Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Fladungen, Gemeinde Nordheim v.d.Rhön und Gemeinde Hausen

Jahrgang 41 28.08.2019 Nr. 17/2019

Aus dem Inhalt: Lastschrift erteilt worden ist, werden die Pflichtigen hiermit auf- Seite 1 Für alle Gemeinden gefordert, innerhalb einer Woche Zahlung zu leisten. Seite 1-5 Stadt Fladungen Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung! Seite 5 Gemeinde Hausen

Seite 5-6 Gemeinde Nordheim Heuser-Panten, 1. Vorsitzende der VGem Fladungen Seite 6 Aus den Vereinen Seite 6-8 Kirchliche Nachrichten Seite 8 Allgemeine Informationen Seite 9 Apothekendienst/Notdienst Seite 10-12 Anzeigen Mitteilung der Redaktion Stadt

Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Fladungen Mittwoch, 11. September. Redaktionsschluss ist Mittwoch, 04. September, um 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Amtliche Bekanntmachungen

Die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen bietet als bürgerfreund- Bericht gem. Art. 94 Gemeindeordnung (GO) über die Betei- lichen Service weiterhin die kostenfreie Verteilung des Mitteilungs- ligungen der Stadt Fladungen (Landkreis Rhön-Grabfeld) für blattes an alle Haushalte an. Vereine und Institutionen können das Haushaltsjahr 2018 kostenlos öffentliche Vereinsnachrichten, Termine und Veranstal- Der Stadtrat der Stadt Fladungen hat in seiner Sitzung am tungshinweise in der Rubrik „Aus den Vereinen“ und im Veranstal- 05.08.2019 den Bericht über die Beteiligungen der Stadt Fladun- tungskalender bekannt geben. Darüber hinausgehende Anzeigen gen an Unternehmen in Privatrechtsform (Stand 31.12.2018) für für z. B. Feiern oder Feste sind kostenpflichtig. das Haushaltsjahr 2018 zur Kenntnis genommen. Der Bericht liegt gem. Art. 94 Abs. 3 GO vom Tage nach der Beiträge können Sie per E-Mail an Veröffentlichung der Bekanntmachung eine Woche lang bei der [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Fladungen in 97650 Fladungen, Markt- einreichen. platz 1, – Kämmerei Zimmer 2.2 – während der allgemeinen Ge- schäftszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus (Art. 94 Abs. 3 i. Die gleiche Adresse gilt für die Annahme von kostenpflichtigen V. m. Art. 26 Abs. 2 GO). Werbeanzeigen. Für Rückfragen steht Ihnen die Redaktion unter Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in den Bericht Tel. 09776 / 26297-17 zur Verfügung. nehmen kann.

Fladungen, 13.08.2019 Für alle Gemeinden gez. Heuser-Panten 1. Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Rathaus wird berichtet Zahlungsaufforderung Am 15.08.2019 waren folgende Steuern und Abgaben zur Zah- Aus der Stadtratssitzung vom 05. August 2019 lung fällig: Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuervoraus- zahlungen, Wasser- und Kanalgebührenvorauszahlungen. Genehmigung des öffentlichen Teils des Protokolls der Soweit die Steuern und Abgaben noch nicht entrichtet worden Stadtratssitzung vom 02. Juli 2019 sind und der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen keine SEPA- Das Protokoll wird vollinhaltlich genehmigt.

Seite 1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil über 8 bis 9 Stunden 210,00 € 270,00 € der Stadtratssitzung vom 02. Juli 2019 über 9 Stunden 224,00 € 288,00 € Genehmigung des nichtöffentlichen Teils des Protokolls durchschnittlichen b) Kinder ab Voll- c) Kinder ab dem der Stadtratssitzung vom 03. Juni 2019 täglichen endung 3. Lebens- Schuleintritt Das Protokoll wird vollinhaltlich genehmigt. Buchungszeit jahr bis Schuleintritt Bauleitplanung / Flächennutzungsplan / FNP; Änderung ab 01.01.2020 ab 01.01.2020 des Flächennutzungsplanes; Erweiterung des Gewerbe- bis 2 Stunden – 88,00 € gebietes zwischen B 285 und Hausener Straße; 2. Vor- über 2 bis 3 Stunden – 99,00 € habensbezogene Überarbeitung des Geltungsbereiches über 3 bis 4 Stunden 100,00 € 110,00 € Der Stadtrat beschließt, den Flächennutzungsplan im Paral- über 4 bis 5 Stunden 110,00 € 121,00 € lelverfahren mit der 2. Änderung des Bebauungsplans „Gewer- begebiet zwischen der Stettener Straße und der B285“ zu über 5 bis 6 Stunden 120,00 € 132,00 € ändern. Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechenden über 6 bis 7 Stunden 130,00 € 143,00 € Aufstellungsbeschluss vorzubereiten. über 7 bis 8 Stunden 140,00 € 154,00 € Bauleitplanung / Bebauungsplan / BbPl; 2. Änderung des über 8 bis 9 Stunden 150,00 € 165,00 € Bebauungsplanes „Gebiet zwischen B285 und Stettener über 9 Stunden 160,00 € 176,00 € Straße“; 2. Vorhabensbezogene Überarbeitung der Gel- tungsbereiche 2.1. Überschreitung der Buchungszeit nach § 4 Abs. 6 GS-KS 1. Der Stadtrat beschließt, den Bebauungsplan „Gebiet zwi- Werden die Buchungszeiten nicht eingehalten, so wird zusätz- schen der Stettener Straße und der B285“ im Parallelverfahren lich zu den unter Abs. 2 festgelegten Benutzungsgebühren pro zu ändern. Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechen- Überschreitung der Buchungszeit eine zusätzliche Benutzungs- den Aufstellungsbeschluss vorzubereiten. gebühr in Höhe von 2. Der Auftrag für die Planungsleistungen wird unter Verzicht a) 9,00 € je angefangene Stunde für Kinder bis zur Vollendung auf eine Ausschreibung an das Planungsbüro Ledermann, Mell- des 3. Lebensjahres, richstadt, zum Angebotspreis vergeben. Die Kosten sind in der b) 5,00 € je angefangene Stunde für Kinder ab der Vollendung Haushaltssatzung 2019 nicht vorgesehen, da zum Zeitpunkt des 3. Lebensjahres bis zum Schuleintritt und der Erstellung mit dieser Planung nicht gerechnet werden c) 6,00 € je angefangene Stunde für Kinder ab dem Schuleintritt konnte. Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechenden erhoben. Es besteht kein Anspruch auf Gebührenerstattung, Deckungsvorschlag zu erarbeiten. wenn die Buchungszeiten nicht voll ausgenutzt werden. Ebenso 3. Die 1. Bürgermeisterin wird ermächtigt, die Erstellung des ist es nicht möglich, nicht genutzte Buchungszeiten mit Überzie- Schallschutzgutachtens zu beauftragen hung der Buchungszeit zu verrechnen. 4. Die 1. Bürgermeisterin wird beauftragt, die notwendigen 2.2. Gebührenermäßigung bei Geschwisterkindern nach § 5 Grundstücksverhandlungen weiterzuführen. GS-KS Kindertagesstätte Fladungen; Gebührenkalkulation und Än- Besuchen mehrere Krippen-, Kindergarten- und/oder Hortkin- derungsbedarf im Rahmen der Ausweitung des staatlichen der eines Personensorgeberechtigten zeitgleich die Kindertages- Zuschusses zur Entlastung der Familien einrichtung, ermäßigt sich die jeweilige Benutzungsgebühr nach Der Stadtrat beabsichtigt, folgende Gebühren für die Kinder- § 4 Abs. 2 tageseinrichtung Fladungen ab 01. Januar 2020 bzw. 01. Januar a) für das 2. Kind der Personensorgeberechtigten um 10,00 €, 2021 festzusetzen: b) für das 3. Kind der Personensorgeberechtigten um 20,00 €, 1. Benutzungsgebühren nach § 4 Abs. 2 GS-KS c) für jedes weitere Kind um 30,00 €. Die Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtung betra- 2.3. Gebührenermäßigung bei Vorschulkindern nach § 6 GS-KS gen für jeden angefangenen Monat mit einer § 6 erhält folgende Fassung: § 6 – Gebührenermäßigung bei zusätzlichen staatl. Leistungen durchschnittlichen aa) Kinder bis zur ab) Kinder bis zur Soweit für das Kind nach Art. 23 BayKiBiG ein Anspruch auf täglichen Vollendung des Vollendung des eine staatliche Leistung besteht, wird die festgesetzte Benut- Buchungszeit 3. Lebensjahres 3. Lebensjahres zungsgebühr in gleicher Höhe, maximal jedoch um die für das ab 01.01.2020 ab 01.01.2021 Kind festgesetzten Benutzungsgebühren und Gebührenermäßi- bis 2 Stunden 112,00 € 144,00 € gungen nach §§ 4, 5 und 8, ermäßigt. über 2 bis 3 Stunden 126,00 € 162,00 € 2.4. Dynamisiertes Gebührenmodell unter Berücksichtigung der über 3 bis 4 Stunden 140,00 € 180,00 € tariflichen Steigerungen über 4 bis 5 Stunden 154,00 € 198,00 € Die Verwaltung wird beauftragt, ein dynamisiertes Gebühren- modell mit jährlicher Gebührenanpassung unter Berücksichtigung über 5 bis 6 Stunden 168,00 € 216,00 € der jährlichen Tarifsteigerungen auszuarbeiten. über 6 bis 7 Stunden 182,00 € 234,00 € Die 1. Bürgermeisterin o.V.i.A. wird beauftragt, das vorgestellte über 7 bis 8 Stunden 196,00 € 252,00 € und das dynamisierte Gebührenmodell dem Elternbeirat zur An-

Seite 2 hörung vorzulegen. Das Ergebnis ist dem Stadtrat zur Beratung Werden die erforderlichen Nachweise (Teilnahmebescheinigun- und endgültigen Beschlussfassung vorzulegen. gen) nicht vorgelegt, ist eine Neuwahl des stellv. Feuerwehrkom- Jahresabschluss und Jahresrechnung für das Haushaltsjahr mandanten bei der Freiwilligen Feuerwehr Sands durchzuführen 2018; Bekanntgabe des Beteiligungsberichtes und über eine Zusammenlegung der Feuerwehren Brüchs, Sands Der Stadtrat billigt den vorgelegten Beteiligungsbericht für das und Weimarschmieden Gespräche mit den Verantwortlichen zu Haushaltsjahr 2018. Der Beteiligungsbericht ist ortsüblich be- führen. kanntzugeben. Erteilung Gemeindliches Einvernehmen für den Neubau Jahresabschluss und Jahresrechnung für das Haushaltsjahr eines Salzsilos; Fl.Nr. 1941/5 der Gmk. Fladungen [Bau- 2018; örtliche Rechnungsprüfung plannr. 09/2019] Der Stadtrat erkennt den Bericht über die örtliche Rechnungs- 1. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. prüfung 2018 an und genehmigt die Stellungnahme der 1. Bür- 2. Die Stadt Fladungen stimmt als Nachbar dem Bauvorhaben germeisterin und der Verwaltung. zu. Jahresabschluss und Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Streutalallianz; Erstellung eines gemeinsamen Kernwegenet- 2018; Feststellung zes; Sachstandsinformation und Billigung der ausgearbeite- Die Jahresrechnung der Stadt Fladungen für das Haushaltsjahr ten Vorschläge 2018 wird so wie im Sachverhalt dargelegt gemäß Art. 102 Abs. Der Stadtrat hat Kenntnis vom vorläufigen Ergebnis des Kern- 3 GO festgestellt. wegekonzeptes der Streutalallianz (Planungsstand Juli 2019) und Jahresabschluss und Jahresrechnung für das Haushaltsjahr billigt die durch das Planungsbüro BBV LandSiedlung GmbH vor- 2018; Entlastung geschlagenen Kernwege. Der Stadtrat erteilt zu der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 die Entlastung gemäß Art. 102 Abs. 3 GO. Umbau und Erweiterung der Grundschule Fladungen mit Organisation Marktfest 2019 Turnhalle, 2. BA; Alternative Außenwandleuchten Zu einer Besprechung zur Organisation und zum Ablauf der Der Stadtrat beschließt folgende Außenbeleuchtung für die BAYERN 1 Disco am 14. September und des Marktfestes am 15. Grundschule Fladungen: BEGA Leuchte 24374 schwarz September lädt die Stadt Fladungen alle Vereine und Interessen- Umbau und Erweiterung der Grundschule Fladungen mit ten, die sich beteiligen und mitwirken möchten, am Donnerstag, Turnhalle, 2. BA; Information zur Photovoltaikanlage 29. August, um 19.00 Uhr herzlich ein. Die Besprechung findet in 1. Die 1. Bürgermeisterin, Agathe Heuser-Panten, wird beauf- der Tourist Information im Rathaus Fladungen statt. Nach der ers- tragt, das Gutachten der Firma Albus betreffend die PV-Anlage ten Vorbesprechung im Juni werden an diesem Abend u. a. die auf dem Dach der Grundschule zu dem angebotenen Preis in genauen Standplätze der Verpflegungsstände sowie das Sicher- Auftrag zu geben. heitskonzept besprochen. 2. Die 1. Bürgermeisterin, Agathe Heuser-Panten, wird beauf- tragt, das Ingenieurbüro JHS zu beauftragen, eine Berechnung BAYERN 1 Disco in Fladungen durchzuführen, ob sich eine PV-Anlage auf dem Dach der Turn- Als Auftaktveranstaltung zum Großen Marktfest am Sonntag, halle rechnet (keine reine Südseite). 15. September, kommt am Samstag, 14. September, die BAY- Antrag auf Baugenehmigung Manfred Goldbach; Errichtung ERN 1 Disco zum Open Air nach Fladungen. BAYERN-1-Mode- einer Gaube und Dachterrasse auf bestehendem Wohnhaus; rator und DJ Jürgen „Kauli“ Kaul wird den Marktplatz mit den Fl.Nr. 198 der Gmk. Fladungen [Bauplannr. 07/2019] besten Discohits der 1970er und 80er zum Beben bringen. Das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB wird er- Ob ausgelassen tanzen oder mitsingen wie beim Festival – Jür- teilt. gen Kaul bringt den gesamten Plattenschrank mit und hat für Brandschutz; Bestätigung des gewählten stellv. Feuerwehr- jeden Gast der BAYERN 1 Disco den passenden Titel dabei. kommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Sands „Mein Musikkoffer für den Abend bietet alles, was die 70er und Der Stadtrat der Stadt Fladungen stimmt einer Bestätigung von 80er hergeben – Tanzen auf ABBA und die Bee Gees, Rocken Oliver Zehe, Henneberger Straße 1, 97650 Fladungen OT Sands, mit Queen und Tina Turner, Spaß haben mit der Neuen Deut- als stellv. Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr schen Welle und Party-Klassikern wie YMCA. Aber auch Titel aus Sands befristet bis zum 30. September 2020 zu. den aktuellen Charts dürfen natürlich nicht fehlen", so der BAY- Die erforderlichen Lehrgänge „Gruppenführer“ und „Leiter einer ERN 1 DJ. Feuerwehr“ sind verbindlich an den Staatl. Feuerwehrschulen in Die Eintrittskarten für die BAYERN 1 Disco gibt es in der Tourist Bayern bis zum 30. September 2020 von Oliver Zehe zu absol- Information Fladungen (Tel. 09778 / 91 91 11) und kosten im Vor- vieren. Der Stadt Fladungen ist dazu ein Nachweis (Teilnahme- verkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Einlass ist um 19.00 bescheinigung) vorzulegen. Uhr, Beginn der Veranstaltung um 21.00 Uhr. Die Bändchen für Werden die erforderlichen Lehrgänge absolviert, erfolgt eine die Einwohner innerhalb der Stadtmauern können ebenfalls in der Bestätigung als stellv. Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Tourist Information Fladungen abgeholt werden. Die Stadt Fla- Feuerwehr Sands bis zum 13. April 2025 durch den Stadtrat der dungen freut sich auf viele Besucher und einen schönen Abend Stadt Fladungen. mit der BAYERN 1 Disco.

Seite 3 Mit Freunden aus Europa zusammengekommen Auf dem Besichtigungsprogramm stand u. a. auch eine Biogas- energieanlage. Während die Biogasanlagen in Deutschland über- wiegend zur Strom- und Wärmeerzeugung konzipiert sind, wird das in der Anlage in Köo gewonnene Methangas gereinigt und zu Autogas verarbeitet. Der Rohstoff dafür ist Gülle aus der Land- wirtschaft und vor allem der Grasschnitt aus den großflächigen, oft ungenutzten Wiesenflächen des dünn besiedelten Landes. Ein weiteres Besichtigungsobjekt war der „Aquapark“ in Suure- Jaani, eine Art „Gesundheitspark“. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Erholungsanlage mit Schwimmbad und medizi- nischer Versorgung für die Bevölkerung. So ist in dieser Anlage z. B. eine Praxis für Physiotherapie zu finden. Auch Räume für eine Arztpraxis stehen zur Verfügung. Allerdings tut man sich auch in Estland schwer, Ärzte auf das Land zu locken. Der Olustvere-Manor-Komplex war in früher Zeit ein riesiger Vier Tage, vom 15. bis 18. August, hat eine elfköpfige Delega- Gutshof, die es vor dem Zweiten Weltkrieg in Estland in großer tion aus Fladungen an einem Partnerschaftstreffen in Köo (Est- Anzahl gab. Die ehemaligen Herrenhäuser wurden später häufig land) teilgenommen. Mit dabei waren auch die Freunde aus Nora in Schulen umgenutzt. So auch der Olustvere-Manor-Komplex, in Schweden. Neben dem Kennenlernen der Partnergemeinden der heute als Berufsbildungszentrum dient. Der Ausbildungs- und der Menschen steht auch immer ein europäisches Thema schwerpunkt ist die Landwirtschaft, aber auch das Bäckerhand- als Schwerpunkt auf dem Programm. In diesem Jahr hat man werk und die Imkerei. Eine Tourismus-/Hotelfachschule ist ebenso sich mit einem aktuellen Sachverhalt auseinandergesetzt: „Po- zu finden. Die Schüler zeigten den Teilnehmern des Partner- pulisten fordern Europa heraus – eine Debatte über die Zukunft schaftstreffens bei einem Mittagessen auch gleich ihr Können. Europas.“ Insgesamt waren alle Teilnehmer von der Gastfreundschaft der Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA, der drohende Menschen, dem Programm und der Gastgebergemeinde begeis- „Brexit“, das Erstarken von rechts- und linkspopulistischen Par- tert. Die gute Stimmung kam auch beim gemeinsamen Musizieren teien und mehr und mehr populistisch geführte Regierungen wie zum Ausdruck, so dass der Abschied schwer fiel ist. Im kommen- z.B. in Polen oder Ungarn sind das Ergebnis eines Politikstils, der den Jahr wird man sich in Fladungen wiedersehen. auch als Populismus bezeichnet wird. Kennzeichnend ist, dass man mit den Ängsten und Nöten der Bürger spielt und für kom- plexe politische Probleme radikal einfache Lösungen anbietet, Müllkalender (Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) die in der Realität oft nicht umgesetzt werden können. Fladungen, Heufurt, Wurmbergsiedlung In Vorträgen, Workshops und Diskussionen wurde herausgear- Mittwoch, 04. September beitet, was Populismus eigentlich ist, wie Populisten arbeiten und Mittwoch, 18. September (+ Papier) warum der Populismus aktuell so viele Menschen anspricht. Die Brüchs, Huflar, Leubach, Oberfladungen, Rüdenschwinden, Rolle der sozialen Medien wurde dabei beleuchtet und auch wie Sands, Weimarschmieden gefährlich der Populismus ist und wie man darauf reagieren kann. Donnerstag, 05. September Die alljährlichen Treffen der Partnergemeinden werden von der Donnerstag, 19. September (+ Papier) EU finanziell gefördert und unterstützt. Ziel dieser Förderung ist, dass sich die Bürger in Europa besser kennenlernen und Ver- ständnis für die jeweiligen Traditionen, Lebensweisen und Eigen- Veranstaltungskalender September 2019 heiten entwickeln, um gemeinsam ein friedliches Europa zu 04.09. (Mittwoch) 13.00 Uhr gestalten. Mitmachaktionen für Kinder im Freilandmuseum Fladungen: Genauso wichtig wie die politischen Themen sind bei den Part- „Auf Gutenbergs Spuren“, in der Druckwerkstatt, Anmeldung er- nerschaftstreffen aber auch immer die Geselligkeit und die Be- forderlich: Tel. 09778 / 91230 gegnungen mit den Bürgern der teilnehmenden Länder und 04.09. (Mittwoch) 19.00 Uhr Partnergemeinden. Für die Fladunger Delegation begann dies Stammtisch des VDK Fladungen im Gast- und Logierhaus bereits mit der Ankunft in Riga, wo die Teilnehmer mit einem Klein- Braustüble in Roth. bus abgeholt wurden. Entlang der Ostseeküste fuhr man durch 05.09. (Donnerstag) 13.00 Uhr Lettland nach Köo in Estland, wo man herzlich empfangen wurde. Mitmachaktionen für Kinder im Freilandmuseum Fladungen: Die Jugendlichen aller teilnehmenden Partnergemeinden waren „Erdäpfel in der Früh…“, Kochen und Essen um das Jahr 1900, zusammen im Schulgebäude untergebracht, die Erwachsenen in Anmeldung erforderlich: Tel. 09778 / 91230 kleinen Ferienhäuschen in Loopre Puhkeküla, romantisch an 07.09. (Samstag) 14.00 & 14.30 Uhr einem kleinen See gelegen. Beim ersten Abendessen lernten sich Historischer Schulunterricht in der Dorfschule aus Krausenbach die Teilnehmer kennen. im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.

Seite 4 08.09. (Sonntag) 09.02 Uhr Roth Dampfzugfahrten mit dem „Rhön-Zügle“, der Museumsbahn Freitag, 06. September (+ Papier) des Fränkischen Freilandmuseums zwischen Fladungen und Freitag, 20. September . 08.09. (Sonntag) 11.00 & 14.00 Uhr Öffentliche Führung im Freilandmuseum Fladungen zum Jah- Veranstaltungskalender September 2019 resmotto des Tag des offenen Denkmals „Modern(e): Umbrüche 01.09. (Sonntag) 10.00 Uhr in Kunst und Architektur“ Rhönklub-Zweigverein Hausen: Wanderung rund um die Was- 12.09. (Donnerstag) serkuppe (mit Besuch des Radoms), Treffpunkt an der Linde mit Diözesanwallfahrt des katholischen Frauenbundes nach . Pkw 14.09. (Samstag) 19.00 Uhr 05.09. (Donnerstag) 15.00 Uhr Die BAYERN 1 Disco kommt zum Open-Air nach Fladungen. Seniorenresidenz Liane: Kaffeeklatsch in der Seniorenresidenz Einlass: 19.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr. Kartenvorverkauf in den 13.09. (Freitag) 18.00 Uhr Tourist Informationen Fladungen, , Mellrichstadt, Bi- Kolpingsfamilie Hausen: Andacht an den vier Dorfkreuzen schofsheim und . 14.09. (Samstag) 16.00 Uhr 15.09. (Sonntag) 09.00 Uhr CSU-Ortsverband Hausen-Roth: Backhausfest mit Zwiebel- Wanderung des Rhönklub-Zweigvereins Fladungen zur 96. Hei- ploatz am Rathaus delsteinfeier, Leitung: Dr. Sabine Fechter 15.09. (Sonntag) 08.15 Uhr 15.09. (Sonntag) 11.00 Uhr Rhönklub-Zweigverein Hausen: Wanderung zur Heidelstein- Großes Marktfest in der historischen Altstadt Fladungens mit feier, Treffpunkt an der Linde vielen Attraktionen, Rhöner Spezialitäten und Livemusik. 21.09. (Samstag) 18.00 Uhr 20.09. (Freitag) 19.30 Uhr Musikkapelle Hausen: 8. Böhmisches Scheunenfest in der „drink & talk“: Vortragsreihe über gesunde Ernährung mit der Dreschhalle Ernährungsfachfrau Birgit Fischer im kath. Pfarrheim Fladungen. 28.09. (Samstag) 05.30 Uhr Ab 18.30 Uhr Kartenvorverkauf für den Frauenfilmabend am 11. Pfarreiengemeinschaft Fladungen-Nordheim: Wallfahrt zum Oktober 2019. Kreuzberg ab der Kirche in Heufurt 21.09. (Samstag) 11.00 Uhr 29.09. (Sonntag) Was kommt heute auf den Tisch? Kochprogramm mit histori- Rhönklub-Zweigverein Hausen: Grenzgang mit Thorsten Kirch- schen Rezepten im Freilandmuseum Fladungen. ner, Treffpunkt an der Linde 21.09./22.09. (Samstag und Sonntag) Jetzt geht´s ans Eingemachte! Alles rund ums Haltbarmachen im historischen Dörrhäuschen im Freilandmuseum Fladungen. Um 11.00 und 14.00 Uhr öffentliche Führung zum Thema „Esse un dränke wie domols“. Gemeinde 22.09. (Sonntag) 09.02 Uhr Dampfzugfahrten mit dem „Rhön-Zügle“, der Museumsbahn Nordheim des Fränkischen Freilandmuseums zwischen Fladungen und v. d. Rhön Mellrichstadt. 28.09. (Samstag) 10.00 Uhr Backtag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen: das his- Aus dem Rathaus wird berichtet torische Backhäuschen aus Oberbernhards ist in Betrieb. Schulbeginn in Nordheim Am Montag, 09. September, werden Schultüten von 17.00 bis 18.00 Uhr im Computerraum der Nordheimer Schule abgeliefert (im Notfall können diese auch noch am Dienstag, 10. September, vor 8.00 Uhr abgegeben werden). Der 1. Schultag ist Dienstag, der 10. September. Alle Kinder der Klassen 2 bis 4 kommen um Gemeinde 7.40 Uhr in die Schule. Die Schulbusse fahren zu den gewohnten Hausen/Rhön Zeiten. Die Erstklässler werden um 8.15 Uhr von ihren Eltern in die Schule gebracht und von einigen Mitschülern und ihren Schul- tüten erwartet. Anschließend gehen die „Neuen“ zum ersten Mal Müllkalender (Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) mit ihren Lehrerinnen in die Klassenzimmer, die Eltern können im Hausen, Hillenberg Elterncafé verweilen. Um 10.00 Uhr gehen alle Schüler, Lehrer Donnerstag, 05. Septemer und die begleitenden Eltern zum ökumenischen Gottesdienst in Donnerstag, 19. September (+ Papier) die Kath. Kirche hinüber. Dort werden sie gesegnet und in die

Seite 5 Schulfamilie aufgenommen. Für alle Kinder endet der Unterricht Wort und Bild erzählen. Der Verein, beheimatet in Wollbach, un- gegen 11.00 Uhr. Die Busse fahren um 11.15 Uhr (nur der Bus terstützt seit 1992 zu 100 Prozent ehrenamtlich und unentgeltlich nach bereits um 11.05 Uhr). Auch am Mittwoch, 11. Sep- die betroffenen Menschen, vor allem aber Kinder und Jugendliche tember, endet der Unterricht um 11.00 Uhr. Ab Donnerstag, den rund um Shitkowitschi. Zur Erinnerung: die Atomreaktor-Katastro- 12. September erfolgt der Unterricht regulär laut Stundenplan. phe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986. Die Aus- Die Mittagsbetreuung startet am Mittwoch, 11. September. Bitte wirkungen waren damals bis in unsere Region spürbar. Nach den Brotzeit mitgeben. Die endgültigen Anmeldeformulare werden im sicherlich sehr interessanten Erzählungen gibt es wie immer Kaf- September zugestellt. fee und Kuchen. Auf regen Besuch freut sich das Senioren-Team.

SV Alemannen Oberfladungen Müllkalender (Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) Kermes im Pfarrgarten Nordheim Die Kermes in Oberfladungen findet am Samstag, 7. Septem- Mittwoch, 04. September ber, im Pfarrgarten in Oberfladungen statt. Um 14.00 Uhr wird der Mittwoch, 18. September (+ Papier) Kermesbaum durch die Dorfjugend aufgestellt, anschließend wird Neustädtles zum Festbetrieb im Pfarrgarten und zur Party rund um den Baum Donnerstag, 05. September eingeladen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen Donnerstag, 19. September (+ Papier) sowie Spezialitäten vom Grill bestens gesorgt. Auf zahlreiches Kommen freuen sich die SV Alemannen Oberfladungen.

Veranstaltungskalender September 2019 31.08. oder 01.09. (Samstag oder Sonntag) Begegnung der Pfarrgemeinde (Joh. Enthauptung) Kirchliche Nachrichten

Marienmesse auf dem Sportplatz Die Kirchengemeinde Neustädtles lädt am Samstag, 07. Sep- Aus den Vereinen tember, um 18.00 Uhr zur Marienmesse auf dem Sportplatz in Neustädtles ein. Nach der Messfeier gibt es die Möglichkeit zum Backhausfreunde Leubach Beisammensein mit kleiner Bewirtung, um den Abend gemütlich Termin für Backhausfest ausklingen zu lassen. Bei einer Besprechung am Freitag, den 16. August wurde ein Termin für das 25. Backhausfest in Leubach festgelegt. Herzliche Vorabendmesse am „Hohen Kreuz“ Einladung im Voraus ergeht daher zum Backhausfest in Leubach Die Pfarreiengemeinschaft Fladungen-Nordheim lädt zur Vor- am Freitag, den 4. Oktober. Ab 11.00 Uhr beginnt der Festbetrieb abendmesse zum Fest Kreuzerhöhung am Samstag, 14.Septem- und es gibt Zwiebelplootz, frisches Bauernbrot, Kaffee, Zwetsch- ber, um 17.00 Uhr an das „Hohe Kreuz“ bei Brüchs ein. Der gen- und Schmelzeplootz usw. Ab 16.00 Uhr wird dann Bratwurst Fußweg zum Hohen Kreuz ist ab dem Kirchenparkplatz aus- im Brotteig und Pizza aufgetischt. Ein großer Dank geht im Voraus geschildert (ca. 15 Minuten Laufzeit). Im Anschluss gibt es eine schon an alle freiwilligen Helfer. kleine Verköstigung.

Seniorenteam Leubach 13. Kreuzbergwallfahrt Seniorenfahrt nach Trusetal Die 13. Kreuzbergwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Fladun- Die Senioren von Leubach und Oberfladungen fahren in die- gen-Nordheim findet am Samstag, 28. September, statt. Die Wall- sem Jahr am Mittwoch, 11. September, nach Trusetal in Thürin- fahrt der zehn Gemeinden beginnt mit dem Morgenlob um 05.30 gen. Abfahrt ist in Leubach um 13.00 Uhr, in Oberfladungen um Uhr in der Heufurter Kirche und endet auf dem Kreuzberg mit 13.10 Uhr. Um Anmeldung bis Samstag, 07. September, bei Re- einer Messfeier um 17.00 Uhr in der Klosterkirche, die Pfarrvikar nate Neubauer, Tel. 09778 / 558, wird gebeten. Das Senioren- Paul Reder zelebrieren wird. Im Anschluss ist der Antoniussaal team Leubach freut sich auf viele Mitfahrer. für die Wallfahrer reserviert. Um ca. 21.00 Uhr kann ein Bus für 5 Euro am großen Parkplatz zur Rückfahrt genutzt werden. Gäste Seniorenteam Nordheim sind wie immer herzlich willkommen. Einladung zum September-Seniorennachmittag Das Vorbereitungstreffen für die Wallfahrt ist am Dienstag, 17. Das Team der Seniorenarbeit in Nordheim lädt zum Senioren- September, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus in Nordheim Die Musiker Nachmittag am Donnerstag, den 12. September um 14.00 Uhr aus allen zehn Gemeinden, die die Wallfahrt begleiten, treffen ins Nordheimer Pfarrheim ein. Als Gastreferent konnte Stefan sich am Donnerstag, 26. September, um 19.30 Uhr im Musikheim Zehfuß, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Kinder aus in Heufurt zur Besprechung und Anspielung der Lieder. Dabei Shitkowitschi – Hilfe nach Tschernobyl e.V.“, gewonnen werden. sind das rote und das graue Prozessionsbüchlein sowie alle Er wird über die Aktivitäten seines Vereins in Weißrussland in Noten mitzubringen.

Seite 6 Seite 7 Evangelische Gottesdienstzeiten konkrete Hilfen anbieten. So kann vor Ort durch viele kleine Hilfen Not gelindert werden. Samstag, 31. August Einige Pfarrgemeinden machen durch Spendenbriefe auf die Fladungen (Christuskirche) 17.00 Uhr Aktion aufmerksam und bitten um einen Beitrag per Überwei- sungsträger. Auch die Kollekte des Caritassonntages, der am 29. Sonntag, 1. September September den Auftakt der Sammlungswoche bildet, ist für die Stetten (Dreifaltigkeitskirche) 09.15 Uhr Caritasarbeit bestimmt. Der Erlös der Caritassammlung wird für Hilfen in Notlagen ver- Sonntag, 8. September wendet und zwar für Menschen in der Region. Dabei wird das Fladungen (Christuskirche) 10.30 Uhr Geld folgendermaßen aufgeteilt: 30 Prozent der Sammlungsgelder bleiben in der jeweiligen Pfar- rei zur Finanzierung lokaler Gemeindearbeit und sozialer Hilfen, Allgemeine Informationen weitere 40 Prozent bekommt der Caritasverband Rhön-Grabfeld. Die verbleidenden 30 Prozent fließen für überregionale Auf- gaben an den Diözesan-Caritasverband. Hiermit werden Projekte Der Landkreis lädt zum Vereinstag unterstützt, die keine oder keine ausreichende Finanzierung über Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ehrenamtliche im Fokus“ öffentliche Mittel bzw. Kirchensteuern haben. findet am Samstag, 9. November, im Landratsamt Rhön-Grabfeld Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. hält (Spörleinstraße 11, Bad Neustadt) ein Vereinstag von 09.00 bis eine Vielzahl von professionellen und dennoch kostenlosen Be- 17.00 Uhr statt. Es werden drei hilfreiche Workshops rund um ratungsdiensten bereit. Er unterstützt Menschen bei Erziehungs- das Vereinsleben angeboten. Zudem berichtet Dr. Thomas problemen, hilft bei Sucht, Migration, Armut, Alter und Krankheit. Röbke, geschäftsführender Vorstand des „Landesnetzwerks Bür- Er betreibt einen Kleidermarkt und fördert das Ehrenamt. Die Ca- gerschaftliches Engagement Bayern e.V.“, von den Herausforde- ritas hilft unentgeltlich, unbürokratisch und direkt. rungen und Chancen des heutigen Vereinslebens. Nach dem Der persönliche Kontakt zu den Menschen des Landkreises ga- Begrüßungskaffee um 9.30 Uhr empfängt Landrat Thomas Ha- rantiert, dass angemessene Hilfe genau da ankommt, wo sie ge- bermann die Teilnehmer um 10.00 Uhr, anschließend wird Dr. braucht wird. Daher freut man sich beim Caritasverband, wenn Röbke unter dem Motto „Vereine heute: Blühende Landschaften viele diese Hilfsangebote unterstützen und sich bei der Spenden- oder kurz vor dem Aussterben“ ins Thema einführen. Die drei sammlung beteiligen. Workshops finden je einmal vormittags (ab 10.30 Uhr) und nach- mittags (ab 14.00 Uhr) parallel statt. Um 13.00 Uhr ist Pause zum 2. Verbrauchermesse im Kloster Wechterswinkel Mittagessen, um 16.30 Uhr wird der Tag in Blitzlichtern kurz zu- Am Sonntag, 27. Oktober, veranstaltet der Landkreis Rhön- sammengefasst. Grabfeld als Ökomodellregion die 2. „BioRegioRhön” im Kloster Die Themen der Workshops lauten: „Motivierte Vereinsmitglie- Wechterswinkel. Die Verbrauchermesse findet von 12.00 bis der“, „Moderation von Mitgliederversammlungen“ sowie „Recht- 18.00 Uhr statt und bietet in bewährter Weise die Möglichkeit, re- liche Fragen im Ehrenamt rund um das Vereinsleben“. gionale Bio-Produkte kennenzulernen und mit Bio-Ausstellern, Der Vereinstag wendet sich an Menschen, die in Vereinen Ver- Firmen und Erzeugern ins Gespräch zu kommen. Verschiedenste antwortung tragen oder übernehmen wollen. An einem kompak- Institutionen werden mit Info-Ständen präsent sein. Vorträge rund ten Tag sollen wichtige Aspekte mit Fachleuten gemeinsam um das Thema biologische Landwirtschaft bilden das Rahmen- diskutiert werden, die dabei helfen wollen, das Vereinsleben bes- programm. Alle Bürgerinnen und Bürger sind schon jetzt herzlich ser, attraktiver, effizienter und transparenter zu gestalten. dazu eingeladen. Es wird um Anmeldung bis 23. Oktober gebeten. Anmeldefor- mular und weitere Infos unter www.rhoen-grabfeld-ehrenamt.de. 1. Bayerische Demenzwoche 13.-22. September In Bayern leben über 240.000 Menschen mit Demenz. Aufgrund Gemeinsam stärker: des demografischen Wandels wird diese Zahl weiter steigen. Mit Herbstsammlung der Caritas der Bayerischen Demenzwoche, einem Projekt der Bayerischen Die Caritas Herbstsammlung steht – wie bereits im Frühjahr – Demenzstrategie, möchte das Staatsministerium für Gesundheit unter dem Motto „Gemeinsam stärker.“ Alleine kommt man nicht und Pflege das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, weit, doch gemeinsam kann man so viel erreichen. Die Caritas- auf vorhandene Betreuungs- und Unterstützungsangebote auf- Sammler sind Menschen, die anderen zur Seite stehen. Sie set- merksam machen und zum Aufbau von neuen Angeboten moti- zen sich für Menschen ein, die in einer schwierigen vieren. Im Landkreis Rhön-Grabfeld findet dazu eine Lebenssituation stecken, denen es nicht gut geht, die am Ende Filmvorführung mit anschließendem moderiertem Austausch statt: sind. „Eines Tages...“ am Dienstag, 17. September um 20.15 Uhr im Deshalb gehen sie in der Woche vom 30. September bis 6. Ok- Stadtsaal Lichtspiele in Bad Königshofen (Eintritt 4 Euro). Ver- tober wieder von Haus zu Haus, um für die Caritas um Spenden anstalter ist neben dem Landkreis Rhön-Grabfeld, das Team des zu bitten. Dadurch kann die Caritas Beratung, Unterstützung und Pflegestützpunkts und die GesundheitsregionPlus.

Seite 8 Erscheinungstage Mitteilungsblatt 2019 Erscheinungstermin Redaktionsschluss Ausgabe 01/2019 Mittwoch, 16.01.2019 Mittwoch, 09.01.2019 12.00 Uhr Ausgabe 02/2019 Mittwoch, 30.01.2019 Mittwoch, 23.01.2019 12.00 Uhr Ausgabe 03/2019 Mittwoch, 13.02.2019 Mittwoch, 06.02.2019 12.00 Uhr Ausgabe 04/2019 Mittwoch, 27.02.2019 Mittwoch, 20.02.2019 12.00 Uhr Ausgabe 05/2019 Mittwoch, 13.03.2019 Mittwoch, 06.03.2019 12.00 Uhr Ausgabe 06/2019 Mittwoch, 27.03.2019 Mittwoch, 20.03.2019 12.00 Uhr Ausgabe 07/2019 Mittwoch, 10.04.2019 Mittwoch, 03.04.2019 12.00 Uhr Ausgabe 08/2019 Mittwoch, 24.04.2019 Montag, 15.04.2019 12.00 Uhr Ausgabe 09/2019 Mittwoch, 08.05.2019 Dienstag, 30.04.2019 12.00 Uhr Ausgabe 10/2019 Mittwoch, 22.05.2019 Mittwoch, 15.05.2019 12.00 Uhr Ausgabe 11/2019 Mittwoch, 05.06.2019 Dienstag, 28.05.2019 12.00 Uhr Ausgabe 12/2019 Mittwoch, 19.06.2019 Mittwoch, 12.06.2019 12.00 Uhr Ausgabe 13/2019 Mittwoch, 03.07.2019 Mittwoch, 26.06.2019 12.00 Uhr Ausgabe 14/2019 Mittwoch, 17.07.2019 Mittwoch, 10.07.2019 12.00 Uhr Ausgabe 15/2019 Mittwoch, 31.07.2019 Mittwoch, 24.07.2019 12.00 Uhr Ausgabe 16/2019 Mittwoch, 14.08.2019 Mittwoch, 07.08.2019 12.00 Uhr Ausgabe 17/2019 Mittwoch, 28.08.2019 Mittwoch, 21.08.2019 12.00 Uhr Ausgabe 18/2019 Mittwoch, 11.09.2019 Mittwoch, 04.09.2019 12.00 Uhr Ausgabe 19/2019 Mittwoch, 25.09.2019 Mittwoch, 18.09.2019 12.00 Uhr Ausgabe 20/2019 Mittwoch, 09.10.2019 Dienstag, 01.10.2019 12.00 Uhr Ausgabe 21/2019 Mittwoch, 23.10.2019 Mittwoch, 16.10.2019 12.00 Uhr Ausgabe 22/2019 Mittwoch, 06.11.2019 Mittwoch, 30.10.2019 12.00 Uhr Ausgabe 23/2019 Mittwoch, 20.11.2019 Mittwoch, 13.11.2019 12.00 Uhr Ausgabe 24/2019 Mittwoch, 04.12.2019 Mittwoch, 27.11.2019 12.00 Uhr Ausgabe 25/2019 Mittwoch, 18.12.2019 Mittwoch, 11.12.2019 12.00 Uhr

Ärztlicher Notdienst Apothekendienste 28. August Rhön-Apotheke, Marktplatz 14, Der europaweit einheitliche, gebührenfreie Notruf 112 ist bei le- Mellrichstadt, Telefon 09776 / 81100 bensbedrohlichen Situationen auch aus dem Handynetz ohne 29. August Schloß-Apotheke, Marktstr. 49, Vorwahl zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man norma- Ostheim, Telefon 09777 / 1548 30. August St.-Martin-Apotheke, Marktplatz 18, lerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispiels- Mellrichstadt, Telefon 09776 / 5733 weise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten der 31. August Adler-Apotheke, Badergasse 2, ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweit einheitli- Fladungen, Telefon 09778 / 9282 chen Rufnummer 116 117 zur Verfügung. 01. September Hainberg-Apotheke, Beethovenweg 12, Mellrichstadt, Telefon 09776 / 6880 02. September Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 6, Zahnärztlicher Notdienst , Telefon 09773 / 8995859 (von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr) 03. September Burg-Apotheke, Marktstr. 28, Ostheim, Telefon 09777 / 550

04. September Elstal-Apotheke, Marktstr. 13, am 31. August/01. September Oberelsbach, Telefon 09774 / 858323 Dr. Claire Kubik 05. September Rhön-Apotheke, Marktplatz 14, Gartenstr. 12, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771 / 630950 Mellrichstadt, Telefon 09776 / 81100 06. September Schloß-Apotheke, Marktstr. 49, am 07./08. September Ostheim, Telefon 09777 / 1548 Kathrin Knab 07. September Burg-Apotheke, Marktstr. 28, Senselsweg 4, 97645 Ostheim, Tel. 09777 / 9229 Ostheim, Telefon 09777 / 550 08. September Adler-Apotheke, Badergasse 2, Fladungen, Telefon 09778 / 9282

09. September Hainberg-Apotheke, Beethovenweg 12, Tierärztlicher Notdienst Mellrichstadt, Telefon 09776 / 6880 10. September Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 6, Bitte wenden Sie sich telefonisch an Ihre/n Haustierärztin/-tierarzt Unsleben, Telefon 09773 / 8995859 oder an eine/n andere/n niedergelassene/n Tierärztin/Tierarzt in 11. September Burg-Apotheke, Marktstr. 28, Ihrer Nähe. Der zuständige Notdienst wird Ihnen dort mitgeteilt. Ostheim, Telefon 09777 / 550

Seite 9 F AU DIE E Wichtige Rufnummern: Telefon-Nr. T H I C S S C I H Frische auf

R

E F  ℡  Polizeiinspektion Mellrichstadt: 09776 / 8060 R H E Ö L die Tische! N L K N O Polizeinotruf: ℡ 110

+ARTOFFELNs:WIEBELNs3PEISEšL Notruf/Feuerwehr: ℡ 112 AUSDER2HšNFÓRDIE2HšNER Verwaltungsgemeinschaft Fladungen: ℡ 09778 / 9191-0 Lieferung frei Haus! Fax: 09778 / 9191-33

)HRE"ESTELLUNGENNIMMT(ERR 1. Bürgermeisterin der Stadt Fladungen: )LJA%ICHHORNGERNEENTGEGEN ✆  Agathe Heuser-Panten ℡ 0170 / 7777972

2HšNKNOLLE'B2q'UT7EIMARSCHMIEDENq'UTSSTRq7EIMARSCHMIEDEN 1. Bürgermeister der Gemeinde Hausen/Rhön: Friedolin Link ℡ 0171 / 7732249

1. Bürgermeister der Gemeinde Nordheim v. d. Rhön: Thomas Fischer ℡ 0171 / 3139258

Fremdenverkehrsamt Fladungen: ℡ 09778 / 9191-11 Sitz: Rathaus Fladungen Fax: 09778 / 9191-16

Wasserzweckverband Rother Gruppe: ℡ 09779 / 561

Wasserzweckverband Willmarser Gruppe: ℡ 09779 / 482

HIER könnte Ihre Anzeige stehen! Abwasserzweckverband Anzeigenaufgabe und weitere Informationen: Obere : ℡ 09779 / 797 09776 / 26297-17 oder per E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

Zur Weimarschmiede Weimarschmieden 09778 / 1605 Essen – Trinken – Zimmer, Fr-Sa-So ab 11.30 Uhr warme Küche, Di-Sa Mittagstisch, Mo Ruhetag

Geselligkeit Nordheim v.d. Rhön

Gastronomie im Il Mulino Altes Brauhaus 09779 / 858595 Bereich der V.-d.-Thann-Str. 40, Ristorante, Pizzeria, Biergarten, Montag Ruhetag Verwaltungsgemeinschaft Fladungen Roth und Hausen

Fladungen und Ortsteile Bräustüble Roth, Hauptstraße 7 09779 / 6397 Brauereigaststätte, Mittwoch: Steak & Salat, Freitag: Hax’n, Matjesfilet Restaurant – Café – Hotel Sonnentau 09778 / 91220 Wurmbergstraße 1-3, Weinstube, Wellness-Day-Spa Berggasthof Rother Kuppe Rother Kuppe 1 09779 / 850235 Sennhütte Berggasthof und Hotel 09778 / 9101-0 Durchgehend warme Küche von 11-20 Uhr, hausgemachte Kuchen, Mo Ruhetag Restaurant und Café

Schwarzer Adler Museumswirtshaus 09778 / 661 Schloßbergschänke am Hillenberg 09778 / 748751 Restaurant und Café, Biergarten, jeden Sonntag ab 12 Uhr Schäufele Restaurant und Café, ab 11 Uhr durchgehend warme Küche, Mo u. Di Ruhetag

Seite 10 Handwerk, Handel und Dienstleistungen im Bereich Wir sind fürder Sie Verwaltungsgemeinschaft da! Fladungen

Adler Apotheke, Fladungen, Badergasse 2, ℡ 09778/9282 Stäblein, Fladungen/Heufurt, Wegscheide 7, ℡ 09778/285 Öffnungszeiten: Mo-Sa von 9-12.30 Uhr, Mo-Fr von 14-18 Uhr Putz- und Malergeschäft, Raum- und Fassadengesstaltung Baumpflege JACOB, Fladungen, Hochrhönstr. 27, ℡ 09778/748636 Dieter Hippeli, Hausen, St.-Georg-Straße 3, ℡ 09778/385 Baumfällung, Baumpflege, Fräsen von Baumstubben, Hackschnitzel www.baeckerei-hippeli.de – Bäckerei & Konditorei ℡ Baumaschinen JACOB, Fladungen, Hochrhönstr. 27, 09778/748636 Gardinenlädle Margit Hüttner, Flad., Ludwigstr. 36, ℡ 09778/748686 Minibagger, Holzhäcksler, Minilader, Holzspalter und vieles mehr! Individuelle Lösungen rund ums Fenster, Plisseeanl., Sonnenschutz ℡ Bernd‘s Backstube, Heufurt, Am Schöpfefleck 3, 09778/297382 Joachim Markert, Hausen, Stettener Str. 16, ℡ 09778/453 Holzofenbrot versch.Sorten, Brot u. Brötchen, Snacks, Kuchen, Torten Heizung, Sanitär, Spenglerei, Rohrkamera mit Ortung und Reinigung Andreas Grief IT-AG, Leubach, St.-Vitus-Weg 8 ℡ 09778/7483636 Schnipp Schnapp, Hausen, Eisgrabenstr. 15, ℡ 09778/8440 www.make-IT.works – IT-Dienstleistungen; Termine nach Vereinbarung Friseursalon; Offen: Di, Mi, Fr 9-18 Uhr, Do 13-20 Uhr, Sa 8-13 Uhr Schreinerei Markert, Fladungen, Hochrhönstr. 6b, ℡ 0160/2369949 ℡ Möbel, Innenausbau, Außenfassaden, Bauelemente aller Art Werbewerkstatt Stäblein, Heufurt, Thorgartenweg 4, 09778/9220 Fahrzeug- und Objektbeschriftungen Metzgerei DROS, Fladungen, Ludwigstraße 32, ℡ 09778/215 Rhöner Wurst- und Grillspezialitäten, Partyservice Pascal Müller, Heufurt, Obere Dorfgasse 7, ℡ 09778/7190 Fuchs Metallbau GmbH, Fladungen, Weihersweg 6 ℡ 09778/373 Heizung, Sanitär, Kachelofenbau, Spenglerei Metall- und Zaunbau; E-Mail: [email protected] Alexander Stäblein, Nordheim, Pfingstgraben 1, ℡ 09779/1594 Achim Kümmeth, Fladungen, Marktplatz 3, ℡ 09778/300 www.rhoener-grabmale.de – Grabmale und Treppenbau Fachbetrieb für Innen- und Außenputz, Trockenbau & Fließ-Estrich Weber Rolladen-Fensterbau, Nordheim, Kalkofen 3, ℡ 09779/9260 Anton Sturm, Fladungen, Flurstraße 7, ℡ 09778/1064 www.weberrolladenbau.de – Fenster, Rollläden, Sonnenschutz, Haustüren Maurer und Betonbaumeister, Sanierung, Neubau, Umbau, Pflaster rhoener.de - Ihr Getränke-Markt, Oberfladungen, ℡ 09778/7178 STADLER Kälte- u. Elektro-Technik, Fladungen, ℡ 09778/7222 Offen: Mo-Fr 10-12 + 17-19.00 Uhr, Sa 10-12 + 14-16 Uhr, Mi Ruhetag Kühlzellen, -Theken, Froster, Klimaräume, Klimatisierungen aller Art CUBE Store Rhön, Nordheim, Torwiesen 1, ℡ 09779/8580011 Haarstudio Sturm, Fladungen, Ludwigstr.14, ℡ 09778/336 Fahrräder und eBikes; Offen: Mo-Fr 10-18 Uhr , Sa 10-14 Uhr Offen: Di-Fr 8-12 und 13-18, Sa 8-13 Uhr,Terminvereinbarung erwünscht DIETZEL & SOHN, Fladungen, Bahnhofstr. 18, ℡ 09778/748068-0 ℡ Rüdiger Sebold Zahnarzt, Fladungen, Weihersweg 1, 09778/7107 www.dietzel-bau.de – Hochbau, Tiefbau, Transportbeton, Containerdienst Mo-Fr 9-12 Uhr, Di 16-19, Mo+Do 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Holzbau Dietz oHG, Heufurt, Obere Dorfgasse 18, ℡ 09778/7157 Die kleine Holzwerkstatt, Oberflad., Hauptstr. 36, ℡ 09778/740086 Zimmerer- und Dachdeckarbeiten, Altbausanierung, Holzrahmenbau Massivholzmöbel, Innenausbau, Reparaturen, Restaurationen ℡ Zentgraf & Vey GmbH, Fladungen, Schlagmühle 1, ℡ 09778/270 Fensterbau Keßler, Hausen, Fladunger Str. 6, 09778/1298 Grabmale in handwerklicher Perfektion – Natursteine Fensterbau, Schreinerei,Türen; E-Mail: [email protected] TAXI Syroff, Fladungen, Dr.-Höffling-Str. 16, ℡ 09778/9292 Autohaus Walter Orf, Hausen, Fladunger Str. 29, ℡ 09778/91950 Inh. A. Böhme, Kranken- und Dialysefahrten – Fahrten aller Art www.autohaus-orf.de – VW- und Audi-Servicepartner Foto WALD, Fladungen,Oberfladunger Str.11, ℡ 09778/9250 Perleth Bauelemente, Leubach, St.-Vitus-Weg 11, ℡ 09778/7480355 Biom. Pass-/Bewerbungsbilder, Portraits, Alben, Rahmen, Fotozubehör Fenster, Tore, Türen, Insekten- und Sonnenschutz, Innenausbau Bitte unterstützen Sie mit Ihren Einkäufen und Auftragsvergaben unsere Inserenten. Diese tragen wesentlich zur kostenlosen Verteilung unseres Mitteilungsblatts in alle Haushalte bei.

Öffnungszeiten der Impressum:

Verwaltungsgemeinschaft Fladungen: Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Fladungen, Marktplatz 1, 97650 Fladungen, Tel. 09778/9191-0 Montag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Redaktion: Streutal-Journal GmbH & Co. KG, Meininger Landstr. 31a, 97638 Mellrichstadt Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr & Anzeigen: [email protected] 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Druck: Rhöndruck Mihm, Pfarrweg 1, 98634 Frankenheim Mittwoch: geschlossen Auflage: 1.750 Exemplare

Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr & Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen. Für 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mitteilungen von Vereinen, Kirchen etc. sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.

Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel mittwochs alle 14 Tage. Es wird an alle er- reichbaren Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen kostenlos verteilt. Im Termine/Sprechstunden nach vorheriger Bedarfsfall sind Einzelexemplare im Rathaus Fladungen kostenlos erhältlich. Bei Druckfehlern besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Für eingesandte Manu- Vereinbarung, Tel. 09778 / 91 91-0. skripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Seite 11

    BBN Finanzberatung GmbH

      Ludwigstr. 11 PFLEGEZENTREN 97650 Fladungen Tel.: 09778-7480085 Im Alltag kann es schnell zu Situationen Fax: 09778-7480086 kommen, in denen der Weg zum Anwalt [email protected] notwendig wird. Wollen Sie auf Ihr gutes www.bbn-finanz.de Recht verzichten? Kranken- & Seniorenpflege Ostheim ( 0 97 77 ) 3 5 8 03 77  

Wohnanlage Kreuzbergblick          Nordheim ( 0 97 79 ) 8 5 8 05-0   Seniorenresidenz Liane Ihr unabhängiger !!"#$$€ Versicherungsmakler Roth ( 0 97 79 ) 85 85-0

Seite 12