MIT DEM KANU AUF DER LAHN Erlebnis Lahntal Die Lahn Ist Laut Einer Bundesweiten Studie Der Belieb- Teste Und Schönste Kanu-Wanderfluss Deutschlands

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

MIT DEM KANU AUF DER LAHN Erlebnis Lahntal Die Lahn Ist Laut Einer Bundesweiten Studie Der Belieb- Teste Und Schönste Kanu-Wanderfluss Deutschlands MIT DEM KANU AUF DER LAHN Erlebnis Lahntal Die Lahn ist laut einer bundesweiten Studie der belieb- teste und schönste Kanu-Wanderfluss Deutschlands. Von unserer Kanustation in Roth bei Marburg bis zu ihrer Mün- dung in den Rhein bei Lahnstein ist sie auf einer Strecke von ca. 160 km mit dem Kanu von April bis einschließlich Oktober befahrbar. Zum Schutz der Vögel im Europäischen Vogelschutzgebiet „Obere Lahn“ ist der Streckenabschnitt zwischen Roth und Odenhausen in der Zeit vom 01. Mai bis zum 20. September eines jeden Jahres befahrbar. Die landschaftlich reizvolle Umgebung, die unberührte Na- tur abseits von Industrie, Ballungszentren und Straßenlärm, kulturelle Sehenswürdigkeiten und der ständig wechselnde Flussverlauf mit leichten Stromschnellen und mit teilweise per Hand zu bedienenden Schleusen, laden zu einer inter- essanten Kanutour ein. In ihrem Verlauf fließt die Lahn an den Universitätsstädten Marburg und Gießen, Wetzlar, der Residenzstadt Weilburg mit dem einzigen Schifffahrtstunnel Deutschlands, dem Städtchen Runkel mit seiner Trutzburg, der Domstadt Lim- burg, Diez und der Kurstadt Bad Ems vorbei, bis sie schließ- lich den Rhein bei Lahnstein erreicht. Mit Lahntours-Aktivreisen können Sie auf der Lahn perfekte Individualreisen erleben, aber auch Gruppenreisen, Incen- tives, Betriebsausflüge sowie Vereins- und Klassenfahrten durchführen. Informieren Sie sich: www.lahntours.de Unser Plus aus über 30 Jahren Erfahrung • das ganze Lahntal – ein Veranstalter • ausgebildetes Servicepersonal • zertifizierter Anbieter QMW-Kanu • serviceorientierter Dienstleister 30 Jahre • zahlreiche Servicewagen Erfahrung und Verantwortung • zahlreiche Einstiegs- und Abholstellen • eigene Kanustationen und Campingplätze Raus aus dem Alltag und den Kopf frei machen... Gönnen Sie sich einmal eine erholsame Kanutour auf der Lahn mit unserem Komplett-Service. Profitieren Sie dabei von unserer über 30-jährigen Erfahrung als größter Reiseveranstalter für das Lahntal. Von 9 verschiedenen Einstiegsstellen aus (siehe Karte auf Seite 5) paddeln Sie mit unserer perfekten Vorbereitung und der notwendigen Ausrüstung auf eigene Faust. Alle Einstiegsstellen sind mit der Bahn zu erreichen, hier befinden sich aber auch aus- reichend Parkplätze. Nach einer umfassenden Einweisung sind auch Anfänger in der Lage, ihr Kanu ohne Schwierigkei- ten die Lahn hinunter zu schippern. Sie haben noch nie eine Kanutour unternommen oder sind ge- rade erst in der Anfangsphase der Planung Ihrer Tour? Sprechen Sie uns unverbindlich und kostenlos an. Wir sind zertifizierter Anbieter Qualitätsmanagement„ Wassertourismus Kanu“ des Deutschen Tourismusverban- des e.V. und setzen das deutschlandweite Zertifizierungs- system QMW-Kanu für das Angebotssegment Kanutouris- mus ein. Mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Auszeichnung tragen wir dazu bei, deutschlandweit durch verlässliche Qualitäts- kriterien eine Professionalisierung und Qualitätsverbesse- rung der Kanutourismusbranche für den Kunden und für den Erhalt der Natur- und Gewässerlandschaften zu errei- chen. Unsere Verleihpreise 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage jeder weitere Tag 29,50 € 59 € 81 € 98 € 16 € Wochenendzuschlag (sams- und feiertags): € 4,- p. P. / Tag Kinder bis einschließlich 12 Jahre zahlen 60% des Verleih- preises. Alle Preise inklusive Personentransfer. Die Preise gelten pro Person in 2er Wanderkajaks bzw. in 2- oder 3-Personen-Canadiern (für Familien mit Kindern halten wir auch 4er und 5er Canadier bereit), mit Paddel, angepasster Schwimmweste und speziellen Kinderwesten, Packsack, leerer Provianttonne, Flussbeschreibung sowie Transfer von Personen und Kanus. Die Komplettpreise ver- stehen sich pro Person inklusive Personentransfer. Wenn Sie keinen Personentransfer wünschen, bieten wir einen noch günstigeren Preis. Fragen Sie vor Ihrer Buchung nach. Wir wurden als serviceorientierter Dienstleister ausge- zeichnet und setzen ein System zur Qualitätssicherung ein. Mit dem Service-Q überlassen wir Qualität nicht dem Zufall! Das Beste für die Besten! Sonderangebote Bis zu 30 % sparen oder Kinder einfach kostenlos mitnehmen! Das Tagestouren Sparpaket für 22,- € p. P. Buchbar bei Eintagestouren, die dienstags, mittwochs oder donnerstags stattfinden (außer feiertags). Das 2 Tage Sparpaket für 41,- € p. P. 2-Tagestour zwischen Montag und Freitag (ohne Feiertag). Das 3 Tage Sparpaket für 57,- € p. P. 3-Tagestour zwischen Montag und Freitag (ohne Feiertag). Das 4 Tage Sparpaket für 79,- € p. P. 4-Tagestour zwischen Montag und Freitag (ohne Feiertag). Das 5 Tage Sparpaketfür 91,- € p. P. 5-Tagestour zwischen Montag und Freitag (ohne Feiertag). Der Sparpreis am Sonntag für 26,- € p. P. Am Sonntag (außer feiertags) kostet die eintägige Kanutour inklusive der kompletten Ausrüstung, Kanu- und Personen- transfer sowie einer ausführlichen Einweisung statt 33,50 € nur 26,- € pro Person. An Pfingsten bieten wir den Sparpreis am Pfingstmontag an! Der Lahntours-Familiensonntag Familien sparen am Familiensonntag (außer feiertags) bei einer eintägigen Kanutour noch mehr, da neben dem Spar- preis zusätzlich pro gebuchtem Erwachsenen ein Kind (bis einschließlich 12 Jahren) kostenlos mitfährt! An Pfingsten bieten wir den Familientag am Pfingstmontag an! Studentenrabatt Studenten erhalten bei uns 10% Rabatt! Das Angebot ist nur bei Vorausbuchung möglich und gilt nicht für Sonder- angebote und Zusatzleistungen. Den schönsten Wanderfluß in vollen Zügen genießen... Die Lahn Unsere Einstiegsstellen für Tagestouren: Mehrtagestouren: Roth - Badenburg Roth Gießen - Wetzlar Gießen Dorlar - Solms-Schohleck Dorlar Solms-Schohleck - Weilburg Wetzlar Weilburg - Aumenau Solms-Schohleck Weilburg - Runkel Weilburg Runkel - Diez Aumenau Diez - Laurenburg Runkel Diez Unsere Kurztouren: Roth - Odenhausen Wetzlar - Solms-Schohleck Aumenau - Runkel Runkel - Limburg Diez - Balduinstein Mit sanftem Tourismus Menschen bewegen. Das Lahntours-Konzept für Incentives Eine Kanutour auf der Lahn, vielleicht kombiniert mit einer Radtour oder einer Wanderung, bringt Ihren Betriebausflug sicherlich in Schwung: Unterwegs erwartet Sie ein gut ge- füllter Picknickkorb, abends fallen Sie in die weichen Bet- ten eines komfortablen Landgasthauses an der Lahn. Die Produkte aus der regionalen Küche verführen Sie beim Abendessen. Wir stellen Ihnen eine Reise zugeschnitten auf Ihre ganz speziellen Wünsche zusammen. Lahntours-Aktivreisen macht im Lahntal (fast) alles möglich und ist seit über 30 Jahren der Spezialist für aktive Gruppenreisen im Lahn- tal. Ob Ihre Gruppe 10 oder 100 Personen groß ist, ob Sie einen halben Tag oder ein verlängertes Wochenende mit uns verbringen möchten, Sie werden immer mit der glei- chen Kompetenz von uns betreut! Ob Sie in Bad Laasphe, Marburg, Wetzlar, Weilburg, Runkel, Limburg, Diez, Nassau oder Bad Ems ein einmaliges Grup- penerlebnis mit dem Kanu, auf dem Fahrrad oder wandernd realisieren möchten, wir haben das auf Ihre Bedürfnisse zu- geschnittene Programm. Von dem guten Landgasthaus bis zum zentral gelegenen Stadthotel, vom Biergarten bis zum Scheunenfest auf einem ehemaligen Gutshof, vom Piraten- lager bis zur „Festung der Feste“ auf einer der eindrucks- vollsten Burgen im Lahntal, wir sind auf Sie vorbereitet. Sie wollen eine Tagung veranstalten und sich auch ein biss- chen für die Arbeit belohnen? Wir haben bestimmt die rich- tigen Räumlichkeiten für Sie schon gefunden. Bauen Sie doch am zweiten oder dritten Tag Ihrer Tagung eine auf- regende Kanutour mit ein. Ihre Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter werden sich über diese angenehme Abwechslung bestimmt riesig freuen und es Ihnen danken! Klassenfahrten und Jugendfreizeiten Seit 1984 organisiert Lahntours-Aktivreisen im Rahmen der erlebnisorientierten Freizeitpädagogik Klassenfahrten und Jugendfreizeiten. Dabei stehen neben der sportlichen Ak- tivität das Gruppenerlebnis, die individuellen Entfaltungs- möglichkeiten, das Erfahren der eigenen Fähigkeiten und das Gefühl für Natur und Umwelt im Vordergrund. Unsere Kanufreizeiten sollen keine Touren sein, bei denen den Ju- gendlichen alles vorgesetzt wird und sie nur noch zu konsumieren brauchen. Eigeninitiative, Teamgeist und Lust, Dinge selber in die Hand zu nehmen, sollten ge- rade bei Aktivfreizeiten Lernziele sein. Da die Bedürfnisse und die finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Träger sehr verschieden sind, bieten wir bei unseren Kanufreizei- ten auch sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Durch- führung an: BasisPaket - Do it yourself (Grundpaket) Guides & more - mit Tourenbegleitung KomfortPaket - mit Busbegleitung ErlebnisPaket - Kanu und Tipi ZusatzPaket - mit Kochausrüstung JugendsparPaket - Sonderangebote So haben wir ein Grundpaket, bei dem alle Accessoirs zur Verfügung gestellt werden, zu dem man verschiedene Leis- tungen wie Kocher, Begleitung durch einen fachkundi- gen Guide etc. hinzubuchen kann. Sie haben bei uns die Möglichkeit Ihre Tour individuell zu gestalten. Die Preise richten sich nach der Dauer und nach den jeweiligen Leistungen. Fordern Sie einfach kosten- frei einen auf Ihre Wünsche individuell zugeschnitte- nen Kostenvoranschlag an! Die Lahntours-Campingplätze Von unseren Zelt- und Campingplätzen in Solms-Schohleck und Runkel lassen sich hervorragend Kanutouren auf der Lahn oder Radtouren entlang des Radwanderweges un- ternehmen. Die naturbelassenen Plätze sind ideale Über- nachtungsorte für Kanuten, Radler und Familien. Mehrere Feuerstellen sorgen für die entsprechende Lagerfeuerro- mantik. Sanitärtrakte mit Duschen sind selbstverständlich vorhanden. In Solms-Schohleck
Recommended publications
  • Bad Camberger Modell
    Fachdienst Kinderschutz Badehausweg 1 65520 Bad Camberg Telefon: 01523/3768757 Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Badehausweg 1 65520 Bad Camberg 06434/4028716 Krabbelstube [email protected] Kirchgasse 5 www.dksb-lm.de 65520 Bad Camberg Telefon: 06434/4028446 E-Mail: [email protected] Schülertreff „Bad Camberger Modell“ Kirchgasse 5 65520 Bad Camberg Telefon: 06434/4028447 Ganztagsschulkonzept an allen Grundschulen in Bad Camberg E-Mail: [email protected] Angebot: Kinderkleiderkammer Brandenburger Straße 2 65520 Bad Camberg Modell1 E-Mail: [email protected] Betreuung von 7:00-15:00 Uhr an 3 Tagen Elternbeitrag 40 € Modell2 Atzelkids Egerländer Straße 9 Betreuung von 7:00-15:00 Uhr 65520 Bad Camberg Telefon: 06434/4029104 an 5 Tagen Elternbeitrag 60 € E-Mail: [email protected] Modell3 Betreuung von 7:00-17:00 Uhr Familienbüro Weilburg an 3 Tagen Elternbeitrag 60 € Mauerstraße 6-8 35781 Weilburg Telefon: 06471/9567141 E-Mail: [email protected] Modell4 Betreuung von 7:00-17:00 Uhr an 5 Tagen Elternbeitrag 80 € Spielerei Kirchgasse 5 65520 Bad Camberg E-Mail: [email protected] Mittagsverpflegung an 3 Tagen Elternbeitrag 50 € Regenbogenkids Mittagsverpflegung an 5 Tagen Elternbeitrag 80 € Horstweg 2 65520 Bad Camberg Telefon: 0152/33768759 E-Mail: [email protected] Für eine reine Betreuung am Vormittag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr kann zwischen einem und bis zu fünf Tagen gewählt werden. Pro Betreuungstag Kinderkleiderladen werden 15,00 € im Monat fällig (2 Tage – 30,00 €/Monat, 3 Tage – 45,00 Neumarkt 10 65589 Hadamar €/Monat usw.). Die Eltern können auch z.
    [Show full text]
  • The Grand Ducal Family of Luxembourg ✵ ✵ the Grand Ducal Family of Luxembourg ✵
    The Grand Ducal Family of Luxembourg ✵ ✵ The Grand Ducal Family of Luxembourg ✵ TRH Grand Duke Henri and Grand Duchess Maria Teresa wave to the crowd from the balcony of the Grand Ducal Palace (7 October 2000) Historical introduction ✹07 Chapter One The House of Luxembourg-Nassau ✹17 - The origins of the national dynasty 18 - The sovereigns of the House of Luxembourg 20 - Grand Duke Adolphe 20 - Grand Duke William IV - Grand Duchess Marie-Adélaïde 21 - Grand Duchess Charlotte 22 - Grand Duke Jean 24 - Grand Duke Henri 28 Grand Duchess Maria Teresa 32 - Hereditary Grand Duke Guillaume 34 - Grand Duke Henri’s brothers and sisters 36 - HRH Grand Duke Henri’s accession to the throne on 7 October 2000 40 Chapter Two The monarchy today ✹49 - Prepared for reign 50 - The Grand Duke’s working day 54 - The Grand Duke’s visits abroad 62 - Visits by Heads of State to Luxembourg 74 - The public image of the Grand Ducal Family in Luxembourg 78 Chapter Three The constitutional monarchy ✹83 - The political situation of the Grand Duke 84 SUMMARY - The order of succession to the throne 92 Index - Index Accession to the Grand Ducal Throne 94 - The Lieutenancy 96 - The Regency 98 Chapter Four The symbols of the monarchy ✹101 - National Holiday – official celebration day of the Grand Duke’s birthday 102 - Coats of arms of the Grand Ducal House 104 - The anthem of the Grand Ducal House 106 Chapter Five The residences of the Grand Ducal Family ✹109 - The Grand Ducal Palace 110 - Berg Castle 116 - Fischbach Castle 118 Annexe - The Grand Duke’s visits abroad - Visits by Heads of State to Luxembourg HistoricalIntro introduction History Historical summary Around 963 1214 Siegfried acquires the rocky Ermesinde of Luxembourg outcrop of Lucilinburhuc marries Waleran of Limburg 1059-1086 1226- 1247 Conrad I, Count of Luxembourg Ermesinde, Countess of Luxembourg 8 1136 ✹ Death of Conrad II, last Count 1247-1281 Henry V of Luxembourg, of Luxembourg from the House known as Henry the Blond, of Ardenne.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of SELTERS (TAUNUS)
    10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Hessen / Province of Limburg-Weilburg, Landkreis / Selters (Taunus) Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Bad Camberg Stroll up beside >> Hünfelden Beselich Limburg Brechen a.d.Lahn Dornburg, Löhnberg Westerw Mengerskirchen Elbtal Merenberg Elz Runkel Hadamar Selters (Taunus) Villmar Waldbrunn (Westerwald) Weilburg Weilmünster Weinbach Provinces Powered by Page 2 BERGSTRAßE, KASSEL, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS KREISFREIE Adminstat logo STADT DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH DARMSTADT,GERMANIA KREISFREIE KASSEL, STADT LANDKREIS DARMSTADT- LAHN-DILL-KREIS DIEBURG, LIMBURG- LANDKREIS WEILBURG, FRANKFURT AM LANDKREIS MAIN, MAIN-KINZIG-KREIS KREISFREIE MAIN-TAUNUS-KREIS STADT MARBURG- FULDA, BIEDENKOPF, LANDKREIS LANDKREIS GIEßEN, ODENWALDKREIS LANDKREIS OFFENBACH AM GROß-GERAU, MAIN, LANDKREIS KREISFREIE HERSFELD- STADT ROTENBURG, LANDKREIS OFFENBACH, LANDKREIS HOCHTAUNUSKREIS RHEINGAU- TAUNUS-KREIS SCHWALM- EDER-KREIS VOGELSBERGKREIS WALDECK- FRANKENBERG, LANDKREIS WERRA- MEIßNER-KREIS WETTERAUKREIS WIESBADEN, LANDESHAUPTSTADT, KREISFREIE STADT Regions Powered by Page 3 Baden- Hessen L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Württemberg, Adminstat logo Mecklenburg- Land DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS
    [Show full text]
  • 62 21 Diez.De
    2020 Schiede 20 (2. OG) | 65549 Limburg | Fon +49 (0) 64 31 / 29 62 21 E-Mail [email protected] | www.wfg-limburg-weilburg-diez.de Die Region Limburg-Weilburg hat viel zu bieten. Egal, ob Sie zu einer Tages- oder Wochenendtour, für einen längeren Urlaub oder auch geschäftlich in unsere Region kommen - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Lahntal zwischen den Städten Limburg und Weilburg ist eine der romantischsten Flusslandschaften Deutschlands. Beim Wasser- wandern auf der Lahn mit dem Kanu gibt es Burgen, Schlösser und den einzigen Schiffstunnel Deutschlands zu entdecken. Der nördlich angrenzende Westerwald ist eine herrliche Mittel- Gebirgslandschaft, die weitab von Industrie, Lärm und Hektik ruhige Stunden und viel Erholung garantiert. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege laden hier zu Ausflügen in die Natur ein. Im südlich angrenzenden Taunus bildet das Kneippheilbad Bad Camberg mit seinem Kurpark und diversen Kurkonzerten sowie dem historischen Amthof den Mittelpunkt des Tourismus. Darüber hinaus verbinden über 600 Kilometer ausgeschilderte Radwanderwege das Lahntal mit dem Westerwald und dem Taunus. In dieser Broschüre haben wir für Sie jede Menge Ausflugstipps zusammengefasst und möchten Ihnen gerne die eine oder andere Anregung für einen interessanten und kurzweiligen Aufenthalt ge- ben, bei dem sowohl aktive Naturgenießer als auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute viel Spaß im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. Inhaltsverzeichnis Bad Camberg S. 8 - 9 Beselich S. 9 - 10 Brechen S. 10 - 11 Brechen - Niederbrechen Brechen - Oberbrechen Diez S. 11 - 13 Dornburg S. 13 - 14 Dornburg - Frickhofen Dornburg - Tahlheim Dornburg - Wilsenroth Elbtal S.
    [Show full text]
  • Hebammen-Liste Für Den Landkreis Limburg-Weilburg
    Hebammen-Liste für den Landkreis Limburg-Weilburg Name Vorname Straße Wohnort Telefon Tätigkeitsfeld Grove * Judith Philippsteiner Weg 3 a 35619 Braunfels-Bonbaden 06442 92020 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Winkhardt * Elke Haintalstraße 7 35619 Braunfels-Tiefenbach 06473 2955 Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Friedrich * Saskia Am Hühnerberg 9 35619 Braunfels-Tiefenbach 0177 5384412 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Martin Barbara Lärchenweg 10 35781 Weilburg 06471 38188 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Wermann Silvia Frankfurter Str. 6 35781 Weilburg 0170 6494267 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Hausgeburt, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Keiner Julia Am Friedhof 9 a 35781 Weilburg-Ahausen 06471 8797 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Tessmann Elena Im Vilchen 26 35781 Weilburg-Bermbach 06442 953270 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, FAMILIENHEBAMME Ebertz Christine Lochmühle 35794 Mengerskirchen-Dillhausen 06476 8691 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs, Akupunktur Oesterling Maren Wingertsstraße 14 35796 Weinbach-Gräveneck 06471 490870 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Hausgeburt, Wochenbettbetreuung , Akupunktur Scheid-Völker * Annette Unter dem Hahn 12 56410 Montabaur 02602 9993371 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Hasse Sandra Im Baumfeld 8 56412 Heilberscheid 06485 183429 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs, Akupunktur Büttner
    [Show full text]
  • Ausschreibungen 2007
    Stand: 05.02.2020 Termine 2020 Meldeadresse für alle Kreismeisterschaften: [email protected] Datum Ort Meldeschluss Internet Januar bis 06.01. Weihnachtsferien Rheinland-Pfalz bis 11.01. Weihnachtsferien Hessen Neujahresempfang Süwag Energie 14.01. KLW Weilburg Leichtathletikforum Februar 15.02. LGD Winterlaufserie LG Dornburg Frickhofen www.lg-dornburg.de 17.02.-21.02. Winterferien Rheinland-Pfalz 24.02.+25.02. Rosenmontag / Faschingsdienstag 29.02. LGD Winterlaufserie LG Dornburg Langendernbach www.lg-dornburg.de März 10.03. KLW Kreistag Villmar https://limburg- 13.03. KLW KM Kreishalle Kugel ab U 12 alle Klassen Weilmünster 11.03.2020 weilburg.hlv.de/home/kreis/news 14.03. LGD Winterlaufserie LG Dornburg Wilsenroth www.lg-dornburg.de https://limburg- 21.03. KLW KM Kreishalle Jugend, Aktive und A + B-Schüler Frickhofen 19.03.2020 weilburg.hlv.de/home/kreis/news Kreishalle Schüler / I. Süwag Energie AG https://limburg- 22.03. KLW KM / KiLa Hadamar 19.03.2020 KiLa Cup weilburg.hlv.de/home/kreis/news 28.03. LSG I. Werfertag Niederselters www.lsg-goldenergrund-selters.de 28.03. KLW KM Halbmarathon Brechen www.lgbrechen.de April 06.04./18.04. Osterferien Hessen 09.04./17.04. Osterferien Rheinland-Pfalz 12.04./13.04. Ostern 18.04. LSG II. Werfertag Niederselters www.lsg-goldenergrund-selters.de 25.04. LfV 34. Schülersportfest Villmar www.lf-1987-villmar.de 26.04. LfV 5. Trail Run Villmar www.lf-1987-villmar.de Mai 02.05. LSG KM Block Niederselters www.lsg-goldenergrund-selters.de Seite 1 https://limburg- 16.05. KLW KM / KiLa II. Süwag Energie AG KiLa Cup Kirberg weilburg.hlv.de/home/kreis/news 21.05.
    [Show full text]
  • Improvement of Spain's Regional Railway System Based Off of Germany's Railway Model
    Improvement of Spain’s regional railway system based off of Germany’s railway model: Making R3 an efficient train line. Gil Salvans Torras Bachelor thesis Thesis advisor: María del Carmen Moreno Course 2018-2019 Abstract This research aims to compare the Spanish and German regional railway mobility systems, by analyzing infrastructures which compose each network, services operating them and legal framework that comprises them. To make it the most accurate and realistic, two study cases are analyzed in depth: R3 of Rodalies Renfe and RB22 of DB Regio Mitte. All of this composes the input to create an Improvement Project which will put forward and eliminate the innefficiecies of the Rodalies Renfe services based on the DB Regio experience. Key words: railway, regional, Deutsche Bahn, Renfe, system, transportation, Rodalies, R3, RB22. Resumen Esta investigación presenta una analogía entre los sistemas ferroviarios regionales de España y Alemania, donde se analizan las dos redes ferroviarias y sus infraestructuras correspondientes, los servicios que las operan y sus respectivos marcos legales presentes. Para darle más precisión y aplicabilidad práctica, se analizan profundamente dos casos de estudio: la línea R3 de Rodalies Renfe y la RB22 de DB Regio Mitte. Todo esto conforma la base para crear un proyecto de mejora que expondrá y eliminará las ineficiencias de los servicios de Rodalies basado en la experiencia alemana de DB Regio. Palabras clave: ferrocarril, regional, Deutsche Bahn, Renfe, sistema, transporte, Rodalies, R3, RB22. 1 Table of contents 1. Introduction............................................................................................................... 3 1.1. Presentation of the topic and motivations ........................................................ 3 1.2. Objectives and hypothesis ................................................................................. 4 1.3.
    [Show full text]
  • Ausflugstipps 2021 MEHR
    Die Region Limburg-Weilburg hat viel zu bieten. Egal, ob Sie zu einer Tages- oder Wochenendtour, für einen längeren Urlaub oder auch geschäftlich in unsere Region kommen - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Lahntal zwischen den Städten Limburg und Weilburg ist eine der romantischsten Flusslandschaften Deutschlands. Beim Wasser- wandern auf der Lahn mit dem Kanu gibt es Burgen, Schlösser und den einzigen Schiffstunnel Deutschlands zu entdecken. Der nördlich angrenzende Westerwald ist eine herrliche Mittel- Gebirgslandschaft, die weitab von Industrie, Lärm und Hektik ruhige Stunden und viel Erholung garantiert. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege laden hier zu Ausflügen in die Natur ein. Im südlich angrenzenden Taunus bildet das Kneippheilbad Bad Camberg mit seinem Kurpark und diversen Kurkonzerten sowie dem historischen Amthof den Mittelpunkt des Tourismus. Darüber hinaus verbinden über 600 Kilometer ausgeschilderte Radwanderwege das Lahntal mit dem Westerwald und dem Taunus. In dieser Broschüre haben wir für Sie jede Menge Ausflugstipps zusammengefasst und möchten Ihnen gerne die eine oder andere Anregung für einen interessanten und kurzweiligen Aufenthalt ge- ben, bei dem sowohl aktive Naturgenießer als auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute viel Spaß im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. Inhaltsverzeichnis Bad Camberg S. 8 - 9 Beselich S. 9 - 10 Beselich-Schupbach Brechen S. 10 - 11 Brechen - Niederbrechen Brechen - Oberbrechen Diez S. 11 - 13 Dornburg S. 13 - 14 Dornburg - Frickhofen Dornburg - Thalheim Dornburg - Wilsenroth Elbtal S. 14 - 16 Elbtal - Dorchheim Elbtal - Elbgrund Elbtal - Hangenmeilingen 4 | 5 Elz S. 16 - 18 Hadamar S. 18 - 22 Hadamar - Niederzeuzheim Hadamar - Oberweyer Hünfelden S.
    [Show full text]
  • Partnerschaft Zwischen Den Städten Weilburg Mit Kežmarok in Der Slowakei
    PARTNERSCHAFT ZWISCHEN DEN STÄDTEN WEILBURG MIT KEŽMAROK IN DER SLOWAKEI Die Stadt Weilburg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und liegt mit rund 13.000 Einwohnern im hessischen Landkreis Limburg-Weilburg. Weilburg, auch „die Perle an der Lahn“ genannt, ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und immer eine Reise wert. Da, wo Zeitgeschichte hautnah zu erleben ist, findet gleichzeitig ein vielseitig kulturell und wirtschaftlich aktives Leben statt. Weilburg animiert und motiviert zu Freizeit und Erholung, Kurzweil, Sportvergnügen und kulturellen Höhepunkten, die auf der Webseite www.weilburg.de zu finden sind. Weilburg pflegt bereits seit über 60 Jahren Partnerschaften mit sechs Städten in Europa: Privas – Frankreich 1958 Zevenaar – Niederlande 1966 Kežmarok – Slowakei 1998 Colmar-Berg – Luxemburg 2004 Kızılcahamam – Türkei 2006 Quattro Castella – Italien 2010 Der Städtepartnerschaftsverein (SPV) Weilburg e.V. wurde zur Förderung der sechs Städtepartnerschaften der Stadt Weilburg im Jahr 2004 gegründet und zählt derzeit 120 Mitglieder. Der SPV unterstützt die Stadt sowie deren Schulen und Vereine bei Veranstaltungen mit den Partnerstädten im gesellschaftlichen, kulturellen, künstlerischen oder sportlichen Bereich und organisiert ein- und mehrtägige Reisen in die Partnerstädte, nimmt aktiv an dortigen Marktgeschehen und anderen Veranstaltungen teil und bietet den Mitgliedern regelmäßigen Kontaktaustausch bei Stammtischen oder beim Boulespiel an. Kežmarok (deutsch Käsmark /Kesmark), ist eine slowakische Stadt am Fuße der Hohen Tatra im Osten des Landes. Seit 1269 entwickelten sich die 24 königlichen Freistädte der Zips, die ursprünglich von deutschen Siedlern im 12. und 13. Jahrhundert gegründet wurden, zu einer Wirtschafts- und Handelsbastion Oberungarns. Dieser Städtebund bildete im Laufe seines 700-jährigen Bestehens einen selbständigen wirtschaftlichen und administrativen Komplex, der im ungarischen Königreich und danach in der Donaumonarchie eine spezifisch ethnische Entwicklungsregion darstellte.
    [Show full text]
  • The Lahn Valley
    Additional Route Length Information 69 13 The Lahn Valley Tour Date 13.04.21 - 25.04.21 Cut-off Date: 15.02.2021 CHARACTERISTICS/IDEA BEHIND THIS TOUR: + good for working people, not too long + short stages Driving Stages: You may drive all stages MONEY MATTERS + time available for individual activities: by yourselves. The tour leader offers to go cycling, golf, geocaching with him/her. Tour Price: 790,- e per person Originally planned as a post-Corona trip, with the own car + caravan or camper when this trip appeals to people who don't want to Road Conditions & Traffic: The roads two persons travel in one vehicle Additional travel far but appreciate being together. in Germany are good. Most of the pitches are charge for a single driver 10% near bodies of water where it gets humid and cooler at night. Fuel: Find the German fuel prices at: PREPARATION: www.clever-tanken.de Travel documents*: Passport or ID- Overnight Places: The overnights are Card, national driving license set at regular campsites of local standard. Additional costs/travel funds: Plan your own individual cost of living and CB-radio: not required Supplies: Electricity, water and grey water around € 2 per person / day for tips. Possi- disposal are available daily. bly you can still consider a small buffer for Car Insurance: Germany is part of the souvenirs, breakdowns, visits to the doctor green card system. Safety & Security: In the Tourist centres ... But there are EC machines everywhere. please watch out for pickpockets. Also plan a little buffer for souvenirs, mis- Vaccinations: None are compulsory haps, doctor etc.
    [Show full text]
  • Dutch Royal Family
    Dutch Royal Family A Wikipedia Compilation by Michael A. Linton PDF generated using the open source mwlib toolkit. See http://code.pediapress.com/ for more information. PDF generated at: Fri, 08 Nov 2013 22:31:29 UTC Contents Articles Dutch monarchs family tree 1 Chalon-Arlay 6 Philibert of Chalon 8 Claudia of Chalon 9 Henry III of Nassau-Breda 10 René of Chalon 14 House of Nassau 16 Johann V of Nassau-Vianden-Dietz 34 William I, Count of Nassau-Dillenburg 35 Juliana of Stolberg 37 William the Silent 39 John VI, Count of Nassau-Dillenburg 53 Philip William, Prince of Orange 56 Maurice, Prince of Orange 58 Frederick Henry, Prince of Orange 63 Amalia of Solms-Braunfels 67 Ernest Casimir I, Count of Nassau-Dietz 70 William II, Prince of Orange 73 Mary, Princess Royal and Princess of Orange 77 Charles I of England 80 Countess Albertine Agnes of Nassau 107 William Frederick, Prince of Nassau-Dietz 110 William III of England 114 Mary II of England 133 Henry Casimir II, Prince of Nassau-Dietz 143 John William III, Duke of Saxe-Eisenach 145 John William Friso, Prince of Orange 147 Landgravine Marie Louise of Hesse-Kassel 150 Princess Amalia of Nassau-Dietz 155 Frederick, Hereditary Prince of Baden-Durlach 158 William IV, Prince of Orange 159 Anne, Princess Royal and Princess of Orange 163 George II of Great Britain 167 Princess Carolina of Orange-Nassau 184 Charles Christian, Prince of Nassau-Weilburg 186 William V, Prince of Orange 188 Wilhelmina of Prussia, Princess of Orange 192 Princess Louise of Orange-Nassau 195 William I of the Netherlands
    [Show full text]
  • Selbsthilfewegweiser 2020
    Selbsthilfewegweiser 2020 Selbsthilfegruppen im Landkreis Limburg-Weilburg ☏ 06431 296-635 [email protected] www.selbsthilfe1 -limburg-weilburg.de Stand: Juni 2020 2 Vorwort Die Selbsthilfebewegung hat sich in den ver- gangenen Jahren zu einer eigenständigen Größe entwickelt. Immer mehr Menschen ergreifen die Initiative, um gesund- heitliche, psychische und soziale Probleme eigenverantwortlich und doch in der Gemeinschaft mit Anderen - in Selbsthilfegruppen - zu bewältigen. Dies stellt eine wichtige, unverzichtbare Ergänzung zu den professionellen Ange- boten des Sozial- bzw. Gesundheitswesens dar. Denn erst in der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen spürt jeder Einzelne, dass er mit seiner Situation nicht alleine ist – dies gibt Kraft und Zuversicht. Mit diesem Verzeichnis informieren wir Sie über die Selbsthilfegruppen in unserem Landkreis. So erhalten Sie die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Betroffenen aufzunehmen, um Rat, Hilfe und Beistand zu erhalten. Herzliche Grüße Jörg Sauer Erster Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent 3 Liebe Selbsthilfe-Interessierte und -Aktive, als Pädagogische Fachkraft bin ich Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Selbsthilfe. Der Selbsthilfe den „Rücken stärken“, dies ist mir eine besondere Herzensangelegenheit. Immer mehr Menschen werden aktiv und schließen sich einer bestehenden Selbsthilfegruppe an oder gründen eine Neue. Die Themen dabei sind vielfältig – ob gesundheitliche, psychische, suchtbetreffende oder soziale Belastung. Selbsthilfe ist Vielfalt die (be-) lebt. Egal
    [Show full text]