden Rennen gewinnt heute Jens Kroker zusammen mit Robert Prem und Siegmund Mainka in der Sonarklasse die Goldmedaille bei den Paralympics. In einer knappen Serie in China konnte er sich am Ende mit einem Punkt Vorsprung gegen die Franzosen und Australier durchsetzen. Jen Kroker war von 1986 bis1995 im 470er als Steuermann aktiv.

10.09.2008 Training mit dem Bundestrainer: Unser Bundestrainer Dr. Malte Philipp bietet zur Deutschen Meisterschaft am 1.10. auf dem Wannsee ein Nachmittagstraining an. Spontane Teilnahme vor Ort ist möglich. Wem es nicht zu kalt ist und wer die Saison noch nicht beenden möchte, der kann auch am 8. und 9. November bei Malte Philipp in Warnemünde trainieren. Es ist ein offenes Training für alle interessierten 470er-Segler. Anmeldung hierzu bis zum 30. September beim Sportwart. Der Lehrgang kommt nur zu Stande, wenn sich mindestens fünf Teams bewerben. 05.09.2008 Dirk Kaiser vom Schweriner Segler-Verein erinnert noch einmal an die Schweriner Segeltage: Leider haben bis zum heutigen Tag nur 7 Mannschaften gemeldet. Meldeschluss auf den 15.09. verschoben. Mehr 03.09.2008 Bei Kaiserwetter und ordentlichen Winden wurde in Zülpich das Ende der Sommerpause eingeläutet. Bei 22 gestarteten 470ern konnten sich Frank Neuroth und Stephan Jung in 3 der 5 Wettfahrten durchsetzen und auch die Serie vor Kristof Doffing mit Sabrina Jäckel gewinnen. Ausführlichere Berichte gibt es am Donnerstag ab 19:00 auch im Internet via Livestream von Center TV Köln Center TV . MP

03.09.2008 Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Klassenvereinigung findet im Rahmen der IDM beim PYC in Berlin am 03.10.2008 um 20:00 statt. Hier die Einladung mit Tagesordnung und Adresse. RSh

02.09.2008 (kd) Hinweis zu den Regatten am kommenden Wochenende (05./06.Sept.):

Giessen findet statt Dümmer ist abgesagt worden wegen mangelnder Meldungen

28.08.2008 Klaus Eiermann legt uns die Regatta an der Reichenau ans Herz: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch nochmals auf diesem Wege zum Unterseepokal am 13. - 14.9. auf der Insel Reichenau bei den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Da dieses Jahr die Regatta als Beiprogramm zur gleichzeit stattfindenden Deutschen Finnmeisterschaft läuft ist es voraussichtlich etwas enger auf der Campingwiese und dem Gelände. Der Start zur 1. Wettfahrt ist für Samstag 13h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Meldungen könnt Ihr auch an mich per Mail schicken ( eiermann (a) fh-konstanz.de ). Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553)

19.08.2008 Marcus Wörz erinnert uns an die wunderbare Regatta in Giessen: Hallo ihr 470er-Segler! Traditionell am ersten Septemberwochenende möchten wir euch zu unserer 470er-Lahntalregatta beim Segelclub Gießen einladen. Neben der Ranglistenwertung gibt es wie gewohnt wieder unsere Partnerwertung für gemischte Mannschaften. Zudem wird in diesem Jahr die 2. Serie zur Hessenmeisterschaft ausgesegelt. Für das gemütliche Rahmenprogramm ist auch gesorgt und Stellplätze für Womos und Zelte gibt es reichlich auf unserer neuen Wiese. Wellen werden etwas weniger sein als vor Qingdau, doch dafür braucht ihr aber auch nicht 20 Stunden auf die Siegerehrung warten. Erster Start ist Samstag 6.September 14.00 Uhr Die Ausschreibung findet ihr unter www.SCG84.de und melden könnt ihr bei uns. Wir freuen uns auf tolle Wettfahrten. Bärbel und Marcus Wörz, Marcus.Woerz (a) t-online.de , Segelclub Gießen

19.08.2008 Gerd Pflaum, der Regattawart SSV schreibt uns: Auch 2008 werden die Wettkämpfe des 5. BMW Tiroux / Waldmüller Cup anlässlich der Schweriner Segeltage publikumswirksam in der Schweriner Schlossbucht unmittelbar in Landnähe durchgeführt. In Abstimmung mit dem DSV und der 470er Klassenvereinigung ist der bewährte Wettfahrtmodus (Up and Down Kurs in unmittelbarer Ufernähe) für die 470er Klasse als Ranglistenregatta ausgeschrieben. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Wettfahrttage sind der 20. und 21. September 2008. Es werden am Samstag und Sonntag 5 bis 9 Kurzwettfahrten je Klasse als Vorläufe für das am Sonntag stattfindende Finalrennen durchgeführt. Anmeldung unter: www.segeln- in-schwerin.de -> Regatten 2008 -> 4: Schweriner Segeltage / 5. Int. BMW Tiroux- Waldmüller Cup

18.08.2008 Die Medal-Races bei den Olympischen Spielen sind vorbei. Gold geht bei den Frauen und bei den Männern nach Australien. Rothweiler / Kussatz werden insgesamt 9.

15.08.2008 Großer Erfolg bei der Junioren-Europameisterschaft: Bei den Frauen gewinnen Annika Bochmann und Anika Lorenz den Titel, Tina Lutz und Susan Beuke sind 6. und Jenna Wolf/Teresa Hemmeter 10. Bei den Männern haben es mit Andreas Ebel/Jonas Müller als 9. und Ferdinand Gerz/ Tobias Bolduan als 10. auch zwei Mannschaften ins Final-Race geschafft. Gesamtergebnisse kommen bald, wenn das Flotten-Ergebnis des letzten Tages bestätigt ist

13.08.2008 Achtung Terminänderung Dümmer : Glasenuhr findet ein Wochenende früher als im Regattakalender ausgeschrieben am 6./7. September statt

06.08.2008 Die Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele kann man bei der ISAF verfolgen. Klick . Derweil: "Wir sind schon dünn genug", sagt Rothweiler. . Daumen drücken ...

12.07.2008 Vor gut zwei Wochen ist in Kiel die Teamkleidung für die Juniorenmeisterschaften verteilt worden. Die Klassenvereinigung ist in Vorleistung getreten, aber bis heute hat nicht annähernd die Hälfte der Empfänger die Kleidung bezahlt. Hier also noch einmal der Aufruf: pro Artikel sind es 19 Euro, die auf unser KV-Konto zu zahlen sind. 28.06.2008 Zur Travemünder Woche liegen zur Zeit recht wenig Meldungen von unserer Klasse vor. Es ist ja noch eine Weile bis zum Meldeschluss ( 7.7. ), doch hat uns der LYC gebeten noch einmal auf diese Veranstaltung hinzuweisen. Und das insbesondere weil ja Bedenken bezüglich der neuen Platzverteilung an Land geäußert wurden. Tatsächlich steht für uns der Passathafen nicht mehr zur Verfügung, dafür ist jetzt der Platz für Boote und Übernachtung auf das linke Traveufer zur Tornadowiese gewandert. Diese Wiese ist das Gelände direkt südlich vom Clubhaus. Der LYC hat die zwei Hauptkritikpunkte für diesen Platz aus der Welt geschafft. Zunächst gibt es jetzt dort eine Drainage, so dass man bei Regen nicht mehr im Matsch steht. Und der wichtigste Punkt: das Traveufer ist für den allgemeinen Publikumsverkehr dort gesperrt, es gibt auch keine Verkaufsstände mehr zwischen Wiese und Wasser. Der Besucherstrom wird oben an der Tornadowiese vorbei geführt und dort ist eine Absperrung eingerichtet. Also: auf zur TaWo

19.06.2008 Die Regatta am Chiemsee ist endgültig abgesagt worden mangels vorliegender Meldungen.

17.06.2008 Christiane Giessmann leitet uns folgende Einladung aus dem Saarland weiter: Der Segel-Club Saar lädt Sie gerne zu seiner Sommer-Regatta am 28. + 29.6.2008 in R mering-l s-Puttelange (Frankreich, ca. 30 km südlich von Saarbrücken) ein. Diese Regatta ist auch gleichzeitig Saarland-Meisterschaft 2008 der Klasse 470. Die Ausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter www.sc-saar.de . Wir freuen uns sehr, wenn es Ihnen möglich sein sollte, an dieser Regatta teilnehmen zu können. Melden Sie sich bitte -ganz formlos- per eMail oder Brief an ( info (a) sc-saar.de ). Viele Grüße von der SC-Saar-Geschäftsstelle, Claus Schrick (1. VS)

16.06.2008 Betreff Chiemsee: Der SCCF kann wegen technischer Probleme nicht auf die Online - Meldungen zugreifen und bittet deshalb alle, die per e-mail gemeldet haben, bis Dienstag Abend eine e-mail an michael.lakowski (a) web.de zu schicken. Gleichzeitig ist der Meldeschluss auf Dienstag 17. Juni verlegt worden, da nicht sicher ist, dass alle Meldungen angekommen sind. Sicherheitshalber daher nochmals melden

03.06.2008 Bestellung Teamkleidung Die Teamkleidung für JoWM und JoEM ist bestellt. Wer geordert hat, überweist jetzt bitte den Betrag von je 19 pro Artikel auf unser Konto 0395069106 bei der Postbank Berlin BLZ 100 100 10 30.05.2008 Der SCCF am Chiemsee lädt zu Weißwurst und Segeln am 21./22.06. ein. Samstag wird mit einem Weißwurstfrühstück am bayrischen Meer gestartet. Ab 13 Uhr Auslaufbereitschaft. Abends gibt es Abendessen und Freibier für die Teilnehmer. Meldegeld: 35 , Meldeschluss ist der 15.06., es sind fünf Wettfahrten geplant. Meldung an: info (a) sccf.de

27.05.2008 Katrin Eggert erinnert nochmal an die Regatta in Ratzeburg: Am kommenden Wochenende 31.05-01.06 findet die Frühjahrsregatta auf dem Ratzeburger See statt! 10 Mannschaften haben schon gemeldet und verpassen solltet ihr dieses Ereignis nicht,...Nachmeldungen akzeptiert der Verein! Also gleich melden unter: www.segler- club-hansa.de . Start ist am Samsatg um 13Uhr. Der Verein plant 6 Wettfahrten zu segeln und Samstag Abend wird es ein Regattaessen mit anschließender Regattaparty geben. Wir sehen uns in Ratzeburg (bei super Wetter,...)

26.05.2008: IDJoM Travemünde Am Sonntag endete eine tolle Juniorenmeisterschaft nach 8 Läufen und zusätzlichem Finalrennen der zehn Besten. Immer Wind zwischen 4 und 6 Beaufort und ordentlicher, aber gut fahrbarer Welle. Souverän gewonnen haben Alexander Goltz und Mathias Grüning. Zweite und Dritte wurden Daniel Zepuntke/Dustin Baldewein sowie Hans-Christian Hasselmann/Moritz Rojek. Viel Pech hatten Daniel Reichart/Michael von Hohberg, die mit gutem Vorsprung als zweite ins Finale gingen. Nach Kenterung blieb in diesem kurzen Lauf nur der 9. Platz, was sie eine vordere Gesamtplatzierung kostete. U19-Meister wurde die Damencrew Tina Lutz und Susann Beuke. (siehe Ergebnisse) 26.05.2008: Teamkleidung JoWM und JoEM Bei der Juniorenversammlung in Travemünde wurde die neue Teamkleidung vorgestellt. Sie besteht aus einem Poloshirt und einem Longsleeve in weiß und blau mit entsprechendem Logo-Aufdruck. Jeder Artikel kostet 19,00 und kann auch einzeln geordert werden. Die meisten interessierten Segler haben gleich vor Ort bestellt. Für die anderen besteht noch die Möglichkeit bis Mittwochabend ( 28. 5. ) per mail mit Größenangabe beim Sportwart zu bestellen. Ausgabe der Teamkleidung erfolgt bei der KiWo. Ein Bild der Teamkleidung findet man auf der Sport-Seite .

05.05.2008 In gut zwei Wochen beginnt die Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft in Travemünde. Bisher gibt es erst 14 Meldungen. Meldeschluss ist Donnerstag der 8. Mai !

26.04.2008 Starker Auftritt von Steffi und Vivien Bei der olympischen Woche in Hyeres gewannen unsere Olympiadekandidaten das Medals Race und damit insgeamt die Silbermedaille. Bei schwachen, drehenden Winden am Schlusstag hatten sie einfach den besten Speed. Aber auch bei den Starkwindrennen der Vortage waren sie immer vorn dabei. Glückwunsch ! 20.04.2008 Katrin Eggert schreibt uns: Am 31.05.- 01.06. richtet der Segler Club Hansa v.1898e.V eine Regatta auf dem Ratzeburger See für uns aus. Start ist am Samstag um 13Uhr. Es sind 6 Wettfahrten geplant, ab 4 Wettfahrten 1 Streicher. Samstag Abend wird es ein Abendessen geben (im Meldegeld enthalten) mit anschließender Regattaparty. Melden könnt ihr unter folgender Adresse: www.segler-club-hansa.de . Nähere Infos gibt es hier in der Ausschreibung. 10.04.2008 Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Kormbach. Er schreibt uns: Hallo liebe 470er, am Wochenende vom 03.-04. Mai 2008 findet der Krombachkringel wieder statt. Der SCWw freut sich Euch in großer Anzahl am Samstag ab 14.00 Uhr auf dem Wasser begrüßen zu können. Traditionsgemäß sind zur Verköstigung am Samstag Abend Steak bzw. Forelle geplant. Nähere Informationen zur Regatta unter www.scww.de . Eine Anreise schon am Donnerstag (01. Mai / Himmelfahrt) ist kein Problem.

02.04.2008 Catrin Janssen wirbt für die Regatta in Bad Zwischenahn. Sie schreibt uns: Da die Regattasaison wieder begonnen hat, möchten wir euch an die Zwischenahn-Regatta am 26./27. April erinnern. Diesmal also im Frühjahr und nicht wie letztes Jahr im Sommer. Für das Wochenende sind 4 Wettfahrten geplant und am Samstag Abend steht ein Schnitzelbuffet bereit. Weitere Details sowie die Meldung könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.

18.03.2008 Schneeschmelze Essen: Es gewinnen Hoeffnagel / Oomens vor Thieme / Thieme und Raulf / Raulf. Bilder und Ergebnisse auf dr Berichte-Seite.

11.03.2008 Der "Schüler-Segel-Club Konstanz" schreibt uns: Hallo liebe 470er Segler, leider ist unsere Web Seite derzeit nicht erreichbar. Melden könnt ihr über die Seite des Konstanzer Yacht Clubs: www.kyc-konstanz.de/DBRegatten /Anmeldungen/ka08.html Wir freuen uns auf viele Teilnehmer dieses Jahr.

10.03.2008 Ranglistenauftakt in Essen: Mit dem Training in Essen unter der Leitung von Robert Remus ist die Saisonvorbereitung abgeschlossen. Ab dem kommenden Wochenende wird wieder um Ranglistenpunkte gesegelt. Zur Schneeschmelze in Essen liegen bereits 21 Meldungen vor. Der WSB nimmt noch Meldungen an.(mp)

14.02.2008 Der Bericht über das Trainingslager wird am Freitag den 15.02. ab 19 Uhr in der Sendung Rheinsport im Center TV Köln gesendet. Die Sendung kann auch im Internet verfolgt werden: Center TV (mp)

11.02.2008 Unter der Leitung von Markus Meilchen und Mike Justen konnten sich 12 Crews bei besten Bedingungen wieder an Boot und Mitsegler gewöhnen. Das Training in Zülpich wurde von einem Lokalsender begleitet. Die Sendetermine werden bekannt gegeben sobald sie fest stehen. (mp)

06.02.2008 Beim Training in Zülpich vom 9. bis 10. Februar sind kurzfristig 2 Plätze frei geworden. Bei Interesse bitte beim Pressewart melden. (mp)

05.02.2008 Ausschreibungen und weitere Infos für die Klassenmeisterschaften in 2008 sind online: EM/Riva: www.470.org/champ08/euro JoWM/Gdynia: www.470.org/champ08/jwc JoEM/Zadar: www.470.org/champ08/jec Master's Cup/Varna: www.470masterscup.org

30.01.2008 Weltmeister 2008 bei den 470er Herren wurde gestern in Melbourne das britische Team Asher/Willis. Den Titel der Damenwertung sicherten sich die US Amerikanerinnen Maxwell/Kinsolving. Die deutschen Damen Kadelbach/Ziegelmayer schnitten mit einem 10. Platz vor Rothweiler/Kussatz (13) am besten ab und konnten sich für das Medal Race qualifizieren. Zellmer/Seelig wurden bei den Herren nach einer Aufholjagd noch 16. vor Lorenz/Gebert (31) und Hauptmann/Chorrosch (61).

15.01.2008 Am Samstag den 19. Januar startet die BOOT 2008 in Düsseldorf und die KV ist wieder mit von der Partie. Dieses Jahr nicht in der gewohnten Halle, sondern auf dem Stand A 03 von Gerd Eiermann in Halle 2. Besuchen könnt Ihr uns bis zum 27. Januar und Euer Kalenderposter ungeknickt in Empfang nehmen oder vorbestellte Grabbelkisten - Artikel abzuholen. (mp)

07.01.2008 Änderungen der Klassenregeln Die ISAF hat einige Änderungenan den Klassenregeln genehmigt und die Änderungen auf ihren Internetseiten veröffentlicht. Das Dokument kann unter http://sailing.org/1893.php heruntergeladen werden. Die neue deutsche Übersetztung der Klassenregeln ist kurz vor der Fertigstellung und wird dann hier auf den Seiten der AS 470 zu finden sein. RSh

05.01.2008 Die INFO ist in der Post, wer sie bis zum Ende der Woche nicht bekommen hat meldet sich bitte beim Pressewart. (mp) 02.01.2008 Ein neues Jahr, eine neue Seite für die Nachrichten.

Aktuelles 2007 31.12.2007 Perfekter Start in die neue Saison: Beim Christmas Race in Palamos gewinnen Stefanie Rothweiler und Vivien Kussatz die Damenkonkurrenz und Lukas Zellmer/Heiko Seelig werden Dritte bei den Männern jeweils gegen starke Gegner 25.12.2007 Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr! Die Auslieferung der INFO 2007 verzögert sich leider noch ein paar Tage, aber sie wird es noch unter den Weihnachtsbaum schaffen!mp

08.12.2007 Die Termine für 2008 sind da. Wie immer sind die Daten noch mit Vorsicht zu geniessen, da sich immer mal leichte Veränderungen ergeben können.

03.12.2007 NRW-Pokal: Der Endstand ist online : Herzlichen Glückwunsch an die Sieger der Saison 2007, Frank Neuroth und Stephan Jung! Auf Platz 2 Neele Hiller und Catrin Janssen, den Bronze-Rang belegen Karlo Schmiedel und Frank Holm.

29.11.2007 Die internationale ETimes Nov. 2007 ist als PDF erhältlich.

22.11.2007 Ein neuer Newsletter steht unter dem bekannten Link bereit. Falls der Link in Vergessenheit geraten sein sollte, schickt eine e-mail an den Pressewart. mp 09.11.2007 Heute bei der ISAF in Estoril entschieden: Double Handed Dinghy bleibt sowohl bei Männern als auch Frauen olympisch. Raus ist der Tornado und Kielboot Frauen wird Match-Race ( mehr beim DSV ) 07.11.2007 Nach der letzten Regatta des Jahres ist jetzt auch die Rangliste online. Wenn sich jemand nicht gelistet finden sollte, dann ist wahrscheinlich keine Mitgliedschaft in der KV gegeben. Bitte prüft die Geburtsdaten, wichtig für Junioren- und Masterswertung

07.11.2007 Bei der Martinsregatta in Duisburg wurde mangels Wind nur ein Lauf ausgesegeln. Diesen haben Karlo Schmiedel und Frank Holm gewonnen. Insgesamt waren 30 Boote am Start.

28.10.2007 Übrigens: Die AS470 ist auch diese Woche auf der Hanseboot vertreten.

26.10.2007 Bernd Schälte erinnert an die letzte Ranglistenregatta des Jahres: Hallo 470er und 470erinnen, die Saison 2007 neigt sich dem Ende zu und die Entscheidung im NRW-Pokal steht an: Am 3. und 4. November 2007 geht es um die letzten Ranglistenpunkte der Saison. Die Martinsregatta in Duisburg steht an, ein Kultevent, den man nicht verpassen sollte. Unter ALLEN Teilnehmern am NRW-Pokal verlosen wir 10 Jahresabonnements des SAILING JOURNAL !!! Meldeformular Bitte beachten, oben Martinsregatta I eingeben.

18.10.2007 Hurra, es gibt einen Bericht von der IDM . 15.10.2007 Das windarme Jahr setzt sich fort: 29 Mannschaften haben am Samstag in Haltern nur knapp einen Lauf hinbekommen. Es gewinnen Meilchen/Justen. 07.10.2007 Die IDM am Chiemsee ist vorüber. Es gab wenig Wind, von Dienstag bis Freitag nur Flaute. Aber das war fast egal, denn das Team vom SCCF hat sehr viel Mühe gegeben, daß keine Langeweile aufkam. Die 470er sind mit bemerkenswerter Gastfreundlichkeit aufgenommen worden, jeden Tag wurde spontan etwas organisiert: Tretbootrennen, Party, Kletterausflug oder Zeltfußball. Am Samstag gab es dann doch noch genug Wind, um mit etwas Mühe vier Wettfahrten durchzuführen. Neue Deutsche Meister sind nun Martin Hauptmann und Timo Chorrosch vor den Teams Rothweiler/Kussatz und Zellmer/Seelig. Herzlichen Glückwunsch! Bilder und (hoffentlich) Berichte folgen. Die Ergebnisse an bekannter Stelle . (PS: Erste Bilder auf der Berichte-Seite .) (PPS: Die Masterswertung auf der Ergebnisseite )

07.10.2007 So, die Pinnwand ist nun wieder freigegeben. Hoffentlich passiert das mit den Spammern nicht so bald wieder. Sollten wegen der Reparaturarbeiten irgendwelche Fehler auftreten, meldet euch einfach bei mir. Euer Webmaster Kristof

05.10.2007 Achtung: Leider haben wir ein wenig Probleme mit der Pinnwand, die vor kurzem von Spammern entdeckt wurde. Da ich z.Zt. am windbefreiten Chiemsee hocke, kann ich nur ein wenig Schadensbegrenzung durchführen. Nächste Woche kümmer ich mich intensiv um das Problem. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld, auch falls es Schwierigkeiten mit den Benachrichtigungen und Links gibt. Euer Webmaster Kristof

18.09.2007 Achtung: Die Kehrausregatta in Steinhude fällt wegen zu weniger Meldungen aus.

13.09.2007 Dieter Altenburg von der Wettfahrtgemeinschaft Steinhude fragt wo die Meldungen zur Kehraus-Regatta bleiben. Bisher haben erst 5 Teams zur Regatta am 22/23. September gemeldet

09.09.2007 Kein Wind, aber 21 470er an der Reichenau. Trotz zweier Startversuche konnte keine Wettfahrt ins Ziel gefahren werden. Gutes Essen, eine Nachwuchsband und ein spontanes 470er Blues Konzert sorgten trotzdem für eine gelungene Regatta. Nachtrag: Viel Wind, aber zu wenig Meldungen dafür am Dümmer. Komisches Wochenende.

05.09.2007

Fehlerteufel in der Einladung zur Jahreshauptversammlung

Bei der Einladung zur Jahreshauptversammlung hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Versammlung wird am Dienstag, 02. Oktober 2007 stattfinden, nicht wie geschrieben am Samstag RSh

05.09.2007

Satzung die Letzte

Das Amtsgericht hat die neue Satzung am 28.. August in das Vereinsregister eingetragen. Die neue Satzung ist ab diesem Datum gültig. RSh

03.09.2007 17 Schiffe, gute Simmung und gutes Essen in Giessen: Es gewinnen Henrik Simon und Florian Waldschmidt, siehe Ergebnisse . Außerdem gibt es viele Bilder aus Giessen sowie von der Masters-WM in Italien auf der Berichte-Seite .

31.08.2007 Klaus Eiermann wird für Alpenchallenge / Unterseepokal: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch nochmals auf diesem Wege zur Alpenchallenge / Unterseepokal am 7. - 9.9. auf der Insel Reichenau bei den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Da dieses Jahr die Regatta als Alpenchallenge läuft ist das Regattabüro bereits am Freitagnachmittag zur Anmeldung geöffnet. Der Start zur 1. Wettfahrt ist für Samstag 10h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Meldungen könnt Ihr auch an mich per Mail schicken ( eiermann (a) fh-konstanz.de ). Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553)

31.08.2007 Die Qualifikationsrangliste zur IDM ist online. 66 deutsche Mannschaften sind startberechtigt. 2 Wildcards wurden vergeben. Wir rechnen mit der Teilnahme von Seglern aus Östreich und der Schweiz, eventuell auch noch aus weiteren Ländern. Meldeschluss ( 10.9. ) beachten ! 26.08.2007 Den Tolbiacum Cup am Zülpicher See gewannen mit 3 ersten Plätzen Frank Neuroth mit Stephan Jung vor Michael und Anke Becker, die punktgleich mit Michael Hennes und Annette Schulte waren. 21 Segler kämpften bei leichten Winden um Punkte für die Rangliste und den NRW Cup. (mp)

25.08.2007 Gerhard Pflaum, der Sportwart des Schwereiner Segler-Vereins, schreibt uns: Meldeschlussverlängerung auf den 10.09.2007: 3. Schweriner Segeltage, 22. und 23.09.2007. In diesem Jahr ist diese Regatta erstmals keine Einladungsregatta sondern eine Ranglistenregatta. Preisgelder:

1. Platz: 800,- EUR (470er) / 600,- EUR (Laser Standard und Laser Radial) 2. Platz: 600,- EUR / 500,- EUR 3. Platz: 400,- FUR / 400,- EUR

Anmeldung unter: www.segeln-in-schwerin.de -> Regatten 2007 -> 3: Schweriner Segeltage / 4. Int. BMW Tiroux-Waldmüller Cup

21.08.2007 Die Internationale 470 AS ruft die Segler zur WM nach Melbourne Einladung zur WM 20.08.2007 Erfolg bei der Junioren-EM Einen hervorragenden 4. Platz bei der EM der Junioren vor Medemblik errangen Max und Moritz Rieger. Dabei glückte ihnen auch der Sieg im Medals Race. Bei recht schwierigen Bedingungen auf dem Ijsselmeer und Wind bis zu 7 Bft. kamen sieben deutsche Teams in die Goldfleet. Beste dort, neben den Riegers, wurden Patrick Follmann/Nico Lutz ( 16.) und Arne Jacob/Johannes Buitenhuis ( 19.) Mit 18 Booten stellten wir neben den Holländern das größte Kontingent ( siehe Ergebnisse ) 17.08.2007 Marcus Wörz schreibt uns: Hallo 470er-Segler, wir möchten euch noch mal an unsere Lahntalregatta am 1. und 2. September erinnern. Start ist Samstag um 14.00 Uhr. Wenn ihr schon am Freitag kommen wollt, sagt bitte vorher bei mir bescheid (06403/61269 oder per Mail). Melden könnt ihr bei mir: Marcus.Woerz (a) t-online.de . Weitere Infos findet ihr auf unserer neuen Homepage www.SCG84.de . Zur Zeit sind alle hessischen Teiche randvoll, und es sollte richtig Spaß machen. Wir freuen uns auf eine tolle Regatta, Bärbel und Marcus Wörz

14.08.2007 Am 25./26. August 2007 findet in Zülpich der Tobialcum Cup statt. Meldeschluss ist der 18.08.2007. Meldestelle: Ruder und Segelclub Zülpich e.V. , Sportwart Enno Brinkmann Tel.: 0177-5462633, E-Mail: enno.brinkmann (a) rscz.de Progamm: Ankunft ab Freitag, 24. August, 15.30 Uhr. Ab 17.30 Uhr freies Segeltraining, ab 19.00 Uhr Trainingsregatta. 1. Start ist am Samstag den 25. August um 13 Uhr. Nach den Wettfahrten gibt es eine Grillparty mit Freigetränken. Bei Meldung bis zum 18.08. ist das Frühstück im Meldegeld eingeschlossen. Übernachtungsmöglichkeiten im Clubhaus, Bettlaken und Bettzeug mitbringen. Camping auf dem Clubgelände. Weitere Informationen beim RSCZ . mp

14.08.2007 Gerhard Pflaum, der Sportwart des SSV, wirbt für die Regatta in Schwerin: "Segeln fast mitten in der Stadt": Auch 2007 werden die Wettkämpfe anlässlich der Schweriner Segeltage publikumswirksam in der Schweriner Schlossbucht unmittelbar in Landnähe durchgeführt. In Abstimmung mit dem DSV und der 470er Klassenvereinigung wird der bewährte Wettfahrtmodus (Up and Down Kurs in unmittelbarer Ufernähe) für die 470er Klasse erstmalig als Ranglistenregatta ausgeschrieben. Neu in diesem Jahr, statt der Finns starten die Bootsklassen Laser Standard und Laser Radial weiblich (Einladungsregatta). Wettfahrttage sind der 22. und 23. September 2007. Es werden am Samstag und Sonntag 5 bis 9 Kurzwettfahrten je Klasse als Vorläufe für das am Sonntag stattfindende Finalrennen durchgeführt. Preisgelder: 1. Platz: 800,- EUR (470er) / 600,- EUR (Laser Standard und Laser Radial), 2. Platz: 600,- EUR / 500,- EUR, 3. Platz: 400,- EUR / 400,- EUR Anmeldung unter: www.segeln-in-schwerin.de -> Regatten 2007 -> 3: Schweriner Segeltage / 4. Int. BMW Tiroux-Waldmüller Cup

5.8.2007 Masters-Cup Rom: Sie können es immer noch! Stefan Schneider und Frank Thieme gewinnen den Master-Cup 2007 überlegen vor zwei italienischen Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch dazu. Jörg Säger und Andi Gluschke werden 10. und Karlo Schmiedel mit Frank Holm 25, gleichzeitig vierter Platz der Grandmaster. 29.07.2007 Meldeschluss und Ranglistenschluss zur DM Wer an der IDM am Chiemsee teilnehmen will, muss bis zum 10. September gemeldet haben. Nach den Ordnungsvorschriften des DSV ist 14 Tage vorher Ranglistenschluss. Die letzte wertbare Regatta ist also am 25./26. August ( Zülpich und Steckborn ) jw 29.07.2007 Junioren-WM beendet Alte Bekannte waren vorn bei der diesjährigen WM der Junioren. Die ersten vier haben schon im vergangenen Jahr ganz vorn mit gemischt. Gewonnen haben die Kroaten Sime Fantela/Igor Marenic. Bestes deutsches Team wurden Patrick Follmann/ Nico Lutz auf Platz 7, Glückwunsch dazu. Alexander Goltz/Mathias Grüning ( 15 .), Max Dzembritzki/Fabian Baumgarten ( 16. ) und Max und Moritz Rieger, die bis zum vorletzten Tag noch ganz vorn mit dabei waren, auf Platz 18 runden das recht brauchbare Ergebnis ab. 16.07.2007 Das Deutsche 470er Team hat bei der ISAF Weltmeisterschaft die Nationenplätze für die Teilnahme im 470er bei den olympischen Spielen 2008 gesichert. Steffi Rothweiler und Vivien Kussatz haben mit einem 14. Platz die Möglichkeit für die Frauen eröffnet, an den Spielen 2008 teilzunehmen. Mit dem Einzug in die Goldgruppe haben die Teams Lukas Zellmer / Heiko Seelig (Platz 21) und Christopher Lorenz / Friedrich Gebert (Platz 27) die Teilnahme gesichert. Weitere Ergebnisse und Infos zur ISAF Weltmeisterschaft in Cascais gibt es unter http://www.cascaisworlds2007.com/ RSh

12.07.2007 Mitteilung zur Travemünder Woche: Die Liegeplätze der Boote haben sich geändert. Nicht mehr die Tornadowiese sondern der Priwall ist für uns vorgesehen. Damit kommt die TraWo unserem immer wieder geäußerten Wunsch entgegen. jw 04.07.2007 Am Wochenende ist Meldeschluss für die Travemünder Woche. Der LYC will Klassen nur dann starten lassen, wenn mindestens 20 Boote auf der Bahn sind. Das war zwar auch früher schon ein Wunschlimit und wurde für den 470er nie so genau geprüft. Nach den guten Erfahrungen mit der TraWo in den letzten Jahren ist ein Meldeergebnis von zur Zeit 13 Booten auf diesem Revier nun wirklich mickrig. TraWo lohnt sich - also melden. jw

29.06.2007 Neele Hiller wirbt für die Regatta in Bad Zwischenahn: Am 14./15 Juli richtet der Zwischenahner Segelklub eine Ranglistenregatta auf dem Zwischenahner Meer aus. Der erste Start ist am Samstag um 13 Uhr. Geplant sind 5 Wettfahrten. Melden könnt ihr formlos als Email unter: ZSKRegatta (a) gmx.de . Meldeschluss ist am Montag den 09.Juli. Am Samstag nach den Regatten findet ein gemütlicher Grillabend statt.

22.06.2007 Neues in der Grabbelkiste Birgit Scheer weist auf neue Angebote in der Grabbelkiste hin. Neu sind Schlüsselanhänger und Ledergürtel. Einfach mal reinschauen. RSh

14.06.2007 Christiane Gießmann erinnert an die Regatta am Bostalsee: Liebe Segelfreundin, lieber Segelfreund, der Segel-Club Saar lädt Sie gerne zu seiner Sommer-Regatta 2007 ein, welche am 23. und 24. Juni 2007 am Bostalsee durchgeführt wird. Wir freuen uns sehr, wenn es Ihnen möglich sein sollte, in diesem Revier an einer Ranglisten-Regatta teilzunehmen. Melden Sie sich bitte -ganz formlos- per eMail oder Brief an. Vielen Dank und viele Grüße von der SCS-Geschäftsstelle Claus Schrick (1. Vorsitzender) Segel-Club Saar e.V., Ziegelhütter Straße 90, 66292 Riegelsberg, Telefon: 06806/600130, Internet: www.sc-saar.de , E-Mail: info (a) sc-saar.de PS: Die Ausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite! Es sind bereits 10 Meldungen eingegangen. Die Regatta findet statt.

13.06.2007 Weckruf zur Juniorenmeisterschaft In der Junioren-Rangliste sind 28 Mannschaften zu finden. Genau die Hälfte hat bisher zur Meisterschaft in Warnemünde gemeldet. In gut einer Woche ist Meldeschluss ! 10.06.2007: Stefanie Rottweiler und Vivien Kussatz sind Europameister 2007 Die 470er Klassenvereinigung gratuliert dem Team herzlich zu dem Titel. Steffi und Vivien haben sich den Sieg während der gesamten Europameisterschaft nicht streitig machen lasen und haben einen "Start - Ziel - Sieg" geschafft. Weitere Infos unter http://www.ncth.gr/470/ . Ein Video des Finalrennens unter http://www.sail470.org/470ecmr.asp RSh

10.06.2007 Alex Türk lädt ein zur Juniorenversammlung : Hallo 470er Junioren, hiermit möchte ich euch zur diesjährigen Juniorenversammlung einladen. Die Versammlung findet wie üblich im Rahmen der Deutschen Juniorenmeisterschaft statt: am 08. Juli 2007 um 19:30 Uhr im Seglerheim, Sportschule im Yachthafen Mittelmole Warnemünde Um dorthin zu gelangen, müsst ihr mit der Fähre auf die Westseite der Warnow übersetzen, am Bahnhof durch die Unterführung laufen und dann nach rechts abbiegen. Es erwartet euch ein kleines Abendessen und Getränke. Tagesordnung:

1. Bericht des Jugendwartes 2. Auswirkungen der Satzungsänderung für die Junioren 3. JoWM und JoEM 4. Ausgabe der Juniorenteamkleidung 5. Sonstiges

Ich freue mich, euch in Warnemünde begrüßen zu können. Viele Grüße, Alexander Türk

01.06.2007 Die erste e-INFO steht unter dem im letzten Rundschreiben veröffentlichten Link bereit zum herunterladen. MP

15.05.2007 K.-Wilhelm Brandenburg aus Greifswald erinnert an die "NORDIC SAIL Greifswald": Bereits am Sonntag, den 27. Mai, ist Meldeschluss für die NORDIC SAIL Greifswald! Meldet Euch jetzt noch schnell an und freut Euch nicht nur auf eine erstklassige Ranglistenregatta in 6 Klassen, sondern auch auf ein tolles Wochenende mit Segeln, Strand und Party! Auf www.nordicsail.asv-greifswald.de gibt's neben allen Infos zur Regatta auch die bequeme Online-Anmeldung, damit Ihr Euch schnell und unkompliziert anmelden könnt. Die Greifswalder Segler freuen sich auf Euch!

09.05.2007 Pfingstbusch 2007 aus gut unterrichteten Kreisen wird berichtet, dass beim Pfingstbusch noch Startplätze frei sind. Also wer Lust hat einfach online beim Kieler Yacht Club melden. RSh

03.05.2007 Katrin Eggert wirbt für die Regatta am Ratzeburger See: Am 12/13. Mai findet auf dem Ratzeburger See eine Ranglistenregatta statt. Start ist um 13 Uhr im SCH. Es sind 4 Wettfahrten geplant. Melden könnt ihr unter www.segler- club-hansa.de . Es lohnt sich zu kommen, denn der Ratzeburger See ist ein tolles Revier und am Samstag Abend spielen die Thunderbirds Hits aus den vergangen Jahrzehnten, ...

02.05.2007 Jan Balzer erinnert an den "Krombachkringel": Am kommenden Wochenende startet in Hessen die Regattasaison der 470er an der Krombachtalsperre. Der erste Start ist am Samstag den 5.5. um 14 Uhr geplant. Vorgesehen sind 4 Wettfahrten. Anmeldung und Ausschreibung unter www.scww.de

30.04.2007 Die erste gleitende Rangliste des Jahres ist im Netz. Natürlich gibt s noch nicht viele Verschiebungen nach nur 8 gewerteten Regatten. Aber - erfreulicherweise - sind eine ganze Reihe neuer Segler hinzu gekommen. Für die meisten von ihnen fehlt noch die Anmeldung bei der KV, damit sie dann auch namentlich in der Liste auftauchen können. Also melden. jw

24.04.2007 Außerordentliche Versammlung Diese Versammlung ist notwendig geworden, da das Amtsgericht Charlottenburg noch Änderungen an dem Text der im September beschlossenen Satzung verlangt, bevor die Satzung in das Vereinsregister eingetragen werden kann (Einladung als PDF).

18.04.2007 An alle 470er - Junioren: Bitte hier lesen , was Alex Türk zum Thema "Teamkleidung 2007" schreibt. 26.03.2007 Saisonauftakt in Essen bei gutem Segelwetter. 26 Mannschaften haben 5 Wettfahrten absolviert, es gewinnen schließlich souverän Bart Peeters / Olivier Bakker (NED 8). Siehe auch Ergebnisse ...

14.03.2007 Start in die Regattasaison: In 10 Tagen ist es soweit. Am 24/25. März wird um die ersten Ranglistenpunkte in Deutschland gesegelt. Die Schneeschmelze auf dem Baldeneysee in Essen ist gleichzeitig der erste Lauf zum NRW-Pokal 2007. Start Samstag 13. Uhr. Weitere Infos unter www.wsb1919.de . 07.03.2007 Letzter Aufruf zur Meldung WM Bisher haben bei den Männern nur vier Teams zur WM gemeldet. Wer noch vorn in der Rangliste steht und fahren möchte, kann sich noch bis morgen Mittag beim Sportwart melden. Danach gibt der DSV die freien Plätze an die Internationale zurück.

25.02.2007 Saisonauftakt: An diesem Wochenende gab es das erste Aufwärmtraining in Zülpich. Siehe auch " Berichte " - Seite.

17.02.2007 Meldung zur WM Am 31. Januar war Meldeschluss für die Länderquoten zur WM. Danach sind die möglichen Plätze für die einzelnen Nationen noch einmal verändert worden. Deutschland hat nach wie vor 4 Plätze für Frauen aber nur noch 6 für Männer. Über den Bundestrainer sind bisher je drei Teams beim DSV gemedet worden ( Bogacki/Lindemann, Lorenz/Gebert, Zellmer/Seelig und Blaschkiewitz/Genrich, Kadelbach/Ziegelmayer, Rothweiler/Kussatz ) Ende Januar hatte ich aufgefordert, sich jetzt für die freien Plätze bei mir zu bewerben. Bisher keine Reaktion. Der DSV will aber möglichst umgehend eine Meldeliste fertig stellen. Also hier noch einmal der Aufruf, sich jetzt beim Sportwart zu melden. Beachtet aber unbedingt, dass das dann verbindliche Meldungen sind. Wir werden ( bei entsprechendem Interesse ) mehr als die zwei Männer- und eine Frauencrew an den DSV weitermelden, da durchaus das Kontingent wieder aufgestockt werden kann. JW

04.02.2007 K.-Wilhelm Brandenburg aus Greifswald macht schon einmal Werbung: NORDIC SAIL - Die neue große Regatta in Greifswald: Vom 1. bis 3. Juni 2007 findet in Greifswald mit der NORDIC SAIL eine völlig neue Ranglistenregatta statt - und das nicht nur für 470er: Außerdem werden Segler in den Bootsklassen Laser, Europe, Ixylon, 420er und in einer offenen Jollenklasse gegeneinander antreten. Neben dem sportlichen Höhepunkt erwartet Euch ein tolles Rahmenprogramm mit Musik, Party und Spaß. Zudem gibt es Samstag und Sonntag jeweils eine warme Mahlzeit! Neugierig? Unter www.nordicsail.asv- greifswald.de gibt's mehr Infos! Das Greifswalder Regattateam freut sich schon jetzt auf Euch und hofft auf Euer reges Erscheinen!

03.02.2007 Ab sofort funktioniert auch die Adresse 470er.org wieder vollständig.

30.01.2007 Max Pleger lädt zum Trainingslager in Zülpich ein: Trainingswochenende Zülpich - Am 24./25.02.2007 wird in Zülpich in die neue Saison gestartet. Mit einem Training, das sich an den Breitensportlern orientiert. Manövertraining, Startübungen und Trimmen der Boote sind dabei mögliche Trainingsinhalte. Anmeldungen bitte an Max Pleger (Kontakt Pressewart). Es sind nur begrenzte Kapazitäten vorhanden, wer zuerst meldet, segelt zuerst! Für Verpflegung (Abendessen Samstag und Frühstück), Benzin etc. erheben wir von KV-Mitgliedern 7 , von Nichtmitgliedern 13 pro Segler. Adresse: Max Pleger, Kommernerstraße 115, 53879 Euskirchen, Tel.: 02415183021, Mobil: 0175/5516754 RSh

29.01.2007 Achtung: Neues Verfahren zur Meldung zu internationalen Meisterschaften in diesem Jahr Das neue Verfahren findet ihr in dieser Homepage auf der Seite Sport erläutert.

25.01.2007 Meldungen zur WM in Portugal: Die Teilnehmerzahl der diesjährigen WM ist auf 120 Boote bei den Männern und 80 Boote bei den Frauen beschränkt. Deutschland hat ein Kontingent von 7 Männer- und 4 Frauenmannschaften. Die Qualifikation erfolgt über die deutsche Rangliste. Wenn nach dem Meldeschluss die Felder nicht voll sind, wird aller Voraussicht nach eine weitere, zusätzliche Zuteilung für die teilnehmenden Länder erfolgen. Die KV meldet interessierte Mannschaften ( mit Reserveteams ) an den DSV. Ab sofort daher Meldungen formlos an den Sportwart senden. jw

Aktuelles 2006 26.12.2006 Die 470er-Seiten sind in den letzten Tagen zu einem neuen Provider umgezogen. Für einige Ausfälle in den letzten Tagen bitte ich um Verständnis. Alles unter 470er.de sollte inzwischen wieder normal funktionieren. 470er.org und 470er.net werden bis auf weiteres nur als Weiterleitung funktionieren. Fehler können mir gemeldet werden mittels Kontaktformular . Kristof Doffing 29.11.2006 Für Regattainteressierte im Winter hier ein Angebot Anfang Januar in Italien. Regatta Andora 05.10.2006 Nach der IDM ist jetzt auch wieder eine neue Rangliste ( bis Platz 80 )online. Sie führt ausnahmsweise einmal wieder alle Segler auf und nicht nur die KV-Mitglieder. Das habe ich deshalb gemacht, damit sich insbesondere auch alle neuen Segler einmal wiederfinden können. Nur sind in diesen 80 Teams immerhin 28 Segler, die nicht der AS 470 Germany angehören, darunter auch eine ganze Reihe, die an der Meisterschaft teilgenommen haben. Daher hier noch einmal der Appell: bei dem niedrigen Beitrag, unterstützt doch die Arbeit der KV durch euren Beitritt. Jörg Waterkamp 04.10.2006 Bei der IDM in Wismar wird das Team SUI-51 Etter/Steiger Deutscher Meister. Im abschließenden Medalrace der besten 10 reichte ein sechster Platz zum Gesamtsieg. Ergebnisliste des Medalrace , Gesamtliste .

08.09.2006 Die Ergebnisse der WM in China kann man hier mitverfolgen: 470.rz.gov.cn/sfsjg/ .

03.09.2006 Die Qualifikation zur IDM in Wismar ist abgeschlossen. Die Liste der startberechtigten Teilnehmer ist zu finden unter Ergebnisse/Qualifikationsrangliste 01.09.2006 Die Jahreshauptversammlung der KV findet wie immer im Rahmen der IDM statt. Also dieses Jahr im Clubhaus des Yacht Club Wismar am Samstag, den 30. September 2006 gegen 19:00 Uhr. Hier die Einladung als PDF .

30.08.2006 Klaus Eiermann wirbt für die Regatta an der Reichenau: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters. Ich möchte Euch nochmals auf diesem Wege zum Unterseepokal am 9. - 10.9. auf der Insel Reichenau bei den Jollenseglern ganz herzlich einladen.Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Meldungen könnt Ihr auch an mich per Mail schicken ( eiermann (a) fh-konstanz.de ). Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553)

25.08.2006 Miriam van den Hout-Nolte erinnet an die Regatta am Dümmer: Am 09/10. September 2006 richtet die Seglervereinigung Hüde e. V. für 470er, 420er und Europes die "Glasenuhr" aus. Start zur ersten Wettfahrt ist am Samstag um 14:00 Uhr. Es sind 4 Wettfahrten vorgesehen. Für die 470er wurde diese Regatta im letzten Jahr neu ins Leben gerufen, der Club spendete als neuen Wanderpreis eine "Glasenuhr". Highlights: die "60-Cent-Fete" am Samstag Abend (Verzehrmarken zum halben sonst Üblichen Preis für`s Grillen und für Getränke)und ein Nagelneues Hafengelände mit 5 Slipanlagen. Stellplätze für Fahrzeuge und für Zelte sind auf dem Clubgelände vorhanden. Zu niedriger Wasserstand ist bereits seit einigen Jahren kein Thema mehr. Homepage vom Verein: www.svh-duemmer.de , melden unter: www.wg-duemmer.de (Kennbuchstabe der Regatta ist P, hier auch Infos zu Revier und Anreise)

22.08.2006 Alexander Türk hat Bilder von den letzten beiden Junioren - Großveranstaltungen zusammengestellt, hier die Links dazu: JoWM Travemünde , JoEM Tavira . Weitere Bilder aus Travemünde gibt es natürlich auch noch hier ... 21.08.2006 Keine Überraschungen bei der Junioren-Europa-Meisterschaft. Die Teams, die in Travemünde erfolgreich waren, haben sich auch in Tavira vorne gezeigt. Unsere Mannschaften haben wieder sehr gut abgeschnitten. Wieder zwei Teams in den Top Ten ( Lorenz/Gebert 5., Rieger/Rieger 9. ) Mit Schröder/Steinborn und Follmann/Lutz auch wieder die gleichen auf den Plätzen unter den ersten 20. Annina Wagner/Marlene Steinherr wurden mit dem Gesamtplatz 35 zweitbeste Damencrew. Gesamtergebnis unter Ergebnisse 02.08.2006 Die deutschen 470er-Segler sind auf dem richtigen Weg. Mit fünf Mannschaften unter den ersten 20 und zwei im Final-Race bei der JoWM wurde das beste Ergebnis seit vielen Jahren erzielt. Die Tage in Travemünde zu Nachlesen bei der Internationalen unter news JoWM 31.07.2006 Hubert Kirrmann, der Sportchef der schweizerischen 470er Klassenvereinigung schreibt uns, dass sich erst ganz wenig deutsche Segler zur Alpenchallenge am Silvaplanasee angemeldet haben. Zumindest für die Süddeutschen ein interessantes und schönes Revier. Nächstes Jahr sind wir wieder Ausrichter, da wollen wir ja auch, dass die Schweizer zu uns kommen. jw 31.07.2006 Der VSaW wirbt für seine Regatte "Seglerhauspreis" im September. Näheres unter Homepage VSaW

30.07.2006 Neue Weltmeister bei den Junioren sind Eyal / Yam aus Israel punktgleich vor Sime / Marenic aus Kroatien. Beste Deutsche in der Finalgruppe sind Lorenz / Gebert (5) und Dzembritzki / Baumgarten (10). Siehe auch Ergebnisse -Seite ...

30.07.2006 Erste Bilder der JoWM in Travemünde auf der Berichte-Seite

22.07.2006 Die neuen Klassenvorschriften sind auf der ISAF-Site im PDF-Format verfügbar. Eine wichtige Neuerung sind die jetzt vogeschriebenen Stopper an Mast und Baum, die ein Setzen des Großsegels über die Messmarken hinaus verhindern sollen (C.12.3(a)(2)/ C.13.3(a)(5)). Eine Übersetzung der Klassenvorschriften wird demnächst wieder von der Klassenvereinigung angeboten.

16.07.2006 Pressemitteilung der "Travemünder Woche" zur bevorstehenden Junioren-WM: 470er mit Rekordfeld ...

02.07.2006 Folgende Meldungen sind heute an die Internationale abgesandt worden.. Zur WM: Blaschkiewitz/Genrich, Bogacki/Lindemann, Dzembritzki/Baumgarten, Fischer/Leifert, Lorenz/Gebert, Remus/Wandel, Schröder/Steinborn, Wolf/Wolf, Zellmer/Seelig Zur JoEM: Follmann/Lutz, Goltz/Grüning, Heil/Plößel, Köhler/Fritz, Kolberg/Behrns, Koppin/Bischof-Everding, Lorenz/Gebert, Rieger/Rieger, Schröder/Steinborn, Schumacher/Marquart, Wagner/Steinherr, Wagner/Türk, Wriggers/Kayser. Meldeschluss und Eingang vom Startgeld auf dem Konto der Internationalen (!!) ist der 10.7. Wer jetzt noch melden will, muss sich beeilen. jw

23.06.2006 Erst 3 Meldungen für Travemünde. Da wollten doch mehr Leute hinkommen, oder? ( erinnert sich euer Webmaster ...)

19.06.2006 Großer Erfolg für Stefanie Rothweiler und Vivien Kussatz . Am Balaton in Ungarn gewinnen sie die Europa-Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch. Bei den Frauen belegen Daria Blaschkiewitz/ Geeske Genrich den 17. und Kathrin Kadelbach/ Saskia Schröder den 23. Platz. Beste Männer wurden Morten Bogacki/ Christian Lindemann auf Platz 15, 17. Lukas Zellmer/Heiko Seelig und 24. Christopher Lorenz/Friedrich Gebert. Gesamtergebnis unter Ergebnisse 16.06.2006 Jetzt ist das befürchtete Chaos mit den Meldungen zur JoWM eingetreten. Daher hier zur Klärung die Steuerleute, für die von uns eine Meldung erfolgte und auch über die KV das Startgeld gezahlt wurde: Dzembritzki, Fischer, Follmann, Goltz, Köhler, Kolberg, Koppin, Opalka, Schröder, Türk, Annina Wagner, Jan Jasper Wagner, Wriggers. Gemeldet, aber gestern noch nicht bezahlt, weil wir das Geld nicht hatten: Rieger, Schumacher. Das wird am Montag nachgeholt. Caspar Dohse, Jacob, Scheufler haben direkt gemeldet, Heil und Lorenz sind über uns angemeldet. Unklar ist zur Zeit ihre Startgeldzahlung. Wo ist das Geld hingegangen ? Alle anderen, darunter Hipp und der gesamte bayrische Kader fehlen mit Meldungen bei uns oder der Internationalen. Gerade hat mich Yalcin Gurkan noch einmal angeschrieben, dass definitiv 40 Strafgeld genommen wird für Nachmeldungen und auch für verspätete Zahlungen. Bis Dienstag muss alles über die Bühne sein. jw.

15.06.2006 Segeln im Revier der Profis Jutta Mohr schreibt: An alle 470ziger Segler, die Warnemünder Woche würde sich freuen Euch zu unseren Regatten begrüßen zu können. Die Regatten finden in diesem Jahr vom 7.-9.Juli statt. Der Stützpunkt für Euch, ist auf der Mittelmole. Also kurze Wege sowohl auf dem Wasser, wie an Land. www.warnemünder-woche.com Wir erwarten Euch, der Wind ist schon da!

10.06.2006 Erinnerung Heute - zehn Tage vor Meldeschluss zur JoWM in Travemünde - haben zwar 18 Mannschaften Teamkleidung geordert aber erst 10 ( teilweise andere ) zur JoWM gemeldet und auch erst 5 das Startgeld überwiesen. Hier also der Weckruf für die anderen, Nachmeldungen sind teuer ! 8.06.2006 Adressensuche Info Die folgenden Mitglieder der AS 470 haben leider die INFO 01-2006 leider noch nicht erhalten: Sten Andersch, Uwe Beckmann, Michael Begher, Manfred Brand, Johannes Budjan, Sonja Eckelmann, Martin Ellegast, Schlumbaum, Andreas Franke, Alina Grobe, Carolin Grosser, Erich Hein, Robert Heiss, Sven Höfler, Undine Hopsch, Doreen Jacob, Oliver Jahn, Brambosch, Olaf Just, Michael Kraus, Hendrike Lerch, Stefan Luther, Kay Niederfahrenhorst, Nils Remde, Anke Scheuermann, Stefan Schneider, Robert Schumann, Sabine Sobott, Dirk Streicher, Jens Teichmann, Andreas Tiedemann, Klaus Tittel, Stephan Ulrich, Christian Waller, Jörg Waterkamp, Lena Waterkamp, Dietmar Weigt, Helge Weiler, Frank Weinbrenner, Alexander Willsch, Bernd Zawatzky, Ing.-Büro Segelform, Segel Club Laacher See , Wettfahrtgemeinschaft Dümmer e. V. , Michael Wanzel, Jörg Wartenberg. Die Adressen konnten von der Post leider nicht ermittelt werden. Bitte sendet eure (neue?) Adresse an Rüdiger ( Praesident (a) 470er.org ), damit wir euch die Info zusenden können. RSh

1.06.2006 Teamkleidung zur JoWM 17 Mannschaften haben während der Juniorenmeisterschaft in Warnemünde die Teamkleidung bestellt. Es sind jeweils ein dunkelblaues T-Shirt und ein weißes Long-Sleeve zum Komplettpreis von 35 . Wer noch nicht geordert hat, kann das bis spätestens 20. Juni beim Sportwart mit Größenangabe nachholen

29.05.2006 Die Juniorenmeisterschaft in Rostock hat alles geboten. Zwei Tage bestes Segelwetter, dann Flaute und zum Finaltag Sturm. So blieb es beim Ergebnis der ersten 6 Läufe. Gewonnen haben Lehmann/Bartmann ganz knapp vor Schröder/Steinborn. Gesamtergebnis auf der Seite Ergebnisse 29.05.2006 Bei der Jugendversammlung wurden wichtige Weichen gestellt. Der Vorstand ist wieder komplett !! Erik Heil hat den Posten des Jugendsprechers übernommen nach dem überraschenden Rücktritt von Ivo Böttcher. Mit Alexander Türk ist auch ein neuer Jugendwart gefunden worden. Bis zur JHV in Wismar übernimmt er diese Position kommissarisch. Er ist auch Teamleader bei der Junioren-Europameisterschaft in Tavira 22.05.2006 13 Mannschaften erlebten an der Sorpe sowohl Sturm (Samstag) als auch perfektes Segelwetter (Sonntag). Es gewinnen Arne Jacob / Lukas Blickensdorf. Siehe auch Ergebnisse und Berichte ...

16.05.2006 Der Sportwart schreibt: Das neue Meldeverfahren der Internationalen 470 AS hatte zur EM den ersten Testlauf. Von den 13 deutschen Mannschaften, die dort starten werden, haben 5 direkt gemeldet, die anderen sind unserem Aufruf gefolgt, in diesem Jahr noch beim alten Verfahren über unsere nationale KV zu bleiben. Bei den Direktmeldungen hat nicht alles auf Anhieb geklappt, konnte aber über ( zahlreiche ) emails geklärt werden. Wer allerdings den Meldeschluss verpasst hatte, muss nun 100 mehr bezahlen.

Deshalb hier noch mal die jeweiligen Daten zu den anderen internationalen Meisterschaften. Meldeschluss ist für die JoWM am 20. Juni und für die JoEM ebenso wie für die WM der 10. Juli. Mit der Meldung muss gleichzeitig die Startgebühr bezahlt werden. Also nicht am letzten Tag !!

11.05.2006 Achtung: Der SRV meldet, dass der 470er-Chiemsee-Preis am kommenden Wochenende mangels Meldungen abgesagt ist.

09.05.2006 Teamkleidung zu den internationalen Juniorenmeisterschaften Christopher Lorenz hat die neue Teamkleidung organisiert, es wird ein T-Shirt und ein Long-Sleeve geben, beides bedruckt mit unserem Logo. Der Gesamtpreis ist noch etwas abhängig von der Bestellmenge, wird aber unter 50 liegen. Wer Interesse hat, bitte sofort beim Sportwart mit Angabe der Kleidungsgröße bestellen. jw

04.05.2006

Das neue Meldeverfahren der Internationalen 470er AS ist noch nicht recht durchschaubar. Zwar können die Teams direkt melden ( und auch zahlen ). Allerdings muss gleichzeitig eine Bestätigung der nationalen KV erfolgen. Das bedeutet also für die Mannschaften eine Doppelmeldung.

Wir haben uns daher entschlossen, für dieses Jahr beim alten System zu bleiben. Also Meldung an sofort zu allen vier internationalen Meisterschaften an den Sportwart senden. Die jeweilige Meldegebühr zum gleichen Zeitpunkt aufs Konto unserer KV überweisen. Wir werden dann wieder gesammelte Meldungen an die Veranstalter weiterleiten.

jw 04.05.2006 Der Seebrucker Regatta-Verein wirbt für seine 470er - Regatta: Liebe Freunde des Regatta-Segelns, der Seebrucker Regatta-Verein veranstaltet dieses Jahr wieder eine Regatta in eurer Klasse, zu welcher wir herzlich einladen: 470er- Chiemsee-Preis 2006 13.05.2006 - 14.05.2006 Die diesbezügliche Ausschreibung und Online-Meldemöglichkeit, sowie weitere Informationen über den Seebrucker Regatta-Verein findet Ihr auf unserer Homepage: www.seebrucker-regatta-verein.de

01.05.2006 JoWM in Travemünde Für die JoWM in Travemünde werden im Moment noch 4 weitere Charterboote für Teilnehmer gesucht. Wie bereits in der Meldung vom 1.04.2006 (kein Aprilscherz!!!) veröffentlicht sind wir weiter auf der Suche nach Eignern, die Ihr Boot für die Junioren Weltmeisterschaft zur Verfügung stellen Mehr Infos beim Präsi praesident (a) 470er.org oder Sportwart j.waterkamp (a) 470er.de .

01.05.2006 World Sailing Games: 470er zu verkaufen Arthur Thüringer berichtet aus Österreich; das nach den World Sailing Games in Neusiedl noch 18 Nautivela 470er zum Verkauf stehen. Die Boote wurden nur bei den World Sailing Games gesegelt und sind somit fast neu. Besondere Vergünstigungen werden für die Abnahme von mehreren Booten angepriesen. Mehr Infos unter sailing Games http://www.worldsailinggames2006.at/cms/index.php?id=477 Also zusammentun und bis zu 20% zusätzlich sparen

24.04.2006 Bodensee: Beim Konstanzer Auftakt wurden nur am Samstag drei Wettfahrten gesegelt, es gewinnen Follmann / Lutz. Mehr hier: Berichte und Ergebnisse ...

24.04.2006 Steffi Rothweiler und Vivien Kussatz haben eine neue Teampage am Start. Klickst du hier ...

10.04.2006 Trapez-Regatta: Wegen der Kälte und zu viel Wind gab es keine Rennen in Steinhude. Mehr beim HYC ...

01.04.2006 Charterboote für 470er Juniorenweltmeisterschaft gesucht Gestern wurde der Vertrag über die Durchführung der Junioren-Weltmeisterschaft zwischen der 470 Internationale und dem Lübecker Yacht Club unterschrieben. Damit ist der Lübecker Yacht Club jetzt auch formal korrekt der Ausrichter der 470er JoWM. Damit wir allen Seglern weltweit die Chance bieten können an der 470 JoWM teilzunehmen sind wir dringend auf der Suche nach Charterbooten für Teilnehmer aus Übersee. Leider sind alle Anfragen bei den Herstellern bisher mangels Kapazität oder zu hoher Chartergebühren gescheitert. Gesucht werden Regattaklare 470er die in einem großen Event bestehen können. Die Charterboote werden während der JoWM Haftpflicht und kaskoversichert, sodass hier kein Risiko für den Eigner besteht. Natürlich wird auch eine Chartergebühr an den Eigner gezahlt. Mehr Infos gibt es beim Präsi praesident (a) 470er.org . Bitte helft mit, dass wir unseren Freunden aus aller Welt die Teilnahme an der JoWM ermöglichen können.

28.03.2006 21 Mannschaften haben sich zur ersten Regatta in Essen am Baldeneysee eingefunden, das Wetter war durchwachsen, aber überraschend warm. Es hatte 3-4 Windstärken und euer Webmaster hat gewonnen. Hurra. Bilder gibt es hier und einen Bericht dort ...

7.3.2006 Der Flensburger Segel-Club hat uns gebeten, darauf hinzuweisen, dass zum Culix-Cup nun doch 470er willkommen sind. In die Ausschreibung wird unsere Bootsklasse wieder aufgenommen.

1.3.2006 Zwei Änderungen im Regattakalender: Nach der Absage der JoWM durch den Flensburger Segel-Club hat der Verein auch den Culix-Cup im Mai nicht mehr für 470er ausgeschrieben. Die Warnemünder Woche ändert die Wettfahrttermine auf Freitag 7. bis Sonntag 9. Juli für 470er

28.02.2006 Junioren Weltmeisterschaft in Travemünde Das Management Committee der internationalen Klassenvereinigung hat beschlossen, dem Lübecker Yacht Club den Zuschlag für die Ausrichtung der Junioren Weltmeisterschaft zu geben. Dies teilt am heutigen Dienstagvormittag der Vorsitzende der internationalen Klassenvereinigung dem LYC mit. Damit ändert sich der Austragungszeitraum der Juniorenweltmeisterschaft auf den 22-30.Juli 2006, was unseren Freunden aus den Nachtbarnationen mit Sicherheit entgegen kommt. Für die Juniorenmeisterschaft wird ein eigener Regattakurs mit einer von der Travemünder Woche weitestgehend unabhängigen Organisation zur Verfügung gestellt. Ich wünsche dem LYC viel Erfolg mit der Ausrichtung der 470er JoWM 2006 und freue mich, dass die Bewerbung erfolgreich war. RSh

21.02.2006 Die internationale Klasenvereinigung bittet um Veröffentlichung der folgenden Einladung:

470 Internationale: South American 470 Sailors Clinic in Buenos Aires, Argentina The 470 Internationale is proud to financially support the Argentine 470 Class Association in the organisation of the Sailors Clinic in Buenos Aires (Argentina) that will take place from 25th to 27th February 2006. The financial support granted to the Argentine 470 Class Association is part of the amount in the budget of the 470 Internationale dedicated to help the 470 sailors to exchange esperiences in view of developping and improving their skills and ability in 470. The Clinic will be conducted by Ramon Oliden (ex 470 Sailor and actual Argentine National Trainer) together with Javier Conte and Juan de la Fuente (Olympic medallists in Sydney 2000). The organisation provides free lodging at the hosting Club for foreign sailors. The Clinic is free of charge for all the partecipants. It is expected the participation of several teams from Chile, Uruguay, Argentina and Brazil. 470 Sailors from other countries are welcome. For further information, please contact the President of the Argentine 470 Class Association, Mr. Marco Casciola, at mcasciola (a) hotmail.com or visit the www.470.org where you can find full details about the programme of the Clinic. 470 Internationale Management Committee

RSh

21.02.2006 Mit Mail vom 17.02.2006 teilt die internationale Klassenvereinigung dem Warnemünder Segelclub mit, dass die Juniorenweltmeisterschaft nicht in Warnemünde sein wird. Als Begründung wird angegeben, dass bereits vor zwei Jahren die Europameisterschaft in Warnemünde war und es Klassenpolitik ist, nicht zweimal innerhalb kurzer Zeit am gleichen Ort große Meisterschaften durchzuführen. Nun ist noch Travemünde als letzter deutscher Bewerber im Rennen. Die endgültige Entscheidung wird für das Wochenende 25/26.Februar erwartet. RSh

01.02.2006 JoWM nicht in Flensburg Am Abend des 31.01.2006 hat der Flensburger Segelclub die Ausrichtung der Junioren Weltmeisterschaft an die internationale Klassenvereinigung zurückgeben. Als Folge dieser Entscheidung ist es im Moment nicht sicher, dass die JoWM in Deutschland ausgetragen werden wird, da die internationale KV nun einen neuen Ausrichter benennen muss. Da die Ausrichtung der Meisterschaft an Deutschland vergeben wurde, gibt es allerdings die Hoffnung, dass die JoWM vielleicht auf einem anderen Revier ausgetragen werden kann. Für die Austragung bewerben sich im Moment der Lübecker Yachtclub und der Warnemünder Segelclub, die dankenswerter Weise in kürzester Zeit reagiert haben und die Regatta mit Ihrer großen Erfahrung mit Sicherheit in einer hervorragenden Qualität austragen können. Mit einer Entscheidung über den Austragungsort wird innerhalb der nächsten Wochen gerechnet. RSh

06.01.2006 Es gibt neue Bilder von verschiedenen Regatten 2005:

Haltern IDM Medemblik Travemünde Duisburg Dümmer Giessen Steinhude Schwerin 06.01.2006 Intern: Zum Teil sind neue Seiten für 2006 angelegt worden.

Aktuelles

22.12.2005 Die Jahesranglisten sind ebenfalls jetzt online unter Ergebnisse/Rangliste

20.12.2005 Die Regattatermine 2006 sind nun online, wie immer zunächst noch mit Vorsicht zu geniessen: Termine 2006

20.11.2005 Trapezhosen Neues von der ISAF Wie bereits vor kurzem gemeldet hatte die ISAF bei der Jahrestagung 2005 einen Antrag auf dem Tisch die Regel 40.2 zu streichen. Die ISAF ist diesem Antrag nicht gefolgt, hat aber gesehen, dass es im Moment noch kein System gibt, das allen Anforderungen entspricht und hat deshalb die verbindliche Einführung des Quick Release Systems" für Trapezwesten auf das Jahr 2009 vertagt. Also bitte die Regelbücher berichtigen: in WR 40.2 den Text 2006" mit 2009" berichtigen und ein neues Weihnachtsgeschenk suchen. RSh

15.11.2005 Transport der Schiffe zur WM Bisher haben sich 9 Teams zur Teilnahme an der WM im nächsten Jahr in China entschlossen. In einem Container sind zur Zeit noch drei Plätze frei. Wer sich also noch anmelden will, möglichst bald beim Sportwart melden

01.11.2005 Trapezsystem "Quick Release" Der ISAF liegt ein Antrag vor, die Einführung des neuen Trapezsystems (Wettfahrtregeln 40.2) zu löschen, da kein allgemein gültiger Standard beschrieben wurde. Die Empfehlung lautet, mit der Anschaffung noch bis zu einer Entscheidung der ISAF zu warten. Der Originaltext ist auf den Seiten der ISAF bei den ISAF Submission unter der Nummer 148 zu finden. RSh

24.10.2005 J. Hunger Preis: Bei anständigem Segelwind gewinnen Lorenz / Gebert vor Fischer / Leifert und Bogacki / Lindemann auf dem Wannsee. Zum Saisonabschluss waren 26 Mannschaften nach Berlin gekommen. Obwohl: Am 5. und 6. November 2006 findet noch die Martinsregatta auf der 6-Seen-Platte in Duisburg statt, die wirklich letzte Ranglistenregatta in Deutschland. Melden kann man auch online unter www.duisburgersegelclub.de .

24.10.2005 Neu hier: die Grabbelkiste ...

10.10.2005 In Haltern gewinnen mal wieder Nixdorf / Blumenkamp nach zwei originellen Rennen.

10.10.2005 Das 470-Promotions-Video, das in Medemblik in einer Vorab-Version gezeigt wurde, ist jetzt fertig. KV-Mitglieder können es zu unserem Selbstkostenpreis von 6,50 ab sofort beim Sportwart bestellen. Die bereits bestellten DVD's werden in dieser Woche ausgeliefert.

02.10.2005 Die IDM ist entschieden. Es gewinnen Patience / Grube aus Grossbritannien. Mehr Informationen unter dyc.de ...

30.09.2005 Erster Tag der IDM in Medemblik. Nach drei Laeufen fuehren Bogacki / Lindemann. News, Bilder und Ergebnisse hier ...

21.09.2005 Die endg? Meldeliste zur IDM in Medemblik liegt jetzt vor. 53 Mannschaften aus 7 Nationen haben sich angemeldet, 40 deutsche Teams. Da 17 Damenmannschaften gemeldet haben, wird es auch eine getrennte Damenwertung geben hier die Liste: IDM Medemblik 21.09.2005 Die Klassenvereinigung erhielt heute die Einladung zur Imperia Winter Regatta in Italien vom 8.-11.Dezember. Bei Interesse kann die Ausschreibung beim Sportwart angefordert werden 14.09.2005 Was ist los mit den Meldungen zur IDM in Medemblik ? Bisher haben sich erst 26 deutsche Teilnehmer angemeldet, davon mindestens eine Mannschaft ohne die n?en DSV-Voraussetzungen. Meldeschluss ist der 16.9.05 ! (Nachtrag: Hier die Meldeliste vom 14.September , zum Ü erpr?..) 12.09.2005 Drei Regatten an einem Wochenende, und alle haben gen?Mannschaften zusammenbekommen. Ein gutes Zeichen. In Berlin gewinnen Walter / Struckat (15 Boote), an der Reichenau Eiermann / Montau (22 Boote) und am D?Hiller / Janssen (10 Boote).

08.09.2005 Neue Rangliste September ist unter Ergebnisse zu finden 29.08.2005 Die Jahreshauptversammlung 2005 der AS 470 Deutschland findet im im Rahmen der IDM 2005 im Regatta Center Medemblick in den Niederlanden am Samstag, 01.Oktober 2005 um ca. 19:30 Uhr statt. Dazu hier die Einladung als PDF . 26.8.2005 Achtung Terminä erung !! Seglerhauspreis beim VSaW nicht am 17./18. September, sondern 10./11. September. Meldeschluss am 5.9.2005. Faktor auf 1.00 herabgesetzt wegen Terminä erung 25.08.2005 Klaus Eiermann von den Jollenseglern Reichenau wirbt f? Unterseepokal: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters ich m?e Euch nochmals auf diesem Wege zum Unterseepokal am 10. - 11.9. auf der Insel Reichenau bei den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bem?in, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. F?jenigen die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verf? Auschreibung und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Meldungen k? Ihr auch an mich per Mail schicken ( eiermann (a) fh-konstanz.de ). Bis dann auf der Reichenau, Gr?laus Eiermann (GER-4553)

23.08.2005 Rick van Wijngaarden von der hollä ischen KV schreibt: Was die Open Dutch Olympic Classes angeht, im Notice of Race steht das man sich bis zum 20. August melden soll, sonnst gibt es doppelt entry fee. Diese Datum ist verschoben auf den 1. September. Wenn Deutsche Segler noch nicht 100% wissen ob die kommen k?n, dann k?n die Ihre Entry machen auf www.opendutchsailing.org/en/ und mir ein email schicken: info (a) ned470ko.nl das die sich gemeldet haben aber noch nicht 100% wissen ob die wirklich kommen k?n. Wenn die dann uberhaupt nicht kommen, dann ist Pech, und brauchen die nicht die Entry fee zu zahlen. Wenn die aber nach dem 1. September melden wollen, dann gibt es doppelter Entry Fee.

21.08.2005 Der Sportwart schreibt: bitte alle falschen Geburtsdaten zur Berichtigung der Rangliste an mich melden

17.08.2005 Arthur Th?r von der "Austrian 470 CA" schreibt: Liebe Deutschen 470er SeglerInnen, nach dem groß n Erfolg der Alpen-Challenge im vergangenen Jahr mit knapp 90 Booten richtet heuer der SCTWV am Ö terreichischen Achensee die Alpen-Challenge aus. Die neu gestaltete Alpen-Challenge-Homepage ging dieser Tage online, ein Besuch lohnt sich: www.alpen-challenge.org Bisher haben lediglich 5 Deutsche Teams gemeldet, daher nocheinmal die Einladung an alle, ganz speziell jedoch die S?schen SeglerInnen, vom 2. - 4. September an den Achensee zu kommen. Ein paar Facts die genug Anreiz sein sollten den Gedanken der Alpen-Challenge mit deiner Teilnahme zu unterst? + Einziger ISAF-3-Graded Event im gesamten n?ichen Alpen-Raum + Hoher Faktor in der deutschen Rangliste + Ein Gardasee-ä liches absolut windsicheres Revier + Bem?nd erfahrene Regatta-Crew + International zusammengesetzte Jury (SUI, ITA, GER, AUT) + Fixe Zusage von Teilnehmern aus Slovenien, Slovakei, Schweiz, Italien und Ö terreich + Tolle Infrastruktur & Rahmenprogramm am Achensee (Modenschau, Seglerparty,...) + Perfekte Bedingungen f?ern, Freunde, Verwandte,... das Regattageschehen live von der Uferstraß hautnah mitzuerleben + Kurze Anfahrt (von M? ca. 1 Stunde!) Dank der Sponsoren "Achensee-Tourismus" und "Land Tirol" ist es dem veranstaltenden Club mit viel Bem?elungen ein super Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen und wenn das Wetter mitspielt (was am Achensee traditionell eigentlich kaum ein Problem ist) hoffentlich eine tolle Regatta auszurichten. Ich w?ich freuen, dabei m?chst viele Deutsche Segler am Achensee begr?u d?und hoffe auch auf DEINE Teilnahme! F?gen jeglicher Art stehe ich euch gerne unter arthur (a) 470.org oder +43 699 1662 4444 zur Verf? Mit seglerischen Gr?rthur Th?r Chairman Austrian 470 CA PS: Zur Onlinemeldung gehts direkt unter www.sctwv.at Nicht vergessen: Meldeschluss ist der 19. August, also diesen Freitag!!! 16.08.2005 Erster Upload von cms.470er.de ins Netz. 15.08.2005 Erste Tests an der CMS - Version ... 13.08.2005 Rick van Wijngaarden von der Holl. 470er KV,schreibt uns: "Liebe 470er Segler. Es liegt euch einem Angebot vor vom International Sailing Center Medemblik. Wir freuen uns sehr das die IDM 470er in Medemblik statt findet, und wir werden uns bem?oviel wie m?ch Hollä ische Segler zur eurem IDM zu kriegen. Wenn Ihr auch teilnehmt an das Hollä ische Meisterschaft Olympische Klassen, (also HM 470er) 16-18 September, k? Ihr eurem 470er ohne Kosten hinter dem Gitter stellen biss zum IDM. Diesem Angebot ist g?soweit es Plä e gibt. Mehr Info bei die Holl. 470er KV, Rick van Wijngaarden: info (a) ned470ko.nl " 13.08.2005 Ausschreibung und Meldeformular zur IDM in Medemblik jetzt zu finden unter Termine und dort Info 05.08.2005 Neue Ergebnisse und eine "August - Rangliste" gibt es auf der Ergebnisse - Seite. 01.08.2005 Der Sportwart schreibt: Die erste Hä te der Saison ist vor?Auf der Ergebnisseite ver?ntlichen wir daher jetzt eine aktuelle Rangliste mit allen Seglern ( mit min. 5 Lä en ), auch wenn sie teilweise nicht der KV angeh?. Das soll einerseits einer besseren pers?chen Einordnung dienen, anderseits sehen wir das aber auch also Servicevorgabe f?jenigen, die noch auß n vor stehen. Ab nä stem Jahr wird es zudem neue internationale Richtlinien geben, die bei ISAF graded events die Mitgliedschaft in der jeweiligen nationalen KV vorschreiben. Also: EINTRETEN ! 18.07.2005 Es gibt neue Ergebnislisten (auf der Ergebnisse - Seite) und die Klassenregeln von 2005 auf deutsch (auf der Technik - Seite).