6. März Newsletter Nr. 5 / 2021

1. Einladung: Offenes "Ramadama" für alle

Alle können mitmachen bei der alljährlichen "Aktion saubere Landschaft" organisiert vom ÖDP-Ortsverband . Treffpunkt ist am Samstagnachmittag, den 13. März, um 14 Uhr an der Stadthalle. Privatpersonen, Vereine und die Schulen sind herzlich eingeladen. Um 17 Uhr treffen wir uns dann wieder bei der Stadthalle, um den gesammelten Müll auf PkW-Anhänger zu laden. Das "Ramadama" findet nur bei Starkregen nicht statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist unbedingt eine vorherige Anmeldung an [email protected] erforderlich. Auskünfte erteilt ÖDP-Ortsvorsitzender Bernd Wimmer entweder per Mail oder Tel. 08751 1887.

2. Letzte Woche hat der Bayerische Rundfunk u.a. zu dem Nationalen Naturmonument "Weltenburger Enge" mit Peter-Michael Schmalz/LBV und Konrad Pöppel/BN in der Weltenburger Enge gedreht. Dafür Dank auch an Fr. Sandra Lohse vom BR und dem Team. In der Weltenburger Enge wird gerade eine neue Schutzgebietsverordnung von der Höheren Naturschutzbehörde Niederbayern verfasst. Dazu wurde auch ein erstes Gespräch u.a. mit dem BUND Naturschutz, aber auch mit allen Nutzern der Weltenburger Enge geführt. Der BUND Naturschutz ist gespannt darauf, wie der Entwurf, der dann zur Stellungnahme vorgelegt wird, aussieht. Derzeit findet die totale Übernutzung des Gebiets statt, man kann nur bedingt von "Naturschutzgebiet" sprechen. Für den BUND Naturschutz ist besonders wichtig der Schutz der für die Tier- und Pflanzenwelt besonders sensiblen Bereiche: (1) Betretungsverbot für das rechte Donauufer incl. der vorgelagerten Kiesinseln zusammen mit einem ca. 15 m breiten aquatischen Bereich vor Ufer/Inseln (meist ganzjährig, einige zu besonders sensiblen Zeiten) wobei der gesamte NSG-Bereich rechts der Donau stark beruhigt werden muss. (2) Betretungsverbot der Steilwände (meist ganzjährig, einige zu besonders sensiblen Zeiten) (3) Betretungsverbot der Felsköpfe (ganzjährig - als Alternative: Sichttürme mit Blick auf Kloster Weltenburg) (4) Deutliche Verstärkung der Besucherlenkung, da im Schutzgebiet mittlerweile der Massentourismus angekommen ist. Danken möchten wir der Bayerischen Staatsregierung, dass im Schutzgebietsbereich mittlerweile ein "Naturwald" festgesetzt wurde, d.h. die forstliche Nutzung beschränkt sich primär auf die Wegesicherung."

Hier kann man sich den Beitrag des BR ansehen: https://www.ardmediathek.de/br/video/unkraut/streit-um-die-weltenburger-enge/br- fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2I3NTM3NjM4LWRmODItNDQ2NC1hNGE0LTRmZmQ3YmY5OTRiOQ/

3. Online-Stammtisch der ÖDP Mainburg am Sonntag, 7. März 11 Uhr

Coronabedingt können bis weiteres keine öffentlichen Versammlungen mehr stattfinden. Daher findet bis zum Ende der Pandemie anstatt des monatlichen ÖDP-Stammtisches im La Vie an jedem ersten Sonntag um 11 Uhr eine Videokonferenz für die Mainburger ÖDP-Mitglieder statt. Der nächste online-Stammtisch findet am Sonntag, den 7. März, ab 11 Uhr statt. Als Gast wird Josef Gold, ÖDP-Kreisrat aus Straubing-Bogen, und Inhaber der GSW Gold SolarWind Fir​men​gruppe einen halbstündigen Vortrag über das "Erneuerbare Energiengesetz 2021" halten. Falls jemand als Nicht-Mitglied teilnehmen möchte, ist dies gerne per Vorabanmeldung an [email protected] möglich. Einen Tag vor der Videokonferenz wird dann der Einladungslink per Mail versendet.

4. Videokonferenz des ÖDP-Ortsverbandes Attenhofen

Der ÖDP-Ortsverband Attenhofen lädt alle Interessierten am Montag, 8. März, um 18.30 Uhr zur Vorstellung seines Programms in einer öffentlichen Videokonferenz ein. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Schwerpunkte die ÖDP in der Gemeinde setzen möchte. Anschließend ist Zeit für eine Diskussion mit Ortsvorsitzendem und Gemeinderatsmitglied Ralf Schramm. Zur Teilnahme an der Online-Konferenz wird gebeten, sich möglichst frühzeitig per E-Mail attenhofen@ oedp.de anzumelden. Man erhält rechtzeitig einen Link, mit dem man unmittelbar in die Konferenz gelangt.

5. Bitte vormerken: Nachdem wir die letzten Jahre unseren ÖDP-Europaabgeordneten Prof. Klaus Buchner in Brüssel, Straßburg, Berlin und Luxemburg besucht haben, wollen wir vom 3. bis 5. September 2021 eine Wochenendreise nach Brüssel unternehmen. Diese Reise wird gemeinsam organisiert von der ÖDP Landshut und der ÖDP Mainburg. Fest geplant ist ein Zusammentreffen mit der ÖDP-Europaabgeordneten Manuela Ripa. Das detaillierte Wochenendprogramm wird noch geplant. Mit Sicherheit wird aber eine Stadtführung durch Brüssel angeboten. Wer Interesse hat an der Fahrt teilzunehmen, sollte sich bitte umgehend bei mir melden per Mail an [email protected] . Die Zahl der Plätze ist auf 22 Personen begrenzt, 11 für Landshut und 11 für Mainburg und Umgebung. Es sind aktuell noch 3 Plätze verfügbar, also schnell sein!

6. In Attenhofen gibt es bereits einen eigenständigen Ortsverband. Auch in , und wollen wir versuchen eigenständige Ortsverbände zu gründen. Interessenten aus Elsendorf wenden sich bitte an [email protected] . Interessenten aus Aiglsbach an [email protected] und Interessenten aus Volkenschwand an [email protected]

7. a) Europäische Bürgerinitiativen ​

Bienen und Bauern retten ​

1. Schrittweiser Ausstieg aus synthetischen Pestiziden 2. Maßnahmen zur Erholung der Biodiversität 3. Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern

Bitte unterstützen Sie diese Aktion und leiten Sie sie an Freunde, Angehörige weiter! Für diese Initiative werden 1 Million Unterschriften europaweit benötigt, es haben sich aber erst knapp 400.000 Bürger registriert. Bitte registrieren Sie sich und verteilen die diese Initiative in Ihrem Bekanntenkreis

Weitere Informationen finden Sie hier... b) Petitionen ​

Waldzerstörende Produkte verbieten Vom Hamburger bis zum Shampoo -- unsere Supermärkte sind voller Produkte, für die unsere Wälder vernichtet werden. Doch jetzt kann ein neues EU-Gesetz das verhindern! Unterzeichnen Sie die Konsultation, bevor sie abgeschlossen wird, hier: https://secure.avaaz.org/campaign/de/eu_stop_deforestation_loc/ ​ c) Parteifinanzen sollten öffentlich sein

Bitte unterstützt diese Petition von abgeordnetenwatch.de Macht die Finanzen von Parteien endlich öffentlich Übrigens: Die ÖDP nimmt keinerlei Firmenspenden an und lehnt jegliche Form von Parteiensponsoring durch Firmen und Konzerne ab.

zur Homepage ÖDP Mainburg

zur facebookseite ÖDP Mainburg

zur instagramseite ÖDP Mainburg

zur facebookseite regionaler Bauernmarkt

zur Homepage MAI Repair Cafe

zur facebookseite MAI Repair Cafe

Diese Mail geht an 268 Mailadressen, fast nur aus Mainburg und der VG Mainburg, wie immer in Blindkopie aus Datenschutzgründen. Wer aus dem Verteiler ausgetragen werden will, kann sich selbstverständlich bei mir melden. Umgekehrt, wenn jemand Bekannte hat, die in den Mailverteiler aufgenommen werden wollen, bitte ich um Nachricht. Ich würde mich sehr freuen, wenn einige von den Interessenten unter Euch sich zu einer Mitgliedschaft in der ÖDP Mainburg entschließen könnten.

Mitgliederzahl ÖDP MAI und VG MAI (04.10.2020): 67 48 Mainburg, 5 Attenhofen, 2 Aiglsbach, 7 Elsendorf und 5 Volkenschwand

ÖDP Mainburg Bernd Wimmer Bremstr. 3 84048 Mainburg Tel. 08751 1887 [email protected]

Diese E-Mail wurde an {{ contact.EMAIL }} versandt. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich bei diesem Newsletter angemeldet haben.

Bei Fragen zum Datenschutz bitte an [email protected] wenden.

Abmelden © 2020 ÖDP Mainburg

Online-Version anzeigen