Johann Michael Wittmer-Text

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Johann Michael Wittmer-Text Johann Michael Wittmer (1802 – 1880) Studien zu Leben und Werk Brigitte Salmen Universität Passau 2005 Dank Herzlich danken möchte ich allen, die meine Arbeit auf vielfältige Weise unterstützt und gefördert haben, insbesondere Herrn Prof. Dr. Gosbert Schüßler, der meine Dissertation betreut und mich durch vielfältigen Rat und Anregungen unterstützt hat, für ihren fachlichen Rat Herrn Dr. Christoph Heilmann und Herrn Dr. Hinrich Sieveking, Frau Dr. Karin Hellwig für die kritische Durchsicht der Arbeit und Frau Ilse Holzinger für ihre Hilfestellung bei der Transkription der Briefe Wittmers sowie Herrn Dr. Jürgen Wiemann und Herrn Bertold Haller von Hallerstein, die Werke und Dokumente zugänglich gemacht haben. Folgende Einrichtungen haben bereitwillig Quellenmaterialien zur Verfügung gestellt: das Archiv des Bistums Augsburg, die Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin, die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, die Stadt- und Landesbibliothek Hannover, die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Handschriftenabteilung, Frankfurt am Main, das Stadtarchiv Hannover, die Universitätsbibliothek Kassel, das Historische Archiv der Stadt Köln, das Bayerische Hauptstaatsarchiv München, Geheimes Hausarchiv, die Bayerische Staatsbibliothek München, die Monacensia, Literaturarchiv und Bibliothek der Stadt München, das Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, das Stadtarchiv München, das Schloßmuseum Murnau, das Marktarchiv Murnau, das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, das Archiv für bildende Kunst, das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, das Archiv der Akademie der Bildenden Künste Wien, die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, das Martin von Wagner-Museum Würzburg. Den zuständigen Leitern, Wissenschaftlern und Mitarbeitern bin ich außerordentlich zu Dank verpflichtet. Dies gilt auch für die jeweiligen Museen, Einrichtungen und Privateigentümer, die Bildmaterialien zur Verfügung gestellt haben. 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 A. Lebensstationen 16 B. Zum Werk 94 1. Frühe Arbeiten in München und Rom 99 2. Bilder der Reise nach Griechenland und Konstantinopel 104 3. Porträts 132 4. Mythologische, literarische und christliche Themen 142 5. Illustrationen zu biblischen Themen und zu Dantes „Göttlicher Komödie“ 157 6. Profane Historien-, Ereignis- und kunsthistorische Anekdotenbilder seit den späteren 1840er Jahren 164 7. Weitere religiöse Gemälde sowie Werke für Kirchen in Italien 176 8. Religiöse Werke in Murnau 192 9. Späte Werke für Kirchen in Bayern und religiöse Werke für private Auftraggeber 209 C. Schlußbetrachtung 217 D. Anhang: Beschreibungen Wittmers zu 42 Kompositionen Joseph Anton Kochs zu Dantes „Göttlicher Komödie“ 224 Bibliographie 232 Werkliste 264 Abbildungsverzeichnis 314 Photonachweis 320 Abbildungen 321 3 Einleitung Johann Michael Wittmer, geboren 1802 in Murnau, gestorben 1880 in München, gehört zu den Künstlern des 19. Jahrhunderts, die kaum im allgemeinen Bewußtsein geblieben sind und deren Schaffen bisher wenig Gegenstand einer kunsthistorischen Betrachtung war. Der Grund mag zum einen gewesen sein, daß Wittmer eher im Schatten anderer Künstler des Kreises um Friedrich Overbeck und Joseph Anton Koch stand und sein Werk nicht zu den herausragenden gerechnet wurde, zum anderen, daß die künstlerische Ausrichtung seiner Arbeit vor allem seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als nicht zeitgemäß und weiterführend angesehen wurde. Wittmer gehörte zu der Generation von Malern, die nach den Napoleonischen Kriegen, in einer Zeit des allgemeinen Aufbruchs und neuer Impulse auch auf dem Gebiet der Kunst, die Möglichkeit ergreifen konnten, eine Akademieausbildung zu absolvieren und ein Leben als Historienmaler zu führen. Er gehörte einer dem Malerhandwerk verbundenen, ursprünglich aus Nordtirol stammenden Familie in Murnau an. Seit 1828 in Rom, konnte er sich trotz immer wieder schwieriger äußerer Umstände unter den zahlreichen Malern, mit denen er dort sein weiteres Leben über mehr als 50 Jahre verbrachte, behaupten und seinen eingeschlagenen Weg konsequent verfolgen. Er war wie viele seiner Malerkollegen zu Nebentätigkeiten gezwungen, zum Beispiel in besonderen Fällen als Zeichenlehrer, als Vermittler antiker Kunstwerke oder mußte sich noch in späteren Jahren mit „Spekulatius“ 1, also mit einer von ihm als abwertend verstandenen appetitlich-süßen Kost, befassen, obwohl er es im engeren Kreis der Deutschrömer zu beachtlichem Ansehen gebracht hatte. Wittmers mehr als 50jährige Tätigkeit in Rom stand – abgesehen von seiner Porträtmalerei – unter dem Zeichen der akademisch vorgegebenen Historienmalerei. So wie er sie erlernt hatte, schätzte er sie weiterhin während seines jahrzehntelangen Schaffens und übte sie in verschiedenen inhaltlichen Bereichen aus, d. h. er befaßte sich im wesentlichen mit historischen, mythologischen und religiösen Themen. 1 Wittmer an Ottilie von Goethe, 15.10.1850; Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, GSA 40/XX,3,9. 4 Bis an sein Lebensende bezeichnete sich Wittmer in seinen Briefen – zum Beispiel 1857 an König Ludwig I. – als: „gehorsamster M. Wittmer Historienmaler“ 2, und äußerte sich in diesen Jahren verächtlich über die „Effektstücke“ von Zeitgenossen, die sich den aktuelleren Tendenzen der Kunst angeschlossen hatten. 3 Er stellte die Bedeutung und die grundsätzliche Legitimation der Historienmalerei nie in Frage, bedauerte vielmehr, 1841 zum Beispiel, ihre nachlassende Anerkennung, „[...] in einer Zeit wo so wenig poetischer Sin für die bild. Kunst mehr vorhanden ist.“ 4 Andererseits aber seien, wie er 1845 dem Privatgelehrten und Sammler Johann Friedrich Heinrich von Schlosser (1780 – 1851) klagte, „[...] unsinnige Summe[n] auf gewise Bilder die gerade in Mode sind oder Nahmen haben verwendet worden.“ 5 Und fünf Jahre später lamentierte er gegenüber Ottilie von Goethe: „Es thut mir herzlich wehe wenn ich sehen muß, wie moderne Gesellen die schönsten Arbeiten erhaschen, dem Publikum mit etwas Farbe schmeicheln und vornehm thun [...].“ 6 Dennoch war Wittmer, obwohl er seine Bilder nie in einer Einzelausstellung präsentieren konnte, besonders in seiner zweiten Heimat Rom zu Lebzeiten ein durchaus angesehener Maler. Diese Wertschätzung in Italien blieb jedoch aufgrund der auch allgemein bestehenden Distanz zur Kunst italienischer Zeitgenossen auf den Kreis der Deutschen in Rom und das kirchliche Umfeld begrenzt. Zur Kunstszene in Deutschland, speziell in München, war die Verbindung aufgrund der räumlichen Distanz, aber auch aus künstlerischen Gründen schwierig. Er selbst empfand sich, wie viele andere Deutschrömer, als abgeschnitten vom dortigen Geschehen. So geriet Wittmer nach seinem Tod bald in Vergessenheit und wurde vor allem als Schwiegersohn Joseph Anton Kochs zur Kenntnis genommen. Sein Werk, das der späteren Generation der Nazarener angehörte, erregte nur relativ wenig Aufmerksamkeit und wurde eher kritisch beurteilt. Dazu trug in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei, daß die Malerei der Nazarener allgemein nicht mehr als aktuell angesehen wurde und durch ihre Popularisierung und Trivialisierung der Themen und Anwendungsbereiche generell immer mehr an Wertschätzung verlor. So war es verständlich, daß man Wittmer bald nach seinem Tode kaum noch beachtete und seinen Namen und sein Werke weitgehend vergaß. 2 Wittmer an König Ludwig I., 20.9.1857; Hauptstaatsarchiv München, Geheimes Hausarchiv, Nachlaß König Ludwig I., 89/6/1. 3 Wittmer an Ottilie von Goethe, 2.8.1850. Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, GSA 40/XX,3,9. 4 Wittmer an Friedrich von Schlosser, 3.9.1841; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Archiv für bildende Kunst, Autographen Wittmer. 5 Wittmer an Friedrich von Schlosser, 18.5.1845; ebda. 6 Wittmer an Ottilie von Goethe, 2.8.1850; Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, GSA 40/XX,3,9. 5 Ein weiterer Grund dieses bis heute nachwirkenden Desinteresses ist, daß seine Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen in unterschiedlichen, überwiegend deutschen, griechischen und englischen öffentlichen Sammlungen, in Kirchen und in Privatbesitz breit gestreut sind. Die umfangreichsten Konvolute an Werken in Institutionen gelangten in die Akademie der Bildenden Künste, Wien, und in die Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt. Ein bedeutender Teil befindet sich noch an den originalen Standorten in Kirchen in Rom und Viterbo sowie in Murnau und anderen bayerischen Orten. Der Verbleib einer Reihe von Arbeiten, auch solcher, die schriftlich dokumentiert sind, ist bis heute unbekannt. Zum Oeuvre Das Oeuvre Wittmers ist unerwartet umfangreich und erstreckt sich – rechnet man die Studienzeit dazu – über den langen Zeitraum von 60 Jahren. Zu seinen Lebzeiten wurde Wittmers Malerei von einem nur relativ kleinen Kreis öffentlicher und privater Kunstfreunde und Sammler, zu denen das bayerische, das württembergische oder auch das britische Königshaus gehörten, geschätzt. Kronprinz Maximilian und sein Vater König Ludwig I. förderten wie viele junge Maler auch Wittmer in seiner Ausbildung und erwarben später einzelne seiner Werke für die königliche Sammlung. Auch andere Sammler in gebildeten Kreisen in Deutschland schätzten seine Arbeit, ebenso sein kunstgeschichtliches Wissen, das insbesondere der Kronprinz und spätere König Maximilian II. nutzte, indem er den Maler als Reisebegleiter innerhalb Italiens sowie nach Griechenland und Konstantinopel mitnahm. Während dieser Kreis von Kunstfreunden und auch gelegentliche Rezensenten ihm wohlwollend gegenüberstanden, so Rudolf Marggraff, Professor an
Recommended publications
  • Orientation English
    thE PiNAKOTHEk MUSEUMS iN THE kUNSTAREaL MÜNChEN oRiENtatioN Schelling- straße Bus 154 Bus 154 U H H Universität Arcisstraße H 7/28 2 ENGLiSh 6 m U a / 3 NEUE Tr Heßstraße PINAKOTHEK U e ß e MUSEUM REICH a U2 ß r a t e DER KRISTALLE Bus 100 r s t ß n s a e Theresienstraße g i U H H H i l w a sstr i Pinakotheken MUSEUM d m c u A BRANDHORST L Ar TÜRKENTOR e ALTE ß ra PINAKOTHEK PINAKOTHEK t DER MODERNE Gabelsbergerstraße r S re H a e B Bus 100 ß a 0 10 r ÄGYPTISCHES s LENBACH- st MUSEUM Karolinen- Bu en HAUS platz k H r ü GLYPTOTHEK T NS-DOKU- U U Königsplatz ZENTRUM Brienner Straße H KUNSTBAU STAATL. GRAPH. Odeonsplatz SAMMLUNG STAATLICHE ANTIKEN- SAMMLUNGEN 5 aLtE PiNakothEk Daily except MON 10am–6pm | TUE 10am–8pm www.pinakothek.de/en/alte-pinakothek NEUE PiNakothEk Daily except TUE 10am–6pm | WED 10am–8pm www.pinakothek.de/en/neue-pinakothek PiNakothEk DER MoDERNE Daily except MON 10am–6pm | THURS 10am–8pm www.pinakothek.de/en/pinakothek-der-moderne MUSEUM BRaNDhoRSt Daily except MON 10am–6pm | THURS 10am–8pm www.museum-brandhorst.de/en Sammlung SChaCk WED–SUN 10am–6pm | Every 1st and 3rd WED in the month 10am–8pm www.pinakothek.de/en/sammlung-schack DEaR viSitoRS, NEUE PiNakothEk We hope you have an exciting visit and request that you please do not Barer Straße 29 touch the artworks. Please put umbrellas, large bags (bigger than A4) D 80799 Munich and backpacks in the lockers or check them into the cloakroom located T +49.(0)89.2 38 05-195 in the basement.
    [Show full text]
  • Friedrich Overbeck's 'Portrait'
    AUF DEN SPUREN DER NAZARENER: Re-reading Vittoria Caldoni: Friedrich Overbeck’s ‘Portrait’ in the Neue Pinakothek by Charles Davis One of the indubitable masterpieces of the somewhat uneven collection of paintings displayed in the Neue Pinakothek in Munich is Johann Friedrich Overbeck’s seemingly perfect Vittoria Caldoni. During a recent Sunday morning visit to the museum, undertaken with the intention of looking at the Nazarene paintings in the collection, the portrait of Vittoria Caldoni exercised its curious fascination, and, as pictures often do, it appeared increasingly puzzling upon prolonged inspection. Only much later did I come across Keith Andrews’s conclusion to his brief commentary upon this painting in his seminal book of 1964, The Nazarenes, a work instrumental in reviving a more widespread interest in these long-neglected and often disparaged painters. Of Overbeck’s Vittoria Caldoni, the author writes: “The frontal disposition draws the spectator into the picture and forces him, intentionally, to seek a meaning beyond mere portrait representation” (pp. 113-114). Nowhere does Andrews enlarge upon what this ‘meaning’ might be, but nevertheless his observation, if inadvertently, corresponds to the agendum of the present essay. Although a book published in 2011 by the Akademie Verlag in Berlin describes Andrews as a ‘Scottish scholar’ and a ‘non-German art historian’, it might be remembered that he was born as Kurt Aufrichtig in Hamburg on 11 October 1920. 2 Friedrich Overbeck, Vittoria Caldoni, 1821. Neue Pinakothek, München Overbeck’s Vittoria Caldoni is universally referred to as her portrait, but, paradoxically, in his representation the artist is at pains to attribute to the young girl from Albano whom he portrays a social rôle in the world of work which she, in reality, did not perform.
    [Show full text]
  • Direct PDF Link for Archiving
    Lionel Gossman Unwilling Moderns: The Nazarene Painters of the Nineteenth Century Nineteenth-Century Art Worldwide 2, no. 3 (Autumn 2003) Citation: Lionel Gossman, “Unwilling Moderns: The Nazarene Painters of the Nineteenth Century,” Nineteenth-Century Art Worldwide 2, no. 3 (Autumn 2003), http://www.19thc- artworldwide.org/autumn03/273-unwilling-moderns-the-nazarene-painters-of-the-nineteenth- century. Published by: Association of Historians of Nineteenth-Century Art Notes: This PDF is provided for reference purposes only and may not contain all the functionality or features of the original, online publication. ©2003 Nineteenth-Century Art Worldwide Gossman: Unwilling Moderns: The Nazarene Painters of the Nineteenth Century Nineteenth-Century Art Worldwide 2, no. 3 (Autumn 2003) Unwilling Moderns: The Nazarene Painters of the Nineteenth Century by Lionel Gossman Introduction Widely acclaimed in their own time, the Nazarene artists of early nineteenth-century Germany are virtually unknown to the museum-going public in most Western countries today. Even among art historians, only a few have much familiarity with their work. Keith Andrew's pioneering monograph in English, The Nazarenes (Oxford: Clarendon Press, 1964), cannot be said to have substantially changed this situation and the book has been allowed to go out of print.[1] The first question to be addressed in any reconsideration of the Nazarenes is therefore historiographical: How did they fall into almost total oblivion outside their native land? As most judgments of their work by those who do know it are, in addition, ambiguous at best, a further step must be to reconstruct the situation to which the Nazarenes were responding and the political, ethical, and aesthetic choices they faced.
    [Show full text]
  • PDF Graphiken Und Gemälde
    Hinweis für unsere Kunden: Die Suche nach den Graphiken und Gemälden bestimmter Künstler erleichtert Ihnen der Künstlerindex ab Seite 283 GRAPHIK MINIATUR IKONEN GEMÄLDE Kat.-Nr. 160–358 GRAPHIK 16. – 20. JAHRHUNDERT 134 160 310028 / 41581-1 MICHAEL WENING 1645 Nürnberg –1718 München Historico-topographica Descriptio Das ist: Beschreibung Deß Churfürsten- und Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. 4 Bde. München 1701 –1726. qu.-fol. Mit 4 gest. Front., 3 Kpf.-Kt. und ca. 627 Kpf.-Tafeln. Rest. HLdr. in neuz. Kassetten. Seltene Ausgabe vor der Nummerierung der Tafeln. Jeder der vier, von 1701 bis 1726 erschienenen Bände ist einem der vier bayerischen Rentämter München, Burghausen, Landshut und Straubing gewidmet. Nach der jeweiligen Regierungs- hauptstadt werden die Gerichtsbezirke in alphabetischer Reihenfolge behandelt, innerhalb der Gerichtsbezirke folgt der Beschreibung der Gerichtssitze jene der Städte und Märkte, der Klöster und der Hofmarken. Ergänzt werden die Texte von ursprünglich rund 850 Ortsansichten in ver- schiedenen Größen auf mehr als 620 Kupfertafeln. Die „Historico-Topographica Descriptio“ stellt das Lebenswerk des Kupferstechers Michael Wening dar, das nach seinem Tod 1718 von seinen Erben weitergeführt wurde. In Zusammenarbeit mit dem Jesuitenpater Ferdinand Schönwetter, der für die Texte verantwortlich zeichnet, ent- stand eine Publikation, die wohl das zeit- und kostenintensivste Unternehmen seiner Art darstellt. Die Wening’sche Topographie, die je zur Hälfte von Kurfürst Max Emanuel von Bayern und den bayerischen Landständen fi nanziert wurde, sollte als ein Mittel der Repräsentation des Kurfürsten- tums Bayern und seiner Stände in Zeiten, als für das Haus Wittelsbach die ersehnte Erlangung einer Königswürde nahe schien, dienen. Dieser Umstand erklärt auch die Tatsache, dass bei den Kupferstichen nicht selten (auf höchsten Befehl) fi ktive Zustände der Bauwerke wiedergegeben wurden, auch bei den Texten – die auf Basis eines Fragebogens redigiert wurden – sind immer wieder deutlich schönende Formulierungen festzustellen.
    [Show full text]
  • A Stained Glass Masterpiece in Victorian Glasgow
    A STAINED GLASS MASTERPIECE IN VICTORIAN GLASGOW STEPEHEN ADAM’S CELEBRATION OF INDUSTRIAL LABOR Lionel Gossman with Ian R. Mitchell and Iain B. Galbraith 1 A STAINED GLASS MASTERPIECE IN VICTORIAN GLASGOW STEPHEN ADAM’S CELEBRATION OF INDUSTRIAL LABOR by Lionel Gossman with Ian R. Mitchell and Iain B. Galbraith 2 TABLE OF CONTENTS Prefatory Note and Acknowledgments (pp. 3-9) Maryhill Burgh Halls Album (pp. 10-14) Part I. “Cinderella to her Sister Arts.” Reflections on the Standing of Stained Glass as Art. (pp. 15-38) Part II. Stephen Adam’s Work in Historical Context. 1. The Revival of Stained Glass in the Nineteenth Century. (pp. 39-58) 2. Charles Winston on Stained Glass. (pp. 59-68) 3. Stephen Adam on Stained Glass. (pp. 69-93) Part III. The Maryhill Burgh Halls Panels 1. Stephen Adam: The Early Years and the Glasgow Studio. (pp. 94-117) 2. “A man perfects himself by working.” (pp.118-135) 3. An Original Style. Realism and Neo-Classicism in the Maryhill Panels. (pp. 136-157) Endnotes. (pp. 158-188) Appendix I. “The Maryhill Panels: Stephen Adam’s Stained Glass Workers” by Ian R. Mitchell. (pp. 189-204) Appendix II. “’Always happy in his Designs’: the Legacy of Stephen Adam” by Iain B. Galbraith. (pp. 205-220) Appendix III. Chronology of Works in Stained Glass by Stephen Adam. (pp. 221-236) 3 PREFATORY NOTE AND ACKNOWLEDGMENTS The Burgh Halls of Maryhill – a district in the north-western section of Glasgow1 -- are adorned by twenty stained glass panels of extraordinary power, beauty, and originality. Created some time between 1877 and 1881 by the barely thirty-year old Stephen Adam in collaboration with David Small, his partner in the studio he opened in Glasgow in 1870, these panels are unique among stained glass works of the time in that they depict the workers of the then independent burgh not for the most part in the practice of traditional trades (baker, weaver, flesher, cooper, hammerman, etc.) (see Pt.
    [Show full text]
  • Die Trauernden Juden Im Exil“ – Ein Thema Der Europäischen Malerei Im 19
    „Die trauernden Juden im Exil“ – Ein Thema der Europäischen Malerei im 19. und 20. Jahrhundert Inaugural–Dissertation in der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften) vorgelegt von Nicole Brandmüller aus Nürnberg D 29 Tag der mündlichen Prüfung: 27. November 2007 Dekan: Universitätsprofessor Dr. Jens Kulenkampff Erstgutachter: Universitätsprofessor Dr. Karl Möseneder Zweitgutachter: Universitätsprofessor Dr. Hans Dickel Mein besonderer Dank gilt vor allem dem DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst, ohne deren großzügige Förderung durch ein Auslandsstipendium diese Arbeit in der vorliegenden Form nicht hätte entstehen können. INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 7 „Die trauernden Juden im Exil“ in Literatur, Musik und bildender Kunst 7 Kritischer Literaturbericht 20 1. TEIL I. BIBLISCHE UND HISTORISCHE GRUNDLAGEN 23 1. Das Ende des Königreiches Juda (722–597 v. Chr.) 25 2. Die Zeit des Exils (597–537 v. Chr.) 27 3. Die Heimkehr und der Wiederaufbau des Tempels (537–520 v. Chr.) 31 II. UMSETZUNGEN DES BILDTHEMAS BIS ZUM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 32 1. Das „Dittochaeon“ des Prudentius (um 400 n. Chr.) 32 2. Mittelalterliche Psalterillustrationen (9.–13. Jh.) 34 Abendländische Buchmalerei 34 Byzantinische Buchmalerei 39 3. Die „Vorfahren Christi“ in der Cappella Sistina (1508–12) 44 4. Wandmalereien in Synagogen (18. Jh.) 47 III. ENTWICKLUNG DES BILDTHEMAS 51 1. Disparate Anfänge 51 William Blake und Giuseppe Bossi im Gefolge von Jacques Louis Davids Gemälde „Der Schwur der Horatier“ (1784) 51 4 INHALTSVERZEICHNIS Ferdinand Olivier und John Martin: Die landschaftliche Konkretion 58 Adam Eberle als Exponent der Münchner Schule 61 2. Eduard Bendemann und die Typenbildung im Rahmen der Düsseldorfer Schule 64 3. Ausdifferenzierungen im 19. Jahrhundert 82 Orientalisierung 82 Emotionalisierung des Weiblichen 101 Abweichende Umsetzungen 107 4.
    [Show full text]